weinmagazin-9-2024
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
magazin 09<br />
<strong>2024</strong><br />
Clos Saint Jean<br />
Weltklasseweine!<br />
Bouvet<br />
Legendär & einzigartig!<br />
Janasse<br />
Weltweit gefeiert!<br />
Gültig bis zum 08.09.<strong>2024</strong>
Due Palme –<br />
Apuliens führende Kellerei<br />
Zu den herausragenden Produzenten Süditaliens gehört seit vielen Jahren<br />
die Cantina Due Palme in der Primitivo-Hochburg Apulien. Außergewöhnliche<br />
Lagen und viele alte Rebstöcke sind die Basis für Weine, die<br />
vollkommen zurecht als Best Buys bezeichnet werden. Traditionelle Rebsorten<br />
wie Primitivo, Negroamaro oder Malvasia Nera liefern konzentrierte Weine<br />
mit tiefer Frucht, die ein exzellentes Preis-Genuss-Verhältnis besitzen. Due<br />
Palme-Weine sind vollmundig, im besten Sinne süffig und ideale Begleiter zu<br />
Klassikern der italienischen Küche wie Pasta, Pizza, Antipasti & Co.<br />
◉ Cantine Due Palme<br />
Canonico<br />
Neben Primitivo ist Negroamaro eine weitere rote<br />
Rebsorte, die im Süden Italiens hervorragende<br />
Qualitäten liefern kann. Due Palmes Canonico ist<br />
ein reinsortiger Negroamaro voll satter Frucht und<br />
angenehm frischen Trinkfluss. Man riecht dunkle<br />
Waldbeeren, Dörrpflaume, Kirsche und Orangenschale.<br />
Der Geschmack ist tief fruchtig, weich und<br />
sehr schön balanciert. Der abgedroschene Begriff<br />
vom Pizza- und Nudelwein trifft hier jedoch voll zu.<br />
Italien, Apulien, rot, 2022, trocken<br />
Negroamaro · Trinkreife bis 2026 · Alk. 12,5 Vol-%<br />
89 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23168 € 7,99 € 6,50 (€ 8,67/1L)<br />
◉ Cantine Due Palme<br />
Albrizzi Primitivo-Cabernet Sauvignon<br />
Primitivo und Cabernet Sauvignon – Due Palme<br />
zeigt, dass diese Kombination aus italienischer<br />
Lebenslust und französischer Finesse funktioniert.<br />
Riecht wie der Süden nach dunklen Beeren,<br />
Schwarzkirsche, Lakritze und Vanille. Dicht und<br />
intensiv am Gaumen, mit einer gehörigen Portion<br />
Frische und weichen Tanninen im Nachklang.<br />
Cabernet mit kühler Eleganz und dezenter Würze<br />
harmoniert hier prächtig mit der satten Frucht des<br />
Primitivo. Eine tiefdunkle Rotweincuvée, die perfekt<br />
zu einem Teller Pasta mit Sugo, gutem Fleisch,<br />
Antipasti und Käse passt.<br />
Italien, Apulien, rot, 2020, trocken<br />
Cabernet Sauvignon, Primitivo · Trinkreife bis 2028<br />
Alk. 13,5 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23169 € 9,99 € 8,00 (€ 10,67/1L)<br />
◉ Cantine Due Palme<br />
Sangaetano Primitivo di Manduria<br />
Die Gegend rund um den Ort Manduria gilt als<br />
Primitivo-Hochburg. Von dort kommen in der<br />
Regel Weine mit Tiefe und Komplexität, die sich<br />
angenehm von der Masse abheben. Due Palmes<br />
Sangaetano ist Primitivo wie aus dem Lehrbuch:<br />
Tiefe Farbe, samtige Frucht mit weichen Tanninnen<br />
und einem ganzen Korb an dunklen Früchten:<br />
Schwarzkirsche, Himbeeren, Trockenpflaume und<br />
Rosinen. Trocken im Geschmack, dabei seidig und<br />
nicht die Spur aufgeblasen wie viele andere, eher<br />
halbtrockene Weine dieser so unerhört beliebten<br />
Rebsorte.<br />
