24.06.2024 Aufrufe

Gemeindezeitung_2024_02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilung

zugestellt durch post.at

Ausgabe 2/2024

GEMEINDENACHRICHTEN

ÜBERACKERN

DIE GEMEINDE ÜBERACKERN INFORMIERT

Bürgermeisterseite Seite 2

Waldkindergarten Seite 3

Feuerwehr Überackern Seite 4

Beiträge und Informationen Seite 7

Ferienprogramm Seite 12

Terminkalender Seite 14

Vorstellung KEM Seite 15

Müll Seite 16

Gemeindenachrichten Überackern 1


Bürgermeisterseite

Liebe Gemeindebürgerinnen,

Liebe Gemeindebürger!

In den letzten Wochen hat sich wieder einiges getan in

unserer Gemeinde.

Am 17. Mai fand in Überackern am Sportplatz eine große

Leistungsschau des Österreichischen Bundesheeres mit

über 500 Besucherinnen und Besuchern statt. Der große

Zuspruch in der Öffentlichkeit zeigt uns, dass das Thema

Sicherheit einen sehr hohen Stellenwert hat. Die perfekt

organisierte Feldwoche zeigt uns hautnah, dass wir uns

auf unser Bundesheer verlassen können, wenn wir es

brauchen und dass die Ausbildung und Ausstattung in

den letzten Jahren eine deutlich spürbare Aufwertung

erhalten hat. Danke bei allen, die in die Organisation der

Feldwoche und der Leistungsschau eingebunden waren,

bei der Feuerwehr und beim Kameradschaftsbund für

die tatkräftige Unterstützung und auch bei allen betroffenen

Grundeigentümern für die unkomplizierte Zusammenarbeit!

Am 17. Juni konnten wir gemeinsam mit der BBOÖ den

Spatenstich für die 2. Etappe des Breitbandausbaus feiern.

In wenigen Wochen werden die Baugeräte auffahren

und einen weiteren Teil unseres Gemeindegebiets

mit schnellem Glasfaserinternet versorgen. Für das restliche

Gemeindegebiet wird gerade die Planung erstellt

und wir sind guter Dinge, dass diese letzte Etappe ebenfalls

rasch in Angriff genommen wird.

Das Umbauprojekt Gemeindezentrum/Feuerwehr

schreitet in großen Schritten voran und die Feuerwehr

wird in den kommenden Wochen bereits in den neu gestalteten

Feuerwehrbereich übersiedeln können. Im

Sommer gehen dann die Bauarbeiten im ehemaligen

Bauhoftrakt und im Innenbereich weiter.

Am 15. Juli starten wir mit den Bauarbeiten beim Waldkindergarten.

Hier entstehen neue Sanitäranlagen und

die Erschließung des Geländes mit Kanal, Strom und

Wasser. Wenn der Kindergartenbetrieb im September

wieder startet, sollen die meisten Arbeiten bereits abgeschlossen

sein. Der Waldkindergarten erfreut sich aktuell

gerade in Überackern größter Beliebtheit. Von den 10

Kindern, die im Herbst neu in den Kindergarten kommen,

sind 9 aus Überackern! Ein großes DANKE an die

Familien, dass sie sich bewusst für unsere besondere

Kindergartenform entscheiden und natürlich auch an das

gesamte Betreuerinnenteam für die wertvolle Arbeit für

unsere Kleinsten.

Ebenfalls im Sommer wird mit dem Neubau des gemeinsamen

Amtsgebäudes mit der Gemeinde Hochburg-Ach

ein weiteres Bauprojekt gestartet, das die Gemeinde

Überackern betrifft. Bis zur Fertigstellung und somit zum

Start der Zusammenarbeit im Verwaltungsbereich wird

es zwar noch einige Zeit dauern, im Hintergrund laufen

aber bereits die Vorbereitungen dazu. Natürlich werden

wir euch über alle weiteren Schritte zeitgerecht und ausführlich

informieren.

