REDZONE - ifm Razorbacks Football Magazine - Ausgabe 2 / 2024
REDZONE - ifm Razorbacks Stadion Magazine - American Football Interviews, GFL, Tabellen, Stats & Facts, Teams, Interviews, Spielregeln, Under the Helmet, Flag-Football und viele mehr
REDZONE - ifm Razorbacks Stadion Magazine - American Football
Interviews, GFL, Tabellen, Stats & Facts, Teams, Interviews, Spielregeln, Under the Helmet, Flag-Football und viele mehr
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
promoted<br />
THE SÜD-<br />
DERBY<br />
PAGE 17 - 18<br />
Bericht<br />
U17 / U19 Jugend<br />
Interview mit Quarterback<br />
Broghean McGovern<br />
PAGE 23 -24<br />
CONTENTS<br />
3<br />
4<br />
5<br />
7<br />
8<br />
11<br />
13<br />
14<br />
15-16<br />
17-18<br />
20<br />
21-22<br />
23-24<br />
25<br />
27-28<br />
29<br />
30<br />
Vorwort<br />
Spielplan <strong>2024</strong><br />
Tabelle<br />
Spielregeln<br />
In Memorial of Coach Bill Cerny<br />
Grüße aus der Ferne - Garrett D.<br />
Roster Allgäu Comets<br />
„Good to know“ - Infos zum Gegner<br />
Roster <strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong><br />
Interview mit Broghean McGovern<br />
Bericht über die Schiedsrichter<br />
Under the Helmet - Coaches<br />
Bericht U17 / U19<br />
Gewinner Gewinnspiel 09.06.<br />
Sponsoren & Partner<br />
Gewinnspiel - Kreuzworträtsel<br />
Impressum
Liebe Gäste, Sportbegeisterte und<br />
<strong>Football</strong>-Fans der <strong>ifm</strong>-<strong>Razorbacks</strong>,<br />
wir freuen uns, dass wir als Partner das Vorwort<br />
im Heimspiel-Magazin schreiben dürfen.<br />
Partnerschaft beginnt mit dem ersten Eindruck, entwickelt<br />
gemeinsam Visionen und steht zusammen für diese ein. Genau dies hat uns<br />
bewogen, seit Sommer 2023 Partner zu werden. Wir als NMH sind gerne und<br />
stolzer Partner der <strong>ifm</strong>-<strong>Razorbacks</strong> und freuen uns, eine immer mehr an Beliebtheit<br />
gewinnende Sportart zu begleiten und zu unterstützen, die genau dies auch verkörpert<br />
und durch Strategie, vollem Körpereinsatz und Weitblick geprägt ist. Eine Sportart, die<br />
nichts für „schwache Nerven“ ist. Allein das ist schon die perfekte Verbindung zu NMH<br />
„Harte Burschen – Robuste Technik“. Passion, Agilität und Teamgeist sind ebenfalls entscheidende<br />
Faktoren für eine erfolgreiche Saison <strong>2024</strong>. Sowohl bei den IFM <strong>Razorbacks</strong><br />
als auch bei NMH, bei der Herstellung von Bauteilen aus Stahl und Kunststoff bis hin zu<br />
hochkomplexen Anlagen und Maschinen sind diese Faktoren die Basis für eine erfolgreiche<br />
Zukunft.<br />
Ein spannendes Sporterlebnis ist auch vom Rahmenprogramm, welches für die neue Saison<br />
erweitert und mit neuen Ideen ausgestattet ist, geprägt. U.a. Livestreams, Begrüßung<br />
der Mannschaft, die Cheerleader Show, der NMH Super Kick bis hin zur Bewirtung soll den<br />
Gästen ein „WIR“ Gefühl vermitteln. Vielen Dank an dieser Stelle an die vielen Helfer, die<br />
ein solches Event möglich machen.<br />
Gemeinsam wünschen wir den Teams, den Cheerleadern, den vielen Ehrenamtlichen, Fans<br />
und Partnern alles Gute, eine tolle neue Saison und viel sportlichen Erfolg ohne Verletzungen.<br />
Getreu dem Motto „Back to the roots“, dies vor allem im neu sanierten TeleData<br />
Stadion am Lindenhof in Weingarten, in dem schon vorher tolle Erfolge erreicht wurden,<br />
soll angeknüpft werden.<br />
Auch in Bezug auf die Vision „Campus“ sind wir absolut überzeugt vom Konzept und<br />
Vision, unterstützen diese und drücken die Daumen, dass dieses gemeinsame Projekt,<br />
Sportarten übergreifend ein „Leuchtturm“ der Region wird, denn ein Miteinander im Sport<br />
ist auch die Basis für Abwechslung und Motivation für alle Lebensbereiche und elementar<br />
wichtig für die Gesellschaft und ein „muss“ für die kommunale Infrastruktur unserer tollen<br />
