Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
RHEIN-RUHR<br />
COLOGNE VIEW PANORAMAPARK INNENHAFEN DUISBURG<br />
AUSFLUGSZIELE <strong>2024</strong>/2025<br />
MIT ÜBERSICHTSKARTE | <br />
www.hallo-tourist.eu
UNSERE THEMEN <strong>2024</strong>/2025<br />
KULTUR<br />
Museen<br />
14 Airborne Museum "Hartenstein",<br />
Oosterbeek (NL)<br />
27 Aquarius Wassermuseum, Mülheim<br />
16 Burg Vischering, Coesfeld<br />
37 Burgenmuseum Nideggen<br />
27 Camera Obscura, Mülheim an der Ruhr<br />
26 Deutsche Zeppelin Reederei, Mülheim<br />
an der Ruhr<br />
31 Deutsches Drahtmuseum, Altena<br />
23 Gasometer Oberhausen<br />
24 Grafschafter Museum, Moers<br />
16 Gustav-Lübcke-Museum Hamm<br />
22 Ikonen-Museum Recklinghausen<br />
23 Keramiekcentrum Tiendschuur<br />
Tegelen (NL)<br />
18 Kloster Dalheim, Lichtenau<br />
36 KOLUMBA – Kunstmuseum des<br />
Erzbistums Köln<br />
33 KreisMuseum Zons, Dormagen<br />
25 Kultur- und Stadthistorisches Museum<br />
Duisburg<br />
30 Kunst-, Technik- und<br />
Geschichtsmuseen, Lüdenscheid<br />
27 Leder - und Gerbermuseum,<br />
Mülheim an der Ruhr<br />
25 Lehmbruck Museum Skulpturenpark,<br />
Duisburg<br />
31 Luisenhütte Balve-Wocklum<br />
20 LWL- Museum - Henrichshütte<br />
Hattingen<br />
20 LWL- Museum - Schiffshebewerk<br />
Henrichenburg, Waltrop<br />
20 LWL- Museum - Zeche Nachtigall,<br />
Witten<br />
20 LWL- Museum - Zeche Zollern,<br />
Dortmund<br />
28 LWL-Freilichtmuseum Hagen<br />
20 LWL-Museum - Zeche Hannover,<br />
Bochum<br />
29 Museen Burg Altena<br />
29 Museen im Märkischen Kreis<br />
15 Museen im westlichen Münsterland<br />
25 Museum der Deutschen<br />
Binnenschifffahrt Duisburg<br />
25 Museum Küppersmühle, Duisburg<br />
34 Museum Wendener Hütte<br />
27 Museum zur Vorgeschichte des Films,<br />
Mülheim an der Ruhr<br />
14 rock´n´popmuseum Gronau<br />
32 Sauerland Museum, Arnsberg<br />
19 Westfälische Salzwelten,<br />
Bad Sassendorf<br />
Museumsbahn-, Draisinen-,<br />
Stadt- & Schifffahrten<br />
34 Personenschifffahrt Biggesee<br />
25 Ruhrorter Personenschifffahrt<br />
Duisburg<br />
25 Weiße Flotte Düsseldorf/Duisburg<br />
27 Weiße Flotte Mülheim a. d. Ruhr<br />
27 Wikingerschiff "MüWi",<br />
Mülheim an der Ruhr<br />
Städte, Stadtführungen &<br />
Events<br />
34 Attendorn, Hansestadt<br />
34 Drolshagen, Erholungsort<br />
25 Duisburg - die Stadt am Wasser<br />
28 Hagen - Industrie · Natur · Kultur<br />
17 Hamm - Paradies für Radler<br />
37 Köln - Cologne View,<br />
Aussichtsplattform<br />
30 Lüdenscheid - Stadt des Lichts<br />
34 Meinerzhagen im Sauerland<br />
24 Moers - Grafenstadt<br />
27 Mülheim an der Ruhr entdecken<br />
34 Olpe, Kreisstadt<br />
15 Rhede im westlichen Münsterland<br />
19 Warburg - Hansestadt<br />
34 Wenden, Gemeinde<br />
Schlösser, Burgen, Klöster,<br />
Monumente<br />
24 "Das Geleucht" auf der Halde<br />
Rheinpreußen, Moers<br />
19 28 m hoher Sackturm, Warburg<br />
29 Burg Altena<br />
37 Burg Nideggen<br />
16 Burg Vischering, Coesfeld<br />
37 Der Blick – die Faszination<br />
Cologne View<br />
18 Kloster Dalheim, Lichtenau<br />
27 Kloster Saarn; Mülheim an der Ruhr<br />
23 Schloss Gut Holtmühle, Tegelen (NL)<br />
17 Schloss Heessen, Hamm<br />
24 Schloss Moers<br />
17 Schloss Oberwerries, Hamm<br />
19 Schutzburg auf d. Wartberg, Warburg<br />
17 Sri Kamadchi Ampal Tempel, Hamm<br />
14 Villa Hartenstein, Oosterbeek (NL)<br />
Gruben, Höhlen, Bergwerke &<br />
Stollen<br />
34 Attendorner Tropfsteinhöhle<br />
25 Landschaftspark Duisburg-Nord<br />
Theater & Aufführungen<br />
30 Lüdenscheid – Stadterlebnis inmitten<br />
herrlicher Natur<br />
32 Multimedia-Theater, Warsteiner Welt<br />
2
21 Varieté et cetera, Bochum<br />
17 Waldbühne Heessen<br />
ERHOLUNG<br />
Thermen & Bäder, Seen &<br />
Quellen<br />
34 Biggesee<br />
34 Listersee<br />
17 Maximare Erlebnistherme; Hamm<br />
25 Niederrhein-Therme, Duisburg<br />
35 Strandbad "Kaarster See"<br />
35 Strandbad "Strabeach", Dormagen<br />
29 Wasserspaß im Rutschenparadies,<br />
Märkischer Kreis<br />
Parks, Gärten & Park-<br />
Ausstellungen<br />
25 Angerpark - Tiger & Turtle, Duisburg<br />
21 Der Grugapark -<br />
Essens grünes Herz<br />
17 Lippepark, Hamm<br />
17 Maximilianpark Hamm<br />
Natur pur<br />
29 Märkischer Kreis<br />
34 Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-<br />
Listersee<br />
17 Naturschutzgebiet Lippeaue<br />
30 Naturschutzgebiet Stilleking, Lüdens.<br />
22 RVR-Besucherzentrum Hoheward<br />
Wildparks & Zoologische Gärten<br />
29 Höhlen-Tête-à-tête mit Bären;<br />
Märkischer Kreis<br />
33 PanoramaPark Sauerland,<br />
Kirchhundem<br />
17 Tierpark Hamm<br />
25 Zoo Duisburg<br />
GENUSS &<br />
AUSZEIT<br />
29 45 gute Gründe, verbringen Sie Zeit im<br />
Märkischen Sauerland<br />
15 Berghotel Hohe Mark, Groß Reken<br />
30 Lüdenscheid – Stadterlebnis inmitten<br />
herrlicher Natur<br />
33 SB Restaurant "Strohkiste" im<br />
PanoramaPark, Kirchhundem<br />
32 Warsteiner Welt<br />
ACTION<br />
Wassersport & Radfahren,<br />
Angeln & Wandern, Klettern &<br />
Reiten<br />
28 3 TürmeWEG - Radwandern in Hagen<br />
17 Haarener See, Hamm<br />
17 Kletterpark Hamm<br />
30 Lüdenscheid – Stadterlebnis inmitten<br />
herrlicher Natur<br />
25 Mit dem Rad durch Duisburg<br />
15 Radfahren & Reiten im westlichen<br />
Münsterland in Rhede<br />
29 Radtour entlang der Lenne,<br />
Märkischer Kreis<br />
24 Radwandern u. Mountainbiken, Moers<br />
27 RuhrtalRadweg, Mülheim<br />
29 Stand-up-Paddling auf der Talsperre,<br />
Märkischer Kreis<br />
35 Strandbad "Kaarster See"<br />
35 Strandbad "Strabeach", Dormagen<br />
34 Wander- und Radwege im Natur-<br />
Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee<br />
34 Zahlreiche Angeboten auf und neben<br />
dem Wasser im Natur-Erlebnisgebiet<br />
Biggesee-Listersee<br />
Freizeit-, Spiel- und<br />
Themenparks<br />
23 Gasometer Oberhausen<br />
17 Kletterpark Hamm<br />
17 Maximilianpark Hamm<br />
33 PanoramaPark Sauerland,<br />
Kirchhundem<br />
30 Phänomenta Lüdenscheid<br />
19 Westfälische Salzwelten,<br />
Bad Sassendorf<br />
PRODUKTE AUS<br />
DER REGION<br />
23 Keramische Kunst, Tegelen (NL)<br />
32 Warsteiner Welt<br />
3
IHRE AUSFLUGSZIELE <strong>2024</strong>/2025<br />
In der Übersicht finden Sie auch Ausflugsziele ohne Seitenzahl. Diese haben wir<br />
zusammengestellt, damit Sie einen möglichst umfassenden Überblick über das<br />
Angebot im Urlaubsgebiet haben. Eine Vollständigkeit können wir jedoch nicht<br />
garantieren und bitten um Ihr Verständnis.<br />
Hinweis: Nummern entsprechen den Seitenzahlen der Ausflugsziele.<br />
AACHEN<br />
■ Aachener Dom - Kirche und<br />
Weltkulturerbe<br />
■ Aachener Tierpark<br />
■ CAROLUS THERMEN Bad Aachen<br />
■ Couven-Museum<br />
■ Grünmetropole - Aachener.Land<br />
■ Suermond-Ludwig-Museum<br />
ALTENA<br />
■ Burg Altena mit Erlebnisaufzug<br />
31 Deutsches Drahtmuseum<br />
■ Historischer Drahthandelsweg<br />
■ Kletterwelt Sauerland<br />
29 Museen Burg Altena<br />
APPELTERN<br />
■ Die Gärten von Appeltern<br />
ARCEN<br />
■ Thermalbad Arcen<br />
ARNHEIM<br />
14 Airborne Museum "Hartenstein"<br />
■ Burgers Zoo<br />
■ Museum voor moderne Kunst<br />
■ Nederlands Watermuseum<br />
■ Niederl. Weinmuseum Arnheim<br />
■ Openluchtmuseum - Freilichtmuseum<br />
ARNSBERG<br />
■ Berndes Küche - Werksverkauf<br />
■ Freilichtbühne Herdringen<br />
■ Indoor Kartbahn Raceland<br />
■ Kochschule Villa Wesco<br />
■ MöhnetalRadweg<br />
■ Nass - Freizeitbad<br />
■ Naturpark Arnsberger Wald<br />
■ RuhrtalRadweg<br />
32 Sauerland-Museum, Arnsberg<br />
■ Villa Wesco<br />
■ Wildwald in Vosswinkel<br />
■ neheim - Die Einkaufswelt<br />
ASTEN<br />
■ Museum Klok & Peel<br />
ATTENDORN<br />
■ Atta-Käserei<br />
34 Attendorner Tropfsteinhöhle<br />
34 Biggesee - im Naturpark Sauerland -<br />
Rothaargebirge<br />
■ Biggolino im Stundentakt<br />
■ EuroParcs Biggesee<br />
34 Leuchtturm am Biggesee<br />
34 Listersee - Vielfältige Erlebnisse<br />
34 Südsauerlandmuseum<br />
BAD SASSENDORF<br />
■ Soester Börde<br />
■ Sole Therme<br />
19 Westfälische Salzwelten<br />
BALVE<br />
■ Familie Bernward Lösse Jungferngut<br />
31 Luisenhütte in Wocklum<br />
■ Schultenhof<br />
BECKUM<br />
■ Altes Rathaus Beckum<br />
■ Werse-Radweg Beckum<br />
■ Zementroute Beckum<br />
BERG EN DAL<br />
■ Afrika Museum<br />
■ Amusements Tivoli - Freizeitpark<br />
BERGISCH GLADBACH<br />
■ LVR-Industriemuseum<br />
Papiermühle Alte Dombach<br />
■ Mediterana - Wellness<br />
BERGISCHER RHEIN-SIEG-<br />
KREIS<br />
■ Wandern, E-Bike-Touren, Kulinarische<br />
Gastfreundschaft<br />
BERGKAMEN<br />
■ Stadtmuseum - städt. Galerie "Sohle 1"<br />
■ Westfälisches Sportbootzentrum<br />
BESTWIG<br />
■ Fort Fun Abenteuerland<br />
4
■<br />
■<br />
Fort Fun Indoor-Spielplatz<br />
Sauerländer Besucherbergwerk<br />
BIGGESEE-LISTERSEE -<br />
NATUR-ERLEBNISGEBIET<br />
34 Biggesee - im Naturpark Sauerland -<br />
Rothaargebirge<br />
34 Listersee - Vielfältige Erlebnisse<br />
BILLERBECK<br />
■ Freilichtbühne Billerbeck<br />
■ Kolvenburg<br />
BOCHOLT<br />
■ Bahia Erlebnisbad<br />
■ Freizeitanlage AA-See Bocholt<br />
■ LWL-Museum Textilwerk<br />
BOCHUM<br />
■ Bermuda3Eck<br />
■ Bochum Total im Juli<br />
■ Comödie Bochum<br />
■ Deutsches Bergbaumuseum, DBM<br />
■ Jahrhunderthalle Bochum<br />
■ Kunstmuseum<br />
20 LWL-Museum Zeche Hannover<br />
■ Privatbrauerei Moritz Fiege<br />
■ Starlight Express<br />
21 Varieté et cetera<br />
■ Zeiss Planetarium<br />
BORKEN<br />
■ Aquarius - Erlebnisbad<br />
■ Ferien- und Erholungsgebiet<br />
Pröbstinger See<br />
■ Forum Altes Rathaus Borken<br />
■ Josef-Bresser Sternwarte<br />
■ Kletterwald Borken<br />
■ Wanderrouten & Radwege Borken<br />
BOTTROP<br />
■ ELORIA – Erlebnisfabrik<br />
■ Freizeitpark Schloss Beck<br />
■ Hochseilklettergarten am alpincenter<br />
■ Indoor Skydiving Bottrop<br />
■ Movie Park Germany<br />
■ Museumszentrum Quadrat Bottrop<br />
■ Ruhrgebiet Stadtrundfahrten<br />
■ Sports N Wellness<br />
■ Waldkompetenzzentrum Heidehof,<br />
Kirchhellen<br />
■ Zeche Prosper<br />
■ alpincenter - Sommerrodelbahn<br />
BRAAMT<br />
■ Het Land van Jan Klassen / Kasperland<br />
■<br />
Wasserskianlage Stroombroek<br />
