August 2024
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2023 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2023 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Borkum-Aktuell<br />
<strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
21. Jahrgang<br />
Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt<br />
E-Paper:
TANZ<br />
CRASHKURSE<br />
15 € p. P.<br />
(limitierte Plätze)<br />
TANZKURSE & TANZABEND<br />
Line Dance & Discofox<br />
IM INSELHOTEL VIERJAHRESZEITEN<br />
22.08. & 29.08.<strong>2024</strong><br />
16:00 - 17:00 Uhr<br />
Line Dance Kurs<br />
(für Singles & Paare)<br />
19:00 - 20:00 Uhr<br />
Discofox Kurs<br />
(für Paare)<br />
20:15 Uhr Tanzabend<br />
Alle sind willkommen! Anmeldung im Inselhotel.<br />
©stock.adobe.com / Viacheslav Yakobchuk<br />
2 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
INSELHOTEL<br />
• Romantischer Landhausstil<br />
mit lokaler und<br />
regionaler Kunst<br />
• Zentrale Lage am<br />
Bahnhof / im Ortskern<br />
• Spa-Bereich mit Sauna<br />
• Beheizter Pool im<br />
Hotelgarten<br />
STRANDHOTEL<br />
• Spa-Bereich<br />
mit Pool und Sauna<br />
• Historische Kurvilla<br />
• Erste Strandlage<br />
• Restaurant mit Meerblick<br />
• Balkone zur Seeseite<br />
• Billard-Zimmer &<br />
Raucher-Salon<br />
VILLA DÜNE<br />
• Ausgewählte Suiten<br />
mit Sauna und Kamin<br />
• Hauseigener Saunaund<br />
Fitnessbereich<br />
• 4-Sterne-Premium-Suiten<br />
• Mit Balkon oder Terrasse<br />
www.hotels-vierjahreszeiten.de<br />
HOTEL KACHELOT<br />
• Sauna- und Fitnessraum<br />
• Strandnah<br />
• Frühstücksterrasse<br />
• Spielzimmer für Kinder<br />
• Parkplatz am Haus<br />
JETZT<br />
BUCHEN!
Moin ...<br />
liebe BorkumerInnen & Gäste!<br />
Sie lesen gerade die 221. Ausgabe von Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin.<br />
Genau vor 20 Jahren, also am 1. <strong>August</strong> 2004, ist Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin<br />
hier auf Borkum auf Initiative von Martina und Karl-Heinz Richter<br />
an den Start gegangen. Was mit einer kleinen Idee anfing, ist heute viel größer<br />
als die Gründer und wir es uns je vorstellen konnten. Deshalb möchten<br />
wir uns hier bei vielen besonderen Menschen bedanken:<br />
• unsere/n MitarbeiterInnen, HelferInnen, FreundInnen und Familien für die Unterstützung,<br />
auf die wir uns immer verlassen können,<br />
• unseren AutorInnen für ihre Beiträge,<br />
• der OBW in Emden, die aktuell von jeder Auflage etwa 1.200 Hefte verpacken,<br />
an unsere AbonnentInnen adressieren, frankieren und auf den Postweg schicken,<br />
• unseren AnzeigenkundInnen, ohne die die kostenlose Herausgabe des Heftes nicht möglich wäre,<br />
• der Firma Rautenberg Druck aus Leer, die das, was wir anliefern,<br />
professionell und qualitativ hochwertig auf Papier und auf die Insel bringen,<br />
• bei allen, die wir nicht gesondert erwähnt haben<br />
• und natürlich bei Ihnen, liebe LeserInnen, für Ihre unglaubliche Treue.<br />
Herzlichen Dank. Jetzt aber viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe<br />
von Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin.<br />
Ihr Team von<br />
Das nächste Borkum-Aktuell erscheint am 30. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> | Redaktionsschluss: 18. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Impressum Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin · 21. Jahrgang · 221. Ausgabe<br />
Der Titel „Borkum-Aktuell“ ist gemäß § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) geschützt.<br />
Herausgeber: Borkumer Werbe-Service GbR, Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr<br />
Von-Frese-Str. 34 · 26757 Nordseebad Borkum · Telefon: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 873 51 46<br />
E-Mail: redaktion@borkum-aktuell.de · Internet: www.borkum-aktuell.de<br />
Chefredakteure: Tobias Schulze (tsch), Andreas Behr (ab) Mitglieder im Deutschen Presseverband e.V. (DPV)<br />
Stellv. Chefredakteurin: Tomke Steemann (ts)<br />
Grafik/Layout: Tobias Schulze (tsch), Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb), Marius Bootsmann (mb)<br />
Redaktion: Andreas Behr (ab), Tobias Schulze (tsch), Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb), Lea Lübben (lü)<br />
Fotos: Andreas Behr, Tobias Schulze, Tomke Steemann, Lisa Behrmann, Lea Lübben, Privat, Pixabay, Fotolia<br />
Druck: Rautenberg Druck GmbH · 26789 Leer<br />
Auflage im <strong>August</strong> <strong>2024</strong>: 12.000 Exemplare. Borkum-Aktuell erhalten Sie auf Borkum kostenlos bei den Inserenten mit Ladengeschäft,<br />
Agentur oder Büro und in der Tourist-Information. Online-Aufrufe der Juli-Ausgabe bis zum 22.07.<strong>2024</strong>: 7.328<br />
Preis für Festlandsabonnenten: 44,00 €/Jahr.<br />
Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachungen sowie für Terminänderungen kann nicht übernommen werden.<br />
Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.<br />
Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nur auf Wunsch zurück gesandt.<br />
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung von „Borkum-Aktuell“-Seiten,<br />
auch Ausschnitten, sowie jegliche Form der Reproduktion, auch unter Verwendung elektronischer Systeme,<br />
ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber.<br />
Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen die Urheberrechte und Wettbewerbsgesetze verfolgt.<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
3
Borkum<br />
Bereitschaftsdienstplan <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />
1<br />
Dr. Zühlke<br />
Tel.:<br />
555<br />
2<br />
Inselpraxis<br />
3<br />
Inselpraxis<br />
4<br />
Inselpraxis<br />
Neue Apotheke<br />
Neue Apotheke<br />
Neue Apotheke<br />
Neue Apotheke<br />
5<br />
Inselpraxis<br />
6<br />
Inselpraxis<br />
7<br />
Inselpraxis<br />
8<br />
Inselpraxis<br />
9<br />
MVZ<br />
10<br />
MVZ<br />
11<br />
MVZ<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Insel-Apotheke<br />
Insel-Apotheke<br />
Insel-Apotheke<br />
12<br />
MVZ<br />
13<br />
MVZ<br />
14<br />
MVZ<br />
15<br />
MVZ<br />
16<br />
Inselpraxis<br />
17<br />
Inselpraxis<br />
18<br />
Inselpraxis<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Nordsee-Apotheke<br />
19<br />
Inselpraxis<br />
20<br />
Inselpraxis<br />
21<br />
Inselpraxis<br />
22<br />
Inselpraxis<br />
23<br />
Inselpraxis<br />
24<br />
Inselpraxis<br />
25<br />
Inselpraxis<br />
Neue Apotheke<br />
Neue Apotheke<br />
Neue Apotheke<br />
Neue Apotheke<br />
Neue Apotheke<br />
Neue Apotheke<br />
Neue Apotheke<br />
26<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
27<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
28<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
29<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
30<br />
Dr. Zühlke<br />
Insel-Apotheke<br />
Tel.:<br />
555<br />
31<br />
Dr. Zühlke<br />
Insel-Apotheke<br />
Tel.:<br />
555<br />
M V Z =<br />
Medizinisches<br />
Versorgungszentrum<br />
im Inselkrankenhaus<br />
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch unter der Telefonnummer 116117<br />
oder unter der Praxistelefonnummer (siehe Seite 5) erreichbar.<br />
In lebensbedrohlichen Notfällen muss der Notarzt unter Telefon 112 angefordert werden.<br />
4 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Akutbehandlung | Stoßwelle | Laser<br />
Ärztliche Bereitschaftssprechstunde:<br />
samstags / sonntags und feiertags von 10 –12 Uhr und<br />
mittwochs, freitags, samstags, sonn- und feiertags von 16 – 17:30 Uhr<br />
Rufnummern siehe nächste Seite (5).<br />
Der Apothekenbereitschaftsdienst wechselt am Montag um 8:30 Uhr.<br />
Den zahnärztlichen Notdienst bitte direkt beim Zahnarzt erfragen.<br />
Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.<br />
physiotherapie<br />
PRAXIS MÜLLER & HÜBENTHAL-KEISER<br />
am Krankenhaus Borkum | Gartenstr. 20 | 26757 Borkum | info@therapie-borkum.de | Telefon: 04922/4358<br />
53˚Werbeagentur | Borkum | 0179-7259400 | www.53-grad.de
Wichtige Rufnummern<br />
Notruf / Feuer<br />
Polizei / Notruf....................110<br />
Polizei Borkum...............91860<br />
Feuerwehr..........................112<br />
Rettungsdienst...................112<br />
Giftnotruf............0 551 - 1 92 40<br />
Ein wichtiger Hinweis!<br />
Wenn Sie auf Borkum den Notruf 112<br />
absetzen, werden Sie automatisch<br />
mit einer Leitstelle auf dem Festland<br />
verbunden.<br />
Bitte weisen Sie darauf hin, dass Sie<br />
von der Insel Borkum aus anrufen!<br />
Apotheken<br />
Insel-Apotheke................... 35 00<br />
Neue Apotheke........... 9 24 34 36<br />
Nordsee-Apotheke............... 8 18<br />
Ärzte<br />
Inselpraxis.......................9 30 30<br />
MVZ..............................93 00 12<br />
Dr. Zühlke............................ 5 55<br />
Fachärzte<br />
(Privat & Selbstzahler)<br />
Dr. Weßbecher, Dermatologe,<br />
Allergologe u. Venenheilkunde<br />
Anm. Mo – Fr 8 – 12 Uhr..... 302-161<br />
(Hintereingang BfA-Klinik)<br />
Dr. med. Sandhaus, Orthopädie<br />
borkum@dr-sandhaus.de<br />
Betriebsärztin<br />
Dr. med. Dipl.-Ing. Monika Harms<br />
0151 - 41 93 61 44<br />
Augenärztin<br />
Augenarztpraxis<br />
Christine Münster, Haselünne<br />
(Sprechstunde auf Borkum nach tel.<br />
Terminabsprache..0 59 61 - 94320<br />
HNO-Arzt<br />
Marcus Hochhaus<br />
0 151 - 288 45 947<br />
im Inselkrankenhaus Borkum<br />
Zahnärztin<br />
Dr. Sonja Hey...............932 96 45<br />
Tierärztin<br />
Dr. Koblischke...0 170 - 347 83 76<br />
Sonstige<br />
Seniorenhuus<br />
In`t Skuul....................92 32 62-0<br />
Taxi-Zentrale......................1001<br />
Vorwahl für Borkum:<br />
0 49 22<br />
Ärztlicher Bereitschaftsdienst für<br />
Notfälle (ohne Vorwahl) 116 117<br />
Stark im Sortiment<br />
kompetent in der Beratung<br />
Jetzt termin sichern!<br />
AktionstAg Am<br />
19. september <strong>2024</strong><br />
Individuelle Hautanalyse und<br />
Beratung mit kostenloser<br />
Kurzbehandlung<br />
INSEL-APOTHEKE<br />
AM BAHNHOF<br />
Apothekerin MirjAM Zurborg-brendel<br />
Am Georg-Schütte-Platz 4 · 26757 Borkum<br />
Telefon 0 49 22 / 35 00 · www.insel-apotheke-borkum.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
5
Inhalt<br />
36<br />
40<br />
52<br />
58<br />
04 Bereitschaftsdienste <strong>August</strong><br />
05 Wichtige Rufnummern<br />
07 Veranstaltungen<br />
16 Wöchentliche Veranstaltungen<br />
18 Kurmusik „Musik & Meer“<br />
20 Veranstaltungen Highlights<br />
30 Öffnungszeiten<br />
32 SportStrand auf Borkum verbindet<br />
34 SPD-Ortsverein Borkum wird vielfältiger<br />
36 Borkumer Paar bringt französisches Flair auf die Insel<br />
39 Radio Ostfriesland: Netzwerk Ehrenamt<br />
40 Gedenkfeier: 80. Jahrestag „Ermordung amerikanischer Flieger“<br />
44 Die Bakkerie: Bistro+ Konzept Insellust Resort Borkum<br />
48 Moije Weken up Platt<br />
50 Borkumer Meilenlauf auf neuen Wegen<br />
51 Mobiler „Pumptrack“ an der Kulturinsel eingeweiht<br />
52 Großer Bahnhof bei der Borkumer Kleinbahn<br />
56 Exponat Heimatverein: Mitbringsel der Seefahrer<br />
58 Alpaka- und Lama-Erlebnisse auf Borkum<br />
60 Kurz berichtet<br />
61 Hoch- und Niedrigwasserzeiten<br />
63 20 Jahre Borkum-Aktuell: 2004 – <strong>2024</strong><br />
65 Budokan Borkum e.V. verzeichnet viele bestandene Prüfungen<br />
66 Rumänische Rubrik: Rumänische Gemeinschaft auf Borkum bei der EM<br />
70 Stadt Borkum: Ordnungsamt aktuell<br />
72 Ein Woord up platt<br />
74 Das Hotel Upstalsboom Borkum<br />
77 Beratung für Menschen mit Behinderung und Angehörige<br />
78 Wattwanderungen mit Hip, dem Seepferdchen und Uwe Ostenkötter<br />
80 B-Junioren starten mit neuem Trainer in die Saison <strong>2024</strong>/25<br />
6 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
74<br />
86<br />
81 Sponsorensuche Spendenlauf Krebskranke Kinder<br />
82 Borkum-Aktuell kann man überall lesen<br />
84 Das gefällt uns: Graffiti verschönert Durchgang<br />
85 Jugendfeuerwehr Borkum im Zeltlager in Bunde zu Gast<br />
86 Lüttje Börkumers - Die Kinderseite<br />
90 AG „EMS“-Gruppe: Internationalisierung in der Ausbildung<br />
93 Sudoku<br />
94 Ehren- und Verleihungsurkunde für Rettung aus Lebensgefahr<br />
96 Rückblick: 1. Herren des TuS Borkum<br />
98 Christuskirche feiert 125. Jubiläum<br />
100 Warum deutsche Reeder ihre Schiffe ausflaggen<br />
103 Das Malhaus in der Mutter-Kind-Fachklinik „Sancta Maria“<br />
104 Kleinanzeigen/Familienanzeigen<br />
110 Stellenanzeigen<br />
112 Recht Aktuell<br />
114 Flora und Fauna: Farben- und formenfrohe Zeit der Schmetterlinge<br />
116 Kirchliche Nachrichten<br />
123 Preisrätsel<br />
124 Borkum von A – Z · Die Branchenseiten
Veranstaltungen<br />
ANGEBOT<br />
TOP-PREIS<br />
Veranstaltungen<br />
Hier präsentieren wir Ihnen in<br />
Zusammenarbeit mit der<br />
Nordseeheilbad Borkum GmbH<br />
und zahlreichen privaten<br />
VeranstalterInnen den Borkumer<br />
Veranstaltungskalender, gültig<br />
bis 31. <strong>August</strong> <strong>2024</strong>.<br />
Wöchentliche Veranstaltungen ab<br />
Seite 16, Kirchliche<br />
Veranstaltungen ab Seite 116.<br />
Bitte informieren Sie sich über<br />
kurzfristige Änderungen an den<br />
Vorverkaufsstellen oder beim<br />
Veranstalter.<br />
Super Rich Cream<br />
mit und ohne Parfum erhältlich<br />
nur 27,90 €* statt 34,90 €<br />
(558,00 € /1 l )<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
BIOMARIS Shops mit Kosmetikstudio<br />
• In der Kurhalle am Meer<br />
gegenüber dem Musikpavillon<br />
Fon 04922 924520<br />
Do. 1. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
17:00 - 23:00 Uhr<br />
Italienische Nacht<br />
am Neuen Leuchtturm<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Vorplatz am Neuen Leuchtturm<br />
18:00 Uhr<br />
Sonnenuntergangs-Sauna<br />
Erleben Sie pure Entspannung mit<br />
besonderen Aufgüssen und einzigartige<br />
Naturschönheit bei der<br />
Sonnenuntergangs-Sauna mit Blick<br />
auf die Nordsee! Tauchen Sie ein in<br />
die wohltuende Wärme der Sauna,<br />
während sich der Himmel in den<br />
schönsten Farben des Abendrots verfärbt.<br />
Genießen Sie den unvergleichlichen<br />
Panoramablick auf das sanfte<br />
• Im Gezeitenland<br />
Goethestraße 27<br />
Fon 04922 9247910<br />
Besuchen Sie uns auch auf<br />
unserem Instagram-Account<br />
@biomaris_inselborkum!<br />
* Gültig vom 06.08. bis 02.09.<strong>2024</strong>.<br />
Irrtümer vorbehalten!<br />
Mit Detox-Effekt<br />
BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen<br />
www.biomaris.com<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong> 7
Veranstaltungen<br />
Wellenspiel der Nordsee, während Sie<br />
Körper und Geist verwöhnen.<br />
Eintritt: Normaltarif zzgl. 4,00 €<br />
Ort: Gezeitenland<br />
ab 18:00 Uhr<br />
Beach Days Borkum:<br />
Silent Disco<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: Kaution für Kopfhörer:<br />
10,00 €; Leihgebühr: Kinder: 3,00 €;<br />
Erwachsene: 5,00 €<br />
Ort: Am Nordbad<br />
Fr. 2. - So. 4. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Ganztägig<br />
Beach Days Borkum:<br />
Nationale Turnierserie<br />
ROCK the BEACH<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Am Nordbad<br />
Fr. 2. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
11:00 + 14:00 Uhr<br />
Ausflugsfahrt<br />
mit dem Dampfschiff<br />
Prinz Heinrich<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: 21,00 €<br />
Ort: Am Schutzhafen<br />
Fr. 2. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
19:30 Uhr<br />
Beach Days Borkum:<br />
SILBERMOND<br />
Open-Air Konzert<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: Ab 55,00 € -AUSVERKAUFT-<br />
Ort: Am Nordbad<br />
Sa. 3. - So. 11. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
12:00 Uhr<br />
Fallschirmspringen<br />
über Borkum<br />
Wie jedes Jahr ist der Fallschirmsportclub<br />
Münster e. V. aus dem Münsterland<br />
wieder zu Gast auf der schönen<br />
Insel Borkum. In diesem Rahmen<br />
bietet dieser wieder Tandemsprünge<br />
an. Das einmalige Erlebnis ist ideal für<br />
alle Adrenalinbegeisterten. Egal ob als<br />
unvergessliches Urlaubshighlight, als<br />
schönster Ausblick über die Insel oder<br />
für alle anderen Abenteuerlustigen, die<br />
sich eine tolle Erinnerung an Borkum<br />
wünschen. Anmeldung unter: info@<br />
fallschirm-muenster.de oder vor Ort<br />
am Flugplatz.<br />
Eintritt: Auf Anfrage<br />
Ort: Flugplatz<br />
Sa. 3. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
11:00 Uhr + 14:00 Uhr<br />
Ausflugsfahrt<br />
mit dem Dampfschiff<br />
Prinz Heinrich<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: 21,00 €<br />
Ort: Am Schutzhafen<br />
11:00 Uhr - 16:00 Uhr<br />
Großer Flohmarkt zugunsten<br />
des Tierschutzvereins<br />
Borkum e.V.<br />
Keine Preise, kein Verhandeln. Der<br />
Erlös des Flohmarktes ist für den<br />
Neubau des Tierheims auf Borkum<br />
gedacht.<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Vor der Kulturinsel<br />
20:00 Uhr<br />
Beach Days Borkum:<br />
Antenne Niedersachsen<br />
Beach-Party mit<br />
DJ Dirk Wöhler<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Am Nordbad<br />
8 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Street Kitchen<br />
Borkum<br />
· POKÉ BOWL · GEBR. NUDELN / REIS · WRAPS<br />
· THAICURRYS · BUBBLE TEA · TOM KHA GAI<br />
· WOK GERICHTE · SOMMERROLLEN<br />
· UND VIELES MEHR ...<br />
Unser Special:<br />
Leckeres Lachs Teriyaki<br />
mit gebr. Nudeln / Reis<br />
Franz-Habich-Str. 7 · Do.-Di.: 12-20 Uhr · Mi.: Ruhetag · Tel.: 04922 93 25 545
Veranstaltungen<br />
So. 4. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
09:00 Uhr<br />
Tüdeltied – der kreative<br />
Sonntagsmarkt<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Vor der Kulturinsel<br />
17:00 Uhr<br />
Gedenkfeier: „80-jähriger<br />
Jahrestag Ermordung sieben<br />
amerikanischer Flieger auf<br />
Borkum“<br />
(Weitere Infos siehe Seite 40)<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Kriegerdenkmal<br />
Mo. 5. - Fr. 9. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Beach-Volleyballcamp der<br />
Beach-Academy<br />
Mix Dir Deinen Beach-Volleyball-<br />
Urlaub. Du entscheidest selbst, wann<br />
und wie viel Beach-Volleyball Du spielen<br />
willst. Denn die Auswahl ist groß:<br />
Anlässlich der Borkum Beach Days<br />
und der Beachturniere des NWVV bietet<br />
die Beach-Academy fünf Wochen<br />
voller Training, Kurse und Workshops<br />
an. Dabei hast Du die Wahl zwischen<br />
Camp- und Turnierwochen.<br />
Eintritt: 159,00 €<br />
Ort: Nordstrand<br />
Mo. 5. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
18:00 Uhr<br />
KurHouse mit DJ Bogi & JD<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Musikpavillion<br />
19:30 Uhr<br />
Vortrag:<br />
Borkums Schätze der Natur<br />
Wie alt wird ein Austernfischer? Welche<br />
Muscheln und Quallen findet man<br />
am Strand? Warum haben Kegelrobbenbabys<br />
ein weißes Plüschfell? Kommen<br />
Sie mit auf eine reich bebilderte<br />
Entdeckungsreise zu den Tieren und<br />
Pflanzen der Wattenmeer- und Dünenlandschaft<br />
Borkums. Eintrittskarten<br />
sind an der Abendkasse erhältlich.<br />
Eintritt: Kinder: 3,00 € Erw.: 8,00 €,<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Di. 6. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Dance Fitness –<br />
Tanz dich frei!<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: 15,00 €<br />
Ort: Musikpavillon<br />
www.borkum-immobilie.de<br />
Seit mehr als 30 Jahren<br />
04922 1232<br />
In bester City-Lage<br />
Ladengeschäft mit Ferienwohnung<br />
Gewerbefläche: ca. 222 m²<br />
Ferienwohnung: ca. 73 m²<br />
Sonstiges:<br />
Wohn- & Esszimmer, 2 SZ, K, B<br />
Zustand:<br />
gepflegt, modernisiert<br />
Energieausweisangaben: V, Erdgas, 116,50 kWh<br />
Baujahr: ca. 1900<br />
Kaufpreis: 1.400.000,00 €<br />
zzgl. 3,57% Provision, inkl. Mwst.<br />
Unser Service für Sie:<br />
Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie<br />
Mi. 7. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
15:00 Uhr<br />
1-2-3 Wattpolizei: Wattinspektor<br />
Willis Welt<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Kulturinsel<br />
19:30 Uhr<br />
Vortrag – Die Magie der<br />
Nacht am Meer – mit<br />
Einführung in den aktuellen<br />
Sternenhimmel über Borkum<br />
Im Nationalpark Wattenmeer und<br />
IHR SPEZIALIST auf Borkum<br />
E. Wybrands<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
9
Veranstaltungen<br />
auf Borkum können wir natürliche<br />
Dunkelheit und einen funkelnden<br />
Sternenhimmel noch erleben oder neu<br />
für uns entdecken. Erläuterungen zu<br />
aktuellen Sternbildern mit praktischen<br />
Beobachtungstipps – auch ohne<br />
aufwendige Technik – runden Ihren<br />
Einstieg in die „Magie der Nacht am<br />
Meer“ ab.<br />
Eintritt: Ki.: 5,00 €, Erw.: 7,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Do. 8. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Dance Fitness –<br />
Tanz dich frei!<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: 15,00 €<br />
Ort: Musikpavillon<br />
Fr. 9. - So. 11. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Ganztägig<br />
Summertainment<br />
am Kaap<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Nordende Promenade,<br />
vor dem kleinen Kaap<br />
Sa. 10. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Kleine Nordseeforscher<br />
Das Nordsee Aquarium Borkum lädt alle<br />
Kinder zwischen sechs und elf Jahren<br />
ein, zu kleinen Nordseeforschern im<br />
Nationalpark zu werden: „Beim Keschern<br />
am Strand wollen wir gemeinsam<br />
Nordseetiere entdecken, die wir später im<br />
Aquarium erforschen.“<br />
Anmeldung erforderlich unter: www.<br />
borkum.de/nordsee-aquarium/aktionen<br />
Eintritt: 12,00 €<br />
Ort: Nordsee Aquarium<br />
10:00 Uhr<br />
Dance Fitness –<br />
Tanz dich frei!<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: 15,00 €<br />
Ort: Musikpavillon<br />
11:00 Uhr - 16:00 Uhr<br />
Großer Flohmarkt zugunsten<br />
des Tierschutzvereins<br />
Borkum e.V.<br />
Keine Preise kein Verhandeln. Der<br />
Erlös des Flohmarktes ist für den<br />
Neubau des Tierheims auf Borkum<br />
gedacht.<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Vor der Kulturinsel<br />
So. 11. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
09:00 Uhr<br />
Tüdeltied – der kreative<br />
Sonntagsmarkt<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Vor der Kulturinsel<br />
Top-Ferienwohnung mit Meerblick und exzellenter Auslastung<br />
Eckdaten<br />
10 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Stilvoll & modern – Ihre neue Chance im begehrten Haus „Seeblick“<br />
Die Ferienwohnung mit Balkon befindet sich im 3. Stock (Fahrstuhl vorhanden) und ist nur wenige Schritte vom<br />
Strand entfernt. Ende 2022 wurde das Apartment umfangreich renoviert. Auf ca. 44 m² Wohnfläche bietet die<br />
Wohnung einen großen Raum, der als Schlaf-, Ess- & Wohnbereich dient, ein Duschbad und eine Küchenzeile.<br />
BORKUM<br />
Kaufpreis<br />
399.000 EUR<br />
Anzahl Zimmer<br />
Verbrauchsausweis:<br />
Endenergieverbrauch kWh/(m²*a): 117,<br />
Zentralheizung, Energieklasse: D<br />
Carsten Hielscher | T +49 4922 50 20 000 | Wilhelm-Bakker-Straße 24 | 26757 Borkum<br />
Borkum@engelvoelkers.com | www.engelvoelkers.com/ostfriesland<br />
1<br />
Wohnfläche ca.<br />
ca. 44 m 2<br />
Baujahr<br />
1972
Veranstaltungen<br />
Mo. 12. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
19:30 Uhr<br />
Vortrag: Robben und Wale<br />
vor Borkum<br />
Vortrag von Biologin Claudia<br />
Thorenmeier. Seehund, Kegelrobbe<br />
und Schweinswal sind die<br />
Meeressäuger, die im Meer vor<br />
Borkum leben. Tauchen Sie ein in<br />
die Geheimnisse der Meeressäuger.<br />
Natürlich gibt es auch einen kleinen<br />
Überblick über Robben und Wale<br />
weltweit und den Borkumer Walfang<br />
vor 300 Jahren. Eintrittskarten sind an<br />
der Abendkasse erhältlich.<br />
Eintritt: Kinder 3,00 €,<br />
Erwachsene: 8,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Di. 13. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Dance Fitness –<br />
Tanz dich frei!<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: 15,00 €<br />
Ort: Musikpavillon<br />
16:00 Uhr<br />
Paderborner Puppenspiele<br />
„Abenteuer in der Greunen<br />
Stee“<br />
„Auf der Strandpromenade lässt der<br />
Bürgermeister von Borkum bekannt<br />
Besuchen Sie uns auf Facebook<br />
facebook.com/Schultes-Malereibetrieb<br />
SCHULTE´S MALEREIBETRIEB<br />
IN SATERLAND & AUF BORKUM<br />
geben, dass in der Greunen Stee die<br />
Brombeeren reif sind und Großmutter<br />
macht sich gleich auf den Weg.“<br />
Eintritt: 5,00 €<br />
Ort: Johann-Calvin-Haus<br />
20:00 Uhr<br />
Up de Walvis –<br />
Das Borkum Musical<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: VVK: ab 12,00 €;<br />
AK: ab 14,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Mi. 14. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
14:30 Uhr<br />
InselErlebnis RadTour<br />
Bereit, Inselwege auf zwei Rädern neu zu<br />
erleben? Schließen Sie sich Steffen, dem<br />
einheimischen Naturfuchs mit Adleraugen,<br />
auf einer außergewöhnlichen RadTour an.<br />
Erleben Sie die vielfältigen Naturräume<br />
Borkums und profitieren Sie von seinem<br />
tiefen Wissen über das Weltnaturerbe<br />
Wattenmeer.<br />
Eintritt: 17,00 €<br />
Ort: arthotel bakker<br />
Do. 15. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Dance Fitness –<br />
Tanz dich frei!<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: 15,00 €<br />
Ort: Musikpavillon<br />
15:00 Uhr<br />
Die Zaubershow<br />
für die ganze Familie –<br />
mit Charlie Martin<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: VVK: Kinder: 8,00 €, Erwachsene:10,00<br />
€; Tageskasse: Kinder<br />
10,00 €, Erwachsene 12,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
18:00 Uhr<br />
Sonnenuntergangs-Sauna<br />
(Weitere Infos siehe 01.08.)<br />
Eintritt: Normaltarif zzgl. 4,00 €<br />
Ort: Gezeitenland<br />
19:30 Uhr<br />
Krimilesung:<br />
Ihr letztes Moin!<br />
Mit Anette Schäfer<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: VVK 12,00 €; AK: 14,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
20:00 Uhr<br />
„Let there be light“<br />
Konzert des Borkumer<br />
Gospelchores<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Ev.-ref. Kirche<br />
Wir gestalten Lebensräume, natürlich,<br />
biologisch, ästhetisch.<br />
Malerarbeiten | Bodenbeläge | Spanndecken | fugenlose Badsanierung | Sonnen- und Inseketenschutz | uvm.<br />
SIE MÖCHTEN SICH BERATEN LASSEN? RUFEN SIE UNS AN: 04498 91 03 2<br />
Schulte´s Malereibetrieb | Bahnhofstraße 4 | 26683 Saterland | Telefon: 04498 91 03 2 | www.schultes-malerbetrieb.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
11
12 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Veranstaltungen<br />
Do. 15. - Sa. 17. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
12:00 Uhr<br />
2. Borkumer<br />
BBQ Beach Week<br />
Direkt zwischen den beiden<br />
Milchbuden (Treppe 7-9) wird eine<br />
kulinarische Insel entstehen.<br />
Thorsten Eickmann und Hawk<br />
Blackburn bieten Infos und Tipps aus<br />
erster Hand rund um das Thema BBQ<br />
mit ihren Grillvorführungen.<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Nordbad, Promenade: Treppe 7-9<br />
Fr. 16. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
16:00 Uhr<br />
Paderborner Puppenspiele<br />
„Des Kaisers neue Kleider“<br />
„Ein Weber kommt ins Schloss des<br />
Kaisers mit einer seltsamen Behauptung<br />
über seine Stoffe und die Kleider,<br />
die daraus gemacht werden.“<br />
Eintritt: 5,00 €<br />
Ort: Johann-Calvin-Haus<br />
Sa. 17. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Dance Fitness –<br />
Tanz dich frei!<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: 15,00 €<br />
Ort: Musikpavillon<br />
25<br />
1999 - <strong>2024</strong><br />
FRISCH GESTRANDET ...<br />
GUTSCHEIN<br />
10:00 Uhr<br />
Die Scaldi-Bande jagt die<br />
Inseldiebe – Autorenlesung<br />
für kleine Abenteurer<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Spielinsel<br />
11:00 Uhr<br />
Open Ship<br />
SK Hamburg Borkum<br />
Kommen Sie an Bord des<br />
Seenotrettungskreuzers HAMBURG auf<br />
Borkum und setzen Sie sich einmal<br />
selbst auf den Platz des Vormanns.<br />
Erfahren Sie im Gespräch mit<br />
Rettungsleuten aus erster Hand, was<br />
es bedeutet, Menschen aus Seenot<br />
zu retten. Die DGzRS freut sich auf<br />
Ihren Besuch und dankt Ihnen für Ihre<br />
Spende. Bei einem aktuellen Einsatz<br />
des Seenotrettungskreuzers muss das<br />
Open Ship kurzfristig ausfallen.<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Am Schutzhafen<br />
19:00 – 01:00 Uhr<br />
Danz up de Deel<br />
trifft Südbad<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: Kostenlos<br />
Ort: DLRG-Bude am Südbad<br />
TÄGLICH VON 10 - 18 UHR<br />
TÄGLICH VON 10 - 18 UHR<br />
IHR AUSFLUGSZIEL IN DEN DÜNEN<br />
Ostfriesenstraße, am FKK-Parkplatz bzw. an der Bushaltestelle links in die Dünen einbiegen<br />
Telefon 0 49 22-93 26 30 · www.duenenbudje-borkum.de · www.facebook.com/duenenbudje.borkum<br />
So. 18. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
18:00 Uhr<br />
Exklusiver Grillkurs mit<br />
Thorsten Eickmann und<br />
Hawk Blackburn<br />
Vor der Traumkulisse des Borkumer<br />
Strandes mit Sonnenuntergang<br />
könnt Ihr als besonderes Erlebnis am<br />
Grillkurs mit Thorsten Eickmann und<br />
Hawk Blackburn teilnehmen.<br />
Die Plätze sind auf 25 Teilnehmenden<br />
begrenzt, daher ist eine vorherige<br />
Anmeldung nötig. Beinhaltet ein<br />
mehrgängiges Grillmenü und<br />
Getränke, Anmeldung unter:<br />
www.koch-buehne.de<br />
Eintritt: 220,00 €<br />
Ort: Milchbude Strandflair<br />
Mo. 19. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
19:30 Uhr<br />
Vortrag:<br />
Borkums Schätze der Natur<br />
(Weitere Infos siehe 05.08.)<br />
Eintritt: Ki. 3,00 €; Erw. 8,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Di. 20. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr<br />
Florian Schroeder –<br />
Neustart<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: VVK: 27,00 €, AK: 30,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
16:00 Uhr<br />
Paderborner Puppenspiele<br />
„Kasper kauft ein Haus“<br />
„Großmutter wohnt direkt am<br />
Rathausplatz von Paderborn und die<br />
Hektik der Großstadt macht ihr zu<br />
schaffen. Deshalb beschließt sie auf<br />
die Nordseeinsel Borkum zu ziehen<br />
und Kasper macht sich mit Omas<br />
Ersparnissen auf den Weg, um ein<br />
Haus zu kaufen.“<br />
Eintritt: 5,00 €<br />
Ort: Johann-Calvin-Haus
Do. 22. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Sa. 24. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Di. 27. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Veranstaltungen<br />
16:00 – 17:00 Uhr<br />
Tanzkurs Line Dance<br />
(für Singles und Paare)<br />
Anmeldung im Inselhotel<br />
Eintritt: 15,00 € p.P.<br />
Ort: Inselhotel VierJahresZeiten<br />
19:00 – 20:00 Uhr<br />
Discofox Kurs (für Paare)<br />
Anmeldung im Inselhotel<br />
Eintritt: 15,00 € p.P.<br />
Ort: Inselhotel VierJahresZeiten<br />
20:15 Uhr<br />
Tanzabend<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Inselhotel VierJahresZeiten<br />
19:30 Uhr<br />
Borkumer<br />
Inselgeschichten –<br />
Von Borkum und Borkumern<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: VVK: 12,00 €, AK: 14,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Fr. 23. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
16:00 Uhr<br />
Paderborner Puppenspiele<br />
„Abenteuer in der Greunen<br />
Stee“<br />
(Weitere Infos siehe 13.08.)<br />
Eintritt: 5,00 €<br />
Ort: Johann-Calvin-Haus<br />
18:00 Uhr<br />
Beach Rock – Live-Musik<br />
im Biergarten Upholmhof<br />
Wo die Musik lebt und die Party nie<br />
endet! Von den 70ern bis heute:<br />
Genießen Sie einen musikalischen<br />
Streifzug durch die Geschichte der<br />
Musik!<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Biergarten Upholmhof<br />
10:00 – 18:00 Uhr<br />
Ü 32 Fußball-Turnier<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: TuS Borkum<br />
18:00 Uhr<br />
Beach Rock – Live-Musik<br />
im Biergarten Upholmhof<br />
(Weitere Infos siehe 23.08.)<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Biergarten Upholmhof<br />
So. 25. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
09:00 Uhr<br />
Tüdeltied – der kreative<br />
Sonntagsmarkt<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Vor der Kulturinsel<br />
Mo. 26. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
19:30 Uhr<br />
Vortrag: Robben und Wale<br />
vor Borkum<br />
(Weitere Infos siehe 12.08.)<br />
Eintritt: Ki. 3,00 €; Erw.: 8,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
16:00 Uhr<br />
Paderborner Puppenspiele<br />
„Des Kaisers neue Kleider“<br />
(Weitere Infos siehe 16.08.)<br />
Eintritt: 5,00 €<br />
Ort: Johann-Calvin-Haus<br />
Mi. 28. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
14:30 Uhr<br />
InselErlebnis RadTour<br />
(Weitere Infos siehe 14.08.)<br />
Eintritt: 17,00 €<br />
Ort: arthotel bakker<br />
16:30 Uhr<br />
Vortrag: Präventive<br />
Bewegungs- und<br />
Entspannungsmöglichkeiten<br />
im Heilklima Borkums<br />
Referent: Peter Schöpel<br />
Gesundheit zum Anfassen und<br />
Aufsaugen: Eine Vortragsreihe zu den<br />
zahlreichen Einsatzmöglichkeiten<br />
von gesundheitlichem Nutzen im<br />
Meeresklima.<br />
Mit vielfältigen Anregungen und<br />
praktischen Tipps aus den Bereichen<br />
Stressprävention, Bewegung und<br />
Entspannung im Borkumer Heilklima.<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Kulturinsel<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
13
Veranstaltungen<br />
Do. 29. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
18:00 Uhr<br />
Sonnenuntergangs-Sauna<br />
(Weitere Infos siehe 01.08.)<br />
Eintritt: Normaltarif zzgl. 4,00 €<br />
Ort: Gezeitenland<br />
20:00 Uhr<br />
Smith & West –<br />
Irgendwie die Beatles<br />
(Siehe Highlights ab Seite 20)<br />
Eintritt: VVK: 22,00 €; AK:24,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Goedeke-Michel-Str. 11<br />
Tel. 0 49 22 - 91 01 44 - Fax: 99 08 10<br />
E-Mail: info@reitstall-borkum.de<br />
Fr. 30. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
16:00 Uhr<br />
Paderborner Puppenspiele<br />
„Kasper kauft ein Haus“<br />
(Weitere Infos siehe 20.08.)<br />
Eintritt: 5,00 €<br />
Ort: Johann-Calvin-Haus<br />
16:00 - 22:00 Uhr<br />
Jugendstrandfete<br />
Der Förderverein Jugendhaus Borkum<br />
e.V. organisiert gemeinsam mit<br />
SchülerInnen der Inselschule und dem<br />
Gut ausgebildete Schulpferde und<br />
fachlich qualifiziertes Personal stehen<br />
zur Verfügung für:<br />
• Longenstunden<br />
• Reitunterricht für Anfänger<br />
und Fortgeschrittene<br />
• Begleitete Strandritte<br />
• Individueller Unterricht bis zur Klasse M<br />
ist in Dressur und Springen möglich.<br />
• Gastpferdeboxen<br />
• Aufnahme und Rundumbetreuung<br />
von Kurpferden<br />
Jugendhaus eine Jugendstrandfete<br />
mit Disco ab 19:00 Uhr, DJ Kontest,<br />
Fußballkicker, Cocktail-Bar und<br />
Lagerfeuer. Getränke und Speisen gibt<br />
es zum kleinen Preis.<br />
Alter: 12-17 Jahren<br />
Eintritt: Kostenlos<br />
Ort: Nordstrand (Höhe BorkumRiff)<br />
Sa. 31. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
11:00 Uhr - 16:00 Uhr<br />
Großer Flohmarkt zugunsten<br />
des Tierschutzvereins<br />
Borkum e.V.<br />
Keine Preise, kein Verhandeln. Der<br />
Erlös des Flohmarktes ist für den<br />
Neubau des Tierheims auf Borkum<br />
gedacht.<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Vor der Kulturinsel<br />
14 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Traditionsreiches maritimes<br />
Café-Restaurant am südlichen Ende<br />
der Strandpromenade.<br />
Täglich ab 11:00 Uhr geöffnet.<br />
Tischreservierungen:<br />
0 49 22 - 873 90 99<br />
Ferienwohnungen:<br />
0 49 22 - 873 99 49<br />
www.heimliche-liebe-borkum.de<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01<br />
Das nächste<br />
erscheint am 30. Aug.
