MAXL Zeitung #3 – Herbst/Winter 2020
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
AUSGABE 3 /// HERBST <strong>2020</strong><br />
Maxl <strong>Zeitung</strong><br />
UNSER<br />
DINKEL-CRUSTI<br />
AUCH IM MAGAZIN:<br />
Tessiner-Dinkel<br />
Dinkel-Vollkorn<br />
Roggen-Dinkel<br />
BROT-LABYRINTH WEIHNACHTSBÄCKEREI AKTION FÜR VEREINE<br />
Sauerteig, Dinkel<br />
oder Körner<br />
Feine Lebkuchen<br />
und Christstollen<br />
Bons sammeln,<br />
Vereinskasse füllen
Backstube<br />
GRÜSSE<br />
AUS DER<br />
Letztes Jahr wurde <strong>MAXL</strong> Bäck 150 Jahre alt, was wir unter<br />
anderem mit einem großen Back stubenfest feierten. Dort konnten<br />
die Besucher unserem Team live über die Schulter schauen.<br />
Damals hätte sicher niemand gedacht, dass solche Veranstaltungen<br />
in diesem Jahr nicht möglich sein werden …<br />
Doch wir blicken nicht nur melancholisch zurück, sondern<br />
packen an: In der Corona-Hochphase unterstützten wir<br />
mit leckeren Backwaren u.a. die Johanniter und das Krankenhaus<br />
in Lohr, wir belohnen unsere Mitarbeiter weiterhin<br />
mit einem Bonus und werden im <strong>Herbst</strong> zudem mit einer<br />
großen Aktion regionale Vereinskassen auffüllen.<br />
In dieser neuen <strong>Zeitung</strong> führen wir euch außerdem durch's<br />
Brot-Labyrinth und zeigen dabei, wie viele unserer Brote<br />
wir mit Natursauerteig backen. Und auch in unsere duftende<br />
Weihnachtsbäckerei gewähren wir einen kleinen Einblick,<br />
inkl. einer neuen Idee für euere persönliche Backstube.<br />
Bleibt gesund und positiv gestimmt!<br />
EURE FAMILIE BREGENZER<br />
HELMUT<br />
EVI MAX FELIX<br />
—— 2 ——
NEUE BRÖTCHEN<br />
DINKEL CRUSTI<br />
UNSER NEUES HANDGEMACHTES<br />
BRÖTCHEN-TRAUMPAAR<br />
Manche unserer Rezepte sind<br />
seit 150 Jahren nahezu unverändert<br />
geblieben, bei anderen<br />
Backwaren probieren wir auch<br />
gerne etwas Neues aus. Dabei<br />
sind zwei unserer neuen<br />
Brötchen-Lieblinge entstanden:<br />
Dinkel-Crusti (oben) und<br />
Sauerteig-Kipf (unten).<br />
Unser Dinkel-Crusti besteht<br />
zu 100% aus Dinkelmehl.<br />
Der Sauerteig-Kipf ist<br />
aus Natursauerteig und mit<br />
hohem Roggenanteil.<br />
SAUERTEIG-KIPF<br />
—— 3 ——
RÜCKBLICK<br />
Während des Lockdowns hatten alle unsere Bäckereien geöffnet, so dass<br />
wir euch weiterhin mit Backwaren versorgen konnten. Unser Team leistete<br />
tolle Arbeit trotz der sich fast täglich ändernden Regelungen und der<br />
anstrengenden Arbeit mit Mund-Nasenmaske. Auch darüber hinaus haben<br />
wir versucht, mit verschiedenen Aktionen einen Beitrag zu leisten.<br />
WIR FÜLLEN VEREINSKASSEN<br />
neue Vereinsaktion auf S. 12<br />
<strong>MAXL</strong> BÄCK<br />
I R D A S<br />
# Z U S A M M E N B A C K E N W<br />
Produkte aus der Region<br />
Während es kurz nach Beginn des Lockdowns in vielen Supermärkten zu<br />
Engpässen kam, starteten wir unser „Tante Emma“-Projekt. Mit regionalen<br />
Rohstoffen haben wir über unser Backwaren-Sortiment hinaus die<br />
Versorgung sichergestellt. So konnten wir z.B. zu jeder Zeit ausreichend<br />
Hefe, die Eier unseres regionalen Lieferanten Geflügelhof Straus sowie<br />
