Gollinger Gästezeitung_24_ES
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
GOLLINGER
GLÜCKSPFADE
WO SICH DIE WIRKLICHEN URLAUBSFREUDEN FINDEN LASSEN
Gollinger Ausflugsziele
Kulinarische Highlights
Trend Weitwandern
2
POSTE EIN BILD VON DEINEM
URLAUB IN GOLLING MIT #VISITGOLLING
auf instagram.com/visitgolling/
& gewinne eine Urlaubswoche in Golling*
Impressum
Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Tourismusverband Golling, 5440 Golling
Projektleitung: Nina Behrendt | Redaktion: Nina Behrendt, Andrea Struijk-Debus,
Bilder: Tourismusverband Golling, SalzburgerLand Tourisumus, Tourismus Salzburg GmbH.
Salzalpensteig, Benjamin Kaindl, Festspiele Golling, Döllerer, Pexel
Konzept, Layout & Gestaltung: Andrea Struijk-Debus, Lektorat: Lara Schreder
Produktion & Druck: Druckerei Schönleitner, Kuchl
Stand der Information: Juni 2024 | Alle Angaben ohne Gewähr.
* Verlosung 1x jährlich. Die Auswahl folgt
über eine unabhängige Jury. Die Gewinner
werden schriftlich verständigt.
3
INHALT
06 16
HERZLICH WILLKOMMEN 04
in Golling an der Salzach
URLAUB IN GOLLING 06
Unser Angebot
AKTIV 08
Die Sportmöglichkeiten im Sommer
DER SALZALPENSTEIG 10
Weitwandern durch Golling
ACTION! 12
Action-Angebot in und um Golling
BURG GOLLING 14
Das Angebot auf der Burg
URLAUB MIT KIDS 16
Unser Angebot für die Kleinsten
GENUSSREGION TENNENGAU 18
Urlaub nach Ihrem Geschmack
ALPINE CUISINE 22
Das Kulinarische Angebot in Golling
EINKAUFEN IN GOLLING 24
MOZARTSTADT SALZBURG 26
AUSFLUGSZIELE 28
Erlebnis Tennengau und Salzburger Land
WINTER IN GOLLING 32
Das Angebot im Winter
GOLLINGER ADVENT 34
10 28
4
HERZLICH WILLKOMMEN!
GOLLING AN DER SALZACH – IM HERZEN DER GENUSS- &
ERLEBNISREGION TENNENGAU.
Eingebettet im Herzen der Genuss- & ErlebnisRegion Tennengau,
umrahmt von den mächtigen Bergmassiven des Tennen-
und Hagengebirges, liegt die Marktgemeinde Golling.
Kraft- und Energieplätze, ein reichhaltiges Kulturangebot auf
der Burg Golling, Skivergnügen inmitten der schönsten Gebiete
des Salzburger Landes oder Wellness im Badeparadies
Aqua Salza – wir machen Ihren Wohlfühl- und Aktivurlaub
gemeinsam mit Familie, Freunden oder als Alleinreisende zu
einem unvergesslichen Erlebnis. Die harmonisch gewachsenen
Strukturen eines Jahrhunderte alten Marktes, die Vielfalt an
Freizeitangeboten für Groß und Klein und die atemberaubende
Schönheit der unverdorbenen Natur am Rande der Hohen
Tauern lassen Golling zu einem unvergesslichen Erlebnis für
die ganze Familie werden. Durch die zentrale Lage ist Golling
auch ideal für viele Ausflüge – in die Mozartstadt Salzburg, ins
Salzkammergut oder vielleicht auf den Großglockner?
ERLEBNIS FÜR JUNG UND ALT
Verbringen Sie einen unvergesslichen Urlaub in Golling. Zahlreiche
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten warten auf Sie.
Wandern Sie im einzigartigen Naturschutzgebiet Bluntautal
und genießen Sie die tiefgrünen Seen, bestaunen Sie den
Gollinger Wasserfall, der in zwei Fallstufen beeindruckende
5
76 Höhenmeter zu Tal tost, wandern Sie durch die eindrucksvolle
Salzachklamm oder bummeln Sie durch den historischen
Gollinger Ortskern.
Für Kinder ist der neu erbaute Jahreszeitenweg im Naherholungsgebiet
Egelsee direkt hinter dem Marktzentrum ein Highlight
– Spiel, Spaß und Abenteuer warten auf Sie.
Alle Actionliebhaber müssen den Adrenalin Kick während einer
Fahrt mit dem Flying Fox in der Erlebnisschlucht Salzachklamm
erlebt haben!
GOLLINGS GENUSS
Besonders die Kulinarik ist ein zentrales Thema in Golling. Inmitten
der GenussRegion werden hochqualitative, frische und
regionale Lebensmittel wie Tennengauer AlmKäse, BergLamm
oder Fische wie der Bluntausaibling zu heimischen Schmankerln
verarbeitet. Genießen Sie kulinarische Highlights in
Gollings Genussgastronomie.
BURG GOLLING – MUSEUM & EVENTLOCATION
Das Museum Burg Golling, das sich mitten im Marktzentrum
auf einer kleinen Felsanhöhe befindet, zeigt neben natur- und
kulturgeschichtlichen Sammlungen aus der Region, jährliche
Sonderausstellungen.
25
km südlich von der Stadt Salzburg
ist Golling an der Salzach gelegen
300
Ruhebänke mit Aussichtspunkten auf
unseren Wander- und Spazierwegen
76
Höhenmeter stürzt der
Gollinger Wasserfall in die Tiefe
100
km markierte Wege für Spaziergänger
oder ambitionierte Bergsteiger
Auf der Burg Golling finden das ganze Jahr über, diverse Veranstaltungen
wie Ausstellungen, Konzerte, Workshops oder
Seminare sowie auch Hochzeiten und der Weihnachtsmarkt
statt. Im Sommer locken die bekannten Gollinger Festspiele
und das Musik- & Tanzprogramm mit Heimatabenden zahlreiche
Gäste an.
UNSERE INSIDER-
SPEZIAL-TIPPS
Das Tourismusbüro Golling ist Montag bis Freitag von 09.00-12.00
Uhr und von 14.00-17.00 Uhr, Mittwoch 09.00-12.00 Uhr geöffnet –
im Juli und August zusätzlich samstags von 09.00-12.00 Uhr.
Im Foyer ist täglich von 08.00-22.00 Uhr kostenloses Informationsmaterial
erhältlich.
Von Einheimischen für unseren Urlaubsgast:
Wer Golling und das Salzburger
Land jenseits der wichtigsten
Sehenswürdigkeiten besser kennenlernen
will, findet in diesem Magazin
echte Insider-Tipps für einen unvergesslichen
Urlaub: spannende Orte,
tolle Restaurants & viele Tipps, die
von Einheimischen empfohlen werden.
Egal ob Frühling, Sommer, Herbst
oder Winter – in Golling & Umgebung
gibt es immer genug zu sehen und erleben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß
bei der Lektüre!
6
RUHE FINDEN –
BALANCE SUCHEN
IN DER MARKTGEMEINDE GOLLING KÖNNEN SIE DIE NATUR
GENIESSEN UND IN VOLLEN ZÜGEN ENTSPANNEN.
SPEKTAKULÄRES NATURSCHAUSPIEL
GOLLINGER WASSERFALL
Nahe der spätgotischen Wallfahrtskirche „St. Nikolaus“ im
Ortsteil Torren, tost der Gollinger Wasserfall in zwei Fallstufen
beeindruckende 76 Höhenmeter zu Tal. Das beliebte Ausflugsziel
gehört wohl zu den attraktivsten und faszinierendsten Naturdenkmälern
des Landes. Der Gollinger Wasserfall ist eine
Wohltat für Körper und Geist.
• Gehzeit vom Parkplatz ca. 10 Minuten
• nicht geeignet für Rollstühle & Kinderwägen
• festes Schuhwerk ist erforderlich
• nahgelegene Restaurants: Gasthof Abfalter,
Landgasthof Torrenerhof
• gebührenpflichtiger Parkplatz
• Aktuelle Öffnungszeiten & Preise: golling.info
NATURSCHUTZGEBIET BLUNTAUTAL
Das Bluntautal ist in seiner natürlichen Schönheit einzigartig
und einer der bezauberndsten Flecken. Im glasklaren Wasser
der Torrener Ache spiegelt sich eine atemberaubende Bergwelt
und in den tiefgrünen Seen tummeln sich die Bachforellen.
• Pferdekutschenfahrten
• Torrener Ache Fliegenfischen – Karten im Tourismusverband
Golling erhältlich
• Gehzeit vom Parkplatz ca. 10 Minuten – vom Ortszentrum
ca. 45 Minuten
• gebührenpflichtiger Parkplatz
• Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet
DIE SALZACHKLAMM - ERLEBNISSCHLUCHT
Die wildromantische Salzachklamm gehören zu den beliebtesten
Ausflugszielen in der Region Tennengau – an der Nahtstelle
zwischen Tennen- und Hagengebirge offenbart sich die fast
2 Kilometer lange, imposante Schlucht. Ein Naturschauspiel
an dem man hautnah die unbändige Kraft des Wassers erlebt.
Für alle Actionliebhaber empfehlen wir die geführte Tour mit
anschließendem Mega Flying Fox in der Erlebnisschlucht
Salzach klamm.
• festes Schuhwerk empfohlen
• Erlebnisschlucht: Anmeldung erforderlich
• Informationen unter www.erlebnisschlucht.at
• Aktuelle Öffnungszeiten und Preise: salzachklamm.at
7
EIN AUSFLUG AUF DIE
JOCHALMEN
Text: Kathrina Denk
Es ist ein warmer Samstag und nach
einem gemütlichen Frühstück machen
wir uns auf den Weg zur Jochlam. Mit
unseren neuen Gravelbikes geht’s ins
Bluntautal und dann zu Fuß weiter. In
dem wildromantischen Tal herrscht
Idylle pur. Der Torrenerbach schlängelt
sich wie eine Schlange durch das Naturschutzgebiet
und sein Rauschen ist
omnipräsent. Die glasklaren Bluntauseen
zwingen uns normalerweise förmlich
zu einem Abstecher, aber heute haben
wir die Jochalm im Visier. Ab dem
Bärenwirt geht’s zu Fuß weiter.
