KURT 06/2024
KURT – Dein Magazin für Gifhorn Ausgabe Juni/Juli 2024
KURT – Dein Magazin für Gifhorn
Ausgabe Juni/Juli 2024
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Anzeige<br />
Dein Magazin für Gifhorn<br />
<strong>KURT</strong><br />
kostenfrei Juni/Juli <strong>2024</strong><br />
Mittagessen<br />
Menüpreis<br />
9<br />
,50 €<br />
t äglich frisch gekocht<br />
Anzeige<br />
So feiern<br />
die Aufsteiger<br />
· HSV Hankensbüttel<br />
· FC Germania Parsau<br />
· T.C. Gifhorn<br />
Sommerfestival<br />
in der Autostadt<br />
Abwechslungsreiches Programm für die<br />
ganze Familie vom 21. Juni bis zum 4. August
2<br />
Seitenkopf<br />
Editorial<br />
3<br />
MIT SICHERHEIT<br />
EIN JOB FÜR DICH<br />
30 tolle Werke – und ich brauche mehr<br />
Heiße Sonnenstrahlen knallen auf meine Haut,<br />
der kühle Wind fährt durch mein Haar und in<br />
meiner Hand fühle ich die weichen Seiten meines<br />
neuen Buches. Ich lese „Faserland“ von<br />
Christian Kracht – ein Freund empfahl mir das<br />
Werk. Und ich bin froh drum: Jedes Wort<br />
ist dort, wo es hingehört. Jede Zeile lädt<br />
zur nächsten ein. Ich liebe das Lesen –<br />
besonders hier an Gifhorns wunderschönem<br />
Schlosssee auf dem Rasen.<br />
Als Kind habe ich es geliebt, in Büchern<br />
zu stöbern. Stundenlang habe<br />
ich nur gelesen, ob für mich oder für<br />
meine jüngeren Brüder. Sobald ich sicher<br />
das Schreiben beherrschte, begann ich eigene<br />
Geschichten zu formulieren – meine Mutter<br />
schwärmt noch heute davon.<br />
Doch spätestens mit der Pubertät war‘s aus<br />
mit der Leserei – bis März vergangenen Jahres.<br />
Denn ich sollte von meiner Vorgängervolontärin<br />
die Literatur-Seite im <strong>KURT</strong> übernehmen.<br />
Erst wusste ich kaum, wie ich neben dem Abi<br />
und der Arbeit Zeit für Bücher finden sollte, die<br />
ich nicht lesen wollte. Doch irgendwer musste es<br />
ja machen; und irgendwer war ich – zum Glück.<br />
30 Bücher von Autorinnen und Autoren aus unserer<br />
Region habe ich seither gelesen. Und<br />
jedem Werk ist etwas abzugewinnen.<br />
Nun lese ich wieder täglich, dank<br />
der Literatur-Seite. Sie brachte mir<br />
nicht nur viele tolle neue Geschichten,<br />
sondern auch meine Lese-Leidenschaft<br />
zurück. Was ist besser?<br />
Mein Regal steht voller alter und<br />
neuer Bücher, voller Geschichten, die<br />
begeistern. Und davon brauche ich jetzt immer<br />
mehr. Also bitte: Sendet mir Eure Bücher, liebe<br />
Autorinnen und Autoren unserer Region, damit<br />
wir sie in unserem Magazin vorstellen können.<br />
Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
timmer@kurt-gifhorn.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
JETZT<br />
BEWERBEN<br />
www.akh-celle.de/karriere<br />
Allgemeines Krankenhaus Celle<br />
Wir sind ein mehrfach ausgezeichneter Immobilienmakler mit<br />
fast 30-jähriger Erfahrung im Vermitteln von Immobilien.<br />
SIEPKERIMMOBILIEN<br />
Tel. BS: 0531 | 243 33 0<br />
Tel. GF: 05371 | 937 23 00<br />
Tel. WF: 05331 | 908 44 1<br />
Wolfgang Schicker<br />
siepker-immobilien.de<br />
Top-Star Hoffart<br />
zum Spottpreis<br />
Allerfeinste<br />
Netzrecherche<br />
spülte<br />
diese Autogrammkarte<br />
unseres<br />
Mitarbeiters<br />
und ehemaligen<br />
Fußball-<br />
Profis Arne<br />
Hoffart an die Oberfläche.<br />
Eigentlich eine Frechheit: Sie<br />
kostete uns nur 2,75 Euro.<br />
Normalerweise sollte sie im<br />
Braunschweiger Herzog-Anton-<br />
Ulrich-Museum neben Rembrandt<br />
van Rijn hängen.<br />
<strong>KURT</strong>
Die 5 <strong>KURT</strong> Highlights<br />
Anzeige<br />
<br />
<br />
Skatepark eröffnet in<br />
Gifhorns Flutmulde<br />
1Mehrere Jahre dauerte die Planung,<br />
der Bau dann immerhin noch einige<br />
Monate. Doch jetzt dürfen Gifhorns<br />
Kids und Jugendliche endlich loslegen:<br />
Die neue Skateanlage in der Flutmulde,<br />
die insgesamt rund eine halbe Million<br />
Euro gekostet hat und auch durch viele<br />
Spendengelder unterstützt wurde, feiert ihre<br />
herbeigesehnte Eröffnung. Am Freitag, 21. Juni,<br />
lädt dazu der Gifhorner Ortsverband des Kinderschutzbundes<br />
auf sein Gelände an der Winkeler Straße ein. Ob Skateboard, Rollschuhe<br />
oder BMX-Bikes – alle Fahranfänger und Halbprofis dürfen mitmachen. Parallel zur<br />
Eröffnung feiert der Kinderschutzbund übrigens sein 50-jähriges Bestehen. Was den<br />
Kinderschutzbund in Gifhorn auszeichnet, welche Angebote er außerdem noch vorhält<br />
und was Vorsitzende Claudia Klement plant, erfahrt Ihr ab Seite 24.<br />
2<br />
Wenn<br />
Freitag, 21. Juni, ab 14 Uhr<br />
Skateanlage in der Flutmulde, Winkeler Straße, Gifhorn, Eintritt frei<br />
der A-Team-Bus auf Herbie trifft:<br />
6. Oldtimermeile präsentiert 500 Fahrzeuge<br />
Seltene Momente stellen sich ein, wenn legendäre Autos wie der Bus des A-Teams, Herbie und<br />
K.I.T.T. aufeinandertreffen. Liebhaber und Fans sollten sich diese Chance bei der 6. Gifhorner<br />
Oldtimermeile nicht entgehen lassen. Von den Schlosswiesen bis zum Glockenpalast wird das<br />
Mühlenmuseum für einen Tag zum Freilichtmuseum<br />
für PKW-Raritäten, besondere<br />
LKW und landwirtschaftliche Klassiker<br />
wie den Deutz-Traktor. Der Automobilclub<br />
Gifhorn rechnet mit mehr als 500 Fahrzeugen,<br />
auch 70 Motorradfahrer mit klassischen<br />
Maschinen kündigen sich an. Für Kids gibt‘s<br />
ein tolles Programm und sogar die Möglichkeit,<br />
auf Mini-Treckern zu cruisen.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Samstag, 29. Juni, 10 bis 17 Uhr<br />
Schlosswiesen bis Glockenpalast, Gifhorn<br />
Eintritt frei<br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
4<br />
Flax-Punk<br />
3<br />
Abenteuer pur: Lesesommer<br />
mit Filmstar Tina Ruland<br />
Filmstar und Mehrfach-Playmate Tina Ruland<br />
liebt es, wenn die Abenteuer nur so reinfluten<br />
ins Leben. Drum packt sie die Familie ein und<br />
erzwingt eine geplante ungeplante Weltreise.<br />
Davon erzählt die „Manta-Manta“-Schauspielerin<br />
in ihrem Buch „Move My Heimat“ – und beim<br />
30. Lesesommer in Steinhorst. Weitere Termine<br />
gibt‘s unter anderem mit Sabrina Rizzo und Johannes<br />
Kirchberg. Alle weiteren Termine, Infos und<br />
Reservierungen: lesesommer-steinhorst.de.<br />
Freitag, 28. Juni, 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, Schulmuseum, Marktstraße 20, Steinhorst<br />
im Juli:<br />
Mit Too Red Boys<br />
und Plautzenotto<br />
Rotzig, knallig, direkt ins Gesicht – Mitte<br />
Juli holt das Flax zu einem seiner beliebten<br />
Punk-Abende aus. Auf dem Spielplan stehen<br />
mit Too Red Boys und dem gebürtigen<br />
Gifhorner Plautzenotto (Foto) zwei Acts, die<br />
unter Garantie für eine klare Kante stehen<br />
und dazu auch noch einen ganzen Haufen<br />
Humor haben. Wem die Fußball-EM zu<br />
patriotisch wird, findet an diesem Abend<br />
sicherlich einen Moment Gegenbewegung.<br />
Und Bier schmeckt dazu auch gut.<br />
Freitag, 12. Juli, 20.30 Uhr, Flax<br />
Braunschweiger Straße 3a, Gifhorn, Eintritt frei<br />
Foto: Licht-gestalten Fotografie<br />
Archivfoto: Michael Uhmeyer<br />
5<br />
Gifhorns 2. CSD mit<br />
großem Straßenfest<br />
Hunderte Menschen, bunt gekleidet, ziehen<br />
singend, tanzend und jubelnd durch die<br />
Straßen Gifhorns: Das ist der Christopher<br />
Street Day, organisiert vom Queeren<br />
Netzwerk Gifhorn. Es folgt ein Straßenfest<br />
mit Bühnenshow in der Gifhorner Fußgängerzone.<br />
Ab 16 Uhr ist die Drag Queen<br />
UffQueen auf der Bühne, es folgt ab 17.15<br />
Uhr der Queer-Pop-DJ Luca Mahone,<br />
Queermonics tritt ab 18.15 Uhr auf, es folgt<br />
ab 19.15 Uhr Tom Goss und den Abschluss<br />
macht Final Impact ab 20.45 Uhr.<br />
Samstag, 13. Juli, Start um 13 Uhr am Schützenplatz<br />
Straßenfest ab 16 Uhr in der Fußgängerzone, Gifhorn<br />
<strong>KURT</strong>
6 Inhalt<br />
Inhalt<br />
7<br />
<strong>KURT</strong> vor Ort<br />
Fußball-EM Hier wird überall gejubelt12<br />
Freizeit<br />
Die Autostadt lädt zum Sommerfestival16<br />
Das Weinfest lockt in Gifhorns Innenstadt19<br />
Der Balkon-Wettbewerb startet wieder20<br />
Kulinarisches in Gifhorn und Wittingen23<br />
Engagement<br />
Der Kinderschutzbund feiert 50-Jähriges24<br />
10 Jahre Menschen auf dem Sonnenweg30<br />
Kita Abrahams Kinder feiert Einweihung31<br />
Mobilität Dreems-Roller bei Schlingmann32<br />
Gesundheit Therapie an der Oker34<br />
Bildung Schulbegleitung mit Sunny Sky35<br />
Schützenfeste<br />
Müden36<br />
Wahrenholz39<br />
Neubokel40<br />
Wilsche43<br />
Neudorf-Platendorf44<br />
Westerbeck49<br />
Kultur<br />
Musik Denise Jolie aus der Sassenburg will<br />
den Schlager-Himmel bereichern112<br />
Literatur 50 Jahre Samtgemeinde Isenbüttel<br />
und tiefgehende Liebesgedichte117<br />
Sport<br />
Kolumne: Erlebnis statt Ergebnis Lisa Herbold<br />
ist beim Meinerser Abendlauf dabei80<br />
Engagement Große <strong>KURT</strong>-Bildergalerie zum<br />
All-Inklusive-Sportfest83<br />
Fußball<br />
Landesliga84<br />
Bezirksliga86<br />
Kreisliga88<br />
1. Kreisklasse Staffel 193<br />
1. Kreisklasse Staffel 296<br />
Frauenfußball100<br />
Jugendfußball102<br />
Essen & Trinken<br />
Gastro-Test Eine Collage kulinarischer<br />
Köstlichkeiten in der Brasserie Paula‘s 104<br />
Gastro-Übersicht .......................................107<br />
Rubriken<br />
Die 5 <strong>KURT</strong>-Highlights4<br />
Umfrage: Wie verfolgst Du die Fußball-EM?9<br />
<strong>KURT</strong>s Sieben: So wird die EM zum Erfolg10<br />
Kolumne: Kopfüber116<br />
Tipps & Termine119<br />
Kolumne: Raum für Notizen123<br />
50 Jahr<br />
Eines der großen Highlights des Gifhorner<br />
Schützenfestes sind Jahr für<br />
die Umzüge. Archivfoto: Michael Uhmeyer<br />
Schützenfest in Gifhorn<br />
Einleitung Was das Schützenfest ausmacht50<br />
Grußwort Das sagt Bürgermeister Nerlich55<br />
Rummel Was der neue Fly Over so kann56<br />
Kinderschützenfest Spaß für die Kids58<br />
Schützenkönig Das ist die Königsscheibe60<br />
Damenkönigin Endlich darf sie feiern63<br />
Freitagswiese So schön mäht Stefan Mikl66<br />
1. Damenzug BSK 50-Jahr-Jubiläum69<br />
Wimpelketten 8 Züge schmücken Gifhorn71<br />
Böllergruppe Klassischer Überschallknall73<br />
9. Zug USK Die Entstehung am Biertisch74<br />
Schützenheim Der neue Defibrillator75<br />
Programm Alle Infos, alle Termine76<br />
<strong>KURT</strong><br />
Garten- und Landschaftsbau<br />
Tief- und Erdarbeiten<br />
Hausmeisterservice<br />
Erstellen von Sandplatten<br />
Lieferung von Schüttgütern<br />
Einfahrten – Wegebau<br />
Tief- und Erdarbeiten<br />
Radlader · Bagger-Arbeiten<br />
Mähroboter – Kabelverlege-Service<br />
Kanalarbeiten<br />
Regen- u. Schmutzwasser<br />
Baumschnitt und Baumfällungen<br />
Stubbenroden und Wurzelfräsen<br />
Zaunbau Holz – Metall<br />
Rollrasen verlegen<br />
Andreas Staats e.K · Westerkampstr. 15 · 31311 Uetze · info@staats-galabau.de www.staats-galabau.de • Tel. 05173 - 92 691 92<br />
<strong>KURT</strong>
8 Umfrage<br />
9<br />
DU FEIERST,<br />
WIR FAHREN.<br />
Wie verfolgst Du die Fußball-EM?<br />
<strong>KURT</strong>-Mitarbeiterin Marie Adeline Frömling wurden verbale Bälle zugespielt<br />
Auf jeden Fall schaue ich jedes Spiel der deutschen<br />
Mannschaft im Fernsehen. Wir sind es<br />
zwar nicht gewohnt, im Finale zu sein, aber es<br />
ist ja ein Spiel und man muss ja gönnen können.<br />
Petra Reip (69), Rentnerin aus Triangel<br />
Entweder sind wir mit der ganzen Nachbarschaft<br />
zusammen oder wir kommen in die Stadt<br />
zum Public Viewing – doch meistens sitzen wir<br />
zusammen in der Garage mit dem Beamer.<br />
Osman Aslan (42), Anlagen- und<br />
Maschinenführer aus Wesendorf<br />
Ich gucke die Deutschland-<br />
Spiele und die anderen Top-<br />
Mannschaften im Fernsehen.<br />
Aber ich bin nicht mehr so<br />
ein großer Fußballfan.<br />
Niklas Horn (14),<br />
Schüler aus Meinersen<br />
Mein Mann und ich<br />
verfolgen die Spiele im<br />
Fernsehen, hauptsächlich<br />
Spiele mit<br />
deutscher Beteiligung.<br />
Also wenn‘s geht:<br />
Wir werden mit dem<br />
Camping-Bus im<br />
Urlaub sein, da ist kein<br />
Fernseher drin. Das<br />
Endspiel – egal ob<br />
Deutschland mitspielt<br />
oder nicht – werden<br />
wir sehen. Hoffentlich<br />
kommt das deutsche<br />
Team weit.<br />
Karin Lagemann (70),<br />
Rentnerin aus Meine<br />
Ich verfolge die EM interessiert vorm<br />
Fernseher. Ich hoffe, ich schaffe es<br />
zeitlich, jedes Spiel zu gucken.<br />
Timo Schulz (39),<br />
Schulbegleiter aus Gifhorn<br />
Ich verfolge die EM gar nicht – also so<br />
gut wie nicht. Ich kriege da schon was<br />
mit, aber es ist für mich uninteressant.<br />
Angelique Hennebach (18),<br />
Schülerin aus Wittingen<br />
Gar nicht, weil ich keine Zeit habe und<br />
mich nicht dafür interessiere. Ich bin<br />
lieber mit meinen Jungs unterwegs.<br />
Mohammed Nahzan (23),<br />
Friseur aus Meinersen<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
10 <strong>KURT</strong>s Sieben<br />
<strong>KURT</strong>s Sieben<br />
11<br />
7 Tipps, wie die Fußball-EM<br />
zum großen Erfolg wird<br />
Ob Wohnzimmer oder Gifhorner Kneipe – Bis 14. Juli steigt das Sport-Event<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Wenn man deutsche Fußball-Fans (m/w/d) fragt, woran sie sich am liebsten erinnern,<br />
dann fällt als Antwort neben dem Pokalgewinn 2014 wohl am häufigsten die Weltmeisterschaft<br />
20<strong>06</strong>. Die Welt zu Gast bei Freunden – mit so viel ehrlicher Begeisterung hatte man<br />
im Ausland nicht gerechnet. Und genau da kann Deutschland in diesem Jahr anknüpfen,<br />
wenn vom 14. Juni bis 14. Juli die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland organisiert<br />
wird. Sommermärchen reloaded. Für viele junge Menschen in unserem Land ist es das erste<br />
große Heim-Event – deswegen liefert <strong>KURT</strong> Euch 7 Tipps, um die EM voll auszukosten.<br />
1<br />
Mit Nina Chuba wird alles suba<br />
Als Pop-Sängerin Nina Chuba bei einem ihrer Konzerte die Nominierung<br />
von Florian Wirtz für die DFB-Auswahl bekanntgab, durfte man sich schon<br />
am Kopf kratzen. Nico Schlotterbecks Teilnahme meldete die Tagesschau, David<br />
Raums die Lufthansa. Der DFB ulkt sich schon jetzt in die Herzen des Landes.<br />
Regeln wie<br />
Vokabeln lernen<br />
Um Respekt geht‘s<br />
bei einer überfälligen<br />
Regeländerung: Um<br />
Rudelbildungen zu verhindern, darf nur<br />
der Mannschaftskapitän oder ein vorher<br />
bestimmter Feldspieler mit dem Unparteiischen<br />
sprechen. Sowas muss man sich<br />
vor dem Turnier natürlich draufschaffen.<br />
2<br />
Foto: Chris W. Braunschweiger<br />
3<br />
Grillen – aber mit Auge<br />
Ist das Regelwerk in Geist und Haltung übergegangen,<br />
darf man sich um den Kühlschrank<br />
kümmern. Knallesonne, laues Lüftchen – da fehlt<br />
nur noch das beste Grillgut. Würstchen, Spieße<br />
und Quietschkäse sollten<br />
frühzeitig gekauft werden.<br />
Wenn abends Musiala<br />
kickt, wird morgens das<br />
Kühlregal leergeputzt.<br />
Die beste<br />
Zeit ist<br />
Die beste<br />
Zeit ist jetzt jetzt<br />
4Schwarzes Shirt<br />
reicht<br />
Für ein Trikot, wie es die Spieler<br />
tragen, muss man frecherweise<br />
100 Euro oder mehr berappen.<br />
„Textil-Mafia DFB!“, sollte da die<br />
Kurve skandieren. Rezession<br />
scheint in Frankfurt kein Thema<br />
zu sein – wen<br />
überrascht‘s.<br />
Doch<br />
Fußball-<br />
Fan ist<br />
man von<br />
Herzen, da<br />
geht‘s auch mit<br />
schwarzem Shirt.<br />
Rückkehr in die Kneipe<br />
Wer nicht zu Hause das 4:0 von Schottland über<br />
die Schweiz mit Haggis und Single Malt feiert,<br />
sollte sich schlaumachen, wo in und um<br />
5Gifhorn übertragen wird. Die Kneipen, Bars<br />
und Biergärten gehören bis auf den letzten<br />
Platz hinter den Dixis gefüllt » Seite 12.<br />
6<br />
Mehr-Team-Fan werden<br />
Nur Anfänger setzen auf bloß eine Mannschaft:<br />
Sollte die deutsche Nationalelf<br />
wider Erwarten schlechter abschneiden als<br />
ein stumpfes Messer, können immer noch<br />
Herzensteam Nummer 2 und 3 was reißen. Länder wie EM-Debütant<br />
Georgien brauchen auch aus Deutschland emotionale Unterstützung.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Wir stylen dich und deine Familie<br />
für die große EM-Party oder geben<br />
dir den Daily Look für den Job.<br />
Wahrenholz, Wesendorf, Termin online<br />
Hankensbüttel, Meine buchen und auf:<br />
Colour World Gifhorn wegmeyer.team<br />
Online Termin buchen auf<br />
wegmeyer.team<br />
O jogo bonito – das schöne Spiel<br />
Ob in einem der zehn Stadien, auf dem schwarz-rot-gold gestrichenen Sofa oder zwischen<br />
wehenden Fähnchen beim Autokorso – nicht vergessen, dass es am Ende nur<br />
um schönen Fußball geht. Alles andere ist – wie Hans Krankl sagen würde – primär.<br />
7<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
12 Fußball-EM<br />
Fußball-EM<br />
13<br />
EM-Cocktail<br />
im Quasimodo<br />
Wer im Nordkreis Bock auf eine<br />
EM in Gemeinschaft hat, der<br />
sollte sich nach Hankensbüttel<br />
ins Quasimodo begeben. Dort<br />
gibt‘s alle Partien der DFB-Elf<br />
auf zwei Leinwänden zu sehen,<br />
Fußball-Deko und passende<br />
Musik. „Wir öffnen zu den<br />
gewohnten Zeiten und für alle<br />
Deutschland-Spiele – natürlich<br />
auch, wenn sie es in die K.o.-<br />
Phase schaffen“, meint Chef<br />
und Fußballfan André Schad,<br />
der einen EM-Cocktail in seinen<br />
Getränke-Kader aufnimmt. Und:<br />
Für jedes geschossene Tor der<br />
Deutschen wird ein spezieller<br />
Shot vergünstigt angeboten.<br />
Quasimodo, Hindenburgstraße<br />
13, Hankensbüttel,<br />
Do. 18 bis 23 Uhr, Fr. & Sa. ab<br />
18 Uhr, Tel. 05832-5319930,<br />
quasimodo-hankensbuettel.de<br />
Dorfkrug Rethen: Fußball-EM im Biergarten<br />
Ein herrliches Kaltgetränk und ein bürgerliches Gericht auf dem Teller,<br />
entweder in der Juni-Sonne oder im schützenden Schatten – so kann man<br />
seinen Sommer im Biergarten des Dorfkrugs Rethen idealerweise verbringen.<br />
Und nebenan, ja, da ist der Jubel groß, zumindest wenn die deutsche<br />
Nationalmannschaft ihr bestes Spiel auf den Rasen bringt. Alle Partien der<br />
DFB-Elf zeigt Pächter André Battige nämlich auf einer großen Leinwand.<br />
Dorfkrug, Am Sportplatz 2, Rethen, Mo., Di., Mi. & Fr. 17 bis 23 Uhr<br />
Sa. & So. 11 bis 15 Uhr sowie 16 bis 23 Uhr, Tel. 05304-1379<br />
Hübsche Terrasse vorm Malibu<br />
Eine Fußball-Europameisterschaft, dann noch in<br />
Deutschland – da darf das Malibu nicht fehlen.<br />
Für die Deutschland-Spiele hat sich Wirt Thomas<br />
Hepe Essensangebote überlegt: Spargelteller,<br />
Kartoffeln und Schnitzel gegen Schottland,<br />
Gegrilltes aus dem Foodtruck zum Ungarn-Spiel<br />
und Spanferkelbraten im Roggenbrötchen gibt‘s<br />
gegen die Schweiz. „Wir sind immer bemüht,<br />
Aktionen zu fahren“, versichert Inhaber Hepe,<br />
der zudem die Terrasse aufgehübscht hat.<br />
Freizeitzentrum Malibu, Sonnenweg 4-6,<br />
Gifhorn, Di. - Fr. ab 17 Uhr, Sa. & So. ab 15 Uhr,<br />
Tel. 05371-990815<br />
Riesen-EM-Teller<br />
bei Eis Dolomiti<br />
Kaum ein Ort in Gifhorns Innenstadt<br />
wird im Sommer so begeistert aufgesucht<br />
wie die Eisdiele Dolomiti an der<br />
Allerbrücke. Familie Giacomel punktet<br />
bei ihren Gästen mit fantasievollen<br />
Kreationen, frischen Geschmacksrichtungen<br />
und täglich wechselndem<br />
Angebot an Kuchen und Torten. Da<br />
wundert’s keinen, dass sich Inhaber<br />
Giovanni Giacomel auch zur Fußball-<br />
EM etwas Besonderes ausgedacht<br />
hat: den Deutschland-24-Teller. „Mit<br />
Eis, vielen Früchten und einer Überraschung“,<br />
zwinkert der Eismacher,<br />
ohne zu viel zu verraten. Alle Partien,<br />
die im Free-TV übertragen werden,<br />
sollten auch bei Dolomiti zu sehen<br />
Sie sind schon komplett im EM-Fieber: Jessica Borba und Nadia Giacomel<br />
aus der Gifhorner Eisdiele Dolomiti.<br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
sein – ansonsten einfach nachfragen, ob umgeschaltet wird. „Mein Herz schlägt für Italien, Deutschland drücke ich die<br />
Daumen – das ist auch gut fürs Geschäft. Doch ich glaube, Frankreich wird gewinnen“, schmunzelt Giovanni.<br />
Dolomiti, Steinweg 38, Gifhorn, Mo. - So. 10 bis 22 Uhr<br />
<strong>KURT</strong><br />
Sondergenehmigung für Public Viewing im H1-Biergarten<br />
Die Spiele ab 15 Uhr und ab 18 Uhr zeigt H1-Wirt Holger Hirsch ohnehin auf dem großen Fernseher vor<br />
seinem Lokal. Für die 21-Uhr-Spiele hat er wegen der eigentlich geltenden Ruhezeiten eine Sondergenehmigung<br />
erhalten. „In der Gruppenphase sind tagsüber alle Spiele,<br />
abends alle Spiele mit deutscher Beteiligung und ab dem<br />
Viertelfinale jedes Spiel auch draußen zu sehen – und drinnen<br />
natürlich grundsätzlich alle“, kündigt Holgi an. Reservierungen<br />
empfohlen. Sein Tipp: „Die Euphorie der Fans wird die Mannschaft<br />
nach vorne tragen. Das Halbfinale ist auf jeden Fall drin.“<br />
Bier- und Rock-Bar H1, Steinweg 26. Gifhorn,<br />
Tel. 05371-52348<br />
DIE FUßBALL EM<br />
BEI UNS ERLEBEN!<br />
Spargelteller, Kartoffel<br />
und Schnitzel<br />
Gegrilltes aus dem<br />
Foodtruck<br />
Spanferkelbraten im<br />
Roggenbrötchen<br />
Unsere Terrasse ist geschmückt!<br />
Sonnenweg 4-6 • 38518 Gifhorn<br />
Tel. 05371 99 08 15 • Mobil: 0171 52 27 143<br />
<strong>KURT</strong>
Seitenkopf 15<br />
auf <br />
14 Fußball-EM<br />
Seitenkopf<br />
Fußballgucken mit Ise-Tour<br />
im großzügigen Zelt<br />
San-Miguel-Fassbier, Bratwurst und Krakauer<br />
vom Grill sowie Pommes gibt‘s beim Fußballgucken<br />
am Bootsverleih Ise-Tour des Morada<br />
Hotels Isetal. Den Bootsverleih gegenüber<br />
vom Mühlenmuseum kennen sicherlich<br />
alle Ortskundigen. Wer war dort wohl noch<br />
nicht an einem schönen Wochenende zum<br />
Tretboot fahren? Alle Spiele mit der deutschen<br />
Nationalmannschaft werden dort gezeigt im<br />
Großraumzelt – da ist also für alle Platz und<br />
noch dazu finden die Live-Fußballveranstaltungen<br />
wetterunabhängig statt. Der Eintritt<br />
ist frei und kostenfreie Parkplätze stehen auch<br />
zur Verfügung. Und: Es gibt eine Sonderausstellung<br />
der E-Roller von Dreems, organisiert<br />
vom Autohaus Schlingmann aus Gamsen.<br />
Bootsverleih Ise-Tour am Morada Hotel<br />
Isetal, Bromer Straße 4, Gifhorn<br />
Biergarten des Mühlenmuseums:<br />
Hier ist Fußballgucken angesagt<br />
Jubeln in herrlicher Atmosphäre – im Biergarten am<br />
Trachtenhaus des Mühlenmuseums ist Fußballgucken<br />
angesagt. Alle Deutschland-Spiele sowie alle weiteren<br />
Begegnungen ab dem Achtelfinale sind dort zu sehen –<br />
da geht das Gifhorner Fußballherz auf. Und: Der<br />
Biergarten hat auch außerhalb der Spielzeiten geöffnet.<br />
Feierabendtipp von Betriebsleiter Sebastian Lipper:<br />
„Mittwochs feiern wir mit Musik immer Bergfest. Bierchen<br />
getrunken, Spieß gegessen – ein schöner Abend.“<br />
Mühlenmuseum, Bromer Straße 2, Gifhorn,<br />
muehlenmuseum.de<br />
Hotel ISETAL<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
ausstellung<br />
<br />
fußball<br />
live<br />
Alle DEUTSCHLAND-Spiele!<br />
Gruppenspiele:<br />
<br />
... und natürlich alle weiteren Spiele, falls Deutschland weiterkommt!<br />
<strong>KURT</strong><br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<strong>KURT</strong>
16 Freizeit<br />
Anzeige<br />
Freizeit<br />
Anzeige<br />
17<br />
Das Rahmenprogramm für das Sommerfestival in der Autostadt ist abwechslungsreich. Ob Klettern, Workshops<br />
Sommerfestival lockt in<br />
Beats, Bands und Beach vom 21. Juni bis 4. August – Urlaubsparadies hautnah –<br />
oder entspanntes Tretbootfahren – das tolle Eventprogramm weckt große Urlaubsgefühle.<br />
die Autostadt in Wolfsburg<br />
Cool Summer Island, spannende Workshops und vieles mehr für die ganze Familie<br />
Unter dem Motto „Beats, Bands und Beach“ verwandelt sich<br />
die Autostadt in Wolfsburg vom 21. Juni bis zum 4. August in ein<br />
unterhaltungsgeladenes Urlaubsparadies. Neben 29 Konzerten<br />
nationaler und internationaler Stars gibt es ein abwechslungsreiches<br />
Rahmenprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien – von<br />
Ferienworkshops über Spielwiese und Klettersäulen bis hin zu Cool<br />
Summer Island, der schwimmenden Beachclub-Insel im funkelnden<br />
Hafenbecken.<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Kühle Drinks in der Sonne,<br />
saisonale Leckereien und entspannte<br />
Stunden im Liegestuhl<br />
auf Cool Summer Island – „die<br />
Autostadt ist der perfekte Ort,<br />
um den Sommer zu genießen.<br />
Wir freuen uns, gemeinsam<br />
mit unseren Besucherinnen<br />
und Besuchern die Vielfalt des<br />
Sommers zu erleben“, erklärt<br />
Armin Maus, Vorsitzender der<br />
Autostadt-Geschäftsführung.<br />
Jede Menge Spaß und Platz<br />
zum Toben haben Kinder auf<br />
der Inflatable-Playarea vor<br />
dem Volkswagen Pavillon und<br />
dem KundenCenter. Kinder ab<br />
8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene<br />
können ihre Fähigkeiten<br />
an den Kletterwänden<br />
in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden<br />
unter Beweis<br />
stellen. Neu hinzukommen<br />
drei herausfordernde<br />
Kletterwände – eine davon ist<br />
optisch dem Spieleklassiker<br />
„Jenga“ nachempfunden und<br />
steht im Wasser. Ferner wird<br />
es spannende Mitmachshows<br />
geben.<br />
Auf Cool Summer Island<br />
lässt sich bestens mit den<br />
Füßen im Sandstrand und<br />
einem Cocktail in der Hand<br />
entspannen.<br />
Insgesamt 19 Bildungsworkshops<br />
für Kinder, Jugendliche<br />
und die Familie sind geplant.<br />
Das Angebot reicht von der Gestaltung<br />
kleiner Elektromobile<br />
über das Arbeiten mit einem<br />
3D-Drucker bis zum Bau eines<br />
Outdoor-Spieles aus Holz. Ergänzend<br />
dazu finden an den<br />
Werkstationen im Mobi-<br />
Versum wechselnde<br />
Mitmachaktionen statt.<br />
Alle Informationen zu<br />
den buchbaren Workshops<br />
und den kostenfreien<br />
Angeboten gibt es online unter<br />
autostadt.de/bildung.<br />
Entspannung finden Gäste<br />
auf den Lounge-Schaukeln im<br />
Park und auf Cool Summer<br />
Island, wo sie eine Cocktailbar,<br />
feinen Sandstrand, zahlreiche<br />
Sitz- und Liegemöglichkeiten<br />
sowie eine große<br />
Auswahl an Elektro- und Tretbooten<br />
genießen können.<br />
Das Tagesticket während<br />
des Sommers kostet 23<br />
Euro, das ermäßigte Ticket<br />
19 Euro und das für<br />
Kinder und Jugendliche<br />
von 6 bis 17 Jahren 10<br />
Euro.<br />
Sommerfestival<br />
in der Autostadt:<br />
21. Juni bis 4. August<br />
Stadtbrücke, Wolfsburg<br />
autostadt.de/sommer<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
18 Freizeit<br />
Do. 27.<strong>06</strong>. –<br />
Sa. 29.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />
19<br />
<strong>KURT</strong><br />
Weinfest<br />
Erlesene Weine, kulinarische Köstlichkeiten und<br />
musikalische Unterhaltung ab 11 Uhr in der Fußgängerzone<br />
CITY<br />
GEMEINSCHAFT<br />
GIFHORN<br />
Tablett<br />
Sa, 29.<strong>06</strong>.24<br />
Wein 3,00<br />
Aperol 4,50<br />
Sekt 2,80<br />
Havana 19<br />
Sa, <strong>06</strong>.07.<br />
modenhaus · gifhorn<br />
Punkbusters<br />
Eintritt frei<br />
Fr, 12.07.<br />
Medienpartner:<br />
Thorsten Frahling<br />
Do, 25.07.<br />
Beginn ab 20:30 Uhr<br />
Beginn ab 20:30 Uhr<br />
Too Red Boys<br />
+ Plautzenotto<br />
Eintritt frei<br />
Sa, 20.07.<br />
Eintritt frei<br />
Beginn ab 20:30 Uhr<br />
Karaoke<br />
ab<br />
21 Uhr<br />
Schlanke Gläser, fabelhafte Stimmung, fröhliche Menschen – zum Gifhorner Weinfest lädt die City-Gemeinschaft<br />
wieder für das letzte Wochenende im Juni ein. <br />
Archivfotos: Michael Uhmeyer<br />
Stößchen, Herzensstadt<br />
Vom 27. bis 29. Juni findet in der Innenstadt das geliebte Gifhorner Weinfest statt<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Zu ihrem sagenhaften Weinfest<br />
in der Fußgängerzone lädt<br />
die City-Gemeinschaft Gifhorn<br />
wieder in der Zeit vom<br />
27. bis 29. Juni ein. Zwischen<br />
Ceka-Brunnen und Hindenburgstraße<br />
ist dann drei Tage<br />
lang das regionale Stelldichein<br />
für alle Weinkenner, Sommeliers<br />
und Gourmets.<br />
Welche Traube sticht<br />
hevor, warum passt genau<br />
dieser Käse so famos<br />
– und warum ist<br />
Prosit: Das Weinfest<br />
in Gifhorn ist zu einem<br />
Highlight im Kalender vieler<br />
Menschen geworden.<br />
eigentlich die Flasche schon<br />
wieder leer? Diese und noch<br />
mehr Fragen lassen sich bestens<br />
in trauter Gemeinschaft<br />
beantworten. Kosten darf man<br />
die Weine von Weingut Achenbach,<br />
Weingut Busch, Wein-<br />
und Sektgut Dorst, Weingut<br />
Hammen und Weingut Knell.<br />
Gegrilltes, Fingerfood, schwäbische<br />
Spezialitäten von Hans-<br />
Jörg Bosch und einiges mehr<br />
ergänzen die erlesenen Weine.<br />
Ein Stößchen hier auf Oma<br />
Renates neues Enkelkind, eines<br />
da auf die Herzensstadt –<br />
so lieben es die Gifhornerinnen<br />
und Gifhorner. Für tanzbare<br />
Live-Musik sorgen am<br />
Donnerstag und Samstag<br />
Morris & Ulli, am Freitag<br />
spielen die Crazy Beats.<br />
Donnerstag bis Samstag<br />
27. bis 29. Juni<br />
Jeweils 11 bis 23 Uhr<br />
Steinweg, Gifhorn<br />
Eintritt frei<br />
<strong>KURT</strong>
Wir lassen<br />
Ihr Heim<br />
aufblühen!<br />
• Schnittblumen<br />
• Hochzeitsfloristik<br />
• Pflanzen für den Innenund<br />
Außenbereich<br />
• Dekorationen<br />
Kommen Sie einfach<br />
bei uns vorbei!<br />
Tel. 05371 37 33 • gruenergarten@aol.com<br />
www.gruenergarten-mueller.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Fr.<br />
Sa.<br />
9 - 18 Uhr<br />
8 - 16 Uhr<br />
Nordhoffstraße 3a • 38518 Gifhorn<br />
Freizeit<br />
Wir suchen<br />
wieder<br />
Gifhorns<br />
schönsten<br />
Balkon<br />
Einsendeschluss 14. Juli: Gutscheine<br />
im Wert von 650 Euro zu gewinnen<br />
Schon wieder ist Frühling, schon<br />
wieder steht der Sommer bevor – und<br />
erwartungsgemäß zeigt sich Gifhorn<br />
von seiner schönsten Seite. Passend<br />
dazu startet Euer Stadtmagazin <strong>KURT</strong><br />
in Zusammenarbeit mit der Gifhorner<br />
Wohnungsbau-Genossenschaft (GWG)<br />
und der Gärtnerei Müller für alle Hobby-<br />
botaniker und leidenschaftlichen<br />
Gärtnerinnen den 5. Gifhorner Balkon-<br />
<strong>KURT</strong><br />
Wettbewerb. Erneut begeben wir uns<br />
auf die Suche nach den buntesten,<br />
üppigsten Balkonen unserer Stadt.<br />
Für die drei schönsten Balkone gibt‘s<br />
Gartenmarkt-Gutscheine im Wert von<br />
350, 200 und 100 Euro zu gewinnen.<br />
Einsendeschluss ist der 14. Juli.<br />
Im vergangenen Jahr durfte Shirin Mahmud (großes Foto) über Platz eins im Balkon-Wettbewerb jubeln. Auch<br />
Isabelle Weylo (oben links) und Anna Preisel-Riemer wurden für ihre bunten Balkone belohnt. Archivfotos: Michael Uhmeyer<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Wer mitmachen möchte,<br />
braucht bloß ein Foto inklusive<br />
Name, Adresse, Telefonnummer<br />
und Mail-Adresse einzusenden.<br />
Das geht einerseits<br />
über den postalischen Weg,<br />
andererseits etwas unkomplizierter<br />
per Mail. Als kleines<br />
Dankeschön bekommen die<br />
Name:<br />
Adresse:<br />
Telefon:<br />
E-Mail:<br />
Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft<br />
Alter Postweg 36, 38518 Gifhorn<br />
ersten 100 Anmeldungen<br />
einen praktischen GWG-<br />
Shopper als Dankeschön-<br />
Geschenk.<br />
Eine eingespielte Jury aus<br />
GWG und <strong>KURT</strong> trifft dann<br />
eine wettbewerbsfähige Vorauswahl.<br />
Die Finalistinnen und<br />
Finalisten präsentieren wir<br />
in unserer August-Ausgabe.<br />
Über die besten Einsendungen<br />
Anmeldung<br />
Sende diesen Abschnitt an eine der unten genannten Adressen oder<br />
melde Dich per E-Mail an: balkon@kurt-gifhorn.de<br />
Magazin <strong>KURT</strong><br />
Am Laubberg 12, 38518 Gifhorn<br />
Freizeit<br />
könnt Ihr, liebe Leserinnen<br />
und Leser, im Anschluss bis<br />
Ende August abstimmen. Die<br />
Vorstellung der Gewinner erfolgt<br />
dann im September.<br />
Anmeldung für den Gifhorner<br />
Balkon-Wettbewerb mit Name,<br />
Adresse, Telefonnummer und<br />
einem Foto vom Balkon:<br />
balkon@kurt-gifhorn.de<br />
Als Dankeschön-Geschenk<br />
für meine Anmeldung<br />
freue ich mich auf einen<br />
praktischen GWG-Shopper.<br />
Nur solange der Vorrat reicht.<br />
21<br />
Mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten zur Zustellung des<br />
Geschenks bin ich einverstanden. Den Veranstaltern gestatte ich,<br />
mich schriftlich über den weiteren Verlauf des Balkon-Wettbewerbs<br />
zu informieren.<br />
<strong>KURT</strong>
22 Seitenkopf<br />
WER BESSER<br />
WOHNT, HAT<br />
MEHR VOM<br />
LEBEN!<br />
Wenn Kultur und Köstlichkeiten verschmelzen<br />
Kulinarische Stadtführungen in Gifhorn und Wittingen bringen Esskultur näher<br />
Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten<br />
– um diese<br />
klassischen Oberthemen<br />
geht‘s normalerweise bei den<br />
Stadtführungen im Landkreis<br />
Gifhorn. Bei einer kulinarischen<br />
Tour wird jedoch eine<br />
andere Perspektive eingenommen,<br />
denn neben Denkmälern,<br />
Jahreszahlen und<br />
amüsanten Anekdoten<br />
lernt man auch die<br />
Esskultur kennen.<br />
Freizeit<br />
Anzeige<br />
23<br />
Gifhorn in Häppchen<br />
– Eine kulinarische<br />
Stadtführung<br />
Neu im Programm<br />
der Stadtführungen ist<br />
„Gifhorn in Häppchen“. An<br />
markanten Orten werden kleine<br />
Pausen eingelegt, in denen<br />
Köstlichkeiten als Snack oder<br />
Getränk gereicht werden. Stationen<br />
sind etwa das Ziegendenkmal,<br />
der Marktplatz und<br />
das Welfenschloss. „Was es<br />
dort zu probieren gibt, wird<br />
noch nicht verraten“, zwinkert<br />
Jörn Pache, Geschäftsführer<br />
der Tourismusgesellschaft<br />
Südheide Gifhorn. Premiere<br />
von „Gifhorn in Häppchen“<br />
ist am Freitag, 28. Juni, 16.30<br />
Uhr. Die Tour dauert circa<br />
zwei Stunden und kostet inklusive<br />
aller<br />
Köstlichkeiten<br />
25 Euro pro Person.<br />
Ein Häppchen oder ein edler Tropfen sind bei den<br />
kulinarischen Stadtführungen Teil des Programms.<br />
Probier mal Wittingen –<br />
Ein Stadtrundgang für alle Sinne<br />
Auch in Wittingen geht es<br />
um Sehen, Schmecken, Riechen<br />
und Hören. In rund 90<br />
Minuten werden alle Teilnehmenden<br />
eingeladen, kleine<br />
Kostproben zu genießen.<br />
Angesteuert werden unter<br />
anderem das Stackmannsche<br />
Stammhaus der Privatbrauerei<br />
Wittingen, die älteste Apotheke<br />
in Wittingen, eine Bäckerei<br />
und das älteste Bürgerhaus<br />
der Stadt. Die nächsten Termine:<br />
5. Juli, 23. August und 27.<br />
September, jeweils um 14.30<br />
Uhr. Die Teilnahme kostet fünf<br />
Euro pro Person zuzüglich einer<br />
Umlage für die Kostproben<br />
während des Rundgangs.<br />
Übrigens: Individuelle Termine<br />
für alle Führungen können<br />
stets vereinbart werden.<br />
Anmeldungen zu den Touren:<br />
Touristinformation Gifhorn<br />
Tel. 05371-937880<br />
info@suedheide-gifhorn.de<br />
Touristinformation Wittingen<br />
Tel. 05831-9934900<br />
urlaub@suedheide-gifhorn.de<br />
In mehr als 2.300 Wohnungen in<br />
Gifhorn bietet die GWG jede Menge<br />
Wohnvorteile.<br />
<strong>KURT</strong><br />
gwg-gifhorn.de<br />
Entdecken Sie die Region!<br />
• rund 30 Tourenvorschläge<br />
• Wander- & Radtouren<br />
• Download der Touren auf das Smartphone<br />
<br />
• Land- und Hofcafés<br />
Südheide Gifhorn GmbH | Marktplatz 1 | 38518 Gifhorn<br />
www.suedheide-gifhorn.de<br />
<strong>KURT</strong>
24 Engagement<br />
Kinder schützen –<br />
um die Zukunft kümmern<br />
50 Jahre: Der Gifhorner Ortsverband des Kinderschutzbundes feiert Jubiläum<br />
Engagement<br />
25<br />
Das eine sind die zahlreichen Spiel- und Spaßangebote, über die<br />
Kinder und Jugendliche so jubeln. Das andere sind die kompetenten<br />
Beratungen, wenn bei Unsicherheiten, Familienstreits und dem<br />
manchmal aufkommenden allgemeinen Weltunverständnis Hilfe<br />
gefragt ist. Beides vereint der Gifhorner Ortsverband des Kinderschutzbundes.<br />
Und das seit mittlerweile 50 Jahren. Zum Jubiläum,<br />
das eigentlich schon 2023 war, wird nach mehrmonatiger Bauphase<br />
der neue Skaterpark eingeweiht. Die Feierlichkeiten beginnen am<br />
Freitag, 21. Juni, um 14 Uhr in der Flutmulde, Winkeler Straße 2.<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Als engagierte Menschen vor<br />
50 Jahren in Gifhorn einen<br />
Ortsverband des Kinderschutzbundes<br />
ins Leben riefen,<br />
war Peter Göhler schon dabei.<br />
Er ist Gründungsmitglied und<br />
hat noch gut die Anfangszeit<br />
vor Augen: „Von einem kleinen<br />
Büro im Schlossgarten hat die<br />
Entwicklung dank der Unterstützung<br />
der Stadt Gifhorn, der<br />
Kommune und vieler Sponsoren<br />
den heutigen Stand erreicht.“<br />
Denn in die Flutmulde,<br />
die der Kinderschutzbund sein<br />
Zuhause nennt, zog das Team<br />
erst 1995. „Im Laufe der Jahre<br />
ist der Kinderschutzbund zur<br />
Lobby für alle Gifhorner Kinder<br />
geworden“, so Peter Göhler,<br />
der sich als langjähriger<br />
Schatzmeister in der Vereinsgeschichte<br />
verewigt hat.<br />
Ziel des Kinderschutzbundes<br />
ist eine kinder- und jugendgerechte<br />
Gesellschaft, in<br />
der das körperliche, psychische<br />
und emotionale Wohl<br />
geschützt und gefördert wird.<br />
„Der Kinderschutzbund mischt<br />
sich zugunsten der Kinder und<br />
Jugendlichen ein“, heißt es in<br />
den Zielen des Bundesverbandes.<br />
Es wird also selbstbewusst<br />
Nach mehrmonatiger Bauphase ist der neue Skatepark in der Flutmulde fertig. Mit ihm wollte der Gifhorner<br />
Kinderschutzbund den Kindern und Jugendlichen ein Geschenk machen. <br />
Fotos: Michael Uhmeyer<br />
interveniert, wenn etwas nicht<br />
stimmt. Der Kinderschutzbund<br />
geht für den Nachwuchs<br />
in die Opposition. Politische<br />
Forderungen reichen von einer<br />
Aufwertung der materiellen<br />
Lebensbedingungen bis zum<br />
Recht auf Leben in einer gesunden,<br />
intakten Umwelt.<br />
Claudia Klement kam Mitte<br />
der 90er zum Gifhorner Kinderschutzbund,<br />
als gerade die<br />
Nutzungsrechte für das Gelände<br />
an der Flutmulde verleiht<br />
wurden. Ihr Anliegen waren<br />
die Spielplätze in Gifhorn.<br />
„Ich hatte selbst zwei Söhne,<br />
für die ich einen Abenteuerspielplatz<br />
gesucht, aber keinen<br />
gefunden habe“, erinnert<br />
sie sich. Naheliegend, den »<br />
Anzeige<br />
<strong>KURT</strong><br />
Herzlichen Glückwunsch zum<br />
50-jährigen Bestehen des<br />
Kinderschutzbundes Gifhorn!<br />
Danke für eure unermüdliche<br />
Arbeit im Einsatz für die<br />
Rechte und das Wohl von<br />
Kindern. Auf die nächsten<br />
schönen 50 Jahre voller<br />
Engagement und Erfolge!<br />
Der Kinderschutzbund<br />
Gifhorn<br />
für die Zukunft<br />
aller Kinder.<br />
Winkeler Str. 2b · 38518 Gifhorn<br />
www.kinderschutzbund-gf.de<br />
Wir stellen ein<br />
Soziale Fachkräfte gesucht!<br />
Wir bieten Ihnen<br />
• gutes Betriebsklima und Mitarbeit in einem bunten Team<br />
• vielfältige berufliche Erfahrungen sammeln<br />
• fachpraktische und pädagogische Anleitung<br />
• Umsetzung eigener Ideen und kreative Impulse geben<br />
Interesse bekommen?<br />
Schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung per Post<br />
oder per Mail an info@kinderschutzbund-gf.de.<br />
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />
<strong>KURT</strong>
26 Engagement<br />
Engagement<br />
27<br />
» Kinderschutzbund anzufragen.<br />
Mit Erfolg. Nicht nur ein<br />
großer Spielplatz ließ sich<br />
in den folgenden Jahren<br />
realisieren. Auch wurden<br />
nach und nach Kinderhaus,<br />
Jugendhaus, Werkstatthütte,<br />
Gemüsegarten<br />
und der stadtprägende<br />
Skatepark aufgebaut. „Alle<br />
vier, fünf Jahre ist ein Angebot<br />
hinzugekommen“, zählt<br />
Claudia Klement auf. „Und<br />
nun müssen wir schauen, dass<br />
wir alles weiter finanziert bekommen.“<br />
Finanziell profitiert der<br />
Kinderschutzbund von Fördergeldern<br />
der Stadt und des<br />
Landkreises Gifhorn. Wie<br />
die meisten gemeinnützigen<br />
Vereine ist darüber hinaus<br />
der Spendenanteil bedeutsam.<br />
Gönner wie der Rotary<br />
Club Gifhorn-Wolfsburg, dem<br />
auch Kinderschutzbund-Gründungsmitglied<br />
Göhler angehört,<br />
machen viel von dem<br />
möglich, was den Kindern eine<br />
Kaum einer, der das Haus des<br />
Kinderschutzbundes in Gifhorn<br />
nicht kennt. 2004 wurde der<br />
Entschluss gefasst, dieses<br />
Zentrum zu bauen.<br />
tolle, unbeschwerte Zeit<br />
bescheren soll: Spielgeräte,<br />
moderne Ausstattung<br />
und so weiter.<br />
Geld ist das eine. Das andere<br />
sind die unzähligen Ehrenamtlichen,<br />
die unschätzbar<br />
viel Kraft und Zeit in den Fortbestand<br />
des Kinderschutzbundes<br />
in Gifhorn gesteckt haben.<br />
„Die Bauphasen haben immer<br />
sehr viel Kraft gekostet“, gesteht<br />
Claudia Klement. Das<br />
jüngste Großprojekt, der neue<br />
Skatepark, ist nun fertiggestellt<br />
und dient dem Kinder-<br />
schutzbund bei seinem eigenen<br />
Jubiläum als Geschenk an<br />
die Kinder und Jugendlichen<br />
in Gifhorn. Rund eine halbe<br />
Million Euro floss in dieses<br />
Vorzeigeobjekt. Die offizielle<br />
Eröffnung, die gleichzeitig<br />
auch Jubiläumsfeier ist,<br />
erfolgt am 21. Juni.<br />
Noch mehr Verantwortung<br />
als eh schon übernahm der<br />
Kinderschutzbund 2013 mit<br />
der Integration der Jugendberatung<br />
und später mit der<br />
Beratung für geflüchtete Familien.<br />
Fortan übernahmen<br />
hauptamtliche Sozialpädagoginnen<br />
und Sozialpädagogen<br />
die Beratungen. Mittlerweile<br />
ist das Angebot beachtlich.<br />
Der Pädagogische Mittagstisch<br />
etwa ermöglicht Kindern mit »<br />
Heidi Dudel (links) und Claudia Klement sind die Vorsitzenden des Kinderschutzbundes<br />
Gifhorn. Insgesamt sind 42 Ehrenamtliche aktiv.<br />
famila gratuliert zu 50 Jahre Kinderschutzbund!<br />
brawo-meinkonto.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
Wir feiern die 50 – feiern Sie mit:<br />
Jubel-<br />
Angebote<br />
Jubel-<br />
Gewinne<br />
famila Gifhorn · Braunschweiger Str. 40 · Mo. bis Sa. 8 – 20 Uhr<br />
Jubel-<br />
Aktionen<br />
#MeinKonto<br />
ist kostenlos.<br />
<strong>KURT</strong>
28 Engagement<br />
29<br />
Herzlichen<br />
Glückwunsch!<br />
» Problemen in der Schule und<br />
Schwierigkeiten im Sozialverhalten<br />
ein gemeinsames<br />
Essen und Hausaufgabenhilfe.<br />
Claudia Klement freut<br />
sich deswegen, dass<br />
nach dem aufwendigen<br />
Skatepark-Bau nun<br />
wieder mehr Zeit für<br />
andere Projekte wie den<br />
Mittagstisch vorhanden<br />
ist. Denn sie merkt, wie Pandemie,<br />
Krieg und Armut die<br />
Schwächsten unserer Gesellschaft<br />
belastet und der Kinderschutzbund<br />
an vielen Einsatzorten<br />
gefragt ist: „Kinder<br />
kriegen sowas mit, das geht<br />
nicht spurlos an ihnen vorbei.“<br />
Einen großen Dank spricht<br />
sie deswegen den aktuell rund<br />
Dem Kinderschutzbund steht in<br />
Gifhorn ein großes Gelände zur<br />
Verfügung. Im eigenen Bauerngarten<br />
wird etwa Gemüse<br />
angebaut.<br />
40 Ehrenamtlichen im Ortsverband<br />
aus. Auch auf ihre<br />
2. Vorsitzende Heidi Dudel<br />
könne sie sich verlassen. Und<br />
möglich sei das ganze nur, weil<br />
ihre Vorgängerin und Ehrenmitglied<br />
Emmi Fischer,<br />
immerhin Vorsitzende<br />
von 1991 bis 2013, so einen<br />
außergewöhnlichen<br />
Einsatz gezeigt habe.<br />
Kinderschutzbund Gifhorn<br />
Winkeler Straße 2b, Gifhorn<br />
Mo. - Fr. (außer Mi.) 9 bis 17 Uhr<br />
Mi. 9 bis 20 Uhr<br />
Tel. 05371-51919<br />
kinderschutzbund-gf.de<br />
50-Jahr-Feier und Eröffnung<br />
des neuen Skateparks:<br />
Freitag, 21. Juni, ab 14 Uhr<br />
Läuft bei uns ...<br />
Deine Ausbildung bei der<br />
Dachstiftung Diakonie<br />
Club Gifhorn-Wolfsburg<br />
Der Rotary Club Gifhorn-Wolfsburg gratuliert<br />
dem Kinderschutzbund in Gifhorn mit seinen<br />
Mitgliedern zum 50. Jubiläum seiner<br />
Gründung und zur Eröffnung der<br />
Skate-Anlage ganz herzlich.<br />
Die Dachstiftung Diakonie ist ein modernes diakonisches Unternehmen und Arbeit geberin<br />
von mehr als 5000 Menschen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg.<br />
Bei uns kannst du eine Ausbildung zum/zur Erzieher:in oder zur Pflegefachkraft absolvieren.<br />
Und jedes Jahr bilden wir Menschen im Handwerk aus. Möglich sind auch Ausbildungen zum/zur<br />
Industriekaufmann/-frau, Gebäudereiniger:in, Koch/Köchin, Fachinformatiker:in Systemintegration,<br />
Hotelfachmann/-frau oder ein duales Studium. Übrigens: Du kannst bei uns auch ein<br />
Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst machen :-)<br />
<strong>KURT</strong><br />
Du hast Fragen? Schreib uns gern eine E-Mail an<br />
personal@dachstiftung-diakonie.de<br />
oder schau mal auf unserer Karriere-Seite vorbei:<br />
karriere.dachstiftung-diakonie.de<br />
Dachstiftung<br />
Diakonie<br />
Der Rotary Club GF-WOB hat als lokales<br />
Service Projekt die Entwicklung und<br />
Projekte des Kinderschutzbunds von Anfang<br />
an begleitet und durch zahlreiche finanzielle<br />
Zuwendungen und Hands-On-Aktivitäten<br />
unterstützt. Unser Gründungs- und<br />
Ehrenmitglied beim Kinderschutzbund in<br />
Gifhorn, Apotheker Peter Göhler, ist hierbei<br />
hervorzuheben.<br />
Wir wünschen dem Kinderschutzbund für die<br />
Zukunft weiterhin viel Erfolg und den<br />
ehrenamtlichen Mitgliedern die Inspiration<br />
und Kraft für eine Arbeit zum Wohl der<br />
Kinder und Jugendlichen.<br />
gifhorn-wolfsburg.rotary.de<br />
WIR<br />
» BERATEN<br />
» GESTALTEN<br />
» PFLANZEN<br />
» PFLEGEN<br />
» LIEFERN<br />
FÜR SIE!<br />
SO GRÜN IST…<br />
Mo bis Fr: 9 – 18 Uhr<br />
Sa: 9 – 15 Uhr<br />
(März bis Oktober)<br />
IHRE BAUMSCHULE<br />
Baumschulenweg 1<br />
Wolfsburg, Mörse<br />
Tel. 0 53 61 / 7 13 08<br />
garten-lieven.de<br />
<strong>KURT</strong>
30 Engagement<br />
Engagement<br />
Anzeige<br />
Feierliche Einweihung von Abrahams Kinder<br />
Christlich-muslimische Kindertagesstätte an der Braunschweiger Straße<br />
Anzeige<br />
31<br />
Feiern 10 Jahre Tagestreff „Wir Menschen auf dem Sonnenweg“: Bettina Tews-Harms (von links), Klaus Gmyrek,<br />
Martin Wrasmann, Iris Lorenz-Mammaschew und Jasmin Friedrichs-Schmidt. Nicht dabei sein konnte die<br />
stellvertretende Leiterin der Kita „Kinder auf dem Sonnenweg“ Carmen Scholz.<br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
Eine wundervolle Idee wird 10 Jahre alt<br />
Gifhorner Tagespflege „Wir Menschen auf dem Sonnenweg“ feiert ihr Bestehen<br />
Pflege mit viel Einfühlsamkeit<br />
und abwechslungsreiche<br />
Tagesgestaltung – das ist der<br />
liebevolle Alltag bei der Tagespflege<br />
„Wir Menschen auf dem<br />
Sonnenweg“ in Gifhorn. Nun<br />
feierten die Gäste, die Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter<br />
und die Träger das 10-jährige<br />
Bestehen mit einigen tollen<br />
Programmpunkten.<br />
„Eine wundervolle Idee“<br />
nennt Eva-Maria Heine<br />
Schmidt die generationsübergreifende<br />
Begegnungsstätte,<br />
die aus der Zusammenarbeit<br />
des Pflegedienstes Bettina<br />
Harms, der Egon-Gmyrek-<br />
Stiftung, der Kirchengemeinde<br />
St. Altfrid und der Kita „Kin-<br />
<strong>KURT</strong><br />
der auf dem Sonnenweg“ entstanden<br />
ist. Eva-Maria Heine<br />
Schmidt ist die Leiterin der<br />
Tagespflege, „wobei wir lieber<br />
Tagestreff sagen“, lächelt sie.<br />
Täglich begrüßen sie und ihr<br />
Team Seniorinnen und Senioren,<br />
auch Demenzerkrankte,<br />
um sie zu betreuen und eine<br />
fröhliche Zeit zu erleben. Dazu<br />
gehören auch die regelmäßigen<br />
Besuche der Kita-Kinder<br />
von nebenan. Gemeinsam wird<br />
leidenschaftlich Liedgut wie<br />
„Der Kuckuck und der Esel“<br />
gesungen. Einmal im Jahr<br />
wird‘s sogar tierisch spaßig,<br />
wenn ein Streichelzoo mit Esel,<br />
Meerschweinchen und Co im<br />
Garten aufgebaut wird. Weitere<br />
Highlights sind das große<br />
Sommerfest und der „Markt<br />
der schönen Dinge“ im Advent.<br />
„Unsere Aufgabe ist, die<br />
Bedürfnisse der Tagespflegegäste<br />
zu erkennen und trotz<br />
aller Aufregung und Sorgen,<br />
die man im Alter vielleicht hat,<br />
für Ruhe und Gelassenheit zu<br />
sorgen“, erklärt Eva-Maria<br />
Heine-Schmidt. Und so wurde<br />
auch das 10-jährige Bestehen<br />
mit Shanty Chor, Luftballonkünstler<br />
sowie Musik und Tanz<br />
gefeiert.<br />
Tagespflege<br />
Wir Menschen auf dem Sonnenweg<br />
Sonnenweg 2, Gifhorn<br />
Mo. - Fr. 8 bis 16 Uhr<br />
In feierlichem Rahmen und<br />
mit vielen Gästen, darunter die<br />
niedersächsische Kultusministerin<br />
Julia Willie Hamburg,<br />
wurde die neue christlichmuslimische<br />
Kita Abrahams<br />
Kinder in der Braunschweiger<br />
Straße 135 eingeweiht.<br />
„In Zeiten, wo wir 75 Jahre<br />
Grundgesetz feiern, gilt es in<br />
besonderem Maße, zivilgesellschaftliche<br />
Initiativen zu<br />
starten, die für den inneren<br />
Zusammenhalt des Gemeinwesens<br />
stehen“, eröffnete Martin<br />
Wrasmann, Vorsitzender des<br />
Kita-Komitees, die Feierstunde.<br />
Der Investor des Hauses,<br />
Harald Niemöller, zeigte in<br />
Bildern eine Rückschau über<br />
fast 100 Jahre der alten Stadtvilla,<br />
die sein Elternhaus war<br />
und nun einen sozialen und gesellschaftlichen<br />
Auftrag erfüllt.<br />
Bürgermeister Matthias<br />
Nerlich, Superintendentin<br />
des evangelisch-lutherischen<br />
Kirchenkreises Gifhorn Sylvia<br />
Pfannschmidt, Kreisrat Rolf<br />
Amelsberg und Dr. Christin<br />
Hennecke als Vertreterin des<br />
Bistums Hildesheims überbrachten<br />
Grußbotschaften.<br />
Şaban Yabaş, Vorstandsmitglied<br />
des niedersächsischen<br />
Ditib-Verbandes, hob die besondere<br />
Bedeutung der Kita<br />
für die muslimische Community<br />
hervor und betonte, wie<br />
wichtig für die muslimische<br />
Gemeinde auch institutionelle<br />
Verantwortung sei. Pfarrer<br />
und Imam segneten daraufhin<br />
gemeinsam das Haus.<br />
Kultusministerin Julia Willie Hamburg hielt bei der Eröffnung der<br />
christlich-muslimischen Kita Abrahams Kinder eine Rede. Fotos: Michael Uhmeyer<br />
Kita-Leiterin Linda Minkus<br />
und Michael Gruber, Vorstand<br />
des Caritasverbandes Gifhorn,<br />
stellten die wertvolle Zusammenarbeit<br />
aller Beteiligten –<br />
von Investor Niemöller über<br />
Architekt Ulrich von Ey bis<br />
Caritasverband – heraus und<br />
dankten den Erziehern für die<br />
konzeptionelle und organisatorische<br />
Aufbauarbeit. Die<br />
Kindergartenkinder gaben mit<br />
erfrischenden Liedern der Einweihung<br />
einen leichten Rahmen.<br />
Kindertagesstätte<br />
Abrahams Kinder<br />
Braunschweiger Str. 135,<br />
Gifhorn<br />
Tel. 05371-9451250<br />
kita-st-altfrid.de/<br />
kindertagesstaetteabrahams-kinder/<br />
<strong>KURT</strong>
32 Mobilität<br />
Mobilität<br />
Anzeige<br />
Elektroroller Dreems:<br />
So cool fährt die Zukunft<br />
Das Autohaus Schlingmann in Gamsen bietet drei stilvolle Modelle an<br />
Anzeige<br />
33<br />
Stilvoll, kosteneffizient, umweltfreundlich – die Elektroroller der<br />
Marke Dreems sind im wahrsten Sinne des Wortes echte Renner.<br />
Auch auf Gifhorns Straßen kann man sie immer häufiger sichten.<br />
Der einfache Grund: Das Hamburger E-Mobility-Start-Up hat mit<br />
dem Autohaus Schlingmann in Gamsen einen passenden regionalen<br />
Partner gefunden. Vor Ort gibt‘s gleich drei stylishe Modelle zum<br />
Probefahren und Kauf: den Amalfi, den sportlichen Amalfi S und<br />
den Moon X. Urbane Mobilität lässt sich so ganz entspannt erleben<br />
und der Landkreis Gifhorn komplett neu entdecken.<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Begeistert von den<br />
Dreems: Carsten Parchem<br />
(von links), Mitarbeiterin Sarah<br />
Ahlfeld und Dirk Sperber.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Das Autohaus Schlingmann<br />
gehört für viele<br />
Gifhornerinnen und Gifhorner<br />
zu ihrer Stadt wie der wunderschöne<br />
Schlosssee oder<br />
die Heide. Nach der Eingliederung<br />
in die Autohaus-Kühl-<br />
Gruppe 2018 zog der Standort<br />
vier Jahre später von der<br />
Braunschweiger Straße nach<br />
Gamsen – und blieb dabei<br />
auch VW-Autohaus. „Im<br />
Zuge der Elektromobilität<br />
haben wir uns aber<br />
natürlich Gedanken<br />
gemacht, wie wir die<br />
Diversifizierung unseres<br />
Autohauses vorantreiben<br />
können“, erklärt Geschäftsführer<br />
Michael Neuburger.<br />
Und dabei ist der Fachmann<br />
auch auf Dreems aufmerksam<br />
geworden.<br />
Drei Modelle stehen im Autohaus<br />
Schlingmann bereit. Da<br />
wäre zum einen der klassische<br />
Amalfi. Bei einer maximalen<br />
Geschwindigkeit von 45 km/h<br />
ist er ideal für die kurzen Wege<br />
in der Stadt oder auf dem Dorf<br />
– jeder Inhaber eines Führerscheins<br />
der Klasse B darf den<br />
Roller im Retro-Chic einer italienischen<br />
Vespa führen. Mit<br />
zwei Batterien ist eine Strecke<br />
von rund 90 Kilometern zu bestreiten,<br />
vollständig geladen<br />
sind sie nach circa 6 Stunden.<br />
„Es gibt viele Gifhorner, die<br />
eine eigene PV-Anlage haben.<br />
Abends den Roller eingesteckt,<br />
kann man morgens direkt kostenneutral<br />
abfahren“, weiß<br />
Dirk Sperber, Serviceleiter<br />
im Autohaus Schlingmann.<br />
Via USB-Port lässt sich auch<br />
unterwegs problemlos das<br />
Smartphone laden. Und bei 14<br />
Farbtönen von Pistaziengrün<br />
bis Midnight Black ist ein individuelles<br />
Design garantiert.<br />
Der Amalfi S ist dann die<br />
sportliche Variante des<br />
Standardmodells. Eine<br />
höhere Spitzengeschwindigkeit<br />
von bis<br />
zu 75 km/h erreicht<br />
der Amalfi S durch<br />
den leistungsstarken<br />
4-kW-brushless-Motor,<br />
die hydraulischen<br />
Scheibenbremsen sorgen<br />
für Fahrkomfort<br />
gerade bei Stop-and-Go-<br />
Phasen. Die Batterieleis-<br />
Der E-Roller Amalfi weckt Erinnerungen an traumhafte Fahrten an der italienischen Küste. Er ist neben dem<br />
Amalfi S und dem Moon X eines von drei Dreems-Modellen im Autohaus Schlingmann.<br />
Fotos:Michael Uhmeyer<br />
tung entspricht ungefähr 75<br />
Kilometer Fahrtstrecke. Wie<br />
junge Römer durch ihre trendigen<br />
Bohème-Viertel cruisen<br />
Gifhorner damit lässig zum<br />
Tankumsee, ins Nachbardorf<br />
oder nach Braunschweig.<br />
Etwas anders, alleine wegen<br />
des modernen, zukunftsweisenden<br />
Designs, verhält es<br />
sich mit dem Modell Moon X.<br />
Wie der Amalfi S darf auch der<br />
Moon X als Leichtkraftroller<br />
mit einem Führerschein Klasse<br />
A1 oder Klasse B und der B196-<br />
Erweiterung geführt werden.<br />
Seine Spitzengeschwindigkeit<br />
liegt bei 90 km/h, damit ist<br />
er der schnellste Dreems. Die<br />
Reichweite einer Batterieladung<br />
beträgt 105 Kilometer.<br />
Bei Serviceleiter Dirk Sperber<br />
und Werkstattleiter Carsten<br />
Parchem vom Autohaus<br />
Schlingmann sind die Dreems-<br />
E-Roller jedenfalls jetzt schon<br />
das Aushängeschild. „Kein<br />
Lärm, kein Gestank – der Weg<br />
zur Frühschicht in der Morgensonne<br />
wird mit den Dreems-<br />
Modellen zur Wellnessfahrt“,<br />
erklärt Dirk Sperber. Wer eine<br />
Probefahrt plant, solle einfach<br />
in Gamsen vorbeischauen oder<br />
sich bestenfalls einen Tag vorher<br />
ankündigen, empfiehlt<br />
Dirk Sperber. Leihhelme und<br />
Einweg-Sturmhaben sind vorrätig.<br />
Nach einer kurzen Einweisung<br />
kann die Spritztour<br />
mit Amalfi, Amalfi S und Moon<br />
X auch schon losgehen.<br />
Zum erstklassigen Schlingmann-Service,<br />
den die treuen<br />
Kunden an ihrem VW-Autohaus<br />
so schätzen, gehören<br />
auch bei den Dreems-Modellen<br />
die umfassende Beratung,<br />
die sachkundige Wartung und<br />
die schnellstmögliche Reparatur.<br />
Weiterhin bietet Schlingmann<br />
Räder- und Reifenwechsel<br />
mit Einlagerung, tägliche<br />
TÜV-Abnahme, Lackierungen<br />
und vieles mehr an.<br />
Autohaus Schlingmann<br />
Henschelstraße 1, Gamsen<br />
Mo. - Fr. 7.30 bis 17.30 Uhr<br />
Sa. 9 bis 13 Uhr<br />
Tel. 05371-98660<br />
info@autohaus-schlingmann.de<br />
autohaus-schlingmann.de<br />
<strong>KURT</strong>
34 Gesundheit<br />
Bildung<br />
Anzeige<br />
Anzeige<br />
Sonnige Aussichten für Gifhorns Schüler<br />
Der Isenbütteler Hendrik Ahrens bietet mit Sunny Sky Schulbegleitung an<br />
35<br />
Wenn Beschwerden nicht ausheilen, weiß sie zu helfen: In ihrer Privatpraxis „Therapie an der Oker“ bietet die<br />
Meinerserin Wibke Meyer Physiotherapie und jetzt auch Osteopathie an.<br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
Ausgebildete Handwerkerin am Menschen<br />
Wibke Meyer aus Meinersen ist Physiotherapeutin und jetzt auch Osteopathin<br />
Physiotherapeutin<br />
Krankengymnastik<br />
Manuelle Therapie<br />
Bobath Therapie<br />
Gesundheitskurse<br />
<strong>KURT</strong><br />
Seit 22 Jahren ist<br />
Wibke Meyer (48)<br />
Physiotherapeutin,<br />
zudem besitzt sie die<br />
Heilpraktiker-Zulassung.<br />
Dass sich das<br />
Angebot in ihrer Praxis<br />
„Therapie an der<br />
Oker“ jetzt erweitert,<br />
hat mit ihrer jüngst<br />
bestandenen Osteopathieprüfung<br />
zu tun.<br />
„Ich sehe mich als<br />
Handwerkerin am<br />
Menschen“, sagt sie.<br />
Jahrzehntelange<br />
Fortbildungen haben<br />
Wibke Meyer zu einer<br />
Expertin gemacht.<br />
Der neue Schwerpunkt<br />
Osteopathie<br />
etwa steht auf vier<br />
Therapie An der Oker<br />
Privatpraxis Wibke Meyer<br />
Termine nach telefonischer Vereinbarung.<br />
Heilpraktikerin<br />
Osteopathie<br />
Craniosakrale Therapie<br />
Reflexzonentherapie<br />
Faszientherapie<br />
www.oker-physio.de<br />
Alte Dorfstraße 9 • 38536 Meinersen • 05372 97 27 210 • info@oker-physio.de<br />
Säulen: Die manuelle<br />
Therapie setzt auf die<br />
Behandlung der Gelenke<br />
und der Gelenkstrukturen.<br />
In den<br />
Bindegewebsstrukturen<br />
sucht dazu die<br />
Faszientherapie nach<br />
Funktionsstörungen.<br />
Ob zum Beispiel der<br />
freie Fluss der Nervenflüssigkeit<br />
eingeschränkt<br />
ist, lässt sich<br />
bei der craniosacralen<br />
Therapie zwischen<br />
Kopf und Kreuzbein<br />
herausfinden. Auch<br />
schaut Wibke Meyer,<br />
ob Organsenkungen<br />
oder lymphatische<br />
Stauungen vorliegen.<br />
Schließlich untersucht<br />
sie das energetische<br />
<strong>KURT</strong><br />
System, wo Meridianmassagen<br />
Beschwerden<br />
lindern können.<br />
Außerhalb der Praxis<br />
bietet Wibke Meyer<br />
auch regelmäßige<br />
Kurse wie Beckenbodentraining<br />
beim<br />
MTV Gifhorn und<br />
Selbsthilfe bei Kiefergelenksproblemen<br />
bei<br />
der Kreisvolkshochschule<br />
Gifhorn an.<br />
Genaue Infos finden<br />
sich dazu auf ihrer<br />
Website.<br />
Therapie an der Oker<br />
Alte Dorfstraße 9,<br />
Meinersen<br />
Tel. 05372-9727210<br />
info@oker-physio.de<br />
oker-physio.de<br />
Mit Sunny Sky hat sich<br />
Hendrik Ahrens (36) – sozialpädagogischer<br />
Assistent und<br />
Veranstaltungskaufmann mit<br />
Zusatzqualifikation der Erlebnispädagogik<br />
– selbstständig<br />
gemacht, um Schulbegleitungen<br />
anzubieten. Laut ihm ein<br />
Alleinstellungsmerkmal: Chihuahua<br />
Sunny und Australian<br />
Shepherd Sky als Schulbegleithunde<br />
an seiner Seite.<br />
Ein Schulbegleiter kümmert<br />
sich sozial-emotional<br />
um Schüler, die körperlich,<br />
geistig oder seelisch beeinträchtigt<br />
oder davon betroffen<br />
sind. Wenn eine Situation im<br />
Schulalltag aus der Ordnung<br />
fällt, können Schulbegleiter<br />
beruhigend einwirken. Ihre<br />
Fähigkeit, die Stimmung im<br />
Unterrichtsraum zu beobachten,<br />
um bedacht den Trubel<br />
zu entschärfen, soll nicht nur<br />
dem begleiteten Schüler dienen:<br />
„Ich bin nicht nur Schülerbegleiter,<br />
sondern Schulbegleiter.<br />
Ich suche Lösungen für<br />
das Kind innerhalb der Klasse,<br />
aber auch für die Schule, die<br />
Lehrer und die Eltern, damit<br />
der Bildungsanspruch für alle<br />
Kinder oder Jugendlichen<br />
nicht zu kurz kommt.“<br />
Anspruch auf einen Schulbegleiter<br />
hätten per Gesetz sogar<br />
alle Kinder und Jugendlichen,<br />
bei denen mindestens ein halbes<br />
Jahr Entwicklungsverzug<br />
besteht. Und da schätzt der<br />
Erlebnispädagoge die Nachfrage<br />
hoch ein – „auch aufgrund<br />
der Pandemiejahre und<br />
Ein tolles Team: Der selbständige Schulbegleiter Hendrik Ahrens, Chihuahua<br />
Sunny und Australian Shepherd Sky.<br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
fortwährenden Krisen im sozialen<br />
Bereich. Den Anspruch<br />
auf einen Schulbegleiter können<br />
jedoch nur die Eltern geltend<br />
machen“, erklärt er. Den<br />
Check mache in der Regel das<br />
Jugendamt des Landkreises.<br />
Nach der Bewilligung kann<br />
dann Sunny Sky als einer von<br />
mehreren freien Trägern beauftragt<br />
werden.<br />
Als Schulbegleiter darf<br />
Hendrik Ahrens mit seinem<br />
Team und der tierischen Unterstützung<br />
in allen Klassenstufen<br />
eingesetzt werden. „Ein<br />
Hund-Mensch-Team kann sogar<br />
die Wirkung von mehreren<br />
Schulbegleitern haben. Hunde<br />
haben eine Empathie und soziale<br />
Fähigkeiten, die die des<br />
Menschen übersteigt“, meint<br />
der Experte.<br />
Sunny Sky Erlebnispädagogik<br />
Hendrik Ahrens<br />
Tel. 0155-10527921<br />
connect@sunny-sky-erlebnis.de<br />
<strong>KURT</strong>
Mooorgeeeennnnn<br />
heeeeuutteeee<br />
Snnnnnuunnnnna.cooom<br />
iistt<br />
ooonnnnnliinnnnneeee<br />
36 Schützenfest in Müden<br />
Schützenfest in Müden<br />
37<br />
Majestät Lara Epp und ihr Königshaus: Die Scheiben strahlen, die Menschen<br />
lächeln, das Fest boomt – alle freuen sich aufs große Schützenfest in Müden.<br />
Zum Bunten Umzug am Montag werden etwa 20 Festwagen erwartet.<br />
Wer da noch arbeiten geht, ist selbst schuld<br />
Vorsitzender Andreas Schlepps freut sich auf ein riesiges Schützenfest in Müden<br />
Von Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
„Begrenzen Sie Ihre beruflichen<br />
Aktivitäten für diese<br />
Zeit auf das unbedingt Nötige,<br />
damit alle Bürgerinnen und<br />
Bürger dieses Dorfes miteinder<br />
feiern können und Freude<br />
haben“, lädt Vorsitzender Andreas<br />
Schlepps zum fulminanten<br />
Schützenfest in Müden ein.<br />
Mit seinen Schützenschwestern<br />
und Schützenbrüdern<br />
vom Schützenverein Müden-<br />
Dieckhorst wurde vieles geplant<br />
und vorbereitet.<br />
Die Höhepunkte des Festes<br />
stehen für ihn fest: „die Festumzüge<br />
durch das Dorf, die<br />
Königsproklamation und die<br />
abendlichen Tanzvergnügen<br />
<strong>KURT</strong><br />
im Festzelt“, so<br />
Andreas Schlepps.<br />
Highlight wird sicherlich<br />
der Umzug<br />
am Montag sein,<br />
an dem etwa 20 geschmückte<br />
Wagen<br />
teilnehmen werden.<br />
Die Route wird kurzfristig<br />
festgelegt, denn bei dem<br />
Bunten Umzug werden auch<br />
die Königsscheiben angenagelt<br />
– und wer Nachfolger<br />
oder Nachfolgerin von Lara<br />
Epp wird, ist ja noch unklar;<br />
genauso wie von Juniorenkönigin<br />
Marielle Wulf und Kinderkönigin<br />
Lina Lepke.<br />
Schon zum 50. Mal ist laut<br />
Schützenchef Schlepps übrigens<br />
Schaustellerfamilie Dräger<br />
am Schützenfest<br />
beteiligt – mit einem<br />
„Vergnügungspark“,<br />
wie es Schützenchef<br />
Schlepps<br />
nennt.<br />
Von der Dorfgemeinschaft<br />
wünscht<br />
er sich: Wohn- und Geschäftshäuser<br />
im ganzen Ort<br />
sollen geschmückt werden, so<br />
Andreas Schlepps. Besucherinnen<br />
und Besucher dürfen<br />
sich so auf ein malerisches<br />
Dorf mit Fahnen und herrlichem<br />
Grün freuen, „denn unser<br />
Dorf erstrahlt im festlichen<br />
Kleid und trägt dazu bei, den<br />
Charakter dieses Festes als<br />
Volksfest für alle Menschen<br />
unseres Dorfes darzustellen“.<br />
So feiert Müden sein Schützenfest<br />
So. 23.<strong>06</strong>.<br />
13.30 Uhr: Umzug<br />
zu den Ehrenmälern<br />
in Dieckhorst und<br />
Müden zur Kranzniederlegung<br />
15 Uhr: Königseröffnungsschießen<br />
im Schießsportzentrum<br />
mit Ach & Krach<br />
Fr. 28.<strong>06</strong>.<br />
21 Uhr: Fassanstich<br />
im Festzelt durch die<br />
amtierende Schützenkönigin<br />
Lara Epp und<br />
Tanz mit der Band 4 Joy<br />
Sa. 29.<strong>06</strong>.<br />
14 Uhr: Umzug mit<br />
Abholen der Schulkinder<br />
von der Aller-Oker-Schule<br />
15 Uhr: Kinderschützenfest<br />
mit Unterhaltungsprogramm<br />
im Festzelt und<br />
Preisschießen für Kinder<br />
sowie Königsschießen<br />
um alle Königswürden im<br />
Schießsportzentrum<br />
18.30 Uhr: Preisverteilung<br />
sowie Bekanntgabe der<br />
neuen Kinder- und Jugendmajestäten<br />
im Festzelt<br />
20.30 Uhr: Tanz im Festzelt<br />
mit der Band Sound Traffic<br />