Italien, Apulien, rot, 2022, trocken<br />
Primitivo · Trinkreife bis 2028 · Alk. 14 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
3 GLÄSER<br />
GAMBERO ROSSO<br />
◉ Cantine Due Palme<br />
Selvarossa Riserva<br />
Due Palmes Selvarossa Riserva ist seit Jahren<br />
ein Aushängeschild der Region Apulien, einer der<br />
besten Rotweine Süditaliens und abonniert auf<br />
die Höchstwertung TRE BECCHIERE im Gambero<br />
Rosso, Italiens Weinbibel. Die extrem dunkle<br />
Cuvée aus Negroamaro und Malvasia Nera ist ein<br />
gehaltvoller Wein mit einer dezenten Holznote und<br />
einem mundfüllenden Geschmack. Trotz der imposanten<br />
Fülle bleibt der Wein frisch und ausgewogen,<br />
eine Wohltat in der von überreifen Primitivos<br />
dominierten Region Apulien.<br />
Italien, Apulien, rot, 2019, trocken<br />
Malvasia Nera, Negroamaro · Trinkreife bis 2030<br />
Alk. 14,5 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23170 € 9,99 € 8,50 (€ 11,33/1L)<br />
Art.-Nr. 23171<br />
€ 17,99 (€ 23,99/1L)<br />
2
Empfehlung des Monats<br />
-35%<br />
-40%<br />
W EINZECHE<br />
EXKLUSIV<br />
◉ Bodegas Castaño<br />
Sauvignon Blanc-Moscatel<br />
Premiere eines wirklich außergewöhnlichen Weißweines!<br />
Mit der Cuvée aus Sauvignon Blanc und Moscatel<br />
hat die Familie Castaño einen großen Wurf hingelegt,<br />
der zeigt, dass im heißen Yecla rassige Weißweine möglich<br />
sind. Das Geheimnis hinter der großartigen Qualität<br />
ist eine lange Reife auf der Feinhefe (=sobre Lias), was<br />
dem Wein eine große Frische verleiht. In der Nase eine<br />
Mischung aus Williamsbirne, Blutorange, Honigmelone<br />
und Limettenabrieb. Am Gaumen staubtrocken, nur<br />
dezent fruchtig, dann aber aufdrehend und sich in Richtung<br />
feinfruchtig-mineralisch entwickelnd. Eine Spur<br />
Salz ist auch dabei, dazu eine angenehme Kühle. Ein<br />
bemerkenswertes Debüt von den für ihre Rotweine aus<br />
Monastrell berühmten Castaños.<br />
Spanien, Yecla, weiß, 2022, trocken<br />
Sauvignon Blanc, Moscatel · Trinkreife bis 2026<br />
Alk. 13,5 Vol-% · 92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23133 € 12,99 € 8,50 (€ 11,33/1L)<br />
◉ Bodegas Castaño<br />
7 de Castano<br />
Lediglich 3.000 Flaschen hat Chef-Önologe Mariano López<br />
von diesem Traumstoff in die Flasche gebracht – nur bei uns<br />
in der Weinzeche erhältlich! Was ist aber nun das Besondere<br />
an diesem Wein? Bei allen Rotweinen der Castaños spielt<br />
traditionell Monastrell die erste Geige, nicht aber beim „Siete“<br />
(= spanisch 7). Es handelt sich um eine Cuvée aus sieben<br />
verschiedenen, nicht in Yecla zugelassenen Rebsorten, die<br />
nur dank einer Sondergenehmigung im Weinberg El Espinal<br />
angepflanzt werden durften. Ausgebaut wird er über 12<br />
Monate in Barriques aus amerikanischer und französischer<br />
Eiche und ungefiltert abgefüllt. Das Ergebnis ist ein tiefdunkler<br />
Rotwein mit umwerfenden Aromen: Waldbeeren,<br />
Pflaume, Kirsche, Bitterschokolade, Lakritze und Vanille.<br />
Reife, geschliffene Frucht, viel Druck am Gaumen, gut eingebundene<br />
Tannine, sehr langer, mineralisch unterlegter<br />
Nachklang. Ein großer, eigenständiger Rotwein, unvergleichlich<br />
