KURT 08/2024
KURT – Dein Magazin für Gifhorn Ausgabe August/September 2024 08/2024
KURT – Dein Magazin für Gifhorn
Ausgabe August/September 2024
08/2024
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Anzeige<br />
Dein Magazin für Gifhorn<br />
<strong>KURT</strong><br />
kostenfrei Aug./Sep. <strong>2024</strong><br />
26<br />
Sonderseiten<br />
Altstadtfest<br />
Gifhorn<br />
Mittagessen<br />
Menüpreis<br />
9<br />
,50 €<br />
t äglich frisch gekocht<br />
Samstag, 31. August in Gifhorn:<br />
Lebenshilfe Live<br />
– Das Festival –<br />
Zwei Bands, ein DJ, tolles Essen, viele Drinks,<br />
großes Spaß-Programm für Kids<br />
Eintritt frei<br />
Anzeige<br />
gwg-gifhorn.de<br />
Tel. 05371 9898 0
2<br />
Seitenkopf<br />
Editorial<br />
3<br />
MIT SICHERHEIT<br />
EIN JOB FÜR DICH<br />
Hey Magniviertel, kommt einfach zu uns<br />
Es gibt Momente, da dürfen wir Gifhornerinnen<br />
und Gifhorner uns einfach mal glücklich<br />
schätzen für das, was wir eigentlich alles haben:<br />
zum Beispiel unser Altstadtfest.<br />
Ein Blick über den Tellerrand lässt aufhorchen:<br />
In Braunschweig ist das Magnifest<br />
gerettet, jubelt die dortige Lokalpolitik.<br />
Doch: „Stell Dir vor, es gibt ein Stadtteilfest<br />
– und die meisten Geschäfte<br />
dieses Stadtteils schauen in die Röhre“,<br />
beklagt der Betreiber des dort<br />
ansässigen Kult-Cafés Riptide. Während<br />
nämlich auf der Straße an Bühnen<br />
und Buden gefeiert und gezecht wird,<br />
verschwinden Geschäfte und Gastronomie des<br />
Stadtteils hinter hohen Bauzaunbannern, Mülltonnen<br />
und Toiletten, wo sonst die eigene Außenbestuhlung<br />
steht. Die einen reiben sich die<br />
Hände; die anderen, die den Charme des Magniviertels<br />
an allen anderen Tagen des Jahres ausmachen,<br />
werden von Existenzangst getrieben.<br />
Altstadtfest und Magnifest starteten ähnlich:<br />
mit Kleinkunst und Marktständen – Braunschweig<br />
1974, Gifhorn 1980. Doch während unser<br />
Fest nach wie vor vom Rathaus-Team organisiert<br />
wird, ist dort nun eine private und selbstredend<br />
gewinnorientierte Event-Agentur verantwortlich.<br />
Bei uns schenken Holger vom<br />
H1, Sigrid von Wiertz Genussvoll und<br />
Familie Georg im Georgshof aus –<br />
in Braunschweig werben Anbieter<br />
von E-Zigaretten um die Wette. Bei<br />
uns zeigen Theaterverein und Radsportverein<br />
ihr Können, dort versammelt<br />
man sich vor der 89.0-RTL-Bühne.<br />
„Verbundenheit zur Tradition“ lautet das<br />
Motto des Magnifestes. Viel zu spüren ist dort<br />
davon nicht mehr – ganz anders als in Gifhorn.<br />
Und dafür bin ich wirklich sehr dankbar.<br />
Bastian Till Nowak<br />
nowak@kurt-gifhorn.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
JETZT<br />
BEWERBEN<br />
www.akh-celle.de/karriere<br />
Allgemeines Krankenhaus Celle<br />
Wir sind ein mehrfach ausgezeichneter Immobilienmakler mit<br />
fast 30-jähriger Erfahrung im Vermitteln von Immobilien.<br />
Tel. BS: 0531 | 243 33 0<br />
Tel. GF: 05371 | 937 23 00<br />
Tel. WF: 05331 | 9<strong>08</strong> 44 1<br />
Wolfgang Schicker<br />
SIEPKERIMMOBILIEN<br />
siepker-immobilien.de<br />
Lüttje Lage:<br />
Sieben sind<br />
das Minimum<br />
„Ich lieb‘s“, staunte Volontärin<br />
Mia nach ihrer ersten Lüttje<br />
Lage. Gelehrt wurde die korrekte<br />
Einnahme von Redakteur<br />
Malte und Herausgeber<br />
Bastian Till. Seit 2023 hält sie<br />
den <strong>KURT</strong>-Rekord: sieben an<br />
einem Altstadtfest-Abend.<br />
Foto: Bastian Till Nowak<br />
<strong>KURT</strong>
Die 5 <strong>KURT</strong> Highlights<br />
Anzeige<br />
<br />
<br />
1<br />
<strong>KURT</strong><br />
Night of Nature<br />
im Otter-Zentrum:<br />
Sagenhafte Show<br />
bei Lichterwelten<br />
Unter dem Motto „Night of Nature“<br />
präsentiert das Otter-Zentrum in Hankensbüttel<br />
bei den Lichterwelten an vier<br />
Tagen im September eine spektakuläre<br />
Licht-, Laser- und Feuershow. Während die<br />
Gehege von 17 bis 22.30 Uhr zauberhaft illuminiert<br />
werden, sorgen verschiedene Walking Acts und<br />
Naturklänge zusätzlich für stimmungsvolle Atmosphäre. Außerdem dabei:<br />
Kinder- und Mitmach-Aktionen wie Seifengießen und Dosenwerfen. Tickets<br />
gibt‘s im Vorverkauf unter otterzentrum.de/tickets, Erwachsene zahlen<br />
15 Euro, Kinder 10,50 Euro. Wer dabei sein möchte, sollte schnell sein: Die<br />
Karten für dieses sagenhafte Erlebnis sind limitiert.<br />
2<br />
Leckereien<br />
Freitag & Samstag, 13. & 14. sowie 20. & 21. September<br />
Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1, Hankensbüttel<br />
bei Gifhorn International:<br />
Hier treffen sich Menschen aus aller Welt<br />
Archivfoto: Michael Uhmeyer<br />
Einen guten Start gibt‘s immer mit der<br />
Liebe auf den ersten Blick – und Liebe<br />
geht ja bekanntlich durch den Magen.<br />
Beim Fest „Gifhorn International“, das<br />
zum neunten Mal stattfindet, gibt‘s<br />
Leckereien aus aller Welt, authentisch<br />
und liebevoll zubereitet. Unter<br />
dem Motto „Wir sind alle in Gifhorn<br />
zuhause“ treffen sich Menschen vieler<br />
Nationalitäten – sie stellen ihre Kulturen<br />
vor, Lieder, Tänze und Bräuche.<br />
Dazu wird ein abwechslungsreiches<br />
Bühnenprogramm geboten.<br />
Samstag, 7. September, 10 bis 18 Uhr<br />
Fußgängerzone, Steinweg, Gifhorn<br />
Foto: Kruszewski<br />
4<br />
20.<br />
3<br />
Kulturverein lädt zu Schirach-Konzertlesung<br />
Gifhorn-Cup:<br />
Gut Schuss und<br />
Gut Sprint<br />
Ruhig bleiben, zielen, Schuss – und laufen!<br />
Beim 20. Gifhorn-Cup gibt‘s Sommerbiathlon<br />
zu bestaunen. Und wer jetzt Lust hat,<br />
selbst an den Start zu gehen: einfach mal<br />
ausprobieren. Unter den Sportlerinnen und<br />
Sportlern werden sogar 100 Gifhorn-Cup-<br />
Startnummernbänder verlost. Meldetermin<br />
ist der 18. August, Nachmeldungen sind aber<br />
noch bis eine Stunde vor dem jeweiligen<br />
Start möglich. Weitere Infos gibt‘s online:<br />
biathlon-gifhorn.de.<br />
Sonntag, 25. August, 8 bis 16 Uhr<br />
Schützenplatz, Celler Straße 30, Gifhorn<br />
Foto: Ruth Kappus<br />
Schauspieler Max Herbrechter liest auf<br />
Einladung des Kulturvereins Gifhorn „Der<br />
Äthiopier“ von Ferdinand von Schirach.<br />
Dabei geht es um den notorischen Verlierer<br />
Frank Michalka, der sich im unaufhaltsamen<br />
Abstieg nur noch mittels eines Banküberfalls<br />
und der Flucht nach Äthiopien<br />
zu helfen weiß. Die klassische Pianistin<br />
Aida Sikira spielt Werke unter anderem<br />
von Händel und Rachmaninov. Vorverkauf<br />
ab 21 Euro, Kulturverein im Kavalierhaus,<br />
Steinweg 3, Gifhorn, Tel. 05371-813924.<br />
Freitag, 6. September, 20 Uhr, Rittersaal im Schloss, Schlossplatz 1, Gifhorn<br />
5<br />
Weinzigartig:<br />
Kästorf genießt<br />
Das Kästorfer Weinfest inmitten der Eichenallee<br />
ist vertraut, geprägt von der Dorfgemeinschaft<br />
und jeder ist willkommen. Und<br />
es ist ein geschmackvolles Wiedersehen:<br />
Das Weingut Dorst – bekannt auch vom<br />
Gifhorner Weinfest – schenkt in Kästorf<br />
bereits zum dritten Mal Wein und Sekt aus.<br />
Mit viel Liebe widmen sich die Mitglieder<br />
der Interessengemeinschaft Weinfest<br />
Kästorf den genüsslichen Feierlichkeiten<br />
– und freuen sich auf ein ebenso volles Fest<br />
wie im vergangenen Jahr.<br />
Samstag, 31. August, ab 17 Uhr<br />
Eichenallee, Kästorf<br />
<strong>KURT</strong>
6 Inhalt<br />
Inhalt<br />
7<br />
Essen & Trinken<br />
Gastro-Test Schnitzel in Radenbeck74<br />
Gastro-Übersicht .........................................77<br />
<strong>KURT</strong> vor Ort<br />
Bildung<br />
Austausch: Rosa Stolzenburg in Irland38<br />
Sunny Sky hilft Kids in der Schule45<br />
Schule der Zukunft: Der neue Leiter ist da46<br />
Balkon-Wettbewerb Stimmt jetzt ab48<br />
Freizeit<br />
Diakonie Kästorf: Vorfreude auf Party54<br />
Südheide Gifhorn: Erlebniswelt Heide55<br />
Gesundheit JOVO stellt Falk Ziegler vor56<br />
Engagement<br />
CSD: So queer zeigt sich Gifhorn58<br />
<strong>KURT</strong> präsentiert die Fairen Wochen61<br />
Mobilität Dreems-Roller im Praxistest62<br />
Schützenfest Neubokel<br />
Coole Fotoseite zur Supersause66<br />
Erstaunlich: Von Kindern zu Königen67<br />
Kultur<br />
Festival Lebenshilfe Live 3.<strong>08</strong>0<br />
Musik So vielseitig produziert El Schacko82<br />
Literatur Märchenwelt und Moralabgründe87<br />
Theater Komödien im Mühlenmuseum88<br />
Kultur<br />
Stadthalle Gifhorn startet Freiverkauf90<br />
40 Jahre Ballettschule Franz Wagner91<br />
Heiße Kartoffeln Den Wahnsinn weglachen92<br />
Sport<br />
Gothia-Cup Die Jugendfußballer des MTV<br />
Gifhorn spielen Mega-Turnier in Schweden68<br />
Basketball Mit einem starken Kader startet<br />
der MTV Gifhorn in die Oberliga-Saison72<br />
Rubriken<br />
Die 5 <strong>KURT</strong>-Highlights4<br />
Umfrage: Wie lässt Du Dein inneres Kind raus?9<br />
<strong>KURT</strong>s Sieben: Sammeln für die Rendite10<br />
12<br />
Kolumne: Kopfüber86<br />
38<br />
Tipps & Termine96<br />
Irland. Kolumne: Raum für Notizen103<br />
Jobs & Karriere104<br />
<strong>KURT</strong>-Praktikantin<br />
Rosa<br />
Stolzenburg<br />
zeigt uns ihr<br />
Gänsehaut-Feeling im Publikum: Vom<br />
16. bis 18. August steigt endlich wieder<br />
das Gifhorner Altstadtfest. Foto: Michael Uhmeyer<br />
Altstadtfest in Gifhorn<br />
Übersicht Live-Musik, Naschereien, Aktionen:<br />
<strong>KURT</strong> zeigt Euch, was das Programm kann12<br />
Zauberer Nikito Wenn Nils Hallbauer unter<br />
seinen Umhang schlüpft, wird‘s zauberhaft20<br />
Junior-Altstadtfest Darauf dürfen sich Kinder<br />
und Familien am Wochenende freuen24<br />
Karte Das ganze Altstadtfest auf einen Blick29<br />
Programm Hier findet Ihr Eure Favoriten30<br />
Reportage <strong>KURT</strong>s Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
berichtet vom König der Toiletten 34<br />
Klinikum Gifhorn<br />
Starte mit uns in deine Zukunft<br />
im Helios Klinikum Gifhorn<br />
In 2 Minuten zu<br />
Deinem Ausbildungsplatz<br />
<strong>KURT</strong><br />
Helios Klinikum Gifhorn<br />
Campus 6 38518 Gifhorn<br />
T (05371) 87-0<br />
<strong>KURT</strong>
8 Umfrage<br />
9<br />
Wie lässt Du Dein inneres Kind raus?<br />
<strong>KURT</strong>-Mitarbeiterin Marie Adeline Frömling hat sich in Gifhorn umgehört<br />
Ich gehe durch die Stadt, gucke durch<br />
die Läden und kaufe Sachen, die ich als<br />
Kind nicht haben durfte. Beispielsweise<br />
Kuscheltiere oder Diamond Painting.<br />
Dabei kann ich abschalten.<br />
Elisa Angermann (20),<br />
Verkäuferin im Einzelhandel aus Flettmar<br />
Wir stylen Dich und deine<br />
Familie für den großen<br />
Altstadtfest-Auftritt<br />
oder geben Dir den<br />
Daily Look für den Job.<br />
Haarstudio Gifhorn<br />
Steinweg 22<br />
05371 5893046<br />
online Termin buchen:<br />
www.wegmeyer.team<br />
Mein Alter ignoriere ich und tue nach<br />
wie vor, was mir Spaß macht – egal<br />
was andere von mir denken. Zudem<br />
pflege ich Kontakte zu Menschen<br />
unterschiedlicher Altersgruppen.<br />
Sabine Schübel (63),<br />
Sparkassenangestellte aus Gamsen<br />
Mein inneres Kind ist schon<br />
ganz lange erwachsen. Ich<br />
glaube nicht daran.<br />
Angela Schultz (62), Kauffrau<br />
im Einzelhandel aus Gamsen<br />
Albernheiten und<br />
Spaß. Ich bin ein<br />
lustiger Mensch<br />
und nehme meine<br />
Leute gern<br />
auf die Schippe.<br />
Spontanität hält<br />
alle jung.<br />
Walter Traue (70),<br />
Rentner aus Brome<br />
Wenn es regnet, springe ich in Pfützen. Wenn<br />
es trocken ist, erfreue ich mich an der<br />
Sonne und lächle – dann bin ich zufrieden,<br />
glücklich und dankbar. Die kleinen Dinge<br />
im Leben sind die wertvollsten.<br />
Susanne Schröter (57),<br />
Arzthelferin aus Gifhorn<br />
Mit meinem Hund tobe ich rund um<br />
Isenbüttel herum. Bei unseren langen<br />
Runden am Vormittag lasse ich mich überraschen,<br />
wo es uns hinführt. Das Joggen<br />
entspannt mich total, wobei öfter zehn<br />
Kilometer am Tag zusammenkommen.<br />
Norbert Camehl (65),<br />
Renter aus Isenbüttel<br />
Manchmal mache oder sage ich alberne<br />
Sachen und kichere. Ich lache oft so sehr,<br />
dass ich mich nicht mehr einkriege,<br />
weswegen meine Freunde mich<br />
Lari Lach nennen.<br />
Larissa Irmler (57), Medizinisch-technische<br />
Laborassistentin aus Gifhorn<br />
<strong>KURT</strong><br />
Du findest unsere Haarstudios in Wahrenholz,<br />
Wesendorf, Hankensbüttel und Meine.<br />
Jetzt online buchen: www.wegmeyer.team<br />
Das passiert durch meine Kinder. Sie<br />
fordern mich immer zum Spielen auf.<br />
Den meisten Spaß habe ich bei allem<br />
mit Wasser – vor allem jetzt im Sommer.<br />
Da plansche ich ordentlich mit.<br />
Christina Lehnert (33), Produktionshelferin<br />
in Elternzeit aus Gamsen<br />
<strong>KURT</strong>
TAXI<br />
<strong>KURT</strong>s Sieben<br />
<strong>KURT</strong>s Sieben<br />
11<br />
Rund um die Uhr –<br />
7 Tage die Woche<br />
UNSERE NUMMER<br />
einfach zu merken!<br />
05371<br />
12333<br />
• Kartenzahlung möglich<br />
• per App bestellbar<br />
• per WhatsApp bestellbar<br />
unter 0157 35 98 98 87<br />
Das ist<br />
Service!<br />
Mehr Infos unter<br />
7 Dinge,<br />
die man<br />
keinesfalls<br />
wegwerfen<br />
sollte<br />
<strong>KURT</strong> hofft auf einen unrealistischen<br />
Wohlstand durch Trödel und Co<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Wirtschaftliche Stagnation, leere Tagesgeldkonten,<br />
kein Bündel Scheine unter<br />
der Matratze – wir haben es gerade nicht<br />
so einfach in Deutschland. Die Menschen<br />
erleben eine Lebenshaltungskrise und<br />
schauen lieber doppelt aufs Etikett. Die<br />
Preise für Olivenöl, Kartoffeln und Brot<br />
sind so sehr in die Höhe geschnellt wie<br />
selten zuvor. Auch viele Gifhornerinnen<br />
und Gifhorner fragen sich: Brauche ich<br />
eine neue Anlagestrategie? <strong>KURT</strong>s klare<br />
Antwort lautet da: Vielleicht. Deswegen<br />
haben wir für Euch auf dem Flohmarkt<br />
und im Keller nachgeschaut und sieben<br />
<strong>KURT</strong><br />
Dinge ausgemacht, die man zur Wert-<br />
steigerung unbedingt sammeln sollte.<br />
1<br />
Lego<br />
Wer in seiner Kindheit<br />
und Jugend viel Zeit<br />
damit verbracht hat,<br />
zwei unmöglich zusammengeklickte<br />
Legosteine<br />
mit den Zähnen<br />
aufzubeißen, hätte wohl<br />
nicht gedacht, dass er<br />
gerade am Wohlstand<br />
nagt. Denn angeblich<br />
sorgen vollständige und<br />
unausgepackte Lego-Sets<br />
für eine durchschnittliche<br />
Rendite von 11 Prozent,<br />
wie Ökonomen herausgefunden<br />
haben wollen. Irre.<br />
6<br />
Bandshirts<br />
Manchmal ist man ja der größte<br />
Fan einer Band – für genau<br />
zwei Monate. Doch das teure<br />
Bandmerch, das man vielleicht<br />
noch mit D-Mark bezahlt hat,<br />
verschwindet in einem Koffer auf<br />
dem Dachboden. Aber aufgepasst:<br />
Raritäten bringen 1000 Euro und<br />
mehr bei Sammlern.<br />
3<br />
Kunst<br />
Der Kunstmarkt<br />
blüht – und das kann man<br />
sich zunutze machen. Picassos<br />
Gesamtwerk umfasst rund 40.000<br />
Arbeiten. Warum also nicht auch auf<br />
einem Gifhorner Flohmarkt?<br />
Illustration: <strong>KURT</strong> Media via Dall-E<br />
Sammelkarten<br />
Leute, es gilt noch immer: Holt die alten Karten<br />
aus der Mappe, egal, ob Pokémon, Magic<br />
oder Sportkarten. Die vergessenen Gluraks<br />
5<br />
und Kobe Bryants könnten die zehnjährige<br />
Weltreise bezahlen.<br />
Bonsai-Bäume<br />
Sollte man an einen Pflanzenverkäufer geraten,<br />
unbedingt haltmachen, wenn er Mini-Bäume<br />
nach Bonsai-Art verkauft. Wie man sein Kind<br />
aufzieht und umkümmert, so viel Sorgfalt beansprucht<br />
auch ein sensibler Bonsai. Doch<br />
2<br />
das Ergebnis zahlt sich aus: Manche Stücke<br />
kosten bis zu einer Million Euro. Wait, what?<br />
Rennräder<br />
Einige Fans investierten<br />
zum großen Tour-de-<br />
France-Hype um die<br />
Jahrtausendwende in ein<br />
schickes Rennrad. Doch<br />
heute steht das formvollendete<br />
Schmuckstück<br />
nur noch wie Gerümpel<br />
im hinterletzten Eck des<br />
Schuppens. Wer sich die<br />
Zeit zur Aufbereitung<br />
nimmt, wird eventuell mit<br />
einem Batzen Geld<br />
belohnt – so wie<br />
4<br />
Jan Ullrich.<br />
Der<br />
7<br />
heilige Rasen<br />
Für andere mag es bloß ein<br />
langweiliges 1:0, ein knapper<br />
Aufstieg gewesen sein.<br />
Für andere ist es der wichtigste<br />
Tag aller Zeiten.<br />
Und ein Meisterrasen<br />
könnte in 30 Jahren<br />
ein Vermögen<br />
wert sein.<br />
<strong>KURT</strong>
12 Altstadtfest in Gifhorn Altstadtfest in Gifhorn 13<br />
Für viele Gifhornerinnen und Gifhorner hält das Altstadtfest die größte Party des Jahres bereit. Nirgendwo anders wird auf alte und neue Freundschaften so genussvoll angestoßen wie hier. Fotos: Michael Uhmeyer<br />
Bereit für Gifhorns<br />
Tolle Live-Musik, Riesenrad, cooles Aktionsprogramm: Vom 16. bis 18. August<br />
größte Party <strong>2024</strong><br />
findet das einzigartige Altstadtfest statt – Bustransfer für auswärtige Gäste<br />
Zehntausende Gäste werden für das Wochenende vom 16. bis 18.<br />
August in Gifhorn erwartet, was nur eines bedeuten kann: Endlich<br />
ist wieder Altstadtfest. Die größte Party der Stadt verspricht ein vielseitiges<br />
Programm mit großartiger Live-Musik und Fahrgeschäften,<br />
köstlichem Essen und Getränken sowie unterhaltsamen Aktionen<br />
und lebhafter Kultur. Wie gewohnt ist mit den City-Bussen und den<br />
Shuttle-Bussen für eine sichere An- und Abreise gesorgt. Freuen<br />
dürfen sich die Kinder erneut über ihr eigenes Junior-Altstadtfest.<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Wie so häufig bei großen Veranstaltungen<br />
setzen auch die<br />
Organisatorinnen und Organisatoren<br />
des Altstadtfestes<br />
auf das, was funktioniert. „An<br />
guten Konzepten sollte man<br />
nichts ändern“, findet Gifhorns<br />
Bürgermeister Matthias<br />
Nerlich. „Es muss nicht immer<br />
höher, schneller, weiter, größer<br />
sein.“ Ein bewährter Mix<br />
sei das, was das Altstadtfest<br />
auszeichne. Und ja, einige Programmpunkte<br />
kommen einem<br />
erfreulich bekannt vor.<br />
Live-Musik, Tanz, Theater<br />
und Show werden erwartungsgemäß<br />
auf insgesamt acht<br />
Bühnen stattfinden, die sich<br />
am Rathaus, im Kavalierhausgarten,<br />
im Georgshof, am Kino,<br />
bei Schütte, in der Steinweg-<br />
Passage, an der Volksbank und<br />
auf dem Schillerplatz befinden.<br />
Da haben Serina Hoffmann,<br />
Leiterin des Fachbereichs Kultur,<br />
und ihr Team wieder alle<br />
Arbeit geleistet. Auf der einen<br />
Stage scheppert kerniger Rock,<br />
auf der anderen ein sanfter<br />
Singer-Songwriter-Pop, und<br />
die dritte lädt zu Hiphop und<br />
R‘n‘B ein. Oder wie Bürgermeister<br />
Nerlich es hält: „Ein<br />
umfangreiches Programm. Jeder<br />
darf sich seine Highlights<br />
aussuchen.“<br />
Goldmeister ist am Freitag<br />
für den Frühabend-Slot auf der<br />
Bühne am Rathaus gebucht<br />
und bietet eine crazy Kombi<br />
aus Swing und Hiphop an.<br />
Einen Tag später gastiert die<br />
US-amerikanische Sängerin<br />
und Songwriterin Jessica Lynn<br />
mit Band ebenda. Bis Mitternacht<br />
darf am Samstag dann<br />
Tornado Beat aus Amsterdam<br />
die Bühne im Georgshof<br />
mit authentischem Boogie, »<br />
Ein fröhliches und<br />
buntes Altstadtfest!<br />
www.fritzschmuck.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
Beate Fritz<br />
Goldschmiedemeisterin /<br />
Dipl.-Schmuckdesignerin<br />
Celler Str. 42a, Gifhorn<br />
Individueller Schmuck<br />
aus der Meisterwerkstatt.<br />
Wir wünschen allen<br />
viel Freude auf dem<br />
Gifhorner Altstadtfest!<br />
05371 937297 · www.feso-wilsche.de<br />
<strong>KURT</strong>
14 Altstadtfest in Gifhorn 15<br />
WOHNUNGEN DER GWG –<br />
IMMER EIN GRUND ZUM<br />
FEIERN!<br />
Die Bäckerei Leifert<br />
wünscht<br />
viel Spaß<br />
auf dem<br />
Altstadtfest!<br />
gwg-gifhorn.de<br />
Feuern alles raus, was geht: Die Toten Ärzte sind in diesem Jahr der letzte<br />
große Act. Ihren Gig verfolgt man vor der Bühne am Kino.<br />
Foto: Stefan Quack<br />
» Rockabilly und souligen<br />
Balladen aufmischen. Immer<br />
dabei sind auch Volker Schlag<br />
and Friends am Sonntagabend<br />
auf der Bühne an der Volksbank.<br />
Neu ist, dass das große<br />
Finale nicht am Rathaus, sondern<br />
mit Die Toten Ärzte, der<br />
ultimativen Coverband von<br />
Die Ärzte und Die Toten Hosen,<br />
auf der Bühne am Kino<br />
steigt. „Es gibt genug Interessenten,<br />
die Liste ist lang“, betont<br />
Matthias Nerlich und findet<br />
auch in diesem Fall: „Die<br />
Mischung macht‘s.“<br />
Zuckerwatte und Nüsse, Pizza<br />
und Pilzpfanne – natürlich<br />
Klassiker wie Bratwurst und<br />
Pommes. Wer viel unterwegs<br />
ist, muss sich selbstverständlich<br />
stärken. Vom Schillerplatz<br />
bis zum Rathaus reihen sich<br />
auch in diesem Jahr die Buden<br />
mit zuckersüßen Verlockungen,<br />
deftigen Gerichten und<br />
himmlischen Snacks aneinander.<br />
Dürstende Menschentrauben<br />
sind auf jeden Fall<br />
beim Lüttje-Lage-Stand zu<br />
erwarten, doch auch ringsrum<br />
dürfen sich die Gäste durch die<br />
zapfenden Schanktruppen mit<br />
eiskalten Softdrinks, Sommerweinen<br />
und goldenen Bierchen<br />
versorgt fühlen.<br />
Das große Original Berliner<br />
Riesenrad leuchtet auch in<br />
diesem Jahr in bunten, grellen<br />
Farben. Dem Sprössling das<br />
erste Mal den staunenswerten<br />
Blick auf den glitzernden<br />
Schlosssee ermöglichen, mit<br />
dem Schwarm aus der Parallelklasse<br />
aufgeregt Händchen<br />
halten, eine ruhige Minute<br />
fernab des Altstadtfest-Trubels<br />
genießen – es kann viele gute<br />
Gründe geben, in eine der<br />
leuchtenden Gondeln zu steigen.<br />
Doch auch ein paar Meter<br />
weiter unten ist für reichlich<br />
Spaß und Spannung gesorgt.<br />
Samstag und Sonntag steigt<br />
jeweils von 12 bis 18 Uhr das<br />
Junior-Altstadtfest auf dem<br />
Schulhof der Freiherr-vom-<br />
Stein-Schule – entworfen wurde<br />
ein abwechslungsreiches<br />
Programm von Hüpfburg bis<br />
Bungeejumping, das kostengünstig<br />
erlebbar wird. Beim<br />
Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei<br />
lässt sich am Samstag<br />
für wenig Geld die eine oder<br />
andere literarische Entdeckung<br />
machen. Im Innenhof<br />
der Bücherei steigt nachmittags<br />
sowohl am Samstag als<br />
auch am Sonntag das vom<br />
Schachverein Gifhorn veranstaltete<br />
Blitzschachturnier, das<br />
immer wieder smarte Spielerinnen<br />
und Spieler vor knifflige<br />
Entscheidungen stellt. »<br />
Wir wünschen viel Spaß<br />
auf dem Altstadtfest!<br />
<strong>KURT</strong><br />
Golf. Natur. Vergnügen.<br />
Wilscher Weg 69 • 38518 Gifhorn • 05371 16 737<br />
www.golfclub-gifhorn.de • info@golfclub-gifhorn.de<br />
golfclub-gifhorn.de<br />
<strong>KURT</strong>
16 Altstadtfest in Gifhorn Altstadtfest in Gifhorn 17<br />
» Präzision ist beim Ausschießen<br />
des Altstadtfestkönigs<br />
gefragt, zu dem das Uniformierte<br />
Schützenkorps für<br />
Freitag und Samstag in die<br />
Toreinfahrt im Steinweg 14<br />
lädt. Die Proklamation findet<br />
am Sonntag, 16.30 Uhr, auf<br />
der Bühne am Rathaus statt.<br />
Zum Tag der offenen Tür begrüßt<br />
der Kulturverein Gifhorn<br />
am Samstag von 10 bis 16 Uhr<br />
alle Gäste im Kavalierhaus;<br />
eine Oase der Ruhe im Kavalierhausgarten<br />
wirkt vielleicht<br />
Wunder. Und Sci-Fi-<br />
Fans, angehende Raumfahrer<br />
und Astrofotografen sollten<br />
am Freitag und Samstag von<br />
16 Uhr bis Mitternacht die<br />
Sternwarte im Wallgarten aufsuchen,<br />
wo sie mit einem Blick<br />
durch das professionelle Fernrohr<br />
unsere Galaxie erkunden<br />
dürfen – hoffentlich bei sternklarer<br />
Nacht.<br />
Für Sicherheit und Ordnung<br />
sorgen auch in diesem Jahr<br />
wieder die Polizei, die Freiwillige<br />
Feuerwehr, das Ordnungsamt<br />
und ein privater Sicherheitsdienst.<br />
Wichtig: Auf<br />
dem Gelände herrscht Glasflaschenverbot.<br />
Wer sich fragt, wie er unversehrt<br />
zum Altstadtfest und<br />
wieder zurück kommt, braucht<br />
keinesfalls besorgt zu sein.<br />
Allen Radfahrern steht neben<br />
der Herzog-Franz-Straße<br />
ein bewachter Parkplatz zur<br />
Verfügung. Wer lieber mit<br />
dem Bus anreisen möchte,<br />
anstatt stundenlang einen<br />
freien Parkplatz in der Nähe<br />
zu suchen und dabei noch die<br />
Straßen unnötig zu verstopfen,<br />
hat dazu mit dem Citybus die<br />
Möglichkeit – am Freitag ab 19<br />
Uhr im Stundentakt, am Samstag<br />
jede halbe Stunde. Dazu<br />
erschließen die Shuttlebusse<br />
unsere umliegenden Gemeinden<br />
ebenfalls am Samstag mit<br />
je einer Hin- und einer Rückfahrt.<br />
Citybus: 3 Euro. Shuttlebus:<br />
4 Euro. Kinder bis 6 Jahre<br />
fahren kostenfrei. Die Fahrpläne<br />
sollen rechtzeitig online<br />
abrufbar sein.<br />
Altstadtfest in Gifhorn:<br />
Fr. bis So., 16. bis 18. August<br />
Innenstadt, Steinweg, Gifhorn<br />
gifhorner-altstadtfest.eu<br />
Sie machen die Party des Jahres erst möglich: Gifhorns Bürgermeister Matthias Nerlich (links) und Annette<br />
Hoffmann (rechts) aus dem Fachbereich Kultur begrüßen die Sponsoren und Möglichmacher.<br />
Foto: Malte Schönfeld<br />
Thomas Nesemann e.K.<br />
Inhaber<br />
Traditionsunternehmen seit 1897<br />
KINOCENTER GIFHORN<br />
STEINWEG 34 • 38518 GIFHORN<br />
Außerdem:<br />
• Jägermeister<br />
• Sektbar<br />
• Wodka Feige<br />
<strong>KURT</strong><br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
• Wein<br />
• Bier<br />
Wir wünschen<br />
allen Gästen des<br />
Gifhorner<br />
Altstadtfestes<br />
viel Vergnügen!<br />
Hamburger Straße 3 • 38518 Gifhorn<br />
Tel. 05371 - 9 38 16 18 • Fax: 05371 - 9 38 16 37<br />
thomas.nesemann@metallbau-gieseke.de<br />
www.metallbau-gieseke.de<br />
Während<br />
des Altstadtfestes<br />
zeigen wir zwar<br />
keine Filme, aber<br />
unsere Toiletten<br />
sind geöffnet!<br />
kinocenter-gifhorn.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
Foto: allekinos.com/Stefan Scholz
18 Altstadtfest in Gifhorn Altstadtfest in Gifhorn 19<br />
Wie Lemmys Söhne<br />
Wenn‘s in Deinen Ohren höllisch<br />
klingelt, dann weißt Du: Das waren<br />
Volter. Geht man nur nach dem<br />
Sound und dem Look, kommen sie<br />
einem verdächtig bekannt vor, dabei<br />
zelebrieren sie ihre eigene energiegeladene<br />
Mixtur aus Rock, Punk und<br />
Metal. Na, erinnert das nicht etwa an<br />
diese eine Legenden-Band? Richtig,<br />
wären Motörhead ein Genre, würde<br />
man Volter in diesem platzieren.<br />
Samstag, 19 Uhr, Bühne am Kino<br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
Passagen-Party bei der Culinari-Bar<br />
Heiße Beats, freshe Acts, kühle Getränke – in der<br />
Steinweg-Passage geht es am Altstadtfest-Wochenende<br />
ordentlich zur Sache. Dabei sind die Freunde<br />
von der Gifhorner Kult-Band B and the Rattlesnakes,<br />
John Minus und das Akustik-Duo R². Abends wird‘s<br />
hot in here, wenn bei DJ Deekovizzle Hiphop und R‘n‘B<br />
aufgelegt werden. „Wir freuen uns riesig, wieder die<br />
Passage vollzumachen“, ist Brigitte Kotulla schon<br />
jetzt begeistert. Zusammen mit ihrer Familie schiebt<br />
sie Extra-Schichten an der Culinari-Bar, die Softdrinks, Gilde-Bier, Sommerweine, Moonshiners Gin<br />
sowie Lillet mit Beeren ausschenkt. „Wer ein Päuschen braucht, findet bei uns ein Plätzchen.“ Und am<br />
Sonntag gibt‘s dann sogar noch Kaffee und Mega-Kuchen aus dem Mühlenmuseum.<br />
Culinari auf dem Altstadtfest, Steinwegpassage, Fr. ab 18 Uhr, Sa. ab 17 Uhr, So. ab 15 Uhr<br />
Altstadtfest-Premiere für<br />
den Radsportverein Gifhorn<br />
„Wir haben ein kleines Reportoire aus Tricks“,<br />
erklärt Mona Komnick, die nicht nur zum Trainerteam<br />
gehört, sondern auch selbst auftritt.<br />
Die begrenzte Größe der Bühne sei herausfordernd,<br />
aber zu meistern: „Wir freuen uns auf<br />
den ersten Auftritt auf der Rathaus-Bühne.“<br />
Viele der Tricks sehen cool aus – wie der Stand<br />
auf dem Sattel oder freihändige Wheelies.<br />
Samstag, 15.15 Uhr, Bühne am Rathaus<br />
Eleganz, die rapswingt<br />
Es gibt Verflechtungen, auf die muss<br />
man erst mal kommen. Ein Beispiel dafür<br />
ist Goldmeister, das Duo, das den Jazz<br />
der 1920er Jahre mit deutschem Hiphop<br />
verbindet. Klingt crazy, ist am Ende aber ein<br />
erstaunlich unterhaltsam-elegantes Spiel mit<br />
Melodien. Neben einigen Cover-Songs spielt<br />
das Duo, das bereits im Fernsehgarten oder<br />
am Brandenburger Tor zur ZDF-Silvestergala<br />
auftrat, mittlerweile auch eigene Stücke.<br />
Freitag, 18 Uhr, Bühne am Rathaus<br />
Stefan<br />
GmbH<br />
Harald Ziebart · Walkeweg 13 · Gifhorn<br />
Tel: 05371 94 12 323 · Mobil: 0171 72 45 994<br />
info@ziebart-finanzmanufaktur.de<br />
www.ziebart-finanzmanufaktur.de<br />
Unser Team wünscht viel Spaß<br />
<strong>KURT</strong> beim Gifhorner Altstadtfest!<br />
Adam-Riese-Straße 6<br />
38518 Gifhorn<br />
Tel. 05371 14 727<br />
Viel Spaß auf dem Gifhorner Altstadtfest!<br />
<strong>KURT</strong>
20 Altstadtfest in Gifhorn Altstadtfest in Gifhorn 21<br />
Mich interessiert, wie sich<br />
der Mensch täuschen lässt<br />
Beim Altstadtfest tritt der Zauberer Nikito mit dem Theaterverein Gifhorn auf<br />
Der Gifhorner<br />
Nils Hallbauer ist<br />
auch bekannt als<br />
Zauberer Nikito.<br />
Beim Altstadtfest<br />
will er das Publikum<br />
im Georgshof zum<br />
Rätseln bringen.<br />
Gifhorns Altstadtfest ist überregional bekannt und beliebt für sein<br />
abwechslungsreiches Musikprogramm, das von groovigem Jazz<br />
im Kavalierhausgarten bis zu Heavy Metal auf der Bühne am Kino<br />
reicht. Neben den Bands und Solo-Acts gibt‘s aber noch mehr zu<br />
entdecken, zum Beispiel den Theaterverein Gifhorn, der am Sonntag<br />
gleich vier Vorstellungen seiner Sketch-Parade „Zauberhaft<br />
kriminell“ zeigt. Teil der Show ist auch Zauberer Nikito aus Gifhorn,<br />
hinter dem der Lehrer Nils Hallbauer steckt. Er sagt: „Ich gehöre zu<br />
denjenigen, die seit der Kindheit fasziniert sind vom Zaubern.“<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Am Anfang war da ein kleiner<br />
Trick, den Nils Hallbauer mit<br />
der Hilfe seiner Mutter nachbaute<br />
– groß waren die Erwartungen,<br />
noch größer dann fast<br />
die Enttäuschung, als es weniger<br />
spektakulär war als erhofft.<br />
Doch Klein-Nils blieb am Ball,<br />
schaute gern die Muppet-Show<br />
mit dem Zauberer Mumpitz.<br />
Als er seinen ersten Zauberkasten<br />
bekam, der ein wenig<br />
mehr Möglichkeiten bot, nahm<br />
alles seinen Lauf. Kleine Shows<br />
für die Familie und in der<br />
Schule folgten, bessere Ausrüstung<br />
gab‘s für den Delmenhorster<br />
Jung bei Zauber-Bartl<br />
in Hamburg zu kaufen – ein<br />
Erweckungserlebnis. Magisch.<br />
Inzwischen sind einige Jahrzehnte<br />
wie von Zauberhand ins<br />
Land gezogen. Und Nikito ist<br />
noch immer dabei, sein Publikum<br />
mit Tricks zu unterhalten.<br />
Nur eben in Gifhorn und<br />
Umgebung. Am liebsten hat<br />
er es, wenn die Unwissenden<br />
nicht so skeptisch und engstirnig<br />
an die Show gehen. „Das<br />
Schönste für mich ist, wenn<br />
sich das Publikum verzaubern<br />
lässt“, erklärt er. „Mich interessiert,<br />
wie sich der Mensch<br />
täuschen lässt.“<br />