Mehl aus regionalem Wasserschutzweizen anbieten.<br />
y<br />
FÜR UNSER TEAM<br />
Wir unterstützen unser Team auch in der Krise:<br />
#REGIONALBONUS<br />
Seit Juli dürfen sich unsere MitarbeiterInnen über einen<br />
Bonus auf dem Gehaltszettel freuen. Und natürlich<br />
sorgen wir auch sonst gerne mal für eine zusätzliche<br />
Belohnung wie ein Eis im Sommer oder eine Kiste mit<br />
frischem Obst. Kostenloses Heißgetränk <strong>–</strong> wie Kaffee<br />
aus unseren Siebträgermaschinen <strong>–</strong> oder leckere<br />
Backwaren gibt's natürlich sowieso…<br />
HÖRNCHEN FÜR DIE JOHANNITER<br />
UND DAS KRANKENHAUS LOHR<br />
Das medizinische Personal des Krankenhauses Lohr stand während<br />
des Corona-Höhepunktes unter besonderem Druck. Und auch<br />
die Johanniter hielten unser Gesundheitssystem und damit die<br />
Gesellschaft am Laufen. Als kleine Anerkennung und als Dankeschön<br />
versorgten wir sie mit leckeren Hörnchen, Schokocroissants und<br />
Apfeltaschen für Frühstück oder Mittagspause.<br />
Dankeschön an alle!<br />
m<br />
Die Hilfsbereitschaft während des Lockdowns war groß und<br />
es gab viele „Corona-Helden“: Die Einen haben den Einkauf<br />
für Ihre Nachbarn erledigt, die Anderen mussten ihre Kinder<br />
im Home-Schooling betreuen oder die Arbeit kurzerhand<br />
von daheim erledigen. Auch mit dem Fortführen der „normalen“<br />
Tätigkeit konnte der Alltag, so gut es ging, aufrecht<br />
erhalten werden. Um uns bei allen „Helden“ zu bedanken<br />
und ein bisschen Freude zu schenken, organisierten wir<br />
zusammen mit Radio Gong spontan ein Stau-Frühstück.<br />
—— 4 ——
Azubis im<br />
AUSBILDUNG BEI <strong>MAXL</strong> BÄCK<br />
VERKAUF<br />
Interview<br />
Was erwartet euch in<br />
einer Ausbildung bei<br />
<strong>MAXL</strong> Bäck? Was begeistert<br />
unsere jüngsten<br />
Mitarbeiter jeden Tag aufs<br />
Neue und was sind ihre<br />
Lieblingsbackwaren?<br />
Wir haben Alisa, Paul und<br />
Steffen gefragt.<br />
ALISA UND PAUL machen beide eine Ausbildung im Verkauf bei <strong>MAXL</strong> Bäck und sind aktuell im 2. Lehrjahr.<br />
Hallo ihr drei, warum habt ihr euch genau<br />
für diese Ausbildung entschieden?<br />
PAUL: Ich bin kommunikativ und freue mich,<br />
dass ich Menschen einen guten Start in den Tag<br />
geben kann, wenn sie in unsere Bäckerei kommen.<br />
Natürlich versuche ich das Gleiche auch<br />
am Mittag und Abend. (grinst)<br />
ALISA: Es macht einfach Spaß im Verkauf. Auch<br />
mein Opa hatte eine Bäckerei, insofern war<br />
mir das schon ein bisschen in die Wiege gelegt.<br />
STEFFEN: Ich backe gerne Kuchen und Torten<br />
und ich bin auch allgemein gern kreativ, in der<br />
Konditorei fühle ich mich perfekt aufgehoben.<br />
Und warum hattet ihr euch damals für die<br />
Bäckerei <strong>MAXL</strong> Bäck entschieden?<br />
KONDITOREI<br />
STEFFEN macht eine Ausbildung zum Konditor und<br />
ist aktuell im 3. Lehrjahr bei uns.<br />
ALISA: Ich habe <strong>MAXL</strong> Bäck auf der Berufsinformationsmesse<br />
kennen gelernt, das Unternehmen<br />
war mir von Anfang an sympathisch.<br />
PAUL: Ehrlicherweise war es bei mir am Anfang<br />
eher zufällig. Erst im Nachhinein habe ich<br />
Vieles erfahren, was ich jetzt richtig gut finde,<br />