JAHRESZEITENWEG AM EGELSEE
Am idyllisch gelegenen Egelsee befindet sich der Gollinger Jahreszeitenweg.
Informationstafeln säumen den gemütlichen Wanderweg.
Hier kann die ganze Familie ein Labyrinth erforschen,
auf Bäumen balancieren oder auch die umliegenden Berggipfel
anhand der neu errichteten Panoramatafel kennen lernen. Genießen
Sie die besonders schöne Aussicht von der romantischen
Parkkapelle, während die Kinder den Wurzelweg erforschen.
• Weitere Informationen finden Sie unter www.golling.info
BADE- UND WELLNESSPARADIES AQUA SALZA
Jung und Alt finden gleichermaßen Platz zum Schwimmen,
Tauchen, Spaß haben und Entspannen. Die moderne Wellnesswelt
bietet zur Erholung, Entspannung und Regeneration von
Körper und Geist 6 unterschiedliche Saunen und 2 Dampfbäder
– Massagen, Gesichts- und Ayurveda-Behandlungen und
Peelings inklusive. Abgerundet wird Ihr perfektes Erlebnis vom
Gastronomiebereich samt gemütlicher Dachterrasse mit 360
Grad Panoramablick auf die umliegende imposante Bergwelt.
• Aktuelle Öffnungszeiten & Preise: aqua-salza.at
Wir überqueren die Brücke über den
Torrenerbach in Richtung Westen.
Nach einem kurzen Stück Forstweg
biegen wir in den steilen Waldweg ab.
Nach einiger Zeit freuen wir uns über
das endlich flacher werdende Gelände.
Nachdem wir die blühende Almwiese
überquert haben, tauchen wir ein letztes
Mal in den Wald ein und ein paar
Kurven später sehen wir schon unser
heutiges Ziel: die untere Jochalm. Bei
einem wohlverdienten Radler und einer
Brettljause bestaunen wir die gigantischen
Felsmassive, die sich zu
allen Seiten erheben und finden, dass
sich die urzeitlichen Kräfte hier besonders
angestrengt haben.
Beim Abstieg sind wir über die breite
Forststraße froh. Wieder beim Bärenwirt
angekommen, gönnen wir unseren Füßen
eine Abkühlung im Torrenerbach,
bevor wir uns auf unsere Räder schwingen
und zurückradeln. Ob wir noch einen
Abstecher zum Göllhof machen
entscheiden wir spontan. Die Blattlkrapfen
wären es auf alle Fälle wert!
Auf die Untere Jochalm
Strecke: 11,45 km (vom Bärenwirt)
Aufstieg: 669 hm | Dauer: ca. 5 h
8
AUF GEHT’S!
ES GIBT VIEL ZU TUN IN GOLLING –
EIN UMFANGREICHES SPORTANGEBOT,
DA IST FÜR JEDEN WAS DABEI!
WANDERPARADIES GOLLING & UMGEBUNG
In Golling beginnen die schönsten Salzburger Wanderund
Spazierwege direkt vor der Haustür. Gollings Bergwelt
bietet viele Gelegenheiten für wunderbare Wander- und
Bergtouren, einzigartige Klettertouren aber auch für ausgedehnte
Spaziergänge in unberührter Natur.
Kleinere Bergtouren bzw. Spaziergänge
• Rund um den Rabenstein
• Zum Berggasthof Bachrain und zur Hochreitalm
• Rund um den Seewaldsee
• Durch das Bluntautal
Wandertipps & Bergtouren
• Schwarzerberg
• Purtschellerhaus
• Jochalmen
• Carl-von-Stahlhaus
• Tennengebirge mit Leopold Happisch-Haus
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl Ihrer Wanderrouten.
Wanderkarten im TVB erhältlich!
BADESPASS IN GOLLINGS UMGEBUNG
Sonne tanken und das kühle Nass in einem unserer Seen
genießen! Erleben Sie die Vielfalt des Wassers nicht nur im
Tennengau, sondern im ganzen Salzburger Land! Alle Seen
sind mit dem Auto in kürzester Zeit erreichbar!
Im Aqua Salza finden Jung und Alt gleichermaßen Platz
zum Schwimmen, Tauchen, Spaß haben und Entspannen.
Die moderne Wellnesswelt bietet zur Erholung, Entspannung
und Regeneration von Körper und Geist 6 unterschiedliche
Saunen und 2 Dampfbäder – Massagen, Gesichts-
Ayurveda-Behandlungen und Peelings inklusive.
Freibäder und Seen im Tennengau
Aqua Salza Golling
Bürgerausee Kuchl
Harrbergsee Scheffau
Erlebnisbad Abtenau
Freibad Schloß Wiespach in Hallein
Seepark St. Martin
Mehr Infos erhalten Sie im Tourismusverband Golling
9
MOUNTAINBIKE - NO LIMITS!
Im Lammer- und Salzachtal bieten zwanzig Mountainbike-Strecken
verschiedenster Schwierigkeitsgrade beinahe
unbegrenzte Möglichkeiten für sportliche Herausforderungen.
Eine kleine Auswahl der Touren:
• Watzmann-Hochkönig-Runde
• Mozart-Radweg
• Bergalm Route
• Trattberg Route
• Schlenken Route
GPS-Daten, Toureninfos sowie weitere Mountainbike-Routen
finden Sie auf golling.info. Eine ausführliche
„Mountainbikekarte Tennengau“ mit 20 Strecken inkl.
Profilen erhalten Sie im Tourismusverband Golling.
RADWEGE RUND UM GOLLING
LAUFROUTEN IN GOLLING
Mit sehr vielen Laufrouten steht Freizeitsportlern und
Aktiv urlaubern vor Ort ein großes und sehr abwechslungsreiches
Angebot zur Auswahl. Ebene und hügelige Laufrunden
auf den Wegen und viele Trailrunning-Strecken
direkt von Golling weg, laden zum Erkunden ein.
Hier sind einige Highlights:
• Lammerwanderweg Richtung Scheffau
• Entlang dem Göll vom Göllhof zum Wasserfall
• Golling nach Kuchl entlang der Salzach
• Durch das Bluntautal zur Bärenhütte
• Über den Mehlstein in die Scheffau
• Haareck - Bachrain - St. Anton
• Vom Gollinger Wasserfall nach Kühschwalb
• Über den Pass Lueg und Kuchlbach in die Scheffau
Detaillierte Tipps und Informationen erhalten Sie im
Tourismusverband Golling
Viele Kilometer und meist ebene Radwege führen Sie zu
den schönsten Plätzen im Tennengau. Golling liegt am Tauernradweg
und am Genussradweg.
Idyllische Ausflugsziele wie der Gollinger Wasserfall, das
Bluntautal oder die Salzachklamm sind mit dem Rad
schnell zu erreichen. Auch die Keltenstadt Hallein oder
Salzburg sind ideale Ziele für eine ganztägige Radtour.
ABWECHSLUNGSREICHE RENNRAD-TOUREN
Insgesamt 32 abwechslungsreiche Rennradtouren stehen in
der Region Golling an der Salzach zur Auswahl.
Die schönsten Rennradtouren der Region Golling:
• Tennengebirgsrunde
• Watzmannrunde
• Postalm-Hallstadt-Gosau-Runde
• Salzburg über das Wiestal
Beratung zu den verschiedensten Radrouten
beim Tourismusverband Golling!
Die perfekte Ausrüstung finden Sie bei:
Fahrradservice Wallinger in Golling / T: +43 (0)660
4646642
Michis Radladen in Kuchl / T: +43 (0)6244 20304
PETRI HEIL!
Für alle Sport- und Freizeitangler gibt es rund um Golling
wunderbare Möglichkeiten! Die Gewässer um Golling bieten
ein perfektes Umfeld zum Fliegenfischen.
Oberer Bluntausee
• Besatz: Regenbogenforelle, Seeforelle, Lachsforelle,
Bachforelle, Saibling
• Fangzeit: 01. März bis 31. Oktober
Torrener Arche
• Besatz: Bachforellen
• Fangzeit: ganzjährig
Salzach Golling bis Kuchl
• Besatz: Regenbogenforelle, Bachforelle, Äsche
• Fangzeit: 01. Mai bis 30. September: 5 – 22 Uhr
Informationen zu den Gewässern wie Fangzeiten, Brittelmaße,
Reviergrenzen usw. erhalten Sie im Tourismusverband
Golling
10
WEIT WANDERN
DER SALZALPENSTEIG WEITWANDERWEG VERLÄUFT VON BAYERN
ÜBER SALZBURG BIS NACH OBERÖSTERREICH.
11
Fünf Urlaubsregionen, Chiemsee-Alpenland, Chiemsee-Chiemgau,
Berchtesgadener Land, Tennengau / Dachstein-West
und Dachstein Salzkammergut, haben ihre schönsten,
über Jahrhunderte gewachsenen Wandergebiete, für den
SalzAlpenSteig zusammengeführt:
• 230 km Weitwanderweg
• 18 Tagesetappen - 2 Länder - 6 Tourismusregionen
• Start-/Endpunkt in Bayern: Prien am Chiemsee
• Start-/Endpunkt in Österreich: Obertraun
• 39 Einstiegspunkte
• Wanderrouten: moderate Mittelgebirgswege, See-Routen
entlang Chiemsee, Königssee und Hallstättersee
• Viele historische Orte am Weg
• 466 Höhenmeter (bei Kuchl) bis
1.663 Höhenmeter (Hochfelln)
• Beste Wanderzeit: Mai-Oktober
Wanderlustige, die den Salz AlpenSteig begehen, können dabei
nicht nur die wundervolle Natur von Chiemgau, Berchtesgaden,
dem Tennengau und dem Salzkammergut erkunden, sondern
auch den Spuren des „weißen Goldes“ folgen. Das Wandernetz
setzt sich aus dem SalzAlpenSteig selbst mit 230 km,
den 25 Rundtouren und gekennzeichneten Wegen zusammen.
Zahlreiche Wanderer überzeugten sich bereits selbst vom neuen
SalzAlpenSteig und waren begeistert.
