12.06.2024 Aufrufe

truderinger_Mediadaten_2024

Mediadaten 2024 für das truderinger Stadtteilmagazin (Print), den Stadtteilguide Trudering-Riem 2024 (Print) und truderinger Online

Mediadaten 2024 für das truderinger Stadtteilmagazin (Print), den Stadtteilguide Trudering-Riem 2024 (Print) und truderinger Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRINT<br />

ONLINE<br />

SOCIAL<br />

MEDIADATEN <strong>2024</strong><br />

<strong>truderinger</strong><br />

Das leidenschaftliche Stadtteilmagazin für den Münchner Osten<br />

trudering<br />

Der Stadtteil-Guide<br />

2o24<br />

für den 15. Münchner Stadtbezirk<br />

riem<br />

NEU<br />

<strong>truderinger</strong><br />

Online<br />

<strong>truderinger</strong>.de<br />

instagram.com/<strong>truderinger</strong>.stadtteilmagazin<br />

facebook.com/<strong>truderinger</strong>


Medizinisch versorgt<br />

Gute Adressen für Ihre Gesundheit<br />

Gelebte Tradition<br />

Truderinger Vereine und Ihre Aktivitäten<br />

Bildung & Betreuung<br />

Kitas, Kindergärten und Schulen<br />

im Viertel<br />

fugitia qui dolorio reptaep edipsan delibernatum que poreni<br />

blatibus des et erum fugit apeleni bla qui nusa doluptatem.<br />

Tibero omnis excerupta quibusam, te experum fugit<br />

faccabore vel eos doluptatum faces ad molupta voluptatur..<br />

pelecte volupieniet eatum fuga. Upis accust et aute ad maio Paris archici voloribus anis illa quo quunt, odiciis mo excearunti<br />

cum. Ame si dipite qui utet re necum voluptatus,<br />

officabore es eossimin numet pra dolenda vendundis elitio<br />

que peditessi berum quisser epelit rerum antet as atio quate nem sediciis as volorissitem ad quiatem. Nequistius<br />

beris nobitiur, ipid expernam reictam, temoles tincienis<br />

et officiur, quam aboremperis sum hita id mi, vero mos<br />

renientio blam, te porerciist aut dolores que prae. Ame si<br />

dipite qui utet re necum voluptatus, quate nem sediciis as<br />

volorissitem ad quiatem. Nequistius everchi liquam nusa<br />

volore pernam fuga. Nem expe accum enderci ne modita<br />

quia sit, quam, sunt qui aspel ipis volenemped ent. Dolore<br />

sapicipsam unt. Am, omnimo odio dios etur, il mi, solorae. everchi liquam nusa volore pernam fuga. Nem expe accum<br />

Itaturianda coreptiae nimus, quid ut aut acipita tionseque enderci ne modita quia sit, quam, sunt qui aspel ipis volenemped<br />

ent. Dolore sapicipsam unt. moluptam, od mag-<br />

sitatur, od quo omnieni musdae sum net ad quos sim dipsaec<br />

ullabor esciate moluptam, od magniscit quiatquo niscit quiatquo excepedit optatemquas dercius. Ehent, et,<br />

excepedit optatemquas dercius. Ehent, et, ipsusam ipsusam labo. Apietur reped molor magnam undae num<br />

labo. Apietur reped molor magnam undae num fugitia qui dolorio.<br />

KONTAKT<br />

Friedenspromenade 64, 81827 München, Tel. 089 23366400, gymnasium-trudering.de<br />

Hortensien locken Schmetterlinge mit ihrem Duft und<br />

ihrer Schönheit gleich scharenweise an seebauer.de<br />

Heimische Süßwasserfische sind wertvolle<br />

regionale Produkte, haben einen<br />

hervorragenden Geschmack und sind<br />

gesund fischerei-koeppelmuehle.de<br />

Die Galopprennbahn München Riem eröffnet<br />

vielseitige Möglichkeiten mit hohem Freizeitund<br />

Erlebniswert, spannenden Rennen und<br />

einen erlebenswerten Besucherkomfort. Nach<br />

der Arbeit auf ein Kaltgetränk mit den Kollegen<br />

und Freunden? Am 3. Juli findet beispielsweise<br />

wieder ein After-Work-Renntag statt.<br />

galoppmuenchen.de<br />

Dieses Set besteht aus einer<br />

Trinkschale und Steinen, die in<br />

der Tränke ausgelegt werden,<br />

damit die Bienen den ‚Pool‘<br />

leichter anfliegen können und<br />

nicht ertrinken<br />

the-british-shop.de<br />

et aute ad maio officabore es eossimin numet pra dolenda vendundis<br />

elitio que peditessi berum quisser epelit rerum antet as atio beris<br />

nobitiur, ipid expernam reictam, temoles tincienis et officiur, quam<br />

aboremperis sum hita id mi, vero mos renientio blam, te porerciist aut<br />

dolores que prae. Ame si dipite qui utet re necum voluptatus, quate<br />

nem sediciis as volorissitem ad quiatem. Nequistius everchi liquam<br />

nusa volore pernam fuga. Nem expe accum enderci ne<br />

KONTAKT modita quia sit, quam, sunt qui aspel ipis volenemped ent.<br />

Turnerstraße 46, 81827 München, Tel. 089 454557830, turner-schule.de<br />

onsequi comnis que prerat qui to ipis eseque ped<br />

eos et laute soloraepe et quae ratur ad ene et faceatatiis<br />

am que od qui sundit quo odigentio berias<br />

dolorro que est officiu mquaeca eribus qui autae. Nam<br />

et pelecte volupieniet eatum fuga. Upis accust et aute ad<br />

maio officabore es eossimin numet pra dolenda vendundis<br />

elitio que peditessi berum quisser epelit<br />

KONTAKT rerum antet as atio beris nobitiur, ipid expernam<br />

Die Eulen-Lampe wirkt<br />

dank eines Leuchtmittels<br />

im Vintage-Stil mit Glühfaden<br />

extra stilvoll kare.de<br />

Turnerstraße 46, 81827 München, Tel. 089 454557830, turner-schule.de<br />

Mittwochs bietet Marco<br />

Luongo von Il Sommelier<br />

Restaurant | Vinothek seinen<br />

Gästen mittags und abends<br />

ein erklassiges Tomahawk<br />

Steak für 2 Personen inklusive<br />

Beilage für 85 Euro.<br />

Dazu ein Glaserl Wein ...<br />

herrlich! ilsommelier.de<br />

Bildung & Betreuung 37<br />

reictam, temoles tincienis et officiur, quam aboremperis<br />

sum hita id mi, vero mos renientio blam, te porerciist<br />

aut dolores que prae. Ame si dipite qui utet re<br />

necum voluptatus, quate nem sediciis as volorissitem<br />

ad quiatem. Nequistius everchi liquam nusa volore<br />

pernam fuga. Nem expe accum enderci ne modita<br />

quia sit, quam, sunt qui aspel ipis volenemped ent.<br />

Upis accust et aute ad maio officabore es eossimin numet<br />

pra dolenda vendundis elitio que peditessi berum<br />

quisser epelit rerum antet as atio beris nobitiur, ipid<br />

expernam reictam, temoles tincienis et officiur, quam<br />

aboremperis sum hita id mi, vero mos renientio blam,<br />

te porerciist aut dolores que prae. Ame si dipite qui<br />

utet re necum voluptatus, quate nem sediciis as volorissitem<br />

ad quiatem. Nequistius everchi liquam nusa<br />

volore pernam fuga. Nam et pelecte volupieniet eatum<br />

fuga. Upis accust et aute ad maio officabore es eossimin<br />

numet pra dolenda vendundis elitio que peditessi<br />

berum quisser epelit rerum antet as atio beris nobitiur,<br />

ipid expernam reictam, temoles tincienis et officiur<br />

dolenda vendundis elitio que peditessi berum quisser<br />

epelit rerum antet as atio beris nobitiur, ipid expernam<br />

reictam, temoles tincienis et officiur officabore es eossimin<br />

numet pra dolenda vendundis elitio.<br />

Mit dem innovativen Moskinto<br />

Pflaster lassen sich Symptome<br />

wie Juckreiz und Schwellungen<br />

nach Insektenstichen ganz<br />

einfach ohne Medikamente<br />

lindern moskinto.de<br />

Außergewöhnlich und ausdrucksstark – dieses sardische<br />

Stier-Votiv stammt tatsächlich aus dem 8.–7. Jh.<br />

Selbstbewässerrungssystem „Jangal“ versorgt<br />

Pflanzen konstant mit Wasser –<br />

v. Chr. und bleibt bis heute ein moderner Hingucker<br />

(Los 5053, Juni-Auktion) hermann-historica.de<br />

besonders praktisch für die Urlaubszeit<br />

amabile-conceptstore.de<br />

8 <strong>truderinger</strong> Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι <strong>truderinger</strong> 9<br />

Trend Ι <strong>truderinger</strong> 7<br />

et aute ad maio officabore es eossimin numet pra dolenda vendundis<br />

elitio que peditessi berum quisser epelit rerum antet as atio beris nobitiur,<br />

ipid expernam reictam, temoles tincienis et officiur, quam aboremperis<br />

sum hita id mi, vero mos renientio blam, te porerciist aut<br />

dolores que prae. Ame si dipite qui utet re necum voluptatus, quate<br />

nem sediciis as volorissitem ad quiatem. Nequistius everchi liquam<br />

nusa volore pernam fuga. Nem expe accum enderci ne<br />

KONTAKT<br />

modita quia sit, quam, sunt qui aspel ipis volenemped ent.<br />

Truderinger Trachtenverein, xxx, Tel. (089) xxx<br />

et aute ad maio officabore es eossimin numet pra dolenda vendundis<br />

elitio que peditessi berum quisser epelit rerum antet as atio beris nobitiur,<br />

ipid expernam reictam, temoles tincienis et officiur, quam aboremperis<br />

sum hita id mi, vero mos renientio blam, te porerciist aut<br />

dolores que prae. Ame si dipite qui utet re necum voluptatus, quate<br />

nem sediciis as volorissitem ad quiatem. Nequistius everchi liquam<br />

nusa volore pernam fuga. Nem expe accum enderci ne modita quia<br />

sit, quam, sunt qui aspel ipis volenemped ent.<br />

TERMINE <strong>2024</strong><br />

12. Mai<br />

Pis quae. Nam, core rae et hario. Gitatur acestrum<br />

adipsaescime enecus, sequam alictatur?<br />

Con nectur Hent quis assum nat. Rioribus<br />

nienisiti volupid untorib earchillabo<br />

18. Juni<br />

Pis quae. Nam, core rae et hario. Gitatur acestrum<br />

adipsaescime enecus, sequam alictatur?<br />

Con nectur Hent quis assum nat. Rioribus<br />

nienisiti volupid untorib earchillabo<br />

24. Juli<br />

Pis quae. Nam, core rae et hario. Gitatur acestrum<br />

adipsaescime enecus, sequam alictatur?<br />

Con nectur Hent quis assum nat. Rioribus<br />

nienisiti volupid untorib earchillabo<br />

6. Oktober<br />

Pis quae. Nam, core rae et hario. Gitatur acestrum<br />

adipsaescime enecus, sequam alictatur?<br />

Con nectur Hent quis assum nat. Rioribus<br />

nienisiti volupid untorib earchillabo<br />

KONTAKT<br />

Sport & Tradition 37<br />

Truderinger Buam Festring e.V.,<br />

Karlsburgerstraße 8, 81829 München<br />

info@<strong>truderinger</strong>buamfestring.de<br />

<strong>truderinger</strong>buamfestring.de<br />

Hoch in der Gunst der<br />

Genießer steht das<br />

Fleisch von Rehen. Es<br />

ist an der dunkelroten<br />

Farbe und den feinen<br />

Fasern gut zu erkennen.<br />

Der Geschmack<br />

ist aromatisch, außerdem<br />

ist es fettarm<br />

enn es draußen kalt und ungemütlich<br />

wird, ist es Zeit für etwas Herzhaftes.<br />

Rehrücken, Hirschsteak, Hasenbraten<br />

oder Wildschweinmedaillons – kurzum<br />

frisches Wildbret aus der Region<br />

ist eine köstlich gesunde Alternative<br />

zu herkömmlichen Fleischgerichten<br />

und punktet mit diversen Qualitätsaspekten. Wildtiere leben<br />

frei und fressen das, was ihnen schmeckt, am liebsten gehaltvolle<br />

Pflanzen und würzige Kräuter. Wild vom Jäger hat kurze<br />

Transportwege, verbraucht wenig Energie und ist immer frisch.<br />

Da diese Tiere ausschließlich in der freien Wildbahn leben und<br />

sich natürlich ernähren, muss man weder Massentierhaltung,<br />

Medikamentenzusätze noch Hormonmissbrauch fürchten. Mehr<br />

„Bio“ geht einfach nicht. Wildbret ist zudem sehr mager, kalorien-<br />

und cholesterinarm, reich an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen.<br />

Dazu gehören zum Beispiel Kalium, Kupfer, Eisen,<br />

Phosphor und Zink. Es liefert die lebenswichtigen ungesättigten<br />

Omega-3-Fettsäuren, die unser Körper nicht selbst herstellen<br />

kann. Omega-3-Fettsäuren verbessern die Fließeigenschaften<br />

des Blutes und beugen so Ablagerungen in den Blutgefäßen vor.<br />

Außerdem haben sie einen positiven Einfluss auf das Immunsystem<br />

und hemmen Entzündungsreaktionen. Weil Wildbret<br />

so leicht verdaulich und bekömmlich ist, eignet es sich sogar als<br />

Diät- oder Schonkost.<br />

➸<br />

Seit 1938 alles aus einer Hand.<br />

Eigene Produktion | Fleisch aus der Region.<br />

Mittagsgerichte & Catering.<br />

28 <strong>truderinger</strong> Ι Freizeit, Kultur & Familie<br />

Freizeit, Kultur & Familie Ι <strong>truderinger</strong> 29<br />

Die Karlskirche im 4. Wiener<br />

Bezirk gilt aufgrund ihrer<br />

eindrucksvollen Baukunst<br />

als eines der schönsten Bajuwarenstr. und 22 | 81825 München<br />

bedeutendsten Tel. 089 barocken - 42 19 00 | www.metzgerei-jais.de<br />

Kirchengebäude Europas<br />

eMail: jais@metzgerei-jais.de<br />

19./20. November 2022, 12-17 Uhr<br />

29 <strong>truderinger</strong> Ι Freizeit, Kultur & Familie<br />

Wien lebt einen kaiserlichen, nostalgischen<br />

Charme in Perfektion. Manchmal ein wenig verstaubt<br />

und doch so wunderbar hipp. Glaubt man<br />

den Einheimischen, dann ist Wien eindeutig am<br />

charmantesten im Frühling und Sommer: Neben<br />

den vielen kassischen kulturellen Highlights haben<br />

die Schanigärten geöffnet, es gibt unzählige<br />

Open-Air-Events und ganz generell ist jeder in<br />

den warmen Monaten einfach besser gelaunt.<br />

Die wichtigsten Highlights von Wien lassen sich<br />

prinzipiell auch an einem Wochenende erkunden,<br />

denn die Stadt ist flächenmäßig eher klein<br />

und die Innenstadt ist zu Fuß relativ schnell zu<br />

erwandern. Ein, zwei Tage mehr sind natürlich<br />

immer ein Geschenk. Die perfekte Herberge am<br />

zentralen Wiener Spittelberg haben wir für Sie<br />

auf dieser Seite schon einmal vorbereitet.<br />

Mehr Infos: wien.info<br />

it seinen 62 Zimmern und Suiten ist das Hotel Altstadt Vienna sicherlich<br />

der Treffpunkt von Künstlern, Kunstliebhabern, Schauspielern<br />

und Individualreisenden, die eine Unterkunft abseits des Mainstreams<br />

lieben. Das Haus verbindet künstlerisches Ambiente, spannendes Design<br />

und eine persönliche, fast private Atmosphäre. Eine perfekte Symbiose aus Stil,<br />

Eleganz und Wiener Lebensgefühl. Da wundert es nicht, dass das Haus der Vereinigung<br />

der „Schloss hotels & Herrenhäuser“ angehört – einer<br />

Familie von handverlesenen Häusern mit Liebe zu Traditionen<br />

und Innovationen. Gründer Otto Wiesenthal bewies<br />

immer wieder sein enormes Kunstverständnis, das er sich<br />

während vieler Reisen rund um die Welt angeeignet hatte.<br />

So gab er in den vergangenen Jahren Architekten und Künstlern<br />

wie dem italienischen Stararchitekten Matteo Thun,<br />

dem Duo Monica Singer und Marie Rahm oder Lilli Hollein,<br />

Direktorin der Vienna Design Week, gemeinsam mit ihrem<br />

Mann Markus Eiblmayer die Möglichkeit, sehr individuelle<br />

Zimmer und Suiten zu gestalten. Beispielsweise thematisiert<br />

die Opera Suite Wien als Nabel der Musikwelt und Hauptstadt<br />

der Klassik, sie verfügt über eine Soundanlage und eine<br />

Sammlung von rund 1.000 vorwiegend klassischen LPs. Die<br />

Library Suite ist dem Thema Literatur gewidmet und verfügt<br />

über eine eigene Bibliothek, die über eine gewendelte Eisenstiege<br />

begehbar ist. Das neuste Schmuckstück des Altstadt<br />

Vienna ist aber die Violet Suite, die ein einmaliges Farbkonzept aus reinem Weiß und<br />

kräftigem Violett vereint. Ein besonderes Highlight: Exklusiv für das Altstadt Vienna<br />

angefertigte sowie von Saskia Wiesenthal ausgewählte Kunststücke des international<br />

renommierten deutschen Künstlers Carsten Fock. Neben dem außergewöhnlichen<br />

Wohngefühl der Zimmer und Suiten ist es vor allem auch das hochwertige regionale<br />

Frühstück, das begeisterte Gäste immer wiederkehren lässt. Die gemütlichen und<br />

stilvoll eingerichteten Salons und eine fantastische Auswahl an regionalen Produkten<br />

sowie vegane Köstlichkeiten bilden den außergewöhnlichen Rahmen für einen guten<br />

Start in den Tag.<br />

Hotel Altstadt Vienna, Kirchengasse 41, 1070 Wien - Austria, Tel. +43 1 522 66 66<br />

altstadt.at, schlosshotels.co.at<br />

Ihre Traditionsmetzgerei in Trudering.<br />

Regional und frisch<br />

Pfрdestärken<br />

INSEKTEN-HOTSPOT<br />

DEKORATIVER<br />

DURSTSTILLER<br />

Im Anflug<br />

Tierisch<br />

GUTE IDEEN<br />

KÖSTLICH<br />

Wirkungsvoll<br />

WASSER MARSCH!<br />

EIGENWILLIG STILISIERT<br />

Wild auf Wild<br />

Der Herbst rückt nicht nur die gemütliche Geselligkeit, sondern auch kulinarische Spezialitäten<br />

für Fleischliebhaber in den Fokus. Gourmets freuen sich jetzt auf die Eröffnung der Wildsaison<br />

Münchens<br />

GRÖSSTES<br />

Shoppingcenter<br />

W<br />

Wildbret stammt von stressfrei aufgewachsenen<br />

Tieren, die in freier<br />

Natur leben und sich von natürlichen<br />

Gräsern und Kräutern ernähren<br />

Ehrliches Olivenöl & Co. aus der<br />

italienischen Region Marken<br />

10. Olivenöl-Erntedankfest<br />

www.kora-italien.com<br />

Kunst- und Kultur-<br />

Au s fl ü g e<br />

Kleine Auszeiten sind eine gute Gelegenheit, um neue Städte und wunderschöne<br />

