m ¡óm m¡ s mÄæmœ §¡– ¡m ¡óm m - Gemeinde Illingen, Saar
m ¡óm m¡ s mÄæmœ §¡– ¡m ¡óm m - Gemeinde Illingen, Saar
m ¡óm m¡ s mÄæmœ §¡– ¡m ¡óm m - Gemeinde Illingen, Saar
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Mittwoch, den 31. Oktober 2012 7. Jahrgang Nr. 44/2012
| illinger seiten 44/2012 |- 2 -
Der Bürgermeister informiert
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
| illinger seiten 44/2012 |- 3 -
die Einwohnerversammlung in Wustweiler zum Thema Windkraft hat großes Interesse gefunden. Rund
180 Interessenten waren in der Seelbachhalle dabei, wir haben umfassend über den Stand des Projekts
informiert, ausführlich Fragen beantwortet, und auch diejenigen, die dem Projekt kritisch gegenüberstehen,
konnten ausführlich Stellung beziehen. Das zeigt, dass die lokale Demokratie funktioniert.
Vor allem Projektsteuerer Christian Synwold und der Verwaltungsrechtler Prof. Holger Kröninger, die
beide am Umweltcampus Birkenfeld lehren, hatten viele Fragen zu beantworten. Dass Kritik auch
pointiert ausfallen kann, gehört zum politischen Diskurs. So hatte die Diskussion in Wustweiler durchaus
auch Pfeffer. Aber sie war nicht unfair. Das vorläufige Fazit fällt dabei sehr positiv aus: Es war eine
gute Veranstaltung.
Der Windpark mit vier Windrädern wird von den im Gemeinderat und im Gaswerk vertretenen Parteien
einstimmig befürwortet. Dies ist ein kommunales Projekt des Gaswerks Illingen für die Bürgerinnen
und Bürger der Region, für die Wertschöpfung in der Region, für Einnahmen in der Region, für dezentrale
Energieversorgung. Wir stehen für Verlässlichkeit und Offenheit. Es handelt sich nicht um ein Geschäft
mit privatem Gewinnstreben, wenngleich auch dies in einer Marktwirtschaft legitim wäre, sondern
um ein Energieprojekt im Sinne der lokalen Daseinsvorsorge.
Mit diesem Windpark wollen wir vier Ziele erreichen:
- Wir wollen bezahlbare lokale Energie, deren Preis auf Jahre kalkulierbar ist – für Sie und für uns;
- Wir wollen die Zukunft des Gaswerks als lokales Bürger-Stadtwerk sichern, indem wir neben dem importieren
Gas auch selbst hergestellten Strom aus Wind und Sonne verkaufen. Damit haben wir ein
zweites, wichtiges Standbein.
- Wir wollen schließlich erneuerbare Energien zu einem Standbein unserer regionalen Entwicklung
machen – wie andere Kommunen dies bereits vorgemacht haben.
- Und wir wollen die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Windenergie ist dabei ein Teilhabeprojekt
für die Menschen hier in Wustweiler, in Illingen, im Illtal.
In der Berichterstattung kamen die positiven Aspekte ebenso zur Sprache wie Besorgnisse, etwa um
den Rotmilan oder die Abstände zur Bebauung. Was bleibt, ist das Informationsbedürfnis, das wir natürlich
auch in den nächsten Wochen und Monaten stillen wollen. Ich bin ein Verfechter offener Informationen.
Ich hoffe, dass wir in der nächsten Gemeinderatssitzung Ende November die Änderung des
Flächennutzungsplans beschließen können. Außerdem wird derzeit die Energie-Gesellschaft vorbereitet,
die unter Federführung des Gaswerks das Windgeschäft betreiben soll. Wie üblich sind unsere
Gemeinderatssitzungen öffentlich.
Interessant ist, was der EVS derzeit in Sachen Wirtschaftsplan 2013 und Abfallgebühren vorschlägt.
Mit großem Interesse lesen wir, dass die Grundzüge des „Illinger Modells“ von Christian Petry und mir,
das vor Monaten noch in Bausch und Bogen verdammt worden war, nun plötzlich Pate für 2013 steht:
Man ist beim EVS bereit zu einem Verlustvortrag, weil durch den geplanten Verzicht auf die Müllverbrennungsanlage
Neunkirchen aber 2017 Millionen gespart werden. Sieh mal an! Genauso hatten wir
unter anderem bei der Verbandsversammlung argumentiert. Wir sind gespannt, wie die Diskussion in
den EVS-Regionalforen diesmal läuft und hoffen, dass sich unsere Gemeinderatsmitglieder aktiv bei
dem für uns maßgeblichen Forum am 7. November im Schlosstheater Ottweiler beteiligen. So inakzeptabel
kann unser Vorschlag nämlich nicht gewesen sein...
Politik ist manchmal ungerecht. Aber das weiß jeder, der sich darauf einlässt. Auch wenn man Recht
hat, bekommt man nicht immer Recht. Und erst recht keinen Beifall. Aber das ist ein zu weites Feld.
So wie das Wetter. Die Wetterprognosen stimmen uns auf kühlere Tage ein. Wir ziehen uns schon mal
warm an. Das kann in dieser Jahreszeit nicht schaden.
Ihr Bürgermeister Armin König
| illinger seiten 44/2012 |- 4 -
| illinger seiten 44/2012 |- 5 -
| illinger seiten 44/2012 |- 6 -
Skate@School
Auch in diesem Jahr heißt es wieder auf die Rollen fertig los: Die Grundschulen der Gemeinde Illingen - GS Uchtelfangen, GS Hüttigweiler
und GS Illingen - nehmen auch in diesem Jahr an dem Skate@school Projekt der Inlineskateschule CIA mit ihren ersten
und zweiten Klassen teil.
Dass das Projekt auf großes Interesse stößt und die Nachhaltigkeit bei den Kindern gegeben ist, konnte in diesem Jahr sehr gut
nachvollzogen werden. Hatte in der ersten Klasse 2011 kaum jemand eine eigene Ausrüstung, hat sich dies in der zweiten Klasse
gewandelt: Hier ist fest jedes Kind mit eigenen Skates bei dem Projekt angemeldet.
Die Begeisterung für den Sport ist mit „Skate@School“ in der ersten Klasse gut vermittelt worden und hat die Kinder angeregt,
auch in ihrer Freizeit Sport zu treiben. Wir haben also genau die nachhaltige Resonanz auf unser Projekt bekommen, die wir uns
gewünscht haben. Dank der Unterstützung durch unsere Partner: dem Jugendbüro der Gemeinde Illingen, dem Landkreis und der
Sparkasse Neunkirchen, konnten die Illinger Grundschulen kostengünstig an diesem Projekt teilnehmen. Wir suchen an dieser Stelle
erfahrene Skater/innen, die an der regelmäßigen Arbeit der Skateschule und im Verein mitwirken und sich zum Inline-Trainer/-in
ausbilden lassen möchten. Anmeldungen und weitere Infos: 06841/15636.
athaus
aktuell
Standesamtliche Mitteilungen
90. Geburtstag:
03.11.2012 Eugenie Schmidt
Illingen, Galgenbergstraße 2
Sterbefälle:
Hanne Lore Heintz
Illingen, Am Dimmelsbach 5
Fundsachen
Am 10.09.2012 wurde in Hüttigweiler an der Schule auf dem
Soccerfeld ein iPod gefunden.
Am 18.09.2012 wurde in der Provinzialstraße in Hüttigweiler 2
Schlüssel mit Ring gefunden.
Am 24.09.2012 wurde in Illingen in der Lateingasse ein Paar
Ohrringe gefunden.
Am 25.09.2012 wurde in der Josefstraße an der Bushaltetselle
ein Schlüssel gefunden.
Am 26.09.2012 wurde am Illinger Bahnhof ein Mäppchen mit
Schlüssel und Anhängern gefunden.
In der 38 KW wurde im Hallenbad Illingen ein goldener Ohrring
mit weißer Perle gefunden.
In der 38 KW wurde in Illingen im Hallenbad eine Halskette
mit Engelanhänger gefunden.
Am 01.10.2012 wurde in Illingen auf dem Parkdeck vor „Cafe
Schirra“ eine silberne Armbanduhr gefunden.
Am 02.10.2012 wurde in Welschbach in der Welschbachstraße
ein einzelner Schlüssel gefunden.
Am 14.10.2012 wurde in Welschbach in der Flurstraße ein
i-Phone gefunden.
Sollten Sie Rückfragen zu den Fundgegenständen oder den
Tieren haben oder etwas vermissen, wenden Sie sich bitte
an das Bürgerbüro der Gemeinde Illingen.
Sie erreichen uns unter den Telefonnummern: 06825-409 153-
156.
Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montag 08:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 08:00 Uhr bis 16:00
Uhr
Freitag 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Das Bürgerbüro ist jeden ersten Samstag im Monat von
09.00 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet.
Informationen zu den
Neuen Personalausweisen
Mit der Einführung des neuen E-Personalausweises zum
01.11.2010 ergeben sich einige Neuerungen hinsichtlich
Abholung des Ausweises. Im Amtlichen Bekanntmachungsblatt
werden keine Nummern mehr veröffentlicht!!!
Personen, die älter als 15 Jahre und neun Monate alt sind,
erhalten nach Beantragung eines neuen E-Personalausweises
von der Bundesdruckerei (Ausweishersteller) einen PIN Brief.
Dieser enthält eine 5-stellige Transport-Pin, eine PUK und ein
Sperrkennwort. Heben Sie diesen Brief unbedingt auf.
| illinger seiten 44/2012 |- 7 -
Sobald Sie diesen PIN-Brief erhalten, ist auch Ihr neuer Ausweis
da. Wenn Sie den neuen 6-stelligen PIN setzen wollen, haben
Sie 2 Möglichkeiten:
- Entweder hier vor Ort auf dem Bürgerbüro mit Ihrem PIN
Brief
- Zuhause an Ihrem PC (Voraussetzungen beachten)
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an: 06825/409153-156.
Die Ausweise können im Bürgerbüro in Empfang genommen
werden. Die Personalausweise können nur vom Ausweisinhaber
selbst oder von anderen Personen gegen Vorlage einer
Vollmacht (in besonderen Fällen) abgeholt werden. Verlorengegangene
oder nichtauffindbare Ausweise müssen jedoch vom
Ausweisinhaber persönlich als Verlust gemeldet werden.
Neue Reisepässe
Bei der Gemeinde Illingen sind die neuen Reisepässe, die bis
zum 06.10.2012 beantragt wurden, eingetroffen. Die Pässe
können im Bürgerbüro in Empfang genommen werden. Der Reisepass
kann nur vom Inhaber selbst oder von anderen Personen
gegen Vorlage einer Vollmacht abgeholt werden. Bitte den alten
Reisepass mitbringen! Verlorengegangene oder nichtauffindbare
Pässe müssen jedoch vom Passinhaber persönlich als Verlust
gemeldet werden.
Das Ordnungsamt informiert
Verkehrsverbote/-Beschränkungen an Straßen
Aufgrund angeordneter Verkehrsverbote bzw. -Beschränkungen
kommt es in folgenden Straßen zu Beeinträchtigungen.
Wir bitten die Verkehrsteilnehmer/-innen um ihr Verständnis
sowie besondere Vorsicht und angepasste Geschwindigkeit.
Ortsteil Straße Maßnahme
Illingen Krankenhausstraße Arbeiten für WVO
und Gaswerk
Illingen Kerpenstraße Arbeiten für AVI
Illingen Eisenbahnstraße Sanierung Bahnbrücke
Illingen Kirchenumfeld Sanierungsarbeiten
Uchtelfangen Wiesbacher Straße Sanierung A1
(Vollsperrung)
Uchtelfangen Zeppelinstraße Arbeiten für energis
IMPRESSUM „illinger seiten“
Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Illingen
mit den Ortsteilen Hirzweiler, Hüttigweiler, Illingen, Uchtelfangen,
Welschbach und Wustweiler
Herausgeber:
Der Bürgermeister der Gemeinde Illingen,Hauptstraße 86
66557 Illingen
Redaktion:
Gemeindeverwaltung Illingen
Tel. 06825/409130
e-mail: amtliches@illingen.de
Tel. 06825/409261
e-mail: presse@illingen.de
Druck und Vertrieb:
Verlag + Druck Linus Wittich KG,
Europaallee 2, 54343 Föhren
Tel. 06502/9147-0
Erscheinungsweise:
Wöchentlich mittwochs an alle Haushaltungen in der Gemeinde
Illingen; einzeln beziehbar mit den „Illinger Nachrichten“ beim
Verlag.
| illinger seiten 44/2012 |- 8 -
>> amtliche bekanntmachungen
Jagdgenossenschaft Illingen
Bekanntmachung
Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Illingen sind hiermit zu
einer Sitzung für Montag, den 12.11.2012, 19.00 Uhr, in das
Nebenzimmer des Lokales „Weiherschenke-Paulus“, Weiherstr.
21, 66557 Illingen, eingeladen.
Tagesordnung
1. Eröffnung durch den Jagdvorsteher Leo Kuhn
2. Antrag auf Pachtverlängerung des Jagdpachtvertrages vom
6. August 2008
3. Änderung bzw. Erweiterung des Pachtvertrages vom 6. August
2008
4. Verschiedenes
Illingen, den 09.10.2012
Der Jagdvorsteher
gez. Kuhn
Bekanntmachung
der Sitzung des Ortsrates Hirzweiler
am Freitag, 09.11.2012, um 18:30 Uhr.
Die Sitzung findet in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt
im Hirzbachhof statt.
Ab 19:30 Uhr findet eine gemeinsame Sitzung mit dem
Gemeinderat Walschbronn statt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1. Niederschrift vom 07. September 2012 -öffentlicher Teil-
2. Wahl einer Schiedsfrau / eines Schiedsmannes für den
Schiedsbezirk Hirzweiler
3. Gestaltung des Umfeldes der Urnenwand auf dem Hirzweiler
Gemeindefriedhof
4. Gestaltung des Neujahrsempfangs am 11. Januar 2013
5. Verschiedenes
6. Einwohnerfragestunde
7. Gemeinsamer Rückblick mit dem Gemeinderat Walschbronn
auf die Feierlichkeiten zum 40jährigen Bestehen der Partnerschaft
mit Walschbronn - Offenlegung der Bilanz
Illingen, 25. Oktober 2012
Der Ortsvorsteher
gez. Helmut Raber
>> ende des amtlichen teils
>> kulturelle und sonstige
veranstaltungshinweise
Frauenkinotag
Mi., 31.10.2012, 20 Uhr
Union Theater Illingen
Eintritt: 5 Euro
Wer’s glaubt wird selig
Im schönen Skiort Haunzberger, ist dank anhaltender Schneeflaute
ziemlich tote Hose. Das gilt leider auch für Georgs Beziehung
mit Emilie, erst recht nachdem er beim Versuch Emilies
Leidenschaft zu entfachen irgendwie - zwar nur bei bemühter
Interpretation, aber dann quasi indirekt schon - den Tod seiner
Schwiegermutter verursacht hat, also zumindest schuld daran
ist, dass ein Holzkreuz im Nebenzimmer von der Wand stürzt,
mit tragischerweise tödlichem Ausgang für Daisy, Emilies sehr
gläubige Mutter. Gott habe sie selig… Für die einen mag es
nach einer Schnapsidee klingen, für die anderen, und das sind
insbesondere Georg und seine Stammtischfreunde, klingt es
eher nach einem genialen Plan, um Liebe und Dorf zu retten
- jedenfalls macht sich Georg auf, um Daisy heilig sprechen zu
lassen. Als dann tatsächlich ein Pater vom Vatikangesandt wird,
um das Wirken der „Heiligen Daisy“ zu prüfen, kommen
einige herrliche Wunder auf Haunzenberg zu…
Allerheiligenkonzert mit den
Amici Cantus in der Pfarrkirche Illingen
Im Mittelpunkt: Franz Schuberts Messe in Es-Dur
Nachdem die Amici Cantus im vergangenen Jahr die Deutsche
Messe von Franz Schubert erfolgreich aufgeführt haben, hat
man sich in diesem Jahr der Es-Dur Messe des Komponisten
zugewandt. Von den 6 Messen, die Schubert insgesamt verfasste,
ist diese Messe die letzte. Entstanden im Sommer 1828
für den Kirchenmusikverein der Dreifaltigkeitskirche im Alsergrund
in Wien, hat Schubert ihre Uraufführung nicht mehr
erlebt, verstarb er doch im selben Jahr im Alter von nur 31
Jahren. Mit einer Dauer von 55 Minuten kann man sie eher als
Konzertmesse auffassen, auch wenn sie ursprünglich für den
liturgischen Gebrauch gedacht war. Sie besteht aus 6 Teilen,
die wie die Sätze einer Sinfonie zueinanderstehen. Sie besticht
durch die Vielfalt des musikalischen Ausdrucks: dem Liedhaften
wird genauso Raum gegeben wie würdevoller Erhabenheit und
fröhlichem Jubel, wobei eins ins andere nahtlos übergeht.
Vor der Es-Dur Messe wird noch das Trompetenkonzert in D-Dur
von Johann Friedrich Fasch zu hören sein mit Robert Hofmann
an der Solotrompete. Als Gesangssolisten wirken mit: Anne-
Kathrin Fetik (Sopran) Tanja Ponten (Alt) Manuel Stöbel (Tenor
) und Vadim Volkow (Bass). Mitglieder der Radiophilharmonie
Saarbrücken-Kaiserslautern dürfen wir im Orchester begrüßen.
Die Gesamtleitung obliegt Chorleiter Stefan Monshausen.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde
Illingen statt. Karten zum Preis von 16 Euro (ermäßigt 13 Euro)
für dieses Konzert am 1. November um 18 Uhr in der Pfarrkirche
St. Stephan sind beim Kulturamt Illingen (Tel 06825 40
92 20) und allen Chormitgliedern erhältlich. An der Abendkasse
wird ein Preis von 18 Euro für die Karten erhoben. Kinder bis 10
Jahre haben freien Eintritt.
Weitere Info zum Chor unter www.amici.cantus.de.
| illinger seiten 44/2012 |- 9 -
Fr., 02.11. 20.00 Uhr: Rathauskonzert mit Anton
Boldyrev
Rathaussaal
Der aus St. Petersburg stammende
Künstler kommt zum
wiederholten Male ins Saarland.
Beim internationalen J.
S. Bach-Klavierwettbewerb an
der Musikhochschule des Saarlandes
gewann er 1995 den
dritten Preis. Zurzeit ist Anton
Boldyrev als Assistenz-Professor
am Konservatorium St. Petersburg
tätig.
Eintritt: 10 €
Mo. 05.11. 20.00 Uhr Illinger Jazz Lounge:
Tingvall Trio
Das Tingvall Trio gehört
zu den ganz wenigen
jungen Jazz
Acts, die sich innerhalb
kurzer Zeit und
mit nur zwei Alben
auf die vorderen Ränge
ihres Genres vorgearbeitet
haben.
Mittlerweile ist das
Tingvall Trio zu einem
der führenden europäischen Piano Trios herangereift.
Eintritt: 18 €, ermäßigt 15 €, AK 22 €
www.ticket-regional.de
Fr. 16.11. 20.00 Uhr Rockige Musical Nacht
Die Musical Stars
Felix Martin (Tanz
der Vampire/Elisabeth)
und Anke
Fiedler (AIDA/Dracula)
nehmen Sie
mit auf eine Reise
in die Welt der Musicals
und noch
vielem mehr:
Erleben Sie die
rockigen Musicals
wie GREASE, MAMMA MIA, HAIR, ROCKY HORROR SHOW genauso
wie die großen gefühlvollen Musicals PHANTOM DER OPER, TANZ
DER VAMPIRE und TARZAN. Darüber hinaus hält der Abend viele
Überraschungen für Sie bereit, u.a. Hits von UDO JÜRGENS,
ELVIS PRESLEY, TINA TURNER und UDO LINDENBERG.
Stimmgewaltig und hautnah präsentierten Felix Martin und
Anke Fiedler eine ganz besondere Show, die nicht nur für eingefleischte
Musical Fans ein echtes Erlebnis ist.
