kfd Programm 2024 2. Halbjahr
Mit unseren Angeboten in diesem Frauenprogramm möchten wir ein Frauenort in der Kirche sein, als Gemeinschaft, die trägt und in der sich Frauen in verschiedenen Lebenssituationen wechselseitig unterstützen.
Mit unseren Angeboten in diesem Frauenprogramm möchten wir ein Frauenort in der Kirche sein, als Gemeinschaft, die trägt und in der sich Frauen in verschiedenen Lebenssituationen wechselseitig unterstützen.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
1<br />
<strong>2024</strong><br />
frauen<br />
programm<br />
neu<br />
<strong>2.</strong> HALBJAHR<br />
<strong>Programm</strong>ergänzungen<br />
Kultur/Kommunikation<br />
<strong>kfd</strong> Frauenbildungswerk
2<br />
Inhaltsverzeichnis<br />
3<br />
4 | Vorwort<br />
6 | Kursanmeldung<br />
8 | Weltgebetstag<br />
14 | Aschermittwoch der Frauen<br />
18 | Diakonat der Frau<br />
20 | Spiritualität und Theologie<br />
22 | Kultur und Kommunikation<br />
Frauenkundgebung, Literatur,<br />
Einzelveranstaltungen, Mütter-Töchter-Seminare<br />
34 | Lebensformen und Lebensphasen<br />
Alleinerziehende, Eltern-Kind-Angebote,<br />
Qualifizierungen<br />
38 | Frauenverbände<br />
Frauenmissionswerk<br />
40 | Weiterbildung in der <strong>kfd</strong><br />
Fortbildungen für pfarrliche Leitungsteams<br />
42 | Geistliche Begleitung<br />
43 | Gremien und Arbeitskreise<br />
Diözesanversammlung, Diözesankonferenzen<br />
44 | Kursangebote des <strong>kfd</strong>-Bundesverbandes<br />
48 | Regionalprogramme<br />
72 | Kontaktadressen<br />
82 | Terminübersicht
4<br />
Vorwort<br />
5<br />
Herzlich<br />
willkommen<br />
liebe <strong>kfd</strong>-Frauen und Interessierte,<br />
„Nichts tötet den Glauben so effektiv, wie der Anspruch, ihn<br />
endgültig festzuschreiben.“ – das schreibt Annette Jantzen in<br />
ihrem Buch „Glaubensworte weiblich“.<br />
Endgültigkeit bremst die Kreativität und lähmt uns. Umso<br />
wichtiger ist es, dass wir in der <strong>kfd</strong> als starker und dynamischer<br />
Frauenverband in Kirche und Gesellschaft unterwegs sind und<br />
für unsere Anliegen einstehen. Wir begegnen den Herausforderungen<br />
schon immer, indem wir uns ihnen stellen und sie<br />
aktiv gestalten. Nur so können wir gemeinsam den vielfältigen<br />
Umbrüchen in Kirche und Gesellschaft begegnen.<br />
Das gemeinschaftliche Beisammensein, das inhaltliche Arbeiten<br />
und der Wille zur Veränderung verbinden uns Frauen in der <strong>kfd</strong>.<br />
Sorgen Sie alle gemeinsam mit uns dafür, dass die <strong>kfd</strong> für die<br />
Zukunft gut aufgestellt ist. Mit unseren Angeboten in diesem<br />
Frauenprogramm möchten wir ein Frauenort in der Kirche<br />
sein, als Gemeinschaft, die trägt und in der sich Frauen in<br />
verschiedenen Lebenssituationen wechselseitig unterstützen.<br />
Das <strong>Programm</strong> erhalten Sie in diesem Jahr erstmals in vollständig<br />
digitaler Form. Das hat den großen Vorteil, dass all<br />
unsere Mitglieder und weitere Interessierte von überall zu<br />
jederzeit auf das <strong>Programm</strong> zugreifen können.<br />
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem <strong>Programm</strong><br />
oder anderen Anliegen haben, nutzen Sie gern die Kontaktmöglichkeiten<br />
im hinteren Teil dieses Frauenprogramms.<br />
Schauen Sie auch gern vorbei auf www.<strong>kfd</strong>-os.de, auf<br />
unserem facebook- oder instagram-Account!<br />
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen, auf Begegnungen<br />
und Ihr Interesse an der Mitarbeit und wünschen Ihnen eine<br />
gute Lektüre mit dem Frauenprogramm <strong>2024</strong>!<br />
Gabriele Joachimmeyer<br />
Vorsitzende Frauenbildungswerk<br />
Dr. Farina Dierker<br />
Diözesanreferentin
6<br />
7<br />
Hinweise zur Kursanmeldung<br />
Die Veranstaltungen dieses <strong>Programm</strong>s werden vom<br />
<strong>kfd</strong>-Diözesanverband und der Frauenseelsorge des Bistums<br />
Osnabrück durchgeführt als Kurse des <strong>kfd</strong>-Frauenbildungswerkes<br />
in pädagogischer Verantwortung der<br />
Kath. Erwachsenenbildung<br />
Niedersachsen (KEB),<br />
soweit nicht explizit andere Träger bzw. Bildungseinrichtungen<br />
zur Anmeldung benannt werden.<br />
Teilnahmegebühren sind jeweils im Voraus bzw. bei<br />
Kursbeginn zu entrichten; eine mögliche Kostenübernahme<br />
durch Ihre örtliche <strong>kfd</strong> ist vor Kursbeginn zu klären.<br />
Ihre Anmeldung gilt als verbindlich.<br />
Sollten Sie an einer Teilnahme verhindert sein, melden<br />
Sie sich bitte umgehend ab. Bei kurzfristiger Abmeldung<br />
behalten wir uns vor, Ausfallgebühren zu erheben.<br />
Ihre Anmeldung richten Sie bitte<br />
(sofern nicht anders vermerkt) an:<br />
<strong>kfd</strong>-Diözesanverband Osnabrück e.V.<br />
Postfach 1380, 49003 Osnabrück<br />
Telefon: 0541 318-264<br />
E-Mail: <strong>kfd</strong>@bistum-os.de<br />
Kontoverbindung:<br />
<strong>kfd</strong>-Diözesanverband Osnabrück e.V.<br />
IBAN DE63 2655 0105 0000 2553 31,<br />
BIC NOLADE22XXX, Sparkasse Osnabrück<br />
Für die Anmeldung in anderen Bildungshäusern<br />
entnehmen Sie die Kontaktdaten bitte dem Adressteil<br />
am Ende des Frauenprogramms.<br />
Wir bitten dafür um Ihr Verständnis.
8<br />
Weltgebetstag<br />
9<br />
Weltgebetstag <strong>2024</strong><br />
Weltgebetstag<br />
Freitag 1. März <strong>2024</strong><br />
Der Weltgebetstag<br />
der Frauen (WGT) ist die größte<br />
ökumenische Basisbewegung<br />
von Frauen.<br />
Nähere Informationen können auf der Bundeshomepage<br />
des WGT eingesehen werden unter:<br />
www.weltgebetstag.de<br />
Diözesane Ansprechpartnerin für den WGT im Bistum<br />
Osnabrück ist Barbara Nick-Labatzki, erreichbar unter<br />
b.nick@bistum-os.de oder 0541 318-213<br />
Wir laden Sie herzlich ein, sich an den Vorbereitungen auf<br />
den nächsten Weltgebetstag aus Palästina zu beteiligen oder<br />
bei einem der vielen WGT-Gottesdienste am 1. März <strong>2024</strong><br />
in den Pfarreiengemeinschaften vor Ort dabei zu sein.<br />
„…durch das Band des Friedens“<br />
so lautet der Titel des Weltgebetstages,<br />
der <strong>2024</strong> aus Palästina kommt.<br />
„Vereint in Gottes lebendiger Geistkraft und verbunden<br />
durch das Band des Friedens…“, so eine Fürbitte der<br />
Liturgie.<br />
In ökumenischer Vielfalt haben christliche Frauen in Palästina<br />
den Gottesdienst erarbeitet. Dabei mussten sie auf weiten<br />
Strecken online zusammenkommen. Zum einen bedingt<br />
durch die Einschränkungen während der Corona-Pandemie,<br />
zum anderen wegen der besonderen Herausforderungen<br />
ihrer alltäglichen Lebensbedingungen in einem militärisch<br />
besetzen und kontrollierten Land.<br />
„Im WDP hören wir auf das Wort Gottes und auf die Stimmen<br />
von Frauen, die ihre Hoffnungen, Ängste, ihre Freuden<br />
und Sorgen, ihre Chancen und Bedürfnisse teilen“, heißt es<br />
im internationalen Statut des World Day of Prayer (WDP).<br />
Das soll auch <strong>2024</strong> mit Blick auf Palästina so sein, wo<br />
Christ*innen nur etwa ein Prozent der Bevölkerung<br />
ausmachen.<br />
Wenn wir auf die Stimmen der palästinensischen Christinnen<br />
hören, wird ihre Hoffnung auf Frieden, aber ebenso auch ihr<br />
Leiden an der unfriedlichen Wirklichkeit deutlich.<br />
In dem seit Jahrzehnten anhaltenden Nahostkonflikt ist es<br />
dem Weltgebetstag wichtig, zuzuhören, wahrzunehmen und<br />
insbesondere für unterschiedliche Narrative offen zu sein,<br />
die die Wirklichkeit unterschiedlich deuten und weitergeben.<br />
Der Weltgebetstag wirbt dafür, angesichts dieses Konfliktes<br />
für Toleranz und Versöhnung zu beten und den Dialog<br />
untereinander zu unterstützen.
