21.06.2024 Aufrufe

WWLT GH/GE/QH/QE Profilschienenführungen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wälzlagertechnik GmbH<br />

Lineartechnologie<br />

<strong>Profilschienenführungen</strong><br />

<strong>GH</strong>- / <strong>GE</strong>- / <strong>QH</strong>- / <strong>QE</strong>-Serie<br />

An der Eisenbahn 9<br />

D-01099 Dresden<br />

Phone +49 (0) 3 51 / 8 29 79-20<br />

Fax +49 (0) 3 51 / 8 29 79-30<br />

E-Mail wlt@waelzlagertechnik.de<br />

www.waelzlagertechnik.de<br />

1


Inhalt<br />

Profilschienenführung in höchster Präzision 4<br />

Lineartechnik im Einsatz 5<br />

Produktaufbau/Übersicht 6<br />

Dichtung 7<br />

Technische Grundlagen 8<br />

Schmierstoffe speziell für Ihre Lineartechnik 11<br />

Montage der Führungsschienen 12<br />

Montage von Linearsystemen im Parallelbetrieb 13<br />

Fachgerechte Ausrichtung der Lineartechnik 14<br />

Ausstattungslinien 15<br />

<strong>QH</strong>- & <strong>QE</strong>-Serie – Ausstattung mit Kugelkette 16<br />

<strong>GH</strong>H-CA / <strong>GH</strong>H-HA 18<br />

<strong>GH</strong>L-CA / <strong>GH</strong>L-HA 19<br />

<strong>GH</strong>W-CA / <strong>GH</strong>W-HA 20<br />

<strong>GE</strong>H-SA / <strong>GE</strong>H-CA 21<br />

<strong>GE</strong>W-SA / <strong>GE</strong>W-CA 22<br />

<strong>QH</strong>H-CA 23<br />

<strong>QH</strong>W-CC 24<br />

<strong>QE</strong>H-CA 25<br />

<strong>QE</strong>W-CC 26<br />

2<br />

3


<strong>Profilschienenführungen</strong> in höchster Präzision<br />

Lineartechnik im Einsatz<br />

<strong>WWLT</strong>® –<br />

Lineartechnik die bewegt<br />

Mit der neuen Eigenmarke <strong>WWLT</strong>® ergänzt das<br />

Expertenteam der Wälzlagertechnik GmbH sein<br />

Portfolio um den Bereich der Lineartechnik.<br />

Mit der „World Wide Linear Technology“ stehen<br />

für Industriekunden Lösungen bereit, die sich durch<br />

Präzision, Qualität und ein unschlagbares Preis-<br />

Leistungs-Verhältnis auszeichnen.<br />

Kompatibilität<br />

• Führungswagen sind innerhalb der Baugröße<br />

austauschbar (Ausnahme: Präzisionsklasse P)<br />

• Breite Auswahl über alle handelsüblichen<br />

Wagenformen<br />

• Genauigkeit / höchste Präzision<br />

• attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

• WÄLALIN®-Lineartechnik-Schmierstoffe<br />

sind die sinnvolle Ergänzung im Hinblick auf<br />

Ihren spezifischen Anwendungsfall<br />

Hochwertige Qualitativ –<br />

nach DIN ISO 9001<br />

Das Unternehmen ist nach der neusten<br />

DIN ISO 9001:2015 für seine hochwertige Entwicklung<br />

und Fertigung zertifiziert. Bereits seit 1995<br />

wird nach den aktuellsten Normen des Qualität-<br />

managements produziert.<br />

Höchste Präzision<br />

für genaue Anwendungen<br />

Im Bereich der Qualitätssicherung durchläuft<br />

jedes Fertigungslos eine detaillierte Untersuchung<br />

auf dem eigens entwickelten Prüfstand. Auf Wunsch<br />

stellen wir Ihnen ein Protokoll der ermittelten Werte<br />

für Ihre Profilschienenführung zur Verfügung.<br />

Große Vielfalt<br />

• Führungswagengröße je nach Anforderung<br />

in den Baugrößen 15-65 erhältlich<br />

• in normaler, flacher oder Flanschausführung<br />

• die Schienenlänge wird nach Kundenwunsch<br />

milimetergenau konfektioniert<br />

• für lange Verfahrwege kann die Schiene<br />

„auf Stoß“ zugeschnitten werden, um sie mit<br />

weiteren Schienenmodulen maßgenau verbinden<br />

zu können<br />

Einsatz für vielseitige<br />

Anwendungsgebiete<br />

Das <strong>WWLT</strong>®-System ist für unterschiedlichste Einsatzbereiche<br />

konzipiert. <strong>WWLT</strong>®-Lineartechnik ist optimal<br />

geeignet für die Anwendung in den Bereichen:<br />

• Automatisierungstechnik<br />

• Druckmaschinen<br />

• Halbleiterindustrie<br />

• Lasertechnik<br />

• Robotik<br />

• Textilindustrie<br />

• Werkzeugmachinen<br />

4<br />

5


Produktaufbau/Übersicht<br />

Dichtung<br />

Umlenkung<br />

Dichtung<br />

Führungswagen<br />

Feste oder flüssige Verunreinigungen, welche in den Führungswagen gelangen, schädigen Laufbahn und Kugel<br />

entscheidend und führen zu einer signifikanten Verkürzung der Lebensdauer.<br />

Eine entsprechende Abdichtung der Führungswagen soll Partikel am Eindringen hindern und beugt effektiv einem<br />

vorzeitigen Verschleiß vor.<br />

Dichtungsausführungen<br />

SS-Ausführung (Standard)<br />

Die Abdichtung der Wagen-Stirnseiten und Unterseite schützt<br />

zuverlässig vor lebensdauerverkürzender Verunreinigung durch<br />

Metallspäne oder Staub.<br />

Schiene<br />

Kugel<br />

ZZ-Ausführung<br />

Zusätzlich zur Standard-Dichtung schützt ein Metallabstreifer<br />

gegen heiße Metallspäne und größere Späne.<br />

Produkttypen<br />

Das Sortiment von <strong>WWLT</strong>-Führungswagen für unsere Profilschienen unterteilt sich in unterschiedliche Wagenformen:<br />

• Normale Wagenform<br />

• Flache Wagenform<br />

• Flanschausführung (Führungswagen von oben oder unten verschraubbar)<br />

Die Benennung konfektionierter Linearsysteme folgt folgenden Legenden:<br />

Führungswagen<br />

Führungsschiene<br />

<strong>GH</strong> W 25 C A ZA P<br />

ZZ<br />

<strong>GH</strong> R 25 R 1000 P<br />

DD-Ausführung.<br />

Die doppelte Ausführung der stirnseitigen Dichtung des Führungswagen<br />

ermöglicht einen noch effektiveren Schutz vor Verunreinigung.<br />

KK-Ausführung<br />

Bei der KK-Ausführung werden die doppelte Abdichtung aus der<br />

DD-Ausführung sowie der Metallabstreifer der ZZ-Ausführung<br />

miteinander zur optimalen Abdichtung kombiniert.<br />

Produktserie<br />

<strong>GH</strong>-Serie<br />

<strong>GE</strong>-Serie<br />

<strong>QH</strong>-Serie<br />

<strong>QE</strong>-Serie<br />

Baugröße<br />

Führungswagen Typ<br />

H: Normal<br />

L: Flach<br />

W: Flansch<br />

Führungswagen Montage<br />

A: von oben<br />

B: von unten<br />

C: oben oder unten<br />

Lastausführung<br />

S: mittlere Lasten<br />

C: schwere Lasten<br />

H: sehr schwere Lasten<br />

Präzisions-Code<br />

C: normalpräzise Ausführung<br />

H: Ausführung erhöhter Präzision<br />

P: hochpräzise Ausführung<br />

Vorspannung<br />

Z0: leichte Vorspannung<br />

ZA: mittlere Vorspannung<br />

Dichtung<br />

SS / ZZ / DD / KK<br />

6<br />

Produktserie<br />

<strong>GH</strong>-Serie<br />

<strong>GE</strong>-Serie<br />

<strong>QH</strong>-Serie<br />

<strong>QE</strong>-Serie<br />

Baugröße<br />

Präzisionsklasse<br />

C / H / P<br />

Schienenlänge in mm<br />

Schienenbefestigung<br />

R: von oben<br />

T: von unten<br />

Gesamtwagenlänge mit Dichtung<br />

Die Auswahl der Abdichtung hat einen Einfluss auf<br />

die resultierende Gesamtlänge des Führungswagens<br />

(Führungswagen + Abdichtung). Die entsprechenden<br />

Gesamtwagenlängen entnehmen Sie bitte der nebenstehenden<br />

Tabelle.<br />

7<br />

Baugröße SS ZZ DD KK<br />

<strong>GH</strong>-Serie (gilt auch für <strong>QH</strong>-Serie)<br />

<strong>GH</strong>15C 61,4 64,1 65,5 69,1<br />

<strong>GH</strong>20C 77,5 80,3 82,5 86,1<br />

<strong>GH</strong>20H 92,2 95,0 97,2 100,8<br />

<strong>GH</strong>25C 84,0 87,6 90,0 93,6<br />

<strong>GH</strong>25H 104,6 108,2 110,6 114,2<br />

<strong>GH</strong>30C 97,4 102,0 104,6 108,2<br />

<strong>GH</strong>30H 120,4 125,0 127,6 131,2<br />

<strong>GH</strong>35C 112,4 116,0 118,8 122,4<br />

<strong>GH</strong>35H 138,2 141,8 144,6 148,2<br />

<strong>GH</strong>45C 137,4 141,0 145,4 149,0<br />

<strong>GH</strong>45H 169,2 172,8 172,2 180,8<br />

<strong>GE</strong>-Serie (gilt auch für <strong>QE</strong>-Serie)<br />

<strong>GE</strong>15S 41,1 43,7 46,1 48,7<br />

<strong>GE</strong>15C 57,8 60,4 62,8 65,4<br />

<strong>GE</strong>20S 51,2 53,8 56,4 59,0<br />

<strong>GE</strong>20C 70,3 72,9 75,5 78,1<br />

<strong>GE</strong>25S 59,7 62,3 65,7 68,3<br />

<strong>GE</strong>25C 85,2 87,8 91,2 93,8<br />

<strong>GE</strong>30S 71,9 74,5 78,1 80,7<br />

<strong>GE</strong>30C 100,4 103,0 106,6 109,2<br />

<strong>GE</strong>35S 76,0 79,0 80,0 83,0<br />

<strong>GE</strong>35C 108,0 111,0 112,0 115,0


Technische Grundlagen<br />

Technische Grundlagen<br />

Lebensdauer<br />

Linearsysteme sind im Betrieb einer dauerhaften, zyklisch wiederholenden Belastung ausgesetzt. Durch langfristige und zu hoher<br />

