HEIMAT. LAND. THÜRINGEN. Sommerausgabe
Zeitung der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag
Zeitung der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Die Zeitung der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag<br />
CDU-Fraktionschef Mario Voigt kickt mit den Fußballern des FSV Gräfenroda<br />
Wir wünschen<br />
unserer National-Elf<br />
viel Erfolg bei der<br />
Europameisterschaft.<br />
Mario Voigt:<br />
„Wir machen das!“<br />
Liebe Leserinnen, liebe<br />
Leser,<br />
die Europameisterschaft<br />
startet und ganz Deutschland<br />
ist im Fußballfieber! Wir<br />
Thüringer wissen das nur zu<br />
gut, denn wir haben die deutsche<br />
Nationalmannschaft mit<br />
15.000 Fans beim Training in<br />
Jena angefeuert.<br />
„Entscheidend is auf‘m<br />
Platz!“, hat Fußball-Legende<br />
„Adi“ Preisler einmal gesagt.<br />
Das trifft auch auf unsere Arbeit<br />
im Thüringer Landtag zu.<br />
Die Wahlperiode nähert sich<br />
ihrem Ende. Für uns stellt<br />
sich die Frage nach Entscheidungen<br />
für die Menschen in<br />
Thüringen jeden Tag.<br />
Was nützt den Menschen? Wie<br />
kann Politik echte Probleme<br />
der Bürger angehen, statt sich<br />
mit Nebensächlichkeiten zu<br />
beschäftigen? Was macht unsere<br />
Heimat stark?<br />
Wir möchten mit dieser Zeitung<br />
Bilanz ziehen über die<br />
vergangenen fünf Jahre im<br />
Thüringer Landtag. Fünf Jahre,<br />
die durch das bundesweit<br />
einmalige Modell einer rotrot-grünen<br />
Minderheitsregierung<br />
gekennzeichnet waren.<br />
Ohne zu viel vorwegzunehmen:<br />
gut für Thüringen war<br />
das nicht. Es braucht einen<br />
Wechsel. Als CDU-Fraktion<br />
haben wir deshalb als Opposition<br />
mit Tatkraft über 40<br />
Gesetze auf den Weg gebracht<br />
und durchgesetzt - darunter<br />
die erste Steuersenkung seit<br />
10 Jahren. Wir haben Verantwortung<br />
übernommen, weil<br />
es der links-grünen Regierung<br />
an Führung und Kraft<br />
fehlte, die Probleme der Thüringer<br />
zu lösen.<br />
Unsere Erfolge waren vielfältig!<br />
Entlastungen für die Fleißigen,<br />
eine Stärkung der Familien,<br />
mehr Unterstützung<br />
für unsere Dörfer und Städte,<br />
für unsere Sportvereine und<br />
ganz aktuell bundesweit einmalige<br />
Verbesserungen für<br />
die 750.000 ehrenamtlich<br />
engagierten Thüringer. Warum<br />
wir das machen? Weil uns<br />
unsere Thüringer Heimat am<br />
Herzen liegt mit seiner Vielfalt,<br />
mit tollen Brauchtümern,<br />
wunderschöner Natur und<br />
tatkräftigen Menschen. Dafür<br />
machen wir Politik und werben<br />
um Vertrauen!<br />
Ich wünsche Ihnen viel Spaß<br />
bei der Lektüre, eine spannende<br />
EM, einen schönen<br />
Sommer und vor allem erholsame<br />
Ferien,<br />
Ihr Mario Voigt<br />
Vorsitzender der CDU-Fraktion<br />
im Thüringer Landtag
Seite 2<br />
Die CDU-Fraktion will eine Job-Garantie für in Thüringen ausgebildete Lehrer.<br />
Kinder zu<br />
Gewinnern machen!<br />
Unsere Kinder sind unsere<br />
Zukunft! Wir wollen ihnen<br />
deshalb die bestmögliche Betreuung<br />
und Bildung ermöglichen.<br />
Dafür wurden aus der<br />
Opposition heraus wichtige<br />
Weichen gestellt.<br />
Im Landtag hat die CDU-Fraktion<br />
sich mit einer deutlichen<br />
Verbesserung des Betreuungsschlüssels<br />
in Kindergärten<br />
durchgesetzt und erfolgreich<br />
darauf gedrungen,<br />
dass mehr Erzieher als bisher<br />
