06.08.2024 Aufrufe

SHGF_Extra

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<br />

Aus Liebe<br />

Reisemagazin<br />

zum Reisen<br />

Schleswig-Holstein Gourmet Festival 2024/25<br />

In Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holstein Gourmet Festival


Editorial<br />

Liebe Reise- und Gourme0reunde<br />

Es gibt viele Premieren beim 38. Schleswig-Holstein Gourmet Fes


Editorial<br />

19 trendgebende Gastköche inkl. einer Gastköchin, die insgesamt 19 Michelin-<br />

Sterne (ohne grüne Sterne) vereinen, zeigen beim 38. <strong>SHGF</strong> ihre Performance<br />

anhand von meist 5-Gänge-Menüs. Premiere beim FesHval feiern: Quirin<br />

Brundobler (Das Grace, Flensburg), das Duo Carmelo Greco und BenedeOo Russo<br />

(Restaurant Carmelo Greco, Frankfurt), Nicholas Hahn (Cookies Cream, Berlin)<br />

und aus dem Ausland Sauli Kemppainen (Helsinki, Finnland) sowie Gerhard<br />

Wieser (SüdHrol).<br />

Seit 2024 führt Marco Müller den deutschen Kocholymp mit seinen zahlreichen<br />

Auszeichnungen an. Am 20. Oktober 2024 wird der 3-Sterne-Visionär aus dem<br />

RUTZ (Berlin), der zudem einen grünen Stern hält, in der Orangerie vom MariHm<br />

Seehotel (Timmendorfer Strand) zusammen mit Lutz Niemann und Thomas<br />

Lemke das FesHval-Menü gestalten.<br />

Der Mix aus neuen und bekannten Gastköchen macht das GourmebesHval<br />

immer wieder spannend. Nach einer Schaffenspause steigt Thomas MarHn<br />

(Jacobs, Hamburg) wieder ins Geschehen ein – diesmal im Zur Erholung<br />

(Uetersen). Von Sylt reist Jan-Philipp Berner (Söl’ring Hof) ins RomanHk Hotel<br />

Friederikenhof (Lübeck), um seine filigrane Meisterkunst am Elbe-Lübeck-Kanal<br />

zu zelebrieren.<br />

Aus Helsinki fliegt Sauli Kemppainen nach Hamburg zum FesHvaldebut in der<br />

Gutsküche (Tangstedt). Marcus Blonkowski (Genuss-Atelier, Dresden) hat sein<br />

Auswärtsspiel in der vergangenen Saison so gut gefallen, dass er auch in der 38.<br />

Saison mitmacht – dieses Mal bei Ehepaar Berger in Enge-Sande. Keine weite<br />

Anreise hat Quirin Brundobler (Flensburg) zu seinem Einstand im Hotel Der<br />

Seehof (Ratzeburg). Italienfan Sönke Behmer vom RomanHk Hotel<br />

Waldschlösschen freut sich, dass erstmals das italienische Doppelgespann<br />

Carmelo Greco und BenedeOo Russo nach Schleswig kommen. Produkt-Forscher<br />

Heiko Antoniewicz steht im Februar im RomanHk Hotel Kieler Kaufmann am Herd<br />

und sorgt für geschmacksintensive Überraschungen.<br />

No-Waste-Koch Tony Hohlfeld (Jante) reist von Hannover an den Großen<br />

Segeberger See ins VITALIA Seehotel. Sein ähnlich agierender Kollege Maurizio<br />

Oster (Zeik, Hamburg) stellt seinen nachhalHgen KüchensHl in der Holländischen<br />

Stube in Friedrichstadt vor. David Görne vom Restaurant G.a. in der Normandie<br />

(Frankreich) sorgt im BouHque Hotel Wassersleben Ende Februar an gleich drei<br />

Tagen für ein lustvolles Savoir Vivre.<br />

Quirin Brundobler<br />

Carmelo Greco & Benede3o<br />

Russo<br />

Nicholas Hahn<br />

Sauli Kemppainen<br />

Gerichte mit Geschichte gibt es beim Weltenbummler Felix Gabel (KAI3, Sylt) im<br />

Hotel Cap Polonio zu probieren. Den Abschluss des 38. <strong>SHGF</strong> gestaltet Anfang<br />

April 2-Sterne-Produktveredler Michael Kempf im Waldhaus Reinbek.<br />

Weil es so gut angenommen wurde, lädt die Orangerie im MariHm Seehotel zum<br />

driOen Mal zum Dessertmenü mit ihrem Chef PâHssier Taro Bünemann ein. Sein<br />

MoOo lautet am 30. März 2025 zur MiOagszeit: süß & salzig.<br />

Ein neues Event ist das BBQ mit Messerworkshop. In verträumter<br />

Gartenatmosphäre mit Blick über die Felder bietet das RomanHk Hotel<br />

Friederikenhof von Fleisch über Fisch und Gemüse alles, was auf den Grill passt.<br />

Dazu kommt Entertainer Mirko Reeh, Geschäpsführer von Chroma Messer, um<br />

sein umfassendes Wissen über Messer und Cuts beim lockeren Get-Together zu<br />

vermiOeln.<br />

Marcus Blonkowski<br />

Tony Hohlfeld


Editorial<br />

Marco Müller | Lutz Niemann<br />

und Thomas Lemke.<br />

Thomas Mar9n<br />

Jan-Philipp Berner<br />

Heiko Antoniewicz<br />

Maurizio Oster<br />

Broschüre als pdf. runterladen >><br />

David Görne


Editorial<br />

Der Schleswig-Holstein Gourmet Fes6val e.V. ist stolz auf die langjährigen<br />

PartnerschaAen, ohne die so ein tradi6onsreiches und zugleich zeitgemäß<br />

aufgestelltes Fes6val nicht durchführbar wäre. „Original Selters, Champagne<br />

Lanson, Rindchen`s Weinkontor, J.J. Darboven, Chefs Culinar, Niehoffs Vaihinger,<br />

Brennerei Hubertus Vallendar, Chroma Messer und HanseGarnelen AG stehen<br />

fest an unserer Seite. Wieder dabei ist das glücklich machende LYKKE Bier aus<br />

Glücksburg. Erst Mitglied und nun Partner ist der Backensholzer Hof mit seinen<br />

interna6onal prämierten Rohmilchkäsesorten. Herzlich begrüßen möchten wir<br />

unseren neuen Partner: die Sparkassen in Schleswig-Holstein,“ erklärt Präsident<br />

Klaus-Peter WillhöA.<br />

Felix Gabel<br />

38. <strong>SHGF</strong> Fakten<br />

Seit Gründung im Jahr 1987 hat sich das <strong>SHGF</strong> zur Aufgabe gemacht, das<br />

nördlichste Bundesland und seine hochwer6gen Lebensmi_el bei Gästen und<br />

Gastköchen bekannter zu machen. Der Schlüssel dazu sind die 19 vielfach<br />

ausgezeichnete Köchinnen und Köche aus dem In- und Ausland, die mit ihrer<br />

S6lis6k, Philosophie und ihren Techniken aus den Viktualien eindrucksvolle<br />

Speisen kreieren. Die Preise für die Veranstaltungen liegen zwischen 165 Euro<br />

und 259 Euro inkl. 5-Gänge-Menü und begleitender Getränke der <strong>SHGF</strong>-Partner.<br />

Weiterführende Informa6onen erfährt der User im Internet auf der<br />

anwenderfreundlichen Webseite www.gourmefes6val.de. Persönliche Einblicke<br />

über die Gastköche, Partner und Mitglieder gibt es im <strong>SHGF</strong> Podcast, der auf allen<br />

Kanälen abrugar ist.<br />

38. Schleswig-Holstein Gourmet Fes:val vom September 2024 bis April 2025<br />

• Ausrichter seit 1987 ist die Koopera6on Gastliches Wikingland e.V., die sich<br />

2023 in Schleswig-Holstein Gourmet Fes6val e.V. umbenannt hat<br />

• 15 Mitglieder und 32 Veranstaltungen – Buchungen über die jeweiligen Häuser<br />

• jedes Mitglied entscheidet selbst den Preis für das 5-Gänge-Menü inkl.<br />

begleitender Getränke der Partner<br />

• es gibt drei <strong>Extra</strong>veranstaltungen: Genussparty mit Livemusik für Foodies<br />

zwischen 18 und 35 Jahren; BBQ mit Messerworkshop sowie das Dessertmenü<br />

• ansta_ der Tour de Gourmet Solitaire gibt es auf Anfrage von Alleinreisenden<br />

GemeinschaAs6sche bei den <strong>SHGF</strong>-Events mit Starköchen.<br />

Lassen Sie sich inspirieren!<br />

Wir freuen uns, Ihnen nun Exztra Ausgabe des E-Reisemagazin Aus Liebe zum<br />

Reisen vorstellen zu dürfen.<br />

Nicolas Hahn<br />

Nelson Müller<br />

Taro Bünemann<br />

Michael Kempf<br />

Ihr Guido Reddig<br />

- Herausgeber & Chefredakteur- Folgen Sie uns auf:


Event<br />

Titelthema |Schleswig-Holstein Gourmet Fes5val<br />

Das kulinarische Aushängeschild Schleswig-Holsteins. Im Jahr 1987 blitzten über sieben<br />

