Sparkasse Oberhessen - Finanzbericht 2023
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Unser Jahresabschluss <strong>2023</strong> Jahresbilanz zum 31. Dezember <strong>2023</strong><br />
Aktivseite<br />
Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember <strong>2023</strong><br />
31.12.2022<br />
EUR EUR EUR TEUR<br />
1. Barreserve<br />
a) Kassenbestand 28.833.209,86 32.958<br />
b) Guthaben bei der Deutschen Bundesbank 49.022.979,07 51.259<br />
77.856.188,93 84.218<br />
2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung<br />
bei der Deutschen Bundesbank zugelassen sind<br />
a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen<br />
sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen 0,00 0<br />
b) Wechsel 0,00 0<br />
0,00 0<br />
3. Forderungen an Kreditinstitute<br />
a) täglich fällig 442.557.920,97 404.986<br />
b) andere Forderungen 101.837.944,13 127.381<br />
544.395.865,10 532.367<br />
4. Forderungen an Kunden 4.409.106.693,98 4.193.417<br />
darunter:<br />
durch Grundpfandrechte gesichert 1.638.042.697,05 EUR ( 1.575.732 )<br />
Kommunalkredite 484.752.188,97 EUR ( 343.230 )<br />
5. Schuldverschreibungen und andere<br />
festverzinsliche Wertpapiere<br />
a) Geldmarktpapiere<br />
aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0<br />
darunter:<br />
beleihbar bei der Deutschen<br />
Bundesbank 0,00 EUR ( 0 )<br />
ab) von anderen Emittenten 0,00 0<br />
darunter:<br />
beleihbar bei der Deutschen<br />
Bundesbank 0,00 EUR ( 0 )<br />
0,00 0<br />
b) Anleihen und Schuldverschreibungen<br />
ba) von öffentlichen Emittenten 40.918.503,88 38.369<br />
darunter:<br />
beleihbar bei der Deutschen<br />
Bundesbank 40.918.503,88 EUR ( 38.369 )<br />
bb) von anderen Emittenten 702.154.035,55 674.762<br />
darunter:<br />
beleihbar bei der Deutschen<br />
Bundesbank 487.224.975,88 EUR ( 426.635 )<br />
743.072.539,43 713.131<br />
c) eigene Schuldverschreibungen 0,00 0<br />
Nennbetrag 0,00 EUR ( 0 )<br />
743.072.539,43 713.131<br />
6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 283.752.230,51 375.254<br />
6a. Handelsbestand 0,00 0<br />
7. Beteiligungen 36.746.996,84 36.815<br />
darunter:<br />
an Kreditinstituten 0,00 EUR ( 0 )<br />
an Finanzdienstleistungsinstituten<br />
2.695.018,95 EUR ( 2.695 )<br />
an Wertpapierinstituten 0,00 EUR ( 0 )<br />
8. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0<br />
darunter:<br />
an Kreditinstituten 0,00 EUR ( 0 )<br />
an Finanzdienstleistungsinstituten<br />
0,00 EUR ( 0 )<br />
an Wertpapierinstituten 0,00 EUR ( 0 )<br />
9. Treuhandvermögen 11.078.085,17 13.325<br />
darunter:<br />
Treuhandkredite 11.058.246,13 EUR ( 13.310 )<br />
10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich<br />
Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0,00 0<br />
11. Immaterielle Anlagewerte<br />
a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte<br />
und ähnliche Rechte und Werte 0,00 0<br />
b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche<br />
Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte<br />
sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 30.133,00 106<br />
c) Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0<br />
d) geleistete Anzahlungen 0,00 0<br />
30.133,00 106<br />
12. Sachanlagen 24.332.629,11 29.756<br />
13. Sonstige Vermögensgegenstände 7.655.522,39 13.773<br />
14. Rechnungsabgrenzungsposten 294.513,93 172<br />
Summe der Aktiva 6.138.321.398,39 5.992.333
Passivseite<br />
Passivseite<br />
31.12.2022<br />
EUR EUR EUR TEUR<br />
1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />
a) täglich fällig 2.611.089,42 218<br />
b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 379.855.664,00 430.839<br />
382.466.753,42 431.058<br />
2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden<br />
a) Spareinlagen<br />
aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist<br />
von drei Monaten 526.268.409,86 646.365<br />
ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist<br />
von mehr als drei Monaten 3.100.934,73 4.367<br />
529.369.344,59 650.732<br />
b) andere Verbindlichkeiten<br />
ba) täglich fällig 3.287.723.208,78 3.946.017<br />
bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 1.127.108.003,68 186.199<br />
4.414.831.212,46 4.132.216<br />
4.944.200.557,05 4.782.948<br />
3. Verbriefte Verbindlichkeiten<br />
a) begebene Schuldverschreibungen 33.219.679,29 43.262<br />
b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0<br />
darunter:<br />
Geldmarktpapiere 0,00 EUR ( 0 )<br />
33.219.679,29 43.262<br />
3a. Handelsbestand 0,00 0<br />
4. Treuhandverbindlichkeiten 11.078.085,17 13.325<br />
darunter:<br />
Treuhandkredite 11.058.246,13 EUR ( 13.310 )<br />
5. Sonstige Verbindlichkeiten 6.425.963,32 2.578<br />
6. Rechnungsabgrenzungsposten 69.731,39 102<br />
7. Rückstellungen<br />
a) Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 29.014.389,00 30.655<br />
b) Steuerrückstellungen 10.075.920,34 55<br />
c) andere Rückstellungen 17.798.742,39 23.918<br />
56.889.051,73 54.628<br />
8. (weggefallen)<br />
9. Nachrangige Verbindlichkeiten 0,00 0<br />