So. 30.<strong>06</strong>.<br />
10.30 Uhr: Kleiner Umzug<br />
zum Abholen des Gemeinderates<br />
und des Königs<br />
12.15 Uhr: Antreten<br />
der Schützenzüge,<br />
Vereinsabordnungen<br />
und Gäste auf<br />
dem Schulhof<br />
12.30 Uhr: Großer<br />
Vorbeimarsch<br />
der Züge, Spielmannszüge<br />
und<br />
Gastvereine<br />
auf dem Sportplatz<br />
mit Beförderungen<br />
und anschließend<br />
Großer Festumzug<br />
15 Uhr: Konzert<br />
der Fanfaren- und<br />
Spielmannszüge<br />
im Festzelt und<br />
Präsentieren der<br />
Königsanwärter<br />
mit Klaus und<br />
Klaus im<br />
Festzelt<br />
18.45 Uhr: Bekanntgabe<br />
der neuen Majestäten<br />
im Festzelt und Tanz<br />
mit Kröger Events,<br />
Eintritt frei<br />
22.30 Uhr: Feuerwerk<br />
Mo. 01.07.<br />
10 Uhr: Königsfrühstück<br />
im Festzelt<br />
mit Ehrungen,<br />
Abschiedsrede der<br />
Schützenkönigin<br />
Lara Epp und<br />
Proklamation<br />
der neuen Majestäten<br />
mit musikalischer<br />
Begleitung von<br />
Ach & Krach<br />
14 Uhr: Start zum Bunten<br />
Umzug mit Annageln<br />
der Königsscheiben<br />
ca. 17 Uhr: Gleich nach<br />
dem Umzug Musik<br />
im Festzelt mit<br />
Kröger Events<br />
ca. 18 Uhr: Prämierung<br />
der schönsten<br />
Wagen mit<br />
attraktiven<br />
Geldpreisen<br />
<strong>KURT</strong>
Anzeige<br />
38 Seitenkopf<br />
Bestes Hören<br />
in Gifhorn<br />
Bei OHRWERK schenken wir Ihren<br />
Hörwünschen besondere Aufmerksamkeit.<br />
Unsere Liebe zum Detail sichert<br />
Ihnen die beste Hörgeräteversorgung.<br />
Ob kostenloser Hörtest, neue<br />
Hörtechnologie oder modernes<br />
Hörtraining – wir kümmern uns<br />
darum, dass Sie wieder gut verstehen.<br />
Wir freuen uns auf Sie.<br />
14 Tage<br />
kostenlos<br />
Probetragen<br />
Konstanze M.<br />
Hörakustikmeisterin bei<br />
OHRWERK Hörgeräte<br />
Schützenfest in Wahrenholz<br />
Stramme Luise:<br />
Geheimrezept gelüftet<br />
Reichlich gefüllte Gläser gehen über die Theke,<br />
die Coverband Almrausch begeistert die tanzende<br />
Menge, die Wahrenholzer Mädels und<br />
Jungschützen sorgen für beste Stimmung – das<br />
war das 393. Wahrenholzer Schützenfest. Der<br />
besondere Geheimtipp war die Wahrenholzer<br />
Stramme Luise. Die von Festwirt Marcus Balke<br />
selbst erdachte Mischung aus Kräuterschnaps,<br />
Maracuja und Birne ließ alle frohlocken – Liebe<br />
geht eben durch den Magen. Neuer Schützenkönig<br />
wurde Carsten Klasing, Heinrich Pieper<br />
ist Veteranenkönig und Jannik Noel Evers<br />
Jungschützenkönig. Zur Damenkönigin schaffte<br />
es Kira Alpers, Lukas Goldenbogen wurde Kinderkönig<br />
und Mädelsbeste ist Jona Mia Pliefke.<br />
39<br />
Jetzt einen Termin vereinbaren und 14 Tage kostenlos<br />
Probetragen bei der OHRWERK Hörgeräte GmbH in:<br />
Gifhorn<br />
Steinweg 60<br />
Tel.: 0 53 71 - 956 05 66<br />
www.ohrwerk-hoergeraete.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
Fotos: Michael Uhmeyer<br />
<strong>KURT</strong>
40 Schützenfest in Neubokel<br />
Schützenfest in Neubokel<br />
41<br />
Alte und neue Neubokeler<br />
kommen hier zusammen<br />
Das bei Gästen beliebte Schützenfest in Gifhorns Ortsteil steigt vom 5. bis 7. Juli<br />
Wir haben Grund<br />
zum Feiern: Die<br />
Majestäten Bernd<br />
Heidmann und<br />
Carolin Kuhls jubeln<br />
2023 über ihre<br />
Treffsicherheit.<br />
Fotos: Bernd Richter<br />
Fahnen ausgerollt, Uniformen gebügelt, Wimpelketten aufgehängt:<br />
Vom 5. bis 7. Juli steigt das Schützenfest Neubokel, wie immer mit<br />
vielen sportlichen Wettkämpfen und Attraktionen für die ganze<br />
Familie. Federführend ist zum ersten Mal Ingetraut Steffenhagen,<br />
die im Februar den Vorsitz des Schützenvereins übernommen hat.<br />
Gemeinsam mit ihrem Team möchte sie das Schützenwesen für die<br />
Zukunft wappnen. „Es muss nicht alles so bleiben, wie es immer<br />
war“, sagt eine, die das Schützenwesen immer schon geprägt hat.<br />
Zeltbetrieb<br />
G. Jahn<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Schon seit ihrer Kindheit ist<br />
Ingetraut Steffenhagen dabei.<br />
Da war das Schützenfest ziemlich<br />
klar noch Angelegenheit<br />
und Unterhaltungsprogramm<br />
der Männer. Mit 16 Jahren,<br />
das war 1974, ging sie mit<br />
Freundin Ulrike Richter auf<br />
den Vorsitzenden Wilhelm<br />
Bosse zu. „‚Wilhelm‘, haben<br />
wir gesagt, ‚Wilhelm, wir wol-<br />
...feste<br />
feiern!<br />
len mitmachen‘“, erinnert sich<br />
Ingetraut. Folglich wurden die<br />
Ehrendamen gegründet,<br />
ein Zug, der heute von<br />
Carolin Kuhls und<br />
Anna Kyszkiewicz<br />
angeführt wird.<br />
„Das Schützenfest<br />
ist ein wesentlicher<br />
Bestandteil unseres<br />
Dorflebens. Alte und<br />
neue Neubokeler treffen<br />
aufeinander“, schätzt<br />
Ingetraut Steffenhagen das<br />
Miteinander. Selbst durfte sie<br />
sogar schon Schützenkönigin<br />
sein, und zwar 2019, genauso<br />
wie ihr Mann Klaus Schützenkönig<br />
war, ihr Vater Vorsitzender<br />
und ihr Onkel Oberst.<br />
Auch Festwirt Gerhard Jahn<br />
gehört zur Familie. Einige<br />
Arbeitsstunden<br />
seien also<br />
bereits in den<br />
Schützenverein<br />
gesteckt worden, sagt sie.<br />
Wem etwas so am Herzen<br />
liegt, der macht sich auch um<br />
die Zukunft seine Gedanken.<br />
„Es gab schon Jahre, da fand<br />
sich kaum einer, der überhaupt<br />
Schützenkönig werden wollte“,<br />
seufzt Ingetraut Steffenhagen.<br />
Deswegen schmiedet der<br />
Mehr-Generationen-Vorstand,<br />
zu dem noch Leon Heidmann,<br />
Udo Böse, Viktoria Kuhls, Viktor<br />
Schatz und Anja Behrens<br />
gehören, fleißig Pläne. „Wir<br />
wollen mehr junge Leute motivieren.<br />
Und mehr Beteiligung<br />
zulassen – der Schützenverein<br />
ist da vielleicht noch zu hierarchisch<br />
aufgebaut“, überlegt die<br />
Chefin, die dennoch die gute<br />
Kinder- und Jugendarbeit »<br />
Große Festzelte<br />
Kleine Pagode<br />
Div. Partyzelte<br />
Hofladen<br />
Öffnungszeiten Hofladen<br />
Mo. Ruhetag<br />
Di. - Fr. 09.00 - 12.30 Uhr 14.30 - 18.00 Uhr<br />
Sa. 09.00 - 15.00 Uhr<br />
24h-Automat am Hof<br />
Wir vermieten:<br />
· Party- und Festzelte auf Wunsch mit Bestuhlung<br />
· diverse gepflegte Toilettenwagen<br />
· Kühl-Anhänger<br />
Email: JahnZeltverleih@t-online.de • Tel.: 05371 12 835 • www.zeltverleih-jahn.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
Wir wünschen allen<br />
Gästen und Schützen<br />
ein fröhliches Fest!<br />
Hofladen Kuhls GbR · Dorfstraße 12 · 38518 Gifhorn · Tel. 05371 3301 · Mobil 0163 <strong>KURT</strong> 3807020
42 Schützenfest in Neubokel<br />
Schützenfest in Wilsche<br />
43<br />
» hervorhebt. „Auch sind viele<br />
Frauen bei uns aktiv.“<br />
Zum Ende kommen am ersten<br />
Juli-Wochenende auch<br />
die Amtszeiten von Schützenkönig<br />
Bernd Heidmann und<br />
Damenkönigin Carolin Kuhls.<br />
Die Titel – sie ärgern Ingetraut<br />
Steffenhagen ein wenig. „Mit<br />
der Genderfrage müssen auch<br />
wir uns auseinandersetzen.<br />
Warum gibt es einen Kinderkönig,<br />
aber einen Mädchenpokal?“,<br />
fragt sie. Wie und wann<br />
auch immer diese Punkte in<br />
der Satzung geändert werden<br />
– der Charme des Neubokeler<br />
Schützenfestes wird bestehen<br />
bleiben, ist sich die Vorsitzende<br />
sicher: „Es kommen immer<br />
viele auswärtige Gäste. Für<br />
ihre Treue vergeben wir den<br />
Gästeorden, und auch der Gästekönig<br />
oder die Gästekönigin<br />
werden ausgeschossen. Darauf<br />
– und auf alles andere – freue<br />
ich mich jetzt schon riesig.“<br />
So feiert Neubokel sein 182. Schützenfest<br />
Do. 04.07.<br />
19 Uhr: Hissen der Fahne<br />
auf dem Dorfplatz, Austragen<br />
der Birken durch die<br />
1. Kompanie an die Offiziere<br />
und das königliche<br />
Haus und Birkenaustragen<br />
der Damenkompanie und<br />
Ehrendamen<br />
Fr. 05.07.<br />
10.30 Uhr: Eröffnung des<br />
Schützenfestes im Festzelt<br />
auf dem Schäferdamm und<br />
Königsfrühstück mit Musik<br />
von den Alpencaballeros<br />
13 Uhr: Antreten der<br />
Schützenkompanien am<br />
Denkmal, Abholen der Fahnen<br />
und des Königspaares<br />
und Umzug durch das<br />
Dorf mit Niederlegung des<br />
Kranzes am Denkmal<br />
14.15 Uhr: Ankunft im<br />
Festzelt, Ehrentänze der<br />
Majestäten und Proklamation<br />
des Gästekönigs<br />
15 Uhr: Schießen um<br />
die Königswürde und<br />
Ehrentänze und Tanz für<br />
alle Gäste mit den Alpencaballeros<br />
16 Uhr: Proklamation der<br />
Kindermajestäten<br />
18 Uhr: Proklamation des<br />
Schützenkönigs<br />
20 Uhr: Tanz im Festzelt<br />
mit der Band Up to Date<br />
Sa. <strong>06</strong>.07.<br />
10 Uhr: Eiersammeln<br />
der 1. Kompanie im<br />
ganzen Dorf<br />
16 Uhr: Anbringen der<br />
Kinderkönigsscheibe<br />
16.30 Uhr: Eieressen<br />
der 1. Kompanie mit<br />
dem Schützenkönig<br />
und geladenen Gästen<br />
im Festzelt<br />
18 Uhr: Anbringen der<br />
Königsscheibe, Umtrunk,<br />
Musik und Tanz mit DJ<br />
So. 07.07.<br />
13 Uhr: Antreten der<br />
Schützenkompanien mit<br />
den Gastvereinen am<br />
Denkmal zum Festumzug<br />
und Abholen des<br />
Königspaares<br />
14.30 Uhr: Ankunft im<br />
Festzelt, Ehrentänze<br />
für die Majestäten und<br />
anschließend Tanz für alle<br />
mit DJ Marcel Kröger<br />
15 Uhr: Beginn des<br />
Schießens um die Würde<br />
der Damenkönigin<br />
15.30 Uhr: Platzkonzerte<br />
der Spielmannszüge<br />
16 Uhr: Unterhaltung<br />
für Kinder<br />
17.30 Uhr: Proklamation<br />
der Damenkönigin, Musik<br />
und Unterhaltung mit DJ<br />
Natürlich muss die Graf<br />
auch Majestät werden<br />
Festumzug, Zeltparty, Katerfrühstück – wenn<br />
in Wilsche das Schützenfest steigt, gibt‘s<br />
drei Tage lang bloß Highlights zu feiern. So<br />
natürlich auch in diesem Jahr. Über den<br />
besten Schuss bei den Männern jubelte Jürgen<br />
Lenz, der sich als neuer Schützenkönig in die<br />
Geschichtsbücher eintragen durfte. Schon aristokratisch<br />
klingt der Name von Gabriele Graf –<br />
kein Wunder also, dass sie sich im Schießen<br />
durchsetzen konnte und für das kommende<br />
Jahr als Damenmajestät den Gifhorner Ortsteil<br />
regiert. Gefeiert wurde – und so ist es in Wilsche<br />
stets zu erwarten – bis zu den ersten zarten<br />
Sonnenstrahlen. Da freut man sich schon<br />
aufs große Schützenfest im nächsten Jahr.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<strong>KURT</strong> <br />
<br />
Fotos: Michael Uhmeyer<br />
<strong>KURT</strong>
44 Schützenfest in Neudorf-Platendorf<br />
Gut bestückt fürs Jubiläum:<br />
Platendorf feiert 125 Jahre<br />
Das Schützenfest steigt vom 11. bis zum 14. Juli – Großer Zusammenhalt im Dorf<br />
Schützenfest in Neudorf-Platendorf<br />
45<br />
Neudorf-Platendorf ist bekannt für sein Großes Moor, das im Norden<br />
und Osten an das Dörfer-Duo grenzt. Doch nicht nur dort kann<br />
man gut versacken. Vom 11. bis 14. Juli findet nämlich wieder das<br />
Schützenfest statt, das vom Schützenverein Neudorf-Platendorf<br />
ausgerichtet wird. Besondere Vorfreude besteht auch,<br />
weil es sich um das 125. Jahr seit der Vereinsgründung<br />
und damit um ein Jubiläum handelt. Gefeiert wird mit<br />
Festumzug, Zeltdisko und Königsfrühstück.<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Dass es in Neudorf-Platendorf<br />
hoch hergehen kann, das ist<br />
weitläufig bekannt. Stolz ist<br />
man auf die Gemeinschaft<br />
und den Zusammenhalt. Gesellschaftliche<br />
Akteure wie der<br />
Schützenverein initiieren Aktionen<br />
und schaffen<br />
Angebote für alle Interessierten.<br />
Das kommt an<br />
im Dorf – seit 125 Jahren.<br />
Uwe Deierling ist der Vorsitzende<br />
des Schützenvereins<br />
Neudorf-Platendorf und im<br />
Dorf aufgewachsen. Seit 40<br />
Jahren ist er im Schützenverein,<br />
aktiv im Vorstand als<br />
Schießsportleiter seit 35 Jahren.<br />
2017 übernahm er den<br />
Vorsitz von Herbert Grüning,<br />
der inzwischen Ehrenmitglied<br />
ist. Solche Typen sind<br />
unverzichtbar und<br />
von Hut bis Schuh<br />
im Schützenwesen<br />
verankert.<br />
„Es ist die Traditionspflege“,<br />
klärt<br />
Uwe Deierling über<br />
die Bedeutung des<br />
Schützenwesens auf.<br />
Etliche Wettbewerbe wie<br />
die Vergleichsschießen oder<br />
das Schweinepreisschießen<br />
zeigen den sportlichen Anspruch.<br />
Die Jugend soll durch<br />
das Lichtpunktgewehr und<br />
das Blasrohrschießen begeis-<br />
Das Schützenfest 2023 in Neudorf-Plantedorf hatte viele denkwürdige Momente, tagelang wurde kräftig gefeiert.<br />
Zum Schützenkönig schoss sich Rainer Scheffler, Damenkönigin wurde Sonja Kappelmeyer.<br />
tert werden. Hinzu kommen<br />
Events wie die beliebte Grünkohlwanderung,<br />
das Himmelfahrtsboßeln<br />
des Damenzugs<br />
oder die Teilnahme am großen<br />
Sassenburgball. Rausgeputzt<br />
wird sich ebenfalls beim Tag<br />
der offenen Tür am 22. Juni,<br />
wo unter anderem der Bürgerkönig<br />
ausgeschossen wird<br />
– dem Sieger winken sogar<br />
Kette und Scheibe. Dazu gibt‘s<br />
Tobereien auf der Hüpfburg<br />
und Kinderschminken für die<br />
jüngeren Gäste.<br />
„Das ist Mitgliederwerbung<br />
für uns“, erklärt Uwe Deierling.<br />
Stolz fügt er an: „Wir haben<br />
derzeit mehr Mitglieder<br />
als vor Corona. Und bei uns<br />
im Dorf ist immer was los.“<br />
Der Vorsitzende verweist da<br />
auch auf den TuS, die Treckerfreunde<br />
und den Förderverein<br />
Großes Moor. Ob Sportverein<br />
oder Feuerwehr – „das<br />
stirbt bei uns nicht aus“, so »<br />
..<br />
Versicherungskompetenz ganz in Ihrer Nahe<br />
AXA Center<br />
Bösche, Wulfes, Kumlehn<br />
Dorfstraße 31 ∙ 38524 Sassenburg<br />
Tel.: 05378/9500 oder 05378/980955<br />
<strong>KURT</strong><br />
Wir<br />
wünschen<br />
tolle Tage!<br />
Wir wünschen<br />
ein spaßiges<br />
Schützenfest in<br />
Neudorf-Platendorf<br />
und allen Schützen<br />
„Gut Schuss!“<br />
Delle & Heinemann<br />
– Meisterbetrieb –<br />
Garten- und Landschaftsbau<br />
38524 Sassenburg / Neudorf-Platendorf 05378 408<br />
www.DELLEundHEINEMANN.de<br />
Ihre Experten<br />
für Garten- und<br />
Landschaftsbau<br />
<strong>KURT</strong>
Schützenfest in Neudorf-Platendorf<br />
47<br />
DER NEUE TOYOTA C-HR<br />
DER NEUE TOYOTA C-HR<br />
Toyota Easy Leasing<br />
OHNE<br />
ANZAHLUNG<br />
Toyota C-HR Hybrid<br />
400 €¹<br />
mtl. leasen<br />
Bis zu 15 Jahre Garantie²<br />
Toyota C-HR 5-Türer Team Deutschland: 18-Zoll-<br />
Leichtmetallfelgen, LED-Scheinwerfer, Smart-Key-<br />
System, Sitz- und Lenkradheizung<br />
Energieverbrauch Toyota C-HR 5-Türer Team Deutschland,<br />
Hybrid: 1,8-l-VVT-i, Benzinmotor 72 kW (98 PS) und<br />
Elektromotor 70 kW (95 PS), Systemleistung 103 kW (140<br />
PS), stufenloses Automatikgetriebe (4x2): kombiniert:<br />
4,8 l/100 km; CO 2<br />
-Emissionen kombiniert: 108 g/km,<br />
CO 2<br />
-Klasse: C. Abb. zeigt Sonderausstattung.<br />
¹Ein Kilometerleasing-Angebot der Toyota Kreditbank GmbH,<br />
Toyota-Allee 5, 50858 Köln für den Toyota C-HR 5-Türer Team<br />
Deutschland. Anschaffungspreis: 34.325,30 €, Leasingsonderzahlung:<br />
0,00 €, Gesamtbetrag: 34.325,30 €, jährliche Laufleistung:<br />
10.000 km, Vertragslaufzeit: 48 Monate, 48 mtl. Raten à 400,04<br />
€. Das Leasingangebot gilt nur für Privatkunden und nur bei<br />
Anfrage und Genehmigung bis zum 30.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong>.<br />
²Bis zu 15 Jahre Garantie mit Toyota Relax: 3 Jahre Neuwagen<br />
Herstellergarantie + max. 12 Jahre Toyota Relax Anschlussgarantie<br />
der Toyota Motors Europe S.A./N.V., Avenue du Bourget,<br />
Bourgetlaan 60, 1140 Brüssel, Belgien. Mit Durchführung der<br />
nach Serviceplan vorgesehenen Wartung erhalten Sie – bis zu<br />
einer Laufleistung von 250.000 km – eine Toyota Relax<br />
Anschlussgarantie. Einzelheiten zur Toyota Relax Garantie<br />
erfahren Sie unter www.toyota.de/relax oder bei uns im<br />
Autohaus.<br />
So feiert<br />
Neudorf-Platendorf<br />
sein Schützenfest<br />
Do. 11.07.<br />
17.30 Uhr: Eintreffen<br />
der geladenen Vereine<br />
und Ehrengäste zum<br />
Kommers und zur<br />
Fahnenweihe<br />
18 Uhr: Festakt im<br />
Festzelt mit Ansprachen,<br />
Live-Musik und Showprogramm<br />
21.30 Uhr: Antreten<br />
auf dem Festzelt zum<br />
Großen Zapfenstreich<br />
Fr. 12.07.<br />
15 Uhr: Antreten zur<br />
Eröffnung des<br />
Schützenfestes,<br />
Kaffee und Kuchen<br />
15.15 Uhr: Proklamation<br />
der Kinderkönige mit<br />
anschließendem Spiel<br />
und Spaß<br />
18 Uhr: Abschluss des<br />
Kinderschützenfestes<br />
mit einem Luftballon-<br />
Wettbewerb<br />
20 Uhr: Zeltdisko mit<br />
Behne Entertainment<br />
Sa. 13.07.<br />
11 Uhr: Abholen des alten<br />
Königs auf dem Hof der<br />
Familie Deierling<br />
13.15 Uhr: Festumzug mit<br />
Kranzniederlegung<br />
14 Uhr: Ehrungen und<br />
Tanz im Festzelt<br />
16 Uhr: Königsschießen<br />
20 Uhr: Proklamation<br />
des 3. Bürgerkönigs oder<br />
Bürgerkönigin<br />
20.15 Uhr: Proklamation<br />
des neuen Königshauses<br />
20.30 Uhr: Tanz mit<br />
Sound-Traffic<br />
So. 14.07.<br />
11 Uhr: Öffentliches<br />
Königsfrühstück<br />
13.30 Uhr: Großer Festumzug<br />
zum neuen König<br />
15 Uhr: Abmarsch vom<br />
König zum Festplatz,<br />
Kaffee und Kuchen<br />
15.30 Uhr: Ausklang<br />
des Schützenfestes<br />
» Uwe Deierling. „Und bei uns<br />
im Schützenverein haben wir<br />
eine tolle Gemeinschaft von<br />
Kind bis Greis.“<br />
Ab Donnerstag, 11. Juli,<br />
geht‘s also wieder rund beim<br />
Schützenfest in Neudorf-Platendorf.<br />
Vier Tage Action<br />
sind dann programmiert. Das<br />
Festzelt wird gewiss wieder<br />
knackevoll – „400 bis 500<br />
Personen“, bestätigt Uwe Deierling.<br />
Für den Vorsitzenden<br />
sind klassisch die Königsproklamation<br />
und der Festumzug<br />
mit Kranzniederlegung die<br />
pesönlichen Highlights eines<br />
jeden Schützenfestes. Auch die<br />
Fahnenweihe und der Zapfenstreich<br />
auf dem Sportplatz erfreuen<br />
sich großer Beliebtheit.<br />
Die Vorbereitungen hätten<br />
derweil schon vor einigen<br />
Jahren begonnen – das liege<br />
allen voran an den Spielmannszügen,<br />
die weit im Voraus<br />
verplant seien, gewährt<br />
Uwe Deierling Einblicke in<br />
die manchmal frustrierende<br />
Arbeit und das ewige Telefonieren.<br />
Verlass ist dafür auf<br />
Achtung, windige Fahrt: Es grüßt Rainer Scheffler, Schützenkönig des<br />
Jahres 2023, aus seiner eigentümlichen Kutsche.<br />
den Spielmannszug der Schützengesellschaft<br />
Wahrenholz.<br />
„Die kommen, glaube ich, seit<br />
65 Jahren. Da wird auf jedem<br />
Schützenfest die Teilnahme<br />
per Handschlag für das nächste<br />
Jahr beschlossen“, meint<br />
Uwe Deierling, der das Programm<br />
„fürs Jubiläum gut bestückt“<br />
findet.<br />
AUTOHAUS MANFRED MÜLLER E.K.<br />
Dorfstraße 1<strong>06</strong><br />
38524 Sassenburg<br />
Tel.: 05378/9898-0<br />
www.toyota-mueller.com<br />
<strong>KURT</strong><br />
Meine Gesundheitsberatung:<br />
01573 93 22 642<br />
nasti.lizious<br />
„Gut Schuss!“<br />
<strong>KURT</strong>
48 Seitenkopf<br />
Schützenfest in Westerbeck<br />
49<br />
Auf den Rocker folgt<br />
Maik der Bäcker<br />
Ende Mai zogen die Schützenbrüder und Schützenschwestern<br />
in Westerbeck durchs Dorf. Es<br />
waren auch die letzten Stunden von Schützenkönig<br />
Sascha der Rocker. Sascha der Rocker,<br />
mögen da einige denken? Jawohl, denn in<br />
Westerbeck hat‘s Tradition, dass die Majestäten<br />
einen Game-of-Thrones-artigen Beinamen<br />
bekommen. Und so löste Maik Hermann, jetzt<br />
Maik der Bäcker, den Rocker als mittlerweile<br />
98. Schützenkönig ab. Als Damenkönigin<br />
wurde Nadine Hermann, Beiname Die Ruhige,<br />
proklamiert. Ob die Majestäten mit Brötchen<br />
und Duldsamkeit regieren werden – das muss<br />
ihre Regentschaft zeigen. Auf der Tanzfläche<br />
im Festzelt ging‘s jedenfalls hoch her.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Fotos: Michael Uhmeyer<br />
<strong>KURT</strong>
50 Schützenfest in Gifhorn Schützenfest in Gifhorn 51<br />
Neuheiten ohne Ende<br />
zu Gifhorns Riesenfest<br />
Alles rund ums Schützenfest: Rummel, Majestäten, Kinderspaß und neue Regeln<br />
Wir sind dabei<br />
und wünschen<br />
viel Spaß!<br />
Bamm, düdüdü, bamm, bamm – auf dem<br />
Gifhorner Marktplatz erklingt stimmungsvolle<br />
Marschmusik. Zahlreiche Schützinnen und Schützen<br />
von Uniformiertem Schützenkorps (USK) und<br />
Bürgerschützenkorps (BSK) treffen sich vor dem<br />
Rathaus, um gemeinsam das Schützenfest zu feiern.<br />
Doch vorab noch ein Blick: Wie geht die Entscheidung<br />
zur Zukunft der Damenkönigin aus?<br />
Was haben die Ehrenamtlichen in den vergangenen<br />
Wochen und Monaten geschafft? <strong>KURT</strong> hat<br />
30 Seiten zum großartigen Gifhorner Fest, das<br />
vom 20. bis 23. Juni gefeiert wird, zusammengetragen,<br />
damit Ihr, liebe Leserinnen und Leser,<br />
voll im Bilde seid: Rummel, Kinderschützenfest,<br />
Würdenträger, Traditionen und Geschichten aus<br />
den Zügen und dem Schießheim.<br />
Falk Littau (von links), Thomas Reuter, Ingo Campe, Matthias Nerlich, Andree Kepper, Gunter Wachholz und<br />
Sebastian Notbom stehen 2023 stolz auf dem Podest vorm Gifhorner Rathaus.<br />
Archivfotos: Michael Uhmeyer<br />
Von Bastian Till Nowak<br />
und Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
Endlich geht‘s los: Die Schützinnen<br />
und Schützen tragen<br />
ihre schönste Uniform, die<br />
Rummel-Crew steht fröhlich<br />
bereit, viele Leute aus Gifhorn<br />
und Umgebung fiebern dem<br />
großen Traditionsfest unserer<br />
Stadt entgegen – und Schützenkönig<br />
Ingo Campe sowie<br />
Damenkönigin Mareike Schulze<br />
sind nun so weit,<br />
ihre Ketten weiterzugeben.<br />
Außerdem<br />
steht noch die Frage<br />
im Raum, wie denn<br />
nun die Schützenordnung<br />
geändert<br />
wird – denn noch ist<br />
unklar, ob es künftig bloß<br />
eine einzige Majestät der Stadt<br />
Gifhorn (egal ob Mann oder<br />
Frau) oder einen Schützenkönig<br />
und eine Schützenkönigin<br />
geben soll. Der<br />
Stadtrat stimmt darüber<br />
nur wenige Tage<br />
vor dem Fest ab.<br />
Das Rummel-Getummel<br />
Der Rummel auf dem<br />
Gifhorner Schützenplatz<br />
hat‘s wieder mal<br />
in sich: Zum ersten Mal ist<br />
Familie Piontek mit ihrem<br />
Fly Over dabei. Das befördert<br />
die bestimmt kreischenden »<br />
Wir wünschen<br />
allen viel Spaß!<br />
Tel. 05371 41 55 · info@foto-calberlah.de<br />
<strong>KURT</strong>www.foto-calberlah.de<br />
Braunschweiger Straße 2<br />
38518 Gifhorn<br />
tattoogf666@gmail.com<br />
Tel: 05371 8977470<br />
Kleiderbad-Express<br />
– Textilreinigung –<br />
reinigen, waschen,<br />
mageln, bügeln, Teppich-,<br />
Leder-, Wäsche-Annahme<br />
Tel. (05371)<br />
4000<br />
Inh. Maureen Scharbow<br />
Limbergstraße 25, 38518 Gifhorn<br />
<strong>KURT</strong>
52 Schützenfest in Gifhorn Schützenfest in Gifhorn 53<br />
Damenkönigin Mareike Schulze (5. von links) und Jungkönig Mattes<br />
Schwier (5. von rechts) steuern auf die Zielgerade ihrer Amtszeit zu.<br />
» Fahrgäste in 40 Meter Höhe<br />
– wow, da wird Höhenluft geschnuppert.<br />
Auch der beliebte<br />
Breakdancer, der Scheibenwischer<br />
und weitere Fahrgeschäfte<br />
sind angekündigt.<br />
Erst deftige Bratwurst, dann<br />
süße Schmalzkuchen: Viele kulinarische<br />
Buden beglücken.<br />
Und für den Dopaminhaushalt<br />
sorgen Schießstand, Dosenwerfen<br />
und mehr » Seite 56.<br />
Neu: Torwandschießen<br />
beim Kinderschützenfest<br />
Am Samstag steigt das beliebte<br />
Kinderschützenfest mit<br />
vielen coolen Aktionen für die<br />
ganze Familie – erstmals mit<br />
Torwandschießen. Auch neue<br />
Kindermajestäten werden ermittelt.<br />
Abgelöst werden damit<br />
Kinderkönigin Lara Sophie<br />
Dettenborn und Kinderkönig<br />
Benedikt Bühren sowie<br />
die kleine Kinderkönigin Mia<br />
Neumann und der kleine Kinderkönig<br />
Piet Henke » Seite 58.<br />
Ingo Campe gibt die Kette weiter<br />
Wer die Viererkette ablöst,<br />
entscheidet sich bereits am<br />
Schützenfest-Donnerstag. Es<br />
endet die Regentschaft von<br />
Schützenkönig Ingo Campe<br />
(5. Zug BSK) und seinen Andermännern<br />
Falk Littau (4. Zug<br />
BSK), Andree Kepper (9. Zug<br />
USK) und Sebastian Notbom<br />
(9. Zug USK). Genauso werden<br />
Nachfolgerinnen für Damenkönigin<br />
Mareike Schulze<br />
(USK) und ihre Prinzessinnen<br />
Mandy Eick (USK), Diana Rinke<br />
(Waterloo-Kapelle BSK)<br />
und Pia-Franziska Squarr<br />
(2. Damenzug BSK) gesucht.<br />
Jungkönig Mattes Schwier<br />
(9. Zug USK) und seine Ritter<br />
Justin Hoffmann (9. Zug BSK),<br />
Luca Saß (9. Zug BSK) und<br />
Lukas Eick (Jugendzug USK)<br />
werden ebenfalls abgelöst.<br />
Welche neuen Majestäten<br />
proklamiert werden, ist indes<br />
offen. Bei <strong>KURT</strong>s Redaktions-<br />
schluss war die Debatte um<br />
die Zukunft der Gifhorner<br />
Schützenordnung noch<br />
in vollem Gange. Zwei<br />
Vorschläge stehen sich<br />
gegenüber.<br />
Nur eine Majestät oder<br />
König und Königin?<br />
Ein Arbeitskreis<br />
mit Mitgliedern des<br />
Stadtrates und beider<br />
Schützenkorps hat<br />
mehrfach getagt, die<br />
Stadtverwaltung daraufhin<br />
einen Vorschlag vorgelegt. Darin<br />
heißt es: „Majestät kann nur<br />
werden, wer auf die Königsscheibe<br />
den besten Schuss abgegeben<br />
hat, zum Rat gewählt<br />
werden kann, mindestens<br />
drei Jahre in Gifhorn seinen<br />
festen Wohnsitz hat, bei der<br />
Kommunalwahl ausschließlich<br />
den Rat der Stadt Gifhorn und<br />
keinen Ortsrat wählen darf,<br />
unbescholten und mindestens<br />
18 Jahre alt ist.“ Demnach<br />
gäbe es bloß eine Majestät –<br />
unabhängig vom Geschlecht.<br />
Die Mehrheitsgruppe von<br />
CDU und SPD hat daraufhin<br />
einen anderen Vorschlag<br />
vorgelegt: „Die Stadt Gifhorn<br />
bleibt weiterhin Trägerin des<br />
Schützenfestes, lagert aber<br />
die Schießwettbewerbe aus<br />
und übergibt selbige in die<br />
Verantwortung der beiden<br />
Gifhorner Schützenkorps.“<br />
Hierbei sollen dann am Schützenfest-Donnerstag<br />
sowohl<br />
die Damen als auch die Herren<br />
ihre jeweiligen Gewinner im<br />
Besonders beliebt auf dem Gifhorner<br />
Rummel sind die zahlreichen<br />
Fahrgeschäfte.<br />
Schießsport ermitteln.<br />
Anschließend würde<br />
eine Proklamation<br />
beider Majestäten<br />
folgen – und im weiteren<br />
Verlauf würden<br />
sowohl König als auch<br />
Königin und deren jeweilige<br />
Platzierte (bisher<br />
Andermänner und Prinzessinnen)<br />
gleichberechtigt<br />
an allen Veranstaltungen des<br />
Schützenfestes teilnehmen<br />
und gewürdigt werden. Eine<br />
finanzielle Zuwendung an die<br />
Gewinner seitens der Stadt<br />
Gifhorn schließt der Vorschlag<br />
von CDU und SPD jedoch aus.<br />
Über beide Vorschläge diskutiert<br />
und entscheidet der<br />
Stadtrat am Montag, 17. Juni,<br />
ab 16 Uhr im Ratssaal des<br />
Gifhorner Rathauses. Die Sitzung<br />
ist öffentlich.<br />
Schützenfest in Gifhorn:<br />
20. bis 23. Juni<br />
Harald Ziebart · Walkeweg 13 · Gifhorn<br />
Tel: 05371 94 12 323 · Mobil: 0171 72 45 994<br />
info@ziebart-finanzmanufaktur.de<br />
www.ziebart-finanzmanufaktur.de<br />
Viel Spaß auf dem Gifhorner Schützenfest!<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<strong>KURT</strong><br />
Jan Christoph Buschek GmbH<br />
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />
Steuerberatungsgesellschaft<br />
Celler Straße 18a<br />
38518 Gifhorn<br />
Wilhelmitorwall 18<br />
38118 Braunschweig<br />
<br />
<strong>KURT</strong>
54 Schützenfest in Gifhorn 55<br />
Thomas Nesemann e.K.<br />
Inhaber<br />
Zertifiziert nach EN 1090<br />
<strong>KURT</strong><br />
Traditionsunternehmen seit 1897<br />
Hamburger Straße 3 • 38518 Gifhorn<br />
Tel. 05371 - 9 38 16 18<br />
thomas.nesemann@metallbau-gieseke.de<br />
www.metallbau-gieseke.de<br />
Wir wünschen<br />
viel Freude<br />
auf dem<br />
Gifhorner<br />
Schützenfest!<br />
(von links) Ivo Samland, Jonathan Krämer und Maren Winter<br />
JOVO Hörsysteme | Schillerplatz 6 | 38518 Gifhorn | www.jovo-gifhorn.de<br />
Wir sind mit dabei und mittendrin –<br />
und wünschen allen viel Spaß<br />
auf dem Gifhorner Schützenfest!<br />
Whisky, Wein, edle Spirituosen,<br />
Schokolade und vieles mehr.<br />
Wiertz Genussvoll<br />
Steinweg 12, 38518 Gifhorn<br />
Tel. 05371 63 69 331<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
Mo. 15:00 - 18:30 Uhr<br />
Di. - Sa. ab 10:00 Uhr<br />
Sonntags geschlossen<br />
Wer nichts verändert, verliert am Ende alles<br />
Das Grußwort von Gifhorns Bürgermeister Matthias Nerlich zum Schützenfest<br />
Liebe Schützinnen<br />
und Schützen,<br />
liebe Gifhornerinnen<br />
und Gifhorner,<br />
das Gifhorner Schützenfest<br />
geht an den Start. Und damit<br />
stehen uns vier bunte Tage<br />
bevor, geprägt von den Traditionen<br />
der Stadt und der beiden<br />
Schützenkorps BSK und<br />
USK mit großen Umzügen,<br />
mit den sportlichen Highlights<br />
wie dem Königs- und Preisschießen,<br />
den Bällen und den<br />
turbulenten Angeboten mit<br />
viel Spaß und Nervenkitzel auf<br />
dem Rummel am Schützenplatz.<br />
Denn Gifhorn lädt alle<br />
ein, die Lust zum Feiern haben,<br />
egal ob jung oder alt, ob<br />
groß oder klein.<br />
Tradition und Wandel sind<br />
beim Gifhorner Schützenfest<br />
eng miteinander verbunden.<br />
Und ehrlich gesagt bin ich<br />
stolz darauf, dass wir alljährlich<br />
ein Schützenfest ausrichten,<br />
das seinen Ursprung<br />
in einem Schützenwesen hat,<br />
das in Gifhorn bereits seit<br />
mehreren Jahrhunderten<br />
existiert. Was den Wandel betrifft,<br />
da passt, wie ich finde,<br />
dieses Zitat unseres dritten<br />
Bundespräsidenten Gustav<br />
Erstmals mit Schützendamen auf<br />
dem Podest: Matthias Nerlich sieht<br />
darin „ein starkes Symbol für unser<br />
Schützenwesen“.<br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
Heinemann ganz gut: „Wer<br />
nichts verändern will, wird<br />
auch das verlieren, was er bewahren<br />
möchte.“<br />
In den beiden Schützenkorps<br />
BSK und USK prägen seit vielen<br />
Jahren Frauen und Männer<br />
das Vereinsleben und doch<br />
gab es gewisse Unterschiede,<br />
die wir nun aufheben möchten.<br />
Weil wir nur im Wandel unsere<br />
Zukunftschance sehen, gibt<br />
es deutliche Veränderungen:<br />
Zum ersten Mal werden wir<br />
gleichzeitig mit der Proklamation<br />
des Schützenkönigs auch<br />
die Schützenkönigin proklamieren.<br />
Und auf dem Podest<br />
vor dem Rathaus, an dem die<br />
Schützenkorps zur Eröffnung<br />
des Schützenfestes vorbeidefilieren,<br />
werden erstmals auch<br />
die Schützendamen vertreten<br />
sein. Für unser Schützenwesen<br />
ist das ein starkes Symbol.<br />
Bis heute hat der Wertekodex<br />
des Gifhorner Schützenwesens<br />
seine Gültigkeit. „Eintracht<br />
und Bürgersinn“ – was<br />
kann das heute für uns bedeuten?<br />
Dass wir solidarisch<br />
zusammenstehen, niemanden<br />
ausgrenzen, uns gegenseitig<br />
in unserer Vielfalt wertschätzen,<br />
uns für einen friedlichen<br />
Zusammenhalt in unserer<br />
Stadt einsetzen. Lassen Sie<br />
uns dieses Motto gemeinsam<br />
mit Leben erfüllen.<br />
Aber jetzt ist erst einmal<br />
Feiern angesagt. Haben Sie<br />
eine tolle Zeit mit ihrer Familie<br />
und ihren Freunden. In<br />
diesem Sinne<br />
Herzlichst<br />
Isenbütteler Weg 43c, 38518 Gifhorn, Tel. 05371 15222<br />
Wir wünschen allen ein schönes Schützenfest!<br />
<strong>KURT</strong>
Schützenfest in Gifhorn<br />
57<br />
RAULFS<br />
Die Profis für Raum & Farbe<br />
Wir wünschen<br />
allen bei ihren<br />
Festen sonnige<br />
Tage – um den<br />
notwendigen<br />
Schatten<br />
kümmern wir uns.<br />
Sonnenschutz<br />
von Firma Raulfs<br />
www.raulfs.de<br />
Maybachstr. 1 · 38518 Gifhorn · 05371 867-0<br />
Ihr starker Partner für<br />
Neubau und Renovierung<br />
40 Meter:<br />
Fly Over<br />
ist erstmals<br />
in Gifhorn<br />
Der Rummel zum Schützenfest<br />
glänzt mit neuem Fahrgeschäft<br />
Nebel schwebt über dem Platz, dicht<br />
gedrängte Menschenmassen tauschen<br />
schnelle Blicke, von Fahrgeschäft<br />
zu Fahrgeschäft erklingen zwischen<br />
„Sweet Caroline“ und „Cordula Grün“<br />
begeisterte Kreischer – und mittendrin<br />
soll das Fahrgeschäft Fly Over erstmals<br />
40 Meter in Gifhorns Himmel ragen.<br />
Der Duft von süßer Zuckerwatte paart<br />
sich mit dem Geruch frittierter Pommes.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Neben Schießgewehren findet man<br />