Beanspruchung kann es zu Abnutzungen und zur Ermüdung von Laufbahn und Wälzkörpern kommen. An Hand der möglichen Gesamtverfahrstrecke<br />

kann die Lebensdauer der Linearführung bestimmt werden, bevor erste Abnutzungserscheinungen auftreten. Die<br />

häufigsten Abnutzungserscheinungen werden in Form von Abblätterungen, auch Pittings genannt, sichtbar.<br />

Bitte beachten Sie, dass viele Faktoren Einfluss auf die Lebensdauer der Linearsysteme haben können. Selbst unter vergleichbaren Betriebsbedingungen<br />

unterliegen sie einer leichten Schwankung. Aus diesem Grund sollte die nominelle Lebensdauer zur Betrachtung<br />

der Linearführung genutzt werden. Die nominelle Lebensdauer wird von 90 % einer genügend großen Gruppe gleicher Führungen,<br />

welche unter gleicher Belastung genutzt werden, erreicht oder nicht unterschritten.<br />

Vorspannung<br />

Durch die Vorspannung wird eine höhere Steifigkeit<br />

des Linearsystems erreicht. Die Wälzkörper werden<br />

mit der als Vorspannung definierten Belastung beaufschlagt.<br />

Dadurch wird das Spiel der Lineartechnik<br />

beseitigt und die Steifigkeit nimmt zu. Das Spiel<br />

wiederum beschreibt die Lagerluft zwischen Laufflächen<br />

und Walzkörper.<br />

Es ist jedoch zu beachten, dass sich der Anfahrwiderstand<br />

bei steigender Vorspannung erhöht und auch<br />

der Leichtlauf abnimmt. Auch bei der Betrachtung<br />

der Lagerlebensdauer sollte eine erhöhte Vorspannung<br />

als zusätzliche Lagerbelastung betrachtet werden.<br />

Code<br />

Vorspannung<br />

Bedingung<br />

Anwendungsbeispiele<br />

Tragzahl<br />

Für die Auswahl des optimalen Linearsystems sind zwei Parameter ausschlaggebend: Die dynamische Tragzahl (C) findet Einsatz bei<br />

der Berechnung der Lebensdauer, während die statische Tragzahl (C 0<br />

) die maximal zulässige statische Belastung angibt.<br />

• Dynamische Tragzahl C<br />

Mit der dynamischen Tragzahl C wird die Höhe und Richtung der Belastung angegeben, bei welcher ein kugelgelagertes Linearsystem<br />

eine nominelle Verfahrstrecke von mindestens 50 Kilometern erreicht. Mit der dynamischen Tragzahl kann die tatsächliche<br />

Lebensdauer des unter Last betriebenen Linearsystems berechnet werden.<br />

Die spezifischen dynamischen Tragzahlen können Sie den entsprechenden Maßtabellen dieses Kataloges entnehmen.<br />

• Statische Tragzahl C 0<br />

Übermäßige Belastung oder Stöße von Linearsystemen bei Stillstand oder im Betrieb verursachen eine dauerhafte, plastische<br />

Verformung der Laufbahnen und Wälzkörper. Beim Überschreiten der statischen Tragzahl ist das System nicht mehr leichtgängig<br />

und die Lebensdauer verkürzt sich rapide. Aus diesem Grund darf die maximale statische Belastung die angegebene Tragzahl nicht<br />

überschreiten.<br />

Leichte<br />

Vorspannung<br />

Mittlere<br />

Vorspannung<br />

Z0<br />

ZA<br />

0 ~ 0,02C<br />

0,05C ~ 0,07C<br />

Bestimmte Lastrichtung,<br />

geringer Stoß,<br />

geringe Präzision erforderlich<br />

Hohe Präzision erforderlich<br />

• Förderanlage<br />

• Verpackungsmachinen,<br />

X-Y-Linearsysteme in<br />

diversen Industriemaschinen<br />

• Schweißmaschinen<br />

• Brennschneidmaschinen<br />

• Bearbeitungszentren<br />

• Z-Achse für die allgemeine<br />

Industrie<br />

• NC-Drehmaschinen<br />

• Präzisions-X-Y-Tische<br />

• Messeinrichtungen<br />

• Fräsmaschinen<br />

Statischer Sicherheitsfaktor<br />

Bei vielen industriellen Anwendungen kann es zu unvorhergesehenen Belastungen in der Anlage kommen, die den Totalausfall des<br />

Linearsystems bedeuten können. Zur Vermeidung unerwarterter Ausfälle muss ein statischer Sicherheitsfaktor berücksichtigt werden.<br />

Dieser wird grob durch das Verhältnis von C0 zur tatsächlichen berechneten Belastung ermittelt. Auch hier können weitere Faktoren<br />

Einfluss auf den Sicherheitsfaktor haben, wie z. B.<br />

• Laufbahnhärte<br />

• Temperatur<br />

• Anzahl der Führungswagen in der Konfiguration<br />

• Beschleunigungswerte<br />

Als statischer Sicherheitsfaktor werden in der Industrie die folgenden Werte angesetzt:<br />

• Für normalen Betrieb ohne Stöße: 1,0-3,0<br />

• Bei Stößen und Vibrationen im Betrieb: 3,0-5,0<br />

Reibungskoeffizient<br />

Die Wälzlager von Linearführungen führen Abrollbewegungen durch. Durch eine Lagerung mit Kugeln entsteht<br />

ein deutlich geringerer Reibungswiderstand im Vergleich zu Gleitführungen. Je nach System ergeben<br />

sich auch bei Linearsystemen Reibungskoeffizienten. Folgende Faktoren beeinflussen die Reibung:<br />

• Linearführungstyp<br />

• Dichtung<br />

• Vorspannung<br />

• Schmierstoff<br />

• Belastung auf die Linearführung<br />

8<br />

9


Technische Grundlagen<br />

Schmierstoffe speziell für Ihre Lineartechnik<br />

Genauigkeit<br />

Alle <strong>Profilschienenführungen</strong> der Marke <strong>WWLT</strong>® sind in der höchsten Präzisionsklasse gefertigt. Dadurch erhalten<br />

Sie für alle Anwendungen beste Qualität. Die Genauigkeitsstandards der Linearführungen können Sie<br />

folgender Tabelle entnehmen:<br />

Baugröße<br />

Maßtoleranz der Höhe H<br />

Maßtoleranz der Breite N<br />

<strong>GH</strong> - 15, 20<br />

± 0,03<br />

± 0,03<br />

<strong>GH</strong> - 20, 30, 35<br />

± 0,04<br />

± 0,04<br />

Um Standzeiten auf ein Minimum zu reduzieren<br />

empfiehlt sich die Verwendung der Spezialschmierstoffe<br />

WÄLALIN®. Hier steht Ihnen eine große Auswahl<br />

von unterschiedlichen Schmierstoffen zur Verfügung<br />

– speziell abgestimmt auf die individuellen<br />

Anforderungen und Einsatzbereiche.<br />

Für jeden Anwendungsfall<br />

geeignet<br />

Mit unserem WÄLALIN-Sortiment bieten wir<br />

Ihnen maßgeschneiderte Schmierstoff-Lösungen<br />

für die Lineartechnik an.<br />

• Hochtemperaturfette<br />

• WÄLALIN HT150<br />

• WÄLALIN HT 260 H1<br />

Variation der Höhe H<br />

± 0,01<br />

± 0,015<br />

• Hochgeschwindigkeitsfett<br />

• WÄLALIN High Speed<br />

• Tieftemperaturfett<br />

• WÄLALIN LT-60<br />

Herstellervergleich<br />

Um die hohe Qualität des <strong>WWLT</strong>®-Linearsystems zuverlässig sicherzustellen, werden alle <strong>Profilschienenführungen</strong><br />

einer Vermessung auf einem hochgenauen, eigens dafür entwickelten Prüfstand unterzogen. Hierbei<br />

werden die Schwingungen des Linearsystems gemessen, wenn der Führungswagen auf der Schiene verfährt.<br />

