Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
SACHSEN, BERLIN & DIE LAUSITZ<br />
STADT MEIßEN KUNSTMUSEUM MORITZBURG FLAEMING-SKATE<br />
AUSFLUGSZIELE <strong>2024</strong>/2025<br />
MIT ÜBERSICHTSKARTE | <br />
www.hallo-tourist.eu
UNSERE THEMEN <strong>2024</strong>/2025<br />
KULTUR<br />
Museen<br />
17 Augusteum, Lutherstadt Wittenberg<br />
31 Bergbau-Technik-Park - Großpösna<br />
14 Burg Falkenstein<br />
26 Carl-Maria-von-Weber-Museum,<br />
Dresden<br />
11 Das Kleinste Haus, Wernigerode<br />
25 Deutsches Uhrenmuseum Glashütte<br />
33 Händel-Haus, Halle<br />
19 Jurassic World - Berlin<br />
26 Kraszewski-Museum, Dresden<br />
22 Kulturinsel - Einsiedel, Neißeaue<br />
26 Kunsthaus Dresden<br />
34 Kunstmuseum Moritzburg<br />
26 Kügelgenhaus – Museum der Dresdner<br />
Romantik<br />
26 Leonhardi-Museum Dresden<br />
17 Lutherhaus, Lutherstadt Wittenberg<br />
13 Lyonel-Feininger-Galerie. Museum für<br />
grafische Künste, Quedlinburg<br />
28 MEISSEN Porzellan-Manufaktur &<br />
Museum, Meißen<br />
31 Museum Burg Posterstein<br />
11 Museum Schiefes Haus, Wernigerode<br />
29 Museum Schloss Frohburg<br />
25 Orgelwelt Gottfried Silbermann,<br />
Freiberg<br />
26 Palitzsch-Museum, Dresden<br />
27 Panometer Dresden<br />
21 Radeberger Exportbierbrauerei mit<br />
Brauereiführung<br />
26 Schillerhäuschen, Dresden<br />
26 Stadtmuseum Dresden<br />
26 Städtische Galerie Dresden<br />
26 Technische Sammlungen Dresden<br />
Museumsbahn-, Draisinen-,<br />
Stadt- & Schifffahrten<br />
11 BaumSchwebeBahn, Bad Harzburg<br />
11 Burgberg-Seilbahn, Bad Harzburg<br />
36 Fichtelberg Schwebebahn,<br />
Oberwiesenthal<br />
24 Fähren und Wanderschiff Sächsische<br />
Schweiz<br />
24 Kirnitzschtalbahn, Pirna<br />
21 Reederei M. Löwa, Senftenberg<br />
24 Wanderbus- und FahrradBUS-Linien in<br />
der Sächsisch-Böhmischen Schweiz<br />
Städte, Stadtführungen &<br />
Events<br />
16 Bad Belzig im Naturpark Fläming<br />
11 Bad Harzburg - Heilbad am Harz<br />
37 Bad Schlema - Radonheilbad<br />
16 Beelitz-Heilstätten - Ein Ort voller<br />
Geschichte(n)<br />
21 Bierstadt Radeberg<br />
17 Lutherstadt Wittenberg<br />
28 Meißen - Die Wiege Sachsens<br />
28 Traditionelle Feste feiern in Meißen<br />
11 Wernigerode - Bunte Stadt am Harz<br />
Schlösser, Burgen, Klöster,<br />
Monumente<br />
28 Albrechtsburg Meissen<br />
16 Burg Eisenhardt, Bad Belzig<br />
14 Burg Falkenstein<br />
35 Kaiserdom Merseburg<br />
15 Kloster Jerichow<br />
18 Kloster | Stiftung Stift Neuzelle<br />
34 Moritzburg, Halle<br />
31 Museum Burg Posterstein<br />
35 Naumburger Dom<br />
23 Schloss Děčin, Tschechien<br />
29 Schloss Frohburg<br />
21 Schloss Klippenstein, Radeberg<br />
11 Schloss Wernigerode<br />
17 Schlosskirche Wittenberg<br />
Theater & Aufführungen<br />
22 Die Geheime Welt von Turisede,<br />
Neißeaue<br />
19 Filmpark Babelsberg<br />
33 Händel-Festspiele<br />
15 Mitteldeutsche Kammerphilharmonie<br />
Schönebeck<br />
21 Radeberger Biertheater<br />
ERHOLUNG<br />
Thermen & Bäder, Seen &<br />
Quellen<br />
11 Bad Harzburger Sole-Therme<br />
21 Geierswalder See<br />
37 Gesundheitsbad ACTINON, B. Schlema<br />
12 Harzdrenalin an der<br />
Rappbodetalsperre<br />
24 Lichtenhainer Wasserfall<br />
37 SAALEMAXX Freizeit- und Erlebnisbad,<br />
Rudolstadt<br />
18 Scharmützelsee<br />
18 Seenland Oder-Spree<br />
30 Seepark Auenhain | Ferien- und<br />
Freizeitpark, Markkleeberger See<br />
21 Senftenberger See<br />
16 SteinTherme Bad Belzig<br />
Parks, Gärten & Park-<br />
Ausstellungen<br />
11 Kalten Tal, Bad Harzburg<br />
2
15 Klostergarten Jerichow<br />
37 Kurpark, Bad Schlema<br />
Natur pur<br />
16 Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten<br />
11 Baumwipfelpfad Harz<br />
22 Die Geheime Welt von Turisede,<br />
Neißeaue<br />
36 Fichtelberg Schwebebahn,<br />
Oberwiesenthal<br />
12 Harzdrenalin, Elbingerode<br />
21 Lausitzer Seenland<br />
24 Lichtenhainer Wasserfall<br />
11 Nationalpark Harz<br />
24 Nationalparkregion Sächsische<br />
Schweiz<br />
16 Naturpark Hoher Fläming, Bad Belzig<br />
18 Naturpark Märkische Schweiz<br />
18 Scharmützelsee - Seenland<br />
18 Seenland Oder-Spree<br />
29 Sächsisches Elbland<br />
Wildparks & Zoologische Gärten<br />
32 Zoo Leipzig<br />
GENUSS &<br />
AUSZEIT<br />
21 4*Hotel Sportwelt Radeberg<br />
37 Abschalten und Übernachten im<br />
SAALEMAXX, Rudolstadt<br />
22 Die Geheime Welt von Turisede,<br />
Neißeaue<br />
19 Filmpark Babelsberg<br />
21 Kaiserhof Radeberg<br />
29 Neumann's Dampfschiff, Coswig<br />
24 Raststationen in der Nationalparkregion<br />
Sächsische Schweiz<br />
23 Schlossrestaurant, Schloss Děčin<br />
27 Schwerelos - Das<br />
Achterbahnrestaurant, Dresden<br />
20 Wellness in Bad Muskau mit Spar mit!<br />
Reisen<br />
30 Wellnessparadies "Haus Seestern",<br />
Seepark Auenhain, Markkleeberg<br />
15 Wirtshaus Klostermahl, Jerichow<br />
31 Zum Bagger 1547 - Großpösna<br />
16 Naturpark Hoher Fläming<br />
29 Neumann's Dampfschiff, Coswig<br />
36 Rad- und Wanderwege Oberwiesenthal<br />
37 Rad- und Wanderwege, Bad Schlema<br />
28 Radtouren auf dem Elberadweg,<br />
Meißen<br />
21 Radtouren in die Dresdner Heide,<br />
Radeberg<br />
17 Rundkurse auf über 230 km Länge,<br />
Flaeming-Skate<br />
28 Wandern durch die Weinberge Meißens<br />
21 Wanderungen im Hüttertal, Radeberg<br />
11 Wanderwege im Harz<br />
Freizeit-, Spiel- und<br />
Themenparks<br />
16 Baum und Zeit, Beelitz<br />
31 Bergbau-Technik-Park - Großpösna<br />
33 Das Verrückte Haus,Leipzig<br />
22 Die Geheime Welt von Turisede,<br />
Neißeaue<br />
23 Entdeckerwelt Herrnhuter Sterne<br />
20 Erlebnisland Teichland<br />
19 Filmpark Babelsberg<br />
12 Harzdrenalin, Elbingerode<br />
19 Jurassic World - Berlin<br />
27 Panometer Dresden<br />
30 Seepark Auenhain | Ferien- und<br />
Freizeitpark, Markkleeberg<br />
PRODUKTE AUS<br />
DER REGION<br />
16 Chocolaterie Bad Belzig<br />
25 Deutsches Uhrenmuseum Glashütte<br />
23 Entdeckerwelt Herrnhuter Sterne<br />
22 Holzprodukte aus der Geheimen Welt<br />
von Turisede, Neißeaue<br />
18 Klosterbrauerei Neuzelle<br />
28 MEISSEN Porzellan-Manufaktur &<br />
Museum<br />
28 Meißener Spezialitäten<br />
21 Radeberger Liqueurfabrik<br />
21 Radeberger Pilsner aus der<br />
Radeberger Exportbierbrauerei<br />
ACTION<br />
Wassersport & Radfahren,<br />
Angeln & Wandern, Klettern &<br />
Reiten<br />
18 "ADFC" RadReiseRegion Seenland<br />
Oder-Spree<br />
16 Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten<br />
12 Harzdrenalin, Elbingerode<br />
Barrierearm<br />
Herzsicher, Defibrillator und<br />
geschultes Personal vorhanden<br />
Wohnmobil-Parkplatz vorhanden<br />
Irrtümer vorbehalten.Für Druckfehler übernehmen wir keine<br />
Haftung.<br />
3
IHRE AUSFLUGSZIELE <strong>2024</strong>/2025<br />
In der Übersicht finden Sie auch Ausflugsziele ohne Seitenzahl. Diese haben wir<br />
zusammengestellt, damit Sie einen möglichst umfassenden Überblick über das<br />
Angebot im Urlaubsgebiet haben. Eine Vollständigkeit können wir jedoch nicht<br />
garantieren und bitten um Ihr Verständnis. Hinweis: Nummern entsprechen<br />
den Seitenzahlen der Ausflugsziele.<br />
ALTENBURG<br />
■ Labyrinthehaus<br />
■ Residenzschloss Altenburg<br />
ALTLANDSBERG<br />
18 Scheunenviertel - Seenland<br />
■ Schlossgut Altlandsberg -<br />
Brauerei und Brennerei<br />
ANNABERG-BUCHHOLZ<br />
■ Adam-Ries-Museum<br />
■ Erzgebirgsmusem im Silberbergwerk<br />
■ Sächsische Dampfeisenbahn<br />
AUGUSTUSBURG<br />
■ Schloss Augustusburg<br />
BAD BELZIG<br />
16 Burg Eisenhardt<br />
16 Naturpark Bad Belzig<br />
16 Restaurant "Kurpark15", SteinTherme<br />
16 SteinTherme Bad Belzig<br />
BAD BLANKENBURG<br />
■ Burg Greifenstein<br />
BAD BRAMBACH<br />
■ Sächsische Staatsbäder<br />
BAD DÜBEN<br />
■ Heide Spa Hotel & Resort<br />
BAD DÜRRENBERG<br />
■ Freiluftinhalation<br />
■ Landesgartenschau <strong>2024</strong><br />
BAD ELSTER<br />
■ Königliches Kurhaus<br />
BAD FRANKENHAUSEN -<br />
KYFFHÄUSER<br />
■ Panorama Museum<br />
■ Regionalmuseum im Schloss zu<br />
Bad Frankenhausen<br />
BAD HARZBURG<br />
11 Bad Harzburger Sole-Therme<br />
11 BaumSchwebeBahn<br />
11 Baumwipfelpfad Harz<br />
11 Burgberg-Seilbahn<br />
■ Märchenland Bad Harzburg<br />
BAD KLOSTERLAUSNITZ<br />
■ Kristall Sauna-Wellnesspark mit<br />
Soletherme<br />
BAD KÖSEN<br />
■ Tierpark<br />
BAD LAUCHSTÄDT<br />
■ Goethe - Theater<br />
■ Goethestadt - Kuranlage<br />
BAD LIEBENWERDA<br />
■ Kreismuseum<br />
■ Stadt- und Bädermuseum<br />
■ Wonnemar - Freizeitbad<br />
BAD LOBENSTEIN<br />
■ Aredesia Therme<br />
BAD MUSKAU<br />
20 Wellness mit Spar mit! Reisen<br />
BAD SAAROW<br />
■ Saarow Therme<br />
■ Scharmützel Bob<br />
18 Scharmützelsee - Seenland<br />
18 Seenland Oder-Spree<br />
BAD SCHANDAU<br />
■ Hotel Elbresidenz<br />
24 Kirnitzschtalbahn<br />
■ Nationalparkzentrum Sächsische<br />
Schweiz - Felsen-Nationalpark<br />
■ Schmilka - Bio - und<br />
Nationalparkrefugium<br />
■ Toskana Therme<br />
BAD SCHLEMA<br />
37 Gesundheitsbad ACTINON<br />
37 Radonheilbad des Erzgebirges<br />
BAD SCHMIEDEBERG<br />
■ Campingpark & Wohnmobilhafen<br />
4
■<br />
Eisenmoorbad<br />
BAD SULZA<br />
■ Gradierwerk, Kurpark Bad Sulza<br />
■ Toskana Therme mit Liquid Sound<br />
BALLENSTEDT<br />
■ Bernstein Schlosshotel Ballenstedt<br />
BARBY-PÖMMELTE-<br />
ZACKMÜNDE<br />
■ Ringheiligtum Pömmelte<br />
BARUTH/MARK<br />
■ Museumsdorf Baruther Glashütte<br />
BAUTZEN<br />
■ Bautz´ner Senfladen<br />
■ Gedenkstätte Bautzen<br />
■ Oberlausitzer Heide- und<br />
Teichlandschaft<br />
■ Sauriergarten Gruß<br />
■ Saurierpark<br />
BEELITZ<br />
16 Baum & Zeit - Baumkronenpfad<br />
■ Jakobs Hof Beelitz - Spargelhof<br />
■ Jakobs Hof Schäpe<br />
BERGGIEßHÜBEL<br />
■ Besucherbergwerk Marie Louise Stolln<br />
BERLIN<br />
■ Berliner Stadtschloss - Humboldt Forum<br />
■ Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv<br />
■ Bunte Schokowelt<br />
■ City Circle Sightseeing<br />