01. BIS 04. AUGUST <strong>2024</strong><br />
Veranstaltungen<br />
E A C H<br />
D A Y S<br />
B<br />
POWERED<br />
B<br />
O<br />
R<br />
K<br />
M<br />
U<br />
STADTWERKE<br />
BORKUM<br />
Am<br />
Hauptstrand<br />
direkt an<br />
den Dünen<br />
SILENT DISCO<br />
01.08.<strong>2024</strong><br />
Kinder ab 18 Uhr<br />
Erwachsene ab 21 Uhr<br />
ANTENNE<br />
NIEDERSACHSEN<br />
BEACH-PARTY<br />
MIT DJ DIRK WÖHLER<br />
03.08.<strong>2024</strong> ab 20 Uhr<br />
PROGRAMM<br />
KONZERT SILBERMOND<br />
02.08.<strong>2024</strong> • 18 Uhr Einlass<br />
18.30 Uhr Supporting act<br />
Maël + Jonas • 19.30 Uhr Beginn<br />
BEACH-VOLLEYBALL<br />
02.08. bis 04.08.<strong>2024</strong><br />
Nationale Turnierserie<br />
ROCK the BEACH<br />
WWW.<br />
BORKUM.DE<br />
#beachdaysborkum<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
15
Wöchentliche Veranstaltungen<br />
16 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
montags<br />
15:00 & 16:30 Uhr<br />
Führung durch das<br />
Heimatmuseum „Dykhus“<br />
Erfahren Sie mehr über die Borkumer<br />
Historie durch eine interessante<br />
Museumsführung. Die Mitarbeiter-<br />
Innen bieten Ihnen während einer ca.<br />
1,5 Stunden dauernden Führung<br />
informative und unterhaltsame<br />
Geschichten über die Exponate im Museum<br />
und über Borkums Vergangenheit.<br />
Schwerpunkte sind unter anderem die<br />
Ortsgeschichte mit Tourismus, Borkums<br />
Walfängerzeit, Seefahrt sowie viele weitere<br />
interessante Themen.<br />
Tickets: Heimatmuseum<br />
Eintritt: Erw. 11,00 €; Ki. u. Jug. 5,00 €<br />
(Öffnungszeiten siehe Seite 30)<br />
15:30 Uhr<br />
HIP - Geschichten aus dem<br />
Nordmeer<br />
Hip, das Seepferdchen, erlebt mit seinen<br />
Freunden im Nordmeer vor Borkum lustige<br />
und spannende Abenteuer.<br />
Eine Geschichte mit Liedern und<br />
Akkordeonmusik von und mit<br />
Uwe Ostenkötter.<br />
(Ab 3 - 9 Jahre, Dauer: ca. 60 Min.)<br />
Nur mit telefonischer Voranmeldung unter<br />
der Tel.: 0175-11691 93<br />
Eintritt: 5,00 € pro Person<br />
(Max. 10,00 € pro Familie)<br />
Ort: Spielinsel<br />
vermieten. verwalten. verkaufen.<br />
17:30 Uhr<br />
Maxis Loopke<br />
Der Borkumer Maxi zeigt Euch während<br />
seines Stadtrundganges die schönsten<br />
Kulturschätze der Insel Borkum. Vorbei<br />
an den beiden Leuchttürmen und dem<br />
ältesten bewohnten Insulanerhaus, erzählt<br />
er Euch etwas über die Geschichte der<br />
Insel und das Leben der InsulanerInnen.<br />
Dauer ca. 1,5 - 2 Stunden.<br />
Tickets gibt es online, in der Tourist-<br />
Information oder vor Ort.<br />
Preis: 10,00 € (Ki. unter 14 J. frei)<br />
Treffpunkt: Tourist-Information<br />
dienstags<br />
11:00 Uhr<br />
Gästebegrüßung<br />
Eine Veranstaltung rund um Ihren Borkum-<br />
Aufenthalt. Wissenswertes über die Insel<br />
und Tipps zu möglichen Aktivitäten und<br />
Sehenswürdigkeiten.<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Kulturinsel<br />
12:00 Uhr<br />
Maxis Kinderloopke<br />
Gemeinsam schaut Ihr Euch mit<br />
Stadtführer Maxi die Seezeichen der<br />
Insel, die Kulturschätze und einiges über<br />
die Tierwelt der Insel an. Beim Loopke für<br />
Groß und Klein lernt Ihr die plattdeutsche<br />
Sprache kennen. Tickets gibt es online, in<br />
der Tourist-Information oder vor Ort.<br />
Dauer ca. 1,5 Stunden.<br />
Preis: 8,00 €<br />
(Kinder unter 4 J. kostenfrei)<br />
Treffpunkt: Tourist-Information<br />
Ihre Insel-Maklerin<br />
Weil uns Meer verbindet<br />
Nicoletta La Rocca-Stindt<br />
WFV-Borkum<br />
Franz-Habich-Straße 23, 26757 Borkum<br />
Tel.: 0172 46 09 656<br />
makler@wfv-ferienimmobilien.de<br />
wfv-ferienimmobilien.de<br />
14:00 Uhr<br />
Maxis Radtour -<br />
Das Loopke auf zwei Rädern<br />
Kommt mit auf eine Radtour, um die<br />
faszinierenden kulturellen Schätze und<br />
die Natur der Insel Borkum zu entdecken.<br />
Entlang der Promenade, der Greunen<br />
Stee und anderen Orten, erkundet Ihr<br />
die Insel auf zwei Rädern. Während<br />
kurzer Pausen wird Euch der Stadtführer<br />
auf unterhaltsame Weise näher an die<br />
Schönheit und Geschichte der Insel<br />
heranführen.<br />
(Ab 14 Jahren / Fahrräder müssen selbst<br />
mitgebracht werden)<br />
Preis: 18,00 €<br />
Treffpunkt: Tourist-Information<br />
16:30 & 18:30 Uhr<br />
Yoga<br />
Dauer: 90 Minuten<br />
Bei gutem Wetter am Strand.<br />
Preis: 15,00 €<br />
Anmeldung erforderlich:<br />
0 171 - 222 00 75<br />
Bianka Nabrotzky<br />
mittwochs<br />
10:00 & 14:30 Uhr<br />
Führung durch<br />
das Wassermuseum<br />
Erfahren Sie mehr über das Borkumer<br />
Trinkwasser durch eine interessante,<br />
ca. eineinhalbstündige Führung im<br />
Wassermuseum. Für Kleinkinder ist die<br />
Führung nicht geeignet.<br />
Eintrittskarten zu den Führungen nur im<br />
Vorverkauf zu den Öffnungszeiten
Wöchentliche Veranstaltungen<br />
(Seite 30) des Wassermuseums.<br />
Eintritt: Erw. 12,00 €; Kinder 6,00 €<br />
Ort: Wassermuseum<br />
14:30 Uhr:<br />
Teezeremonie im Toornhus<br />
hinter dem Alten Leuchtturm<br />
Die typisch ostfriesische Teestunde im<br />
ehemaligen Wohnhaus der Pastoren<br />
und Lampenwärter sollten Sie sich nicht<br />
entgehen lassen.<br />
Gottfried Sauer, der Türmer, führt Sie in<br />
Borkums Geschichte und Geheimnisse<br />
ein.<br />
Tickets: Tanjas Teeladen,<br />
Franz-Habich-Str. 21<br />
0 49 22 - 10 91<br />
(Reservierung nur telefonisch)<br />
Termine für Gruppen nach Absprache:<br />
Türmer Gottfried Sauer<br />
0 49 22 - 924 19 10<br />
Eintritt: 15,00 € pro Person<br />
18:00 Uhr<br />
Country Line Dance<br />
Seahorses Borkum<br />
Line Dancer, Gäste und neue Mitglieder<br />
sind herzlich willkommen.<br />
Ort: Seniorenhuus In‘t Skuul<br />
Kontakt: Ingrid Ebeling<br />
0 49 22 - 923 47 33<br />
oder 0151 - 74 28 26 37<br />
19:00 Uhr<br />
Maxis Loopke<br />
(Mehr Infos siehe Veranstaltung am<br />
Montag)<br />
Treffpunkt: Tourist-Information<br />
Preis: 10,00 € (Ki. unter 14 J. frei)<br />
donnerstags<br />
09:00 Uhr<br />
Führung durch das Nordsee<br />
Aquarium mit Fütterung im<br />
großen Becken<br />
Bei einem Rundgang durch das Nordsee<br />
Aquarium mit der Biologin Claudia<br />
Thorenmeier erfahren Sie Wissenswertes<br />
und Spannendes über die Lebensweise<br />
der Fische, die Panzer der Krebse und<br />
über die übrigen Bewohner.<br />
Dabei können Sie auch die Fütterung der<br />
Tiere im großen Becken beobachten.<br />
Anmeldung vorab im Aquarium oder<br />
online.<br />
Eintritt: Erw.: 9,00 € , Kinder: 7,00 €<br />
Ort: Nordsee Aquarium<br />
15:00 Uhr<br />
„Sett di Henn“ – Der<br />
Stadtrundgang im Sitzen<br />
Hört Euch von Maxi spannende<br />
Geschichten und Anekdoten über die Insel<br />
Borkum an. Veranschaulicht werden diese<br />
mit dem ein oder anderen Bild. Dazu gibt<br />
es Kaffee sowie ein Stück Kuchen.<br />
Tickets sind online oder in der Tourist-<br />
Information erhältlich.<br />
Dauer ca. 1,5 Stunden.<br />
Eintritt: 18,00 € (inkl. Kaffee & Kuchen)<br />
Ort: Haus Hubertus (Westerstr. 19)<br />
16:30 Uhr<br />
HIP - Geschichten aus dem<br />
Nordmeer<br />
(Weitere Infos siehe montags -<br />
Achtung anderer Veranstaltungsort)<br />
Eintritt: 5,00 € pro Person<br />
(Max. 10,00 € pro Familie)<br />
Ort: Gemeindehaus „Arche“<br />
17:00 Uhr<br />
Yoga<br />
Dauer: 90 Minuten<br />
Für AnfängerInnen geeignet<br />
Bei gutem Wetter am Strand.<br />
Anmeldung erforderlich:<br />
0 171 - 222 00 75<br />
Bianka Nabrotzky<br />
Preis: 15,00 €<br />
mittwochs und freitags<br />
16:30 Uhr<br />
Nordic Walking am Strand<br />
Unter der Leitung von G. Koblischke<br />
(B-Trainer) und Ch. Koblischke<br />
(C-Trainerin). Leihstöcke nach<br />
telefonischer Reservierung erhältlich.<br />
0 49 22 -37 30<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Treffpunkt: Gezeitenland<br />
freitags<br />
08:30 Uhr<br />
Yoga<br />
Dauer: 90 Minuten<br />
Bei gutem Wetter am Strand.<br />
Anmeldung erforderlich:<br />
0 171 - 222 00 75<br />
Bianka Nabrotzky<br />
Preis: 15,00 €<br />
10:30 Uhr<br />
Führung: Vom Wal zum Hai -<br />
Meerestiere entdecken beim<br />
Strandspaziergang<br />
Warum bläst der Wal? Wie leben<br />
Seehunde? Welche Muscheln und<br />
Krebse finden wir am Strand? Vom<br />
Treffpunkt an der Walskulptur geht es<br />
mit Blick auf die Seehundsbank zur<br />
Wasserkante. Die Führung endet vor dem<br />
Nordsee Aquarium. Karten gibt es online<br />
oder vor Beginn an der Walinsel.<br />
Eintritt: Erwachsene 7,50 €,<br />
Kinder 5,00 €,<br />
Treffpunkt: Walskulptur (Walinsel)<br />
samstags<br />
10:00 Uhr<br />
Qi Gong am Strand<br />
45 Minuten<br />
Anmeldung: 0152 - 54 24 84 75<br />
Suraya S. Schmidt<br />
(Bitte per WhatsApp<br />
oder SMS anmelden)<br />
Preis: 9,00 €<br />
sonntags<br />
10:15 Uhr<br />
Yoga am Strand<br />
60 Minuten<br />
Anmeldung: 0152 - 54 24 84 75<br />
Suraya S. Schmidt<br />
(Bitte per WhatsApp<br />
oder SMS anmelden)<br />
Preis: 12,00 €<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
17
18 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Veranstaltungen<br />
Kurmusik<br />
„Musik & Meer“<br />
11:00 Uhr<br />
16:00 Uhr<br />
20:00 Uhr<br />
Di. 30. Juli <strong>2024</strong> -<br />
So. 4. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Musikpavillon<br />
Eberhard Bieber<br />
Der Erfurter Künstler Eberhard Bieber<br />
ist seit vielen Jahren nicht mehr aus<br />
dem Programm der Borkumer Promenadenkonzerte<br />
wegzudenken.<br />
Auch <strong>2024</strong> haben Gäste das Glück in<br />
den Genuss der einzigartigen Interpretationen<br />
seiner Songs aus dem Bereich<br />
Pop, Rock, Jazz und Blues zu kommen.<br />
Unterstützt wird er von seinen Bandkollegen<br />
Andreas Groß aus Leipzig und<br />
Karsten Kräutner aus Osnabrück.<br />
Lassen Sie sich dieses besondere Konzerterlebnis<br />
keinesfalls entgehen.<br />
Di. 6. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> -<br />
So. 11. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Kevin Jenne<br />
Von den Straßen Karlsruhes auf die<br />
kleinen und großen Bühnen. Das ist<br />
das Ziel. Angefangen hat es vor vier<br />
Jahren mit Straßenmusik am Karlsruher<br />
Schloss, heute wird Kevin Karl landesweit<br />
gebucht. Mit Akustikgitarre und<br />
Gesang interpretiert Kevin Karl nicht<br />
nur bestehende Songs im eigenen Stil,<br />
sondern bietet auch persönliche und<br />
gefühlvolle Eigenkompositionen an.<br />
Di. 13. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> -<br />
So. 18. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Thom an the Wolves<br />
Nachdem er seit 2018 zwei Alben<br />
veröffentlicht hat und seine Songs bei<br />
BBC 1, NDR 2, Deutschlandfunk und<br />
Radio Eins liefen, suchte der Songwriter<br />
Thomas Bewernick 2021 in einer Berliner<br />
Facebook-Gruppe nach Kollaborateuren<br />
für neue Songs und ein Album.<br />
Der niederländische Produzent Hugo<br />
Tromp, bekannt durch seine Arbeit für das<br />
Tomorrowland Festival und Auftritte mit<br />
Künstlern wie Steve Aoki, Armin van Buuren<br />
und Tiesto, meldete sich. Bewernick<br />
schickte ihm die Grundaufnahmen von<br />
zwölf Songs – Gitarre und Gesang. Tromp<br />
schuf faszinierende Arrangements, die die<br />
Emotionen der Lieder einfingen.<br />
Der kreative Prozess verlief harmonisch<br />
und ohne Vorgaben. Nach zwei Jahren<br />
Arbeit entstand das Album „Across the<br />
Burning Skies“, das das Loslassen der<br />
Vergangenheit und das Umarmen der<br />
Gegenwart thematisiert. Der Titeltrack lädt<br />
dazu ein, alte Erinnerungen und Ängste<br />
hinter sich zu lassen und eine neue Reise<br />
zu beginnen.<br />
Di. 20. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> -<br />
So. 25. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
XANDI<br />
XANDI. Mit X. Ein junger Typ aus<br />
Hamburg. Direktes Aufreten. Simples<br />
Songwriting. Als Newcomer spielt er<br />
ehrlichen, independent Pop/Rock mit<br />
deutschsprachigen Texten. Er ist fest<br />
entschlossen, den Musikmarkt aufzuwirbeln<br />
und frischen Wind auf die<br />
Bühnen Norddeutschlands zu bringen.<br />
Seine Songs können sowohl gute Laune<br />
als auch düstere, bittersüße Melodien<br />
verbreiten und rocken extrem<br />
individuell.<br />
XANDI’s Texte sind plakativ, abwechselnd<br />
simpel oder komplex, aber auch<br />
sehr persönlich und kommen tief aus<br />
seinem Herzen. Er erzählt viel von<br />
sowohl leichten, hoffnungsvollen als<br />
auch schwermütigen, dunklen Tagen,<br />
einer leidenschaftlichen Liebe zum<br />
Leben und seinem Umgang mit den<br />
verschiedensten Erlebnissen in dieser<br />
wundersamen Welt.<br />
Erweckt der junge Songwriter und<br />
Performer eine neue, deutsche Welle<br />
wieder zum Leben? Als Musikfan<br />
und Entertainer beherrscht er ebenso<br />
ein großes Repertoire an Coversongs,<br />
aus dem Bereich Rock & Pop der 60er<br />
bis hin zu späten 2000ern. Somit ist<br />
garantiert für jeden Gast seiner Show<br />
etwas dabei!<br />
Di. 27. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> -<br />
So. 1. September <strong>2024</strong><br />
The Rehats<br />
Das ist handgemachter, authentischer<br />
Indie-Pop/Folk aus Freiburg, der an<br />
„Mumford & Sons“ erinnert. Dass ihre<br />
Songs Hitpotential haben, beweisen<br />
Auftritte auf namhaften Festivals und<br />
die Tatsache, dass sie es auf die Radio-<br />
Playlist von großen Sendern geschafft<br />
haben.<br />
„Positive, handwerklich sehr gut gemachte<br />
Pop-Musik aus deutschen Landen. Folkig,<br />
feinfühlig und famos. Wurde ja auch Zeit<br />
für ein derartiges Kaliber hierzulande.“ –<br />
Musix Magazin<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01
Aktuelles<br />
Summertainment<br />
AM KAAP<br />
Fr. 9.08. | 21 UHR • Sa. 10.08. | 19.30 UHR<br />
LIVE-BAND „TOP UNION“<br />
Eintritt frei<br />
9.-11.08.24<br />
Am Nordende der Promenade,<br />
direkt vor dem kleinen Kaap<br />
Mehr unter:<br />
www.borkum-pur.de/sk<br />
SA. 10.08. | 17.30 UHR<br />
So. 11.08. | 13 UHR<br />
Riesenseifenblasen-Show<br />
Sa. 10.08. | 21.30 UHR<br />
Feuershow<br />
Live-Band & Dj<br />
am Freitagund<br />
Samstagabend<br />
FR. 9.08. | 16 UHR<br />
Kinderzirkus<br />
„Borcalino“<br />
Sa. 10.08. | 14.30 UHR<br />
Stelzen-Act<br />
Alpakas<br />
Erfrischende Getränke<br />
Ponyreiten<br />
Feine Speisen<br />
So. 11.08. | 11-14 UHR<br />
Frühschoppen mit<br />
Albertus Akkermann<br />
Fr. 9.08. | 19 UHR<br />
Shanty-Chor „Oldtimer“<br />
Dosenwerfen • Kinderschminken • Hüpfburg • Märchenshow • Zirkuswerkstatt<br />
Infostand: Bauvorhaben und Entwicklung „Borkum pur“ • und vieles mehr ...<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Sundowner<br />
genießen<br />
19
Veranstaltungen<br />
<strong>August</strong><br />
Veranstaltungs-<br />
Highlights !<br />
Do. 1. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> • Ab 18 Uhr für Kinder | ab 21 Uhr für Erwachsene<br />
Beach Days Borkum: Silent Disco<br />
Das Abendprogramm der Beach Days Borkum startet mit der Silent Disco.<br />
Bei der Silent Disco tanzen Sie in völliger Stille, während Sie über<br />
kabellose Kopfhörer Ihre Lieblingsmusik hören.<br />
Mehrere Musikkanäle stehen zur Auswahl bereit. Tanzen Sie, singen Sie<br />
mit oder genießen Sie einfach die entspannte Atmosphäre. Die Silent<br />
Disco garantiert Ihnen ein unvergessliches Erlebnis, das noch lange<br />
in Erinnerung bleiben wird. Die Leihgebühr für die Kopfhörer beträgt<br />
5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder. Die Kaution von 10 Euro<br />
erhalten Sie bei Rückgabe der Kopfhörer zurück.<br />
Donnerstag, 1. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> ab 18:00 Uhr • Ort: Am Nordbad<br />
Eintritt: Kaution für Kopfhörer: 10,00 €;<br />
Leihgebühr: Kinder: 3,00 €; Erwachsene: 5,00 €<br />
20 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong>
Veranstaltungen<br />
Do. 1. <strong>August</strong> • ab 17 Uhr<br />
Fr. 2. <strong>August</strong> - So. 4. <strong>August</strong> • Ganztägig<br />
Italienische Nacht<br />
am Neuen Leuchtturm<br />
Dolce Vita auf Borkum. Lassen Sie sich von<br />
der italienischen Nacht verzaubern.<br />
Die drei Bands „Voci Blu“, „Luigi Bruno Duo<br />
feat M° Franco Chirivi“ und „Caribe Express“<br />
präsentieren schöne handgemachte Musik.<br />
Leckere italienische Spezialitäten, eine<br />
Cocktail- und Weinbar, eine Kinder-Hüpfburg<br />
und vieles mehr wartet auf Sie.<br />
Präsentiert von der Pizzeria IL Faro<br />
am Neuen Leuchtturm.<br />
Do. 1. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> • 17:00 - 23:00 Uhr<br />
Ort: Vorplatz Neuer Leuchtturm<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Beach Days Borkum:<br />
Nationale Turnierserie ROCK the BEACH<br />
Ein sportlicher Höhepunkt ist die hochwertige Beach-Volleyballserie<br />
ROCK the BEACH. Bei dem Profi-Turnier spielen<br />
die besten deutschen Beach-Volleyballteams um die Qualifikation<br />
zu den Deutschen Meisterschaften.<br />
Erleben Sie die Aufregung und den Nervenkitzel, wenn die<br />
besten Teams im Beachvolleyball gegeneinander antreten.<br />
Der feine Sand zwischen den Zehen, die Sonne auf der<br />
Haut und die pulsierende Musik im Hintergrund sorgen für<br />
eine elektrisierende Atmosphäre.<br />
Der Eintritt ist für alle ZuschauerInnen frei.<br />
Freitag, 2. <strong>August</strong> - Sonntag, 4. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Ganztägig • Ort: Am Nordbad • Eintritt: Kostenfrei<br />
Unsere Leistungen auf einen Blick<br />
Verkauf von<br />
Kompostboden<br />
Ihre Gartenbau-Experten<br />
Grabsteinverkauf<br />
Grabpflege &<br />
Gestaltung<br />
Gartenpflege &<br />
Gestaltung<br />
Lieferung &<br />
Verkauf von<br />
Pflanzen<br />
Inh. Robert Sanders · Reedestraße 196 b · 26757 Borkum<br />
Tel.: 0171 - 442 31 55 · E-Mail: info@gartenbau-hedden.de<br />
Pflaster- &<br />
Zaunarbeiten<br />
Baumpflege<br />
& -fällung<br />
Drainagearbeiten<br />
Grünabfallentsorgung<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
21
Veranstaltungen<br />
Fr. 2. <strong>August</strong> & Sa. 3. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> • 11 + 14 Uhr<br />
22 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Ausflugsfahrt mit dem Dampfschiff Prinz Heinrich<br />
Kommen Sie an Bord des kaiserlichen Passagier- und Postdampfers im Schutzhafen Borkum und fahren Sie<br />
mit auf einer ca. 2-stündigen Ausflugsfahrt zum Südstrand, vorbei an der Heimlichen Liebe bis zur beliebten<br />
Promenade Borkums. Nur sehr selten gibt es dazu Gelegenheit, denn die „Prinz Heinrich“, als ältestes noch<br />
in Betrieb befindliches Seebäderschiff, ist nur selten zu einem Besuch auf Borkum.<br />
Dicht am Südstrand wird das Dampfschiff einige Grüße aus der lauten Dampfpfeife zur Insel schicken. Bei<br />
Kaffee und Kuchen sowie kleinen Snacks aus der Bordküche erleben Sie die „Prinz Heinrich“ unter Dampf in<br />
voller Aktion. Gerne können Sie einen Blick in den Maschinenraum werfen oder auch das historische Ruderhaus<br />
mit dem riesigen Steuerrad und den beiden Maschinentelegraphen bestaunen.<br />
Erleben Sie den Zeitzeugen des letzten Jahrhunderts hautnah beim Ablegemanöver von Brücke V im Schutzhafen<br />
Borkum. Hunde dürfen leider nicht mit an Bord. Das Schiff ist nicht barrierefrei. Am Samstag nach der<br />
zweiten Rundfahrt haben Sie auch Gelegenheit zu einer Besichtigung. Ab ca. 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr sind die<br />
Salons und die Decks für BesucherInnen geöffnet. Online-Tickets: www.bit.ly/prinzheinrich-borkum<br />
Freitag 2. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> und Samstag, 3. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
11:00 + 14:00 Uhr<br />
Ort: Schutzhafen<br />
Eintritt vor Ort: 18,00 € • Eintritt Online-Ticket: 21,00 €
Veranstaltungen<br />
Fr. 2. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> • 19:30 Uhr<br />
Sa. 3. Aug. <strong>2024</strong> • 20 Uhr<br />
Beach Days Borkum:<br />
SILBERMOND Open-Air Konzert<br />
Mit ihren großartigen Songs „Das Beste“, „Durch die Nacht“, „Irgendwas<br />
bleibt“ und besonders „Symphonie“, erreichte die Bautzener Band<br />
SILBERMOND zahlreiche Platz-1-Platzierungen sowie dutzende Goldund<br />
Platinauszeichnungen.<br />
Seit ihrem Durchbruch zählt SILBERMOND zu den deutschen Top-Acts<br />
und hat die Entwicklung deutschsprachiger Rock-Musik maßgeblich<br />
beeinflusst. Nun darf die vierköpfige Band bei den BEACH DAYS BOR-<br />
KUM <strong>2024</strong> begrüßt werden, in Vorfreunde auf eine große Party im Sand<br />
mit dem schönsten Sonnenuntergang im Rücken.<br />
Nach Johannes Oerding, Michael Schulte, Pohlmann, Max Giesinger,<br />
Lotte und BOSSE reiht sich SILBERMOND perfekt in die Riege großer<br />
deutscher Künstler bei den BEACH DAYS BORKUM ein.<br />
Die besondere Stimmung des Open-Air-Wohnzimmer-Konzerts vor der<br />
Kulisse der Nordsee ist einmalig. Bereits zum Einlass heizt der Support<br />
Act Maël und Jonas die Arena ein. Die beiden Jungs, im Alter von 22 und<br />
28 Jahren, stammen aus Koblenz und sind seit 15 Jahren eng miteinander<br />
befreundet.<br />
Freitag, 2. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> um 19:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)<br />
Ort: Am Nordbad<br />
Eintritt: -AUSVERKAUFT-<br />
Hinweis:<br />
Das Befahren<br />
mit dem Auto<br />
auf den Campingplatz<br />
ist<br />
nicht gestattet<br />
Schnitzel, Steaks,<br />
Burger & me(e)hr!<br />
Beach Days Borkum:<br />
Antenne Niedersachsen<br />
Beach-Party mit<br />
DJ Dirk Wöhler<br />
Tanzen unter freiem Himmel und<br />
zu den besten Beats.<br />
Genießen Sie die entspannte Atmosphäre<br />
mit den Füßen im Sand<br />
und erleben Sie eine unvergessliche<br />
Nacht voller Musik und Spaß!<br />
Samstag, 3. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
ab 20:00 Uhr<br />
Ort: Am Nordbad<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Piratennest Borkum · Inh. & Käpt‘n: Birgit Jansen · Hindenburgstraße 114 · (auf dem Insel-Campingplatz)<br />
Öffnungszeiten: 17 - 22 Uhr (Küche bis 20:30 Uhr) · Mittwochs wird klar Schiff gemacht! · Tel.: 0 49 22- 932 94 55<br />
23
Veranstaltungen<br />
6., 8., 10., 13., 15. + 17. <strong>August</strong> • 10:00 Uhr<br />
24 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Dance Fitness<br />
Tanz dich frei!<br />
Freude – Gesundheit – Bewegung<br />
Tanz dich frei! Dance Fitness ist<br />
ein 60-minütiges Dance Workout<br />
mit vorgefertigten Choreografien<br />
der Tanztrainerin Laura Lombardo-<strong>August</strong>in,<br />
bei denen Bewegung,<br />
Ausdauer, Kräftigung, gute<br />
Musik und jede Menge Spaß miteinander<br />
kombiniert werden.<br />
Bei diesem abwechslungsreichen<br />
Event sind Partystimmung und<br />
gute Laune garantiert!<br />
Teilnahme ohne Tanzerfahrung<br />
möglich und unabhängig von Alter<br />
und Konstitution, durch Anpassung<br />
der Intensität der Schritte.<br />
Dienstag, 6. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Donnerstag, 8. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Samstag, 10. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Dienstag, 13. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Donnerstag, 15. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Samstag, 17. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
um 10:00 Uhr<br />
Ort: Musikpavillon<br />
Eintritt: 15,00 €
Veranstaltungen<br />
Mi. 7. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> • 15:00 Uhr<br />
Fr. 9. - So. 11. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> • Ganztägig<br />
1-2-3 Wattpolizei:<br />
Wattinspektor Willis Welt<br />
Wattinspektor Willi und seine Freunde Hubert Heuler,<br />
Katrin Krabbe und Magdalena Möwe lösen Fall<br />
um Fall. Für alle ist Wattinspektor Willi da, immer<br />
natürlich mit Hilfe des Publikums, der Kinder also.<br />
Kommt vorbei und helft Willi diesen Fall zu lösen!<br />
Mittwoch, 7. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> um 15:00 Uhr<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Di. 13. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> • 20:00 Uhr<br />
Up de Walvis - Das Borkum Muiscal<br />
Summertainment am Kaap<br />
Ein Zusammenschluss vom Hotel Miramar, Hotel Bloemfontein,<br />
borkum SPORT, Strandhotel Hohenzollern, dem<br />
Reitstall Borkum, der Rhederei und des Ferienhauses<br />
Walter lädt zum „Summertainment am Kaap“ ein.<br />
Am Nordende der Promenade, auf Höhe des kleinen<br />
Kaaps wartet ein Wochenende voller Musik, Getränke,<br />
Speisen und verschiedener Programmpunkte auf Sie.<br />
Unter anderem stehen am Freitag ein Auftritt des Kinderzirkus<br />
„Borcalino“ und des Borkumer Shanty-Chor<br />
„Oldtimer“, eine Feuershow am Samstag und am Sonntag<br />
ab 11 Uhr ein Frühschoppen mit Albertus Akkermann<br />
auf dem Programm. Am Freitag- und Samstagabend<br />
sorgen die Live-Band „Top Union“ und ein DJ für gute<br />
Stimmung. Für Kinder wird Ponyreiten, Kinderschminken,<br />
eine Märchenshow und vieles mehr angeboten.<br />
Weitere Informationen und den Veranstaltungsplan finden<br />
Sie unter: www.borkum-pur.de/sk<br />
Freitag 9. <strong>August</strong> - Sonntag, 11. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Ganztägig<br />
Ort: Am Nordende der Promenade,<br />
direkt vor dem kleinen Kaap<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Die Trachtengruppe des Verein Borkumer Jungens e.V. 1830 hat vor 20 Jahren das Musical „Up de Walvis“<br />
kreiert, das an die goldene Walfängerzeit auf Borkum erinnert. Mit Trachten, Tanz und Shantys wird die Geschichte<br />
rund um Piraten, Walfänger und mutige Frauen erzählt. Die Borkumer haben keine Mühen gescheut,<br />
um Insulanerfrauen und -kinder, Piraten und Walfänger ausdrucksstark in Szene zu setzen.<br />
Traditionelle Tänze, Shantys und ursprüngliches Liedgut sind hier eingebunden in eine ansprechende Story,<br />
die auf die Legende des gefürchteten Piraten, „den Schwarzen Rolf“ zurückgeht, der von den Borkumer Frauen<br />
mit Hilfe einer List in die Flucht geschlagen wird. Ein halbes Schiff auf der Bühne, ein ganzes Dorf und ein<br />
vollständiges Schulzimmer werden in Maßanfertigung an die Bühne der Kulturinsel auf Borkum angepasst.<br />
Dienstag, 13. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> um 20:00 Uhr<br />
Ort: Kulturinsel • Eintritt: VVK ab 12,00 €, AK ab 14,00 €<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
25
Veranstaltungen<br />
Do. 15. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> • 15 Uhr<br />
Do. 15. Aug. • 19:30 Uhr<br />
B O R K U M –<br />
26 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Die Zaubershow<br />
für die ganze Familie<br />
mit Charlie Martin<br />
Charlie Martin wird mit seiner Zaubershow die Herzen der kleinen und<br />
großen Zuschauer w im Sturm erobern. Sie erleben verblüffende Kunststücke,<br />
kindgerechte Comedy und jede Menge Interaktionen, bei denen<br />
Charlie Martin seine Gäste mit einbezieht, sie zu einem Teil seiner Show<br />
werden lässt. So wird diese Show zu einem unvergesslichen Erlebnis.<br />
Ein Programm, in dem nicht einfach nur zugeschaut, sondern mit gezaubert<br />
wird. Die kleinen und großen Zuschauer werden selbst zum<br />
Star. Ein interaktives, voll durchorganisiertes, spontanes Programm,<br />
das flexibel auf die Bedürfnisse der ZuschauerInnen reagiert.<br />
Tücher erscheinen und verschwinden, leere Seiten im Malbuch werden<br />
bunt gezaubert, Seile verwandeln sich, Bälle vermehren sich und noch<br />
viel, viel mehr.<br />
Donnerstag, 15. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> um 15:00 Uhr<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Eintritt: VVK: Kinder: 8,00 €, Erwachsene:10,00 €;<br />
Tageskasse: Kinder 10,00 €, Erwachsene 12,00 €<br />
TISCHLEREI<br />
Seit vielen Jahren fertigen wir in Handarbeit die<br />
original Borkumer Strandzelte. Lassen Sie sich<br />
Ihr individuelles Strandzelt nach Hause liefern!<br />
Am Langen Wasser 1 · 26757 Borkum · Tel 04922 2345 · info@tischlerei-byl.de · www. tischlerei-byl.de<br />
A n e t t e S c h ä f e r<br />
Krimilesung:<br />
Ihr letztes Moin!<br />
Mit Anette Schäfer<br />
Sie dürfen sich auf einen unterhaltsamen<br />
Abend rund um ihren<br />
neuen Borkum-Krimi freuen, an<br />
dem Anette Schäfer nicht nur vorlesen<br />
wird.<br />
Donnerstag, 15. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
um 19:30 Uhr Lesung mit Anette<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Eintritt: VVK Donnerstag, 12,00 €; 15. Au<br />
AK: 14,00 € Beginn 19:30 Uhr<br />
Ort: Kulturinsel<br />
VVK: 12,00 €, AK: 1<br />
Do. 15. Aug. • 20 Uhr<br />
Tickets sind online unter: www.borkum.de ode<br />
Tourist-Information und in der Kulturinsel erh<br />
„Let there be light“<br />
Konzert des Borkumer<br />
Gospelchores<br />
Der Gospelchor Borkum „Um Himmels<br />
Willen“ stellt die Konzertsaison<br />
<strong>2024</strong> unter das Motto „Let there<br />
be light“.<br />
Ausgehend vom Schöpfungsimpuls<br />
„Es werde Licht“ führen die<br />
Sängerinnen und Sänger durch<br />
den Abend, der den lichtvollen<br />
Elementen gewidmet ist.<br />
Donnerstag, 15. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
19:30 Uhr<br />
Ort: Ev.-ref. Kirche<br />
Eintritt: Kostenfrei,<br />
um eine Spende wird gebeten
Veranstaltungen<br />
K R I M I<br />
Sa. 17. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> • 19 - 1 Uhr<br />
Danz up de Deel<br />
trifft Südbad<br />
Beachparty<br />
Sommer, Sonne, Strand und dazu<br />
Tanzen im Sand! Zum ersten Mal<br />
überhaupt findet am Südbad eine<br />
echte Beachparty statt.<br />
An Deutschlands schönstem Inselstrand<br />
gibt es am 17. <strong>August</strong> ab<br />
19 bis 1 Uhr Partyklassiker, aktuelle<br />
Ohrwürmer und echte Stimmungshits<br />
auf die Ohren und für<br />
die Hüften.<br />
Die Partyfläche befindet sich direkt<br />
an der DLRG-Bude am Süd-<br />
Schäfer<br />
bad. Ausgelassenes Tanzen im<br />
gust<br />
Sand, Mitsingen, Spaß haben<br />
– gute Laune und gekühlte Getränke<br />
€ inklusive.<br />
4,00<br />
Die beiden Milchbuden von Manni<br />
Okken „Matildes Melkbudje“<br />
r in der und Tobias Graß „Wattwurm“ sind<br />
ältlich.<br />
mit am Start und versorgen den<br />
Südstrand mit ihren Angeboten.<br />
Die Nordseeheilbad Borkum<br />
GmbH (NBG) lädt in Zusammenarbeit<br />
mit DJ Bogi zu einem echten<br />
Highlight in der zweiten Sommerhälfte<br />
unter dem Motto „Danz<br />
up de Deel trifft Südbad“ ein.<br />
DJ Bogi feiert in diesem Jahr sein<br />
30-jähriges DJ-Jubiläum und hat<br />
neben Partyhits im Gepäck auch<br />
ein paar DJ-Freunde (DJ Kaja, Modernes<br />
Bremen und Beachvolleyballzelt<br />
Borkum, DJ JD) am Start.<br />
Und wenn auch noch die Wetterfee<br />
in Partylaune ist, sind die Aussichten<br />
auf einen unvergesslichen<br />
Partyabend hervorragend.<br />
Samstag, 17. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
19:00 - 1:00 Uhr<br />
Ort: DLRG-Bude am Südbad<br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Pho Ha Noi<br />
mit Rind | 16,90 €<br />
Sommerrollen<br />
(2 Stk.) | 7,50 €<br />
Bun Thit Nuong<br />
16,90 €<br />
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
Mo – So:<br />
11:30 Uhr – 23:00 Uhr<br />
(Feiertage können abweichen)<br />
Bismarckstr. 36 | 26757 Borkum<br />
Mobil: 0155-61741183<br />
E-Mail: reisinsel<strong>2024</strong>@gmail.com<br />
www.reisinsel-restaurant.de<br />
Das REIS INSEL Restaurant<br />
begrüßt Sie herzlich als Gast<br />
im vietnamesischen<br />
Restaurant auf der Insel.<br />
Mit freundlichem Service,<br />
einer Vielzahl von Speisen und<br />
gemütlicher Atmosphäre bieten<br />
wir Ihnen fröhliche Stunden.<br />
Entdecken Sie die Vielfalt<br />
der vietnamesischen Küche<br />
von Hanoi bis Saigon, geprägt von<br />
frischen Zutaten und traditionellen<br />
Rezepten.<br />
Von der berühmten Phở-Nudelsuppe<br />
bis zu frischen Sommerrollen und<br />
gegrilltem Fleisch mit Reisnudeln<br />
erwarten Sie erstklassige Gerichte.<br />
Dazu bieten wir erlesene<br />
Getränke wie vietnamesischen<br />
Kaffee und Tee an.<br />
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit,<br />
das REIS INSEL Restaurant zu<br />
besuchen und die gemütliche<br />
asiatische Atmosphäre zu genießen.<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
27
Veranstaltungen<br />
Di. 20. <strong>August</strong> • 20 Uhr<br />
Florian Schroeder<br />
Neustart<br />
Satire, Comedy und jede Menge Spaß. Es ist Zeit für einen Neustart<br />
– so sehr wie noch nie. Und zwar heute. Eigentlich schon gestern.<br />
Aber da hatten wir keine Zeit. Die Welt ist oft genug untergegangen,<br />
drehen wir sie einmal auf links! Florian Schroeder drückt den Reset-<br />
Knopf. An diesem Abend formatieren wir die Festplatte neu – jenseits<br />
von Weltuntergang und Erlösungsversprechen, jenseits von Hysterie<br />
und Gleichgültigkeit, jenseits von Gut und Böse. Reflexion statt Reflexe.<br />
Wenn alle „Game over“ rufen, setzt Schröder auf Neustart.<br />
Dienstag, 20. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> • 20:00 Uhr<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Eintritt: VVK 27,00 €, AK: 30,00 €<br />
28 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Do. 22. <strong>August</strong> • 19:30 Uhr<br />
Habt ihr Appetit auf frische hausgemachte Pasta mit frischen Zutaten?<br />
Dann seid ihr bei uns im Pasta-Haus genau richtig!<br />
Wir freuen uns auf euch, euer Pasta-Haus-Team<br />
Reservierungen unter 04922-8739418<br />
oder auf www.das-pasta-haus.de<br />
Das Pasta Haus | Inh. Martin Altendorf | Neue Str. 30a |<br />
Borkumer Inselgeschichten<br />
Von Borkum und Borkumern<br />
Seemannsgarn über die Insel! Wer schon immer einmal wissen<br />
wollte, warum Borkumer Platt einfach zu verstehen ist,<br />
was es mit den Kufferschlukerjungens auf sich hat, welche<br />
Besonderheiten der Naturraum Watt hat oder welche Musik<br />
ostfriesische Seeleute an ihr Zuhause erinnert, der sollte sich<br />
schnell eine Karte besorgen.<br />
Donnerstag, 22. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> • 19:30 Uhr<br />
Ort: Kulturinsel Eintritt: VVK: 12,00 €, AK: 14,00 €<br />
@PastaHausBorkum<br />
Öffnungszeiten<br />
Mi - Mo.<br />
17:00-21:00 Uhr<br />
Di. Ruhetag<br />
100% Vegan?<br />
Können wir!
Mo. 29. <strong>August</strong> • 20 Uhr<br />
Veranstaltungen<br />
Smith & West<br />
Irgendwie<br />
die Beatles<br />
Ein unterhaltsamer, musikalischer<br />
Abend, an dem „Smith & West“ ihr<br />
BEATLES-Geheimnis lüften.<br />
Smith & West kennen die Songs<br />
der Beatles so gut wie kaum eine<br />
andere Band!<br />
Seit Jahrzehnten spielen sie die<br />
Hits während ihres ganz persönlichen<br />
Beatles-Abends und lassen<br />
dabei die Stationen der eigenen<br />
Karriere Revue passieren.<br />
Ihr musikalischer Weg weist erstaunliche<br />
Parallelen zu den Beatles<br />
auf!<br />
Montag, 29. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Eintritt: VVK: 22,00 €;<br />
AK: 24,00 €<br />
STRESS<br />
MIT DER<br />
FERIENWOHNUNG ?<br />
Wir machen das.<br />
www.reinigung-borkum.de info@reinigung-borkum.de 049228739461<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Ihre Ferienhaus-Agentur auf Borkum<br />
29
Aktuelles<br />
30 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Öffnungszeiten:<br />
Arche-Bücherei<br />
Kulturinsel, Goethestr. 25<br />
Telefon: 0176 - 36 33 86 61<br />
Mo. & Fr.<br />
15:00 - 18:00 Uhr,<br />
Mi.<br />
15:00 - 19:00 Uhr<br />
geöffnet.<br />
Spielinsel<br />
Westerstraße 35<br />
Telefon: 0 49 22 - 933 730<br />
Öffnungszeiten und Sonderprogramm<br />
unter www.borkum.de/<br />
spielinsel<br />
oder telefonisch<br />
oder<br />
über den<br />
QR-Code.<br />
Gästebeitragsinformation<br />
mit<br />
Kartenvorverkauf<br />
Kulturinsel, Goethestraße 25<br />
Telefon: 0 49 22 - 933 154<br />
Telefon: 0 49 22 - 933 713<br />
Montag bis Donnerstag<br />
09:00 bis 12:30 Uhr<br />
13:30 bis 16:30 Uhr<br />
Freitag<br />
09:00 bis 12:30 Uhr<br />
13:30 bis 16:00 Uhr<br />
Sa., So., und an Feiertagen<br />
geschlossen.<br />
Die Abendkasse ist jeweils eine halbe<br />
Stunde vor Veranstaltungsbeginn<br />
geöffnet.<br />
Stand:<br />
24.07.<strong>2024</strong><br />
Änderungen der<br />
Öffnungszeiten<br />
finden Sie über<br />
den QR-Code.<br />
Gezeitenland ~<br />
Wasser und Wellness<br />
Goethestraße 27, Tel.: 04922 - 933 600<br />
Erlebnisdeck (Schwimmbad):<br />
Täglich: 10:00 - 18:30 Uhr<br />
Sauna:<br />
Mo. - Fr. 10:00 - 20:00 Uhr<br />
Damensauna<br />
(immer Dienstags) 17:00 - 20:00 Uhr<br />
Sa., So., Feiertag 11:00 - 18:30 Uhr<br />
Fitness (Tel. 0 49 22 - 933 650)<br />
Mo. - Fr. von 08:00 - 20:00 Uhr<br />
Sa., So. & Feiertage:<br />
10:00 -18:00 Uhr<br />
Physiotherapie & Wellness<br />
Telefon: 0 49 22 - 933 650<br />
Mo. - Fr. von 08:00 - 18:00 Uhr<br />
Samstag 10:30 - 17:30 Uhr<br />
So. geschlossen<br />
Rezeptannahme:<br />
Montag bis Freitag bis 17:00 Uhr<br />
Stand: 24.07.<strong>2024</strong><br />
Sonderöffnungszeiten finden<br />
Sie über den QR-Code oder<br />
an den Aushängen am<br />
Gezeitenland.<br />
Rathaus<br />
Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr<br />
Mo. u. Mi. 14:00 - 17:00 Uhr<br />
Telefonische Erreichbarkeit:<br />
Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr<br />
Mo. - Do. 14:00 - 17:00 Uhr<br />
Neue Straße 1<br />
Telefon:<br />
0 49 22 - 30 30<br />
Für alle angegebenen Zeiten gilt:<br />
Änderungen vorbehalten.<br />
Feuerschiff<br />
Nationalparkschiff „Feuerschiff<br />
Borkumriff“, Am Neuen Hafen<br />
Telefon: 04922 - 2030<br />
Di. - So.:<br />
von 09:45 bis 17:15 Uhr<br />
letzter Einlass 16:30 Uhr Stand:<br />
24.07.<strong>2024</strong><br />
Öffentliche Führung Di. und Do.<br />
jeweils um 10:30 Uhr<br />
(nicht an Sonn- und Feiertagen)<br />
Naturkundliche Angebote öffentlich<br />
und auf Anfrage. Begleittexte auch<br />
in niederländischer und englischer<br />
Sprache.<br />
www.nationalparkschiff-borkum.de<br />
Tennisanlage<br />
Bismarckstr. 31, 8 - 22 Uhr<br />
Platzvermietung,<br />
Onlinebuchbarkeit<br />
einfach QR-Code<br />
scannen.<br />
Tel: 0 49 22 - 933 600<br />
Watertoorn<br />
Wassermuseum<br />
Geert-Bakker-Str. 49a,<br />
Tel.: 04922-9320595<br />
waterhuus@wassermuseumborkum.de<br />
Do. - Di. 10 - 17 Uhr<br />
Mi. nur Führung (s.u.)<br />
Öffentliche Führungen:<br />
Mittwochs um 10:00 u. 14:30 Uhr,<br />
Die Eintrittskarten zu den Führungen nur<br />
im Vorverkauf zu den Öffnungszeiten des<br />
Wassermuseums.<br />
Führungen für geschlossene<br />
Gruppen ab zehn<br />
Personen können zu<br />
anderen Zeiten gebucht<br />
werden. Stand:<br />
24.07.<strong>2024</strong>
Aktuelles<br />
Kirchen<br />
Kath. Kirche<br />
Kirchstraße 17<br />
Telefon: 0 49 22 - 923 701 1<br />
Geöffnet von<br />
ca. 8:00 bis 20:00 Uhr<br />
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />
Ev.-luth. Kirche<br />
Goethestraße 14<br />
Telefon: 0 49 22 - 22 53<br />
Geöffnet von ca. 09:00 Uhr bis zum<br />
Einbruch der Dunkelheit<br />
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />
Ev.-ref. Kirche<br />
Rektor-Meyer-Pfad<br />
Tel. 0 49 22 - 912 712<br />
Die Kirche ist außerhalb der<br />
Gottesdienstzeiten Mo. - Do. von<br />
10:30 Uhr bis zum Einbruch der<br />
Dunkelheit, sofern möglich auch an<br />
weiteren Tagen geöffnet.<br />
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />
Nordsee Aquarium<br />
Von-Frese-Straße 46<br />
Telefon: 0 49 22 - 933 744<br />
Di. - So.<br />
von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />
Stand:<br />
24.07.<strong>2024</strong><br />
Änderungen der<br />
Öffnungszeiten<br />
finden Sie über<br />
den QR-Code.<br />
Kulturinsel<br />
Goethestraße 25,<br />
Telefon: 04922 - 933 710<br />
Täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr<br />
Während Veranstaltungen bis<br />
22:00 Uhr. Stand: 24.07.<strong>2024</strong><br />
Änderungen der<br />
Öffnungszeiten<br />
finden Sie über<br />
den QR-Code.<br />
Heimatmuseum<br />
„Dykhus“<br />
Roelof-Gerritz-Meyer-Str.<br />
Telefon: 0 49 22 - 48 60<br />
Dienstag bis Samstag<br />
von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />
Montags Museumsführungen nach<br />
Voranmeldung (15:00 Uhr).<br />
Karten für die Führungen können<br />
ausschließlich zu den Öffnungszeiten<br />
im Museum erworben werden.<br />
Museumsführungen für geschlossene<br />
Gruppen an gesonderten<br />
Terminen sind auf Anfrage möglich.<br />
Alter Leuchtturm<br />
Kirchstraße<br />
Wegen unaufschiebbarer<br />
Umbauarbeiten<br />
bis auf weiteres<br />
geschlossen.<br />
Die Ausstellung im<br />
Fuße des Turms ist<br />
parallel zu den Öffnungszeiten<br />
des Heimatmuseums „Dykhus“<br />
geöffnet.<br />
Neuer Leuchtturm<br />
Strandstraße<br />
Telefon: 0 49 22 - 93 30<br />
Mo. - Fr.<br />
10:00 bis 13:00 Uhr<br />
15:00 bis 17:30 Uhr<br />
Sa., So. & Feiertage<br />
14:00 bis 16:30 Uhr<br />
Letzer Einlass je<br />
30 Minuten<br />
vor Schließung<br />
Di. - Do.<br />
für Gruppen ab 10 Pers.<br />
geöffnet, um vorherige<br />
Anmeldung unter<br />
leuchtturm@borkum.de<br />
