Renovum_Special Edition_Sommer_24
AngabenRenovum ist seit 35 Jahren das Magazin für attraktives Revitalisieren, Umbauen, Bauen, Inneneinrichten, Wohnen, Architektur und Innenarchitektur sowie Lifestyleprodukte. Renovum ist eine Zeitschrift, die seit Jahren ganz im Trend der Zeit liegt, denn alle Zeichen weisen auf eine weiterhin steigende Bedeutung des Umbau- und Modernisierungsbereiches hin. Doch auch die Bereiche neue Architektur wird mit ausgewählten Beiträgen in den Ausgaben berücksichtigt. Renovum ist ein Botschafter für renovationsinteressierte Hausbesitzer.
AngabenRenovum ist seit 35 Jahren das Magazin für attraktives Revitalisieren, Umbauen, Bauen, Inneneinrichten, Wohnen, Architektur und Innenarchitektur sowie Lifestyleprodukte. Renovum ist eine Zeitschrift, die seit Jahren ganz im Trend der Zeit liegt, denn alle Zeichen weisen auf eine weiterhin steigende Bedeutung des Umbau- und Modernisierungsbereiches hin. Doch auch die Bereiche neue Architektur wird mit ausgewählten Beiträgen in den Ausgaben berücksichtigt. Renovum ist ein Botschafter für renovationsinteressierte Hausbesitzer.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Sommer</strong> 20<strong>24</strong><br />
EXCLUSIVE<br />
aura_renovum excl_titel_08-<strong>24</strong>.qxp_Layout 1 15.07.<strong>24</strong> 17:50 Seite 1<br />
36. Jahrgang<br />
aura-framework.ch<br />
Reportage auf Seiten 2-3<br />
Architektur, Wohnen, Design & Lebensqualität<br />
Mandarin Oriental Savoy, Zürich Tierpark Goldau GROHE SPA
Zum Thema «Skulpturen» mit Tadashi Kawamata, Gina Fischli<br />
& Florian Germann<br />
Seminarkosten<br />
2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet<br />
2 Lunches inkl. Getränke<br />
2 Abendessen inkl. Aperitif und<br />
Getränke / Hamameintritt<br />
Doppelzimmer ab Fr.790.—<br />
bei Einzelbenützung ab Fr.889.—<br />
Seminarkosten<br />
Ohne Übernachtungen Fr.580.—<br />
www.hotelcastell.ch<br />
Hotel Restaurant Hamam<br />
CH-75<strong>24</strong> Zuoz
Designd Masterpiece –<br />
die exzellente Symbiose<br />
aus Jugendstil und Moderne<br />
Peter Kohler – ein Augenschein S.38-39<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 1
Ein Meisterwerk der Moderne:<br />
AURA –die neue Generation<br />
rahmenloser Schiebefenster<br />
Alex Brand, Geschäftsführer in dritter Generation und Marcel Ritzi, Mitentwickler AURA<br />
In der Welt der Architektur und des<br />
Designs sind Innovation und Ästhetik<br />
die treibenden Kräfte hinter jedem erfolgreichen<br />
Projekt. Mit AURA, dem<br />
neuen rahmenlosen Schiebefenster-System<br />
von Brand Metallbau AG,<br />
wird eine neue Ära des Fenstermarktes<br />
eingeläutet. Der Claim «The new<br />
framework» unterstreicht nicht nur<br />
die technologische Fortschrittlichkeit<br />
dieses Systems, sondern auch seine<br />
einzigartige ästhetische Eleganz.<br />
AURA definiert den Standard für rahmenlose<br />
Schiebefenster neu. Dank<br />
des innovativen Aktiv-Dichtungssystems<br />
(ADS) ist AURA das einzige<br />
Fenstersystem, das absolute Dichtheit<br />
gegen Schlagregen, Wind und Schall<br />
garantiert. Dies gelingt, ohne auf die<br />
Ästhetik eines äusserst filigranen Mittelprofils<br />
zu verzichten. Diese Kombination<br />
aus Funktionalität und Design<br />
stellt sicher, dass AURA sowohl hohen<br />
technischen Anforderungen als auch<br />
höchsten ästhetischen Ansprüchen<br />
gerecht wird.<br />
Die klare Formsprache und die filigranen<br />
Mittelprofile von AURA verleihen<br />
jedem Raum eine zeitlose Eleganz.<br />
Das System bietet eine Vielzahl an<br />
Öffnungsvarianten, die den architektonischen<br />
Gestaltungsspielraum maximieren.<br />
Komfort und Individualität<br />
AURA überzeugt nicht nur durch seine<br />
optischen Vorzüge, sondern auch<br />
durch seine individuellen und vollintegrierbaren<br />
Komfortfunktionen. Ob<br />
Motorisierung, Beschattung oder Insektenschutz<br />
– das System lässt keine<br />
Wünsche offen und bietet massgeschneiderte<br />
Lösungen für anspruchsvolle<br />
Bauherren und Architekten. Die<br />
Möglichkeit, diese Funktionen nahtlos<br />
in das Fenster-Design zu integrieren,<br />
unterstreicht die hohe Qualität und<br />
Vielseitigkeit von AURA.<br />
AURA ist mehr als nur ein Fenster –<br />
es ist ein Designelement.<br />
Architekten erhalten mit AURA die<br />
Freiheit, innovative und kreative<br />
Raumkonzepte zu realisieren, ohne<br />
Kompromisse bei der Funktionalität<br />
einzugehen.<br />
AURA eröffnet neue Dimensionen der<br />
Gestaltung. Die rahmenlosen Schiebefenster<br />
ermöglichen eine maximale<br />
Transparenz und schaffen eine harmonische<br />
Verbindung zwischen Innenund<br />
Aussenraum. Diese nahtlose Integration<br />
von Design und Natur sorgt<br />
für eine unvergleichliche Wohnqualität<br />
und setzt neue Massstäbe.<br />
AURA von Brand Metallbau AG ist die<br />
perfekte Symbiose aus Ästhetik und<br />
Technik. Das rahmenlose Schiebefenster-System<br />
mit dem innovativen<br />
Aktiv-Dichtungssystem (ADS) bietet<br />
nicht nur eine hervorragende Dichtheit<br />
gegen Witterungseinflüsse, son-<br />
2 <strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE
dern auch eine aussergewöhnliche<br />
visuelle Leichtigkeit. Für Architekten<br />
und Bauherren im gehobenen Segment<br />
ist AURA die ideale Lösung, um<br />
anspruchsvolle und ästhetisch anspruchsvolle<br />
Projekte zu realisieren.<br />
Entdecken Sie die neue Generation<br />
rahmenloser Schiebefenster – entdecken<br />
Sie AURA.<br />
AURA by Brand Metallbau AG<br />
Rüttistrasse 13<br />
CH-6467 Schattdorf<br />
aura-framework.ch<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 3
Neugestaltung<br />
des Eingangsbereichs im Tierpark<br />
Goldau<br />
Die Stiftung Natur- und Tierpark Goldau hatte entschieden,<br />
den in die Jahre gekommenen Eingang zu ersetzen.<br />
Die marty architektur ag ist als Siegerin aus dem Studienauftrag<br />
hervorgegangen. Das Projekt zeichnet sich<br />
durch eine tiefgreifende Orientierung an den Bedürfnissen<br />
der Besuchenden aus und integriert gleichzeitig<br />
nachhaltige Architekturprinzipien.<br />
Das Konzept basiert auf der harmonischen<br />
Verschmelzung verschiedener<br />
Elemente:<br />
Ankunftsort und Piazza: Der Besuchende<br />
wird auf der grosszügigen Piazza empfangen.<br />
Die Piazza übernimmt zugleich<br />
die Funktion des fehlenden Dorfplatzes<br />
in der Gemeinde Goldau. Um die Piazza<br />
sind die drei neuen Gebäude gruppiert.<br />
Eingangshalle mit Bergsturzmuseum<br />
und Zauberwald: Über die Piazza betritt<br />
der Besuchende die neue Eingangshalle.<br />
Diese dient als das neue Gesicht des<br />
Parks. Im Osten ist das neue Bergsturz-<br />
4 <strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE
museum und im Westen der Zauberwald<br />
angeordnet. Die beiden neuen Attraktionen<br />
sind bis dato einzigartige Erlebnisse<br />
in der Schweiz. Über die Eingangshalle<br />
gelangen die Besuchende in den Park.<br />
Verwaltungsgebäude mit Shop und<br />
Gastronomie<br />
Über den neuen Tierparkshop und das<br />
Restaurant erreicht der Besuchende beim<br />
Verlassen des Parks wieder die Piazza.<br />
Mit dem Neubau der Eingangshalle wurde<br />
zugleich die ganze Verwaltung zentralisiert<br />
im Park im neuen Verwaltungsgebäude<br />
untergebracht.<br />
Das Wohnhaus<br />
Das momentan höchste Holzhaus im<br />
Kanton Schwyz bietet 29 Mietwohnungen<br />
und setzt neue Massstäbe im nachhaltigen<br />
Wohnbau.<br />
Architektonische Merkmale<br />
Das architektonische Konzept orientiert<br />
sich an den natürlichen Gegebenheiten<br />
im Natur- und Tierpark. Die Felsbrocken<br />
aus Nagelfluh und die Nadel- und Laubbäume<br />
sind die prägenden Elemente.<br />
Schon von weitem stechen die eindrücklichen<br />
Holzstützen und das zickzackförmige<br />
Dach der Besucherhalle ins Auge.<br />
Hinsichtlich Form und Farbe inspiriert<br />
an der wilden und einzigartigen Natur<br />
im Park, welche die Form des Daches widerspiegelt.<br />
Getragen wird das Dach von<br />
insgesamt 17 Holzstützen in Form von<br />
Baumstämmen mit abgehenden Ästen.<br />
Das Haupttragsystem besteht aus Holzbindern<br />
auf Stützen und eingespannten<br />
Stahlträgern. Die Komplexität des Daches<br />
aufgrund der insgesamt über 80<br />
verschieden geneigten Flächen hat die<br />
Planung des Tragsystems besonders herausfordernd<br />
gemacht. Ohne innovative<br />
Planungsinstrumente in digitalem Datenaustausch<br />
aller Beteiligten wäre dies<br />
nicht möglich gewesen.<br />
Aus Dorfrichtung kommend ist es zunächst<br />
das ca. 20 Meter hohe Wohngebäude<br />
am Anfang der Piazza, welches<br />
mit seiner auffallenden Holzfassade den<br />
Blick auf sich zieht. Insgesamt 29 Mietwohnungen<br />
befinden sich hinter den als<br />
Sichtschutz dienenden Holzbrüstungen.<br />
Die Glasfassade im Erdgeschoss<br />
signalisiert den öffentlich zugänglichen<br />
Restaurantbereich. Die Gestaltung der<br />
Holzbrüstungen orientiert sich an der<br />
traditionellen Lauben-Architektur der<br />
Schwyzer Bauernhäusern.<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 5
Mit dem neuen Verwaltungsgebäude<br />
wurden auch zeitgemässe Büroräumlichkeiten<br />
für die Mitarbeitenden geschaffen.<br />
Auf dem massiven Sockel bauen<br />
zwei Holzgeschosse auf, welche ohne tragende<br />
Innenwände, dafür mit Hohlkästen<br />