BURSCHEID<br />
■ VitalBad Burscheid<br />
DALEN<br />
■ Center Parcs De Huttenheugte &<br />
Aquamundo<br />
DATTELN<br />
■ Freizeitpark Klaukenhof<br />
■ Größter Kanalknotenpunkt Europas<br />
■ Schiffshebewerk<br />
DE STEEG<br />
■ Burg Middachten<br />
DINSLAKEN<br />
■ Mühlenmuseum in Dinslaken<br />
DINXPERLO<br />
■ Grenzlandmuseum<br />
DOETINCHEM<br />
■ Rozengaarde Sportzentrum<br />
DOORNENBURG<br />
■ Kasteel Doornenburg - Schloss<br />
DORMAGEN<br />
■ Basilika Knechtensteden -<br />
Festival Alte Musik<br />
33 KreisMuseum Zons<br />
■ Römer Therme<br />
35 Strandbad "Strabeach"<br />
DORSTEN<br />
■ 100-Schlösser-Route | Radrouten<br />
■ Freizeitbad Atlantis<br />
■ Jüdisches Museum Westfalen<br />
■ Römer-Lippe-Route | Dorsten<br />
■ Wasserschloss Lembeck<br />
■ Zechengelände Fürst Leopold<br />
DORTMUND<br />
■ Automobil Museum<br />
■ Big Tipi - Erlebniswelt Fredenbaum<br />
■ Borusseum - Borussia Dortmund<br />
Museum<br />
■ Botanischer Garten Rombergpark<br />
■ Brauerei-Museum Dortmund<br />
■ DASA - Arbeitswelt Ausstellung<br />
■ Hoesch-Museum<br />
■ Kindermuseum Adlerturm<br />
■ KletterMAX - Kletterzentrum<br />
■ Kokerei Hansa - Industriedenkmal<br />
20 LWL-Museum Zeche Zollern<br />
5
■<br />
■<br />
■<br />
■<br />
■<br />
■<br />
■<br />
■<br />
■<br />
Museum f. Kunst- & Kulturgeschichte<br />
Phoenix des Lumières<br />
Revierpark Wischlingen<br />
Tree2Tree Hochseilgarten<br />
Westfälisches Schulmuseum<br />
Westfalenhallen Dortmund<br />
Westfalenpark<br />
Zoo Dortmund<br />
mondo mia! Kindermuseum im<br />
Westfalenpark<br />
DROLSHAGEN<br />
34 Der kurze Weg in die Natur<br />
"KuLTour"am Listersee<br />
■ Gut Kalberschnacke - Camping<br />
DÜLMEN<br />
■ Freizeitbad düb<br />
■ JOY´N US Freizeit-Center-Dülmen<br />
DÜSSELDORF<br />
■ "Das Urige", Gastromeile<br />
■ "Die KÖ" - Europas Luxusmeile<br />
■ Aquazoo-Löbbecke Museum<br />
■ Capitol Theater - Dinner & Musical<br />
■ Das Kom(m)ödchen - Theater<br />
■ Fernsehturm - Brauhäuser<br />
■ Filmmuseum<br />
■ Freizeitbad Düsselstrand, Flingern<br />
■ Goethe Museum - Schloss Jägerhof<br />
■ RS Speedworld, Kaarst<br />
■ Roncalli´s Apollo Varieté Theater<br />
■ Salzgrotte Kristall i. d. Münster-Therme<br />
■ Schloss Benrath<br />
■ Unterbacher See<br />
■ vabali spa Düsseldorf<br />
DUISBURG<br />
■ Abtei Hamborn<br />
25 Angerpark - Tiger & Turtle<br />
25 CityPalais - Mecatorhalle<br />
25 Innenhafen Duisburg<br />
25 Landschaftspark Duisburg-Nord<br />
25 Lehmbruck Museum Skulpturenpark<br />
25 MKM Museum Küppersmühle<br />
25 Museum der Dt. Binnenschifffahrt<br />
25 Niederrhein-Therme -<br />
Rivierpark Mattlerbusch<br />
■ Rheinfähre Walsum-Orsoy<br />
25 Ruhrorter Personenschifffahrt<br />
■ Schauinsland-Reisen-Arena<br />
■ Spielbank Duisburg<br />
■ Strandbad Wedau - Wasserski Seilbahn<br />
■ Tree2Tree Hochseilgarten<br />
■ Tropenhausaquarium im<br />
Botanischen Garten<br />
■ Wasserwelt Wedau<br />
25 Weiße Flotte Düsseldorf/Duisburg<br />
25 Zoo Duisburg<br />
■ explorado Kindermuseum<br />
ECHT<br />
■ Museum van de Vrouw - Frauenmuseum<br />
EINDHOVEN<br />
■ DAF Museum<br />
■ Philips Historische Produkte -<br />
Philips Museum<br />
■ Van Abbemuseum - Kunst<br />
EMMERICH AM RHEIN<br />
■ Erlebnisbad und Sauna EMBRICANA<br />
■ Museum für Kaffeetechnik -<br />
PROBAT-WERKE<br />
■ PAN kunstforum niederrhein<br />
■ Rhein- und Schifffahrtsmuseum<br />
■ Rheinische Personenschifffahrt<br />
■ Rheinmuseum<br />
ENGELSKIRCHEN<br />
■ Aggertalhöhle Ründeroth<br />
■ Haldy Turm, Schloss Ehreshoven<br />
■ LVR-Industriemuseum - ehem.<br />
Baumwollspinnerei Ermen & Engels<br />
ENNEPETAL<br />
■ Talsperre und Kluterthöhle<br />
■ platsch - Freizeitbad<br />
ERKRATH-HOCHDAHL<br />
■ Erlebnis Planetarium<br />
"Stellarium Erkrath"<br />
ESSEN<br />
■ Alte Synagoge<br />
■ Baldeneysee<br />
■ Colosseum Theater<br />
■ Domschatzkammer Essen<br />
■ Folkwang Museum Essen<br />
■ GOP Varieté-Theater Essen<br />
■ Gapp's Slotcarracing-Bar, Bergerhausen<br />
■ Gaseum - Erlenbiswelt Erdgas<br />
21 Grugapark & Kleintiergarten<br />
■ Kletterhalle Kletterpütt<br />
■ OktoRail - Modellbahn West<br />
■ Phänomania Erfahrungsfeld<br />
■ Ruhr Kunst Museen - Ruhr Museum<br />
■ Ruhr Museum Zollverein<br />
■ Ruhrgebiet Stadtrundfahrten<br />
■ Theater & Philharmonie<br />
6
■<br />
UNESCO - Welterbe Zollverein<br />
EVERSWINKEL<br />
■ Vitus-Bad<br />
FRÖNDENBERG<br />
■ GolfHotel Gut Neuenhof<br />
■ Kettenschmiedemuseum<br />
■ Kulturschmiede<br />
■ Kulturzentrum Ruhraue<br />
■ Rennradmuseum<br />
GARTROP-HÜNXE<br />
■ Wasserschloss Gartrop<br />
GELDERN<br />
■ Mühlenturm<br />
■ Schloss Haag<br />
■ Steprather Mühle Wahlbeck<br />
GELDROP<br />
■ Thermen Geldrop<br />
■ Weverijmuseum - Webereimuseum<br />
GELSENKIRCHEN<br />
■ Gesundheitspark Nienhausen<br />
■ Kunstmuseum<br />
■ Motorradmuseum<br />
■ Nordsternpark<br />
■ Revierpark Nienhausen<br />
■ Ruhrgebiet Stadtrundfahrten<br />
■ Schloss Berge<br />
■ Veltins Arena<br />
■ ZOOM Erlebniswelt<br />
■ Zeche Consolidation Schacht 9,<br />
Gelsenkirchen-Bismarck<br />
GESCHER<br />
■ D-NL-Imkermuseum<br />
■ Kutschenmuseum<br />
■ Torfmuseum Gescher<br />
■ Westfälisches Glockenmuseum<br />
GEVELSBERG<br />
■ Cool Runners Kart<br />
■ Schwimm in Gevelsberg<br />
GLADBECK<br />
■ Maschinenhalle Zweckel - Kulturerbe<br />
GREFRATH<br />
■ Niederrheinisches Freilichtmuseum<br />
GREVENBROICH<br />
■ Camping-Oldie-Club e.V.<br />
■ Museum Villa Erckens<br />
■ Schlossbad Grevenbroich<br />
GROESBEEK<br />
■ Freiheitsmuseum<br />
GROß REKEN<br />
15 Berghotel Hohe Mark<br />
HAGEN<br />
28 3 TürmeWEG - Premiumweg im<br />
Ruhrgebiet<br />
■ Emil Schumacher Museum im<br />
Kunstquartier Hagen<br />
28 LWL-Freilichtmuseum Hagen<br />
■ Osthaus Museum / Kunstquartier<br />
■ RuhrtalBahn<br />
■ Schloss Hohenlimburg<br />
■ Westfalenbad Hagen<br />
HALTERN AM SEE<br />
■ Fernwanderweg Hohe Mark Steig<br />
■ Freizeitpark Ketteler Hof<br />
■ Haltener Stausee , Silbersee<br />
■ LWL-Römermuseum mit dem<br />
Römerpark Aliso<br />
■ Naturpark Hohe Mark<br />
■ Prickings-Hof<br />
■ Römer-Lippe-Route | Haltern a. S.<br />
HALVER<br />
■ Talsperre - Heesfelder Mühle<br />
■ Wald- und Freizeitbad "Herpine"<br />
HAMM<br />
■ Freizeitpark am Radbodsee<br />
16 Gustav-Lübcke-Museum<br />
■ Gut Sternholz - Sauna und Wellness<br />
17 Kletterpark Hamm<br />
17 Lippepark<br />
17 Maximare Erlebnistherme<br />
17 Maximilianpark Hamm<br />
■ Museumseisenbahn Hamm<br />
17 Naturschutzgebiet Lippeaue<br />
17 Römer-Lippe-Route | Hamm<br />
17 Schloss Heessen<br />
17 Sri Kamadchi Ampal Tempel<br />
17 Tierpark Hamm<br />
17 Waldbühne Heessen<br />
■ Wasserski Hamm<br />
■ Zeche Radbod<br />
HAMMINKELN<br />
■ 3-Flüsse-Route<br />
■ Karmeliterkloster Marienthal<br />
■ Kloster Kraul, Wein-Freilicht-Museum<br />
■ Schloss Ringenberg<br />
7
HATTINGEN<br />
20 LWL-Museum Henrichshütte<br />
■ Ruhrgebiet Stadtrundfahrten<br />
■ RuhrtalBahn<br />
■ Stadtmuseum Hattingen<br />
HAU (BEDBURG)<br />
■ Schloss Moyland<br />
HEERLEN<br />
■ Thermenmuseum<br />
(Roman Baths Museum)<br />
■ eXplorion - science center<br />
und Sternwarte<br />
HEESWIJK DINTHER<br />
■ Kasteel Heeswijk Horeca - Schloss<br />
HEIJEN<br />
■ Center Parcs Het Heijderbos &<br />
Aquamundo<br />
HEILIG LANDSTICHTING<br />
■ Museumpark Oientalis Heilig<br />
Landstichting<br />
HEMER<br />
■ Felsenmeer-Museum<br />
■ Heinrichshöhle<br />
■ Sauerlandpark Hemer<br />
HERDECKE<br />
■ Harkortsee - Personenschifffahrt<br />
■ Kemnader See<br />
■ Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk<br />
HERKENBOSCH<br />
■ Besucherzentrum National Park<br />
De Meinweg<br />
HERNE<br />
■ Emschertalmuseum Schloss Strünkede<br />
■ Flottmann-Hallen<br />
■ Künstlerzeche Unser Fritz 2/3<br />
■ LAGO- Die Therme<br />
■ LWL-Museum für Archäologie -<br />
Westf. Landesmuseum<br />
■ Mondpalast Volkstheater<br />
■ Revierpark Gysenberg Herne<br />
HERTEN<br />
22 RVR-Besucherzentrum Hoheward<br />
■ Schloss und Schlosspark<br />
HOENDERLOO<br />
■ Kröller-Müller Museum<br />
■<br />
Nationalpark De Hoge Veluwe<br />
HOLZWICKEDE<br />
■ Haus Opherdicke<br />
HORST<br />
■ De Wevert - Erlebnishof<br />
HÜNXE<br />
■ 3-Flüsse-Route<br />
ISERLOHN<br />
■ Dechenhöhle Iserlohn -<br />
Deutsches Höhlenmuseum<br />
■ Gutsbrennerei Bimberg -<br />
Gut Lenninghausen<br />
■ Historische Fabrikanlage,<br />
Maste-Barendorf<br />
■ Historischer Drahthandelsweg<br />
■ Seilersee<br />
ISSELBURG<br />
■ Biotop Wildpark "Anholter Schweiz"<br />
ISSUM<br />
■ Brauerei Diebels<br />
■ Herrlichkeitsmühle<br />
■ Spaßbad Hexenland, Sevelen<br />
JÜCHEN<br />
■ Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für<br />
Gartenkunst und Landschaftskultur<br />
JÜLICH<br />
■ Brückenkopf-Park Jülich<br />
■ Zitadelle Jülich<br />
KAARST<br />
■ Premium-Kart Center<br />
35 Strandbad "Kaarster See" -<br />
Wasserspaß, Sport & Erholung<br />
KALKAR<br />
■ Kernwasser Wunderland Freizeitpark<br />
■ Kunstsammlung St.Nicolai-Kirche<br />
KAMP-LINTFORT<br />
■ Kloster Kamp<br />
■ Museum Kloster Kamp & Klostercafé<br />
■ Panoramabad & Spaßbad Pappelsee<br />
KEMPEN<br />
■ Kulturforum Franziskanerkloster<br />
■ Kurkölnische Landesburg<br />
KEVELAER<br />
■ Irrland, Erlebnis-Labyrinth am<br />
Niederrhein<br />
8
■<br />
■<br />
Solegarten St. Jakob<br />
Wallfahrtsstadt<br />
KIERSPE<br />
■ 9-Loch-Fußballgolf<br />
■ Bakelitmuseum und Naturpark<br />
■ Historische Brennerei<br />
■ Jubachtalsperre<br />
■ Schleiper Hammer<br />
KIRCHHUNDEM<br />
■ Oberhundemer Wellness Oase<br />
33 PanoramaPark Sauerland<br />
■ Radfahren auf dem SauerlandRing<br />
■ Rhein-Weser-Turm<br />
■ Rothaarsteig - 154 km Fernwanderweg<br />
■ Veischeder Sonnenpfad, Krenkeltal &<br />
Goldener Zapfen (Qualitätswanderwege)<br />
33 Wildpark Sauerland<br />
KLEVE<br />
■ Barocke Gartenanlage mit Amphitheater<br />
■ Museum Kurhaus - B.C. Koekkoek-Haus<br />
■ Schwanenburg Kleve<br />
KÖLN<br />
■ AbenteuerHallenKalk<br />
■ Aqualand Freizeitsee am Fühlinger See<br />
■ Brauhäuser Sion, Haxenhaus,<br />
Kölner Hofbräu P.J. Früh<br />
37 Cologne View<br />
■ Farina Duftmuseum - Geburtshaus der<br />
Eau de Cologne<br />
■ Glockengasse 4711 - Traditionshaus<br />