10. Genussrechtskapital 0,00 0<br />
darunter:<br />
vor Ablauf von zwei Jahren fällig 0,00 EUR ( 0 )<br />
11. Fonds für allgemeine Bankrisiken 356.200.000,00 328.950<br />
12. Eigenkapital<br />
a) gezeichnetes Kapital 0,00 0<br />
b) Kapitalrücklage 0,00 0<br />
c) Gewinnrücklagen<br />
ca) Sicherheitsrücklage 335.481.370,99 333.830<br />
335.481.370,99 333.830<br />
d) Bilanzgewinn 12.290.206,03 1.652<br />
347.771.577,02 335.481<br />
Summe der Passiva 6.138.321.398,39 5.992.333<br />
1. Eventualverbindlichkeiten<br />
a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln 0,00 0<br />
b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen 196.857.701,99 208.553<br />
c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten 0,00 0<br />
196.857.701,99 208.553<br />
2. Andere Verpflichtungen<br />
a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften 0,00 0<br />
b) Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen 0,00 0<br />
c) Unwiderrufliche Kreditzusagen 212.772.923,97 395.078<br />
212.772.923,97 395.078
Gewinn- und Verlustrechnung <strong>2023</strong> 1. Januar bis 31. Dezember <strong>2023</strong><br />
Gewinn- und Verlustrechnung 1.1.-31.12.2022<br />
für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember <strong>2023</strong> EUR EUR EUR TEUR<br />
1. Zinserträge aus<br />
a) Kredit- und Geldmarktgeschäften 147.463.434,19 78.955<br />
darunter:<br />
abgesetzte negative Zinsen 0,00 EUR ( 404 )<br />
aus der Abzinsung von Rückstellungen 35.961,12 EUR ( 8 )<br />
b) festverzinslichen Wertpapieren<br />
und Schuldbuchforderungen 10.423.593,87 3.565<br />
157.887.028,06 82.520<br />
2. Zinsaufwendungen 56.658.511,00 11.588<br />
darunter:<br />
abgesetzte positive Zinsen 11.889,56 EUR ( 2.716 )<br />
aus der Aufzinsung von Rückstellungen 433.604,13 EUR ( 814 )<br />
101.228.517,06 70.932<br />
3. Laufende Erträge aus<br />
a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren 8.897.404,63 6.347<br />
b) Beteiligungen 4.207.513,95 3.523<br />
c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 0,00 0<br />
13.104.918,58 9.870<br />
4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs-<br />
oder Teilgewinnabführungsverträgen 0,00 0<br />
5. Provisionserträge 43.039.859,78 41.430<br />
6. Provisionsaufwendungen 3.548.460,74 5.708<br />
39.491.399,04 35.722<br />
7. Nettoertrag oder Nettoaufwand des Handelsbestands 0,00 0<br />
8. Sonstige betriebliche Erträge 6.439.381,99 3.785<br />
darunter:<br />
aus der Fremdwährungsumrechnung 285.566,97 EUR ( 997 )<br />
9. (weggefallen)<br />
160.264.216,67 120.309<br />
10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen<br />
a) Personalaufwand<br />
aa) Löhne und Gehälter 41.551.340,55 38.531<br />
ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen<br />
für Altersversorgung und für Unterstützung 12.809.685,65 13.478<br />
darunter:<br />
für Altersversorgung 5.345.406,90 EUR ( 6.399 )<br />
54.361.026,20 52.009<br />
b) andere Verwaltungsaufwendungen 33.027.125,30 27.353<br />
87.388.151,50 79.363<br />
11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf<br />
immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 5.559.258,80 3.261<br />
12. Sonstige betriebliche Aufwendungen 1.105.254,19 2.395<br />
darunter:<br />
aus der Fremdwährungsumrechnung 6.586,10 EUR ( 496 )<br />
13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf<br />
Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie<br />
Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 6.746.512,32 30.595<br />
14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und<br />
bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung<br />
von Rückstellungen im Kreditgeschäft 0,00 0<br />
6.746.512,32 30.595<br />
15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf<br />
Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen<br />
und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 1.632.605,26 0<br />
16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen,<br />
Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie<br />
Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0,00 933<br />
1.632.605,26 933<br />
17. Aufwendungen aus Verlustübernahme 0,00 0<br />
18. Zuführungen zum Fonds für allgemeine Bankrisiken 27.250.000,00 1.000<br />
19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 30.582.434,60 4.626<br />
20. Außerordentliche Erträge 0,00 0<br />
21. Außerordentliche Aufwendungen 0,00 0<br />
22. Außerordentliches Ergebnis 0,00 0<br />
23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 18.078.618,15 2.758<br />
24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 213.610,42 217<br />
18.292.228,57 2.975<br />
25. Jahresüberschuss 12.290.206,03 1.652<br />
26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 0,00 0<br />
12.290.206,03 1.652<br />
27. Entnahmen aus Gewinnrücklagen<br />
a) aus der Sicherheitsrücklage 0,00 0<br />
b) aus anderen Rücklagen 0,00 0<br />
0,00 0<br />
12.290.206,03 1.652<br />
28. Einstellungen in Gewinnrücklagen<br />
a) in die Sicherheitsrücklage 0,00 0<br />
b) in andere Rücklagen 0,00 0<br />
0,00 0<br />
29. Bilanzgewinn 12.290.206,03 1.652