REGIOSWISS - 185
Das Freizeit-Magazin der Schweiz
Das Freizeit-Magazin der Schweiz
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>REGIOSWISS</strong><br />
<strong>REGIOSWISS</strong>.CH<br />
DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ - <strong>185</strong>-24<br />
RATGEBER<br />
DER WEG IN DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT<br />
CONSILIUM CONSULTING<br />
GESUNDHEIT<br />
GESUND UND SICHER UNTERWEGS<br />
FRAU DR. A. SOLBERG<br />
EVENTS<br />
SWISS INDOORS BASEL<br />
MUSEUM BURGEN UND SCHLÖSSER<br />
GASTRO<br />
FEIN ESSEN - GOURMET-TIPP<br />
EAT AND STAY<br />
AUSFLUG-TIPP<br />
BALLENBERG FREILICHTMUSEUM<br />
WANDER- UND FERIEN-IDEEN<br />
GEWINNEN SIE<br />
ATTRAKTIVE PREISE<br />
FÜR DIE FAMILIE<br />
_________________<br />
<strong>REGIOSWISS</strong><br />
MIT WETTBEWERB
BUSINESS PROMOTIONS GMBH<br />
Hohrütistrasse 25<br />
CH-6020 Emmenbrücke<br />
T 041 261 07 07<br />
F 041 261 07 08<br />
redaktion@regio-swiss.ch<br />
www.business-promotions.ch<br />
NÄCHSTE AUSGABE<br />
25. November 2024<br />
REDAKTIONSSCHLUSS<br />
12. November 2024<br />
INSERAT - ANNAHME<br />
T 041 261 07 07<br />
VERTEILUNG - AUSGABEN<br />
Post - Modul - quartalsweise<br />
COPYRIGHT<br />
Alle Rechte beim Verlag. Foto-, Textverwendung<br />
ohne Einwillung durch den Verlag sind untersagt<br />
und werden gerichtlich verfolgt.<br />
SOMMERFERIEN<br />
Für viele Menschen sind die Sommerferien<br />
eine Gelegenheit, zu verreisen und<br />
neue Orte zu entdecken. Ob es sich um<br />
einen Strandurlaub, eine Städtereise<br />
oder ein Abenteuer in der Natur handelt,<br />
die Sommerferien bieten uns die Möglichkeit,<br />
neue Kulturen, Menschen und<br />
Landschaften kennenzulernen. Es ist<br />
eine Zeit, in der wir aus unserer Komfortzone<br />
heraustreten und neue Erfahrungen<br />
sammeln können. Die Sommerferien<br />
bieten auch die Möglichkeit,<br />
unsere Leidenschaften und Hobbys zu<br />
verfolgen. Es ist eine Zeit, in der wir<br />
uns ganz unseren Interessen widmen<br />
können, sei es das Lesen eines Buches,<br />
das Malen, die Fotografie oder das Musizieren.<br />
Wir haben die Freiheit, uns<br />
unserer Kreativität hinzugeben und<br />
unsere Talente weiterzuentwickeln. Darüber<br />
hinaus sind die Sommerferien<br />
auch eine Gelegenheit, Zeit mit unse-<br />
ren Lieben zu verbringen. Es ist eine<br />
Zeit, in der Familien und Freunde zusammenkommen<br />
und gemeinsame Erlebnisse<br />
teilen können. Ob es sich um<br />
einen Familienurlaub, ein Treffen mit<br />
alten Freunden oder ein Grillfest im<br />
Garten handelt, die Sommerferien bieten<br />
uns die Möglichkeit, unsere Beziehungen<br />
zu stärken und wertvolle<br />
Momente miteinander zu teilen.<br />
In dieser Ausgabe findest du viele wertvolle<br />
Ideen und Ausflugtipps für dich<br />
und deine Familie.<br />
Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen<br />
und geniessen…<br />
DEIN<br />
<strong>REGIOSWISS</strong>.CH<br />
-TEAM<br />
2 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ
INHALT<br />
TITELSEITE<br />
Sommer- Ausgabe 2024 1<br />
TREUHAND-TIPPS CONSILIUM CONSULTING GMBH<br />
Der Weg in die Selbstständigkeit 4<br />
AUTO - MOTO - SPORT<br />
Die neuesten Modelle 2024 7<br />
RATGEBER DR. AMINEH SOLBERG<br />
Gesund und sicher unterwegs 10<br />
SWISS INDOORS BASEL<br />
ATP Tour 500 - die Welle der Next Generation 12<br />
AUSFLUG- UND FERIEN TIPP<br />
Die Perle im Mittelmeer - Cala Ratjada 14<br />
GASTRO GOURMET<br />
Fein essen - Eat and Stay 18<br />
AUSFLUG- UND WANDER TIPP<br />
Berge und Alpen der Schweiz 22<br />
MUSEUM - BURGEN UND SCHLÖSSER<br />
Wo das Burgfräulein den edlen Ritter küsst 33<br />
HAUS UND GARTEN - SCHÖNER WOHNEN<br />
Sommerfrische im Garten 44<br />
<strong>REGIOSWISS</strong> WETTBEWERB<br />
Tolle Preise zu gewinnen 47<br />
LETZTE SEITE<br />
Hotel Arancio Ascona 48<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 3
BUSINESS LINE - BILDUNG UND WISSEN<br />
Consilium Consulting GmbH<br />
Mélanie Vlasec & Thomas Vlasec<br />
Schulhausstrasse 10<br />
6048 Horw<br />
T 041 552 08 10<br />
info@consilium-consulting.ch<br />
www.consilium-consulting.ch<br />
ERFOLGREICH GRÜNDEN – DER WEG IN<br />
DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT<br />
Es gibt zahlreiche Gründe sich für die<br />
Selbstständigkeit zu entscheiden; man<br />
kann eigene Ideen in die Tat umsetzen,<br />
kann sich selbst verwirklichen und ist<br />
dazu noch der eigene Chef. Kurz: man<br />
weiss wofür man arbeitet. Doch der<br />
Weg in die Selbstständigkeit sollte gut<br />
durchdacht und genau überlegt sein.<br />
Es gibt viele Formen der Selbstständigkeit<br />
und so stellt sich als erstes die<br />
Frage: Welche Form ist für mich die<br />
Richtige? Neben Einzelunternehmen<br />
existieren juristische Personen wie die<br />
Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />
(GmbH) oder die Aktiengesellschaft<br />
(AG), welche zu den gängigsten Formen<br />
der Selbstständigkeit gehören.<br />
Einzelunternehmen sind Betriebe ohne<br />
eigene Rechtsperson und vor allem für<br />
Kleinunternehmer geeignet. D.h. Einmannbetriebe<br />
wie ein kleines Malergeschäft,<br />
Coiffeur oder für Künstler. Die<br />
Einzelfirma bringt den Vorteil mit sich,<br />
dass es sich um eine relativ unkomplizierte<br />
Art der Selbstständigkeit handelt.<br />
Es ist kein Mindestkapital erforderlich<br />
und viele gesellschaftliche Bestimmungen<br />
müssen mit einer Einzelfirma<br />
nicht berücksichtigt werden. Es<br />
gibt jedoch auch Nachteile. Der grösste<br />
Nachteil einer Einzelfirma ist die unbeschränkte<br />
Haftung des Inhabers mit<br />
dem persönlichen Vermögen. Im Fall<br />
von finanziellen Schwierigkeiten wirken<br />
sich diese auch auf die privaten Verhältnisse<br />
des Inhabers aus. Zudem können<br />
keine Partner an einer Einzelfirma<br />
beteiligt werden und bei einer Arbeits-<br />
losigkeit hat man keinen Anspruch auf<br />
Arbeitslosenunterstützung. Je nach<br />
Kanton werden auch keine Kinder- und<br />
Ausbildungszulagen gewährt. Bei der<br />
Gründung einer Einzelfirma muss der<br />
Familienname im Firmennamen erscheinen<br />
(Bsp. Maler Müller). Ein Eintrag ins<br />
Handelsregister ist grundsätzlich bis zu<br />
einem Umsatz von CHF 100‘000.- auf<br />
freiwilliger Basis. Dennoch empfehlen<br />
wir diesen Eintrag auf jeden Fall vorzunehmen,<br />
da der Handelsregisterauszug<br />
immer wieder verlangt wird und gerade<br />
bei der Eröffnung eines Bankkontos<br />
oder auch bei internationalen Geschäften<br />
unabdingbar ist.<br />
Eine Gesellschaft mit beschränkter<br />
Haftung (GmbH) ist eine eigene<br />
4 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ
Rechtsperson und in dieser können sich Die Aktiengesellschaft (AG) ist, genauso<br />
wohl der GmbH als auch der AG. Die<br />
eine oder mehrere Personen befinden,<br />
wie die GmbH, eine Gesellschaft Bestimmungen zur Mehrwertsteuer-<br />
welche Gesellschafter oder Gesellschafterin<br />
genannt werden. Jeder Gesellschafter<br />
besitzt ein bestimmtes Stammkapital<br />
und haftet höchstens zum Betrag<br />
seines eingetragenen Stammkapitals.<br />
Diese Stammanteile können auch<br />
übertragen werden und das Mindestkapital<br />
beträgt CHF 20‘000.-. Im Vergleich<br />
zur AG können GmbH’s schlechtere<br />
Akzeptanz bei Kunden und Lieferanten<br />
mit eigener Rechtspersönlichkeit. Auch<br />
hier können eine oder mehrere Personen<br />
ein bestimmtes Kapital einbringen und<br />
werden damit zu Aktionären oder Aktionärinnen<br />
an der Aktiengesellschaft.<br />
Eine persönliche Haftung mit dem privaten<br />
Vermögen ist ausgeschlossen,<br />
mehrere Aktionäre sind möglich und<br />
diese können von einer Anonymität profitieren,<br />
welche bei einer GmbH nicht<br />
pflicht finden bei der AG ebenso Anwendung.<br />
Im Vergleich zur GmbH sind<br />
die Gründungskosten der AG etwas<br />
höher und belaufen sich ca. auf CHF<br />
3‘000.- bis CHF 5‘000.-, je nach Anbieter.<br />
In einem unverbindlichen Beratungsgespräch<br />
evaluieren wir Ihre Bedürfnisse,<br />
zeigen Ihnen die unterschiedlichen<br />
haben und die Anonymität gegeben ist. Zudem ist eine Übertra-<br />
Möglichkeiten der Selbstständigkeit auf<br />
der Gesellschafter ist nicht gegeben.<br />
Auf steuerlicher Ebene wird sowohl die<br />
GmbH als auch der Gesellschafter besteuert<br />
(Doppelbesteuerung). Ab einem<br />
Umsatz von CHF 100‘000.- ist die GmbH<br />
gung der Aktien wesentlich einfacher<br />
als eine Übertragung des Stammkapitals<br />
bei einer GmbH. Wie zuvor erwähnt,<br />
kann eine AG oft von einer höheren<br />
Kreditwürdigkeit profitieren, denn ein<br />
und ermöglichen Ihnen den Zugang zu<br />
unseren kompetenten Partnern. Schritt<br />
für Schritt entscheiden wir gemeinsam<br />
mit Ihnen, welche Form der Selbstständigkeit<br />
für Sie die Richtige ist und<br />
Mehrwertsteuerpflichtig, eine freiwillige hohes Mindestkapital ist gefordert. helfen Ihnen bei der Gründung, dem<br />
Unterstellung ist ebenso möglich. Die<br />
Gründungskosten für eine GmbH bewegen<br />
sich zwischen CHF 2‘000.- und<br />
CHF 3‘500.-.<br />
Konkret wird ein Kapital von mind. CHF<br />
100‘000.- verlangt und davon müssen<br />
CHF 50‘000.- liberiert sein. Die Doppelbesteuerung<br />
findet auch hier Anwendung<br />
und ist somit ein Nachteil, so-<br />
Aufbau und der Entwicklung Ihrer Ideen,<br />
um Ihnen so einen reibungslosen<br />
Start in die Selbstständigkeit zu ermöglichen.<br />
www.consilium-consulting.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 5
AUTO - MOTO - SPORT<br />
Verlangen Sie eine Offerte, es lohnt sich!<br />
BIERI<br />
• PW-Anhänger für jeden Einsatz<br />
• PW-Anhängervermietung<br />
• Anhängevorrichtungen zu sämtlichen<br />
PW- und Geländewagentypen<br />
BIERI KRIENS FEDERN- UND BREMSSERVICE AG<br />
Werkstrasse 8 • Wyssmatt • 6010 Kriens • T 041 310 05 05<br />
www.bieri-federn.ch<br />
www.polestar.com<br />
6 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ
Wir heissen Sie herzlich Willkommen in<br />
der Garage Limacher AG in Horw. Gerne<br />
präsentieren wir Ihnen im grosszügigen<br />
Showroom unsere Edelmarke. Als offizielle<br />
Maserati- Verkaufsstelle der Zentralschweiz<br />
mit Inhaber und Geschäftsführer<br />
Markus Limacher, ist die Garage<br />
Limacher AG ein Fachbetrieb, der<br />
nicht nur bei Liebhabern italienischer<br />
Sportwagen bestens bekannt ist. Das<br />
anspruchsvolle Firmenmotto „Der Kunde<br />
wird zum Partner und Freund des<br />
Hauses“ ist seit über 46 Jahren mehr<br />
als nur ein Leitmotiv.<br />
Besuchen Sie einen der exklusiven<br />
Events «Sera Tridente». Infos auf unserer<br />
Website unter Sera Tridente/Apéro.<br />
Nicht nur für eingefleischte Liebhaber<br />
sind zudem die Original restaurierten<br />
Oldtimer von Maserati und Ferrari<br />
eine besondere Augenweide. Auf<br />
diesem Hintergrund versteht es sich<br />
von selbst, dass Markus Limacher und<br />