DER WEG IST DAS ZIEL
Insgesamt 18 Tagesetappen umfasst der SalzAlpenSteig. In
Etappe 11 überquert der Wanderer den Dürrnberg und kommt
über Kuchl nach Golling. Dann geht’s in der nächsten Etappe
weiter nach Scheffau. Direkt am Weg liegen einige Höhepunkte,
die auf einen Besuch der fleißigen Wanderer warten. Ausflugsziele
wie die Salzwelten oder die Erlebnisschlucht Salzachöfen
müssen unbedingt besucht werden! Mit dem Stempelpass
können pro Etappe Stempel gesammelt werden. Wenn der Pass
voll ist, gibt es eine kleine Überraschung!
i
Mehr Infos erhalten Sie im Tourismusverband Golling
Etappe 12
GOLLING - SCHEFFAU
Durch die wunderschönen Auwälder an den Ufern von
Salzach und Lammer führt uns diese Etappe zur imposanten
Salzach klamm und den Salzachöfen, sowie zur
romantischen Wallfahrtskirche Maria Brunneck. Trotz
der verhältnismäßig kurzen Weglänge von nur 13 Kilometern,
ist diese Etappe zwischen Hagen- und Tennengebirge
mit ihren hohen Bergen und tiefen Schluchten
besonders erlebnisreich.
Die Etappe startet am Fuße der imposanten Burg
Golling, im Marktzentrum von Golling. An der Salzach
entlang wandern wir durch die wildromantischen Salzachauen
stromaufwärts und bewundern die hohen Gipfel
des Tennengebirges im Südwesten und des Hagengebirges
bzw. der Berchtesgadener Alpen im Südosten und Osten
von Golling. Es bietet sich uns hier ein beeindruckender
Rundblick auf die vielen 2000er dieser Gebirgsstöcke, wie
z.B. den Hohen Göll (2522m), den Schneibstein (2276m),
den Tristkopf (2110m) und den Tiroler Kogel (2322m).
Ein einzigartiges Naturschauspiel ist die Salzachklamm
im nächsten Abschnitt der Etappe, die einen Durchbruch
zwischen Tennen- und Hagengebirge darstellt, in denen
sich die Salzach zum Teil bis zu 80 Meter tief in den
Dachsteinkalk eingeschnitten hat. Durch die erodierende
Wirkung der Wirbelbildung des Wassers, weisen die Felswände
der Klamm riesige Erosionskolke auf.
Die Salzachklamm
gilt als Geheimtipp unter
den österreichischen
Klammen. Die bis zu
unglaublichen 80 Metern
tiefe Schlucht ist in ihrer
engsten Stelle nur wenige
Meter breit.
Der Stempelpass des SalzAlpenSteigs.
Wenig später erreichen wir die 1763 erbaute Wallfahrtskirche
Maria Brunneck und das Gasthaus Pass Lueg, das
ebenfalls zu den Partnerbetrieben des SalzAlpenSteigs
zählt. Danach geht’s weiter in Richtung Lammeregg
(894m), das wir auf Forststraßen umrunden. Diese abwechslungsreiche
Etappe des SalzAlpenSteiges endet in
Unterscheffau an der eindrucksvollen St. Ulrichskirche,
bzw. bei der Tourist-Information von Scheffau.
12
ACTION!
FÜR WAHRE ABENTEUERLUSTIGE STEHEN
ACTIONSPORTARTEN WIE RAFTING, CANYONING,
PARAGLEITEN UND VIELES MEHR ZUR VERFÜGUNG,
IMMER UNTER DER PROFESSIONELLEN ANLEITUNG
VON ERFAHRENEM PERSONAL.
Foto Freepik
13
Für wahre Abenteuerlustige stehen Actionsportarten wie Rafting,
Canyoning, Paragleiten und vieles mehr zur Verfügung,
immer unter der professionellen Anleitung von erfahrenem
Guides.
Ein absolutes Highlight für Nervenkitzel-Liebhaber ist der
Flying Fox in der Salzachklamm – ein unvergessliches Erlebnis
über dem reißenden Wasser der Salzach.
CANYONING: SPASS, ACTION UND ADRENALIN
Egal ob du ein Abenteurer im Herzen bist oder einfach nur
eine aufregende Gruppenaktivität suchst, Canyoning ist für jeden
etwas! Das Salzburger Land bietet unvergessliche Touren
für Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene, Junggesellenabschiede,
Schulausflüge oder Firmenausflüge. Es steht Spaß,
Action und optional eine ordentliche Portion Adrenalin auf
dem Programm.
RAFTING: FÜR ADRENALINJUNKIES UND
NATURLIEBHABER
Die Salzach und die Lammer bieten unvergessliche Rafting-Touren
an. Professionelle Guides sorgen dafür, dass Ihre
Rafting-Erfahrung sicher und unvergesslich wird. Egal ob Anfänger
oder erfahrener Wassersportler: wir bieten das perfekte
Abenteuer für jeden.
FLYING FOX SALZACHKLAMM
Erlebe bei dieser Tour die wilde Schlucht der Salzachklamm mit
ihrem beeindruckenden Naturschauspiel! Auf dem Weg zum
Flying Fox folgst du entlang der Salzach deinem Tourguide bis
in die „Felskathedrale“, an der sich der Fluss mit unglaublicher
Energie durch eine gewaltige Höhle presst. Gleich im Anschluss
wartet dann der aufregendste Teil der Tour: Fliege mit dem
Flying Fox und Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 60 km/h
über die mächtigen Wasserwalzen der Salzach und erhasche
Blicke in die Schlucht, die einem sonst verborgen bleiben.
KINGSWING
Spring! ...wenn du dich traust. Hoch über den tosenden Fluten
der Salzach, eingehängt in ein Stahlseil, sagt jemand: „Drei,
zwei, eins – SPRING“. Im freien Fall rast du auf das Wasser
zu. Statt auf dem Wasser aufzuschlagen, fliegst du in einem
Höllentempo darüber hinweg. Du pendelst, den Felswänden
unglaublich nah.
X BOWL ACADEMY STEGENWALD
Die Strecke bietet sowohl Anfängern als auch Profis ein einzigartiges
Offroad-Vergnügen und ist die einzige WM-taugliche
Motorcross Strecke Österreichs. Die XBOWL Arena ist
mit über 6.000 Fahrern pro Jahr die meistbesuchteste Off road
Spielwiese für Motocross und Enduro in Mitteleuropa. Die
täglichen Öffnungszeiten, sowie der hohe Standard der Infrastruktur,
heben das Areal auf internationales Niveau und garantieren
den Spaßfaktor, nicht nur für Profis, sondern auch
für Anfänger.
IHR BESONDERES
WOCHENENDE
Ob Poltern, ein runder Geburtstag,
ein Mädelstrip oder einfach so: Gerne
schnüren wir für Sie ein maßgeschneidertes
Action-Paket. Lassen Sie sich
von uns beraten - wir finden für Sie ein
sportlich-abwechslungsreiches Programm,
das speziell auf Ihre Bedürfnisse
abgestimmt ist.
i Mehr Infos erhalten Sie im
Tourismusverband Golling
14
KUNST & KULTUR
AUF DER BURG GOLLING
EIN VIELFÄLTIGES KUNST- &
KULTURANGEBOT, DAS KEINE WÜNSCHE
OFFEN LÄSST
Bewegungen erzeugen Veränderungen. Die ersten Solokonzerte
von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker fanden 1998/99
beim Döllerer statt, bis im Jahr 2000 die Idee entstand, daraus
eine Konzertreihe von fünf Konzerten auf der Burg Golling zu
veranstalten. Diese Kammermusikkonzerte, u. a. mit den Vorständen
Clemens Hellsberg, Peter Pecha und Martin Kubik,
zählten 40 Gäste pro Vorstellung. Die wohlklingende Musik
umrahmt vom stimmungsvollen Ambiente des Burghofs und
den Hochgenüssen der Döllerschen Küche machten die Faszination
der Konzertgäste perfekt. Man verlangte nach mehr.
Die „Kleinen Festspiele“ wuchsen, wurden vielfältiger und
fanden immer größeren Anklang beim Festspielpublikum. Renommierte
Musiker und Bühnenlegenden aus Schauspiel und
Gesang bewegen mit ihren Darbietungen Jahr für Jahr die Herzen
der Festspielbesucher. Heute besuchen bis zu 300 Personen
eine Vorstellung, auch die Anzahl der Veranstaltungen ist auf
20 Vorstellungen pro Festspielsommer gestiegen. Der kulinarische
Rahmen in Döllerers Genusswelten begeistert stehts einen
Großteil der Festspielgäste und die „Kleinen“ wurden zu
den „Kunst & Kulinarik Festspielen“.
EIN VIELFÄLTIGES ANGEBOT
Die Burg Golling bietet neben den Gollinger Festspielen das
ganze Jahr über weitere zahlreiche Veranstaltungen, Konzerte
und Events an, wie traditionelle Volksmusik-Abende, das
legendäre Sternenkino oder Konzerte, wie zum Beispiel ein
rockiger Abend mit Rusty. Die Top-Lage im Salzburger Land
macht die Burg Golling zu einem einzigartigen Veranstaltungs-
und Kulturmittelpunkt im Tennengau.
i Weitere Infos finden Sie auf www.festspielegolling.at
und www.burg-golling.at
2000
Die ersten offiziellen Kammermusikkonzerte
von Mitgliedern
der Wiener Philharmoniker
finden im kleinen Rahmen
auf der Burg Golling statt.
2002
Bei Schlechtwetter weicht man
in den Wappensaal der Burg
Golling aus, mit steigender
Teilnehmerzahl später dann
auch in die Gollinger Kirche
oder in Döllerers Enoteca.
2005
Otto Schenk ist zum ersten
Mal in Golling zu Gast. Im
Jahr 2020 beging der Publikumsliebling
seinen
16. Festspiel-Sommer auf
der Burg Golling.
2009/10
Die unter Denkmalschutz
stehende Burg Golling wird
umfassend und behutsam
renoviert. Es gelingt Geschichte
und Moderne zu einem unvergleichlichen,
stimmungsvollen
Ambiente zu verbinden.
2019
Die „Kleinen Festspiele“ sind
groß geworden. Das 20-jährige
Jubiläum der Kunst & Kulinarik
Festspiele Burg Golling mit
17 groß artigen Darbietungen
wird gefeiert.
2022
Beim Charity-Konzert mit
Asmik Grigorian konnten
60.000 Euro an Licht ins
Dunkel für das EB-Haus, der
Spezialklinik für Schmetterlingskinder
übergeben werden.