Landschaften kennenzulernen. Wir zeigen Ihnen sehr lohnenswerte Ausflugsziele,<br />

bei denen Kunst und Kultur im Vordergrund stehen, kombiniert mit charmanten<br />

Übernachtungsmöglichkeiten<br />

KULTURAUSFLUG<br />

Wien<br />

erleben<br />

WIEN – DAS PERFEKTE ZIEL<br />

FÜR EINEN KULTUR-TRIP<br />

+KUNST-HOTSPOT PAR EXCELLENCE<br />

Kurios: Weil sich Otto Wiesenthal nicht entscheiden konnte,<br />

ob er lieber eine Galerie oder ein Hotel eröffnen wollte,<br />

kombinierte er einfach beides und so entstand eines der<br />

außergewöhnlichsten Hotels in Wien – das Altstadt Vienna<br />

M<br />

NEU<br />

NEU<br />

trudering<br />

Der Stadtteil-Guide für den 15. Münchner Stadtbezirk<br />

riem<br />

2o24<br />

TERMINE<br />

ADRESSEN<br />

FAKTEN<br />

HOCHWERTIGE STADTTEILMEDIEN<br />

FÜR DEN MÜNCHNER OSTEN<br />

PRINT. ONLINE. SOCIAL.<br />

<strong>truderinger</strong>.de<br />

Den Stadtteil erleben<br />

Kunst, Kultur, Sport, Party – Wichtige Veranstaltungen im Überblick<br />

Aktives Vereinsleben<br />

Truderinger Trachtenverein<br />

onsequi comnis que prerat qui to ipis eseque ped eos et laute<br />

soloraepe et quae ratur ad ene et faceatatiis am que od qui<br />

Csundit quo odigentio berias dolorro que est officiu mquaeca<br />

eribus qui autae. Nam et pelecte volupieniet eatum fuga. Upis accust<br />

Schulen in Trudering<br />

Truderinger Gymnasium<br />

onsequi comnis que prerat qui to ipis eseque ped<br />

eos et laute soloraepe et quae ratur ad ene et facea-<br />

am que od qui sundit quo odigentio berias<br />

Ctatiis<br />

dolorro que est officiu mquaeca eribus qui autae. Nam et<br />

delibernatum que poreni blatibus<br />

des et erum fugit apeleni bla qui<br />

nusa doluptatem per tutorum init<br />

Grundschule an der Turnerstraße<br />

onsequi comnis que prerat qui to ipis eseque ped eos et laute<br />

soloraepe et quae ratur ad ene et faceatatiis am que od qui<br />

Csundit quo odigentio berias dolorro que est officiu mquaeca<br />

eribus qui autae. Nam et pelecte volupieniet eatum fuga. Upis accust<br />

Grundschule Lehrer-Wirth-Straße<br />

C<br />

Truderinger Buamfestring<br />

onsequi comnis que prerat qui to ipis eseque ped eos et laute<br />

soloraepe et quae ratur ad ene et faceatatiis am que od qui<br />

Csundit quo odigentio berias dolorro que est officiu mquaeca<br />

eribus qui autae. Nam et pelecte volupieniet eatum fuga. Upis accust


Medizinisch versorgt<br />

Gute Adressen für Ihre Gesundheit<br />

Gelebte Tradition<br />

Truderinger Vereine und Ihre Aktivitäten<br />

Bildung & Betreuung<br />

Kitas, Kindergärten und Schulen<br />

im Viertel<br />

Profil & Struktur<br />

<strong>truderinger</strong> trudering.riem <strong>2024</strong> <strong>truderinger</strong> Digital<br />

Unsere lokalen- und crossmedialen Medien sollen den Bürgerinnen und Bürgern der Münchner Stadtteile<br />

Trudering, Riem, Berg am Laim und der angrenzenden Gemeinde Haar gleichermaßen Information und<br />

Lesespaß bieten. Neben dem inhaltlichen Nutzen legen wir großen Wert auf ein modernes und zeitgemäßes<br />

Layout. Wir sorgen somit für eine lange Verweildauer und einen hohen Aufbewahrungswert der<br />

Printausgaben sowie für hohe Klickraten in den digitalen Medien. Regelmäßige Response-Elemente wie<br />

Gewinnspiele etc. verstärken zusätzlich die Aufmerksamkeit bei den Lesern. Unser Ziel ist es, Ihnen als<br />

Werbetreibenden eine vielseitige und attraktive Werbeplattform zu bieten und gleichzeitig das lokale<br />

Handwerk, den Handel und Dienstleister zu stärken.<br />

<strong>truderinger</strong>.de<br />

Nr. 59 Sommer 2023<br />

<strong>truderinger</strong><br />

Das leidenschaftliche Stadtteilmagazin für den Münchner Osten<br />

MEHR ERLEBEN<br />

Inspirierend schöne Kunstund<br />

Kulturausflüge<br />

NEU<br />

trudering<br />

Der Stadtteil-Guide für den 15. Münchner Stadtbezirk<br />

riem<br />

2o24<br />

TERMINE<br />

ADRESSEN<br />

FAKTEN<br />

RÜCKEN FIT?<br />

Die richtige Prävention für<br />

einen gesunden Rücken<br />

GEWINNEN SIE<br />

SOMMERLICHE<br />

GENUSSMOMENTE<br />

<strong>truderinger</strong>.de<br />

Den Stadtteil erleben<br />

Kunst, Kultur, Sport, Party – Wichtige Veranstaltungen im Überblick<br />

NEU<br />

Sommer-Geflüster<br />

Neue Perspektiven und gewohnte Leidenschaften im Münchner Osten<br />

<strong>truderinger</strong><br />

Das Stadtteilmagazin<br />

„<strong>truderinger</strong>“ erscheint seit<br />

2008 viermal im Jahr, jeweils<br />

zu Beginn einer neuen<br />

Jahreszeit. Eine vielseitige<br />

Mischung aus lokalen Informationen<br />

und Angeboten,<br />

kombiniert mit interessanten<br />

und nutzwertigen<br />

Artikeln.<br />

trudering.riem <strong>2024</strong><br />

Neu ab <strong>2024</strong> ist trudering.riem <strong>2024</strong>. Es erscheint zu Jahresbeginn<br />

(Mitte Februar), ist vom Format etwas kleiner als<br />

der <strong>truderinger</strong> und versteht sich als Local Guide fürs ganze<br />

Jahr. Vollgepackt mit allen Informationen und Adressen, die<br />

wichtig sind im 15. Stadtbezirk: Aktivitäten von Vereinen und<br />

Organisationen, Schulen und Bildungseinrichtungen, Kulturstätten,<br />

Nachbarschaftshilfen, Adressen von Ärzten, kulinarische<br />

Angebote und vieles mehr. Interessante Geschichte(n)<br />

sowie Zahlen und Fakten bieten zudem nützliches Wissen.<br />

Verteilung ist im Gesamtgebiet Trudering und Riem.<br />

<strong>truderinger</strong> Digital<br />

Neben unseren lokalen Printmedien bieten wir<br />

auf unserem Blog <strong>truderinger</strong>.de Aktuelles aus<br />

Trudering und den angrenzenden Stadtteilen<br />

sowie weitere Themen zu unseren Rubriken.<br />

Als Ergänzung zu unseren Printmedien bietet<br />

er aktuelle Veranstaltungstipps, Rezepte,<br />

Firmen aus der Region, Nachhaltigkeit und<br />

vieles mehr. Zusätzlich posten wir auf unseren<br />

Social Media-Kanälen Facebook und Instagram<br />

regelmäßig aktuelle Inhalte.


Alle Termine <strong>2024</strong> (Printmagazine) im Überblick *<br />

<strong>truderinger</strong> trudering.riem <strong>2024</strong><br />

Ausgabe Anzeigenschluss JDruckunterlagenschluss Verteilungh<br />

trudering.riem <strong>2024</strong> 19. Januar <strong>2024</strong> 02. Februar <strong>2024</strong> 21. Februar <strong>2024</strong><br />

Frühjahr <strong>2024</strong> 16. Februar <strong>2024</strong> 01. März <strong>2024</strong> 20. März <strong>2024</strong><br />

Sommer <strong>2024</strong> 10. Mai <strong>2024</strong> 24. Mai <strong>2024</strong> 12. Juni <strong>2024</strong><br />

Herbst <strong>2024</strong> 09. August <strong>2024</strong> 23. August <strong>2024</strong> 11. September <strong>2024</strong><br />

Winter <strong>2024</strong>/2025 18. Oktober <strong>2024</strong> 01. November <strong>2024</strong> 20. November <strong>2024</strong><br />

*Terminänderungen vorbehalten<br />

Druck + Verteilung<br />

<strong>truderinger</strong> trudering.riem <strong>2024</strong><br />

Auflage:<br />

Erscheinung:<br />

Format:<br />

Papier:<br />

Druck:<br />

40.000 Exemplare je Ausgabe<br />

vierteljährlich<br />

210 x 285 mm<br />

Umschlag: Bilderdruck matt, 170g/qm<br />

Innen: Bilderdruck, matt, 100g/qm<br />

Offsetdruck 4-farbig (Euroskala)<br />

Auflage:<br />

Erscheinung:<br />

Format:<br />

Papier:<br />

Druck:<br />

25.000 Exemplare<br />

1 x jährlich<br />

185 x 260 mm<br />

Umschlag: Bilderdruck matt, 170g/qm<br />

Innen: Bilderdruck, matt, 100g/qm<br />

Offsetdruck 4-farbig (Euroskala)<br />

Kostenlose Verteilung an die Haushalte in Trudering (Gesamt Trudering),<br />

Riem, Haar und Berg am Laim (Teilgebiet).<br />

Zusätzlich wird der <strong>truderinger</strong> in ausgesuchten Geschäften, Arztpraxen,<br />

Restaurants/Cafés etc. zur Mitnahme ausgelegt sowie in unseren Magazinboxen,<br />

die über das Verteilgebiet aufgestellt sind.<br />

Kostenlose Verteilung an die Haushalte in Trudering (Gesamt Trudering) und Riem.<br />

Zusätzlich wird trudering.riem <strong>2024</strong> in ausgesuchten Geschäften, Arztpraxen,<br />

Restaurants/Cafés etc. zur Mitnahme ausgelegt sowie in unseren Magazinboxen,<br />

die über das Verteilgebiet aufgestellt sind.<br />

Die aktuellen Ausgaben von <strong>truderinger</strong> und trudering.riem <strong>2024</strong> (ab Februar <strong>2024</strong>) stehen zusätzlich als E-Paper auf <strong>truderinger</strong>.de


Verteilgebiet<br />

<strong>truderinger</strong> trudering.riem <strong>2024</strong><br />

Das <strong>truderinger</strong> Stadtteilmagazin wird in<br />

Trudering (gesamt), Riem, Berg am Laim<br />

(jeweils Teilgebiet) und in der angrenzenden<br />

Gemeinde Haar an die dort ansässigen<br />

Haushalte verteilt. Weitere Exemplare werden<br />

in ausgesuchten Geschäften, Arztpraxen, Restaurants/Cafés<br />

usw. zur kostenlosen Mitnahme<br />

ausgelegt. Zudem liegt der <strong>truderinger</strong> in<br />

unseren Mitnahmeboxen bereit, die mehrmals<br />

nachgefüllt werden. Gleiches gilt für unsere<br />

Sonderausgaben.<br />

trudering.riem <strong>2024</strong> wird an die Haushalte in Gesamt-<br />

Trudering (innerhalb der gestrichelten Linie) verteilt<br />

sowie in Geschäften, Praxen, Cafés usw. ausgelegt.<br />

Zudem liegt es in unseren gelben Magazinboxen, die<br />

regelmäßig aufgefüllt werden, zur Mitnahme bereit.<br />

Tögingerstraße<br />

Riem<br />

Riem<br />

Tögingerstraße<br />

Feldkirchen<br />

A99<br />

Standorte unserer<br />

Mitnahmeboxen:<br />

Trudering:<br />

Truderinger Straße 303/<br />

Ecke Schmuckerweg 1<br />

(Durchgang zwischen<br />

Truderinger Fruchtmarkt<br />

und Eisinsel)<br />

Waldtrudering:<br />

Wasserburger Landstr. 232<br />

(Intersport Menzel)<br />

Haar:<br />

Leibstr. 5 (Geiger Schuhe)<br />

Berg am Laim Straße<br />

Innsbrucker Ring<br />

Berg am Laim<br />

Josephsburg<br />

Kreilerstraße<br />

Berg am Laim<br />

Bad Schachner Straße Heinrich Wieland Straße<br />

Michaellibad<br />

Quiddestraße<br />

Neuperlach-Zentrum<br />

Kreillerstraße<br />

Kreilerstraße<br />

Neuperlach<br />

Am Moosfeld<br />

Trudering<br />

Am Moosfeld<br />

Trudering<br />

Messestadt-West<br />

Wasserburger Landstraße<br />

Gronsdorf<br />

Waldtrudering<br />

Messestadt-Ost<br />

Gronsdorf<br />

Salmdorf<br />

Wasserburger Landstraße<br />

Haar<br />

Haar<br />

Keferloh<br />

Feldkirchener Straße<br />

Vockestraße<br />

Ottendichl<br />

Feldkirchener Straße<br />

A99<br />

A99<br />

Wasserburger Landstraße<br />

Unter <strong>truderinger</strong>.de können alle Printausgaben als E-Paper gelesen werden.


<strong>truderinger</strong>.de<br />

<strong>truderinger</strong><br />

Nr. 58 2023<br />

truderinFrühjahr<br />

Das leidenschaftliche Stadtteilmagazin für den Münchner Osten<br />

SATTE ERNTE<br />

Regionale Qualität in<br />

vollen Zügen genießen<br />

<strong>truderinger</strong><br />

Nr. 61 Winter 2023/<strong>2024</strong><br />

Das leidenschaftliche Stadtteilmagazin für den Münchner Osten<br />

FRISCHE IDEEN<br />

Trends und raffinierte<br />

Lösungen für Ihre Küche<br />

Jubiläumsausgabe<br />

15 Jahre<br />

<strong>truderinger</strong><br />

Die schönsten Freizeitideen<br />

im kulturellen Winter<br />

GROSSES<br />

ADVENTS-<br />

GEWINNSPIEL<br />

MIT ATTRAKTIVEN<br />

PREISEN<br />

Große<br />

Vorfreude<br />

Neuer Elan<br />

Inspirationen und Tipps für einen erlebnisreichen Frühling<br />

<strong>truderinger</strong>.de<br />

FUNTASTISCH<br />

Tolle Anregungen für<br />

Wintergeburtstagskinder<br />

FARBSPEKTAKEL<br />

Besonders Wohnen<br />

mit raffinierten Blautönen<br />

<strong>truderinger</strong><br />

Das leidenschaftliche Stadtteilmagazin für den Münchner Osten


Schwerpunktthemen <strong>truderinger</strong> Stadtteilmagazin *<br />

Frühjahr <strong>2024</strong> Sommer <strong>2024</strong><br />

Hofkultur<br />

Die schönsten Hofläden, Bauern- und Wochenmärkte<br />

Sommerlanges Gartenfest<br />

Chillen & Grillen im heimischen Outdoorbereich (Extra: LGS Kirchheim)<br />

Urlaub auf zwei Rädern<br />

Geführte, organisierte und selbst geplante Radtouren<br />

Vorsicht Trauerfall<br />

Hinterbliebene werden häufig Opfer schamloser Betrügereien<br />

Werden Sie fit!<br />

Mit dem Frühling kommt auch die Lust auf Bewegung<br />

Sommer, Sonne, Badespaß<br />

Freibäder und Badeseen zum genussvollen Verweilen<br />

Ein Anfang für die Zukunft<br />

Megatrend Künstliche Intelligenz (KI) für Haus und Garten<br />

Noch ein Sommermärchen?<br />

Hier erleben Sie die heimische Fußball-EM hautnah<br />

Spannende Kult(o)ur<br />

Open-Air-Highlights für den Sommer<br />

Gleichgewichtssinn<br />

Funktion und Training von Augen und Ohren<br />

Herbst <strong>2024</strong> Winter <strong>2024</strong>/2025<br />

Wild & Pilz<br />

Köstliche Rezepte mit einem unwiderstehlichen Duo<br />

Nachhaltig aufwerten<br />

Kreative Ideen zum sinnvollen Wiederverwenden<br />

Kurz, aber effektiv<br />

Kleine Auszeiten mit Spaß und perfektem Erholungsfaktor<br />

Clever durchschnaufen<br />

Bewusstes Atmen verbessert die Lebensqualität<br />

Ruhepol<br />

So verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Wellnessoase<br />

Lieblings-Lieferhelden<br />

Nachhaltig leckeres Essen bestellen<br />

Deko-Queen<br />

Facettenreiche Wohn- und Lifestyle-Ideen<br />

Langlauf und Schneeschuhwandern<br />

Im stillen Flow durchs Winterwunderland<br />

Altersdiskriminierung<br />

Negative Annahmen über das Altern führen zu Ungleichbehandlung<br />

Selbstfürsorge<br />

Das physische und psychische Wohlbefinden im Fokus<br />

*Redaktionsänderungen vorbehalten<br />

Weitere Themen auf Anfrage


Formate & Preise für Anzeigen<br />

Formate B x H in mm Preise in Euro<br />

1/12 Seite 55 x 55 175,-<br />

1/8 Seite quer 90 x 55 255,-<br />

1/12<br />

Seite<br />

1/8<br />

Seite<br />

1/6<br />

Seite<br />

hoch<br />

1/4 Seite<br />

hoch<br />

1/6 Seite hoch 55 x 120 340,-<br />

1/6 Seite quer 120 x 55 340,-<br />

1/4 Seite hoch Satzsp. 90 x 120 690,-<br />

1/4 Seite quer Satzsp. 185 x 55 690,-<br />

1/6 Seite<br />

quer<br />

1/4 Seite quer<br />

1/3 Seite hoch Anschnitt 68 x 285 985,-<br />

1/3 Seite hoch Satzsp. 55 x 250 910,-<br />

1/3 Seite quer Anschnitt 210 x 90 985,-<br />

1/3 Seite quer Satzsp. 185 x 75 910,-<br />

1/3<br />

Seite<br />

hoch<br />

1/2<br />

Seite<br />

hoch<br />

1/1 Seite<br />

1/2 Seite hoch Anschnitt 103 x 285 1.450,-<br />

1/2 Seite hoch Satzsp. 90 x 250 1.350,-<br />

1/3 Seite quer<br />

1/2 Seite quer<br />

1/2 Seite quer Anschnitt 210 x 135 1.450,-<br />

1/2 Seite quer Satzsp. 185 x 120 1.350,-<br />

Gestrichelte Rahmen sind Anzeigen im Satzspiegel<br />

Bei Anzeigen im Anschnitt sind 3 mm Beschnitt an allen Seiten (außer Bund) zuzugeben<br />

1/1 Seite Anschnitt 210 x 285 2.590,-<br />

1/1 Seite Satzsp. 185 x 250 2.460,-<br />

Rabatte<br />

Malstaffel (Schaltung<br />

in mehreren Ausgaben)<br />

Mengenstaffel (Mehrfach-<br />

Schaltung in einer Ausgabe)<br />

Umschlagseite 2 + 3 210 x 285 2.850,-<br />

Umschlagseite 4 210 x 285 2.980,-<br />

Rabatte für Anzeigen und<br />

redaktionelle Berichte<br />

2 Ausgaben 5 %<br />

3 Ausgaben 10 %<br />

4 Ausgaben 15 %<br />

2 Einträge 5 %<br />

3 Einträge 10 %<br />

4 Einträge 15 %<br />

Rabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar, außer Skonto bei Vorauszahlung.<br />