Eintritt: 20 €, ermäßigt 16 €, AK 22 €
www.ticket-regional.de www.proticket.de
| illinger seiten 44/2012 |- 10 -
>> veranstaltungen im überblick
>> ende der illinger seiten
53. Jahrgang (129) Mittwoch, 31.Oktober 2012 Nr. 44/2012
Der Förderverin der
Freiwilligen Feuerwehr Hüttigweiler
lädt am Freitag, den 09.11.2012,
nach dem St. Martinsumzug zum gemütlichen
„St. Martinstreff“
mit Glühwein, Kinderpunsch,
anderen Getränken und
Rostwürstchen ins
Feuerwehrgerätehaus
ein!
Der Gottesdienst beginnt um 17.45 Uhr
Hier könnte
Ihre Anzeige
stehen!
Ich berate Sie
fachkundig und
kompetent.
0170/3815365
in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena Hüttigweiler,
anschließend (gegen 18.00 Uhr) MARTINSMZUG.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten
Hüttigweiler, der Pfarrgemeinde, dem Musikverein Hüttigweiler und
den Fördervereinen von Kindergarten undGrundschule Hüttigweiler.
Illingen - 12 - Ausgabe 44/2012
Im Überblick
Bereitschaftsdienst 2-3
Wichtige Rufnummern 4
Kirchliche Nachrichten 5
Mitteilungen für alle
Ortsteile 5-6
VHS-Nachrichten 6-9
Vereinsinfo 9-21
Informationen 21-22
Ansprechpartner
für Anzeigen
Josef Gabriel
Primsstraße 9
66557 Illingen
Telefon 0 68 25 / 49 81 53
Fax: 0 68 25 / 49 81 52
Mobil: 01 70 / 3 81 53 65
E-mail: gabriel-werbung@schlau.com
Service / Zustellung
0 68 25 / 9503-0 bis 14 Uhr
0 65 02 / 91 47 - 335
91 47 - 336
Impressum
Verlag und Herausgeber:
Verlag und Druck Linus Wittich KG
54343 Föhren, Europaallee 2
Tel. 06502/9147-0 oder 240
verantwortlich für den
redaktionellen Teil
im Verlag
Ilona Saar, 66589 Merchweiler
Tel. 06825/9503-23 oder 24
Fax: 06825/950341
E-mail: redaktion@
wittich-merchweiler.de
Internet: www.wittich.de
verantwortlich für den
Anzeigenteil:
Klaus Wirth, Föhren
Für Anzeigenveröffentlichungen
und Fremdbeilagen gelten unsere
allgemeinen Geschäftsbeding-ungen
und unsere z.Zt.
gültige Anzeigenpreisliste.
BEREITSCHAFTSDIENST
Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte direkt
den Notarzt über die Rettungsleitstelle
19222 (bei Handy nur mit Vorwahl
0681) oder 112.
● Ärzte-Dienst
Zentrale Notrufnummer Tel.
01805/171720
(0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise
abweichend)
● Ärztlicher Bereitschaftsdienst
am Wochenende
Die Bereitschaftsdienstpraxen in Sulzbach und
Lebach sichern die Versorgung der Patienten
in den sprechstundenfreien Zeiten. Sie bieten
Patientinnen und Patienten aller Altersstufen
medizinische Hilfe fachübergreifend über alle
Krankheitsbilder.
● Bereitschaftsdienstpraxis
Sulzbach
• Am Wochenende von Samstagmorgen um
08.00 Uhr bis Montagmorgen um 08.00 Uhr.
• An jedem Feiertag von 08.00 Uhr morgens bis
um 08.00 Uhr des Folgetages.
• Außerdem an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag.
Die Bereitschaftsdienstpraxis Sulzbach ist zuständig
für alle Patientinnen und Patienten aus*:
• der Stadt Sulzbach
• der Stadt Friedrichsthal
• der Gemeinde Quierschied
• der Gemeinde Illingen (ohne Uchtelfangen)
und
• der Orte Merchweiler und Wemmetsweiler
Telefonnummer 01805 / 663 008
(0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, max. 0,42
Euro/Minute für Anrufe über Mobilfunk)
Adresse:
Bereitschaftsdienstpraxis Sulzbach
am Knappschaftskrankenhaus
An der Klinik 10
66280 Sulzbach
● Bereitschaftsdienstpraxis
Lebach
• Am Wochenende von Samstagmorgen um
08.00 Uhr bis Montagmorgen um 08.00 Uhr.
• An jedem Feiertag von 08.00 Uhr morgens bis
um 08.00 Uhr des Folgetages.
• Außerdem an Heiligabend, Silvester, Rosenmontag
und Faschingsdienstag.
Die Bereitschaftsdienstpraxis Lebach ist zuständig
für alle Patientinnen und Patienten aus*:
• der Gemeinde Heusweiler
• aus Walpershofen
• der Stadt Lebach und ihren Stadtteilen
• der Gemeinde Schmelz
• der Gemeinde Tholey
• der Gemeinde Eppelborn (ohne Dirmingen)
• aus Uchtelfangen
Telefonnummer 01805 / 663 004
(0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, max. 0,42
Euro/Minute für Anrufe über Mobilfunk)
Adresse:
Bereitschaftsdienstpraxis
am Caritas-Krankenhaus Lebach
Heeresstraße 49
66822 Lebach
*Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die
Zuständigkeit der Fahrdienste.
Die Notfalldienste der Hals-, Nasen-, Ohrenärzte,
der Augenärzte sowie der Kinder- und Jugendärzte
sind separat angegeben.
Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte direkt den Notarzt
über die Rettungsleitstelle: 19222 (bei Handy nur
mit Vorwahl 0681) oder 112.
An allen Werktagen ist außerhalb der normalen
Sprechzeiten Ihre Ärztin/Ihr Arzt für Sie zuständig.
Sie erhalten Hilfe unter der Ihnen bekannten Praxis-Telefonnummer.
www.kvsaarland.de
● Notdienst-Hotline
der Apothekerkammer
des Saarlandes
01805/938 888
(0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise
abweichend)
● Apotheken-Notdienstrufnummer
(deutschlandweit)
- für das Festnetz: 0800 00 22 8 33
kostenlos
- für die Handynetze: 22 8 33
max. 69 ct/min
- SMS: „apo“ an 22 8 33
max. 69 ct/min
● Notdienstplan der Apotheken
Sulzbachtal - Illtal - Fischbachtal
Freitag, 02.11.2012
Glückauf-Apotheke, Redener Straße 41,
66578 Landsweiler-Reden, Tel.: 06821/96090
Spiemont-Apotheke, Oberlinxweiler Straße 27,
66606 Niederlinxweiler, Tel.: 06851/839210
● Samstag, 03.11.2012
Pasteur-Apotheke, Hebbelstraße 2,
66538 Neunkirchen, Tel.: 06821/22040
Husaren-Apotheke, Zeppelinstraße 27,
66557 Uchtelfangen, Tel.: 06825/404790
Sonntag, 04.11.2012
Rosen-Apotheke, Heinitzstraße 4,
66583 Elversberg, Tel.: 06821/71207
Schwanen-Apotheke, Hauptstraße 14,
66557 Illingen,Tel.: 06825/410110
Montag, 05.11.2012
Fontane-Apotheke, Auf der Brück 8,
66578 Schiffweiler,Tel.: 06821/690744
Bären-Apotheke, Ottweiler Straße 2b,
66557 Uchtelfangen, Tel.: 06825/941244
Dienstag, 06.11.2012
Bären-Apotheke im ZAP, Boxbergweg 3,
66538 Neunkirchen, Tel.: 06821/9722822
Barbara-Apotheke, Neunkircher Straße 3,
66557 Hüttigweiler, Tel.: 06825/2011
Mittwoch, 07.11.2012
Saarpark-Apotheke, Stummplatz 1,
66538 Neunkirchen,Tel.: 06821/1525
Apotheke am Alten Markt, Alter Markt 3,
66287 Quierschied, Tel.: 06897/63030
Donnerstag, 08.11.2012
Adler-Apotheke, Hauptstraße 37,
66578 Schiffweiler, Tel.: 06821/6166
Stadt-Apotheke, Sulzbachtalstraße 67,
66280 Sulzbach, Tel.: 06897/55123
Freitag, 09.11.2012
Adler-Apotheke, Zweibrücker Straße 31,
66538 Neunkirchen, Tel.: 06821/8329
Allee-Apotheke, Alleestraße 11, 66265 Holz,
Tel.: 06806/988027
● Apotheken-Notdienstplan
Gemeinden Eppelborn,
Marpingen, Tholey
Freitag, 02.11.2012
Laurentius Apotheke, Illtalstraße 58, 66571
Bubach,Tel.: 06881/88122
Illingen - 13 - Ausgabe 44/2012
Samstag, 03.11.2012
Lilien-Apotheke, Brühlstraße 18, 66571 Eppelborn-Wiesbach,
Tel.: 06806/988280
Sonntag, 04.11.2012
Sebastians Apotheke, Europaplatz 11, 66571 Eppelborn,
Tel.: 06881/7550
Montag, 05.11.2012
Apotheke im Globus, Am Wirthembösch 9, 66606 St. Wendel,
Tel.: 06851/9377890
Dienstag, 06.11.2012
Rosen Apotheke, Im Brühl 1a, 66646 Marpingen-Urexweiler,
Tel.: 06827/2233
Mittwoch, 07.11.2012
Alte Apotheke, Schloßstraße 12, 66606 St. Wendel, Tel.: 06851/2341
Donnerstag, 08.11.2012
Sankt-Barbara-Apotheke, Wallenbornstraße 4,
66571 Eppelborn-Wiesbach, Tel.: 06806/988130
Freitag, 09.11.2012
Margarethen Apotheke, Kuseler Straße 31,
66606 St. Wendel-Niederkirchen, Tel.: 06856/780
● Notfalldienst der Hals-, Nasen-, Ohrenärzte
Donnerstag, 01.11.2012 - Allerheiligen
Frau Dr. Maurer Verena, Saarbrücken, Eisenbahnstraße 56,
Tel.: 0681/585445
Herr Dr. Brill Nikolaus, St. Wendel, St. Annenstraße 12,
Tel.: 06851/2122
Herr Dr. Thielen Martin, Bous, Kirchstraße 9, Tel.: 06834/1084
Freitag, 02.11.2012 - Allerseelen
Frau Dr. Maurer Verena, Saarbrücken, Eisenbahnstraße 56,
Tel.: 0681/585445
Herr Dr. Brill Nikolaus, St. Wendel, St. Annenstraße 12,
Tel.: 06851/2122
Herr Huber Hans-Jürgen, Dillingen, Odilienplatz 1,Tel.: 06831/71009
Samstag/Sonntag, 03./04.11.2012
Frau Dr. Maurer Verena, Saarbrücken, Eisenbahnstraße 56, T
el.: 0681/585445
Herr Dr. Brill Nikolaus, St. Wendel, St. Annenstraße 12,
Tel.: 06851/2122
Herr Huber Hans-Jürgen, Dillingen, Odilienplatz 1, Tel.: 06831/71009
● Zahnärztlicher Notfalldienst
Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.
Donnerstag, 01.11.2012 - Allerheiligen
Dr. Peter Bettscheider, Lebach, Tel.: 06881/52626
Silke Hör, St. Wendel-Niederlinxweiler, Tel.: 06851/85491
Samstag/Sonntag, 03./04.11.2012
Dr. Hans Joachim Neufang, Ottweiler, Tel.: 06824/50077 und
06851/83124
Dr. Hans-Dieter Carl, Saarbrücken-Dudweiler,
Tel.: 06897/72284
Gerd Wolf, St. Ingbert-Hassel, Tel.: 06894/5060
Auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de finden Sie den
aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstelle
der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von
14 bis 16 Uhr telefonisch unter 0681/5860825.
● Notfalldienst der Augenärzte
Donnerstag, 01.11.2012 - Allerheiligen
Dr. Truar Gerhard, Saarbrücken, Bergstraße 3, Tel.: 0681/76255,
Privat: 0681/53717
Dr. Domanowsky Clemens, Homburg, Talstraße 27, Tel.: 06841/4775,
mobil: 0171/4819721
Dr. Diny Brigitte, Saarlouis, Silberherzstraße 20, Tel.: 06831/42949
Freitag, 02.11.2012 - Allerseelen
Dr. Strauss Markus, Saarbrücken, Saargemünder Straße 127,
Tel.: 0681/855442
Dastbaz Ali, Neunkirchen, Bliespromenade 7, Tel.: 06821/12727
Hadavi Dietlinde, Saarlouis, Zeughausstraße 7b, Tel.: 06831/1500
Samstag/Sonntag, 03./04.11.2012
Dr. Strauss Markus, Saarbrücken, Saargemünder Straße 127,
Tel.: 0681/855442
Dastbaz Ali, Neunkirchen, Bliespromenade 7, Tel.: 06821/12727
Dr. Löw Bernhard, Völklingen, Poststraße 21, Tel.: 06898/28111
4 555 4
T A X IS
Schmitt
24 td.
Chemo-, Strahlen- + Dialysebehandlung
Rollstuhlbus - Großraumtaxi bis 9 Pers.
Betriebssitz in Merchweiler
Neu! Neu! Neu!
Rauchwarnsysteme für
Wohnhäuser, Wohnungen und
Räume mit wohnungsähnlicher
Nutzung (Beratung, Einbau,
Betrieb und Instandhaltung)
Brandschutzmontagen DIN 14 676
Saarland & Rheinland/Pfalz
Neuweiler.: 06897 - 9117031
● Bereitschaftsdienst der Kinderärzte
Donnerstag, 02.11.2012 - Allerheiligen
Kinderklinik Homburg, Telefon 06821/1633333
Donnerstag zusätzlich:
Dr. Evers, St. Wendel, Tel.: 06851/2280
Freitag, 02.12.2012 - Allerseelen
Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Telefon 06821/3632002
Samstag, 03.11.2012
Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Telefon 06821/3632002
Sonntag, 04.11.2012
Kinderklinik Homburg, Telefon 06821/1633333
Sonntag zusätzlich:
Dr. Krämer, Illingen, Tel.: 06825/42055
● Notfalldienst der Tierärzte
Donnerstag, 01.11.2012 - Allerheiligen
Tierärztin Dr. Bayer, Fabrikweg 2, 66687 Wadern, Tel.: 06871/1082
Tierarzt Dausend, Gartenstraße 8, 66629 Freisen, Tel.: 06855/258
Tierklinik Elversberg, Hüttenstraße 20,
66583 Spiesen-Elversberg, Tel.: 06821/179494
Tierarzt Schillo, Mathiasstraße 2, 66265 Heusweiler, Tel.: 0171/7077541
Samstag/Sonntag, 03./04.11.2012
Tierarzt Dr. Groh, Schankstraße 1, 66663 Merzig, Tel.: 06861/8295810
Tierärztin Dr. Magdeburg, Schachtstraße 10, 66299 Friedrichsthal,
Tel.: 06897/85085
Tierklinik Elversberg, Hüttenstraße 20,
66583 Spiesen-Elversberg, Tel.: 06821/179494
Tierarzt Dr. Kai Weber, Zum Steinhübel 32,
66793 Saarwellingen, Tel.: 06838/8659550
Farbe macht
gute Laune!!!
Illingen - 14 - Ausgabe 44/2012
WICHTIGE RUFNUMMERN
Polizei ............................................................................................110
Feuerwehr ......................................................................................112
Notfallrettung, Rettungsleitstelle Saarland
(Notarztdienste, Rettungshubschrauber, Rettungswagen)............110
oder landesweit ohne Vorwahl ..................................................19222
über Handy .......................................................................0681/19222
Gemeindeverwaltung ...............................................................409-0
homepage:www.illingen.de, e-mail: Gemeinde@illingen.de
Gemeindeverwaltung
Rufbereitschaft - Bauhof
Handy-Nummer ............................................................0163/5409238
Notfallnummer für streunende Hunde: 0176/27702608
BESI
Bürger- und Energieservice Illingen ........................ Tel.: 06825/93260
..............................................................................Fax: 06825/932626
Bürgerbüro ..................................................Tel.: 06825/409153 - 156
..............................................................................Fax: 06825/409158
Hallenbad Illingen
Schwimmmeister ..................................................... Tel. 06825/43535
Kasse ..................................................................... Tel. 06825/410576
Feuerwehr
Wehrführer Markus Volz .......................................... Tel. 06825/48455
.......................................................................... Handy 0163/5409111
......................................................................... dienstl. 06825/409117
Löschbezirksführer Sven Haben, Illingen ................ Tel. 06825/49167
.......................................................................... Handy 0163/5409245
Sascha Cattarius, Uchtelfangen .......................... Tel. 06887/3091333
Stefan Hißler, Wustweiler ....................................... Tel. 06825/495482
Holger Keller, Hirzweiler ........................................ Tel. 06825/499022
Reiner Werkle, Welschbach ................................. Tel. 06825/9234297
Markus Backes, Hüttigweiler ................................. Tel. 06825/403444
.......................................................................... Handy 0171/2626082
Deutsches Rotes Kreuz
Kleiderkammer der DRK-Ortsvereine .............................06825/48550
(Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr)
Vorsitzende: Andreas Bost, Illingen .............................................2576
Irmgard Meiser, Uchtelfangen .................................................496346
Günter Schmidt, Wustweiler ........................................................3560
Friedrich König, Hüttigweiler .......................................................1519
Technisches Hilfswerk
Ortsverband Illingen ..................................................................47707
Ortsbeauftragter
Jörg Lauer ....................................................................0170/1900878
Krankentransporte
DRK-Rettungswache Illingen ......................................................3112
BKS-Rettungsdienst Illingen .....................................................19218
oder Rettungsdienst Doerr GmbH ..............................................3133
DRK-Rettungswache Ottweiler ........................................06824/3070
Rettungshubschrauber Christoph 16 ...............................0681/65552
Malteser Hilfsdienst ..........................................................0681/31831
Krankentransportstelle
Arbeiter-Samariter-Bund Neunkirchen .........................06821/922111
Krankenhäuser
Marienhausklinik Ottweiler ................................................ 06824/307-0
Caritas-Krankenhaus, Lebach ..............................................06881/5010
Marienhausklinik St. Josef Kohlhof ................................ 06821/363-0
Städtisches Krankenhaus, Neunkirchen ................................06821/180
Fliedner-Krankenhaus, Neunkirchen .................................. 06821/901-0
Versorgungsunternehmen
Gaswerk Illingen .............................................................06825/93260
.........................................................................Telefax: 06825/495066
Strom
energis-Netzgesellschaft mbH
Störungsnummer Strom ........................................... 0681/9069-2611
WVO-Ottweiler ............................................................. 06824/9002-0
Mülldeponie Illingen ..................................................................44813
Bauschuttdeponie ...................................................................495261
Kirchengemeinden
Illingen .........................................................................................2690
Uchtelfangen
- katholisch ..................................................................................2761
- evangelisch .............................................................................43215
Illingen - evangelisch .................................................................43215
Hüttigweiler - evangelisch .........................................................43215
Wustweiler - evangelisch ...........................................................43215
Hosterhof - evangelisch ............................................................43215
Hüttigweiler .................................................................................2616
Wustweiler ...................................................................................3551
Hirzweiler - Welschbach
- katholisch ................................................................................41913
- evangelisch ....................................................................06824/2331
Notar
Dr. Olaf Pick, Wilhelm-Heinrich-Str. 2,
66564 Ottweiler ..............................................................06824/93080
Sprechzeit im Rathaus: .......................... dienstags 10.00 - 12.00 Uhr
Thomas Reich, Schlosshof 2, 66564 Ottweiler ..............06824/30270
Sprechzeit im Rathaus: donnerstags von 09:00 – 11:00 Uhr
Es wird höflich um telefonische Voranmeldung gebeten!
