BFE - Imagebroschuere
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
DIE NEUE DIMENSION DER<br />
INTELLIGENTEN BRANDERKENNUNG
WARUM BRANDFRÜHSTERKENNUNG<br />
UNVERZICHTBAR IST<br />
Im Brandfall zählt nur eins:<br />
Schnelligkeit.<br />
Die innovative BrandFRÜHSTerkennung<br />
von ITES bringt den entscheidenden<br />
Vorteil.<br />
Herkömmliche Brandmelder detektieren Brände erst nach<br />
dem Aufsteigen von Rauch oder Hitze – in vielen Fällen ist<br />
das jedoch deutlich zu spät, um erste Schäden zu vermeiden.<br />
Anders unsere BrandFRÜHSTerkennung: Durch die<br />
kontinuierliche Wärmebild-Überwachung direkt am Objekt<br />
werden auffällige Temperaturentwicklungen sofort erkannt.<br />
Heiße Oberflächen, Glimmnester und Schwelbrände lassen<br />
sich frühzeitig identifizieren, bevor sie zur Gefahr werden.<br />
DETEKTION DURCH<br />
FRÜHSTERKENNUNG<br />
HOCHSENSIBLE<br />
ANALYSE<br />
WEITERLEITUNG /<br />
INFORMATION<br />
EINLEITUNG VON<br />
MASSNAHMEN<br />
Schadensentwicklung<br />
BrandFRÜHSTerkennung<br />
Standard Brandmeldetechnik<br />
Schadenshöhe<br />
Brandverlauf<br />
01<br />
Erwärmung<br />
02<br />
Rauchpartikel<br />
03<br />
Rauch<br />
04<br />
Qualm<br />
05<br />
Flammen<br />
06<br />
Vollbrand<br />
02
86°<br />
43°<br />
Temperaturwerte visualisiert als Wärmebild<br />
Wie funktioniert die BrandFRÜHSTerkennung im Detail?<br />
Mittels hochsensibler Wärmebildkameras werden<br />
individuell festgelegte Temperaturgrenzwerte und<br />
Unregelmäßigkeiten kontinuierlich überwacht.<br />
Anhand der gelieferten Bilder (thermal und optisch)<br />
bewertet die intelligente Analyse, ob eine Gefahrensituation<br />
vorliegt.<br />
Mit der automatischen Einleitung gezielter, speziell<br />
definierter Maßnahmen zur Brandprävention werden<br />
größere Schäden verhindert.<br />
Messungen können in den unterschiedlichsten<br />
Einsatzbereichen erfolgen:<br />
• aus großer Distanz<br />
• bei vollständiger Dunkelheit<br />
• im Außenbereich<br />
Somit ist eine BrandFRÜHSTerkennung, auf den<br />
folgenden Seiten ebenfalls <strong>BFE</strong> genannt, auch unter<br />
schwierigsten Umgebungsbedingungen möglich.<br />
03
DIE VORTEILE AUF EINEN BLICK<br />
01 02<br />
SENSIBLE MESSUNGEN<br />
Temperaturabweichungen werden mit einer<br />
Empfindlichkeit von 0,05 °C gemessen. Dadurch<br />
können Brandgefahren bereits in der Erwärmungsphase<br />
erkannt und beseitigt werden.<br />
KOMPLETT AUTARKES SYSTEM<br />
Dank dezentraler Architektur wird kein<br />
zentraler Rechner oder Server benötigt.<br />
Die <strong>BFE</strong>-Systeme verarbeiten und speichern<br />
Daten selbst und lösen Events aus.<br />
03 BERÜHRUNGSLOSES MESSEN & DETEKTIEREN<br />
Messung und Detektion sind selbst bei Dunkelheit,<br />
über weite Distanzen und in schwer<br />
zugänglichen Außenbereichen ohne Berührung<br />
möglich.<br />
04 INDIVIDUELLE ALARMIERUNG<br />
Es können bis zu 20 Messfelder mit eigenen<br />
Auslöseschwellen definiert und automatisierte<br />
Schritte zur Schadensvermeidung angesteuert<br />
werden.<br />
05 FERNZUGRIFF & -WARTUNG MÖGLICH<br />
Anpassungen in der Konfiguration lassen sich<br />
bequem per Webbrowser umsetzen. Ebenso<br />
können Bilder der Kameras angezeigt werden.<br />
06 VERHINDERUNG VON FEHLALARMEN<br />
Mit der integrierten Logik und Analyse werden<br />