Auf Anzeigen und Beilagen sind 15 % AE-Provision für Werbeagenturen möglich, sofern sie zum<br />

Grundpreis abgerechnet werden. Keine AE-Provision auf ermäßigte Anzeigen.<br />

Technische Anforderungen: Alle Grafik- und Bildelemente müssen im CMYK-Farbmodus vorliegen<br />

PDF/X-3 kompatibel mit Acrobat 4.0 (PDF 1.3), Farbprofil: PSO v3 (Fogra 51)<br />

Sondergrößen auf Anfrage<br />

Mehrwertsteuer und Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer. Es gelten unsere<br />

„Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und<br />

Fremdbeilagen in Zeitschriften“<br />

Zahlungsbedingungen und Bankverbindung<br />

3% Skonto bei Buchung oder rein netto mit Erscheinung<br />

IBAN: DE87 7019 0000 0000 1258 49<br />

BIC: GENODEF1M01 (Münchner Bank eG)


Wohlfühlambiente: Das komplett<br />

neue BU Forum begeistert mit<br />

außergewöhnlichen und innovativen<br />

Baustoff Union, Wasserburger Landstraße 133, 81827 München, Tel. (089) 45 310-0, www.baustoff-union.de<br />

Asiatique, Erdiger Straße 7, 85609 Aschheim<br />

Tel. (089) 41 22 16 41<br />

www.asiatique-restaurant.de<br />

CrustaNova GmbH, Straßäcker 6, 85465 Langenpreising<br />

Tel. (08921) 550 88 11, www.crustanova.com<br />

Meisterbetrieb,eigenes Änderungsatelier<br />

Meisterbetrieb,eigenes Änderungsatelier<br />

geöffnet Meisterbetrieb,eigenes Dienstag, Donnerstag Änderungsatelier<br />

und Freitagvon<br />

geöffnet Dienstag, Donnerstag und Freitagvon<br />

10.00–17.00 Uhr, Mittwoch geschlossen<br />

geöffnet Dienstag, 10.00–17.00 Donnerstag Uhr, Mittwoch undgeschlossen<br />

Freitagvon<br />

85540 Haar 10.00–17.00<br />

85540 Haar •Mozartstraße •Mozartstraße Uhr, Mittwoch<br />

2(Eingang 2(Eingang geschlossen<br />

Waldluststraße)<br />

Waldluststraße)<br />

85540 Haar Telefon Telefon • Mozartstraße 089/4481616•Fax089/4 2 (Eingang Waldluststraße)<br />

488897 488897<br />

www.gisela-pretz.de •info@gisela-pretz.de<br />

Telefon 0 89/44816 16<br />

www.gisela-pretz.de • info@gisela-pretz.de<br />

Wir zeigen Wiesnjanker<br />

und Accessoires bei<br />

Drinks, Fingerfood und<br />

kleinen Überaschungen<br />

Wasserburger Landstr. 239<br />

81827 München<br />

www.alini-fashion.de<br />

FAHRRAD HEMRICH GmbH - Georg-Wimmer-Ring 5 - 85604 Zorneding<br />

www.fahrrad-hemrich.de - info@fahrrad-hemrich.de - 08106 29226<br />

Termine: Freitag 7.7.2017 von 16-18 Uhr, Samstag 15.7.2017 von 11-13 Uhr,<br />

Freitag 4.8.2017 von 16-18 Uhr, Samstag 19.8.2017 von 11-13 Uhr,<br />

Freitag 1.9.2017 von 16-18 Uhr, Samstag 16.9.2017 von 11-13 Uhr<br />

Xaver Kröll<br />

Kartoffelbauer aus Buchhofen<br />

in Bayern<br />

KW25<br />

AZ_PRT_REWE_SU_München_Hafelhofweg 3_25-2017_26324595_001<br />

Automag GmbH Filiale Trudering, Wasserburger Landstr. 81,<br />

81827 München, Tel. (089) 5 10 20, automag.de/filiale-trudering<br />

2017-06-06T05<br />

Formate & Preise für redaktionelle Firmenberichte (Advertorial)<br />

1/4 Seite<br />

Max. 700 Zeichen<br />

Text + Bild<br />

1/4<br />

Seite<br />

1/3 Seite 1/2 Seite<br />

Max. 1.000 Z. Text + Bild<br />

1/3 Seite<br />

Max. 1.500<br />

Zeichen Text<br />

+ Bild(er)<br />

1/2 Seite<br />

Max. 1.500<br />

Zeichen<br />

Text +<br />

Bild(er)<br />

*Die gezeigten Größen sollen lediglich einen Eindruck vermitteln,<br />

wie groß die jeweiligen Redaktionen im Verhältnis<br />

zur ganzen Seite aussehen. Die Ausrichtung von redaktionellen<br />

Beiträgen richtet sich nach dem Gesamtlayout und<br />

kann somit hoch- oder querformatig sein. Die gebuchte<br />

Gesamtgröße wird dabei natürlich beibehalten.<br />

Größen*<br />

Preise in Euro<br />

1/4 Seite 690,-<br />

2/3 Seite 3/4 Seite 1/1 Seite<br />

Max. 2.000<br />

Zeichen Text<br />

+ Bild(er)<br />

Max. 2.200 Zeichen<br />

Text + Bild(er)<br />

Max. 3.000<br />

Zeichen Text<br />

+ Bild(er)<br />

1/3 Seite 910,-<br />

14 <strong>truderinger</strong> Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle Einkaufen, Genie<br />

1/2 Seite 1.350,-<br />

2/3 Seite 1.750,-<br />

3/4 Seite 1.930,-<br />

Fernöstlich köstlich<br />

Mit einer großen Auswahl frischer chinesischer<br />

und japanischer Gerichte sorgt<br />

1/1 Seite 2.460,-<br />

das<br />

vielseitige, preislich attraktive Buffet der<br />

Asiatique für wahre Verwöhnmomente.<br />

Am Abend setzt das mongolische Grillvergnügen<br />

ein Highlight – hier wählen<br />

Feinschmecker aus über 40 heimischen<br />

2/1 Seite und exotischen Zutaten und kombinieren 4.735,-<br />

diese mit hausgemachten Marinaden und<br />

asiatischen Gewürzen. Und nach dem<br />

Essen? In Kürze ist ein gemütlicher Barbereich<br />

geplant, um den Abend stilvoll<br />

ausklingen zu lassen. Infos hierzu gibt es<br />

demnächst im Internet.<br />

S<br />

TIPPS &<br />

ADRESSEN<br />

Bau-Endspurt im Cosimabad<br />

eit 1980 war das Cosimawellenbad<br />

ein beliebter Treffpunkt nicht nur für<br />

Kinder und Jugendliche. Doch nach<br />

34 Betriebsjahren war die Technik in die<br />

Jahre gekommen und das Hallenklima hatte<br />

deutliche Spuren am Bauwerk hinterlassen.<br />

Seit 2014 bestimmen Bauarbeiter und<br />

schweres Gerät das Bild im und um das<br />

Cosimawellenbad. Nun endlich, im Juli,<br />

WIR FREUEN UNS AUF WELLEN IM HALBSTUNDENTAKT<br />

Umbau befindet sich hier der größte Kinderplanschbereich<br />

der Münchner Hallenbäder.<br />

Im neu gestalteten Außenbereich des Bads<br />

gibt es ein weiteres Planschbecken und einen<br />

Spielplatz für die kleinen Wilden. Dort<br />

befindet sich auch das Warmaußenbecken,<br />

in das man per Ausschwimmkanal aus der<br />

Halle gelangt. An der Südseite des Beckens<br />

entsteht ein Liegedeck, auf dem man son-<br />

eröffnen die SWM Münchens einziges Wellenbad<br />

wieder. Was erwartet uns? Die neue dratmeter große Saunalandschaft bietet<br />

nige Tage genießen kann. Die 900 Qua-<br />

Schwimmhalle präsentiert sich hell und im großen Freiluftgarten eine Stollensauna<br />

freundlich und mit deutlich besserer Akustik.<br />

Auf der West- und Südseite befindet finnische Sauna, ein Sanarium mit wech-<br />

sowie ein Kneipp- und Tauchbecken, eine<br />

sich zudem eine großzügige und windgeschützte<br />

Außenterrasse mit Sitz- und Lie-<br />

Eingangsbereich, der Schwimmhalle mit<br />

selndem Farblicht und ein Dampfbad. Im<br />

gemöglichkeiten. Hauptattraktion bleibt einer offen gehaltenen Terrasse zugewandt,<br />

aber das Wellenbecken mit neuester Technik.<br />

Deutlich gewachsen ist der Plansch-<br />

auf die Welle kann man sich hier stärken<br />

befindet sich die Badgastronomie. Mit Blick<br />

bereich im Cosimawellenbad. Nach 14 dem <strong>truderinger</strong> und den Durst Ι Einkaufen, löschen. www.swm.de Genießen & Lifestyle<br />

Die Schmankerltour – jetzt regelmäßig in Trudering<br />

Nach der erfolgreichen Premiere am 29.4.2017 findet die Schmankerltour Trudering<br />

in den kommenden Sommermonaten nun regelmäßig statt. Bei der Tour erfahren Sie<br />

Geschichte, Wissenswertes, Hintergründe und Anekdoten unseres Stadtteils. Zudem<br />

werden Sie während der Tour mit reichhaltiger Kulinarik versorgt. Der einheimische<br />

Gästeführer führt Sie während des unterhaltsamen, rund 2-stündigen Events (ca. 1,5 km)<br />

zu renommierten Truderinger Anbietern, die Sie auf dieser Tour hochwertig und<br />

reichhaltig verköstigen. Einzelpersonen und kleinere Gruppen können sich ab sofort<br />

zunächst für die unten angegebenen „offenen“ Termine anmelden (Voraussetzung:<br />

12–20 Teilnehmer). Darüber hinaus können sich Gruppen von 12–20 Personen ab sofort<br />

zwecks Terminfindung für eine „exklusive“ Tour anmelden. Nähere Infos, Terminabstimmung<br />

und Anmeldungen unter: schmankerltour@gmail.com oder 0179/209 10 18,<br />

Preis: 29 Euro pro Person, bis 14 Jahre die Hälfte (bitte vor der Tour nicht viel essen und<br />

auch anschließend kein Essen planen, da die Verköstigung reichhaltig ist).<br />

REWE.DE/REGIONAL<br />

2/1 Seite<br />

Max. 6.000 Zeichen Text + Bild(er)<br />

30 <strong>truderinger</strong> Ι Haus & Garten<br />

Wohnlösungen<br />

Pioniergeist<br />

Mit einer schönen Art, Stil zu erleben, begeistert das neue BU Forum seit Juli 2017 Bauherren,<br />

Planer und Architekten und alle die Wohnbegeisterten, die sich jetzt oder in Zukunft mit dem<br />

Thema Bauen, Modernisieren, Renovieren oder Sanieren beschäftigen<br />

Oft sind es erst die sorgfältig ausgesuchten che Lichtverhältnisse simuliert – über Ideen, arbeiten Pläne aus,<br />

Materialien, die aufeinander abgestimmten spüren Böden, öffnen Türen und verwirklichen Wohnträume –<br />

Farben und Strukturen, die unseren Räumen<br />

ihren besonderen Charakter verleihen zeigen BU-Profis die Badpläne im 3D-Modell und fügen per<br />

gemeinsam. Auf einem Bildschirm in der Präsentations lounge<br />

und die höchst private und unverwechselbare<br />

Wohnatmosphäre schaffen. Egal um verschiedene Möglichkeiten direkt ausprobiert und Ideen sofort<br />

Knopfdruck Änderungswünsche ein. So können im Gespräch<br />

welches Projekt es sich handelt, stellt man visualisiert werden. Damit ist die Baustoff Union nicht nur als<br />

sich nicht selten die Frage: Wo beginnen, wenn es schier endlose Händler stark aufgestellt, sondern verknüpft das eigene Angebot<br />

zudem mit den wichtigen Bereichen Beratung und Service<br />

Möglichkeiten gibt? Klassische Wohnzeitschriften oder Kataloge<br />

bieten vielfältige Inspirationen zahlreicher Hersteller. Produkte<br />

orientieren sich an den aktuellen Trends<br />

kreativen Entfaltung. Gleichzeitig erhalten die<br />

und schafft in der Filiale im Herzen Truderings einen Platz zur<br />

und begegnen uns mit technischen Raffinessen<br />

und Eigenschaften, die scheinbar viele<br />

falt und den ökologischen und wohngesund-<br />

„DAS MENSCHLICHE Besucher einen Überblick über die Designviel-<br />

BEDÜRFNIS NACH<br />

Träume wahr werden lassen. Doch gerade bei<br />

heitlichen Nutzen der Produkte. Von Fenstern<br />

der Auswahl fest verbauter Einrichtungsgegenstände<br />

sollte man darauf Wert legen, die WOHLFÜHLEN KOMMT zu Badausstattungen umfasst das BU Forum<br />

EINRICHTUNG ZUM und Türen über Holzböden und Fliesen bis hin<br />

Materialen „live“ unter die Lupe zu nehmen.<br />

zahlreiche elegant und praktikabel gestaltete<br />

Lifestyle-Ausstellungsbereiche, innerhalb<br />

Es lohnt sich also, das Badinterior, Böden, Türen,<br />

Armaturen, Fenster & Co. in natura an-<br />

UND FÜHLEN NICHT AUS!“ welcher viele unterschiedliche Stilrichtungen<br />

OHNE ECHTES SEHEN<br />

zusehen, unterschiedliche Materialien nebeneinanderzulegen,<br />

Holz oder Lack zu fühlen oder die Vielfalt an lichen Einbausituationen eine Vielzahl von Produkten erleben,<br />

Platz finden. Interessenten können so in mög-<br />

Glas türen zu entdecken. Auf einer Ausstellungsfläche von über mit allen Sinnen begreifen und miteinander vergleichen. Abwechslungsreiche<br />

Veranstaltungen einzelner Gewerke und aktu-<br />

2.000 Quadratmetern unterstützen uns die Mitarbeiter des neuen<br />

BU Forum mit Freude am Bauen, Gestalten und Wohnen, Renovieren<br />

sowie Modernisieren bei der Umsetzung anstehender Progebot<br />

der Baustoff Union ab, inspirieren immer wieder neu und<br />

elle Präsentationen auf der Ausstellungsfläche runden das Anjekte.<br />

Und das in einer Atmosphäre, die mit dem „klassischen“ vernetzen das BU Forum mit regionalen Unternehmen, Planern,<br />

Baustoffhandel wenig gemein hat. In dem angenehm gestalteten Architekten und dem Handwerk. Um keinen dieser Termine zu<br />

Ambiente kommen Bauherren und Profis zusammen, brüten verpassen, lohnt es sich, regelmäßig auf der neu gestalteten Internetseite<br />

unterhalb eines modernen Lichtpanels – welches unterschiedli-<br />

vorbeizuschauen.<br />

Die Großstadtfischer<br />

Alini , s Do. 14.9., 17-21 Uhr<br />

eit März 2016 erobert die bayerische „Good Gamba“ als wahrscheinlich<br />

„frischeste Garnele Deutschlands“ die besten Fischtheken, Feinkostläden<br />

und Spitzenrestaurants Saison<br />

Deutschlands und Österreichs. Artgerechte<br />

Haltung in Bayern? Saibling ok, aber Garnelen? Frisches Wasser, reines<br />

Meersalz, kein Antibiotikum, viel Bewegungsfreiheit und zertifiziertes Biofutter<br />

aus Frankreich – tatsächlich braucht Anstich<br />

es nicht viel mehr, um die Gaumen der<br />

Gourmets zu erfreuen. „Statt tiefgefroren, wie bei anderen Farmen, kommen<br />

unsere Garnelen nur frisch auf den Tisch“, so Geschäftsführer Fabian Riedel. In<br />

der nachhaltigen, europaweit in dieser Größe einzigartigen Farm wird in acht<br />

Zuchtbecken das Klima der Mangroven im geschlossenen System nachgebildet.<br />

Durch vier getrennte Wasserkreisläufe mit einer eigenen Wasseraufbereitung<br />

kann die Frischwasserzufuhr minimiert werden. Bei 29 Grad Wasser- und<br />

30 Grad Lufttemperatur wachsen die White-Tiger-Garnelen von der Postlarve<br />

bis zu einer Größe von 20–25 cm und entwickeln einen süßlich-nussigen<br />

Geschmack, der von der Spitzengastronomie über den Handel bis zum Endkunden<br />

überzeugt. Durch den Verzicht auf chemische Zusätze in Wasser und<br />

Futter ist die „Good Gamba“ sogar roh zu genießen. Gibt’s übrigens auch bei<br />

unserem Lieblingsfischgeschäft, dem Wolfsbarsch in Vaterstetten.<br />

S<br />

Beispiele für unterschiedliche<br />

Advertorial-Größen<br />

Schuhe?<br />

Schuhe?<br />

Haar –Leibstraße<br />

Haar –Leibstraße | www.geiger-schuhe.de<br />

www.geiger-schuhe.de<br />

SCHICKE HERBST-/WINTERKOLLEKTION<br />

Seit 47 Jahren<br />

Gisela Gisela<br />

Pretz<br />

Pretz<br />

Gisela Pretz<br />

Damenmoden von Größe 42 bis 56<br />

Damenmoden von Größe 42 bis 56<br />

Damenmoden von Größe 42 bis 56<br />

AUTOMAG FILIALE FEIERT<br />

10-JÄHRIGES JUBILÄUM IN TRUDERING<br />

ie Münchner Automag, der älteste BMW-Automobil-Wihändler der Welt, feiert in diesem Jahr 10-jähriges Ju-<br />

werden von über 20<br />

D biläum an seinem Standort in Trudering. Im Jahr 2013 regionalen und lokalen<br />

investierte die BMW Automag GmbH in die Erweiterung des Lieferanten beliefert.<br />

neuen Geschäftsbetriebs im Münchner Osten. Nach nur einem<br />

Jahr Bauzeit konnte den Kundinnen und Kunden auf insgesamt Entdecken Sie unsere<br />

14.500 qm Gesamtfläche das neue Haus vorgestellt werden: Die große Auswahl.<br />