36 KOLUMBA Kunstmuseum des<br />
Erzbistums Köln<br />
■ Käthe Kollwitz Museum<br />
■ Kölner Dom & Domschatzkammer<br />
■ Kölner Seilbahn<br />
■ Museum Ludwig<br />
■ Museum Schnütgen -<br />
Kunst des Mittelalters<br />
■ Museum für Angewandte Kunst<br />
■ Musical Dome Köln<br />
■ NS-Dokumentationsz. EL-DE-Haus<br />
■ Neptunbad Premium Sports & Spa<br />
■ Odysseum - Abenteuermuseum &<br />
das Museum mit der Maus<br />
■ Philharmonie Köln<br />
■ Rautenstrauch-Joest-Museum,<br />
Kulturen der Welt<br />
■ Schokoladenmuseum<br />
■ TimeRide VR Cöln<br />
■ V8 Hotel Motorworld<br />
■ Wallraf-Richartz-Museum<br />
■<br />
Zoologischer Garten Köln<br />
KORSCHENBROICH<br />
■ Asia-Therme-Wellness-Spa<br />
KRANENBURG<br />
■ Grenzland-Draisine<br />
■ Museum Katharinenhof<br />
KREFELD<br />
■ Deutsches Textilmuseum<br />
■ Erholungspark Elfrather See<br />
■ F1 Indoor-Kart<br />
■ Haus der Seidenkultur<br />
■ Historische Dampflok "Schluff"<br />
■ Kaiser Wilhelm Museum<br />
■ Krefelder Zoo<br />
■ Museen Häuser Lange und Esters<br />
■ Museum Burg Linn<br />
■ Naturfreibad Hüls<br />
■ Schloss Greiffenhorst<br />
■ Weinbrennerei Dujardin<br />
KREUZTAL - KROMBACH<br />
■ Krombacher Brauerei -<br />
7 Erlebnisstationen<br />
■ Wandererlebnis - Rothaarsteig<br />
LANDGRAAF<br />
■ Familienpark Mondo Verde<br />
■ Snow World Landgraaf & Outdoorspaß<br />
LENNESTADT<br />
■ Bracht Aussichtsturm<br />
■ Elspe Festival<br />
■ Galileo-Park<br />
■ Lenne Therme<br />
■ Naturerlebnisbad in Saalhausen<br />
■ Radfahren auf dem SauerlandRing<br />
■ Rothaarsteig - 154 km Fernwanderweg<br />
■ Veischeder Sonnenpfad, Krenkeltal &<br />
Goldener Zapfen (Qualitätswanderwege)<br />
LINDLAR<br />
■ LVR-Freilichtmuseum<br />
LOHMAR<br />
■ Bauerngut Schiefelbusch<br />
■ Bergischer Rhein-Sieg-Kreis<br />
■ Denkmal-Wanderungen<br />
LÜDENSCHEID<br />
■ Brauhaus Schillerbad<br />
■ Das Saunadorf<br />
■ Historischer Drahthandelsweg<br />
30 Ochsentour<br />
30 Phänomenta Physik zum Anfassen<br />
9
■ SIKU//Wiking-Modellwelt<br />
30 Stadt des Lichts<br />
LÜDINGHAUSEN<br />
16 Burg Vischering<br />
LÜNEN<br />
■ Bergmannsmuseum<br />
■ Heinz-Hilpert-Theater<br />
■ Seepark<br />
MAASBRACHT<br />
■ Maas Binnenvaartmuseum -<br />
Binnenschifffahrtsmuseum<br />
MÄRKISCHER KREIS<br />
29 45 gute Gründe, Märkisches Sauerland<br />
29 Altena, Balve, Halver, Hemer, Herscheid,<br />
Iserlohn, Kierspe, Lüdenscheid,<br />
Meinerzhagen, Menden, Nachrodt-<br />
Wiblingwerde, Neuenrade, Plettenberg,<br />
Schalksmühle Werdohl<br />
■ WasserEisenLand<br />
MARL<br />
■ Skulpturenmuseum Glaskasten<br />
MECHERNICH<br />
■ Besucherbergwerk & Museum<br />
■ Burg Satzvey<br />
■ Eifel-Therme Zikkurat<br />
■ Erlebniswelt Eifeltor<br />
■ Krewelshof EIFEL<br />
■ LVR-Freilichtmuseum Kommern -<br />
Rh. Landesmuseum für Volkskunde<br />
■ Nationalpark Eifel<br />
MEINERZHAGEN<br />
34 Fürwiggetalsperre<br />
■ Krugmann Kornbrennerei<br />
34 Talsperre Lister und Genkel<br />
■ Techn. Kulturdenkmal Knochenmühle<br />
MÖNCHENGLADBACH<br />
■ Jungle-Kids<br />
■ Kartarena<br />
■ Tiergarten<br />
MOERS<br />
24 Grafschafter Museum im<br />
Moerser Schloss<br />
24 Halde Rheinpreussen<br />
■ Naturfreibad Bettenkamper Meer<br />
MONHEIM AM RHEIN<br />
■ Aalschokker "Fiat Voluntas"<br />
■ Allwetterbad mona mare<br />
■ Monheimer Geysir<br />
■<br />
■<br />
■<br />
Römerkastell Haus Bürgel<br />
Schelmenturm<br />
Ulla-Hahn-Haus<br />
MÜLHEIM AN DER RUHR<br />
27 Aquarius Wassermuseum, Styrum<br />
27 Camera Obscura<br />
26 Deutsche Zeppelin Reederei<br />
■ Haus Ruhrnatur -<br />
Das Erlebnismuseum der RWW<br />
■ Kulturort Bismarckturm<br />
■ Kunstmuseum in der Alten Post<br />
■ MüGa-Park<br />
27 Museum Kloster Saarn<br />
27 Museum zur Vorgeschichte des Films<br />
■ RevierRad - Fahrrad-Verleih<br />
27 RuhrtalRadweg, Mülheim<br />
■ Schloß Broich<br />
■ Wasserbahnhof<br />
27 Weiße Flotte<br />
27 Wikingerschiff "MüWi"<br />
NETTETAL<br />
■ Landschaftshof Baerlo<br />
■ Sequoia-Farm im Grenzwald,<br />
Kaldenkirchen<br />
■ Textil Museum & Textilwerkstatt -<br />
Die Scheune<br />
NEUKIRCHEN-VLUYN<br />
■ Halde Norddeutschland -<br />
route industriekultur<br />
■ Sport- und Freizeitpark Klingerhuf<br />
NEUSS<br />
■ Barfußpfad Neuss<br />
■ Rheinisches Landestheater<br />
■ WellNeuss Sauna-Natur-Meer<br />
NIDEGGEN<br />
37 Burg | Burgenmuseum Nideggen<br />
NIJMEGEN – NIMWEGEN<br />
■ De bastei - Naturmuseum<br />
■ Museum het Valkhof<br />
■ Planetarium Nimwegen<br />
■ muZIEum<br />
NORDKIRCHEN<br />
■ Schloss Nordkirchen –<br />
„Westfälisches Versailles“<br />
OBEN AN DER VOLME<br />
■ 9-Loch-Fußballgolf<br />
10
29 Altena, Balve, Halver, Hemer, Herscheid,<br />
Iserlohn, Kierspe, Lüdenscheid,<br />
Meinerzhagen, Menden, Nachrodt-<br />
Wiblingwerde, Neuenrade, Plettenberg,<br />
Schalksmühle Werdohl<br />
■ Bakelitmuseum und Naturpark<br />
34 Fürwiggetalsperre<br />
■ Glörtalsperre<br />
■ Historische Brennerei<br />
■ Schleiper Hammer<br />
■ Talsperre - Heesfelder Mühle<br />
34 Talsperre Lister und Genkel<br />
■ Techn. Kulturdenkmal Knochenmühle<br />
■ Wald- und Freizeitbad "Herpine"<br />
■ Wildgehege Mesekendahl<br />
OBERHAUSEN<br />
■ Aquapark Oberhausen<br />
■ Bunkermuseum –<br />
Gedenkhalle Oberhausen<br />
■ Burg Vondern<br />
■ CentrO Oberhausen<br />
23 Gasometer Oberhausen<br />
■ JumbO.Kart<br />
■ König – Pilsener – ARENA<br />
■ LEGOLAND® Discovery Centre<br />
■ LVR-Industriemuseum<br />
Museum Eisenheim<br />
■ LVR-Industriemuseum<br />
Peter-Behrens-Bau<br />
■ LVR-Industriemuseum<br />
Zinkfabrik Altenberg<br />
■ LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte<br />
■ Ludwiggalerie Schloss Oberhausen<br />
■ Sea Life Oberhausen<br />
■ Tree2Tree Hochseilgarten<br />
■ Zeche Sterkrade<br />
ODENTHAL<br />
■ Märchenwald Altenberg<br />
OELDE<br />
■ Burgbühne Stromberg – Freilichttheater<br />
■ Kindermuseum Klipp-Klapp<br />
OER-ERKENSCHWICK<br />
■ Maritimo Wellness Resort<br />
OLFEN<br />
■ Naturbad<br />
■ Steveraue<br />
OLPE<br />
■ LWL-Archäologie für Westfalen<br />
34 Personenschifffahrt Biggesee<br />
■ Skigebiet Olpe-Fahlenscheid<br />
■<br />
■<br />
Tauchschule Biggesee<br />
Verkehrs-Sicherheits-Zentrum<br />
OOSTERBEEK<br />
14 Airborne Museum "Hartenstein"<br />
OSPEL<br />
■ Nationalpark „De Groote Peel“<br />
OTTERLO/HOENDERLOO<br />
■ Kröller-Müller Museum<br />
■ Nationalpark De Hoge Veluwe<br />
PLETTENBERG<br />
■ AquaMagis<br />
■ Bleierzgrube "Neu-Glück"<br />
■ Jährlicher "P-Weg-Marathon"<br />
■ Vier-Täler-Stadt<br />
RAESFELD<br />
■ 3-Flüsse-Route<br />
■ Info.- u. Besucherzentrum Tiergarten<br />
■ Naturpark Hohe Mark/ Raesfeld<br />
■ Naturparkhaus Tiergarten<br />
■ Schloss Raesfeld – Gastronomie<br />
RATINGEN<br />
■ Funky Town Ratingen<br />
■ LVR-Industriemuseum<br />
Textilfabrik Cromford<br />
■ Oberschlesisches Landesmuseum<br />
RECKLINGHAUSEN<br />
22 Ikonen-Museum<br />
■ Kirche St. Peter<br />
■ Westf. Volkssternwarte u. Planetarium<br />
■ Zeitreise Strom Museum<br />
REES<br />
■ Reeser Personenschifffahrt<br />
■ Strandbad Millinger Meer<br />
REMSCHEID<br />
■ Deutsches Röntgen-Museum<br />
■ Deutsches Werkzeugmuseum<br />
■ Eschbachtalsperre<br />
■ H2O Das Sauna- und Badeparadies<br />
RHEDE (MÜNSTERLAND)<br />
15 Museen im Westlichen Münsterland<br />
15 Radfahren & Reiten im westlichen<br />
Münsterland<br />
15 Rheder Sagen-Safari<br />
RHEINBERG<br />
■ Schloss Ossenberg<br />
■ TerraZoo – Zool. Institut/Reptilienhaus<br />
11
RHEURDT<br />
■ Schloss Leyenburg<br />
ROERMOND<br />
■ De Oolderhof – Gastronomie<br />
■ Designer Outlet Roermond<br />
■ Naturpark Maas-Schwalm-Nette<br />
Grenzpark<br />
ROSMALEN<br />
■ Autostron – Transportmuseum<br />
SCHALKSMÜHLE<br />
■ Glörtalsperre<br />
■ Wildgehege Mesekendahl<br />
SCHERMBECK<br />
■ 3-Flüsse-Route<br />
SCHWALMTAL<br />
■ Hariksee<br />
■ Mühlrather Mühle – Gastronomie<br />
SCHWERTE<br />
■ Freischütz – Treffpunkt im Grünen<br />
■ Rohrmeisterei – Gastronomie<br />
SELM<br />
■ Schloss Cappenberg<br />
SEVENUM<br />
■ Freizeitpark Toverland<br />
SOEST<br />
■ Alter Schlachthof<br />
■ AquaFun Soest<br />
■ Brauhaus Zwiebel<br />
■ Kletterpark Soest<br />
■ Naturpark Arnsberger Wald, Soest<br />
■ Pilgrim Haus - Stadtführungen<br />
SOLINGEN<br />
■ Aquarena - Saunabad<br />
■ Deutsches Klingen Museum<br />
■ Galileum – Sternwarte<br />
■ LVR-Industriemuseum<br />
Gesenkschmiede Hendrichs<br />
■ Lichtturm<br />
■ Müngstener Brücke - Brückenpark<br />
■ Schleifermuseum<br />
■ Schloss Burg an der Wupper<br />
■ Sengbachtalsperre<br />
■ Solinger Vogel- und Tierpark<br />
SONSBECK<br />
■ Traktorenmuseum-Pausenhof<br />
STEYL<br />
■ Botanischer Garten Jochumhof<br />
STRAELEN<br />
■ Blumenstadt<br />
■ Größtes geschlossene Gartenbaugebiet<br />
Europas<br />
SUNDERN<br />
■ Die Fabrik - Werksverkauf in Sundern<br />
■ Erholungsgebiet Sorpesee<br />
■ Golf am Haus Amecke<br />
■ Personenschifffahrt Sorpesee<br />
■ Ski- und Rodelhänge<br />
■ Talsperre, Seepromenaden<br />
TEGELEN<br />
23 Keramikzentrum Tiendschuur<br />
■ Klimapark Fun Forest<br />
23 Schlossanlage Gut Holtmühle<br />
UNNA<br />
■ Kultur- und Kommunikationszentrum<br />
Lindenbrauerei<br />
■ Zentrum für Internationale Lichtkunst<br />
VELEN<br />
■ Burg Ramsdorf<br />
■ Erholungsgebiet Waldvelen<br />
■ Lebendiges Museum" an 5 Standorten<br />
■ Schlossmühle Velen<br />
■ Wasserschloss Velen inkl. Schlosspark<br />
und Tiergarten<br />
VENLO<br />
■ Freizeitzentrum Toverlan, Sevenum<br />
■ Limburgs Museum Venlo<br />
■ Museum van Bommel van Dam<br />
VIERSEN<br />
■ Bad Ransberg<br />
■ Kletterwald Niederrhein<br />
VOLKEL<br />
■ BillyBird Park Hemelrijk -<br />
Freizeitpark am Strand<br />
WACHTENDONK<br />
■ Hochseilgarten Blaue Lagune<br />
WALTROP<br />
20 LWL-Museum Schiffshebewerk<br />
Henrichenburg<br />
WARENDORF<br />
■ Emssee und Emsseepark<br />
■ Westpreußisches Landesmuseum<br />
12
WARSTEIN<br />
■ Allwetterbad und Allwettersauna<br />
■ Bilsteintal<br />
■ Lörmecketurm<br />
■ Naturpark Arnsberger Wald, Warstein<br />
32 Warsteiner Welt - Besucherzentrum<br />
WEEZE<br />
■ GPN Grand Prix Niederrhein - Kartbahn<br />
■ Schloss Wissen<br />
■ Schlossrruine Hertefeld<br />
■ Tierpark an der Schlossruine Hertefeld<br />