In der Zauberei gibt‘s ganz<br />
unterschiedliche Typen. Manche<br />
setzen viel auf Tricktechniken,<br />
andere wiederum hüllen<br />
ihre Tricks gekonnt in eine<br />
größere Unterhaltungsshow,<br />
in ein Verwirrspiel, ein, um<br />
sich die Ablenkung zunutze zu<br />
machen. Nikito setzt auf eine<br />
humorvolle Sprechzauberei,<br />
die verblüffen soll, aber auch<br />
Momente der Selbstironie hat.<br />
„Ich mag es, das Publikum in<br />
die Kunststücke einzubinden.“<br />
Ob er schon einmal eine Jungfrau<br />
zersägt hat? Da lacht Nikito:<br />
„Nein, das mache ich nicht.<br />
Und auch mit Tieren arbeite<br />
ich nicht. Denn die fühlen sich<br />
da meist gar nicht so wohl bei.“<br />
In seinen Tricks verfeinert<br />
und kombiniert er bestehende<br />
Tricks – ein Erfinder, der sich<br />
selbst schwierige Tricks ausdenkt,<br />
um sie dann zu verkaufen,<br />
ist er nicht. „Ich verbinde<br />
verschiedene Fähigkeiten – so<br />
wie der Tischler hobelt, sägt<br />
und raspelt“, erläutert Nikito,<br />
der seit 1996 Mitglied im Magischen<br />
Zirkel ist.<br />
Auf dem Altstadtfest tritt er<br />
zusammen mit dem Gifhorner<br />
Theaterverein auf, wo er ebenfalls<br />
zum Ensemble gehört –<br />
im letzten Sketch dann aber<br />
als Nils Hallbauer, der im<br />
echten Leben die Schülerhilfe<br />
in Gifhorn leitet. Vorher wird<br />
Nikito aber pro 45-minütiger<br />
Sketch-Show eine Viertelstunde<br />
seine Zauberei zum Besten<br />
geben. Kann er vielleicht schon<br />
erzählen, auf was sich das Publikum<br />
vorbereiten darf? „Zwei<br />
Kunststücke pro Auftritt sind<br />
geplant – Kartenkunststücke,<br />
Seilkunst, Mentalmagie und<br />
ein Zauberwürfel kommen<br />
zum Einsatz“, gibt Nikito einen<br />
kleinen Einblick und lächelt<br />
dann: „Mehr möchte ich aber<br />
nun wirklich nicht verraten.“<br />
„Zauberhaft kriminell“ mit Nikito:<br />
Sonntag, 18. August, 14 bis 18 Uhr<br />
Bühne im Georgshof<br />
Steinweg, Gifhorn<br />
Kontakt zu Zauberer Nikito:<br />
Tel. 0174-7544242<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
Di. - Fr. 10.00 - 18.30 Uhr<br />
Sa. 10.00 - 14.00 Uhr<br />
Wir sind mit dabei und mitten drin –<br />
und wünschen allen viel Spaß<br />
auf dem Gifhorner Altstadtfest!<br />
Whisky, Wein, edle Spirituosen,<br />
Schokolade und vieles mehr.<br />
Wiertz Genussvoll<br />
<strong>KURT</strong><br />
Steinweg 12, 38518 Gifhorn, Tel. 05371 63 69 331<br />
Wir wünschen viel Spaß!<br />
Krümmeweg 13, 38518 Gifhorn<br />
Tel. 05371 71 728<br />
Kleiderbad-Express<br />
Inh. Maureen Scharbow<br />
Limbergstraße 25, 38518 Gifhorn<br />
– Textilreinigung –<br />
reinigen, waschen,<br />
mageln, bügeln, Teppich-,<br />
Leder-, Wäsche-Annahme<br />
Tel. (05371)<br />
4000<br />
Wir wünschen viel Spaß<br />
auf dem Gifhorner Altstadtfest!<br />
Heizung-Sanitär Henschke<br />
Heizung<br />
Sanitär<br />
Unsere Leistungen:<br />
• Beratung • Installation • Sanierung • und mehr<br />
Rufen Sie uns an: 0 53 71 - 1 69 99<br />
<strong>KURT</strong>
22 Altstadtfest in Gifhorn<br />
Altstadtfest in Gifhorn 23<br />
Ihr gehört die Zukunft des Country-Rock<br />
Achtung, Gifhorn: Hier kommt ein „Star in the making“, wie der<br />
US-Amerikaner sagt. Die heimische Presse schreibt über die<br />
New Yorker Country-Sängerin, sie hätte Power wie eine Rakete.<br />
Die Bühnen teilte sie bereits mit anderen Vollblutmusikern wie<br />
Brad Paisley und ZZ Top, und auch in Gifhorn wird Jessica Lynn<br />
mit Löwenmähne und Gitarre wohl das ganze Publikum in ihren<br />
Bann ziehen. Ein Auftritt, zu dem man Whisky trinken sollte.<br />
Samstag, 19.30 Uhr, Bühne am Rathaus<br />
Ohne Volker wär‘s komisch<br />
Auf die Frage, ob Gifhorns Powerrocker<br />
Volker Schlag beim Altstadtfest dabei<br />
ist, kann‘s immer wieder nur eine Antwort<br />
geben: Na klar – wie denn sonst?! Und ihm<br />
zur Seite stehen gewöhnlich reihenweise<br />
musikalische Wegbegleiter und Freunde.<br />
Auch in diesem Jahr beschließt Volker am<br />
Sonntag die Bühne am Brunnen, die zuvor<br />
traditionell auch vielen Nachwuchskünstlern<br />
eine Chance gibt. Coole Performances<br />
mit einer Handvoll Herz sind eingeplant.<br />
Sonntag, 20 Uhr, Bühne am Brunnen<br />
Foto: Scott Vincent<br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
Ich fordere Dich zu einem D-D-D-Duell<br />
Für die einen ist das Altstadtfest eine gute Gelegenheit, um den<br />
Kopf galant auszuschalten. Andere Besucher wiederum interessieren<br />
sich gerade für pfiffige geistige Verrenkungen und das Um-die-<br />
Ecke-denken: Das Blitzschachturnier ist sowohl am Samstag als<br />
auch am Sonntag auf der Suche nach einem neuen Champion.<br />
Samstag und Sonntag, 14 bis 18 Uhr,<br />
Innenhof der Stadtbücherei, Cardenap<br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
Mehr Eleganz<br />
geht wohl nicht<br />
Regelmäßige Besucherinnen<br />
und Besucher des Gifhorner<br />
Altstadtfestes wissen, dass auch<br />
die Unterhaltungskategorie des<br />
Tanzes eine wichtige Rolle spielt.<br />
Und so ist in diesem Jahr auch<br />
die Ballett- und Hiphopschule<br />
Franz Wagner gebucht. Grazile<br />
Anmut und elegante Bewegungen<br />
treffen dabei auf kollektive Disziplin.<br />
Übrigens: Am 31. August lädt<br />
die Tanzschule für ihr 40-jähriges<br />
Bestehen zum Tag der offenen Tür.<br />
Sonntag, 15.45 Uhr,<br />
Bühne am Rathaus<br />
Foto: Dieter Beirith<br />
Foto: Andreas Funk<br />
Die vier Wegfeger<br />
Wenn man Wastegate liest, dann denkt<br />
man, die Band ist schon seit Jahrzehnten<br />
dabei, so bekannt sind sie inzwischen<br />
im Landkreis Gifhorn. Dabei gibt‘s<br />
die Band erst seit wenigen Jahren auf<br />
den heimischen Bühnen zu bestaunen.<br />
Ob Meinersen muckt, Kultbahnhof oder<br />
eben Altstadtfest – Bastian Windszus,<br />
Daniel Harms, Martin Schmidt und Max<br />
Wolpers fegen mit ihrem Rock alles weg,<br />
was sich ihnen in den Weg stellt.<br />
Freitag, 17 Uhr, Bühne am Kino<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
Altstadtfest in Gifhorn<br />
Altstadtfest in Gifhorn<br />
24 25<br />
Wir wünschen<br />
allen Gästen des<br />
Gifhorner<br />
Altstadtfestes<br />
viel Spaß!<br />
Ein ruhiger<br />
Gegenpol<br />
für alle Kids<br />
und Familien<br />
Am Samstag und Sonntag steigt das<br />
kostengünstige Junior-Altstadtfest<br />
Bevor Mama und Papa abends vor einer<br />
der acht Bühnen abrocken, ist am Samstag<br />
und Sonntag auf dem Altstadtfest<br />
erst mal Familienspaß angesagt. Von<br />
12 bis 18 Uhr steigt an beiden Tagen auf<br />
dem Schulhof der Freiherr-vom-Stein-<br />
Schule das Junior-Altstadtfest mit vielen<br />
tollen Aktionen und Angeboten. Ziel ist,<br />
den Kindern kostengünstig so viel Fun<br />
wie möglich zu bieten. Organisator ist die<br />
Jugendförderung der Stadt Gifhorn.<br />
Natürlich wird beim Gifhorner Altstadtfest auch an die jüngsten Besucherinnen und Besucher gedacht. Von<br />
Hüpfburgen über Kinderschminken bis zu Bastelaktionen begeistert das Junior-Altstadtfest. Archivfotos: Michael Uhmeyer<br />
Von Malte Schönfeld<br />
So wie es beim traditionellen<br />
Gifhorner Schützenfest das<br />
Kinderschützenfest gibt, wird<br />
auch beim Altstadtfest an die<br />
jüngsten Besucherinnen und<br />
Besucher gedacht. Und so lädt<br />
das Organisationsteam auch in<br />
diesem Jahr zu einem großen<br />
Rahmenprogramm für Kids<br />
und Familien ein.<br />
Zu den Highlights gehört<br />
sicherlich die Bungeejumping-<br />
Anlage, die wohl für ordentlich<br />
Nervenkitzel sorgen wird. Austoben<br />
kann man sich in einer<br />
der Hüpfburgen, die aufgeblasen<br />
werden. Darüber hinaus<br />
sollen auch Sport- und Bewegungsangebote<br />
die Kinder bei<br />
Laune halten.<br />
Etwas gediegener ist dagegen<br />
der Basteltisch, an dem<br />
sich Mädchen und Jungen<br />
kreativ ausleben können. Wer<br />
schon immer einmal eine zauberhafte<br />
Fee sein wollte oder<br />
sich in einen gefährlichen Drachen<br />
verwandeln möchte, sollte<br />
beim Kinderschminken um<br />
ein neues Gesicht bitten.<br />
„Das Junior-Altstadtfest soll<br />
einen Gegenpol zum klassischen<br />
Altstadtfest darstellen“,<br />
erklärt Thomas Mook von der<br />
Jugendförderung. „Familien<br />
sollen vorbeikommen und den<br />
Kinderwagen auch mal abstellen<br />
können.“ Aus diesem<br />
Grund sei auch keine Bühne<br />
auf dem Gelände geplant. Thomas<br />
Mook: „Eltern sollen sich<br />
in Ruhe unterhalten können.“<br />
Junior-Altstadtfest:<br />
Sa. und So., 17. und 18. August<br />
12 bis 18 Uhr<br />
since 2017<br />
Am Bahnhof Süd 9 • 38518 Gifhorn<br />
tattoogf666@gmail.com<br />
Tel: 05371 8977470<br />
<strong>KURT</strong><br />
Wir wünschen<br />
viel Spaß auf dem<br />
Gifhorner Altstadtfest!<br />
Tel. 05371 41 55 · info@foto-calberlah.de<br />
www.foto-calberlah.de<br />
Ihr Maler<br />
Manfred Lippick<br />
Malermeister<br />
Heideweg 5<br />
38518 Gifhorn<br />
Tel. 05371 53513<br />
Malerarbeiten<br />
Fassadengestaltung<br />
Vollwärmeschutz<br />
Fußbodenbeläge<br />
Viel Spaß auf<br />
dem Altstadtfest!<br />
lippick-ihr-maler@t-online.de<br />
<strong>KURT</strong>
26 Altstadtfest in Gifhorn Altstadtfest in Gifhorn 27<br />
Diesen Landfrauen kann man vertrauen<br />
Behörden und Ehrenamtliche arbeiten für das Altstadtfest<br />
eng zusammen, um den Besuchern ein unvergleichliches<br />
Wochenende zu ermöglichen. Zum Team gehören auch die<br />
Landfrauen Gifhorn und Umgebung, die beim Junior-Altstadtfest<br />
für den Kuchenverkauf zuständig sind. Sie kommen<br />
zusammen, um Frauen in den ländlichen Regionen zu stärken.<br />
Neben der Traditionspflege überlegen sie auch, wie sie<br />
modern in die Gesellschaft wirken können. Dazu gehören Seminare,<br />
Ausflüge und ungezwungene Treffen, die in den Ortsvereinen selbständig organisiert werden.<br />
Mitmachen können auch die Männer – „aber nur als Fördermitglied“, schmunzelt Bärbel Tietge-Lieb.<br />
Junior-Altstadtfest, Samstag & Sonntag, 12 bis 18 Uhr, Schulhof der Freiherr-vom-Stein-Schule<br />
Dieser Groove ist pures Talent<br />
Schon die Bandmitglieder klingen wie eine<br />
Gruppe vom Montreux Jazz Festival: Sängerin<br />
Kim, der schöne Laurent an der Lead<br />
Guitar, der kernige Drummer Jan, Saxophon-<br />
Künstler Mikkel und der gerissene Eddy am<br />
Bass – das sind Tornado Beat, die mit dem<br />
späten Sound der 50er und frühen 60er den<br />
Georgshof zum Kochen bringen werden.<br />
Rock‘n‘Roll bis in jeden Besenreiser.<br />
Samstag, 22.30 Uhr, Bühne im Georgshof<br />
Foto: Barbara Lodewijks Fotografie<br />
Foto: Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
Die ultimative Cover-Show<br />
Spinnefeind waren sich Die Toten Hosen und<br />
Die Ärzte zeitweise, bis sie irgendwann bemerkt<br />
haben, dass sie doch beide auf der gleichen Seite<br />
kämpfen. Und wie gut die beiden Kult-Bands<br />
auch musikalisch zusammenpassen, beweisen<br />
Die Toten Ärzte, die ultimative Retro-Mash-up-<br />
Coverband. Auf diesem Altstadtfest beschließen<br />
sie die das Programm der Bühne am Kino<br />
und werden damit vermutlich auch für einen<br />
der denkwürdigsten Momente des Gifhorner<br />
Musik-Jahres sorgen – absolute Empfehlung.<br />
Sonntag, 19 Uhr, Bühne am Kino<br />
Sternenschau für Träumerinnen und Physiker<br />
Der Gifhorner Jörg Anrecht hat sein Haus ganz der Astronomie<br />
gewidmet, sogar ein kleines Planetarium nennt er sein Eigen.<br />
Umso glücklicher dürfen sich die Besucherinnen und Besucher des<br />
Altstadtfestes schätzen, dass sie davon profitieren können. Sternenschau<br />
und Wissenswertes im Wallgarten für Träumer und Physiker<br />
– fast so als wäre man im Hörsaal von TV-Professor Harald Lesch.<br />
Freitag und Samstag, 16 bis 24 Uhr, Sternwarte am Wallgarten<br />
Foto: Stefan Quack<br />
Ernst nehmen — Kompetenz erleben.<br />
Bauplanung | Schlüsselfertiges Bauen<br />
Maurerarbeiten | Stahlbetonarbeiten<br />
Energiesparmaßnahmen | Sanierung<br />
<strong>KURT</strong><br />
Viel<br />
Spaß<br />
auf dem<br />
Altstadtfest!<br />
Hugo-Junkers-Str. 18<br />
38518 Gifhorn<br />
fon 05371 13036<br />
www.ernstbau.de<br />
Wir<br />
wünschen<br />
allen Gästen<br />
des Gifhorner<br />
Altstadtfestes<br />
viel Spaß!<br />
Delle & Heinemann<br />
– Meisterbetrieb –<br />
Garten- und Landschaftsbau<br />
38524 Sassenburg / Neudorf-Platendorf 05378 4<strong>08</strong><br />
www.DELLEundHEINEMANN.de<br />
Ihre Experten<br />
für Garten- und<br />
Landschaftsbau<br />
<strong>KURT</strong>
28 Seitenkopf Altstadtfest in Gifhorn 29<br />
Altstadtfest: Jede Menge los in der Innenstadt<br />
Alle Bühnen, alle Parkplätze, alle Haltestellen, das Junior-Altstadtfest und mehr<br />
Wo ist was <strong>2024</strong>?<br />
43. Gifhorner Altstadtfest<br />
Bühne an der Volksbank<br />
www.HUK-Gifhorn.de<br />
www.HUK-Gifhorn.de finden Sie Ihren Ansprechpartner<br />
Neu: WhatsApp 0170 40 80 90 6<br />
Mo. - Fr. 9.00 - 13.00 Uhr<br />
Mo., Do. 14.00 - 18.00 Uhr<br />
Di., Mi., Fr. 14.00 - 17.00 Uhr<br />
Blitz-Schachturnier<br />
im Innenhof der Bücherei<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
30 Altstadtfest in Gifhorn Altstadtfest in Gifhorn 31<br />
Bühne am Rathaus<br />
17.25 bis 17.45 Uhr:<br />
Tanzsportclub Gifhorn<br />
17.45 bis 18 Uhr:<br />
Eröffnung des<br />
Altstadtfestes durch<br />
Bürgermeister<br />
Matthias Nerlich<br />
18 bis 19.30 Uhr:<br />
Goldmeister<br />
(Swing mit Hiphop) NEU!<br />
19.30 bis 19.40 Uhr:<br />
N‘Stylz (Hiphop Dance<br />
Crew)<br />
20.30 bis 21.30 Uhr:<br />
The Magic Mumble Jumble<br />
(Folk Pop) NEU!<br />
22.30 bis 24 Uhr:<br />
QMen (Rock‘n‘Roll)<br />
Bühne in der<br />
Steinweg-Passage<br />
19.30 bis 21.30 Uhr:<br />
B and the Rattlesnakes<br />
(Akustik Rock)<br />
21.30 bis 24 Uhr:<br />
DJ Deekovizzle<br />
(Hiphop, R&B, Soul)<br />
Bühne am Kino<br />
17 bis 18.30 Uhr:<br />
Wastegate (Heavy Rock)<br />
19 bis 21 Uhr:<br />
King Leoric (Heavy Metal)<br />
21.30 bis 24 Uhr:<br />
Iron Priest<br />
(Metalcover)<br />
Altstadtfest: Das Programm am Freitag<br />
B and the Rattlesnakes: Die Gifhorner Lokalmatadore treten ab 19.30 Uhr in der<br />
Steinweg-Passage auf.<br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
Bühne im Georgshof<br />
20.30 bis 22 Uhr:<br />
Emma Mattucci & Band<br />
(Rockabilly Country) NEU!<br />
21.30 bis 24 Uhr:<br />
Supersonics (Rockabilly)<br />
NEU!<br />
Bühne bei Schütte<br />
14 bis 24 Uhr:<br />
Beste Unterhaltung mit<br />
Chris van Luis der Feier-DJ<br />
(DJ Musik) NEU!<br />
Bühne am Brunnen<br />
18 bis 19 Uhr:<br />
Mondband<br />
(Kiwi-Musikschule)<br />
19 bis 20 Uhr:<br />
Kiwi Five<br />
(Cover von Tom Petty<br />
bis Foo Fighters)<br />
20 bis 21.30 Uhr:<br />
Damage Report<br />
(Pop Punk) NEU!<br />
22 bis 24 Uhr:<br />
Pretty in Pink<br />
(Rock‘n‘Roll)<br />
Bühne auf dem<br />
Schillerplatz<br />
19 bis 24 Uhr:<br />
It‘s my live<br />
mit DJ Marcel<br />
und Mekey<br />
(90er & 2000er-Party)<br />
NEU!<br />
Aktionsprogramm<br />
auf der Festmeile<br />
15 bis 24 Uhr:<br />
Original Berliner Riesenrad<br />
(Platz vor der Freiherrvom-Stein-Schule)<br />
16 bis 24 Uhr:<br />
Blick ins Universum<br />
(Gifhorner Sternwarte<br />
am Wallgarten)<br />
17 bis 22.30 Uhr:<br />
Ausschießen des<br />
Altstadtfest-Königs<br />
(Toreinfahrt bei<br />
Modehaus Thiele,<br />
Steinweg 14)<br />
Aktuelle Änderungen möglich.<br />
Infos: gifhorner-altstadtfest.eu<br />
Altstadtfest: Das Programm am Samstag<br />
Bühne am Rathaus<br />
13 bis 15 Uhr:<br />
Warm Up mit<br />
DJ Bernd Bendig<br />
(DJ Musik) NEU!<br />
15 bis 15.15 Uhr:<br />
Radsportverein Gifhorn<br />
(Sportshow)<br />
15.30 bis 16.15 Uhr:<br />
Tanzschule Berger<br />
16.30 bis 16.45 Uhr:<br />
Diamonds Cheerleader<br />
des MTV Gamsen<br />
(Tanzen, Turnen, Akrobatik)<br />
17.30 bis 19 Uhr:<br />
Sportfreunde Helden<br />
(nicht bestätigt)<br />
19.30 bis 21 Uhr:<br />
Jessica Lynn<br />
(Country-Singer-<br />
Songwriter) NEU!<br />
22 bis 24 Uhr:<br />
Casino Royale (Partyband)<br />
Bühne im<br />
Kavalierhaus-Garten<br />
20 bis 22 Uhr:<br />
Saratoga Seven<br />
(Oldtime-Jazz)<br />
Bühne am Kino<br />
13 bis 14.30 Uhr:<br />
Creeper 2 (Cover-Rock)<br />
15 bis 16.30 Uhr:<br />
Savage Mother (Hardrock)<br />
17 bis 18.30 Uhr:<br />
Gate4Five (Cover-Rock)<br />
All Killers, no Fillers: The Adapters sind ab 20 Uhr auf<br />
der Bühne am Brunnen zu erleben.<br />
Foto: Rudolf Nagel<br />
19 bis 21 Uhr:<br />
Volter<br />
(Rock à la<br />
Motörhead)<br />
21.30 bis 24 Uhr:<br />
Rossi<br />
(Cover-Rock)<br />
Bühne auf dem<br />
Schillerplatz<br />
19 bis 24 Uhr:<br />
Die große Xanadu<br />
Ü30-Party<br />
(Party-Band<br />
Sound Traffic im<br />
Wechsel mit DJ Jörg)<br />
Bühne bei Schütte<br />
14 bis 24 Uhr:<br />
Beste Unterhaltung<br />
mit Chris van Luis<br />
der Feier-DJ<br />
(DJ Musik) NEU!<br />
Bühne im Georgshof<br />
19 bis 20 Uhr:<br />
Ball‘n Chain<br />
(Rockabilly) NEU!<br />
20.30 bis 22 Uhr:<br />
The Wyatt Christmas<br />
(Rhythm and Blues, Jump<br />
Blues, Swing)<br />
22.30 bis 24 Uhr:<br />
Tornado Beat<br />
(Boogie, Rockabilly) NEU!<br />
Bühne in der<br />
Steinweg-Passage<br />
18 bis 24 Uhr:<br />
Zweiklang Ton<br />
(DJ Musik)<br />
Bühne am Brunnen<br />
17.30 bis 18.15 Uhr:<br />
Kuersche<br />
(Alternative Pop) NEU!<br />
18.45 bis 19.30 Uhr:<br />
Nordkind (Alternative Rock,<br />
Punk Pop) NEU!<br />
20 bis 21.30 Uhr:<br />
The Adapters (Cover-Pop)<br />
22 bis 24 Uhr:<br />
Creeperhead (Cover-Rock)<br />
Aktionsprogramm<br />
auf der Festmeile<br />
10 bis 18 Uhr:<br />
Medienflohmarkt der<br />
Stadtbücherei Gifhorn<br />
(Torstraße 2)<br />
12 bis 18 Uhr:<br />
Junior-Altstadtfest<br />
(Schulhof der Freiherr-vom-<br />
Stein-Schule, Schulsplatz 1)<br />
12 bis 24 Uhr:<br />
Original Berliner<br />
Riesenrad (Platz vor der<br />
Freiherr-vom-Stein-Schule)<br />
14 bis 18 Uhr:<br />
Schach-Blitzturnier gegen<br />
den amtierenden Stadtblitzmeister<br />
David Graf<br />
(Innenhof der Stadtbücherei,<br />
Cardenap)<br />
15.30 bis 22.30 Uhr:<br />
Ausschießen des<br />
Altstadtfest-Königs<br />
(Toreinfahrt bei Modehaus<br />
Thiele, Steinweg 14)<br />
16 bis 24 Uhr:<br />
Blick ins Universum<br />
(Gifhorner Sternwarte<br />
am Wallgarten)<br />
Aktuelle Änderungen möglich.<br />
Infos: gifhorner-altstadtfest.eu<br />
Bad Ambiente<br />
Celler Str. 110, 38518 Gifhorn<br />
Telefon 05371/50005, Telefax 05371/14588<br />
info@kolmer-aktuell.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
www.kolmer-aktuell.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<strong>KURT</strong>
32 Altstadtfest in Gifhorn<br />
Seitenkopf<br />
33<br />
Altstadtfest: Das Programm am Sonntag<br />
Bühne am Rathaus<br />
10 bis 10.50 Uhr:<br />
Ökumenischer Gottesdienst<br />
11 bis 13 Uhr:<br />
Warm Up mit DJ Bernd<br />
Bendig (DJ Musik) NEU!<br />
13 bis 13.30 Uhr:<br />
Trachtentanzgruppe<br />
im USK Gifhorn<br />
13.30 bis 14.30 Uhr:<br />
CP Dance<br />
(Tanzen und Fitness)<br />
15 bis 15.30 Uhr:<br />
MTV Gifhorn (Sportshow)<br />
15.45 bis 16.15 Uhr:<br />
Ballettschule Franz Wagner<br />
16.30 bis 17 Uhr:<br />
Proklamation des<br />
Gifhorner Altstadtfest-<br />
Königs 2023 durch<br />
USK-Major Karsten Ziebart<br />
17 bis 18 Uhr:<br />
Honolulus (Swing-Kultschlager)<br />
18 bis 19 Uhr:<br />
Tanzhaus & Friends<br />
19.30 bis 20.30 Uhr:<br />
80er Sachen (Deutschrockshow)<br />
NEU!<br />
20.30 bis 22 Uhr:<br />
Abschluss mit<br />
DJ Bernd Bendig<br />
(DJ-Musik) NEU!<br />
Bühne am Kino<br />
12.30 bis 14 Uhr:<br />
Herwart Sass und Lina May<br />
(Deutschrock)<br />
14.30 bis 16 Uhr:<br />
Keine Lösung<br />
(Blues, Funk, Jazz, Rock)<br />
16.30 bis 18 Uhr:<br />
Van Damned (Heavy Blues)<br />
19 bis 22 Uhr:<br />
Die Toten Ärzte<br />
(Cover-Rock-Pop)<br />
Bühne im<br />
Kavalierhaus-Garten<br />
12 bis 13 Uhr:<br />
Duo con moto<br />
(Kammermusik) NEU!<br />
14 bis 14.30 Uhr:<br />
Heidechor Gifhorn-<br />
Neubokel<br />
14.30 bis 15 Uhr:<br />
Gifhorner Männerchor<br />
Bühne auf dem<br />
Schillerplatz<br />
14.30 bis 19 Uhr:<br />
Live is live Deep Passion<br />
(Partyhits)<br />
Bühne bei Schütte<br />
14 bis 20 Uhr:<br />
Beste Unterhaltung<br />
mit Chris van Luis<br />
der Feier-DJ<br />
(DJ-Musik) NEU!<br />
Bühne in der<br />
Steinweg-Passage<br />
17 bis 21 Uhr:<br />
Saitensprung und<br />
Special Guests<br />
(französich, englisch,<br />
deutsch, akustisch)<br />
Bühne am Brunnen<br />
17 bis 19.30 Uhr:<br />
Kultbahnhof-Show<br />
mit Schülern und<br />
Dozenten<br />
20 bis 22 Uhr:<br />
Volker and Friends<br />
Bühne im Georgshof<br />
14, 15, 16 und 17 Uhr:<br />
Theaterverein Gifhorn:<br />
„Zauberhaft kriminell –<br />
Das Altstadtfest-Spezial <strong>2024</strong>“<br />
mit Kaffee und Kuchen vom<br />
Team des Mehrgenerationenhauses<br />
Aktionsprogramm<br />
auf der Festmeile<br />
10 bis 16 Uhr:<br />
Tag der offenen Tür des<br />
Gifhorner Kulturvereins<br />
mit einer Oase der Ruhe<br />
im Kavalierhaus-Garten<br />
(Kavalierhaus, Steinweg 3)<br />
11 bis 20 Uhr:<br />
Original Berliner Riesenrad<br />
(Platz vor der Freiherrvom-Stein-Schule)<br />
12 bis 18 Uhr:<br />
Junior-Altstadtfest (Schulhof<br />
der Freiherr-vom-Stein-<br />
Schule, Schulplatz 1)<br />
14 bis 18 Uhr:<br />
Schach-Blitzturnier<br />
(Steinweg 12)<br />
Aktuelle Änderungen möglich.<br />
Infos: gifhorner-altstadtfest.eu<br />
Freitag<br />
Samstag<br />
Sonntag<br />
s<br />
Wir wünschen viel Spaß beim Altstadtfest!<br />
H.SCHÄRLING<br />
Nutzfahrzeuge<br />
Hydraulik<br />
seit 1963 Ihr Partner für Nutzfahrzeuge<br />
Helmuth Schärling e.K., Inhaber Robert Appel<br />
Im Paulsumpf 16 • 38518 Gifhorn • Tel. 05371 77 45 • info@schaerling-nfz.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
An allen<br />
drei Tagen<br />
DFB-POKAL live<br />
alle Spiele & alle Tore<br />
<strong>KURT</strong>
Altstadtfest in Gifhorn Altstadtfest in Gifhorn 35<br />
Bis zu<br />
20%<br />
sparen<br />
mit Ihrer energetischen<br />
Dachsanierung oder<br />
dem Einbau neuer<br />
Dachflächenfenster –<br />
Infos auf unserer Website.<br />
Bedachungen seit 1829<br />
Seit 1829 Ihr Ansprechpartner in Gifhorn<br />
Wir suchen DICH!<br />
· Dachdeckergeselle (m/w/d)<br />
· Dachdeckerhelfer (m/w/d)*<br />
· Dachdecker-Azubi (m/w/d)<br />
*Führerschein wünschenswert<br />
Henke Bedachungen<br />
Inh. Dipl.-Ing. (FH) Thomas Henke<br />
Fallerslebener Str. 6 • 38518 Gifhorn<br />
05371-123<strong>08</strong> • mail@henke-bedachungen.de<br />
An den Theken<br />
schütten sie die<br />
Leute voll,<br />
wir machen sie<br />
wieder leer<br />
Burkhard Könnecker und sein Team<br />
kümmern sich um die Altstadtfest-Klos<br />
Zwei Bier am Rathaus, eine Lüttje Lage<br />
beim Georgshof, noch ein paar Mischen<br />
Havana Cola vorm H1 – Holger<br />
reicht ein Leistungswasser für zwischendurch<br />
– und ein Crêpes hinterher:<br />
Zahlreiche Stände auf dem Gifhorner<br />
Altstadtfest laden ein zum Genießen.<br />
Und was reinkommt, muss auch wieder<br />
raus – vorzugsweise in einem der neun<br />
öffentlichen Toilettenwagen. Betreut<br />
werden die Altstadtfest-Wellnessbereiche<br />
von Burkhard Könnecker und<br />
dem Klausnitzer-Team. Sie sichern, was<br />
<strong>KURT</strong><br />
manch einer schon längst aufgegeben<br />
haben mag: Hygiene auf dem größten<br />
Fest unserer Stadt. Sind sie die heimlichen<br />
Helden? Womöglich.<br />
Burkhard Könnecker ist Vorarbeiter, seine Frau Katrin Klausnitzer die Chefin des Reinigungsunternehmens –<br />
gemeinsam mit ihren Leuten betreuen sie die Toilettenwagen beim Gifhorner Altstadtfest. Foto: Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
Von Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
Sonnabendmittag, Altstadtfest<br />
2023: Mit dem Lappen in der<br />
Hand und der Hygiene im Sinn<br />
begibt sich Burkhard Könnecker<br />
auf die Jagd nach Dreck.<br />
Die öffentlichen Toilettenwagen<br />
sind sein Pirschbezirk. Von<br />
12 bis 2 Uhr ist er mit Klausnitzer-Team<br />
im Einsatz – so<br />
viel Zeit verbringen wohl nicht<br />
mal schwere Alkoholiker oder<br />
verrückte Gifhornliebhaber<br />
auf dem Altstadtfest. „Es muss<br />
kein Operationssaal sein, aber<br />
Keime soll man sich hier nicht<br />
einfangen“, erklärt der Vorarbeiter<br />
mit rauchiger Stimme.<br />
Sein Auftrag: die Herrichtung<br />
des sanitären Angebots.<br />
„Seit 14 Jahren sind bisher<br />
alle zufrieden“, ist sich Burkhard<br />
Könnecker sicher. Er hat<br />
keine Zweifel: Der Reinigungsguru<br />
und das Team wissen<br />
genau, welche Maßnahmen<br />
notwendig sind, um Toilettengängerinnen<br />
und Pissoir-Fans<br />
zu begeistern. „Wir haben<br />
verschiedene Eimer... und<br />
verschiedene Lappen“, erklärt<br />
Burkhard Könnecker nickend<br />
– just in diesem Moment<br />
schnappt sich einer der Mitarbeiter<br />
ein solches einfaches wie<br />
geniales Set und eilt in eine der<br />
Kabinen. Dort scheint ein widerliches<br />
Unglück geschehen<br />
zu sein – er bleibt gelassen, beruhigt<br />
umstehende Passanten<br />
sowie das schockierte <strong>KURT</strong>-<br />
Team: „Da wir ständig hinterher<br />
sind, baut sich kein Dreck<br />
auf.“<br />
Dabei ist es auch noch der<br />
VIP 520, der Opfer einer vermutlich<br />
ungewollten Verunstaltung<br />
wurde. „Den bespielen<br />
zu dürfen, macht uns besonders<br />
stolz“, deutet Burkhard<br />
Könnecker auf das edle Toilettengefährt.<br />
Das Team versorgt<br />
verschiedene Modelle, die auf<br />
dem Altstadtfest bereitstehen.<br />
Ein kleiner Toilettenwagen<br />
fordert dabei ganz anders heraus<br />
als etwa ein Jumbo oder<br />
das edle Modell, in das soeben<br />
eine Reinigungskraft stürmte.<br />
Nach kurzer Zeit ist der unappetitliche<br />
Notfall entschärft:<br />
Der sanitäre Superheld »<br />
<strong>KURT</strong>
36 Altstadtfest in Gifhorn Altstadtfest in Gifhorn 37<br />
» verschwindet nahezu unsichtbar<br />
aus dem Wagen. Auch<br />
wenn die Reinigungskräfte<br />
sich sonst Mühe geben, unscheinbar<br />
zu bleiben, nehmen<br />
wir sie heute mal bewusst wahr<br />
– denn ohne sie wäre die Kacke<br />
wohl ganz schön am dampfen.<br />
„Manche arbeiten allein,<br />
manche zu zweit“, erklärt der<br />
Badboss. In der Regel sitzen<br />
die Mitarbeiter vor den Wagen<br />
– sie sind jederzeit bereit einzugreifen,<br />
wie der Vorfall zeigt.<br />
Daraufhin tritt Burkhard<br />
Könnecker selbstsicher in den<br />
Wagen ein. Wir merken sofort:<br />
Das ist keine Kontrolle<br />
der Arbeit des Mitarbeiters.<br />
Er weiß genau, was die Leute<br />
leisten – er möchte nur,<br />
dass auch das <strong>KURT</strong>-Team<br />
das saubere und erfolgreiche<br />
Werk begutachtet und zu<br />
schätzen lernt. Er prahlt nicht,<br />
bescheiden zeigt er uns den<br />
VIP 520. „Außergewöhnlicher<br />
Komfort auf gehobenem Niveau:<br />
Glaswaschbecken, LED-<br />
Beleuchtung, 3 Damen-WCs,<br />
1 Herren-WC, 3 Urinale“, heißt<br />
es auf der Website des Verleihers<br />
Gerd Jahn aus Neubokel.<br />
Silberne Armaturen strahlen,<br />
in den Waschbecken ist nicht<br />
mal ein Haar zu finden und ein<br />
leuchtendes Rot verleiht der<br />
Inneneinrichtung des geräumigen<br />
Toilettenwagen eine fast<br />
schon einschüchternde Würde.<br />
„Vielen Dank, bis zum<br />
nächsten Mal“, verabschiedet<br />
Burkhard Könnecker den<br />
nächsten Gast, der klingelnd<br />
einen Centbetrag auf den Porzellanteller<br />
auf dem Tisch vor<br />
dem Toilettenwagen wirft –<br />
verpflichtend ist das nicht.<br />
Wohlüberlegt, wie der Klokenner<br />
preisgibt: „Wenn die<br />
Abgabe freiwillig ist, geben die<br />
Leute mehr.“ Das eingenommene<br />
Trinkgeld behalten die<br />
Reinigungskräfte des jeweiligen<br />
Wagens. 60 bis 70 Euro<br />
pro Tag sind locker drin. „Wir<br />
hatten aber auch schon mal<br />
600 Euro an den drei Altstadtfest-Tagen<br />
zusammen.“<br />
Kein Wunder: Denn abgesehen<br />
von der aufwändigen<br />
Reinigung leistet das Putzteam<br />
hervorragende soziale Arbeit<br />
direkt an Mann und Frau. Die<br />
Gäste sind den Reinigungskräften<br />
wichtig, immer wieder<br />
wird sympathisch geschnackt.<br />
Hier kann sich jeder mal<br />
erholen, wenn es auf<br />
dem Fest zu stürmisch<br />
ist. Die Fachkräfte<br />
leisten Aufbauarbeit,<br />
emotional<br />
und handwerklich.<br />
Nicht jeder WC-<br />
Gast bleibt sauber<br />
und stabil, nett<br />
und hinterlässt ein<br />
Trinkgeld. „Wir sind<br />
freundlich, aber direkt“,<br />
erklärt Burkhard<br />
Könnecker. „Und wer<br />
pampig wird, bekommt Kloverbot<br />
– das Recht haben wir<br />
von der Stadt“, versichert der<br />
Toilettensheriff. Und er weiß<br />
auch: „Zur Überraschung von<br />
vielen kommt es oft vor, dass<br />
sich die Frauen schlechter benehmen.<br />
Die Männer reißen<br />
sich stets zusammen.“<br />
<strong>KURT</strong>-Toilettentesterin Mia Anna<br />
Elisabeth Timmer ist begeistert:<br />
So sauber sind die Klos,<br />
gereinigt von Burkhard<br />
Könnecker.<br />
Foto: Jule Otto<br />
Mehrere Tausend<br />
nutzen die Wagen,<br />
die Burkhard<br />
Könnecker und<br />
Katrin Klausnitzer<br />
betreuen. „An den<br />
Theken schütten sie<br />
die Leute voll, wir machen<br />
sie wieder leer.“ Das<br />
Team bleibt gelassen, souverän<br />
und professionell.<br />
Und wenn wir uns selbst<br />
nicht erinnern, was wir auf<br />
dem Fest verrichtet haben,<br />
weiß es Burkhard Könnecker<br />
noch genau.<br />
Gifhorn rockt wieder<br />
das Altstadtfest –<br />
wir wünschen allen<br />
Besuchern viel Spaß!<br />
Geschäftsstelle Thomas Schulze<br />
Hindenburgstraße 8 · 38518 Gifhorn<br />
Tel. 053 71 / 1 79 66 · thomas.schulze@concordia.de<br />
Gifhorn<br />
Mehr Team.<br />
Mehr Spirit.<br />
Meine Perspektive.<br />
Wir machen das Leben bunter!<br />
Als regionaler Arbeitgeber sorgen wir mit unseren Schichtstoffprodukten für Farbe im Leben! Die Schaffung<br />
von sicheren Arbeitsplätzen und die Unterstützung sozialer Projekte liegen uns besonders am Herzen.<br />
Umfassende Gesundheitsleistungen, Azubiausflüge, oder verschiedene Sport- und Kulturangebote sind<br />
unser Dankeschön an unsere 430 Mitarbeiter:innen.<br />
EGGER Kunststoffe GmbH & Co. KG<br />
Im Weilandmoor 2 · 38518 Gifhorn (DE) · t +49 5371 865-0<br />
Viel<br />
Spaß beim<br />
Altstadtfest!<br />
CONCORDIA.<br />
EIN GUTER GRUND.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Gemeinsam. Mehr. Perspektiven.<br />
www.egger.com/gifhorn<br />
<strong>KURT</strong>
38 Bildung<br />
Bildung<br />
39<br />
Nordlichter über dem nordirischen Belfast, die jungsteinzeitliche Portalgrabstätte Poll na mBrón, die frühere<br />
Militärbasis und Gefängnisinsel Spike Island und vieles mehr entdeckten Rosa und ihre Freundinnen und Freunde.<br />
Auslandsjahr?<br />
Schafe, Schuluniformen, kaum ein Tag ohne Regen und Freundschaften fürs Leben:<br />
Kann ich ja mal machen<br />
<strong>KURT</strong>-Praktikantin Rosa Meileen Stolzenburg (16) berichtet von einem Jahr in Irland<br />
Ohnhorst, Niedersachsen, Deutschland, Schule: „Ich will hier weg“,<br />
hat sich <strong>KURT</strong>-Praktikantin Rosa Meileen Stolzenburg, Schülerin<br />
der IGS Gifhorn, mit 15 Jahren gedacht. Schüleraustausch? Das<br />
wär‘s. Irland? Warum nicht... Nach einem Schuljahr ist sie jetzt wieder<br />
zurück – und berichtet von ihren Erlebnissen. Vom Trennungs-<br />
schmerz am Flughafen über achterbahnähnliche Straßen und<br />
ständiges Regenwetter bis hin zu irischen Pubs hat sie wirklich<br />
alles erlebt. Auf die allgegenwärtige – und von ihr inzwischen als<br />