Schleswig-Holsteinischen Betrieben acht Michelin-Sterne. Heute dürfen sich 11 Restaurants<br />

zur Oberliga im Land zwischen Nord- und Ostsee zählen.. Zur Übersicht >><br />

Seit 38 Jahren ist das Schleswig-Holstein Gourmet Fes:val (<strong>SHGF</strong>) nicht nur im hohen<br />

Norden in aller Munde. Es ist das älteste seiner Art in Deutschland und vereint Jahr für<br />

Jahr trendgebende Top-Köche und -Köchinnen, Spitzenküchen, authen:sche Gasthäuser<br />

und anspruchsvolle Feinschmecker.<br />

Autorin: Susanne Plaß<br />

Der-Seehof | Ratzeburg ©Der Seehof<br />

Nils_Henkel-2022@Dominik Ketz<br />

Roman&k Hotel Friederikenhof @Friederikenhof. © S.Plaß<br />

Holländische Stube | Friedrichstadt ©Friese<br />

David Görne mit Trüffel ©Susanne Plaß


Event<br />

Titelthema |Schleswig-Holstein Gourmet Fes5val<br />

Klaus-Peter Willhö0 ist seit 30 Jahren Präsident vom <strong>SHGF</strong> e.V.. Wenn Sie an der Eröffnung<br />

oder an einer anderen Veranstaltung teilnehmen möchten, buchen Sie diese biFe<br />

direkt in den jeweiligen Mitgliedsbetrieben. Zur Übersicht >><br />

Nils Henkel | ©Dominik Ketz<br />

Was im Jahr 1987 mit 12 Betrieben<br />

in Kreis Schleswig/Flensburg begann,<br />

die beim Schleswig-Holstein<br />

Nils_Henkel-2022@Dominik Ketz<br />

MusikfesEval die Gäste auf dem<br />

Lande bekösEgten, dehnte sich<br />

1989 mit neuen Betrieben über<br />

das ganze Bundesland aus.<br />

Gebeizte Eismeerforelle |Hanse Garnele<br />

von Christoph Rüffer | ©S.PLaß<br />

Es hat seitdem bedeutende Auswirkungen<br />

auf den Tourismus, die<br />

Qualität von Produkten und die<br />

Speisenkarten – ganz im Sinne vom<br />

Schleswig-Holstein Gourmet FesEval<br />

e.V. und seinen Mitgliedern.<br />

Das Engagement von Spitzenköchen<br />

aus Deutschland und den<br />

umliegenden Nachbarstaaten<br />

hat die heimischen Küchen beflügelt,<br />

die KochsEle und MitarbeiterInnen<br />

inspiriert, neue<br />

Gäste ins Land gezogen und<br />

wichEge Netzwerke gesponnen.<br />

StrandGut Resort | St- Peter-Ording<br />

Auch Dank des <strong>SHGF</strong> entwickelte<br />

sich das 15.800 Quadratkilometer<br />

große Agrarland zum<br />

Tourismusmagneten und Feinschmecker-Paradies<br />

mit heute<br />

elf besternten Restaurants, davon<br />

drei mit zwei Michelin-Sternen.<br />

Rund 2,7 Millionen Einwohner<br />

leben zwischen Nordund<br />

Ostsee und sind laut SKL<br />

Glücksatlas die zufriedensten<br />

Menschen in Deutschland. Sie<br />

sind Gastgeber für rund 9,8 Millionen<br />

Touristen, die fast 38 Millionen<br />

Übernachtungen in 2023<br />

generierten.<br />

Im nördlichsten Bundesland<br />

werden eine Fülle an hochwerEgen<br />

Nahrungsmiaeln angebaut<br />

und veredelt – viele in Bioqualität:<br />

Dithmarschen ist Europas<br />

größtes Kohl-Anbaugebiet, exzellente<br />

Käsesorten bieten die<br />

Betriebe der Käsestraße e.V., auf<br />

den saeigen Weiden grasen<br />

Salzwiesenlämmer und Freiland-Rinder,<br />

durch die Wälder<br />

streie viel Wild und aus den sauberen<br />

Flüssen und Seen sowie<br />

der Nord- und Ostsee werden<br />

viele Zutaten für kulinarische Erlebnisse<br />

gefangen.<br />

So vielfälEg, wie die gastronomischen<br />

Möglichkeiten, sind<br />

auch die AmbiEonen des <strong>SHGF</strong>s,<br />

das nicht in TradiEonen verharrt,<br />

sondern zeitgemäße Impulse<br />

durch Zielgruppenveranstaltungen,<br />

wie z.B. für Alleinreisende<br />

oder junge Foodies<br />

setzt.<br />

In der 38. Saison gehören 16<br />

Mitglieder zum Schleswig-Holstein<br />

Gourmet FesEval e.V. Neu<br />

dabei ist das StrandGut Resort<br />

in St. Peter-Ording. Zum Aueakt<br />

am 15. September 2024 im Hotel<br />

Cap Polonio wird unter anderem<br />

der 2-Sterne-Koch Gerhard<br />

Wieser vom Restaurant Castel<br />

fine dining (Meran/SüdErol) in<br />

Pinneberg seine Performance<br />

zeigen. An über 35 Tagen zwischen<br />

September und März öffnen<br />

die Mitglieder ihre Küchen<br />

für Europas Kochelite, die<br />

gemeinsam mit den Teams vor Ort eindrucksvolle Menüs<br />

für glückliche Gäste kreieren. Koch-Ikonen wie Harald<br />

Wohlfahrt, Dieter Müller, Henri Bach, Cornelia Poleao,<br />

Nelson Müller, Rasmus Kofoed, Kenneth Hansen,<br />

Rolf Fliegauf, Christoph Rüffer und der amEerende<br />

3+1-Sternehalter Marco Müller sind nur einige von<br />

vielen begnadeten Köchinnen und Köchen, die in den<br />

letzten drei Jahrzehnten das <strong>SHGF</strong> prägten.<br />

Dessertmenü von Taro Bünemann: Apfel-Sellerie-Pas8nake-Tabioka |Orangerie<br />

Seeblicker auf Amrum | ©Seeblick<br />

MaAhias Gfrörer und Team @Gutsküche<br />

Schleswig-Holstein ist zu jeder Jahreszeit erlebenswert<br />

und besonders im Herbst und Winter, wenn<br />

das <strong>SHGF</strong> zu Tisch biaet.<br />

Infos unter www.gourmepesEval.de.


Kulinarik<br />

Zu Tisch | Gerhard Wieser<br />

Tirol bei Meran<br />

Hotel Castel *****<br />

„Kochen muss man mit Freude –<br />

nur dann kann man Großar6ges<br />

erreichen!“<br />

2 Michelin-Sterne, 5 Toques/19 Punkte im<br />

Gault Millau, 4/5 Punkte Der Feinschmecker<br />

und ‚Bestes Gourmethotel SüdDrols‘ mit<br />

98/100 Punkten im Falstaff.<br />

Autorin: Louisa Geisler<br />

Stairway to heaven: Gerhard<br />

Wiesers Exellance-Küche<br />

Eingebe(et in die berauschende Bergwelt<br />

Süd7rols liegt das Fünf-Sterne-Hotel<br />

Castel am Südhang eines Weinberges.<br />

Von jedem der exklusiv designten<br />

Zimmer und Suiten blicken die Gäste<br />

hinab ins Tal auf die zauberhaJe Stadt<br />

Meran. Interna7onales Aushängeschild<br />

ist das 2-Sterne-Restaurant Castel fine<br />

dining.<br />

Daniel und Maria Dobitsch führen mit<br />

Mu(er Evelyn das elegante Luxushotel<br />

und haben 2021 kräJig inves7ert, um es<br />

in Europas Spitzenliga zu posi7onieren.<br />

Aus dem Pres7gerestaurant Trenkerstube<br />

wurde das exklusive Castel fine dining.<br />

In in7mer Atmosphäre dinieren<br />

Feinschmecker im Dachrestaurant mit zu<br />

öffnender Glasfassade an einem der begehrten<br />

fünf Tische und genießen unter<br />

funkelnden Sternen die exquisite Küche<br />

Gerhard Wiesers. Seit 2002 zeichnet der<br />

gebür7ge Süd7roler für die Kulinarik im<br />

Erlebnishotel verantwortlich – mit großem<br />

Erfolg: 2 Michelin-Sterne, 5 Toques/19<br />

Punkte im Gault Millau, 4/5<br />

Punkte Der Feinschmecker und ‚Bestes<br />

Gourmethotel Süd7rols‘ mit 98/100<br />

Punkten im Falstaff. Die Auszeichnungen<br />

sind dem gesamten Team Mo7va7on,<br />

Bestä7gung und Verpflichtung zugleich.