aus Holz, mit einer Spannweite von 6.8<br />
Metern realisiert wurden. Die Fassadenelemente<br />
aus Schweizer Lärchenholz dienen<br />
als Sicht- und Sonnenschutz.<br />
Materialien und Konstruktion<br />
Die Tragkonstruktionen wurden primär<br />
in Holzbauweise erstellt. Das Ziel war es,<br />
natürliche und ökologische Bauprodukte<br />
zu verwenden. So wurde ausschliesslich<br />
Schweizer Holz eingesetzt und als solches<br />
zertifiziert.<br />
6 <strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE
Für die erforderlichen Betonarbeiten wurde,<br />
wo möglich, RC-Beton verwendet. In<br />
der Eingangshalle wurde der Beton gewaschen,<br />
um damit die gestalterische Interpretation<br />
von Nagelfluh zu erreichen.<br />
Energiekonzept<br />
Die Bauten müssen nicht nur im Bau, sondern<br />
auch hinsichtlich Unterhalt nachhaltig<br />
sein. Dazu zählt auch eine energiesparende<br />
Wärmedämmung im Winter sowie<br />
der sommerliche Wärmeschutz. Durch<br />
eine spezielle Verglasung mit einem guten<br />
g-Wert ist sichergestellt, dass Solargewinne<br />
erzeugt werden und die Räume<br />
im <strong>Sommer</strong> nicht aufheizen. Im Winter<br />
wird das Gebäude dagegen mit Radiatoren<br />
und thermoaktiven Bauteilsystemen<br />
(TABS) beheizt. Die Gebäudehülle entspricht<br />
den Anforderungen von Minergie<br />
2022.1.<br />
Der Neubau Eingang Natur- und Tierpark<br />
Goldau ist ein Paradebeispiel für moderne<br />
Architektur, die sich durch ihre nachhaltige<br />
Holzbauweise, die Berücksichtigung<br />
der Bedürfnisse der Besuchenden und die<br />
Integration in die natürliche Umgebung<br />
auszeichnet. Es ist ein Projekt für Generationen<br />
mit grosser Ausstrahlungskraft.<br />
Das Projekt zeichnet sich durch die Komplexität<br />
der heterogenen Nutzungen zusätzlich<br />
aus. Bereits mit den Eröffnungen<br />
hat sich die Ausstrahlungskraft weit über<br />
die Region gezeigt.<br />
marty architektur ag<br />
https://www.marty-architektur.ch<br />
Fotos: https://www.zuerrer.com<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 7
Herausforderung Erlebnishalle<br />
Bergsturzmuseum Goldau – innovativ,<br />
kreativ und nachhaltig gemeistert<br />
Foto: Stefan Zürrer<br />
Peter Kohler im Gespräch mit Angela Hess-Christen<br />
Angela Hess-Christen ist<br />
VRP/Mitglied der Geschäftsleitung<br />
und Co-Owner der Christen AG<br />
Baunternehmung in Küssnacht<br />
Seit 1952 beweist sich die Christen AG<br />
Küssnacht als erfolgreiche Baupartnerin im<br />
Raum Zentralschweiz. Das traditionelle Familienunternehmen<br />
bietet sowohl im klassischen<br />
Hoch- und Tiefbau, für Erd- oder<br />
Abbrucharbeiten bis zum Recycling von<br />
Baustoffen zukunftsorientierte und nachhaltige<br />
Lösungen. Ihr enormer Erfahrungsschatz,<br />
ab der Planung bis zum schlüsselfertigen<br />
Bauobjekt, ermöglicht der Firma<br />
innovative und zukunftsgerichtete Lösungen<br />
zu realisieren.<br />
Innovativ, kreativ und nachhaltig präsentiert<br />
sich das Unternehmen auch bei der<br />
Realisierung des Bergsturzmuseums in<br />
Goldau. In enger Zusammenarbeit mit der<br />
Stiftung Bergsturzmuseum sowie dem<br />
Szenografen Ralph Eichenberger aus Luzern<br />
– von ihm stammt auch die architektonische<br />
Grundidee der verwinkelten Hallenformen<br />
des ganzen Eingangsgebäudes<br />
– und dem Architekten Ivan Marty, bewies<br />
das Team der Christen AG, dass mit Beton<br />
nicht einfach nur Mauern gebaut werden<br />
können. Wir fragten nach.<br />
Frau Hess, worin bestand die Herausforderung<br />
die Kreationsidee des Szenografen in<br />
Beton umzusetzen?<br />
Die Gäste sollen im Bergsturz ankommen<br />
– und daran erinnert werden, denn<br />
ohne Bergsturz gäbe es keinen Tierpark.<br />
Die geniale Idee von Ralph Eichenberger<br />
mit verschiedenen Kuben die Felsbrocken<br />
adäquat mit Beton als Naturprodukt zu<br />
simulieren war nicht ohne. Beton kunstvoll<br />
zu verarbeiten braucht hohes Wissen<br />
der Materie. Die einzelnen Objekte wurden<br />
vor Ort gegossen. Die kalten und garstigen<br />
Wetterbedingungen waren eine besondere<br />
Herausforderung. Die Temperaturen waren<br />
8 <strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE
nicht immer ideal um anspruchsvolle Betonarbeiten<br />
umzusetzen. Unser Team hat<br />
jedoch mit Begeisterung die Herausforderungen<br />
angenommen und unermüdlich<br />
lösungsorientiert gearbeitet. Wir sind stolz<br />
auf das Resultat.<br />
Foto: Eichenberger Szenografie<br />
Hat Ihr Unternehmen schon oft spezielle<br />
architektonische Umsetzungen mit Beton<br />
ausgeführt?<br />
Wir sind die richtige Partnerin, wenn es darum<br />
geht, anspruchsvolle Objekte wie zum<br />
Beispiel Waschbecken aus Beton auf hohem<br />
Niveau herzustellen. Zudem ist unser<br />
Beton aus einem Zyklus der Wiederverwendbarkeit<br />
entstanden, was sehr nachhaltig<br />
ist.<br />
Offenbar identifizieren Sie sich mit der Farbe<br />
Grün für Nachhaltigkeit und Ökologie.<br />
Ja, wir denken Grün, auf und rund um den<br />
Bau. Und dies nicht erst seit gestern. Mit<br />
Herz und Verstand, weil Nachhaltigkeit ein<br />
Momentum für die Baubranche bedeutet.<br />
Wir nutzen alte Baustoffe und verarbeiten<br />
diese fachgerecht für neue Bauten und<br />
schonen so die Umwelt. Nachhaltigkeit bedeutet<br />
jedoch auch, dass wir unsere Mitarbeitenden<br />
weiterbilden und für unsere<br />
Vision sensibilisieren. Als Familienunter-<br />
nehmen ist uns wichtig, dass unsere Mitarbeitenden<br />
gerne in unserem Betrieb arbeiten.<br />
Ein guter Teamspirit ist ein Garant für<br />
Qualität. Aber es braucht auch frische Kräfte<br />
im Baugewerbe. Wir bilden Lernende in<br />
verschiedenen Berufen aus und sichern so<br />
unsere Zukunft.<br />
Wir sind regional verankert und fassbar. Wir<br />
stehen mit unserem Namen in Verantwortung.<br />
Unserer Kundschaft und unsere Mitarbeitenden<br />
schätzen das.<br />
Foto: Eichenberger Szenografie<br />
Christen AG Bauunternehmung<br />
Alte Zugerstrasse 14a<br />
CH-6403 Küssnacht am Rigi<br />
Tel. +41 41 854 25 50<br />
www.christen-ag.ch<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 9
MANDARIN ORIENTAL SAVOY, ZURICH -<br />
DIE WIEDERGEBURT EINER IKONE<br />
https://www.mandarinoriental.com/de/zurich/savoy<br />
Das Mandarin Oriental Savoy, Zurich ist ein ruhiger und stilvoller urbaner Ort am<br />
berühmten Paradeplatz im Herzen von Zürich. Das ikonische Wahrzeichen verbindet<br />
modernes Design mit historischem Charme und ist das älteste Grandhotel der Stadt,<br />
gegründet 1838 vom Hotelier und Visionär Johannes Baur. Die Gäste erwartet ein bezauberndes<br />
Ambiente, exquisites Dekor und zeitloser Charme, in dem dezenter Luxus<br />
auf den legendären Service von Mandarin Oriental trifft.<br />
Fotos: renovum – https://www.mandarinoriental.com/de/zurich/savoy<br />
Mit Blick auf den prestigeträchtigen Paradeplatz<br />
und den historischen Münsterhof<br />
liegt das Hotel im Herzen der Bahnhofstrasse.<br />
Es befindet sich in der Nähe von<br />
High-End-Boutiquen und dem Geschäftsbezirk,<br />
und die historische Altstadt ist nur<br />
wenige Minuten entfernt. Zahlreiche Freizeitattraktionen<br />
befinden sich in bequemer<br />
Reichweite, und der ruhige Zürichsee<br />
ist nur wenige Meter vom Hotel entfernt.<br />
Die bezaubernde Inneneinrichtung, die<br />
vom gefeierten Innenarchitekten Tristan<br />
Auer entworfen wurde, verbindet nostalgische<br />
Details mit zeitgenössischem Stil<br />
und spiegelt in ihrer Farbpalette sowohl<br />
die Umgebung des Hotels als auch die der<br />
Kunstszene Zürichs wider. Für das Mandarin<br />
Oriental Savoy, Zurich hat der Pariser<br />
Designer die harmonische architektonische<br />
Umgebung der Stadt mit kombinierten<br />
Linien aufgewertet, die Grafiken er-<br />
10 <strong>Renovum</strong> EXCLUSIVES
zeugen und Emotionen wecken.<br />
Rund 90 % der Designelemente und Möbel<br />
wurden von Tristan Auer individuell<br />
nach Mass geplant und in der Schweiz<br />
hergestellt. Bestimmte Details erinnern<br />
an das ehemalige Hotel Savoy Baur en<br />
Ville, wurden neu interpretiert und in das<br />
neue Dekor integriert, wie etwa der kalksteinähnliche<br />
Travertin, eine monumentale<br />
Treppe oder elegante Holzarbeiten in<br />
den Tagungsräumen. Die 44 Zimmer und<br />
36 Suiten des Hotels, von denen viele über<br />
einen Balkon, eine Terrasse oder eine private<br />
Dachterrasse verfügen, vereinen ein<br />
elegantes, zeitgenössisches Design, das<br />
einen auffälligen Kontrast zur Architektur<br />
des Gebäudes bildet.<br />
Eine Sammlung von Kunstwerken, die<br />
speziell für das Mandarin Oriental Savoy<br />
kuratiert wurde, zeigt die zahlreichen<br />
Facetten Zürichs durch Bezüge zur Seidenstrasse,<br />
zur modernen Kunst, zum<br />
Zürcher Porzellan und zu den Farben und<br />
Texturen der Stadt. Unter den 25 beauftragten<br />
Künstlern sind 23 Frauen und sieben<br />
davon stammen aus der Schweiz. Die<br />
44 Zimmer und 36 Suiten des Mandarin<br />
In allen Zimmern und Suiten spiegeln sich<br />
Farbakzente in Möbeln und Teppichen<br />
wider. Zu den wichtigsten Materialien<br />
gehören Nussbaumholz als roter Faden,<br />
Akzente aus Bronze, Messing und emaillierter<br />
Lava sowie der Glanz von Tapeten<br />
und luxuriösen Textilien. Das Interieur der<br />