Je geringer das resultierende Geräuschniveau des Linearsystems, desto besser ist die Qualität.<br />

vibration level/ Vibrationslevel [mm/s2]<br />

1,4<br />

1,2<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

VIBRATION ANALYSIS/ VIBRATIONSANALYSE<br />

(less is better)/ (weniger ist besser)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

test run/ Probelauf<br />

<strong>WWLT</strong> German Competitor 1/ Deutscher Wettbewerber 1<br />

German Competitor 2/ Deutscher Wettbewerber 2<br />

Japanese Competitor/ Japanischer Wettbewerber<br />

• Vakuumfette WÄLALIN VAC, welche in<br />

verschiedenene Unterarten aufgrund der<br />

Konsistenzklassen und Beschaffenheit<br />

eingeordnet werden kann:<br />

• WÄLALIN VAC000<br />

• WÄLALIN VAC00<br />

• WÄLALIN VAC1<br />

• WÄLALIN VAC2<br />

• WÄLALIN VAC3<br />

• Haft- und Langzeitfette<br />

• WÄLALIN LZ2<br />

• Lebensmittelfett<br />

• WÄLALIN HT260 H1<br />

• Ultrahochtemperaturfette und für<br />

Langzeitschmierungen WÄLALIN 300 FL<br />

• WÄLALIN 300 FL601<br />

• WÄLALIN 300 FL602<br />

• WÄLALIN 300 FL2501<br />

• WÄLALIN 300 FL2502<br />

• WÄLALIN 300 FL7001<br />

• WÄLALIN 300 FL7002<br />

• WÄLALIN 300 FL CI 400-2-250<br />

10<br />

11


Montage der Führungsschienen<br />

Montage von Linearsystemen im Parallelbetrieb<br />

Führungswagenelement<br />

I<br />

Führungswagenelement<br />

II<br />

1. Nutzen Sie einen Ölstein zum abziehen der Mon-<br />

Mit der folgenden Methode erreichen Sie schnell Paral-<br />

Bezugsmontagefläche<br />

tagefläche und entfernen Sie Grate, Unebenheiten<br />

lelität und Leichtlauf des Linearsystems, der Einsatz von<br />

und Schmutz.<br />

Passstiften entfällt hierbei.<br />

1. Zuerst können Sie den Tisch vorsichtig auf den<br />

Bezugsmontagefläche<br />

Führungsschiene<br />

Führungswagen setzen. Danach werden die Befesti-<br />

gungsschrauben leicht angezogen. Die Wagen dür-<br />

fen in diesem Schritt nicht zu fest montiert werden,<br />

damit sie sich im folgenden noch selbst ausrichten<br />

4. Nutzen Sie einen geeigneten Drehmomentschlüssel<br />

können.<br />

um die Befestigungsschrauben auf das vorgeschrie-<br />

Führungsschiene I<br />

Führungsschiene II<br />

bene Drehmoment festzuziehen. Damit die Genauig-<br />

2. Der Führungswagen sollte nun auf der Hauptfüh-<br />

keit möglichst hoch bleibt, empfiehlt es sich, die<br />

rungsseite mit den Andruckschrauben gegen die<br />

Achten Sie bei der Montage des Führungswagens, wie<br />

2. Nun kann die Führungsschiene vorsichtig auf die<br />

Schrauben der Reihe nach von der Mitte nach Außen<br />

Schulterkante gedrückt werden. Nun kann der Tisch<br />

in der oberen Abbildung zu zu sehen, auf die Bezugsflä-<br />

Montagefläche gelegt und die Befestigungsschrau-<br />

festzuziehen.<br />

positioniert werden.<br />

chen des Bauteils. Diese befindet sich auf der entgegen-<br />

ben leicht angezogen werden. Die Führungsschiene<br />

gesetzten Seite der Seriennummer. Die Bezugsflächen<br />

sollte die Montagefläche dadurch leicht berühren.<br />

3. Sie beenden die Installation indem Sie alle Befesti-<br />

der Führungsschiene befindet sich auf der Seite mit den<br />

Die gekennzeichnete Seite der Führungsschiene<br />

gungsschrauben festziehen.<br />

Markierungslinien.<br />

sollte an der Schulterkante der Montagefläche aus-<br />

gerichtet werden.<br />

5. Um die Verschlusskappen einzusetzen, können Sie<br />

einen Hammer nutzen. Die Kappen werden auf der<br />

Oberseite jeder Führungsschiene eingesetzt. Die<br />

Oberseite der Verschlusskappe soll mit der Oberseite<br />

3. Anschließend können die Andruckschrauben an der<br />

der Schiene bündig sein. Achten Sie darauf, die<br />

Führungsschiene festgezogen werden. Es sollte ein<br />

Schiene nicht zu beschädigen.<br />

enger Kontakt zur seitlichen Anschlagfläche be-<br />

stehen.<br />

Tipps für eine genauere Montage<br />

• Die Befestigungschrauben müssen sauber sein.<br />

• Es empfiehlt sich, die Position der Befestigungsbohrungen zu prüfen.<br />

• Gewaltsames Festziehen der Schrauben ist nicht zu empfehlen, da so die Genauigkeit und Präzision<br />

negativ beeinträchtigt werden kann. Beachten Sie die für Ihre Schrauben angegebenen Drehmomente.<br />

• Schrauben Sie immer über Kreuz fest.<br />

12<br />

13


Fachgerechte Ausrichtung der Linearführung<br />

Ausrichtung mittels Anschlagblock<br />

Ausstattungslinien<br />

<strong>GH</strong>H <strong>GH</strong>W <strong>GH</strong>L <strong>GE</strong>H <strong>GE</strong>W<br />

Der Anschlagbock wird mit Schrauben am Aluminiumprofil<br />

befestigt. Anschließend kann die Linearführung<br />

und der Anschlagbock verspannt werden, bis kein Luftspalt<br />

mehr erkennbar ist.<br />

Linie<br />

Standard-Profilschienenführung<br />

Performance-<strong>Profilschienenführungen</strong><br />

mit Kugelkette<br />

Ausrichtung mittels Parallelunterlagen<br />

Nutzen Sie zunächst zwei 10 mm hohe Parallelunterlage.<br />

Legen Sie eines der beiden Hilfsmittel auf die vormontierte<br />

Linearführung. Die zweite, 10 mm hohe Unterlage,<br />

legen Sie auf das Aluminiumprofil, so wie in der<br />

nebenstehenden Abbildung dargestellt. Verspannen Sie<br />

nun die obere Parallelunterlage, sodass ein Luftspalt erkennbar<br />

ist. Dieser Prozess wird zunächst für die letzte<br />

Schraube wiederholt. Anschließend können alle anderen<br />

Schrauben mit dieser Methode befestigt werden.<br />

Ausrichtung mittels Lineal<br />

und Messuhr<br />

Mit Hilfe einer Messuhr kann das Ausrichtungslineal zwischen<br />

den Schienen parallel zur Seitenbezugsfläche der<br />

Führungsschiene ausgerichtet werden. Anschließend<br />

kann auch die Nebenführungsschiene mit dem Messlineal<br />

positioniert werden. Nach dem Ausrichten der<br />

Schienen werden die Befestigungsschrauben nach und<br />

nach mit dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment<br />

festgezogen.<br />

Produktserie<br />

Schienenprofil<br />

Laufwagen<br />

Schienenprofil<br />

Wagenform<br />

Wagen-Befestigung<br />

von oben<br />

Wagen-Befestigung<br />

von unten<br />

Kugelkette<br />

Verfügbare Baugrößen<br />

Genauigkeit<br />

Laufruhe/-geräusch<br />

Statische Tragzahl<br />

Dynamische Tragzahl<br />

Lebensdauer<br />

Wartungsaufwand<br />

Anwendungsgebiet<br />

<strong>GH</strong>-Serie <strong>GE</strong>-Serie <strong>QH</strong>-Serie <strong>QE</strong>-Serie<br />

<strong>GH</strong>R-Schiene<br />

hohes Profil<br />

<strong>GE</strong>R-Schiene<br />

niedriges Profil<br />

<strong>GH</strong>R-Serie<br />

hohes Profil<br />

<strong>GE</strong>R-Serie<br />

niedriges Profil<br />

<strong>GH</strong>H <strong>GH</strong>W <strong>GH</strong>L <strong>GE</strong>H <strong>GE</strong>W <strong>QH</strong>H <strong>QH</strong>W <strong>QE</strong>H <strong>QE</strong>W<br />

hoher<br />

Block<br />

hoch niedrig hoch niedrig<br />

Flansch<br />

niedriger<br />

Block<br />

Block Flansch Block Flansch Block Flansch<br />

4 4 4 4 4 4 4 4 4<br />

8 4 8 8 4 8 4 8 4<br />

8 8 8 8 8 4 4 4 4<br />

15.65 15.65 15.65 15.35 15.35 15/20/25 15/20 15/20 15/20<br />

C7H/P C7H/P C7H/P C7H/P C7H/P C7H/P C7H/P C7H/P C7H/P<br />

HHI HHI HHI HHI HHI HHH HHH HHH HHH<br />

HHH HHH HHH HHI HHI HHI HHI HHI HHI<br />

HHI HHI HHI HHI HHI HHH HHH HHH HHH<br />

HHI HHI HHI HHI HHI HHH HHH HHH HHH<br />

HHI HHI HHI HHI HHI HHH HHH HHH HHH<br />

• Für sehr hohe Lasten und Steifigkeit<br />

• In großen Baugrößen erhältlich<br />

• Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

• Kompakte Ausführung<br />

für begrenzten Bauraum<br />

• Für hohe Lasten und<br />

Steifigkeit<br />

• Exzellentes Preis-<br />

Leistungs-Verhältnis<br />

• Anwendungen mit<br />

erhöhter Präzision<br />

• High Speed<br />

• Leiser Betrieb<br />

• Geringe<br />

Partikelemissionen<br />

• Kompakte Ausführung<br />

• Anwendungen mit<br />

erhöhter Präzision<br />

• High Speed<br />

• Leiser Betrieb<br />

• Geringe<br />

Partikelemissionen<br />

Kugelanordnung: Alle unsere <strong>Profilschienenführungen</strong> der <strong>GH</strong>-, <strong>GE</strong>-, <strong>QH</strong>- und <strong>QE</strong>-Serie besitzen vier Kugellaufbahnen in X-Anordnung<br />

mit einem Lastwinkel von 45°. Dadurch können unsere Führungswagen Lasten aus allen Richtungen gleichermaßen aufnehmen<br />

und selbstausrichtend kleinere Montagefehler ausgleichen.<br />

14<br />

15


<strong>QH</strong>- & <strong>QE</strong>-Serie – Ausstattung mit Kugelkette<br />

