Dachauer Volksfest | August 2024
Freu dich auf das "Volksfest Dachau"! Erlebe Tradition, Spaß und Gemeinschaft. Alles zum Fest in unserem Journal – dein Guide für unvergessliche Tage!
Freu dich auf das "Volksfest Dachau"! Erlebe Tradition, Spaß und Gemeinschaft. Alles zum Fest in unserem Journal – dein Guide für unvergessliche Tage!
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Ludwig-Thoma-Wiese | 10. – 19. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
DACHAUER<br />
<strong>Volksfest</strong><br />
UNSER<br />
BERTL IST<br />
AUCH WIEDER<br />
DABEI!<br />
Sonderveröffentlichung am<br />
7. <strong>August</strong> <strong>2024</strong> Ausgabe Nr. 183<br />
dachauer-nachrichten.de<br />
ALLES ZUM VOLKSFEST<br />
Highlights und Historie<br />
INTERVIEWS<br />
mit R. Gasteiger, F. Hartmann u. P. Donath<br />
SPORTLICH, SPORTLICH<br />
Aktion beim <strong>Volksfest</strong>
Liebe <strong>Dachauer</strong>innen und <strong>Dachauer</strong>,<br />
liebe Gäste,<br />
das <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong> ist nicht nur für<br />
Einheimische, sondern für den ganzen<br />
Landkreis eine große Attraktion. Für mich<br />
persönlich ist es etwas ganz Besonderes,<br />
und damit bin ich sicher nicht allein. Die<br />
Vorfreude ist riesengroß, und ich kann es<br />
kaum erwarten, bis es mit dem traditionellen<br />
Aufzug vom Rathausplatz hinunter zur<br />
Festwiese endlich losgeht.<br />
Natürlich gibt es auch heuer wieder besondere<br />
Attraktionen wie den Seniorenund<br />
den Kindertag, denn unser <strong>Volksfest</strong><br />
soll ein attraktives Fest für alle Generationen<br />
sein. Kinder, Jugendliche, Erwachsene<br />
und Senioren, mir ist wichtig, dass sie<br />
alle sich auf dem <strong>Volksfest</strong> wohlfühlen, die<br />
Stimmung genießen und nach diesen besonderen<br />
zehn Tagen vielleicht auch mit<br />
etwas Wehmut zurückblicken und sagen<br />
können: „Schön war’s wieder, unser <strong>Volksfest</strong>!“<br />
Ich wünsche Ihnen allen wunderbare<br />
Erlebnisse auf dem <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong><br />
<strong>2024</strong>.<br />
Ihr<br />
Florian Hartmann<br />
Oberbürgermeister<br />
10. bis 19. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Ludwig-Thoma-Wiese - Das Standkonzert vor dem Rathaus (10. <strong>August</strong>, 10.30 Uhr), der anschließende Aufzug<br />
zur Festwiese (11.15 Uhr) und der Anstich (12 Uhr) sowie das Großfeuerwerk am 15. <strong>August</strong> sind einige der Höhepunkte<br />
des diesjährigen Programms. Das vollständige Programm finden Sie unter www.dachau.de/volksfest.
DER<br />
Inhalt<br />
Servus mitanand'!<br />
Mi treibt er scho wieda um, der<br />
Gedanke ans kommende <strong>Dachauer</strong><br />
<strong>Volksfest</strong>. Es is‘ wia jed’s Jahr: Die<br />
Vorfreude lasst mi kaum schlafa.<br />
Wer mich nicht kennt:<br />
Gestatten, ich bin der Bertl,<br />
ein <strong>Dachauer</strong> Dackel wie Du und ich.<br />
Wenn‘ s auf Juli und <strong>August</strong> zuageht,<br />
werd‘ i immer aufgregter. I derf ois<br />
Vierbeiner zwar ned aufs <strong>Volksfest</strong>,<br />
aber mit meinem Herrchen und dem<br />
Frauchen spazier‘ i jetzt scho ab und zu<br />
übers Gelände und stell mir ois vor: die<br />
Zelte, die Karussells, die Essensstände.<br />
Und da werd‘ i fast narrisch, weil mir<br />
sofort alle Gerüche förmlich in die Nase<br />
kriechen. Da konn i versteh‘n, dass<br />
meine Leut’ es irgendwie gar nimmer<br />
dawarten können. Meinem Herrchen<br />
läuft praktisch s’Wasser im Mund<br />
zamma, wenn er mit mir vo den<br />
Bierzelten, dem süffigen Festbier und<br />
den Brotzeiten und Gerichten spricht.<br />
Mei Frauchen g‘freit si zwar a drauf,<br />
aber sie liebt vor allem Süßes, Dampfnudeln<br />
zum Beispiel oder<br />
Schokofrüchte und natürlich die<br />
Fahrgeschäfte – weil ma do manchmoi<br />
so schee trama ko, wia zum Beispiel<br />
im Kettenkarussell, im Riesenrad über<br />
ganz Dachau schaun oder Nervenkitzel<br />
bei de a weng schnelleren<br />
Vergnügungen erleben ko. Der Bummel<br />
lohnt si oiso oiwei. Egal ob für Jung<br />
oder Alt. Schaut’s Eich des Hefterl<br />
guad o, dann werd’s Ihr<br />
verstehen, wovon i red‘.<br />
Bertls Begrüßung 3<br />
Grußworte vom Landrat, <strong>Volksfest</strong>referent & Bürgermeister 2, 4–5<br />
Interview mit Robert Gasteiger 6<br />
Obacht! Alle Infos zum Festgelände 7<br />
Eckpunkte und Höhepunkte des <strong>Volksfest</strong>es 8–9<br />
Bertls Bummel über das <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong> 10–12<br />
Interview mit Florian Hartmann 13<br />
Aus dem Fotoarchiv von Robert Gasteiger 14<br />
Das Große Festzelt 15<br />
Franziskaner Garten 16–17<br />
´s Zieglers Fest und Partyzelt 18–19<br />
Naumanns Festzelt 20<br />
Schweigers Schmankerlzelt 21<br />
Interview mit Philip Donath (Ois Easy) 22<br />
Trachten Bergmann „Trachtendreams“ 23<br />
Das BRK auf dem <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong> 24–25<br />
Sportlich, sportlich – Aktion beim <strong>Volksfest</strong> 26–29<br />
Das Herzbrettl – Anderen gutes tun 30<br />
Tipps zum O`bandln 31<br />
Das <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong><br />
ist eine Sonderveröffentlichung<br />
der <strong>Dachauer</strong> Nachrichten<br />
Verlag<br />
Zeitungsverlag Oberbayern<br />
GmbH & Co. KG,<br />
Pfaffenrieder Straße 9,<br />
82515 Wolfratshausen<br />
Verantwortlich für den Inhalt:<br />
Stefan Hampel<br />
Anzeigen:<br />
Stefan Langer (Leitung)<br />
Stephan Reitmeier<br />
Fabian Langer<br />
Christian Blank<br />
Andreas Raspl<br />
Redaktion:<br />
Munich Online GmbH<br />
Texte:<br />
Sabine Schäfer<br />
Titelfoto:<br />
Stadt Dachau<br />
Fotos:<br />
<strong>Dachauer</strong> Nachrichten und<br />
Stadtarchiv Dachau<br />
Fotos Dackel:<br />
Panthermedia<br />
Grafikdesign<br />
Nadine Kolbeck<br />
PMS Print- und Medien-<br />
Servicegesellschaft mbH<br />
Robert-Koch-Straße 1,<br />
82377 Penzberg<br />
Druck:<br />
Druckhaus Dessauerstraße,<br />
Dessauerstraße 10,<br />
80992 München<br />
Kontakt zu Redaktion und<br />
Vermarktung:<br />
Merkur tz MEDIA,<br />
Richard-Wagner-Straße 6,<br />
85221 Dachau,<br />
Telefon 08131 / 5 63 - 0<br />
www.dachauer-nachrichten.de<br />
10. - 19. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
3
Ein herzliches Grüß Gott zum<br />
<strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong> <strong>2024</strong>!<br />
Bald ist es wieder soweit: Man<br />
blickt auf die Straßen, sieht<br />
Jung und Alt fesch in bayerischen<br />
Trachten unterwegs<br />
und alle spazieren in eine<br />
Richtung: Zum <strong>Volksfest</strong>platz<br />
am Fuße des Altstadtbergs.<br />
Dem Beginn dieses jährlich<br />
stattfindenden Höhepunkts<br />
im städtischen Leben fiebern<br />
die <strong>Dachauer</strong> Bürgerinnen<br />
und Bürger – aber auch viele<br />
Freunde des <strong>Volksfest</strong>s aus<br />
dem ganzen Landkreis und<br />
teilweise sogar weit darüber<br />
hinaus – immer sehnlichst<br />
herbei; denn hier trifft man alte<br />
Bekannte, die man das ganze<br />
Jahr nicht gesehen hat, verbringt<br />
gesellige Stunden mit<br />
Freunden und schaut in leuchtende<br />
Kinderaugen, wenn man<br />
von Karussell zu Karussell<br />
spaziert. An jeder Ecke duftet<br />
es anders; gebrannte Mandeln,<br />
Zuckerwatte, Geräuchertes,<br />
Hendl und vieles mehr bilden<br />
einen ganz eigenen <strong>Volksfest</strong>duft.<br />
Manchmal denkt man<br />
dabei an seine eigene Kindheit,<br />
an die erste Verliebtheit und<br />
oft an unbeschwerte Stunden<br />
zurück. Der Besuch des<br />
<strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>s mit den<br />
Eltern oder Großeltern war und<br />
ist ebenso wie mit Schul- oder<br />
Sportfreunden immer etwas<br />
Besonderes. Für jeden ist hier<br />
etwas geboten: geschmückte<br />
Festzelte sowie ein buntes<br />
Programm an Fahrgeschäften<br />
und Schaustellerbetrieben.<br />
Beim Kinder- und zusätzlichen<br />
Familientag kann auch einmal<br />
eine extra Runde gedreht<br />
werden, denn dann gibt es<br />
überall spezielle Angebote.<br />
Einer der Höhepunkte ist das<br />
Feuerwerk über dem <strong>Dachauer</strong><br />
Schloss, welches auch viele<br />
Gäste von weit her zu uns<br />
bringt. In diesem Jahr wird<br />
wohl auch das Hochwasser<br />
ein großes Thema sein, über<br />
das man sich im Festzelt oder<br />
bei einem zufälligen Treffen<br />
austauschen wird. Denn diese<br />
Jahrhundertwasser hat fast<br />
jeden im Landkreis in irgendeiner<br />
Form getroffen. Wieder<br />
einmal haben wir im Landkreis<br />
Dachau schwere Tage erlebt.<br />
Die große Hilfsbereitschaft<br />
und das unermüdliche freiwillige<br />
Engagement haben dabei<br />
aber erneut gezeigt, wie stark<br />
der Zusammenhalt in unserer<br />
Gemeinschaft ist. Auch diesen<br />
gilt es, gemeinsam zu feiern.<br />
Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“<br />
Ihnen allen.<br />
Wie auch immer Sie ihre Zeit auf<br />
dem <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong> verbringen,<br />
genießen Sie die Zeit!<br />
Ihr Landrat<br />
Steuerberater<br />
Betriebswirt (VWA)<br />
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)<br />
RADLTOUR<br />
mit Familie<br />
Sparkassenplatz 10<br />
85221 Dachau<br />
Tel. 08131-36130<br />
Fax 08131-276268<br />
info@stk-loercher.de<br />
www.stk-loercher.de<br />
Wir bieten qualifizierte Beratung<br />
und praxisgerechte Umsetzung für:<br />
Unternehmen<br />
Privatpersonen<br />
Existenzgründer<br />
Unternehmensnachfolge<br />
Ihr Fahrradprofi aus Indersdorf<br />
Tel. 0 81 36 / 89 32 03 • www.rabl-gmbh.de<br />
Markt Indersdorf • Gewerbestraße 22<br />
Foto: © Gasteiger<br />
4 <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>
Bevor Ihr weiterbladelts, schaut’s Eich de Grußworte der wichtigen Herrschaften an und<br />
wos de Netts schreibn. Da oane is unser Oberbürgermoasta Florian Hartmann, da andere unser<br />
Landrat Stefan Löwl und da Dritte is unser <strong>Volksfest</strong>-Referent Robert Gasteiger.<br />
Da Hartmann und da Gasteiger san ois echte <strong>Dachauer</strong>und ham se a interviewen lassen,<br />
wias ois Buam des <strong>Volksfest</strong> erlebt ham. Des steht weida hinten.<br />
„Auf geht`s zum<br />
<strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong> <strong>2024</strong>“<br />
... heißt es schon seit vielen Jahrzehnten und läutet das <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong> ein, das nach dem<br />
traditionellen Umzug, der immer größer wird und bei dem alle Jahre mehr Vereine und Institutionen<br />
mitgehen, von OB Hartmann mit dem „Ozapft is“ festlich eröffnet wird.<br />
Liebe Besucher<br />
des <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>es,<br />
Ich freue mich schon auf die<br />
Stimmung und das breite<br />
Angebot an Veranstaltungen<br />
beim <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>, das<br />
dank vieler <strong>Dachauer</strong> Vereine<br />
ein umfangreiches Rahmenprogramm<br />
bietet. Etliche<br />
<strong>Dachauer</strong> nehmen Urlaub und<br />
verbringen viele Tage auf<br />
dem <strong>Volksfest</strong>. Danke an die<br />
Stadtverwaltung, das Kulturamt,<br />
den Bauhof, das BRK, die<br />
Feuerwehr, an die Platzwarte<br />
der Stadt und an die Polizei,<br />
an die Stadtwerke Dachau,<br />
an die Wirte, an alle Vereine<br />
und an die Schausteller, die<br />
das <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong> erst<br />
zu dem Fest machen, das<br />
seit vielen Jahrzehnten die<br />
Besucher von weit her anlockt<br />
und das trotzdem ein<br />
<strong>Dachauer</strong> Fest geblieben ist.<br />
Ein Prosit und Vivat Hoch auf<br />
unser Fest.<br />
Euer <strong>Volksfest</strong>referent<br />
Gasteiger Robert<br />
10. - 19. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
5
INTERVIEW<br />
MIT ROBERT GASTEIGER,<br />
REFERENT DES DACHAUER<br />
VOLKSFESTS:<br />
Was ist Ihre erste Erinnerung ans<br />
<strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>?<br />
Ich bin schon sehr früh auf<br />
das <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong> gekommen.<br />
Mein Großvater war<br />
Zimmerer beim Reischl, der<br />
hat jedes Jahr einen Holz-Irrgarten<br />
mit Spiegelkabinett<br />
auf dem <strong>Volksfest</strong> aufgestellt.<br />
Die Betreiber, eine<br />
Familie Starke, waren gute<br />
Bekannte meiner Großeltern.<br />
Wir haben da auch später<br />
mitgeholfen, für Freikarten<br />
und Trinkgeld.<br />
Was hat Sie daran fasziniert?<br />
Es war einfach immer was<br />
los – und es waren ja Ferien.<br />