WENDEN<br />
34 Museum Wendener Hütte<br />
WERNE<br />
■ Altes Amthaus - Karl-Pollender<br />
Stadtmuseum<br />
■ Natursolebad<br />
WESEL<br />
■ 3-Flüsse-Route<br />
■ LVR-Niederrheinmuseum Wesel<br />
WILLICH<br />
■ Schloss Neersen mit Schlosspark<br />
■ Sport- und Freizeitbad "De Bütt"<br />
WITTEN<br />
■ Bethaus der Bergleute im Muttental<br />
■ Die Unter-Tage-Tour<br />
■ Freizeitzentrum Kemnade<br />
■ Gruben- und Feldbahnmuseum -<br />
Zeche Theresia<br />
20 LWL-Museum Zeche Nachtigal<br />
■ Märkisches Museum<br />
■ Ruhrgebiet Stadtrundfahrten<br />
WÜLFRATH<br />
■ Zeittunnel Wülfrath<br />
WUPPERTAL<br />
■ Arboretum Burgholz<br />
■ Bergische Museumsbahnen<br />
■ Fuhlrott-Museum; Schloss Lüntenbeck<br />
■ Historische Stadthalle Wuppertal<br />
■ Mobi Center Barmen -<br />
Wuppertaler Schwebebahn<br />
■ Skulpturenpark - Waldfrieden<br />
■ Tanzthetaer Pina Bausch<br />
■ Von der Heydt Museum<br />
■ ibis Wuppertal City<br />
XANTEN<br />
■ Freizeitzentrum<br />
■<br />
■<br />
■<br />
Museum Nibelungen(h)ort Xanten<br />
StiftsMuseum<br />
Strandbad Xantener Südsee - Wasserski<br />
ZEVENAAR<br />
■ Liemers Museum<br />
ZWILLBROCK<br />
■ Bauerngolf und Irrgarten<br />
■ Biologische Station Zwillbrock<br />
■ Flamingoroute<br />
ÜBE<strong>RR</strong>EGIONALE ZIELE - <strong>RR</strong><br />
14 Gronau, ca. 30 km von Vreden<br />
18 Lichtenau, ca. 55 km von Lippstadt<br />
37 Nideggen, ca. 20 km von Düren<br />
19 Warburg, ca. 70km von Warstein<br />
Barrierearm<br />
Herzsicher, Defibrillator und<br />
geschultes Personal vorhanden<br />
Wohnmobil-Parkplatz vorhanden<br />
Irrtümer vorbehalten.Für Druckfehler übernehmen wir keine<br />
Haftung.<br />
13
ANZEIGE<br />
AIRBORNE MUSEUM<br />
HARTENSTEIN<br />
Das Airborne Museum befindet sich in der Villa Hartenstein, dem ehemaligen Hauptquartier<br />
der Briten. Hier erfahren Sie alles über die weltberühmte Schlacht von Arnheim. Diese<br />
historische Luft- u. Seeschlacht war Teil der Operation Market Garden und fand im September<br />
1944 statt. Persönliche Geschichten von britischen, polnischen u. deutschen Soldaten<br />
und Zivilisten führen Sie durch die intensiven Ereignisse. In der unterirdischen Airborne<br />
Experience wandeln Sie in den Fußstapfen eines britischen Fallschirmjägers und erleben<br />
Schritt für Schritt die Schlacht von Arnheim. Möchten Sie uns bei einer Mission begleiten?<br />
GRONAU (WESTFALEN) | NL - OOSTERBEEK<br />
AIRBORNE MUSEUM AT HARTENSTEIN<br />
Utrechtseweg 232<br />
NL–6862 AZ Oosterbeek<br />
Telefon: +31 26 333 7710<br />
www.airbornemuseum.nl<br />
ROCK´N´POPMUSEUM GRONAU<br />
Momente wie bei einem Live-Konzert<br />
Das Ausstellungskonzept des rock’n’popmuseums schafft Gänsehaut-Momente wie bei<br />
einem Live-Konzert. Die Besucherinnen und Besucher gehen auf eine multimediale Reise<br />
durch die Musikgeschichte voller Sounds, Bilder und beeindruckender Exponate. Ein<br />
faszinierendes Erlebnis für alle Altersgruppen. Ein Höhepunkt wartet bereits am Eingang:<br />
Gronaus berühmtester Sohn, Rocklegende Udo Lindenberg, begrüßt auf einer Monitor-<br />
Animation alle Besucherinnen und Besucher höchstpersönlich.<br />
ROCK´N´POPMUSEUM<br />
Udo-Lindenberg-Platz 1<br />
DE–48599 Gronau (Westfalen)<br />
Telefon: +49 2562 81480<br />
www.rock-popmuseum.de<br />
14
www.hallo-tourist.eu<br />
AUF DIE RÄDER, FERTIG, LOS!<br />
Auf 60 ausgewiesenen Radwegkilometern durch Rhede bleibt Ihnen kein Highlight verborgen.<br />
Ob historische Bauten, genussvolle Momente oder einfach Natur pur – Rhede hat<br />
für jeden das Richtige. In Rhede bekommen Sie Ihren maßgeschneiderten (Kurz-)Urlaub.<br />
Sie entscheiden, ob Sie im Hotel, in einer Ferienwohnung oder auf dem Wohnmobilstellplatz<br />
übernachten, ob Sie gerne ein Rundum-Sorglos-Paket mit Übernachtungen und Ausflügen<br />
buchen oder Rhede lieber auf eigene Faust kennenlernen möchten. Wie Sie sich auch entscheiden,<br />
das Team der Tourist-Info Rhede unterstützt Sie bei Ihrer Planung. Vom Kartenmaterial<br />
bis hin zur Buchung. Und das alles natürlich mit dem Lächeln im Münsterland.<br />
ANZEIGE<br />
TOURISTINFO RHEDE<br />
Bahnhofstraße 1<br />
DE–46414 Rhede<br />
Telefon: +49 2872 932625<br />
www.rhede.de<br />
www.in-rhede.de<br />
MIT WEITBLICK GENIEßEN,<br />
ENTDECKEN UND ERLEBEN<br />
Das Berghotel Hohe Mark liegt auf dem Melchenberg, einer der höchsten Erhebungen im<br />
Münsterland und im Naturpark Hohe Mark. Es ist ein guter Platz für Ausflügler, Urlauber<br />
und Geschäftsleute – zu jeder Tages- und Jahreszeit. Wer gern mit einem üppigen Frühstücksbuffet<br />
in den neuen Tag startet, der findet es auf dem Melchenberg. Das Restaurant<br />
setzt auf regionale Rohstoffe, die, je nach Saison, zu leckeren Gerichten veredelt werden.<br />
Gleich vor der Tür können große und kleine Abenteurer auf Entdeckungstour gehen. Ein<br />
Walderlebnispfad mit Klettergarten führt zum Aussichtsturm. Wir freuen uns auf Sie!<br />
GROß REKEN | RHEDE<br />
BERGHOTEL HOHE MARK<br />
Werenzostraße 17<br />
DE–48734 Groß Reken<br />
Telefon: +49 2864 9519595<br />
info@berghotel.nrw<br />
www.berghotel.nrw<br />
15
ANZEIGE<br />
DIE BURG VISCHERING<br />
Die Burg Vischering ist eine der bedeutendsten Ringmantelburgen Deutschlands und<br />
wurde, mit ihrer fast kreisrunden Form, seit der Renaissance kaum baulich verändert. Sie<br />
ist zugleich ein Museum für alle Sinne und Generationen: Die Spanne reicht vom Spielplatz<br />
samt Seilbahn über Familienfestivals, Schauspielführungen, Jazzkonzerte bis hin zu<br />
hochkarätigen Sonderausstellungen. Die Dauerausstellung erzählt derweil von Menuetten<br />
und Banketten: Mehr als 750 Jahre Adelskultur werden hier lebendig. Stärken können<br />
sich die Gäste im Café Reitstall, während die umgebende Natur zwischen Gräften zu<br />
Wanderungen einlädt.<br />
HAMM | LÜDINGHAUSEN<br />
©Andreas Lechtape<br />
©Andreas Lechtape<br />
DIE BURG VISCHERING<br />
Berenbrock 1<br />
DE–59348 Lüdinghausen<br />
Telefon: +49 2591 79900<br />
kultur@kreis-coesfeld.de<br />
www.burg-vischering.de<br />
EIN MUSEUM<br />
MIT VIELEN GESICHTERN<br />
Das Gustav-Lübcke-Museum begeistert nicht nur durch die größte Ägyptensammlung im<br />
Ruhrgebiet. Die Dauerausstellungsbereiche spannen insgesamt einen weiten Bogen von<br />
der Archäologie über die lebendige Stadt- und Regionalgeschichte Hamms bis hin zur<br />
Angewandten Kunst und der bewegten Kunst des 20. Jahrhunderts – da ist für jeden etwas<br />
dabei! Darüber hinaus lassen unsere großen Sonderausstellungen in faszinierende Themenwelten<br />
eintauchen. Jeder ist herzlich willkommen begleitende Workshops, Führungen<br />
oder Künstlergespräche zu besuchen.<br />
GUSTAV-LÜBCKE-MUSEUM<br />
Neue Bahnhofstraße 9<br />
DE–59065 Hamm<br />
Telefon: +49 2381 175714<br />
museum@stadt.hamm.de<br />
www.museum-hamm.de<br />
16
www.hallo-tourist.eu<br />
FREIZEITSPAß IN HAMM<br />
Fahrrad fahren oder Wasserski, Elefant oder Albino-Känguru, Ruhrgebiet oder ein Hauch<br />
von Asien. Dazu viel Wasser und viel Grün: Das ist elephantastisch – das ist Hamm. Hamm<br />
ist Drehscheibe für überregionale Radrouten wie die Römer-Lippe-Route. Diese verläuft<br />
vorbei an den Schlössern Oberwerries und Heessen, durch das Naturschutzgebiet Lippeaue<br />
sowie den Kurpark mit Gradierwerk. Mit einem Besuch des Sri Kamadchi Ampal Tempels<br />
geht es in Hamm sogar bis nach Asien. Weitere Highlights: Das Wahrzeichen der Stadt, der<br />
36 m hohe Glaselefant | Maxipark | Lippepark | Wasserski Haarener See | Kletterpark | Maximare<br />
| Tierpark | Auenpark | Waldbühne Heessen<br />
©René Golz<br />
©Thorsten Hübner<br />
ANZEIGE<br />
INSEL – VERKEHR & TOURISTIK<br />
Willy-Brandt-Platz<br />
DE–59065 Hamm<br />
Telefon: +49 2381 23400<br />
info@verkehrsverein-hamm.de<br />
www.freizeitinhamm.de<br />
PARK AUF KOHLE<br />
Auf dem Gebiet der ehemaligen Zeche Maximilian ist 1984 anlässlich der ersten Landesgartenschau<br />
der Maximilianpark entstanden. Der weithin sichtbare Glaselefant ist das<br />
Wahrzeichen der Stadt Hamm. Der Künstler Dr. Horst Rellecke verwandelte die ehemalige<br />
Kohlenwäsche der Zeche in die heute begehbare Plastik. Doch der Maximilianpark bietet<br />
seinen etwa 420 000 Besuchern im Jahr weitaus mehr.<br />
HAMM<br />
40 Jahre später gibt es eine Vielzahl an Events, Themenspielflächen, renommierten<br />
Pflanzungen und jede Menge Freizeitspaß für Groß und Klein.<br />
Auch das große Schmetterlingshaus mit über 80 verschiedenen Arten, welche frei durchs<br />
Haus fliegen, ist immer ein schillernder Ort für die ganze Familie. Auf über 50 großformatigen<br />
Bildern können die Besucher an wechselnden Fotomotiven entlangspazieren und<br />
dabei in unterschiedliche Welten eintauchen.<br />
Maxipark – so viel FREIzeit muss sein!<br />
©Thorsten Hübner<br />
MAXIMILIANPARK<br />
Alter Grenzweg 2<br />
DE–59071 Hamm<br />
Telefon: +49 2381 9821032<br />
www.maxipark.de<br />
17
ANZEIGE<br />
KLOSTER DALHEIM<br />
Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, barocke Blütezeit, preußische<br />
Staatsdomäne, Gutshof – das Kloster Dalheim erzählt eine mehr als 800-jährige Geschichte.<br />
Heute beherbergt es ein in Deutschland einzigartiges Museum: die Stiftung Kloster<br />
Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur.<br />
Denkmalgeschützte Bausubstanz und moderne Architektur treffen im Kloster Dalheim in<br />
einem faszinierenden Zusammenspiel aufeinander. Die mit dem Designpreis Red Dot<br />
prämierte Dauerausstellung spürt dem Alltag und der Geschichte klösterlichen Lebens<br />
zwischen "Ora et labora" (lat.: Bete und arbeite) nach.<br />
Von der Kirche und der mittelalterlichen Klausur über die imposanten barocken Scheunen<br />
bis zu den Handwerkstätten ist die bedeutende Klosteranlage fast vollständig erhalten.<br />
Ein Rundgang führt zu den charakteristischen Orten eines Klosters.<br />
Unter dem Titel "Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus"<br />
widmet sich die Stiftung Kloster Dalheim vom 17. Mai <strong>2024</strong> bis 18.Mai 2025 der komplexen<br />
Wechselbeziehung von Christentum und Nationalsozialismus. In der großangelegten<br />
Sonderausstellung führen zehn Fragen die Museumsgäste auf die Spuren von Verrat<br />