Feinster Luxus zwischen Weinbergen und Alpenpanorama.<br />

Wo immer Sie sich im Hotel Castel auch gerade befinden: Die fantas:sche Aussicht<br />

begleitet Sie auf Schri< und Tri><br />

Dabei spielen Nachhal.gkeit und Ethik<br />

eine wich.ge Rolle, einige Viktualien<br />

werden speziell für das Castel produziert.<br />

Als Sohn einer passionierten Köchin<br />

erbte Gerhard Wieser ihre LeidenschaH,<br />

die bis heute sein Credo bes.mmt: „Kochen<br />

muss man mit Freude – nur dann<br />

kann man Großar.ges erreichen!“ Der<br />

56-Jährige legt großen Wert auf die ehrlichen<br />

Nuancen der qualita.v hochwer-<br />

.gen Zutaten: „Meine Küche ist alpinmediterran<br />

mo.viert. Effekthascherei<br />

und große Inszenierungen sind für mich<br />

nebensächlich. Mein Fokus liegt auf dem<br />

klaren und vollkommenen Geschmack.“<br />

Inspiriert wurde der Küchenmeister<br />

durch seine Lehrjahre bei Spitzenköchen,<br />

wie Harald Wohlfahrt, Joachim<br />

Wissler, Klaus Erfort und Kochlegende<br />

Dieter Müller. Heute gehört der gebür-<br />

.ge Brunecker selbst zum Kocholymp.<br />

Auf der Suche nach kulinarischer Perfek-<br />

.on und dem besten Erlebnis für seine<br />

Gäste vertraut er auf den Austausch mit<br />

seinem Team und Kollegen anderer Spitzenrestaurants<br />

und bedient sich stets innova.ver<br />

Methoden und Techniken.<br />

„Zum Saisonende organisiere ich für<br />

meine gesamte Brigade als Dankeschön<br />

seit vielen Jahren eine Gourmetreise, die<br />

auch der Weiterentwicklung dient“, so<br />

der stolze Autor von 52 Kochbüchern,<br />

die in drei Sprachen über 1,4 Mio.<br />

Exemplare erreichen. Zum Abschalten<br />

wandert Wieser mit seiner Familie und<br />

geht Schifahren – natürlich in den Süd.-<br />

roler Bergen! „Wich.g sind mir zur Horizonterweiterung<br />

auch meine Gourmetreisen<br />

rund um die Welt. Wer Süd.rol<br />

rich.g genießen möchte, sollte neben<br />

der höchsten Dichte an Sterne-Restaurants<br />

in Italien auch die gut-bürgerlichen<br />

Lokale testen.“<br />

Dabei spürt man die Lebensfreude rund um die Dolomitenregion<br />

und lernt die Vielsei.gkeit des alpinen Nordens und<br />

mediterranen Südens kennen. Und Wieser hat noch einen<br />

Tipp: „Im direkten Umland Merans empfehle ich die botanischen<br />

Gärten von Schloss Traufmansdorff.“ Gourmets<br />

können diesen Spitzenkoch am 15. September 2024 beim<br />

SaisonauHakt des 38. Schleswig-Holstein Gourmet Fes.vals<br />

im Hotel Cap Polonio in Deutschland erleben.<br />

www.gourmejes.val.de<br />

v.l. Maria, Daniel und Mu


Schleswig-Holstein Gourmet Fes5val | Hotel Cap Polonio<br />

Tradition trifft auf Vision…<br />

© Fotos Hotel Cap Polonio | Volker Renner


Schleswig-Holstein Gourmet Fes5val | Hotel Cap Polonio<br />

Maritime Vergangenheit unterstützt<br />

hanseatische Gegenwart<br />

© Foto Hotel Cap Polonio


Schleswig-Holstein Gourmet Fes5val | Hotel Cap Polonio<br />

„Das Schiff ist an Land gegangen und liegt<br />

jetzt für immer hier bei uns verankert“<br />

In einer Welt, die sich ständig wandelt, sind zeitlose Orte selten geworden: Schön, dass es<br />

das Hotel Cap Polonio am Erholungswald Fahlts in Pinneberg gibt. Der Kreis Pinneberg ist<br />

mit 664 km² der kleinste in Schleswig-Holstein, gilt aber mit seinen 435 Baumschulen als<br />

das größte geschlossene Baumschulgebiet der Welt und wird oN als ‚Wiege des Waldes‘ bezeichnet.<br />

Wer Abseits der nur 18 km enTernt liegenden Metropole Hamburg Ruhe, Erholung<br />

und Genuss sucht, ist in dem seit GeneraXonen in Familienbesitz befindlichen Hotel<br />

herzlich Willkommen.<br />

Autorin Louisa Geisler<br />

© Fotos Hotel Cap Polonio


Event<br />

Schleswig-Holstein Gourmet Fes5val<br />

Hotel Cap Polonio | Fahltskamp 48 | 25421 Pinneberg<br />

Instagram >> | Facebook >><br />

© Fotos: Hotel Cap Polonio | Bild oben <strong>SHGF</strong> Gastkoch David Görne (Frankreich) und Marc Ostermann (Fotografin Susanne Plaß)<br />

Das Cap Polonio verbindet auf einzigar-<br />

Kge Weise TradiKon mit Moderne und<br />

blickt zurück auf eine besondere Geschichte,<br />

die es mit Stolz im Namen und<br />

Interior trägt. 1908 wurde das Gebäude<br />

von dem Architekten Theodor Sievers erbaut.<br />

27 Jahre später, im Jahr 1935, erwarb<br />

O\o Olbers mit seiner Frau Chris-<br />

Kne das schmucke Fachwerkhaus. Der<br />

leitende Ingenieur vom Dreischrauben-<br />

Schnelldampfer CAP POLONIO ha\e damit<br />

Außergewöhnliches vor: In 65 Fuhren<br />

ließ Olbers Wandvertäfelungen aus<br />

Rosenholz, Ledertapeten, Lampen und<br />

Heizkörperverkleidungen aus Messing<br />

aus seinem zum Abwracken freigegebenen<br />

Luxusschiff über die Elbe und Pinnau<br />

nach Pinneberg bringen. „Da ziehen Verrückte<br />

ein“, erinnern sich die Nachfahren<br />

an die allgemeine Resonanz, Teile eines<br />

200m langen Schiffs in ein Hotel einzubauen.<br />

So wurde ihr mondäner Chic zur Legende.<br />

Das Flaggschiff der Hamburg-Süd<br />

Reederei unter Kapitän Ernst Rolin war<br />

seinerzeit der modernste Dampfer im<br />

Südamerika-Dienst. Die Bundespost<br />

brachte 1977 sogar eine Briefmarke heraus,<br />

die den eindrucksvollen Schiffsrumpf<br />

zeigte.<br />

Was damals wie eine Schnapsidee<br />

wirkte, hat nun schon mehr als 90 Jahre<br />

Erfolg und darf sich Kulturdenkmal mit<br />

53 modern eingerichteten Zimmern nennen.<br />

Philipp Harder-Lobe, Urgroßenkel<br />

von O\o Olbers und heute einer der Geschägsführer<br />

des Hotels, betont die<br />

WichKgkeit dieser Auszeichnung: „Wir<br />

sind dankbar, dass unsere Familie das alles<br />

hier erhalten hat.“<br />

Das Gasthaus mit dem prunkvollen<br />

Festsaal, in dem man sich tatsächlich<br />

wie ein Passagier auf dem<br />

460-Mann-starken Luxusliner<br />

fühlt, bietet reichlich Platz für rauschende<br />

Feste und Veranstaltungen,<br />

wie zum Beispiel Kulturvorführungen<br />

auf der Bühne oder das<br />

Schleswig-Holstein Gourmet FesKval.<br />

Ein besonderer Höhepunkt ist die<br />

Ausrichtung der Eröffnungsgala<br />

am 15. September 2024. Zugesagt<br />

haben Zwei-Sternekoch Gerhard<br />

Wieser aus SüdGrol sowie Cornelia<br />

PoleJo, Inhaberin vom gleichnamigen<br />

Restaurant in Hamburg-<br />

Eppendorf, die nicht nur fabelhaO<br />

italienisch kocht, sondern auch<br />

bei kulinarischen TV-Formaten<br />

gefragte Köchin und Jurorin ist.<br />

Gemeinsam mit Marc Ostermann,<br />

Küchenchef vom Hotelrestaurant<br />

Rolin, gestalten sie das 5-Gänge-<br />

Menü für die rund 100 Gäste. Marc<br />

Ostermann, ebenfalls ein Urgroßenkel,<br />

schätzt den produkKven Austausch<br />

mit den Spitzenköchen, die<br />

im Rahmen des FesKvals jede Saison<br />

aus ganz Europa nach Pinneberg<br />

anreisen. „Das hat immer auch<br />

ein bisschen Fortbildungscharakter<br />

für uns und ist jedes Jahr ein Highlight“,<br />

sagt der Familienvater in der<br />

Folge #59 vom <strong>SHGF</strong> Podcast.<br />

Geprägt durch seine vielfach ausgezeichneten<br />

Mentoren Thomas Mar-<br />

Kn (Hamburg) und Michael Hoffmann<br />

(Berlin), spezialisierte sich<br />

der Küchenchef auf die klassischfranzösische<br />

Küche, die für ihn das<br />

Fundament der guten Kulinarik<br />

stellt. Seine Philosophie ist dabei<br />

geprägt von hochwerKgen Produkten<br />

mit Fokus aus der Region, die in<br />

erster Linie klare Geschmäcker transporKeren<br />

sollen.<br />

Passende Kräuter zu seinem zeitgemäßen<br />

SKl werden im hoteleigenen<br />

Garten angebaut. Für seine anspruchsvolle<br />

Küche wird Marc Ostermann<br />

aktuell mit 7 Pfannen im Gusto<br />

Guide, 2 Toques für „hohen Grad an<br />

Kochkunst“ vom Gault Millau und 2<br />

Punkten im Der Feinschmecker bewertet.<br />

Der Weinkeller unter den Fimchen<br />

von Vater Michael Ostermann listet<br />

knapp 200 Rebsäge mit Schwerpunkt<br />

auf deutsche Anbaugebiete.<br />

Einblicke hinter die Kulissen einer gut<br />

organisierten Profiküche gab es kürzlich<br />

im Vox-Format „Kitchen Impossible“<br />

mit Tim Mälzer, in dessen<br />

Hamburg-EdiKon Staffel 9, Folge 6<br />

am 07. April 2024 Marc Ostermann<br />

ein gefülltes Perlhuhn zubereitet.