Weltgebetstag<br />
10<br />
Weltgebetstag<br />
11<br />
Studientage zur Vorbereitung des WGT<br />
Näheres bei den jeweiligen Leitungsteams<br />
Sa. 13.01. | 9:30 – 18:00 Uhr<br />
Ort | Diepholz, Ev. Gemeindehaus St. Nicolai<br />
Leitung | Kirchenkreis Diepholz<br />
Mi. 17.01. | 14:00 – 20:00 Uhr<br />
Ort | Lingen, Ludwig-Windthorst-Haus,<br />
Leitung | Kirchenkreis Emsland/Bentheim,<br />
Dekanate Emsland und Grafschaft Bentheim<br />
Kosten | 30,00 Euro<br />
Anmeldeschluss | 03.01.<strong>2024</strong><br />
Anmeldung | Ref. Frauenseelsorge, Heike Niedernostheide,<br />
h.niedernostheide@bistum-os.de<br />
Fr. 19.01. | 15:00 – 20:00 Uhr<br />
Ort | Hagen a.T.W., Pfarrheim St. Martinus<br />
Leitung | Kirchenkreis Melle/Georgsmarienhütte,<br />
Region Iburg<br />
Fr. 19.01. | Ab 13:00 Uhr<br />
Ort | Franz-von-Assisi-Schule<br />
Leitung | Region Osnabrück<br />
Fr. 26.01. | 14:00 – 20:00 Uhr oder<br />
Sa. 27.01. | 10:00 – 16:30 Uhr<br />
Ort | Nordhorn, Kloster Frenswegen<br />
Leitung | Kirchenkreis Emsland/Bentheim,<br />
Dekanate Emsland und Grafschaft Bentheim<br />
Kosten | 30,00 Euro<br />
Anmeldeschluss | 03.01.<strong>2024</strong><br />
Anmeldung | Ref. Frauenseelsorge, Heike Niedernostheide,<br />
h.niedernostheide@bistum-os.de<br />
Mi. 31.01. | 14:00 – 20:00 Uhr<br />
Ort | Marstall Clemenswerth<br />
Leitung | Kirchenkreis Emsland/Bentheim,<br />
Dekanate Emsland und Grafschaft Bentheim<br />
Kosten | 30,00 Euro<br />
Anmeldeschluss | 03.01.<strong>2024</strong><br />
Anmeldung | Ref. Frauenseelsorge, Heike Niedernostheide,<br />
h.niedernostheide@bistum-os.de<br />
Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest<br />
Ort | Ev. Gemeindehaus Bonnus, Bersenbrück<br />
Leitung | Kirchenkreis Bramsche, Region Vörden<br />
und Fürstenau<br />
Sa. 20.01. | 10:00 – 17:00 Uhr<br />
Ort | Ev. Gemeindehaus Wissingen<br />
Leitung | Kirchenkreis Melle, Regionen Ostercappeln<br />
und Grönenberg
Weltgebetstag<br />
12<br />
Weltgebetstag<br />
13<br />
Weltgebetstag 2025 –<br />
Cookinseln<br />
"I made you wonderful" (Ps 139,14)<br />
Überregionale WGT-Werkstatt<br />
Zielgruppe: Frauen aus den ökumenischen Leitungsteams<br />
der regionalen WGT-Werkstätten im Bistum Osnabrück.<br />
Es wird erst auf der Werkstatt 2023 entschieden, wie die<br />
Werkstatt <strong>2024</strong> stattfinden soll. Bitte halten Sie sich das<br />
folgende Wochenende frei.<br />
Sa. 0<strong>2.</strong>11. – So. 03.11. |<br />
Ort | Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen<br />
Leitung | Ökumenisches Team<br />
Kosten | auf Anfrage<br />
Anmeldung | Ref. Frauenseelsorge, Heike Niedernostheide,<br />
h.niedernostheide@bistum-os.de<br />
"I made you wonderful"<br />
(Ps 139,14)<br />
WGT-Werkstatt<br />
Zielgruppe: Frauen aus den pfarrlichen Vorbereitungsteams<br />
und weitere Interessierte<br />
Fr. 15.11. | 9:00 – 17:30 Uhr oder<br />
Sa. 16.11. | 9:00 – 17:30 Uhr<br />
Ort | Europahaus Aurich<br />
Leitung | Ökumenisches Team<br />
Anmeldung | frauenarbeit@reformiert.de
14<br />
Aschermittwoch der Frauen<br />
15<br />
Aschermittwoch der Frauen<br />
Einfach mal machen – vom Mutigsein,<br />
Mutmachen und Ermutigen<br />
Aschermittwoch der Frauen <strong>2024</strong><br />
Wir laden ein, zum Werkstatttag am 20. Januar, 10:30 –<br />
16:30 Uhr nach Salzbergen.<br />
Herzlich willkommen!<br />
Schlechte Nachrichten hören wir zuhauf. Da ist es umso<br />
wichtiger, einen »nach vorne gewandten, positiven Blick«<br />
einzunehmen und bewusst diese Welt mitzugestalten.<br />
Doch das erfordert Mut und Entschlossenheit. Wie kann das<br />
gehen und was hat das mit unserem Glauben und Christinnensein<br />
zu tun?<br />
Um dieses Thema soll es in der Werkstatt Aschermittwoch<br />
der Frauen gehen: »Einfach mal machen« – vom Mutig<br />
sein, Mut machen und Ermutigen. Wir werden die Arbeitsmappe<br />
vorstellen, ausprobieren und reflektieren.<br />
Herzliche Einladung!
16<br />
Aschermittwoch der Frauen<br />
Aschermittwoch der Frauen<br />
17<br />
Vorbereitungswerkstatt<br />
für Teams, die auf örtlicher oder regionaler Ebene den<br />
Aschermittwoch durchführen und für interessierte Frauen<br />
Sa. 20.01. | 10:30 – 16:30 Uhr<br />
Ort | Kolpinghaus Salzbergen,<br />
Kolpingstr. 4, 48499 Salzbergen<br />
Leitung | Kerstin Kröger, Geistliche Begleiterin<br />
im <strong>kfd</strong>-Diözesanverband und Team<br />
Kosten | 25,00 Euro<br />
Veranstaltungen zum<br />
Aschermittwoch der Frauen<br />
Region Grafschaft Bentheim<br />
Mi. 14.0<strong>2.</strong> | 15:00 Uhr<br />
Ort | Nordhorn-Klausheide, St. Ludgerus<br />
Region Lingen<br />
Mi. 14.0<strong>2.</strong> | 16:00 Uhr<br />
Ort | Lingen, Pfarrheim St. Bonifatius<br />
Region Ostfriesland<br />
Mi. 14.0<strong>2.</strong> | 14:30 Uhr<br />
Ort | Aurich, Bonifatiushaus, Georgswall 17<br />
Region Aschendorf<br />
Fr. 16.0<strong>2.</strong> | 15:00 Uhr<br />
Ort | Papenburg, St. Michael<br />
Region Osnabrück-Süd<br />
Mi. 14.0<strong>2.</strong> | 19:00 Uhr<br />
Ort | Gesmold, St. Petrus<br />
Region Hümmling<br />
Mi. 14.0<strong>2.</strong> | 15:30 Uhr<br />
Ort | Jugendkloster Ahmsen
18<br />
Diakonat der Frau<br />
19<br />
Diakonat der Frau<br />
Frauen in der <strong>kfd</strong> stehen spätestens seit dem Positionspapier<br />
„gleich und berechtigt“ auf für die Gleichberechtigung in<br />
Bezug auf die Ämterfrage in der römisch-katholischen Kirche.<br />
Schon lange ist der <strong>kfd</strong>-Diözesanverband Osnabrück<br />
Mitglied im „Netzwerk Diakonat der Frau e. V.“. Rund 20<br />
Jahre nach dem ersten Diakonatskurs für Frauen gab es am<br />
11. September 2020 den Startschuss für einen dritten Kurs.<br />
Die Geistliche Begleiterin des dritten Kurses ist Lucia Zimmer,<br />
eine Pastoralreferentin im Ruhestand aus unserem Bistum.<br />
Das ist eine erfreuliche Entwicklung!<br />
Das Netzwerk setzt sich ein für „eine Erneuerung der<br />
Kirche im Sinne einer dienenden Kirche“ und die „Einführung<br />
des sakramentalen ständigen Diakonats für Frauen<br />
in der römisch-katholischen Kirche“ (www.diakonat.de).<br />
In diesem Bemühen, das nicht nur,<br />
aber auch den Diakonat der Frau<br />
zum Ziel hat, steht jedes Jahr in<br />
unserem Bistum der bundesweite<br />
„Tag der Diakonin“ am 29. April.<br />
Zeigen wir Gesicht, indem wir den<br />
Tag der Heiligen Katharina von<br />
Siena würdigen als den Tag, der uns<br />
an die diakonische Kirche und<br />
die Ämterfragen erinnert!<br />
Osnabrück<br />
Tag der Diakonin<br />
Gottesdienst und Begegnung<br />
Di. 29.04. | 19:00 Uhr<br />
Ort | Belm<br />
Aschendorf und Hümmling<br />
Tag der Diakonin<br />
Wort-Gottes-Feier, Vortrag und Begegnung<br />
Fr. 26.04. | 19:00 Uhr<br />
Ort | Dörpen<br />
Referentin | Ulrike Göken-Huismann, Geistliche Begleiterin<br />
im Bundesverband<br />
Grafschaft Bentheim<br />
Wort-Gottes-Feier zum Tag der Diakonin<br />
Mo. 29.04. | 18:30 Uhr<br />
Ort | Emlichheim St. Joseph
20<br />
Spiritualität und Theologie<br />
21<br />
Spiritualität und Theologie<br />
DIE GANZE BIBEL<br />
Einführung in alle Schriften des Alten<br />
und Neuen Testaments<br />
Haben Sie sich immer schon mal vorgenommen, die<br />
gesamte Bibel zu lesen? Ein ambitioniertes Unterfangen...<br />
Ein Schritt dahin wäre es, zunächst den Gesamtzusammenhang<br />
der Bibel kennen zu lernen.<br />
Der Kurs stellt alle 73 Bücher vor und gibt Einführungen<br />
in ihre Herkunft und Deutung.<br />
Ein einmaliges Angebot für alle, die dem Wort Gottes<br />
auf die Spur kommen wollen…!<br />
2 Wochenenden, 2 Samstage und 15 Abende<br />
(je Mi. 18:00 – 21:00 Uhr)<br />
Fr., 26.01. – So., 24.11.<br />
Ort | Haus Ohrbeck (WE und Sa) | KEB/Fabi (Mi)<br />
Leitung | Birgit Lemper, KEB; Dr. Uta Zwingenberger,<br />
Haus Ohrbeck<br />
Kosten | auf Anfrage<br />
Eine Ausschreibung mit weiteren Infos und<br />
allen Terminen ist bei der KEB erhältlich.<br />
Mehr Wissen über ethische und tiefergehende<br />
Fragen zum assistierten Suizid<br />
Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2020 ein<br />
Menschenrecht auf selbstbestimmtes Sterben festgeschrieben,<br />
das auch das Recht beinhaltet, freiwillig angebotene<br />
Suizidbeihilfe in Anspruch zu nehmen. Danach wurde lange<br />
über eine gesetzliche Regelung gestritten, wobei ethische<br />
Überlegungen über rein rechtliche Fragen hinausgehen.<br />
Auch Christen bringen sich in diese gesellschaftliche Debatte<br />
auf der Basis ihres Verständnisses von Würde und Leben –<br />
und Leiden – mit ein.<br />
Während sich der erste Teil dieser Reihe auf ethische Probleme<br />
und Lösungsansätze rund um Suizidassistenz, Lebensschutz<br />
und gesellschaftliche Folgen konzentriert, widmet sich<br />
der zweite Abend existentiellen Fragen zum Leben und Leiden,<br />
die hinter den oft ambivalenten Sterbewünschen stehen.<br />
Welche Erwartungen an das Leben und welche leidvollen<br />
Erfahrungen schmerzen in Krisen, mitunter bis zur Unerträglichkeit<br />
– und gibt es Hoffnung für unsere Sehnsucht?<br />
Do. 2<strong>2.</strong>0<strong>2.</strong>, Do. 29.0<strong>2.</strong> | je 18:00 – 21:00 Uhr<br />
Ort | Kath. Fabi/KEB<br />
Referent | Dr. Martin Splett, Klinikseelsorger sowie Ref.<br />
für Hospizarbeit und Trauerseelsorge im Bistum Osnabrück<br />
Kosten | 15,00 Euro<br />
In Kooperation mit dem Bistum Osnabrück
22<br />
Kultur und Kommunikation<br />
23<br />
Kultur und Kommunikation<br />
Literatur am Vormittag<br />
Literaturtreffen für interessierte Frauen.<br />
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat.<br />
Mi. 03.01. | 9:30 – 12:00 Uhr<br />
Ort | Osnabrück, Lohstr. 42 (GCL)<br />
Kosten | 6,00 Euro je Vormittag<br />