und trotzdem typisch für die Familie Castaño.<br />
Spanien, Yecla, rot, 2022, trocken<br />
Pinot Noir, Nebbiolo, Malbec, Tannat, Mencia,<br />
Carmenere, Bobal · Trinkreife bis 2030<br />
Alk. 14,5 Vol-% · 95 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22202 € 24,99 € 15,00 (€ 20,00/1L)<br />
3
◉ Cave Vinicole Hunawihr<br />
Edelzwicker (Literflasche)<br />
Der Edelzwicker feiert ein glänzendes Comeback!<br />
Vor gut 50 Jahren war diese Weißweinspezialität<br />
des Elsass für viele deutsche Weintrinker der<br />
Einstieg in die Welt der trockenen Weine, geriet<br />
dann aber in Vergessenheit. In Hunawihr lässt man<br />
diesen Traditionswein wieder aufleben und bringt<br />
einen Wein in die Flasche, der immer schmeckt.<br />
Diese frisch-fruchtige Cuvée aus Weißburgunder<br />
(Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris), Riesling<br />
und Muskat ist ein köstlicher Allroundwein, der in<br />
allen Lebenslagen schmeckt. Saftige Frucht, sehr<br />
milde Säure, weicher Gaumenfluss. Kurzum, der<br />
ideale Partner zur Brotzeit, Sauerkrautplatte, Süßwasserfisch<br />
und vielen Käsesorten.<br />
Frankreich, Elsass, weiß, trocken<br />
Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling,<br />
Muskateller · Trinkreife bis 2027 · Alk. 13,5 Vol-%<br />
89 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ Cave Vinicole Hunawihr<br />
Auxerrois Réserve<br />
Auxerrois ist eine alte Rebsorte, die heute nur noch<br />
in geringen Mengen in Deutschland, Luxemburg<br />
und dem Elsass angebaut wird. Die Ähnlichkeit<br />
zu Weißburgunder lässt sich an der Réserve aus<br />
Hunawihr leicht nachvollziehen. Typisch sind die<br />
Aromen von hellem Obst (Mirabelle, Birne), Honig<br />
und Orangenschale. Dazu Mandel und Feuerstein.<br />
Die Säure ist niedriger als beim Weißburgunder, die<br />
saftige Frucht kommt voll zur Geltung und kombiniert<br />
perfekt mit einer mineralischen Frische,<br />
die für einen kühlen Nachklang sorgt. Der ideale<br />
Weißwein zu Fisch, Salaten, Gemüsegerichten und<br />
hellem Fleisch.<br />
Frankreich, Elsass, weiß, 2021, trocken<br />
Auxerrois · Trinkreife bis 2027 · Alk. 13 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22772 1L € 9,50<br />
Art.-Nr. 22964<br />
€ 9,99 (€ 13,32/1L)<br />
◉ Cave Vinicole Hunawihr<br />
Muscat Réserve<br />
Muscat hat im Elsass eine lange Tradition, wird vor<br />
allem trocken ausgebaut, fruchtsüße Weine sind<br />
aber auch zu finden. Die Réserve aus Hunawihr ist<br />
ein moderat trockener Muscat mit zurückhaltenden<br />
Aromen, jedoch sofort als typischer Vertreter<br />
dieser aromatischen Sorte erkennbar. Man riecht<br />
Orangenschale, Aprikose, Rose und – bien sur! –<br />
Muskatnuss. Trocken am Gaumen, mit weicher<br />
Säure und frischer Frucht, gutem Körper und feinem<br />
Schmelz. Die Elsässer trinken ihn als Aperitif,<br />
zu Gemüsegerichten (Spargel), Desserts und dem<br />
Heiligtum Gugelhupf.<br />
Frankreich, Elsass, weiß, 2023, trocken<br />
Muskateller · Trinkreife bis 2026 · Alk. 13 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ Cave Vinicole Hunawihr<br />
Pinot Blanc Vieilles Vignes<br />
Rund um Hunawihr findet man viele Parzellen in<br />
Spitzenlagen mit alten Pinot Blanc-Reben. Das<br />
