01.07.2024 Aufrufe

Magazin_NEXT_07_2024_88_164

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie suchen noch<br />

Auszubildende?<br />

Wir haben sie!<br />

Dirk Schaefer<br />

Neustadt 23a<br />

56068 Koblenz<br />

Tel. 0261 <strong>88</strong>30 9821<br />

mail@sigma-personal.de<br />

www.sigma-personal.de


JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS<br />

WWW.MAGAZIN-<strong>NEXT</strong>.DE<br />

<strong>164</strong>. AUSGABE <strong>07</strong>/<strong>2024</strong><br />

auf <strong>88</strong> Seiten WhatsApp 015208213290<br />

ZUR DIGITALEN<br />

AUSGABE!<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

EXKLUSIVES<br />

VIDEO-INTERVIEW<br />

MIT MUSIKER THOMAS ANDERS<br />

FOTOSHOOTING<br />

PATRICK AUS MAYEN<br />

HEISS HEISS BABY -<br />

FLÜSSIGKEIT FÜR<br />

KÖRPER UND GEIST


WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE<br />

perfekt<br />

grill<br />

zur<br />

saison<br />

TRADITIONELLE<br />

KRÄUTERSPEZIALITÄTEN<br />

IDEAL ALS DIGESTIF<br />

<strong>2024</strong><br />

ONLINE SHOP<br />

CRAFT<br />

DISTILLERY<br />

of the year<br />

Birkenhof-Brennerei · 57647 Nistertal · F 02661 982040 · info@birkenhof-brennerei.de


Anzeige<br />

Editorial<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

LIEBE LESERINNEN<br />

UND LESER,<br />

seit gut einem Jahr bin ich Oberbürgermeister der<br />

Stadt Andernach. In dieser Zeit habe ich viele Akteure<br />

kennen gelernt, die die Entwicklung und das<br />

Geschehen in der Stadt maßgeblich mitgestalten.<br />

Besonders beeindruckt haben mich die vielen Ehrenamtlichen,<br />

die sich in den unterschiedlichsten Bereichen<br />

und Themen engagieren. Ihre Arbeit ist das<br />

Herzstück unseres Gemeinwesens. Es schafft Zusammenhalt,<br />

fördert das Wohlbefinden und stärkt unsere<br />

Städte auf vielfältige Weise.<br />

In Andernach erleben wir täglich, wie ehrenamtliches<br />

Engagement das Leben bereichert. Menschen<br />

investieren ihre Zeit und Energie in Sportvereine, kulturelle<br />

Initiativen, soziale Projekte und den Umweltschutz.<br />

Ihre Anstrengungen sind eine Investition in<br />

unsere gemeinsame Zukunft.<br />

Besonders beeindruckend ist, wie die ehrenamtliche Arbeit Menschen verschiedener Generationen<br />

und unterschiedlicher Herkunft zusammenbringt. Jung und Alt lernen voneinander, tauschen Erfahrungen<br />

und Ideen aus. Es ermöglicht echte menschliche Bindungen und das Erleben von Gemeinschaft<br />

auch in gesellschaftlich und politisch schwierigen Zeiten. Dieses Miteinander ist für Dörfer,<br />

Städte und Gemeinden von unschätzbarem Wert.<br />

An dieser Stelle möchte ich allen ehrenamtlich Tätigen in Andernach und den anderen Städten der<br />

Region meinen herzlichen Dank aussprechen. Sie sind die stillen Helden des Alltags, deren Einsatz<br />

oft im Verborgenen bleibt, deren Wirkung aber umso sichtbarer ist.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Christian Greiner<br />

Oberbürgermeister der Stadt Andernach<br />

Quelle: www.wandspruch.de


<strong>07</strong>‘24<br />

INHALTSVERZE<br />

EXKLUSIVES<br />

VIDEO-INTERVIEW<br />

MIT MUSIKER THOMAS ANDERS<br />

Heiß, heiß, Baby -<br />

Flüssigkeit für Körper und Geist<br />

40<br />

42<br />

Fotoshooting mit<br />

Patrick<br />

52


ICHNIS<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

Anzeige<br />

TOP<br />

TOP<br />

3 EDITORIAL<br />

4 INHALTSVERZEICHNIS<br />

6 FAKTEN - SONNENSCHUTZ<br />

8 DIE REGION LIEST<br />

10 NEWS<br />

12 <strong>NEXT</strong> AUTORINNEN PLAUSCH<br />

MIT JENNIFER KLINGE<br />

14 NEWS<br />

15 AUF DER FESTUNG EHRENBREITSTEIN GEHT ES DIESEN SOMMER RUND<br />

16 NEU IN DEINEM KINO<br />

18 VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

20 NEWS<br />

22 SPIELE FÜR DIE REISE<br />

24 AUSGELASSENE STIMMUNG BEI PITTERS KARAOKE-ABEND<br />

26 HACHENBURGER BIETET GLEICH ZWEI AKTIONEN ZUR EM<br />

31 DIE EXXTRAS DER BURGFESTSPIELE MAYEN!<br />

32 INNENSTADTLABOR NEUWIED<br />

34 AKTIONSTAG „SEILBAHN DER KINDER“<br />

36 DER SCHNELLSTE WEG ZUR SCHÖNSTEN AUSSICHT<br />

38 BUNTE UND VITALSTOFFREICHE GRILLIDEEN<br />

40 IM EXKLUSIVEN VIDEO-INTERVIEW<br />

MIT MUSIKER THOMAS ANDERS<br />

42 HEISS, HEISS, BABY - FLÜSSIGKEIT FÜR KÖRPER UND GEIST<br />

44 ENDLICH WIEDER DRAUSSENZEIT!<br />

46 BARFUSS DURCH DEN SOMMER<br />

48 EXKLUSIVES INTERVIEW MIT BROLL IT & MEDIA GMBH<br />

50 SOMMER DER BERUFSAUSBILDUNG<br />

52 <strong>NEXT</strong> FOTOSHOOTING MIT PATRICK AUS MAYEN<br />

60 EXPERTENTIPP: FINANZBILDUNG ALS VERSCHULDUNGSPRÄVENTION<br />

62 IM EXKLUSIVEN VIDEO-INTERVIEW<br />

MIT UNTERNEHMER DR. ANDREAS HARTKORN<br />

64 NEWS<br />

66 HEILENDE THERMALQUELLEN<br />

68 SOLARANLAGE UND WALLBOX<br />

70 KÜHLEN KOPF BEWAHREN – UND EINE KÜHLE WOHNUNG!<br />

74 PANNE ODER UNFALL IM AUSLAND – WAS TUN?<br />

76 NEUE PERSPEKTIVEN BEI ROT-WEISS<br />

78 EM<strong>2024</strong> - SPIELPLAN<br />

80 EVENTKALENDER JUNI <strong>2024</strong><br />

84 IMPRESSUM<br />

„Mein LeseZirkel“<br />

ist auch privat<br />

erhältlich!<br />

Zeitschriften<br />

günstiger<br />

lesen,<br />

geht nicht!<br />

Jetzt kostenlose<br />

Leseprobe anfordern!<br />

Telefon: 0 26 22/1 09 00<br />

Telefax: 0 26 22/1 44 40<br />

info@meinlesezirkel.de<br />

www.meinlesezirkel.de<br />

Kostenlose Lieferung!<br />

Monatlich kündbar!<br />

5<br />

Anzeige_Eigenwerbung_42x223mm.indd 1 06.03.15 11:17


<strong>07</strong>‘24 Fakten<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Fakten<br />

Sonnenschu<br />

Nach Schätzung der WHO treten<br />

weltweit pro Jahr zwei bis drei<br />

Millionen neue Fälle von hellem Hautkrebs<br />

auf und rund 250.000 neue<br />

maligne Melanome<br />

(schwarzer Hautkrebs).<br />

Laut Bundesamt für<br />

Strahlenschutz<br />

verdoppelt sich das Risiko,<br />

an schwarzem Hautkrebs<br />

zu erkranken, wenn man<br />

in jungen Jahren unter<br />

35 regelmäßig ein<br />

Solarium besucht.<br />

Die Tageszeit hat Einfluss<br />

auf die UV-Intensität – sie ist in der<br />

Mittagszeit von 11 bis 15 Uhr am höchsten.<br />

Es dauert etwa 30 Minuten,<br />

bis der Schutz von Sonnenschutzmittel wirkt.<br />

Um das versprochene Schutzniveau zu erreichen,<br />

müssten ca. 2 Milligramm Creme<br />

pro Quadratzentimeter Haut<br />

aufgetragen werden, rät der<br />

Krebsinformationsdienst.<br />

Das entspricht etwa<br />

6 Teelöffeln für den Körper eines<br />

durchschnittlichen Erwachsenen.<br />

Es gibt drei Sorten von UV-Strahlung: UV-A-, UV-B und UV-C-Strahlen.<br />

UV-B-Strahlen sind kurzwellig und für Sonnenbrände verantwortlich.<br />

Von den UV-B-Strahlen erreichen bis zu zehn Prozent die Erdoberfläche.<br />

6


tz<br />

Fakten<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

Zudem wird ein Lichtschutzfaktor von<br />

mindestens 20 empfohlen, bei Kindern und Menschen<br />

mit heller Haut mindestens 30.<br />

Ein höherer Schutzfaktor als 50 bis 60 ist<br />

chemisch nicht möglich, daher gibt es in<br />

Europa auch nur die Bezeichnung 50+.<br />

Wasser kann die<br />

UV-Strahlung sogar noch<br />

verstärken – und selbst in<br />

einem halben Meter Tiefe<br />

dringen noch etwa<br />

40 Prozent der<br />

UV-Strahlung durch<br />

Der Lichtschutzfaktor (LSF)<br />

gibt an, wie viel länger man sich<br />

mit der Sonnenschutzlotion der<br />

Sonne aussetzen kann,<br />

ohne einen Sonnenbrand zu<br />

bekommen. Je höher der Wert,<br />

umso länger der Schutz.<br />

Mit Sonnenschutzsprays sollte<br />

man sich grundsätzlich<br />

zweimal einsprühen, damit der<br />

Schutz gewährleistet ist.<br />

7<br />

Foto: Mercedes Fittipaldi– stock.adobe.com


<strong>07</strong>‘24 Die Region liest<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

+ + + Buchempfehlungen + + + Buchempfehlungen + +<br />

GUSSIE<br />

1948. Die Frau im Bonner Johannes-Hospital weiß, dass sie nur noch wenige<br />

Tage zu leben hat. Auf dem Sterbebett lässt sie Szenen ihres Lebens an sich<br />

vorbeiziehen. Gussie Zinsser ist 24, als sie den 19 Jahre älteren Witwer Konrad<br />

Adenauer heiratet und zur Stiefmutter seiner drei Kinder wird. Sie schenkt fünf<br />

Kindern das Leben, doch ihr Erstgeborener stirbt nach nur vier Tagen. Als Frau<br />

des Kölner Oberbürgermeisters steht sie in der Öffentlichkeit und engagiert<br />

sich eigenständig sozial und politisch. Hitlers Machtübernahme verändert alles.<br />

Adenauer muss sich vor den Nazis verstecken. Allein gelassen mit ihren Kindern,<br />

versucht Gussie, das schwierige Leben im Dritten Reich zu bewältigen. Bis sie<br />

von der Gestapo vor eine unmenschliche Wahl gestellt wird.<br />

Eine überaus berührende Lektüre über eine starke Frau hinter dem starken Bundeskanzler<br />

Adenauer. Es liest sich weniger wie eine Romanbiografie, fast mehr<br />

wie ein spannender Krimi. Bereichernd und einfach toll geschrieben!<br />

Zum Buch l Gussie l Christoph Wortberg l dtv l ISBN 978-3423283861 l Hardcover l 2<strong>88</strong> Seiten l 24,00 Euro<br />

Life Rebel:<br />

Mein Leben in 6 Städten<br />

und die Suche nach dem,<br />

was wirklich zählt<br />

Was macht mich glücklich, wie möchte ich leben und wofür meine Zeit nutzen?<br />

Die Antworten, die Yvonne Eisenring auf diese Fragen findet, führen zu einem<br />

ganz anderen Lebensentwurf als dem, den die Gesellschaft für eine junge<br />

Frau vorsieht. So macht sie etwa neue Orte zu ihrem Zuhause, widersetzt sich<br />

der traditionellen Arbeitsweise und prüft immer wieder, ob der Weg, den sie<br />

eingeschlagen hat, noch der richtige für sie ist. Yvonne Eisenring erzählt, wie<br />

herausfordernd, aber vor allem wie spannend es sein kann, neu zu beginnen. Sie<br />

nimmt uns mit nach Paris, Berlin, Mexico City, Buenos Aires, New York und Zürich<br />

und lässt uns teilhaben an ihren Abenteuern und Erlebnissen in der Ferne.<br />

Das Buch zeigt, dass es sich lohnen kann gegen gesellschaftliche Normen aufzulehnen<br />

und es einfach anders zu machen, als alle es von dir erwarten.<br />

Inspirierende Lektüre!<br />

Zum Buch l Life Rebel l Yvonne Eisenring l Piper Paperback l ISBN 978-3492064651 l Paperback l 208 Seiten l 18,00 Euro<br />

8


Die Region liest<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

+ Buchempfehlungen + + + Buchempfehlungen + + +<br />

Lesesommer und<br />

Vorlese-Sommer<br />

starten am 01.<strong>07</strong>.<strong>2024</strong><br />

in der StadtBibliothek<br />

Koblenz –<br />

Anmeldung ab sofort möglich<br />

Endlich kann es losgehen! Am Montag, 1. Juli, startet der<br />

diesjährige Lesesommer in der StadtBibliothek Koblenz im<br />

Forum Confluentes. Auch in diesem Jahr wartet wieder ein<br />

Bestand brandneuer Bücher auf die Clubmitglieder. Vom<br />

Erstlesebuch über Comics bis zum Jugendroman, von Abenteuergeschichten<br />

und Science-Fiction oder Krimis ist für alle<br />

Schmökerfans etwas dabei.<br />

Wer in den Sommerferien drei oder mehr Bücher liest, erhält<br />

eine Urkunde und nimmt nach den Ferien an der Abschlussverlosung<br />

der StadtBibliothek teil. Mit etwas Glück kann man<br />

auch in diesem Jahr wieder tolle Preise gewinnen. Bis zum 1.<br />

September können alle Clubmitglieder die neuen Bücher ausleihen<br />

und lesen. Mitmachen können alle Kinder von der ersten<br />

bis zur zehnten Klasse. Die Anmeldung zum Lesesommer ist ab<br />

sofort möglich. Offiziell eröffnet wurde der Lesesommer in diesem<br />

Jahr von 22 Schüler:innen der 2. Klassenstufe der Grundschule<br />

Freiherr-vom-Stein im Rauental (siehe Foto).<br />

Zum dritten Mal findet in diesem Jahr parallel auch der Vorlese-Sommer<br />

statt. Hier können alle Kita-Kinder im Vorlesealter<br />

sowie ihre Vorleserinnen und Vorleser (Eltern, Großeltern etc.)<br />

mitmachen. Wer drei Bücher im häuslichen Umfeld vorgelesen<br />

bekommen hat und zu einem der Bücher ein Bild malt,<br />

bekommt eine Urkunde und kann bei der Abschlussverlosung<br />

tolle Preise gewinnen. Auch hier ist die Anmeldung zum Vorlese-Sommer<br />

ab sofort möglich.<br />

Der Lesesommer und der Vorlese-Sommer sind Teil der landesweiten<br />

Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“ und werden<br />

durch das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz<br />

koordiniert. Weitere Infos gibt es unter www.lesesommer.de<br />

und https://.stb.koblenz.de .<br />

Foto: Stadtbibliothek/Marion Eickschen<br />

Inmitten von allem der Fluss<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts beginnend, reicht dieser Generationenroman bis in<br />

unsere Zeit. Auf der Vorlage seiner eigenen Familiengeschichte erzählt Ernst Heimes<br />

mit Tiefe und Witz von Menschen während der vielen gesellschaftlichen, sozialen und<br />

politischen Umwälzungen in mehr als hundert Jahren. Er erzählt vom Aufwachsen in<br />

Zeiten des Krieges, von einer Kindheit in den 1950er und 1960er Jahren, von der Suche<br />

nach Herkunft und Heimat und der Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit.<br />

Ein herrlicher Lesegenuss für Moselaner oder jene, die es noch werden wollen.<br />

Zum Buch l Inmitten von allem der Fluss l Ernst Heimes l Rhein Mosel Verlag<br />

ISBN 978-3-89801-475-5 l Broschur l 320 Seiten l 14,90 Euro<br />

9


<strong>07</strong>‘24 Region<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

WOCHE DER<br />

KLIMAANPASSUNG –<br />

GEBALLTE<br />

INFORMATIONEN<br />

ZU EINEM<br />

„HEISSEN“ THEMA<br />

Oberbürgermeister David Langner stellte mit der Klimaschutzbeauftragten<br />

Dagmar Körner und der Klimaanpassungsmanagerin<br />

das Programm der Woche der<br />

Klimaanpassung vor, die vom 8. bis 13. Juli in Koblenz<br />

mit vielen Vorträgen, (Mitmach)-Angeboten und Infoständen<br />

stattfindet.<br />

Durch den Klimawandel kommt es immer häufiger zu großer<br />

Hitze, Trockenheit und Dürre aber auch zu Unwettern und Starkregenereignissen.<br />

Auch für Koblenz wird eine Zunahme der<br />

heißen Tage mit weiter steigenden Temperaturen prognostiziert<br />

und Unwetterereignisse werden zunehmen. Deshalb ist<br />

es wichtig hierfür ein Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen,<br />

über die Maßnahmen der Stadt Koblenz zu informieren<br />

und den Menschen aufzuzeigen, was jeder einzelne tun kann,<br />

um für sich und das eigene Umfeld eine Widerstandsfähigkeit<br />

gegenüber den Folgen des Klimawandels aufzubauen.<br />

So gibt es in der Woche der Klimaanpassung insgesamt 12 Vorträgen<br />

(08. Juli bis 11. Juli) für interessierte Bürgerinnen und Bürger,<br />

aber auch interessiertes Fachpublikum (z. B. Mitarbeitende<br />

von Behörden, Studierende, etc.). Darin geht es unter anderem<br />

um Stadtökologie, Dachbegrünung, Regenwassermanagement<br />

für private Hausbesitzer, Biotop- und Artenschutz, das<br />

Koblenzer Klimaanpassungskonzept, Maßnahmen für einen<br />

Das Foto (Stadt Koblenz/T. Knaak) zeigt v.l. Dagmar Körner,<br />

OB David Langner und Emilie Hammer mit dem Werbebanner<br />

der Woche der Klimaanpassung.<br />

klimaangepassten Wald, Gesundheitsprävention bei Hitze und<br />

vieles mehr. Hierfür konnten zahlreiche namhafte Referentinnen<br />

und Referenten gewonnen werden.<br />

(Mitmach-) Angebote und Infostände laden zur Information,<br />

zum Ausprobieren und zum Nachmachen ein. So<br />

kann bspw. am Koblenzer Klimapfad das Aufheizverhalten<br />

unterschiedlicher Materialien wie Asphalt oder Sand erfühlt<br />

werden. Die dazugehörigen Infotafeln geben einen<br />

Einblick, wie durch die Nutzung der Materialien das lokale<br />

Klima beeinflusst wird. Für die Jüngsten gibt es Angebote<br />

am Freitag und Samstag. Mit kindgerechten Experimenten<br />

und Spielen werden die Kinder für das Thema sensibilisiert.<br />

Außerdem stellt die Klimaleitstelle den Koblenzer Schulen den<br />

„Klimawandelweg“ des Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen<br />

Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Bei dem Klimawandelweg<br />

handelt es sich um eine Lernwerkstatt mit neun Stationen<br />

zu unterschiedlichen Aspekten des Klimawandels und des Klimaschutzes<br />

mit direktem Bezug auch auf Rheinland-Pfalz.<br />

Andernach schmeckt!<br />

Am 7. Juli<br />

Von Balkonen bis Rooftops, von Hochbeeten bis Gemeinschaftsgärten<br />

– in Andernach wächst „Urban Gardening“!<br />

Unsere essbare Stadt setzt auf Nachhaltigkeit und bringt<br />

frische Köstlichkeiten direkt zu euch. Macht euch bereit<br />

für ein kulinarisches Abenteuer, bei dem lokale Leckereien<br />

und globale Ideen aufeinandertreffen. Andernach tischt<br />

groß auf!<br />

Lasst uns gemeinsam genießen, entdecken und feiern.<br />

Seid dabei, wenn unsere Stadt zum Schlemmerparadies<br />

wird! Mehr auf https://andernach-mitte.de/first-friday/<br />

10


Region<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

Sterne des Südens–<br />

Musikalische Raritäten<br />

aus dem Mittelmeerraum<br />

Konzert zum 25jährigen Jubiläum der „Sinfonietta Koblenz“<br />

Aus Anlass ihres 25jährigen Gründungsjahres<br />

veranstaltet das Orchester<br />

„Sinfonietta Koblenz“ am<br />

Sonntag, 14. Juli um 16 Uhr ein Jubiläumskonzert<br />

in der Ev. Kirchengemeinde<br />

Karthause.<br />

Die Veranstaltung ist Teil des diesjährigen<br />

Kultursommers, der unter dem<br />

Motto „Kompass Europa - Sterne des<br />

Südens“ den Blick nach Südeuropa<br />

richtet. Unter der künstlerischen<br />

Leitung von Sedat Sen präsentiert<br />

die Sinfonietta Koblenz mit musikalischen<br />

Raritäten des Mittelmeerraumes<br />

ein außergewöhnliches<br />

Konzertprogramm, das in dieser<br />

Zusammenstellung noch nicht zu<br />

hören war. Es spiegelt die Vielseitigkeit<br />

des Orchesters, das in 25 Jahren<br />

immer wieder selten gespielte Werke<br />

zur Aufführung brachte.<br />

Die Programmzusammenstellung<br />

verbindet Kompositionen des frühen<br />

20. Jahrhunderts, die im gleichen<br />

Zeitraum entstanden und die kulturelle<br />

Vielfalt unterschiedlichster Musiktraditionen<br />

repräsentieren: Werke<br />

der türkischen Komponisten Cemal<br />

Reşit Rey und Ulvi Cemal Erkin, die von<br />

ihrer klassischen Musikausbildung in<br />

Frankreich beeinflusst wurden sowie<br />

5 temperamentvolle griechische<br />

Tänze des bedeutendster Vertreter<br />

der neuen griechischen Musik, Nikos<br />

Skalkottas. Die ursprünglich für Laute<br />

komponierten „Antiche danze ed arie<br />

per liuto“ bearbeitete der Italiener<br />

Ottorino Respighi für Streichorchester<br />

und stellt damit die Musiker mit<br />

seiner Virtuosität vor große Herausforderungen.<br />

Ausgewählte Tänze der<br />

Suite española op. 47 des spanischen<br />

Komponisten Isaac Albéniz wurden<br />

von Werner Thomas-Mifune für Streichorchester<br />

transferiert und ergänzend<br />

von Sedat Sen nochmals für die<br />

Sinfonietta Koblenz bearbeitet. Die<br />

„15 portraits d`enfants d`Auguste Renoir“<br />

inspirierten den französischen<br />

Komponisten Jean Français zu einer<br />

Reihe musikalischer Miniaturen, die<br />

die beiden Künste Malerei und Musik<br />

in einen neuartigen Zusammenhang<br />

bringen.<br />

Die Zuhörer erwartet ein Programm<br />

voll spannender Höhepunkte auf<br />

einer Reise zu musikalischen Traditionen<br />

des Mittelmeerraumes.<br />

Schirmherr der Veranstaltung ist<br />

Oberbürgermeister David Langner.<br />

Sonntag, 14. Juli <strong>2024</strong>/ 16 Uhr<br />

Dreifaltigkeitshaus der<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Koblenz-Karthause/Gotaer Str.<br />

Eintritt: 14 €/ Jugendliche bis<br />

18 Jahren 8 €/ Karten<br />

nur an der Abendkasse<br />

11


<strong>07</strong>‘24 Podcast<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