z.B. wie digital <strong>MAXL</strong> Bäck aufgestellt ist,<br />
wie viele junge Mitarbeiter es hier gibt und<br />
wie hilfsbereit alle sind.<br />
STEFFEN: Ich wohne in der Nähe von Zellingen.<br />
Bei einem Praktikum habe ich bei <strong>MAXL</strong> Bäck<br />
alles genau anschauen können und es hat mir<br />
sehr gut gefallen. Mich freut vor allem, dass wir<br />
in meinem Ausbildungsjahrgang drei Auszubildende<br />
bei <strong>MAXL</strong> Bäck sind. Hier kann ich<br />
außerdem alles lernen, was ich als Konditor<br />
wissen muss. Klar, <strong>MAXL</strong> Bäck ist keine kleine<br />
Patisserie in der man Pralinen herstellt, dafür<br />
machen wir alle Kuchen und Torten komplett<br />
selbst, da wir so ein großes Team sind.<br />
Was gefällt euch am besten an euerer<br />
Ausbildung?<br />
PAUL: Jeder Tag ist anders. Es gibt immer<br />
irgendeine Sache, an die man lösungsorientiert<br />
herangehen muss, da wird mir nie langweilig.<br />
ALISA: Ich verstehe mich wirklich gut mit allen<br />
Arbeitskollegen, so macht die Arbeit Spaß.<br />
STEFFEN: Mir gefällt vor allem die Zusammenarbeit<br />
im Team in der Konditorei und das<br />
Gefühl nach der Arbeit sehen und schmecken<br />
zu können, was man erarbeitet hat.<br />
Wie sieht euer Arbeitsalltag denn genau aus?<br />
STEFFEN: Wir haben ein wechselndes Kuchensortiment,<br />
dementsprechend ändern sich auch<br />
die Aufgaben. Zum Wochenende hin werden<br />
es meist mehr und unterschiedlichere Kuchen,<br />
aber auch innerhalb der Saison ändert sich<br />
das Angebot. Aktuell backen wir zum Beispiel<br />
schon viele Lebkuchen.<br />
PAUL: Das Wichtigste im Verkauf ist natürlich<br />
alle Kunden freundlich zu bedienen und sicher-<br />
zustellen, dass der Laden immer einladend<br />
aussieht. Natürlich ist es auch wichtig, dass<br />
man mit System arbeitet um zum Beispiel zur<br />
Mittagspause ausreichend Snacks in der<br />
Theke zu haben.<br />
ALISA: Da stimme ich Paul zu, natürlich haben<br />
wir auch immer wieder bestimmte Aktionen,<br />
die dann den Tag bestimmen, wie jetzt zum<br />
Beispiel die Vorweihnachtszeit. Da kann man<br />
sich im Vergleich zu anderen Berufen schon<br />
wunderbar auf Weihnachten einstimmen.<br />
Und was sind euere Lieblingsbackwaren<br />
von <strong>MAXL</strong> Bäck?<br />
ALISA: Der Zwetschgenkuchen! Schade, dass<br />
die Saison schon wieder vorbei ist…<br />
STEFFEN: Die Laugen-Käse-Schinken-Stange.<br />
(lacht)<br />
PAUL: Gar nicht so einfach, sich zu entscheiden.<br />
Aber aktuell auf jeden Fall die Pfefferbrezel!<br />
Die Abschlussfrage: Welchen Tipp würdet<br />
ihr allen potenziellen neuen Azubis geben?<br />
PAUL: Am besten einfach bewerben und nach<br />
Möglichkeit ein Praktikum machen<br />
ALISA: Ich habe auch ein Praktikum vorab<br />
gemacht, das war ein klasse Einstieg.<br />
STEFFEN: Da stimme ich Paul zu. Einfach mal<br />
den Kontakt suchen, ganz unkompliziert.<br />
WIR BILDEN AUS <strong>–</strong> JETZT BEWERBEN<br />
UND BIS ZU 1.120 EURO VERDIENEN<br />
Bäcker, Konditor, Systemgastronom,<br />
Fachverkäufer Bäckerei, Kaufmann Büromanagement<br />
und Duales Studium (m/w/d).<br />
Anfragen für Praktika oder Bewerbungen<br />