So konnten wir jeden Tag<br />
aufs <strong>Volksfest</strong> gehen. Und zu<br />
unserer Zeit war nicht so viel<br />
los. Es gab auch noch keine<br />
Computer und Handys. Wir<br />
hatten noch Zeit zum Spielen<br />
mit Freunden.<br />
Ab welchem Alter sind Sie nicht<br />
mehr mit den Eltern, sondern<br />
mit Freunden aufs <strong>Volksfest</strong><br />
gegangen?<br />
Wir sind ab zwölf Jahren oft<br />
alleine gegangen, da wir ja<br />
eigentlich direkt neben dem<br />
<strong>Volksfest</strong> wohnten und auch<br />
heute noch wohnen. Es sind<br />
von uns höchstens 800 Meter<br />
zum Eingang der Festwiese.<br />
Meistens sind zwei bis drei<br />
Nachbarskinder mitgegangen.<br />
Was sind Sie als Kind gern<br />
gefahren und was als<br />
Jugendlicher?<br />
Als Kind waren natürlich die<br />
Kinderkarussells gefragt sowie<br />
das Kettenkarussell und vor<br />
allem das Fotoschießen. Später<br />
das Riesenrad und „Rund um<br />
den Tegernsee“, ab und zu das<br />
Hupferl.<br />
Wann durften Sie zum ersten<br />
Mal in ein Bierzelt? Und wann<br />
gab es die erste Maß?<br />
Ins Bierzelt sind wir immer<br />
zum Essen gegangen – mit<br />
dem Opa und der Mutter<br />
meistens. Bier hab ich eigentlich<br />
noch nie getrunken, auch<br />
als Jugendlicher nicht. Ich<br />
trinke heute auch nur sehr<br />
wenig Bier, meist Wasser oder<br />
alkoholfreies Bier.<br />
Wie war die Stimmung früher auf<br />
dem <strong>Volksfest</strong>?<br />
Es war früher gemütlicher. Da<br />
spielte oft nur eine Blasmusikgruppe<br />
den ganzen Tag und es<br />
war auch noch nicht so stark<br />
beschallt. Man konnte sich<br />
besser unterhalten.<br />
Wie empfinden Sie die<br />
Stimmung heute?<br />
Eigentlich ist das <strong>Dachauer</strong><br />
<strong>Volksfest</strong> immer noch ein Familienfest<br />
und man trifft immer<br />
viele Bekannte aus dem ganzen<br />
Landkreis. Am Abend ist halt im<br />
Der kleine Robert Gasteiger beim Fotoschießen<br />
Vergleich zu früher mehr Partystimmung,<br />
aber das ist eben<br />
der Zeitgeschmack, der sich<br />
natürlich immer ändert.<br />
Setzen Sie sich immer noch<br />
gerne in ein Fahrgeschäft?<br />
Ja, natürlich. Auch mit meinen<br />
zwei Enkeln werden wieder die<br />
Kinderkarussells besucht. Und<br />
ich teste ja beim Rundgang vor<br />
der Wiesn mit OB Hartmann<br />
auch einige Fahrgeschäfte.<br />
Einige Male fahren wir auch mit<br />
dem Riesenrad.<br />
Hatten Sie einmal ein<br />
unangenehmes Erlebnis?<br />
Haben Sie etwa eine Rauferei<br />
miterlebt oder war Ihnen mal<br />
so richtig schlecht?<br />
Nein, eigentlich nicht. Da ich ja<br />
eigentlich keinen Alkohol trinke,<br />
war mir nie schlecht, und es ist<br />
auch noch nie zu einem Streit<br />
gekommen, bei dem ich dabei<br />
war. Es gab mal eine lustige Geschichte<br />
vor einigen Jahren. Da<br />
wollte uns eine Bedienung nicht<br />
mehr bedienen, da es schon<br />
kurz vor 22 Uhr war und sie heim<br />
wollte. Aber wir haben ihr eine<br />
Maß spendiert, und dann holte<br />
sie doch noch was an den Tisch.<br />
Worauf freuen Sie sich heuer<br />
am meisten?<br />
Dieses Jahr freue ich mich<br />
wieder auf das <strong>Volksfest</strong> und<br />
die Stimmung besonders am<br />
Einzugstag. Das ist einmalig<br />
und es gehen so viele <strong>Dachauer</strong><br />
Vereine mit. Und jeder freut sich<br />
auf unser <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>,<br />
das eigentlich noch ein regionales<br />
Fest geblieben ist.<br />
Das komplette Dach<br />
aus einer Hand!<br />
DURCH<br />
WÄRME-<br />
DÄMMUNG<br />
ENERGIE-<br />
KOSTEN<br />
EINSPAREN!<br />
DACHAU<br />
T 08131 35 21 19<br />
info@zimmerei-altoglueck.de<br />
www.zimmerei-altoglueck.de<br />
6 <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>
ÖFFENTLICHE<br />
VERKEHRSMITTEL<br />
Das <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong> ist<br />
bequem und sicher mit den<br />
öffentlichen Verkehrsmitteln<br />
zu erreichen. Vom <strong>Dachauer</strong><br />
Bahnhof erreicht man den<br />
Festplatz in circa fünf Gehminuten,<br />
ebenso wie vom Bahnhof<br />
„Dachau Stadt“. Der Weg<br />
zur Ludwig-Thoma-Wiese<br />
führt vom Bahnhof aus rechts<br />
in die Freisinger Straße. Nach<br />
etwa 150 Metern links in die<br />
Konrad-Adenauer-Straße<br />
einbiegen, die nach weiteren<br />
150 Metern auf die Ludwig-<br />
Thoma-Straße trifft. Der<br />
Ludwig-Thoma-Straße links<br />
bergab folgen. Nach circa<br />
300 Metern ist man bei der<br />
Ludwig-Thoma-Wiese.<br />
Obacht!<br />
MIT DEM RAD<br />
Das <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong> ist<br />
ebenfalls gut mit dem Fahrrad<br />
erreichbar. Direkt an der<br />
Ludwig-Thoma-Straße, in der<br />
Dr.-Engert-Straße und in der<br />
Schleißheimer Straße findet<br />
man Fahrradständer für etwa<br />
1.000 Fahrräder. Außerdem<br />
gibt es in der Dr.-Engert-Straße<br />
circa 50 bewachte Fahrrad-<br />
Abstellplätze (gebührenpflichtig).<br />
Die Abstellmöglichkeiten<br />
für Fahrräder sind im Übersichtsplan<br />
des <strong>Dachauer</strong><br />
<strong>Volksfest</strong>s gekennzeichnet.<br />
AUTO PARK-<br />
MÖGLICHKEITEN:<br />
Die Ludwig-Thoma-Wiese<br />
liegt unterhalb der <strong>Dachauer</strong><br />
Altstadt an der Ludwig-<br />
Thoma-Straße beziehungsweise<br />
Martin-Huber-Straße.<br />
Parkmöglichkeiten gibt es an<br />
folgenden Orten:<br />
• Parkplatz am Wiesböckanwesen<br />
(79 Stellplätze,<br />
etwa drei Gehminuten zur<br />
Festwiese)<br />
• Parkplatz am Kühberg<br />
(30 Stellplätze, circa drei<br />
Gehminuten zur Festwiese)<br />
• Parkgarage in der Altstadt<br />
Wieninger Straße 10 (122<br />
Stellplätze, etwa fünf Gehminuten<br />
zur Festwiese,<br />
gebührenpflichtig)<br />
• Parkgarage Unterer Markt<br />
(250 Stellplätze, circa fünf<br />
Gehminuten zur Festwiese,<br />
gebührenpflichtig).<br />
MIT DEM TAXI<br />
Eine weitere Alternative für<br />
die An- und Abreise zum <strong>Dachauer</strong><br />
<strong>Volksfest</strong> ist ein Taxi<br />
der Taxivereinigung Dachau:<br />
Tel.: 08131/19410<br />
(für Taxibestellung)<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
DES VOLKSFESTS<br />
Das <strong>Volksfest</strong> ist täglich von<br />
12 bis 24 Uhr geöffnet.<br />
FUNDGEGENSTÄNDE<br />
Das <strong>Volksfest</strong>-Fundbüro<br />
befindet sich im ehemaligen<br />
Haus der Erwachsenenbildung.<br />
Hier sind auch Polizei,<br />
Freiwillige Feuerwehr und<br />
das BRK untergebracht. Geöffnet<br />
hat das Fundbüro täglich<br />
zwischen 17 und 18 Uhr.<br />
Ihr wisst’s ja: Taschen und<br />
Rucksäcke sollen, Zamperl und<br />
Meerschweinderl MÜSSEN<br />
dahoam bleib‘n.<br />
Das Herrli würde mich ja gerne<br />
mitnehmen. Aber die vielen<br />
Leute, der Lärm, das ist sogar<br />
für ein geselliges Hunderl<br />
wia mi kaum zum Aushoidn.<br />
Nachad passiert no‘ was, weil<br />
plötzlich a verstörter Wauwau<br />
aus Angst zuschnappt –<br />
na, des muas ned sei.<br />
Ihr Steuerberater in Dachau<br />
Lageplan<br />
• klassische Steuerberatung für<br />
Unternehmer und Privatpersonen<br />
• Wirtschaftsberatung<br />
• gestalterische Steuerberatung<br />
Reuter Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />
Frühlingstr. 14, 85221 Dachau<br />
Tel. 08131/3633-0<br />
reuter@steuerberatung-reuter.de<br />
www.steuerberatung-reuter.de<br />
SCENIC E-TECH<br />
100% ELEKTRISCH<br />
RENAULT SCENIC E-TECH<br />
Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.<br />
AUTOHAUS FORSTER & LA MANNA GMBH & CO KG<br />
Renault Vertragspartner www.renault-dachau.de<br />
852211 Dachau • Rudolf-Diesel-Str. 16 • Tel. 08131/333840<br />
10. - 19. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
7
ECKPUNKTE<br />
DES<br />
Festprogramms<br />
Weida hinten in dera Beilage<br />
gibt‘s jede Menge zusätzliche<br />
Infos zu am jeden Voiksfestdog<br />
und wos in der Stadt<br />
unter anderm an sportlichen<br />
Aktivitäten, auf dem Festgelände<br />
und in de Zejte, ois<br />
geboten is. Manches is nei,<br />
vui is bekannt und bewährt.<br />
Lasst‘s Eich überraschen!!<br />
Samstag, 10. 8. 09.00 Uhr: Tischtennisturnier des TSV 1865,63. <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>pokalturnier (Turnhalle<br />
Montessorischule)<br />
10.00 Uhr: Fußball - <strong>Volksfest</strong>pokal der <strong>Dachauer</strong> Rettungsorganisationen-THW Dachau,<br />
Freiwillige Feuerwehr Dachau und BRK Dachau (Sportgelände SV Günding)<br />
10.30 Uhr: Standkonzert vor dem Rathaus<br />
11.15 Uhr: Aufzug zur Festwiesn ab Rathaus<br />
12.00 Uhr: Anstich und Eröffnung des <strong>Volksfest</strong>es durch Oberbürgermeister<br />
Florian Hartmann<br />
16.00 Uhr: Rundflüge des Aero-Club Dachau, Flugplatz DAH-Gröbenried*<br />
Sonntag, 11. 8. 09.00 Uhr: Tischtennisturnier des TSV 1865 63. <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>pokalturnier<br />
(Turnhalle Montessori-Schule)<br />
11.00 Uhr: Thomabier und Riesenrad; Führung über das <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>, Monika Wolf,<br />
<strong>Dachauer</strong> Gästeführerin (Treffpunkt Rathausplatz); Um Anmeldung unter<br />
itti@gmx.net wird gebeten<br />
13.00 Uhr: Traditionelles Hunderennen der Hundefreunde Dachau (Anmeldung ab 11:00 Uhr;<br />
Impfpass erforderlich; Vereinsgelände, Roßwachtstr. 35)<br />
16.00 Uhr: Rundflüge des Aero-Club Dachau, Flugplatz DAH-Gröbenried*<br />
Montag, 12. 8. 14.00 Uhr: Seniorinnen- und Seniorennachmittag<br />
16.00 Uhr: Rundflüge des Aero-Club Dachau, Flugplatz DAH-Gröbenried*<br />
Dienstag, 13. 8. 16.00 Uhr: Bürgermeister- und Behördentreffen im großen Festzelt<br />
16.00 Uhr: Rundflüge des Aero-Club Dachau, Flugplatz DAH-Gröbenried*<br />
Mittwoch, 14. 8. 14.00 Uhr: Eröffnung des Kindertages durch Oberbürgermeister Florian Hartmann<br />
(ermäßigte Preise für Kinder bis 19 Uhr)<br />
16.00 Uhr: Rundflüge des Aero-Club Dachau, Flugplatz DAH-Gröbenried*<br />
Donnerstag, 15. 8. 09.00 Uhr: <strong>Dachauer</strong> Stadtmeisterschaft im Tennis,Tennisfreunde Dachau und ASV (Anlage<br />
ASV und Tennisfreunde, Gröbenriederstraße)<br />
11.30 Uhr: 71. Bergkriterium Radrennen rund um die <strong>Dachauer</strong> Altstadt<br />
12.00 Uhr: <strong>Volksfest</strong>wettkämpfe der ASV-Leichtathletikabteilung (ASV-Stadion)<br />
12.00 Uhr: Wohltätigkeitsturnier des Golfclub Dachau (Golfplatz Dachau)<br />
16.00 Uhr: Rundflüge des Aero-Club Dachau, Flugplatz DAH-Gröbenried*<br />
19.30 Uhr: 47. <strong>Volksfest</strong>turnier der Schachfreunde Dachau 1932 e.V. (Adolf-Hölzel-Haus)<br />
ca. 21.30 Uhr: Großfeuerwerk bei Einbruch der Dunkelheit<br />
Freitag, 16.8. 09.00 Uhr: <strong>Dachauer</strong> Stadtmeisterschaft im Tennis, Tennisfreunde Dachau und ASV<br />
(Anlage ASV und Tennisfreunde, Gröbenriederstraße)<br />
16.00 Uhr: Rundflüge des Aero-Club Dachau, Flugplatz DAH-Gröbenried*<br />
Samstag, 17.8. 08.30 Uhr: Stockschützenturnier des ESC-Dachau (Stockschützenanlage, Kufsteiner Str. 18)<br />
09.00 Uhr: <strong>Dachauer</strong> Stadtmeisterschaft im Tennis, Tennisfreunde Dachau und ASV<br />
(Anlage ASV und Tennisfreunde, Gröbenriederstraße)<br />
10.00 Uhr: <strong>Volksfest</strong>schießen der ÜB Dachau (Schützensaal Gasthaus Drei Rosen)<br />
16.00 Uhr: Rundflüge des Aero-Club Dachau, Flugplatz DAH-Gröbenried*<br />
Sonntag, 18.8. 09.00 Uhr: <strong>Dachauer</strong> Stadtmeisterschaft im Tennis Tennisfreunde Dachau und ASV<br />
(Anlage ASV und Tennisfreunde, Gröbenriederstraße)<br />
16.00 Uhr: Rundflüge des Aero-Club Dachau, Flugplatz DAH-Gröbenried*<br />
ca.21.30 Uhr: Feuerwerk Ausweichtermin für Donnerstag<br />
Montag, 19.8. 10.00 Uhr: Familientag zum Wiesnausklang (ermäßigte Preise für Kinder bis 19 Uhr)<br />
16.00 Uhr: Rundflüge des Aero-Club Dachau, Flugplatz DAH-Gröbenried*<br />
*Es wird um Voranmeldung gebeten, Tel.: 08131 – 84175. Keine Mitnahme von alkoholisierten Personen auf den Flügen.<br />
8 <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>
Die Höhepunkte<br />
DES VOLKSFESTS<br />
FREITAG, 9. AUGUST<br />
Am Vorabend des <strong>Dachauer</strong><br />
<strong>Volksfest</strong>s, am 9. <strong>August</strong><br />
<strong>2024</strong>, gibt es wieder das legendäre<br />
Konzert zur Bierprobe<br />
mit „Ois Easy“. Die sechs<br />
Burschen heizen den Zuhörern<br />
ein, bis die Stimmbänder<br />
glühen. Glück hat, wer Karten<br />
für das Konzert ergattern<br />
konnte. Einlass ist um 17 Uhr.<br />
Wer kein Ticket hat, kann sich<br />
immerhin freuen: Denn gleich<br />
dreimal (am 15., 16. und 19.<br />
<strong>August</strong>) spielt „Da Helli“, ein<br />
Gründungsmitglied der Partyband<br />
„Ois Easy“, zusammen<br />