Region.<br />
Sportlich herzliche Grüße aus Hohentengen<br />
Gabriel Friedmann<br />
Christian Bulander<br />
3
OFFIZIELLER<br />
AUSRÜSTER<br />
DER GFL<br />
GEMEINSAM GEWINNEN | www.erima.de
SPIELREGELN<br />
Worum geht es beim American <strong>Football</strong>?<br />
Das Ziel beim American <strong>Football</strong> heißt:<br />
Raumgewinn zu erzielen. Im Verlauf eines<br />
Spiels versuchen zwei Mannschaften aus je<br />
elf Spielern den Spielball in die gegnerische<br />
Endzone zu bringen oder ein Field Goal zu<br />
erzielen, um Punkte zu gewinnen. Die sich<br />
im Ballbesitz befindende Mannschaft (Offense)<br />
kann durch Werfen oder Laufen (mit<br />
dem Ball) Raumgewinn beziehungsweise<br />
einen Touchdown oder ein Field Goal erzielen.<br />
Die verteidigende Mannschaft (Defense)<br />
versucht die Offense daran zu hindern<br />
und selbst in Ballbesitz zu kommen. Dabei<br />
steht immer entweder nur die Offense oder<br />
nur die Defense einer Mannschaft auf dem<br />
Platz. Sobald die Offense es nach vier Versuchen<br />
nicht schafft einen Raumgewinn von<br />
zehn Yards zu erlangen, wechselt das Angriffsrecht.<br />
Jeder Spieler hat eine bestimmte<br />
Position, auf der er spielt. Aufgrund der<br />
vielen verschiedenen und vielseitigen Positionen<br />
kann American <strong>Football</strong> zumindest<br />
auf Amateurniveau sowohl von großen oder<br />
schweren als auch von kleinen oder leichten<br />
Spielern gespielt werden. Die Spielzüge der<br />
Offense und der Defense sind vom Trainer<br />
Head Coach und den Offense- beziehungsweise<br />
Defensekoordinatoren (Offense Coordinator<br />
und Defense Coordinator) festgelegt.<br />
Wie erzielt man Punkte ?<br />
Beim American <strong>Football</strong> will man so wenig<br />
wie möglich ein Unentschieden sehen. Daher<br />
sehen die Regeln viele Möglichkeiten<br />
vor unterschiedliche Punkte zu erzielen.<br />
Touchdown<br />
Hierbei wird der Ball in die gegnerische<br />
Endzone getragen bzw. der Ball wird in der<br />
Endzone gefangen. Hierfür gibt es sechs<br />
Punkte.<br />
Extrapunkt<br />
Nach einem Touchdown bekommt die angreifende<br />
Mannschaft die Möglichkeit den<br />
Ball von der 3 Meter Linie durch das Torgestänge<br />
zu kicken. Wie beim Fußball muss<br />
der Ball zwar durch die senkrechten Stangen<br />
geschossen werden, anders als beim<br />
Fußball jedoch muss der Ball über die Querlatte.<br />
Gelingt dies, bekommt man 1 Punkt.<br />
Two Point Conversion<br />
Alternativ kann die Offense nach einem<br />
Touchdown statt zu kicken auch versuchen<br />
den Ball erneut von der 3 Meter Linie in die<br />
Endzone zu tragen bzw. zu werfen. Da dies<br />
schwieriger ist als der Kick, bekommt man<br />
hierfür 2 Punkte.<br />
Field Goal<br />
Wenn eine Mannschaft sieht, dass sie die<br />
erforderliche Distanz für einen neuen ersten<br />
Versuch oder einen Touchdown nicht schafft,<br />
weil man bereits den 4. Versuch hat oder<br />
die Zeit ausläuft, gibt es die Möglichkeit<br />
von jedem Punkt des Feldes den Ball durch<br />
die Torstangen des Gegners zu kicken. Gelingt<br />
dies, erhält man 3 Punkte.<br />
Safety<br />
Der Safety ist die Möglichkeit für die Defense,<br />
Punkte zu erzielen. Hierfür muss die<br />
Verteidigung den gegnerischen Ballträger in<br />
dessen eigener Endzone zu Boden bringen.<br />
Diese Situation ist eher selten, bringt aber<br />
2 Punkte.
Die <strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> trauern um ein Mitglied ihrer internationalen Familie.<br />
Mit Coach Bill Cerny ist nicht nur der beste Freund von Headcoach John<br />
Gilligan am 17.06.<strong>2024</strong> verstorben, sondern auch ein Freund der <strong>Razorbacks</strong>,<br />
welcher in den letzten Jahren immer wieder in Oberschwaben zu<br />
Besuch war und bei Trainingseinheiten sein Wissen an das damalige Team<br />