Kinder unter 3 Jahren betreuen.<br />
Das bedeutet: mehr<br />
Betreuungsqualität, sichere<br />
Arbeitsplätze und weniger<br />
Bürokratie!<br />
Weil in Thüringen rund 2000<br />
Lehrer fehlen und jede zehnte<br />
Unterrichtsstunde ausfällt,<br />
haben wir in dieser Wahlperiode<br />
Zulagen für Lehrer in<br />
Mangelfächern und auch für<br />
den ländlichen Raum durchgesetzt.<br />
Das soll nicht nur<br />
helfen, die Attraktivität des<br />
Berufs zu steigern. Wir wollen<br />
vor allem den eklatanten<br />
Unterrichtsausfall stoppen.<br />
Wir setzen auf mehr Ausbildung<br />
von Lehrern und die<br />
Qualifizierung von Seiteneinsteigern.<br />
Bildung ist der Schlüssel für<br />
ein erfülltes Leben und sozialen<br />
Aufstieg. Kinder zu<br />
Gewinnern machen – das<br />
treibt die CDU-Fraktion seit<br />
Jahren an. Deshalb sollen<br />
auch Schulstandorte erhalten<br />
bleiben. Der Leitsatz „Kurze<br />
Beine, kurze Wege“ muss erhalten<br />
bleiben.<br />
Aber auch Fleiß und Leistung<br />
müssen eine Rolle spielen.<br />
Deshalb lehnen die Abgeordneten<br />
der Union es auch ab,<br />
Noten abzuschaffen, wie es<br />
dem Linke-Bildungsminister<br />
vorschwebt.<br />
Die Negativ-Bilanz von Rot-Rot-Grün<br />
ը In Thüringen fehlen mehr als 2000 Lehrer.<br />
ը Jede 10. Unterrichtsstunde fällt aus.<br />
ը Jeder 10. Schüler bleibt ohne Abschluss.<br />
ը Beim Lesen waren wir mal Spitze. Heute kann<br />
jeder 5. Schüler nach der Grundschule nicht<br />
richtig lesen.<br />
ը In Schulvergleichsstudien fällt Thüringen immer<br />
weiter zurück.<br />
ը Strategien oder Ideen gegen den Lehrermangel<br />
und den Unterrichtsausfall: Fehlanzeige!<br />
Was wir für Thüringen im Landtag<br />
machen wollen:<br />
ը Schulstandorte im Land erhalten<br />
ը Lesen-Schreiben-Rechnen-Garantie für Grundschüler<br />
ը Beibehaltung von Schulnoten und<br />
Versetzungsentscheidungen<br />
ը Kostenfreie Ganztagsschulen und Abschaffung<br />
von Hortgebühren<br />
ը Übernahmegarantie für angehende Lehrer, die in<br />
Thüringen ausgebildet werden
Seite 3<br />
Thüringen soll nach den Vorstellungen der CDU-Fraktion zum Meisterland werden.<br />
Leistung muss<br />
sich lohnen!<br />
Die Wirtschaft entfesseln<br />
und Wohlstand schaffen, das<br />
ist für die CDU-Fraktion ein<br />
zentraler Punkt, damit es für<br />
Thüringen vorangeht. Ziel der<br />
Fraktion ist es, das Leben für<br />
Wirtschaft und Bürger wieder<br />
einfacher zu machen. Mittelstand<br />
und Handwerk sollen<br />
Luft zum Atmen haben.<br />
Thüringens Wirtschaft erstickt<br />
in Bürokratie. Weil das<br />
Wachstum und Investitionen<br />
hemmt, hat die CDU das Vergabegesetz<br />
korrigiert, den<br />
Prozess für alle Beteiligten<br />
verschlankt und den Papierkrieg<br />
reduziert.<br />
Bürokratie wurde außerdem<br />
durch eine Vereinfachung<br />
beim Ladenöffnungsgesetz<br />
abgebaut. Mit der Senkung<br />
der Grunderwerbsteuer hat<br />
die Union für Entlastung beim<br />
Hausbau junger Familien als<br />
auch für die Bauwirtschaft erreicht.<br />
Klar ist zugleich: Thüringen<br />
ist Heimat für Fleißige!<br />
Wer arbeitet oder Jahrzehnte<br />
hart gearbeitet hat, muss<br />
mehr im Portmonee haben.<br />
Leistung muss sich lohnen,<br />
sind die CDU-Abgeordneten<br />
überzeugt. Das gilt auch bei<br />
den Meistern von morgen.<br />
Gleich zu Beginn der Wahlperiode<br />
