MAXL Zeitung #2 – Herbst 2019
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
AUSGABE 2 /// HERBST <strong>2019</strong><br />
Jubiläumszeitung<br />
<strong>#2</strong><br />
Wir feiern<br />
Jubiläum<br />
BACKSTUBENFEST AM 29.9. STANDORT ZELLINGEN SIEBTRÄGERMASCHINEN<br />
Bäckerhandwerk<br />
live erleben<br />
Aus Liebe zur<br />
Heimat<br />
Kaffee-Genuss wie<br />
in „bella Italia“
150 JAHRE <strong>MAXL</strong> BÄCK<br />
WIR FEIERN<br />
In unserem Jubiläumsjahr ist bereits viel passiert, denn<br />
wir feiern nicht nur 150 Jahre, sondern im wahrsten Sinne des<br />
Wortes auch jeden Monat eine andere Backware: Dabei<br />
waren bisher Neulinge wie unser Roggen-Dinkel-Brot und<br />
unser Tessiner-Dinkel-Brot, aber auch Klassiker wie unsere<br />
Hörnchen und unser saisonaler Zwetschgenkuchen.<br />
Doch es hat sich noch mehr bei <strong>MAXL</strong> Bäck getan! Seit diesem<br />
Sommer ist Kartenzahlung in all unseren Läden möglich.<br />
Im Frühling haben wir außerdem zwei neue Bäckereien eröffnet:<br />
Unser kleines Café Evi in der Würzburger Innenstadt nahe der<br />
Residenz und unsere schicke Bäckerei in Hettstadt.<br />
Ein absolutes Highlight steht direkt bevor! Am Sonntag,<br />
29. September feiern wir unser großes Backstubenfest in<br />
Zellingen mit einem Programm für die ganze Familie:<br />
Kinderbacken & Hüpfburg, Bäckern & Konditoren über<br />
die Schulter schauen, lecker essen und genießen …<br />
Feiern Sie mit, Sie sind herzlich eingeladen!<br />
IHRE FAMILIE BREGENZER<br />
HELMUT<br />
EVI MAX FELIX<br />
Geben Sie uns Ihr Feedback zu unserer Jubiläumszeitung, unserer Bäckerei oder unseren handwerklich hergestellten Backwaren!<br />
Wir freuen uns über positive Worte, aber auch über kritische Anmerkungen, denn so können wir noch besser werden.<br />
Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an kontakt@maxlbaeck.de!<br />
—— 2 ——
WIR FEIERN STREUSELFLADEN<br />
STREUSELFLADEN<br />
Unser Streuselfladen macht jeden glücklich!<br />
Vielleicht liegt es an den frischen Eiern<br />
aus der Region, am Wasserschutzweizen,<br />
an der echten Butter und am Quark?<br />
Vielleicht liegt es aber auch am selbstgekochten<br />
Vanillepudding, den knusprigen Streuseln<br />
und dem saftigen Boden? So genau wissen<br />
wir es selbst nicht, denn die Hauptsache ist:<br />
Er schmeckt einfach phantastisch!<br />
y<br />
—— 3 ——
WIR FEIERN NACHALTIGES HANDWERK<br />
SCHON GEWUSST<br />
Was passiert mit<br />
den übrigen gebliebenen<br />
Backwaren?<br />
NACHHALTIG<br />
Backwaren, die am Tag nicht verkauft wurden,<br />
werden in vielen unserer Bäckereien am<br />
Abend von der Tafel abgeholt. Mit dem Rest<br />
stellen wir für die regionale Gastronomie<br />
Weckmehl und Semmelbrösel her. Dazu trocknen<br />
wir die übrig gebliebenen Backwaren<br />
und „häckseln“ sie im Anschluss entweder<br />
ganz klein (zu Weckmehl) oder etwas größer<br />
(zu Semmelbrösel). Damit werden zum<br />
Beispiel Schnitzel paniert oder Semmelknödel<br />
hergestellt. Der allerletzte Rest wird<br />
zu Tierfutter weiterverarbeitet, das ist erfreulicherweise<br />
aber nur der geringste Teil.<br />
#BÄCKTOTHEROOTS<br />