In dieser Ausgabe haben wir uns mit Autorin,<br />

Texterin, Kommunikationsberaterin und<br />

Digitalstrategin Jennifer Klinge, die gebürtig<br />

aus Koblenz stammt, über Feminismus, ihre<br />

Meinung zum Gendern und ob es eine weibliche<br />

Form vom Kowelenzer Schängelche gibt,<br />

unterhalten. Aber natürlich auch zu ihrem<br />

Buch „Auch gut“ aus dem sie am 11. Juli in<br />

der Stadtbibliothek lesen wird und wie es ihr<br />

gelungen ist bereits ohne angefangenes Manuskript<br />

einen Verlag dafür zu finden. Einen<br />

Auszug des äußerst interessanten Gesprächs<br />

zwischen Moderator Dieter Aurass und Jennifer<br />

Klinge lest ihr hier. Das komplette Interview<br />

könnt ihr euch im Podcast anhören.<br />

Liebe Jennifer, Du bezeichnest dich selbst als Feministin.<br />

Ich habe das natürlich nachgelesen und herausgefunden,<br />

dass Feministen und Feministinnen sich für<br />

Emanzipation, Geschlechtergerechtigkeit und die Abschaffung<br />

von Diskriminierungen einsetzen. Trifft das<br />

wenigstens in Ansätzen deine Selbstbestimmung oder<br />

siehst du dich anders?<br />

Absolut richtig so. Für mich bedeutet Feminismus einfach<br />

Chancengleichheit für alle. Es ist, finde ich, immer ganz<br />

wichtig, im Verständnis von Feminismus, dass es nicht darum<br />

geht, Frauen zu bevorzugen, sondern wirklich für alle<br />

Geschlechter die gleichen Chancen, die gleichen Rechte.<br />

So kann man das zusammenfassen.<br />

Ich glaub da bestehen große Missverständnisse in der<br />

Begrifflichkeit von Feminismus, weil so gesehen bin ich<br />

schon seit 50 Jahren Feminist, der sich genau für diese<br />

Ziele auch immer eingesetzt hat. Aber es wird immer<br />

nur auf die Frauen gemünzt und denen wird ja dann<br />

auch oft so eine sehr aktive oder auch teilweise sehr bestimmende<br />

Art und Weise nachgesagt, aber das ist gar<br />

nicht so…<br />

Also in meinem Verständnis, und ich glaube auch Gott<br />

sei Dank im Verständnis vieler, ist das überhaupt nicht so<br />

und ich kenne natürlich diese Diskussion oder auch diese<br />

Falschverstehungen. Aber das geht schon komplett in die<br />

falsche Richtung. Also wenn man mal genau hinschaut, ist<br />

Feminismus auch für Männer. Da es eben auch Geschlechterrollen<br />

hinterfragt, unter denen auch Männer leiden. Also<br />

dieses Bild das immer gezeichnet wird, dass der Mann der<br />

Alleinverdiener ist, dass der Mann stark sein muss, nicht<br />

weinen darf und so weiter und dadurch auch viele Männer<br />

unter Druck setzt. Wie gut Feminismus letztendlich<br />

für alle Menschen ist. Wenn wir mal ein bisschen diesen<br />

Druck daraus nehmen und mal mildere Bilder zeichnen,<br />

die einfach vielseitiger sein dürfen, und das finde ich, ist<br />

auch ein Aspekt von Feminismus. Insbesondere wenn jetzt<br />

Männer sagen: Oh ja, die Frauen, die wollen jetzt alles an<br />

sich reißen. Da muss man auch immer sagen: Nein, es geht<br />

darum, dass alles ein bisschen fairer aufzuteilen und gar<br />

nicht darum, dass wir jetzt ein anderes Ungleichgewicht<br />

schaffen wollen.<br />

Ein Thema muss ich noch ansprechen, bevor wir wirklich<br />

in das Fachliche einsteigen. Es ist momentan in aller<br />

Munde und für viele Menschen ist es auch ein großer<br />

Aufreger. Wie stehst du zum Thema Gendern?<br />

Also ich finde Gendern wichtig, weil meiner Meinung<br />

nach schafft Sprache Sichtbarkeit und darum geht es ja<br />

letztendlich. Es gibt ja diese ganzen Beispiele und Studien,<br />

was einfach auch in den Köpfen passiert, wenn man<br />

das generische Maskulin verwendet in Plural. Das hat man<br />

12


Podcast<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

<strong>NEXT</strong><br />

AutorInnen<br />

Plausch<br />

mit Jennifer Klinge<br />

Moderation Dieter Aurass<br />

schon bei Kindern festgestellt, dass sie, wenn man sagt „die<br />

Ärzte“ sich unter den Menschen auch einfach nur Männer<br />

vorstellen. Und das hat zum Beispiel auch Auswirkungen<br />

auf die Berufswahl von Kindern, dass sie gar nicht diesen<br />

Vorstellungshorizont haben, dass man das auch als Mädchen<br />

machen kann. Allein dafür ist es wichtig, dass einfach<br />

alle Geschlechter eine Sichtbarkeit haben. Und ich denke,<br />

wenn man das doch mit so einem kleinen Ding machen<br />

kann, wieso nicht ein bisschen die Sprache anpassen? Das<br />

ist doch schon mal ein Step, der niemandem wehtut, den<br />

man irgendwie machen kann. Ich verstehe diese Aufregung<br />

darum auch gar nicht.<br />

Aber jetzt kommen wir zu deinem Buch. Du hast bisher<br />

ein Buch geschrieben. Worum geht es darin und wen<br />

möchtest du damit erreichen?<br />

Also mein Verlag nennt es Erzählendes Sachbuch. Zum<br />

Großteil liegt dem Buch meine eigene Geschichte zugrunde.<br />

MEHR AUS DEM GESPRÄCH<br />

ZWISCHEN JENNIFER KLINGE UND<br />

MODERATOR DIETER AURASS<br />

KÖNNT IHR EUCH ONLINE AUF<br />

ANCHOR, SPOTIFY ETC ODER AUF<br />

UNSEREN SOZIALEN KANÄLEN<br />

ANHÖREN.<br />

Und zwar habe ich ab 30 gemerkt, dass sich auf einmal was<br />

in mir verändert hat. Dass ich mich mit Erwartungen, die<br />

von der Gesellschaft ausgehen, konfrontiert gefühlt habe<br />

und dass ich gemerkt habe, dass mich das plötzlich unter<br />

Druck gesetzt hat. Weil mein Leben verlief ein bisschen<br />

anders als die Vorstellung, wie man leben sollte, gerade als<br />

Frau. Deswegen richtet es sich insbesondere an Frauen, weil<br />

da auch noch mal einfach Unterschiede gemacht werden,<br />

in den 30ern. Da sind wir ganz schnell auch wieder bei den<br />

Geschlechterrollen: Man sollte dann relativ schnell einen<br />

Mann an die Seite bekommen, Hochzeit, Kinder, Eigenheim<br />

- am besten irgendwie alles vor 40. Dieses Gesamtpaket<br />

wird immer noch als eine Mustervorlage für ein gelungenes<br />

Leben einer Frau gesehen. Und wenn man jetzt mal<br />

schaut, mit welchen Medien und Filmen meine Generation<br />

aufgewachsen ist, als bestes Beispiel „Bridget Jones“. Wenn<br />

man heute darauf zurückschaut: Die Frau war 32 in dem<br />

Film und wurde irgendwie als absolutes Worst case Szenario<br />

an Lebensentwurf gesehen. Auch wurde sie als mollig bezeichnet,<br />

wo man heute drauf guckt und denkt: Ist das euer<br />

Ernst? Ich hab´ den Film auch geliebt, aber heute mit ´nem<br />

bisschen wacheren Blick seh´ ich das ganz klar als problematisch.<br />

(…) Ich hab gespürt, dass das in mir war und dass<br />

das mich wirklich unter Druck gesetzt hat und da dachte<br />

ich, das kann doch nicht sein! Es muss doch Wege geben.<br />

Mir haben Vorbilder gefehlt in der Öffentlichkeit. (…) Weil<br />

wir müssen dahin kommen zu verstehen, dass es verschiedene<br />

Lebensentwürfe gibt und dass die einfach alle auch<br />

gut sind. Deswegen heißt mein Buch „Auch gut“, weil es darum<br />

geht, von meiner Geschichte ausgehend zu erzählen,<br />

wie sich das für mich angefühlt hat und dann aufzudröseln.<br />

Woher kommen denn die Geschichten, die uns vom perfekten<br />

Leben erzählt werden, wie sieht es denn aus<br />

mit der Ehe, warum halten wir so krass daran<br />

fest? Nicht, dass ich das abschaffen<br />

möchte, aber es eben einfach<br />

mal zu hinterfragen.<br />

Das ganze Gespräch könnt<br />

ihr euch auf den<br />

Streaming-Portalen wie u.a.<br />

anchor und spotify<br />

oder über unsere<br />

sozialen Kanäle anhören.<br />

13


<strong>07</strong>‘24 Region<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Viele besondere Sommer<br />

Events mit röhrig Ticket-<br />

Verlosung<br />

Jubiläums-Festivals und Benefiz-Highlights<br />

unter www.roehrig-forum.de<br />

Für viele Highlights im Juli und August<br />

- darunter auch besondere Jubiläums-Festivals-<br />

verlost Kulturförderer<br />

Hans Peter Röhrig weiterhin<br />

die beliebten Tickets unter www.<br />

roehrig-forum.de sowie im Gratis-<br />

Sommer-Veranstaltungs-Newsletter.<br />

Hierunter auch besondere Open-Air<br />

Events neuer und bewährter Veranstaltungsreihen<br />

– darunter auch<br />

besondere Jubiläums-Festivals. Auch<br />

das „moselmusikfestival“ ist mit besonderen<br />

Highlights mit röhrig-Ticket-Verlosung<br />

zu Gast in verschiedenen<br />

Orten der Terrrassenmosel .<br />

Viele Veranstaltungen werden mit<br />

freiem Eintritt präsentiert, so auch<br />

am 27. Juli in Pommern das besondere<br />

Benefiz-Festival „Wasser für<br />

Peru“. Besonders freut sich Kulturförderer<br />

Hans Peter Röhrig, dass es<br />

Kulturförderer Hans Peter Röhrig<br />

informiert auch weiterhin unter<br />

www.roehrig-forum.de Über „Kultur<br />

auf dem Land“ sowie über viele Benefiz-Events<br />

bei vielen Events in der Region ein<br />

Wiedersehen gibt mit Künstlern , die<br />

schon oft in der röhrig-Kulturbühne<br />

begeisterten. –So kann man am 2o.<br />

Juli auf der Treiser Wiildburg sowohl<br />

den Multi-Instrumentalisten Dirko<br />

Juchem erleben sowie die aus Cochem<br />

stammende Christine Marringer-Tries.<br />

Auch Kult-Handwerker „Kai<br />

Kramosta“ begeistert in verschiedenen<br />

Orten wie am 3o. August im<br />

Schlossbergforum in Cochem.<br />

Im Julli und August auch mit freiem<br />

Eintritt besondere kulturelle Events<br />

bei den Weinfesten in vielen Orten<br />

der Terrassenmosel . Ganz besondere<br />

Events auch wieder mit dem vielfach<br />

ausgezeichneten Musikverein aus Löf.<br />

Nicht nur Verlosungen sondern auch<br />

ständig aktualisierte Infos zur regionalen<br />

Kulturszene findet man weiterhin<br />

unter www.roehrig-forum.de.<br />

Hier auch die nach Regionen geordneten<br />

Internet- Adressen der hiesigen<br />

Kulturanbieter. Hier kann man<br />

sich über 5oo Events bis Jahrensende<br />

Informieren.<br />

Finde das kostbare<br />

Gemälde von Schloss<br />

Stolzenfels<br />

Sommerferienangebot für Kinder<br />

im Alter von 5 bis 12 Jahren<br />

König Friedrich Wilhelm IV. und seine Frau, Königin Elisabeth,<br />

sind traurig – denn das kostbare Lieblingsgemälde der Königin<br />

wurde in der Nacht gestohlen! Die beiden Schlossgespenster<br />

Willi und Fritzi konnten den Dieb zwar noch jagen,<br />

aber auf der Flucht ist das Gemälde leider zerbrochen. Finde<br />

die drei Puzzleteile und du erhältst eine Belohnung.<br />

Ein Suchspiel für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren.<br />

Termine:<br />

Sa, 13.<strong>07</strong>. - So, 04.08.<strong>2024</strong>,<br />

zu den regulären Öffnungszeiten<br />

(Do - So, 10:00 - 17:00 Uhr, letzter Einlass: 16:00 Uhr)<br />

Kosten: im Schlosseintritt enthalten<br />

Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich<br />

14


Region<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

AUF DER FESTUNG<br />

EHRENBREITSTEIN<br />

GEHT ES DIESEN SOMMER RUND<br />

Passend zur Fußball-Europameisterschaft in Deutschland<br />

rollt in diesem Jahr auch im Landesmuseum<br />

Koblenz der Ball. Die interaktive Familienausstellung<br />

„Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“<br />

(bis 3. November <strong>2024</strong>) blickt auf 75 Jahre<br />

rheinland-pfälzischen Fußball mit vielerlei Gänsehautmomenten,<br />

persönlichen Anekdoten und Kuriositäten.<br />

Darüber hinaus bietet sie zahlreiche interaktive Stationen<br />

im Innen- wie Außenbereich.<br />

Noch mehr Aktionen gibt es am 7. Juli beim großen Kinder-<br />

und Familienfest mit Torwandschießen, der „Tischkicker-Spielhölle“,<br />

den Kunststücken des Freestylers Julian<br />

Hollands oder dem Pantomimen Pablo. Unterstützt wird das<br />

Fest von verschiedenen Fußballvereinen aus der Region. Die<br />

Kinder können den ganzen Tag über mit den Profis dribbeln<br />

oder versuchen, gegen geübte Keeper ein Tor zu schießen.<br />

Das Café Hahn lädt zudem zum Public Viewing ein und<br />

überträgt alle Deutschland- und Final-Spiele sowie viele<br />

weitere Spiele der EM im Biergarten des Restaurants Casino.<br />

Und auch alle diejenigen, denen der Sinn nicht nach Fußball<br />

steht, kommen in diesem Sommer in der Festung auf<br />

Ihre Kosten.<br />

Erfahren Sie mehr über die legendäre römische Grenzlinie<br />

„Der Obergermanisch-Raetische Limes“ (bis 2. Februar<br />

2025) im Haus der Archäologie und lassen Sie sich im Lichthof<br />

der Langen Linie von innovativen Produkten und Konzepten<br />

in der Ausstellung „15 Jahre Ideenwettbewerb RLP“<br />

(bis 3. November) überraschen. Die prämierten Arbeiten<br />

des Nachwuchsförderprojektes „gute aussichten – junge<br />

deutsche fotografie 2023/<strong>2024</strong>“ (bis 3. November) spiegeln<br />

auf eindrucksvolle Weise die gegenwärtigen Stimmungen,<br />

Diskurse und Problemlagen in der Gesellschaft wider.<br />

Darüber hinaus gibt es Führungen, Stationentheater und<br />

weitere Living History-Angebote, die zu spannenden Zeitreisen<br />

einladen.<br />

Mit dem Weltkulturfestival Horizonte (19. – 21. Juli) und der<br />

GAUKLERFESTung (26. – 28. Juli) stehen im Juli zudem zwei<br />

absolute Publikumslieblinge auf dem Programm.<br />

Weitere Informationen unter www.tor-zum-welterbe.de<br />

15<br />

Fotos: GDKE_Ulrich Pfeuffer.


<strong>07</strong>‘24<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Kino<br />

KINO - VORSCHAU<br />

03.<strong>07</strong>. Abenteuer, Animation 18.<strong>07</strong>. Action, Abenteuer 24.<strong>07</strong>. Action, Komödie<br />

Metropol Neuwied<br />

SOWAS VON SUPER<br />

Regie: Rasmus A. Sivertsen und<br />

Jean-Luc Julien<br />

Hedvig, ein elfjähriges Mädchen von nebenan,<br />

ist ganz gewöhnlich. Sie liebt Videospiele<br />

und träumt davon, eines Tages<br />

eine Superheldin zu sein. Ihr Vater ist der<br />

berühmte Superlöwe der Stadt. Er ist stark<br />

und Hedvigs größtes Vorbild. Leider ist<br />

Hedvig weder sportlich noch besonders<br />

geschickt und wegen ihrer Tollpatschigkeit<br />

schafft sie es versehentlich, den Superheldenanzug<br />

ihres Vaters zu schrumpfen...<br />

Metropol Neuwied<br />

TWISTERS<br />

Daisy Edgar-Jones, Glen Powell,<br />

Anthony Ramos, Regie: Lee Isaac Chung<br />

Kate Cooper war eine ehemalige Sturmjägerin,<br />

die während ihres Studiums am<br />

College eine schreckliche Begegnung mit<br />

einem Tornado hatte. Nun studiert sie in<br />

New York City Sturmbewegungen auf<br />

Bildschirmen. Ihr Freund Javi überzeugt<br />

sie, wieder in die weiten Ebenen zurückzukehren,<br />

um ein innovatives Ortungssystem<br />

zu testen...<br />

Metropol Neuwied<br />

DEADPOOL & WOLVERINE<br />

Ryan Reynolds, Hugh Jackman,<br />

Emma Corrin, Regie: Shawn Levy<br />

Wolverine erholt sich von Verletzungen,<br />

als er auf Deadpool trifft, der aus der Vergangenheit<br />

kommt, um seinen Freund<br />

zu heilen. Sie verbünden sich, um einen<br />

gemeinsamen Feind zu bekämpfen.<br />

Dritter Teil der Deadpool-Filmreihe wird<br />

in Zusammenarbeit mit Marvel Studios<br />

entstehen und eine US-Altersfreigabe für<br />

Erwachsene erhalten. Der Arbeitstitel des<br />

Films lautet Flutwelle...<br />

Kino Neuwied<br />

Heddesdorfer Straße 2 und 84<br />

56564 Neuwied<br />

Telefon: (0 26 31) 2 43 32<br />

E-Mail: info@kinoneuwied.de<br />

16


Kino<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

WIR VERLOSEN<br />

5X2<br />

Kinokarten<br />

Gewinnspiel gilt für den<br />

TOP - Film<br />

Teilnahme bis 31.<strong>07</strong>.<strong>2024</strong> per Email an<br />

verlosung@magazin-next.de<br />

Betreff: KINO<br />

TOP - FILM<br />

11.<strong>07</strong>. Abenteuer, Animation<br />

Quelle: www.filmstarts.de<br />

Metropol Neuwied<br />

ICH EINFACH<br />

UNVERBESSERLICH 4<br />

Regie: Chris Renaud und Patrick Delage<br />

Vom Superschurken zum Vorstadt-Familienvater?<br />

Kann passieren, wenn man Gru<br />

heißt, auf dem Klassentreffen seinen Erzfeind<br />

trifft, die Dinge eskalieren und man<br />

untertauchen muss. Als aber Baby Gru Junior<br />

entführt wird, war es das mit Ruhe und<br />

Frieden. Gru und seine Familie machen<br />

sich auf zu einer irrwitzigen Rettungsaktion.<br />

Mit dabei die Minions, diesmal noch<br />

chaotischer, denn ein Superserum hat fünf<br />

von ihnen zu Mega Minions mit besonderen<br />

Fähigkeiten gemacht!<br />

In ICH - EINFACH UNVERBESSERLICH 4 trifft<br />

Gru in Maxime Le Mal auf einen neuen<br />

Superschurken, der auf Rache sinnt und<br />

mit Valentina eine echte Femme fatale an<br />

seiner Seite hat.<br />

im Kino<br />

11.<strong>07</strong>.<strong>2024</strong><br />

MIT DEM KULTURPASS INS KINO<br />

Für alle, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden, gibt es mit dem Kulturpass 200€<br />

für lokale Kulturangebote. Einfach die KulturPass App laden, registrieren und das Guthaben<br />

z.B. für den nächsten Kinobesuch bei uns nutzen.<br />

Alle Infos zum Kulturpass und der App unter www.kulturpass.de.<br />

17


<strong>07</strong>‘24 Veranstaltungshighlight<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Wilderness – Treffen im Wald<br />

Die neue Show ab 18. Juli im GOP Varieté-Theater Bonn<br />

Jaques Schneider. Er kennt das Leben hier bereits, doch<br />

Menschen sind ihm fremd geworden. Wie findet sich die<br />

Gemeinschaft zusammen? Wie passen unter anderem<br />

das bürgerliche englische Paar, das finnische Naturalistenpaar<br />

und auch das schüchterne Mädchen in die Welt<br />

des Königs der Wälder?<br />

Diese Fragen werden ab dem 18. Juli im GOP Bonn beantwortet.<br />

Die Vorstellungen finden immer von Mittwoch<br />

bis Sonntag statt. Eintrittskarten sind ab 34 Euro erhältlich.<br />

Auf Wunsch können die Gäste den Showbesuch<br />

mit einem 2- oder 3-Gänge-Menü an ihren fest reservierten<br />

Plätzen im Varieté-Saal oder Zarah´s Dinner Genuss<br />

im Restaurant Leander verbinden.<br />

Tickets und Gutscheine unter (0228) 422 41 41<br />

oder www.variete.de.<br />

Vom 18. Juli bis zum 1. September begeben sich die<br />

Gäste im GOP Varieté-Theater Bonn auf eine akrobatische<br />

Reise mitten in die Wildnis.<br />

In unserer schnelllebigen Zeit scheint die Welt kleiner zu<br />

werden. Die Digitalisierung hat uns fest im Griff und die<br />

Erde ist in wenigen Stunden umrundet. Um sich selbst<br />

und die eigenen Stärken wieder kennenzulernen, ziehen<br />

sich in der neuen GOP Show „Wilderness“ Menschen unterschiedlichster<br />

Couleur die unberührte Wildnis zurück.<br />

Unberührt? Nicht ganz, denn einer lebt schon länger<br />

dort. Ein gestandener Mann mit Rauschebart, ein echter<br />

Typ, verkörpert durch den hochkarätigen Kultartist<br />

In den gesamten Sommerferien:<br />

Freier Eintritt für Kinder<br />

Das Ferien-Special für die ganze Familie: In den Schulferien<br />

von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, vom 19. Juli<br />

bis zum 23. August, erhalten Kinder bis 14 Jahre in Begleitung<br />

eines regulär zahlenden Erwachsenen freien Eintritt<br />

in die GOP Show „Wilderness“.<br />

18


Veranstaltungshighlight<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

An vier Sommerabenden laden wir Sie an<br />

die historische Kulisse am Rheinufer ein<br />

und zeigen ihnen ausgewählte Kinofilme<br />

in stimmiger Atmosphäre.<br />

Nach dem Check-In können Sie sich an unserem kulinarischen<br />

Angebot bedienen und es sich auf ihrem Platz<br />

gemütlich machen. Danach stimmen wir Sie mit Livemusik<br />

auf den Abend ein. Sobald es ausreichend dunkel<br />

geworden ist, startet der Film auf der großen Leinwand.<br />

Vom 24. Bis 27. Juli <strong>2024</strong><br />

Unsere Filme in diesem Jahr:<br />

Mittwoch, den 24.<strong>07</strong>.<strong>2024</strong><br />

Es sind die kleinen Dinge<br />

Donnerstag, den 25.<strong>07</strong>.<strong>2024</strong><br />

Wo die Lüge hinfällt<br />

Freitag, den 26.<strong>07</strong>.<strong>2024</strong><br />

Fall Guy<br />

Samstag, den 27.<strong>07</strong>.<strong>2024</strong><br />

Back to Black<br />

Freie Platzwahl. Open-Air-Veranstaltung.<br />

Mehr Infos zu unseren AGB’s auf der Seite des Veranstalters.<br />

Die Veranstaltung findet auch bei schlechten<br />

Wetterverhältnissen statt.<br />

Einlass: 19.30 Uhr.<br />

Beginn: 21.30 Uhr.<br />

Gastronomisches Angebot vor Ort.<br />

Normalpreis: 13,70€,<br />

ermäßigt: 9,00€<br />

Ticket-VVK online oder vor Ort bei Odeon-Apollo , sowie in<br />

der Tourist Info Andernach (Hochstr. 80, 56626 Andernach)<br />

19<br />

Foto: Anna – stock.adobe.com


<strong>07</strong>‘24 Kultur<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Ulme erinnert an<br />

Schaffenszeit von<br />

Dr. Margit-Theis-Scholz<br />

Statt Geschenke, die möglicherweise nur von kurzer Dauer<br />

sind, setzt Oberbürgermeister David Langner bei den<br />

Abschiedsgeschenken für Kolleginnen und Kollegen aus<br />

dem Koblenzer Stadtvorstand nunmehr auf Nachhaltigkeit:<br />

Nachdem vor Kurzem der Ende April aus seinem<br />

Amt ausgeschiedene Baudezernent Bert Flöck auf dem<br />

Reichenspergerplatz eine für ihn gepflanzte Berg-Kirsche<br />

angießen durfte, ist nun auch das Abschiedsgeschenk für<br />

Dr. Margit Theis-Scholz offiziell übergeben worden.<br />

Die ehemalige Bildungs- und Kulturdezernentin, die im<br />

Dezember 2023 in den Ruhestand eingetreten ist, konnte<br />

nun in ihrem Wohnstadtteil Pfaffendorf eine Ulme der Sorte<br />

Ulmus Rebona entgegennehmen. Der bereits rund 20 Jahre<br />

alte Baum, der laut Stadtbaummanager Stephan Dally gegen<br />

das Ulmensterben resistent ist, wurde bereits im Frühjahr<br />

im Bereich zwischen Gerbergasse und Kirchgasse angepflanzt<br />

und nunmehr auch offiziell von Oberbürgermeister<br />

David Langner, Dr. Margit Theis-Scholz und dem Leiter des<br />

städtischen Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen<br />

Andreas Drechsler angegossen.<br />

Gemeinsam gossen am Leinpfad in Pfaffendorf (von links)<br />

Oberbürgermeister David Langner, Dr. Margit Theis-Scholz,<br />

Werkleiter Andreas Drechsler und Stadtbaummanager Stephan<br />

Dally die Ulme, die als Geschenk zum Abschied für die ehemalige<br />

Bildungs- und Kulturdezernentin gepflanz wurde, an.<br />

Die frühere Bildungs- und Kulturdezernentin, an deren Amtszeit<br />

nunmehr auch eine Plakette am Baumstandort erinnert,<br />

freute sich sehr über das Baumgeschenk, von dem in den<br />

kommenden Jahrzehnten und womöglich Jahrhunderten<br />

viele Leinpfadbesucherinnen und -besucher in Pfaffendorf<br />

profitieren sollen. Laut Stadtbaummanager Stephan Dally<br />

können Ulmen nämlich mehrere Hundert Jahre alt werden.<br />

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf<br />

Stadtverwaltung Lahnstein<br />

stellt auf Online-Bewerbungen<br />

um Digitalisierung der Prozesse<br />

Ab sofort verfügt die Stadt Lahnstein über ein digitales<br />

Bewerbungsportal, über das alle Bewerbungen bei<br />

der Stadtverwaltung laufen. Dieses ermöglicht es Bewerberinnen<br />

und Bewerbern, persönliche Anschreiben,<br />

Lebenslauf, Zeugnisse und sonstige Dokumente<br />

mit einem Klick zur Onlinebewerbung hochzuladen.<br />

Über den Bewerbungseingang wird per E-Mail informiert.<br />

Eine digitale Bewerbungsmappe macht alle erforderlichen<br />

Daten und Dokumente der Bewerber auf<br />

einen Blick sichtbar und kann per Mausklick aufgerufen<br />

werden. Damit entfällt das Ausdrucken von Bewerbungsunterlagen.<br />

Auch die Einladungen zum Vorstellungsgespräch<br />

können über das System versendet<br />

werden.<br />

Eine Bewertung kann direkt im Anschluss an das Vorstellungsgespräch<br />

erfolgen, wodurch auch die internen<br />

Abläufe effizienter gestaltet werden. Eine Anonymisierungsfrist<br />

aller personenbezogenen Daten greift automatisch.<br />

Weitere Informationen und der Link zum Bewerbungsportal<br />

mit allen aktuellen Stellenausschreibungen<br />

finden sich auf www.lahnstein.de/karriere.<br />

20


Kultur<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

+ + + VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS THEATER MITTELRHEIN + + +<br />