per Mail willkommen@maxlbaeck.de oder<br />
per Telefon an 09364 817 606 67.<br />
Weitere Infos und Mitarbeitervorteile:<br />
www.maxlbaeck.de/jobs<br />
—— 5 ——
BACKSTUBENFEST<br />
Zum 150-jährigen Jubiläum unserer Bäckerei<br />
öffneten wir im <strong>Herbst</strong> letzten Jahres unser<br />
Tore und feierten ein großes Backstubenfest.<br />
Ein bisschen wehmütig blicken wir zurück,<br />
gerade in diesen besonderen Zeiten…<br />
Der Tag bot die Möglichkeit einmal hinter<br />
die Kulissen zu blicken und die Menschen, die<br />
unsere Backwaren mit viel Liebe herstellen,<br />
"live" zu erleben. Beim Brot backen und<br />
Laugenbrezeln schlingen erklärten unsere<br />
BäckerInnen ihr Handwerk; unsere Konditoren<br />
und Konditorinnen zeigten, wie unsere<br />
leckeren Kuchen gebacken werden und<br />
übergaben jedem Gast ein warmes Glücksbällchen;<br />
die Feinbäcker formten Hörnchen<br />
und verrieten dem ein oder anderen das<br />
Geheimnis der Knusperhörnchen. Eine Fotobox<br />
und das Kinderbacken rundeten das<br />
Programm ab. Ein Highlight war der<br />
Mähdrescher von Landwirt Hemmelmann,<br />
bei dem man auch viel über unseren regionalen<br />
Wasserschutzweizen erfahren konnte.<br />
Ein rundum gelungener Tag, wir bedanken<br />
uns bei allen, die uns in unserer<br />
Backstube in Zellingen besucht haben!<br />
RÜCKBLICK<br />
2019<br />
—— 6 ——
WELCHES<br />
BROT NEHM<br />
ICH NUR?<br />
BROT-LABYRINTH<br />
In jedem unserer Brote steckt viel Handarbeit und Zeit. Doch<br />
die Entscheidung beim Kauf von Brot fällt manchmal gar<br />
nicht so leicht. Welche Brote werden eigentlich mit Natursauerteig<br />
gebacken und welche Getreidesorten stecken in<br />
welchem Brot? Wir führen euch in unserem Brot-Labyrinth<br />
durch die wichtigsten Bestandteile unserer Brotteige …<br />
FINDE DEIN<br />
BROT!<br />
Sauerteig?<br />
nein<br />
mit Poolish<br />
ja<br />
mit Kochstück<br />
→ Spitzbaguette<br />
→ Unser Franz<br />
→ Kastenweißbrot<br />
mit Karotten?<br />
ja<br />
→ Bergsportbrot<br />
Wasserschutzweizen<br />
ja<br />
→ Vollkornbrot<br />
Neben Roggen und Dinkel verwenden wir für<br />
unsere Brote natürlich auch Weizen, bei uns ist<br />
dieser Wasserschutzweizen. Das ist Weizen, der<br />
weniger gedüngt wurde und so das Grundwasser<br />
schützt, da er die Nitratbelastung im Boden<br />
senkt.(Weizenfreie* Brote sind z.B. unser Roggen-Dinkel,<br />
Tessiner Dinkel, Roggenvollkorn<br />
und unser Bergsportbrot.)<br />
* kann Spuren von Weizenmehl enthalten<br />
nein<br />
mit<br />
Körnern?<br />
→ Roggendinkelbrot<br />
mit<br />
Roggenund<br />
Dinkelmehl<br />
ja<br />
→ Krustenlaib<br />
→ Gewürzkruste<br />
nein<br />
mit Kümmel ?<br />
→ Dinkelvollkorn<br />
→ Tessiner Dinkel<br />
nein<br />
mit Roggenmehl,<br />
ohne Dinkelmehl<br />
→ Räuberbrot<br />
→ Räuberle<br />
→ Hausbrot<br />
VORSTUFEN So nennt man Sauerteig, Quellstücke,<br />
Brühstücke und Kochstücke. Diese Vorstufen<br />
dienen der Verqellung von Getreidestärke und<br />
Eiweißen. Vorstufen werden schon vor dem<br />
eigentlichen Brotteig hergestellt.<br />
NATUR-SAUERTEIG Die bekannteste Vorstufe. Bei<br />
der Gärung von Mehl und Wasser bilden sich<br />