wird gebeten.<br />
Stand:<br />
24.07.<strong>2024</strong><br />
Tourist-Information<br />
Gegenüber vom Bahnhof<br />
Telefon: 0 49 22 - 93 30<br />
Montag bis Freitag<br />
09:00 bis 17:00 Uhr<br />
Sa., So. & Feiertage<br />
10:00 bis 13:00 Uhr<br />
Telefonisch:<br />
Montag bis Freitag<br />
08:00 bis 13:00 Uhr<br />
14:00 bis 17:00 Uhr<br />
(Feiertage ausgenommen)<br />
Stand:<br />
24.07.<strong>2024</strong><br />
Wir freuen uns, Sie mit griechischen<br />
Spezialitäten verwöhnen zu dürfen!<br />
Öffnungszeiten<br />
Von 12:00 - 21:00 Uhr<br />
i<br />
Kontakt<br />
Bismarckstraße 36<br />
Tel.: 0176 57 75 06 50<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
31
Aktuelles<br />
SportStrand auf Borkum verbindet<br />
Ein Paradies für Sportbegeisterte von Jung bis Alt am Nordbad<br />
32 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
ab/ „SportStrand <strong>2024</strong> auf Borkum<br />
– wir werden Dich vermissen.“<br />
So ist es vielen ergangen,<br />
die in den Genuss gekommen<br />
sind, bei Tim Baldus und seinem<br />
Team mitzumachen. Das<br />
Nordbad auf Borkum hat sich<br />
vom 26. Juni bis zum 31. Juli<br />
<strong>2024</strong> wieder in ein Paradies für<br />
Sportbegeisterte verwandelt.<br />
Betreiber ist die Nordseeheilbad<br />
Borkum GmbH (NBG), die das<br />
Projekt organisatorisch und finanziell<br />
unterstützt. Neben der regelmäßig<br />
angebotenen Borkumer<br />
Strandanimation der NBG, mit<br />
Sportkursen wie Herz-Kreislauf-<br />
Gymnastik, Muskeltraining und<br />
Pilates wird so in der Hauptferienzeit<br />
ein zusätzliches kostenloses<br />
Angebot für Urlaubsgäste und<br />
Einheimische geschaffen.<br />
Ein Konzept mit Tradition<br />
Der SportStrand bot über fünf<br />
Wochen ein umfangreiches und<br />
abwechslungsreiches Sport- und<br />
Bewegungsprogramm für alle<br />
Altersgruppen und Fitnesslevels<br />
Neu!<br />
zum Auspowern, um Spaß zu<br />
haben und um weitere Sportbegeisterte<br />
zu treffen. Vor 14 Jahren<br />
hat Tim Baldus das Konzept des<br />
SportStrands vom Start an begleitet<br />
und die Gründeranfänge<br />
mit entwickelt. Seit drei Jahren<br />
betreut der gelernte Tischler und<br />
studierte Sportlehrer den Sport-<br />
Strand auf Borkum. Ursprünglich<br />
auf vier Wochen geplant, wurde<br />
das Angebot wegen der hohen<br />
Nachfrage verlängert.<br />
Vielfalt und Abwechslung:<br />
Das kostenlose Sportangebot<br />
Der neue<br />
Band 3<br />
Jetzt im<br />
Handel!<br />
Direkt an den Dünen des Nordbads<br />
können BesucherInnen<br />
täglich an verschiedenen Fitnesskursen<br />
teilnehmen. Das Angebot<br />
reicht von regenerativen Übungen<br />
über intensive Kraftzirkel bis hin<br />
zu Strandspielen wie Beachvolleyball,<br />
Beachsoccer und Beach-Tennis.<br />
Aber auch die Slackline, Boule-Spiele<br />
oder Wikingerschach<br />
werden reichlich genutzt.<br />
Besonders beliebt ist der Kurs „Fit<br />
in den Tag“, der mit belebender<br />
Gymnastik in den Morgen startet.<br />
„Unsere Bauch, Beine, Po, Rücken-<br />
Stärkung beim Yoga Fit ist allgemein<br />
gehalten, aber besonders<br />
für ältere Herren und Damen geeignet,<br />
die in schönem Ambiente<br />
am Strand einfach ein bisschen<br />
Bewegung brauchen“, sagt Tim<br />
Baldus.<br />
Sport und Gemeinschaft<br />
Der SportStrand richtet sich an<br />
Personen ab 14 Jahren, doch auch<br />
jüngere Kinder können unter Auf-
Aktuelles<br />
sicht Strandspiele ausleihen. Die<br />
Angebote sind familienfreundlich.<br />
„Viele Urlaubsgäste treffen sich regelmäßig<br />
beim SportStrand, wodurch<br />
echte, wiederkehrende Begegnungen<br />
entstehen“, freut sich<br />
Tim Baldus über die besondere<br />
Gemeinschaft. Viele helfen auch<br />
beim Aufräumen oder Vorbereiten<br />
mit. „SportStrand verbindet“, ist<br />
Baldus sicher, dass hier nicht nur<br />
die Fitness, sondern auch die sozialen<br />
Kontakte gefördert werden.<br />
Ein Ort der Begegnung<br />
und Bewegung<br />
Ein wesentlicher Bestandteil des<br />
SportStrands ist die persönliche<br />
Betreuung und die Schaffung<br />
eines Gemeinschaftsgefühls. Tim<br />
Baldus und sein Team legen großen<br />
Wert darauf, die Teilnehmer-<br />
Innen aktiv einzubeziehen und<br />
ihnen das Gefühl zu geben, Teil<br />
einer großen Sportgemeinschaft<br />
zu sein.<br />
Dass der SportStrand ein wertvoller<br />
Bestandteil des touristischen<br />
Angebots auf Borkum ist,<br />
zeigen die positiven Rückmeldungen<br />
und die hohe Beteiligung.<br />
Eine besondere Geschichte erzählt<br />
von einer Familie, die ihren<br />
Urlaub in Kanada absagte, um<br />
wegen des SportStrands nach<br />
Borkum zu reisen – eine Entscheidung,<br />
die durch die Begeisterung<br />
ihrer 15-jährigen Tochter ausgelöst<br />
wurde.<br />
Tagesziel erreicht – Der Badeschlappenweitwurfcontest!<br />
Wenn der Tag sich dem Ende neigt<br />
und so langsam alle ausgepowert<br />
sind, gibt es als Highlight zum Abschluss<br />
noch den wichtigsten aller<br />
sportlichen Wettbewerbe: Den<br />
Badeschlappenweitwurf für Jung<br />
und Alt, der mit viel Humor ausgetragen<br />
wird und für die Besten<br />
sogar eine echte Borkummedaille<br />
einbringt. Damit geht nicht nur so<br />
ein Strandtrag, sondern auch die<br />
Zeit des SportStrands für die Urlaubsgäste<br />
gefühlt so schnell vorbei<br />
wie ihr Urlaub und einige wünschen<br />
sich, das Angebot auch im<br />
<strong>August</strong> wahrnehmen zu können.<br />
Was auf jeden Fall hängen bleibt:<br />
SportStrand verbindet. „Wir sehen<br />
uns im nächsten Jahr.“<br />
BEACHVILLA<br />
HOLIDAY HOMES<br />
DIREKT IM HERZEN BORKUMS<br />
2 min zum Strand und in die Innenstadt<br />
liegt Ria’s BeachVilla mit drei brandneu<br />
renovierten Ferienwohnungen.<br />
Neue Straße 34 | 26757 Borkum | www.riasbeach.de/beach-villa/<br />
Buchungen unter: T 04922 - 3652 | M info@boriwa.de<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
33
34 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
SPD-Ortsverein<br />
Borkum wird vielfältiger<br />
Neuaufnahmen sorgen für frische Impulse<br />
Foto: Andreas Behr<br />
ab/ Die Borkumer SPD kann sich<br />
freuen. Während Parteien ebenso<br />
wie Vereine händeringend<br />
auf Nachwuchssuche sind, gab<br />
es bei ihr in letzter Zeit einige<br />
Neuaufnahmen zu verzeichnen.<br />
Dazu gehören unter anderem der<br />
Jugendliche Ben Hermes sowie<br />
der Rumäne Andrei Bratina und<br />
der ehemalige Syrer Kassem Almidani,<br />
dem in diesem Jahr die<br />
deutsche Staatsbürgerschaft vergeliehen<br />
wurde. Auch das Interesse<br />
von Frauen an politischer<br />
Mitarbeit steht im Raum. Grund<br />
genug, einmal nachzufragen, was<br />
das für das politische Wirken der<br />
SPD auf Borkum bedeutet.<br />
Zur Diskussion hatte Ratsfrau<br />
Melanie Helms, stellvertretende<br />
Ortsvereinsvorsitzende, stellvertretende<br />
Bürgermeisterin sowie<br />
stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende<br />
der Nordseeheilbad<br />
Borkum GmbH, eingeladen. Sie<br />
kann auf 17 Jahre im Rat der Stadt<br />
Borkum und 18 Jahre in der SPD<br />
zurückblicken und hat dabei viele<br />
positive, aber auch einige negative<br />
Erfahrungen gemacht. Für sie<br />
ist dies jedoch kein Grund aufzugeben,<br />
sondern daraus zu lernen<br />
und sich für mehr politische Mitwirkung<br />
stark zu machen.<br />
Politikverdrossenheit<br />
überwinden<br />
So wünscht sich Melanie Helms<br />
Heidi Gerling<br />
mehr politische Offenheit, Toleranz<br />
und Mut. Ziel ist es, die Menschen<br />
auf Borkum zu verbinden<br />
und die Insel weiterzuentwickeln.<br />
Das funktioniert ihrer Ansicht<br />
nach besser, wenn sich Engagierte<br />
finden, die in ihrer politischen<br />
Arbeit näher an ihrem Umfeld<br />
agieren und von diesem wahrgenommen<br />
werden. Jugendliche,<br />
InsulanerInnen mit Migrationshintergrund<br />
und Frauen sind für<br />
Frau Helms deshalb besonders<br />
wichtige Merkmale für mehr politische<br />
Akzeptanz. Sie repräsentieren<br />
die Insel. Aktuell liegt der<br />
Migrantenanteil bei knapp über<br />
20 % der Gesamtbevölkerung von<br />
rund 5.400 InsulanerInnen. Knapp<br />
1.000 rumänische Menschen bereichern<br />
davon die Inselpopulation.<br />
Bei der Jugendbeauftragtenwahl<br />
waren insgesamt 445 Wahlberechtigte<br />
zwischen 10 und 23 Jahren<br />
aufgerufen, ihre Vertretung<br />
zu wählen. Das entspricht knapp<br />
10 % der Inselbevölkerung und<br />
ist trotz des Hintergrunds, dass<br />
einige die Insel für ihren weiteren<br />
Lebensweg verlassen werden,<br />
dennoch die heranwachsende<br />
Gruppe, die Borkums Zukunft einmal<br />
mitgestalten wird.<br />
Frauen für Politik begeistern<br />
Es ist nicht unbekannt, dass Melanie<br />
Helms sich für das Frauenbild<br />
und die positive Wahrnehmung<br />
der politischen Arbeit von Frauen,<br />
nicht selten gegen Widerstände,<br />
stark macht. Aktuell ist sie eine<br />
von vier Frauen im Rat, die Quote<br />
liegt bei circa 25%. Im Bundestag<br />
liegt sie bei knapp 36%. „Da steckt<br />
noch viel Potential drin. Ich würde<br />
mir mehr Frauen in der Politik<br />
wünschen. Dem entgegen steht<br />
die Rolle der Frau und die Ver-
Aktuelles<br />
einbarkeit von Familie, Beruf und<br />
Amt. Es ist nicht immer einfach,<br />
der zeitintensiven politischen Tätigkeit<br />
nachzukommen. Zudem<br />
sind stereotypes Denken, das<br />
Absprechen von Kompetenzen,<br />
überharte Kritik und nicht zuletzt<br />
auch Sexismus ein Motivationskiller<br />
für ein politisches Amt. Auf der<br />
Insel kommen fehlende Anonymität<br />
und Rückzugsmöglichkeiten<br />
hinzu. Dennoch wünsche ich mir,<br />
dass Frauen mehr Mut beweisen<br />
und sich politisch für die Insel engagieren.<br />
Das bedeutet natürlich<br />
auch ein Umdenken in der politischen<br />
Diskussion und im Miteinander.<br />
Doch schließlich haben<br />
wir alle ja das gleiche Ziel, im Einklang<br />
mit Tourismus und unseren<br />
Mitmenschen hier friedlich und<br />
gerne zu leben“, fasst Frau Helms<br />
zusammen.<br />
Zwischen Lernen<br />
und Mitmachen<br />
Das sehen Ben Hermes, Andrei<br />
Bratina und Kassem Almidani<br />
ähnlich. Aus eigener Motivation<br />
heraus sind sie alle bereit, die<br />
politische Mitwirkung als positive<br />
Herausforderung anzunehmen.<br />
Ben Hermes ist ohnehin ein politikinteressierter<br />
Jugendlicher, wie<br />
er schon im Interview als Jugendbeauftragter<br />
(Borkum-Aktuell Juli<br />
<strong>2024</strong>) berichtete. In der Coronazeit<br />
wurde sein Interesse noch verstärkt,<br />
sodass er nicht nur für das<br />
Amt des Jugendbeauftragten kandidierte,<br />
sondern auch gleich in<br />
den SPD-Ortsverein eintrat, um zu<br />
lernen und mitzumachen. Lernen<br />
und verstehen, wie politische Arbeit<br />
funktioniert, steht bei Kassem<br />
Almidani an erster Stelle, bevor<br />
er sich vorstellen kann, ein Amt<br />
auszuüben. Er hatte schon vor<br />
einiger Zeit den Mitgliedsantrag<br />
Wassersport- & Strandsegelschule<br />
• Gruppenkurse • Privatstunden<br />
• Verleih & Shop • u.v.m.<br />
SUP<br />
Kitebuggy<br />
online ausgefüllt und war bereits<br />
Mitglied, bevor der Ortsverein das<br />
überhaupt wusste.<br />
Der ehemalige Syrer, der 2015 als<br />
Flüchtling auf die Insel kam und<br />
in diesem Frühjahr die deutsche<br />
Staatsbürgerschaft erhielt, bleibt<br />
daher erstmal im Hintergrund und<br />
sammelt Erfahrung, kann sich<br />
später aber durchaus ein Amt vorstellen.<br />
Andrei Bratina, seit 2013 auf Borkum,<br />
ist als Beisitzer bereits Mitglied<br />
des Vorstands. Er sieht Parallelen<br />
zur Parteiarbeit in Rumänien<br />
und freut sich, die Werte der SPD<br />
auf Borkum zu unterstützen. Dazu<br />
gehören Gleichberechtigung, ein<br />
friedliches Miteinander und eine<br />
Positionierung gegen rechts. Zudem<br />
sieht er sich als Sprachrohr<br />
für die rumänische Gemeinschaft<br />
auf Borkum, deren Bedürfnisse<br />
und Entwicklung er ebenso vertreten<br />
möchte, wie den positiven<br />
Fortschritt der Insel zu begleiten.<br />
Andrei und Kassem eint zudem,<br />
dass sie als Mitglieder der Freiwilligen<br />
Feuerwehr Borkum aktiv<br />
Hilfe leisten, wenn Hilfe gebraucht<br />
wird.<br />
Für Melanie Helms sind die Zugänge<br />
ein wichtiger Impuls an die<br />
Partei, für die Gemeinschaft und<br />
die Zukunft der Insel. „Es gilt, die<br />
Vielfalt der Menschen, Singles,<br />
Paare und Familien, der Kulturen<br />
und der Generationen zu vereinbaren<br />
und zu repräsentieren und<br />
gemeinsam die Voraussetzungen<br />
und nachhaltig die Rahmenbedingungen<br />
zu schaffen, um den<br />
unterschiedlichen Bedürfnissen<br />
gerecht zu werden. Ohne den Tourismus<br />
außer Acht zu lassen, brauchen<br />
wir eine Insel, die finanziell<br />
tragfähig ist und auf der wir alle<br />
gerne leben und bleiben können.<br />
Da gehört auch dazu, klassische<br />
Rollenbilder aufzubrechen und<br />
die Akzeptanz demokratischer<br />
Prozesse und gesellschaftlichen<br />
Zusammenhalts zu verbessern.<br />
Borkum steht vor vielen Herausforderungen,<br />
aktuell und in den<br />
kommenden Jahren. Dafür brauchen<br />
wir Menschen, die bereit<br />
sind, mitzumachen“, fordert Melanie<br />
Helms zu einem Aufbruch, zu<br />
einem stärkeren politisch aktiven<br />
Mitwirken auf, damit diese zukünftigen<br />
Ziele auch gemeinsam erreicht<br />
werden können.<br />
Wir sind euer Ansprechpartner<br />
für Windsport auf Borkum!<br />
Kitesurfen Windsurfen<br />
Strandsegeln<br />
www.worldofwind.de | info@worldofwind.de | Tel.: 0 49 22 - 836 97 69<br />
Station direkt am Nordstrand Höhe „Kaapdelle“<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
35
36 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
Borkumer Paar bringt<br />
französisches Flair auf die Insel<br />
tsch/ Croissants, Pain Suisse,<br />
Knusper-Windbeutel, Tarte Chocolat:<br />
Inhaber Erik Wilken und<br />
seine Verlobte Swantje Bartnick<br />
wollen die Borkumerinnen und<br />
Borkumer sowie Gäste für die<br />
Pariser Café-Kultur begeistern.<br />
Bereits am 24. März <strong>2024</strong> haben<br />
die beiden mit einem „Low Opening“<br />
das neue Café „Willi Wilken“<br />
in der Franz-Habich-Straße 23 eröffnet<br />
und wurden gleich am ersten<br />
Tag von Gästen überrannt.<br />
„Das war schon lange ein kleiner<br />
Traum von uns“, sagt Erik Wilken.<br />
Der gelernte Koch, der zuvor in<br />
Hotels in der Patisserie gearbeitet<br />
hat und sich schon lange für französische<br />
Nachspeisen begeistert,<br />
Tanjas Teeladen<br />
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />
BEI UNS IM SORTIMENT:<br />
Inseltypische Geburtstags- und Trauerkarten<br />
mit Umschlägen!<br />
Tau dien<br />
Geburtsdag<br />
dat<br />
Allerbeste<br />
Zum Geburtstag<br />
die besten<br />
Wünsche<br />
für Dich<br />
Allerbest<br />
du<br />
Klöterbüsse<br />
Weitere Motive<br />
vorhanden!<br />
freut sich nun, sein kleines Café im<br />
Japandi-Stil mit seiner Verlobten<br />
Swantje zu führen. „Japandi ist der<br />
Wohnstil, der das Beste aus Japan<br />
In stillem<br />
Und sterben wir,<br />
so trägt ein Strom<br />
uns leuchtend<br />
in ein Meer von Licht.<br />
Franz-Habich-Str. 21 · 26757 Borkum · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91<br />
wolthausen@online.de · www.tee-borkum.de mit Online-Shop<br />
Fotos: Privat, Tobias Schulze<br />
und Skandinavien miteinander<br />
vereint“, erklärt Wilken.<br />
Das kleine Ladengeschäft bietet<br />
Platz für bis zu 25 Gäste und ist<br />
exklusiv gestaltet. Hochwertige<br />
Möbel, ein stilvolles Farbkonzept<br />
und moderne Elemente erschaffen<br />
ein edles und zugleich gemütliches<br />
Ambiente.<br />
Namensgebung & Umbau<br />
Der Name „Willi Wilken“ ist von<br />
Eriks Opa abgeleitet. Wilhelm Wilken,<br />
91 Jahre alt, wird stets liebevoll<br />
nur Willi genannt.<br />
Zusätzlich ist es eine Hommage
Aktuelles<br />
an Eriks Vater, Rüdiger Wilhelm<br />
Wilken (†), der letztes Jahr zu früh<br />
verstorben ist. „Es ist daher ein<br />
sehr persönlicher Name für uns“,<br />
erklärt Erik.<br />
Das Logo des Cafés, mehrere maritime<br />
Wellen, die aus einem anderen<br />
Blickwinkel nach einem Croissant<br />
aussehen, wurde von Swantjes<br />
Zwillingsschwester Wiebke,<br />
einer Mediendesignerin, erstellt.<br />
Den Zuschlag für die Räumlichkeiten<br />
des Geschäfts haben die<br />
beiden im Januar <strong>2024</strong> erhalten.<br />
Vorher befanden sich in dem Geschäft<br />
die Bäckerei Müller „Der<br />
kleine Müller“ und das Bekleidungsgeschäft<br />
„Schöngeist“. Diese<br />
beiden Läden wurden in der<br />
Bauphase zusammengelegt, um<br />
eine größere Fläche für Gäste zu<br />
schaffen. „Durch die großartige<br />
Arbeit der Baufirma Günter Terfehr,<br />
Elektro Onnenga, Steffen<br />
Müller Kiekerdünen, unseren Verpächtern<br />
Martina und Karl-Heinz<br />
Richter sowie unseren Freunden<br />
und Familien konnten wir in kürzester<br />
Zeit das Geschäft umbauen<br />
und unsere Vorstellung zur Realität<br />
werden lassen“, freut sich<br />
Swantje Bartnick.<br />
No-Waste & Bio-Qualität<br />
Zum Konzept von „Willi Wilken“<br />
gehört es auch, dass alle verarbeiteten<br />
Produkte mit Bedacht<br />
ausgesucht und nach Möglichkeit<br />
von regionalen Händlern bezogen<br />
werden. Fast alle Produkte sind<br />
in Bio-Qualität und Fairtrade.<br />
Eine No-Waste-Politik ist<br />
ebenfalls ein zentraler Bestandteil<br />
des Cafés.<br />
No-Waste ist ein Begriff,<br />
der sich auf das Konzept<br />
bezieht, Abfall zu vermeiden<br />
oder zu reduzieren.<br />
„Aus Teigresten von Croissants<br />
machen wir zum Beispiel<br />
Zimtschnecken. Falls<br />
einmal Croissants übrigbleiben,<br />
was selten der Fall ist, verarbeiten<br />
wir diese nach der Praktik ‚Twice<br />
Baked‘ zu einem neuen Produkt“,<br />
erklärt Erik.<br />
Auch die nachhaltige Produktion<br />
ist ein wichtiges Thema. Erik<br />
und Swantje legen großen Wert<br />
darauf, dass sämtliche Produkte<br />
nicht in Massenproduktion, sondern<br />
in handwerklicher Qualität<br />
hergestellt werden. Dies nicht nur<br />
aus Überzeugung für hohe Standards,<br />
sondern auch, um Abfälle<br />
zu minimieren. Dank dieser sorgfältigen<br />
Herangehensweise sind<br />
die Preise etwas höher als üblich,<br />
da sie die echte Handarbeit und<br />
die Verwendung hochwertiger<br />
Zutaten widerspiegeln.<br />
Weiteres Angebot<br />
Das Angebot des Cafés umfasst<br />
neben klassischen französischen<br />
Backwaren auch Focaccia-Brote<br />
und belegte Croissants mit Tomate-Mozzarella<br />
oder mit verschiedenen<br />
Füllungen wie z.B.<br />
Pistaziencreme. Selbstgemachte<br />
Limonaden mit Borkumer Dünenrosen<br />
oder Holunderblütensirup<br />
runden das Sortiment ab.<br />
Zusätzlich bieten die beiden<br />
hochwertigen Bio-Kaffee in<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
37
38 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
verschiedenen Varianten an.<br />
„Zukünftig wollen wir auch Frühstück<br />
nach französischer Art anbieten“,<br />
kündigt Erik an.<br />
Wer macht was?<br />
Erik ist vor allem für das Backen<br />
verantwortlich, während Swantje<br />
den Service übernimmt.<br />
„Swantje ist sehr lernbegierig und<br />
kann bereits selbstständig Produkte<br />
herstellen“, lobt Erik.<br />
„Erik ist aber auch ein ausgezeichneter<br />
Lehrer“, fügt Swantje hinzu.<br />
Die ausgebildete Friseurin hat<br />
sich schnell in die neue Branche<br />
eingearbeitet.<br />
„Zu Beginn haben wir den Zeitaufwand<br />
für die Herstellung der<br />
Kieviet Borkum<br />
Inh. Reinder Kieviet<br />
MOD. 63873 – 722<br />
süßen Speisen unterschätzt“, gesteht<br />
Erik. „Wir waren etwas naiv,<br />
aber inzwischen haben wir eine<br />
Routine entwickelt und unser<br />
Zeitmanagement deutlich verbessert.<br />
Unsere Produktpalette wird<br />
ständig erneuert und wir lassen<br />
uns immer wieder etwas neues<br />
Süßes oder Herzhaftes einfallen.<br />
Außerdem versuchen wir, aktuelle<br />
Trends aufzugreifen und sie unseren<br />
Kunden anzubieten.“<br />
Trotz der anfänglichen Herausforderungen<br />
haben sie ihr Angebot<br />
bereits erweitert und planen, es<br />
noch weiter auszubauen. Alle Produkte<br />
werden in der hauseigenen<br />
Backstube im hinteren Teil des<br />
Cafés selbst hergestellt.<br />
Große Resonanz<br />
Die Resonanz auf das Café „Willi<br />
Wilken“ ist durchweg positiv. „Viele<br />
positive Online-Bewertungen haben<br />
wir bereits erhalten. Selbst<br />
andere Konditoren und Bäcker<br />
vom Festland haben sich für unsere<br />
Produkte begeistert. Ganz oft<br />
sind wir schon vor Ladenschluss<br />
restlos ausverkauft“, freut sich<br />
Erik.<br />
Das Café „Willi Wilken“ bringt französisches<br />
Flair auf die Insel und<br />
NEU<br />
Skyline Collier<br />
Franz-Habich-Str. 10<br />
26757 Borkum<br />
Tel. 0 49 22 / 47 83<br />
Fax. 0 49 22 / 47 83<br />
lädt von Montag bis Sonntag von<br />
11 bis 17 Uhr mit seinen exquisiten<br />
und liebevoll hergestellten Köstlichkeiten<br />
zum Verweilen ein. Am<br />
Mittwoch haben die beiden einen<br />
Ruhetag, um sich zu erholen<br />
oder neue Ideen auszutüfteln. Die<br />
BorkumerInnen und ihre Gäste<br />
dürfen sich auf viele genussvolle<br />
Momente freuen.<br />
Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin<br />
gratuliert herzlich zur Eröffnung<br />
und wünscht weiterhin viel Erfolg<br />
und ganz viel Spaß.<br />
„Groote Kaap-Anhänger“<br />
„Borkumer Strandzelt-Anhänger“<br />
kieviet.borkum@t-online.de<br />
www.kieviet-borkum.de
Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!<br />
Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.<br />
Radio Ostfriesland<br />
Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet<br />
auf www.radioostfriesland.de<br />
Netzwerk Ehrenamt<br />
lü/ Die Stabsstelle Ehrenamt<br />
und Freiwilligenagentur des<br />
Landkreises Leer hat in Zusammenarbeit<br />
mit „Radio Ostfriesland“<br />
die Radiosendung<br />
„Netzwerk Ehrenamt“ ins Leben<br />
gerufen.<br />
Hierfür führen zwei Mitarbeiterinnen<br />
der Stabsstelle, Monika<br />
Fricke und Giulia Beekhuis, Interviews<br />
mit Mitgliedern bzw. Vorsitzenden<br />
verschiedener Vereine.<br />
Schon seit drei Jahren wird alle<br />
vier Wochen eine neue zweistündige<br />
Folge auf dem Radiosender<br />
ausgestrahlt. Dabei werden Vereinsmitglieder<br />
aus den Vereinen<br />
des Landkreises Leer interviewt.<br />
„Wir lassen in diesem Format die<br />
Vereine zu Wort kommen. Wir<br />
sprechen mit den Mitgliedern<br />
oder Vorsitzenden über den Verein<br />
an sich, die Zusammenarbeit<br />
mit anderen Vereinen, Erfahrungsberichte<br />
und vieles mehr.<br />
Zudem können sie Werbung für<br />
den Verein und für Veranstaltungen<br />
machen“, erklärt Monika<br />
Fricke und weiter: „Bisher haben<br />
wir immer sehr gute Erfahrungen<br />
damit gemacht und möchten das<br />
Format auch mit Borkumer Vereinen<br />
fortsetzen.“<br />
Ausstrahlung am 4. <strong>August</strong><br />
Am 4. <strong>August</strong> von 11 bis 13 Uhr<br />
wird die erste Folge mit Interviewpartnern<br />
von Borkum ausgestrahlt.<br />
Dafür sind Monika Fricke<br />
und Giulia Beekhuis vom LK Leer<br />
sowie Bürgerradio-Redakteur<br />
Thomas Trauernicht von Radio<br />
Ostfriesland im<br />
Foto: Privat<br />
Juli nach Borkum<br />
gereist und haben<br />
den Ratssaal im<br />
Rathaus für zwei<br />
Stunden in ein<br />
Aufnahmestudio<br />
verwandelt. Die<br />
ersten Borkumer<br />
Interviewpartner<br />
Foto: Lea Lübben<br />
Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!<br />
Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.<br />
Aktuelles<br />
sind Maximilian Rau, Oldermann<br />
(Vorsitzender) des Verein Borkumer<br />
Jungens e.V. 1830, sowie der<br />
Förderverein Feuerschiff BOR-<br />
KUMRIFF e.V., vertreten durch ihren<br />
Vorsitzenden Volkmar Vogel<br />
und 2. Vorsitzenden Maximilian<br />
Schiffner. Zum ersten Interview<br />
trug auch Bürgermeister Jürgen<br />
Akkermann bei, der sich aus Sicht<br />
der Stadt Borkum zum Thema Ehrenamt<br />
äußerte.<br />
Die Interview-Folge wird bei „Radio<br />
Ostfriesland“ zu hören sein.<br />
Ab dem 15. <strong>August</strong> findet man es<br />
auch als Podcast auf www.landkreis-leer.de/ehrenamt<br />
sowie auf<br />
Amazon Music und Spotify über<br />
den Account „Netzwerk Ehrenamt“.<br />
Auch für die Zukunft plant die<br />
Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur<br />
des Landkreises<br />
Leer weitere Borkumer Vereine zu<br />
interviewen.<br />
V.l.n.r.: Monika Fricke, Maximilian Schiffner,<br />
Volkmar Vogel und Giulia Beekhuis.<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet<br />
auf www.radioostfriesland.de<br />
39
Aktuelles<br />
Gedenkfeier<br />
zum 80. Jahrestag der Ermordung<br />
amerikanischer Flieger auf Borkum<br />
Zeitzeugin Annedore Höllrigl erinnert sich<br />
40 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
ab/ Am 4. <strong>August</strong> 1944 musste<br />
ein amerikanischer Bomber<br />
vom Typ Boeing B-17G der<br />
486. Bombardement Group der<br />
United States Army Air Forces<br />
(USAAF) auf dem Muschelfeld<br />
am Nordstrand von Borkum<br />
notlanden.<br />
Die Maschine war bereits beim<br />
Anflug auf das Deutsche Reich<br />
durch eine Kollision in der Anflugformation<br />
beschädigt und wurde<br />
dann von der Flak der auf Borkum<br />
stationierten deutschen Truppen<br />
getroffen. Sie gehörte zu einer<br />
Bomberflotte von 181 B-17-Bombern,<br />
die Ölraffinerien in Hamburg<br />
und Städte im Norden Deutschlands<br />
bombardiert hatten. Sieben<br />
Besatzungsmitglieder wurden<br />
nach der Notlandung gefangen<br />
genommen.<br />
Tischlerei Hillig<br />
Inh. Marcel Buse<br />
Innenausbau<br />
Möbel nach Maß<br />
Fenster und Türen<br />
Wartung und Reparatur<br />
Der offiziellen Geschichte nach<br />
war es ein junger Obergefreiter,<br />
der an den sieben gefangenen<br />
Fliegern Rache für den Tod seiner<br />
Familie bei einem Bombenangriff<br />
nahm. Den ersten erschoss er<br />
noch am Rathaus, als er zufällig<br />
dort eintraf und den amerikanischen<br />
Gefangenen nach einem<br />
Sturz am Boden liegen sah. Trotz<br />
Versorgung durch Mitarbeiter des<br />
„Sicherheits- und Hilfsdienstes“<br />
(SHD) erlag er eine Stunde später<br />
seinen Verletzungen. Der war wie<br />
seine Kameraden zuvor von Männern<br />
des Reichsarbeitsdienstes<br />
(RAD) mit Spaten und Holzlatten<br />
angegriffen worden und zu Boden<br />
gegangen. Diese Übergriffe<br />
geschahen nicht zufällig oder<br />
überraschend: Der militärische<br />
Kommandant des Abschnitts<br />
Qualität vom<br />
Inselprofi!<br />
Reedestr. 131<br />
Tel. 91 00 91<br />
Fax 91 00 92<br />
service@hillig.de<br />
Borkum, Fregattenkapitän Kurt<br />
Goebell, ließ die Insassen der<br />
notgelandeten B17 entgegen geltendem<br />
Recht durch den ganzen<br />
Ort gehen (zwei waren vorher abgesprungen<br />
und überlebten), statt<br />
sie unverzüglich und auf kurzem<br />
Weg ins Gefangenlager zu bringen.<br />
Die Wachmannschaft hatte<br />
Anweisung, nicht einzugreifen,<br />
wenn Zivilisten Gefangene angriffen,<br />
wozu sie vom damaligen<br />
Bürgermeister Jan J. Akkermann<br />
ermuntert wurden, heißt es in<br />
der offiziellen Darstellung. Akkermann<br />
war später neben Goebell<br />
einer von fünf Angeklagten, die<br />
von amerikanischen Richtern zum<br />
Tode verurteilt und gehängt wurden.<br />
Die übrigen Gefangenen setzten<br />
ihren Marsch Richtung Reedestraße<br />
fort, wurden aber später vom<br />
gleichen Obergefreiten eingeholt,<br />
der sie nacheinander durch Kopfschüsse<br />
tötete. Auch hier griff die<br />
Wachmannschaft nicht ein. So tötete<br />
er auch den siebten, als der<br />
davonrennen wollte. Der Amerikaner<br />
starb direkt vor dem Eltern-
haus von Annedore Höllrigl, kurz<br />
bevor das Mädchen vom Spielen<br />
heimkam. Der Obergefreite meldete<br />
sich nach der Tat bei seinem<br />
Vorgesetzten und gab Rache<br />
für den Tod seiner Familie durch<br />
Bomberangriffe als Motiv an. Der<br />
Leiter der Wachmannschaft behauptete,<br />
die Gefangenen seien<br />
von der Zivilbevölkerung erschlagen<br />
worden, um das Nichteingreifen<br />
zu rechtfertigen. Am nächsten<br />
Tag wurde eine Nachrichtensperre<br />
verhängt, und die Totenscheine<br />
wurden von „Schuss in den Kopf“<br />
auf „Tod durch Schläge auf den<br />
Kopf“ geändert.<br />
Zeitzeugin erinnert<br />
sich bis heute<br />
Aktuelles<br />
Die 88-jährige Annedore Höllrigl,<br />
damals Gropengießer, gilt als<br />
letzte noch lebende Zeitzeugin,<br />
die damals dicht am Geschehen<br />
war und als Kind unmittelbar das<br />
Ergebnis gesehen hat: Zwei der<br />
Ermordeten dicht neben ihrem Elternhaus<br />
auf dem Boden.<br />
Die Szenen haben bleibenden<br />
Eindruck im Gedächtnis der Borkumerin<br />
hinterlassen, die heute<br />
im hohen Alter zwar körperlich<br />
auf Hilfe angewiesen ist, aber sehr<br />
reflektiert an jenen Freitag zurückdenken<br />
kann.<br />
Damals spielte sie wie so oft in<br />
den heutigen Loogsterdünen, die<br />
damals zur Abwehr alliierter Landungen<br />
mit stählernen Sperren<br />
befestigt waren. Von den „Kiekerdünen“<br />
aus konnten die Kinder<br />
mitunter beobachten, wie alliierte<br />
Flieger die kleinen Schiffe angriffen,<br />
die auf der Nordsee unterwegs<br />
waren. An jenem Tag kam<br />
die kleine Annedore von dort den<br />
kurzen Weg durch die Wuldegapstraße<br />
nach Hause in die damals<br />
noch wenig befestigte Reedestraße,<br />
direkt an der Ecke zu einem<br />
Sportplatz gelegen. Dort an der<br />
Ecke sah sie dicht vor der Tür<br />
ihres Elternhauses den letzten<br />
(ermordeten) Soldaten liegen. „Er<br />
war vornüber gefallen.“ Sie konnte<br />
einen Moment lang auch die Straße<br />
einsehen und sah noch einen<br />
zweiten Toten: „Er lag auf der Straße<br />
und überall war Blut.“<br />
Ihre Mutter war direkte Zeugin des<br />
Verbrechens geworden, wurde<br />
von den amerikanischen Ermittlern<br />
befragt, konnte aber nicht mit<br />
Sicherheit den Täter identifizieren,<br />
erinnert sich Annedore Höllrigl bis<br />
heute sehr genau an die Details<br />
dieser Zeit.<br />
Annedore Höllrigl<br />
geb. Gropengießer als 8-jährige.<br />
Die Reedestraße mit dem Elternhaus von Annedore Höllrigl 1950.<br />
Heute befindet sich rechts der Reedepark.<br />
Andreas Thierschmann<br />
Steinstraße 1a<br />
26757 Borkum<br />
Tel.: 0179 233 97 24<br />
Mail: andreas.thierschmann@web.de<br />
Gartenservice &<br />
Hausmeisterdienst<br />
Rasenpflege<br />
Grundstückspflege<br />
Baumpflege<br />
Heckenschnitt<br />
Grabpflege<br />
Pflanzenarbeiten<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
41
Aktuelles<br />
42 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Gerichtsprozess<br />
In einem aufsehenerregenden<br />
Prozess in Ludwigsburg im Februar<br />
und März 1946 wurden 15<br />
Beteiligte wegen gemeinschaftlicher<br />
Verletzung internationaler<br />
Kriegsrechte und der Genfer Konventionen<br />
angeklagt. Der Haupttäter<br />
konnte nicht verurteilt werden,<br />
da er an der Ostfront gefallen<br />
war. Der Prozess endete mit fünf<br />
Todesurteilen, einer lebenslangen<br />
Freiheitsstrafe, acht Haftstrafen<br />
zwischen zwei und 25 Jahren und<br />
einem Freispruch.<br />
Heyen & im Sande<br />
Ihr Partner für:<br />
• Abbruch<br />
• Erd- und Tiefbau,<br />
• Containerdienst<br />
• Kran-Arbeiten<br />
www.heyen-imsande.de<br />
Tel. 0 49 22 - 92 42 49 oder 0 49 22 - 93 27 49<br />
Gedenken<br />
Auf dem evangelisch-lutherischen<br />
Friedhof gibt es nicht unweit des<br />
großen Holzkreuzes eine leere<br />
Einfassung. Darin befanden sich<br />
die Gräber der Ermordeten, ehe<br />
die Amerikaner sie in die USA<br />
überführten. Am 4. <strong>August</strong> 2003<br />
wurde auf dem Platz mit dem<br />
Kriegerdenkmal für die Gefallenen<br />
des Ersten und Zweiten
Aktuelles<br />
Weltkrieges der Insel Borkum ein<br />
zusätzlicher Gedenkstein zum Gedenken<br />
an die sieben ermordeten<br />
Mitglieder der Bomberbesatzung<br />
enthüllt. Bei der offiziellen Feierstunde<br />
waren zwei ehemalige Besatzungsmitglieder<br />
des Bombers<br />
anwesend. Diese beiden hatten<br />
überlebt, weil sie vor der Notlandung<br />
des Flugzeuges abspringen<br />
konnten. Die Gedenktafel wurde<br />
vom Rotary Club Borkum gestiftet.<br />
Die Inschrift lautet:<br />
Auf Antrag der SPD Borkum und<br />
einstimmigem Beschluss des<br />
Rats wird die Stadt Borkum in<br />
diesem Jahr eine Gedenkfeier am<br />
Kriegerdenkmal anlässlich des<br />
80. Jahrestages der Ermordung<br />
der sieben amerikanischen Soldaten<br />
ausrichten. Die Gedenkfeier<br />
findet am 4. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
um 17:00 Uhr am Kriegerdenkmal<br />
statt. Als Rednerin wird die<br />
stellvertretende Bürgermeisterin<br />
Melanie Helms sprechen und Andreas<br />
Langkau, Bildungsreferent<br />
der katholischen Kirche, wird die<br />
ökumenische Ansprache halten.<br />
Quellen:<br />
Wikipedia, Tönjes Akkermann (†),<br />
Volker Apfeld, Axel Pries (NWZ)<br />
„Zum Gedenken an die Soldaten<br />
der US-Airforce, die am<br />
4. <strong>August</strong> 1944 auf unserer Insel<br />
nach ihrer Gefangennahme auf<br />
tragische Weise ihr Leben verloren.<br />
2nd. Lt. Harvey M. Walthall<br />
2nd. Lt. William J. Myers<br />
2nd. Lt. Howard S. Graham<br />
Sgt. Kenneth Faber<br />
Sgt. James W. Danno<br />
Sgt. William F. Dold<br />
Sgt. William W. Lambertus<br />
team baucenter Borkum<br />
ehem. Fritzen & Co. Inselbaustoffe<br />
IMMER EINEN BESUCH WERT!<br />
DER BAUFACHMARKT AUF BORKUM<br />
Mit ihnen gedenken wir auch<br />
der Millionen Soldaten vieler<br />
Länder, die entgegen den internationalen<br />
Abkommen über die<br />
Behandlung von Kriegsgefangenen<br />
in der Gefangenschaft ihr<br />
Leben lassen mussten.“<br />
SPD Borkum<br />
wünscht Gedenkfeier<br />
team.de<br />
Wir beraten Sie<br />
gerne in unserem<br />
Baustoffhandel auf<br />
der Reede.<br />
team baucenter Borkum<br />
Am Südpier 8 | 26757 Borkum<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
43
Aktuelles<br />
Die Bakkerie<br />
Bistro+ Konzept des Insellust Resort Borkum<br />
44 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
ab/ Das Insellust Resort Borkum<br />
erweitert sein Portfolio um eine<br />
neue gastronomische Attraktion<br />
– die „Bakkerie“.<br />
Die Eröffnung ist für den 28. Mai<br />
2025 geplant, und der Standort<br />
könnte kaum charmanter sein:<br />
Das historische Gebäude in der<br />
Neuen Straße 4 wird nach alten<br />
Plänen restauriert und in seinen<br />
ursprünglichen Charme zurückversetzt.<br />
Einmal mehr wird<br />
Sören Hüppe, der das Insellust<br />
Resort Borkum zusammen mit<br />
seiner Schwester Neele Benken<br />
leitet, gemeinsam mit seiner Familie<br />
und seinem Team mit viel<br />
Hingabe und Detailtreue an der<br />
Wiederbelebung des historischen<br />
Ambientes arbeiten. Nachdem die<br />
Baugenehmigung erteilt ist, kann<br />
es nun mit der bereits fertigen Planung<br />
in die Umsetzung gehen.<br />
Worum es bei dem neuartigen<br />
Gastronomiekonzept geht, erklärt<br />
Hüppe im Folgenden:<br />
Bistro+ Konzept:<br />
Nachhaltigkeit und Effizienz<br />
Die Bakkerie wird nach einem<br />
bisher auf Borkum einmaligen innovativen<br />
Bistro+ Konzept des Insellust<br />
Resorts betrieben. Dieses<br />
Konzept legt besonderen Wert auf<br />
Nachhaltigkeit, effiziente Prozesse<br />
und gleichbleibende Qualität.<br />
Die modular aufgebauten Innenräume<br />
bieten Platz für etwa 100<br />
Gäste und können für Veranstaltungen<br />
in kleinere Einheiten aufgeteilt<br />
werden. Der Außenbereich<br />
bietet zusätzlich ca. 40 Sitzplätze<br />
an Tischen sowie weitere Sitzgelegenheiten<br />
auf Bänken und einer<br />
kleinen Tribüne.<br />
Vielfältiges Angebot<br />
für jede Tageszeit<br />
Die Bakkerie öffnet täglich ab 8:00<br />
Uhr und bietet ein umfangreiches<br />
Frühstücksbuffet bis 11:00 Uhr,<br />
sonntags sogar bis 12:00 Uhr.<br />
Das Frühstücksangebot erinnert<br />
Hausmeisterservice und Gartenpflege<br />
Aufbau von Holz- und Doppelstabmattenzäunen<br />
FRED<br />
Hausmeisterdienste<br />
Unser Geschenk an die Natur:<br />
Unkrautbekämpfung<br />
mit heißem Wasser!<br />
Farbgestaltung/Fußbodenverlegung<br />
Renovierungsarbeiten/Fassadenreinigung<br />
01716854564<br />
Errichten von Zaunanlagen<br />
Dachrinnenreinigung/Drainagenverlegung<br />
Manfred Schwarzenburg - Johann-Calvin-Str. 10<br />
Mobil 0171 - 68 54 564<br />
an das des benachbarten arthotel<br />
bakker, das mit Eröffnung der Bakkerie<br />
dorthin umzieht und umfasst<br />
eine Auswahl an Kaffee, Tee, Wasser<br />
und Säften sowie regionale<br />
Bio-Produkte wie Brot, Aufschnitt<br />
und Käse.<br />
Von 11:30 bis 17:30 Uhr steht eine<br />
Mittags- und Tageskarte bereit,<br />
die berufstätige InsulanerInnen,<br />
externe ArbeiterInnen, Familien<br />
und preis- und qualitätsbewusste<br />
Gäste gleichermaßen anspricht.<br />
Das Menü umfasst biologisch<br />
zertifizierte Finishing-Produkte<br />
ausgesuchter regionaler Bio-Partner,<br />
wechselnde Tagessuppen,<br />
Mini-Rouladen, Gulasch, Lasagne,<br />
Currywurst, Gemüsecurry, ein<br />
Salatbuffet sowie Paninis.
Aktuelles<br />
1910 1890<br />
Köstlich frühstücken<br />
im arthotel bakker<br />
AUCH ALS<br />
GESCHENK-<br />
GUTSCHEIN<br />
ERHÄLTLICH!<br />
Saisonale Blechkuchen und Desserts<br />
runden das Angebot ab.<br />
Getränke wie Wasser, Limonaden,<br />
Softdrinks, Säfte, Weine, Spritzgetränke<br />
und zwei Biersorten stehen<br />
ebenfalls zur Verfügung.<br />
„Im Grunde machen wir mit unserem<br />
Angebotsspektrum so eine<br />
Art deutsches Tapas System. Wir<br />
grenzen uns damit deutlich vom<br />
reinen Café und Restaurantsegment<br />
ab und haben ja auch kein<br />
Starten Sie den Tag mit einem echten Highlight. Denn für sein Frühstück<br />
ist das InselLust Resort auf der ganzen Insel bekannt. Bekannt für<br />
das reichhaltige, vollwertige Angebot, die große Vielfalt und Qualität,<br />
den Duft guten Kaffees und die ungezwungene, herzliche Atmosphäre<br />
im arthotel bakker. Kommen Sie gerne einfach vorbei. Täglich von<br />
08:00 bis 11:00 Uhr. Gruppen & Familienfeiern mit Voranmeldung<br />
willkommen.<br />
Erwachsene: 18,50 €, Kinder (6 -11 Jahre): 9,50 €.<br />
Die Getränke sind inbegriffen.<br />
ARTHOTEL BAKKER | NEUE STR. 6B | BORKUM<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
45
Aktuelles<br />
46 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Abendgeschäft. Damit füllen wir<br />
eine Nische und sind eigentlich<br />
eher so eine Milchbude im Stadtgebiet“,<br />
erklärt Sören Hüppe das<br />
vielfältige Angebot mit Portionen<br />
für den kleinen Hunger, das flexibel<br />
über den ganzen Tag die verschiedensten<br />
Bedürfnisse erfüllt.<br />
„Kleinigkeiten, Vielfalt, Flexibilität<br />
könnte man kurz und knapp zu<br />
unserem Angebot sagen, das in<br />
erster Linie für unsere bis zu 400<br />
Gäste im Inselresort und darüber<br />
hinaus für alle Urlaubsgäste und<br />
InsulanerInnen gedacht ist. Eine<br />
Öffnungszeiten<br />
11-18 Uhr<br />
Mittwoch Ruhetag<br />
schnelle Küche mit hoher Qualität<br />
zum moderaten Preis“, fasst Hüppe<br />
das Konzept zusammen.<br />
Veranstaltungen und<br />
spezielle Angebote<br />
Die Bakkerie bietet flexible Räumlichkeiten<br />
für Veranstaltungen bis<br />
zu 20 Personen.<br />
Ob Sektempfang nach einer standesamtlichen<br />
Trauung, Seminare<br />
in der Nebensaison oder Geburtstagsfeiern<br />
– die Bakkerie ist auf<br />
verschiedene Eventformate bestens<br />
vorbereitet.<br />
Ein besonderes Highlight ist der<br />
Inh.: Familie Bogdan Mituca Pluteanu<br />
Strandstraße 7 | 26757 Borkum<br />
omas.borkumer.teestuebchen@gmail.com<br />
Außenspielbereich für Kinder,<br />
der Familienbesuche noch angenehmer<br />
macht.<br />
Nachhaltigkeit und<br />
Effizienz im Fokus<br />
Ein zentrales Element des Bistro+<br />
Konzepts ist die nachhaltige und<br />
effiziente Gestaltung der Küche<br />
und der Betriebsprozesse.<br />
Die sogenannte „Finishing Küche“<br />
ermöglicht eine hohe Qualität und<br />
schnelle Zubereitung der Speisen<br />
ohne den Einsatz von Pfannen.<br />
Die Gerichte werden allesamt auf<br />
dem Festland für die weitere Verarbeitung<br />
vorbereitet und vor Ort<br />
in der Bakkerie in maximal acht<br />
Minuten im Konvektomaten fertiggestellt.<br />
Durch die Verwendung<br />
zertifizierter Bio-Produkte und<br />
regionaler Zutaten wird der Zero-<br />
Waste-Ansatz konsequent verfolgt.<br />
Ganz im Sinne einer Kreislaufwirtschaft<br />
schließt das auch<br />
die Logistik mit ein: Ein eigener<br />
E-Laster transportiert Waren von<br />
Oldenburg nach Borkum, wobei<br />
Leerfahrten vermieden werden<br />
und wiederverwendbare Behältnisse<br />
genutzt werden.