FEIERABEND MIT LORIOT -<br />

13. / 20. / 27. Juli <strong>2024</strong> um 19:30 Uhr<br />

Anzeige<br />

Genießen sie mit uns Loriots Meisterwerke<br />

Darsteller: Gabi Nickolmann, Uschi Boffin-Hofmeister,<br />

Christian Vitu<br />

Eintritt: regulär 18 Euro,<br />

ermäßigt 16 Euro (Schüler und Studenten)<br />

Reservierung unter 0172-7040171 oder per<br />

email: info@theater-mittelrhein.de<br />

DIESER EINE MOMENT –<br />

26. Juli <strong>2024</strong> um 19:30 Uhr<br />

Ein Dialog von Stefan Bau<br />

Öffentliche Generalprobe der Findlinge Bendorf<br />

Eintritt frei,<br />

Spende für die Künstler erwünscht<br />

Reservierung unter 0172-7040171<br />

oder per email: info@theater-mittelrhein.de<br />

LITERATURCAFÉ<br />

28.<strong>07</strong>.<strong>2024</strong>, Beginn 15 Uhr<br />

Veranstaltung des Schriftstellerverbandes Rheinland Pfalz<br />

Einlass 14:30 Uhr, Eintritt frei.<br />

Kultur im Foyer<br />

13. / 20. / 27. JULI <strong>2024</strong><br />

FEIERABEND MIT LORIOT<br />

Genießen sie mit uns Loriots Meisterwerke<br />

DIESER EINE MOMENT<br />

26. Juli <strong>2024</strong> um 19:30 Uhr<br />

Ein Dialog von Stefan Bau<br />

LITERATURCAFÉ<br />

28.<strong>07</strong>.<strong>2024</strong>, Beginn 15 Uhr<br />

LIFE-MUSIK<br />

ZUR KNEIPENZEIT<br />

23.08.<strong>2024</strong>, Beginn 19 Uhr<br />

Mateolika – aus Barcelona ist ein Entertainer<br />

und Comedian, der ins Publikum<br />

geht und dieses mitreisst<br />

MUSIK ZUR KNEIPENZEIT<br />

23.08.<strong>2024</strong>, Beginn 19 Uhr<br />

Mateolika – aus Barcelona ist ein Entertainer und Comedian,<br />

der ins Publikum geht und dieses mitreisst<br />

Einlass 18 Uhr, Eintritt frei,<br />

Spende für die Künstler erwünscht<br />

21


<strong>07</strong>‘24 Spieleverlosung<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Spiele für die Reise<br />

Diese kompakten Amigo-Kartenspielklassiker passen in jeden Koffer<br />

„Ich packe meinen Koffer und nehme mit…“<br />

Ob Familienausflug, Wochenendtrip oder großer Sommerurlaub – wenn es ans Kofferpacken geht,<br />

fehlt es am Ende an einer Sache immer ganz besonders: an Platz! Mit den Kartenspielen von AMIGO<br />

hat man es da leicht: Die kompakten Verpackungen finden überall Platz und können zur Not sogar in<br />

der Handtasche, im Rucksack oder sogar in der Jackentasche mit auf die Reise gehen.<br />

Die Kartenspiele 6 nimmt! und Saboteur feiern in diesem<br />

Jahr nicht nur beide einen runden Geburtstag, sie eignen<br />

sich auch für Gruppen mit bis zu 10 Personen. Während man<br />

bei 6 nimmt! nacheinander Zahlenkarten an Reihen in der<br />

Tischmitte legt und versucht, möglichst keine Minuspunkte<br />

zu kassieren, geht es bei Saboteur darum, Gold zu ergattern.<br />

Entweder, indem man als rechtschaffener Zwerg mit Wegekarten<br />

einen durchgehenden Tunnel zum Goldschatz legt<br />

oder als Saboteur die anderen daran hindert.<br />

6 nimmt! ab 8 Jahren 2–10 Personen 45 Minuten 8,99 EUR<br />

Saboteur ab 8 Jahren 3–10 Personen 30 Minuten 8,99 EUR<br />

22


Spieleverlosung<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

In Schnapp, Land, Fluss! versuchen alle gleichzeitig Begriffe<br />

zu finden, die zu bestimmten Kategorien und Anfangsbuchstaben<br />

passen. Ein Tier mit M? Maus! Eine Stadt mit N? New<br />

York! Wer am schnellsten ist, schnappt sich die passende<br />

Buchstabenkarte.<br />

Schnapp, Land, Fluss ab 8 Jahren 2–6 Personen 15 Minuten 8,99 EUR<br />

Im magischen Stichspiel Wizard schlüpfen die Spielenden<br />

in die Rolle von Zauberlehrlingen und müssen Vorhersagen<br />

treffen, wie erfolgreich sie abschneiden werden. Runde um<br />

Runde wächst die Herausforderung, da mit immer mehr Karten<br />

gespielt wird.<br />

Wizard ab 10 Jahren 3–6 Personen 45 Minuten 8,99 EUR<br />

Egal, welches der Spiele man wählt:<br />

Trotz kleiner Schachtel steckt in Kartenspielen ebenso viel Spaß wie in<br />

jedem anderen Spiel in großer Verpackung.<br />

Übrigens: Seit 2023 stellt AMIGO seine Produkte nach und nach auf plastikfreie<br />

Verpackungen um – der Umwelt zuliebe. Da kann der nächste<br />

Familienurlaub oder Kurztrip mit der Clique kommen!<br />

KOOPERATION MIT<br />

WIR VERLOSEN<br />

1X<br />

Spielpaket<br />

Teilnahme bis 31.<strong>07</strong>.<strong>2024</strong> per Email an<br />

verlosung@magazin-next.de<br />

Betreff: SPIELE FÜR DIE REISE<br />

Über die AMIGO<br />

Spiel + Freizeit GmbH<br />

Seit über 40 Jahren bietet die AMIGO Spiel + Freizeit GmbH<br />

Produkte für Familien und Spielefans an und hat sich mit Topsellern<br />

wie Halli Galli, 6 nimmt!, Wizard und Bohnanza zu einem<br />

der größten deutschen Spieleverlage entwickelt. Neben<br />

dem Verlagsprogramm wird auch der Vertrieb von Lizenzund<br />

Trendthemen wie Sammelkartenspiele kontinuierlich<br />

ausgebaut. Seit 1999 vertreibt AMIGO das beliebte Pokémon<br />

Sammelkartenspiel in Deutschland und Österreich.<br />

Seit 2022 richtet sich AMIGO gezielt nachhaltiger aus und<br />

verzichtet wo immer möglich auf Plastikverpackungen<br />

und -Komponenten im Spiel.<br />

Weitere Informationen zur AMIGO Spiel + Freizeit GmbH<br />

erhalten Sie auf der Webseite www.amigo-spiele.de.<br />

23


<strong>07</strong>‘24<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Genuss<br />

Ausgelassene Stimmung<br />

bei Pitters Karaoke-Abend<br />

im Alten Brauhaus<br />

Auch im Juli erwarten euch tolle<br />

Veranstaltungen im Alten Brauhaus<br />

Koblenz und Mülheim-Kärlich vor<br />

allem aber ausgelassene Stimmung<br />

bei Pitters Karaoke-Abend.<br />

Singe wem Gesang gegeben, wer’s<br />

nicht kann soll einen heben.<br />

Auch im Juli könnt ihr eure Singstimme<br />

beim Karaoke Abend mit DJ Pitter<br />

unter Beweis stellen.<br />

Ölt eure Stimme und kommt vorbei!<br />

24


Genuss<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

Anzeigen<br />

25


<strong>07</strong>‘24<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

FÜR MEHR GESELLIGKEIT<br />

UNTER DEN FUSSBALLFANS IN DER REGION:<br />

HACHENBURGER<br />

BIETET GLEICH<br />

ZWEI AKTIONEN ZUR EM<br />

Das Team der Westerwald-Brauerei ist überzeugt: Wer<br />

Hachenburger trinkt, der geht unter Leute, tauscht sich<br />

gern aus und ist gesellig. Seit Jahrzehnten setzt sich die<br />

Familienbrauerei in nunmehr 5. Generation für ein gutes<br />

Miteinander im Westerwald und den angrenzenden Regionen<br />

ein. Zur Fußball-Europameisterschaft im eigenen<br />

Land bietet die Westerwald-Brauerei jetzt gleich zwei<br />

Aktionen, um das gemeinsame Fußballschauen zu Hause<br />

und in der heimischen Gastronomie zu fördern: Die Hachenburger<br />

Elf und den Hachenburger Theken-Tipp.<br />

Mit Hachenburger gemeinsam lachen,<br />

jubeln oder auch ärgern<br />

„Mit unseren guten Hachenburger Bieren lässt sich genussvoll<br />

gemeinsam Lachen, Jubeln, aber auch über Gegentore<br />

ärgern. Das wissen unsere regionalen Vereine ab der Kreisliga<br />

aufwärts nur zu gut. Dieses Gefühl wollen wir mit den<br />

EM-Aktionen Hachenburger Elf und Hachenburger Theken-Tipp<br />

jetzt auch in die heimischen Wohnzimmer und<br />

in die Gaststätten transportieren“, erklärt Klaus Strüder, Vertriebsleiter<br />

Vereine, Fest- & Mietservice bei Hachenburger.<br />

Beide Aktionen sind zum EM-Auftakt am 14. Juni gestartet.<br />

Die Hachenburger Elf<br />

verdoppelt das gute Bier im Haus<br />

Seitdem rückt die Hachenburger Elf täglich aus und verdoppelt<br />

das gute Bier im Haus. Jeder kann sich auf hachenburger.de<br />

für die Aktion registrieren. Die Hachenburger Elf, dazu<br />

zählen neben den Hachenburger Azubis der Hachenburger<br />

Vertrieb, das Marketing sowie das Team der Hachenburger<br />

Erlebnis-Brauerei. „Ab jetzt heißt es: Immer ausreichend Hachenburger<br />

Kasten im Keller haben. Denn nur wo Hachenburger<br />

steht, kann es die Hachenburger Elf verdoppeln“,<br />

zeigt Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie &<br />

Handel bei der Westerwald-Brauerei, auf. Wer lieber in die<br />

Kneipe zum Fußballschauen geht, den spricht hingegen<br />

wohl eher der Hachenburger Theken-Tipp an.<br />

26


DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

Partien richtig tippen und<br />

Gastronomie-Gutscheine gewinnen<br />

Der Hachenburger Theken-Tipp, das sind 51 Gewinnchancen<br />

für alle, die regelmäßig Hachenburger Biere in<br />

der guten Gastronomie genießen. Bei teilnehmenden<br />

Gastronomen können die Gäste über einen QR-Code auf<br />

Tischaufstellern online am Hachenburger Theken-Tipp<br />

teilnehmen. „Zu jeder der 51 EM-Begegnungen gibt’s ein<br />

neues Tippspiel. Unter allen richtig getippten Endergebnissen<br />

verlosen wir Hachenburger Gastronomiegutscheine“,<br />

erklärt Simone Kerschbaum, Leitung Marketing bei Hachenburger,<br />

das Konzept. Vom Hachenburger Theken-Tipp<br />

sollen die Tipper wie die Gastronomen gleichermaßen<br />

profitieren. „Denn letztendlich wird der Gutschein, den die<br />

Tipper gewinnen können, ja wieder in der Lieblingswirtschaft<br />

eingelöst. Ich bin mir sicher, dass unsere Gastronomen<br />

sich so über mehr Frequenz in der Gaststätte freuen<br />

können“, prognostiziert Benny Walkenbach.<br />

Die Gaststätte, in der am Ende der Aktion am meisten Tipps<br />

abgegeben wurden, kann sich zudem über einen Sonderpreis<br />

freuen. Der aktivsten Hachenburger Gaststätte beim<br />

Hachenburger Theken-Tipp schenkt die Westerwald-Brauerei<br />

nämlich ein 50l-Fass Hachenburger Pils. Weitere Infos<br />

zu den EM-Aktionen der Westerwald-Brauerei gibt’s unter<br />

hachenburger.de<br />

27


Metzgergrill<br />

Unser leckeres<br />

Fleischkäsebrötchen finden Sie<br />

nicht nur bei uns in der<br />

Markthalle, sondern auch:


Food Truck am Media Markt<br />

Metzgergrill in Wirges<br />

Metzgergrill in der Löhrstraße<br />

Metzgergrill in<br />

Höhr-Grenzhausen<br />

GLOBUS Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG<br />

Betriebsstätte Koblenz-Bubenheim<br />

Jakob-Caspers-Straße 2,<br />

56<strong>07</strong>0 Koblenz-Bubenheim<br />

Telefon: 0261 98354-0<br />

globus.de/koblenz<br />

info-sbwkbb@globus.de<br />

(Gesellschaftssitz: Am Wirthembösch, 66606 St. Wendel)<br />

Markthalle:<br />

Mo–Sa: 8.00–21.00 Uhr<br />

Sonn- und feiertags geschlossen.<br />

Tankstelle:<br />

Mo–So: 7.00–22.00 Uhr<br />

Nur Kartenzahlung möglich!


Whisky<br />

IST KEIN GETRÄNK, WHISKY IST EINE<br />

WELTANSCHAUUNG<br />

Deutscher Whisky fügt dieser Philosophie von Rudyard<br />

Kipling eine neue, spannende Facette hinzu.<br />

Dabei ist die BIRKENHOF-BRENNEREI in Nistertal<br />

im nördlichen Rheinland-Pfalz ist daran maßgeblich<br />

beteiligt.<br />

In der bisher größten Blindverkostung Deutscher<br />

Whiskys gewann der FADING HILL Single Malt Whisky<br />

der Birkenhof-Brennerei eine Goldmedaille und wurde<br />

als einer der Best Single Malts <strong>2024</strong> prämiert. Gleichzeitig<br />

erreichte die Brennerei einen ausgezeichneten<br />

2. Platz im Wettbewerb der Best Whisky Distilleries.<br />

Im Rahmen des 3. Deutschen Whiskyfestivals, veranstaltet<br />

vom VDW (Verband Deutscher Whiskybrenner),<br />

nahm Steffi Klöckner, Geschäftsführerin der Birkenhof-Brennerei<br />

die Prämierungen freudig überrascht<br />

entgegen. Die Auszeichnungen, verliehen durch eine<br />

unabhängige Jury des Whisky Guide Deutschland,<br />

werden für Können, Destillierkunst und ein unermüdliches<br />

Engagement für den Deutschen Whisky<br />

vergeben – Leitlinien, die die Birkenhof-Brennerei<br />

mit ihren FADING HILL Whiskys seit mehr als 20<br />

Jahren verkörpert.<br />

Eintauchen in die Welt des Whiskys:<br />

Ein Tasting<br />

Wer Lust hat, mehr über die FADING HILL<br />

Whiskys der BIRKENHOF-BRENNEREI zu erfahren,<br />

dem empfehlen wir ein Whisky-Tasting<br />

vor Ort auf dem Birkenhof oder ein virtuelles<br />

@Home-Tasting. Nach einer moderierten Führung<br />

durch Destillerie und Warehouse mit<br />

ausführlichen Informationen z.B. zur Fermentation<br />

von Würzen, Pot-Still-Verfahren, New<br />

Make oder Fassreife findet eine Verkostung<br />

preisgekrönter hauseigener FADING HILL- und<br />

internationaler Whiskys statt. Auch verschiedene<br />

Malts Of Germany-Destillate können mit<br />

dabei sein.<br />

Mehr Infos: www.birkenhof-brennerei.de<br />

„Deutscher Whisky wird immer bekannter und gewinnt<br />

weltweit zunehmend an Anerkennung“, meint<br />

Master Distiller Jonas Klöckner. „Mit mehr als 250<br />

aktiven Whisky-Destillerien hat Deutschland mittlerweile<br />

mehr Destillerien als Schottland, das Mutterland<br />

des Whiskys. Dabei legen deutsche Whisky-Brenner<br />

großen Wert auf die hohe Qualität und regionale<br />

Identität ihrer Produkte, um einzigartige, interessante<br />

Whiskys herzustellen.“<br />

Destillateurmeister Jonas Klöckner stellt gemeinsam<br />

mit seinem Bruder Lukas Klöckner (M.Sc. Bioprozesstechnologie),<br />

der die technische Betriebsleitung der<br />

BIRKENHOF-BRENNEREI verantwortet, bereits die<br />

8. Generation der Gründer-Familie, die im Unternehmen<br />

tätig ist.<br />

Die hohe Auszeichnung bei dem zum ersten Mal<br />

stattfindenden Wettbewerb bestätigt den Einsatz der<br />

Brennerei für eine kompromisslos hohe Qualität in<br />

ihren Destillaten.<br />

Erhältlich sind die Produkte der Destillerie<br />

im gut sortierten Einzelhandel oder unter<br />

www.birkenhof-brennerei.de


Anzeige<br />

Region<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

Extra viel Abwechslung:<br />

Die EXXTRAS der Burgfestspiele Mayen!<br />

Seit dem 2. Juni ertönt wieder die Fanfare von der Genovevaburg<br />

und verkündet den Start eines Burgfestspiel-Stücks<br />

auf der Burgbühne. Und dort ist in diesem<br />

Jahr viel zu erleben! Den Anfang machte das Familienstück<br />

„Peterchens Mondfahrt“, gefolgt von der Komödie<br />

„Sonny Boys“ über eine ganz besondere Männerfreundschaft<br />

und dem gefühlvollen Schauspiel „Wie im<br />

Himmel“, in dem die Macht der Musik Leben verändert.<br />

Neben den Eigenproduktionen der Burgfestspiele bereichern<br />

auch in diesem Jahr wieder zahlreiche EXXTRAS<br />

aus den Bereichen Comedy, Musik, Literatur und Theater<br />

den Festspielplan.<br />

Am 9. Juli lässt Europas Jazzband Nr. 1, „Joe Wulf and the Gentlemen<br />

of Swing“ rund um den erfolgreichen Posaunisten und<br />

Sänger die goldene Ära des Jazz wieder aufleben. Beim Burghoftango<br />

am 15. Juli können die Freund*innen des Tango Argentino<br />

wieder das Tanzbein auf der Bühne der Genovevaburg<br />

schwingen. Beim Rudelsingen am 29. Juli sind alle Menschen<br />

willkommen, die nicht nur unter der Dusche gerne laut singen!<br />

Am 3. August mischt Kult-Comedian Knacki Deuser den Laden<br />

auf und präsentiert neue Comedy-Talente auf der Burg!<br />

Aber auch im Alten Arresthaus, der Kleinen Bühne der<br />

Burgfestspiele, ist exxtra viel los! Um hier noch ein Ticket in<br />

einer der begehrten Vorstellungen zu ergattern, muss man<br />

schnell sein, denn zahlreiche Exxtra-Termine sind bereits<br />

ausverkauft. Am 19. Juli gibt es noch Gelegenheit, Burgfestspiel-Schauspieler<br />

Thorsten Hamer im Solostück „Nie mehr<br />

allein“ als Familienvater Bernd zu erleben, der sich auf den<br />

Sommerurlaub freut, aber zunächst einmal eine Odyssee<br />

auf Deutschlands Autobahnen erlebt. Die Ensemble-Mitglieder<br />

Silke Buchholz und Martin Geisen präsentieren am<br />

11. und 28. Juli die Lesung „Love Letters“ von A.J. Gourney<br />

– die bewegende Liebesgeschichte zweier Menschen in<br />

Briefform, angefangen bei den ersten Zettelchen, die unter<br />

der Schulband weitergereicht werden bis hin zu den<br />

großen Geständnissen von Liebe, Sehnsucht und Enttäuschung.<br />

Am 1. August versprüht Michael Lohr jede Menge<br />

„Eifel-Poesie“ mit ausgefeilten Liedtexten und virtuosen Gitarrenbegleitungen.<br />

In der Komödie „Heute weder Hamlet“<br />

am 8. August betritt ein Theatertechniker die Bühne, um die<br />

Vorstellung abzusagen – und entführt die Zuschauenden in<br />

einem rasanten Monolog in die irrwitzige Welt des Theaters.<br />

Den Spielplan der Burgfestspiele finden Sie unter www.<br />

burgfestspiele-mayen.de. Tickets gibt es bei Bell Regional<br />

Touristikcenter in der Rosengasse 5 in 56727 Mayen,<br />

unter der Ticket-Hotline: 02651 / 494942 oder per Mail<br />

an tickets@touristikcenter-mayen.de.<br />

31<br />

Fotos: Peter Seydel


<strong>07</strong>‘24 Region<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Innenstadtlabor Neuwied:<br />

STÄDTISCHES ANGEBOT<br />

ZUR INNENSTADTBELEBUNG<br />

KOMMT GUT AN<br />

Jede Woche vielfältige Workshops,<br />

Kultur und Shopping am Luisenplatz<br />

Das Innenstadtlabor in Neuwied ist eine Experimentierfläche<br />

für kreative Konzepte, um die lebendige Innenstadt<br />

der Zukunft zu gestalten. Auf zwei Etagen bietet<br />

es Verkaufsflächen, Raum für Workshops und Kunstausstellungen.<br />

Es hat sich zum Treffpunkt für die Macherinne<br />

und Macher der Innenstadt entwickelt. Alle, die ihre<br />

City mitgestalten möchten, finden im Innenstadtlabor<br />

Ansprechpartner, Beratung und Mitstreiterinnen. Im<br />

Erdgeschoss ist aktuell noch Raum, einen eigenen Popup-Store<br />

zu betreiben.<br />

Derzeit füllt Rahel Troll den großzügigen Verkaufsraum<br />

in bester Lage am Neuwieder Luisenplatz. Sie präsentiert<br />

farbstarke Kunstwerke, individuelle handgemachte<br />

Schmuckstücke und Accessoires. Und sie würde gerne<br />

noch mehr teilen: Mit den Passanten möchte sie Momente<br />

der Begegnung teilen, setzt sich dazu mit ihrem Werkzeug<br />

auch mal vor die Tür des Ladens und arbeitet im Dialog<br />

mit der Stadt an neuen Bildern, hält die Eindrücke in Farbverschmelzungen<br />

auf Leinwand fest. Teilen möchte sie<br />

auch gerne die vielfältig nutzbare Fläche im Innenstadtlabor<br />

in den ehemaligen Räumen der Bäckerei Geisen<br />

(Langendorfer Str. 120), die dank Fördermitteln aus dem Bundesprogramm<br />

„Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“<br />

kostenfrei genutzt werden dürfen. „Etwas Handgemachtes<br />

würde sich gut mit meinem Angebot ergänzen“, überlegt<br />

die Künstlerin, und ergänzt: „Andererseits könnte auch etwas<br />

komplett anderes einen Reiz für die Gäste ausmachen.<br />

Das Ladenlokal bietet so viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren<br />

– der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Wer<br />

mutig unsere Stadt mitgestalten möchte, ist hier gut aufgehoben.“<br />

Dem pflichtet Citymanagerin Michaela Ullrich,<br />

die ihr Büro im Innenstadtlabor hat, um nah bei und mit<br />

den ortsansässigen Geschäftsleuten zu arbeiten, uneingeschränkt<br />

zu.<br />

Sie freut sich über weitere Bewerbungen unter<br />

innenstadtlabor@neuwied.de,<br />

Informationen finden Interessierte auch auf<br />

www.neuwied.de/innenstadtlabor.<br />

32


Region<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

MACHEN STATT MECKERN:<br />

MUTIGE ANPACKER<br />

GESTALTEN IHRE STADT<br />

Experiment:<br />

Klang, Duft und Farben des Waldes laden im<br />

Innenstadtlabor zu einem Waldbad ein.<br />

Foto: Maxie Meier<br />

Innenstadt neu zu denken ist ein Prozess, der Zeit und<br />

Raum braucht – und vor allem kreative Köpfe, die es anpacken<br />

wollen. Die treffen sich regelmäßig im Innenstadtlabor,<br />

um Ideen auszutauschen, Aktionen zu planen und<br />

einander tatkräftig zu unterstützen. Die Deichstadtfreunde<br />

nutzen den Saal im Obergeschoss für Vernetzungstreffen<br />

der Innenstadtakteure. Und bei der wöchentlichen Baustellensprechstunde<br />

kommen Anlieger der Schloßstraße,<br />

um im direkten Austausch mit dem Stadtbauamt bestmögliche<br />

Lösungen zu finden, die unvermeidbaren Einschränkungen<br />

während der Bauphase abzufedern.<br />

Baustellen-Betreuer Jwan Kado ist<br />

jeden Dienstag von 9.30 bis 10.30<br />

Uhr in der Langendorfer Straße 120<br />

und beantwortet alle Fragen zum<br />

Baufortschritt und den nächsten<br />

Schritten auf dem Weg zum „Boulevard“<br />

Schloßstraße.<br />

STILLE STUNDE:<br />

BALD AUCH<br />

IN NEUWIED?<br />

Innenstadt neu denken bedeutet<br />

auch, Einkaufen neu denken. Was<br />

kann der örtliche Handel bieten,<br />

was online nicht geht? Und wie<br />

können Onlineshopper wieder<br />

überzeugt werden, den Euro in<br />

der eigenen Stadt auszugeben?<br />

Eine Idee ist die sogenannte „Stille<br />

Stunde“, in der Lichter, Musik und<br />

andere Reize gedämpft werden. Eine Idee, die Inklusion<br />

fördert und auch in anderen Bereichen bereits gut angenommen<br />

wurde. Beispielsweise auf der Heddesdorfer<br />

Pfingstkirmes, die erstmals einen reizreduzierten Inklusionstag<br />

organisierte.<br />

Wer sich an der geplanten Stillen Stunde in Neuwied<br />

beteiligen möchte, erreicht Citymanagerin Michaela<br />

Ullrich per E-Mail an mullrich@neuwied.de und telefonisch<br />

unter 02631 802-254.<br />

Mit Stille und einer kleinen Auszeit nach dem Vorbild<br />

des japanischen Waldbadens überrascht das Innenstadtlabor<br />

schon heute neugierige Passanten: Eine Installation<br />

der Künstlerin Rahel Troll bringt durch Farbe,<br />

Klang und Duft das Walderlebnis in den Trubel der Stadt.<br />

33


Save the date<br />

Am 16. Oktober lädt die Seilbahn Koblenz zum<br />

Aktionstag „SEILBAHN DER KINDER“ ein.<br />

Am 16. Oktober heißt es zum zweiten Mal „Seilbahn der<br />

Kinder“. Alle Kinder bis einschließlich 17 Jahren dürfen<br />

am 16. Oktober <strong>2024</strong> die Seilbahn Koblenz kostenlos<br />

nutzen. Das Team der Seilbahn hat für diesen Tag in den<br />

Herbstferien (Rheinland-Pfalz) ein buntes Programm zusammengestellt.<br />

Bei der Bergstation der Seilbahn Koblenz erwartet die Kinder<br />

mit Ihren Familien ein vielseitiges Programm. Einer der<br />

Höhepunkte wird die Zaubershow mit Zauberkünstler Tim<br />

Salabim sein. Mit seinen faszinierenden Tricks und seiner<br />

charmanten Art zieht er kleine und große Zuschauer regelmäßig<br />

in seinen Bann. Für die musikalische Unterhaltung<br />

sorgt Daniel Dorfkind, der mit seiner mitreißenden Kindermusik<br />

für gute Laune sorgt. Während die einen Kinder tanzen<br />

und mitsingen, können kleine Künstler ihre kreativen<br />

Talente an einer Holzstaffelei (Stäbchenbaustelle) ausleben.<br />

Basteln und Malen steh groß auf dem Programm. Die Kinder<br />

können ihrer Fantasie freien Lauf lassen, um wunderbare<br />

Kunstwerke zu erschaffen. Zum Austoben wartet eine<br />

XXL-Hüpfburg darauf, erobert zu werden. Für das leibliche<br />

Wohl der kleinen und großen Besucher wird durch das<br />

Café Hahn bestens gesorgt sein.<br />

Jedes teilnehmende Kind erhält einen 2-EURO Bon einzulösen<br />

bei der Festungsgastronomie / Kiosk des Café Hahn (gültig am<br />

16.10.<strong>2024</strong>). Wir hoffen auf sonniges Wetter an diesem Ferientag<br />