Offenes <strong>kfd</strong>-Frauen-Marktcafé<br />
Begegnung und Dialog<br />
Jeweils am <strong>2.</strong> Donnerstag im Monat – nicht in den Ferien.<br />
Do. 11.01. | 9:30 – 11:00 Uhr<br />
Ort | Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück<br />
Leitung | Helene Dieckmann-Hoffmann<br />
Internationaler Frauentreff<br />
Begegnungsort für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund.<br />
Im Mittelpunkt steht das Erlernen und Anwenden der<br />
deutschen Sprache, aber auch das Kennenlernen von Sitten<br />
und Bräuchen in verschiedenen Ländern und Kulturen.<br />
Jeweils am <strong>2.</strong> Mittwoch im Monat – nicht in den Ferien.<br />
Mi. 10.01. | 15:00 – 17:15 Uhr<br />
Ort | Ev. Gemeindehaus Pascheberg 10, Haren<br />
Leitung und weitere Infos | Christin Jönen,<br />
Gleichstellungsbeauftragte Haren, Tel.: 05932 8288<br />
(Rathaus), E-Mail: c.joenen@haren.de<br />
Kurs-Nr. | 1200HRB3<br />
Interkultureller Treffpunkt<br />
für Frauen mit Migrationshintergrund und deutsche Frauen<br />
In Kooperation mit dem Kindergarten St. Maria zum Frieden<br />
und der Gleichstellungsbeauftragen der Stadt Meppen.<br />
Die Treffen finden an jedem 3. Donnerstag in Monat statt.<br />
Nicht in den Ferien.<br />
Do. 18.01. |<br />
Ort | Kath. Kindergarten St. Maria zum Frieden,<br />
Marienstr. 25, Meppen<br />
Nähere Infos bitte erfragen bei : KEB Emsland-Mitte<br />
der Ambulanten Wohnungslosenhilfe Osnabrück und<br />
Betroffene<br />
Kosten | 9,00 Euro<br />
Kurs-Nr. | C22005<br />
Ausbildung zum/zur<br />
Gedächtnistrainer/in<br />
Zertifikatskurs / Bildungsurlaub<br />
In Kooperation mit dem Bundesverband Gedächtnistraining e.V.<br />
Die Ausbildung ist geeignet für alle, die eine haupt- oder<br />
ehrenamtliche Tätigkeit ausüben oder anstreben in den
24<br />
Kultur und Kommunikation Kultur und Kommunikation<br />
25<br />
Bereichen Erwachsenenbildung, Senioren- oder Altenpflege<br />
und die eine Zusatzqualifikation als Trainer/in erwerben<br />
möchten. Angesprochen sind ebenso Personen, die ein neues,<br />
interessantes Betätigungsfeld suchen und ein eigenes Angebot<br />
als Gedächtnistrainer für unterschiedlichste Gruppen<br />
aufbauen möchten, z.B. im Freizeit- und Sportbereich, Sozialpädagogik,<br />
Ergotherapie, Sportübungsleitung, als Lehrer/in<br />
oder Erzieher/in usw.<br />
21. – 25.0<strong>2.</strong><strong>2024</strong> (Grundkurs)<br />
24. – 28.04.<strong>2024</strong> (Aufbaukurs 1)<br />
07. – 11.08.<strong>2024</strong> (Aufbaukurs 2)<br />
jeweils Mi. – So., 9:00 – 17:00 Uhr<br />
Ort | Kath. Fabi/KEB<br />
Leitung | Dagmar Teuber-Montico<br />
Referentinnen | Karin Platje, Dr. Michaela Waldschütz<br />
Kosten | auf Anfrage<br />
Anmeldung | KEB Osnabrück<br />
Gemeinsam sind wir stark<br />
Seminar für Frauen mit Kindern<br />
Die Familie ist ein besonderer Ort und für diese Gemeinschaft<br />
schaffen wir eine Woche lang tolle Erlebnisse mit vielen bunten,<br />
verbindenden Aktionen. Wir möchten Zeit füreinander<br />
haben, voneinander hören, Ideen für ein gutes Zusammenleben<br />
entwickeln und achtungsvoll miteinander umgehen<br />
lernen. Dabei wollen wir auch den Teamgedanken in anderen<br />
Bereichen stärken und inhaltliche Inputs dazu geben.<br />
Seid Teil dieser Woche mit dem Motto: Gemeinsam sind<br />
wir stark- gemeinsam sind wir eine unschlagbare Familie!<br />
neu<br />
Sommerferien | 06. – 1<strong>2.</strong>07.<strong>2024</strong><br />
Herbstferien | 05. – 11.10.<strong>2024</strong> und 1<strong>2.</strong> – 18.10.<strong>2024</strong><br />
Ort | Kath. LandvolkHochschule Oesede<br />
Leitung | Mechthild Husmann<br />
Kosten | Auf Anfrage<br />
Anmeldung | Kath. LandvolkHochschule Oesede<br />
In meinem Element<br />
Sommer-Workshop<br />
Wann haben Sie zuletzt erlebt, dass Sie so richtig in Ihrem<br />
Element sind? Dass Sie sich ganz leicht gefühlt und die Zeit<br />
vergessen haben?<br />
Schenken Sie »Ihrem Element« eine Woche lang bewusst<br />
Aufmerksamkeit und finden Sie heraus, was Sie an manchen<br />
Stellen daran hindert, in Ihr Element zu kommen.<br />
»In meinem Element« findet als einer von vier Workshops im<br />
Rahmen der Woche »SOMMER Frei Raum« statt.<br />
Mo. 01.07. – Fr. 05.07. | 14:30 - 13:00 Uhr<br />
Ort | Haus Ohrbeck, Georgsmarienhütte<br />
Leitung | Franziska Birke-Bugiel<br />
Kosten | 470 Euro EZ mit Du/WC, 410 Euro EZ mit Du/WC<br />
auf der Etage (in unmittelbarer Nähe des Zimmers und werden<br />
mit maximal 3 Personen geteilt.)<br />
410 Euro DZ mit Du/WC<br />
Anmeldung | Haus Ohrbeck, E-Mail: info@haus-ohrbeck.de
26<br />
Kultur und Kommunikation<br />
Kultur und Kommunikation<br />
27<br />
neu<br />
Sonntagstreff für Trauernde<br />
So. 04.08. | 15:00 – 17:00 Uhr |<br />
5 x jeden 1. Sonntag im Monat<br />
Ort | Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück<br />
Leitung | Team Osnabrücker Hospiz e. V.<br />
Anmeldung | Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück<br />
Kurs-Nr. | D22040<br />
Haus Ohrbeck<br />
Kosten | Mütter 100 Euro, Töchter: 12–13 Jahre 52 Euro,<br />
14–16 Jahre 59 Euro, kostenfrei ab 3. Kind<br />
Die Unterbringung erfolgt in Doppel- oder Dreibettzimmern<br />
Anmeldung und nähere Infos | Haus Ohrbeck<br />
* Niemand soll aus finanziellen Gründen auf eine Teilnahme<br />
verzichten müssen – bitte setzen Sie sich gegebenenfalls mit<br />
uns in Verbindung.<br />
neu<br />
KI und Co. im Ehrenamt<br />
Digitalisierung: Fluch oder Segen<br />
für das Engagement?<br />
Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit künstlicher<br />
Intelligenz (KI) Dieser Workshop will Einblicke in Möglichkeiten<br />
und Grenzen der Digitalisierung im Ehrenamt geben und<br />
den Austausch von Erfahrungen damit ermöglichen.<br />
Do. 2<strong>2.</strong>08. | 18:30 – 21:00 Uhr<br />
Ort | Kath. Landvolkhochschule Oesede<br />
Leitung | Peter Klösener<br />
Referent | Daniel Gärtling<br />
Kostenlos für Teilnehmende aus dem Landkreis Osnabrück,<br />
inkl. Abendimbiss<br />
Anmeldung | Kath. Landvolkhochschule Oesede<br />
Auf zu neuen Ufern!<br />
Wochenende für Mütter und Töchter von 12 bis 16 Jahren<br />
Fr. 23.08. – So. 25.08. | 18:00 Uhr – 13:00 Uhr<br />
Ort | Georgsmarienhütte, Haus Ohrbeck<br />
Leitung | Franziska Birke-Bugiel, Ines Ehlers, Jennifer Teckert,<br />
neu<br />
neu<br />
Literaturkreis<br />
Do. 0<strong>2.</strong>09. | 9:45 - 12:00 Uhr | 8 x<br />
Ort | Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück<br />
Leitung | Elisabeth Zumbrägel, Buchhändlerin<br />
Kosten | 79,20 Euro<br />
Anmeldung | Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück<br />
Kurs-Nr. | D22000<br />
"Das müsste eigentlich in die Zeitung!"<br />
Pressemitteilungen, Pressegespräche<br />
und mehr<br />
In diesem Seminar möchten wir Ihnen einige Tricks<br />
vermitteln und Ihnen Hinweise geben, wie Ihr nächster<br />
Presseauftritt gelingt.<br />
Mo. 0<strong>2.</strong>09. | 18:00 – 21:00 Uhr<br />
Ort | Kath. Landvolkhochschule Oesede<br />
Leitung | Marlies Stertenbrink<br />
Referent | Roland Knillmann, Caritas-Verband<br />
Kosten | 18 Euro inkl. Abendimbiss<br />
In Kooperation mit der KEB.
28<br />
Kultur und Kommunikation<br />
Kultur und Kommunikation<br />
29<br />
Frauenwochenende + pax christi<br />
Fr. 13.09. – Sa. 14.09. | 17:00 – 19:00 Uhr<br />
Ort | Exerzitienhaus Kloster Nette<br />
Leitung | pax christi Regionalverband OS/HH<br />
in Kooperation mit der <strong>kfd</strong><br />
Referentin | N. N.<br />
oder Unterstützer*innen in Familien mit Baby suchen.<br />
Di. 24.09.<strong>2024</strong> | 10:30 – 12:00 Uhr<br />
Ort | Osnabrück, Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück<br />
Leitung | Katrin Epheser<br />
Anmeldung | Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück<br />
Kurs-Nr. | D91000<br />
neu<br />
Lust auf Museum<br />
Kunst am Vormittag mit dem<br />
Museumskreis der Fabi<br />
Fr. 20.09. | 11:00 – 13:15 Uhr | 5x<br />
Ort | Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück<br />
Referent | Alexej Eisner, Kunst- und Sportpädagoge<br />
Anmeldung | Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück<br />
Kosten | 75 Euro<br />
Kurs-Nr. | D22001<br />
Zeit schenken – <br />
Ehrenämter der Kath. FABI<br />
Engagementmöglichkeiten auch für Senior*innen<br />
in der Kath. FABI<br />
Inhalte: Vorstellung der Projekte, Erfahrungen aus den Projekten,<br />
Bildung und Begleitung im Ehrenamt sowie<br />
die Dankeschönkultur der FABI. Anschließend besteht die<br />
Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen und Informationsaustausch.<br />
Die Ehrenämter in der Kath. FABI sind auch für Menschen<br />
50+ gut geeignet, da wir verstärkt Großelternpaten*innen<br />
neu<br />
Ansprechende Social Media Beiträge<br />
leicht gemacht – Einführung in Canva<br />
Wer sich bei Social Media umsieht, findet ansprechende<br />
Beiträge, die nicht nur schön, sondern auch professionell<br />
wirken. Wie gelingt das den Anderen?<br />
Wir stellen Ihnen in dieser Fortbildung ein einfach zu<br />
bedienendes Tool vor, das nicht nur den Social Media<br />
Auftritt Ihres Vereins aufwerten kann.<br />
Canva ist in der Basisversion kostenlos, intuitiv bedienbar,<br />
bietet viele Möglichkeiten und kann für viele verschiedene<br />
Anlässe genutzt werden. Ob Einladungen, Plakate, digitale<br />
Flyer oder Posts, die kreativen Vorlagen können mit eigenen<br />
Designs ergänzt und genutzt werden.<br />
Do. 26.09. | 18:30 - 21:00 Uhr<br />
Ort | Kath. Landvolkhochschule Oesede<br />
Leitung | Marlies Stertenbrink<br />
Referentin | Eva Gutschner<br />
Kosten | 18 Euro inkl. Abendimbiss<br />
Anmeldung | Kath. Landvolkhochschule Oesede<br />
In Kooperation mit der KEB.