sehr nervig empfundene – Frage „Und, wie war Irland?“ hat sie jetzt<br />
endlich eine passende Antwort parat: Lies doch einfach selbst.<br />
Von Rosa Meileen Stolzenburg<br />
„Ich hab‘ da mal was mitgebracht<br />
für die Klasse“, sagte<br />
meine Englischlehrerin in der<br />
Neunten – und bappte einen<br />
Flyer an die Wand. Es war der<br />
Flyer einer Austauschorganisation,<br />
und so fing mein Plan<br />
von einem Auslandsjahr an.<br />
Unspektakulär, ich weiß.<br />
Ein Flyer, eine kurze Überlegung,<br />
eine flüchtige Idee.<br />
Und genau diese Idee habe ich<br />
ehrlich gesagt erst mal für ein<br />
• Telefon (05371) 45 44 • info@henning-elektro.de • henning-elektro.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
paar Wochen vergessen, bis ich<br />
beim Schreibtischaufräumen<br />
den Flyer wiederfinde. Hört<br />
sich alles eigentlich ganz cool<br />
an, aber das ist nichts für mich,<br />
denke ich mir, und doch bleibt<br />
die Idee jetzt hängen.<br />
Abendessen mit meinen Eltern,<br />
Zeit meine Idee mitzuteilen:<br />
Ich möchte vielleicht für<br />
ein Schuljahr in ein anderes<br />
Land. Welches? Keine Ahnung,<br />
irgendwas Englischsprachiges.<br />
Mit der Ausschlussmethode<br />
lande ich bei Irland: Englisch,<br />
keine gefährlichen Tiere, nicht<br />
zu warm, EU, mittlere Preisklasse<br />
– Check.<br />
„Ich hab da mal was bestellt“,<br />
kündigt mir mein Vater ein<br />
paar Tage später erwartungsfroh<br />
an und drückt mir einen<br />
Haufen Austauschflyer in die<br />
Hand. Nach dem nicht ganz so<br />
gründlichen Durchlesen ist es<br />
dann so weit: Ich schreib<br />
einfach mal eine Bewerbung<br />
und guck, Clifden<br />
was draus<br />
wird.<br />
Merkwürdig,<br />
was die<br />
Galway<br />
alles von mir<br />
wissen wollen. Ich<br />
quäle mich mehrere<br />
Tage ab – und<br />
sitze gerade am<br />
dritten Schreiben, als<br />
ein Umschlag kommt:<br />
eine Austauschorganisation.<br />
Nervös reiße ich den Perforationsstreifen<br />
auf und nehme<br />
die Mappe vorsichtig heraus.<br />
Es ist bestimmt eine Absage,<br />
es ist bestimmt eine Absage,<br />
Irland<br />
Nordirland<br />
Belfast<br />
Dublin<br />
es ist bestim- „Herzlichen<br />
Glückwunsch, Du<br />
bist dabei.“ Juhu, Zusage!<br />
Die Vorbereitungen gehen los<br />
Neben dem Schreiben von Bewerbungen<br />
für ein Teilstipendium,<br />
damit nicht die gesamten<br />
Kosten des doch ganz »<br />
<strong>KURT</strong>
40 Bildung<br />
Bildung<br />
41<br />
1<br />
Nicht einfach nur<br />
lächeln und nicken<br />
Wenn Du etwas nicht richtig<br />
oder nur so halb verstanden hast<br />
– frag noch mal nach, niemand<br />
wird Dich deswegen judgen.<br />
Sonst kann es sein, dass Du auf<br />
die Frage „warmer oder kalter<br />
Tee?“ mit einem überzeugten<br />
„Ja“ antwortest.<br />
Kann ich in der Pause bei Euch sitzen?<br />
Jeder weiß, dass es sehr schwer<br />
sein kann, fremde Menschen einfach<br />
so anzuquatschen, aber irgendwo<br />
muss man ja anfangen. Vor allem<br />
in der Schule hat man als Austauschschülerin<br />
aber immer<br />
Pluspunkte, und die Menschen<br />
sind extranett.<br />
2<br />
3<br />
Das kenn ich nicht, das will ich nicht<br />
Natürlich könnte man nur bei dem bleiben, was man<br />
kennt – das ist nur leider nicht der Sinn eines Austausches.<br />
Auch wenn<br />
jeder unterbewusst etwas<br />
voreingenommen sein kann,<br />
hilft es doch sehr, einfach<br />
alles auf sich zukommen zu<br />
lassen und erst im Nachhinein<br />
darüber zu urteilen.<br />
4<br />
Da mache ich mit!<br />
Die meisten Menschen machen, wenn überhaupt, nur einmal einen Austausch.<br />
Um das Meiste rauszuholen, nimm einfach so viele Erfahrungen<br />
wie nur möglich mit. „Willst Du da mit?“, „Möchtest Du Dich da anmelden?“,<br />
„Hast Du Lust, da mitzumachen?“. Die Antwort lautet immer: Ja!<br />
Hello, my name is...<br />
Es fängt mit einer einzigen Nachricht<br />
an. Wenn Du bei einer Gastfamilie lebst,<br />
kannst Du ihnen schon vor dem ersten<br />
Treffen schreiben. Dann gibt es immerhin<br />
schon mal etwas Vertrautes<br />
5in einem sonst fremden Land.<br />
6<br />
Und wie soll ich jetzt<br />
mein Handy laden?!<br />
Ob zwei flache, drei runde in einer Reihe,<br />
groß, klein oder mit Sicherheitskontakt – fast<br />
in jedem Land gibt‘s andere Steckdosen. Informier<br />
Dich also vorher, damit Du mit passenden<br />
Adaptern<br />
ankommst<br />
und nicht<br />
komplett<br />
aufgeschmissen<br />
bist.<br />
» schön teuren Auslandsjahres<br />
auf meiner Eltern Nacken<br />
gehen, geht es ans Online-<br />
Formulare ausfüllen, um eine<br />
Gastfamilie zu finden.<br />
Nebenbei musste ich noch<br />
die 10. Klasse mit Abschlussprüfungen<br />
meistern, aber<br />
auch das ist irgendwie gelungen.<br />
Mit gutem Zeugnis in der<br />
Hand und Abreisedatum im<br />
Kopf fange ich aufgeregt meine<br />
Sommerferien an, bis mich<br />
meine Mutter an etwas erinnert:<br />
Was ist eigentlich mit einem<br />
Gastgeschenk?<br />
Ich stöbere im Internet:<br />
Deutsche Süßigkeiten kommen<br />
bestimmt immer gut an,<br />
überlege ich. Und wie wäre<br />
es mit einem Fotoalbum, um<br />
nicht eine komplett Fremde<br />
bei sich aufnehmen zu müssen?<br />
Der Plan steht, am Tag<br />
vor der Abreise ist dann auch<br />
alles fertig.<br />
Ab nach Irland<br />
Um 3 Uhr morgens geht‘s zum<br />
Flughafen Hannover; und jetzt<br />
der schwerste Moment: das<br />
Umdrehen und Weggehen von<br />
meinen Eltern, noch mal kurz<br />
zurückgucken und dann im<br />
Check-in verschwinden.<br />
In Frankfurt gelandet warte<br />
ich mit vielen anderen Austauschschülern<br />
gemeinsam<br />
erst mal eine gefühlte Ewigkeit<br />
am Gate, denn natürlich hat<br />
das nächste Flugzeug Verspätung.<br />
Nach fast vier Stunden<br />
Rumsitzen und zwei Stunden<br />
Flug sind wir dann doch endlich<br />
in der irischen Hauptstadt<br />
Dublin. Es ist 11.30 Uhr, zu<br />
Hause bei meinen Eltern bereits<br />
halb eins.<br />
Nach zwei Tagen im Arrival<br />
Camp (Crashkurs irische<br />
Kultur und dann: Geht in den<br />
Wald, macht Feuer, natürlich<br />
im Regen) fährt uns ein Bus<br />
in die westirische Hafenstadt<br />
Galway, die schon Ed Sheeran<br />
besang und wo mich meine<br />
Gastfamilie dann abholen soll.<br />
Warten, hallo, weiter geht‘s –<br />
mit Gesprächen auf dem Rücksitz<br />
auf irischen Achterbahn-<br />
Straßen voller Schlaglöcher.<br />
Mir wird fast übel.<br />
Willkommen in Lettergesh<br />
East, ein kleiner Ort an der<br />
Atlantikküste: eine Straße,<br />
eine kleine Ferienhaussiedlung,<br />
Felsen, Sandstrand, wenig<br />
Menschen, viele Schafe.<br />
Endlich wieder Schule<br />
Der erste Schultag, eine halbe<br />
Stunde mit dem Bus entfernt<br />
im 1300-Einwohner-Städtchen<br />
Clifden. Mit Uniform,<br />
aber ohne Plan sitze ich im Unterricht<br />
des Transition<br />
Years: Construction, Business,<br />
Careers – dazu die Standardfächer<br />
Englisch, Mathe,<br />
Religion und Sport. Schon für<br />
die zweite Woche ist der erste<br />
Tagesausflug geplant.<br />
Auch im restlichen Schuljahr<br />
werden die schulischen<br />
Aktivitäten fernab des Unterrichts,<br />
die Ausflüge mit Freunden,<br />
die Trips mit meiner zwei<br />
Jahre jüngeren Gastschwester<br />
Eileen und ihrer Familie nicht<br />
weniger. Ob Workshops zur<br />
Selbstverteidigung, Spurensicherung,<br />
Comedy, Podcasts;<br />
ob nach Galway, Cork, Belfast,<br />
das nordirische Basaltsäulen-<br />
Naturwunder Giant‘s Causeway<br />
– ich bin dabei.<br />
Kein Irland-Aufenthalt ohne<br />
Pub-Besuch: Deshalb gehe ich<br />
nach der Halloween-Party der<br />
kleinen Insel Inis Bó Finne mit<br />
meinen Freunden genau dahin<br />
– Alkohol ist aber (leider) erst<br />
ab 18. Dafür gibt‘s Wasser mit<br />
Johannisbeersirup, Chips und<br />
laute Musik. Alle grölen mit.<br />
Es wird Weihnachten, es<br />
regnet. Doch Kekse und Dekorationen<br />
gehören dazu, also<br />
geht es mit dem Spitzbubenrezept<br />
meiner Oma und mehreren<br />
Kartons voll weihnachtlichem<br />
Kram an die Arbeit:<br />
Weihnachtsbaum aufstellen<br />
und schmücken, Lichterketten<br />
aufhängen, Geschenke vom<br />
Weihnachtsmarkt einpacken<br />
und natürlich DAS FENSTER,<br />
das spezielle Fenster zur<br />
Weihnachtszeit, mit Acrylfarbe<br />
bemalen. Meine Gastfamilie »<br />
<strong>KURT</strong> info@meinoptiker-online.de • Tel. 05838-719 98 88 • www.meinoptiker-online.de<br />
mein_optiker<br />
<strong>KURT</strong>
42 Bildung<br />
Bildung<br />
43<br />
Ganz anders als in Deutschland<br />
Psychologie, Buchhaltung, Podcasts und Spurensicherung in Irlands Schulen<br />
Von Rosa Meileen Stolzenburg<br />
Schuluniformen – glücklicherweise<br />
nur mit Hose,<br />
und nicht etwa mit Rock:<br />
Die Unterschiede zwischen<br />
deutschen und<br />
irischen Schulen sind<br />
unübersehbar. Neun Monate<br />
lang durfte ich das<br />
ganz genau kennenlernen.<br />
Beim Schulsachen shoppen<br />
am letzten Tag vorm<br />
Schulstart musste noch ein<br />
eigenes Heft für jedes Fach<br />
her. Von Digitalisierung<br />
und Papiersparen ist in den<br />
Schulen der Steueroase für<br />
hochkarätige Internetfirmen<br />
nichts zu spüren – zumindest<br />
nicht im kleinen Clifden,<br />
wo ich zur Schule ging.<br />
Her mit dem neuen Stundenplan,<br />
okay, was habe ich<br />
in der ersten Stunde? Was<br />
ist denn ConSt?<br />
In meinem Jahrgang, dem<br />
4th Year oder auch Transition<br />
Year, gibt es in jedem<br />
Quartal fünf andere Wahlfächer<br />
– und eines davon<br />
ist Construction. Allgemein<br />
gibt es viel mehr praktischen<br />
Unterricht und berufsorientierte<br />
Fächer als an meiner<br />
IGS in Gifhorn: Psychologie,<br />
Maschinenbau, Tischlern,<br />
Technisches Zeichnen sind<br />
alle auf dem Stundenplan.<br />
Leider bedeuten aber so<br />
viele verschiedene Fächer,<br />
dass man acht Wochen<br />
<strong>KURT</strong><br />
lang jeweils zwei Stunden<br />
Buchhaltung machen muss.<br />
Warum? Ich habe keine Ahnung.<br />
Das irische National<br />
Council for Curriculum and<br />
Assessment aber schon: Der<br />
Unterricht solle Schülern<br />
bei der Entwicklung von Fähigkeiten<br />
und Eigenschaften<br />
für ihre Zukunft helfen.<br />
Hmm, persönlich weiß ich ja<br />
nicht, ob mich jede Woche<br />
die gleichen Rechnungen<br />
nur mit anderen Zahlen besonders<br />
weitergebracht haben<br />
– aber die werden das<br />
bestimmt besser wissen.<br />
Der nächste Stolperpunkt<br />
beim Durchlesen des Stundenplans:<br />
Wo ist Raum 10?<br />
Oder 25? Oder 33? In Irland<br />
kann man nicht einfach<br />
im Klassenzimmer sitzen<br />
bleiben und gemütlich auf<br />
den Lehrer warten wie in<br />
Deutschland, die Lehrer<br />
haben nämlich feste Räume<br />
und nicht etwa die Klassen.<br />
Die Schuluniformen sind nur<br />
ein Unterschied von vielen, die<br />
Rosa (links) aufgefallen sind.<br />
Innerhalb weniger Minuten<br />
durfte ich also<br />
den Weg von Raum 32<br />
zu Raum 1 finden und<br />
dabei um die strömenden<br />
Schülermassen herumnavigieren,<br />
die ebenfalls zu<br />
ihrem nächsten Unterrichtsraum<br />
müssen.<br />
Im berufsorientierten<br />
Transition Year gibt‘s mindestens<br />
drei Praktika, viele<br />
Ausflüge und etliche Workshops<br />
statt Unterricht. So<br />
habe ich Selbstverteidigung<br />
gelernt, Podcasts produziert<br />
und Spurensicherung mit<br />
der Crime Scene Investigation<br />
(CSI) geübt, aber auch<br />
stundenlang irgendwelchen<br />
Leuten zugehört, die uns<br />
von ihren mehr oder minder<br />
interessanten Berufen überzeugen<br />
wollten.<br />
Zum Schluss des Schuljahres<br />
machte die Schulleitung<br />
dann doch Ernst<br />
mit der Digitalisierung: Die<br />
Zeugnisse gab‘s nämlich nur<br />
per Mail statt auf Papier –<br />
die Abschlussurkunde dann<br />
aber doch wieder ausgedruckt<br />
und in Klarsichtfolie.<br />
Rosas Podcast bei<br />
Spotify: „Lets Talk<br />
TY – Unravelling<br />
Cultural Contrasts“<br />
» entscheidet sich für die Motive<br />
Lebkuchenhaus, Zuckerstangen,<br />
Weihnachtsbaum<br />
und Schnee. Zum Regen draußen<br />
kommt jetzt Sturm.<br />
Mein erstes Weihnachten<br />
ohne Eltern – irgendwie komisch,<br />
von Heimweh ist trotzdem<br />
nichts zu spüren. Sollte<br />
ich mehr Heimweh haben?<br />
Alle anderen Austauschschüler<br />
rufen fast täglich bei ihrer Familie<br />
an; ich mach das so einmal<br />
im Monat. Mein stieftöchterlicher<br />
Kontakt zu meinen<br />
Eltern wird für meine Freunde<br />
zum Inside Joke.<br />
Ein halbes Jahr schon um<br />
Das zweite Halbjahr beginnt<br />
mit gut überstandenen Feiertagen<br />
und einem halb erwanderten<br />
Berg, für mehr haben<br />
Kondition und Motivation einfach<br />
gefehlt. Die Wahlfächer<br />
ändern sich wie jedes Quartal,<br />
aber wer macht schon gerne<br />
Buchhaltung (gähn, schnarch)<br />
statt Psychologie?<br />
Nur noch ein paar Wochen<br />
bis zu den Sommerferien. Ein<br />
fader Beigeschmack, denn der<br />
Anfang der Ferien markiert<br />
für mich die Rückkehr nach<br />
Deutschland. Klar ist es schön,<br />
meine Familie und Freunde<br />
Gas- und Wasserinstallationen<br />
...wir lösen das für Sie!<br />
38518 Gifhorn<br />
Winkeler Straße 19<br />
www.notbom.de<br />
Rosa (rechts), ihre Gastschwester Eileen (links) und zwei Freundinnen<br />
badeten im eiskalten Atlantik – im Oktober.<br />
dort wiederzusehen, aber es<br />
bedeutet eben auch Abschied<br />
zu nehmen von den wundervollen<br />
Menschen, die ich hier<br />
getroffen habe.<br />
Der letzte Schultag rückt<br />
still immer näher, er schleicht<br />
sich im Schatten um die Ecke,<br />
bis er direkt vor mir steht: Einige<br />
erhalten Urkunden für<br />
besondere Leistungen, die<br />
Austauschschülerinnen und<br />
Telefon 05371 59393<br />
Telefax 05371 15678<br />
E-Mail: info@notbom.de<br />
<br />
<br />
Austauschschüler bekommen<br />
Geschenke.<br />
Der Abschied beginnt<br />
Um uns noch nicht endgültig<br />
verabschieden zu müssen,<br />
entscheiden meine Freunde<br />
und ich alle zusammen noch<br />
in die Innenstadt zu gehen. Ein<br />
letztes Mal in unser Stammcafé,<br />
ich bestelle – wie immer<br />
– Ziegenkäse-Sandwich und »<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<strong>KURT</strong>
44 Bildung<br />
Bildung<br />
Anzeige<br />
45<br />
» Mango-Smoothie. Noch<br />
scheint es mir unbegreiflich,<br />
dass das wohl das letzte<br />
Mal ist, dass ich alle sehen<br />
werde – bis mein<br />
Gastvater mich abholen<br />
will. Unerwartet<br />
scheint die Sonne, es<br />
sind 18 Grad. Meine<br />
irischen Mitschüler<br />
berichten von einer<br />
Hitzewelle, die zwei<br />
Jahre zurückliegt. Da<br />
waren es 25 Grad.<br />
Wir tauschen lange herzliche<br />
Umarmungen aus, die<br />
Gemüter sehnen sich nach<br />
mehr Zeit. Mit einem letzten<br />
Blick zurück verschwinde ich<br />
ins Auto, eine Wange immer<br />
noch tränennass. Die Rückfahrt:<br />
still, angespannt, keiner<br />
sagt ein Wort. Mein Gastvater<br />
ist genervt, weil ich so lange<br />
gebraucht habe – in Gedanken<br />
hänge ich noch bei meinen<br />
Freunden, die ich fürchte nie<br />
wieder zu sehen.<br />
Auch wenn heute der letzte<br />
Schultag war, steht nächste<br />
Woche noch ein Praktikum an:<br />
Beim Juwelier an der Hauptstraße<br />
kratze ich Unkraut aus<br />
den Gehwegfugen vorm Geschäft<br />
und streiche eine Wand<br />
an – die letzten Mittagspausen<br />
vor meinem Abflug verbringe<br />
ich dann doch noch mit<br />
meinen Freunden, viele letzte<br />
Male in unserem Stammcafé.<br />
Einige Regentage und viele<br />
emotionale Abschiede später<br />
fängt das Kofferpacken an:<br />
zwei Koffer, ein Rucksack und<br />
viel zu viel Zeug – da<br />
muss wohl ein Paket<br />
mit dem restlichen<br />
Kram verschickt<br />
werden, hilft ja alles<br />
nichts.<br />
Zurück nach Deutschland<br />
Mit einem 19,9-Kilo-Koffer<br />
und einem anderen, der nur<br />
durchs Draufsitzen zugeht,<br />
fahren wir viel zu früh los. Der<br />
Abschied von meiner Gastfamilie<br />
fällt deutlich kürzer aus,<br />
holprig, ich habe nicht geweint<br />
– was das wohl über mich aussagt?<br />
Na ja, genug Zeit darüber<br />
nachzudenken habe ich ja,<br />
mein Flug geht nämlich erst in<br />
fast vier Stunden.<br />
Zurück in Hannover empfangen<br />
mich meine Eltern mit<br />
einem Bernd-das-Brot-Willkommen-zurück-Schild<br />
– und<br />
schließen mich in ihre Arme.<br />
Ein Jahr im Ausland: Wie man sich bewirbt, was es kostet und wo es finanzielle Hilfe gibt<br />
Ein Auslandsjahr ist so gut wie<br />
überall möglich – Europa, Amerika,<br />
Asien, Afrika oder Australien.<br />
Neben Schuljahren im Ausland<br />
gibt’s noch viele Möglichkeiten<br />
mehr: Au-pair-Aufenthalte, Work &<br />
Travel, Sprachreisen, Auslandspraktika<br />
und Freiwilligenarbeit.<br />
Gerade bei einem Auslandsschuljahr<br />
lebt man im Normalfall<br />
bei einer Gastfamilie. Darum<br />
kümmert sich eine Austausch-<br />
<strong>KURT</strong><br />
organisation, genauso wie um<br />
den Schulbesuch im Wunschland,<br />
Workshops zur Vorbereitung<br />
und Nachbereitung sowie einige<br />
Ausflüge vor Ort.<br />
Wie viel ein Auslandsschuljahr<br />
kostet, kommt natürlich auf das<br />
Land an – die Preisspanne reicht<br />
von 6000 bis 30.000 Euro für ein<br />
ganzes Schuljahr. Dazu können<br />
Extrakosten für Flüge, Versicherungen,<br />
Schulgeld und Visum<br />
An der Hauptstraße in Clifden<br />
verbrachten Rosa und ihre<br />
Freunde unzählige Stunden<br />
im Café „Upstairs Downstairs“.<br />
Foto: Joachim Kohler (CC BY-SA 4.0)<br />
kommen. Und das empfohlene<br />
Taschengeld ist auch höher als<br />
Zuhause.<br />
Vollstipendien, Teilstipendien<br />
und auch Leistungen aus dem<br />
Bundesausbildungsförderungsgesetz<br />
(BAföG) können unterstützen<br />
– hierfür muss man sich<br />
gesondert bewerben.<br />
Noch mehr Infos:<br />
austauschjahr.de<br />
Der Isenbütteler Hendrik Ahrens hilft als privater Träger Schülern mit Sunny Sky Erlebnispädagogik, in der Schule<br />
besser zurechtzukommen. An seiner Seite sind Chihuahua Sunny und Australian Shepherd Sky.<br />
Foto: Michael Uhmeyer<br />
So werden Schüler motiviert und begeistert<br />
Sunny Sky Erlebnispädagogik begleitet Schüler mit zwei Hunden im Schulalltag<br />
Schulbegleitung und Schülerbegleitung<br />
– dafür steht<br />
Hendrik Ahrens mit Sunny<br />
Sky Erlebnispädagogik. Im Fokus<br />
befinden sich dabei Schüler<br />
mit einem drohenden oder<br />
bestehenden Entwicklungsverzug<br />
von einem halben Jahr. Sie<br />
im Unterricht zu unterstützen,<br />
ist die eine Aufgabe. Die andere<br />
ist, den Blick auch auf die<br />
wechselseitigen Beziehungen<br />
zwischen Schüler, Eltern und<br />
Lehrkraft zu richten.<br />
Hendrik Ahrens ist sozialpädagogischer<br />
Assistent und<br />
Veranstaltungskaufmann mit<br />
Zusatzqualifikation der Erlebnispädagogik,<br />
im Team ist<br />
zudem eine Heilerziehungspflegerin.<br />
Zusammen mit den<br />
Schulbegleithunden Sunny<br />
und Sky bietet Hendrik Ahrens<br />
tiergestützte Intervention an:<br />
„Ein Hund wirkt beruhigend,<br />
erhöht Konzentration und<br />
Motivation beim begleiteten<br />
Schüler und passiv im ganzen<br />
Raum. Außerdem vermittelt er<br />
Sicherheit und Ruhe. Das sind<br />
Bedingungen, um überhaupt<br />
lernfähig zu sein.“ Gerade bei<br />
Sprachbarrieren und der Integration<br />
etwa von Geflüchteten<br />
sei zudem die nonverbale<br />
Kommunikation manchmal<br />
der Schlüssel zum Erfolg.<br />
Doch Schülerbegleitung und<br />
Schulbegleitung – ist das nicht<br />
dasselbe? Für Hendrik Ahrens<br />
ist ersteres die Integrationshilfe<br />
in der Klasse. Das zweite betreffe<br />
das schulische Netzwerk<br />
hinsichtlich der Lebenswelt<br />
des Schülers, der Eltern und<br />
der Lehrer. „Wenn sich Fronten<br />
verhärtet haben, können<br />
wir als Mediator auftreten“,<br />
verdeutlicht er.<br />
Sunny Sky soll also Schülern<br />
dabei helfen, kurzzeitig<br />
oder langfristig einen für sie<br />
geeigneten Weg einzuschlagen.<br />
„Manchmal“, so Hendrik<br />
Ahrens, „entscheidet das schon<br />
darüber, ob jemand einen Abschluss<br />
schafft oder nicht. Wir<br />
beraten Sie deswegen gerne.“<br />
Sunny Sky Erlebnispädagogik<br />
Hendrik Ahrens<br />
Tel. 0155-10527921<br />
connect@sunny-sky-erlebnis.de<br />
<strong>KURT</strong>
46 Bildung<br />
Anzeige<br />
Schule der Zukunft startet mit<br />
neuem Schulleiter und frischen Ideen<br />
Die größte Schule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung im Landkreis Gifhorn<br />
Bildung<br />
Anzeige<br />
47<br />
Der Lebenshilfe Gifhorn ist‘s gelungen: Mit voller Personalaus-<br />
stattung startet ihre Schule der Zukunft mit 146 Schülerinnen<br />
und Schülern als größte Schule mit dem Schwerpunkt geistige<br />
Entwicklung im Landkreis Gifhorn ins neue Schuljahr.<br />
Von Bastian Till Nowak<br />
Die Lebenshilfe Gifhorn zählt insgesamt<br />
1240 leistungsberechtigte Personen<br />
○ 480 Menschen mit Beeinträchtigung<br />
arbeiten in den<br />
Werkstätten.<br />
○ 215 Menschen mit Beeinträchtigung<br />
wohnen in Einrichtungen<br />
der Lebenshilfe Gifhorn.<br />
○ 80 Menschen mit Hilfebedarf<br />
werden ambulant in der eigenen<br />
Wohnung betreut.<br />
<strong>KURT</strong><br />
77 Mitarbeitende, Lehrerinnen<br />
und Lehrer sowie pädagogische<br />
Fachkräfte sind an<br />
den zwei Standorten Gifhorn<br />
und Wittingen am Start. Mit<br />
neuer technischer Ausstattung<br />
und dem neuen inklusiven<br />
Theater legen sie jetzt einen<br />
besonderen Fokus auf künstlerisches<br />
wie auch digitales Lernen.<br />
Darüber hinaus begrüßt<br />
Lebenshilfe-Geschäftsführerin<br />
Dr. Tanja Heitling mit großer<br />
Freude den neuen Schulleiter<br />
Dr. Lorenz Heimbrecht: Zum<br />
1. August hat er die Gesamtschulleitung<br />
übernommen –<br />
„und wird unsere Schule der<br />
Zukunft noch mehr zu einem<br />
Ort des selbstbestimmten Lebens<br />
und der Lebensfreude<br />
machen“.<br />
Der promovierte Doktor der<br />
Philosophie, studierte Opernund<br />
Konzertsänger und Gymnasiallehrer<br />
geht seine neue<br />
Aufgabe voller Tatendrang an:<br />
„Es ist so elementar und wichtig,<br />
was hier läuft – und ich bin<br />
sehr dankbar, dass man mir<br />
diese Aufgabe zutraut.“<br />
Besonders freut er sich darauf,<br />
mit verschiedenen Akteuren<br />
und den Förder- und<br />
○ 220 Kinder erhalten<br />
Frühförderung.<br />
○ 99 Kinder besuchen<br />
die Kindergärten der<br />
Lebenshilfe Gifhorn.<br />
○ 146 Schülerinnen<br />
und Schüler sind in<br />
der Schule der<br />
Zukunft.<br />
Regelschulen sowie mit Stadt<br />
und Landkreis Gifhorn neue<br />
Kooperationen einzugehen.<br />
Erste Gesprächstermine mit<br />
Musikschule, Kunstschule und<br />
Museen sind bereits vereinbart,<br />
um gemeinsame Projektwochen<br />
oder ganz neue Ideen<br />
der Zusammenarbeit zu entwickeln;<br />
weitere sollen folgen.<br />
Mit 146 Schülerinnen und<br />
Schülern – davon 106 an der<br />
Wilhelmstraße in Gifhorn und<br />
40 in Wittingen – beschult<br />
die Lebenshilfe Gifhorn in ihrer<br />
Schule der Zukunft den<br />
mit Abstand größten Teil der<br />
Kinder mit dem Schwerpunkt<br />
geistige Entwicklung im Landkreis<br />
Gifhorn. „Für sie ist es<br />
besonders hilfreich, wenn<br />
ihnen spezielle Angebote gemacht<br />
werden, die sie mit allen<br />
Sinnen wahrnehmen können“,<br />
erläutert Lorenz Heimbrecht.<br />
Genau deshalb steht er für besonders<br />
ästhetische und künstlerische<br />
Angebote.<br />
Das neue inklusive Theater<br />
ist eine dieser Ideen: „Wir<br />
haben eine Theaterpädagogin<br />
mit voller Stelle eingestellt, die<br />
aber auch normalen Unterricht<br />
mitgestalten wird“, berichtet<br />
der neue Schulleiter. „Es geht<br />
um Sprache, Motorik und soziales<br />
Lernen – und das alles<br />
im Miteinander.“ Der Spaß soll<br />
bei alledem selbstverständlich<br />
nicht zu kurz kommen. Auch<br />
Der promovierte Doktor der Philosophie, studierte Opern- und Konzertsänger und Gymnasiallehrer Dr. Lorenz<br />
Heimbrecht freut sich auf seine neue Herausforderung als Leiter der Schule der Zukunft.<br />
Foto: Bastian Till Nowak<br />
Theatervorstellungen, zu denen<br />
die Schule der Zukunft<br />
ihre Türen fürs interessierte<br />
Publikum öffnet, sind denkbar.<br />
Selbstbestimmung heißt Freiheit<br />
Übergeordnetes Ziel der Schule<br />
der Zukunft ist es, Selbstbestimmung<br />
zu fördern. „Jeder<br />
junge Mensch soll so viel<br />
wie irgend möglich selbst tun<br />
und selbst entscheiden können“,<br />
so Dr. Heimbrecht. „Die<br />
Schülerinnen und Schüler<br />
werden so auf ein selbständiges<br />
Leben nach der Schulzeit<br />
vorbereitet.“<br />
Auch an digitale Ausstattung<br />
wird dabei gedacht: „Sie<br />
kann unseren Schülerinnen<br />
und Schülern das Lernen erleichtern<br />
– vor allem jenen, die<br />
es schwer haben, in Sprache<br />
zu kommen“, erklärt der neue<br />
Schulleiter. Manche von ihnen<br />
bringen ohnehin schon ihren<br />
eigenen Talker mit – also einen<br />
Sprachcomputer, den sie<br />
mit einem Joystick steuern<br />
können, um so am Unterricht<br />
genauso wie am Schulleben<br />
außerhalb des Klassenraums<br />
teilzunehmen.<br />
Fast alle 21 Klassenräume<br />
wurden dafür nun mit digitalen<br />
Tafeln ausgestattet – ebenso<br />
sind schon fast alle Tablets<br />
für die 146 Schülerinnen und<br />
Schüler da. „Wir müssen nur<br />
noch schauen, wie wir diese<br />
sinnvoll in den Alltag integrieren<br />
können“, so Heimbrecht.<br />
Zudem versteht sich die<br />
Schule der Zukunft auch als<br />
temporäres Stärkungssystem:<br />
„Hier fördern wir Schülerinnen<br />
und Schüler, die den Wunsch<br />
und das Potenzial haben, in die<br />
inklusive Beschulung zu wechseln“,<br />
erklärt Lebenshilfe-Geschäftsführerin<br />
Heitling. „In<br />
den zurückliegenden Jahren<br />
sind vermehrt Schülerinnen<br />
und Schüler aus der inklusiven<br />
Beschulung in die Schule<br />
der Zukunft gewechselt, da sie<br />
sich in der Regelschule nicht<br />
zurecht gefunden haben.“ In<br />
der Schule der Zukunft werden<br />
sie emotional und methodisch<br />
gestärkt, um gut vorbereitet in<br />
die Regelschule zurückzukehren<br />
– damit inklusive Beschulung<br />
nachhaltig gelingt.<br />
Für den neuen Schulleiter<br />
Dr. Lorenz Heimbrecht, sein<br />
gesamtes Team und alle Schülerinnen<br />
und Schüler wünscht<br />
sich Dr. Tanja Heitling nun<br />
nach den Sommerferien nur<br />
eines: „ein Schuljahr der<br />
Lebensfreude“.<br />
lebenshilfe-gifhorn.de/<br />
schulederzukunft<br />
<strong>KURT</strong>
Wir lassen<br />
Ihr Heim<br />
aufblühen!<br />
• Schnittblumen<br />
• Hochzeitsfloristik<br />
• Pflanzen für den Innenund<br />
Außenbereich<br />
• Dekorationen<br />
Kommen Sie einfach<br />
bei uns vorbei!<br />
Tel. 05371 37 33 • gruenergarten@aol.com<br />
www.gruenergarten-mueller.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Fr.<br />
Sa.<br />
9 - 18 Uhr<br />
8 - 16 Uhr<br />
Nordhoffstraße 3a • 38518 Gifhorn<br />
Balkon-Wettbewerb<br />
50 Euro für<br />
Euren Garten:<br />
Voten und<br />
Gewinnen<br />
Das sind die sechs Finalisten des<br />
Gifhorner Balkon-Wettbewerb<br />
Zwischen bunten Blüten und leuch-<br />
tenden Blättern schwirren fröhliche<br />
Bienen und wunderschöne Schmetterlinge<br />
– solch paradiesische Anblicke<br />
gibt‘s auch in Gifhorn. Gemeinsam mit<br />
der Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft<br />
(GWG) und der Gärtnerei<br />
Müller hat <strong>KURT</strong> sie gefunden: ein paar<br />
der schönsten privaten Wohlfühloasen<br />
unserer Region. Nun, liebe Leserinnen<br />
und Leser, stellen wir Euch die sechs<br />
Finalisten des 5. Gifhorner Balkon-<br />
Wettbewerbs vor, die tolle Preise<br />
abstauben können. Und auch das<br />
Abstimmen lohnt sich, denn unter allen<br />
<strong>KURT</strong><br />
Voting-Teilnehmern wird zusätzlich<br />
ein 50-Euro-Gutschein für die Gärtnerei<br />
Müller verlost. Viel Glück!<br />
Wir haben viele Einsendungen von gut gepflegten, kurios zusammengestellten und bildhübsch blühenden<br />
Balkonen und Terrassen bekommen. Nun geht‘s für Euch, liebe Leserinnen und Leser, an die Abstimmung.<br />
Von Malte Schönfeld und<br />
Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
Name, Adresse, Telefonnummer<br />
und E-Mail sind schnell<br />
eingetragen, das Kreuzchen<br />
zur Wahl noch zügiger gemacht.<br />
Am längsten dauert<br />
wohl bei der Abstimmung zum<br />
5. Gifhorner Balkon-Wettbewerb,<br />
zu überlegen, wer das<br />
schönste Paradies pflegt.<br />
Ich stimme für den Balkon von...<br />
1: Volker Küllmer<br />
2: Laila Ibo<br />
3: Erika Braun<br />
Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft<br />
Alter Postweg 36, 38518 Gifhorn<br />
Abgetrennt und eingesendet<br />
bis zum 31. August – egal<br />
ob postalisch oder per Mail –,<br />
und schon wird mitbestimmt,<br />
wer von den Finalisten am<br />
Ende ganz vorne landet. Für<br />
den ersten Platz gibt es einen<br />
350-Euro-Gärtnerei-<br />
Gutschein, für den zweiten<br />
Platz einen 200-Euro-Gutschein<br />
und für Platz drei einen<br />
100-Euro-Gutschein.<br />
4: Helena Ficht-Bilozerchuk<br />
5: Maureen Scharbow<br />
6: Jürgen Sonnemann<br />
Einsendeschluss ist der 31. August <strong>2024</strong>.<br />
Balkon-Wettbewerb<br />
Name:<br />
Adresse:<br />
Telefon:<br />
E-Mail:<br />
Unter allen Abstimmenden verlosen wir einen Gartenmarkt-Gutschein im Wert von 50 Euro.<br />
Mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten bin ich einverstanden. Diese werden ausschließlich zur Ermittlung der Gewinner des Gifhorner Balkon-<br />
Wettbewerbs <strong>2024</strong> verwendet und anschließend gelöscht. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Magazin <strong>KURT</strong><br />
Am Laubberg 12, 38518 Gifhorn<br />
Und das Beste: Unter allen<br />
Teilnehmern am Voting wird<br />
zusätzlich ein Gutschein im<br />
Wert von 50 Euro verlost.<br />
Abstimmung für den Gifhorner<br />
Balkon-Wettbewerb mit Name,<br />
Adresse, Telefonnummer:<br />
balkon@kurt-gifhorn.de<br />
Online-Voting ab 25. August:<br />
kurt-gifhorn.de<br />
49<br />
<strong>KURT</strong>
50 Balkon-Wettbewerb<br />
Balkon-Wettbewerb<br />
51<br />
1<br />
Volker<br />
Küllmer (74) aus Gifhorn<br />
Laila Ibo (40) aus Gifhorn<br />
Fotos: Michael Uhmeyer<br />
Was das Gärtnern angeht, verlässt sich<br />
Volker Küllmer aus der Bäckerstraße<br />
vollständig auf seinen Arzt: „Der sagt<br />
immer: Volker, jede Stunde, die Du im<br />
Garten verbringst, sitzt Du nicht bei mir im<br />
Wartezimmer.“ Den 74-jährigen Gifhorner<br />
macht das Arbeiten mit den Pflanzen<br />
glücklicher als das Auf-dem-Sofa-Sitzen.<br />
„Möglichst üppig und kostengünstig“ ist<br />
sein Credo, was beachtlich gelingt. „Und<br />
es freut mich, wenn ich hier die Hummeln<br />
und Bienen sehe“, erklärt Volker Küllmer,<br />
der früher selbst bis zu 24 Bienenvölker<br />
züchtete. Auch hilft er Nachbarin Erika<br />
Braun und anderen in der Genossenschaft.<br />
„Täglich bin ich beschäftigt. Das strengt<br />
die Muskeln und den Schädel an.“ Dazu<br />
sieht’s auch noch herrlich blumig aus.<br />
„Was schön ist, wird gekauft“, so entscheidet Laila Ibo,<br />
wenn‘s um Blumen geht. Die haben diesen Sommer schon<br />
leiden müssen, der Hagel setzte ihnen zu. „Zum Schutz<br />