■ Clärchens Ballhaus<br />
■ Computerspielemuseum<br />
■ Designer Outlet Berlin Wustermark<br />
■ Erinnerungsstätte Notaufnahmelager<br />
Marienfelde, Tempelhof<br />
■ Gärten der Welt mit Seilbahn<br />
■ Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen<br />
■ Gedenkstätte Berliner Mauer<br />
■ Hofbräu München<br />
■ Humboldt-Forum im Berliner Schloss<br />
■ Jüdisches Museum<br />
19 Jurassic World - The Exhibition<br />
■ Käthe Wohlfahrt, Berlin<br />
■ Karls Erlebnis-Dorf Wustermark<br />
■ Königliche Porzellan-Manufaktur -<br />
KPM Erlebniswelt<br />
■ LIQUIDROM Berlin<br />
■ Madame Tussauds<br />
■ MeMu Menschen Museum<br />
■ ModellPark Berlin-Brandenburg<br />
■ Museum in der Kulturbrauerei<br />
■ Prenzlauer Berg Museum<br />
■ Reederei Riedel<br />
■ Schloss Biesdorf<br />
■ StasiMuseum im Haus 1<br />
■ Stern und Kreis Schifffahrt<br />
■ Tierpark Berlin<br />
■ TimeRide Berlin – Die VR-Fahrt<br />
■ Tränenpalast - Alltag der dt. Teilung<br />
■ Zoologischer Garten<br />
BITTERFELD-WOLFEN<br />
■ Campus Erlebniswelt - Indoorspielewelt<br />
■ Industrie- und Filmmuseum<br />
■ Kreismuseum<br />
BLANKENBURG<br />
■ Glasmanufaktur Harzkristall<br />
■ Kloster Michaelstein -<br />
Musikakademie | Museum<br />
BORNA<br />
■ Geschichtenhof<br />
■ Luther in Borna<br />
■ Museum im Reichstor<br />
BREITENBRUNN<br />
■ Sächsisches Schmalspurbahn-Museum<br />
CESKÁ KAMENICE<br />
■ Brauerei und Brennerei<br />
CHEMNITZ<br />
■ Küchwaldbühne<br />
■ Kunstsammlungen Chemnitz<br />
■ Museum Gunzenhauser<br />
■ Sächsisches Industriemuseum<br />
■ Staatliches Museum für Archäologie<br />
■ Tierpark Chemnitz<br />
COSWIG<br />
29 Neumann's Dampfschiff - Hotel &<br />
Gaststätte<br />
COTTBUS<br />
■ Cottbuser Baumkuchen Manufaktur<br />
■ Dkw. Kunstmuseum Diselkraftwerk<br />
■ Lagune Cottbus<br />
■ Wendisches Museum<br />
CRIMMITSCHAU<br />
■ Sächsisches Industriemuseum -<br />
Tuchfabrik Gebr. Pfau<br />
DELITZSCH<br />
■ Barockschloss<br />
5
DESSAU-ROßLAU<br />
■ Bauhaus Dessau<br />
DOBERLUG<br />
■ Museum Schloss Doberlug<br />
DÖBERN<br />
■ Cristalica Kingdom<br />
DRESDEN<br />
26 Carl-Maria-von-Weber-Museum<br />
■ Deutsches Hygiene-Museum<br />
■ Dresdner Stadtrundfahrten -<br />
Die Roten Doppeldecker<br />
■ FESTUNG XPERIENCE<br />
■ Gedenkstätte Münchner Platz Dresden<br />
26 Kraszewski-Museum<br />
26 Kügelgenhaus - Museum der<br />
Dresdner Romantik<br />
26 Kunsthaus Dresden<br />
26 Leonhardi-Museum<br />
26 Palitzsch-Museum<br />
27 Panometer Dresden<br />
26 Schillerhäuschen<br />
■ Schloss & Park Pillnitz<br />
■ Schwebebahn + Standseilbahn<br />
27 Schwerelos - Das Achterbahnrestaurant<br />
26 Stadtmuseum Dresden<br />
26 Städtische Galerie<br />
26 Technische Sammlungen<br />
■ TimeRide Dresden –<br />
Die Virtual-Reality-Fahrt<br />
DĚČIN<br />
23 Schloss Děčín<br />
ECKARTSBERGA<br />
■ Burgenland Eckartsberga<br />
■ DinoWeltWäldchen<br />
■ Freizeitspaß Eckartsberga mit Irrgarten<br />
EIBENSTOCK<br />
■ Badegärten<br />
■ Stickereimuseum<br />
EISLEBEN<br />
■ Luthers Geburtshaus<br />
■ Museum Luthers Sterbehaus<br />
ELBINGERODE<br />
12 Harzdrenalin<br />
■ Schaubergwerk Büchenberg<br />
ELSTERHEIDE<br />
■ Der Leuchtturm im Lausitzer Seenland<br />
■ Feriendorf Scado<br />
■<br />
Ferienhafen Scado<br />
ERLBACH IM VOGTLAND<br />
■ Vogtländ. Freilichtmuseum Eubabrunn<br />
FALKENSTEIN<br />
■ Konradsburg<br />
14 Museum Burg Falkenstein<br />
FRANTISKOVY LÁZNÉ-<br />
FRANZENSBAD<br />
■ Spiegellabyrinth Miláno<br />
FREIBERG<br />
25 Historische Schauwerkstatt im<br />
Silbermann-Haus - Orgelwelt<br />
■ Silberbergwerk<br />
FREYBURG/UNSTRUT<br />
■ Rotkäppchen-Mumm Sektkellerei<br />
■ Schloss Neuenburg<br />
FROHBURG<br />
■ Burg Gnandstein<br />
29 Museum Schloss Frohburg<br />
GARDELEGEN<br />
■ Jagdschloss Letzlingen<br />
GLASHÜTTE<br />
25 Deutsches Uhrenmuseum Glashütte<br />
GLAUCHAU<br />
■ Museum Schloss Glauchau<br />
GÖRLITZ<br />
■ Schlesisches Museum zu Görlitz<br />
■ Senckenberg Museum für Naturkunde<br />
GOMMERN<br />
■ Schloss Leitzkau<br />
GRAMZOW<br />
■ Eisenbahnmuseum<br />
GROßENHAIN<br />
■ Barockgarten Zabeltitz<br />
■ Kulturzentrum - Schloss Großenhain<br />
GROßPÖSNA<br />
31 Bergbau-Technik-Park<br />
■ Störmthaler See<br />
GUBEN<br />
■ PLASTINARIUM Guben<br />
HALBERSTADT<br />
■ Dom und Domschatz Halberstadt<br />
■ Stadtmuseum<br />
6
■<br />
Tiergarten Halberstadt<br />
HALDENSLEBEN<br />
■ Schloss Hundisburg<br />
■ Winchen Delikatessen - "Villa Lilo"<br />
HALLE/SAALE<br />
33 Händel-Festspiele<br />
33 Händel-Haus<br />
■ Kathi's Backzauber<br />
34 Kunstmuseum Moritzburg<br />
■ Landesmuseum für Vorgeschichte<br />
■ Maya Mare - Mexik. Badeparadies<br />
■ Zoo Halle / Saale<br />
HERRNHUT<br />
23 Entdeckerwelt Herrnhuter Sterne<br />
HIRSCHSTEIN<br />
■ Schloss Hirschstein<br />
HOHENBERG A. D. EGER<br />
■ Porzellanikon | Staatl. Museum<br />
HOHENDUBRAU<br />
■ Freizeit- und Campingpark Thräna<br />
HOHENFELDEN<br />
■ Avenida-Therme<br />
HOHENWARTE<br />
■ Fahrgastschiffahrt Hohenwarte<br />
■ Stausee - Sperrmauer<br />
HOHNSTEIN IN DER<br />
SÄCHSISCHEN SCHWEIZ<br />
■ SteinReich - Erlebniswelt<br />
HOYERSWERDA<br />
■ Sächsisches Industriemuseum -<br />
Energiefabrik Knappenrode<br />
■ Schloss Hoyerswerda<br />
■ Zoo Hoyerswerda<br />
ILMENAU<br />
■ GoetheStadtMuseum<br />
■ Museum Goethehaus Stützerbach<br />
JENA<br />
■ Freizeitbad GalaxSea<br />
JERICHOW<br />
15 Kloster Jerichow<br />
JÁCHYMOV<br />
■ Radonbad im Erzgebirge<br />
KAMENZ<br />
■ Lessing-Museum<br />
■<br />
Museum der Westlausitz / Elemtarium<br />
KEMBERG<br />
■ Bergwitzsee Resort<br />
KNAPPENRODE<br />
■ Sächsisches Industriemuseum -<br />
Energiefabrik Knappenrode<br />
KÖNIGS WUSTERHAUSEN<br />
■ Dahme-Seen<br />
KÖNIGSTEIN<br />
■ Festung Königstein<br />
KÖTHEN<br />
■ Bach-Genkstätte im Schloss<br />
■ Köthener Badewelt<br />
KRIEBSTEIN<br />
■ Burg Kriebstein<br />
KRÁSNÁ LIPA<br />
■ Pivovar Falkenstein<br />
LAUSCHA<br />
■ Farbglashütte - Erlebniswelt<br />
■ Museum für Glaskunst<br />
LEIPZIG<br />
■ Auerbachs Keller<br />
■ Belantis Vergnügungspark<br />
33 Das Verrückte Haus Nova/Eventis<br />
■ Gedenkstätte | Museum in der<br />
"Runden Ecke" Leipzig<br />
■ Grassimuseum<br />
■ Kunstkraftwerk<br />
30 Markkleeberger See<br />
■ Panometer Leipzig<br />
■ Panorama Tower - Plate of Art<br />
■ Strömthaler See<br />
32 Zoo Leipzig<br />
LEITZKAU<br />
■ Schloss Leitzkau<br />
LETZLINGEN<br />
■ Jagdschloss Letzlingen<br />
LEUNA-GÜNTHERSDORF<br />
33 Das Verrückte Haus Nova/Eventis<br />
LIBEREC-REICHENBERG<br />
■ Nordböhmisches Museum<br />
■ iQlandia - Science Center Liberec<br />
LICHTENAU<br />
■ Sonnenlandpark<br />
7
LICHTENSTEIN<br />
■ Miniwelt Sachsen<br />
LOKET<br />
■ Burg Loket<br />
LUCKENWALDE<br />
17 Flaeming-Skate<br />
■ Fläming-Therme<br />
LUDWIGSFELDE<br />
■ Kristall Saunatherme<br />
LÜBBENAU-SPREEWALD<br />
■ Spreewelten Bade- & Saunawelt<br />
■ Spreewelten Dreiseiten-Hof mit<br />
Gutshaus und Speicher<br />
LUNZENAU<br />
■ Schloss Rochsburg<br />
LUTHERSTADT WITTENBERG<br />
17 Augusteum<br />
■ Kohle Dampf Licht Seen<br />
17 Luther- und Melanchthonhaus<br />
17 Luthergedenkstätten<br />
17 Schlosskirche Wittenberg<br />
■ WelterbeRegion Anhalt-Dessau-<br />
Wittenberg<br />
■ futurea Science Center<br />
MACHERN<br />
■ Stasi-Bunker<br />
MAGDEBURG<br />
■ Dom Magdeburg<br />
■ Dommuseum Ottonianum<br />
■ Elbauenpark<br />
■ Hundertwasserhaus<br />
■ Kulturhistorisches Museum<br />
■ Kunstmuseum Kloster<br />
Unser Lieben Frauen<br />
■ ZMA - Museen Magdeburg<br />
■ Zoologischer Garten<br />
MALSCHWITZ - WARTHA<br />
■ Haus der Tausend Teiche<br />
■ UNESCO-Biosphärenreservat<br />
"Oberlausitzer Heide- und<br />
Teichlandschaft"<br />
MARIENBAD<br />
■ Städtisches Museum Marienbad<br />
MARIENBERG<br />
■ Aqua Marien - Freizeitbad<br />
MARKKLEEBERG<br />
30 Markkleeberger See<br />
■ Personenschifffahrt im<br />
Leipziger Neuseenland<br />
■ Schloss & Torhaus<br />
30 Seepark Auenhain | Ferienund<br />
Freizeitpark<br />
MARKNEUKIRCHEN -<br />
VOGTLAND<br />
■ Musikinstrumenten-Museum<br />
■ Vogtlä. Freilichtmuseum Landwüst<br />
MEISDORF<br />
■ Bernstein Schloss Meisdorf<br />
MEIßEN IM SÄCHSISCHEN<br />
ELBLAND<br />
28 Albrechtsburg Meissen<br />
■ Dom zu Meißen<br />
28 Porzellan-Manufaktur & Museum<br />
■ Rothes Gut Meißen - Weinkellerei<br />
■ WeinErlebnis Meissen<br />
Sächs. Winzergenossenschaft<br />
28 Weinland sächsisches Elbland<br />
MEMLEBEN<br />
■ Erlebnistierpark Memleben<br />
■ Museum Kloster und Kaiserpfalz<br />
MERSEBURG<br />
35 Merseburger Dom<br />
35 Schloss Merseburg<br />
MORITZBURG<br />
■ Lößnitzgrundbahn<br />
■ Schloss Moritzburg und<br />
Fasanenschlösschen<br />
MÜGELN<br />
■ Schloss Ruhetal<br />
MÜGLITZTAL<br />
■ Schloss Weesenstein<br />
MÜHLHAUSEN<br />
■ 1. Deutsches Bratwurstmuseum<br />
■ Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche<br />
■ Begehbare Stadtmauer Mühlhausen<br />
■ Campingplatz am Schwanenteich<br />
■ Deutschlands Mittelpunkt<br />
■ Freibad am Schwanenteich<br />
■ Historische Wehranlage<br />
■ Kulturhistorisches Museum Mühlhausen<br />
■ Mittelalterliche Reichsstadt<br />
■ Museum Allerheiligenkirche<br />
8
■<br />
Museum St. Marien | Müntzergedenkst.<br />
MULDESTAUSEE<br />
■ See- und Waldresort Gröbern<br />
NAUMBURG/SAALE<br />
35 UNESCO-Welterbest. Naumburger Dom<br />
NEBRA<br />
■ Arche Nebra im Naturpark<br />
Saale-Unstrut-Riasland<br />
NEIßEAUE<br />
22 Kulturinsel – Die Geheime Welt<br />
von Turisede<br />
NEUHAUS - ERZGEBIRGE<br />
■ Erstes Nussknackermuseum Europas<br />
NEUZELLE<br />
18 Kloster | Stiftung Stift Neuzelle<br />
18 Klosterbrauerei Neuzelle<br />
NIENBURG (SAALE)<br />
■ Bernstein Acamed Resort<br />
OBERWIESENTHAL<br />
36 Fichtelberg Schwebebahn<br />
■ Fichtelbergbahn<br />
■ Sächsische Dampfeisenbahn<br />
■ Sommerrodelbahn<br />
OEDERAN<br />
■ Klein-Erzgebirge - Miniaturpark<br />
OELSNITZ - VOGTLAND<br />
■ Bergbaumuseum<br />
PIRNA<br />
■ Bastionen Pirna<br />
■ Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein<br />
24 Kirnitzschtalbahn<br />
■ Landschloss Pirna-Zuschendorf<br />
■ Richard-Wagner-Gedenkstätte<br />
im Lohengrinhaus<br />
PLAUEN<br />
■ Freizeitanlage Syratal<br />
■ Plauen unter Tage<br />
■ Schaustickerei Plauener Spitze<br />
■ Schlossberg/ Schlossterrassen<br />
■ Skatepark "Skateplaza-Area241"<br />
■ Vogtlandmuseum<br />
■ Vogtlandtheater<br />
POMMERSFELDEN<br />
■ Schloss Weissenstein<br />
POSTERSTEIN<br />
31 Museum Burg Posterstein<br />
POTSDAM<br />
19 Filmpark Babelsberg<br />
■ Potsdam Museum -<br />
Forum für Kunst und Geschichte<br />
PRETTIN<br />
■ Schloss Lichtenburg<br />
QUEDLINBURG<br />
■ Domschatz Quedlinburg<br />
■ HSB Harzer Schmalspurbahnen<br />
13 Lyonel-Feininger-Galerie -<br />
Museum für grafische Künste<br />
QUERFURT<br />
■ FilmBurg Querfurt<br />
RADEBERG<br />
21 4*Hotel Sportwelt Radeberg<br />
■ Botanischer Blindengarten<br />
21 Kaiserhof Radeberg<br />
21 Radeberger Bierstadtfest<br />
21 Radeberger Biertheater<br />
21 Radeberger Exportbierbrauerei<br />
mit Brauereiführung<br />
21 Radtouren in die Dresdner Heide<br />
21 Schloss Klippenstein<br />
21 Wanderungen im Hüttertal<br />
RADEBEUL<br />
■ DREI HERREN Weingut<br />
■ Karl-May-Museum<br />
■ Sächsische Schmalspurbahnen<br />
■ Schloss Wackerbarth -<br />
Sächsisches Staatsweingut<br />
RATHEN<br />
■ Eisenbahnwelten im Kurort<br />
■ Felsenbühne<br />
RIESA<br />
■ Teigwaren Riesa - Nudelcenter<br />
ROßLEBEN-WIEHE<br />
■ Hängeseilbrücke Hohe Schrecke<br />
■ Modellbahn "Kultur mit Pfiff"<br />
■ Naturschutzgebiet "Hohen Schrecke"<br />
RUDOLSTADT<br />
37 SAALEMAXX Freizeit- & Erlebnisbad<br />
■ Schillerhaus<br />
SCHÖNEBECK (ELBE)<br />
15 Mitteldeutsche Kammerphilharmonie<br />
9
■<br />
■<br />
■<br />
■<br />
Ringheiligtum Pömmelte<br />
Salzlandmuseum<br />
Solepark Bad Salzelmen<br />
Tierpark Bierer Berg<br />
SCHÖNINGEN<br />
■ Paläon - Forschungs- und<br />
Erlebniszentrum Schöninger Speere<br />
SCHWARZENBERG<br />
■ Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla<br />
SEBNITZ<br />
■ Deutsche Kunstblume Sebnitz<br />
24 Kirnitzschtalbahn<br />
■ Urzeitpark<br />
SEENLAND ODER-SPREE<br />
18 Radlerparadies - ADFC-Rad Reise<br />
Region<br />
SEHMATAL - CRANZAHL<br />
■ Zum Weihrichkarzl Schauwerkstatt<br />
SEIFFEN<br />
■ Erzgebirgische Holzkunst Dregeno<br />
■ Erzgebirgisches Spielzeugmuseum<br />
■ Seiffener Sommerrodelbahn<br />
SELB AN DER EGER<br />
■ Porzellanikon | Staatl. Museum<br />
SENFTENBERG<br />
21 Lausitzer Seenland<br />
■ Museum Schloss und Festung -<br />
Kunstsammlung Lausitz<br />
21 Reederei M. Löwa - Fahrgastschifffahrt<br />
STORKOW (MARK)<br />
■ IRRLANDIA der MitMachPark<br />
18 Scharmützelsee - Seenland<br />
TEICHLAND<br />
20 ErlebnisPark Teichland<br />
TEPLICE - BAD TEPLITZ<br />
■ Kurbad-Zentrum in Böhmen<br />
TEREZÍN -<br />
THERESIENSTADT<br />
■ Festungsstadt mit Festungsanlage<br />
■ Gedenkstätte Memorial Theresienstadt<br />
THALE - HARZ<br />
■ Bergtheater Thale<br />
■ Bodetal Therme<br />
■ Tierpark Thale<br />
TORGAU<br />
■ Dokumentations- und<br />
Informationszentrum Torgau<br />
USTÍ NAD LABEM<br />
■ Ausflugsschiff Marie<br />
■ Freilichtmuseum<br />
VETSCHAU IM SPREEWALD<br />
■ Slawenburg Raddusch<br />
WALDENBURG<br />
■ Schloss Waldenburg<br />
■ Zeitsprungland Region Zwickau<br />
WENDISCH RIETZ<br />
■ Satama Sauna Resort & Spa<br />
WERMSDORF<br />
■ Königl. Jagdresidenz Hubertusburg<br />
WERNIGERODE<br />
■ HSB Harzer Schmalspurbahnen<br />
■ Harzer Baumkuchen<br />
■ Harzplanetarium<br />
■ Hasseröder Ferienpark<br />
11 Museum Schiefes Haus<br />
11 Schloss Wernigerode<br />
WIESENBAD - THERMALBAD<br />
■ Thermalbad<br />
WILTHEN<br />
■ Oberlausitzer Bergland<br />
■ Wilthener Weinbrennerei<br />
ZEITHAIN<br />
■ Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain<br />
ZELLA-MEHLIS<br />
■ Erlebnispark Meeresaquarium<br />
■ Explorata-Mitmachwelt<br />
ZEULENRODA - TRIEBES<br />
■ Bio-Seehotel Zeulenroda<br />
■ Waikiki Thermen- & Erlebniswelt<br />
am Zeulenrodaer Meer<br />
ZITTAU - OBERLAUSITZ<br />
■ Naturpark Zittauer Gebirge<br />
■ Tierpark<br />
ZWICKAU<br />
■ August Horch Museum<br />
■ Park Neue Welt<br />
■ Robert-Schumann-Haus<br />
■ Trabant-Denkmal<br />
10
www.hallo-tourist.eu<br />
"GLÜCKSMOMENTE" IN<br />
BAD HARZBURG<br />
Der Harz, das nördlichste Mittelgebirge in Deutschland, bietet Berge, Täler, Wälder und<br />
Seen. Am Tor zum Nationalpark Harz liegt Bad Harzburg. Das charmante Sole-Heilbad hat<br />
ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Aktivurlaub – mit nahezu unbegrenzten<br />
Freizeitmöglichkeiten und Wegen für genussvolle Wanderungen sowie kleine Entdeckungsreisen<br />
in die Flora und Fauna des Harzes. Herrliche Aussichten, romantische Bachläufe,<br />
skurrile Felsformationen und verträumte Täler versprechen unvergessliche Naturerlebnisse<br />
für die ganze Familie. Weitere Informationen unter: www.bad-harzburg.de<br />
©Anne Krämer<br />
ANZEIGE<br />
WERNIGERODE -<br />
ES IST ZEIT, ZU BLEIBEN!<br />
KUR- TOURISMUS- UND<br />
WIRTSCHAFTSBETRIEBE DER STADT<br />
BAD HARZBURG GMBH<br />
Tourismusmarketing Bad Harzburg<br />
Nordhäuser Straße 4<br />
DE–38667 Bad Harzburg<br />
Telefon: +49 5322 75330<br />
www.bad-harzburg.de<br />
Malerisch in die reizvolle Mittelgebirgslandschaft des Harzes eingebettet liegt Wernigerode.<br />
Der beispielhaft erhaltene mittelalterliche Stadtkern mit seinen farbenfrohen Fachwerkbauten<br />
aus sechs Jahrhunderten, engen Gassen, wunderschönen Gärten und idyllischen<br />
Winkeln prägen das Gesicht der 1121 erstmals erwähnten Stadt. Einzigartige Sehenswürdigkeiten,<br />
wie das Rathaus, das Kleinste Haus oder das Schiefe Haus, unterstreichen<br />
das historische Flair und lassen die Vergangenheit auf Schritt und Tritt lebendig erscheinen.<br />
Hoch über der Stadt erhebt sich majestätisch das Schloß Wernigerode®.<br />
©WTG_Polyluchs<br />
©WTG_Polyluchs<br />
WERNIGERODE | BAD HARZBURG<br />
WERNIGERODE TOURISMUS GMBH<br />
Marktplatz 10<br />
DE–38855 Wernigerode<br />
Telefon: +49 3943 5537835<br />
www.wernigerode-tourismus.de<br />
11
ANZEIGE<br />
HARZDRENALIN - DEIN<br />
KONTRASTPROGRAMM<br />
Das Erlebnisareal an der Rappbodetalsperre<br />
Von A wie Aussichtsturm bis Z wie Zipline verspricht der Standort im Harz einen erlebnisreichen<br />
Ausflug für die ganze Familie. Für Adrenalin, Spaß und Nervenkitzel sorgen die<br />
Events der Extraklasse. Wer es ruhiger mag, genießt den Ausblick vom Aussichtsturm<br />
Solitair und der Hängebrücke TITAN RT. Die kleinen Besucher finden ihren Spaß am Outdoorspielplatz,<br />
der Indoorspielwelt und im 5D-Kino. Der neu erbaute "Typisch Harz“ Regioshop<br />
sorgt für ein Einkaufserlebnis mit allen Sinnen. Rundum bleiben keine Wünsche offen.<br />
UNSERE ÖKO-BILANZ | ELBINGERODE<br />
HARZDRENALIN GMBH<br />
Rappbodetalsperre<br />
DE–38875 Elbingerode<br />
Telefon: +49 39454 209000<br />
www.harzdrenalin.de<br />
WIR SIND PEFC ZERTIFIZIERT!<br />
Nachhaltigkeit ist uns wichtig.<br />
Hallo Tourist! denkt an "UNSERE" Umwelt! Deshalb sind unsere Broschüren PEFC zertifiziert.<br />
Unser Papier stammt aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig bewirtschafteten<br />
Wäldern und kontrollierten Quellen.<br />
Hallo Tourist! Nachhaltig. Kontrolliert. Besser.<br />
©Fotolia<br />
WESTFALICA-VERLAG GMBH<br />
Hauptstraße 28<br />
DE–32457 Porta <strong>Westfalica</strong><br />
Telefon: +49 571 9342550<br />
www.hallo-tourist.eu<br />
www.facebook.com/HalloTourist<br />
www.instagram.com/hallo.tourist<br />
12
www.hallo-tourist.eu<br />
IM HERZEN DER WELTERBESTADT<br />
QUEDLINBURG BEFINDET SICH...<br />
...DAS EINZIGE FEININGER-MUSEUM WELTWEIT!<br />
ANZEIGE<br />
Das Ausstellungshaus ist dem Werk des vielseitigen Künstlers Lyonel Feininger gewidmet.<br />
Mit der Sammlung des Quedlinburgers Dr. Hermann Klumpp verfügt das Museum über<br />
einen der weltweit bedeutendsten Bestände an Druckgrafiken Feiningers.<br />
Hermann Klumpp (1902–1987) war bereits promovierter Jurist, als er am Bauhaus in Dessau<br />
sein Studium begann. Hier schloss er eine enge, dauerhafte Freundschaft mit dem Bauhausmeister<br />
Lyonel Feininger (1871–1956). Mit 16 Jahren war der in New York geborene<br />
Künstler nach Deutschland gelangt, wo er sich zu einem der bedeutendsten Vertreter der<br />
Klassischen Moderne entwickelte. Als Feiningers Werke 1937 von den Nationalsozialisten<br />
als „entartet“ diffamiert wurden, kehrte er in die USA zurück. Vor der Ausreise übergab er<br />
ein umfangreiches Konvolut seiner Arbeiten an Klumpp, der es vor der Vernichtung rettete.<br />
Die Sammlung Klumpp wurde 1986 zum Gründungsanlass für die damalige Lyonel-<br />
Feininger-Galerie.<br />
Die aktuelle Dauerausstellung "Lyonel Feininger. Meister der Moderne" gibt einen Überblick<br />
über das vielseitige Schaffen des Karikaturisten, Grafikers, Malers, Bauhausmeisters und<br />
Fotografen. Mitmachstationen laden zum Sehen, Hören und Entdecken des facettenreichen<br />
Werks ein. Darüber hinaus werden auch die kreative Künstlerfamilie Feininger sowie die<br />
wechselvolle Geschichte des Museums beleuchtet.<br />
Eine Mitmachausstellung für Familien und Kinder lädt auf spielerische Weise zum Aktivwerden<br />
im Museum ein. Verschiedene Führungen, Kunstkurse, die offene Druckwerkstatt<br />
und Projekttage vermitteln jeweils besondere Einblicke in das künstlerische Schaffen.<br />
In weiteren Sonderausstellungen wird hochkarätige Grafik aus allen Epochen gezeigt.<br />
©Ray Behringer<br />
QUEDLINBURG<br />
©Ray Behringer<br />
©Ray Behringer<br />
©Ray Behringer<br />
MUSEUM LYONEL FEININGER<br />
WELTERBESTADT QUEDLINBURG<br />
Schlossberg 11<br />
DE–06484 Quedlinburg<br />
Telefon: +49 3946 68959380<br />
museum-feininger@kulturstiftung.de<br />
www.museum-feininger.de<br />
13
ANZEIGE<br />
BURG FALKENSTEIN<br />
Die Burg im Harz<br />
Über dem Selketal erhebt sich mit dem Falkenstein eine der eindrucksvollsten Burgen des<br />