15
MUSEUM
BURG GOLLING
EIN NATUR- UND
KULTURWISSENSCHAFTLICHES MUSEUM
KUNSTRAUM
BURG GOLLING
EINZIGARTIGE VERNISSAGEN
& MALWORKSHOPS
Das Museum Burg Golling wurde im Jahr 1969 von Erich
Urbanek als kleines Heimatmuseum gegründet. Heute verfügt
es über umfangreiche Sammlungsbestände mit Objekten von
teils internationalem Rang und gilt mit den unterschiedlichen
musealen ThemenWelten als eines der renommiertesten
Regionalmuseen im Bundesland Salzburg.
Als regionales WeltenMuseum präsentiert das Museum Burg
Golling in den Sonder- und Dauerausstellungen verschiedene
museale ThemenWelten, die die regionale Natur- und
Kulturgeschichte der Tal- und Gebirgsregionen entlang der
Salzach beleuchten.
Highlights des Museums:
• die Fossilienausstellung mit dem Weltspitzenfund des Meeressauriers
Omphalosaurus wolfi
• die zweitgrößte Taschenuhrensammlung in Österreich aus
dem Besitz der Prinzessin Anna-Marie zu Ysenburg und Büdingen
sowie ein imposantes Ölgemälde des Gollinger Wasserfalles
von Eduard Gehbe.
• regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen
i
Weitere Infos finden Sie auf www.museumgolling.at
Seit Sommer 2018 gibt es den Kunstraum auf der Burg Golling.
Die neu gestalteten Räume auf der 2. Etage bieten Kunstliebhabern
eine einzigartige Möglichkeit für Vernissagen und Malkurse.
Mit einer Fläche von etwa 100 m², aufgeteilt auf 4 Räume,
ist dieses Ambiente perfekt für Ihre Veranstaltung.
Bei abwechselnden Ausstellungen während des Jahres und
speziell während der Sommermonate zur Festspielzeit werden
Kunstwerke renommierter Künstler in den Räumen des
Kunstraumes präsentiert. So waren bereits Juergen Norbert
Fux, Peter Lohymeyer, Alexander Steinwendtner oder der
Fotokünstler Oskar Anrather im Kunstraum Burg Golling zu
sehen. Oft sind die Exponate der Ausstellungen zusätzlich im
Burgsaal zu sehen.
Unser Angebot für Ihren Kunstraum:
• Aktuelle Ausstellungen
• Malworkshops
• Räumlichkeiten und Ausstattung
• Catering
i
Weitere Infos finden Sie auf www.burg-golling.at
16
GROSSES ANGEBOT FÜR
UNSERE KLEINSTEN
IM TENNENGAU GIBT ES FÜR KINDER UND FAMILIEN
EINIGES ZU ERLEBEN …
17
Attraktive Freizeitprogramme für die ganze Familie, Spaß und
Abenteuer in der Natur, Abwechslung in Erlebnisparks und
spannende Museumsführungen für Kinder machen den Familienurlaub
in Golling unvergesslich.
SOMMERRODELN DÜRRNBERG & ABTENAU
Auf die Rodel, fertig, los! beim Keltenblitz am Dürrnberg bei
Hallein oder beim Karkogel in Abtenau.
sommerrodelbahn.duerrnberg.at
www. karkogel.abtenau-info.at
SALZWELTEN AM DÜRRNBERG
In den Salzwelten Salzburg wird der gesamte Kreislauf des Salzes
gezeigt: Von der Entstehung der Lagerstätte über modernen
und historischen Abbau bis hin zur Salzproduktion direkt
am Gelände.
www.salzwelten.at
BADESPASS IM AQUA SALZA GOLLING
Im Freizeitbad kommen vor allem Familien und Kinder voll
auf ihre Kosten.
www.aqua-salza.at
BURG HOHENWERFEN MIT GREIFVOGELSCHAU
Zu den absoluten Highlights der Burg Hohenwerfen zählt die
beeindruckende Greifvogelschau des historischen Landesfalkenhofes.
Falken, Geier, Adler und andere heimische Greifvögel
zeigen mehrmals täglich ihre Flugkünste.
www.salzburg-burgen.at
UND NOCH MEHR …
• Badeseen rund um Golling
• Wichtelweg auf den Zinken / Dürrnberg
• Marmorweg Adnet
• Brunos Bergwelt in Rußbach
• Keltenmuseum Hallein
• Herzerlweg Scheffau
• Gipfelsieg Trattberg mit Spielplatz Enzianhütte
• Urzeitwald in Gosau
• Geisterberg St. Johann
• Tonis Almspielplatz in Mühlbach
• Tierpark und Wasserspiele Hellbrunn
• Kletterpark Anif
• Indoor Spielplatz Hoppolino in Anif
• Freilichtmuseum
• Haus der Natur
• Spielzeugmuseum
• Fantasiana Erlebnispark in Straßwalchen
• Wildtierpark in Ferleiten
i
Mehr Infos erhalten Sie im Tourismusverband Golling
18
URLAUB GANZ NACH
IHREM GESCHMACK
GOURMETS UND GENIESSER HABEN AN EINEM URLAUB IN
DER GENUSSREGION TENNENGAU BESTIMMT IHRE FREUDE.
Egal, wohin man geht, man findet da und dort kulinarische
Leckerbissen. Das verwundert kaum, denn der Tennengau
wurde von der Initiative GENUSSREGION ÖSTERREICH
als GenussRegion für den fabelhaften Tennengauer AlmKäse
und das herausragende Tennengauer BergLamm ausgezeichnet.
AlmKäse und BergLamm nehmen in der GenussRegion
Tennengau daher einen ganz besonderen Stellenwert ein. Zusätzlich
ist das reichhaltige Angebot der Region geprägt von
den frischen Produkten, die meist aus biologischer Herstellung
stammen.
GENUSSPARTNER
Die GenussRegion „Tennengauer AlmKäse & Berglamm“ umfasst
40 GenussPartner, welche alle gemeinsam für Genuss von
höchster Qualität stehen. Zu den GenussPartnern zählen Alm-
Käsereien, KäseAlmen, GenussFreunde, GenussWirtshäuser
sowie das Tennengauer BergLamm.
GENUSS AUF SCHRITT UND TRITT
Wie wäre es mit einer GenussWanderung zu einer der Tennengauer
KäseAlmen? Insgesamt fünf ausgewählte Genuss-Touren
führen zu den KäseAlmen, auf denen der bekannte
Bio-Heumilch-AlmKäse serviert wird. Wer lieber mit
dem Fahrrad die Region erkundet, radelt entlang der Kulinarik-Radtouren
von einem GenussProduzenten und Genuss-
Wirtshaus zum anderen. 21 Radkilometer führen entlang der
Käse-Tour von Kuchl nach Bad Vigaun oder entlang der Marmor-Tour
von Adnet über Puch und Oberalm. Wer länger im
Sattel sitzen möchte, erkundet entlang der Salz-Tour von Hallein
nach Golling nicht nur kulinarische, sondern auch kulturelle
Highlights und Sehenswürdigkeiten der Region.
VIA CULINARIA:
GENUSSWEGE IM SALZBURGERLAND
Die Via Culinaria hat jene Plätze zum Ziel, die für puren Genuss
bekannt sind. Der kulinarische Wegweiser führt vorbei
an den Hotspots für Feinspitze, Naschkatzen, Schnapsfreunde,
Kräuterliebhaber, Käsefreaks und Fleischtiger. Besonders für
die letzten beiden ist der Tennengau der ideale Ort für Verkostungen.
Denn der Tennengauer AlmKäse und das Tennengau-
19
er BergLamm schmecken vor Ort gleich noch mal einen Tick
besser als wo anders.
WISSEN, WO ES HERKOMMT:
BAUERNMÄRKTE & HOFLÄDEN
Zahlreiche Urlaubsgäste können nicht von ihnen lassen. Die
Rede ist von den regionalen Spezialitäten, die das Salzburger-
Land zu bieten hat. Kein Wunder, denn Tennengauer AlmKäse,
BergLamm, frisch gebackenes Brot, Edelbrände und beste
Schokolade sind Produkte von höchster Qualität. Damit Sie
auch noch nach Ihrem Urlaub etwas vom Tennengau haben,
lohnt sich ein Besuch bei den zahlreichen Bauernhöfen und
Hofläden. Direkt bei den GenussProduzenten erhalten Sie die
besten Mitbringsel von Ihrem Urlaub im SalzburgerLand. Und
ganz nebenbei lernen Sie die GenussProduzenten persönlich
kennen.
i Weitere Infos finden Sie auf
www.tennengau.com/de/genussregion/tennengau
KULINARISCHE GENÜSSE
RUND UM GOLLING
… EIN AUSZUG …
ALMKÄSEREIEN
Zur Sonnleit’n, Abtenau
Dorfkäserei Pötzlsberger, Adnet
Hofkäserei Schmiedbauer, Bad Vigaun
Bio-Hofkäserei Fürstenhof, Kuchl
Handkäserei Wimmer, Oberalm
KÄSEALMEN
Rocheralm, Abtenau
Rettenegghütte, Abtenau-Postalm
Schnitzhofalm, Abtenau-Postalm
Loseggalm-Langfeldhütte, Annaberg
Rottenhofhütte, Annaberg
Spiessalm, St. Martin am Tgb.
Karalm, St. Martin am Tgb.
Sonnalm & Edtalm, Annaberg
KÄSE SELBER
MACHEN
Ein Käse, der mit traditionellen Methoden
und aus rohen Zutaten entsteht, ist
etwas ganz Besonderes – und zudem
einfach selbst herstellbar! Regelmäßig
wird bei der Bio-Hofkäserei Fürstenhof
das Wissen in „Käseworkshops“ an Interessierte
weitergegeben. Laben, Schneiden,
Rühren, Abfüllen – die Produktionsschritte
des Käsemachens sind wirklich
simpel und obendrein ein Riesenspaß
für Groß und Klein. Einfach anmelden,
vorbeischauen und ratzfatz zum Hobby-Käser
werden!