möchten wir nun eine Markise kaufen“, lächelt die 40-jährige<br />
Gifhornerin aus der Braunschweiger Straße. Morgens<br />
gibt‘s auf dem Balkon Kaffee, abends Tee und arabische<br />
Volksmusik – da überträgt Laila Ibo die Kultur aus der<br />
syrischen Heimat. Deswegen steht ein Olivenbaum auf<br />
dem Balkon. „Ich komme aus einem kurdischen Gebiet,<br />
da sind Olivenbäume heilig, aus ihnen werden Öle, Seifen<br />
und vieles mehr gemacht.“ Auch gibt‘s Weintrauben und<br />
Gemüse bei ihr zu finden – und eine Sonnenblume, die<br />
die Sozialpädagogische Assistentin von den Eltern ihrer<br />
Kindergartenkinder geschenkt bekommen hat.<br />
2<br />
MEISTERBETRIEB<br />
QUALITÄT<br />
WAS WIR BIETEN:<br />
STEILDÄCHER • FLACHDÄCHER<br />
FASSADE • SPENGLERARBEITEN<br />
DACHFENSTER EIN- & AUSBAU<br />
ENERGETISCHE SANIERUNG<br />
Erika Braun (70) aus Gifhorn<br />
Seit 30 Jahren wohnt Erika Braun in<br />
Gifhorn. Und seit 30 Jahren setzt sie in<br />
ihrem Beet an der Bäckerstraße auf schöne<br />
Blumen und reichlich Gewächs. „Die<br />
Pflanzen kriegen Wasser und Dünger“<br />
– da macht sie eine kurze Pause, lächelt<br />
– „und Liebe“. Die 70-Jährige kann sich<br />
da voll und ganz auf die Unterstützung<br />
von Handwerkerviertel-Nachbar Volker<br />
Küllmer verlassen, der ihr zur Hand geht.<br />
Das bringt unter anderem die Sonnenblumen<br />
und die Geranien so wunderbar<br />
zum Blühen, dass wohl Bekannte schon<br />
häufiger gefragt haben: „Erika, warum<br />
wachsen meine Pflanzen nicht so wie Deine?“<br />
Vormittags wird bei Tee und einem<br />
Glas Wasser auf der Terrasse geklönt,<br />
nachmittags am Beet vor dem Häuschen.<br />
REPARATUR & WARTUNGSARBEITEN<br />
<strong>KURT</strong><br />
TRADITION Julius Sprengel • 38518 Gifhorn, Rotstraße 5<br />
Tel: 0160. 2553292 • Email: dachdeckerei.js@gmx.de<br />
www.sprengel-dach.de<br />
3<br />
<strong>KURT</strong>
52 Balkon-Wettbewerb<br />
Balkon-Wettbewerb<br />
53<br />
Helena Ficht-Bilozerchuk (47) aus Gifhorn<br />
4<br />
Jürgen Sonnemann (81) aus Gifhorn<br />
Verschiedene Blumen in lila, weiß und gelb, gibt‘s bei<br />
Helena Ficht-Bilozerchuk zu bestaunen neben Geranien<br />
und Chrysanthemen, „die so leicht zu pflegen sind“, seit<br />
kurzem auch Sonnenblumen, Sauerampfer und Tomaten.<br />
„Eigentlich habe ich von allen Blumen eine“, sagt die<br />
Frau aus dem Lupinenweg. Nachmittags sei sie arbeiten,<br />
erzählt die 47-jährige Gifhornerin, aber vormittags und<br />
abends würden verwelkte Blätter gezupft und Blumen<br />
gegossen. „Ich habe allen Bekannten schon Fotos von<br />
meinem Balkon geschickt, sogar meiner Schulfreundin<br />
aus Kasachstan. Die habe ich auch mit den Blumen<br />
angesteckt“, schmunzelt Helena Ficht-Bilozerchuk. Für<br />
das kommende Jahr plane sie mit noch mehr Pflanzen.<br />
6<br />
Gifhorner ist der 81-jährige Jürgen Sonnemann<br />
seit neun Jahren. „Ich find‘s hier schön, besser<br />
kann‘s gar nicht gehen“, sagt er mit Blick auf<br />
sein Häuschen in der Innenstadt. Ein Grund<br />
für seine Zufriedenheit ist der Vorgarten, der<br />
so reich bepflanzt ist, dass kaum ein freier<br />
Zentimeter zu sehen ist. „Ich hätte wohl Gärtner<br />
werden sollen“, schmunzelt Jürgen Sonnemann<br />
beim Anblick seines Beets an der Lindenstraße.<br />
Der ursprüngliche Hamburger haderte stets unglücklich<br />
mit dem Beruf als Schiffsmaschinenschlosser.<br />
Heute begeistern ihn Küchenschelle,<br />
Funkie, Astilbe und Studentenblume. „Sie tun<br />
meiner Seele gut, denn auch jetzt erwischt es<br />
mich mal mit einer depressiven Phase – beim<br />
Arbeiten im Garten bin ich geerdet.“<br />
Alles kreuz und quer: Vintage-Deko<br />
trifft bei Maureen Scharbow an der<br />
Limbergstraße auf Kanarische<br />
Dattelpalmen, rustikale Straßenschilder<br />
vom Flohmarkt stehen<br />
neben maritimem Kunsthandwerk,<br />
abgenutzte Hydranten fassen moderne<br />
Lampen – „ich mag gerne die<br />
Kombi aus neu und alt“, berichtet die<br />
59-jährige Gifhornerin. Für Überraschungen<br />
sorgen unter anderem der<br />
Lebkuchenbaum und der Japanische<br />
Zwergahorn, deren rotes Blätterwerk<br />
zweifellos zum Hingucker wird.<br />
Abends entspannt Maureen Scharbow<br />
bei Ambientlight, Grill-Session<br />
und einem Glas Wein. „Es ist ein<br />
Chill-Balkon, zum Abschalten. Und<br />
außerdem habe ich von hier aus einen<br />
netten Ausblick in die Südstadt.“<br />
Maureen Scharbow (59) aus Gifhorn<br />
Bootsverleih<br />
Kajaks · Tretboote · Kanadier<br />
Kahnfahrten<br />
D E R<br />
E R<br />
Gegenüber vom Mühlenmuseum<br />
L E B<br />
N I<br />
S B<br />
O O<br />
T S<br />
V E<br />
R L E<br />
I H<br />
tagesaktuell auf<br />
www.ise-tour.de<br />
5<br />
Ab 15 bis 50 Personen<br />
Individuelle Fahrzeit · Kombi-Angebote<br />
Kiosk & Biergarten<br />
400 Außenplätze · Kinderspielplatz<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong><br />
05371/9893-422 · event@ise-tour.de · www.ise-tour.de
54 Freizeit<br />
Anzeige<br />
Freizeit<br />
Jetzt anmelden: Heide-Hopping im August<br />
Führungen und Radtouren zeigen dieses Naturschauspiel in Gifhorn und im Nordkreis<br />
Anzeige<br />
55<br />
Gratulation zum Geburtstag: Die Diakonie Kästorf und die Dachstiftung Diakonie laden zu ihrem Jahresfest. Für<br />
Swing und Groove sorgen am 1. September die Honolulus (Foto) und die Band Feierabend Acoustic. Foto: Britta Wilke<br />
Wer die Vielfalt feiert, kommt nach Kästorf<br />
Jahresfest der Diakonie am 1. September: Live-Musik, Aktionen und Snacks<br />
Am 1. September lädt die Diakonie<br />
Kästorf mit der Dachstiftung<br />
Diakonie zum 141. Jahresfest<br />
nach Kästorf ein. Unter<br />
dem Motto „Vielfalt feiern!“<br />
steht nach der großen Party<br />
im vergangenen Jahr wieder<br />
ein Geburtstag bevor, der mit<br />
einer Fülle an Spaß und spannenden<br />
Aktivitäten aufwartet.<br />
Der Tag beginnt um 10.30<br />
Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst<br />
an der Lazarus-Kirche.<br />
Anschließend erwartet die<br />
Besucherinnen und Besucher<br />
ein farbenfrohes Programm.<br />
Musik, Mitmachaktionen und<br />
kulinarische Köstlichkeiten<br />
aus der Kästorfer Küche stehen<br />
im Mittelpunkt dieses ereignisreichen<br />
Tages.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Garantiert kommen auch<br />
Musikliebhaberinnen und<br />
Musikliebhaber voll auf ihre<br />
Kosten. Die immer im roten<br />
Dress auftretenden Honolulus<br />
verzaubern das Publikum mit<br />
Schlagern und Evergreens,<br />
während die Band Feierabend<br />
Acoustic mit Pop- und Rock-<br />
Klassikern begeistert.<br />
Wer die Feiern der Diakonie<br />
Kästorf kennt, der weiß, dass<br />
Spiel und Spaß eine tragende<br />
Rolle spielen: Beim Dosenwerfen<br />
können alle ihre Zielgenauigkeit<br />
unter Beweis stellen,<br />
und das Schmieden bietet eine<br />
faszinierende handwerkliche<br />
Erfahrung. Für zusätzliche<br />
Abwechslung und Unterhaltung<br />
sorgen Glitzertattoos,<br />
Riesenseifenblasen, Klettern,<br />
Sackhüpfen und Tauziehen.<br />
Kreative Köpfe können sich<br />
beim Bemalen und Verzieren<br />
von Gläsern oder Steinen austoben.<br />
Auf der anderen Seite der<br />
Kästorfer Hauptstraße erwartet<br />
die Besucherinnen und<br />
Besucher in den Häusern am<br />
Brömmelkamp 1 und 3 ab<br />
14.30 Uhr ein buntes Programm,<br />
das eine Verbindung<br />
zwischen den Themen Oktoberfest<br />
und Orient herstellt.<br />
141 Jahre Diakonie Kästorf<br />
Sonntag, 1. September<br />
10.30 bis 16 Uhr<br />
Gelände der Diakonie<br />
Hauptstraße 51, Kästorf<br />
Die Luft summt im Heiligen<br />
Hain bei Wahrenholz. Wobei,<br />
es sind wohl eher die Bienen<br />
und Insekten, die in der größten<br />
Heidefläche der Region<br />
zwischen den violetten Blüten<br />
schwirren. Hinter mancher<br />
Kurve eröffnet sich ein überraschender<br />
Ausblick, denn neben<br />
Heide und Wacholder wachsen<br />
auch Ginster, Gras und Moos.<br />
Auf rustikalen Holzbänken<br />
kann man picknicken und in<br />
die Ferne schauen.<br />
Eine, die sich in der Heide<br />
bestens auskennt, ist Christiane<br />
Salig. Sie führt durch den<br />
Heiligen Hain und erzählt dabei<br />
unterhaltsame Geschichten,<br />
während die Teilnehmer<br />
die prachtvolle Wacholderheide<br />
genießen können. Die Führung<br />
dauert etwa eineinhalb<br />
Stunden, Treffpunkt ist der<br />
Parkplatz am Heiligen Hain.<br />
Kommende Termine sind 10.,<br />
13., 17., 20., 24., 27. und 31.<br />
August sowie 3. September.<br />
Eine Anmeldung unter Tel.<br />
05831-9934900 oder per Mail<br />
an urlaub@suedheide-gifhorn.<br />
de ist erforderlich.<br />
Auch vor den Toren Gifhorns<br />
erstreckt sich die Heide, auch<br />
Gifhorner Schweiz genannt.<br />
Es sind nur wenige Kilometer<br />
Einmal jährlich blüht die Wacholderheide im Heiligen Hain so wunderschön<br />
wie auf diesem Foto. Für Führungen gilt es sich anzumelden.<br />
vom quirligen Stadtzentrum<br />
in die Ruhe des Naturschutzgebiets.<br />
Knorrige Kiefern,<br />
Dünen, Besenheide und vermoorte<br />
Senken mit Pfeifengras<br />
verleihen der Landschaft ihren<br />
nordisch-schönen Charme.<br />
Bei einem Spaziergang auf<br />
dem Naturlehrpfad oder dem<br />
Rundweg „Auf den Spuren von<br />
Hermann Löns“ gibt’s Einblicke<br />
in Flora, Fauna und ins<br />
Heidedichter-Leben.<br />
Am 18. und 28. August geht<br />
es mit Gästeführer Karsten<br />
Hildebrandt auf eine geführte<br />
Heideblüten-Radtour. Die<br />
Tour führt von Hankensbüttel<br />
über Bottendorf, Schweimke,<br />
Bokel, Behren, Blickwedel,<br />
Räderloh, Allersehl und Weddersehl<br />
zurück zum Ausgangspunkt.<br />
Eine Anmeldung bei<br />
der Südheide Gifhorn ist auch<br />
hier erforderlich.<br />
Lohnenswert ist ebenfalls<br />
ein Besuch im Heideblütental<br />
bei Bokel im Norden des Landkreises.<br />
Ganz in der Nähe soll<br />
einer Sage nach in dunklen<br />
Nächten ein Bulle herumspuken.<br />
Ein Herumgeistern am<br />
Tage ist nicht überliefert, so<br />
dass man entspannt durch die<br />
Heide spazieren und die Ruhe<br />
genießen kann.<br />
suedheide-gifhorn.de<br />
Entdecken Sie die Region!<br />
• rund 30 Tourenvorschläge<br />
• Wander- & Radtouren<br />
• Download der Touren auf das Smartphone<br />
<br />
• Land- und Hofcafés<br />
Südheide Gifhorn GmbH | Marktplatz 1 | 38518 Gifhorn<br />
www.suedheide-gifhorn.de<br />
<strong>KURT</strong>
56 Gesundheit<br />
Anzeige<br />
Falk Ziegler vergrößert<br />
JOVO Hörsysteme<br />
Mit dem Hörgeräteakustikmeister kann der Betrieb noch mehr Termine anbieten<br />
Gesundheit<br />
Anzeige<br />
57<br />
Moderne Technik für beste Behandlungen, fachliche Kenntnis und<br />
immer ein freundlicher Umgang, ob man zum ersten Mal eintritt<br />
oder schon Stammkunde ist – dafür steht JOVO Hörsysteme. Der<br />
inhabergeführte unabhängige Meisterbetrieb für Hörgeräteakustik<br />
liegt am Gifhorner Schillerplatz, die beiden Chefs Jonathan Krämer<br />
und Ivo Samland greifen auf jahrelange Erfahrung zurück. Nun freuen<br />
sich die beiden sogar über eine Vergrößerung des Teams: Falk<br />
Ziegler ist seit Juli dabei und verstärkt fortan JOVO Hörsysteme.<br />
„Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung“, strahlt er.<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Ihren Betrieb öffneten die Inhaber<br />
Krämer und Samland<br />
vor gut zweieinhalb Jahren.<br />
Schon nach kurzer Zeit bauten<br />
sie einen so zufriedenen wie<br />
treuen Kundenstamm auf, der<br />
die Terminkalender bestens<br />
füllt – laut eigener Aussage<br />
klappte dies sogar schneller<br />
als ursprünglich erwartet.<br />
Und wo erfreulicherweise<br />
viel Nachfrage besteht,<br />
muss das Angebot eben<br />
erweitert werden.<br />
Schnell wurde dann<br />
Falk Ziegler eine Option.<br />
Jetzt sind es drei Meister<br />
bei JOVO: Inhaber Ivo Samland<br />
(von links), Falk Ziegler<br />
und Inhaber Jonathan Krämer.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Nach Karrierestationen in<br />
Gifhorn und Braunschweig,<br />
wo der 38-Jährige unter anderem<br />
ein Geschäft aufbaute<br />
und leitete, sollte es jetzt wieder<br />
ein kleineres, herzliches<br />
Geschäft sein – deswegen kam<br />
die JOVO-Anfrage für den<br />
Meiner zum richtigen Zeitpunkt.<br />
„Zeitweise war es sehr<br />
stressig für mich. Da habe ich<br />
überlegt, ob ich beruflich noch<br />
einmal etwas anderes probiere.<br />
Doch ich habe festgestellt,<br />
dass ich gar nichts anderes<br />
machen möchte. Weil es mir<br />
so unglaublich Spaß macht,<br />
anderen Menschen eine Freude<br />
zu bereiten. Doch ich wollte<br />
zurück in ein familiäres Unternehmen,<br />
in dem der Kunde<br />
im Vordergrund steht und<br />
nicht der Profit eines Investors“,<br />
erklärt Falk Ziegler, der<br />
schlussendlich das Angebot<br />
der JOVO-Chefs Samland und<br />
Krämer vorfreudig und ohne<br />
längeres Zögern annahm.<br />
Bei JOVO wurde er sofort<br />
mit offenen Armen ins Team<br />
aufgenommen, das bisher aus<br />
den beiden Geschäftsführern<br />
und Maren Winter, der so zuverlässigen<br />
wie freundlichen<br />
Fachassistentin für Hörakustik,<br />
besteht. Zu Falk Zieglers<br />
Aufgaben gehören die individuelle<br />
Geräteanpassung,<br />
Kundenberatung<br />
und -betreuung, Korrespondenz<br />
mit Krankenkassen<br />
und Ärzten,<br />
Gehörschutz und einiges<br />
mehr. Zweifellos<br />
bereichert er mit Kompetenz<br />
und Sachverstand<br />
den JOVO-Service.<br />
Immer noch glücklich<br />
Zurück in einem familiären Betrieb: JOVO-Mitarbeiter Falk Ziegler freut sich über sein neues Einsatzgebiet. Ihm<br />
gefallen enge und vertrauensvolle Beziehungen mit den Kundinnen und Kunden.<br />
Fotos: Michael Uhmeyer<br />
macht es den Meister, wenn er<br />
mit nur wenigen Handgriffen<br />
die Lebensqualität von Menschen<br />
wieder aufwerten kann.<br />
„Es gibt Kunden, die können<br />
mit einem eingestellten Hörsystem<br />
plötzlich wieder die<br />
Vögel im Sommer zwitschern<br />
hören und sich mit ihrer Enkelin<br />
unterhalten. Diese Resonanz<br />
zu erhalten und das enge<br />
Kundenverhältnis zu pflegen,<br />
ist schon schön“, lächelt Falk<br />
Ziegler.<br />
Happy sind natürlich auch<br />
seine neuen Chefs. „Wir sind<br />
dankbar, dass wir mit Falk jemanden<br />
gefunden haben, der<br />
bei uns super reinpasst. Wir erleben<br />
einen großen Zuspruch,<br />
was die Kunden betrifft. Aber<br />
wir merken dadurch auch, wie<br />
wir bei der Arbeitsbewältigung<br />
ans Limit gekommen sind. Die<br />
Termine für unsere Kunden zu<br />
kürzen, war keine Option, weil<br />
die Servicequalität darunter<br />
leiden würde. Und das ist das<br />
Letzte, was wir wollen. Also<br />
haben wir uns nach einer neuen<br />
Kraft umgeschaut und sind<br />
glücklicherweise fündig geworden“,<br />
unterstreicht Jonathan<br />
Krämer.<br />
Auch Ivo Samland zeigt sich<br />
sehr zufrieden über die Meister-Verstärkung:<br />
„Jonathan<br />
hat mit Falk zusammengearbeitet,<br />
wir haben zusammen<br />
die Meisterschule bestritten.<br />
Wir wissen, dass er kompetent<br />
und wunderbar im Umgang<br />
mit den Kunden ist. Doch genauso<br />
wichtig ist uns auch,<br />
dass er vom Typ Mensch ins<br />
Team passt.“<br />
Mit drei Meistern im Team<br />
könne man nun auch intensiver<br />
über einen Auszubildenden<br />
oder eine Auszubildende nachdenken,<br />
verrät Ivo Samland:<br />
„Wir suchen jetzt nicht aktiv,<br />
sind aber die Letzten, die Nein<br />
sagen würden, wenn wir nach<br />
einem Praktikum bei jemandem<br />
das Potential sehen.“<br />
JOVO Hörsysteme<br />
Schillerplatz 6, Gifhorn<br />
Mo., Mi., Do. 10 bis 13 Uhr<br />
und 14 bis 18 Uhr<br />
Di. 10 bis 13 Uhr und 14 bis 20 Uhr<br />
Fr. 10 bis 14 Uhr<br />
Tel. 05371-7505067<br />
info@jovo-gifhorn.de<br />
jovo-gifhorn.de<br />
<strong>KURT</strong>
58 Engagement<br />
Engagement<br />
59<br />
So bunt und lautstark:<br />
CSD begeistert Gifhorn<br />
In allen Farben des wunderschönen Regenbogens<br />
zogen hunderte Menschen zur Demo durch<br />
Gifhorn beim zweiten Christopher Street Day<br />
unserer Stadt. Die teilnehmenden Menschen<br />
zeigten gemeinsam: Gifhorn ist bunt und stolz<br />
drauf. Weiter ging‘s beim großen Straßenfest in<br />
der Gifhorner Innenstadt rund um den Ceka-<br />
Brunnen – mit vielen bunten Ständen mit tollen<br />
Stickern, Info-Material und coolen Give-Aways.<br />
Das Queere Netzwerk Gifhorn, das den CSD organisierte,<br />
sorgte auch für das unterhaltsame<br />
Bühnenprogramm, bei dem mehrere queere<br />
Acts und die Gifhorner Punk-Band Final Impact<br />
als Highlight auftraten.<br />
Fotos: Michael Uhmeyer<br />
Profi-Nachhilfe<br />
vom Original!<br />
Jetzt informieren:<br />
05371-9359078<br />
Qualifizierte Nachhilfelehrer:innen<br />
Individuelle Förderung der Schüler:innen<br />
Von der Grundschule bis zum Abitur<br />
Jetzt kostenlosen Probeunterricht vereinbaren!<br />
Gifhorn • Steinweg 15 • Tel. 05371-9359078<br />
www.schuelerhilfe.de/gifhorn<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
60 Seitenkopf<br />
Engagement<br />
61<br />
Eine Modenschau mit Fair Fashion gab‘s schon mal unter freiem Himmel auf dem Gifhorner Marktplatz, zu den<br />
Fairen Wochen im September wird neue fair gehandelte Kleidung im Weltladen präsentiert. Archivfoto: Michael Uhmeyer<br />
Klimagerechtigkeit ist das große Thema<br />
Fairtrade-Stadt Gifhorn: <strong>KURT</strong> präsentiert die Fairen Wochen im September<br />
Ein kulinarischer Stand beim<br />
Kulturfest „Gifhorn International“<br />
mit fairen Keksen und<br />
fairem vegetarischen Chili sin<br />
Carne, eine Modenschau mit<br />
Fair Fashion im Gifhorner<br />
Weltladen, eine Critical-Mass-<br />
Fahrraddemo, die direkt zu<br />
einem Vortrag über fair gehandeltes<br />
Gold im Goldschmiedeatelier<br />
von Beate Fritz führt,<br />
ein faires Frühstück im Mehrgenerationenhaus<br />
im Georgshof,<br />
ein Vortrag zur Gemeinwohlökonomie<br />
im Gifhorner<br />
Ratssaal und vieles Faires<br />
mehr: Die Initiative Fairtrade-<br />
Stadt Gifhorn veranstaltet im<br />
September wieder ihre Fairen<br />
Wochen – präsentiert von<br />
<strong>KURT</strong>. Das große Thema über<br />
allem: Klimagerechtigkeit.<br />
Samstag, 7. September,<br />
10 bis 18 Uhr: Stand auf dem<br />
Fest „Gifhorn International“ in der<br />
Fußgängerzone mit fairen Keksen<br />
und fairem Chili sin Carne.<br />
Freitag, 13. September, 19 Uhr:<br />
Faire Modenschau im Weltladen,<br />
Cardenap 5 in Gifhorn.<br />
Samstag, 14. September,<br />
11 bis 17 Uhr: Markt der fairen<br />
Möglichkeiten auf dem Kohlmarkt<br />
in Braunschweig mit Live-Musik<br />
der Fridays-For-Future-Band.<br />
Sonntag, 15. September,<br />
18 Uhr: Fairer Gottesdienst in<br />
der Pankratiuskirche, Karl-Söhle-<br />
Weg 2 in Hankensbüttel.<br />
Freitag, 20. September,<br />
18 Uhr: Radtour/Critical Mass,<br />
Startpunkt Mühlenmuseum im<br />
Anschluss an den Weltkindertag.<br />
Ziel ist das Goldschmiedeatelier<br />
von Beate Fritz.<br />
Freitag, 20. September, 20 Uhr:<br />
Vortrag „Faires Gold“ im Goldschmiedeatelier<br />
von Beate Fritz,<br />
Celler Straße 42a in Gifhorn.<br />
Sonntag, 22. September,<br />
10 bis 12 Uhr: Faires Frühstück<br />
im Mehrgenerationenhaus<br />
im Georgshof, Steinweg 20<br />
in Gifhorn.<br />
Dienstag, 24. September,<br />
19 bis 21 Uhr: Impulsvortrag<br />
zur Gemeinwohlökonomie am<br />
Beispiel der Diakonie Gifhorn mit<br />
Workshops und musikalischem<br />
Rahmenprogramm im Ratssaal<br />
des Gifhorner Rathauses,<br />
Marktplatz 1.<br />
Bei uns ist immer alles fair—logisch!<br />
Aber kennt ihr auch schon unsere fairen und klima-neutralen<br />
Kaffeesorten? Unser Segelkaffee wird tatsächlich per Segelschiff zu<br />
Kommt vorbei und erfahrt die ganze spannende Geschichte….<br />
Fair-<br />
… und vieles mehr!<br />
<strong>KURT</strong><br />
Cardenap 5 • Telefon: 3635401 • weltladen@cafe-aller.de • www.weltlaeden.de/Gifhorn<br />
Das Team vom Weltladen-<br />
<strong>KURT</strong>
62 Mobilität<br />
Anzeige<br />
Mobilität<br />
Anzeige<br />
63<br />
E-Roller Amalfi:<br />
So stylisch war<br />
Freiheit noch nie<br />
Das Autohaus Schlingmann ermöglicht unserem<br />
Redakteur Malte Schönfeld eine Dreems-Probefahrt<br />
Wer in den vergangenen Wochen aufgepasst hat, wird es schon<br />
bemerkt haben: Auf den Straßen Gifhorns ist ein brandneues Modell<br />
unterwegs, was einigen den Kopf verdreht. Der Amalfi ist ein E-Roller<br />
der Marke Dreems und besticht durch ein italienisches Design,<br />
lärmbefreiten Fahrkomfort und ein anfängerfreundliches Handling.<br />
Vertrieben wird der Amalfi zusammen mit dem Amalfi S und dem<br />
Moon X im Autohaus Schlingmann in Gamsen. Von dort aus startete<br />
<strong>KURT</strong>-Redakteur Malte Schönfeld eine kleine Wochenendspritztour.<br />
Wer kleine Wochenendausflüge<br />
schätzt, um etwa<br />
das Gifhorner Schloss zu<br />
besuchen, könnte die mit<br />
dem Amalfi von Dreems<br />
unternehmen. Fotos: Michael Uhmeyer<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Einweisung muss sein:<br />
Schlingmann-Mitarbeiter<br />
Fabian Reinhardt erklärt<br />
Roller-Laie Malte den Amalfi.<br />
Als ich vor wenigen Wochen<br />
auf einem 30. Geburtstag gewesen<br />
bin, stand ich wie alle<br />
Gäste und die Familien im<br />
Halbkreis um die beiden Geburtstagskinder.<br />
Hinter mir<br />
brutzelte bereits der Grill, die<br />
Kiefern im Winkeler Wald<br />
wogen sanft im milden<br />
Wind. Wie es der Feiertag<br />
so will, erzählt man zur<br />
Begrüßung von damals,<br />
als man mit 16 Jahren<br />
wilde Dinge unternommen<br />
hat. Und da erzählten die<br />
beiden, nie um ein Abenteuer<br />
verlegen und stets beflügelt<br />
von Reiselust, wie sie mit ihren<br />
Motorrollern, an denen sie<br />
im Schweiße ihres Angesichts<br />
so hemdsärmlich gewerkelt<br />
hatten, einen Roadtrip an die<br />
Küste unternommen hatten.<br />
Das wussten sie heute noch.<br />
Und es schien ihre Freundschaft<br />
zu festigen. In mich<br />
gekehrt dachte ich kurz: Schade,<br />
dass ich nie einen solchen<br />
Roadtrip unternommen habe.<br />
Samstagmorgen, 9 Uhr,<br />
Gamsen. Es ist ein herrlicher<br />
Sommertag mitten<br />
im Juli. Und ich stehe<br />
im Autohaus Schlingmann,<br />
wo die Roller<br />
rechts und links neben<br />
mir schon blitzen. Am<br />
Empfang begrüßt mich<br />
eine Mitarbeiterin, sie<br />
weiß warum ich hier bin:<br />
eine Wochenendprobefahrt<br />
mit dem verdammt schicken<br />
Amalfi der trendigen Marke<br />
Dreems. Eine Unterschrift gesetzt,<br />
die Schlüssel bekommen,<br />
los kann‘s gehen. Auf einem<br />
Flyer lese ich noch das moderne<br />
Versprechen, was wie Musik<br />
in meinen Ohren klingt: „Free.<br />
Simple. Electric.“ I love it.<br />
Doch Halt, ohne Einweisung<br />
geht‘s natürlich nicht.<br />
Schlingmann-Mitarbeiter Fabian<br />
Reinhardt jedenfalls weiß,<br />
worauf es zu achten gilt. Erst<br />
zeigt er mir in der Werkstatt,<br />
wie ein Amalfi auseinandergebaut<br />
aussieht. Interessant, bei<br />
diesem Hightech-Fahrzeug einen<br />
seltenen Blick auf das Skelett<br />
zu bekommen. Dann aber<br />
endlich raus auf den Parkplatz.<br />
Anschalten, Blinker, wichtig:<br />
Bremsen, selten genutzter<br />
Rückwärtsgang, Stauraum,<br />
Ständer, immer die Anzeige<br />
im Auge behalten – in wenigen<br />
Sekunden zeigt mir der<br />
Experte die Basic-Handgriffe.<br />
Schließlich ist es das erste Mal,<br />
dass ich einen Roller fahre.<br />
Doch nun fühle ich mich sicher<br />
– ich habe richtig Bock!<br />
Schon auf den ersten Metern<br />
merke ich, was dieses Eyecandy<br />
neben dem Design so besonders<br />
macht: eine zackige<br />
Beschleunigung, ein geschmeidiges<br />
Handling und ein absolut<br />
leises Auftreten. Bei einer<br />
Spitzengeschwindigkeit von<br />
48 Kilometern pro Stunde, die<br />
ich auf der Hamburger Straße<br />
erreiche, können der Amalfi<br />
und ich problemlos mit den<br />
Autofahrern mithalten. An der<br />
Ampel die erste kleine Challenge<br />
– sachte anfahren und dabei<br />
bestenfalls nicht wie jemand<br />
aussehen, der zum ersten Mal<br />
Roller fährt. In der Gemüsekurve<br />
zeigt sich die Stabilität<br />
des Amalfis, das Kurvenverhalten<br />
fühlt sich weich an, auch<br />
bei leichter Beschleunigung<br />
und gleichzeitiger Lenkbewegung<br />
beweist der Dreems, wie<br />
schnell und einfach er reagiert.<br />
Am Gifhorner Schloss mache<br />
ich einen Stop und checke<br />
nochmal, was der Amalfi eigentlich<br />
alles unter der sogenannten<br />
Haube hat: Der 3kW-<br />
Roller ist ausgestattet mit »<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
Anzeige<br />
64 Mobilität<br />
Seitenkopf<br />
Anzeige<br />
65<br />
WIR FEIERN 50 JAHRE MSM!<br />
Mit dem Dreems-Roller fährt <strong>KURT</strong>-Redakteur Malte Schönfeld für eine schnelle Schwimmeinheit ins Gifhorner<br />
Freibad. Zurück zu Hause lädt der Amalfi bequem und in wenigen Stunden an der Steckdose.<br />
» einer Lithiumbatterie (60 V<br />
23 Ah) und erlaubt mir je nach<br />
Fahrverhalten eine Reichweite<br />
von 90 Kilometern zurückzulegen.<br />
Der Verbrauch wird bei<br />
3,1 Ah und 43 Cent auf 1,24<br />
Euro pro 100 Kilometern geschätzt.<br />
Problemlos möglich<br />
ist eine Zuladung von 150 Kilogramm,<br />
das praktische Topcase<br />
bietet ausreichend Stauraum.<br />
Wer schnell mit seinem<br />
besten Freund oder der Freundin<br />
ins Nachbardorf möchte,<br />
kann das machen – der Amalfi<br />
ist genauso wie seine Gefährten<br />
der Amalfi S und der Moon<br />
X für zwei Personen zulässig.<br />
Und wer viel Wert auf den heißen<br />
Sommer-Look legt, kann<br />
den Amalfi bei elf Standardfarben<br />
von Clear White bis Glossy<br />
Black und den drei Sonderfarben<br />
Sky Blue, Matt Orange und<br />
Red & White ganz nach seinem<br />
Geschmack wählen.<br />
Italien-Liebhaber werden es<br />
wissen, der Amalfi ist benannt<br />
nach der sagenhaft schönen<br />
<strong>KURT</strong><br />
Kleinstadt im Süd Italiens.<br />
Dort, wo das nonchalante<br />
Rollerfahren schon zum Kulturgut<br />
und Küstenflair gehört,<br />
passt dementsprechend auch<br />
der Retro-Chic des Dreems-<br />
Modells bestens auf die Straße.<br />
Doch auch in Gifhorn<br />
macht sich der Amalfi schnell<br />
Freunde. Beim Cruisen durch<br />
Gifhorn grüßt mich doch glatt<br />
ein fremder Rollerfahrer auf<br />
der Gegenspur – jetzt bin ich<br />
wohl offiziell anerkannt.<br />
Das Wochenende mit dem<br />
Amalfi verbringe ich ausschließlich<br />
in der Stadt. Es sind<br />
die kurzen Wege auf den erwartungsgemäß<br />
wenig befahrenen<br />
Straßen, die man schätzen<br />
lernt. Ein Abstecher aus<br />
der Südstadt zum Gifhorner<br />
Freibad, von dort aus fix weiter<br />
in die Stadt, um sich bei 30<br />
Grad mit ein paar Kugeln Eis<br />
in der Waffel zu kühlen. Was<br />
mit dem Auto nervig wäre, weil<br />
die stressige Parkplatzsuche<br />
immer im Hinterkopf mitfährt,<br />
ist für den Amalfi überhaupt<br />
kein Problem – einen Roller<br />
kriegt man noch überall platziert.<br />
Praktisch ist natürlich<br />
auch, dass man nicht ständig<br />
auf die Tankstellenpreise<br />
angewiesen ist. Easy eingestöpselt<br />
lädt der Amalfi in gut<br />
sechs Stunden voll, und schon<br />
ist man in Windeseile kostengünstig<br />
zurück auf der Straße,<br />
während man beim Benziner<br />
das Portemonnaie leerfährt.<br />
Nach einem Wochenende<br />
voller Fahrspaß gebe ich den<br />
E-Roller von Dreems zurück<br />
in die Obhut von Schlingmann.<br />
Eine tolle Erfahrung, ist mein<br />
erstes Fazit. Und ehrlich gesagt<br />
hätte ich nie gedacht, dass<br />
Freiheit so stylisch sein kann.<br />
Autohaus Schlingmann<br />
Henschelstraße 1, Gamsen<br />
Mo. - Fr. 7.30 bis 17.30 Uhr<br />
Sa. 9 bis 13 Uhr<br />
Tel. 05371-98660<br />
info@autohaus-schlingmann.de<br />
autohaus-schlingmann.de<br />
Foto: Alape<br />
Foto: Alape<br />
m Samstag, dem 31. August und Sonntag, dem 1. September<br />
<strong>2024</strong> laden wir Sie herzlich zu unserer Haus-<br />
A<br />
-<br />
zierten Mitarbeiter und Experten namhafter Hersteller zur<br />
Verfügung. Wir möchten Ihnen unseren neu gestalteten<br />
-<br />
Heizsysteme präsentieren.<br />
Entdecken Sie die Vorteile zum klimafreundlichen Heizen,<br />
Förderprogramme und für Sie persönlich individuell geplante<br />
Heizkonzepte.<br />
meisterhafte<br />
Jahre<br />
MSM Bäder + Wärme GmbH<br />
Schulstr. 23 | 29399 Wahrenholz | 0 58 35 / 9 60 - 0 | www.m-s-m.de<br />
Zeit sparen, Qualität sichern –<br />
überlassen Sie uns die Badplanung<br />
Die Planung eines neuen Badezimmers kann eine anspruchsvolle<br />
Aufgabe sein. Von der Badaufnahme bei Ihnen vor Ort,<br />
über die visuelle Gestaltung Ihres zukünftigen Bades, der Produktauswahl<br />
in unserem Showroom, dem Miteinanderreden,<br />
dem Fühlen von Farben und Licht, der Koordination der unterschiedlichen<br />
Handwerker und dem Vertrauen: dafür steht MSM<br />
Bäder + Wärme GmbH seit 50 Jahren.<br />
Freuen Sie sich auf informative Tage, denn wir behalten den<br />
Überblick.<br />
HAUSMESSE<br />
31. 8. und 1. 9. <strong>2024</strong> *<br />
Kommen Sie vorbei<br />
und feiern Sie mit uns!<br />
• entdecken Sie unseren neu<br />
gestalteten Showroom auf<br />
600 m 2 Ausstellungsfläche<br />
• um für alle Anforderungen<br />
der Zukunft gerüstet zu sein:<br />
Präsentation namhafter<br />
Hersteller auf dem<br />
Firmengelände<br />
• Grillspezialitäten von Straussig<br />
• Verkauf von regionalen<br />
Produkten aus Wahrenholz<br />
• Kinderprogramm mit Mal-Atelier<br />
• Weinstand und Bier vom Fass<br />
• Kaffee und selbstgebackener<br />
Kuchen<br />
* am 31. 8. von 13 – 18 Uhr und<br />
am 1. 9. von 11 – 17 Uhr<br />
MIT SICHERHEIT MEISTERHAFT<br />
<strong>KURT</strong><br />
1
66 Schützenfest in Neubokel<br />
Schützenfest in Neubokel<br />
67<br />
Sie gingen gemeinsam zur Schule, spielten auf der Straße und feierten Konfirmation. Später wurden alle drei<br />
einmal Schützenkönig: Thomas Nesemann (von links), Frank Schlüsche und Bernd Heidmann.<br />
Fotos: Michael Uhmeyer<br />
<strong>KURT</strong><br />
Einmaliger Spirit beim<br />
Schützenfest Neubokel<br />
Nicht nur die Zeltdisko überzeugte, auch Darts<br />
und Schießbude sicherten den Spaß, Stände mit<br />
Crêpes, Pommes und Burgern sowie Süßigkeiten<br />
versorgten kulinarisch. Doch was die Leute<br />
aus dem ganzen Landkreis nach Neubokel<br />
lockte, war sicher einmal mehr der so einmalige<br />
Spirit des Schützenfestes. Und neue Würdenträger<br />
gibt‘s auch: Udo Böse ist König, Jannes<br />
Schneider schaffte den zweitbesten Schuss,<br />
Andermann ist Marc-André Cordts. Damenkönigin<br />
wurde Conny Laugwitz, Zweitbeste wurde<br />
Christiane Mantei. Kinderkönig ist Till Bruno<br />
Prilop, den Mädchenpokal holte Antonia Strass.<br />
Wie aus Kindern Könige wurden<br />
Drei Gifhorner Kindheitsfreunde schaffen es zum Schützenkönig<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Spielfreunde, Mitschüler, Konfirmanden<br />
– ihre Kindheit und<br />
Jugend verbrachten der Neubokeler<br />
Bernd Heidmann und<br />
die beiden Gifhorner Thomas<br />
Nesemann und Frank Schlüsche<br />
zusammen. Erst sehr viel<br />
später soll sie das Schützenwesen<br />
wieder zusammenführen.<br />
Thomas Nesemann machte<br />
sich 2005 mit dem besten<br />
Schuss zum Gifhorner Schützenkönig,<br />
Frank Schlüsche<br />
kam sechs Jahre später zu dieser<br />