Harzes. Im 12. Jh. gegründet hat sie alle Zeitläufe überdauert und ihre mittelalterliche<br />
Grundanlage bewahrt. Der Legende nach soll hier im 13. Jh. Eike von Repgow im Auftrag<br />
des Grafen Hoyer von Falkenstein den "Sachsenspiegel", das berühmteste deutschsprachige<br />
Rechtsbuch, verfasst haben. Im 15. Jh. übernahmen die Herren von der Asseburg<br />
den Besitz. Graf Ludwig I. stieg im 19. Jh. zum Preußischen Oberjägermeister und Chef des<br />
Hofjagdamtes auf. Im November 1843 trafen sich auf der Burg die gekrönten Häupter von<br />
Preußen, Sachsen und Hannover. Schon im 19. Jh. für Besucher zugänglich öffnete im April<br />
1946 auf der Burg ein Museum. Die heutige Kulturstiftung Sachsen-Anhalt übernahm das<br />
Haus 1996, den Museumsbetrieb 1998. Neben Wohnräumen – Rittersaal, Königszimmer oder<br />
Kapelle – bietet der Falkenstein Ausstellungen zur Burggeschichte und zum Sachsenspiegel.<br />
Ein Blick vom Bergfried entschädigt für den mühevollen Aufstieg.<br />
Veranstaltungen <strong>2024</strong><br />
09. - 12.05. – 13. Ritterfest und Himmelfahrt<br />
19. - 20.05. – Pfingstkonzerte<br />
20. - 28.07. – Gelebtes Mittelalter<br />
03. - 06.10. – 28. Burgfest<br />
FALKENSTEIN / HARZ<br />
Weitere Veranstaltungen unter www.burg-falkenstein.de | Änderungen vorbehalten!<br />
KULTURSTIFTUNG SACHSEN-ANHALT<br />
Burg Falkenstein<br />
Burg Falkenstein 1<br />
DE–06543 Falkenstein / Harz<br />
Telefon: +49 34743 535590<br />
www.burg-falkenstein.de<br />
14
www.hallo-tourist.eu<br />
OPERETTE IM TIERPARK<br />
Als Veranstalter des Schönebecker Operettensommers bieten wir Ihnen unvergessliche<br />
Momente auf der Freifluftbühne im Tierpark Bierer Berg. Vom 22.06.- 21.07.<strong>2024</strong> wird Mi bis<br />
So ab 16 Uhr Emmerich Kálmáns weltberühmte Operette "Die Csárdásfürstin“ aufgeführt.<br />
Neben beschwingten Walzer- und Puszta-Klängen stehen in diesem musikalischen Bühnenwerk<br />
Verwicklungen um die große Liebe der Chansonette Sylva Varescu im Mittelpunkt<br />
des Geschehens. Die idyllische Waldbühne bietet 865 Sitzgelegenheiten und 5 Rollstuhlplätze<br />
inkl. Begleitperson. Das mittlerweile größte Operettenfestival ist seit 2021 mit dem<br />
bundesweiten Kennzeichnungssystem "Reisen für Alle“ zertifiziert.<br />
ANZEIGE<br />
©Robert Jentzsch<br />
KLOSTER JERICHOW<br />
MITTELDEUTSCHE<br />
KAMMERPHILHARMONIE SCHÖNEBECK<br />
Markt 17/19<br />
DE–39218 Schönebeck (Elbe)<br />
Telefon: +49 3928 400429<br />
www.mitteldeutschekammerphilharmonie.de<br />
Romanische Klosteranlage und ältester Backsteinbau Norddeutschlands. Mit Veranstaltungen,<br />
Klostergarten mit Hoch- und Flachbeeten, Gewürz-, Heil- und Nahrungspflanzen,<br />
Erlebnis- und Themengärten, Klostergartencafé, Information, Wirtshaus Klostermahl,<br />
Hochzeiten, Tagungen, Brennerei, Wander- und Ausflugsstützpunkt, Caravan- und E-Bike-<br />
Ladestellen u.v.m. Das Kloster Jerichow ist ein ehemaliges Stift des Ordens der Prämonstratenser,<br />
die das Kloster im 12. Jh. im Stil der Romanik aus vor Ort gefertigten Backsteinen<br />
erbauten. Die Geschichte des Ordens, des Klosters und der Baukunst wird in der<br />
Dauerausstellung "Spuren im Backstein" anschaulich erfahrbar.<br />
JERICHOW | SCHÖNEBECK (ELBE)<br />
KLOSTER JERICHOW<br />
Am Kloster 1<br />
DE–39319 Jerichow<br />
Telefon: +49 39343 285<br />
museumskassejerichow@kulturstiftung-st.de<br />
www.kloster-jerichow.de<br />
15
ANZEIGE<br />
BAD BELZIG<br />
- Thermalsolebad mit Historie<br />
Erleben: Der Spaziergang durch die historische Altstadt, auf Burg Eisenhardt oder Wandern<br />
und Radeln durch den Naturpark, Bad Belzig ist für Bahnreisende wie auch für Autound<br />
Wohnmobilfahrer perfekter Ausgangspunkt, um Natur zu erleben und die Flämingregion<br />
zu erkunden.<br />
Entspannen: Dafür ist die SteinTherme gemacht: Die jodhaltige Thermalsole aus 775<br />
Metern Tiefe macht das Thermalbad zu einem wahren Gesundbrunnen. Die großzügige<br />
BadeWelt verfügt über verschiedene Massagedüsen, Spudelliegen, Nackenduschen im<br />
Innen- und Außenbereich und vieles mehr. Unvergesslich: Der LichtKlangRaum, wo sie in<br />
34 Grad warmer Sole schweben und die Wirkung effektvoller Farblichtspiele und sanfter<br />
Klänge genießen. Die abwechslungsreiche SaunaWelt ist eine Oase mit Wohlfühlwert.<br />
Genießen: Im öffentlichen Restaurant KURPARK15 schmeckt dem Besucher neben der<br />
heimischen Küche oder rustikalen Gaumenfreuden auch regionale Kulinarik und leckere<br />
Cocktails. KURPARK15 - Restaurant, Bar, Café, Biergarten.<br />
BEELITZ | BAD BELZIG<br />
BAD BELZIG KUR GMBH<br />
Am Kurpark 15<br />
DE–14806 Bad Belzig<br />
Telefon: +49 33841 38800<br />
info@bad.belzig.com<br />
www.bad.belzig.com<br />
www.steintherme.de<br />
MACHEN SIE MIT UNS EINE REISE<br />
DURCH BAUM UND ZEIT<br />
Beelitz-Heilstätten – Ein Ort voller Geschichte(n)<br />
Erleben Sie, vor den Toren Berlins, die wechselvolle Geschichte der ehemals größten<br />
Lungenheilstätte des damaligen Deutschen Reichs. Entdecken Sie die Natur dieses einmaligen<br />
Geländes aus neuen Blickwickeln und bestaunen Sie, wie aus einem ehemals<br />
verlassenen Ort ein "Saved Place" und ein touristisches Juwel des Landes Brandenburg<br />
wurde. Beim Wandeln auf dem 800 Meter langen Baumkronenpfad erleben Sie die Natur<br />
und die wechselvolle Geschichte aus einer neuen Perspektive.<br />
©Baum&Zeit<br />
©Baum&Zeit<br />
BAUM & ZEIT<br />
Straße nah Fichtenwalde 13<br />
DE–14547 Beelitz<br />
Telefon: +49 33204 60580<br />
www.baumundzeit.de<br />
16
www.hallo-tourist.eu<br />
FLAEMING-SKATE<br />
Herzlich willkommen in Europas Skate-Region!<br />
Als Inline-Skater, Rad- oder Rollstuhlfahrer, Skate-Boarder, Stepperbikefahrer oder auch<br />
mit den Skirollern unterwegs sein – alles kein Problem. Das superglatte, einzigartige<br />
Asphaltband der Flaeming-Skate ist wie geschaffen dafür. Hier, südlich vor den Toren<br />
Berlins im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming, erwartet Sie Freizeitvergnügen<br />
und Erlebnis für alle auf Rollen und Rädern. Die zwei bis drei Meter breite Bahn erstreckt<br />
sich querfeldein über 230 Kilometer Länge, ist aufgeteilt in unterschiedliche Rundkurse<br />
und bietet viel Abwechslungsreichtum am Rande der Strecke.<br />
ANZEIGE<br />
LANDKREIS TELTOW-FLÄMING<br />
Am Nuthefließ 2<br />
DE–14943 Luckenwalde<br />
Telefon: +49 3371 6081342<br />
flaeming-skate@teltow-flaeming.de<br />
www.flaeming-skate.de<br />
ZEITREISE IN DIE REFORMATION<br />
Die LutherMuseen in Wittenberg laden Sie ein, Luther und die Reformation zu entdecken<br />
und sich auf Zeitreise in das 16. Jahrhundert zu begeben An unseren authentischen<br />
Schauplätzen der Reformation – heute UNESCO-Weltkulturerbe – wird Geschichte lebendig:<br />
auf spannende Art und Weise und mit Spaß am Entdecken und Lernen. Da das Lutherhaus<br />
bis voraussichtlich Frühjahr 2025 geschlossen bleibt, lädt Sie die Sonderausstellung<br />
"Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators“ in das benachbarte Augusteum ein, um<br />
den Menschen Luther und seine vielen verschiedenen Facetten zu entdecken.<br />
LUTHERSTADT WITTENBERG | LUCKENWALDE - FLÄMING<br />
LUTHERHAUS + AUGUSTEUM /<br />
MELANCHTHONHAUS<br />
Collegienstraße 54/60<br />
DE–06886 Lutherstadt Wittenberg<br />
Telefon: +49 3491 4203171<br />
www.luthermuseen.de<br />
17
ANZEIGE<br />
RADLERPARADIES SEENLAND<br />
ODER-SPREE<br />
Mit seinen Seen und Flüssen garantiert das Seenland idyllische Urlaubsstimmung und<br />
aktive Erholung. Der berlinnahen Reiseregion im Osten Brandenburgs wurde das begehrte<br />
Zertifikat "ADFC-RadReiseRegion“ verliehen. Umrunde das "Märkische Meer“, wie Fontane<br />
den Scharmützelsee einst benannte, drehe eine Runde durch die Märkische Schweiz<br />
und entdecke das Land der "Kehlen und Schluchten“ oder lerne das europäische Kulturerbe<br />
Oderbruch kennen. Bei den Brückentouren lohnt ein Abstecher zu den polnischen<br />
Nachbarn, um beeindruckende Naturlandschaften und Kulturdenkmäler zu besichtigen.<br />
NEUZELLE | SEENLAND ODER-SPREE<br />
©Florian Läufer<br />
©Christoph Creutzburg<br />
SEENLAND ODER-SPREE E.V.<br />
Ulmenstraße 15<br />
DE–15526 Bad Saarow<br />
Telefon: +49 33631 868100<br />
info@seenland-os.de<br />
www.seenland-oderspree.de<br />
KLOSTERBRAUEREI NEUZELLE<br />
Waren Sie schon einmal in einer ehrwürdigen Klosterbrauerei?<br />
Über knarrende Dielen und verschlungene Wege geht es auf den Malzboden mit seiner 100<br />
Jahre alten Malzmühle und in das historische Sudhaus mit seinen brodelnden Kesseln. Im<br />
Bräustübchen erwartet Sie dann das Beste: die Verkostung. Probieren Sie den Schwarzen<br />
Abt, Kirsch Bier oder Kartoffel Bier. Neuzelle, und damit die Klosterbrauerei Neuzelle, sind<br />
nicht weit entfernt. Besuchen Sie unbedingt auch das Kloster, das Barockwunder Brandenburgs,<br />
mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten.<br />
KLOSTERBRAUEREI NEUZELLE GMBH<br />
Brauhausplatz 1<br />
DE–15898 Neuzelle<br />
Telefon: +49 33652 8100<br />
www.hallo-tourist.klosterbrauerei.com<br />
18
www.hallo-tourist.eu<br />
FILMPARK BABELSBERG<br />
Das Ausflugsziel für die ganze Familie!<br />
Action, Fun und Entertainment live erleben. Spektakuläre Shows, Erlebniskinos, riskante<br />
Stunts, faszinierende Ausstellungen und Kulissen laden zum unterhaltsamen Blick hinter<br />
die Kulissen von Film und Fernsehen ein. Spaß für die ganze Familie wartet in der<br />
Snapshot Factory, im Sandmann Haus, auf dem Jim Knopf Abenteuerspielplatz, der<br />
Goldwaschanlage Flimmys Goldrausch und in Panama – Janoschs Traumland! Spiel,<br />
Spannung und jede Menge Spaß sind garantiert. Kids können sich kostenfrei beim Flimmy<br />
Kids Club anmelden! Infos & Tickets: www.filmpark-babelsberg.de<br />
©Mathwig<br />
ANZEIGE<br />
©Budweth<br />
FILMPARK BABELSBERG GMBH<br />
Joseph-von-Sternberg-Str. 1a<br />
DE–14482 Potsdam<br />
Telefon: +49 331 7212750<br />
info@filmpark.de<br />