Zimmer und Suiten verbindet nostalgische<br />
Details mit modernem Stil und verzurich<br />
- savoy brasserie Foto: George Apostolodisis<br />
Oriental Savoy, Zurich wurden vom Pariser<br />
Innenarchitekten Tristan Auer mit viel Liebe<br />
zum Detail gestaltet und strahlen dezenten<br />
Luxus aus. Durch die Hommage an<br />
die lange Geschichte des Hotels sowie die<br />
nahtlose Verbindung vom ruhigen, modernen<br />
Stil mit unvergleichlichem Komfort,<br />
hat das Hotel ein einladendes Zuhause für<br />
seine Gäste geschaffen.<br />
zurich-mandarin lounge Foto: George Apostolodisis<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 11
atemberaubenden Blick auf die Wahrzeichen<br />
der Stadt und die Schweizer Alpen<br />
bieten. Eine Reihe von Zimmern mit Verbindungstür<br />
eignen sich ideal für Familien<br />
und schaffen einen intimen Ort der Entspannung<br />
und des Komforts.<br />
Es stehen vier Zimmerkategorien zur Verfügung:<br />
Superior-Single-Zimmer, Superior-Doppelzimmer,<br />
Deluxe-Zimmer und<br />
Deluxe-Terrassen-Zimmer, entweder mit<br />
Blick auf die Stadt oder auf den Innenhof.<br />
Die zehn Suiten-Kategorien des Hotels<br />
sind Junior, Junior-Terrassen, Zürich,<br />
Münsterhof, Eck-Suite mit Balkon, Orsini,<br />
Mandarin Rooftop, The Baur, Paradeplatz-Suite<br />
und die Präsidenten-Suite.<br />
Jede von ihnen zeichnet sich durch einzigartige<br />
Designelemente oder spektakuläre<br />
Ausblicke auf die Wahrzeichen der Stadt<br />
aus.<br />
zurich-suites-baursuite-bathroom<br />
schmilzt zu einem eleganten, zeitgenössischen<br />
Design, das in auffälligem Kontrast<br />
zur Architektur des Gebäudes steht. Die<br />
Farbgebung ist inspiriert von einer Palette,<br />
die sowohl die Umgebung des Hotels<br />
als auch die Kunstszene Zürichs widerspiegelt.<br />
Die Teppiche mit ihren grafischen<br />
Motiven sind eine weitere Anspielung<br />
auf die moderne Kunst, während das raffinierte<br />
Design von Tristan Auer die von<br />
Zürich inspirierten dekorativen Einflüsse<br />
mit warmen Tönen und modernen Akzenten<br />
verbindet. Die teilweise für das Hotel<br />
speziell in Auftrag gegebenen Kunstwerke<br />
vervollständigen den Look.<br />
Sorgfältig verarbeitete Details und Materialien,<br />
wie handgemalte Seidentapeten,<br />
schmücken die Zimmer. Die Tapeten sind<br />
das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit<br />
der Künstlerin Florence Girette: Die dunkelgrünen,<br />
aquamaringrünen und blauen<br />
Farbtöne erinnern an die Reflexionen des<br />
Sees, des Himmels oder den Nebel der<br />
umliegenden Berge.<br />
Das Mandarin Oriental Savoy, Zurich verfügt<br />
über einige der grössten Suiten der<br />
Stadt, darunter die beeindruckende Paradeplatz<br />
Suite mit vier Schlafzimmern<br />
auf 275qm, die modernen Luxus mit historischem<br />
Charme verbindet. Viele der<br />
Zimmer und Suiten verfügen über Balkone<br />
oder private Dachterrassen, die einen<br />
zurich-suites-presidentialsuite-bedroom<br />
zurich-suites-presidentialsuitediningarea<br />
zurich-suites-presidentialsuite-livingroom<br />
8 <strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE
In den fünf Signature-Suiten decken sich<br />
die tiefen Grüntöne der Tapeten und Teppiche<br />
mit den Farben der umliegenden<br />
Bergwäldern. Die Suiten verfügen über<br />
elegante Details wie eine Cocktailbar,<br />
eingebaute Kopfteile und geräumige,<br />
begehbare Ankleiden. Auch in der Präsidenten-Suite<br />
kommt Tristan Auers meisterhaftes<br />
Farbkonzept zum Ausdruck:<br />
Braun- und Bernsteintöne sorgen für ein<br />
Gefühl von Ruhe und Luxus. Satte Brauntöne<br />
gehen im Esszimmer in tiefes Rot<br />
über und verleihen eine anregende Atmosphäre,<br />
während eine goldene Farbpalette<br />
im Schlafzimmer für einen Hauch von<br />
Glamour und Eleganz sorgt. Ein opulenter,<br />
individuell gefertigter Schreibtisch und exklusive<br />
Möbel von Marken wie Minotti und<br />
Poltrona Frau vervollständigen den Look.<br />
zurich-suites-juniorsuite<br />
zurich-restaurants orsini Fotos: George Apostolodisis<br />
Rennovum EXCLUSIVE 13
1838 –<br />
die grossartige<br />
Dachterrassen-Bar im<br />
Mandarin Oriental<br />
Savoy Zürich<br />
Schwelgen Sie in Champagner und<br />
Rhythmen im 1838, Zürichs Dachterrassen-Bar.<br />
Geniessen Sie eine atemberaubende<br />
Aussicht auf die Stadt und die<br />
Berge, während Sie sich lukullische asiatische<br />
Gaumenfreuden, köstliche Cocktails<br />
mit oder ohne Alkohol oder diverse<br />
Weine munden lassen.<br />
Diese grossartige Dachterrassen-Bar<br />
wurde zu Ehren des Gründungsjahrs des<br />
Hotels benannt und offeriert köstliche<br />
Cocktails, die bei einer unvergesslichen<br />
Aussicht serviert werden.<br />
Diese bezaubernde Oase auf dem Dach<br />
des ikonischen Hotels bietet mit Holzfussböden,<br />
einer lebendigen Wand und<br />
einer niveauvollen, überdachten Bar<br />
eine elegante, zeitgenössische Kulisse<br />
für Ihren Besuch. Mit einer aufregenden<br />
Speisekarte voller asiatischer Gerichte,<br />
kunstvollen Cocktails und erfrischenden<br />
alkoholfreien Cocktails ist 1838 bestrebt,<br />
eine der interessantesten Adressen der<br />
Stadt zu werden. Ein pulsierender Hotspot,<br />
wo Urlaubsatmosphäre auf ein modernes<br />
urbanes Ambiente trifft, ist 1838,<br />
wo sich Champagner, Rhythmen und eine<br />
Aussicht auf die Stadt bei Sonnenuntergang<br />
in perfekter Harmonie vereinigen.<br />
Geöffnet<br />
April–September<br />
Öffnungszeiten<br />
12:00 – 22:00 Uhr<br />
Snacks<br />
12:00 – 21:30 Uhr<br />
Telefon +41 435 883 888<br />
E-Mail: mozrh-reservations@mohg.com<br />
14 <strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE
Wahrlich eine Meisterleistung aller Beteiligten.<br />
Lediglich 22 Monate nahmen<br />
die Umbauarbeiten im ältesten Grand<br />
Hotel der Stadt Zürich in Anspruch.<br />
Das Team der Allco AG koordinierte<br />
und führte den anspruchsvollen Gesamtumbau<br />
mit zahlreichen nationalen<br />
und internationalen Partnern und<br />
übergab das Gebäude im Dezember<br />
2023 frist- und kostengerecht an die<br />
neuen Betreiber des Hotels.<br />
Punktlandung bei der anspruchsvollen<br />
Revitalisierung des Mandarin Oriental Savoy,<br />
Zurich<br />
Peter Kohler im Gespräch mit Urs Meier<br />
Urs Meier ist der Geschäftsführer der<br />
Allco AG, Zürich<br />
Herr Meier, durch den Umbau passte die<br />
Eigentümerschaft das Raumprogramm<br />
und das Interieur den heutigen Ansprüchen<br />
an ein 5-Sterne-Plus-Hotel an. Statt<br />
wie zuvor 104 Zimmer waren 80 Gästezimmer<br />
– darunter 35 geräumige Suiten<br />
und eine Präsidentensuite zu bauen. Historische<br />
Werte mussten mit der Denkmalpflege<br />
abgesprochen und hochwertige<br />
Materialien wollten mit handwerklicher<br />
Präzision umgesetzt werden. Die Platzverhältnisse<br />
an diesem Standort waren<br />
bestimmt nicht ideal um diese komplexe<br />
Revitalisierung durchzuführen.<br />
Das ist so. Doch wir sind gewohnt Herausforderungen<br />
anzunehmen und im Vorfeld<br />
akribisch jede Position zu analysieren.<br />
Immer mit dem Ziel, dass es keine Verlierer<br />
gibt. Das Aussuchen hochmotivierter<br />
und geeigneter Handwerksbetriebe und<br />
Partnerunternehmen mit Erfahrung im<br />
Umgang mit anspruchsvollen Aufgaben<br />
erspart wesentlich Unbill. Der angenehme<br />
und hochprofessionelle Umgang mit<br />
den Architekten hat viel zum guten Gelingen<br />
beigetragen. Der Innenausbau wurde<br />
nach den Plänen des bekannten Pariser<br />
Architekten Tristan Auer umgesetzt. Für<br />
ein grosszügiges Zimmerlayout zeichnete<br />
Monoplan Architekten verantwortlich.<br />
Um grössere Räume zu schafffen wurden<br />
teilweise aus zwei alten Zimmern eines.<br />
Auch im Obergeschoss des historischen<br />
Orsini-Traktes entstanden neue Gästezimmer.<br />
Da die Holzkonstruktion dieses<br />
Gebäudetraktes aus der Zeit um 1600<br />
stammt, bedurfte es einer statischen<br />
Verstärkung mit Stahlträgern. Mit vielen<br />
schützenswerten Beständen musste mit<br />
grösster Sorgfalt umgegangen werden.<br />
Die Koordination der Bauarbeiten an diesem<br />
Standort – mitten in Zürich – war<br />
bestimmt eine spezielle Herausforderung.<br />
Die Herausforderung für die Allco bestand<br />
nicht nur darin, die Bauarbeiten<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 15
persönlichem Engagement zu einer erstklassigen<br />
Teamleistung bei. Werte wie<br />
Kundenorientierung, Integrität und Vertrauen<br />
werden bei uns tagtäglich gelebt.<br />
Wie führen und motivieren Sie dieses<br />
Team?<br />
Ähnlich wie ein Fussballtrainer mit dem<br />
Ziel, dass die Mannschaft als Team agiert<br />
und nicht als Einzelkämpfer. Jeder weiss,<br />
dass sein Einsatz immer ein wichtiger<br />
Beitrag zum guten Gelingen ist. Ich arbeite<br />
gerne mit Menschen und freue mich<br />
stets schlummerndes Potenzial eines<br />
Mitarbeitenden zu fördern. Es ist super,<br />
wenn wir nach zwei drei Jahren Zusammenarbeit<br />
mit einem zu Beginn noch<br />
nicht reifen Mitarbeitenden ein Juwel für<br />
dasTeam entdecken.<br />
mit teils äusserst hochwertigen Materialien<br />
und viel handwerklicher Präzisionsarbeit<br />
zu koordinieren, umzusetzen<br />
und höchste Qualität sicherzustellen. Für<br />
einen möglichst reibungslosen Bauprozess<br />