mit den Ludwig Thoma<br />
Musikanten im großen Festzelt<br />
von Sandra und Ludwig<br />
Rettinger. Aber auch sonst ist<br />
musikalisch viel geboten in<br />
den Zelten auf dem <strong>Dachauer</strong><br />
<strong>Volksfest</strong>.<br />
SAMSTAG, 10. AUGUST<br />
Uhr wird Oberbürgermeister<br />
Florian Hartmann im großen<br />
Festzelt das erste Fass Bier<br />
anzapfen.<br />
SONNTAG, 11. AUGUST<br />
„Thomabier und Riesenrad“<br />
nennt sich eine Themenführung<br />
über das <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong><br />
mit Monika Wolf, einer <strong>Dachauer</strong><br />
Gästeführerin. Treffpunkt<br />
dazu ist am Rathausplatz. Anmeldung<br />
unter itti@gmx.net<br />
MONTAG, 12. AUGUST<br />
Die <strong>Dachauer</strong> Senioren treffen<br />
sich heute traditionell auf<br />
Einladung der Stadt zu Dampfwürschtln<br />
und einer Mass Bier<br />
im großen Festzelt.<br />
DIENSTAG, 13. AUGUST<br />
Ab 16 Uhr ist Bürgermeisterund<br />
Behördentreffen im großen<br />
Festzelt.<br />
MITTWOCH, 14. AUGUST<br />
und Mädchen bis 19 Uhr zu<br />
ermäßigten Preisen Karussell<br />
fahren dürfen.<br />
DONNERSTAG, 15. AUGUST<br />
Heute ab 11.30 Uhr findet das<br />
71. Bergkriterium-Radrennen<br />
rund um die <strong>Dachauer</strong> Altstadt<br />
statt und dürfte wieder Tausende<br />
von Zuschauern anlocken.<br />
Überhaupt ist der Feiertag<br />
Mariä Himmelfahrt ein Tag<br />
des Sports. Mehr Infos auf den<br />
nächsten Seiten.<br />
Um etwa 21.30 Uhr wird das<br />
traditionelle Großfeuerwerk den<br />
Nachthimmel über der Altstadt<br />
spektakulär beleuchten. Natürlich<br />
muss auch das Wetter<br />
mitspielen. Ausweichtermin ist<br />
Sonntag, der 18. <strong>August</strong>.<br />
MONTAG, 19. AUGUST<br />
Heute, zum Wiesnausklang,<br />
ist Familientag: Bis 19 Uhr<br />
dürfen Familien mit Kindern<br />
zu vergünstigten Preisen<br />
Spaß haben.<br />
Heute geht es offiziell los mit<br />
dem 95. <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>.<br />
Um 10.30 geben die<br />
Ludwig-Thoma-Musikanten<br />
ein Standkonzert vor dem<br />
Rathaus. Auch heuer darf<br />
man mit großem Zuschauerandrang<br />
rechnen. Um 11.15<br />
Uhr beginnt am Rathaus<br />
der traditionelle Wirte- und<br />
Schaustelleraufzug zur<br />
Thomawiese. Um Punkt 12<br />
Um 14 Uhr eröffnet Oberbürgermeister<br />
Florian Hartmann<br />
den Kindertag und wird<br />
damit wieder für leuchtende<br />
Augen sorgen – spätestens<br />
dann, wenn die Guadlkanone<br />
vor dem Glückshafen abgeschossen<br />
wird und die Buben<br />
10. - 19. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
9
Bertls Bummel<br />
ÜBER DAS<br />
DACHAUER VOLKSFEST<br />
Illustrationen: Panthermedia<br />
10 <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>
HAUNTED MANSION<br />
Foto: JoHan HinZen<br />
Willkommen im Haunted<br />
Mansion, der einzigen Etagen-<br />
Geisterbahn mit hängenden,<br />
drehenden, vibrierenden und<br />
kippenden Gondeln. Hier fährt<br />
man nicht auf, sondern unter<br />
der Schiene. Die detailverliebte<br />
Front ist ein echter<br />
Hingucker und lädt Passanten<br />
zum Verweilen ein. Bei<br />
Dunkelheit effektvoll in Szene<br />
gesetzt, besticht die liebevoll<br />
und facettenreich gestaltete<br />
Fassade auch tagsüber. Man<br />
muss sich schon trauen,<br />
dort einzusteigen, denn im<br />
Haunted Mansion spukt es.<br />
Die Dramaturgie der Fahrt<br />
wird mit einer durchgängigen<br />
Soundkulisse untermalt. In<br />
der Außenkurve im ersten<br />
Stock drehen sich die Gondeln<br />
zum Publikum. Mit einer<br />
rasanten Abfahrt geht es zurück<br />
ins Erdgeschoss. In den<br />
Ein- und Ausgängen sowie vor<br />
der Geisterbahn befinden sich<br />
obendrein zahlreiche Belustigungseffekte.<br />
ZEHLES BREAKDANCE -<br />
EIN JUNGGEBLIEBENER<br />
KLASSIKER<br />
Das Prinzip ist eine rasant<br />
rotierende Platte, auf der sich<br />
an Drehkreuzen befestigte<br />
Gondeln gegen die Rotationsrichtung<br />
drehen. Lichteffekte<br />
unterstützen die visuelle<br />
Wahrnehmung des Tempos.<br />
Durch Nebeleffekte entsteht<br />
temporär der Eindruck eines<br />
Blindflugs. Der Breaker erstrahlt<br />
mit urbanen, modernen<br />
und handgemalten Motiven<br />
im Streetstyle: 2.000.000 LED-<br />
Leuchten lassen Lichterwellen<br />
über den Breaker fluten. Die<br />
eingespielte Musik sowie die<br />
häufig nachgeahmte Moderation<br />
von Karoline und Dieter<br />
steigern den ohnehin hohen<br />
Unterhaltungswert des Breakdance.<br />
ZUM DRITTEN MAL DABEI:<br />
TANTE FRIEDA<br />
HIER KANN MAN<br />
RATSCHEN, SCHLEMMEN<br />
UND KULTUR GENIESSEN<br />
Feiern<br />
macht Spaß<br />
Genießen Sie Ihren Besuch auf<br />
dem <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>.<br />
Und setzen Sie bei Ihren Finanzen<br />
auf einen kompetenten Partner.<br />
Telefon: 08131 730<br />
www.sparkasse-dachau.de<br />
Weil´s um mehr als Geld geht.<br />
Foto: Ingo HinriCHs<br />
Karoline und Dieter Zehles<br />
Breakdance ist ein Rundfahrgeschäft,<br />
das sich die<br />
Bezeichnung eines Tanzstils<br />
zu eigen macht. Das Karussell<br />
wurde 1985 gebaut und ist<br />
über viele Jahrzehnte jung geblieben.<br />
Beim Publikum nach<br />
wie vor beliebt, präsentiert<br />
sich der Breaker auf höchstem<br />
technischem Niveau,<br />
mindestens drei Mitarbeiter<br />
garantieren die Sicherheit der<br />
Fahrgäste.<br />
„Wir freuen uns riesig, auch in<br />
diesem Jahr auf dem <strong>Volksfest</strong><br />
in unserer Heimatstadt<br />
vertreten zu sein“, sagen die<br />
Betreiberinnen des „Café Samstagskinder“,<br />
Annika Hauß und<br />
Jennifer Stolle. „Das ist unser<br />
drittes Mal auf dem <strong>Dachauer</strong><br />
<strong>Volksfest</strong> – und zum zweiten<br />
Mal sind wir auf dem ehemaligen<br />
Standplatz von Herrmann‘s<br />
Strudlalm.“ „Tante Frieda“ verknüpft<br />
dabei das Moderne mit<br />
der Tradition. Es soll ein Ort für<br />
Jedermann und Treffpunkt für<br />
<strong>Dachauer</strong>, Familien und Besucher<br />
der Stadt Dachau sein (Alt<br />
und Jung, Veganer/Vegetarier<br />
und Fleischliebhaber, Traditions-<br />
und Trendbewusste...).<br />
Der Name „Tante Frieda“ ist<br />
10. - 19. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
11
inspiriert von Frieda Trinkl, die<br />
aus dem Familienkreis von<br />
Annika Hauß stammt und in<br />
der Freisinger Straße in Etzenhausen<br />
fast 40 Jahre den von<br />
ihren Eltern 1929 eröffneten<br />
Kramerladen bis 2009 geführt<br />
hat. Dieser war als guter alter<br />
„Tante-Emma-Laden“ mehr traf<br />
man sich bei Frieda auf einen<br />
Ratsch und bekam zum Mehl<br />
ein Kuchenrezept von ihr<br />
oder andere Tipps dazu. Verlockend<br />
ist auch das Angebot<br />
bei „Tante Frieda“ auf dem<br />
<strong>Volksfest</strong>. Es gibt Bavesen<br />
(süß oder herzhaft), Strudel<br />
und hausgemachte Kuchen,<br />
(Schnaps-)Eis am Stiel, Kaffeespezialitäten<br />
und natürlich<br />
alles, was man in einer guten<br />
<strong>Volksfest</strong>bar braucht: Wein,<br />
Prosecco, Spritz-Variationen,<br />
Longdrinks (jeweils auch alkoholfrei)<br />
und das lokale Bier<br />
von Amperbräu werden an<br />
der Bar ausgeschenkt. <strong>2024</strong><br />
bietet Tante Frieda nachmittags<br />
erstmals hausgemachte<br />
Döner-Kebab<br />
1001 Nacht<br />
wieder auf dem<br />
<strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong><br />
Bekannt aus Dachau-Ost,<br />
Sudetenlandstraße und<br />
den <strong>Dachauer</strong> Märkten.<br />
Wochenmarkt<br />
Fr. in Ost,<br />
Mi. Altstadt<br />
Bowle im traditionellen großen<br />
Bowle-Glas zum Teilen<br />
mit Freunden an.<br />
NEU: Kulturprogramm<br />
bei Tante Frieda<br />
Im letzten Jahr schon klein<br />
mit den Ansambel Lushes<br />
gestartet, wird heuer das kulturelle<br />
Angebot erweitert.<br />
Aufgspuit werd mit Ansambel<br />
Lushes:<br />
Sonntag, 11. <strong>August</strong>, Donnerstag,<br />
15. und Samstag 17.<strong>August</strong>,<br />
jeweils von 14 bis 17 Uhr.<br />
Unverstärkt, echt, unterhaltsam<br />
und für eine ursprüngliche<br />
<strong>Volksfest</strong>-Atmosphäre mit<br />
guter Stimmung sorgen die drei<br />
Musiker von Ansambel Lushes.<br />
Boarisch gredt, gsunga und<br />
gspuit:<br />
Sonntag, 18. <strong>August</strong>, von 11<br />
bis 13 Uhr: Unterhaltsame<br />
Lesung mit Gerhard Holz,<br />
Bairisch-Botschafter aus<br />
Feldmoching (Gesang und<br />
Gitarre). 15 Euro/Person. Im<br />
Preis ist eine kleine Brotzeit<br />
(Brezen mit Aufstrichen,<br />
Käse & Landjäger) enthalten.<br />
Reservierungen unter:<br />
hallo@samstagskinder.com.<br />
Auf geht’s! Danzn!<br />
Sonntag 18. <strong>August</strong>, von 16<br />
bis 18 Uhr Volkstanzkurs mit<br />
Tanzmeisterin Vroni Schweikl<br />
aus Freising und Live-Musik<br />
von Atul Barth an der Steirischen<br />
Harmonika. Mittanzen<br />
können Paare und Einzelpersonen,<br />
Vorkenntnisse sind nicht<br />
notwendig. Jedes Alter, jedes<br />
Outfit und jeder Erfahrungsstand<br />
sind gleichermaßen<br />
willkommen! 5 Euro Unkostenbeitrag/Person.<br />
Gerne<br />
vorab reservieren oder einfach<br />
spontan vorbeikommen.<br />
NEU AUF DEM<br />
DACHAUER VOLKSFEST:<br />
„DER ZIEGENPETER“<br />
Von 2019 an war Roman<br />
Schmuttermaier erfolgreicher<br />
Pächter des <strong>Dachauer</strong><br />
Lokals „Rind und Rebe“. Nach<br />
fünf Jahren Vollgas hat der<br />
35-Jährige aber auf seinen<br />
Körper gehört und im Frühjahr<br />
<strong>2024</strong> das Lokal geschlossen.<br />
Seither arbeitet er im<br />
renommierten Hotel Olymp<br />
in Eching. Dem gelernten<br />
Metzger und Koch schwirrte<br />
dennoch immer schon ein<br />
Gedanken im Hinterkopf: aufs<br />
<strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong> zu gehen<br />
und tolles Essen anzubieten.<br />
Schließlich hatte Schmuttermaier<br />
das <strong>Volksfest</strong> all die<br />
Jahre quasi im Auge und die<br />
Geräusche immer im Ohr. „Es<br />
ist ja Luftlinie maximal 100<br />
Meter entfernt vom früheren<br />
Rind und Rebe.“ Im zweiten<br />
Anlauf hat es mit der Bewerbung<br />
geklappt: Schmuttermaier<br />
wird als „Der Ziegenpeter“<br />
auf dem <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong><br />
vertreten sein. In seinem<br />
gemütlichen Holzbau mit kleinem<br />
Garten hintendran kann<br />
man sich heuer also Burger,<br />
Schaschlik sowie gesunde<br />
Salate schmecken lassen.<br />
KLEIN, ABER OHO<br />
Neben den großen Fahrgeschäften<br />
gibt es wie immer<br />
auch weitere Attraktionen, die<br />
ohne rasante Technik Spaß<br />
machen und die zum bunten<br />
und fröhlichen Treiben für<br />
Groß und Klein beitragen: die<br />
Kinderkarussells, die nostalgische<br />
Schiffschaukel, das<br />
Entenangeln, Kugelstechen,<br />
Ballwerfen, Sportbogenschießen<br />
oder das beliebte Pfeilwerfen.<br />
Vieles davon kannten<br />
Oma und Opa schon. Ein ganz<br />
besonderer Höhepunkt ist der<br />
Besuch des Kasperltheaters<br />
der Familie Trollmann, die seit<br />
Jahrzehnten auch auf dem Oktoberfest<br />
sowie der Auer Dult<br />
vertreten ist und für lustige<br />
und spannende Unterhaltung<br />
sorgt, sodass manchem Kind<br />
der Mund offen stehen bleibt.<br />
SCHMANKERL<br />
AUSSERHALB DER ZELTE<br />
Überall auf dem <strong>Volksfest</strong> duftet<br />
es süß oder herzhaft. Auch<br />
außerhalb der Zelte erwarten<br />
die Besucher zahlreiche<br />
Leckereien wie zum Beispiel<br />
Crêpes bei der Schmankerl-<br />
Alm, Fisch, Käse, Pasta e Vini,<br />
Döner, Backwaren, Kartoffelspezialitäten,<br />
Langos und<br />
auch vegetarische Schmankerl<br />
bei der Veggie-Hütte. Ebenfalls<br />
vertreten sind die Butcher’s<br />
Bar von Forche Eventservice,<br />
Die Pfanne von Laura und Emil<br />
Jost sowie Pizza von <strong>August</strong>o<br />
Fracasso (Pizzeria Roma).<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
Pizza<br />
italiana<br />
auf dem<br />
<strong>Dachauer</strong><br />
<strong>Volksfest</strong>!<br />
Seit 44 Jahren<br />
Tel. 0 81 31 / 1 41 25<br />
Apotheker<br />
Reinhard Stangl e.K.<br />
Ernst-Reuter-Platz 2<br />
85221 Dachau<br />
Ihr Gesundheits-Partner<br />
im Herzen von Dachau-Ost<br />
Telefon 0 81 31/2 10 87<br />
www.ludwig-thoma-apotheke.de<br />
12 <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>
INTERVIEW<br />
MIT OBERBÜRGERMEISTER<br />
FLORIAN HARTMANN:<br />
Was ist Ihre erste Erinnerung<br />
ans <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>?<br />
Ich kann mich erinnern, dass<br />
ich als kleiner Bub mit meiner<br />
Oma Elisabeth am Glückshafen<br />
Lose gezogen und ein<br />
Stofftier gewonnen habe. Das<br />
