29.07.2024 Aufrufe

MAXL Zeitung #1 – Frühling 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSGABE 1 /// FRÜHLING <strong>2019</strong><br />

Jubiläumszeitung<br />

<strong>#1</strong><br />

Wir feiern<br />

Jubiläum<br />

ECHTES HANDWERK LANGE TRADITION REGIONALE ZUTATEN<br />

Handgemachte<br />

Brote & Backwaren<br />

Familienbetrieb<br />

seit 1869<br />

Lieferanten aus<br />

der Region


150 JAHRE <strong>MAXL</strong> BÄCK<br />

WIR FEIERN<br />

1869 von Adam Nunner und seiner Frau in Margetshöchheim<br />

gegründet, wird unsere Bäckerei mittlerweile in fünfter und<br />

sechster Generation geführt. Wir blicken deshalb zurück auf<br />

150 Jahre und möchten gemeinsam mit Ihnen feiern!<br />

Wir feiern handgeformte Brote, Hörnchen mit echter<br />

Butter, handgeschlungene Brezeln, Kuchen mit Eiern<br />

aus der Region, all unsere Weizen-Backwaren aus Wasserschutzweizen,<br />

Kaffeespezialitäten aus Siebträgermaschinen,<br />

echtes Handwerk und Familientradition.<br />

Doch was wäre diese Feier ohne die passenden Gäste?<br />

Deshalb möchten wir Sie herzlich einladen! Wir feiern<br />

kein einmaliges rauschendes Fest, sondern täglich aufs Neue in<br />

unseren Bäckereien ganz in Ihrer Nähe. Schauen Sie doch<br />

bei uns vorbei und überzeugen Sie sich von unserer Qualität!<br />

Feiern Sie mit! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

IHRE FAMILIE BREGENZER<br />

HELMUT<br />

EVI MAX FELIX<br />

Geben Sie uns Ihr Feedback zu unserer Jubiläumszeitung, unserer Bäckerei oder unseren handwerklich hergestellten Backwaren!<br />

Wir freuen uns über positive Worte, aber auch über kritische Anmerkungen, denn so können wir noch besser werden.<br />

Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an kontakt@maxlbaeck.de!<br />