außergewöhnlichen Ehre.<br />
Tja, und wie es das Schicksal<br />
so wollte, gelang Bernd Heidmann<br />
2023 im Zuge des Neubokeler<br />
Schützenfestes „ein<br />
Glücksschuss“. Somit waren<br />
nun alle gekrönt, und der Neubokeler<br />
König erinnerte sich<br />
an seine beiden erfolgreichen<br />
Schulkameraden und lud sie<br />
jetzt zum Königsfrühstück ein.<br />
Zusammen eingeschult, zusammen<br />
konfirmiert: Thomas<br />
Nesemann (Foto oben, von<br />
links), Bernd Heidmann und<br />
Frank Schlüsche.<br />
„Irgendwie findet man<br />
über glückliche Ereignisse<br />
doch wieder zusammen“,<br />
schmunzelt Bernd Heidmann,<br />
der von seinen<br />
Kindheitsfreunden einen<br />
Bilderrahmen mit alten<br />
Fotos geschenkt bekam.<br />
<strong>KURT</strong>
68 Jugendfußball Jugendfußball 69<br />
Eine der coolsten Wochen<br />
in ihrem Fußballer-Leben<br />
Der MTV Gifhorn tritt mit U15 und U17 beim weltgrößten Turnier in Schweden an<br />
1911 Mannschaften, 72 Nationen und die U17- und U15-Fußballer<br />
des MTV Gifhorn mittendrin: Der Gothia Cup in Göteborg war ein<br />
Riesenerlebnis für die talentierten Nachwuchskicker, die eine unvergessliche<br />
Woche beim größten Jugendfußball-Turnier der Welt in<br />
Schweden erlebten. Sie berichten von Gänsehautmomenten wie bei<br />
den Olympischen Spielen und purer Begeisterung über das Erlebte.<br />
Von Jens Neumann<br />
und Tim Borgfeld<br />
„Der Gothia Cup war eine tolle<br />
Erfahrung – auf und außerhalb<br />
des Platzes. Wir hatten<br />
die Möglichkeit, uns auf internationaler<br />
Ebene zu messen“,<br />
zeigt sich Emil Taleghani, defensiver<br />
Mittelfeldspieler der<br />
U15 des MTV, happy nach seiner<br />
Rückkehr: „Die Stimmung<br />
in der Unterkunft war super,<br />
da wir Jugendliche aus aller<br />
Welt kennenlernen durften.<br />
Wir haben tolle Erfahrungen<br />
gesammelt, die uns geprägt<br />
haben und mit denen wir 2025<br />
wieder antreten werden.“ Die<br />
Fahrt nach Schweden habe das<br />
ganze Team – Trainer und Betreuer<br />
inbegriffen – noch mehr<br />
zusammengeschweißt, meint<br />
Emil Taleghani.<br />
Gemeinsam mit seinen<br />
Teamgefährten war er in<br />
Schweden in einer Schule untergebracht,<br />
in der den Fußballern<br />
einige Möglichkeiten<br />
zur Freizeitgestaltung geboten<br />
wurden. „Da gab es viele Sachen,<br />
die man machen konnte.<br />
Fußball, Fußballtennis, Tischtennis<br />
konnte man da spielen,<br />
in der Aula sogar Fußball<br />
gucken. Die Schule war schon<br />
ganz cool“, erzählt Flügelflitzer<br />
Colin Backhaus. „Dafür waren<br />
die Betten nicht so gut. Und<br />
das Essen fand ich auch nicht<br />
gut, da es gefühlt jeden Tag das<br />
Gleiche gab. Aber zum Glück<br />
war McDonald‘s ja nur zwei<br />
Minuten entfernt von uns.“<br />
Es sind aber nur zwei kleine<br />
Kritikpunkte, die der Youngster<br />
aus Gifhorn aufzählt. „Die<br />
eine Woche in Schweden war<br />
eine der coolsten Wochen in<br />
meinem Leben. Vor allem die<br />
Jahr für Jahr macht der MTV Gifhorn für seine Jugendfußballer die spektakuläre Reise zum Gothia Cup nach<br />
Schweden möglich. Dabei war diesmal auch die U17-Mannschaft inklusive Trainer und Betreuer.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Für einige Spieler der U15 des MTV Gifhorn ist das Erlebnis Gothia Cup eine der coolsten Wochen ihres Lebens<br />
gewesen. Im schwedischen Göteborg durften sie sich mit Teams aus der ganzen Welt messen.<br />
Gemeinschaft mit der Mannschaft<br />
war super. Und die Eröffnungsfeier<br />
war für mich das<br />
Coolste überhaupt. Wie die das<br />
da aufgezogen haben, wie jedes<br />
Land einzeln vorgestellt wurde<br />
– unglaublich“, schwärmt Colin<br />
Backhaus, dem es gefällt,<br />
dass sich in Schweden „alles<br />
um den Fußball gedreht hat“.<br />
Kapitän Bennet Busch bestätigt<br />
diese Eindrücke und<br />
spricht „von einem sehr, sehr<br />
großen Erlebnis“ – für sich<br />
und seine Teamkollegen. „Wir<br />
sind sehr stolz, dass wir den<br />
Verein bei einem so großen<br />
Turnier vertreten durften. Wir<br />
haben die Mannschaft noch<br />
weiter zusammengebracht, das<br />
hat aus meiner Sicht sehr gut<br />
funktioniert.“ Co-Kapitän Linus<br />
Schilzke sieht es ähnlich:<br />
„Es war für alle in der Mannschaft<br />
sehr aufregend. Wir<br />
haben uns das Ziel gesetzt, im<br />
nächsten Jahr wieder dabei zu<br />
sein und noch bessere Ergebnisse<br />
zu erzielen.“<br />
Doch nicht nur die Talente<br />
sind begeistert, auch ihr Trainer<br />
Gennaro Acunzo. „Fürs<br />
Teambuilding war es einfach<br />
super. Drei, vier schüchterne<br />
Spieler sind hier auf einmal<br />
in den Mittelpunkt gerückt“,<br />
merkt er an. „Das Niveau war<br />
schon geil, auch von der Qualität<br />
der Mannschaften her.<br />
Das ganze Turnier war der<br />
Wahnsinn, wir haben eine<br />
ganze Reihe an brutalen Erfahrungen<br />
gesammelt“, bekräftigt<br />
Acunzo, für den es ebenso wie<br />
für seine Spieler die Gothia-<br />
Cup-Premiere war. In der U15-<br />
Altersklasse, in der alleine 254<br />
Mannschaften aus 27 verschiedenen<br />
Nationen in 63 Gruppen<br />
am Start waren, verlor Acunzos<br />
Team nur gegen Kontrahenten<br />
aus Spanien und Norwegen.<br />
Nicht nur der jüngere Jahrgang<br />
zeigt sich beeindruckt<br />
vom größten Jugendturnier<br />
der Welt. Auch die U17 des<br />
MTV Gifhorn, die bereits zum<br />
dritten Mal in den hohen Norden<br />
reisen durfte, staunte über<br />
den Gothia Cup. „Es ist schön<br />
zu sehen, wie Jugendlichen aus<br />
aller Welt beim Fußball zusammenfinden.<br />
Die Eröffnungsfeier<br />
war grandios, es gab eine<br />
tolle gegenseitige Unterstützung<br />
mit der U15. Die Fahrt<br />
hat uns als Gruppe, als Mannschaft<br />
und als Verein weiter<br />
zusammengeschweißt“, »<br />
<strong>KURT</strong>
70 Jugendfußball Jugendfußball 71<br />
Ungewöhnliche Vorbereitung: Beim Gothia Cup dehnten sich die Spieler<br />
der U17 des MTV Gifhorn indoor. Erst später ging‘s dann auf den Platz.<br />
» betont U17-Trainer Chris<br />
Wimmer, dessen Team das<br />
beste deutsche Team in seiner<br />
Altersklasse war. „Das war die<br />
Kirsche auf der Sahnetorte“,<br />
zeigt sich der Meistertrainer<br />
der Vorsaison voller Stolz.<br />
„Die Größe des Turniers hat<br />
mich beeindruckt, Göteborg<br />
schien wie lahmgelegt zu sein.<br />
Es hat mir sehr gut gefallen,<br />
wie gut unsere Teilnahme organisiert<br />
wurde und wie professionell<br />
wir auftreten konnten“,<br />
schwärmt der 16-jährige<br />
Kenneth Müller. Besonders in<br />
Erinnerung bleibe ihm die Eröffnungsfeier<br />
mit 50.000 Menschen<br />
im großen Stadion, bei<br />
der alle Nationen – ganz wie<br />
bei den Olympischen Spielen<br />
in Paris – vorgestellt wurden.<br />
Gewaltig durchnässt und mit vollem Einsatz: Die Fußballer der U15 zeigten auf dem Platz, was sie so können.<br />
Geschlagen wurde der MTV Gifhorn nur von zwei Team aus Spanien und Norwegen.<br />
„Gegen die unterschiedlichen<br />
Mentalitäten der Nationen zu<br />
spielen hat mich begeistert.<br />
Das internationale Flair haben<br />
wir gespürt. Ich bin glücklich,<br />
dass ich diese Fahrt miterleben<br />
durfte. Ich würde sie jedem<br />
empfehlen, weil sie ein echtes<br />
Erlebnis ist“, betont Kenneth<br />
Müller, der erstmals dabei war.<br />
Und sein Teamkollege, Abwehrspieler<br />
Tim Stute, fasst<br />
es kurz, knapp und vor allem<br />
treffend zusammen: „Es war<br />
wirklich spektakulär. Wir hatten<br />
schöne Abende als Team,<br />
das Turnier selbst war der<br />
Wahnsinn. Die Stimmung war<br />
schön, wir hatten immer gute<br />
Laune.“ Das hört sich gewaltig<br />
nach Wiederholungsbedarf an.<br />
Unsichtbare Zahnkorrektur<br />
für jedes Alter<br />
das Ergebnis ist Dein Lachen<br />
Telefon: 0 53 76 - 52 32<br />
www.zahngesund-alan-imberg.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
Alte Heerstr. 22 | 29392 Wesendorf<br />
Insgesamt<br />
50 l<br />
FREIBIER<br />
Sa, 07.09.<br />
ab 21 Uhr<br />
Geburtstagsparty<br />
Eintritt frei<br />
Di, 10.09.<br />
dienstags<br />
QUIZZ-ABEND<br />
Do, 19.09.<br />
Karaoke-Party<br />
ab 21 Uhr<br />
ab 20 Uhr<br />
ab 22 Uhr<br />
Radical Radio live<br />
Eintritt frei<br />
<strong>KURT</strong>
72 Basketball Basketball 73<br />
Basketball spielen, der<br />
das Publikum begeistert<br />
Aufsteiger MTV Gifhorn startet mit einem starken Kader in die Oberliga-Saison<br />
Bis zum Saisonstart Mitte September mit dem Heimspiel gegen die<br />
Schapen Sharks dauert es noch etwas, untätig waren die Oberliga-<br />
Basketballer des MTV Gifhorn nach ihrem Aufstieg aber nicht –<br />
ganz im Gegenteil. Trainer Jens Wowra darf sich über gleich sieben<br />
neue Spieler und somit über einen auch in der Breite klar verbesserten<br />
Kader freuen. Und der soll das Publikum begeistern.<br />
Von Jens Neumann<br />
Simon Rosemeyer kommt aus<br />
Gifhorn und spielte bereits<br />
viele Jahre für den MTV, sein<br />
Bruder David gehört ohnehin<br />
zum Kader. Zuletzt spielte der<br />
26-Jährige in der Oberliga für<br />
CVJM Hannover. „Sein Vater<br />
und seine Mutter sind im<br />
Verein auch sehr aktiv“, weiß<br />
Gifhorns Coach Wowra.<br />
Ein prominenter Name im<br />
hiesigen Basketball ist zweifelsohne<br />
Fred Kramp. Der<br />
heißt seit seiner Hochzeit vor<br />
wenigen Wochen zwar Fred<br />
Thölke, das dürfte an seinem<br />
Bekanntheitsgrad aber<br />
nichts ändern. „Fred hat mal<br />
Die Zuschauerinnen und Zuschauer zu begeistern, ist das Ziel: Gifhorns<br />
Basketballer wollen die Heimspiele zu Events werden lassen.<br />
<strong>KURT</strong><br />
sehr hoch gespielt und stand<br />
sogar im Bundesliga-Kader<br />
von Rasta Vechta. Dort und bei<br />
den Basketball Löwen Braunschweig<br />
war er Chef-Athletiktrainer<br />
und wird auch bei uns<br />
das Athletiktraining machen“,<br />
verrät der MTV-Trainer.<br />
Doch auch auf dem Feld soll<br />
der 1,94 Meter lange Thölke<br />
dem Aufsteiger weiterhelfen.<br />
„Er hebt uns spielerisch auf<br />
ein neues Level“, frohlockt<br />
Wowra. Außerdem wechselt<br />
Lars Roleder aus Müden<br />
nach Gifhorn, der 27-Jährige<br />
war in der vergangenen Saison<br />
der Topscorer der Regionsliga.<br />
Doch damit noch lange nicht<br />
genug: Wowra präsentierte<br />
kürzlich gleich vier weitere<br />
Neuzugänge auf einen Schlag.<br />
Da wäre zum einen Emilio<br />
Arellano, der zuletzt bei Herzöge<br />
Wolfenbüttel in der 1. Regionalliga<br />
aktiv war, mit seinen<br />
32 Jahren eine Menge Erfahrung<br />
mitbringt und zugleich als<br />
Coach der zweiten Mannschaft<br />
fungieren soll. „Mit Fred und<br />
Emilio haben wir zwei Spieler<br />
auf der High-Post-Position auf<br />
Regionalliga-Niveau, die uns<br />
vor allem Energie und Struktur<br />
geben werden“, ist Trainer<br />
Wowra überzeugt.<br />
Darüber hinaus schließt sich<br />
dem MTV ein Trio des Landesligisten<br />
TSG Königslutter<br />
an. Center Jannik Stump (31),<br />
Trainer Jens Wowra (Mitte) ist voller Vorfreude auf die anstehende Oberliga-Spielzeit mit dem MTV Gifhorn.<br />
Garantiert ist beim Aufsteiger dann auch wieder die Taktiktafel dabei. <br />
Fotos: Michael Uhmeyer<br />
Mathieu Collignon (37), der<br />
auf viel Regionalliga-Erfahrung<br />
zurückgreifen kann, und<br />
dessen Bruder Julien Lopez<br />
(26) gehen künftig im schicken<br />
Schwarz des MTV Gifhorn auf<br />
Punktejagd. „Jannik war mein<br />
Wunschspieler auf der Centerposition.<br />
Er passt perfekt zu<br />
unserem Spiel und bringt richtig<br />
Wucht mit. In ihm sehe ich<br />
enormes Potential“, geizt Jens<br />
Wowra nicht mit Lob.<br />
„Mathieu ist ein außergewöhnlicher<br />
Shooter, der<br />
lange in der Regionalliga gespielt<br />
hat. Er wird bei uns<br />
sofort eine große Rolle spielen“,<br />
so Jens Wowra. „Zudem<br />
bringt er seinen Bruder Julien<br />
mit, der uns in der Defense<br />
noch mal gut verstärkt.“ Zunächst<br />
nicht zur Verfügung stehen<br />
werden aus Verletzungsgründen<br />
Andrej Pazin und Jan<br />
Knauft. Tim Altenbeck nutzt<br />
indes die Zeit, um nach seinem<br />
Knöchelbruch wieder rechtzeitig<br />
fit zu werden.<br />
Der Optimismus bei den<br />
Mühlenstädtern ist jedenfalls<br />
groß. „Wir sind jetzt super gewappnet“,<br />
zeigt sich Jens Wowra<br />
hochzufrieden mit seinem<br />
Aufgebot, in dem Konkurrenzkampf<br />
programmiert ist. „Ich<br />
habe jetzt mehr als zehn Spieler,<br />
die total berechtigt in der<br />
Starting Five stehen wollen.<br />
Jeder wird im Training und<br />
vor allem im Spiel 130 Prozent<br />
geben müssen“, macht der<br />
Coach deutlich.<br />
Der 42-Jährige geht sogar<br />
noch einen Schritt weiter. „Wir<br />
haben von der Breite her wahrscheinlich<br />
den stärksten Kader<br />
der Liga. Ob das auch qualitativ<br />
der Fall ist, wird davon<br />
abhängen, ob wir schnell zu einem<br />
Team werden.“ Eines der<br />
Ziele sei, die eigenen Heimspiele<br />
in der Flutmulde zu einem<br />
Event werden zu lassen.<br />
Wowra: „Wir wollen eine spektakuläre<br />
Saison spielen, die<br />
vor allem auch die Zuschauer<br />
begeistert.“<br />
MTV Gifhorn – Schapen Sharks:<br />
Sonntag, 15. September<br />
18 Uhr, Flutmulde<br />
Winkeler Straße 2, Gifhorn<br />
<strong>KURT</strong>
74 Essen & Trinken Essen & Trinken 75<br />
Roadtrip zum Herz der<br />
bürgerlichen Küche<br />
In Radenbeck serviert das Landhaus Heidekrug wohlüberlegte Klassiker<br />
Die Sommermonate sind für viele Gifhornerinnen und Gifhorner<br />
die schönste Zeit des Jahres, im Urlaub erleben sie die heilige<br />
Dreifaltigkeit aus Beruhigung, Bespaßung und Bewirtung. Dabei<br />
ist es ganz unerheblich, ob man in Santa Barbara Krabbencocktails<br />
nascht, in Antalya eine Platte Meze oder in Dänemark ein reich<br />
belegtes Smørrebrød. Doch auch in der Heimat lohnt es sich derzeit<br />
besonders, auf die traditionellen Gerichte zu setzen. So etwa im<br />
Landhaus Heidekrug, der in Radenbeck – unweit der Grenze zu<br />
Sachsen-Anhalt – mit weitestgehend bürgerlicher Küche besticht.<br />
<strong>KURT</strong>s Gastro-Tester Malte Schönfeld hat sich vor Ort umgeschaut.<br />
Mehrere wohlklingende Desserts<br />
bietet das Landhaus an, <strong>KURT</strong>s<br />
Gastro-Tester Malte Schönfeld<br />
wählte den Heidelbeerbecher.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Von Malte Schönfeld<br />
„Roadtrip, Roadtrip“, kreischt<br />
unsere Bekannte und streckt<br />
ihren Arm aus dem Seitenfester,<br />
während meine Begleitung<br />
gerade das total verbaustellte<br />
Westerbeck in Richtung<br />
Norden verlässt. „Schneller,<br />
schneller“, weist unsere Bekannte<br />
herrisch an, als wir auf<br />
der Landstraße sind.<br />
„Du hast nicht mal ‘nen Führerschein,<br />
und ich soll meinen<br />
aufs Spiel setzen? Du spinnst<br />
ja wohl. Hier wird nicht gerast“,<br />
zeigt meine Begleitung<br />
der Dränglerin einen Vogel.<br />
Wir fahren in den Nordosten<br />
unseres Landkreises, so weit<br />
sind wir für den Gastro-Test<br />
wohl noch nie gefahren. Vorbei<br />
an gelben Kornfeldern und fast<br />
endlosen Nadelwäldern erreichen<br />
wir dann Radenbeck,<br />
das zwischen Wittingen und<br />
Brome halbwegs versteckt liegt<br />
– zumindest aus gifhorn-zentristischer<br />
Perspektive.<br />
Auf dem Heidekrug-Parkplatz<br />
treffen wir unseren Bekannten,<br />
dessen elektrisches<br />
Zauberauto wenige Meter entfernt<br />
steht. „Seht Ihr, jetzt sind<br />
wir zu spät“, nörgelt meine<br />
Bekannte, und ich würde ihr<br />
gerne vors Schienbein treten,<br />
doch sie geht auf Krücken, und<br />
ich bin ja kein Unmensch. Wir<br />
platzieren uns draußen, weil<br />
das Wetter es zulässt und weil<br />
wir uns so einen guten Blick<br />
auf die Schönheit des Dorfs<br />
erlauben. Geschnittene Baumkronen,<br />
gepflegte Gehwege,<br />
verzierte Backsteinhäuser reihen<br />
sich an altes Fachwerk mit<br />
Torbögen und gepflasterten<br />
Höfen. „Häufig wird der Nordkreis<br />
unterschätzt“, sagt die<br />
Bekannte und zieht an ihrer<br />
dampfenden Elfbar, als Landhaus-Inhaber<br />
Thomas Spöttle<br />
uns begrüßt und über die saisonalen<br />
Angebote aufklärt.<br />
Es ist Pfifferlingszeit, und das<br />
begeistert mich direkt. Und<br />
noch viel besser: Vorneweg<br />
empfiehlt er uns die heutige<br />
Hochzeitssuppe, die ich unter<br />
keinen Umständen ausschlage.<br />
Was das Essen im Heidekrug<br />
ausmacht, ist die breite Varia-<br />
Manchmal muss es Fleisch sein: Unser Test-O-Mat Malte Schönfeld<br />
konnte im Heidekrug beim Schnitzel mit Pfifferlingen nicht ablehnen.<br />
tion trotz angenehm schmaler<br />
Karte. Das vielfältige Angebot<br />
changiert zwischen der außerordentlichen<br />
Matjeswoche,<br />
klassischer bürgerlicher Küche<br />
wie Geschnetzeltem oder moderneren<br />
Burgern – so stellt<br />
man sich das Angebot einer<br />
Gaststätte vor, die sowohl Familienfeiern<br />
als auch Pendlerverkehr<br />
zu bewirten hat. Und<br />
für uns ist das genau richtig:<br />
Insgesamt wählen wir vier<br />
verschiedene Vorspeisen, davon<br />
drei verschiedene Suppen,<br />
Schnitzel und Burger sowie<br />
Kroketten, Pommes und Bratkartoffeln<br />
als Beilage.<br />
Meine Hochzeitssuppe ist<br />
sehr gut, könnte für meinen<br />
Geschmack sogar noch kräftiger<br />
sein, allein die Portionsgröße<br />
ist noch ausbaufähig.<br />
Begeistert ist meine Begleitung<br />
über die bildschöne Süßkartoffelcremesuppe<br />
mit Sellerie, die<br />
so auch in einem Edelrestaurant<br />
serviert werden könnte.<br />
Dann der Hauptgang. Hier<br />
sind gleich zwei Dinge hervorzuheben:<br />
Die Pfifferlinge<br />
in der Sauce sind äußerst<br />
empfehlenswert, wird sich<br />
doch weitestgehend auf den<br />
Eigengeschmack konzentriert<br />
und wenig beigemischt. Auch<br />
sind die Pilze frisch und knackig.<br />
In nichts stehen ihnen<br />
die Bratkartoffeln nach, die<br />
mit Schinkenwürfelchen nicht<br />
überfrachtet sind, sondern<br />
ebenfalls alleine scheinen dürfen.<br />
Einzig die Schnitzel hätten<br />
noch krosser sein dürfen.<br />
Glücklich über dieses tolle<br />
Essen wage ich mich ganz weit »<br />
Kassenzettel abgeschnitten.<br />
<strong>KURT</strong>
76 Essen & Trinken Essen & Trinken 77<br />
Ein Strauß an klassischen und modernen Gerichten erwartet die Gäste des Landhauses Heidekrug in Radenbeck.<br />
Dazu gehören Suppen genauso wie gebackene Champignons und vegetarische Halloumi-Burger.<br />
» aus dem Fenster und bestelle<br />
– auch für mich überraschend<br />
– einen Espresso. Mein Bekannter<br />
antwortet auf meine<br />
Frage, welches seine drei liebsten<br />
Kräuter seien, mit Salbei,<br />
Breitwegerich, Spitzwegerich,<br />
und ich überlege lachend, ihm<br />
für diese Antwort den Gastro-<br />
Test zu vermachen. Dann erklärt<br />
uns Heidekrug-Inhaber<br />
Spöttle, welche Desserts er<br />
uns ans Herz legt. Alles davon<br />
klingt verführerisch, und während<br />
meine Begleitung eine<br />
Blätterteig-Mascarpone-Lasagne<br />
mit Himbeeren wählt und<br />
meine Bekannte auf die vornehme<br />
Dessertvariation aus<br />
Mousse au Chocolat, Crème<br />
brûlée und Waldfrucht-Mascarpone<br />
setzt, soll es für mich<br />
der Heidelbeerbecher sein.<br />
Das Vanilleeis ist ansprechend,<br />
die Portion Sahne gewaltig<br />
und die Heidelbeeren<br />
knackig frisch, doch zugegebenermaßen<br />
kann ich mich kaum<br />
mehr auf meine kulinarischen<br />
Eindrücke konzentrieren, weil<br />
ich mich gehirnkrampfauslösend<br />
frage, wie denn nun wohl<br />
Breitwegerich schmeckt. Die<br />
Runde geht an ihn, zweifellos.<br />
Wohnen und Wohlfühlen<br />
mit Steib Holz<br />
<strong>KURT</strong><br />
Wir zahlen. Auf dem Nachhauseweg<br />
ist es dann angenehm<br />
still im Auto, so dass<br />
mir kurz die Augen zufallen. In<br />
meinem Tagtraum liege ich am<br />
Meer, nur dass der Sonnenschirm<br />
ein Pfifferling ist und<br />
der Sandstrand aus knusprigen<br />
Bratkartoffeln besteht.<br />
Landhaus Heidekrug<br />
Dorfstraße 10, Radenbeck<br />
Mi. - Fr. 17 bis 21 Uhr<br />
Sa. 11 bis 14 Uhr & 17 bis 22 Uhr<br />
So. 11 bis 21 Uhr<br />
Tel. 05836-9799678<br />
landhaus-heidekrug.metro.bar<br />
Unser Sortiment<br />
• Parkett, Laminat<br />
• Designböden<br />
• Paneele<br />
• Türen<br />
• Holz im Garten<br />
+ Montageservice<br />
www.steib-holz.de<br />
Deutsche Küche<br />
Birdie<br />
Golfclub Gifhorn<br />
Wilscher Weg 69, Gifhorn<br />
Tel 05371 6878596<br />
Di - Fr: ab 12:30<br />
Sa - So: ab 09:30<br />
Deutsches Haus<br />
Torstr. 11, Gifhorn<br />
Tel 05371 8180<br />
Mo: 17:30 - 22:00<br />
Di - Sa: 11:30 - 14:00<br />
und 17:30 - 22:00<br />
Dorfkrug Rethen<br />
Am Sportplatz 2, Rethen<br />
Tel 05304 1379<br />
Mo - Mi: 17:00 - 21:00<br />
Fr: 17:00 - 23:00<br />
Sa - So: 11:00 - 15:00 und<br />
16:00 - 23:00<br />
Flutmulde<br />
Winkeler Str. 2<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 9373835<br />
Mo, Di, Do - So: 11:00 - 14:00<br />
und ab 17:00<br />
Gaststätte<br />
Brauner Hirsch<br />
Schulstr. 1, Isenbüttel<br />
Tel 01525 3599326<br />
Di - Sa: 17:00 - 22:00<br />
So: 12:00 - 15:00 und<br />
17:00 - 22:00<br />
Gasthaus Schaper<br />
Hamburger Str. 29<br />
Gamsen<br />
Tel 05371 97670<br />
Mo, Di, Do - Sa: ab 17:30<br />
So: ab 12:00<br />
Gaststätte<br />
Zur Waldesruh<br />
Krümmeweg 35, Wilsche<br />
Tel 0175 2504656<br />
Mi, Do: 11:00 - 14:00 und<br />
16:00 - 22:00<br />
Fr - So: 11:00 - 22:00<br />
Geschmacksmanufaktur<br />
Bahnhofstr. 16<br />
Calberlah<br />
Tel 05374 6022023<br />
Mi - Sa: 12:00 - 14:00 und<br />
17:00 - 22:00<br />
Das probieren wir mal aus!<br />
Essen und Trinken in Gifhorn und um Gifhorn herum<br />
Heiweyhs im<br />
Kultbahnhof<br />
Am Bahnhof-Süd 9<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 9367646<br />
Di - Sa: 11:00 - 22:30<br />
So: 12:30 - 21:00<br />
Hofbräu-Eck<br />
Hauptstr. 28, Meinersen<br />
Tel 05372 5069<br />
Mi - So: 11:00 - 14:00<br />
und 17:00 - 22:00<br />
Landgasthaus<br />
Zum Pilz<br />
Lüneburger Str. 9 direkt an<br />
der B4, Wesendorf<br />
Tel 05376 89<strong>08</strong>710<br />
Mo, Di: ab 15:00<br />
Do - So: 11:00 - 20:00<br />
Landhaus Heidekrug<br />
Dorfstraße 10<br />
Radenbeck<br />
Tel 05836 9799678<br />
Mi - Fr: 17:00 - 22:00<br />
Sa: 11:00 - 14:00 und<br />
17:00 - 22:00<br />
So: 11:00 - 21:00<br />
Mehrgenerationenhaus<br />
im Georgshof<br />
Steinweg 20, Gifhorn<br />
Mo - Do: 09:00 - 15:30<br />
Fr: 09:00 - 17:00<br />
my Bernsteinsee<br />
Bernsteinallee 5, Stüde<br />
Mi - Sa: 17:30 - 22:00<br />
So: 12:00 - 22:00<br />
Restaurant<br />
Hörnings Hof<br />
Warmse 3, Meinersen<br />
Tel 05372 974747<br />
Mi - So: 11:00 - 20:00<br />
Küchenpause: 14:30 - 17:00<br />
Restaurant<br />
Jägerhof<br />
Bromer Straße 4, Gifhorn<br />
Tel 05371 98930<br />
Mo - So: 10:00 - 20:00<br />
Restaurant Weghaus<br />
Meinholz<br />
Meinholz 3, Meine<br />
Tel 05304 2493<br />
Di, Mi, Fr - So: ab 11:30<br />
Schützenheim<br />
Dannenbüttel<br />
Am Schützenheim 1<br />
Dannenbüttel<br />
Tel 05371 9351903<br />
Mo, Di, Do, Sa: 17:00 - 21:00<br />
So: 11:00 - 14:00 und<br />
17:00 - 20:30<br />
Svens Schützen-Wiese<br />
Celler Str. 30, Gifhorn<br />
Tel 05371 7247900<br />
Di - Fr: 09:00 - 14:00<br />
und 16:30 - 22:00<br />
So: 09:00 - 15:00<br />
SV Gaststätte Leiferde<br />
Gilder Weg 64<br />
Leiferde<br />
Mi - Fr: 17:00 - 23:00<br />
Sa: 16:00 - 23:00<br />
So: 12:00 - 21:00<br />
Zum Deutschen<br />
Heinrich<br />
Im Achtertor 2<br />
Wilsche<br />
Tel 05371 7775<br />
Mi - Fr: 17:00 - 22:00<br />
Sa: 11:00 - 14:30 und<br />
17:00 - 23:00<br />
So. 11:00 - 14:30 und<br />
17:00 - 21:00<br />
Zum Landhaus<br />
Allerstr. 4, Dannenbüttel<br />
Tel 05371 5895539<br />
Mo - Sa: 16:00 - 21:00<br />
So: 11:00 - 14:00<br />
International<br />
Mr. Barman‘s<br />
Bier- und Weinkeller<br />
Braunschweiger Str. 15 Gifhorn<br />
Do - Sa: 17:00 - 00:00<br />
Restaurant Brasserie<br />
Paula‘s<br />
Steinweg 21, Gifhorn<br />
Tel 05371 7591412<br />
Di - Sa: 11:30 - 22:00<br />
Route 4<br />
Gifhorner Str. 4<br />
Ausbüttel<br />
Tel 05374 9850<br />
Di - Fr: 16:30 - 22:00<br />
Sa - So: 12:00 - 22:00<br />
Schlossrestaurant<br />
Zentgraf<br />
Schlossplatz 1, Gifhorn<br />
Mi: 12:00 - 14:30<br />
und 18:00 - 22:00<br />
Do - So: 12:00 - 22:00<br />
Fisch<br />
Teichgut-Schänke<br />
Teichgut 1, Groß Oesingen<br />
Fr: 18:00 - 21:00<br />
Sa: 09:00 - 12:00<br />
So: 11:30 - 14:00<br />
Italienisch<br />
Da Pippo am Tankumsee-Campingplatz<br />
Dannenbütteler Weg 7<br />
Isenbüttel<br />
Tel 05374 9180391<br />
Di - So: 12:00 - 14:30<br />
und 17:00 - 21:00<br />
La Cucina di Kris<br />
Hauptstraße 19, Calberlah<br />
Tel 0176 32725827<br />
Di - Do: 12:00 - 15:00 und<br />
17:00 - 22:00<br />
Fr - Sa: 12:00 - 15:00 und<br />
17:00 - 23:00<br />
So: 11:00 - 22:00<br />
La Fontana<br />
Celler Str. 28, Gifhorn<br />
Tel 05371 9405270<br />
Mo - Mi, Fr - So: 11:30 - 14:30<br />
und 17:30 - 22:30<br />
La Piazza<br />
Marktplatz 1, Gifhorn<br />
Tel 05371 8959770<br />
Mo, Mi bis Fr: 10:00 - 15:00<br />
und 17:30 - 23:00<br />
Sa - So: 11:30 - 14:30 und<br />
17:30 - 22:00<br />
Localino –<br />
Eiscafé, Restaurant<br />
Hauptstr. 30a, Meinersen<br />
Tel 05372 974474<br />
Mo - So: 10:30 - 22:00<br />
L‘Osteria<br />
Steinweg 5, Gifhorn<br />
Tel 05371 9361657<br />
Di - Fr: 16:30 - 22:00<br />
Sa, So: 11:30 - 22:00<br />
<strong>KURT</strong>
78 Essen & Trinken Essen & Trinken 79<br />
Mangia e Bevi<br />
Braunschweiger Str. 10<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 5898168<br />
Di - Fr, So: 11:30 - 14:30<br />
und 17:30 - 22:30<br />
Mo, Sa: 17:30 - 22:30<br />
Pizza Ponti<br />
Calberlaher Damm 14, Gifhorn<br />
Tel 05371 150130<br />
Mi - So: 11:15 - 13:30 und<br />
17:00 - 21:30<br />
Mo: 17:00 - 21:30<br />
Pizzeria Piccola Italia<br />
Steinweg 64, Gifhorn<br />
Tel 05371 8959069<br />
Di - So: 11:30 - 21:00<br />
Villa Nova<br />
Alter Postweg 2, Gifhorn<br />
Di - Sa: 11:30 - 15:00<br />
und 18:00 - 23:00<br />
So: 11:30 - 15:00<br />
und 17:30 - 22:00<br />
Griechisch<br />
Akropolis<br />
Limbergstr. 25a, Gifhorn<br />
Tel 05371 51511<br />
Di - Sa: 17:00 - 23:00<br />
Sa: 11:30 - 14:00<br />
und 17:00 - 23:00<br />
So: 11:30 - 15:00<br />
Athen<br />
Braunschweiger Str. 1<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 9379739<br />
Mo - Do: 11:30 - 14:30<br />
und 17:00 - 23:00<br />
Fr - So: 11:30 - 23:00<br />
Gaststätte Athen<br />
Feldstraße 2, Meinersen<br />
Tel 05372 7946<br />
Di: 17:30 - 23:00<br />
Mi - Sa: 11:30 - 14:30 und<br />
17:30 - 23:00<br />
So: 11:30 - 14:30 und<br />
17:30 - 22:00<br />
Georgia‘s Taverne<br />
Am Sportplatz Eyßelheide 1<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 8397575<br />
Di - So: <strong>08</strong>:30 - 12:00 und<br />
16:00 - 21:00<br />
La Caféteria<br />
Braunschweiger Str. 32<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 15950<br />
Mo - So: <strong>08</strong>:00 - 23:00<br />
Mylos<br />
Braunschweiger Str. 109<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 6364724<br />
Di - Sa: 10:30 - 22:00<br />
So: 10:30 - 21:00<br />
Platon<br />
Schubertstr. 32, Gifhorn<br />
Tel 05371 3161<br />
Mo, Mi - So: 11:30 - 15:00<br />
und 17:30 - 22:30<br />
Restaurant Elena<br />
Hauptstr. 3, Isenbüttel<br />
Tel 05374 671220<br />
Mo - Mi, Fr, Sa: 17:30 - 22:00<br />
Rhodos<br />
Schulstr. 20, Isenbüttel<br />
Di - So: 17:30 - 23:30<br />
Syrtaki<br />
Alter Postweg 20, Gifhorn<br />
Tel 05371 6874474<br />
Mo, Mi - Sa: 17:00 - 23:00<br />
So: 12:00 - 14:30<br />
und 17:00 - 23:00<br />
Türkisch<br />
Aras Restaurant<br />
Braunschweiger Str. 91<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 7406947<br />
Mo - So: 10:00 - 23:00<br />
M&G Gemüse Kebap<br />
Fuchsienweg 1, Gifhorn<br />
Tel 05371 9383461<br />
Mo - Sa: 11:00 - 21:00<br />
So: 12:00 - 21:00<br />
Ocakbası<br />
Grillrestaurant<br />
Braunschweiger Str. 137e,<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 7506991<br />
Mo - So: 10:00 - 23:00<br />
Syrisch<br />
Al-Dar<br />
Braunschweiger Str. 117<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 589400<br />
Di - So: 12:00 - 14:30<br />
und 18:00 - 23:00<br />
Libanesisch<br />
Mr. Sesam<br />
Cardenap 2-4, Gifhorn<br />
Tel 05371 6722092<br />
Di - Sa: 09:00 - 17:00<br />
Thailändisch<br />
Bun Thai<br />
Hindenburgstr. 1a<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 8956144<br />
Mo - Sa: 11:00 - 20:00<br />
So: 12:00 - 20:00<br />
Vietnamesisch<br />
Sushi Restaurant<br />
Viet Küche<br />
Braunschweiger Str. 4<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 6367456<br />
Mo - So: 11:00 - 14:30 und<br />
17:00 - 22:00<br />
Chinesisch<br />
Asia Haus<br />
China Perle<br />
Steinweg 12, Gifhorn<br />
Tel 05371 50166<br />
Mo - Sa: 09:30 - 18:00<br />
Mr. Lee<br />
Hamburger Str. 68, Gamsen<br />
Tel 05371 6180999<br />
Di - So: 11:30 - 15:00<br />
und 17:30 - 22:30<br />
Tang Dynasty<br />
Braunschweiger Str. 139b<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 56021<br />
Mo, Mi - So: 11:30 - 15:00<br />
und 17:30 - 22:00<br />
Wokman<br />
Sonnenweg 20, Gifhorn<br />
Tel 05371 938057<br />
Di - So: 11:30 - 14:30 und<br />
17:30 - 20:00<br />
Japanisch<br />
Sushifans<br />
Limbergstr. 52<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 1866600<br />
Di - Sa: 11:00 - 14:30<br />
und 17:00 - 21:00<br />
So: 11:00 - 14:30<br />
und 16:00 - 21:00<br />
Yoko Sushi<br />
Sonnenweg 12<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 7502874<br />
Mo - Fr: 11:00 - 14:30<br />
und 17:00 - 21:30<br />
Sa, So: 11:00 - 21:30<br />
Indisch<br />
Masala Taste of India<br />
Braunschweiger Str. 93<br />
Gifhorn<br />
Mo - So: 10:00 - 22:00<br />
Bistro, Imbiss<br />
& Brasserie<br />
Bistro in der<br />
Allerwelle<br />
Zur Allerwelle 1, Gifhorn<br />
Di - So: 09:30 - 18:00<br />
Cappu Bistro<br />
Steinweg 4, Gifhorn<br />
Tel 05371 935256<br />
Mo - Do: 09:00 - 21:30<br />
Fr, Sa: 09:00 - 22:30<br />
So: 13:00 - 21:30<br />
Freizeitzentrum Malibu<br />
Sonnenweg 4-6, Gifhorn<br />
Tel 05371 99<strong>08</strong>15<br />
Di - Fr: ab 17:00<br />
Sa, So: ab 15:00<br />
Grill-Kate<br />
Pyritzer Str. 2, Gifhorn<br />
Mo, Di, Do, Fr: 11:00 - 22:00<br />
Sa, So: 11:00 - 27:00<br />
La Cantina<br />
Steinweg 61, Gifhorn<br />
Tel 0179 4577123<br />
Mo - Fr: 11:00 - 17:00<br />
Sa: 10:00 - 14:30<br />
Pizzarando<br />
Dorfstr. 17, Leiferde<br />
Tel 05373 3326717<br />
Mo - Sa: 16:00 - 22:00<br />
So: 12:00 - 22:00<br />
Söngül‘s<br />
Steinweg 36, Gifhorn<br />
Tel 05371 9371077<br />
Di - So: 11:30 - 22:00<br />
Fast Food<br />
Burger King<br />
Eyßelheideweg 1, Gifhorn<br />
Mo - Do: 09:00 - 01:00<br />
Fr, Sa: 09:00 - 02:00<br />
So: 10:00 - 01:00<br />
Happy Chicken<br />
Braunschweiger Str. 134<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 932996<br />
Mo - So: 11:00 - 22:30<br />
McDonald‘s<br />
Braunschweiger Str. 103<br />
Gifhorn<br />
Mo - Do: 07:00 - 01:00<br />
Fr, Sa: 07:00 - 04:00<br />
So: 09:00 - 01:00<br />
Schütte-Burger<br />
Steinweg 29, Gifhorn<br />
Di - Do: 11:30 - 14:30<br />
Fr, Sa: 11:30 - 18:00<br />
Subway<br />
Braunschweiger Str. 46a<br />
Gifhorn<br />
Mo - Do: <strong>08</strong>:00 - 22:00<br />
Fr, Sa: <strong>08</strong>:00 - 23:00<br />
So: 09:00 - 22:00<br />
Döner<br />
Calberlaher<br />
Kebab Haus<br />
Hauptstr. 34, Calberlah<br />
Mo - Sa: 10:30 - 21:30<br />
So: 11:30 - 21:30<br />
Ceylan Imbiss<br />
Hamburger Str. 24, Gamsen<br />
Mo - So: 10:00 - 22:00<br />
Chilli Imbiss<br />