hat die Fraktion zunächst<br />
den Meisterbonus in<br />
Höhe von 1.000 Euro durchgesetzt.<br />
Gleichzeitig wurde<br />
eine Meistergründungsprämie<br />
eingeführt und die duale<br />
Ausbildung gestärkt. Später<br />
der Bonus für die Meister der<br />
Grünen Berufe.<br />
Die Negativ-Bilanz von Rot-Rot-Grün<br />
ը Bis 2030 fehlen uns rund 345.000 Fachkräfte. Die<br />
Anerkennung ausländischer Abschlüsse dauert in<br />
Thüringen am längsten, in der Pflege sind es 225<br />
Tage.<br />
ը Beim Wirtschaftswachstum verlieren wir seit 10<br />
Jahren gegenüber dem Osten und holen gleichzeitig<br />
zum Westen nicht mehr auf. Damit fehlen Thüringern<br />
rund 15 Milliarden Euro im Portmonee.<br />
ը Bei der Standortqualität liegt Thüringen laut Institut<br />
der Wirtschaft auf dem letzten Platz.<br />
ը Bei der Digitalisierung hinkt Thüringen laut einer<br />
Bitkom-Studie meilenweit hinterher - rote Laterne!<br />
Auch beim schnellen Internet liegen wir auf dem<br />
letzten Platz.<br />
Was wir für Thüringen im Landtag<br />
machen wollen:<br />
ը Thüringen zum Meisterland machen mit einer<br />
kostenfreien Meisterausbildung<br />
ը Unternehmensgründungen und Nachfolgen<br />
erleichtern<br />
ը Förderprogramme bündeln und vereinfachen<br />
ը Weitere Senkung der Grunderwerbsteuer<br />
ը Anträge nach 8 Wochen automatisch genehmigen<br />
ը Digital- und High-Tech-Offensive für Thüringen<br />
ը Energie bezahlbar machen
Seite 4<br />
Zu Altenburg gehört eine gute Runde Skat! Mario Voigt wurde 1977 in Jena geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder.<br />
Das ist<br />
unser<br />
Mit den Ferien neigt sich auch<br />
die Wahlperiode im Landtag<br />
dem Ende zu, ehe am 1. September<br />
gewählt wird. Wir haben<br />
mit CDU-Fraktionschef<br />
Mario Voigt gesprochen.<br />
Herr Voigt, Sie sind seit Wochen<br />
in ganz Thüringen<br />
unterwegs. Was erleben Sie<br />
dabei?<br />
VOIGT: „Eine tolle Heimat.<br />
Unser Land und seine Menschen<br />
sind so viel stärker als<br />
die Regierung, die sie führt.<br />
Sie packen an, kümmern sich<br />
um ihre Familie, ihre Arbeit<br />
oder ihr Ehrenamt. Jeden Tag<br />
erlebe ich spannende Menschen,<br />
höre aber auch deren<br />
Sorgen und Probleme. Kürzlich<br />
war ich in einer Bäckerei<br />
in Südthüringen, welche in<br />
Thüringen.<br />
der 5. Generation existiert.<br />
Die sagten mir: ‚Herr Voigt,<br />
wir wollen wieder stolz auf<br />
Thüringen sein. Momentan<br />
ist alles viel zu kompliziert<br />
geworden und wichtige Dinge<br />
funktionieren nicht mehr.‘<br />
So etwas treibt mich an. Ich<br />
stamme aus einem 120-Einwohner-Dorf<br />
im Saale-Holzland<br />
und wohne jetzt in Jena.<br />
Dadurch weiß ich, wie kleine<br />
Dörfer ticken, aber auch<br />
was in den Städten gebraucht<br />
wird. Wir Thüringer sind bodenständig<br />
und herzlich. Im<br />
Sommer kommt man am besten<br />
bei Thüringer Rostbratwurst<br />
ins Gespräch.<br />
Was sagen Ihnen die Leute?<br />
VOIGT: „Die wollen, dass<br />
sich was ändert. Das höre ich<br />
überall, von Sonneberg bis<br />
Nordhausen, von Eisenach<br />
bis Altenburg. Die Menschen<br />
spüren, dass es in Thüringen<br />
schon mal besser ging. Und<br />
das ärgert viele. Die Bürger<br />
haben den Eindruck, dass<br />
die linken Regierungen in<br />
Berlin und Erfurt sich lieber<br />
um Ideologie statt die echten<br />
Probleme kümmern. Da<br />