weitergegeben hat.<br />
Headcoach John Gilligan befindet sich aktuell auf dem Weg nach Hause,<br />
um seine Freunde und Familie zu unterstützen und seinen Freund auf seinem<br />
letzten Weg zu begleiten. Während dieser Zeit rücken die <strong>Razorbacks</strong><br />
zusammen und der sportliche Leiter Oliver Billstein wird für die Abwesenheit<br />
von Coach Gilligan die Aufgaben des Headcoach übernehmen.<br />
8
TEAM STATS<br />
STATS & FACTS<br />
RK TEAM GAME RUSH PASS TOT OFF YPG<br />
1 Allgaeu Comets 3 401 1238 1639 546.3<br />
2 Potsdam Royals 4 435 1645 2080 520.0<br />
3 Hildesheim Invaders 4 749 979 1728 432.0<br />
4 Dresden Monarchs 3 198 913 1111 370.3<br />
5 Berlin Rebels 5 473 1296 1769 353.8<br />
6 Schwaebisch Hall Unicorns 2 215 491 706 353.0<br />
7 Saarland Hurricanes 5 645 1063 1708 341.6<br />
8 Berlin Adler 5 591 1059 1650 330.0<br />
9 <strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> Ravensburg 4 367 943 1310 327.5<br />
10 Paderborn Dolphins 5 368 1114 1482 296.4<br />
11 Munich Cowboys 3 257 524 781 260.3<br />
12 Kirchdorf Wildcats 4 302 671 973 243.3<br />
13 Kiel Baltic Hurricanes 3 222 498 720 240.0<br />
14 Straubing Spiders 4 308 507 815 203.8<br />
15 New Yorker Lions Braunschweig 3 303 276 579 193.0<br />
RUSH: alle Yards aller Spiele die durch einen Laufspielzug erreicht wurden.<br />
PASS: alle Yards aller Spiele die durch einen Passspielzug erreicht wurden.<br />
TOT OFF: gesamt Yards (RUSH & PASS) der Offense aller Spiele.<br />
GAME: gespielte Spiele.<br />
YPG: Yards Per Game (durchschnittliche Yards<br />
pro Spiel).<br />
Martin Fritz
GREETINGS<br />
FROM FAR AWAY<br />
Garrett Dellechiaie #12<br />
I played for the razorbacks in 2018<br />
and 2019 when we won back to back<br />
championships. I still follow the<br />
games and tune into some of the<br />
live streams. I am still in contact<br />
with some of my german teammates<br />
and also the American teammates<br />
as well. To the fans of the razorbacks,<br />
I hope everyone is doing well<br />
and enjoying the first division play.<br />
Playing infront of all of you for those<br />
two season were some of the best<br />
times of my life, we would not have<br />
won those championships with out<br />
all of your support. And who knows,<br />
maybe I will see you all in the future.<br />
Much love, Garrett
Arbeiten Sie schon oder suchen Sie noch?<br />
Ist Ihnen auch zum Schreien zumute, wenn Sie solche<br />
Papierberge sehen?<br />
Dabei ist es so einfach Dokumente in Papierform jedem<br />
zu jeder Zeit und an jedem Ort verfügbar zu machen.<br />
www.morgenstern.de
ROSTER<br />
OFFENSIVE<br />
Q U A R T E R B A C K<br />
Smith Javarian<br />
Shambry Terrence<br />
Zwick Maxi<br />
4<br />
7<br />
12<br />
W I D E - R E C E I V E R<br />
Stewart Nate<br />
Perauer Benjamin<br />
Jarzebak Robert<br />
Schade Marcel<br />
Hörner Dominik<br />
Günther Christian<br />
Koch Dennis<br />
Kretschmer Manuel<br />
9<br />
10<br />
18<br />
19<br />
81<br />
85<br />
87<br />
89<br />
R U N N I N G - B A C K<br />
Moore Ahsan<br />
11<br />
Campbell Thomas 20<br />
Noguchi Keito 36<br />
Barmettler Maximilian 84<br />
O F F E N S I V E - L I N E<br />
Schönfisch Jan<br />
Piontek Martin<br />
Heinlein Quirin<br />
Bruckmeier Anton<br />
Acquadro Matteo<br />
Baumgardt Oliver<br />
Van Kempen Moritz<br />
Böhler Manuel<br />
Ruttle Andrew<br />
Ücker Marco<br />
Dold Philipp<br />
51<br />
58<br />
60<br />
61<br />
63<br />
64<br />
72<br />
74<br />
76<br />
77<br />
78<br />
K I C K E R<br />
Klein Marvin<br />
Glatzeder Aaron<br />
16<br />
46<br />
DEFENSIVE<br />
D E F E N S I V E - B A C K<br />
Leiderer Nico<br />
Fehn Paul<br />
Niemeier Philipp<br />
Täger Julius<br />
Stolz Jonas<br />
Eichhorn Eric<br />
Meier-Schißlbauer G.-B.<br />
Walch Simon<br />
Friedl Valentin<br />
Merk Tobias<br />
Reitberger Johannes<br />