Braunschweiger Str. 5<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 6190404<br />
Mo - So: 11:00 - 22:00<br />
Döner 63<br />
Am Wendehof 3, Isenbüttel<br />
Mo - Sa: 11:00 - 20:00<br />
So: 12:00 - 20:00<br />
Pasha Grillhaus<br />
Zum Holzplatz 2, Triangel<br />
Tel 0170 5023216<br />
Mo - Sa: 10:30 - 21:00<br />
So: 12:00 - 21:00<br />
Side Bistro<br />
Calberlaher Damm 21<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 813683<br />
Mo - Fr: 10:30 - 22:00<br />
Sa, So: 11:00 - 22:00<br />
Tatses Imbiss<br />
Braunschweiger Str. 116<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 813727<br />
Mo - Sa: 10:00 - 23:00<br />
So: 11:00 - 23:00<br />
Tatses Imbiss II<br />
Gifhorner Str. 12<br />
Wesendorf<br />
Tel 01573 1936935<br />
Mo - Sa: 10:00 - 21:00<br />
So: 12:00 - 21:00<br />
Café<br />
Bio-Hofcafé<br />
Der Hof<br />
Zum Hof 1<br />
Isenbüttel<br />
Tel 05374 95570<br />
So: 14:30 - 17:00<br />
Café Aller<br />
Cardenap 5, Gifhorn<br />
Mo - Fr: 10:00 - 16:00<br />
Sa: 10:00 - 13:00<br />
Café Hüüs Hoff<br />
Försterweg 6<br />
Wahrenholz<br />
Mo - Fr: 05:30 - 18:30<br />
Sa: 05:30 - 18:00<br />
So: 07:00 - 10:00<br />
und 13:30 - 17:00<br />
Café Lüdde<br />
Hauptstr. 10, Kästorf<br />
Tel 05371 73527<br />
Di - Fr: 06:00 - 18:00<br />
Sa: 06:00 - 12:00<br />
Café Magie<br />
Steinweg 32, Gifhorn<br />
Mo - Fr: 06:00 - 18:00<br />
Sa: 06:00 - 15:00<br />
So: 07:30 - 12:00<br />
und 13:30 - 17:00<br />
Culinari<br />
Steinweg 60, Gifhorn<br />
Tel 05371 6199286<br />
Mo, Di, Do, Fr: 10:00 - 18:00<br />
Mi: 10:00 - 14:00<br />
Sa: 10:00 - 13:00<br />
Das kleine Café<br />
Schulstraße 10, Rethen<br />
Tel 05304 - 9<strong>08</strong>6188<br />
Di - So: 09:30 - 18:00<br />
Fritzcafé<br />
Hillerser Str. 1<br />
Dalldorf<br />
Do - Sa: 14:00 - 20:00<br />
So: 10:00 - 20:00<br />
Im Leifert‘s<br />
Steinweg 64, Gifhorn<br />
Tel 05371 56873<br />
Mo - Fr: 07:30 - 18:30<br />
Sa: 07:30 - 17:00<br />
So: <strong>08</strong>:00 - 17:00<br />
Landcafé Neubokel<br />
Alter Kirchweg 2a, Neubokel<br />
Tel 05371 13533<br />
Mi - So: 14:00 - 18:00<br />
Milas‘s Sweet Café<br />
Knickwall 6b, Gifhorn<br />
Tel 0173 6993396<br />
Modes Heide-Café<br />
Mühlenriedeweg 20, Winkel<br />
Mi - Sa: 12:00 - 17:00<br />
So: 10:00 - 17:00<br />
Meyers Hofcafé<br />
Ringstr. 3, Isenbüttel<br />
Mo - Do: <strong>08</strong>:30 - 13:00<br />
Fr - So: <strong>08</strong>:30 - 13:00<br />
und 14:30 - 18:00<br />
Panorama Café<br />
im Wasserturm<br />
Braunschweiger Str. 37a<br />
Gifhorn<br />
Tel 05371 6721494<br />
Mi - So: 09:30 - 11:30<br />
und 14:30 - 17:30<br />
Schokolatte<br />
Braunschweiger Str. 20<br />
Gifhorn<br />
Mo - Sa: 09:00 - 01:00<br />
So: 09:00 - 24:00<br />
Weitblick Cafe & Bar<br />
Cardenap 12c, Gifhorn<br />
Tel 05371 7500771<br />
Mo, Di, Do - So: <strong>08</strong>:00 - 22:00<br />
Wiertz Genussvoll<br />
Steinweg 12, Gifhorn<br />
Tel 05371 6369331<br />
Mo: 15:00 - 18:30<br />
Di - Fr: 10:00 - 18:30<br />
Sa: 10:00 - 14:00<br />
Eiscafé<br />
Adria<br />
Schillerplatz 1, Gifhorn<br />
Mo - Sa: 09:30 - 22:00<br />
So: 10:00 - 22:00<br />
Coletti<br />
Steinweg 24, Gifhorn<br />
Tel 05371 3843<br />
Mo - Sa: 09:00 - 22:00<br />
So: 10:00 - 22:00<br />
Dolomiti<br />
Steinweg 38, Gifhorn<br />
Tel 05371 12886<br />
Mo - So: 10:00 - 22:00<br />
Bar, Pub,Club<br />
& Kneipe<br />
Alt Gifhorn<br />
Am Weinberg 1, Gifhorn<br />
Di - Fr: 17:00 - 23:00<br />
Astra Stuben<br />
Braunschweiger Str. 85, Gifhorn<br />
Mo - So: 14:00 - 24:00<br />
Bei Micha<br />
Sonnenweg 30, Gifhorn<br />
Tel 05371 3987<br />
Di - So: ab 17:00<br />
Flax<br />
Braunschweiger Str. 3a, Gifhorn<br />
Di - So: ab 19 Uhr<br />
H1 Bier- & Rock-Bar<br />
Steinweg 26, Gifhorn<br />
Tel 05371 52348<br />
Mo, Di, Do: 11:00 - 24:00<br />
Mi: 10:00 - 24:00<br />
Fr: 11:00 - 02:00<br />
Sa: 10:00 - 02:00<br />
So: 11:00 - 23:00<br />
Limi‘s Bar<br />
Lindenstraße 28, Gifhorn<br />
Mo - Do: 18:00 - 02:00<br />
Fr - Sa: 18:00 - 04:00<br />
Fehlt<br />
eine Location,<br />
die wir vergessen haben?<br />
Dann schreibt uns<br />
eine Mail an redaktion@<br />
kurt-gifhorn.de oder ruft<br />
an unter Tel. 05371-<br />
9418001.<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
Festival<br />
Hippy und schillernd beim<br />
Lebenshilfe-Festival<br />
Eintritt frei: Am 31. August gibt‘s im Heidland Bands, Cocktails und vieles mehr<br />
Festival<br />
80 81<br />
Anzeige<br />
Anzeige<br />
Wer in diesem Sommer noch nicht genug getanzt hat, sollte sich<br />
ein Datum nicht entgehen lassen: Am Samstag, 31. August, lädt<br />
die Lebenshilfe Gifhorn bereits zum dritten Mal zu ihrem spektakulären<br />
Festival. Unter dem Motto „Wir feiern das Leben“ ist dann<br />
wahlweise wildes Tanzen vor der Bühne oder Chillen in entspannter<br />
Atmosphäre von 14 bis 20 Uhr angesagt. Eingeheizt wird von zwei<br />
Bands und einem DJ, das Rahmenprogramm verspricht Action<br />
und Abwechslung, frische Cocktails und tolles Essen locken an die<br />
Stände. Grandios: Wie immer ist der Eintritt frei.<br />
Von Malte Schönfeld<br />
„Lebenshilfe Live – Das Festival<br />
3.0“ lautet der Titel für die<br />
ultimative Party auf dem Gelände<br />
der Lebenshilfe. „Es wird<br />
langsam zur Institution, wir<br />
bekommen Routine, doch sind<br />
immer noch voller Aufregung<br />
und Freude wie beim ersten<br />
Festival“, erklärt Geschäftsführerin<br />
Dr. Tanja Heitling.<br />
Sie werden beim großen Festival der Lebenshilfe Gifhorn dem Publikum<br />
einheizen: das Trio Hit Hunters Show.<br />
Foto: Hit Hunters Show<br />
<strong>KURT</strong><br />
Und das Motto bleibt auch<br />
bestehen. So bunt und hippy<br />
wie die 70er, so schillernd und<br />
flippig wie die 80er – das hat<br />
sich bewährt. Um das musikalisch<br />
zu untermauern, sind mit<br />
Veermaster, die zum dritten<br />
Mal auftreten und von 15 bis<br />
17 Uhr spielen, und dem Berliner<br />
Party-Trio Hit Hunters<br />
Show im Anschluss zwei stimmungsgeladene<br />
Bands dabei.<br />
Bereichert wird der Tag durch<br />
DJ Smet, der nach unzähligen<br />
Auftritten genau weiß, wie er<br />
sein Publikum bespielen muss.<br />
Schon im vergangenen Jahr<br />
begeisterte das Lebenshilfe-<br />
Festival mehr als 1000 Besucher,<br />
viele kamen auch wegen<br />
der tollen Attraktionen.<br />
Diesmal dabei sind ein Kinderkarussell,<br />
ein spektakuläres<br />
Bungee-Trampolin, eine<br />
Dschungel-Hüpfburg, die wilde<br />
Bullridinganlage und die rasante<br />
Quadtour durchs Heidland<br />
– alles kostenfrei. Wer<br />
sich in eine zauberhafte Fee<br />
oder einen gefährlichen Löwen<br />
verwandeln möchte, muss nur<br />
bei Kinderschminkkünstlerin<br />
Christina Graumann Platz<br />
nehmen. Und um diesen Moment<br />
festzuhalten, steht direkt<br />
nebenan eine Fotobox.<br />
Beliebt ist das Festival auch<br />
wegen seiner großen Auswahl<br />
an Snacks, Gerichten und<br />
Cocktails. Von der kultigen<br />
Das Festival der Lebenshilfe soll auch in diesem Jahr für ein volles Gelände sorgen. Die Gäste dürfen sich auf<br />
coole Musik-Acts, allerhand Snacks und Cocktails sowie zahlreiche Attraktionen freuen.<br />
Fotos: Michael Uhmeyer/?<br />
Currywurst über die Gyrospfanne<br />
bis zum Eis der Milchburschen<br />
aus Ettenbüttel, die<br />
erstmals dabei sind, ist wohl<br />
an alle Geschmäcker gedacht.<br />
Premiere feiert ebenfalls die<br />
Kunstgalerie, bei der lebensgroße<br />
Mosaikarbeiten und<br />
Action-Paintings der Lebenshilfe-Mitarbeiterinnen<br />
und<br />
Mitarbeiter verkauft werden –<br />
Thema der Kunst ist Selbstbestimmung.<br />
„Der Erlös kommt<br />
den Mitarbeitenden zugute,<br />
um Entspannung zu finden<br />
bei einem gemeinsamen Ausflug,<br />
einem Restaurantbesuch<br />
oder einem Grillabend mit<br />
Musik und Tanz“, verrät Dr.<br />
Tanja Heitling. Und wer trendy<br />
Einkaufstaschen, Schlüsselbänder,<br />
Regenschirme oder<br />
Caps sammelt, findet diese am<br />
Lebenshilfe-Infostand.<br />
Lebenshilfe Live – Das Festival:<br />
Samstag, 31. August<br />
14 bis 20 Uhr<br />
Im Heidland 19, Gifhorn<br />
Eintritt frei<br />
Lebenshilfe Live – Das Festival: Darauf dürfen sich Besucherinnen und Besucher freuen<br />
Original Berliner Currywurst<br />
(auch vegetarisch) 3 Euro<br />
Bratwurst 2,50 Euro<br />
Pommes 1,50 Euro<br />
Gyrospfanne (Pute) mit<br />
Zaziki, Krautsalat und frischem<br />
Fladenbrot 4 Euro<br />
Champignonpfanne mit<br />
Schmand 3 Euro<br />
Piroschki mit Kartoffel-/Krautfüllung<br />
und Schmand 4 Euro<br />
Laugenbrezel 1,50 Euro<br />
Großmutters Apfelkuchen 2 Euro<br />
Belgische Waffeln 1,50 Euro<br />
Vanilleeis, heiße Sauerkirschen,<br />
Sahne je 0,50 Euro<br />
Außerdem: Bier,<br />
alkoholfreie Getränke, Kaffee,<br />
Cocktails mit und ohne Alkohol,<br />
Kindercocktails<br />
<strong>KURT</strong>
Musik<br />
Ich fände es langweilig,<br />
mich im Genre festzulegen<br />
El Schacko aus Hagen-Mahnburg produziert alles, worauf er gerade Bock hat<br />
Musik<br />
82 83<br />
Was für ein künstlerischer Spagat: Eigentlich ist Lukas Schacke<br />
Punk-Schlagzeuger, aber seit einiger Zeit produziert er als El Scha-<br />
cko elektronische Tanzmusik zwischen Drum‘n‘Bass und diversen<br />
Electro- und House-Spielarten. Mit „Don‘t Wake Me Up“ fügt der<br />
Produzent aus Hagen-Mahnburg im Gifhorner Nordkreis seiner<br />
noch frischen Discographie eine neue Single hinzu, entstanden in<br />
der Zusammenarbeit mit dem Hamburger Sänger Mykk. Was seine<br />
Bandkollegen von Hagen02 zu seinen Solo-Aktivitäten sagen, wie<br />
er in die Rolle des Electro-Künstlers rutschte und was es mit dem<br />
Festival „Straff im Kaff“ am Samstag, 17. August, in Hagen-Mahnburg<br />
auf sich hat, berichtet El Schacko im <strong>KURT</strong>-Interview.<br />
Von Matthias Bosenick<br />
Alles begann erst im März<br />
2021 mit dem Track „Louder“.<br />
„Ich habe mir fürs Studium ein<br />
Macbook gekauft und spaßeshalber<br />
die günstige Version<br />
von dem Programm geholt,<br />
mit dem ich arbeite“, erzählt<br />
Lukas von seinen Anfängen<br />
als El Schacko. „Ich habe angefangen,<br />
Musik zusammenzuschrauben<br />
und dabei ist ‚Louder‘<br />
herausgekommen.“ Und<br />
schon dieses erste Experiment<br />
lud er auf Streaming-Plattformen<br />
hoch, ließ sich von einem<br />
Freund die Grafiken dazu<br />
basteln und entschied: „Wenn<br />
man schon was macht, muss<br />
man auch raushauen.“ Heißt<br />
also: Bei einem Song durfte<br />
<strong>KURT</strong><br />
es nicht bleiben, Lukas setzte<br />
seine Arbeit fort. 14 Songs sind<br />
seitdem erschienen, und blickt<br />
er heute auf seinen Einstand<br />
zurück, gibt er sich selbstkritisch:<br />
„Es ist technisch nicht so<br />
gut wie heute“, dennoch freut‘s<br />
den Produzenten, dass der<br />
Track bei vielen Hörern trotzdem<br />
sehr beliebt ist.<br />
Inzwischen veröffentlicht<br />
Lukas gelegentlich Singles auf<br />
dem Label Smashing Records,<br />
„die übernehmen Kosten und<br />
Vertrieb“. Der Kontakt zu dem<br />
Label kam über gemeinsame<br />
Bekannte zustande. Damit hat<br />
Lukas Glück, denn heutzutage<br />
ist das ein eher unüblicher<br />
Weg – man braucht zunächst<br />
Videos und Social Media, um<br />
seine Tracks zu promoten.<br />
„Wenn man Glück hat und das<br />
viral geht, kommen die großen<br />
Labels dann auf einen zu“,<br />
erklärt der Künstler. Anders<br />
eben Lukas, der schickte den<br />
mit Daniel Niebuhr von der<br />
Band Damage Report erstellten<br />
Track „Castles“ an DJ Junar<br />
aus Stade, der einerseits<br />
Produzent ist und andererseits<br />
Mitinhaber von Smashing Records,<br />
„der fand das Lied cool“,<br />
und er schlug Lukas vor, selbst<br />
Hand an den Track zu legen,<br />
damit sie ihn gemeinsam herausbringen<br />
können. Das Angebot<br />
nahm Lukas dankend an,<br />
und mit einem für ihn überwältigenden<br />
Erfolg: „Innerhalb<br />
von drei Wochen hatte ich<br />
50.000 Streams“, freut er sich.<br />
Erstmals erreichte er mehr<br />
als 30.000 Hörer – mehr als<br />
alle anderen seiner Songs zusammen.<br />
„Das ist immer noch<br />
nicht viel“, weiß Lukas im Vergleich<br />
zu den wirklich großen<br />
Hits, „aber bei mir haben sich<br />
die Zahlen verzehnfacht.“<br />
Den Song „Castles“ ordnet<br />
Lukas im Hyper Techno ein,<br />
einer Richtung, die vorrangig<br />
davon lebt, dass sich der Track<br />
„relativ stumpf und durchgängig“<br />
aufbaut und auf den eingängigen<br />
Refrain zusteuert, der<br />
dann im Vordergrund steht.<br />
„Das ist eigentlich recht einfach<br />
gemacht“, gesteht er und<br />
gibt einen weiteren Blick auf<br />
Als DJ springt Lukas Schacke aka. El Schacko von Genre zu Genre – seine Neugier kommt dem Produzenten<br />
entgegen. Von Hagen-Mahnburg soll ihn das zukünftig auch nach Hamburg oder Hannover führen.<br />
die vielen Genres frei, in denen<br />
er als El Schacko zu finden ist:<br />
„You‘re Not Alone“ etwa bezeichnet<br />
er als Slap House oder<br />
Bass House, „Take It Back“<br />
als EDM. An diesem Song ist<br />
übrigens Layrz beteiligt, das<br />
EDM-Projekt des Wittinger<br />
Pop-Sängers Laurenz, der bereits<br />
große Aufmerksamkeit<br />
mit der Single „Ohne Dich“ erregte,<br />
die er mit Anstandslos &<br />
Durchgeknallt herausbrachte;<br />
mit ihm will Lukas demnächst<br />
abermals zusammenarbeiten.<br />
Eine reichlich breite Stilvielfalt<br />
also, und Lukas nickt: „Ich<br />
habe mich nie festgelegt, das<br />
ist langweilig, nur eine Richtung<br />
zu machen.“ So soll sich<br />
auch „Don‘t Wake Me Up“ wieder<br />
unterscheiden.<br />
Seine Musik generiert Lukas<br />
ausschließlich digital am<br />
Computer, nicht mit Instrumenten.<br />
„Ich kann zwar ein<br />
MIDI-Keyboard anschließen“,<br />
erläutert er, „aber damit probiere<br />
ich nur herum, bis ich<br />
eine Melodie habe – der Rest<br />
ist Sounds zusammenbauen<br />
am Computer.“ Das bedeutet:<br />
„Sound-Design – hören, was<br />
zueinander passt, Frequenzen,<br />
Melodien.“ Damit beschreitet<br />
Lukas als El Schacko Neuland:<br />
„Als Schlagzeuger hab ich mit<br />
Melodien ja nie zu tun gehabt.“<br />
Jetzt arbeite er sich tief in<br />
die Materie ein, und wo sich<br />
Lücken auftun, nimmt er gerne<br />
auch Ratschläge an: „Mir<br />
helfen Connections zu Musikern,<br />
die sagen, hier und da<br />
fehlt noch was.“ Für Lukas ist<br />
das Projekt ein willkommener<br />
Ausgleich, da er in der Band<br />
nicht der Melodiegeber ist;<br />
nun kann er Arrangements<br />
gestalten, wie er möchte – die<br />
Vorteile eines Solo-Projekts.<br />
Dabei hat er überdies keine<br />
Vorbilder, an denen er sich<br />
orientiert: „Ich habe erst 2021<br />
begonnen, EDM zu hören,<br />
und 2018 damit angefangen,<br />
herumzuexperimentieren.“ »<br />
<strong>KURT</strong>
84 Musik Musik 85<br />
» Einen bestimmten Künstler<br />
als Vorbild gibt es für ihn<br />
daher nicht.<br />
Was seine Punkrock-<br />
Mitmusiker betrifft,<br />
muss Lukas mit seiner<br />
zweiten Leidenschaft<br />
überraschenderweise<br />
nicht hinterm Berg halten:<br />
„Die anderen sind<br />
sowieso in der Electro-<br />
Szene zu Hause, die feiern<br />
das.“ Das drückt sich auch<br />
in der Besetzung des Festivals<br />
„Straff im Kaff“ aus, das Hagen02<br />
am Samstag, 17. August,<br />
ausrichten. Der Spielplan sieht<br />
sechs, sieben Bands und etwas<br />
wengier DJs vor. „Da bringen<br />
wir extra Electro-Musik ein“,<br />
meint Lukas. Und zwar solche,<br />
die nicht üblicherweise<br />
auf Dorf-Partys zu hören ist,<br />
sondern auch mal schnellere<br />
Tracks mit höherer BPM-Zahl.<br />
„Solche Musik mögen meine<br />
Leute auch.“ Das erinnert an<br />
ein weiteres Projekt, an dem<br />
Auf gewohntem Terrain: Lukas<br />
Schacke ist nicht nur solo als<br />
El Schacko unterwegs, sondern<br />
auch Schlagzeuger in<br />
der Band Hagen02.<br />
Lukas beteiligt ist: Als<br />
„Beat The Drums“ tut er<br />
sich mit einem anderen<br />
Schlagzeuger zusammen,<br />
nämlich Darius Pesel<br />
von Damage Report. Da<br />
schlüpft Lukas allerdings in<br />
seine DJ-Rolle, während Darius<br />
Schlagzeuger bleibt – und<br />
zu den von Lukas aufgelegten<br />
Tracks live trommelt. „Das<br />
Projekt war damals ein Grund,<br />
mir mein DJ-Tool zu kaufen“,<br />
verrät Lukas. Jetzt liege das<br />
Projekt zwar auf Eis, sagt Lukas,<br />
aber Ideen habe er: etwa,<br />
eigene Electro-Tracks zu produzieren,<br />
zu denen Darius live<br />
in die Felle drischt.<br />
Das besagte DJ-Tool kam<br />
während der Corona-Zeit auf<br />
eine andere Weise intensiv<br />
zum Einsatz: Auf YouTube<br />
zeigte Lukas, wie er an vier<br />
Decks gleichzeitig quasi live<br />
Remixe anfertigte. „Mir war<br />
langweilig“, grinst er. „Vier<br />
Decks, vier Kanäle, vier Lieder,<br />
ich habe damit herumgespielt.“<br />
So lief auf einem Kanal<br />
ein Beat, auf dem zweiten singt<br />
jemand a cappella und so fort<br />
– „im Prinzip ist es wie Auflegen“.<br />
Und das bringt ihn zu seinen<br />
Zukunftsplänen mit dem<br />
Projekt El Schacko: „Ich möchte,<br />
dass es größer wird.“ Zunächst<br />
heißt das für ihn, dass<br />
er mehr Tracks produzieren<br />
muss, „aber neben der Arbeit,<br />
damit Geld zu verdienen, ist<br />
nicht der Plan“. Sondern: „Der<br />
Plan ist aber, Clubs und Festivals<br />
anzuschreiben – wenn es<br />
klappt, würde ich gern jedes<br />
Wochenende spielen.“ Auch<br />
überregional, „in Wolfsburg,<br />
Hannover, Hamburg“. Und<br />
mehr Videos produzieren, in<br />
denen er persönlich zu sehen<br />
ist: „Ich musste mich fürs neue<br />
Video erstmals vor die Kamera<br />
stellen und so rumhampeln“,<br />
erzählt er lachend. Zunächst<br />
kam ihm das merkwürdig vor,<br />
doch jetzt zuckt er mit den<br />
Schultern: „Was sollen die<br />
Leute denken?“ Einfach machen,<br />
sagt er sich. „Wenn es<br />
der Musik hilft, warum nicht?“<br />
Wer Lukas live erleben<br />
möchte, hat dazu natürlich<br />
beim lokalen Mahnburger Festival<br />
„Straff im Kaff“ die Chance.<br />
Tickets gibt‘s ab 30 Euro<br />
unter linktr.ee/straffimkaff.<br />
Zum Line-up gehören dann<br />
auch Trust in One, Szimi, Mischen<br />
Ispossible, Jack Poker,<br />
Strickmaskensyndikat, Maxi,<br />
Hagen02, Fraupaul, Damage<br />
Report, Hotfilter, Cosmo<br />
Thunder und The Vibelines.<br />
El Schacko<br />
Spotify: ElSchacko<br />
Straff im Kaff:<br />
Samstag, 17. August<br />
ab 14 Uhr, Sportplatz<br />
Mahnburg 27, Wittingen<br />
instagram.com/straffimkaff<br />
Meistens wird ein Prinz draus!<br />
<strong>KURT</strong><br />
Jetzt Ihr Lieblingsstück<br />
wachküssen.<br />
Wir polstern für Sie.<br />
Cardenap 3 · Gifhorn<br />
Telefon 05371 12589<br />
www.schoener-einrichten.de<br />
ALU FACTORY OSTINGERSLEBEN UG<br />
Hinterdorfstr. 23 • 39343 Ingersleben OT Ostingersleben • Tel. 03 90 52 4 78<br />
info@alu-factory.com • www.alu-factory.com<br />
• Terrassendächer bis 7m<br />
mit 2 Stützpfosten möglich<br />
• Sonnenschutzanlagen<br />
• Fenster<br />
• Türen<br />
• Wintergärten<br />
• Kellereingangsüberdachungen<br />
Fordern Sie unser<br />
Angebot an!<br />
Sehr gute Qualität<br />
& beste Preise!<br />
Komplettleistung: Beratung – Aufmaß – Fertigung – Montage<br />
<strong>KURT</strong>
86 Kopfüber Literatur 87<br />
Illustration: <strong>KURT</strong> Media via Dall-E<br />
Wie hängt das jetzt alles zusammen,<br />
mag man sich da fragen.<br />
Ich denke, die Freiheit des<br />
Erwachsenwerdens, der Weg<br />
zur Arbeit und der Tourismus<br />
verlassen sich auf eine belastbare<br />
Infrastruktur. Nur wenn die<br />
Straßen heile sind, das Fahrrad<br />
respektiert wird, der Busverkehr<br />
durch genügend Personal<br />
sichergestellt ist und die nötigen<br />
Investitionen mit Weitsicht<br />
getätigt werden, bleibt Gifhorn<br />
beweglich. Wir sind darauf angewiesen,<br />
dass Menschen in unsere<br />
Städte und Dörfer kommen<br />
– sowohl für ihren Arbeitsweg<br />
als auch als Touristen.<br />
Und junge Menschen, die im<br />
Landkreis Gifhorn groß werden,<br />
müssen genauso wie Senioren<br />
das Gefühl haben, am Leben<br />
teilnehmen zu dürfen. Sie müssen<br />
zügig zur Schule kommen<br />
und abends von der Theatervorstellung<br />
nach Hause – ohne dabei<br />
Angst zu haben, den letzten<br />
Bus zu verpassen. Denn es wäre<br />
blamabel, wenn auch in Zukunft<br />
das einzige, was Freiheit verspricht,<br />
das Auto bliebe.<br />
E-Scooter, die vielerorts noch<br />
unbeachteten E-Roller, natürlich<br />
die renntauglichen E-Bikes.<br />
Freiheit und Bewegung scheinen<br />
sich neue Ausdrucksformen<br />
zu bahnen. Mehr Vielseitigkeit<br />
in der Mobilität erlaubt hoffentlich<br />
auch mehr Menschen, sich<br />
in Bewegung zu setzen.<br />
Gifhorn kann davon profitieren.<br />
Denn es ist nun wirklich<br />
nicht so, als würden Menschen<br />
heutzutage ausschließlich dort<br />
arbeiten, wo sie auch wohnen.<br />
Rund 20 Millionen Menschen<br />
pendeln laut Statistischem Bundesamt<br />
täglich in eine andere<br />
Stadt oder Gemeinde – trotz der<br />
Chance zu Homeoffice wird dem<br />
sozialen Miteinander ein hoher<br />
Stellenwert beigemessen. Und<br />
auch weil die Mietpreise selbst<br />
in Mittelstädten wie Gifhorn<br />
für Auszubildende und Co häufig<br />
nicht zu tragen sind, liegen<br />
Arbeitsstätte und Wohnort weit<br />
auseinander.<br />
Wenig geredet wird dagegen<br />
über die Touristinnen und<br />
Touristen, die unseren schönen<br />
Landkreis bereichern, um<br />
Gifhorn zu erkunden und zu<br />
entdecken. Ja, die Ströme mögen<br />
vielleicht noch nicht so kräftig<br />
sein wie in den Jahren vor<br />
der Pandemie. Doch immerhin<br />
erholen sie sich langsam. Eindrucksvolle<br />
Burgen und Schlösser,<br />
die lilablühende Heide im<br />
Sommer, das einzigartige Mühlenmuseum,<br />
das Kloster Isenhagen<br />
und Museen, die wunderschönen<br />
Seen, die historische<br />
Altstadt – es gibt viele Gründe,<br />
nach Gifhorn zu kommen.<br />
Früher bin ich viel Auto gefahren.<br />
Jetzt nicht mehr so. Ich<br />
mochte das Autofahren immer<br />
sehr, genieße es heute noch.<br />
Das alte Versprechen der Freiheit,<br />
ich spürte sie schon. Wege<br />
zu wählen, wie man möchte,<br />
gehört zum Erwachsenwerden<br />
dazu. Das erste ungelenke Tanzen<br />
in den Clubs hat das Auto<br />
erst möglich gemacht, der Ausflug<br />
an die See und das Verliebtsein,<br />
auch mein ortsgebundener<br />
Nebenjob und damit das Geld<br />
wurden nur erreichbar durch<br />
das Auto meiner Eltern. Und<br />
wer nachts auf der vom Juli-Regen<br />
glänzenden Bundesstraße<br />
fährt, mit offenem Fenster, der<br />
weiß, dass manche Lieder nur<br />
für diese Momente geschrieben<br />
wurden. Dunkle Balladen leben<br />
in der Nacht, und Frank Ocean<br />
wird immer singen.<br />
Natürlich geht‘s nicht nur<br />
darum beim Autofahren. Wenn<br />
ich heute auf den Gifhorner Verkehr<br />
schaue, sehe ich Veränderungen.<br />
An die Teslas habe ich<br />
mich gewöhnt, auch schon einzelne<br />
chinesische Modelle sind<br />
mir aufgefallen. Dann die leihbaren<br />
und schnell verstaubaren<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Kopfüber<br />
Über Verkehr und Freiheit<br />
<strong>KURT</strong><br />
Telse Maria Kähler führt Jungs und<br />
Mädchen in eine zauberhafte Welt<br />
Es war einmal Prinzessin Mathilda:<br />
Telse Maria Kähler aus Isenbüttel<br />
nimmt Jungen und Mädchen in<br />
ihrem neuen Buch „Prinzessin<br />
Mathilda – Kleiner Drache<br />
Allerliebst“ mit in eine zauberhafte<br />
Märchenwelt. Kindgerecht erzählt<br />
die Autorin eine weitere Geschichte<br />
von den Königreichen, in denen<br />
die charakterstarke Prinzessin<br />
Mathilda spannende Abenteuer erlebt. Ihre fabelhaften<br />
Drachenfreunde, die sie im ersten Teil stets begleiteten,<br />
muss sie nun aus den Fängen von Entführern retten.<br />
Doch wo sind sie geblieben? Es bleibt aufregend, wohin<br />
der Weg die mutige Prinzessin Mathilda führt. Mit detailliertem<br />
und zugleich verständlichem Schreibstil lädt<br />
Telse Maria Kähler zum Träumen ein. Auch allein müsste<br />
das Buch für Kinder gut lesbar sein: Die Schriftart ist<br />
nicht zu klein und jeder Absatz sinngemäß portioniert.<br />
Eine offizielle Altersempfehlung gibt es aber leider nicht.<br />
Telse Maria Kähler: Prinzessin Mathilda –<br />
Kleiner Drache Allerliebst, 168 Seiten,<br />
Eigenverlag, 12,99 Euro, ISBN 978-3-758331-79-4<br />
Telse Maria Kähler schreibt Kinderbücher, Kurzgeschichten,<br />
Romane und Erfahrungsberichte.<br />
Inhaber Peter Kilisch<br />
Goldschmiedewerkstatt<br />
SCHMUCK • UHREN • BESTECKE<br />
&Mias Seitenliebe<br />
& Seitenhiebe<br />
<strong>KURT</strong>-Volontärin Mia Anna Elisabeth<br />
Timmer liest die Bücher aus unserer<br />
Region. Hast auch Du eine Empfehlung<br />
für sie? Melde Dich gern.<br />
Eigennutz und Gerechtigkeit?<br />
In 20 spannenden Kurzgeschichten testet Petra<br />
Martin aus Calberlah menschliche Abgründe, um<br />
die Moral des Lesers auf eine Prüfung zu stellen.<br />
Viel interessanter als die Geschichten selbst<br />
soll dabei die Reflexion sein: Wo ziehe ich die<br />
Grenze? Nicht auf den brutalen Handlungen der<br />
Kurzgeschichten liegt das Augenmerk, sondern<br />
auf den Hintergründen der oft spontanen Entscheidungen<br />
der Protagonisten. Die emotionale<br />
Perspektive bleibt nur angekratzt,<br />
der Leser soll sich selbst gedanklich<br />
mit den Schicksalen<br />
auseinadersetzen.<br />
Petra Martin:<br />
Wir können auch böse,<br />
96 Seiten, Eigenverlag,<br />
9,50 Euro, ISBN 978-3-<br />
9823901-4-7<br />
timmer@kurt-gifhorn.de<br />
Tel. 05371 – 7409590<br />
Ihr Altgold ist Geld wert!<br />
Beratung mit und ohne Termin<br />
Einfach vorbeikommen!<br />
Magazin <strong>KURT</strong><br />
Am Laubberg 12<br />
38518 Gifhorn<br />
Steinweg 90 • 38518 Gifhorn • Tel. 05371 16 515 • Mo. - Fr. 9 -18 Uhr · Sa. 9 <strong>KURT</strong> - 14 Uhr
Theater<br />
Tolles Theater-Programm<br />
für Gifhorner Sommer<br />
Komödie im Internationalen Mühlenmusem: Veranstaltungen bis 31. August<br />
Um ihre Feuerwehr<br />
zu retten, vertrauen<br />
die Löschkräfte<br />
Klaus, Claas und<br />
Hans in der Komödie<br />
„Brandheiß“<br />
auf die Ideen von<br />
Annika.<br />
Theater<br />
88 89<br />
Anzeige<br />
Anzeige<br />
Als im vergangenen Sommer die Komödie am Altstadtmarkt aus<br />
Braunschweig mit ihren umjubelten Gastspielen im Gifhorner Mühlenmuseum<br />
begeisterte, konnte man schon auf eine Fortsetzung<br />
hoffen. Umso größer ist nun der Freude über die Neuauflage der Komödie<br />
im Internationalen Mühlenmuseum. Noch bis zum 31. August<br />
begeistern das rasante Stück „Brandheiß“ mit 16 Vorstellungen,<br />
das Kindertheater „Petersson zeltet“ und die Heinz-Erhardt-Show<br />
„Heute wieder ein Schelm“. Tickets gibt‘s unter Tel. 0531-1218680,<br />
per Mail an kasse@komoedie-bs.de oder unter komoedie-bs.de.<br />
Von Malte Schönfeld<br />
Die Komödie am Altstadtmarkt<br />
in Braunschweig zählt<br />
zu den renommiertesten Theatern<br />
Niedersachsens. Auf dem<br />
Spielplan stehen abendfüllende<br />
Eigenproduktionen, das<br />
Kindertheaterstück zur Weihnachtszeit<br />
sowie Comedy- und<br />
Kabarettprogramme. Und<br />
berühmt ist sie außerdem für<br />
ihre gefeierten Gastspiele wie<br />
im Gifhorner Mühlenmuseum.<br />
Die Shows der Komödie am Altstadtmarkt im Mühlenmuseum lockten<br />
schon 2023 viele Besucherinnen und Besucher nach Gifhorn.<br />
„Mehr als 2500 begeisterte<br />
Zuschauerinnen und Zuschauer<br />
haben unsere dreizehn Aufführungen<br />
im vergangenen<br />
Sommer auf dem wunderschönen<br />
Dorfplatz mitten auf<br />
dem Museumsgelände besucht<br />
und immer wieder für ausverkaufte<br />
Vorstellungen gesorgt.<br />
Das hat uns sehr glücklich gemacht“,<br />
erklärt Florian Battermann,<br />
Leiter der Komödie am<br />
Altstadtmarkt. Und deswegen<br />
kehrt das Kult-Theater im August<br />
zurück, um den Erfolg des<br />
Vorjahres noch zu toppen. Den<br />
Spielplan finden Interessierte<br />
auf komoedie-bs.de/spielplan/<br />
spielplanvorschau.<br />
Gleich 16 Vorstellungen wird<br />
es zu „Brandheiß – Gelöscht<br />
wird später“ geben. Die Komödie<br />
spielt irgendwo im Landkreis<br />
Gifhorn und zeigt Klaus,<br />
Claas und Hans. Die drei sind<br />
die letzten freiwilligen Feuerwehrmänner<br />
im fiktiven Drottelfeld<br />
– und vom Glück verlassen.<br />
Ohne Nachwuchs, ohne<br />
Frauen und – noch schlimmer<br />
– ohne Einsatzfahrzeug droht<br />
den drei sympathischen Kerlen<br />
die Übernahme durch die<br />
konkurrierende Feuerwehr aus<br />
Knülldorf. Nach einem grandios<br />
gescheiterten Rettungsversuch<br />
hat jedoch Annika, die<br />
Tochter von Hans, eine zündende<br />
Idee, wie man die Feuerwehr<br />
sanieren kann.<br />
Die Komödie stammt aus<br />
der Feder von Jette Findeisen,<br />
inszeniert wird sie von<br />
Andreas Werth. In den Rollen<br />
brillieren die Schauspieler<br />
Kristof Stößel, Svenja Jerg,<br />
Sören Ergang, Kay Szacknys<br />
und Andreas Elsholz. Gerade<br />
Letztgenannter dürfte vielen<br />
Gifhornerinnen und Gifhornern<br />
noch als RTL-Soapstar<br />
aus „Gute Zeiten, schlechte<br />
Zeiten“ und vielen weiteren<br />
TV-Produktionen in Erinnerung<br />
geblieben sein.<br />
Am Samstag und Sonntag,<br />
17. und 18. August, steht dann<br />
das Naturerlebnis „Petersson<br />
zeltet“ für Kinder ab 4 Jahren<br />
auf dem Plan. Findus, der Kater<br />
vom alten Pettersson, hat<br />
noch nie in einem Zelt geschlafen.<br />
Klar, dass er endlich mal<br />
ausprobieren möchte, wie das<br />
ist. Und weil der alte Pettersson<br />
auch gerade was ausprobieren<br />
möchte, nämlich seine<br />
selbsterfundene Flitzebogenwurfangel,<br />
beschließen die<br />
beiden, einen Ausflug ins Fjäll<br />
zu unternehmen. Doch erwartungsgemäß<br />
kommt in diesem<br />
Stück nach Kinderbuchautor<br />
Sven Nordqvist alles anders als<br />
erwartet. Es spielt das Ensemble<br />
des Wittener Kinder- und<br />
Jugendtheaters.<br />
Den Abschluss macht am<br />
Samstag, 31. August, „Heute<br />
wieder ein Schelm“, ein<br />
Abend mit Jörn Brede, der sich<br />
voll und ganz am legendären<br />
Heinz Erhardt orientiert. Der<br />
Schauspieler lässt die Werke<br />
des einzigartigen Humoristen<br />
aufleben und webt eine herrliche<br />
Irrfahrt aus Sinnigem und<br />
Hintersinnigem, Ernstem und<br />
Urkomischem. Für Regie und<br />
musikalische Leitung ist Bettina<br />
Päselt zuständig.<br />
Wichtig ist: Es gibt keine<br />
Abendkasse. Bereits bezahlte<br />
Eintrittskarten können am<br />
Einlass abgeholt werden. Tickets<br />
gibt‘s in drei Preiskategorien<br />
ab 34 Euro. Ermäßigte<br />
zahlen 3 Euro weniger. Stark:<br />
Für das Stück „Brandheiß“<br />
erhalten Mitglieder der Freiwilligen<br />
Feuerwehr ebenfalls<br />
3 Euro Ermäßigung.<br />
Komödie im Internationalen<br />
Mühlenmusem<br />
Noch bis 31. August<br />
Mühlenmuseum,<br />
Bromer Straße 2, Gifhorn<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
Kultur<br />
Kultur<br />
90 91<br />
Anzeige<br />
Tag der offenen Tür in der Tanzschule Wagner<br />
Am 31. August gibt‘s zum 40-jährigen Bestehen zwei tolle Schnupperkurse<br />
Anzeige<br />
Für jeden was dabei: Die Stadthalle Gifhorn zeigt „Best of Varieté“ (von oben links im UIhrzeigersinn), „Fräulein<br />
Julie“, „Lotta zieht um“ und „Spatz und Engel“ in der neuen Spiezeit. Fotos: Alexander Brandl/Daniel Devecioglu/Helmut Seuffert/Klaus Zinnecker<br />