verschiedene Mikroorganismen <strong>–</strong> vor allem Hefen<br />
und Milchsäurebakterien. Diese sorgen beim<br />
Brot auf natürlich Weise für eine fluffige und<br />
saftige Krume sowie den charakteristischen<br />
Geschmack. Auch die Frischhaltung wird<br />
dadurch deutlich verbessert. Wir hegen und<br />
pflegen unseren Natursauerteig täglich, schließlich<br />
bildet er die Basis unseres Brothandwerks.<br />
KOCHSTÜCK Das Kochstück ist dem Brühstück<br />
sehr ähnlich. Der große Unterschied ist, dass die<br />
Mischung aus Wasser und Getreideerzeugnissen<br />
gekocht wird, sprich auf eine Temperatur von<br />
ca. 100° C gebracht wird. Dadurch ist das Kochstück<br />
nicht mehr enzymatisch aktiv.<br />
POOLISH Auch Poolish ist ein Vorteig, der eine<br />
Vielzahl an Aromen mit sich bringt und die<br />
Dehnbarkeit des Teiges erhöht. Er verbessert<br />
außerdem die Rösche und die Frischhaltung des<br />
Brotes. Fun Fact: Der Name stammt vermutlich<br />
daher, dass er von polnischen Einwanderern<br />
über Österreich nach Frankreich gebracht<br />
wurde. Wir verwenden ihn zum Beispiel für<br />
Unser Franz, Spitzbaguette, Kastenweißbrot,<br />
aber auch in unseren Brötchen wie Moritzchen<br />
und Dinkel-Crusti.<br />
—— 7 ——
DINKELBROTE<br />
UNSERE<br />
DINKELBROTE<br />
TESSINER DINKELBROT: 100% DINKELMEHL<br />
mediterranes, rustikales Dinkelbrot<br />
Die luftige Porung und der intensive Geschmack<br />
versetzen einen geschmacklich in<br />
den Süden <strong>–</strong> und das mit 100% Dinkelmehl!<br />
Dinkel ist das regionale<br />
Superfood-Getreide mit einem<br />
leicht nussigen Geschmack.<br />
Im Vergleich zu Weizen hat<br />
Dinkel mehr Vitamine und<br />
Mineralstoffe, weniger Fett<br />
und viele Aminosäuren, die<br />
glücklich machen.<br />
DINKEL-VOLLKORNBROT:<br />
100% DINKELVOLLKORNMEHL<br />
bekömmlich und ballaststoffreich<br />
Mit Grünkern, dem Korn des<br />
Dinkels. Es gibt ein herzhaftwürziges<br />
Aroma und verbessert<br />
außerdem die Saftigkeit unseres<br />
Brotes.<br />
—— 8 ——
DINKELBROTE<br />
ROGGEN-DINKELBROT:<br />
60% ROGGEN-, 40% DINKELMEHL<br />
mild-säuerliches Mischbrot mit kräftiger Kruste<br />
Die fein abgestimmte Kombination aus Roggen<br />
und Dinkel macht es zu einem gesunden Allrounder<br />
für's Frühstück wie zum Abendbrot.<br />
—— 9 ——
WEIHNACHTSBÄCKEREI<br />
Die Zeit der Weihnachtsbäckerei<br />
ist auch für<br />
uns immer etwas Besonderes.<br />
Aromatische Gewürze<br />
und zahlreiche Leckereien<br />
ver führen unsere Gaumen.<br />
Klar, dass wir auch hier<br />
nur erlesene Zutaten<br />
verwenden <strong>–</strong> soweit möglich<br />
aus unserer Region.<br />
WILLKOMMEN<br />
IN DER<br />
Weihnachtsbäckerei<br />
Wir wünschen eine<br />
schöne Weihnachtszeit und<br />
viel Freude beim Schenken!<br />
SCHON<br />
PROBIERT?<br />
AB SOFORT<br />
ERHÄLTLICH!<br />
CHRISTSTOLLEN,<br />
LEB KUCHEN UND PLÄTZCHEN<br />
sind Vorboten der Weihnachtszeit.<br />
Wie alle unsere<br />
Weihnachtsgebäcke werden<br />
unsere Elisenlebkuchen und<br />
Christstollen in Handarbeit<br />
hergestellt.<br />
UNSERE NEUE IDEE<br />
FÜR DIE BACKSTUBE DAHEIM<br />
Für alle, die zu Hause<br />
ihre eigene Weihnachtsbäckerei<br />