(Herbstferien) in Rheinland-Pfalz, an dem die Kinderaugen<br />

strahlen. Kommt vorbei am 16. Oktober zur Seilbahn der Kinder<br />

und erlebt einen abwechslungsreichen Familientag in Koblenz.<br />

Kinder bis 12 Jahre (unter 13 Jahren) dürfen die Seilbahn nur<br />

in Begleitung einer als erwachsen geltenden Begleitperson in<br />

derselben Kabine nutzen. Eltern haften für Ihre Kinder.<br />

Da sich viele unserer Gäste auch für die Technik interessieren,<br />

die hinter der Seilbahn steckt, werden an diesem Tag<br />

Technikführungen für Kinder angeboten. Die Techniker der<br />

Seilbahn gewähren einen „Blick hinter die Kulissen“, erklären<br />

die Abläufe und beantworten gern Eure Fragen.<br />

Achtung:<br />

Die Tickets für diese einzigartige Führung könnt ihr hier<br />

gewinnen, man kann sie nicht kaufen!<br />

In dieser Ausgabe verlosen wir 10 Plätze<br />

(10 x 1 Kind und 1 Begleitperson).<br />

34


Region<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

Wir ihr teilnehmen könnt:<br />

Die Teilnahmemöglichkeiten sind wieder vielfältig.<br />

Ihr könnt<br />

• eine Mail an verlosung@magazin-next.de<br />

• eine Whatsapp an 015208213290<br />

• eine Postkarte an die<br />

Stephanusstraße 39, 56332 Lehmen schicken<br />

oder über die Social-Media-Kanäle<br />

Einfach Gewinnspiel-Beitrag liken, teilen oder kommentieren<br />

und ihr hüpft in den Lostopf! Wir benachrichtigen<br />

euch dann mit einer persönlichen Nachricht auf dem<br />

Teilnahme-Weg!<br />

Wir verlosen 10 x Tickets<br />

Seilbahn der Kinder<br />

(jeweils 10 x 1 Kind und 1Begleitperson)<br />

(Teilnahme bis zum 31. Juli)<br />

WIR VERLOSEN<br />

10X<br />

Tickets<br />

Teilnahme bis 31.<strong>07</strong>.<strong>2024</strong> per Email an<br />

verlosung@magazin-next.de<br />

Betreff: SEILBAHN<br />

www.facebook.com/SeilbahnKoblenz<br />

w w w.seilbahn-koblenz.d e<br />

@Seilbahn_Koblenz


<strong>07</strong>‘24 Region<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

DER SCHNELLSTE WEG<br />

ZUR SCHÖNSTEN AUSSICHT<br />

3…2…1…oben! In 3 Minuten per Knopfdruck<br />

auf die Festung Ehrenbreitstein?<br />

Das geht mit dem Festungsaufzug am Sauerwassertor<br />

in Ehrenbreitstein. Fahrgäste gelangen hier direkt<br />

vor die Tore der historischen Anlage.<br />

Auf der Sonnenseite<br />

von Koblenz<br />

Ehrenbreitstein mit seinen historischen Bauten, verwinkelten<br />

Gassen, Ateliers und Cafés hat ein ganz besonderes<br />

Flair. Am Rheinufer lässt sich bis abends die Sonne genießen.<br />

Und über all dem thront die imposante Festung, ein<br />

Wahrzeichen von Koblenz.<br />

Mit dem Festungsaufzug gibt es eine direkte Verbindung<br />

zwischen Ehrenbreitstein und dem Festungsareal – ideal<br />

für alle, die schnell vor Ort sein wollen: Unmittelbar hinter<br />

der Bergstation liegen der Eingang zur Jugendherberge<br />

und der Durchgang zur Festung. Von hier aus sind es nur<br />

wenige Meter bis zum Oberen Schlosshof mit dem Landesmuseum<br />

und dem schönsten Ausblick über Koblenz.<br />

Hier lässt sich das historische Festungsareal erkunden,<br />

Veranstaltungen, Living History und Gastronomie erleben.<br />

Hier finden im Sommer zahlreiche Live-Konzerte statt und<br />

im Winter strahlen die Lichter des „Christmas Garden“.<br />

Berg-Feeling mit viel Support<br />

Der Festungsaufzug – ein bergerprobtes, österreichisches<br />

Fabrikat – ist eine klimatisierte Kabine, die auf 270 Metern<br />

Schienenstrecke den Hang hoch gleitet. Bis zu 15 Personen<br />

gleichzeitig können einsteigen. Installiert wurde der Aufzug<br />

für die BUGA 2011 und war zunächst als „Schrägaufzug“ bekannt.<br />

Seit 2021 ist die koveb für den Betrieb verantwortlich<br />

und hat viel investiert: In mehr Sicherheit, Service, Komfort<br />

und Erlebnisqualität. Die Maßnahmen reichen von professionellen<br />

Wartungsprogrammen über neue Klimatechnik bis<br />

zum Höhenrettungs-Training für den Notfall. Ein besonderes<br />

Plus: Während der gesamten Betriebszeit kann die Leitstelle<br />

der koveb bei Bedarf Support leisten.<br />

36


Region<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

Für jeden was dabei!<br />

Früher Vogel oder Nachteule?<br />

Täglich zwischen 6 Uhr morgens und 1 Uhr nachts ist der<br />

Festungsaufzug in Betrieb. Ihre Fahrt starten Sie selbst, per<br />

Knopfdruck in der Kabine.<br />

Baby oder Bike?<br />

Kein Problem, die Stationen und der Festungsaufzug sind<br />

barrierefrei. Die Mitnahme von Kinderwägen, Gepäck und<br />

Fahrrädern ist kostenlos.<br />

Heiß oder kalt?<br />

Ihre Fahrt genießen Sie trotzdem – die Kabine ist voll klimatisiert.<br />

Up and down oder im Kreis?<br />

Neben den verschiedenen Ticket-Arten für den Festungsaufzug<br />

und dem Eintritt für das Festungsgelände gilt in der<br />

Hauptsaison das „Ringticket“. Für 24,- Euro gibt’s ein Rundum-Sorglos-Paket<br />

mit Eintritt in die Festung plus jeweils einer<br />

Fahrt mit Festungsaufzug, Seilbahn und Fähre (erhältlich<br />

im Businfozentrum Löhr-Center oder bei der Seilbahn).<br />

• Nur 3 Minuten Fahrtzeit auf die Festung<br />

• Ausstieg direkt am Eingang zur DJH und Durchgang<br />

zum Oberen Schlosshof<br />

• Täglicher Betrieb von 6.00 Uhr bis 1.00 Uhr<br />

• Flexible Zeiten: Sie starten die Kabine selbst<br />

• Klimatisierte Kabine mit Panoramafenstern<br />

• Geprüfte Sicherheit und Support durch die koveb-Leitstelle<br />

während der gesamten Betriebszeit<br />

Anfahrt:<br />

• Talstation: Am Sauerwassertor, Koblenz Ehrenbreitstein<br />

(eingeschränkte Parkmöglichkeiten)<br />

• koveb-Linie 9/19 bis Haltestelle „Festungsaufzug/DJH“<br />

• koveb-Linie 10 bis Haltestelle „Festungsaufzug/DJH“<br />

• koveb-Linie 8 bis Haltestelle „Ehrenbreitstein Bahnhof“.<br />

Ab hier ca. 500m Fußweg.<br />

• RMV-Linie 460 Richtung Montabaur bis Haltestelle<br />

„Festungsaufzug/DJH“<br />

Kontakt<br />

Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH<br />

Weitere Infos und Preise unter<br />

www.koveb.de/festungsaufzug<br />

37


<strong>07</strong>‘24 Genuss<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Statt Würstchen und Steaks<br />

Bunte und vitalsto<br />

Auf den meisten Grills landen bevorzugt Grillwürste, Steaks und Co.,<br />

dabei gibt es so viele gesunde Grillideen, die das Buffet bereichern<br />

und für vitalstoffreiche Abwechslung sorgen. Von Grillgemüse,<br />

über Fleischalternativen bis hin zu ausgefallenen Salaten und<br />

selbstgemachten Dips, die besser schmecken und gesünder sind<br />

als die typischen Fertiggerichte aus dem Kühlregal.<br />

Grill-Paprika<br />

ZUTATEN: (für 2 Personen)<br />

1 Paprikaschote<br />

- schnell garendes Gemüse nach Wahl (z.B. Tomaten oder Zucchini)<br />

80 g Feta, als vegane Alternative Räuchertofu oder<br />

selbst gemachten veganen Ofenkäse<br />

- frische Kräuter nach Geschmack (z.B. Thymian und Rosmarin)<br />

- Salz und Pfeffer<br />

2 EL Kürbiskernöl<br />

ZUBEREITUNG:<br />

• Paprikaschote waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen.<br />

• Gemüse und Feta würfeln, Kräuter putzen und hacken.<br />

• Gemüse, Feta und Kräuter mischen.<br />

• Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in die<br />

ausgehöhlten Paprikahälften geben.<br />

• Die Paprikahälften bei leichter bis mittlerer Hitze<br />

für 15 bis 20 Minuten grillen.<br />

• Vor dem Servieren das Kürbiskernöl über die Füllung träufeln.<br />

Foto: zi3000 – stock.adobe.com<br />

38


Genuss<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

ffreiche Grillideen<br />

Grillgemüse:<br />

Vielseitig und Lecker<br />

Grillgemüse lässt sich unendlich variieren, und mit der passenden<br />

Marinade ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit<br />

einer wiederverwendbaren Alternative zur Einweg-Grillschale<br />

lässt sich die Gemüsevielfalt auch noch ganz ohne<br />

Müll grillen. Oder wie wäre es zur Abwechslung mit einer<br />

Grillschale, die einfach mitgegessen werden kann?<br />

Fleischalternativen:<br />

Deftig und Sättigend<br />

Für viele gehört zu einem Grillabend vor allem jede Menge<br />

Fleisch. Dabei lässt sich ein deftiger, sättigender Grillgenuss<br />

auch mit pflanzlichen Zutaten zubereiten. Vegane<br />

Würstchen, vegane Steaks, Seitan-Burger und marinierter<br />

Tofu enthalten weniger Fett, lassen sich ganz individuell<br />

würzen und sind damit eine gesunde Ergänzung oder Alternative<br />

zu Grillwurst und Co. Noch nicht probiert? Dann<br />

wird es Zeit!<br />

Leichte Salate<br />

Wählt bunte Alternativen zu den üblichen Klassikern Kartoffel-<br />

und Nudelsalaten, die vor allem Gemüse und frische<br />

Kräuter beinhalten. Als Sommersalat mit saftigen Radieschen<br />

und einem leichten Essig-Öl-Dressing statt schwerer<br />

Mayo bereichert aber auch der klassische Kartoffelsalat ein<br />

gesundes Grillbuffet.<br />

Selbst gemachte Dips<br />

Mit selbst gemachten Dips zum Grillen kommen Gemüse,<br />

naturbelassene Milchprodukte sowie frische Kräuter und<br />

Gewürze auf den Tisch. Auf die in Fertigprodukten üblichen<br />

hohen Zuckermengen und Zusatzstoffe lässt sich<br />

so leicht verzichten, und ganz nebenbei schmecken die<br />

Eigenkreationen auch noch viel besser.<br />

Gegrilltes Obst:<br />

Das perfekte Dessert<br />

Was könnte einen gesunden Grillabend besser abrunden<br />

als gegrilltes Obst? Zahlreiche Obstsorten lassen sich auf<br />

der Restwärme des Grills in ein köstlich-leichtes Dessert<br />

verwandeln. Oft reichen schon die feinen Grillaromen aus,<br />

und es braucht nichts weiter als naturbelassenes Obst.<br />

Etwas Apfeldicksaft, Zimt oder geriebene Vanille, vor dem<br />

Grillen über das Obst gegeben, sorgen für zusätzlichen<br />

Geschmack. Wer sich nicht für eine Obstsorte entscheiden<br />

kann, legt einfach ein paar bunte Obstspieße auf den<br />

Rost. Dafür wird das Lieblingsobst in Stücke geschnitten,<br />

auf einen Grillspieß gesteckt und für wenige Minuten gegrillt,<br />

dabei mindestens einmal wenden. Fertig ist das süße<br />

Dessert, zu dem zum Beispiel etwas Naturjoghurt oder ein<br />

selbst gemachtes Eis gereicht werden können.<br />

Der nächste Grillabend ist also der ideale Zeitpunkt, um die<br />

kulinarische Vielfalt gesunder Grillideen zu entdecken und<br />

das nächste Buffet einfach mal mit bunten, vitalstoffreichen<br />

Alternativen zu zieren.<br />

Guten Appetit!<br />

39


<strong>07</strong>‘24 Exklusives Video Interview<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Im exklusiven<br />

Video-Interview<br />

mit<br />

Musiker<br />

Thomas<br />

Anders<br />

Gutes Essen und Interesse an Essen<br />

im Allgemeinen hat auch viel mit<br />

den Erlebnissen zu tun, die man<br />

im Leben hatte in Bezug auf Essen.<br />

An was erinnern Sie sich besonders<br />

gerne in der Kindheit zurück?<br />

Naja, ich glaube grundsätzlich in<br />

der Kindheit kommt es auf die Nahrungsaufnahme<br />

an. Dass man etwas<br />

zu essen bekommt, das einem<br />

auch schmeckt. Und wenn es nicht<br />

schmeckt, hat man plötzlich keinen<br />

Hunger. Also ich weiß es nur in soweit,<br />

als mein Sohn noch hier in Koblenz<br />

zur Grundschule ging und das<br />

erste, was er immer fragte, wenn er<br />

reinkam, war: Was gibt es zu essen?<br />

Und wenn es ihm nicht geschmeckt<br />

hat, sagte er: „Ach, ich habe ganz spät<br />

gefrühstückt“ und wenn es Pfannkuchen<br />

oder so etwas war, dann<br />

war das super. Aber natürlich ist es<br />

Genuss. Essen gehört dazu, aber ich<br />

glaube, erst im Erwachsenenalter<br />

entwickelt man wirklich das Genussmomentum,<br />

wenn man isst.<br />

Es muss so mit Mitte 20 gewesen<br />

sein, dass Sie gesagt haben: Jetzt<br />

mache ich das auch mal für mich<br />

und meine Gäste selber. Wie ist es<br />

dazu gekommen?<br />

Na, das war ein bisschen der Not<br />

geschuldet. Es war in der Endphase<br />

von Modern Talking 1 oder nach<br />

Modern Talking 1 und in ein Lokal<br />

zu gehen und dort zu essen oder<br />

sich mit Freunden zu treffen, das war<br />

sehr schwer. Also ich war sehr viel<br />

unterwegs und natürlich wollte man<br />

sich unterhalten und den Abend<br />

miteinander verbringen. Aber wenn<br />

man jedes Mal unterbrochen wurde<br />

durch Autogramme war das blöde,<br />

nicht für mich, aber für meine Freunde.<br />

Sodass ich dann irgendwann sagte:<br />

„Passt auf, Leute, ich koche jetzt<br />

selbst und wir sind bei uns zu Hause.“<br />

Anlässlich der Veranstaltung<br />

des regionalen Unternehmens<br />

Hartkorn Gewürzmühle sprachen<br />

wir mit Gentleman of Music<br />

Thomas Anders nicht nur<br />

über seine Kooperation mit<br />

dem traditionsreichen Unternehmen<br />

aus Mülheim-Kärlich,<br />

sondern auch über seine Leidenschaft<br />

zum Kochen, seine<br />

Kochbücher, Weine und natürlich<br />

auch über sein neues<br />

Album mit Florian Silbereisen.<br />

Einen Auszug des aufschlussreichen<br />

Interviews erfahrt ihr<br />

hier. Das komplette Video-Interview<br />

könnt ihr euch auch<br />

digital in unserem e-Paper, online<br />

auf www.magazin-next.<br />

de/category/videos-serien<br />

oder auf unseren sozialen Kanälen<br />

anschauen.<br />

Und so kam es. Das ist dann im Grunde,<br />

im Laufe der Jahrzehnte, wirklich<br />

zu meinem Steckenpferd geworden.<br />

Es ist ja Geselligkeit im Allgemeinen,<br />

was man mit dem Kochen<br />

verbindet. Der Beruf, den Sie sonst<br />

haben, der ist ja sehr stressintensiv.<br />

Können Sie beim Kochen gut abschalten?<br />

Absolut. Kochen ist für mich wirklich,<br />

ich sag es immer meditativ.<br />

40


Exklusives Video Interview<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

Vor allem die Vorbereitung. Also ich<br />

kann jedem, nur sagen - wir müssen<br />

´ne Einschränkung machen, vielleicht<br />

die Hausfrau, die Mutter, die<br />

jeden Tag irgendwie für Kinder und<br />

Mann kochen muss, ausgeschlossen,<br />

aber wer aus einem Genuss und<br />

auch im Grunde einer Leidenschaft<br />

heraus kocht, bei dem ist das A und<br />

O beim Kochen wirklich die Vorbereitung.<br />

Und dann geht es wirklich super<br />

klasse. Also ich bin der typische<br />

Freund von Mise en place, das heißt<br />

ich schneide alles vor, ich habe alles<br />

in Glasschalen und Schälchen und<br />

das wird zusammengerührt. Das ist<br />

für mich dann auch überhaupt kein<br />

Stress. Wenn ich Gäste zu Hause<br />

habe, die sagen, wenn der nächste<br />

Gang kommt zu mir: „Wann hast du<br />

den denn gemacht?“ Weil es wirklich<br />

für mich einfach von der Hand läuft.<br />

Gewürze machen das Essen ja<br />

wirklich erst zum Genuss. Lag es<br />

da auf der Hand, weil Sie regionale<br />

Bindungen im Allgemeinen mögen<br />

- Sie sind ein Kind dieser Region -<br />

sich einen regionalen Partner zu<br />

suchen in dieser Sache?<br />

Das war eigentlich die Idee meiner<br />

Frau. Also ich fing ja schon vor einigen<br />

Jahren an, mein erstes Kochbuch<br />

zu veröffentlichen. Und danach kam<br />

mein Wein, zuerst der Grauburgunder,<br />

dann der Rose, jetzt in diesem Jahr<br />

ganz neu der Rose Sekt. Weil meine<br />

Frau und ich sind Sparringspartner,<br />

also wir tauschen uns aus und wir sind<br />

auch immer kreativ, und irgendwann<br />

sagte sie: Eigentlich gehören zum<br />

Kochen doch Gewürze. Das würde<br />

auf der Hand liegen und wir haben<br />

doch in Koblenz eine Gewürzmühle.<br />

„Kochen ist<br />

für mich<br />

wirklich,<br />

ich sag es<br />

immer<br />

meditativ.“<br />

Warum fragen wir nicht einfach nach?<br />

Und wir haben nachgefragt und jetzt<br />

stehen wir vor dem Produkt.<br />

Nicht ohne Stolz denke ich.<br />

Definitiv. Es sind ganz, ganz tolle Sachen.<br />

Also die habe ich jetzt nicht<br />

kreiert, aber es waren meine Ideen. (...)<br />

Vielen Dank,<br />

THOMAS ANDERS,<br />

vielen Dank<br />

JOHANNES FISCHER,<br />

der das Interview in unserem Auftrag führte.<br />

Neugierig geworden?<br />

Das komplette Video-Interview könnt ihr euch auf<br />

www.magazin-next.de/category/videos-serien<br />

oder auf unseren sozialen Kanälen anschauen.<br />

Ein kleiner Themensprung noch zur<br />

Musik, ich komm nicht ganz drumherum.<br />

Im Oktober diesen Jahres<br />

erscheint ein neues Album, der Titel<br />

soll heißen „Nochmal!“ mit Florian<br />

Silbereisen. Da haben sich zwei gesucht<br />

und gefunden, oder?<br />

Ja. Ich meine, das war ja wirklich der<br />

absolute Zufall, dass unsere erste<br />

Single „Sie sagte doch, sie liebt mich“<br />

wie eine Bombe einschlug. Und das<br />

dann ein Album daraus wird, das war<br />

nicht in der Planung (Anmerkung d.<br />

Red: „Das Album“). Als das dann kam,<br />

wurde es ein Riesenerfolg: Nummer 1<br />

in Deutschland, Österreich und in der<br />

Schweiz, hat Platin gemacht. Wir beide<br />

sind selbst erstaunt darüber, aber<br />

das Schöne daran ist, dass wir uns<br />

wirklich gut verstehen und dass wir<br />

uns ergänzen. Ich glaube, das sieht<br />

man auch, wenn wir im Fernsehen zusammen<br />

auftreten, dass es etwas ist,<br />

wo man sagt: Irgendwie matcht das!<br />

41


<strong>07</strong>‘24 Gesundheit<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Heiß, heiß, Baby -<br />

Kennst du das? Die Sommerhitze schlägt dir aufs Gemüt,<br />

du fühlst dich schlapp und müde, obwohl du<br />

eigentlich ausreichend geschlafen hast? Deine Haut<br />

wirkt trocken und rau, und deine Leistungsfähigkeit<br />

lässt zu wünschen übrig? Die Lösung könnte einfacher<br />

sein, als du denkst: Wasser!<br />

Warum ist ausreichendes<br />

Trinken im Sommer<br />

besonders wichtig?<br />

Die Temperaturen steigen, die Sonne<br />

brennt, und dein Körper schwitzt, um<br />

sich abzukühlen. Aber mit dem Schweiß<br />

verlierst du nicht nur Wasser, sondern<br />

auch wichtige Mineralien wie Natrium<br />

und Kalium. Ein Flüssigkeitsmangel kann<br />

schnell zu Dehydration führen, also einer<br />

zu geringen Flüssigkeitsmenge im Körper.<br />

Und die zeigt sich dann mit Kopfschmerzen,<br />

Müdigkeit oder Schwindel.<br />

Wenn du dehydriert bist, sinkt deine<br />

Konzentration und deine körperliche<br />

Leistungsfähigkeit nimmt ab. Wenn du<br />

ausreichend trinkst, fühlst du dich wohler<br />

und kannst bessere Leistungen erbringen<br />

– egal ob bei der Arbeit oder in der Freizeit.<br />

42


Gesundheit<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

Flüssigkeit für Körper und Geist<br />

Aber das ist noch nicht alles. Genügend<br />

Wasser zu trinken, hält dich fit<br />

im Sport und leistungsfähig bei der<br />

Arbeit, außerdem unterstützt es dich<br />

auch beim Abnehmen. Wasser hilft,<br />

deinen Stoffwechsel anzukurbeln<br />

und dein Sättigungsgefühl zu verbessern.<br />

Denn oft werden Hunger<br />

und Durst verwechselt. Merke: Wenn<br />

du ausreichend trinkst, greifst du seltener<br />

zu Snacks, unterstützt deinen<br />

Körper bei der Ausscheidung von<br />

Giftstoffen und förderst deine Verdauung.<br />

3. Wähle die richtigen Getränke: Setze<br />

auf Wasser, Infused Wasser und ungesüßte<br />

Tees, um deinen Flüssigkeitshaushalt<br />

zu unterstützen. Infused Water,<br />

ist schnell selbst gemacht: Nutze<br />

Kräuter wie Minze, Basilikum, frisches<br />

Obst oder Gemüse, um deinem Wasser<br />

Geschmack zu verleihen und gut versorgt<br />

durch den Sommer zu kommen.<br />

Mittlerweile findest du auch zahlreiche<br />

Geschmackrichtungen im Supermarkt<br />

zu kaufen. Hier lohnt sich aber ein Blick<br />

auf’s Etikett, denn nicht jedes Wasser<br />

kommt ohne Zucker daher.<br />

Weitere Infos gibt`s bei:<br />

Effektiv Essen<br />

Nina Kiess<br />

Moselweißer Str. 27<br />

56<strong>07</strong>3 Koblenz<br />

kontakt@effektivessen.de<br />

0261/ 57013121<br />

Unsere Tipps,<br />

um auch an<br />

heißen Tag,<br />

genug zu trinken:<br />

1. Trinke vor dem Durst: Warte nicht,<br />

bis der Durst kommt. In der Sommerhitze<br />

verlierst du schnell Flüssigkeit.<br />

Trinke regelmäßig, auch wenn du<br />

keinen Durst verspürst.<br />

2. Nutze Erinnerungen: Stelle dir einen<br />

Timer oder nutze Apps, die dich<br />

daran erinnern, regelmäßig Wasser<br />

zu trinken.<br />

Energietiefs, Stimmungsschwankungen oder Heißhungerattacken<br />

stehen auf der Tagesordnung? Egal wie diszipliniert du bist, dein<br />

Gewicht will einfach nicht dauerhaft sinken?<br />

Dann ist unser Ernährungscoaching dein<br />

Schlüssel zu einem besseren Stoffwechsel<br />

und mehr Gesundheit & Wohlbefinden!<br />

Das erwartet dich:<br />

Praxisnahes Ernährungscoaching<br />

sensorbasierte Blutzuckermessung<br />

Ernährungsplan & App mit tollen Rezepten<br />

Stoffwechsel unter Kontrolle<br />

Endlich schlank!<br />

Mehr Infos<br />

www.effektivessen.de<br />

kontakt@effektivessen.de<br />

0261/ 57013121<br />

Anzeige<br />

43<br />

Foto: Sergey Novikov – stock.adobe.com


<strong>07</strong>‘24 Gesundheit<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Endlich wieder<br />