Wurfgeschosse, dazu reihen sich<br />
zahlreiche Greifarmautomaten. Alles<br />
vermischt sich zu einer einzigartigen<br />
Emotion – zu einem Gefühl nur ein Mal<br />
im Jahr vier Tage lang erlebbar.<br />
Vom 20. bis zum 23. Juni steigt der<br />
größte Rummel im Landkreis Gifhorn.<br />
Der Breakdancer gehört beim Rummel zum Gifhorner Schützenfest<br />
längst zu den liebgewonnenen Klassikern.<br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
Von Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
Erstmals ist Familie Piontek<br />
mit ihrem Fly Over beim Rummel<br />
auf unserem Schützenplatz<br />
dabei. Das – ähnlich wie<br />
ein Kettenkarussell aufgebaute<br />
– Fahrgeschäft befördert die<br />
bis zu 24 Mitfahrenden sagenhafte<br />
40 Meter in die Höhe.<br />
Auch Autoskooter, Kinderkarussell,<br />
Scheibenwischer<br />
und Breakdancer sind wieder<br />
fest eingeplant. Zudem gibt‘s<br />
viele Gewinnchancen an zehn<br />
Unterhaltungsbuden, die sich<br />
auf dem Rummel tummeln.<br />
Zu erwarten sind Klassiker<br />
wie Schießbude, Dosenwerfen,<br />
Entenangeln,<br />
Greifarmautomat und<br />
und und... Viel Glück!<br />
Wer eine Pause<br />
braucht, findet Halt bei<br />
den zahlreichen Futterständen:<br />
Da gibt‘s klassische<br />
Schützenfest-Leckereien<br />
von der herzhaften<br />
Bratwurst über leckeres<br />
Softeis bis zum zuckrigen<br />
Schmalzkuchen.<br />
Do. & So., 20. & 23. Juni, 14 bis 24 Uhr<br />
Fr. & Sa., 21. & 22. Juni, 12 bis 24 Uhr<br />
„Gut Schuss!“<br />
Wir nehmen auch Totalschäden<br />
40 Meter hoch, 20 Meter Radius:<br />
Das neue Fahrgeschäft Fly Over<br />
der Familie Piontek befördert die<br />
Gäste hoch hinaus.<br />
<strong>KURT</strong>
58 Schützenfest in Gifhorn Schützenfest in Gifhorn 59<br />
Die Mischung<br />
ist das Highlight<br />
Der Schützenfest-Samstag begeistert wieder mit<br />
dem Kinderschützenfest – Fähnchen gibt‘s für 3 Euro<br />
Spiele und<br />
Leckereien:<br />
Das Kinderschützenfest<br />
hält für jeden<br />
Geschmack<br />
etwas bereit.<br />
Das Kinderschützenfest<br />
13 Uhr: Antreten zum Kinderschützenfest<br />
im Steinweg<br />
Höhe Volksbank<br />
13.30 Uhr: Umzug über<br />
den Steinweg, Marktplatz,<br />
Cardenap, Lüneburger Straße,<br />
Celler Straße und<br />
Schützenstraße<br />
Ist es der festliche Umzug, der am besten gefällt? Die spannungsgeladene<br />
Königsproklamation? Oder doch die rasante Fahrt im<br />
Autoskooter? Das Schöne am Gifhorner Schützenfest ist doch:<br />
Jeder darf sich seiner Vorliebe entsprechend auf andere Programmpunkte<br />
freuen. Und natürlich wird in diesem Jahr auch wieder an die<br />
Jüngsten gedacht. Das Kinderschützenfest startet wie gewohnt am<br />
Samstag, 13 Uhr, mit dem Abmarsch am Ceka-Brunnen.<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Das Kinderschützenfest selbst<br />
findet zwischen Stadthalle<br />
und BSK-Saal statt, wie USK-<br />
Schriftführer Christoph Remus<br />
berichtet. Gemeinsam mit<br />
den Zugführern der Jugendzüge<br />
Jan Kopatzki (BSK) und<br />
Antonia Gessel (USK) sowie<br />
Hendrik Schmolke, Mario Bialetzky,<br />
Peter Kostrewa, Andrea<br />
Meier, Diana Rinke, Stefan<br />
Sommerfeld und Sebastian<br />
Raulfs hat er die monatelangen<br />
Vorbereitungen nun beenden<br />
können. „Wir sind stolz, so ein<br />
Team zu haben“, bedankt sich<br />
Christoph Remus.<br />
Dass der Preis für das Fähnchen,<br />
das den Eintritt ermöglicht,<br />
weiter bei 3 Euro liegt, sei<br />
auch den zahlreichen Sponsoren<br />
zu verdanken. „Für uns ist<br />
das Kinderschützenfest extrem<br />
wichtig, um Nachwuchs zu gewinnen“,<br />
erzählt der Organisator.<br />
„Jede Attraktion ist für<br />
sich ein Highlight. Für jeden<br />
Geschmack ist etwas dabei.<br />
Beim Kinderschützenfest ist<br />
die Mischung das Highlight.“<br />
Fähnchen für das<br />
Kinderschützenfest: 3 Euro<br />
Vorverkauf: Kiosk Gifhorn Süd, Famila,<br />
Allerliebst, Katrin‘s Lädchen,<br />
Mehrgenerationenhaus, Schütte,<br />
Ceka, Schützen-Wiese, Gifhorner<br />
Wohnungsbau-Genossenschaft<br />
Archivfotos: Michael Uhmeyer<br />
14 bis 16.30 Uhr: Kinderschützenfest<br />
mit Königs- und<br />
Preisschießen mit Lichtpunktgewehren<br />
auf dem Schießstand,<br />
Spiel und Spaß zwischen<br />
der Stadthalle und<br />
dem Bürgerschützensaal und<br />
Kindertanzen im BSK-Saal<br />
17 Uhr: Preisverleihung<br />
im BSK-Saal<br />
17.50 Uhr: Kinderkönigsproklamation<br />
durch den Bürgermeister,<br />
die Damenkönigin und<br />
den Schützenkönig auf dem<br />
Podest vor der Stadthalle<br />
Im Anschluss: Umzug<br />
um die Stadthalle und<br />
über den Schützenplatz<br />
zur Stadthalle und Eisessen<br />
für die Preisträger in der<br />
Stadthalle<br />
Anderson Lopes<br />
Viel Spaß<br />
auf dem<br />
Schützenfest!<br />
HAUSTECHNIK<br />
KÄLTE – KLIMA<br />
Wir wünschen<br />
ganz viel Spaß<br />
auf dem Gifhorner<br />
Schützenfest!<br />
Carl-Miele-Straße 17 • 38518 Gifhorn • Tel. 05371 74 34 214 • info@jaspers-haustechnik.de<br />
Schillerplatz 1<br />
38518 Gifhorn<br />
Tel. 05371 – 5 23 19<br />
<strong>KURT</strong><br />
Bad Ambiente<br />
Celler Str. 110, 38518 Gifhorn<br />
Telefon 05371/50005, Telefax 05371/14588<br />
info@kolmer-aktuell.de<br />
www.kolmer-aktuell.de<br />
<strong>KURT</strong>
60 Schützenfest in Gifhorn Schützenfest in Gifhorn 61<br />
33 Jahre Hoffen auf den Steinbock:<br />
Das ist Ingo Campes Scheibe<br />
Gifhorns Schützenkönig erfüllt sich mit dem Königsschuss seinen großen Traum<br />
Schützenkönig Ingo<br />
Campe (Mitte), Gattin<br />
Sabine Behrens<br />
und Sohn Norman<br />
freuen sich über die<br />
Königsscheibe mit<br />
edlem Steinbock.<br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
Von Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
Tränen in den Augen, die Uniform<br />
auf der Haut, das Schützenwesen<br />
im Herzen: Gifhorns<br />
Schützenkönig Ingo Campe erhält<br />
endlich seine Königsscheibe.<br />
Ein prächtiger Steinbock<br />
vor großzügiger Berglandschaft<br />
ist darauf abgebildet.<br />
Scheibenmaler Hans-Joachim<br />
Kremeike hat wieder mal ein<br />
Kunstwerk geschaffen.<br />
„Gifhorn ist die Zickenstadt<br />
und Ingo ist Sternzeichen<br />
Steinbock – das passt“, erklärt<br />
Carsten Gries, Major des Bürgenschützenkorps<br />
(BSK), bei<br />
der Scheibenübergabe vor der<br />
Gaststätte Flutmulde. Für Ingo<br />
war längst klar, was auf seine<br />
Scheibe kommt: „Seit 33 Jahren<br />
schieße ich um die Majestätswürde<br />
und wusste immer:<br />
Ich will einen Steinbock – das<br />
ist so ein edles Tier.“<br />
Der 56-jährige Gifhorner<br />
ist seit 40 Jahren im BSK,<br />
das Schützenwesen liegt ihm<br />
enorm am Herzen. Er kommt<br />
aus einer alten Schützenfamilie,<br />
schon sein Großvater<br />
übernahm Verantwortung<br />
im Korps und im 5. Zug, dem<br />
Ingo heute als Zugführer vorsteht.<br />
Auch sein Sohn Norman<br />
ist dem Bürgerschützenkorps<br />
beigetreten. „Ein besonderer<br />
Dank gilt meiner Frau Sabine<br />
und meiner Familie, die mich<br />
stets unterstützen“, so Ingo.<br />
Ingo ist BSK-Schütze, aber<br />
das Gifhorner Schützenwesen<br />
ist für ihn eins. „Am Schützenfest-Donnerstag<br />
beim Königsschießen<br />
ist die Konkurrenz<br />
zwischen USK und BSK groß.<br />
Doch nach der Proklamation<br />
begrüßte mich Ingo mit den<br />
Worten: Mein Major“, bestätigt<br />
Karsten Ziebart, Major des<br />
Uniformierten Schützenkorps.<br />
Ihr<br />
Fachhändler in Gifhorn!<br />
Schnell.<br />
Frisch.<br />
<br />
<br />
www.IQ-fernseh-welk.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
Verkauf und Reparatur<br />
von Unterhaltungselektronik<br />
Viel Spaß<br />
auf dem<br />
Schützenfest!<br />
Coole Drinks und leckeres Essen.<br />
Die Sonnenseite der Stadt.<br />
Allen Gästen und Schützen<br />
wünschen wir viel Spaß<br />
und allzeit „Gut Schuss!“<br />
Torstraße 11 · 38518 Gifhorn · Tel. 05371 81 80<br />
info@deutsches-haus-gifhorn.de<br />
Allen Besuchern<br />
und Besucherinnen<br />
des Gifhorner Schützenfestes<br />
wünschen wir eine tolle Zeit,<br />
ganz viel Spaß und allzeit<br />
„GUT SCHUSS!“<br />
Calberlaher Damm 14 • 38518 Gifhorn • 05371-52603<br />
Bonuscard Aufladen und<br />
bis zu 15 % sparen<br />
<br />
<br />
<br />
Profitieren Sie von unserem tollen Angebot!<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<strong>KURT</strong>
Schützenfest in Gifhorn<br />
Anzeige 62 63<br />
Ich freu mich schon, die Kette weiterzugeben –<br />
damit andere diese schöne Erfahrung machen<br />
Gifhorns Damenkönigin Mareike Schulze geht in die letzten Tage ihrer Amtszeit<br />
Wir stylen dich und deine Familie für den großen<br />
Auftritt oder geben dir den Daily Look für den Job.<br />
Wahrenholz, Wesendorf, Hankensbüttel, Meine und Colour World Gifhorn<br />
<strong>KURT</strong><br />
JEDER SCHNITT<br />
<br />
Termin online<br />
buchen auf:<br />
wegmeyer.team<br />
Von Malte Schönfeld<br />
„Kaum war sie da, da ist<br />
sie schon wieder weg“,<br />
lacht Mareike Schulze.<br />
Sie spricht von ihrer Königskette,<br />
die sie jetzt<br />
noch wenige Tage ihr<br />
Eigen nennen darf. Immerhin:<br />
Diesmal konnte<br />
sie ihre Regentschaft<br />
richtig auskosten.<br />
Denn 2o11 war sie schon<br />
einmal Gifhorns beste Schützin.<br />
Doch mit 17 Jahren war<br />
sie eher Königin light als Königinregentin.<br />
„Diesmal habe<br />
ich richtig eine Liste mit Terminen<br />
bekommen“, verrät<br />
Mareike. Und die hat sie royalpflichtbewusst<br />
abgearbeitet.<br />
Gerne sei sie bei der Verleihung<br />
des Gifhorner Huts gewesen,<br />
weitere Highlights seien<br />
der Apfelsinenball des USK<br />
und der Frühlingsball des BSK<br />
gewesen. In ihrem ersten Jahr<br />
als Königin hatte man noch<br />
Wir wünschen<br />
ein schönes Schützenfest!<br />
H.SCHÄRLING<br />
Nutzfahrzeuge Hydraulik<br />
seit 1963 Ihr Partner für Nutzfahrzeuge<br />
Helmuth Schärling e.K., Inhaber Robert Appel<br />
Im Paulsumpf 16 • 38518 Gifhorn • Tel. 05371 77 45<br />
info@schaerling-nfz.de<br />
Viel Spaß!<br />
Wünschen wir<br />
allen Besuchern<br />
auf dem Schützenfest.<br />
Gifhorns Bürgermeister Matthias<br />
Nerlich würdigt Mareike Schulze.<br />
Ihr Treffer machte sie im vergangenen<br />
Jahr zur Damenkönigin.<br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
Schäffer & Walcker – seit über<br />
versäumt, der 17-Jährigen Bescheid<br />
zu geben, berichtet sie.<br />
Alles anders machen, das<br />
gilt auch für die Königsscheibe.<br />
Nicht gemalt, sondern gefräst<br />
wird das Unikat. Ein gestalterisches<br />
Element soll auf<br />
auf 200 Jahre USK verweisen,<br />
auch sollen beide Königsjahre<br />
Erwähnung finden. Außerdem<br />
ist ein Pistolenschütze als Motiv<br />
geplant, weil das ihre liebste<br />
sportliche Disziplin<br />
sei, so Mareike.<br />
Eröffnung, Fackelumzug,<br />
Orden beim<br />
Kinderschützenfest verteilen<br />
– einige Verpflichtungen<br />
stehen für die Königin<br />
in den letzten Tagen noch<br />
aus. Ist da schon Wehmut zu<br />
spüren? Ein bisschen vielleicht.<br />
„Doch man freut sich<br />
auch, die Kette weitergeben<br />
zu dürfen, damit andere diese<br />
schöne Erfahrung ebenso machen<br />
können“, lächelt sie. Und<br />
da ist sie gar nicht im Konkurrenzdenken<br />
gefangen: „Am<br />
Schützenfest freut mich das<br />
Zusammensein, die gute Zeit<br />
mit USK und BSK zusammen.<br />
Mir ist da egal, welche Farbe<br />
die Hose des Königs hat.“<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Ein Unternehmen mit Tradition.<br />
<br />
<br />
Jahren<br />
<strong>KURT</strong>
64 Seitenkopf<br />
Seitenkopf<br />
65<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
66 Schützenfest in Gifhorn<br />
67<br />
Hier mäht<br />
Gifhorns<br />
Wiesenkönig<br />
Stefan Mikl<br />
Von Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
Wiesenkönig Stefan Mikl (von links), Majestät Ingo Campe, Udo Jendrich<br />
und Bürgermeister Matthias Nerlich mähen die Freitagswiese. Foto: Michael Uhmeyer<br />
„Ich habe konzentriert auf<br />
die Scheibe gehalten und gehofft,<br />
dass ich mit meinem<br />
Schuss siege“, erzählt Stefan<br />
Mikl, Gifhorns Wiesenkönig.<br />
Mit einem Teiler von 107<br />
erhielt er die Freitagswiese<br />
sogar zum zweiten Mal – im<br />
Schützenjahr 2016/2017 und<br />
nun 2023/<strong>2024</strong>. „Ich wusste,<br />
worauf ich mich einlasse<br />
– und konnte es so mehr<br />
genießen.“ Stefans Pflicht:<br />
das Mähen der Wiese am<br />
II. Koppelweg. „Das schönste<br />
ist, nach der getanen Arbeit gemütlich<br />
zusammenzusitzen.“<br />
Der Brauch der Freitagswiese<br />
verbindet das Uniformierte<br />
Schützenkorps und das<br />
Bürgerschützenkorps – Schützen<br />
beider Vereine messen sich<br />
bei dem alljährlichen Wettbewerb.<br />
Früher erhielt der Schützenkönig,<br />
der donnerstags ausgeschossen<br />
wird, eine große<br />
Wiese, um diese ein Jahr lang<br />
zu bewirtschaften. Ähnlich war<br />
es mit dem Brauch der etwas<br />
kleineren Freitagswiese. Heute<br />
gilt noch: Wer den besten<br />
Schuss am Schützenfest-Freitag<br />
abgibt, ist Wiesenkönig.<br />
Als Berater für Cyber-Security<br />
ist Stefan viel beschäftigt,<br />
das Schützenwesen ist für ihn<br />
Abwechslung zum Alltag: „Ich<br />
kann wertvolle Zeit mit meinem<br />
Vater und meinem Sohn<br />
verbringen – beide sind auch<br />
im 5. Zug USK.“ Ob er nun<br />
Schützenkönig werden will?<br />
„Langsam könnte ich mir das<br />
vorstellen. Das Freitagswiese-<br />
Schießen ist super zum Üben.“<br />
„Das magische Dreieck II“<br />
Verkäufer<br />
– Bestens zufrieden –<br />
Käufer<br />
– Sehr zufrieden –<br />
Begleitung und Vorbereitung auf VDA-ISA Assessments<br />
und ISMS Zertifizierungen nach DIN ISO 27001<br />
<strong>KURT</strong><br />
E-Mail: info@spirit-isd.de<br />
Wir<br />
wünschen<br />
ein schönes<br />
Schützenfest!<br />
| Web: https://spirit-isd.de<br />
Ich wünsche<br />
viel Spaß &<br />
„Gut Schuss!“<br />
So geht<br />
Makeln heute!<br />
Habe Zeit – kümmere mich<br />
AKKURAT um den Verkauf<br />
Ihrer Immobilie!<br />
– Mehr als zufrieden –<br />
also GROSSES<br />
DANKESCHÖN<br />
an „meine“ Verkäufer<br />
und Käufer!<br />
HBN Dienstleistungen<br />
Hermann Brandes<br />
Neuhaus · 38524 Sassenburg<br />
<strong>KURT</strong>
68 Schützenfest in Gifhorn 69<br />
Wir wünschen allen Gästen und Schützen<br />
ein fröhliches Fest und „Gut Schuss!“<br />
05371 12013<br />
www.autohaus-blecker.de<br />
50 Jahre 1. Damenzug BSK – das möchten die Frauen gleich mehrfach<br />
feiern. Ihre große Party steigt Ende August.<br />
Foto: Tanja Niebuhr<br />
Wohnen und Wohlfühlen<br />
mit Steib Holz<br />
Unser Sortiment<br />
• Parkett, Laminat<br />
• Designböden<br />
• Paneele<br />
• Türen<br />
• Holz im Garten<br />
+ Montageservice<br />
www.steib-holz.de<br />
Tiefe Freundschaften, die bis zum Grabe halten<br />
Von Malte Schönfeld<br />
50 Jahre 1. Damenzug BSK –<br />
und das soll gefeiert werden.<br />
Seit 1994 ist Sandra Kopatzki<br />
im Schützenwesen aktiv, vier<br />
Jahre später trat sie in den<br />
1. Damenzug ein, dem sie nun<br />
als Zugführerin sogar vorsteht.<br />
Sie sagt: „Es sind Freundschaften<br />
entstanden. Unser Zug ist<br />
wie eine eigene Familie.“<br />
Aufgewachsen ist sie am<br />
Schützenplatz, den legendären<br />
Itschenkrug führten ihre Großeltern.<br />
Die ganze Familie ist<br />
im Bürgerschützenkorps aktiv.<br />
Geschichten wie die von Sandra<br />
Kopatzki sind sinnbildlich<br />
für das BSK und den 1. Damenzug:<br />
Man wird quasi im Verein<br />
aufgezogen, das Schützenfest<br />
ist wie ein zweiter Geburtstag<br />
– nur eben länger.<br />
Radtouren, Wanderungen,<br />
das traditionelle Osterschießen<br />
– wer viel unternimmt, der<br />
wächst zusammen. Eingeführt<br />
wurde auch die Tradition, dass<br />
am Grab einer gestorbenen<br />
Schützenschwester ein kleiner<br />
BSK-Stein abgelegt wird. Ein<br />
schönes Zeichen, ein Symbol<br />
dafür, dass die tiefen Freundschaften<br />
im 1. Damenzug ewig<br />
anhalten.<br />
TK Bauelemente<br />
Rollläden • Markisen • Fenster • Insektenschutz<br />
Thomas Kleindienst • Tel. 0172 64 14 814<br />
tk-bauelemente@gmx.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
Wir wünschen allen Besuchern<br />
und Besucherinnen des<br />
Gifhorner Schützenfestes<br />
viel Spaß!<br />
Holger Klitzke & Christa Rether<br />
Im Heidland 16 · 38518 Gifhorn · 05371 93 87 690 · h.klitzke@ib-klitzke.de · ib-klitzke.de<br />
<strong>KURT</strong>
70 Schützenfest in Gifhorn 71<br />
Acht Züge aus USK und BSK<br />
schmücken unsere Stadt<br />
Autoglas - Spezialist in Gifhorn<br />
wintec.de<br />
Braunschweiger Straße 9, 38518 Gifhorn • Tel. 05371-941844<br />
Von Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
„Um 4.30 Uhr ging‘s los – und<br />
die Stimmung war top“, berichtet<br />
Thomas Henke vom<br />
Schmücken der Stadt. Gemeinsam<br />
hingen Gifhorner<br />
Schützen des Uniformierten<br />
Schützenkorps (USK) und des<br />
Bürgerschützenkorps (BSK)<br />
zahlreiche Wimpelketten in<br />
den Gifhorn-Farben Rot und<br />
Blau auf. Beteiligt waren vom<br />
USK der 1., 5., 6., 7., und 8. Zug<br />
sowie vom BSK der 1., 3., und<br />
6. Zug. Geschmückt wurde der<br />
Stadthallen-Kreisel, zudem am<br />
Alt Gifhorn und am Deutschen<br />
Haus, Marktplatz<br />
und Cardenap<br />
sowie<br />
die Fußgängerzone.<br />
In diesem<br />
Jahr hängen<br />
die Girlanden<br />
etwas früher.<br />
„Wir wollten länger<br />
Vorfreude stiften“,<br />
verrät Thomas<br />
Henke, Leutnant des 1.<br />
Zugs USK. Zudem gibt‘s neue<br />
Wimpelketten, die alten hat<br />
die Witterung dahingerafft.<br />
Beide Korps organisierten zusammen<br />
neue Schmückstücke.<br />
Übung macht den Meister: Udo<br />
Jendrich (links) und Thomas Henke<br />
hängten bereits zum zweiten<br />
Mal mit Schützenbrüdern die<br />
Wimpelketten auf. Foto: Michael Uhmeyer<br />
Nutzen Sie schon alle<br />
FÖRDERUNGEN<br />
für Ihre/n Sanierung/Neubau?<br />
Unsere Leistungen<br />
· Energieberatung · Wärmebildaufnahmen<br />
· energetische Immobilienkaufberatung<br />
· Individueller Sanierungsfahrplan · Luftdichtheits-Test<br />
· Effizienzhaus-Planung· Förderantragstellung BAFA/KfW<br />
· Baubegleitung · Heizlastberechnung · u.v.m.<br />
Wir wünschen viel Spaß und „Gut Schuss!“<br />
<strong>KURT</strong><br />
Energie & Haus 24 Gifhorn<br />
Imkerstraße 4 · 38518 Gifhorn · Tel. 0170 68 69 699<br />
gifhorn@energieundhaus.com · www.energieundhaus.com<br />
<strong>KURT</strong>
Schützenfest in Gifhorn<br />
72 73<br />
Wir wünschen<br />
viel Spaß<br />
auf dem Schützenfest!<br />
Diese Gruppe<br />
hat die Lizenz<br />
zum Böllern<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Bamm, Bamm –<br />
dann noch mal<br />
Bamm. Jahr für<br />
Jahr wird unser<br />
Schützenfest am<br />
Donnerstag, dem<br />
Tag der Eröffnung,<br />
von der Böllergruppe<br />
begleitet. Bamm.<br />
Bestehend aus beiden<br />
Gifhorner Korps knallt die<br />
Böllergruppe sozusagen das<br />
große Fest im Juni herbei. Um<br />
den Sicherheitsabstand einzu-<br />
halten,<br />
ist die<br />
Gruppe<br />
mit ihren<br />
Handböllern,<br />
Schaftböller<br />
und dem<br />
Standböller auch diesmal<br />
wieder neben der St. Nicolai-<br />
Kirche zu finden. Bamm.<br />
Zu 200 Jahre USK böllerte die Gruppe von den<br />
grünen Hügeln an der Stadthalle. Fotos: Michael Uhmeyer<br />
„Einfach gesprochen ist<br />
das Böllern die Verbrennung<br />
von Schwarzpulver, die einen<br />
Überschallknall auslöst“, erklärt<br />
das im Februar ernannte<br />
USK-Ehrenmitglied Klaus-<br />
Dieter Oppermann. Wer jetzt<br />
Lust bekommen hat: Böllern<br />
darf übrigens nur, wer entsprechend<br />
offiziell geschult wurde.<br />
systematisches Lernen<br />
Lerneffektivitätssteigerung<br />
max. 4 Schüler je Gruppe<br />
Einzelnachhilfe in Kleingruppe<br />
27 Schulfächer je Termin<br />
flexibel auswählbar<br />
Top Abi-Vorbereitung<br />
mit individueller Lernzeitplanung<br />
"24/7"-Hilfe für Schüler<br />
auch in den Ferien<br />
1.-13. Klasse<br />
monatlich kündbar<br />
keine Anmeldegebühr<br />
16<br />
INGkids • Lehmweg 6 • 38518 Gifhorn<br />
05371 17 07 92 • 0176 64 00 53 54 • www.ingkids.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
Das Spezialistenteam für<br />
Rüdiger Malinowski • RWS-Direktion<br />
• ganzheitliche Beratung<br />
• unabhängige Beratung<br />
• nachhaltige Geldanlagen<br />
Braunschweiger Straße 33 D • 38518 Gifhorn • Telefon 05371/52281 •<br />
wünscht ein schönes<br />
Schützenfest <strong>2024</strong>!<br />
Rüdiger Malinowski • RWS-Direktion<br />
Alter Postweg 1 • 38518 Gifhorn<br />
Telefon 05371/52281 • www.rmvp.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<strong>KURT</strong>
Viel Spaß<br />
beim<br />
Gifhorner<br />
Schützenfest!<br />
Geschäftsstelle<br />
Thomas Schulze<br />
Hindenburgstraße 8<br />
38518 Gifhorn<br />
Telefon 053 71 / 1 79 66<br />
thomas.schulze@concordia.de<br />
www.concordia.de/thomas-schulze<br />
CONCORDIA.<br />
EIN GUTER GRUND.<br />
Aufbruchsstimmung,<br />
die bis heute anhält<br />
Der 9. Zug USK feiert 30. Geburtstag<br />
Von Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
Gifhorn, Weinkeller.<br />
Freitag, 10. Juni 1994.<br />
Biere und unterschriebene<br />
Schriftstücke<br />
wandern über den<br />
Tisch. Die Verpflichtung<br />
zum 9. Zug – den<br />
es noch gar nicht gibt.<br />
Nächster Tag: Major<br />
Helmut Schmidt<br />
ist begeistert. Für die<br />
Visionäre aus dem<br />
Weinkeller heißt das:<br />
Mitglieder finden, bis<br />
das Kommando tagt.<br />
Stefan Armbrecht<br />
und Mark Zierold legen<br />
zwei Tage später<br />
die Liste vor: 26 Namen.<br />
Die ersten Uniformen<br />
sind geliehen.<br />
Das war die Neugründung<br />
des 9. Zugs.<br />
„Es war eine Aufbruchsstimmung“,<br />
so<br />
Gründungszugführer<br />
Stefan Armbrecht.<br />
Bis heute lockt diese<br />
viele Männer ins Uniformierte<br />
Schützenkorps.<br />
Dachse nennen<br />
sich die Schützen des<br />
größten USK-Zugs,<br />
gemeinsam feiern sie<br />
in diesem Jahr ihr<br />
30-Jähriges – eine<br />
Woche vor Schützenfest<br />
mit einem Frühschoppen,<br />
wo alles begann:<br />
im Weinkeller.<br />
„Unkonventionell,<br />
unabhängig, tolerant“,<br />
beschreibt der heutige<br />
Zugführer Dirk Waldecker<br />
seine Leute.<br />
„Alle sind gleich.“<br />
Startbesetzung 1994: Gerald Wiswedel (von links),<br />
Mark Zierold, Markus Ritter, Stefan Armbrecht, Fritz<br />
Hempel, Michael Böttcher, Thomas Haschke, Axel<br />
Georg, Holger Hörmann, Jan Göhler und Lutz Römer.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Ein Stück Sicherheit – nicht nur fürs große Fest<br />
Die Volksbank stiftet einen frei zugänglichen Defibrillator für Gifhorns Schießheim<br />
Von Bastian Till Nowak<br />
Herzrhythmusstörungen: Ein<br />
Defibrillator kann Leben retten<br />
– sogar von Laien bedient.<br />
Auch im Eingang zu Gifhorns<br />
Schießheim hängt nun ein frei<br />
zugänglicher Defi, finanziert<br />
von der Volksbank. „Ich habe<br />
selbst schon Situationen erlebt,<br />
in denen man einen gebraucht<br />
hätte; die Leute könnten heute<br />
noch leben“, bedankt sich<br />
USK-Major Karsten Ziebart<br />
für die Spende. „Hier hängt er<br />
richtig, denn hier gehen täglich<br />
viele Menschen ein und aus.“<br />
Informationsdienstleister für das Baugewerbe und Kommunen<br />
Viel Freude wünschen wir<br />
allen Besucher*innen des<br />
Gifhorner Schützenfestes<br />
und allzeit „Gut Schuss!“<br />
05371 94 16 714 • h.seeland@reversano.de<br />
www.reversano.de<br />
Ernst nehmen — Kompetenz erleben.<br />
Bauplanung | Schlüsselfertiges Bauen<br />
Maurerarbeiten | Stahlbetonarbeiten<br />
Energiesparmaßnahmen | Sanierung<br />
Wir wünschen allen<br />
Schützen<br />
Schuss!<br />
Gut<br />
Schützenfest in Gifhorn<br />
„Wenn man Menschenleben retten kann, ist das erste Bürgerpflicht“, sagt<br />
Volksbank-Direktor Thomas Fast (links). USK-Major Karsten Ziebart dankt<br />
ihm für den gespendeten Defibrillator fürs Schießheim.<br />
Foto: Bastian Till Nowak<br />
Hugo-Junkers-Str. 18<br />
38518 Gifhorn<br />
fon 05371 13036<br />
www.ernstbau.de<br />
Immer, wenn wir mit dem Schützenverein feiern, ist es<br />
ein Schuss ins Schwarze! So kann es auch diesmal nur<br />
SCHUSS“ und allen Besuchern ein schönes Schützenfest!<br />
Marquardt & Semper OHG<br />
Generalvertretung der Allianz<br />
Laagbergstrasse 7<br />
38440 Wolfsburg<br />
alexander.semper@allianz.de<br />
www.allianz38.de<br />
T: 0 53 61.29 11 22<br />
F: 0 53 61.29 13 55<br />
75<br />
<strong>KURT</strong>
Schützenfest in Gifhorn 77<br />
Bedachungen seit 1829<br />
Bis zu<br />
20%<br />
sparen<br />
Inh. Peter Prause<br />
„ G U T<br />
S C H U S S ! “<br />
Viel Spaß und<br />
„gut Schuss!“<br />
mit Ihrer energetischen<br />
Dachsanierung oder<br />
dem Einbau neuer<br />
Dachflächenfenster –<br />
Infos auf unserer Website.<br />
Henke Bedachungen<br />
Fallerslebener Str. 6 · 38518 Gifhorn · 05371-12308<br />
mail@henke-bedachungen.de · henke-bedachungen.de<br />
ZIMMEREI · TROCKENBAU<br />
Kuhn Holzbau GmbH<br />
Am Sportplatz 6 • 38518 Gifhorn<br />
kuhn.holzbau@gmx.de<br />
0 53 71 - 70 34<br />
Das volle Programm:<br />
Do. 20.<strong>06</strong>.<br />
10.10 Uhr: Antreten der<br />
beiden Schützenkorps<br />
auf dem Marktplatz<br />
10.15 Uhr: Fahnenausmarsch<br />
aus dem Rathaus<br />
Im Anschluss:<br />
Eröffnung des Schützenfestes<br />
durch Bürgermeister<br />
Matthias Nerlich<br />
Im Anschluss: Umzug<br />
über den Marktplatz, um<br />
die St. Nicolai-Kirche,<br />
Steinweg, Schillerplatz,<br />
Braunschweiger Straße,<br />
Poststraße, Oldaustraße,<br />
Kreuzung Schillerplatz,<br />
Bodemannstraße,<br />
Lindenstraße, Rathausstraße,<br />
Steinweg und<br />
Marktplatz<br />
13.10 Uhr: Antreten der<br />
beiden Schützenkorps<br />
auf dem Marktplatz<br />
13.15 Uhr: Fahnenausmarsch<br />
aus dem Rathaus<br />
Im Anschluss: Umzug<br />
über den Marktplatz, um<br />
die St. Nicolai-Kirche, Cardenap,<br />
Rathaus-Innenhof,<br />
Konrad-Adenauer-Straße,<br />
am Mühlenquartier vorbei<br />
um die Liedtkesche Eiche,<br />
Cardenap, Lüneburger<br />
Straße, Celler Straße,<br />
Schützenstraße und Einmarsch<br />
in die Säle<br />
Ihr Maler<br />
Wir wünschen<br />
„Gut Schuss!“<br />
und viel Spaß!<br />
14 Uhr: Königstafel im<br />
Großen Saal der Stadthalle<br />
Gifhorn – nicht öffentlich<br />
15 Uhr: Königsschießen<br />
im Schießstand der Stadt<br />
Gifhorn auf dem Schützenplatz.<br />
Scheibenausgabe<br />
bis 19 Uhr – nicht öffentlich<br />
19.30 Uhr: Platzkonzert der<br />
Heidemusikanten (BSK)<br />
und der Trachtenkapelle<br />
St. Barbara (USK) zwischen<br />
den beiden Sälen<br />
19.45 Uhr: Ratssitzung<br />
zum Auswerten des<br />
Königsschießens in der<br />
Stadthalle – nicht öffentlich<br />
21 Uhr: Königsproklamation<br />
zwischen Stadthalle und<br />
Bürgerschützensaal<br />
Im Anschluss: Fackelumzug<br />
über die Schützenstraße,<br />
Allerstraße,<br />
Schillerplatz, Steinweg<br />
und Marktplatz<br />
Fr. 21.<strong>06</strong>.<br />
10.10 Uhr: Antreten<br />
der beiden Schützenkorps<br />
auf dem Marktplatz<br />
10.15 Uhr: Fahnenausmarsch<br />
aus dem Rathaus<br />
Im Anschluss: Umzug<br />
über den Marktplatz,<br />
um die St. Nicolai-Kirche,<br />
Steinweg, Schillerplatz,<br />
Malerarbeiten<br />
Fassadengestaltung<br />
Vollwärmeschutz<br />
Fußbodenbeläge<br />
Manfred Lippick (Malermeister) · Heideweg 5 · 38518 Gifhorn<br />
<strong>KURT</strong> Tel. 05371 53513 · lippick-ihr-maler@t-online.de<br />
Gifhorn feiert Schützenfest<br />
Braunschweiger Straße,<br />
Poststraße, Goethestraße,<br />
Allerstraße, Schillerplatz,<br />
Steinweg und Marktplatz<br />
13.10 Uhr: Antreten<br />
auf dem Marktplatz<br />
13.15 Uhr: Fahnenausmarsch<br />
aus dem Rathaus<br />
Im Anschluss: Umzug<br />
über den Marktplatz,<br />
um die St. Nicolai-Kirche,<br />
Cardenap, Lüneburger<br />
Straße, Celler Straße<br />
und Schützenstraße<br />
15 Uhr: Schießen auf die<br />
Freitagswiese im Schießstand<br />
der Stadt Gifhorn auf<br />
dem Schützenplatz – nur für<br />
Mitglieder von USK und BSK<br />
20 Uhr: Schützenbälle<br />
in beiden Sälen<br />
Sa. 22.<strong>06</strong>.<br />
13 Uhr: Antreten zum Kinderschützenfest<br />
im Steinweg<br />
Höhe Volksbank<br />
13.30 Uhr: Umzug über den<br />
Steinweg, Marktplatz,<br />
Cardenap, Lüneburger<br />
Straße, Celler Straße<br />
und Schützenstraße<br />
14 bis 16.30 Uhr: Kinderschützenfest<br />
mit Königsund<br />
Preisschießen mit<br />
Lichtpunktgewehren<br />
auf dem Schießstand,<br />
Ihr zuverlässiges Planungsbüro<br />
für Gebäudetechnik in Gifhorn<br />
Heizung – Lüftung – Klima – Sanitär – Elektro<br />
Herbert-Trautmann-Platz 8<br />
38518 Gifhorn<br />
Tel. 05371 94 88 0<br />
Fax 05371 94 88 15<br />
info@ingenieur-buero-koch.de<br />
www.ingenieur-buero-koch.de<br />
Traditionell startet das Gifhorner Schützenfest mit dem Antreten beider<br />
Schützenkorps auf dem Marktplatz.<br />
Archivfoto: Michael Uhmeyer<br />
Spiel und Spaß zwischen<br />
der Stadthalle und dem<br />
Bürgerschützensaal und<br />
Kindertanzen im BSK-Saal<br />
17 Uhr: Preisverleihung<br />
im BSK-Saal<br />
17.50 Uhr: Kinderkönigsproklamation<br />
durch den<br />
Bürgermeister, die Damenkönigin<br />
und den Schützenkönig<br />
auf dem Podest vor<br />
der Stadthalle<br />
Im Anschluss: Umzug<br />
um die Stadthalle und<br />
über den Schützenplatz<br />
zur Stadthalle und Eisessen<br />
für die Preisträger in der<br />
Stadthalle<br />
Gut<br />
Schuss!<br />
Dipl. Ing. (FH)<br />
Herr Oliver Koch<br />
Sachverständiger<br />
für die Erkennung,<br />
Bewertung und<br />
Sanierung von<br />
Schimmelpilzschäden<br />
in Innenräumen (TÜV)<br />
So. 23.<strong>06</strong>.<br />
13.15 Uhr: Antreten<br />
des BSK und seiner<br />
Gastvereine in der<br />
Fallerslebener Straße<br />
13.45 Uhr: Antreten<br />
des USK und seiner<br />
Gastvereine auf dem<br />
Marktplatz<br />
13.55 Uhr: Fahnenausmarsch<br />
aus dem Rathaus<br />
14 Uhr: Großer Umzug<br />
der Gifhorner Schützen,<br />
Vereine und Verbände<br />
über Marktplatz,<br />
um die St. Nicolai-<br />
Kirche, Konrad-Adenauer-<br />
38518 Gifhorn<br />
Winkeler Straße 19<br />
www.notbom.de<br />
Straße, Marktplatz,<br />
Steinweg, Schillerplatz,<br />
Braunschweiger Straße,<br />
Bahnhofstraße, Braunschweiger<br />
Straße,<br />
Schillerplatz, Steinweg,<br />
Bodemannstraße,<br />
Lindenstraße,<br />
Rathausstraße,<br />
Steinweg, Marktplatz,<br />
Cardenap, Lüneburger<br />
Straße, Celler Straße<br />
und Schützenplatz<br />
19.30 Uhr: Party auf<br />
der Terrasse und im<br />
Biergarten der<br />
Stadthalle<br />
20 Uhr: Tanz im<br />
Bürgerschützensaal<br />
Gas- und Wasserinstallationen<br />
...wir lösen das für Sie!<br />
Telefon 05371 59393<br />
Telefax 05371 15678<br />
E-Mail: info@notbom.de<br />
<strong>KURT</strong>
Anzeige<br />
78 Seitenkopf<br />
Seitenkopf<br />
79<br />
EPTA<br />
KÄLTETECHNIK<br />
NORD GMBH<br />
VERTRAUENSVOLLER<br />
PARTNER<br />
Wer bei großen Kühlsystemen auf<br />
jahrzehntelange Erfahrung setzen<br />
möchte, vertraut auf Epta Kältetechnik.<br />
Weltweit ist das Unternehmen einer der<br />
Marktführer, wenn es um Kältetechnik<br />
geht. In Gifhorn befindet sich der<br />
Standort im Wilscher Weg 6, genau dort,<br />
wo vor dem Joint Venture Viessmann<br />
Kältetechnik Nord zu finden war. Den<br />
meisten Gifhornerinnen und Gifhornern<br />
wird Epta Kältetechnik Nord aber vor<br />
allem noch als Familienunternehmen<br />
Tschritter in bester Erinnerung sein,<br />
welches von Gründer Harald Tschritter<br />
ins Leben gerufen und später von Sohn<br />
Oliver Tschritter übernommen wurde.<br />
Der Epta-Standort in Gifhorn ist „ein<br />
eigenständiges Unternehmen”, betont<br />
Geschäftsleiter Oliver Tschritter. „Wir<br />
kommen seit jeher aus der Region und<br />
sind für die Region da.” Und das seit<br />
1979. Die Geschäftsbeziehungen mit<br />
einigen Kunden wurden schon in den<br />
1990ern geknüpft. Wenn es um<br />
Kältetechnik geht, ist Epta Kältetechnik<br />
Nord als Hersteller-ungebundener, freier<br />
Vermittler ein vertrauensvoller Partner.<br />
<strong>KURT</strong><br />
UNSERE<br />
STÄRKEN<br />
Das Kerngeschäft umfasst nicht nur die<br />
Supermarktkälte durch hochmoderne<br />
Kühlmöbel, auch im privaten und<br />
gewerblichen Bereich hat Epta Kältetechnik<br />
Nord seine Stärken und liefert maßgeschneiderte<br />