galt es zudem, die mehrsprachige<br />
Kommunikation zwischen den teils internationalen<br />
Teams innerhalb der kurzen<br />
Bauzeit optimal zu koordinieren. Fünf<br />
Bauleiterinnen und Bauleiter von Allco<br />
führten, je nach Stand der Arbeiten, bis<br />
zu 180 Fachleute vor Ort, was eine enge<br />
Abstimmung untereinander und mit den<br />
verantwortlichen Teamleitern erforderte.<br />
Als schwierig erwiesen sich, die von Ihnen<br />
bereits erwähnten, äusserst engen städtischen<br />
Platzverhältnisse, die aufgrund<br />
der mangelnden Lagermöglichkeiten<br />
eine exakte Anlieferung des Materials<br />
erforderten. Gleichzeitig musste auf die<br />
Bedürfnisse der Mieter im Erdgeschoss<br />
Rücksicht genommen werden. Trotz der<br />
herausfordernden Rahmenbedingungen<br />
und höchster Ansprüche an die Ausführungsqualität<br />
ist es dem Team von Allco<br />
gelungen, den Bau vertragsgemäss, fristund<br />
kostengerecht der Bauherrschaft zu<br />
übergeben. Wir sind stolz, diesem Bijou<br />
ein attraktives Leben eingehaucht zu haben.<br />
Eine Referenz, welche wir jederzeit<br />
als Gast mit einem Besuch emotional<br />
aufladen können.<br />
Was macht eigentlich das Team der Allco<br />
so stark?<br />
Zuverlässigkeit, Transparenz, Nachhaltigkeit<br />
und ein überaus hohes Qualitätsverständnis<br />
sind die Basis unseres Erfolgs.<br />
Wir erstellen für alle Aufträge ein auf<br />
die Aufgabe präzisise optimiertes Vertragsmodell.<br />
Die Zusammenarbeit mit<br />
Handwerkern und Partnerunternehmen<br />
muss fair und korrekt umgesetzt werden.<br />
Die Allco hat mit 50 Mitarbeitenden<br />
eine überblickbare Grösse und die damit<br />
verbundenen kurzen Entscheidungswege<br />
führen zu einer grossen Dynamik. Jeder<br />
und jede in unserem Team trägt mit<br />
vielschichtigen Fähigkeiten und grossem<br />
16 <strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE
Die Baubranche steht vor vielen neuen<br />
Aufgaben. Wie gehen Sie diese an?<br />
Wir agieren mit modernster digitaler<br />
Arbeitsmethodik, handeln flexibel und<br />
lösungsorientiert. Wir setzen dabei auf<br />
erstklassige Produkte, effiziente Prozesse,<br />
Nachhaltigkeit und laufende digitale<br />
Weiterentwicklung. Auf die sich stetig<br />
verändernden Bedürfnisse des Marktes<br />
reagieren wir schnell und flexibel. Erlauben<br />
Sie mir den Vermerk, «dem Istzustand<br />
immer einen Schritt voraus».<br />
Mir fällt auf, dass die Allco mit «A-Vision»<br />
ein Format für die Zukunft im Bau entwickelt<br />
hat. Ist das Theorie oder auch Praxis?<br />
Kompetenz bei Innovationsthemen im<br />
Bau – das ist die Idee von «A-Vision». Vor<br />
drei Jahren hat Allco das Instrument zur<br />
Innovationsförderung im Unternehmen<br />
lanciert. Mit «A-Vision» will Allco Innovationsthemen<br />
der Baubranche im Unternehmen<br />
gezielt voranbringen. Zum Team<br />
gehören 8 Mitarbeitende, welche sich<br />
monatlich treffen um Praxiserfahrung<br />
auszutauschen. Einige sehr gute Ideen<br />
konnten bereits umgesetzt werden. Derzeit<br />
ist KI vor allem für die Vermarktung<br />
von Bauprojekten interessant, etwa weil<br />
Bauten virtuell erlebbar gemacht werden,<br />
noch bevor sie realisiert sind. Auch architektonische<br />
Gebäudeentwürfe generiert<br />
die KI bereits. KI wird sicher ein grosses<br />
Thema der Zukunft sein und A-Vision<br />
bietet uns die Möglichkeit, damit zu experimentieren<br />
und Kompetenzen zu erreichen.<br />
Sie sehen, die Zukunft ist bei uns<br />
bereits Realität.<br />
Allco AG<br />
Freiestrasse 204<br />
CH-8032 Zürich<br />
+41 44 388 80 10<br />
info@allco.ch<br />
Bildrechte:<br />
Allco AG Totalunternehmung<br />
Eichenstrasse 2, 8808 Pfäffikon<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 17
Electrolux Professional –<br />
von Profis für Profis<br />
Electrolux Professional ist weltweit das<br />
einzige Unternehmen, das die gesamte<br />
professionelle Grossküchen- und Wäschereitechnik<br />
unter einer Marke anbietet.<br />
Als traditionsreicher Entwickler,<br />
Hersteller und Lieferant bietet Electrolux<br />
Professional mit über 100-jähriger<br />
Expertise ein umfangreiches Sortiment<br />
sowie individuell abgestimmte Beratung,<br />
Planung und Unterstützung an,<br />
um das Leben unserer Kunden einfacher<br />
und profitabler zu gestalten. Tag für Tag.<br />
Egal ob es die Realisierung von einem Hotel<br />
und Restaurant, Seniorenheim oder<br />
Krankenhaus, Kantine oder Imbiss ist,<br />
das Angebot von Electrolux Professional<br />
ist universell: Vom individuell gestalteten<br />
Herd für den Profikoch über diverse Kochgeräte<br />
wie Kochkessel und Bratpfannen,<br />
Kombidämpfer und Schockfroster, Kühlgeräten<br />
und Spülmaschinen bis zu Rührgeräten<br />
und Mixer. Und schliesslich die<br />
Beratung von effizienten Küchenabläufen<br />
und -Plänen.<br />
Auch das Manarin Oriental Savoy setzt auf<br />
Schweizer Präzision.<br />
Foto: renovum-exclusive<br />
Herde und Geräte für die Küchen der<br />
Welt kommen aus Sursee<br />
Nebst einem grosszügigen Showroom<br />
und einer komplett ausgerüsteten Demoküche<br />
befindet sich am Hauptsitz<br />
im Schweizerischen Sursee zudem der<br />
Produktionsbetrieb der thermaline Herdlösungen<br />
für die Küchen der Welt. Die<br />
exzellente Qualität der Geräte ist das<br />
Werk unserer Entwickler, Ingenieure und<br />
Mitarbeiter. Es sind die Konstrukteure<br />
und Tester, die das Ohr am Markt haben<br />
und bei Küchenchefs und Köchen herausfinden,<br />
was sie sich für ihre Küchen zusätzlich<br />
wünschen. Und es sind die Mitarbeiter,<br />
die dank ihres Know-hows und<br />
ihren langjährigen Erfahrungen in den<br />
unterschiedlichsten Disziplinen Electrolux<br />
Professional Geräte in hoher Güte<br />
fertigen – vieles in Handarbeit. Zugleich<br />
können sie auf modernste Arbeitsgeräte<br />
und Installationen zurückgreifen.<br />
Hotels und Restaurants von internationalem<br />
Renommee haben sich bereits für<br />
die Grossküchenlösungen von Electrolux<br />
Professional entschieden.<br />
Electrolux Professional – Ihr Partner für<br />
Beratung und Verkauf.<br />
Electrolux Professional AG<br />
Allmendstrasse 28, CH-6210 Sursee<br />
Telefon +41 41 926 81 81<br />
electroluxprofessional.com/de-ch/<br />
info.ch@electroluxprofessional.com<br />
18 <strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE
Minimalistisch und elegant: Die skulpturalen MEM-Griffe „Glamorous Clivia» in der Größe M in Kombinationmit der<br />
Oberfläche Dark Platinum gebürstet. (Fotos DORNBRACHT).<br />
Elementare Ästhetik:<br />
Dornbracht erweitert MEM-Serie um neue<br />
Varianten, Oberflächen und Strukturen<br />
Mit ihrem fliessenden und zugleich puristischen<br />
Design erinnert MEM von Dornbracht<br />
an die ursprünglichste Form der Wasserdarreichung:<br />
eine Quelle. Die Armatur nimmt sich<br />
bewusst zurück und geht dabei ganz im individuellen<br />
Ambiente der Architektur auf. Dank<br />
einer umfassenden Erweiterung bietet die<br />
Serie, die für Klarheit, Reduktion und Balance<br />
steht, nun noch vielfältigere Gestaltungsmöglichkeiten.<br />
Mehr Varianten, mehr Möglichkeiten<br />
Für den Waschplatz bietet Dornbracht gleich<br />
mehrere neue Varianten: Die Standarmatur<br />
gibt es nun auch als Waschtisch-Einhandbatterie<br />
sowie als Dreilochbatterie mit flachem<br />
Auslauf. Zu den Wandarmaturen reihen sich<br />
ein Einhebelmischer, eine Dreilochbatterie<br />
und ein Einpunkt-Einhebelmischer. Bei letzterem<br />
handelt es sich um einen gänzlich neuen<br />
Produkttyp. Allen fünf Neuheiten ist gemein,<br />
dass sie auch ideal für kleine Bäder geeignet<br />
sind und dort eine beeindruckende ästhetische<br />
Wirkung entfalten. Als weiteres neues<br />
Highlight überzeugt die schlanke, freistehende<br />
Wannen-Einhandbatterie, die sich beliebig<br />
im Raum platzieren lässt und so alle Blicke auf<br />
sich zieht.<br />
Neue Oberflächen überzeugen durch<br />
Farbtiefe und Brillanz<br />
Über diese Produktvielfalt hinaus beeindruckt<br />
MEM durch eine breite Auswahl an Oberflächen.<br />
Ab sofort ist die Serie, die von Sieger<br />
Design entworfen wurde, auch in Dark Chrome,<br />
Champagne (22kt Gold) und Champagne<br />
gebürstet (22kt Gold) erhältlich. Während<br />
Dark Chrome für subtile Eleganz steht, setzt<br />
der warme Goldton der beiden Champagne-<br />
Varianten einen edlen Akzent.Auf das Wesentliche<br />
reduziert<br />
Sowohl die Neuheiten als auch die bereits seit<br />
20 Jahren im Markt verfügbaren Varianten<br />
von MEM erweisen sich als zurückhaltend und<br />
präsent zugleich. Mit ihrem um 180 Grad gebogenen<br />
Auslauf, dem versteckt integrierten<br />
Strahlformer und den minimalistischen Griffen<br />
verkörpert die Armaturenserie eine elementare<br />
Ästhetik, die bewusst auf extrovertierte<br />
Elemente verzichtet. Entworfen nach<br />
den bewährten Designprinzipien – Proportion,<br />
Präzision, Progressivität, Performance und<br />
Persönlichkeit – entspricht MEM unmittelbar<br />
dem Anspruch von Dornbracht, „Leading Designs<br />
for Architecture“ zu gestalten.<br />
Auch im Hotel Mandarin Oriental Savoy in Zürich im Einsatz<br />
Dornbracht Schweiz AG<br />
Letziweg 9<br />
4663 Aarburg<br />
Tel. +41 62 787 20 30<br />
www.dornbracht.com<br />
Zueriseeplus 19