30<br />
Kultur und Kommunikation Kultur und Kommunikation<br />
31<br />
Me Time – Atempause für Frauen<br />
An diesem Wochenende laden wir Sie ein, Ihren Akku<br />
aufzufüllen. Mit unterschiedlichen Angeboten, guten<br />
Gesprächen, stärkenden Impulsen, kreativen Aktionen,<br />
entspannter Bewegung und viel Spaß möchten wir Sie<br />
dabei unterstützen, etwas für sich zu tun und Ihre Energiereserven<br />
voll zu tanken.<br />
Fr. 27.09. – So. 29.09. |<br />
Ort | Kath. LandvolkHochschule Oesede<br />
Leitung | Mechthild Husmann<br />
Kosten | 189 Euro (ggf Einzelzimmerzuschlag)<br />
Anmeldung | Kath. LandvolkHochschule Oesede<br />
„DU FEHLST MIR SO“<br />
Den Verstorbenen einen bleibenden Platz geben<br />
„Du fehlst mir so.“ – Diesen Satz sagen oder denken Trauernde<br />
nach dem Verlust eines geliebten Menschen noch<br />
lange Zeit. Sie erleben, dass die Trauer sich verändert, aber<br />
die Lücke, die der Tod verursacht hat, bleibt. Besonders<br />
schmerzlich spürbar wird das Fehlen eines geliebten Menschen<br />
in Zeiten, die uns emotional sehr berühren – so auch<br />
in der Advents- und Weihnachtszeit. Das Ziel der Trauer ist<br />
nicht, die Verstorbenen zu vergessen, denn sie sind und bleiben<br />
Teil unseres Lebens. Vielmehr gilt es, ihnen einen guten<br />
und bleibenden Platz in unserem Leben zu geben.<br />
Fr. 11.10. – Mo. 14.10. | 16:00 – 13:00 Uhr<br />
Ort | Gästehaus Caritas Inseloase, Norderney<br />
Referentinnen | Maria Jansen, Birgit Lemper,<br />
Trauerbegleiterinnen<br />
neu<br />
neu<br />
Kosten | 520 Euro Übernachtung im Einzelzimmer,<br />
580 Euro im Doppelzimmer zur Alleinnutzung<br />
(inkl. Verpflegung (Vollpension)<br />
Anmeldung und weitere Infos | KEB Osnabrück<br />
Haltung zeigen – Halt geben<br />
Wie erleben Sie sich? Kennen die Menschen, mit denen Sie zu<br />
tun haben, Ihre Haltung zu bestimmten Fragen und Themen?<br />
Wird sichtbar, wofür Sie stehen? Zeigen Sie Haltung – nach<br />
außen? Hörbar? Sichtbar?<br />
Fr. 25.10. – So. 27.10. | 18:00 – 13:00 Uhr<br />
Ort | Haus Ohrbeck, Georgsmarienhütte<br />
Leitung | Franziska Birke-Bugiel<br />
Kosten | 217 Euro EZ mit Du/WC, 187 Euro EZ mit Du/WC<br />
auf der Etage (befinden sich in unmittelbarer Nähe des<br />
Zimmers und werden mit maximal 3 Personen geteilt.)<br />
187 Euro DZ mit Dusche/WC<br />
Anmeldung | Haus Ohrbeck, E-Mail: info@haus-ohrbeck.de<br />
Unsichtbare Grenzen – Deine Rolle in<br />
der Prävention sexualisierter Gewalt<br />
Mo. 28.10.<strong>2024</strong> | 18:30 – 21:00 Uhr<br />
Ehrenamtlich Engagierte spielen eine wichtige Rolle in unserer<br />
Gesellschaft. Deswegen ist es entscheidend in Vereinen und<br />
Verbänden ein Raum, der Sicherheit und Schutz bietet, zu sein.<br />
Sexualisierte Gewalt ist in unserer Gesellschaft leider ein großes<br />
Thema. Diese Veranstaltung sensibilisiert, enttabuisiert und<br />
gibt Praxistipps für den Vereinsalltag.
32<br />
Kultur und Kommunikation<br />
Kultur und Kommunikation<br />
33<br />
neu<br />
neu<br />
neu<br />
Ort | Kath. Landvolkhochschule<br />
Leitung | Marlies Stertenbrink<br />
Kosten | 18 Euro<br />
Anmeldung | Kath. Landvolkhochschule<br />
In Kooperation mit der KEB.<br />
Stadtführung<br />
Auf den Spuren des Widerstands<br />
während der NS-Zeit in Osnabrück<br />
So. 03.11. | 11:00 – 13:00 Uhr<br />
Ort | über Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück<br />
Referentin | Martina Sellmeyer, M. A. Literaturwissenschaften<br />
Kosten | 12 Euro<br />
Anmeldung | Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück<br />
Kurs-Nr. | D22005<br />
Krieg und Frieden<br />
Vom Prager Fenstersturz zum Osnabrücker Friedenskongress<br />
Mi. 06.11. | 16:00 – 17:30 Uhr<br />
Ort | Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück<br />
Leitung | Stadtführergilde Osnabrück e. V.<br />
Kosten | 10 Euro<br />
Anmeldung | Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück<br />
Kurs-Nr. | D22016<br />
Motivation von Ehrenamtlichen<br />
Über Lust und Frust bei der Ansprache<br />
von Mitwirkenden<br />
Do. 07.11. | 18:30 – 21:00 Uhr<br />
neu<br />
neu<br />
Ort | Kath. Landvolkhochschule Oesede<br />
Leitung | Peter Klösener<br />
Kosten | 18 Euro inkl. Abendeimbiss<br />
Anmeldung | Kath. Landvolkhochschule Oesede<br />
Regenbogenfamilien -<br />
der größte Schatz<br />
Wochenende für Regenbogenfamilien<br />
mit Kindern von 3 bis 12 Jahren<br />
Fr. 08.11. – So. 10.11. | 18:00 – 13:00 Uhr<br />
Ort | Georgsmarienhütte, Haus Ohrbeck<br />
Leitung | Franziska Birke-Bugiel, Jennifer Teckert, Haus Ohrbeck<br />
Kosten | Erwachsene 100 Euro, Kinder: 3–6 Jahre<br />
49 Euro, 7 –12 Jahre 52 Euro, kostenfrei ab 3. Kind<br />
Die Unterbringung erfolgt in Doppel- oder Dreibettzimmern<br />
Anmeldung und nähere Infos | Haus Ohrbeck<br />
* Niemand soll aus finanziellen Gründen auf eine Teilnahme<br />
verzichten müssen – bitte setzen Sie sich gegebenenfalls mit<br />
uns in Verbindung.<br />
Museumsbesuch der Draiflessen<br />
Collection, Mettingen<br />
Besuch der jeweils aktuellen Ausstellung<br />
Mi. 13.11. | 14:00 – 17:00 Uhr<br />
Ort | Mettingen<br />
Leitung | Karin Starke<br />
Kosten | 27 Euro<br />
Anmeldung und weitere Infos | Kath. Fabi Osnabrück<br />
Kurs-Nr. | D22008
34<br />
Lebensformen und Lebensphasen<br />
35<br />
Lebensformen und Lebensphasen<br />
Zeit für Mehr<br />
Freizeit für alleinerziehende Mütter mit Kindern<br />
und Jugendlichen von 3 bis 14 Jahren<br />
Mehr Zeit für die Dinge, die im Alltag viel zu kurz kommen –<br />
Zeit für Erholung, Zeit für Gespräche über das, was im Leben<br />
wirklich zählt und trägt, Zeit für erholsame Mutter-Kind-<br />
Aktivitäten, Impulse, Austausch und gemeinsames Erleben.<br />
So. 17.03. – Do. 21.03. |<br />
Ort | Norderney, Friesenhof<br />
Leitung | Andrea Grote, Dipl.-Religionspädagogin,<br />
Kosten | 75,00 Euro pro Familie<br />
Anmeldung | https://eveeno.com/915425156<br />
(Zu- und Absagen erfolgen ab Dezember 2023)<br />
Wochenende für alleinerziehende<br />
Frauen und ihre Kinder<br />
von 3 bis 16 Jahren<br />
„Zeit“ ist gerade im Alltag alleinerziehender Frauen<br />
Mangelware – und genau das bietet Haus Ohrbeck:<br />
Ein ganzes Wochenende lang haben die Frauen den Kopf<br />
wirklich frei und können entspannt Zeit mit ihren Kindern<br />
verbringen, sich mit anderen Frauen austauschen und haben<br />
Raum für sich selbst. Für <strong>Programm</strong> und Kinderbetreuung<br />
ist selbstverständlich auch gesorgt.<br />
Fr. 03.05. – So. 05.05. | 18:00 – 13:00 Uhr<br />
Ort | Georgsmarienhütte, Haus Ohrbeck<br />
Leitung | Kersti Götzke, Haus Ohrbeck<br />
Kosten | auf Anfrage<br />
Anmeldung | Haus Ohrbeck
36<br />
Lebensformen und Lebensphasen Lebensformen und Lebensphasen<br />
37<br />
Zeit für uns<br />
Freizeit für alleinerziehende Mütter mit Kindern<br />
und Jugendlichen von 3 bis 14 Jahren<br />
Zusammen den Sommer genießen – sich kreativ austoben –<br />
entspannen – neue Power für den Alltag tanken –<br />
Zeit für Gespräche – das soziale Netzwerk erweitern –<br />
Spaß und Spiel<br />
Mo. 24.06. – Fr. 28.06. | <br />
Ort | Jugendkloster Ahmsen<br />
Leitung | Andrea Grote, Dipl.-Religionspädagogin<br />
Kosten | 75,00 Euro pro Familie<br />
Anmeldung | https://eveeno.com/243107662<br />
(Zu- und Absagen erfolgen ab Dezember 2023)<br />
Kess erziehen – Weniger Stress.<br />
Mehr Freude.<br />
(kess = kooperativ /ermutigend /sozial /situationsorientiert)<br />
für Eltern mit Kindern von 3 bis 10 Jahren.<br />
Der Kurs umfasst 5 Einheiten/Termine und wird<br />
regelmäßig durchgeführt<br />
Leitung und Anmeldung | KEB Kontaktstellen<br />
Kontaktstelle Eltern-Kind, KEB Osnabrück<br />
Telefon: 0541 35868-79, E-Mail: eltern-kind@keb-os.de<br />
Große Rosenstr. 18, 49074 Osnabrück<br />
Kontaktstelle Eltern-Kind, KEB Emsland-Mitte<br />
Telefon: 05931 40860, E-Mail: meppen@keb-emsland.de<br />
Nagelshof 21b, 49716 Meppen<br />
Kontaktstelle Eltern-Kind, KEB Aschendorf-Hümmling<br />
Telefon: 05952 1556, E-Mail: soegel@keb-emsland.de<br />
Am Markt 5, 49751 Sögel<br />
Kontaktstelle Eltern-Kind, KEB Emsland-Süd<br />
Telefon: 0591 6102-252,<br />
E-Mail: botterschulte@keb-emsland.de<br />
Gerhard-Kues-Straße 16, (LWH) 49808 Lingen<br />
Kontaktstelle Eltern-Kind, KEB Grafschaft Bentheim/<br />
Fabi Nordhorn<br />
Telefon: 05921 8991-0, E-Mail: brinkers@fabi-nordhorn.de<br />
Steinmaate 2, 48529 Nordhorn
38<br />
Frauenverbände 39<br />
Frauenverbände<br />
Päpstliches Missionswerk<br />
der Frauen<br />
Kontakt | Helene Dieckmann-Hoffmann,<br />
Diözesanvorsitzende Frauenmissionswerk<br />
Telefon: 0541 433110<br />
Terminänderung<br />
Jahresversammlung<br />
Mi. 04.09., 15:00 Uhr<br />
Ort | Kloster Nette<br />
www.frauenmissionswerk.de
40<br />
Weiterbildung in der <strong>kfd</strong> 41 41<br />
Weiterbildung in der <strong>kfd</strong><br />
Abrufbare Angebote des <strong>kfd</strong>-Diözesanverbandes<br />
Facebook, Instagram,<br />
Videokonferenzen & Co.<br />
für unsere <strong>kfd</strong> leicht gemacht<br />
Angebot für interessierte <strong>kfd</strong>-Mitglieder (mind. 10 Personen)<br />
auf Anfrage | 20:00 – 21:30 Uhr<br />
Referentin | Kathrin Robbe<br />
Ort | online oder analog<br />
Frauen und Erwerbsarbeit<br />
auf Anfrage<br />
Referentin | Veronika Pütker, Melle<br />
Telefon 05422 7048895<br />
Maria Veldboer, Wietmarschen<br />
Telefon 05925 1548<br />
<strong>kfd</strong>-Net[z]werk –<br />
Internetgestützte Mitgliedererfassung<br />