Terroir eignet sich hervorragend für diese Sorte,<br />
die hier großartige Weine mit einer optimalen<br />
Balance zwischen reicher Frucht, pointierter Säure<br />
und kühler Mineralität liefern kann. Der Vieilles<br />
Vignes Pinot Blanc aus Hunawihr ist mit intensiver<br />
Gelbfruchtaromatik und reichlich Frische ein<br />
bemerkenswerter Burgunder mit ausgewogener<br />
Säure und ordentlich Druck am Gaumen. Perfekt<br />
als Begleiter zu Fisch, Meeresfrüchten, Käse und<br />
hellem Fleisch.<br />
Frankreich, Elsass, weiß, 2022, trocken<br />
Pinot Blanc · Trinkreife bis 2028 · Alk. 13,5 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22962<br />
€ 11,99 (€ 15,99/1L)<br />
Art.-Nr. 22963<br />
€ 11,99 (€ 15,99/1L)<br />
4
Cave Hunawihr<br />
Der Winzerverein Hunawihr gehört seit Jahren zu den ersten Adressen im Elsass, wenn es um<br />
ein herausragendes Preis-Genuss-Verhältnis geht. Gerade in den letzten Jahren hat die Qualität<br />
ein Niveau erreicht, das auf Augenhöhe mit den Spitzenbetrieben der Region liegt. Vom<br />
Einstiegswein bis hin zu den Grand Crus aus den Spitzenlagen Rosacker, Froehn oder Schoenenbourg<br />
ist hier mittlerweile eine Qualität zu finden, die Staunen lässt. Hauptrebsorten sind Riesling, Pinot<br />
Gris und Gewürztraminer. Zur Abrundung kommen aus Hunawihr auch einige der besten Crémants<br />
d´Alsace – echte Alternativen zu Champagner & Co.<br />
◉ Cave Vinicole Hunawihr<br />
Calixte Brut Crémant d´Alsace<br />
Die Bezeichnung Calixte der Cave Hunawihr<br />
Crémants geht auf Papst Calixt II. zurück,<br />
der im 12. Jahrhundert das Dorf Hunawihr<br />
und die Weinberge unter seinen Schutz<br />
nahm. Exquisite Frucht und zarte Perlage.<br />
Ganz feiner Duft nach Apfel, Mirabelle,<br />
Zitrus und Brioche. Lebendiger Geschmack<br />
voll kühler Mineralien. Herrlich als Aperitif<br />
oder zu Fisch und Schalentieren.<br />
Frankreich, Elsass, weiß, trocken<br />
Chardonnay, Weißburgunder,<br />
Grauburgunder, Auxerrois<br />
Trinkreife bis 2027 · Alk. 12,5 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ Cave Vinicole Hunawihr<br />
Calixte Rosé Crémant d'Alsace<br />
Im Vergleich zum weißen Crémant wird<br />
vom Rosé deutlich weniger produziert.<br />
Nur die besten Pinot-Noir-Trauben werden<br />
verwendet, um einen zart nach Himbeeren<br />
duftenden, feinperligen Schaumwein zu<br />
gewinnen, der verspielt auf der Zunge tanzt<br />
und eine köstliche Er- frischung nach einem<br />
anstrengenden Tag ist. Der perfekte Ausbau<br />
sorgt für eine fast cremige Textur und eine<br />
Harmonie, die großen Schaumweinen eigen<br />
ist. Ein Rosé-Wunder, das die Seele belebt!<br />
Frankreich, Elsass, rosé, trocken<br />
Pinot Noir · Trinkreife bis 2027<br />
Alk. 12,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
◉ Cave Vinicole Hunawihr<br />
Calixte Crémant d´Alsace<br />
Extra Brut<br />
Die Cuvée Calixte der Winzergenossenschaft<br />
Hunawihr, benannt nach einem aus Hunawihr<br />
stammenden Papst des Mittelalters, ist<br />
ein glasklarer, erfrischender Schaumwein,<br />
der mit feiner Frucht und zarter Perlage den<br />
Gaumen streichelt. Jeder Schluck tanzt<br />
auf der Zunge, belebt die Sinne und sorgt<br />
für fröhlichen Genuss ohne Reue. Ganz<br />