Anmeldung erforderlich!
www.fuerstenhof.shop/kaesemachen
i Mehr Infos erhalten Sie im
Tourismusverband Golling
TENNENGAUER BERGLAMM
Schlenggenhof, Scheffau
GENUSSFREUNDE
Döllerer Feine Kost, Golling
Naturthek, Bad Vigaun
Edelbrennerei Guglhof, Hallein
Hofbräu Kaltenhausen, Hallein
Almsinn, St. Koloman
Da Waldhofer, St. Koloman
GENUSSWIRTSHÄUSER
Gasthof Hotel Langwies, Bad Vigaun
Bio-Berggasthof Bachrain, Scheffau
Döllerer, Golling
Gasthof Abfalter, Golling
Gasthof Hohlwegwirt, Hallein
Die Genusskrämerei, Hallein
Stadtkrug und Collection, Hallein
Braustüberl Kaltenhausen, Hallein
Gasthof Jadorferwirt, Kuchl
Landgasthof Lammerklause, Scheffau
20
GASTRONOMIE MIT
LANGER TRADITION
DAS BUNTE ANGEBOT DER GOLLINGER GASTRONOMIE
LÄSST (FAST) KEINE WÜNSCHE OFFEN.
Text: Erich Urbanek
Ansichtskarte um das Jahr 1930
Der Markt Golling hat wohl einen der schönsten geschlossenen
Straßenplätze im Land Salzburg. Unter dem Schutz der auf
einem Felssporn aufragenden mittelalterlichen Burg hat sich
an einer wichtigen Nord-Süd-Transversale in Jahrhunderten
die das Ortsbild prägende doppelte Häuserzeile entwickelt.
Reisende, Künstler, Händler, Fuhrwerke, Militär und alle anderen,
die den Ort frequentierten, suchten hier, eine Tagesetappe
von Salzburg entfernt, Bewirtung und ein Quartier. Bis zum
Aufkommen der motorisierten Verkehrsmittel mussten Fußgänger,
Reiter und Ross und Fuhrkutscher samt Pferden und
Wagen sicher untergebracht und versorgt werden. So etablierten
sich im Ort zahlreiche Wirtshäuser, durch deren wuchtige
rundbogigen Tore die Fuhrwerke in den Hof einfahren konnten.
Schon kurz nach 1800 entwickelte sich im Ort eine frühe Form
des Fremdenverkehrs. Romantische Schöngeister wollten hier
21
die unberührte Natur erleben, reisende Künstler den stillen
Ort, den Wasserfall und die Salzachöfen malen. In der europäischen
Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts nimmt Golling bereits
einen hohen Stellenwert ein, zahlreiche Veduten wurden
darin gedruckt.
1875 war dann Golling an das Eisenbahnnetz der Kaiserin
Elisabeth–Bahn angeschlossen, was in der Folge zu einem
enormen Aufschwung des Fremdenverkehrs führte. Golling
wurde vorwiegend für Gäste aus Wien mit ihrer Familie und
Dienstboten zur „Sommerfrische“ für mehrere Wochen. Die
Hoteliers und Wirte bemühten sich um eine Verbesserung des
Angebots an Speisen und Getränken und investierten in einen
höheren Standard der Gästezimmer. Kulturelle Veranstaltungen
sorgten für Unterhaltung. Eine Entwicklung, die bis heute
fortdauert, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu
bieten.
„In unserem Betrieb bieten
wir seit über 50 Jahren Qualität
und Hochgenuss.“
Elisabeth und Manfred Moser, Gasthof Abfalter
Die Gollinger Gastronomie ist sehr vielfältig. Die Palette reicht
von der Haubenküche für ausgesprochene Gourmets über die
traditionelle Küche, die auch mit ihrer Hausmannskost begeistern
kann, bis hin zu internationalen Speisezubereitungen.
Regionale Produkte und zunehmend solche in Bioqualität werden
verwendet. Bei den angebotenen Getränken gibt es eine
Vielfalt an qualitativ hochwertigen Speisebegleitern. Die Kaffeehauskultur
hat in Golling eine lange Tradition mit hervorragenden
Konditorwaren und ebensolchem Speiseeis. Es lohnt
sich jedenfalls in Golling einzukehren und die Jahrhunderte
alte traditionelle Gastfreundschaft zu genießen.
GOLLINGER GASTRONOMIE
HAUBENKÜCHE gibt es bei:
Döllerer Genießerrestaurant, T: +43 (0)6244 4220-0
Adler Restaurant, T: +43 (0)6244 4795
TRADITIONELLES gibt es bei:
Döllerer Wirtshaus, T: +43 (0)6244 4220-0
Döllerer Enoteca, T: +43 (0)6244 20567-0
Gasthof Hauslwirt, T: +43 (0)6244 4229
Gasthof Goldene Traube, T: +43 (0)6244 4320
Gasthof Abfalter, T: +43 (0)6244 4498
Landgasthof Torrenerhof, T: +43 (0)6244 5522
Gasthof Göllhof, T: +43 (0)6244 4492
Bärenwirt, T: +43 (0)6244 6172
Berggasthof Bachrain, T: +43 (0)6244 6166
Hochreithalm, T:+43 (0)6244 6181
Brennerwirt, T: +43 (0)664 1336703
INTERNATIONALES gibt es bei:
Pizzeria Mamma Mia, T: +43 (0)660 8370672
Pizzeria Whitestone Logo 111, T: +43 (0)6244 30093
China Restaurant Ming Palace, T: +43 (0)6244 4202
Enes Kebap Pizza, T: +43 (0)664 3654006
Taj Palace, indische Küche, T: 06244 20822
KAFFEE & KUCHEN gibt es bei:
Café Konditorei Maier, T: +43 (0)6244 4388
Adler Restaurant, T: +43 (0)6244 4795
Gasthof Göllhof, T: +43 (0)6244 4492
Gasthof Abfalter, T: +43 (0)6244 4498
Gasthof Goldene Traube, T: +43 (0)6244 4320
NIGHTLIFE gibt es bei:
Adler Restaurant, T: +43 (0)6244 4795
Döllerer Alpin Bar, T: +43 (0)6244 4220-0
Logo 111, T: +43 (0)664 3933565
Schloss Salettl, T: +43 (0)676 5421531
22
ALPINE CUISINE
IN GOLLING
DIE SALZBURGER ALPEN UND IHRE TRADITIONELLEN
REZEPTE SIND DIE AUSGANGSPUNKTE FÜR SPITZENKOCH
ANDREAS DÖLLERERS ALPINE CUISINE.
Andreas Döllerer wurde die Leidenschaft für Gastronomie und
die Begeisterung für die traditionelle, alpine Küche praktisch
in die Wiege gelegt. Mit seiner „Alpine Cuisine“ spannt er seit
2004 einen kulinarischen Bogen zwischen hochwertigen, regionalen
Zutaten und traditionellen Gerichten aus den Salzburger
Alpen, sowie deren Neuinterpretation. Die virtuosen und eigenständigen
Kochkünste des Haubenkochs begeistern Gäste sowie
Fachpresse gleichermaßen, was zahlreiche nationale und internationale
Auszeichnungen beweisen. Das Döllerer Restaurant
zählt seit vielen Jahren zur kulinarischen Spitze Österreichs. In
Andreas Döllerers Küchenlinie spiegeln sich Tradition, Heimatverbundenheit
und deren moderne Interpretation ebenso wider,
wie seine Wertschätzung für regionale Produkte.
Der Begriff „Genuss“ hat für Familie Döllerer seit jeher eine besondere
Bedeutung. Eine, die über raffinierte Küche und edle
Weinkultur hinausgeht und Genuss zu einer umfassenden, alles
durchdringenden Philosophie macht, die die Familie in ihrem
Schaffen und Gestalten tagtäglich leitet und begleitet – und das
mit großem Erfolg. Denn was im Jahre 1909 mit einem Wirtshaus
und einer Metzgerei in Golling bei Salzburg begann, ist
mit viel Liebe und Freude an gelebter Gastfreundschaft heute
zu einem facettenreichen Familienunternehmen geworden.
Andreas Döllerers Wirtshausküche
Andreas Döllerer bringt echte Salzburger Heimatküche
in Ihren Kochtopf und auf Ihren Teller.
Köstlich-bodenständige Rezepte und heimatverbundene
Geschichten erwarten Sie.
Das Kochbuch „Das Wirtshaus“ ist auf
shop.doellerer.at oder im Buchhandel erhältlich.
23
DÖLLERERS
SCHWARZBEERNOCKEN
Rezept aus „Das Wirtshaus“ von Andreas Döllerer
Herbe Frische von wild gesammelten Heidelbeeren in
Kombination mit dem Karamell von Milch und Zucker,
mit Sauerrahm oder Vanilleeis.
Zutaten für 4 Personen:
400 g frische Schwarzbeeren
100 g griffiges Mehl
50 ml Milch
2 EL Butter, Kristallzucker
Staubzucker
gesüßter Sauerrahm
Inmitten von Golling gelegen, ist der Döllerer seit jeher ein Ort
der Begegnung und des gemeinsamen Genießens. Andreas Döllerer
setzt im Wirtshaus auf die kulinarische Vielfalt der Region
in Verbindung mit der traditionellen österreichischen Küche.
WIRTSHAUS ODER RESTAURANT
Egal für welches unserer Angebote Sie sich entscheiden, ob
für das Döllerer Wirtshaus, Restaurant oder die Feine Kost,
in ihnen spiegelt sich das Verständnis von Heimat wider. Döllerers
Wirtshaus ist gelebte Tradition. Hier isst man à la carte
oder lässt sich das Menü in 3 oder 6 Gängen auftragen. Im
Restaurant geht um den Alpinen Raum, seine Natur und die
Menschen, die ihn prägen. Andreas Döllerers „Alpine Cuisine“
nimmt seine Gäste mit auf eine Reise. Diese innovative
Küchenlinie wurde von Gault&Millau mit 5 Hauben und 19
Punkten ausgezeichnet.
Zubereitung:
Die Schwarzbeeren mit Mehl und Milch kräftig verrühren,
dabei ungefähr die Hälfte der Beeren zerquetschen,
damit der Saft austritt. In einer Pfanne 1 EL Butter
aufschäumen lassen und kleine Nocken der Schwarzbeermasse
darin anbraten. Nach etwa 3 Minuten mit
Kristallzucker bestreuen, nochmals 1 EL Butter zugeben
und wenden. Abermals mit Kristallzucker bestreuen und
wieder 3 Minuten braten. Mit Staubzucker bestreuen.