STANDORT ZELLINGEN <strong>–</strong> AUS LIEBE ZUR HEIMAT<br />
Als Evi und Helmut Bregenzer 1993 die Bäckerei übernahmen,<br />
war schnell klar, dass es in der alten Backstube in Margetshöchheim<br />
über kurz oder lang zu eng werden würde.<br />
Ein passendes Grundstück für den Neubau einer modernen<br />
Backstube wurde in Zellingen gefunden. Zweimal wurde<br />
die Backstube seitdem angebaut, so dass unsere Backwaren<br />
optimale Entfaltungsmöglichkeiten haben und unsere Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter beste Arbeitsbedingungen.<br />
Dazu gehören Klimakammern, die unseren Brötchen die nötige<br />
Zeit geben, ihre leckeren Aromen zu entwickeln, Öfen mit<br />
Steinplatten, auf denen unsere Brote ihre leckere Kruste bekommen<br />
sowie eine „Hebemaschine“, damit nicht mehr jeder<br />
Teig mit der Hand aus den Teigkesseln geholt werden muss<br />
und so der Rücken unserer Bäcker geschont wird.<br />
Im Bild: Bäckermeister Helmut Bregenzer und einige der ersten<br />
Brote aus unserer Backstube in Zellingen im Jahr 1993.<br />
—— 4 ——
WIR FEIERN UNSER TEAM<br />
UNSERE NEUEN<br />
WILLKOMMEN IM<br />
150 Jahre Geschichte verpflichten natürlich<br />
auch dazu, das Bäckerhandwerk weiter zu<br />
tragen. Daher haben zum 01. September sieben<br />
Auszubildende und eine Duale Studentin<br />
bei <strong>MAXL</strong> Bäck begonnen. Unsere Auszubildenden<br />
können sich auf übertarifliche<br />
Leistungen (bis zu 1.120 Euro pro Monat),<br />
verschiedene Events und eine tolle Zeit<br />
bei <strong>MAXL</strong> Bäck freuen.<br />
DÜRFEN WIR VORSTELLEN<br />
Evi & Max<br />
JETZT BEWERBEN<br />
als Bäcker, Konditor, Fahrer,<br />
für die Reinigung oder die Verwaltung,<br />
auf jeden Fall als Produkttester!<br />
willkommen@maxlbaeck.de<br />
www.maxlbaeck.de/jobs<br />
HALLO IHR BEIDEN! WAS MACHT IHR EIGENTLICH<br />
GENAU BEI <strong>MAXL</strong> BÄCK?<br />
EVI: Zusammen mit Max bin ich für Verkauf<br />
und Verwaltung zuständig. Hierbei<br />
liegt mein Fokus im Verkauf.<br />
MAX: Zusätzlich treiben wir viele Projekte<br />
voran. Zusammen ist es unser Ziel,<br />
dass all unsere Kunden ein tolles Einkaufserlebnis<br />
haben.<br />
EVI: Außerdem geben wir zusammen mit<br />
meinem Mann Helmut und meinem zweiten<br />
Sohn Felix unser Bestes, um zufriedene<br />
Mitarbeiter zu haben. Das sprichwörtliche<br />
„wir kennen noch alle Mitarbeiter mit<br />
Namen“ ist bei uns nicht nur ein Mythos.<br />
WAS IST EUCH IN DEN BÄCKEREIEN WICHTIG?<br />
MAX: Vor allem möchten wir, dass man<br />
sich bei uns wohlfühlt. Sei es, um nur<br />
kurz eine unserer handgeschlungenen<br />
Brezeln zu holen, oder um einen Cappuccino<br />
und einen Kuchen im Café zu genießen.<br />
EVI: Damit das klappt, machen unsere<br />
Teams jeden Morgen ein kurzes Powerbriefing,<br />
in dem die wichtigsten Infos für<br />
den Tag besprochen werden. Auch die<br />
Ladenarchitektur ist eine meiner Herzensangelegenheiten.<br />
Wir legen Wert darauf,<br />
dass nicht jede unserer Bäckereien gleich<br />
aussieht und achten auf eine hochwertige<br />
Ausstattung sowie liebevolle Details.<br />
WELCHES IST EUERE LIEBLINGSBACKWARE?<br />
EVI: Hier bin ich flexibel, so lange es<br />