Zu Tisch | Cornelia Pole+o<br />

20249 Hamburg<br />

Restaurant CORNELIA POLETTO<br />

Fotos: ©Melanie Dreysse<br />

“Wirklich gutes Essen kann nur aus<br />

wirklich guten Produkten<br />

entstehen.”<br />

Cornelia Pole+o ist Deutschlands bekannteste<br />

Spitzenköchin. Zehn Jahre lang hat die Tierliebhaberin<br />

ihren Stern gehalten, bevor sie sich<br />

2011 entschied, mit frischem Konzept an einem<br />

anderen Ort neue Wege zu gehen.<br />

Autorin: Susanne Plaß<br />

Spitzenköchin, Unternehmerin,<br />

Schirmherrin – Multitalent<br />

Cornelia Poletto<br />

Sie wurde 1971 in Hamburg geboren<br />

und wuchs in einer angesehenen Familie<br />

aus Medizinern und Apothekern auf.<br />

Kein Wunder, dass PoleDos Traumberuf<br />

zunächst TierärzGn war, doch das Studium<br />

gaben ihre Abi-Noten nicht her.<br />

Aus heuGger Sicht zum Glück! Plan B war<br />

eine lang gehegte LeidenschaO der jungen<br />

Frau, die Familie und Freunde gerne<br />

mit köstlichen Backwaren verwöhnte.<br />

Cornelia Pole+o, die damals Diedrich hieß,<br />

entschied sich für eine Ausbildung zur Köchin<br />

und das gleich bei 3-Sterne-Legende<br />

Heinz Winkler in Aschau im Chiemgau. Kein<br />

einfacher Start für eine junge Frau mit 20<br />

Jahren in einem Männer-dominierten Beruf:<br />

„Was ich als Auszubildende mitgemacht<br />

habe, das kann sich heute keiner mehr vorstellen“,<br />

sagte Pole+o der BZ 2023 in einem<br />

Interview. SexisVsche Kommentare gehörten<br />

zum Alltag der angehenden Spitzenköchin,<br />

die sich schon damals zu wehren<br />

wusste und sich Unterstützung bei ihrem Alpha-Ausbilder<br />

holte. „Heinz Winkler hat an<br />

mein Talent geglaubt und mir viel Produktwissen<br />

und handwerkliche Professionalität<br />

vermi+elt. Er hat meine Geschmackssensibilität<br />

ausgebildet und mein Verständnis<br />

von der Kunst des Kochens nachhalVg geprägt,“<br />

so die 52-Jährige, die es nach der intensiven<br />

Zeit in Bayern 1995 zurück in ihre<br />

Heimat zog.


„Jeder der gern isst, kann auch kochen lernen.“ Unter diesem Mo9o bringt Cornelia Pole9o<br />

ihren Gästen höchstpersönlich ihre Lieblingsrezepte und –produkte näher. Die exklusiven<br />

Kochkurse mit der Chefin, die meist in einem gemütlichen Beisammensein münden und bis<br />

in den späten Abend andauern, finden mit 12-18 Teilnehmer:innen sta9. Weitere Inos>><br />

In Hamburg heuerte sie als Sous-Chefin<br />

von Anna Sgroi im Restaurant Anna e Sebas9ano<br />

an, von der sie die Raffinessen<br />

der italienischen Küche erlernte. Eine lebensweisende<br />

Fügung wie es scheint,<br />

denn bis heute ist Cornelia PoleEo für den<br />

mediterranen Küchens9l Italiens bekannt.<br />

Italienisch ist dabei nicht nur ihre kulinarische<br />

Ausrichtung, sondern auch ihr Nachname:<br />

Im Jahr 2000 eröffnete sie das PoleEo<br />

mit ihrem damaligen Ehemann, Sommelier<br />

Remigio PoleEo. Das schicke Restaurant<br />

im Hamburger StadEeil Eppendorf<br />

wurde zum Eldorado für Feinschmecker.<br />

Nach zehn erfolgreichen Jahren schloss Ende 2010 das<br />

Restaurant PoleEo seine Pforten aufgrund des Verkaufs<br />

der Immobilie. Ein Rückschlag für die damals 39-Jährige,<br />

deren Ehe ebenfalls in die Brüche ging.<br />

Doch ein halbes Jahr später kam die inspirierende Frau<br />

umso stärker zurück und eröffnete wenige Straßen vom<br />

alten Domizil das Restaurant Cornelia PoleEo: „Ein wirklich<br />

neEes Restaurant in Toplage! Schön das wer9ge, modern-elegante<br />

Interieur, frisch die mediterran geprägte<br />

Küche, in der sich immer wieder deutliche italienische<br />

Einflüsse finden“, wertet der Michelin Guide.<br />

Schon kurz nach Eröffnung huldigten die<br />

Restaurant-Guides ihren Küchens9l. „Der<br />

Michelin-Stern hat meine Arbeit zer9fiziert,<br />

erzeugt aber auch sehr großen Erwartungsdruck“,<br />

sagte die sportliche Köchin.<br />

Cornelia PoleEo kombiniert raffiniert italienische gerne<br />

mit französischer oder auch japanischer Küche. Dabei<br />

legt sie Wert auf frische und hochwer9ge Viktualien.<br />

2013 eröffnete die Unternehmerin nebenan ihre Kochschule<br />

Cucina Cornelia PoleEo. „Hier kann jeder, der<br />

gerne isst, gut kochen lernen.“ Die empathische Köchin<br />

wurde für diverse TV-Formate u.a. als Coach bei The<br />

Taste entdeckt und lernte in einem Talkformat ihren<br />

zweiten Mann, den ehemaligen Deutsche Bahn Chef<br />

Rüdiger Grube, kennen. 2015 wurde geheiratet, dabei<br />

war der heu9ge Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier<br />

Trauzeuge des Paars, das die Leidenschae für gutes<br />

Essen teilt.<br />

Fotos: ©Melanie Dreysse


Zu Tisch | Cornelia Pole+o<br />

Fotos: ©Melanie Dreysse<br />

Mit ihrer Marke Cornelia PoleXo machte sie auch<br />

außerhalb Deutschlands Karriere und eröffnete<br />

2018 gemeinsam mit dem weltweit größten Zwilling<br />

Flagstore das The Twins by Cornelia PoleXo in<br />

Shanghai. 2022 folgte das Paolas. Der Mix aus Bar<br />

und Deli war ein Geburtstagsgeschenk für ihre<br />

gleichnamige Tochter, liegt direkt neben dem Restaurant<br />

und ist schnell zur Anlaufstelle nicht nur für<br />

die Eppendorfer Szene avanciert.<br />

PoleXo ist BotschaJerin der "SAJung Lesen",<br />

Schirmherrin des Altonaer Kinderkrankenhauses<br />

und Kuratoriumsmitglied des Fördervereins Universitäres<br />

Herzzentrum.<br />

Wie kann man all diese Herausforderungen schaffen<br />

und dazu noch als Gastköchin zur Eröffnung<br />

des 38. Schleswig-Holstein Gourmet FesAvals am<br />

2. September 2024 im Hotel Cap Polonio in Pinneberg<br />

auJreten? „Dieses Rad zu drehen, gelingt nur<br />

mit verlässlichen Mitmenschen, Prioritätensetzung<br />

und Loslassenkönnen“, sagt das humorvolle<br />

Energiebündel.<br />

Weitere Infos zum 38. Schleswig-Holstein Gourmet<br />

FesAval - hier: www.gourmeWesAval.de


Hamburg entdecken<br />

inkl. Hafenrundfahrt<br />

Parkhotel Hamburg Arena<br />

3 Tage / 2 Nächte<br />

reichhal:ges Frühstück vom Buffet<br />

Hafenrundfahrt | Hamburgcard<br />

p.P. schon für € 149 hier geht’s zur Reise >>


Schleswig-Holstein Gourmet Fes5val | Berger's Hotel und Landgasthof<br />

Unkonventionell und doch ländlich.<br />

© Berger's Hotel und Landgasthof


Schleswig-Holstein Gourmet Fes5val | Berger's Hotel und Landgasthof<br />

Unkompliziert. Nordsee nah.<br />

© Berger's Hotel und Landgasthof


Schleswig-Holstein Gourmet Fes5val | | Berger's Hotel und Landgasthof<br />

Wunderbar. Frischer Wind um die Nase.<br />

Der Duft wilder Kräuter. Lebensfreude.<br />

Freigeist und Zeitgeist. Berger's.<br />

Hier tri' Freizeit auf Freiheit! Ungefähr 25 km liegt ‚Berger’s Hotel & Landgasthof‘ von der<br />

dänischen Grenze und der Nordsee enEernt. Abseits des Trubels im kleinen Ort Enge-Sande<br />

führen das Ehepaar Uwe und Susanne Berger ihr gasEreundliches Ensemble.<br />

Susanne & Uwe Berger | ©Hilbert Fotografie<br />

Autorin Susanne Plaß


Event<br />

Schleswig-Holstein Gourmet Fes5val | Berger's Hotel und Landgasthof<br />

Susanne Berger © Hilbert Fotografie<br />

Vielleicht sind wir ein wenig frech. Ganz sicher sind wir ausgestafet mit einer guten<br />

