29.07.2024 Aufrufe

Jahresbericht Flugwetter 2023

Der Jahresbericht Flugwetter 2023 gibt eine Übersicht der betrieblichen Leistungen und der wesentlichen Tätigkeiten und Entwicklungen im Geschäftsbereich Flugwetter von MeteoSchweiz. Neben einer Übersicht der wichtigsten flugwetterrelevanten Projekte sind auch die Kennzahlen aus dem Leistungsnachweis des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz aufgeführt. Ergänzt wird der Report mit einer kurzen Zusammenfassung zur IT-Sicherheit und einer Übersicht über die Verrechnung der Flugwetterkosten. Im Anhang sind das aktuelle Organigramm, die gültige «Qualität, Safety und Security Policy» beigefügt sowie die Personalpolitik der MeteoSchweiz zu finden.

Der Jahresbericht Flugwetter 2023 gibt eine Übersicht der
betrieblichen Leistungen und der wesentlichen Tätigkeiten
und Entwicklungen im Geschäftsbereich Flugwetter von
MeteoSchweiz. Neben einer Übersicht der wichtigsten flugwetterrelevanten
Projekte sind auch die Kennzahlen aus dem
Leistungsnachweis des Bundesamtes für Meteorologie und
Klimatologie MeteoSchweiz aufgeführt. Ergänzt wird der
Report mit einer kurzen Zusammenfassung zur IT-Sicherheit
und einer Übersicht über die Verrechnung der Flugwetterkosten.
Im Anhang sind das aktuelle Organigramm, die gültige
«Qualität, Safety und Security Policy» beigefügt sowie die
Personalpolitik der MeteoSchweiz zu finden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Flugwetter</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong> 16<br />

4.2<br />

Vorfälle<br />

4.3<br />

IT-Security<br />

Im Zusammenhang mit den für das <strong>Flugwetter</strong> relevanten Produkten<br />

gab es in dieser Berichtsperiode folgende meldepflichtigen<br />

(«mandatory») Vorfälle, die über die ECCAIRS-Plattform<br />

rapportiert wurden:<br />

Datum Headline Massnahmen<br />

25.02.<strong>2023</strong> LLSWC ausgefallen abgeschlossen<br />

28.04.<strong>2023</strong> Datenvermittlung funktioniert<br />

nicht mehr<br />

abgeschlossen<br />

Der Chief Security Officer der MeteoSchweiz rapportiert periodisch<br />

IT-Security-Belange an den Direktor und an die Geschäftsleitung.<br />

Diese Rapporte dienen dazu, bei Abweichungen von<br />

Vorgaben oder bei Auffälligkeiten steuernd mit Massnahmen<br />

einzugreifen. IT-Sicherheitsvorfälle werden zusätzlich gemäss<br />

dem Prozess «Sicherheitsvorfall bearbeiten» ereignisbasiert internen<br />

und externen Stellen rapportiert. Die Entscheidungsmatrix<br />

für das Aufgebot und die Meldung bei Ereignissen ist im Prozess<br />

«Sicherheitsvorfall bearbeiten» integriert.<br />

Zusätzlich wurden freiwillig («voluntary») zu meldende Vorfälle<br />

ohne Auswirkungen auf die <strong>Flugwetter</strong>produktion im Sinne des Vorfallmeldeprozesses<br />

(«Occurrence Reporting») dem BAZL gemeldet.<br />

Prognose- und <strong>Flugwetter</strong>zentrale der MeteoSchweiz,<br />

Flughafen Zürich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!