eine dicke Scheibe Brot ist! Viele unserer<br />
Mitarbeiter im Verkauf lachen, wenn<br />
Sie sehen, in welcher Stärke ich die Brotscheiben<br />
am liebsten esse. Hier merkt man<br />
eben, dass ich eine Bäckerstochter bin.<br />
MAX: Bei mir wechselt das saisonal. Häufig<br />
esse ich auch einfach die Backware, die<br />
ich auf unseren Instagram Account stellen<br />
möchte. Da ich einen Großteil der Bilder<br />
selbst mache, verzehre ich die Backwaren<br />
meistens gleich im Anschluss …<br />
Evi und Helmut Bregenzer führen gemeinsam<br />
mit ihren Söhnen Max und Felix das Familienunternehmen<br />
<strong>MAXL</strong> Bäck in fünfter bzw.<br />
sechster Generation.<br />
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !<br />
Wir gratulieren Melissa Riedl zu Ihrem<br />
hervorragenden Abschluss als Fachverkäuferin<br />
im Lebensmittelhandwerk-Bäckerei:<br />
• Klassenbeste,<br />
• Förderpreis des Fördervereins<br />
der Berufsschule,<br />
• besondere Anerkennung der Regierung<br />
von Unterfranken,<br />
• 750 Euro Prämie von uns für<br />
den super Abschluss!<br />
—— 5 ——
WIR FEIERN KAFFEE<br />
—— 6 ——
WIR FEIERN KAFFEE<br />
SCHONENDE<br />
RÖSTUNG<br />
Mittels eines revolutionären<br />
Röstverfahrens<br />
werden die Kaffeebohnen<br />
in einem indirekt erhitzten<br />
Luftstrom verwirbelt<br />
und schonend geröstet.<br />
Ohne Berührung mit<br />
heißen Metallteilen, die<br />
das Röstergebnis beeinträchtigen,<br />
schweben die<br />
Bohnen gleichsam in der<br />
Luft und werden so von<br />
außen nach innen gleichmäßig<br />
durchgeröstet.<br />
KAFFEE-GENUSS<br />
Die Liebe zum Produkt und echtes Handwerk kommen auch bei unserem<br />
Kaffee voll zum Tragen: Vom Anbaugebiet, über die Röstung bis hin zum<br />
Mahlen der gerösteten Bohnen in unseren Siebträgermaschinen!<br />
Wir lieben guten Kaffee und setzen <strong>–</strong> wie beim Backen von<br />
Broten, Brezen und Kuchen <strong>–</strong> auch beim Kaffee auf Handwerk!<br />
Deswegen finden Sie in unseren Bäckereien ausschließlich<br />
italienische Siebträgermaschinen, die dampfen, zischen<br />
und noch dazu edel aussehen. Mit ihnen können wir <strong>–</strong> im<br />
Gegensatz zu sogenannten „Vollautomat-Kaffeemaschinen“ <strong>–</strong><br />
den Anpressdruck, den Mahlgrad und die Dauer der Brühzeit<br />
ideal einstellen und so die Qualität unseres Kaffees dank echter<br />
„Handarbeit“ selbst bestimmen. Für eine ausgewogene<br />
Tasse mit viel Crema und einem vollen Körper!<br />
Auch Kaffeebohnen und Kaffeerösterei sind wohl gewählt:<br />
Die Kaffeebohnen unseres Espressos werden im südamerikanischen<br />
Hochland angebaut und entwickeln durch die<br />
Röstung bei unserem Partner „Heimbs“ <strong>–</strong> einer der ältesten<br />
Röstereien für Gastronomen Deutschlands <strong>–</strong> ihre schokoladigen<br />
Röst- und zarten Fruchtaromen. Dort werden zudem nur<br />
kleine Mengen von maximal 20 kg auf einmal geröstet, um<br />
eine gleichmäßige Qualität zu gewährleisten. Durch dieses<br />
langsame und schonende Röstverfahren entfalten die Bohnen<br />
ihr volles Aroma für puren Kaffee-Genuss.<br />
—— 7 ——
HOFSCHOPPENFEST<br />
Die Betriebsfeiern bei <strong>MAXL</strong> Bäck sind fast<br />