Gebauer Eric<br />
Vidoni Adrian<br />
Gebauer Marc<br />
1<br />
15<br />
22<br />
23<br />
24<br />
27<br />
28<br />
29<br />
30<br />
31<br />
37<br />
41<br />
45<br />
47<br />
L I N E B A C K E R<br />
Barrett Matt<br />
Scholz Sascha<br />
Perbellini Edoardo<br />
Schmid Dominik<br />
Atilgan Ata Han<br />
Ströbel Luis<br />
44<br />
48<br />
49<br />
55<br />
59<br />
68<br />
D E F E N S I V E - L I N E<br />
Ba Souleymane<br />
Porta Jean-Pierre<br />
Rupp Fritz<br />
Köppl Sven<br />
Sencar Felix<br />
Zinnecker Lucas<br />
Zinnecker Jonathan<br />
Lanier Mark<br />
Osawe Destiny<br />
54<br />
66<br />
75<br />
90<br />
92<br />
93<br />
94<br />
95<br />
98
„Good to know“<br />
Infos zum heutigen Gegner<br />
SINCE 1982<br />
Spielergebnisse <strong>2024</strong>:<br />
VS<br />
UNICORNS COMETS<br />
VS<br />
COMETS RAZORBACKS<br />
VS<br />
COMETS HURRICANES<br />
58 : 57<br />
52 : 28<br />
36 : 30<br />
Seit 2013 sind die Comets ein fester Bestandteil<br />
in der 1. Bundesliga (GFL 1). In<br />
den Jahren 2015 und 2022 konnten sich die<br />
Allgäu Comets bis ins Halbfinale zum<br />
German Bowl hoch kämpfen. Beide Partien verloren<br />
die Comets aber gegen ihre damaligen<br />
Gegner.<br />
Die Allgäu Comets verfügen über einen talentierten<br />
und vielfältigen Kader, der sowohl erfahrene<br />
Spieler als auch vielversprechende Nachwuchstalente<br />
umfasst. Unter der Leitung von Head<br />
Coach Elias Gniffke haben sie eine starke Mannschaftschemie<br />
entwickelt und ihr volles Potenzial<br />
ausgeschöpft. Die Allgäu Comets zeichnen<br />
sich durch eine aggressive und temporeiche<br />
Spielweise aus. Ihre Offense ist bekannt für ihre<br />
explosiven Spielzüge und ihre Fähigkeit, den Ball<br />
effektiv über das Feld zu bewegen. Die Defense<br />
ist aggressiv und stark in der Verteidigung des<br />
eigenen Territoriums.<br />
Bilanz der letzten 5 Seasons:<br />
2023 GFL 1 - SÜD Platz 2<br />
2022 GFL 1 - SÜD Platz 3<br />
2021 GFL 1 - SÜD Platz 4<br />
2019 GFL 1 - SÜD Platz 6<br />
2018 GFL 1 - SÜD Platz 3<br />
14
GFL TEAM<br />
<strong>2024</strong>
ROSTER<br />
OFFENSIVE<br />
Q U A R T E R B A C K<br />
Jack Flaherty<br />
Broghean McGovern<br />
15<br />
17<br />
W I D E - R E C E I V E R<br />
Michael Mayer<br />
Pierre Moudourou<br />
3<br />
13<br />
Alexander Grünholz<br />
Tim Emminger<br />
Simon Mayr<br />
Melvin Pilan<br />
Linus Marquardt<br />
Lars Anders<br />
Tim Müller<br />
Adrian Terwart<br />
22<br />
80<br />
83<br />
84<br />
85<br />
87<br />
88<br />
R U N N I N G - B A C K<br />
Lennies McFerren<br />
Manuel Rieger<br />
11<br />
24<br />
O F F E N S I V E - L I N E<br />
Laurits Vinther<br />
Joschua Rindfleisch<br />
Ludvig Haglund<br />
Leo Dumke<br />
Niklas Böning<br />
Sebastian Trabold<br />
Louis Wessels<br />
Dario Lucanto<br />
Luca Nicklas<br />
Alexander Duhr<br />
52<br />
54<br />
55<br />
56<br />
61<br />
65<br />
68<br />
72<br />
75<br />
78<br />
K I C K E R<br />
Linus Diez<br />
6<br />
DEFENSIVE<br />
D E F E N S I V E - B A C K<br />
Dexter Shea<br />
Alex Mashak<br />
Alkaly Cisse<br />
1<br />
8<br />
9<br />
Jonas Fritz<br />
Alexander Borgmann<br />
Niklas Herrmann<br />
Nick Dezel<br />
Jona Uekert<br />
18<br />
21<br />
26<br />
36<br />
L I N E B A C K E R<br />
Nico Stensinski<br />
Mika Stieger<br />
10<br />
27<br />
Jonas Croner<br />
Kevin Kienzle<br />
Jenson Bosworth<br />
Fabian Wohnhaas<br />
Simon Cichy<br />
Timo Grafberger<br />
23<br />
29<br />
39<br />
44<br />
49<br />
D E F E N S I V E - L I N E<br />
Travontae Booker<br />
Henri Moudilou<br />
Tarek Schumacher<br />
Monday Okokhue<br />
Ben Rashid<br />
Heiko Birkle<br />
Finn Herter<br />
Yannick Blank<br />
Lucas Walk<br />
7<br />
31<br />
58<br />
43<br />
45<br />
64<br />
90<br />
97<br />
99
INTERVIEW mit<br />
BROGHEAN McGOVERN<br />
Gaby: Wie gehst Du mit<br />