Automag-Filiale in Trudering – ein moderner und funktionaler<br />

Betrieb mit 660 qm Schauraumfläche und einer Werkstatt mit<br />

20 Hebebühnen.<br />

Auch heute, zehn Jahre später, ist die Automag in Trudering ein<br />

hochmoderner und zukunftsorientierter Standort, der sich im<br />

Laufe der Jahre hervorragend entwickelte: Die Automag konnte<br />

sich nicht nur einen Namen in der Region machen, sondern auch<br />

das Portfolio über die Jahre erweitern. Während sich im Jahr<br />

2013 das Angebot in Trudering rein auf die Marke BMW konzentrierte,<br />

wurde es bereits ein Jahr später um die Marke BMW i<br />

erweitert und weitere drei Jahre später um die Marke MINI.<br />

„Der Schritt, in eine neue Filiale zu investieren, war richtig und<br />

wichtig für unser Haus. Unsere Filiale ist heute Arbeitsstelle für<br />

knapp 100 Mitarbeitende der Automag – die meisten von ihnen<br />

sind von Beginn an dabei, stammen aus der Region und lassen<br />

täglich ihr Know-how und ihre Leidenschaft für unsere Marken<br />

BMW und MINI in ihren Arbeitsalltag einfließen“, so Alexander<br />

Galonska, Geschäftsführer der Automag. Er ergänzt: „Wir möchten<br />

uns herzlich bei diesem tollen Team bedanken, bei unseren<br />

Kundinnen und Kunden sowie allen Dienstleistern, Partnern und<br />

Interessenten, die uns in den zehn Jahren hier in Trudering begleitet<br />

haben. Wir freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Zukunft<br />

an diesem Standort.“ Mehr dazu und die Chance auf den Gewinn<br />

eines MINI auf Seite 2.<br />

„D<br />

Arb


Das Sortiment besticht<br />

mit kreativer<br />

Vielfalt. Auch das<br />

Spinatbrot ist eine<br />

echte Köstlichkeit<br />

In der offenen Backstube entstehen auch die köstlichen<br />

Dinkelbrezen mit der wohl kürzesten Zutatenliste der Welt<br />

meiner eigenen Bäckerei verwirklichen“, sagt der<br />

Brotspezialist: Das Bäckerhandwerk ist für ihn Sinn<br />

und Verantwortung zugleich.<br />

Die neue Backstube ist nur durch eine Glasscheibe<br />

getrennt. Es gibt kein großes Café, aber Plunder und<br />

Kuchen sowie Semmeln, Brezen und natürlich Brot.<br />

Denn das Brot spielt in dieser Bäckerei augenscheinlich<br />

eine ganz besondere Rolle. Schon auf der Straße<br />

duftet es herrlich nach frisch Gebackenem.<br />

Lohnt sich das denn? André Heuck ist davon überzeugt:<br />

„Es gibt ein wachsendes Bedürfnis in der<br />

Bevölkerung für gute Produkte aus regionaler Herstellung.<br />

Immer stärker hinterfragen die Menschen<br />

ihr Lebensumfeld. Sie wünschen sich Transparenz<br />

und Authentizität.“ Bestes Brot zu backen bedeute<br />

für ihn, absolute Ehrlichkeit und nachhaltige Natürlichkeit<br />

als Standard anzusetzen. „Unsere Bäcker<br />

sind immer ansprechbar, sie stehen unseren Kunden<br />

gerne Rede und Antwort“, betont der Chef. Die Menschen<br />

würdigen die Echtheit und das Engagement:<br />

„Höhere Preise sind kein Problem, solange es für die<br />

Menschen einen Mehrwert ergibt.“<br />

Klassisches Marketing gibt es nicht, Neuigkeiten<br />

vom Cumpanum werden ganz simpel auf Facebook<br />

und Instagram gepostet. Für den Bäckermeister ist es<br />

nicht nur ein Job: „Ich liebe das, was ich tue. Mit den<br />

Händen zu arbeiten, kreativ zu sein, der Duft von<br />

frischem Brot!“ Es wäre gut, wenn mehr Bäcker sich<br />

wieder dem echten Handwerk zuwenden würden, so<br />

der Vize der Freien Bäcker: Nach dem Motto „Zeit<br />

für Verantwortung“ hilft der Verein interessierten<br />

Bäckern und Konditoren, Rezepte und Verfahrensweisen<br />

auf enzymfreie Varianten – komplett ohne<br />

Backmischungen – umzustellen. „Gemeinsam im<br />

Verein setzen wir uns auch politisch für Ernährungssouveränität<br />

ein.“<br />

t<br />

CUMPANUM, Truderinger Straße 304, 81825 München<br />

Tel. (089) 41 77 77 94<br />

Öffnungszeiten: Di.–Fr. 7–19 Uhr, Sa. 7–14 Uhr<br />

www.cumpanum.de<br />

facebook.com/cumpanum<br />

instagram.com/cumpanum<br />

äckermeister André Heuck eröffnete<br />

vor Kurzem in der Truderinger<br />

Straße seine neue Bäckerei „Cumpanum“<br />

– was sinngemäß „miteinander<br />

Brot teilen“ bedeutet. Der zweite<br />

Vorsitzende der Vereinigung „Die<br />

Freien Bäcker“ verfolgt ein besonderes Konzept: Das<br />

Brot wird an Ort und Stelle in der gläsernen Bäckerei<br />

gebacken. Es ist 100 Prozent Bio­zertifiziert und das<br />

Getreide wächst zu mehr als 90 Prozent in Bayern.<br />

„Wir verwenden keinerlei Backmischungen, nur echten<br />

Sauerteig und keine technischen Enzyme“, so der mit Ökostrom beheizt<br />

Die Steinbacköfen werden<br />

40­Jährige, der damit auch die Richtlinien der Freien<br />

Bäcker umsetzt.<br />

Bei der Herstellung seiner Backwaren benutzt Heuck<br />

besondere Mehle. „Sie sind komplett unbehandelt<br />

und kommen von der Meyermühle aus Landshut“,<br />

sagt Heuck. Für die hellen Brotsorten wählt er ausschließlich<br />

Dinkelmehl. Weizenmehle verwendet er<br />

nicht, da er überzeugt ist, dass die modernen, ausschließlich<br />

auf Ertrag gezüchteten Weizensorten nicht<br />

gut für die menschliche Ernährung und nicht gut für<br />

unseren Planeten sind. Die Philosophie und Ausrichtung<br />

macht Kunden neugierig: „Mir geht es um die<br />

Authentizität, das Echte, das Wahre“, betont André Die Begeisterung nach<br />

Heuck. Er will zeigen, dass es auch anders geht. Laut der Eröffnung war riesig<br />

Heuck ist das sogenannte „Clean Label“ keine Lösung.<br />

„Was nutzt es dem Menschen, wenn das Label clean<br />

ist, das Produkt aber mithilfe technischer Enzyme gedopt<br />

wurde. Es werden Enzyme geschaffen, die es in<br />

der Natur in dieser Form gar nicht gibt. Sie machen<br />

den Teig maschinengängiger, gärstabiler, und erhöhen<br />

das Volumen“, betont Heuck. Auf all diese Zusätze verzichtet<br />

der Bäckermeister: „Ich glaube, dass diese exogenen<br />

Enzyme letztlich verantwortlich sind für viele<br />

Unverträglichkeiten“, so der Bäckermeister. Was nicht<br />

rein muss, kommt nicht rein – das ist sein klares Statement.<br />

Auch beim Einkauf anderer Zutaten spielt für<br />

ihn Nachhaltigkeit eine große Rolle. So verarbeitet er<br />

ausschließlich Bio­zertifizierte Rohstoffe. „In meiner<br />

Vorstellung von echtem zukunftsgewandtem Bäckerhandwerk<br />

ist Bio eine Selbstverständlichkeit“, betont<br />

Heuck.<br />

Im dem Laden mitten im Truderinger Zentrum können<br />

die Kunden beim Entstehen seines Brotsortiments<br />

zuschauen. Man sieht, wie der Teig gewirkt, geformt<br />

und wie die Laibe in den Ofen geschoben werden. Bis<br />

CUMPANUM-ERÖFFNUNG<br />

IN TRUDERING<br />

Der Duft der Brot-Vielfalt<br />

betört die Sinne<br />

Gute Simmung dank glücklicher<br />

Mitarbeiterinnen<br />

Interview mit<br />

André Heuck<br />

Inhaber von<br />

CUMPANUM<br />

zu 50 Brotsorten gibt es hier. Im Sortiment sind klassische<br />

Sorten wie Dinkelvollkorn oder Steinofenkruste,<br />

zudem gibt es aber auch außergewöhnliche Kreationen<br />

wie das Spinatbrot, Honig­Senfk ruste oder das<br />

supersaftige Dinkel Gold. Als Süßes gibt es ein Rosinenbrioche<br />

oder auch ein Pendant zum Hamburger<br />

Franzbrötchen – den Zimtfächer.<br />

Auf etwa 100 Quadratmeter Fläche arbeiten die Bäcker*innen<br />

und Verkäufer*innen. Aus Gründen der<br />

Hygiene gibt es einen Kassenautomaten, in den die<br />

Kunden das Geld einwerfen können. Das ist besonders<br />

in Corona­Zeiten eine sinnvolle Idee, denn so kommen<br />

die Verkäufer*innen nicht mehr mit dem Geld<br />

in Kontakt und das Wechselgeld stimmt immer. „Die<br />

Kunden können sehen, wie die Produkte entstehen.<br />

In einer zunehmend digitalen Welt wird die Haptik,<br />

also das Erleben mit den Sinnen, immer wichtiger“,<br />

sagt André Heuck. Zudem könne er so das echte Bäckerhandwerk<br />

zeigen. „Unsere Brote werden wirklich<br />

von Hand gemacht. Jeder Teig wird über Nacht<br />

geführt. Wir haben keine Teiglinge, keine industriell<br />

gefertigten Vorprodukte“, betont Heuck. Zum Backen<br />

verwendet er mit Ökostrom beheizte Steinbacköfen.<br />

„Für mich ist Brot wohl das politischste Lebensmittel,<br />

das es gibt. Die ganze Welt isst Brot und ist abhängig<br />

von Saatgut, gesunden Böden und einer nachhaltigen<br />

Landwirtschaft. Indem wir unsere Mehle und Zutaten<br />

von regionalen Bio­Betrieben kaufen, machen wir uns<br />

unabhängig von multinationalen Großkonzernen und<br />

stärken die regionalen Versorgungsstrukturen. Damit<br />

beweisen wir, dass es auch anders geht“, so Heuck.<br />

Diese Philosophie steht auch an der Eingangstür. Investiert<br />

hat der Familienvater mehr als 300.000 Euro.<br />

Seine Mitarbeiter bezahlt er übertariflich: „Ich will,<br />

dass es meinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gut<br />

geht.“ Der Mensch steht hier im Mittelpunkt.<br />

André Heuck ist Bäckermeister und Betriebswirt des<br />

Handwerks und stammt aus einer Rügener Bäckersfamilie.<br />

Erfahrungen sammelte er im Ausland – unter<br />

anderem in Kos/Griechenland, Miami/USA, Zypern,<br />

Fuerteventura/Spanien und Macau/China. In Spanien<br />

lernte er seine Frau kennen. 2011 kehrte er nach<br />

Deutschland zurück und übernahm die Betriebsleitung<br />

einer Großbäckerei. Doch sein Wunsch war die<br />

Selbstständigkeit: „Ich wollte meine Überzeugung in<br />

Herr Heuck, warum haben Sie sich entschieden, eine<br />

Bäckerei gerade in Trudering zu eröffnen? Gibt es hier<br />

nicht schon genug Bäckereien?<br />

(lacht) Natürlich gibt es in Trudering schon viele<br />

Geschäfte, in denen man Brot kaufen kann. Ich bin<br />

trotzdem der Meinung, dass es Zeit war, auf meine<br />

Art Brot zu backen.<br />

Um zu zeigen, dass es auch heute noch echtes<br />

Handwerk gibt, habe ich die gesamte Backstube offen<br />

gestaltet. Ich will die Truderinger gesund ernähren,<br />

darum ist mein Getreide nicht gespritzt und das Mehl<br />

gänzlich unbehandelt. Und ich möchte, dass mein<br />

Brot besonders gut schmeckt und bekömmlich ist,<br />

auch deshalb setze ich keinen Weizen ein und backe<br />

mit selbstgezogenem Sauerteig.<br />

Keinen Weizen? Was stört Sie am Weizen?<br />

Stören ist hier der falsche Begriff. Meiner Meinung<br />

nach ist der moderne Hochleistungsweizen, der nur<br />

noch auf Ertrag gezüchtet wird, nicht gut für die<br />

menschliche Ernährung. Es kann kein Zufall sein,<br />

dass heute so viele Menschen keinen Weizen vertragen.<br />

Ich verstehe mich als Bäcker mit Verantwortung<br />

und deshalb sorge ich dafür, dass meine Gebäcke<br />

niemandem schaden und die Rohstoffe nachhaltig<br />

produziert werden.<br />

Ihr Leitspruch ist: „Global gedacht, Regional gemacht!“<br />

Was verstehen Sie darunter?<br />

Zum Beispiel zerstört subventionierter Weizen aus<br />

Europa lokale Versorgungsstrukturen in Afrika. Für<br />

mich ein Grund mehr, auf Weizen zu verzichten.<br />

Auch ist es heute üblich, dass Getreide weltweit<br />

gehandelt wird. Ich hingegen schließe Kooperationen<br />

mit den Bauern aus Bayern. Wenige weltweit agierende<br />

Konzerne beherrschen den Saatgutmarkt. Ich<br />

hingegen unterstütze Bio-Züchter in Deutschland.<br />

Das klingt ja schon sehr politisch, sind Sie in einer<br />

Partei?<br />

Ich bin in keiner Partei, aber ich finde, Brot ist wohl<br />

das politischste Lebensmittel, das es gibt. Die ganze<br />

Welt isst Brot und ist abhängig von nachbaubarem<br />

Saatgut, gesunden Böden und einer nachhaltigen<br />

Landwirtschaft. Indem ich das Mehl und die Zutaten<br />

von regionalen Bio-Betrieben kaufe, mache ich mich<br />

unabhängig von multinationalen Großkonzernen und<br />

stärke die regionalen Versorgungsstrukturen. Damit<br />

will ich beweisen, dass es auch anders geht!<br />

So ein Brot ist ja wahrscheinlich teurer als woanders,<br />

oder?<br />

Es geht nicht um teuer oder billig, es geht darum, ob<br />

die Lebensmittel als Mittel zum Leben ihren Preis<br />

wert sind. Wenn wir Brot essen, dann wird das Brot<br />

zu einem Teil von uns, man sollte sich also fragen –<br />

was bin ich mir selbst wert? Ich behaupte, mein Brot<br />

hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Ich nehme<br />

nur die hochwertigsten Zutaten, sie können nur dann<br />

die besten sein, wenn sie mindestens Bio-zertifiziert<br />

sind. Außerdem wird alles in echter Handarbeit hergestellt,<br />

mit Fachkräften, die ich übertariflich bezahle.<br />

Der Ofen läuft nicht mit Öl, sondern wird nachhaltig<br />

mit Ökostrom beheizt. Auch das ist ein Teil der<br />

Wahrheit und bestimmt den Wert eines Brotes.<br />

Sie waren schon ein paar Mal ausverkauft …?<br />

Ja, das stimmt, es scheint, als hätten die Truderinger<br />

auf uns gewartet. Frei nach unserem Motto „Endlich<br />

ein Brot, das Dich glücklich macht“ versuchen<br />

wir aber in erster Linie, unseren hohen Qualitätsanspruch<br />

zu erreichen. Das ist in so einer neuen<br />

Backstube nicht immer ganz einfach, aber ich glaube,<br />

mein Team hat hier auch in der anstrengenden Eröffnungszeit<br />

echt tolle Arbeit geleistet.<br />

Bei Ihnen gibt es gar keinen Mittagstisch, warum haben<br />

Sie keine Burger und Leberkässemmeln?<br />

Ich will das echte Brot wieder in den Fokus rücken.<br />

Mein Brot soll so gut schmecken, dass Familien<br />

wieder einen Grund haben, sich abends gemeinsam<br />

an den Tisch zu setzen, um ein gesundes Abendbrot<br />

zu genießen.<br />

Was macht Ihr Brot so gesund?<br />

Zuerst einmal, dass nix reinkommt, was da nicht<br />

reingehört. Meiner Meinung nach gehört in ein Brot<br />

wirklich nur Getreide, Wasser, Salz und je nach Brotsorte<br />

noch etwas Hefe, Saaten oder vielleicht Nüsse,<br />

Kräuter, Spinat, da sind der Kreativität keine Grenzen<br />

gesetzt. Was meiner Meinung nach nicht reingehört,<br />

sind die bis zu 200 erlaubten Mehlbehandlungsmittel.<br />

Ascorbinsäure aus dem Labor hat genauso wie Diacetylweinsäureester,<br />

L-Cystein und Glyphosat nichts im<br />

Brot verloren. Wir sind eine der wenigen Bäckereien<br />

in Deutschland, die komplett auf die Zugabe von<br />

technischen Enzymen verzichtet. Mir ist schon klar,<br />

dass diese Begriffe kaum jemand kennt, umso bedenklicher,<br />

dass diese Stoffe – zum größten Teil nicht<br />

deklariert – in nahezu allen Backwaren Verwendung<br />

finden. Gleichzeitig haben die Menschen immer<br />

mehr Unverträglichkeiten zu beklagen. Ich bin<br />

überzeugt, dass es hierbei einen Zusammenhang gibt,<br />

deshalb verzichte ich neben dem Weizen auch auf alle<br />

Mehlbehandlungsmittel und exogenen Enzyme.<br />

Wo kommt denn Ihr Mehl her?<br />

Das Getreide für meine Brote wächst zum größten<br />

Teil in Bayern, das heißt nicht nur die Mühle ist<br />

bayrisch, sondern auch die Bauern. Ich arbeite eng<br />

mit der Meyermühle aus Landshut zusammen. Die<br />

Meyermühle ist eine reine Biomühle und unterstützt<br />

Bauern bei der Umstellung von konventioneller auf<br />

Bio-Landwirtschaft. Auch viele Biobauern aus Oberbayern<br />

liefern ihr Getreide an die Meyermühle, so<br />

schließt sich der Kreis.<br />

Schmeckt Ihr Brot denn besser?<br />

Das muss natürlich jede*r für sich selbst entscheiden.<br />

Die Resonanz unserer Kund*innen ist auf jeden Fall<br />

großartig! Dafür möchte ich mich auch an dieser<br />

Stelle noch mal recht herzlich bedanken!<br />

➸<br />

Corporate Publishing<br />

<strong>truderinger</strong> trudering.riem <strong>2024</strong> <strong>truderinger</strong> Digital<br />

TREUE WIRD BELOHNT!<br />

Die CUMPANUM<br />

glücklichmacherkarte<br />

setzt auf das bonVito<br />

Treueprogramm und<br />

belohnt die Treue der<br />

Kund*innen mit einem<br />

attraktiven Punktesammelsystem<br />

Premium-<br />

Werbeform<br />

Content-Marketing-Integration<br />

Als Erweiterung des redaktionellen Berichtes bieten wir Ihnen einen mehrseitigen<br />

Content-Marketing-Artikel an, in dem Sie Ihre Marke und/oder Produkte perfekt<br />

an Ihre Zielgruppe transportieren können. Den Umfang entscheiden Sie.<br />

Ihr Nutzen:<br />

> Gemeinsame Erarbeitung einer Content-Marketing-Strategie unter Berücksichtigung<br />

Ihrer individuellen Zielsetzungen. Sie haben somit die Möglichkeit,<br />

unterschiedlichste redaktionelle Inhalte einzubinden, die Ihnen wichtig<br />

sind. Beispielsweise eine spannende Geschichte rund um Ihre Produkte und<br />

Leistungen, ein interessantes Interview, einen Expertentipp oder die Success-<br />

Story eines Kunden.<br />

> Neben den inhaltlichen Themen kümmern wir uns um eine aussagekräftige<br />

und emotionale Bildsprache sowie ein ansprechendes und modernes Layout.<br />

> Bei dieser Werbeform wird Ihr Firmenlogo auf jeder Doppelseite dezent<br />

eingebunden.<br />

> Komplette Übergabe des produzierten Contents zur eigenen Nutzung.<br />

> Einbindung auf unserem Blog <strong>truderinger</strong>.de sowie Nutzung von Social-Media-<br />

Reichweite über Ihre und unsere Netzwerke.<br />

> Auf Wunsch kann die digitale Ausgabe auf <strong>truderinger</strong>.de mit Rich-Media-<br />

Elementen wie Videos, Animationen, Pop-ups etc. angereichert werden.<br />

Informativ, unterhaltsam, verkaufsfördernd: Bei dieser Werbeform sind Ihnen<br />

keine Grenzen gesetzt.<br />

Gerne erstellen wir Ihnen für diese Werbeform ein individuelles Angebot<br />

Beispielseiten für eine Content-Marketing Integration<br />

Gelebtes<br />

Bäckerhandwerk<br />

10 <strong>truderinger</strong> Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι <strong>truderinger</strong> 11<br />