sein Team fast für jedes autospezifische<br />
Kundenproblem eine fachkundige Lösung<br />
finden. Ein beratendes Gespräch<br />
ist daher der erste Schritt, sein Fahrzeug<br />
den richtigen Händen anzuvertrauen.<br />
MASERATI GRECALE FOLGORE - ELECTRIC<br />
MASERATI GRAN TURISMO FOLGORE - ELECTRIC<br />
GARAGE LIMACHER AG<br />
Altsagenstrasse 12 - 6048 Horw<br />
T 041 340 60 70 - www.limacherag.ch<br />
MASERATI GRECALE TROFEO
<strong>REGIOSWISS</strong> TIPP<br />
HARMONIE<br />
50%bezahlen<br />
SCHENKEN<br />
100%<br />
geniessen<br />
- Gesichtspflege<br />
- Enthaarungen<br />
- Fusspflege<br />
- Kosmetik Produkte (auch für Veganer geeignet)<br />
- usw.<br />
Kosmetik Gutschein von CHF 100.- für nur CHF 50.-!!!<br />
Jetzt anrufen und bestellen!<br />
Angebot für Neukunden<br />
KOSMETIK-STUDIO HARMONIE<br />
Antoinette Valecchi - Arealstr. 3 - 6020 Emmenbrücke - T 041 260 23 38<br />
info@harmoniekosmetik.ch - www.harmoniekosmetik.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 9
FIT SCHÖN UND GESUND<br />
Praxis Dr. Solberg<br />
Seetal Docs<br />
Medizinisches Zentrum Emmen<br />
Frau Dr. med. Amineh Solberg<br />
Herr Dr. med. Michael Solberg<br />
Seetalstrasse 11<br />
6020 Emmenbrücke<br />
Telefon 041 260 10 37<br />
www.seetal-docs.ch<br />
REISEMEDIZIN – SICHER UNTERWEGS-<br />
6 TIPPS FÜR FERIEN<br />
OHNE NEBENWIRKUNGEN<br />
Ferienzeit ist Reisezeit. Wie bereitet<br />
man sich medizinisch gut darauf vor?<br />
Was gehört in die Reiseapotheke? Worauf<br />
ist beim Essen in fernen Ländern<br />
zu achten? Eine gute Vorbereitung ist<br />
entscheidend, um im Urlaub und danach<br />
gesund zu bleiben!<br />
1.TIPP: STANDARDIMPFUNGEN<br />
GEHÖREN ZUM REISEIMPFSCHUTZ<br />
SO GEHEN REISE- UND AUF-<br />
FRISCHIMPFUNGEN HAND IN HAND.<br />
Vor einer Auslandreise soll der Impfschutz<br />
rechtzeitig, mindestens 6 Wochen<br />
vor der Abreise, bei Ihrem Hausarzt<br />
oder einer Impfapotheke überprüft<br />
werden. Eine Impfstatuskontrolle gibt<br />
Ihnen die Möglichkeit Ihren Basisimpfschutz<br />
zu überprüfen. Denn der Basis-<br />
Impfschutz gehört genauso zu einer<br />
umfassenden Gesundheitsvorsorge wie<br />
Impfungen gegen typische Reiseerkrankungen.<br />
Je nach Reisedestination und<br />
-vorhaben sind gewisse Impfungen empfehlenswert,<br />
beispielsweise Typhus oder<br />
Hepatitis A und B. Ein aktueller Impfschutz<br />
gegen Gelbfieber ist für einige<br />
Länder sogar Pflicht, damit man einreisen<br />
darf. Für den Nachweis des Impfschutzes<br />
ist zudem ein internationales<br />
Impfbüchlein notwendig, dass von Ihrem<br />
Arzt oder Ihrer Ärztin ausgestellt wird.<br />
So können Sie beruhigt reisen und<br />
wissen, dass Sie vor Reisekrankheiten<br />
und zahlreichen anderen potenziellen<br />
Risiken geschützt sind.<br />
2.TIPP REISEDURCHFALL VORBEUGEN<br />
BEHERZIGEN SIE FOLGENDE TIPPS:<br />
«KOCHEN, SIEDEN, SCHÄLEN ODER<br />
BLEIBEN LASSEN.»<br />
Magen-Darm-Beschwerden sind die häu-<br />
10 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ
figsten Gesundheitsprobleme beim Reisen.<br />
Ungewohnte Nahrungsmittel, Stress<br />
durch Klimawechsel und Zeitumstellung<br />
sowie schlechte Hygiene können<br />
nach hinten stellen, Kopf anlehnen, Augen<br />
schliessen. Nicht aus dem Seitenfenster<br />
schauen. Nicht lesen, schreiben,<br />
malen oder handarbeiten.<br />
Lichtschutzfaktor tragen. T-Shirt und<br />
Mütze sind auch beim Planschen im<br />
Wasser sinnvoll, ebenso ein T-Shirt<br />
beim Schnorcheln. Die Sonnencreme<br />
Ursache sein. Der eigentliche Reisedurchfall<br />
mit Lichtschutzfaktor über30 sollte<br />
wird durch verschiedene Bak-<br />
terien ausgelöst. Die Krankheitserreger<br />
werden meist über Nahrungsmittel und<br />
unsauberes Trinkwasser aufgenommen.<br />
Bei schwerwiegendem Durchfall, der<br />
über mehrere Tage anhält, sollten Sie<br />
einen Arzt zu Rate ziehen.<br />
Zu den allgemeinen Vorsichtsmassnahmen<br />
gehören:<br />
Keine Rohkost: Kochen oder schälen<br />
Sie die Nahrungsmittel. Fleisch und<br />
Fisch sollten durchgegart sein. Trinken<br />
Sie nur Wasser aus gekauften, versiegelten<br />
Trinkwasser- oder Mineralwasserflaschen.<br />
Oder kochen Sie das<br />
Wasser ab und filtern Sie es mit einem<br />
speziellen Wasserfilter. Die Zähne mit<br />
Trinkwasser aus der Flasche putzen.<br />
Auf Eiswürfel verzichten. Waschen Sie<br />
sich immer gut die Hände. Essen in Garküchen<br />
und an Imbissständen ist mit<br />
grosser Vorsicht zu geniessen, die Hygienestandards<br />
sind oft ungenügend.<br />
Vorsicht insbesondere bei Salat, Meeresfrüchten,<br />
kalten Buffets, Mayonnaise,<br />
Glace, Milchprodukten. Auch in<br />
Luxushotels daran denken!<br />
3.TIPP: SEEKRANK IM REISEBUS?<br />
WIE SIE DER REISEKRANKHEIT EIN<br />
SCHNIPPCHEN SCHLAGEN!<br />
Seekrank oder reisekrank kann man<br />
praktisch mit jedem «schaukelnden»<br />
Transportmittel werden. Den einen wird<br />
bei hohem Wellengang schlecht, andere<br />
ertragen kaum eine Autofahrt über<br />
einen Bergpass oder verspüren heftige<br />
4.TIPP: MALARIAPROPHYLAXE UND<br />
MÜCKENSCHUTZ NICHT VERGESSEN<br />
In vielen Ländern Afrikas, Südamerikas<br />
und Asiens ist die Malaria verbreitet.<br />
Gegen Malaria kann nicht geimpft werden.<br />
Es gibt jedoch vorbeugende Arzneimittel<br />
und Notfallmedikamente zum<br />
Mitnehmen. Informieren Sie sich unbedingt<br />
über die aktuelle Malariasituation<br />
in Ihrem Reiseland und lassen Sie sich<br />
von Ihrem Arzt beraten. Malariamücken<br />
stechen fast nur in der Nacht. Ein Moskitonetz,<br />
Schutznetze an den Fenstern,<br />
klimatisierte Räume und andere Mückenschutzmassnahmen<br />
reduzieren das<br />
Risiko stark. Gegen die Tropenkrankheit<br />
Malaria gibt es keinen Impfstoff. Wer<br />
in ein Malaria-Hochrisikogebiet reist,<br />
muss unter Umständen vor der Abreise<br />
vorbeugend Tabletten gegen Malaria<br />
einnehmen. Je nach Destination ist<br />
aber auch eine Malariaprophylaxe ausreichend,<br />
die man für den Notfall mitnimmt.<br />
Nehmen Sie genügend Mückenspray<br />
und ein Imprägnier Mittel für die<br />
Kleider mit. Lange Hosen und langärmlige<br />
T-Shirts sowie Moskitonetze über<br />
dem Bett sind weitere ratsame Massnahmen.<br />
5.TIPP: DIE GEHEIMWAFFE FÜR EINEN<br />
GESUNDEN TEINT: SONNENSCHUTZ!<br />
Strahlend blauer Himmel, warme Sonnenstrahlen<br />
auf der Haut-Während wir<br />
das Leben im Freien in vollen Zügen genissen,<br />
darf nichtvergessen werden: die<br />
Sonne hat auch ihre Schattenseiten. In<br />
der Mittagshitze die Sonne meiden gilt<br />
wasserfest sein und auch vor UV-A<br />
schützen. Und vergessen Sie nicht die<br />
Faustregel: Alle zwei Stunden sollte die<br />
Creme neu aufgetragen werden – wer<br />
schwimmen geht, sollte direkt im Anschluss<br />
auffrischen.<br />
6.TIPP: WAS GEHÖRT IN DIE REISE-<br />
APOTHEKE?<br />
Dies ist eine Checkliste zur Auswahl. Falls<br />
Sie aus irgendeinem Grund zu Hause<br />
täglich Medikamente einnehmen müssen,<br />
vergessen Sie nicht, sich rechtzeitig<br />
bei Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt mit einem<br />
genügenden Vorrat einzudecken und<br />
diesen auch mit auf die Reise mitzunehmen<br />
– und zwar ins Handgepäck, nicht<br />
einchecken. Für eine genaue Checkliste<br />
können sie den folgenden QR-Code<br />
scannen.<br />
Checkliste für Reiseapotheke<br />
Ich wünsche Ihnen einen schönen erholsamen<br />
Urlaub- Sie haben es sich<br />
verdient!<br />
PRAXIS DR. SOLBERG<br />
SEETAL DOCS<br />
Übelkeit beim Kamelritt durch die für Kinder wie Erwachsene. Bedenken MEDIZINISCHES ZENTRUM EMMEN<br />
Wüste. So können Sie vorbeugen: In<br />
Auto und Bus jeweils vorne und in<br />
Fahrtrichtung sitzen.<br />
Sie, dass die Haut von Kindern ist wesentlich<br />
empfindlicher als die der Erwachsenen.<br />
Zudem ist das Risiko für<br />
Dr. med. Michael Solberg und<br />
Dr. med. Amineh Solberg<br />
Seetalstrasse 11<br />
Auf Schiffen: Platz an Deck einnehmen,<br />
schwere Sonnenbrände bei Kindern 6020 Emmenbrücke<br />
möglichst in der Mitte des Schif-<br />
fes. Blick in Fahrtrichtung oder Horizont<br />
fixieren. Im Flugzeug: Sitzlehne<br />
höher als bei Erwachsenen. Falls möglich,<br />
sollten die Kinder eine Sonnenbrille<br />
und Kleidung mit eingewebtem<br />
T 041 260 10 37<br />
dr.solberg@hin.ch<br />
www.seetal-docs.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 11<br />
FIT SCHÖN UND GESUND
Die Welle der Next Generation rollt<br />
an – Auch US-Jungstar Shelton und<br />
Danish-Dynamit Rune am Start<br />
ATP Tour 500 – Euro 2,540 Mio. –<br />
19. bis 27. Oktober 2024<br />
BEN SHELTON REICHERT DIE VERTRETER<br />
DER NEXT GEN AN<br />
Der Trend für die diesjährigen Swiss<br />
Indoors (19. bis 27. Oktober) ist der<br />
Freund der Next Generation. Alles deutet<br />
darauf hin, dass die bisher verpflichteten<br />
Spieler die Hierarchie an<br />
der Weltspitze einreissen werden. Erstmals<br />
in Basel startet der US-Jungstar<br />
Ben Shelton (ATP 14). Der 21-Jährige<br />
Linkshänder ist ein typisches Produkt<br />
des amerikanischen College-Tennis. Am<br />
letzten US-Open tauchte der Rookie<br />
im Halbfinal auf. Sein Serviceball erreicht<br />
schon mal die Geschwindigkeit<br />
von 239 km/h. Aus Schongründen wird<br />
der US-Jungstar auf eine Teilnahme an<br />
den Olympischen Spielen in Paris verzichten.<br />
Rank 4 der ATP Weltrangliste. Doch<br />
in der Zwischenzeit bestätigt sich immer<br />
mehr: Holger Rune ist ein ungeschliffener<br />
Diamant, was seine Achterbahnfahrt<br />
erklärt. Nun blickt die Tenniswelt<br />
gespannt auf die weitere Entwicklung<br />
des Jungstars.<br />
12<br />
HOLGER RUNE, DER UNGESCHLIFFENE<br />
DIAMANT, ZURÜCK IN BASEL<br />
Zum sportlichen Bürgenstock der grössten<br />
Talente im Welttennis zählt Holger<br />
Rune (ATP 15), der im Vorjahr mit Teilzeit-Coach<br />
Boris Becker anreiste und<br />
in der St. Jakobshalle bis in den Halbfinal<br />
vorstiess. Ein Jahr zuvor sorgte<br />
der 21-jährige Däne mit dem Sieg in<br />
Paris-Bercy (ATP 1000) für Aufsehen.<br />
Der Musterathlet katapultierte sich auf<br />
ATTRAKTIVES TEILNEHMERFELD GE-<br />
WINNT AN PROFIL<br />
Bereits heute steht das diesjährige Gerippe<br />
mit einem aussergewöhnlich breiten<br />
Spitzenfeld fest. Aktuell sind neben<br />
Ben Shelton und Holger Rune die Top<br />
Ten Spieler Andrey Rublev, Hubert<br />
Hurkacz, Casper Ruud und Stefanos<br />
Tsitsipas gemeldet. Der letztjährige<br />
Swiss Indoors Finalist Hurkacz stand<br />
im Ranking noch nie so gut da; er
erreichte zuletzt in Halle nach Topleistungen<br />
auf Rasen das Endspiel. Die bevorstehende<br />
eine Wildcard des Turniers beanspruchen,<br />
genauso wie der Schweizer Em-<br />
zwischen Management und Turnierorganisation<br />
verstärkt.<br />
Grossanlässe in Wimbledon porkömmling Dominic Stricker (ATP<br />
und an den Olympischen Spielen werden<br />
aufzeigen, ob der eine oder andere<br />