Für die bevorstehende Urlaubszeit wünsche ich euch

allen eine schöne und erholsame Zeit, den Kindern

schöne Ferien und allen, die einen Urlaub planen, einen

angenehmen Aufenthalt und allen Bürgerinnen und

Bürgern einen schönen und hoffentlich sonnigen Sommer!

Bgm. Michael Huber

2 Gemeindenachrichten Überackern


Waldkindergruppe

Überackern

Die Sonne gibt sich jeden Tag mehr Mühe uns in der Waldkindergruppe zu

besuchen und fasziniert werden die spannenden Wetterwechsel im April

und Mai beobachtet. Ebenso wird unser Wald immer grüner und die Wiese

lädt wieder zur ausführlichen „Kräuterverkostung“ ein.

Basteln in der Natur

Ab April hat sich Christian nicht nur als Busbegleitung, sondern auch für

einige Zeit als Praktikant in unser Team eingebracht! Er hatte großartige,

neue Vorschläge und mit seiner Unterstützung konnten einige Bauprojekte

umgesetzt werden.

So wurde beispielsweise schon länger nach einer Lösung zur Aufbewahrung

der Rucksäcke bei Regenwetter gesucht. Mit tatkräftiger Unterstützung

der Kinder ist ein schöner „Rucksackbaum“ entstanden.

Ebenso hatte Christian die Idee einer Wippe. Die Kinder haben eifrig mitgeholfen und mit viel Geschick

wurde eine Holzwippe gebaut. Schnell hat die Wippe die Schaukel in ihrer Beliebtheit abgelöst und wird

nun jeden Tag voller Freude benutz

Wald-Jause

Die Schulanfänger durften mit Eva und Christian auf Holler-Suche gehen. Beim Feuer machen sind unsere

Kinder schon Profis und unterstützen Eva immer kräftig dabei. Danach wurde der Teig hergestellt und

die Hollerblüten von kleinen Tierchen befreit. Dann wurden die Blüten in den Teig getaucht, in einer

Pfanne in Öl herausgebacken und anschließend mit viel Puderzucker bestreut. Zur Jause haben wir uns

dann alle den leckeren „ausabochan Holla“ schmecken lassen.

Das Team der Waldkindergruppe Überackern wünscht einen

schönen, erholsamen Sommer und allen Kindern abenteuerreiche Ferien!

Gemeindenachrichten Überackern 3


Freiwillige Feuerwehr

Überackern

Erfolgreiche Teilnahme am Bezirks-

Wasserwehrleistungsbewerb in Schärding

Beim 32. Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb am 8. Juni 2024

in der Stadt Schärding nahmen von der Freiwilligen Feuerwehr

Überackern insgesamt fünf Zillenbesatzungen (drei Zillen-Einer

sowie eine Besatzung in der Kategorie Bronze sowie Silber jeweils

im Zillen-Zweier) teil. Sie nutzten diese Teilnahme auch als

Vorbereitung für den Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in

Ach.

Bild: Bettina Wengler, Alois Spitaler – er erhielt für seinen 2. Rang ein Ruder als Preis -

und Christian Brunthaler nach der Schlussveranstaltung in Schärding

Bild: Steuermann Stefan Alois Harweck mit Alois Spitaler

im Zillen-Zweier in Silber bei dem „Wellenritt“ auf dem Inn

Das Hochwasser von Anfang Juni war in Schärding zum Glück vorbei,

jedoch führte der Inn noch große Wassermengen mit starker

Geschwindigkeit. Die geplanten Bewerbsstrecken in Bronez/Silber

und im Einer mussten den Wasserverhältnissen angepasst werden.

Nichts desto trotz waren es herausfordernde Bedingungen,

die es auf dem Inn zu bewältigen gab. Alle teilnehmenden Besatzungen

haben diese gut gemeistert und schafften die Strecken

fehlerfrei. Besonders erfolgreich war dabei Alois Spitaler im Zillen-Einer

und erreichte den ausgezeichneten 2. Rang in der Gästewertung.