Schiedsleute
Hans-Willi Augustat, Illingen ......................................................49383
Elmar Schneider, Uchtelfangen .................................................42935
Elfriede Groß, Hüttigweiler ........................................................45594
Gerhard Schmidt, Welschbach....................................................2666
Joachim Fuchs, Hirzweiler ......................................................406702
Anton Engel, Wustweiler .............................................................3307
ÖPNV
RSW Regionalbereich Saarland ...................................06851/930810
Deutsche Bahn (Zugverbindungen) ..............................01805/996633
André Simmet (Fahrgastbeirat) .........................................06825/2107
NVG Neunkircher Verkehrs-AG ................................. .06821/240-240
Hilfsdienste
Frauenbeauftragte: Frau Cordula Ogrizek .................. 06825/409-128
Seniorenbeauftragter: Herr Karl-Phillip Meyer ...............06825/41206
Kinderbeauftragte: Frau Hellbrück-Meyer ....................0163/5409132
Integrationsbüro für Behinderte
Frau Elke Schleppi ..................................................... 06825/409-126
Kontaktdaten und Sprechzeiten der Behindertenbeauftragte der
Gemeinde Illingen ab 07.04.08
Sprechstunden in der Hauptstraße 84
Montags von 16.00 - 17.00 Uhr
oder telefonisch unter der Nummer: ..............................06825/45508
oder ..............................................................................0177/9316295
E-Mail: helma-wagner@t-online.de
Jugendbeauftragter: Frank Schuppener .................... 06825/409-127
Weisser Ring e.V. ............................................................06821/52645
Hilfe in Rentenangelegenheiten:
Frau Maria Busse ....................................................... 06825/409-113
Familienberatungszentrum Illtal
Hauptstr.78, 66557 Illingen 06825/4047811/12
ASB OV Illingen
Behindertentransport, Essen auf Rädern .......................06825/46290
Außenstelle Neunkirchen
Möbelbörse ..................................................................06821/963537
Frauenhaus Neunkirchen .............................................06821/92250
Beratung gegen sexuelle Ausbeutung von Frauen und Kindern
Kronenstraße 1, 66111 Saarbrücken
Sprechstunde: Montag bis Donnerstag
von 9.00 bis 16.00 Uhr .....................................................0681/32043
Diakonisches Zentrum Neunkirchen, Hospitalstr. 19, Sozialberatung
Hilfe bei Anträgen, Wohnungssorgen,
Vermittlung z. Fachdiensten
Migrationsberatung
Integrationshilfe für Aussiedler und Flüchtlingsfamilien, Sprachkurse
Wärmestube
Unterstützung für Menschen
ohne oder mit schlechtem Wohnraum
Dusch- und Waschmöglichkeiten, Kaffeestube
Zentrale Telefonnummer ..............................................06821/25025
Email ...........................................................................dzn@dwsaar.de
Öffnungszeiten Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00,
Nachmittags nach Vereinbarung
Pro Familia Neunkirchen
Die Beratungsstelle ist wochentags - außer samstags - von 8.30 Uhr
bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 06821/27677 zu erreichen.
Montag bis Donnerstag auch von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr.
IBSA, Initiative zur Betreuung Schwerstkranker und ihrer Angehörigen
e.V.
Ambulanter Hospizdienst, Beratung bei unheilbarer Krankheit, Trauerbegleitung,
Gesprächsabende für Trauernde jeden 3. Mittwoch im
Monat, Berliner Str. 29, 66589 Merchweiler. Ständige Erreichbarkeit
unter Tel.: 06825/96064.
Kinderhilfe im Kreis Neunkirchen
Frühförderung und Beratung für Eltern mit auffälligen Kindern bis
Schuleintritt
Lebenshilfezentrum Illingen .......................................... 06825/9314-0
VdK Kreisverband Neunkirchen
Sozialverband VdK-Saarland, Kreisverband Neunkirchen, Pasteurstr.
8-10. Die Beratungen finden jeweils mittwochs und freitags morgens
von 9.00 bis 12.00 Uhr und für Berufstätige nach besonderer Vereinbarung
statt, Telefon 06821/23065.
Betreuungsverein Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer
für den Landkreis Neunkirchen e.V.
Hüttenbergstraße 42, 66538 Neunkirchen Telefon: 06821/13940
e-mail: betreuungsverein@skfm-nk.de
Internet: www.skfm-nk.de
Bürozeiten: Mo u. Do 9.00-12.00 Uhr
Di 13:30 -16.30
Und Termine nach Vereinbarung. Um telefonische Voranmeldung wird
gebeten.
VdK-Bürgerlotsendienst
Herr Reinhard Wachter
Montag, Mittwoch und Donnerstag 10 bis 12 Uhr (06825/43939)
Frau Helga Nauhauser, Termin nach Vereinbarung, Tel. 06825/41728
Caritasverband für die Region Schaumberg Blies e.V.
Sozialstation & Mahlzeitendienst
Johannesstraße 14
66557 Illingen/Uchtelfangen
Telefon: 06825/3838
Guttempler Gesprächsgruppe bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
Gerhard Wagner, 2. Landesvorsitzender,
Galgenbergstraße 36, 66557 Illingen
Telefon: 06825/46998
e-mail: gwagne18@superkabel.de
Rheinland-Pfalz-Saarland@Guttempler.de
www.Guttempler-rps.de
Saarländischer Anwalt-Verein:
24-Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen
Telefon: 0172-6806275
Illingen - 15 - Ausgabe 44/2012
● Pfarreiengemeinschaft Illingen St. Stephan,
Hüttigweiler St. M. Magdalena,
Hirzweiler/Welschbach St. Laurentius
Gottesdienstordnung vom 03.11. bis 11.11.2012
Samstag, 03.11.2012
Hirzw./Wb. 17.30 Uhr: Vorabendmesse als 30er Amt f. † Agnes
Görg u. als 1. Jahrgedächtnis f. † Adolf Wilhelm u. f. ††
Herbert Spaniol, Pfr. Wendelroth u. St. Veronika, Fam.
Kuhn-Groß u. Ursel Keßler, Richard Beyer u. Fam. Peter
Beyer-Wilhelm, Heinrich u. Maria Maurer u. Sohn
Karl-Heinz, Hildegard, Maria Johannes Penth, Hans
Jung u. Eltern, Anni u. Josef Schreiner u. Sohn Gerd,
Paula Andler u. Sohn Hans Dieter
Sonntag, 04.11.2012
Illingen 09.30 Uhr: Gottesdienst (Klinik
10.30 Uhr: Hochamt für die Pfarrei
Hüttigweiler 09.00 Uhr: Hochamt als 1. Jahrgedächtnis f. † Manfred
Schorr u. f. †† Fam. Strauß-Schlicker, Fam. Zewe-
Hardt, Wendelin u. Therese Baltes, Richard Krämer u.
Eltern, Ehel. Helene u. Felix Eckstein, Marliese Woll,
Ehel. Peter u. Barbara Woll, Ehel. Albert u. Elisabeth
Rothbrust, Jakob u. Gertrud Eckert u. Enkel Thomas
Schäfer
Montag, 05.11.2012
Illingen 10.45 Uhr: Wortgottesdienst (Seniorenwohnheim)
Mittwoch, 07.11.2012
Hüttigweiler 09.00 Uhr: Hl. Messe
Donnerstag, 08.11.2012
Hirzw./Wb. 09.00 Uhr: Hl. Messe
Freitag, 09.11.2012
Illingen 09.00 Uhr: Hl. Messe
Hüttigweiler 17.45 Uhr: Wortgottesdienst zu Ehren des Hl. Martin,
mitgestaltet vom Kindergarten
anschließend Martinsumzug
Hirz./Wb. 17.00 Uhr: Wortgottesdienst zu Ehren des Hl. Martin,
mitgestaltet vom Kindergarten
anschließend Martinsumzug
Samstag, 10.11.2012
Illingen 17.00 Uhr: Wortgottesdienst zu Ehren des Hl. Martin,
mitgestaltet vom Kindergarten
anschließend Martinsumzug
Hirzw./Wb. 17.30 Uhr: Vorabendmesse für die Pfarrei
Sonntag, 11.11.2012
Illingen Großkollekte
09.30 Uhr: Gottesdienst (Klinik
10.30 Uhr: Hochamt als 1. Jahrgedächtnis f. †† Karl-
Heinz Scherer, Nikolaus Valentin, Hildegard Kreutzer
u. f. †† Josef u. Maria Bastian u. Günther Schäfer,
August Hoffmann, Klara Schulz, Hermann Schreiner,
Gisela Dißelbrede, in bes. Anliegen
Hüttigweiler Sonderkollekte für die Sanierung des Kirchturms
09.00 Uhr: Hochamt als 30er Amt f. †† Philomena
Feix, Werner Spaniol, Arnold Schmidt, Mathilde Dörrenbächer
u. f. †† Ehel. Heinrich u. Margarethe Zewe,
Gertrud Becker, Hans Büchi, Albert Hoffmann, Christel
Zimmer
Informationen: Illingen
nächster Taufsonntag: 02. Dezember
Kirchenchorprobe
jeweils donnerstags von 19.30 bis 21.00 Uhr (Pfarrheim Illingen)
Krankenkommunion
Di., 06.11., ab 09.30 Uhr Gr. 1
Vorstandssitzung der KFG
Di., 06.11., 18.00 Uhr (Pfarrhaus)
Goldener Herbst
Mi., 07.11., 14.30 Uhr (Pfarrheim)
Traditionelles Hammelessen des Kirchenchores
Der Kirchenchor Illingen veranstaltet sein alljährliches traditionelles
Hammelessen. Es findet statt am 03.11.2012 ab 18.30 Uhr im Pfarrheim
(Obergeschoss). An alle aktiven und inaktiven Mitglieder ergeht
hiermit eine herzliche Einladung.
Anmeldungen nehmen der 1. Vorsitzende Engelbert Zimmer (Tel.
41551) oder der 2. Vorsitzende Kurt Wahl (Tel. 42646) gerne entgegen.
Informationen: Hüttigweiler
nächster Taufsonntag: 02. Dezember
Gymnastik
donnerstags, 15.00 Uhr in der Illtalhalle (Sr. Ulrika)
Kirchenchorprobe
jeweils donnerstags von 19.30 bis 21.00 Uhr (Pfarrheim Illingen)
Pfarrgemeinderatssitzung
Mo., 05.11., 18.00 (Pfarrhaus)
Einladung zum Seniorennachmittag
Montag, 05.11., 15.00 Uhr (DRK-Heim)
Thema: Lass dich überraschen
Sonderkollekte Sanierung Kirchturm
Nächste: Sanierungs Kirchturm-Kollekte: 11.11.2012
Spenden können jederzeit auch auf folgende Konten überwiesen werden:
Sparkasse Neunkirchen, Kto. Nr.: 50007424, BLZ: 592 520 46
Kath. Pfarrgemeinde Hüttigweiler „Sanierung Kirchturm“
Bank 1 Saar, Kto. Nr.: 115383019, BLZ: 591 900 00
Kath. Pfarrgemeinde Hüttigweiler „Sanierung Kirchturm“
Informationen: Hirzweiler/Welschbach
nächster Taufsonntag: 02. Dezember
Kirchenchorprobe
montags von 19.30 bis 21.00 Uhr (Pfarrheim)
kfd, Einladung zum Yoga
dienstags von 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr (Welschbachhalle)
Leitung: Maria Hollinger
Einladung zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 07.11. (Pfarrheim)
Beginn 15.00 Uhr, Thema: Der runde Geburtstag
Bitte telefonisch anmelden bei: Fr. Agnes Busch, Tel.: 3912; Fr. Regina
Gesellchen, Tel.: 43137; Fr. Marianne Schmidt, Tel.: 47633
Die Pfarrgemeinde Hirzweiler-Welschbach hat im Internet unter www.
st-laurentius.net eine Homepage eingerichtet. Schauen Sie doch mal
hinein.
BERGKAPELLE ILLINGEN
Sonntag, 04.11.2012
18.00 Uhr Hl. Messe f. †† Friedel Schanne, Hilde Weiskircher, Ria
u. Günther Niesen, Helene u. Anton Zewe, Alfons u.
Frieda Michaely u. Enkel Normen, Ehel. Maria u. Gerhard
Niesen, Erich Meiser, Ehel. Scholastika u. Martin
Wagner, Engelbert Schmitt, Jakob Schaum u. Ehel.
Jakob Schmidt, Ehel. Christian Paul, Ehel. Maurice u.
Hedwig Bernard, Albert Jochum u. Rosemarie Sticher,
Maria Förster
Freitag, 09.11.2012
15.00 Uhr Andacht der Gebetsgemeinschaft
ÖFFNUNGSZEITEN DER BERGKAPELLE ILLINGEN
1. Oktober bis 28. Februar von 09.00 - 17.30 Uhr
1. März bis 30. September von 09.00 - 19.00 Uhr
Die Heiligen Messen sind wie bisher am 1. Sonntag im Monat,
jeweils um 18.00 Uhr.
Bezüglich eventueller Änderungen beachten Sie bitte den Aushang
bzw. die Ankündigungen im Pfarrbrief.
● Ev. Kirche Hirzweiler/Welschbach
Der Ev. Kirchenchor Hirzweiler/Welschbach lädt zur Abendmusik
„Vertrauen auf Gott“ am Sonntag, dem 4. November 2012, um 17.00
Uhr, in die Ev. Kirche ein.
Aufgeführt werden Werke von Faure, Haydn, Mozart u.a.
Ausführende: Ev. Kirchenchor Hirzweiler/Welschbach und Reiner
Vogel an der Orgel
Leitung: Tanja Nicolay
Der Eintritt ist frei.
● „Weihnachten im Schuhkarton“
Bis zum 15. November haben Sie
Gelegenheit, einem Kind in Not
Freude und Hoffnung zu schenken
- indem Sie sich an der weltweit
größten Geschenk-Aktion „Weihnachten
im Schuhkarton“ beteiligen.
Freude schenken ist leicht: einfach
einen Schuhkarton besorgen,
Deckel und Boden separat
mit Geschenkpapier bekleben und
das Päckchen mit Geschenken für
einen Jungen oder ein Mädchen
der Altersklasse 2-4, 5-9 oder
10-14 füllen. Bewährt hat sich eine
Mischung aus Kleidung, Spielsachen,
Schulmaterialien, Hygieneartikeln
und Süßigkeiten. Eingepackt
werden dürfen nur Geschenke, die
zollrechtlich in allen Empfängerländern
erlaubt sind.
Illingen - 16 - Ausgabe 44/2012
Eine genaue Packanleitung ist auch im Aktionsflyer zu finden, den Sie
bei allen Abgabestellen erhalten können.
Sie möchten unsere Aktion gerne unterstützen, haben aber keinen
Schuhkarton zur Hand? Wir halten in unten aufgeführten Abgabestellen
leere bereits beklebte Schuhkartons für Sie bereit.
Sie möchten uns mit Sachspenden unterstützen? Wir freuen über
jede Hilfe! Wir benötigen stets Zupackmaterial, wie z.B. Zahnbürsten,
Zahnpasta, Vollmilchschokolade, Traubenzucker, Kuscheltiere, gestrickte,
genähte, gehäkelte Sachen ... sprechen Sie uns einfach an!
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Quittung aus.
Hier können Sie Ihre Päckchen abgeben:
Mrs. Sporty, Hauptstr. 38, 66557 Illingen
Urexweiler Blumenboutique Ulrike Lambert, Hauptstraße 21, 66646
Urexweiler
Adams Garten- und Landschaftsbau, Zum Alten Forsthaus 4, 66646
Urexweiler
Autohaus Schlick, Tholeyer Straße 108, 66646 Alsweiler
Pia Backes, Am Alten Sportplatz 6, 66636 Sotzweiler
Weitere Abgabestellen sind unter www.Geschenke-der-Hoffnung.org
veröffentlicht.
Hinweis:
Um Verwirrung mit anderen, ähnlichen Aktionen zu vermeiden, möchten
wir darauf hinweisen, dass es sich bei „Weihnachten im Schuhkarton®“
um eine eingetragene Marke handelt. Die Aktion ist die weltweit
größte und die erste ihrer Art. Sie besteht seit 1990.
● Schuberts Es-Dur Messe
in der Pfarrkirche in Illingen
Nachdem die Amici Cantus im vergangenen Jahr die Deutsche Messe
von Franz Schubert erfolgreich aufgeführt haben, hat man sich in diesem
Jahr der Es-Dur Messe des Komponisten zugewandt. Von den 6
Messen, die Schubert insgesamt verfasste, ist diese Messe die letzte.
Entstanden im Sommer 1828 für den Kirchenmusikverein der Dreifaltigkeitskirche
im Alsergrund in Wien, hat Schubert ihre Uraufführung
nicht mehr erlebt, verstarb er doch im selben Jahr im Alter von nur 31
Jahren. Mit einer Dauer von 55 Minuten kann man sie eher als Konzertmesse
auffassen, auch wenn sie ursprünglich für den liturgischen
Gebrauch gedacht war. Sie besteht aus 6 Teilen, die wie die Sätze
einer Sinfonie zueinanderstehen. Sie besticht durch die Vielfalt des
musikalischen Ausdrucks: dem Liedhaften wird genauso Raum gegeben
wie würdevoller Erhabenheit und fröhlichem Jubel, wobei eins ins
andere nahtlos übergeht.
Vor der Es-Dur Messe wird noch das Trompetenkonzert in D-Dur von
Johann Friedrich Fasch zu hören sein mit Robert Hofmann an der
Solotrompete. Als Gesangssolisten wirken mit: Anne-Kathrin Fetik
(Sopran) Tanja Ponten (Alt) Manuel Stöbel (Tenor) und Vadim Volkow
(Bass). Mitglieder der Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern
dürfen wir im Orchester begrüßen. Die Gesamtleitung obliegt Chorleiter
Stefan Monshausen.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Illingen
statt. Karten zum Preis von 16 Euro (ermäßigt 13 Euro) für dieses Konzert
am 1. November um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Stephan
sind beim Kulturamt Illingen (Tel.: 06825/409220) und allen Chormitgliedern
erhältlich. An der Abendkasse wird ein Preis von 18 Euro für
die Karten erhoben. Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt.
Weitere Info zum Chor unterwww.amici.cantus.de.
VHS-NACHRICHTEN
● VHS Illingen e.V.
Qi Gong Kurs „Der Fliegende Kranich“
Das Qi Gong „Der Fliegende Kranich“ ist eine tiefgreifende chinesische
Gesundheitsübung, bestehend aus 6 Formen mit runden und weichen
Bewegungen. Sie lösen im Körper vorhandene Qi (=Energie)-Blockaden,
Verspannungen und Verhärtungen. Sie helfen Stress abzubauen,
stärken das Immunsystem, wirken sich positiv auf Geist und Nervensystem
aus, steigern die Konzentrationsfähigkeit und beugen degenerativen
Zivilisationskrankheiten vor. Unter der Leitung von Prof. Dr.
Herbert Backes bietet die Volkshochschule Illingen e.V. diesen Kurs
ab Montag, 5. November, 18.00 Uhr, in Wustweiler, Pastor-Schulz-Str.
14 an. Der Kurs umfasst 6 Termine zu je 2 Unterrichtsstunden. Die
Gebühr beträgt 84 EUR bzw. ermäßigt 80 EUR; Auskunft und Anmeldung
unter 06825/409125 (Hinweis: Verschiedene Ersatzkassen bezuschussen
diese Maßnahme!).
Grundkurs Filmbearbeitung
In diesem Grundkurs wird den Teilnehmern gezeigt, wie sie ihr altes
Filmmaterial überspielen, digitalisieren und neu aufbereiten können.
Der Kurs beinhaltet die Themenbereiche: Bearbeiten von Chemiefilmen
oder analogen Videofilmen am PC; Reduzierung von Störungen;
Hinzufügen von Musik und Kommentaren bzw. von Untertiteln und
Bildern. Retten Sie Ihre Film- und Bildschätze für die Zukunft! Die VHS
Illingen bietet den Kurs unter der Leitung von Hans Spaniol ab Dienstag,
6. November, 18.30 Uhr, in den Räumen der VHS Illingen e.V.,
Pastor-Schulz-Str. 14, Illingen-Wustweiler an. Interessenten werden
um telefonische Voranmeldung unter 06825/409125 gebeten!
Haushaltsauflösung, und nun?
Tipps und Tricks wie man Dinge, die nicht mehr gebraucht werden,
zu Geld machen kann
Dieser Kurs zeigt Wege und Möglichkeiten zur optimalen Verwertung
von Haushaltsauflösungen und Nachlässen, wobei das Ziel sein soll,
statt gutes Geld für die Rundum-Entsorgung nicht benötigter Gegenstände
auszugeben, anfallende Kosten zu reduzieren und sogar unter
Umständen Überschüsse zu erzielen. Schließlich kann eine Haushaltsauflösung
weit mehr sein als ein Auftrag an eine Entrümpelungsfirma
oder ein improvisierter privater Flohmarkt. Im Zusammenhang mit den
verschiedenen Möglichkeiten, die der Dozent vorstellt, werden auch
einige rechtliche Fragen in allgemeiner Form angesprochen, die sich
dabei normalerweise stellen können! Die VHS Illingen bietet diesen
Kurs am 10. und 17. November, jeweils in der Zeit von 14.00 bis 16.15
Uhr in Wustweiler, Pastor-Schulz-Str. 14 an, die Kursgebühr beträgt
36 EUR. Um telefonische Voranmeldung bis Mittwoch, 7. November,
unter 06825/409125 wird gebeten.