Spieler in das Format und Budget der<br />
diesjährigen Swiss Indoors passt.<br />
STAN WAWRINKA UND DOMINIC<br />
STRICKER VERTRETEN DIE SCHWEIZER<br />
FARBEN<br />
151), der sein Programm nach langer<br />
Verletzungspause in Wimbledon wieder<br />
aufnimmt.<br />
BEFÖRDERUNG IN DER ORGANISATION<br />
Der Verwaltungsrat der Swiss Indoors<br />
stellt sich den heranwachsenden Herausforderungen<br />
des Grossanlasses und<br />
TICKETS IM VORVERKAUF<br />
Tickets können online sowohl via Swiss<br />
Indoors Website als auch über die Website<br />
von Ticketcorner bestellt werden.<br />
TICKET-ONLINE<br />
swissindoorsbasel.ch<br />
Alle offiziellen Ticketcorner-<br />
Kann Stan Wawrinka (ATP 93) noch einmal<br />
nominiert die beiden langjährigen Vorverkaufsstellen<br />
zu einem Höhenflug ansetzen, lau-<br />
tet die grosse Frage. Der dreifache<br />
Schweizer Grand-Slam-Gewinner wird<br />
zum 17. Mal am Schweizer Tennishöhepunkt<br />
in Basel starten, an dem ihm die<br />
Sympathien des Publikums förmlich zufliegen.<br />
Der Vaudois wird, wenn nötig,<br />
Mitarbeiter Massimiliano Iuliano (49)<br />
und Simone Weiss (41) zu Vorsitzenden<br />
der Turnierorganisation. Massimiliano<br />
Iuliano zeichnet neu als Head of Venue<br />
Operations, und Simone Weiss als Head<br />
of Event Services. Mit diesen Ernennungen<br />
wird die Symbiose und Effizienz<br />
TICKET-HOTLINE<br />
Tel. +41 (0)900 552 225 (CHF 1.19/Min.)<br />
Logen/Membercards (Dauermiete)<br />
Tel. +41 (0)61 485 95 94<br />
VIP-Packages<br />
Tel. +41 (0)61 485 95 94<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 13
Cala Ratjada<br />
STRAND CALA AGULLA<br />
MALLORCA -<br />
IN VIER TAGEN ERLEBEN…<br />
js.Verspürtest du auch schon spontan<br />
Lust, den Süden, das Meer und das mediterrane<br />
Feeling zu erleben, hattest aber<br />
keine Zeit oder Möglichkeit dafür eine<br />
Woche Ferien zu nehmen? Wieso dies<br />
nicht vier Tagen? Zum Beispiel von Donnerstag<br />
bis Sonntag. Es gibt eine kostengünstige<br />
oder exklusive Variante um<br />
wunderschöne, unvergessliche Tage in<br />
Mallorca – Cala Ratjada zu verbringen.<br />
Beide will ich dir hier vorstellen.<br />
Um nach Palma de Mallorca zu fliegen<br />
gibt es mehrere Möglichkeiten. So<br />
kann ein Flug ab Zürich mit Edelweiss –<br />
Swiss oder eine andere Airline gebucht<br />
werden, der Flug dauert ca. 1½ h. Am<br />
einfachsten buchst du direkt online über<br />
die von dir gewählten Fluggesellschaft.<br />
Günstiger fliegt es sich mit Easy Jet,<br />
diese Fluggesellschaft fliegt aber nur ab<br />
Basel nach Palma de Mallorca.<br />
TIPP: Will man mit dem Auto zum Flughafen<br />
Zürich oder Basel fahren und dort<br />
in dieser Zeit das Auto parken, muss der<br />
Parkplatz – z.B. P60 in Zürich ist der günstigste<br />
– zuerst online gebucht werden.<br />
Um auf Mallorca flexibel unterwegs<br />
zu sein, mietest du am besten im Voraus<br />
online ein Auto direkt ab Flughafen Palma<br />
de Mallorca. Es gibt auch dort verschiedene<br />
Anbieter, es lohnt sich zu vergleichen.<br />
Ich persönlich liebe es, das Auto<br />
direkt beim Terminal abzuholen und<br />
nicht auf einen Transfer zu warten, der<br />
dich zu einem nah gelegenen Parkplatz<br />
bringt. Zu empfehlen ist die Auto-Vermietung<br />
«Record go» mit einer sehr<br />
freundlichen Bedienung, Vollkasko und<br />
der persönlichen Endkontrolle, die böse<br />
Überraschungen im Nachhinein ausschliesst.<br />
Es gibt auch einen Bustransfer<br />
nach Cala Ratjada, dieser ist preisgünstig,<br />
jedoch sehr Zeit- und Nervenintensiv.<br />
Darauf möchte ich jedoch lieber verzichten,<br />
vor allem auch, da das Klima in<br />
Mallorca oft sehr hitzig sein kann. Die<br />
etwas teurere Variante ist es, sich vom<br />
Hotel direkt abholen zu lassen und vor<br />
Ort in Cala Ratjada ein Auto zu mieten.<br />
Einen Preisvergleich lohnt sich allemal.<br />
ERSTER TAG, DONNERSTAG:<br />
Wir sind in Mallorca angekommen, haben<br />
das Auto abgeholt und fahren direkt<br />
auf die Autobahn Richtung Santany.<br />
Nach kurzer Fahrt nehmen wir die<br />
Ausfahrt Nr. 10 Can Pastilla. Von dort<br />
geht es über die Schnellstrasse direkt<br />
nach Cala Ratjada über Manacor und<br />
Arta. Die Strassen in Mallorca sind sehr<br />
gut ausgebaut und beschildert. Mit<br />
Hilfe des Navis oder einer Strassenkarte,<br />
sind die Orte für Erstbesucher sehr<br />
gut zu finden. Fahrtzeit ca. 1h. Unbedingt<br />
zu beachten sind die Geschwindigkeitsbegrenzungen,<br />
denn auch in<br />
Mallorca macht die Polizei keine Siesta<br />
und es werden regelmässig Radarkontrollen<br />
durchgeführt. Auch mit dem<br />
Gebrauch von Alkohol sollte sparsam<br />
umgegangen werden.<br />
14 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ
Wer es lieber ruhiger und etwas<br />
entspannter liebt, ist im Hotel Bella<br />
Playa, nah am Cala Agulla Strand genau<br />
richtig. Dieses Hotel bietet einen besonderen<br />
mallorquinischen Wohlfühlkomfort<br />
und beinhaltet ausser einem wunderschönen,<br />
stilvollen, beruhigendem<br />
Hotelkomplex auch das beste Spa- und<br />
Wellnessangebot in ganz Cala Ratjada.<br />
Zu Fuss ist das Zentrum von Cala Ratjada<br />
in weniger als 15 Minuten erreichbar.<br />
Es lohnt sich frühzeitig zu buchen, da<br />
die Hotels in Cala Ratjada in der Hauptsaison<br />
jeweils schnell ausgebucht sind.<br />
ZWEITER TAG, FREITAG:<br />
Wir starten nach einem ausgiebigen<br />
Frühstück in den sonnigen Tag und unternehmen<br />
einen Ausflug mit dem Auto.<br />
Es gibt sehr viele schöne, empfehlenswerte<br />
Ausflugstipps auf Mallorca. Da wir<br />
aber nicht lange auf der Insel sind, und<br />
führt ist eng und kurvenreich, deshalb<br />
sollte sie in einem langsamen Tempo<br />
befahren werden, aber die Aussicht<br />
lohnt sich allemal. Eine weitere Sehenswürdigkeit<br />
die wir in Angriff nehmen<br />
ist Cala Figuera, ein authentisches Fischerdorf<br />
mit schöner Sicht auf das<br />
Meer und das eifrige arbeiten der Fischer<br />
kann gut beobachtet werden. Wir fahren<br />
weiter von Felanitx nach Santany und<br />
von dort direkt nach Cala Figuera. Dort<br />
Die Zimmer sind je nach Komfort preislich<br />
die Zeit um alles anzusehen nicht ausreichend<br />
angekommen gönnen wir uns ein<br />
variabel und werden mit Halbpen-<br />
sion gebucht. Das Morgen- und Abendbuffet<br />
ist in seiner Auswahl sehr vielfältig<br />
und immer frisch zubereitet, es<br />
ist auch angereichert mit landestypischen<br />
Gerichten. Für das eher schmalere<br />
Budget empfiehlt sich ein Hostal<br />
mitten im Zentrum zu buchen. Vor allem<br />
bei jungen Leuten beliebt, die den Ausgang<br />
in vollen Zügen geniessen wollen<br />
und keine Ruhe wünschen. Ein schönes<br />
und älteste Hostal inmitten von Cala Ratjada<br />
ist das Ca’s Bombu, erbaut 1885.<br />
ist, entscheiden wir uns für ein<br />
paar Orte in der Nähe. Den Sonnenaufgang<br />
am Cala Agulla Strand oder beim<br />
Leuchtturm in Cala Ratjada zu erleben,<br />
ist noch ein spezieller Tipp, jedoch sind<br />
wir jetzt schon zu spät dafür. Wir fahren<br />
nach Manacor, dann nach Porto Cristo<br />
(Geburts- und Wohnort von Rafael<br />
Nadal) und weiter in Richtung Felanitx.<br />
Schon von weitem sieht man oben in<br />
den Bergen, auf der Höhe von 509<br />
Meter, das Kloster San Salvador, erbaut<br />
1348. Die Strasse, welche zum Kloster<br />
schmackhaftes Mittagsgericht, zubereitet<br />
mit frischen Meeresfrüchten, Gemüsen<br />
und Oliven und einem Glas fein<br />
mundenden Weines aus heimischer Produktion.<br />
Für ein etwas schmaleres Budgets<br />
sind auch Bocadillos (Sandwich)<br />
oder Pizzen erhältlich. Nach einem erlebnisreichen<br />
Nachmittag machen wir<br />
uns wieder auf den Rückweg zurück nach<br />
Cala Ratjada, um genügend Zeit zu haben,<br />
um uns ins Nachtleben zu stürzen.<br />
In Cala Ratjada gibt es unendlich<br />
viele Restaurants und Bars. Praktisch alle<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 15
AUSSICHT CAFÉ 3<br />
16<br />
mit Terrassen ausgestattet mit Blick auf<br />
den Hafen und das wunderschöne Mittelmeer.<br />
Für jeden Geschmack wird etwas<br />
geboten. Entweder mit Live-Musik, Dj’s<br />
oder mal ruhig mit entspannter romantischer<br />
Beleuchtung. Es lohnt sich durch<br />
die Hafenpromenade zu flanieren und<br />
das Treiben auf dem Quai auf sich wirken<br />
zu lassen. Manchmal, wenn man<br />
Glück hat, sind Gaukler unterwegs und<br />
präsentieren mit brennenden Fackeln<br />
ihre Kunsttücke und an verschiedenen<br />
Abenden gibt es einen Handwerkermarkt<br />
an den selbsthergestellte Schmuckstücke<br />
und Utensilien angeboten werden.<br />
Meine Lieblingsbars sind das Café3 und<br />
das Coconar17. Das Café3 befindet sich<br />
direkt an der Hafenpromenade und der<br />
Ausblick von der Terrasse aus ist phänomenal.<br />
Zweimal pro Woche spielt während<br />
der Vor- und Nachsaison die Haus-<br />
Liveband, die mit internationalen Musikern<br />
standhalten kann. Im Café3 stellen<br />
Künstler ihre Werke aus, die auch erworben<br />
werden können. Das Café3 ist ein beliebter<br />
Treffpunkt auch für Einheimische<br />
und Tony, der Besitzer des Cafés, ist jeden<br />
Abend persönlich anzutreffen. Tagsüber<br />
geniesst man im Café3 leckeren Kuchen<br />
und Kaffee, kühle Süssspeisen oder ein<br />
spritziges Getränk auf der Terrasse di-<br />
rekt an der Meeresküste.<br />
Die andere Bar, das Coconar17, befindet<br />
sich etwas versteckt unterhalb<br />
der Diskotheken Bolero, Pysical und des<br />
Keops. Eine belebte Strasse, hier findet<br />
sich das junge Partyvolk. Im Coconar17<br />
geht es aber sehr stilvoll zu und her. Eine<br />
wunderschön eingerichtete Freiluftbar,<br />
ausgestattet mit Sandboden, romantischem<br />
Interieur und speziell zu erwähnen<br />
sind die farbigen Wasserfontänen.<br />
Leckere Cocktails mit Liebe hergerichtet,<br />
unterstreichen das Ferien-Ambiente zusätzlich.<br />
Maria, die Besitzerin des Coconar17<br />
begrüsst die Gäste jeden Abend<br />
persönlich und wird ihrem Motto: «du<br />
kommst als Gast und gehst als Freund»<br />
mehr als gerecht.<br />
TIPP: Immer mehr Bars bieten leckere<br />
Cocktails ohne Alkohol an. Zu Begrüssung<br />
oder Verabschiedung wird vielfach<br />
ein Chupito (Shot) Herbas (landestypischer<br />
Kräuterschnaps) angeboten.<br />
BAR CAFÉ 3<br />
COCONAR17<br />
CALA FIGUERA
DRITTER TAG, SAMSTAG:<br />
Nach einer lustigen und nicht enden wollenden<br />
Freitagnacht - wir sind übrigens<br />
mit dem Taxi zurück ins Hotel gefahren,<br />
in Mallorca machen die Taxifahrer keinen<br />
Aufstand Kurzstrecken zu fahren, vom<br />
Pinienplatz zurück ins Hotel kostet ca.<br />
6 Euro – fallen wir müde ins Bett.<br />
Am Morgen besuchen wir den Markt<br />
in Cala Ratjada, dieser findet jeweils<br />
samstags bis 13 Uhr auf dem Pinienplatz<br />
mitten im Zentrum statt. Es lohnt sich<br />
diesen zu besuchen. Dieser Markt protzt<br />
von frischen Früchten und Gemüsen, riesengrossen<br />
