29.07.2024 Aufrufe

Jahresbericht Flugwetter 2023

Der Jahresbericht Flugwetter 2023 gibt eine Übersicht der betrieblichen Leistungen und der wesentlichen Tätigkeiten und Entwicklungen im Geschäftsbereich Flugwetter von MeteoSchweiz. Neben einer Übersicht der wichtigsten flugwetterrelevanten Projekte sind auch die Kennzahlen aus dem Leistungsnachweis des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz aufgeführt. Ergänzt wird der Report mit einer kurzen Zusammenfassung zur IT-Sicherheit und einer Übersicht über die Verrechnung der Flugwetterkosten. Im Anhang sind das aktuelle Organigramm, die gültige «Qualität, Safety und Security Policy» beigefügt sowie die Personalpolitik der MeteoSchweiz zu finden.

Der Jahresbericht Flugwetter 2023 gibt eine Übersicht der
betrieblichen Leistungen und der wesentlichen Tätigkeiten
und Entwicklungen im Geschäftsbereich Flugwetter von
MeteoSchweiz. Neben einer Übersicht der wichtigsten flugwetterrelevanten
Projekte sind auch die Kennzahlen aus dem
Leistungsnachweis des Bundesamtes für Meteorologie und
Klimatologie MeteoSchweiz aufgeführt. Ergänzt wird der
Report mit einer kurzen Zusammenfassung zur IT-Sicherheit
und einer Übersicht über die Verrechnung der Flugwetterkosten.
Im Anhang sind das aktuelle Organigramm, die gültige
«Qualität, Safety und Security Policy» beigefügt sowie die
Personalpolitik der MeteoSchweiz zu finden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Flugwetter</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2023</strong> 6<br />

2.0 Investitionen,<br />

Innovation und<br />

Entwicklung<br />

2.1<br />

Investitionen<br />

Der Ersatz der Transmissometer an den beiden internationalen<br />

Flughäfen stellt die grössten Investitionen für <strong>2023</strong> dar. Im Jahr<br />

<strong>2023</strong> wurden 6 Instrumente beschafft. Ein Teil wurde am Flughafen<br />

Zürich in Betrieb genommen, die restlichen Instrumente<br />

werden am Flughafen Genf im Jahr 2024 installiert. Gesamthaft<br />

wurden für <strong>2023</strong> auf Grund der Lebensdauer (End of Life) die<br />

folgenden Sensoren und Infrastrukturen ersetzt:<br />

Sensor Anzahl Kosten mit MwSt.<br />

[CHF]<br />

Transmissometer LT31<br />

LSZH und LSGG 6 440 000<br />

Drucksensor PTB330 4 16 000<br />

WMT72 Wetterstation 1 7 000<br />

Temperatur- und Luftfeuchte-Sensor<br />

HMP155 10 12 000<br />

AviMet Server 2 47 000<br />

NTP Server 1 3 000<br />

SDI-880 Port 1 1 000<br />

Total 526 000<br />

Meteogarten, Flughafen Zürich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!