Brot, Brötchen und Co. aus der Naturküche
Unter der Leitung von Inge Glatz bietet die VHS Illingen ab Mittwoch,
7. November, 09.00 Uhr, diesen Kurs mit insgesamt 4 Terminen in Illingen-Wustweiler,
Pastor-Schulz-Str. 14, an. Interessenten werden um
telefonische Voranmeldung unter 06825/409125 gebeten!
Geistig fit bleiben - Mentales Aktivierungs-Training (MAT)
Das Mentale Aktivierungs-Training (MAT) wurde von Wissenschaftlern
aus den Bereichen Medizin, Informationspsychologie und Pädagogik
entwickelt. Durch MAT werden die Grundfunktionen der Hirnleistung
gezielt trainiert. Die Folgen: erhöhtes Konzentrationsvermögen,
gestärkte Aufmerksamkeit, schnellere Informationsverarbeitung und
verbessertes Gedächtnis. Die speziellen Übungen zur mentalen Aktivierung
erfordern keinerlei Vorkenntnisse und sind einfach durchzuführen.
Zur Verbesserung der aktuellen Leistungsfähigkeit und als
Vorbeugung gegen Leistungsverluste ist MAT grundsätzlich für jeden
geeignet: vom Schüler über den Berufstätigen bis hin zum Ruheständler.
Unbedingt anzuraten ist das Training dann, wenn Leistungsmängel
auftreten, Konzentrationsfähigkeit oder Gedächtnis nachlassen.
Die VHS Illingen bietet dieses Seminar ab Mittwoch, 7. November,
19.30 Uhr in Wustweiler, Pastor-Schulz-Str. 14 an. Um telefonische
Voranmeldung bis Montag, 5. November unter 06825/409125 wird
gebeten.
Bild- und Fotobearbeitung am PC - Einsteiger
Dieser Kurs informiert die Teilnehmer über alle wichtigen Bereiche der
digitalen Bildbearbeitung. Als Themen werden u.a. behandelt: Gegenüberstellung
analoge/digitale Fotografie, Datentransfer zum PC,
Arbeiten mit dem Bildbearbeitungsprogramm „IrfanFew“, Bild- und
Textverarbeitung, Arbeiten mit einer Fotodatenbank, Herstellung und
Bezug der Bilder, Qualität und Kosten. Weitere Informationen erhalten
Interessierte gerne bei der VHS Illingen e.V., Telefon 06825/409125;
Kursbeginn ist Donnerstag, 8. November, 18.00 Uhr, in Wustweiler,
Pastor-Schulz-Str. 14, Raum 7.
Progressive Muskelentspannung
Entspannung und Erholung sind Voraussetzungen für körperliches
und seelisches Wohlbefinden und schützen vor Überlastungen im
Alltag. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, kurz
PME genannt, ist eine leicht erlernbare Entspannungsmethode, bei
der über das Anspannen und Entspannen einzelner Muskelgruppen
wohltuende körperliche und psychische Entspannung erfahren wird.
Um ein Gefühl von Wohlbefinden zu erreichen, werden die Teilnehmer
gebeten bequeme Kleidung zu tragen und neben einer Matte,
eine Wolldecke, warme Socken und evtl. ein Kissen mitzubringen. Die
VHS Illingen bietet diesen Kurs ab Freitag, 9. November, 18.00 Uhr, in
Wustweiler, Pastor-Schulz-Str. 14, an. Weitere Infos und Anmeldung
erhalten Interessenten gerne unter 06825/409125.
Modellieren von Tonfiguren - Kurs für Erwachsene
Die VHS Illingen bietet ab Samstag, 10. November, 09.00 Uhr in Wustweiler,
Pastor-Schulz-Str. 14, einen Kurs „Modellieren von Tonfiguren“
an. Die Teilnehmer lernen, aus einem einfachen Material ein eigenes
kleines Kunstwerk zu schaffen. Um telefonische Voranmeldung unter
06825/409125 wird gebeten, weitere Infos finden Interessierte auch
unter www.Tonfiguren.com.
Seminar zur Stimmbildung
Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die gerne mal in die
Gesangstechnik reinschnuppern würden, sich aber nicht trauen, zu
einem Gesangslehrer zu gehen. Die Teilnehmer erhalten hier eine Einführung
in die: - Atemtechnik; - was ist Kopf-/Bruststimme; - hohe
Töne einfach erreichen! Die VHS Illingen bietet dieses Seminar ab
Samstag, 10. November, 09.30 Uhr in Wustweiler, Pastor-Schulz-Str.
14, an. Weitere Infos und Anmeldung unter 06825/409125.
Illingen - 17 - Ausgabe 44/2012
Kompaktkurs Windows/Word für Einsteiger
Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die sich systematisch in das
komfortable, leistungsfähige Textverarbeitungsprogramm einarbeiten
möchten und keinerlei Vorkenntnisse in Windows besitzen. Interessierte
melden sich bitte bei der VHS Illingen e.V., 06825/409125, Kursbeginn
ist ab Donnerstag, 15. November, 16.30 Uhr, Pastor-Schulz-Str.
14, Wustweiler. Die Kursgebühr beträgt 75 EUR für 12 Termine zu je 2
Unterrichtsstunden.
Konflikte konstruktiv lösen! Ein Seminar für Frauen
Die Fähigkeit Konflikte zu besprechen und zu bewältigen, ist eine
grundlegende Qualifikation für den privaten und beruflichen Erfolg,
sowie für unser psychisches und soziales Wohlbefinden. Frauen
Illingen - 18 - Ausgabe 44/2012
Illingen - 19 - Ausgabe 44/2012
haben häufig ein großes Harmoniebedürfnis und stecken ihre eigenen
Interessen und Bedürfnisse zurück. Auf lange Sicht machen solche
Verhaltensmuster unzufrieden, unglücklich und führen nicht zur konstruktiven
Lösung von Konflikten. Konflikte sind der Stoff aus dem
Innovationen entstehen. Frauen als Familienmanagerinnen, Arbeitnehmerinnen
und Unternehmerinnen können das in jeder Auseinandersetzung
schlummernde kreative Potential erkennen und für neue,
gewinnbringende Ansätze nutzen. In diesem Seminar erlernen Frauen
neue Wege der Streitkultur, zum Beispiel Kommunikationskompetenz,
Verhandlungsgeschick und Konfliktlösungsstrategien. Er zeigt
an selbst gewählten Beispielen, wie die Teilnehmerinnen ihre Stärken
ausbauen und Streitfragen effektiv klären können.
Unter der Leitung von Anja Engel bietet die VHS Illingen dieses
2-tägige Seminar am Samstag, 17. November, und am Samstag, 1.
Dezember, in der Zeit von 09.00 bis 13.00 Uhr in Wustweiler, Pastor-
Schulz-Str. 14, an. Die Teilnahmegebühr wird kostendeckend kalkuliert,
Anmeldung und Auskunft unter 06825/409125 (Anmeldeschluss:
Mittwoch, 14. November).
HIRZWEILER
Ortsvorsteher: Helmut Raber
Telefon: 06825/44834
Sprechstunde: dienstags 17.00 - 18.30 Uhr
oder nach Vereinbarung, Telefon 41890
e-Mail-Adresse: Helmut.raber@hirzweiler.de
● Gemeinsame Sitzung
mit dem Gemeinderat Walschbronn
Nachdem die Jubiläumsfeierlichkeiten in der Zwischenzeit einige Zeit
zurückliegen, findet am Freitag, dem 09. November 2012, 19.30 Uhr,
in den Räumen der AWO, eine gemeinsame Sitzung unseres Ortsrates
mit dem Gemeinderat Walschbronn statt. Themen werden an
diesem Abend u.a. ein Rückblick auf die Feierlichkeiten am 14. Juli
2012 in Walschbronn und die genaue Abrechnung der Kosten (Feuerwerk,
Festschrift usw.) sein. Gleichzeitig soll auch ein Ausblick in die
Zukunft gemacht werden, wie die Partnerschaft weiterhin „lebendig“
gehalten werden kann.
Ralf Fischer
Stv. Ortsvorsteher
● 7. Benin-Benefiz-Lauf
Bei hervorragenden äußeren Bedingungen konnte der diesjährige
Benin-Benefiz-Lauf durchgeführt werden. Die Anzahl von über 400
Läuferinnen und Läufern hat gezeigt, dass sich diese Veranstaltung
in der Zwischenzeit in der Läuferszene etabliert hat, zumal mit dieser
sportlichen Veranstaltung ein absolut sinnvolles Projekt unterstützt
wird. Mein Dank geht an die Helferinnen und Helfer der Arbeitsgemeinschaft
Benin, verbunden mit der Hoffnung, dass dieser Lauf auch
im nächsten Jahr wieder in unserem Dorf stattfindet.
Ralf Fischer
Stv. Ortsvorsteher
● AWO Hirzweiler-Illingen
Was ist „Spezialisierte ambulante
Palliativversorgung (SAPV)“
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung
(SAPV) dient dem Ziel, die Lebensqualität
und die Selbstbestimmung schwerstkranker
Menschen zu erhalten, zu fördern und zu
verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod zu
ermöglichen. Anspruch auf SAPV besteht zu Hause, im Pflegeheim
oder im stationären Hospitz. Die Krankenkassen übernehmen die
Kosten dieser Versorgung.
Am Mittwoch, dem 07. November 2012, stellt Herr Giebel vom SAPV-
Team im Montagscafé der AWO Hirzweiler-Illingen die Palliativversorgung
vor. Beginn ist um 18.30 Uhr. Es ist sehr zu empfehlen, die SAPV
kennen zu lernen, denn leider ist diese Hilfe viel zu wenig bekannt.
Dabei kann es jeden treffen, mit einer unheilbaren Krankheit in Berührung
zu kommen, als Betroffener oder als Angehöriger. Wenn der
Ernstfall eingetreten ist, kann man nie genug Hilfe bekommen.
● Lauftreff Hirzweiler e.V.
- wir bewegen Sie! -
Einladung zur Mitgliederversammlung
Zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir hiermit alle
Mitglieder des Lauftreffs Hirzweiler e.V. am Dienstag, dem 13. November
2012, um 20:00 Uhr, in die Sportlerklause in Hirzweiler herzlich ein.
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorstandes
- Vorsitzender - Kassenwartin
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Aussprache zu TOP 2 und 3
5. Entlastung des Vorstandes
6. Verschiedenes
Gemäß § 8 Abs. 4 der Vereinssatzung kann jedes Mitglied Anträge an
die Mitgliederversammlung richten. Diese müssen schriftlich bis zu 7
Tagen vor der Versammlung dem Vorstand zugegangen sein. Über die
Zulassung der Anträge entscheidet die Mitgliederversammlung.
Mit sportlichen Grüßen - Der Vorstand
P.S.: Aus Anlass der Mitgliederversammlung findet das Training an
diesem Tag ausnahmsweise bereits um 18:00 Uhr statt.
● SV Eintracht Hirzweiler-Welschbach
- Abteilung AH Hirzweiler
����������
Geburtstagsgrüße!!!
Im Monat Oktober feierten die AH-Mitglieder Hermann
Schäfer, Manfred Maas, Gerhard Ernwein,
Michael Schledorn, Hans-Jürgen Klein, Jörg
Schorr, Harald Konter, Ewald Guthörl und Wolfgang
Ott ihren Geburtstag.
Der Vorstand der AH Hirzweiler gratuliert den Jubilaren
nachträglich ganz herzlich zu ihrem Wiegenfest
und wünscht ihnen für die kommenden Lebensjahre Glück,
Gesundheit und weiterhin alles Gute.
������������
�������������������������
��������������������
��������������montags 16.00 bis 17.30 Uhr
oder nach Vereinbarung, Telefon 2423
e-Mail-Adresse: guido.jost@arbeitskammer.de
● Terminabgabe - Veranstaltungskalender
des Heimat- und Verkehrsvereins
Ich bitte alle Vereine, zwecks Koordinierung, mir bis Montag, 05.
November 2012, die Termine für das Jahr 2013 zu melden, die im Veranstaltungskalender
des Heimat- und Verkehrsvereins veröffentlicht
werden sollen. Eine spätere Meldung kann nicht mehr berücksichtigt
werden, da zeitnah der Druckauftrag für den Veranstaltungskalender
erteilt werden muss.
Abgabe bitte im Ortsvorsteherbüro oder per E-Mail an folgende
Adresse: Guido.Jost@Illingen.de Vielen Dank.
● Pensionärverein BAMERT/Hüttigweiler
Termine für den Monat November 2012
Dienstag, 13.11.2012 - 15:00 Uhr - Verzy-Platz - Monatswanderung
(zum Ausruhen und Auftanken lassen wir uns in der Hondshett gemütlich
nieder)
Illingen - 20 - Ausgabe 44/2012
Donnerstag, 15.11.2012 - 18:00 Uhr - DRK-Begegnungsstätte - Singkreis
Wir denken besonders an folgende Mitglieder und gratulieren ihnen
herzlich, weil sich im November der Tag ihrer Geburt jährt:
König Anni, Provinzialstr. 112
Müller Maria, Friedhofstr. 11
Rau Josefa, Akazienweg 29
Schmidt Edgar, Akazienweg 37
Schmidt Margarete, in der Schlanggasse 12 (Stennweiler)
und wünschen ihnen einen Lebensherbst, der so bunt und abwechslungsreich
sich gestaltet wie der Herbst in der Natur. -Lebt nach der
Erkenntnis von Gorch Fock: „Man kann sein Leben nicht verlängern,
noch verbreitern - nur vertiefen.“
Last, but not least: unser Familienabend! „Obwohl ja mollig aach
scheen ess.“ und sich rockende Nonnen fast aus den Kutten strampelten
(zu unserer Gaudi), wurden wir nicht angeregt zur Gewichtszunahme
oder ins Kloster zu gehen, sondern wir tragen weiterhin Sorge
dafür, dass wir unsere schlanke Linie behalten und wir in unserer
Dorfkirche unsere religiösen Bedürfnisse befriedigen. Nicht unerwähnt
bleiben dürfen die „tollen Omas“. Diese entzündeten ein Feuerwerk an
Vitalität, Lebensfreude, gesanglicher Qualität, körperlicher Elastizität
und vor Energie strotzendem Temperament, dass einem schwindlig
werden konnte. - Ein dickes Bravo allen „Mitwirkenden“. Auch ein
großes Lob dem Musiker, den gar nichts zu Disakkorden hinreißen
konnte.
Förderverein Feuerwehr Hüttigweiler
St. Martin 2012
Am Freitag, den 09.11.2012 sind alle Kinder, Eltern, Omas und
Opas, recht herzlich zum diesjährigen
»St. Martinstreff« im Feuerwehrgerätehaus eingeladen.
Zuerst wird um 17.45 Uhr in der Kirche ein Gottesdienst für alle Mitbürgerinnen
und Mitbürger stattfinden, anschließend (ca. 18:00 Uhr)
geht der Martinszug der von Musikverein und Kindergarten musikalisch
begleitet wird zusammen mit St. Martin hoch zu Ross bis zum
Martinsfeuer.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr würde sich sehr freuen,
wenn möglichst viele Mitbürger und Mitbürgerinnen im Anschluss an
das Martinsfeuer zum »St. Martinstreff« ins Feuerwehrgerätehaus
zum Beispiel auf eine Tasse Glühwein oder Kinderpunsch vorbei kommen
würden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!
● Der Tennisclub Hüttigweiler informiert
Saisonabschlussfeier 2012
Der Tennisclub Hüttigweiler hatte für
Sonntag, den 14.10.2012, ab 10.30
Uhr, seine Mitglieder zu der Saisonabschlussfeier
2012 in das Clubheim
eingeladen. Mehr als 70 Mitglieder
sind der Einladung gefolgt. Traditionsgemäß
hat der 1. Vorsitzende Karl-
Heinz Bermann den anwesenden Mitgliedern in einem Bericht die
Saison 2012
wieder in Erinnerung gerufen. Seinem Bericht hat er das Zitat „Vor
den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt“ vorangestellt. Er
hat auf die vielen Arbeiten im und am Clubheim hingewiesen. Er nahm
die Gelegenheit war all den Mitgliedern zu danken, die durch ihre
tatkräftige Hilfe bei den vielen Arbeiten mitgeholfen haben. Gleichzeitig
hat er aber auch darauf hingewiesen, dass er es gerne gesehen
hätte, wenn noch mehr Mitglieder bereit gewesen wären bei den
verschiedensten Arbeiten mit zu helfen. Auch die sportlichen Erfolge
der diesjährigen Saison wurden von ihm aufgeführt und im Anschluss
an seine Ausführungen hat er die Ehrungen der beiden Damenmannschaften,
der Damen 30 und der Herren 70, die alle in dieser Saison in
ihrer Spielklasse die Meisterschaft errangen, vorgenommen. Ebenso
wurden auch die Sieger und Platzierten der Saarlandmeisterschaften
der Seniorinnen und Senioren des Jahres 2012 geehrt. Anschließend
nahm der Sportwart Gerd Gordner die Gelegenheit war auch dem 1.
Vorsitzenden Karl-Heinz Bermann zu danken, der sich in besonderem
Maße für den Verein eingesetzt hat.
Illingen - 21 - Ausgabe 44/2012
Nach dem Bericht und den Ehrungen hat Karl-Heinz Bermann die
Gäste zum kalt-warmen Büfett und Kuchenbüfett eingeladen. Die
Kuchen wurden von den Frauen des Clubs gebacken und kostenlos
zu Verfügung gestellt. Den Spenderinnen wurde herzlich gedankt, wie
auch Erich Baltes, der mit seiner gewohnt guten und stimmungsvollen
Musik zum Gelingen dieses Tages mit beigetragen hat.
● Pensionärsverein
„Frohe Laune“ Raßweiler
Den Geburtstagskindern des Monats November gratulieren wir zu
ihrem Ehrentag recht herzlich, verbunden mit allen guten Wünschen
für ihren weiteren Lebensweg.
Maurer Elvira 08.11.
Jost Annelies 25.11.
Zimmer Hilde 27.11.
Der nächste Wandertag findet am Dienstag, dem 6. November, statt.
Treffpunkt ist der Zeisweiler Hof.
● TV 1900 e.V. Hüttigweiler
Nikolauswanderung 2012
Vorabinformation: Die traditionelle Nikolauswanderung
des Turnvereins Hüttigweiler findet in diesem
Jahr am 1. und 2. Dezember statt. Ein weiterer
Bericht folgt.
Die Wanderabteilung informiert :
Letztes Wochenende nahmen viele Wanderer des TV Hüttigweiler in
Güdingen an der IVV Wanderung teil. Am kommenden Wochenende
werden wir in Lautzkirchen und in Elm (nur Sonntag) bei den anstehenden
IVV Wanderungen teilnehmen
Weitere Informationen bei Gerd Angel, Tel.: 06825/41573 , und Friedel
Glod, Tel.: 06825/43356, oder www.turnverein-huettigweiler.de
Wandern Sie mit, denn wandern hält fit !
Wanderplan November 2012
Datum Ort
01.11.2012 FV Oberbexbach
03. - 04.11.2012 SV Lautzkirchen
Nur 04.11.2012 TV Elm
10. - 11.11.2012 SF Neunkirchen
17. - 18.11.2012 TV Schwarzenholz
22.11.2012 ( DO ) Roadrunners Ramstein
24. - 25.11.2012 TV Holz
Wir bitten alle Wanderfreunde, die uns unterstützen wollen, die Startkarten
auf den TV Hüttigweiler zu erwerben. Weitere Informationen bei
Gerd Angel ( Tel. 06825/41573) und Friedel Glod (Tel. 06825/43356)
oder Internet: www.turnverein-huettigweiler.de
Abteilung Turnen
Turnerinnen beim STB-Pokal erfolgreich
Am 13. und 14. Oktober 2012 fand im Leistungszentrum Homburg-
Erbach der Gerätewettkampf STB-Pokal statt.