Vollkugelig vs. Kugelkette<br />

Unsere <strong>QH</strong>- und <strong>QE</strong>-Serie stellen weiterentwickelte Produktlinien der <strong>GH</strong>- und <strong>GE</strong>-Serie dar und sind untereinander<br />

austauschbar. Anders als bei einem vollkugeligen Laufwagen werden die Wälzkörper durch die Kugelkette auf Abstand<br />

gehalten und kontrolliert geführt. Der Kontakt der Kugeln miteinander wird vermieden und in der Kugelkette<br />

vorgesehene Schmierstoffdepots sorgen für einen gleichmäßigen Schmierfilm zwischen Kugeln und Laufbahn.<br />

Vorteile im Betrieb mit Kugelkette<br />

1. Hohe Laufruhe<br />

2. Wartungsarm<br />

3. High-Speed-<br />

4. Hohe Lebensdauer<br />

und leiser Betrieb<br />

Die selbstschmieren-<br />

Performance<br />

Der verringerte Verschleiß<br />

Der gleichmäßige Lauf<br />

den Eigenschaften der<br />

Vermeidung von Kollisio-<br />

im Betrieb erhöht die Le-<br />

sorgt für eine hohe Lauf-<br />

Schmierstoffdepots in den<br />

nen der Kugeln miteinan-<br />

bensdauer des Führungs-<br />

ruhe des Wagens und<br />

hohlen Zwischenräumen<br />

der und die selbstschmie-<br />

systems deutlich.<br />

reduziert damit auch das<br />

der Kugelkette verlängern<br />

renden Eigenschaften<br />

Laufgeräusch deutlich.<br />

Nachschmierintervalle<br />

verringern den Reibungs-<br />

und verringern den War-<br />

koeffizient – hierdurch<br />

tungsaufwand signifikant.<br />

größere dynamische<br />

Traglasten und hohe<br />

Geschwindigkeiten im<br />

Betrieb.<br />

Kugeln reiben aneinander<br />

Ô Kontaktreibung erzeugt Wärme und Verschleiß<br />

Aufstauen und Aneinanderstoßen von Kugeln<br />

Ô Kontaktreibung erzeugt Wärme und Verschleiß<br />

Ô Lagergeräusche, Vibrationen<br />

Geführter Abstand durch Kugelkette<br />

Ô Gleichmäßiger Kugelumlauf<br />

Schmierstoffdepot in Käfiglaschen<br />

Ô Permanente Schmierstoffbenetzung<br />

der Kugeln im Betrieb<br />

16<br />

17


8<br />

7<br />

<strong>GH</strong>H-CA/<strong>GH</strong>H-HA<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

Standard / hohes Profil / hoher Blockwagen<br />

F<br />

8<br />

1<br />

<strong>GH</strong>L-CA/<strong>GH</strong>L-HA<br />

F<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

Standard / hohes Profil / flacher Blockwagen<br />

1<br />

K1<br />

K<br />

1<br />

<strong>GH</strong>H-CA / <strong>GH</strong>H-HA<br />

<strong>GH</strong>L-CA / <strong>GH</strong>L-HA<br />

E<br />

E<br />

W<br />

G<br />

L<br />

D<br />

D<br />

G<br />

L<br />

4-Mxl<br />

B<br />

1<br />

B<br />

K2<br />

L1<br />

C<br />

4-Mxl<br />

B<br />

1<br />

W<br />

B<br />

K2<br />

L1<br />

C<br />

T<br />

H2<br />

D<br />

H3<br />

T<br />

H2<br />

D<br />

3<br />

H<br />

HR<br />

h<br />

C<br />

H<br />

C<br />

HR<br />

h<br />

H<br />

1<br />

H1<br />

H<br />

WR<br />

E<br />

d<br />

P<br />

E<br />

N<br />

W<br />

R<br />

E<br />

d<br />

P<br />

E<br />

M R<br />

M P<br />

M Y<br />

B<br />

B<br />

M R<br />

M P<br />

M Y<br />

8<br />

Modell<br />

H H 1<br />

N W B B 1<br />

C L 1<br />

L K 1<br />

K 2<br />

G Mxl T H 2<br />

H 3<br />

A<br />

Wälzlagertechnik GmbH<br />

Zeichnungsnummer / Drawing no.<br />

<strong>GH</strong>H15CA 28 4,3 9,5 34 26 4 26 39,4 61,4 10 4,85 5,3 Germany M4x5 6 7,95 7,7<br />

Modell<br />

Abmessung gesamt<br />

(mm)<br />

Abmessung der Führungsschiene<br />

(mm)<br />

Schutzvermerk nach DIN ISO 16016<br />

beachten/<br />

Copyright and confidential property by<br />

Wälzlagertechnik.<br />

Abmessung des Führungswagens<br />

Bearb<br />

(mm)<br />

Montageschraube<br />

Dynamische<br />

Tragzahl<br />

Statische<br />

Tragzahl<br />

www.waelzlagertechnik.eu<br />

<strong>GH</strong>H20CA 30 4,6 12 44 32 6 36 50,5 77,5 12,25 6 12 M5x6 8 6 6<br />

<strong>GH</strong>H20HA 30 7 4,6 12 644 32 6 5 50 65,2 92,2 4 12,6 6 12 3 M5x6 8 6 2 6<br />

<strong>GH</strong>H25CA 40 5,5 12,5 48 35 6,5 35 58 84 15,7 6 12 M6x8 8 10 9<br />

<strong>GH</strong>H25HA 40 5,5 12,5 48 35 6,5 50 78,6 104,6 18,5 6 12 M6x8 8 10 9<br />

<strong>GH</strong>H30CA 45 6 16 60 40 10 40 70 98,4 20,25 6 12 M8x10 8,5 9,5 9<br />

<strong>GH</strong>H30HA 45 6 16 60 40 10 60 93 120,4 21,75 6 12 M8x10 8,5 9,5 9<br />

<strong>GH</strong>H35CA 55 7,5 18 70 50 10 50 80 112,4 20,6 7 12 M8x12 10,2 16 15<br />

<strong>GH</strong>H35HA 55 7,5 18 70 50 10 72 105,8 138,2 22,5 7 12 M8x12 10,2 16 15<br />

Statisches<br />

Drehmoment<br />

(kN)<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

W R<br />

H R<br />

D h d P E (mm) C (kN) C 0<br />

(kN) M R<br />

M P<br />

M Y<br />

Wagen Schiene<br />

<strong>GH</strong>H15CA 15 15 7,5 5,3 4,5 60 20 M4x16 14,7 23,47 0 0 0 0,18 1,45<br />

<strong>GH</strong>H20CA 20 17,5 9,5 8,5 6 60 20 M5x16 27,1 36,68 0 0 0 0,30 2,21<br />

<strong>GH</strong>H20HA 20 17,5 9,5 8,5 6 60 20 M5x16 32,7 47,96 0 0 0 0,39 2,21<br />

<strong>GH</strong>H25CA 23 22 11 9 7 60 20 M6x20 34,9 52,82 0 0 0 0,51 3,21<br />

<strong>GH</strong>H25HA 23 22 11 9 7 60 20 M6x20 42,2 69,07 0 0 0 0,69 3,21<br />

<strong>GH</strong>H30CA 28 26 14 12 9 80 20 M8x25 48,5 71,87 0 0 0 0,88 4,47<br />

<strong>GH</strong>H30HA 28 26 14 12 9 80 20 M8x25 58,6 93,99 0 0 0 1,16 4,47<br />

<strong>GH</strong>H35CA 34 29 14 12 9 80 20 M8x25 64,6 93,88 0 0 0 1,45 6,30<br />

<strong>GH</strong>H35HA 34 29 14 12 9 80 20 M8x25 77,9 122,77 0 0 0 1,92 6,30<br />

Zust<br />

Änd./ Mod.<br />

Date<br />

Name<br />

Oberfläche / Surface<br />

DIN<br />

ISO 1302<br />

Gepr.<br />

Norm<br />

Date<br />

zul.Abw. /<br />

Tolerances<br />

DIN ISO 8015<br />

ISO 2768-mK<br />

ISO 8062-CT8<br />

Name<br />

Steffen Rude<br />

Michael Schwarz<br />

Maßstab / Scale 1 : 1<br />

Werkstoff / Material<br />

Rohteilnummer<br />

Modell-Nr<br />

Benennung / Discription<br />

Gewicht / Weight<br />

81<br />

kg<br />

Blatt/Sheet<br />

A 3<br />

Modell<br />

Modell<br />

Abmessung gesamt<br />

(mm)<br />

Abmessung der Führungsschiene<br />

(mm)<br />

Schutzvermerk nach DIN ISO 16016<br />

beachten/<br />

Copyright and confidential property by<br />

Wälzlagertechnik.<br />

Date<br />

Abmessung des Führungswagens<br />

Bearb<br />

(mm)<br />

H H 1<br />

N W B B 1<br />

C L 1<br />

L K 1<br />

K 2<br />

G Mxl T H 2<br />

H<br />

A<br />

3<br />

Wälzlagertechnik GmbH<br />

Zeichnungsnummer / Drawing no.<br />

<strong>GH</strong>L15 24 4,3 9,5 34 26 4 26 39,4 61,4 10 4,85 5,3 M4x4 6 3,95 3,7<br />