Draußenzeit!<br />

Zugegeben, eigentlich sollte das Wetter<br />

egal sein. Bewegung im Freien ist<br />

bei jedem Wetter wichtig. Für unser<br />

Wohlbefinden, aber auch für unsere<br />

Gesundheit. Doch scheuen sich eben<br />

viele bei Regenwetter, kalten Temperaturen<br />

oder unvorhersehbarem Wetter<br />

nach draußen. Im Sommer verbringen<br />

wir einfach sehr viel mehr Zeit im<br />

Freien, auch als Familie. Was wir in der<br />

Natur alles erleben können – und weshalb<br />

sie so wertvoll für uns ist - haben<br />

wir einmal für euch recherchiert.<br />

Motorische Fähigkeiten trainieren<br />

Draußen ist ausreichend Platz für Kinder, um zu toben<br />

und den eigenen Körper auszuprobieren. Das freie Spiel<br />

auf dem Spielplatz oder in der Natur trainiert so spielend<br />

die Gelenkigkeit, Koordinationsfähigkeit und den Gleichgewichtssinn.<br />

Kinder lernen im Freien schon von früh auf,<br />

sich sicher auf verschiedenen Untergründen zu bewegen.<br />

Das Hüpfen und Springen kräftigt die Knochen und verleiht<br />

dem Gewebe Stabilität. Doch Bewegung hilft natürlich<br />

auch, die Gesundheit zu erhalten und Krankheiten<br />

vorzubeugen. Bewegung kann dazu beitragen, das Risiko<br />

für Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

oder Krebs zu verringern. Kinder, die viel im Freien spielen,<br />

scheinen außerdem ein geringeres Risiko zu haben, eine<br />

Kurzsichtigkeit zu entwickeln. Auch für die psychische Gesundheit<br />

ist regelmäßige Bewegung an der frischen Luft<br />

gut. Kinder profitieren für die geistige Entwicklung davon,<br />

dass sie draußen laut sein und herumrennen dürfen. Das<br />

kann das Selbstbewusstsein und die Unabhängigkeit stärken.<br />

Gleichzeitig können Kinder beim Rennen, Klettern<br />

und Toben erfahren, wo ihre eigenen Grenzen liegen.<br />

Gut für die Gesundheit<br />

Bewegung an der frischen Luft ist also wichtig, nicht nur für<br />

Kinder – und das bei jedem Wetter. Denn die Sorge, dass<br />

wir krank werden, wenn es draußen kalt ist, ist unbegründet.<br />

Im Gegenteil: Wenn wir auch bei kühleren Temperaturen<br />

ins Freie gehen, stärken wir unser Immunsystem und härten<br />

uns dadurch ab, sodass uns Krankheitserreger weniger<br />

anhaben können. Gleichzeitig kurbelt das Sonnenlicht die<br />

Vitamin-D-Produktion im Körper an. Vitamin D wird für ein<br />

starkes Immunsystem gebraucht, aber ebenso für kräftige<br />

Knochen und viele andere Funktionen im Körper, so auch<br />

die Produktion des sogenannten Glückshormons Serotonin,<br />

dessen Ausstoß im Körper für gute Laune verantwortlich ist.<br />

Foto: JenkoAtaman – stock.adobe.com 44


Gesundheit<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

Buchtipp<br />

Warum hämmert<br />

der Specht?<br />

Ein Naturführer für die ganze Familie<br />

Ein Blick in die Evolutionsgeschichte<br />

Immerhin haben wir Menschen den größten Teil unserer Evolutionsgeschichte<br />

draußen in der Natur als Jäger und Sammler<br />

verbracht. Großstädte haben sich erst in den letzten 300 Jahren<br />

entwickelt. Bis Mitte des vorletzten Jahrhunderts lebte ein Großteil<br />

der Bevölkerung noch auf dem Land. Kein Wunder, dass viele<br />

Menschen nach wie vor eine intuitive Geborgenheit fühlen, wenn<br />

sie sich draußen im Freien befinden.<br />

Draußen zu sein, nimmt uns also den Stress, stärkt unser Immunsystem,<br />

fördert unsere Konzentration und lässt uns mit hoher Wahrscheinlichkeit<br />

auch länger leben. Wenn das also nicht Grund genug ist...<br />

Ob es also regelmäßige Spaziergänge in der Natur, ein gemütliches<br />

Picknick im Freien oder bewusstes Waldbaden ist, es gibt<br />

unfassbar viele Möglichkeiten der Natur nahe zu sein und sie für<br />

gemeinsame Erlebnisse mit der Familie zu nutzen!<br />

Warum sind Pflanzen grün? Was machen Schmetterlinge<br />

im Winter? Warum haben manche Ameisen<br />

Flügel? Kinder hinterfragen vieles, was wir als<br />

gegeben hinnehmen. Mit Kinderaugen lässt sich<br />

die Welt ganz neu entdecken! Manuel Larbig hat<br />

viel Erfahrung darin, Kindern die Wunder der Natur<br />

zu vermitteln. In seinem neuen Buch will er<br />

Eltern, Großeltern und Erziehenden sein Wissen<br />

weitergeben und sie so anregen, sich von Neuem<br />

faszinieren zu lassen. Fragen mit Überraschungseffekt<br />

werden anschaulich und leicht zugänglich<br />

beantwortet, dazu gibt es Ideen für Experimente,<br />

kleine Forschungsreisen in der näheren Umgebung<br />

und Spiele, um das Gelernte direkt erlebbar<br />

zu machen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Arten<br />

und Naturphänomenen, die nur einen Schritt weit<br />

von der Haustür entfernt sind. – Mit zahlreichen<br />

Abbildungen.<br />

Ein tolles Buch das die vielen Fragen unserer Kinder<br />

einfach beantworten lässt (für die wir selbst bislang<br />

keine Antworten wussten) und ein Grund mehr,<br />

sehr viel mehr Zeit<br />

draußen zu verbringen!<br />

Denn es gibt so<br />

viel zu entdecken!<br />

Zum Buch:<br />

Penguin Verlag<br />

ISBN 978-3328109983<br />

Paperback, 224 Seiten<br />

18 Euro<br />

45


<strong>07</strong>‘24 Gesundheit<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Barfuß<br />

durch den<br />

SOMMER<br />

Unsere Füße tragen uns ein Leben lang, balancieren täglich<br />

unser gesamtes Gewicht und werden dennoch oft<br />

von uns vernachlässigt oder stiefmütterlich behandelt.<br />

Besonders im Sommer können wir aktiv etwas für gesunde<br />

Füße tun, indem wir so oft wie möglich barfuß gehen.<br />

Falls das nicht möglich ist, sind die richtigen Schuhe und<br />

Einlagen entscheidend, um jetzt etwas für die Gesundheit<br />

unserer Füße zu tun.<br />

Barfußlaufen:<br />

Der Weg zu gesunden Füßen<br />

Wie lange ist es her, dass du mit deinen Füßen ganz bewusst<br />

über einen warmen Steinboden gelaufen bist oder dass<br />

Grashalme deine Fußsohle gekitzelt haben? Wahrscheinlich<br />

viel zu lange. Dabei ist es überaus leicht, seine Füße<br />

zu verwöhnen: Gerade bei sommerlichen Temperaturen<br />

empfiehlt es sich, möglichst häufig auf seine Schuhe zu verzichten.<br />

Denn Barfußgehen ist für unsere Füße eine wahre<br />

Wohltat. Die Fußsohlen sind mit unzähligen Nervenzellen<br />

ausgestattet, die bei direktem Kontakt mit unterschiedlichen<br />

Böden stimuliert werden. Diese sensorische Erfahrung<br />

fördert die Gesundheit der Füße, stärkt die Muskulatur und<br />

bringt Abwechslung in den Alltag.<br />

In Schuhen treten wir meist zuerst mit der Ferse auf, unsere<br />

Schuhsohlen schränken die Bewegungsfreiheit unserer Füße<br />

fast schon wie eine Schiene ein. Mit der Ferse zuerst aufzukommen,<br />

ist für unsere Gelenke und unsere Wirbelsäule viel<br />

schlechter als unser natürlicher Barfuß-Gang, der uns mit<br />

dem Vorfuß auftreten lässt. Dadurch sehen Füße von Barfußläufern<br />

sehr viel anders aus als die von Menschen, die immer<br />

Schuhe tragen. So sind die Füße oftmals breiter und das Fußgewölbe<br />

ist höher. Auch leichte Fehlstellungen wie Senk- und<br />

Spreizfüßen lassen sich durch Training der Fuß-Muskulatur<br />

verbessern. Ein frühes Barfußlaufen ist daher gut. Wir sollten<br />

schon unsere Kinder daran gewöhnen, um ihre motorische<br />

Entwicklung zu fördern. Umso häufiger, die sich barfuß bewegen<br />

können, umso besser. Auch wer zuhause mit Socken<br />

durch die Wohnung läuft, tut etwas für die Füße. Denn das<br />

hat einen ähnlichen Effekt wie sich barfuß zu bewegen.<br />

Bringen Barfußschuhe etwas?<br />

Sogenannte Barfußschuhe, Minimalschuhe oder Fivefingers,<br />

die so heißen, weil jeder Zeh in einer separaten Kammer<br />

sitzt, sollen Füßen das Barfußgefühl vermitteln und gleichzeitig<br />

vor Verletzungen wie zum Beispiel durch Scherben<br />

schützen. Diese Schuhe sind vorne oft sehr breit, besitzen<br />

keinerlei Absatz und nur eine sehr dünne und flexible Sohle.<br />

Foto: sania – stock.adobe.com 46


Gesundheit<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

sonst nicht traut. Auch in Rheinland-Pfalz gibt es einige lohnenswerte<br />

Barfußparks, z.B. im Walderlebnispark Kastellaun,<br />

im Abenteuer-Barfußpfad Enkirch an der Mosel oder im Barfußbad<br />

Bad Sobernheim an der Nahe.<br />

Das ist sicherlich<br />

einen Ausflug wert!<br />

Richtigen Schuhwerk für sportliche Aktivitäten<br />

Besonders im Sommer, wenn wir mehr Sport treiben, ist es<br />

wichtig, dass unsere Füße in den Schuhen ausreichend Platz<br />

haben. Die richtige Schuhgröße und passende orthopädische<br />

Einlagen sind entscheidend für den Tragekomfort und die Unterstützung<br />

unserer Füße. Ähnlich wie das Barfußlaufen bieten<br />

orthopädische Einlagen viele Vorteile. Sie dämpfen und führen<br />

die Füße durch Funktionspolster verschiedener Härtegrade,<br />

entlasten gezielt und stimulieren die Muskulatur. Speziell angepasste<br />

Einlagen sind sogar für enge Freizeitschuhe geeignet.<br />

Der Sommer ist also die ideale Gelegenheit deinen Füßen<br />

die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen. Gehe<br />

so oft wie möglich barfuß, wechsle regelmäßig die Schuhe<br />

und verwende passende Einlagen. So unterstützt du die Gesundheit<br />

deiner Füße und kannst unbeschwert durch den<br />

Sommer gehen.<br />

Den Umgang mit diesen Trend-Schuhen sollte man jedoch<br />

langsam trainieren. Denn Füße, Sehnen und Muskulatur<br />

brauchen eine ganze Weile, um sich an diese andere Art der<br />

Schuhe zu gewöhnen.<br />

Barfußparks –<br />

Ein Erlebnis für die Füße<br />

Über glattes Holz balancieren, mit den Füßen durch Matsch<br />

waten oder auf Mulch und Steinchen gehen: In Barfußparks<br />

kann man seine Füße mal frei lassen, wenn man es sich<br />

Mögen unsere Füße Flip Flops?<br />

Ursprünglich wurden Zehensandalen, was Flip Flops ja sind, als<br />

Badeschuhe entwickelt. Stundenlanges Tragen oder gar Erkundungstouren<br />

und Wanderungen sollten Flip Flop-Träger daher<br />

eher vermeiden. Aber solange Flip Flops nicht jeden Tag getragen<br />

werden, beschweren sich unsere Füße nicht.<br />

Was ihr beim Kauf trotzdem beachten solltet:<br />

• Der Fuß soll bequem im Schuh liegen und nicht hin und her rutschen.<br />

• Flip Flops sollen also sowohl in der Länge als auch in der Breite passen.<br />

• Der Zehenriemen sollte nicht zu locker sitzen<br />

• Am besten zu Flip Flops mit Fußbett und/oder Riemchem aus Leder oder<br />

Silikon greifen. Das verhindert oft Schmerzen.<br />

47


<strong>07</strong>‘24 Wirtschaft<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Exklusives<br />

Interview<br />

mit Broll IT & Media GmbH<br />

Wir haben David Broll, Geschäftsführer<br />

der Broll IT & Media<br />

GmbH, Start-up aus Koblenz<br />

getroffen und uns mit ihm über<br />

das Thema Websites unterhalten.<br />

Weshalb diese für Unternehmen<br />

so wichtig sind und was es<br />

dabei zu beachten gilt, erfahrt<br />

ihr in diesem Gesprächsauszug.<br />

Das komplette Interview gibt es<br />

auf www.magazin-next.de und<br />

in der digitalen epaper Ausgabe<br />

zu lesen.<br />

Sie sind Experten für Webdesign. Weshalb<br />

sind (gute) Websites für Unternehmen<br />

so wichtig?<br />

Da sich der Begriff Webdesign in erster<br />

Linie auf die optische Gestaltung einer<br />

Website bezieht verstehen wir uns nicht<br />

ausschließlich als Webdesigner. Viel<br />

mehr sind wir Experten für digitale Onlinemedien,<br />

die eine Website als Werkzeug<br />

nutzen, um die individuellen Ziele<br />

unserer Kunden zu erreichen. Die wichtigsten<br />

Ziele, die wir für unsere Kunden<br />

unter anderem mittels einer Website<br />

erreichen, sind: Mitarbeitergewinnung<br />

& Digitalisierung des Bewerbungsprozesses,<br />

Vertriebs- & Kontaktanfragen<br />

steigern (Conversion-Optimierung), Vertrauen<br />

schaffen, informieren und Sichtbarkeit<br />

der Marke steigern sowie Prozess-Digitalisierung<br />

und Optimierung<br />

mittels Website / Web-Portal / Self-Service-Portal.<br />

Pauschal lässt sich die Frage,<br />

weshalb (gute) Websites so wichtig für<br />

Unternehmen sind, nicht beantworten,<br />

da die Ziele genauso individuell, wie die<br />

Unternehmen selbst sind. Alle Ziele haben<br />

jedoch eine Gemeinsamkeit: Damit<br />

diese Ziele erfolgreich erreicht werden<br />

können, muss die Website Vertrauen,<br />

Nähe und Persönlichkeit ausstrahlen,<br />

um den Besucher, im sonst so „anonymen“<br />

Internet, anzusprechen und abzuholen.<br />

Denn eines darf nicht vergessen<br />

werden: Trotz der voranschreitenden<br />

Digitalisierung kaufen Menschen immer<br />

noch von Menschen. Anders gesagt:<br />

„Die Leute kaufen erst dich, dann<br />

Deine Dienstleistung!“ Zusammenfassend<br />

lässt sich also sagen: Man hat eine<br />

gute Website, wenn man nah an seiner<br />

Zielgruppe ist und diese persönlich Anspricht.<br />

Wichtig ist eine (gute) Website<br />

für Unternehmen, damit diese ihre individuellen<br />

Unternehmensziele bei der<br />

Zielgruppe, digitalisiert und möglichst<br />

prozessoptimiert erreichen können.<br />

Was unterscheidet Sie von Mitbewerbern?<br />

Wodurch zeichnen Sie sich aus?<br />

Wir glauben daran, dass eine starke<br />

Online-Präsenz / Webanwendung<br />

der Schlüssel zum Erfolg und Wachstum<br />

eines Unternehmens ist. Deshalb<br />

entwickeln wir anders als unsere Mitbewerber<br />

hochwertige Websites, die<br />

nicht nur funktional und ansprechend<br />

sind, sondern auch gezielt darauf ausgerichtet<br />

sind, die individuellen Ziele<br />

und Bedürfnisse unserer Kunden zu<br />

erfüllen und somit echte und vor allem<br />

messbare Mehrwerte zu liefern.<br />

Unser Fokus liegt auf strategischer<br />

Beratung und ganzheitlicher Umsetzung<br />

von Online-Präsenzen und<br />

Webanwendungen.<br />

48


Wirtschaft<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

Wie ist Ihr Background und wie setzt<br />

sich das Team von Broll IT zusammen?<br />

Ich selbst bin gelernter Fachinformatiker<br />

für Systemintegration. Ins Marketing<br />

und die Webentwicklung bin ich eher<br />

durch Zufall gerutscht, als ich mir während<br />

meiner Ausbildung mit meiner<br />

nebenberuflichen selbständigen Tätigkeit<br />

ein wenig Geld durch Webdesign<br />

hinzuverdienen wollte. Über viel Trial-and-Error<br />

habe ich mir zusätzlich zu<br />

meinem gelernten Berufsbild, das Marketing-<br />

und Web-Wissen autodidaktisch<br />

beigebracht. Das ist mittlerweile über 10<br />

Jahre her. Heute hilft mir das Verständnis<br />

aus den Bereichen IT, Marketing und<br />

Design, ein top Team aus Designern,<br />

Marketing-Experten, Informatikern und<br />

Entwicklern zusammenzustellen und<br />

abteilungsübergreifen kommunikative<br />

Brücken zu schaffen, um innovative<br />

Technik mit ansprechendem Design<br />

und jahrelanger sowie erprobter Marketingerfahrung<br />

zu vereinen und somit<br />

die komplexen Anforderungen unserer<br />

Kunden ganzheitlich abzudecken.<br />

Welche Leistungen und welchen Service<br />

erwarten Ihre Kunden?<br />

Unsere Kunden erwarten messbare<br />

Web-Lösungen die Ziele erreichen. Für<br />

jeden Euro den ein Kunde bei uns ausgibt,<br />

muss dieser mindestens zwei Euro<br />

einnehmen können, sonst machen wir<br />

etwas falsch.<br />

Wer kommt zu Ihnen, gibt es eine Spezialisierung,<br />

bestimmte Branchen, die<br />

Sie besonders ansprechen als andere?<br />

Nein eine besondere Spezialisierung<br />

oder eine bestimmte Branche sprechen<br />

wir nicht an. Auf uns kommen Unternehmen<br />

zu, mit höchsten Anforderungen<br />

an ihre Web-Lösungen. Das sind<br />

beispielsweise IT-Konzerne die über<br />

400 Websites zuverlässig und ausfallsicher<br />

bei uns betreiben möchten, große<br />

deutsche Baumärkte die ihr Geschäft<br />

auch online ankurbeln möchten oder<br />

einer der größten deutschen Verlage,<br />

der den Relaunch seiner News-Websites<br />

mit uns realisieren möchte. Auch<br />

wenn die Projekte unserer Konzernkunden<br />

super spannend sind, schätzen<br />

wir unsere mittelständischen Kunden<br />

aus der Region sehr! Wir lieben es die<br />

regionalen Unternehmen in der Digitalisierung<br />

zu unterstützen. Es gibt nichts<br />

Schöneres als einen Beitrag zur eigenen<br />

Region zu leisten.<br />

Was bieten Sie neben der Erstellung<br />

oder Optimierung von Websites<br />

noch an?<br />

Neben der Erstellung und Optimierung<br />

von Websites, Shops und Web-Portalen,<br />

sind wir wie der Unternehmensname<br />

schon erahnen lässt, im Kern ein waschechtes<br />

IT-Unternehmen mit Fokus<br />

auf die Cloud. Wir entwickeln für unsere<br />

Kunden individuelle und DSGVO-konforme<br />

Web- & Server-Landschaften und<br />

beraten zu allen Themen rund um die<br />

Cloud. Dazu gehört beispielsweise der<br />

ausfallsichere und zuverlässige Betrieb<br />

von Websites und E-Mails oder aber<br />

auch die technische Gewährleistung<br />

des Datenschutzes.<br />

Mehr zum Unternehmen auf<br />

https://broll-it.de/<br />

49


<strong>07</strong>‘24 Ausbildung & Beruf<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

SOMME<br />

BERUFS<br />

Zielgruppe<br />

und Zielsetzung<br />

Die Initiative richtet sich besonders an junge Menschen,<br />

die einen Ausbildungsplatz suchen, aber auch an Eltern<br />

und Betriebe, die Ausbildungsplätze anbieten. Im Fokus<br />

steht die Vermittlung zwischen Jugendlichen und Betrieben,<br />

um die Vielfalt der über 320 dualen Ausbildungsberufe<br />

in Deutschland darzustellen und die Nachvermittlung zu<br />

fördern. Bundeskanzler Olaf Scholz betont die Bedeutung<br />

der individuellen Interessen und Talente bei der Berufswahl<br />

und hebt die hohe Qualität des deutschen Ausbildungssystems<br />

hervor, das weltweit anerkannt ist.<br />

Allianz für Ausund<br />

Weiterbildung<br />

Die „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ ruft bereits zum<br />

vierten Mal den „Sommer der Berufsausbildung“ aus. Diese<br />

Allianz besteht aus Verbänden, Ministerien, Gewerkschaften<br />

und Arbeitgebern, die gemeinsam das Ziel verfolgen,<br />

möglichst viele junge Menschen für eine duale Berufsausbildung<br />

zu begeistern. Deutschland benötigt dringend<br />

Nachwuchs an Fachkräften, um zukünftige Herausforderungen<br />

wie den Ausbau erneuerbarer Energien, die Mobilitätswende<br />

und die Digitalisierung zu meistern.<br />

50


Ausbildung & Beruf<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

R DER<br />

AUSBILDUNG<br />

Der „Sommer der Berufsausbildung“ ist eine bundesweite Initiative, die von Mai bis Ende September<br />

<strong>2024</strong> stattfindet. Ziel der Kampagne ist es, Jugendliche, Eltern und Betriebe zusammenzubringen, um<br />

die Attraktivität der dualen Berufsausbildung hervorzuheben und die Berufsorientierung zu intensivieren.<br />

In diesem Zeitraum erhalten Interessierte über Social Media und durch zahlreiche Veranstaltungen<br />

auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene umfassende Informationen zur Berufsausbildung.<br />

Ausbildungsgarantie<br />

und weitere Maßnahmen<br />

Exzellenzinitiative<br />

Berufliche Bildung<br />

Die Bundesregierung unterstützt die berufliche Bildung<br />

mit einer Reihe von Maßnahmen, darunter die seit dem<br />

1. April <strong>2024</strong> geltende Ausbildungsgarantie. Diese soll allen<br />

Jugendlichen den Zugang zu einer vollqualifizierten,<br />

möglichst betrieblichen Berufsausbildung ermöglichen.<br />

Da etwa 19 Prozent der jungen Menschen zwischen 20<br />

und 34 Jahren keinen formalen Berufsabschluss haben,<br />

umfasst die Ausbildungsgarantie verschiedene Beratungs-<br />

und Unterstützungsangebote. Ab dem 1. August<br />

<strong>2024</strong> wird zudem ein Rechtsanspruch auf Förderung einer<br />

außerbetrieblichen Berufsausbildung eingeführt, wenn in<br />

der Region nicht genügend Ausbildungsplätze zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Zusätzlich gibt es das neue Qualifizierungsgeld für Betriebe,<br />

die besonders vom Strukturwandel betroffen sind,<br />

sowie vereinfachte Förderungen für Weiterbildungsmaßnahmen.<br />

Diese Maßnahmen sollen die Beschäftigten im<br />

Betrieb halten und die Fachkräfte sichern.<br />

Die Exzellenzinitiative Berufliche Bildung der Bundesregierung<br />

zielt darauf ab, die frühzeitige Berufsorientierung an<br />

Schulen zu verstärken und den Übergang von der Schule<br />

in den Beruf zu erleichtern. Besonders Gymnasien sollen<br />

stärker einbezogen werden. Zudem wird die individuelle<br />

Förderung von jungen Talenten intensiviert und die internationale<br />

Ausrichtung der beruflichen Bildung ausgebaut.<br />

Bis 2026 stehen für die Exzellenzinitiative insgesamt etwa<br />

750 Millionen Euro zur Verfügung.<br />

Der „Sommer der Berufsausbildung“ spielt also eine zentrale<br />

Rolle dabei, Jugendliche für die duale Berufsausbildung<br />

zu begeistern und Betriebe bei der Suche nach geeigneten<br />

Auszubildenden zu unterstützen. Durch die vielfältigen<br />

Maßnahmen und Initiativen der Bundesregierung<br />

wird das deutsche Ausbildungssystem weiter gestärkt, um<br />

den zukünftigen Fachkräftebedarf zu decken und den Jugendlichen<br />

eine erfolgversprechende berufliche Zukunft<br />

zu ermöglichen.<br />

51<br />

Foto: pressmaster– stock.adobe.com


Anzeige<br />

Brückenstraße 5,<br />

56727 Mayen<br />

Jack & Jones<br />

and more<br />

Jack & Jones -<br />

seit 1990<br />

lässige und<br />

elegante Mode<br />

für coole Männer<br />

Melly and Mod / Studio 5<br />

<strong>NEXT</strong><br />

SHOOTING<br />

TEAM<br />

UNSER MODEL WURDE<br />

AUSGESTATTET VON<br />

FOTOGRAFEN JOANNA<br />

SIONKOWSKI<br />

SHOOTING<br />

LOCATION<br />

52<br />

Genovevaburg<br />

Mayen


Fotoshooting mit Patrick aus Mayen<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

UNSER<br />

MODEL<br />

Patrick, 52,<br />

Facility Manager aus Mayen<br />

Anzeige


<strong>07</strong>‘24 Fotoshooting mit Patrick aus Mayen<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

54


Fotoshooting mit Patrick aus Mayen<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

55


<strong>07</strong>‘24<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

56


57


Fotoshooting mit Patrick aus Mayen<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

Anzeige<br />

59


Experten<br />

Finanzbildung<br />

<strong>07</strong>‘24 Finanzen<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Sven Junglas,<br />

