27. Ainringer Sommerbiathlon für Mannschaften ... - Skiclub Ainring
27. Ainringer Sommerbiathlon für Mannschaften ... - Skiclub Ainring
27. Ainringer Sommerbiathlon für Mannschaften ... - Skiclub Ainring
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
27. Ainringer Sommerbiathlon für Mannschaften
zugleich Wertung als Gemeindemeisterschaft
Schirmherr: 1. Bürgermeister Hans Eschlberger
Ausrichter: Schützengesellschaft Ulrichshögl - Skiclub Ainring
Jury: 1. Vorstand der SG Ulrichshögl und des SC Ainring
Termin: 3. Oktober 2012 am Schützenheim
Startort: Wiesbach; Kreuzung am Waldrand hinter dem
Wiesbacher Bauernhof;
Startnummernausgabe: Am Schützenheim
Klasseneinteilung: Schüler weibl. oder männl. ab dem 12. Geburtstag
bis 1997 (mit Sondergenehmigung vom LRA ab dem
10. Geburtstag)
Damen oder Herren: 1996 und älter
Mannschaft: 4 Personen einer Klasse
Strecke:
Damen und Schüler : Herren
1300 m laufen, 5 Schuss liegend 2000 m laufen, 5 Schuss liegend
1200 m laufen, 5 Schuss stehend (Schüler sitzend) 1200 m laufen, 5 Schuss stehend
600 m laufen - ZIEL 600 m laufen – ZIEL
Strafrunde ca. 60 m Strafrunde ca. 100 m
liegend und stehend (Schüler sitzend) jeweils 3 Schuss Reserve
Auswertung: Addition der Laufzeiten einer Mannschaft
Startgeld: pro Mannschaft € 20,-- - Schüler € 10,--
Versicherung: wichtig NEU!! Die Teilnehmer, die aktive Mitglieder in einem
Schützenverein sind, sind automatisch über den
BSSB versichert. Alle anderen Teilnehmer müssen
bei der Anmeldung eine Tagesversicherung für 0,50
Euro lösen.
Meldung, Auskunft: Sylvia Nitzinger, Tel. 08654/8093
e-mail: s.nitzinger@freenet.de
Meldeschluss: Montag, 24. September 2012
Max. 35 Mannschaften!
Siegerehrung: 19.00 Uhr im Schützenheim
Die Mannschaftsgemeindemeister erhalten den Pokal der
Gemeinde Ainring.
Alle Mannschaften erhalten einen Erinnerungspreis.
A c h t u n g
*** Es müssen die drei Schuss Reserve geschossen werden, wenn noch Ziele übrig sind.***
***Es wird nach der Sportordnung des DSB geschossen.***
***Bei Nichtbeachtung der Regeln wird eine STRAFZEIT von 1 Minute verhängt.***
***Bei strittigen Fragen entscheidet die Jury***
Es wird auf eine Entfernung von 10 m auf Klappscheiben geschossen. Luftgewehre werden zur
Verfügung gestellt. Es dürfen auch eigene Luftgewehre benützt werden, die von den Wettkämpfern
selbständig aus dem dafür vorgesehenen Bereich genommen und sofort nach dem Schießen wieder
zurückgestellt werden müssen. Magazine (Mehrlader) sind nicht erlaubt. Liegend und stehend wird
jeweils freihändig (ohne Handstop) geschossen. Schüler schießen liegend und sitzend aufgelegt. Es
werden auf der Strecke keine Begleitläufer/innen geduldet.
Wichtig: Wir bitten um schonende Handhabung der zur Verfügung gestellten Gewehre.
Bei groben Umgang kann eine Strafzeit verhängt werden!
Probetraining am Samstag, den 29.09.2012 von 15.00 – 17.00 Uhr
Der Schießstand der SGU steht für ein Training an anderen Tagen nicht zur Verfügung.
Die Startzeiten der einzelnen Mannschaften werden beim Probetraining bekannt gegeben.
Die Veranstalter übernehmen für evtl. Unfälle keinerlei Haftung
Auf eine schöne sportliche Veranstaltung mit vielen Mannschaften freuen sich die Ausrichter