Automatisierung<br />
und Digitalisierung<br />
Die Automatisierung spielt eine<br />
wesentliche Rolle in der Bakkerie.<br />
Selbstbestellterminals und QR-<br />
Codes ermöglichen es den Gästen,<br />
Bestellungen einfach und bequem<br />
aufzugeben, aber natürlich<br />
besteht auch noch die Möglichkeit,<br />
am Tresen persönlich zu bestellen.<br />
Ein Schankautomat zur Selbstbedienung<br />
bietet einen Preisnachlass<br />
von 10 % und ist Teil der nahtlosen<br />
Verknüpfung von Kassensystem<br />
und Guest Journey Software.<br />
Diese Technik sorgt für minimalen<br />
Ausschuss und eine effiziente<br />
Überwachung der Füllstände. Und<br />
Qualität sowie Geschmack sind<br />
immer gleich hoch, unabhängig<br />
davon ob man einen Aperol Spritz,<br />
ein Bier oder eine Limo bestellt,<br />
basierend auf einem Sirup- und<br />
Fass-System. Flaschen gibt es<br />
dann nicht mehr.<br />
Personal und Organisation<br />
Die Bakkerie wird von einem<br />
Team aus MitarbeiterInnen des Insellust<br />
Resorts sowie neuem Personal<br />
und saisonalen Aushilfen<br />
betrieben. Die Arbeitszeiten sind<br />
flexibel gestaltet und ermöglichen<br />
einen Zweischichtbetrieb, um die<br />
Öffnungszeiten von 8:00 bis 17:30<br />
Uhr sicherzustellen.<br />
Die Logistik wird zentral über Oldenburg<br />
organisiert, was eine<br />
optimale Integration von Nischenund<br />
Bioprodukten ermöglicht.<br />
Dank an die Beteiligten<br />
bei der Planung<br />
Einen Dank möchte Sören Hüppe<br />
an den Landkreis Leer, die Stadt<br />
Borkum, den Bauausschuss und<br />
Aktuelles<br />
Rat, an die Eigentümer im Rodehuus<br />
und nicht zuletzt auch an<br />
das Insellust Resort Team und seine<br />
Familie ausrichten.<br />
„Ohne diese Unterstützung und<br />
vor allem die des Landkreises sowie<br />
der Bauabteilung der Stadt<br />
Borkum, wäre es nicht möglich<br />
gewesen, das Vorhaben umzusetzen<br />
und dem Gebäude seinen alten<br />
Charme mit einer historischen<br />
vorgesetzten Veranda wiederzugeben.<br />
Das war eine Fleißarbeit,<br />
auf die wir stolz sind und umso<br />
mehr freuen wir uns auf die Fertigstellung<br />
des neuen Projektes:<br />
Die Bakkerie“, sagt Sören Hüppe<br />
zum Abschluss.<br />
Mit der Eröffnung der Bakkerie<br />
am 28. Mai 2025 können sich<br />
Urlaubsgäste wie Einheimische<br />
auf eine auf Borkum bisher einzigartige<br />
Kombination aus historischem<br />
Flair, modernem Bistro+<br />
Konzept und nachhaltiger Gastronomie<br />
freuen, mit einer architektonischen<br />
Innenraumgestaltung,<br />
die, wie gewohnt mit viel Liebe<br />
zum Design, Detail und Modernität,<br />
seinesgleichen sucht.<br />
ALBARTUS<br />
Der Jackenspezialist auf Borkum<br />
Unsere neue<br />
Herbst/Winter-<br />
Kollektion ist<br />
eingetroffen!<br />
Jetzt stöbern!<br />
Strandstr. 9<br />
Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
47
48 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
„Moije Weken up Platt“:<br />
Borkums erstes Kulturfestival auf Platt:<br />
Klingt nicht nur groß, ist es auch!<br />
Montagabend im Toornhuus.<br />
Hier wo sich romantisch getraut<br />
wird, Tee getrunken und<br />
geprootet wird, liegen heute<br />
Flyer, Blöcke und Stifte. Es<br />
ist das Treffen des „Borkumer<br />
Platt-Klöttje“.<br />
Köpfe werden zusammengesteckt,<br />
es wird organisiert, terminiert<br />
und finalisiert. Denn auch<br />
wenn hier in den Räumen die Zeit<br />
ein wenig stillzustehen scheint,<br />
so tut sie es nicht für die Platt-<br />
Liebhaber. Die Zeit läuft, und immer<br />
gibt es etwas zu tun. Planen,<br />
organisieren, besprechen – das<br />
steht seit Monaten auf der Tagesordnung.<br />
Schließlich rücken die<br />
„Moije Weken – up Platt“ im September<br />
immer näher.<br />
In ganz Ostfriesland heißt es:<br />
„Septembermaand is Plattdüütsmaand!“,<br />
da soll und darf Borkum<br />
nicht fehlen. Das erste plattdeutsche<br />
Kulturfestival der Insel ist in<br />
Sichtweite: Und das klingt nicht<br />
nur groß, das ist es ist auch. Das<br />
Platt-Klöttje hat sich ordentlich<br />
was vorgenommen.<br />
Vom 6. bis zum 21. September <strong>2024</strong><br />
steht die ganze Insel im Zeichen<br />
ihres Kulturgutes: Dem Borkumer<br />
Platt. 21 Veranstaltungen auf Borkumer<br />
Platt sollen nicht nur die<br />
Gäste, sondern auch die Insulaner-<br />
Innen überraschen, erfreuen und<br />
inspirieren. Und was im Januar<br />
als erste Idee in den Köpfen von<br />
einigen Platt-Liebhabenden reifte,<br />
wurde im Austausch mit vielen<br />
Borkumer Traditionsvereinen und<br />
ehrenamtlichen HelferInnen über<br />
die Monate ein rundes und abwechslungsreiches<br />
Programm.<br />
Heimatabende mit Musik, Shanties,<br />
Döntjes, Kneipentouren, Natur-<br />
und Ortsführungen, ja, sogar<br />
Restaurant<br />
Zum Kaap<br />
Gutbürgerliche Küche<br />
Familie Fink - Kaapdelle 10 - Am großen Kaap<br />
Telefon 0 49 22 - 21 40<br />
www.zumkaap.de ~ info@zumkaap.de<br />
Wir bitten um Reservierung!<br />
Montag und Dienstag geschlossen<br />
Mi - So 17:00 - 20:30 Uhr (Mittags aktuell geschlossen)<br />
Jan Schneeberg, Sabine Homering, Renate Michaelis, Marlies Heeren, Gertrud<br />
Akkermann-Burmeister und Theda Akkermann sind einige von den Borkumer<br />
Platt-LiebhaberInnen, die Borkums erstes Kulturfestival vorbereiten.<br />
Text und Foto: Nadine Diab-Heinz<br />
Yoga-Stunden auf Platt sollen in<br />
dieser Zeit nicht nur die Gäste<br />
erfreuen. Sie sollen auch die Borkumerinnen<br />
und Borkumer daran<br />
erinnern, dass man mit „Platt alle<br />
Lebenslagen abdecken kann“.<br />
So empfindet es Jan Schneeberg<br />
und erklärt: „Unser Platt hält so<br />
viele wunderschöne Ausdrücke<br />
bereit, die man verwenden kann.<br />
Wir wollen sie nicht nur bewahren,<br />
sondern auch lebendig halten.“<br />
Gemeinsam mit der Plattdeutschbeauftragten<br />
der Stadt Borkum,<br />
Sabine Homering, rief er kurz nach<br />
Corona 2022 das Platt-Klöttje ins<br />
Leben. Was aus Liebe zur Sprache<br />
begann, ist mittlerweile eine feste<br />
Institution in ihren Leben.<br />
„Wir sind rund fünfzehn Personen<br />
bei uns, der aktive Kern besteht<br />
aus zehn“, erklärt Sabine Homering.<br />
Wer einmal eine Veranstaltung<br />
geplant hat, der weiß, es gibt unzählige<br />
Dinge zu bedenken und
Aktuelles<br />
zu berücksichtigen. Hier reden wir<br />
allerdings nicht nur von einer, sondern<br />
von einundzwanzig, die Sabine<br />
Homering, Jan Schneeberg,<br />
Gertrud Akkermann-Burmeister,<br />
Theda Akkermann, Volker Apfeld,<br />
Hayo Bootsmann, Ines Hauseur,<br />
Marlies Heeren, Zora Kachel, Marvin<br />
Nockel und Nadine Diab-Heinz<br />
gemeinsam mit den Vereinen und<br />
den Ehrenamtlern von der Idee bis<br />
zur Umsetzung planen.<br />
Ein Mammutprojekt für die kleine<br />
Gruppe, das nur mit viel Herzblut,<br />
Engagement, Beharrlichkeit<br />
und Geduld umgesetzt werden<br />
kann. Denn was andere mit großen<br />
Agenturen und Manpower im<br />
Rücken stemmen, stellen einige<br />
InsulanerInnen selbst auf die Beine.<br />
„Wer verteilt die Flyer auf der<br />
Strandstraße?“, Sabine Homering<br />
blickt in die Runde. Tausende von<br />
Flyern gilt es in den nächsten Wochen<br />
auf der gesamten Insel zu<br />
verteilen.<br />
Die Plakate folgen im <strong>August</strong>, für<br />
die man auf der Suche nach potentiellen<br />
Sponsoren war, die bei<br />
einem Betrag ab 500,00 Euro mit<br />
einem Logo auf das Plakat gekommen<br />
sind. Die Einnahmen der Veranstaltungen<br />
kommen schließlich<br />
den jeweiligen Veranstaltern und<br />
Traditionsvereinen zugute.<br />
Die Beteiligung der vielen Borkumer<br />
Traditionsvereine, Institutionen<br />
und Privatleute, die diese<br />
Veranstaltungsreihe ermöglichen,<br />
besteht aus: Stadt Borkum, Verein<br />
Borkumer Jungens e.V. 1830, Borkumer<br />
Jägerschaft, Shanty-Chor<br />
„Oldtimer“, Kookklöttje des Heimatverein<br />
Borkum e.V., Borkumer<br />
Niederdeutsche Bühne e.V. 1919,<br />
Männerchor des Verein Borkumer<br />
Jungens e.V. 1830, Musikzug der<br />
Freiwilligen Feuerwehr Borkum,<br />
MOIJE WEKEN<br />
–up Platt –<br />
Borkumer Traditionen und Lebensart<br />
„up Platt“ vom 6.-21. September ‘24<br />
In ganz Ostfriesland heißt es: „Septembermaand is Plattdüütsmaand!“<br />
Um das Borkumer Platt als Kulturgut zu bewahren, gibt es in diesem<br />
September ein abwechslungsreiches Angebot auf Platt/deutsch:<br />
Heimatabende mit Musik, Shanties singen, Döntjes, Kneipentour,<br />
Platt-Quiz, Walfänger-Abend, Yoga, Museums-, Natur- und Ortsführungen<br />
sowie viele weitere Veranstaltungen.<br />
Platt<br />
..<br />
Klöttje<br />
B O R K U M<br />
Trachtengruppe des Verein Borkumer<br />
Jungens e.V. 1830, Heimatverein<br />
Borkum e.V., Ev.-luth. Christus-<br />
Kirchengemeinde Borkum und<br />
Platt Klöttje Börkum.<br />
Dazu kommen Teilnehmende, die<br />
ihre Veranstaltungen extra zu den<br />
Moije Weken auf Platt anbieten,<br />
wie Albertus Akkermann, Gregor<br />
Ulsamer, Manuela Michaelsen,<br />
Christoph Müller und Manuel<br />
Pietzner, Udo Kaja, Peter de Buhr<br />
und Maxi Rau.<br />
„Allen ein großes Dankeschön“<br />
vom Platt-Klöttje.<br />
Drinnen ist für heute alles besprochen,<br />
draußen werden noch die<br />
Flyer herausgegeben. Es kann los<br />
gehen. Gemeinsam noch einen<br />
Moment vor dem Alten Turm auf<br />
den Bänken genießen.<br />
„Platt ist eine besonders schöne<br />
Sprache, um sich direkt näher zu<br />
kommen“, sagt Sabine Homering.<br />
Alle lächeln. Genau in diesem Moment<br />
scheint die Sonne auf den<br />
Olde Toorn, taucht auch die Bänke<br />
in warmes Abendlicht. Wenn das<br />
kein Zeichen ist... wat moij!<br />
Code scannen<br />
für weitere<br />
Informationen<br />
inklusive<br />
14. 9.’24:<br />
BÖRKUM AVEND<br />
Upholmhof Biergarten<br />
* * * *<br />
20. 9.’24:<br />
MOIJE AVEND<br />
Heimatmuseum<br />
QR-Code scannen und sämtliche Informationen erhalten oder unter www.borkum.de/moijeweken<br />
Alle Angaben ohne Gewähr, Ausfall und Änderungen vorbehalten.<br />
Heimathaven Börkum UG & 53˚Werbeagentur | Borkum | 0179-7259400 | www.53-grad.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
49
Aktuelles<br />
Borkumer Meilenlauf auf neuen Wegen<br />
Nachmeldungen noch online möglich<br />
Anmeldung:<br />
Foto: Marius Bootsmann<br />
50 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Mitten in der heißen Planungsphase<br />
gibt es eine wesentliche<br />
Änderung beim 18. Borkumer<br />
Meilenlauf & Nordic Walking,<br />
der am Samstag, dem 7. September<br />
<strong>2024</strong> ausgetragen wird.<br />
Eine neue Strecke für den „Viertelmarathon“<br />
ersetzt die bisherige<br />
„Meilenlaufrunde“ und führt auf<br />
einer Länge von rund zehn Kilometern<br />
einmal um den Südwesten<br />
der Insel herum.<br />
„Die Niederschlagsentwicklung<br />
beschert den Dünenwegen im<br />
Umfeld der Waterdelle anhaltend<br />
hohe Wasserstände und bringt<br />
dementsprechend eine große<br />
Planungsunsicherheit für alle Beteiligten<br />
mit sich. Wir haben uns<br />
deshalb dafür entschieden, unsere<br />
Hauptstrecke zu verlegen“,<br />
heißt es vom Organisationsteam<br />
des Meilenlaufes, und weiter: „Ob<br />
es langfristig dabei bleibt, werden<br />
die Erfahrungen aus diesem Jahr<br />
zeigen.“<br />
Auch mit neuer Strecke verliert<br />
der Meilenlauf aus Organisatoren-<br />
Sicht nichts von seinem Inselflair<br />
und verläuft direkter am Meer<br />
entlang als je zuvor: Nach dem<br />
Start am Musikpavillon folgt die<br />
neue Route der Uferlinie um den<br />
Inselwesten über die Abschnitte<br />
Strandpromenade, Deckwerk und<br />
Loopdeelenweg bis zur Schutzhütte<br />
Greune Stee. Von dort aus<br />
führt ein befestigter Wanderweg<br />
westwärts durch das Wäldchen.<br />
Nach Erreichen des Südstrandes<br />
geht es wieder über den Promenadenweg<br />
zurück zum Start-/<br />
Zielbereich.<br />
Alle weiteren Wettbewerbe (5-Km-<br />
Kaaplauf, Jugendlauf, Piratenlauf,<br />
Nordic Walking) bleiben davon<br />
unberührt.<br />
Nachmeldungen online möglich<br />
Nachmeldungen können je nach<br />
erreichter Teilnehmerzahl bis Anfang<br />
September über die Homepage<br />
www.borkumer-meilenlauf.de<br />
vorgenommen werden,<br />
aus organisatorischen Gründen<br />
allerdings ohne Anspruch auf das<br />
volle Leistungspaket (z.B. Läufer-<br />
T-Shirts).<br />
Der TuS Borkum e.V. dankt schon<br />
jetzt allen SponsorInnen und ehrenamtlichen<br />
HelferInnen bzw.<br />
solchen, die es noch werden<br />
möchten. Interessierte sind herzlich<br />
willkommen und melden sich<br />
am besten direkt unter info@<br />
borkumer-meilenlauf.de
Mobiler „Pumptrack“ an der Kulturinsel eingeweiht<br />
Neues Freizeitangebot wurde von der Europäischen Union gefördert<br />
Aktuelles<br />
Fotos: Andreas Behr, NBG<br />
Ein mobiler „Pumptrack“ steht<br />
ab sofort an der Kulturinsel und<br />
ist kostenfrei nutzbar.<br />
Das neue Freizeitangebot wurde<br />
von der Nordseeheilbad Borkum<br />
GmbH (NBG) und der Stadt Borkum<br />
fertiggestellt.<br />
Die Finanzierung konnte mithilfe<br />
einer 65%igen Förderung durch<br />
die Europäische Union (EU) erfolgen.<br />
Ein sogenannter Pumptrack ist<br />
eine mobile Skate- und Bikeanlage,<br />
die sowohl von Einsteigern<br />
als auch von Fortgeschrittenen<br />
genutzt werden kann. Im Rahmen<br />
von öffentlichen Gesprächsrunden<br />
mit Jugendlichen stellte<br />
sich heraus, dass ein Skatepark<br />
als Treffpunkt in der Freizeit gewünscht<br />
ist.<br />
Mit Kosten von ca. 68.500 Euro,<br />
die von der Europäischen Union<br />
mit 65 Prozent gefördert und von<br />
der Stadt Borkum mit 25 Prozent<br />
der Fördersumme, rund 11.130<br />
Euro, kofinanziert werden, liegt<br />
der finanzielle Aufwand für die<br />
NBG bei etwa 12.840 Euro.<br />
Bei traditionellen Skateanlagen<br />
wird durch den häufig höheren<br />
Schwierigkeitsgrad eine Barriere<br />
für jüngere und ängstlichere<br />
SportlerInnen aufgebaut.<br />
Pumptracks mit ihren geringen<br />
Erhöhungen und ansteigenden<br />
Kurven, laden zum Ausprobieren<br />
ein. Selbst mit Tretroller und Laufrad<br />
ist der Parcours nutzbar.<br />
Durch eine unterschiedliche Zusammenstellung<br />
der einzelnen<br />
Pumptrack-Elemente kann ein höherer<br />
oder niedrigerer Schwierigkeitsgrad<br />
erreicht werden.<br />
„Wir sind sehr glücklich, dieses<br />
» Seelengenuss<br />
Projekt so kurzfristig als Freizeitmöglichkeit<br />
für die Kinder und Jugendlichen<br />
umsetzen zu können.<br />
So ist der Pumptrack auch noch für<br />
unsere Sommergäste nutzbar“, ergänzt<br />
Pia Hosemann. Geplant sei<br />
zusätzlich der Verleih von Rollern,<br />
Laufrädern und Schutzausrüstung<br />
in der Spielinsel, damit auch<br />
Gäste, die ohne Equipment anreisen,<br />
den Track nutzen können.<br />
Seelengenuss «<br />
Traditionelle Hawaiianische Massage<br />
Tel. Terminabsprache<br />
unter 0152 - 28 51 50 45<br />
Lomi Lomi<br />
Durch Massage auf allen Ebenen<br />
Tiefenentspannung erleben.<br />
Und in der Seele berührt werden.<br />
90 Min - 90 € 60 Min -70 €<br />
Willhelm-Bakker-Str. 26<br />
Swanhild Kapalka<br />
Lomimaster<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
51
52 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
Großer Bahnhof bei der Borkumer Kleinbahn<br />
Baumaßnahme abgeschlossen - Neue Bahnsteige feierlich eingeweiht<br />
ab/ Am Samstag, dem 6. Juli<br />
<strong>2024</strong> begrüßte die Borkumer<br />
Kleinbahn und Dampfschiffahrtsgesellschaft<br />
mbH den<br />
Niedersächsischen Minister<br />
für Wirtschaft, Verkehr, Bauen<br />
und Digitalisierung, Olaf Lies<br />
anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme<br />
der erhöhten Bahnsteige<br />
auf Borkum.<br />
Gemeinsam mit Geschäftsführer<br />
Dr. Bernhard Brons kamen Olaf<br />
Lies, die Landtagsabgeordnete<br />
Meta Janssen-Kucz (Bündnis 90/<br />
Die Grünen), die Kreistagsabgeordnete<br />
Silke Kuhlemann (CDU)<br />
und weitere Gäste mit dem historischen<br />
Triebwagen „T1“ in den<br />
Bahnhof eingefahren.<br />
Empfangen wurden Minister und<br />
Gäste mit einem Auftritt der Trachtengruppe<br />
des Verein Borkumer<br />
Jungens e.V. 1830. Mit ihrem legendären<br />
„Flieger“ beeindruckte<br />
die Trachtengruppe die Teilnehmenden<br />
des Bahnhofsfestes.<br />
Kleinbahn-Geschäftsführer Dr.<br />
Bernhard Brons betonte in seiner<br />
Rede, dass es wichtig sei, auf Borkum<br />
zu investieren: „Wir wollen,<br />
dass auch junge InsulanerInnen<br />
sowie Zugezogene eine Zukunft<br />
auf der Insel haben und dafür sind<br />
So schmeckt der Sommer!<br />
Eistees zum kalt aufgießen<br />
in verschiedenen Sorten!<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
Tee bei NordWest · Inh. Alexandra Fokken · Neue Str. 14 · 26757 Borkum · www.tee-bei-nordwest.de
Aktuelles<br />
Investitionen wichtig.<br />
Nur so können wir auch zukünftig<br />
die 340.000 Gäste, die jährlich die<br />
Insel Borkum besuchen, begeistern.<br />
Mit der Fertigstellung der<br />
Bahnhöfe haben wir nicht nur für<br />
Barrierefreiheit, sondern auch für<br />
eine schnelle Abwicklung beim<br />
Ein- und Aussteigen sowie einen<br />
generell höheren Komfort an den<br />
Bahnhöfen gesorgt.“<br />
Sein Dank galt Minister Olaf Lies,<br />
der als Vertreter des Landes Niedersachsen<br />
und oberster Dienstherr<br />
der LNVG (Landes-Nahverkehrsgesellschaft)<br />
die Baumaßnahmen<br />
mit 71 Prozent, bezogen<br />
auf die förderfähigen Kosten bzw.<br />
50 Prozent auf die Gesamtkosten<br />
gefördert hat.<br />
Minister Lies freute sich über<br />
die durchgängige Reisekette mit<br />
Bahn, Schiff sowie Bus und Bahn<br />
bis nach Borkum und meinte:<br />
„Barrierefreiheit sollte heute etwas<br />
Selbstverständliches sein.“<br />
Er lobte die Vielzahl an Investitionen,<br />
die die Borkumer Kleinbahn<br />
im Laufe der Jahre bereits<br />
umgesetzt hat – von der Wiederinbetriebnahme<br />
der Dampflok<br />
Borkum, zwei neuen Zügen mit<br />
18 Wagen und vier Lokomotiven,<br />
Täglich geöffnet von 11 – 20 Uhr!<br />
Fischschnellrestaurant – alle Speisen auch zum Mitnehmen<br />
dem Betriebshof, die Abfertigung<br />
im Hafen, das zweite Gleis, die<br />
technisch-gesicherten Bahnübergänge,<br />
den Wendezugbetrieb<br />
bis hin zu dem elektronischen<br />
Zug-Leitsystem – das sei großartig.<br />
„Hier wird Historie gelebt und<br />
gezeigt und gleichzeitig in die<br />
Zukunft investiert. Damit schreitet<br />
die Attraktivierung und Modernisierung<br />
der Insel voran, wovon der<br />
Tourismus, die Gäste, aber auch<br />
die Einheimischen profitieren“,<br />
sagte Lies.<br />
Auch Meta Janssen-Kucz, Vizepräsidentin<br />
des Niedersächsischen<br />
Landtages zeigt sich begeistert<br />
Verlegung von<br />
Bodenbelägen<br />
wie Design-Belag,<br />
PVC, Linoleum,<br />
Teppichböden,<br />
Neuverlegung<br />
sowie Restauration<br />
von Parkettböden<br />
Raumausstattung<br />
Strandstr. 1 · 26757 Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 93 23 60<br />
E-Mail: Falleratje-Donat@gmx.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
53
Aktuelles<br />
54 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
von der Baumaßnahme: „Man hat<br />
fast vergessen, wie das mit den<br />
großen Stufen war. Ein einfacher<br />
Zugang für Mensch und Tier sollte<br />
selbstverständlich sein.“<br />
Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />
lobte die Einhaltung des Zeitplanes,<br />
der nicht einfach gewesen<br />
sei. Er hoffe, dass die neuen Bahnhöfe<br />
damit noch mehr Menschen<br />
animieren, mit der Bahn zu fahren<br />
und das Auto stehen zu lassen.<br />
Mit einem „Schnipp“ wurde dann<br />
der dritte Bauabschnitt der Maßnahme<br />
symbolisch durch Minister<br />
Lies, Meta Janssen-Kucz, Dr. Bernhard<br />
Brons, Bürgermeister Jürgen<br />
Akkermann und Rudolf Munk,<br />
dem technischen Betriebsleiter<br />
der Borkumer Kleinbahn sowie<br />
Leeraner Kreistagsmitglied Silke<br />
Kuhlemann eröffnet.<br />
Die Baumaßnahme wurde bereits<br />
zu Jahresbeginn 2023 gestartet,<br />
nachdem das Planfeststellungsverfahren<br />
der Niedersächsischen<br />
Landesbehörde für Straßenbau<br />
und Verkehr abgeschlossen und<br />
die Genehmigung erteilt worden<br />
war. Im laufenden Betrieb hat die<br />
Arbeitsgemeinschaft der Firmen<br />
Matthäi Trimodalbau, Steinbrecher<br />
und Stefen – alle drei norddeutsche<br />
Gleisbaufirmen – den<br />
Bahnhof Borkum Reede, den<br />
Bahnsteig Jakob-van-Dyken-Weg<br />
und zuletzt den Borkumer Bahnhof<br />
umgebaut. Diese Maßnahme<br />
konnte bis auf Restarbeiten zu Ostern<br />
<strong>2024</strong> abgeschlossen werden.<br />
NEU AUF BORKUM!<br />
• Große Burger-Auswahl<br />
& selbstgemachte Soßen<br />
• Rumpsteak<br />
• Schweinerippchen<br />
• Pommes • Fingerfood<br />
• Salate • Dessert<br />
• Diverse Getränke<br />
Strandstraße 36 • 26757 Borkum • Tel.: 04922 - 918 555<br />
Aufgrund der stetig steigenden<br />
Reisendenzahlen und zur Verbesserung<br />
der Abläufe, wurde zudem<br />
ein weiteres Gleis am Bahnsteig<br />
Borkum-Hafen gebaut. Hervorzuheben<br />
sind die durch die Borkumer<br />
Kleinbahn in Eigenregie vorgenommenen<br />
Anpassungen an<br />
den Einstiegen der Personenwagen<br />
sowie neue Fahrtrichtungsanzeigen.<br />
Die Baumaßnahme umfasst eine<br />
Erhöhung der Schienenoberkante<br />
von vorher 15 cm auf heute<br />
72 cm Höhe. Dadurch konnte<br />
der Einstieg in die Waggons für<br />
Menschen und Tiere deutlich erleichtert<br />
werden. Heute profitieren<br />
nicht nur Personen mit Mobilitätseinschränkungen,<br />
sondern<br />
alle Fahrgäste und besonders die<br />
mit Kinderwagen, Rollkoffer oder<br />
Rollator, denn der Einstieg in die<br />
Züge der Borkumer Kleinbahn
Aktuelles<br />
erfolgt nun komfortabel und barrierefrei.<br />
Das Investitionsvolumen der Borkumer<br />
Kleinbahn beträgt rund 6,5<br />
Mio. Euro und wurde vom Land<br />
Niedersachsen mit 3 Mio. Euro gefördert.<br />
Die Borkumer Kleinbahn<br />
feierte die Inbetriebnahme mit<br />
einem Bahnhofsfest für Groß und<br />
Klein. Neben dem offiziellen Programm<br />
gab es Musik und Tanz auf<br />
dem Bahnhof. Den Auftakt bildete<br />
ein Auftritt der Trachtengruppe<br />
des Verein Borkumer Jungens e.V.<br />
1830, danach gab es launigen Jazz<br />
von der Garden-City-Company.<br />
Für das leibliche Wohl sorgten die<br />
Eisdiele Viavai, der Imbiss Fischdigga,<br />
die Insel-Apotheke, Hotel<br />
Rummeni, das Café Lokomotive<br />
sowie das Inselhotel VierJahres-<br />
Zeiten. Alle Speisen und Getränke<br />
wurden zum Aktionspreis von<br />
zwei Euro angeboten. Der Erlös<br />
des Bahnhofsfestes geht als<br />
Spende an die Jugendfeuerwehr<br />
Borkum.<br />
info@borowski-borkum.de<br />
Meister-Fachberatung<br />
für Sicht- und Sonnenschutz - Fensterdekorationen<br />
www.borowski-borkum.de<br />
Rein damit und weg!<br />
www.welfle.de | 0 49 22 - 42 35<br />
Mini-Container zu Mini-Preisen<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
55
Aktuelles<br />
56 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Mitbringsel der Seefahrer<br />
Exponate aus dem<br />
Heimatmuseum „Dykhus“<br />
In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein der Insel Borkum e.V. präsentieren wir Ihnen<br />
jeden Monat ein Exponat aus dem Heimatmuseum „Dykhus“. Sie kennen das Heimatmuseum<br />
nicht? Ein Besuch im Museum gehört zum Pflichtprogramm im Urlaub, aber<br />
auch die Kenner unter Ihnen sollten das Museum nicht aus den Augen verlieren. Es<br />
gibt immer wieder spannende Dinge neu zu entdecken.<br />
Das Borkumer Heimatmuseum<br />
hat so einige kuriose Ausstellungsstücke<br />
zu bieten, die man<br />
dort nicht unbedingt erwarten<br />
würde.<br />
Die Insulaner sind bekanntermaßen<br />
schon früh zur See gefahren<br />
und haben so die ganze Welt bereist.<br />
So hat das eine oder andere<br />
exotische Mitbringsel seinen<br />
Weg über die Weltmeere ins hiesige<br />
Museum gefunden. Oftmals<br />
jedoch über den Umweg eines<br />
Borkumer Dachbodens, auf denen<br />
solche guten Stücke in Vergessenheit<br />
geraten sind. Oft beim<br />
Entrümpeln oder als Nachlass<br />
sind die Dachboden-Fundstücke<br />
von aufmerksamen FinderInnen<br />
an den Heimatverein übergeben<br />
worden.<br />
So stehen heute Museumsbesuchende<br />
nicht selten staunend<br />
vor den Vitrinen und lesen die<br />
Geschichten über Souvenirs aus<br />
einer anderen Zeit, welche man<br />
heutzutage sicher nicht mehr so<br />
einfach durch den Zoll bekommen<br />
würde.<br />
So zum Beispiel die Krokodilhandtasche,<br />
ein Mitbringsel von<br />
Carl Woche, der Anfang der dreißiger<br />
Jahre bei der Reederei Hamburg<br />
Süd als Chefsteward und<br />
Bordkapellmeister beschäftigt<br />
war. Sie wurde von ihm 1937 in Rio<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
de Janeiro erstanden, als er auf<br />
der berühmten Cap Arcona fuhr.<br />
Die Kina-Muschel stammt aus<br />
Papua-Neuguinea und wurde aus<br />
der geschliffenen Schale einer<br />
Goldlippenmuschel, einer großen<br />
Austernart, eingefärbt mit roten,<br />
natürlich vorkommenden Pigmenten<br />
hergestellt. Verwendung<br />
fand die Muschel als Schmuck<br />
und als traditionelles Zahlungsmittel<br />
für den „Brautpreis“ durch<br />
die Ureinwohner aus dem Hochland<br />
von Papua-Neuguinea.<br />
Dementsprechend hoch war die<br />
Wertigkeit der schwer zu beschaffenden<br />
Muscheln. Sie wurde von<br />
Generation zu Generation weitergegeben.<br />
Eine Weitergabe an<br />
Dritte erfolgte, wenn überhaupt,<br />
dann nur als sehr hochwertiges<br />
Tipp:<br />
Flohmarkt<br />
am Alten Leuchtturm<br />
am 10.08.<strong>2024</strong><br />
von 10-16 Uhr<br />
Tauschobjekt. Die heutige Landeswährung<br />
Kina wurde hiervon<br />
abgeleitet.<br />
Ein weiteres exotisches Exponat<br />
ist das Körbchen aus einem Gürteltier:<br />
Diese korbartige Tasche<br />
aus Südamerika wurde aus dem<br />
Panzer eines Gürteltieres gefertigt.<br />
Sie ist im Inneren mit Stoff<br />
ausgekleidet. Der Schwanz des<br />
Tieres dient hierbei als Tragehenkel.<br />
Auch ein Schmuckkästchen<br />
aus einem Stachelschwein befindet<br />
sich im Heimatmuseum. Die<br />
Schmuckschatulle, schätzungsweise<br />
Ende 19. / Anfang 20. Jahrhundert,<br />
ist handgefertigt aus Stachelschweinborsten.
Aktuelles<br />
QUALITÄT VON DER INSEL,<br />
FÜR DIE INSEL.<br />
Ihr DACHDECKER<br />
für Dach-, Wand- und Holzarbeiten<br />
auf BORKUM<br />
GmbH<br />
Tel. 0 49 22 / 92 38 028 • www.inseldachdecker.de<br />
Seit 2016 Ostfrieslands Echte Social-Media-Agentur<br />
Wir machen eure Videos<br />
auf Facebook + Instagram & Tiktok<br />
Jetzt scannen<br />
Worauf<br />
wartest<br />
Du noch?<br />
www.meershare.de<br />
Tel. 0 49 22 / 9 23 48 06<br />
moin@meershare.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
57
Aktuelles<br />
Neues Angebot auf Borkum – Alpaka- und Lama-Erlebnisse<br />
Familie Zymelka zieht mit 27 Tieren nach Borkum<br />
58 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
lü/ Schafe, Pferde, Rinder, Damwild,<br />
Hunde, Katzen und noch<br />
mehr Vierbeiner-Arten gibt es<br />
bereits auf der Insel Borkum.<br />
Zwei weitere Arten gesellen sich<br />
seit neuestem dazu – und zwar<br />
Alpakas und Lamas.<br />
Annkathrin und Marcin Zymelka<br />
sind mit ihren drei Kindern sowie<br />
25 Alpakas und zwei Lamas im<br />
Juli auf die Insel gezogen.<br />
Für Annkathrin ist Borkum ein besonderer<br />
Ort, da sie hier schon als<br />
Kind regelmäßig Urlaub machte.<br />
„Ich habe auf Borkum laufen gelernt.<br />
Auch mit meiner eigenen<br />
Familie habe ich in den letzten<br />
Jahren oft Zeit auf Borkum verbracht.<br />
Jetzt war es Zeit für eine<br />
größere Veränderung und wir<br />
haben uns für den Umzug auf die<br />
Insel entschieden“, erzählt sie.<br />
Alpaka-Therapie<br />
und Wanderung<br />
Annkathrin ist ausgebildete Alpaka-Trainerin<br />
und Fachkraft für tiergestützte<br />
Intervention.<br />
In Hannover arbeitete sie unter<br />
anderem eng mit der Lebenshilfe<br />
Annkathrin Zymelka freut sich, zusammen mit ihrer Familie und ihren Tieren auf<br />
Borkum gut angekommen zu sein.<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
Hannover zusammen und unterstützte<br />
Menschen mit Depressionen,<br />
ADS, Angststörungen,<br />
Burnout und Kinder mit Entwicklungsverzögerungen.<br />
„Die Arbeit zeigt, wie wertvoll die<br />
Interaktion mit Alpakas und Lamas<br />
für das Wohlbefinden und die<br />
mentale Gesundheit sein kann“,<br />
sagt Annkathrin. Im Mittelpunkt<br />
der Therapie steht das Sammeln<br />
neuer Erfahrungen und das Einüben<br />
positiver Verhaltensmuster.<br />
Diese Therapieform hilft dabei,<br />
Stress abzubauen, das Selbstvertrauen<br />
zu stärken und soziale Fähigkeiten<br />
zu verbessern.<br />
Zudem bietet sie eine einzigartige<br />
Möglichkeit, sich selbst besser zu<br />
verstehen und eine emotionale<br />
Balance zu finden.<br />
Lamas und Alpakas sind Muskelleser,<br />
nehmen Stimmungen wahr<br />
und sind bekannt für ihre beruhigende<br />
Wirkung. Man nennt Sie<br />
auch die Delfine der Wiese.<br />
Sie eignen sich hervorragend für<br />
therapeutische Einsätze aller Art.<br />
Beginnen Sie Ihren Urlaubstag mit einem<br />
ausgiebigen Langschläferfrühstück in<br />
unserem lichtdurchfluteten Wintergarten.<br />
Täglich 7.00 bis 12.00 Uhr<br />
Direkt reservieren<br />
Familien- und Sporthotel Bloemfontein<br />
Reedestraße 73<br />
26757 Nordseeheilbad Borkum<br />
0 49 22 / 923 90-0<br />
0 49 22 / 923 90-60<br />
info@hotel-bloemfontein.de<br />
hotel-bloemfontein.de
Aktuelles<br />
Die Tiere haben einen einzigartigen<br />
Charakter und strahlen eine<br />
natürliche Ruhe aus, die sich positiv<br />
auf die Menschen überträgt.<br />
Von Kindern bis zu Erwachsenen –<br />
die Begegnung mit diesen Tieren<br />
bietet jedem eine besondere Erfahrung.<br />
Für die Jüngsten stehen<br />
kleine, kniehohe Alpakas bereit,<br />
während Erwachsene die größeren<br />
Tiere auf entspannenden<br />
Spaziergängen erleben können,<br />
erklärt die Alpaka-Trainerin. Zu finden<br />
sind die Tiere auf den Weiden<br />
neben dem Reitplatz am Upholmhof<br />
(Upholmstraße 45).<br />
Neben den therapeutischen Einsätzen<br />
bietet Annkathrin auch<br />
Spaziergänge mit den Tieren an.<br />
Diese Wanderungen sind eine<br />
ideale Möglichkeit, dem stressigen<br />
Alltag zu entfliehen und zur<br />
Ruhe zu kommen. Die sanften Alpakas<br />
und Lamas begleiten die<br />
Teilnehmenden durch die Landschaft<br />
Borkums und helfen dabei,<br />
den Kopf freizubekommen und<br />
neue Energie zu tanken.<br />
Über den Instagram-Account<br />
@herz_alpaka können bereits<br />
erste Eindrücke aus der Zeit in<br />
Hannover und künftig auch von<br />
Borkum gesammelt werden. Die<br />
Internetseite www.herzalpaka.<br />
de wird zudem bald online gehen.<br />
Wer bereits Interesse an einer<br />
Wanderung oder Therapie, oder<br />
Fragen hat, erreicht Annkathrin<br />
Zymelka unter ihrer Handynummer<br />
0162 - 4130887 oder per E-<br />
Mail an info@herzalpaka.de<br />
„Ich hoffe, dass viele Menschen auf<br />
Borkum von den positiven Effekten<br />
der tiergestützten Erlebnisse<br />
profitieren können“, sagt Annkathrin<br />
abschließend.<br />
Ihre Leidenschaft und Erfahrung<br />
in der Arbeit mit Alpakas und<br />
Lamas sollen nun auch den Einheimischen<br />
und Gästen der Insel<br />
zugutekommen.<br />
Die Redaktion wünscht Annkathrin<br />
und ihrer Familie viel Erfolg in ihrem<br />
neuen Lebensabschnitt und<br />
eine schöne Zeit auf Borkum.<br />
Landfrühstück<br />
im Ostland<br />
Frische Brotauswahl und Brötchen<br />
· Butter · Honig & Konfitüren ·<br />
Nuss-Nougat Creme · Räucherschinken<br />
· Kochschinken und Käse<br />
· Matjes und Lachs · frisches Rührei<br />
mit Speck oder Natur ·<br />
exkl. Getränke<br />
15,50 € p.P.<br />
Frühstückszeit<br />
10:00-11:15 Uhr<br />
Maltini Gastro GmbH & Co KG<br />
Inh. Christina Rödiger<br />
Ostland 4 - 26757 Borkum<br />
Tel. (Reservierung) 0174-7918970<br />
moin@cafe-ostland.de<br />
Ab 10 Uhr geöffnet!<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
59
Kurz berichtet<br />
60 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Die Borkumer Schulferien<br />
bis Maifeiertag 2025<br />
(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />
Zeitraum<br />
Herbst <strong>2024</strong><br />
Weihnachten<br />
<strong>2024</strong>/2025<br />
Halbjahr /<br />
Winter 2025<br />
Frühjahr/<br />
Ostern 2025<br />
Kirchentag<br />
2025<br />
Maifeiertag<br />
2025<br />
Erster/letzter<br />
Ferientag<br />
Fr. 04.10. -<br />
Sa. 02.11.24<br />
Mo. 23.12.24<br />
- Sa. 04.01.25<br />
Mo. 03.02. -<br />
Di. 04.02.25<br />
Mo. 17.03. –<br />
Fr. 28.03.25<br />
Mi. 30.04.25<br />
Fr. 02.06.25<br />
Stabsstelle Ehrenamt<br />
und Freiwilligenagentur<br />
Vereine, Fördermittel und<br />
freiwillige HelferInnen – diese<br />
Worte bringen die Stabsstelle<br />
Ehrenamt und Freiwilligenagentur<br />
im Landkreis Leer in<br />
Bewegung.<br />
Ihre Mission? Die Verbindung<br />
von engagierten Menschen<br />
mit Vereinen und Projekten, die<br />
nach ehrenamtlicher Unterstützung<br />
suchen.<br />
Deshalb ist Giulia Beekhuis von<br />
der Stabsstelle Ehrenamt und<br />
Freiwilligenagentur einmal im<br />
Monat im Rathaus Borkum (im<br />
Raum neben dem Ratssal) für<br />
die Insulanerinnen und Insulaner<br />
vor Ort, um Hilfe anzubieten.<br />
Eine Terminvereinbarung ist<br />
nicht notwendig. Die Beratung<br />
und Betreuung ist uneingeschränkt<br />
kostenfrei.<br />
Termine: 07.08., 27.08., 15.10.,<br />
04.11., 02.12.<br />
Kostenlose<br />
Schuldnerberatung<br />
auf Borkum möglich<br />
Die Schuldnerberatungsstelle<br />
Arbeit & Soziales gem.<br />
GmbH, Diakonie im südlichen<br />
Ostfriesland, Hafenstraße<br />
23, 26789 Leer bietet<br />
Schuldnern und Schuldnerinnen<br />
ein Erstgespräch auf<br />
Borkum an, wenn über die<br />
untenstehende Telefonnummer<br />
eine Terminvereinbarung<br />
getroffen wird.<br />
Dieses Gespräch und die gesamte<br />
Beratung bis zur Lösung<br />
der finanziellen Probleme, egal<br />
ob es zu Stundungen, Ratenzahlungsvereinbarungen,<br />
Vergleichen<br />
oder die Antragstellung<br />
eines gerichtlichen Verbraucherinsolvenzverfahrens<br />
kommt, ist für den Schuldner<br />
immer kostenlos.<br />
Terminvereinbarungen zur<br />
Schuldnerberatung auf Borkum<br />
können über folgende<br />
Rufnummer getätigt werden:<br />
Herr Stefan Hartema,<br />
Hafenstraße 23, 26789 Leer,<br />
0 491 - 92 77 917<br />
Mailadresse: s.hartema@<br />
arbeit-und-soziales.de<br />
Mo.-Do. 08:00 - 15:00 Uhr<br />
Fr. 08:00 - 11:30 Uhr<br />
Schriftliche Anfragen per Fax<br />
unter 0 491 - 92 77 918<br />
Eine Beratung und Betreuung<br />
ist uneingeschränkt kostenfrei<br />
und bleibt selbstverständlich<br />
absolut anonym und vertraulich!<br />
Insolvenzverfahren für<br />
Selbstständige oder ehemalige<br />
Selbstständige (Regelinsolvenzverfahren<br />
werden nicht<br />
vorbereitet oder beantragt.)<br />
Selbsthilfegruppe<br />
„Hoffnung für alle“<br />
für Suchterkrankte<br />
und Betroffene<br />
Auch wenn das Thema mit<br />
einer großen Hemmschwelle<br />
verbunden ist, sind alle Menschen<br />
herzlich eingeladen,<br />
die sich persönlich betroffen<br />
fühlen. Sie können entweder<br />
direkt zu den Treffen kommen<br />
oder vorab Kontakt zu Herrn<br />
Brunken aufnehmen.<br />
Nicht nur InsulanerInnen, auch<br />
UrlauberInnen und Kurgäste<br />
sind herzlich willkommen.<br />
Jeden Donnerstag<br />
um 19:30 Uhr im Gemeindesaal<br />
der katholischen Kirche<br />
„Maria Meeresstern“<br />
Kontakt: Manfred Brunken:<br />
manfredbrunken@gmail.<br />
com | Tel.: 0179 - 679 00 92
Kurz berichtet<br />
Hoch- und<br />
Niedrigwasserzeiten<br />
für Borkum,<br />
Fischerbalje**<br />
Breite: 53° 33’ N,<br />
Länge: 6° 45’ E<br />
Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung<br />
des Bundesamtes für Seeschifffahrt<br />
und Hydrographie (BSH)<br />
20359 Hamburg<br />
<strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />
1 Do 9:08 21:52 2:48 15:36<br />
2 Fr 10:16 22:57 4:02 16:48<br />
3 Sa 11:13 23:51 5:05 17:49<br />
4 So ? 12:01 5:59 18:40<br />
5 Mo 0:39 12:43 6:45 19:23<br />
6 Di 1:20 13:19 7:25 19:59<br />
7 Mi 1:53 13:51 7:59 20:29<br />
8 Do 2:21 14:20 8:28 20:55<br />
9 Fr 2:48 14:51 8:56 21:22<br />
10 Sa 3:19 15:23 9:26 21:51<br />
11 So 3:50 15:54 9:56 22:16<br />
12 Mo ? 4:19 16:24 10:22 22:38<br />
13 Di 4:50 17:03 10:53 23:14<br />
14 Mi 5:38 18:07 11:47<br />
15 Do 6:51 19:32 0:19 13:08<br />
16 Fr 8:17 21:01 1:46 14:39<br />
17 Sa 9:36 22:18 3:13 16:02<br />
18 So 10:39 23:20 4:29 17:10<br />
19 Mo ? 11:31 5:31 18:08<br />
20 Di 0:11 12:17 6:24 19:00<br />
21 Mi 0:57 13:01 7:12 19:48<br />
22 Do 1:41 13:46 7:58 20:34<br />
23 Fr 2:24 14:30 8:40 21:14<br />
24 Sa 3:05 15:13 9:19 21:50<br />
25 So 3:45 15:56 9:57 22:24<br />
26 Mo ? 4:24 16:42 10:35 22:59<br />
27 Di 5:08 17:38 11:21 23:46<br />
28 Mi 6:04 18:51 12:25<br />
29 Do 7:20 20:19 0:56 13:53<br />
30 Fr 8:47 21:45 2:26 15:28<br />
31 Sa 10:04 22:52 3:51 16:46<br />
Mitteleuropäische Sommerzeit<br />
? Neumond<br />
? Vollmond<br />
? erstes Viertel<br />
? letztes Viertel<br />
**Am Südstrand ca.<br />
10 Minuten früher (Mittelwert)<br />
Erziehungsberatung<br />
auf Borkum<br />
Das Beratungs- und<br />
Therapiezentrum der AWO<br />
Leer bietet Erziehungsberatung<br />
auf Borkum an.<br />
Familien können sich mit Fragen<br />
zur Entwicklung ihrer Kinder,<br />
zur Erziehungshaltung, bei<br />
sozialen Problemen der Kinder<br />
und auch zu anderen Themen,<br />
die den Familienalltag betreffen,<br />
an die Familienberatungsstelle<br />
wenden.<br />
Das Beratungsangebot umfasst<br />
auch die Umgangsregelung<br />
bei Trennung und Scheidung.<br />
Beratungstermine sind kostenlos.<br />
Mo., 12.08. • 09:00 - 18:00 Uhr<br />
Mo., 30.09. • 17:15 - 18:45 Uhr<br />
Termine sind nur nach vorheriger<br />
Anmeldung, eine Woche<br />
vor dem geplanten Aufenthalt,<br />
möglich. Bitte nutzen Sie dazu<br />
folgende Kontaktdaten, auch<br />
für Terminabsprachen außerhalb<br />
der Anwesenheitszeiten<br />
auf Borkum:<br />
0 491 - 6 20 92.<br />
Unter dieser Rufnummer sind<br />
Anmeldungen auch über einen<br />
Anrufbeantworter möglich.<br />
Bitte nennen Sie auf jeden Fall<br />
Ihren Namen und eine Telefonnummer,<br />
unter der Sie erreichbar<br />
sind.<br />
Bitte beachten Sie, dass bei<br />
einem Rückruf die Rufnummer<br />
unterdrückt ist.<br />
Gerne können Sie auch eine<br />
Anfrage per Mail an<br />
info@btz-leer.de senden.<br />
Gesundheitsamt /<br />
Sozialpsychiatrischer<br />
Dienst auf Borkum<br />
Seit einigen Jahren finden regelmäßige<br />
Besuche des Sozialpsychiatrischen<br />
Dienstes des<br />
Landkreises Leer auf der Insel<br />
statt.<br />
Ziel dieser regelmäßigen Besuche<br />
ist, den Borkumern die<br />
Möglichkeit zu geben, über<br />
psychische Erkrankungen, Belastungen<br />
und Krisen zu sprechen.<br />
Der Sozialpsychiatrische<br />
Dienst bietet vertrauliche Gespräche,<br />
um Lösungswege<br />
aufzuzeigen und evtl. auch<br />
weitere Hilfen zu initiieren.<br />
Beraten werden Betroffene<br />
sowie Angehörige, auch Personen<br />
aus dem Umfeld können<br />
Beratung in Anspruch nehmen.<br />
Die Beratung ist vertraulich<br />
und kostenfrei. Sie findet regelmäßig<br />
jeden letzten Donnerstag<br />
und Freitag im Monat statt.<br />
Für Terminabstimmung und<br />
Fragen ist die zuständige Mitarbeiterin<br />
des Sozialpsychiatrischen<br />
Dienstes unter<br />
0491 926 1153 telefonisch<br />
erreichbar.<br />
Ebenfalls kann über E-Mail<br />
Kontakt aufgenommen werden<br />
unter<br />
carmen.beddies@lkleer.de<br />
Der nächste Besuch findet<br />
vom 27. - 30.08.<strong>2024</strong><br />
statt.<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
- Alle Angaben ohne Gewähr -<br />
61
Aktuelles<br />
MARINE BREEZE<br />
Feuchtigkeitsbindendes Badesalz<br />
für die Remineralisierung der Haut<br />
62 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Meereskosmetik<br />
aus der Region<br />
Auf Borkum erhältlich in der:<br />
INSEL-APOTHEKE<br />
AM BAHNHOF<br />
Neue Apotheke<br />
Borkum<br />
Am Georg-Schütte-Platz 4 Neue Straße 35
20 Jahre Borkum-Aktuell: 2004 – <strong>2024</strong><br />
ab/ 20 Jahre! Zwei Jahrzehnte<br />
Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin.<br />
Was am 1. <strong>August</strong> 2004 als kleines<br />
Magazin mit einer Auflage von<br />
3.400 Stück mit einem Umfang<br />
von 32 Seiten begann, ist im Laufe<br />
der Jahre zu einem echten Dauerbrenner<br />
geworden. 2023 betrug<br />
der Seitendurchschnitt 115 Seiten<br />
mit einer Auflage von 107.000<br />
Stück. Das ist Rekord und nach<br />
den Corona-Jahren, die einen heftigen<br />
Einschnitt für den Verlag bedeuteten,<br />
ein gutes Zeichen dafür,<br />
dass Borkum-Aktuell nach wie vor<br />
in der Gunst seiner Leserinnen<br />
und Leser steht.<br />
Von Anfang an gehören zum Inhalt<br />
des Inselmagazins ein Preisrätsel,<br />
Jan Schneebergs „Woord up platt“,<br />
Kleinanzeigen und die Rubrik<br />
„Das gefällt uns nicht“. Darüber hinaus<br />
finden sich in jeder Ausgabe<br />
Geburts- und Geburtstags- sowie<br />
Traueranzeigen, ein Notdienstkalender,<br />
kirchliche Veranstaltungen<br />
sowie die kompletteste Übersicht<br />
aller Veranstaltungen und Highlights<br />
auf Borkum. Im Laufe der<br />
Jahre gab es eine Fülle von unterschiedlichen<br />
Rubriken und natürlich<br />
eine Menge Geschichten.<br />
Berichtet wurde und wird über<br />
aktuelle Geschehnisse, Vereinsaktivitäten,<br />
Besuche schillernder<br />
Persönlichkeiten und das Leben<br />
auf der Insel. So ist Borkum-Aktuell<br />
bis heute Zeitzeuge und Wegbegleiter<br />
der Inselentwicklung in<br />
all ihren Facetten.<br />
Gegründet wurde Borkum-Aktuell<br />
von Martina und Karl-Heinz Richter,<br />
die das Inselmagazin 18 Jahre<br />
lang mit Herzblut, Leidenschaft<br />
und viel Fleiß zum Leitmedium der<br />
Insel entwickelt haben. Ursprünglich<br />
hatte Karl-Heinz Richter 2003<br />
Ditjes un` Datjes – Kleine Borkumer<br />
Geschichten von Familie Waller<br />
übernommen, um das jährlich<br />
erscheinende Heft am Leben zu<br />
erhalten. Überdies kam die Idee<br />
auf, ein monatliches Magazin zu<br />
veröffentlichen. Das zunächst 32<br />
Seiten starke Magazin kam gut an<br />
und wuchs stetig zu einem prall<br />
gefüllten Heft mit den wichtigsten<br />
monatlichen Inselnews. Dank der<br />
Unterstützung vieler Helferinnen<br />
und Helfer in den ganzen Jahren<br />
konnte Borkum-Aktuell nicht nur<br />
quantitativ, sondern auch qualitativ<br />
wachsen.<br />
Am 1. <strong>August</strong> 2016 folgte Tobias<br />
Schulze dem Ruf der Redaktion,<br />
zunächst nebenberuflich und<br />
im darauffolgenden Jahr hauptberuflich.<br />
Seit dem 1. April 2018<br />
unterstützte Andreas Behr das<br />
Inselmagazin. Am 1. Januar 2022<br />
erfolgte die Übergabe des Verlags<br />
und des Borkumer Werbe-Service<br />
E-Paper:<br />
Aktuelles<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt<br />
Die erste Ausgabe (links) und die neueste Ausgabe (rechts) von Borkum-Aktuell.<br />
an die beiden, die seitdem den<br />
Betrieb weiterführen. Mit Tomke<br />
Steemann (2021), Lisa Behrmann<br />
(2022) sowie Marius Bootsmann<br />
und Lea Lübben (beide 2023)<br />
bildet man zu sechst das Team<br />
der Borkumer Werbe-Service<br />
GbR, zu der neben den Printmedien<br />
Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin,<br />
Borkumerleben – Die<br />
wöchentliche Inselzeitung und<br />
Ditjes un` Datjes – Kleine Borkumer<br />
Geschichten auch ein großes<br />
Dienstleistungs-Portfolio, wie Anzeigengestaltung,<br />
Flyer, Plakate,<br />
Speisekarten, Marketing, Konzepte,<br />
Fotografie, Webseiten und<br />
Social-Media-Kampagnen gehört.<br />
So hat sich die Borkumer Werbe-<br />
Service GbR neben dem Print und<br />
E-Paper Segment auch als Werbeagentur<br />
entwickelt und etabliert.<br />
Danke<br />
Ein Jubiläum ist auch immer mit<br />
Dank verbunden. Seit vielen Jahren<br />
arbeitet der Verlag mit den<br />
gleichen Dienstleistern zusam-<br />
<strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
21. Jahrgang<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
63
Aktuelles<br />
64 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
by Detlef<br />
Perner<br />
Wegen des großen<br />
Erfolgs nochmal...<br />
PRÄSENTIEREN WIR DAS<br />
BORKUM<br />
Deichstr. 58 • 26757 Borkum<br />
Tel. 04922 - 99 0216<br />
Fax 04922 - 99 0218<br />
www.markant-borkum.de<br />
PREISGELD INSGESAMT<br />
2.BORKUMER<br />
500 €<br />
E SSTOCKSTOCK<br />
SCHIESSEN<br />
13. 14.Dezember<br />
JEWEILS AB 17 UHR AUF DEM MARKANT-PARKPLATZ<br />
Jetzt 4er-Team anmelden! *<br />
Wollt Ihr als Team EISbär starten - oder seid Ihr eher<br />
die EISheiligen? Oder habt Ihr andere coole Ideen?<br />
Wir freuen uns auf kreative Mannschaften!<br />
Gespielt wird in 4er-Teams, Anmeldegebühr 20 € **<br />
...mehr Info unter<br />
www.markant-borkum.de<br />
*<br />
Mindestalter 18 Jahre,<br />
Anmeldeschluss: 07.12.<strong>2024</strong><br />
**<br />
Die Gebühr wird an das<br />
Tierheim Borkum gespendet<br />
BIER • GLÜHWEIN • PUNSCH<br />
BRATWURST • D J • PARTY<br />
2<br />
0<br />
2<br />
4<br />
Gepielt wird auf 2 Bahnen<br />
mit maximal 40 Teams!<br />
men, denen ein großer Dank gebührt.<br />
Dazu gehören die Druckerei<br />
Rautenberg in Leer für Druck<br />
und Transport, die Ostfriesische<br />
Beschäftigungs- und Wohnstätten<br />
GmbH (OBW) in Emden, die<br />
sich für die Logistik und das Verschicken<br />
der Ausgaben an die<br />
Abonnenten zuständig zeigt, die<br />
AG „EMS“ für den Transport nach<br />
Borkum, Wilhelm Dahlheimer,<br />
der bis 2013 Borkum-Aktuell gedruckt<br />
hat und bis zu seinem viel<br />
zu frühen Tod im September 2017<br />
als Freund und Berater stets zur<br />
Stelle war. Weiterer Dank geht an<br />
Gisela Dahlheimer, die bis Dezember<br />
2021 die Hefte weiterhin jeden<br />
Monat pünktlich nach Borkum gebracht<br />
hat, Meike Citrich, die Borkum-Aktuell<br />
früher wie heute ihren<br />
grafischen Stempel aufgedrückt<br />
hat, den vielen Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeitern, Helferinnen<br />
und Helfern, unter anderem Heike<br />
Kutscher, Michaela Richter, Eltje<br />
Bakker, Jan Schneeberg, Florian<br />
Schalinski, Anne Schulze, Steffi<br />
Krucker, Iddi Wagenknecht (†)<br />
und vielen weiteren, und natürlich<br />
Martina und Karl-Heinz Richter –<br />
Danke für alles.<br />
Nicht zuletzt gebührt der Dank<br />
auch allen Anzeigenkundinnen<br />
und -kunden, – einige davon seit<br />
Beginn dabei – ohne die das Inselmagazin<br />
nicht existieren würde<br />
und natürlich unseren Leserinnen<br />
und Lesern auf der Insel und auf<br />
dem Festland.<br />
In diesem Sinne freuen wir uns auf<br />
die nächsten 20 Jahre.<br />
Tobias Schulze & Andreas Behr<br />
und das gesamte Team<br />
von Borkum-Aktuell
Art der ausgeführten Arbeiten<br />
BORKUMER<br />
WERBE-SERVICE<br />
Ihr Partner für Drucksachen & Werbung auf der Insel<br />
Wir erstellen Ihre Printanzeigen, Flyer,<br />
Plakate, Fotos und vieles mehr!<br />
Restaurant<br />
Sett di henn<br />
Das Stadtloopke im Sitzen oder auf Plattdeutsch<br />
„Sett di henn“. Hört euch spannende Geschichten<br />
und Anekdoten über die Insel Borkum an.<br />
Dafür erkläre ich euch allerlei Interessantes über<br />
Das Loopke<br />
auf zwei Rädern<br />
GARTENBAU Hedden<br />
Inh. Robert Sanders<br />
Reedestr. 196 b · 26757 Borkum · Tel.: 0171 - 44 231 55 · info@gartenbau-hedden.de<br />
unser Eiland und veranschauliche meine Geschichten<br />
Kommt mit mir auf eine Radtour, um die faszinierenden<br />
kulturellen Schätze und die Natur der<br />
Baustelle<br />
mit dem ein oder anderen Bild. Dazu gibt es leckeren<br />
Kaffee sowie ein Stück Kuchen im Haus Hubertus<br />
Insel Borkum zu entdecken. Entlang der Promenade,<br />
der Greunen Stee und anderen Orten erkunden wir<br />
Straße<br />
(Westerstraße 19). Hier lernt ihr die Insel Borkum<br />
auch im Sitzen besser kennen.<br />
die Insel auf zwei Rädern. Während kurzer Pausen<br />
Ort<br />
01.06.-31.10.<br />
Milchreis<br />
Wir kochen unseren Milchreis jeden Tag frisch für Sie<br />
und verwenden nur beste Zutaten: Rundkornreis, Milch,<br />
Butter, Rohrzucker und Vanille.<br />
mit Zucker und Zimt . . . . . € 6.50<br />
. . . . . . . . . . . . . kleine Portion € 5.50<br />
mit Rhabarber-Kompott<br />
mit Apfelmus 3<br />
mit heißen Kirschen<br />
mit warmen Zimtpflaumen<br />
Termine<br />
Jeden Donnerstag um 15:00 Uhr<br />
(Außer am: 20.06. 27.06., 25.07., 03.10.,<br />
10.10. und 17.10.<strong>2024</strong>)<br />
Infos<br />
Preis: 18,00 €<br />
inkl. Kaffee und einem Stück Kuchen<br />
Dauer: ca. 1 ½ - 2 Stunden<br />
Treffpunkt:<br />
Haus Hubertus - Westerstr. 19<br />
Tickets: Online oder<br />
in der Tourist-Information<br />
moin &<br />
herzlich willkommen !<br />
mit frischen Erdbeeren (saisonbedingt) . je € 8.50<br />
. . .. . . . kleine Portion je € 6.50<br />
werde ich euch auf unterhaltsame Weise näher an<br />
die Schönheit und Geschichte der Insel heranführen.<br />
Hinweis: Die Fahrräder müssen vorab bei einem<br />
Fahrradverleih ausgeliehen werden und sind nicht<br />
im Preis enthalten. (Ab 14 Jahren!)<br />
01.06.-31.10.<br />
Speisen<br />
Termine<br />
Jeden Dienstag um 14:00 Uhr<br />
( A u ß e r a m : 0 2 . 0 7 . , 0 8 . 1 0 . u n d 1 5 . 1 0 . 2 0 2 4 )<br />
Infos<br />
Preis: 18,00 €<br />
Dauer: ca. 2 - 2 ½ Stunden<br />
Treffpunkt: Tourist-Information<br />
Tickets: Online oder<br />
in der Tourist-Information<br />
Maximale TeilnehmerInnenzahl:<br />
15 Personen<br />
Tickets gibt es online<br />
Eure Loopkes<br />
auf der Insel Borkum!<br />
0<br />
Wir bieten Ihnen:<br />
· Frühstück von 10.00 – 11.30 Uhr<br />
.00<br />
· Regionale Frischeküche von 11.30 – 20.00 Uhr<br />
· Köstliche Kuchen und Torten aus der eigenen Backstube<br />
.20<br />
.90 Liebe Gäste, fragen Sie nach unserer<br />
itteln,<br />
Phenylalanin-<br />
Kühlung haltbar.<br />
Gruppenführung!<br />
Wenn ihr als geschlossene Gruppe an einer Tour<br />
teilnehmen möchtet, ist das absolut machbar!<br />
Auch wenn ihr spezielle Interessen habt,<br />
finde ich die richtige Tour für euch!<br />
Anfragen gerne per E-Mail an<br />
info@stadtloopke-borkum.de oder per<br />
WhatsApp oder Anruf an Tel.: 0151 - 23 03 70 67<br />
Speisekarte mit Allergenkennzeichnung falls Sie von<br />
Lebensmittel-Allergien betroffen sind.<br />
oder in der Tourist-Information!<br />
Telefon<br />
Datum<br />
Monteur Von Bis Von Bis Von Bis Von Bis<br />
Stunden<br />
Lade- als auch die Rüstzeiten werden bei der Erfassung der Arbeitsstunden berücksichtigt.<br />
Material<br />
Menge Bezeichnung Maschine Stunden<br />
Nr.<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Maximilian Rau<br />
Neue Straße 30 a • 26757 Borkum<br />
Termine, Infos & Tickets:<br />
www.stadtloopke-borkum.de<br />
Anfragen: info@stadtloopke-borkum.de<br />
Tel.: 0151 - 23 03 70 67<br />
info@stadtloopke-borkum.de<br />
www.stadtloopke-borkum.de<br />
Tel.: 0151- 23 03 70 67<br />
@maxisloopke<br />
Maximilian Rau<br />
Neue Straße 30<br />
26757 Boekum<br />
Termine & Preise gültig<br />
bis 31.10.<strong>2024</strong>.<br />
Änderungen vorbehalten!<br />
06.03.<strong>2024</strong> 08:48:29<br />
Termine, Infos & Tickets:<br />
www.stadtloopke-borkum.de<br />
Unterschrift Ausführender Unterschrift Auftraggeber<br />
GUTSCHEIN<br />
Stundenze tel_Bauste le_Gartenbau-Hedden.indd 1 15.05.<strong>2024</strong> 07:35:17<br />
Ditjes un` Datjes<br />
Tel.: 0 49 22 - 91 02 36 • mail@borkum-aktuell.de<br />
www.borkumer-werbe-service.de
2004 – <strong>2024</strong>: 20 Jahre<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Vor genau 20 Jahren – am 1. <strong>August</strong> 2004 – erschien das erste Borkum-Aktuell.<br />
Wir danken allen Anzeigenkunden und ehemaligen sowie aktuellen Mitarbeitenden für die erfolgreiche Zeit.<br />
Ein besonderer Dank gilt Martina und Karl-Heinz Richter, die das Inselmagazin gegründet und 17,5 Jahre<br />
lang erfolgreich aufgebaut haben. Nicht zuletzt gilt der Dank den treuen Leserinnen und Lesern.<br />
Schauen Sie mit uns gemeinsam auf die letzten 20 Jahre zurück.<br />
1. <strong>August</strong> 2004<br />
Die erste Ausgabe von<br />
Borkum-Aktuell – Das Inselmagazin<br />
erscheint. Umfang 32 Seiten,<br />
Auflage 3.400 Exemplare.<br />
Von Anfang an gehört ein Preisrätsel,<br />
Jan Schneebergs „Word up platt“,<br />
Kleinanzeigen, der Notdienstplan<br />
und die Rubrik „Das gefällt uns<br />
nicht“ zum Inhalt.<br />
1. <strong>August</strong> 2005<br />
Umfang zur Erstausgabe verdoppelt:<br />
64 Seiten.<br />
1. <strong>August</strong> 2006<br />
Auflage 6.000 Exemplare.<br />
1. <strong>August</strong> 2007<br />
Umfang 88 Seiten.<br />
1. Juli 2008<br />
Borkum-Aktuell erscheint zum<br />
ersten Mal mit einem Umfang<br />
von 100 Seiten und einer<br />
Auflage von 7.000 Exemplaren.<br />
1. <strong>August</strong> 2010<br />
Als erstes Borkumer Medium<br />
erscheint das Heft mit<br />
ergänzenden QR-Codes und<br />
verbindet so Print und Online auf<br />
eine völlig neue Weise.