Klima-, und Wärmepumpentechnik.<br />
„Bei uns gilt der Spruch: Wir installieren nur<br />
dort, wo wir mit unserem Service auch<br />
vertreten sind”, unterstreicht Geschäftsführer<br />
Tschritter. Kundennähe, schnelle Lösungen<br />
und Verlässlichkeit sind feste Bausteine in<br />
der Unternehmens-DNA.<br />
„Welchen Namen das Unternehmen trägt,<br />
das ist zweitrangig – das Team ist wichtig!“,<br />
bekräftigt Oliver Tschritter. Und da möchte<br />
Epta Kältetechnik Nord gerne seinen<br />
Nachwuchs fördern, um organisch und<br />
gesund zu wachsen. Dafür sucht das<br />
Unternehmen geeignete Auszubildende:<br />
• Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)<br />
• Kaufmann für Büromanagement (m/w/d).<br />
Bewerbungen an:<br />
Ina Limburger-Lehmann<br />
Personalabteilung<br />
ina.limburger@epta-deutschland.com<br />
Wir wünschen allen Besuchern und Besucherinnen<br />
viel Spaß auf dem Schützenfest und allzeit „Gut Schuss!“<br />
UNSERE<br />
LEISTUNGEN<br />
Epta Kältetechnik Nord bietet regionale Leistungen für<br />
den deutschen Norden an. Zu den Stärken gehört der<br />
Kundendienst, die Kälte- und Klimatechnik, die<br />
Kühlmöbel sowei die Haustechnik.<br />
UND DAS MACHT UNS<br />
BESONDERS<br />
„Wir bauen da, wo wir im Kundendienst stark sind!“.<br />
Damit gewährleistet Epta Kältetechnik Nord einen<br />
exzellenten Service und eine stetige<br />
Kundenzufriedenheit.<br />
DAS SIND IHRE<br />
ANSPRECHPARTNER<br />
Niklas Voiges<br />
Abteilungsleiter Haustechnik<br />
Mobil: +49 1515 5147441<br />
E-Mail: niklas.voiges@epta-deutschland.com<br />
Tim Böttger<br />
Abteilungsleiter Kühllösungen<br />
Mobil: +49 1515 5147438<br />
tim.boettger@epta-deutschland.com<br />
Joyce Hoffart<br />
Leitung Wartung<br />
Mobil: +49 1515 5147434<br />
E-Mail: joyce.hoffart@epta-deutschland.com<br />
Epta Kältetechnik Nord GmbH • Wilscher Weg 6 • 38518 Gifhorn • 05371 588 80<br />
<strong>KURT</strong>
80 Erlebnis statt Ergebnis Erlebnis statt Ergebnis 81<br />
Zum ersten Mal in ihrem Leben nahm Lisa Herbold aus dem <strong>KURT</strong>-Team beim Meinerser Abendlauf teil. Am Ende<br />
wurden die Beine schwerer, doch die außergewöhnliche Stimmung gab ihr die nötige Kraft.<br />
Fotos: Michael Uhmeyer<br />
<strong>KURT</strong>s neue Sport-Kolumne:<br />
Diese Jubelstürme<br />
Erlebnis statt Ergebnis<br />
tragen mich ins Ziel<br />
Von Lisa Herbold<br />
Seit ein paar<br />
Monaten sind<br />
sie wieder überall:<br />
die Läuferinnen<br />
und<br />
Läufer. Das warme<br />
Wetter lockt sie<br />
auf die Strecken, wo<br />
sie schnaufend ihre Runden<br />
drehen, um anschließend ihre<br />
Bestmarken im Freundeskreis<br />
zu vergleichen oder damit auf<br />
Instagram anzugeben. Noch<br />
bis vor einem Jahr habe ich<br />
mich über sie lustig gemacht<br />
– jetzt bin ich eine von ihnen.<br />
Ich verstehe den Hype.<br />
Als mir ein Kollege vom<br />
Meinerser Abendlauf erzählt,<br />
bin ich sofort begeistert.<br />
Er ist<br />
Teil des Laufcups,<br />
der aus<br />
insgesamt zehn<br />
Wettbewerben<br />
besteht, die zwischen<br />
März und<br />
Oktober in Gifhorn<br />
und Wolfsburg ausgetragen<br />
werden. Glücklicherweise<br />
ist es möglich an einzelnen<br />
Läufen teilzunehmen.<br />
Ich melde mich kurzerhand<br />
für den 5-Kilometer-Lauf an,<br />
was online problemlos funktioniert.<br />
Nachdem ich Wettbewerb<br />
und Streckenlänge ausgewählt<br />
habe, überweise ich<br />
die Startgebühr per PayPal –<br />
der erste Schritt ist also getan.<br />
Als ich am Veranstaltungstag<br />
gegen 16.30 Uhr<br />
am Meinerser Sportplatz ankomme,<br />
bin ich überrascht,<br />
wie viele Menschen sich dort<br />
bereits eingefunden haben.<br />
Der 2-Kilometer-Kinderlauf<br />
ist gerade zu Ende gegangen<br />
und auf dem Platz zwischen<br />
Schützenheim und Sportheim<br />
herrscht ein reges Treiben.<br />
Mein Blick scheint Bände zu<br />
sprechen, denn während ich<br />
versuche mich zu orientieren<br />
spricht mich eine freundliche<br />
Ordnerin an und erklärt mir,<br />
wo ich meine Startnummer<br />
erhalte und meine Sporttasche<br />
deponieren kann.<br />
Im Schützenheim angekommen<br />
nenne ich meinen<br />
Namen und nach einer kurzen<br />
Wartezeit befestige ich zum<br />
ersten Mal in meinem Leben<br />
eine Startnummer an meinem<br />
Sportoberteil – dabei verspüre<br />
ich bereits einen leichten Anflug<br />
von Stolz, obwohl ich noch<br />
keinen Meter gelaufen bin.<br />
Draußen machen sich alle<br />
für den nächsten Wettbewerb<br />
bereit: 5 Kilometer Walken.<br />
Für meinen Lauf fällt erst um<br />
18 Uhr der Startschuss. Mir<br />
bleibt also noch Zeit, um mich<br />
umzugucken. Das kulinarische<br />
Angebot kann sich sehen<br />
lassen. Während ich einen Getränkeständen<br />
passiere, läuft<br />
mir das Wasser im Mund zusammen.<br />
Doch schweren Herzens<br />
entscheide ich mich gegen<br />
eine Weinschorle auf Eis und<br />
nehme einen Schluck aus meiner<br />
Trinkflasche. Lauwarmes,<br />
stilles Wasser – ist ja fast das<br />
gleiche.<br />
Noch fünf Minuten bis zum<br />
Start. Langsam werde ich<br />
nervös. Im Start-/Zielbereich<br />
herrscht eine besondere Atmosphäre<br />
– die Teilnehmerinnen<br />
und Teilnehmer suchen<br />
die perfekte Position für den<br />
Start, am Straßenrand macht<br />
sich das Publikum bereit fürs<br />
Anfeuern. Dann fällt der<br />
Startschuss, es geht los.<br />
Der Jubel und die Geräusche<br />
von Trommeln und Tröten »<br />
Praxis für Physiotherapie<br />
Patrick Heyn<br />
www.patrickheyn-physiotherapie.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
<br />
<strong>KURT</strong>
82 Erlebnis statt Ergebnis Engagement 83<br />
» übertönen die Musik aus<br />
meinen Kopfhörern. Nicht<br />
nur am Start, sondern<br />
entlang der gesamten<br />
Strecke stehen Menschen<br />
und unterstützen die<br />
Läuferinnen und Läufer.<br />
Als der letzte Kilometer<br />
anbricht, werden meine<br />
Beine schwerer, aber die<br />
außergewöhnliche Stimmung<br />
trägt mich über die<br />
Ziellinie, wo ich mit Wasser<br />
und Obst empfangen werden.<br />
Viel Zeit zum Verschnaufen<br />
bleibt allerdings nicht, denn<br />
um 19 Uhr beginnt der letzte<br />
Wettbewerb: der 10-Kilomter-Lauf.<br />
Nach einer Dusche<br />
suche ich mir einen Platz am<br />
Streckenrand und verfolge gespannt<br />
das Rennen. Auch der<br />
D E R<br />
E R<br />
aufkommende Regen kann<br />
die fantastische Stimmung in<br />
Meinersen nicht trüben.<br />
Während die letzten Teilnehmer<br />
ihr Rennen beenden,<br />
laufe ich meinem Arbeitskollegen<br />
über den Weg. Von ihm<br />
L E B<br />
N I<br />
S B<br />
O O<br />
T S<br />
V E<br />
R L E<br />
I H<br />
Die älteste Teilnehmerin des<br />
Meinerser Abendlaufs ist die<br />
87-jährige Gifhorner Walkerin<br />
Uta Witting.<br />
erfahre ich, dass die Veranstaltung<br />
in kompletter<br />
Eigenleistung vom hiesigen<br />
Sportverein organisiert<br />
wird und das schon<br />
zum 36. Mal. Ich bin beeindruckt.<br />
Beschwingt von den<br />
großartigen Eindrücken des<br />
Abends, google ich auf dem<br />
Weg zum Auto die nächsten<br />
Termine des Laufcups – in<br />
Fallersleben und Meine geht<br />
es weiter. Ob sie dort auch so<br />
gut organisiert sind wie in<br />
Meinersen? Ich werde es herausfinden.<br />
Zufrieden mache<br />
ich mich auf den Heimweg.<br />
tagesaktuell auf<br />
www.ise-tour.de<br />
All-Inklusive-Sportfest:<br />
Party auf der Flutmulde<br />
Hier Bogenschießen, da Basketball auf dem<br />
Rollstuhl – und wow, da hinten darf man sogar<br />
hoch hinaus klettern. Das Sportfest All Inklusive<br />
an der Gifhorner Flutmulde begeisterte hunderte<br />
Menschen aller Altersklassen, Herkunft, Geschlecht<br />
und Hintergründe. Sicherlich hat sich<br />
der Veranstalter, der Kreissportbund Gifhorn,<br />
das alles genau so gewünscht. Als Gastgeber<br />
leisteten auch der MTV Gifhorn und die Stadt<br />
Gifhorn gehörig Arbeit, um alle Attraktionen<br />
und Stationen so cool wie möglich zu gestalten.<br />
Ob in der Halle, auf einem kleinen grünen<br />
Fleckchen oder dem großen Rasenplatz – überall<br />
war richtig Action. Und wer eine kleine Pause<br />
brauchte, für den gab‘s leckeres Gegrilltes.<br />
Gegenüber vom Mühlenmuseum<br />
Bootsverleih<br />
Kajaks · Tretboote · Kanadier<br />
Kahnfahrten<br />
Ab 15 bis 50 Personen<br />
Individuelle Fahrzeit · Kombi-Angebote<br />
Kiosk & Biergarten<br />
400 Außenplätze · Kinderspielplatz<br />
<strong>KURT</strong><br />
05371/9893-422 · event@ise-tour.de · www.ise-tour.de<br />
Fotos: Michael Uhmeyer<br />
<strong>KURT</strong>
84 Fußball – Landesliga Fußball – Landesliga 85<br />
Die Landesliga wird<br />
präsentiert von<br />
1<br />
27 Tore<br />
Leander Petry<br />
SSV Kästorf<br />
So trudelt in<br />
Wahrenholz<br />
die Saison aus<br />
Der Abstieg war längst besiegelt, die Luft<br />
raus bei den Landesliga-Fußballern des VfL<br />
Wahrenholz. Entsprechend ließen die Mannen<br />
vom Taterbusch die Saison 2023/<strong>2024</strong><br />
auch austrudeln – der Drittletzte verabschiedete<br />
sich mit vier Niederlagen am<br />
Stück in die Bezirksliga.<br />
Zum letzten Heimspiel der Saison gegen<br />
Bleckenstedt konnten die Wahrenholzer aus<br />
personellen Gründen nicht antreten und<br />
kassierten eine 0:5-Wertung gegen sich – in<br />
einem Spiel, das nur statistischen Wert besaß<br />
für beide Mannschaften. Ebenso wie das<br />
2:6 zum Saisonfinale bei Meister Eintracht<br />
Braunschweig U23.<br />
Street Line Markings GmbH ·Rischmühlenriede 9 · Isenbüttel<br />
Tel. 0170 5273453 ·streetlinemarkings.de<br />
4<br />
23 Tore<br />
Thomas Sonntag<br />
FC Germania<br />
Bleckenstedt<br />
21 Tore<br />
Ali Ismail<br />
FC Eintracht Northeim<br />
Torjäger – Die Top 10 der Landesliga<br />
1 3 4<br />
27 Tore<br />
Nils Hillemann<br />
SSV Nörten-<br />
Hardenberg<br />
25 Tore<br />
Gerbi Kaplan<br />
1. SC Göttingen 05<br />
6 6<br />
22 Tore<br />
Julian Wöhner<br />
MTV Gifhorn<br />
8 9 10<br />
20 Tore<br />
Demis Siranidis<br />
FT Braunschweig<br />
23 Tore<br />
Christian Ebeling<br />
Eintracht<br />
Braunschweig U23<br />
22 Tore<br />
Rico-Rene Frank<br />
FC Germania<br />
Bleckenstedt<br />
16 Tore<br />
Justin Eilers<br />
MTV Gifhorn<br />
Top-Torjäger TSV Hillerse: Tim Ziegler (11 Tore, Platz 25), Top-Torjäger VfL Wahrenholz: Marlon Hanse (8 Tore, Platz 41)<br />
Wie der TSV Hillerse dem<br />
MTV Gifhorn helfen wollte<br />
Auf Schützenhilfe des Nachbarn<br />
war der MTV Gifhorn im Abstiegskampf<br />
der Fußball-Landesliga<br />
angewiesen – und die war<br />
da. Der TSV Hillerse legte sich<br />
im letzten Saisonspiel gegen den<br />
SV Lengede noch einmal voll ins<br />
Zeug und trotzte den Gästen nach<br />
einem dreimaligen Rückstand<br />
noch ein 3:3-Remis ab.<br />
Ihr eigenes Ziel, am Kreisrivalen<br />
aus Wahrenholz im Abschlussklassement<br />
noch vorbeizuziehen,<br />
verpassten die Schwarz-Weißen<br />
dadurch allerdings: Als<br />
Vorletzter geht es für<br />
die Hillerser nach nur<br />
einem Jahr gleich wieder<br />
zurück in die Bezirksliga.<br />
Platz<br />
1.<br />
Mannschaft<br />
Eintracht<br />
Braunschweig U23<br />
Torverhältnis<br />
Punkte<br />
110:32 90<br />
2. 1. SC Göttingen 05 1<strong>06</strong>:53 75<br />
3. MTV Wolfenbüttel 98:40 73<br />
4.<br />
5.<br />
SSV Nörten-<br />
Hardenberg<br />
FC Germania<br />
Bleckenstedt<br />
94:76 57<br />
87:80 56<br />
6. SSV Kästorf 67:60 55<br />
7. FT Braunschweig 74:61 52<br />
8. SVG Göttingen 70:57 52<br />
9. Bovender SV 75:57 50<br />
10. FC Eintracht Northeim 55:55 50<br />
11.<br />
12.<br />
FC Türk Gücü<br />
Helmstedt<br />
TSC Vahdet<br />
Braunschweig<br />
52:62 46<br />
57:82 43<br />
13. SV Lengede 66:78 41<br />
14. MTV Gifhorn 74:75 39<br />
15.<br />
Abschlusstabelle<br />
TSV Landolfshausen/<br />
Seulingen<br />
49:79 37<br />
16. VfL Wahrenholz 41:103 25<br />
17. TSV Hillerse 53:91 24<br />
18. Lehndorfer TSV 45:132 5<br />
Enttäuschung und Trübsal in Helmstedt<br />
Der MTV Gifhorn verspielt den Klassenerhalt und steigt in die Bezirksliga ab<br />
Bloß weg: Julian Wöhner, Landesliga-Torjäger des MTV Gifhorn, war<br />
nach dem erneuten Abstieg am Boden zerstört.<br />
Foto: Jens Neumann<br />
Abpfiff in Helmstedt: Die Landesliga-Fußballer<br />
des MTV<br />
Gifhorn sinken zu Boden. Einige<br />
kämpfen mit den Tränen,<br />
andere verbergen ihr Gesicht<br />
hinter dem Trikot. Durch die<br />
2:3-Niederlage beim FC Türk<br />
Gücü Helmstedt ist der zweite<br />
Abstieg in Folge besiegelt, der<br />
große Traditionsverein findet<br />
sich nach rund 60 Jahren erstmals<br />
in der Siebtklassigkeit<br />
wieder. Im freien Fall muss die<br />
MTV-Führung einsehen, dass<br />
zuletzt einige falsche Entscheidungen<br />
getroffen wurden.<br />
„Es war eine Stimmung wie<br />
auf einer Beerdigung“ – mit<br />
diesen Worten<br />
spiegelt<br />
Tobias<br />
Krull,<br />
Sportlicher<br />
Leiter<br />
und Torwart zugleich, die<br />
Gefühlswelt der Gifhorner einige<br />
Stunden nach Spielschluss<br />
wider. Zumal die Schützenhilfe,<br />
die der MTV im Kampf um<br />
den Klassenerhalt gebraucht<br />
Durch die 2:6-Niederlage<br />
am letzten Spieltag beim Bovender<br />
SV haben es die Landesliga-Fußballer<br />
des<br />
SSV Kästorf verpasst,<br />
die Saison als<br />
Tabellenvierter abzuschließen.<br />
Am Ende<br />
wurde es der sechste<br />
Tabellenplatz für das<br />
Gifhorner Top-Team.<br />
Maßgeblichen Anteil<br />
am Höhenflug der Elf von<br />
Trainer Heinz-Günter Scheil<br />
hatte ein Sommer-Neuzugang:<br />
Leander Petry. Der von<br />
Eintracht Braunschweig gekommene<br />
Angreifer erzielte<br />
in Bovenden seinen<br />
27. Saisontreffer und<br />
teilt sich damit Platz 1<br />
in der Torjäger-Hitliste<br />
mit Nörtens Nils<br />
Hillemann. Wobei<br />
beide eigentlich noch<br />
von Linus Queißer<br />
übertroffen wurden, der<br />
jeweils 15 Treffer für Eintracht<br />
II und MTV Wolfenbüttel<br />
erzielt hatte.<br />
hatte, aus Hillerse tatsächlich<br />
gekommen war. „Wir haben<br />
aber unsere Hausaufgaben leider<br />
nicht gemacht“, sagte ein<br />
sichtlich enttäuschter Tobias<br />
Krull.<br />
SSV Kästorf: Unumstritten das beste Team des Landkreises<br />
Manchmal eine One-Man-Show:<br />
27 Treffer erzielte Leander Petry<br />
(links) für Kästorf. Foto: Sebastian Priebe<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
86 Fußball – Bezirksliga Fußball – Bezirksliga 87<br />
Abstieg trotz starker Saison-Endphase<br />
Der FC Schwülper muss nach nur einem Jahr Bezirksliga zurück in die Kreisliga<br />
Sie hofften bis zuletzt, doch<br />
am Ende war der Abstieg in<br />
der Fußball-Bezirksliga<br />
doch besiegelt: Der FC<br />
Schwülper muss als Tabellenvorletzter<br />
trotz einer<br />
guten Endphase der<br />
Saison den Gang in die<br />
Kreisliga antreten.<br />
23 Punkte aus 26 Begegnungen<br />
waren für die<br />
Papenteicher schlichtweg<br />
zu wenig, um sich das Ticket<br />
für eine zweite Spielzeit in der<br />
Bezirksliga zu erarbeiten. Am<br />
Schlussspurt des FC, der zuvor<br />
lange mit vielen Verletzungssorgen<br />
und knappen Niederlagen<br />
zu kämpfen hatte, lag es<br />
allerdings nicht.<br />
Nach einer 0:6-Klatsche gegen<br />
die SV Gifhorn Mitte April<br />
verlor die Mannschaft von<br />
Trainer Jan Schulze nur noch<br />
Platz<br />
Mannschaft<br />
Torverhältnis<br />
Punkte<br />
1. VfB Fallersleben 80:28 63<br />
2. TSV Ehmen 72:41 54<br />
3. SSV Vorsfelde II 62:31 50<br />
4. MTV Isenbüttel 50:36 42<br />
5.<br />
USI Lupo Martini<br />
Wolfsburg II<br />
44:37 41<br />
6. VfR Wilsche-Neubokel 43:49 38<br />
7. SV Gifhorn 65:54 37<br />
8. SV Reislingen-Neuhaus 58:69 34<br />
9. TSV Hehlingen 54:60 33<br />
10. FC Brome 46:48 30<br />
11. SV GW Calberlah 39:59 27<br />
12. WSV Wendschott 43:73 25<br />
13. FC Schwülper 31:61 23<br />
14. SV Groß Oesingen 34:75 17<br />
15. SV Barnstorf zg. 0:0 0<br />
zg. Mannschaft wurde zurückgezogen.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Abschlusstabelle<br />
Vor der Saison gab es einen<br />
großen Umbruch, in der Winterpause<br />
den Trainerwechsel<br />
von Sebastian Koch<br />
hin zu Vereinsikone<br />
Philip Plagge. Nach<br />
Saisonende heißt es<br />
beim SV Grün-Weiß<br />
Calberlah: Ende gut,<br />
alles gut.<br />
Der Klassenerhalt<br />
war zwar erst am vorletzten<br />
Spieltag fix, so richtig in<br />
Gefahr geraten war er aber<br />
nie. „Natürlich sind wir stolz,<br />
Neben dem SV Groß Oesingen<br />
(in Weiß) steigt auch der FC<br />
Schwülper (in Dunkelblau) in<br />
die Kreisliga ab.<br />
eine der letzten sechs Begegnungen,<br />
nämlich die am vorletzten<br />
Spieltag gegen Meister<br />
VfB Fallersleben (1:2) – und<br />
auch da wäre etwas Zählbares<br />
durchaus verdient gewesen.<br />
So waren die Schwülperaner<br />
zum Abschluss auf Schützenhilfe<br />
angewiesen. Sie<br />
selbst gewannen beim<br />
FC Brome mit 5:3, doch<br />
nach dem 3:1-Erfolg des<br />
ebenfalls formstarken<br />
WSV Wendschott beim<br />
MTV Isenbüttel war der<br />
Abstieg des Neulings besiegelt.<br />
„Mit einer personell<br />
so gut besetzten Mannschaft<br />
darfst Du eigentlich nicht absteigen“,<br />
muss Trainer Schulze<br />
eingestehen.<br />
„Wir sind<br />
einfach zu<br />
blauäugig<br />
in diese<br />
Saison gegangen.“<br />
Abstiegskandidat Calberlah bleibt drin<br />
den Klassenerhalt unter Dach<br />
und Fach gebracht zu haben.<br />
Vor der Saison war Calberlah<br />
für viele der Absteiger<br />
Nummer 1. Die haben<br />
wir eines Besseren<br />
belehrt“, stellt<br />
Plagge klar. „Ich bin<br />
stolz auf die Jungs,<br />
wie sie mitgezogen<br />
haben.“<br />
Plagge selbst zieht sich<br />
aus seinem Amt zurück, Lars<br />
Martsch übernimmt auf der<br />
Kommandobrücke.<br />
1<br />
Torjäger – Die Top 10<br />
der Bezirksliga<br />
29 Tore<br />
Marco Raue<br />
TSV Ehmen<br />
3<br />
16 Tore<br />
Dennis Pollak<br />
VfB Fallersleben<br />
4<br />
14 Tore<br />
Giuseppe Marchese<br />
SV Reislingen-Neuhaus<br />
7 7<br />
11 Tore<br />
Arben Biboski<br />
SV Gifhorn<br />
7<br />
11 Tore<br />
Miguel Menendez<br />
USI Lupo Martini<br />
Wolfsburg II<br />
2<br />
17 Tore<br />
Marvin Keller<br />
FC Brome<br />
4<br />
14 Tore<br />
Merten Kumher<br />
TSV Hehlingen<br />
6<br />
12 Tore<br />
Lauritz Macht<br />
FC Schwülper<br />
11 Tore<br />
Mahmud Chaaban<br />
FC Brome<br />
Top-Torjäger MTV<br />
Isenbüttel: Jan-Philipp<br />
Helms (10 Tore, Platz 10),<br />
Top-Torjäger VfR Wilsche-<br />
Neubokel: Nico Ahrens<br />
(10 Tore, Platz 10), Top-<br />
Torjäger SV Groß Oesingen:<br />
Sönke Seidel (10 Tore, Platz<br />
10), Top-Torjäger SV GW<br />
Calberlah: Julian Wolf<br />
(9 Tore, Platz 16).<br />
<br />
<br />
Sieben Neuzugänge:<br />
Die SV Gifhorn rüstet<br />
weiter auf<br />
Die Qualität im Kader hatte mehr<br />
versprochen, die Ergebnisse und der<br />
Tabellenplatz spiegelten das nicht wider.<br />
Daran änderte sich bei der SV Gifhorn, die<br />
die Spielzeit der Fußball-Bezirksliga am Ende<br />
auf Tabellenplatz 7 abschloss, auch in den letzten<br />
Wochen der Saison nichts. Der Fokus liegt bereits auf<br />
der kommenden Spielzeit.<br />
Die Eyßelheider präsentierten schon sieben Neuzugänge.<br />
Sören Saikowski (Zwangspause), Torwart Marcel Stankiewicz,<br />
Timo Soetebeer (beide SV GW Calberlah) und Roman<br />
Maksymets (VfL Wahrenholz) spielten alle zu früheren<br />
Zeiten bei Stadtrivale MTV Gifhorn. Auch Nico<br />
Ahrens und Patrick Steep, die vom Staffelkonkurrenten<br />
VfR Wilsche-Neubokel zur SVG wechseln,<br />
kennen sich in der Mühlenstadt aus. Der siebte<br />
Zugang ist Christopher Bönning von den Freien<br />
Turnern Braunschweig II.<br />
Der MTV Isenbüttel ist als<br />
Tabellenvierter am Ende der<br />
beste Gifhorner Kreisvertreter.<br />
Die große Anzahl an Spielen verhinderte<br />
womöglich den Sprung<br />
nach ganz oben.<br />
Für den VfR Wilsche-Neubokel<br />
gab’s am letzten Spieltag Grund<br />
zur Freude. Durch den 4:2-Sieg in<br />
Calberlah zog Rot-Weiß noch an<br />
der SV Gifhorn vorbei.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Die Bezirksliga wird<br />
präsentiert von<br />
Spielbank Wolfsburg · Poststraße 1 · Wolfsburg<br />
spielbank-wolfsburg.de<br />
Ab 21 Jahren · Ausweispflicht · Glücksspiel kann süchtig machen · Hilfe unter: www.check-dein-spiel.de<br />
Tel: 05303 - 95 25 116<br />
Mobil: 0170 - 40 39 7<strong>06</strong><br />
Mail: info@holst.immo<br />
Die SV Gifhorn muss sich indes<br />
nach einer schwankenden Saison<br />
mit Höhen, aber auch einigen Tiefen<br />
mit dem siebten Tabellenrang<br />
begnügen.<br />
Der SV Groß Oesingen<br />
stand schon vor dem letzten<br />
Bezirksliga-Spieltag als Absteiger<br />
fest, verabschiedete sich aber mit<br />
einem 6:2-Erfolg über den<br />
SV Reislingen-Neuhaus.<br />
Mietverwaltung<br />
WEG-Verwaltung<br />
Betriebskostenabrechnung<br />
www.holst.immo<br />
<strong>KURT</strong>
88 Fußball – Kreisliga Fußball – Kreisliga 89<br />
Ab in die Bezirksliga: HSV Hankensbüttel<br />
gelingt der unglaubliche Durchmarsch<br />
Der Kreismeister steigt mit 65 Punkten und einem Torverhältnis von 120:31 auf<br />
Die Kreisliga wird<br />
präsentiert von<br />
Von Michael Theuerkauf<br />
Das Understatement vor der<br />
Saison, es war nachvollziehbar.<br />
Schließlich war für die<br />
blutjunge Truppe des HSV<br />
Hankensbüttel die Kreisliga<br />
bis auf wenige Ausnahmen<br />
Neuland. Und zwei Titel in<br />
Folge? Das scheint schon statistisch<br />
abwegig. Doch dann<br />
entwickelte sich eine Eigendynamik,<br />
die den HSV tatsächlich<br />
zum Kreismeister machte.<br />
Der Mannschaft<br />
von HSV-Trainer Dirk<br />
Asmus wurde vor der<br />
Spielzeit als Liganeuling<br />
die Rolle des<br />
Geheimfavoriten zugetraut.<br />
Der Coach wiegelte<br />
aber ab: Von irgendwelchen<br />
„Durchmärschen“ wollte er<br />
nichts wissen. Die Weiterentwicklung<br />
der „brutal jungen<br />
Mannschaft“ stand an vorderster<br />
Stelle und trug gerade<br />
in der Rückrunde Früchte.<br />
Nun, nach 28<br />
Spieltagen und<br />
65 eingefahrenen<br />
Punkten bei einem<br />
sagenhaften<br />
Torverhältnis von<br />
120:31, kann man<br />
nur den Hut ziehen und<br />
dem HSV zu dieser überragenden<br />
Saison gratulieren. Was<br />
in Hankensbüttel über Jahre<br />
von der „Pampas“-Liga bis zur<br />
Kreismeisterschaft gewachsen<br />
ist, ist bemerkenswert.<br />
Tel. 05371-7709 · helbig_min@yahoo.de · helbig-mineraloele.de<br />
Der HSV Hankensbüttel feiert den zweiten Meistertitel in Folge und steigt in die Bezirksliga auf.<br />
Helbig Mineralöle · Im Paulsumpf 2 · Gifhorn<br />
Herzlichen Glückwunsch<br />
zum Aufstieg!<br />
Der Profi aus Hankensbüttel für Möbel & Küchen!<br />
möbelmeyer GmbH . Amtsweg 3-5<br />
29386 <strong>KURT</strong> Hankensbüttel . www.moebelmeyer.com<br />
Schmiedestraße 8 • 29386 Hankensbüttel • Tel. 05832 97 92 10<br />
www.axel-hawellek.de<br />
Glückwunsch zu<br />
einer tollen Saison,<br />
Männer !<br />
Glückwunsch<br />
zum verdienten<br />
Aufstieg –<br />
weiter so!<br />
schuh + sport<br />
Heers<br />
Dorfstr. 10 · 29393 Groß Oesingen · Tel. 05838 261<br />
Email: carsten.heers@t-online.de<br />
• Einlagenfertigungen<br />
• Orthop. Schuhzurichtungen<br />
• Schuhreparaturen<br />
• Textilveredelung, wie Flock oder Druck<br />
Wir wünschen<br />
Auf dem Berge 7 - 29386 Obernholz<br />
05832 98010 @firma.reihl<br />
info@reihl-bau.de www.reihl-bau.de<br />
Planungsarbeiten<br />
Rohbauarbeiten<br />
Schlüsselfertiges Bauen<br />
dem HSV<br />
viel Erfolg<br />
in der Bezirksliga<br />
<strong>KURT</strong>
90 Fußball – Kreisliga Fußball – Kreisliga 91<br />
1<br />
40 Tore<br />
Marvin Schiller<br />
HSV Hankensbüttel<br />
15 Tore<br />
Marco Saretzki<br />
SV Westerbeck<br />
Torjäger – Die Top 10 der Kreisliga<br />
2 3 4 5<br />
31 Tore<br />
Lennard<br />
Emmermann<br />
MTV Gamsen<br />
6 6 8<br />
15 Tore<br />
Lukas Sauer<br />
SV Westerbeck<br />
24 Tore<br />
Tim Krebiel<br />
VfL Knesebeck<br />
14 Tore<br />
Bjarne Asmus<br />
HSV<br />
Hankensbüttel<br />
21 Tore<br />
Jannik Langner<br />
SV Meinersen/<br />
Ahnsen/Päse<br />
9<br />
13 Tore<br />
Michel Buchwald<br />
TSV Vordorf<br />
13 Tore<br />
Renie Feldmann<br />
SV Welat Gifhorn<br />
13 Tore<br />
Tim Gerlof<br />
TSV Hillerse II<br />
16 Tore<br />
Fabian Liebich<br />
TSV Vordorf<br />
13 Tore<br />
Merlin Plagge<br />
FSV Adenbüttel<br />
Rethen<br />
13 Tore<br />
Max-Philip<br />
Spillecke<br />
SV Triangel<br />
Platz<br />
Mannschaft<br />
Torverhältnis<br />
Punkte<br />
1. HSV Hankensbüttel 120:31 65<br />
2. MTV Gamsen 76:36 63<br />
3. VfL Knesebeck 69:39 51<br />
4. SV Westerbeck 70:56 46<br />
5. TuS Müden-Dieckhorst 58:48 45<br />
6. TSV Hillerse II 56:66 39<br />
7. TSV Brechtorf 48:54 38<br />
8.<br />
Abschlusstabelle<br />
SV Meinersen/Ahnsen/<br />
Päse<br />
55:57 37<br />
9. TSV Vordorf 68:79 36<br />
10. FSV Adenbüttel Rethen 55:69 36<br />
11. SV Triangel 54:70 36<br />
12. Wesendorfer SV 48:75 35<br />
13. SV Welat Gifhorn 60:64 34<br />
14. SV Blau Weiß Rühen 59:52 33<br />
15. SV Leiferde 34:134 3<br />
Sie wollten zurück in die Bezirksliga – doch wieder einmal reichte es nicht: Kamel Nemr (am Ball) und der MTV<br />
Gamsen müssen ein weiteres Jahr in der Kreisliga antreten.<br />
Foto: Sebastian Priebe<br />
MTV Gamsen: Wieder den Aufstieg verpasst<br />
Im Rennen um die Kreisliga-Meisterschaft hat Hankensbüttel die Nase vorn<br />
Von Julian Voges<br />
<strong>KURT</strong><br />
Für den MTV Gamsen hat‘s<br />
in der Fußball-Kreisliga erneut<br />
nur zum Titel „Meister<br />
der Herzen“, wie es MTV-<br />
Vorstandsmitglied Ralf Ende<br />
beschrieb, gereicht. Die<br />
Gamsener mussten sich dem<br />
HSV Hankensbüttel letztlich<br />
beugen. Am letzten Spieltag<br />
ging es für den MTV zum SV<br />
Westerbeck, und dort erlebte<br />
er ein Déjà-vu.<br />
Rückblick: Am letzten<br />
Spieltag der Vorsaison hatte<br />
sich Gamsen schon einmal ein<br />
Kopf-an-Kopf-Rennen um den<br />
Bezirksliga-Aufstieg geliefert<br />
– mit dem FC Schwülper. Der<br />
Ausgang: Die Schwarz-Weißen<br />
siegten als Verfolger in<br />
Westerbeck 3:0, die Schwülperaner<br />
zeitgleich beim TSV<br />
Hillerse II 4:0. Die Gamsener<br />
mussten eine weitere Runde in<br />
der Kreisliga drehen.<br />
Und in dieser Saison<br />
sah es lange Zeit<br />
nach einer sicheren<br />
Meisterschaft für<br />
den MTV aus. Über<br />
weite Strecken der<br />
Saison hatten die Kicker<br />
um Trainer Johannes<br />
Michel die Spitzenposition<br />
inne, ehe nach der Winterpause<br />
die „jungen Wilden“ aus<br />
Hankensbüttel über die Liga<br />
hinwegfegten. Währenddessen<br />
hatte der MTV immer wieder<br />
mit Personalproblemen zu<br />
M T V<br />
kämpfen. Unter anderem standen<br />
mit Kapitän Khaled Zäefi<br />
und Maik Grunau zwei wichtige<br />
Säulen verletzungsbedingt<br />
nicht zur Verfügung.<br />
So spitzte es sich<br />
ähnlich dramatisch<br />
zu wie am letzten<br />
Spieltag der Vorsaison:<br />
Der HSV durfte<br />
sein Heimspiel gegen<br />
den TSV Vordorf<br />
nicht gewinnen, die<br />
Gamsener mussten in<br />
Westerbeck gewinnen. Weil<br />
aber die Michel-Elf nur zu einem<br />
torlosen Remis kam und<br />
Hankensbüttel zeitgleich 8:0<br />
siegte, muss der MTV einen<br />
neuen, dritten Anlauf in Richtung<br />
Bezirk nehmen.<br />
Der VfL Knesebeck belegt nicht nur den dritten Rang<br />
im Endklassement, sondern stellt zugleich auch den<br />
drittbesten Torjäger der Liga (Tim Krebiel/24 Treffer).<br />
Der Vierte SV Westerbeck holte nach der Winterpause<br />
exakt die gleiche Anzahl an Punkten wie vor dem Jahreswechsel<br />
– nämlich 23.<br />
Aufsteiger TuS Müden-Dieckhorst hatte mit dem Abstieg<br />
über die gesamte Dauer der Spielzeit hinweg nichts<br />
zu tun. Letztlich stand Rang 5 zu Buche.<br />
Die Zweitvertretung des TSV Hillerse verbesserte sich<br />
im Vergleich zur Vorsaison gleich um drei Plätze (9. Rang,<br />
2022/2023, jetzt 6. Rang).<br />
Den Gnadenstoß in Richtung 1. Kreisklasse verpasste<br />
der TSV Brechtorf dem SV Blau-Weiß Rühen im heißen<br />
Saisonfinale – ausgerechnet im Nachbarschaftsderby.<br />
Die SV Meinersen verpflichtete mit Renie Feldmann<br />
einen Neuzugang inmitten der Rückserie. Der Angreifer<br />
hatte zuvor drei Monate lang kein Pflichtspiel bestritten.<br />
Der TSV Vordorf sicherte sich den Klassenerhalt schon<br />
am vorletzten Spieltag – und das auf der eigenen Sportwoche<br />
im Heimspiel gegen Rühen.<br />
Bei der FSV Adenbüttel Rethen standen die Zeichen<br />
am letzten Spieltag gegen Knesebeck auf Abschied.<br />
Allen voran Taktgeber Jannik Bruns (geht in die eigene<br />
Altherren) wird in der kommenden Serie eine große Lücke<br />
reißen.<br />
Jubel beim Wesendorfer SC, der den Liga-Verbleib<br />
gegen die SV Leiferde auch dank eines Tores von Trainer<br />
Waldemar Bier feierte.<br />
Bitter für den SV Welat: Eigentlich standen die Gifhorner<br />
im Endtableau über dem Strich, doch weil sowohl der<br />
FC Schwülper als auch der SV Groß Oesingen aus<br />
der Bezirksliga abgestiegen sind, wurde Platz 13 zu<br />
Abstiegsrang 3.<br />
Nur drei Punkte konnte Kreisliga-Schlusslicht<br />
SV Leiferde einfahren.<br />
Goldankauf<br />
Alt, neu, defekt – der Zustand spielt keine Rolle.<br />
Wir kaufen Gold jeglicher Art!<br />
www.goldankauf-lankau.de<br />
Monika Lankau • Porschestraße 74 (gegenüber Rathaus) • 38440 Wolfsburg • Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 <strong>KURT</strong><br />
- 16 Uhr
92 Fußball – 1. Kreisklasse Staffel 1 93<br />
WIR<br />
GRATULIEREN<br />
DAS GILDET<br />
..<br />
Herzlichen Gluckwunsch<br />
zum Aufstieg!<br />
Restaurant Athos<br />
Amtsstraße 19<br />
38448 Wolfsburg<br />
<strong>KURT</strong><br />
Glückwunsch<br />
zum Aufstieg!<br />
Raban Esser, Leiter des Service-Centers Tülau<br />
Tel. 05833 55 79 966 oder 01511 83 41 556<br />
E-Mail: raban.esser@barmenia.de<br />
agentur.barmenia.de/raban_esser<br />
Titel unter Dach und Fach: Der FC Germania Parsau hat sich mit der Meisterschaft in der<br />
1. Kreisklasse 1 das Ticket für die Kreisliga gesichert.<br />
Den Kreisliga-Aufstieg eingetütet und<br />
Vertragsverlängerung mit Coach Sören Henke<br />
Der FC Germania Parsau ist Meister der 1. Kreisklasse 1 und will sich etablieren<br />
Von Tim Borgfeld<br />
Die vergangenen Wochen<br />
hätten für den FC Germania<br />
Parsau wohl kaum besser laufen<br />
können. Erst verlängerte<br />
Erfolgstrainer Sören Henke<br />
nach seinem 100. Pflichtspiel<br />
an der Seitenlinie der Blau-<br />
Gelben seinen Vertrag, nur<br />
wenige Tage später machten<br />
die Parsauer die Meisterschaft<br />
in der 1. Fußball-Kreisklasse 1<br />
perfekt.<br />
„Für mich fühlt sich die Gemeinschaft<br />
im Verein und vor<br />
allem die Zusammenarbeit<br />
mit meinen Jungs einfach weiterhin<br />
so gut an, dass ich das<br />
Gefühl habe, hier noch weitere<br />
Entwicklung bewirken zu können“,<br />
betonte Henke bei seiner<br />
Vertragsverlängerung. Der<br />
Coach fügte an: „Ich bin sehr<br />
dankbar für die Unterstützung,<br />
die mir im gesamtem Umfeld<br />
entgegengebracht wird.“<br />
77 von seinen nun 101<br />
Pflichtspielen als Trainer der<br />
Parsauer hat Henke gewonnen.<br />
„Gerade durch die vielen<br />
jungen Spieler, die wir in den<br />
vergangenen zwei Jahren einbinden<br />
konnten, gibt es noch<br />
viel Potenzial, das wir ausschöpfen<br />
möchten. Es wäre<br />
eine große Bestätigung unserer<br />
Arbeit, wenn es uns gelingen<br />
sollte, die Saison ohne Niederlage<br />
zu beenden“, so Henke.<br />
Zu dieser Zeit war den Fußballern<br />
aus Parsau der Sprung<br />
in die Kreisliga zumindest<br />
rechnerisch noch nicht ganz<br />
sicher, das änderten sie mit einem<br />
3:1-Erfolg beim Tabellendritten<br />
FC Ohretal. „Wenn ich<br />
mir die Mannschaft anschaue,<br />
sollten wir uns im Mittelfeld<br />
der Tabelle wiederfinden.<br />
Mein Wunsch wäre es, dass<br />
wir schnell den Klassenerhalt<br />
feiern“, blickte Karl-Hermann<br />
Polle, erster Vorsitzender des<br />
FC, bereits voraus und formulierte<br />
vorsichtig Ziele.<br />
Was als Aufsteiger in der<br />
Kreisliga möglich ist, stellten<br />
nun die Kicker des HSV<br />
Hankensbüttel unter Beweis –<br />
sie marschierten gleich durch<br />
und gehen ab Sommer in der<br />
Bezirksliga an den Start.<br />
<strong>KURT</strong>
94 Fußball – 1. Kreisklasse Staffel 1 Fußball – 1. Kreisklasse Staffel 1 95<br />
1<br />
31 Tore<br />
Leron Marwede<br />