Raumdesign im Mandarin Oriental Savoy<br />
Eine gelungene Symbiose<br />
aus Malerhandwerk und Leidenschaft<br />
für perfektes Design<br />
Der Malerfachbetrieb Herbert Mäder ist ein erfahrenes Zürcher KMU im Bereich der kreativen Wand- und Farbgestaltung. Mit<br />
Leidenschaft und Präzision führt die Firma unter der Leitung von Herbert Mäder anspruchsvollste qualitativ hochstehende, Maler-<br />
und Tapezierarbeiten aus. Sei es im Bereich Denkmalpflege, ökologische und nachhaltige Anstriche, Tapeten, Schriften, neue<br />
und alte Maltechniken sowie um Kalk- und Lehmputze. Wahrlich meisterlich hat das Unternehmen mit seinem Team und in enger<br />
Zusammenarbeit mit der Firma Wirz – einem führenden Tapetenlieferanten – im revitalisierten Hotel Mandarin Oriental Savoy in<br />
Zürich alle Zimmer und viele weiteren Räume attraktiv und perfekt tapeziert und bemalt. Hier zeigt sich die Kompetenz und Präzision<br />
in der Ausführung einer hochkomplexen Aufgabe, welche nun Auftraggeber und Gäste zu begeistern vermag.<br />
Peter Kohler im Gespräch mit Herbert Mäder<br />
Herr Mäder, Ihre Arbeiten im revitalisierten<br />
Mandarin Oriental Savoy sind beeindruckend.<br />
Wie fanden Sie das richtige Momentum<br />
um die Auftraggeber mit Ihren Ideen zu<br />
überzeugen?<br />
Herbert Mäder, Maler aus Leidenschaft, ist<br />
Geschäftsführer der Malerwerkstatt Herbert Mäder AG<br />
in Zürich.<br />
Im Laufe der letzten 25 Jahre haben wir<br />
immer wieder anspruchsvolle Aufgaben,<br />
auch in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege,<br />
gemeistert. Und wir haben<br />
uns stetig weiterentwickelt. Meine Passion<br />
für kreatives Design, gepaart mit<br />
Nachhaltigkeit sowie das Umsetzen von<br />
20 <strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE
alten und neuen Maltechniken im Zusammenspiel<br />
mit attraktiven, hochwertigen<br />
Tapeten machen uns zum idealen<br />
Partner für anspruchsvolle Arbeit. Im<br />
Mandarin Oriental Savoy durften wir zur<br />
Beurteilung der genialen Wirkung unserer<br />
Tapeten ein Musterzimmer tapezieren.<br />
Dies war ausschlaggebend.<br />
Bei herausfordernden Projekten gibt es<br />
bestimmt neben dem Termindruck immer<br />
wieder aussergewöhnliche Situationen zu<br />
überbrücken.<br />
Unser Bestreben ist es stets, für den Kun-<br />
den eine Lösung zu finden. Hier hilft uns<br />
unsere Erfahrung und die enge Zusammenarbeit<br />
mit Lieferanten enge Zusammenarbeit<br />
mit Lieferanten, oder wie bei<br />
diesem Objekt, mit der Bauleitung von<br />
Allco. Wenn Sie bei einem Projekt wie dem<br />
Mandarin Oriental Savoy in Zürich keine<br />
Flexibilität einbringen können, sind Sie der<br />
falsche Partner. Für bestimmte Räume<br />
war beispielsweise eine Tapete mit Muschelkalk<br />
vorgesehen. Ein äusserst heikler<br />
Produktionsprozess ist dafür notwendig.<br />
Leider hatte es gesamtschweizerisch rund<br />
2 m 2 Muschelkalk-Tapeten zu wenig an<br />
Lager. Da jedoch alle Tapeten mit diesem<br />
Belag optisch gleich aussehen mussten,<br />
wurde die ganze Produktion für diesen<br />
Bereich neu erstellt. Für einen anderen<br />
Bereich applizierten wir aus terminlichen<br />
Gründen – die Eröffnung des Hotels sollte<br />
früher als geplant stattfinden – eine Tapete<br />
mit Holzstruktur, welche wir inzwischen<br />
mit der vorgesehenen Originaltapete ersetzt<br />
haben. Bei komplexen Projekten sind<br />
wir immer bereit kurzfristig adäquate Zwischenlösungen<br />
zu bieten. Was uns auch<br />
diesmal gelungen ist. Mit Stolz betrachten<br />
wir heute unsere ausgeführten Arbeiten,<br />
welche dazu beitragen, das ikonische<br />
Wahrzeichen Zürichs mit modernem Design<br />
mit historischem Charme optisch aufgewertet<br />
zu haben.<br />
Malerhandwerk Herbert Mäder AG<br />
Grubenstrasse 39<br />
8045 Zurich<br />
Telefon +41 44 451 45 75<br />
info@maler-handwerk.ch<br />
www.maler-handwerk.ch<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 21
GROHE SPA–<br />
mehr als ein Versprechen<br />
Komplettbad mit GROHE Atrio Private Collection. Warm Sunset<br />
GROHE ist eine weltweit führende Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen<br />
und für innovative Sanitärprodukte. GROHE setzt seit vielen Jahrzehnten<br />
auf die Markenwerte Technologie, Qualität, Design und Nachhaltigkeit, um «Pure<br />
Freude an Wasser» zu bieten. Innovation, Design und Entwicklung sind eng aufeinander<br />
abgestimmt und als integrierter Prozess fest am Hauptsitz in Deutschland verankert.<br />
Damit tragen GROHE Produkte das Qualitätssiegel «Made in Germany». Im<br />
globalen Produktionsnetzwerk mit einheitlich hohen Fertigungsstandards werden die<br />
GROHE Produkte mit einzigartiger Präzisionstechnik gefertigt. So erfüllt GROHE weltweit<br />
seinen kompromisslosen Qualitätsanspruch an beste Verarbeitung und höchste<br />
Produktleistung. Davon profitiert auch der Schweizer Markt. GROHE Switzerland SA<br />
hat seinen Sitz in der Bauarena in Volketswil.<br />
Peter Kohler im Gespräch mit Monique Breer<br />
Monique Breer ist Marketingleiterin der<br />
GROHE Switzerland SA<br />
Frau Breer, GROHE ist eine starke internationale<br />
Marke Made in Germany. Seit drei<br />
Jahren sind Sie für das Marketing und die<br />
Kundenberatung der GROHE Schweiz verantwortlich.<br />
Können Sie die in Deutschland<br />
erfolgreichen Marketing- und Verkaufskonzepte<br />
eins zu eins für die Schweizer Kundschaft<br />
umsetzen?<br />
Eine Adaption geht nicht, weil wir uns hier<br />
auf die Schweizer Gepflogenheiten einfühlen<br />
und dem Kunden mit Wissen, Beratung,<br />
Design, Qualitätsprodukten und<br />
geografischer Nähe einen Mehrwert bringen.<br />
Ist die Schweizer Kundschaft komplizierter<br />
als die in Deutschland?<br />
22 <strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE
Nein, anders. Sie ist anspruchsvoll was die<br />
Beratung angeht. Sehr qualitätsbewusst<br />
und sie stellt hohe Ansprüche an Design<br />
und Nachhaltigkeit. Hier haben wir konkrete<br />
Antworten. Der verantwortungsbewusste<br />
Umgang mit Wasser und Energie<br />
gehört zu den wichtigsten Zielen unseres<br />
Unternehmens. Dem Sanitärbereich<br />
kommt hier eine Schlüsselrolle zu, denn<br />
das Bad bietet enormes Einsparpotenzial.<br />
Mit innovativen Lösungen, die dabei helfen,<br />
Energie und Wasser zu sparen und<br />
dabei auch ressourcenschonend produziert<br />
werden, lässt sich ein nachhaltiger<br />
Lebensstil umsetzen. Mit GROHE SPA<br />
ermöglichen wir luxuriöse Wohlfühlmomente<br />
im Badezimmer unserer Kunden<br />
und unterstreichen die positive Wirkung<br />
von Wasser auf Körper, Geist und Seele<br />
mit funktionalem Design der Extraklasse.<br />
Mit GROHE SPA können Raumplaner:innen<br />
nun aus einem sorgfältig zusammengestellten<br />
Badezimmerportfolio wählen,<br />
um so die individuellen Kundenbedürfnisse<br />
zu erfüllen: Die GROHE Atrio und<br />
Allure Brilliant Private Collection bieten<br />
eine Vielzahl an verschiedenen Farben,<br />
Materialien, Oberflächen und Griffen, mit<br />
denen das Badezimmer eine ganz eigene<br />
Handschrift erhält. Unter anderem für die<br />
Herstellung der hochwertigen Armaturengriffe<br />
im zeitlosen und langlebigen Quarzdesign<br />
im Marmorstil arbeitet GROHE mit<br />
Caesarstone zusammen, dem weltweiten<br />
Pionier für Premiumoberflächen und Arbeitsplatten.<br />
Wenn ich Sie richtig verstehe, beraten<br />
Sie Ihre Kundschaft ganzheitlich und beschränken<br />
sich nicht allein auf die Vorzüge<br />
der Armaturen.<br />
Genau. Wir produzieren Meisterwerke fürs<br />
Badezimmer: Das GROHE SPA Portfolio<br />
umfasst Premiumprodukte, die sich durch<br />
höchste Qualität, neueste Spitzentechnologie<br />
sowie Präzision und fortschrittliches<br />
Fortsetzung S. 12<br />
GROHE Atrio Private Collection Wannenarmatur.<br />
Cool Sunrise<br />
GROHE Atrio Private Collection. Hard Graphite<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 23
Milan Design Week<br />
GROHE SPA Installation «Aquatecture» at Milan Design Week 20<strong>24</strong><br />
Design auszeichnen. Dazu bringen wir harmonisierende<br />
Ideen der Badgestaltung ins<br />
Spiel.<br />
Die symbiotische Beziehung zwischen Natur<br />
und Kultur hat im Laufe der Geschichte<br />
Kunst, Mode und Architektur massgeblich<br />
geprägt. Dem hohen Stellenwert von Natur<br />
als Inspirationsquelle war auch das Motto<br />
der im April <strong>24</strong> Milan Design Week gewidmet.<br />
Wie präsentierte sich GROHE?<br />
Mit unserer Installation im Palazzo Reale<br />
reflektierten wir die komplexe Beziehung<br />
zwischen Natur und menschlicher Kreativität<br />
und verbanden die reiche Geschichte des<br />
Königspalastes mit dem modernen Ethos<br />
von GROHE SPA. Unsere «Aquatecture»-<br />
Räume luden auf eine immersive Reise ein,<br />
bei der «Salus per aquam» und die kraftvolle<br />
Verbindung von Wasser und Architektur<br />
erlebt werden konnten. Die Installation<br />
war nicht nur ein Showcase, sondern diente<br />
auch als Inspiration für Architekt:innen und<br />
Designer:innen, indem sie zur Zusammenarbeit<br />
und zum Experimentieren anregte.<br />
Der zunehmende Trend zu Unterputz-<br />
Duschsystemen stellt Sanitäre vor eine Herausforderung:<br />
Der Einbau solcher Lösungen<br />
ist komplex und zeitaufwändig. Der<br />
Druck, effizienter und schneller zu arbeiten,<br />