www.filmpark-babelsberg.de<br />
DIE DINOS SIND LOS IN BERLIN<br />
Jurassic World: The Exhibition ist eine interaktive Erlebnisausstellung für die ganze Familie<br />
und basiert auf einem der größten Blockbuster der Filmgeschichte. Die Besucher:innen<br />
werden durch die berühmten Tore von "Jurassic World“ schreiten, lebensgroßen Dinosauriern<br />
begegnen und abwechslungsreiche Themenbereiche erkunden. Dabei können sie<br />
Velociraptoren aus nächster Nähe betrachten, einen imposanten Brachiosaurus bestaunen<br />
und den gefährlichsten aller Dinosaurier treffen, den Tyrannosaurus Rex. Sie werden einen<br />
Eindruck davon bekommen, wie es sich angefühlt haben muss, unter diesen atemberaubenden<br />
Tieren zu wandeln und können sogar mit Baby-Dinosauriern interagieren.<br />
BERLIN | POTSDAM<br />
JURASSIC WORLD - THE EXHIBITION<br />
Expohalle Urban Banks,<br />
Rathenau-Hallen<br />
Wilhelminenhofstraße 83-85<br />
DE–12459 Berlin<br />
berlin@explorado-group.com<br />
www.jurassicworldexhibition.de<br />
19
ANZEIGE<br />
ADRENALIN PUR<br />
Mitten in der Natur steht die Sommerrodelbahn mit 25 Doppelschlitten für Sie bereit und<br />
ganz nebenbei gibt es noch eine Menge über die Geschichte und Kultur der Region zu<br />
erfahren. Wer es etwas luftiger mag, für den ist der 500 m lange und 8 m hohe Zipline-<br />
Parcours genau das Richtige. 10 Kletterelemente und 8 Ziplines, darunter die längste Line<br />
mit über 80 Metern, garantieren den absoluten Mega-Spaß für Jung und Alt.<br />
Aber es geht weiter – 19 spannende Attraktionen warten auf ihre Entdecker. Ein 2 000 qm²<br />
großer Irrgarten und der 57 m hohe Aussichtsturm, den Sie nachts bunt beleuchtet schon<br />
von Weitem erkennen können, und vieles mehr.<br />
BAD MUSKAU | TEICHLAND<br />
ERLEBNISPARK TEICHLAND<br />
Zum Erlebnispark 1<br />
DE–03185 Teichland<br />
Telefon: +49 35601 909023<br />
www.erlebnispark-teichland.de<br />
GRENZENLOSE GARTENPRACHT,<br />
EIS UND TAFELFREUDEN<br />
Verleben Sie erholsame Tage in Bad Muskau, der wunderbaren Welt des Fürsten Pückler.<br />
Pückler? Pückler! Eine spannendere und exzentrischere Vita gibt es wohl kaum: Hermann<br />
Fürst von Pückler-Muskau war ein Besessener, war schillernder Lebemann, Reiseschriftsteller,<br />
Gourmet und selbsternannter "Parkomane". Er hinterließ gigantische Gartenbilder<br />
in Bad Muskau, Branitz und Babelsberg. Bei Spar mit! Reisen schlafen Sie im Firstclass-<br />
Hotel direkt neben dem weltberühmten Park, genießen ein edles 4-Gänge-Menü, dazu<br />
Wellness und das legendäre Fürst-Pückler-Eis.<br />
©Schlösserland Sachsen<br />
©Vollmer Werbeagentur<br />
SPAR MIT! REISEN<br />
Telefon: +49 7621 9140111<br />
kontakt@spar-mit.com<br />
www.spar-mit.com<br />
20
www.hallo-tourist.eu<br />
DAS LAUSITZER SEENLAND...<br />
ist ideal für Groß & Klein. Wir heißen Sie willkommen auf der MS "Santa Barbara". Das<br />
Fahrgastschiff hat eine Kapazität von zwei Salons unter Deck mit 20 beziehungsweise 50<br />
Plätzen sowie einem Oberdeck mit 40 Plätzen. Neben Rund- und Linienfahrten können<br />
auch zusätzliche Charterfahrten für Familienfeiern oder Firmenanlässe gebucht werden.<br />
Die Hauptabfahrt für die "Santa Barbara" befindet sich in Großkoschen, weitere Zusteigemöglichkeiten<br />
sind in Senftenberg - Stadthafen (Nähe Tierpark) und in Niemtsch. Die<br />
Fahrtdauer beträgt circa 75 Minuten.<br />
ANZEIGE<br />
BIERSTADT RADEBERG<br />
REEDEREI M. LÖWA GMBH<br />
Alte Schulstraße 16<br />
DE–01968 Senftenberg<br />
Telefon: +49 173 6837244 - St. Barbara<br />
info@reederei-loewa.de<br />
www.reederei-loewa.de<br />
Hier ist der Genuss zu Hause- Die berühmte "Radeberger Exportbierbrauerei", die es zu<br />
besichtigen gilt, lädt auch die "Radeberger Liqueurfabrik" zur Verkostung traditioneller<br />
Trinkgenüsse ein. Ein Besuch im "Schloss Klippenstein", mit Stadtmuseum und Dauerausstellung<br />
zur Industriegeschichte Radebergs, ist ein Muss. Das Hotel Sportwelt und<br />
Kaiserhof Radeberg sorgen für einen angenehmen Aufenthalt der Besucher. Zur Abendgestaltung<br />
empfiehlt sich das 1. Sächsische Mundart - "Biertheater"!<br />
RADEBERG | SENFTENBREG - NIEMTSCH<br />
Weitläufige Natur bietet bei ausgedehnten Rad- und Wandertouren aktive Erholung. Mit<br />
Tipps für Tagesausflüge in die touristischen Regionen sind vielfältige Erlebnisse zu entdecken.<br />
Lassen Sie sich von Sächsischer Gastfreundschaft und besonderen Schönheiten<br />
begeistern.<br />
Tipps für <strong>2024</strong>:<br />
• Radeberger Bierstadtfest vom 31.05. - 02.06.<strong>2024</strong> www.bierstadtfest.de<br />
• Radeberger Biertheater www.biertheater.de<br />
• Radeberger Exportbierbrauerei www.radeberger.de<br />
4*HOTEL SPORTWELT RADEBERG<br />
Ein Betrieb der HOGASPORT GmbH<br />
Am Sandberg 2<br />
DE–01454 Radeberg<br />
Telefon: +49 3528 48800<br />
gast@hotel-sportwelt.de<br />
www.hotel-sportwelt.de<br />
21
ANZEIGE<br />
KULTURINSEL EINSIEDEL,<br />
oder noch zutreffender: "Die geheime Welt von Turisede“<br />
Am Schnittpunkt dreier Kulturen, weitab vom Stress der Gegenwart, versteckt sich die<br />
zauberhafte Welt der legendären Turiseder in den romantischen Auen der Neiße. Grenzüberschreitend,<br />
mit Parkteilen auch in Polen. Mitten im Herzen der ZentralLausitz, nahe<br />
dem östlichsten Punkt Deutschlands gelegen, und durch eine einzigartige Brücke über die<br />
Neiße miteinander verbunden. Mit ein bisschen Glück kann man Eisvögel, Fasan oder<br />
Bieber beobachten und im Herbst röhren eindrucksvoll Hirsche. Fast unberührte Natur<br />
und die Park-Abenteuerwildnis gehen ineinander über.<br />
Turisede, so nennt sich die lang verschollene Kultur der vor allem auf Baumhäusern siedelnden<br />
Urahnen. Im Museum "Historum“ ist mehr über dieses sehr geheimnisvolle Völkchen<br />
zu erfahren und der Turisedische Leitfaden zieht sich erklärend durch den ganzen<br />
Park. Fast wie bei einem Freiluftmuseum. Ein Labyrinth voller geheimnisvoller Bauten und<br />
voller besonderer Überraschungen, was auf, unter und über der Erde zu entdecken ist:<br />
Kühe auf dem Dach, 500 m unterirdische Geheimgänge, ein Dachwanderweg, der lebende<br />
Urahn von Reh und Hase, eine Baumhaussauna, der Pfad der Erleuchtung, das Wasserblumental,<br />
ein sprechender Kakadu – es lässt sich nicht alles aufzählen! Das Ganze ist nicht<br />
nur für Erwachsene spannend.<br />
NEIßEAUE OT ZENTENDORF<br />
Mit einbrechender Dunkelheit wird die Welt zum Märchen: Dinner Show im zauberhaften<br />
Krönumsbau, ein Bad im Kannibalen Kessel, Geisterstunde und Mitternachtsabenteuer.<br />
Jeder bestimmt selbst, wie weit sein Abenteuer geht. Ein Tag ist nicht genug und die Nacht<br />
spektakulär, daher ist die geheime Welt von Turisede auch der perfekte Ort für den kleinen<br />
Urlaub zwischendurch. Schlafen wie die legendären Turiseder im einzigartigen Erlebnis-<br />
Ambiente: Alles kreative und originell ausgestattete Naturbauten vom ersten und immer<br />
noch schönsten Baumhaus-Hotel Deutschlands, über Erdhäuser bis zu Baumbetten und<br />
Vogelbaumhütten – die Vielfalt ist enorm. Jedes Übernachtungsobjekt ist einzigartig und<br />
im Geheimversteck wartet eine kleine Überraschung.<br />
DIE GEHEIME WELT VON TURISEDE<br />
Kulturinsel Einsiedel 1<br />
DE–02829 Neißeaue OT Zentendorf<br />
Telefon: +49 35891 49113<br />
buchung@turisede.de<br />
www.turisede.com<br />
22
www.hallo-tourist.eu<br />
SCHLOSS DĚČIN<br />
ERLEBEN SIE DIE GESCHICHTE ANDERS<br />
Das ganzjährig geöffnete Schloss Děčín lädt zur Besichtigung des Schlossinterieurs aus<br />
der Zeit des Grafen Thun-Hohenstein und der Orte ein, an denen Fryderyk Chopin den<br />
berühmten Děčín-Walzer komponierte. Die Schlossterrassen bieten eine wunderschöne<br />
Aussicht und der barocke Rosengarten duftet nach mehr als 150 Arten blühender Rosen.<br />
Das Schlossrestaurant und der Teepavillon bieten viele köstliche Erfrischungen und erlesenen<br />
Kaffee an. Sie können in der Burgsuite übernachten oder an einem Escape Game<br />
teilnehmen. Auch Radfahrer sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
ANZEIGE<br />
HERRNHUTER STERNE<br />
ZAMEK DĚČÍN<br />
Dlouha jízda 1254<br />
CZ–405 02 Děčín 1<br />
Telefon: +420 412 518 905<br />
info@zamekdecin.cz<br />
www.zamekdecin.cz/de<br />
Es ist die Weihnachtsgeschichte, welcher der Herrnhuter Stern seine überragende Bedeutung<br />
verdankt: symbolisiert er doch den Stern von Bethlehem. In der Herrnhuter Sterne<br />
Manufaktur wird die Geschichte und Tradition des Sterns mit Leben gefüllt. Hier kleben<br />
und falzen fleißige Hände, um kleine und große Zacken für die berühmten Herrnhuter Sterne<br />
entstehen zu lassen. Unter dem Thema "Schauen Sie uns auf die Hände" ist in der Schauwerkstatt<br />
nicht nur die traditionelle Herstellung der kleinen und großen Papiersterne zu<br />
erleben, es kann sich auch selbst ausprobiert werden. Die Bastelwerkstatt der >>Entdeckerwelt
ANZEIGE<br />
SÄCHSISCH-BÖHMISCHE SCHWEIZ – KIRNITZSCHTAL – SÄCHSISCHE SCHWEIZ – OSTERZGEBIRGE<br />
SANFT MOBIL<br />
... mit Bus. Fähre. Kirnitzschtalbahn<br />
Steigen Sie ein und gönnen Sie auch Ihrem Auto den Urlaub. Mit rund 250 Bussen,<br />
10 Fähren, dem Wanderschiff und der Kirnitzschtalbahn bringen wir Sie sicher und bequem<br />
zu den zahlreichen Ausgangspunkten Ihrer Wander- und Radtouren. Mit unseren Linienbussen<br />
erreichen Sie die wilden Schluchten der Sächsischen Schweiz, deren Anhöhen<br />
sowie die Berge und Wälder des Osterzgebirges sicher und bequem.<br />
In der Sommersaison (29.03.- 03.11.<strong>2024</strong>) fahren Sie 13 Wanderbus- und 7 FahrradBUS-<br />
Linien in die schönsten Wander- und Radwandergebiete der Sächsisch-Böhmischen<br />
Schweiz. Die FahrradBUSSE überwinden für Sie die steilen Anstiege - Ihr Fahrrad/E-Bike<br />
fährt auf dem FahrradBUS-Anhänger, der Platz für bis zu 16 Räder bietet, zum Nahverkehrstarif<br />
mit.<br />
Die Kirnitzschtalbahn chauffiert seit über 125 Jahren Einheimische und Gäste der Nationalparkregion<br />