war ein Nilpferd, in dessen<br />
Bauch zwei kleinere Nilpferde<br />
waren. Eine weitere Erinnerung<br />
ist, dass ich als Biedermeiersoldat<br />
beim Kinderfestzug<br />
mitgelaufen bin. Wie alt ich da<br />
war, weiß ich nicht mehr.<br />
Was hat Sie fasziniert?<br />
Fasziniert war ich als kleiner<br />
Bub vor allem von Fahrten mit<br />
dem Riesenrad und davon, wie<br />
weit man von dort oben sehen<br />
kann. Und die Schiffschaukel<br />
hat mir damals riesigen Spaß<br />
gemacht.<br />
Ab welchem Alter sind Sie nicht<br />
mehr mit den Eltern, sondern<br />
mit den Freunden aufs <strong>Volksfest</strong><br />
gegangen?<br />
Das war bei mir ein fließender<br />
Übergang. Als kleiner<br />
Knirps nur mit den Eltern<br />
oder Verwandten, später mit<br />
den Eltern und Freunden, und<br />
dann als Jugendlicher vor<br />
allem mit Freunden. Mit den<br />
Eltern und der Familie gehe<br />
ich natürlich immer noch gern<br />
aufs <strong>Volksfest</strong>.<br />
Was sind Sie als Kind gern<br />
gefahren und was als<br />
Jugendlicher?<br />
Als kleines Kind – wie gesagt<br />
– Riesenrad und Schiffschaukel.<br />
Als ich schon etwas<br />
älter war, dann „Rund um den<br />
Tegernsee“. Und wieder etwas<br />
später die Wilde Maus.<br />
Wann durften Sie zum ersten<br />
Mal in ein Bierzelt? Und wann<br />
gab es die erste Maß?<br />
Im Bierzelt war ich natürlich<br />
schon als kleines Kind mit<br />
meinen Eltern. Die erste Maß<br />
gab es, wenn ich mich richtig<br />
erinnere, mit 16. Radler, wenn<br />
ich mich nicht irre.<br />
Wie war die Stimmung früher<br />
auf dem <strong>Volksfest</strong>?<br />
Mir hat es schon immer gut<br />
auf dem <strong>Volksfest</strong> gefallen. Ich<br />
fand es schon immer schön,<br />
auch mal zufällig auf Freunde<br />
und Bekannte zu treffen<br />
und sich zu unterhalten. Ich<br />
fand die Stimmung auf dem<br />
<strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong> jedes Mal<br />
super. Es ist familiärer, gemütlicher<br />
und entspannter als zum<br />
Beispiel das Oktoberfest.<br />
Wie empfinden Sie die<br />
Stimmung heute?<br />
In den letzten beiden Jahren,<br />
als wir nach Corona wieder<br />
richtige <strong>Volksfest</strong>e hatten,<br />
habe ich den Eindruck gehabt,<br />
dass die Stimmung und Atmosphäre<br />
noch einmal besser<br />
geworden sind. Man hat den<br />
Leuten angemerkt, wie wichtig<br />
das <strong>Volksfest</strong> für sie ist und<br />
wie sehr sie es genießen.<br />
Setzen Sie sich immer noch<br />
gerne in ein Fahrgeschäft?<br />
Und wie! Ich kann es jedes<br />
Jahr kaum erwarten. Deswegen<br />
ist es schon Tradition,<br />
dass ich beim Presserundgang<br />
zwei Tage vor dem <strong>Volksfest</strong><br />
mit unserem <strong>Volksfest</strong>referenten<br />
Robert Gasteiger eine<br />
Runde Karussell fahre. Der<br />
Robert ist da hart im Nehmen.<br />
Der steigt in alles ein.<br />
Hatten Sie einmal ein<br />
unangenehmes Erlebnis?<br />
Eigentlich nicht. Natürlich bekommt<br />
man zu später Stunde<br />
hin und wieder mit, dass<br />
einer zu tief ins Glas geschaut<br />
hat und Ärger machen will.<br />
Überall, wo viele Menschen<br />
sind und feiern, kann sowas<br />
vorkommen. Aber ich habe den<br />
Eindruck, dass der Sicherheitsdienst<br />
und die Polizei das in<br />
Dachau gut im Griff haben.<br />
Die machen einen tollen Job!<br />
Schon als Kleinkind hat OB Florian Hartmann das <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong> genossen.<br />
Schlecht war mir eigentlich<br />
noch nie. Ich bin nicht der Typ,<br />
der fünf, sechs Maß trinkt.<br />
Worauf freuen Sie sich heuer am<br />
meisten?<br />
Der Einzug ist mir schon sehr<br />
ans Herz gewachsen. Da ist<br />
die Stimmung etwas ganz Besonderes.<br />
Es hat ein bisschen<br />
Viel Spaß auf dem<br />
<strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong><br />
was Erhabenes. Da treffen<br />
Freude, positives Heimatgefühl<br />
und Tradition perfekt<br />
zusammen. Und wenn dann<br />
beim Einzug ins Festzelt über<br />
100 Ampertaler Spalier stehen<br />
und mit ihren Haselnussstecken<br />
auf den Boden klopfen,<br />
dann bekommt man schon<br />
mal eine Gänsehaut.<br />
www.vr-dachau.de<br />
Mit<br />
Geldausgabe-<br />
Automat<br />
auf dem<br />
Festgelände!<br />
Wir wünschen allen <strong>Volksfest</strong>-<br />
Besuchern viel Spaß und eine<br />
entspannte Zeit auf der Thoma-<br />
Wiese.<br />
Und mit dem VR-Geldautomaten<br />
bleiben Sie immer flüssig.<br />
10. - 19. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
13
Aus dem Fotoarchiv<br />
VON ROBERT GASTEIGER<br />
Beim Einzug mit dabei (v.r): Robert<br />
Gasteiger, Manfred Kerschbaum,<br />
Stefan Joas, Hans Burgmair und<br />
Harald Krimmer.<br />
Gemütlich und gesellig war es auch schon in den<br />
50er Jahren auf dem <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>. Auf<br />
diesem Foto sind hauptsächlich Mitglieder der<br />
Familie Brunninger aus Dachau zu sehen.<br />
<strong>Volksfest</strong>-Einzug in den 50er Jahren. Vor allem<br />
viele Kinder waren mit dabei. Hier stoppt der Zug<br />
vor St. Jakob. Und die Männer hatten ganz schön<br />
zu tun, die Pferde in Zaum zu halten.<br />
Ein nettes Souvenir gab es einst auf dem<br />
<strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong> zu kaufen: ein Holzpferd<br />
als Schlüsselanhänger mit der Aufschrift:<br />
„Gruß vom <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>“.<br />
1999 wurde zum letzten Mal das Thomabier in der Schloßberg-<br />
Brauerei gebraut. Dunkel-bernsteinfarben war es - und süffig.<br />
30 Jahre erfolgreich als Dienst-<br />
leister in der Elektrotechnik. Das<br />
konnten wir nur erreichen mit un-<br />
serem Team an Mitarbeitenden.<br />
Also allen, die in den vergange-<br />
nen drei Jahrzehnten die NAT mit<br />
ihrem Wissen und Können zu dem<br />
gemacht haben, was sie heute ist:<br />
ein angesehener Mittelständler mit<br />
über 400 Mitarbeitenden und acht<br />
Standorten deutschlandweit.<br />
DANKE !<br />
NAT<br />
KARR<br />
IERE<br />
NAT Neuberger Anlagen-Technik AG | Kopernikusstr. 27 | 85221 Dachau | Telefon 08131 5174-0 | | www.nat.eu<br />
14 <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>
Das Große Festzelt<br />
DIE RETTINGERS ÜBERNEHMEN DAS GROSSE FESTZELT<br />
Wir haben uns respektvoll<br />
gefreut“,<br />
betonen Ludwig<br />
und Sandra Rettinger. Von der<br />
<strong>August</strong>iner Brauerei und kurz<br />
darauf vom <strong>Dachauer</strong> Stadtrat<br />
haben sie heuer erstmals<br />
den Zuschlag für das große<br />
Festzelt auf dem <strong>Dachauer</strong><br />
<strong>Volksfest</strong> bekommen. Die Rettingers<br />
sind damit Nachfolger<br />
von Ewald Zechner, der nach<br />
neun Jahren seinen Rückzug<br />
angetreten hat.<br />
Ludwig (55) und Sandra (38)<br />
Rettinger sind keine Unbekannten<br />
in der Großen Kreisstadt.<br />
Seit 2020 ist das Paar Pächter<br />
des Gasthofs/Hotels Zum Fischer<br />
in der Bahnhofstraße. Der<br />
gelernte Koch und Hotelkaufmann<br />
und die Hotelkauffrau<br />
betreiben das Haus mit Leib<br />
und Seele – so wie alles, was<br />
sie in 14 Jahren gemeinsam<br />
in der Gastronomie angepackt<br />
haben. Davor war Ludwig Rettinger<br />
unter anderem Wirt im<br />
Münchner Traditionslokal „Zum<br />
Klösterl“ sowie in Giesing und<br />
Feldmoching.<br />
Jetzt also das Herz des<br />
<strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>es – das<br />
große Festzelt, eine Herausforderung,<br />
der sich die beiden<br />
mit Elan stellen wollen. Vollgas<br />
geben will das Wirte-Ehepaar<br />
natürlich schon am traditionellen<br />
Vorabend mit der Kultband<br />
Ois Easy (Interview auf<br />
einer der nächsten Seiten).<br />
Und schon an diesem Abend<br />
wird alles aufgetischt, was<br />
die bayrische Küche zu bieten<br />
hat: knusprige Hendl, Enten,<br />
Spanferkel, Schweinsbraten –<br />
selbstverständlich mit hervorragenden<br />
Beilagen wie etwa<br />
hausgemachtem Kartoffelsalat,<br />
Sauerkraut oder Knödeln. „Und<br />
natürlich denken wir auch an<br />
die Fans vegetarischer und<br />
veganer Küche“, so Sandra<br />
Rettinger. Beispielsweise gibt<br />
es vegane Brotzeitbrezen oder<br />
vegetarische Brotzeitbrettl.<br />
Zudem darf sich der hungrige<br />
Gast auf täglich wechselnde<br />
Mittagsmenüs freuen. Ausgeschenkt<br />
wird natürlich das<br />
Seit 1954 für Euch da...<br />
Wir sagen Dankeschön...<br />
süffige <strong>August</strong>iner Bier. Daneben<br />
wird einiges an alkoholfreien<br />
Getränken angeboten.<br />
Auf einer Fläche von 40 mal<br />
55 Metern können knapp<br />
4000 Festgäste Platz nehmen.<br />
Der Biergarten bietet Platz<br />
für weitere <strong>Volksfest</strong>-Besucher,<br />
die sich unterhalten<br />
und kulinarisch verwöhnen<br />
lassen wollen. Wie schon im<br />
vergangenen Jahr will man<br />
wieder eine „klare Boxenstruktur“<br />
einhalten, erklärt Ludwig<br />
Rettinger. Die Brauerei wird erneut<br />
für die Dekoration im Zelt<br />
verantwortlich zeichnen.<br />
Reservierung unter<br />
+49 151 280525 00 oder<br />
volksfestdachau@t-online.de.<br />
So, jetzt hamma oiso an neuen<br />
Festwirt! Moi schaun, wia der<br />
des macht. S’Ozapfen mit‘m<br />
OB werd‘ hoffentlich a klappen.<br />
Sonst wern de Herrschaften in<br />
den ersten Reihen ziemlich nass.<br />
Aber Tatsache is, dass alle nach<br />
Hopfen und Malz duften wern,<br />
wenn’s dann hoamkemma.<br />
Wir wünschen allen Gästen<br />
ein zünftiges Fest!<br />
Die Bäckerei Piller wünscht<br />
viel Spaß auf dem<br />
<strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>!<br />
BIER-<br />
PREIS<br />
, <br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. bis Sa. 7-13 Uhr & 16-18 Uhr<br />
Montag Nachmittag geschlossen<br />
Sonn. & Feiertage 7-11 Uhr & 16-18 Uhr<br />
1. Sept. bis 30. April Sa., So. + Feiertag nachmittags geschlossen<br />
10. - 19. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
15
D E R<br />
Franziskaner Garten<br />
ZÜNFTIGE SCHMANKERL IM FRANZISKANER GARTEN<br />
Das große Team vom Franziskaner Garten freut sich auf zahlreichen Besuch im überdachten Biergarten<br />
Der Franziskaner Garten<br />
mit seinen Boxen<br />
und weiß-blauer Deko<br />
ist eine der Anlaufstellen auf<br />
dem <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>, die<br />
man auf jeden Fall ansteuern<br />
sollte. „Wir freuen uns, auch<br />
heuer viele Gäste bei uns begrüßen<br />
zu dürfen“, verkündet<br />
das große und hoch motivierte<br />
Franziskaner-Garten-Team um<br />
den bewährten Festwirt Rudi<br />
Stauß. Alle im Team wissen,<br />
wie man die <strong>Volksfest</strong>-Fans<br />
verwöhnt: mit einer qualitativ<br />
hochwertigen Küche und<br />
einem abwechslungsreichen<br />
Unterhaltungsprogramm.<br />
Küchenchef Daniel bietet den<br />
Gästen des Franziskaner Gartens<br />
schmackhafte Gerichte<br />
mit knackigen Salaten und<br />
erstklassigem Fleisch sowie<br />
viele weitere Gaumenschmankerl.<br />
Natürlich dürfen resche<br />
Brezen, das süffige <strong>Volksfest</strong>bier<br />
der Spatenbrauerei,<br />
gebraut nach dem Rezept der<br />
Schlossbergbrauerei Dachau,<br />
sowie das spritzige Franziskaner<br />
Weißbier nicht fehlen.<br />
Lieferant fürs <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>!<br />
Feines aus<br />
Kartoffeln<br />
Bayerische Kartoffelprodukte<br />
aus neutral kontrolliertem<br />
Vertragsanbau.<br />
Heigl Kartoffelveredelungs GmbH<br />
Arnhofer Weg 30 · 93326 Abensberg<br />
Tel. 09443/9151-0 · www.heigl-kartoffel.de<br />
Franziskaner Garten<br />
Franziskanergart<br />
<strong>Dachauer</strong><br />
Festbier<br />
Viel Vergnügen auf dem <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>!<br />
16 <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>
SPAREN BEIM<br />
MITTAGSTISCH<br />
An allen Wochentagen bietet<br />
der Franziskaner Garten<br />
einen Mittagstisch an –<br />
zu besonders günstigen<br />
Preisen – ein Grund mehr,<br />
die Mittagszeit im Franziskaner<br />
Garten zu verbringen.<br />
Küchenchef Daniel hebt<br />
hervor: „Bei uns wird natürlich<br />
jedes Gericht frisch<br />
zubereitet – tagsüber und<br />
abends. Unser Küchenteam<br />
wird sein Möglichstes tun,<br />
selbst besondere Wünsche<br />
zu erfüllen.“ Alle Gerichte<br />
gibt es übrigens auch zum<br />
Mitnehmen.<br />
Der ganzen Mannschaft<br />
liegen aber auch die kleinen<br />
Gäste am Herzen. Deswegen<br />
lädt der Franziskaner Garten<br />
zusammen mit dem BRK,<br />
der Stadt Dachau und vielen<br />
Schaustellern bedürftige<br />
Kinder auf das <strong>Volksfest</strong> ein,<br />