PorHon Mut und noch mehr Leidenschah, der Freude an der Herausforderung,<br />

Neues auszuprobieren, und der puren Lust am Leben.<br />

v.l. Gastkoch Thomas Mar1n, Susanne und Uwe Berger | © Foto: Susanne Plaß<br />

Matjestatar © Foto: Berger´s Landgasthof<br />

Das tradiHonelle Gebäude steht seit<br />

1892 und ist seit 1972 im Familienbesitz.<br />

Trotz der ländlichen Lage avancierte Berger`s<br />

Hotel & Landgasthof unter den engagierten<br />

Gastgebern zum anspruchsvollen<br />

Ort für Genießer: zum Essen wie<br />

auch für Übernachtungen. Die Bergers,<br />

selbst passionierte Golfer, Biker und<br />

Camper, bieten auch für diese Zielgruppen<br />

das Passende: Da lohnt sich ein<br />

Stopp auf der Motorrad-Tour nach Dänemark<br />

oder Nordsee sowie eine wohltuende<br />

Auszeit beim Golfen auf dem nur<br />

fünf Minuten encernten 18-Loch-Platz<br />

‚Hof Berg‘.<br />

Die lebendige Mischung aus Ruhe und<br />

AcHon präsenHert das authenHsche Paar<br />

ihren Gästen mit dem Mofo: „Wild &<br />

Wunderbar“.<br />

Dabei orienHeren sie sich sowohl in der<br />

Einrichtung wie Kulinarik an der Natur.<br />

Ob im tradiHonellen Landgasthof mit<br />

sechs komplef umgestalteten Zimmern<br />

oder im neu erbauten Landhotel im Garten<br />

mit acht Doppelzimmern, die alle<br />

über eine Terrasse verfügen - bei der<br />

Ausstafung wurde viel Wert auf Individualität<br />

gelegt.<br />

„Mit viel Liebe zum Detail haben wir unseren<br />

Zimmern einen eigenen SHl verpasst,<br />

der die Themen unserer Leidenschahen<br />

aufgreih: Lesen, Golf, Harley,<br />

Campen und Wild“, erzählt Susanne Berger,<br />

die, wenn es die Zeit erlaubt, mit ihrem<br />

Mann auf den umliegenden Golfplätzen<br />

zu finden ist oder auf Tour mit<br />

den Harleys geht.<br />

© Bergers Landgasthof | Terrasse & Garten<br />

Susanne Berger ist für das Hotel<br />

verantwortlich und findet: „Unser<br />

Berger's ist bis heute auf der Höhe<br />

der Zeit geblieben. Nordsee nah,<br />

charmant, unkompliziert und immer<br />

ein kleines bisschen anders;<br />

lieber unkonvenHonell als angepasst;<br />

aber dabei immer ganz wir<br />

selbst.“<br />

Wild & Wunderbar ist auch der<br />

Slogan in Sachen Genuss. Im täglich<br />

ab 18 Uhr geöffneten Restaurant<br />

kreiert Uwe Berger mit seinem<br />

eingespielten Team fast ausschließlich<br />

anspruchsvolle Regionalküche.<br />

Dabei verarbeitet der Patron gern<br />

Wild aus den nahen Forstgebieten<br />

und verfeinert seine Speisen mit<br />

eigens angebauten Wildkräutern.<br />

Der Landgasthof mit großem Festsaal<br />

hat sich auch einen Namen für<br />

Feierlichkeiten jeder Art gemacht<br />

und ist stets gut gebucht.<br />

Um ihr Netzwerk zu erweitern,<br />

sind die Bergers seit Mai 2019 Mitglied<br />

beim bekannten und trendgebenden<br />

Schleswig-Holstein Gourmet<br />

FesEval (<strong>SHGF</strong>). Sterneköche<br />

wie Thomas MarEn (Hamburg),<br />

Rainer Gassner (Dänemark), Jens<br />

RiOmeyer (Buxtehude) und Daniel<br />

Raub (Friedland) waren schon im<br />

Landhotel, um mit ihrer Kochkunst<br />

naEonale und internaEonale Feinschmecker<br />

nach Nordfriesland zu<br />

ziehen.<br />

Miflerweile ist der kleine Ort Enge-<br />

Sande auf der Feinschmecker-Landkarte<br />

nicht mehr wegzudenken.<br />

In der 38. Saison des <strong>SHGF</strong>s kommt<br />

Marcus Blonkowski aus dem Dresdner<br />

Genuss-Atelier am 15. und 16.<br />

November 2024 nach Nordfriesland,<br />

um mit seiner exzellenten Performance<br />

am Herd die Feinschmecker<br />

mit bodenständiger und zugleich<br />

ausdrucksstarker Regionalküche seiner<br />

sächsischen Heimat mit europäischen<br />

Einflüssen garniert zu begeistern.<br />

www.gourmecesHval.de<br />

Mehr über die Bergers gibt es auch<br />

im <strong>SHGF</strong>-Podcast #22<br />

Berger's Hotel & Landgasthof<br />

Dorfstraße 28<br />

25917 Enge-Sande<br />

Fon: 04662 - 3190<br />

info@bergers-landgasthof.de<br />

www.bergers-landgasthof.de/<br />

© Bergers Landgasthof | oben: Restaurant | unten: Lesezimmer


Zu Tisch | Saucengo) Jens Ri)meyer<br />

Ri$meyers Besondere Raffinessen<br />

Genussreisen und Gourmetevents<br />

mit dem Saucengo2<br />

Der Hobbytaucher und vielfach ausgezeichnete<br />

Koch erkundet die geschmacklichen Welten<br />

Norddeutschlands und Skandinaviens, aber Star<br />

seiner Gerichte sind aufwendig zubereitete<br />

Saucen.<br />

Autorin: Susanne Plaß<br />

Genussreisen und -events mit<br />

Saucengott Jens Rittmeyer<br />

Wegen seiner in Perfek,on ausgeübten Leidenscha8<br />

für das Erstellen von Saucen und<br />

Jus wurde Jens Ri@meyer von vielen Gästen<br />

und Medien ‚Saucengo@‘ genannt. Das<br />

nahm der pfiffige Unternehmer zum Anlass,<br />

seit 2018 den Namen ‚Saucengo@‘ als<br />

Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt<br />

eintragen zu lassen.<br />

In Halle an der Saale wuchs Jens Ri@meyer<br />

auf. „Meine Eltern haben meine Liebe zu<br />

selbstangebautem Gemüse geprägt“, erinnert<br />

er sich an seine Kindheit. Die Maueröffnung<br />

nutzte er zum Vorstellungsgespräch<br />

bei Porsche - und war frustriert. Dann doch<br />

lieber krea,v in der Küche wirken. Zum<br />

Glück! Der heute 49-Jährige lernte bei den<br />

Großen seiner Zun8, wie Dieter Müller im<br />

Schloßhotel Lerbach und Dieter Koschina in<br />

Portugal. „Ein Vorbild ist immer wich,g und<br />

bei mir ist es Dieter Müller, unter dem ich ab<br />

Oktober 2000 arbeiten dur8e. Dieter Müller<br />

beeindruckt mich nicht nur als Koch, sondern<br />

vor allem als Mensch. Wir haben noch<br />

heute ein sehr gutes Verhältnis“, erzählt der<br />

Familienvater und ergänzt: „Er hat außerdem<br />

mein Talent für Saucen erkannt und gefördert.“<br />

So umfangreich ausgebildet übernahm er<br />

im Jahr 2003 mit 27 Jahren den Posten des<br />

Küchenchefs im portugiesischen Restaurant<br />

‚Sao Gabriel‘ und wurde prompt mit einem<br />

Michelin Stern ausgezeichnet.<br />

Fotos ©: oben Mar.na van Kann | darunter Tom Tautz


Da Ri&meyer in Portugal neben dem Sternerestaurant Sao Gabriel auch ein Thai-Restaurant<br />

verantwortet, gibt es eine exzellente Thai Green Curry Sauce neben anderen Delikatessen<br />