<strong>GH</strong>L25CA 36 5,5 12,5 48 35 6,5 35 58 84 15,7 6 12 M6x6 8 6 5<br />

<strong>GH</strong>L25HA 7 36 5,5 12,56<br />

48 35 6,55<br />

50 78,6 104,64<br />

18,5 6 312 M6x6 8 2 6 5<br />

<strong>GH</strong>L30CA 42 6 16 60 40 10 40 70 97,4 20,25 6 12 M8x10 8,5 6,5 6<br />

<strong>GH</strong>L30HA 42 6 16 60 40 10 60 93 120,4 21,75 6 12 M8x10 8,5 6,5 6<br />

<strong>GH</strong>L35CA 48 7,5 18 70 50 10 50 80 112,4 20,6 7 12 M8x12 10,2 9 8<br />

<strong>GH</strong>L35HA 48 7,5 18 70 50 10 72 105,8 138,2 22,5 7 12 M8x12 10,2 9 8<br />

Montageschraube<br />

Dynamische<br />

Tragzahl<br />

Statische<br />

Tragzahl<br />

Germany<br />

www.waelzlagertechnik.eu<br />

Statisches<br />

Drehmoment<br />

(kN)<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

W R<br />

H R<br />

D h d P E (mm) C (kN) C 0<br />

(kN) M R<br />

M P<br />

M Y<br />

Wagen Schiene<br />

<strong>GH</strong>L15 15 15 7,5 5,3 4,5 60 20 M4x16 14,7 23,47 0 0 0 0,14 1,45<br />

<strong>GH</strong>L25CA 23 22 11 9 7 60 20 M5x16 34,9 52,82 0 0 0 0,42 3,21<br />

<strong>GH</strong>L25HA 23 22 11 9 7 60 20 M5x16 42,2 69,07 0 0 0 0,57 3,21<br />

<strong>GH</strong>L30CA 28 26 14 12 9 80 20 M6x20 48,5 71,87 0 0 0 0,78 4,47<br />

<strong>GH</strong>L30HA 28 26 14 12 9 80 20 M6x20 58,6 93,99 0 0 0 1,03 4,47<br />

<strong>GH</strong>L35CA 34 29 14 12 9 80 20 M8x25 64,6 93,88 0 0 0 1,14 6,30<br />

<strong>GH</strong>L35HA 34 29 14 12 9 80 20 M8x25 77,9 122,77 0 0 0 1,52 6,30<br />

Zust<br />

Änd./ Mod.<br />

Date<br />

Name<br />

Oberfläche / Surface<br />

DIN<br />

ISO 1302<br />

Gepr.<br />

Norm<br />

zul.Abw. /<br />

Tolerances<br />

DIN ISO 8015<br />

ISO 2768-mK<br />

ISO 8062-CT8<br />

Name<br />

Steffen Rude<br />

Michael Schwarz<br />

Maßstab / Scale 1 : 1<br />

Werkstoff / Material<br />

Rohteilnummer<br />

Modell-Nr<br />

Benennung / Discription<br />

Gewicht / Weight<br />

1<br />

18<br />

19


8<br />

<strong>GH</strong>W-CA/<strong>GH</strong>W-HA<br />

7<br />

6<br />

5<br />

Standard 4 / hohes Profil 3 / Flanschwagen 2<br />

F<br />

1<br />

8<br />

7<br />

<strong>GE</strong>H-SA/<strong>GE</strong>H-CA<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

Standard / niedriges Profil / Blockwagen<br />

<strong>QH</strong>W-CA / <strong>QH</strong>W-HA<br />

K1<br />

F<br />

<strong>GH</strong>H-CA / <strong>GH</strong>H-HA<br />

K1<br />

E<br />

E<br />

D<br />

W<br />

G<br />

L<br />

W<br />

4-M<br />

B1<br />

B<br />

2<br />

H<br />

G<br />

K2<br />

L<br />

L1<br />

C<br />

H3<br />

4-Mxl<br />

D<br />

T<br />

B<br />

1<br />

B<br />

H2<br />

D<br />

K2<br />

L1<br />

C<br />

H3<br />

T1<br />

T<br />

D<br />

H<br />

H<br />

h<br />

C<br />

HR<br />

h<br />

H1<br />

WR<br />

R<br />

H<br />

E<br />

d<br />

P<br />

E<br />

C<br />

1<br />

H<br />

WR<br />

E<br />

d<br />

P<br />

E<br />

M R<br />

M P<br />

M Y<br />

B<br />

M R<br />

M P<br />

M Y<br />

8<br />

Modell<br />

Abmessung gesamt<br />

(mm)<br />

Schutzvermerk nach DIN ISO 16016<br />

Abmessung<br />

beachten/<br />

des Führungswagens<br />

DIN<br />

Copyright and confidential property by ISO 1302<br />

(mm)<br />

Wälzlagertechnik.<br />

Oberfläche / Surface<br />

H H 1<br />

N W B B 1<br />

C L 1<br />

L K 1<br />

K 2<br />

GBearb<br />

M T T 1<br />

H 2<br />

H<br />

Steffen Rude<br />

3<br />

Michael Schwarz<br />

<strong>GH</strong>W15CA 24 4,3 16 47 38 4,5 30 39,4 61,4 8 4,85 5,3 M5 6 8,9 3,95 3,7<br />

<strong>GH</strong>W20CA 30 4,6 21,5 63 53 5 40 50,5 77,5 10,25 6 12 M6 8 10 6 6<br />

Germany<br />

<strong>GH</strong>W20HA 30 4,6 21,5 63 53 5 40 65,2 92,2 17,6 6 12 M6 8 10 6 6<br />

<strong>GH</strong>W25CA 36 5,5 23,5 70 57 6,5 45 58 84 Zust 10,7 Änd./ Mod. Date 6 Name 12 M8 8 14 6 5<br />

<strong>GH</strong>W25HA 36 7 5,5 23,5 70 6 57 6,5 455<br />

78,6 104,6 214<br />

6 12 M83<br />

8 14 62<br />

5<br />

<strong>GH</strong>W30CA 42 6 31 90 72 9 52 70 97,4 14,25 6 12 M10 8,5 16 6,5 6<br />

<strong>GH</strong>W30HA 42 6 31 90 72 9 52 93 120,4 25,75 6 12 M10 8,5 16 6,5 6<br />

<strong>GH</strong>W35CA 48 7,5 33 100 82 9 62 80 112,4 14,6 7 12 M10 10,1 18 9 8<br />

<strong>GH</strong>W35HA 48 7,5 33 100 82 9 62 105,8 138,2 27,5 7 12 M10 10,1 18 9 8<br />

Gepr.<br />

Norm<br />

Date<br />

zul.Abw. /<br />

Tolerances<br />

DIN ISO 8015<br />

ISO 2768-mK<br />

ISO 8062-CT8<br />

Name<br />

Wälzlagertechnik GmbH<br />

www.waelzlagertechnik.eu<br />

Maßstab / Scale 1 : 1<br />

Werkstoff / Material<br />

Rohteilnummer<br />

Modell-Nr<br />

Benennung / Discription<br />

Zeichnungsnummer / Drawing no.<br />

Gewicht / Weight<br />

A<br />

1<br />

kg<br />

8<br />

Blatt/Sheet<br />

A 3<br />

B<br />

Modell<br />

Abmessung gesamt<br />

(mm)<br />

Schutzvermerk nach DIN ISO 16016<br />

beachten/<br />

Copyright and confidential property by<br />

Wälzlagertechnik.<br />

Abmessung des Führungswagens<br />

Bearb<br />

(mm)<br />

H H 1<br />

N W B B 1<br />

C L 1<br />

L K 1<br />

K 2<br />

G Mxl T H 2<br />

H 3<br />

Wälzlagertechnik GmbH<br />

<strong>GE</strong>H15SA 24 4,5 9,5 34 26 4 – 23,1 40,1 14,8 3,5 5,7 Germany M4x6 6 5,5 6<br />

www.waelzlagertechnik.eu<br />

<strong>GE</strong>H15CA A<br />

24 4,5 9,5 34 26 4 26 39,8 56,8 10,15 3,5 5,7 M4x6 6 5,5 6<br />

<strong>GE</strong>H20SA 28 7 6 11 642 32 5 5 – 29 50 4 18,75 4,15 12 3 M5x7 7,5 6 2 6<br />

<strong>GE</strong>H20CA 28 6 11 42 32 5 32 48,1 69,1 12,3 4,15 12 M5x7 7,5 6 6<br />

<strong>GE</strong>H25SA 33 7 12,5 48 35 6,5 – 35,5 59,1 21,9 4,55 12 M6x9 8 8 8<br />

<strong>GE</strong>H25CA 33 7 12,5 48 35 6,5 35 59 82,6 16,15 4,55 12 M6x9 8 8 8<br />

<strong>GE</strong>H30SA 42 10 16 60 40 10 – 41,5 69,5 26,75 6 12 M8x12 9 8 9<br />

<strong>GE</strong>H30CA 42 10 16 60 40 10 40 70,1 98,1 21,05 6 12 M8x12 9 8 9<br />

<strong>GE</strong>H35SA 48 11 18 70 50 10 – 45 75 28,5 7 12 M8x12 10 8,5 8,5<br />