die dort einen fröhlichen und<br />
unbeschwerten Nachmittag<br />
verbringen dürfen.<br />
Veranstaltungtechnik<br />
Thomas Wild<br />
Verleih + Vertrieb + Installation<br />
von professioneller Event- & Medientechnik<br />
aus Weichs bei Dachau<br />
Wir wünschen schöne Tage auf<br />
dem <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>!<br />
www.tw-veranstaltungstechnik.de<br />
Voraussichtlich am Donnerstag,<br />
15. <strong>August</strong>, können<br />
die Buben und Mädchen<br />
dort ab 13 Uhr Karussell<br />
fahren, essen und trinken<br />
und einfach nur Spaß<br />
haben. Wie es sich für ein<br />
Bierzelt gehört, ist auch<br />
<strong>2024</strong> für beste Unterhaltung<br />
gesorgt.<br />
Jeden Abend ab 18 Uhr<br />
spielen bayerische Top-<br />
Bands auf, darunter die<br />
bekannten Cagey Strings, die<br />
Kellerraten und die Wuidara<br />
Pistols. Neu dabei sind<br />
die Surf Beats, eine Rock’n<br />
Roll- und Partyband. Am<br />
zweiten <strong>Volksfest</strong>-Sonntag,<br />
18. <strong>August</strong>, werden Larisa &<br />
Klaus auf der Bühne stehen.<br />
Die temperamentvolle Südländerin<br />
und das bayrische<br />
Original – bekannt vom<br />
Münchner Oktoberfest – bieten<br />
ein großes Repertoire an<br />
verschiedenen Stilrichtungen<br />
und laden von 12 bis 15 Uhr<br />
zu einem swingenden Frühschoppen<br />
ein.<br />
BIER-<br />
PREIS<br />
, , <br />
Wieder frisch vom Grill unsere<br />
niederbayrischen<br />
Bauernhendl & Bauernenten<br />
Wir machen Urlaub vom 20.8. bis 9.9.24<br />
auf dem<br />
<strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong> <strong>2024</strong><br />
vom 10. bis 19. <strong>August</strong><br />
Täglich ab 11 Uhr warme Küche<br />
Musikprogramm<br />
Samstag, 10.08.24, 18.00 Uhr Bonny Tones<br />
Sonntag, 11.08.24, 18.00 Uhr Bonny Tones<br />
Montag, 12.08.24, 18.00 Uhr Die Performer<br />
Dienstag, 13.08.24, 18.00 Uhr Kellerratten<br />
Mittwoch, 14.08.24, 18.00 Uhr Cagey Strings<br />
Donnerstag, 15.08.24, 18.00 Uhr Surf Beats<br />
Freitag, 16.08.24, 18.00 Uhr Wuidara Pistols<br />
Samstag, 17.08.24, 18.00 Uhr VoiGams<br />
Sonntag, 18.08.24, 12.00–15.00 Uhr Larisa & Klaus<br />
18.00 Uhr Isar-Briada und Larisa<br />
Montag, 19.08.24, 18.00 Uhr Cagey Strings<br />
Unsere Mittagskarte:<br />
Jedes Gericht für nur € 10,50<br />
Mo. – Fr. 11 bis 14 Uhr<br />
außer feiertags<br />
Tischreservierung im Festzelt<br />
unter Telefon: 0151 / 57 85 23 57<br />
Seit über 20 Jahren<br />
auch dieses Jahr im<br />
„Franziskaner Garten“<br />
DACHAU-OST<br />
Erich-Ollenhauer-Str./Ecke Nibelungenstr.<br />
Dienstag bis Freitag 9.00–18.00 Uhr<br />
01 72/6 80 76 67<br />
Änderungen vorbehalten!<br />
Viel Spaß und<br />
Unterhaltung<br />
wünschen Ihnen<br />
das Team vom<br />
Franziskaner-<br />
Garten<br />
10. - 19. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
17
FEST- UND PARTYZELT<br />
Alle Fotos copyright ´s Ziegler<br />
18 <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>
MUSIK UND GENUSS IM<br />
FEST- UND<br />
PARTYZELT AUF DEM<br />
DACHAUER VOLKSFEST<br />
Auch dieses Jahr lädt<br />
´s Ziegler Fest- und<br />
Partyzelt von Andrea<br />
Schneider und ihrem Mann<br />
Jürgen Vötter wieder für zehn<br />
Tage zum fröhlichen Feiern ein.<br />
Das gelungene Konzept aus<br />
urigem, gemütlichem <strong>Volksfest</strong>zelt<br />
in Hütten-Optik und<br />
stilvoller Partyzone ist ganz<br />
bewusst als ideale Ergänzung<br />
zum bestehenden Angebot<br />
gedacht und erfreut sich<br />
großer Beliebtheit bei allen<br />
jungen und junggebliebenen<br />
<strong>Volksfest</strong>gästen.<br />
Für den geselligen Ratsch mit<br />
Freunden ist ein Platz auf der<br />
(überdachten) Außenterrasse<br />
ideal. Man sitzt „in der ersten<br />
Reihe“ und hat den besten<br />
Blick auf die vorbeiflanierenden<br />
<strong>Volksfest</strong>besucher. Wer<br />
mehr Trubel braucht, dem<br />
heizt im Zelt ab 17 Uhr der<br />
Profi am Mischpult ein. Dieses<br />
Jahr ist DJ MucMike die<br />
ersten fünf Tage am Start; in<br />
der zweiten Hälfte des Fests<br />
wird wieder DJ Danny Malle<br />
für Partystimmung sorgen.<br />
Mit viel Herz und Leidenschaft<br />
und einem genialen Mix aus<br />
Wiesn-Hits, Discosound, Partysongs<br />
und aktuellen Charts<br />
bringen sie das Zelt zum<br />
Brodeln. Auch heuer gibt es<br />
eine weitere Alternative – eine<br />
kleine, aber feine Weinlaube<br />
links neben dem Zelt. Hier<br />
kann man an Stehtischen ein<br />
gepflegtes Glas Wein trinken,<br />
gemütlich ratschen und die<br />
Atmosphäre des Ziegler auf<br />
sich wirken lassen.<br />
GENUSSZEIT<br />
Für das leibliche Wohl ist natürlich<br />
heuer ebenfalls wieder<br />
gesorgt. Der Gast hat die<br />
Wahl zwischen traditionellen<br />
Wiesnschmankerln aus der kalten<br />
Zeltküche, wie zum Beispiel<br />
die begehrten „Ziegler-Brettl“ –<br />
ein echter Augen- und Gaumenschmaus<br />
– oder einem kleinen<br />
Angebot an warmen Gerichten.<br />
An Werktagen gibt es einen<br />
Mittagstisch (11.30 Uhr –<br />
13.30 Uhr) zu vergünstigten<br />
Preisen, und an den Wochenenden<br />
und am Feiertag können<br />
die Gäste einen zünftigen Weißwurst-Frühschoppen<br />
genießen.<br />
Eine frisch gezapfte Maß<br />
<strong>Dachauer</strong> Volkfestbier, ein süffiges<br />
Weißbier, ein erfrischender<br />
Longdrink sowie natürlich Softdrinks,<br />
stets freundlich serviert<br />
vom feschen und gut gelaunten<br />
Ziegler-Team, runden das Angebot<br />
perfekt ab und lassen<br />
keine Wünsche offen. Für einen<br />
garantierten Einlass empfiehlt<br />
sich eine Tischreservierung<br />
unter der Hotline 0176 / 1 45<br />
43 96 3. Die Wirtsleut‘ Andrea<br />
Schneider und Jürgen Vötter<br />
und das gesamte Team des ´s<br />
Ziegler freuen sich riesig auf<br />
ihre Besucher und wünschen<br />
allen eine fröhlich-friedliche<br />
<strong>Volksfest</strong>zeit.<br />
BIER-<br />
PREIS<br />
, , <br />
Dererste Eindruck zählt,<br />
derletzteEindruck bleibt!<br />
10. - 19. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
www.immobilien-nagel.com<br />
Immobilien Achim Nagel<br />
Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft<br />
85235 Odelzhausen ·Eschenstraße 2 ·Tel. 08134 /934190<br />
81249 München ·Neideckstraße 22 ·Mobil 0172 /8909544<br />
seit<br />
89<br />
Jahren<br />
Auf geht's zum<br />
<strong>Dachauer</strong><br />
<strong>Volksfest</strong><br />
auf alles<br />
30 % Rabatt<br />
Modehaus<br />
Loderer<br />
<strong>Dachauer</strong> Straße 70<br />
Markt Indersdorf<br />
Telefon 0 8136/5424<br />
Mo-Fr 9-18 Uhr<br />
durchgehend<br />
Sa 9-13 Uhr<br />
19
Naumanns<br />
FESTZELT<br />
Das <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong><br />
ist vielfältig und<br />
für jeden Geschmack<br />
ist etwas dabei. Auch jedes<br />
Festzelt hat seinen eigenen<br />
Charme. Das gilt insbesondere<br />
für Naumann Festzelt. Wer<br />
will, kann sich im hinteren<br />
Bereich an der gepflegten Bar<br />
mit Cocktails, Longdrinks und<br />
natürlich auch alkoholfreien<br />
Getränken entspannen.<br />
Wer einen anderen Kick<br />
sucht: Auch für Kaffee-Fans<br />
ist hier gut gesorgt. Wem<br />
der Sinn davor, danach oder<br />
überhaupt aber eher nach<br />
Cocktails steht, der sollte unbedingt<br />
einen Tequila Sunrise<br />
probieren oder einen Cuba-Libre<br />
– da stellt sich das lässige<br />
Strand-Gefühl fast wie<br />
von selbst ein. Die Cocktailkarte<br />
ist vielfältig. Da findet<br />
bestimmt jeder etwas nach<br />
seinem Geschmack. Natürlich<br />
gibt es auch alkoholfreie<br />
Cocktails.<br />
Mehr als 200 Gäste finden<br />
auf jeden Fall Platz im<br />
stimmungsvollen Naumanns<br />
Festzelt. Weitere 200 Gäste<br />
können es sich im überdachten<br />
Biergarten gut gehen lassen.<br />
In Naumanns Festzelt<br />
wurde übrigens von jeher<br />
schon <strong>August</strong>iner Helles<br />
ausgeschenkt – allerdings in<br />
Halbe-Krügen. Das passt<br />
besser zum allgemeinen<br />
Angebot.<br />
Apropos Angebot: „Die Speisen<br />
werden bei uns täglich<br />
absolut frisch zubereitet.<br />
Fertigprodukte kommen bei<br />
mir nicht auf den Teller“, betont<br />
Christian Naumann.<br />
Folglich gibt es hier auch<br />
leckere Hausmacher-<br />
Spätzle und Knödel, aber<br />
auch Pfannengerichte, bei<br />
denen einem das Wasser<br />
im Munde zusammenläuft,<br />
wenn sie nur auf den Tisch<br />
kommen. „Wir legen großen<br />
Wert auf regionale Produkte<br />
von höchster Qualität, so<br />
Naumann.<br />
Unbedingt probieren sollte<br />
man zudem Naumanns<br />
„G’wamperte Wiesnbrezen“,<br />
ganz frisch aus der eigenen<br />
Bäckerei oder das „Original<br />
Presswich“ mit einer fein abgestimmten<br />
Cocktailsauce<br />
nach Naumanns Geheimrezept.<br />
Für stimmungsvolle<br />
musikalische Unterhaltung<br />
ist außerdem gesorgt.<br />
Original<br />
Presswich<br />
„legendär“<br />
Weitere Informationen und<br />
Reservierungen unter:<br />
www.naumanns-dachau.de<br />
Zu jedem Klassik-Gericht<br />
1 Getränk (0,5 l)* frei<br />
*ausgenommen Cocktails<br />
Kaffee,<br />
frischer Topfenund<br />
Apfelstrudel<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Christian Naumann und Team<br />
Zelttelefon/Reservierungen Telefon 0171/5 0515 90 Whatsapp<br />
So viele tolle Cocktails,<br />
do werd‘ i ja jetzt scho‘<br />
ganz beschwipst bloß<br />
vom Lesen.<br />
Aber a ordentliche Brotzeit<br />
dazua, dann konn i ganz<br />
beschwingt no bei den andern<br />
Wirte vorbeischaun.<br />
20 <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>
Schweiger‘s<br />
SCHMANKERLZELT<br />
MUSIKPROGRAMM<br />
Foto Schmankerlzelt: © Schweigers • Foto Naumanns: Naumanns<br />
Seit über 26 Jahren ist das<br />
Schweiger-Festzelt-Team<br />
rund um Christian Hefele<br />
in ganz Süddeutschland unterwegs.<br />
Und auf dem <strong>Dachauer</strong><br />
<strong>Volksfest</strong> gilt Schweigers<br />
Schmankerlzelt ebenfalls längst<br />
als Institution. Das liegt nicht<br />
zuletzt an den saftigen Hendln,<br />
an den Weißwürsten frisch vom<br />
Kessel oder am knusprigen<br />
Schweinebraten. Sonntags und<br />
am Feiertag wird gegrillte Ente<br />
aufgetischt. Täglich gibt es ein<br />
wechselndes Mittagsgericht.<br />
Und zu allem passt natürlich<br />
das gute Wiesnbier.<br />
Seit vergangenem Jahr gibt es<br />
am Festzelt übrigens eine neue<br />
und größere Bar, die vor oder<br />
nach dem Besuch im Zelt noch<br />
zum Verweilen einlädt.<br />
Am Samstag, 10. <strong>August</strong>, startet<br />
das Schweigers Schmankerlzelt<br />
musikalisch mit den<br />
<strong>Dachauer</strong> Lokalmatadoren<br />
Flottn3er, die sofort für fröhliche<br />
Stimmung sorgen. Am ersten<br />
<strong>Volksfest</strong>-Sonntag wird es<br />
rockig mit der Rock’nRoll & Partyband<br />
Funkverkehr aus dem<br />
Münchner Norden. Hier springt<br />
der besagte Funke sofort über:<br />
Wenn die fünf Vollblutmusiker<br />
die Bühne rocken, geht das<br />
Publikum sofort mit.<br />
Am Montag und Dienstag, 12.<br />
Und 13. <strong>August</strong>, spielt die Band<br />
Gewaltig um die stimmgewaltige<br />
Sängerin Resi Specht – um<br />
im Bild zu bleiben. Die Band<br />
hatte 2019 eine viel beachtete<br />
Premiere auf dem <strong>Dachauer</strong><br />
<strong>Volksfest</strong>. Gewaltig ist aber<br />
nicht nur der Name, sondern<br />
auch der Sound der Band. Mit<br />
dabei ist auch der in Dachau und<br />
Umgebung bestens bekannte<br />
Anderl Laubert. Am Mittwoch,<br />
14. <strong>August</strong>, sowie am Feiertag<br />
Mariä Himmelfahrt, 15. <strong>August</strong>,<br />
mischt Kzwoa das Festzelt<br />
auf. Hier handelt es sich um<br />
eine Weilheimer Formation, die<br />
von sich selbst sagen, dass sie<br />
„Unterhaltungsprofis im Trend<br />
der Zeit“ seien. Gespielt wird<br />
Rock, Pop, Partymusik, Schlager,<br />
Oldies, aber auch Volkstümliches<br />
– für jeden Geschmack<br />
dürfte somit etwas dabei sein.<br />
Die Party- und Tanzband Auf<br />
Geht’s verspricht am Freitag, 16.<br />
<strong>August</strong>, „Musik mit Herz“, aber in<br />
erster Linie beste Stimmungsmusik<br />
für Partys und Bierzelte.<br />
Am Samstag, 17. <strong>August</strong>, sind<br />
die Performer an der Reihe.<br />
Die junge Partyband ist seit<br />
zehn Jahren überall unterwegs,<br />
zuletzt beim 40-jährigen<br />
Gründungsfest des Burschenvereins<br />
Arnbach. Die Performers<br />
versprechen abwechslungsreiche<br />
und für jede Veranstaltung<br />
individuelles Programm. Da<br />
kommt gute Laune gleich beim<br />
ersten Ton auf. Am Sonntag,<br />
18. <strong>August</strong>, treten die Bonny<br />
Tones auf, eine vierköpfige<br />