Erfolgreiche Teilnahme am Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Ach an der Salzach

Der 62. OÖ. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber fand am 14. und 15. Juni 2024 in

Ach an der Salzach statt. Die Freiwillige Feuerwehr Überackern war mit insgesamt 22 Zillenbesatzungen

(fünf Zillen-Einer und im Zillen-Zweier zehn Besatzungen in der Kategorie Bronze sowie sieben Besatzungen

in der Kategorie in Silber) stark vertreten.

Die Salzach hatte einen erhöhten Wasserstand mit starker Strömungsgeschwindigkeit. Nicht ohne Grund

wird die Salzach als die „Streif“ der ZillenfahrerInnen bezeichnet.

Die Bewerbsstrecke in Bronze war hinsichtlich der Streckenführung samt Aufnahme eines Schwimmholzes

eine echte Herausforderung. Die Silber- bzw. Einer-Strecke war vor allem wegen der Strömungsverhältnisse

beim Brückenpfeiler sowie bei den Wendebojen sehr schwierig zu bewältigen. Die Salzach verlangte

jedenfalls den über 900 Zillenbesatzungen alles ab.

4 Gemeindenachrichten Überackern


Besonders schnell war Bettina Wengler im Zillen-Einer. Sie landete auf dem ausgezeichneten 2. Rang in

der Frauenwertung. Weiters erreichte Alois Spitaler ebenso im Zillen-Einer einen hervorragenden 4. Rang

in der Meisterwertung Allgemeine Klasse.

Bild: Bettina Wengler auf dem Weg zum 2. Rang.

Bild: Alois Spitaler bei seiner Fahrt zum 4. Rang kurz vor dem Ziel

Darüber hinaus erreichten folgende Kameraden ihre gesteckten Ziele um die Abzeichen und erhielten dafür

das Wasserwehr-Leistungsabzeichen in Silber: Ralph Esterbauer, Tobias Hammer, Stefan Alois Harweck,

Maximilian Schulze, Lukas Stempfer, Tobias Weyand

Die Freiwillige Feuerwehr Überackern unterstützte die Nachbarsfeuerwehr Ach im Sicherungs- und

Rettungsdienst auf der Bewerbsstrecke mit ihren Schiffsführern samt Feuerwehr-Rettungsboot. Weiters

waren fünf Kameraden als Bewerter während der zwei Bewerbstage im Einsatz.

Ein besonderer Dank gilt unserem Zillenbeauftragten Christian Brunthaler, der uns bei den Vorbereitungen

und beim Bewerb bestens unterstützt hat.

Die Freiwillige Feuerwehr Überackern freut sich schon auf den nächsten Landesbewerb 2025 in der Stadt

Schärding.

Die ZillenfahrerInnen, Bewerter und Schiffsführer nach der Siegerehrung mit Kommandant Jürgen Bernecker

(Bild: Zweiter 1. Reihe von rechts)

Weitere Informationen und Berichte finden Sie auf unserer Homepage unter: www.ff-ueberackern.at

Facebook https://www.facebook.com/ Feuerwehr-Überackern-241433236574752/

Bilder: FF Überackern

Text: Bettina Wengler

Gemeindenachrichten Überackern 5


6 Gemeindenachrichten Überackern


Schwimmtage der Volksschule

Vom 2. bis zum 4. April 2024 durften die Kinder der Volksschule Überackern 3 tolle Schwimmtage erleben.

Zusammen mit den Lehrerinnen fuhren sie mit 2 Taxi Bussen nach Braunau ins Hallenbad.

Eine Schwimmlehrerin der Schwimmschule „aqua welt“ zeigte den Kindern verschiedene Schwimmtechniken,

außerdem lernten sie auch die 10 Baderegeln für Schwimmer.

Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Urkunde über die Teilnahme am Schulschwimmen.

Alle hatten bei den Schwimmtagen ganz viel Spaß.

Im Namen aller Kinder und ihren Eltern sowie den beiden Lehrerinnen möchten wir uns ganz herzlich

bei der Gemeine Überackern bedanken, die alle anfallenden Kosten für die 3 Tage übernommen hat.

VIELEN DANK dafür!