und Nächstenliebe, Kollaboration und Widerstand, Tätern und Opfern.<br />
LICHTENAU-DALHEIM<br />
Zum Museum gehören Café und Wirtshaus, ein Spielplatz sowie eine Brauerei und ein<br />
Klosterladen.<br />
STIFTUNG KLOSTER DALHEIM<br />
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur<br />
Am Kloster 9<br />
DE–33165 Lichtenau-Dalheim<br />
Telefon: +49 5292 93190<br />
kloster-dalheim@lwl.org<br />
www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org<br />
18
www.hallo-tourist.eu<br />
ERLEBNISMUSEUM -<br />
WESTFÄLISCHE SALZWELTEN<br />
Das ideale Ausflugsziel in das Abenteuer Salz<br />
Salz kommt aus dem Salzstreuer – ist doch klar! Die Westfälischen Salzwelten entführen<br />
auf eine Entdeckungsreise, die dem einst als "weißes Gold" bekannten Allerweltsstoff auf<br />
die Spur kommt. In Bad Sassendorf zumindest stand am Anfang die Sole, aber diese<br />
Geschichte gilt es selbst zu erforschen. Besucher:innen erleben das Abenteuer Salz<br />
spielerisch und interaktiv, denn Salz, Sole und Moor bergen überraschende Geheimnisse.<br />
Groß und Klein gehen an Mikroskopen und Medientischen auf Salzexpedition.<br />
ANZEIGE<br />
WESTFÄLISCHE SALZWELTEN<br />
An der Rosenau 2<br />
DE–59505 Bad Sassendorf<br />
Telefon: +49 2921 9433435<br />
www.salzwelten.de<br />
ENTDECKEN SIE WARBURG...<br />
Das "westfälische Rothenburg", wie Warburg auch genannt wird, kann auf eine fast 1 000-<br />
jährige Geschichte zurückblicken. Alte Kirchen, Marktplätze und zahlreiche liebevoll restaurierte<br />
Fachwerk- und Steinhäuser sind, neben den Wehrtürmen und der fast vollständig<br />
erhaltenen Stadtmauer, nur einige der Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Stadt.<br />
Warburgs Südansicht gehört zu den schönsten Stadtansichten in Westfalen. Am Flusstal<br />
der Diemel wuchs die heutige Altstadt mit ihrer Schutzburg auf dem "Wartberg". Oberhalb<br />
der Altstadt entwickelte sich die Neustadt. Zwischen Neustadt und Altstadt überragt der<br />
mächtige 28 m hohe Sackturm die Stadt. Kommen und entdecken Sie Warburg!<br />
WARBURG | BAD SASSENDORF<br />
WARBURG-TOURISTIK<br />
Hauptstraße 55<br />
DE–34414 Warburg<br />
Telefon: +49 5641 922800<br />
info@warburg-touristik.de<br />
www.warburg-touristik.de<br />
19
ANZEIGE<br />
LWL-MUSEEN<br />
FÜR INDUSTRIEKULTUR<br />
Die LWL-Museen halten an acht historischen Orten die Geschichte des Industriezeitalters<br />
wach. Die Industriedenkmale faszinieren durch ihre einmalige Architektur. Die Ausstellungen<br />
erzählen von den Menschen, die einst hier arbeiteten. Sie verknüpfen Themen aus<br />
der Vergangenheit mit aktuellen Fragen. So bilden die ausgedienten Fabriken heute ein<br />
lebendiges und vielseitiges Forum für Industriekultur.<br />
Zeche Hannover<br />
Günnigfelder Straße 251 | D-44793 Bochum<br />
zeche-hannover.lwl.org<br />
BOCHUM | DORTMUND | HATTINGEN | WALTROP | WITTEN<br />
Zeche Zollern<br />
Grubenweg 5 | D-44388 Dortmund<br />
zeche-zollern.lwl.org<br />
Henrichshütte Hattingen<br />
Werksstraße 31-33 | D-45527 Hattingen<br />
henrichshuette-hattingen.lwl.org<br />
Zeche Nachtigall<br />
Nachtigallstraße 35 | D-58452 Witten<br />
zeche-nachtigall.lwl.org<br />
Schiffshebewerk Henrichenburg<br />
Am Hebewerk 26 | D-45731 Waltrop<br />
schiffshebewerk-henrichenburg.lwl.org<br />
©Zeche Zollern<br />
©Henrichshütte Hattingen<br />
©Schiffshebewerk Heinrichenburg ©Zeche Nachtigall<br />
LWL-MUSEEN FÜR INDUSTRIEKULTUR<br />
Westfälisches Landesmuseum<br />
lwl-industriekultur.de<br />
©Zeche Hannover<br />
20
www.hallo-tourist.eu<br />
DER GRUGAPARK -<br />
ESSENS GRÜNES HERZ<br />
Entdecken Sie einen der schönsten europäischen Parks im Herzen des Ruhrgebiets! Ob<br />
Erholung, Natur, Kultur, Sport, Picknick, Tiere, Spiel & Spaß – der Grugapark Essen bietet<br />
das ganze Jahr über vielseitige Möglichkeiten. Eine Fahrt mit der Grugabahn zeigt im<br />
Schnelldurchgang, was es alles zu entdecken gibt: Freifluganlage, Kleintiergarten, Spielplätze,<br />
Pflanzenschauhäuser, Wasserfall, Skulpturensammlung, Gesundheitspfad, aber<br />
auch Kindertheater, Musikdarbietungen und Veranstaltungen sind im Programm. Kommen<br />
Sie vorbei und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit des Parks überraschen – es lohnt sich!<br />
ANZEIGE<br />
©Rupert Oberhäuser<br />
©Medienmalocher<br />
GRUGAPARK ESSEN<br />
Messeplatz (Haupteingang)<br />
DE–45131 Essen<br />
Info-Center Orangerie | Virchowstr. 167<br />
DE–45147 Essen<br />
Telefon: +49 201 8883106<br />
info@grugapark.de<br />
www.grugapark.de<br />
VARIETÉ - DEIN SHOW-ERLEBNIS!<br />
Das Bochumer Varieté ist Ruhrgebietskultur und das seit über 30 Jahren! Drei Shows pro<br />
Jahr begeistern mit einem Erlebnis aus "Artistik.Comedy.Gastronomie.". Freuen Sie sich<br />
auf hochkarätige internationale Artisten und Comedians, vereint in mitreißenden Inszenierungen,<br />
und erleben Sie Spitzenartistik wie kraftvolle Trapezkunst, leidenschaftliche<br />
Duo-Akrobatik und virtuose Kontorsion. Jenseits der Bühne zaubert das Gastro-Team<br />
echte kulinarische Top-Acts (auch vegetarisch/vegan) für ein Dinner in eindrucksvoller<br />
Theaterkulisse und familiärer Atmosphäre. Freuen Sie sich auf spektakuläre, aber sichere<br />
Showerlebnisse in stilvollem Ambiente! TICKETS AB 30 EUR!<br />
BOCHUM | ESSEN<br />
©E. Dauber<br />
VARIETÉ ET CETERA<br />
Herner Straße 299<br />
DE–44809 Bochum<br />
Telefon: +49 234 13003<br />
info@variete-et-cetera.de<br />
www.variete-et-cetera.de<br />
www.facebook.com/variete.et.cetera<br />
www.instagram.com/variete.et.cetera/<br />
21
ANZEIGE<br />
LANDSCHAFTSPARK HOHEWARD<br />
Inmitten der Metropole Ruhr verbirgt sich ein grünes Juwel: Der Landschaftspark Hoheward<br />
in Herten / Recklinghausen - Europas größte Haldenlandschaft. Die Halden Hoheward und<br />
Hoppenbruch bieten atemberaubende Ausblicke, kilometerlange Wege zum Wandern und<br />
Radfahren, MTB-Trails und beeindruckende Fotomotive. Auf der Halde Hoheward befinden<br />
sich das Horizontobservatorium und eine überdimensionale Sonnenuhr. Auf dem angrenzenden<br />
Gelände der Zeche Ewald informiert das RVR-Besucherzentrum Hoheward und<br />
bietet zahlreiche geführte Erkundungstouren sowie einen Fahrradverleih.<br />
RECKLINGHAUSEN | HERTEN<br />
IKONEN-MUSEUM<br />
©Helmut Adler ©Dennis Stratmann<br />
RVR-BESUCHERZENTRUM HOHEWARD<br />
Werner-Heisenberg-Straße 14<br />
DE–45699 Herten<br />
Telefon: +49 2366 181160<br />
hoheward@rvr.ruhr<br />
www.hoheward.rvr.ruhr<br />
Das 1956 eröffnete Ikonen-Museum Recklinghausen ist das weltweit bedeutendste Museum<br />
ostkirchlicher Kunst außerhalb der orthodoxen Länder. Über 4 000 Ikonen, Goldstickereien,<br />
Miniaturen, Holz- und Metallarbeiten aus Russland, Griechenland und den Balkanländern<br />
vermitteln einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Themen und die<br />
stilistische Entwicklung der Ikonenmalerei und der angewandten Kunst im christlichen<br />
Osten. Die qualitativ herausragende Ikonensammlung umfasst Werke vom 13. bis zum<br />
Anfang des 20. Jahrhunderts. Eine umfangreiche Koptische Abteilung illustriert zudem<br />
den Übergang von der heidnischen zur christlichen Kunst im spätantiken Ägypten.<br />
©Ludger Staudinger<br />
IKONEN-MUSEUM RECKLINGHAUSEN<br />
Kirchplatz 2a<br />
DE–45657 Recklinghausen<br />
Telefon: +49 2361 501941<br />
ikonen@kunst-re.de<br />
www.ikonen-museum.com<br />
22
www.hallo-tourist.eu<br />
PLANET OZEAN<br />
Ab dem 15. März <strong>2024</strong> präsentiert der Gasometer Oberhausen die faszinierende Schönheit<br />
der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen in der Ausstellung "Planet Ozean". Die<br />
neue Schau führt die Besucher*innen in kaum bekannte Tiefen dieses komplexen Ökosystems<br />
und zeigt die Ozeane unseres Planeten anhand von großformatigen Fotografien<br />
und Filmen. Im eigens für die neue Ausstellung entwickelten Akustikraum "Klang der<br />
Tiefe" begeben sich die Besucher*innen auf eine sinnliche Klangreise durch die Weltmeere.<br />
Dramaturgischer Höhepunkt ist die immersive Inszenierung "Die Welle". Ganz ohne<br />
Taucheranzug können die Tiefen der Ozeane ergründet werden.<br />
ANZEIGE<br />
©Scott Portelli<br />
©Gasometer Oberhausen GmbH<br />
GASOMETER OBERHAUSEN GMBH<br />
Essener Straße 3<br />
DE–46047 Oberhausen<br />
Telefon: +49 208 8503730<br />
info@gasometer.de<br />
www.gasometer.de<br />
KERAMIEKCENTRUM<br />
TIENDSCHUUR TEGELEN<br />
Museum und Werkstatt für keramische Kunst<br />
Südlich von Venlo liegt die vollständig erhaltene Schlossanlage von Gut Holtmühle.<br />
Besuchen Sie das wunderschöne Keramikmuseum mit seiner einzigartigen Sammlung<br />
historischer und zeitgenössischer Keramikkunst in der Zehntscheune. Erleben Sie die<br />
keramische Geschichte der Region und entdecken Sie hervorragende Handwerkskunst<br />
namhafter Künstler aus ganz Europa. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Schönheit<br />
moderner Kunst in Ton und Porzellan überraschen. Geöffnet: Di - So 11 - 17 Uhr.<br />
NL - TEGELEN | OBERHAUSEN<br />
KERAMIEKCENTRUM TIENDSCHUUR<br />
TEGELEN<br />
Kasteellan 8<br />
NL–5932 Tegelen<br />
Telefon: +31 77 326 0213<br />
www.tiendschuur.net<br />
23
MOERS<br />
ANZEIGE<br />
GRAFENSTADT MOERS -<br />
365 TAGE IM JAHR EIN ERLEBNIS<br />
Altstadt – Flaniermeile mit Ambiente<br />
Moers als Einkaufsstadt ist einzigartig in der Region. Statt Drängelei in der Shoppingmall<br />
wird hier unter freiem Himmel gemütlich flaniert. In der Altstadt finden sich winkelige<br />
Gassen und liebevoll restaurierte Häuser, die entspanntes Einkaufen zum Erlebnis machen.<br />
Zahlreiche Lokale, Restaurants und Cafés bieten Gelegenheit zur Einkehr. Im Herzen der<br />
Stadt liegt das Schloss. Das hier beheimatete Grafschafter Museum dokumentiert mit<br />
seiner herausragenden Sammlung die Geschichte der Stadt und des Niederrheins. Der<br />
angrenzende Schlosspark, das Rosarium sowie der Freizeitpark laden zum Verweilen ein.<br />
Das größte Montankunstwerk der Welt – "Das Geleucht" auf der Halde<br />
Rheinpreußen<br />
Schönes Panorama gefällig? Vom "Geleucht" bieten sich imposante Aussichten Richtung<br />