in das wildromantische Tal der Kirnitzsch bei Bad Schandau. Noch heute<br />
lässt sie ihre Besucher in die Zeit der 20er bis 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts<br />
eintauchen, verkaufen Schaffner ihre Billetts von der Abreißmappe und geben mittels<br />
Galoppwechsler das Rückgeld heraus.<br />
Auf der Elbe sind Sie mit unseren Fähren an 8 Anlegestellen und dem Wanderschiff beschaulich<br />
unterwegs. In der Sommersaison pendelt das Wanderschiff bis zu 4-mal täglich<br />
zwischen der Kurstadt Bad Schandau und dem böhmischen Grenzort Hřensko (CZ).<br />
REGIONALVERKEHR SÄCHSISCHE<br />
SCHWEIZ-OSTERZGEBIRGE GMBH<br />
Bahnhofstraße 14a<br />
DE–01796 Pirna<br />
Telefon: +49 3501 7111999<br />
service@rvsoe.de<br />
www.rvsoe.de<br />
24
www.hallo-tourist.eu<br />
DEUTSCHES UHRENMUSEUM<br />
GLASHÜTTE<br />
Seit über 175 Jahren steht der Name Glashütte für höchste Uhrmacherkunst. Das Deutsche<br />
Uhrenmuseum Glashütte gibt einen Überblick von den Anfängen der langen Tradition im<br />
Jahr 1845 bis zur Gegenwart mit aktuell neun Glashütter Uhrenherstellern. Die Ausstellung<br />
zeigt mehr als 500 teils einmalige Glashütter Zeitmesser sowie zahlreiche weitere Exponate,<br />
die den Besuchern die Entwicklung der sächsischen Kleinstadt zu einem der weltweit<br />
führenden Uhrenzentren näherbringen. Interaktive Elemente, ein Museums-Quiz sowie<br />
eine Schauwerkstatt machen den Besuch auch für Familien mit Kindern zum Erlebnis.<br />
ANZEIGE<br />
DEUTSCHES UHRENMUSEUM<br />
GLASHÜTTE<br />
Schillerstraße 3a<br />
DE–01768 Glashütte/Sachsen<br />
Telefon: +49 35053 4612102<br />
info@uhrenmuseum-glashuette.com<br />
www.uhrenmuseum-glashuette.com<br />
SILBERKLANG UND<br />
HANDWERKSKUNST<br />
Willkommen in der Orgelwelt Gottfried Silbermanns<br />
Dort, wo der berühmte Orgelbaumeister Gottfried Silbermann vor 300 Jahren seine<br />
Werkstatt hatte, können Besucher heute in einer modernen Ausstellung die Kunst des<br />
Orgelbaus kennenlernen und die Königin der Instrumente auf vielfältige Weise erleben –<br />
sehen, hören und ausprobieren! In der liebevoll eingerichteten Schauwerkstatt können<br />
Kinder selbst Holzpfeifen und andere Instrumente bauen. Ein spielbares Modell nach Silbermannscher<br />
Bauart gewährt detaillierte Einblicke in die Funktionsweise einer Orgel.<br />
©Detlev Müller<br />
©Detlev Müller<br />
FREIBERG | GLASHÜTTE/SACHSEN<br />
GOTTFRIED-SILBERMANN-<br />
GESELLSCHAFT E.V.<br />
Schloßplatz 6<br />
DE–09599 Freiberg<br />
Telefon: +49 3731 22248<br />
info@silbermann.org<br />
www.silbermann.org<br />
25
ANZEIGE<br />
MUSEEN DER STADT DRESDEN<br />
In zehn Museen erwarten den Besucher vielfältige Sammlungen zu den<br />
Themen Geschichte, Technik, Astronomie, Malerei, Grafik und Skulptur<br />
der Stadt Dresden sowie zu berühmten Persönlichkeiten.<br />
DRESDEN<br />
Das Stadtmuseum bietet in drei Sälen verschiedene Möglichkeiten, sich mit 800 Jahren<br />
Dresdner Geschichte zu beschäftigen.<br />
Die Städtische Galerie ermöglicht einen einzigartigen Streifzug durch die Dresdner Kunst<br />
des 20. und 21. Jahrhunderts.<br />
Die Technischen Sammlungen sind Museum, Fotogalerie und Science Center, die Technik<br />
und Wissenschaft zum Erlebnis machen.<br />
Gespräche, Filmreihen, Konzerte und Performances zwischen Kunst, Politik, Pop und<br />
Geschichte eröffnen im Kunsthaus Dresden Einblicke in aktuelle Diskurse.<br />
Das Leonhardi-Museum zeigt wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer sächsischer<br />
Kunst.<br />
In einem ehemaligen Winzerhaus, heute das Carl-Maria-von-Weber-Museum, verbrachte<br />
der Komponist seine Sommerzeit. Hier entstand u. a. die Opern "Der Freischütz“.<br />
Das versteckt gelegene Kraszewski-Museum ist ein besonderer Tipp, um polnische<br />
Kultur zu entdecken.<br />
Ein wichtiger Dresdner Treffpunkt der Romantiker war die Wohnung des Porträtmalers<br />
Gerhard von Kügelgen, heute befindet sich dort das Kügelgenhaus – Museum der<br />
Dresdner Romantik.<br />
Das Palitzsch-Museum unternimmt einen musealen Crosslauf, der in der Urgeschichte<br />
der Menschheit beginnt und in der Weltraumforschung der Gegenwart endet.<br />
Das Schillerhäuschen erinnert anhand von Schriftstücken und Reproduktionen einiger<br />
Bilder an den Dresdner Aufenthalt des Dichters und ist das kleinste Museum der Stadt.<br />
©Philipp WL Günther | Städtische Galerie Dresden<br />
©David Brandt | Kügelgenhaus<br />
©David Brandt | Stadtmuseum Dresden<br />
©David Brandt | Kraszewski-Museum<br />
©David Brandt | Technische Sammlungen Dresden<br />
MUSEEN DER STADT DRESDEN<br />
Wilsdruffer Straße 2<br />
DE–01067 Dresden<br />
Telefon: +49 351 4887272<br />
(Besucherservice)<br />
service@museen-dresden.de<br />
www.museen-dresden.de<br />
26
www.hallo-tourist.eu<br />
PANOMETER DRESDEN<br />
AMAZONIEN – FASZINATION TROPISCHER REGENWALD<br />
Eine Natur, die betörender nicht sein könnte und doch vielfach unbekannt ist. Der Berliner<br />
Künstler Yadegar Asisi hat diese Welt in seinem 360°-Panorama AMAZONIEN für uns<br />
eingefangen. Bäume, die weit in den Himmel wachsen, lange Wurzeln, die scheinbar aus<br />
der Luft herabhängen, grünes Dämmerlicht und ein vieltausendstimmiges Konzert der<br />
Tiere, die hier leben. Im Maßstab 1:1 mit rund 106 m Länge und 27 m Höhe offenbart<br />
AMAZONIEN die Komplexität und Schönheit des brasilianischen Regenwaldes. Tauchen Sie<br />
ein in das gigantische Zauberbild der Natur und vergessen Sie den Alltag für einen Moment.<br />
©ChristianWyrwa<br />
©Christian Wyrwa<br />
ANZEIGE<br />
PANOMETER DRESDEN<br />
Gasanstaltstraße 8b<br />
DE–01237 Dresden<br />
Telefon: +49 351 48644242<br />
service@panometer-dresden.de<br />
www.panometer-dresden.de<br />
ABGEFAHREN. ANDERS.<br />
ESSEN ERLEBEN.<br />
Inmitten der prächtigen Glaskuppel des Kugelhauses am Wiener Platz befindet sich das<br />
wohl außergewöhnlichste Restaurant in Dresden. Im Achterbahnrestaurant Schwerelos<br />
fahren Speisen u. Getränke über ein ausgeklügeltes Schienensystem an den Platz. Bestellt<br />
wird über moderne Tablet-PCs aus einer umfangreichen Karte, die für jeden Geschmack<br />
etwas Passendes bereithält. Für funkelnde Augen bei Klein und Groß sorgt der Schwerelos-<br />
Wunderkerzen-Express. Das Schwerelos ist DAS Must-Visit-Restaurant für alle, die einen<br />
Restaurantbesuch einmal ganz besonders erleben möchten. Im Übrigen ist es auch besonders<br />
freundlich für Familien mit Kleinkindern und Gäste, für die Barrierefreiheit eine<br />
wichtige Rolle spielt.<br />
Profitiere beispielsweise auch von tollen Gruppenangeboten und erlebe Essengehen<br />
einmal auf eine ganz besondere Art; allein, zu zweit, mit all Deinen Lieblingsmenschen<br />
oder im Kollegium. Schau bei einer exklusiven Backstage-Tour "hinter die Kulissen" und<br />
lass Dich von echtem Insiderwissen begeistern. Informationen zu den laufenden u. kommenden<br />
Aktionen gibt es auf der Webseite u. auf den SocialMedia-Seiten vom Schwerelos.<br />
DRESDEN<br />
SCHWERELOS - DAS<br />
ACHTERBAHNRESTAURANT<br />
Wiener Platz 10<br />
DE–01069 Dresden<br />
Telefon: +49 351 82127900<br />
info.dresden@schwerelos-zeitlos.de<br />
www.schwerelos-dresden.de<br />
27
MEIßEN<br />
ANZEIGE<br />
MEIßEN: ZEITLOS SCHÖNE WIEGE<br />
SACHSENS<br />
Meißen besticht durch majestätische Präsenz, mediterranes Flair und<br />
mittelalterliche Wurzeln.<br />
1423 wurde Meißen die Residenzstadt der sächsischen Kurfürsten und gilt seither als<br />
Wiege Sachsens. Der Dom bewahrt den Geist des Mittelalters und prägt die Silhouette der<br />
Stadt – gemeinsam mit der imposanten Albrechtsburg, die als erstes Schloss Deutschlands<br />
gilt. In ihre Hallen zog einst die erste europäische Porzellanmanufaktur und das "Weiße<br />
Gold“ von dort aus in die Welt hinaus. Noch heute steht die Porzellanmanufaktur für<br />
Handwerkskunst auf höchstem Niveau.<br />
Die quirlige Altstadt lädt mit ihren Boutiquen und Galerien zum Bummel ein. Gemütliche<br />
Cafés, Restaurants und Weinstuben schenken regionale Weine aus und kredenzen traditionelle<br />
Leckereien.<br />
Wer genug vom Altstadt-Treiben hat, entspannt an der Elbe, bei einer Tour durch die<br />
Weinberge oder kehrt in eine der vielen Besenwirtschaften ein.<br />
Genau hier, zwischen Flussvergnügen und Weinidyll, Altstadtromantik und Naturerlebnis,<br />
liegt sie: die zeitlose Schönheit von Meißen.<br />
©Stadt Meißen ©Daniel Bahrmann<br />
TOURIST-INFORMATION MEIßEN<br />
Markt 3<br />
DE–01662 Meißen<br />
Telefon: +49 3521 467400<br />
tourismus@stadt-meissen.de<br />
www.touristinfo-meissen.de<br />
www.facebook.com/stadtmeissen<br />
www.instagram.com/stadtmeissen<br />
©Rene Gaens ©Philipp Herfort<br />
28
www.hallo-tourist.eu<br />
MUSEUM SCHLOSS FROHBURG<br />
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch 800 Jahre wechselvolle Baugeschichte von der<br />
Romanik bis zum Klassizismus mit romanischem Kellergewölbe, Wand- und Deckenmalereien<br />
aus verschiedenen Bauepochen und dem Schlosspark. Bestaunen Sie die Vielfalt an<br />
Formen und Farben der wertvollen Erzeugnisse des Kunstkeramikers Kurt Feuerriegel.<br />
Tauchen Sie in der Spielzeugausstellung ein in eine faszinierende Kinderwelt aus früheren<br />
Zeiten. Und wenn Sie etwas über den Schulalltag aus vergangenen Zeiten wissen wollen,<br />
buchen Sie eine "Historische Schulstunde“ und runden Sie damit einen unvergesslichen<br />
Museumsbesuch ab.<br />
ANZEIGE<br />
SCHLOSS FROHBURG E.V.<br />
Florian-Geyer-Straße 1<br />
DE–04654 Frohburg<br />
Telefon: +49 34348 51563<br />
schlossmuseumfrohburg@gmail.com<br />
www.museum-schloss-frohburg.de<br />
HERZLICH WILLKOMMEN BEI<br />
NEUMANN'S DAMPFSCHIFF<br />
Unser familiär geführtes Hotel liegt zwischen Coswig und Meißen im Weindorf Sörnewitz,<br />
direkt an der Sächsischen Weinstraße. Von der begrünten Terrasse schweift der Blick in<br />
die Landschaften des Elbtals und Elberadweges. In maritim-gediegenem Ambiente verwöhnt<br />