Im Cumpanum in Trudering gibt es nur<br />

Brot, dafür aber bis zu 50 verschiedene<br />

Sorten – alles 100 Prozent Bio und<br />

enzymfrei. Inhaber André Heuck und<br />

sein Team setzen auf regionales Getreide<br />

und echten Sauerteig. Weizenmehl<br />

sucht man hier vergebens<br />

Fotos: Ricardo Molina, Alexander Weiß<br />

B<br />

So muss eine Bäckerei aussehen.<br />

Feinstes Handwerk. Modern. Hygienisch.<br />

Weiter so! (Andreas s.)<br />

Wer hier einmal eingekauft hat, will<br />

zu keiner anderen Bäckerei mehr! Die<br />

Preise passen zur Qualität. Bisher hat<br />

alles geschmeckt (Daniela L.)<br />

12 <strong>truderinger</strong> Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι <strong>truderinger</strong> 13<br />

Top Qualität, super Auswahl...<br />

Freundliches Personal... Geht meiner<br />

Meinung nach kaum besser.<br />

Kaufe nur noch hier (Martin H.)<br />

Fotos: Ricardo Molina, Alexander Weiß<br />

DIE ETWAS<br />

ANDERE<br />

BÄCKEREI<br />

„<br />

WÖCHENTLICH<br />

WECHSELND<br />

BACKEN WIR<br />

DAS »BROT DER<br />

WOCHE«. MEHR<br />

DAZU ERFAHREN<br />

SIE IM LADEN<br />

ODER ONLINE<br />

AUF INSTAGRAM<br />

ODER FACEBOOK


Gründer Dionys und Amalie Jais<br />

Sonderwerbeformen<br />

Trendprodukt*<br />

Sie haben die Möglichkeit, auf unseren Trendseiten ein Produkt aus<br />

Ihrem Angebot zu bewerben. Hierfür liefern Sie uns bitte eine Abbildung<br />

des gewünschten Produktes sowie dessen kurze Beschreibung.<br />

Darunter werden dann Ihre Kontaktdaten gesetzt.<br />

Trendprodukte können in zwei Größen gebucht werden:<br />

Klein ca. 1/12 Seite 125,- Euro (150 Zeichen Text + Bild)<br />

Groß ca. 1/6 Seite 235,- Euro (250 Zeichen Text + Bild)<br />

Beispiel für ein Trendprodukt<br />

FESTLICHER GENUSS<br />

Aus Südtirol kommt dieser kraftvolle<br />

Merlot. Die dunkle rubinrote Farbe und ein<br />

Bukett von Pflaume und Kirsche machen<br />

diesen Wein zu einem idealen Begleiter in<br />

der Weihnachtszeit. Erhältlich bei Saffer’s<br />

WinzerWelt in Trudering und in der Au.<br />

Saffer’s WinzerWelt Trudering<br />

Martin-Kollar-Straße 11, 81829 München<br />

Tel. (089) 42 00 90 90, saffer.de<br />

Wichtiger Hinweis: Trendprodukte sind eine gezielte<br />

Produktwerbung und keine Firmenpräsentation!<br />

Firmenjubiläum*<br />

Qualität aus Leidenschaft<br />

Bei der Metzgerei Jais gibt’s heuer Grund zu feiern. Seit 75 Jahren bereitet<br />

uns die Meisterhand frische und qualitativ ausgezeichnete Fleischgenüsse<br />

B<br />

etritt man die Metzgerei Jais, gerät man beim Blick auf das vielfältige<br />

und schmackhaft arrangierte Angebot rasch ins Schwärmen!<br />

Hier erhalten Sie ausnahmslos regionale Produkte von langjährigen<br />

und bewährten Partnern, wie z. B. Lamm aus Frauenharting<br />

bei Glonn, Rind aus Schirmreuth bei Landshut und Schwein aus dem<br />

Landkreis Dachau. Ein eigenes, naturgegebenes Selbstverständnis, Selbstkontrolle,<br />

Verantwortung und Liebe zu Tier, Mensch und Beruf haben im<br />

Hause Jais diesen Herbst seit 75 Jahren Tradition und bilden die Basis des<br />

täglichen Tuns und Handelns. Durch die hauseigene Metzgerei wird Ihnen<br />

die höchste Qualität und Frische garantiert. Neben Fleisch- und Wurstwaren<br />

begeistert die Metzgerei Jais mit einer Vielzahl an Käse und Milchprodukten,<br />

mit selbst gemachten Feinkost- und Frischsalaten und einem<br />

1938<br />

Metzgereimeister<br />

Dionys Jais und Köchin<br />

Amalie heiraten<br />

und eröffnen in der<br />

Jahnstraße 25 im<br />

Glockenbachviertel<br />

eine Metzgerei.<br />

1939 kommt Sohn<br />

Anton auf die Welt.<br />

Pure Idylle Seit 1949 ist die Bajuwarenstraße<br />

Standort der Metzgerei. Das ursprünliche Geschäft<br />

in der Jahnstraße im Glockenbachviertel wurde zwei<br />

Jahre lang parallel weiterbetrieben<br />

1.<br />

1949<br />

Umzug in die Bajuwarenstraße.<br />

Damals gab<br />

es eine Kessel- und eine<br />

Rauchanlage. Zwischen<br />

1944 und 1945 ging die<br />

Familie nach Rosenheim,<br />

nachdem die<br />

Jahnstraße zu Kriegsende<br />

ausgebombt<br />

worden war.<br />

Generation<br />

75<br />

Jahre<br />

Gelebte Tradition Bereits seit<br />

1949 ist die Bajuwarenstraße<br />

Standort der Metzgerei Jais. Gegenwärtig<br />

sind 3 Generationen<br />

leidenschaftlich mit der Herstellung<br />

Ihrer Lieblingswurstwaren<br />

beschäftigt (v. l. Anton, Werner<br />

und Benedikt Jais)<br />

1953<br />

Anton beginnt seine<br />

Lehre beim Vater. 1962<br />

heiratet er Elisabeth.<br />

Bis 1970 arbeiten beide<br />

im Geschäft. Danach<br />

übernehmen Anton<br />

und Elisabeth Jais das<br />

Geschäft in der 2. Generation.<br />

Werner und<br />

Monika Jais werden<br />

geboren.<br />

1994<br />

Werner und Ehefrau<br />

Rita Jais errichten auf<br />

dem Grundstück eine<br />

völlig neue Produktionsstätte<br />

mit neuestem<br />

technologischen Standard.<br />

Ein Höchstmaß an<br />

Qualität und Hygiene ist<br />

selbstverständlich.<br />

<strong>truderinger</strong> 17<br />

täglich wechselnden Mittagstisch mit zwei Gerichten und einer Suppe<br />

sowie einem Metzger-Imbiss. Unter dem Motto „Qualität ist kein Zufall“<br />

hat sich die Qualitätssicherung im Lauf der Jahre stetig weiterentwickelt<br />

und den Familienbetrieb geprägt. Diese Qualität wird sicherlich auch<br />

noch in den nächsten 25 Jahren Maßstäbe setzen – und das nicht nur<br />

mit den zum wiederholten Male prämierten Weißwürsten!<br />

Metzgerei Jais, Bajuwarenstraße 22, 81825 München<br />

Tel. (089) 42 19 00 und (089) 45 42 99 890<br />

www.metzgerei-jais.de<br />

2. 3. 4.<br />

2003<br />

mit Benedikt Jais tritt nun<br />

bereits die 4. Generation<br />

in die familiären<br />

Fußstapfen. 2008 schließt<br />

er erfolgreich mit der<br />

Meisterprüfung und dem<br />

Betriebswirt HWK ab<br />

und ist seit 2010 in der<br />

Geschäftsführung.<br />

Beispiel für ein<br />

Firmenjubiläum:<br />

1/2 Seite Redaktion<br />

gebucht, von uns als<br />

Geschenk zum Jubiläum<br />

auf eine ganze Seite<br />

verdoppelt<br />

Ihre Firma feiert ein Jubiläum und Sie möchten dies<br />

gebührend bewerben? Hierzu haben wir ein ganz besonderes<br />

Angebot für Sie. Wir würdigen Ihren (runden)<br />

Geburtstag mit der Verdoppelung Ihres gebuchten<br />

Werbeumfangs.<br />

Zum Beispiel buchen Sie eine 1/4 Seite Anzeige zum<br />

regulären Preis, wir verdoppeln die Größe entweder<br />

auf eine 1/2 Seite Anzeige oder Sie erhalten 1/4 Seite<br />

Redaktion dazu.


Die Yin Yoga-Praxis ist<br />

körperlich und mental<br />

durchaus fordernd<br />

Dr. Rodica Noaghiu<br />

Truderingerstr. 301<br />

81825 München<br />

Tel. 089 / 421752<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo, Di, Do<br />

8-12 & 14-18 Uhr<br />

Mi, Fr<br />

8-13 Uhr<br />

MSc. Dipl-Ing. Viktorija Juhart, Yin Yoga-,<br />

Achtsamkeits- und Meditations-Lehrerin<br />

Was ist das wichtigste beim Üben von<br />

Yin Yoga?<br />

In Yin Yoga ist es nicht wichtig, wie die<br />

Haltung aussieht, sondern wie sie wirkt.<br />

Weil jede/r eine andere Konstitution und<br />

Biografie mitbringt, sind die Anleitungen<br />

eher Vorschläge, wie man für sich die Haltung<br />

stimmig gestalten kann. Es gilt immer:<br />

Jede/r darf und keiner muss.<br />

Wie unterrichtest du?<br />

Frei von Leistungsorientierung und mit viel<br />

Raum für Individualität. Ein Lehrer von mir,<br />

Bernie Clark, sagt: „Wie wir üben, ist viel<br />

wichtiger als was wir üben!“ Indem wir in<br />

der Yin Yoga-Praxis bewusst und gekonnt<br />

die Elemente der Achtsamkeits- und<br />

(Selbst-)Mitgefühlsübungen integrieren,<br />

kreieren wir den Raum, in dem sich eine<br />

achtsame und mitfühlsame innere Haltung<br />

entwickeln kann. Wenn wir aus dieser Haltung<br />

heraus Yin Yoga praktizieren, werden<br />

wir besser abschalten können und nicht so<br />

sehr an Gedanken und Gefühlen festhalten.<br />

Das führt ganz natürlich dazu, dass wir<br />

uns weniger unnötige Sorgen machen und<br />

bessere Entscheidungen treffen. Einfach<br />

entspannter, gelassener sind.<br />

Führt Yin Yoga in die Meditation?<br />

Im besten Fall kann das Praktizieren von<br />

Yin Yoga in die Meditation führen. Für die<br />

Menschen, die sich mit den klassischen<br />

Meditationshaltungen schwertun, kann Yin<br />

Yoga vielleicht ein guter Weg sein, die tiefe<br />

Entspannung und Ruhe zu erfahren.<br />

Katharina Vogel<br />

Freuen Sie sich<br />

auf entspannte<br />

Momente.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di.–Fr. 9.00–13.00 Uhr<br />

und Di.–Fr. 14.00–19.00 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

81825 München • Truderinger Str. 218 (Parkplatz vor dem Salon)<br />

Wir danken MSc. Dipl-Ing. Viktorija Juhart für ihre kompetente Unterstützung<br />

bei diesem Artikel. Sie leitet übrigens erfolgreich Kurse im<br />

Kulturzentrum Trudering. Weitere Infos unter: bewusstyoga.de<br />

t<br />

Truderinger Straße 271d, 81825 München<br />

mobil: 0176/96 383 442, www.info-ayurveda-yoga.de<br />

Michaela Bangemann • Praxis für<br />

Gesprächs- und Focusingtherapie<br />

Niederalmstr. 19 • 81735 München<br />

Telefon: 089 813 056 99 • Email:<br />

praxis@mbangemann.de<br />

Gesprächstherapie –<br />

damit es wieder<br />

leichter geht im Leben<br />

hinzufügen, dabei Packungsanleitung (Menge,<br />

Kochzeit) beachten.<br />

1 Den Butternut-Kürbis schälen, in fingerdicke<br />

Scheiben schneiden und leicht salzen. 3 Den Spitzkohl waschen und abtropfen<br />

Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen<br />

und die Kürbisscheiben bei mittlerer nach vierteln. Den Spitzkohl mit dem Oli-<br />

lassen. Mit einem großen Messer der Länge<br />

Hitze jeweils fünf Minuten von beiden Seiten venöl einreiben und mit Salz, Pfeffer und<br />

anbraten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen<br />

und ruhen lassen. Mehl, Maisstärke und vorheizen. Den Spitzkohl auf einem mit<br />

den Kräutern würzen. Den Ofen auf 180 Grad<br />

Wasser in einer Schüssel mit dem Schneebesen<br />

verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprika-<br />

und ca. 18–20 Minuten backen.<br />

Backpapier ausgelegten Backblech auslegen<br />

pulver abschmecken.<br />

4 Kurz vor dem Servieren die Kürbisscheiben<br />

2 In der Zwischenzeit die Zwetschgen und durch die Mehlmasse ziehen und mit dem<br />

Cocktailtomaten waschen. Die Zwetschgen<br />

halbieren und entkernen. Die Zwiebel In einer beschichteten Pfanne ausreichend<br />

Panko panieren. Die Panade fest andrücken.<br />

würfeln und für das Chutney in einem Rapsöl erhitzen und bei mittlerer Hitze die<br />

Topf anschwitzen, bis sie glasig sind. Die panierten Kürbisscheiben von beiden Seiten<br />

Zwetsch gen und Cocktailtomaten dazugeben goldgelb backen. Auf einem Küchenpapier<br />

und kurz mit anschwitzen. Den Gelierzucker abtropfen lassen.<br />

Spannende, gesunde Küche für alle, frisch zubereitet von einem<br />

leidenschaftlich veganen Chefkoch! Das ist das Versprechen im Café<br />

Jedermann. Hier wird überwiegend vegetarisch und vegan gekocht,<br />

doch natürlich gibt es auch das ein oder andere leckere Fleischgericht<br />

im Angebot. Geöffnet ist jeden Tag von 10 bis 18 Uhr, die Küche schließt<br />

um 17 Uhr. Das Team des „Jedermann“ freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Café Jedermann, Ringstraße 36, 85540 Haar<br />

Cafe-Jedermann@bzob.de, Tel. (089) 4546 32 38<br />

Kürbisschnitzel<br />

1 Butternut-Kürbis<br />

100 g Dinkelmehl<br />

1 EL Maisstärke<br />

150 g Panko (Paniermehl)<br />

50 ml Wasser<br />

Salz, Pfeffer aus der Mühle<br />

1 TL Paprikapulver geräuchert<br />

Rapsöl<br />

Chutney<br />

300 g Zwetschgen<br />

300 g Cocktailtomaten<br />

1 Zwiebel rot<br />

1 Packung Gelierzucker 2 zu 1<br />

Salz, Pfeffer<br />

1 Msp Cayennepfeffer<br />

Pfifferlinge und Spitzkohl<br />

300 g Pfifferlinge<br />

1 EL Petersilie gehackt<br />

Salz, Pfeffer<br />

1 Spitzkohl<br />

4 EL Olivenöl<br />

2 EL Rosmarin, Thymian gehackt<br />

Salz, Pfeffer<br />

Sonderwerbeformen<br />

Beispiel für einen Expertentipp<br />

46 <strong>truderinger</strong> Ι Gesundheit & Wellness Gesundheit & Wellness Ι <strong>truderinger</strong> 47<br />

Bei Yin Yoga handelt es sich um ein Wiederentdecken<br />

des einfachen, ruhigen und Bindegewebe, an Bändern und an Gelen-<br />

Verspannungen und Verkürzungen am<br />

meditativen Übens von Yoga. Dieser Stil ken können sich lösen. Dadurch erhöhen<br />

besteht aus Haltungen, die vom traditionellen<br />

Hatha Yoga abgeleitet sind, und gungsfähigkeit der Gelenke. Während ein<br />

sich Flexibilität der Muskeln und Bewe-<br />

integriert die traditionelle chinesische Körperbereich sanft gedehnt wird, wird<br />

Medizin (TCM) mit ihren Meridianen der gegengesetzte Bereich komprimiert.<br />

(energetischen Leitbahnen). Erkenntnisse Ein Zusammendrücken des Gewebes versetzt<br />

die Grundsubstanz vorübergehend<br />

aus der westlichen Wissenschaft über den<br />

Körperbau, Funktionen der inneren Organe<br />

und Regulation des Nervensystems Zustand, in dem Toxine leichter abtrans-<br />

von einem gelförmigen in einen flüssigen<br />

runden das Konzept des Yin Yoga ab. portiert werden können und in dem der<br />

Wir können uns das so vorstellen: Wir Körper entgiftet. Ein leichter Druck auf<br />

bleiben 2–5 Minuten lang in einer Körperhaltung<br />

(asana) mit entspannter Mus-<br />

und Knochensubstanz herzustellen und<br />

Gewebe regt den Körper an, Knorpel<br />

kulatur, während wir am Boden sitzend Osteo porose entgegenzuwirken. Sanftes<br />

oder liegend der Gravitationskraft erlauben,<br />

auf den Körper zu wirken. Dabei Gewebe beeinflusst die Meridiane, die wir<br />

Dehnen, Komprimieren und Rotieren der<br />

geht es nicht darum, eine bestimmte äußerliche<br />

Form einer Haltung zu erreichen, vorstellen können. Yin Yoga-Praxis reinigt<br />

uns wie ein Netzwerk aus Wasserkanälen<br />

sondern dem Körper zu erlauben, ganz diese Kanäle und die Energie – Chi – kann<br />

natürlich, Stück für Stück, in die Haltung freier fließen. Die Meridiane stehen in Zusammenhang<br />

mit unseren Organen und<br />

zu sinken. So stimulieren und öffnen<br />

wir in Yin Yoga auch die tiefliegenden jedes Organ ist mit bestimmten Emotionen<br />