—— 2 ——


WIR FEIERN KNUSPERHÖRNCHEN<br />

KNUSPERHÖRNCHEN<br />

Manche behaupten, man verliebt sich in<br />

sie oder sie würden süchtig machen:<br />

unsere Knusperhörnchen! Goldbraun und<br />

luftig locker, mit der perfekten Kombination<br />

aus karamellisiertem Hagelzucker und<br />

zarten Mandelblättchen.<br />

Perfekt geeignet zum Frühstück, zum Kaffee<br />

und Tee oder einfach zwischendurch.<br />

Zum Dahinschmelzen …<br />

y<br />

—— 3 ——


WIR FEIERN UNSER TEAM<br />

KOMM IN UNSER<br />

Wir sind immer auf der Suche nach guten<br />

Leuten. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz<br />

in einem Familienunternehmen, sehr flexible<br />

und individuelle Arbeitszeit-Modelle,<br />

Fach- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

sowie fairen Lohn für gute Arbeit.<br />

Schauen Sie doch mal bei uns vorbei!<br />

Egal, ob wir uns einig werden oder nicht,<br />

der Kaffee aus der Siebträgermaschine<br />

geht auf uns.<br />

JETZT BEWERBEN<br />

als Bäcker, Konditor, Fahrer,<br />

für die Reinigung oder die Verwaltung,<br />

auf jeden Fall als Produkttester!<br />

willkommen@maxlbaeck.de<br />

www.maxlbaeck.de/jobs<br />

DÜRFEN WIR VORSTELLEN<br />

Felix & Helmut<br />

HALLO IHR BEIDEN, WAS MACHT IHR EIGENTLICH<br />

GENAU BEI <strong>MAXL</strong> BÄCK?<br />

HELMUT: Zusammen mit unserem Team<br />

in der Backstube sorgen wir dafür, dass<br />

unsere Kunden jeden Tag aufs Neue beste<br />

Backwaren genießen können.<br />

FELIX: Mein Vater und ich sind also für<br />

alle Belange unserer Backstube in Zellingen<br />

zuständig. Insbesondere liegen uns die<br />

Produktqualität und zufriedene Mitarbeiter<br />

am Herzen.<br />

WAS GENAU ZEICHNET FÜR EUCH GUTE<br />

BACKWAREN AUS?<br />

FELIX: Wir geben unseren Backwaren<br />

viel Zeit, denn Zeit gibt Geschmack und<br />

schafft Bekömmlichkeit. Deshalb arbeiten<br />

wir traditionell mit Vorteigen, Sauerteigen<br />

und besonders langen Teigführungen.<br />

Dennoch sind wir stets offen für Neues<br />

und agieren am Puls der Zeit.<br />

HELMUT: Wir backen alle unsere Backwaren<br />

nach eigenen Rezepten in unserer<br />

Backstube in Zellingen.<br />

WORAUF SEID IHR BESONDERS STOLZ?<br />

HELMUT: Dass es uns tagtäglich gelingt,<br />

Menschen mit unseren Backwaren glücklich<br />

zu machen.<br />

FELIX: Stolz macht mich, wenn ich unsere<br />

tollen Backwaren in den Bäckereien<br />

sehe. Die Auslagen strahlen einen förmlich<br />

an und man bekommt gleich Appetit.<br />

UND WELCHES IST EUER LIEBLINGSBROT?<br />

FELIX: Ich esse natürlich viele Backwaren<br />

gerne und habe immer ganz unterschiedliche<br />

Lieblingsbrote. Aktuell mag<br />

ich das Bergsportbrot mit den frischen<br />

Karotten sehr gerne.<br />

HELMUT: Mir geht es da ähnlich wie<br />

Felix. Ganz besonders lecker finde ich aktuell<br />

unsere Gewürzkruste. Das Brot ist<br />

doppelt gebacken, hat ordentlich Kruste<br />

und schmeckt einfach so, wie ein gutes<br />

Brot schmecken muss.<br />

Felix und Helmut Bregenzer,<br />

beide Bäcker- und Konditormeister<br />

HÄUFIGE FRAGEN<br />

Wie schafft ihr es<br />

eigentlich, dass euere<br />

Brötchen im Laden<br />

immer so frisch sind?<br />

Unsere Brötchen bekommen so viel Zeit,<br />

wie sie brauchen, um perfekte Aromen zu<br />

entfalten. Das kann schon mal einen Vorteig<br />

brauchen und bis zu 36 Stunden dauern. Jede<br />

unserer Bäckereien kann dann während des<br />

Tages die Brötchen so backen, dass sie unsere<br />

Kunden warm aus dem Ofen bekommen.<br />

—— 4 ——