Mancher Geschmack fährt im Hirn ein wie gute Musik,
um für immer dort zu bleiben. Schwarzbeernocken aus
den kleinen im Wald gesammelten Beeren in Kombination
mit Mehl, Milch und Zucker gab es beim Sommerbesuch
auf dem Bauernhof der Großeltern im Pinzgau.
Die herbe Süße der Beeren, das Karamell von Milch
und Zucker. Die Beeren färbten die Zähne blau, und
weil die Familie unter sich war, war das allen herzlich
egal. Dennoch ein kleiner Tipp: Frisch aufgeschnittene
Zitrone hilft gegen das Blau. Dazu passt etwas gesüßter
Sauerrahm, Vanilleeis oder einfach ein Glas kalte Milch.
DER SCHÖNSTE ORT FÜR WEINLIEBHABER
Döllerers Enoteca vor den Toren Gollings in Kuchl ist die perfekte
Mischung aus Weinladen und Weinbar. In der rundum
verlaufenden Weinbibliothek können Sie aus einem umfangreichen
Sortiment an Weinen, Schaumweinen, Spirituosen
und alkoholfreien Getränken von Produzenten aus aller Welt
und in jeder Preisklasse wählen. Lassen Sie sich fachkundig
beraten, buchen Sie geführte Verkostungen und genießen Sie
eine g’schmackige Jause zu Ihrem Wein! Köstliche Alimentari,
schöne Accessoires und tolle Geschenkideen runden das Sortiment
ab und laden zum Stöbern, Schmökern und Kaufen ein.
TIPP: Bei zahlreichen Events lässt sich Döllerers Wein- und
Kulinarik-Welt das ganze Jahr über hautnah erleben.
i Weitere Infos: www.doellerer.at
24
EINKAUFEN & FLANIEREN
IN GOLLING
DIE GOLLINGER GESCHÄFTE HABEN VIEL ZU BIETEN.
EINE WUNDERBARE AUSWAHL, DIE SICH SEHEN LASSEN KANN!
25
Die Marktstraße Golling lädt zu jeder Jahreszeit zum Bummeln
und Shoppen ein.
Stöbern Sie durch das umfangreiche Spielwarenangebot in
Waldis Zwergenwelt, finden Sie die neuesten Trends bei Mode
Struber, Trachten mit alpinem Chic gibt es bei Ganzer Mode,
Schuhe und Taschen bei Klieber Schuhe, kreative Blumenarrangements
bei Blumen Steiner, kleine Mitbringsel mit FAIRantwortung
im Weltladen oder bei Meisl Tischkultur und vieles
mehr - da ist für jeden etwas dabei.
„Der Gollinger Markt lädt
zum Flanieren, Shoppen
und Einkehren ein.“
Hans Schuster, Urlaubsgast aus Deutschland
DURCH DIE MARKTSTRASSE BUMMELN
Ein Einkaufsbummel in der Marktstraße ist ein Erlebnis. Entdecken
Sie in den lokalen Geschäften mit Familientradition
die schönen Dinge des Lebens bei persönlicher Beratung und
einer reichen Auswahl.
In Golling werden Sie mit Garantie fündig und erleben einen
gemütlichen Shopping-Tag vom Allerfeinsten.
Unser Tipp nach dem Einkaufen: Gönnen Sie sich eine Tasse
Kaffee und dazu einen Bienenstich bei Cafe Maier im Zentrum
der Marktstraße.
GOLLINGER BRANCHENMIX
AUTOHAUS/WERKSTATT
• Autohaus Jäger GmbH & Co KG
• Autohaus Siller
BANK/BANKOMAT
• Raiffeisenbank Golling-Scheffau-Kellau
GESUNDHEIT
• Apotheke zur Gemse
• Augenoptik Blickkontakt
• Beauty Salon Rosemarie
• Irmgard Schweizer – Massage Energetik Kosmetik
• Dr. Helena Piberger, Allgemeinmedizinerin
• Dr. Peter Borchardt, Algemeinmediziner
• Dr. med. univ. Katharina Doppler, Internistin
• Dr. Maria Trattner Frauenärztin
• Dr. Helfried Benzinger, Zahnarzt
• Dr. Birgit Prokesch, Zahnärztin
• Dr. Anna Schattauer, Zahnärztin
HANDEL
• Bäckerei Holztrattner
• Bastelstube Brigitte Ramsauer
• Bioladen Brandstätter
• Blumen Steiner
• Comdion Computerfachgeschäft
• Döllerer Weinhaus
• Fahrradservice Wallinger
• Feenreich Räuchermischungen
• ENI / Hettegger Tankstellen GmbH
• Landhausstil Veronika
• Meisl Tischkultur
• Reisebüro Reisezeit
• SODIA Jagdwaffen und Bekleidung GesmbH
• Sleep & Toy
• Sparmarkt Winkler
• Tabak Trafik René Brandner
• Tabak Trafik Lienbacher
• Waldis Zwergenwelt
• Weltladen Golling
HANDWERK, DIENSTLEISTUNG & INDUSTRIE
• Elektro Loidl
• Friseur Weidinger – Christine Holzmann
• GollINK Tattoo Studio
• Holz-Kunsthandwerk Hansi Rettenegger
• Lerchenmühle Wieser GmbH
• Raumausstatter Raum & Traum – Laurenz Ramsl
26
DIE MOZARTSTADT
DIE STADT SALZBURG – NUR 20 AUTOMINUTEN VON GOLLING ENTFERNT –
BLICKT AUF EINE ATEMBERAUBENDE GESCHICHTE ZURÜCK.
Die Stadt Salzburg liegt an einer der wichtigsten historischen
Handelsrouten – an der Salzach – und blickt auf eine spannende
Geschichte zurück. Eingerahmt wird die Altstadt vom
Mönchsberg, auf dem weithin sichtbar die Festung Hohensalzburg
thront, sowie vom Kapuzinerberg, von der das alte Kloster
der Kapuzinermönche auf die Stadt hinabblickt.
SOUND OF MUSIC
Gäste aus aller Welt nützen bei ihrem Besuch in Salzburg
die Gelegenheit, die legendären Spielstätten des Films „The
Sound of Music“ mit den Panorama Tours-Bussen zu besuchen.
Außerdem gibt es bei Panorama Tours auch City-Touren,
Salzkammergut-Touren, eine Kehlsteinhaus-Tour und
noch viele mehr.
SALZBURGER FESTSPIELE
In den letzten 75 Jahren entwickelten sich die Salzburger Festspiele
zu einem international renommierten Theaterbetrieb.
Von Juli bis August gibt es um die 170 Opern, Konzerte, Theatervorführungen,
Lesungen etc.
Unser Tipp: Während der Festspielzeit finden am Kapitelplatz
täglich Filmvorführungen ehemaliger Festspielproduktionen
statt. Eintritt frei!
FESTUNG HOHENSALZBURG
Die Festung Hohensalzburg thront hoch oben auf dem Festungsberg
über den Dächern der barocken Altstadt. Die größte
vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas ist das Wahrzeichen
27
Salzburgs und ermöglicht einen 360-Grad-Blick auf die Stadt
und ihre Umgebung. Ein besonderes Hightlight sind die Salzburger
Festungskonzerte.
DIE SALZBURGER STADTBERGE
Salzburgs Stadtbild ist geprägt vom eleganten Fluss, der sich
durch die Stadtberge schlängelt. Der Kapuziner- und der
Mönchsberg eignen sich hervorragend für eine gemütliche
und familienfreundliche Wanderung. Spaziergänge vereinen
dabei das Beste, das Salzburg zu bieten hat: Natur, Kultur und
herrliche Postkarten-Motive.
FÜR KINDER
Salzburg ist nicht nur eine schöne, sondern auch eine lustige
Stadt. Besuchen Sie mit Ihren Kindern unbeding den Salzburger
Zoo, das Haus der Natur, das Spielzeugmuseum, die Wasserspiele
Hellbrunn mit einem zusätzlichen Besuch des beliebten
Spielplatzes Hellbrunn.
PARK AND RIDE SÜD
Der Parkplatz im Süden von Salzburg ist in 20 Minuten mit
dem Auto erreichbar. Von dort aus können Sie die Stadt Salzburg
stressfrei mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden.
i
Mehr Infos erhalten Sie im Tourismusverband Golling
Salzburg Card: Einmalige Gratis-Eintritte in alle
Sehenswürdigkeiten & Museen, kostenfreie
Nutzung der Verkehrsmittel und zahlreiche
Ermäßigungen – viel Salzburg für wenig Geld.
DAS SOLLTEN SIE
NICHT VERSÄUMEN
Frühstücken & Kaffeetrinken
• 220° Nonntal: Kaffeespezialitäten aus
eigener Rösterei in stilvollem Ambiente.
Kleiner Garten, Reservierung empfohlen.
• Vis-à-Vis: ein einzigartiges Café inmitten
der Blumenwelt der Kunstgärtnerei
Doll. Ausgezeichneter Espresso!
• Ma Makers Cafe: Skandinavisch angehauchtes
Cafe mit herrlichen, selbstgebackenen
Croissants, Cinnamon
Buns und Granola in der Kaigasse.
Besonderes Einkaufen
• Golden.Soul: Ein besonderer Concept
Store, bei dem sich die Seele nicht nur
im Namen, sondern auch in der handkurierten
Auswahl an skandinavischen
Wohnaccessoires, besonderen Beauty-Produkten
und Mode findet.
• s’Fachl: Der ideale Ort für besondere
Souvenirs. Hier können lokale Designer
ein Regal mieten, um ihre Kunstwerke
zu verkaufen.
Salzburg anders entdecken
Eine kulnarische Stadttour mit g’schmackigen
Kostproben‚ eingebettet in geschichtliche
Hintergründe der Salzburger
Esskultur. www.salzburgforyou.at
Tennengau Card
Mit der Tennengau Card fahren
Sie kostenlos mit Bus & Bahn im
Tennengau bis in die Stadt. Salzburg.
i Mehr Infos erhalten Sie im
Tourismusverband Golling
28
AUSFLUGSZIELE
GOLLING IST EIN OPTIMALER AUSGANGSPUNKT
ZU ZAHLREICHEN SEHENSWÜRDIGKEITEN.
Urlaub in Golling – zu jeder Jahreszeit empfehlenswert!
Im Winter wie im Sommer
erwartet Sie ein Naturparadies aus tief
verschneiten oder grün bewachsenen
Bergen und Tälern, rauschenden Wasserfällen
und sanft plätschernden Gebirgsbächen.