schon legendär: So wurde in der Vergangenheit<br />
z.B. ein Schiff auf dem Main, das komplette<br />
Zellinger Freibad oder eine exklusive Sondervorstellung<br />
des Duttenbrunners Theaters<br />
gemietet. Auch zum 150-jährigen Jubiläum<br />
sollte es natürlich etwas Besonderes sein,<br />
und so luden wir unsere Mitarbeiter im Juni<br />
zu einem exklusiven Hofschoppenfest im<br />
Weingut Pröstler in Retzbach ein. Bei Livemusik<br />
und leckerem Essen von den „Gastfreunden“<br />
aus Karlstadt konnten wir zusammen<br />
auf 150 Jahre <strong>MAXL</strong> Bäck anstoßen.<br />
•<br />
Das Hofschoppenfest hat auf jeden Fall<br />
bleibenden Eindruck hinterlassen: In jedem<br />
unserer Läden finden Sie mittlerweile ein<br />
kleines Kunstwerk, ein Teil des großen Jubiläumslogos,<br />
das wir mit Farb-Eiern bewerfen<br />
durfen. Machen Sie sich auf die Suche!<br />
—— 8 ——
BODENHALTUNG<br />
WIR FEIERN REGIONALE ZUTATEN<br />
WISSEN, WO ES<br />
HERKOMMT<br />
REGIONALER<br />
ANBAU<br />
→ Unsere Eier legen die Hühner vom Geflügelhof<br />
Strauß in Bergtheim. Familie<br />
Strauß baut ihr Getreide für das Futter<br />
selbst an, hält ihre Hühner in Bodenhaltung<br />
und liefert uns dreimal pro Woche frische<br />
Eier <strong>–</strong> für uns eine ideale Partnerschaft!<br />
→ Der Obsthof Barthelme aus Volkach<br />
beliefert uns mit regionalem Obst, wie<br />
Zwetschgen und Äpfeln. Das Klima in Volkach<br />
ist perfekt für den Obstanbau. Während<br />
die Zwetschgen nun fast alle abgeerntet<br />
sind, ist die Apfelernte noch in vollem<br />
Gange. Am häufigsten kommt bei uns die<br />
Sorte Jonagold zum Einsatz, die mit einer<br />
guten Ausgewogenheit zwischen Süße und<br />
Säure besticht. Und natürlich werden die<br />
Äpfel auf dem Feld auch vom Obstbauer<br />
Dieter Barthelme selbst überprüft …<br />
—— 9 ——
WIR FEIERN MAINFRANKEN<br />
UNSERE BÄCKEREIEN<br />
Mal klein und gemütlich, mal schick und lässig <strong>–</strong> unsere Bäckereien sind<br />
abwechslungsreich und bieten ein umfangreiches Sortiment. Hier eine Auswahl,<br />
u.a. mit unseren beiden Neueröffnungen in Hettstadt und Würzburg!<br />
1<br />
5<br />
2<br />
3<br />
4<br />
AUF UNSERER WEBSITE FINDEN SIE<br />
DIE BÄCKEREI IN IHRER NÄHE SOWIE<br />
ALLE ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
WWW.<strong>MAXL</strong>BAECK.DE/BAECKEREIEN<br />
—— 10 ——<br />
1 WÜRZBURG <strong>–</strong> ZELLERAU<br />
Direkt im Herzen der Zellerau! Mit<br />
Sonnenterasse vor dem Laden und gemütlichem<br />
Sitzbereich innen.<br />
2 HETTSTADT NEU<br />
Unsere jüngste Bäckerei!<br />
Zentral im Ortszentrum gelegen.<br />
3 WÜRZBURG <strong>–</strong> FRAUENLAND<br />
Direkt neben Landratsamt und Uni gelegen.<br />
Legeres, urbanes Ambiente mit viel Holz.<br />
4 WÜRZBURG <strong>–</strong> INNENSTADT / HOFSTRASSE NEU<br />
Unser Café Evi in der Nähe der Residenz <strong>–</strong><br />
hier leben wir unsere Leidenschaft zum<br />
Kaffee voll aus.<br />
5 DRAUSSEN SITZEN BEI <strong>MAXL</strong> BÄCK<br />
Vielen unserer Bäckereien laden auch<br />
im goldenen <strong>Herbst</strong> noch zum Verweilen<br />
im Freien ein. Wo sitzen Sie am liebsten?