und mentalen Qualitäten verknüpft.<br />

Bindegewebeschichten und langen Faszienketten<br />

des Körpers. Die Blockaden, Wenn wir durch eine emotional fordernde<br />

EXPERTEN-INTERVIEW:<br />

Friseursalon<br />

T 089/42 23 55 • www.salon-vogel.eu<br />

Nehmen Yogis durch die<br />

Yoga-Praxis Veränderungen an<br />

sich wahr? 90 Prozent<br />

(100 Prozent der Männer!)<br />

antworteten mit: Ja!<br />

Zeit gehen ist es möglich, diese Thematik im Yin Yoga aufzugreifen.<br />

Genauso ist es möglich und wichtig, fehlende Emotionen wieder<br />

zu harmonisieren.<br />

Auf der chemischen Ebene regt das regelmäßige Praktizieren von<br />

Yin Yoga die Produktion von Kollagen und Elastin an, die das Gewebe<br />

und die Gelenke befeuchten. Im Fibroblasten unseres Fasziengewebes<br />

wird u. a. Hyaluronsäure gebildet, die mitunter für den<br />

Flüssigkeitshaushalt in unserem Körper zuständig ist. Die lang<br />

haltenden Dehnungen und Kompressionen während der Ausführung<br />

der Yin Yoga-Übungen stimulieren die Zellbildung der<br />

Hyaluronsäureketten und stärken somit die Hydratation des Gewebes.<br />

Das wiederum ermöglicht eine bessere und schmerzfreiere<br />

Mobilität bis ins hohe Alter.<br />

Während wir z. B. im Yang-reichen Yoga-Stil meistens über den<br />

Geist Einfluss auf den Körper nehmen, indem wir ihn kontrollieren<br />

(psychosomatische Wirkung), können wir im Yin Yoga den<br />

Körper auf den Geist wirken lassen (somatopsychische Wirkung).<br />

Es ist bekannt, dass unsere Psyche, besonders der Umgang mit<br />

dem Stress, großen Einfluss auf den Faszientonus hat. Indem wir<br />

in einer Yin Yoga-Haltung den Körper systematisch sanft stimulieren,<br />

spüren und sinnlich erleben, nehmen wir einen heilsamen<br />

Einfluss auf unser Fühlen, Denken und unser Selbstbild. Die<br />

Spannungen auf der Ebene des Nervensystems können sich lösen.<br />

Die erhöhte Eigenwahrnehmung und das Körperbewusstsein<br />

wirken unterstützend auf unsere Psyche und unser Immunsystem.<br />

Häufig verbessert Yin Yoga auch die Schlafqualität und wir erleben<br />

uns insgesamt ausgeglichener, ruhiger und klarer. Die innere<br />

Ruhe und Ausgeglichenheit ermöglicht uns, die Verbindung mit<br />

uns selbst, der Welt und der Natur zu erleben. Für ein von innen<br />

her erfülltes und nachhaltig glückliches Leben.<br />

Risiken: Neben den beschriebenen positiven Auswirkungen von<br />

Yin Yoga gibt es auch die Risiken, die bei nicht korrekter Anwendung,<br />

bei einer körperlichen Verletzung oder mit einer psychischen<br />

Disposition auftreten können. Grundsätzlich gilt: Als<br />

Übende achten wir IMMER auf unsere körperlichen und geistigen<br />

Grenzen. Ein/e gut ausgebildete/r Lehrer/in wird uns erklären,<br />

was genau Schmerz ist und wie wir ihn erkennen. Er/sie wird<br />

uns nach Vorerkrankungen fragen und Rücksicht auf unsere körperliche<br />

und psychische Verfassung nehmen. Wichtig ist, ehrlich<br />

zu sein, auch zu sich selbst. In Yoga geht es nicht um das Wissen,<br />

Können oder die Leistung – und somit öffnet sich der Raum für<br />

die Ehrlichkeit. Was tut mir wirklich gut?<br />

Katharina<br />

Patrini<br />

Ihre Spezialistin<br />

Expertentipp*<br />

für<br />

Permanent<br />

Make-up<br />

und<br />

Kosmetik<br />

Sie haben zu einem bestimmten Fachthema eine fundierte Mei-<br />

FEINE HAUT - Studio für gesunde Schönheit<br />

Schwalbenstraße 7 . 85598 Baldham<br />

Tel. 08106 3804667 . E-Mail: info@feine-haut.com<br />

nung und möchten diese unseren Leserinnen und Lesern näherbringen.<br />

Gerne veröffentlichen wir Ihren Expertentipp inkl. Ihrem<br />

Foto und Ihren Kontaktdaten. Preis nach Größe auf Anfrage<br />

Buchen Sie gerne bei mir:<br />

• Yoga/Wander-Reisen<br />

in Bayern, Kreta, Indien<br />

• online Yogastunden<br />

• Ayurveda-Massagen/Energiebehandlungen<br />

• Darmreinigung mit Aloe Vera<br />

Hinweis: Ein Expertentipp ist keine Beschreibung Ihrer Firma,<br />

sondern eine Meinung oder Beschreibung zu einem Thema<br />

Beispiel für einen Rezepttipp<br />

Präsentation Rezept*<br />

Als Restaurantinhaber bieten wir Ihnen unseren<br />

Rezepttipp inkl. Kurzporträt an. Hierbei haben<br />

Sie die Möglichkeit, den Lesern auf insgesamt einer<br />

ganzen Seite ein Rezept Ihres Hauses sowie eine<br />

Kurzbeschreibung Ihres Restaurants mit Foto und<br />

Ihren Kontaktdaten zu präsentieren. Preis 990,- Euro<br />

Auf Wunsch kombinieren wir diese Werbeform mit<br />

einer attraktiven Verlosung<br />

12 <strong>truderinger</strong> Ι Rezept<br />

Kürbisschnitzel<br />

an Zwetschgen-Tomaten-Chutney mit gebratenen<br />

Pifferlingen und gebackenem Spitzkohl<br />

Wir verlosen<br />

drei Gutscheine<br />

über je 25 Euro<br />

Weitere Infos<br />

auf Seite 50<br />

ZUBEREITUNG<br />

Präsentiert<br />

vom Café<br />

Jedermann<br />

in Haar<br />

CAFÉ JEDERMANN – EIN BESONDERER GEHEIMTIPP<br />

Foto: Florian Betz<br />

ZUTATEN für 4 Personen<br />

Haben Sie eine spezielle Vorstellung für<br />

Ihre Werbebotschaft, die Sie hier nicht<br />

gefunden haben?<br />

Sprechen Sie uns bitte gerne jederzeit an!<br />

*Alle abgebildeten Sonderwerbeformen sind lediglich<br />

Beispiele für deren ungefähre optische Darstellung<br />

Sonderwerbeformen sind nicht rabattfähig


28 <strong>truderinger</strong> Ι Freizeit, Kultur & Familie Freizeit, Kultur & Familie Ι <strong>truderinger</strong> 29<br />

Berg am Laim hat eine lange Geschichte. Bereits 812 wird Perke (altdeutsch Berg) am Laim<br />

erstmals urkundlich erwähnt. Der Name leitet sich von der „Lehm-Zunge“ ab, die sich von<br />

Ismaning bis Berg am Laim zog und dessen Bewohnerinnen und Bewohnern Wohlstand<br />

brachte. In der ganzen Münchner Region, insbesondere aber hier im Osten, hatten Ziegeleien<br />

eine große Bedeutung für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung. In zahlreichen<br />

Gebäuden in München findet sich Baumaterial aus Berg am Laim: So stammt beispielsweise<br />

ein großer Teil des Lehms, der für den Bau der Frauenkirche verwendet wurde, aus den<br />

Abbaugebieten. Auch im Fundament des Maximilianeums kamen Ziegel aus Berg am Laim<br />

zum Einsatz. Im Jahr 1913 wurde Berg am Laim dann in die Stadt München eingemeindet.<br />

Heute leben hier etwa 43 000 Menschen, die von einer tollen Verkehrsanbindung in die<br />

Stadt profitieren. Berg am Laim ist ein Stadtteil, der sich in den letzten Jahren enorm gewandelt<br />

hat, der sehr divers, international und künstlerisch ist. Wir nehmen Sie mit auf<br />

einen Spaziergang, um unser Nachbarviertel besser kennenzulernen und um zu zeigen,<br />

welch spannende und kontrastreiche Ecken Berg am Laim zu bieten hat.<br />

ir starten unseren Spaziergang an der U2 Station<br />

Josephsburg. Von dort aus geht es die Else-Rosenfeld-Straße<br />

entlang bis zu einem kleinen Platz. Hier<br />

biegt man links in die St.-Michael-Straße ein. Diese<br />

führt zur ersten Station, der 1 St.-Michael-Kirche. Die katholische<br />

Michaelskirche ist einer der prächtigsten Münchner Sakralbauten,<br />

eine der bedeutendsten Rokoko-Kirchen in Deutschland – und steht<br />

schon wegen des architektonischen Kontrasts für den Weg Berg am<br />

Laims in die Moderne. Die Michaelskirche gilt als kunsthistorisches<br />

Herz des Viertels. Zur Hälfte wird sie eingerahmt vom Alten- und<br />

Pflegeheim der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz<br />

Das leidenschaftliche Stadtteilmagazin<br />

für den Münchner Osten<br />

von Paul, einem U-förmigen Riegel, dessen<br />

Bau umstritten war, dessen Architekt für seine<br />

zurückhaltende Gestaltung aber 1981 eine<br />

Anerkennung mit dem Deutschen Architekturpreis<br />

erhielt. Die Schwestern sind 1832<br />

von König Ludwig I. nach München gebeten<br />

worden, um die Krankenpflege zu verbessern.<br />

Seit 1840 sind sie in Berg am Laim präsent,<br />

seit 1996 betreuen sie hier auch Patienten, die<br />

keine Ordensangehörigen sind. Von dort aus<br />

ist der weitere Weg leicht zu finden. Über die Clemens-<br />

August-Straße und die Josephsburgstraße gelangt man<br />

auf die Baumkirchner Straße.<br />

Wir machen halt im Herzen des Viertels auf dem 2 „Grünen<br />

Markt“, so mittlerweile der offizielle Name des zentralen<br />

Platzes, eingefasst von Kirche, Kindertagesstätte<br />

und dem Eingang zum Behrpark. An Freitagvormittagen<br />

erlebt man hier eine kunterbunte Vielfalt an Marktständen<br />

und geselliger Stimmung. Eine schöne Ecke, an der<br />

es auch noch einige inhabergeführte Läden mit einigem<br />

Genuss- und Shoppingpotenzial gibt. Seit fast 125 Jahren<br />

existiert hier beispielsweise die Bäckerei Aumüller an der<br />

Ecke Baumkirchner/Berg-am-Laim-Straße. 1896 wurde<br />

der Münchner Familienbetrieb in Berg am Laim gegründet<br />

und auch noch gegenwärtig werden von hier aus alle<br />

13 Filialen verwaltet.<br />

Wir verlassen nun das traditionelle „Stadtzentrum“ und<br />

folgen der Berg-am-Laim-Straße stadteinwärts bis zur<br />

3 „Macherei“, dem neuen Büro- und Gewerbeareal mit<br />

sechs Gebäuden und knapp 75 000 Quadratmeter Fläche.<br />

Viele junge Firmen, unter anderem die skandinavisch gemütliche<br />

und nachhaltige Hotelleriekette „Scandic“ und<br />

die kulinarisch wertvolle 4 Cutlerei haben hier Einzug<br />

gehalten und bereichern den Stadtteil extrem positiv.<br />

Früher gehörte das Areal dem Pharmakonzern Temmler,<br />

der wie viele weitere ehemalige Industriestandorte in der<br />

Gegend zu finden war. Die Fassade der Macherei beschäftigt<br />

sich gekonnt mit der Geschichte des Standorts. Ziegel<br />

umhüllen alle sechs Gebäude, die meisten in Grau, doch<br />

an einigen Stellen, an denen die Fassade mit Vor- und<br />

Rücksprüngen gestaltet ist, leuchten die Ziegel in Gelb,<br />

Orange und Rot. Die galaktische Idee des Architekten: Es<br />

soll so aussehen, als wäre ein Meteorit in Berg am Laim<br />

niedergegangen und mit feuerroter Glut im Inneren auf<br />

dem Boden zerschellt. Auch wenn die Macherei keinen<br />

zusätzlichen Wohnraum geschaffen hat, ist das Areal für<br />

Anwohnerinnen und Anwohner dennoch erlebbar. Eine<br />

große Grünfläche eröffnet den zentralen Quartiersplatz,<br />

auf dem mit Foodtruck, Konzerten, Märkten & Co. in Zukunft<br />

viel Leben stattfindet.<br />

5<br />

4<br />

3<br />

Abreißen und neu bauen ist die eine Möglichkeit, erhalten<br />

und sanieren die andere. Diesen Weg haben die Macher<br />

unserer nächsten Anlaufstelle gewählt. Wir biegen<br />

nun rechts in die Weihenstephaner Straße ab und gehen<br />

dann gleich links bis zur Streitfeldstraße 33. Von außen<br />

wirkt der 70er-Jahre-Bau einer ehemaligen Kleiderfabrik<br />

schlicht und unscheinbar. Drinnen geht es allerdings<br />

bunt, kreativ und innovativ zu. Hier wohnen und arbeiten<br />

etwa 50 Künstlerinnen und Künstler. Die Streitfelder Genossenschaft<br />

Kunst Wohn Werke München EG verbindet<br />

Arbeiten und Wohnen, Alltagskultur und Kunst. Performances,<br />

Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Feste und<br />

Kursangebote sorgen für einen lebendigen Austausch<br />

der Mitglieder untereinander und mit der Nachbarschaft.<br />

Durch die Gäste- und Förderateliers ergeben sich zudem<br />

spannende und nachhaltige Synergieeffekte. Gemeinsame<br />

Ausstellungen und die gemeinschaftliche Nutzung<br />

von Büroinfrastruktur, Werkzeugen, Maschinen und<br />

Fahrzeugen bietet viele Vorteile. Es lohnt sich definitiv,<br />

Ausstellungen und Aktionen des „Streitfelds“ im Auge zu<br />

behalten. Die Mitglieder leisten einen wundervollen Beitrag<br />

zur kulturellen Vielfalt in Berg am Laim.<br />

6<br />

1<br />

2<br />

➸<br />

44 <strong>truderinger</strong> Ι Gesundheit & Wellness<br />

Seit Jahren wird unser informationsüberfülltes Leben schneller, komplexer und unsicherer.<br />

Leistungsdruck und Stress nehmen weiterhin zu, die ruhigen Momente kommen oft zu kurz.<br />

Dabei sehnen sich Körper und Geist nach Ruhe und Achtsamkeit, nach körperlichem, aber noch<br />

mehr nach geistigem und emotionalem Ausgleich in diesen schnellen und unvorhersehbaren<br />

Zeiten. Die Lösung: Einatmen, Strecken, Ausatmen. Yoga kann unseren Lebensstil und unser<br />

Bewusstsein ändern und so unser Wohlbefinden steigern<br />

TEXT: VIKTORIJA JUHART<br />

YIN YOGA IM HERBST<br />

Nach der chinesischen traditionellen Medizin (TCM) gibt es fünf Elemente, die von<br />

grundlegender Bedeutung für die Lebens- und Jahreszyklen sind: Wasser, Holz, Feuer,<br />

Erde und Metall. Jedem Element ist ein Organpaar zugeordnet, das über Meridiane mit<br />

Energie versorgt wird. In der Jahreszeit Herbst herrscht das Element Metall mit den<br />

Meridianen Lunge und Dickdarm. Herbst ist die Zeit des Loslassens, der Transformation<br />

und Verfeinerung. Die Kräfte in der Natur und auch im Menschen ziehen nach innen. Die<br />

Lunge wirkt wie ein Filter zwischen innen und außen, wandelt die Luft in lebenswichtigen<br />

Sauerstoff und aus TCM-Sicht regiert das Immunsystem. Der Dickdarm eliminiert das<br />

Unverdaute und das Nichtverwertbare – das, was wir nicht (mehr) brauchen. Indem wir<br />

Lunge und Dickdarm zum Beispiel mit Yin Yoga-Haltungen stärken, unterstützen wir das<br />

Immunsystem und unsere Fähigkeit, das Wichtige von Unwichtigem zu unterscheiden.<br />

Es tummeln sich wahrlich viele Yoga-Stile am Yogi-<br />

Himmel. Hatha Yoga, Ashtanga Yoga, Vinyasa Yoga, Power Yoga<br />

… Schon mal von Jivamukti Yoga oder Anusara Yoga gehört? Da<br />

schwirrt Laien schnell der Kopf. Für einen Blick zu den Ursprüngen<br />

müssen wir tatsächlich weit zurückschauen. Im Verlauf der<br />

Jahrtausende haben sich drei große Traditionslinien im Yoga aus<br />

unterschiedlichen Grundlagentexten entwickelt. Der religiös geprägte<br />

Yoga basiert auf den Upanishaden, einer Textsammlung<br />

aus der Zeit um 800 v. Chr. Außerdem gibt es das Bhagavadgita<br />

als Wissensquelle, welches ein großes Lehrgedicht aus 18 Gesängen<br />

im Mahabharata umfasst. Der klassisch-philosophische Yoga<br />

basiert auf Patanjalis Yoga-Sutras, welche in der Zeit 200 vor bis<br />

200 nach Christus entstanden sind. Der Hatha Yoga hat die Hatha<br />

Yoga Pradipika (entstanden 800–1200 n. Chr.) zur Grundlage. In<br />

ihr werden Körperpraktiken beschrieben, durch die der Körper<br />

als Werkzeug auf dem Weg zur Erkenntnis eingesetzt werden<br />

kann. Auf der Grundlage der Bhagavadgita, der Sutras Patanjalis<br />

und der Hatha Yoga Pradipika entwickelten sich die zentralen<br />

Konzepte der yogischen Weltanschauung: Alle späteren Werke<br />

zum Yoga finden hier in der einen oder anderen Weise ihre Wurzeln.<br />

Auch die heutige Yoga-Praxis verbindet häufig eine oder<br />

mehrere Traditionslinien. Was für die weniger Spirituellen unter<br />

uns dennoch Einklang findet: Yoga ist im Kern eine innere Haltung,<br />

die Achtsamkeit und Bewusstsein erfordert und gleichermaßen<br />

fördert. Und dabei ist bewiesen: Wer dafür sorgt, mehr<br />

Ruhe, Achtsamkeit und leichte Dehnübungen in seinen Alltag<br />

zu integrieren, lebt wohler, gesünder und nachhaltig glücklicher.<br />

Egal ob du ein bewegtes, arbeitsreiches Leben lebst, Stress hast<br />

und/oder aktiv Sport machst, dein Körper braucht und verlangt<br />

nach einem Gegenpol: Yin. Vielleicht erklärt das den ganzen<br />

Boom um das Yin Yoga?<br />

➸<br />

Einhefter, Beihefter, Beikleber <strong>truderinger</strong> trudering.riem <strong>2024</strong><br />

Nr. 56 Herbst 2022<br />

<strong>truderinger</strong><br />

EIN BUNTER<br />

STRAUSS<br />

AN TOLLEN<br />

LOKALEN TIPPS<br />

HEIMISCHES WILD<br />

Köstlich, gesund und jetzt auf vielen<br />

Speiseplänen zu finden<br />

YIN YOGA<br />

Die Sehnsucht nach<br />

tiefer Entspannung auf<br />

allen Ebenen<br />

BERGsaison<br />

Die herbstliche Natur verführt<br />

Wanderer und Spaziergänger<br />

mit ihrem schönsten Gewand<br />

Einleger<br />

Einleger werden üblicherweise<br />

zwischen Titel und Heftbeginn<br />

(Seite 3) eingelegt. Sonderplatzierungen<br />

auf Anfrage.<br />

Buchbar ab 10.000 Exemplaren.<br />

bis 20 Gramm<br />

bis 30 Gramm<br />

75 Euro/p.Tsd.<br />

85 Euro/p.Tsd.<br />

yin yoga<br />

Dank Yin Yoga kann sich der<br />

Körper öffnen und nachgeben –<br />

und das ohne die gewohnte<br />

Muskelkraft, sondern rein durch<br />

Entspannung<br />

Kulturspaziergänge<br />

im Münchner Osten<br />

Berg am Laim – Ein Stadtteil voller Gegensätze<br />

W<br />

Foto: Munich Art District „TIGER AND DRAGON“ by Ralf Spitzer „Shamey“, Text- Inspiration: soundcloud.com/workandact2-0<br />

1<br />

2<br />

3 4<br />

Beihefter<br />

Beihefter werden ins Heft<br />

eingebunden. Preise auf<br />

Anfrage.<br />

Nur für Gesamtauflage<br />

buchbar.<br />

Beikleber<br />

Beikleber (Postkarten, Booklets,<br />

Warenproben etc.) werden im<br />

Heftinneren eingeklebt. Platzierung<br />

auf Titel auf Anfrage.<br />

Nur für Gesamtauflage buchbar.<br />

Postkarten<br />

Booklets bis 20 g<br />

65 Euro/p.Tsd.<br />

75 Euro/p.Tsd.<br />

Selbst produzierte Sonderwerbeformen liefern Sie bitte direkt an die Druckerei. Anliefertermin spätestens 3 Wochen<br />

vor Erscheinung. Gerne können Einleger, Beihefter, Beikleber, Postkarten usw. auch von uns gegen Aufpreis gestaltet<br />

und produziert werden.<br />

Weitere Sonderwerbeformen wie Titelklappseiten, Flappen, Altarfalz, Banderolen usw. gerne auf Anfrage.