Die zahlreichen Ausflugsziele und das
breite Erlebnisangebot eignen sich für den Familienurlaub
genauso wie für den Wellness-, Sport- und
Aktivurlaub. Auch der kulinarische Genuss kommt
hier nicht zu kurz: Restaurants, Käsealmen und
GenussWirtshäuser verwöhnen Sie mit regionalen
Spezialitäten. Kulturliebhaber
kommen bei Brauchtums- und Traditionsveranstaltungen
in den 14
Ortschaften voll und ganz auf Ihre
Kosten – bei dieser Erlebnisvielfalt
ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Mit der Nähe zur Stadt Salzburg, einer großen
Dichte an Erlebnisangeboten und Ausflugszielen,
sowie einem erstklassigen kulinarischen Angebot
vereint Golling alles, was einen attraktiven
Urlaubsort ausmacht.
IHR LOGENPLATZ
ZWISCHEN DER STADT
SALZBURG UND DEM
DACHSTEIN
Genuss- und Erlebnisregion –
perfekter könnte die Bezeichnung
für den Tennengau nicht gewählt sein.
Kaum eine Urlaubsregion vereint so
viele spannende Erlebnisangebote
und verwöhnt seine Gäste mit
einer solchen Vielfalt an
kulinarischen Köstlichkeiten.
GROSSGLOCKNER
HOCHALPENSTRASSE
Die Großglockner Hochalpenstraße zählt
zu den monumentalsten Wahrzeichen
Österreichs. Sie vereint die hohe Kunst
des hochalpinen Straßenbaus mit einem
grandiosen Naturerlebnis.
> 60 Minuten mit Auto
zur Mautstelle
!
Unser Tipp: Nach dem Großglockner
lohnt sich ein Besuch von Zell
am See.
BURG HOHENWERFEN
Innerhalb der über 900 Jahre alten Mauern
hoch über dem Salzachtal erwarten
Besucher spannende Führungen, Greifvögelshows,
einmalige Sonderprogramme
und vieles mehr.
> 15 Minuten mit Auto oder Zug oder
30 Min. mit dem Rad
!
SALZKAMMERGUT
Über 70 Badeseen wie der Attersee,
imposante Berge wie der Dachstein und
weltberühmte Orte wie Hallstatt: Seit
hunderten von Jahren lockt das Salzkammergut
mit seinen Schätzen Gäste an.
> 120 Minuten mit Auto
!
Unser Tipp: Auf der Burg
Hohenwerfen finden regelmäßig
tolle Veranstaltungen statt.
Unser Tipp: Der Attergauer
Aus sichts turm: nach 208 Stufen
liegt Ihnen das Salzkammergut zu
Füßen.
EISRIESENWELT
Einzigartig, riesengroß und zurecht seit
vielen Jahrzehnten eine der beliebtesten
Sehenswürdigkeiten Salzburgs.
> 25 Minuten mit Auto
zum Parkplatz
!
Unser Tipp: Online-Ticket mit zeitlicher
Reservierung erforderlich.
29
SALZWELTEN DÜRRNBERG
Deine Reise in den Berg ist eine Reise
durch die Zeit – genauer gesagt durch
2.600 Jahre Salzbergbau auf dem Dürrnberg
bei Hallein.
> 20 Minuten mit Auto
!
Unser Tipp: Direkt neben dem
Eingang befindet sich der Kelten.
Erlebnis.Berg. - auch einen Besuch
wert!
HALLSTATT
Die malerische Kleinstadt verdankt
seine Entstehung dem reichen Salzvorkommen.
Mächtige Salzkammern
gab es schon vor mehr als 4.000 Jahren
entdeckt.
> 50 Minuten mit Auto
!
Unser Tipp: Der Fotopoint in
Hallstatt zählt zu den schönsten
Motiven weltweit.
FREILICHTMUSEUM
Im Salzburger Freilichtmuseum in
Großgmain erwarten Sie 100 wieder
errichtete Originalbauten aus Landwirtschaft,
Handwerk, ländlichem Gewerbe
und Industrie.
TENNENGAU PLUS-CARD
Zu einem unvergesslichen Urlaub gehören
unvergessliche Erlebnisse. Die TennengauPLUS-Card
ist Ihr Schlüssel
für zahlreiche Inklusivleistungen und
Vergünstigungen in der Region Tennengau.
Bereits beim Empfang in Ihrer
Ferienunterkunft erhalten Sie die kostenlose
TennengauPLUS-Card. Sie ist bis zu Ihrer Abreise
gültig. Mit ihr im Reisegepäck profitieren Sie von zahlreichen
Extras, die den Urlaub im Tennengau noch
attraktiver machen. Zu den Leistungen der TennengauPLUS-Card
zählen die kostenlose Benützung
von Bus & Bahn im Tennengau bis
in die Stadt Salzburg, ermäßigter Eintritt
zu den Top-Ausflugszielen im Tennengau
und Umgebung sowie spezielle
Zusatzangebote in allen 14 Orten
des Tennengaus.
So wird ein Urlaub im Tennengau nicht nur
preiswert, sondern auch noch schöner. Alle Informationen
im Detail finden Sie im TennengauPLUS-Card
Infofolder, den sie im
Tourismusbüro erhalten.
> 40 Minuten mit Auto
!
Unser Tipp: Eine Museumseisenbahn
durchfährt das Gelände des
Freilichtmuseums auf einer 1,7
km langen Strecke.
KÖNIGSSEE
Die mächtigen Felsen der Berchtesgadener
Alpen fallen fast senkrecht zum
Ufer des Königssees hinab, der an seiner
tiefsten Stelle 192 Meter misst.
> 40 Minuten mit Auto
!
Unser Tipp: Bei einer Bootstour
kann man das berühmte Echo
hören!
Tennengau Card
Die TennengauPLUS-Card ist Ihr
Schlüssel für zahlreiche Inklusivleistungen
und Vergünstigungen in der
Region Tennengau, inkl. der kostenlosen
Benützung von Bus & Bahn im
Tennengau bis in die Stadt. Salzburg.
30
40-50 km
10 km
20 km
30 km
GOLLING
31
ZENTRAL GELEGEN
GOLLING IST EIN ZENTRALER AUSGANGSPUNKT
ZU ZAHLREICHEN SEHENSWÜRDIGKEITEN.
Verbringen Sie Ihren Urlaub in der malerischen Landschaft
der Alpen, nur 25 km von der Mozartstadt Salzburg entfernt,
im Herzen der Genuss- & Erlebnisregion Tennengau. KraftundEnergieplätze,
zahlreiche Wander- & Bikerouten und
verschiedenste Ausflugsziele sind das Rezept für Ihren Wohlfühl-
und Aktivurlaub mit Familie, Freunden oder als Alleinreisende.
In der Marktgemeinde Golling können Sie die Natur genießen
und in vollen Zügen entspannen. Durch die zentrale Lage ist
Golling der optimale Ausgangspunkt für die Ausflugsziele in
der Genuss- und ErlebnisRegion Tennengau und Umgebung.
10 KM VON GOLLING
• X-Bowl-Arena Stegenwald
• Burg Hohenwerfen mit Greifvogelschau
• Eisriesenwelt Werfen
• Bio-Hofkäserei Fürstenhof Kuchl
• Trattbergalmen
• Lammeröfen Scheffau
20 KM VON GOLLING
• Salzwelten Dürrnberg
• Sommerrodelbahn Dürrnberg
• Sommerrodelbahn Abtenau Karkogel
• Königssee Bayern
• Obersalzberg, Kehlsteinhaus
• Zoo Salzburg
30 KM VON GOLLING
• Stadt Salzburg
• Annaberg, Rußbach – Dachstein West
• Postalm
• Salzburger Freilichtmuseum
• Salzkammergut Wolfgangseeschifffahrt
40-60 KM VON GOLLING
• Großglockner Hochalpenstraße
• Kaprun Staumauer und Stausee
• Krimmler Wasserfälle
32
WINTERPARADIES
AUCH IM WINTER IST GOLLING EIN NATURPARADIES UND
ERMÖGLICHT NICHT NUR URLAUBSGÄSTEN EINE VIELZAHL
AN SPORTANGEBOTEN.
Wir lieben den Winter! In Golling kommen alle Wintersportler
auf ihre Kosten – Winterspaß für die ganze Familie! Sportmuffel
können bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt ins
verschneite Bluntautal die Natur genießen und sich bei einem
heißen Tee in Gollings Gastronomie aufwärmen.
SKIFAHREN
Wer ein paar Schwünge im Schnee ziehen will und danach
Aprés Ski bevorzugt, der kann mit dem Gratis Skibus in die
Skiregion Dachstein West fahren – nur 25 km von Golling entfernt.
Ziehen Sie Ihre Schwünge auf der Trainingsstrecke von
Weltcupsieger Marcel Hirscher. 65 moderne Seilbahnen und
Lifte, Boarderparks und Freerides, Kids Clubs mit bester Betreuung,
günstige Familienpässe und vieles mehr hat die Skiregion
von Dachstein West zu bieten. Die Skigebiete von Ski
Amadé sind ebenfalls nur ca. 30 Autominuten von Golling
entfernt. Modernste Seilbahnanlagen, weitestgehende Schneesicherheit,
gepflegte Pisten und variantenreiche Abfahrten haben
alle Skiorte der Salzburger Sportwelt zu bieten.
LANGLAUFEN
Neben den Klassikern, also dem Skifahren und dem Snowboarden,
begeistern sich immer mehr Menschen für das Langlaufen.
In schneereichen Wintern finden Sie auch in Golling eine
Loipe ins Blutautaul (gratis Benutzung), in der näheren Umgebung
gibt es noch viele weitere Möglichkeiten. Egal ob im
klassischen Stil oder beim Skating: diese Sportart ist wahrer
33
Balsam für die körperliche Fitness und ist auch ein ideales Mittel,
um den Kopf frei zu bekommen.