FSV Vorhop-<br />
Schönewörde<br />
18 Tore<br />
Niklas<br />
Bruchmann<br />
SV Eischott<br />
Torjäger – Die Top 10 der 1. Kreisklasse Staffel 1<br />
28 Tore<br />
Marcel Liedtke<br />
FC Ohretal<br />
17 Tore<br />
Niklasmoritz<br />
Alves-Winkler<br />
SV Eischott<br />
Vorhop-Schönewörde<br />
landet mit 64 Punkten<br />
nur auf Platz 2<br />
2 3 4 5<br />
27 Tore<br />
Lajo Jamie<br />
Jander<br />
FC Germania Parsau<br />
6 7 7 9<br />
17 Tore<br />
Sören Meyer<br />
FC Ohretal<br />
64 Punkte hat der FSV Vorhop-<br />
Schönewörde in 26 Spielen eingefahren<br />
– eine beeindruckende<br />
Bilanz, die der eines Aufsteigers gleichkommt.<br />
Ordentlich aufgerüstet hatte der<br />
FSV vor der Saison. Die Meisterschaft<br />
schien möglich. Und sie wäre den Kanal-<br />
Kickern sicherlich auch nicht zu nehmen<br />
gewesen, wenn – ja, wenn – der FC Germania<br />
Parsau nicht gewesen wäre. Doch<br />
im nächsten Jahr wird das Team von Trainer<br />
Nicolas Müller einen neuen Anlauf<br />
starten. Wenn die FSV Vorhop Schönewörde<br />
die Leistung dieser Saison bestätigen<br />
kann, dann dürfte sie wohl <strong>2024</strong>/2025<br />
wieder weit oben in der Tabelle zu finden<br />
sein.<br />
21 Tore<br />
Steffen Vodde<br />
SV Tülau/Voitze<br />
16 Tore<br />
Kevin Fries<br />
FC Germania<br />
Parsau<br />
20 Tore<br />
Luca Purschwitz<br />
SV Barwedel<br />
10<br />
14 Tore<br />
Jan-Lukas<br />
Elling<br />
SV Osloß<br />
14 Tore<br />
Dag-Hinrich<br />
Meyer<br />
SV Hagen-<br />
Mahnburg<br />
Platz<br />
Mannschaft<br />
Torverhältnis<br />
Punkte<br />
1. FC Germania Parsau 116:18 70<br />
2.<br />
FSV Vorhop-<br />
Schönewörde<br />
91:30 64<br />
3. SV Eischott 82:39 50<br />
4. FC Ohretal 79:38 48<br />
5. SV Jembke 67:44 46<br />
6. SV Tappenbeck 57:41 45<br />
7. SV Tülau/Voitze 59:52 45<br />
8. SV Osloß 54:42 42<br />
9. SV Bokensdorf 53:56 32<br />
10. SV Barwedel 69:65 29<br />
11. SV Hagen-Mahnburg 49:68 26<br />
12. SV Wagenhoff 34:70 16<br />
13. VfL Wittingen/S. 37:139 6<br />
14. SV Teutonia Tiddische 15:160 4<br />
Der VfL Wittingen wird in die<br />
2. Kreisklasse durchgereicht<br />
Es ist ein eigentlich unvorstellbares Szenario,<br />
das jetzt doch wahr wurde: Der<br />
traditionsreiche VfL Wittingen/Suderwittingen,<br />
immerhin eine Stadtmannschaft,<br />
findet sich in der 2. Fußball-Kreisklasse<br />
wieder. Nach dem Abstieg aus der Kreisliga<br />
wurde das Team in der abgelaufenen<br />
Spielzeit einfach trocken durchgereicht.<br />
Die Saison hatte noch gar nicht begonnen,<br />
da gab es in Wittingen schon die ersten<br />
Turbulenzen. Das Trainer-Duo Grünheid/Theuerkauf<br />
wurde kurz vorm<br />
Saisonauftakt freigestellt, der<br />
langjährige Spartenleiter Thomas<br />
Engwer trat wenig später<br />
zurück. Die Unruhen setzten<br />
sich fort, das Ergebnis: der<br />
nächste Abstieg.<br />
Wittingen / Suderwittingen<br />
Abschlusstabelle<br />
SV Osloß: Vom Mittelmaß zum<br />
potentiellen Meisterschaftsanwärter<br />
Am Ende verlief die Saison für den SV Osloß<br />
regelrecht unspektakulär, als Tabellenachter<br />
kommt das Team ins Ziel. Ob es diese<br />
Platzierung im nächsten Jahr sein wird, darf<br />
zumindest zum aktuellen Stand der Dinge bezweifelt<br />
werden. Denn der SVO hat schon jetzt<br />
einige namhafte Neuzugänge vermeldet. Milan<br />
Simic, Joel Hoffmann und Torben Schupetta –<br />
aus diesen Namen besteht das routinierte Trio,<br />
das vom Bezirksligisten SV Gifhorn zum SVO<br />
wechselt. Die chronisch von Personalnot<br />
geplagten Osloßer stellen sich nicht<br />
nur quantitativ, sondern in dem<br />
Fall auch qualitativ breiter auf.<br />
Das Team von SVO-Trainer Eric<br />
Hellfeuer wird von der Erfahrung<br />
der Ex-Eyßelheider, die bis zur<br />
Landesliga reicht, profitieren.<br />
Ausklang mit Knalleffekt: Der SV Eischott ballerte sich<br />
mit einem 16:0-Kantersieg gegen Wittingen noch auf den<br />
dritten Tabellenplatz vor.<br />
Das 0:5 in Tappenbeck war für den FC Ohretal die dritte<br />
Niederlage in Serie. Die Luft war am Ende einfach raus<br />
beim Vorjahres-Vize.<br />
Für den SV Jembke gab es offenbar nur eine Devise:<br />
hopp oder top. Lediglich ein Unentschieden steht nach<br />
26 Spielen zu Buche.<br />
Der SV Tappenbeck machte aufgrund der besseren<br />
Tordifferenz im Endklassement noch eine Position gut<br />
und schloss als Sechster ab.<br />
Das 1:3 gegen Bokensdorf kostete den SV Tülau/Voitze<br />
einen Platz in der Abschlusstabelle. Rang 7 war zugleich<br />
die schlechteste Platzierung im Saisonverlauf.<br />
Allrounder Torben Schupetta (links) wechselt von der<br />
SV Gifhorn zum SV Osloß. <br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
15 Punkte in der Hinrunde, 17 Zähler in der Rückserie – so<br />
bewegte sich der SV Bokensdorf stets im gesicherten<br />
Mittelfeld.<br />
Nur 8 Siege bei 13 Niederlagen: Der SV Barwedel kam<br />
trotzdem mit 69:65 Treffern auf eine positive Tordifferenz.<br />
Respekt.<br />
Zehn Punkte Luft: Das Polster des SV Hagen-Mahnburg<br />
im Kampf um den Klassenerhalt war bis zuletzt komfortabel.<br />
Der Umzug in den Norden der 1. Kreisklasse hat sich für<br />
den SV Wagenhoff nur bedingt ausgezahlt. Als Drittletzter<br />
erfüllten sich die Hoffnungen nicht wirklich.<br />
Schlusslicht SV Teutonia Tiddische blieb als einzige<br />
Mannschaft ohne Heimsieg in dieser Saison. 15:160 Tore<br />
sprechen ohnehin eine eindeutige Sprache.<br />
<br />
<br />
<br />
<strong>KURT</strong><br />
<br />
<strong>KURT</strong>
96 Fußball – 1. Kreisklasse Staffel 2 Fußball – 1. Kreisklasse Staffel 2<br />
97<br />
Ziel erreicht: T.C. Gifhorn ist Meister<br />
Nach der Kreisklasse geht‘s für den jungen Verein jetzt in der Kreisliga weiter<br />
Osman Özdemir, Meistertrainer<br />
des T.C. Gifhorn, darf sich von<br />
seiner Mannschaft aus gutem<br />
Grund feiern lassen.<br />
Von Tim Borgfeld<br />
„Wir wollen die Kreisklassen<br />
möglichst schnell verlassen“,<br />
sagte Hasan-Ali Özdemir, damals<br />
Vorsitzender und spielender<br />
Co-Trainer beim T.C.<br />
Gifhorn, bei der Gründung des<br />
Vereins 2019. Nun fünf Jahre<br />
später, gelingt den Gifhornern<br />
genau das. Sie schaffen<br />
als Meister der 1. Kreisklasse<br />
2 den Sprung in die Fußball-<br />
Kreisliga.<br />
Es hatte sich im Laufe der<br />
Rückrunde abgezeichnet, dass<br />
der Weg zum Titel nur über<br />
den T.C. führen kann. Coach<br />
Osman Özdemir betonte aber<br />
stets, erst feiern zu wollen,<br />
wenn es auch etwas zu feiern<br />
gibt. Das war nun schon<br />
am vorletzten Spieltag<br />
der Fall: Mit einem<br />
0:0 beim SV Dannenbüttel<br />
kürten<br />
sich die Gifhorner<br />
zum Meister.<br />
„Wir haben das Ziel<br />
erreicht und die Mission<br />
erfüllt. Das war auf jeden<br />
Fall eine starke Leistung von<br />
uns über die gesamte Saison“,<br />
frohlockte der Coach anschließend.<br />
Abseits der Niederlage<br />
beim Tabellenzweiten SV<br />
Gifhorn und eben dem Remis<br />
in Dannenbüttel „haben<br />
sich die Jungs souverän<br />
durchgesetzt<br />
und jeden Gegner<br />
an die Wand gespielt“,<br />
konstatierte<br />
Özdemir<br />
zufrieden.<br />
Als Saisonabschluss<br />
stand für die<br />
Meistermannschaft ein Trip<br />
nach Antalya an. Der wurde<br />
für Özdemir zugleich zu einer<br />
kleinen Abschiedstour. „Ich<br />
2019<br />
muss aus privaten Gründen<br />
als Trainer kürzertreten, stehe<br />
dafür aber als Spieler zur Verfügung“,<br />
berichtete Özdemir.<br />
Wer sein Nachfolger wird,<br />
steht ebenso bereits fest: Mehmet<br />
Hepyetkin, im Gifhorner<br />
Raum bestens bekannt aus<br />
aktiven Zeiten beim MTV<br />
Gifhorn II, der SV Gifhorn<br />
und dem MTV Gamsen, ist der<br />
neue Mann beim Kreisliga-<br />
Neuling. Außerdem sickerte<br />
bereits durch, dass der gewitzte<br />
Torjäger Arben Biboski von<br />
Bezirksligist SV Gifhorn zum<br />
T.C. wechselt.<br />
<strong>KURT</strong><br />
est.2015<br />
#lifeinthestreet<br />
STREETBAR<br />
Café • Bar • Lounge • Hookah<br />
Mo. - So. Ab 15 Uhr<br />
streetbar.gifhorn<br />
Bergstraße 2 · Gifhorn<br />
Meisterbetrieb mit<br />
Spezialisierung<br />
Wir realisieren für Sie die<br />
ideale Fußbodenlösung<br />
Egal ob privater Häuslebauer oder<br />
Industrieunternehmen/Handwerker, mit<br />
ganz speziellen Anforderungen an die<br />
Fußbodengestaltung Ihrer Werkhalle<br />
oder Werkstatt.<br />
Unsere Dienstleistungen:<br />
Estricharbeiten • Innenputz<br />
Außenputzfassaden • Trockenbau<br />
HEI Estrichbau • Am Luckmoor 1<br />
mail@hei-estrichbau.de • hei-estrichbau.de<br />
ALU FACTORY OSTINGERSLEBEN UG<br />
Hinterdorfstr. 23 • 39343 Ingersleben OT Ostingersleben • Tel. 03 90 52 4 78<br />
info@alu-factory.com • www.alu-factory.com<br />
• Terrassendächer bis 7m<br />
mit 2 Stützpfosten möglich<br />
• Sonnenschutzanlagen<br />
• Fenster<br />
• Türen<br />
• Wintergärten<br />
• Kellereingangsüberdachungen<br />
Fordern Sie unser<br />
Angebot an!<br />
Sehr gute Qualität<br />
& beste Preise!<br />
Komplettleistung: Beratung – Aufmaß – Fertigung – Montage<br />
<strong>KURT</strong>
98 Fußball – 1. Kreisklasse Staffel 2 Fußball – 1. Kreisklasse Staffel 2 99<br />
Hubert Meyer (Mitte) ist ab Sommer neuer Trainer<br />
des SV Ettenbüttel.<br />
Unterschrift gesetzt: Hubert Meyer<br />
übernimmt den SV Ettenbüttel<br />
Eine sorgenfreie Saison liegt hinter den Fußballern<br />
des SV Ettenbüttel, die als Aufsteiger<br />
am Ende den fünften Tabellenplatz in der 1.<br />
Kreisklasse 2 belegten und damit frühzeitig in<br />
die Planungen für die neue Spielzeit einsteigen<br />
konten. Zum Glück für den SV, schließlich hatte<br />
Aufstiegstrainer Marcus Vogel dem Verein<br />
schon vor geraumer Zeit mitgeteilt, dass er den<br />
Verein „aufgrund familiärer und anderer Prioritäten“<br />
im Sommer verlassen werde. So konnte<br />
die Trainersuche frühzeitig<br />
gestartet werden. Mit Hubert<br />
Meyer lockten die Ettenbütteler<br />
nun einen Coach mit<br />
richtig viel Erfahrung aus dem<br />
Kreis Peine an die Aller. Dort<br />
hatte Meyer einige Vereine bis<br />
in die Bezirksliga geführt.<br />
1<br />
51 Tore<br />
Colin Koopmann<br />
SSV Didderse<br />
13 Tore<br />
Markus Kuehne<br />
TuS Seershausen/<br />
Ohof<br />
Torjäger – Die Top 10 der 1. Kreisklasse Staffel 2<br />
2 3 4 5<br />
19 Tore<br />
Laurence Perlin<br />
FC Schwülper II<br />
12 Tore<br />
Nico Freye<br />
T. C. Gifhorn<br />
17 Tore<br />
Kevin-John<br />
Cordts<br />
SV Dannenbüttel<br />
5 7 7 7<br />
12 Tore<br />
Jonas Thies<br />
VfL Rötgesbüttel<br />
Rötgesbüttel atmet auf –<br />
Aufsteiger Volkse muss runter<br />
16 Tore<br />
Michel Rüscher<br />
SV Ettenbüttel<br />
12 Tore<br />
Willi Zickert<br />
SV Gifhorn 2<br />
13 Tore<br />
Amar Fidani<br />
T. C. Gifhorn<br />
10<br />
11 Tore<br />
Mikail Altmis<br />
T. C. Gifhorn<br />
11 Tore<br />
Lars-Malte<br />
Wöhler<br />
FC Schwülper II<br />
Platz<br />
Mannschaft<br />
Torverhältnis<br />
Punkte<br />
1. T.C. Gifhorn 72:32 61<br />
2. SV Gifhorn 2 76:28 58<br />
3. SSV Didderse 83:45 52<br />
4. SSV Kästorf II 54:37 44<br />
5. SV Ettenbüttel 54:49 39<br />
6. SV Dannenbüttel 57:52 38<br />
7. TSV Meine 57:48 37<br />
8. MTV Wasbüttel 37:41 37<br />
9. FC Schwülper II 70:60 33<br />
10. TuS Seershausen/Ohof 49:62 26<br />
11. VfL Rötgesbüttel 49:80 25<br />
12.<br />
Abschlusstabelle<br />
TuS Neudorf-<br />
Platendorf<br />
47:62 22<br />
13. SV Volkse-Dalldorf 31:63 21<br />
14. VFB Gravenhorst 36:113 14<br />
Als Vizemeister überquerte die SV Gifhorn II den<br />
Zielstrich – dank der besten Defensive der Liga. Nur 28<br />
Gegentore kassierten die Eyßelheider.<br />
Aufsteiger SSV Didderse stellte mit Colin Koopmann<br />
nicht nur den Torschützenkönig, sondern war auch das<br />
torhungrigste Team (83 Treffer) der Liga.<br />
Der SSV Kästorf II war bis zum elften Spieltag sogar<br />
Spitzenreiter und Titelanwärter. Am Ende reichte es für<br />
die Elf von Trainer Vitalij Sterz aber bloß zu Rang 4.<br />
11 Siege – 10 Niederlagen: Der SV Dannenbüttel wies<br />
nach dem 3:1-Erfolg in Kästorf am letzten Spieltag eine<br />
positive Gesamtbilanz auf.<br />
Der TSV Meine beendete die Saison gemeinsam mit dem<br />
FC Schwülper einen Tag früher als die Konkurrenz – die<br />
Nachbarn trennten sich schiedlich-friedlich 2:2 – klingt<br />
nach guter Nachbarschaft.<br />
Nullnummer: Der MTV Wasbüttel rutschte durch ein<br />
torloses Remis gegen TuS Seershausen/Ohof am letzten<br />
Spieltag noch auf Platz 8 ab – da war mehr drin.<br />
Vorne hui, hinten pfui: Der FC Schwülper II wusste<br />
offensiv (70 Treffer) zwar zu gefallen, war defensiv (60<br />
Gegentore) aber zu anfällig für eine bessere Platzierung.<br />
Der TuS Seershausen/Ohof, bis zum 16. Spieltag noch<br />
Tabellenvorletzter, schaffte nach einer Aufholjagd nach<br />
dem Winter noch den Klassenerhalt.<br />
113 Gegentore: Der Abstieg des VfB Gravenhorst<br />
war frühzeitig besiegelt. Und dennoch überraschte das<br />
Schlusslicht noch mal mit einem 3:2-Sieg beim Meister.<br />
Freud und Leid lagen in der 1. Fußball-<br />
Kreisklasse 2 nur wenige Meter entfernt.<br />
Denn während die Kicker des VfL Rötgesbüttel<br />
auf der einen Seite zumindest<br />
verhalten den Klassenerhalt feierten, trauerten<br />
auf der anderen die Akteure der SV<br />
Volkse-Dalldorf. Das 1:1 war zu wenig für<br />
den Aufsteiger, der Abstieg war<br />
besiegelt. „Wir haben nicht<br />
groß gefeiert, aber noch lange<br />
zusammengesessen und<br />
hatten einen gemütlichen<br />
1908<br />
Ausklang“,<br />
Die SV Volkse-Dalldorf (links) steigt ab, während der VfL<br />
Rötgesbüttel durchatmen darf. <br />
Foto: Sebastian Priebe<br />
berichtete Rötgesbüttels<br />
Trainer Denis Mora Morcillo, dem die Erleichterung deutlich anzumerken<br />
war. „Bei uns hatten die letzten Wochen Nerven gekostet.“ Und als<br />
ob das nicht schon genug gewesen wäre: Acht Minuten Nachspielzeit strapazierte<br />
das Nervenkostüm des VfL noch einmal gehörig.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Mit uns finden Sie Ihren perfekten Holzboden!<br />
Persönliche<br />
Beratung<br />
vor Ort<br />
Termine nach Vereinbarung<br />
Tel.: 05083 80 54 007<br />
Material<br />
direkt vom<br />
Hersteller<br />
Erfahrener<br />
professioneller<br />
Verlegeservice<br />
www.ruschitzka-parkett.de<br />
REISEBÜRO<br />
F L U G B Ö R S E<br />
Flugbörse und Sonnenklar.TV Reisebüro • Rothenfelder Str. 5 • 38440 Wolfsburg • 05361 25 020 • flugboerse-wolfsburg@flugboerse.de<br />
<strong>KURT</strong>
100 Frauenfußball – Bezirksliga Frauenfußball – Landesliga 101<br />
FSG kommt mit einem<br />
blauen Auge davon<br />
Als Vorletzter der Bezirksliga<br />
Nord mussten die<br />
Fußballerinnen der FSG<br />
Schwülper-Vordorf-Adenbüttel/Rethen<br />
in die Abstiegsrunde.<br />
Dort kamen sie<br />
noch mal mit einem blauen<br />
Auge davon. Lediglich auf<br />
sieben Zähler kam die FSG<br />
nach zwölf Begegnungen in<br />
der Abstiegsrunde. Es sollte<br />
aber reichen, da der VfB<br />
Peine (drei Punkte)<br />
den einzigen<br />
Abstiegsplatz<br />
belegt.<br />
Toreschießen war<br />
nicht Wilsches Ding<br />
12 Partien, 12 Punkte – das<br />
ergibt im Schnitt einen<br />
Zähler pro Spiel für die<br />
Bezirksliga-Fußballerinnen<br />
des VfR Wilsche-Neubokel.<br />
Über Platz fünf freuen<br />
dürften sich die Rot-Weißen<br />
dennoch. Mit nur 13 erzielten<br />
Treffern bilden die<br />
Immerhin: SG Isenbüttel/Meine steht zum<br />
Ende in der Abstiegsrunde ganz oben<br />
Zwar war der Gang in die Abstiegsrunde der Bezirksliga<br />
Nord für die Fußballerinnen der SG Isenbüttel/<br />
Meine ein bitterer, doch der Saisonabschluss scheint<br />
mehr als versöhnlich. Mit dem Platz an der Sonne im<br />
Gepäck geht‘s für die Spielerinnen um Trainer Florian<br />
Wolgast nun in Richtung Sommerpause. Ein starker<br />
Schlussspurt mit drei Siegen in Folge bescherte der<br />
SG Platz 1. Insbesondere beim Saisonfinale<br />
im Topspiel gegen den Tabellenzweiten<br />
TV Brüderschaft Schöningen stellten die<br />
Gastgeberinnen eindrucksvoll unter Beweis,<br />
wozu sie in der Lage sind. 5:1 hieß es<br />
am Ende.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Der VfR Wilsche-Neubokel hatte<br />
Ladehemmungen. Foto: Sebastian Priebe<br />
Wilscherinnen zusammen mit Schlusslicht SV<br />
Wendessen II die schwächste Angriffsreihe der<br />
Liga. Dafür thront der VfR aber in der Fairnesswertung<br />
ganz oben: Lediglich sechs gelbe Karte<br />
bekamen die VfR-Spielerinnen zugesprochen.<br />
M T V<br />
ISENBÜT TEL<br />
Platz<br />
1.<br />
Mannschaft<br />
Eintracht<br />
Braunschweig II<br />
Torverhältnis<br />
WILSCHE-<br />
NEUBOKEL<br />
1963<br />
Punkte<br />
45:23 29<br />
2. FC Groß Döhren 32:26 20<br />
3. TSV Barmke II 36:23 18<br />
4. FC Pfeil Broistedt II 15:12 16<br />
5. VfR Wilsche-Neubokel 13:24 12<br />
6. BSC Acosta 15:35 11<br />
7. SV Wendessen II 13:26 8<br />
Platz<br />
Mannschaft<br />
Torverhältnis<br />
Punkte<br />
1. SG Isenbüttel/Meine 38:19 26<br />
2.<br />
TV Brüderschaft<br />
Schöningen<br />
46:30 24<br />
3. SV Arminia Vechelde 43:27 22<br />
4. FT Braunschweig II 38:20 21<br />
5. VfL Bienrode 20:21 20<br />
6.<br />
Abschlusstabellen<br />
Meisterschaftsrunde<br />
Abstiegsrunde<br />
FSG Schwülper-Vordorf-<br />
Adenbüttel/Rethen<br />
24:51 7<br />
7. VfB Peine 20:61 3<br />
SG Hillerse-Leiferde ist das beste<br />
Gifhorner Team auf Landesebene<br />
Platz 9, 24 Punkte auf der<br />
Habenseite sowie 12 Punkte<br />
Vorsprung auf die Abstiegszone:<br />
Diese Bilanz hätte<br />
vor Saisonbeginn wohl<br />
jeder im Lager des<br />
Fußball-Landesligisten<br />
VfL Wahrenholz<br />
genauso<br />
unterschrieben. Der<br />
Aufsteiger hatte das<br />
Ziel Klassenerhalt ausgegeben<br />
und erreichte es frühzeitig.<br />
Auf 29 erzielte Treffer<br />
kamen die Schwarz-Gelben<br />
Die Fußballerinnen der SG Hillerse-Leiferde trotzten dem Liga-Alltag in<br />
der zweiten Landesliga-Saison. Am Ende gab‘s Platz 8.<br />
Foto: Sebastian Priebe<br />
Das zweite Jahr nach dem Aufstieg,<br />
manchmal ist es schwieriger<br />
als das erste. Für viele<br />
Teams ist der Liga-Alltag dann<br />
der größte Gegner. Dieser Herausforderung<br />
stellten sich<br />
auch Landesligist SG Hillerse-<br />
Leiferde.<br />
Das Stichwort im Lager der<br />
Hillerserinnen lautet Konstanz:<br />
Von Spieltag 15 an rangierten<br />
die Schwarz-Weißen<br />
ununterbrochen auf dem achten<br />
Platz. Über weite Teile<br />
der Spielzeit befanden sie sich<br />
demnach in einem ruhigen<br />
Fahrwasser – und hatten mit<br />
den Abstiegsplätzen 11 und 12<br />
nichts zu tun. Das entspannt<br />
im zweiten Landesliga-Jahr.<br />
28 Zähler erreichte die<br />
Mannschaft von Trainerin<br />
Ivonn Lütge letztlich. Dabei<br />
spielte der Austragungsort<br />
der jeweiligen Begegnung keine<br />
allzu große Rolle, denn: 14<br />
Punkte fuhr die SG zuhause<br />
ein, 14 Punkte auf des Gegners<br />
Geläuf.<br />
Einen Titel sicherte sich die<br />
Lütge-Elf dennoch: den des<br />
besten Gifhorner Vertreters<br />
VfL Wahrenholz: Lindmüller trifft 11-mal<br />
am Saisonende. Etwa ein Drittel<br />
dieser Tore (11) steuerte<br />
VfL-Torjägerin Antonia Lindmüller<br />
bei, sie avancierte<br />
damit zu einer Art<br />
Lebensversicherung.<br />
Zweifach knipste<br />
sie beim 3:3-Unentschieden<br />
gegen<br />
Pokalfinalist 1. FC<br />
Wolfsburg. Es war das<br />
letzte Saisonspiel einer<br />
soliden Wahrenholzer Spielzeit,<br />
die den Klassenerhalt bedeutet.<br />
in der Landesliga. Rivale VfL<br />
Wahrenholz landete<br />
nämlich<br />
einen Platz<br />
hinter der SG<br />
Hillerse-Leiferde.<br />
Platz<br />
Mannschaft<br />
Torverhältnis<br />
Punkte<br />
1. FC Pfeil Broistedt 112:9 59<br />
2. SVG Göttingen 78:31 52<br />
3. FC Eintracht Northeim 77:35 48<br />
4. SG RSV/Sickte/Hötzum 66:38 39<br />
5. FT Braunschweig 71:52 36<br />
6. MF Göttingen 74:50 34<br />
7. 1. FC Wolfsburg 64:47 31<br />
8. SG Hillerse-Leiferde 62:53 28<br />
9. VfL Wahrenholz 29:58 24<br />
10. Sparta Göttingen 22:77 15<br />
11.<br />
12.<br />
Abschlusstabelle<br />
SG Wulften/Lindau/<br />
Hattorf<br />
SpVgg Wacker<br />
Braunschweig<br />
Frauenfußball wird<br />
präsentiert von<br />
Opa Ernys Garten · Birkenstraße 5 · Weißenberge<br />
Tel. 0173-6524893 · opa-ernys-garten.de<br />
29:101 12<br />
10:143 0<br />
<strong>KURT</strong>
102 Jugendfußball<br />
Ein Symbolbild für die Saison: Die U17 des MTV Gifhorn hatte auch im Finale des Bezirkspokals großen Grund<br />
zur Freude. Mit einem starken 4:1 holten sie den Titel gegen Eintracht Braunschweig II.<br />
Weil seine Spieler zwei Titel holen,<br />
verliert Coach Chris Wimmer sein Haupthaar<br />
Die U17-Fußballer des MTV Gifhorn krönen ihre perfekte Saison<br />
Von Tim Borgfeld<br />
Es ist das perfekte Ende einer<br />
perfekten Saison: Nach ihrer<br />
Meisterschaft in der Landesliga<br />
haben die B-Jugend-Fußballer<br />
des MTV Gifhorn nun<br />
vor heimischem Publikum<br />
in der Flutmulde noch einen<br />
zweiten Titel bejubeln dürfen.<br />
Die Schwarz-Gelben entschieden<br />
das Endspiel des Bezirkspokals<br />
gegen Eintracht Braunschweig<br />
II mit 4:1 für sich.<br />
Luis Dell früh in der Partie<br />
und Marten Denzer kurz nach<br />
der Pause brachten den MTV<br />
auf die Siegerstraße, doch Dominik<br />
Söllner verkürzte wenig<br />
später. Thomas Sergants 3:1<br />
eine Viertelstunde vor dem<br />
Ende kam einer Vorentscheidung<br />
gleich, für die endgültige<br />
sorgte Tjark Lütkemüller in<br />
der Nachspielzeit.<br />
„Wir haben sehr gut angefangen,<br />
hatten dann aber 20<br />
Minuten keinen Zugriff. Nach<br />
der Pause wollten wir früher<br />
stören, das ist uns sehr gut<br />
gelungen“, fasste Gifhorns<br />
Erfolgstrainer Chris Wimmer<br />
zusammen. „Es ist pure Freude<br />
und Erleichterung. Mich<br />
freut es für die Mannschaft,<br />
die schon in den letzten Jahren<br />
viel dafür gearbeitet hat und<br />
jetzt den Lohn dafür einfährt.“<br />
Der Trainer selbst muss nun<br />
einen Wetteinsatz einlösen.<br />
„Ich habe den Jungs gesagt,<br />
sie dürfen mir eine Glatze rasieren,<br />
wenn wir das Double<br />
holen. Das war mein Einsatz<br />
für die Saison“, verrät Chris<br />
Wimmer, der nun erstmal keine<br />
Haarpflegeprodukte mehr<br />
benötigt.<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
104 Essen & Trinken Essen & Trinken 105<br />
Eine Collage kulinarischer<br />
Klassiker an der Aller<br />
In der Brasserie Paula‘s in der Gifhorner City lässt sich ein schönes Leben leben<br />
Im kulinarischen Wettstreit um die Krone Europas liegen je nach<br />
Geschmack verschiedene Küchen an der Spitze. Italienisch mit Pasta,<br />
Griechisch mit Meeresfrüchten, Polnisch mit Krakauer, Kabanos<br />
und Weißwurst – jeder Gerne-Esser wird wohl Argumente für seine<br />
persönlichen Gelüste finden. Gut ist es doch da, wenn Lokale ihre<br />
Speisekarten unerschrocken zusammenstellen und sich hüben wie<br />
drüben bedienen. Ganz vorbildlich ist an dieser Stelle die Brasserie<br />
Paula‘s zu loben, die Gastro-Tester Malte Schönfeld und seine<br />
Begleitungen aus dem <strong>KURT</strong>-Team an einem herrlichen Spätnachmittag<br />
unter der Woche in der Gifhorner Innenstadt besucht haben.<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Das Paula‘s in der Gifhorner<br />
City ist bekannt für seine<br />
Burger-Auswahl. Mehrere<br />
davon sind vegan.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Um das gute und wahre Leben<br />
machen wir uns pausenlos Gedanken.<br />
Wärmepumpe installiert,<br />
Einkaufstüten upcyceln,<br />
das Auto stehen lassen – solche<br />
Sachen. Doch was ist eigentlich<br />
mit dem schönen Leben?<br />
Machen wir uns darüber<br />
gleichberechtigt Gedanken?<br />
In der Antike stellten die Griechen<br />
das Schöne noch neben<br />
das Gute und das Wahre.<br />
Doch wie sieht das heutzutage<br />
aus?<br />
Auf der Terrasse der<br />
Brasserie Paula‘s jedenfalls<br />
werden diese faserigen<br />
Gedanken zu fühlbarer,<br />
praktischer Utopie. Wärmste<br />
Nachmittagssonne, die angenehmste<br />
Zeit des Jahres, das<br />
leise Plätschern der Aller unter<br />
uns – so ist das Leben doch<br />
eben genau das, was es sein<br />
sollte. Meine Kolleginnen und<br />
Kollegen sitzen am Tisch, wir<br />
kommen gerade vom Team-<br />
Tag und suchen jetzt ein ruhiges<br />
Plätzchen, wo man die<br />
Runde ganz légère zu Ende<br />
bringt. Da ist das Paula‘s doch<br />
eine fantastische Idee, stimmen<br />
wir überein.<br />
Ich schlage die Karte auf.<br />
Schnell wird klar, wie das Lokal<br />
als Allrounder punktet: Die<br />
Fleischesser können entscheiden,<br />
ob sie die kultige, deutsche<br />
Currywurst auswählen<br />
oder das italienische Carpaccio<br />
mit Rucola, Parmesan, Champignons<br />
und roten Zwiebeln.<br />
Noch dazu gibt‘s Souvlaki an<br />
Pommes und Salatbeilage mit<br />
Metaxasauce, was sich doch<br />
gesichert griechisch anhört.<br />
Typisch für die deutschen<br />
Grenzregionen sowie die französischen<br />
Elsass und Lothringen<br />
ist dagegen eine große<br />
Auswahl an Flammkuchen –<br />
für viel Aufsehen sorgt schon<br />
beim Lesen die Variante Viva<br />
España mit Serranoschinken.<br />
Und das alles ist jetzt bloß<br />
ein appetitweckender Ausschnitt<br />
– die Karte führt<br />
noch Burger-Teller, Salate<br />
und Kartoffelgerichte.<br />
Bei allem Umfang<br />
fühlt sie sich trotzdem<br />
angenehm schmal an.<br />
Erwartungsgemäß collagenhaft<br />
ist dann auch<br />
der Tisch vollgestellt, als<br />
Gebrochener Spargel an Kartoffeln, Flammkuchen mit Camembert und Preiselbeere oder ein saftiger Burger,<br />
wie ihn Gastro-Tester Malte Schönfeld probiert – in der Brasserie Paula‘s herrscht Variantenreichtum.<br />
unsere Speisen serviert werden.<br />
Für mich ist es ein Burger<br />
geworden, für meine Kolleginnen<br />
und Kollegen ein<br />
Flammkuchen, ein saisonales<br />
Spargelgericht und die furios<br />
klingenden Flammfritten.<br />
Hugo, Orangensaft, Malzbier,<br />
alkoholfreies Weizen – da findet<br />
doch wirklich jeder, wonach<br />
ihm die Laune steht.<br />
Voller Vorfreude beiße ich<br />
in meinen Burger mit pflanzenbasiertem<br />
Patty, das von<br />
der mir bis dahin unbekannten<br />
Marke Moving Mountains<br />
stammt. Saftig und kräftig<br />
im Geschmack geht die Bulette<br />
schon stark in Richtung<br />
Rindfleisch – das sagt mir zu.<br />
Pluspunkte gibt‘s auch für das<br />
Brötchen, das sich ziemlich<br />
ehrlich zusammenpressen<br />
lässt. Den heimlichen Hit aber<br />
empfiehlt mir Paula, Tochter<br />
von Inhaberin Tanja Dangalis,<br />
nach der auch die Brasserie<br />
benannt wurde: den Chili-<br />
Ingwer-Dip. Feurig, schnell,<br />
nach vorn – keine Ahnung, ob<br />
das eine gute Beschreibung ist,<br />
aber vermutlich weiß jeder,<br />
was damit gemeint ist. Stelle<br />
ich mir auch passend zu geröstetem<br />
Baguette, Tapas oder<br />
Nachos vor. Verdächtig lecker.<br />
Ich frage in die Runde, wie<br />
es bei den Kollegen so ausschaut<br />
– ja, doch, allgemeine<br />
Erfüllung. Es scheint, als würde<br />
das Wahre (Küchenfertigkeiten)<br />
mit dem Guten (Essen)<br />
zum Schönen fusionieren.<br />
An solch einem Nachmittag<br />
sollte man jetzt nur nicht den<br />
Fehler begehen, vorschnell »<br />
Kassenzettel abgeschnitten.<br />
<strong>KURT</strong>
1<strong>06</strong> Essen & Trinken Essen & Trinken 107<br />
» Schluss zu machen. Da versteckt<br />
sich noch ein zauberhaftes<br />
Dessert, das nur<br />
bestellt werden möchte.<br />
Meine Kollegin wählt den<br />
österreichischen Kaiserschmarrn,<br />
bei mir wird‘s<br />
nach langem Hadern der<br />
Cheesecake – zu groß ist<br />
meine Leidenschaft für<br />
diese himmlischen Kuchen.<br />
Während meine Kollegen<br />
noch Espresso und Cappuccino<br />
genießen, probiere ich mein<br />
Stückchen Cheesecake. Durchaus<br />
vorzüglich, doch für meinen<br />
Geschmack etwas zu klein<br />
geraten – eben ein Stückchen.<br />
Nach knapp eineinhalb<br />
Stunden sind wir so gut wie<br />
fertig mit unserem Nachmittag.<br />
Wir lassen die Rechnung<br />
MEISTERBETRIEB<br />
<strong>KURT</strong><br />
kommen. Gar nicht so viel,<br />
wie ich befürchtet hatte – das<br />
muss Erwähnung finden. Ich<br />
stehe auf und blicke am Geländer<br />
zur Aller hinab, die sich<br />
so entscheidend durch unsere<br />
Innenstadt schlängelt. Schade,<br />
QUALITÄT<br />
Österreichisch wird‘s im Dessert-<br />
Menü durch den Kaiserschmarrn.<br />
Er wird im Paula‘s mit Puderzucker,<br />
Preiselbeeren und<br />
Rosinen serviert.<br />
denke ich mir, dass sie so<br />
weit von uns entfernt ist.<br />
Wie sensationell wäre es<br />
doch, wenn wir ganz nah<br />
wie auf einer Promenade<br />
diesen Ort für uns nutzbar<br />
machen könnten? Das würde<br />
das Schöne in Gifhorn noch<br />
einmal mehr betonen.<br />
Brasserie Paula‘s<br />
Steinweg 21-25, Gifhorn<br />
Di. - Do. & Sa. 11.30 bis 22 Uhr<br />
Fr. 16 bis 22 Uhr<br />
Tel. 05371-7591412<br />
paulas-gifhorn.de<br />
WAS WIR BIETEN:<br />
STEILDÄCHER • FLACHDÄCHER<br />
FASSADE • SPENGLERARBEITEN<br />
DACHFENSTER EIN- & AUSBAU<br />
ENERGETISCHE SANIERUNG<br />
REPARATUR & WARTUNGSARBEITEN<br />
TRADITION Julius Sprengel • 38518 Gifhorn, Rotstraße 5<br />
Tel: 0160. 2553292 • Email: dachdeckerei.js@gmx.de<br />
www.sprengel-dach.de<br />
Deutsche Küche<br />
Birdie<br />
Golfclub Gifhorn<br />
Wilscher Weg 69<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 6878596<br />
Di - Fr: ab 12:30<br />
Sa - So: ab 09:30<br />
Deutsches Haus<br />
Torstr. 11, Gifhorn<br />
Tel 05371 8180<br />
Mo: 17:30 - 22:00<br />
Di - Sa: 11:30 - 14:00<br />
und 17:30 - 22:00<br />
Dorfkrug Rethen<br />
Am Sportplatz 2, Rethen<br />
Tel 05304 1379<br />
Mo - Mi: 17:00 - 21:00<br />
Fr: 17:00 - 23:00<br />
Sa - So: 11:00 - 15:00 und<br />
16:00 - 23:00<br />
Flutmulde<br />
Winkeler Str. 2, Gifhorn<br />
Tel 05371 9373835<br />
Mo, Di, Do - So: 11:00 - 14:00<br />
und ab 17:00<br />
Gaststätte<br />
Brauner Hirsch<br />
Schulstr. 1, Isenbüttel<br />
Tel 01525 3599326<br />
Di - Sa: 17:00 - 22:00<br />
So: 12:00 - 15:00 und<br />
17:00 - 22:00<br />
Gasthaus Schaper<br />
Hamburger Str. 29<br />
Gamsen<br />
Tel 05371 97670<br />
Mo, Di, Do - Sa: ab 17:30<br />
So: ab 12:00<br />
Gaststätte<br />
Zur Waldesruh<br />
Krümmeweg 35, Wilsche<br />
Tel 0175 2504656<br />
Mi, Do: 11:00 - 14:00 und<br />
16:00 - 22:00<br />
Fr - So: 11:00 - 22:00<br />
Geschmacksmanufaktur<br />
Bahnhofstr. 16<br />
Calberlah<br />
Tel 05374 6022023<br />
Mi - Sa: 12:00 - 14:00 und<br />
17:00 - 22:00<br />
Das probieren wir mal aus!<br />
Essen und Trinken in Gifhorn und um Gifhorn herum<br />
Heiweyhs im<br />
Kultbahnhof<br />
Am Bahnhof-Süd 9, Gifhorn<br />
Di - Sa: 11:00 - 22:30<br />
So: 12:30 - 21:00<br />
Hofbräu-Eck<br />
Hauptstr. 28, Meinersen<br />
Mi - So: 11:00 - 14:00<br />
und 17:00 - 22:00<br />
Landgasthaus Zum Pilz<br />
Lüneburger Str. 9direkt an<br />
der B4, Wesendorf<br />
Mo, Di: ab 15:00<br />
Do - So: 11:00 - 20:00<br />
Landhaus Heidekrug<br />
Dorfstraße 10, Radenbeck<br />
Tel 05836 9799678<br />
Mi - Fr: 17:00 - 22:00<br />
Sa: 11:00 - 14:00 und<br />
17:00 - 22:00<br />
So: 11:00 - 21:00<br />
Mehrgenerationenhaus<br />
im Georgshof<br />
Steinweg 20, Gifhorn<br />
Mo - Do: 09:00 - 15:30<br />
Fr: 09:00 - 17:00<br />
my Bernsteinsee<br />
Bernsteinallee 5, Stüde<br />
Mi - Sa: 17:30 - 22:00<br />
So: 12:00 - 22:00<br />
Restaurant Hörnings Hof<br />
Warmse 3, Meinersen<br />
Tel 05372 974747<br />
Mi - So: 11:00 - 20:00<br />
Küchenpause: 14:30 - 17:00<br />
Restaurant Jägerhof<br />
Bromer Straße 4, Gifhorn<br />
Tel 05371 98930<br />
Mo - So: 10:00 - 20:00<br />
Restaurant Weghaus<br />
Meinholz<br />
Meinholz 3, Meine<br />
Tel 05304 2493<br />
Di, Mi, Fr - So: ab 11:30<br />
Schützenheim<br />
Dannenbüttel<br />
Am Schützenheim 1<br />
Dannenbüttel<br />
Mo, Di, Do, Sa: 17:00 - 21:00<br />
So: 11:00 - 14:00 und<br />
17:00 - 20:30<br />
Svens Schützen-Wiese<br />
Celler Str. 30, Gifhorn<br />
Tel 05371 7247900<br />
Di - Fr: 09:00 - 14:00<br />
und 16:30 - 22:00<br />
So: 09:00 - 15:00<br />
SV Gaststätte Leiferde<br />
Gilder Weg 64<br />
Leiferde<br />
Mi - Fr: 17:00 - 23:00<br />
Sa: 16:00 - 23:00<br />
So: 12:00 - 21:00<br />
Zum Deutschen<br />
Heinrich<br />
Im Achtertor 2<br />
Wilsche<br />
Tel 05371 7775<br />
Mi - Fr: 17:00 - 22:00<br />
Sa: 11:00 - 14:30 und<br />
17:00 - 23:00<br />
So. 11:00 - 14:30 und<br />
17:00 - 21:00<br />
Zum Landhaus<br />