Sie unser Koch mit kulinarischen Angeboten der regionalen frischen Küche.<br />
COSWIG | FROHBURG<br />
Das Hotel verfügt über 11 gemütlich eingerichtete Doppelzimmer, teilweise mit Aufbettungen.<br />
Für Ausflüge nach Meißen, Radebeul und Moritzburg ist die Gaststätte ideal gelegen.<br />
GASTSTÄTTE & HOTEL<br />
NEUMANN'S DAMPFSCHIFF<br />
Dresdner Straße 290<br />
DE–01640 Coswig<br />
Telefon: +49 3523 63835<br />
info@neumanns-dampfschiff.de<br />
www.neumanns-dampfschiff.de<br />
29
MARKKLEEBERG<br />
ANZEIGE<br />
SEEPARK AUENHAIN<br />
Urlaub und Entspannen am See und trotzdem nichts vom Trubel der Leipziger City verpassen?<br />
Der Seepark Auenhain am Markkleeberger See macht genau DAS möglich. Idyllisch<br />
fügt sich das Ferienresort mit seinen ganzjährig nutzbaren Ferienhäusern und -Appartements<br />
in die Landschaft DIREKT oberhalb des Markkleeberger Sees ein.<br />
Mit der unmittelbaren Nähe zum Kanupark Markkleeberg, zum AbenteuerReich Belantis<br />
sowie zur Innenstadt Leipzigs ist der Seepark Auenhain ein idealer Ausgangspunkt für die<br />
Erkundung der pulsierenden Messemetropole und die Entdeckung der neuen Urlaubsdestination<br />
Leipziger Neuseenland mit ihrer Vielzahl an touristischen Angeboten.<br />
Zu den Wohlfühl-Angeboten des Seeparks gehört auch das Wellnessparadies "Haus<br />
Seestern". Auf einer Gesamtfläche von rund 700 Quadratmetern laden vier verschiedene<br />
Themensaunen und ein großer Indoor Pool zum entspannenden Aufenthalt in wunderschöner<br />
Atmosphäre ein. Ein hauseigener Friseursalon und das Restaurant Seeperle, in<br />
dem sächsisch-regionale und internationale Leckereien serviert werden, runden das<br />
Angebot ab und sorgen so für ein "Rundum-Wohlgefühl" der Gäste.<br />
Auch Kinderfreundlichkeit wird hier am Markkleeberger See groß geschrieben. So stehen<br />
für die kleinen und jüngeren Gäste ein eigenes Kinderspielhaus "Seepferdchen" und ein<br />
riesiger Abenteuerspielplatz zur Eroberung bereit, sodass Langeweile im Seepark Auenhain<br />
zum Fremdwort wird.<br />
SEEPARK AUENHAIN<br />
Am Feriendorf 2<br />
DE–04416 Markkleeberg<br />
Telefon: +49 34297 98680<br />
info@seepark-auenhain.de<br />
www.seepark-auenhain.de<br />
30
www.hallo-tourist.eu<br />
MUSEUM BURG POSTERSTEIN<br />
Die über 800 Jahre alte Burg Posterstein liegt im idyllischen Sprottental im Dreiländereck<br />
Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. In den barocken Räumen begegnen Ihnen bedeutende<br />
Persönlichkeiten – wie der Bischof Julius Pflugk, der bekannte Verleger<br />
Brockhaus oder der spätere Schriftsteller Hans Fallada, der in Posterstein seine Ausbildung<br />
zum Landwirt absolvierte. Ein Teil der Ausstellung widmet sich der Herzogin von Kurland<br />
und dem Salon, den die europaweit vernetzte Frau um 1800 im Schloss Löbichau führte.<br />
Junge Besucher erkunden die Burg Posterstein mit Schatzkarte. Die Familien-Ausstellung<br />
"Die Kinderburg” beantwortet von Kindern gestellte Fragen zum Alltag im Mittelalter.<br />
ANZEIGE<br />
MUSEUM BURG POSTERSTEIN<br />
Burgberg 1<br />
DE–04626 Posterstein<br />
Telefon: +49 34496 22595<br />
info@burg-posterstein.de<br />
www.burg-posterstein.de<br />
SÄCHSISCHE INDUSTRIEKULTUR<br />
ENTDECKEN<br />
Der Bergbau-Technik-Park präsentiert authentisch und nachvollziehbar den kompletten<br />
Förderzyklus eines Braunkohlentagebaus. Kernstücke der Ausstellung sind der Schaufelradbagger<br />
1547 und der Absetzer 1115 aus dem ehemaligen Tagebau Espenhain. Auf dem<br />
großem "Abenteuerspielplatz Tertiär“ erfahren kleine und große Gäste spielerisch, wie die<br />
Braunkohle entstanden ist. Über die ganze Saison gibt es vielfältige Erlebnisangebote,<br />
Sonderveranstaltungen, Führungen und Mitmachangebote für alle Altersgruppen. Für das<br />
leibliche Wohl sorgt der Imbiss "Zum Bagger 1547“.<br />
©Bergbau-Technik-Park e.V.<br />
GROßPÖSNA | POSTERSTEIN<br />
BERGBAU-TECHNIK-PARK<br />
IM LEIPZIGER NEUSEENLAND<br />
Park: Am Westufer 2<br />
Verwaltung: Hauptstraße 19<br />
DE–04463 Großpösna<br />
Telefon: +49 34297 140127<br />
info@bergbau-technik-park.de<br />
www.bergbau-technik-park.de<br />
31
ANZEIGE<br />
GEMEINSAM AUF WELTREISE<br />
DURCH DEN ZOO DER ZUKUNFT<br />
Der Zoo Leipzig mit seinen sechs beeindruckenden Erlebniswelten verspricht tierisch<br />
schöne Begegnungen. In den Erlebniswelten Asien, Afrika und Südamerika lockt der Artenreichtum.<br />
Großes Staunen ist angesagt, wenn die asiatischen Dickhäuter im Elefantentempel<br />
Ganesha Mandir ein Bad nehmen und die vier Jungtiere in der Herde für ordentlich<br />
frischen Wind sorgen. In Südamerika lassen sich von einem mäandernden Holzsteg<br />
durch die Pampa, das Pantanal und Patagonien Mähnenwölfe, Große Ameisenbären,<br />
Darwin Nandus und Pekaris entdecken.<br />
Das Aquarium verdient sich seinen Ruf als historisches Schmuckstück des Gründer-<br />
Gartens und richtet seinen Fokus auf die tropischen und subtropischen Meer- und Süßwasserlebensräume<br />
und deren Bewohner. Highlight des Hauses ist die Überkopf-Scheibe<br />
des 120 000 Liter fassenden Panoramabeckens.<br />
Im neu eröffneten, hochmodernen Bildungszentrum Entdeckerhaus Arche erwartet Besucher<br />
ein einzigartiges und multimediales Erlebnis, das Artenschutz und Nachhaltigkeit so<br />
anschaulich wie nie zuvor begreifbar macht.<br />
LEIPZIG<br />
Die Tropenerlebniswelt Gondwanaland empfängt ihre Gäste mit einer unvergesslichen<br />
Bootsfahrt auf dem Urwaldfluss. Die einzigartige Menschenaffenanlage Pongoland beherbergt<br />
alle vier Menschenaffenarten unter einem Dach. Fütterungen, Kommentierungen<br />
und die Beobachtung von Forschungsarbeiten des Max-Planck-Instituts versprechen einen<br />
spannenden Aufenthalt, der durch die Beobachtung der verschiedenen Tiergruppen mit<br />
Nachwuchs unvergesslich wird.<br />
Überall im 26 Hektar großen Zoogelände warten spannende Tierbeobachtungen, gastronomische<br />
Leckereien und wissenswerte Fakten rund um bedrohte Tierarten und den Artenschutz.<br />
Spielplätze für die kleinen Entdecker sind ebenfalls auf dem Gelände verteilt.<br />
©Zoo Leipzig<br />
©Zoo Leipzig<br />
©Zoo Leipzig<br />
©Zoo Leipzig<br />
ZOO LEIPZIG GMBH<br />
Pfaffendorfer Straße 29<br />
DE–04105 Leipzig<br />
Telefon: +49 341 5933385<br />
www.zoo-leipzig.de<br />
32
www.hallo-tourist.eu<br />
DAS VERRÜCKTE HAUS...<br />
...beim nova I eventis stellt alles auf den Kopf!<br />
Ja, Ihr seht ganz richtig. Das Haus steht auf dem Kopf! Sogar die komplette Einrichtung<br />
steht bis ins kleinste Detail verkehrt herum und hängt sozusagen an der Decke, dem eigentlichen<br />
Fußboden. Bestaunt unsere über Kopf fahrende Eisenbahn - wie das wohl<br />
funktioniert? Kommt vorbei und findet es heraus! So richtig lustig wird es, wenn Ihr mit<br />
ein wenig Fantasie verrückte Selfies macht und Euch in witzigen Posen fotografieren und<br />
filmen lasst. Taucht ein in unsere spektakuläre, verdrehte Welt und stellt Euren Gleichgewichtssinn<br />
gehörig auf die Probe!<br />
ANZEIGE<br />
EINKAUFSCENTER NOVA<br />
(auf dem Parkplatzgelände)<br />
DE–06237 Leuna / OT Günthersdorf<br />
Telefon: +49 1515 7760152<br />
www.dasverruecktehaus-leipzig.de<br />
HÄNDEL-HAUS & FESTSPIELE<br />
Das Museum im Geburtshaus des Barockkomponisten<br />
In sechzehn Räumen wird über Leben und Werk des berühmten Hallenser Musikers informiert.<br />
Umgeben von historischen Händel-Porträts begeben sich die Besucher*innen auf<br />
einen spannenden chronologischen Streifzug durch die Geschichte der Musikinstrumente<br />
von der Barockzeit bis zur Gegenwart. Darüber hinaus organisiert die Stiftung Händel-<br />
Haus seit 1922 die international renommierten Händel-Festspiele, die jedes Jahr im Mai<br />
und Juni Händel-Fans aus aller Welt zusammenbringen. Das Motto der diesjährigen<br />
Festspiele: "Oh là là! Händel? – Französische Inspirationen“.<br />
HALLE | LEUNA / OT GÜNTHERSDORF<br />
©Thomas Ziegler<br />
©Thomas Ziegler<br />
STIFTUNG HÄNDEL-HAUS<br />
Große Nikolaistraße 5<br />
DE–06108 Halle<br />
Telefon: +49 345 500900<br />
stiftung@haendelhaus.de<br />
www.haendelhaus.de<br />
33
HALLE (SAALE)<br />
ANZEIGE<br />
KUNSTMUSEUM MORITZBURG<br />
HALLE (SAALE)<br />
24. November <strong>2024</strong> bis 2. März 2025<br />
Frührenaissance: Mitteldeutschland am Vorabend des Bauernkriegs<br />
Die Ausstellung bietet erstmals einen umfassenden Blick auf die Kunst und Kultur in der<br />
mitteldeutschen Region während einer der bewegtesten Epochen deutscher Geschichte:<br />
den Vorabend von Reformation und Bauernkrieg. Zentrale Person und authentischer Ort<br />
der Betrachtung sind der Magdeburger Erzbischof Ernst von Sachsen (1464–1513) und die<br />
von ihm ehrgeizig ausgestaltete Residenzstadt Halle (Saale). Mit Werken u. a. von Albrecht<br />
Dürer, Martin Schongauer und Hans Burgkmair widmet sich die Ausstellung dem Stilwandel<br />
von der Spätgotik zur Renaissance in der Kunst Mitteldeutschlands, die mit der Zeitenwende<br />
von spätmittelalterlicher Kontinuität zu frühneuzeitlichem Aufbruch einhergeht.<br />
Viele namhafte Werke kehren für die Ausstellung als internationale Leihgaben nach<br />
Jahrhunderten erstmals wieder nach Mitteldeutschland zurück.<br />
Mehr unter: www.kunstmuseum-moritzburg.de<br />
Fotos: (unten links) Heiliger Mauritius, um 1500, Holz, geschnitzt und gefasst (Kreidegrund<br />
mit Farbfassung, z. T. mit Metallauflagen), 58 x 20 x 12 cm | (oben) Unbekannte Werkstatt:<br />
Altarretabel aus der St. Pankratius Kirche in Rothenschirmbach, um 1495 | (unten rechts)<br />
Festtagsansicht/Sonntagsansicht, gefasstes Nadelholz, Figuren: Lindenholz, Kreidegrundierung<br />
mit Metall- und Farbauflagen, 220 x 376 cm | Kulturstiftung Sachsen-Anhalt,<br />
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)<br />
©Punctum/Bertram Kober<br />
©Punctum/Bertram Kober ©Punctum/Bertram Kober<br />
KUNSTMUSEUM MORITZBURG<br />
HALLE (SAALE)<br />
Friedemann- Bach- Platz 5<br />
DE–06108 Halle (Saale)<br />
Telefon: +49 345 212590<br />