WIR FEIERN TRADITION<br />

#BÄCKTOTHEROOTS<br />

150 JAHRE <strong>–</strong> SECHS GENERATIONEN<br />

Der Ursprung von <strong>MAXL</strong> Bäck liegt in Margetshöchheim.<br />

1869 eröffnete Adam Nunner hier mit seiner Frau in der<br />

Dorfstraße die Bäckerei „Zur Mainfähre“. Heute können wir<br />

auf 150 Jahre ununterbrochene Familientraditon zurückblicken:<br />

Nach Adam Nunner wurde die Bäckerei weitergeführt<br />

von seiner Tochter Felicitas und ihrem Mann Michael.<br />

Daraufhin übernahmen Enkelin Frieda mit ihrem Mann<br />

Josef Dietz und im Anschluss Urenkel Udo den Betrieb. Auf<br />

dem Foto sehen Sie Bäckermeister Josef mit seinem kleinen<br />

Sohn Udo vor der damaligen „Bäckerei Dietz“ in Margetshöchheim.<br />

1993 wurde die Bäckerei schließlich weitergegeben<br />

an Evi, die Ur-Urenkelin von Adam Nunner, und ihren<br />

Mann Helmut Bregenzer. Sie führen das Unternehmen nun<br />

gemeinsam mit ihren Söhnen Felix und Max als <strong>MAXL</strong> Bäck.<br />

FUN FACT<br />

Im Jahr der Gründung<br />

von <strong>MAXL</strong> Bäck<br />

war auch der Baubeginn<br />

von Schloss<br />

Neuschwanstein.<br />

WASSERSCHUTZBROT<br />

Trinkwasserschutz durch<br />

weniger Dünger<br />

→ Beim Anbau von Getreide bringen Landwirte<br />

Stickstoffdünger aus, der im Boden zu<br />

Nitrat umgewandelt wird und so ins Trinkwasser<br />

gelangen kann. Bei uns in Unterfranken<br />

ist die Gefahr dafür besonders groß, da oft<br />

nur eine dünne Schicht Oberboden über dem<br />

Untergrund liegt. Daher muss das Grundwasser<br />

besonders geschützt werden, da es<br />

die Quelle für unser Trinkwasser ist.<br />

→ Wir verwenden deshalb für unsere Backwaren<br />

weitestgehend (über 80%) Wasserschutzweizen.<br />

Das ist Weizen, der weniger gedüngt<br />

wurde und so das Grundwasser schützt. Damit<br />

backen wir all unsere Backwaren, die aus<br />

Weizen sind. Also nicht nur Brote, sondern<br />

auch Brötchen, Hörnchen und Kuchen.<br />

→ Der überwiegende Teil unseres Wasserschutzweizen<br />

wird in den Landkreisen Main-Spessart<br />

und Würzburg und somit in unmittelbarer<br />

Umgebung unserer Backstube angebaut.<br />

—— 5 ——


WIR FEIERN HANDWERK<br />

—— 6 ——


WIR FEIERN HANDWERK<br />

ECHTE HANDARBEIT<br />

Wir fertigen handgeformte Brote und handgeschlungene Brezeln<br />

und geben unseren Backwaren so viel Zeit, wie sie brauchen.<br />

HÖCHSTE<br />

QUALITÄT<br />

Unbedingt probieren:<br />

unser Spitzbaguette<br />

„Maxelix“! Ein besonders<br />

knuspriges Baguette<br />

mit splittriger Kruste.<br />

Es wird von Hand geformt<br />

und direkt auf der<br />

Steinplatte gebacken.<br />

Die lockere, großporige<br />

Krume entsteht durch die<br />

extra lange Reifezeit.<br />

Alle unsere Backwaren werden in unserer Backstube in Zellingen<br />

hergestellt. Unsere Brote und Butterhörnchen werden<br />

mit der Hand geformt und unsere Laugenbrezeln mit der<br />

Hand geschlungen. Die ein oder andere Maschine hilft uns<br />

dabei, moderne und familiengerechte Arbeitsplätze anzubieten.<br />

So wird das Mehl nicht mehr in Säcken getragen und<br />

perfekt gesteuerte „Teigräume“ helfen uns, jedem Brötchen so<br />

viel Zeit zu geben, dass es die perfekten Aromen ausbildet.<br />

Dies erlaubt einem Großteil unserer Teammitglieder in der<br />

Backstube auch ein Arbeiten am Tag.<br />

Zeit ist dabei eine unserer wichtigsten Zutaten. Bis zu 36<br />

Stunden machen die Teige für unsere Brötchen und Brote<br />

nichts <strong>–</strong> zumindest auf den ersten Blick. Doch in dieser Zeit<br />