Störgrößen zuverlässig ausgeblendet und<br />
Fehlalarme verhindert.<br />
07 VISUALISIERUNG DER TEMPERATURWERTE<br />
Durch die Visualisierung der Temperaturwerte<br />
können Gefahren sofort erkannt und frühzeitig<br />
Maßnahmen ergriffen werden, um einen Brand<br />
zu verhindern.<br />
08 LOKALISIERUNG VON HITZEQUELLEN<br />
Hotspots können präzise lokalisiert werden.<br />
Somit ist es im Brandfall möglich, schnell<br />
und gezielt zu reagieren, wodurch Lösch- und<br />
Folgeschäden minimiert werden.<br />
09 EINSATZ ALS BRANDMELDER<br />
Die <strong>BFE</strong>-Box ermöglicht die Integration der<br />
Kamera in jede Brandmeldeanlage als Sondermelder.<br />
Eine spezielle Lösung für Hekatronanlagen<br />
erleichtert die Integration zusätzlich.<br />
10AUSWERTUNG DER GEFAHRENSITUATION<br />
Die integrierte Aufzeichnungsfunktion<br />
garantiert eine detaillierte Auswertung nach<br />
dem Ereignis, um gezielte Maßnahmen zur<br />
Prävention künftiger Gefahren zu treffen.<br />
04
DIE SYSTEMBESTANDTEILE<br />
Bei der Auswahl der optimal aufeinander<br />
abgestimmten Überwachungs- und Alarmierungskomponenten<br />
setzen wir ausschließlich<br />
auf bewährte Markenprodukte unserer langjährigen<br />
Partner.<br />
Die von uns entwickelten Schnittstellen vereinen<br />
die entscheidenden Vorteile aus der Brandmeldeund<br />
IP-Thermal-Video-Welt. Durch smarte Vernetzung<br />
aller Komponenten bieten wir intelligente<br />
Lösungen und ein höchstes Maß an Sicherheit.<br />
<strong>BFE</strong>-BOX<br />
MOBOTIX M73<br />
THERMAL- UND OPTISCHE KAMERA<br />
MOBOTIX M16<br />
THERMAL- UND OPTISCHE KAMERA<br />
Optional<br />
Die BrandFRÜHSTerkennung kann optional in eine<br />
Brandmeldeanlage integriert werden.<br />
HEKATRON BRANDMELDEZENTRALE<br />
05
BRANDFRÜHSTERKENNUNGS-BOX<br />
Das Zentrum der BrandFRÜHSTerkennung<br />
Potenzialfreier Störungskontakt<br />
Reset-Eingang<br />
Frei programmierbarer Eingang<br />
z.B. zur Umschaltung des Systems von Tag- zu Nachtbetrieb<br />
Potenzialfreier Alarmkontakt<br />
zur Aufschaltung auf eine Brandmeldeanlage<br />
und zur Ansteuerung einer Meldereinzelanzeige<br />
Spannungsversorgung des<br />
Komplettsystems mittels 24V<br />
Inbetriebnahme-Unterstützung und<br />
Support per Remotezugriff durchführbar<br />
LAN-Ausgang zur optionalen Integration<br />
der Kamera ins Netzwerk<br />
06
Potenzialfreie, frei programmierbare Ausgänge<br />
z.B. zur Meldung von Voralarmen oder<br />
einzelnen Alarmzonen (optional)<br />
Eindeutige Identifizierung der <strong>BFE</strong>-Box<br />
durch Modell- und Seriennummer<br />
Status-LEDs zur Anzeige des Systemzustands<br />
Optimiert für den Einsatz von Hekatron<br />
Möglichkeit für direkten Anschluss an<br />
den Hekatron X-LINE Loop (optional)<br />
Robustes Aluminiumdruckgussgehäuse<br />
mit Schutzklasse IP66<br />
Kabelverschraubungen zur<br />
fachgerechten Kabeleinführung<br />
07
BRANDFRÜHSTERKENNUNG<br />
IN DER PRAXIS<br />
Zur Früherkennung und Meldung von Bränden<br />
werden Brandmelder mit verschiedenen<br />
Detektionsverfahren eingesetzt. Insbesondere<br />
bei schwierigen Umgebungsbedingungen<br />
stoßen klassische Brandmelder oft an ihre<br />
Grenzen. Dies führt zu Fehlalarmen, späten<br />
Detektionen und Betriebsausfällen.<br />
Genau hier setzt die BrandFRÜHSTerkennung an:<br />