15. Januar 2013<br />
Wechsel zu Rautenberg-<br />
Druck in Leer/Ostfriesland.<br />
1. <strong>August</strong> 2014<br />
Borkum-Aktuell erscheint<br />
zusätzlich als E-Paper. Damit<br />
kann das Heft bereits am<br />
Erscheinungstag<br />
weltweit kostenlos gelesen<br />
werden.<br />
Borkum-Aktuell<br />
<strong>August</strong> 2014<br />
11. Jahrgang<br />
Das Inselmagazin<br />
Anzeigen - Berichte - Kleinanzeigen - Notdienste - Preisrätsel<br />
Termine - Tidekalender - Veranstaltungen - Vereine - Sport - Woord up platt<br />
10<br />
JAHRE<br />
<strong>August</strong> 2014<br />
An alle Haushalte<br />
mit Tagespost<br />
31. Dezember 2015<br />
Die Gesamt-Auflage knackt die<br />
100.000er Marke<br />
1. Mai 2013<br />
Als erstes und bisher einziges<br />
Borkumer Medium wird das Heft<br />
auf FSC-zertifiziertem Papier<br />
gedruckt.<br />
3. September 2017<br />
Große Trauer: Wilhelm Dahlheimer, der Druck und<br />
Produktion von Borkum-Aktuell über 10 Jahre mit<br />
viel Engagement und Herzblut begleitet hat,<br />
verstirbt nach kurzer, schwerer Krankheit.<br />
2. Januar 2019<br />
Die MSC „Zoe“ verliert im Sturm zahlreiche<br />
Container. Freiwillige Feuerwehr und Stadt Borkum<br />
nutzen die Social Media-Kanäle von Borkum-Aktuell<br />
um die Bevölkerung vor evtl. Gefahren zu warnen.<br />
Fotos und Videos aus unserer Redaktion werden<br />
auch heute noch im TV und anderen Medien<br />
verwendet.<br />
30. April 2019<br />
Die wöchentliche Inselzeitung<br />
Borkumerleben erscheint<br />
erstmals in unserem Verlag und<br />
bietet die Möglichkeit, noch<br />
aktueller über das Inselgeschehen<br />
zu berichten. Von der Insel<br />
für die Insel: Der Druck erfolgt<br />
auf Borkum.<br />
–<br />
1. April 2020<br />
Aufgrund der Corona-Pandemie sinkt die Auflage<br />
auf 6.000/Monat und 80 Seiten Umfang. So liegt<br />
die Jahres-Auflage erstmals wieder unter<br />
100.000. Parallel zu Borkum-Aktuell wird ein<br />
Corona-News-Ticker auf der Webseite<br />
eingerichtet. Auch kommunale Mitteilungen<br />
werden hier zeitnah veröffentlicht.<br />
1. November 2020<br />
Umzug der Redaktion von Haus Borkumitte<br />
in die Räumlichkeiten der Von-Frese-Straße 34.<br />
Ehemals Foto Akkermann.
der Insel.<br />
steigerte.<br />
Stark im Sortiment –<br />
kompetent in der Beratung<br />
am Bahnhof<br />
Inh. M. Zurborg-Brendel<br />
Wir sind für Sie da und liefern<br />
Ihnen Ihre Medikamente –<br />
und das 1 0% emi sionsfrei!<br />
9°C<br />
Ein Produkt von<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Euer<br />
Klaas Knieper<br />
1. Januar 2022<br />
Übername des Betriebes „Borkumer Werbe-Service“<br />
durch die langjährigen Mitarbeiter Tobias Schulze und<br />
Andreas Behr. Verleger Martina und Karl-Heinz<br />
Richter verabschieden sich nach 18 Jahren.<br />
31. Dezember 2022<br />
Jahres-Auflage über 100.000<br />
entspricht nach zwei Jahren<br />
Corona erstmals wieder dem<br />
Niveau vor der Pandemie.<br />
13. September 2023<br />
Start der Koorperation mit der<br />
Emder Zeitung und Nordwest Zeitung.<br />
Borkum-Aktuell und Borkumerleben bleiben<br />
weiterhin eine unabhängige Redaktion.<br />
1. Oktober 2023<br />
Das Team besteht aus sechs engagierten<br />
InsulanerInnen, die wöchentlich und monatlich<br />
das Neueste, das Beste und das Informativste für<br />
Sie zusammentragen. Das Angebot wird erweitert<br />
und hat sich neu als Werbeagentur für Drucksachen,<br />
Online-Marketing und Fotografie<br />
aufgestellt.<br />
30. April <strong>2024</strong><br />
Borkumerleben feiert 5-jähriges<br />
Jubiläum: Auflage 2023: 78.000<br />
Exemplare auf insgesamt 438 Seiten<br />
– mehr als 8 Seiten pro Woche von der<br />
Insel für die Insel.<br />
20<br />
Borkumerleben<br />
www.borkum-erleben.de<br />
Anschwimmen <strong>2024</strong><br />
DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG<br />
Ein Sprung ins kühle Nass mit der DLRG-Ortsgruppe Borkum<br />
tsch/ Am 27. April <strong>2024</strong>,<br />
eröffnete die DLRG-Ortsgruppe<br />
Borkum gemeinsam<br />
mit zahlreichen Teilnehmer-<br />
Innen und ZuschaueInnen<br />
die bewachte Badesaison auf<br />
Das 21. Anschwimmen lockte<br />
viele Gäste zum Vereinshaus<br />
„Middelhüsche“ der DLRG<br />
entlang der Strandpromenade.<br />
Schon ab 12:00 Uhr wurden<br />
die ersten Bratwürstchen auf<br />
dem Grill gedreht, das erste<br />
Bier gezapft und der Kaffee<br />
aufgebrüht. Die Atmosphäre<br />
war trotz des unbeständigen<br />
Wetters mit Regen und Sonne<br />
entspannt und gese lig, während<br />
sich die Vorfreude auf den<br />
Sprung ins kühle Na s langsam<br />
JAHRE<br />
Fotos: Andreas Behr,<br />
Tobias Schulze<br />
Um 14:45 Uhr versammelten<br />
sich a le TeilnehmerInnen<br />
zum Briefing, um die letzten<br />
Instruktionen entgegenzunehmen.<br />
Dann ging es hinunter an<br />
den Strand, wo man gespannt<br />
auf den Start wartete.<br />
Nach einer motivierenden Laola-Welle<br />
und einem Countdown<br />
wagten sich schließlich<br />
a le mutigen SchwimmerInnen<br />
in die Fluten der Nordsee.<br />
Trotz der kühlen Wa sertemperatur<br />
von nur 10 °C ließen sich<br />
die Teilnehmenden nicht davon<br />
abhalten, das erfrischende<br />
Erlebnis zu genießen.<br />
Die DLRG-Ortsgruppe Borkum<br />
sowie der Seenotrettungskreuzer<br />
„Hamburg“ und Tochterboot<br />
„St. Pauli“ der DGzRS<br />
sorgten wie gewohnt für die<br />
Sicherheit, soda s a le das Anschwimmen<br />
unbeschwert genießen<br />
konnten.<br />
Mit insgesamt 122 Teilnehmenden<br />
war das Anschwim-<br />
INSEL-APOTHEKE<br />
men auch in diesem Jahr ein<br />
vo ler Erfolg. Ob Jung oder<br />
Alt, InsulanerInnen oder Urlaubsgäste<br />
– a le waren herzlich<br />
wi lkommen, ihren inneren<br />
Schweinehund zu überwinden<br />
und an diesem beliebten Event<br />
teilzunehmen.<br />
Tel.: 04922-3500 • www.insel-apotheke-borkum.de<br />
Dienstag, 30.04.<strong>2024</strong><br />
Ausgabe 18/<strong>2024</strong><br />
KOSTENLOS!<br />
Borkum-Aktue l<br />
Klaas Knieper,<br />
Borkums We terkrabbe,<br />
meint:<br />
Der 1. Mai wird ein echter Sonnentag<br />
und steht symbolisch für<br />
diese Woche. Schon heute viel<br />
Sonne mit 17 bis 18°C, nachts<br />
klettert das Thermometer auf<br />
zweiste lige 11°C. Der Wind<br />
kommt heute mit lockeren 3<br />
Bft. aus Ost. Leichter Wind<br />
auch in den kommenden Tagen,<br />
a lerdings aus Nordost/Nord.<br />
Donnerstag sorgen 12 Stunden<br />
Sonnenschein für gute Laune.<br />
Trocken und sonnig bleibt es<br />
auch am Wochenende. Gute<br />
Au sichten für den Start in den<br />
Wonnemonat Mai und wie es<br />
nächste Woche weitergeht, das<br />
sehen wir dann noch.<br />
Nach dem Anbaden ist vor dem<br />
Anbaden, aktuelle Temperatur:<br />
1. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
20 Jahre Borkum-Aktuell: Das 221. Heft. Die<br />
Gesamtauflage von <strong>August</strong> 2004 bis zum <strong>August</strong>-Heft<br />
<strong>2024</strong> beträgt 1.679.590 Exemplare. Im Jahr 2023<br />
betrug die Gesamtseitenzahl aller Borkum-Aktuell<br />
Ausgaben 1.376 Seiten, im Schnitt 115 Seiten pro<br />
Monat. Rekord! Über 1.200 Gäste und Butenbörkumer<br />
haben Borkum-Aktuell abonniert.
Herzlichen Glückwunsch<br />
zum Jubiläum!<br />
Die obw gratuliert Borkum-Aktuell<br />
zum 20-jährigen Bestehen.<br />
seit 1964<br />
obw<br />
Ostfriesische Beschäftigungsund<br />
Wohnstätten GmbH<br />
Auf unserer Webseite finden Sie<br />
alle Informationen rund um die obw:<br />
www.obw-emden.de<br />
WIR GRATULIEREN ZUM<br />
20-JÄHRIGEN JUBILÄUM<br />
ALLES GUTE, BORKUM AKTUELL<br />
20<br />
JAHRE<br />
Blinke 8 · 26789 Leer · Tel. 0491 929797 · info@printoo.de · www.printoo.de
durchgehend geöffnet<br />
Wir haben<br />
Unser Restaurant<br />
Genießen Sie aus unserem Restaurant den Blick auf die einund<br />
auslaufenden Schiffe, die Insel und das Wattenmeer!<br />
Bushaltestelle der Borkumer Kleinbahn direkt vor unserer Tür -<br />
oder machen Sie eine Wanderung durch die Greune Stee<br />
über den Reededamm bis zum „Yachthafen“ (7 km ab Ortsmitte).<br />
Auch Hochzeiten oder Geburtstage können Sie bei uns im<br />
maritimen Ambiente feiern. Sprechen Sie uns dazu gerne an.<br />
• Internationale sowie gutbürgerliche Küche<br />
• Mittags- und Abendkarte • Fisch- und Fleischspezialitäten<br />
Eine kleine Auswahl<br />
unserer Gerichte:<br />
Lammkarree in Pistazienmantel<br />
mit aromatisiertem Trüffelkartoffel-<br />
püree und sautiertem grünem Spargel<br />
mit Wildberrysauce<br />
Entrecôte 320 g<br />
mit Steinpilzsauce auf schwarzem Reis<br />
Tatar vom Räucherlachs<br />
mit Kapern, Zwiebeln, Mango,<br />
Paprika und Brot<br />
30 , 90 €<br />
33 , 90 €<br />
14 , 80 €<br />
Gebratener Oktopus<br />
mit grünem Spargel, Rosmarin-<br />
Kartoffeln und Paprika-Pesto<br />
Asiatisches Thunfisch-Steak<br />
in Parmesan-Sesammantel auf<br />
Selleriepüree mit Brokkolimandeln<br />
und roter Mojo-Sauce<br />
Hummer mit Lila-Blumenkohl,<br />
mit aromatisierter Butter und knusprigen<br />
Kartoffeln auf knackigem Salat<br />
25 , 90<br />
28 , 90 €<br />
35 , 90 €<br />
Inh. Rudolph Baalmann | Am Neuen Hafen 2 | 26757 Borkum<br />
Tel.: 04922 - 77 73 | www.borkum-yachthafen.de<br />
Öffnungszeiten: 10:00 - 21:00 Uhr<br />
Durchgehend Küche von 12:00 - 20:00 Uhr<br />
Während Ihres Aufenthaltes bei<br />
uns können Sie Ihr Elektrofahrzeug<br />
kostenlos mit umweltfreundlich<br />
erzeugtem Strom aufladen!
Budokan Borkum e.V.<br />
verzeichnet viele bestandene Prüfungen<br />
Erfolge vom Weißgurt bis zum Braungurt<br />
Aktuelles<br />
Fotos: Privat<br />
lü/ Wie fast immer vor den Ferien<br />
standen auch in diesem Jahr<br />
wieder zahlreiche Gürtelprüfungen<br />
beim Budokan Borkum<br />
e.V. an.<br />
Unter dem wachsamen Auge von<br />
Trainer und Prüfer Holger von Stuckrad<br />
kamen viele aufgeregte Kinder<br />
sowie eine Jugendliche und<br />
zwei Erwachsene nach und nach<br />
auf das Mattenfeld, um ihr Können<br />
zu zeigen. Angefangen wurde mit<br />
den Jüngsten, die die Prüfung zum<br />
weißen Gürtel (9. Kyu) machten:<br />
Matei Casu, Filip Lazar und Xaver<br />
Specker. Alle drei machten im Anschluss<br />
auch noch die Zwischenprüfung<br />
„weiß-gelb“, ebenso Aurora<br />
und Leonardo Rapana.<br />
Anschließend zeigten Lena und<br />
Matthis Eckhoff sowie Beatriz Lourenco<br />
Rapana das Programm zum<br />
Erreichen des Gelbgurts (8. Kyu).<br />
Den grünen Gürtel (7. Kyu) und<br />
damit den Übergang in die Mittelstufe<br />
schafften Filip Dmitrovic,<br />
Josephine Kreußel, Juliana Kasten<br />
und Aleks Pierzchala.<br />
Danach wurde es anspruchsvoller.<br />
Handren Baituschi durchlief<br />
sein Programm zum ersten Braungurt<br />
(3. Kyu) und darf sich nun der<br />
Oberstufe zugehörig fühlen.<br />
Ida Thorenmeier, die noch im letzten<br />
Winter diesen Übergang geschafft<br />
hatte, krönte ihren kürzlich<br />
erworbenen Schulabschluss auf<br />
Borkum zusätzlich mit einer sauberen<br />
Prüfung zum 2. Kyu.<br />
Bei ihr änderte sich ebenso wenig<br />
die Gürtelfarbe wie bei Stefan Plewe,<br />
der mit dem letzten braunen<br />
Gürtel den 1. Kyu erreichte.<br />
Als nächste Herausforderung<br />
würde bei ihm die Prüfung zum<br />
1. Dan, also Schwarzgurt, anstehen.<br />
Alle Prüflinge, ob noch ganz<br />
jung oder schon etwas älter, haben<br />
hier auf Borkum mit dem Karate<br />
angefangen.<br />
Bei regelmäßiger Trainingsteilnahme<br />
ist ein kontinuierliches<br />
Weiterkommen auf dem Weg des<br />
Karate jeder und jedem möglich.<br />
Die Kinder des Vereins Budokan<br />
Borkum trainieren dienstags um<br />
17:00 Uhr und donnerstags um<br />
18:00 Uhr. Für Jugendliche und Erwachsene<br />
startet das Training am<br />
Dienstag um 18:30 Uhr und donnerstags<br />
um 19:00 Uhr. Zudem findet<br />
am Donnerstag um 17:00 Uhr<br />
das Training für „kleine Samurai“<br />
statt, das für Kinder ab fünf Jahren<br />
geeignet ist. Veranstaltungsort<br />
am Dienstag ist die Turnhalle der<br />
Inselschule, am Donnerstag die<br />
Turnhalle der Grundschule.<br />
Kontakt unter: 0 49 22-923 80 94<br />
oder info@karate-borkum.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
65
Aktuelles<br />
Rumänische Gemeinschaft auf Borkum bei der EM<br />
Von Zusammenhalt und gemeinsamer Freude<br />
66 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
ab/ Es sind Worte des deutschen<br />
Bundestrainers Julian<br />
Nagelsmann, die nachhallen:<br />
„Es ist wichtig zu realisieren, in<br />
welch schönem Land wir leben,<br />
landschaftlich und kulturell. Was<br />
wir für Möglichkeiten haben,<br />
wenn wir alle zusammenhalten<br />
und nicht alles extrem schwarz<br />
malen. Ich habe noch nie einen<br />
Menschen getroffen, der Dinge<br />
alleine macht und dann automatisch<br />
schneller, besser weiterkommt,<br />
als wenn er sie mit jemandem<br />
zusammen macht. Das<br />
ist ein ganz wichtiger Punkt.“<br />
Während der Europameisterschaft<br />
(EM) <strong>2024</strong> haben drei Mitglieder<br />
der rumänischen Gemeinschaft<br />
von Borkum, Andrei Ciprian Ionut<br />
(Klein & Fein), Valentin Mihai<br />
Buduleci (Brasserie) und Bogdan<br />
Razvan Dumitru (Friesenstube),<br />
sich auf den Weg gemacht, um<br />
die rumänische Mannschaft in<br />
den Stadien jeweils live zu unterstützen.<br />
Dabei haben sie den Zusammenhalt<br />
ihrer Gemeinschaft,<br />
ein friedliches Miteinander und<br />
viel Spaß erlebt.<br />
Die Spiele fanden in verschiedenen<br />
deutschen Städten statt,<br />
darunter München, Köln und<br />
Helle, moderne<br />
Wohnungen<br />
38 - 100 qm.<br />
Sehr ruhig, zentral<br />
gelegen mit<br />
großen Terrassen<br />
Frankfurt. Obwohl sie während der<br />
Hauptsaison ihre Gastronomiebetriebe<br />
am Laufen halten mussten<br />
und einige Strapazen auf sich<br />
nahmen, wie lange Fahrten und<br />
insulare Rückkehrzeiten, war das<br />
Erlebnis für sie unvergesslich.<br />
Besonders das Gefühl, gemeinsam<br />
mit Fans aus verschiedenen<br />
Nationen zu feiern, hinterließ<br />
bei ihnen einen bleibenden Eindruck.<br />
Ciprian erzählte begeistert<br />
von Begegnungen mit Fans<br />
aus Schottland, Deutschland und<br />
der Schweiz, die das Event zu<br />
einem unbeschreiblichen Erlebnis<br />
machten.<br />
Parallel dazu verfolgten Mitglieder<br />
der rumänischen Gemeinschaft<br />
auf Borkum die EM-Spiele<br />
Ferienwohnungen<br />
Hindenburgstraße 64<br />
www.eilts-borkum.de<br />
Tel. 0 49 22 - 14 50<br />
oder 0 49 22 - 10 90<br />
Fotos: Privat<br />
in kleinerer Runde zu Hause oder<br />
organisierten gemeinsame Grillabende,<br />
wie zum Beispiel mit<br />
Marcel Pop vom Nordseegrill und<br />
schauten die Spiele zusammen,<br />
was den Gemeinschaftsgeist verstärkte.<br />
Ana-Maria Andrei, ein Sprachrohr<br />
der rumänischen Gemeinde<br />
auf Borkum, brachte es auf den<br />
Punkt: „Wir waren und sind eine<br />
große Familie, die füreinander<br />
einsteht und selbstverständlich<br />
die Werte und Tugenden ihrer Nationalmannschaft<br />
unterstützt. Wir<br />
singen mit unseren Kindern gemeinsam<br />
die Nationalhymne, wir<br />
feiern unsere Erfolge und leiden<br />
gemeinsam in der Niederlage.“<br />
Das Gefühl der Zusammengehö-<br />
Mobil: 0 160 - 550 60 08<br />
Fax: 0 49 22 - 9321099<br />
E-Mail:<br />
fewo@eilts-borkum.de
Aktuelles<br />
Unser Tipp im <strong>August</strong>:<br />
Köstlicher Pflaumenstuten<br />
rigkeit wurde nicht nur durch die<br />
sportlichen Ereignisse verstärkt,<br />
sondern auch durch die organisierte<br />
Unterstützung. So wurden<br />
Arbeitszeiten so angepasst, dass<br />
die Spiele gemeinsam verfolgt<br />
werden konnten.<br />
Ein besonders bewegender Moment<br />
war, als Ciprian einem Vater<br />
mit seinem leukämiekranken<br />
Sohn zwei Tickets für ein Spiel in<br />
München überließ. Der Vater war<br />
extra 1.200 Kilometer geflogen,<br />
um seinem Sohn dieses Erlebnis<br />
zu ermöglichen, was Ciprian tief<br />
beeindruckte. Auch in den Stadien<br />
und bei den Fanmärschen, wie mit<br />
100.000 RumänInnen in Köln, war<br />
der Zusammenhalt stark spürbar.<br />
Die Gemeinschaft zeigte Solidarität<br />
und Nationalstolz, was sich<br />
in der fröhlichen und friedlichen<br />
Stimmung widerspiegelte. Überall<br />
wurden rumänische Lieder gesungen<br />
und die Fans trugen stolz<br />
ihre Farben.<br />
Nach dem Ausscheiden hinterließ<br />
die rumänische Mannschaft einen<br />
emotionalen Brief in der Kabine:<br />
„Jedes Spiel, jede Emotion, jedes<br />
Erlebnis hat uns zusammengebracht,<br />
um die Magie des Fußballs<br />
zu spüren. Wir verlassen Deutschland<br />
mit dem Gefühl, dass wir für<br />
Rumänien alles gegeben haben<br />
und sind dankbar für alles, was<br />
wir hier erlebt haben. Es war eine<br />
Ehre, Teil der großen Familie des<br />
europäischen Fußballs zu sein.“<br />
Tisch-Hotline:<br />
0 49 22 - 79 35<br />
Damit war diese EM nicht nur ein<br />
sportliches Ereignis, sondern auch<br />
eine Gelegenheit, den Zusammenhalt<br />
und die Werte der rumänischen<br />
Gemeinschaft zu stärken<br />
und zu feiern. „Unsere Mannschaft<br />
war eine Seelenmannschaft, die<br />
ohne große Namen gemeinsam<br />
etwas geschafft hat. Wir haben<br />
dieses Gruppengefühl genossen<br />
und uns als Nation verbunden gefühlt“,<br />
schließt Ana-Maria ab und<br />
ist sich sicher, dass die Erinnerungen<br />
dieser EM sicherlich noch<br />
lange in den Herzen nicht nur der<br />
Borkumer RumänInnen nachklingen<br />
werden.<br />
Lust auf einen Restaurantbesuch der Extraklasse ?<br />
Wir freuen uns schon darauf,<br />
Sie im gehobenen Ambiente verwöhnen zu dürfen!<br />
Klein & Fein, Inh. Andrei-Ciprian Ionut • Fauermanns Pad 16 • 26757 Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 79 35 • info@kleinundfein-borkum.de • www.kleinundfein-borkum.de<br />
Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr / Donnerstag Ruhetag<br />
@kleinundfeinborkum<br />
Frische Speisen mit regionalen Produkten wie z.B. das Borkumer Angus Rind<br />
5 x auf Borkum: Stammhaus Neue Straße 17<br />
Strandstraße 20 am Bahnhof<br />
Reedestraße 131 neben Lidl • Richthofenstraße 14•<br />
Reedestraße 265 an der Reede/Hafen<br />
www.inselbaeckerei-nabrotzky.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 Borkum · Telefon 0 49 22 - 23 01<br />
67
68 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong> 06/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
Comunitatea românească de pe Borkum<br />
la Campionatele Europene<br />
Coeziune și bucurie comună<br />
ab/ Cuvintele selectionerului<br />
Germaniei, Julian Nagelsmann,<br />
au rezonanță: „Este important<br />
să ne dăm seama în ce țară<br />
frumoasă trăim, atât din punct<br />
de vedere al peisajului, cât și al<br />
culturii. Ce oportunități avem<br />
dacă rămânem uniți și nu vopsim<br />
totul extrem de negru. Nu<br />
am întâlnit niciodată o persoană<br />
care să facă lucruri pe cont propriu<br />
și apoi să progreseze automat<br />
mai repede și mai bine<br />
decât dacă le face împreună<br />
cu altcineva. Acesta este un<br />
aspect foarte important”.<br />
În timpul Campionatului European<br />
(CE) <strong>2024</strong>, trei membri ai<br />
comunității românești din Borkum,<br />
Andrei Ciprian Ionuț (Klein<br />
& Fein), Valentin Mihai Buduleci<br />
(Brasserie) și Bogdan Răzvan<br />
Dumitru (Friesenstube), au făcut<br />
fiecare drumul pentru a susține<br />
echipa României live pe stadioane.<br />
În acest fel, au experimentat<br />
coeziunea comunității<br />
lor, coexistența pașnică și multă<br />
distracție. Meciurile au avut loc<br />
în diferite orașe germane, printre<br />
care München, Köln și Frankfurt.<br />
Deși au trebuit să își mențină în<br />
funcțiune afacerile de catering<br />
în timpul sezonului de vârf și au<br />
îndurat unele greutăți, cum ar fi<br />
călătoriile lungi și orele de întoarcere<br />
insulare, experiența a fost de<br />
neuitat pentru ei. Mai ales sentimentul<br />
de a sărbători împreună<br />
cu fanii din diferite națiuni le-a<br />
lăsat o impresie de durată. Ciprian<br />
a vorbit cu entuziasm despre<br />
întâlnirile cu fani din Scoția, Germania<br />
și Elveția, care au făcut din<br />
eveniment o experiență de nedescris.<br />
În același timp, membrii<br />
comunității românești din Borkum<br />
au urmărit meciurile Campionatului<br />
European în grupuri<br />
mai mici acasă sau au organizat<br />
grătare împreună, de exemplu cu<br />
Marcel Pop de la Nordseegrill, și<br />
au urmărit meciurile împreună,<br />
ceea ce a întărit spiritul comunitar.<br />
Ana-Maria Andrei, un purtător de<br />
cuvânt al comunității românești<br />
din Borkum, a spus pe scurt: „Am<br />
fost și suntem o mare familie care<br />
se sprijină reciproc și care susține<br />
în mod natural valorile și virtuțile
Fotos: Privat<br />
echipei lor naționale. Cântăm imnul<br />
național împreună cu copiii<br />
noștri, ne sărbătorim succesele<br />
și suferim împreună înfrângerile”.<br />
Sentimentul de unitate nu a<br />
fost întărit doar de evenimentele<br />
sportive, ci și de sprijinul organizat.<br />
Orele de lucru au fost adaptate<br />
astfel încât meciurile să poată<br />
fi urmărite împreună.<br />
Un moment deosebit de<br />
emoționant a fost acela în care Ciprian<br />
a oferit unui tată și fiului său<br />
bolnav de leucemie două bilete<br />
la un meci din Munchen. Tatăl a<br />
zburat cu avionul 1 200 de kilometri<br />
în plus pentru a face posibilă<br />
această experiență pentru fiul său,<br />
Geniesst in Borkums guter Stube einen Abend in ruhiger Atmosphäre<br />
mit frischen, schmackhaft zubereiteten Speisen.<br />
Lasst Euch von der Geschmacksvielfalt überraschen.<br />
Mit Liebe zum Detail erwarten Euch mediterrane Speisen mit<br />
norddeutschem Einfluss, ausgefallene Weine und exquisite Spirituosen.<br />
ceea ce l-a impresionat profund<br />
pe Ciprian. Solidaritatea a fost<br />
foarte palpabilă și pe stadioane și<br />
la marșurile fanilor, precum cel cu<br />
100.000 de români din Köln. Comunitatea<br />
a dat dovadă de solidaritate<br />
și mândrie națională, care<br />
s-a reflectat în atmosfera veselă<br />
și pașnică. Peste tot s-au intonat<br />
cântece românești, iar fanii și-au<br />
purtat cu mândrie culorile.<br />
După eliminare, echipa României<br />
a lăsat în vestiar o scrisoare<br />
emoționantă: „Fiecare meci, fiecare<br />
emoție, fiecare experiență<br />
ne-a adus împreună pentru a<br />
simți magia fotbalului. Plecăm<br />
din Germania cu sentimentul că<br />
Aktuelles<br />
am dat totul pentru România și<br />
suntem recunoscători pentru tot<br />
ceea ce am trăit aici. A fost o onoare<br />
să fac parte din marea familie<br />
a fotbalului european.” Acest<br />
Campionat European nu a fost<br />
doar un eveniment sportiv, ci și o<br />
oportunitate de a întări și celebra<br />
coeziunea și valorile comunității<br />
românești. „Echipa noastră a fost<br />
o echipă de suflete care a realizat<br />
ceva împreună, fără nume mari.<br />
Ne-am bucurat de acest sentiment<br />
de grup și ne-am simțit uniți<br />
ca națiune”, conchide Ana-Maria,<br />
care este sigură că amintirile<br />
acestui Campionat European vor<br />
rămâne cu siguranță mult timp în<br />
inimile nu doar ale românilor din<br />
Borkum.<br />
0 49 22 - 46 47<br />
Fax: 0 49 22 - 91 01 61<br />
Mobil: 0 171 - 452 68 71<br />
Mail: elektrotechnik@leertouwer.de<br />
die_kleine_moewe_borkum<br />
Restaurant „Die Kleine Möwe“ - Kirchstr. 31 - 26757 Borkum - NEU: Tel.: 0 49 22 - 924 62 72 - restaurantkleinemoewe@@@web.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
69
Aktuelles<br />
Stadt Borkum<br />
Ordnungsamt aktuell ...<br />
Genehmigung „Gast-auf-Borkum“<br />
Immer wieder kommt es zu Missverständnissen im Zusammenhang mit dem sogenannten „Gast-auf-<br />
Borkum“-Zettel. Nachfolgend sind die wichtigsten Regelungen und Berechtigungen zusammengefasst,<br />
die bei der Anreise zu beachten sind:<br />
Vor der Anreise mit dem PKW erhalten die Urlaubsgäste bei der Buchung ihres Fährplatzes eine<br />
Ausnahmegenehmigung (sog. „Gast auf Borkum“-Zettel). Diese können sie selbst herunterladen und<br />
ausdrucken. Auf dieser Genehmigung sind der An- und Abreisetag sowie die Ankunfts- und Abfahrtszeit<br />
der Fähre einzutragen. Alternativ ist diese Genehmigung auf Anfrage am Fahrkartenschalter der<br />
AG „EMS“ in Emden bzw. Eemshaven erhältlich. Mit dieser können Gäste, deren Unterkunft in der „roten<br />
Zone“ liegt, zu ihrer Unterkunft fahren und ihr Gepäck aus- oder einladen.<br />
Die Genehmigung ist zwei Stunden nach Ankunft bzw. vor Abfahrt der Fähre gültig. Sie dient nicht<br />
dazu, Schlüssel oder ähnliches bei Vermietungsbüros in der „roten Zone“ abzuholen. Das Befahren der<br />
Fußgängerzonen ist verboten. Der „Gast-auf-Borkum“-Zettel beinhaltet keine Berechtigung zum Parken<br />
in der „roten Zone“. Lediglich das Halten zum Be- und Entladen ist erlaubt. Es wird empfohlen, das<br />
Fahrzeug nach dem Be- und Entladevorgang auf einem der öffentlichen Parkplätze abzustellen. Sofern<br />
ein privater Stellplatz in der „roten Zone“ zur Verfügung steht, darf das Fahrzeug vor der Abreise nicht<br />
ohne gesonderte Genehmigung durch die „rote Zone“ bewegt werden. Die Genehmigung „Gast auf<br />
Borkum“ gilt nicht für den gewerblichen Verkehr. Hierfür ist eine gesonderte Genehmigung zu beantragen.<br />
Personen mit Mobilitätseinschränkungen (gilt für außergewöhnlich gehbehinderte und blinde<br />
Menschen mit den Merkzeichen aG und Bl) können unter Vorlage des Schwerbehindertenausweises<br />
bei der Stadt Borkum eine Ausnahmegenehmigung beantragen.<br />
Alle Informationen und Regelungen sind auf der Rückseite des „Gast-auf-Borkum“-Zettels<br />
abgedruckt. Für Rückfragen steht das Ordnungsamt (Rathaus, Zimmer 6, Tel.: 04922 303-224,<br />
svb@stadt-borkum.de) gerne zur Verfügung.<br />
70 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Wo gibt es eine Leinenpflicht für Hunde?<br />
Die Brut- und Setzzeit, in der Hunde auf der gesamten Insel an<br />
der Leine zu führen sind, endete in der Erholungszone am 15. Juli.<br />
Seitdem dürfen Hunde auf den ausgewiesenen Flächen frei laufen.<br />
Es ist jedoch zu beachten, dass es nach dem Niedersächsischen<br />
Nationalparkgesetz ganzjährig verboten ist, Hunde in bestimmten<br />
Bereichen unangeleint laufen zu lassen.<br />
Informieren Sie sich daher bitte vorher, wo sich die ausgewiesenen<br />
Flächen befinden. Darüber hinaus besteht nach der Ortssatzung<br />
der Stadt Borkum auf allen öffentlichen Straßen, der Strandpromenade<br />
und den Wanderwegen Leinenplicht.<br />
Das Ordnungsamt bittet alle HundebesitzerInnen, beim Gassigehen<br />
an die Mitnahme von Hundekotbeuteln zu denken und die<br />
Hinterlassenschaften sofort zu entfernen. Hundekotbeutel sind<br />
kostenlos an den zahlreichen Automaten erhältlich.<br />
ALBARTUS<br />
Der Jackenspezialist auf Borkum<br />
Marken-<br />
Highlights<br />
Strandstr. 9<br />
Tel. 0 49 22 - 91 00 20
Fahrradversteigerung am 8. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> um 15:00 Uhr<br />
Aktuelles<br />
Die Stadt Borkum versteigert in diesem Jahr alle Fundfahrräder, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen<br />
ist und die nun einen neuen Besitzer oder eine neue Besitzerin suchen. Die Versteigerung findet am<br />
8. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> um 16:00 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus (Wilhelm-Bakker-Straße) statt.<br />
Bereits ab 15:00 Uhr werden alle Fundsachen ausgestellt, damit sich jede/r einen guten Überblick<br />
verschaffen kann.<br />
Es erwartet Sie eine große Auswahl an Fahrrädern in verschiedenen Größen und Stilen. Bitte beachten<br />
Sie, dass ein Kauf nur gegen sofortige Bezahlung möglich ist. Die Bezahlung ist bar oder mit EC-/<br />
Kreditkarte möglich. Eine Rückgabe oder ein Umtausch der Fahrräder ist ausgeschlossen. Jede/r ist<br />
herzlich zum Mitbieten und Zuschauen eingeladen. Die Stadt Borkum freut sich auf Ihren Besuch!<br />
Schulung Katastrophen- und Bevölkerungsschutz<br />
Die Stadt Borkum ist, solange der Landkreis den Katastrophenfall nicht ausruft, Gefahrenabwehrbehörde<br />
und muss deshalb mit verschiedensten Gefahrenlagen umgehen können. Die Zahl der Bedrohungen<br />
und möglichen Gefahrenlagen ist dabei in der letzten Zeit laut Verwaltung größer geworden.<br />
Neben den klassischen Lagen wie Sturmflut oder Havarie werden auch kleine Kommunen z.B. durch<br />
Cyber-Angriffe mit allen möglichen Folgen wie Stromausfall oder IT-Ausfall bedroht.<br />
In der letzten Juniwoche fand eine zweitägige Schulung zum Thema „Risiko- und Krisenmanagement<br />
für kreisangehörige Städte und Gemeinden“ statt. Die Schulung wurde vom Landkreis Leer organisiert<br />
und vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe durchgeführt. Zusammen mit<br />
Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Borkum nahmen auch Personen der Stadtwerke, der Nordseeheilbad<br />
Borkum GmbH, der Stadtbrandmeister und die Borkumer Polizei teil. Neben der Erläuterung der<br />
rechtlichen Hintergründe zu Gefahrenlagen und Katastrophenfällen in Niedersachsen und Erfahrungen<br />
aus der Praxis lag der Schwerpunkt auf der Bildung und Arbeit des Verwaltungsstabes (Stab für außergewöhnliche<br />
Ereignisse) während einer Gefahrenlage. In diesem Zusammenhang wurden auch zwei<br />
Stabsübungen durchgeführt.<br />
Die gewonnenen Erkenntnisse und erste Maßnahmen, wie z.B. die Erstellung von Bürgerinformationen<br />
zum Verhalten in Notfällen oder die Durchführung eines Risikomanagements für die Kommune, sollen<br />
in den nächsten Monaten umgesetzt werden.<br />
Aktuelle Regelungen der Borkumer Lärmschutzverordnung<br />
Seit dem 23. Juni dieses Jahres sind lärmintensive Bauarbeiten verboten. Damit sind Bau- und<br />
Baunebenarbeiten, die schädliche Umwelteinwirkungen hervorrufen, ganztägig verboten. Dies gilt insbesondere<br />
für Bautätigkeiten wie Sägen, Stemmen, Hämmern oder Bohren sowie für den Betrieb von<br />
Maschinen wie Trennschleifern, Betonmischern, Presslufthämmern, Baggern und vergleichbaren Baugeräten.<br />
Beim Vorliegen von Ausnahmetatbeständen, wie z.B. unvorhersehbare Schadensereignisse,<br />
die solche Arbeiten erforderlich machen, kann eine Ausnahmegenehmigung beim Ordnungsamt beantragt<br />
werden. Der Antrag ist auf der Internetseite oder im Bürgerportal „OpenRathaus“ hinterlegt. Alternativ<br />
kann der Antrag auch telefonisch unter 04922 303 224/225 oder per E-Mail an ordnungsamt@<br />
stadt-borkum.de angefordert werden.<br />
Die aktuellen Ruhezeiten lauten:<br />
13:00 bis 15:00 Uhr (Mittagsruhe) und 21:00 bis 08:00 Uhr (Nachtruhe). Die Nachtruhe für Gastronomiebetriebe<br />
ist von 22:00 bis 08:00 Uhr festgelegt. Veranstaltungen mit musikalischer Begleitung oder<br />
Darbietungen in Gaststätten bedürfen einer Genehmigung nach der Borkumer Lärmschutzverordnung.<br />
Dabei ist es unerheblich, ob selbst musiziert oder Musik abgespielt wird. Den Antrag finden Sie auf der<br />
Internetseite oder im Bürgerportal „OpenRathaus“. Alternativ kann der Antrag auch telefonisch unter<br />
04922 303 224/225 oder per E-Mail an ordnungsamt@stadt-borkum.de angefordert werden.<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
71
Aktuelles<br />
Ein Woord up platt<br />
Dat Utseihn -<br />
up hoogdüts un in Börkumer Platt<br />
Auf Äußerlichkeiten wird viel Wert gelegt, aber nicht auf die Ernährung –<br />
Gold up de Krage, Hunger in de Mage!<br />
Mehr Schein als Sein – Puder in’t Haar un Lusen in de Büx!<br />
Gute Ernährung ist wichtiger als schöne Kleidung – beter de Hals smeren as de Stevels!<br />
Das Gesicht ist zerfurcht – Dat Gesicht is nix as Krüsels un Folden!<br />
Das Mädchen ist eine Schönheit – Dat Wicht is ein Ogensteker!<br />
Der Junge ist riesengroß – De Junge kann wall ut ein Dackgöte supen!<br />
Er ist schon ein großer Junge – Heij is all gaud wat manns!<br />
Er hat O-Beine – Heij is neit gaud tau Biggen fangen!<br />
Er schaut verblüfft – Heij kickt as ein nöchtern Kalv!<br />
Er geht wie auf Stelzen – Heij löppt as ein Störke in de Salat!<br />
Er macht ein mürrisches Gesicht – Heij makt ein Lippe, daar kann wall ein Koppel Haunder drup sitten!<br />
Sie hat sich herausgeputzt – Seij sücht ut as Puus up Sönndag!<br />
Er sieht elend aus – Heij sücht ut as ein utscheten Arte!<br />
Ihm steigt die Röte ins Gesicht – Hum sleit de Klör ut!<br />
Wenn sich jemand die Nase nicht putzt – De Snötte hangt hum up darde Knoopsgatt!<br />
72 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Allerbest<br />
Jan Schneeberg<br />
Auf der Seite „Olde Tieden“ finden Sie plattdeutsche<br />
Geschichten mit Übersetzung und<br />
als Hörspiel von Jan Schneeberg.<br />
www.olde-tieden.de<br />
43 Kleider +<br />
NATURTEXTILIEN UND MEHR – FAIR GEHANDELT<br />
Strandstraße 30<br />
(am Neuen Leuchtturm)
Aktuelles<br />
Ihr Ausflugsziel im<br />
idyllischen Ostland<br />
Kuchen aus eigener Backstube<br />
Täglich wechselnde Angebote<br />
Regionale Frischeküche<br />
Kinderspielplatz<br />
Leckeres Frühstück<br />
Jeden Donnerstag<br />
leckere Spare Ribs<br />
Bitte vorbestellen!<br />
Tel.: 04922- 35 04<br />
NEU BEI UNS - JEDEN MITTWOCH<br />
Bouillabaisse nach französischer Art<br />
mit Knoblauchbaguette<br />
Like uns auf Facebook<br />
Täglich von 10.00 - 21.00 Uhr<br />
Küche ab 11.30 - 20.00 Uhr<br />
@bauernstubenborkum<br />
Tel.: 04922-3504 | info@bauernstuben-borkum.com<br />
• Sanitär- & Heizungstechnik<br />
• Bauklempnerei<br />
Seit über 25 Jahren zuverlässig für Sie da<br />
und selbstverständlich auch weiterhin für Sie erreichbar!<br />
Steffen Müller | Kiekerdünen 2 | 26757 Borkum<br />
Tel. 0 49 22 - 99 02 20 | smueller-sanitaer@t-online.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
73
74 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
Ein historisches Juwel erstrahlt in neuem Glanz:<br />
Das Hotel Upstalsboom Borkum<br />
tsch/ Die Geschichte des Hotels<br />
Upstalsboom Borkum ist<br />
eine spannende Reise durch<br />
die Zeit, die bis ins Jahr 1907 zurückreicht.<br />
Ursprünglich unter dem Namen<br />
„Prinzessin Eitel Friedrich“ erbaut,<br />
verdankt das Hotel seinen Namen<br />
der Herzogin Sophie Charlotte zu<br />
Oldenburg. Diese noble Dame, die<br />
1906 Prinz Eitel Friedrich zu Preußen<br />
heiratete, war eine regelmäßige<br />
Besucherin der Nordseeinsel<br />
Borkum. Zu ihren Ehren trug das<br />
Hotel bis 1981 ihren Namen.<br />
Ein neues Kapitel beginnt<br />
1981 übernahm die Upstalsboom-<br />
Gruppe aus Emden das traditionsreiche<br />
Haus und bewahrte seitdem<br />
dessen historischen Charme.<br />
Anfang dieses Jahres erlebte das<br />
Hotel eine wahrhaftige Renaissance:<br />
Eine umfassende Renovierung<br />
und Restaurierung ließen<br />
sowohl das Äußere als auch das<br />
Innere des Hotels in neuem altem<br />
Glanz erstrahlen.<br />
Bis Oktober<br />
täglich geöffnet!<br />
· gepflegte Fahrräder in allen Größen<br />
· E-Bikes mit Rücktritt und Freilauf<br />
· MTB und Trekking<br />
· Räder mit tiefem Einstieg<br />
· Anhänger, Kindersitze und Trailer<br />
· Minigolf mit 18 Bahnen<br />
· Spielplatz für Ihre Kinder<br />
Tel.: 0 49 22 - 92 40 40<br />
Mobil: 0171 - 242 88 97<br />
www.fahrradverleih-vanraden.de<br />
info@fahrradverleih-vanraden.de<br />
Ecke Hindenburgstraße / Engel‘se Pad<br />
Hotel Prinzessin Eitel Friedrich im Jahr 1907.<br />
Historische Schätze<br />
neu entdeckt<br />
Unter dem Motto „Tradition verbindet<br />
die Würdigung der Geschichte<br />
mit dem unbedingten Willen der<br />
Weiterentwicklung“, investierte<br />
die Upstalsboom-Gruppe bereits<br />
rund 3 Millionen Euro in das Projekt.<br />
Alte Zeichnungen dienten als<br />
Foto: Archiv Heimatverein<br />
Vorlage, um den ursprünglichen<br />
Glanz des Hotels wiederherzustellen.<br />
Im Eingangsbereich wurde<br />
der Terrazzo-Boden, der lange unter<br />
einem Teppich verborgen war,<br />
freigelegt und sorgfältig aufgearbeitet.<br />
Heute glänzt er wie einst in<br />
seiner ursprünglichen Pracht.<br />
Auch die charakteristisch graugrünen<br />
Fenster wurden im alten<br />
Stil neu gebaut und eingesetzt.<br />
Nach Entfernung der Tapeten im<br />
Foyer kamen kunstvolle Wandmalereien<br />
zum Vorschein, die liebevoll<br />
restauriert wurden. Zudem<br />
wurden bereits ein gutes Dutzend<br />
Badezimmer modernisiert und<br />
erste Zimmer renoviert, ohne den<br />
historischen Charme zu verlieren.<br />
Auch die alte Eingangstür wurde<br />
gänzlich restauriert und lädt herzlich<br />
ein, ins Hotel zu gehen. Mit<br />
dieser liebevollen Restaurierung<br />
und der modernen Neugestaltung<br />
verbindet das Hotel das Gestern,
Fotos: Andreas Behr<br />
Aktuelles<br />
Heute und Morgen auf eindrucksvolle<br />
Weise. Die graugrünen Holzfenster<br />
und die prachtvolle Fassade<br />
des Hauses sind bereits jetzt<br />
eine kleine Sehenswürdigkeit.<br />
Die Wiedereröffnung des Hotels<br />
fand am 22. Juni <strong>2024</strong> statt.<br />
Neuer Hoteldirektor<br />
Neben den baulichen Veränderungen<br />
gibt es auch personelle Neu-<br />
Zeit für<br />
Erholung.<br />
Bucht schon jetzt<br />
euren nächsten<br />
Inselaufenthalt.<br />
Willkommen: Gestern. Heute. Morgen.<br />
upstalsboom-borkum.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
75
Aktuelles<br />
76 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
erungen: Arne Christian Meyer,<br />
der neue Hoteldirektor, hat im<br />
Juni das Ruder übernommen. Der<br />
49-jährige Hamburger bringt eine<br />
Fülle an nationaler und internationaler<br />
Erfahrung mit und wird von<br />
Bodo Janssen, dem Geschäftsführer<br />
der Upstalsboom-Gruppe, als<br />
„erstklassige Wahl“ für das Hotel<br />
auf Borkum bezeichnet.<br />
Meyer war zuvor als Hoteldirektor<br />
vor den Toren Hamburgs und auf<br />
Wangerooge tätig und freut sich<br />
nun auf die neue Herausforderung.<br />
„Es ist mir eine große Freude, die<br />
Wiedereröffnung unseres Hotels<br />
auf Borkum bekanntzugeben.<br />
Nach der langen Schließzeit sind<br />
die Gäste ebenso begeistert wie<br />
wir. Doch unsere Renovierungsarbeiten<br />
sind noch nicht abgeschlossen.<br />
Als nächstes stehen<br />
unser ‚Wohnzimmer‘, weitere Zimmer<br />
und der Hinterhof auf dem<br />
Plan“, verriet Meyer.<br />
Ein herzliches Willkommen<br />
Arne Christian Meyer und sein<br />
Team freuen sich darauf, die Gäste<br />
auf Borkum willkommen zu<br />
heißen und ihnen eine einzigartige<br />
Mischung aus historischem<br />
Charme und modernem Komfort<br />
zu bieten.