farbigen Paprikas, Blumen,<br />
Gewürzen, Meeressalzen, Olivenölen, Honig,<br />
handbemaltes Porzellangeschirr, Lederwaren,<br />
Kleider, Essen uvm. Eine Duftund<br />
Augenweide…<br />
Den Nachmittag lassen wir im hoteleigenen<br />
Spa vom Bella Playa ausklingen,<br />
gönnen uns eine der angebotenen<br />
Massagen und lassen die Seele baumeln.<br />
Für ein kleineres Budget lässt sich der<br />
Nachmittag auch am Strand verbringen,<br />
oder geniess in einer der lauschigen<br />
Strandbars einen Drink, während die<br />
Partymusik noch weiter in deine Ohren<br />
rieselt. Chill-out.<br />
Den Abend geniessen wir mit romantischem<br />
Ausklang in einem der Bars<br />
und gehen noch etwas in den kleinen,<br />
hübschen Läden shoppen.<br />
SAN SALVADOR<br />
HOTEL BELLA PLAYA -POOLBAR<br />
VIERTER TAG, SONNTAG:<br />
Wir fliegen wieder zurück in die Schweiz.<br />
CA‘S BOMBU<br />
Mit dem Auto fahren wir die gleiche<br />
Strecke retour zum Flughafen Son Sant<br />
Joan – Palma de Mallorca, wie anfangs<br />
der Reise. Die schönen Erinnerungen<br />
nehmen wir mit ins Gepäck. Am Terminal<br />
angekommen, stellen wir das Auto am<br />
richtigen Ort ab, kein Problem, denn<br />
der Weg ist sehr gut beschriftet und tip<br />
top zu finden. Es ist zu empfehlen ca.<br />
gibt es unzählige Läden und Restaurants,<br />
wo man sich verpflegen und sich<br />
die Zeit vertun kann. Der Flughafen in<br />
Mallorca ist einer der grössten in Europa.<br />
Die Gesamtgrundfläche des Flughafens<br />
beträgt 6,3 km². Die maximale Kapazität<br />
beträgt zurzeit 34 Millionen Fluggäste<br />
pro Jahr. Es können bis zu 18.000 Fluggäste<br />
ZUSAMMENFASSUNG:<br />
Abflug ab Zürich / Basel nach<br />
Palma de Mallorca – Flugdauer ca.<br />
1½ h<br />
Auto am besten ab Flughafen<br />
mieten. Fahrtzeit ab Flughafen<br />
Palma de Mallorca nach<br />
Cala Ratjada ca. 1h<br />
2 Stunden vor Abflug am Flughafen zu<br />
pro Stunde beziehungsweise Hotelübernachtungen frühzeitig<br />
sein. Die Gepäckkontrolle und der Weg<br />
zum Gate können unter Umständen<br />
lange dauern, je nach Passagieraufkommen.<br />
Auch wenn man zeitlich etwas<br />
zu früh ist, nach der Gepäckkontrolle<br />
400.000 pro Tag abgefertigt werden.<br />
Ich hoffe, dir hat dieser Kurztrip gefallen<br />
und vielleicht sehen wir uns bald in<br />
Cala Ratjada auf Mallorca.<br />
buchen<br />
Sehenswürdigkeiten sind ab besten<br />
mit dem Auto zu erreichen<br />
Bei Rückflug frühzeitig am Flughafen<br />
sein<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 17
GASTRO GOURMET<br />
HERZLICH<br />
WILLKOMMEN<br />
18<br />
js. Der Sommer hält im Restaurant<br />
Schützenmatt Einzug. Leichte gesunde<br />
Sommergerichte präsentieren sich auf<br />
der Menükarte. Jetzt aktuell, die feinen<br />
Geniessermenüs je nach Saison angepasst<br />
und immer jeweils am Freitag<br />
erhältlich. Das Überraschungsmenü beinhaltet<br />
eine Vorspeise, Hauptgang und<br />
Dessert. Geniessen Sie auch die fantasievoll<br />
zusammengestellten Gerichte,<br />
nur so auf der Menükarte vom Restaurant<br />
Schützenmatt zu finden. An<br />
jedem Wochentag findet sich eine besondere<br />
Spezialität in verschiedenen<br />
Varianten präsentiert. Ein kulinarisches<br />
Highlight ist das Châteubriand oder die<br />
feinen Tartar-Teller mit frischem knusprigem<br />
Toastbrot serviert.<br />
Châteaubriand, magisches Wort<br />
für Kulinariker. Ein grosses Stück Rinderfilet,<br />
cross gebraten, gegen die Mitte<br />
zart schmelzend im Mund vergehend,<br />
umgeben mit einer frischen selbstgemachten<br />
Pfeffer- oder Kräuterbernaisesauce.<br />
Garniert mit frischem Gemüse-<br />
ab 20. September Wildspe
Ursula und Paul Arnold mit Team freuen<br />
sich, Sie kulinarisch zu verwöhnen und<br />
wünschen Ihnen „En Guete“.<br />
zialitäten<br />
bouquet, dazu knusprige Kroketten,<br />
Pommes-Frites oder Nüdeli. Dies erhältlich<br />
zu einem sensationellen Preis. Jeden<br />
Samstag geniessen Sie dieses feine<br />
Châteaubriand im saisonal geschmückten<br />
Sääli. Diese Spezialität wird ab zwei<br />
Personen serviert. In Frankreich erfunden,<br />
im Schützenmatt in Inwil vom Chefkoch<br />
Paul Arnold vollendet. Natürlich<br />
darf zum Schluss die vielseitige Dessertkarte<br />
nicht fehlen. Liebevoll süss zusammengestellt,<br />
präsentieren sich die<br />
„kleinen Sünden“ und machen das genüssliche<br />
Ende zu einem Erlebnis.<br />
RESTAURANT SCHÜTZENMATT<br />
Hauptstrasse 35, 6034 Inwil<br />
Telefon 041 448 04 80<br />
regio-swiss.ch/schuetzenmatt-inwil<br />
Dienstag ab 14.00 Uhr geschlossen<br />
Mittwoch Ruhetag<br />
19
GASTRO - GOURMET<br />
FEINES ESSEN IN MEDITERRANISCHEN<br />
AMBIENTE GENIESSEN<br />
Im Restaurant Pizzeria Sonne können Sie<br />
mediterrane Kost mit den unwiderstehlichen<br />
landes-typischen Aroma in gemütlichen<br />
Ambiente geniessen.<br />
Hier werden Liebhaber der mediterranen<br />
Küche mit herrlichen Kompositionen<br />
verwöhnt oder mit einer feinen<br />
selbstgemachten Pizza - Gastgeber Alfonso<br />
Barcenas gewann 2001 den Piazzaolo<br />
CH-Meister-Titel, ein Meister seines<br />
Fachs - dazu ein herrlich mundender<br />
Wein. Täglich gibt es verschiedene Mittagsmenüs<br />
mit Suppe und Salat.<br />
Alle Pizzen können als Take-away<br />
mitgenommen werden. Die Sonne verfügt<br />
über eine grosse Gaststube mit 35<br />
Plätze, ein Saal mit 50 - 60 Plätze, ein<br />
kleines Säli mit 26 Plätze, Terrasse 28<br />
Plätze und Pergola 20 Plätze. Regelmässig<br />
finden verschiedene Festivals statt,<br />
z.B. Spanferkel im Garten braten, frische<br />
Paella à discretion, Musik-Events etc.<br />
PAELLA SPEZIELL FÜR ANLÄSSE FÜR 3<br />
BIS 100 PERSONEN<br />
Im Freundeskreis, bei Anlässen von Familien,<br />
Vereinen und Unternehmen ist<br />
eine feine echte Paella etwas ganz Besonderes.<br />
Paella gibt es mit Meeresfrüchten<br />
und Fisch oder mit Fleisch oder<br />
gemischt. Und - Paella wird auch in der<br />
Pfanne frisch geliefert oder an Ort gekocht.<br />
Vorbestellung: für bis zu 10<br />
Personen ein bis zwei Tage, für grössere<br />
Gruppen mindestens 1 Woche. Pro Person<br />
CHF 35.- (Partyservice auf Anfrage)<br />
Pizzeria Sonne<br />
Alle<br />
Pizzas zum<br />
mitnehmen<br />
CHF 16.-<br />
RESTAURANT-PIZZERIA SONNE<br />
Dorfstrasse 13, 6275 Ballwil<br />
Telefon 041 448 13 18<br />
www.regioswiss.ch/sonne-ballwil
AUSFLUG- UND FERIEN TIPP<br />
Daytona Bike Week 2025<br />
Daytona Bike Week 28.02.2025 - 09.03.2025<br />
Gerne organisieren wir für Sie verschiedene Varianten um an der Daytona Bike Week dem weltgrößten<br />
Harley Treffen teilzunehmen. Weiter Infos und Anmeldung<br />
www.eaglerider.com<br />
Als 1957 die ersten Breitling Superocean Modelle auf den Markt kamen, war schnell klar, dass es auf dem Markt für Taucheruhren einen<br />
wichtigen neuen Player gab. Diese Uhren zeichneten sich durch ihre aussergewöhnliche Leistung, ihre Qualität und den puristischen Stil von<br />
Breitling aus. Seit mehr als 60 Jahren erfreut sich diese Uhrenfamilie grosser Beliebtheit, und so wurde eine neue Superocean Kollektion kreiert,<br />
um den Anforderungen der anspruchsvollsten Wassersportarten gerecht zu werden.<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 21
AUSFLUG- UND FERIEN TIPP<br />
Telefon 041 480 13 82<br />
Telefax 041 480 42 82<br />
Dienstag + Mittwoch geschlossen<br />
Das heimelige Landgasthaus im Unesco Biosphäre Entlebuch<br />
das zum verweilen einlädt.<br />
Buchen Sie jetzt Ihr Firmenanlass<br />
oder Weihnachtsessen<br />
Monatlich abwechselnde kulinarische • Spezialitäten<br />
Grosse Sonnenterrasse • Kegelbahn • Flexible Bankettlokalitäten<br />
• Grosser Kinderspielplatz<br />
linde-doppleschwand@bluewin.ch<br />
www.linde-doppleschwand.ch<br />
ARNI - DIE PERLE, IM ZENTRUM VON URI!<br />
Arni, im Sommer Ausgangspunkt für Wanderungen und<br />
Bergtouren auf eindrucksvollen Wegen!<br />
Arni, ein Besuch lohnt sich immer!<br />
www.arnisee.ch<br />
Und für das leibliche Wohl,<br />
besuchen Sie das Berggasthaus<br />
Alpenblick!<br />
www.berggasthaus-alpenblick.ch<br />
22 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ
Die Fluonalp befindet sich inmitten saftiger<br />
Alpweiden, angrenzend an das Natur<br />
und Wildschutzgebiet unterhalb des<br />
Giswilerstocks mit wunderbarer Aussicht<br />
über den Sarnersee bis zu Pilatus, Rigi<br />
und zum Vierwaldstädtersee. Als Ausganspunkt<br />
oder Endziel für Wanderungen<br />
und Biketouren haben auch Vereine-<br />
und Firmen die Fluonalp als Ausflugsziel<br />
für ein besonderes Erlebnis<br />
entdeckt.<br />
In gemütlicher Alphüttenatmosphäre<br />
lassen sich gesellige Stunden verbringen<br />
und wer nicht mehr nach Hause<br />
fahren will, kann auf auf der Alp übernachten.<br />
In unserem Anbau erwarten Sie<br />
drei neue Mehrbettzimmer mit frischer<br />
Bettwäsche und zwei neue Waschräume<br />
mit Dusche und WC, oder das einfach<br />
eingerichtete Matratzenlager für<br />
bis zu insgesamt 50 Personen.<br />
litäten. Geniessen Sie die traumhafte<br />
Aussicht und die urchige Älplerkost.<br />
Auf Ihre Kinder warten ein Spielplatz<br />
und jede Menge Natur mit Alpenwiese,<br />
Sand, Steinen und Wasser.<br />
Auf der Fluonalp werden täglich<br />
bis zu 2.000 Liter Milch zu Sbrinz, Alpkäse,<br />
Ziger und Ankä (Alpbutter) verarbeitet.<br />
Die Milch stammt von den ca.<br />
140 Kühen, die jeden Sommer auf den<br />
umliegenden Alpen sömmern. Frische<br />
Alpenkräuter tragen dazu bei, dass der<br />
Alpkäse sein typisches Aroma erhält,<br />
was auch den Alp-Sbrinz einzigartig<br />
macht.<br />
Stellen Sie gegen Voranmeldung auch<br />
Ihren eigenen Alpkäse her, weitere<br />
Details dazu finden Sie unter den<br />
Gruppenangeboten.<br />
Verbringen Sie bei uns gemütliche<br />
Stunden in geselliger Runde und<br />
lassen Sie sich mit unserer währschaften<br />
Auf Ihren Besuch freuen sich<br />
Sonja und Thomas Schnider mit Team.<br />
Kost, wie sie schon seit Generatio-<br />
nen auf der Alp zubereitet wird, verwöhnen.<br />
Giswiler Älplermagronen oder<br />
FLUONALP ALPKÄSEREI UND BEIZLI<br />
Sonja & Thomas Schnider - 6074 Giswil<br />
Fluonalper-Chässchnitten mit einem fluonalp@giswilerstock.ch<br />
Cheli gehören zu unseren Hausspezia-<br />
T 041 675 26 59 - www.fluonalp.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 23
FERIEN IM FASSHOTEL ALS BESONDERE<br />
FORM DER AUSZEIT AUS DEM ALLTAG<br />
Inmitten der sanften Hügellandschaft<br />
von Trasadingen im Kanton Schaffhausen<br />
finden Sie das Weingut und das<br />
Fasshotel der Familie Waldmeier. Die<br />
unberührt wirkende Naturlandschaft<br />
lädt vom ersten Augenblick an zum<br />
Entspannen ein. Exklusive Weine aus<br />
ökologischem Anbau und die einzigartige<br />
Übernachtungsmöglichkeit in alten<br />
Weinfässern verleihen dem Aufenthalt<br />
besonderen Charme. Ob mit der<br />
Familie, mit Freunden oder als grössere<br />
Gruppe: Im Fasshotel sind Sie<br />