Niederrhein und Ruhrgebiet. Herzstück des Landschaftsbauwerkes ist der begehbare, rund<br />
28 m hohe Turm, der in Licht und Gestalt an die Grubenlampe der Bergleute erinnert. Otto<br />
Piene schuf die Landmarke als imaginäre Verbeugung vor der Bergmannstradition.<br />
Freie Fahrt für Radler<br />
Gemütliches Radwandern auf ebener Strecke oder schweißtreibendes Mountainbiken über<br />
die individuell gestalteten Halden – Moers hat für jeden "Fietser" etwas zu bieten. Fünf<br />
Rundkurse mit verschiedenen Themenschwerpunkten und Streckenlängen stehen zur<br />
Wahl! Die GPX-Tracks und Routenhinweise sind auf der städtischen Webseite abrufbar.<br />
STADTINFORMATION MOERS<br />
Kirchstraße 27a/b<br />
DE–47441 Moers<br />
Telefon: +49 2841 882260<br />
stadtinformation@moers-marketing.de<br />
www.moers.de<br />
www.moers-stadtportal.de<br />
24
www.hallo-tourist.eu<br />
DUISBURG IST ECHT<br />
ENTDECKENSWERT<br />
ANZEIGE<br />
Ruhrgebiet und Niederrhein, Industrie und ländliche Idylle, Shoppingmalls und Trinkhallen,<br />
Philharmonie und Industriekultur – Duisburg vereint scheinbare Gegensätze zu einem<br />
aufregenden großstädtischen Gemisch. Auf einer ehemaligen Halde thront die spektakuläre<br />
Skulptur Tiger & Turtle. Lieblingsobjekt von Fotografen aus aller Welt. Zudem wurde<br />
aus dem Duisburger Innenhafen eine weithin beliebte Büro- und Flaniermeile mit kultigen<br />
Cafés und Restaurants. Musikfestivals, Open-Air-Kino, Tauchen, Klettern und vieles mehr<br />
bietet der Landschaftspark Duisburg-Nord.<br />
20 000 Schiffe jährlich steuern den weltgrößten Binnenhafen an. Eine Hafenrundfahrt<br />
gehört bei einem Besuch in Duisburg einfach dazu. Die Deutsche Oper am Rhein, das<br />
Theater und das Ballett feiern regelmäßig begeisternde Premieren im Theater Duisburg.<br />
Direkt gegenüber in der Mercatorhalle sind die Duisburger Philharmoniker zuhause. Festivals<br />
wie die "Duisburger Akzente", das Traumzeit-Festival oder die Ruhrtriennale bringen<br />
jährlich neue kulturelle Höhepunkte in die Stadt.<br />
Erste Adresse internationaler Skulptur- und Objektkunst ist das Lehmbruck Museum.<br />
Hochkarätig ist die Sammlung moderner Kunst im Museum Küppersmühle. Mit alter und<br />
neuer Kunst begeistert das Museum DKM.<br />
©Nikolay Dimitrov<br />
©Nikolay Dimitrov ©Nikolay Dimitrov<br />
DUISBURG<br />
TOURIST INFORMATION DUISBURG<br />
Königstraße 86<br />
DE–47051 Duisburg<br />
Telefon: +49 203 285440<br />
service@duisburgkontor.de<br />
www.duisburg-tourismus.de<br />
25
ANZEIGE<br />
RHEIN UND RUHR AUS EINER<br />
VÖLLIG NEUEN PERSPEKTIVE:<br />
Mit dem Zeppelin in 300 m Flughöhe über die Metropolregion schweben!<br />
Stellen Sie sich vor, wie Sie sanft abheben und sich unter Ihnen die faszinierende Vielfalt<br />
des Ruhrgebiets entfaltet: Die majestätische Silhouette der Städte, die sich in der Sonne<br />
spiegelt. Die grünen Oasen der Parks und Seen, die sich wie Juwelen inmitten der urbanen<br />
Landschaft ausbreiten. Die imposanten Industriedenkmäler, die von vergangenen Zeiten<br />
erzählen und das Erbe dieser Region repräsentieren. Entdecken Sie die Rhein-Ruhr-Region<br />
aus einer völlig neuen Perspektive!<br />
Zeppelinflüge sind eine Reise durch die Geschichte und Kultur dieser einzigartigen Region.<br />
In einer Flughöhe von 300 Metern haben Sie die perfekte Balance zwischen Nähe und<br />
Überblick: Sie können jedes Detail bewundern, während Sie gleichzeitig das Gesamtbild<br />
erfassen. Der sanfte Flug ermöglicht es Ihnen, die Schönheit dieser Landschaft in Ruhe<br />
zu bestaunen. Momente der Entschleunigung, die es Ihnen erlauben, jeden Augenblick<br />
bewusst zu genießen und Erinnerungen fürs Leben zu sammeln. An Bord dürfen sich die<br />
Fluggäste frei bewegen, dem Kapitän im Cockpit über die Schulter schauen oder sich<br />
einfach zurücklehnen und das zeit- und schwerelose Zeppelin-Gefühl erleben. Jeder<br />
Sitzplatz bietet eine atemberaubende Aussicht aus großen Panoramafenstern. In den<br />
bequemen Ledersitzen mit freiem Blick zum Horizont verschwindet die Hektik des Alltags.<br />
MÜLHEIM AN DER RUHR<br />
Auf vier verschiedenen Flugrouten ist das Luftschiff unterwegs – Start und Landung sind<br />
jeweils am Flughafen Essen/Mülheim, direkt vor dem neuen, spektakulären Luftschiff- und<br />
Event-Hangar der WDL-Gruppe.<br />
Egal, ob Sie einheimisch sind oder das Ruhrgebiet zum ersten Mal besuchen: Ein Zeppelinflug<br />
wird Sie verzaubern und Ihnen in unvergesslicher Erinnerung bleiben: Das<br />
schwebend leichte Gefühl des Aufstiegs, die Freiheit des Fluges und das Ruhrgebiet aus<br />
einer völlig neuen Perspektive.<br />
DEUTSCHE ZEPPELIN REEDEREI<br />
Lilienthalstraße 8<br />
DE–45470 Mülheim an der Ruhr<br />
Telefon: +49 7541 59000<br />
info@zeppelin-nt.de<br />
www.zeppelinflug.de/de/<br />
26
www.hallo-tourist.eu<br />
MÜLHEIM AN DER RUHR<br />
Die Stadt am Fluss ist die grüne Oase mitten in der abwechslungsreichen Metropole Ruhr.<br />
Die Lage der Innenstadt direkt an der Ruhr ist einmalig. Ob RuhrtalRadweg, Weiße Flotte<br />
Mülheim oder das Wikingerschiff "MüWi": Hier genießen Sie erholsame Stunden und erleben<br />
Natur pur. Spannende Erlebnistouren führen Sie an besondere Orte wie z. B. zum Schloß<br />
Broich. Das älteste Denkmal der Stadt kann auf verschiedenen Rundgängen erkundet<br />
werden. Ab Frühjahr <strong>2024</strong> gibt es hier einen Erlebnispfad, bei dem der älteste Teil des<br />
Schlosses, die Turmfragmente in der Ringmauer, selbstständig erkundet werden kann.<br />
©Volker Flecht © MST GmbH<br />
MÜLHEIMER STADTMARKETING UND<br />
TOURISMUS GMBH (MST) | TOURISTINFO<br />
Schollenstraße 1<br />
DE–45468 Mülheim an der Ruhr<br />
Telefon: +49 208 960960<br />
www.mein-muelheim.de<br />
ANZEIGE<br />
CAMERA OBSCURA<br />
Im Rahmen der Landesgartenschau 1992 entstand im Herzen von Mülheim der MüGa-Park.<br />
Ein zentrales Projekt davon war die Installation der weltgrößten, begehbaren Camera<br />
Obscura in der Kuppel des denkmalgeschützten Broicher Wasserturms von 1904. Vollendet<br />
wurde das einzigartige industriekulturelle Kleinod 2006 mit der Ergänzung der Sammlung<br />
"S" zur Vorgeschichte des Films. Seither entdecken Jahr für Jahr rund 20 000 Gäste anhand<br />
spannender Exponate und abwechslungsreicher Mitmach-Stationen wie die Bilder laufen<br />
lernten. Ideal auch für Kinder. Öffnungszeiten: siehe Website.<br />
©Achim Meurer © MST GmbH<br />
CAMERA OBSCURA<br />
Museum zur Vorgeschichte des Films<br />
Am Schloß Broich 42<br />
DE–45479 Mülheim an der Ruhr<br />
Telefon: +49 208 3022605<br />
www.camera-obscura-muelheim.de<br />
MÜLHEIM AN DER RUHR<br />
WEIßE FLOTTE MÜLHEIM<br />
Sie ist Wahrzeichen und beliebtes Ausflugsziel zugleich: Die Weiße Flotte Mülheim an der<br />
Ruhr. Ihre Schiffe nehmen Sie seit fast 100 Jahren mit auf entschleunigende Linienfahrten<br />
durch das malerische Ruhrtal vom Mülheimer Wasserbahnhof nach Essen-Kettwig und<br />
zurück. In der Saison (Saisonstart: 29.3.<strong>2024</strong>) erwarten Sie zudem rund 70 Tageskreuzfahrten,<br />
die neben erholsamen Schifffahrten auch kulinarische Genussmomente, stimmungsvolle<br />
Partys, Besuche historischer Orte (z. B. Xanten) und vieles mehr zu bieten<br />
haben.<br />
©Volker Flecht © MST GmbH<br />
WEIßE FLOTTE<br />
MÜLHEIM AN DER RUHR<br />
Alte Schleuse 1<br />
DE–45468 Mülheim an der Ruhr<br />
Telefon: +49 208 4558130<br />
www.weisse-flotte-muelheim.de<br />
27
ANZEIGE<br />
PREMIUM WANDERN IN HAGEN<br />
Der 3 TürmeWEG ist etwas ganz Besonderes. Denn er ist der erste Premiumweg im Ruhrgebiet<br />
und sucht im Umkreis von über 50 km seinesgleichen. Auf dem Rundwanderweg<br />
durch den Hagener Stadtwald gibt es einiges zu entdecken – sowohl für Kinder als auch<br />
für Erwachsene. Mit seinen 11,6 km Länge ist der 3 TürmeWEG ein ausgezeichnetes Tagesziel<br />
für die ganze Familie. Die Wanderung dauert bis zu 5 Stunden und misst am höchsten<br />
Punkt 373 m über dem Meeresspiegel. Die zahlreichen Aussichtspunkte sowie die drei<br />
historischen Türme bieten einen tollen Blick über die Stadt Hagen. Bei freier Sicht können<br />
die Kiebitze sogar bis ins angrenzende Sauerland und ins zentrale Ruhrgebiet blicken.<br />
TOURISTINFORMATION IN DER<br />
ENTDECKER-LOUNGE | M12<br />
Mittelstraße 12<br />
DE–58095 Hagen<br />
Telefon: +49 2331 8099980<br />
tourismus@hagen-wirtschaft.de<br />
www.3tuermeweg.de<br />
HAGEN<br />
LWL-FREILICHTMUSEUM HAGEN<br />
Beobachten Sie in den historischen Werkstätten ganz genau, wie handwerklich geschmiedet<br />
und gefärbt, wie traditionell Papier geschöpft oder Seile geschlagen wurden: Altes<br />
Handwerk live! Rund achtzehn von über 60 Werkstätten im Museum sind täglich in Betrieb:<br />
vom Friseursalon über die Messingstampfe, vom Sensenhammer bis hin zur Bäckerei mit<br />
ihren köstlichen Rosinenstuten. Das Museum mit seinen Fachwerkhäusern, Bachläufen<br />
und Teichen liegt landschaftlich reizvoll in einem Tal, das zum Spazierengehen sowie zum<br />
Verweilen einlädt. In Hagens schönstem Biergarten, oben im Freilichtmuseum, gibt es<br />
neben Kaffee, Kuchen und kleinen Gerichten auch frisches Bier aus der Museumsbrauerei.<br />
LWL-FREILICHTMUSEUM HAGEN<br />
Westfälisches Landesmuseum für<br />
Handwerk und Technik<br />
Mäckingerbach<br />
DE–58091 Hagen<br />
Telefon: +49 2331 78070<br />
freilichtmuseum-hagen@lwl.org<br />
www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de<br />
28
www.hallo-tourist.eu<br />
HÖR AUF DEIN INNERES ALPAKA!<br />
Im Märkischen Sauerland hast du 45 Gelegenheiten auf dein inneres Alpaka zu hören! Das<br />
sagt dir meistens ziemlich klar, was es will. Manchmal ist es aber auch völlig offen für<br />
neue Ideen. Heute wünscht es sich Wasserspaß im Rutschenparadies mit anschließendem<br />
Stand-up-Paddling auf der Talsperre. Morgen eher Waldbaden oder einen Abstecher ins<br />
Mittelalter. Vielleicht aber auch einen romantischen Abend im Weinberg, eine Radtour entlang<br />
der Lenne oder ein Höhlen-Tête-à-tête mit Bären. Dann wieder folgt es plötzlich einer<br />
anderen stimulierenden Fährte. So oder so: Dein inneres Alpaka hat immer mindestens<br />
45 Flausen im Kopf. Also haben wir dir und deinem Alpaka 45 Inspirationen vorbereitet.<br />
ANZEIGE<br />
BURG ALTENA<br />