wird Cannabis oder Gendern<br />
diskutiert, statt sich um die<br />
Bürokratie und Belastungen<br />
für die Wirtschaft, den Unterrichtsausfall<br />
oder die medizinische<br />
Versorgung zu kümmern.<br />
Diesen Frust verstehe<br />
ich. Wir sind ein stolzes Land,<br />
aber unter Links-Grün sind<br />
wir in den zehn Jahren in den<br />
Bereichen zurückgefallen,<br />
die Thüringen stark gemacht<br />
haben. Die Menschen spüren<br />
das ganz persönlich.“<br />
Woran machen Sie das fest?<br />
VOIGT: „Wir haben einmal<br />
mit Sachsen um die Spitzenposition<br />
im Osten gerungen.<br />
Wir haben mit Bayern konkurriert,<br />
wenn es um die Bildung<br />
geht. Heute erleben wir<br />
in Thüringen aber massiven<br />
Unterrichtsausfall. Als Familienvater<br />
mit zwei Kindern<br />
ärgert mich das wie viele<br />
andere Thüringer Familien.<br />
Oder nehmen wir die Wirtschaft:<br />
Thüringen wird von<br />
den Wirtschaftsinstituten<br />
bescheinigt, rote Laterne in<br />
Deutschland zu sein. Wir sind<br />
bei der Standortqualität für<br />
Unternehmen und auch der<br />
Digitalisierung auf dem letzten<br />
Platz, bei der Bürokratie<br />
aber Erster. Dadurch wächst<br />
die Wirtschaft langsamer.<br />
Das spüren die Menschen alles<br />
konkret im Portmonee.<br />
Wir erleben zu viel Gängelung<br />
Beste Stimmung erlebte Mario Voigt<br />
beim diesjährigen Mühlhäuser Röblinglauf.<br />
Zusammen mit Bauernpräsident Klaus Wagner traf Mario Voigt<br />
die alte und die neue Spargelkönigin in Kutzleben.
Seite 5<br />
in allen Bereichen, egal ob Familie<br />
oder Firma. Thüringen<br />
ist ein Freistaat, kein Verbotsstaat.<br />
Politik muss sich auf<br />
das Wesentliche konzentrieren<br />
und die Bürger im Großen<br />
und Ganzen in Ruhe lassen.<br />
Stattdessen glaubt die linke<br />
Landesregierung besser zu<br />
wissen, wie die Menschen zu<br />
leben haben. So etwas lehne<br />
ich ab.“<br />
Bei der DRF Luftrettung in Bad Berka lässt sich Mario Voigt<br />
den neuen Rettungshubschrauber erklären.<br />
Worauf kommt es für Ihre<br />
Fraktion an?<br />
VOIGT: „Zum Beispiel muss<br />
sich Leistung wieder lohnen.<br />
Der Fleißige darf nicht der<br />
Dumme sein. Die Leute regen<br />
sich bei uns über das Bürgergeld<br />
auf. Unser Sozialstaat ist<br />
für die Kranken und Bedürftigen<br />
da und die haben jede<br />
Unterstützung verdient. Aber<br />
wer arbeiten kann, muss auch<br />
arbeiten. Ein anderes Beispiel<br />
ist die Idee, dass Überstunden<br />
steuerfrei werden.<br />
In Ronneburg haben mir Mitarbeiter<br />
eines mittelständischen<br />
Unternehmens gesagt,<br />
dass sie wieder mehr Geld im<br />
Portmonee haben möchten,<br />
wenn sie mehr arbeiten.<br />
Was sind Ihre Top Themen<br />
für die Zukunft?<br />
VOIGT: „Es muss wieder vorangehen,<br />
egal, ob in der Schule<br />
oder in der Wirtschaft. Ich<br />
möchte, dass wieder mehr<br />
Lehrer vor unseren Klassen<br />
stehen, weniger Unterricht<br />
ausfällt und unsere Kinder<br />
nach der Grundschule lesen,<br />
rechnen und schreiben können.<br />
Das war immer unsere<br />
Stärke. Ich möchte bei der<br />
Wirtschaft die bürokratischen<br />
Fesseln lösen. Und ich<br />
möchte, dass wir bei der Daseinsvorsorge<br />
ein modernes<br />
Land sind. Arzt, Apotheke<br />
oder Einkaufsmöglichkeiten<br />
müssen in 20 Minuten erreichbar<br />
sein. Im Kern geht<br />
es mir aber darum, dass wir<br />