wird jedoch immer grösser, nicht zuletzt<br />
aufgrund des aktuellen Fachkräftemangels<br />
12 <strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE
GROHE Rainshower SmartActive 310<br />
in der Sanitärbranche. Wie begegnet Ihr<br />
Unternehmen diesem Problem?<br />
Um der wachsenden Nachfrage dennoch<br />
gerecht zu werden, sind innovative Lösungen<br />
gefragt, die Prozesse optimieren.<br />
GROHE trägt dieser Entwicklung mit einem<br />
neuen Duschrahmen speziell für Unterputz-Duschen<br />
Rechnung: dem GROHE<br />
Rapido Duschrahmen. Dank vormontierter<br />
Komponenten wie Mischwasserleitungen<br />
und Unterputzelementen sowie einer<br />
werkseitigen Dichtigkeitsprüfung erfolgt<br />
die Installation in nur wenigen Schritten<br />
und spart so wertvolle Arbeitszeit sowie<br />
Schulungsaufwand für Schweizer Sanitäre.<br />
Wir sehen unsere Aufgabe als Hersteller<br />
darin, auf aktuelle Herausforderungen<br />
der Branche zu reagieren und somit unsere<br />
Partner im Handwerk bei ihrer täglichen<br />
Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Weniger<br />
Aufwand, geringere Kosten. Und<br />
nicht zu vergessen, der Handwerker bekommt<br />
mehr freie Kapazität. Dies kommt<br />
auch der Bauherrschaft entgegen.<br />
GROHE Rapid SLX für das WC, GROHE Rapido Duschrahmen und GROHE Rapid SL für den Waschtisch<br />
Mehr Infos unter<br />
GROHE Switzerland SA<br />
Industriestrasse 18<br />
8604 Volketswil<br />
Telefon: +41 44 877 73 00<br />
www.grohe.ch<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 25
Die Badkollektion Meda von Laufen vereint alle Tugenden Schweizer Designs: Klarheit, Funktionalität und Liebe zum Detail. Die Waschtische, Möbel, Badewannen und Armaturen bilden dabei eine formale Einheit.<br />
Für den Badalltag gemacht<br />
Mit Meda präsentiert Laufen eine Badkollektion,<br />
die auf das Wesentliche reduziert,<br />
zeitlos elegant und in höchstem<br />
Masse alltagstauglich eine formale Einheit<br />
bildet. Und die sich vom ersten Moment<br />
vertraut anfühlt und in jede Umgebung<br />
passt.<br />
Aus dem lebendigen Dialog zwischen<br />
Peter Wirz und seinen Spezialist:innen<br />
vom Designstudio Vetica entstand Meda<br />
mit dem Anspruch «Made for Life». Ausgehend<br />
von dieser Idee entwarf der Designer<br />
ein komplettes Programm aus<br />
Waschtischen, Armaturen, Badewannen<br />
und Möbeln mit charakteristischen Formen<br />
und maximaler Modularität, die sich<br />
jeder Badumgebung und jedem Stil anpassen.<br />
Zeitloses Design für mehr Verantwortung<br />
Laufens Engagement für eine nachhaltigere<br />
Zukunft wird von der Entwicklung<br />
innovativer Materialien und schonender<br />
Produktionsprozesse geprägt. Es umfasst<br />
aber auch die Schaffung von intelligenten<br />
und langlebigen Lösungen, die<br />
höchsten Anforderungen in Bezug auf<br />
Qualität, Design, Funktion und Präzision<br />
genügen.<br />
«Meda ist ein langlebiger Begleiter und<br />
für den Badalltag geschaffen. Für Nutzer:innen<br />
bedeutet dies, dass sie mit<br />
gutem Gefühl an die Zukunft denken<br />
können.» erklärt Peter Wirz und führt<br />
weiter aus: «Die gelassene, weiche und<br />
sanfte Formgebung der neuen Kollektion<br />
ist der Ausgangspunkt für das vertiefte<br />
Markenerlebnis von Laufen. Viele Menschen<br />
suchen angesichts des hektischen<br />
Alltags nach Ruhe und Geborgenheit.<br />
Das Designkonzept greift diesen Wunsch<br />
auf.»<br />
Gut zu wissen: Alle Badobjekte lassen<br />
sich sowohl als Solitäre als auch in Kombination<br />
mit designverwandten Kollektionen<br />
inszenieren.<br />
Pflegeleichte Waschtische<br />
mit viel Abstellfläche<br />
Prägende Elemente im Meda-Bad sind<br />
die Waschtische aus Keramik, an denen<br />
sich die Gestaltungsprinzipien der Kollektion<br />
leicht ablesen lassen. Ihre Aussenform<br />
wird von rechten Winkeln und geraden<br />
Linien betont, während die innere<br />
Linienführung mit grossen Eckradien und<br />
sanften Wölbungen spielt. Das wirkt harmonisch<br />
und ist darüber hinaus sehr pflegeleicht.<br />
Weitere Komfortmerkmale sind die<br />
grosszügigen Abstellflächen für Badutensilien<br />
sowie der umlaufende Rand, der<br />
das Überfliessen von Wasser verhindert.<br />
Erhältlich sind verschiedene Grössen,<br />
vom Handwaschbecken bis zum Doppelwaschtisch<br />
in Weiss glänzend, Weiss<br />
26 <strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE
Meda ist eine komplette Badkollektion.<br />
Die Badobjekte lassen sich aber auch<br />
als Solitäre oder in Kombination mit<br />
designverwandten Kollektionen von<br />
Laufen inszenieren.<br />
matt oder mit schmutzabweisender<br />
LCC-Veredelung sowie in Graphit matt<br />
und Schwarz matt. Auch eine Waschtischschale<br />
mit Armaturenbank links<br />
oder rechts ist wählbar. Ausserdem sind<br />
schlanke, direkt auf dem Möbel aufliegende,<br />
Mineralgusswaschtische aus Marbond<br />
in Weiss glänzend und Weiss matt<br />
verfügbar.<br />
Dünnwandige Badewannen<br />
Aufgegriffen wird dieses reduzierte Design<br />
auch von den drei Badewannen der<br />
Kollektion. Die freistehende, die wandgebundene<br />
und die zwei Eck-Badewannen<br />
für jede Seite werden aus glänzendem<br />
Marbond gefertigt. Ein hochwertiger<br />
Mineralwerkstoff, der sich angenehm<br />
natürlich anfühlt. Die Wannen verfügen<br />
trotz äusserst schlanker Wandungen<br />
über einen dezent integrierten Überlauf.<br />
Praktisch ist eine wandseitig integrierte<br />
Armaturenbank bei den wandgebundenen<br />
Wannen, die zugleich Stellfläche für<br />
Pflegeprodukte wie Seifen und Shampoos<br />
ist.<br />
Fotos Laufen<br />
www.laufen.ch<br />
Die Badkollektion Meda von Laufen vereint alle Tugenden Schweizer Designs: Klarheit, Funktionalität und Liebe zum Detail. Die Waschtische, Möbel, Badewannen und Armaturen bilden dabei eine formale Einheit.<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 27
KWC HOMEBOX –<br />
das neue Duscherlebnis Dank<br />
einfachster Bedienung<br />
Die konzeptionelle Grundidee der KWC<br />
HOMEBOX<br />
Mit der KWC HOMEBOX wird dem Nutzer<br />
ein neuartiges Duschsystem mit perfekter<br />
User Experience geboten. Dank des<br />
Choice-Bedienelements ist die Steuerung<br />
des Wassers so einfach wie die Bedienung<br />
eines Lichtschalters. Es ist komfortabel<br />
und einfach zu benutzen und spart<br />
während der Körperreinigung wertvolle<br />
Ressourcen, wenn man das Wasser kurz<br />
pausieren kann. Per Knopfdruck strömt<br />
das Wasser in der gewünschten voreingestellten<br />
Temperatur. Bei einem weiteren<br />
Betätigen stoppt der Wasserfluss. Durch<br />
eine simple Drehung am Knopf kann man<br />
zudem die Wassermenge für die Handbrause<br />
individuell regulieren. Neben den<br />
Bedürfnissen des Nutzers, hat sich KWC<br />
in der Konzeptphase auch intensiv mit<br />
den Bedürfnissen von Architekten, Planern<br />
und Installateuren auseinandergesetzt.<br />
Diese erfüllt das Produkt mit der<br />
Vielfalt an Optionen, der Modularität im<br />
Aufbau und der einfachen Installation.<br />
Die KWC HOMEBOX wurde als universelles<br />
Unterputzsystem konzipiert<br />
Grundsätzlich eignet sich die KWC HOME-<br />
BOX als universelles Unterputzsystem für<br />
jeden Anwendungsbereich. Durch ihren<br />
modularen Aufbau und den spezifischen<br />
Funktionen kann sie je nach Bedürfnis<br />
und Designwunsch unterschiedlich kombiniert<br />
werden. Ob Hebelmischer- oder<br />
Thermostat, ein oder zwei Verbraucher,<br />
das System fügt sich nahtlos in alle<br />
KWC-Produktlinien ein und lässt sich mit<br />
den drei Farb-Optionen chromeline, matt<br />
28 <strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE
KWC HOMEBOX die Symbiose aus<br />
hochwertigem Design und einfacher Installation<br />
Was die KWC HOMEBOX besonders auszeichnet<br />
ist die einzigartige Kombination<br />
aus hochwertigem Design, einfacher Installation<br />
und perfekter User Experience.<br />
Die minimalistischen Rosetten sorgen<br />
für eine aufgeräumte Optik und haben<br />
den zusätzlichen Vorteil, dass sich deutlich<br />
weniger Schmutz und Kalk ablagern<br />
kann. Das macht die Pflege des Produkts<br />
besonders einfach. Die Modularität des<br />
Systems sowie die perfekte Integration<br />
in die bestehenden Produktlinien sorgen<br />
für eine enorme Vielfalt an Design-Optionen.<br />
Zudem sind die Module der Grundeinheiten<br />
für die Installation schon miteinander<br />
verbunden und vormontiert, somit ist das<br />
Ausrichten bei der Installation ein Kinderspiel.<br />
Auf der Basis von Kundenfeedbacks<br />
hat KWC die Funktionen zur Steigerung<br />
der Effizienz und Sicherheit wie z.B. Vorabsperrungen,<br />
eine Umkehrfunktion und<br />
Bauschutzkappen standardmässig integriert.<br />
Verlängerungsadapter und -rosetten<br />
sowie Montageschiene sind optional<br />
bestellbar. So wird sichergestellt, dass<br />
die Installation für alle Mauerwerke einfach,<br />
schnell und sicher ist.<br />
black und brushed steel perfekt auf das<br />
persönliche Designbad abstimmen. Das<br />
minimalistische Design mit den schlanken<br />
Proportionen fügt sich nahtlos in verschiedenste<br />
Stilrichtungen ein.<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 29
KWC ONO E – Ästhetik aus reinem Edelstahl<br />
Der Höhepunkt<br />