MÄRKISCHES SAUERLAND<br />
info@maerkisches-sauerland.com<br />
www.maerkisches-sauerland.com/45/<br />
In malerischer Lage, hoch über dem Fluss Lenne, thront auf einem steilen Felsen eine der<br />
schönsten Höhenburgen Deutschlands: die Burg Altena. Der mächtige Wehrbau aus dem<br />
12. Jh. lässt das Herz jedes Ritter- u. Burgenromantikers höherschlagen. Das historische<br />
Denkmal kann bequem und schnell von der Innenstadt mit dem Erlebnisaufzug erreicht<br />
werden. Oben auf dem Burghof angekommen, beeindruckt das majestätische Bauwerk.<br />
Das spannende Museum erzählt die traditionelle Geschichte der Region, ihrer Ritter und<br />
Adeligen, Bauern und Handwerker. Internationale Bekanntheit erlangte die Burg durch die<br />
1. Jugendherberge der Welt. Im Eintritt inkl. ist der Besuch des Deutschen Drahtmuseums.<br />
©Hans Dieter Wurm<br />
ALTENA | MÄRKISCHES SAUERLAND<br />
©Klaus Sauerland<br />
MUSEEN BURG ALTENA<br />
Fritz-Thomée-Straße 80<br />
DE–58762 Altena<br />
Telefon: +49 2352 9667034<br />
www.burg-altena.de<br />
29
LÜDENSCHEID<br />
ANZEIGE<br />
LÜDENSCHEID – STADTERLEBNIS<br />
INMITTEN HE<strong>RR</strong>LICHER NATUR<br />
Technikbegeistert oder kulturverliebt, naturverbunden oder erlebnishungrig? Ob als Reiseziel<br />
oder Tagesausflug – Lüdenscheid freut sich auf alle Besucher.<br />
Rings um Lüdenscheid stillen Berge, Wälder und Seen die Sehnsucht nach Ruhe & Erholung.<br />
Der Geschichte auf dem "Drahthandelsweg" begegnen, im Naturschutzgebiet Stilleking auf<br />
"Ochsentour" gehen oder auf dem 220 km langen Wandernetz einfach Sauerstoff tanken.<br />
Oder lieber die Stadt erleben? Bei einer Stadtführung die über 750-jährige Geschichte<br />
kennenlernen und nach Einbruch der Dunkelheit die Lichtinszenierungen an Wegen,<br />
Plätzen und Gebäuden bestaunen. In der großzügigen Fußgängerzone und im Sterncenter<br />
auf Shopping-Tour gehen. Auf der Suche nach Kunst, Kultur & Technik? Die Städtischen<br />
Museen öffnen in wechselnden Ausstellungen den Blick in die Geschichte und Bildenden<br />
Künste. Das Kulturhaus bietet seinen Gästen aller Altersklassen ein vielfältiges Programm<br />
aus Musik & Schauspiel. Sehenswert auch die SIKU//WIKING Modellwelt mit über 3 500<br />
Modellautos und die Phänomenta mit rund 200 interaktiven naturwissenschaftlichen Experimenten.<br />
Komfortable Hotels, Gasthäuser, Pensionen & Ferienwohnungen haben für<br />
jeden die passende Unterkunft.<br />
Veranstaltungen <strong>2024</strong><br />
23. bis 24. August – Bautz Festival | www.bautzfestival.de<br />
14. bis 15. September – Stadtfest | www.stadtfest-luedenscheid.de<br />
12. Oktober - Nacht der Kultur | www.kultur-in-luedenscheid.de<br />
BÜRGER- U. TOURISMUSINFORMATION<br />
der Stadt Lüdenscheid<br />
Rathausplatz 2<br />
DE–58507 Lüdenscheid<br />
Telefon: +49 2351 171444<br />
information@luedenscheid.de<br />
www.luedenscheid.de<br />
30
www.hallo-tourist.eu<br />
DEUTSCHES DRAHTMUSEUM<br />
Vom Kettenhemd zum Supraleiter<br />
Vom Drahtseil einer modernen Hängebrücke über die Kugel im Radlager bis hin zur<br />
Klammer am Teebeutel – Draht, wohin man schaut. Was lag näher, als in der historischen<br />
Drahtzieherstadt Altena, dem Zentrum der Drahtindustrie, ein Drahtmuseum einzurichten?<br />
Es liegt nur 500 m unterhalb der Burg Altena. Zu bestaunen sind die Drahtherstellung, die<br />
Arbeitsbedingungen der Drahtzieher, unterschiedlichste Draht-Produkte und Künstlerisches<br />
aus Draht im Wandel der Zeit. Experimentierstationen animieren zum Mitmachen.<br />
ANZEIGE<br />
©MK/Heinz-Dieter Wurm<br />
©MK/Heinz-Dieter Wurm<br />
DEUTSCHES DRAHTMUSEUM<br />
Fritz-Thomée-Straße 12<br />
DE–58762 Altena<br />
Telefon: +49 2352 9667034<br />
www.maerkischer-kreis.de<br />
LUISENHÜTTE BALVE-WOCKLUM<br />
Mitten in einem unberührten Paradies für Wanderer ist eine mit Wasserkraft betriebene<br />
Hochofenanlage von 1748 erhalten geblieben. Einzigartig in Deutschland kann hier ein<br />
komplettes Hüttenensemble mit Eisengießerei als Denkmal von nationaler Bedeutung<br />
besichtigt werden. Seit 2006 ist die liebevoll restaurierte Luisenhütte ein Erlebnismuseum.<br />
Der Rundgang zeigt, wie Eisen hergestellt und zu Gussprodukten weiterverarbeitet wurde.<br />
Direkt an der Luisenhütte befindet sich ein großer Technikspielplatz. In der Hüttenschänke<br />
gibt es warme und kalte Getränke sowie Snacks. Die Luisenhütte eignet sich hervorragend<br />
als Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Eine E-Bike-Ladestation ist auf<br />
dem Gelände vorhanden.<br />
BALVE | ALTENA<br />
Öffnungszeiten<br />
Vom 1. Mai bis 31. Oktober Di – Fr 9:30 – 17:00 Uhr | Sa, So & Feiertag 11:00 – 18:00 Uhr<br />
Info Führungen<br />
Telefon: +49 2352 9667034 | während der Öffnungszeiten: Telefon: +49 2375 3134<br />
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte ist wegen Umbau geschlossen.<br />
©Heinz-Dieter Wurm<br />
LUISENHÜTTE WOCKLUM<br />
Wocklum 10<br />
DE–58802 Balve<br />
www.maerkischer-kreis.de<br />
31
ANZEIGE<br />
SAUERLAND-MUSEUM<br />
Im Sauerland-Museum Arnsberg gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken. Neandertaler<br />
und Höhlenbären in einer dunklen Höhle oder Ritter auf ihren schweren Schlachtrössern<br />
verdeutlichen den Kindern die Geschichte der Region. Wer selbst einmal ein Kettenhemd<br />
überstreifen möchte, kann sich am Verkleidungsschrank ausprobieren. Die Erwachsenen<br />
erfahren in der Dauerausstellung im historischen Landsberger Hof viel über das Leben im<br />
Sauerland gestern und heute. Im mehrfach preisgekrönten Neubau zeigt das Museum von<br />
Ende März bis September <strong>2024</strong> die Sonderausstellung "FRISCH GEZAPFT! Das Bier und wir"<br />
über die Braukultur im Sauerland.<br />
WARSTEIN | ARNSBERG<br />
©Brigida Ganzalez<br />
©Kaleidoskop Design<br />
DIE WARSTEINER WELT<br />
SAUERLAND-MUSEUM<br />
Museums- und Kulturforum<br />
Südwestfalen<br />
Alter Markt 24-30<br />
DE–59821 Arnsberg<br />
Telefon: +49 2931 944444<br />
www.sauerland-museum.de<br />
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Warsteiner Brauerei und erfahren Sie die<br />
270 Jahre alte Brautradition hautnah. Erleben Sie das 360°-Multimedia-Theater, fahren<br />
Sie mit der Besucherbahn durch die Brauerei und verkosten Sie zwei Stunden lang Freigetränke<br />
aus dem Warsteiner Portfolio. Die ca. 75-minütige Brauereibesichtigung findet<br />
mehrmals am Tag statt und ist mehrsprachig (D, NL, UK). Besondere Souvenirs finden Sie<br />
im Warsteiner Shop und übernachten können Sie bequem direkt nebenan im Gästehaus<br />
der Warsteiner Welt.<br />
Öffnungszeiten: Januar bis Dezember, siehe Website<br />
WARSTEINER WELT<br />
Zu Hause im Waldpark<br />
DE–59581 Warstein<br />
Telefon: +49 2902 885001<br />
visit@warsteiner.com<br />
www.warsteiner-welt.de<br />
32
www.hallo-tourist.eu<br />
PANORAMAPARK SAUERLAND<br />
Der Familienpark auf ca. 800 000m². In der Talstation lädt die Sommerrodelbahn auf einer<br />
über 1 km langen Strecke mit 4 Tunneln und 13 Steilkurven zu einer rasanten Fahrt ein. Für<br />
Wagemutige geht es auf dem Wellenreiter mit dem Boot aus 10 m Höhe eine der über 60<br />
m langen Bahnen hinab. Gemütlicher geht es auf der Drachenbahn mit eigener Muskelkraft<br />
zu. Groß und Klein erwartet viel Spaß beim Toben und Klettern. Erdmannshausen und das<br />
Lemurendorf sowie die Mackenzie Wölfe sind in der Talstation zu bestaunen. Zu Fuß oder<br />
mit Pano´s Express durch und entlang der Wildgehege gelangt man zur Bergstation. Beim<br />
Besuch der Gastronomie lassen sich die Emus und Alpakas beobachten.<br />
ANZEIGE<br />
KREISMUSEUM ZONS<br />
PANORAMAPARK SAUERLAND<br />
Rinsecker Straße 100<br />
DE–57399 Kirchhundem<br />
Telefon: +49 2723 716220<br />
www.panopark.de<br />
Das Kreismuseum Zons befindet sich in der Vorburg der spätmittelalterlichen Burg Friedestrom.<br />
Im neugestalteten Park der Burg laden Plätze mit ausgesucht schönen Aussichten<br />
zum Verweilen ein. Zu den Beständen des Museums gehören die größte Jugendstilzinn-<br />
Sammlung Europas und moderne textile Arbeiten des Künstlers Prof. Helmut Hahn.<br />
Regelmäßige Wechselausstellungen mit abwechslungsreichen Themen finden ihre<br />
Ergänzung in einem Ostereier- und Adventsmarkt oder einem Drehorgelfest (alle zwei<br />
Jahre). Sie sind weit über die Grenzen des Rheinlandes bekannt. Ein vielfältiges museumspädagogisches<br />
Angebot bietet großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern<br />
besondere Erlebnisse und Eindrücke.<br />
DORMAGEN | KIRCHHUNDEM<br />
Öffnungszeiten<br />
Di - Fr: 14 – 18 Uhr | Sa, So, feiertags: 11 – 18 Uhr<br />
Eintritt<br />
Kinder kostenfrei | Erwachsene: 4 € | Familien: 7 €<br />
KREISMUSEUM ZONS<br />
Schloßstraße 1<br />
DE–41541 Dormagen<br />
Telefon: +49 2133 53020<br />
kreismuseumzons@rhein-kreis-neuss.<br />
de<br />
www.kreismuseumzons.de<br />
33
ANZEIGE<br />
ATTENDORN | DROLSHAGEN | MEINERZHAGEN | OLPE | WENDEN | BIGGESEE - LISTERSEE<br />
NATUR-ERLEBNISGEBIET<br />
BIGGESEE-LISTERSEE<br />
Tolle Aussichten, unzählige Freizeitmöglichkeiten und die wunderschöne<br />
Natur im Sauerland erleben<br />
Das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee erstreckt sich zwischen der Hansestadt<br />
Attendorn, dem Erholungsort Drolshagen, der Stadt Meinerzhagen, der Kreisstadt<br />
Olpe und der Gemeinde Wenden und bietet Besuchern eine harmonische Mischung aus<br />
Naturerlebnis, Aktivitäten und spannenden Entdeckungen. Sowohl der Biggesee als auch<br />
der Listersee locken nicht nur Naturliebhaber an, sondern bieten auch kulturelle Highlights<br />
wie die Attendorner Tropfsteinhöhle, Museen, Technikdenkmäler sowie Burgen und Ruinen.<br />
Die umliegenden Städtchen laden zum Verweilen mit Lifestyle und Shopping, zahlreichen<br />
Ausflugsmöglichkeiten und historischen Gassen sowie einer gastronomischen Vielfalt und<br />
charmanten Plätzen für unvergessliche Erlebnisse ein. Von entspannten Schifffahrten über<br />
zahlreiche Wasser-Erlebnisse wie Segeln, Surfen, Bootfahren, Schwimmen, Tauchen, Angeln<br />
bis zu abwechslungsreichen Wanderungen und ausgiebigen Radtouren – hier kommen<br />
Aktivurlauber und Erholungssuchende gleichermaßen auf ihre Kosten. Für Wanderer gibt<br />