Rückblick

Osteraktion

Unsere alljährliche Osternestaktion bei der Kneippanlage, hat auch in

diesem Jahr zahlreiche Kinderaugen erfreut. Der Osterhase war heuer

besonders einfallsreich, denn nicht nur Süßes, sondern auch ein

kleines Spielzeug hat er versteckt. Herzlichen Dank an Familie Pichler

für die Organisation und die gelungenen Verstecke.

Wir haben uns mit einer Aufmerksamkeit bei unseren Projektgruppenmitgliedern

Lucie und Thomas Pichler bedankt, da die beiden die

Osternestaktion in den vergangenen zwei Jahren aus eigener Tasche

finanziert haben. Herzlichen Dank für dieses großartige Engagement!

Daniela Nitsch mit Neo und Aurel bei der alljährlichen Osternestsuche

Gemeindenachrichten Überackern 7


Spende Volksschule

Wir haben uns auch heuer wieder dazu entschieden, die Volksschule mit einer Spende in Höhe von 200,00

EUR für den Ankauf von Büchern und Spielen zu unterstützen. Auch den Schulausflug nach Hochburg-Ach

zum Betrieb Asen, hat die Projektgruppe finanziert. Vielen Dank an Frau Direktorin Lindlbauer für die gute

Zusammenarbeit!

Apfelbaum Volksschule

2023 hat unsere Projektgruppe der VS Überackern einen Apfelbaum sowie

eine Kiste Äpfel gespendet. Sehr erfreulich ist, dass dieser Baum bereits Äpfel

trägt und hoffentlich im Herbst die Volksschulkinder erfreuen wird.

Ausblick 2024

Natur- und Kulturprogramm 2024

Wie wir bereits in der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung erwähnt haben, hat sich unsere Projektgruppe

zum Thema „Natur & Kultur 2024“ Gedanken zu möglichen Projekten gemacht. Alle Informationen

sind auch im Schaukasten am Dorfplatz zu finden.

Naturprogramm „WILDES ECK“ –

Wildbienen und Blumen für ALLE Altersgruppen

Das Thema Natur begleitet uns seit Jahren, daher lassen wir uns immer wieder

davon inspirieren (Bienentag, Kräuterwanderung, Ferienprogramm

Wald, Bewegungstag usw.)

Heuer widmen wir uns der Wildbiene, von der es in Österreich fast 700 Arten

gibt. Diese Bienenart mit einer Größe von 3mm – 3 cm, hat im Gegensatz

zur Honigbiene, einen viel kürzeren Flugradius.

Sie sucht Pollen nur im Umkreis von ca. 150 Meter.

Findet sie in ihrem Umkreis kein Blütenangebot, stirbt sie.

Wir stellen daher beim Hildegardhof Blumensamen bereit, die man auch jetzt noch daheim im Garten

oder in Töpfen aussähen kann. Wenn wir auch noch einen Teil des sonst gemähten Rasens für diese Blumen

freilassen und zum „Wilden Eck“ werden lassen, haben wir bereits einen Teil zur Erhaltung der Wildbiene

beigetragen.

Macht mit, pflanzt an und schickt uns ein Foto von euren Blumen.

Alle Bilder vom wilden Eck, die heuer eingehen, werden mit einem Glas Honig von der Bioimkerei

Pommer Stefan und Julia belohnt.

Bitte einsenden an katrin.zadny@gmx.at und Name, Adresse sowie Foto des Blumensackerls angeben.

8 Gemeindenachrichten Überackern


NEU – Bücherempfehlung - NEU

Überackern ist belesen! Das merken wir immer wieder anhand der ausgeliehenen und gespendeten Bücher.

Unsere Bücherwürmer werden ab sofort in jeder Gemeindezeitung eine Bücherempfehlung über ein

Werk abgeben, das besonders lesenswert ist und daher weiterempfohlen werden kann.

Gelesen und empfohlen von Kramer Alexandra

Wer uns künftig unterstützen und ebenfalls eine Bücherempfehlung anbieten möchte, darf sich gerne bei

Hochholzer Kerstin oder Zadny Katrin melden. Das Genre, ob Krimi, Geschichte oder Roman, ist dabei

ganz dem Verfasser/der Verfasserin überlassen.