Formation, die mittlerweile auch<br />
bei Schlagershows im Fernsehen<br />
zu bewundern ist. Sogar<br />
beim „International Food & Wine<br />
Festival“ in Disney World, Florida,<br />
hatten die Jungs einen Auftritt.<br />
Auch die Bonny Tones sind ein<br />
Garant für gute Stimmung. Zum<br />
<strong>Volksfest</strong>abschluss, also am<br />
Montag, 19. <strong>August</strong>, sind noch<br />
einmal die Flottn3er zu hören.<br />
Mehr Informationen und<br />
reservierungen unter<br />
www.festzeltbetrieb-schweiger.de.<br />
BIER-<br />
PREIS<br />
, <br />
Täglich ab 10.00 Uhr Weißwürste frisch vom Kessel 2,80 €<br />
Wochentags 11.00 –14.00 Uhr 1<br />
/ 2 Hendl 10,30 €<br />
Schweinebraten mit Beilagen 11,80 €<br />
Sonntags und am Feiertag<br />
Schw<br />
Schweiger’s<br />
h<br />
we<br />
Sa. 10.08.<br />
So. 11.08.<br />
Mo. 12.08.<br />
Di. 13.08.<br />
Mi. 14.08.<br />
Do. 15.08.<br />
Fr. 16.08.<br />
Sa. 17.08.<br />
So. 18.08.<br />
Mo. 19.08.<br />
VOLKSFEST DACHAU <strong>2024</strong><br />
1<br />
/ 4 gegrillte Ente<br />
mit Kartoffelknödel und Blaukraut 19,70 €<br />
- TÄGLICH WECHSELNDE MITTAGSGERICHTE -<br />
Tischreservierung, Bier- und Hendlzeichen 01 51/42 48 86 75 • www.festzeltbetrieb-schweiger.de<br />
’<br />
weiger s<br />
Schmankerlzelt<br />
Flottn3er<br />
Funkverkehr<br />
Gewaltig<br />
Gewalting<br />
Kzwoa<br />
Kzwoa<br />
Auf Geht`s<br />
d. Partyband<br />
Die Performers<br />
Bonny Tones<br />
Flottn3er<br />
10. - 19. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
21
INTERVIEW<br />
MIT PHILIP DONATH,<br />
SÄNGER DER BAND OIS EASY<br />
Bummelt Ihr auch mal einfach<br />
so auf anderen <strong>Volksfest</strong>en?<br />
Leider ist dafür bei unserer<br />
Vielzahl an Auftritten oft viel<br />
zu wenig Zeit. Aber wenn es<br />
der Tourplan zulässt, trifft<br />
man uns bestimmt auf dem<br />
einen oder anderen <strong>Volksfest</strong><br />
an.<br />
Die Bandmitglieder (v.l.) Stephan Suske (Schlagzeug), Florian Fischer<br />
(Gitarre + Gesang), Philip „Phips“ Donath (Stimmungskanone + Gesang),<br />
Michael Fischer (Piano + Synthesizer), Helli Strasser (Stimmungskanone +<br />
Gesang), Markus Schaitz (Bass + Gesang)<br />
Heizen seit Jahren kräftig im großen Festzelt ein: Ois Easy<br />
Zum wievielten Mal spielt Ihr<br />
schon beim Vorabend?<br />
Inzwischen spielen wir den<br />
Vorabend zum vierten Mal,<br />
und zwar 2018, 2019, 2023<br />
und jetzt <strong>2024</strong>.<br />
Was ist der Reiz des Vorabends?<br />
Würdet Ihr gern auch mal unter<br />
der Woche einheizen?<br />
Der Reiz des Vorabends ist<br />
unserer beziehungsweise<br />
meiner Meinung nach, dass<br />
die Veranstaltung im Gegensatz<br />
zu einem „normalen“<br />
<strong>Volksfest</strong>abend deutlich<br />
mehr Konzertcharakter hat.<br />
Der größte Teil der Leute ist<br />
ausschließlich wegen uns<br />
da. Das ist das Schönste für<br />
einen Musiker!<br />
Was ist der Reiz des <strong>Dachauer</strong><br />
<strong>Volksfest</strong>s?<br />
Ich war mit 16 Jahren selber<br />
auf dem <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong><br />
bei Ois Easy auf den<br />
Bierbänken gestanden und<br />
habe mit meinen Freunden<br />
zu den Jungs aufgeschaut<br />
und abgefeiert. Als gebürtiger<br />
<strong>Dachauer</strong> macht es mich nun<br />
natürlich umso stolzer, mittlerweile<br />
ein Teil dieser Band<br />
zu sein und das <strong>Dachauer</strong><br />
<strong>Volksfest</strong> zu eröffnen. Es ist<br />
also jedes Jahr wie ein „nach<br />
Hause kommen“.<br />
Wie lang dauert es, bis Euer<br />
Programm steht?<br />
Das ist ein Prozess, der sich<br />
im Grunde genommen über<br />
das ganze Jahr zieht. Wir<br />
versuchen, so oft wie möglich<br />
Abwechslung reinzubekommen<br />
und auch aktuelle Songs<br />
abzudecken.<br />
Ein Programm ist so gesehen<br />
also nie so richtig fix. Grundsätzlich<br />
nutzen wir aber die<br />
auftrittsarme Zeit zwischen<br />
November und März, um<br />
ein neues Programm für die<br />
darauffolgende Saison zu<br />
kreieren.<br />
Wie oft wird geübt?<br />
Während unserer Tour<br />
zwischen April und Ende<br />
Oktober proben wir tatsächlich<br />
sehr selten, außer für<br />
die sehr großen Auftritte, wie<br />
beispielsweise das <strong>Dachauer</strong><br />
<strong>Volksfest</strong>. Da wollen wir<br />
unseren Gästen natürlich<br />
was ganz Besonderes bieten.<br />
Die meisten Proben finden allerdings<br />
in der auftrittsarmen<br />
Zeit zwischen November und<br />
März statt.<br />
Wie stark ist das Kribbeln im<br />
Bauch beim Auftritt?<br />
Ein Kribbeln ist immer da und<br />
ist auch sehr wichtig für jeden<br />
Musiker, der auf der Bühne<br />
steht. Das bringt einen zusätzlichen<br />
Kick, den man für eine<br />
gute Show braucht.<br />
Richtiges Lampenfieber hat<br />
inzwischen aber nach über 25<br />
Jahren keiner mehr (lacht).<br />
Erkennt Ihr nach all den Jahren<br />
viele Fans wieder?<br />
Wir sind sehr stolz darauf,<br />
sagen zu dürfen, dass wir uns<br />
in den vergangenen Jahren<br />
eine große und ehrliche Fanbase<br />
aufgebaut haben. Diese<br />
ist sehr bunt durchgemischt.<br />
Heißt: Ein paar kommen gefühlt<br />
bei jedem Auftritt, einige<br />
kommen nur zu den großen<br />
Konzerten wie beispielsweise<br />
nach Dachau, allerdings dann<br />
auch extra aus Hamburg angereist.<br />
Was hört Ihr selber gern?<br />
Unser Musikgeschmack ist<br />
ebenfalls sehr bunt durchgemischt.<br />
Von A bis Z ist<br />
alles vertreten. Das hilft uns<br />
natürlich sehr, um unsere<br />
vielseitige Show zu gestalten<br />
und alle Genres abzudecken.<br />
Was kommt musikalisch immer<br />
gut an?<br />
Das ist schwer zu sagen, da<br />
die Geschmäcker ja sehr verschieden<br />
sind. Grundsätzlich<br />
lässt sich aber sagen, dass<br />
etwas Rockiges immer gut<br />
ankommt.<br />
Wie und wann seid Ihr<br />
überhaupt als Band<br />
zusammengekommen?<br />
Die Band gibt es nun schon<br />
seit 1998, also schon über 25<br />
Jahre. Drei Gründungsmitglieder<br />
sind immer noch Teil der<br />
Band.<br />
Als „Spaßprojekt im Fußballverein“<br />
entstanden, haben Helli<br />
Strasser und die beiden Brüder<br />
Flo und Michi Fischer Ois Easy<br />
zu der Band gemacht, die sie<br />
heute immer noch ist.<br />
Wie steht Ihr privat zu Schlager<br />
und Partymusik? Hört Ihr das<br />
selber auch gern?<br />
Nicht alle hören diese Art von<br />
Musik auch privat. Allerdings<br />
ist keiner von uns komplett abgeneigt,<br />
sonst würde das auch<br />
nicht funktionieren.<br />
22 <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>
Tracht im Wandel<br />
TRAUMHAFTE DIRNDL UND LEDERHOSEN<br />
BEI TRACHTENDREAMS IN DACHAU<br />
Auch Trachten sind<br />
der Mode unterworfen.<br />
Was im vergangenen<br />
Jahr noch „in“ war,<br />
kann heuer schon gar nicht<br />
mehr trendy sein. Niemand<br />
weiß das besser als die<br />
Fachhändler von Dirndln und<br />
Männerg’wand.<br />
Bastian Bergmann von Trachtendreams<br />
in der Münchner<br />
Straße in Dachau bemerkt<br />
einen großen Umbruch im<br />
Vergleich zu den vergangenen<br />
<strong>Volksfest</strong>jahren. Während es<br />
vor einiger Zeit noch schick<br />
war, aufwendige, bunte Dirndl<br />
mit Perlen, Schnürungen oder<br />
Verzierungen jeder Art zu<br />
tragen, geht der Trend <strong>2024</strong><br />
hin zum schlichten Dirndl –<br />
ohne viel Schnickschnack<br />
und trotzdem edel. Und die<br />
meisten sind außerdem in<br />
Pastelltönen oder kräftigen<br />
Farben fast jeder Art gehalten.<br />
Bein zu zeigen ist auch nicht<br />
mehr angesagt, so Bergmann,<br />
der Geschäfte in Germering<br />
und seit Dezember 2020 eben<br />
auch in Dachau führt. Vielmehr<br />
nachgefragt sind jetzt<br />
Längen um die 60 bis 70 Zentimeter<br />
– auch bei den jungen<br />
Mädchen. Material: Samt und<br />
Leinen größtenteils.<br />
VON FARBENFROH BIS<br />
HOCHGESCHLOSSEN<br />
Bei den Männern ist die kurze<br />
Lederhose sehr gefragt.<br />
Bei den Herren hat die früher<br />
beliebte Kniebundhose keine<br />
Chance mehr. Die kurze Lederhose<br />
wollen sowohl die jungen<br />
als auch die älteren Herren<br />
gerne anziehen. Dabei spielt<br />
es keine Rolle, ob das Leder<br />
Auf geht‘s zum<br />
<strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong><br />
mit einer neuen<br />
Tracht von<br />
Trachtendreams!<br />
„Die eher schlichten Dirndl sind heuer groß in Mode“, sagt Bastian Bergmann.<br />
dunkel oder hell ist. „Das ist<br />
einfach Geschmackssache“, so<br />
Bergmann. Und natürlich trägt<br />
Mann fast ausschließlich langärmelige<br />
Trachtenhemden dazu<br />
– weiß natürlich, oft auch mit<br />
Westen jeder Art – sogar bunt<br />
und mit Muster – kombiniert.<br />
Gerade jetzt ist Hochbetrieb<br />
im Geschäft. Schließlich<br />
steht in wenigen Tagen das<br />
<strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong> an. Da<br />
will Mann/Frau schließlich<br />
stilecht gekleidet sein.<br />
Bei den Blusen wiederum<br />
kommt Farbe ins Spiel. Neben<br />
den weißen-, champagner- oder<br />
ecrufarbigen Blusen werden<br />
laut Bergmann ebenso gerne<br />
kräftige Farben gekauft. Doch<br />
Ton in Ton sollte es schon sein.<br />
Da gibt es dann grüne Oberteile,<br />
ebenso wie weinrote und<br />
generell dunkle Nuancen. Der<br />
Ausschnitt darf gerne variieren.<br />
Aber auch hochgeschlossen<br />
wird gern getragen.<br />
10. - 19. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
WWW.TRACHTENDREAMS.DE<br />
Dachau ▪ Münchner Straße 27<br />
Germering ▪ Landsberger Straße 7<br />
Dachau Münchner Straße 27 Telefon 0 81 31 - 2 78 00 51 WWW.TRACHTENDREAMS<br />
23
Das BRK auf dem<br />
<strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong><br />
HILFE, WANN IMMER SIE NÖTIG IST -<br />
UND GLÜCK, WANN IMMER MAN ES BRAUCHT<br />
Mit der Sanitätswache<br />
auf dem<br />
<strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong><br />
leistet das BRK Dachau für die<br />
Besucher einen wertvollen und<br />
seit Jahrzehnten nicht wegzudenkenden<br />
Dienst. Die ehrenamtlichen<br />
Helfer sind vom<br />
ersten bis zum letzten Tag des<br />
<strong>Volksfest</strong>s einsatzbereit. Die<br />
Sanitätswache befindet sich<br />
im ersten Stock im ehemaligen<br />
Haus der Erwachsenenbildung<br />
an der Ludwig-Thoma-Wiese.<br />
Sie ist täglich von 12 Uhr bis<br />
Mitternacht besetzt.<br />
ENGAGIERTES TEAM<br />
Für die Organisation und Personaleinteilung<br />
ist der stellvertretende<br />
Bereitschaftsleiter des<br />
BRK Dachau, Dieter Ebermann,<br />
verantwortlich. Er ist seit 30<br />
Jahren für die Koordination der<br />
Wiesnwache und die sanitätsdienstliche<br />
Absicherung<br />
auf dem <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong><br />
zuständig. Das ehrenamtliche<br />
Team besteht aus rund<br />
50 Helfern, die in jeweils zwei<br />
Schichten eingeteilt sind. Betreut<br />
werden kleine Verletzungen,<br />
wie beispielsweise Blasen<br />
an den Füßen, aber auch ernste<br />
Notfälle wie eine Wirbelsäulenverletzung<br />
oder ein Herzinfarkt.<br />
Bis zu fünf Schwerverletzte<br />
können gleichzeitig versorgt<br />
werden. Ebermann dazu:<br />
„Wir helfen, wann immer es<br />
nötig ist.“ Für 50 Leicht- bis<br />
Schwerverletzte wird Material<br />
vorgehalten. Auch der Wickelraum<br />
wird vom BRK Dachau<br />
als Service-Dienstleistung für<br />
die Stadt Dachau mitbetreut.<br />
Sexuell belästigten Frauen und<br />
Mädchen stehen ausgebildete<br />
Mitarbeiterinnen zur Seite. Für<br />
die meisten ehrenamtlich Helfenden<br />
ist es Ehrensache, auf<br />
der Sanitätswache präsent zu<br />
sein. „Ein Teil unseres Teams<br />
nimmt sich in dieser Zeit<br />
Urlaub“, so Ebermann.<br />
SICHER FEIERN<br />
Der BRK-Kreisvorsitzende<br />
Bernhard Seidenath weiß diesen<br />
Einsatz sehr zu schätzen.<br />
Zum Auftakt des <strong>Volksfest</strong>es<br />
stattet er mit Landrat Stefan<br />
Löwl, Oberbürgermeister<br />
Florian Hartmann, mehreren<br />
Stadträten und weiteren politischen<br />
Besuchern der Sanitätswache<br />
traditionell einen<br />
Besuch ab: „Damit bringen wir<br />
unsere Wertschätzung zum<br />
Ausdruck. Das Engagement<br />
der ehrenamtlich Aktiven ist<br />
enorm. Die Besucher des<br />
<strong>Volksfest</strong>s können unbeschwert<br />
feiern und sicher<br />
sein, dass sie im Notfall<br />
bestens versorgt werden.“<br />
Der BRK-Kreisgeschäftsführer<br />
Dennis Behrendt ergänzt:<br />
„Unsere ehrenamtlichen<br />
Helferinnen und Helfer sind<br />
bestens für alle Notfälle<br />
gerüstet. Sicherheit auf dem<br />
<strong>Volksfest</strong>besuch steht für uns<br />