es zahlreiche naturbelassene Pfade, aussichtsreiche Rundtouren, anspruchsvolle Routen<br />
und steigungsarme Wege. Die sauerländischen Wälder und Seen sind ideal um aktiv zu sein.<br />
Weitere Informationen und Inspiration<br />
Für alle, die mehr über das Natur-Erlebnisgebiet erfahren möchten, lohnt sich ein Besuch<br />
auf der Website. Hier finden Reisende detaillierte Infos zu Erlebnissen, Aktivitäten, Veranstaltungen,<br />
Unterkünften und vielem mehr, um ihre Reise optimal zu planen.<br />
©Tourismusverband Biggesee-Listersee, Fotograf: Steffen Schulte-Lippern<br />
©Tourismusverband Biggesee-Listersee, V. Schneider<br />
©TV Biggesee-Listersee, Steffen Schulte-Lippern<br />
TOURISMUSVERBAND<br />
BIGGESEE-LISTERSEE<br />
Schüldernhof 17<br />
DE–57439 Attendorn<br />
Telefon: +49 2722 6579240<br />
info@bigge-listersee.de<br />
www.biggesee-listersee.com<br />
34
www.hallo-tourist.eu<br />
WASSERSPAß, SPORT &<br />
ERHOLUNG IN DER NATUR<br />
Strandbad "Kaarster See" & Strandbad "Strabeach"<br />
ANZEIGE<br />
Bewachter Badespaß<br />
Ausgezeichnete Badewasserqualität<br />
Moderne sanitäre Einrichtungen, Schließfächer, Umkleidekabinen<br />
Imbiss, Eis, Strandshop, Liegestuhlverleih<br />
Tischtennis, Beachvolleyball, Badeinsel, Spielplatz, Fitnesspark<br />
Öffnungszeiten (01.05. - 31.08.)<br />
(Die Öffnung der Strandbäder ist witterungsabhängig)<br />
Strandbad Kaarster See<br />
10:00 - 21:00 Uhr | Letzter Einlass: 19:00 Uhr<br />
Strandbad Strabeach<br />
Mo - Fr 13:00 - 20:30 Uhr | Sa, So, feiertags & Sommerferien 10:15 - 20:30 Uhr<br />
Letzter Einlass: 19:30 Uhr<br />
© Kaarster See<br />
DORMAGEN | KAARST<br />
© Strabeach ©Kaarster See<br />
STRANDBAD KAARSTER SEE<br />
Kreiswerke Grevenbroich GmbH<br />
Am Kaarster See 1<br />
DE–41564 Kaarst<br />
Telefon: +49 2182 170570<br />
www.instagram.com/<br />
kreiswerkegrevenbroich<br />
STRANDBAD STRABEACH<br />
Kreiswerke Grevenbroich GmbH<br />
Am Straberger See 16<br />
DE–41542 Dormagen<br />
Telefon: +49 2182 170570<br />
www.kw-gv.de<br />
www.facebook.com/<br />
kreiswerkegrevenbroich<br />
35
KÖLN<br />
ANZEIGE<br />
KOLUMBA – KUNSTMUSEUM DES<br />
ERZBISTUMS KÖLN<br />
KOLUMBA ist das Kunstmuseum des Erzbistums Köln. 1853 gegründet als Diözesanmuseum<br />
Köln trägt es seit 2004 den Namen "Kolumba", der den Ort seiner neuen Beheimatung<br />
bezeichnet. Ein Dreiklang von Ort, Sammlung und Architektur. Zweitausend Jahre<br />
abendländischer Kultur sind in einem Haus zu erleben. In der Kunst mit Werken der<br />
Spätantike bis zur Gegenwart. In der Architektur im Zusammenwirken der Kriegsruine der<br />
spätgotischen Kirche St. Kolumba, der Kapelle "Madonna in den Trümmern" (1950), der<br />
einzigartigen archäologischen Ausgrabung (1973 – 1976) und dem Neubau nach dem Entwurf<br />
des Schweizers Peter Zumthor. Kolumba wird kuratiert von Stefan Kraus, Ulrike<br />
Surmann, Marc Steinmann und Barbara von Flüe. Kolumba zeigt in einem jährlichen<br />
Wechsel (jeweils zum 15. September) ausgewählte Werke der eigenen Sammlung. Charakteristisch<br />
für das fast private Ambiente sind das Fehlen von Objektbeschriftungen sowie<br />
das Miteinander der Werke, unabhängig von chronologischen, stilgeschichtlichen oder<br />
medialen Zusammenhängen. Von wenigen Hauptwerken abgesehen, die als identifizierende<br />
Werke immer an ihrem Ort sind, ist eine Auswahl der Sammlung ausgestellt, deren<br />
Inszenierung der ästhetischen Präsenz der Werke folgt.<br />
Öffnungszeiten<br />
Täglich, außer dienstags von 12 - 17 Uhr | Führungen nach Terminvereinbarung<br />
Eintritt<br />
€ 8 | reduziert € 5 | Kinder & Jugendliche bis 18 J. frei<br />
Führungen € 15 | reduziert € 12 p. P., mind. € 150 (inkl. Eintritt)<br />
KOLUMBA<br />
Kunstmuseum des Erzbistums Köln<br />
Kolumbastraße 4<br />
DE–50667 Köln<br />
Telefon: +49 221 9331930<br />
www.kolumba.de<br />
36
www.hallo-tourist.eu<br />
DER BLICK – DIE FASZINATION<br />
COLOGNE VIEW<br />
In Köln spricht man bereits vom schönsten Blick auf den Dom. Cologne View – die öffentliche<br />
Besucherplattform auf dem Dach des KölnTriangle in über 100 Metern Höhe eröffnet<br />
einen atemberaubenden Blick auf Domstadt, Rhein, Brücken und Umland. Das Panorama<br />
ist jedoch nicht nur ein Augenschmaus, sondern ein Genuss für alle Sinne: Spüren Sie den<br />
Wind hoch über den Dächern der Stadt, hören Sie die gedämpften Geräusche der pulsierenden<br />
Rheinmetropole und lassen Sie die Weite auf sich wirken – viel Vergnügen!<br />
ANZEIGE<br />
COLOGNE VIEW<br />
Ottoplatz 1<br />
DE–50679 Köln<br />
Telefon: +49 221 355004100<br />
www.koelntrianglepanorama.de<br />
BURGENMUSEUM NIDEGGEN<br />
Auf Burg Nideggen wird das Mittelalter wieder lebendig<br />
Die ab dem zwölften Jahrhundert errichtete Burg beheimatet im Bergfried der Burg das<br />
Burgenmuseum Nideggen. In den Ausstellungsräumen erleben Sie den mittelalterlichen<br />
Burgalltag, das Rittertum und die Wirtschaftskultur des Mittelalters im authentischen<br />
Umfeld. Neben Wechselausstellungen wird ein umfangreiches museumspädagogisches<br />
Programm angeboten. Musikveranstaltungen, Lesungen und Vorträge zu mittelalterlichen<br />
Themen runden das Angebot ab. In der romantischen Kapelle des Bergfrieds kann man<br />
standesamtlich heiraten. ÖFFNUNGSZEITEN: Di - So 10 - 17 Uhr | Mo nur an Feiertagen<br />
NIDEGGEN | KÖLN<br />
BURGENMUSEUM NIDEGGEN<br />
Kirchgasse 10<br />
DE–52385 Nideggen<br />
Telefon: +49 2427 6340<br />
www.burgenmuseum-nideggen.de<br />
37
14<br />
Oosterbeek<br />
Doorwerth<br />
Nederjin<br />
Waal<br />
Berg<br />
en Dal<br />
Heilig Landstichting<br />
Kranenburg<br />
Groesbeek<br />
Maas<br />
14 Niederlande<br />
Gronau, ca. 30 km von Vreden<br />
Braamt<br />
Bedburg-Hau<br />
Rees<br />
Kalkar<br />
Rhein<br />
Lievelde<br />
15<br />
Rhede<br />
Isselburg<br />
Stadtlohn<br />
Gescher<br />
Südlohn<br />
Velen<br />
G<br />
Heiden<br />
Raesfeld<br />
Asten<br />
NL<br />
Niederlande<br />
Belgien<br />
23<br />
Tegelen<br />
Nettetal<br />
Viersen<br />
Rheinberg<br />
Kamp-Lintfort<br />
Kaarst<br />
Neuss<br />
Korschenbroich<br />
Jüchen<br />
Maas<br />
Straelen<br />
Neukirchen-<br />
Sevenum<br />
Vluyn<br />
Wachtendonk<br />
35<br />
24<br />
23<br />
Moers<br />
25<br />
26<br />
Rhein<br />
Lippe<br />
Hünxe<br />
Dinslaken<br />
27<br />
35 33<br />
22<br />
Gladb<br />
Bottrop<br />
21<br />
Mülheim<br />
an der Ruhr<br />
Velb<br />
Ratingen<br />
Mett<br />
Erkrath<br />
Heinsberg<br />
Maasmechelen<br />
NL<br />
Gangelt<br />
Pulheim<br />
36 37<br />
Maas<br />
Valkenburg<br />
NL<br />
Landgraaf<br />
Inden<br />
Jülich<br />
37 Nideggen,<br />
ca. 20 km<br />
von<br />
Brühl<br />
R<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber:<br />
<strong>Westfalica</strong>-<strong>Verlag</strong>® GmbH<br />
Redaktion: Marlene Gerber<br />
Bezugspreis: gratis*<br />
Hauptstraße 28<br />
D–32457 Porta <strong>Westfalica</strong><br />
Tel.: +49 571 934255-0<br />
info@hallo-tourist.de<br />
www.hallo-tourist.de<br />
www.facebook.com/hallotourist<br />
www.instagram.com/hallo.tourist<br />
DIE NUMMERN IN DER KARTE VERWEISEN AUF DIE<br />
SEITENZAHL DES AUSFLUGSZIELS.<br />
Copyright geografische Karte: Mapbox, OpenStreetMap<br />
Foto Titelseite: Picknick mit Höhendorf Alpakas<br />
Copyright: Märkisches Sauerland<br />
Fotograf*in: Linda Nitsch<br />
Auflage aller Gebiete: 1,5 Millionen Stück pro Jahr<br />
100 000 Exemplare pro Region, 14. Jahrgang<br />
Erscheinung: jährlich | Erscheinungstermin:<br />
Erscheinungsort: D-Porta <strong>Westfalica</strong><br />
Für Angebote, die während der Gültigkeit des Heftes erlöschen<br />
und Druckfehler, übernehmen wir keine Haftung.
Legden<br />
NRW<br />
Altenberge<br />
Havixbeck<br />
Sassenberg<br />
15<br />
roß Reken<br />
Senden<br />
16<br />
Lüdinghausen<br />
Everswinkel<br />
Sendenhorst<br />
Drensteinfurt<br />
22<br />
Herten<br />
eck<br />
ert<br />
mann<br />
hein<br />
20<br />
Ruhr<br />
Odenthal<br />
Lippe<br />
Oer-Erkenschw.<br />
21<br />
20<br />
Remscheid<br />
Olfen<br />
Castrop-Rauxel<br />
20<br />
Witten<br />
Schwelm<br />
Kürten<br />
Nordkirchen<br />
20<br />
Waltrop<br />
Hattingen<br />
Herdecke<br />
NRW<br />
Selm<br />
Lünen<br />
20<br />
29<br />
16 17<br />
Fröndenberg<br />
Ruhr<br />
Schwerte<br />
29<br />
28<br />
Iserlohn<br />
31<br />
29 31<br />
Balve<br />
29<br />
Altena<br />
29<br />
30<br />
29<br />
Wipperfürth<br />
Engelskirchen<br />
Lüdenscheid<br />
Halver<br />
Much<br />
Wiehl<br />
Kierspe<br />
Waldbröl<br />
Unna<br />
34<br />
34<br />
Meinerzhagen<br />
Biggesee<br />
Listersee<br />
Drolshagen<br />
34<br />
Wenden<br />
18<br />
Lichtenau, ca.<br />
55 km von<br />
19<br />
19<br />
ca. Warburg<br />
70km<br />
von Warstein<br />
Möhnesee<br />
32<br />
Sorpesee<br />
Bad<br />
Sassendorf<br />
NRW<br />
Eslohe<br />
33<br />
Kirchhundem<br />
32<br />
Warstein<br />
Bestwig<br />
Lohmar<br />
Windeck<br />
Eschenburg<br />
Weitere Hallo Tourist! Ausgaben:<br />
■ Bayern & Alpenvorland<br />
■ Bergisches Land, Rheinland & Provinz Limburg<br />
■ Lüneburger Heide, Bremen, Hamburg & die Elbe<br />
■ Luxemburg, Mosel-Saar & Rhein-Main<br />
■ Mecklenburg-Vorpommern, Berlin & die Oder<br />
■ Nordhessen, Thüringen & Harz<br />
■ Nordsee, Ostsee & Südjütland<br />
■ Odenwald, Franken & Oberpfalz<br />
■ Osnabrücker Land, Weser & Schaumburger Land<br />
■ Ostholland, Ems- & Münsterland<br />
■ Sachsen, Berlin & die Lausitz<br />
■ Sauerland<br />
■ Schwarzwald, Schwäbische Alb & Bodensee<br />
■ Weserbergland & Teutoburger Wald<br />
*Broschüren-Direktversand über Website oder gegen Zusendung von 12,50 € durch Briefmarken möglich.<br />
Unseren NEWSLETTER-Service finden Sie unter www.hallo-tourist.eu.
WERFEN SIE EINEN BLICK<br />
HINTER DIE KULISSEN DER<br />
WARSTEINER BRAUEREI!<br />
· Erleben Sie das einzigartige 360°-Multimedia-Theater<br />
und fahren Sie mit der Besucherbahn durch die Brauerei.<br />
· Im Anschluss wartet eine ausführliche<br />
Produktverkostung auf Sie.<br />
· Ausgefallene Souvenirs finden Sie im Warsteiner Shop.<br />
Warsteiner Welt<br />
Zu Hause im Waldpark<br />
59581 Warstein<br />
02902 88-5001<br />
visit@warsteiner.com<br />
www.warsteiner-welt.de