www.kunstmuseum-moritzburg.de<br />
34
www.hallo-tourist.eu<br />
KAISERDOM MERSEBURG<br />
Der traumhaft an der Saale gelegene Merseburger Dom gilt als eine der bedeutendsten<br />
Kathedralbauten Deutschlands und Juwel an der "Straße der Romanik". Mit seinem angrenzenden<br />
Kreuzgang und Kapitelhaus sowie dem Schloss bildet er ein beeindruckendes<br />
Ensemble, das bereits aus der Ferne bewundert werden kann. Neben den weltberühmten<br />
Merseburger Zaubersprüchen hat der Merseburger Dom noch allerlei sagenhaftes zu<br />
bieten: wertvolle Kunstschätze, kaiserliche Urkunden, prunkvolle Gewänder, eine rätselhafte<br />
mumifizierte Hand oder die romantische Ladegastorgel lassen 1 000 Jahre Geschichte<br />
lebendig werden.<br />
ANZEIGE<br />
©Vereinigte Domstifter_Falko Matte<br />
©Vereinigte Domstifter_Falko Matte<br />
MERSEBURGER DOM<br />
Domplatz 7<br />
DE–06217 Merseburg<br />
Telefon: +49 3461 210045<br />
fuehrung@merseburger-dom.de<br />
www.merseburger-dom.de<br />
UNESCO-WELTERBESTÄTTE<br />
NAUMBURGER DOM<br />
Den Naumburger Dom muss man gesehen haben! Seit 2018 zählt er zum UNESCO-Weltkulturerbe<br />
und ist zweifellos eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des europäischen<br />
Hochmittelalters. Die größte Anziehungskraft übt der Westchor mit dem Lettner und<br />
seinen zwölf Stifterfiguren aus der Mitte des 13. Jahrhunderts aus. Das Zusammenspiel<br />
von Architektur, Skulptur und Glasmalerei – geschaffen durch einen namentlich unbekannten<br />
Bildhauerarchitekten – ist ein Meisterwerk der menschlichen Schöpferkraft. Die<br />
"schönste Frau des Mittelalters", Stifterfigur Uta, gibt dem Dom ein weltbekanntes Gesicht.<br />
NAUMBURG | MERSEBURG<br />
©Vereinigte Domstifter_Falko Matte<br />
NAUMBURGER DOM<br />
Domplatz 16/17<br />
DE–06618 Naumburg<br />
Telefon: +49 3445 2301133<br />
fuehrung@naumburger-dom.de<br />
www.naumburger-dom.de<br />
35
ANZEIGE<br />
DIE FICHTELBERG SCHWEBEBAHN<br />
Das Motto: Abheben – Schweben – Genießen<br />
Die Fichtelberg Schwebebahn ist genau genommen eine Luftseilbahn. Ein Stück deutsche<br />
Geschichte – direkt vor Ihrer Haustür!<br />
Eine Fahrt auf den 1215 m hohen Fichtelberg mit unserer Schwebebahn ist zu jeder Jahreszeit<br />
ein Erlebnis! Die 1924 erbaute und somit älteste Seilschwebebahn Deutschlands<br />
ist zugleich das Wahrzeichen der Stadt Kurort Oberwiesenthal. Egal, ob Sommer oder<br />
Winter, die Schwebebahn bringt täglich Erholungssuchende auf den höchsten Berg<br />
Sachsens. Dabei überwindet die Schwebebahn von der Talstation bis auf den Berg auf<br />
einer Länge von 1.175 m einen Höhenunterschied von 303 m.<br />
OBERWIESENTHAL - FICHTELBERG<br />
Während der Fahrt haben Sie einen herrlichen Ausblick auf das Tal sowie die Skisprungschanzen<br />
und können das Panorama Oberwiesenthals in vollen Zügen genießen.<br />
Mit ihr gelangt man in kürzester Zeit auf den Gipfel des Fichtelbergs oder wieder ins Tal<br />
hinunter. Sowohl im Winter als auch im Sommer ist die Fahrt immer ein Erlebnis. Im<br />
Sommer gelangen Gäste nach oben, um beispielsweise vom oberen Plateau Wandertouren<br />
zu starten.<br />
Im Winter ist sie eine bequeme Alternative zu den anderen Liftanlagen.<br />
FICHTELBERG SCHWEBEBAHN KURORT<br />
OBERWIESENTHAL - FSB GMBH<br />
Vierenstraße 10<br />
DE–09484 Oberwiesenthal<br />
36
www.hallo-tourist.eu<br />
BAD SCHLEMA – DAS<br />
RADONHEILBAD DES ERZGEBIRGES<br />
Ob Urlaub, Kur oder Wellnessaufenthalt – das Radonheilbad Schlema hat für jeden Geschmack<br />
etwas zu bieten. Ruhe & Entspannung finden Sie im Gesundheitsbad ACTINON<br />
in bis zu 36 °C warmen radon- & solehaltigen Becken, einer großzügigen Saunalandschaft<br />
und in der Wellnessoase. Kurzweil und aktive Erholung versprechen Kurpark, Einkaufspassage,<br />
Golfplatz, Rad- & Wanderwege und kulturelle Unterhaltung. Bei Erkrankungen des<br />
Stütz- und Bewegungsapparates, Arthrosen, rheumatischen Beschwerden u.a. empfehlen<br />
sich Wannenbäder im Rahmen einer ambulanten Badekur oder eines Gesundheitsurlaubs.<br />
©BUR Werbeagentur<br />
©Studio2Media<br />
ANZEIGE<br />
FVV "SCHLEMATAL" E.V.<br />
Gästeinformation Bad Schlema<br />
Richard-Friedrich-Straße 18<br />
DE–08280 Aue-Bad Schlema<br />
Telefon: +49 3772 380450<br />
www.kurort-schlema.de<br />
DEIN RUHEORT IN DER<br />
SAALEMAXX WOHLFÜHLWELT<br />
Ankommen, abschalten, ausspannen.<br />
Auf dem Gelände des SAALEMAXX, mit direktem Zugang zu Erlebnisbad, Sauna- und<br />
Wellnesswelt, liegt ein Wohlfuḧlort, der nicht nur bloße Übernachtungsmöglichkeiten<br />
bietet, sondern buchstäblich in die Schönheit Thüringens eintauchen lässt. Ankerstein,<br />
Bergmannsstollen, Schillersuite sind nur drei der sieben unterschiedlichen Themenhäuser.<br />
Mit dem Rabattcode: Tourist24 *gültig bis 01.01.2025 erhalten Sie bei Ihrer Buchung 5%<br />
Rabatt auf den Übernachtungspreis.<br />
RUDOLSTADT | AUE-BAD SCHLEMA<br />
SAALEMAXX FREIZEIT- UND<br />
ERLEBNISBAD RUDOLSTADT GMBH<br />
Hugo-Trinckler-Str. 6<br />
DE–07407 Rudolstadt<br />
Telefon: +49 3672 31450<br />
uebernachten@saalemaxx.de<br />
www.saalemaxx.de<br />
37
11<br />
Sachsen-Anhalt<br />
37<br />
14<br />
Rudolstadt<br />
Zeulenroda-<br />
Triebes<br />
Hohenwarte<br />
Roßleben-<br />
Nebra<br />
Wiehe<br />
15<br />
Elbe<br />
Bad Harzburg 11<br />
Wernigerode<br />
Halberstadt<br />
13<br />
Staßfurt Nienburg/Saale<br />
Elbingerode<br />
Blankenburg<br />
Thale<br />
Aschersleben<br />
12<br />
Ballenstedt<br />
Falkenstein<br />
Thüringen<br />
Mühlhausen<br />
Bad<br />
Langensalza<br />
Suhl<br />
Masserberg<br />
Stendal<br />
Gardelegen<br />
Haldensleben<br />
Königslutter<br />
Helmstedt<br />
Wolfenbüttel<br />
Oschersleben<br />
Lutherstadt<br />
Nordhausen<br />
Eisleben<br />
Sangershausen<br />
Weimar<br />
35<br />
Burg<br />
Saale<br />
Naumburg<br />
Eckartsberga<br />
Elbe<br />
15<br />
33 34<br />
Geiseltalsee<br />
Jerichow<br />
35 32 33<br />
30<br />
31<br />
Bad<br />
Klosterlausnitz<br />
Gera<br />
Posterstein<br />
Crimmitschau<br />
Niedersachsen<br />
37<br />
16<br />
Bad Belzig<br />
17<br />
Elbe<br />
Bad<br />
Schmiedeberg<br />
Bad Düben<br />
Delitzsch<br />
T<br />
Sachs<br />
31<br />
Markkleeberg<br />
Großpösna<br />
Grimma<br />
Bad Lausick<br />
Frohburg<br />
Bad<br />
Schlema<br />
29<br />
M<br />
Ehrenfr<br />
Schwarzenb<br />
Bad<br />
Auerbach<br />
Breitenbrunn<br />
Lobenstein<br />
Obe<br />
Neustadt<br />
Bad Steben<br />
Bayern<br />
Bad<br />
Elster<br />
Franzenbad<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber:<br />
<strong>Westfalica</strong>-<strong>Verlag</strong>® GmbH<br />
Redaktion: Marlene Gerber<br />
Bezugspreis: gratis*<br />
Hauptstraße 28<br />
D–32457 Porta <strong>Westfalica</strong><br />
Tel.: +49 571 934255-0<br />
info@hallo-tourist.de<br />
www.hallo-tourist.de<br />
www.facebook.com/hallotourist<br />
www.instagram.com/hallo.tourist<br />
DIE NUMMERN IN DER KARTE VERWEISEN AUF DIE SEITENZAHL<br />
DES AUSFLUGSZIELS.<br />
Copyright geografische Karte: Mapbox, OpenStreetMap<br />
Foto Titelseite: Das Dach Sachsens bei Sonnenaufgang<br />
Copyright: Fichtelberg Schwebebahn GmbH<br />
Fotograf*in: FSB GmbH<br />
Auflage aller Gebiete: 1,5 Millionen Stück pro Jahr<br />
100 000 Exemplare pro Region, 7. Jahrgang<br />
Erscheinung: jährlich | Erscheinungstermin: Januar<br />
Erscheinungsort: D-Porta <strong>Westfalica</strong><br />
Für Angebote, die während der Gültigkeit des Heftes erlöschen<br />
und Druckfehler, übernehmen wir keine Haftung.
19 19<br />
18<br />
Altlandsberg<br />
Großer<br />
Müggelsee<br />
Strausberg<br />
16<br />
Beelitz<br />
17<br />
Ihlow<br />
18<br />
18<br />
Wendisch-Rietz<br />
18<br />
Brandenburg<br />
Lübbenau<br />
Vetschau<br />
Burg<br />
18 18<br />
18<br />
Neuhardenberg<br />
Oder<br />
Bad Saarow<br />
Fürstenwalder<br />
Storkow<br />
Spree<br />
Scharmützelsee<br />
18<br />
18<br />
20<br />
18<br />
Teichland<br />
Neuzelle<br />
Guben<br />
/Oder<br />
Oder<br />
Polen<br />
orgau<br />
Bad<br />
Liebenwerda<br />
en<br />
ügeln<br />
Döbeln<br />
Oederan<br />
iedersdorf<br />
erg<br />
36<br />
rwiesenthal<br />
28<br />
Doberlug-<br />
Finster-<br />
Kirchhain<br />
walde<br />
29<br />
25 26 27<br />
25<br />
Glashütte<br />
21<br />
Elsterheide<br />
Lauchhammer<br />
Niemtsch<br />
Hoyerswerda<br />
Knappenrode<br />
21<br />
24<br />
21<br />
24<br />
Wilthen<br />
Kirschau<br />
Sebnitz<br />
Bad<br />
Schandau<br />
Hřensko<br />
Marienberg<br />
Terezin -<br />
Theresienstadt<br />
Tschechien<br />
23<br />
Neiße-Malxetal<br />
24<br />
20<br />
Großenhain<br />
Malschwitz<br />
Meißen<br />
Moritzburg<br />
Coswig<br />
Radebeul<br />
Radeberg<br />
Freital<br />
(Ústí nad Labem)<br />
Bad Muskau<br />
23<br />
Herrnhut<br />
22<br />
Neißeaue<br />
.<br />
Görlitz ( )<br />
Tschechien<br />
Weitere Hallo Tourist! Ausgaben:<br />
■ Bayern & Alpenvorland<br />
■ Bergisches Land, Rheinland & Provinz Limburg<br />
■ Lüneburger Heide, Bremen, Hamburg & die Elbe<br />
■ Luxemburg, Mosel-Saar & Rhein-Main<br />
■ Mecklenburg-Vorpommern, Berlin & die Oder<br />
■ Nordhessen, Thüringen & Harz<br />
■ Nordsee, Ostsee & Südjütland<br />
■ Odenwald, Franken & Oberpfalz<br />
■ Osnabrücker Land, Weser & Schaumburger Land<br />
■ Ostholland, Ems- & Münsterland<br />
■ Rhein-Ruhr<br />
■ Sauerland<br />
■ Schwarzwald, Schwäbische Alb & Bodensee<br />
■ Weserbergland & Teutoburger Wald<br />
*Broschüren-Direktversand über Website oder gegen Zusendung von 12,50 € durch Briefmarken möglich.<br />
Unseren NEWSLETTER-Service finden Sie unter www.hallo-tourist.eu.
Hängebrücke<br />
Erlebnisse an der Rappbodetalsperre<br />
www.harzdrenalin.de<br />
Aussichtsturm
Betriebsausflüge &<br />
Vereinsfahrten<br />
Veranstaltungen<br />
Führungen<br />
Gastronomie<br />
baumundzeit.de
Thermalsoleheilbad<br />
Bad Belzig<br />
Erholung erleben<br />
SteinTherme Bad Belzig<br />
Therme • Sauna • Wellness • Beauty • Restaurant<br />
bad-belzig.de • steintherme.de