<strong>truderinger</strong>.de<br />

NEU<br />

trudering 2o24<br />

Der Stadtteil-Guide für den 15. Münchner Stadtbezirk<br />

riem<br />

TERMINE<br />

ADRESSEN<br />

FAKTEN<br />

Den Stadtteil erleben<br />

Kunst, Kultur, Sport, Party – Wichtige Veranstaltungen im Überblick<br />

Gelebte Tradition<br />

Truderinger Vereine und Ihre Aktivitäten<br />

Neu:<br />

trudering.riem <strong>2024</strong><br />

Der umfassende<br />

Stadtteil-Guide fürs<br />

ganze Jahr<br />

Medizinisch versorgt<br />

Gute Adressen für Ihre Gesundheit<br />

Bildung & Betreuung<br />

Kitas, Kindergärten und Schulen<br />

im Viertel<br />

trudering<br />

Der Stadtteil-Guide<br />

2o24<br />

für den 15. Münchner Stadtbezirk<br />

riem


Medizinisch versorgt<br />

Gute Adressen für Ihre Gesundheit<br />

Gelebte Tradition<br />

Truderinger Vereine und Ihre Aktivitäten<br />

Bildung & Betreuung<br />

Kitas, Kindergärten und Schulen<br />

im Viertel<br />

fugitia qui dolorio reptaep edipsan delibernatum que poreni<br />

blatibus des et erum fugit apeleni bla qui nusa doluptatem.<br />

Tibero omnis excerupta quibusam, te experum fugit<br />

faccabore vel eos doluptatum faces ad molupta voluptatur..<br />

pelecte volupieniet eatum fuga. Upis accust et aute ad maio Paris archici voloribus anis illa quo quunt, odiciis mo excearunti<br />

cum. Ame si dipite qui utet re necum voluptatus,<br />

officabore es eossimin numet pra dolenda vendundis elitio<br />

que peditessi berum quisser epelit rerum antet as atio quate nem sediciis as volorissitem ad quiatem. Nequistius<br />

beris nobitiur, ipid expernam reictam, temoles tincienis<br />

et officiur, quam aboremperis sum hita id mi, vero mos<br />

renientio blam, te porerciist aut dolores que prae. Ame si<br />

dipite qui utet re necum voluptatus, quate nem sediciis as<br />

volorissitem ad quiatem. Nequistius everchi liquam nusa<br />

volore pernam fuga. Nem expe accum enderci ne modita<br />

quia sit, quam, sunt qui aspel ipis volenemped ent. Dolore<br />

sapicipsam unt. Am, omnimo odio dios etur, il mi, solorae. everchi liquam nusa volore pernam fuga. Nem expe accum<br />

Itaturianda coreptiae nimus, quid ut aut acipita tionseque enderci ne modita quia sit, quam, sunt qui aspel ipis volenemped<br />

ent. Dolore sapicipsam unt. moluptam, od mag-<br />

sitatur, od quo omnieni musdae sum net ad quos sim dipsaec<br />

ullabor esciate moluptam, od magniscit quiatquo niscit quiatquo excepedit optatemquas dercius. Ehent, et,<br />

excepedit optatemquas dercius. Ehent, et, ipsusam ipsusam labo. Apietur reped molor magnam undae num<br />

labo. Apietur reped molor magnam undae num fugitia qui dolorio.<br />

KONTAKT<br />

Friedenspromenade 64, 81827 München, Tel. 089 23366400, gymnasium-trudering.de<br />

et aute ad maio officabore es eossimin numet pra dolenda vendundis<br />

elitio que peditessi berum quisser epelit rerum antet as atio beris nobitiur,<br />

ipid expernam reictam, temoles tincienis et officiur, quam aboremperis<br />

sum hita id mi, vero mos renientio blam, te porerciist aut<br />

dolores que prae. Ame si dipite qui utet re necum voluptatus, quate<br />

nem sediciis as volorissitem ad quiatem. Nequistius everchi liquam<br />

nusa volore pernam fuga. Nem expe accum enderci ne<br />

KONTAKT<br />

modita quia sit, quam, sunt qui aspel ipis volenemped ent.<br />

Truderinger Trachtenverein, xxx, Tel. (089) xxx<br />

et aute ad maio officabore es eossimin numet pra dolenda vendundis<br />

elitio que peditessi berum quisser epelit rerum antet as atio beris nobitiur,<br />

ipid expernam reictam, temoles tincienis et officiur, quam aboremperis<br />

sum hita id mi, vero mos renientio blam, te porerciist aut<br />

dolores que prae. Ame si dipite qui utet re necum voluptatus, quate<br />

nem sediciis as volorissitem ad quiatem. Nequistius everchi liquam<br />

nusa volore pernam fuga. Nem expe accum enderci ne modita quia<br />

sit, quam, sunt qui aspel ipis volenemped ent.<br />

et aute ad maio officabore es eossimin numet pra dolenda vendundis<br />

elitio que peditessi berum quisser epelit rerum antet as atio beris<br />

nobitiur, ipid expernam reictam, temoles tincienis et officiur, quam<br />

aboremperis sum hita id mi, vero mos renientio blam, te porerciist aut<br />

dolores que prae. Ame si dipite qui utet re necum voluptatus, quate<br />

nem sediciis as volorissitem ad quiatem. Nequistius everchi liquam<br />

nusa volore pernam fuga. Nem expe accum enderci ne<br />

KONTAKT modita quia sit, quam, sunt qui aspel ipis volenemped ent.<br />

Turnerstraße 46, 81827 München, Tel. 089 454557830, turner-schule.de<br />

Bildung & Betreuung 37<br />

reictam, temoles tincienis et officiur, quam aboremperis<br />

sum hita id mi, vero mos renientio blam, te porerciist<br />

aut dolores que prae. Ame si dipite qui utet re<br />

necum voluptatus, quate nem sediciis as volorissitem<br />

ad quiatem. Nequistius everchi liquam nusa volore<br />

pernam fuga. Nem expe accum enderci ne modita<br />

quia sit, quam, sunt qui aspel ipis volenemped ent.<br />

Upis accust et aute ad maio officabore es eossimin numet<br />

pra dolenda vendundis elitio que peditessi berum<br />

quisser epelit rerum antet as atio beris nobitiur, ipid<br />

expernam reictam, temoles tincienis et officiur, quam<br />

aboremperis sum hita id mi, vero mos renientio blam,<br />

te porerciist aut dolores que prae. Ame si dipite qui<br />

utet re necum voluptatus, quate nem sediciis as volorissitem<br />

ad quiatem. Nequistius everchi liquam nusa<br />

volore pernam fuga. Nam et pelecte volupieniet eatum<br />

onsequi comnis que prerat qui to ipis eseque ped fuga. Upis accust et aute ad maio officabore es eossimin<br />

numet pra dolenda vendundis elitio que peditessi<br />

eos et laute soloraepe et quae ratur ad ene et faceatatiis<br />

am que od qui sundit quo odigentio berias<br />

dolorro que est officiu mquaeca eribus qui autae. Nam ur, ipid expernam reictam, temoles tincienis et officiur<br />

berum quisser epelit rerum antet as atio beris nobiti-<br />

et pelecte volupieniet eatum fuga. Upis accust et aute ad dolenda vendundis elitio que peditessi berum quisser<br />

maio officabore es eossimin numet pra dolenda vendundis<br />

elitio que peditessi berum quisser epelit reictam, temoles tincienis et officiur officabore es eos-<br />

epelit rerum antet as atio beris nobitiur, ipid expernam<br />

KONTAKT rerum antet as atio beris nobitiur, ipid expernam simin numet pra dolenda vendundis elitio.<br />

Turnerstraße 46, 81827 München, Tel. 089 454557830, turner-schule.de<br />

TERMINE <strong>2024</strong><br />

12. Mai<br />

Pis quae. Nam, core rae et hario. Gitatur acestrum<br />

adipsaescime enecus, sequam alictatur?<br />

Con nectur Hent quis assum nat. Rioribus<br />

nienisiti volupid untorib earchillabo<br />

18. Juni<br />

Pis quae. Nam, core rae et hario. Gitatur acestrum<br />

adipsaescime enecus, sequam alictatur?<br />

Con nectur Hent quis assum nat. Rioribus<br />

nienisiti volupid untorib earchillabo<br />

24. Juli<br />

Pis quae. Nam, core rae et hario. Gitatur acestrum<br />

adipsaescime enecus, sequam alictatur?<br />

Con nectur Hent quis assum nat. Rioribus<br />

nienisiti volupid untorib earchillabo<br />

6. Oktober<br />

Pis quae. Nam, core rae et hario. Gitatur acestrum<br />

adipsaescime enecus, sequam alictatur?<br />

Con nectur Hent quis assum nat. Rioribus<br />

nienisiti volupid untorib earchillabo<br />

KONTAKT<br />

Sport & Tradition 37<br />

Truderinger Buam Festring e.V.,<br />

Karlsburgerstraße 8, 81829 München<br />

info@<strong>truderinger</strong>buamfestring.de<br />

<strong>truderinger</strong>buamfestring.de<br />

Gesundheit & Versorgung 51<br />

di solupti voluptat et vero omnim et hilicae velendi te nia denihillor<br />

ressitas aut quas simillam essimodisit optis quam vel ipsundi tisita<br />

alicaepel il is aut doluptatia doluptatur? Onseritatus et, quosae cor<br />

rem explique vendistis exped quas estrum ex excea ium hillaut quide<br />

modictiisqui omniendae. Epre volesti struptat quae. Nequi con conemolor<br />

aciet, officipsam, ut laborem ipsandi rae. Iquam est asi volestis<br />

utaqui dolestotatis secepedis doluptur sitatur sitia sum as eatum,<br />

cusam qui aut ad que velis assuntia nimporepe ex eossequis am sim<br />

aliquis alic te eles ad qui ium reste moleni unt ommollecepro verio<br />

dusam quiatem conet qui ut atur, voluptat re exerion seniatibusam<br />

earum sant andebit atisinctium accat qui volore et res reiuntur reperis<br />

sanducipsam quibus consequod excepellab ium quo in nos et ad<br />

que nis mo vene re, optiate voluptata quam nientem volent eos aut<br />

eos inveliquatus aperia dolesed quaest, sit quamus, num rerovid ma<br />

qui de conet velescit et ius dolorpo repelluptur, ommod ut porerit<br />

vidistotam laut ad utas parumqu asitibu sandit omnihicium voluptatiae<br />

perum eictist fugia pla vent ut voluptae nemporibusda ipicat<br />

as ilignim quo il ilitibearum harum repra sunti aborio bea culparc<br />

iendanderiat ide doluptur? Veligentiat.<br />

Repraerferem quo etum, sunt am, odissequatas same enduci aut perios<br />

andi omnist, volut ad qui bea serro volupta errori qui officidi voles<br />

conserum reptam ea idero volorro ipic tectionetur aturia volut explique<br />

pori solorro dolorpor moditatem as sapitios sequibea poribus<br />

dolupti temquodite nimus reperita non rerepud andite con nesequo<br />

ex eat qui sin resequam as cuptate. Epre volesti struptat quae. Nequi<br />

con conemolor aciet, officipsam, ut laborem ipsandi rae. Iquam est<br />

Inhalte des Stadtteil-Guide trudering.riem <strong>2024</strong><br />

Sommer <strong>2024</strong><br />

NEU<br />

2o24<br />

trudering<br />

Der Stadtteil-Guide für den 15. Münchner Stadtbezirk<br />

riem<br />

TERMINE<br />

ADRESSEN<br />

FAKTEN<br />

Neu<br />

ab 22. Februar<br />

<strong>2024</strong><br />

Zahlen & Fakten<br />

Nützliche und interessante Zahlen, Statistiken und Fakten über Trudering und Riem<br />

Kunst & Kultur<br />

Termine und Adressen für ein abwechslungsreiches Kulturjahr <strong>2024</strong><br />

Tradition & Brauchtum<br />

Vereine und Organisationen in Trudering und Riem<br />

Allzeit gut versorgt<br />

Gute Ärzte in Ihrer Nähe finden<br />

Für Leib & Seele<br />

Cafés, Gaststätten und Hotels im Umfeld<br />

Regionales Angebot<br />

Einzelhandel, Wochenmärkte und alles für den täglichen Bedarf<br />

Was erledige ich wo?<br />

Wichtige Adressen und Kontakte immer zur Hand<br />

Bildung & Betreuung<br />

Kitas, Kindergärten und Schulen<br />

Senioren & Soziales<br />

Wichtige Anlaufstellen für Senioren und Menschen in besonderen Lebenslagen<br />

<strong>truderinger</strong>.de<br />

Den Stadtteil erleben<br />

Kunst, Kultur, Sport, Party – Wichtige Veranstaltungen im Überblick<br />

Aktives Vereinsleben<br />

Schulen in Trudering<br />

Truderinger Gymnasium<br />

onsequi comnis que prerat qui to ipis eseque ped<br />

eos et laute soloraepe et quae ratur ad ene et facea-<br />

am que od qui sundit quo odigentio berias<br />

Ctatiis<br />

dolorro que est officiu mquaeca eribus qui autae. Nam et<br />

delibernatum que poreni blatibus<br />

des et erum fugit apeleni bla qui<br />

nusa doluptatem per tutorum init<br />

Truderinger Trachtenverein<br />

onsequi comnis que prerat qui to ipis eseque ped eos et laute<br />

soloraepe et quae ratur ad ene et faceatatiis am que od qui<br />

Csundit quo odigentio berias dolorro que est officiu mquaeca<br />

eribus qui autae. Nam et pelecte volupieniet eatum fuga. Upis accust<br />

Truderinger Buamfestring<br />

onsequi comnis que prerat qui to ipis eseque ped eos et laute<br />

soloraepe et quae ratur ad ene et faceatatiis am que od qui<br />

Csundit quo odigentio berias dolorro que est officiu mquaeca<br />

eribus qui autae. Nam et pelecte volupieniet eatum fuga. Upis accust<br />

Gesundheit &<br />

Versorgung<br />

Grundschule an der Turnerstraße<br />

onsequi comnis que prerat qui to ipis eseque ped eos et laute<br />

soloraepe et quae ratur ad ene et faceatatiis am que od qui<br />

Csundit quo odigentio berias dolorro que est officiu mquaeca<br />

eribus qui autae. Nam et pelecte volupieniet eatum fuga. Upis accust<br />

Grundschule Lehrer-Wirth-Straße<br />

C<br />

RUNDUM GUT VERSORGT<br />

Sum in comnit aut pellum dis solliae ni corerum<br />

sin etur, quibust rundae poreptur, qui omnis as<br />

ium illique que nonsect atemoluptat inus<br />

ptati delique pereptam rerum fuga. Nemped quis earibus,<br />

nimi, venetur sed mos es earchilique voluptatius, comnit<br />

Uvolora soluptis dolut est fugitio nsequi qui re vent incius<br />

as assinus eum re nonsed utasit evelescia que voluptat fugitae nosa<br />

Tibustis sanitis pre num as dolorita<br />

aut vid maion nossit ut iur, quae cus<br />

ulparum la iuscipsamet alis


Formate + Anzeigenpreise<br />

*Die gezeigten Größen sollen lediglich einen Eindruck vermitteln, wie groß die jeweiligen Redaktionen im Verhältnis zur<br />

ganzen Seite aussehen. Die Ausrichtung von redaktionellen Beiträgen richtet sich nach dem Gesamtlayout und kann<br />

somit hoch- oder querformatig sein. Die gebuchte Gesamtgröße wird dabei natürlich beibehalten.<br />

Formate B x H in mm Preise in Euro<br />

1/8 Seite quer 75 x 46 150,-<br />

1/4 Seite hoch 75 x 100 275,-<br />

1/4 Seite quer 160 x 46 275,-<br />

1/2 Seite hoch Satzsp. 75 x 215 490,-<br />

1/2 Seite hoch Anschnitt 88 x 260 525,-<br />

1/2 Seite quer Satzsp. 160 x 100 490,-<br />

1/4 Seite<br />

hoch<br />

1/2<br />

Seite<br />

hoch<br />

1/1 Seite<br />

1/2 Seite quer Anschnitt 185 x 115 525,-<br />

1/1 Seite Satzsp. 160 x 215 950,-<br />

1/1 Seite Anschnitt 185 x 260 990,-<br />

1/8 Seite<br />

quer<br />

1/4 Seite quer<br />

1/2 Seite quer<br />

Umschlagseite 2 + 3 185 x 260 1.090,-<br />

Umschlagseite 4 185 x 260 1.150,-<br />

Weitere Größen auf Anfrage<br />

Größen + Preise für redaktionelle Firmenberichte (Advertorial)<br />

Max. 700 Zeichen<br />

Text + Bild<br />

1/4<br />

Seite<br />

1/2 Seite<br />

Max. 1.500<br />

Zeichen Text<br />

+ Bild(er)<br />

1/1 Seite<br />

Max. 3.000<br />

Zeichen Text<br />

+ Bild(er)<br />

2/1 Seite<br />

Max. 6.000 Zeichen Text + Bild(er)<br />

Formate<br />

Preise in Euro<br />

1/4 Seite 275,-<br />

1/2 Seite 490,-<br />

1/1 Seite 950,-<br />

2/1 Seite 1.750,-<br />

*Die gezeigten Größen sollen lediglich einen Eindruck vermitteln, wie groß die jeweiligen Redaktionen im Verhältnis zur<br />

ganzen Seite aussehen. Die Ausrichtung von redaktionellen Beiträgen richtet sich nach dem Gesamtlayout und kann<br />

somit hoch- oder querformatig sein. Die gebuchte Gesamtgröße wird dabei natürlich beibehalten.<br />

In redaktionellen Firmenberichten sind keine Logos möglich, jedoch erhalten Sie zusätzlich einen Eintrag im Stadtteilplan<br />

mit Ihrem Logo (s. Folgeseite)


lstraße<br />

acker<br />

Riem<br />

erburger Landstraße<br />

Riem<br />

Joseph-Wild-Straße<br />

Werner-Eckert-Straße<br />

Oslostraße<br />

Am Lüßl<br />

Postweg<br />

Riemer Straße<br />

Messestadt-West<br />

Riem<br />

Arcaden<br />

KULTURZENTRUM RIEM<br />

Wertstoffhof<br />

Wi ly-Brandt-A l e<br />

Lehrer-Wirth-Straße<br />

4<br />

Gronsdorf<br />

Riemer Park<br />

18<br />

Willy-Brandt-A l e<br />

9<br />

Messestadt-Ost<br />

Selma-Lagerlöf-Straße<br />

15<br />

6<br />

id-<br />

De-Gasperi-Bogen<br />

Gronsdorf<br />

O to-Perutz-Str<br />

-Riefler-Bogen<br />

3<br />

20<br />

Frobeniusweg<br />

Keferloher<br />

Holz<br />

Keferloher<br />

Holz<br />

Salmdorf<br />

Hubertusweg<br />

Wieselweg<br />

Fe r d<br />

Johann-Karg-Straße<br />

Defreggerstraße<br />

Keferloh<br />

Keferloh<br />

Feldkirchen<br />

An der mit markierten Stelle finden Sie unsere Redaktionsräume<br />

Der „<strong>truderinger</strong>“ erscheint in der TYPOGLYPH Publishing GmbH<br />