jederzeit herzlich willkommen.<br />
SCHLAFEN IM FASS – EIN BESONDERES<br />
ABENTEUER FÜR GROSS UND KLEIN<br />
Bis zu sechs Personen finden in den<br />
riesigen und 4,5 Meter hohen Eichenfässern<br />
Platz zum Schlafen. Wie die<br />
Kojen auf einem Schiff sind jeweils drei<br />
Schlafplätze übereinander angeordnet.<br />
Dabei wirken die Fässer ausgesprochen<br />
gemütlich und einladend. So wird das<br />
Schlafen im Fass für Kinder und Erwachsene<br />
zum besonderen Abenteuer.<br />
Allerdings sind die Ferien im Fasshotel<br />
nicht nur für Familien ein besonderes Erlebnis.<br />
Immerhin bieten die Fässer insgesamt<br />
24 Personen Platz zum Schlafen<br />
im Fass. Dadurch ist das Fasshotel die<br />
perfekte Location für besondere Events<br />
und grössere Gruppen.<br />
BADESPASS WIE IM MITTELALTER IM<br />
GROSSEN BADEFASS<br />
Der riesige Badezuber vor den Fässern<br />
lädt Sie zum fröhlichen Plantschen mit<br />
der ganzen Familie oder zum wohligen<br />
Entspannen im angenehm temperierten<br />
Wasser ein. Wie auch immer Sie Ihren<br />
persönlichen Badespass gestalten: Geniessen<br />
Sie die Zeitreise in die Vergangenheit<br />
und das Bad im heissen Zuber<br />
umgeben von unberührter Natur.<br />
Der Badezuber steht ausschliesslich Ihnen<br />
und Ihrer Familie oder Freunden zur<br />
Verfügung, mit denen Sie den Badespass<br />
gemeinsam teilen wollen. Gerne<br />
serviert Ihnen das Team exklusive Tropfen<br />
aus dem eigenen Weinkeller und alkoholfreie<br />
Erfrischungsgetränke.<br />
DEGUSTATION VON WEINEN AUS ÖKO-<br />
LOGISCHEM ANBAU FÜR GENIESSER<br />
Seit mehreren Generationen betreibt die<br />
Familie das kleine Weingut. Auf ungefähr<br />
sieben Hektar bester Lage wachsen<br />
verschiedene Rebsorten, an denen die<br />
Trauben zu ihrer endgültigen Bestimmung<br />
heranreifen. Der naturnahe Anbau<br />
und die Erfahrung sind die Aus-<br />
24 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ
WEINGUT MIT NATURNAHEM ANBAU<br />
gangsbasis für das hochwertige Endprodukt,<br />
das Christian Waldmeier seit<br />
1991 im eigenen Keller nach ökologischen<br />
Methoden keltert.<br />
die Gastgeber nicht nur das Frühstück,<br />
sondern verwöhnen Sie auch mit regionalen<br />
Spezialitäten, die sich, passend<br />
zur Location, zünftig präsentieren. In<br />
diesem gemütlichen Rahmen findet<br />
Aus welchen Gründen auch immer Sie<br />
sich für den Aufenthalt im Fasshotel<br />
entscheiden: Nutzen Sie auf jeden Fall<br />
die Gelegenheit, die speziellen Weine<br />
des Gastgebers zu verkosten. Sie haben<br />
auch die Weinprobe statt. Für viele Wanderer<br />
und Radfahrer ist die Besenwirtschaft<br />
seit vielen Jahren eine beliebte<br />
Raststation während oder nach einer<br />
ausgiebigen Wanderung oder Radtour.<br />
dabei die Wahl aus verschiedenen Angebotspaketen<br />
oder Sie wählen die zu<br />
verkostenden Weine nach persönlichen<br />
Vorlieben aus. Auf Wunsch serviert das<br />
Team der Besenwirtschaft Käse, Brot<br />
und regionale Spezialitäten zum Wein.<br />
Die Besenwirtschaft und das Fasshotel<br />
sind während der warmen Jahreszeit<br />
an Samstagen und Sonntagen geöffnet.<br />
Für besondere Anlässe vereinbaren die<br />
Inhaber jedoch gerne spezielle Öffnungszeiten.<br />
Auf Ihren Besuch freut sich<br />
Neben den Weinen aus eigener Produktion<br />
Familie Waldmeier mit Team.<br />
erhalten Sie Traubenkernöl, Essig<br />
und Verjus, die ebenfalls auf dem Weingut<br />
hergestellt werden.<br />
FASSHOTEL<br />
Weingut Waldmeier<br />
Gässli 7, 8219 Trasadingen<br />
URCHIGE BESENWIRTSCHAFT FÜR DEN<br />
VERWÖHNTEN GAUMEN<br />
T 052 681 36 56<br />
www.fasshotel.ch<br />
In der Besenwirtschaft servieren Ihnen<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 25
AUSFLUG- UND FERIEN TIPP<br />
CLUBMITGLIEDSCHAFT<br />
Eintrittsgebühr<br />
Jahresbeitrag<br />
CHF 4‘000.-<br />
CHF 800.-<br />
DER HÖCHSTGELEGENE GOLFPLATZ<br />
EUROPAS (2000 M.Ü.M.)<br />
Der 9-Loch Golfplatz Riederalp ist der<br />
höchstgelegene Golfplatz Europas. Er<br />
liegt mitten im Herzen der Riederalp<br />
mit atemberaubender Aussicht auf die<br />
4000er der Walliser Alpen.<br />
Jugendangebot 19 - 30 Jahre<br />
Eintrittsgebühr<br />
Jahresbeitrag<br />
CHF 2‘000.-<br />
CHF 400.-<br />
Angebot:<br />
Saisonspielkarte für Mitglieder anderer<br />
Clubs CHF 1000.-<br />
GOLFTURNIERWOCHEN 2024<br />
ALETSCH Golfturnierwoche<br />
10. - 18. August 2024<br />
HERBST Golfturnierwoche<br />
07. - 15. September 2024<br />
26 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ
Binntal<br />
VERWURZELT IM PARK<br />
Starke Wurzeln, verborgene Schätze.<br />
Nicht nur Bäume haben Wurzeln, auch gang entdeckt werden können. In der<br />
wir Menschen können Wurzeln schlagen.<br />
berühmten Twingischlucht, der ehemalen<br />
Sich einer Region verbunden fühligen<br />
Fahrstrasse nach Binn, tritt hin-<br />
– das geht auch während den Ferien gegen Kunst in Dialog mit der Natur.<br />
im Landschaftspark Binntal.<br />
Entdecken Sie die Ausstellung TWIN-<br />
GI 24 bis am 13. Oktober. Zurück zum<br />
Seit 2011 gibt es den Landschaftspark Thema Natur: im Regionalmuseum in<br />
Binntal, einen Regionalen Naturpark Binn gibt es bis am 8. September die<br />
von nationaler Bedeutung. Der Park interaktive Ausstellung «Erlebnis Wiesenbrüter»<br />
befindet sich im Oberwallis im Goms<br />
zu besichtigen.<br />
und umfasst die Gemeinden Ernen,<br />
Binn, Grengiols und Bister. Die Ortschaften<br />
GEMEINSAM UNTERWEGS<br />
sind vielfältig und bieten für Um mehr über die Natur und den Land-<br />
Gross und Klein viele Möglichkeiten. schaftspark Binntal zu erfahren, lohnt<br />
es sich, an Exkursionen teilzunehmen.<br />
AUF DIE NATUR AUFMERKSAM<br />
Ein besonderer Leckerbissen ist dabei<br />
WERDEN<br />
die 17. kulturell-kulinarische Parkwanderung<br />
Im Landschaftspark Binntal ist die Natur<br />
vom 21. September 2024. Die-<br />
die Hauptattraktion. Hier gibt es auf<br />
kleinem Raum vieles zu entdecken. Ganz<br />
nach dem Motto «Verwurzelt im Park»<br />
wurde mit 193 speziellen Bäumen fünf<br />
Rundgänge konzipiert, die nun mit einem<br />
ses Jahr dreht sich dabei alles ums<br />
Thema Wasser. Apropos Wasser: am 8.<br />
September findet im Rahmen der europäischen<br />
Tage des Denkmals die Veranstaltung<br />
«Unermüdliche Wasserkraft»<br />
Kosten: mehrmals findet das Familienerlebnis<br />
Mineralien und Gesteine im<br />
Sommer statt. Oder wie wäre es mit<br />
dem Märliabend im Zauberwald?<br />
Audioguide auf dem Baumspazier-<br />
statt. Auch Familien kommen auf ihre www.landschaftspark-binntal.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 27
Biel-Kinzig<br />
DAS CHARMANTE SOMMERPARADIES<br />
AUF URIS SONNENTERRASSE<br />
Das Naherholungs- und Wandergebiet<br />
Biel-Kinzig ist ein beliebtes Ausflugsziel<br />
für aktive Naturliebhaber und befindet<br />
sich in Bürglen im Kanton Uri<br />
auf 1700 m ü. M. Das Gebiet ist in 15<br />
Minuten bequem mit der Luftseilbahn<br />
Biel-Kinzig erreichbar und liegt nur<br />
wenige Kilometer von Altdorf und dem<br />
Südbecken des Vierwaldstättersees entfernt.<br />
Profitieren Sie als Familie zudem von<br />
der Familienaktion auf Kombibillette<br />
und Retourfahrten mit der Luftseilbahn.<br />
Den ganzen Sommer finden Bergenthusiasten<br />
vielseitige Wander-, Bike- und<br />
Klettermöglichkeiten vor. Auf dem knapp<br />
50 Kilometer langen Wanderwegnetz,<br />
mitten im Urner Schächental, finden<br />
alle den perfekten Platz für sich.<br />
KINDERSPIELPLATZ<br />
Der vor kurzem neu ausgebaute Kinderspielplatz<br />
mit Grillstelle, drei grossen<br />
Tischen und Bänken und dem nötigen<br />
Brennholz bietet Spiel- und Grillspass<br />
für die ganze Familie. Zwei Klettertürme,<br />
die mit einer Hängebrücke<br />
verbunden sind, heissen die Besucher<br />
schon von Weitem willkommen. Neben<br />
Rutschbahn, Kletterbaum und Schaukeln<br />
schult ein Parcours aus Balancierbalken,<br />
Holzklötzen und Slackline spielerisch<br />
das Gleichgewicht von Gross und Klein.<br />
AUSSICHTSBANK MIT ADRENALINKICK<br />
Wer es waghalsiger mag, kann sich<br />
am Klettersteig «Fruttstägä» mit einem<br />
besonderen Gipfelerlebnis beschenken.<br />
Zwei Seilbrücken und eine Bank in luftiger<br />
Höhe sorgen für einen besonderen<br />
Adrenalinkick. Der Klettersteig ist<br />
in der Schwierigkeitsstufe K4 eingestuft<br />
und ist ab der Bergstation der Luftseilbahn<br />
Biel-Kinzig in rund einer Stunde<br />
erreichbar. Klettersteigsets können<br />
im Skihaus Edelweiss oder im Alphotel<br />
Biel-Kinzig gemietet werden.<br />
ORCHIDEENZAUBER AM GANGBACH<br />
Am Wegrand des Orchideenweges, auch<br />
Gangbachweg genannt, blüht Ende Mai<br />
bis zirka Anfang Juli der «Gelbe Frauenschuh».<br />
Diese Orchideenart (bot. Cypripedium<br />
calceolus) ist sehr selten und<br />
Der «Frauenschuh»<br />
blüht auf dem Gangbachweg in<br />
seiner vollen Pracht.<br />
fühlt sich auf dem Biel ausserordentlich<br />
wohl. An den lichten, von wenigen<br />
Bäumen beschatteten Steilhängen entlang<br />
des rund einstündigen Rundweges<br />
findet diese seltene, vom Aussterben<br />
bedrohte Pflanze optimale Wachstumsbedingungen.<br />
Der «Frauenschuh» liebt<br />
lockeren Boden und verträgt keine Verdichtung<br />
des Bodens, geschweige denn<br />
Beschädigung des Wurzelstocks. Völlig<br />
sinnlos ist das Ausgraben und Einpflanzen<br />
im hauseigenen Garten, denn<br />
28 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ
AUSFLUG- UND FERIEN TIPP<br />
Die 2021 revidierte Luftseilbahn Biel-Kinzig.<br />
die zarte Pflanze gedeiht nur in Symbiose<br />
mit einem bestimmten Pilz. Der<br />
Ausgangspunkt des Orchideenweges ist<br />
direkt bei der Bergstation Biel-Kinzig<br />
und dem Alphotel Biel-Kinzig.<br />
Der Kinderspielplatz direkt bei der Kapelle Bruderklaus, lädt zum Verweilen und Geniessen ein.<br />
DAS SCHMUCKSTÜCK AUF DEM BIEL<br />
Ebenfalls unmittelbar bei der Bergstation<br />
lädt das neue Alphotel Biel-Kinzig<br />
zum Verweilen und Geniessen ein. Umgeben<br />
von der atemberaubenden Aussicht<br />
der Sonnenterrasse Uris geniesst<br />
man hier als Tagesgast kulinarische<br />
Köstlichkeiten. Wer davon nicht genug<br />
bekommen hat, darf gerne etwas länger<br />
bleiben und in einem der 12 neuen<br />
Zimmer mit eigenem Balkon nächtigen<br />
oder das 4.5-Zimmer-Appartement bewohnen.<br />
Eines der 12 Zimmer mit eigenem Balkon und atemberaubender Aussicht.<br />
Kontakt und weitere Informationen<br />
BIEL-KINZIG AG<br />
T 041 870 26 35<br />
www.biel-kinzigag.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 29
ZUTATEN<br />
- 1 reife Banane<br />
- 1 Tasse frische Erdbeeren<br />
- ½ Tasse frische Ananasstücke<br />
- 1 Tasse Spinatblätter<br />
- 1 Tasse Kokoswasser oder Wasser<br />
- optional Eiswürfel<br />
Zubereitung<br />
SMOOTHIE<br />
Genießen Sie diesen erfrischenden Sommer Smoothie als gesunde und leckere Zwischenmahlzeit<br />
oder als erfrischendes Getränk an einem heißen Sommertag. Lassen<br />