Filialleiter und<br />

Privatkundenberater,<br />

VR Bank RheinAhrEifel eG<br />

www.vr-rheinahreifel.de<br />

60


Finanzen<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

tipp:<br />

als Verschuldungsprävention<br />

Während die Gesamtverschuldung der Deutschen<br />

laut Schuldenatlas 2023 um 4% sank,<br />

hat sich die Verschuldung der 18- bis 30-Jährigen<br />

weiter beachtlich erhöht. Die gestiegenen Mieten in<br />

den Universitätsstädten zwingen viele Studierende auch<br />

in Deutschland in die frühzeitige Verschuldung. Zudem<br />

haben die meisten jungen Menschen noch keine Rücklagen,<br />

auf die sie bei Engpässen zurückgreifen können.<br />

Auch die „Kauf jetzt – zahl später“-Option, die sich vor<br />

allem im Online-Handel zunehmend durchsetzt, trägt ihren<br />

Teil dazu bei. Denn die zeitlich versetzte Abbuchung<br />

ist nachteilig für den Überblick über die eigenen Ausgaben.<br />

Hinzu kommt die stetige Konsumaufforderung in<br />

den sozialen Medien, die immer neue, immer kurzlebigere<br />

Trends setzen. Im Versuch, diese mitzugehen, hat<br />

die Bereitschaft junger Menschen, sich zu verschulden,<br />

deutlich zugenommen.<br />

Das wirkungsvollste Instrument in Sachen Verschuldungsprävention<br />

ist nach wie vor finanzielle Bildung.<br />

Unglücklicherweise wird diese in deutschen Schulen nur<br />

unzureichend abgedeckt und ist meist vom jeweiligen<br />

Elternhaus abhängig. Viele Regionalbanken bieten eine<br />

erste kostenlose Finanzberatung für junge Menschen<br />

an. Sie schauen sich mögliche Einsparpotenziale an und<br />

zeigen Anlagemöglichkeiten auf, um effizient Geld anzusparen.<br />

Grundsätzlich sollte man - gerade bei knappen<br />

Rücklagen- einen Haushaltsplan aufstellen und Verträge<br />

stets gründlich auf versteckte Kosten prüfen. Doch auch<br />

wenn man bereits in eine Schuldenspirale geraten ist,<br />

zählt es, sich schnellstmöglich Hilfe zu suchen. Kostenlose<br />

Schuldnerberatungsangebote finden Sie im Internet<br />

sowie in vielen Fällen bei den Städten und Kommunen.<br />

Jetzt Termin vereinbaren:<br />

61


<strong>07</strong>‘24 Exklusives Video-Interview<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Im exklusiven<br />

Video-Interview<br />

mit<br />

Unternehmer<br />

Dr. Andreas<br />

Hartkorn<br />

Anlässlich des Angrillens mit<br />

Kooperationspartner und<br />

Star-Musiker Thomas Anders<br />

haben wir den regionalen Unternehmer<br />

Dr. Andreas Hartkorn<br />

getroffen und uns mit ihm<br />

unter anderem über die Übernahme<br />

eines mittlerweile sehr<br />

gefragten Familienunternehmens,<br />

die Herausforderungen<br />

damals wie heute sowie der<br />

Kooperation mit Thomas Anders<br />

unterhalten. Einen Auszug<br />

des aufschlussreichen Interviews<br />

erfahrt ihr hier. Das komplette<br />

Video-Interview könnt<br />

ihr euch auch digital in unserem<br />

e-Paper, online auf www.<br />

magazin-next.de/category/<br />

videos-serien oder auf unseren<br />

sozialen Kanälen anschauen.<br />

Ihr Vater war damals zarte 20 Jahre,<br />

als er das Unternehmen vom Großvater<br />

übernahm. Wann kamen Sie<br />

richtig aktiv ins Firmengeschehen?<br />

Ja, das ist eine gute Frage. Vielleicht einen<br />

Schritt vorweg. Mein Papa hat mir<br />

damals den Ratschlag gegeben, als<br />

ich kurz vorm Abitur stand: „Mach was<br />

Vernünftiges!“ Damit du nicht irgendwann<br />

Gewürze verkaufen musst und<br />

deswegen hab´ ich was ganz Anderes<br />

gelernt. Ich bin Apotheker geworden,<br />

ich habe Pharmazie studiert und hatte<br />

tatsächlich erstmal eine andere Vision<br />

vor Augen. Nämlich die der Apotheke.<br />

Der Hintergrund, weshalb mein Vater<br />

mir diesen Ratschlag gegeben hat,<br />

war der, dass es erstens geschäftlich<br />

nicht besonders gut lief und mein Vater<br />

sehr schlechte Erfahrungen im Bereich<br />

des Generationenwechsels gemacht<br />

hatte und ich glaube, das hat<br />

ihn dazu motiviert zu sagen: „Mach<br />

lieber was Anderes!“ Damit wir die<br />

Probleme nicht auch kriegen. Denn er<br />

hat in seiner Geschichte, er hatte 2 ältere<br />

Brüder, erlebt, wie Generationenwechsel<br />

auch scheitern können Wenn<br />

auch sein Generationenwechsel geklappt<br />

hat, weil der Vater ja plötzlich<br />

verstarb. Also blieb ihm gar keine andere<br />

Möglichkeit. Er hat nicht mit seinem<br />

Vater zusammengearbeitet und<br />

das war am Ende aber bei mir und<br />

meinem Vater anders. Ich hab´ mich<br />

dann, als es wieder besser lief, fürs Unternehmen<br />

entschieden und ich bin<br />

offiziell 2008 ins Unternehmen eingestiegen.<br />

Ich war aber vorher, während<br />

meines Studiums und während meiner<br />

Promotion häufig schon auf Messen<br />

mit dabei und bei verschiedenen<br />

Veranstaltungen involviert. Und habe<br />

mich so schon länger mit dem Thema<br />

auseinandergesetzt.<br />

Wenn das Ganze über mehrere<br />

Generationen geht, trägt man ja<br />

immer ein bisschen die Historie im<br />

Gepäck mit sich herum. Das bleibt<br />

nicht aus. Gibt es auch diese Momente,<br />

wo man sagt: Mit Vanillezucker<br />

und Backpulver hat es angefangen<br />

und man dreht sich auf dem<br />

Parkplatz abends mal rum und sagt,<br />

ist das nicht einfach gewaltig, was<br />

wir erreicht haben?<br />

Ja, absolut. Also ich ziehe meinen<br />

Hut vor jeder einzelnen Generation,<br />

62


Exklusives Video-Interview<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

die vor uns dran war in Anführungszeichen.<br />

Denn jeder hat seine Herausforderungen.<br />

Unsere sind andere<br />

in der heutigen Zeit. Ich habe zum<br />

Glück diese Wettbewerbssituation<br />

nicht mehr. Ich habe dafür andere<br />

Herausforderungen mit meiner Frau<br />

zusammen. (...)<br />

„Es sind bunte<br />

Döschen mit<br />

leckeren Gewürzen<br />

drin, die sehr gut zu<br />

Herrn Anders<br />

passen, die zu<br />

seiner Küche<br />

passen.“<br />

Also gerade einmal ein Jahr später<br />

haben wir ein Sortiment hier stehen<br />

von 20 Artikeln. Nicht irgendwelcher<br />

Artikel, sondern wir haben uns das<br />

wohl überlegt. Jede Mischung ist mit<br />

Herrn Anders und seiner Frau zusammen<br />

entstanden. Das hat alles Hand<br />

und Fuß hier und deswegen haben<br />

wir jetzt, glaube ich, auch den Erfolg<br />

damit, den wir haben. Es sind nämlich<br />

nicht nur bunte Döschen mit<br />

irgendwelchen leckeren Gewürzen<br />

drin, sondern es sind bunte Döschen<br />

mit leckeren Gewürzen drin, die sehr<br />

gut zu Herrn Anders passen, zu seiner<br />

Küche passen, wie er kocht. Und<br />

das merkt der Verbraucher, dass das<br />

eben nicht nur ein Döschen mit einem<br />

Promibild ist. Das ist total schön<br />

zu sehen. Wir sind mit einigen Artikeln<br />

ausverkauft. Weil wir nicht damit<br />

gerechnet haben, dass es so gut ankommt,<br />

wie es angekommen ist.<br />

Das Lieblingsgewürz Ihres Vaters ist<br />

der Sternanis. Was ist es bei Ihnen?<br />

Muskatnuss tatsächlich. Aber jetzt<br />

viel weniger deshalb, weil ich sagen<br />

würde, ich nutze Muskatnuss bei<br />

jeder Speise, die ich abends verzehre,<br />

sondern weil Muskatnuss so ein<br />

komplexes, spannendes Gewürz ist.<br />

Wo auch so viel Geschichte drinsteckt.<br />

Muskatnuss war damals das<br />

begehrteste Gewürz der Welt. Nicht<br />

der Pfeffer, sondern die Muskatnuss:<br />

Und das lag daran, dass die Muskatnuss<br />

ausschließlich auf einer kleinen<br />

Inselgruppe wuchs nämlich den<br />

Gewürzinseln, den sogenannten<br />

Molukken, das ist nördlich von Indonesien<br />

gelegen. Nur dort wuchsen<br />

Muskatnussbäume, und das haben<br />

die Seefahrernation damals auch erkannt.<br />

Gewürze waren damals wie<br />

Gold, Seide, Silber unheimlich begehrter<br />

Handelsgüter. (...)<br />

Ist es da auch besonders interessant,<br />

ein sehr berühmtes Kind dieser<br />

Region mit einzubinden mit<br />

seinem Kochkönnen und den dazugehörigen<br />

Gewürzen?<br />

Ja, toll. Denn Sie müssen wissen: Herr<br />

Anders ist auf uns zugekommen mit<br />

seiner Frau zusammen. Natürlich<br />

kannte ich ihn als bekannten Musiker,<br />

als Prominenten aus Koblenz und<br />

der Welt. Und da waren wir schon<br />

ein bisschen geschmeichelt, dass er<br />

sich ausgerechnet bei uns meldete.<br />

Das Gespräch war von Anbeginn<br />

mit großer Offenheit, mit großer<br />

Ehrlichkeit gezeichnet und es war<br />

eine tolle Kommunikation. Der Erstkontakt<br />

in diesem Thema war im Mai<br />

2023 und jetzt sind wir im Jahr <strong>2024</strong>.<br />

Vielen Dank,<br />

DR. ANDREAS HARTKORN ,<br />

vielen Dank<br />

JOHANNES FISCHER,<br />

der das Interview in unserem Auftrag führte.<br />

Neugierig geworden?<br />

Das komplette Video-Interview könnt ihr euch auf<br />

www.magazin-next.de/category/videos-serien<br />

oder auf unseren sozialen Kanälen anschauen.<br />

63


<strong>07</strong>‘24 Freizeit<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Children-<br />

Förderprogramm<br />

setzt auf gesunde<br />

Ernährung<br />

Hartkorn Gewürzmühle unterstützt<br />

Spiel- und Lernstube<br />

„Im Kreutzchen“ mit 10.000 Euro.<br />

Caritas-Kita betreut 90 Kinder<br />

Große Freude in der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“.<br />

Simone Hartkorn, Prokuristin der Hartkorn Gewürzmühle,<br />

besuchte die Kita des Caritasverbandes<br />

Koblenz und überreichte einen Spendenscheck über<br />

10.000 Euro. Bereits seit vielen Jahren unterstützt das<br />

Unternehmen aus Mülheim-Kärlich die Kita mit seiner<br />

Fachhandelsmarke BioLotta im Rahmen der „KidsSupport-Aktion“.<br />

Gemeinsam mit der spendenfinanzierten<br />

Kinderhilfsorganisation „Children for a better World e. V.“<br />

werden bundesweit 70 Partnereinrichtungen nachhaltig<br />

gefördert.<br />

Gesunde Mahlzeiten für alle Kita-Kinder<br />

90 Kinder im Alter von zwei bis dreizehn Jahren besuchen<br />

die Spiel- und Lernstube in der Großsiedlung Neuendorf.<br />

Dank der Förderung kommen alle Kinder in den Genuss<br />

einer gesunden Verpflegung, unabhängig davon, ob ihre<br />

Eltern die Eigenbeiträge entrichten können. Das Küchenteam<br />

legt bei den täglichen Mahlzeiten und Zwischensnacks<br />

großen Wert auf Abwechslung, Nachhaltigkeit und<br />

regionale Produkte. „Die Unterstützung der Kita und des<br />

Children-Förderprogramms ist uns ein Herzensanliegen“,<br />

berichtet Simone Hartkorn. „Gesunde Ernährung ist so<br />

wichtig für die Entwicklung der Kinder und sollte nicht<br />

vom Einkommen der Eltern abhängig sein.“<br />

Strahlende Gesichter bei der symbolischen Spendenübergabe<br />

in der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“.<br />

Foto: Marco Wagner<br />

Pädagogische Begleitung<br />

setzt auf Nachhaltigkeit<br />

Neben den regelmäßigen, gemeinsamen Mahlzeiten<br />

werden in der Caritas-Kita auch Projekttage durchgeführt,<br />

an denen die Kinder viel über gesunde Ernährung lernen.<br />

Das kann ein lehrreicher Besuch auf einem Bauernhof,<br />

ein Kochkurs oder ein Einkaufstraining in einem Supermarkt<br />

sein. Darüber hinaus beteiligen sich die Kinder<br />

aktiv an der Zubereitung eines gesunden Frühstücks<br />

oder Nachmittagssnacks.<br />

„Wir danken der Hartkorn Gewürzmühle für die erneut<br />

großartige Unterstützung“, sagt Sabine Lakotta, Leiterin<br />

der Spiel- und Lernstube. „Es ist weit mehr als eine finanzielle<br />

Förderung. Die Kinder profitieren Tag für Tag<br />

davon und dank der langfristigen Kooperation hat das<br />

Children-Förderprogramm auch eine große nachhaltige<br />

Wirkung.“<br />

64


Freizeit<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

STADTRADELN-<br />

Kampagne <strong>2024</strong><br />

ist gestartet<br />

Oberbürgermeister David Langner und Ralph Emmerich,<br />

Radverkehrs-Mitarbeiter der Stadtverwaltung<br />

Koblenz, gaben heute zusammen mit radbegeisterten<br />

Bürgerinnen und Bürgern das „Startklingeln“ für<br />

das STADTRADELN und das Schulradeln in Koblenz.<br />

Der beliebte dreiwöchige Wettbewerb ist mittlerweile<br />

eine feste Größe im Koblenzer Event-Kalender und feiert<br />

mit der 5. Teilnahme in Folge ein kleines Jubiläum.<br />

Bis einschließlich <strong>07</strong>. Juli sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen,<br />

möglichst viele Alltags- und Freizeitwege klimafreundlich<br />

mit dem Rad statt mit dem Auto zu erledigen<br />

und dabei Kilometer für ihr Team, für Koblenz und für die<br />

Mobilitätswende zu sammeln.<br />

Mitmachen ist nach wie vor möglich. Zielgruppe sind alle<br />

Personen, die in Koblenz wohnen, arbeiten, einem Verein<br />

angehören oder eine (Hoch)Schule besuchen. Sie können<br />

sich ganz einfach bis zum Ende des Aktionszeitraums<br />

unter www.stadtradeln.de/koblenz anmelden und ihre<br />

in und außerhalb von Koblenz gefahrenen Radkilometer<br />

noch bis eine Woche nach Ende der Kampagne eintragen.<br />

Insbesondere die neu gewählten Ratsmitglieder sind zur<br />

Teilnahme aufgerufen, um ein Verständnis für die Bedürfnisse<br />

aller Verkehrsteilnehmer*innen zu entwickeln. Sie sind die<br />

Entscheidungsträger*innen, wenn es um die Radinfrastruktur<br />

und damit um praktischen Klimaschutz vor Ort geht.<br />

Auch in diesem Jahr wird wieder die fahrradaktivste Schule<br />

gesucht. Im Mittelpunkt des Schulradeln-Wettbewerbs<br />

steht die Förderung der eigenständigen Mobilität von<br />

Kindern und Jugendlichen. Hier sind Eltern und Lehrer gefragt,<br />

als Vorbilder - Stichwort „Elterntaxi“ - einen positiven<br />

Einfluss zu nehmen. Am besten gelang dies im vergangenen<br />

Jahr dem Gymnasium auf dem Asterstein. Team-Leaderin<br />

Anna Grüterich gab den errungenen Wanderpokal<br />

Das Foto (Stadt Koblenz/Timea Laux) zeigt<br />

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, OB Langner und<br />

Ralph Emmerich.<br />

nach eigener Aussage „nur vorübergehend“ frei und strebt<br />

mit Ihrem Team die Titelverteidigung an.<br />

Die Verlosung der hochwertigen Preise im Gesamtwert<br />

von 9.000 € findet im Rahmen der Klimaanpassungswoche<br />

am 13. Juli <strong>2024</strong> um 11:00 Uhr auf dem Jesuitenplatz statt.<br />

An der Ziehung nehmen alle aktiven Radlerinnen und Radler<br />

teil, die im dreiwöchigen Aktionszeitraum mindestens<br />

100 Kilometer erradelt und im Kilometerbuch eingetragen<br />

oder über die STADTRADELN-App getracked haben.<br />

TIPP:<br />

Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der<br />

Haustür verbessern<br />

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende<br />

die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und<br />

direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Einen<br />

weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten<br />

werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen<br />

anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben Koblenz<br />

Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen.<br />

Alle Infos unter www.koblenz.de/stadtradeln.<br />

65


<strong>07</strong>‘24 Freizeit<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Heilende Ther<br />

und der beso<br />

von Norditalie<br />

Die Kurorte<br />

Abano und Montegrotto<br />

Abano Terme und Montegrotto Terme befinden sich in<br />

der Nähe der Stadt Padua und sind von den malerischen<br />

Euganeischen Hügeln umgeben. Diese Region ist reich<br />

an geothermischer Aktivität, die die Grundlage für die<br />

Thermen und den Heilschlamm bildet. Beide Kurorte bieten<br />

eine Vielzahl von luxuriösen Hotels und Spa-Einrichtungen,<br />

die sich auf die Nutzung der Thermalquellen und<br />

des Heilfangos spezialisiert haben.<br />

Abano Terme ist der größere der beiden Kurorte und bietet<br />

eine breite Palette von Wellness- und Kurangeboten.<br />

Die Stadt ist bekannt für ihre elegante Architektur und<br />

die zahlreichen Thermalbäder. Montegrotto Terme ist etwas<br />

kleiner, aber nicht minder bedeutend. Es ist bekannt<br />

für seine ruhige Atmosphäre und die idyllischen Landschaften,<br />

die es umgeben. Beide Orte sind gut ausgestattet<br />

mit modernen Einrichtungen und bieten hochqualifizierte<br />

medizinische Betreuung.<br />

Der besondere Heilfango<br />

Der Heilfango aus Abano und Montegrotto ist einzigartig<br />

in seiner Zusammensetzung und Wirksamkeit. Er<br />

entsteht durch die Mischung von thermalem Wasser mit<br />

tonhaltigem Schlamm, der aus den Euganeischen Hügeln<br />

stammt. Dieser Schlamm wird über mehrere Monate<br />

in speziellen Becken gereift, wo er mit Thermalwasser<br />

angereichert und von Mikroorganismen durchdrungen<br />

wird. Dieser Reifeprozess verleiht dem Fango seine besonderen<br />

heilenden Eigenschaften.<br />

Der gereifte Heilfango hat eine entzündungshemmende<br />

und schmerzlindernde Wirkung, die durch zahlreiche wissenschaftliche<br />

Studien belegt ist. Er wird bei der Behandlung von<br />

verschiedenen Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie<br />

Arthritis, Rheuma und Rückenschmerzen, angewendet. Darüber<br />

hinaus wird er auch zur allgemeinen Entspannung und<br />

zur Verbesserung des Hautbildes eingesetzt.<br />

Die Anwendung des Heilfangos erfolgt in speziellen Fangobädern,<br />

bei denen der warme Schlamm auf den Körper<br />

aufgetragen wird. Nach einer Einwirkzeit wird der Schlamm<br />

Foto: Guido– stock.adobe.com<br />

66


malquellen<br />

ndere Heilfango<br />

n<br />

Die Kurorte Abano Terme und Montegrotto Terme liegen in der<br />

Region Venetien im Norden Italiens und sind weltweit bekannt<br />

für ihre heilenden Thermalquellen und den einzigartigen Heilfango<br />

(Heilschlamm). Diese Städte haben eine lange Tradition<br />

in der Anwendung von natürlichen Heilmitteln, die bis in die Antike<br />

zurückreicht. Der besondere Heilfango ist ein Hauptgrund,<br />

warum diese Orte jedes Jahr zahlreiche Besucher anziehen, die<br />

Erholung und Linderung von verschiedenen gesundheitlichen<br />

Beschwerden suchen.<br />

abgespült, und die Behandlung wird oft mit einem Bad in thermalem Wasser<br />

oder einer Massage kombiniert. Diese Behandlungen fördern die Durchblutung,<br />

entspannen die Muskeln und unterstützen die Regeneration des Gewebes.<br />

Klinische Wirkung<br />

und Vorteile des Kur-Fangos<br />

Das Thermalwasser und der Kur-Fango dieser Region sind weltweit einmalig.<br />

Klinische Ergebnisse belegen die Heilwirkung der Kuren bei rheumatischen<br />

Erkrankungen, Osteoarthrose, Osteoporose, primärer Fibromyalgie, Gicht, Folgen<br />

von Brüchen, Prellungen, Operationen und Hautkrankheiten. Kur-Fango<br />

ist als Heilmittel anerkannt und bei der Schmerzbekämpfung sinnvoller als<br />

Kortisonpräparate, jedoch ohne deren verheerende Nebenwirkungen.<br />

Abano Terme und Montegrotto Terme sind daher ideale Reiseziele für alle, die<br />

auf der Suche nach natürlichen Heilmethoden und tiefer Entspannung sind.<br />

Der besondere Heilfango, kombiniert mit den heilenden Eigenschaften des<br />

Thermalwassers, bietet eine einzigartige Kur- und Wellnesserfahrung. Diese<br />

Kurorte in Norditalien verbinden Jahrhunderte alte Traditionen mit modernen<br />

medizinischen Erkenntnissen, um ihren Besuchern bestmögliche Erholung<br />

und gesundheitliche Vorteile zu bieten.<br />

67<br />

Anzeige<br />

Reisetipp<br />

In den beiden<br />

Thermalkurorten<br />

Abano & Montegrotto,<br />

im Herzen<br />

Venetiens, können<br />

Sie sich von der<br />

einzigartigen Wirkung des<br />

Fangos überzeugen lassen.<br />

.<br />

Die Nutzung von Thermalwasser<br />

in Verbindung mit<br />

dem reifen Heilfango ist eine<br />

natürliche und<br />

antike Heilmethode.<br />

Die Thermalbehandlungen<br />

bewirken<br />

eine<br />

Reihe von wohltuenden<br />

Reaktionen im<br />

ganzen Organismus und<br />

erzielen somit einen Zustand<br />

des psychophysischen<br />

Wohlbefindens.<br />

www.moselaner.de<br />

Winningen | Tel. 026 06-920 50<br />

Kur- & Wellness in<br />

Abano & Montegrotto<br />

Reisepreis p. Pers.<br />

ab 798 € im DZ<br />

ab 838 € im EZ<br />

Reisepreis je nach Hotel,<br />

Saison und Dauer<br />

Ihnen stehen Hotels der 3-, 4- und<br />

5-Sterne-Kategorie zur Auswahl.<br />

Mögliche Reisezeit:<br />

April - Oktober, fast wöchentlich,<br />

9, 16 oder 23 Tage<br />

(auf Anfrage auch länger)


<strong>07</strong>‘24 Wohnen<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Solaranlage und Wallbox:<br />

Die perfekte Kombination für Zuhause<br />

Moderne Energielösungen funktionieren dann am besten,<br />

wenn sie ineinandergreifen. Wer es sich zur Aufgabe gemacht<br />

hat, das Klima nachhaltig zu schonen, bekommt Unterstützung<br />

von der Energieversorgung Mittelrhein (evm).<br />

Solaranlagen:<br />

Klimafreundlich und kostensparend<br />

Erneuerbare Energien wie Solarkraft sind die Zukunft. Mit<br />

einer Photovoltaikanlage können Eigenheimbesitzer schon<br />

heute profitieren und sich in Sachen Strom einfach unabhängig<br />

machen. Die Vorteile einer Solaranlage sind vielfältig:<br />

• Sauber & nahezu CO2-neutral: Solaranlagen produzieren<br />

während ihres Betriebs keine schädlichen Emissionen<br />

und fördern die regionale Energiewende.<br />

• Senkung der Stromkosten: Durch die Nutzung der<br />

Sonnenenergie können Hausbesitzer unabhängiger von<br />

schwankenden Strompreisen werden.<br />

• Geld verdienen durch Einspeisung: Die überschüssige<br />

Energie kann entweder in einem Energiespeicher<br />

gespeichert, oder ins öffentliche Netz eingespeist und<br />

vergütet werden.<br />

• Wertsteigerung: Eine Solaranlage auf dem eigenen Dach<br />

erhöht den Wert der Immobilie.<br />

Alle Leistungen werden durch den eigenen Fachbetrieb der<br />

evm, der evm Service GmbH, durchgeführt.<br />

Wallboxen:<br />

Schnell und zukunftssicher<br />

Eine Wallbox-Ladestation ist ein kompaktes, an der Wand<br />

montiertes Ladegerät, das einfach am Haus oder der Garage<br />

installiert werden kann. Hier sind die Vorteile von Wallboxen:<br />

• Schnellere Ladezeit: Im Vergleich zur herkömmlichen<br />

Steckdose ermöglicht eine Wallbox eine deutlich<br />

schnellere Aufladung deines Elektrofahrzeugs.<br />

• Elektrische Sicherheit: Wallboxen verringern Ladeverluste<br />

und erhöhen die Sicherheit im Vergleich zur<br />

Haushaltssteckdose.<br />

• Komfort: Die Wallbox ist eine bequeme Alternative zur<br />

öffentlichen Ladestation.<br />

• Zukunftssicherheit & Umweltschonung: Wallboxen sind<br />

auf die Anforderungen der Elektromobilität ausgerichtet<br />

und tragen zur Nachhaltigkeit bei.<br />

PV-Anlage und Wallbox:<br />

Das perfekte Duo<br />

Die Kombination von Solaranlage und Wallbox trägt zur<br />

CO2-Reduktion bei, da der produzierte, saubere Strom für das<br />

Elektroauto verwendet wird. Eine Wallbox mit dynamischem<br />

Lastmanagement passt die Ladeleistung flexibel an den aktuellen<br />

Verbrauch im Gebäude an, um Überlastungen zu vermeiden<br />

und die Stromkosten zu reduzieren.<br />

Solaranlage kaufen und Vorteil auswählen:<br />

Wallbox gratis oder 500 Euro Rabatt*<br />

Mit dem Sonnen-Power-Paket der evm erzeugen Kunden<br />

nachhaltigen Strom auf dem Dach können so ihre Stromkosten<br />

senken. Zusätzlich erhalten sie weitere Vorteile gratis:<br />

• Kunden haben die Wahl: Gratis Charge Amps Halo<br />

Wallbox oder 500 Euro Rabatt auf den Rechnungsbetrag*<br />

• Zusätzlich gratis Smart-Home-Manager<br />

im Wert von 600 Euro<br />

• Mit dem eigenen Handwerksbetrieb der evm, der evm<br />

Service GmbH, bekommen Kunden alles aus einer Hand<br />

• Optional mit Batteriespeicher<br />

Die Aktion läuft bis zum 18. August <strong>2024</strong>. Weitere Informationen<br />

finden Interessierte unter evm.de/solar.<br />

* Beim Kauf einer Solaranlage kannst du auswählen: 500<br />

Euro Rabatt brutto auf die Rechnung deiner Solaranlage<br />

oder gratis Wallbox (Modell Charge Amps Halo im Wert<br />

von 599 Euro brutto, ohne Montage, solange der Vorrat<br />

reicht). Aktionszeitraum bis zum 18.08.<strong>2024</strong>.<br />

Anzeige<br />

68


*Beim Kauf einer Solaranlage kannst du auswählen:<br />

500 € Rabatt brutto auf die Rechnung<br />

deiner Solaranlage oder gratis Wallbox (Modell<br />

Charge Amps Halo im Wert von 599 € brutto,<br />

ohne Montage, so lange der Vorrat reicht).<br />

Aktionszeitraum bis zum 18.08.<strong>2024</strong>.<br />

Das<br />

Power-Set<br />

Sonnen-<br />

evm.de/solar<br />

Wallbox<br />

gratis<br />

oder<br />

500 €<br />

Rabatt *<br />

Solaranlage<br />

kaufen und<br />

Vorteil sichern<br />

Foto: Mladen– stock.adobe.com


<strong>07</strong>‘24 Wohnen<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts<br />