im Mittelpunkt.“ Die Freude,<br />
helfen zu können, beschränkt<br />
sich für die Ehrenamtlichen<br />
nicht nur auf medizinische<br />
Fälle. „Egal, was ein Besucher<br />
braucht – wenn wir mit kleineren<br />
Dienstleistungen helfen<br />
können, dann tun wir auch<br />
das gerne. Wir finden in den<br />
meisten Fällen eine Lösung“,<br />
betont Ebermann.<br />
DAS BRK IST SEIT JAHREN IM GLÜCKSHAFEN<br />
Losverkauf findet auch heuer wieder statt<br />
Seit 70 Jahren ist das<br />
BRK Dachau auch eng<br />
mit dem Glückshafen<br />
auf dem <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong><br />
verbunden. Im <strong>August</strong> 1954<br />
wurden dort erstmalig von den<br />
Rotkreuzschwestern Lose ausgegeben.<br />
Seit 1894 gibt es den<br />
Glückshafen auf dem <strong>Dachauer</strong><br />
<strong>Volksfest</strong>. Er wurde zugunsten<br />
der <strong>Dachauer</strong> Armenkasse<br />
eingerichtet. Der Erlös aus<br />
dem Verkauf der Lose kommt<br />
bedürftigen Bürgern der Stadt<br />
Dachau zugute. Traditionell<br />
betreute das BRK Dachau seit<br />
1954 den Glückshafen an den<br />
letzten beiden Tagen des <strong>Volksfest</strong>s,<br />
seit 2022 während der<br />
gesamten <strong>Volksfest</strong>zeit. Angelika<br />
Gumowski, stellvertretende<br />
BRK-Kreisvorsitzende und<br />
Beauftragte der Gemeinschaft<br />
Wohlfahrts- und Sozialarbeit,<br />
24 <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>
hat zusammen mit weiteren<br />
engagierten Freiwilligen die<br />
Organisation des Glückshafens<br />
übernommen, seit das BRK<br />
Dachau diesen von der Stadt<br />
Dachau übernommen hat.<br />
BESTENS ORGANISIERT<br />
Der Organisations- und<br />
Arbeitsaufwand für die zehn<br />
<strong>Volksfest</strong>tage ist hoch, denn<br />
das Personal im Glückshafen,<br />
das die Lose verkauft und die<br />
Gewinne ausreicht, arbeitet<br />
ausschließlich ehrenamtlich.<br />
Im vergangenen Jahr betrug<br />
der Zeitaufwand während des<br />
ganzen <strong>Volksfest</strong>s insgesamt<br />
rund 2.200 Stunden. „Es<br />
mussten die Schichten von 12<br />
Uhr bis 23 Uhr besetzt sein“,<br />
so Gumowski. Auch <strong>Dachauer</strong><br />
Politiker helfen traditionell tatkräftig<br />
mit. Das Organisationsteam<br />
um Gumowski, Celine<br />
Bofinger, Kerstin Cser und Lisa<br />
Köhler freut sich über jede<br />
Unterstützung. „Da wird unseren<br />
Ehrenamtlichen unter die<br />
Arme gegriffen“, betonen sie.<br />
Jeder, der den Glückshafen<br />
unterstützt, ist enorm wichtig<br />
und hilft mit, die erforderlichen<br />
mehr als 355 Schichten zu<br />
besetzen. Gumowski berichtet:<br />
„Viele stehen hier mehrmals<br />
am Glückshafen. Wir haben<br />
zum Glück auch viele Helferinnen<br />
und Helfer aus der Bevölkerung,<br />
Familienmitglieder<br />
und Freunde unserer Ehrenamtlichen.“<br />
Der BRK-Kreisvorsitzender<br />
Bernhard Seidenath<br />
betont: „Wie letztlich alles<br />
beim Roten Kreuz ist auch die<br />
Betreuung des Glückshafens<br />
eine Gemeinschaftsleistung.<br />
Ich danke allen sehr herzlich,<br />
die hierfür einen Beitrag<br />
leisten.“ Auch BRK-Kreisgeschäftsführer<br />
Dennis Behrendt<br />
zeigt sich dankbar: „Der<br />
Glückshafen ist eine Gemeinschaftsleistung<br />
und wir sind<br />
sehr froh, dass wir auch von<br />
<strong>Dachauer</strong> Vereinen und bekannten<br />
Persönlichkeiten beim<br />
Betrieb unterstützt werden.“<br />
Die Lospreise sind wie immer<br />
attraktiv: <strong>Dachauer</strong> Unternehmen<br />
und Firmen haben auch<br />
im Jahr <strong>2024</strong> wieder 21 Hauptpreise<br />
gestiftet.<br />
EIN NACHMITTAG FÜR BEDÜRFTIGE KINDER<br />
Jedes Jahr ermöglicht die<br />
Aktion „Kinder für Kinder“<br />
des BRK Dachau circa 30<br />
Kindern von fünf bis zehn Jahren<br />
aus bedürftigen Familien einen<br />
unbeschwerten Nachmittag auf<br />
dem <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>. Begleitet<br />
werden die Kinder von ehrenamtlichen<br />
Betreuern des BRK<br />
Dachau aus der Gemeinschaft<br />
Wohlfahrts- und Sozialarbeit.<br />
Die Mittel dazu stammen aus<br />
Spenden und aus den Einnahmen<br />
aus dem Adventsbasar der<br />
BRK-Kreativgruppe. Der Großteil<br />
der Schausteller erklärt sich bereit,<br />
die Kinder kostenfrei in ihren<br />
Karussells fahren zu lassen. Weil<br />
der <strong>Volksfest</strong>-Rundgang hungrig<br />
und durstig macht, werden die<br />
jungen Besucher von den Wirtsleuten<br />
des Franziskanergartens,<br />
Inge und Rudi Stauß, zum Mittagessen<br />
auf Wiener, Pommes und<br />
Getränke eingeladen. Kinder aus<br />
sozial schwächeren Familien<br />
zu bewirten und mit einem Lebkuchenherz<br />
zu erfreuen, ist den<br />
Wirtsleuten seit vielen Jahren ein<br />
großes Anliegen.<br />
Im Trauerfall<br />
nehmen wir Sie<br />
an die Hand.<br />
Hebertshausen: 08131 / 333 070<br />
Karlsfeld: 08131 / 299 300<br />
www.bestattungenkraus.de<br />
Bestattungen<br />
Kraus Robert Kraus<br />
Indersdorfer Straße 11<br />
85241 Ampermoching<br />
Tel. 0 81 39/76 67<br />
Fax 0 81 39/77 20<br />
www.kuechenstadel.de<br />
10. - 19. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
25
Sportlich, sportlich!<br />
71. DACHAUER BERGKRITERIUM<br />
Radsport der Extraklasse an Mariä Himmelfahrt rund um die Altstadt<br />
OFFIZIELLER<br />
Zeitplan<br />
11:30 Uhr Begrüßung am Rathausplatz<br />
11.45 Uhr Rennen 1, Fette-Reifen Jahrgang<br />
2010-2015 über 5 Runden und<br />
Jahrgang 2016-2019 über 3 Runden<br />
12.15 Uhr Rennen 2, Hobby allgemein, 7 Runden<br />
12.35 Uhr Rennen 3, Senioren 2/3/4, 20 Runden<br />
13.30 Uhr Rennen 4, U13 m+w/U 11 m+w, 5/3 Runden<br />
13.55 Uhr Rennen 5, U17 m+w/U15 m+w, 22/10 Runden<br />
14.55 Uhr Rennen 6, CT und Elite Amateure/Amateure,<br />
44 Runden<br />
Im vergangenen Jahr veranstaltete<br />
die SOLI Dachau<br />
zum 70. Mal das <strong>Dachauer</strong><br />
Bergkriterium – aufgrund des<br />
Jubiläums mit ganz besonderen<br />
Höhepunkten wie zum<br />
Beispiel der Liveübertragung<br />
per Riesenbildschirm beim Rathausplatz.<br />
Auch in diesem Jahr<br />
Smarte Lösungen aus<br />
erster Hand – unkompliziert<br />
und kompetent...<br />
Roland und Alexander Sedlmair<br />
Münchner Straße 198 b | 85757 Karlsfeld | Tel. 08131 5958-0 | www.sri-immo.de<br />
wird es wieder das weit über<br />
die Landkreisgrenzen hinaus<br />
bekannte, zu den anspruchsvollsten<br />
Sportveranstaltungen<br />
in Bayern gehörende Radrennen<br />
um den <strong>Dachauer</strong> Altstadtberg<br />
geben. Vor dem historischen<br />
Umfeld findet auf dem Kurs mit<br />
seinem gefürchteten Kopfsteinpflaster<br />
wieder Spitzenradsport<br />
statt. In den Einzelwettbewerben<br />
sind nahezu alle Alters- und<br />
Leistungsklassen mit teilweise<br />
internationaler Beteiligung vertreten.<br />
Wie auch im Vorjahr wird<br />
es extra für die Jüngsten eine<br />
verkürzte Streckenführung über<br />
den Pfarrplatz geben, sie kämpfen<br />
im „Fette Reifen“-Einsteiger-<br />
Rennen über zwei beziehungsweise<br />
fünf Runden und können<br />
so im Zentrum des Geschehens<br />
ihren Ehrgeiz und ihr Durchhaltevermögen<br />
unter Beweis<br />
stellen. Die Profis starten auf<br />
der üblichen Strecke im Elite-<br />
Rennen über circa 40 Runden<br />
und 56 schweißtreibende Kilometer.<br />
Ambitionierte Freizeitfahrer<br />
finden ihren Startplatz im<br />
Hobbyrennen. Die routinierten<br />
Teilnehmer der Masterklassen<br />
fahren ein spannendes Rennen<br />
über 20 Runden beziehungswiese<br />
28 Kilometer.<br />
WER HAT DIE BESTE<br />
TAKTIK?<br />
Sehr erfreulich ist, dass auch<br />
immer mehr Mädchen und<br />
Frauen den Radrennsport für<br />
sich entdecken. Je nach Beteiligung<br />
wird es deshalb eine<br />
gesonderte Wertung geben.<br />
Das große, wohl wieder um<br />
die 100 Starter umfassende<br />
Hauptrennen der Elite-Fahrer<br />
wird auf dem anspruchsvollen<br />
Kurs keinen Wunsch des Radrennsportfans<br />
offenlassen.<br />
Ausreißversuche und atemstockende<br />
Sprints werden das<br />
Renngeschehen bestimmen.<br />
Ob am Ende einer der Sieger<br />
der Vorjahre oder aber einer<br />
der Newcomer die beste Taktik<br />
oder die schnellsten Beine<br />
hat, wird genauso spannend<br />
zu verfolgen sein wie der<br />
Kampf der Herausforderer,<br />
die erstmalig in Dachau auf<br />
dem Podest ganz oben stehen<br />
wollen.<br />
Alle Vorbereitungen laufen<br />
auf Hochtouren, damit diese<br />
Veranstaltung im Rahmen des<br />
<strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>es wieder<br />
für begeisterte Zuschauer<br />
sorgt. Beginn der Veranstaltung<br />
ist um 11.30 Uhr.<br />
26 <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>
VOLKSFESTFLIEGEN<br />
Foto: Lukas Springsklee<br />
Seit zehn Jahren schon bietet<br />
der Aero-Club Dachau sein beliebtes<br />
<strong>Volksfest</strong>fliegen an. Die<br />
Rundflüge starten ab Samstag<br />
an jedem <strong>Volksfest</strong>tag um 16<br />
Uhr auf dem Flugplatz Dachau-<br />
Gröbenried.<br />
Mitfliegen darf jeder ab zehn<br />
Jahren und einer Größe ab 1,40<br />
Meter. Der Preis für 20 Minuten<br />
beträgt 50 Euro (Mindestflugzeit),<br />
jede weitere Minute 1,50<br />
Euro. Eine spezielle beziehungsweise<br />
vorgegebene Route wird<br />
nicht geflogen. Diese hängt vom<br />
Piloten ab beziehungsweise wie<br />
lange ein Passagier fliegen oder<br />
was er alles sehen möchte. Das<br />
<strong>Dachauer</strong> Schloss kann man<br />
auf jeden Fall entdecken.<br />
Mitfliegen kann man in einem<br />
der beiden Motorflieger des<br />
Aero-Clubs, allerdings ist<br />
jeweils nur Platz für einen<br />
Passagier. Selbstverständlich<br />
darf man seine Kamera und/<br />
oder das Handy mitnehmen,<br />
um Fotos zu machen. So wird<br />
der Flug ein unvergessliches<br />
Erlebnis.<br />
ES GEHT UM DEN 38. DACHAUER-VOLKSFEST-WANDERPOKAL<br />
Der Eisstockclub Dachau<br />
veranstaltet am Samstag,<br />
17. <strong>August</strong>, von 8.30 bis 14<br />
Uhr das Turnier um den 38.<br />
<strong>Dachauer</strong>-<strong>Volksfest</strong>-Wanderpokal<br />
auf der Stockschießanlage<br />
an der Kufsteinerstraße<br />
18.<br />
Gespielt wird mit neun Mannschaften<br />
über sechs Kehren<br />
– ohne Rückspiel.<br />
Folgende eingeladene Vereine/Mannschaften<br />
haben<br />
zugesagt:<br />
• TSV Arnbach<br />
• SV Palsweis<br />
• SV Ried<br />
• MSF Olching<br />
• SV Haimhausen<br />
• SV Ampermoching<br />
• EC Sigmertshausen<br />
• ESC Dachau I<br />
• ESC Dachau II.<br />
Titelverteidiger in diesem<br />
Jahr ist der TSV Arnbach.<br />
Die Siegerehrung wird – wie<br />
schon in den letzten Jahren<br />
– von Oberbürgermeister<br />
Florian Hartmann und Sportreferent<br />
Günter Dietz vorgenommen.<br />
Alle teilnehmenden<br />
Mannschaften werden mit<br />
Sachpreisen geehrt. Für das<br />
leibliche Wohl wird wie immer<br />
gesorgt.<br />
VOLKSFEST-POKALTURNIER IM TISCHTENNIS<br />
Die Tischtennis-Abteilung<br />
des TSV Dachau 1865 richtet<br />
in jedem Jahr am ersten<br />
<strong>Volksfest</strong>-Wochenende<br />
(heuer am Samstag, 10. und<br />
Sonntag, 11. <strong>August</strong>) ihr traditionelles<br />
<strong>Volksfest</strong>-Pokalturnier<br />
aus.<br />
Teilnehmen können Tischtennisspieler<br />
aus ganz Deutschland,<br />
die in einem Verein<br />
spielen und bei dem entsprechenden<br />
Landesverband<br />
als Aktive gemeldet sind.<br />
Gestartet wird in insgesamt<br />
fünf Leistungsklassen (A bis<br />
E), wobei die Leistungsklassen<br />
B, D und E am Samstag<br />
ausgetragen werden, die<br />
Leistungsklassen A und C am<br />
Sonntag. Gespielt wird in der<br />
Montessori-Halle in der Theodor-Heuss-Straße.<br />
Beginn ist<br />
an beiden Tagen jeweils um<br />
9 Uhr. Gespielt wird in der<br />
Vorrunde in Gruppen (vier bis<br />
sechs Teilnehmer je Gruppe,<br />
wobei jeder gegen jeden antritt).<br />
Die Besten jeder Gruppe<br />
qualifizieren sich für die<br />
Hauptrunde, in der dann im<br />
K.-o.-System gespielt wird.<br />
Die ersten drei Platzierten<br />
in jeder Leistungsgruppe<br />
erhalten Urkunden und<br />
Geldpreise. Insgesamt ist<br />
nach den Erfahrungen der<br />
letzten Jahre mit circa 250<br />
Teilnehmern zu rechnen,<br />
die überwiegend aus dem<br />
südbayerischen Raum<br />
kommen und auch häufig<br />
in Dachau übernachten,<br />
um nach den Wettkämpfen<br />
noch das <strong>Volksfest</strong> zu besuchen.<br />
Viel Spaß auf dem <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>!<br />
Der Vertragshändler Ihres Vertrauens<br />
Kopernikusstraße 23 · 85221 Dachau<br />
Telefon 0 81 31 / 32 17 17<br />
www.auto-gruber-dachau.de<br />