das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen.<br />
Dazu braucht<br />
es einen Wechsel mit Vernunft<br />
und Anstand. Wir wollen<br />
wieder Zuversicht vermitteln.<br />
Wir sind doch ein stolzes<br />
Land. Thüringen ist die Heimat<br />
für Fleißige. Wir machen<br />
die beste Bratwurst und zugleich<br />
beste Ingenieurskunst.<br />
Kein Raumschiff dockt an die<br />
Weltraumstation an oder keine<br />
Bohrung zu den tiefsten<br />
Punkten der Erde findet ohne<br />
Technologie aus Thüringen<br />
statt.<br />
Pein,<br />
Seelenschmerz<br />
5 familie<br />
3<br />
Fremdwortteil:<br />
halb<br />
(lat.)<br />
Sohn des<br />
letzten<br />
österr.<br />
Kaisers<br />
Lösungswort<br />
Senke<br />
im<br />
Gelände<br />
Verfasser<br />
Gesichtsteil<br />
Brotrinde<br />
Briefumschlag<br />
langschwänziger<br />
Papagei<br />
8<br />
Monatsletzter<br />
Brei aus<br />
Früchten,<br />
Kar-<br />
2 toffeln 4<br />
Anpflanzung<br />
Begabung<br />
in<br />
Richtung,<br />
nach<br />
lieblich,<br />
anmutig<br />
Abk. für<br />
Westdeutscher<br />
poetisch:<br />
7 Rundfunk<br />
Irland<br />
9<br />
Unnachgiebigkeit<br />
Spazierfahrt,<br />
Ausflug<br />
ital.<br />
Geigenbauer-<br />
später,<br />
hinterher<br />
Anflug,<br />
Hauch<br />
(englisch)<br />
nicht klar,<br />
nicht<br />
durch-<br />
6 sichtig<br />
10 tuten<br />
11<br />
Bei unserem Kreuzworträtsel gilt es auch diesmal, ein Lösungswort aus dem Bereich der Landespolitik zu finden. Senden Sie die Lösung<br />
per E-Mail oder Post an die Redaktion (Betreff/Stichwort: „Kreuzworträtsel“) und gewinnen Sie! Einsendeschluss ist der 15. Juli 2024.<br />
Um an der Verlosung teilzunehmen, geben Sie das Lösungswort, Ihren vollen Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer an.*<br />
E-Mail-Adresse: quiz@cdu-landtag.de oder Postadresse: CDU-Fraktion im Thüringer Landtag | Jürgen-Fuchs-Str. 1 | 99096 Erfurt<br />
* Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein und den Hauptwohnsitz in Thüringen haben. Die Preise werden direkt nach Einsendeschluss verlost und der Gewinner<br />
telefonisch benachrichtigt. Eine Auszahlung des Gewinns ist nicht möglich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Quiz-Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihnen die CDU-Fraktion<br />
künftig Informationen zum aktuellen politischen Geschehen in Thüringen zusendet. Die CDU-Fraktion verwendet die Daten ausschließlich für interne Zwecke.<br />
norddt.:<br />
kleines<br />
Küstenschiff<br />
sibirischer<br />
Strom<br />
ein<br />
Signal<br />
geben,<br />
Marineunteroffizier<br />
großer<br />
Nachtvogel<br />
1<br />
günstig,<br />
vorteilhaft<br />
pro, per<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />
Ausruf<br />
der<br />
Bestürzung<br />
hell<br />
klingen,<br />
surren<br />
Impressum<br />
Herausgeber: CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Jürgen-Fuchs-Straße 1, 99096 Erfurt, Telefon: 0361/3772201 (Sekretariat), www.cdu-landtag.de | Mail: Zeitung@cdu-landtag.de<br />
Redaktion: Michael Windisch (V.i.S.d.P.), Christian Voigt (Leitung), Felix Voigt, Samt & Seidel/Aniko Lembke (Satz/Layout) | Fotos/Grafiken: ©Adobe Stock, Aniko Lembke, Lilli Fischer, Hans Förster,<br />
Guido Werner | Diese Publikation dient der Information über die parlamentarische Arbeit der Thüringer CDU-Fraktion. Eine Verwendung für Parteienwerbung oder im Wahlkampf ist nicht zulässig.