Einführungskurs in das PC-<strong>Programm</strong><br />
zur Mitgliedererfassung der <strong>kfd</strong><br />
auf Anfrage<br />
Ort | Osnabrück oder bei Ihnen vor Ort<br />
Referentin | Jutta Hartmann, netzwerk@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Hauswirtschaft und Verbraucherthemen<br />
auf Anfrage<br />
Referentin | Angelika Brinkers, Mobil: 0170 2334650,<br />
E-Mail: a.brinkers@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
ABC für Kassenwartinnen<br />
Grundlagen einer Kassenbuchführung im Bewusstsein<br />
eines gemeinnützigen Verbandes<br />
auf Anfrage<br />
Ort | Osnabrück oder vor Ort<br />
Kontakt | <strong>kfd</strong>-Geschäftsstelle Osnabrück,<br />
Heike Niedernostheide,Telefon 0541 318-264<br />
Eltern-Kind-Gruppen –<br />
die Zukunft der <strong>kfd</strong>?!<br />
auf Anfrage<br />
Referentin | Helga Hilberink, Nordhorn,<br />
Telefon 05921 37188<br />
Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst<br />
auf Anfrage<br />
Referentin | Maria Grote, Lingen, Telefon 05963 1628
42<br />
43<br />
Geistliche Begleitung<br />
Gremien und Arbeitskreise<br />
Jahrestreffen für Geistliche<br />
Begleiter:innen und Präsides<br />
Fr. 23.0<strong>2.</strong> – Sa. 24.0<strong>2.</strong> | 17:30 – 13:00 Uhr<br />
Ort | Haus St. Agnes, Thuine<br />
Leitung | Kerstin Kröger, Geistliche Begleiterin im <strong>kfd</strong>-<br />
Diözesanverband, Theo Paul, Diözesanfrauenseelsorger<br />
Kosten | 42,50 Euro<br />
Studientag für Geistliche<br />
Begleiter:innen/Präsides der Frauenverbände<br />
und Interessierte<br />
Sa. 31.08. | 9:30 – 16:30 Uhr<br />
Ort | Ludwig-Windhorst-Haus, Lingen<br />
Referentin | Ruth Fehlker, Frauenseelsorgerin und geistliche<br />
Begleiterin des <strong>kfd</strong>-Diözesanverbandes im Bistum Münster<br />
Diözesanversammlung<br />
Jährliche Mitgliederversammlung der diözesanen Ebene:<br />
Jahresberichte des Vorstandes, Berichte aus<br />
den Delegationen, Mitgliederversammlung<br />
des Frauenbildungswerkes<br />
Fr. 26.04. – Sa. 27.04. | 14:00 – 14:00 Uhr<br />
Ort | Haus Ohrbeck<br />
Diözesankonferenzen<br />
Arbeitstreffen des Vorstandes und der Dekanatssprecherinnen<br />
bzw. Abgeordnete aus den Regionen<br />
Di. 13.0<strong>2.</strong> | 15:00 – 19:00 Uhr – digital<br />
Mo. 17.06. | 14:30 – 19:30 Uhr<br />
Ort | wird noch mitgeteilt<br />
Leitung | Diözesanvorstand<br />
Schulungstag<br />
Fortbildung für Regionalvorstände<br />
Sa. 23.11. | 9:00 – 17:00 Uhr<br />
Ort | Kolping Bildungshaus Salzbergen
44<br />
Kursangebote des Bundesverbandes<br />
45<br />
Kursangebote des Bundesverbandes<br />
Der Fülle des Lebens gerecht werden<br />
Diskussion einer geschlechtergerechten Aufteilung der<br />
Lebenszeit<br />
Fr. 0<strong>2.</strong>0<strong>2.</strong> – Sa. 03.0<strong>2.</strong> | 13:00 – 16:30 Uhr<br />
Ort | Mainz<br />
Frauen predigen<br />
Online-Seminar<br />
Fr. 16.0<strong>2.</strong> – Sa. 17.0<strong>2.</strong><br />
Qualifizierungsreihe für Frauen in<br />
<strong>kfd</strong>-Vorständen und <strong>kfd</strong>-Leitungsteams<br />
Modul 1 von 5 Modulen<br />
Sa. 24.0<strong>2.</strong> – So. 25.0<strong>2.</strong> | 11:00 – 15:00 Uhr<br />
Ort | Mainz<br />
So funktioniert politische Lobbyarbeit.<br />
Optionen der <strong>kfd</strong> in der Diskussion (Tagung des Ständigen<br />
Ausschusses Frauen und Erwerbsarbeit)<br />
Fr. 2<strong>2.</strong>03. – Sa. 23.03. | 18:00 – 16:00 Uhr<br />
Ort | Mainz<br />
Starke Frauen – ihrer Zeit voraus.<br />
Basistreff für <strong>kfd</strong>-Frauen<br />
Fr. 30.08. – So. 01.09.<br />
Ort | Mainz<br />
(Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung<br />
erfolgt über den Diözesanverband)<br />
Best of <strong>kfd</strong> – Themen gemeinsam<br />
entdecken und diskutieren<br />
Fr. 18.10. – So. 20.10. | 16:30 – 15:00 Uhr<br />
Ort | Mainz<br />
Ökologische Transformation<br />
geschlechtergerecht gestalten.<br />
Zum 4. Gleichstellungsbericht der Bundesregierung<br />
(Tagung des Ständigen Ausschusses Hauswirtschaft<br />
und Verbraucherthemen)<br />
Do. 24.10. – Fr. 25.10. | 18:00 – 17:00 Uhr<br />
Ort | Mainz
46<br />
Kursangebote des Bundesverbandes Kursangebote des Bundesverbandes<br />
47<br />
Behütet oder gefährdet? –<br />
Selbstbewusst glauben und handeln!<br />
Spirituelle und sexualisierte Gewalt frühzeitig<br />
erkennen und handeln.<br />
Online-Seminar<br />
Mo. 28.10. | 18:30 – 21:30 Uhr<br />
Teilnahmebedingungen<br />
und Anmeldeformulare<br />
Die Ausschreibungen zu den einzelnen<br />
Veranstaltungen mit Teilnahmebedingungen<br />
und Anmeldeformular finden Sie jeweils<br />
ca. drei Monate vor der Veranstaltung unter<br />
www.<strong>kfd</strong>.de.<br />
Bitte melden Sie sich bei Interesse gern auch<br />
in der <strong>kfd</strong>-Geschäftsstelle in Osnabrück.
48<br />
Regionalverbände<br />
49<br />
Region Aschendorf<br />
Kontakt | Katharina Münster<br />
Neudörpen 22, 26892 Dörpen<br />
Telefon: 04966 585<br />
E-Mail: aschendorf@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Veranstaltungen zum Weltgebetstag (S. 8), Aschermittwoch<br />
(S. 14) und Diakonat der Frau (S. 18) finden Sie auf den<br />
neuen Themenseiten im überregionalen <strong>Programm</strong>teil.<br />
Frauenfilmabend im Kino Papenburg<br />
Mi. 23.10. |<br />
Ort | Kino in Papenburg<br />
Auf dem Weg nach Weihnachten<br />
Besinnliches und Heiteres im Advent<br />
Di. 03.1<strong>2.</strong> | 19:00 Uhr<br />
Ort | Lathen-Wahn<br />
Wir starten in das neue Jahr<br />
Jahreshauptversammlung, Regionalkonferenz<br />
Di. 16.01. | 19:00 Uhr<br />
Ort | Heede<br />
Regionalkonferenz<br />
Mi. 1<strong>2.</strong>06. | 19:00 Uhr<br />
Ort | Lehe, Struven Hus<br />
Referentin | Helene Dieckmann-Hoffmann<br />
Regionalkonferenz<br />
Do. 2<strong>2.</strong>08. | 19:00 Uhr<br />
Ort | Lathen
50<br />
Regionalverbände<br />
51<br />
Region Grafschaft Bentheim<br />
Kontakt | Helena Witschen-Schulze-Berndt<br />
Albert-Schweitzer-Str. 10, 48527 Nordhorn<br />
Telefon: 05921 841403<br />
E-Mail: bentheim@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Veranstaltungen zum Weltgebetstag (S. 8), Aschermittwoch<br />
(S. 14) und Diakonat der Frau (S. 18) finden Sie auf den<br />
neuen Themenseiten im überregionalen <strong>Programm</strong>teil.<br />
Eine Zeitreise durch die <strong>kfd</strong><br />
Die Geschichte der <strong>kfd</strong> von den Anfängen bis heute ...<br />
Mo. 15.01. | 18:30 Uhr<br />
Ort | Bad Bentheim, St. Johannes der Täufer<br />
Referentin | Maria Veldboer,<br />
Dekanatssprecherin der Region Grafschaft Bentheim<br />
One Billion Rising<br />
Tanzaktion gegen Gewalt an Frauen<br />
Mi. 14.0<strong>2.</strong> | 16:00 Uhr<br />
Ort | Nordhorn, Innenstadt<br />
Referentin | <strong>kfd</strong> Region Grafschaft Bentheim,<br />
Gleichstellungsbüro und Jugendabteilung<br />
Stadt Nordhorn<br />
Maria – Die Frau aus dem Volk auf dem Weg zu uns<br />
Mo. 13.05. | 18:30 Uhr<br />
Ort | St. Marien, Konradhaus Nordhorn<br />
Referentin | Dr. Farina Dierker, Diözesanreferentin<br />
Ein Duft für alle Fälle: Aroma-Öle<br />
Ätherische Öle sind wunderbare Begleiter, die uns in verschiedenen<br />
Situationen helfen können.<br />
Mi. 11.09. | 18:30 Uhr<br />
Ort | Schüttorf, Mariä Verkündigung<br />
Referentin | Gaby Gill, Aromaberaterin<br />
<strong>kfd</strong> kann digital<br />
Basics zu Zoom, Facebook und Instagram<br />
Mi. 20.11. | 18:30 Uhr<br />
Ort | Neuenhaus, Mariä Himmelfahrt<br />
Referentin | Kathrin Robbe
52<br />
Regionalverbände<br />
53<br />
Region Freren<br />
Kontakt | Karoline Wesselmann<br />
Zum Weh 6, 49838 Gersten<br />
Telefon: 05904 94450<br />
E-Mail: freren@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Einstimmung in den Advent<br />
Di. 26.11. | 19:00 Uhr<br />
Ort | Freren<br />
Veranstaltungen zum Weltgebetstag (S. 8), Aschermittwoch<br />
(S. 14) und Diakonat der Frau (S. 18) finden Sie auf den<br />
neuen Themenseiten im überregionalen <strong>Programm</strong>teil.<br />
Frauen – stark in Kirche und Gesellschaft<br />
Themen, Fragen und Erfolge. Jahreshauptversammlung<br />
Di. 16.01. | 19:00 Uhr<br />
Ort | Handrup<br />
Referentin | Maria Grote, Diözesanvorstand<br />
Nein zu Gewalt an Frauen<br />
Gemeinschaftsveranstaltung zum internationalen Tag<br />
Fr. 29.11. |<br />
Ort | wird noch bekannt gegeben<br />
Referentin | Gleichstellungsbeauftragte der SG Freren,<br />
Lengerich und Spelle<br />
Digitale Selbstlernräume<br />
Kath. Erwachsenenbildung Emsland Mitte<br />
Mi. 06.03. | 19:00 Uhr<br />
Ort | Meppen, KEB<br />
Enkeltrick? Nicht mit uns!<br />
Die Polizei Lingen berichtet über Neuigkeiten zum Thema.<br />
Di. 10.09. | 19:00 Uhr<br />
Ort | Varenrode<br />
Referent | Stefan Hagemann
54<br />
Regionalverbände<br />
55<br />
Region Fürstenau<br />
Kontakt | Birgit Handke<br />
Bremer Str. 34, 49610 Quakenbrück<br />
Telefon: 05431 8850<br />
E-Mail: fuerstenau@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Norderney<br />
Norden<br />
Wittmund<br />
Aurich<br />
Veranstaltungen zum Weltgebetstag (S. 8), Aschermittwoch<br />
(S. 14) und Diakonat der Frau (S. 18) finden Sie auf den<br />
neuen Themenseiten im überregionalen <strong>Programm</strong>teil.<br />
Frauen - Stark in Kirche und Gesellschaft<br />
Themen, Fragen und Erfolge.<br />
Mit Bericht aus dem Diözesanvorstand.<br />
Mi. 1<strong>2.</strong>06. | 19:00 Uhr<br />
Ort | Eggermühlen<br />
Referentin | Diözesanvorstand<br />
Grafschaft<br />
Bentheim<br />
Emden<br />
Haren (Ems)<br />
Twist<br />
Geeste<br />