Druck und Stress um?<br />
Broghean: Im Grunde genommen<br />
gleich, einfach gute Leute um dich herum<br />
zu haben, von denen du weißt, dass sie die<br />
Spielzüge machen werden, die du siehst. Du<br />
musst dir eigentlich nur um deinen eigenen<br />
Stress selbst Sorgen machen. Ich meine,<br />
das Trainerteam hier ist großartig, sie sind<br />
wirklich gut darin zu verstehen, wann du gestresst<br />
bist oder einfach nur runterkommen<br />
musst, und die richtigen Dinge werden dann<br />
gesagt.<br />
Gaby: Herzlichen Glückwunsch zum ersten<br />
Saisonsieg letzte Woche. (Stand 13.06.24)<br />
Wie sehr hast du die Atmosphäre hier im<br />
Stadion in Weingarten genossen?<br />
Broghean: Danke! Es war unglaublich, man<br />
hat wirklich eine sehr heimische Atmosphäre,<br />
die man im College nicht wirklich bekommt,<br />
weil es einfach verschiedene Leute<br />
sind, die zu welchem Spiel auch immer in<br />
der Schule kommen, niemand kennt wirklich<br />
jemanden zu persönlich, aber es scheint, als<br />
ob die Spieler hier sehr bekannt sind, sie<br />
sind lokale Jungs, also kommen ihre Freunde<br />
und Familie heraus, also fühlte es sich im<br />
Vergleich zum einfachen <strong>Football</strong> game wie<br />
eine wirklich gute Heimatatmosphäre an.<br />
Gaby: Wie motivierst du das Team während<br />
des Spiels?<br />
Broghean: Ich lasse Lennies das meiste davon<br />
machen, ich halte es kurz und bündig,<br />
wenn ich spreche, aber ich sage ihnen einfach,<br />
sie sollen locker spielen und jedem um<br />
uns herum vertrauen. Wir haben gute Spieler<br />
in unserem Team und je mehr du dem<br />
Kerl neben dir vertraust, desto mehr kannst<br />
du dich auf deine Aufgabe konzentrieren<br />
17 und erledigen.<br />
Gaby: Am Spieltag: Wie bereitest du dich<br />
vor?<br />
Broghean: Ich bin irgendwie ein Sonderling.<br />
Ich höre mir Motivationsreden an, also höre<br />
ich mir Conor MacGregor’s Motivationsreden,<br />
Ray Lewis und Mike Tyson an. Einfach<br />
Leute, die eine wirklich harte Kindheit<br />
hatten und einfach sehen, was sie durchgemacht<br />
haben, das macht meinen Job ein<br />
bisschen weniger stressig, weil sie dich motivieren,<br />
dass es am Ende egal was passiert,<br />
in Ordnung sein wird.<br />
Gaby: Was sind deine Ziele für dieses Jahr?<br />
Broghean: Wenn möglich, die Playoffs zu<br />
erreichen und zu versuchen, so weit wie<br />
möglich zu kommen. Versuchen, zur German<br />
Bowl zu kommen, wir haben klein angefangen,<br />
aber ich denke, wir fangen an, Schwung<br />
zu bekommen und wirklich wieder zusammenwachsen.
Gaby: Frage von einem Fan: Was<br />
machen die Importspieler den ganzen Tag?<br />
Broghean: Es ist wirklich nur <strong>Football</strong>. Wir<br />
stehen auf, wir gehen ins Fitnessstudio in<br />
Ravensburg bei Clever Fit und dann müssen<br />
wir zum Lebensmittelgeschäft, gehen einfach<br />
nach Hause und machen Essen. Wir<br />
schauen uns Filme an, entweder vom Training<br />
oder vom Gegner, gegen den wir diese<br />
Woche spielen. Dann treffen wir uns entweder,<br />
wenn wir kein Training haben, mit den<br />
Trainern, um einfach zu besprechen, was wir<br />
manchmal beheben müssen und einfach den<br />
Gameplan zu spielen. Wenn nicht, haben wir<br />
Training und wir sind hier, also scheint es,<br />
als hätten wir nicht viel zu tun, aber es sind<br />
ziemlich geschäftige Tage, die einfach mit<br />
Fahren hin und her und dem Erledigen der<br />
Dinge gefüllt sind, die man zur Vorbereitung<br />
erledigen muss.<br />
Gaby: Wie können wir Ihren Namen aussprechen?<br />
Broghean: Nun, die Jungs nennen mich einfach<br />
BG. Ich weiß nicht,<br />
wo das herkommt, weil<br />
es in meinem Namen<br />
keine wirklich BG gibt,<br />
Gaby: Kommen wir zur Instagram-Frage:<br />
Wie groß ist Ihre Chance, in diesem Jahr in<br />
die Play-offs zu kommen?<br />