Wir wünschen einen schönen Sommer und

wunderbare Momente mit Familie und Freunden.

Eure Familienfreundliche Gemeinde

Gemeindenachrichten Überackern 9


Rock a da Mühl 20.07.2024 – Sommer – Spaß – Livemusik

10 Jahre Doweliter! „Des muas ordentlich gfeiert werdn!“. Die Zeche Überackern und die

Band Doweliter laden daher diesen Sommer, am 20. Juli 2024 wieder gemeinsam zum

“Rock a da Mühl“ ein.

Die musikalische Vielfalt steht wie jedes Jahr beim "Rock a da Mühl" im Vordergrund. Egal

ob Mundartrock, Austropop, Ska oder Partykracher – es ist für jeden etwas dabei.

Mit am Start sind am 20.Juli die Band "Krach & Fürchterlich" aus Aldersbach, die Ska/

Alternative/Indie-Coverband-Band „Pinja Daunen“ aus Feichten an der Alz sowie die hiesige

Band „Doweliter“.

Heuer ist zum Auftakt des Rock-Abends wieder eine Open-Stage geplant. Jeder, der gerne

Musik macht, ist sehr herzlich eingeladen, „Rock a da Mühl“ zu bereichern. Dieses Angebot

soll Jung und Alt gleichermaßen ansprechen. Vielleicht finden sich auch Kinder, die erste

Bühnenerfahrungen sammeln wollen.

Die Obermühle in Mühltal 4, wird wie gewohnt zur Kulisse des Musikspektakels.

Einlass ist ab 18:30.

Weitere Informationen zum Event sind auf der offiziellen Website von "Rock a da Mühl" zu

finden: www.rock.doweliter.at

Die Band „Doweliter“ beim Open Air in Sudice (Tschechien) im Jahre 2023.

Foto: Doweliter

10 Gemeindenachrichten Überackern


Gemeindenachrichten Überackern 11


Rückblick Senioren-Café

Am Samstag, dem 16. Juni 2024 fand wieder das Senioren Café in Überackern statt.

Rund 30 Senioren und Pensionisten kamen beim Pfarrheim in Überackern zusammen und verbrachten

gemeinsam einen netten und gemütlichen Nachmittag.

Vielen Dank an die Besucher!

Der Familienausschuss bedankt sich auch sehr herzlich bei allen Kuchenspendern!

Maria, Andrea & Mathias

Ferienprogramm 2024

► Ausflug ins Freibad

Samstag 13.07.2024 um 13:30 Uhr

Der Familienausschuss lädt zum Ausflug ins Freibad Ostermiething ein,

den Eintritt für die Kinder übernimmt der Ausschuss!

Veranstalter: Familienausschuss

Treffpunkt: Eingang beim Freibad in Ostermiething

(Hierfür bitte um Abgabe des unten angeführten Abschnittes an der Kassa im Schwimmbad Ostermiething)

…………………………………………………………………………………………………………..

Eintrittskarte Schwimmbad Ostermiething

gültig am 13.07.2024 für alle Kinder aus Überackern

12 Gemeindenachrichten Überackern


► Spaß und Action bei der Feuerwehr

Termin: 08.08.2024 von 9:00 bis 12:00 Uhr

Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt.

Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Überackern

Treffpunkt: Feuerwehr Überackern

► Spaß– und Spielenachmittag

Freitag 09.08.2024 ab 16:00 Uhr

Kinder und Jugendliche jeder Altersgruppe sind herzlich eingeladen,

verschiedene Spiele und Sportarten unserer Union auszuprobieren.

Am Abend lassen wir den Tag am Lagerfeuer mit Grillwürstel und Snacks gemütlich ausklingen.

Veranstalter: Union Überackern

Treffpunkt: Sportheim Überackern

► Eisvergnügen Pschüd

Heuer bieten wir ein weiteres Ferienprogramm für Erwachsene & Kinder an.

KOMMEN – EIS AUSSUCHEN – GENIEßEN

Termin: siehe Schaukasten

Unser Eistreffen ist vom Wetter abhängig, daher wird der Termin im Juli im

Schaukasten der FFG im Wartehaus am Dorfplatz veröffentlicht.