entstehen unsere besonderen Brot-Aromen, und die enthaltenen<br />

Ballaststoffe sowie die Stärke quellen richtig auf, wodurch<br />

sie später vom Körper besser verarbeitet werden können. Die<br />

Zeit beeinflusst also nicht nur den Geschmack, sondern macht<br />

das Gebäck auch länger haltbar und verträglicher. Deshalb<br />

arbeiten wir traditionell mit Vorteigen, Sauerteigen und langen<br />

Teigführungen. Gutes Brot braucht seine Zeit!<br />

—— 7 ——


WIR FEIERN BROT<br />

OH SCHRECK, OH SCHRECK,<br />

FAST WIEDER WEG!<br />

Räuberbrot<br />

KRÄFTIGES ROGGENBROT<br />

DIREKT AUF DER<br />

STEINPLATTE GEBACKEN<br />

Außen knusprig,<br />

innen saftig!<br />

MIT DER<br />

HAND IN<br />

FORM<br />

GEBRACHT<br />

UNSER ALLROUND-BROT:<br />

GEEIGNET FÜR FRÜHSTÜCK, BROTZEIT,<br />

ABENDESSEN ODER ALS BEILAGE<br />

HERZHAFT,<br />

AROMATISCH<br />

UND SÄUERLICH<br />

MILD<br />

90% ROGGEN<br />

10% WASSERSCHUTZWEIZEN<br />

BEKÖMMLICHES SAUERTEIGBROT<br />

NACH EINEM ALTEN HAUSREZEPT<br />

VON ADAM NUNNER<br />

EINES UNSERER<br />

BELIEBTESTEN<br />

BROTE<br />

Die besonders hohe Anbacktemperatur<br />

von 300° C sorgt für<br />

eine knusprige Kruste.<br />

—— 8 ——


WIR FEIERN MAINFRANKEN<br />

UNSERE BÄCKEREIEN<br />

Mal klein und gemütlich, mal schick und lässig <strong>–</strong> unsere Bäckereien sind<br />

abwechslungsreich und bieten viel zu entdecken. Hier eine Auswahl …<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

6<br />

5<br />

AUF UNSERER WEBSITE FINDEN SIE<br />

DIE BÄCKEREI IN IHRER NÄHE SOWIE<br />

ALLE ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

WWW.<strong>MAXL</strong>BAECK.DE/BAECKEREIEN<br />

—— 9 ——<br />

1 KIST / HAUPTSTRASSE<br />

Hell, klar und ideal für eine Rast, egal ob<br />

die Reise kurz oder lang ist.<br />

2 KARLSTADT / BODELSCHWINGHSTRASSE<br />

Neben unserer Bäckerei in der Alten Bahnhofstraße<br />

können die Karschter auch hier<br />

unsere leckeren Backwaren genießen.<br />

3 LOHR / TURMSTRASSE<br />

Unsere „schnuckeligste“ Bäckerei <strong>–</strong> direkt<br />

am Eingang der Fußgängerzone.<br />

4 WÜRZBURG / AN DER MISSIO-KLINIK<br />

Jetzt in neuem Look! Innen schick & lässig,<br />

außen mit schöner Terrasse.<br />

5 UNTERDÜRRBACH / IM E-WERK<br />

Mit schöner Terrasse und verkehrsgünstig<br />

gelegen <strong>–</strong> die Mauer stammt noch vom alten<br />

E-Werk!<br />

6 MARKTHEIDENFELD / AM PENNY<br />

Perfekt für den Broteinkauf oder zum<br />

Verweilen auf der großen Terrasse <strong>–</strong> mit<br />

vielen Parkplätzen vor der Tür.