6 Turnerinnen unseres Vereins TV Hüttigweiler nahmen daran teil.
Am 13.10.2012 starteten unsere jüngeren Turnerinnen, Lara Marie
Hinsberger und Naja Bost im WK 25, Jahrgang 2003/2004, KM 3. Hier
erkämpfte sich Lara Marie Hinsberger den 3. Platz und Naja Bost den
4. Platz.Im nächsten Durchgang startet Nele Maurer in WK 26, Jahrgang
2001/2002. Sie belegte den 7. Platz.
Am 14.10.2012 gingen Jana Klos, Celina Wagner und Fabienne
Becker in der WK 27, Jahrgang 1999/2000, KM 3 an der Start.
Celina Wagner erreichte Platz 11, Jana Klos Platz 9 und Fabienne
Becker landete auf Platz 1und holte sich den Pokal mit 47,10 Punkten
nach Hause. Herzlichen Glückwunsch euch allen.
Lara Marie Hinsberger, Naja Bost und Nele Maurer
Jana Klos, Fabienne Becker und Celina Wagner
● Heimat- und Verkehrsverein Hüttigweiler
Einladung zur Sitzung
Der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins Theo Groß lädt alle
Vereinsvorsitzenden zur Sitzung des Heimat- und Verkehrsvereins am
Montag, 05. November, um 19.30 Uhr, in die Illtalhalle ein.
Tagesordnung:
TOP 1: Weihnachtsmarkt
TOP 2: Veranstaltungskalender 2013 - Termine bitte vorab an den
Ortsvorsteher Guido Jost melden, Abgabe im Ortsvorsteherbüro
oder per Mail an Guido.Jost@illingen.de
TOP 3: Kirmes-Dorffest 2013
TOP 4: Verschiedenes
● Schützenverein Gut - Ziel Hüttigweiler
Katharina Hein ist Saarlandmeisterin
Saarlandmeisterin in der Altersgruppe Schüler
B in der Disziplin Luftgewehr wurde unsere
Nachwuchsschützen Katharina Hein mit 170
von 200 möglichen Ringen. Dazu herzlichen
Glückwunsch vom ganzen Verein. Auch in der
aktuellen Jugendvergleichsrunde ist Katharina
weit vorn.Auf Grund ihrer besonderen Leistungen
wurde Katharina in den Leistungskader
des Schützenverbands Saar an die Sportschule
nach Saarbrücken berufen.
Illingen - 22 - Ausgabe 44/2012
Katahrina Hein
Tag der offenen Tür
Zu unserem Tag der offenen Tür konnten wir einige Neugierige begrüßen.
Bei Essen und Trinken konnten Sie sich ein Bild über unseren Verein
und den Schießsport machen.
Besonders bei den Kleinsten war die Laserschießanlage ein Renner.
So musste auch mal eine Wartezeit eingelegt werden. Auch die
Erwachsenen konnten sich in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole
und Laseranlage versuchen. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung
die Nachmittags mit Kaffee und Kuchen ein gelungenes Ende
fand.
Die Jugenmd an der Laseranlage
Königsschießen 2012
Königspaar 2012
Wie schon zur Tradition geworden wurde am letzten Septemberwochenende
unser Königsschießen durchgeführt. Dieses Jahr wurde auf
besonderen Wunsch das Königsschießen durch die Männer eröffnet.
Nach 138 Schuss fiel der Flügel durch den Schuss von unserem Vor-
sitzenden Martin so dass er sich Schützenkönig 2012 nennen darf.
Wie schon gewohnt waren unsere Damen etwas schneller nach nur
124 Schuss fiel auch der »Damenflügel« durch einen gezielten Schuss
von Jenny Müller die damit Schützenkönigin 2012 wurde.
Die Proklamation des Königspaares wurde noch vor unserem gemeinsamen
Abendessen durchgeführt. Dazu wurde das beim Boulspielen
gewonnenen 50l Faß Bier angezapft. (Nochmal herzlichen Dank an
den Bouleverein). Zum weiteren Hofstaat gehören 1. Ritter Günter
Wolter, 2. Ritter Marco Biesel. Bei den Damen wurde 1. Hofdame Müller
Susanne und 2. Hofdame Ina Gierschmann.
Rundenkampfsaison 2012/2013
An den Rundenkämpfen nehmen wir dieses Jahr wieder mit 3 Luftgwehrmannschaften
und 1 Luftpistolenmannschaft teil.
Unsere 1. Luftgewehrmannschaft startet in der Regionalliga Nord
und besteht aus folgenden Schützen:
Biesel Marco, Bock Bianca, Dressel Jürgen, Gierschmann Ina, Lang
Dominik
Unsere 2. Luftgewehrmannschaft startet in der Bezirksliga Nord
und besteht aus folgenden Schützen:
Biesel Martin, Hüllein Alexander, Hüllein Michaela, Kolling Thomas,
Römer Nadine
Unsere 3. Luftgewehrmannschaft startet in der Kreisklasse und
besteht aus folgenden Schützen:
Jochum Laura, Meiser Udo, Müller Harry, Müller Susanne, Ulbricht
Susanne
Die ersten Wettkämpfe haben wir schon erfolgreich bestritten, dazu
mehr in den nächsten Wochen.
ILLINGEN
Ortsvorsteher: Wolfgang Scholl
Telefon: 06825/45429, Handy: 0163/5005804
Fax: 06825/941778
Sprechstunde: je nach telefonischer
Vereinbarung (auch morgens)
e-Mail-Adresse: w.scholl-illingen@t-online.de
● Motorsägenführerschein im THW Illingen
Schwere Stürme fordern immer wieder den Einsatz
der Feuerwehr und des THW zur Entfernung
von umgestürzten Bäumen auf Straßen,
Gleisen oder Gebäuden. Damit die Sicherheit
der THW Helfer erhöht wird, wird im THW
Geschäftsführerbereich Saarbrücken regelmäßig
der Motorsägenführerschein für die Helfer
des THW angeboten. Die THW Ausbildung ist
an die GUV-I 8624 Modul 1 bis 4 der Berufsgenossenschaft
Forstwirtschaft und der IHK Richtlinien angelehnt und
wird von diesen auch akzeptiert. Diese Ausbildung umfasst den Einsatz
von Maschinen und Geräten, praktische Schnittführung bei Fällung
von stehendem Holz, Arbeiten bei unter Spannung stehendem
Holz simuliert durch einen Baumbiegesimulator, praktische Übung an
stehenden Bäumen, Sicherung von Wurzeltellern und den Einsatz der
Motorsäge in Trümmerbereichen sowie die theoretischen Kenntnisse
zu diesen Themen. Unter Anleitung der Bereichsausbilder Mike Sticher
und Tobias Wagner, der im Hauptberuf einen Baumdienst betreibt
und die erforderlichen Qualifikationen besitzt und zugleich dem THW
Ortsverband Illingen angehört, haben Helfer des THW Illingen den
Motorsägenführerschein in der THW Unterkunft in Völklingen absolviert.
Die Ausbildung in Völklingen umfasste 32 Stunden, von denen 2
Tage in der Unterkunft in Völklingen und die restlichen Stunden im
Forstwald Köllerbach geschult wurden. Durch solche Aus- und Weiterbildungen
können sich die Helfer des THW zusätzliche Qualifikationen
aneignen, die auch im privaten Leben von Vorteil sein können.
Wenn auch Sie sich für die Aufgaben und die Kameradschaft im THW
Illingen interessieren und darüber hinaus die Fortbildungsmöglichkeiten
im THW kennenlernen möchten, sind Sie jeden Dienstag von
19.00 Uhr bis 21.30 Uhr in der Unterkunft des THW Illingen, An der
Schmelz 2, eingeladen. Ansprechpartner für weitere Fragen ist Jörg
Lauer (01701900878).
Illingen - 23 - Ausgabe 44/2012
Schneiden einer Fällkerbe
Jan Penth am Baumbiegesimulator
● ASB OV Illingen
Wenn nicht gesondert angegeben, finden die Veranstaltungen im
ASB-Haus statt.
66557 Illingen, Poststraße 7, Tel. 06825/46290, Fax: 06825/48806,
Email: illingen@asb-saarland.de
Kids in Illingen tanzen HIER !!!
HipHop Kurse ab 9 Jahre
H.O.P. – Saarlands größte Hip-
Hop-Tanz Community bringt
unter der Leitung von Bühnendarsteller
Michael Ewig aus
Freisen in Illingen neue HipHop
Kurse ins Fitness Studio „K1
Fit&Gesund“ (Industriestr. 20).
Los geht’s direkt nach den Ferien.
Für alle 9- bis 13-Jährigen immer
donnerstags um 16.45 Uhr
und für alle ab 14 Jahren immer
samstags um 15.30 Uhr.
Unverbindliche Voranmeldungen
für die begehrten 20 Trainingsplätze
pro Kurs werden unter
info@hop-tanzschulen.de oder
per Telefon unter 0177/3456 177
entgegengenommen.
Weitere Infos und Videos gibt’s
unter www.hop-tanzschulen.de
Was macht H.O.P.
so besonders?
Meisterschaften, große Jahresgala,
lokale Auftritte. Vom Einsteigerkurs
über die Projektgruppen
bis zur Leistungsschiene,
für jeden ist etwas dabei!
450 Kinder, Jugendliche und
Erwachsene tanzen HipHop an
10 Standorten. Auch in Illingen!
ASB - Hausnotruf
Schnelle Hilfe rund um die Uhr
Sicherheit zu Hause
Die meisten Menschen wünschen sich, auch im Alter und trotz körperlichen
Einschränkungen weiter in den eigenen vier Wänden leben
zu können.
In Notfällen möchten sie dennoch schnelle Hilfe erhalten.
Diese Möglichkeit bietet Ihnen der ASB-Hausnotrufdienst.
Diese Sicherheit gibt Ihnen der bewährte ASB-Hausnotruf. Durch den
ASB-Hausnotruf sind Sie mit unseren ausgebildeten Helfern verbunden:
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr
Kontakt per „Knopfdruck“
An Ihr Telefon schließen wir ein Zusatzgerät mit einer Ruftaste an.
Zusätzlich bekommen Sie einen „Funkfinger“- ein kleines Gerät, das
Sie ständig am Körper tragen. Wenn Sie Hilfe brauchen, lösen Sie per
Knopfdruck am „Funkfinger oder am Zusatzgerät den Hilferuf aus. Sie
müssen weder zum Telefon gehen noch eine Nummer wählen. Unsere
Mitarbeiter in der Zentrale empfangen Ihr Signal und können über
das Gerät am Telefon mit Ihnen sprechen: laut und deutlich, auch bei
geschlossenen Türen - egal, ob Sie in Ihrer Küche, im Bad oder auf
dem Balkon sind.
Wir schicken Ihnen dann sofort die Hilfe, die Sie brauchen: Ihre Pflegekraft,
eine Person Ihres Vertrauens, einen Arzt oder auch den Rettungsdienst.
Die große Hilfe auch für pflegende Angehörige
Der ASB-Hausnotruf ist auch für pflegende Angehörige hilfreich, die
Freizeit oder Urlaub brauchen. Der ASB-Hausnotruf sorgt dann dafür,
dass sie sich während ihrer Abwesenheit um Ihre Lieben keine Sorgen
machen müssen.
Schnell und leicht anzuschließen
Für den ASB-Hausnotruf brauchen Sie nur ein Telefon und eine Steckdose.
Über Ihr Telefon und das Zusatzgerät mit dem „Funkfinger“
haben Sie die Gewissheit: Wir sind für Sie da.
Die Kosten sind gering
Sicherheit und Unabhängigkeit durch ASB-Hausnotruf sind erstaunlich
preiswert. Außerdem übernehmen Ihre Pflegekasse, Ihre Gemeinde
oder die Stadt in vielen Fällen ganz oder teilweise die Kosten. Wir
beraten Sie gerne.
Vortragsreihe von Johanna Rauls
Wie erhalte und steigere ich meine Lebensenergie?
Freitag, 09.11.2012
Fühlen sie sich oft müde und abgespannt?
Stehen sie kurz vor dem Burn-out oder sind sie schon davon betroffen?
Schneller Erfolg durch Auflösung von Blockaden und Steigerung der
Lebensenergie.
Referentin: Johanna Rauls, Spirituelle Heilungsbegleiterin, Psychologische
Beraterin und Radiästhetin
Veranstaltungsort: ASB Illingen Poststr. 7
Beginn: 19.00 Uhr Unkostenbeitrag 5 Euro
Telefonische Anmeldung unter: 06825/46290
Alkoholismus, eine Familienkrankheit
Veranstaltungsreihe des ASB OV Illingen und der Guttemplergemeinschaft
Kerpen
Der ASB OV Illingen startet in Kooperation mit der Guttemplergemeinschaft
»Kerpen« eine Vortragsreihe über die Gefahren des Alkohols.
- Anzeige -
Illingen - 24 - Ausgabe 44/2012
Es werden 5 interessante Veranstaltungen stattfinden, die neben Informationen
zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol auch
Hilfestellung für Menschen mit Alkoholproblemen und deren Familien
bietet.
In Filmen und Vorträgen werden hier in ca. 1 Stunde die jeweiligen
Themen betrachtet und Möglichkeiten und Lösungen gezeigt, wie dieser
Kreislauf unterbrochen werden kann.
Montag, 05.11.2012 Alkohol- ich hab`s im Griff
Ein Gläschen Wein zum Essen, ein Likörchen in geselliger Runde und
in der Kneipe das Feierabendbier - ein Schlückchen in Ehren kann niemand
verwehren. Doch oft ist es nur ein kleiner Schritt vom täglichen
Schluck zur gefährlichen Alkoholsucht.
Montag, 12.11.2012 Alkohol in der Schwangerschaft
Wie verhält es sich mit Alkohol in der Schwangerschaft? Alkohol sollte
in der Schwangerschaft überhaupt nicht zu sich genommen werden,
da er Hauptursache für Fehlbildungen ist. Referentin Helga Pizzuti
wird hier viele Informationen zu diesem Thema geben.
Was man tief in seinem Herzen besitzt,
kann man nicht durch den Tod verlieren.
Johann Wolfgang von Goethe
In den Tagen der Trauer um unsere verstorbene Verstorbene
Anna (Änni) Weis
haben wir viel viel Zuneigung und und Anteilnahme
erfahren.
Danke für die stille Umarmung,
für die tröstenden Worte, gesprochen oder
geschrieben, für den Händedruck, wenn die
Worte Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe,
Verbundenheit und Freundschaft,
für Blumen, Kränze und Geldspenden und
für die Begleitung zur letzten Ruhestätte.
Alwin Weis, Gerald Weis,
Dagmar Weis-Maßmann mit
Wolfgang Wolfgang und Anika
Herzlichen Dank
allen Verwandten, Freunden,
Bekannten und Nachbarn, die
unserem Verstorbenen
Arnold Schmidt
das letzte Geleit gaben und uns in unserer
Trauer getröstet haben.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeiten, die
uns erwiesen wurden.
Ein besonderer Dank denen, die mich bei der
Pflege unterstützt haben.
Hüttigweiler, im Oktober 2012
Wemmetsweiler und Damflos
im Oktober 2012
Johanna Schmidt
und Kinder
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Sonntag, dem 04. November 2012 findet um 16:00 Uhr im DRK-
Heim Illingen, Schule »An der Lehn« die diesjährige Jahreshauptversammlung
unseres Ortsvereins statt.
Zu dieser Versammlung laden wir alle fördernden, inaktiven und aktiven
Mitglieder des DRK-Ortsvereins Illingen recht herzlich ein.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2) Feststellen der Beschlussfähigkeit
3) Annahme der Tagesordnung
4) Verlesen der Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2011
5) Tätigkeitsberichte
a) Gruppenleiter
b) JRK Hauptgruppenleiter
c) Leiterin des Sozialdienstes
d) Vorsitzender
6) Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
7) Aussprache über die Berichte
8) Wahl eines Versammlungsleiters
9) Entlastung des Vorstandes
10) Neuwahl des Vorstandes
a) Vorsitzende/r
b) stellvertretende/r Vorsitzende/r
c) Kassierer/in
d) Schriftführer/in
e) Rotkreuzarzt/ärztin
f) Beisitzer
11) Wahl von 2 Kreisdelegierten und 2 Ersatzdelegierten
12) Wahl von 2 Kassenprüfern
13) Neue Satzung
14) Mitgliedsbeiträge/Umstellung auf Bankeinzug
15) Anträge an die Versammlung
16) Verschiedenes
Ergänzende Anträge oder auch Anregungen bitten wir schriftlich fristgerecht
bis zum 28. Oktober 2012 beim 1. Vorsitzenden unter folgender
Adresse einzureichen:
DRK-Ortsverein Illingen, Vorsitzender Andreas Bost, Bollstrasse 13,
66557 Illingen
Sollten Sie Fragen zu Themen des DRK haben, wenden Sie sich an
uns:
Mittwochs, in der Zeit von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr im DRK-Heim
Illingen Telefon 06825/47918 oder per Fax 06825/941686 oder im
Internet: www.ov-illingen.drk.de oder an den Vorsitzenden Andreas Bost,
Telefon 06825/2576, Fax 06825/499827 oder BostA@ov-illingen.drk.de
● Deutsche Rheuma-Liga Saar e.V.
Arbeitsgemeinschaft Illingen
Warmwassergymnastik
Montag von 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Übungsleiter: Herr Wysocki
Donnerstag von 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr
und 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Übungsleiter: Herr Pfeifer
Beratung und Anmeldung: Veronika Probst, Tel. 06821/635205 oder
Gretel Maue, Tel. 06827/2485
Selbsthilfegruppe Fibromyalgie und chronische
Schmerzen
Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 1. und 3. Freitag im Monat um
17.00 Uhr in der Gymnastikhalle der Rehabilitationsklinik St. Hedwig
in Illingen.
Während dieser Treffen führen wir zunächst zu rhythmischer Musik
Übungen durch, um die vorhandene Beweglichkeit zu erhalten und zu
verbessern. Danach tauschen die Betroffenen innerhalb der Gruppe
ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus. Auch die Geselligkeit kommt
dabei nicht zu kurz.
Wenn Sie Interesse an unserer Selbsthilfegruppe haben, sind Sie herzlich
eingeladen.
Nähere Informationen bei:
Frau Fischer, Tel. 06825/44981 und
Frau Huppert, Tel. 06825/496379
● Haus- und
Grundbesitzer-Verein Illingen e.V.
Geschäftsstelle: Gennweilerstr. 2, 66557 Illingen
Telefon: 06825/45892 - Fax: 06825/406274
Illingen - 25 - Ausgabe 44/2012
e-mail: hgv.illingen@gmx.net
e-mail: hgv.illingen@schlau.com
Geschäftszeiten:
Montag-Freitag: 09.00-12.00 Uhr
Monatsbeitrag: ab 2,00 Euro
Der mtl. Vereinsbeitrag umfasst die gesamte Vereinstätigkeit inklusive
Schriftverkehr. Der Verein bietet für alle Mitglieder täglich eine kostenlose
Rechtsberatung in allen Fragen betreffend Haus- und Grundbesitz
an.
Rechtsberatung täglich nach Voranmeldung:
Telefon: 06825/2089
● Polizeiinspektion Illingen
Verkehrsunfälle:
Am Montag, 22. Oktober, um 16.50 Uhr, kam es in Eppelborn/Bubach,
zu einem Verkehrsunfall, wobei an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden
entstand. Eine 18-jährige Pkw-Fahrerin aus Eppelborn befuhr die
Illtalstraße aus Richtung Eppelborn her kommend in Fahrtrichtung
Lebach. In Höhe des Anwesen Nr. 5 fuhr sie an den rechten Fahrbahnrand
und wollte anschließend nach links über die Fahrbahn wenden.
In diesem Augenblick wollte ein nachfolgender, 69-jähriger Motorradfahrer
aus Marpingen den Pkw überholen und es kam zum Zusammenstoß,
wobei der Kraftradfahrer jedoch glücklicherweise keine
Verletzungen erlitt.
Glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitt eine 63-jährige Fußgängerin
aus Illingen bei einem Verkehrsunfall am Montag, 22. Oktober,
um 16.55 Uhr, in Illingen. Eine 18-jährige Pkw-Fahrerin aus Illingen
stand mit ihrem Renault Twingo an der Ausfahrt eines Tankstellengeländes
in der Hauptstraße und wollte nach rechts in Richtung Hauptstraße
weiterfahren. Hierbei übersah sie die Fußgängerin, welche sich
zu diesem Zeitpunkt auf dem Gehweg, unmittelbar vor dem Pkw,
befand.