feiner Duft nach Apfel, Mirabelle, Zitrus und<br />
Brioche. Lebendiger Geschmack voll kühler<br />
Mineralien. Herrlich als Aperitif oder zu<br />
Fisch und Schalentieren.<br />
Frankreich, Elsass, weiß, trocken<br />
Chardonnay · Trinkreife bis 2027<br />
Alk. 12,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 17171<br />
€ 13,99 (€ 18,65/1L)<br />
Art.-Nr. 17172<br />
€ 14,99 (€ 19,99/1L)<br />
Art.-Nr. 23477<br />
€ 14,99 (€ 19,99/1L)<br />
5
Pfitscher –<br />
Auf dem Weg an die Spitze!<br />
Unter den vielen Spitzenbetrieben Südtirols nimmt das Weingut der Familie eine Sonderstellung<br />
ein. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts sind die Pfitschers Weinbauern, doch erst in<br />
den letzten Jahren ist die Qualität der Weine geradezu dramatisch explodiert. Die hohen<br />
Lagen bei Montan und Auer lassen Weine zu, die sich mit ihrem niedrigeren Alkoholholgehalt<br />
positiv von vielen überalkoholisierten Weinen Südtirols abheben. Spezialisiert sind die Pfitschers<br />
auf Burgundersorten. Vor allen Pinot Bianco, Chardonnay und Pinot Nero sind von großer<br />
Klasse, hinzu ein Sauvignon Blanc, der zu den besten Exemplaren Italiens gehört. Pfitscher-Weine<br />
findet man heute in Spitzenrestaurants, Top-Vinotheken und bei ausgesuchten Händlern.<br />
◉ Pfitscher<br />
Pinot Bianco Longarei<br />
Der Pinot Bianco (Weißburgunder) Longarei<br />
stammt von verschiedenen Steilhängen in<br />
Höhen zwischen 500 und 700 Metern bei<br />
Montan. In kühlem Klima – für Südtirol! –<br />
wächst ein extrem klarer Wein von kristalliner<br />
Schönheit. Feinste Steinobsfrucht, sehr<br />
mineralisch, rassig und erfrischend. Richtig<br />
trocken, mit gut eingebundener milder Säure<br />
und großartiger Frische im mineralischen<br />
Nachklang.<br />
Italien, Südtirol, weiß, 2023, trocken<br />
Weißburgunder · Trinkreife bis 2028<br />
Alk. 13 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
◉ Pfitscher<br />
Chardonnay Arvum<br />
Der Chardonnay Arvum der Pfitschers<br />
stammt von Steillagen bei Neumarkt und<br />
Auer in ca. 300 Metern Höhe. Ausbau im<br />
Edelstahl und z.T. im Holz. Feinste Steinobstnoten,<br />
Birne, Apfel. Reintönige Frucht,<br />
zarter Schmelz, intensiver, glasklarer<br />
Geschmack. Betörende Frische, kühle<br />
Mineralien im langen Nachklang. Spitzen-<br />
Chardonnay von überaus eleganter Art,<br />
der zeigt, dass burgundische Eleganz und<br />
Mineralität auch in Südtiroler Spitzenlagen<br />
möglich ist.<br />
Italien, Südtirol, weiß, 2023, trocken<br />
Chardonnay · Trinkreife bis 2028<br />
Alk. 13 Vol-% · 93 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
◉ Pfitscher<br />
Lagrein Rivus<br />
Die Trauben stammen aus besten Lagen<br />
in Neumarkt und Auer. Ausbau sowohl im<br />
Edelstahl als auch im Barrique. Resultat<br />
ist ein Lagrein voll Frische und saftigem<br />
Trinkfluss. Es dominieren Aromen von Blaubeere,<br />
Kirsche und Bitterschokolade. Am<br />
Gaumen saftig, samtig und frisch. Lagrein<br />
wie aus dem Bilderbuch. Ideal zu dunklem<br />
Fleisch, Hartkäse, Wild und Risotto mit<br />
Pilzen.<br />
Italien, Südtirol, rot, 2022, trocken<br />
Lagrein · Trinkreife bis 2028 · Alk. 13 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22577<br />