Broghean: Auf dem Zeichenbrett in diesem<br />
Jahr denke ich, dass wir definitiv ein Wildcard<br />
sind. Wir könnten viel Boden gutmachen<br />
und zur German Bowl kommen, wir<br />
haben definitiv das Talent, wir müssen nur<br />
weiter als Team spielen und ich denke, wir<br />
werden jede Woche stärker und stärker mit<br />
unserer Chemie, also ist alles möglich.<br />
Schnell Frage Runde:<br />
Gaby: Kaffee oder Tee?<br />
Broghean: Kaffee<br />
Gaby: Realist oder Träumer?<br />
Broghean: Träumer<br />
Gaby: Urlaub am Strand oder in der Stadt?<br />
Broghean: Am See<br />
Gaby: Katze oder Hund?<br />
Broghean: Hund<br />
Gaby: Adler oder Delphin?<br />
Broghean: Delphin<br />
Gaby: Frühling oder Herbst?<br />
Broghean: Herbst<br />
Gaby: Star Wars oder Marvel?<br />
Broghean: Marvel<br />
Gaby: Camping oder Luxusresort?<br />
Broghean: Auf jeden Fall Camping<br />
Gaby: Youtube oder Podcast?<br />
Broghean: Podcast<br />
Gaby: Instagram oder TikTok?<br />
Broghean: Instagram - Ich habe kein TikTok<br />
Danke, Broghean, für das Interview und<br />
deine Zeit. Du machst einen<br />
tollen Job und ich wünsche<br />
Dir eine gesunde und<br />
großartige Saison bei uns.<br />
also ist das irgendwie,<br />
ich denke, es ist genug,<br />
anstatt meinen ganzen<br />
Namen zu sagen.<br />
Interview von Gaby Rimmele<br />
Bilder von Florian Wolf<br />
18
SEO-IP<br />
IHRE EXTERNE IT-ABTEILUNG
Schiedsrichter<br />
im American <strong>Football</strong><br />
Im American <strong>Football</strong> spielen<br />
Schiedsrichter eine unverzichtbare<br />
Rolle, um den fairen Ablauf des Spiels und<br />
die teilweise Komplexität des Spielgeschehens zu gewährleisten.<br />
Hierzu gibt es eine Schiedsrichter-Crew<br />
aus mehreren Spezialisten, die dafür verantwortlich<br />
sind, die Einhaltung der Regeln zu überwachen und die<br />
Spielsituationen objektiv zu bewerten. Diese Crew besteht<br />
aus mindestens vier, in den Amateurligen meist<br />
aus fünf und in den höheren Ligen (GFL) aus sieben<br />
Schiedsrichtern. Jeder der Schiedsrichter beobachtet<br />
einen bestimmten Bereich des Spielfeldes und ist für<br />
spezielle Aufgaben zuständig.<br />
Der Hauptschiedsrichter „White-Cap“ (erkennbar<br />
ist er an seiner weißen Mütze, während die anderen<br />
Schiedsrichter schwarze Mützen tragen) ist er der<br />
Leiter des Schiedsrichterteams und trägt die Verantwortung<br />
für den gesamten Spielablauf. Er trifft die<br />
letzten Entscheidungen, überwacht die Uhr und koordiniert<br />
die Kommunikation mit den Trainern und Spielern.<br />
Vor dem Spiel ruft der White-Cap die Kapitäne<br />
beider Mannschaften zu sich und entscheidet mittels<br />
Münzwurf, welches Team die erste Wahl von Seite oder<br />
Angriffsrecht hat. Während des Spiels liegt der Fokus<br />
des Referees vor allem auf dem Quarterback und den<br />
Running Backs. Außerdem liegt sein Blick zu Beginn der<br />
Spielzüge auf den rechts stehenden Spielern der Offensive<br />
Line. Typischerweise sind Entscheidungen wie<br />
Roughing the Passer bzw. Roughing the Kicker oder<br />
über das Vorliegen eines Fumbles unmittelbar in der<br />
Entscheidung des White-Cap.<br />
Der Umpire befindet sich in der Nähe der Line of Scrimmage<br />
und überwacht die Linemen und die Einhaltung<br />
der Regeln in diesem Bereich. Er achtet besonders auf<br />
Holding und andere Regelverstöße.<br />
Der Linesman steht an der Sideline und überwacht die<br />
Linie, an der das Spiel stattfindet. Er achtet darauf, ob<br />
der Ball die Line of Scrimmage überquert hat und ob<br />
die Spieler sich legal aufhalten.<br />
Warum sind das eigentlich so viele und<br />
was haben die für Aufgaben?<br />
Der Field Judge steht an der Sideline auf der Gegenseite<br />
des Linesman und überwacht den Bereich zwischen<br />
den Verteidigungslinien. Er achtet auf Regelverstöße<br />
wie Holding und Pass Interference.<br />