WIR FEIERN UNSERE MITARBEITER<br />

DÜRFEN WIR VORSTELLEN<br />

Nadine & Giuseppe<br />

WIE LANGE SEID IHR SCHON BEI <strong>MAXL</strong> BÄCK?<br />

GIUSEPPE: Ich bin seit über sechs Jahren<br />

bei <strong>MAXL</strong> Bäck und mittlerweile für die Backstube<br />

zuständig.<br />

NADINE: Ich bin seit zehn Jahren hier und<br />

leite die Bäckerei in der Turmstraße in Lohr.<br />

WAS GEFÄLLT EUCH AN EURER ARBEIT?<br />

GIUSEPPE: Ich sehe jeden Tag aufs Neue,<br />

was ich geleistet habe. Noch dazu haben wir in<br />

der Backstube die Möglichkeit kreativ zu sein<br />

und saisonale Höhepunkte wie Grillgebäck im<br />

Sommer zu entwickeln. Der Geruch von Backwaren,<br />

die frisch aus dem Ofen kommen, ist<br />

natürlich auch sehr toll.<br />

NADINE: Im Verkauf hat man den direkten<br />

Kontakt mit den Menschen. Das ist in unserer<br />

heutigen Zeit wertvoller denn je. Daher haben<br />

wir jeden Tag viele interessante Begegnungen.<br />

JETZT BEWERBEN!<br />

Wenn Sie bei <strong>MAXL</strong> Bäck arbeiten<br />

möchten, erwarten Sie ein sicherer Arbeitsplatz<br />

in einem Familienunternehmen,<br />

sehr flexible und individuelle Arbeitszeit-Modelle,<br />

Fach- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

sowie fairer Lohn<br />

für gute Arbeit.<br />

Aktuelle Jobs, Ausbildungsplätze<br />

und freie Stellenangebote finden<br />

Sie auf unserer Website:<br />

www.maxlbaeck.de/jobs<br />

—— 10 ——


WIR FEIERN REGIONALE ZUTATEN<br />

REGIONAL<br />

WISSEN, WO ES<br />

HERKOMMT<br />

Nachhaltigkeit und Tradition sind uns wichtiger als<br />

der schnelle Erfolg. Wir handeln und planen deshalb<br />

langfristig und arbeiten dazu mit vielen regionalen<br />

Partnern und Lieferanten zusammen:<br />

Unsere Eier legen Hühner auf dem Geflügelhof Straus<br />

in Bergtheim; unseren Leberkäse bekommen wir von<br />

der Metzgerei Flach aus Margetshöchheim, unseren<br />

Schinken von der Metzgerei Morschhäuser aus<br />

Tauberbischofsheim; Zwetschgen und Äpfel wachsen<br />

in Volkach auf dem Obsthof Barthelme; Quark und<br />

Sahne bekommen wir von der Molkerei Frankenland<br />

aus Würzburg. Und unser ausgezeichnetes Mehl beziehen<br />

wir von der Wiesneth Mühle aus dem Ortsteil<br />

Sambach in der Gemeinde Pommersfelden …<br />

MEHL AUS SAMBACH<br />

→ Unser Mehl bekommen wir von der nahegelegenen Wiesneth Mühle<br />

aus der Gemeinde Pommersfelden. Die Mühle blickt auf eine jahrhundertelange<br />

Tradition zurück und wird seit über 300 Jahren von<br />

der Familie Wiesneth geführt. Auch die nächste Generation ist bereits<br />

im Unternehmen tätig: Die Töchter Luisa und Julia Wiesneth sind<br />

mit der Getreidemühle ihrer Eltern aufgewachsen und heute gelernte<br />

„Müllerinnen“ aus Leidenschaft.<br />

→ In der Wiesneth Mühle wird eine vielfältige Auswahl an Weizen-,<br />

Dinkel- und Roggenprodukten hergestellt. Das Getreide wird von<br />

über 500 regionalen Landwirten an den Getreide-Annahmestellen<br />

Sambach, Nürnberg und Würzburg erfasst.<br />

→ Der Weizen für unser Mehl wird ausschließlich in fränkischen<br />

Wasserschutzgebieten angebaut. Umfangreiche Rohstoff-Analysen,<br />

modernste Mühlentechnik und strenge Qualitätskriterien in der<br />

Produktion garantieren uns beste und konstante Mehlqualität.<br />

—— 11 ——


FEIERN SIE MIT!<br />

FOLGEN SIE UNS GERNE AUCH AUF<br />

FACEBOOK UND INSTAGRAM<br />

Wir freuen uns über Ihre persönlichen<br />

<strong>MAXL</strong> Bäck-Jubiläumsmomente mit<br />

dem Hashtag #maxlbaeck!<br />

REZEPTIDEE<br />

Bunter Brotsalat mit Putenstreifen<br />

ZUTATEN (FÜR 2 PERSONEN)<br />

200 g Baguette oder Brot 300 g Putenschnitzel 100 g gemischter Salat 3 Tomaten 1 rote Zwiebel<br />