aus seinen Töpfen über den Onlineshop.. Zum Shop>><br />

Verschiedene Beeten | © Götz Wrage<br />

In den sieben Jahre unter der Sonne Portugals<br />

formte sich nicht nur seine Leidenscha9<br />

für eine regional-saisonale Küche,<br />

sondern auch eine große Begeisterung für<br />

eine ganz besondere Komponente: Saucen.<br />

Vom AtlanEk wechselte Jens RiImeyer an<br />

die Nordsee auf die Insel Sylt und erhielt<br />

2011 im Restaurant Kai3 vom Luxushotel<br />

Budersand wieder hohe Auszeichnungen,<br />

darunter den Michelin-Stern. Sieben Jahre<br />

später wechselte er aufs Festland und ging<br />

im Navigare NSBhotel in Buxtehude mit<br />

den Restaurants ‚Seabreeze‘ und ‚N° 4‘ vor<br />

Anker. Trotz schwieriger Zeiten für das<br />

Gastgewerbe traute sich der Küchenchef<br />

in die Selbstständigkeit und eröffnete im<br />

April 2021 sein ‚RiImeyers Restaurant<br />

No4‘ im Vorstandscasino der Reederei<br />

NSB.<br />

RiImeyers Gerichte sind eine Hommage<br />

an den Norden. Regionale Lachsforelle aus<br />

naher Naturlandaufzucht aber auch<br />

selbstgetauchte Jakobsmuscheln aus Norwegen,<br />

Beeren aus der Lüneburger Heide,<br />

BuIer aus Schleswig-Holstein, Obst und<br />

Gemüse aus dem Alten Land - seine Speisen<br />

erzählen immer auch die Geschichten.<br />

Er liebt es, die geschmackliche Tiefe<br />

pflanzlicher Zutaten zu ergründen und vor<br />

allem Saucen als markantes I-Tüpfelchen<br />

auf dem Teller zu inszenieren.<br />

Foto:© FrontRowSociety.net, Andreas Conrad<br />

Seine mal samEg oder mal scharf, fulminant oder leicht<br />

aber immer die Viktualien unterstreichenden Saucen<br />

sind so beliebt, dass er inzwischen feine Jus, Sude und<br />

Fonds für den Hausgebrauch kocht und über seine Firma<br />

‚RiImeyers Besondere Raffinessen‘ im Webshop unter<br />

www.jens-riImeyer.de vertreibt. Dabei legt er Wert auf<br />

NachhalEgkeit und Regionalität. Ein spannendes Standbein,<br />

dass gerade in der Pandemie-Zeit das Überleben sicherte.<br />

Im verflixten siebten Jahr hat Jens RiImeyer<br />

Ende 2023 sein Restaurant in Buxtehude geschlossen,<br />

um für sein neues Konzept aus Feinkostladen und Restaurant<br />

den geeigneten Standort zu finden. Die Chancen<br />

stehen gut, dass sich dieser innovaEve Produktveredler<br />

in Hamburg niederlässt. Auf seine Kochkunst müssen die<br />

Gäste in der Zwischenzeit nicht verzichten.<br />

Foto © Andreas Conrad


Zu Tisch | Saucengo/ Jens Ri/meyer<br />

Fotos © Jens-Ri-meyer<br />

Jens Ri[meyer bietet viele Kochevents und Gourmetreisen<br />

an und ist auch über seine Webseite<br />

für Privat- und Firmenveranstaltungen buchbar.<br />

Am 14 und 15. 09. präsen9ert er seine Produkte<br />

auf dem Greenfood Fes9val (Hamburg), vom 19.<br />

bis 24. September begleitet Ri[meyer Gäste auf<br />

kulinarische Reisen an die Algarve, einen Saucen-<br />

Kochkurs leitet er am 12. Oktober in Buxtehude<br />

und am 26.10. sowie 16.11. folgen zwei Dinner<br />

Pop ups bei Garten von Ehren in Hamburg-<br />

Marmstorf. Am 10. November findet man Jens<br />

Ri[meyer mit seinem Saucenstand auf dem<br />

Hello Handmade Markt in Hamburg.<br />

Zwischendurch coacht der kochende Unternehmer<br />

andere Gastronomien und Hotels und tri[<br />

beim 38. Schleswig-Holstein Gourmet Fes9val<br />

am 2. September 2024 an den Herd von Ehepaar<br />

Berger im Berger`s Hotel & Landgasthof in Enge-<br />

Sande. Dort wird er beim Get-Together für Partner<br />

und Mitglieder das Menü gestalten - u. a.<br />

erstmals einen Gang mit Algen vom nachhal9gen<br />

Start Up Meeresgarten aus Kiel. Wer mehr über<br />

diesen sympathischen Küchenchef erfahren<br />

möchte, dem empfehlen wir Folge 13. des <strong>SHGF</strong>-<br />

Podcast!<br />

Weitere Infos zum 38. Schleswig-Holstein Gourmet<br />

Fes9val unter: www.gourmeXes9val.de


Promo%on Nordsee<br />

-40%<br />

Raba%<br />

Tönning<br />

• 3 oder 4 Übernachtungen<br />

• zertifizierte Bio-Hotel<br />

• Bio-Vital Schlemmerfrühstücksbuffet<br />

ab € 99,-<br />

pro Person im Doppelzimmer<br />

BE Bio - be active Hotel<br />

Verbringe einen erholsamen Kurzurlaub im wunderschönen<br />

Nordfriesland und genieße eine schöne Auszeit. Endlose<br />

Sandstrände und die Weite der Nordsee kennzeichnen die<br />

nordwestlichste Ecke Schleswig-Holsteins. Ein Kurzurlaub an der<br />

Nordseeküste bedeutet vor allem Sand und Meer, Leuchttürme und<br />

Schafe, Krabbenbrötchen, Robben und erholsame Wanderungen.<br />

Zimmer: Das Hotel bietet Dir komfortabel ausgestaJete<br />

Räumlichkeiten. Neben den hochwerKgen BeJen empfangen Dich<br />

die Zimmer mit einer Größe von 16 m² und sind ideal auf die<br />

Bedürfnisse anspruchsvoller Hotelgäste abgesKmmt. Alle Zimmer<br />

im BE BIO - be acKve Hotel sind in einem natürlichen SKl gehalten<br />

und laden zum Wohlfühlen und Verweilen ein. Eine entspannte<br />

Auszeit in modernem Ambiente ist hier garanKert.<br />

Kulinarik Starte gestärkt und glücklich in den Tag und genieße am<br />

Morgen das reichhalKge Bio-Frühstücksbuffet des Hotels, täglich<br />

von 7 bis 11 Uhr. Hier erwarten Dich unter anderem schmackhaZes<br />

Brot und knackige Brötchen aus der Bäckerei Joldelunder, leckere<br />

Käse- und Wurstspezialitäten, selbstgemachte Salate und<br />

hausgemachte Aufstriche (auch vegan). Das Angebot richtet sich<br />

nach regionalen und saisonalen Gegebenheiten, was eine<br />

angenehme Abwechslung bedeutet. Alle Zutaten stammen aus<br />

kontrolliert biologischer LandwirtschaZ und werden in der Küche<br />

ohne Geschmacksverstärker zubereitet. Bei schönem WeJer lädt<br />

die Sonnenterrasse mit Strandkörben zum Frühstück oder<br />

NachmiJagskaffee ein.<br />

Wohlfühlen und Entspannen: Im modernen Wellnessbereich<br />

wird Dein Kurzurlaub zur Energietankstelle. Wähle aus einem<br />

breiten Angebot an KosmeKkbehandlungen, Massagen und<br />

Ayurveda-Anwendungen. Kurse in Yoga, Pilates und Autogenem<br />

Training helfen Dir, während Deines Urlaubes so richKg zu<br />

entspannen. Lasse Dich für Dein persönliches Wohlfühlprogramm<br />

von einer geprüZen FachkosmeKkerin und einer Ayurveda-<br />

TherapeuKn beraten, um Deinen bestmöglichen Wohlfühlzustand<br />

zu erreichen. Sie stellen Dir nach Deinen Wünschen<br />

Wellnesspakete, Massagen, Körperanwendungen oder<br />

Spezialanwendungen zusammen, sodass Körper, Geist und Seele<br />

in Balance kommen und Ruhe und Entspannung finden.<br />

Im Paket inklusive:<br />

• 2 Übernachtungen im Doppelzimmer für 2 Personen<br />

• 2-mal das Bio-Vital Schlemmerfrühstücksbuffet<br />

• 1 Kind bis 2 Jahren übernachtet kostenfrei im Zimmer der<br />

Eltern (auf Anfrage und nach Verfügbarkeit)<br />

• 1 Flasche Mineralwasser bei Anreise auf dem Zimmer<br />

• Kostenfreies WLAN im Hotel<br />

Reiseinforma,onen: Du kaufst einen stark raba.erten Promo-Gutschein. Dabei<br />

erhältst Du Deinen persönlichen Reisegutschein sofort nach Zahlungseingang<br />

versandkostenfrei per E-Mail (PDF) zum selber ausdrucken. Der Gutschein ist ab<br />

Ausstellung zwei Jahre gülJg und frei übertragbar. Zudem hast Du bei den tripz-<br />

Gutscheinen stets ein 31-Tage Widerrufsrecht, sodass Du kein Risiko eingehst.<br />