EUTB: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung<br />
Beratung für Menschen mit Behinderung und Angehörige<br />
lü/ Die EUTB – Ergänzende unabhängige<br />
Teilhabeberatung<br />
(Träger: SoVD, Sozialverband<br />
Deutschland, Landesverband<br />
Niedersachsen) bietet seit letztem<br />
Jahr eine kostenlose Beratung<br />
auf Borkum an.<br />
Dafür kommen die beiden Mitarbeiterinnen<br />
Carmen Aretz und<br />
Karolin Rixecker drei bis vier Mal<br />
jährlich nach Borkum.<br />
Der nächste Beratungstermin auf<br />
Borkum ist Freitag, der 22. November<br />
<strong>2024</strong> von 11:00 bis 13:00<br />
Uhr.<br />
Die Beratung findet in einem Gebäude<br />
der Reformierten Kirche<br />
Borkum, in der Wilhelm-Bakker-<br />
Straße 5 statt. Der Raum ist ebenerdig<br />
und somit barrierefrei erreichbar<br />
für RollstuhlfahrerInnen<br />
und Menschen mit Rollator oder<br />
Kinderwagen. Um eine vorherige<br />
Terminabsprache wird gebeten.<br />
E-Mail: eutb.leer@sovd-nds.de;<br />
Telefon: 0491 98796929.<br />
Kommende Termine sind bei der<br />
EUTB direkt zu erfragen und werden<br />
vorab durch Borkum-Aktuell<br />
veröffentlicht.<br />
Für wen ist die Beratung?<br />
Das Beratungsangebot richtet<br />
sich an Menschen mit körperlichen<br />
oder geistigen Behinderungen,<br />
chronischer oder psychischer<br />
Beeinträchtigung, mit<br />
Sprachstörungen oder Lernbehinderungen<br />
sowie an Angehörige<br />
und nahestehende Personen.<br />
Es geht um Teilhabe am Leben, am<br />
sozialen Leben und am Arbeitsleben<br />
sowie um Rehabilitation.<br />
Die Beratung ist vertraulich - niemand<br />
anderes erfährt also, was<br />
Sie in der Beratung besprechen.<br />
„Die Erfahrungen zeigen, dass die<br />
Beratungen gut angenommen<br />
werden. Viele Ratsuchende sind<br />
sehr dankbar für unsere<br />
Beratung. Sie gaben an,<br />
dass unsere Beratung sehr<br />
hilfreich für sie war. Wir<br />
können uns die Zeit nehmen,<br />
genau zuzuhören, was<br />
die Ratsuchenden beschäftigt<br />
und wo es Probleme<br />
gibt. Individuell können wir<br />
mit ihnen gemeinsam nach<br />
Lösungen suchen und das<br />
in dem Tempo, was möglich<br />
ist. Ihre Bedürfnisse<br />
und Wünsche sind uns wichtig.<br />
Ein Ratsuchender sagte einmal zu<br />
uns: ‚Sie haben mir zurück ins Leben<br />
geholfen‘“, berichtet Carmen<br />
Aretz und weiter: „Wir sind stark<br />
vernetzt mit anderen Beratungsstellen,<br />
Einrichtungen, Selbsthilfegruppen,<br />
und Anlaufstellen. So<br />
können wir schnell und gezielt<br />
weiterleiten, wenn wir feststellen,<br />
dass weiterer Beratungsbedarf<br />
besteht und wir nicht weiterhelfen<br />
können. Beispielsweise wenn<br />
es um reine Rechtsberatung oder<br />
um Psychotherapie geht.“<br />
Manche haben einmaligen Beratungsbedarf,<br />
andere kommen<br />
in Abständen schon über Jahre<br />
Aktuelles<br />
V.l.n.r.: Karolin Rixecker und Carmen Aretz<br />
zur EUTB. Häufige Themen sind:<br />
Finanzielle Sicherung, Pflege,<br />
Wohnmöglichkeiten, Überlastung<br />
Angehöriger, Übergang von Schule<br />
zum Beruf, Gesundheit, Hilfsmittel<br />
und vieles mehr, erzählt Aretz<br />
von ihren Erfahrungen.<br />
„Auch wenn wir nur drei bis vier<br />
Mal jährlich auf Borkum zur persönlichen<br />
Beratung sind, können<br />
sich BorkumerInnen jederzeit telefonisch<br />
oder per E-Mail an uns<br />
wenden. Gerne können Sie auch<br />
in unserem Büro in Leer, Gleiwitzer<br />
Hof 22 A vorbeischauen“, sagt<br />
Carmen Aretz abschließend.<br />
Fliesen-, Plattenund<br />
Mosaikarbeiten<br />
Balkon und Terrassen<br />
Dehnfugen & Versiegelungen<br />
Putzarbeiten<br />
Estricharbeiten<br />
Klaas Müller | 26757 Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 92 48 44 | info@mueller-fliesen.com<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
77
78 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
Wattwanderungen mit Hip,<br />
dem Seepferdchen und Uwe Ostenkötter<br />
Ein Naturerlebnis im Watt für Familien mit Kindern<br />
ab/ Wattwanderungen gehören<br />
zu den ganz besonders intensiven<br />
Erlebnissen auf Borkum.<br />
Auf den Touren mit den erfahrenen<br />
Wattführern der Insel lernt<br />
man die einzigartige Wattenmeerlandschaft<br />
und die Vielfalt und<br />
das Artenreichtum seiner Bewohner<br />
kennen. Neuerdings gehört<br />
auch Uwe Ostenkötter zum Kreis<br />
der Wattführer. Stets dabei ist sein<br />
Seepferdchen Hip, das vielleicht<br />
einige schon von seinen Auftritten<br />
für Kinder kennen.<br />
Hip – das Seepferdchen<br />
aus dem Nordmeer<br />
2015 zog Uwe Ostenkötter mit<br />
seiner Familie nach Borkum. 2017<br />
entstand die Idee zu „Hip und sein<br />
erster Tag im Meereskindergarten“.<br />
Schon seit 2019 erzählt Uwe<br />
Ostenkötter von seinem Akkordeon<br />
begleitet die Hip-Geschichten<br />
wöchentlich in Eltern-Kind-Kliniken,<br />
dem ev.-luth. Gemeindehaus<br />
Arche oder in der Spielinsel.<br />
In diesen erzählt Hip von seinen<br />
Freunden aus dem Nordmeer<br />
spannende Geschichten, die für<br />
Kinder von 3 bis 12 Jahren mit ihren<br />
Familien geeignet sind. Und<br />
weil Hip so viel zu erzählen hat,<br />
darf er mit Uwe Ostenkötter nun<br />
auch ins Watt und dort allerlei<br />
Wissenswertes berichten – natürlich<br />
mit ganz viel Spaß und ohne<br />
große Langeweile.<br />
Die Wunder des Watts<br />
Das Wattenmeer ist ein Naturphänomen,<br />
das zum UNESCO-Weltnaturerbe<br />
gehört. Zweimal täglich<br />
zieht sich das Meer zurück und<br />
legt eine riesige Fläche aus Sand<br />
und Schlick frei. Diese Landschaft<br />
beherbergt eine unglaubliche<br />
Vielfalt an Lebewesen, von kleinen<br />
Krebsen und Wattwürmern bis hin<br />
zu seltenen Seevögeln. Während<br />
der Wattwanderungen mit Hip<br />
erfahren die Teilnehmenden viel<br />
über die verschiedenen Lebensformen<br />
und ihre Anpassungen<br />
an die harten Bedingungen des<br />
Watts.<br />
Große Außenterasse<br />
Die Kult-Kneipe auf Borkum<br />
Ein Abenteuer<br />
für Groß und Klein<br />
Wattwanderungen mit Hip sind<br />
für alle Altersgruppen geeignet.<br />
Familien mit Kindern sind besonders<br />
willkommen, denn Hip<br />
versteht es, die jungen Entdecker<br />
mit spannenden Geschichten und<br />
interessanten Fakten auf lustige<br />
Art und Weise zu begeistern. Ausgestattet<br />
mit Gummistiefeln und<br />
wetterfester Kleidung, machen<br />
sich die Teilnehmenden auf den<br />
Weg ins Watt. Dabei gilt es, vorsichtig<br />
über den weichen Boden<br />
zu gehen und die vielen kleinen<br />
Wunder des Watts zu entdecken.<br />
Bei Albertus Akkermann<br />
in der Lehre<br />
„Im Gespräch mit Albertus Ak-
Aktuelles<br />
Foto: Andreas Behr, privat<br />
kermann kam im vergangenen<br />
Herbst die Idee auf, dass ich ihn in<br />
der kommenden Saison <strong>2024</strong> bei<br />
den Wattführungen unterstützen<br />
könnte. Mit seiner Hilfe konnte ich<br />
mich zur Prüfung ‚Staatlich geprüfter<br />
Wattführer‘ anmelden und<br />
bestand diese am 7. März <strong>2024</strong>.<br />
Albertus konnte sich auch sofort<br />
für die Idee ‚Eine Wattwanderung<br />
mit Hip dem Seepferdchen‘ begeistern.<br />
Die Wattwanderungen<br />
sind geeignet für betreute Gruppen<br />
aus den Eltern-Kind-Einrichtungen<br />
oder für Familien. Fühlen<br />
und begreifen, offen sein für neue<br />
Erlebnisse und gegebenenfalls<br />
Ängste überwinden – darum geht<br />
es bei diesen Wattwanderungen.<br />
Die feuchte Salzwiese, die Pfützen<br />
- Tradition seit 1884 -<br />
Nur bei uns:<br />
Das original<br />
PYROLA-<br />
PARFÜM<br />
und das Watt fühlen, Muscheln<br />
und Würmer begreifen – und dabei<br />
eine Menge Spaß haben. Die<br />
Hauptrolle spielt natürlich Hip:<br />
Er will unbedingt seinen Freund,<br />
Wattwurm Edu-Stich besuchen,<br />
denn der ist ganz schlimm krank -<br />
er hat Bauchweh. Gibt es im Watt<br />
ein Heilmittel dagegen und wo<br />
lebt Edu-Stich eigentlich genau?<br />
Zusammen mit den Angeboten<br />
der bekannten Wattführer hier<br />
auf Borkum wird auf Wattwanderungen<br />
ein unterhaltsames und<br />
lehrreiches Angebot für Jung und<br />
Alt angeboten. Nun kommt mit<br />
Hip ein weiteres neues Angebot<br />
hinzu, auf das ich mich sehr freue.<br />
Aber alles erzählen bringt nichts.<br />
Kommt ins Watt und macht mit“,<br />
lädt Uwe Ostenkötter motiviert zu<br />
den Wattwanderabenteuern mit<br />
Hip ein.<br />
Dauer: 70 Minuten,<br />
Preis Erwachsene 8,00 Euro,<br />
Kinder 6,00 Euro (5-14 Jahre).<br />
Die Veranstaltung wird ab 15 Personen<br />
angeboten. Die Anfahrt erfolgt<br />
per Eigeninitiative.<br />
Treffpunkt ist die Haltestelle Wattenmeer.<br />
Die Wanderung findet<br />
ausschließlich mit eigenen Gummistiefeln<br />
oder barfuß statt.<br />
Alle Veranstaltungen nach Absprache<br />
unter: 0175 - 116 91 93,<br />
Infos unter: www.de-twee.de/<br />
wattwandern-mit-hip<br />
Sauna Honig-Gel<br />
„Sunny Orange“<br />
Machen Sie Ihren<br />
Saunagang zu einem<br />
pflegenden Erlebnis!<br />
Bei uns können Sie sich wohl fühlen!<br />
Neue Straße 2 - Tel. 0 49 22 / 8 18<br />
Sie finden uns gegenüber vom Rathaus.<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
79
80 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
B-JUNIOREN<br />
STARTEN MIT<br />
NEUEM TRAINER<br />
IN DIE SAISON<br />
<strong>2024</strong>/25<br />
lü/ Es ist wieder so weit: Eine<br />
neue Fußball-Saison steht vor<br />
der Tür. Die B-Junioren des<br />
TuS Borkum e.V. 1890 gehen<br />
mit einem neuen Trainer in die<br />
Spielsaison <strong>2024</strong>/25. Ab sofort<br />
übernimmt Karsten „Fidi“ Heil,<br />
der langjährige Trainer der E-<br />
Junioren, das Amt.<br />
Gemeinsam mit Dirk Oelke betreute<br />
er sieben Jahre lang die E-<br />
Junioren und feierte vor fast sieben<br />
Jahren mit einigen der jetzigen<br />
B-Junioren die Vizemeisterschaft<br />
im Kreispokal. Nun möchte er mit<br />
diesen und weiteren Spielern erneut<br />
um einen Titel kämpfen. Die<br />
9er Team-Mannschaft tritt in der<br />
Ostfrieslandklasse B / Staffel 2 an.<br />
In dieser Liga spielen zehn Teams<br />
um den Meisterschaftstitel.<br />
Mit von der Partie ist auch der TuS<br />
MEIN BORKUM –<br />
MEINE ENERGIE<br />
Foto: Privat<br />
Norderney – also steht ein Inselderby<br />
auf dem Spielplan.<br />
Die aktuellen Spieltermine und<br />
-ergebnisse sowie der Tabellenplatz<br />
können unter www.fussball.<br />
de eingesehen werden.<br />
Für die neue Saison konnten wieder<br />
Sponsoren gewonnen werden.<br />
Die B-Junioren und ihr Trainer bedanken<br />
sich herzlich bei der Firma<br />
FOR YOU für die neuen Trikots.<br />
Weiterer Dank geht an die AXA<br />
Versicherung Inh. Klaas Loose,<br />
die Malerfirma Klinkenborg, die<br />
Strandvilla Janine Inh. Fam. Atsidakos,<br />
die Borkumpost Inh. Sunke<br />
Waller, die Tischlerei Hillig Inh.<br />
Marcel Buse, das Nordseehotel<br />
Inh. Fokke Schmidt jr. und auch an<br />
den Landkreis Leer, der in Zusammenarbeit<br />
mit der Firma Bohmann<br />
100%<br />
REGENERATIVE<br />
ENERGIE<br />
und der Firma Gebr.<br />
Welfle, Balltonnen für<br />
das Spielequipment spendete.<br />
Die B-Jugend und ihr Trainer suchen<br />
weiterhin Unterstützung in<br />
Form von Betreuern und Co-Trainer.<br />
Interessierte melden sich bitte<br />
beim TuS Borkum e.V. 1890.<br />
Folgende Spieler sind Teil des<br />
TuS Borkum B-Junioren Teams:<br />
Luca Addens, Maten Bakker, Felix<br />
Heil, Marten Koblischke, Soeke<br />
Loose, Jelke Michaelsen, Thorge<br />
Münzing, Jan Wegert, Maximilian<br />
Heil, Jarne Ohlsen, Kevin Pätzold,<br />
Ramon Razoare, Joe Spronk, Paul<br />
Zidorn, Alexander Schmidt, Malte<br />
Schröder, Ben Berisha und Vincent<br />
Küchler.<br />
FÜR EINEN<br />
KLEINEN AUFPREIS*<br />
GROSSES BEWIRKEN!<br />
Sichern Sie sich jetzt das neue<br />
BorkumWattNatur-Schild kostenlos<br />
für alle Borkum WattNatur-Kunden!<br />
* Etwa 15 Euro / Jahr bei einem<br />
durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt<br />
UNSERE STADTWERKE – UNSERE ENERGIE<br />
Infos unter T 933 800 | WWW.BORKUM.DE
Aktuelles<br />
SPONSORENSUCHE<br />
SPENDENLAUF<br />
FÜR KREBSKRANKE KINDER<br />
Foto: Pixabay<br />
LäuferInnen können ohne Anmeldung teilnehmen<br />
lü/ Familie Kerstin Richter veranstaltet<br />
am 31. <strong>August</strong> einen<br />
Spendenlauf für krebskranke<br />
Kinder, wie bereits in der Juli-<br />
Ausgabe von Borkum-Aktuell –<br />
Das Inselmagazin berichtet.<br />
Der Lauf startet um 16 Uhr am Musikpavillon<br />
auf der unteren Promenade.<br />
Der Start/Ziel-Bereich<br />
wird vom Laufteam rund um Kirsa<br />
Tebbens (Sporthaus Tebbens)<br />
besetzt. Das Team notiert jeden<br />
gelaufenen Kilometer, dabei ist<br />
es egal, ob man joggt, walkt oder<br />
geht. Weiterhin werden Sponsoren<br />
gesucht, die pro gelaufenen<br />
Kilometer eine beliebige Summe<br />
spenden.<br />
Beispiel: Es laufen insgesamt 10<br />
Personen jeweils 10 Kilometer -><br />
10x10=100. Sponsor X spendet pro<br />
Kilometer 1,00 Euro. Dann zahlt der<br />
Sponsor insgesamt 100 Euro auf<br />
das Spendenkonto ein.<br />
Sponsoren können sich gerne bei<br />
Kerstin Richter melden.<br />
Handynummer: 0177 6697234<br />
Das erlaufene Geld wird unter<br />
allen in der Juli-Ausgabe aufgeführten<br />
spendenfinanzierten<br />
Vereinen im Bereich der Unterstützung<br />
krebserkrankter Kinder<br />
gleichmäßig aufgeteilt, so dass<br />
hoffentlich noch vielen weiteren<br />
betroffenen Familien geholfen<br />
werden kann. Natürlich kann man<br />
auch ohne Teilnahme am Lauf auf<br />
das Konto spenden.<br />
Dieses besteht bis zum 7. September<br />
<strong>2024</strong>.<br />
31.08.<strong>2024</strong><br />
16:00 Uhr<br />
am musikpavillon<br />
Spendenkonto:<br />
Sparkasse LeerWittmund<br />
IBAN:<br />
DE05 2855 0000 0151 0161 77<br />
Kontoinhaberin:<br />
Kerstin Richter<br />
Verwendungszweck:<br />
Spendenlauf<br />
Familie Richter hofft auf eine rege<br />
Teilnahme und viele Spenden. Der<br />
Spendenlauf findet am Samstag,<br />
den 31.08.<strong>2024</strong> um 16 Uhr statt.<br />
Wer Lust und Zeit hat und die Aktion<br />
unterstützen möchte, findet<br />
sich kurz vor Beginn am Startpunkt,<br />
dem Musikpavillon auf der<br />
unteren Promenade, ein.<br />
Spendenlauf für krebskranke kinder!<br />
Sporthaus Tebbens | Franz-Habich-Str. 12 | Tel.: 0 49 22 - 47 01 | Mobil: 0171 - 434 68 48<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
81
Aktuelles<br />
Borkum-Aktuell kann man überall lesen...<br />
Es grüßt Klaus von den<br />
Pitcairn-Inseln, auf der<br />
anderen Seite der Welt,<br />
verbunden mit einem Abschiedsgruß<br />
an Freymuth<br />
Schultz, der so gerne hierher<br />
gefahren wäre.<br />
Pitcairn ist eine winzige<br />
Insel auf halbem Weg<br />
zwischen Neuseeland und<br />
Peru mitten im Nichts.<br />
Hierhin flohen die Bounty-<br />
Meuterer 1789.<br />
Zwei Inselkinder mutieren<br />
zu Landratten auf<br />
Zeit. Übernachten auf<br />
der Cap San Diego, ins<br />
Musical zum „König der<br />
Löwen“ und zum High<br />
Noon „Zum Schellfischposten“<br />
um sich zu<br />
erfrischen und Borkum-<br />
Aktuell zu genießen.<br />
Ahoi aus Hamburg<br />
senden Euch<br />
Raimonda Höllrigl und<br />
Silke Hülsenbusch.<br />
Auch beim Tomorrowland <strong>2024</strong> in Belgien,<br />
einem der größten Festivals der Welt,<br />
durfte natürlich das Borkum-Aktuell nicht<br />
fehlen. Liebe Grüße nach Borkum von<br />
Mara, Nele und Neeltje.<br />
Liebe Grüße aus Cuba von Uli Meyer aus<br />
Riepe. Borkum-Aktuell war natürlich dabei.<br />
82 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Heike Landwehr<br />
Tel.: 0151 - 65 67 74 04<br />
Hundetagesstätte<br />
der Grauschnuten<br />
Wir haben es mal gewagt eine andere<br />
Ostfriesische Insel zu besuchen. Unsere<br />
Tour führte uns nach Baltrum. Dort<br />
haben wir Borkum-Aktuell gelesen und<br />
somit auch gleich Werbung für unsere<br />
Lieblingsinsel gemacht. Lieben Gruß<br />
von Dieter, Anja, Jana und Tim.
Aktuelles<br />
Anastasia und Jasper<br />
auf der Fähre nach Norderney<br />
zum Anfeuern<br />
des TuS Borkum beim<br />
Inselderby auf Norderney.<br />
Nicht ohne eine<br />
kleine Zwischenlektüre<br />
mit Borkum-Aktuell.<br />
Liebe Grüße<br />
von der Mosel<br />
senden Rainer und<br />
Silvia Niedzwiedz.<br />
Wir waren eine Woche<br />
Fahrradfahren<br />
mit Freunden und<br />
einer Ausgabe von<br />
Borkum-Akutell -<br />
es war wunderbar!<br />
Nach vielen Jahren haben wir unseren Sommerurlaub<br />
einmal nicht auf Borkum verbracht<br />
und kommen erst im Herbst wieder auf die<br />
Insel. Dafür haben wir uns einen Teil Borkum<br />
nach Norwegen mitgenommen. Hier sind wir<br />
auf dem Stegastein, den wir zuvor erklettert<br />
haben, mit Blick auf den Aurlandsfjord. Viele<br />
Grüße von Peter und Sabine Bahr.<br />
Liebe Grüße aus<br />
Bad Füssing senden<br />
Waltraud und<br />
Peter.<br />
Borkum-Aktuell<br />
war natürlich<br />
dabei.<br />
Sonnige Grüße from the City of Brotherly<br />
Love zum schönsten Sandhaufen der Welt<br />
von Sandra Hermanns.<br />
...und wo lesen Sie<br />
Ihr Borkum-Aktuell ?<br />
Stadtloopke<br />
Montag | 17:30 Uhr<br />
Mittwoch | 19:00 Uhr<br />
Kulinarisches Loopke<br />
13. & 29. <strong>August</strong> | 18:30 Uhr<br />
NEUE ANGEBOTE WARTEN AUF EUCH!<br />
Kinderloopke<br />
Dienstag | 12:00 Uhr<br />
Sett di Henn<br />
Donnerstag | 15:00 Uhr<br />
Tickets gibt es online und in der Tourist-Information!<br />
Termine, Tickets & Infos: www.stadtloopke-borkum.de<br />
Anfragen: info@stadtloopke-borkum.de • Tel. 0151-23 03 70 67<br />
Radtour<br />
Dienstag | 14:00 Uhr<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
83
Aktuelles<br />
Das gefällt uns (nicht):<br />
84 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Graffiti verschönert Durchgang<br />
zwischen Kulturinsel und Gezeitenland<br />
Die bisher triste und schäbige<br />
Wand im Durchgang zwischen<br />
der Kulturinsel und dem Gezeitenland<br />
~ Wasser & Wellness<br />
hat im Juli einen neuen „Anstrich“<br />
erhalten.<br />
Ralf Hecht von „HechtArt“ hat<br />
im Auftrag der Nordseeheilbad<br />
Borkum GmbH (NBG) ein sechs<br />
Meter langes Graffiti an die Wand<br />
gesprayt.<br />
Zu sehen sind auf acht „Polaroid-<br />
Bildern“ typische Borkummotive,<br />
wie eine Badekarre, die Lokomotive<br />
oder der Neue Leuchtturm.<br />
Bereits im Spätsommer des vergangenen<br />
Jahres hat Ralf Hecht<br />
das alte Trafo-Häuschen auf der<br />
oberen Promenade am Nordbad<br />
mit einem Graffiti besprüht und<br />
dadurch ein neues Fotomotiv<br />
für Gäste und BorkumerInnen<br />
geschaffen. Nun ist ein zweites<br />
Kunstwerk entstanden, das allen<br />
als Fotorückwand oder Fotomotiv<br />
zur Verfügung steht.<br />
Akkermann‘s Huus<br />
Das gemütliche Ferienhaus<br />
auf der Insel Borkum<br />
Alles nur Fassade?<br />
Eine Kleinigkeit gefällt uns an<br />
dem Ganzen allerdings noch<br />
nicht – Die Fassade des Gezeitenlandes<br />
im Hintergrund der<br />
Graffiti-Wand. Wenn man doch die<br />
Zwischenwand mit schönen Graffiti-Motiven<br />
besprayen lässt, um<br />
ein neues Fotomotiv zu kreieren,<br />
warum lässt man den Hintergrund<br />
dann noch schäbig? Hier würde<br />
Akkermanns Huus | Neue Straße 19 | 26757 Borkum<br />
www.akkermanns-huus.de | ferien@akkermanns-huus.de | Tel. 04922-1533<br />
Machen Sie Urlaub in einem gemachten Nest<br />
Die Wohnungen im Überblick:<br />
Foto: Andreas Behr<br />
vermutlich schon ein einfacher<br />
Anstrich reichen.<br />
Trotzdem werden sicherlich viele<br />
schöne Fotos von und vor der<br />
Wand entstehen.<br />
Die NBG weist darauf hin, dass<br />
Bilder gerne unter dem Hashtag<br />
#graffitiborkum in den sozialen<br />
Medien geteilt werden können.<br />
& Memmert und Lüttje Hörn ca. 58m² | 3 Personen, Balkon<br />
& Borkumriff und Rottum ca. 62m² | 4 Personen<br />
& Wippsteert Studio | 2 Personen, barrierefrei & behindertengerechtes Bad, Hunde erlaubt<br />
Sie möchten eine unserer<br />
traumhaften Ferienwohnung buchen?<br />
Rufen Sie uns an unter Tel. 04922-1533
Foto: Privat<br />
Aktuelles<br />
JUGENDFEUERWEHR BORKUM<br />
IM ZELTLAGER IN BUNDE ZU GAST<br />
lü/ Kurz nach Beginn der Sommerferien<br />
ging es für einige<br />
Borkumer Jugendliche und fünf<br />
BetreuerInnen vom 5. bis zum 9.<br />
Juli aufs Festland ins Zeltlager<br />
zur befreundeten Jugendfeuerwehr<br />
Bunde.<br />
Nach der Ankunft am Freitag<br />
schauten alle gemeinsam das<br />
Spiel der deutschen Nationalmannschaft<br />
gegen Spanien.<br />
An den darauffolgenden Tagen<br />
spielten die Jugendfeuerwehren<br />
zahlreiche Spiele, die etwas mit<br />
dem Thema Feuer zu tun hatten.<br />
Highlight der Zeltlager-Zeit war<br />
am Montag die Abnahme der<br />
Jugendflamme 1, einem Ausbildungsnachweis<br />
in Form eines<br />
Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder.<br />
Alle Borkumer Kinder<br />
nahmen an der Prüfung teil und<br />
haben sie bestanden.<br />
Nach Abbau des Mannschaftszeltes<br />
ging es am Dienstagnachmittag<br />
wieder zurück von Bunde<br />
nach Borkum. „Wir freuen uns<br />
schon auf das nächste Jahr, wenn<br />
wir mit den Kindern wieder ins<br />
Zeltlager fahren dürfen“, sagte der<br />
Stadtjugendwart der Freiwilligen<br />
Feuerwehr Borkum Christian Vomacka.<br />
Ihr Zentrum auf Borkum<br />
für Gesundheit und Aktivität!<br />
GESUNDHEITSWOCHE<br />
Speziell für Borkum-Urlauber bieten wir unsere<br />
„Gesundheitswoche“ an. Gäste können in dieser<br />
Woche an den Milon-Geräten trainieren und ein<br />
individuelles Programm aus Massagen<br />
und Kursen hinzubuchen.<br />
Nordic Walking<br />
pro Woche<br />
34, 90 €<br />
UNSERE KURSE<br />
NEUE KURSE<br />
Beginne deine Reise in die Welt des Nordic Walking!<br />
Unser Kurs bietet dir die perfekte Gelegenheit,<br />
die Natur zu genießen und gleichzeitig fit zu werden.<br />
Erlerne die richtige Technik, um deine Fitnessziele zu<br />
erreichen und dabei jede Menge Spaß zu haben.<br />
Gesundheitszentrum Borkum<br />
Inh. Marian Heinzig<br />
Di. & Do.<br />
von 10:00 -<br />
10:45 Uhr<br />
Neue Straße 29<br />
26757 Borkum<br />
UNSER TIPP:<br />
MILON-ZIRKEL<br />
Rückenschule | Zirkeltraining<br />
Bodyshape | Wassergymnastik<br />
StrandVital<br />
Mi.<br />
von 10:00 -<br />
12:00 Uhr<br />
Entdecke die perfekte Fusion aus Nordic Walking,<br />
Fitness, Entspannung und Atemtherapie - alles<br />
inmitten der belebenden Natur. Tauche ein in das<br />
einzigartige Erlebnis von Wassertreten „Fautjen“<br />
und einem erfrischenden Sprung in die Nordsee,<br />
abgestimmt auf das Wetter.<br />
Telefon 04922/92 32 801<br />
www.gesundheitszentrum-borkum.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
85
Aktuelles<br />
Lüttje Börkumers<br />
Die Kinderseiten in Borkum-Aktuell – für Kinder & Eltern<br />
86 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Foto: Börkumer Kinnertune<br />
Die „Dschungel-Experten“ sind reif für die Grundschule<br />
Eine aufregende Vorschulzeit endet mit der Abschiedsfeier im Feuerwehrhaus<br />
ab/ Am Donnerstag, dem 4. Juli, begann die Abschlussfeier<br />
für 29 Vorschulkinder des „Börkumer<br />
Kinnertune“ mit einer Begrüßung durch die<br />
Kita-Leitung Ina Laufenberg. Die Feier fand in der<br />
festlich geschmückten Fahrzeughalle der Freiwilligen<br />
Feuerwehr Borkum statt.<br />
Unter dem Motto „Dschungel-Experten“ haben die<br />
Vorschulkinder der „magischen Tiere“ und der „Vorschulleos“<br />
gemeinsam mit ihren ErzieherInnen in<br />
Melles<br />
lust auf schöne schuhe<br />
Schuhhaus Melles | Petra Janßen & Heike Michaelsen<br />
Ein Auszug aus unseren Marken:<br />
… für Kinder:<br />
Strandstr. 18 | 26757 Borkum | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172<br />
st lust auf auf schöne schöne schuhe schuhe<br />
Schuhhaus Schuhhaus Melles | Petra Melles Janßen | Petra & Janßen Heike Michaelsen<br />
& Heike Michaelsen<br />
Strandstr. Strandstr. 18 | 26757 18 Borkum | 26757 | Borkum Tel. 04922 | Tel. 9234171 04922 9234171 | Fax 04922 | Fax 9234172 04922 9234172<br />
den letzten Wochen viel erlebt und auch einstudiert.<br />
Auch die Eltern und Familienangehörigen waren an<br />
diesem besonderen Tag eingeladen.<br />
Schöne Lieder und Tänze wurden vorgetragen und<br />
auch ein paar Tränchen durften während der Erinnerungsreise<br />
als Diashow nicht fehlen.<br />
Burkis Fanshop!<br />
Aufregende Vorschulzeit<br />
endet mit Dschungelprüfung<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
Bei der Abschiedstour der Vorschüler<br />
des „Börkumer Kinnertune“<br />
am Freitag, dem 28. Juni,<br />
stand alles unter dem Motto<br />
„Dschungel“. Die Kinder mussten<br />
acht Dschungelprüfungen absolvieren,<br />
um am Ende als echte<br />
Dschungelexperten gekürt zu<br />
werden. Dabei stellten sie sich<br />
allen Herausforderungen und Gefahren,<br />
die der Dschungel bietet.<br />
Zunächst gingen die Vorschüler<br />
auf Materialsuche, um einen Wasserfilter<br />
zu bauen, der verschmutztes<br />
Wasser säubern sollte. Mut<br />
bewiesen sie beim Verzehr von
Aktuelles<br />
Würmern und Käfern, die sich jedoch<br />
als sehr lecker herausstellten<br />
– es waren natürlich keine echten<br />
Insekten. Weiterhin trainierten die<br />
Kinder das Schlangenzähmen und<br />
das Durchkriechen eines Spinnennetzes,<br />
um für gefährliche Tiere<br />
gewappnet zu sein.<br />
Körperliches Geschick war gefragt<br />
beim Fischen aus einem Tümpel,<br />
Balancieren über Baumstämme,<br />
um nicht im Sumpf zu landen, und<br />
Schwingen an Lianen, um Flüsse<br />
mit Krokodilen zu überqueren.<br />
Die letzte Prüfung erforderte besonderen<br />
Mut: Die Kinder mussten<br />
sich im dunklen Dschungel<br />
zurechtfinden und mithilfe eines<br />
Seils den richtigen Weg bergauf,<br />
bergab und über Baumstämme<br />
finden. Der Zusammenhalt, Absprachen<br />
und gegenseitige Hilfe<br />
standen bei allen Prüfungen im<br />
Vordergrund – niemand durfte im<br />
Dschungel allein zurückgelassen<br />
werden. Am Ende der Tour erhielten<br />
alle Vorschüler eine Medaille<br />
und konnten sich als gut<br />
ausgebildete Dschungelexperten<br />
feiern. Es war eine aufregende<br />
Tour bei strahlendem Sonnenschein,<br />
die mit leckerer Pizza am<br />
frühen Nachmittag endete.<br />
Abschied durch die Jubelgasse<br />
Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />
wünschte den Kindern viel Spaß<br />
in der Schule und bedankte sich<br />
auch bei der gesamten Belegschaft<br />
des „Börkumer Kinnertune“,<br />
die, „nicht selbstverständlich die<br />
Zeit der angespannten Personalsituation<br />
kompensiert und trotz<br />
dieser Herausforderung eine gute<br />
Betreuung und Bildung sichergestellt<br />
haben“. Schön wie in jedem<br />
Jahr war der ErzieherInnen-Song,<br />
der einmal mehr extra für diesen<br />
Anlass auf „Darum sagen wir auf<br />
Wiedersehen, die Zeit mit euch<br />
war wunderschön...“, einen Song<br />
der Toten Hosen passend umgetextet<br />
wurde.<br />
Zum Schluss wurden die Kinder<br />
zusammen mit ihren Familien<br />
NEUERÖFFNUNG<br />
Lüttje<br />
Strandpiraten<br />
Baby- und Kinderbekleidung<br />
von Gr. 56-92, Spielwaren,<br />
Accessoires, Babytragetücher,<br />
Schnuller u.v.m.<br />
Kinderbekleidung von Gr. 98-164<br />
Spielwaren, Accessoires, u.v.m.<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Inh. Kathrin Ajruli | Franz-Habich-Str. 17 & 18 | Tel.: 0 49 22 - 932 40 66<br />
87
Aktuelles<br />
durch eine Jubel-Gasse aus der<br />
Fahrzeughalle verabschiedet.<br />
In diesem Jahr verlassen 29<br />
Kinder den Kinnertune:<br />
Johanna Albrecht, Maja Angelstein,<br />
Ben Arends, Iris Barbu, Tim<br />
Bese, Henrik Avner Bote, Maarten<br />
Budde, David Tommaso Cioaca,<br />
Lisann Dorusz, Mayra Hallenga,<br />
Jasmin Harimza, Henry Heinzig,<br />
Finja Klaer, Greta Koblischke,<br />
Ilvy Kube, Micha Linneberg,<br />
Lorik Makolli, Adam Onofrei,<br />
Lino Perduns, Ole Poppinga,<br />
Gioia Rapana, Lina Rimbach, Louis<br />
Schlesier, Fynn Schröder, Veit<br />
Streese, Merle Tellmann, Klaas<br />
Wenning, Felix Windemuth und<br />
Barne Zurborg.<br />
88 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Der „Börkumer Kinnertune“<br />
wünscht allen 29 Schulkindern<br />
einen guten Schulstart und von<br />
ganzem Herzen alles Liebe und<br />
Gute, vor allem viel Gesundheit für<br />
ihre Zukunft! „Machts gut!“, euer<br />
Team des „Börkumer Kinnertune“.<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
...immer dabei!
• Direkt an der A31 gelegen,<br />
nur 500 m ab Ausfahrt Rhede (Ems)<br />
• Großer Parkplatz<br />
• Di. bis Fr. Langschläfer-Frühstück<br />
von 9 bis 12 Uhr<br />
Sa. & So. großes Frühstücksbuffet<br />
• Klassiker und junge Küche<br />
• Liebevolle Spielecke für Kinder<br />
Aktuelles<br />
Mach Mal<br />
Pause<br />
in der<br />
rhederei<br />
Die Rhederei · Industriestr. 2<br />
26899 Rhede (Ems)<br />
Tel.: 04964-604250 · www.rhederei.de<br />
rhederei@rhederei.de<br />
Wo<br />
TradiTion<br />
das Meer<br />
trifft<br />
GESchäFtSFühRER<br />
Günter terfehr<br />
• 4 Sterne Familienhotel<br />
in direkter Strandlage<br />
• Feine Küche<br />
im Restaurant Palée<br />
• Indoorspielanlage für Kinder<br />
• Kaffee und Kuchen<br />
• Großes Frühstücksbuffet<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Strandhotel Hohenzollern · Jann-Berghausstr. 63 · 26757 Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 923 30 · www.strandhotel-hohenzollern.com · info@strandhotel-hohenzollern.com<br />
89
Aktuelles<br />
90 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Internationalisierung<br />
in der Ausbildung<br />
AG „EMS“-Gruppe auf Kurs Richtung Zukunft<br />
ab/ Der Fachkräftemangel und<br />
die schwierige Suche nach<br />
geeigneten Arbeitskräften machen<br />
sich auch beim Nachwuchs<br />
und bei der Einstellung<br />
neuer Auszubildender in den<br />
Unternehmenssparten der AG<br />
„EMS“-Gruppe bemerkbar.<br />
Vor allem in Berufszweigen, die<br />
den Tourismus auf Borkum am Leben<br />
erhalten, finden sich auf dem<br />
deutschen Markt immer weniger<br />
geeignete BewerberInnen für eine<br />
Ausbildung, wie Silvia van der<br />
Oest, Direktorin der im Portfolio<br />
maler<br />
Beckmann<br />
Meisterfachbetrieb<br />
Wilhelm-Bakker-Str.19<br />
26757 Borkum<br />
Tel.: 04922-2430<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
der AG „EMS“-Gruppe stehenden<br />
Vier-Sterne-Häuser Inselhotel und<br />
Strandhotel VierJahresZeiten auf<br />
Borkum, erläutert.<br />
Bestätigung erhält sie von Dr.<br />
Bernhard Brons, Alleinvorstand<br />
der AG „EMS“, Geschäftsführer<br />
der beiden Hotels sowie der Borkumer<br />
Kleinbahn, der die Suche<br />
nach geeignetem Fachpersonal<br />
und Auszubildenden als zunehmend<br />
schwieriger empfindet.<br />
Zur Sicherstellung eines funktionierenden<br />
Fährbetriebes und aller<br />
Dienstleistungen und Tätigkeiten<br />
Farben Tapeten Bodenbeläge<br />
Glas Bautrocknung Fassade<br />
maler-borkum.de<br />
info@maler-borkum.de<br />
in den Bereichen ist die personelle<br />
Besetzung jedoch absolut<br />
notwendig. Gerade im Bereich der<br />
Schifffahrtsberufe, wie SchiffsmechanikerInnen<br />
und NautikerInnen<br />
gibt es Kapazitäten, kaum jemand<br />
kommt von Borkum. „Das machen<br />
andere Inseln besser, wie zum<br />
Beispiel Texel. Da kommen knapp<br />
80 % des Personals von der Insel“,<br />
sagt Dr. Brons. Bei der Borkumer<br />
Kleinbahn hingegen sind die<br />
Ausbildungskapazitäten aktuell<br />
ausgeschöpft. Wie der Prokurist<br />
der Borkumer Kleinbahn, Marc<br />
Arends, erklärt, kann das auch<br />
mit dem Angebot technischer<br />
und kaufmännischer Berufe zusammenhängen.<br />
Diese sind<br />
insgesamt beliebter als Dienstleistungen<br />
direkt am Gast oder<br />
Berufe in der Gastronomie mit<br />
Arbeitszeiten am Abend und am<br />
Wochenende. Gerade in diesem<br />
Segment gibt es zu wenig interessierte<br />
Arbeitskräfte. Doch: „Ohne<br />
Personal in diesen Schnittstellen<br />
kein Tourismus“, lautet die kurze<br />
Zusammenfassung von Dr. Brons.<br />
20 Ausbildungsberufe möglich<br />
59 Auszubildende hat die AG<br />
„EMS“-Gruppe bei 550 Mitarbeitenden<br />
aktuell beschäftigt.<br />
„Im <strong>August</strong> werden 14 neue Auszubildende<br />
beginnen. Eine Quote<br />
von über 10 %, im Jahr 2018 waren<br />
es bei 500 Mitarbeitenden noch 41<br />
Auszubildende“, sagt Dr. Brons.<br />
Der Anstieg bei den Auszubildenden<br />
hat auch mit der Entwicklung<br />
neuer Berufe zu tun, wie etwa der<br />
Zweiradmechatronik oder dem<br />
kaufmännischen Beruf für Verkehrsservice.<br />
Insgesamt gibt es<br />
20 unterschiedliche Ausbildungsberufe<br />
in der AG „EMS“-Gruppe,<br />
zwei davon sind mit einem dualen
Aktuelles<br />
Studium verknüpft, im Bereich<br />
der Betriebswirtschaft sowie der<br />
Informatik. Die Hauptbereiche<br />
sind Office und IT, mit den kaufmännischen<br />
Berufen für Büro,<br />
Marketing, Mediengestaltung,<br />
Digitalisierung sowie Tourismus<br />
und Verkehr. Im Bereich Technik<br />
gibt es Schiffs-, Kfz- und ZweiradmechatronikerInnen<br />
sowie<br />
BerufskraftfahrerInnen. Im Hauptbereich<br />
Gastronomie besteht die<br />
Ausbildungsmöglichkeit für Hotelfachleute,<br />
KöchInnen sowie für<br />
die System-, Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie.<br />
Eine große Bandbreite, und der<br />
Bedarf ist da. Doch dort, wo Kapazitäten<br />
bestehen, hat sich die<br />
AG „EMS“-Gruppe für einen ungewöhnlichen<br />
Weg entschieden<br />
und stellt Auszubildende aus<br />
der ganzen Welt ein. Stand 2023<br />
waren das bereits 13 junge Menschen<br />
aus neun Ländern in gastronomischen<br />
Berufen. Insgesamt<br />
ist rund ein Drittel der Auszubildenden<br />
ausländischer Herkunft.<br />
Auszubildende aus<br />
der ganzen Welt<br />
Hauptsächlich sind diese im Inselhotel<br />
und Strandhotel VierJahresZeiten<br />
in der Ausbildung tätig<br />
und kommen unter anderem aus<br />
Afghanistan, Algerien, Indonesien,<br />
Iran, Marokko, Ruanda, Rumänien,<br />
Syrien oder dem Sudan.<br />
„Bisher funktioniert das sehr gut<br />
trotz der unterschiedlichen Herkunftsländer“,<br />
sagt Silvia van der<br />
Oest begeistert vom Miteinander<br />
und dem bisherigen Ergebnis<br />
auch gegenüber den Gästen.<br />
Bei der Suche nach Auszubildenden<br />
weltweit unterstützt eine<br />
Agentur, wie Dr. Brons erklärt.<br />
Diese arbeitet mit Partnern in<br />
C.H. Meyer<br />
Inh. Mayke Staghouwer<br />
Natura Wolle<br />
30% Leinen,<br />
30% Baumwolle<br />
und 40% Merinowolle.<br />
In 10 verschiedenen<br />
Farben!<br />
den jeweiligen Herkunftsländern<br />
zusammen. Die BewerberInnen<br />
müssen bereits über Deutschkenntnisse<br />
mit Sprachniveau B1<br />
verfügen und zertifizierte Sprachkurse<br />
(z. B. über das Goethe-<br />
Institut) absolvieren, die nicht älter<br />
als 12 Monate sein dürfen. Oliver<br />
Klaasen, Leiter der Gastronomiebetriebe<br />
AG „EMS“, führt anschließend<br />
Video-Interviews durch, um<br />
die Eignung einzuschätzen.<br />
Für die Beantragung eines Visums<br />
muss zum einen der Ausbildungsvertrag<br />
bei der IHK eingetragen<br />
sein und zum anderen eine Bestätigung<br />
des Arbeitgebers über Unterkunft<br />
und angemessene Vergütung<br />
bei der Botschaft hinterlegt<br />
werden. Erst dann wird das Visum,<br />
Exklusiv bei uns<br />
Fachgeschäft für<br />
• Wäsche & Handarbeiten<br />
Bahnhofspfad · 26757 Borkum · Tel. 0 49 22 - 92 42 33<br />
„Wo Ihr Urlaub beginnt!“<br />
In ruhiger Lage finden Sie<br />
unser familiengeführtes<br />
Haus in direkter Nähe zum<br />
malerischen Südstrand.<br />
Hotel-Pension Loose · Michael Schwertz · Isdobben 11 · 26757 Borkum<br />
Tel.: 04922-840 · Fax: 04922-3467 · www.pension-loose.de · info@pension-loose.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
91
Aktuelles<br />
92 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
welches für die Dauer der Ausbildung<br />
Gültigkeit hat, genehmigt.<br />
Für die Unterbringung stellt die<br />
AG „EMS“-Gruppe Wohnraum zur<br />
Verfügung.<br />
Mit Fleiß einen Preis<br />
Die Ausbildung soll sich nicht<br />
nur lohnen, sondern auch belohnt<br />
werden. Zwischen- und Abschlusszeugnisse<br />
mit dem Durchschnitt<br />
„Gut“ oder „Sehr gut“ werden<br />
in der AG „EMS“-Gruppe mit<br />
bis zu 1.000 Euro honoriert. Für die<br />
ausländischen Auszubildenden<br />
bedeutet eine erfolgreich abgeschlossene<br />
Ausbildung zudem,<br />
dass sie auch weiterhin dem Betrieb<br />
und damit dem deutschen<br />
Markt erhalten bleiben können.<br />
Rahmenbedingungen<br />
auf Borkum verstärken<br />
„Borkum braucht ausreichend geeignete<br />
Arbeitskräfte. Deshalb ist<br />
es wichtig, dass es auf der Insel<br />
qualitativ hochwertige Betriebe<br />
gibt, die eine gute Ausbildung<br />
durchführen. Wohnraum ist das<br />
zentrale Thema. Es braucht adäquaten,<br />
bezahlbaren Wohnraum<br />
für junge Auszubildende und Arbeitskräfte<br />
sowie eine hohe Lebensqualität<br />
auf der Insel. Borkum<br />
ist für junge Leute nicht attraktiv.<br />
Die Gefahr, dass die Auszubildenden<br />
nach ihrer abgeschlossenen<br />
Ausbildung Borkum wieder verlassen,<br />
ist hoch. Das sind auch<br />
keine SaisonarbeiterInnen. Sie<br />
sollen mit der Insel verwachsen<br />
und brauchen für ihre Bedürfnisse<br />
auch Angebote vor ihrer Haustür“,<br />
sagt Silvia van der Oest aus eigener<br />
Erfahrung.<br />
„Die Aufgabe lautet daher, Arbeitskräfte<br />
nicht nur zu gewinnen, sondern<br />
sie auch zu behalten“, plädiert<br />
Dr. Brons für deutlich bessere<br />
Rahmenbedingungen mit dem<br />
Hinweis an Kommune, Politik und<br />
Betriebe. Zudem verlassen zunehmend<br />
mehr SchülerInnen die<br />
Insel, um auf dem Festland Abitur<br />
zu machen, nur wenige kommen<br />
unmittelbar wieder zurück.<br />
So steigen immer weniger junge<br />
Leute ins Berufsleben auf Borkum<br />
ein.<br />
Deshalb gab es auch schon Gespräche<br />
mit den Schulleitern der<br />
Inselschule, Philipp Wenning, und<br />
der Berufsschule, Christian Land.<br />
Großes Lob gibt es für die Möglichkeit,<br />
die Fachoberschulreife<br />
BORKUM MEETS AMERICA<br />
Inh. Enrico Schönhoff<br />
Hindenburgstr. 97<br />
26757 Borkum 04922 / 77 32<br />
Lieferzeiten:<br />
Täglich von 17:30 bis 21:00 Uhr<br />
Bestellannahme ab 17:00 Uhr<br />
(FOS) parallel neben der Ausbildung<br />
zu erreichen. Sie ist damit<br />
ein neues, wichtiges Merkmal für<br />
den Standort Borkum. Darüber<br />
hinaus gelte es, die Berufsschule<br />
auf Borkum, eine der kleinsten in<br />
Deutschland, am Leben zu erhalten.<br />
Laut Dr. Brons müsse daher<br />
nicht nur das Handwerk gestärkt,<br />
sondern auch weitere Berufszweige<br />
implementiert werden.<br />
Gastronomieausbildung auf<br />
Borkum etablieren<br />
Eine Idee zur Stärkung der Betriebe<br />
und des Berufsschulstandorts<br />
Borkum sowie zur Senkung<br />
der Kosten ist es, die Auszubildenden<br />
im Gastronomiesegment auf<br />
Borkum zu unterrichten.<br />
Aktuell fahren sie zur Berufsschule<br />
nach Emden und fehlen den Betrieben<br />
auf der Insel in dieser Zeit.<br />
Und kleinere Betriebe können es<br />
sich gar nicht leisten, Auszubildende<br />
in den Blockunterricht aufs<br />
Festland zu schicken, vor allem<br />
nicht in der Hauptsaison und mit<br />
dem zeitlichen Aufwand, der damit<br />
verbunden ist. Sie verzichten<br />
daher lieber auf Ausbildung.<br />
Aktuell werden Hotelfachleute<br />
nur in den AG „EMS“-Hotels, im<br />
Strandhotel Hohenzollern sowie<br />
im BWS-Inselhotel Rote Erde ausgebildet.<br />
„Mit einem Berufsschulunterricht<br />
vor Ort würde die Insel<br />
die Attraktivität für die Betriebe<br />
und Auszubildenden insgesamt<br />
erhöht. Deshalb braucht es dringend<br />
Gespräche, wie diese Idee<br />
hier umgesetzt werden kann“,<br />
wünscht sich Dr. Brons zum Abschluss<br />
Lösungen für einen gelungenen<br />
Kurs Richtung Zukunft.