Truderinger Straße 302, 81825 München<br />

Tel. (089) 45 80 87-0, Fax (089) 45 80 87-20<br />

kontakt@typoglyph.de, www.typoglyph.de<br />

17<br />

BÜRGERZENTRUM<br />

H AR<br />

Haar<br />

Mozartstraße<br />

Freibadstraße<br />

Jagdstraße<br />

18<br />

Fichtenstraße<br />

tS<br />

Stift ttift<br />

er<br />

e<br />

f<br />

Adalbert-Stifte<br />

-r-rS<br />

che<br />

Ottendichl<br />

Fel<br />

Eicherholz<br />

Eicherholz<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

Engel & Völkers München Süd/Ost<br />

Wasserburger Landstr. 237, 81827 M.<br />

Tel. (089) 420 79 90<br />

www.engelvoelkers.com/<br />

muenchensuedost<br />

TIPP: Internationales Netzwerk mit<br />

über 584 Büros in 39 Ländern<br />

J. Ranner – Bad & Dusche<br />

Wasserburger Landstraße 247<br />

81827 München, Tel. (089) 439 09 732,<br />

www.jranner.de<br />

TIPP: Bad- & Armaturenausstellung,<br />

Werkskundendienst für GROHE und DAL<br />

Schreinerei Gratzer Gmbh<br />

Stolzhofstraße 16, 81825 München<br />

Tel. (089) 43 90 92 27<br />

NEU: www.schreinerei-gratzer.de<br />

TIPP: Inneneinrichtungen zum Wohlfühlen<br />

in erstklassiger Qualität<br />

Gerhard Nickel GmbH<br />

Kilihofstraße 1<br />

81825 München<br />

Tel. (089) 451 593 0<br />

www.nickel-sonnenschutz.de<br />

TIPP: Professioneller Sonnen- und<br />

Sichtschutz für alle Lebenslagen<br />

Schmidt Containerdienst<br />

Plenklweberweg 10, 81829 München<br />

Tel. (089) 42 46 16<br />

www.container-schmidt.de<br />

TIPP: Ihr zuverlässiger, zertifizierter<br />

Entsorgungs-Partner seit 1992<br />

Waschow Sonnenschutz<br />

Wasserburger Landstraße 225<br />

81827 München<br />

Tel. (089) 430 39 35<br />

TIPP: Riesiges Ersatzteillager für<br />

Rollläden, Markisen und Jalousien<br />

Fotostudio caroKaa<br />

Feldbergstraße 9<br />

81825 München<br />

Tel. (089) 600 38 750<br />

www.carokaa.de<br />

TIPP: Innovatives, sympathisches<br />

und kompetentes Fotostudio<br />

Haarer Kinos<br />

Jagdfeldring 97<br />

85540 Haar<br />

Tel. (089) 45 60 09 95<br />

www.kino-haar.de<br />

TIPP: Gemütliches Kinoerlebnis<br />

ohne weite Anfahrt<br />

MuSiTa –<br />

Musik für Singvögel und Tanzmäuse<br />

Tel. (089) 20 33 03 55<br />

kontakt@musita.de / www.musita.de<br />

TIPP: Hier können Sie Ihre<br />

Kinder ganzheitlich fördern und<br />

für Musik begeistern<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

Wellnessmassage<br />

Gabriele Höfgen<br />

Kosmetik-Studio<br />

Eva Winheim<br />

Gabriele Scheungrab<br />

Wellnessmassage Gabriele Höfgen<br />

Truderinger Straße 292<br />

81825 München<br />

Tel. 0176 72 606 026<br />

www.gabriele-hoefgen-massagen.de<br />

TIPP: Entspannende Wellnessmassagen<br />

für Ihr Wohlbefinden<br />

Radiologie München Ost<br />

Wasserburger Landstraße 274 b<br />

81827 München<br />

Tel. (089) 520 34 70<br />

www.radiologie-muenchen-ost.de<br />

TIPP: Beugen Sie Osteoporose vor<br />

durch Messung Ihrer Knochendichte<br />

Dr. Rudolf W. Wasl<br />

Truderinger Straße 306a<br />

81825 München<br />

Tel. (089) 427 10 18<br />

TIPP: Professionelle Hilfe rund um Ihre<br />

Zahngesundheit und Prophylaxe<br />

Kosmetik-Studio<br />

Eva Winheim, Gabriele Scheungrab<br />

Truderinger Str. 302/RGB, 81825 M.<br />

Tel. (089) 420 20 05<br />

TIPP: Erstklassige Kosmetik und<br />

medizinische Fußpflege seit 35 Jahren<br />

Regelmäßig veröffentlichen<br />

wir auf<br />

Facebook tagesaktuelle<br />

Nachrichten,<br />

Veranstaltungen,<br />

Meinungen und<br />

Kurzreportagen oder<br />

einfach Witziges aus<br />

unserem schönen<br />

und vielfältigen<br />

Münchner Osten. Die<br />

Fan-Seite bietet Ihnen<br />

und Euch zudem die<br />

Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Kritiken<br />

loszuwerden und sich mit den Bürgern der<br />

Stadtteile auszutauschen.<br />

Besuchen Sie uns unter:<br />

Eintrag im Stadtteilplan<br />

Beim redaktionellen Firmenbericht und bei der Content-Marketing-Integration ist der Stadtplaneintrag (Heftmitte)<br />

automatisch dabei. Ansonsten kann er für 75,- Euro einzeln gebucht werden oder z. B. zusätzlich zu einer Anzeige.<br />

Leonhardiweg<br />

ruggerstraße<br />

aweg<br />

tschstraße<br />

Mittbacher Straße<br />

arlandstraße<br />

i terfeld<br />

Graf-Lehndorff-Straße<br />

Straßl ins Holz<br />

Leibengerstraße<br />

Stocker weg<br />

Am Hü lgraben<br />

Helsinkistraße<br />

Helsinkistraße<br />

Olof-Palme-Straße<br />

Am Messesee<br />

Astrid-Lindgren-Straße<br />

Am Messefreigelände<br />

Sigmund<br />

De-Gas peri-Bogen<br />

Haus & Garten<br />

Gesundheit & Wellness<br />

nger Straße<br />

straße<br />

traße<br />

Ottilienstraße<br />

Friedenspromenade<br />

straße<br />

Ickelsamerstraße<br />

Helenenstraße<br />

Schrammingerweg<br />

Markgrafenstraße<br />

Kilihofstraße<br />

Heilwigstraße<br />

Solalindenstraße<br />

Schrammingerweg<br />

Rappenweg<br />

Erdinger Straße<br />

Riemer Straße<br />

Am Mi terfeld<br />

Am Mitterfeld<br />

Am Neufeld<br />

Widmannstraße<br />

An der Point<br />

Hanns-Schwindt-Straße<br />

Riemer Straße<br />

Paul-Henri-Sp ak-Straße<br />

Hofbräua lee<br />

Ottendichler Straße<br />

O tendichler Straße<br />

Paul-Henri-Spaak-Straße<br />

ohann-K<br />

Johann-Karg-Straße<br />

Olympiastraße<br />

Westendstraße<br />

Wi telsbacher Straße<br />

Ludwigstraße<br />

Zugspitzstraße<br />

Eschenweg<br />

Oberndorfer Straße<br />

› TOP-ADRESSEN IM UMFELD<br />

auf einen Blick<br />

Karg<br />

t<br />

Jahnstraße<br />

Frieden straße<br />

Fasanweg<br />

Feldkirchener ener Straße Straße<br />

r-Straße<br />

Adalbert-S<br />

Schwalbenstraße<br />

O to-Lilienthal-Ring<br />

Feldkirchener Straße<br />

Weißenfelderstraße<br />

Vaterste tener Straße<br />

20<br />

Radiologie München Ost<br />

Wasserburger Landstraße 182<br />

81827 München<br />

Tel. (089) 520 34 70<br />

www.radiologie-muenchen-ost.de<br />

TIPP: Beugen Sie Osteoporose vor<br />

durch Messung Ihrer Knochendichte<br />

Eine Außenaufnahme<br />

Ihrer Firma<br />

itas-Füss-Straße<br />

Hugo-Weiss-Straße<br />

Windbauerstraße<br />

Ernastraße<br />

O tilienstraße<br />

Elfriedenstraße<br />

Friedenspromenade<br />

Stolzhofstr.<br />

Am Hochacker<br />

Schrammingerweg<br />

Rappenweg<br />

Florastraße<br />

Heilwigstraße<br />

Schwablhofstraße<br />

Solalindenstraße<br />

Postweg<br />

Klothildenstraße<br />

Veronikastraße<br />

Rappenweg<br />

Kathreinweg<br />

Agathenstraße<br />

Edeltraudstraße Edeltraudstraße<br />

Turnerstra ße<br />

Schrammingerweg<br />

Florastraße<br />

Am Am Vogelsang<br />

Vogelsang<br />

Rappenweg<br />

Tsingtauer Straße<br />

Reiherweg<br />

Turnerstraße<br />

Waldschulstraße<br />

Am Vogelsang<br />

Sulzweg<br />

Heldackerstraße<br />

Rappenweg<br />

Rappenweg<br />

Drosselweg<br />

Kästlenstraße<br />

Wald<strong>truderinger</strong> Straße<br />

Am Eulenhorst<br />

Zeisigweg<br />

Fährtwegl<br />

Sperberstraße<br />

Kranichweg<br />

Scheibmeirstraße<br />

Turnerstraße<br />

Eisvogelweg<br />

Tsingtauer Straße<br />

Di tmannstraße<br />

Am Hochstand<br />

Birkhahnweg<br />

Am Birkicht<br />

Waldschulstraße<br />

Sophienstraße<br />

Herzogstandstraße<br />

Bahnstraße<br />

Zaunkönigweg<br />

Watzmannstraße<br />

Brünnsteinstraße<br />

Sexauerstraße<br />

Dompfaffweg<br />

Wasserturmstraße<br />

Habichtstraße<br />

Sperberstraße<br />

Togostraße<br />

Zugspitzstraße<br />

Rotkehlchenweg<br />

Sansibarstraße<br />

Bürkelweg<br />

Birkhahnweg<br />

Dar-Es-Sal am-Straße<br />

Niobestraße<br />

In der Heuluss<br />

Am Eulenhorst Am Eulenhorst<br />

Großfriedrichsburger Straße<br />

Adlerstraße<br />

Häherweg<br />

Windhuker Straße<br />

Tangastraße<br />

Samoastraße<br />

Sansibarstraße<br />

Meisenstraße<br />

Phantasiestraße<br />

Wachtelweg<br />

Wasserburger Landstraße<br />

Hererostraße<br />

In der Heuluss<br />

Schneiderhofstraße<br />

Jagdhornstraße<br />

Waterbergstraße<br />

Lebzelterstraße<br />

Von-Erckert-Straße<br />

Möwestraße<br />

Bleßhuhnweg<br />

Adelmannstraße<br />

Tangastraße<br />

Otto-Lederer-Weg<br />

Schwanenweg<br />

10 11<br />

Dresselstraße<br />

Ilti straße<br />

Taku-Fort-Straße<br />

Von-Gravenreuth-Straße<br />

Von-Erckert-Straße<br />

Möwestraße<br />

Lachenmeyerstraße<br />

Tangastraße<br />

Kameruner Straße<br />

Lomeweg<br />

Lorenz-Huber-Straße<br />

Doktor-Mach-Straße<br />

Anechostraße<br />

Keferloher Straße<br />

Hans - Pinsel-Str.<br />

Blumenstraße<br />

Gärtnerweg<br />

Kiebitzweg<br />

Hans-Stießberger-Straße<br />

Peter-Henlein-Straße<br />

Gronsdorfer Straße<br />

Münchener Straße<br />

Dianastraße<br />

Jagdfeldring<br />

Am See<br />

Jagdfeldring<br />

i n a nd-Kobell-Stra ß e<br />

Jagdfeldring<br />

Bibingerstraße<br />

Ludwig-Thoma-Straße<br />

Ladehofstraße Bahnhofplatz<br />

Bahnhofstraße<br />

Waldluststraße<br />

Roseggerstraße<br />

Höglweg<br />

Hirthstraße<br />

Richard-Reitzner-A l e<br />

Eglfinger Weg<br />

Friedrich-Ebert-Straße<br />

Sankt-Konrad-Straße<br />

Karl-Hackl-Straße<br />

Ludwig-van-Beethoven-Straße<br />

Waldluststraße<br />

Sennesweg<br />

Leibstraße<br />

Ratoltweg<br />

Leibstraße<br />

Parkstraße<br />

Stadlerstraße<br />

Annelies-Kupper-A l e<br />

Brunnerstraße<br />

Forsthau straße<br />

Grasbrunner Straße<br />

Forsthau straße straße<br />

Vockestraße<br />

Rechnerstraße<br />

Leibstraße<br />

Casinostraße<br />

Untere Parkstraße<br />

Zunftstraße<br />

Wa serburger Straße<br />

Flurstraße<br />

Freizeit, Kultur & Familie<br />

<strong>truderinger</strong><br />

auf Facebook<br />

Jetzt Fan werden<br />

www.facebook.de/<strong>truderinger</strong><br />

Ihr Firmenlogo<br />

Ihre Kontaktdaten


<strong>truderinger</strong>.de<br />

<strong>truderinger</strong><br />

Online<br />

instagram.com/<strong>truderinger</strong>.stadtteilmagazin facebook.com/<strong>truderinger</strong>


Online-Firmeneintrag, -Advertorial und -Produkte<br />

Ihr Online-Firmeneintrag wird als Blogeintrag attraktiv<br />

und prominent im redaktionellen Umfeld – gemäß Ihrer<br />

gewünschten Rubrik/en – integriert.<br />

Online-Firmeneintrag*<br />

6 Monate 99 Euro<br />

12 Monate 179 Euro<br />

*Der Online-Firmeneintrag enthält bis zu 1.000 Zeichen Text,<br />

1–2 Bilder (72 dpi bei mind. 1.200 Pixel), Ihre Kontaktdaten,<br />

Verlinkung zur Homepage, SEO-Optimierung.<br />

Lokal immer präsent: <strong>truderinger</strong>.de<br />

Das Online-Advertorial ist die erweiterte Darstellung des<br />

Firmeneintrags mit zahlreichen Möglichkeiten. Es wird als<br />

Blogeintrag attraktiv und prominent im redaktionellen Umfeld<br />

– gemäß Ihrer gewünschten Rubrik/en – integriert.<br />

Online-Advertorial*<br />

6 Monate 199 Euro (davon 2 Wochen auf Startseite)<br />

12 Monate 349 Euro (davon 3 Wochen auf Startseite)<br />

*Das Online-Advertorial enthält bis zu 4.000 Zeichen Text,<br />

bis zu 10 Bilder (72 dpi bei mind. 1.200 Pixel), Ihre Kontaktdaten,<br />

Verlinkung zur Homepage, SEO-Optimierung.<br />

Stellen Sie Ihre Produkte, Neuheiten etc. einer online-affinen<br />

Zielgruppe vor.<br />

Online-Produktpräsentation*<br />

3 Monate 69 Euro<br />

3 Monate + 1 Instagram Feed 99 Euro<br />

Weitere Varianten gerne auf Anfrage.<br />

*Die Online-Produktpräsentation enthält bis zu 1.000 Zeichen Text,<br />

bis zu 5 Bilder (72 dpi bei mind. 1.200 Pixel), Ihre Kontaktdaten,<br />

Verlinkung zur Homepage, SEO-Optimierung.<br />

Weitere interessante Zusatztools wie z. B. Videoeinbindung, 360 o Rotation und vieles mehr gerne auf Anfrage


Online-Aufmacher (Bannerwerbung)<br />

Mit dem Online-Aufmacher auf der Startseite stehen Sie<br />

prominent auf dem Startbildschirm. Beim Öffnen der Seite<br />

wird der Online-Aufmacher als erstes wahrgenommen.<br />

Aufmacher Startseite*<br />

1 Woche 149 Euro<br />

1 Monat 499 Euro<br />

*Der Online-Aufmacher besteht aus einem Bild über die<br />

ganze Seitenbreite inkl. gewünschter Verlinkung.<br />

Mit dem Online-Aufmacher auf den Kategorieseiten<br />

stehen Sie in Ihrer gewünschten Kategorie (z. B. Wohnen)<br />

prominent oben auf der Seite.<br />

Aufmacher Kategorieseiten*<br />

1 Woche 49 Euro<br />

1 Monat 159 Euro<br />

*Der Online-Aufmacher Kategorieseiten besteht aus einem<br />

Bild über die Seitenbreite inkl. gewünschter Verlinkung.<br />

Haben Sie eigene Werbevorstellungen?<br />

Wir sind für alle Werbeformen offen, sofern Sie umsetzbar<br />

sind und zum Stil von <strong>truderinger</strong>.de passen.<br />

Sprechen Sie uns gerne für Ihre Ideen und Wünsche an.


Social Media (Instagram)<br />

Social Media ist als interaktiver Kanal für Kaufentscheidungen nicht mehr wegzudenken. Ihre Werbebotschaft kann hier<br />

authentisch, reaktionsschnell, emotional und kreativ einer äußerst interaktionsfreudigen Community präsentiert werden.<br />

Instagram-Feed*<br />

1 Feed 49 Euro<br />

Instagram-Story*<br />

Story mit 1 Sequenz<br />

79 Euro<br />

ab 2 Feeds (Kampagne<br />

oder regelmäßige Posts)<br />

je Feed 39 Euro<br />

*Feed enthält Bildbearbeitung, Text, Erwähnung(en),<br />

Hashtags usw.;<br />

Abstimmung der Inhalte und Ansicht vor Veröffentlichung<br />

Story ab 2 Sequenzen<br />

Story ab 6 Sequenzen<br />

je Sequenz 49 Euro<br />

je Sequenz 39 Euro<br />

*Story enthält Idee und Umsetzung, Bildbearbeitung, Text,<br />

Erwähnung(en), Hashtags, Animationen, Sticker usw.;<br />

Abstimmung der Inhalte und Ansicht vor Veröffentlichung


Regional. Zielgenau. Modern – <strong>truderinger</strong>-Werbung wirkt!<br />

<strong>truderinger</strong><br />

Nr. 51 Sommer 2021<br />

Das leidenschaftliche Stadtteilmagazin<br />

für den Münchner Osten<br />

GEWINNSPIEL<br />

WELLNESS, GENUSS UND<br />

LIFESTYLE BEI MERAN<br />

ERLEBEN<br />

NEU<br />

trudering 2o24<br />

Der Stadtteil-Guide für den 15. Münchner Stadtbezirk<br />

riem<br />

TERMINE<br />

ADRESSEN<br />

FAKTEN<br />

OUTDOOR-CHEF<br />

Die neuen Gartenküchen begeistern mit<br />

Kocherlebnissen und Gastlichkeit<br />

NATÜRLICH HEILEN<br />

Ein Blick in Großmutters bewährte und<br />

vielfältige Hausmittel-Trickkiste<br />

Frohmut<br />

Leinen los für entspannte Tage und sternenklare Nächte<br />

<strong>truderinger</strong>.de<br />

Den Stadtteil erleben<br />

Kunst, Kultur, Sport, Party – Wichtige Veranstaltungen im Überblick<br />

Medizinisch versorgt<br />

Gute Adressen für Ihre Gesundheit<br />

Gelebte Tradition<br />

Truderinger Vereine und Ihre Aktivitäten<br />

Bildung & Betreuung<br />

Kitas, Kindergärten und Schulen<br />

im Viertel<br />

Der direkte Draht<br />

zu Ihrer Werbung:<br />

Susanne Perzl<br />

Tel. 01573/463 78 27<br />

sp@typoglyph.de<br />

Marco Ebert<br />

Tel. (089) 45 80 87-11<br />

me@typoglyph.de<br />

1994<br />

Seit 1994<br />

TYPO.<br />

GLYPH<br />

Publishing<br />

Agentur für Printund<br />

digitale Medien<br />

Der „<strong>truderinger</strong>“ erscheint in<br />

der TYPOGLYPH Publishing GmbH<br />

Mutschellestraße 1<br />

81673 München<br />

Tel. (089) 45 80 87-0<br />

kontakt@typoglyph.de<br />

typoglyph.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!