Buchungstelefon: 040 - 228 617 514<br />

Anbieter: tripz Sales GmbH<br />

Gaußstr. 120 | 22765 Hamburg<br />

https://edeka.tripz.de


Schleswig-Holstein Gourmet Fes5val<br />

© Paul_Müller-Rohde<br />

Bioland Goldbetrieb ‚Zur Erholung‘ in Uetersen


Schleswig-Holstein Gourmet Fes5val<br />

nachhaltig, bodenständig und weltoffen.<br />

© S.Plaß


Schleswig-Holstein Gourmet Fes5val<br />

Anne und Bernd Ratjen | Foto: ©Susanne Plaß<br />

Traditionelles Handwerk in Bioland-Qualität<br />

zu fairen Preisen – Zur Erholung ist die neue<br />

Generation der Gaststättenkultur!<br />

Autorin Susanne Plaß


Schleswig-Holstein Gourmet Fes5val<br />

Zur Erholung | Anne und Bernd Ratjen | Mühlenstr. 56 | 25436 Uetersen<br />

Telefon: +49 (0) 4122 2592 | hMps://zur-erholung-uetersen.de<br />

Seit 2022/23 gibt es mit dem Gastronomie-Ensemble ‚Zur Erholung‘<br />

ein neues Mitglied beim Schleswig-Holstein Gourmet<br />

FesAval (<strong>SHGF</strong>). Er ist einer der wenigen Bioland Goldbetriebe<br />

in Schleswig-Holstein und liegt in Uetersen im Landkreis Pinneberg.<br />

Bekannt ist die 19.450 Einwohner zählende Stadt für das<br />

Rosarium, Norddeutschlands größter Rosengarten, der zudem<br />

im MiMelpunkt der deutschen Rosenzucht steht. Der Name Uetersen<br />

setzt sich aus ueterst und end zusammen, was am äußersten<br />

Ende bedeutet und sich auf die Lage am Ende der Geest<br />

direkt am Übergang zur Haseldorfer Marsch bezieht. Uetersen<br />

ist auch Hochzeits-DesQnaQon, denn seit 1999 kann man hier<br />

rund um die Uhr heiraten.<br />

Tanzsaal | Historisches Foto<br />

Dreh und Angelpunkt des Gastronomiebetriebes<br />

ist der flexibel einsetzbare Saal<br />

mit langem Bartresen und Bistrobestuhlung<br />

sowie hoher Decke. Ein kleiner, abgeteilter<br />

Raum mit Bühne macht die<br />

KombinaQon perfekt für FesQvitäten mit<br />

Tanz oder für Kultur-Events mit bis zu 80<br />

Personen. Aus dem ruhigen Innenhof<br />

entstand ‚Bernie’s Backyard‘, der bei<br />

warmen Temperaturen zum genussvollen<br />

Relaxen zwischen den Grünpflanzen<br />

einlädt.<br />

Zur Erholung | © Foto: S.Plaß<br />

Tante Anne Laden | © Foto: S.Plaß<br />

Zusammen mit seiner Schwester<br />

probiert der Küchenchef<br />

neue Ideen muQg aus und<br />

führt den Familienbetrieb in<br />

eine verheißungsvolle Zukun].<br />

Dazu gehört seit<br />

2022/23 auch die Mitgliedscha]<br />

beim Schleswig-Holstein<br />

Gourmet FesQval (<strong>SHGF</strong>).<br />

Ein wichQger SchriM, um Uetersen<br />

kulinarisch bekannter<br />

zu machen – denn das Restaurant<br />

‚Zur Erholung’ bietet eine<br />

hochwerQge Küche im Rhythmus<br />

der Natur.<br />

alle Speisen werden im Handwerk vom Küchen-Team<br />

der Erholung hergestellt. Von<br />

miMwochs bis samstags ab 18 Uhr können die<br />

Gäste diese, in entspannter Atmosphäre mit<br />

herzlichem Service, genießen! Wer seine<br />

Koch-Fähigkeiten verbessern und wissen<br />

möchte, wie man z. B. professionell ein Tier<br />

zerlegt, einen EinsQeg in den Zauber der veganen<br />

Küche braucht oder nach InspiraQon<br />

für spannende Gerichte sucht, der sollte einen<br />

Kochkurs oder Workshop bei den Ratjens<br />

buchen!<br />

Der 1862 von Hans-Hinrich Schulz und seiner Ehefrau Margarete<br />

gegründete Familienbetrieb ‚Zur Erholung‘ stellte sich der anhaltenden<br />

Landflucht mit guten Konzepten erfolgreich entgegen.<br />

1890 sQeg Sohn Jacob Schulz in das Geschä] mit der Schankwirtscha]<br />

in der Mühlenstraße ein und erweiterte diese um den<br />

großen Saal als Treffpunkt für die Bewohner von Uetersen. In<br />

nunmehr 6. GeneraQon übernahmen die Geschwister Bernd<br />

und Anne Ratjen 2017 das Ruder von ihren Eltern. Sie riefen<br />

neue Veranstaltungen wie Küchenpartys, Weinabende, Musikevents<br />

Matjestatar und © Foto: Bernies Berger´s Landgasthof Dinner Club ins Leben, um das 162 Jahre<br />

alte Familienunternehmen dem Zeitgeist anzupassen.<br />

Im alten Pferdeabspann befindet sich<br />

seit 2021 der ‚Tante-Anne-Laden‘ mit<br />

Produkten Im alten Pferdeabspann aus eigener Herstellung befindet sowie sich<br />

bio-zerQfizierte seit 2021 der Weine ‚Tante-Anne-Laden‘ meist von deutschen<br />

Produkten Winzern, aus eigener die auch Herstellung über ihren sowie On-<br />

mit<br />

line-Shop bio-zerQfizierte verkau] Weine werden. meist Handwerkli-<br />

von deutschen<br />

TradiQon, Winzern, mindestens die auch über 90 ihren Prozent Online-Shop<br />

verkau] Bio-Produkte werden. Handwerkli-<br />

und eine<br />

hochwerQge<br />

schonende che TradiQon, Verarbeitung mindestens stehen 90 im Prozent Mittelpunkt<br />