YouGov empfinden die Deutschen eine<br />

Temperatur von etwa 23 °C als optimal. Doch<br />

grade im Hochsommer wird es vielerorts sehr<br />

viel wärmer. Extreme Hitzeperioden, die sich<br />

auch in Deutschland häufen, machen es uns<br />

nicht leicht. Wenn über mehrere Tage oder sogar<br />

Wochen tropische Temperaturen herrschen<br />

und auch die Nächte kaum Abkühlung bringen,<br />

kann es besonders in geschlossenen Räumen<br />

unerträglich heiß werden. Mit ein paar schnellen<br />

und einfachen Tipps gelingt es euch, die<br />

Raumtemperatur in eurer Wohnung zu senken<br />

–ohne Klimaanlage, lange Vorbereitung und<br />

großen finanziellen Aufwand.<br />

Kühlen Kopf<br />

bewahren–<br />

und eine<br />

kühle Wohnung!<br />

Korrektes Lüften<br />

Die Versuchung ist natürlich groß, bei großer Hitze einfach<br />

die Fenster aufzureißen und dadurch für einen erfrischenden<br />

Luftzug zu sorgen. Aber der Effekt ist nur von kurzer<br />

Dauer. Denn ist die warme Außenluft erst einmal im Raum,<br />

wird das Kühlen schwierig. Es ist also ratsam, alle Fenster<br />

sowohl morgens als auch abends zu öffnen, wenn die<br />

Temperaturen draußen nicht mehr so hoch sind.<br />

Vor allem aber zur Mittags- und Nachmittagszeit sollten<br />

die Fenster unbedingt geschlossen sein. Dabei ist auch ein<br />

zuverlässiger Insektenschutz wichtig, um juckenden Mückenstichen<br />

und neugierigen Wespen vorzubeugen.<br />

Anzeige


Wohnen<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

Hitze vorbeugen<br />

Auch einfallende Sonnenstrahlen heizen die Wohnung<br />

trotz geschlossener Fenster auf. Deshalb sollten Vorhänge<br />

tagsüber zugezogen bleiben, um die Wohnung kühl<br />

zu halten. Besonders geeignet sind helle, blickdichte<br />

Sonnenschutz-Gardinen, da sie das Sonnenlicht besser<br />

reflektieren und sich weniger stark aufheizen als dunkle<br />

Stoffe. Reflektierende Sonnenschutzfolie am Fenster<br />

sorgt dafür, dass die Sonneneinstrahlung gar nicht erst<br />

in den Raum gelangt.<br />

Die selbstklebende Fensterfolie kann einfach von außen<br />

angebracht und -je nach Modell- auch als Blendschutz<br />

oder UV-Schutz verwendet werden. Eine weitere sinnvolle<br />

Fensterverkleidung sind Thermo-Rollos: Gerade bei<br />

schlecht isolierten Fenstern gibt es einen ungewollten<br />

Temperaturaustausch.<br />

Im Winter geht wertvolle Wärme verloren und im Sommer<br />

dringt Hitze hinein. Sonnenschutzrollos haben<br />

eine reflektierende Beschichtung auf der Rückseite, die<br />

vor der Außentemperatur schützt. Mit dieser einfachen<br />

und kostengünstigen Lösung kann man die Wohnung<br />

gut kühl halten.<br />

Ventilator für angenehmen Luftzug<br />

Zum Senken der Raumtemperatur mithilfe eines Ventilators<br />

sollten einige Dinge beachtet werden: So sollte der<br />

Ventilator nur benutzt werden, wenn ihr euch im Zimmer<br />

aufhaltet. Denn er sorgt ausschließlich für einen erfrischenden<br />

Luftzug, kühlt den Raum aber nicht nachhaltig<br />

ab. Während des morgendlichen und abendlichen Lüftens<br />

kann der Ventilator gut am Fenster stehen, um den<br />

Luftaustausch zu beschleunigen. Dazu sollte die warme<br />

Luft aus dem Zimmer geblasen werden. Wenn der Kühleffekt<br />

auch sehr verlockend ist, sollte der Ventilator dennoch<br />

nicht die ganze Zeit auf euch gerichtet sein. Dies führt<br />

schnell zu schmerzhaften Verspannungen und trockenen<br />

Augen. Stattdessen lieber die Pendelfunktion nutzen oder<br />

den Luftstrom auf den Boden richten.<br />

Elektrogeräte ausschalten<br />

Fernseher, Laptops und Stereoanlagen strahlen im Betrieb<br />

und selbst noch im Stand-by enorme Wärme aus. Im Sommer<br />

können die Geräte also getrost ausgeschaltet werden,<br />

um dadurch nicht nur Strom zu sparen, sondern auch die<br />

Temperatur zu senken. Das gleiche gilt für den Herd und<br />

den Backofen. Wenn ihr diese auch nicht vom Strom entfernen<br />

sollt, setzt im Sommer öfter auf kalte Küche, die tut<br />

dem Körper ohnehin bei dem Wetter besser.<br />

Tipps für guten Schlaf<br />

bei heißen Nächten<br />

Tagsüber verbringt man im Sommer gerne draußen,<br />

abends kann man dann vor lauter Wärme in der Wohnung<br />

(Stichwort Dachgeschoss) oft nicht schlafen. Kleine<br />

Haushaltstricks helfen damit man auch bei extremer<br />

Hitze gut schlafen kann.<br />

• Legt euer Nachthemd, Pyjama oder die Decke vor dem<br />

Schlafengehen kurz in die Gefriertruhe oder das Eisfach.<br />

Der kalte Stoff hilft dem Körper beim Runterkühlen.<br />

• Wählt einen Pyjama aus Leinen, Baumwolle oder<br />

Seide für angenehmen Tragekomfort. Synthetikfasern<br />

wie Polyester bringen euch schneller zum Schwitzen.<br />

• Nutzt dünnere Sommer-Bettdecken und achtet auf<br />

atmungsaktive, feuchtigkeitsabsorbierende Bettwäsche<br />

und Bettlaken, die Schweiß schnell abtransportieren<br />

können.<br />

• Kühlende Kissen erleichtern das Schlafen bei Hitze.<br />

• Vor allem im Schlafzimmer solltet ihr es möglichst<br />

dunkel halten.<br />

• In einem heißen Raum kann auch eine mit eiskaltem<br />

Wasser gefüllte Wärmflasche einen angenehmen Effekt<br />

haben. Probiert es einmal aus!<br />

• Auf eine kalte Dusche vor dem Schlafengehen sollten<br />

ihr hingegen verzichten, denn sie bringt den Kreislauf<br />

in Schwung, macht wach und sorgt dafür, dass die<br />

Wärme schlechter aus dem Körper transportiert wird.<br />

71<br />

Foto: Goffkein– stock.adobe.com


Foto: Our Scrapbook– stock.adobe.com


<strong>07</strong>‘24 Auto-News<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

PANNE ODER UNFALL<br />

IM AUSLAND – WAS TUN?<br />

TIPPS FÜR AUTOREISENDE<br />

Etwa die Hälfte der Deutschen nutzt für Reisen<br />

ins Ausland das Auto. Mit vollen Straßen und<br />

hohem Verkehrsaufkommen steigt jedoch die<br />

Wahrscheinlichkeit von Pannen und Unfällen.<br />

Dies zeigt sich auch in der Einsatzbilanz des ACV,<br />

Automobil-Club Verkehr aus Köln, der in den Reisemonaten<br />

Juli und August am häufigsten Pannen-<br />

und Unfallhilfe leistet. Wenn es im Ausland<br />

zu einem Unfall oder einer Panne kommt, kann<br />

dies Reisende vor besondere Herausforderungen<br />

stellen: Fremde Verkehrsregeln, Sprachbarrieren<br />

oder die Entfernung zu gewohnten Ansprechpartnern<br />

erschweren die Schadensabwicklung.<br />

Der ACV Automobil-Club Verkehr gibt daher zur<br />

Reisezeit wichtige Hinweise für Urlaubsfahrten<br />

mit dem Auto.<br />

1. VOR DER REISE:<br />

FAHRZEUG UND NOTWENDIGE<br />

DOKUMENTE CHECKEN<br />

Ein gründlicher Check des Fahrzeugs vor Reiseantritt kann<br />

viele Pannen verhindern. Dazu gehört die Überprüfung<br />

von Scheinwerfern, Batterie, Zündkerzen, Ölstand, Reifendruck<br />

und Profiltiefe. Zudem sollten Warndreieck, Verbandskasten<br />

und Warnwesten für alle Insassen an Bord<br />

sein. In Spanien beispielsweise sind zwei Warnwesten im<br />

Kofferraum Pflicht, in vielen anderen Ländern müssen<br />

Warnwesten sogar für alle Insassen vorgehalten werden.<br />

Der ACV empfiehlt, sich vor Reisebeginn über wichtige<br />

Fakten rund um die Mobilität im Reiseland zu informieren.<br />

Auf seiner Website (https://www.acv.de/leistungen/reiseservice/laenderinformationen)<br />

stellt der Club Informationen zu<br />

39 Reiseländern zur Verfügung.<br />

Wichtige Dokumente wie Pässe und Notfallkontakte sollten<br />

griffbereit sein. Die Internationale Versicherungskarte<br />

(ehemals: Grüne Karte) weist eine abgeschlossene Kfz-Haftpflichtversicherung<br />

nach und erleichtert im Ernstfall die<br />

Schadensabwicklung. Die Karte ist in einigen Nicht-EU-Ländern<br />

verpflichtend, sie vereinfacht aber auch innerhalb der<br />

EU den Verwaltungsaufwand, falls im Urlaub etwas passiert.<br />

2. VERSICHERUNGSSCHUTZ<br />

UND PANNENSCHUTZ ÜBERPRÜFEN<br />

Bei Unfällen im Ausland gilt immer das Recht des Landes, in<br />

dem der Unfall passiert ist. Um auf alle Eventualitäten vorbereitet<br />

zu sein, ist ein umfassender Versicherungsschutz<br />

unerlässlich. Neben der regulären Kfz-Haftpflichtversiche-<br />

74


Auto-News<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>07</strong>‘24<br />

des Fahrzeugs die Warnweste anzuziehen. Das Warndreieck<br />

sollte in ausreichendem Abstand aufgestellt werden: auf Autobahnen<br />

mindestens 150 Meter, auf Landstraßen 100 Meter<br />

und innerorts 50 Meter. Zudem sollte die Beleuchtung des<br />

Fahrzeugs tagsüber und nachts eingeschaltet sein, um andere<br />

Verkehrsteilnehmer bestmöglich auf die Unfallstelle aufmerksam<br />

zu machen. Sollte bei einem Unfall jemand verletzt worden<br />

sein, muss Erste Hilfe geleistet werden und bei schweren<br />

Verletzungen der Rettungsdienst benachrichtigt werden. Die<br />

Notrufnummer 112 gilt europaweit.<br />

rung sollte auch eine Auslandsschadenschutz-Versicherung<br />

in Betracht gezogen werden. Diese deckt zusätzliche<br />

Kosten ab, die bei Unfällen im Ausland entstehen können,<br />

und schützt vor den hohen finanziellen Belastungen, die<br />

durch Sach- und Personenschäden entstehen können.<br />

Zudem bietet eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub<br />

Sicherheit. Der ACV leistet europaweit Pannen- und Unfallhilfe<br />

und bietet im Premiumtarif sogar weltweit Unterstützung.<br />

Die ACV Notrufzentrale ist rund um die Uhr an 365<br />

Tagen im Jahr erreichbar und hilft bei der Organisation von<br />

Pannenhilfe oder Rücktransport nach Deutschland.<br />

3. RUHE BEWAHREN,<br />

UNFALLSTELLE ABSICHERN UND<br />

WENN NÖTIG ERSTE HILFE LEISTEN<br />

Im Falle einer Panne oder eines Unfalls gelten im Ausland dieselben<br />

Regeln wie in Deutschland: Ruhe bewahren und die<br />

Unfallstelle absichern. Dazu gehört, die Warnblinkanlage einzuschalten,<br />

das Fahrzeug – wenn möglich – auf den Seitenstreifen<br />

oder in eine Parkbucht zu lenken, und vor dem Verlassen<br />

4. SCHADEN MELDEN<br />

UND DOKUMENTIEREN<br />

Auch wenn es bei einem Unfall nur zu<br />

Sachschäden gekommen ist, sollte die<br />

Polizei benachrichtigt werden, damit sie<br />

den Unfall aufnehmen kann. In einigen Ländern kommt<br />

die Polizei zwar nur bei Personenschäden, trotzdem rät<br />

der ACV dazu, sie zu informieren. Oft ist eine polizeiliche<br />

Unfallaufnahme Voraussetzung für einen späteren Schadensersatz.<br />

Sofern das Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig<br />

ist, solltet ihr euren Automobilclub oder einen lokalen Abschleppdienst<br />

anzufordern.<br />

Eine umfassende Dokumentation des Unfalls oder der<br />

Panne erleichtert die spätere Schadensregulierung erheblich.<br />

Orientierung bietet dabei der mehrsprachige und europaweit<br />

einheitliche Europäische Unfallbericht. Dieser ist<br />

als Vordruck zum Download auf der Website des ACV frei<br />

verfügbar. Zudem ist es hilfreich, den Unfallort sowie Schäden,<br />

Bremsspuren oder Glassplitter zu fotografieren. Bei<br />

Anwesenheit der Polizei sollte zudem ein Schadensprotokoll<br />

ausgestellt werden.<br />

Nach dem sicheren Räumen der Pannen- oder Unfallstelle<br />

ist es wichtig, die Versicherung zeitnah über den Schaden<br />

zu informieren. Wer im Ausland unverschuldet in einen<br />

Unfall gerät, kann sich zur Schadensregulierung an den<br />

Zentralruf der Autoversicherer wenden. Jeder Versicherer<br />

in der EU ist verpflichtet, in jedem EU-Land einen Vertreter<br />

zu benennen, der die Schadensansprüche abwickelt.<br />

Quelle: ACV Automobil-Club Verkehr<br />

Foto: fotomek– stock.adobe.com 75


Neue Per<br />

bei Rot-W<br />

<strong>07</strong>‘24 Fußball<br />

Die Bagger auf dem Gelände des FC<br />

Rot-Weiss Koblenz rollen, die Arbeiten<br />

am Großprojekt schreiten voran. Dort,<br />

wo ein Kunstrasen-, ein Naturrasenplatz<br />

und ein Kleinspielfeld entstehen, ist bereits<br />

jetzt spürbar, dass ein frischer Wind<br />

weht. Parallel zu den Bauarbeiten treibt<br />

der Verein auch seine Offensive bei der<br />

Jugendarbeit engagiert voran.<br />

Voller Tatendrang und Entschlossenheit<br />

füllen die Verantwortlichen des „Campus<br />

Rot-Weiss“ die klare Vision mit Leben und<br />

Gesichtern. Der Fußball-Nachwuchs soll bei<br />

Rot-Weiss neue Perspektiven und eine Anlaufstelle<br />

mit klaren Plänen in einem attraktiven<br />

Umfeld mit Wohlfühlcharakter und unter<br />

der Anleitung qualifizierter Trainer finden.<br />

Die Entstehung der neuen Infrastruktur ist<br />

der richtige Zeitpunkt, um mit einem ehrgeizigen,<br />

zukunftsorientierten Projekt in die Offensive<br />

zu gehen. Das gilt für das Training auf<br />

dem Platz genauso wie für die Organisation.<br />

Ein Team aus nicht weniger als 18 Personen<br />

kümmert sich um die Rahmenbedingungen<br />

– vom Materialbeauftragten bis hin Organisation<br />

von Veranstaltungen. Schon jetzt<br />

kann der Vereine einige Erfolgsmeldungen<br />

verzeichnen, die den Weg vorgeben.<br />

Foto: pvl<strong>07</strong><strong>07</strong>– stock.adobe.com 76


Anzeige<br />

spektiven<br />

®<br />

eiss<br />

ZWEI MANNSCHAFTEN<br />

IN DER REGIONALLIGA:<br />

Die bereits in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit trägt sportlich<br />

schon erste Früchte. Die A- und die B-Jugend werden ab der Saison <strong>2024</strong>/25<br />

in der Regionalliga Südwest, der zweithöchsten deutschen Spielklasse, um<br />

Punkte kämpfen.<br />

HOCHKARÄTIGES TRAINERTEAM:<br />

Um die fußballerische Ausbildung der jungen Spieler auf hohem Niveau voranzutreiben,<br />

konnte der Verein ein breites Spektrum an qualifizierten Trainern<br />

für sich gewinnen. Dabei geht die Struktur weit über die klassischen<br />

Mannschaftstrainer hinaus. Rot-Weiss hat sich mit einem Scouting-Team,<br />

Physiotherapeuten und Ärzten sowie Spezialtrainern für Torhüter, sowie die<br />

Bereiche Technik, Koordination und Athletik sowie Offensive gut aufgestellt.<br />

Sie haben folgendes Problem?<br />

• Gluckern, langsam ablaufendes<br />

Wasser und Gerüche Ihrer<br />

Entwässerungssysteme im<br />

Haushalt?<br />

• Ihre Toilette ist verstopft?<br />

• Feuchtigkeit an Wand- oder<br />

Deckenbereichen?<br />

Unsere Leistungen<br />

Rohrreinigung mittels<br />

Hochdruckspülfahrzeugen<br />

Rohrreinigung sowie<br />

Rohrfräsung mittels<br />

Rohrreinigungsmaschinen<br />

Reparatur der Entwässerungssysteme<br />

mittels<br />

Point-Liner-Verfahren<br />

OFFENSIVE BEI DER RESERVE:<br />

Spanend ist auch die Entwicklung der zweiten Mannschaft. Hier steht ab Sommer<br />

in der Kreisliga A ein Team auf dem Platz, das aus zahlreichen Spielern<br />

besteht, die den sportlichen Aufschwung von Rot-Weiss eingeläutet haben.<br />

Akteure wie Thilo Kraemer, Derrick Miles, Giuliano Masala und Co. schnüren<br />

mit großem Identifikationsfaktor für ihren ehemaligen Verein wieder die Schuhe<br />