Seite 6<br />
Gesundheitspolitik ist<br />
bei den Thüringern<br />
eines der wichtigsten Themen.<br />
Gesund<br />
und in Würde<br />
alt werden!<br />
Garantiert gut versorgt in<br />
Stadt und Land - das ist das<br />
Ziel der CDU-Fraktion: Jeder<br />
Thüringer soll in 20 Minuten<br />
seinen Haus- und Facharzt<br />
oder die Apotheke erreichen<br />
können.<br />
Dafür haben die CDU-Abgeordneten<br />
in dieser Wahlperiode<br />
viele gesundheitspolitische<br />
Themen angepackt,<br />
denn Fakt ist: die wichtigsten<br />
Initiativen auf diesem Feld<br />
gingen von der CDU aus. Jeder<br />
soll im Freistaat gesund und<br />
in Würde alt werden können!<br />
Die Union hat dafür die Landarztquote<br />
durchgesetzt. Damit<br />
wollen wir dem Ärztemangel<br />
entgegentreten. Die Quote<br />
soll außerdem auf Zahnärzte<br />
ausgeweitet werden.<br />
Erreicht wurde außerdem die<br />
Erhöhung der Medizinstudienplätze<br />
um 10 Prozent oder<br />
der Anschub für den sogenannten<br />
Telenotarzt als Unterstützung<br />
für die Einsatzkräfte<br />
vor Ort. Zuletzt fand<br />
der Antrag der Union für ein<br />
Herzinfarktnetzwerk eine<br />
Mehrheit im Landtag, denn:<br />
Thüringen hat im bundesweiten<br />
Vergleich mit die höchste<br />
Sterblichkeitsrate nach Herzinfarkten.<br />
Neben der Unterstützung für<br />
kleine Geburtsstationen wurden<br />
Entlastungen für Pflegende<br />
und Pflegebedürftige<br />
durchgesetzt. So beschloss<br />
der Landtag auf CDU-Initiative<br />
etwa Verbesserungen bei<br />
Arbeitsbedingungen oder den<br />
Ausbau der Kurzzeit- und Verhinderungspflege.<br />
Die Negativ-Bilanz von Rot-Rot-Grün<br />
ը Jeder 10. Hausarzt fehlt. Fast 90 Praxen sind derzeit<br />
unbesetzt. Besonders im ländlichen Raum gibt<br />
es kaum noch einen Termin beim Arzt.<br />
ը Der Krankenhausplan, der Kliniken Planungssicherheit<br />
gibt, wird seit drei Jahren verschleppt.<br />
ը In Thüringen kommt man schneller an Cannabis<br />
als an Fiebersaft für Kinder oder Antibiotika.<br />
ը Verschärfter Fachkräftemangel im Gesundheitswesen:<br />
Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse<br />
dauert in Thüringen 225 Tage - bundesweit rote<br />
Laterne!<br />
ը Rot-Rot-Grün hat eine komplette Wahlperiode beim<br />
Thema Gesundheit verschlafen!<br />
Was wir für Thüringen im Landtag<br />
machen wollen:<br />
ը Ärzte und Apotheken müssen überall in 20<br />
Minuten erreichbar sein.<br />
ը Landschwestern und Gemeindepflegekräfte als<br />
Grundversorgung vor Ort<br />
ը Krankenhausstandorte im Land erhalten<br />
ը Ausbildungskapazitäten für Apotheker, Haus- und<br />
Zahnärzte erhöhen<br />
ը Investitionsprogramm für Pflegeheime, um die<br />
Pflegekosten zu senken<br />
ը Landespflegegeld einführen
Seite 7<br />
Wir schaffen<br />
wieder Ordnung!<br />
Die CDU-Fraktion will mehr Polizisten auf Thüringens Straßen.<br />
Streife statt Schreibtisch, das<br />
muss für Thüringen wieder<br />
gelten. Die CDU-Fraktion will<br />
mehr Polizisten und Ordnungskräfte<br />
auf die Straße<br />
bringen, damit die Thüringerinnen<br />
und Thüringer sich<br />
sicher fühlen. Im Freistaat<br />
sollen alle Menschen, unabhängig<br />
von Alter, Geschlecht,<br />
Beruf oder Religion, frei und<br />
sicher leben können – zu<br />