Sie es sich schmecken!<br />
Dieses Getränk ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien und versorgt<br />
Ihren Körper mit wichtigen Nährstoffen. Es ist eine gesunde Art, Ihre tägliche<br />
Vitaminzufuhr zu erhöhen. Probieren Sie es aus und lassen Sie es sich schmecken!<br />
1. Schneiden Sie die Banane, Erdbeeren<br />
und Ananas in kleine Stücke.<br />
2. Geben Sie die geschnittenen Früchte<br />
zusammen mit den Spinatblättern in<br />
einen Mixer.<br />
3. Gießen Sie das Kokoswasser oder<br />
Wasser in den Mixer.<br />
4. Optional können Sie ein paar Eiswürfel<br />
hinzufügen, um den Smoothie kühl<br />
zu halten.<br />
5. Mixen Sie die Zutaten auf hoher<br />
Geschwindigkeit, bis der Smoothie eine<br />
cremige Konsistenz erreicht hat.<br />
6. Probieren Sie den Smoothie und<br />
fügen Sie bei Bedarf mehr Süße hinzu,<br />
indem Sie zum Beispiel etwas Honig<br />
oder Agavendicksaft hinzufügen.<br />
7. Gießen Sie den Smoothie in ein Glas<br />
und garnieren Sie ihn nach Belieben mit<br />
frischen Früchten oder einem Spritzer<br />
Zitronensaft.<br />
Ein leckeres und gesundes<br />
Vitamin-Getränk aus frischen und natürlichen Zutaten.<br />
30 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ
HÖHENWANDERUNG BRIENZER<br />
ROTHORN<br />
Auf der Höhenwanderung vom Turren<br />
zum Brienzer Rothorn bietet sich ein<br />
einzigartiges Panorama der umliegenden<br />
Berggipfel. Von Eiger, Mönch und<br />
Jungfrau sowie auf den smaragdgrün<br />
schimmernden Lungerer- und den türkisblauen<br />
Brienzersee.<br />
Fuss von der Bergstation der Turren-<br />
Bahn in 11/2 Stunden. Für eine erholsame<br />
Übernachtung stehen im Berghaus<br />
Die Fahrt vom Lungern auf den Turren<br />
27 Betten zur Verfügung.<br />
(1562 m.ü.M) dauert mit der Luftseilbahn<br />
nur wenige Minuten. Hier geniessen<br />
die Erwachsenen auf der Sonnenterasse<br />
des Restaurant Turren die frische<br />
Bergluft und das herrliche Panorama,<br />
während sich die Kinder auf<br />
dem grossen Spielplatz «Turrendörfli»<br />
austoben. Das Team vom Restaurant<br />
Turren verwöhnt seine Gäste mit regionalen<br />
Vom Schönbüel führt die rund vier stündige<br />
Wanderung in leichtem Auf und<br />
Ab weiter über den Grant in Richtung<br />
Brienzer Rothorn. Der Brienzersee, das<br />
Arniseeli, wie auch der Eisee liegen einem<br />
zu Füssen. In den Morgenstunden<br />
oder bei etwas kühlerem Wetter können<br />
auch Gämsen und Steinböcke aus<br />
Produkten und gut bürgerlicher nächster Nähe beobachtet werden.<br />
Küche.<br />
Auf dem Brienzer Rothorn (2351 m.ü.M)<br />
Ein schöner Bergweg führt von Turren<br />
weiter über blühende Wiesen nach<br />
angekommen wird man nochmals mit<br />
der Schönheit der Region belohnt. Die<br />
Schönbüel. Die Wetterhörner sind zum Talfahrt mit der dampfbetriebenen LUNGERN-TURREN-BAHN AG<br />
Greifen nahe und der Eiger, Mönch und<br />
Jungfrau sind von hier aus gut zu sehen<br />
Auch ein Blick in die Zentralschweizer<br />
Alpen Richtung Mittelpunkt der<br />
Brienz Rothorn Bahn nach Brienz dauert<br />
ca. eine Stunde und endet direkt<br />
gegenüber dem Bahnhof.<br />
Wichelstrasse 2, 6078 Lungern<br />
T 041 679 01 11<br />
www.turren.ch<br />
Schweiz, oder zum Titlis lohnt sich. Das<br />
Berghaus Schönbüel erreicht man zu<br />
Der Höhenweg kann auch in entgegengesetzte<br />
Richtung gemacht werden.<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 31
Intschi - Arnisee<br />
IHR AUS-<br />
FLUGSZIEL<br />
Arni und der Arnisee, das Idyll in der<br />
Urner Bergwelt, liegt hoch über dem<br />
Reusstal (1370 m).<br />
In wenigen Minuten erreicht man<br />
mit der Luftseilbahn Intschi-Arnisee die<br />
Sonnenterrasse Arni. Die grossartige<br />
Aussicht auf den Bristenstock, Windgällen<br />
und das Reusstal begeistert. Ein<br />
leichter Rundweg führt um den Arnisee.<br />
Direkt am See lädt eine sehr schöne<br />
Grillstelle mit Picknickplatz zum Verweilen<br />
ein. Während der Alpzeit können<br />
in der Sennhütte Alpprodukte probiert<br />
und gekauft werden. Etwas versteckt<br />
im Wald liegt eine kleine Kapelle. Wer<br />
fern des Alltags einen Ort der Stille<br />
sucht, findet hier den richtigen Platz<br />
zum Träumen oder Innehalten.<br />
Die Aussichtspunkte «Chänzeli»,<br />
Heissigegg sowie Vorderarni bieten ein<br />
fantastisches Panorama. Arni ist auch<br />
Ausgangspunkt von schönen Wanderungen<br />
zu SAC-Hütten, Berg- und Kletterrouten.<br />
Auch im Winter ist Arni ein<br />
Paradies. Auf verschiedenen Schneeschuhtrails<br />
oder gepfadeten Winterwanderwegen<br />
geniesst man die Ruhe.<br />
Anreise: ÖV Bushaltestelle Intschi-<br />
Seilbahn oder A2 Ausfahrt Amsteg -<br />
Gotthardstrasse nach 3 km zum Gratisparkplatz.<br />
www.arnisee.ch<br />
HERZLICH WILLKOMMEN IM<br />
BERGGASTHAUS ALPENBLICK<br />
Das idyllisch gelegene Berggasthaus<br />
Alpenblick liegt direkt hinter der Bergstation<br />
Intschi-Arnisee und nur 2 Minuten<br />
vor dem Arnisee. Mit 60 Plätzen<br />
inkl. heimeligem Säli bietet der „Alpenblick“<br />
dem Wanderer oder Feriengast<br />
Getränke und Speisen zu guten Preisen.<br />
Die grosse Sonnenterrasse lädt zum<br />
Geniessen der frischen Bergluft ein.<br />
Rund 40 Schlafplätze – darunter auch<br />
freistehende Schlaffässer – werden angeboten.<br />
www.berggasthaus-alpenblick.ch<br />
32 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ
MUSEUM-<br />
BURGEN UND SCHLÖSSER<br />
IN DER SCHWEIZ
SCHLOSS LAUPEN<br />
Schon von weitem ist das Wahrzeichen<br />
von Laupen, das imposante Schloss, auf<br />
dem hohen Sandsteinfelsen sichtbar.<br />
Die ursprüngliche Burg mit ihrer tausendjährigen<br />
Geschichte war ein Teil<br />
der Befestigungslinie zwischen dem<br />
hochburgundischen und alemannischen<br />
Siedlungsraum. 1324 wurde das Schloss<br />
Sitz der ersten bernischen Landvogtei.<br />
Das Neue Schloss und der Käfigturm<br />
wurden im 17. Jh. in die Burganlage<br />
eingefügt.<br />
MUSEUM SCHLOSS LAUPEN<br />
Das Museum von 2017 vermittelt die Geschichte<br />
von Burg und Stedtli Laupen.<br />
• Der Laupenkrieg vom 21. Juni 1339<br />
und die Herkunft des Schweizerkreuzes<br />
• Modell von Stedtli und Schloss ums<br />
Jahr 1813<br />
• Vorrömische, römische und mittelalterliche<br />
Fundstücke von Laupen<br />
• Filme zur Laupener Geschichte<br />
• Barbara Weber: verlassen – verurteilt<br />
– hingerichtet, Justiz im Alten Bern<br />
STEDTLI<br />
Am Fuss der Festung liegt das historische<br />
Stedtli, einst ein strategisch wichtiger<br />
Ort, am Zusammenfluss von Sense<br />
und Saane. Laupen ist dank seiner<br />
wechselvollen Geschichte reich an Sehenswürdigkeiten.<br />
Entdecken Sie auf<br />
einem Rundgang die denkmalgeschützten<br />
Häuser, die Stadttore und die Reste<br />
der Stadtmauer!<br />
Die Flusslandschaft bietet Möglichkeiten<br />
zum Radfahren, Schienenvelofahren<br />
und Wandern. Das regionale<br />
Schwimmbad lädt zur Abkühlung und<br />
zum Verweilen ein.<br />
Von April bis Oktober sind Schloss<br />
und Museum am 1. und 3. Sonntag im<br />
Monat von 13.30 bis 16.30 geöffnet.<br />
Vom 9. Juli bis am 10. August 2024<br />
sind Schloss und Museum Laupen mit<br />
dem Käfigturm, den Sonderausstellungen<br />
und den Filmen im Schlosskeller<br />
jeweils Mittwoch, Donnerstag und Frei-<br />
34 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ
Copyright Bern Welcome<br />
MUSEUM BURGEN UND SCHLÖSSER<br />
tag von 10.00 bis 17.00 geöffnet.<br />
Wir bieten das ganze Jahr Stedtli-<br />
Schloss und Museumsführungen an.<br />
Dauer und Schwerpunkte nach Absprache.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Weitere Informationen unter:<br />
www.stiftung-schlosslaupen.ch<br />
www.laupen.ch/tourismus<br />
T 031 740 10 60<br />
www.regionlaupen.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 35
Ballenberg<br />
Entdecken Sie auf einer Reise durch die<br />
Vergangenheit mehr als 100 originale,<br />
jahrhundertealte Gebäude aus allen<br />
Landesteilen der Schweiz. Erleben Sie<br />
wie Käse hergestellt wird, schauen Sie<br />
dem Hutmacher über die Schulter oder<br />
lernen Sie die facettenreiche Tierwelt<br />
mit ihren 200 Bauernhoftieren kennen.<br />
Lassen Sie sich von unseren Blumenund<br />
Duftgärten sowie einer Kutschenfahrt<br />
verzaubern. Verpflegen Sie sich<br />
in den heimeligen Gaststuben oder an<br />
einem der idyllischen Grillplätze, oder<br />
nehmen mit etwas «Hausgemachtem»<br />
ein Stückchen Ballenberg mit nach<br />
Hause.<br />
Auch für kleine Entdecker hat der<br />
Ballenberg viel zu bieten: Actionreiche<br />
Unterhaltung ist mit dem tollen Spielplatz<br />
oder dem Ballenberg-Karussell gewährleistet.<br />
Aber auch das Streichelgehege<br />
ist nicht weniger spannend. Alle<br />
unsere Tiere freuen sich auf einen Besuch,<br />
seien es die Ziegen, Hühner, Kaninchen,<br />
Gänse, Enten, Schafe, Ochsen,<br />
Maultiere oder Pferde.<br />
Kommen Sie und begeben Sie sich<br />
auf eine Reise durch die Jahrhunderte.<br />
JAHRESTHEMA<br />
«WELTWEIT UNTERWEGS»<br />
GESCHICHTEN VOM AUFBRUCH<br />
UND ANKOMMEN<br />
Unterwegssein war früher und ist auch<br />
heute ein übliches, weltweites Phänomen.<br />
Die Gründe waren früher ebenso<br />
vielfältig wie heute – wegen der Liebe,<br />
für den Beruf oder aufgrund des Klimawandels.<br />
Aber immer ist Hoffnung mit<br />
im Gepäck. An acht Orten im Museum<br />
erzählen Menschen von früher und<br />
heute ihre Geschichten vom Aufbruch<br />
und Ankommen.<br />
Ein Themenweg durch das Freilichtmuseum<br />
Ballenberg zusammen<br />
mit der Entwicklungsorganisation<br />
Helvetas.<br />
SONDERAUSSTELLUNG<br />
DIE HOSE DER BÖSEN<br />
SCHWINGEN – EINE LEBENDIGE<br />
TRADITION<br />
Die stärksten Hosen der Schweiz?! Das<br />
sind im weltweiten Vergleich mit anderen<br />
Ringkampf-Arten die Schwingerhosen!<br />
Sie sind das Alleinstellungsmerk-<br />
36 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ
ZU GEWINNEN<br />
Tageseintritt<br />
5 x 2 Freikarten<br />
Email mit Stichwort „Ballenberg“<br />
an wettbewerb@regio-swiss.ch<br />
Einsendeschluss:<br />
12.08.2024<br />
mal und Symbol- Objekt des Schwingsports.<br />
2019 erhielt das Freilichtmuseum<br />
Ballenberg als Schenkung des ehemaligen<br />
«Schwingermuseums Winterthur»<br />
den Nachlass von Karl Meli und Irene<br />
Bodenmann- Meli. Diese grosse Sammlung<br />
an Ehrengaben und weiteren Erinnerungsstücken<br />
aus der langen Karriere<br />
des zweifachen Schwingerkönigs Meli,<br />
seiner kranzschwingenden Tochter sowie<br />
von anderen ehemaligen Schwingern<br />
gab den Anlass, für die Saison<br />
2023 und 2024 eine Sonderausstellung<br />
rund ums Schwingen zu realisieren.<br />
Ohne den Hosengriff geht beim<br />
Schwingen gar nichts. Wie viel hält die<br />
schichten vom Schwingen in früheren<br />
und heutigen Zeiten erzählt. Über die<br />
Hose entstehen Querverbindungen zu<br />
historischen Lebens- und Alltagswelten<br />