und wollen die Mannschaft im Ligaspektrum nach oben führen.<br />

24STD<br />

SERVICE<br />

Schnelle Hilfe im 24/7<br />

Notdienst!<br />

Wir sind jeden Tag, zu<br />

jeder Stunde für unsere<br />

Kunden im Einsatz<br />

www.rohrreinigung-sattler.de<br />

Gotenstraße 2 | 56<strong>07</strong>2 Koblenz<br />

info@rohrreinigung-sattler.de<br />

77<br />

Ihr Kontakt im Notfall:<br />

+49 (0) 261 - 40 92 92<br />

+49 (0) 261 - 40 19 19<br />

+49 (0)151 - 1<strong>88</strong> 04 099<br />

+49 (0)151 - 1<strong>88</strong> 04 100


GRUPPE A<br />

GRUPPE B<br />

GRUPPE C<br />

GRUPPE A<br />

1. Platz<br />

2. Platz<br />

3. Platz<br />

4. Platz<br />

GRUPPE B<br />

1. Platz<br />

2. Platz<br />

3. Platz<br />

4. Platz<br />

GRUPPE C<br />

1. Platz<br />

2. Platz<br />

3. Platz<br />

4. Platz<br />

DEUTSCHLAND : SCHOTTLAND<br />

14. Juni, 21:00 Uhr - München<br />

UNGARN : SCHWEIZ<br />

15. Juni, 15:00 Uhr - Köln<br />

SCHOTTLAND : SCHWEIZ<br />

19. Juni, 21:00 Uhr - Köln<br />

DEUTSCHLAND : UNGARN<br />

19. Juni, 18:00 Uhr - Stuttgart<br />

SCHWEIZ : DEUTSCHLAND<br />

23. Juni, 21:00 Uhr - Frankfurt<br />

SCHOTTLAND : UNGARN<br />

23. Juni, 21:00 Uhr - Stuttgart<br />

SPANIEN : KROATIEN<br />

15. Juni, 18:00 Uhr - Berlin<br />

ITALIEN : ALBANIEN<br />

15. Juni, 21:00 Uhr - Dortmund<br />

KROATIEN : ALBANIEN<br />

19. Juni, 15:00 Uhr - Hamburg<br />

SPANIEN : ITALIEN<br />

20. Juni, 21:00 Uhr - Gelsenkirchen<br />

KROATIEN : ITALIEN<br />

24. Juni, 21:00 Uhr - Leipzig<br />

ALBANIEN : SPANIEN<br />

24. Juni, 21:00 Uhr - Düsseldorf<br />

SERBIEN : ENGLAND<br />

16. Juni, 21:00 Uhr - Gelsenkirchen<br />

SLOWENIEN : DÄNEMARK<br />

16. Juni, 18:00 Uhr - Stuttgart<br />

DÄNEMARK : ENGLAND<br />

20. Juni, 18:00 Uhr - Frankfurt<br />

SLOWENIEN : SERBIEN<br />

20. Juni, 15:00 Uhr - München<br />

ENGLAND : SLOWENIEN<br />

25. Juni, 21:00 Uhr - Köln<br />

DÄNEMARK : SERBIEN<br />

25. Juni, 21:00 Uhr - München<br />

ERGEBNIS<br />

ERGEBNIS<br />

ERGEBNIS<br />

EM <strong>2024</strong><br />

14. Juni bis 14. Juli<br />

1 Montag, 01. Juli, 21:00 Uhr - Frankfurt<br />

Sieger Gruppe F<br />

Dritter aus Gruppe A/B/C<br />

2 Montag, 01. Juli, 18:00 Uhr - Düsseldorf<br />

Zweiter Gruppe D<br />

Zweiter Gruppe E<br />

3 Sonntag, 30. Juni, 21:00 Uhr - Köln<br />

Sieger Gruppe B<br />

Dritter aus Gruppe A/D/E/F<br />

4 Samstag, 29. Juni, 21:00 Uhr - Dortmund<br />

Sieger Gruppe A<br />

Zweiter Gruppe C<br />

5 Dienstag, 02. Juli, 18:00 Uhr - München<br />

Sieger Gruppe E<br />

Dritter aus Gruppe A/B/C/D<br />

6 Dienstag, 02. Juli, 21:00 Uhr - Leipzig<br />

Sieger Gruppe D<br />

Zweiter Gruppe F<br />

7 Sonntag, 30. Juni, 18:00 Uhr - Gelsenkirchen<br />

Sieger Gruppe C<br />

Dritter aus Gruppe D/E/F<br />

8 Samstag, 29. Juni, 18:00 Uhr - Berlin<br />

Zweiter Gruppe A<br />

Zweiter Gruppe B<br />

ACHTELFINALE


S P I E L P L A N<br />

VIERTELFINALE<br />

1 Freitag, 05. Juli, 21:00 Uhr - Hamburg<br />

Sieger Achtelfinale 1<br />

Sieger Achtelfinale 2<br />

2 Freitag, 05. Juli, 18:00 Uhr - Stuttgart<br />

Sieger Achtelfinale 3<br />

GRUPPE D<br />

1. Platz<br />

2. Platz<br />

3. Platz<br />

4. Platz<br />

POLEN : NIEDERLANDE<br />

16. Juni, 15:00 Uhr - Hamburg<br />

ÖSTERREICH : FRANKREICH<br />

17. Juni, 21:00 Uhr - Düsseldorf<br />

POLEN : ÖSTERREICH<br />

21. Juni, 18:00 Uhr - Berlin<br />

NIEDERLANDE : FRANKREICH<br />

21. Juni, 21:00 Uhr - Leipzig<br />

FRANKREICH : POLEN<br />

25. Juni, 18:00 Uhr - Dortmund<br />

NIEDERLANDE : ÖSTERREICH<br />

25. Juni, 18:00 Uhr - Berlin<br />

ERGEBNIS<br />

GRUPPE D<br />

Sieger Achtelfinale 4<br />

3 Samstag, 06. Juli, 21:00 Uhr - Berlin<br />

Sieger Achtelfinale 5<br />

Sieger Achtelfinale 6<br />

4 Samstag, 06. Juli, 18:00 Uhr - Düsseldorf<br />

Sieger Achtelfinale 7<br />

Sieger Achtelfinale 8<br />

HALBFINALE<br />

1 Dienstag, 09. Juli, 21:00 Uhr - München<br />

Sieger Viertelfinale 1<br />

Sieger Viertelfinale 2<br />

2 Mittwoch, 10. Juli, 21:00 Uhr - Dortmund<br />

Sieger Viertelfinale 3<br />

Sieger Viertelfinale 4<br />

Sonntag, 14. Juli, 21:00 Uhr - Berlin<br />

Sieger Halbfinale 1<br />

Sieger Halbfinale 2<br />

FINALE<br />

GRUPPE E<br />

1. Platz<br />

2. Platz<br />

3. Platz<br />

4. Platz<br />

GRUPPE F<br />

1. Platz<br />

2. Platz<br />

3. Platz<br />

4. Platz<br />

BELGIEN : SLOWAKEI<br />

17. Juni, 18:00 Uhr - Frankfurt<br />

RUMÄNIEN : UKRAINE<br />

17. Juni, 15:00 Uhr - München<br />

SLOWAKEI : UKRAINE<br />

21. Juni, 15:00 Uhr - Düsseldorf<br />

BELGIEN : RUMÄNIEN<br />

22. Juni, 21:00 Uhr - Köln<br />

UKRAINE : BELGIEN<br />

26. Juni, 18:00 Uhr - Stuttgart<br />

SLOWAKEI : RUMÄNIEN<br />

26. Juni, 18:00 Uhr - Frankfurt<br />

TÜRKEI : GEORGIEN<br />

18. Juni, 18:00 Uhr - Dortmund<br />

PORTUGAL : TSCHECHIEN<br />

18. Juni, 21:00 Uhr - Leipzig<br />

TÜRKEI : PORTUGAL<br />

22. Juni, 18:00 Uhr - Dortmund<br />

GEORGIEN : TSCHECHIEN<br />

22. Juni, 15:00 Uhr - Hamburg<br />

TSCHECHIEN : TÜRKEI<br />

26. Juni, 21:00 Uhr - Hamburg<br />

GEORGIEN : PORTUGAL<br />

26. Juni, 21:00 Uhr - Gelsenkirchen<br />

ERGEBNIS<br />

ERGEBNIS<br />

GRUPPE E<br />

GRUPPE F<br />

Foto: Our Scrapbook– stock.adobe.com


DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Veranstaltungen<br />

im Juli EVENTS kostenlos ANMELDEN PER MAIL AN: redaktion@magazin-next.de<br />

KULTUR<br />

AB 1. JUNI<br />

FESTUNG EHRENBREITSTEIN,<br />

KULTURZENTRUM<br />

Fußballfieber<br />

ab 10 Uhr<br />

AB 27. JUNI<br />

NEUWIED, METROPOL KINO<br />

A QUIET PLACE: TAG EINS<br />

1. JULI + 20. JULI<br />

NEUWIED-HEIMBACH WEIS,<br />

ABTEI ROMMERSDORF<br />

Ein Herz und eine Seele<br />

mit Die Findlinge<br />

AB 3. MAI<br />

BONN, GOP VARIETE THEATER<br />

Show Changes<br />

Beginn 20 Uhr<br />

www.variete.de<br />

3 + 4. + 5. + 6. + 10. + 11. +<br />

13. +16. + 17. + 18.+ 19. + 26.<br />

+ 27.+ 30. JULI<br />

MAYEN, GENOVEVABURG<br />

Burgfestspiele Mayen<br />

Wie im Himmel<br />

Beginn 20 Uhr<br />

3 + 4. + 5. + 6. + 10. + 11. +<br />

13. +16. + 17. + 18.+ 19. + 26.<br />

+ 27.+ 30. JULI<br />

MAYEN, GENOVEVABURG<br />

Burgfestspiele Mayen<br />

Wie im Himmel<br />

Beginn 20 Uhr<br />

6. + 27.JULI<br />

MAYEN, GENOVEVABURG<br />

Burgfestspiele Mayen<br />

Literarische Gruselnacht<br />

Beginn 21:30 Uhr<br />

KULTUR<br />

6. JULI<br />

ANDERNACH, STADTMUSEUM<br />

Museum unplugged<br />

Beginn 20 Uhr<br />

7. JULI<br />

MAYEN, GENOVEVABURG<br />

Burgfestspiele Mayen<br />

Literarische Wanderung<br />

Beginn 14 Uhr<br />

14. + 21. JULI<br />

MAYEN, GENOVEVABURG<br />

Burgfestspiele Mayen<br />

Der Vorname<br />

Beginn 19 Uhr<br />

14. JULI<br />

KOBLENZ, EV. KIRCHENGEMEIN-<br />

DE KARTHAUSE.<br />

Sterne des Südens – Musikalische<br />

Raritäten aus dem<br />

Mittelmeerraum<br />

Jubiläumskonzert<br />

Sinfionetta Koblenz Beginn<br />

16 Uhr<br />

19. -21, JULI<br />

KOBLENZ,<br />

FESTUNG EHRENBREITSTEIN<br />

Weltkulturfestival Horizonte<br />

13. JUNI - 10. JULI<br />

NEUWIED HEIMBACH WEIS,<br />

ABTEI ROMMERSDORF<br />

Romemrsdorf Festpsiele<br />

11. JULI<br />

MAYEN, GENOVEVABURG<br />

Burgfestspiele Mayen<br />

Love Letters<br />

Beginn 20 Uhr<br />

KULTUR<br />

AB 11. JULI<br />

NEUWIED,<br />

METROPOL KINO<br />

Ich einfach unverbesserlich 4<br />

13. JULI<br />

MAYEN, GENOVEVABURG<br />

Burgfestspiele Mayen<br />

Literatur Live Mordskirmes<br />

Beginn 20 Uhr<br />

15. JULI<br />

MAYEN, GENOVEVABURG<br />

Burgfestspiele Mayen<br />

Burghof tango, Eintritt frei<br />

Beginn 18 Uhr<br />

AB 18. JULI<br />

NEUWIED,<br />

METROPOL KINO<br />

Twisters 2<br />

18.+ 19. + JULI<br />

MAYEN, GENOVEVABURG<br />

Burgfestspiele Mayen<br />

Nie mehr allein<br />

Beginn 20 Uhr<br />

20. + 21. + 24. + 25.+ 31. JULI<br />

MAYEN, GENOVEVABURG<br />

Burgfestspiele Mayen<br />

Sonny Boys<br />

Beginn 20 Uhr<br />

20. JULI<br />

MAYEN, GENOVEVABURG<br />

Burgfestspiele Mayen<br />

Schnee<br />

Beginn 20 Uhr<br />

23. JULI<br />

MAYEN, GENOVEVABURG<br />

Burgfestspiele Mayen<br />

Ein Lied kann eine Brücke sein<br />

Beginn 20 Uhr<br />

KULTUR<br />

23. JULI<br />

MAYEN, GENOVEVABURG<br />

Burgfestspiele Mayen<br />

Wenn Kishon und Kästner<br />

Beginn 20 Uhr<br />

24. JULI<br />

ANDERNACH, RHEINUFER<br />

Filmnächte am Rheinufer<br />

Es sind die kleinen Dinge<br />

Einlass ab 19.30 Uhr<br />

Beginn 21.30 Uhr<br />

25. JULI<br />

ANDERNACH, RHEINUFER<br />

Filmnächte am Rheinufer<br />

Wo die Lüge hinfällt<br />

Einlass ab 19.30 Uhr<br />

Beginn 21.30 Uhr<br />

26. JULI<br />

ANDERNACH, RHEINUFER<br />

Filmnächte am Rheinufer<br />

Fall Guy<br />

Einlass ab 19.30 Uhr<br />

Beginn 21.30 Uhr<br />

26. BIS 28. JULI<br />

KOBLENZ,<br />

FESTUNG EHRENBREITSTEIN<br />

GauklerFestung<br />

27. JULI<br />

ANDERNACH, RHEINUFER<br />

Filmnächte am Rheinufer<br />

Back to Black<br />

Einlass ab 19.30 Uhr<br />

Beginn 21.30 Uhr<br />

27. JULI<br />

ANDERNACH, CHRISTUSKIRCHE<br />

Rhein Vokal<br />

Händel in Rom<br />

Beginn 19 Uhr<br />

80


EVENTS kostenlos ANMELDEN PER MAIL AN: redaktion@magazin-next.de <br />

Veranstaltungen im Juli<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

KULTUR<br />

28. JULI<br />

ANDERNACH, SCHLOSSPARK<br />

NAMEDY<br />

Jazz im Park<br />

Gypsy Jazz meets Global Music<br />

Beginn 11 und 16 Uh<br />

29. JULI<br />

MAYEN, GENOVEVABURG<br />

Burgfestspiele Mayen<br />

Rudelsingen<br />

Beginn 20 Uhr<br />

NIGHTLIFE<br />

6, JULII +. AUGUST<br />

MÜLHEIM-KÄRLICH,<br />

ALTES BRAUHAUS<br />

Pitters Karaoke Abend<br />

Beginn 22 uhrh<br />

1. JUNI<br />

KOBLENZ, CIRCUS MAXIMUS<br />

No Limit! Die 90er Party<br />

Beginn 22 Uhr<br />

7. JUNI<br />

KOBLENZ, CIRCUS MAXIMUS<br />

Elternabend -<br />

die Ü30 Ü40 party<br />

Beginn 21 Uhr<br />

8. JUNI<br />

KOBLENZ, CIRCUS MAXIMUS<br />

iParty - die 2000er Party<br />

Beginn 23 Uhr<br />

JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS<br />

im Netz<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

www.magazin-next.de<br />

www.facebook.com/<strong>Magazin</strong><strong>NEXT</strong><br />

NIGHTLIFE<br />

14. JUNI<br />

KOBLENZ, CIRCUS MAXIMUS<br />

Dickes D<br />

Beginn 23 Uhr<br />

20, JULII<br />

KOBLENZ,<br />

ALTES BRAUHAUS<br />

Pitters Karaoke Abend<br />

Beginn 22 Uhr<br />

22. JUNI<br />

KOBLENZ, CIRCUS MAXIMUS<br />

Dickes D<br />

Beginn 23.30 Uhr<br />

28. JUNI<br />

KOBLENZ, CIRCUS MAXIMUS<br />

Logo tribute Party<br />

Beginn 22.00 Uhr<br />

29. JUNI<br />

KOBLENZ, CIRCUS MAXIMUS<br />

Dancing Queen -<br />

Die ABBA Party<br />

Beginn 22.00 Uhr<br />

SONSTIGES<br />

3. JULI<br />

KOBLENZ, STADTVERWALTUNG<br />

Beratungstag Frau und Beruf<br />

Kostenfreie Einzeltermine<br />

von 10 - 17 Uhr (persönliches<br />

Gespräch oder online)<br />

Die Termine können telefonisch<br />

unter der Nummer<br />

0261/96376247 oder per<br />

E-Mail an buero@neuekompetenz.de<br />

vereinbart werden.<br />

SONSTIGES<br />

6. JULI<br />

KOBLENZ, CGM ARENA<br />

gau Kinder und Jugendturnfest<br />

Der Turngau Rhein-Mosel e.V.<br />

veranstaltet sein 70. Gau-Kinder-<br />

und Jugendturnfest<br />

wieder in Koblenz.<br />

500 Kinder und Jugendliche<br />

aus ca. 25 Vereinen nehmen an<br />

78 Wettkämpfen im Gerätturnen<br />

und der Leichtathletik teil,<br />

von denen ein Großteil in der<br />

Arena ausgetragen wird.<br />

Eintritt frei<br />

Beginn 9 Uhr<br />

SONSTIGES<br />

7. JULI<br />

ANDERNACH, INNENSTADT<br />

Andernach schmeckt<br />

Familien Special<br />

Die Zaubertöpferscheibe im<br />

Stadtmuseum<br />

Beginn 11 Uhr<br />

11. JULI<br />

KOBLENZ, STADTBIBLIOTHEK<br />

Donnerstagsvortrag<br />

„Auch gut“<br />

Neue Impulse zum Frausein, zu<br />

gesellschaftlichen Erwartungen<br />

und dem eigenen Timing<br />

ab 30 mit Janine Klinge<br />

17 bis 18.30 Uhr<br />

Anzeige


®<br />

®<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Veranstaltungen<br />

im Juli EVENTS kostenlos ANMELDEN PER MAIL AN: redaktion@magazin-next.de<br />

Anzeige<br />

24STD<br />

SERVICE<br />

SONSTIGES<br />

Sie haben folgendes Problem?<br />

18. JULI<br />

• Gluckern, langsam ablaufendes<br />

KOBLENZ, Wasser STADTBIBLIOTHEK<br />

und Gerüche Ihrer<br />

Entwässerungssysteme im<br />

Donnerstagsvortrag<br />

Haushalt?<br />

„Die• Ihre vershcmelzung Toilette ist verstopft? von<br />

• Feuchtigkeit an Wand- oder<br />

Geschlecht Deckenbereichen? und Raum“<br />

eministische Stadtplanung:<br />

Unsere Leistungen<br />

Was ist das? Etwas Theorie und<br />

Rohrreinigung mittels<br />

konkrete Beispiele Hochdruckspülfahrzeugen<br />

Mit Astrid Fries<br />

17 bis 18.30 Uhr<br />

Rohrreinigung sowie<br />

Rohrfräsung mittels<br />

Rohrreinigungsmaschinen<br />

Reparatur der Entwässerungssysteme<br />

mittels<br />

Point-Liner-Verfahren<br />

Schnelle Hilfe im 24/7<br />

Notdienst!<br />

Wir sind jeden Tag, zu<br />

jeder Stunde für unsere<br />

Kunden im Einsatz<br />

www.rohrreinigung-sattler.de<br />

Gotenstraße 2 | 56<strong>07</strong>2 Koblenz<br />

info@rohrreinigung-sattler.de<br />

Ihr Kontakt im Notfall:<br />

+49 (0) 261 - 40 92 92<br />

+49 (0) 261 - 40 19 19<br />

+49 (0)151 - 1<strong>88</strong> 04 099<br />

+49 (0)151 - 1<strong>88</strong> 04 100<br />

Mit vielen tollen<br />

Angeboten<br />

SONSTIGES<br />

25. JULI<br />

KOBLENZ, STADTBIBLIOTHEK<br />

Donnerstagsvortrag<br />

„Ein Leben zwischen fremden<br />

Ansprüchen und eigenen<br />

Erwartungen“<br />

Wie Frauen Mental Load<br />

meistern<br />

Mit Beatrix Sieben<br />

17 bis 18.30 Uhr<br />

Irish Pub Koblenz · Burgstrasse 7<br />

56068 Koblenz · Tel. 0261 9737797<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Do 16:00 - 01:00<br />

Fr 16:00 - 02:00 · Sa 15:00 - 02:00<br />

So 15:00 - 01:00<br />

www.irishpubkoblenz.de<br />

www.facebook.com/irishpubkoblenz<br />

SONSTIGES<br />

1. AUGUST<br />

KOBLENZ, STADTBIBLIOTHEK<br />

Donnerstagsvortrag<br />

„Schlüssel in ein leichteres<br />

Leben<br />

Pessimisten stehen im<br />

Regen, Optimisten duschen<br />

unter Wolken. Wie gelingt es,<br />

optimistischer durchs Leben<br />

zu kommen?<br />

MitUlrike Köppen<br />

17 bis 18.30 Uhr<br />

2. AUGUST<br />

ANDERNACH, INNENSTADT<br />

First Friday Boho Market<br />

Lifestyle, Liebe, Partytime in<br />

Andernach Mitte. Schaffe dir<br />

deinen persönlichen Kraftplatz<br />

mit einem Mix aus Boho und<br />

Hippie. Wir tanken Summervibes<br />

und Strandfeeling<br />

mit fröhlichen Farben und<br />

filigranen Verzierungen.<br />

FAMILIE<br />

3.JULI<br />

NEUWIED, METROPOL KINO<br />

KinderKino<br />

Sowas von Super<br />

Prädikat besonders wertvoll<br />

16 Uhr<br />

www.kinoneuwied.de<br />

7. + 13. +20. + 21. + 27. JULI<br />

MAYEN, GENOVEVABURG<br />

Burgfestspiele Mayen<br />

Peterchens Mondfahrt<br />

Beginn 15 Uhr<br />

FAMILIE<br />

3.AUGUST<br />

KOBLENZ, WERK BLEIDENBERG<br />

Ferienprogramm für Kinder<br />

Startup Kids Wir gründen eine<br />

Scooter Factory 9 bis 13 Uhr<br />

Anmeldung über https://www.<br />

bugafreunde.de/workshops/<br />

15. JULI + 22. JULI<br />

KOBLENZ, KATHOLISCHE<br />

BILDUNGSSTÄTTE<br />

Sommerferien „Den Sommer<br />

erleben“ für Kinder von 2-5<br />

Jahren<br />

08:30 - 12:30 Uhr<br />

Anmelden auf https://www.<br />

fbs-koblenz.de/programm/<br />

kinder-und-jugendliche/kurs/<br />

Sommerferien+Den+Sommer+erleben+von+2-5+Jahren/nr/X20105-01/bereich/<br />

details/kat/42/#inhalt<br />

18. JULI<br />

KOBLENZ, KATHOLISCHE<br />

BILDUNGSSTÄTTE<br />

ERSTE-HILFE-KURS für Kinder +<br />

Jugendliche zwischen 6 bis 10<br />

Jahren mit Einschränkung und<br />

Geschwister<br />

9:30 bis 11 Uhr<br />

Infos & Anmeldung: tatendrang@bunterkreis.de<br />

29. JULI - 2. AUGUST<br />

BENDORF, PFARREIENGEMEIN-<br />

SCHAFT PFARRHEIM<br />

Sommerferien: Wir machen<br />

Druck - EIN-Druck, AUS-Druck<br />

Täglich <strong>07</strong>:30 - 13:30 Uhr<br />

Kostenfrei


EVENTS kostenlos ANMELDEN PER MAIL AN: redaktion@magazin-next.de <br />

Veranstaltungen im Juli<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS<br />

MÄRKTE<br />

JEDEN DIENSTAG, DONNERSTAG<br />

UND SAMSTAG<br />

WOCHENMARKT KOBLENZ<br />

Schlossstraße<br />

8 - 14 Uhr<br />

JEDEN DONNERSTAG<br />

WOCHENMARKT LAY<br />

Kirmesplatz<br />

15:30 - 18:30 Uhr<br />

JEDEN FREITAG<br />

WOCHENMARKT GÜLS<br />

Festplatz Güls<br />

15:00 - 18:00 Uhr<br />

JEDEN FREITAG<br />

MARKTSCHWÄRMEREI LÜTZEL<br />

16:30 - 18:30 Uhr<br />

www.marktschwaermer.de<br />

JEDEN SAMSTAG<br />

WOCHENMARKT ANDERNACH<br />

7 - 13 Uhr<br />

JEDEN FREITAG<br />

WOCHENMARKT NEUWIED<br />

Luisenplatz<br />

7-13 Uhr<br />

JEDEN DIENSTAG, DONNERSTAG<br />

UND SAMSTAG<br />

WOCHENMARKT MAYEN<br />

Mayener Marktplatz<br />

7-15 Uhr<br />

JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS<br />

im Netz<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

www.magazin-next.de<br />

www.facebook.com/<strong>Magazin</strong><strong>NEXT</strong><br />

BASARE/FLOHMÄRKTE<br />

JEDEN SAMSTAG<br />

KINOPOLIS, KOBLENZ<br />

Flohmarkt, 5 bis 13 Uhr<br />

6. JULI<br />

LAHNSTEIN, SIEDLUNG ALLER-<br />

HEILIGENBERG<br />

Selbstanbieter Garagenflohmarkt<br />

mit Kinderkleidung<br />

10 bis 15 Uhr<br />

7. JULI<br />

ANDERNACH, KAUFLAND<br />

Flohmarkt<br />

11 bis 17 Uhr<br />

13. JULI<br />

MAYEN, VIEHMARKTPLATZ<br />

Samstagsflohmarkt<br />

11 bis 17 Uhr<br />

14. JULI<br />

MÜLHEIM-KÄRLICH, RHEIN<br />

MOSEL EKZ (EHEMALS REAL)<br />

Flohmarkt<br />

11 bis 17 Uhr<br />

21. JULI<br />

LAHNSTEIN, ADOLPH KOLPING<br />

UFER<br />

Flohmarkt<br />

11 bis 17 Uhr<br />

28. JULI<br />

NEUWIED, EDEKA KREUZBERG<br />

Flohmarkt<br />

11 bis 17 Uhr<br />

Eine ausführliche Basar-Liste<br />

findet ihr auch auf<br />

https://basare.hpage.com/<br />

terminuebersicht2.html<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Du vermisst eine<br />

Veranstaltung?<br />

Dann schreib<br />

uns einfach<br />

eine Mail an<br />

redaktion@magazin-next.de<br />

Anzeige


Impressum<br />

<strong>Magazin</strong> <strong>NEXT</strong><br />

Hauptverwaltung<br />

Werbeagentur blick-fang<br />

Stephanusstraße 39, 56332 Lehmen<br />

Büro Lehmen 026<strong>07</strong>-97 40 905<br />

Fax-Büro 026<strong>07</strong>-97 42 57<br />

WhatsApp 0152-08213290<br />

info@magazin-next.de<br />

Herausgeber und V.i.S.d.P<br />

Wolfgang Isola<br />

Inhaber der Werbeagentur blick-fang<br />

Anzeigenschaltung<br />

Wolfgang Isola 026<strong>07</strong>-97 42 55<br />

isola@magazin-next.de<br />

Guido Breitbach 026<strong>07</strong>-97 40 904<br />

breitbach@magazin-next.de<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.5.2018.<br />

Grafik, Layout und Satz<br />

Anzeigengestaltung<br />

<strong>Magazin</strong> <strong>NEXT</strong><br />

026<strong>07</strong>-97 40 902<br />

anzeigen@magazin-next.de<br />

grafik@magazin-next.de<br />

Chefredaktion<br />

Katharina Göbel-Backendorf<br />

026<strong>07</strong>-97 40 902<br />

redaktion@magazin-next.de<br />

Redaktionsanschrift<br />

Stephanusstraße 39<br />

56332 Lehmen<br />

Redaktion<br />

Katharina Göbel-Backendorf<br />

Onlineredaktion<br />

Wolfgang Isola<br />

www.news-koblenz.de<br />

www.magazin-next.de<br />

Moderatoren<br />

Johannes Fischer | Manfred Sattler<br />

Franz Obst | Dieter Aurass | Dirk Schäfer<br />

Druck<br />

Brandenburgische Universitätsdruckerei und<br />

Verlagsgesellschaft Potsdam mbh<br />

Karl-Liebknecht-Straße 24/25<br />

14476 Potsdam (OT Golm)<br />

Fotos<br />

Alicja Sionkowski<br />

Fotolia, iStockphoto, Pixelio und Pressestellen<br />

Vertrieb<br />

Lesezirkel Rhein-Mosel<br />

Mein Lesezirkel (und Mußestunde)<br />

Eigener Vertrieb<br />

Mitglied im Deutschen Presse Verband<br />

Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt aber eine Gewähr der<br />

Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Für den Inhalt<br />

geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich<br />

gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers<br />

wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige<br />

Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte<br />

für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten grafischen<br />

Gestaltung liegen bei der Werbeagentur blick-fang und dürfen nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet<br />

werden. Gerichtsstand ist Koblenz. Es gelten die allgem. Geschäftsbedingungen,<br />

sowie die Teilnahme- und Durchführungsbedingungen für Gewinnspiele.<br />

Erscheinungsweise monatlich<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />

Jeweils zum 15. des Vormonats<br />

IMPRESSUM<br />

Neuwied weiht neuen<br />

Streetballplatz am<br />

6. Juli mit großem<br />

Eröffnungsturnier ein<br />

Seit Anfang Mai ist Neuwied<br />

um eine attraktive Sportstätte<br />

reicher. Im Stadtpark<br />

ist hinter dem Icehouse<br />

– in unmittelbarer Nachbarschaft<br />

zur Skate-Anlage<br />

– ein Outdoor-Basketballplatz<br />

entstanden. Das hat<br />

sich mittlerweile rumgesprochen<br />

und bei schönem<br />

Wetter findet man den<br />

Platz eigentlich niemals leer<br />

vor. Das ist auch kein Wunder, immerhin handelt es sich beim<br />

Streetballplatz um den langgehegten Wunsch vieler Neuwieder<br />

Jugendlicher. Am Samstag, 6. Juli, soll der Basketballcourt<br />

nun auch offiziell eingeweiht werden. Um dem Ganzen einen<br />

würdigen Rahmen zu geben, richtet das Neuwieder Kinderund<br />

Jugendbüro (KiJub) gemeinsam mit der SG Basket Andernach-Neuwied<br />

ein großes Streetballturnier aus.<br />

Gespielt wird in drei Altersklassen (U16, U18 und Ü18) im Modus<br />

3 gegen 3 auf einen Korb. Pro Altersklasse können acht Teams mit<br />

jeweils vier Spielern (ein Ersatzspieler) teilnehmen. Für die Teilnahme<br />

werden pro Team 10 Euro Meldegebühren fällig. Auf die Gewinner<br />

warten tolle Preise. Besondere Spannung verspricht der<br />

3er-Contest, bei dem sich die sichersten Werfer aller Teams von<br />

der Dreipunkte-Linie aus duellieren. Alle Infos rund um das Turnier<br />

sind unter https://my.raceresult.com/291872/ abrufbar. Hier kann<br />

bis zum 1. Juli auch die Anmeldung vorgenommen werden.<br />

An der großen Eröffnung wird neben dem Neuwieder Jugendbeirat<br />

auch Bürgermeister Peter Jung und ein Vertreter der<br />

Else-Schütz-Stiftung teilnehmen. Insbesondere dem Jugendbeirat<br />

der landesweit ersten „Kinderfreundlichen Kommune“ ist es<br />

zu verdanken, dass im Stadtpark nun Körbe geworfen werden<br />

können. Auf Wunsch der Neuwieder Jugendlichen setzte sich<br />

das Gremium im Stadtrat für das Projekt ein und erhielt dort<br />

breite Unterstützung. Der Platz wurde schließlich aus städtischen<br />

Haushaltsmitteln sowie mit großzügiger Unterstützung der Else-Schütz-Stiftung<br />

realisiert.


MIT UNS KÖNNEN SIE SICH<br />

ENTSPANNT ZURÜCKLEHEN!<br />

Bei uns sind Sie und Ihre Werbemittel bestens aufgehoben und wir kümmern<br />

uns um alles während Sie entspannen!<br />

Medien Marketing Meckenheim<br />

Medien Marketing Meckenheim<br />

Werner-von-Siemens-Straße 13 | 53340 Meckenheim<br />

Telefon (02225) <strong>88</strong> 93-991 | info@medien-marketing.com


24. - 27.<strong>07</strong>.<strong>2024</strong><br />

Mi, 24.<strong>07</strong>.<strong>2024</strong><br />

ES SIND DIE KLEINEN DINGE<br />

Do, 25.<strong>07</strong>.<strong>2024</strong><br />

WO DIE LÜGE HINFÄLLT<br />

Fr, 26.<strong>07</strong>.<strong>2024</strong><br />

FALL GUY<br />

Sa, 27.<strong>07</strong>.<strong>2024</strong><br />

BACK TO BLACK<br />

Bollwerk Andernach<br />

Einlass: 19.30 Uhr I Filmbeginn: 21.30 Uhr<br />

Infos & Tickets:<br />

andernach-openair.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!