für jedes Premiumbad.<br />
Schlanker als jede andere KWC-Badarmatur.<br />
Klare Formen, hochwertige Materialien,<br />
raffiniert bis ins Detail und mit<br />
allen Sinnen zu erleben: Die Qualität des<br />
Designs entspricht der Qualität der Konstruktion.<br />
Die KWC ONO E ist aus reinem<br />
Edelstahl gefertigt, die Oberfläche gebürstet<br />
oder verchromt, was zusammen<br />
umfassende Hygiene gewährleistet. Zum<br />
Design mit seiner klaren Formsprache<br />
gesellt sich die langlebige Machart – eine<br />
Armatur für glänzende Höhepunkte in jedem<br />
Premiumbad.<br />
30
Vielfältig und langlebig<br />
Mit der KWC ONO E steht ein komplettes<br />
Sortiment mit vielfältigen Optionen für<br />
jede Anwendung im Premium-Bad bereit.<br />
Alles ist fein verarbeitet und rundum<br />
übergangslos abgerundet. Qualität und<br />
Langlebigkeit sind durch den hochwertigen<br />
Edelstahl absolute Spitzenklasse.<br />
Mehr Freiraum<br />
Der Bedienhebel schwebt direkt über dem<br />
Waschbecken. Das hilft, Wasser- und<br />
Kalkrückstände ausserhalb des Waschbeckens<br />
zu vermeiden. Das Resultat: Sauberkeit<br />
und viel Freiraum für die Hände.<br />
Mehr Hygiene<br />
Ein Perlator für mehr Hygiene. Der Perlator<br />
lässt sich in alle Richtungen um 7°<br />
verstellen. Weniger Wasserspritzer bedeuten<br />
eine einfachere Reinigung und<br />
mehr Sauberkeit.<br />
Detailliert schön<br />
Die radiale Bürstung streicht den runden<br />
Charakter der Armatur heraus. Auch<br />
die feine Verarbeitung und die geringen<br />
Spaltmasse zeigen die Liebe zum Detail.<br />
Selbst die grösste Ausführung wirkt dadurch<br />
leicht und elegant. Ein zeitloses<br />
Design.<br />
Unaufgeregt schlank<br />
Die KWC ONO E aus Edelstahl ist heute<br />
schon ein Designklassiker und mit 35 mm<br />
im Durchmesser schmal und fein wie nie<br />
zuvor. Ob mit verchromter oder gebürsteter<br />
Oberfläche, ein stilsicheres Premium-<br />
Produkt der Marke KWC.<br />
Durchgehend filigran<br />
Der Bedienhebel kommt ohne Anschnitt<br />
aus. Leicht abgeschrägte Flächen an Hebel<br />
und am Auslauf betonen die Leichtigkeit<br />
des Designs.<br />
Fotos: www.kwc.com<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 31
Aurena_by_Antonio Citterio<br />
Zeitlose Eleganz: Die Badserie Aurena von Antonio Citterio überzeugt mit klarer Silhouette,<br />
edlen Materialien, präzisen Details und funktionalen Designinnovationen. (Bildquelle: Duravit AG)<br />
Architektonische Badserie mit zeitloser Eleganz<br />
Aurena – perfekte Balance<br />
aus ästhetischer Harmonie und<br />
realistischer Alltäglichkeit<br />
• Komplettbadserie im einheitlichen<br />
Design<br />
• Architektonischer Gestaltungsansatz<br />
von Antonio Citterio nach dem<br />
Goldenen Schnitt<br />
• Integrierte Waschplatzlösung mit<br />
innovativen Ablageflächen<br />
• Profilrahmen mit Zusatzfunktion<br />
als Handtuchhalter<br />
• Individuell kombinierbare Unterbauvarianten<br />
• Edle Oberflächen wie strukturiertes<br />
Holz, Keramikplatten in Marmoroptik,<br />
Lack, Glas oder Aluminium<br />
• ausbalancierte Farbharmonie<br />
• Spiegel mit verdeckter Lichtkontur<br />
• Alle Keramikteile mit HygieneGlaze®<br />
Plus veredelt<br />
In der Architektur gilt der Goldene Schnitt<br />
als Formel für ästhetische Harmonie. Für<br />
Antonio Citterio, Designer und Architekt,<br />
wurde er zur Inspirationsquelle: Sein Bad-<br />
Design für Duravit überzeugt daher mit<br />
perfekt ausbalancierten Proportionen.<br />
„Die Idee war, Flächen zu strukturieren<br />
und dadurch eine Ordnung zu schaffen,<br />
die auch die Qualität des umgebenden<br />
Raumes positiv beeinflusst“, sagt Citterio.<br />
Mit Aurena hat er eine Badserie entworfen,<br />
die mit klarer Silhouette und edlen<br />
Materialien, präzisen Details und funktionalen<br />
Designinnovationen für zeitlose<br />
Eleganz steht.<br />
Waschplatzlösungen mit innovativen<br />
Ablagen<br />
Der Ausgangspunkt im Gestaltungsprozess<br />
war für Antonio Citterio die perfekt<br />
proportionierte Fläche am Waschplatz:<br />
komplett aus Keramik gefertigt und vom<br />
Nassbereich separiert, sorgen Ablagen<br />
mit integrierten Trennstegen und feinen,<br />
präzisen Konturen für die geordnete Aufbewahrung<br />
von Badezimmer-Accessoires.<br />
Entweder ist in diese Keramikkonsole ein<br />
Becken eingearbeitet oder sie wird mit<br />
einem Aufsatzwaschbecken aus Keramik<br />
oder Glas kombiniert. Zugunsten großzügiger<br />
Ablageflächen wählte der Architekt<br />
kompakte Beckengrößen. Ein Profilrahmen<br />
aus Aluminium mit Edelstahl-Finish<br />
verbindet die Konsole formschlüssig mit<br />
dem Unterbau und kragt einseitig als zurückhaltend<br />
integrierter Handtuchhalter<br />
aus. „Ich versuche, einfache Antworten<br />
auf die Realität zu geben. Wir brauchen<br />
am Waschplatz die Elemente zum Aufhängen<br />
der Handtücher, wir brauchen große<br />
Ablageflächen, wir brauchen Stauraum<br />
– und dies alles sollte sich perfekt ineinanderfügen“,<br />
sagt Antonio Citterio.<br />
32 <strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE
Raumwirkung mit edlen Materialien und<br />
besonderen Oberflächen<br />
Bei der Gestaltung von Möbeln denkt Citterio<br />
über die reine Form hinaus und berücksichtigt<br />
die Wirkung des Objektes auf<br />
den gesamten Raum. Der innovative Designansatz<br />
von Aurena wird durch die ausbalancierte<br />
Farbharmonie und ausgesuchte<br />
Materialien gekonnt hervorgehoben.<br />
Keramik in Weiß oder Schwarz trifft auf<br />
gebürsteten Edelstahl und unterschiedlichste<br />
Möbeloberflächen für die individuelle<br />
Gestaltung anspruchsvoller Interieurs.<br />
Supermatte Korpusfarben (Weiß, Taupe<br />
und Graphit) können mit identischen Fronten<br />
in Matt oder Hochglanz sowie speziellen<br />
Frontfüllungen kombiniert werden: Die<br />
strukturierte Holzoberfläche sorgt für eine<br />
warme und wohnliche Atmosphäre. Die<br />
weißen Keramikplatten in Marmoroptik<br />
sowie das schwarz lackierte Glas wirken<br />
klassisch und edel.<br />
Einheitliche Gestaltung für das<br />
komplette Bad<br />
Für ein harmonisches Gesamtkonzept sorgen<br />
die von Citterio passend gestalteten<br />
Wannen, WC, Bidet und ein Spiegel. Die<br />
Einbau-Badewanne ist aus dem neuen Mineralguss<br />
DuroCast Smooth, die Vorwand-<br />
Modelle oder die freistehende Wanne werden<br />
aus DuroCast Plus gefertigt. Durch die<br />
umlaufende Fase erhalten sie eine besonders<br />
feine Optik. Passend zu den Ablagen<br />
der Waschbecken hat die wandstehende<br />
Variante eine Stauraum-Box, die zum Verbindungselement<br />
zwischen der organisch<br />
geformten Wanne und der Wand wird.<br />
Die weiche Linienführung greift der ovale<br />
Spiegel der Aurena-Serie auf, hinter dessen<br />
weißen Rahmen eine verdeckt umlaufende<br />
Beleuchtung geführt wird. Als passende<br />
Armaturenserie eignet sich Wave im Farbton<br />
Edelstahl gebürstet, dem Oberflächen-<br />
Finish, das sich bei den Metallelementen<br />
der Möbel wiederfindet.<br />
Aurena_by_Antonio Citterio<br />
Design-Details: Die Badewanne aus samtig-mattem Mineralguss erhält durch die<br />
umlaufende Fase eine besonders feine Optik. (Bildquelle: Duravit AG)<br />
Aurena_by_Antonio Citterio<br />
Handwerkliche Präzision: Die Schubkasten-Fronten<br />
aus strukturiertem Holz<br />
sind exakt in den Aluminiumrahmen<br />
eingelassen. (Bildquelle: Duravit AG)<br />
Aurena_by_Antonio Citterio<br />
Design-Statement: Keramik-Konsole und bodenstehendes Möbelregal<br />
bilden eine Einheit und bieten viel Ablagefläche und offenen Stauraum.<br />
(Bildquelle: Duravit AG)<br />
Aurena_by_Antonio Citterio<br />
Sinnvoll aufgeteilt: Zugunsten großzügiger<br />
Ablageflächen direkt am Waschplatz<br />
wählte Antonio Citterio für Aurena<br />
kompakte Beckengrößen.<br />
(Bildquelle: Duravit AG)<br />
Duravit Schweiz AG<br />
Bahnweg 4<br />
5504 Othmarsingen<br />
062 887 25 50<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 33
Mehr Farbe<br />
für die Wohlfühloase<br />
Tapeten für die Nasszellen? Ja, das geht prima mit<br />
dem richtigen Produkt und dem richtigen Partner<br />
für die Ausführung.<br />
Tapeten bieten eine unglaubliche Vielfalt an Sujets<br />
und geometrischen Formen.<br />
«Wir lassen Sie eintauchen in eine moderne<br />
und vielseitige Tapeten- und Farbenwelt.<br />
Wir sind Maler aus Leidenschaft: Von der<br />
persönlichen Farb- und Materialberatung<br />
bis zur perfekten Ausführung wird alles abgestimmt<br />
auf Ihre Stilrichtung und auf Ihre<br />
Terminde» erklärt Herbert Mäder beim Besuch.<br />
«Unsere Mission ist es, Wände bunter<br />
und lebendiger zu gestalten. Kundinnen<br />
und Kunden zu zeigen, welches Potential<br />
und welche Möglichkeiten in der heutigen,<br />
modernen Wandgestaltung liegen.<br />
Die Tapete wird immer noch als Gestaltungselement<br />
unterschätzt. «Wir machen<br />
es uns zur Aufgabe dies zu ändern.<br />
Gerade für die Nasszellen gibt es geeignete<br />
Produkte, welche Ihr Badezimmer<br />
zum Erlebnisraum verwandelt. Wir zeigen<br />
Ihnen wie. Fragen Sie an».<br />
4<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE
Tapeten für die Nasszellen<br />
sind echte Hingucker und<br />
absolut im Trend<br />
Malerhandwerk Herbert Mäder AG<br />
Grubenstrasse 39<br />
8045 Zurich<br />
Telefon +41 44 451 45 75<br />