Nordhorn<br />
Lathen<br />
Meppen<br />
Bad<br />
Bentheim<br />
Papenburg<br />
Ostfriesland<br />
Leer<br />
Esterwegen<br />
Lingen<br />
Haselünne<br />
Freren<br />
Sögel<br />
Lorup<br />
Fürstenau<br />
Bersenbrück<br />
Hagen Melle<br />
Bad Iburg<br />
Diepholz<br />
Bramsche<br />
Bohmte<br />
Ostercappeln<br />
Bad Essen<br />
Osnabrück<br />
Emsland-<br />
Mitte<br />
Osnabrück-<br />
Nord<br />
Osnabrück<br />
Bremen<br />
Bremen<br />
Syke<br />
Twistringen<br />
Sulingen<br />
Twistringen<br />
Stolzenau<br />
Emsland-<br />
Nord<br />
Emsland-<br />
Süd<br />
Osnabrück-<br />
Süd<br />
Bad Rothenfelde
56<br />
Regionalverbände<br />
57<br />
Region Haren<br />
Kontakt | Hannelore Lerch<br />
Tinner Weg 1 a, 49733 Haren,<br />
Telefon: 05932 5282<br />
E-Mail: haren@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Regionaltag der Region Haren<br />
mit Messe mit Fahnenabordnung<br />
Mi. 09.10. | 18:00 Uhr<br />
Ort | Twist Bült<br />
Das neue Jahr begrüßen<br />
Mi. 24.01. | 19:00 Uhr<br />
Ort | Haren<br />
Auf dem Weg nach Weihnachten<br />
Mi. 04.1<strong>2.</strong> | 19:00 Uhr<br />
Ort | Emmeln<br />
Frauen – stark in Kirche und Gesellschaft<br />
mit Neuwahlen des Regionalvorstandes<br />
Mi. 15.05. | 19:00 Uhr<br />
Ort | Twist, St. Ansgar<br />
Bücher von oder für Frauen<br />
Mi. 14.08. | 19:00 Uhr<br />
Ort | Tinnen
58<br />
Regionalverbände<br />
59<br />
Region Hümmling<br />
Kontakt | Elisabeth Ermes<br />
Wahner Weg 1, 26904 Börger<br />
Telefon:<br />
E-Mail: huemmling@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Veranstaltungen zum Weltgebetstag (S. 8), Aschermittwoch<br />
(S. 14) und Diakonat der Frau (S. 18) finden Sie auf den<br />
neuen Themenseiten im überregionalen <strong>Programm</strong>teil.<br />
Frauen machen Mut<br />
Generalversammlung, Neuwahlen<br />
Sa. 17.0<strong>2.</strong> | 10:00 Uhr<br />
Ort | Breddenberg<br />
Referentin | Sandra Rickermann,<br />
Ehrenamtsservice Landkreis Emsland<br />
Beten mit den Füßen<br />
Pilgertour<br />
Sa. 14.09. | 9:30 Uhr<br />
Ort | Börgerwald<br />
Glücksfallpläne<br />
Fr. 8.11. | 19:00 Uhr<br />
Ort | Lorup<br />
Referentin | Hettwich vom Himmelsberg (Anja Geuecke),<br />
Kabarettistin<br />
Frische Farbe für die grauen Zellen<br />
Mo. 15.04. | 18:00 Uhr<br />
Ort | Vinnen<br />
Referentin | Gabi Gill,<br />
zert. Ausbildungsreferentin im BVGT, Gedächtnistrainerin<br />
Verwirrungen auf dem Teller<br />
Mi. 19.06. | 18:00 Uhr<br />
Ort | Berßen<br />
Referentin | Beate Langenhorst, Ernährungsfachfrau
60<br />
Regionalverbände<br />
61<br />
Region Lingen<br />
Kontakt | Marlies Kuper<br />
Wieschebrink 15, 48499 Salzbergen<br />
Telefon: 05976 2186<br />
E-Mail: lingen@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Veranstaltungen zum Weltgebetstag (S. 8), Aschermittwoch<br />
(S. 14) und Diakonat der Frau (S. 18) finden Sie auf den<br />
neuen Themenseiten im überregionalen <strong>Programm</strong>teil.<br />
Frauen – stark in Kirche und Gesellschaft<br />
Rückblick – Ausblick. Mit Bericht des Diözesanvorstandes<br />
und Regionalvorstandes.<br />
Do. 01.0<strong>2.</strong> | 19:00 Uhr<br />
Ort | Emsbüren, Michaelishaus<br />
Referentin | Walburga Langeborg, Diözesanvorstand<br />
Strom? Macht mein Mann!<br />
Selbst ist die Frau – Optimierung der Energieversorgung<br />
des Haushalts<br />
Do. 2<strong>2.</strong>08. | 19:30 Uhr<br />
Ort | Pfarrheim Emsbüren Elbergen<br />
Referentin | Angelika Brinkers<br />
Mutmachfrauen – starke Frauen<br />
Es werden Frauenpersönlichkeiten aus der Geschichte<br />
und heute vorgestellt.<br />
Do. 09.11. | 19:00 Uhr<br />
Ort | Pfarrheim St. Bonifatius, Lingen<br />
Referent | Barbara Nick-Labatzki<br />
Frische Farbe für die grauen Zellen<br />
Mit einfachen Übungen und Tipps für den Alltag bringen wir<br />
wieder frische Farbe in unsere grauen Zellen<br />
Do. 25.04. | 19:30 Uhr<br />
Ort | Pfarrheim St. Alexander, Lingen-Schepsdorf<br />
Referentin | Gabi Gill, zert. Ausbildungsreferentin im BVGT,<br />
Gedächtnistrainerin
62<br />
Regionalverbände<br />
63<br />
Region Meppen<br />
Kontakt | Marianne Neesen<br />
Hemsener Str. 12, 49716 Meppen<br />
Telefon: 05931 9973282<br />
E-Mail: meppen@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Frauen – stark in Kirche und Gesellschaft<br />
Themen, Fragen und Erfolge<br />
Jahreshauptversammlung mit Rückblick und Vorschau<br />
ins neue Jahr. Bericht des Diözesanvorstandes<br />
Do. 18.01. | 18:30 Uhr<br />
Ort | Osterbrock<br />
Referentin | Maria Grote, Diözesanvorstand<br />
Regionalkonferenz<br />
Di. 1<strong>2.</strong>03. | 18:30 Uhr<br />
Ort | Bokeloh<br />
Referentin |<br />
Frische Farbe für die grauen Zellen<br />
Mit einfachen Übungen und Tipps für den Alltag bringen wir<br />
wieder frische Farbe in unsere grauen Zellen.<br />
Mi. 05.06. | 18:30 Uhr<br />
Ort | Groß-Hesepe<br />
Referentin | Gabi Gill, zert. Ausbildungsreferentin im BVGT,<br />
Gedächtnistrainerin<br />
Alternativer Stadtrundgang in Meppen<br />
Vertraute Orte in Meppen mit anderen Augen sehen.<br />
Di. 13.08. | 18:00 Uhr<br />
Ort | Propstei St. Vitus, Meppen<br />
Auf dem Weg nach Weihnachten<br />
Mi. 27.11. | 18:30 Uhr<br />
Ort | Dalum<br />
<strong>kfd</strong> unterwegs<br />
Christlicher Maigang<br />
Mai <strong>2024</strong> | 14:00 Uhr (genauer Termin folgt)<br />
Ort | Dohren
64<br />
Regionalverbände<br />
65<br />
Region Osnabrück<br />
Kontakt | Rita Mierke<br />
Kornblumenweg 19, 49086 Osnabrück<br />
Telefon: 0541 385080<br />
E-Mail: osnabrueck@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Wir beteiligen uns an der Aktionswoche<br />
Do. 26.09. | Uhrzeit wird noch bekannt gegeben<br />
Ort | wird noch bekannt gegeben<br />
Veranstaltungen zum Weltgebetstag (S. 8), Aschermittwoch<br />
(S. 14) und Diakonat der Frau (S. 18) finden Sie auf den<br />
neuen Themenseiten im überregionalen <strong>Programm</strong>teil.<br />
Die Regionen Osnabrück und Ostercappeln<br />
arbeiten jetzt zusammen.<br />
Dies sind die geplanten Veranstaltungen:<br />
Frauen – Stark in Kirche und Gesellschaft<br />
Erfahrungsberichte, Rückblick und Vorschau.<br />
Mit Bericht aus dem Diözesanvorstand<br />
Di. 05.03. | 19:30 Uhr<br />
Ort | St. Elisabeth<br />
Referentin | Dr. Farina Dierker, Diözesanreferentin<br />
Gottesdienst<br />
zum internationalen Tag<br />
"Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen"<br />
Mo. 25.11. | 18:00 Uhr<br />
Ort | Kleine Kirche<br />
Referentin | N. N.<br />
Jahresabschluss<br />
Das Thema wird noch bekannt gegeben.<br />
Do 1<strong>2.</strong>1<strong>2.</strong> | 19:00 Uhr<br />
Ort | Kloster Nette<br />
Referentin | Claudia Hettlich<br />
"Runter vom Sofa – rein in die singende Gemeinschaft"<br />
Aktionsthema der <strong>kfd</strong><br />
Do. 06.06. | Uhrzeit wird noch bekannt gegeben<br />
Ort | wird noch bekannt gegeben<br />
Referentin | Inez Wichmann
66<br />
Regionalverbände<br />
67<br />
Region Osnabrück-Süd<br />
Kontakt | Monika Krapp<br />
Lehmweg 33, 49328 Melle<br />
Telefon: 05226 591059<br />
E-Mail: osnabrueck-sued@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Dekanats-Mai-Andacht<br />
Di. 07.05. | 19:00 Uhr<br />
Ort | St. Matthäus-Kirche, Melle<br />
Veranstaltungen zum Weltgebetstag (S. 8), und<br />
Aschermittwoch (S. 14) finden Sie auf den neuen<br />
Themenseiten im überregionalen <strong>Programm</strong>teil.<br />
Sternwallfahrt nach St. Annen<br />
Do. 15.08. | 17:00 Uhr<br />
Ort | Melle-Schiplage, Kath. Kirche St. Anna<br />
Zelebrant | N. N.<br />
Frauenfrühstück<br />
Sa. 24.0<strong>2.</strong><strong>2024</strong> | 10:00 Uhr<br />
Ort | Gasthof Uthmann, Bielefelder Str. 27,<br />
49186 Bad Iburg-Glane<br />
Referentin | "Hettwich vom Himmelsberg", Kabarettistin<br />
Fauen – stark in Kirche und Gesellschaft<br />
Themen, Fragen und Erfolge<br />
Jahreshauptversammlung mit Rückblick und Ausblick. Bericht<br />
aus dem Diözesanvorstand.<br />
Di. 0<strong>2.</strong>04. | 19:00 Uhr<br />
Ort | wird noch bekannt gegeben<br />
Referentin | Dr. Farina Dierker, Diözesanreferentin
68<br />
Regionalverbände<br />
69<br />
Region Ostfriesland<br />
Kontakt | Elisabeth Gerwin<br />
Papenburger Str. 292,<br />
26810 Westoverledingen<br />
Telefon: 04961 72151<br />
E-Mail: ostfriesland@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Region Twistringen<br />
Kontakt | <strong>kfd</strong>-Geschäftsstelle<br />
Domhof 12, 49074 Osnabrück<br />
Telefon: 0541 318-264<br />
E-Mail: <strong>kfd</strong>@bistum-os.de<br />
Veranstaltungen zum Weltgebetstag (S. 8), Aschermittwoch<br />
(S. 14) und Diakonat der Frau (S. 18) finden Sie auf den<br />
neuen Themenseiten im überregionalen <strong>Programm</strong>teil.<br />
Frische Farbe für die grauen Zellen<br />
Mit einfachen Übungen und Tipps für den Alltag bringen wir<br />
wieder frische Farbe in unsere grauen Zellen.<br />
Frauen – stark in Kirche und Gesellschaft<br />
Themen, Fragen und Erfolge.<br />
Bericht des Diözesanvorstandes<br />
Termin wird noch bekannt gegeben<br />
Ort | wird noch bekannt gegeben<br />
Leitung | Dr. Farina Dierker, Diözesanreferentin<br />
Terminänderung<br />
Mi. 04.09. | 15:00 Uhr<br />
Ort | St. Michael, Leer, Pfarrer-Schniers-Haus, Kirchstr. 29<br />
Referentin | Gabi Gill, zert. Ausbildungsreferentin im BVGT,<br />
Gedächtnistrainerin<br />
Region Ostercappeln<br />
Die Regionen Osnabrück und Ostercappeln<br />
arbeiten jetzt zusammen.<br />
Die geplanten Veranstaltungen finden<br />
Sie bei der Region Osnabrück.