info@auto-gruber-dachau.de<br />
Seit<br />
25<br />
Jahren<br />
10. - 19. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
27
AUF GEHT’S ZUM GAUDI-HUNDERENNEN<br />
Am 11. <strong>August</strong> geht es rund<br />
Des is amoi wos, wo i<br />
mitmacha kannt. Aber wenn i<br />
ma‘s recht überleg, mi dat<br />
weniger de Rennerei reizen,<br />
ois vuimehra de Leckerlis.<br />
Oschaugn dua i mir des<br />
Spektakel auf jeden Foi.<br />
Vielleicht flitzt ja der oane oder<br />
andere Bekannte vo mir mit.<br />
Seit über 40 Jahren findet bei<br />
den Hundefreunden Dachau<br />
im Rahmen des <strong>Volksfest</strong>programms<br />
ein Gaudi-Hunderennen<br />
statt. Entstanden ist<br />
es aus einer Idee von Jugendlichen,<br />
die auf dem Vereinsgelände<br />
während eines<br />
Zeltlagers nach „sinnvoller“<br />
Beschäftigung mit ihren Hunden<br />
suchten.<br />
Wir überprüfen und ergänzen vor Ihrer Reise...<br />
Füllstände (Öl, Wischwasser, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit)<br />
Beleuchtung • Reifen • Stoßdämpfer • Fahrwerk •<br />
Wischerblätter • Bremsen (Sichtkontrolle) •<br />
Batterie • Reifenpannenset • Verbandskasten • € 39, 95<br />
Warndreieck • Warnweste<br />
Termin vereinbaren unter:<br />
Tel. 08142-6517960<br />
Bergkirchen/GADA A8 · Neuriesstr. 8<br />
www.autoneo.de · info@autoneo.de<br />
Endlich Urlaub...<br />
Ist Ihr Auto fit<br />
für die Reise?<br />
URLAUBS-<br />
CHECK<br />
*ohne Material<br />
Der damals nicht zufällig<br />
anwesende Vorstand der<br />
Hundefreunde, Horst Hegewald-Kawich,<br />
gleichzeitig der<br />
Jugendgruppenleiter, war von<br />
der Ausführung des Wettkampfes<br />
so begeistert, dass<br />
er mit seiner Vorstandschaft<br />
beschloss, das Rennen in das<br />
<strong>Volksfest</strong>-Rahmenprogramm<br />
der Stadt Dachau mit aufnehmen<br />
zu lassen. Somit war<br />
das Gaudi-Hunderennen der<br />
Hundefreunde Dachau geboren<br />
– und alle Hundebesitzer<br />
können dabei mitmachen.<br />
Heuer findet das Rennen am<br />
Sonntag, 11. <strong>August</strong>, auf dem<br />
Vereinsgelände in der Roßwachtstraße<br />
35 statt. Gestartet<br />
wird bei dem Rennen in verschieden<br />
Größen- und Altersklassen<br />
der Hunde. Auch die<br />
Profis (Windhunde) kommen<br />
nicht zu kurz. Wenn genügend<br />
Windhunde als Starter angemeldet<br />
sind, gibt es für sie eine<br />
eigene Klasse. Hundesenioren<br />
und Welpen starten ebenfalls<br />
unter ihresgleichen. Wer sich<br />
große Preise erhofft, ist bei den<br />
Hundefreunden jedoch fehl am<br />
Platz. Das Hunderennen ist aus<br />
Spaß mit den Hunden entstanden,<br />
somit steht hier die Gaudi<br />
im Vordergrund.<br />
Urkunden und kleine Preise<br />
Auf der circa 70 Meter langen<br />
Strecke ist so ziemlich alles<br />
erlaubt, was Bello schneller ins<br />
Ziel bringt. Manchmal fliegen<br />
Bälle oder auch Schuhe durch<br />
die Luft. Oder es wird ein<br />
lange nicht mehr gesehener<br />
Verwandter oder Freund ins<br />
Ziel gestellt, um den Anreiz<br />
für Bello noch größer zu<br />
machen. Auch an Futterreizen<br />
wird nicht gespart. Natürlich<br />
gibt es für die Erstplatzierten<br />
Urkunden und einen kleinen<br />
Preis sowie für alle Hunde<br />
ein großes Leckerchen als<br />
Belohnung. Alles in allem<br />
soll es ein schöner Tag unter<br />
Gleichgesinnten sein, ohne<br />
Stress und Erfolgsdruck. Wenn<br />
Bello Lust hat, ist er schnell<br />
unterwegs, und wenn er keine<br />
hat, ist es umso lustiger für<br />
die Zuschauer. Gestartet wird<br />
einzeln – und natürlich sollte<br />
der jeweilige Hund gesund und<br />
verträglich sein. Auch unter<br />
den am Rennplatz anwesenden<br />
Zuschauern sind einige<br />
Hunde vertreten.<br />
Die Startgebühr beträgt dieses<br />
Jahr 10 Euro, ein gültiger<br />
Impfnachweis muss bei der Anmeldung<br />
vorgezeigt werden. Für<br />
das leibliche Wohl der Zweibeiner<br />
ist in Form von Grillgut und<br />
Kuchentheke reichlich gesorgt.<br />
DOLCE VITA<br />
für alle ...<br />
autorisierter Service-Partner für...<br />
Fiat 600<br />
Fiat 500 Abarth<br />
Fiat Spider<br />
www.huber-karlsfeld.de<br />
Tel. 08131-3339628 • 85757 Karlsfeld-Rothschwaige • Münchner Straße 26<br />
28 <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>
LEICHTATHLETIK IM ASV-STADION<br />
Die Leichtathletikabteilung<br />
des ASV Dachau veranstaltet<br />
am Feiertag Mariä Himmelfahrt,<br />
Donnerstag, 15. <strong>August</strong>,<br />
<strong>Volksfest</strong>wettkämpfe im ASV-<br />
Stadion. Beginn ist um 12 Uhr.<br />
Zuschauer sind gern gesehen.<br />
Die Veranstaltung wurde kurzfristig<br />
nachgemeldet.<br />
SPIEL, SATZ UND HOFFENTLICH AUCH SIEG<br />
Illustrationen: Panthermedia<br />
Die <strong>Dachauer</strong> Stadtmeisterschaften<br />
im Tennis werden<br />
heuer bereits zum zehnten<br />
Mal ausgetragen. Die Idee für<br />
dieses Tennisturnier entstand<br />
2013 in Zusammenarbeit mit<br />
dem TC und dessen ehemaligem<br />
Vorsitzenden Helge Vorwerk.<br />
Leider hatte man 2013<br />
aber kein Glück mit dem Wetter,<br />
sodass beim ersten Mal viele<br />
Spiele in verschiedenen Hallen<br />
im ganzen Landkreis ausgetragen<br />
werden mussten. Schnell<br />
entwickelte sich dieses Turnier<br />
jedoch zu einem Renner: Über<br />
200 Teilnehmer meldeten sich<br />
zum Beispiel 2016 an. Eine<br />
Teilnehmerzahl, bei der selbst<br />
die 16-Platz-Anlage der Tennisfreunde<br />
nicht mehr ausreichte.<br />
Deshalb gelang es, den ASV als<br />
Co-Ausrichter zu gewinnen.<br />
Seit 2016 wird das Turnier nun<br />
gemeinsam vom ASV und den<br />
Tennisfreunden ausgerichtet<br />
beziehungsweise durchgeführt.<br />
Im Mittelpunkt stand<br />
dabei immer das <strong>Dachauer</strong><br />
<strong>Volksfest</strong> – die Teilnehmer erhielten<br />
deshalb auch Wiesenbier-<br />
und Hendl-Gutscheine.<br />
Unter den über 200 Teilnehmern<br />
waren sogar Tennisspieler<br />
aus Baden-Württemberg<br />
und Hessen vertreten.<br />
Während der Pandemiejahre<br />
konnte das Turnier leider nicht<br />
stattfinden. Erst seit 2022<br />
werden wieder die <strong>Dachauer</strong><br />
Tennis-Stadtmeister ermittelt.<br />
Auch einige Spieler des<br />
ASV und der Tennisfreunde<br />
holten bereits den begehrten<br />
Titel. Die Siegerehrung wird<br />
traditionell von Oberbürgermeister<br />
Florian Hartmann und<br />
Sportreferent Günter Dietz vorgenommen.<br />
Bisher erhielten<br />
die Sieger Sachpreise und<br />
Medaillen der Stadt Dachau.<br />
<strong>2024</strong> erwarten die Veranstalter<br />
erneut eine große Anzahl von<br />
Teilnehmern aus der Stadt und<br />
dem Landkreis Dachau sowie<br />
von Tennisspielern aus den benachbarten<br />
Bundesländern.<br />
82140 Olching<br />
Johann-G.-Gutenberg-Str. 1<br />
Tel.: 08142/3060<br />
info@auto-rauscher.de<br />
85221 Dachau<br />
Siemensstr. 13<br />
Tel.: 08131/318880<br />
www.auto-rauscher.de<br />
HAUSTÜREN<br />
AUSSTELLUNG<br />
800 m 2<br />
Gündinger Straße 4<br />
INNENTÜREN<br />
FENSTER<br />
LÖSUNGEN<br />
FÜR ALTBAU<br />
UND NEUBAU<br />
Fenster & Türen<br />
Garagentore<br />
Dachflächenfenster<br />
Rolläden & Markiesen<br />
Terrassenüberdachungen<br />
Fenster und Türen fürs Leben<br />
www.bauelemente-richter.de<br />
info@bauelemente-richter.de<br />
85221 Dachau · Gündiger Straße 4<br />
Tel. 0 81 31/66 53 05 · Fax 66 53 07<br />
10. - 19. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
29
Anderen Gutes tun<br />
DAS „HERZBRETTL“ ZEIGT, WIE ENGAGIERT<br />
DIE DACHAUER SIND<br />
Die Corona-Pandemie<br />
hat an vielen Orten<br />
im Landkreis zu<br />
gegenseitiger Hilfe geführt,<br />
beispielsweise beim Einkaufen<br />
oder der Versorgung. Eine<br />
dieser Aktionen ist das „Herzbrettl<br />
– von Herzen geben und<br />
nehmen“, eine Initiative des<br />
Landkreises Dachau. Sie folgt<br />
der Tradition des neapolitanischen<br />
„caffè sospeso“ – wörtlich<br />
„schwebender Kaffee“ im<br />
Sinne von: bestellt, aber nicht<br />
getrunken. Es handelt sich dabei<br />
um einen neapolitanischen<br />
Brauch, der mehr als 100 Jahre<br />
alt ist. Dabei bestellt ein Gast<br />
in einer Bar oder einem Café<br />
nicht nur einen Kaffee, sondern<br />
auch einen zweiten, trinkt<br />
aber nur den ersten. Der Bon<br />
des zweiten wird aufgehängt.<br />
Menschen, die sich keine Tasse<br />
Kaffee oder Espresso leisten<br />
können – und davon gab es damals<br />
und gibt es heute viele –<br />
können sich den Bon nehmen<br />
und das anregende Getränk<br />
des oft unbekannten Spenders<br />
genießen.<br />
GEMEINSCHAFT FÖRDERN<br />
Die Herzbrettl-Aktion startete<br />
vor gut zwei Jahren im Landkreis<br />
Dachau, angeregt durch<br />
den Indersdorfer Kreisrat<br />
Georg Heigl. Landrat Stefan<br />
Löwl war sofort begeistert.<br />
Aus dem spendierten Kaffee<br />
wurde das „Herzbrettl“, an<br />
dem sich jedes beliebige<br />
Geschäft beteiligen kann – in<br />
der Großen Kreisstadt und im<br />
<strong>Dachauer</strong> Land sind es mittlerweile<br />
mehr als 50 Geschäfte,<br />
vor allem Bäckereien und<br />
Metzgereien sowie Cafés, aber<br />
auch Gaststätten, Wellnessstudios,<br />
Blumenläden und ein<br />
Kosmetikstudio. Beim <strong>Dachauer</strong><br />
Herzbrettl geht es um<br />
eine nette Geste und um die<br />
Förderung der Gemeinschaft.<br />
Es geht darum, im Alltag<br />
Freude zu schenken und Gutes<br />
zu tun – lokal vor Ort, ganz<br />
einfach und unkompliziert. Der<br />
Landrat erklärt: „Vom Herzbrettl<br />
nehmen dürfen alle; es<br />
gibt keine spezielle Zielgruppe.<br />
Man darf sich einfach eingeladen<br />
fühlen. Gerade in unsicheren<br />
Zeiten wie diesen ist<br />
es erfreulich, wenn wir näher<br />
zusammenrücken und uns für<br />
das Miteinander interessieren.<br />
Bitte nehmen Sie gerne das<br />
Angebot wahr.“<br />
QUALITÄT und<br />
ZUVERLÄSSIGKEIT stehen<br />
bei uns an oberster Stelle<br />
ELEKTROTECHNIK<br />
PHOTOVOLTAIK<br />
KABELTIEFBAU<br />
Lust bei uns<br />
zu arbeiten?<br />
Offene Stellen...<br />
Haimhausen · Fretzstr. 3 · Tel. 0 81 33 / 99 69 00 · www.elektro-stoerzer.de<br />
Umzugsservice Dachau e. K.<br />
• Möbelmontage • Entrümpelungen<br />
• Privatumzüge • Möbeltransporte<br />
kostenlose Besichtigung<br />
Telefon 0 81 31 / 90 64 19<br />
85221 Dachau<br />
Pfarrer-Kölbl-Straße 11<br />
info@umzug-dachau.de<br />
www.umzug-dachau.de<br />
30 <strong>Dachauer</strong> <strong>Volksfest</strong>
Tipps zum O`bandln<br />
So Leit, jetz gib i eich<br />
a paar Tipps,<br />
wenn’s Ihr ned oiwei nur aloa<br />
übers <strong>Volksfest</strong> geh woits.<br />
Guad auass’n!<br />
Foto: Panthermedia<br />
Für de Mannsbuida: Des Madl muaß die Schleifn links hom,<br />
wenn‘s das oschaugst. Dann konnst as a moi osprecha.<br />
Für de Madl: Is da Dirndlrock ned überm Knie -<br />
dann schaugn die echten Männa ned so hie.<br />
Charmant sei und an nett’n Spruch parat hom.<br />
Des guit für Mannsbuida und Madl.<br />
A nett‘s Kompliment schodt nia.<br />
Ned so bsuffig sei, des kimmt nia guad o.<br />
Obacht aufs Gwand: Fleckn san ned schee für den Betrachter.<br />
G‘schmusd werd dahoam.<br />
Dei Bedienung is nua freindlich – build da nix drauf ei.<br />
Textsicher sei, dann kennt‘s im Bierzelt mitanand singa.<br />
Des macht guade Laune.<br />
Und des Wichtigste: Naa hoaßt naa!<br />
Sonnige Aussichten<br />
zum <strong>Volksfest</strong>!<br />
Unser Geschenk für Sie<br />
• a Maß Bier gratis beim Kauf<br />
einer Einstärken-Sonnenbrille<br />
• a Maß Bier + ½ Hendl<br />
gratis beim Kauf einer<br />
Gleitsicht-Sonnenbrille<br />
Gültig vom 10. bis 19.08.<strong>2024</strong>. Keine Barauszahlung<br />
und Kombination mit anderen Aktionen.<br />
Genießen Sie das<br />
<strong>Volksfest</strong> mit<br />
allen<br />
Felix Eberhart<br />
Augenoptikermeister<br />
Sinnen!<br />
Optik Tannek GmbH<br />
Münchner Str. 42<br />
85221 Dachau<br />
T 08131.666490<br />
optik-tannek.de<br />
10. - 19. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
31
Strom Erdgas Wasser Abwasser Verkehr Bäder<br />
Wasser<br />
Reinheitsgebot<br />
inklusive<br />
Im <strong>Dachauer</strong> Wasser schwingt pure Lebensenergie. Prost!<br />
Seit über 100 Jahren versorgen wir die Stadt mit erstklassigem Trinkwasser.<br />
Fachlabors kontrollieren regelmäßig Qualität und Reinheit und bestätigen:<br />
Das <strong>Dachauer</strong> Trinkwasser ist stets einwandfrei. Übrigens: Auch in der Strom-<br />
erzeugung setzen wir auf Wasserkraft und decken damit etwa 10 % des<br />
Strombedarfs<br />
von Dachau ab.<br />
Stadtwerke Dachau<br />
Brunngartenstr. 3<br />
85221 Dachau<br />
Tel. 0 81 31 / 70 09-68<br />
kundenservice@stadtwerke-dachau.de