Aktuelles<br />
La mer-Tag am 08.08.<br />
&<br />
Kostenlose Permanent<br />
Make-up Beratung am 10.08.<br />
mit kostenloser Hautanalyse!<br />
Jetzt Termin<br />
bei uns sichern!<br />
Sommer-Öffnungszeiten:<br />
Im Juli & <strong>August</strong><br />
Mo.-Fr. 08. 30 - 18. 30 Uhr<br />
Sa. 08. 30 - 13. 00 Uhr<br />
Mo - Fr 8.30 - 13 Uhr<br />
15.00 - 18.30 Uhr<br />
Sa 8.30 - 13 Uhr<br />
Neue Apotheke<br />
Borkum<br />
Kompetent & freundlich<br />
im Herzen der Insel<br />
Apothekerin Dr. Julie Behr | Neue Straße 35 | 26757 Borkum<br />
Tel. 04922 - 9243436 | www.neue-apotheke-borkum.de<br />
Sudoku - Das Zahlenrätsel<br />
1 8 7<br />
6 7 3 2 4 8 1 5 9<br />
5 4 8 9 7 1 6 3 2<br />
5 4 6<br />
7 1 8 3<br />
5 4 3<br />
8 7 2<br />
2 8 3 1<br />
2 9 5 4<br />
4 9 6<br />
6 4 9<br />
So wird Sudoku gelöst:<br />
Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block<br />
muss alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.<br />
Deshalb darf keine Spalte, keine Zeile<br />
und kein Block zwei oder mehr Felder mit<br />
derselben Zahl enthalten.<br />
Viel Spaß wünscht Ihnen<br />
Ihr Borkum-Aktuell<br />
2 1 9 3 6 5 4 7 8<br />
4 9 2 8 3 6 7 1 5<br />
3 8 6 5 1 7 9 2 4<br />
7 5 1 4 2 9 3 8 6<br />
9 6 7 1 5 2 8 4 3<br />
8 3 5 7 9 4 2 6 1<br />
1 2 4 6 8 3 5 9 7<br />
7 5 6 4 2 3 9 8 1<br />
4 2 9 1 8 6 7 3 5<br />
8 1 3 7 9 5 2 4 6<br />
3 6 7 8 1 9 5 2 4<br />
9 8 2 5 4 7 1 6 3<br />
5 4 1 3 6 2 8 7 9<br />
1 3 8 2 5 4 6 9 7<br />
6 7 5 9 3 8 4 1 2<br />
2 9 4 6 7 1 3 5 8<br />
Unser<br />
WhatsApp-Kanal<br />
2 7 8<br />
8 4<br />
1 2 9<br />
5 3 2 7<br />
8 5 6<br />
6 9 4<br />
1 5 6<br />
9 1<br />
7 2 1<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
93
94 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 07/<strong>2024</strong> 08/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
lü/ Am 4. Juni dieses Jahres<br />
übergab Bürgermeister Jürgen<br />
Akkermann an Marco Löffler<br />
und Andy Körner eine Auszeichnung<br />
für die Rettung von<br />
Menschen aus Lebensgefahr.<br />
Beide sind Besatzungsmitglieder<br />
des Lotsentenders „Borkum“ und<br />
waren für die Rettung eines über<br />
Bord gegangenen Lotsen im Januar<br />
2023 verantwortlich. Marco<br />
Löffler (51), der sich während der<br />
Rettung selbst in Lebensgefahr<br />
brachte, ist Schiffsmechaniker und<br />
erhielt neben der Verleihungsurkunde<br />
auch eine Rettungsmedaille<br />
von der Niedersächsischen<br />
Ministerin für Inneres und Sport,<br />
Daniela Behrens, verliehen.<br />
Sein Kollege und Maschinist Andy<br />
Körner (40) war an der Rettung<br />
beteiligt und erhielt dafür eine Ehrenurkunde<br />
und öffentliche Belobigung<br />
der Ministerin.<br />
Rettung des Lotsen<br />
„Mann über Bord“ – dazu kam es<br />
in den Morgenstunden des 15. Januar<br />
2023 auf dem Lotsentender<br />
„Borkum“. Beim Versetzen in<br />
schwerem Sturm bis 117 km/h war<br />
ein Lotse ins Wasser gestürzt.<br />
Kontaktdaten:<br />
Lars Brodherr<br />
Buero@lbbservice.de<br />
Tel.: 015202156569<br />
Ehren- und Verleihungsurkunde<br />
für Rettung aus<br />
Lebensgefahr<br />
V.l.n.r. Andy Körner, Marco Löffler, Jens Wagner<br />
und Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />
„Als wir den Lotsen vom Frachtschiff<br />
‚Supreme ACE‘ abholen<br />
wollten, ist er beim Herunterklettern<br />
von der Strickleiter abgerutscht<br />
und zwischen Supreme<br />
und Lotsentender gefallen. Wir<br />
haben sofort ‚Mayday‘ abgesetzt,<br />
den Rettungsring geworfen, sind<br />
abgedreht und zu dem Lotsen<br />
gefahren. Marco hielt ununterbrochen<br />
Sichtkontakt zum Lotsen.<br />
Wenn man ihn nur eine Sekunde<br />
aus den Augen verliert, ist er<br />
kaum wiederzufinden. Der Wellengang<br />
lag zu diesem Zeitpunkt<br />
bei max. 4,5 bis 5 Metern und es<br />
war früh am Morgen, also noch<br />
dunkel. Andy hat den Lotsen<br />
zusätzlich mit dem Suchscheinwerfer<br />
im Auge behalten“, erzählt<br />
Kapitän Jens Wagner, der seine<br />
Kollegen für die Ehrung vorschlug.<br />
Die Stabilisation des 25 Meter langen<br />
Schiffes funktioniert nur bei<br />
der Fahrt, während der Rettung<br />
war sie also ausgeschaltet, was<br />
die Rettung durch starke Schiffsbewegungen<br />
erschwerte. „Als wir<br />
nah genug dran waren, ist Marco<br />
Löffler mit einer Art Fahrstuhl ins<br />
Wasser gefahren, um den Lotsen<br />
zu greifen und mit aufs Boot zu<br />
ziehen. Dabei hat er sein eigenes<br />
Leben in Gefahr gebracht. Wenn<br />
ihn eine Welle richtig erwischt und<br />
gegen die Bordwand geschlagen<br />
hätte oder ähnliches, hätte<br />
er sich selbst schwer verletzen<br />
oder sogar bewusstlos ins Wasser<br />
stürzen können. Eine erstaunliche<br />
Leistung!“, ist Jens Wagner stolz,<br />
dass die Rettung gelungen ist. Für<br />
ihn war es das erste Mal, dass ein<br />
Mann über Bord ging. Durch das<br />
regulär alle zwei Monate stattfindende<br />
Training, war die Besatzung<br />
sehr gut für den Ernstfall<br />
vorbereitet.<br />
Der Weg zur Urkunde<br />
„Das war ein recht wilder Weg. Ich<br />
habe das Ministerium für Inneres<br />
und Sport angeschrieben, allerdings<br />
muss der Vorschlag über<br />
die Gemeinde erfolgen. Bürgermeister<br />
Jürgen Akkermann war direkt<br />
mit im Boot und unterstützte.<br />
Da es aber die Wohngemeinde,<br />
also im Falle von Marco Löffler<br />
die Stadt Leer machen muss, hat<br />
sich Jürgen Akkermann mit deren<br />
Bürgermeister Claus-Peter Horst<br />
in Verbindung gesetzt. Andy Körner<br />
wohnt auf Rügen. Hier hatten<br />
wir zusätzlich Unterstützung von
dem Bürgermeister von Sagard<br />
(Rügen), Sandro Wenzel“, erklärt<br />
Jens Wagner, der die Beantragung<br />
der Ehrung ins Rollen gebracht<br />
hat. Und weiter: „Herr Wenzel und<br />
Herr Horst haben den Vorschlag<br />
jeweils weitergegeben und eine<br />
Antwort vom Ministerium ließ<br />
nicht lange auf sich warten. Am<br />
4. Juni haben Bürgermeister Akkermann<br />
und ich Marco und Andy<br />
überrascht und konnten ihnen die<br />
Urkunden überreichen.“<br />
Was machen Lotsen?<br />
Fotos: Privat<br />
Ein Lotse ist meist ein erfahrener<br />
Nautiker, der bestimmte Gewässer<br />
so gut kennt, dass er die Kapitäne<br />
sicher durch Untiefen, vorbei<br />
an Schiffshindernissen und dem<br />
übrigen Schiffsverkehr geleiten<br />
kann. Da die Hauptaufgabe der<br />
Lotsen der Schutz von Menschen,<br />
Schiff und Umwelt sowie die Unterstützung<br />
einer effizienten Verkehrsführung<br />
auf den Wasserstraßen<br />
und in den Häfen ist, wird<br />
in vielen Gewässern der Welt die<br />
Unterstützung durch einen Lotsen<br />
vorgeschrieben, so auch für<br />
große Schiffe im Fahrwasser vor<br />
Borkum. In Emden wird der Lotse<br />
zu einem Schiff bestellt und muss<br />
innerhalb von 1-1,5 Stunden am<br />
Emder Hafen eintreffen, um an<br />
Bord zu gehen.<br />
Er bringt das Schiff von Emden auf<br />
offene See, aus dem Fahrwasser<br />
heraus. Dieses endet ungefähr auf<br />
der Höhe, wo die neue Gasplattform<br />
errichtet werden soll, rund<br />
20 Kilometer vor Borkum. „Wenn<br />
sie das Fahrwasser verlassen<br />
haben, müssen die Lotsen abgeholt<br />
und nach Borkum gebracht<br />
werden. Wir sind dann Taxifahrer<br />
für die Lotsen. Die Schiffe fahren<br />
weiter zu ihrem Zielort, wie Panama,<br />
England etc.“, erklärt Kapitän<br />
Wagner, und weiter: „Wenn<br />
das nächste Schiff kommt, das in<br />
Emden oder Papenburg einlaufen<br />
möchte, kommen wir wieder ins<br />
Spiel. Wir bringen den Lotsen, der<br />
auf Borkum ist, zum Schiff, damit<br />
er über die Jakobsleiter wieder hinaufklettern<br />
und das Schiff sicher<br />
in den Hafen bringen kann.“<br />
Die Auszeichnung<br />
Die Verleihung von Auszeichnungen<br />
für die Rettung von Menschen<br />
aus Lebensgefahr hat in<br />
Niedersachsen lange Tradition.<br />
Die Verleihung der Rettungsmedaille<br />
setzt voraus, dass sich der/<br />
die LebensretterIn bei der erfolgreich<br />
durchgeführten Rettung aus<br />
Lebensgefahr auch selbst in Lebensgefahr<br />
befunden hat.<br />
Ist die Rettungstat nicht unter<br />
Lebensgefahr der Retterin oder<br />
des Retters durchgeführt worden<br />
oder trotz des opferbereiten<br />
Einsatzes erfolglos geblieben,<br />
kann eine öffentliche Belobigung<br />
ausgesprochen werden.<br />
Über die Verleihung der Rettungsmedaille<br />
oder die Erteilung<br />
einer öffentlichen Belobigung<br />
entscheidet namens der Landesregierung<br />
der Niedersächsische<br />
Minister für Inneres und<br />
Sport. Das Vorschlagsrecht haben<br />
die Gemeinden und die Samtgemeinden<br />
für ihre Mitgliedsgemeinden.<br />
Die Aushändigung<br />
Aktuelles<br />
der Urkunde und gegebenenfalls<br />
der Rettungsmedaille wird in der<br />
Regel durch die vorschlagende<br />
Gemeinde oder Samtgemeinde<br />
vorgenommen – in diesem Fall<br />
wurde sie von den Bürgermeistern<br />
Horst und Wenzel an den<br />
Borkumer Bürgermeister Jürgen<br />
Akkermann übergeben. Die jahrzehntelangen<br />
Erfahrungen mit<br />
Lebensretterinnen und Lebensrettern<br />
haben gezeigt, dass diese<br />
oftmals ihre Zivilcourage als<br />
„Selbstverständlichkeit“ empfinden.<br />
Gerade aber in der heutigen<br />
Zeit, in der viele Menschen eher<br />
weg- oder zuschauen, statt zu helfen,<br />
ist der Einsatz für Menschen<br />
in Lebensgefahr nicht hoch genug<br />
zu bewerten und eine staatliche<br />
Anerkennung gerechtfertigt,<br />
heißt es auf der Webseite www.<br />
mi.niedersachsen.de<br />
Natalie Kronenberg<br />
Heilpraktikerin<br />
Praxis für Naturheilverfahren<br />
und Ernährungsberatung<br />
Akupunktur | Mesotherapie<br />
Ernährungsberatung<br />
Strandstr. 2<br />
„Villa Scherz“<br />
26757 Borkum<br />
Termine nach Vereinbarung<br />
Mobil: 0163 - 870 78 40<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 07/<strong>2024</strong> 08/<strong>2024</strong><br />
95
Aktuelles<br />
Rückblick:<br />
1. Herren des TuS Borkum<br />
Michel Mille<br />
Fotos: Raphael Warnecke<br />
Patrick Maisch<br />
96 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Saisonvorbereitung<br />
Nach einer langen Saison hat sich<br />
die Mannschaft eine Pause mehr<br />
als verdient. Schon zu Beginn der<br />
Vorbereitung war uns klar, dass<br />
diese sehr kurz ausfallen würde.<br />
Das lag daran, dass viele Spiele im<br />
November und Anfang des Jahres<br />
witterungsbedingt abgesagt<br />
werden mussten. Deshalb wurde<br />
das erste Pokalspiel bereits für<br />
den 20. Juli und der Saisonstart<br />
für den 27. Juli angesetzt. Um die<br />
Hinrunde bereits Ende Oktober<br />
abschließen zu können, wurden<br />
zudem drei Mittwochsspiele angesetzt.<br />
Für die 1. Herren gibt es<br />
allerdings eine Sonderregelung,<br />
so dass sie die Spiele in den November<br />
oder auf die Feiertage im<br />
Oktober legen konnten. Die kurze<br />
Vorbereitungszeit wurde intensiv<br />
genutzt. Neben den Einheiten am<br />
Wochenende gab es auch Krafttraining<br />
mit Tim van Raden. Vielen<br />
Dank für die Zeit und an „borkum<br />
SPORT“ für das Material.<br />
Sponsoring<br />
Bereits zum Ende der letzten Saison<br />
hat das Team neue Kapuzenpullover<br />
erhalten. Diese wurden<br />
der 1. Herren freundlicherweise<br />
vom Bistro Buddelhus Borkum<br />
(Inh. Servet Cigdem) zur Verfügung<br />
gestellt. So kann die Mannschaft<br />
bei Heim- und Auswärtsspielen<br />
einheitlich auftreten.<br />
Die Pullover haben sich innerhalb<br />
der Mannschaft sofort großer Beliebtheit<br />
erfreut und werden mit<br />
großer Freude getragen. Vielen<br />
Dank für das Sponsoring.<br />
Trainerteam<br />
Die 1. Herren gehen mit einem<br />
neuen Trainerteam in die Saison.<br />
Nach 5,5 erfolgreichen Jahren<br />
haben Christoffer Lübben und<br />
Mario Dupree ihre Trainertätigkeit<br />
beendet. Die angedachte Lösung<br />
zerschlug sich leider kurz vor Saisonende.<br />
Da die weiteren Kandidaten<br />
letztendlich nicht überzeugt<br />
werden konnten, bildete sich ein<br />
Trainerteam aus der Mannschaft<br />
heraus. Kapitän Eike Müller wurde<br />
zum offiziellen Trainer ernannt.<br />
Vize-Kapitän Kai Dittrich, Rekordspieler<br />
Giuseppe Rapana und der<br />
bisherige Co-Trainer Alexander<br />
Labude komplettieren das Trainerteam.<br />
In diesem Team agieren<br />
alle Beteiligten auf Augenhöhe<br />
und treffen Entscheidungen gemeinsam.<br />
Ob diese Entscheidung<br />
eine Dauerlösung ist, wird sich<br />
zeigen, derzeit gilt die volle Konzentration<br />
dem Saisonstart.<br />
Neuzugänge<br />
Als Inselclub hat die 1. Herren<br />
nicht die Möglichkeiten, auf dem<br />
Transfermarkt zuzuschlagen wie<br />
die Konkurrenz auf dem Festland.<br />
So können die Vereine immer<br />
wieder auf einzelnen Positionen<br />
nachbessern. Sie müssen also<br />
verstärkt auf junge Nachwuchsspieler<br />
setzen oder ehemalige<br />
Spieler im besten Fußballeralter<br />
zu einem Comeback überreden.<br />
Letzteres ist ihnen in diesem<br />
Sommer gelungen. Mit Innenverteidiger<br />
Michel Mille konnte die 1.<br />
Herren den ehemaligen Kapitän<br />
zu einem Comeback überreden.<br />
Mille hatte seine Karriere im Alter<br />
von 27 Jahren vorerst beendet.<br />
Nach vielen Gesprächen feiert der<br />
32-Jährige in dieser Saison sein<br />
Comeback. In seiner aktiven Zeit<br />
war er eine feste Größe in der TuS-<br />
Elf und absolvierte 162 Spiele.<br />
Als zweiten Neuzugang kann die<br />
Mannschaft den 27-jährigen Patrick<br />
Maisch vorstellen. Maisch ist<br />
auf der Torhüterposition zu Hause<br />
und durchlief alle Jugendmannschaften.<br />
Dort hat er sich bereits<br />
einen Namen gemacht. Nach einigen<br />
Jahren auf dem Festland stößt<br />
der Familienvater nun zu unserem<br />
Team. Damit ist die 1. Herren auf<br />
der Torhüterposition breiter und<br />
besser aufgestellt.<br />
„Wir freuen uns auf euch“, so Kapitän<br />
Eike Müller.
1. Pokalrunde TuS Borkum –<br />
SPVGG Warsingsfehn (20. Juli)<br />
Bei bestem Sommerwetter kam<br />
es zum ersten Aufeinandertreffen<br />
der beiden Mannschaften.<br />
Der TuS Borkum kam in einer sehr<br />
körperlichen Partie besser ins<br />
Spiel und erzielte bereits nach sieben<br />
Minuten das 1:0. Bis zur Halbzeit<br />
erhöhten die Hausherren auf<br />
3:0 und hatten die Begegnung im<br />
Griff. In der zweiten Halbzeit gab<br />
man das Spiel ein wenig aus der<br />
Hand und die Gäste kamen immer<br />
öfters vor das Borkumer Tor.<br />
Es reichte aber nur noch zum Anschlusstreffer.<br />
Mit dem 3:1 Sieg erreicht<br />
der TuS Borkum die nächste<br />
Pokalrunde.<br />
Tore: 3 x Ovidiu Cinaru<br />
Unsere Spiel im <strong>August</strong><br />
Sonntag, 4. <strong>August</strong><br />
13:30 Uhr TuS Borkum – SC Dunum<br />
Sonntag, 11. <strong>August</strong><br />
10:00 Uhr FT Groß-Midlum – TuS Borkum<br />
Sonntag, 18. <strong>August</strong><br />
13:30 Uhr TuS Borkum –<br />
SV Amisia Stern Wolthusen<br />
Samstag, 24. <strong>August</strong><br />
10:00 Uhr TuS Grossheide – TuS Borkum<br />
Ö F F N U N G S Z E I T E N :<br />
Mo.-Sa. 10.00 - 24.00 Uhr<br />
So. 11.00 - 24.00 Uhr<br />
Aktuelles<br />
ROYAL<br />
Strandstraße 34 neben Fässchen, gegenüber v. Woolworth<br />
S P I E L O T H E K<br />
Internet<br />
Kompetenz * Qualität * Zuverlässigkeit<br />
Ihr Partner für<br />
Trockenlegung<br />
und<br />
Abdichtung<br />
MIKA BAALMANN<br />
Gehwegreinigung &<br />
Unkrautentfernung<br />
Saubere Gehwege,<br />
kein Unkraut:<br />
Jetzt anmelden!<br />
Winterdienst, Gehwegreinigung & Unkrautentfernung<br />
Norderreihe 12 b | 26757 Borkum<br />
Telefon: 04922 4423 | info@mbaalmann.de<br />
Jackpot<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
97
98 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
Provisorium hält 125 Jahre:<br />
Christuskirche feiert Geburtstag<br />
Bischöfliche Besuche und Sommerfest zur Krönung der Festwoche<br />
ab/ Die Jubiläumswoche zum<br />
125-jährigen Bestehen der Christuskirche<br />
Borkum begann am<br />
30. Juni mit einem festlichen<br />
Gottesdienst.<br />
Landesbischof Ralf Meister hielt<br />
die Predigt, begleitet von musikalischen<br />
Beiträgen von Fritz Baltruweit,<br />
Konstanze Kuß und Volker<br />
Hartwig.<br />
Grußworte von Göran Sell, Geschäftsführer<br />
der Nordseeheilbad<br />
Borkum GmbH, und Andreas<br />
Langkau, Bildungsreferent der katholischen<br />
Kirche Maria Meeresstern,<br />
betonten die Bedeutung der<br />
ökumenischen Zusammenarbeit<br />
auf der Insel.<br />
Eröffnungsfeier<br />
und Höhepunkte<br />
Sell lobte die gute Nachbarschaft<br />
und enge Zusammenarbeit mit<br />
kurzen Wegen zwischen der Christuskirche<br />
und der NBG.<br />
Er betonte, dass man nicht nur<br />
räumlich, sondern auch inhaltlich<br />
ganz nah beieinander ist und hob<br />
hervor, dass die Kirchengemeinde<br />
als Gastgeber im Tourismus<br />
eine zentrale Rolle spielt: „Ich bin<br />
sehr froh, dass Tourismus hier auf<br />
Borkum einen festen Platz in der<br />
Christuskirche hat. ‚Kirche im Tourismus‘<br />
ist somit genauso richtig<br />
und wichtig wie ‚Tourismus in der<br />
Kirche‘. Ich wünsche der Christusgemeinde<br />
mit ihrer Kirche<br />
eine wunderbare Jubiläumsfestwoche,<br />
in der wir Freiheit atmen<br />
und den Freiraum Kirche erleben<br />
können.“ Auch ehemalige Superintendenten<br />
wie Christa Olearius<br />
und ihr Vorgänger Sup. a. D. Burghard<br />
Klemenz waren zugegen<br />
und richteten Grußworte an die<br />
Gemeinde.<br />
Kirche im Tourismus<br />
Bereits am 29. Juni begann der<br />
Besuch des Landesbischofs mit<br />
einem geselligen Fußballabend,<br />
an dem neben Kirchenvorstandsmitgliedern<br />
und Mitarbeitenden<br />
der Landesbischof Ralf Meister,<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
Landesbischof Ralf Meister<br />
seine Frau Dagmar Ulrich-Meister,<br />
die ehemalige Superintendentin<br />
des Kirchenkreises Emden-Leer<br />
Christa Olearius (seit 1. April Superintendentin<br />
in Berlin-Steglitz)<br />
und deren Vorgänger in Emden-<br />
Leer, Sup. a. D. Burghard Klemenz<br />
mit seiner Frau Christine, sowie<br />
die Referentin für Kirche im Tourismus<br />
in der Region Nord der<br />
Landeskirche Hannovers, Pastorin<br />
Antje Wachtmann teilgenommen<br />
haben. Antje Wachtmann schenkte<br />
der Gemeinde eine neue Flagge<br />
für „Kirche im Tourismus“, die nun<br />
gut sichtbar vor Kirche und Arche<br />
steht. Am nächsten Tag besuchte<br />
die Gruppe die Urnenanlage „Ruhen<br />
inmitten der Wogen“, deren<br />
Geschichte und Symbolik Pastor<br />
Schulze erläuterte. Die Anlage<br />
wurde maßgeblich vom „Haus<br />
kirchlicher Dienste“ der Landeskirche<br />
in Hannover geplant und<br />
die Erstellung und auch Erweiterung<br />
von dort begleitet.
Aktuelles<br />
Ermöglicht wurde sie durch EU-<br />
Mittel im Rahmen des Projekts<br />
„Biodiversität auf kirchlichen<br />
Friedhöfen“.<br />
Jörg Schulze erzählte von der<br />
Geschichte der Entstehung, der<br />
Symbolik der Anlage mit Boot,<br />
Kreuz, Anker und Ducdalbe, und<br />
der aufwändigen Pflege durch<br />
fachkundige Hände. Die Gäste<br />
waren alle begeistert.<br />
Von der Butze zur<br />
heutigen Christuskirche<br />
Fritz Baltruweit, Sabine Schiermeyer und Jörg Schulze<br />
Die Jubelwoche war geprägt von<br />
einer Vielzahl festlicher Veranstaltungen,<br />
die aufgrund des schlechten<br />
Wetters zum Teil in der Christuskirche,<br />
statt wie geplant draußen<br />
stattfanden.<br />
Rund 1.300 Menschen besuchten<br />
die neun Festveranstaltungen,<br />
besonders die musikalischen mit<br />
Fritz Baltruweit.<br />
Die Festwoche schloss am 7. Juli<br />
mit einem Sommerfest und einem<br />
lebendigen Familiengottesdienst.<br />
In diesem erzählte die Regionalbischöfin<br />
des Evangelischlutherischen<br />
Sprengels Ostfriesland-Ems,<br />
Sabine Schiermeyer,<br />
vom „Butzenbauen“ in Kindertagen,<br />
vom Bauen einer Höhle als<br />
kleinem Raum der Geborgenheit<br />
auf Zeit. So sei vor 125 Jahren mit<br />
dem Bau der Christuskirche auf<br />
Borkum als einer Notkapelle begonnen<br />
worden. „Eine Kirchenbutze<br />
war hier gebaut worden, die<br />
von außen eher aussah, wie eine<br />
Straßenbahnhalle und gar nicht<br />
lange halten sollte: Der Bau einer<br />
richtigen Kirche, fest gegründet<br />
und stabil gebaut, sollte folgen.<br />
Nach sechs Jahrzehnten gab es<br />
immerhin einen Anbau. Doch<br />
wenn der Geist, der in den Mauern<br />
herrscht, verbunden durch<br />
Liebe, Heilung, Rettung, Trost und<br />
Freiheit, Menschen berührt und<br />
verändert, dann hält dieser Geist<br />
die Mauern genauso zusammen<br />
wie Mörtel, Nägel und ein festes<br />
Dach“, sagte die Geistliche in ihrer<br />
Predigt vor rund 200 Gästen.<br />
Resümee und Dank<br />
Pastor Jörg Schulze zeigte sich im<br />
Familiengottesdienst und zum Abschluss<br />
der Festwoche dankbar,<br />
in einer lebendigen Gemeinde tätig<br />
sein zu dürfen, und hob neben<br />
den baulichen Fortschritten in der<br />
Gemeinde, wie den neuen Beleuchtungsmöglichkeiten<br />
sowie<br />
dem Engel Michaela im Chorraum<br />
besonders den Zusammenhalt<br />
mit dem Kirchenvorstand, den<br />
Mitgliedern der Gemeinde und<br />
der Ökumene auf Borkum hervor.<br />
Vom stürmischen und regnerischen<br />
Wetter ließen sich die BesucherInnen<br />
des Sommerfestes<br />
ebenso wie Regionalbischöfin Sabine<br />
Schiermeyer nicht die gute<br />
Laune verderben und genossen<br />
das Miteinander mit Angebot und<br />
Programm um Kirche und Pfarrhaus.<br />
Den Abschluss bildete der<br />
Auftritt des Ökumenischen Borkumer<br />
Gospelchors „Um Himmels<br />
Willen“. Pastor Schulze und der<br />
Kirchenvorstand danken allen<br />
Engagierten und Gästen für eine<br />
unvergessliche Jubiläumswoche.<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
99
Aktuelles<br />
Warum deutsche Reeder ihre<br />
Schiffe ausflaggen<br />
100 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Viele deutsche Reeder setzen<br />
auf ausländische Flaggen, um<br />
bürokratischen Aufwand zu vermeiden.<br />
Kann der Trend noch<br />
gestoppt werden? Und warum<br />
flaggt man überhaupt aus?<br />
Die Emder Reederei AG „EMS“<br />
lässt ihren Katamaran „Nordlicht“<br />
künftig unter der Flagge Portugals<br />
von Cuxhaven nach Helgoland fahren.<br />
Begründet wird das mit dem<br />
Fachkräftemangel an Bord der<br />
eigenen Schiffe. Aber warum flaggen<br />
jetzt auch kleinere, regional<br />
verbundene Reeder ihre Schiffe<br />
aus? Fragen an einen Fachmann.<br />
?<br />
Herr Bubenzer, Sie befassen<br />
sich bei der Berufsgenossenschaft<br />
(BG) Verkehr<br />
EGAL, WELCHER<br />
TYP SIE SIND,<br />
WIR REPARIEREN ALLE FABRIKATE.<br />
Egal, welche Marke oder welches Modell Sie fahren, ob Neuwagen<br />
oder Oldtimer – mit uns haben Sie einen Experten an Ihrer Seite.<br />
KFZ-Meisterbetrieb Peter Wegmann<br />
Reedestr. 1 ~ Tel. 0 49 22 - 501<br />
-Termine: Jeden Dienstag!<br />
www.wegmann-borkum.de<br />
„Einflaggungsmanager“:<br />
Christian Bubenzer von der<br />
Berufsgenossenschaft Verkehr,<br />
Dienststelle Schiffssicherheit.<br />
Foto und Text: Jens Voitel<br />
in Hamburg mit Fragen der<br />
Schiffssicherheit, aber eben<br />
auch mit der Beflaggung deutscher<br />
Schiffe. Was ist der Hauptgrund<br />
deutscher Reeder, lieber<br />
zu einer Flagge der Bahamas,<br />
Liberias oder, wie jetzt in Emden<br />
zu beobachten, zur Flagge Portugals<br />
zu greifen? Die schönen<br />
Farben sind es sicherlich nicht.<br />
Christian Bubenzer: Viele Reedereien<br />
bevorzugen Flaggen, die<br />
möglichst wenige Vorgaben machen<br />
und als unbürokratisch gelten.<br />
Die beliebten Flaggenregister<br />
werden von privaten, renditeorientierten<br />
Wirtschaftsunternehmen<br />
geführt - und deren Geschäftsmodell<br />
basiert darauf, es den Reedern<br />
möglichst einfach zu machen. Dagegen<br />
empfinden manche Schifffahrtsunternehmer<br />
zum Beispiel<br />
die gesetzliche Sozialversicherung<br />
für Seeleute unter deutscher Flagge<br />
als Aufwand.<br />
?<br />
Welcher Zusammenhang<br />
besteht aus Ihrer Sicht<br />
zwischen der Ausflaggung<br />
eines deutschen Schiffes und<br />
dem Fachkräftemangel? Bislang<br />
dachte man, es geht bei der Ausflaggung<br />
um Einsparungen bei<br />
der Heuer oder beim Finanzamt.<br />
Bubenzer: Der Fachkräftemangel<br />
trifft alle Reedereien und Flaggen.<br />
Allerdings muss auf einem<br />
deutschflaggigen Schiff der Kapitän<br />
aus einem EU-Staat kommen,<br />
weil der deutsche Staat die Beschäftigung<br />
von deutschen und<br />
EU-Seeleuten fördern will. Andere<br />
Flaggenstaaten schreiben hier<br />
nichts vor.<br />
?<br />
Was bedeutet es denn aus<br />
Ihrer Sicht für den Beruf<br />
des deutschen Schiffsmechanikers,<br />
des Nautikers oder eines<br />
anderen Ausbildungsberufes<br />
an Bord, wenn es kaum mehr<br />
Schiffe unter deutscher Flagge<br />
gibt?<br />
Bubenzer: Weniger deutschflaggige<br />
Schiffe bedeuten weniger
Seefahrt-Ausbildung in Deutschland.<br />
Zwar können Reedereien<br />
Schiffsmechaniker oder Offiziersassistenten<br />
auch unter EU-Flagge<br />
ausbilden, tun das aber kaum.<br />
Über 80 Prozent der anerkannten<br />
Ausbildungsschiffe fahren unter<br />
deutscher Flagge. Wenn es der<br />
deutschen Flagge gut geht, dann<br />
können also auch mehr junge<br />
Menschen ihren Einstieg in die<br />
Seefahrt finden. Das wiederum<br />
ist gerade für uns als Exportland<br />
wichtig, denn woher sollen sonst<br />
die zukünftigen Kapitäne, Lotsen,<br />
Schiffsbesichtiger und Reederei-<br />
Inspektoren kommen?<br />
?<br />
Offenbar holen jetzt sogar<br />
regional verbundene, kleinere<br />
Fährreedereien die deutsche<br />
Flagge ein. Ausnahme oder<br />
Trend?<br />
Bubenzer: Ich hoffe, das bleiben<br />
Ausnahmen. Denn auf ausgeflaggten<br />
Schiffen haben deutsche Seeleute<br />
schlechtere Chancen - und<br />
damit würde auch viel maritimes<br />
Know-how an der Küste verloren<br />
gehen.<br />
?<br />
Hand aufs Herz, Herr Bubenzer:<br />
Ist die Ausflaggung<br />
deutscher Schiffe eigentlich<br />
noch aufzuhalten? Sie sprachen<br />
zuletzt in Emden davon, dass nur<br />
noch ganze neun Prozent der<br />
deutschen Reeder Schwarz-Rot-<br />
Gold aufziehen.<br />
Bubenzer: Ja, wir können und<br />
müssen den Ausflaggungstrend<br />
umdrehen. Das Bundesverkehrsministerium<br />
hat Ende letzten<br />
Jahres das Projekt „Stärkung der<br />
deutschen Flagge“ ins Leben gerufen.<br />
In vielen Interviews mit dem<br />
Ministerium haben die Reedereien<br />
deutlich gemacht, wo die deutsche<br />
Flagge besser werden muss. Und<br />
genau diese Punkte werden gerade<br />
abgearbeitet.<br />
?<br />
Werden die Fähren zu den<br />
deutschen Inseln in der<br />
Nord- und Ostsee bald unter<br />
eher exotischen Flaggen fahren?<br />
Bubenzer: Schwer zu sagen. Aber<br />
ich setze darauf, dass gerade die<br />
regionalen Fährreedereien den<br />
Kontakt zu uns vor Ort zu schätzen<br />
wissen. Viele meiner Kolleginnen<br />
und Kollegen sind früher selbst zur<br />
Aktuelles<br />
See gefahren. Die wissen, worauf<br />
es in der Praxis ankommt. Wir tun<br />
jedenfalls alles dafür, dass man die<br />
deutsche Flagge zukünftig wieder<br />
häufiger sehen wird – und nicht<br />
nur an Land während einer Fußball-EM.<br />
Genießen Sie frische regionale und traditionelle<br />
Küche mit modernen Einflüssen.<br />
Wir laden Sie ein, eine Welle von Geschmack und Genuss zu erleben<br />
und den Abend in gemütlicher Atmosphäre, ob drinnen oder auf unserer<br />
Gartenterrasse, mit spritzigen Drinks, ausgesuchten Weinen und<br />
verschiedenen Fassbieren ausklingen zu lassen.<br />
Warme Küche von Di.- So. von 17 - 21 Uhr.<br />
Genießen Sie leckere Speisen & Getränke<br />
bei uns im Garten oder auf der Terrasse!<br />
Wir freuen uns auf Sie.<br />
Ihr Teehaus-Team<br />
Süderstr. 22 | 26757 Borkum | Reservierung unter + 49 49 22 93 29 177<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
101
Aktuelles<br />
53˚Werbeagentur | Borkum | 0179-7259400 | www.53-grad.de<br />
- Gegrilltes<br />
- Kaffee & Kuchen<br />
- Leckere<br />
Matjesbrötchen<br />
- Getränke<br />
zu “sportlichen”<br />
Preisen<br />
Ü32-Fußball-Turnier<br />
1990-<strong>2024</strong><br />
TuS Borkum - Sportplatz Hindenburgstr. 97<br />
Samstag, den 24. <strong>August</strong> <strong>2024</strong>,10-18 Uhr<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
Frisia Emden<br />
TuRa Freienohl<br />
SF Sümmern<br />
VSG Hesseln<br />
Teilnehmer:<br />
METZGEREI & IMBISS<br />
Wilhelm Rau GmbH<br />
Werden-Heidhausen<br />
SC Kampe-Kamperfehn<br />
TuS Borkum<br />
Heimathaven<br />
..<br />
BO RKU M<br />
www.seniorenhuus-borkum.de<br />
102 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong>
Das Malhaus in der<br />
Mutter-Kind-Fachklinik „Sancta Maria“<br />
Tolle Resonanz nach Eröffnung<br />
ab/ Das Malhaus in der Mutter-<br />
Kind-Fachklinik „Sancta Maria“<br />
bietet nach dem Vorbild des<br />
Malortes von Arno Stern in Paris<br />
seit Juni <strong>2024</strong> einen speziellen<br />
Raum zum Malen.<br />
Hier können Kinder in einem<br />
geschützten, bewertungsfreien<br />
Raum malen und ihre Kreativität<br />
entfalten. Gemalt wird im Stehen<br />
auf großen, weißen Papierbögen,<br />
die an der Wand befestigt werden<br />
und in Höhe und Breite „wachsen“<br />
können. Während des Malens bewegt<br />
man sich in ruhigen Bewegungen<br />
zwischen Paletten-Tisch<br />
und Malwand hin und her. Der<br />
ganze Vorgang erfordert von allen<br />
Beteiligten Konzentration, Rücksicht<br />
und Achtsamkeit.<br />
Ferienpassaktion<br />
mit großer Begeisterung<br />
Im Raum herrscht eine andächtige<br />
Stille, die nur von den Geräuschen<br />
der Pinsel beim Eintauchen<br />
in die Farben und beim Malen<br />
durchbrochen wird. Unwillkürlich<br />
wird man als Beobachter in die<br />
Welt der konzentriert malenden<br />
Kinder eingesogen – es ist ein angenehmes<br />
entspannendes Gefühl.<br />
Erstmals öffnete das Malhaus für<br />
Borkumer Kinder anlässlich der<br />
Ferienpass-Aktion in den Sommerferien<br />
an drei Terminen. Mit<br />
großer Begeisterung wurde dieses<br />
Angebot angenommen: „Am<br />
liebsten würde ich hier wohnen<br />
und immer malen“, sagte Hanna<br />
beim ersten Termin. Auch Lyra<br />
und Luna waren beim zweiten<br />
Termin begeistert, Emma gefiel<br />
die Entspannung und Marla, allesamt<br />
Schülerinnen der Inselschule,<br />
verglich das Malspiel mit Meditation,<br />
die sie für sich entdeckt hat.<br />
Das Ergebnis völlig unterschiedlicher<br />
individueller Bilder war verblüffend,<br />
haben doch alle ohne<br />
großes Nachdenken einfach drauf<br />
losgemalt.<br />
Zukünftig möchte das Malhaus<br />
auch an weiteren Aktionen so<br />
wie dem Ferienpass teilnehmen.<br />
Es gibt sogar schon Interessierte,<br />
die einmal hospitieren wollen,<br />
Ihr kompetenter Werbepartner<br />
WERBE TECHNIK BORKUM<br />
Inh. Elke Müller<br />
Wilhelm-Bakker-Str. 19<br />
Tel.: 04922-2432<br />
werbetechnik-borkum.de<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
Beschriftungen<br />
Digitaldruck<br />
Textildruck<br />
Aktuelles<br />
berichtet Malhausleiterin Wilma<br />
Linder. Wer das Malhaus mit einer<br />
Spende unterstützen möchte, zum<br />
Beispiel für Malraumpinsel von<br />
ANIMCUE (Animal Rescue), kann<br />
über die Klinikleitung Kontakt zu<br />
Wilma Linder aufnehmen. Wer<br />
sich selbst ein Bild vom Malhaus<br />
machen möchte, kann das auf der<br />
Instagram-Seite tun:<br />
sancta.maria.borkum<br />
seit<br />
2010<br />
info@werbetechnik-borkum.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
103
tur BWS<br />
Familienanzeigen<br />
25.08.<strong>2024</strong><br />
Voll charmant,<br />
immer für uns da,<br />
etwas sparsam,<br />
recht cool,<br />
ziemlich redegewandt,<br />
immer gut gekleidet,<br />
gänzlich vernünftig.<br />
40<br />
Man glaubt es kaum, aber bist du jetzt,<br />
das feiern wir heute mit einem rauschenden Fest.<br />
Musik begleitet dich schon dein ganzes Leben,<br />
mit “Looking for freeDOM“ bringst du jede Party<br />
zum beben.<br />
„Veganer Löwe“ wurdest du genannt,<br />
bekannt von Borkum bis zum mallorquinischen Strand.<br />
Vorbei sind die verrückten Zeiten,<br />
heute kann dir deine Familie viel mehr Freude bereiten.<br />
Durchgeplant und strukturiert,<br />
in vielen Projekten engagiert, wirkst oft angespannt und<br />
ernst zugleich, doch wissen wir, du bist ganz weich.<br />
Heut‘ ist dein Tag, wir sind dabei,<br />
sei fröhlich, heiter, sorgenfrei!<br />
Deine Freunde & Familie<br />
104 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Moin Dachdeckermeister<br />
Laurenz !<br />
Am 28. Juni hast du mit 22 Jahren<br />
deine Meisterprüfung vor der<br />
Handwerkskammer Münster mit Erfolg bestanden.<br />
Wir gratulieren und sind mächtig stolz auf dich!<br />
Alles Liebe und Gute für deinen weiteren beruflichen<br />
Lebensweg.<br />
Ihre Familienanzeige oder Stellenanzeige<br />
wird auch in Borkumerleben gelesen!<br />
Auflage: 1.500 Exemplare pro Ausgabe | Online: Ø 3.541 pro Ausgabe<br />
Borkumerleben<br />
DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG<br />
Moin Automobilkaufmann<br />
Valentin !<br />
Mama, Papa und eure ganze<br />
Familie Haupt sind sehr stolz auf euch.<br />
VIEL GEFLUCHT UND DOCH DURCHGEZOGEN<br />
UND MIT AUSZEICHNUNG BESTANDEN.<br />
Du hast es geschafft, wir sind so stolz auf dich.<br />
Herzlichen Glückwunsch zur bestanden Prüfung<br />
zum Automobilkaufmann. ALLES Liebe und GUTE FÜR<br />
Anzeige in Borkum-Aktuell vergessen?<br />
Erscheigung: Jede Woche Mittwoch<br />
Redaktionsschluss: Montags bis 15:00 Uhr<br />
DEINEN WEITEREN BERUFLICHEN<br />
LEBENSWEG.<br />
Schreiben Sie uns eine E-Mail an<br />
mail@borkum-erleben.de<br />
Weitere Informationen auf www.borkum-erleben.de
Sie lebe hoch,<br />
hoch, hoch!!!<br />
20.08.1944<br />
Liebe Moni, liebe Mutti,<br />
Schwiegermama und Oma,<br />
wir gratulieren Dir herzlich<br />
zu Deinem 80. Geburtstag!<br />
Dein Gerhard<br />
Christine und Hanna<br />
Henning, Brigitte, Paul und Anton<br />
Wolfi und Heike<br />
Familienanzeigen<br />
Motorboot<br />
„Amerglass 32“<br />
inkl. Bootstrailer<br />
zu verkaufen!<br />
BJ 1975<br />
Preis VB<br />
0170 - 55 25 366<br />
Hallenplatz ganzjährig<br />
mietbar!<br />
02.08.<strong>2024</strong><br />
Viel Glück auf Eurem<br />
gemeinsamen Lebensweg<br />
wünschen Euch<br />
von ganzem Herzen<br />
Mama, Friederike,<br />
Gottfried und Dörte<br />
mit Kindern.<br />
18.08.<strong>2024</strong><br />
30 Jahr, blondes Haar<br />
Und dat "J" steht für Jefahr!<br />
Was lange währt,<br />
wird endlich gut!<br />
Liebste Jennifer,<br />
alles Liebe zum<br />
30. Geburtstag<br />
wünschen dir deine<br />
Schmetterlinge und<br />
'ne Menge anderer<br />
cooler Menschen!<br />
18. <strong>August</strong><br />
Der Tag ist da,<br />
das Datum stimmt,<br />
hoch lebe<br />
das Geburtstagskind!<br />
Vorbei sind zwar<br />
die wilden Zeiten, Schluss<br />
mit all‘ den Albernheiten.<br />
Ins Bett nun<br />
abends schon<br />
um neun<br />
& gleich den<br />
kleinsten Sekt<br />
bereu‘n.<br />
Doch am<br />
Ende ist nur<br />
eines wichtig:<br />
So wie du<br />
bist, so bist<br />
du richtig!<br />
Zu deinem 30.<br />
Geburtstag wünschen<br />
wir dir das Allerbeste!<br />
Deine Familie<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
105
Familienanzeigen<br />
Wir wünschen<br />
unserem Vormann<br />
alles Gute zu seinem<br />
40. Geburtstag!<br />
20.08.<strong>2024</strong><br />
Bleib so sexy,<br />
wie du bist.<br />
Deine Jungs<br />
106 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
21.08.<strong>2024</strong>
Familienanzeigen<br />
1. AUGUST<br />
Mit das Schönste<br />
ist in diesem Jahr,<br />
unsere liebe Bianca<br />
ist nun 50 Jahr.<br />
Sei nicht traurig,<br />
ist doch wahr,<br />
man wird nur ein mal 50 Jahr!<br />
Deine Freunde<br />
Detti & Petra, Werner & Elke,<br />
qb & Ela, Volkmar & Kerstin,<br />
Holger & Sarah<br />
Einfamilienhaus<br />
ab 2025 langfristig zu vermieten.<br />
110 m² Wohnfläche und 25 m² Nutzfläche<br />
in ruhiger, zentrumsnaher Wohnlage.<br />
Anfragen an:<br />
haus@borkum-erleben.de<br />
Ihre Mail wird direkt weitergeleitet.<br />
Borkum-Aktuell erteilt keine Auskünfte<br />
zum Auftraggeber der Anzeige.<br />
Es gibt Wunder, die auch in ihrer Wiederholung<br />
nichts von ihrem Zauber verlieren!<br />
Ben Krause<br />
geboren am 19.06.<strong>2024</strong><br />
Wir freuen uns riesig!<br />
Adelina, Malte & Leo Krause<br />
mit der gesamten Familie<br />
Eltje wird 80 – das feiern wir groß,<br />
unser Fels in der Brandung, bei jedem Los.<br />
In der Redaktion bist Du unser Star,<br />
immer an unserer Seite, Monat für Monat, Jahr für Jahr.<br />
Machst immer unsere Post, versorgst die Nachbarn fein,<br />
mit unseren Drucksachen, wie kannst Du nur so toll sein.<br />
Und als unsere Kaffee-Fee, da bist Du stets bereit,<br />
für eine Tasse Wärme, die uns erfreut.<br />
Dank Dir, liebe Eltje, für all Deine Taten,<br />
für den Beistand, den wir immer erhalten.<br />
80 Jahre und noch immer so klar,<br />
dazu „sooo moije Haar“ – Du bist wirklich wunderbar!<br />
Alles Liebe zum 80. Geburtstag<br />
wünscht Dir die Redaktionsfamilie<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
80<br />
80<br />
80<br />
08.08.1944<br />
Borkumfans / Familie<br />
sucht Wohnung<br />
nähe Südstrand zum Kauf.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
0173 - 5 23 09 08<br />
2 Personen mit kleinem Hund<br />
suchen Ferienwohnung für 2<br />
Wochen im Zeitraum <strong>August</strong>-<br />
September im Erdgeschoss<br />
(ohne Treppen / Barrierefrei)<br />
02066 - 28 99 381<br />
Die Borkumer Rotarierinnen<br />
und Rotarier treffen sich im<br />
<strong>August</strong> zu folgendem Termin:<br />
5. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> ·<br />
19:00 Uhr Watertoorn:<br />
Vortrag von Dr. Gerald Bruck,<br />
RC Sanden<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
107
Familienanzeigen<br />
Voller Dankbarkeit<br />
verkünden<br />
wir die Geburt unseres Sohnes<br />
JOOKE NOCKEL<br />
09.07.<strong>2024</strong> • 5070g • 55cm<br />
Die stolzen Eltern<br />
Janina und Marvin<br />
Gehen Meister Proper die Kräfte aus,<br />
hol dir Stralli schnell ins Haus.<br />
Blitz-blank ist die Bude dann,<br />
weil Stralli sauber machen kann.<br />
23.08.<strong>2024</strong><br />
108 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Nach der gemachten Arbeit dann,<br />
kommt das Kulinarische dran.<br />
Ein „Strindberg“, ja das ist famos,<br />
auf dem Sofa gibts dann noch Haribos.<br />
Deine Geschichten die sind phänomenal,<br />
dran zu glauben wird schon mal zur Qual.<br />
Ob Badewanne mit 1m Brett,<br />
ob Seenadeln 100kg Fett,<br />
ob ´ne Strallimillion nur 100 Euro wert,<br />
ja, wer das alles glaubt, der liegt verkehrt.<br />
Was haben wir mit dir schon gelacht,<br />
hast so manchen Abend unvergessen gemacht.<br />
Jetzt lass uns feiern in Chillers Bar,<br />
mit „10.000“ Leuten - ist doch klar!<br />
Deine Jungs vom Turm<br />
Bei jedem Wetter.<br />
Auf Nord- und<br />
Ostsee. Seit 1865.<br />
seenotretter.de
Familienanzeigen<br />
Borkum-Aktuell<br />
D A S INSEL MAGAZIN<br />
Sie möchten in der<br />
September-Ausgabe<br />
eine Familienanzeige<br />
aufgeben?<br />
Kein Problem, über<br />
unser Formular ist<br />
das ganz einfach!<br />
Abgabeschluss:<br />
18. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Erscheinungstermin:<br />
30. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
www.borkumer-werbeservice.de/borkum-aktuell/<br />
familienanzeigen<br />
40<br />
erreicht wo, ein Hocker<br />
Du hast nun ein Alter<br />
erreicht wo, ein Hocker<br />
wie der Mount Everest<br />
erscheint, doch keine Sorge<br />
wir helfen gerne.<br />
Wir wünschen Dir zum<br />
40. Geburtstag<br />
alles Liebe, Gesundheit<br />
und, dass deine Wünsche<br />
in Erfüllung gehen.<br />
60<br />
23.08.<strong>2024</strong><br />
Humor ist,<br />
wenn „Mann“<br />
trotzdem lacht.<br />
Allerbest wünsken Mauder<br />
und dijn Geschwister mit Anhang<br />
Heuer ist es nun soweit,<br />
Grüß Gott, so hieß es noch<br />
vor langer, langer Zeit.<br />
Jutta, Daniela,<br />
Ela, Dani und Susi<br />
mit Anhang<br />
13.08.<strong>2024</strong><br />
80 Jahre wunderbar,<br />
die feiert man nicht jedes Jahr.<br />
Wir gratulieren Dir von Herzen<br />
Gerhild & Thomas 1944 / <strong>2024</strong><br />
Herzlichen Glückwunsch du altes Haus,<br />
ein weiteres Jahr siehst du nun älter aus.<br />
Der Körper tut weh und die Haare sind grau,<br />
doch für uns, da bleibst du immer noch Wow!<br />
Wir wünschen dir für jetzt und immer<br />
von allem nur das Beste!<br />
Silke & Hauke<br />
mit Duke<br />
20.08.1984<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
109
Stellenanzeigen<br />
KOMM AUF DIE INSEL<br />
DEINER TRÄUME!<br />
#BORKUM<br />
Zur Erweiterung des medizinischen Spektrums auf der Insel Borkum<br />
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:<br />
Allgemeinmediziner,<br />
Fachärzte für Innere Medizin<br />
sowie Weiterbildungsassistenten (m/w/d)<br />
(Voll- & Teilzeit)<br />
Folgende Anstellungen sind möglich:<br />
• Anstellung in Allgemeinarztpraxis mit Option auf späteren Einstieg in eine BAG<br />
• Anstellung im MVZ Borkum / Allgemeinmedizin & Innere Medizin<br />
• Anstellung im Inselkrankenhaus / Allgemeinmedizin & Innere Medizin<br />
• Anstellung als Weiterbildungsassistent/in in Allgemeinarztpraxis<br />
110 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Das bieten wir:<br />
• Planungssicherheit durch unbefristete Verträge<br />
• Kita-Platz-Garantie<br />
• Unterstützung beim Umzug auf die Insel<br />
• Unterstützung bei der Wohnungssuche<br />
• und vieles me(e)hr ...<br />
Tel.: 0 49 22-303-227 • bewerbung@stadt-borkum.de<br />
www.stadt-borkum.de/Bürgerservice/Stellenangebote<br />
Jetzt direkt online<br />
die Bewerbung<br />
über den QR-Code<br />
absenden!
Stellenanzeigen<br />
Haben Sie schon einmal daran gedacht, beruflich was ganz Neues anzufangen?<br />
Können Sie sich vorstellen, zukünftig Kinder in unserer Mutter-Kind-Klinik zu betreuen?<br />
Sie haben nicht die erforderliche Ausbildung, bringen aber folgende Voraussetzungen mit?<br />
• Volljährigkeit<br />
• Freude am Umgang mit Kindern<br />
• Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität<br />
• Bereitschaft zur vorbereitender und tätigkeitsbegleitender Qualifizierung<br />
• Interesse an fachlichem Austausch<br />
• Bereitschaft zur Teamarbeit<br />
• Ausreichende Belastbarkeit und Gesundheit<br />
• ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag<br />
Dann bewerben Sie sich bei uns! Ein freundliches, aufgeschlossenes Team wartet auf Sie!<br />
In einem kurzen Vorbereitungskurs bei uns, in dem Sie erste vertiefende Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen in<br />
der Kindertagesbetreuung erwerben, bereiten wir Sie auf Ihr neues Arbeitsfeld vor.<br />
Danach starten Sie direkt in die Gruppenarbeit mit den Kindern und können die erlernten und mitgebrachten Fähigkeiten<br />
festigen. In dieser Zeit stehen Ihnen Ansprechpartner zur Seite und unterstützen Sie. Im späteren Verlauf werden Sie in<br />
hausinternen, qualifizierenden Lehrgängen nach und nach weitere Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben<br />
Weitere Informationen können Sie unserer Homepage www.sancta-maria-borkum.de entnehmen.<br />
Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an:<br />
Mutter-Kind-Fachklinik Sancta Maria, Boeddinghausstr. 10, 26757 Borkum<br />
oder per E-Mail an: g.riebenstahl@sancta-maria-borkum.de<br />
Borkum-Aktuell<br />
DAS INSELMAGAZIN<br />
...immer dabei!<br />
VErSchEnkEn SiE<br />
Ein STückchEn BorkuM!<br />
BORKUM-AKTUELL IM ABO!<br />
44,00 € im Jahr*<br />
Borkum-Aktuell<br />
D A S I N S E L M A G A Z I N<br />
Juni <strong>2024</strong><br />
20. Jahrgang<br />
Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt<br />
Freiwillige Feuerwehr Borkum<br />
Rund um die Uhr im Dienst für Sicherheit und Schutz auf der Insel<br />
„Dank Di“ <strong>2024</strong>: Ehrenamtspreis verliehen<br />
Auszeichnung für jahrelanges Engagement<br />
KünstlerInnen bemalen und signieren Dosen<br />
Versteigerung zugunsten des Neubaus des Tierheims<br />
Borkum-Aktuell<br />
D A S I N S E L M A G A Z I N<br />
Aktuelles I Notdienste I Termine I Tiden I Veranstaltungen I Vereine I Sport I Woord up platt<br />
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Borkum<br />
Rückblick, Beförderungen und Ehrungen<br />
Inselwäscherei auf Borkum<br />
Anlage mit modernster und nachhaltiger Technik in Planung<br />
Thalia-Buchhandlung auf Borkum eröffnet<br />
Großer Andrang am Eröffnungstag<br />
E-Paper:<br />
Wir suchen<br />
Verkäufer/in (m/w/d)<br />
538,00 € Minijob<br />
Vermietung Wasner | Puppenkiste Borkum<br />
Tel.: 0 49 22 - 13 04 • wasner@emsnet.de<br />
www.borkum-fewo.de<br />
Mai <strong>2024</strong><br />
20. Jahrgang<br />
Borkum-Aktuell<br />
Das Inselmagazin<br />
Von-Frese-Str. 34<br />
26757 Borkum<br />
Telefon 0 49 22 - 91 02 36<br />
E-Mail mail@borkum-aktuell.de<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
QR-Code einscannen und Abo abschließen:<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
E-Paper:<br />
*Versand nur innerhalb Deutschlands<br />
Neue Heimat Borkum<br />
Familie Almidani feierlich eingebürgert<br />
Gericht in Den Haag<br />
stoppt Gasbohrungen vor Borkum<br />
Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Gaskonzern<br />
111
112 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Aktuelles<br />
§<br />
§ §<br />
Recht Aktuell<br />
Rechtsanwältin Franziska Hentschel über Ihr gutes Recht<br />
Diesmal: Alkohol im Straßenverkehr • Betreuer<br />
Die Rechtsanwältin Franziska<br />
Hentschel beantwortet hier<br />
Ihre Fragen und gibt allgemeingültige<br />
juristische Hinweise<br />
und berichtet über die aktuelle<br />
Rechtsprechung zu interessanten<br />
Themen. Haben Sie bitte<br />
Verständnis dafür, dass es sich<br />
hierbei immer nur um allgemeingültige<br />
Aussagen zu Rechten<br />
und Pflichten handeln darf<br />
und nicht auf spezielle Problematiken<br />
eingegangen werden<br />
kann.<br />
ALBARTUS<br />
Der Jackenspezialist auf Borkum<br />
Wasserdicht beim<br />
plötzlichen Platzregen,<br />
Winddicht bei<br />
folgenden Böen,<br />
Atmungsaktiv beim<br />
Sprint ins Trockene!<br />
Strandstr. 9<br />
Tel. 0 49 22 - 91 00 20<br />
?<br />
Ich war am Wochenende<br />
auf einer Geburtstagsparty<br />
und habe Alkohol getrunken.<br />
Ein Kumpel meinte, dass ich<br />
dennoch mit meinem E-Scooter<br />
nach Hause fahren kann. Stimmt<br />
das?<br />
Nein. Nach dem Gesetz wird ein<br />
E-Scooter genauso behandelt,<br />
wie ein Kraftfahrzeug. Also müssen<br />
Sie die gleichen Grenzen beachten<br />
wie beim Auto. Auch in<br />
diesem Fall können Sie mit dem<br />
Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.<br />
Es gibt unterschiedliche Promillegrenzen:<br />
1,1 Promille Grenze:<br />
Fahren Sie mit 1,1 Promille, liegt bereits<br />
eine Straftat vor. Ihnen wird in<br />
jedem Fall die Fahrerlaubnis entzogen,<br />
Sie bekommen Punkte und<br />
auch eine erhebliche Geld- und in<br />
manchen Fällen sogar eine Freiheitsstrafe.<br />
0,5 Promille-Grenze:<br />
Ab 0,5 Promille müssen Sie, sofern<br />
Sie erwischt werden, mit einem<br />
Bußgeld von mindestens 500,00<br />
€, zwei Punkten und bis zu drei<br />
Monaten Fahrverbot rechnen.<br />
ACHTUNG:<br />
Sofern Sie sich noch in der Probezeit<br />
befinden oder unter 21 Jahre<br />
alt sind, gilt ein striktes Alkoholverbot.<br />
Hier gilt die 0,0 Promille<br />
Grenze!<br />
0,3 Promille-Grenze:<br />
Sollten Sie 0,3 Promille haben,<br />
droht Ihnen ebenfalls ein Bußgeld.<br />
Sollten Sie ab dieser Grenze einen<br />
Fahrfehler begehen, der zu einer<br />
Gefährdung der anderen Verkehrsteilnehmer<br />
führt, kann Ihnen<br />
ebenfalls die Fahrerlaubnis entzogen<br />
werden.<br />
Sofern Sie die Fahrerlaubnis entzogen<br />
bekommen haben, ist in<br />
der Regel eine medizinisch-psychologische<br />
Untersuchung (MPU)<br />
notwendig, damit Sie die Fahrerlaubnis<br />
zurückerhalten.<br />
Bitte beachten Sie, dass nach dem<br />
§ 13 Nr. 2 c Fahrerlaubnisverordnung<br />
(FeV) die Anordnung einer<br />
MPU zwingend ist, wenn ein Fahrzeug<br />
mit einer Blutalkoholkonzentration<br />
von 1,6 Promille oder mehr<br />
geführt wurde.<br />
Ab bereits 1,1 Promille müssen Sie<br />
mit der Anordnung rechnen, wenn<br />
bestimmte weitere Auffälligkeiten<br />
hinzukommen. Das Bundesverwaltungsgericht<br />
hat im Jahre<br />
2021 (Bundesverwaltungsgericht<br />
Urteil vom 17.03.21, 3 C 3.20) entschieden,<br />
dass die Behörde auch<br />
bei erstmaliger Alkoholfahrt eine<br />
MPU anordnen kann.<br />
?<br />
Ich habe jetzt ein Alter erreicht,<br />
indem ich manchmal<br />
abhängig von Hilfe dritter Personen<br />
bin. Ich bin am überlegen,<br />
ob es nicht besser wäre, wenn<br />
mir ein gerichtlich bestellter<br />
Betreuer zur Seite gestellt wird.<br />
Muss ich hier irgendetwas wissen?<br />
Das Betreuungsrecht wurde zum<br />
01.01.2023 reformiert. Bereits die<br />
Notwendigkeit einer Betreuung<br />
soll sich nunmehr an dem tatsächlichen<br />
Unterstützungsbedarf<br />
des Betroffenen richten.