Ein Sachschaden in Höhe von 11.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall
am Montag, 22. Oktober, um 16.59 Uhr, in Illingen/Hüttigweiler.
Eine 20-jährige Pkw-Fahrerin aus Illingen befuhr mit ihrem
Ford Fiesta den Kiefernweg aus Richtung Buchenweg her kommend
in Fahrtrichtung Lindenweg. An der Kreuzung zum Akazienweg übersah
sie den Toyota Corolla einer 54-Jährigen aus Illingen, welche von
rechts kommend den Akazienweg in Richtung Lindenweg befuhr.
Glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitt eine 24-jährige Pkw-
Fahrerin aus Illingen bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, 23.
Oktober, um 16.56 Uhr, in Eppelborn. Ein 90-jähriger Pkw-Fahrer
aus Lebach befuhr mit seinem Peugeot 306 die Koßmannstraße aus
Richtung Wiesbach her kommend in Fahrtrichtung Ortsmitte. An
der Einmündung zur Rathausstraße missachtete er die Vorfahrt der
24-Jährigen, welche mit ihrem VW Golf die Rathausstraße aus Richtung
Lebach her kommend in Fahrtrichtung Dirmingen befuhr. An den
beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.500
Euro.
● Aquarienfreunde Illtal
Zierfischbörse
40 Jahre Zierfischbörsen im Illtal
Seit Mai 1972 veranstalten die Aquarienfreunde Illtal regelmäßig Zierfischbörsen
und bieten ihre Nachzuchten verschiedener Zierfische
und Wasserpflanzen zum Kauf an. Neben der Beratung durch unsere
Züchter, kann man auch mitgebrachtes Aquarien- oder Gartenteichwasser
auf pH-Wert und Leitwert auf unseren Börsen prüfen lassen.
Begonnen hat alles in unserem Vereinslokal „Zur Linde“ in Illingen.
Aktuell finden unsere Börsen jeden 2. Sonntag im Monat von 10.00
bis 12.00 Uhr im Schankraum der Kegelbahn, Seelbachhalle Illingen-
Wustweiler, statt.
Dass wir 40 Jahre Börsen veranstalten können, verdanken wir u.A.
unseren Züchtern, die mit viel Interesse und Einsatz unser Hobby -
die Aquaristik - betreiben. Genauso wichtig wie unsere Züchter sind
aber auch die zahlreichen Zierfischfreunde, die unsere Börsen besuchen
und teilweise über Jahre die Treue halten. Um uns bei unseren
treuen Börsenbesuchern zu bedanken, werden wir am 11. November
auf unser Börse den ersten 40 Fischkäufern ein kleines Präsent überreichen.
● Verein für Deutsche Schäferhunde (SV)
e.V. OG Illingen
04. November 2012 - keine Junghundeschule
Am Sonntag, den 04. November 2012 muss die Junghundeschule
wegen der stattfindenden Herbstprüfung für Begleit- und Schutzhunde
ausfallen. Die Welpenschule und das Gruppentraining am
Samstag, den 03.11.12 finden statt.
Ab dem 06.11.2012 sind wir wieder mit erfahrenen Trainern wie
gewohnt für Sie da:
Dienstags, ab 16 Uhr - Einzeltraining
Freitags, ab 18:30 Uhr - Schautraining
Samstags, 14:00 Uhr - Welpenschule
Samstags, 15:00 Uhr - Gruppentraining
Samstags, ab 16:00 Uhr - Einzeltraining
Sonntags, 08:30 Uhr - Fährtentraining
Sonntags, 09:30 Uhr - Junghundeschule
Sonntags, ab 10:15 Uhr - Einzeltraining
Weitere interessante Informationen finden Sie auf unserer Homepage
www.schaeferhunde-illingen.de oder schauen Sie einfach mal vorbei
(Illingen, Steinertshaus).
Ihre OG Illingen
Junghundeschule entfällt am Sonntag, den 04.11.12
Herbstprüfung am Sonntag, den 04.11.2012
● Kolpingjugend Illingen
Einladung DVD-Abend
An alle Mitglieder der Kolpingjugend!
Nach der gelungenen Hutparty
wollen wir nun einen DVD-
Abend durchführen.
Dieser findet statt am Samstag, dem 03.11.2012, im Pfarrheim.
Beginn 18.00 Uhr.
Hierzu kann jede/r die eigene DVD mitbringen, die ihr/ihm am besten
gefällt. Unter allen Filmen wird durch die Mehrheit der Anwesenden
herausgesucht, welche Filme gezeigt werden. Ende des Filmabends
ist gegen 23.00 Uhr. Dann könnt Ihr von euren Eltern abgeholt werden.
Angeboten werden Knabbergebäck und Getränke. Gerne dürft
Ihr auch eine/n Freund/in mitbringen.
Für alle Teilnehmenden ist eine Einverständniserklärung der Eltern
vorzulegen.
Wir bitten um Anmeldung bis einschließlich Mittwoch, den
31.10.2012, bei Familie Hirtz, Kantstraße 3 (Tel.: 9234022 für weitere
Fragen).
Illingen - 26 - Ausgabe 44/2012
Vormerken solltet Ihr euch noch folgende zwei Termine:
Am Mittwoch, dem 14.11.2012, wollen wir gemeinsam die Synagoge
in Saarbrücken besuchen. Eine zuständige Person der jüdischen
Synagogengemeinde wird uns alles Wissenswerte erklären. Abfahrt
in Illingen um 16.15 Uhr am Kiebitzmarkt (Nähe Bahnhof). Beginn
der Führung um 17.00 Uhr.
Von Freitag, dem 23.11.2012, Abfahrt 16.30 Uhr am Kiebitzmarkt,
bis einschließlich Sonntag, den 25.11.2012, werden wir unser Abenteuerwochenende
in Hamm bei Konz durchführen. Aus baulichen
Gründen steht uns das Haus in Rascheid nicht zur Verfügung.
Zu beiden Terminen bekommt Ihr noch eine eigene Einladung.
● Kneipp Verein Illingen e.V.
Pilates-Kurs
Der Kneipp-Verein Illingen startet nach
den Herbstferien einen neuen Pilates-
Kurs unter fachmännischer Leitung.
Was ist Pilates?
Pilates ist eine sanfte, aber überaus
wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch für den Geist
- ein systematisches Körpertraining. Einzelne Muskeln oder Muskelgruppen
werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Die
Beweglichkeit wird erheblich verbessert. Pilates bringt Muskeln und
Gelenke wieder in Schwung, ohne zu belasten und ist für jedes Alter
geeignet.
Der Kurs beginnt am Mittwoch, dem 7. November, um 17.45 Uhr
(nicht um 16.00 Uhr, wie irrigerweise in der letzten Ausgabe des Amtsblatts
angegeben), im Gymnastikraum der Schule „Auf der Lehn“.
Die Kursgebühr beträgt für 10 Übungsstunden 30,— EUR für Mitglieder,
35,— EUR für Nichtmitglieder.
Anmeldung und Information bei der Vorsitzenden Frau Carla Nalbach,
Tel. 06825/8988420, oder direkt in der Übungsstunde.
Es darf auch geschnuppert werden.
Entspannungstag
Der Kneipp-Verein Illingen lädt ein zu einem Entspannungs- und Wohlfühltag
pur. Nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Entspannungsfähigkeit
muss geübt und trainiert werden, um auf Dauer
gesund und vital zu bleiben.
Die Themen an diesem Tag sind: Achtsamkeit, Yoga, Atem, Qi Gong,
Tiefenentspannung usw. Es sind keine Vorkenntnisse oder besondere
körperliche Voraussetzungen notwendig. Der Entspannungstag findet
am 1. Dezember 2012 von 10.00 - 14.00 Uhr im Gymnastikraum der
Kinderhilfe Illingen, Goethestraße 1, statt. Die Gebühr beträgt für
Mitglieder 24,— EUR, für Nichtmitglieder 29,— EUR.
Leitung: Entspannungspädagogin Frau Walpurga Engel. Bitte, bringen
Sie eine Gymnastikmatte, eine Decke, sowie warme Socken mit.
Anmeldung bitte unter Tel.: 06825/8988420 oder 06825/45462 (Leiterin).
● Knallerbsen Illingen
Inthronisierung am 09.11. und
Infos zum 11.11.2012
Ausnahmsweise findet in diesem Jahr unsere
Inthronisierung einen Tag früher als gewöhnlich,
am Freitag, dem 09.11.2012, um 20.11
Uhr, im Gasthaus „Zur Linde“ in Illingen statt.
Das scheidende Prinzenpaar Prinzessin Susanne II. und Prinz Daniel
II. sowie das scheidende Teen-Star-Prinzenpaar Prinzessin Lisa I.
und Prinz Johannes I. übergeben das närrische Zepter an die neuen
Tollitäten der Session 2012/2013. Wir freuen uns auf die kommende
närrische Zeit mit unserem Prinzenpaar Prinzessin Sylvia I. und ihrem
Prinzgemahl Prinz Andreas I. sowie auf unsere Teen-Star Prinzessin
Viktoria I. und ihren Prinzen Christoffer I.
Der zu diesem Anlass angeschaffte Kelch wird mehrfach gefüllt und
wahrscheinlich auch mehrfach geleert werden. Alle Freunde der Illinger
Faasend sind zu diesem Termin herzlich eingeladen.
Auch möchten wir darauf hinweisen, dass wir uns mit allen Narren
der Gemeinde am Sonntag, dem 11.11.2012, ab 09:30 Uhr, im Café
Schmidt treffen, von wo unser närrischer Umzug gegen 10:30 Uhr in
Richtung Illipse starten wird. Dort werden wir gegen 11.11 Uhr ankommen
und mit allen Karnevalsvereinen der Großgemeinde Illingen
zusammen feiern. Da es sich, wie oben bereits erwähnt, in diesem
Jahr um einen Sonntag handelt, gehen wir davon aus, viele Narren aus
den eigenen Reihen, von anderen Karnevalsvereinen und der Großgemeinde
Illingen begrüßen zu dürfen und freuen uns ein paar fröhliche
Stunden in närrischer Gesellschaft zu verbringen. Jeder ist herzlich
eingeladen ! Es darf geschunkelt und bei kleinen Büttenreden auch
gelacht werden. Wie in jedem Jahr werden wir den 11.11.2012 gemütlich
ab ca. 13.00 Uhr im Gasthaus „Kersche“ am Reitplatz ausklingen
lassen. Auch hierzu sind alle Faaseboze herzlich eingeladen!
Pippi Langstrumpf soll ins Kinderheim
Dass Pippi Langstrumpf ganz allein in der Villa Kunterbunt lebt, hat
sich schnell herumgesprochen. Kaum ist sie eingezogen, hat sie so
ziemlich alle Erwachsenen gegen sich aufgebracht, allen voran Frau
Prysselius. Die »auf Sitte und Anstand bedachte Dame« mischt sich
in alles ein, auch gerne in fremde Angelegenheiten. So ist es nicht
verwunderlich, dass Frau Prysselius schon bald in der Villa Kunterbunt
auftaucht. »Ich werde dich in meine Obhut nehmen. Pippi, du musst in
ein Kinderheim!« Doch da hat sie die Rechnung ohne Pippi gemacht.
Wer von den Beiden als Sieger aus diesem Machtkampf hervorgeht,
erlebt ihr am 8. und 9. Dezember 2012, jeweils um 17.00 Uhr in der
Illipse in Illingen. Lasst euch einen Nachmittag in die Welt von Pippi
Langstrumpf entführen.
Nummerierte Eintrittskarten für die Vorstellungen von »Pippi Langstrumpf«
sind im Vorverkauf ab 16.11.2012, 8.30 Uhr, bei Augenoptik
Kessler, Hauptstraße 38, Illingen erhältlich. Eintrittspreise: 5 EUR für
Kinder und 7 EUR für Erwachsene.
● Jahrgang 1938 Illingen und Hosterhof
„Auf zum letzten Gefecht!“ Am Dienstag, 06. November 2012, findet
das letzte Treffen in diesem Jahr statt! Man kann und will es nicht
glauben, aber das Jahr neigt sich dem Ende zu, dabei, so empfindet
man, hat es ja eigentlich gerade erst begonnen. Für unseren Jahrgang
war es kein gutes Jahr, denn vier unserer Kameraden haben uns für
immer verlassen.
Doch so tief die Trauer ist, das Leben geht weiter; so war es immer
schon! Einhergehend damit kommen auch die Geburtstage, und für
diese gilt die Regel:
Illingen - 27 - Ausgabe 44/2012
Geburtstage sind gut für die Gesundheit!
Je mehr man davon hat, desto älter wird man!
Im letzten Beitrag stand der Ausspruch von Olga Tschechowa über
das Älterwerden der Frauen. Ergänzend dazu hat der irische Schriftsteller
Oscar Wilde gesagt:
Frauen sind da, um geliebt,
nicht um verstanden zu werden!
Es hat einmal jemand behauptet, die Liebe sei der Himmel auf Erden.
Dem aber hält der polnische Lyriker Stanislaw Jerzy entgegen:
Wer den Himmel auf Erden sucht,
hat im Erdkundeunterricht geschlafen!
Wie dem auch sei, wir werden am 06. November 2012 ab 18:00 Uhr
nicht schlafen! Nein, wir treffen uns dann in der Brasserie L’Aubergine
in der Illipse!
Zum Schluss noch die Geburtstage des Monats Oktober:
Gerd Backes
Hilde Meiser
Christel Schäfer geb. Schönenberger
Marianne Baum geb. Sauer
Günter Schmidt
Traudel Keller geb. Woll
● SV Kerpen
F Jugend
Turnier in Heiligenwald 06.10.12
SV Illingen - FV Landsweiler/Lebach 1:1
SV Illingen - SV Merchweiler 4:0
Es spielten Samuel Schwind, Marco Vasguez
Gonzalez, Damian Hemmer, Jascha Schäfer,
Aron Weiß, Levin Rick (2 Tore), Karwan Özgün,
Peter Krämer (2), Keanu Krämer (1), Nino Theobald.
Achtung nach den Ferien trainieren wir wieder in der Halle, G-Jugend
macht es dienstags ab 16 Uhr,
F-Jugend anschließend.
SKJ Montageservice
Fenster. Türen. Rolladen & Sonnenschutz. Reparaturen.
Ihr Handwerker in Ihrer Nähe
Inh. Sascha Fass
Tel. 06897-9117031
Fax 06897-6858134
info@skj-montageservice.de
www.skj-montageservice.de
UCHTELFANGEN
Koppshaus 25
66280 Neuweiler/Saar
Ortsvorsteher: Olaf Wagner
Telefon: 06825/48082
Sprechstunde:
nach telefonischer Vereinbarung
Handy-Nr.: 0163 4808200
e-Mail-Adresse: owagner@schlau.com
● Kameradschaftsabend der
Freiwilligen Feuerwehr Uchtelfangen
Dank und Lob an die Freiwillige Feuerwehr Uchtelfangen
Im Rahmen eines Familienabends am Samstag, dem 13.10.2012, der
Freiwilligen Feuerwehr Uchtelfangen wurden zahlreiche Feuerwehrka-
Illingen - 28 - Ausgabe 44/2012
Baumpflege / -fällung
Gartenpflege, Hausmeisterdienste
Angebote kostenlos. TOWA Illingen (06825) 4 80 82 oder (0163) 4 80 82 11
info@towa-tls.de; www.towa-tls.de
meraden für ihre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt, sowie Beförderungen
vollzogen:
Eine besondere Ehrung erhielt Josef Krämer für seine 60- jährige
Dienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr.
Geehrt für 40 Jahre treue Dienste wurden: Rudi Schaack, Jochum
Willi, Zimmer Werner, Müller Josef, Jochem Toni.
Befördert wurden nachfolgende Feuerwehrkameraden:
Pink Christian zum Feuerwehrmann.
Kreutzer Dennis zum Oberfeuerwehrmann.
Bauermann Marc zum Oberlöschmeister.
Rachor Roland zum Brandmeister.
Von der Jugendfeuerwehr in die Erwachsenenwehr wurden Forster
Andreas und Seiler Kevin übernommen.
Als stellvertretender Ortsvorsteher habe ich dem Kameradschaftsabend
„unserer“ Freiwilligen Feuerwehr gerne beigewohnt. Im Kreise
der Freiwilligen Feuerwehr habe ich mich richtig wohl gefühlt. Lob hin
wo Lob hingehört: es ist schon außergewöhnlich, dass es in der heutigen
Zeit noch Menschen gibt, die sich ehrenamtlich dazu bereit erklären
andere aus Notlagen zu retten. Einfach ist das sicherlich nicht, da
man sehr viel Freizeit für eine harte und gute Feuerwehrausbildung
opfert um Andere, oft unter eigenem Risiko, aus der Gefahr zu retten.
Auch deshalb ist das gemeinsame Feiern unter Feuerwehrkameraden/innen
sehr wichtig. Es fördert den Kameradschaftsgeist und stärkt
das Gemeinschaftsgefühl. Ein Lob gilt an dieser Stelle ebenfalls dem
Löschbezirksführer Sascha Cattarius, der unsere Uchtelfanger Wehr
vorsteht und diese sehr besonnen leitet!
Ich danke nochmals für die Einladung zum Kameradschaftsabend und
verbleibe mit dem Gruß „Gut Wehr“ und dem Wunsch, dass alle Feuerwehrleute
gesund von den Einsätzen nach Hause kehren.
Joachim Herber
Stellv. Ortsvorsteher
● DRK-OV-Uchtelfangen
Blutspende in Uchtelfangen
Blutspende am Dienstag, dem 06. November 2012
Am Dienstag, dem 06. November 2012 findet von 16.30 - 20.00 Uhr in
der Grundschule Uchtelfangen ein Blutspendetermin des Deutschen
Roten Kreuzes statt.
Alle gesunden Personen ab 18 Jahren können daran teilnehmen und
damit verletzten oder schwer erkrankten Mitmenschen entscheidend
helfen oder sogar das Leben retten.
Erstspender dürfen das 68. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Dabei kann der Spender auch Gesundheitsvorsorge für sich selbst
betreiben, sein Blut wird nämlich untersucht und evt. Unregelmäßigkeiten
werden seinem Hausarzt und ihm mitgeteilt.
Außerdem wird vor jeder Blutspende ein Arztgespräch geführt, der
Blutdruck kontrolliert und anstehende Fragen beantwortet.
Nach der Blutspende erhält man seinen Spenderausweis mit der
genauen Blutgruppe zugeschickt.
Übrigens, »Blutspenden« spürt man kaum.
Also, wichtige Gründe zum Blutspenden gibt es genug, kommen Sie
zum Termin und lassen Sie sich von den anwesenden Ärzten beraten.
Man kann auch unter der kostenlosen Servicenummer 0800/ 1194911
telefonische Informationen vom DRK erhalten.
Oder fragen sie die örtlichen Rotkreuzmitglieder - zum Beispiel unter
Tel. 06825/496346
Kommen also auch Sie zu unserem Blutspendetermin am Dienstag,
dem 06. November 2012.
● VdK INFO-Abend
- „Gesundes Essen - auch im Alter“
Der VdK Ortsverband Uchtelfangen lädt alle
interessierten Bürgerinnen und Bürger zu
dem INFO - Abend » Gesundes Essen - auch
im Alter« ein.
Wir freuen uns, dass wir für diesen INFO - Abend eine kompetente
und fachkundige Referentin, nämlich Frau Dr. Silke Kissinger ( Bären -
Apotheke ), gewinnen konnten.
Der INFO - Abend findet am 13.11.2012, um 18.00 Uhr, im Schwyzer
Stübli, Ottweilerstraße 2a, statt.
Wir bitten höflich um Anmeldung bis zum 06.11.2012, beim 1. Vorsitzenden,
Klaus Maas, Telefon 06825 / 41653.
Der Vorstand
● Marienliederandachten 2012
Termine für unsere Marienliederandachten 2012
in der “Maria Magdalena Kapelle“ Hierscheid, 17 Uhr „mit Rudi“
November: 14.11.2012 - Mittwoch
Dezember: 12.12 2012 - Mittwoch
Diese Termine erscheinen auch im Amtsblatt Illingen und Eppelborn
und in der Saarbrücker Zeitung sowie auf der Homepage www.rzhutclub.de
● UKAI Karnevalverein 1951 Uchtelfangen/
Kaisen e.V.