Freiverkauf für Tickets startet am 15. August<br />
Die Spielzeit <strong>2024</strong>/2025 der Stadthalle Gifhorn legt gleich furios los<br />
Turbulent, skurril oder gefühlvoll<br />
– wie man seine Unterhaltung<br />
auch am liebsten mag, das<br />
Programm der Stadthalle Gifhorn<br />
für die Spielzeit <strong>2024</strong>/<br />
2025 wird wohl alle Vorlieben<br />
zufriedenstellen. Die Theater-,<br />
Sonntags- und Kleinkunst-<br />
Abonnements sowie die Kinder-Abos<br />
sind weiterhin buchbar<br />
in der neuen Konzertkasse<br />
der Stadthalle am Schützenplatz<br />
2. Am 15. August startet<br />
dort zudem der Einzelkarten-<br />
Freiverkauf – ebenso online<br />
unter stadthalle-gifhorn.de.<br />
Eine sensationelle Artistikund<br />
Akrobatikshow verspricht<br />
am 19. Oktober „Best of Varieté“<br />
zu werden. Handstandartistik,<br />
Jonglage, Zauberei,<br />
<strong>KURT</strong><br />
Luftartistik und vieles mehr<br />
verschmelzen in einer energiegeladenen<br />
Show.<br />
In „Fräulein Julie“ lassen Judith<br />
Rosmair und Dominique<br />
Horwitz am 22. Oktober das<br />
Publikum erfahren, wie schwer<br />
es doch ist, seine eigene Rolle<br />
in der Gesellschaft zu finden<br />
und damit auch noch glücklich<br />
zu werden. Freiheit, Liebe und<br />
das verzweifelte Streben nach<br />
Individualität – dieses Drama<br />
von August Strindberg macht<br />
Großes fühlbar.<br />
Um Ärger mit der Mutter<br />
aus dem Weg zu gehen, gibt‘s<br />
nur eine Lösung: „Lotta zieht<br />
um“. Das Puppentheater nach<br />
Astrid Lindgren für Kinder ab<br />
4 Jahren am 9. Februar 2025<br />
erzählt eine Geschichte von<br />
Großwerden und Verantwortungübernehmen,<br />
aber auch<br />
von Versöhnung.<br />
Zum Ende der Saison am<br />
4. Mai 2025 zeigt die Stadthalle<br />
mit „Spatz und Engel“ ein musikalisches<br />
Schauspiel über<br />
Édith Piaf und Marlene Dietrich.<br />
Populäre Hits treffen auf<br />
weniger bekannte Stücke.<br />
Konzertkasse in der Stadthalle<br />
Schützenplatz 2, Gifhorn<br />
Eingang an der Celler Straße<br />
Di. 10 bis 14 Uhr<br />
Mi. 14 bis 18 Uhr<br />
Do. 10 bis 14 Uhr<br />
Tel. 05371-594710<br />
konzertkasse@stadthalle-gifhorn.de<br />
stadthalle-gifhorn.de<br />
Man mag es kaum glauben,<br />
doch die Ballett- und Hiphopschule<br />
Franz Wagner feiert bereits<br />
ihr 40-jähriges Bestehen.<br />
So viele Menschen, so viele<br />
Mädchen und Jungen konnte<br />
der ehemalige Profi am russischen<br />
Theater für das Tanzen<br />
begeistern. Inzwischen ist die<br />
ganze Wagner-Familie involviert,<br />
und die möchte den Firmengeburtstag<br />
am 31. August<br />
gebührend mit einem Tag der<br />
offenen Tür feiern.<br />
„Das ist genau das, was<br />
mein Papa gewollt hat“, schaut<br />
Ballett-Trainerin Nathalie<br />
Wagner-Börner auf die Erfolgsgeschichte<br />
der Tanzschule<br />
Wagner zurück. „Das macht<br />
uns schon stolz.“ Und damit<br />
noch mehr Gifhorner einen<br />
ersten Eindruck bekommen,<br />
lädt sie für den Samstag Anfängerinnen,<br />
Ungebübte und<br />
Schüchterne ein.<br />
Los geht‘s von 14.30 bis 16<br />
Uhr mit Ballett für Kinder von<br />
3 bis 6 Jahren, die Nathalie<br />
Wagner-Börner und Schwester<br />
Irina Wagner-Hennicke in<br />
Empfang nehmen. „Die Eltern<br />
dürfen bei Kaffee und Kuchen<br />
zuschauen. Leider denken einige<br />
immer noch, dass Ballett<br />
spießig ist. Wir möchten zeigen,<br />
dass wir ganz kindgerecht<br />
tanzen“, erklärt die Trainerin.<br />
Mitzubringen sind bloß Leggings<br />
und ein Shirt, Stoppersocken<br />
und eine Decke.<br />
Von 16 bis 17.30 Uhr starten<br />
dann Felicia Grotepaust und<br />
Laurelle-Marie Henicke mit<br />
Berühmt ist die Ballett- und Hiphop-Schule Wagner für ihre regelmäßigen<br />
Auftritte in der Gifhorner Stadthalle.<br />
Foto: Dieter Beirith<br />
ausgewählten TikTok-Tänzen<br />
für Kinder und Jugendliche<br />
ab 10 Jahren – die Genres<br />
sind hierbei eher Hiphop und<br />
Streetdance. So cool wie möglich<br />
lautet die Kleiderordnung<br />
hier, angebracht sind Leggings<br />
oder Joggingshose. „Es geht<br />
in beiden Einheiten darum,<br />
die Angst zu nehmen und den<br />
Spaß am Tanzen zu finden“, so<br />
Nathalie Wagner-Börner.<br />
Samstag, 31. August, ab 14.30 Uhr<br />
Ballett- und Hiphop-Schule<br />
Franz Wagner<br />
Celler Straße 24, Gifhorn<br />
Tel. 05371-17287<br />
info@ballettschule-wagner.de<br />
ballettschule-wagner.de<br />
<strong>KURT</strong>
Wie man mit<br />
Wahnsinn<br />
umgeht<br />
Heiße Kartoffeln: Kabarett-Tage zeigen<br />
sieben tolle Acts im Landkreis Gifhorn<br />
Kabarett-Tage „Heiße Kartoffeln“<br />
Kabarett-Tage „Heiße Kartoffeln“ 93<br />
Anzeige<br />
Markus Barth<br />
Markus Barth ist raus – und nimmt sein Publikum einfach mit: Raus aus der<br />
Quarantäne, raus aus anstrengenden Internetdiskussionen und irre unlustigen<br />
WhatsApp-Gruppen, aus Wichtigtuerei und Selbstoptimierungs-<br />
Gedöns. In seiner neuesten Soloshow findet und feiert der preisgekrönte<br />
Stand-up-Comedian und Bestseller-Autor die Rücktrittbremse im Hamsterrad.<br />
Deswegen fordert er auf: Kommen Sie doch einfach mal mit raus.<br />
Samstag, 21. September, 19.30 Uhr, Hillerser Hof, Hillerse<br />
Foto: Stefan Mager<br />
Hinsetzen, festhalten und aufpassen, dass man<br />
nicht vor Lachen vom Stuhl fällt: Vom 13. bis 27.<br />
September stehen zum 21. Mal die Kabarett-Tage<br />
„Heiße Kartoffeln“ bevor, organisiert von sieben<br />
Kulturvereinen aus dem Landkreis Gifhorn. Neben<br />
hochkarätigem Kabarett erwarten die Gäste auch<br />
kulinarische Köstlichkeiten rund um die Kartoffel.<br />
Die Eintrittspreise<br />
In der Gifhorner Stadthalle: 24,50 Euro<br />
In allen anderen Locations: 21 Euro<br />
Die Top-Angebote<br />
Junior-Ticket: 15 Euro (Schüler, Studenten, Azubis)<br />
Drilling: 59 Euro (für eine Veranstaltung in der Gifhorner<br />
Stadthalle und zwei Veranstaltungen im übrigen Landkreis)<br />
Die Vorverkaufsstellen<br />
Kulturverein Gifhorn im Kavalierhaus:<br />
Steinweg 3, Gifhorn, Tel. 05371-813924<br />
Schloss-Apotheke: Schlossstraße 1, Groß Schwülper<br />
Buchhandlung Ullrich: Bahnhofstraße 4, Hankensbüttel<br />
sowie Langestraße 16, Wittingen<br />
Blumenstube Brandes: Hauptstraße 36a, Hillerse<br />
Landbäckerei Grete: Hauptstraße 31, Hillerse<br />
Manus Schreiben & Schenken: Hauptstraße 1, Leiferde<br />
Meine kleine Bücherecke: Hauptstraße 3, Meine<br />
Zentrum-Apotheke: Gifhorner Straße 9, Wesendorf<br />
Online-Ticketshop: heisse-kartoffeln.de<br />
Foto: Lars Laion<br />
Frank Fischer<br />
Wenn Frank Fischer etwas kann,<br />
dann ist das beobachten. Er<br />
schaut ganz genau hin. Auf Trump<br />
und Putin sowieso, aber in den<br />
eigenen Alltag. Bei seinen Reisen<br />
quer durch die Republik kommt er<br />
ins Gespräch mit schwer verständlichen<br />
Sachsen, hessischen Nazis<br />
und einer schwäbischen Frauen-<br />
Reisegruppe. Stellt sich abschließend<br />
nur noch die Frage: Wenn<br />
so viele Menschen um uns verrückt sind, sind wir dann die<br />
einzig Normalen? Oder sind wir am Ende vielleicht selbst<br />
„Meschugge“, so wie sein neues Programm heißt?<br />
Mittwoch, 25. September, 19.30 Uhr<br />
Gasthaus Zur Linde, Groß Oesingen<br />
Mirja Boes<br />
Mirja Boes ist zurück – und das nicht vollständig<br />
allein, sondern mit ihrer neuen Show „Arschbombe<br />
olé“ im Gepäck. Wer sie vermisst hat – gut. Wer sie<br />
nicht vermisst – kann ihr mal den Buckel runterrutschen.<br />
Im Alter geht der Frau Boes nämlich jetzt immer<br />
öfter die Empathie flöten. Sie sagt jetzt so Sachen wie:<br />
„Man muss auch mal loslassen. Auch bei Engelchen<br />
flieg.“ Und ganz oft winkt sie Leuten zurück, obwohl sie<br />
gar nicht gemeint war. Jemand sollte sich kümmern, bevor<br />
die Alte komplett durchdreht. Hoffentlich kann ihre neue<br />
Katze ein bisschen Gelassenheit verströmen – hoffentlich.<br />
Freitag, 13. September,19.30 Uhr, Stadthalle, Gifhorn<br />
Foto: Olli Haas<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
94<br />
Kabarett-Tage „Heiße Kartoffeln“<br />
Anzeige<br />
Seitenkopf<br />
95<br />
Foto: Thomas Nitz<br />
Horst Evers<br />
Horst Evers erzählt in der Gifhorner Stadthalle mitten aus dem Hier und<br />
Jetzt: Erlebnisse, Vorfälle und Beobachtungen, in denen er liebevoll,<br />
mit viel Witz und einer Prise Weisheit unseren Alltag, unsere zunehmend<br />
verstörende Gegenwart ins Komische verklärt. Er liest, ruft,<br />
dröhnt, zischt und wummert diese Geschichten heraus, auch wenn sie<br />
anfangs häufig harmlos und vielleicht sogar unaufällig starten. Denn,<br />
und das ist der Ausgangspunkt des Programms: „Ich bin ja keiner, der<br />
sich an die große Glocke hängt“. Sollte man sich nicht entgehen lassen.<br />
Freitag, 18. September, 19.30 Uhr, Stadthalle, Gifhorn<br />
Frank Lüdecke<br />
Wenn sein Publikum mit den Anforderungen<br />
des modernenen Lebens, mit der<br />
schnelllebigen Zeit und der verrückten<br />
Begleitumstände nicht zurecht kommt,<br />
dann ist das für Frank Lüdecke überhaupt<br />
kein Problem. Sein Vorschlag: Einfach<br />
seine Meinung übernehmen. Sondervermögen,<br />
Künstliche Intelligenz, die Rückkehr<br />
der Militarisierung, die Abschaffung<br />
der Bundesjugendspiele – der Träger diverser Preise platziert<br />
noch in jeder Debatte einen scharfen Gedanken.<br />
Foto: Harald Hoffmann<br />
Donnerstag, 26. September, 19.30 Uhr<br />
Dorfgemeinschaftshaus, Leiferde<br />
Andrea Bongers<br />
Kaum hat man diesen ganzen Coronamist<br />
einigermaßen hinter sich gebracht,<br />
geht‘s schon wieder los mit dem ganz<br />
normalen Wahnsinn, erkennt Andrea<br />
Bongers. Die herrliche Herrschaft über<br />
die eigene Wohnung hat ein Ende: kein<br />
Geld. Die Künstlerin muss vermieten.<br />
Und die Besichtigungen spülen<br />
allerhand kuriose Gestalten zu Andreas<br />
Bongers. Sechs Puppen hat sie dabei,<br />
das bedeutet mächtig viel Personal auf der Bühne. Doch das<br />
kriegt Andreas Bongers schon irgendwie alles geschaukelt.<br />
Freitag, 27. September, 19.30 Uhr, Okerhalle, Groß Schwülper<br />
Foto: Derdehmel Urbschat<br />
Foto: Guido Schroeder<br />
Patrizia Moresco<br />
Von wegen, das Leben<br />
ist ein ruhiger Fluss. Das<br />
wollen einem doch immer alle<br />
verklickern, oder? Das Leben<br />
ist im Überfluss, meint Patrizia<br />
Moresco, wir haben alles und<br />
von allem zu viel, vor allem an<br />
apokalyptischen Nachrichten.<br />
Da kann einem schon mal der<br />
Humor in die Faltencreme fallen.<br />
In ihrer unnachahmlichen<br />
Art verwandelt die selbstbetitelte<br />
Comedy-Granate mit<br />
vollem Körpereinsatz und<br />
ungebremster Spielfreude,<br />
selbst traurige Wahrheiten ins<br />
Absurd-Lustige. Ein echter<br />
„Overkill“.<br />
Sonntag, 15. September<br />
19.30 Uhr, Zur Linde<br />
Hankensbüttel<br />
meinExtra – das Girokonto, das extra viel zu bieten hat.<br />
Zum Beispiel attraktive Vorteile und S-Cashback bei<br />
vielen Partnern in der gesamten Region.<br />
Ein echter Bonus für alle, die hier gerne zu Hause sind!<br />
Für noch mehr Infos<br />
jetzt QR-Code scannen!<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
Tipps & Termine<br />
Tipps & Termine<br />
96 97<br />
Wo<br />
ist wann was<br />
los? <strong>KURT</strong> druckt<br />
auch Deinen Termin:<br />
Sende einfach eine Mail<br />
an redaktion@kurtgifhorn.de.<br />
Sa. 10.<strong>08</strong>.<br />
Sommerfest des Reit- und<br />
Fahrvereins Altendorf:<br />
„Wilder Westen“<br />
mit Showprogramm,<br />
Spielparcours und Hüpfburg,<br />
11 Uhr, RFV Altendorf,<br />
Jübarscher Weg, Altendorf.<br />
Atempause zur Marktzeit:<br />
Cellokonzert mit<br />
Justine Gehring<br />
12 Uhr, St. Nicolai-Kirche,<br />
Marktplatz, Gifhorn.<br />
Festival: Rock upp‘m Dorpe<br />
mit The Quintenz,<br />
Achtgroschenbande<br />
und Dr. Tinnitus<br />
ab 17 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus,<br />
Rietzer Weg 3a,<br />
Seershausen, Tageskasse:<br />
15 Euro pro Person.<br />
Hit-Mix-Party im Tanzlokal<br />
Bei Micha<br />
20 Uhr, Bei Micha,<br />
Sonnenweg 30, Gifhorn,<br />
Eintritt: 5 Euro pro Person.<br />
So. 11.<strong>08</strong>.<br />
Jubiläumsfeier zu 50 Jahren<br />
Samtgemeinde Isenbüttel:<br />
„Wir am Tankumsee“<br />
Tankumsee, Dannenbütteler<br />
Weg 12, Isenbüttel, Eintritt frei.<br />
Oldtimertreffen in Zasenbeck<br />
10 bis 16 Uhr, Oldtimergelände<br />
und Scheune, Hindenburgstraße<br />
7, Zasenbeck.<br />
Offener Garten<br />
am Kavalierhaus<br />
11 bis 16 Uhr, Kavalierhaus,<br />
Steinweg 3, Gifhorn, Eintritt<br />
frei.<br />
Sightseeing mit dem Kahn<br />
13 Uhr und 15 Uhr, Ise-Tour,<br />
Bromer Straße 4, Gifhorn,<br />
Teilnahme: 8 Euro pro Person,<br />
Kinder bis 12 Jahre: 4 Euro.<br />
Entspannte Auszeit im Wald<br />
14 bis 16.30 Uhr, Ruhewald,<br />
Gutsstraße 11, Ribbesbüttel,<br />
Anmeldung: waldbaden-mitchristiane.de/kontakt,<br />
Teilnahme:<br />
35 Euro pro Person.<br />
Mo. 12.<strong>08</strong>.<br />
Offenes Hospizcafé<br />
Hospizhaus, Lindenstraße 33,<br />
Gifhorn.<br />
Di. 13.<strong>08</strong>.<br />
Heideführung durch<br />
den Heiligen Hain<br />
14.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz<br />
am Heidegebiet Heiliger Hain,<br />
Betzhorn, Anmeldung:<br />
Tel. 05831-9934900 oder<br />
urlaub@suedheidegifhorn.de,<br />
Teilnahme:<br />
3,50 Euro pro Person.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Do. 15.<strong>08</strong>.<br />
Gründung einer lokalen<br />
Arbeitsgruppe der Deutsch-<br />
Israelischen Gesellschaft e.V.<br />
im Landkreis Gifhorn<br />
Einsatz für die Förderung der<br />
bilateralen Beziehungen zwischen<br />
Deutschland und Israel<br />
in Zivilgesellschaft, Kultur<br />
und Wissenschaft; erstes<br />
Infotreffen für Interessierte;<br />
Organisatoren: Beatrice Wegner,<br />
Mathias Wegner, Henrike<br />
Seemann; 18 Uhr, Fritzcafe,<br />
Hillerser Straße 1, Dalldorf.<br />
Diskussion mit<br />
Rüdiger Rodloff:<br />
„Manipulierte Fotografie –<br />
KI in der Bildbearbeitung“<br />
19 Uhr, Künstlerhaus, Hauptstraße<br />
2, Meinersen, Eintritt frei.<br />
Fr. 16.<strong>08</strong>.<br />
Altstadtfest in Gifhorn<br />
14 bis 24 Uhr, Fußgängerzone,<br />
Steinweg, Gifhorn.<br />
Altstadtfest-Party<br />
mit DJ im H1<br />
ab 20 Uhr, Bier- und Rockbar<br />
H1, Steinweg 26, Gifhorn.<br />
Altstadtfest-Party im Flax<br />
ab 20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Meditation und Stille<br />
im Kloster Isenhagen<br />
19 Uhr, Kloster, Klosterstraße 2,<br />
Isenhagen.<br />
Sa. 17.<strong>08</strong>.<br />
Altstadtfest in Gifhorn<br />
10 bis 24 Uhr, Fußgängerzone,<br />
Steinweg, Gifhorn.<br />
Altstadtfest-Party<br />
mit DJ im H1<br />
ab 20 Uhr, Bier- und Rockbar<br />
H1, Steinweg 26, Gifhorn.<br />
Altstadtfest-Party im Flax<br />
ab 20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Genuss-Radtour:<br />
„Alles in Butter“<br />
13 Uhr, Länge: ca. 25 km,<br />
Dauer: ca. 5 Stunden,<br />
Treffpunkt: St. Stephanus-<br />
Kirche, Marktplatz, Am Markt,<br />
Wittingen, Anmeldung:<br />
Tel. 05831-9934900 oder<br />
urlaub@suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 20 Euro pro Person.<br />
Neptunfest im<br />
Freibad Brome<br />
14 bis 24 Uhr, Live-Musik und<br />
Feuershow ab 17 Uhr, Freibad,<br />
Mühlenstraße 14, Brome, Eintritt:<br />
8 Euro pro Person, Kinder<br />
und Jugendliche bis 18 Jahren:<br />
2 Euro pro Person.<br />
Festival: „Straff im Kaff“<br />
14 Uhr, Sportplatz,<br />
Mahnburg 27, Wittingen,<br />
Tickets: 32,50 Euro pro Person.<br />
Heideführung durch<br />
den Heiligen Hain<br />
14.30 Uhr, Treffpunkt:<br />
Parkplatz am Heidegebiet<br />
Heiliger Hain, Betzhorn,<br />
Anmeldung: Tel. 05831-9934900<br />
oder urlaub@suedheidegifhorn.de,<br />
Teilnahme:<br />
3,50 Euro pro Person.<br />
Sommer-Kindertheater:<br />
„Petterson zeltet“<br />
15 Uhr, Mühlenmuseum,<br />
Bromer Straße 2, Gifhorn,<br />
Tickets: 16,50 pro Person,<br />
Kinder: 12,50 Euro,<br />
Familienkarte: 54 Euro.<br />
Objekttheater und<br />
Mitbring-Picknick<br />
mit Matthias Jungermann:<br />
„Radieschenfieber“<br />
15 bis 17 Uhr, Tagungscenter<br />
Gotteshütte, Am Walde 4,<br />
Ohof, Reservierungen:<br />
Tel. 05372-9783949 oder<br />
veranstaltung@tcg-ohof.de,<br />
Tickets: 10 Euro pro Person,<br />
Abendkasse: 15 Euro<br />
pro Person.<br />
Papenteich Open Air in<br />
Meine: Indecent Behavior,<br />
Laura Kensy, DJ Taboa<br />
und Casino Blackout<br />
ab 16 Uhr, Festplatz,<br />
Kreuzung Zellbergstraße/<br />
Am Zellberg, Meine,<br />
Eintritt frei.<br />
Weinfest an der<br />
historischen Wassermühle<br />
in Wahrenholz<br />
ab 17 Uhr, Wassermühle,<br />
Hauptstraße 66, Wahrenholz,<br />
Anmeldung: Tel. 0160-1179283.<br />
Konzert an einem besonderen<br />
Ort mit Shereen Adam<br />
und Alex Dorenberg<br />
19.30 Uhr, Ernst-Siemer-Bad,<br />
Spörkenstraße 50, Wittingen,<br />
Tickets: 15 Euro pro Person,<br />
Schüler: 5 Euro.<br />
Discofox-Party<br />
im Tanzlokal<br />
Bei Micha<br />
20 Uhr, Bei Micha,<br />
Sonnenweg 30, Gifhorn,<br />
Eintritt: 5 Euro pro Person.<br />
So. 18.<strong>08</strong>.<br />
Altstadtfest in Gifhorn<br />
10 bis 22 Uhr, Fußgängerzone,<br />
Steinweg, Gifhorn.<br />
Altstadtfest-Aftershow-Party<br />
im H1<br />
ab 21 Uhr, Bier- und Rockbar<br />
H1, Steinweg 26, Gifhorn.<br />
Die Sonntags-Radtour:<br />
„Heideblüte mit<br />
Mittagessen in Bokel“<br />
10 Uhr, Länge: ca. 45 km,<br />
Treffpunkt: Aldi-Parkplatz,<br />
Hindenburgstraße 1,<br />
Hankensbüttel, Anmeldung:<br />
Tel. 05831-9934900 oder<br />
urlaub@suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 5 Euro pro Person.<br />
Segeln: Tankumsee-Regatta<br />
13 Uhr, Tankumsee,<br />
Dannenbütteler Weg 12,<br />
Isenbüttel.<br />
Sommer-Kindertheater:<br />
„Petterson zeltet“<br />
14 Uhr, Mühlenmuseum,<br />
Bromer Straße 2, Gifhorn,<br />
Tickets: 16,50 pro Person,<br />
Kinder: 12,50 Euro,<br />
Familienkarte: 54 Euro.<br />
Führung durch den<br />
Ruhewald Ribbesbüttel<br />
14 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz,<br />
Ruhewald, Gutsstraße 11,<br />
Ribbesbüttel, Anmeldung:<br />
Tel. 0160-3039571 oder info@<br />
ruhewald-ribbesbuettel.de.<br />
Heideführung durch<br />
den Heiligen Hain<br />
14.30 Uhr, Treffpunkt:<br />
Parkplatz am Heidegebiet<br />
Heiliger Hain, Betzhorn,<br />
Anmeldung: Tel. 05831-9934900<br />
oder urlaub@suedheidegifhorn.de,<br />
Teilnahme:<br />
3,50 Euro pro Person.<br />
Di. 20.<strong>08</strong>.<br />
Heideführung durch<br />
den Heiligen Hain<br />
14.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz<br />
am Heidegebiet Heiliger Hain,<br />
Betzhorn, Anmeldung:<br />
Tel. 05831-9934900 oder<br />
urlaub@suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 3,50 Euro<br />
pro Person.<br />
ADFC-Feierabendradtour<br />
17.30 Uhr, Länge: ca. 25 bis<br />
30 Kilometer, Dauer:<br />
ca. 2,5 Stunden inklusive Pause,<br />
Treffpunkt: AOK-Parkplatz,<br />
Schleusendamm 2,<br />
Gifhorn, Teilnahme<br />
kostenfrei.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Do. 22.<strong>08</strong>.<br />
Online-Vortrag:<br />
„Pflegegrad, Begutachtung &<br />
Co – Was muss ich bei der<br />
Pflege zu Hause beachten?“<br />
16 bis 17.30 Uhr, Anmeldung:<br />
weiterbildung@sovd-nds.de.<br />
Musikalische Lesung<br />
mit Carsten Schlüter,<br />
Charlotte da Silva<br />
und Petra Martin:<br />
„Literarischer Dreier“<br />
19 Uhr, Stadtbücherei,<br />
Spittastraße 58, Wittingen,<br />
Eintritt frei.<br />
Fr. 23.<strong>08</strong>.<br />
MV-Agusta-Jahrestreffen im<br />
Classic Superbikes Museum<br />
ab 10 Uhr, Classic Superbikes<br />
Museum, Bromer Straße 2a,<br />
Gifhorn.<br />
Stadtführung: „Probier mal<br />
Wittingen – Ein Stadtrundgang<br />
für alle Sinne“<br />
14.30 Uhr, Treffpunkt:<br />
Touristinformation,<br />
Lange Straße 29, Wittingen,<br />
Anmeldung: Tel. 05831-9934900<br />
oder urlaub@suedheidegifhorn.de,<br />
Teilnahme:<br />
5 Euro pro Person.<br />
Erkundungstour durch die<br />
Dörfer der Samtgemeinde<br />
Isenbüttel: Wasbüttel<br />
15 bis 16.30 Uhr, Treffpunkt:<br />
Alte Schule, Mittelstraße 1,<br />
Wasbüttel, Anmeldung:<br />
fremdenverkehrsvereinisenbuettel.de/veranstaltungen/<br />
erkundungstouren.<br />
Freitags-Stadtführung<br />
in Gifhorn<br />
17 bis 18 Uhr, Treffpunkt:<br />
Brunnen auf dem Marktplatz,<br />
Gifhorn, Anmeldung:<br />
Tel. 05371-937880 oder<br />
info@suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 6 Euro<br />
pro Person, Kinder<br />
unter 14 Jahren frei.<br />
Brass Night in Isenbüttel<br />
18 Uhr, Pfarrgarten,<br />
Gutsstraße 2, Isenbüttel.<br />
Gifhorner Schlossnacht:<br />
„Abba Night“<br />
19.30 bis 22 Uhr, Schloss,<br />
Schlossplatz 1, Gifhorn,<br />
Tickets: 32,90 Euro<br />
pro Person.<br />
Live-Musik:<br />
2nd Hands<br />
20 Uhr, Alt Gifhorn,<br />
Am Weinberg 1, Gifhorn,<br />
Eintritt frei.<br />
Sa. 24.<strong>08</strong>.<br />
Reitturnier: Dressur<br />
und Springen bis M*<br />
8 Uhr, Pferdesportgemeinschaft<br />
am Masthoop,<br />
Hauptstraße 19, Kästorf.<br />
MV-Agusta-Jahrestreffen im<br />
Classic Superbikes Museum<br />
ab 10 Uhr, Classic Superbikes<br />
Museum, Bromer Straße 2a,<br />
Gifhorn.<br />
Atempause zur Marktzeit:<br />
Trio zu viert<br />
12 Uhr, St. Nicolai-Kirche,<br />
Steinweg, Gifhorn.<br />
24-Stunden-Schwimmen<br />
in der Allerwelle<br />
12 Uhr, Allerwelle, Zur<br />
Allerwelle 1, Gifhorn,<br />
Anmeldung: mtv-gifhorn.de/<br />
sportangebot/kurse.<br />
Radtour: „50 Jahre<br />
Einheitsgemeinde<br />
Wittingen“ – 1. Etappe<br />
12 Uhr, Länge: ca. 40 km,<br />
Dauer: ca. 4,5 Stunden,<br />
Treffpunkt: Bahnhofstraße 35,<br />
Wittingen, Teilnahme kostenfrei.<br />
Radtour: „Wittingen – Stadt,<br />
Land und Geschichte(n)“<br />
13 Uhr, Länge: ca. 25 km,<br />
Dauer: ca. 4 bis 4,5 Stunden,<br />
Treffpunkt: St. Stephanus-<br />
Kirche, Marktplatz, Am Markt,<br />
Wittingen, Anmeldung: Tel.<br />
05831-9934900 oder urlaub@<br />
suedheide-gifhorn.de, Teilnahme:<br />
5 Euro pro Person.<br />
Blaulichttag am Tankumsee<br />
13 bis 17 Uhr, Tankumsee,<br />
Dannenbütteler Weg 12,<br />
Isenbüttel.<br />
Bierfest mit Jedermann-<br />
Fußball-Turnier und Live-<br />
Musik von Rock Cover Club<br />
ab 14 Uhr, Clubhaus des<br />
MTV Wasbüttel, Schulstraße 18,<br />
Wasbüttel.<br />
Heideführung durch den<br />
Heiligen Hain<br />
14.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz<br />
am Heidegebiet Heiliger Hain,<br />
Betzhorn, Anmeldung:<br />
Tel. 05831-9934900 oder<br />
urlaub@suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 3,50 Euro<br />
pro Person.<br />
Tipps & Termine wird<br />
präsentiert von<br />
Meyer Menü Celle · Triftweg 12a · Wathlingen<br />
Tel. 05144 6988230 · info@ce.meyer-menue.de · meyer-menue.de<br />
Burg-Rock-Nacht<br />
in Brome mit<br />
K. T. says No und<br />
Out the Mouse<br />
ab 19 Uhr, Burg Brome,<br />
Junkerende, Brome,<br />
Tickets: 5 Euro pro Person.<br />
Samstags-Lauf anlässlich<br />
des 50-jährigen Bestehens<br />
der Samtgemeinde Isenbüttel<br />
19.30 Uhr, Distanz: 5 km, Treffpunkt:<br />
Dorfgemeinschaftshaus,<br />
Schulstraße 18, Wasbüttel,<br />
Anmeldung: allerlauf@<br />
t-online.de, Startgebühr:<br />
10 Euro pro Person.<br />
Irischer Abend mit<br />
Clonmac Noise<br />
20 Uhr, Tennisplatz,<br />
Gilder Weg, Leiferde.<br />
Ü40-Party im Tanzlokal<br />
Bei Micha<br />
20 Uhr, Bei Micha,<br />
Sonnenweg 30, Gifhorn,<br />
Eintritt: 5 Euro pro Person.<br />
So. 25.<strong>08</strong>.<br />
Reitturnier: Dressur<br />
und Springen bis M*<br />
8 Uhr, Pferdesportgemeinschaft<br />
am Masthoop,<br />
Hauptstraße 19,<br />
Kästorf.<br />
ADFC-Radtour<br />
nach Lachendorf<br />
9.30 Uhr, Länge: ca. 70 km,<br />
Treffpunkt: Parkplatz an der<br />
Flutmulde, Winkeler Straße 2,<br />
Gifhorn, Anmeldung:<br />
Tel. 05371-56143 oder<br />
manfredfloetke@web.de,<br />
Teilnahme kostenfrei.<br />
20. Gifhorn-Cup im<br />
Sommerbiathlon<br />
10 Uhr, Schützenplatz,<br />
Celler Straße 30,<br />
Gifhorn.<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
Tipps & Termine<br />
Tipps & Termine<br />
98 Kreisverband<br />
99<br />
Gifhorn e.V.<br />
Spende Blut – rette Leben.<br />
Fr<br />
09.<strong>08</strong>.<br />
Mo<br />
12.<strong>08</strong>.<br />
Di<br />
13.<strong>08</strong>.<br />
Mi<br />
14.<strong>08</strong>.<br />
Do<br />
15.<strong>08</strong>.<br />
Mo<br />
19.<strong>08</strong>.<br />
Mo<br />
26.<strong>08</strong>.<br />
Do<br />
29.<strong>08</strong>.<br />
Mo<br />
02.09.<br />
Di<br />
03.09.<br />
Di<br />
03.09.<br />
Hankensbüttel<br />
Gymnasium / "B Gebäude" Amtsweg<br />
Amtsweg 11<br />
16:00 - 20:00 Uhr<br />
Hankensbüttel<br />
Gymnasium / "B Gebäude" Amtsweg<br />
Amtsweg 11<br />
16:00 - 20:00 Uhr<br />
Vordorf Schwülper - Rothemühle<br />
Mehrzweckhalle<br />
An der Aue 4<br />
15:30 - 19:30 Uhr<br />
Meine<br />
EDEKA-Center Ankermann<br />
Bahnhofstraße 13<br />
14:00 - 18:00 Uhr<br />
Knesebeck<br />
Strandbad<br />
An der Badeanstalt 1<br />
14:00 - 19:00 Uhr<br />
Bokensdorf<br />
Schützenhaus<br />
Mühlenweg 2<br />
15:30 - 19:30 Uhr<br />
Leiferde<br />
Dorfgemeinschaftshaus<br />
Gilder Weg 66<br />
15:00 - 19:30 Uhr<br />
Abbesbüttel<br />
Sportgemeinschaftshaus<br />
Kreuzwinkel 13<br />
16:00 - 19:30 Uhr<br />
Wahrenholz<br />
Bereitschaftshalle Nord<br />
Im Gewerbegebiet 6<br />
15:30 - 19:30 Uhr<br />
Dannenbüttel<br />
Dorfgemeinschaftshaus / Turnhalle<br />
Schulstraße 11<br />
16:30 - 19:30 Uhr<br />
Isenbüttel<br />
Schulforum<br />
Schulstraße 31<br />
15:00 - 19:30 Uhr<br />
Bei Fragen zur Blutspende (kostenlos):<br />
<strong>08</strong>00 11 949 11<br />
MV-Agusta-Jahrestreffen im<br />
Classic Superbikes Museum<br />
ab 10 Uhr, Classic Superbikes<br />
Museum, Bromer Straße 2a,<br />
Gifhorn.<br />
Historisches Dreschfest<br />
in Müden<br />
11 bis 17 Uhr, Historischer<br />
Ortskern hinter dem Bürgerhaus,<br />
Hauptstraße 12, Müden.<br />
Sightseeing mit dem Kahn<br />
13 Uhr und 15 Uhr, Ise-Tour,<br />
Bromer Straße 4, Gifhorn,<br />
Teilnahme: 8 Euro pro Person,<br />
Kinder bis 12 Jahre: 4 Euro.<br />
Konzert zum Gifhorner<br />
Orgelsommer: Jannik Hüffner<br />
17 Uhr, St. Nicolai-Kirche,<br />
Marktplatz, Gifhorn, Eintritt frei.<br />
Gifhorner Schlossnacht:<br />
Voxxclub<br />
19.30 bis 22 Uhr, Schloss,<br />
Schlossplatz 1, Gifhorn,<br />
Tickets: 49,90 Euro<br />
pro Person.<br />
Di. 27.<strong>08</strong>.<br />
Heideführung durch<br />
den Heiligen Hain<br />
14.30 Uhr, Treffpunkt:<br />
Parkplatz am Heidegebiet<br />
Heiliger Hain, Betzhorn,<br />
Anmeldung: Tel. 05831-<br />
9934900 oder urlaub@<br />
suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 3,50 Euro<br />
pro Person.<br />
Vortrag in der Gifhorner<br />
Geschichtswerkstatt:<br />
„Entwicklung der Stadt<br />
Gifhorn von 1970 bis 1974“<br />
19 Uhr, Eiskeller, Lindenstraße<br />
21, Gifhorn, Eintritt frei.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Mi. 28.<strong>08</strong>.<br />
Radtour: „Heideblüte mit<br />
Kaffeepause in Bokel“<br />
13 Uhr, Länge: ca. 45 km,<br />
Treffpunkt: Aldi-Parkplatz, Hindenburgstraße<br />
1, Hankensbüttel,<br />
Anmeldung: Tel. 05831-9934900<br />
oder urlaub@suedheidegifhorn.de,<br />
Teilnahme:<br />
5 Euro pro Person.<br />
<strong>KURT</strong><br />
Regionale<br />
Gesundheitskonferenz:<br />
„Klima und Gesundheit –<br />
Gemeinsam durch<br />
heiße Zeiten“<br />
14 bis 18 Uhr, Schloss,<br />
Schlossplatz 1, Gifhorn,<br />
Anmeldung: eveeno.com/<br />
gesundheitskonferenz-gifhorn,<br />
Eintritt frei.<br />
Fr. 30.<strong>08</strong>.<br />
Freitags-Stadtführung<br />
in Gifhorn<br />
17 bis 18 Uhr, Treffpunkt:<br />
Brunnen, Marktplatz, Gifhorn,<br />
Anmeldung: Tel. 05371-937880<br />
oder info@suedheidegifhorn.de,<br />
Teilnahme:<br />
6 Euro pro Person,<br />
Kinder unter 14 Jahren frei.<br />
Brass Night in Calberlah<br />
18 Uhr, Christus-Kirche,<br />
Mittelstraße 15, Calberlah.<br />
Lesung von Liebesgedichten:<br />
„Komm zu mir in der Nacht“<br />
19 Uhr, Haus Kreyenberg/<br />
Café Zeitlos, Lange Straße 59,<br />
Wittingen, Anmeldung:<br />
Tel. 0163-4776282,<br />
Tickets: 10 Euro pro Person,<br />
Schüler: 5 Euro.<br />
Sa. 31.<strong>08</strong>.<br />
Erkundungstour durch die<br />
Dörfer der Samtgemeinde<br />
Isenbüttel: Ribbesbüttel<br />
9.30 bis 11 Uhr, Treffpunkt:<br />
St. Petri-Kirche, Gutsstraße 7,<br />
Ribbesbüttel, Anmeldung:<br />
fremdenverkehrsvereinisenbuettel.de/veranstaltungen/<br />
erkundungstouren.<br />
Kindersamstag<br />
in Gifhorn<br />
10 bis 16 Uhr, Fußgängerzone,<br />
Steinweg, Gifhorn.<br />
Gamsener Dorfmarkt<br />
11 bis 18 Uhr, Hof Lüdde,<br />
Hamburger Straße 43,<br />
Gamsen, Eintritt frei.<br />
Atempause zur Marktzeit:<br />
Blockflötenensemble<br />
St. Nicolai<br />
12 Uhr, St. Nicolai-Kirche,<br />
Marktplatz,<br />
Gifhorn.<br />
Jubiläums-Hausmesse:<br />
50 Jahre MSM mit Showroom,<br />
Kinderprogramm, Essen und<br />
Getränken<br />
13 bis 18 Uhr, MSM Bäder<br />
und Wärme, Schulstraße 23,<br />
Wahrenholz.<br />
„Lebenshilfe Live –<br />
Das Festival“<br />
mit Live-Musik, DJ, Essen und<br />
Trinken, Hüpfburg und mehr,<br />
14 bis 20 Uhr, Im Heidland 19,<br />
Gifhorn, Eintritt frei.<br />
Heideführung durch<br />
den Heiligen Hain<br />
14.30 Uhr, Treffpunkt:<br />
Parkplatz am Heidegebiet<br />
Heiliger Hain, Betzhorn,<br />
Anmeldung: Tel. 05831-9934900<br />
oder urlaub@suedheidegifhorn.de,<br />
Teilnahme:<br />
3,50 Euro pro Person.<br />
Weinfest in Kästorf<br />
ab 17 Uhr, Eichenallee,<br />
Kästorf.<br />
Heinz-Erhardt-Abend:<br />
„Heute wieder ein Schelm“<br />
18 Uhr, Mühlenmuseum,<br />
Bromer Straße 2, Gifhorn,<br />
Tickets: ab 31 Euro<br />
pro Person.<br />
Afrikanische Party mit<br />
Live-Musik, Tanz und Buffet:<br />
„Sortie officielle des femmes<br />
dignes de Gifhorn“ mit<br />
Gaststar Mako Le King<br />
sowie Mr. Zady Romaric<br />
und Marina Gohi<br />
Buffet kostenfrei (außer<br />
Getränke), ab 21 Uhr,<br />
Dorfgemeinschaftshaus,<br />
Köthnerstraße 2,<br />
Gamsen.<br />
So. 01.09.<br />
Reitturnier: Breiten-<br />
sportliche Veranstaltung<br />
in Barwedel<br />
Reitverein, Braischeweg,<br />
Barwedel.<br />
Jubiläums-Hausmesse:<br />
50 Jahre MSM mit Showroom,<br />
Kinderprogramm,<br />
Essen und Getränken<br />
11 bis 17 Uhr, MSM Bäder<br />
und Wärme, Schulstraße 23,<br />
Wahrenholz.<br />
ADFC-Radtour nach Jembke<br />
13 Uhr, Länge: ca. 40 km,<br />
Treffpunkt: Parkplatz,<br />
Flutmulde, Winkeler Straße 2,<br />
Gifhorn, Anmeldung: Tel. 05371-<br />
52463 oder wolfgang.harder@<br />
adfc-gifhorn.de, Teilnahme<br />
kostenfrei.<br />
Live-Musik mit Trojka:<br />
„Zwischen Weltmusik<br />
und Welthits“<br />
16 Uhr, Schloss, Schlossplatz 1,<br />
Gifhorn, Tickets: 23 Euro<br />
pro Person, Eintritt für Mitglieder<br />
des Kulturvereins sowie<br />
Schülerinnen und Schüler frei.<br />
Di. 03.09.<br />
Heideführung durch<br />
den Heiligen Hain<br />
14.30 Uhr, Treffpunkt:<br />
Parkplatz am Heidegebiet<br />
Heiliger Hain, Betzhorn,<br />
Anmeldung: Tel. 05831-9934900<br />
oder urlaub@suedheidegifhorn.de,<br />
Teilnahme:<br />
3,50 Euro pro Person.<br />
ADFC-Feierabendradtour<br />
17.30 Uhr, Länge: ca. 25 bis<br />
30 km, Dauer: ca. 2,5 Stunden<br />
inklusive Pause, Treffpunkt:<br />
AOK-Parkplatz, Schleusendamm<br />
2, Gifhorn,<br />
Teilnahme kostenfrei.<br />
Krimi-Lesung mit Sanna<br />
Bonnec, Nicole Ziemann-Witt<br />
und Theodoros Iatridis<br />
19 Uhr, GWG-Treffpunkt 53,<br />
Dannenbütteler Weg 53,<br />