Hause, im öffentlichen und<br />
im digitalen Raum. Hierfür<br />
braucht es einen funktionierenden<br />
und starken Rechtsstaat,<br />
in dem geltendes Recht<br />
angewendet und konsequent<br />
durchgesetzt wird. Es ist<br />
eines der zentralen Versprechen<br />
des Staates, dass seine<br />
Bürger in Freiheit und Sicherheit<br />
leben können. Dafür<br />
steht die CDU-Fraktion.<br />
Nach jahrelangem Ringen<br />
hat die Union im Landtag die<br />
Einführung von Körperkameras<br />
bei Polizisten durchgesetzt,<br />
die sogenannten Bodycams.<br />
Das soll die Beamten<br />
schützen und gleichzeitig für<br />
Transparenz sorgen. Zugleich<br />
wurde im Landeshaushalt<br />
Geld für Videoüberwachung<br />
an gefährlichen Plätzen –<br />
beispielsweise dem Erfurter<br />
Anger, wo die Kriminalitätsrate<br />
besonders hoch ist – eingestellt.<br />
Ein wichtiger Erfolg der CDU-<br />
Fraktion ist die Einführung<br />
der Feuerwehrpauschale<br />
für die über 33.000 Kameradinnen<br />
und Kameraden im<br />
Freistaat. Die Pauschale sieht<br />
eine Summe von 300 Euro<br />
pro Kopf in den Einsatzabteilungen<br />
Freiwilliger Feuerwehren<br />
vor, damit diese bei<br />
der teils in die Jahre gekommenen<br />
Ausrüstung nachbessern<br />
können. Dafür standen<br />
zuletzt 10 Millionen Euro pro<br />
Jahr bereit.<br />
Auch in der Justiz gab es Verbesserungen<br />
durch Zuschläge<br />
für Anwärter im Justizvollzug.<br />
Die Mittel sind ein<br />
wichtiger Impuls gegen den<br />
Nachwuchsmangel.<br />
Die Negativ-Bilanz von Rot-Rot-Grün<br />
ը Die Zahl der Straftaten kletterte zuletzt mit rund<br />
150.000 auf ein 10-Jahres-Hoch.<br />
ը Fälle häuslicher Gewalt in Thüringen zuletzt um<br />
18 Prozent gestiegen<br />
ը Es werden zu wenige Polizisten eingestellt, obwohl<br />
die Ausbildungskapazitäten erhöht wurden.<br />
ը Jahrelanges Verschleppen bei der Einführung von<br />
Körperkameras für Polizisten<br />
ը Bei Ausstattung der Rettungskräfte, Fahrzeugen<br />
und Gerätschaften wird auf Verschleiß gefahren.<br />
ը Migrationschaos: Nur 2,5 Prozent der ausreisepflichtigen<br />
Menschen wurden abgeschoben.<br />
Was wir für Thüringen im Landtag<br />
machen wollen:<br />
ը Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen und<br />
Einführung von Waffenverbotszonen<br />
ը Elektronische Fußfesseln bei Fällen von häuslicher<br />
Gewalt für Frauenschläger<br />
ը Null-Toleranz-Strategie für Angriffe gegen<br />
Einsatzkräfte<br />
ը Moderne Ausstattung für Polizei, Feuerwehr und<br />
Katastrophenschutz<br />
ը Ordnung in der Flüchtlingspolitik durch Rückführungszentren<br />
und Einführung der Bezahlkarte
Seite 8<br />
Thadäus König Stefan Schard Beate Meißner<br />
Thomas Gottweiss<br />
Regina Polster<br />
Christoph Zippel<br />
Jonas Urbach<br />
Christina Tasch Mario Voigt Stephan Tiesler<br />
Die CDU-Fraktion wünscht<br />
Ihnen einen sonnigen<br />
und erholsamen Urlaub!<br />
Bilanz der Opposition mit Tatkraft<br />
Marcus Malsch Henry Worm Martin Henkel<br />
Andreas Bühl<br />
Volker Emde<br />
Christian Tischner<br />
Raymond Walk<br />
Mike Mohring<br />
Michael Heym<br />
Maik Kowalleck<br />
Jörg Kellner<br />
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns.<br />
Mehr Infos: www.cdu-landtag.de/heimat-land-thueringen