Veranstalter: Familienfreundliche Gemeinde

Treffpunkt: Löschteich Pschüd im Dorf

Wer zusätzlich vorab per Handy informiert werden möchte,

schickt bitte eine Nachricht an 0664/91 707 42.

Für Unfälle aller Art übernehmen die Veranstalter keine Haftung.

Wir wünschen erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen!

Gemeindenachrichten Überackern 13


Terminkalender der Gemeinde Überackern 2024

Juli

Sonntag, 7. Juli 2024 ASKÖ Schützenfrühschoppen

Samstag, 13. Juli 2024 Familienausschuss Ferienprogramm Freibad

Mittwoch, 17. Juli 2024 7:45 Uhr Seniorenbund Tagesausflug zur Trattbergalm

Samstag, 20. Juli 2024 Zeche Rock a da Mühl

August

Freitag, 9. August 2024 16:00 Uhr Union Überackern Spaß und Spielenachmittag

Freitag, 9. August 2024 19:00 Uhr Union Tennis Auslosung Ortsmeisterschaft

Samstag, 10. August 2024 13:00 Uhr Sportunion Sektion Faustball Faustball Ortsmeisterschaft

September

Donnerstag, 12. September

2024

Seniorenbund

Landes- und Bundeswallfahrt,

Mariendom Linz

Samstag, 7. September 2024 Kulturausschuss & Gemeinde Gemeindeausflug

Samstag, 14. September 2024 13:00 Uhr Union Tennis

Finale und Siegerehrung

Ortsmeisterschaft

Sonntag, 22. September 2024 9:45 Uhr Pfarre Erntedankfest

Oktober

Donnerstag, 3. Oktober 2024 Feuerwehr Übung KiGa und VS

Freitag, 11. Oktober 2024 Seniorenbund Aspacher Gstanzlsingen

Freitag, 18. Oktober 2024 ASKÖ Vereinsmeisterschaft

Samstag, 26. Oktober 2024 Volksbildungswerk Wandertag

November

Freitag, 15. November 2024 19:00 Uhr Sparverein Auszahlung

Donnerstag, 21. November 2024 19:30 Uhr Gemeinde Terminplansitzung

Freitag, 22. November 2024 19:00 Uhr Feuerwehr Übungsabschlussessen

Dezember

Sonntag, 1. Dezember 2024 12:00 Uhr Kulturausschuss Jubilarfeier

Samstag, 7. Dezember 2024 Pensionistenverband Weihnachtsfeier

Sonntag, 8. Dezember 2024 14:00 Uhr Kath. Frauenbewegung Weihnachtsfeier

Freitag, 13. Dezember 2024 19:00 Uhr Union Tennis Weihnachtsfeier

Donnerstag, 19. Dezember 2024 12:00 Uhr

Seniorenbund

Weihnachtsfeier Gasthaus

Tschugunow

Freitag, 20. Dezember 2024 ÖVP Frauen Weihnachtsfeier

Samstag, 21. Dezember 2024 ASKÖ Weihnachtsfeier

Dienstag, 24. Dezember 2024 Feuerwehr Friedenslichtaktion

Dienstag, 24. Dezember 2024

nach

Christmette Zeche

Glühmoststandl

Freitag, 27. Dezember 2024 Volksbildungswerk Rauhnachtwanderung

14 Gemeindenachrichten Überackern


WIR SIND KEM

“Was wir heute tun, entscheidet,

wie die Welt morgen aussieht.“

(Boris Pasternak)

Was ist eine KEM?

KEM = Abkürzung für Klima- und Energie-

Modellregion

Bundesförderprogramm des Klima- und Energiefonds,

das österreichische Gemeinden bei Klimaschutzmaßnahmen

unterstützt.

Ziele einer KEM

Die langfristige Vision: 100 % Ausstieg aus fossiler

Energie.