Gifhorn, Eintritt frei.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Mi. 04.09.<br />
Führung durch den<br />
Ruhewald Ribbesbüttel<br />
14 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz<br />
am Ruhewald, Gutsstraße 11,<br />
Ribbesbüttel, Anmeldung:<br />
Tel. 0160-3039571 oder info@<br />
ruhewald-ribbesbuettel.de.<br />
Bilderbuchkino in<br />
der Stadtbücherei<br />
16 Uhr, Stadtbücherei, Cardenap<br />
1, Gifhorn, Anmeldung:<br />
buecherei@stadt-gifhorn.de.<br />
Do. 05.09.<br />
After-Work-Lesung mit<br />
Alexandra Zykunov: „Was<br />
wollt Ihr denn noch alles?!“<br />
17.30 bis 21 Uhr, Backhaus,<br />
Mühlenmuseum, Bromer<br />
Straße 2, Gifhorn, Tickets:<br />
5 Euro pro Person.<br />
Blues-R‘n‘B-Americana-<br />
Konzert: Mojo Men<br />
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr,<br />
Kultbahnhof, Am Bahnhof<br />
Süd 9, Gifhorn, Tickets:<br />
26,87 Euro pro Person.<br />
Fr. 06.09.<br />
Fotoausstellungseröffnung:<br />
„Gesichter einer Stadt“<br />
ab 10 Uhr, Kreisvolkshochschule,<br />
Am Zimmerplatz 12,<br />
Wittingen, Eintritt frei.<br />
Markttag auf dem Unsahof<br />
14 bis 18 Uhr, Unsahof, Hauptstraße<br />
7, Leiferde, Eintritt frei.<br />
Freitags-Stadtführung<br />
in Gifhorn<br />
17 bis 18 Uhr, Treffpunkt:<br />
Brunnen auf dem Marktplatz,<br />
Gifhorn, Anmeldung: Tel. 05371-<br />
937880 oder info@suedheidegifhorn.de,<br />
Teilnahme:<br />
6 Euro pro Person, Kinder<br />
unter 14 Jahren frei.<br />
Offene Gifhorner Poolbillard-<br />
Stadtmeisterschaft<br />
18.30 Uhr, Billardsportclub,<br />
Schillerplatz 6, Gifhorn.<br />
Konzert-Lesung:<br />
„Der Äthiopier“ von Ferdi-<br />
nand von Schirach mit Max<br />
Herbrechter und Aida Sikira<br />
20 Uhr, Schloss, Schlossplatz 1,<br />
Gifhorn, Tickets: ab 21 Euro<br />
pro Person.<br />
Sa. 07.09.<br />
Guten-Morgen-Radtour<br />
6 Uhr, Länge: ca. 28 bis 35 km,<br />
Dauer: ca. 2,5 bis 3 Stunden,<br />
Treffpunkt: St. Stephanus-<br />
Kirche, Marktplatz, Am Markt,<br />
Wittingen, Anmeldung bis<br />
28.<strong>08</strong>.: Tel. 05831-9934900 oder<br />
urlaub@suedheidegifhorn.de,<br />
Teilnahme: 5 Euro<br />
pro Person.<br />
Erste-Hilfe-Kurs in Isenbüttel<br />
7.45 Uhr, DRK-Ortsverein,<br />
Wiesenhofweg 1, Isenbüttel,<br />
Anmeldung: Tel. 05374-5669,<br />
Teilnahme: 60 Euro pro Person,<br />
DRK-Mitglieder: 25 Euro<br />
pro Person.<br />
Kulturfest:<br />
„Gifhorn International“<br />
10 bis 18 Uhr, Fußgängerzone,<br />
Steinweg, Gifhorn.<br />
Vernissage von Bernd<br />
Schweimler und Matinee<br />
im Kavalierhausgarten<br />
mit Crazy Beats<br />
11 Uhr, Kavalierhaus,<br />
Steinweg 3, Gifhorn.<br />
Radtour:<br />
„Feuchtgebiete –<br />
Warum Biodiversität<br />
und Moorschutz<br />
zusammengehören“<br />
11 bis 16.45 Uhr, Länge:<br />
ca. 50 bis 35 km, Treffpunkt:<br />
Biosphärenreservat Drömling,<br />
Bahnhofstraße 32, Oebisfelde,<br />
Anmeldung: Tel. 0345-2023929<br />
oder plassa@boell-sachsenanhalt.de,<br />
Teilnahme:<br />
25 Euro pro Person.<br />
Radtour:<br />
„50 Jahre Einheitsgemeinde<br />
Wittingen“ – 2. Etappe<br />
11 Uhr, Länge: ca. 40 km,<br />
Dauer: ca. 5 Stunden,<br />
Treffpunkt: Bahnhofstraße 35,<br />
Wittingen, Teilnahme<br />
kostenfrei.<br />
Atempause zur Marktzeit:<br />
Gabriele Rudnicki<br />
und Achim Niemann<br />
12 Uhr, St. Nicolai-Kirche,<br />
Steinweg, Gifhorn.<br />
Marathon-Schießen<br />
bei der SSG Gifhorn<br />
Luftgewehr, Luftpistole,<br />
Blasrohr und Bogen,<br />
12.30 Uhr, SSG Gifhorn,<br />
Calberlaher Damm, Gifhorn,<br />
Anmeldung: marathon@<br />
ssg-gifhorn.de, Startgeld:<br />
17,50 Euro pro Person.<br />
Theater-Premiere:<br />
„Dorotheas Klassentreffen“<br />
19 Uhr, Remmler Hof,<br />
Bahnhofstraße 4b, Brome,<br />
Tickets: 12 Euro<br />
pro Person.<br />
<strong>KURT</strong>
Tipps & Termine<br />
Tipps & Termine<br />
100 101<br />
Fußball: Landesliga und Bezirksliga – Alle Heimspiele So. <strong>08</strong>.09.<br />
Landesliga<br />
So. 11.<strong>08</strong>.<br />
SSV Kästorf –<br />
FC Germania Bleckenstedt<br />
15 Uhr, Rasenplatz,<br />
Am Sandberge 4, Kästorf.<br />
So. 25.<strong>08</strong>.<br />
SSV Kästorf –<br />
MTV Wolfenbüttel<br />
15 Uhr, Rasenplatz,<br />
Am Sandberge 4,<br />
Kästorf.<br />
So. <strong>08</strong>.09.<br />
SSV Kästorf –<br />
VfB Fallersleben<br />
15 Uhr, Rasenplatz,<br />
Am Sandberge 4, Kästorf.<br />
Frauen-Landesliga<br />
So. 18.<strong>08</strong>.<br />
VfL Wahrenholz –<br />
SVG Göttingen<br />
11 Uhr, Rasenplatz,<br />
Im Taterbusch, Wahrenholz.<br />
So. 25.<strong>08</strong>.<br />
SG Hillerse-Leiferde –<br />
VfL Wahrenholz<br />
13 Uhr, Rasenplatz,<br />
Gilder Weg, Leiferde.<br />
So. 01.09.<br />
SG Hillerse-Leiferde –<br />
FT Braunschweig<br />
13 Uhr, Rasenplatz,<br />
Gilder Weg, Leiferde.<br />
So. 15.09.<br />
SG Hillerse-Leiferde –<br />
SG Denkershausen/<br />
Lagershausen<br />
13 Uhr, Rasenplatz,<br />
Gilder Weg, Leiferde.<br />
VfL Wahrenholz –<br />
Sparta Göttingen<br />
12 Uhr, Rasenplatz,<br />
Im Taterbusch, Wahrenholz.<br />
Bezirksliga<br />
So. 11.<strong>08</strong>.<br />
HSV Hankensbüttel –<br />
VfL Wahrenholz<br />
15 Uhr, Rasenplatz,<br />
Schmiedestraße 10,<br />
Hankensbüttel.<br />
SV GW Calberlah –<br />
TSV Ehmen<br />
15 Uhr, Rasenplatz,<br />
Relog-Sportpark,<br />
Berliner Straße 74, Calberlah.<br />
MTV Gifhorn –<br />
VfR Wilsche-Neubokel<br />
15 Uhr, Rasenplatz,<br />
GWG-Stadion,<br />
Winkeler Straße 2, Gifhorn.<br />
Fr. 16.<strong>08</strong>.<br />
VfR Wilsche-Neubokel –<br />
TSV Hillerse<br />
19 Uhr, Rasenplatz,<br />
An der Masch 4, Wilsche.<br />
MTV Isenbüttel –<br />
SV GW Calberlah<br />
19 Uhr, Rasenplatz,<br />
Relog-Stadion, Schulstraße 36,<br />
Isenbüttel.<br />
So. 18.<strong>08</strong>.<br />
FC Brome –<br />
SSV Kästorf/Warmenau<br />
15 Uhr, Rasenplatz,<br />
Steimker Straße, Brome.<br />
VfL Wahrenholz –<br />
SV Reislingen-Neuhaus<br />
15 Uhr, Rasenplatz,<br />
Im Taterbusch, Wahrenholz.<br />
SV Gifhorn –<br />
HSV Hankensbüttel<br />
15 Uhr, Rasenplatz,<br />
Am Sportplatz Eyßelheide 1,<br />
Gifhorn.<br />
Fr. 23.<strong>08</strong>.<br />
TSV Hillerse – TSV Ehmen<br />
19.30 Uhr, Kunstrasenplatz,<br />
Heinz-Unglaube-Sportpark,<br />
Sportweg 14, Hillerse.<br />
So. 25.<strong>08</strong>.<br />
HSV Hankensbüttel –<br />
TSV Hehlingen<br />
15 Uhr, Rasenplatz, Schmiedestraße<br />
10, Hankensbüttel.<br />
SV GW Calberlah –<br />
SSV Vorsfelde II<br />
15 Uhr, Rasenplatz,<br />
Relog-Sportpark,<br />
Berliner Straße 74, Calberlah.<br />
MTV Gifhorn –<br />
MTV Isenbüttel<br />
15 Uhr, Rasenplatz,<br />
GWG-Stadion,<br />
Winkeler Straße 2, Gifhorn.<br />
So. 01.09.<br />
HSV Hankensbüttel –<br />
WSV Wendschott<br />
15 Uhr, Rasenplatz, Schmiedestraße<br />
10, Hankensbüttel.<br />
MTV Isenbüttel – TSV Hillerse<br />
15 Uhr, Rasenplatz, Relog-Stadion,<br />
Schulstraße 36, Isenbüttel.<br />
FC Brome – SV GW Calberlah<br />
15 Uhr, Rasenplatz,<br />
Steimker Straße, Brome.<br />
VfL Wahrenholz –<br />
USI Lupo Martini Wolfsburg II<br />
15 Uhr, Rasenplatz, Im Taterbusch,<br />
Wahrenholz.<br />
SV Gifhorn –<br />
SSV Kästorf/Warmenau<br />
15 Uhr, Rasenplatz,<br />
Am Sportplatz Eyßelheide 1,<br />
Gifhorn.<br />
So. <strong>08</strong>.09.<br />
VfR Wilsche-Neubokel –<br />
MTV Isenbüttel<br />
15 Uhr, Rasenplatz,<br />
An der Masch 4, Wilsche.<br />
SV GW Calberlah –<br />
VfL Wahrenholz<br />
15 Uhr, Rasenplatz,<br />
Relog-Sportpark,<br />
Berliner Straße 74, Calberlah.<br />
MTV Gifhorn – FC Brome<br />
15 Uhr, Rasenplatz,<br />
GWG-Stadion,<br />
Winkeler Straße 2, Gifhorn.<br />
TSV Hillerse – SSV Vorsfelde II<br />
15 Uhr, Kunstrasenplatz,<br />
Heinz-Unglaube-Sportpark,<br />
Sportweg 14, Hillerse.<br />
So. 15.09.<br />
HSV Hankensbüttel –<br />
SSV Kästorf/Warmenau<br />
15 Uhr, Rasenplatz, Schmiedestraße<br />
10, Hankensbüttel.<br />
MTV Isenbüttel – TSV Ehmen<br />
15 Uhr, Rasenplatz, Relog-Stadion,<br />
Schulstraße 36, Isenbüttel.<br />
FC Brome – TSV Hillerse<br />
15 Uhr, Rasenplatz,<br />
Steimker Straße, Brome.<br />
VfL Wahrenholz –<br />
MTV Gifhorn<br />
15 Uhr, Rasenplatz,<br />
Im Taterbusch, Wahrenholz.<br />
SV Gifhorn –<br />
SV GW Calberlah<br />
15 Uhr, Rasenplatz, Am Sportplatz<br />
Eyßelheide 1, Gifhorn.<br />
Frauen-Bezirksliga<br />
So. 18.<strong>08</strong>.<br />
FSG Schwülper-Vordorf-<br />
Adenbüttel/Rethen –<br />
TSV Eixe<br />
10.30 Uhr, Rasenplatz,<br />
Algesbütteler Weg 5,<br />
Adenbüttel.<br />
VfR Wilsche-Neubokel –<br />
FC Pfeil Broistedt II<br />
12.30 Uhr, Rasenplatz,<br />
An der Masch 4, Wilsche.<br />
SG Isenbüttel/Meine –<br />
FC Groß Döhren<br />
13 Uhr, Rasenplatz,<br />
Relog-Stadion, Schulstraße 36,<br />
Isenbüttel.<br />
So. 25.<strong>08</strong>.<br />
VfR Wilsche-Neubokel –<br />
SpVgg Wacker Braunschweig<br />
12.30 Uhr, Rasenplatz,<br />
An der Masch 4, Wilsche.<br />
So. 01.09.<br />
FSG Schwülper-Vordorf-<br />
Adenbüttel/Rethen –<br />
FC Pfeil Broistedt II<br />
10.30 Uhr, Rasenplatz, Algesbütteler<br />
Weg 5, Adenbüttel.<br />
SG Isenbüttel/Meine – SpVgg<br />
Wacker Braunschweig<br />
13 Uhr, Rasenplatz, Relog-Stadion,<br />
Schulstraße 36, Isenbüttel.<br />
So. <strong>08</strong>.09.<br />
VfR Wilsche-Neubokel –<br />
BSC Acosta<br />
12.30 Uhr, Rasenplatz,<br />
An der Masch 4, Wilsche.<br />
So. 15.09.<br />
FSG Schwülper-Vordorf-<br />
Adenbüttel/Rethen –<br />
SV Arminia Vechelde<br />
10.30 Uhr, Rasenplatz, Algesbütteler<br />
Weg 5, Adenbüttel.<br />
SG Isenbüttel/Meine –<br />
BSC Acosta<br />
13 Uhr, Rasenplatz,<br />
Relog-Stadion, Schulstraße 36,<br />
Isenbüttel.<br />
Kartoffelfest am Tankumsee<br />
Regionale Produkte, Kunsthandwerk<br />
und Aktionen für Kinder,<br />
11 bis 19 Uhr, Tankumsee,<br />
Dannenbütteler Weg 12,<br />
Isenbüttel.<br />
Dorfflohmarkt in Allerbüttel<br />
ab 10 Uhr, Allerbüttel.<br />
Straussig-Feldmarkt<br />
in Schönewörde<br />
10 bis 18 Uhr, Straussig-Freigehege,<br />
Platendorfer Straße,<br />
Schönewörde, Eintritt frei.<br />
Benefizkonzert des Lions<br />
Clubs mit dem Philharmonic<br />
Volkswagen Orchestra<br />
mit Kinderbetreuung, 11 bis<br />
14 Uhr, Stadthalle, Schützenplatz<br />
2, Gifhorn, Tickets:<br />
20 Euro pro Person.<br />
Sightseeing mit dem Kahn<br />
13 Uhr und 15 Uhr, Ise-Tour,<br />
Bromer Straße 4, Gifhorn,<br />
Teilnahme: 8 Euro pro Person,<br />
Kinder bis 12 Jahre: 4 Euro.<br />
Tag des offenen Denkmals<br />
im Kavalierhaus<br />
15 Uhr, Kavalierhaus,<br />
Steinweg 3, Gifhorn.<br />
Konzert der Jugendkantorei<br />
der Braunschweiger<br />
Domsingschule<br />
17 Uhr, St. Stephanus-Kirche,<br />
Marktplatz, Wittingen, Tickets:<br />
12 Euro pro Person,<br />
Schüler: 5 Euro.<br />
Übungsgruppe im<br />
Handauflegen:<br />
„Open Hands Schule“<br />
17.45 bis 20.15 Uhr, Begegnungsstätte,<br />
Paulusgemeinde,<br />
Brandweg 38, Gifhorn, Anmeldung:<br />
christina@misczyk.net.<br />
Di. 10.09.<br />
Radtour auf<br />
dem Sagen- und<br />
Geschichtslehrpfad<br />
Ehra-Lessien<br />
14.30 Uhr, Länge: ca. 26 km,<br />
Treffpunkt: Kirche am Dorfring,<br />
Ehra, Anmeldung: Tel. 05831-<br />
9934900 oder urlaub@<br />
suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 3,50 Euro<br />
pro Person.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Do. 12.09.<br />
Donnerstags-Lauf anlässlich<br />
des 50-jährigen Bestehens<br />
der Samtgemeinde Isenbüttel<br />
18 Uhr, Distanz: 4000 Meter,<br />
Treffpunkt: Sporthalle,<br />
Birkenweg 2, Ribbesbüttel,<br />
Anmeldung: allerlauf@<br />
t-online.de, Startgebühr:<br />
10 Euro pro Person.<br />
Kino(t)räume für Frauen des<br />
Gifhorner Frauenzentrums:<br />
„Morgen ist auch<br />
noch ein Tag“<br />
Mehrfach ausgezeichneter<br />
Debütfilm der italienischen<br />
Regisseurin Paola Cortellesi,<br />
20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr,<br />
Kinocenter, Steinweg 34,<br />
Gifhorn.<br />
Fr. 13.09.<br />
Freitags-Stadtführung<br />
in Gifhorn<br />
17 bis 18 Uhr, Treffpunkt:<br />
Brunnen auf dem Marktplatz,<br />
Gifhorn, Anmeldung:<br />
Tel. 05371-937880 oder<br />
info@suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 6 Euro pro Person,<br />
Kinder unter 14 Jahren frei.<br />
Lichterwelten im<br />
Otter-Zentrum<br />
ab 17 Uhr, Otter-Zentrum,<br />
Sudendorfallee 1,<br />
Hankensbüttel.<br />
Meditation und Stille<br />
im Kloster Isenhagen<br />
19 Uhr, Kloster, Klosterstraße 2,<br />
Isenhagen.<br />
Kabaretttage<br />
„Heiße Kartoffeln“:<br />
Mirja Boes<br />
19.30 Uhr, Stadthalle,<br />
Schützenplatz 2, Gifhorn,<br />
Tickets: 24,50 Euro pro Person.<br />
Sa. 14.09.<br />
Tag der offenen Tür<br />
bei der Verkehrswacht<br />
Gifhorn<br />
10 bis 17 Uhr, Verkehrswacht,<br />
I. Koppelweg 50, Gifhorn.<br />
Autotreffen am Tankumsee:<br />
„NVR2LOW by the Beach“<br />
10 bis 19 Uhr, Tankumsee,<br />
Dannenbütteler Weg 12,<br />
Isenbüttel, Eintritt frei.<br />
Atempause zur Marktzeit:<br />
Daniela und Stefan Hüter<br />
12 Uhr, St. Nicolai-Kirche,<br />
Steinweg, Gifhorn.<br />
Radtour: „Kirchen, Kneipen<br />
und Kult(o)ur“<br />
13 Uhr, Länge: ca. 28 km,<br />
Dauer: ca. 4 bis 4,5 Stunden,<br />
Treffpunkt: St. Stephanus-<br />
Kirche, Marktplatz, Am Markt,<br />
Wittingen, Anmeldung:<br />
Tel. 05381-9934900 oder<br />
urlaub@suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 5 Euro pro Person.<br />
Lichterwelten im<br />
Otter-Zentrum<br />
ab 17 Uhr, Otter-Zentrum,<br />
Sudendorfallee 1,<br />
Hankensbüttel.<br />
Faire Woche in Gifhorn:<br />
Faire Modenschau<br />
19 Uhr, Weltladen, Cardenap 5,<br />
Gifhorn.<br />
Live-Musik: Shanty-Chor<br />
Lessiener Elbsegler<br />
19 Uhr, Kulturstätte, Dorfstraße<br />
83, Neudorf-Platendorf,<br />
Tickets: 12 Euro pro Person.<br />
Singer-Songwriter-Konzert:<br />
Christina Lux feat.<br />
Oliver George<br />
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr,<br />
Kultbahnhof, Am Bahnhof<br />
Süd 9, Gifhorn, Tickets:<br />
21,69 Euro pro Person.<br />
Comedy mit Stephan Bauer:<br />
„Ehepaare kommen in<br />
den Himmel – in der Hölle<br />
waren sie schon“<br />
19.30 Uhr, Realschule,<br />
Schulstraße 3, Calberlah,<br />
Tickets: 18 Euro pro Person.<br />
So. 15.09.<br />
ADFC-Radtour nach Peine<br />
9.30 Uhr, Länge: ca. 70 km,<br />
Treffpunkt: Parkplatz an der<br />
Flutmulde, Winkeler Straße 2,<br />
Gifhorn, Anmeldung:<br />
Tel. 05304-2648 oder<br />
elke.vahl@adfc-gifhorn.de,<br />
Teilnahme kostenfrei.<br />
Matinee im<br />
Kinomuseum<br />
11 Uhr, Kinomuseum,<br />
Raiffeisenstraße 11,<br />
Vollbüttel, Eintritt frei.<br />
Bunter Nachmittag<br />
für Senioren<br />
15 Uhr, Stadthalle,<br />
Schützenplatz 2, Gifhorn.<br />
Lesung mit Rukiye Cankiran:<br />
„Bei Helga und Latife<br />
zu Tee und Kaffee“<br />
15 bis 17 Uhr, Café Zeitlos,<br />
Lange Straße 59, Wittingen,<br />
Reservierungen: Tel. 05831-<br />
9926060, Eintritt frei.<br />
Faire Woche in Hankens-<br />
büttel: Fairer Gottesdienst<br />
18 Uhr, Pankratius-<br />
Kirche, Karl-Söhle-Weg 2,<br />
Hankensbüttel.<br />
Kabaretttage<br />
„Heiße Kartoffeln“:<br />
Patrizia Moresco<br />
19.30 Uhr, Gasthaus<br />
Zur Linde, Hindenburgstraße 2,<br />
Hankensbüttel, Tickets:<br />
21 Euro pro Person.<br />
Di. 17.09.<br />
ADFC-Feierabendradtour<br />
17.30 Uhr, Länge: ca. 25 bis<br />
30 km, Dauer: ca. 2,5 Stunden<br />
inkl. Pause, Treffpunkt: AOK-<br />
Parkplatz, Schleusendamm 2,<br />
Gifhorn, Teilnahme kostenfrei.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Mi. 18.09.<br />
Wittinger Stadt-Melange<br />
mit dem Junkerhof<br />
14.30 Uhr, Treffpunkt:<br />
St. Stephanus-Kirche,<br />
Marktplatz, Am Markt,<br />
Wittingen, Anmeldung:<br />
Tel. 05831-9934900 oder<br />
urlaub@suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 5 Euro pro Person.<br />
Kabaretttage<br />
„Heiße Kartoffeln“:<br />
Horst Evers<br />
19.30 Uhr, Stadthalle,<br />
Schützenplatz 2,<br />
Gifhorn, Tickets:<br />
24,50 Euro pro Person.<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
102 Tipps & Termine<br />
Raum für Notizen<br />
103<br />
Do. 19.09.<br />
Workshop: Umgang mit<br />
Smartphones und Tablets<br />
für Senioren<br />
9.30 bis 11.45 Uhr, Treffpunkt,<br />
Schulstraße 31, Isenbüttel,<br />
Anmeldung: Tel. 05374-8851<br />
oder bildung@isenbuettel.de.<br />
Blues-Countryrock-Konzert:<br />
Scott Weis Band<br />
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr,<br />
Kultbahnhof, Am Bahnhof<br />
Süd 9, Gifhorn, Tickets:<br />
21,69 Euro pro Person.<br />
Fr. 20.09.<br />
Kulinarische Stadtführung:<br />
„Gifhorn in Häppchen“<br />
16.30 Uhr, Treffpunkt:<br />
Ziegenplastik, Steinweg 21,<br />
Gifhorn, Anmeldung:<br />
Tel. 05371-937880 oder<br />
info@suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 25 Euro<br />
pro Person.<br />
Lichterwelten im<br />
Otter-Zentrum<br />
ab 17 Uhr, Otter-Zentrum,<br />
Sudendorfallee 1,<br />
Hankensbüttel.<br />
Faire Woche in Gifhorn:<br />
Critical-Mass-Fahrraddemo<br />
18 Uhr, Treffpunkt:<br />
Internationales Mühlenmuseum,<br />
Bromer Straße 2,<br />
Gifhorn.<br />
Faire Woche in Gifhorn:<br />
Vortrag „Faires Gold“<br />
20 Uhr, Goldschmiedeatelier<br />
Fritz Schmuck,<br />
Celler Straße 42a, Gifhorn.<br />
Sa. 21.09.<br />
Pferdeleistungsschau<br />
Dressur und Springen bis M*<br />
Reit- und Fahrverein Isenhagener<br />
Land, Langer Hagen 27,<br />
Allersehl.<br />
Herbstmarkt in Gifhorn<br />
9 bis 15 Uhr, Ceka-Brunnen,<br />
Fußgängerzone, Steinweg,<br />
Gifhorn.<br />
Atempause zur Marktzeit:<br />
Orgelentdeckertage<br />
12 Uhr, St. Nicolai-Kirche,<br />
Steinweg, Gifhorn.<br />
Genuss-Radtour:<br />
„Alles in Butter“<br />
13 Uhr, Länge: ca. 25 km,<br />
Dauer: ca. 5 Stunden, Treffpunkt:<br />
St. Stephanuskirche,<br />
Marktplatz, Am Markt,<br />
Wittingen, Anmeldung:<br />
Tel. 05831-9934900 oder<br />
urlaub@suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 20 Euro pro Person.<br />
Gifhorner Sailing Cup<br />
13 Uhr, Tankumsee,<br />
Dannenbütteler Weg 12,<br />
Isenbüttel.<br />
Mühlenführung mit<br />
Kaffeetrinken an der Ise<br />
14 Uhr, Wassermühle,<br />
Hauptstraße 66, Wahrenholz,<br />
Anmeldung: Tel. 05831-<br />
9934900 oder urlaub@<br />
suedheide-gifhorn.de,<br />
Teilnahme: 13 Euro<br />
pro Person.<br />
Frauenflohmarkt:<br />
„Modewinkel“<br />
15 bis 18 Uhr, Stadthalle,<br />
Schützenplatz 2, Gifhorn,<br />
Eintritt: 2,50 Euro pro Person.<br />
Kidical Mass in Gifhorn<br />
15.30 Uhr, Treffpunkt: Schloss,<br />
Schlossplatz 1, Gifhorn.<br />
Lichterwelten im<br />
Otter-Zentrum<br />
ab 17 Uhr, Otter-Zentrum,<br />
Sudendorfallee 1,<br />
Hankensbüttel.<br />
Kabaretttage<br />
„Heiße Kartoffeln“:<br />
Markus Barth<br />
19.30 Uhr, Hillerser Hof, Hauptstraße<br />
36, Hillerse, Tickets:<br />
21 Euro pro Person.<br />
So. 22.09.<br />
Pferdeleistungsschau<br />
Dressur und Springen bis M*<br />
RFV Isenhagener Land,<br />
Langer Hagen 27, Allersehl.<br />
Faire Woche in Gifhorn:<br />
Faires Frühstück<br />
10 bis 12 Uhr, Mehrgenerationenhaus<br />
im Georgshof,<br />
Steinweg 20, Gifhorn.<br />
Gifhorner Sailing Cup<br />
13 Uhr, Tankumsee, Dannenbütteler<br />
Weg 12, Isenbüttel.<br />
Kindertheater:<br />
„Eliot und Isabella“<br />
14.30 Uhr, Stadthalle,<br />
Schützenplatz 2, Gifhorn.<br />
Di. 24.09.<br />
Vortrag in der Gifhorner<br />
Geschichtswerkstatt:<br />
„Das große Moor“<br />
19 Uhr, Eiskeller,<br />
Lindenstraße 21, Gifhorn.<br />
Faire Woche in Gifhorn:<br />
Impulsvortrag zur<br />
Gemeinwohlökonomie<br />
19 bis 21 Uhr, Rathaus,<br />
Marktplatz 1, Gifhorn.<br />
Quiz-Abend im Flax<br />
20 Uhr, Flax, Braunschweiger<br />
Straße 3a, Gifhorn.<br />
Mi. 25.09.<br />
Gifhorner Seniorenschule<br />
15 Uhr, Rathaus, Marktplatz 1,<br />
Gifhorn.<br />
Kabaretttage<br />
„Heiße Kartoffeln“:<br />
Frank Fischer<br />
19.30 Uhr, Gasthaus<br />
Zur Linde, Hauptstraße 15,<br />
Groß Oesingen, Tickets:<br />
21 Euro pro Person.<br />
Do. 26.09.<br />
Interaktive<br />
After-Work-Veranstaltung<br />
mit Sarah Hiltner:<br />
„Gender-Medizin“<br />
18.30 bis 20.30 Uhr, Café<br />
Weitblick, Cardenap 12c,<br />
Gifhorn, Anmeldung:<br />
Tel. 05371-82386 oder<br />
gleichstellung@gifhorn.de,<br />
Eintritt frei.<br />
Kabaretttage<br />
„Heiße Kartoffeln“:<br />
Frank Lüdecke<br />
19.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus,<br />
Gilder Weg 66,<br />
Leiferde, Tickets: 21 Euro<br />
pro Person.<br />
Komödie:<br />
„Eingeschlossene<br />
Gesellschaft“<br />
20 Uhr, Stadthalle,<br />
Schützenplatz 2,<br />
Gifhorn.<br />
Fr. 27.09.<br />
Lesung mit Nicole Ziemann-Witt:<br />
„Mörderische Kurzgeschichten“<br />
19 Uhr, Café Zeitlos, Haus<br />
Kreyenberg, Lange Straße 59,<br />
Wittingen, Anmeldung:<br />
Tel. 0163-4776282, Tickets:<br />
5 Euro pro Person.<br />
Rockparty mit<br />
King Seppys Flokatis<br />
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr,<br />
Kultbahnhof, Am Bahnhof<br />
Süd 9, Gifhorn, Tickets:<br />
19,62 Euro pro Person.<br />
Kabaretttage<br />
„Heiße Kartoffeln“:<br />
Andrea Bongers<br />
19.30 Uhr, Okerhalle, Hauptstraße<br />
20a, Groß Schwülper,<br />
Tickets: 21 Euro pro Person.<br />
Sa. 28.09.<br />
Gifhorner Automeile<br />
Fußgängerzone, Steinweg,<br />
Gifhorn.<br />
Segeln: Tankumsee-Regatta<br />
13 Uhr, Tankumsee, Dannenbütteler<br />
Weg 12, Isenbüttel.<br />
Kunstausstellung: „Leifart“<br />
15 bis 18 Uhr, Sibylla-Merian-<br />
Gymnasium, Kampweg 1,<br />
Leiferde, Eintritt frei.<br />
Konzert: Gitte Hænning<br />
20 Uhr, Stadthalle,<br />
Schützenplatz 2, Gifhorn,<br />
Tickets: ab 47,10 Euro.<br />
So. 29.09.<br />
Kunstausstellung: „Leifart“<br />
11 bis 17 Uhr, Sibylla-Merian-<br />
Gymnasium, Kampweg 1,<br />
Leiferde, Eintritt frei.<br />
Konzert: Kathy Kelly<br />
und Jay Alexander<br />
19.30 Uhr, Stadthalle,<br />
Schützenplatz 2, Gifhorn, Tickets<br />
ab 44,85 Euro.<br />
Der nächste <strong>KURT</strong><br />
erscheint am 13. September.<br />
Redaktions- und<br />
Anzeigenschluss<br />
ist am 4. September.<br />
Einsendungen per E-Mail an<br />
redaktion@kurt-gifhorn.de.<br />
Zuhause ist‘s am schlimmsten<br />
In hohen Schuhen die Treppe hinunter<br />
und schneller als erwartet befinde ich<br />
mich eine Etage tiefer. Glück gehabt, denke<br />
ich nach dem Fall – und erschrecke<br />
mich dann vor Schmerz beim Auftreten.<br />
Ab in die Notaufnahme. „Ich glaub, da ist<br />
nichts“, versichere ich dem Arzt deutend<br />
auf meinen Fuß. „Ich glaub, da ist was“,<br />
werde ich korrigiert. Mit Gips geht‘s zu<br />
Mutti. Ich bin körperlich eingeschränkt –<br />
zum ersten Mal in meinem Leben.<br />
Rollstuhl und Krücken sind gar nicht<br />
spaßig. Es ist schwierig, auf Gehhilfen das<br />
Gleichgewicht zu halten – das erfordert<br />
Konzentration. Damit meine Wochenendpläne<br />
nicht völlig ins Wasser fallen,<br />
muss ein Rollstuhl geliehen werden. Doch<br />
meine Hoffnung wird jäh enttäuscht: Ob<br />
links, rechts oder geradeaus – ich komme<br />
schwer voran. „Du musst das halt üben“,<br />
höre ich oft. Übung hilft zwar, ändert aber<br />
nichts daran, dass ich es jetzt nicht kann<br />
– und dass es die öffentliche Infrastruktur<br />
einem alles andere als einfach macht.<br />
Wenn ich es schaffe, die Haustür zu<br />
verlassen, scheitere ich an Treppen. Ich<br />
könnte sie auf dem Po hinabrutschen –<br />
das ist aber nicht nur entwürdigend, sondern<br />
auch ziemlich schwierig. Der Fuß<br />
darf ja nichts berühren, während ich meinen<br />
Körper immer wieder erst hochhieve,<br />
um ihn dann Stufe für Stufe runterplumpsen<br />
zu lassen. Ich habe mich also für eine<br />
unsicherere Variante entschieden: Ich<br />
hüpfe Stufen runter. Oft wird mir dabei<br />
Raum für Notizen<br />
Von Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
Unterstützung angeboten – das ist nett,<br />
aber wenig hilfreich. Also lehne ich ab.<br />
Nicht selten sind die Leute angepisst.<br />
Draußen wird‘s nicht einfacher. Oft<br />
sind Wege zu eng. Und wenn der Bürgersteig<br />
doch mal breit genug ist, parken<br />
Autos darauf. Die Öffis zu nutzen, ist mit<br />
Krücken auch grausig. Kaum komme ich<br />
durch die engen Gänge im Bus – wenn ich<br />
überhaupt zum Bus komme. Denn noch<br />
sind nicht alle Haltestellen barrierefrei.<br />
Schnell fiel die Entscheidung: Ich gebe<br />
auf. Zu schwierig ist es, so einen Zielort zu<br />
erreichen. Ich bleibe daheim.<br />
Wir wollen als Gesellschaft alle integrieren.<br />
In der Schule gibt‘s Fahrstühle,<br />
in der Stadthalle Rollstuhlplätze und im<br />
Schwimmbad Vorrichtungen zum Baden<br />
– und das ist toll. Das brauchen wir<br />
auch. Aber es bringt nichts, wenn die Leute<br />
nicht mal zu diesen Orten kommen.<br />
Dabei wäre es so einfach: Wir brauchen<br />
nur Verständnis und<br />
Verstand.<br />
Wenn die Bushaltestelle<br />
am Steinweg<br />
mehr Platz und meine<br />
Stammkneipe<br />
keine Stufe hätte,<br />
würde ich diese Kolumne<br />
vielleicht<br />
nicht schreiben. Und<br />
wenn die verfickten<br />
Autos nicht auf dem<br />
Gehweg stünden.<br />
Foto: Lean Käseberg<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
104 Jobs & Karriere<br />
Jobs & Karriere<br />
105<br />
Der Caritasverband Gifhorn<br />
sucht in Teil- oder Vollzeit:<br />
∫ Sozialarbeiter für die SPFH (Sozialpädag. Familienhilfe) (m/w/d)<br />
∫ Erzieher*innen für unsere vier Kindertagesstätten (m/w/d)<br />
∫ Erzieher*innen und Sozialassistent*innen (m/w/d)<br />
für einen Spielkreis mit bis zu 5 Kindern in Teilzeit<br />
Wir bieten Ihnen:<br />
∫ Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle<br />
Tätigkeit im Caritasverband Gifhorn<br />
∫ Tarifliche Vergütung entsprechend der AVR Caritas<br />
∫ Lebensarbeitszeitkonto sowie Altersvorsorge über die<br />
kirchliche Zusatzversorgung<br />
∫ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />
Kontakt: Michael Gruber · Tel. 05371-9451-101<br />
personal@caritas-gifhorn.de<br />
Im Ehrenamt suchen wir:<br />
WIR<br />
SUCHEN!<br />
∫ Rechtliche Betreuer*innen und Vormünder (m/w/d)<br />
∫ Verstärkung für das Mittwochsteam im Kinderladen<br />
∫ Stromsparberater*innen (m/w/d)<br />
Möchten Sie mehr über das Ehrenamt bei uns erfahren?<br />
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!<br />
Kontakt: Lea Püth · Tel. 05371-9451-114<br />
ehrenamt@caritas-gifhorn.de<br />
MELDE<br />
DICH!<br />
gemeinnützige GmbH<br />
Mein Job ist furchtbar...<br />
... herzlich!<br />
Finde einen Job, bei dem mehr geht<br />
als woanders.<br />
Caritas Kindertagesstätten<br />
mit Unterstützung der<br />
Egon Gmyrek Stiftung<br />
der Einkaufsladen für Familien<br />
kitas_caritas_gifhorn<br />
job@lebenshilfe-gifhorn.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
<strong>KURT</strong>
106 <strong>KURT</strong><br />
Nie wieder ohne<br />
107<br />
Dein Magazin für Gifhorn<br />
K U R<br />
kostenfrei Ja<br />
<strong>KURT</strong> druckt<br />
klimaneutral<br />
113,379<br />
Tonnen CO 2<br />
wurden<br />
bereits kompensiert<br />
Bastian Till Nowak<br />
Herausgeber und Chefredakteur<br />
Tel. 05371 – 9414150<br />
nowak@kurt-gifhorn.de<br />
Marie Adeline Frömling<br />
Assistenz der Geschäftsführung<br />
Tel. 05371 – 9418001<br />
adeline.froemling@snuna.com<br />
Ben Weber<br />
Geschäftsführer<br />
Tel. 05371 – 9414150<br />
weber@kurt-gifhorn.de<br />
Arne Hoffart<br />
Mediaberater<br />
Tel. 0176 – 64066154<br />
hoffart@kurt-gifhorn.de<br />
Einfach den Coupon ausfüllen,<br />
ausschneiden und senden an:<br />
Magazin <strong>KURT</strong><br />
Am Laubberg 12<br />
38518 Gifhorn<br />
Oder noch schneller per E-Mail an:<br />
abo@kurt-gifhorn.de<br />
Dein Magazin für Gifhorn<br />
K U R T<br />
kostenfrei Juli/August 2021<br />
22<br />
Gastro-Spezial<br />
Sonderseiten<br />
Gastronomie<br />
in Gifhorn<br />
K U R T<br />
Baue<br />
20 Seiten v<br />
Gifhorne<br />
Golf.<br />
Natur.<br />
Vergnügen.<br />
Anzeige<br />
Der Golfclub Gifhorn setzt si<br />
die Gemeinschaft und das<br />
Anzeige<br />
Mit Hilfe des klimaneutralen<br />
Drucks unterstützt <strong>KURT</strong> das<br />
Regenwaldschutzgebiet<br />
Madre de Dios in Peru.<br />
In Madre de Dios leben seltene<br />
Tierarten und indigene<br />
Völker. Ihre Lebensgrundlage<br />
wird von vielen Seiten bedroht.<br />
Mit dem Waldschutzprojekt<br />
gleicht <strong>KURT</strong> seit<br />
Anfang 2020 seine CO 2<br />
-Bilanz<br />
aus – dank Abonnenten,<br />
Anzeigenkunden und<br />
Werbepartnern, die uns dies<br />
erst ermöglichen.<br />
Mehr Infos unter www.kurtgifhorn.de/klimaschutz<br />
Redaktion:<br />
Tel. 05371 – 9418002<br />
redaktion@kurt-gifhorn.de<br />
<strong>KURT</strong><br />
Anzeigenannahme:<br />
Tel. 05371 – 7409590<br />
mail@kurt-gifhorn.de<br />
Abo-Service:<br />
Tel. 05371 – 9418001<br />
abo@kurt-gifhorn.de<br />
Malte Schönfeld<br />
Redakteur<br />
Tel. 05371 – 9418002<br />
schoenfeld@kurt-gifhorn.de<br />
Aileen Kristen<br />
Mediengestalterin<br />
Tel. 05371 – 9414152<br />
kristen@kurt-gifhorn.de<br />
Michael Arnold<br />
Original & Fälschung<br />
Matthias Bosenick<br />
Pauken & Trompeten<br />
Mia Anna Elisabeth Timmer<br />
Volontärin & Mediaberaterin<br />
Tel. 05371 – 7409590<br />
timmer@kurt-gifhorn.de<br />
Jens Neumann<br />
Sport & Leben<br />
Selina Sanft<br />
Mediengestalterin<br />
Tel. 05371 – 7409591<br />
sanft@kurt-gifhorn.de<br />
Greta von Richthofen<br />
Mieke & Oktavius<br />
Jule Otto<br />
Sport<br />
Impressum<br />
<strong>KURT</strong> ist Dein Magazin für Gifhorn. Es erscheint monatlich und liegt an rund 300 Stellen in und um Gifhorn aus. Herausgeber: Bastian<br />
Till Nowak. Redaktion: Bastian Till Nowak (Chefredakteur), Selina Sanft, Malte Schönfeld, Mia Anna Elisabeth Timmer. Redaktionelle<br />
Mitarbeit: Tim Borgfeld, Matthias Bosenick, Marie Adeline Frömling, Jens Neumann, Rosa Meileen Stolzenburg (Praktikantin). Layout:<br />
Michael Arnold, Erwin Klein, Aileen Kristen, Bastian Till Nowak, Selina Sanft. Fotos (sofern nicht anders angegeben): Michael Uhmeyer<br />
(Titelseite), Marie Adeline Frömling, Bastian Till Nowak, Sebastian Priebe, Mel Rangel, Malte Schönfeld, Adobe Stock sowie jeweilige<br />
Veranstalter und Kooperationspartner. Comic: Greta von Richthofen, Bastian Till Nowak. Verlag: Snuna, Bastian Till Nowak & Ben<br />
Weber GbR, Am Laubberg 12, 38518 Gifhorn, snuna.com. Auflage: 8000 Exemplare. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bastian<br />
Till Nowak, Tel. 05371-9414150, nowak@kurt-gifhorn.de. Anzeigen: <strong>KURT</strong>, Am Laubberg 12, 38518 Gifhorn, mail@kurt-gifhorn.<br />
de. Leserbriefe: Magazin <strong>KURT</strong>, Redaktion, Am Laubberg 12, 38518 Gifhorn, redaktion@kurt-gifhorn.de. Internet: kurt-gifhorn.de.<br />
Unser Magazin bleibt kostenfrei. Sie zahlen nur die Zustellung.<br />
Ja, ich möchte <strong>KURT</strong> im Abonnement bestellen!<br />
Das Abo umfasst zwölf Ausgaben pro Jahr zum Zustellpreis von 35,- Euro innerhalb Deutschlands – im Förder-Abo legen Sie Ihren<br />
Preis selbst fest. Es verlängert sich jeweils um zwölf Ausgaben, wenn es nicht zwei Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.<br />
Name, Vorname<br />
Straße, Hausnummer<br />
Postleitzahl, Wohnort<br />
Telefon<br />
E-Mail<br />
Standard-Abo<br />
35,- Euro im Jahr<br />
Geburtsdatum<br />
Förder-Abo<br />
Legen Sie Ihren Preis selbst fest:<br />
Kontoinhaber<br />
Kreditinstitut<br />
IBAN<br />
BIC<br />
Zahlung per Lastschrift (empfohlen)<br />
Euro<br />
Zahlung per Rechnung (zzgl. 2,50 Euro)<br />
Ort, Datum, Unterschrift<br />
(bei Minderjährigen der gesetzliche Vertreter)<br />
<strong>KURT</strong><br />
Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen.<br />
Anzeige
1<strong>08</strong><br />
<strong>KURT</strong>