25.06.2024 Aufrufe

2024_RBV_Sommer

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eher war dieser Zipfel ein Weg, der

zwischen dem Friedhof Liebigstraße und

dem Helios-Klinikum liegt und vor der

Autobahn A46 zu enden schien.

Vor der Autobahn aber knickte dieser Weg

nach links, um kurz danach die Autobahn

über eine Brücke zu überqueren und

in den Carnaper Busch zu gelangen.

Außerdem lag an diesem Weg das

Schwesternwohnheim des Helios-

Klinikums und man gelangt

zur Kleingartenanlage Stübchensberg.

Wie kam es nun zur Umbenennung dieses

Weges (gehörend zur Liebigstraße) in

Willibrod-Lauer-Weg?

Ein Bauprojekt, welches in diesen Tagen

seinen Abschluß finden dürfte; Wohnpark

Liebigstraße (Projektname), der ein

Seniorenpflegeheim, Seniorenwohnungen

und eine Kita beherbergen wird.

Der Namensgeber Willibrord Lauer (verst.

1981) hat durch eine selbstständige

gemeinnützige Stiftung verfügt,

bedürftige alte Menschen in Barmer Altenund

Pflegeheimen zu unterstützen.

Mit der Straßenbenennung wurde er

posthum für sei bürgerschaftliches

Engagement geehrt.

(Quelle: WZ-Artikel vom 28.10.2019)

Heusnerstraße

Sie verläuft von der Schönebecker Straße

bis zur Sanderstraße

Und erhielt ihren Namen am

17. August 1911.

Der frühere Name lautete Honigstraße,

deren Benennungsdatum unbekannt ist.

Namensgeber der Heusnerstraße ist

Geheimrat Prof. Dr. Ludwig Heusner (1844-

1916), ein Orthopäde und Chirurg.

Er leitete von 1878 bis 1912 als Nachfolger

von Dr. Friedrich Sander das 1841

im Kleinen Werth eröffnete Barmer

Krankenhaus.

Prof. Dr. Heusners Initiative ist die

Errichtung des neuen Barmer Klinikums an

der Heusnerstraße (eingeweiht 1911)

zu verdanken.

Sanderstraße

Sie verläuft von der Schönebecker Straße

bis zur Autobahn A46. Ihren Namen erhielt

die Straße am 07.12.1911.

Der frühere Name lautete Milchstraße, ab

18.10.1888.

Der Namenspate war Dr. Friedrich Emil

Sander (1833-1879), der von 1862 bis 1878

Oberarzt des Städtischen Krankenhauses

in Barmen (heute Helios-Kliniken) war.

Der ursprüngliche Verlauf der

Sanderstraße ging von der Schönebecker

Straße bis zur Clausenstraße; wurde 1952

bis zur Saarstraße verlängert, aber durch

den Bau der Autobahn A46 auf den

heutigen Verlauf verkürzt.

Schleichstraße

Benannt im Februar 1949, verzweigt sie

von der Sanderstraße

nach Süden.

Ihr früherer Name lautete um ca. 1932/33:

Genossenschaftsstraße.

Benannt wurde die Schleichstraße nach

Prof. Dr. Carl Ludwig Schleich (1859-1922),

einem deutschen Arzt und Schriftsteller.

Billrothstraße

Sie verläuft von der Paracelcusstraße bis

zur Schleichstraße.

Ihren Namen erhielt sie am 21.01.1939.

Namenspate war Theodor Billroth (1829-

1894), ein österreichischer Mediziner

deutscher Herkunft.

Paracelsusstraße

Verlauf: Von der Konsumstraße bis zur

Sanderstraße.

Benennungsdatum: 21.01.1939

Paracelsus, eigentlich Theophrastus

Bombastus von Hohenheim (1493-1541),

war Arzt, Naturforscher und Philosoph.

Sommer 24

Der flotte Rotter

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!