70<br />
Regionalverbände<br />
71<br />
Region Vörden<br />
Kontakt | Irmtraud Hengelage<br />
Südmerzener Str. 35, 49586 Merzen<br />
Telefon: 05466 1291<br />
E-Mail: voerden@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Kloster Lage<br />
Ein Abend mit Bruder Bernhardin im Kloster Lage.<br />
Seit dem <strong>2.</strong> Feb. 2021 ist das Gebäude ein Kloster<br />
der Franziskaner-Minoriten.<br />
Di. 16.04. | 18:30 Uhr<br />
Ort | Kloster Lage<br />
Inspirierende Filme über Frauen<br />
mit Bericht aus dem Diözesanvorstand<br />
Mi. 1<strong>2.</strong>06. | 18:30 Uhr<br />
Ort | Merzen<br />
Referentin | Eva Schumacher<br />
Einsamkeit<br />
Mo. 21.10. | 18:30 Uhr<br />
Ort | Neuenkirchen<br />
Referentin | Dr. Dorothee Imsieke, Caritas Osnabrück<br />
Bibliolog ... weil jede etwas zu sagen hat<br />
Biblischen Texten eine Chance geben, für uns auf neue<br />
Weise lebendig zu werden. Teilnehmende werden dabei<br />
angeleitet, sich in Gestalten oder Situationen des biblischen<br />
Textes hinein zu versetzen. So verweben sich biblischer<br />
Text und Lebensgeschichte. Legen sich gegenseitig aus und<br />
schenken wertvolle Impulse für das eigene Leben.<br />
Di 03.1<strong>2.</strong> | 18:30 Uhr<br />
Ort | Rulle<br />
Referentin | Sr. Ulrike Diekmann cps, Bibliolog-Trainerin<br />
Kolumbarium in Osnabrück<br />
Das Kirchengebäude der Hl. Familie an der Voxtruper Str.<br />
wurde 2010 zu einer Kolumbariumskirche für Urnenbestattungen<br />
umgebaut.<br />
Do. 08.08. | 18:30 Uhr<br />
Ort | Kirche Hl. Familie, Osnabrück<br />
Referent | Diakon Niermann
72<br />
Adressen 73<br />
<strong>kfd</strong>-Geschäftsstelle<br />
Heike Niedernostheide<br />
Bürozeit Mo., Di. + Do. 8:00 - 16:00 Uhr<br />
Domhof 12, 49074 Osnabrück<br />
Telefon: 0541 318-264, Fax: 0541 318-333264<br />
E-Mail: <strong>kfd</strong>@bistum-os.de<br />
<strong>kfd</strong>-Diözesanvorstand<br />
Gabriele Joachimmeyer, Diözesanvorsitzende<br />
Mühlenstr. 16, 49838 Lengerich<br />
Telefon: 05904 2206<br />
E-Mail: g.joachimmeyer@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Katharina Münster, Stellv. Diözesanvorsitzende<br />
Neudörpen 22, 26892 Dörpen<br />
Telefon: 04966 585<br />
E-Mail: k.muenster@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Birgit Werner, Stellv. Diözesanvorsitzende<br />
Blockskamp 3, 49610 Quakenbrück<br />
Telefon: 05431 6903<br />
E-Mail: b.werner@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Maria Grote, Beisitzerin<br />
Reiterweg 8, 49811 Lingen<br />
Telefon: 05963 1628<br />
E-Mail: m.grote@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Walburga Langeborg<br />
Antoniusstraße 14, 49832 Messingen<br />
Telefon: 05905 501<br />
E-Mail: w.langeborg@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Kerstin Kröger, Geistliche Begleiterin<br />
Bismarckstr. 5, 26409 Wittmund<br />
Mobil: 0157 37261675<br />
E-Mail: k.kroeger@bistum-os.de<br />
Diözesanreferentinnen<br />
Dr. Farina Dierker, Diözesanreferentin<br />
Domhof 12, 49074 Osnabrück<br />
Telefon: 0541 318-261, Mobil: 0151 25366366<br />
Fax: 0541 318-333261<br />
E-Mail: f.dierker@bistum-os.de<br />
Barbara Nick-Labatzki, Diözesanreferentin<br />
Domhof 12, 49074 Osnabrück<br />
Telefon: 0541 318-213, Mobil: 0151 72426471<br />
Fax: 0541 318-333213,<br />
E-Mail: b.nick@bistum-os.de
74<br />
Adressen<br />
Adressen 75<br />
Dekanatssprecherinnen<br />
Weitere Ansprechpartnerinnen<br />
Dekanat Grafschaft Bentheim<br />
Maria Veldboer<br />
Holbeinstr. 7, 49835 Wietmarschen<br />
Telefon: 05925 1548<br />
E-Mail: dek.grafschaft-bentheim@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Dekanat Osnabrück-Süd<br />
Monika Krapp<br />
Lehmweg 33, 49328 Melle<br />
Telefon: 05226 591059<br />
E-Mail: dek.osnabrueck-sued@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Dekanat Ostfriesland<br />
Marion Block<br />
Nordstraße 7, 26842 Ostrhauderfehn<br />
Telefon: 04952 994066<br />
E-Mail: dek.ostfriesland@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Eltern-Kind-Arbeit<br />
Helga Hilberink<br />
Schievenheim 17, 48527 Nordhorn<br />
Telefon: 05921 37188<br />
E-Mail: h.hilberink@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst<br />
Maria Grote,<br />
Reiterweg 8, 49811 Lingen<br />
Telefon: 05963 1628<br />
E-Mail: m.grote@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
<strong>kfd</strong>-Internet / Homepage<br />
Margret Hoffhaus, Telefon: 05909 210<br />
E-Mail: homepage@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Suzana Muthreich, Telefon: 0151 24134687<br />
E-Mail: homepage@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
<strong>kfd</strong>-net[z]werk / Mitgliederverwaltung<br />
Jutta Hartmann, Telefon: 05404 950834<br />
E-Mail: netzwerk@<strong>kfd</strong>-os.de<br />
Ständiger Ausschuss Frauen und Erwerbsarbeit<br />
Veronika Pütker, Melle, Telefon: 05422 7048895<br />
Maria Veldboer, Wietmarschen, Telefon: 05925 1548
76<br />
Adressen<br />
Adressen 77<br />
Ständiger Ausschuss Hauswirtschaft und<br />
Verbraucherthemen<br />
Angelika Brinkers, E-Mail: a.brinkers@<strong>kfd</strong>-os.de,<br />
Telefon: 0170 2334650<br />
Birgit Werner, E-Mail: b.werner@<strong>kfd</strong>-os.de,<br />
Telefon: 05431 6903<br />
Bischöfliches Generalvikariat – Frauenseelsorge<br />
Büro Osnabrück<br />
Domhof 12, 49074 Osnabrück<br />
Postfach 1380, 49003 Osnabrück<br />
Annette Kurmann, Sekretärin<br />
Telefon: 0541 318-251, Fax: 0541 318-333251<br />
E-Mail: a.kurmann@bistum-os.de<br />
Diözesanfrauenseelsorger<br />
Domkapitular Prälat Theo Paul,<br />
Mühlenstr. 4a, 49074 Osnabrück<br />
Telefon: 0541 318-422<br />
E-Mail: t.paul@bistum-os.de<br />
Weitere Adressen<br />
<strong>kfd</strong>-Bundesverband e.V.<br />
Postfach 320640, 40421 Düsseldorf<br />
Telefon: 0211 44992-0, Fax: 0211 44992-75<br />
E-Mail: info@<strong>kfd</strong>.de<br />
Kath. Deutscher Frauenbund (KDFB)<br />
Diözesanverband Osnabrück<br />
Vorsitzende Maria Wedewer-Steffen<br />
Donaustr. 9, 28199 Bremen<br />
Telefon: 0421 59 62 400<br />
E-Mail: frauenbund.bistum.osnabrueck@gmail.com<br />
Kath. Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung<br />
Caritas-Verband<br />
Kunigunde Dallmöller<br />
Knappsbrink 58, 49080 Osnabrück<br />
Telefon: 0541 349 78-252<br />
E-Mail: k.dallmoeller@caritas-os.de<br />
pax christi Regionalverband Osnabrück/Hamburg<br />
Lohstr. 42, 49074 Osnabrück<br />
Telefon: 0541 21775<br />
E-Mail: os-hh@paxchristi.de
78<br />
Adressen<br />
Adressen 79<br />
KEB – Katholische Erwachsenenbildung<br />
Im Land Niedersachsen e.V.<br />
Bildungshäuser und<br />
Bildungseinrichtungen<br />
KEB Osnabrück e.V.<br />
Große Rosenstraße 18, 49074 Osnabrück<br />
Telefon: 0541 35868-71, E-Mail: info@keb-os.de<br />
KEB Emsland-Mitte e.V.<br />
Nagelshof 21 b, 49716 Meppen<br />
Telefon: 05931 4086-0, E-Mail: meppen@keb-emsland.de<br />
KEB Emsland-Süd e.V.<br />
Gerhard-Kues-Str. 16, 49808 Lingen<br />
Telefon: 0591 6102-202, E-Mail: bolmer@keb-emsland.de<br />
KEB Aschendorf-Hümmling e.V.<br />
Am Markt 5, 49751 Sögel<br />
Telefon: 05952 1556, E-Mail: soegel@keb-emsland.de<br />
Kath. Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenen- und Familienbildung<br />
im Landkreis Grafschaft Bentheim<br />
Steinmaate 2, 48529 Nordhorn<br />
Telefon: 05921 89910, anmeldung@fabi-nordhorn.de<br />
Bildungswerk der Katholiken im Lande Bremen<br />
Balgebrückstraße 22, 28195 Bremen<br />
Telefon: 0421 369416, E-Mail: bildungswerk@bwkath.de<br />
Haus Ohrbeck<br />
Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte<br />
Telefon: 05401 336-0,<br />
E-Mail: info@haus-ohrbeck.de<br />
Kath. Landvolkhochschule Oesede<br />
Gartbrink 5, 49124 Georgsmarienhütte<br />
Telefon: 05401 8668-0,<br />
E-Mail: info@klvhs.de<br />
Katholische Familienbildungsstätte e.V.<br />
Große Rosenstr. 18, 49074 Osnabrück<br />
Telefon: 0541 35868-0,<br />
E-Mail: info@kath-fabi-os.de<br />
Katholische Familienbildungsstätte e.V.<br />
Steinmaate 2, 48529 Nordhorn<br />
Telefon: 05921 8991-0,<br />
E-Mail: anmeldung@fabi-nordhorn.de<br />
Ludwig-Windthorst-Haus<br />