Die <strong>BFE</strong>-Technologie von ITES erfasst kritische<br />
Temperaturanstiege und liefert selbst bei weiten<br />
Entfernungen, schlechten Lichtverhältnissen oder<br />
unübersichtlichen, schwer zugänglichen<br />
Bereichen verlässliche Ergebnisse.<br />
Zuverlässiger Systemeinsatz bei schwierigen Bedingungen<br />
Wetter<br />
Entfernung<br />
Schmutz<br />
Dunkelheit<br />
08
Anwendungsgebiete<br />
Recyclinganlagen<br />
Papierfabriken<br />
Flughäfen<br />
Lagerhallen<br />
WEITERE ANWENDUNGSGEBIETE:<br />
• Müllbunker<br />
• Freiflächen<br />
• Chemische Anlagen<br />
• Holzverarbeitung<br />
• Kritische Infrastrukturen<br />
• Maschinen<br />
• Industrieprozesse<br />
• Gefahrengüter<br />
Praxisbeispiele inkl. Fotos und Videos finden Sie<br />
unter: brandfrühsterkennung.com/praxis<br />
Ihre spezielle Anforderung ist nicht aufgeführt? Kontaktieren Sie uns! Gemeinsam finden<br />
wir heraus, ob unsere BrandFRÜHSTerkennung auch für Sie die ideale Lösung ist.<br />
09
ABLAUF DER ALARMIERUNG<br />
Bei ungewöhnlichen Temperaturentwicklungen<br />
führt die BrandFRÜHSTerkennung eine Analyse<br />
in Echtzeit durch. Sobald ein vorab definiertes<br />
Alarmkriterium erreicht wird, wird eine spezielle<br />
Abfolge von Aktivitäten ausgelöst.<br />
Die automatisch gestarteten Aktionen und<br />
Informationsweiterleitungen können je nach<br />
Objekt und Kundenanforderung individuell<br />
angepasst werden. So gewährleistet die<br />
BrandFRÜHSTerkennung eine maßgeschneiderte<br />
Reaktion auf jede Situation.<br />
KRITERIUM ZUR ALARMAUSLÖSUNG WURDE ERFÜLLT<br />
Aktion<br />
Information<br />
Auslösung<br />
Brandmeldeanlage<br />
Übergabe an<br />
Maschinensteuerung<br />
Benachrichtigung<br />
von Personen<br />
Akustische<br />
Alarmierung<br />
Löschung<br />
Feuerwehr<br />
Meldereinzelanzeige<br />
Kontrollierte<br />
Abschaltung<br />
Einnahme von <br />
Notfallpositionen<br />
Warnungsweitergabe<br />
an Anlagenleitstände<br />
SIP-Anruf an hinterlegte Telefonnummer<br />
E-Mail (mit Bildern/Videos)<br />
Pushmeldung<br />
Aktivierung Alarmserver mit hinterlegten<br />
Prozessen zur Personeninformation<br />
10
SICHERHEIT HAND IN HAND<br />
Mit der Eigenmarke BrandFRÜHSTerkennung<br />
stellen wir als zertifiziertes und auditiertes<br />
Unternehmen ein intelligentes Frühwarnsystem<br />
zur effektiven Brandvermeidung bereit.<br />
Durch unser fachübergreifendes Know-how bieten<br />
wir Ihnen eine umfassende Betreuung und setzen<br />
Projekte zusammen mit Errichtern und Partnern<br />
um. Von der ersten Beratung bis zum langfristigen<br />
Support – wir sind stets an Ihrer Seite.<br />
BERATUNG<br />
KONZEPTION PLANUNG INSTALLATION INBETRIEBNAHME SUPPORT<br />
Eine Marke der ITES GmbH<br />
Bei ITES verbinden sich mehr als vier Jahrzehnte Erfahrung mit ausgezeichnetem Know-how und<br />
Kreativität, rund um Ihre Anforderungen und Zielsetzungen. Speziell aus der Vernetzung der Bereiche<br />
Kommunikations-, Sicherheits- und IT-Netzwerktechnik ergeben sich smarte, innovative<br />
Gesamtkonzepte und Lösungsmöglichkeiten.<br />
www.ites.gmbh<br />
11
Eine Marke der ITES GmbH<br />
Gewerbestraße Linden 1 . D-94244 Geiersthal<br />
Telefon +49 9923 80109-0<br />
Telefax +49 9923 80109-999<br />
E-Mail<br />
Web<br />
info@brandfruehsterkennung.com<br />
www.brandfrühsterkennung.com