Um dieses Ziel zu erreichen, werden Maßnahmen zu

folgenden klimarelevanten Themen in den Mitgliedsgemeinden

umgesetzt:

• Steigerung des Anteils erneuerbarer Energieträger

und Reduktion des Energieverbrauchs

• Klimafreundliche Mobilität

• Nachhaltiges Bauen und Sanieren

• Umweltverträgliche Landwirtschaft

• Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft

• Biodiversität und Ökosystemerhaltung

• Bewusstseinsbildung

Mehrwert für die Region

• Bundesmittel werden direkt in die Region geholt

• Initiierung von Projekten zum Klimaschutz

• Anlaufstelle für Bürger:innen, Unternehmen und

Gemeinden bei Fragen zu klimarelevanten Themen

• Unterstützt die regionale Wertschöpfung und die

Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region

• Gremium aus lokalen politischen Vertreter:innen

setzt sich regelmäßig mit Klimaschutzfragen

auseinander

• Vorreiterrolle der Gemeinden beim Klimaschutz

• Teil eines großen Netzwerks

KEM Klimazukunft Oberinnviertel

• Seit Anfang 2024 durch die Förderstelle genehmigt

• 20 Mitgliedsgemeinden

Diverse Projekte wurden bereits erfolgreich initiiert

und umgesetzt, zum Beispiel:

• Wanderausstellung „Klima Kinder“ für Schulen

• Repair Café

Du möchtest zum Klimaschutz beitragen und bei KEM-Projekten mitmachen?

Dann freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme.

KEM Klimazukunft Oberinnviertel

Angelika Wimmer, Dorfplatz 1, 5222 Munderfing

Tel.: +43 676 585 73 89, Mail: oberinnviertel@kem-om.at

Infos zu aktuellen Projekten unter: www.kem-om.at/Oberinnviertel

Gemeindenachrichten Überackern 15


Müllabfuhrtermine Überackern 2024

Biotonnentermine Überackern 2024

14tägig--------Montag, 24.06.2024

14tägig--------Montag, 08.07.2024-------4wöchentlich

14tägig--------Montag, 22.07.2024

14tägig--------Montag, 05.08.2024-------4wöchentlich

14tägig--------Montag, 19.08.2024

14tägig--------Montag, 02.09.2024-------4wöchentlich

14tägig--------Montag, 16.09.2024

14tägig--------Montag, 30.09.2024-------4wöchentlich

14tägig--------Montag, 14.10.2024

14tägig--------Montag, 28.10.2024-------4wöchentlich

14tägig--------Montag, 11.11.2024

14tägig--------Montag, 25.11.2024-------4wöchentlich

14tägig--------Montag, 09.12.2024

14tägig--------Montag, 23.12.2024-------4wöchentlich

Montag, 24.06.2024

Montag, 08.07.2024

Montag, 22.07.2024

Montag, 05.08.2024

Montag, 19.08.2024

Montag, 02.09.2024

Montag, 16.09.2024

Montag, 30.09.2024

Montag, 14.10.2024

Montag, 11.11.2024

Montag, 09.12.2024

Mittwoch, 08.01.2025

Altpapiertermine Überackern 2024

Gelber Sack Überackern 2024

Dienstag, 02.07.2024

Dienstag, 30.07.2024

Dienstag, 27.08.2024

Dienstag, 24.09.2024

Dienstag, 22.10.2024

Dienstag, 19.11.2024

Dienstag, 17.12.2024

Dienstag, 23.07.2024

Dienstag, 03.09.2024

Dienstag, 15.10.2024

Dienstag, 26.11.2024

Dienstag, 07.01.2025

Die Grünschnittannahme beim Hildegardhof

(Mühltalstraße 22) hat wieder zu den gewohnten

Zeiten geöffnet.

Jeden SAMSTAG von 9:00 bis 12:00 Uhr

IMPRESSUM:

Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Überackern, Dorfstraße 3, 5123 Überackern

Inhalt und Layout: Michael Huber, Carina Hillimaier Fotos: privat, Gemeindearchiv, Vereine u. Institutionen der Gemeinde Überackern

E-mail: gemeinde@ueberackern.ooe.gv.at Homepage: http://www.ueberackern.at

16 Gemeindenachrichten Überackern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!