Gerhard-Kues-Str. 16, 49808 Lingen<br />
Telefon: 0591 6102-0,<br />
E-Mail: info@lwh.de
80<br />
Adressen<br />
Adressen 81<br />
Jugendkloster Ahmsen<br />
Am Kloster 8, 49774 Lähden-Ahmsen<br />
Telefon: 05964 9399-0<br />
E-Mail: info@jugendkloster-ahmsen.de<br />
Marstall Clemenswerth<br />
– Jugendbildungsstätte –<br />
Clemenswerth 1, 49751 Sögel<br />
Telefon: 05952 207-0<br />
E-Mail: info@marstall-clemenswerth.de<br />
Historisch-Ökologische Bildungsstätte<br />
Spillmannsweg 30, 26871 Papenburg<br />
Telefon: 04961 9788-0,<br />
E-Mail: info@hoeb.de
82<br />
Terminübersicht<br />
83<br />
Terminübersicht Seminare <strong>2024</strong><br />
JANUAR<br />
03.01. Literaturkreis ........................ 22<br />
10.01. Internationaler Frauentreff .............. 22<br />
11.01. Offenes <strong>kfd</strong>-Frauen-Marktcafé .......... 22<br />
ab 13.01. Studientage WGT .................... 10<br />
18.01. Interkultureller Treffpunkt .............. 23<br />
20.01. Werkstatt Aschermittwoch der Frauen ..... 14<br />
ab 26.01. Die ganze Bibel ...................... 20<br />
FEBRUAR<br />
07.0<strong>2.</strong> Literaturkreis ........................ 22<br />
08.0<strong>2.</strong> Offenes <strong>kfd</strong>-Frauen-Marktcafé .......... 22<br />
13.0<strong>2.</strong> Diözesankonferenz ................... 47<br />
14.0<strong>2.</strong> Internationaler Frauentreff .............. 22<br />
ab 14.0<strong>2.</strong> Aschermittwoch der Frauen ............. 14<br />
15.0<strong>2.</strong> Interkultureller Treffpunkt .............. 23<br />
ab 16.0<strong>2.</strong> Lust auf Museum .................... 23<br />
21.-25.0<strong>2.</strong> Ausbildung zum/zur Gedächtnistrainer/in .. 24<br />
2<strong>2.</strong>0<strong>2.</strong> Die Alternative Stadtführung ............ 24<br />
ab 2<strong>2.</strong>0<strong>2.</strong> Mehr Wissen über ethische und tiefergehende<br />
Fragen zum ass. Suizid ................. 21<br />
23.-24.0<strong>2.</strong> Jahrestreffen für Geistliche Begleiter*innen und<br />
Präsides ............................ 46<br />
MÄRZ<br />
01.03. Weltgebetstag der Frauen .............. 08<br />
0<strong>2.</strong>03. Tanze und bewege deine Gefühle ........ 25<br />
06.03. Literaturkreis ........................ 22<br />
07.03. Kurz und gut texten .................. 26<br />
09.03. Museumsfahrt zur Kunsthalle Hamburg .... 26<br />
09.03. Kleine Auszeit für die Seele ............. 27<br />
13.03. Internationaler Frauentreff .............. 22<br />
14.03. Offenes <strong>kfd</strong>-Frauen-Marktcafé .......... 22<br />
16.-21.03. Gemeinsam sind wir stark .............. 27<br />
17.-21.03. Freizeit für alleinerziehende Mütter mit Kindern.34<br />
2<strong>2.</strong>-27.03. Gemeinsam sind wir stark .............. 27<br />
27.03.-01.04. Kar- und Ostertage für Familien ........ 28<br />
APRIL<br />
03.04. Literaturkreis ........................ 22<br />
10.04. Internationaler Frauentreff .............. 22<br />
11.04. Erinnerungsschmiede - …"Trauerhelfer" ... 28<br />
11.04. Offenes <strong>kfd</strong>-Frauen-Marktcafé .......... 22<br />
13.-14.04. Verbandsleben aktiv gestalten,<br />
WE für <strong>kfd</strong>-Mitglieder ................ 29<br />
18.04. Interkultureller Treffpunkt .............. 23<br />
26.-27.04. Diözesanversammlung ................. 47<br />
26.04. Tag der Diakonin, Dörpen .............. 19<br />
29.04. Tag der Diakonin, Belm ................ 19<br />
29.04. Tag der Diakonin, Emlichheim, St. Joseph .. 19
84<br />
Terminübersicht<br />
Terminübersicht<br />
85<br />
MAI<br />
03.-05.05. Wochenende für alleinerziehende Frauen und<br />
ihre Kinder .......................... 35<br />
05.05. Mit Anne Frank im Versteck - Fahrradtour .. 30<br />
08.05. Literaturkreis ........................ 22<br />
08.05. Internationaler Frauentreff .............. 22<br />
16.05. Interkultureller Treffpunkt .............. 23<br />
28.05. Frauenkundgebung Ahmsen ............ 30<br />
31.05.-0<strong>2.</strong>06.Wochenende für Mütter und Töchter .... 30<br />
JUNI<br />
01.-0<strong>2.</strong>06. Von wilden Kräutern und heilenden Pflanzen.31<br />
05.06. Literaturkreis ........................ 22<br />
1<strong>2.</strong>06. Internationaler Frauentreff .............. 22<br />
13.06. Offenes <strong>kfd</strong>-Frauen-Marktcafé .......... 22<br />
17.06. Diözesankonferenz ................... 47<br />
17.-21.06. Schön ist die Welt, Sem. für ältere Frauen .. 32<br />
20.06. Interkultureller Treffpunkt .............. 23<br />
24.-28.06. Freizeit für alleinerziehende Mütter<br />
mit Kindern ......................... 36<br />
JULI<br />
01.-05.07. In meinem Element ................... 25<br />
03.07. Literaturkreis ........................ 22<br />
06.-1<strong>2.</strong>07. Gemeinsam sind wir stark ............24/25<br />
August<br />
04.08. Sonntagstreff für Trauernde ............. 26<br />
07.08. Literaturkreis ........................ 22<br />
08.08. Offenes <strong>kfd</strong>-Frauen-Marktcafé .......... 22<br />
14.08. Internationaler Frauentreff .............. 22<br />
15.08. Interkultureller Treffpunkt .............. 23<br />
2<strong>2.</strong>08. KI und Co. im Ehrenamt ............... 26<br />
23.-25.08. Wochenende für Mütter und Töchter ..... 26<br />
September<br />
0<strong>2.</strong>09. Literaturkreis der Kath. Fabi OS .......... 27<br />
0<strong>2.</strong>09. Das müsste eigentlich in die Zeitung ...... 27<br />
04.09. Literaturkreis ........................ 22<br />
04.09. Mitgliederversammlung Frauenmissionswerk.38<br />
11.09. Internationaler Frauentreff .............. 22<br />
1<strong>2.</strong>09. Offenes <strong>kfd</strong>-Frauen-Marktcafé .......... 22<br />
13.-14.09. Frauenwochenende <strong>kfd</strong> und pax christi .... 28<br />
19.09. Interkultureller Treffpunkt .............. 23<br />
20.09. Lust auf Museum .................... 28<br />
24.09. Zeit schenken - Ehrenämter in der Kath. Fabi.28<br />
26.09. Beiträge für Social Media gestalten, Einführung<br />
in Canva ........................... 29<br />
27.-29.09. Me Time - Atempause für Frauen ........ 30
86<br />
Terminübersicht<br />
87<br />
Oktober<br />
0<strong>2.</strong>10. Literaturkreis ........................ 22<br />
05.-11.10. Gemeinsam sind wir stark ............24/25<br />
11.-14.10. "Du fehlst mir so" .................... 30<br />
1<strong>2.</strong>-18.10. Gemeinsam sind wir stark ............24/25<br />
25.-27.10. Haltung zeigen - Halt geben ............ 31<br />
28.10. Unsichtbare Grenzen ............... 31/32<br />
November<br />
0<strong>2.</strong>- 03.11. WGT-Werkstatt Lingen ................ 12<br />
03.11. Stadtführung: Auf den Spuren des Widerstands<br />
während der NS-Zeit in Osnabrück ....... 32<br />
06.11. Krieg und Friede ..................... 32<br />
06.11. Literaturkreis ........................ 22<br />
07.11. Motivation von Ehrenamtlichen .......... 32<br />
08.-10.11. Regenbogenfamilien - der größte Schatz .....<br />
13.11. Internationaler Frauentreff .............. 22<br />
13.11. Museumsbesuch der Draiflessen Collection,<br />
Mettingen .......................... 33<br />
14.11. Offenes <strong>kfd</strong>-Frauen-Marktcafé .......... 22<br />
15.11. WGT-Werkstatt Aurich ................ 12<br />
16.11. WGT-Werkstatt Aurich ................ 12<br />
21.11. Interkultureller Treffpunkt .............. 23<br />
23.11. Schulungstag ........................ 47<br />
Dezember<br />
04.1<strong>2.</strong> Literaturkreis ........................ 22<br />
11.1<strong>2.</strong> Internationaler Frauentreff .............. 23<br />
1<strong>2.</strong>1<strong>2.</strong> Offenes <strong>kfd</strong>-Frauen-Marktcafé .......... 22<br />
14.1<strong>2.</strong> Me Time - Auszeit für Mamas ........... 36<br />
19.1<strong>2.</strong> Interkultureller Treffpunkt .............. 23
88<br />
Katholische Frauengemeinschaft<br />
Deutschlands (<strong>kfd</strong>)<br />
Diözesanverband Osnabrück e.V.<br />
Bistum Osnabrück – Frauenseelsorge<br />
Domhof 12, 49074 Osnabrück<br />
E-Mail: <strong>kfd</strong>@bistum-os.de<br />
Internet: www.<strong>kfd</strong>-os.de