<strong>GE</strong>H35CA 48 11 18 70 50 10 50 78 108 20 7 12 M8x12 10 8,5 8,5<br />

Zust<br />

Änd./ Mod.<br />

Date<br />

Name<br />

Oberfläche / Surface<br />

DIN<br />

ISO 1302<br />

Gepr.<br />

Norm<br />

Date<br />

zul.Abw. /<br />

Tolerances<br />

DIN ISO 8015<br />

ISO 2768-mK<br />

ISO 8062-CT8<br />

Name<br />

Steffen Rude<br />

Michael Schwarz<br />

Maßstab / Scale 1 : 1<br />

Werkstoff / Material<br />

Rohteilnummer<br />

Modell-Nr<br />

Benennung / Discription<br />

Zeichnungsnummer / Drawing no.<br />

Gewicht / Wei<br />

Modell<br />

Abmessung der Führungsschiene<br />

(mm)<br />

Montageschraube<br />

Dynamische<br />

Tragzahl<br />

Statische<br />

Tragzahl<br />

Statisches<br />

Drehmoment<br />

(kN)<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

W R<br />

H R<br />

D h d P E (mm) C (kN) C 0<br />

(kN) M R<br />

M P<br />

M Y<br />

Wagen Schiene<br />

Modell<br />

Abmessung der Führungsschiene<br />

(mm)<br />

Montageschraube<br />

Dynamische<br />

Tragzahl<br />

Statische<br />

Tragzahl<br />

Statisches<br />

Drehmoment<br />

(kN)<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

<strong>GH</strong>W15CA 15 15 7,5 5,3 4,5 60 20 M4x16 14,7 23,47 0 0 0 0,17 1,45<br />

W R<br />

H R<br />

D h d P E (mm) C (kN) C 0<br />

(kN) M R<br />

M P<br />

M Y<br />

Wagen Schiene<br />

<strong>GH</strong>W20CA 20 17,5 9,5 8,5 6 60 20 M5x16 27,1 36,68 0 0 0 0,40 2,21<br />

<strong>GH</strong>W20HA 20 17,5 9,5 8,5 6 60 20 M5x16 32,7 47,96 0 0 0 0,52 2,21<br />

<strong>GH</strong>W25CA 23 22 11 9 7 60 20 M6x20 34,9 52,82 0 0 0 0,59 3,21<br />

<strong>GH</strong>W25HA 23 22 11 9 7 60 20 M6x20 42,2 69,07 0 0 0 0,80 3,21<br />

<strong>GH</strong>W30CA 28 26 14 12 9 80 20 M8x25 48,5 71,87 0 0 0 1,09 4,47<br />

<strong>GH</strong>W30HA 28 26 14 12 9 80 20 M8x25 58,6 93,99 0 0 0 1,44 4,47<br />

<strong>GH</strong>W35CA 34 29 14 12 9 80 20 M8x25 64,6 93,88 0 0 0 1,56 6,30<br />

<strong>GH</strong>W35HA 34 29 14 12 9 80 20 M8x25 77,9 122,77 0 0 0 2,06 6,30<br />

<strong>GE</strong>H15SA 15 12,5 6 4,5 3,5 60 20 M3x16 5,35 9,40 0,08 0,04 0,04 0,09 1,25<br />

<strong>GE</strong>H15CA 15 12,5 6 4,5 3,5 60 20 M3x16 7,83 16,19 0,13 0,10 0,10 0,15 1,25<br />

<strong>GE</strong>H20SA 20 15,5 9,5 8,5 6 60 20 M5x16 7,23 12,74 0,13 0,06 0,06 0,15 2,08<br />

<strong>GE</strong>H20CA 20 15,5 9,5 8,5 6 60 20 M5x16 10,31 21,13 0,22 0,16 0,16 0,24 2,08<br />

<strong>GE</strong>H25SA 23 18 11 9 7 60 20 M6x20 11,40 19,50 0,23 0,12 0,12 0,25 2,67<br />

<strong>GE</strong>H25CA 23 18 11 9 7 60 20 M6x20 16,27 32,40 0,38 0,32 0,32 0,41 2,67<br />

<strong>GE</strong>H30SA 28 23 11 9 7 80 20 M6x25 16,42 28,10 0,40 0,21 0,21 0,45 4,35<br />

<strong>GE</strong>H30CA 28 23 11 9 7 80 20 M6x25 23,70 47,46 0,68 0,55 0,55 0,76 4,35<br />

<strong>GE</strong>H35SA 34 27,5 14 12 9 80 20 M8x25 22,66 37,38 0,56 0,31 0,31 0,66 6,14<br />

<strong>GE</strong>H35CA 34 27,5 14 12 9 80 20 M8x25 33,35 64,84 0,98 0,69 0,69 1,13 6,14<br />

20<br />

21


1<br />

1<br />

<strong>GE</strong>W-SA/<strong>GE</strong>W-CA<br />

Standard / niedriges Profil / Flanschwagen<br />

F<br />

8<br />

7<br />

<strong>QH</strong>H-CA<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

Performance / hohes Profil / hoher Blockwagen<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

<strong>GE</strong>W-CA<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

<strong>GE</strong>W-SA<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

K1<br />

F<br />

F<br />

<strong>GE</strong>H-SA / <strong>GE</strong>H-CA<br />

<strong>GE</strong>H-SA / <strong>GE</strong>H-CA<br />

K1<br />

K1<br />

K1<br />

K<br />

1<br />

F<br />

F<br />

<strong>QH</strong>H-CA / <strong>QH</strong>H-HA<br />

E<br />

E<br />

E<br />

E<br />

E<br />

D<br />

W<br />

G<br />

L<br />

D<br />

D<br />

B1<br />

B1<br />

W<br />

B<br />

W<br />

B<br />

G<br />

K<br />

G<br />

K<br />

L<br />

L<br />

L<br />

L<br />

C<br />

C<br />

4-M<br />

2-M<br />

4-M<br />

2 L1<br />

K2<br />

1<br />

2 L1<br />

K2<br />

1<br />

L<br />

L<br />

2-M<br />

G<br />

G<br />

D<br />

D<br />

4-Mxl<br />

T<br />

B<br />

1<br />

B<br />

H2<br />

D<br />

K2<br />

L1<br />

C<br />

H3<br />

T1<br />

T<br />

T1<br />

T<br />

H2<br />

H2<br />

D<br />

D<br />

H3<br />

H3<br />

H<br />

C<br />

H<br />

H<br />

C<br />

H<br />

H<br />

N<br />

N<br />

WR<br />

W<br />

R<br />

HR<br />

h<br />

HR<br />

E<br />

h<br />

d<br />

E<br />

d<br />

P<br />

P<br />

<strong>GE</strong>W-CA<br />

<strong>GE</strong>W-CA<br />

<strong>GE</strong>W-SA<br />

<strong>GE</strong>W-SA<br />

E<br />

C<br />

C<br />

E<br />

C<br />

H1<br />

WR<br />

HR<br />

h<br />

E<br />

d<br />

P<br />

E<br />

B<br />

A<br />

B<br />

Modell<br />

A<br />

Abmessung gesamt<br />

(mm)<br />

Schutzvermerk nach DIN ISO 16016<br />

Oberfläche / Surface<br />

zul.Abw. /<br />

Schutzvermerk beachten/ nach DIN ISO 16016 Oberfläche / Surface<br />

zul.Abw. /<br />

Tolerances<br />

Maßstab / Scale 1 : 1<br />

Gewicht / Weight<br />

Maßstab / Scale 1 : 1<br />

Gewicht / Weight kg<br />

beachten/<br />

DIN<br />

Tolerances<br />

DIN ISO 8015<br />

Werkstoff / Material<br />

Copyright and confidential property DIN<br />

by<br />

ISO 1302<br />

DIN ISO 8015 Werkstoff / Material<br />

Rohteilnummer<br />

Copyright and Wälzlagertechnik.<br />

ISO<br />

confidential property by ISO 1302<br />

Rohteilnummer<br />

2768-mK<br />

Modell-Nr<br />

Wälzlagertechnik.<br />

ISO 2768-mK<br />

ISO Modell-Nr<br />

8062-CT8<br />

ISO 8062-CT8<br />

Date<br />

Name<br />

Benennung / Discription<br />

Date<br />

Name Benennung / Discription<br />

Bearb<br />

Steffen Rude<br />

Bearb<br />

Steffen Rude<br />

Gepr.<br />

Michael Schwarz<br />

Gepr.<br />

Norm Michael Schwarz<br />

Norm<br />

Abmessung des Führungswagens<br />

(mm)<br />

Wälzlagertechnik GmbH<br />

Zeichnungsnummer / Drawing no.<br />

Wälzlagertechnik GmbH<br />

Zeichnungsnummer / Drawing no.<br />

Germany<br />

Germany<br />

www.waelzlagertechnik.eu<br />

www.waelzlagertechnik.eu<br />

H H 1<br />

N W B B 1<br />

C L 1<br />

L Zust K Änd./ Mod.<br />

Date<br />

1<br />

K Name 2<br />

G Mxl T T 1<br />

H 2<br />

H<br />

Zust Änd./ Mod. Date Name<br />

3<br />

<strong>GE</strong>W15SA 8<br />

8<br />

24 4,5 7<br />

7<br />

18,5 52 6<br />

6<br />

41 5,5 5<br />

5<br />

– 23,1 40,1 4<br />

4<br />

14,8 3,5 5,7 3<br />

3<br />

M5 5 2<br />

2<br />

7 5,5 1 6<br />

<strong>GE</strong>W15CA 24 4,5 18,5 52 41 5,5 26 39,8 56,8 10,15 3,5 5,7 M5 5 7 5,5 6<br />