der Schweiz und zu ganz verschiedenen<br />
Handwerken: Vom Zwilchstoff und Leder<br />
über das Sägemehl und den Gabentempel,<br />
den Kunsthandwerken für die Ehrengaben,<br />
Musik, Festen und gelebten<br />
Traditionen bis hin zu unterschiedlichen<br />
Stimmen aus dem heutigen Schwingsport<br />
und internationalen Vergleichen.<br />
Eine Ausstellung für Schwingerfreunde<br />
ebenso wie für Themen-Neulinge,<br />
die neugierig sind auf die kulturelle<br />
Bedeutung und traditionelle Verankerung<br />
des Schwingens.<br />
Hose aus? Warum zerreisst sie nicht<br />
beim Hoselupf? Und wer ist alles beteiligt,<br />
bis man an einem Schwingfest<br />
in die Hosen steigt?<br />
Anhand der Hose und vielen unterschiedlichen<br />
Objekten aus der umfangreichen<br />
BALLENBERG,<br />
FREILICHTMUSEUM DER SCHWEIZ<br />
Museumsstrasse 100<br />
3858 Hofstetten bei Brienz<br />
T 033 952 10 30<br />
Sammlung werden Ge-<br />
www.ballenberg.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 37
MUSEUM BURGEN UND SCHLÖSSER<br />
Mächtig und erhaben thront Schloss Thun seit dem 12. Jahrhundert<br />
über der Stadt. Der Donjon ist intakt erhaltener<br />
Zeuge zähringischer Bauzeit und gehört zum Kulturgut von<br />
nationaler Bedeutung. Im intakt erhaltenen «Rittersaal»<br />
ist diese Epoche noch spürbar. In den fünf Stockwerken des<br />
Monuments wird in neuen Dauerausstellungen die Geschichte<br />
von Stadt und Burg erlebbar. Von den Türmen bietet das<br />
markante Schloss eine unvergleichliche Sicht auf Stadt,<br />
See und Bergkulisse.<br />
SONDERAUSSTELLUNG 2024<br />
Bewahrte Schätze - Einblicke in die Keramiksammlung der<br />
Stiftung Schloss Thun<br />
Mo-So 10-17 Uhr bis 31. Oktober<br />
Weitere Öffnungszeiten siehe Website<br />
SCHLOSS THUN<br />
Schlossberg 1 - 3600 Thun - www.schlossthun.ch<br />
38 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ
ERLEBBARE GESCHICHTE<br />
Schloss Oberhofen blickt auf eine über<br />
800-jährige Geschichte zurück und lädt<br />
ein, sich auf die Spurensuche zu begeben,<br />
die Einblicke in das Leben der früheren<br />
Schlossbewohner/innen zeigt.<br />
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das<br />
Schloss von einem preussischen Grafen<br />
gekauft, der es als Ferienresidenz für<br />
den Hausangestellten auf der Suche<br />
nach den verborgenen Schlossbewohnern<br />
zu helfen.<br />
seine Familie umbauen liess. Bis in die<br />
1920er Jahre war Schloss Oberhofen im<br />
Besitz der Grafenfamilie. Der Speisesaal,<br />
die Küche, das Seetürmchen, ein Salon<br />
mit Schlafzimmer und das Rauchzimmer<br />
des Grafen, das in orientalischem Stil<br />
Der Rittertrail lässt Kinderherzen höherschlagen,<br />
denn Ritter oder Ritterin<br />
zu werden ist oft ein Traum. Aber<br />
aufgepasst: Bis zum Ritterschlag gibt<br />
es einige Prüfungen zu bestehen.<br />
eingerichtet ist, führen in längst vergangene<br />
Zeiten zurück.<br />
Selbstverständlich gibt es im Schloss<br />
Die Schlossanlage liegt in einem der<br />
schönsten Landschaftsgärten der Alpenregion<br />
direkt am Thunersee. Der<br />
Park ist eine Oase zum Verweilen<br />
und beeindruckt mit dem blühenden<br />
Schweizerkreuz, dem Laubengang und<br />
dem alten Baumbestand. Unter den<br />
Linden befinden sich Schaukeln und<br />
eine Spielkiste.<br />
FÜR KINDER BIETET DAS SCHLOSS<br />
VIELFÄLTIGE ABWECHSLUNG<br />
Ein Mäusepfad fordert junge Kinder auf,<br />
einen nachtaktiven Hausgeist. Manchmal<br />
gelingt es, ihn auszutricksen, so<br />
dass er tagsüber in Erscheinung zu<br />
tritt. Wie man ihn findet? Einfach die<br />
Ohren spitzen und den Schnarchgeräuschen<br />
folgen! Übrigens freut sich<br />
das kleine Gespenst auch über Post.<br />
Es gibt im Schloss Gelegenheit, dem<br />
Geist einen Brief zu schreiben oder<br />
ihm Fragen zu stellen.<br />
Auf dem Instagram-Kanal Schlossgeist-<br />
Oberhofen wird der Geist regelmässig<br />
auf die Post reagieren.<br />
DIE AKTUELLEN AUSSTELLUNGEN<br />
«Stets zu Diensten – in der Küche»<br />
zeigt interaktiv inszeniert den Arbeitsplatz<br />
der Hausangestellten und wie<br />
die Schlossküche im Übergang vom 19.<br />
zum 20. Jahrhundert funktionierte.<br />
«Stets zu Diensten - zum Alltag der<br />
Dienstboten» wirft einen Blick in die<br />
Welt des Hauspersonals der adligen<br />
Herrschaften und zeigt Situationen, die<br />
sich in den Gängen und hinter den<br />
Türen abgespielt haben.<br />
www.schlossoberhofen.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 39
AUSFLUG- UND FERIEN TIPP<br />
Biketrail<br />
Zermatt-Visp<br />
40<br />
Der neue Biketrail Zermatt - Visp ist<br />
eine Sensation: es geht durch das tiefst<br />
eingeschnittene Tal der Schweiz. Eine<br />
37 Kilometer lange Strecke mit beinahe<br />
1‘400 Höhenmetern sind die Herausforderung.<br />
Gemeindepräsident Mario Fuchs aus<br />
Täsch ist Koordinator des Trails: „Zehn<br />
Gemeinden, die Partner Matterhorn<br />
Gotthard Bahn sowie Zermatt Tourismus<br />
haben gemeinsam die Realisierung des<br />
Biketrails Zermatt-Visp ermöglicht.“<br />
Diese Verbindung ergänze Strasse und<br />
Bahn und „steht für Solidarität und<br />
Zusammenarbeit der Gemeinden unseres<br />
Tales“, sagt Mario Fuchs. Janine<br />
Imesch, Leiterin Marketing von Zermatt<br />
Tourismus freut sich über das neue<br />
touristische Angebot: „Die gesamte Gegend<br />
von Visp bis Zermatt gehört nun<br />
definitiv auf die Landkarte aller Biker,<br />
denn das Angebot verbindet die alpine<br />
Welt mit Sport, Genuss und Entspannung<br />
im Nikolai-Tal, das nur wenige<br />
kennen.“ Zudem könne im ganzen Tal<br />
die Winter-Infrastruktur auch für den<br />
Sommer genutzt werden, betont Imesch.<br />
Den Biketrail säumen die eindrücklichsten<br />
Berge der Schweiz: Dom,<br />
Täschhorn, Weisshorn. Es geht durch<br />
Wälder, über Wiesen, über den Felsschuttkegel<br />
des Bergsturzes von Randa<br />
und an vielen Trockenmauern vorbei.<br />
Die Strecke ist einheitlich ausgeschildert<br />
und wird voraussichtlich nächstes<br />
Jahr dem Langsam-Verkehrsnetz von<br />
SchweizMobil angeschlossen.<br />
INFORMATIONEN<br />
• Distanz 37 km<br />
• Höhenmeter hinunter 1‘357 m<br />
(Strecke Zermatt-Visp)<br />
• Höhenmeter hinauf 384 m<br />
(Streck Zermatt-Visp)<br />
• Schwierigkeitsgrad mittel<br />
• Streckencharakter für Bikes<br />
• Für Familien, Kinder ab 12 Jahren<br />
Rastplätze mit Grillmöglichkeiten
Zermatt<br />
Hotel Elite<br />
Das familiäre 3-Sterne Hotel im Herzen Dieses Paket inkludiert:<br />
von Zermatt liegt in zentraler Lage nur • Unterkunft inkl. Frühstücksbuffet<br />
5 Minuten vom Bahnhof und 2 Minuten • Zermatt-Gornerat retour Ticket<br />
von den Busstationen für die Bergbahnen<br />
entfernt. Es erwartet Sie eine welt „Zooom the Matterhorn“<br />
• Eintritt zur multimedialen Erlebnis<br />
heimelige Atmosphäre mit Wellnessbereich<br />
Finnische Sauna oder Biosauna. Bedingungen:<br />
• Das Angebot ist buchbar für Aufenthalte<br />
zwischen dem 4. Juli<br />
GORNERGRAT ABENDTEUER<br />
und dem 21. September 2024.<br />
Ab CHF 288.00<br />
• Die Pauschale kann für 1-7 Nächte<br />
gebucht werden.<br />
Wo müssen Sie hingehen, um 29 Berge • Zusatzleistungen wie Halbpension,<br />
zu besichtigen, die höher sind als 4000 Massagen usw. können dazu gebucht<br />
werden.<br />
Meter?<br />
Buchbar unter www.elitezermatt.ch<br />
AUF DAS GORNERGRAT<br />
Buchen Sie jetzt! Sie sind herzlich willkommen!<br />
Direktion Familie M. Julen.<br />
Zermatt, am Fusse des weltberühmten<br />
Matterhorn gelegen, ist nicht nur Ausgangs-<br />
oder Endpunkt des bekannten HOTEL ELITE ZERMATT AG<br />
Glacier-Express, hier beginnt auch die Hofmattweg 3, 3920 Zermatt<br />
älteste elektrisch betriebene Bahnlinie T 027 967 31 74<br />
der Schweiz: die 9,4 Kilometer lange info@elitezermatt.ch<br />
Gornergratbahn.<br />
www.elitezermatt.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 41
Isenfluh - Sulwald<br />
Das kleine, ursprüngliche Bergdorf Isenfluh<br />
liegt an sagenhafter Lage oberhalb<br />
von Lauterbrunnen und bietet ein bezauberndes<br />
Panorama auf Eiger, Mönch<br />
und Jungfrau. Das Dorf liegt abseits der<br />
grossen Touristenpfade und bietet einen<br />
eigenen Charme. Hier erwarten Sie<br />
unberührte Natur mit besonderen geologischen<br />
Verhältnisen und gelebte Kultur.<br />
Isenfluh liegt auf 1085 m und Sulwald,<br />
das Sie zu Fuss oder mit der Seilbahn<br />
erreichen, auf 1520 m. Die kleine,<br />
beinahe nostalgische Seilbahn existiert<br />
seit 1975 und bietet acht Personen oder<br />
einer Kuh Platz – ein „Bähnchen“ der speziellen<br />
Art, verbunden mit dem Leben<br />
vor Ort.<br />
WANDERN UND VERPFLEGUNG<br />
Isenfluh und Sulwald sind Ausgangspunkte<br />
unzähliger schöner Wanderungen!<br />
Lobhornhütte, Grütschalp, Chüebodmi-Soustal,<br />
Lobhörner, Schwalmere,<br />
Sulegg, Bällenhöchst sind nur ein Beispiel.<br />
Verpflegen Sie sich im Hotel Restaurant<br />
Waldrand, im Sulwald Stübli<br />
an der Bergstation oder in der SAC Lobhornhütte.<br />
THEMENWEG<br />
„Natur, Sagen und Kraftorte“.<br />
Spannendes über die kraftvolle Natur<br />
und die sagenumwobenen Orte!<br />
TROTTIBIKES<br />
Geniessen Sie an Wochenenden die vier<br />
Kilometer lange, vergnügliche Fahrt!<br />
42<br />
LUFTSEILBAHN ISENFLUH -SULWALD<br />
T 033 855 22 49<br />
www.isenfluh.ch
Abseits von Hektik und Trubel können<br />
Genießer im Schwarzwald so einige Feinschmeckeradressen<br />
entdecken. Das Hotel<br />
Restaurant Waldwinkel in Todtmoos<br />
ist eine dieser gastronomischen Perlen.<br />
Zum Beispiel die Spezialität des Hauses:<br />
Chateaubriand.<br />
SONNIGE GENÜSSE<br />
Ruhig, geradezu idyllisch liegt das Restaurant<br />
und Hotel Waldwinkel im Kurort<br />
Todtmoos. Wohlfühlatmosphäre herrscht<br />
auch im Inneren: Die Gäste speisen in<br />
sonnigen, freundlichen Räumen, genießen<br />
im schönen Wintergarten oder suchen<br />
sich bei gutem Wetter ein Plätzchen<br />
in der Gartenwirtschaft. „Hier stimmt<br />
einfach alles“, sagen die Stammgäste,<br />
viele von ihnen auch aus der Schweiz,<br />
„vom Preis über die Qualität bis hin zum<br />
Service“. Und viele wissen schon im Voraus,<br />
worauf ihre Wahl fallen wird: Chateaubriand.<br />
Denn dafür ist man im Waldwinkel<br />
geradezu berühmt. Schon das<br />
Servieren des saftig-zarten Doppellendensteaks<br />
wird zelebriert: Dazu gehört<br />
auch das Tranchieren am Tisch der Gäste,<br />
dies gerade mal für 32 Euro.<br />
GUTE PREISE, GUTE QUALITÄT,<br />
GUTE LEUTE<br />
Seit 1983 halten Angelika und Axel Stucke<br />
mit spürbarer Begeisterung ihr gastronomisches<br />
Flaggschiff auf Kurs. Das<br />
Erfolgsrezept? „Wir produzieren sehr gute,<br />
frische Ware, immer in Top-Qualität<br />
AM GAST ORIENTIERT<br />
Generell ist die Waldwinkel-Küche frisch<br />
und vielseitig. Die Speisekarte listet regionale<br />
Produkte und saisonale Gerichte,<br />
für jeden Geschmack das Passende.<br />
Ob bei Schwein, Kalb oder Rind, ob auf<br />