WINTER ERLEBEN ABSEITS DER PISTE
Abseits der Pisten und dem Vergnügen beim Skifahren tut sich
eine weitere Welt auf – eine sanfte, stille und unglaublich vielseitige
Winterwunderwelt. Eine Entdeckungsreise in diese winterliche
Landschaft – egal, ob auf Schneeschuhen, beim Langlaufen,
auf der Rodel, bei Winterwanderungen oder einem gemütlichen
Spaziergang – gibt uns die Möglichkeit, uns in aller Ruhe in der
Natur zu verlieren. Winterliche Alternativen sind in Golling &
Umgebung sind fast grenzenlos. Rodelbahnen laden große und
kleine Schlittenfahrer zu einem fröhlichen Ritt auf zwei Kufen
ein. Schritt für Schritt durch unberührte Winterlandschaften
geht es für aktive Schneeschuhwanderer. Viele geräumte Winterwanderwege
in der Umgebung laden zu entdeckungsreichen
Spaziergängen mit der ganzen Familie ein. Aber auch erfahrene
Skitourengeher, Eisläufer, Snowbiker, romantische Pferdeschlittenfahrer
oder fitte Winter-Läufer finden bei uns ein wahres
Winterwunderland mit unzähligen neuen Möglichkeiten, die
nur entdeckt werden wollen.
EIN KLEINES,
FEINES SKIGEBIET
Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt
liegt das Familienskigebiet Werfenweng.
Die gute Erreichbarkeit ist ein
großer Pluspunkt, denn statt langer
Anfahrt ist man hier schnell mitten im
Skivergnügen. Klein und überschaubar
bietet Werfenweng neben dem
schneesicheren Skigebiet außerdem
die Möglichkeit für Skitouren, Schlittenfahren,
Langlaufen und idyllischen
Winterspaziergängen.
An schneesicheren Tagen verspricht
der nahe gelegene Bioberggasthof
Bachrain Abwechslung und Erholung:
ein Zauberteppich für die Kleinsten,
das sonnige Hochplateau Moosegg für
wunderbare Wanderungen sowie eine
schönen Langlaufloipe!
i Mehr Infos erhalten Sie im
Tourismusverband Golling
34
ADVENT, ADVENT
DIE STILLE ZEIT DES JAHRES LOCKT ZAHLREICHE
URLAUBSGÄSTE NACH GOLLING.
Kekserlduft, Weihnachtsmärkte und das Christkind auf
der Burg verkürzen in Golling das Warten bis zum Heiligen
Abend. Krampusläufe, Adventlesungen, Nikolausbesuche und
Perchtenspiele füllen den Veranstaltungskalender!
Ein Winterurlaub im Tennengau ist für zahlreiche Urlaubsgäste
und für die Einheimischen die schönste Zeit des Jahres.
Wenn sich das Jahr zu Ende neigt, beginnt im SalzburgerLand
eine ganz besondere Zeit: der Advent.
BESINNLICHER ADVENT,
BESINNLICHE URLAUBSMOMENTE
Die idyllischen Weihnachtsmärkte in Golling & Umgebung
eröffnen die Adventszeit im SalzburgerLand. Liebevoll hergestellte
Handwerksprodukte und Leckerbissen wie Kletzenbrot
und Maroni, Punsch und Wintertee, Gestricktes, Gewalktes,
Gehäkeltes und Gedrechseltes werden auf den Adventmärkten
angeboten. Begleitet werden die Weihnachtsmärkte von traditionellen
Bräuchen der Region Tennengau.
TRADITIONELLE VERANSTALTUNGEN
Ab dem ersten Adventwochenende bis zum 6. Dezember
finden in der ganzen Urlaubsregion Krampusläufe statt.
Der Gollinger Krampuslauf auf der Marktstraße mit schaurig-schönen
Krampussen und dem Nikolaus ist ein Höhepunkt
im Gollinger Advent. Der Adventmarkt der Bäuerinnen
am Egelsee und der Gollinger Burgadvent runden das
stimmungsvolle Angebot ab.
An drei Tagen bietet der Gollinger
Burgadvent ein abwechslungsreiches
Advent-Programm.
i
Aktuelle Infos erhalten Sie auf golling.info
35
STILLE NACHT MUSEUM IN HALLEIN
Das berühmteste Weihnachtslied der Welt. Doch kaum jemand
weiß, dass der Komponist des Liedes, Franz Xaver Gruber, in
Hallein lebte, gegenüber der Stadtpfarrkirche. Heute ist dort
das Stille-Nacht-Museum untergebracht, wo die Entstehung
und Verbreitung des berühmten Liedes dokumentiert wird.
Neben dem Originalautographen ist unter anderem auch die
Gitarre von Joseph Mohr ausgestellt, mit der er das Lied zu
Weihnachten im Jahre 1818 erstmals präsentierte.
ADVENT IN SALZBURG
Weihnachtsmärkte, Adventkonzerte und Brauchtumsveranstaltungen
be- und verzaubern die Besucher der Mozartstadt.
Wenn Ende November der Advent in Salzburg Einzug hält,
beginnt eine ganz besonders schöne Zeit. Die festlich geschmückte
Stadt strahlt noch etwas mehr als sonst, der Duft
von heißen Maroni, würzigem Glühwein und leckeren Keksen
zieht durch die Gassen der Altstadt. Nicht versäumen sollte
man einen Besuch am Salzburger Christkindlmarkt am Domund
Residenzplatz. Dieser historische Christkindlmarkt zählt
zu den schönsten Adventmärkten der Welt. Besonders beliebt
bei Familien ist der entzückende Adventzauber Hellbrunn.
Auch der beschauliche Adventmarkt am Mirabellplatz unweit
des Mirabellgartens ist einen Besuch wert, genauso wie der
Festungsadvent auf der Festung Hohensalzburg.
WEIHNACHTSIDYLLE
IN FILZMOOS
Wenn die Tage am kürzesten sind und
dunkle Winternächte zum Geschichtenerzählen
verleiten, lädt die Filzmooser
Weihnachtsidylle in den Hofalmen zu einem
besinnlichen Adventerlebnis: Eine
mystische Inszenierung einer traumhaft
schönen Winterlandschaft.
Filzmoos ist von Golling in 40 Minuten
mit dem Auto erreichbar. Zur
Weihnachts idylle gehts dann zu Fuß auf
dem geräumten Winterwanderweg, mit
Schneeschuhen, mit dem Taxibus (Taxitransfer
auf Vorbestellung unter +43
(0)664 1806453) oder wohl am stimmungsvollsten
mit dem Pferdeschlitten.
i Mehr Infos erhalten Sie im
Tourismusverband Golling
GEHEIMTIPP RUND UM DEN WOLFGANGSEE
Mit dem Auto über die wunderschöne Postalmstraße
(Maut 10 Euro) auf die Postalm – ein herrliches Gebiet
mit wunderschönem Panorama – nach Strobl.
Von Strobl aus dann mit dem Auto oder mit dem Schiff
nach St. Wolfgang. Mit der traditionsreichen Zahnradbahn
geht es von dort idyllisch und bequem auf den
1.783 m hohen Schafberg. Die steilste Dampf-Zahnradbahn
Österreichs führt seit 1893 von St. Wolfgang
auf den Schafberg. Der Schafberg gilt als schönster Aussichtsberg
im Salzkammergut. Bei klarem Wetter hat
man einen 360°-Panoramablick über die glitzernden
Seen des Salzkammerguts und des Alpenvorlands. Zurück
in St. Wolfgang sollte man unbedingt die Kirche
mit dem Flügelaltar besuchen und dann und einen Kaffee
im berühmten „Weissen Rössl“ genießen.
Eine Abkühlung im Strandbad: Naturstrand Waßwiese,
Waßbad, 5350 Strobl
Mittag- oder Abendessen: Das „Fischergartl“ – nur
mit Tischreservierung, Tischnummer 4,5,6 oder
Stammtisch sind die besten! Oder „Restaurant am See“,
Tischnummer 64 & 65, aber alle anderen sind auch toll!
Wollen Sie vielleicht ein Elektroboot leihen und den
See am Wasser erleben oder eine Runde Wasserski fahren?
Verleih direkt in St. Gilgen direkt im Ort!
Der Heimweg nach einem ereignisreichen Tag geht
dann von St. Wolfgang über Fuschl und das Wiestal,
eine landschaftlich sehr schöne Strecke mit dem Auto.
GEHEIMTIPPS FÜR REGENTAGE
Selbstverständlich regnet es auch im SalzburgerLand. Mit Thermen,
Museen und vielen weiteren Indoor-Aktivitäten ist aber
auch für diese Tage gesorgt.
• Ein Besuch im Haus der Natur Salzburg – ein Erlebnis für Jung
und Alt!
• Eisriesenwelt: Einzigartig, riesengroß und zurecht seit vielen
Jahrzehnten eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Salzburgs.
• Salzwelten Hallein: In den Salzwelten Salzburg in Hallein dreht
sich alles um das Salz und seine Bedeutung als „Essenz des Lebens“.
• Hangar 7: ein einzigartiges Gebäude, mit einer Sammlung von
historischen Flugzeugen der Flying Bulls sowie Formel-1-Rennwagen.
Danach ein Besuch in der Outdoor Lounge oder im Restaurant
Ikarus.
• Eine besondere Sightseeingtour mit einem speziellen Motto:
Kulinarik, Mozart, Italianità, die Trapp-Familie …
„Du sagst du liebst den Regen, aber benutzt einen Regenschirm.
Du sagst du liebst die Sonne, aber bleibst im Schatten wenn sie
scheint. Du sagst du liebst den Wind, aber schließt das Fenster
wenn er weht. Deshalb habe ich Angst, wenn du sagst, dass du
mich liebst.“
Bob Marley
GEHEIMTIPP „BAUERNMARKT“
Auf unseren Wochenmärkten Samstag Vormittag bieten Bauern
und regionale Lebensmittelproduzenten ihre Produkte zum Kauf an.
Von frischem Brot über Käse, Wurst, Fleisch- und Fischspezialitäten
bis hin zu Gemüse, Obst und anderen saisonalen Schmankerln
– hier gibt’s kostbare Lebensmittel von höchster Güte.
Gemüsemarkt beim Lagerhaus in Kuchl
samstags, 8-12 Uhr | Markt 343, 5431 Kuchl
Grünmarkt am Kornsteinplatz in Hallein
samstags, 6.30-12 | Kornsteinplatz
Schrannenmarkt in Salzburg
donnerstags, 6.30-12 | Mirabellplatz
TOURISMUSVERBAND GOLLING
A-5440 Golling, Markt 85
+43 (0) 6244 4356
office@golling.info
www.golling.info