<strong>GE</strong>W20SA 28 6 19,5 59 49 5 – 29 50 18,75 4,15 12 M6 7 9 6 6<br />

<strong>GE</strong>W20CA 28 6 19,5 59 49 5 32 48,1 69,1 12,3 4,15 12 M6 7 9 6 6<br />

<strong>GE</strong>W25SA 33 7 25 73 60 6,5 – 35,5 59,1 21,9 4,55 12 M6 7,5 10 8 8<br />

<strong>GE</strong>W25CA 33 7 25 73 60 6,5 35 59 82,6 16,15 4,55 12 M6 7,5 10 8 8<br />

<strong>GE</strong>W30SA 42 10 31 90 72 9 – 41,5 69,5 26,75 6 12 M10 7 10 8 9<br />

<strong>GE</strong>W30CA 42 10 31 90 72 9 40 70,1 98,1 21,05 6 12 M10 7 10 8 9<br />

<strong>GE</strong>W35SA 48 11 33 100 82 9 – 45 75 28,5 7 12 M10 10 13 8,5 8,5<br />

<strong>GE</strong>W35CA 48 11 33 100 82 9 50 78 108 20 7 12 M10 10 13 8,5 8,5<br />

M R<br />

M P M Y<br />

B<br />

B<br />

M R M P<br />

M Y<br />

B<br />

kg<br />

Blatt/Sheet<br />

A 3<br />

1<br />

A<br />

Blatt/Sheet<br />

A<br />

A 3<br />

A<br />

8<br />

Modell<br />

Modell<br />

Abmessung gesamt<br />

(mm)<br />

Abmessung der Führungsschiene<br />

(mm)<br />

Schutzvermerk nach DIN ISO 16016<br />

beachten/<br />

Copyright and confidential property by<br />

Wälzlagertechnik.<br />

Abmessung des Führungswagens<br />

Bearb<br />

(mm)<br />

H H 1<br />

N W B B 1<br />

C L 1<br />

L K 1<br />

K 2<br />

G Mxl T H 2<br />

H 3<br />

<strong>QH</strong>H15CA 28 4 9,5 34 26 4 26 39,4 61,4 10 5 5,7 Germany M4x5 6 7,95 8,2<br />

<strong>QH</strong>H20CA 30 4,6 12 44 32 6 36 50,5 76,7 11,75 6 12 M5x6 8 6 6<br />

7<br />

6<br />

5<br />

Montageschraube<br />

Dynamische<br />

Tragzahl<br />

Statische<br />

Tragzahl<br />

Wälzlagertechnik GmbH<br />

www.waelzlagertechnik.eu<br />

Statisches<br />

Drehmoment<br />

(kN)<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

W R<br />

H R<br />

D h d P E (mm) C (kN) C 0<br />

(kN) M R<br />

M P<br />

M Y<br />

Wagen Schiene<br />

<strong>QH</strong>H15CA 15 15 7,5 5,3 4,5 60 20 M4x16 17,94 19,86 0,10 0,08 0,08 0,18 1,45<br />

<strong>QH</strong>H20CA 20 17,5 9,5 8,5 6 60 20 M5x16 35,26 33,86 0,26 0,19 0,19 0,29 2,21<br />

Zust<br />

Änd./ Mod.<br />

4<br />

Date<br />

Name<br />

Oberfläche / Surface<br />

DIN<br />

ISO 1302<br />

Gepr.<br />

Norm<br />

Date<br />

3<br />

zul.Abw. /<br />

Tolerances<br />

DIN ISO 8015<br />

ISO 2768-mK<br />

ISO 8062-CT8<br />

Name<br />

Steffen Rude<br />

Michael Schwarz<br />

Maßstab / Scale 1 : 1<br />

Werkstoff / Material<br />

Rohteilnummer<br />

Modell-Nr<br />

Benennung / Discription<br />

Zeichnungsnummer / Drawing no.<br />

2<br />

Gewicht / Weig<br />

Modell<br />

Abmessung der Führungsschiene<br />

(mm)<br />

Montageschraube<br />

Dynamische<br />

Tragzahl<br />

Statische<br />

Tragzahl<br />

Statisches<br />

Drehmoment<br />

(kN)<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

W R<br />

H R<br />

D h d P E (mm) C (kN) C 0<br />

(kN) M R<br />

M P<br />

M Y<br />

Wagen Schiene<br />

<strong>GE</strong>W15SA 15 12,5 6 4,5 3,5 60 20 M3x16 5,35 9,40 0,08 0,04 0,04 0,12 1,25<br />

<strong>GE</strong>W15CA 15 12,5 6 4,5 3,5 60 20 M3x16 7,83 16,19 0,13 0,10 0,10 0,21 1,25<br />

<strong>GE</strong>W20SA 20 15,5 9,5 8,5 6 60 20 M5x16 7,23 12,74 0,13 0,06 0,06 0,19 2,08<br />

<strong>GE</strong>W20CA 20 15,5 9,5 8,5 6 60 20 M5x16 10,31 21,13 0,22 0,16 0,16 0,32 2,08<br />

<strong>GE</strong>W25SA 23 18 11 9 7 60 20 M6x20 11,40 19,50 0,23 0,12 0,12 0,35 2,67<br />

<strong>GE</strong>W25CA 23 18 11 9 7 60 20 M6x20 16,27 32,40 0,38 0,32 0,32 0,59 2,67<br />

<strong>GE</strong>W30SA 28 23 11 9 7 80 20 M6x25 16,42 28,10 0,40 0,21 0,21 0,62 4,35<br />

<strong>GE</strong>W30CA 28 23 11 9 7 80 20 M6x25 23,70 47,46 0,68 0,55 0,55 1,04 4,35<br />

<strong>GE</strong>W35SA 34 27,5 14 12 9 80 20 M8x25 22,66 37,38 0,56 0,31 0,31 0,84 6,14<br />

<strong>GE</strong>W35CA 34 27,5 14 12 9 80 20 M8x25 33,35 64,84 0,98 0,69 0,69 1,45 6,14<br />

22<br />

23


8<br />

<strong>QH</strong>W-CC 7<br />

6<br />

5 Performance 4 / hohes Profil 3 / Flanschwagen 2<br />

1<br />

<strong>QE</strong>H-CA<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

Performance / flaches Profil / Blockwagen<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

<strong>QH</strong>W-CA / <strong>QH</strong>W-HA<br />

K1<br />

F<br />

F<br />

<strong>QE</strong>H-CA<br />

<strong>QE</strong>H-SA<br />

F<br />

<strong>QE</strong>H-SA / <strong>QE</strong>H-CA<br />

K1<br />

K1<br />

E<br />

E<br />

E<br />

W<br />

4-M<br />

B1<br />

B<br />

2<br />

H<br />

G<br />

K2<br />

L<br />

L1<br />

C<br />

H3<br />

D<br />

D<br />

B1<br />

W<br />

B<br />

K2<br />

L1<br />

K2<br />

L1<br />

D<br />

T1<br />

T<br />

D<br />

C<br />

H<br />

T<br />

H2<br />

H3<br />

C<br />

H<br />

h<br />

HR<br />

h<br />

G<br />

L<br />

C<br />

4-M<br />

L<br />

2-M<br />

G<br />

D<br />

8<br />

H1<br />

Modell<br />

Modell<br />

Abmessung gesamt<br />

(mm)<br />

Abmessung der Führungsschiene<br />

(mm) 6<br />

Abmessung beachten/ des Führungswagens<br />

DIN<br />

Copyright and confidential property by ISO 1302<br />

(mm)<br />

H H 1<br />

N W B B 1<br />

C L 1<br />

L K 1<br />

K 2<br />

GBearb<br />

Mxl T T 1<br />

H 2<br />

H 3<br />

Michael Schwarz<br />

<strong>QH</strong>W15CC 24 4 16 47 38 4,5 30 39,4 61,4 8 5 5,7 M5 6 8,9 3,95 4,2<br />

<strong>QH</strong>W20CC 30 4,6 21,5 63 53 5 40 50,5 76,7 9,75 6 12 M6 8 10 6 6<br />

7<br />

WR<br />

R<br />

H<br />

E<br />

5<br />

d<br />

Schutzvermerk nach DIN ISO 16016<br />

Wälzlagertechnik.<br />

Montageschraube<br />

Dynamische<br />

4<br />

Tragzahl<br />

Date Name<br />

Statische<br />

Tragzahl<br />

Wälzlagertechnik GmbH<br />

Germany<br />

www.waelzlagertechnik.eu<br />

Statisches<br />

Drehmoment 3<br />

(kN)<br />

Gewicht<br />

(kg) 2<br />

W R<br />

H R<br />

D h d P E (mm) C (kN) C 0<br />

(kN) M R<br />

M P<br />

M Y<br />

Wagen Schiene<br />

<strong>QH</strong>W15CC 15 15 7,5 5,3 4,5 60 20 M4x16 17,94 19,86 0,10 0,08 0,08 0,17 1,45<br />

<strong>QH</strong>W20CC 20 17,5 9,5 8,5 6 60 20 M5x16 35,26 33,86 0,26 0,19 0,19 0,40 2,21<br />