Einladung zum Familienabend des
UKAI
Nur noch wenige Wochen trennen uns
von der geliebten 5. Jahreszeit. Die närrische
Zeit wollen wir am 17.11.2011
um 19.11 Uhr im Gasthaus Schorr mit
unserem traditionellen Familienabend
beginnen. Spaß, Humor und rhythmische
Tänze sollen uns bei stimmungsvoller
Musik bis zum Aschermittwoch begleiten.
Für das Essen beläuft sich der Unkostenbeitrag auf 11,00 Euro pro
Person, Kinder unter 12 Jahren zahlen 5,00 Euro pro Person.
Um besser planen zu können, bitten wir um Meldung bis zum
09.11.2012 bei unserm Orgaleiter Paul Mainka (Telefon 01703381219
oder per E-Mai: orga@ukai-kv.de) oder bei unserer 1. Vorsitzenden
Margret Mainka (Telefon 06825/1762, Mobil 01702052735,
E-Mail: vorsitz@ukai-kv.de, m-mainka@schlau.com
Sessionseröffnung des Regionalbezirk Illkreis
Die Sessionseröffnung des Regionalbezirkes Illkreis findet in diesem
Jahr im Schloss Ottweiler bei der Bürgergarde am Samstag,
10.11.2012, um 19.11 Uhr, statt. Wer hier mitgehen will, kann sich
auch bei Margret oder Paul anmelden. Meldungen bitte bis zum
04.11.2012.
● Obst- und
Gartenbauverein Uchtelfangen e.V.
Glückwünsche zum 80. Geburtstag an Willibert Schäfer
Am 13.10.12 feierte unser langjähriges Vereinsmitglied Willibert Schäfer
sein achtzigstes Wiegenfest. Eine kleine Delegation unseres Vorstandes
gratulierte dem Jubilar persönlich.
An dieser Stelle wünscht der Vorstand
Herrn Willibert Schäfer
nochmals alles Gute, viel Glück
und Gesundheit auf seinem weiteren
Lebensweg.
Einladung der Frauengruppe:
Wir basteln Weihnachtliches!
Haben sie schon hübsche Deko
für‘s kommende Weihnachtsfest
oder wollen Sie einfach weihnachtliches
selbst Basteln und
verschenken?
Kein Problem! Die OGV-Frauengruppe
lädt am 08.11.2012 um
19.00 Uhr zu ihrem Treff ins Gasthaus
Schorr (Hermannstraße 4) ein.
Illingen - 29 - Ausgabe 44/2012
Roswitha Parduhn wird Ihnen zeigen, wie ohne großen Aufwand hübsche,
weihnachtliche Deko-Artikel selbst herstellen können.
Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder bei diesem Bastelabend
herzlich willkommen.
● MSG HF Illtal www.hf-illtal.de
Die Begegnungen des 9. Spieltages der
RPS-Oberliga
Sa., 03.11.2012 19:30 Uhr:
TV Nieder-Olm - SF Budenheim
Sa., 03.11.2012 19:30 Uhr:
HSG Völklingen - HV Vallendar
Sa., 03.11.2012 19:30 Uhr:
TSG Haßloch - TV Bitburg
So., 04.11.2012 17:00 Uhr:
TV 05 Mülheim - SG Saulheim
So., 04.11.2012 18:00 Uhr: HF Illtal 1 - VTZ Saarpfalz
So., 04.11.2012 18:00 Uhr: TUS KL-Dansenberg - HSG Eckbachtal
So., 04.11.2012 18:00 Uhr: Ottersheim-Bellheim-Zeiskam - VTV
Mundenheim
Nächste Spiele der Zebras
Sonntag, 04.11.2012, 18.00 Uhr
Eppelborn Hellberghalle
RPS Oberliga
HF Illtal vs. VTZ Saarpfalz
——————————————————————————
Sonntag, 04.11.2012, 15.45 Uhr
Eppelborn Hellberghalle
Saarlandliga
HF Illtal 2 vs. HF Untere Saar
——————————————————————————
Sonntag, 4.11.2012, 14.00 Uhr
Eppelborn Hellberghalle
Bezirksliga
HF Illtal 3 vs. HSG Nordsaar 2
● JSG HF Illtal
Neue Trainingszeiten bei den
Illtaler Zebras
gültig vom 01.11.2012 bis 31.12.2012
(Änderungen vorbehalten)
F-Jugend:
Dienstags 16.30 bis 18.00 Uhr, Schulturnhalle
Uchtelfangen
Donnerstags 16.00 bis 17.00 Uhr, Hellberghalle
Eppelborn
E-Jugend:
Dienstags 18.00 bis 19.00 Uhr, Borrwieshalle Dirmingen
Donnerstags 15.30 bis 17.00 Uhr, Hellberghalle Eppelborn
D-Jugend:
Dienstags 18.30 bis 20.00 Uhr, Grosswaldhalle Eiweiler
Donnerstags 17.00 bis 18.30 Uhr, Hellberghalle Eppelborn
C1+C2-Jugend:
Dienstags 18.30 bis 20.00 Uhr, Hellberghalle Eppelborn
Donnerstags 18.30 bis 20.00 Uhr, Hellberghalle Eppelborn
B-Jugend:
Dienstags 20.00 bis 21.30 Uhr, Grosswaldhalle Eiweiler
Donnerstags 17.00 bis 18.30 Uhr, Hellberghalle Eppelborn
A-Jugend:
Dienstags 18.30 bis 20.0 Uhr, Kasernenhalle Lebach
Donnerstags 18.30 bis 20.00 Uhr, Kasernenhalle Lebach
Trainingszeiten der Aktiven:
1. Welle HFI
Dienstags 20.00 bis 22.00 Uhr, Hellberghalle Eppelborn
Mittwochs 20.00 bis 22.00 Uhr, Hellberghalle Eppelborn
Donnerstags 20.00 bis 22.00 Uhr, Hellberghalle Eppelborn
2. Welle HFI
Dienstags 20.00 bis 22.00 Uhr, Kasernenhalle Lebach
Donnerstags 20.00 bis 22.00 Uhr, Kasernenhalle Lebach
3. Welle HFI
Dienstags 20.00 bis 22.00 Uhr, Großsporthalle Lebach
FuBa-Truppe
Donnerstags 19.30 bis 20.15 Uhr, Soccer-Arena Illingen
JSG HF Illtal
www.jsg-hf-illtal.de
Spielbericht, C2-Jugend, Bezirksliga Mitte, 20.10.2012
SG Südostsaar-C2-Jugend 20:14 (5:6)
Zum zweiten Auswärtsspiel trafen die Illtaler auf die Jungs aus Blieskastel.
Unsere Spieler begannen unkonzentriert und die Gastgeber
nutzten dies auch gleich um den ersten Treffer zu landen. Obwohl das
Zusammenspiel, ganz anders als im Spiel gegen Neunkirchen, nicht
richtig lief, konnten die wir mit starken Einzelaktionen immer wieder zum
Erfolg kommen. Mitte der ersten Halbzeit glichen wir dann den 2-Torevorsprung
der Gastgeber aus und von Trainer Levi nach vorne getrieben,
gingen die Zebras in Vorlage. Nach dem Seitenwechsel bauten wir
unsere Führung weiter aus. Die Gastgeber steckten jedoch nicht auf und
erzielten in der 35 Minute ihrerseits den Ausgleich zum 7:7. Nach dem
8:8 muss dann irgendwer den Strom bei unseren Jungs abgeschaltet
haben. Es lief nichts mehr zusammen, auch die Abwehr die in der ersten
Halbzeit richtig zupackte zeigte zu oft Lücken für die gegnerischen
Angreifer. Blieskastel zog ein ums andere Tor davon. Auch die grüne
Karte und die entsprechende Ansprache von Levi brachten nicht den
gewünschten Erfolg. Schade, hier wäre deutlich mehr möglich gewesen.
Mannschaftsaufstellung: Kenneth Bastuck, Gregor Bodynek, Luca
Elias Götzinger, Philipp Götzinger, David Klein, Nico Krächan, Lennard
Meier, Leon Schirra, Nicklas Thewes, Aaron Wannemacher, Nils
Weber, Fabian Witt
Illingen - 30 - Ausgabe 44/2012
● Sportfreunde 04 Uchtelfangen e.V.
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Liebe Vereinsmitglieder,
im Namen des Vorstandes der Sportfreunde
04 Uchtelfangen e.V. lade ich euch hiermit
zur ordentlichen Mitgliederversammlung der
SFU ein:
Montag, 05. November 2012, um 19.30
Uhr, Sport- und Kulturhalle Uchtelfangen
/ Gasthaus vis à vis, Am Marktplatz 1,
66557 Illingen-Uchtelfangen
Tagesordnung
Top 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Annahme
der Tagesordnung
Top 2 Totenehrung
Top 3 Berichte aus dem Vorstand
- des Vorsitzenden
- des Geschäftsführers
- des Jugendleiters
- des Schatzmeisters
Top 4 Bericht der Kassenprüfer
Top 5 Aussprache zu den Berichten
Top 6 Entlastung des Kassierers/des Vorstandes
Top 7 Neuwahl Spielausschuss gem. § 14 der Satzung
Top 8 Neuwahl Kassenprüfer gem. § 18 der Satzung
Top 9 Anträge und Verschiedenes
Anträge sind gem. Satzung bis 1 Tag vor der Mitgliederversammlung
schriftlich an den Vorsitzenden einzureichen.
Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme.
Mit sportlichem Gruß
Markus Dörr, Vorsitzender
WELSCHBACH
Statt Karten
Für die überaus zahlreichen Aufmerksamkeiten
anlässlich meines
80. Geburtstages
möchte ich mich bei allen Gratulanten auf
das Herzlichste bedanken.
Willibert Schäfer
Uchtelfangen, im Oktober 2012
Ortsvorsteher: Christian Petry
Telefon: 06825/49206 • Handy 01607848025
Sprechstunde: montags 18.00 -19.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
E-Mail-Adresse: christian.petry@illingen.de.
oder c.petry@innen.saarland.de
Termine
Aktive Wehr
09.11.2012, 17:00 - 20:00 Uhr: St. Martin
10.11.2012, 14:00 - 16:00 Uhr: Atemschutzstrecke
Jugendwehr
02.11.2012, 18:00 - 20:00 Uhr: Kartenkunde
09.11.2012, 18:00 - 20:00 Uhr: Funkübung
Interesse an unserer Arbeit? Wir informieren Sie gerne:
Reiner Werkle, Löschbezirksführer, Tel. 0170/1801585
Mail: reiner.werkle@feuerwehr-welschbach.de
WUSTWEILER
Ortsvorsteher:
Hans Dieter Schwarz
Telefon 06825/47470 - Fax: 06825/4060410
Sprechstunde: donnerstags 17.00 bis 19.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Telefon 2407
e-Mail-Adresse: hans-dieterschwarz@gmx.de
● Rumänienhilfe Lausbubendorf e.V
Infoveranstaltung!
Der gemeinnützige Verein Rumänienhilfe Lausbubendorf e.V veranstaltet
am Sonntag, den 04. November 2012 eine Informationsveranstaltung
über Waisenkinder-und häuser in Rumänien.
Seit mehreren Jahren werden Hilfsgüter wie Kleider und Lebensmittel
zu einer Stiftung, die von einem Pfarrer geleitet wird, gefahren.
Wir möchten Ihnen durch diese Infoveranstaltung zeigen, was mit den
Spenden passiert und wie diese Kinder in Rumänien leben. (Foto, Film
u. Vortrag) am Sonntag, den 04. November 2012, um 15:30 Uhr in der
Seelbachhalle Wustweiler.
Zu einem Dankeschön Kaffee und Kuchen laden wir Sie recht herzlich ein.
● Bogensport Club Wustweiler e.V.
Trainingszeiten:
Hallentraining 2012/2013
Oktober bis März
Montag: 16.00 bis 18.00 Uhr
Schulturnhalle Hüttigweiler
Mittwoch: 16.30 bis 19.00 Uhr
Training auch für Neulinge
Trainingsbogen stehen zur Verfügung.
Seelbachhalle Wustweiler
Freitag: 19.00 bis 21.00 Uhr
Schulturnhalle Hüttigweiler
Nähere Info unter: Tel. 06825/45114, Görr Maria
www.bsc-wustweiler.de
Termine!
19.10.2012 Gemeinschaftstreffen im Schützenhaus
November
02.11.2012 Jahreshauptversammlung
16.11.2012 Gemeinschaftstreffen im Schützenhaus
30.11.2012 Gemeinschaftstreffen im Schützenhaus
Dezember
07.12.2012 Weihnachtsfeier der Jugend
14.12.2012 Weihnachtsfeier
LuPi Kreisklasse A:
Wustweiler 2 - Illingen 2 1298-1347
Einzelergebnisse
Leister Claudia 320
Leister Dennis 315
Leister Joachim 309
Reichert-Welsch Beate 340
Schuhmacher Tanja 323
Illingen - 31 - Ausgabe 44/2012
LuPi Kreisklasse:
Wustweiler 1 - Eiweiler 3 1331-1356
Einzelergebnisse
Graus Hans 306
Hundeshagen Steven 352
Krämer Wendelin 314
Müller Jürgen 326
Schuhmacher Klaus-Peter 339
Einladung zur Mitgliederversammlung
An alle Mitglieder im SPD-Ortsverein Wustweiler
Liebe Genossin, lieber Genosse,
Zu einer Mitgliederversammlung des Ortsvereins Wustweiler am
Sonntag, 04. Nov. 2012, 10.00 Uhr, in der Begegnungsstätte ,Alt
School‘, laden wir Dich sehr herzlich ein. Es geht um sehr wichtige
Delegiertenwahlen in der Vorbereitung der Bundestagswahl im Sept.
2013.
Nachstehend die
Tagesordnung:
1. Eröffnung, Begrüßung und Konstituierung der MV
1.1 Annahme der Tagesordnung
1.2 Annahme der Geschäftsordnung
1.3 Wahl einer Versammlungsleitung
1.4 Wahl einer Schriftführung
1.5 Wahl einer Mandatsprüfungskommission
1.6 Wahl einer Zählkommission
1.7 Bericht der Mandatsprüfungskommission
2. Wahl der Delegierten für
2.1 Delegierte für die Kreiskonferenz zur Wahl der Delegierten für
die Aufstellung der Landesliste zur Bundestagswahl
2.2 Delegierte für die Kreiskonferenz zur Wahl der Delegierten für
die Aufstellung des Wahlkreiskandidaten / der Wahlkreiskandidatin
zur Bundestagswahl
3. Nominierung von
3.1 Delegierten für die Kreiskonferenz zur Aufstellung der Landesliste
zur Bundestagswahl
3.2 Delegierten für die Kreiskonferenz zur Aufstellung des Wahlkreiskandidaten
/ der Wahlkreiskandidatin zur Bundestagswahl
4. Anträge an die Mitgliederversammlung
5. Anfragen
6. Verschiedenes
Mit solidarischen Grüßen
Horst Günter Mosebach
Vorsitzender
Wir versuchen, die Versammlung in einem Zeitrahmen von zwei Stunden
durchzuführen. Wegen der Wichtigkeit von Delegiertenwahlen bittet
der Vorstand um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder.
● Senioren-Akademie:
EDV-Orientierungskurs
Die Kreisvolkshochschule des Landkreises Neunkirchen bietet ab
Donnerstag, 15. November in der Zeit von 15.00 bis 17.15 Uhr einen
EDV-Orientierungskurs für Senioren an. Der Kurs findet an 12 Terminen
im Schwesternwohnheim in Ottweiler statt. Die Kursgebühr
beträgt 90,— EUR.
In ruhigem Lerntempo lernen Sie den Computer kennen und mit ihm
umgehen. Wir richten den PC nach Ihren Bedürfnissen ein, erstellen
Ordner und Dateien und lernen die wichtigsten Schritte zu den Themen
Datenpflege, Systemwiederherstellung und Hilfe. Es sind keine
Vorkenntnisse erforderlich.
Weitere Auskünfte erteilen die Mitarbeiterinnen der KVHS. Tel.:
06824/906-1218 oder 906-1170.
Schriftliche Anmeldung bitte an Landkreis Neunkirchen, KVHS, Wilhelm-Heinrich-Straße
36, 66564 Ottweiler.
Fax: 06824/906-6121
Email: kvhs@landkreis-neunkirchen.de
● Seminar - Facebook
Die Kreisvolkshochschule des Landkreises Neunkirchen bietet ein
Seminar am Samstag, 03. November, 9.30 - 12.30 Uhr zum Thema
»Facebook« im EDV-Raum des Schwesterwohnheimes in Ottweiler
an. Die Kursgebühr beträgt 15,— EUR.
»Soziale Netzwerke«, »Web2.0«, »Datenkrake« - Stichworte, die mit
Facebook sofort assoziiert werden. Dabei können soziale Netzwerke
sicher genutzt werden und Spaß machen! Dieses Seminar gibt Ihnen
eine Einführung in die große Welt der verknüpften Information. Sie
lernen, Facebook sicher zu nutzen und Ihre persönlichen Daten zu
schützen. Für dieses Seminar sind der sichere Umgang mit Windows
und ein wenig Erfahrung im Internet erwünscht.
Weitere Auskünfte erhalten Interessierte unter den Tel. Nr.: 06824/906-
1218 oder -1170.
Heiligenwald, Gewerbegebiet Klinkenthal
Wemmetsweiler, Schulstraße 16
Urexweiler, Remmesweilerstr. 8
Ottweiler, Im alten Weiher 10
inkl.
Stubbi oder
Radler Stubbi
Quierschied, Holzer Str. 98
Quierschied, Mühlenberg 35a
Illingen, Gymnasialstraße 14
Angebote gültig vom 05.11. bis 17.11.2012
1 Mixery-Push-Up-Öffner (solange Vorrat reicht)
24 x 0,33 l + Pfand 3,42 €
20 x 0,5 l + Pfand 3,10 € € 13. 99
20 x 0,33 l + Pfand 3,10 € € 8. 49
UrPils, Light, Feingold,
Gründels Classic
oder Fresh
24 x 0,33 l + Pfand 3,42 €
20 x 0,5 l + Pfand 3,10 € € 12. 99
Classic
oder Medium
12 x 1,0 l PET
+ Pfand 3,30 € € 5. 79
Sprudel
oder Medium
12 x 0,7 l + Pfand 3,30 € € 3. 39
Preise gelten nur bei Abholung und Barzahlung.
Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.
Illingen - 32 - Ausgabe 44/2012
Rentner!
Haben Sie neben Ihrer Rente Miet- und/oder Zinseinnahmen
von insgesamt nicht mehr als € 13.000/26.000 (ledig/verheiratet)?
Dann kommen Sie zu uns. Wir beraten Sie bei der
Einkommensteuererklärung
als Mitglieder ganzjährig.
Lohnsteuerhilfeverein HILO
Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V.
Elke Groß
Tel. 0 68 81 / 85 33
Illtalstr. 58a
66571 Eppelborn
HILO
Arbeitnehmersteuern
überall in Deutschland
www.hilo.de
Uwe Ulrich
Tel. 0 68 25 / 4 40 00
Galgenbergstr. 69
66557 Illingen
Schriftliche Anmeldung bitte an Landkreis Neunkirchen, KVHS, Wilhelm-Heinrich-Straße
36, 66564 Ottweiler.
Fax: 06824/906-6121
E-Mail: kvhs@landkreis-neunkirchen.de
● DC-Bock 1976 Urexweiler
... nix wie Termine
Warum das so ist, keiner weiß es, das mit der geballten Terminladung
zum Jahresende; aber sei‘s drum, das schaffen wir. Los geht‘s mit
der Generalversammlung incl. Neuwahlen am 10. November 2012
um 18:00 Uhr im Vereinsraum in der Mehrzweckhalle. Ich hoffe, dass
jede Menge Mitglieder anwesend sein werden, denn außer den Wahlen
werden bestimmt auch einige Grundsätzlichkeiten geklärt werden.