Oliven 6 EL Rotweinessig 12 EL Olivenöl 4 TL Honig Pfeffer Salz<br />

Für Brotsalat eignet sich sehr gut etwas älteres Brot. Somit ist der Salat auch<br />

sehr gut zur Resteverwertung geeignet.<br />

1<br />

Baguette in Scheiben schneiden und würfeln. Putenschnitzel waschen, trocken tupfen und<br />

in Streifen schneiden. Salat waschen und trocken schleudern. Tomaten und Oliven<br />

waschen und klein schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden.<br />

2<br />

Für das Dressing Rotweinessig, 6 EL Olivenöl und Honig verrühren und mit Pfeffer und<br />

Salz abschmecken. 4 EL Olivenöl in einer Pfanner erhitzen und die Brotwürfel darin<br />

goldbraun rösten.<br />

3<br />

Putenstreifen mit Pfeffer und Salz würzen und im restlichen Olivenöl in der Pfanne<br />

goldbraun braten. Tomaten mit Brotwürfeln, Salat, Zwiebel und Dressing in einer<br />

Schüssel vermischen. Mit den Putenstreifen servieren.<br />

JUBILÄUMSANGEBOTE<br />

NEU<br />

GEWINNSPIEL<br />

Wir verlosen<br />

15 Gutscheine à 10 Euro!<br />

Um zu gewinnen,<br />

schicken Sie uns Ihr<br />

schönstes Bild mit einem<br />

<strong>MAXL</strong> Bäck-Produkt<br />

per E-Mail an<br />

kontakt@maxlbaeck.de<br />

oder posten Sie Ihr<br />

Bild öffentlich auf<br />

Facebook oder Instagram<br />

mit dem Hashtag<br />

#maxlbaeck.<br />

Der Rechtsweg sowie eine Barauszahlung der<br />

Gutscheine sind ausgeschlossen. Die Gutscheine können<br />

in jeder Bäckerei von <strong>MAXL</strong> Bäck eingelöst werden.<br />

Mitarbeiter der <strong>MAXL</strong> Bäck GmbH & Co. KG sowie<br />

Gewinnspiel-Organisationen sind von der Verlosung<br />

ausgeschlossen. Die Gewinner werden<br />

schriftlich benachrichtigt. Einsendeschluss ist der<br />

30.04.<strong>2019</strong>. Wir wünschen Ihnen viel Glück!<br />

150<br />

CENT<br />

1x<br />

MITTLERES HEISSGETRÄNK<br />

gültig bis 30.04.19<br />

150<br />

CENT<br />

2x<br />

BUTTERHÖRNCHEN<br />

gültig bis 30.04.19<br />

150<br />

CENT<br />

1x<br />

ROGGEN-DINKEL-BROT<br />

gültig bis 30.04.19<br />

<strong>MAXL</strong> Bäck feiert 150 Jahre, feiern sie mit! Mit unseren Coupons<br />

erhalten Sie ausgewählte Produkte für 150 Cent und sparen damit bis zu 50%.<br />

Einfach ausschneiden und in unseren Bäckereien einlösen!<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber und verantwortlich für Inhalte:<br />

<strong>MAXL</strong> Bäck GmbH & Co. KG,<br />

Geschäftsführer Evi und Helmut Bregenzer<br />

Stützenbergstraße 3, 97225 Zellingen<br />

Tel.: 09364 / 817606-0, E-Mail: kontakt@maxlbaeck.de<br />

Konzeption & Gestaltung:<br />

Büro Wilhelm, www.buero-wilhelm.de<br />

Druck: Main-Post GmbH<br />

Fotos: Eva Bachmann Feig Fotodesign, Regina Recht,<br />

by-studio / Bernadette <strong>–</strong> stock.adobe.com<br />

Illustrationen: Sonja Marterner, Eva Wünsch<br />

—— 12 ——

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!