starten wollen,<br />
gibt es ab November<br />
Teig, Kinder schürzen<br />
und Ausstechformen bei<br />
uns! Genauere Infos<br />
bekommst du in unseren<br />
Bäckereien.<br />
—— 10 ——
WEIHNACHTSBÄCKEREI<br />
WIR SUCHEN FLEISSIGE<br />
HELFERLEIN (m/w/d) FÜR<br />
UNSERE BACKSTUBE<br />
UNSERE<br />
ELISENLEBKUCHEN<br />
Nur mit mindestens<br />
25% Walnuss, Haselnuss<br />
oder Mandel-Anteil<br />
dürfen sich Lebkuchen<br />
auch „Elisenlebkuchen“<br />
nennen.<br />
Du wolltest schon immer mal in<br />
einer echten Weihnachtsbäckerei<br />
arbeiten? Dann melde dich<br />
doch bei uns! Du unterstützt unsere<br />
Konditorei bei der Herstellung<br />
von Christstollen, Plätzchen,<br />
Lebkuchen, Kuchen uvm.<br />
Auch als Quereinsteiger möglich.<br />
Wir freuen uns auf dich!<br />
Tel: 09364 / 817606-67<br />
willkommen@maxlbaeck.de<br />
—— 11 ——
WIR FÖRDERN VEREINE IN DER REGION<br />
GESCHENK-GUTSCHEIN<br />
VEREINSAKTION<br />
c T k<br />
1 2 3<br />
BONS ZU HAUSE<br />
SAMMELN<br />
GESAMMELT BEI<br />
UNS ABGEBEN<br />
VEREINSKASSE<br />
AUFFÜLLEN<br />
Egal ob Sportverein, Leseclub oder Obst- und Gartenbauverein:<br />
Wir unterstützen euch und füllen euere Vereinskasse auf!<br />
Sammelt dazu zwischen dem 22.10 und dem 06.12.20 einfach<br />
eure <strong>MAXL</strong> Bäck-Kassenbons zu Hause. Danach reicht euer<br />
Verein die Quittungen gesammelt bei uns ein und erhält<br />
10% der Gesamt summe für die Vereinskasse gutgeschrieben!<br />
Und damit am Ende auch wirklich eine ganze Menge für euren<br />
Verein herausspringt, solltet Ihr nach Möglichkeit nicht<br />
nur alleine sammeln, sondern natürlich alle Freunde und<br />
Bekannte zum Mitmachen einladen…<br />
Die perfekte Geschenk-Idee:<br />
Schenke deinen Liebsten<br />
mit unserem Gutschein<br />
Freude und Genuss. Ab 20 €<br />
als Geschenkverpackung<br />
mit gratis Lebkuchen!<br />
FOLGE UNS AUF<br />
FACEBOOK UND INSTAGRAM<br />
Wir freuen uns über eure persönlichen<br />
<strong>MAXL</strong> Bäck-Momente mit<br />
dem Hashtag #maxlbaeck!<br />
NEU<br />
ZUSATZCHANCE<br />
Unter allen teilnehmenden Vereinen vergeben wir<br />
20 Maxl Bäck-Gutscheine im Wert von 100 Euro!<br />
Weitere Infos unter: www.maxlbaeck.de/vereinsaktion<br />
NEUERÖFFNUNG<br />
AM 14.12. IN<br />
VEITSHÖCHHEIM<br />
(Norma / am Geisberg)<br />
2,25<br />
EURO<br />
1x<br />
ROGGEN-DINKEL<br />
gültig bis 29.11.20<br />
3,50<br />
EURO<br />
1x PLUNDERGEBÄCK +<br />
MITTLERES HEISSGETRÄNK<br />
gültig bis 29.11.20<br />
3,95<br />
EURO<br />
Einfach ausschneiden und in unseren Bäckereien einlösen!<br />
(Angebot gültig nur so lange der Vorrat reicht)<br />
1x<br />
STREUSELFLADEN<br />
gültig bis 29.11.20<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber und verantwortlich für Inhalte:<br />
<strong>MAXL</strong> Bäck GmbH & Co. KG,<br />
Geschäftsführer Evi und Helmut Bregenzer<br />
Stützenbergstraße 3, 97225 Zellingen<br />
Tel.: 09364 / 817606-0, E-Mail: kontakt@maxlbaeck.de<br />
Konzeption & Gestaltung:<br />
Büro Wilhelm, www.buero-wilhelm.de<br />
Druck: Main-Post GmbH<br />
Fotos: Eva Bachmann, Julian Patzak,<br />
DisobeyArt <strong>–</strong> Adobe Stock<br />
Illustrationen: Sonja Marterner, Leonie Wilhelm<br />
—— 12 ——