Aber was bedeutet eigentlich<br />
eine Betreuung?<br />
Gibt es keine Vorsorgevollmacht,<br />
die einen Bevollmächtigten aufweist,<br />
wird das Gericht bei Vorliegen<br />
der Voraussetzungen einen<br />
Betreuer bestellen und Ihnen zur<br />
Seite stellen. Sie können dem Gericht<br />
auch Ihren Wunsch mitteilen,<br />
wer die Betreuung für Sie übernehmen<br />
soll. Das Betreuungsgericht<br />
wird Ihre Wahl respektieren<br />
und überprüfen.<br />
Wie Ihr Unterstützungsbedarf individuell<br />
aussieht, muss nunmehr<br />
konkret festgestellt werden.<br />
Die Reformierung hat auch ein<br />
sogenanntes Notvertretungsrecht<br />
für Ehegatten zur Folge.<br />
Vorher konnten Eheleute über bespielweise<br />
medizinische Eingriffe<br />
nur Entscheidungen treffen, wenn<br />
eine rechtliche Betreuung oder<br />
eben eine Vorsorgevollmacht bestanden<br />
hat. Nunmehr können<br />
Eheleute in Akut- oder Notsituationen<br />
den jeweiligen Partner<br />
vertreten. Dieses Recht ist jedoch<br />
sehr eingeschränkt und zeitlich<br />
beschränkt. Eine Vorsorgevollmacht<br />
wird dadurch nicht ersetzt.<br />
~~~<br />
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit<br />
diesen allgemeingültigen Angaben<br />
und Tipps helfen und<br />
verbleibe bis zur nächsten Ausgabe<br />
mit freundlichen Grüßen<br />
Ihre Franziska Hentschel<br />
Falls Sie Fragen von allgemeinem<br />
Interesse haben, mailen Sie diese<br />
an: recht@borkum-aktuell.de<br />
Wir leiten Ihre Fragen an die Sozietät<br />
Hentschel | Siebels | Kühn<br />
weiter. Diskretion wird selbstverständlich<br />
zugesichert und bei<br />
Beantwortung in Borkum-Aktuell<br />
Aktuelles<br />
HENTSCHEL<br />
SIEBELS | KÜHN<br />
Rechtsanwälte & Notarin<br />
Hindenburgstr. 120 | 26757 Borkum<br />
Telefon 0 49 22 - 923 82 52<br />
Neutorstr. 19 | 26721 Emden<br />
Telefon 0 49 21 - 250 15<br />
wird natürlich die Anonymität<br />
gewahrt und Ihr Name nicht veröffentlicht.<br />
Ihre Hausverwaltung für Borkum<br />
Sie sind an einer professionellen Verwaltung Ihrer Immobilie interessiert?<br />
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich<br />
der Betreuung von Immobilien und deren Eigentümern.<br />
Unsere Leistungen:<br />
• Verwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG-Verwaltung)<br />
• Mietverwaltung<br />
• Betreuung von Ferienimmobilien auf Anfrage<br />
• Hausmeisterdienst<br />
• Gartenpflege<br />
Die Betreuung Ihrer Immobilie durch einen Ansprechpartner vor Ort ist selbstverständlich gewährleistet.<br />
Zusätzlich arbeiten wir mit einem ortsansässigen Immobilienmakler und einem Versicherungsbüro<br />
zusammen, so dass wir eine Rundumbetreuung Ihrer Immobilie aus einer Hand anbieten können.<br />
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage!<br />
Spolert<br />
Immobilienbetreuung GmbH<br />
Adlerstraße 4<br />
40699 Erkrath<br />
Tel.: 0211 - 240 897- 0<br />
Fax: 0211 - 240 897-19<br />
E-Mail: s.spolert@sib4u.de<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
113
Aktuelles<br />
FARBEN- UND FORMENFROHE<br />
ZEIT DER SCHMETTERLINGE<br />
Auf Borkum „noch kein bekanntes Vorkommen“ widerlegt<br />
Schornsteinfeger<br />
114 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
sw/ Juli und <strong>August</strong>: Was für<br />
eine reichhaltige Zeit in der Natur.<br />
Und ich weiß eigentlich gar<br />
nicht, auf welches Thema ich<br />
mich diesen Monat beschränken<br />
soll.<br />
Käfer, Raupen, Heupferde bereichern<br />
die Insel in allen Größen<br />
und Farben, wohin man blickt,<br />
während die Brutzeit der Bodenund<br />
Strandbrüter langsam dem<br />
Ende zugeht. Entschieden habe<br />
ich mich diesmal für Schmetterlinge.<br />
Kleiner<br />
Weidenglasflügler<br />
Fotos/Text: Steffen Wagener<br />
Inhaber Ricardo Hirt<br />
Blumenstraße 3<br />
Telefon 04922 1407<br />
www.fahrraeder-borkum.de<br />
Hier ist im Moment die zu<br />
beobachtende Vielfalt sehr groß.<br />
Ich könnte über den Distelfalter<br />
schreiben, der als Wanderfalter<br />
im Herbst teilweise bis Westafrika<br />
fliegt. Auch der Mittlere Perlmuttfalter,<br />
den ich dieses Jahr schon<br />
in erfreulich großer Zahl in den<br />
Binnendünen beobachtet habe<br />
und der deutschlandweit auf der<br />
Roten Liste als „stark gefährdet“<br />
geführt wird, wäre spannend.<br />
Stattdessen möchte ich diesmal<br />
aber zwei Schmetterlinge vorstellen,<br />
die äußerlich nicht unterschiedlicher<br />
sein könnten: Den<br />
„Braunen Waldvogel“ (Aphantopus<br />
hyperantus), auch „Schornsteinfeger“<br />
genannt und den<br />
„Kleinen Weidenglasflügler“ (Synanthedon<br />
formicaeformis).<br />
Der eigentlich dunkle und eher<br />
unauffällige „Schornsteinfeger“<br />
ist im Moment besonders in den<br />
Dünen um die Ostbake herum<br />
zu beobachten und zeigt (wie so<br />
WIR<br />
HABEN<br />
GEÖFFNET!<br />
oft) seine schöne Ringzeichnung<br />
auf den Flügelunterseiten erst bei<br />
genauem Hinsehen. Den Kleinen<br />
Weidenglasflügler habe ich zugegebenermaßen<br />
dieses Jahr leider<br />
noch nicht entdecken können,<br />
im letzten Jahr dafür aber an verschiedenen<br />
Stellen der Insel – am<br />
Emmich-Denkmal, an den Fischteichen<br />
am Hopp und an der Ostfriesenstraße.<br />
Immer in der Nähe<br />
von Weidenbäumen, in deren Holz<br />
die Larven dieses Schmetterlings<br />
leben. Er gehört zur Familie der<br />
Glasflügler und man würde ihn<br />
auf den ersten, erstaunten Blick<br />
gar nicht für einen klassischen<br />
Schmetterling halten.<br />
So unterschiedlich diese beiden<br />
Arten optisch auch daherkommen<br />
– die Gemeinsamkeit beider<br />
habe ich im Nationalparkbuch<br />
„Schmetterlinge der Ostfriesischen<br />
Inseln“ gefunden. In diesem<br />
spannenden Buch sind beide<br />
geführt als „auf Borkum noch kein<br />
bekanntes Vorkommen“. Ich habe<br />
Carsten Heinecke, den Verfasser<br />
des Buches über meine Beobachtungen<br />
informiert, und er wird in<br />
der kommenden Auflage eine Aktualisierung<br />
vornehmen. Das Buch<br />
ist z. B. auf dem Nationalparkschiff<br />
Borkumriff zu erwerben und ist<br />
für jeden Interessierten eine wirkliche<br />
spannende Lektüre, bringt<br />
es doch viele konkrete Tipps für<br />
eigene Beobachtungen und das<br />
schreibe ich nicht nur, damit die<br />
nächste Auflage schneller erscheint.
Jesus Christus:<br />
Aktuelles<br />
Ich bin das Licht der Welt;<br />
wer mir nachfolgt, wird nicht<br />
in der Finsternis wandeln,<br />
sondern wird das Licht des<br />
Lebens haben. Die Bibel – Johannes 8,12<br />
Garantie: Keine Sekte • Kein Besuch • Keine Mitgliedschaft<br />
einGutschein<br />
ein<br />
scheinGuts<br />
Bibel (Gottes Wort)<br />
für 1x Bibel<br />
Die Zusendung erfolgt kostenlos und unverbindlich.<br />
Per MAIL: bestellung@vdhs.de<br />
Per POST: Auf Postkarte<br />
Verbreitung der Heiligen Schrift<br />
Bibel- und Schriftenmission<br />
Friedrichstraße 45 35713 Eschenburg<br />
www.vdhs.de<br />
Stichwort angeben:<br />
BoBi24<br />
Absender<br />
nicht vergessen!<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
<strong>2024</strong> Borkum<br />
115
116 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Kirchliche Nachrichten<br />
Ev.-ref. Kirche<br />
Rektor-Meyer-Pfad<br />
Gottesdienste<br />
und Veranstaltungen<br />
im <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Freitag, 02.08.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Ökumenisches Friedensgebet<br />
auf dem katholischen Kirchplatz<br />
Sonntag, 04.08.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Gottesdienst, anschl. Kirchencafé<br />
20:00 Uhr:<br />
Konzert mit Frank Düppenbecker,<br />
Trompete, und Klaus Eldert Müller,<br />
Orgel.<br />
Eintritt frei, Kollekte erbeten<br />
Naturheilpraxis<br />
Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut<br />
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />
Naturheilpraxis Matthias Hartmann<br />
Strandstraße 36<br />
Tel.: 04922-9327414<br />
Mail: matthias1981@gmx.de<br />
Mittwoch, 07.08.<strong>2024</strong><br />
10:30 Uhr:<br />
„Sonne, Strand und mehr”.<br />
Ökumenische Familienandacht<br />
am Musikpavillon auf der Promenade<br />
mit Pastorin Margrit Tuente<br />
und Albertus Akkermann<br />
Donnerstag, 08.08.<strong>2024</strong><br />
15:30 Uhr:<br />
Anmeldung zum Konfirmandenunterricht<br />
im Calvin-Haus<br />
Freitag, 09.08.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Ökumenisches Friedensgebet<br />
auf dem katholischen Kirchplatz<br />
19:30 Uhr:<br />
„In der alten Inselkirche“.<br />
Abendandacht mit dem Posaunenchor<br />
unter freiem Himmel am<br />
„Alten Turm“ (für jedes Alter)<br />
Samstag, 10.08.<strong>2024</strong><br />
18:15 Uhr:<br />
Ökumenischer Jugendgottesdienst<br />
U 19 auf der Wiese hinter<br />
der Ev.-ref. Kirche<br />
Sonntag, 11.08.<strong>2024</strong><br />
11:30 Uhr:<br />
Gemeinsamer Ev. Gottesdienst<br />
in der Christuskirche am Neuen<br />
Leuchtturm, darin Begrüßung<br />
der neuen Konfirmandinnen und<br />
Konfirmanden. Anschl. Einladung<br />
zum kath. Sommerfest.<br />
(kein Gd. in der ref. Kirche)<br />
Dienstag, 13.08.<strong>2024</strong><br />
16:00 Uhr:<br />
Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie<br />
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />
Paderborner Puppenspiele,<br />
„Abenteuer in der Greunen Stee“<br />
im Johann-Calvin-Haus.<br />
Alle Infos und mehr Termine im Veranstaltungskalender<br />
und auf der Internetseite.<br />
Mittwoch, 14.08.<strong>2024</strong><br />
10:30 Uhr:<br />
Ökumenische „Dreiklang“- Andacht<br />
mit Spaziergang zu den drei<br />
Kirchen, Start in der luth. Kirche<br />
Donnerstag, 15.08.<strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
Konzert des Borkumer Gospelchores<br />
„Um Himmels Willen“<br />
Eintritt frei, Kollekte erbeten<br />
Freitag, 16.08.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Ökumenisches Friedensgebet<br />
auf dem katholischen Kirchplatz<br />
Sonntag, 18.08.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Gottesdienst, anschl. Kirchencafé<br />
Mittwoch, 21.08.<strong>2024</strong><br />
10:30 Uhr:<br />
Ökumenische „Dreiklang“- Andacht<br />
mit Spaziergang zu den drei<br />
Kirchen, Start in der luth. Kirche<br />
Freitag, 23.08.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Ökumenisches Friedensgebet<br />
auf dem katholischen Kirchplatz<br />
19:30 Uhr:<br />
„In der alten Inselkirche“.<br />
Abendandacht mit dem Posaunenchor<br />
unter freiem Himmel am<br />
„Alten Turm“ (für jedes Alter)<br />
Sonntag, 25.08.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Gottesdienst, anschl. Kirchencafé
Kirchliche Nachrichten<br />
20:00 Uhr:<br />
Festliches Orgel-Duo-Konzert mit<br />
Andrea-Ulrike Schneller & Hans-<br />
Rudolf Krüger, Stuttgart. Werke<br />
von E. Elgar, G.A. Mankell, W.A.<br />
Mozart, J. Pachelbel, J.C.H. Rinck<br />
(www.stuttgarter-orgel-duo.de).<br />
Eintritt frei, Kollekte erbeten<br />
Mittwoch, 28.08.<strong>2024</strong><br />
10:30 Uhr:<br />
Ökumenische „Dreiklang“- Andacht<br />
mit Spaziergang zu den drei<br />
Kirchen, Start in der luth. Kirche<br />
Freitag, 30.08.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Ökumenisches Friedensgebet<br />
auf dem katholischen Kirchplatz<br />
Offene Kirche<br />
Unsere Kirche ist außerhalb<br />
der Gottesdienstzeiten montags<br />
bis donnerstags von 10:30 bis<br />
18:00 Uhr geöffnet, sofern möglich,<br />
auch an weiteren Tagen.<br />
Sonntags<br />
10:00 Uhr<br />
Gottesdienst<br />
11:00 Uhr<br />
Kirchencafé<br />
Wochenplan<br />
Montags<br />
16:00 - 18:00 Uhr<br />
Offener Spieletreff im Calvin-Haus<br />
19:30 Uhr<br />
Ökumenische Inselkantorei<br />
(pausiert)<br />
Dienstags<br />
15:30 Uhr<br />
Kinder- und Jugendzirkus<br />
„Borcalino“<br />
Mittwochs<br />
15:30 Uhr<br />
Treffpunkt für Seniorinnen<br />
und Senioren (vierzehntägig)<br />
15:30 Uhr<br />
Kinder- und Jugendzirkus<br />
„Borcalino“<br />
17:30 Uhr<br />
Borkumer Gitarrenensemble<br />
Donnerstags<br />
15:30 Uhr<br />
Konfirmandenunterricht<br />
20:00 Uhr<br />
Ökumenischer Gospelchor<br />
(nicht-öffentliche Probe)<br />
Freitags<br />
16:00 Uhr<br />
Ökumenische Andacht im<br />
Seniorenhuus In’t Skuul<br />
19:00 Uhr<br />
Friedensgebet auf dem<br />
kath. Kirchplatz<br />
oder in der kath. Kirche<br />
19:30 Uhr<br />
Posaunenchor<br />
Samstags<br />
15:00 Uhr<br />
Kinder- und Jugendzirkus<br />
„Borcalino“ (Trapeztraining)<br />
18:15 Uhr<br />
Ökumenischer Jugendgottesdienst<br />
Zusammenkünfte<br />
Jehovas Zeugen<br />
Ronde Plate 21<br />
26757 Borkum-Reede<br />
Sonntag, 10:00 Uhr<br />
- Öffentlicher Vortrag<br />
- Wachtturm – Studium<br />
Donnerstag, 19:00 Uhr<br />
„Unser Leben und Dienst<br />
als Christ“<br />
Ihr Helfer<br />
in schweren<br />
Stunden<br />
Bestattungen<br />
Angelika Wegmann<br />
0 49 22 - 25 16<br />
0160 - 327 13 44<br />
E-Mail:<br />
info@bestattungen-borkum.de<br />
Gottesdienste in der<br />
Neuapostolischen Kirche<br />
Reedestraße 22<br />
Sonntags: 9:30 Uhr<br />
Mittwochs: 19:30 Uhr<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
117
Kirchliche Nachrichten<br />
118 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Ev.-luth.<br />
Christuskirche<br />
Goethestraße 14<br />
Gottesdienste<br />
und Andachten<br />
<strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
10. Sonntag n. Trinitatis,<br />
04.08.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Rundfunkgottesdienst<br />
(Liveübertragung) mit Inselpastor<br />
Jörg Schulze, Fritz Baltruweit,<br />
Detlef Steffenhagen u.a.<br />
(bitte bis 9:30 Uhr da sein!)<br />
11:45 Uhr<br />
Familiengottesdienst<br />
(P. Jebens u. Sommerteam)<br />
Mittwoch, 07.08.<strong>2024</strong><br />
10:30 Uhr:<br />
„Sonne, Strand & mehr“<br />
Ökumenische Andacht am Musikpavillon<br />
auf der Promenade<br />
11. Sonntag n. Trinitatis<br />
11.08.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Gottesdienst (Pastor Christoph Jebens)<br />
anschl. Kirchenkaffee<br />
11:45 Uhr<br />
Ev. Familiengottesdienst mit Begrüßung<br />
der neuen Konfirmandinnen<br />
und Konfirmanden mit der<br />
Ev.-ref. Gemeinde<br />
Mittwoch, 14.08.<strong>2024</strong><br />
10:30 Uhr:<br />
„Ökum. Dreiklang“ - Andacht mit<br />
Spaziergang zu den drei Inselkirchen.<br />
Beginn: Christuskirche<br />
12. Sonntag n. Trinitatis<br />
18.08.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Gottesdienst (Pastor Thomas<br />
Weiß) anschl. Kirchenkaffee<br />
11:30 Uhr<br />
Gottesdienst (Pastor Thomas<br />
Weiß) anschl. Kirchenkaffee<br />
Mittwoch, 21.08.<strong>2024</strong><br />
10:30 Uhr:<br />
„Ökum. Dreiklang“ - Andacht mit<br />
Spaziergang zu den drei Inselkirchen.<br />
Beginn: Christuskirche<br />
20:00 Uhr:<br />
„Reise ins Vertrauen“ - Meditativmusikalische<br />
Abendandacht<br />
13. Sonntag n. Trinitatis<br />
25.08.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Gottesdienst (Pastor Thomas<br />
Weiß) anschl. Kirchenkaffee<br />
11:30 Uhr<br />
Familiengottesdienst<br />
(Inselpastor Jörg Schulze)<br />
Mittwoch, 28.08.<strong>2024</strong><br />
10:30 Uhr:<br />
„Ökum. Dreiklang“ - Andacht mit<br />
Spaziergang zu den drei Inselkirchen.<br />
Beginn: Christuskirche<br />
14. Sonntag n. Trinitatis<br />
01.09.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Gottesdienst<br />
(Pastor Thomas Weiß)<br />
anschl. Kirchenkaffee<br />
Wochenplan<br />
Freitags<br />
19:00 Uhr<br />
Ökumenisches Friedensgebet auf<br />
dem kath. Kirchplatz oder in der<br />
kath. Kirche „Maria Meeresstern“<br />
21:00 Uhr<br />
Abendgebet nach Taizé<br />
in der Christuskirche<br />
Veranstaltungen<br />
und Konzerte<br />
Donnerstag, 01.08.<strong>2024</strong><br />
14:30 Uhr:<br />
Gärtnern im Paradiesgarten<br />
Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />
„Unsere Urnenanlage in der Süderstraße<br />
ist ein wunderschöner<br />
Paradiesgarten geworden. Nun<br />
sprießen nicht nur die Stauden,<br />
sondern auch unerwünschte<br />
Wild- bzw. Beikräuter. Wir suchen<br />
Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,<br />
die sich gerne in unserer<br />
Anlage einbringen wollen. Haben<br />
Sie Lust?“<br />
Tel.: 04922-2253
Sonntag, 04.08.<strong>2024</strong><br />
17:00 Uhr:<br />
Sommersingen<br />
Die Gedanken sind frei<br />
Musik: Fritz Baltruweit<br />
Eine Stunde lang singen: „Die<br />
Gedanken sind frei“, „Dat du min<br />
Leevsten büst“, „Jeder Mensch<br />
braucht einen Engel“ oder das<br />
„Hallelujah“ von Leonard Cohen<br />
u. v. m. Wenn Kinder dabei sind,<br />
singen wir auch einige Kinderlieder.<br />
Wenn es das Wetter zulässt,<br />
draußen vor der Kirche.<br />
Eintritt frei, Spende erbeten!<br />
Dienstag, 06.08. u. 13.08.<strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
Meditativer Abendspaziergang<br />
Pastor Christoph Jebens<br />
Treffpunkt am Gemeindehaus<br />
Arche. Teilnahme bitte in wetterfester<br />
Kleidung und Schuhwerk.<br />
Sonntag, 11.08.<strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
Organ goes Cinema<br />
Detlef Steffenhagen<br />
Klassische Filmmusik auf der Orgel:<br />
Von „2001 Odyssee im Weltraum“<br />
über „Schindlers Liste“ bis<br />
zu „Jesus Christ Superstar“.<br />
Klassische Meisterwerke, welche<br />
erst durchs Kino berühmt wurden<br />
und epische Filmthemen, die sich<br />
besonders gut für die Orgel eignen.<br />
Das erfolgreiche Konzertprogramm<br />
gibt es mittlerweile bereits<br />
in der dritten Fassung. Gönnen<br />
Sie sich dieses spektakuläre musikalische<br />
Kopfkino. Während des<br />
Konzertes wird das Spiel auf eine<br />
Leinwand im Altarraum übertragen,<br />
sodass die seltene Möglichkeit<br />
besteht, dem Organisten beim<br />
Musizieren zuzusehen.<br />
Eintritt: 15,00 € - VVK im Geschäft<br />
„43 Kleider + sieben Sachen“ und am<br />
Konzerttag nach dem Gottesdienst<br />
(ca. 11 Uhr), Einlass 19:30 Uhr<br />
Sonntag, 18.08.<strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
Töne des Friedens<br />
und der Hoffnung<br />
Benjamin und<br />
KMD Traugott Fünfgeld<br />
Unter dem Motto „Töne des Friedens<br />
und der Hoffnung“ werden<br />
Benjamin Fünfgeld (Viola) und<br />
Kirchenmusikdirektor Traugott<br />
Fünfgeld (Orgel & Flügel) aus<br />
Offenburg im Borkumer Konzertsommer<br />
in der Ev.-luth. Christuskirche<br />
Borkum zu Gast sein. Auf<br />
dem Programm stehen abwechslungsreiche<br />
Kompositionen für<br />
Viola, Orgel und Klavier von Barock<br />
bis zur Gegenwart von Bach,<br />
Hoffmeister, Fünfgeld u.a., die das<br />
Motto des Abends aufnehmen. Es<br />
erwarten Sie virtuose Orgelklänge,<br />
besinnliche Kompositionen für<br />
Viola sowie lebendige Töne-des-<br />
Friedens-Kompositionen mit Liedern<br />
aus mehreren Ländern.<br />
Einlass ab 19:30 Uhr<br />
Dienstag, 20.08.<strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
„Wäre da doch jemand,<br />
der mich hört“<br />
Pastor Thomas Weiß<br />
Du musst etwas sagen.<br />
Der schweigsame Gott.<br />
Vortrags- und Gesprächsabend.<br />
Donnerstag, 22.08.<strong>2024</strong><br />
08:00 Uhr:<br />
„Dass noch tausend und ein<br />
Morgen wird“<br />
Pastor Thomas Weiß<br />
Ein lyrischer Spaziergang. Treffpunkt<br />
vor dem Gemeindehaus Arche.<br />
Kirchliche Nachrichten<br />
Montag, 26.08.<strong>2024</strong><br />
18:00 Uhr:<br />
„Ein Körnlein Goldes ist in<br />
allem!“Thomas Weiß und<br />
KMD Traugott Fünfgeld<br />
Kalendergeschichten von Johann<br />
Peter Hebel. Lesung mit musikalischer<br />
Begleitung.<br />
Dienstag, 27.08.<strong>2024</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
„Wäre da doch jemand<br />
der mich hört“<br />
Pastor Thomas Weiß<br />
Wieder da. Der verwegene Gott.<br />
Vortrags- und Gesprächsabend.<br />
Gospelchor<br />
„Um Himmels Willen“<br />
Konzert-Termine <strong>2024</strong><br />
Uhrzeit: 20:00 Uhr<br />
Einlass: 19:30 Uhr<br />
Eintritt: Kostenfrei,<br />
um eine Spende wird gebeten<br />
Ev.-ref. Kirche<br />
• 15. <strong>August</strong><br />
• 19. September<br />
Angebote<br />
Achten Sie bitte zusätzlich auf unsere<br />
Aushänge in den Schaukästen<br />
oder informieren Sie sich über die<br />
Homepage:<br />
www.christuskirche-borkum.de<br />
www.borkum.de/veranstaltungen<br />
Kur- und Urlaubsseelsorge<br />
27.07.<strong>2024</strong> – 03.08.<strong>2024</strong><br />
Pastor i. R. Fritz Baltruweit<br />
(Hildesheim)<br />
03.08.<strong>2024</strong> – 17.08.<strong>2024</strong><br />
Pastor i.R. Christoph Jebens<br />
(Emden)<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
119
120 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Kirchliche Nachrichten<br />
17.08.<strong>2024</strong> – 07.09.<strong>2024</strong><br />
Pastor i.R. Thomas Weiß<br />
(Baden-Baden)<br />
Unsere Kur- und Urlauberpastorinnen<br />
und -pastoren stehen Ihnen<br />
gerne für Gespräche zur Verfügung:<br />
Tel.: 0179 - 41 51 161<br />
Kantorendienste<br />
31.07.<strong>2024</strong> – 14.08.<strong>2024</strong><br />
Detlef Steffenhagen<br />
(Wächtersbach)<br />
14.08.<strong>2024</strong> – 05.09.<strong>2024</strong><br />
Gesine & Traugott Fünfgeld<br />
(Offenburg)<br />
Sommerteam<br />
29.07.<strong>2024</strong> – 15.08.<strong>2024</strong><br />
Isabelle und Dietmar Meyer<br />
(Fürth)<br />
Täglich außer am Samstag<br />
19:00 Uhr<br />
Gute-Nacht-Geschichte<br />
(für kleine und große Kinder)<br />
in der Christuskirche.<br />
Freitag, 02.08.<strong>2024</strong><br />
19:30 Uhr<br />
Eine Nachtwanderung<br />
Gute Nacht Borkum - Eine Abendwanderung<br />
für die ganze Familie<br />
mit Mitmachgeschichten und Musik.<br />
Start vor der Kirche.<br />
Dienstag, 06.08.<strong>2024</strong><br />
16:00 Uhr<br />
„Komm, wir suchen einen<br />
Schatz“<br />
Auf der Nordseeinsel Borkum soll<br />
ein Schatz angespült worden sein -<br />
könnt ihr ihn finden?<br />
Beginn im Gemeindehaus Arche.<br />
Freitag, 09.08.<strong>2024</strong><br />
15:00 Uhr<br />
Kirchendetektive<br />
Könnt ihr den Fall lösen?<br />
Kommt vorbei und löst mit uns<br />
gemeinsam einen spannenden<br />
Fall. Findet Hinweise, kombiniert<br />
geschickt und findet heraus, was<br />
passiert ist. Beginn in der Kirche.<br />
Dienstag, 13.08.<strong>2024</strong><br />
16:00 Uhr<br />
Smartphone Rallye<br />
Borkum mobil erkunden. Eine<br />
Rallye für die ganze Familie.<br />
Alles, was benötigt wird ist euer<br />
internetfähiges Smartphone und<br />
ein voller Akku. Treffpunkt vor der<br />
Arche.<br />
Alle Angebote entnehmen Sie bitte<br />
auch den Schaukästen oder auf<br />
der Homepage<br />
www.christuskirche-borkum.de<br />
Unsere Kur- und<br />
Urlauberseelsorger und<br />
-seelsorgerinnen stehen Ihnen<br />
gerne für Seelsorgegespräche zur<br />
Verfügung, z.B. bei einem<br />
Strandspaziergang.<br />
Regelmäßige Termine<br />
und Öffnungszeiten<br />
Donnerstags, 20:00 Uhr<br />
AA und AL-ANON-Gruppe<br />
(Arche)<br />
Freitags, 16:00 Uhr<br />
Andacht im „Seniorenhuus<br />
In’t Skuul“ (Gartenstr. 22)<br />
Die Kirche ist von ca.<br />
09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.<br />
Öffnungszeiten<br />
der „Arche“-Bücherei<br />
in der Kulturinsel am Lesesaal:<br />
Mo.: 15:00 - 18:00 Uhr<br />
Mi.: 15:00 - 19:00 Uhr<br />
Fr.: 15:00 - 18:00 Uhr<br />
Ihre Bücherei für alle InsulanerInnen<br />
und Gäste!<br />
www.arche-buecherei.de
Sonntag, 18.08.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Familienmesse<br />
Samstag, 24.08.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Vorabendmesse<br />
Kirchliche Nachrichten<br />
Gesprächsangebot<br />
in der Kur- und Urlauberseelsorge<br />
von Bildungsreferent Andreas<br />
Langkau, Telefon 0 49 22 - 39 05<br />
oder per Mail<br />
a.langkau@bistum-os.de<br />
Katholische<br />
Kirchengemeinde<br />
Gottesdienste<br />
im <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Samstag, 03.08.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Vorabendmesse<br />
Sonntag, 04.08.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Familienmesse<br />
Dienstag, 06.08.<strong>2024</strong><br />
19:30 Uhr:<br />
Abendmesse zum Fest<br />
„Verklärung des Herrn“<br />
Samstag, 10.08.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Vorabendmesse<br />
Sonntag, 11.08.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Familienmesse<br />
Gemeindefest rund um die Kirche.<br />
Abschluss mit Gospelchorkonzert<br />
um 17 Uhr<br />
Donnerstag, 15.08.<strong>2024</strong><br />
19:30 Uhr:<br />
Abendmesse zum Fest<br />
„Mariä Aufnahme in den Himmel“<br />
Samstag, 17.08.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Vorabendmesse<br />
Sonntag, 25.08.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Familienmesse<br />
Samstag, 31.08.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
Vorabendmesse<br />
Sonntag, 01.09.<strong>2024</strong><br />
10:00 Uhr:<br />
Familienmesse<br />
Gottesdienste<br />
Dienstags und donnerstags<br />
19:30 Uhr Abendmesse<br />
Freitags:<br />
19:00 Uhr<br />
Ökumenisches Friedensgebet<br />
vor der Kirche<br />
Samstags:<br />
18:00 Uhr<br />
Sakrament der Versöhnung<br />
Offene Kirche<br />
Täglich von 08:00 - 20:00 Uhr<br />
Geistliche Kirchenführung<br />
Jeweils dienstags um 10:30 Uhr<br />
(außer am 23.07.)<br />
Kirchenentdeckung<br />
Donnerstags um 10:30 Uhr<br />
Veranstaltung<br />
Sonntag, 25.08.<strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr:<br />
„Wagt Euch zu den Ufern!“ –<br />
Eine musikalische Abendandacht<br />
TEE-ologisches!<br />
Ein Gesprächskreis zu<br />
Glaubensthemen<br />
Mittwochs von 16:30 - 18:00 Uhr<br />
07.08.<strong>2024</strong><br />
„Das Sakrament des Zigarrenstummels“<br />
- Von heiligen Zeichen mitten<br />
im Alltag<br />
21.08.<strong>2024</strong><br />
Kirchenaustritt = Glaubensaustritt?<br />
Eine herzliche Einladung an aus<br />
der Kirche Ausgetretene und Menschen,<br />
die darüber nachdenken<br />
Reinigungsservice<br />
JaMa<br />
Hausmeisterdienst<br />
015207792994<br />
Wir bieten Ihnen Ihnen Hausmeistertätigkeiten,<br />
Hausmeister-<br />
Hausflurreinigung, Garten Pflege, Dachrinnen<br />
tätigkeiten, Reinigung, Mülldienst Hausflur-Reinigung,<br />
und vieles mehr an.<br />
Bei<br />
Gartenpflege,<br />
Fragen oder Interesse<br />
Dachrinnenmelden<br />
Sie sich einfach<br />
Reinigung, Mülldienst<br />
und vieles mehr an.<br />
Bei Fragen oder Interesse melden<br />
Sie sich gerne bei uns!<br />
Jan-Hendrik Linneberg<br />
Jacky2004@gmx.de<br />
Tel.: 0152 0779 2994<br />
Hindenburgstr. 100<br />
26757 Borkum<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
121<br />
Ja
Preisrätsel<br />
122 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
So nehmen Sie an der<br />
Verlosung von 4 x 1 Gutschein<br />
für den Kurs „StrandVital“ vom<br />
Gesundheitszentrum Borkum<br />
teil. Lösungswort auf einer<br />
ausreichend frankierten Postkarte<br />
einsenden an:<br />
Borkum-Aktuell<br />
Von-Frese-Str. 34<br />
26757 Borkum<br />
oder über unsere Homepage<br />
www.borkumer-werbeservice.de/borkum-aktuell/<br />
preisrätsel<br />
Eine Teilnahme per E-Mail, Telefon<br />
oder Fax ist nicht möglich.<br />
Einsendeschluss ist diesmal<br />
der 18. <strong>August</strong> <strong>2024</strong>.<br />
Alle richtigen Einsendungen nehmen<br />
an der Verlosung teil, der<br />
Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Teilnahme ab 18 Jahren.<br />
Keine Barauszahlung.<br />
Die Gewinner werden schriftl.<br />
benachrichtigt und im nächsten<br />
Borkum-Aktuell veröffentlicht.<br />
Alle eingesendeten Namen und<br />
Adressen werden nach der Auslosung<br />
vernichtet.<br />
Jeden<br />
Dienstag & Freitag<br />
SCHNITZEL<br />
SATT<br />
Die Lösung aus der<br />
Juli-Ausgabe lautet:<br />
SOMMERGEWITTER<br />
Jeweils ein Kinderbuch „Kaja<br />
- Die Inselkatze“ von Kimberly<br />
Marx hat gewonnen:<br />
• S. Aschenbacher<br />
• G. Thielmann<br />
• H. Mark<br />
• T. Poppinga<br />
• U. Hanneforth<br />
• A. Schulte<br />
• K. Janßen<br />
• J. Krahwinkel<br />
• J. Determann<br />
• K. Schnipper<br />
Herzlichen Glückwunsch!<br />
Zitat:<br />
Was wäre das Leben,<br />
hätten wir<br />
nicht den Mut,<br />
etwas zu riskieren?<br />
Vincent van Gogh<br />
(niederländischer Maler und<br />
Zeichner. 1853-1890)<br />
Speisekarte<br />
Morgenland<br />
Restaurant · Bistro<br />
Deichstr. 78 · 26757 Borkum · Tel. 0 49 22 - 9 23 24 19<br />
Öffnungszeiten:<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di. - So. von 17 – 21 Uhr · Mo. Ruhetag*<br />
Täglich von 17 – 22 Uhr · Kein Ruhetag<br />
*Saisonabhängig<br />
Kiosk von 17 – 23 Uhr geöffnet<br />
Lieferservice von 17 – 21 Uhr<br />
Speisekarte unter<br />
www.bistro-morgenland.de<br />
Reedestraße<br />
Deichstraße<br />
Kuchen<br />
C<br />
Ä<br />
B<br />
ist<br />
lecker!<br />
K<br />
E<br />
R<br />
Von der Insel -<br />
für die Insel<br />
www.mueller-borkum.de<br />
S<br />
E<br />
I<br />
E<br />
T<br />
I<br />
M<br />
1<br />
Ü<br />
Nordseeinsel<br />
Borkum<br />
8<br />
Wilh.-Feldhoff-Str.<br />
L<br />
L<br />
9<br />
E<br />
R<br />
2<br />
...von fachkundigen<br />
Wespen empfohlen<br />
Reedestraß<br />
Jacob-van-Dyken-We
DIESMAL ZU GEWINNEN:<br />
4 x 1 Gutschein für den neuen Kurs „StrandVital“<br />
vom Gesundheitszentrum Borkum<br />
Entdecke die perfekte Fusion aus Nordic Walking, Fitness,<br />
Entspannung und Atemtherapie - alles inmitten der belebenden<br />
Natur. Tauche ein in das einzigartige Erlebnis von Wassertreten<br />
„Fautjen“ und einem erfrischenden Sprung<br />
in die Nordsee, abgestimmt auf das Wetter.<br />
Telefon 04922/92 32 801 • www.gesundheitszentrum-borkum.de<br />
Jeden Mi.<br />
von 10:00 -<br />
12:00 Uhr<br />
Preisrätsel<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Teilnahmebedingungen siehe Seite 122<br />
123
Borkum von A – Z · Die Branchenseiten<br />
Hier finden Sie Fachleute für Dienstleistungen<br />
und Produkte jeglicher Art.<br />
Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Spezialisten!<br />
124 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
Augenoptik<br />
Kieviet, R. 47 83<br />
Augenoptikermeister<br />
Franz-Habich-Str. 10<br />
siehe Anzeige Seite 38<br />
Recon - Sophia Achoui<br />
0 49 21 - 39 222 81<br />
Augenoptikermeisterin<br />
Inselkrankenhaus Borkum<br />
Bauunternehmen<br />
Schützer GmbH 99 08 83<br />
Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />
Türen, Renovierungen u.v.m.<br />
siehe Anzeige Seite 97<br />
Brandschutz<br />
Brandschutz Brinkmann 3820<br />
oder 0 160 - 787 14 64<br />
Wartung v. Feuerlöschern und<br />
Brandschutztechn. Anlagen<br />
Brennstoffe<br />
Weber, Frank 1656<br />
Am Südpier<br />
Container-Dienst<br />
Gebrüder Welfle 42 35<br />
Oostkaje 34<br />
siehe Anzeige Seite 55<br />
Heyen & im Sande 92 42 49<br />
Abbruch, Erd- und Tiefbau<br />
und Güterkraftverkehr<br />
siehe Anzeige Seite 42<br />
Dachdecker<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 923 80 28<br />
siehe Anzeige Seite 57<br />
Schützer GmbH 99 08 83<br />
Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />
Türen, Renovierungen u.v.m.<br />
siehe Anzeige Seite 97<br />
Elektrotechnik<br />
Leertouwer, Dirk 46 47<br />
Reedestr. 73 G<br />
siehe Anzeige Seite 69<br />
Wenzel Elektrotechnik 93940<br />
Specksniederstr. 15 A<br />
info@wenzel-elektrotechnik.de<br />
Fahrräder<br />
Fahrrad-Tente 93 27 57<br />
Verkauf - Reparatur - Verleih<br />
Wilh.-Bakker-Str. 9<br />
siehe Anzeige Seite 59<br />
Fenster & Türen<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 923 80 28<br />
siehe Anzeige Seite 57<br />
Friseure<br />
Haar-Studio Susanne Berghoff<br />
Stürmannstrate 6A 91 02 20<br />
Visagistin, Farb- u. Typberatung<br />
margrets 932 05 12<br />
Friseur & Make up<br />
Neue Str. 22<br />
Vorwahl für Borkum: 0 49 22<br />
Fußpflege<br />
Cornelius Akkermann<br />
Medizinische Fußpflege<br />
15 33<br />
Angelika Ruhland<br />
Medizinische Fußpflege<br />
Neue Straße 33<br />
0175 - 15 775 22<br />
siehe Anzeige Seite 50<br />
Garten- und<br />
Landschaftsbau<br />
Gartenbau Hedden<br />
0 171 - 44 231 55<br />
Ga-La-Bau, Neuanlagen,<br />
Baumbeschnitt, Grabpflege<br />
siehe Anzeige Seite 21<br />
Gerüstbau<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 923 80 28<br />
siehe Anzeige Seite 57<br />
Hausmeisterdienste<br />
Schwarzenburg, M.<br />
Mobil: 0171 - 68 54 564<br />
Gartenpflege und sonstiges<br />
Johann-Calvin-Str. 10<br />
siehe Anzeige Seite 44<br />
Hus & Tuun, Heidi Gerling<br />
Mobil: 0160 - 90 61 89 65<br />
Hausmeisterservice und<br />
Entrümplungen<br />
siehe Anzeige Seite 34
Borkum von A – Z · Die Branchenseiten<br />
Hausverwaltungen<br />
Adel, Auktionator 91 11 0<br />
Fax: 0 49 22 - 91 11 19<br />
Deichstr. 54<br />
WFV-Wohnen & Ferienvermittlungs-GmbH<br />
93 29 029<br />
Wohnen und Ferien<br />
an Nord- und Ostsee<br />
siehe Anzeige Seite 16<br />
Hörgeräte<br />
BOHRKUM acoustic<br />
0 151 - 61 444 399<br />
Mo - Fr: 09:00 - 11:00 Uhr<br />
Reedestr. 34<br />
Recon - Sophia Achoui<br />
0 49 21 - 39 222 81<br />
Hörakustiker-Meisterin<br />
Pädakustiker-Meisterin<br />
Inselkrankenhaus Borkum<br />
Immobilien & Vermietung<br />
Engel & Völkers 50 20 000<br />
Carsten Hielscher<br />
Shop Borkum<br />
siehe Anzeige Seite 10<br />
Gartmann, Britta 923 96 36<br />
Strandstraße 29<br />
www.gartmann-immobilien.de<br />
siehe Anzeige Seite 13<br />
Immobilien ADEL 91110<br />
Mail: rudolf.adel@t-online.de<br />
Gebäudesachverständiger<br />
Juilfs-Immobilien 873 90 43<br />
Inh. Torsten Juilfs<br />
Bankfachwirt<br />
WFV-Wohnen & Ferienvermittlungs-GmbH<br />
93 29 029<br />
An- und Verkauf<br />
von Immobilien<br />
siehe Anzeige Seite 16<br />
Wybrands, Eldert 1232<br />
Am Georg-Schütte-Platz 2<br />
makler@borkum-immobilien.de<br />
siehe Anzeige Seite 9<br />
KFZ-Werkstatt<br />
Wegmann, Peter 501<br />
KFZ-Meisterbetrieb<br />
Reedestr. 1<br />
siehe Anzeige Seite 100<br />
Kosmetik<br />
BIOMARIS<br />
Kurhalle am Meer 92 45 20<br />
Kosmetikstudio & Trinkkurhalle<br />
siehe Anzeige Seite 7<br />
BIOMARIS Kosmetikstudio<br />
im Gezeitenland 924 79 10<br />
Thalasso hautnah erleben...<br />
siehe Anzeige Seite 7<br />
Kokon 93 21 97<br />
Wellness - Kosmetik -Thalasso<br />
- Fußpflege<br />
Süderstr. 68 A<br />
Krankenpflege<br />
Pflegedienst HUMANIA<br />
Reiner & Andrea Lichtenstein<br />
Olde Melkstee 8 A 93 25 25<br />
Malerbetrieb<br />
Börge Bootsmann 9 23 28 38<br />
Malerbetrieb<br />
Specksniederstr. 9<br />
siehe Anzeige Seite 47<br />
Maler Beckmann 24 30<br />
Meisterfachbetrieb<br />
Wilhelm-Bakker-Str. 19<br />
siehe Anzeige Seite 90<br />
Physiotherapie<br />
Gesundheitszentrum Borkum<br />
92 32 801<br />
Krankengymnastik - Massage<br />
Gesundheitstraining<br />
siehe Anzeige Seite 85<br />
Praxis Müller<br />
& Hübenthal-Keiser 43 58<br />
Krankengymnastik - Massage<br />
Gartenstr. 20<br />
siehe Anzeige Seite 4<br />
Kurmittel- und Klangpraxis<br />
ProVital<br />
Lymphdrainage, Massage<br />
Franz-Habich-Str. 5<br />
923 25 63<br />
Raumausstattung<br />
Donat, Hans 932 360<br />
Strandstr. 1<br />
siehe Anzeige Seite 53<br />
Rechtsanwältin<br />
Hentschel, Franziska 923 82 52<br />
Hindenburgstr. 120<br />
Sanitär- und<br />
Heizungstechnik<br />
Kube, Hendrik 99 06 41<br />
Sanitär - Heizung - Lüftung - Solar<br />
- Bauklempnerei<br />
Müller, Chr. u. St. 24 88<br />
Sanitär, Heizungsbau, Lüftungstechnik,<br />
Bauklempnerei<br />
siehe Anzeige Seite 22<br />
Steffen u. Roelof Meeuw<br />
GmbH 3508<br />
Sanitär-, Heizungs- und<br />
Elektrotechnik, Bäder<br />
Steuerberater<br />
Sozietät Clüver 36 38<br />
Zweigniederlassung Borkum<br />
Querstr. 1<br />
Social Media<br />
Meershare 923 48 06<br />
Agentur für<br />
Online-Kommunikation<br />
siehe Anzeige Seite 57<br />
Weiter auf der nächsten Seite >>><br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
125
Borkum von A – Z · Die Branchenseiten<br />
Sport<br />
Wassersport- und Strandsegelschule<br />
„World of Wind“<br />
83 697 69<br />
siehe Anzeige Seite 35<br />
Tischlereien<br />
Byl, Tischlerei 23 45<br />
Am Langen Wasser 1<br />
siehe Anzeige Seite 26<br />
Tischlerei Hillig 91 00 91<br />
Inh. Marcel Buse<br />
Reedestr. 131<br />
siehe Anzeige Seite 40<br />
Versicherungen<br />
Allianz-Generalvertretung<br />
Ernst-R. Neeland 75 15<br />
Mail: ernst.neeland@allianz.de<br />
Am Langen Wasser 11 A<br />
Nordseekletterpark<br />
Borkum<br />
Der Kletterspaß für Jung und Alt<br />
mit fantastischem Nordseepanorama<br />
126 BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
ERGO-Geschäftsstelle 91110<br />
Adel<br />
Mail: rudolf.adel@ergo.de<br />
Deichstraße 54<br />
Werbung<br />
Werbe Technik Borkum 24 32<br />
Beschriftungen, Digitaldruck,<br />
Textildruck<br />
siehe Anzeigen Seite 103<br />
Meershare 923 48 06<br />
Agentur für<br />
Online-Kommunikation.<br />
siehe Anzeige Seite 57<br />
Borkumer Werbe-Service<br />
910236<br />
Drucksachen wie Flyer, Plakate<br />
oder Gutscheine. Erstellung von<br />
Logos. Produktfotografie.<br />
www.borkumer-werbe-service.de<br />
Goethestraße 25<br />
(hinter der Kulturinsel, im Kurpark)<br />
Tel.: 04922-9234077<br />
Mobil: 0176-20519753<br />
info@nordseekletterpark.de<br />
www.nordseekletterpark.de<br />
Besucht uns<br />
auf Facebook!<br />
Klettern ab<br />
6 Jahren,<br />
unbegleitet Klettern<br />
ab 9 Jahren<br />
möglich.
Aktuelles<br />
BORKUM AKTUELL – DAS INSELMAGAZIN 08/<strong>2024</strong><br />
127
AKTIV<br />
DURCH DEN<br />
SOMMER<br />
Strandanimation<br />
Unser professionelles Animationsteam animiert Sie ab sofort wieder zu den<br />
bekannten Zeiten an Nord- und Südbad. Bitte beachten Sie<br />
die Aushänge an den Stationen.<br />
Vom 26.06. bis 04.08. verstärkt das Team von<br />
„Sportplatz“ das Animationsteam am Sportstrand am<br />
Nordbad mit noch mehr sportlichen Angeboten für<br />
Groß und Klein. Viel Spaß!<br />
113 Jahre Borkumer-Bäder-Tennisturnier<br />
"Borkum Open" vom 24.07. bis 04.08.<strong>2024</strong><br />
Auch Tennisspieler:innen allen Alters profitieren vom Hochseeklima<br />
Borkums und jagen seit nunmehr 113 Jahren der Filzkugel auf der schönen<br />
Anlage an der Bismarckstrasse hinterher. Interessierte Zuschauer des ebenso<br />
alten Tennis-Bäder-Turniers mit Jugend- und Seniorenspielern sowie<br />
Spieler:innen der offenen Klasse mit nationalem Spitzen-Tennis sind täglich<br />
ab 10:00 Uhr herzlich willkommen – natürlich kostenlos!<br />
Infos unter www.borkum-open.de<br />
Wer selber einmal Tennis lernen oder seine Technik verbessern möchte, kann<br />
dieses Unterfangen mit dem auf Borkum anwesenden Tennis-Trainer<br />
starten. Termine können entweder direkt auf der Tennisanlage oder unter der<br />
Rufnummer 04922 933 660 abgesprochen werden.<br />
Viele Spaß und Erfolg dabei!<br />
TERMINE IM AUGUST<br />
01.08. Sonnenuntergangs-Sauna*<br />
Verlängerter Sauna-Abend mit vielen<br />
Sonderaufgüssen und kleinen<br />
Gaumenfreuden zwischen 18:00 und<br />
22:00 Uhr<br />
15.08. Sonnenuntergangs-Sauna*<br />
29.08. Sonnenuntergangs-Sauna*<br />
*zzgl. Veranstaltungszuschlag in Höhe von 4,– €<br />
ERLEBNISBAD - „Bade“zeiten<br />
Montag bis Sonntag & Feiertag<br />
SAUNA - „Sauna“zeiten<br />
Montag – Freitag<br />
Damensauna (immer dienstags)<br />
Samstag, Sonntag & Feiertag<br />
10:00 – 18:30 Uhr<br />
10:00 – 20:00 Uhr<br />
17:00 – 20:00 Uhr<br />
11:00 – 18:30 Uhr<br />
PHYSIOTHERAPIE,<br />
WELLNESS & FITNESS<br />
Physiotherapie & Wellness<br />
Montag – Freitag<br />
Fitness<br />
Montag – Freitag<br />
Samstag, Sonntag & Feiertag<br />
KONTAKT<br />
8<br />
08:00 – 18:00 Uhr<br />
08:00 – 20:00 Uhr<br />
10:00 – 18:00 Uhr<br />
Bilder: Jürgen Hasenkopf<br />
Lust, abseits des<br />
Turniers zu spielen?<br />
Reservieren Sie hier<br />
online einen Tennisplatz.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Goethestraße 27, 26757 Borkum<br />
0 49 22 / 933 600<br />
gezeitenland@borkum.de<br />
www.gezeitenland.de<br />
~ Schwimmbad ~ Sauna ~ Wellness ~ Fitness ~ Physiotherapie ~ Biomaris ~ Gastronomie ~