WIR FEIERN BROT<br />
DER KLEINE BRUDER<br />
VOM RÄUBERBROT<br />
Räuberle<br />
Unser Neuling:<br />
schön klein (425 g),<br />
aus Sauerteig,<br />
außen knusprig,<br />
innen saftig!<br />
90% Roggen- und 10% Weizenmehl machen<br />
das Räuberle zu einem richtigen Allrounder.<br />
Unsere Bäcker haben es für dich mit der Hand in<br />
Form gebracht. Und da es so klein ist, kann man<br />
es durchaus auch jeden Tag frisch kaufen!<br />
—— 11 ——
BÄCKERHANDWERK LIVE ERLEBEN<br />
WIR FEIERN BACKSTUBENFEST <strong>–</strong> FEIERN SIE MIT!<br />
NEU<br />
SONNTAG, 29.09. / 11 <strong>–</strong> 16 UHR<br />
BACKSTUBEN<br />
FEST <strong>2019</strong><br />
Bäckern und Konditoren über die Schulter schauen,<br />
Kinderbacken und Hüpfburg, lecker essen & genießen.<br />
Ein Programm für die ganze Familie!<br />
KARTENZAHLUNG<br />
Bei uns können<br />
Sie in allen Läden auch<br />
bargeldlos zahlen: Jeder<br />
Betrag, jede Karte,<br />
immer kostenlos.<br />
Gleich ausprobieren!<br />
FOLGEN SIE UNS AUF<br />
FACEBOOK UND INSTAGRAM<br />
Wir freuen uns über Ihre persönlichen<br />
<strong>MAXL</strong> Bäck-Jubiläumsmomente mit<br />
dem Hashtag #maxlbaeck!<br />
150 Jahre <strong>MAXL</strong> Bäck!<br />
Wir feiern Backstubenfest <strong>–</strong> feiern Sie mit<br />
ZELLINGEN, STÜTZENBERGSTR. 3 / IN UNSERER BACKSTUBE<br />
NEU<br />
150<br />
CENT<br />
1x<br />
MITTLERES HEISSGETRÄNK<br />
gültig bis 27.10.19<br />
150<br />
CENT<br />
SPAREN 1x<br />
STREUSELFLADEN<br />
gültig bis 27.10.19<br />
150<br />
CENT<br />
1x<br />
RÄUBERLE<br />
gültig bis 27.10.19 (Mo <strong>–</strong> Sa)<br />
<strong>MAXL</strong> Bäck feiert 150 Jahre, feiern Sie mit! Mit unseren Coupons<br />
erhalten Sie ausgewählte Produkte für 150 Cent oder sparen 150 Cent.<br />
Einfach ausschneiden und in unseren Bäckereien einlösen!<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber und verantwortlich für Inhalte:<br />
<strong>MAXL</strong> Bäck GmbH & Co. KG,<br />
Geschäftsführer Evi und Helmut Bregenzer<br />
Stützenbergstraße 3, 97225 Zellingen<br />
Tel.: 09364 / 817606-0, E-Mail: kontakt@maxlbaeck.de<br />
Konzeption & Gestaltung:<br />
Büro Wilhelm, www.buero-wilhelm.de<br />
Druck: Main-Post GmbH<br />
Fotos: Eva Bachmann, Fotoatelier Ebinger,<br />
Heimbs, Regina Recht, artdentity, by-studio/Irina/<br />
sasapanchenko <strong>–</strong> Adobe Stock; Illustrationen:<br />
Sonja Marterner, Helena-art <strong>–</strong> Shutterstock<br />
—— 12 ——