Der Side Judge steht an der Sideline auf der gleichen<br />
Seite wie der Linesman und überwacht den Bereich<br />
zwischen den Angriffs- und Verteidigungslinien. Er<br />
achtet auf Regelverstöße wie Holding und Pass Interference.<br />
Aber nicht nur während dem Spiel haben die Schiedsrichter<br />
einiges zu tun. Bereits vor dem Anpfiff müssen<br />
die Schiedsrichter den Pass-Check beider Teams vornehmen,<br />
ob alle Spieler einen gültigen Spielerpass<br />
besitzen und berechtigt sind am Spiel teilzunehmen.<br />
Auch muss u.a. das Spielfeld auf seine richtigen Maße,<br />
Absteckungen und verbotenen sowie gefährlichen<br />
Gegenständen am Spielfeldrand kontrolliert werden.<br />
Auch die Kontrolle von Spielern und deren ggf. illegalen<br />
Ausrüstung sowie die Kennzeichnung von Importspielern<br />
aus den USA (Kennzeichnung mit „A“ auf Jersey<br />
und Helm) gehört zu ihren Aufgaben.<br />
Mit diesen sieben Schiedsrichtern auf dem Spielfeld<br />
können verschiedene Bereiche des Spiels überwacht<br />
und kontrolliert werden, so dass die Regeln auch eingehalten<br />
werden. Ihre Aufgaben reichen von der Regelüberwachung<br />
bis hin zur Entscheidungsfindung in strittigen<br />
Spielsituationen. Ohne Schiedsrichter wäre der<br />
American <strong>Football</strong> nicht nur chaotisch, sondern auch<br />
unfair. Daher verdienen sie Anerkennung und Respekt<br />
für ihre wichtige Aufgabe, den Sport zu einem fairen<br />
und spannenden Ereignis zu machen.<br />
Bericht von Sebastian Pfeiffer<br />
Der Line Judge steht ebenfalls an der Sideline und<br />
überwacht den Bereich zwischen den beiden Zonenverteidigungslinien.<br />
Er achtet auf Regelverstöße wie Pass<br />
Interference und Illegal Formation.<br />
OFFENSE<br />
DEFENSE<br />
Der Back Judge befindet sich in der Nähe der Verteidigungszone<br />
und überwacht die Receiver und die Einhaltung<br />
der Regeln in diesem Bereich. Er achtet besonders<br />
auf Pass Interference und Holding.<br />
20
UNDER<br />
THE HELMET<br />
Coaches<br />
21
UNDER<br />
THE HELMET<br />
Coaches<br />
22
U17 / U19 JUGEND<br />
TACKLE<br />
Schon seit Ende der 1980er-Jahre<br />
hat American <strong>Football</strong> ein zuhause<br />
im Schussental. Die <strong>Razorbacks</strong> haben<br />
sich seit ihrer Gründung einen<br />
Weg bis in die höchste Spielklasse<br />
in Deutschland erarbeitet und über<br />
Jahre erfolgreich dort bewiesen.<br />
Um dieses Niveau zu halten und die<br />
Mannschaft nur punktuell mit Importspielern<br />
zu ergänzen, bedarf es<br />
gut ausgebildetem lokalem Nachwuchs.<br />
Daher wird schon seit langem<br />
auf eine solide Jugendarbeit<br />
gesetzt, um auch Spieler aus den<br />
eigenen Reihen in der GFL aufstellen<br />
zu können.<br />
Im Jugendfootball<br />
versuchen wir unser<br />
Bestes, um die jungen<br />
Athleten auf eine mögliche<br />
höherklassige Sportkarriere vorzubereiten.<br />
Körperliche Fitness, taktisches<br />
Verständnis und auch die<br />
Fähigkeit, in Drucksituationen die<br />
richtigen Entscheidungen zu treffen,<br />
sind grundlegende Bestandteile des<br />
Trainings.<br />
Im aktuellen Kader haben Marc<br />
Bächstädt und Niklas Böning den direkten<br />
Weg aus der Jugend in das<br />
GFL Team geschafft und sind feste<br />
Bestandteile der O-Line. Ebenso sind<br />
Seraphin Stuparek und Simon Cichy<br />
als Ergänzungsspieler im Kader.<br />
In unserem Jugend-Nachwuchsteam,<br />
den Ravensburg <strong>Razorbacks</strong> U17/<br />
U19, werden Spieler ab 14 Jahren aufwärts<br />
an den Tackle <strong>Football</strong> und die<br />
damit einhergehenden neuen, physischen<br />
Spielweisen herangeführt. Es<br />
geht nicht nur darum, Grundlagen<br />
wie ein faires und sicheres Tackling<br />
zu erlernen, sondern auch komplexe<br />
neue Strategien und Taktiken zu verstehen<br />
und umzusetzen.