Drei Wochen später steigt dann ein wesentlich angenehmerer
Termin, nämlich unsere Jahresabschlussfeier. Am 1. Dezember um
18:00 Uhr am gleichen Ort, also auch wieder im Vereinsraum der
Mehrzweckhalle, treffen wir uns mit den besseren Hälften zu einem
gemütlichen Miteinander zum Jahresausklang. Und jetzt aufgepasst:
Weil wir mit dem Essen und den Portionen planen müssen, bitte ich
unsere Mitglieder sich beim Jürgen Maurer unter der Telefonnummer
06825/940020, oder beim Gerhard Fuchs (Faxe), unter der Nummer
06827/6336 anzumelden, Anmeldeschluss ist der 25. November
2012. So jetzt geht es noch um einen wichtigen Termin, es geht um
die Dulle-Vereins-Meisterschaft für das Jahr 2012. Wir suchen am
15, Dezember ab 19:00 Uhr, in der Marktschänke den 37sten Dulle-
Vereins-Meister in der Geschichte des DC-Bock 1976 Urexweiler. Bis
dann ist ja noch ein bisschen hin, also auch noch jede Menge Zeit
zum trainieren um rechtzeitig in Form zu kommen, und den begehrten
Meistertitel einzuheimsen. Wir sehen uns.
Stockhammer
● Forum für Kunst und Handwerk
03./04.11.2012 - Schlosstheater Ottweiler
Die Hobby- und Freizeitkünstler Ottweiler laden zur 38. Ausstellung
„Forum für Kunst und Handwerk“ ein. Die Ausstellung ist am 03. und 04.
November 2012, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr, im Schlosstheater Ottweiler
zu sehen. 27 Kunstschaffende zeigen ihre Werke. Eintritt 1 EUR.
● Schüler zwischen Feuer und Flüssigeisen
Schüler des naturwissenschaftlichen Zweiges am St. Wendeler
Arnold-Janssen-Gymnasium folgten dieser Tage einer Einladung des
Vereins deutscher Ingenieure. Sie besuchten das Großunternehmen
Saarstahl in Völklingen. Die Verantwortlichen stellten ihre weltweit
exportierende Firma nicht nur im Film dar, sondern zeigten den 10.
Klässlern auch einzelne Arbeitsprozesse im Werk. Dass die Schüler
wegen einer hochrangigen Delegation aus Asien etwas warten mussten,
nahmen sie mit Humor und musterten sich zwischenzeitlich in
ihren neuen Schutzanzügen. Interessiert folgten sie dem Weg des aus
der Dillinger Hütte ankommenden Flüssigeisens über den Entschwefelungsprozess
und dem Oxidieren des Kohlenstoffs im Konverter.
Dass dem heißen Stahl Schrott zugemischt wird, war ihnen bereits
aus dem Unterricht bekannt. Aber dass der kleine Klumpen, den ein
großer Magnet vor ihren Augen ergriff und dem Stahlbad zufügte, ein
verschrotteter Pkw gewesen ist, stimmte alle nachdenklich.
Auch das Walzwerk am anderen Stadtende war für die Schüler
zugänglich. Hier wurde jedoch heftig geschwitzt, als der Stahl unter
enormer Hitze in verschiedene Formen gebracht wurde.
Hunger und Durst konnten nach dem erlebnisreichen Vormittag
abschließend in der firmeneigenen Kantine gestillt werden. Beeindruckt
von der Spitzentechnologie an der Saar und den Dimensionen
eines Stahlwerkes verabschiedeten sich die Gymnasiasten mit ihrem
Physiklehrer Rainer Bommer danach wieder in Richtung St. Wendel.
Jannik Kulesha und Maximilian Mörsdorf, Klasse 10c am Arnold-Janssen-Gymnasium
● Ehrenamtsbörse sucht Ehrenamtliche
Die Ehrenamtsbörse des Landkreises Neunkirchen sucht im Auftrag
Ehrenamtliche.
Die Ökumenische Krankenhaus Hilfe sucht für die Fachklinik St. Hedwig
in Illingen weitere Ehrenamtliche.
Die Ehrenamtlichen können einmal in der Woche Dienst in der Klinik
tun. Die Aufgaben bestehen darin, dass die Patienten auf ihren Zimmern
besucht, eventuell für diese Einkäufe erledigt oder Telefonkarten
aufgefüllt werden. Vielfach werden aber auch einfach nur Gespräche
mit den Patienten geführt.
Eine zeitliche Dienstregelung, entweder morgens um 08:00 Uhr oder
mittags um 14:00 Uhr, ist nach Absprache möglich.
Interessierte wenden sich an Martin Lang, Ehrenamtsbörse des Landkreises
Neunkirchen, 06824/906-1423, Email: ehrenamtsboerse@
landkreis-neunkirchen.de, Internet: www.landkreis-neunkirchen.de/
ehrenamtsboerse.
● Das Baby verstehen
Nächster Elternkurs im Landkreis Neunkirchen
Mit überwältigenden Erfolg haben bis jetzt schon viele Eltern die
Elternkurse „Das Baby verstehen“ absolviert. Über das Jahr verteilt
finden diese Elternkurse immer wiederkehrend statt.
Der nächste Elternkurs „Das Baby verstehen“ startet am 03. November
2012. Die Termine des Kurses sind jeweils Samstags von 13:00
- 16:00 Uhr. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten Familienberatungszentrums
Illtal, statt.
Der Elternkurs „Das Baby verstehen“ richtet sich an alle werdenden
Eltern und Eltern mit Säuglingen und behandelt die ganz alltägliche
Kommunikation zwischen dem Baby und seinen Eltern. Die kindlichen
Signale werden anhand von Videoaufzeichnungen verdeutlicht und so
das Erlernen des Deutens dieser Signale für die interessierten Eltern
ermöglicht.
Ziel dieser Form von Aufklärungsarbeit ist es, die Beziehungen der
Eltern zu ihren Kindern schon in ihrem frühen Werden zu fördern.
So können unter anderem Eltern für das Ausdrucksverhalten ihres
Babys sensibilisiert werden und dadurch mehr Spaß mit ihm zusammen
haben. Missverständnissen, die für Eltern und Kind aufreibend
sein können, wird dadurch vorgebeugt. Sie können rechtzeitig gelöst
werden und stören nicht auf Dauer den Umgang mit dem Kind. Auch
eine Partnerschaftsbeziehung kann positiv gefördert und beeinflusst
werden. Die Elternkurse „Das Baby verstehen“ sind kostenpflichtig.
Die Kosten für den gesamten Kurs belaufen sich auf 20,- Euro. Eine
Bezuschussung, gegebenenfalls auch Erstattung des Beitrags, ist in
begründeten Fällen, auf Antrag, durch das Jugendamt möglich.
Nähere Informationen zum Kurs unter: Familenberatungszentrum Illtal,
Frau Sabine Kranz-Haupert, Tel.: 06825/ 40478-11, -12.
Anmeldung zu dem Kurs bei: Familenberatungszentrum Illtal oder
Kreisgesundheitsamt des Landkreises Neunkirchen, Diana Zayouna,
Lindenallee 13, 66538 Neunkirchen, Tel.: 06824/906-8857, Email:
d.zayouna@landkreis-neunkirchen.de
Weitere Informationen zu den Kursen auch unter www.landkreis-neunkirchen.de
● Reservistenkameradschaft Stennweiler
Am Freitag, dem 9. November 2012, um 18.30 Uhr, findet im Stennweiler
Reservistenheim, ein Vortag über das Thema Afghanistan …
eine Zeitreise statt. Der Lichtbildervortrag wird von Oberstabsfeldwebel
Rainer Blass von der Luftlandebrigade 26 Saarlouis gehalten.
Dazu sind alle RK-Mitglieder und deren Angehörigen sowie andere
Interessenten herzlich eingeladen.
● Imkerverein Urexweiler
Nächste Imker-Versammlung, Do, 15.11.12, bereits um 19:00!
Die nächste Imker-Versammlung findet am Donnerstag, dem 15.11.12
bereits um 19.00 Uhr statt, wie immer im Sonnenblick. Bitte kommt
nach Möglichkeit alle zu unserer letzten Versammlung in diesem Jahr,
da es auch um Termine für 2013 geht.
Günter Weiskircher verstorben
Unser Imkerkollege und langjähriger 1. Vorsitzender Günter Weiskircher
ist letzte Woche verstorben und wurde am Montag beigesetzt.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Monatsbetrachtung Oktober/November
3. Bericht über die Vortragsreihe vom 22.09.12 in Mayen
4. Termine 2013
5. Sonstiges
Hans Matheis
Illingen - 33 - Ausgabe 44/2012
Beilagenhinweis
Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage
"autoversicherung"
der Fa. HUK Coburg.
Wir bitten unsere Leser um beachtung!
Beilagenhinweis
Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage
"europa muss sparen!"
der Fa. Radio Schneider.
Wir bitten unsere Leser um beachtung!
Baustoffe
Schäfer
Herbert
66578 Stennweiler, Poststraße 10, Telefon: 06824 - 2636, Fax 2761
www.baustoffe-schaeferh.de
• Bau- und Gartenartikel
• Trockenmauersysteme • Mutterboden
• Sand- und Kieslager • Rindenmulch
Wohnung in Illingen
ruhige Lage, ab 01.02.2013
5 ZKB + Gäste-WC, Abstellraum, 105 m 2
Garten, Garage, gute Verkehrsanbindung,
keine Haustiere, 500 A kalt + NK + Kaution
Mobil 01 77 / 210 47 11 oder
0 68 25 / 94 08 96 (ab 19 Uhr)
Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal
Ferienwohnung „Himmelchen“
im romantischen Ahrweiler
Schön eingerichtete Ferienwohnung (****)
in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Radwanderweg
und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen
Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel.: 01 63 -7 88 02 36
E-Mail: h.pacyna@web.de · www.himmelchen.de
������ ������ ������ ������ �������� �������� ��
� ��������� � ��������
��������������
����� �����
Illingen - 34 - Ausgabe 44/2012
Die Private
Klein- anzeige Saar
erscheint für 25,- Euro in über 228.000 saarländischen Haushalte im
Kreis Merzig-Wadern: Mettlach, Perl
Kreis Neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler,
Ottweiler, Schiffweiler
Regionalverband Saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg,
Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach
Kreis Saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, Nalbach, Rehlingen-
Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, Wadgassen, Wallerfangen
Saar-Pfalz-Kreis: Blieskastel
Kreis St. Wendel: St. Wendel, Marpingen, Namborn,
Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen
Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0
Natur-Heillammfelle
Größe +/ - 85x65 cm, Wollhöhe 30
mm
Bei Blasenschwäche und Sitzbeschwerden
Heilung durch natürliche Wärme-
auflage
Preis auf Anfrage
Naturfelle Klesen, Hauptstr. 37,
Hasborn, Tel. 06853/6553
Geöffnet: Mo-Sa
10-18
Uhr
Per Post sofort lieferbar
Brennholz
zu verkaufen, Tel.: 06874/183626
www.hochwaelder-brennholz.de
Haus-
& Gartenservice, Renovierung,
Bodenverlegung. D. Baus,
Tel. Wir 0172 räumen -1514616
Häuser, od. Wohnungen 06831-78476
u.
kompl. Anwesen (besenrein), Übernahme
v. Möbeln u. Hausrat, Räu-
mungsservice Schilden, Tel. 06837/
909858. Ihr Fachbetrieb bei Räumung
u. Entsorgung.
Hilfe rund um’s & im Haus
Maler-, Sanierungs-, Verputz- u. Fliesenarbeiten
Garten- & Landschaftsbau
Gartengestaltung u. -pflege, Baumfällung
und vieles mehr rufen Sie an
Fa. Großmann 06834 / 4090613
Kommunionkleider
ab 98,- €
Rena Brautmoden Ottweiler
www.Rena-Brautmoden.de, ☎ 06824/8679
• Gartengestaltung • Neuanlage
• Sanierung • Mäharbeiten • Pflege
• Baumfällung • Rodung • Zaunbau
• Entrümpelung • tr. Brennholz
www.firma-holzwurm.de, Tel.: 06834/54970
Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen
(aller Art u. Menge) sowie
Modellautos. Zahle Spitzenpreise !
Tel.: 06831/9528878 od. 0174/
3232959
Entrümpelungen aller Art - Woh-
nungsauflösungen,
entsorge Sperr-
müll, hole kostenl. Metall + Altschrott
ab, Kleintransporte, Tel. 06861/
9083421 o.0151/17285336
Modelleisenbahn, Blechspielzeug
u. Modellautos aller Spuren und
Marken ges. Größere Sammlungen
bevorzugt. Tel.: 06831/704259 od.
Garten 0152/56437049 verwildert? Hilfe mit Abtransport
bietet Norbert Jahn, Tel:
06825/48428, auch Heckenschnitt.
Sammler kauft Gold-,
Silber-
u. DM-
Münzen, auch gr. Sammlungen. Zahle
auch gut für Gold-
u. Silberschmuck,
Tel.: 06831/704259 od. 0152/
56437049
Frank Morel, Alleinunterhalter,
Duo/Trio, Tanz-
+ Partymusik nat./intern.
Hitparaden, 60er, 70er, 80er bis
aktuell, Mallorca Hits, Show. Tel.
06866/849
Fenster + Rollläden
A-Qualität - aus Deutschland
Fa. Jene 06821 / 3097654
Suche alte Armband-
u. Taschenuhren,
auch rep.bed., Münzen u.
Schmuck aller Art. Zahle bestens.
Tel.: 06826/8269163
Ankauf v. gebr. Pelzen, Musikinstrumenten,
Uhren, Münzen, Silber,
Haushalts-Auflösungen.
Zahle gut u.
in bar. Tel. 0157/79249356
Reisbach, 80 qm, 2,5 ZKB, EBK, AR.,
Waschk., Pkw-Stellpl.,
gr. Gar., sof.
frei. 330 o + NK + 1 MM KT, Tel.:
06838/92434
Tommy - Ihr Alleinunterhalter od.
DUO. Für jedes Fest Live-Musik
mit
Keyboard u. Gesang - denn nur die
Erfahrung machts. Tel. 06806/12244
Ankauf von allem Alten: Möbel,
Bilder, Porzellan, Münzen, Bestecke,
Uhren und Schmuck aller Art, ganze
Nachlässe, Karl Buchert, Tel.06826/
53248
Suche gebrauchte Pelze, Taschen
und hochwertige Damenlederbeklei-
Brennholz dung. Tel.: 0160/1795878
- Buche + Eiche -
trocken/gelagert, Tel. 06834/
567110 o. 0171/3175917
Gonnesweiler am Bostalsee, 2 ZKB,
ca. 80 qm, mit Kü. -Zeile,
neu renov.,
Keller u. PKW-Stellpl.,
keine Haustiere,
ab sofort, WM 480, - o + NK. Tel.:
06534/793 o. 0171/3686894, nach
18 Uhr.
Wir suchen zuverlässige
Zeitungszusteller/in
für die Gemeinde Illingen in
Wustweiler: Jägerstr., Waldstr., Lebacher Str., usw.
Hüttigweiler: Bergstr., Steinstr., Mozartstr., usw.
Sie sind jede Woche am
Mittwoch für uns tätig.
Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt
monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der
Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt.
Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie
Hausfrauen. Bewerben können Sie sich per E-Mail:
bewerbung@mvg-zeitungsvertrieb.de oder Telefon:
06502/9147-710 oder -718
Illingen - 35 - Ausgabe 44/2012
Zählerableser unterwegs
Kooperation zwischen energis – Netzgesellschaft mbH und WVO
Wasser Versorgung Ostsaar GmbH zur gemeinsamen Ablesung
der Strom-, Gas- und Wasserzähler
In Ihrer Gemeinde werden für die Jahresverbrauchsabrechnung 2012
von prego services GmbH im Auftrag der örtlichen Netzbetreiber energis
– Netzgesellschaft mbH und der WVO Wasser Versorgung Ostsaar
GmbH die Zählerstände abgelesen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr(e)
Zähler leicht zugänglich ist/sind. Die Termine für die einzelnen Stadtbzw.
Ortsteile entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
Wustweiler 05.11.2012 – 10.11.2012
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bemühen sich, Sie persönlich anzutreffen,
damit eine ordnungsgemäße Zählerstandsaufnahme gewährleistet
ist. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die von 8.00 Uhr bis 19.00
Uhr unterwegs sind, können sich alle ausweisen. Daher lassen Sie sich
im Zweifelsfalle bitte den Ausweis zeigen.
Sollte es Ihnen in Ausnahmefällen nicht möglich sein, den Ablesern Zutritt
zu den Messeinrichtungen zu gewähren, haben Sie auch die Möglichkeit,
uns Ihren Zählerstand mitzuteilen. Hierzu hinterlegt der Ableser/die
Ableserin eine Zählerstandsmeldekarte.
Liegt der energis - Netzgesellschaft mbH oder der WVO Wasser Versorgung
Ostsaar GmbH bis zur Jahresverbrauchsabrechnung kein ordnungsgemäßer
Zählerstand vor, wird nach zulässigen Vergleichsdaten
der Jahresverbrauch 2012 geschätzt.
Die energis - Netzgesellschaft mbH und die WVO Wasser Versorgung
Ostsaar GmbH lässt alle in ihrem Eigentum befindlichen Zähler ablesen,
auch die Zähleranlagen nach einem Versorgerwechsel.
Die Ablesung ist selbstverständlich kostenlos. Die Ableser und Ableserinnen
sind nicht berechtigt, Zahlungen entgegenzunehmen.
Für Ihre Mithilfe bedanken sich die energis - Netzgesellschaft mbH, die
WVO Wasser Versorgung Ostsaar GmbH und die prego services GmbH
schon heute recht herzlich.
Ablese-Tel.-Hotline: 0681/95943-2420
Ablese-Fax-Hotline: 0681/95943-5005
E-Mail: zs.net@energis.de
Putenrollbraten ........................................1 kg € 7,45
Rinderrollbraten ..................................... 1 kg € 8,90
Schlemmerschnitzel ...........................1 kg € 7,90
wochenendangebot:
3 gem. Weck............................................................€ 1,15
Körnerbrot .......................................................500 g € 2,00
Kleiner Obstkuchen ........................................€ 3,20
Feldsalat 100 g € 0,99
Lisdorfer Endivien Stck. € 0,99
Illingen - 36 - Ausgabe 44/2012
Ihre Ihre Partner Partner und
und
Berater Berater in in der
der
Gemeinde
Gemeinde
Büro: Tel. (0 68 81) 89 68 98 • Fax: (0 68 81) 89 68 99
Wir
beraten,
planen, liefern
und montieren !!!
Dompstr. 5a • 66571 Eppelborn • Tel. (0 68 81) 81 87
Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!
www.hgjochem.de
• Komplette Heizungsanlagen • Planung rund ums Bad • Kaminsanierung • Komplette Installation von Bädern
Friedhofstr. 24 •
66557 Hüttigweiler
Tel. 06825-2759 •
Fax 06825/48499
Internet:
www.weiskircher-gmbH.de
E-Mail:
post@weiskircher-gmbh.de
Arbeiten in Natur- und Kunststein aller Art, z.B.:
- exklusive Granitbeläge im Innen- und Außenbereich - Fensterbänke im Innen- u. Außenbereich
- Treppenbeläge und freitragender Treppenbau im Innen- und Außenbereich - Fliesenarbeiten
- Küchenarbeitsplatten in Granit - Marmor- und Granitbäder
Hier könnte
Ihre Anzeige
stehen!
G
M
B
H
seit 20 Jahren!
Ihr Kompetenter Partner für...
• Alle Anstrich- und Tapezierarbeiten
• Raum- und Farbdesign
• Innen- und Aussenputze
• Bodenbeläge
• Wärmedämmsysteme
• Trockenbau
Individuelle Beratung im Fachgeschäft große Auswahl
an Tapeten, Belägen und Zubehörmaterialien
Farbenmischmaschine
- über 100.000 Farbtöne sofort mischbar
Josef Gabriel
Fon: 0 68 25 / 49 81 53
Fax: 0 68 25 / 49 81 52
Mobil: 01 70 / 3 81 53 65
E-Mail:
gabriel-werbung@schlau.com
Adresse:
Primsstraße 9, 66557 Illingen
Senioren- und behindertengerechter Umbau Ihres Bades
Auf Wunsch organisieren wir die Abwicklung aller erforderlicher
Arbeiten in Zusammenarbeit mit erfahrenen Meisterbetrieben.
Dauerhafte wartungsfreie Balkone und Terrassen
in Verbindung mit Keramik.
Welschbachstraße 8 · 66557 Welschbach
Tel. (0 68 25) 4 74 91
Mobil (0177) 4 74 91 12 www.fliesen-jost-gmbh.de
Malerfachgeschäft
Werner Six GmbH
Friedrichstrasse 1
66557 Illingen-
Uchtelfangen
Tel. 06825 / 2833
Fax 06825 / 48208
www.maler-six.de