Allerstr. 4, Dannenbüttel<br />
Tel 05371 5895539<br />
Mo - Sa: 16:00 - 21:00<br />
So: 11:00 - 14:00<br />
International<br />
Mr. Barman‘s<br />
Bier- und Weinkeller<br />
Braunschweiger Str. 15, Gifhorn<br />
Do - Sa: 17:00 - 00:00<br />
Restaurant Brasserie<br />
Paula‘s<br />
Steinweg 21, Gifhorn<br />
Tel 05371 7591412<br />
Di - Sa: 11:30 - 22:00<br />
Route 4<br />
Gifhorner Str. 4<br />
Ausbüttel<br />
Tel 05374 9850<br />
Di - Fr: 16:30 - 22:00<br />
Sa - So: 12:00 - 22:00<br />
Schlossrestaurant<br />
Zentgraf<br />
Schlossplatz 1<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 866655<br />
Mi: 12:00 - 14:30<br />
und 18:00 - 22:00<br />
Do - So: 12:00 - 22:00<br />
Fisch<br />
Teichgut-Schänke<br />
Teichgut 1, Groß Oesingen<br />
Fr: 18:00 - 21:00<br />
Sa: 09:00 - 12:00<br />
So: 11:30 - 14:00<br />
Italienisch<br />
Da Pippo am Tankumsee-Campingplatz<br />
Dannenbütteler Weg 7<br />
Isenbüttel<br />
Tel 05374 9180391<br />
Di - So: 12:00 - 14:30<br />
und 17:00 - 21:00<br />
La Cucina di Kris<br />
Hauptstraße 19, Calberlah<br />
Tel 0176 32725827<br />
Di - Do: 12:00 - 15:00 und<br />
17:00 - 22:00<br />
Fr - Sa: 12:00 - 15:00 und<br />
17:00 - 23:00<br />
So: 11:00 - 22:00<br />
La Fontana<br />
Celler Str. 28, Gifhorn<br />
Tel 05371 9405270<br />
Mo - Mi, Fr - So: 11:30 - 14:30<br />
und 17:30 - 22:30<br />
La Piazza<br />
Marktplatz 1, Gifhorn<br />
Tel 05371 8959770<br />
Mo, Mi bis Fr: 10:00 - 15:00<br />
und 17:30 - 23:00<br />
Sa - So: 11:30 - 14:30 und<br />
17:30 - 22:00<br />
Localino –<br />
Eiscafé, Restaurant<br />
Hauptstr. 30a, Meinersen<br />
Tel 05372 974474<br />
Mo - So: 10:30 - 22:00<br />
L‘Osteria<br />
Steinweg 5, Gifhorn<br />
Tel 05371 9361657<br />
Di - Fr: 16:30 - 22:00<br />
Sa, So: 11:30 - 22:00<br />
Mangia e Bevi<br />
Braunschweiger Str. 10<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 5898168<br />
Di - Fr, So: 11:30 - 14:30<br />
und 17:30 - 22:30<br />
Mo, Sa: 17:30 - 22:30<br />
<strong>KURT</strong>
108 Essen & Trinken<br />
Pizza Ponti<br />
Calberlaher Damm 14, Gifhorn<br />
Tel 05371 150130<br />
Mi - So: 11:15 - 13:30 und<br />
17:00 - 21:30<br />
Mo: 17:00 - 21:30<br />
Pizzeria Piccola Italia<br />
Steinweg 64, Gifhorn<br />
Tel 05371 8959<strong>06</strong>9<br />
Di - So: 11:30 - 21:00<br />
Villa Nova<br />
Alter Postweg 2, Gifhorn<br />
Di - Sa: 11:30 - 15:00<br />
und 18:00 - 23:00<br />
So: 11:30 - 15:00<br />
und 17:30 - 22:00<br />
Griechisch<br />
Akropolis<br />
Limbergstr. 25a, Gifhorn<br />
Tel 05371 51511<br />
Di - Sa: 17:00 - 23:00<br />
Sa: 11:30 - 14:00<br />
und 17:00 - 23:00<br />
So: 11:30 - 15:00<br />
Athen<br />
Braunschweiger Str. 1, Gifhorn<br />
Tel 05371 9379739<br />
Mo - Do: 11:30 - 14:30<br />
und 17:00 - 23:00<br />
Fr - So: 11:30 - 23:00<br />
Gaststätte Athen<br />
Feldstraße 2, Meinersen<br />
Tel 05372 7946<br />
Di: 17:30 - 23:00<br />
Mi - Sa: 11:30 - 14:30 und<br />
17:30 - 23:00<br />
So: 11:30 - 14:30 und<br />
17:30 - 22:00<br />
Georgia‘s Taverne<br />
Am Sportplatz Eyßelheide 1<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 8397575<br />
Di - So: 08:30 - 12:00 und<br />
16:00 - 21:00<br />
La Caféteria<br />
Braunschweiger Str. 32, Gifhorn<br />
Tel 05371 15950<br />
Mo - So: 08:00 - 23:00<br />
Mylos<br />
Braunschweiger Str. 109<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 6364724<br />
Di - Sa: 10:30 - 22:00<br />
So: 10:30 - 21:00<br />
Platon<br />
Schubertstr. 32, Gifhorn<br />
Tel 05371 3161<br />
Mo, Mi - So: 11:30 - 15:00<br />
und 17:30 - 22:30<br />
Restaurant Elena<br />
Hauptstr. 3, Isenbüttel<br />
Tel 05374 671220<br />
Mo - Mi, Fr, Sa: 17:30 - 22:00<br />
Rhodos<br />
Schulstr. 20, Isenbüttel<br />
Di - So: 17:30 - 23:30<br />
Syrtaki<br />
Alter Postweg 20, Gifhorn<br />
Tel 05371 6874474<br />
Mo, Mi - Sa: 17:00 - 23:00<br />
So: 12:00 - 14:30<br />
und 17:00 - 23:00<br />
Türkisch<br />
Aras Restaurant<br />
Braunschweiger Str. 91, Gifhorn<br />
Tel 05371 74<strong>06</strong>947<br />
Mo - So: 10:00 - 23:00<br />
M&G Gemüse Kebap<br />
Fuchsienweg 1, Gifhorn<br />
Tel 05371 9383461<br />
Mo - Sa: 11:00 - 21:00<br />
So: 12:00 - 21:00<br />
Ocakbası Grillrestaurant<br />
Braunschweiger Str. 137e,<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 75<strong>06</strong>991<br />
Mo - So: 10:00 - 23:00<br />
Syrisch<br />
Al-Dar<br />
Braunschweiger Str. 117<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 589400<br />
Di - So: 12:00 - 14:30<br />
und 18:00 - 23:00<br />
Libanesisch<br />
Mr. Sesam<br />
Cardenap 2-4, Gifhorn<br />
Di - Sa: 09:00 - 17:00<br />
Thailändisch<br />
Bun Thai<br />
Hindenburgstr. 1a, Gifhorn<br />
Tel 05371 8956144<br />
Mo - Sa: 11:00 - 20:00<br />
So: 12:00 - 20:00<br />
Vietnamesisch<br />
Sushi Restaurant<br />
Viet Küche<br />
Braunschweiger Str. 4, Gifhorn<br />
Tel 05371 6367456<br />
Mo - So: 11:00 - 14:30 und<br />
17:00 - 22:00<br />
Chinesisch<br />
Asia Haus China Perle<br />
Steinweg 12, Gifhorn<br />
Tel 05371 50166<br />
Mo - Sa: 09:30 - 18:00<br />
Mr. Lee<br />
Hamburger Str. 68, Gamsen<br />
Di - So: 11:30 - 15:00<br />
und 17:30 - 22:30<br />
Tang Dynasty<br />
Braunschweiger Str. 139b<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 56021<br />
Mo, Mi - So: 11:30 - 15:00<br />
und 17:30 - 22:00<br />
Wokman<br />
Sonnenweg 20, Gifhorn<br />
Di - So: 11:30 - 14:30 und<br />
17:30 - 20:00<br />
Japanisch<br />
Sushifans<br />
Limbergstr. 52, Gifhorn<br />
Di - Sa: 11:00 - 14:30<br />
und 17:00 - 21:00<br />
So: 11:00 - 14:30<br />
und 16:00 - 21:00<br />
Yoko Sushi<br />
Sonnenweg 12, Gifhorn<br />
Tel 05371 7502874<br />
Mo - Fr: 11:00 - 14:30<br />
und 17:00 - 21:30<br />
Sa, So: 11:00 - 21:30<br />
Indisch<br />
Masala Taste of India<br />
Braunschweiger Str. 93<br />
Gifhorn<br />
Mo - So: 10:00 - 22:00<br />
Bistro, Imbiss<br />
& Brasserie<br />
Bistro in der Allerwelle<br />
Zur Allerwelle 1, Gifhorn<br />
Di - So: 09:30 - 18:00<br />
Cappu Bistro<br />
Steinweg 4, Gifhorn<br />
Tel 05371 935256<br />
Mo - Do: 09:00 - 21:30<br />
Fr, Sa: 09:00 - 22:30<br />
So: 13:00 - 21:30<br />
Freizeitzentrum Malibu<br />
Sonnenweg 4-6<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 990815<br />
Di - Fr: ab 17:00<br />
Sa, So: ab 15:00<br />
Grill-Kate<br />
Pyritzer Str. 2<br />
Gifhorn<br />
Mo, Di, Do, Fr: 11:00 - 22:00<br />
Sa, So: 11:00 - 27:00<br />
La Cantina<br />
Steinweg 61<br />
Gifhorn<br />
Tel 0179 4577123<br />
Mo - Fr: 11:00 - 17:00<br />
Sa: 10:00 - 14:30<br />
BIER- & WEINKELLER<br />
PUB | BAR | BISTRO<br />
Come to where<br />
the flavour is!<br />
Unsere Öffnungszeiten<br />
MI | DO | FR | SA ab 18 Uhr<br />
Küche bis 22 Uhr<br />
<strong>KURT</strong> Find us here: Braunschweiger Straße 15, 38518 Gifhorn ... or check on<br />
<strong>KURT</strong>
110 Essen & Trinken<br />
Pizzarando<br />
Dorfstr. 17, Leiferde<br />
Tel 05373 3326717<br />
Mo - Sa: 16:00 - 22:00<br />
So: 12:00 - 22:00<br />
Söngül‘s<br />
Steinweg 36, Gifhorn<br />
Tel 05371 9371077<br />
Di - So: 11:30 - 22:00<br />
Fast Food<br />
Schütte-Burger<br />
Steinweg 29, Gifhorn<br />
Di - Do: 11:30 - 14:30<br />
Fr, Sa: 11:30 - 18:00<br />
Döner<br />
Calberlaher<br />
Kebab Haus<br />
Hauptstr. 34, Calberlah<br />
Mo - Sa: 10:30 - 21:30<br />
So: 11:30 - 21:30<br />
Ceylan Imbiss<br />
Hamburger Str. 24, Gamsen<br />
Mo - So: 10:00 - 22:00<br />
Chilli Imbiss<br />
Braunschweiger Str. 5<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 6190404<br />
Mo - So: 11:00 - 22:00<br />
Döner 63<br />
Am Wendehof 3, Isenbüttel<br />
Mo - Sa: 11:00 - 20:00<br />
So: 12:00 - 20:00<br />
Pasha Grillhaus<br />
Zum Holzplatz 2, Triangel<br />
Tel 0170 5023216<br />
Mo - Sa: 10:30 - 21:00<br />
So: 12:00 - 21:00<br />
Side Bistro<br />
Calberlaher Damm 21, Gifhorn<br />
Tel 05371 813683<br />
Mo - Fr: 10:30 - 22:00<br />
Sa, So: 11:00 - 22:00<br />
Tatses Imbiss<br />
Braunschweiger Str. 116<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 813727<br />
Mo - Sa: 10:00 - 23:00<br />
So: 11:00 - 23:00<br />
Tatses Imbiss II<br />
Gifhorner Str. 12<br />
Wesendorf<br />
Tel 01573 1936935<br />
Mo - Sa: 10:00 - 21:00<br />
So: 12:00 - 21:00<br />
<strong>KURT</strong><br />
Café<br />
Bio-Hofcafé Der Hof<br />
Zum Hof 1, Isenbüttel<br />
Tel 05374 95570<br />
So: 14:30 - 17:00<br />
Café Aller<br />
Cardenap 5, Gifhorn<br />
Mo - Fr: 10:00 - 16:00<br />
Sa: 10:00 - 13:00<br />
Café Elsbeth<br />
Hauptstr. 2, Hillerse<br />
Tel 0160 94872646<br />
Do - Sa: 14:00 - 17:00<br />
So: 09:00 - 17:00<br />
Café Hüüs Hoff<br />
Försterweg 6, Wahrenholz<br />
Mo - Fr: 05:30 - 18:30<br />
Sa: 05:30 - 18:00<br />
So: 07:00 - 10:00<br />
und 13:30 - 17:00<br />
Café Lüdde<br />
Hauptstr. 10, Kästorf<br />
Tel 05371 73527<br />
Di - Fr: <strong>06</strong>:00 - 18:00<br />
Sa: <strong>06</strong>:00 - 12:00<br />
Café Magie<br />
Steinweg 32, Gifhorn<br />
Mo - Fr: <strong>06</strong>:00 - 18:00<br />
Sa: <strong>06</strong>:00 - 15:00<br />
So: 07:30 - 12:00<br />
und 13:30 - 17:00<br />
Culinari<br />
Steinweg 60, Gifhorn<br />
Tel 05371 6199286<br />
Mo, Di, Do, Fr: 10:00 - 18:00<br />
Mi: 10:00 - 14:00<br />
Sa: 10:00 - 13:00<br />
Das kleine Café<br />
Schulstraße 10, Rethen<br />
Tel 05304 - 9086188<br />
Di - So: 09:30 - 18:00<br />
Fritzcafé<br />
Hillerser Str. 1<br />
Dalldorf<br />
Do - Sa: 14:00 - 20:00<br />
So: 10:00 - 20:00<br />
Im Leifert‘s<br />
Steinweg 64, Gifhorn<br />
Tel 05371 56873<br />
Mo - Fr: 07:30 - 18:30<br />
Sa: 07:30 - 17:00<br />
So: 08:00 - 17:00<br />
Landcafé Neubokel<br />
Alter Kirchweg 2a<br />
Neubokel<br />
Tel 05371 13533<br />
Mi - So: 14:00 - 18:00<br />
Milas‘s Sweet Café<br />
Knickwall 6b, Gifhorn<br />
Tel 0173 6993396<br />
Modes Heide-Café<br />
Mühlenriedeweg 20, Winkel<br />
Tel 05371 4977<br />
Mi - Sa: 12:00 - 17:00<br />
So: 10:00 - 17:00<br />
Meyers Hofcafé<br />
Ringstr. 3, Isenbüttel<br />
Tel 05374 918891<br />
Mo - Do: 08:30 - 13:00<br />
Fr - So: 08:30 - 13:00<br />
und 14:30 - 18:00<br />
Panorama Café<br />
im Wasserturm<br />
Braunschweiger Str. 37a<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 936033<br />
Mi - So: 09:30 - 11:30<br />
und 14:30 - 17:30<br />
Schokolatte<br />
Braunschweiger Str. 20<br />
Gifhorn<br />
Mo - Sa: 09:00 - 01:00<br />
So: 09:00 - 24:00<br />
Weitblick Cafe & Bar<br />
Cardenap 12c<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 7500771<br />
Mo, Di, Do - So: 08:00 - 22:00<br />
Wiertz Genussvoll<br />
Steinweg 12, Gifhorn<br />
Tel 05371 6369331<br />
Mo: 15:00 - 18:30<br />
Di - Fr: 10:00 - 18:30<br />
Sa: 10:00 - 14:00<br />
Eiscafé<br />
Adria<br />
Schillerplatz 1, Gifhorn<br />
Tel 05371 52319<br />
Mo - Sa: 09:30 - 22:00<br />
So: 10:00 - 22:00<br />
Coletti<br />
Steinweg 24<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 3843<br />
Mo - Sa: 09:00 - 22:00<br />
So: 10:00 - 22:00<br />
Dolomiti<br />
Steinweg 38, Gifhorn<br />
Tel 05371 12886<br />
Mo - So: 10:00 - 22:00<br />
Bar, Pub,Club<br />
& Kneipe<br />
Alt Gifhorn<br />
Am Weinberg 1, Gifhorn<br />
Di - Fr: 17:00 - 23:00<br />
Astra Stuben<br />
Braunschweiger Str. 85, Gifhorn<br />
Mo - So: 14:00 - 24:00<br />
Bei Micha<br />
Sonnenweg 30, Gifhorn<br />
Tel 05371 3987<br />
Di - So: ab 17:00<br />
Flax<br />
Braunschweiger Str. 3a Gifhorn<br />
Di - So: ab 19 Uhr<br />
H1 Bier- & Rock-Bar<br />
Steinweg 26, Gifhorn<br />
Mo, Di, Do: 11:00 - 24:00<br />
Mi: 10:00 - 24:00<br />
Fr: 11:00 - 02:00<br />
Sa: 10:00 - 02:00<br />
So: 11:00 - 23:00<br />
Limi‘s Bar<br />
Lindenstraße 28, Gifhorn<br />
Mo - Do: 18:00 bis 02:00<br />
Fr - Sa: 18:00 bis 04:00<br />
Fehlt<br />
eine Location,<br />
die wir vergessen<br />
haben? Dann schreibt uns<br />
eine Mail an redaktion@<br />
kurt-gifhorn.de oder ruft<br />
an unter Tel. 05371-<br />
9418001.<br />
Landhaus Heidekrug<br />
Dorfstra e 10<br />
29378 Wittingen-Radenbeck<br />
05836-97 99 678<br />
Restaurant - Saalbetrieb - Clubr ume - Terrasse - Catering<br />
In unserem ländlich-komfortablen<br />
Restaurant<br />
servieren wir Ihnen<br />
„Gut bürgerliche Küche“<br />
Zudem bieten wir Ihnen im<br />
jahreszeitlichen Wechsel<br />
Spezialitäten aus der Region<br />
Unsere drei Clubräume bieten<br />
Platz für jeweils 12-35 Personen<br />
Unsere Öffnungszeiten<br />
Mittwochs - Samstags 17:00 - 22:00 Uhr<br />
Sonntags 11:00 - 14:00 und 17:00 - 22:00 Uhr<br />
Sonntags auch Kaffee & Kuchen<br />
Um Voranmeldung wird gebeten<br />
Speisen mit der Familie oder<br />
Freunden im Separee<br />
Unsere Aktionsangebote<br />
Jan. - Febr.:<br />
März:<br />
Mai -Juni:<br />
Juli:<br />
August:<br />
September:<br />
Oktober:<br />
Nov. - Dez.:<br />
Grünkohl-Wochen<br />
Schnitzel-Wochen<br />
Spargel-Wochen<br />
Matjes-Wochen<br />
Pfifferlings-Wochen<br />
Steak-Wochen<br />
Wild-Wochen<br />
Enten- und Gänse-Wochen<br />
Viel Spaß beim Mitfiebern!<br />
Familienfeiern bis 150 Personen<br />
in unserem Saal mit Bühne & Bar<br />
Für weitere<br />
Informationen<br />
nutzen Sie bitte<br />
nebenstehenden<br />
QR-Code<br />
<strong>KURT</strong>
112 Musik Musik 113<br />
Auf dem steilen Weg in<br />
den Schlager-Himmel<br />
Wenn, dann richtig: Denise Jolie aus der Sassenburg startet ihre Musik-Karriere<br />
Denise Jolie arbeitet<br />
derzeit hart an<br />
ihrer Musik-Karriere.<br />
In ihren Songs<br />
kombiniert sie<br />
gern Schlager mit<br />
Dance-, Trance- und<br />
House-Einflüssen.<br />
Auf ein noch eher unbeackertes Feld bewegt sich Denise Jolie vor:<br />
Die Sassenburgerin kombiniert Schlager mit ihrer Lieblingsmusik,<br />
nämlich Dance, Trance und House. Ihre frisch veröffentlichte dritte<br />
Single „Zoom“ ist daher ein clubby Liebeslied, das sie selbst als<br />
Pop-Schlager bezeichnet – und das nächste Stück, an dem sie zurzeit<br />
mit ihren Produzenten arbeitet, bricht sofort wieder mit dieser<br />
Linie: Das wird nämlich eine Ballade, verrät die Mittdreißigerin. Außerdem<br />
erzählt sie Matthias Bosenick aus dem <strong>KURT</strong>-Team, wie sie<br />
ins Fernsehen kam, von ihrem ersten Gig vor tausenden Zuschauern<br />
und welche Rolle bei allem der Blockflötenunterricht gespielt hat.<br />
Von Matthias Bosenick<br />
Henning Elektrotechnik ∙ Sonnenweg 3 in Gifhorn<br />
Tel. 05371 4544 ∙ info@henning-elektro.de<br />
<strong>KURT</strong>www.henning-elektro.de<br />
„Das war meine Idee, Danceund<br />
Trance in den Schlager<br />
einzubringen“, erläutert die<br />
musikbegeisterte Denise, die<br />
selbst gern deutschsprachigen<br />
Pop mag und bald feststellte,<br />
dass die Kombination<br />
aus Schlager und technoiden<br />
Rhythmen „nicht so oft vertreten“<br />
ist. „Ich höre privat<br />
gerne Dance, Trance und<br />
House und hatte die Idee, das<br />
zu vereinen. Ich will das noch<br />
mehr herausarbeiten, dass das<br />
mein Alleinstellungsmerkmal<br />
ist.“ Und weil dieser Weg<br />
viel zu eindimensional<br />
wäre, konzentriert sich die<br />
Singer-Songwriterin derzeit<br />
auf ihre erste Ballade: „Ich<br />
will meine Vielfalt zeigen. In<br />
Balladen kann man sich ganz<br />
anders präsentieren.“<br />
Mit Mitte dreißig die Karriere<br />
zu beginnen, ist einer von<br />
vielen weiteren ungewöhnlichen<br />
Aspekten an Denise’<br />
Karriere, obschon sie darauf<br />
hinweist, dass beispielsweise<br />
Semino Rossi seine erst im<br />
Alter von 41 Jahren startete.<br />
Vor einem Jahr veröffentlichte<br />
sie ihre erste Single „Als gestern<br />
noch morgen war“, der<br />
die zweite, tanzbare Single<br />
„Glücksverrückt“ bald folgte.<br />
Sie erinnert sich gern an<br />
den bewegenden Moment, als<br />
ihr Erstling erschien: „Da war<br />
ich gerade in Los Angeles, bei<br />
einem Fotoshooting mit einem<br />
befreundeten Musiker in<br />
einem Tonstudio.“ Dort erlebte<br />
sie, wie anders man in den<br />
USA zuwege geht, als sie es<br />
inzwischen kennenlernte: „Alles<br />
manuell, es ist technisch<br />
Profi-Nachhilfe<br />
vom Original!<br />
Jetzt informieren:<br />
05371-9359078<br />
Qualifizierte Nachhilfelehrer:innen<br />
Individuelle Förderung der Schüler:innen<br />
Von der Grundschule bis zum Abitur<br />
Jetzt kostenlosen Probeunterricht vereinbaren!<br />
Gifhorn • Steinweg 15 • Tel. 05371-9359078<br />
www.schuelerhilfe.de/gifhorn<br />
noch nicht so wie bei uns –<br />
verrückt“, lacht sie. Sie war in<br />
den Eastwest-Studios, von denen<br />
es hieß, auch Justin Timberlake<br />
und Lady Gaga hätten<br />
dort schon aufgenommen. Alles<br />
sah schön und nobel aus,<br />
schwärmt Denise: „Man fühlt<br />
sich gut aufgehoben, viel Holz,<br />
tausend Knöpfe.“ Das verwunderte<br />
sie, denn: „In modernen<br />
Studios bei uns geht alles per<br />
Mausklick – es war cool, den<br />
Kontrast zu sehen.“<br />
Der Startschuss fiel, als Denise<br />
vor anderthalb Jahren eine<br />
Hörprobe von ihrem Gesang<br />
ins Netz gestellt hatte und ein<br />
Produzent aus Österreich auf<br />
sie aufmerksam wurde. Dominik<br />
Hemmer schrieb sie über<br />
Social Media an, sie tauschten<br />
Handynummern aus, er holte<br />
seinen Kompagnon Michael<br />
Macher zum Videocall dazu<br />
und sie vereinbarten aus dem<br />
Stand eine Zusammenarbeit.<br />
„Und zack, waren wir im Studio“,<br />
meint Denise.<br />
Ihre Songs schreibt Denise<br />
selbst, sie verfasst die Texte<br />
und erarbeitet mit Hörproben<br />
mögliche Melodien. Dann<br />
übergibt sie das Ruder an ihre<br />
beiden Produzenten: „Musik<br />
machen in einem Studio würde<br />
ich selber gerne können“, sagt<br />
sie, aber „das Produzieren lege<br />
ich liebend gern voller Vertrauen<br />
in die kreativen Hände<br />
von Dominik und Michael“.<br />
Sie erklärt: „Bis zum fertigen<br />
Song braucht es ein bisschen<br />
Zeit – wenn ein Song entsteht,<br />
ist das eine intensive und lustige<br />
Phase, es geht heiß her,<br />
das ist amüsant.“ Kuriosum<br />
am Rande: Für den Text zur<br />
neuen Single „Zoom“ brauchte<br />
Denise lediglich eine Viertelstunde.<br />
Zeit braucht die Entstehung<br />
eines Songs für Denise auch<br />
deshalb, weil ihre Produzenten<br />
eben nicht um die Ecke, sondern<br />
in Österreich beheimatet<br />
sind, in der Nähe von Graz.<br />
Was sich gut mit Denise’ »<br />
<strong>KURT</strong>
114 Musik Musik 115<br />
» Leidenschaften in Einklang<br />
bringen lässt: „Ich<br />
bin eine kleine Wahlösterreicherin“,<br />
sagt sie<br />
und schwärmt von der<br />
Landschaft und den<br />
Freunden dort, vom<br />
Salzburger Land,<br />
dem Salzkammergut.<br />
„Ich bin relativ<br />
oft dort“, erzählt sie.<br />
„Das ist eine weite<br />
Strecke, aber der Weg<br />
lohnt sich.“<br />
So nimmt es nicht Wunder,<br />
dass Denise in Österreich<br />
schon viele Fans hat – und<br />
dass sie zum vergangenen Silvester<br />
bei der Fernsehshow<br />
von Moderator Jan Kunath<br />
im Österreichischen Eichenbichl<br />
zu Gast war. Ihr erster<br />
TV-Auftritt, dem weitere folgen<br />
sollen, die Vorbereitungen<br />
dazu laufen bereits; Radio-Airplay<br />
kann Denise bereits weit<br />
mehr verzeichnen. Ihr erster<br />
Gesangsauftritt indes gestaltete<br />
sich beinahe noch eindrucksvoller:<br />
Ein Mitarbeiter<br />
vom Lieblingsschlager-Award<br />
hatte sie angerufen und dazu<br />
ermuntert, an dem Wettbewerb<br />
im Thüringischen Geraberg<br />
teilzunehmen. „Damit<br />
habe ich nicht gerechnet, ich<br />
habe mich gefreut“, strahlt sie.<br />
Und es wurde gut: 25 Schlagersängerinnen<br />
und Säger<br />
meldeten sich an, nach einem<br />
Voting wurden die besten acht<br />
von ihnen eingeladen, live aufzutreten<br />
– und Denise gehörte<br />
dazu. „Gesanglich war das<br />
mein erster Auftritt“, erzählt<br />
Denise, und das gleich vor<br />
über 2000 Zuschauern.<br />
Gesanglich ist da das Wort,<br />
auf dem das Gewicht liegt,<br />
<strong>KURT</strong><br />
denn auf Bühnen kennt Denise<br />
sich aus. Aufgewachsen in der<br />
Spielkarten-Stadt Altenburg<br />
bei Leipzig, besuchte sie ab<br />
der 1. Klasse die Musikschule<br />
und setzte den Unterricht in<br />
Gifhorn fort, als ihre Eltern<br />
mit der damals Zwölfjährigenin<br />
die Gemeinde Sassenburg<br />
zogen. „Ich spielte Flöten.<br />
Sopran, Piccolo, Alt, Tenor“,<br />
erzählt sie. Denise hatte bald<br />
Auftritte im Flötenchor sowie<br />
als Solistin und bestritt bravouröse<br />
Auftritte bei Wettbewerben<br />
wie „Jugend musiziert“.<br />
„Das Singen kam dazu<br />
im Kinderchor“, ergänzt sie,<br />
doch: „Nach rund zehn Jahren<br />
Musikschule wurden andere<br />
Themen wichtiger.“ Inzwischen<br />
hat sie jedoch wieder einen<br />
Vocal-Coach im Gifhorner<br />
Kultbahnhof.<br />
Nun stehen für Denise mehr<br />
und mehr Auftritte an. „Wenn,<br />
dann richtig“, sagt sie, und<br />
betont: „Es ist ein Geschenk,<br />
nun die eigene Leidenschaft<br />
leben und erleben zu dürfen,<br />
und allein dies zählt.“ Mehr<br />
Den Blick immer voraus:<br />
Denise Jolie möchte jetzt mit<br />
ihrer Schlager-Karriere voll<br />
durchstarten. Die ersten<br />
Schritte sind gegangen.<br />
Präsenz, mehr Kontakte,<br />
mehr Möglichkeiten,<br />
ihre Musik<br />
zu verbreiten, stehen<br />
für sie ebenfalls im<br />
Fokus: „Wenn meine<br />
Musik möglichst viele<br />
Hörer*innen erreichen<br />
kann, freut es mich umso<br />
mehr.“ Und sie weiß: „Alleine<br />
kommt man im Business<br />
nicht weit.“ Das bezieht sich<br />
einerseits auf den Gedanken,<br />
ein Management einzuschalten,<br />
und andererseits auf<br />
mögliche Mitmusiker auf der<br />
Bühne. Derzeit finden Denise’<br />
Auftritte noch mit Halbplayback<br />
statt, aber sie freut sich<br />
schon auf den ersten Auftritt<br />
bei einer Veranstaltung, in<br />
deren Rahmen eine vorhandene<br />
Band ihr Playback sein<br />
könnte. Noch besser wären<br />
eigene Musiker an der Hand,<br />
doch die fehlen ihr noch. „Ich<br />
kenne einen Gitarristen, der<br />
würde mich begleiten“, lacht<br />
Denise, „aber der spielt eher<br />
Heavy Metal.“ Und lebt zudem<br />
im Ruhrgebiet.<br />
Eine solche musikalische<br />
Verbindung wäre ungefähr so<br />
selten wie die aus Schlager und<br />
Dance, und die liegt Denise<br />
nun einmal näher. Vorbilder<br />
im Schlagerbereich hat Denise<br />
übrigens keine: „Das liegt<br />
mir fern, das ist nicht meine<br />
Intention.“ Denn sie blickt<br />
nicht aufs Genre, sondern<br />
„auf die menschliche und die<br />
Qualitäts-Ebene“, und da ist<br />
Tina Turner für sie ein Vorbild,<br />
gesanglich und vom Typ her,<br />
insbesondere, seit sie sich mit<br />
deren Biografie auseinandergesetzt<br />
hat. Andererseits findet<br />
sie auch: „Wer im Schlager gut<br />
singen kann, ist Maite Kelly.“<br />
Deren große Oktaven-Bandbreite<br />
beeindruckt Denise:<br />
„Ich ziehe meinen Hut.“<br />
Musikalische Einflüsse findet<br />
Denise daher vornehmlich<br />
im tanzbaren Bereich,<br />
sie nennt „Open Your Eyes<br />
(Progressive Radio Edit)“ von<br />
Aurosonic und „Bumb (Chill<br />
Mix)“ von Elderbrook als Beispiele.<br />
„Das sind Songs, die<br />
mich lange schon begleiten<br />
und inspirieren – wegen der<br />
Effekte und wie sie zusammengestellt<br />
sind“, sagt sie. Nicht<br />
nur, weil es im Dancebereich<br />
üblich ist, wünscht sich Denise<br />
überdies auch Remixe für ihre<br />
eigenen Songs, jüngst erhielt<br />
sie die erste Anfrage dazu über<br />
das Internet. Sie ist interessiert<br />
und will sich mit dem Remixer<br />
und ihren Produzenten darüber<br />
austauschen: „Gucken, was<br />
da rauskommt – ich habe, was<br />
Remixes betrifft, viele Ideen.“<br />
Und einen Traum: das DJ- und<br />
Produzentenduo Stereoact als<br />
Remixer zu gewinnen. „Die<br />
sind nett“, findet Denise, außerdem<br />
schätzt sie deren musikalische<br />
Bearbeitungen sehr.<br />
„Sie haben mal meine Instagram-Story<br />
geteilt – vielleicht<br />
<strong>KURT</strong><br />
erinnern sie sich ja an mich.“<br />
Remixe, eine emotionale<br />
Ballade, neue Dance-Schlager-Songs,<br />
eventuell sogar ein<br />
komplettes Album, Auftritte<br />
auf Bühnen und im TV – für<br />
die Neustarterin Denise, deren<br />
Nachname Jolie übrigens<br />
ein Pseudonym ist, mit dem<br />
sie ihr Privatleben von ihrer<br />
Kunst trennt, steht einiges an.<br />
Die studierte Personalfachwirtin<br />
und ausgebildete Personal-<br />
Trainerin staunt noch immer<br />
selbst über die Entwicklung<br />
und sagt dankbar: „Im Leben<br />
fügen sich die richtigen Dinge<br />
zusammen, um Träume zu erfüllen.“<br />
Denise Jolie, „Zoom“, 3:21 Minuten<br />
denise-jolie.de<br />
instagram.com/denise.jolie.<br />
official/<br />
facebook.com/denise.jolie.official<br />
PRAXIS FÜR ZAHNGESUNDHEIT<br />
ALAN IMBERG UND KOLLEGEN<br />
Zahnersatz auf Implantaten<br />
-wieder kräftig zubeißen können<br />
Praxis in Wesendorf<br />
Alte Heerstr. 22<br />
29392 Wesendorf<br />
Tel. 0 53 76 – 52 32<br />
www.zahngesund-alan-imberg.de<br />
<strong>KURT</strong>
116 Kopfüber<br />
Literatur 117<br />
Fotomontage: Michael Arnold<br />
Die Organisatoren schritten<br />
vielerorts ein und sorgten<br />
dafür, dass das Lied gar nicht<br />
gespielt wird. Ich halte das für<br />
falsch. Das Lied selbst ist unschuldig<br />
und wird erst durch<br />
die Interpretation und das nationalsozialistische<br />
Gegröle der<br />
Rechtsextremen und Trittbrettfahrer<br />
verletzend. Sich selbst<br />
zu zensieren, ist eine erstaunlich<br />
mutlose Schlussfolgerung.<br />
Lasst es laufen. Wer dann die<br />
Nazi-Zeilen singt, sollte in Eintracht<br />
und Bürgersinn vom Zelt<br />
geworfen werden. Sollte sich<br />
also jemand über das Stigma<br />
Volksverhetzung freuen, so wie<br />
ein Kind, das trotzig weiter mit<br />
Scheiße wirft, muss man zivilisatorisch<br />
eingreifen und als<br />
Gemeinschaft sagen: Gut, dann<br />
ist an dieser Stelle jetzt eben<br />
Schluss für Dich.<br />
Die Gifhorner Schützinnen<br />
und Schützen könnten an dieser<br />
Stelle unter Beweis stellen, dass<br />
aus den Werten Eintracht und<br />
Bürgersinn wirklich eine praktische<br />
Anwendung folgen muss.<br />
Wegschauen wäre dann nicht.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Eintracht und Bürgersinn lautet<br />
das Motto des Gifhorner Schützenfestes.<br />
In den vergangenen<br />
vier Jahren, seitdem ich fest und<br />
regelmäßig für das Gifhorner<br />
Magazin <strong>KURT</strong> schreibe, habe<br />
ich es immer wieder Schützinnen<br />
und Schützen in Interviews<br />
und Gesprächen betonen hören.<br />
Beide Korps verständigen sich<br />
auf diesen Kern – das bestätigten<br />
mir schon die Majore.<br />
Die Eintracht, ein Zustand der<br />
Harmonie und des friedvollen<br />
Miteinanders. Der Bürgersinn,<br />
die Idee von Nächstenhilfe und<br />
tatkräftiger Unterstützung.<br />
Man könnte Eintracht und<br />
Bürgersinn auch als Werte beschreiben.<br />
Für sie möchten<br />
die Mitglieder des Uniformiertes<br />
Schützenkorps und des<br />
Bürgerschützenkorps eintreten.<br />
Sie sollen mitschwingen, wenn<br />
der Festumzug durch die Straßen<br />
zieht. Wenn die geputzten<br />
Säbel zum „Gruß an Kiel“ und<br />
„Petersburger Marsch“ präsentiert<br />
werden. Und auch, wenn<br />
der neue König feierlich proklamiert<br />
wird. Immer Eintracht<br />
und Bürgersinn. Sollte es da reichen,<br />
wenn Brauch und Tradition<br />
weitergegeben werden von<br />
Generation zu Generation, wie<br />
eine pflichtbewusst eingeübte<br />
Choregraphie – oder ist es nicht<br />
auch eine Haltung im Schützenwesen,<br />
im Wesen selbst, die angebracht<br />
wäre?<br />
Ich stelle diese Frage von außerhalb.<br />
Denn ein Schütze bin<br />
ich nicht. Dennoch erinnere ich<br />
mich gern daran zurück, wie<br />
ich einmal als aufgeregter Junge<br />
mit meiner Fußballmannschaft<br />
und unseren Eltern mitmarschiert<br />
bin. Extra T-Shirts<br />
wurden in den Gifhorn-Farben<br />
bemalt. Und auch wie ich häufig<br />
am Straßenrand stand und nach<br />
den geworfenen Bonbons suchte,<br />
um mir die Hosentaschen<br />
prall zu machen.<br />
Doch plötzlich herrscht big<br />
trouble in little Gifhorn. Das<br />
Dance-Lied „L‘amour toujours“<br />
des italienischen Produzenten<br />
Gigi D‘Agostino ist so wie „Blue“<br />
von Eiffel 65 ein Klassiker der<br />
schrecklich-guten Milleniumssorglosigkeit.<br />
Und wurde im<br />
vergangenen halben Jahr durch<br />
Gesänge mit „Ausländer raus“<br />
und „Deutschland den Deutschen“<br />
sowie Hitlergruß nicht<br />
nur als Liebeslied in Misskredit<br />
gebracht, sondern auch zum<br />
Code einer rechtsextremen Pop-<br />
Kultur. Provokant wie einige<br />
Unverbesserliche sind, wurde<br />
er nun auch brutal-verfälscht<br />
aus dem eigenen Partykeller auf<br />
die Schützenfeste im Landkreis<br />
Gifhorn geschleppt, was Sprecher<br />
der Schützenvereine in Erklärungsnot<br />
und die Polizei in<br />
Alarmbereitschaft versetzte.<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Kopfüber<br />
Über L‘amour toujours<br />
Als im Rat noch geraucht wurde –<br />
„Von Hier“ erzählt Isenbüttels Story<br />
Die schönsten Geschichten<br />
aus den Gemeinden<br />
Calberlah, Isenbüttel, Ribbesbüttel<br />
und Wasbüttel<br />
gibt‘s jetzt zum 50-Jährigen<br />
der Samtgemeinde<br />
Isenbüttel. In heiteren<br />
Gesprächsrunden mit mehr<br />
als 50 Zeitzeugen sammelte Autor Reiner Silberstein –<br />
selbst Isenbütteler – die Geschichten zur Entwicklung<br />
der Dörfer, von Gewerbe und Feuerwehr. Außerdem<br />
gibt‘s Inhalte zu Vereinen, Bildung und Freizeit. Und das<br />
unerwartete Glanzlicht des Werkes: Verwaltung und<br />
Politik. Dieses Kapitel verrät, wie die finanzielle Starthilfe<br />
genutzt wurde, wie die Dörfer sich anfangs noch in den<br />
Haaren hatten – und wie viel einst in Ratssitzungen geraucht<br />
wurde. Die Geschichten aus der Samtgemeinde<br />
Isenbüttel begeistern Heimatliebende und der unterhaltsame<br />
Schreibstil bringt das endgültige Isenbüttel-Fieber.<br />
Reiner Silberstein: Von Hier – Erzählungen aus<br />
50 Jahren Samtgemeinde Isenbüttel, 104 Seiten,<br />
<strong>KURT</strong>-Verlag, 20 Euro, erhältlich im Isenbütteler Rathaus,<br />
in der Schreibdiele und im Schuhhaus Salge<br />
Von Hier: Autor Reiner Silberstein (2. von links) hat die<br />
schönsten Geschichten zusammengetragen.<br />
Inhaber Peter Kilisch<br />
Goldschmiedewerkstatt<br />
SCHMUCK • UHREN • BESTECKE<br />
&Mias Seitenliebe<br />
& Seitenhiebe<br />
<strong>KURT</strong>-Volontärin Mia Anna Elisabeth<br />
Timmer liest die Bücher aus unserer<br />
Region. Hast auch Du eine Empfehlung<br />
für sie? Melde Dich gern.<br />
Liebesgedicht fürn Mühsam<br />
Satz für Satz genieße ich mehr Axel Klingenbergs<br />
Schreibstil – wunderschön ist etwa die Ballade<br />
von Erich Mühsam und wie er zu Tode kam. Gerade<br />
in politisch stürmischen Zeiten sind Trostgedichte,<br />
was als Hoffnung bleibt. Ein Glück, dass<br />
Autoren wie Axel Klingenberg aus Braunschweig<br />
sich noch trauen können, solche Lobeslieder<br />
auf vergangene Helden des leider nicht letzten<br />
Kampfes gegen die Nazis zu veröffentlichen. Ich<br />
kann nur wärmstens empfehlen,<br />
in ruhiger Minute – vielleicht mit<br />
einem Wein – die Gedichte<br />
wirken zu lassen.<br />
Axel Klingenberg:<br />
Erich Mühsam reloaded,<br />
128 Seiten, Reiffer-<br />
Verlag, 10,50 Euro,<br />
ISBN 978-3-910335-78-3<br />
timmer@kurt-gifhorn.de<br />
Tel. 05371 – 7409590<br />
Magazin <strong>KURT</strong><br />
Am Laubberg 12<br />
38518 Gifhorn<br />
Ihr Altgold ist Geld wert!<br />
Beratung mit und ohne Termin<br />
Einfach vorbeikommen!<br />
Steinweg 90 • 38518 Gifhorn • Tel. 05371 16 515 • Mo. - Fr. 9 -18 Uhr · Sa. 9 <strong>KURT</strong> - 14 Uhr
Unsere Tipps & Termine Tagesfahrten <strong>2024</strong><br />
Tipps & Termine<br />
118 119<br />
Polenmarkt Slubice (Frankfurt/Oder)<br />
22.<strong>06</strong>. / <strong>06</strong>.07. / 20.07. / 03.08. / 17.08. / 07. 09. / 21.09. /<br />
05.10. / 19.10. / 02.11. / 16.11. / 07.12. 14.12.<strong>2024</strong>...............32 €<br />
Altes Land zur Erntezeit<br />
10.09.24 – inkl. Programm und div. Verköstigungen..…........70 €<br />
Berlin<br />
05.07. / 27.08.24 – inkl. Stadtführung, Mittagessen und<br />
7-Seen-Schifffahrt ab Wannsee…...…...................................77 €<br />
Berlin - Sonntags-Brunch auf der Spree<br />
21.07. / 25.08.24 – inkl. Schifffahrt durch Berlins Innenstadt<br />
mit Brunch-Buffet, Stadtführung, Besuch Klaistow...…..........99 €<br />
Bremen<br />
27.07. / 24.09.24 – inkl. Schifffahrt Verden – Bremen<br />
mit Grillbuffet an Bord, Freizeit Bremen……........…..............86 €<br />
Erlebnisreiche Harzreise<br />
25.07.24 – inkl. Selketalbahn, Mittagessen, Mausefallen-<br />