hochwerQge des nachhalQgen Bio-Produkte Wirkens und eine der<br />

einfallsreichen schonende Verarbeitung Geschwister. stehen im Mittelpunkt<br />

des nachhalQgen Wirkens der<br />

einfallsreichen Geschwister.<br />

„Mein KüchensQl resulQert aus der<br />

Essenz der Region – nachhalQg,<br />

ökologisch und saisonal dabei immer<br />

auch weltoffen. Wir verarbeiten<br />

ausschließlich ganze Tiere -<br />

von der Snute bis zum Steert“, erklärt<br />

Bernd Ratjen, der seit seinem<br />

EinsQeg in den elterlichen Betrieb<br />

im Jahr 2009 die Küche verfeinert.<br />

Das Rüstzeug für seine SQlisQk<br />

holte er sich in der gehobenen<br />

Gastronomie, u. a. im Schweizer<br />

‚Grand Hotel Regina‘, im italienischen<br />

Sterne-Restaurant ‚Aquarello‘<br />

in München, im Hotel ‚Park<br />

HyaM Hamburg‘ und im ‚Fillet of<br />

Soul‘ in der Hansestadt. Ratjen<br />

steht für frische, moderne Gerichte,<br />

die trotz internaQonaler InspiraQonen<br />

eine Hommage an<br />

seine norddeutsche Herkun] darstellen.<br />

Am 12. und 13. Oktober 2024<br />

wird Gastkoch Thomas Mar-<br />

An vom Jacobs Restaurant im<br />

Louis C. Jacob (Hamburg) mit<br />

seinem vielfach prämierten<br />

KüchensAl die Gäste des 38.<br />

<strong>SHGF</strong> in Uetersen verwöhnen.<br />

Die geschmacklichen Meisterwerke<br />

des 58-jährigen Koch-<br />

Influencers und TV-Jurors spiegeln<br />

die Jahreszeiten wider<br />

und beeindrucken durch Präzision<br />

und erstklassigem Handwerk<br />

der klassisch-französischen<br />

Küche.<br />

Im März 2024 haben sich die<br />

Geschwister dazu entschlossen,<br />

für den Genuss im Alltag<br />

und als Treffpunkt für Jung<br />

und Alt eine Wirtshausküche<br />

anzubieten. Es wird mit hochwerQgen<br />

Bio-LebensmiMeln<br />

aus der Region gearbeitet und<br />

Faible für Vegetarisches | Zur Erholung<br />

© Foto: Julia-Schumacher-min<br />

Als Partner der ‚Regionalwert AG‘, Mitglied<br />

von ‚Slow Food‘ und ‚Die Gemeinscha]‘<br />

schöp] Bernd Ratjen aus einem Fundus an<br />

saisonalen Top-Produkten von Höfen und Betrieben<br />

aus dem Umland. Seine Schwester<br />

Anne sorgt seit 2014 als Gastgeberin für den<br />

aufmerksamen Service. Mit viel Herz und Leidenscha]<br />

führen die beiden das kulinarische<br />

Kleinod und setzen immer wieder neue Akzente.<br />

Infos zu den <strong>SHGF</strong>-Terminen unter<br />

www.gourmeuesQval.de


Kulinarik<br />

Zu Tisch | Thomas Mar*n<br />

Elbchaussee 401-403 22609 Hamburg.<br />

Hotel Louis C. Jacob*****<br />

„Weil mir die Vermi+lung von gutem<br />

Essen, Qualität und gelebtem Genuss<br />

wich>g sind, bin ich seit 2016<br />

Juror des beliebten TV-Formats Die<br />

Küchenschlacht im ZDF“<br />

Autorin: Louisa Geisler<br />

Multitalent am Herd, Dirigent<br />

im TV und Koch-Influencer –<br />

Thomas Martin<br />

Frankreich ist seine kulinarische Heimat,<br />

Hamburg Wahlheimat und Mannheim seit<br />

Oktober 1966 sein Geburtsort. Thomas<br />

Mar?n pflegt eine beachtenswerte Karriere<br />

am Herd, im Fernsehen sowie auf den<br />

Social-Media-Kanälen. Dabei ist der 58-Jährige<br />

trotz zahlreicher Auszeichnungen für<br />

seine hohe Kochkunst bodenständig und<br />

nahbar geblieben.<br />

Als einer der angesehensten Köche des Nordens<br />

hat Thomas Mar?n nicht nur die Gaumen<br />

der Feinschmecker, sondern auch die<br />

gastronomische Szene der Hansestadt nachhal?g<br />

geprägt. Als Influencer beeinflusst der<br />

Küchenchef vom Jacobs Restaurant auf Instagram<br />

täglich, was an den Herden tausender<br />

Heimköch*innen gezaubert wird. Neben<br />

pfiffigen Rezepten für den Alltag teilt<br />

der Spitzenkoch auf seinem erfolgreichen<br />

Kanal @thomasmar?n.offical auch knifflige<br />

Gerichte, die man so nur im 1992 zum Luxushotel<br />

modernisierten Louis C. Jacob probieren<br />

kann. Seit mehr als 25 Jahren ist<br />

Thomas Mar?n in dem 5-Sterne-Etablissemet<br />

an der Elbchaussee für die kulinarischen<br />

Höhenflüge im Jacobs verantwortlich.<br />

© Foto oben: Thomas Mar1n | unten DSR Hotel Holding


Gemeinsam kochen, zusammen genießen! Ich biete regelmäßig exklusive Kochkurse in<br />

Hamburg an. Jeder Kurs behandelt ein saisonales Thema und findet in einer besonderen<br />

LocaCon staD. Die Gruppengröße ist auf maximal 16 Teilnehmer begrenzt.<br />

Mehr Informa,onen finden Sie hier >><br />

Über zehn Jahre lang zeichnete der Guide<br />

Michelin ihn für seine hervorragende Kulinarik<br />

mit zwei Sternen aus. In der Pandemiezeit<br />

2022 hat sich das Hotel neu ausgerichtet<br />

und präsenGert den Gästen im Restaurant<br />

ein ungezwungenes Erlebniskonzept:<br />

„Ohne kulinarische Kompromisse,<br />

aber entspannter und weniger zeremoniell“,<br />

so der Küchendirektor.<br />

Im Podcast des Schleswig-Holstein Gourmet<br />

FesGvals (Episode #10) verriet er<br />

schon 2021, dass Auszeichnungen zwar<br />

eine tolle BestäGgung, für ihn jedoch die<br />

Freude der Gäste, exzellenter Service und<br />

sGmmiges Ambiente die treibenden Faktoren<br />

sind.<br />

Als Spross einer Gastronomiefamilie<br />

wusste Thomas Martin früh, dass seine Berufung<br />

bei Nahrungsmitteln und deren Verarbeitung<br />

liegt. Die köstlichen Gerüche,<br />

wenn er als Kind von der Schule kam, und<br />

die deftigen Mahlzeiten, die Küchenchefin<br />

„Pepi“ ihm zauberte, sind in guter Erinnerung<br />

geblieben, auch wenn es für den gebürtigen<br />

Baden-Württemberger keine Option<br />

war, das Restaurant seiner Eltern zu<br />

übernehmen. Stattdessen war es ihm wichtig,<br />

auf Wanderjahre zu gehen. Seine<br />

Kochausbildung machte er im Anglo-German-Club<br />

an Hamburgs Außenalster und<br />

ging dann deutschlandweit zu den Großen<br />

der weißen Zunft, wie dem 3-Sterne-Koch<br />

Eckart Witzigmann in der Aubergine.<br />

Sein breites Wissen gibt der für seine Fairness und guten<br />

Umgang beliebte Ausbilder noch heute an seine Lehrlinge<br />

weiter, wie etwa der richGge Umgang mit ganzen<br />

Tieren, den ihn Kochlegende Lothar Eiermann lehrte.<br />

Perfekte Saucen brachte Dieter L. Kaufmann ihm bei, den<br />

er als Saucenkönig bezeichnet. Mit seinem Eintri^ ins<br />

Louis C. Jacob 1997 fand MarGn seinen individuellen SGl<br />

mit der modernen und leichteren InterpretaGon der klassisch-französische<br />

Küche. Seine exzellente Art zu kochen<br />

gouGerten bis heute Gäste aus aller Welt, darunter US-<br />

Schauspieler Robert Redford. Wo lassen sich besser die<br />

ein- und auslaufenden Schiffe auf der Elbe beobachten,<br />

als von der 1791 vom französischen Landschacsgärtner<br />

Daniel Louis Jacques geschaffenen Lindenterrasse, die<br />

der Berliner Impressionist Max Liebermann im Jahr 1903<br />

auf Leinwand verewigte.<br />

© Foto oben: Thomas Mar1n | andere DSR Hotel Holding


Zu Tisch | Thomas Mar*n<br />

„Für den Gast nachvollziehbare Gerichte mit einem<br />

gewissen Anspruch“ lautet Mar0ns Devise.<br />

Dabei sind Qualität und Regionalität aus dem<br />

Hamburger Umland zwei unverzichtbare Maßstäbe,<br />

auf die er besonderen Wert legt. „Ich<br />

schätze Konzentra0on und Eleganz, Tiefe und<br />

Leich0gkeit. Meine Krea0onen sind geprägt von<br />

Akkuratesse und dem Bestreben nach Harmonie<br />

auf dem Teller“, sagt der Küchendirektor, der die<br />

Speisen gemeinsam mit seinem Team in der großen<br />

Hotelküche kreiert, in der Gäste auch am<br />

Chefs-Table Platz nehmen können. „Es ist wich-<br />

0g, als Ausbilder auch mal die Verantwortung abzugeben,<br />

und den Nachwuchs machen zu lassen“,<br />

sagt der Sympathieträger, der dabei aber<br />

auf seine s0mmige Linie und Klarheit auf den Tellern<br />

achtet.<br />

Das Probieren fremder Krea0onen beweist sich<br />

für Mar0n als Erfolgsrezept für ständigen Fortschri?.<br />

Schon während seiner Lehrjahre kratzte<br />

er all sein Geld zusammen, um regelmäßig Essen<br />

zu gehen und sich von den Geschmäckern und<br />

Zubereitungsarten inspirieren zu lassen. Auch<br />

auf den zahlreichen Kurzurlauben mit seiner<br />

Frau Esin u.a. nach Paris, Prag oder London steuert<br />

der Feinschmecker interessante Restaurants<br />

an, um deren Ideen und Kultur kennenzulernen.<br />

Daneben kocht er gern zuhause für seine Familie,<br />

geht auf Märkte und treibt viel Sport.<br />

© Fotos: DSR Hotel Holding<br />

„Weil mir die Vermi?lung von gutem Essen, Qualität<br />

und gelebtem Genuss wich0g sind, bin ich<br />

seit 2016 Juror des beliebten TV-Formats Die Küchenschlacht<br />

im ZDF“, so der Kochprofi, der die<br />

begeisterten Hobbyköch*innen bewertet und<br />

sein kulinarisches Wissen mit den Zuschauer*innen<br />

vor den Fernsehern teilt. Seine sympathische<br />

Art brachte ihm den Titel ‚Dirigent‘ der Küchenschlacht<br />

ein. Rezepte und Know-how gibt er<br />

auch mi?els Videos über seinen Instagram-Kanal<br />

preis und wurde 2021 vom Magazin Der Feinschmecker<br />

als „wich0gster Influencer der<br />

Kochszene“ ausgezeichnet.<br />

Inspira0on bekommt der Wahl-Hamburger auch<br />

beim Schleswig-Holstein Gourmet Fes0val, dem<br />

er seit Jahrzehnten als Gastkoch seine aromaintensive<br />

HandschriQ gibt und für ausverkauQe<br />

Events sorgt. Der Austausch und die Arbeit in<br />

fremden und dennoch eingespielten Teams bereichern<br />

den 58-Jährigen: „Man kann neben<br />

neuen Ideen für Gerichte auch sein Netzwerk erweitern<br />

und sieht neue Betriebe an schönen Orten<br />

im nördlichsten Bundesland.“ In der 38. Saison<br />

wird Thomas Mar5n am 12. und 13. Oktober<br />

2024 erstmals im Bio-Goldbetrieb Zur Erholung<br />

in Uetersen am Herd stehen. Das wird ein<br />

spannendes Pairing mit Patron Bernd Ratjen, der<br />

sich auf die No-Waste-Bio-Küche fokussiert und<br />

ein exzellentes Produzentennetz aufgebaut hat.<br />

Karten für das 38. <strong>SHGF</strong> in Uetersen gibt es unter<br />

www.gourmeKes5val.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!