U17 / U19 JUGEND<br />
TACKLE<br />
Unsere aktuelle U17/U19 spielt in der<br />
Saison <strong>2024</strong> als Spielgemeinschaft<br />
mit den Konstanz Pirates in der Bezirksliga<br />
BW und trifft dort auf namhafte<br />
Teams wie die Pforzheim Wilddogs<br />
und die Spielgemeinschaft der<br />
Silver Arrows/Crusaders. Ziel des<br />
Trainerteams rund um Headcoach<br />
Thorsten Friedrich ist es, eine eingeschworene<br />
Mannschaft zu bilden, die<br />
gemeinsam hohe Ziele erreichen will.<br />
Jeder Spieler soll nach seinen Fähigkeiten<br />
eingesetzt werden und integraler<br />
Bestandteil des Teams sein.<br />
Durch die Neuausrichtung in dieser<br />
Saison konnte bereits im Auftaktspiel<br />
gegen die Pforzheim Wilddogs<br />
ein 14:7 Sieg eingefahren werden.<br />
Wer unsere U19 bei einem Heimspiel<br />
anfeuern will, sollte sich folgende<br />
Termine merken:<br />
23.06.<strong>2024</strong><br />
Teledata-Stadion, Weingarten<br />
Kick-off 11 Uhr<br />
06.07.<strong>2024</strong><br />
Bodensee-Stadion Konstanz<br />
Kick-off 11:30 Uhr<br />
21.07.<strong>2024</strong><br />
TSB Kunstrasenplatz<br />
Kick-off 11:30 Uhr<br />
Wenn Du Lust hast, auch Teil des<br />
U17/19 Teams zu sein, komm doch<br />
zu einem unserer Trainings vorbei:<br />
Dienstags 18:00-20:00 Uhr<br />
Donnerstags 18:00-20:00 Uhr<br />
TSB Kunstrasenplatz<br />
Wenn Du weitere Informationen benötigst<br />
oder Fragen hast, melde Dich<br />
gerne unter<br />
coaches@<strong>ifm</strong>-razorbacks.de<br />
oder schaue auf unserer Homepage<br />
vorbei.<br />
Bericht: Tom Bass<br />
Bilder: tbd
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH<br />
Wir gratulieren noch ganz herzlich<br />
unseren Gewinnern vom letzten<br />
„Kreuzworträtsel“ Gewinnspiel:<br />
Matthias Ill<br />
Franz Manz<br />
20,-- € Gutschein<br />
10,-- € Gutschein<br />
Das Lösungswort aus dem Gewinnspiel<br />
lautete: SPIELTAG<br />
Die Gewinner wurden bereits benachrichtigt<br />
und müssen sich bitte noch zurück<br />
melden.<br />
25
SPONSOREN & PARTNER
SPONSOREN & PARTNER
GEWINNSPIEL<br />
Kreuzworträtsel - mitmachen und<br />
coole Preise gewinnen!<br />
2<br />
1. Welches ist das berühmteste<br />
jährliche American <strong>Football</strong>spiel<br />
in den USA?<br />
2. Wie heißt die Liga, in der wir<br />
spielen?<br />
3. In welcher Stadt sind die<br />
Comets (Gegner) beheimatet?<br />
&<br />
4. Wie heißt unser Quarterback<br />
mit Vornamen?<br />
5. Welche Nummer hat Eberhart<br />
unser Maskottchen?<br />
6. Unser Stadionheft gibt es in<br />
deutsch und online auch in ....?<br />
7. Das Team besteht aus der<br />
Offense und der ....?<br />
8. Welche Farbe hat der Spielball?<br />
9. Was sind unsere Vereinsfarben?<br />
10. Wie heißt der Spieler mit der<br />
Nr. 52?<br />
29<br />
... und so kannst Du gewinnen:<br />
1. Gehe heute zum Fanshop-Truck.<br />
2. Trage das Lösungswort inkl. deine<br />
Kontaktdaten in die dort ausgelegten<br />
Gewinnspielkarten ein.<br />
3. Werfe die ausgefüllte Gewinnspielkarte<br />
in die dafür aufgestellte Losbox am<br />
Fanshop-Truck ein.<br />
4. Erhalte in den kommenden Tagen eine<br />
Gewinnbenachrichtigung per E-Mail<br />
von den <strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong>.<br />
5. Hole deinen Gewinn beim nächsten<br />
Heimspiel am Fanshop-Truck ab.
IMPRESSUM<br />
Herausgeber:<br />
<strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> Ravensburg<br />
TSB 1847 Ravensburg e.V.<br />
Brühlstr. 31 / 88212 Ravensburg<br />
Inhalt:<br />
Frank Kienzle<br />
(Abteilungsleiter der <strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> Ravensburg)<br />
Ronny Rühlemann<br />
(Marketingleiter der <strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> Ravensburg)<br />
Bilder:<br />
Alle Bilder und Grafiken haben einen<br />
Eigentümer und sind nicht zur freien<br />
Nutzung verfügbar.<br />
Florian Wolf (Shakral Photography)<br />
Sebastian Pfeiffer (sebi-pics)<br />
Sebastian Just Fotografie<br />
Grafik & Design:<br />
Sebastian Pfeiffer (sebi-pics)<br />
Berichterstattung:<br />
Gaby Rimmele (gabbyphotoFN)<br />
Druck:<br />
GESSLER + FUNK Office GmbH<br />
Danziger Str. 7 / 88250 Weingarten<br />
Für den Inhalt der Berichte sind die<br />
jeweiligen Verfasser verantwortlich.<br />
Für die Anzeigen und Ihre Inhalte sind<br />
die jeweiligen Firmen verantwortlich.
Mehr aus<br />
deinen<br />
Talenten<br />
machen.<br />
DO WHAT YOU LOVE.<br />
Du willst eine sinnstiftende Arbeit, bei<br />
der du die Welt mitgestalten kannst?<br />
Dann steuere die Industrie von morgen<br />
und deine berufliche Zukunft bei uns.<br />
Es erwartet dich eine vielseitige Ausbildung<br />
in einen internationalen Umfeld.<br />
Vom ersten Tag an ziehen wir an einem<br />
Strang und bringen dich jeden Tag ein<br />
Stück voran.<br />
Bewirb dich als Auszubildende:r!<br />
<strong>ifm</strong>-ausbildung.de