info@maler-handwerk.ch<br />
www.maler-handwerk.ch<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 35
Trends bestimmen seit jeher wie wir uns kleiden,<br />
was wir essen und wie wir wohnen. Über die<br />
letzten Jahrzehnte hinweg hat sich das Konzept<br />
der eigenen vier Wände in diesem Zuge grundlegend<br />
geändert. Das Zuhause ist nicht mehr nur<br />
ein Ort der Ruhe und der Haushaltspflichten,<br />
sondern ein multifunktionales Zentrum, in dem<br />
Menschen Arbeit, Freizeit und Familienleben<br />
harmonisch in Einklang bringen. Das Zuhause<br />
soll ein Ort sein, an dem wir uns wohlfühlen, der<br />
uns Komfort und Lebensqualität schenkt und der<br />
nicht zuletzt auch die körperliche und geistige<br />
Gesundheit fördert.<br />
Edelstahl glänzt in Metallic-Farben<br />
Die Premium-Kollektion Mythos Masterpiece von<br />
Franke verleiht jeder Küche einen eleganten, fast<br />
schon künstlerischen Look. Neben den formschönen<br />
Edelstahl-Becken gibt es auch alle Einzelelemente in<br />
den drei atemberaubenden Metallic-Nuancen Anthrazit,<br />
Kupfer und Gold, für eine rundum harmonische<br />
Optik aus einem Guss oder für ganz individuelle Kreationen.<br />
Mythos Masterpiece basiert auf der innovativen<br />
F-Inox-Technologie. Diese erzeugt eine glatte und<br />
sehr kratzresistente Oberfläche auf den Edelstahlbecken<br />
und Zubehörteilen und garantiert damit die<br />
langanhaltende Schönheit der Metallic-Farben.<br />
Mythos Masterpiece – die Edelstahlbecken in Metallic-Farben von Franke verleihen jeder Küche einen eleganten,<br />
künstlerischen Look. Foto: Franke<br />
36 <strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE
LAUFEN.CH<br />
LAUFEN 1892 | SWITZERLAND<br />
Life is waterful” lautet der neue Brand Claim der Premiummarke hansgrohe.<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 37
Fotos Location: brechenmacher-baumann.com<br />
Das GRACE LA MARGNA ST MORITZ lebt seinen Claim «not just a luxury hotel». Sowohl der historische LA MARGNA WING als<br />
auch der moderne GRACE WING erzählen zwar eine eigene Geschichte, ergänzen sich dabei aber harmonisch. Der LA MARGNA<br />
WING mit seinen 47 Zimmern und Suiten zeugt mit original Jugendstil Elementen von seiner Vergangenheit und formt einen modernen<br />
Gegensatz im puristischen Design.<br />
Im Gespräch mit David Frei General Manager<br />
Herr Frei, als junger Hotelier wurden Sie<br />
angefragt die Revitalisierung des Grace zu<br />
begleiten. Wie kamen Sie zu diesem anspruchsvollen<br />
Job?<br />
Als ehemaliger Absolvent der Ecole hôtelière<br />
de Lausanne wird ein Netzwerk gespannt,<br />
welches einem stetig begleitet.<br />
Nach Praktikas in Berlin und Shanghai<br />
arbeitete ich drei Jahre im Tschuggen<br />
Grand Hotel in Arosa als Head Concierge.<br />
Anschliessend wirkte ich im Grand Resort<br />
Bad Ragaz und im «Mandarin Oriental»<br />
in München als Front Office Manager.<br />
Vor meinem Engagement in St. Moritz<br />
war ich im «Cresta Palace» in Celerina als<br />
Distributions Manager tätig und bewegte<br />
mich beruflich in der gehobenen Hotelklasse.<br />
Dank meinem Lausanner Netzwerk<br />
wurde ich durch einen ehemaligen<br />
Professor angefragt, ob ich eine spezielle<br />
Herausforderung annehmen wolle. Diese<br />
Herausforderung hat mich fasziniert und<br />
begeistert mich heute noch.<br />
Sie waren in der frühen Bauphase in die<br />
Baukommission als Kenner der Hotelwelt<br />
eingegliedert und haben Dank Ihrem Wissen<br />
den Umbauprozess massgeblich mitgestaltet.<br />
Ich hatte die Ehre und das Glück, einen<br />
Betrieb von Grund auf neu zu gestalten.<br />
Der Spa-Bereich etwa fiel nach einem Input<br />
von mir grösser aus und die Küchenplanung<br />
wurde überarbeitet. Branding,<br />
38 <strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE
David Frei: Foto Olivia Pulver<br />
Marketing, Konzepte, Rekrutierung, Einkauf<br />
und vieles mehr stammt grundlegend<br />
aus meiner Feder. Es hat ungemein<br />
geholfen, dass ich schon sehr früh mit an<br />
Bord war.<br />
GRACE LA MARGNA ST MORITZ bezeichnen<br />
Sie als Luxury Lifestyle & Boutique<br />
Hotel. Anders als alle Andern. Erzählen<br />
Sie.<br />
Das Grace ist kein klassisches Luxushotel.<br />
Wir streben an, das erste Luxury Lifestyle<br />
& Boutique Hotel in St. Moritz zu werden.<br />
Das Hotel soll dazu einladen, ins wunderschöne<br />
Engadin einzutauchen. Alle Sinne<br />
sollen stimuliert werden, auch dank eines<br />
persönlichen und nahbaren Service.<br />
Vor allem aber wollen wir bewusst viele<br />
Sachen einfach anders machen und überraschen.<br />
Ein Boutique Hotel mit dem<br />
Prädikat «Luxus Lifestyle», abseits der<br />
bisherigen Standards. Wir vermitteln<br />
Wohlfühlmomente ohne etikettenhaft<br />
zu sein. Der Name Grace steht für exklusiven<br />
Stil und Service und soll Eleganz,<br />
Grazie, Anmut, Feinheit, Leichtigkeit und<br />
den innovativen Ansatz des Hauses unterstreichen.<br />
La Margna ist der ursprüngliche<br />
Name des Hotels und steht für das<br />
Historische und den Ursprung des Tourismus<br />
in St. Moritz. Daraus ergab sich auch<br />
die Herausforderung, mit Gegensätzen zu<br />
spielen und den Spagat zwischen konservativ<br />
und innovativ, jung und alt, dynamisch<br />
und ruhig zu wagen.<br />
www.gracehotels.com/destinations/grace-la-margna-st-moritz<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE 39
IMPRESSUM<br />
<strong>Sommer</strong> 20<strong>24</strong><br />
aura_renovum excl_titel_08-<strong>24</strong>.qxp_Layout 1 15.07.<strong>24</strong> 17:50 Seite 1<br />
36. Jahrgang<br />
EXCLUSIVE<br />
Architektur, Wohnen, Design & Lebensqualität<br />
aura-framework.ch<br />
Reportage auf Seiten 2-3<br />
Mandarin Oriental Savoy Zürich Tierpark Goldau GROHE SPA<br />
Titelbild: Die neue Marke AURA begeistert<br />
Bauherren und Architekten gleichermassen.<br />
In der Welt der Architektur und des Designs sind Innovation<br />
und Ästhetik die treibenden Kräfte hinter jedem<br />
erfolgreichen Projekt. Mit AURA, dem neuen rahmenlosen<br />
Schiebefenster-System von Brand Metallbau AG, wird<br />
eine neue Ära des Fenstermarktes eingeläutet. Der Claim<br />
«The new framework» unterstreicht nicht nur die technologische<br />
Fortschrittlichkeit dieses Systems, sondern auch<br />
seine einzigartige ästhetische Eleganz.<br />
Peter Kohler, Publisher<br />
<strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE <strong>Special</strong><strong>Edition</strong>, ist<br />
eine Spezialausgabe für Architektur, Wohnen,<br />
Design und Lebensqualität.<br />
Herausgeber: peko marketing,<br />
Kommunikation & Design<br />
Peter Kohler – www.peko-marketing.ch<br />
Chefredaktion: Peter Kohler<br />
Redaktionsassistentin: Marion Kohler<br />
Layout: peko marketing<br />
peko@werbung-pur.ch<br />
Postfach 432, CH-8832 Wollerau<br />
Tel. +41 44 787 50 40, renovum-exclusive.ch<br />
Wir empfehlen: www.gracehotels.com/destinations/grace-la-margna-st-moritz<br />
40 <strong>Renovum</strong> EXCLUSIVE
We love the everyday and make it unique<br />
Design your own rug, we do the rest.<br />
In Teamwork machen wir Ihre Träume wahr.<br />
In unserem Unternehmen ist Qualität nicht nur ein Versprechen, sondern eine Selbstverständlichkeit. Jedes Design ist ein Magnet<br />
für das Auge und bittet buchstäblich darum, berührt zu werden. Wir leben Innenarchitektur, weshalb jede Sammlung ihre eigene<br />
Geschichte erzählt. Unsere Leidenschaft fliesst in jedes Detail unserer Arbeit. Handgefertigt, stilvoll und aussergewöhnlich langlebig:<br />
Das ist die Essenz, die wir erstellen. Mit Leidenschaft für gutes Design. Tag für Tag.<br />
Maria Ataie-Amini<br />
Referenz:<br />
GRACE LA MARGNA ST MORITZ<br />
Kuatro – Lunoir GmbH<br />
Seestrasse 185<br />
8800 Thalwil<br />
T. +41 41 711 52 52<br />
info@kuatro.ch<br />
www.kuatrocarpets.com<br />
Hauptsitz<br />
Kuatro Carpets s.l.<br />
Valencia (Spain)<br />
T. +34 961 318 019<br />
sales@kuatrocarpets.com<br />
www.kuatrocarpets.com
FOR A PERSONALIZED<br />
TOUCH IN YOUR BATHROOM<br />
GROHE ATRIO PRIVATE COLLECTION<br />
The Red Dot award winner Atrio Private<br />
Collection relies on individuality. The<br />
wide range of levers, Caesarstone<br />
designed inserts and colours allows<br />
a finely harmonized personalization<br />
of bathroom interiors. The product<br />
collection meets the demands of<br />
different styles: the design aesthetic<br />
spans from minimalist to classic, while<br />
at the same time remaining true to the<br />
series’ basic design features. Clear<br />
lines and round shapes characterize<br />
the timeless appearance.<br />
grohespa.com<br />
FÜR EINE PERSÖNLICHE NOTE IN IHREM BAD<br />
GROHE ATRIO PRIVATE COLLECTION<br />
GROHE ATRIO PRIVATE COLLECTION<br />
Die mit dem Red Dot Award ausgezeichnete Atrio Private Collection setzt<br />
auf Individualität. Die große Auswahl an Hebeln, Einlagen im Caesarstone-<br />
Design und Farben ermöglicht eine harmonische Individualisierung von<br />
Badeinrichtungen. Die Kollektion wird den Ansprüchen unterschiedlicher<br />
Stilrichtungen gerecht: Die Designästhetik reicht von minimalistisch bis<br />
klassisch, bleibt aber gleichzeitig den grundlegenden Gestaltungsmerkmalen<br />
der Serie treu. Klare Linien und runde Formen prägen das zeitlose<br />
Erscheinungsbild. grohespa.com