& Kuriositätenmuseum sowie Kaffeegedeck..........................92 €<br />
Harzreise<br />
14.08.24 – inkl. Mittagsbuffet und Floßfahrt<br />
mit Kaffeegedeck an Bord..........………………......................80 €<br />
Landesgartenschau Bad Dürrenberg<br />
17.07. / 18.09.24 – zzgl. 18 € Eintritt.........................................35 €<br />
Leipzig<br />
04.07. / 20.08.24 – mit Stadtführung, Mittagessen<br />
und Schifffahrt durch die Innenstadt..…………......................80 €<br />
Porta Westfalica<br />
07.07. / 28.07.24 – inkl. zwei Schifffahrten<br />
und Mittagessen an Bord, Freizeit am Denkmal.…...............69 €<br />
Potsdam<br />
18.07. / 08.08.24 – inkl. Stadtführung, Mittagessen<br />
und Schifffahrt auf den Havelseen.........................................85 €<br />
Stade – Schiffs-Safari auf der Niederelbe<br />
20.07. / 16.10.24 – inkl. großer Schifffahrt.............................62 €<br />
Steinhuder Meer und Obsthof Rieke<br />
24.07.24 – Freizeit Steinhuder Meer und<br />
Rundfahrt Heidelbeerplantage, Kaffeegedeck.…......….........49 €<br />
Spreewald<br />
29.08.24 – inkl. Busrundfahrt, Mittagessen, Kahnfahrt<br />
mit Gurken aus dem Holzlöffel und Kaffeegedeck.…............92 €<br />
Anmeldung und Durchführung:<br />
Reisedienst u. Reisebüro<br />
Inh. E. J. Fuhrmann<br />
Spreewälder Lichtnacht-Kahnfahrt<br />
<strong>06</strong>.07. – inkl. Kahnfahrt & Heuschober-Barbecue „satt“..............95 €<br />
Große Elbeschifffahrt Tangermünde – Havelberg<br />
17.09.24 – inkl. Schiffahrt und Mittagessen<br />
an Bord, Stadtführung in Tangermünde..................................89 €<br />
Karls-Erlebnis-Dorf Elstal und Designer-Outlet Berlin<br />
11.07.24..................................................................................33 €<br />
Erlebnishof Klaistow zur Kürbiszeit<br />
08.10. / 18.10.24……………………………………………........27 €<br />
Potsdam – „Havel in Flammen“<br />
13.09.24 – inkl. Schifffahrt, Abendessen, Getränken, Musik....149 €<br />
Zwiebelmarkt Weimar<br />
12.10.24……………………………………………………..........35 €<br />
Infa Hannover<br />
14.10. / 19.10.24 – zzgl. Eintritt.........……………………..…...25 €<br />
Tangermünde – Elbeschifffahrt<br />
16.11.24 – inkl. Martinsgans, Kaffeegedeck und<br />
Feuerzangenbowle an Bord........………………........……..…..88 €<br />
Wernigerode<br />
17.11.24 – inkl. Gänseessen „satt“.………………………........78 €<br />
Spreewaldweihnacht<br />
30.11. – inkl. zwei Märkten Lübbenau u. Lehde,<br />
Kahnfahrten und diversen Verköstigungen.…….....................79 €<br />
Friedrichstadtpalast Berlin – „Falling in Love“<br />
01.12. / 07.12.24 – inkl. Eintrittskarten PK3 – PK1.…........ab 99 €<br />
Auch wieder im Programm: Unsere Schnupperreisen<br />
nach Polen mit tollen Ausflugsmöglichkeiten vor Ort!<br />
West-/Ostpreußen – Ermland-Masuren und Danzig<br />
6-Tage-Reise 28.07. – 02.08.24 / 04.08. – 09.08.24 /<br />
24.10. – 29.10.24.….........................................................ab 299 €<br />
Pommern – Ostseeküste<br />
5-Tage-Reise 11.08. – 15.08.24.…..................................ab 271 €<br />
Schlesien – Riesengebirge<br />
4-Tage-Reise 13.10. – 16.10.24.…..................................ab 199 €<br />
Zustiege jeweils in Schöningen, Helmstedt,<br />
Königslutter, Wolfsburg und Fallersleben.<br />
Bei Schnupperreisen Sonderzustiege.<br />
Ausführliche Informationen zu unseren Tagesfahrten und Schnupperreisen finden Sie auf<br />
unserer Internetseite oder fordern Sie gern kostenlos unsere Flyer an.<br />
Reisedienst Fuhrmann<br />
Inhaber E. J. Fuhrmann<br />
Tel. 05356 223 oder 05356 918 350<br />
info@reisedienst-fuhrmann.de<br />
www.reisedienst-fuhrmann.de<br />
Buchung der Tagesfahrten auch in jedem Reisebüro mit Fuhrmann-Agentur!<br />
Wo<br />
ist wann was<br />
los? <strong>KURT</strong> druckt<br />
auch Deinen Termin:<br />
Sende einfach eine Mail<br />
an redaktion@kurtgifhorn.de.<br />
Sa. 15.<strong>06</strong>.<br />
Probealarm zur Warnung<br />
der Bevölkerung<br />
Landkreis Gifhorn.<br />
Jugendfußballturnier U13<br />
9.30 und 14.30 Uhr, Sportplatz,<br />
Hauptstraße 76, Bergfeld.<br />
Frauenpolitischer<br />
Sommerempfang<br />
10 bis 13 Uhr, Schloss,<br />
Schlossplatz 1, Gifhorn,<br />
Anmeldung: Tel. 05371-82386.<br />
Radtour: „Streifzug<br />
Bickelsteiner Heide –<br />
Wismarer Forst – Kirche<br />
Mellin und zurück nach Tülau“<br />
10 Uhr, Länge: ca. 40 km,<br />
Treffpunkt: Gasthaus Glupe,<br />
Hauptstraße 40, Tülau,<br />
Anmeldung: Tel. 05831-9934900<br />
oder urlaub@suedheidegifhorn.de,<br />
Teilnahme:<br />
5,50 Euro pro Person.<br />
Gifhorner<br />
Straßenmusikfestival<br />
ab 11 Uhr, Fußgängerzone,<br />
Steinweg, Gifhorn.<br />
Segeln:Tankumsee-Regatta<br />
13 Uhr, Wassersport-Club,<br />
Tankumsee, Dannenbütteler<br />
Weg 12, Isenbüttel.<br />
Tag der offenen Tür<br />
im DRK-Forum<br />
13.30 bis 17.30 Uhr,<br />
DRK-Forum, Braunschweiger<br />
Straße 97, Gifhorn.<br />
Konzert des Kammerchors:<br />
„Sturmesgewalt und<br />
Himmelsblau –<br />
Natur in Tönen“<br />
18 Uhr, St. Viti-Kirche, Hauptstraße<br />
2, Leiferde, Eintritt frei.<br />
Ü40-Party im Tanzlokal<br />
Bei Micha<br />
20 Uhr, Bei Micha,<br />
Sonnenweg 30, Gifhorn,<br />
Eintritt: 5 Euro pro Person.<br />
So. 16.<strong>06</strong>.<br />
Hospizcafé<br />
Hospizhaus, Lindenstraße 33,<br />
Gifhorn.<br />
Jugendfußballturnier U12<br />
9.30 und 14.30 Uhr, Sportplatz,<br />
Hauptstraße 76, Bergfeld.<br />
Triathlon am Tankumsee<br />
10 bis 16.30 Uhr, Tankumsee,<br />
Dannenbütteler Weg 12,<br />
Isenbüttel.<br />
Welt-Yoga-Tag am Tankumsee<br />
ab 10 Uhr, Tankumsee,<br />
Dannenbütteler Weg 12,<br />
Isenbüttel, Anmeldung und<br />
Infos: yoga38.com, Teilnahme:<br />
7 Euro pro Person und Kurs,<br />
35 Euro für den ganzen Tag.<br />
Radtour: „Am grünen Band von<br />
Rade nach Böckwitz und zurück“<br />
10 Uhr, Länge: ca. 56 km,<br />
Treffpunkt: Parkplatz Streuobstwiese/Radener<br />
Deele, Rade 32,<br />
Rade, Anmeldung bis 13.<strong>06</strong>.:<br />
Tel. 05831-9934900 oder<br />
urlaub@suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 8,50 Euro pro Person.<br />
Lesesommer:<br />
„Ein Mann gibt Auskunft“<br />
Einlass: 10.30 Uhr, Beginn:<br />
11 Uhr, Schulmuseum,<br />
Marktstraße 20, Steinhorst,<br />
Anmeldung: Tel. 05147-3039990<br />
oder info@lesesommersteinhorst.de,<br />
Eintritt frei.<br />
Matinee im Kinomuseum:<br />
„Gedanken zum Hörspiel“<br />
11 Uhr, Kinomuseum, Raiffeisenstraße<br />
11, Vollbüttel, Eintritt frei.<br />
Kunst-Ausstellung von<br />
Ute Fründt: „Konnichiwa“<br />
14 Uhr, Alte Schule,<br />
Mittelstraße 1, Wasbüttel.<br />
Profiboxen in Gifhorn<br />
Einlass: 17 Uhr, Beginn:<br />
18 Uhr, Stadthalle,<br />
Schützenplatz 2, Gifhorn.<br />
Klosterhofkonzert im<br />
Kloster Isenhagen<br />
17.30 Uhr, Kloster Isenhagen,<br />
Klosterstraße 3, Hankensbüttel.<br />
Konzert des Kammerchors:<br />
„Sturmesgewalt und<br />
Himmelsblau – Natur in Tönen“<br />
18 Uhr, St. Viti-Kirche, Hauptstraße<br />
2, Leiferde, Eintritt frei.<br />
Di. 18.<strong>06</strong>.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a,<br />
Gifhorn.<br />
Mi. 19.<strong>06</strong>.<br />
Lesung mit Rukiye Cankiran:<br />
„Bei Helga und Latife<br />
zu Tee und Kaffee“<br />
15 Uhr, Haus der Vereine,<br />
Rolfsbütteler Straße 2,<br />
Hillerse.<br />
Fr. 21.<strong>06</strong>.<br />
Erkundungstour durch<br />
die Dörfer der<br />
Samtgemeinde<br />
Isenbüttel: Tankumsee<br />
15 bis 16.30 Uhr, Treffpunkt:<br />
Tankumsee Betriebsgesellschaft,<br />
Dannenbütteler<br />
Weg 12, Isenbüttel,<br />
Anmeldung:<br />
fremdenverkehrsvereinisenbuettel.de/veranstaltungen/erkundungstouren.<br />
Freitags-Stadtführung<br />
in Gifhorn<br />
17 bis 18 Uhr, Treffpunkt:<br />
Brunnen, Marktplatz, Gifhorn,<br />
Anmeldung: Tel. 05371-937880<br />
oder info@suedheidegifhorn.de,<br />
Teilnahme:<br />
6 Euro pro Person,<br />
Kinder unter 14 Jahren frei.<br />
Lesesommer:<br />
„Die Männer sind<br />
schon der Liebe wert“<br />
Einlass: 19 Uhr, Beginn:<br />
19.30 Uhr, Schulmuseum,<br />
Marktstraße 20, Steinhorst,<br />
Anmeldung: Tel. 05147-3039990<br />
oder info@lesesommer-steinhorst.de,<br />
Eintritt frei.<br />
School‘s-Out-Party für<br />
Kinder und Jugendliche<br />
15 bis 19 Uhr, Treffpunkt,<br />
Schulstraße 31, Isenbüttel,<br />
Eintritt: 2 Euro pro Person,<br />
für Kinder und Jugendliche<br />
zwischen 10 und 19 Jahren.<br />
Meditation und Stille<br />
im Kloster Isenhagen<br />
19 Uhr, Kloster Isenhagen,<br />
Klosterstraße 3,<br />
Hankensbüttel.<br />
Tipps & Termine wird<br />
präsentiert von<br />
Meyer Menü Celle · Triftweg 12a · Wathlingen<br />
Tel. 05144 6988230 · info@ce.meyer-menue.de · meyer-menue.de<br />
Mitsommernacht-Lauf<br />
anläss-<br />
lich des 50-jährigen<br />
Jubiläums der Samtge-<br />
meinde Isenbüttel<br />
21 Uhr, Distanz: 5000<br />
Meter, Treffpunkt: DLRG-Turm,<br />
Tankumsee, Dannenbütteler<br />
Weg 12, Isenbüttel, Anmeldung:<br />
allerlauf@t-online.de,<br />
Startgebühr: 10 Euro<br />
pro Person.<br />
Fledermaus-<br />
Nachtwanderung<br />
21.15 bis 23.45 Uhr,<br />
Treffpunkt: Nabu-Artenschutzzentrum,<br />
Hauptstraße 20,<br />
Leiferde, Anmeldung bis 20.<strong>06</strong>.:<br />
artenschutz@nabuzentrumleiferde.de,<br />
Teilnahme:<br />
9 Euro pro Person,<br />
Kinder: 5 Euro.<br />
Sa. 22.<strong>06</strong>.<br />
ADFC-Radtour:<br />
Bütteltour<br />
9.30 Uhr, Länge: ca. 70 km,<br />
Treffpunkt: Parkplatz,<br />
Flutmulde, Winkeler Straße 2,<br />
Gifhorn, Anmeldung:<br />
Tel. 05371-56143 oder<br />
manfredfloetke@web.de,<br />
Teilnahme kostenfrei.<br />
Atempause<br />
zur Marktzeit:<br />
Streicherklasse von<br />
Justine Gehring<br />
12 Uhr, St. Nicolai-Kirche,<br />
Steinweg, Gifhorn.<br />
Mühlenführung<br />
mit Kaffeetrinken<br />
an der Ise<br />
14 Uhr, Wahrenholzer<br />
Wassermühle, Hauptstraße 66,<br />
Wahrenholz, Anmeldung:<br />
Tel. 05831-9934900 oder urlaub@suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 13 Euro pro Person.<br />
Hof <strong>KURT</strong> Trendel 5 | 38368 Rennau | Tel. 05356-223 | Öffnungszeiten Büro: Montags – Freitags 9.00 – 17.00 Uhr<br />
<strong>KURT</strong>
Tipps & Termine<br />
Mo. 24.<strong>06</strong>.<br />
Golf-Jugend-Sommercamp<br />
mehrtägig, 9 bis 15 Uhr,<br />
Golfclub, Osloßer Weg 20, Bokensdorf,<br />
Anmeldung: gc-wob.<br />
de, Teilnahme: 250 Euro pro Person,<br />
für Kinder und Jugendliche<br />
zwischen 7 und 18 Jahren.<br />
Di. 25.<strong>06</strong>.<br />
Orgelkurs zum Ferienbeginn<br />
mehrtägig, 15 Uhr, St. Nicolai-<br />
Kirche, Marktplatz, Gifhorn,<br />
Anmeldung: Tel. 0151-24132542<br />
oder kreiskantorat.gifhorn@<br />
evlka.de.<br />
ADFC-Feierabendradtour<br />
17.30 Uhr, Länge: ca. 25 bis<br />
30 km Dauer: ca. 2,5 Stunden<br />
inkl. Pause, Treffpunkt: AOK-<br />
Parkplatz, Schleusendamm 2,<br />
Gifhorn, Teilnahme kostenfrei.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Mi. 26.<strong>06</strong>.<br />
Bilderbuchkino in<br />
der Stadtbücherei<br />
16 Uhr, Stadtbücherei, Cardenap<br />
1, Gifhorn, Anmeldung:<br />
buecherei@stadt-gifhorn.de.<br />
Lesesommer:<br />
Der Lesesommer im Garten<br />
Einlass: 19 Uhr, Beginn:<br />
19.30 Uhr, Schulmuseum,<br />
Marktstraße 20, Steinhorst,<br />
Anmeldung: Tel. 05147-3039990<br />
oder info@lesesommer-steinhorst.de,<br />
Eintritt frei.<br />
Do. 27.<strong>06</strong>.<br />
Gifhorner Weinfest<br />
Fußgängerzone, Steinweg,<br />
Gifhorn.<br />
Interaktives Live-Event mit<br />
Lesung und Zeichenworkshop<br />
mit Nina Dullek<br />
15 Uhr, Stadtbücherei,<br />
Cardenap 1, Gifhorn, Tickets:<br />
5 Euro pro Person, für Kinder<br />
ab 8 Jahren.<br />
Online-Vortrag:<br />
„So is(s)t mein Kind“<br />
19.30 bis 21 Uhr, Anmeldung:<br />
gesundheitsregion@gifhorn.de.<br />
Fr. 28.<strong>06</strong>.<br />
Gifhorner Weinfest<br />
Fußgängerzone, Steinweg,<br />
Gifhorn.<br />
Kulinarische Stadtführung:<br />
„Gifhorn in Häppchen“<br />
16.30 bis 18.30 Uhr, Treffpunkt:<br />
Ziegenplastik, Steinweg 21,<br />
Gifhorn, Anmeldung: Tel. 05371-<br />
937880 oder info@suedheidegifhorn.de,<br />
Teilnahme: 25 Euro<br />
pro Person.<br />
Freitags-Stadtführung<br />
in Gifhorn<br />
17 bis 18 Uhr, Treffpunkt: Brunnen,<br />
Marktplatz, Gifhorn, Anmeldung:<br />
Tel. 05371-937880 oder<br />
info@suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 6 Euro pro Person,<br />
Kinder unter 14 Jahren frei.<br />
Lesesommer:<br />
„Move My Heimat“<br />
Einlass: 19 Uhr, Beginn:<br />
19.30 Uhr, Schulmuseum,<br />
Marktstraße 20, Steinhorst,<br />
Anmeldung: Tel. 05147-3039990<br />
oder info@lesesommer-steinhorst.de,<br />
Eintritt frei.<br />
Glühwürmchenwanderung<br />
21.30 Uhr, Dauer: ca. 90 min,<br />
Treffpunkt: ICE-Brücke, Kleiner<br />
Moorweg, Isenbüttel, Anmeldung:<br />
wolfgang.zipprich@gmail.com.<br />
Sa. 29.<strong>06</strong>.<br />
Gifhorner Weinfest<br />
Fußgängerzone, Steinweg,<br />
Gifhorn.<br />
Gifhorner Oldtimermeile<br />
10 bis 17 Uhr, Schlosswiese am<br />
Schlosssee, Schlossplatz 1,<br />
Gifhorn.<br />
Einführung in das Herzens-<br />
gebet im Kloster Isenhagen<br />
10 bis 17 Uhr, Kloster<br />
Isenhagen, Klosterstraße 3,<br />
Hankensbüttel, Teilnahme:<br />
40 Euro pro Person.<br />
Fotoausstellung von<br />
Lisa Vogt: „Reisefieber“<br />
11 bis 18 Uhr, Glashüttenweg<br />
35, Triangel, Eintritt frei.<br />
Atempause zur Marktzeit:<br />
Abschluss des Orgelkurses<br />
12 Uhr, St. Nicolai-Kirche,<br />
Steinweg, Gifhorn.<br />
Radtour:<br />
„Kirchen, Kapellen<br />
und Altmark“<br />
13 Uhr, Länge: ca. 45 km,<br />
Dauer: ca. 5 Stunden,<br />
Treffpunkt: Touristinformation,<br />
Lange Straße 29, Wittingen,<br />
Anmeldung: Tel. 05831-9934900<br />
oder urlaub@suedheidegifhorn.de,<br />
Teilnahme:<br />
5 Euro pro Person.<br />
IG Metall Sommerfest<br />
mit Fußball-Live-Übertragung<br />
und Live-Musik<br />
ab 14 Uhr, Reit- und<br />
Fahrverein,<br />
Nordstadtstraße 27,<br />
Wolfsburg.<br />
So. 30.<strong>06</strong>.<br />
Orgel-Konzert<br />
zum Gifhorner<br />
Orgelsommer:<br />
„Orgel Plus“<br />
17 Uhr, St. Bernward-Kirche,<br />
Kirchweg 7, Gifhorn,<br />
Eintritt frei.<br />
Mo. 01.07.<br />
Motorrad-Weltmeister<br />
Freddie Spencer besucht<br />
das Classic Superbikes<br />
Museum in Gifhorn<br />
mit Rundgang und Essen sowie<br />
Vortrag und Autogrammstunde<br />
mit Freddie Spencer, ab 15 Uhr,<br />
Classic Superbikes Museum,<br />
Bromer Straße 2a, Gifhorn, Tickets:<br />
info@classic-superbikes.<br />
com, Teilnahme: 69 Euro<br />
pro Person.<br />
Di. 02.07.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Mi. 03.07.<br />
Bilderbuchkino in<br />
der Stadtbücherei<br />
16 Uhr, Stadtbücherei,<br />
Cardenap 1, Gifhorn, Anmeldung:<br />
buecherei@<br />
stadt-gifhorn.de.<br />
Fr. 05.07.<br />
Markttag auf dem Unsahof<br />
14 bis 18 Uhr, Unsahof, Hauptstraße<br />
7, Leiferde, Eintritt frei.<br />
Stadtführung: „Probier mal<br />
Wittingen – Ein Stadtrund-<br />
gang für alle Sinne“<br />
14.30 Uhr, Treffpunkt: Touristinformation,<br />
Lange Straße 29,<br />
Wittingen, Anmeldung: Tel.<br />
05831-9934900 oder urlaub@<br />
suedheide-gifhorn.de, Teilnahme:<br />
5 Euro pro Person.<br />
Freitags-Stadtführung in Gifhorn<br />
17 bis 18 Uhr, Treffpunkt: Brunnen,<br />
Marktplatz, Gifhorn, Anmeldung:<br />
Tel. 05371-937880 oder<br />
info@suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 6 Euro pro Person,<br />
Kinder unter 14 Jahren frei.<br />
Sa. <strong>06</strong>.07.<br />
Matinee im Kavalierhaus-<br />
garten mit Velvet<br />
11 Uhr, Kavalierhaus,<br />
Steinweg 3, Gifhorn.<br />
Tipps & Termine<br />
120 Kreisverband<br />
121<br />
Gifhorn e.V.<br />
Spende Blut – rette Leben.<br />
Mo<br />
17.<strong>06</strong>.<br />
Do<br />
20.<strong>06</strong>.<br />
Fr<br />
21.<strong>06</strong>.<br />
Mo<br />
24.<strong>06</strong>.<br />
Fr<br />
28.<strong>06</strong>.<br />
Mo<br />
01.07.<br />
Mi<br />
03.07.<br />
Do<br />
04.07.<br />
Fr<br />
05.07.<br />
Di<br />
09.07.<br />
Mi<br />
Lagesbüttel<br />
Sporthalle<br />
Waller Lehmweg 8<br />
15:30 - 19:30 Uhr<br />
Wesendorf<br />
Schützenhaus<br />
Alte Heerstraße 41<br />
14:00 - 19:00 Uhr<br />
Vordorf Meine<br />
Gymnasium PMG<br />
Neue Straße 1<br />
16:00 - 20:00 Uhr<br />
Weyhausen<br />
Dorfgemeinschaftshaus<br />
Vor dem Dorfe 6<br />
15:30 - 19:30 Uhr<br />
Gifhorn<br />
DRK Forum<br />
Braunschweiger Straße 97<br />
14:00 - 19:00 Uhr<br />
Meinersen<br />
Kulturzentrum<br />
Am Eichenkamp 1<br />
15:30 - 19:30 Uhr<br />
Allerbüttel<br />
Dorfgemeinschaftshaus<br />
Molkereistraße 1<br />
16:00 - 19:30 Uhr<br />
Ummern<br />
Schießsportheim<br />
Zum Eichengrund<br />
17:00 - 20:00 Uhr<br />
Didderse<br />
Sporthalle<br />
Pappelweg 5 a<br />
16:30 - 19:30 Uhr<br />
Isenbüttel<br />
Tankumsee<br />
Dannenbütteler Weg 12<br />
13:00 - 18:00 Uhr<br />
Gifhorn<br />
Stadthalle<br />
Schützenplatz 2<br />
09:00 - 19:30 Uhr<br />
Bei Fragen zur Blutspende (kostenlos):<br />
0800 11 949 11<br />
<strong>KURT</strong><br />
Schützenfeste<br />
im Landkreis<br />
Gifhorn<br />
14.<strong>06</strong>. bis 16.<strong>06</strong>.<br />
Schützenfest<br />
Meinersen<br />
07.<strong>06</strong>. bis 09.<strong>06</strong>.<br />
Schützenfest Winkel<br />
20.<strong>06</strong>. bis 23.<strong>06</strong>.<br />
Schützenfest Gifhorn<br />
30.<strong>06</strong>. bis 03.07.<br />
Schützenfest Müden<br />
05.07. bis 07.07.<br />
Volksfest Hillerse<br />
05.07. bis 07.07.<br />
Schützenfest<br />
Neubokel<br />
Meistens wird ein Prinz draus!<br />
26.07. bis 28.07.<br />
Schützenfest Ahnsen<br />
Jetzt Ihr Lieblingsstück<br />
wachküssen.<br />
Wir polstern für Sie.<br />
10.07. Cardenap 3 · Gifhorn<br />
Telefon 05371 12589<br />
www.schoener-einrichten.de<br />
<strong>KURT</strong>
TAXI<br />
122 Tipps & Termine<br />
Raum für Notizen<br />
123<br />
Rund um die Uhr –<br />
7 Tage die Woche<br />
UNSERE NUMMER<br />
einfach zu merken!<br />
05371<br />
12333<br />
• Kartenzahlung möglich<br />
• per App bestellbar<br />
• per WhatsApp bestellbar<br />
unter 0157 35 98 98 87<br />
Das ist<br />
Service!<br />
Mehr Infos unter<br />
Atempause zur Marktzeit:<br />
Dambura<br />
12 Uhr, St. Nicolai-Kirche,<br />
Steinweg, Gifhorn.<br />
Radtour:„Wittingen – Stadt,<br />
Land und Geschichte(n)“<br />
13 Uhr, Länge: ca. 25 km,<br />
Dauer: ca. 4 bis 4,5 h,<br />
Treffpunkt: St. Stephanus-<br />
Kirche, Marktplatz, Am Markt,<br />
Wittingen, Anmeldung:<br />
Tel. 05831-9934900<br />
oder urlaub@suedheidegifhorn.de,<br />
Teilnahme:<br />
5 Euro pro Person.<br />
Live-Musik im Flax:<br />
Punkbusters<br />
20.30 Uhr, Flax,<br />
Braunschweiger Straße 3a,<br />
Gifhorn, Eintritt frei.<br />
Di. 09.07.<br />
ADFC-Feierabendradtour<br />
17.30 Uhr, Länge: ca. 25 bis<br />
30 km Dauer: ca. 2,5 Stunden<br />
inkl. Pause, Treffpunkt: AOK-<br />
Parkplatz, Schleusendamm 2,<br />
Gifhorn, Teilnahme kostenfrei.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Mi. 10.07.<br />
Bilderbuchkino in<br />
der Stadtbücherei<br />
16 Uhr, Stadtbücherei,<br />
Cardenap 1, Gifhorn, Anmeldung:<br />
buecherei@<br />
stadt-gifhorn.de.<br />
Do. 11.07.<br />
Gifhorn-Tag der<br />
Bundeswehr-Delegation<br />
Marktplatz, Gifhorn.<br />
Fr. 12.07.<br />
Radtour:„Kirchen, Kloster<br />
und Schusterstadt“<br />
13 Uhr, Länge: ca. 35 km,<br />
Dauer: ca. 5 Stunden,<br />
Treffpunkt: Aldi-Parkplatz,<br />
Hindenburgstraße 1,<br />
Hankensbüttel, Anmeldung:<br />
Tel. 05831-9934900 oder<br />
urlaub@suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 5 Euro pro Person.<br />
Freitags-Stadtführung in Gifhorn<br />
17 bis 18 Uhr, Treffpunkt: Brunnen,<br />
Marktplatz, Gifhorn, Anmeldung:<br />
Tel. 05371-937880 oder<br />
info@suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 6 Euro pro Person,<br />
Kinder unter 14 Jahren frei.<br />
Live-Musik im Flax: Too Red<br />
Boys und Plautzenotto<br />
20.30 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn, Eintritt frei.<br />
Sa. 13.07.<br />
Guten-Morgen-Radtour<br />
6 Uhr, Länge: ca. 28 bis<br />
35 km, Dauer: ca. 2,5 bis 3<br />
Stunden, Treffpunkt:<br />
St. Stephanus-Kirche, Marktplatz,<br />
Am Markt Wittingen,<br />
Anmeldung bis 03.<strong>06</strong>.: Tel.<br />
05831-9934900 oder urlaub@<br />
suedheidegifhorn.de, Teilnahme:<br />
5 Euro pro Person.<br />
Atempause zur Marktzeit:<br />
A-Capella-Chor Magic Tunes<br />
12 Uhr, St. Nicolai-Kirche,<br />
Steinweg, Gifhorn.<br />
Di. 16.07.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Mi. 17.07.<br />
Bilderbuchkino in<br />
der Stadtbücherei<br />
16 Uhr, Stadtbücherei, Cardenap<br />
1, Gifhorn, Anmeldung:<br />
buecherei@stadt-gifhorn.de.<br />
Mittwochslauf anlässlich des<br />
50-jährigen Jubiläums der<br />
Samtgemeinde Isenbüttel<br />
19 Uhr, Distanz: 4000 Meter,<br />
Treffpunkt: Dorfgemein-schaftshaus,<br />
Wasbüttel, Anmeldung:<br />
allerlauf@t-online.de, Startgebühr:<br />
10 Euro pro Person.<br />
Fr. 19.07.<br />
Freitags-Stadtführung in Gifhorn<br />
17 bis 18 Uhr, Treffpunkt: Brunnen,<br />
Marktplatz, Gifhorn, Anmeldung:<br />
Tel. 05371-937880 oder<br />
info@suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 6 Euro pro Person,<br />
Kinder unter 14 Jahren frei.<br />
Haltloses Gifhorn<br />
Schießbude, Bierwagen, Bratwurststand,<br />
Schießbude, Bierwagen, Bratwurststand,<br />
Schießbude, Bierwagen, Bratwurststand...<br />
Ich werde vom Blick hinab vom Karussell<br />
erschlagen. „Lächeln, Mia! Wir haben gerade<br />
Spaß“, ruft mir meine Begleitung zu.<br />
Ich erzwinge ein Grinsen, der Wind pflügt<br />
mir durch die Haare, die Malle-Hits knallen.<br />
Ich bekomme einen Drehwurm, mein<br />
Magen auch: zu viele Getränke, Schoki-<br />
Beeren sind keine Grundlage. Verdammt.<br />
„Es geht drunter und drüber“, pflegt<br />
mein Kollege Malte zu sagen. So ist unsere<br />
Schützenfest-Saison. Und jetzt, hier auf<br />
dem Karussell auf dem – keine Ahnung<br />
wie vielten – Schützenfest, reflektiere ich.<br />
Ich habe meine Brille verloren, bin in<br />
falschen Dörfern aufgewacht, hab nicht<br />
eine Scheibe gewonnen, mich in die Wahrenholzer<br />
Stramme Luise verliebt und bin<br />
nicht einen Abend nüchtern ins Bett. Wieder<br />
verdammt. Ein Stück weit bin ich gefangen<br />
im Karussell. Es macht mega Spaß,<br />
ich habe eine gute Zeit – aber im Magen<br />
wird‘s langsam flau. Und die teuren Preise<br />
brennen ein Loch ins Portemonnaie.<br />
Ich werde in meinem Sitz hin und her<br />
geschaukelt. „Gleich mehr Schnaps“,<br />
brüllt meine Begleitung überzeugt. „Ich<br />
kann nicht mehr“, höre ich jemanden<br />
nach Erlösung vom Schützenfest-Wahnsinn<br />
bettelnd über den Platz kreischen.<br />
Ich verstehe ihn gut. Wer kann schon wochenlang<br />
jedes Wochenende durchhalten,<br />
teilweise tagelang?<br />
Raum für Notizen<br />
Von Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
Ich meistere das nicht schlecht, doch<br />
merk‘ ich auch, wie ausgelaugt ich bin.<br />
Der Weg zur Arbeit nach den harten<br />
Wochenenden wird schwerer, in meiner<br />
Freizeit will ich nur noch schlafen und für<br />
meinen Haushalt hab ich weder Zeit noch<br />
Lust. Es muss ein Halten geben – auch in<br />
unserer fünften Jahreszeit.<br />
Aber das Schützenfest-Karussell stoppt<br />
eben nicht, wenn man einfach darum bittet.<br />
Es fährt weiter. In kurzen Pausen hat<br />
man die Chance auf oder ab zu springen –<br />
fahr ich mit oder heißt‘s Stopp? Verpasse<br />
ich diese Fahrt? Diesen Song, diese Leute,<br />
diese Geschichte, diesen Schnaps...<br />
Meine Begleitung guckt immer noch<br />
fragend. Also brülle ich bestätigend zurück:<br />
„Dringend mehr Schnaps!“<br />
Denn wir fahren immer weiter und<br />
weiter und weiter: Mehr Schoki-Beeren<br />
genießen, kunterbunte Schnäpse trinken<br />
zwischen Bier und starken Mischen,<br />
den nächsten überteuerten Crêpe will ich<br />
wieder loswerden, 20 Blumen muss ich<br />
noch schießen, die Uniform<br />
sollte ordentlich<br />
bleiben, die Leute nicht<br />
– und „Still gestanden,<br />
Augen rechts“, ruft der<br />
Oberst in Wesendorf.<br />
Das Karussell hält.<br />
Ich bin haltlos. Wir<br />
sehen uns beim Schützenfest<br />
in Gihorn –<br />
Prost.<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
124 Tipps & Termine<br />
Jobs & Karriere<br />
125<br />
gemeinnützige GmbH<br />
Mein Job ist<br />
furchtbar...<br />
... herzlich!<br />
Finde einen Job,<br />
bei dem mehr geht<br />
als woanders.<br />
job@lebenshilfe-gifhorn.de<br />
Sa. 20.07.<br />
Atempause zur Marktzeit:<br />
Liedermacher<br />
Gerald Rämisch<br />
12 Uhr, St. Nicolai-Kirche,<br />
Steinweg, Gifhorn.<br />
Marathon-Schießen<br />
bei der SSG Gifhorn<br />
Luftgewehr, Luftpistole,<br />
Blasrohr und Bogen, 12.30<br />
Uhr, SSG Gifhorn, Calberlaher<br />
Damm, Gifhorn, Anmeldung:<br />
marathon@ssg-gifhorn.de,<br />
Startgeld: 17,50 Euro<br />
pro Person.<br />
Live-Musik im Flax:<br />
Thorsten Frahling<br />
20.30 Uhr, Flax,<br />
Braunschweiger Straße 3a,<br />
Gifhorn, Eintritt frei.<br />
Di. 23.07.<br />
ADFC-Feierabendradtour<br />
17.30 Uhr, Länge: ca. 25 bis<br />
30 km Dauer: ca. 2,5 Stunden<br />
inkl. Pause, Treffpunkt: AOK-<br />
Parkplatz, Schleusendamm 2,<br />
Gifhorn, Teilnahme kostenfrei.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Mi. 24.07.<br />
Bilderbuchkino in<br />
der Stadtbücherei<br />
16 Uhr, Stadtbücherei,<br />
Cardenap 1, Gifhorn, Anmeldung:<br />
buecherei@<br />
stadt-gifhorn.de.<br />
Krimidinner im<br />
Otter-Zentrum:<br />
„Blutspur im Otter-Teich“<br />
18 bis 22 Uhr, Otter-<br />
Zentrum, Sudendorfallee 1,<br />
Hankensbüttel, Anmeldung<br />
bis 12.07.: Tel. 05832-980820,<br />
Teilnhame: 25 Euro pro Person,<br />
für Jugendliche und junge<br />
Erwachsene zwischen<br />
15 und 20 Jahren.<br />
Do. 25.07.<br />
Karaoke im Flax<br />
21 Uhr, Flax,<br />
Braunschweiger Straße 3a,<br />
Gifhorn.<br />
Fr. 26.07.<br />
Reitturnier: Dressur<br />
und Springen bis M*<br />
Pony, Jugend, RFV Knesebeck,<br />
Hannoveranerweg 1,<br />
Knesebeck.<br />
Freitags-Stadtführung<br />
in Gifhorn<br />
17 bis 18 Uhr, Treffpunkt: Brunnen,<br />
Marktplatz, Gifhorn, Anmeldung:<br />
Tel. 05371-937880 oder<br />
info@suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 6 Euro pro Person,<br />
Kinder unter 14 Jahren frei.<br />
Sommerbühne im Otter-<br />
Zentrum: Dead Rock Pilots<br />
19.30 bis 21.30 Uhr, Otter-<br />
Zentrum, Sudendorfallee 1,<br />
Hankensbüttel.<br />
Sa. 27.07.<br />
Reitturnier: Dressur<br />
und Springen bis M*<br />
Pony, Jugend, RFV Knesebeck,<br />
Hannoveranerweg 1,<br />
Knesebeck.<br />
Atempause zur Marktzeit:<br />
Querflöten-Duett<br />
12 Uhr, St. Nicolai-Kirche,<br />
Steinweg, Gifhorn.<br />
Sommerbühne im Otter-<br />
Zentrum: Bordun Quintett<br />
19.30 bis 21.30 Uhr, Otter-<br />
Zentrum, Sudendorfallee 1,<br />
Hankensbüttel.<br />
So. 28.07.<br />
Reitturnier: Dressur<br />
Springen bis M*<br />
Pony, Jugend, RFV Knesebeck,<br />
Hannoveranerweg 1,<br />
Knesebeck.<br />
Di. 30.07.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Der nächste <strong>KURT</strong><br />
erscheint am 12. Juli.<br />
Redaktions- und<br />
Anzeigenschluss<br />
ist am 1. Juli.<br />
Einsendungen per E-Mail an<br />
redaktion@kurt-gifhorn.de.<br />
Damit es weiterhin läuft!<br />
Unterstützen Sie unsere Teams ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
bei den Herausforderungen der Zukunft:<br />
• im Team Neuanschlüsse als technische/r Sachbearbeiter/in (m/w/d)<br />
• im Team Unterhaltung Trinkwassernetz als Rohrnetzmeister/in (m/w/d)<br />
Wir haben viel zu bieten. Schauen Sie mal rein.<br />
Weitere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie<br />
über unseren QR-Code, auf wasserverband-gifhorn.de<br />
oder in der „Jobbörse“ auf der Homepage der<br />
Arbeitsagentur.<br />
Hotel gifhorn<br />
Hotel ISETAL<br />
Wir suchen Dich!<br />
Bewirb Dich für Deinen<br />
neuen Job in den Bereichen<br />
• Küche<br />
• Service oder<br />
• Ise-Tour Bootsverleih<br />
<br />
Bewerbungen an<br />
05374/91 91-3579<br />
karriere@morada.de<br />
<br />
<br />
D E R<br />
E R L<br />
E B<br />
N I<br />
S B<br />
O O<br />
T S<br />
V E<br />
R L E<br />
www.morada.de<br />
I H<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong><br />
Stellenanzeige<strong>KURT</strong>_132x98.indd 1 10.<strong>06</strong>.24 11:24
126 <strong>KURT</strong><br />
127<br />
Bastian Till Nowak<br />
Herausgeber und Chefredakteur<br />
Tel. 05371 – 9414150<br />
nowak@kurt-gifhorn.de<br />
Ben Weber<br />
Geschäftsführer<br />
Tel. 05371 – 9414150<br />
weber@kurt-gifhorn.de<br />
<strong>KURT</strong> druckt<br />
klimaneutral<br />
109,178<br />
Tonnen CO 2<br />
wurden<br />
bereits kompensiert<br />
Mit Hilfe des klimaneutralen<br />
Drucks unterstützt <strong>KURT</strong> das<br />
Regenwaldschutzgebiet<br />
Madre de Dios in Peru.<br />
In Madre de Dios leben seltene<br />
Tierarten und indigene<br />
Völker. Ihre Lebensgrundlage<br />
wird von vielen Seiten bedroht.<br />
Mit dem Waldschutzprojekt<br />
gleicht <strong>KURT</strong> seit<br />
Anfang 2020 seine CO 2<br />
-Bilanz<br />
aus – dank Abonnenten,<br />
Anzeigenkunden und<br />
Werbepartnern, die uns dies<br />
erst ermöglichen.<br />
Mehr Infos unter www.kurtgifhorn.de/klimaschutz<br />
Redaktion:<br />
Tel. 05371 – 9418002<br />
redaktion@kurt-gifhorn.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
Anzeigenannahme:<br />
Tel. 05371 – 7409590<br />
mail@kurt-gifhorn.de<br />
Abo-Service:<br />
Tel. 05371 – 9418001<br />
abo@kurt-gifhorn.de<br />
Marie Adeline Frömling<br />
Assistenz der Geschäftsführung<br />
Tel. 05371 – 9418001<br />
adeline.froemling@snuna.com<br />
Malte Schönfeld<br />
Redakteur<br />
Tel. 05371 – 9418002<br />
schoenfeld@kurt-gifhorn.de<br />
Aileen Kristen<br />
Mediengestalterin<br />
Tel. 05371 – 9414152<br />
kristen@kurt-gifhorn.de<br />
Michael Arnold<br />
Original & Fälschung<br />
Matthias Bosenick<br />
Pauken & Trompeten<br />
Jens Neumann<br />
Sport & Leben<br />
Arne Hoffart<br />
Mediaberater<br />
Tel. 0176 – 64<strong>06</strong>6154<br />
hoffart@kurt-gifhorn.de<br />
Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
Volontärin & Mediaberaterin<br />
Tel. 05371 – 7409590<br />
timmer@kurt-gifhorn.de<br />
Selina Sanft<br />
Mediengestalterin<br />
Tel. 05371 – 7409591<br />
sanft@kurt-gifhorn.de<br />
Greta von Richthofen<br />
Mieke & Oktavius<br />
Jule Otto<br />
Sport<br />
Impressum<br />
<strong>KURT</strong> ist Dein Magazin für Gifhorn. Es erscheint monatlich und liegt an rund 300 Stellen in und um Gifhorn aus. Herausgeber:<br />
Bastian Till Nowak. Redaktion: Bastian Till Nowak (Chefredakteur), Selina Sanft, Malte Schönfeld, Mia Anna Elisabeth Timmer.<br />
Redaktionelle Mitarbeit: Tim Borgfeld, Matthias Bosenick, Marie Adeline Frömling, Lisa Herbold, Jens Neumann, Michael Theuerkauf,<br />
Julian Voges. Layout: Michael Arnold, Erwin Klein, Aileen Kristen, Bastian Till Nowak, Selina Sanft. Fotos (sofern nicht<br />
anders angegeben): Bastian Till Nowak, Sebastian Priebe, Mel Rangel, Michael Uhmeyer, Adobe Stock sowie jeweilige Veranstalter<br />
und Kooperationspartner. Comic: Greta von Richthofen, Bastian Till Nowak. Verlag: Snuna, Bastian Till Nowak & Ben Weber<br />
GbR, Am Laubberg 12, 38518 Gifhorn, snuna.com. Auflage: 8000 Exemplare. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bastian Till<br />
Nowak, Tel. 05371-9414150, nowak@kurt-gifhorn.de. Anzeigen: <strong>KURT</strong>, Am Laubberg 12, 38518 Gifhorn, mail@kurt-gifhorn.de.<br />
Leserbriefe: Magazin <strong>KURT</strong>, Redaktion, Am Laubberg 12, 38518 Gifhorn, redaktion@kurt-gifhorn.de. Internet: kurt-gifhorn.de.<br />
IG Metall Sommerfest<br />
Samstag, 29. Juni <strong>2024</strong><br />
14 bis 18 Uhr<br />
buntes Familienfest<br />
18 bis 23 Uhr<br />
Fußball Live-Übertragung,<br />
Live-Musik: Zoe Wees<br />
Alle sind herzlich eingeladen!<br />
Mehr<br />
Infos!<br />
Findet statt:<br />
Auf dem Gelände des Wolfsburger<br />
Reit- und Fahrvereins, Nordstadtstr. 27<br />
<strong>KURT</strong>
Programmänderungen vorbehalten.<br />
128<br />
BEATS, BANDS UND BEACH.<br />
SOMMERFESTIVAL VOM 21. JUNI BIS 4. AUGUST<br />
IN DER AUTOSTADT IN WOLFSBURG.<br />
Diesen Sommer richtig was erleben. Auf Konzerten deutsche und internationale<br />
Top Acts feiern – von Rock bis Pop, von Jazz bis Hip-Hop. Beim Klettern, Outdoor-Cycling<br />
oder SUP-Yoga aktiv werden. Auf dem Wasser oder im Beachclub entspannen. Und die Kinder<br />
können in der Hüpflandschaft toben und beim großen Ferienprogramm Neues ausprobieren.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Das ganze Programm, Infos und Tickets unter autostadt.de/sommer