der Fischkarte oder der vegetarischen<br />
Karte. Rösti-Ecken, frische Forellen,<br />
Wildspezialitäten wie das feine „Wildtöpfchen“,<br />
und zu einem Preis, den sich jeder leisten<br />
kann“, so der Patron. Aber auch das Personal<br />
sieht er als Baustein des Erfolgs:<br />
„Uns ist es wichtig, dass unsere Mitarbeiter<br />
in einer guten und freundlichen<br />
Atmosphäre arbeiten können“. Viel Lob<br />
hat Axel Stucke auch für seinen Chefkoch<br />
Jens Röseler, der gutbürgerliche<br />
Leckereien zaubert.<br />
samt 79 Euro pro Person (am Wochenende<br />
89 Euro). Die Zweitagespauschale<br />
kostet 121 Euro (am Wochenende 142<br />
Euro). So lässt sich‘s genießen.<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
Täglich von 9 bis 22 Uhr (ausgenommen<br />
am Mittwoch, das ist der Ruhetag).<br />
Das Hotel ist an 7 Tagen in der Woche<br />
geöffnet, natürlich auch für das Abendessen<br />
dazu eine starke Weinaus-<br />
wahl mit Tropfen hauptsächlich aus der<br />
Region, aber auch aus Italien und Frankreich.<br />
„Die von mir ausgewählten Weine<br />
haben eigentlich die Gäste ausgewählt“,<br />
schmunzelt Axel Stucke und ergänzt:<br />
„Wir im Waldwinkel orientieren uns immer<br />
am Gast“.<br />
LÄNGER BLEIBEN<br />
Übernachten Sie in einem der 13 gepflegt-sauberen<br />
Zimmer. Familie Stucke<br />
offeriert attraktive Eintages- und Zweitagespauschalen.<br />
So gibt es unter der<br />
Woche eine Übernachtung mit Frühstück,<br />
Begrüßungsdrink plus Chateaubriand<br />
oder Fünf-Gang-Menü für insge-<br />
der Hotelgäste.<br />
Warme Küche von 11.30 bis 14.00 Uhr<br />
und von 18 bis 21 Uhr.<br />
HOTEL RESTAURANT WALDWINKEL<br />
Schwimmbadweg 3, D-79682 Todtmoos<br />
Telefon: 0049 7674 929 90<br />
www.hotel-waldwinkel.de<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 43
HAUS UND GARTEN - SCHÖNER WOHNEN<br />
Sommerzeit ist die perfekte Gelegenheit, um Ihren Garten zu gestalten und eine<br />
entspannende und einladende Atmosphäre zu schaffen. Hier sind einige Ideen, wie<br />
Sie Ihren Sommergarten verschönern können:<br />
1. Bunte Blumen: Fügen Sie Ihrem<br />
Garten eine Vielzahl von blühenden<br />
Pflanzen hinzu, um Farbe und Leben zu<br />
bringen. Wählen Sie Blumen in verschiedenen<br />
Höhen und Farben, um eine<br />
abwechslungsreiche und interessante<br />
Landschaft zu schaffen.<br />
2. Gemütliche Sitzgelegenheiten:<br />
Schaffen Sie einen gemütlichen Bereich<br />
zum Entspannen und Genießen der warmen<br />
Sommertage. Stellen Sie bequeme<br />
Gartenmöbel auf, wie zum Beispiel<br />
Liegestühle, Hängematten oder eine<br />
Gartenbank, und dekorieren Sie sie mit<br />
weichen Kissen und Decken..<br />
3. Wasserelemente: Integrieren Sie ein<br />
Wasserelement in Ihren Garten, um eine<br />
beruhigende und erfrischende Atmo-<br />
PRIVAT- UND GESCHÄFTSUMZÜGE IN- UND AUSLAND<br />
SPEZIALMÖBEL • EINLAGERUNG • VERPACKUNGSMATERIAL • AUSSENAUFZUG • TRANSPORTE<br />
FISCHER UMZÜGE | 6233 BÜRON | TEL 041 933 20 10 | FAX 041 933 20 31 | WWW.FISCHERUMZUEGE.CH<br />
44 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ
sphäre zu schaffen. Sie können einen<br />
Springbrunnen, einen Teich oder sogar<br />
einen kleinen Bachlauf hinzufügen. Das<br />
sanfte Plätschern des Wassers wird eine<br />
entspannende Wirkung haben.und das<br />
Wachstum zu fördern.<br />
4. Outdoor-Beleuchtung: Installieren<br />
Sie stimmungsvolle Beleuchtung im<br />
Garten, um eine warme und einladende<br />
Atmosphäre zu schaffen. Verwenden Sie<br />
Gartenlichter, Lampions oder Laternen,<br />
um Ihren Garten in den Abendstunden<br />
zu beleuchten und eine magische Stimmung<br />
zu erzeugen..<br />
5. Kräuter- und Gemüsegarten: Nutzen<br />
Sie den Sommer, um einen Kräuter- und<br />
Gemüsegarten anzulegen. Pflanzen Sie<br />
Ihre Lieblingskräuter wie Basilikum,<br />
Minze, Rosmarin und Petersilie, sowie<br />
Gemüsesorten wie Tomaten, Gurken und<br />
Paprika. Sie werden nicht nur frische<br />
Zutaten für Ihre Sommerküche haben,<br />
sondern auch eine schöne grüne Oase<br />
6. Sonnenschutz: Denken Sie daran,<br />
Mit diesen Ideen können Sie Ihren<br />
Sommergarten in eine wunderschöne<br />
und entspannende Oase<br />
verwandeln. Genießen Sie die warmen<br />
Tage und lauen Abende in Ihrem<br />
eigenen grünen Paradies!<br />
Ihren Garten vor der starken Sonne zu<br />
schützen. Stellen Sie Sonnenschirme,<br />
Sonnensegel oder Pergolen auf, um<br />
Schattenplätze zu schaffen und sich vor<br />
der Hitze zu schützen. Dies ermöglicht<br />
es Ihnen, Ihren Garten zu jeder Tageszeit<br />
zu genießen.<br />
7. Dekorative Elemente: Verleihen Sie<br />
Ihrem Garten eine persönliche Note,<br />
indem Sie dekorative Elemente hinzufügen.<br />
Dies können Gartenfiguren,<br />
Windspiele, Vogelhäuschen oder sogar<br />
Kunstwerke sein. Wählen Sie Elemente<br />
aus, die zu Ihrem Stil und Ihrer Persönlichkeit<br />
passen und Ihrem Garten eine<br />
besondere Note verleihen..<br />
HAUS UND GARTEN - SCHÖNER WOHNEN<br />
www.lichterketten-shop.ch<br />
Innovatives und wohngesundes rundum<br />
Boden-Sortiment in Schweizer Präzision<br />
Wir beraten Sie individuell<br />
und vollumfänglich<br />
Ästhetische Parkettlösungen mit natürlichem<br />
Holz von bester Qualität<br />
Balaj Parkett | Stationsstrasse 8 | CH-6023 Rothenburg | T 041 322 22 66 | www.balajparkett.ch | info@balajparkett.ch<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 45
HAUS UND GARTGEN - SCHÖNER WOHNEN<br />
GARANTIERT GÜNSTIG, PROMPT UND FACHMÄNNISCH<br />
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin in der Ausstellung oder<br />
bei Ihnen zu Hause!<br />
6020 Emmenbrücke - Telefon 041 260 12 12<br />
www.brunnerteppi.ch<br />
Kantonsstrasse 38<br />
6048 Horw<br />
Telefon 041 340 03 44<br />
www.amrhein-gartenbau.ch<br />
46 REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ
ZU GEWINNEN<br />
Goldi-Familiensafari<br />
3 x 4 Gutscheine<br />
MIT SCHIFF UND BERGBAHNEN DIE<br />
HEIMAT ENTDECKEN<br />
die Gondelbahn für die Talfahrt nach<br />
Emmetten oder fahren mit dem Bikeboard<br />
zu Tal. Das PostAuto fährt ab dem<br />
Am Südufer des Vierwaldstättersees<br />
lädt die „Goldi-Familiensafari“ zur<br />
wohl abwechslungsreichsten Rundreise<br />
der Schweiz mit den „Big five“ ein.<br />
Ein Wanderspass für die ganze Familie.<br />
Viele weitere Höhepunkte machen den<br />
Ausflug zu einem einmaligen Erlebnis.<br />
Die „Goldi-Familiensafari“ verbindet die<br />
ganze Ferienregion am Südufer des Vierwaldstättersees<br />
mit der wohl abwechslungsreichsten<br />
Rundreise der Schweiz.<br />
Der Ausflug führt mit Schiff, Luftseilbahn,<br />
Gondelbahn, PostAuto und Standseilbahn<br />
vom Vierwaldstättersee zum<br />
Hochplateau Klewenalp mit Blick auf 6<br />
Schweizer Seen und wieder zurück. Der<br />
Start ist in Beckenried oder Brunnen. Ab<br />
Beckenried, mit der imposanten Risletenschlucht,<br />
bringt die längste Luftseilbahn<br />
der Region die Reisenden auf die<br />
1600 müM gelegene Klewenalp mit einem<br />
traumhaften Ausblick auf See und<br />
Berge. Weiter führt die Safari zu Fuss<br />
auf breiten Kieswegen leicht bergauf<br />
und -ab in 90 Minuten zur Stockhütte<br />
mit einem grossen Kindererlebnisspielplatz.<br />
FAMILIEN HERZLICH WILLKOMMEN<br />
Die Reisenden benützen ab Stockhütte<br />
Ferienort Emmetten mit dem grossen<br />
Kinderspielplatz nach Seelisberg vorbei<br />
am Bergseeli und der Bergkäserei. Im<br />
Rundreisebillett ist der Eintritt zur Seelisberger<br />
Naturbadi inbegriffen. Von<br />
Seelisberg aus geniesst man einen herrlichen<br />
Blick auf das Rütli und den Urnersee.<br />
Durch das Dorf führt die Freiluftausstellung<br />
„Geschichtsreise Seelisberg-<br />
Rütli“ und informiert über Geschichte<br />
und Geschichten von Seelisberg, Rütli<br />
und dem Gotthardweg. Die Restaurants<br />
laden zum Verweilen ein. Die Fahrt geht<br />
weiter mit der Standseilbahn zur Schiffstation<br />
Treib. Von hier bringt das (Dampf)<br />
Schiff die Reisenden wieder zurück nach<br />
Beckenried oder Brunnen. Kinder mit der<br />
SBB-Juniorenkarte reisen mit den Eltern<br />
gratis mit, ebenso Besitzer eines GA‘s!<br />
Das Spezialbillett für die ganze Rundreise<br />
ist direkt am Schiffsschalter oder<br />
beim Tourismusbüro erhältlich.<br />
ALPENWANDERUNG ISENTHAL<br />
Wer eine anstrengendere Wanderung bevorzugt<br />
macht die Alpenwanderung ab<br />
der Klewenalp in 3½ Stunden über das<br />
Hinter-Jochli bis ins wildromantische<br />
Isenthal auf den Spuren von Gämsen und<br />
Murmeltieren. Mit Luftseilbahn, Post-<br />
Auto und (Dampf)Schiff sind die Ausgangsstationen<br />
bequem im Anschluss<br />
wieder zu erreichen. Ein Aufenthalt im<br />
romantischen Bergdorf Isenthal bringt<br />
die Gäste zum Holzschnitzer oder auf<br />
die Spuren vom letzten Bären im Tal.<br />
Zahlreiche Grillstellen sowie Restaurants<br />
stehen zur Verfügung.<br />
SEEMEILE<br />
Sollten die Berge zu steil sein, empfiehlt<br />
sich ein gemütlicher Spaziergang entlang<br />
vom Vierwaldstättersee zwischen<br />
Buochs und Ennetbürgen. Auf der „Seemeile“<br />
gibt es nicht nur gemütliche Seebeizli,<br />
sondern auch ein vielseitiges Angebot<br />
an sportlichen Aktivitäten am und<br />
im Wasser. Vom Kajak über Pedaloboote<br />
und ein Grillboot bis zum Schwimmen,<br />
fast alles ist möglich. Die Tourismusregion<br />
Klewenalp bietet allen etwas,<br />
herzlich Willkommen und einen schönen<br />
Aufenthalt, schön, dass Sie unsere<br />
Gäste sind, wir freuen uns auf Sie.<br />
www.regionklewenalp.ch<br />
TREIB-SEELISBERG-BAHN AG<br />
Bahnhofplatz 1, CH-6377 Seelisberg<br />
T 041 820 15 63<br />
www.seelisberg.com<br />
REGIO-SWISS.CH | DAS FREIZEIT-MAGAZIN DER SCHWEIZ 47<br />
Email mit Stichwort „Goldi“<br />
an wettbewerb@regio-swiss.ch<br />
Einsendeschluss: 12.08.2024
Hotel Arancio, das gepflegte 3-Sterne-Haus oberhalb Ascona an bevorzugter<br />
Lage. Geniessen Sie unbeschwerte Tage inmitten einer mediterranen Umgebung.<br />
Sei es bei einem kühlen Drink am hauseigenen Schwimmbad oder<br />
bei einem feinen Abendessen auf der Seeterrasse mit Blick auf die<br />
Brissago-Inseln und auf den Lago Maggiore.<br />
Ausklinken und verwöhnen lassen<br />
Gäste-Parkplatz und Bushaltestelle vor dem Haus. Verlangen Sie unsere Spezialofferte mit Pauschalangeboten. Grosse<br />
Seeterrasse mit einzigartiger Sicht auf den Lago Maggiore und die umliegenden Berge.<br />
Von Mai bis Ende September jeden Mittwoch Tessinerabend<br />
mit einheimischer Musik und Tessinermenu!<br />
Ristorante da capo im Hotel Arancio<br />
Gepflegtes Essen, herrliche Aussicht - das bietet das Gilde-Ristorante da capo<br />
im Hotel Arancio, Ascona. Kleine aber feine Karte, sorgfältig zubereitete<br />
Speisen mit frischen, saisonalen Zutaten.<br />
Hausspezialität: Ganzer Wolfsbarsch in der Salzkruste für 2 Personen<br />
Hotel*** Arancio<br />
Ristorante „da capo“<br />
via Collinetta 78, CH-6612 Ascona TI<br />
+41 91 791 23 33<br />
hotel@arancio.ch<br />
www.arancio.ch