P<br />

Zust<br />

Änd./ Mod.<br />

M R<br />

Oberfläche / Surface<br />

Gepr.<br />

Norm<br />

Date<br />

zul.Abw. /<br />

Tolerances<br />

DIN ISO 8015<br />

ISO 2768-mK<br />

ISO 8062-CT8<br />

Name<br />

Steffen Rude<br />

Maßstab / Scale 1 : 1<br />

Werkstoff / Material<br />

Rohteilnummer<br />

Modell-Nr<br />

Benennung / Discription<br />

Zeichnungsnummer / Drawing no.<br />

E<br />

Gewicht / Weight<br />

1<br />

B<br />

Blatt/Sheet<br />

A 3<br />

C<br />

M P M Y<br />

Schutzvermerk nach DIN ISO 16016 Oberfläche<br />

M R / Surface<br />

zul.Abw. / MMaßstab / Scale 1 : 1<br />

Gewicht / Weight<br />

beachten/<br />

Tolerances P<br />

M Y<br />

DIN<br />

DIN ISO 8015<br />

ISO 1302<br />

Akg<br />

H1<br />

B<br />

Modell<br />

8<br />

<strong>QE</strong>H15CA 24 4 9,5 34 26 4 26 39,8 56,8 10,15 3,5 5,7 M4x6 6 5,5 6<br />

<strong>QE</strong>H20CA A<br />

28 6 11 42 32 5 32 48,1 69,1 12,3 4,15 12 M5x7 7,5 6 6,5<br />

Modell<br />

N<br />

WR<br />

Abmessung gesamt<br />

(mm)<br />

E<br />

Abmessung der Führungsschiene<br />

(mm)<br />

d<br />

P<br />

<strong>QE</strong>H-CA<br />

Wälzlagertechnik GmbH<br />

Abmessung des Führungswagens<br />

Germany<br />

www.waelzlagertechnik.eu<br />

(mm)<br />

H 7 H 1<br />

N W6<br />

B B 5<br />

1<br />

C L 4<br />

1<br />

L K 1<br />

K3<br />

2<br />

G Mxl 2 T H 1<br />

2<br />

H 3<br />

<strong>QE</strong>H25CA 33 6,2 12,5 48 35 6,5 35 59 83,6 16,15 5 12 M6x9 8 8 8<br />

Copyright and confidential property by<br />

Wälzlagertechnik.<br />

Montageschraube<br />

Dynamische<br />

Tragzahl<br />

Statische<br />

Tragzahl<br />

Statisches<br />

Drehmoment<br />

(kN)<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

W R<br />

H R<br />

D h d P E (mm) C (kN) C 0<br />

(kN) M R<br />

M P<br />

M Y<br />

Wagen Schiene<br />

<strong>QE</strong>H15CA 15 12,5 6 4,5 3,5 60 20 M3x16 12,53 15,28 0,12 0,09 0,09 0,15 1,25<br />

<strong>QE</strong>H20CA 20 15,5 9,5 8,5 6 60 20 M5x16 16,50 20,21 0,21 0,15 0,15 0,23 2,08<br />

<strong>QE</strong>H25CA 23 18 11 9 7 60 20 M6x20 26,03 31,49 0,37 0,29 0,29 0,40 2,67<br />

Zust<br />

Änd./ Mod.<br />

Date<br />

Name<br />

Bearb<br />

Gepr.<br />

Norm<br />

Date<br />

<strong>QE</strong>H-SA<br />

ISO 2768-mK<br />

ISO 8062-CT8<br />

Name<br />

Steffen Rude<br />

Michael Schwarz<br />

Werkstoff / Material<br />

Rohteilnummer<br />

Modell-Nr<br />

Benennung / Discription<br />

Zeichnungsnummer / Drawing no.<br />

kg<br />

E<br />

Blatt/Sheet<br />

A 3<br />

B<br />

A<br />

24<br />

25


1<br />

1<br />

<strong>QE</strong>W-CC<br />

Performance / flaches Profil / Flanschwagen<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

<strong>QE</strong>W-CA<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

<strong>QE</strong>W-SA<br />

2 2<br />

1<br />

1<br />

F<br />

F<br />

<strong>QE</strong>H-SA / <strong>QE</strong>H-CA<br />

<strong>QE</strong>H-SA / <strong>QE</strong>H-CA<br />

K1<br />

K 1<br />

K<br />

1<br />

K1<br />

F<br />

F<br />

E<br />

E<br />

E<br />

E<br />

D<br />

D<br />

B1<br />

B1<br />

W<br />

B<br />

W<br />

B<br />

G<br />

K2<br />

G<br />

K2<br />

L<br />

L1<br />

C<br />

4-M<br />

L<br />

L<br />

1<br />

C<br />

4-M<br />

L<br />

L<br />

L<br />

K2<br />

K 2<br />

L<br />

1<br />

1<br />

2-M<br />

2-M<br />

G<br />

G<br />

D<br />

D<br />

T<br />

T<br />

H2<br />

H2<br />

D<br />

D<br />

H3<br />

H3<br />

H<br />

T<br />

T<br />

C<br />

H<br />

C<br />

H1<br />

H1<br />

N<br />

N<br />

WR<br />

WR<br />

HR<br />

h<br />

HR<br />

E<br />

h<br />

d<br />

E<br />

d<br />

P<br />

P<br />

<strong>QE</strong>W-CA<br />

<strong>QE</strong>W-CA<br />

<strong>QE</strong>W-SA<br />

<strong>QE</strong>W-SA<br />

E<br />

C<br />

E<br />

C<br />

B<br />

A<br />

B<br />

Modell<br />

A<br />

Abmessung gesamt<br />

(mm)<br />

Schutzvermerk nach DIN ISO 16016<br />

Oberfläche / Surface<br />

zul.Abw. /<br />

Schutzvermerk beachten/ nach DIN ISO 16016 Oberfläche / Surface<br />

zul.Abw. /<br />

Tolerances<br />

Maßstab / Scale 1 : 1<br />

Gewicht / Weight<br />

Maßstab / Scale 1 : 1<br />

Gewicht / Weight kg<br />

beachten/<br />

DIN<br />

Tolerances<br />

DIN ISO 8015<br />

Werkstoff / Material<br />

Copyright and confidential property DIN<br />

by<br />

ISO 1302<br />

DIN ISO 8015 Werkstoff / Material<br />

Rohteilnummer<br />

Copyright and Wälzlagertechnik.<br />

ISO<br />

confidential property by ISO 1302<br />

Rohteilnummer<br />

2768-mK<br />

Modell-Nr<br />

Wälzlagertechnik.<br />

ISO 2768-mK<br />

ISO Modell-Nr<br />

8062-CT8<br />

ISO 8062-CT8<br />

Date<br />

Name<br />

Benennung / Discription<br />

Date<br />

Name Benennung / Discription<br />

Bearb<br />

Steffen Rude<br />

Bearb<br />

Gepr.<br />

Steffen Rude<br />

Michael Schwarz<br />

Gepr.<br />

Norm Michael Schwarz<br />

Norm<br />

Abmessung des Führungswagens<br />

(mm)<br />

Wälzlagertechnik GmbH<br />

Zeichnungsnummer / Drawing no.<br />

Wälzlagertechnik GmbH<br />

Zeichnungsnummer / Drawing no.<br />

Germany<br />

Germany<br />

www.waelzlagertechnik.eu<br />

www.waelzlagertechnik.eu<br />

A 3<br />

H H 1<br />

N W B B 1<br />

C L 1<br />

L Zust<br />

Änd./ K Mod.<br />

Date<br />

1<br />

K Name 2<br />

G Mxl T T 1<br />

H 2<br />

H<br />

Zust Änd./ Mod. Date Name<br />

3<br />

<strong>QE</strong>W15CC 8<br />

8<br />

24 7<br />

7<br />

4 18,5 52 6<br />

6<br />

41 5,5 5<br />

5<br />

26 39,8 56,84<br />

4<br />

10,15 3,5 3<br />

3<br />

5,7 M5 5 2<br />

2<br />

7 5,5 1<br />

1<br />

6<br />

<strong>QE</strong>W20CC 28 6 19,5 59 49 5 32 48,1 69,1 12,3 4,15 12 M6 7 9 6 6,5<br />

M R<br />

M P<br />

M Y<br />

Blatt/Sheet<br />

kg<br />

B<br />

A<br />

Blatt/Sheet<br />

A 3<br />

B<br />

A<br />

Modell<br />

Abmessung der Führungsschiene<br />

(mm)<br />

Montageschraube<br />

Dynamische<br />

Tragzahl<br />

Statische<br />

Tragzahl<br />

Statisches<br />

Drehmoment<br />

(kN)<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

W R<br />

H R<br />

D h d P E (mm) C (kN) C 0<br />

(kN) M R<br />

M P<br />

M Y<br />

Wagen Schiene<br />

<strong>QE</strong>W15CC 15 12,5 6 4,5 3,5 60 20 M3x16 12,53 15,28 0,12 0,09 0,09 0,21 1,25<br />

<strong>QE</strong>W20CC 20 15,5 9,5 8,5 6 60 20 M5x16 16,50 20,21 0,21 0,15 0,15 0,31 2,08<br />

Die Inhalte dieses Katalogs wurden sorgfältig erstellt<br />

sowie geprüft.<br />

Zukünftige Änderungen sind vorbehalten. Für Fehler<br />

und Unvollständigkeit können wir keine Haftung übernehmen.<br />

Auszüge und Nachdrucke dürfen nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung der Wälzlagertechnik GmbH<br />

erstellt werden.<br />

World Wide Linear Technology®<br />

Wälzlagertechnik GmbH<br />

26<br />

27


Wälzlagertechnik GmbH<br />

An der Eisenbahn 9<br />

D-01099 Dresden<br />

Germany<br />

Phone +49 (0) 3 51 / 8 29 79-20<br />

Fax +49 (0) 3 51 / 8 29 79-30<br />

E-Mail wlt@waelzlagertechnik.de<br />

www.waelzlagertechnik.de<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!