€ 16,99 (€ 22,65/1L)<br />
Art.-Nr. 22578<br />
€ 16,99 (€ 22,65/1L)<br />
Art.-Nr. 22582<br />
€ 17,99 (€ 23,99/1L)<br />
6
◉ Pfitscher<br />
Gewürztraminer Stoass<br />
Gewürztraminer aus höheren Lagen mit<br />
glasklarem Sortenduft. Nicht breit oder<br />
alkoholisch, sondern frisch, geschliffen und<br />
mineralisch. Wunderbar als Aperitif, oder zu<br />
asiatisch gewürzten Gerichten und auch zu<br />
aromatischen Käsesorten. Feiner Schmelz,<br />
keine Spur zu dick aufgetragen. Der neue<br />
Gewürztraminer-Stil in Südtirol!<br />
◉ Pfitscher<br />
Sauvignon Blanc Saxum<br />
Der Sauvignon Blanc Saxum der Pfitschers<br />
stammt von eiszeitlichen Kalkböden. Mit<br />
seiner zitronengelben Farbe duftet er unverkennbar<br />
intensiv nach Stachelbeeren,<br />
Johannisbeeren, Holunder, Flieder und<br />
Gras. In der Nase glasklar; im Geschmack ist<br />
er trocken mit einem feinen Säurespiel und<br />
einem intensiven mineralischen Nachklang,<br />
in dem man die Dolomiten zu schmecken<br />
glaubt. Perfekter Begleiter zu Fisch, Schalentieren,<br />
Spargel und Risotto.<br />
◉ Pfitscher<br />
Pinot Nero Fuxsleiten<br />
Mit ihren roten Burgundern wie dem Lagenwein<br />
Fuxsleiten haben die Pfitschers vor<br />
allem in der italienischen Spitzengastronomie<br />
riesigen Erfolg. Acht Monate im großen<br />
Holz gereift überzeugt er mit feinsten Noten<br />
von Himbeere, Kirsche und Cassis. Elegant<br />
und wunderbar balanciert am Gaumen;<br />
bereits in der Jugend zugänglich und angenehm<br />
zu trinken. Burgunder wie aus dem<br />
Bilderbuch!<br />
Italien, Südtirol, weiß, 2023, trocken<br />
Gewürztraminer · Trinkreife bis 2028<br />
Alk. 13,5 Vol-% · 92 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Italien, Südtirol, weiß, 2023, trocken<br />
Sauvignon Blanc · Trinkreife bis 2028<br />
Alk. 13 Vol-% · 92 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Italien, Südtirol, rot, 2022, trocken<br />
Pinot Nero (Pinot Noir) · Trinkreife bis 2030<br />
Alk. 13 Vol-% · 93 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22580<br />
€ 18,99 (€ 25,32/1L)<br />
Art.-Nr. 22579<br />
€ 19,99 (€ 26,65/1L)<br />
Art.-Nr. 22581<br />
€ 24,99 (€ 33,32/1L)<br />
7
Caparzo - typi<br />
Auch erhältlich<br />
in 0,375L<br />
Art.-Nr. 19646<br />
€ 6,99 (€ 9,32/1L)<br />
Art.-Nr. 22567<br />
€ 6,99 (€ 9,32/1L)<br />
◉ Borgo Scopeto<br />
Chianti Classico<br />
Borgo Scopetos Chianti Classico ist ein<br />
herrlich traditioneller Wein, ein nahezu<br />
reinsortiger Sangiovese, ausgebaut im<br />
großen Holzfass. Klassische Sangiovese-<br />
Aromen entströmen dem Glas: Kirsche,<br />
Waldbeeren, Lorbeer, Veilchen und Lakritze.<br />
Reif und samtig im Geschmack, mit gezähmter<br />
Säure und frischer Mineralität, die<br />
wunderbar zur reifen Frucht passt. Kein<br />
Kraftpaket, sondern ein herrlich charmanter<br />
Chianti voll anmutiger Frucht, Finesse und<br />
angenehmen Geschmack. Köstlicher Roter<br />
zu Pasta mit Fleischragout, selbstgemachter<br />
Pizza oder einem guten Stück Rindfleisch.<br />
◉ Borgo Scopeto<br />
Borgonero<br />
Der Name Borgonero geht zurück auf eine<br />
ehemalige landwirtschaftliche Niederlassung<br />
im Gebiet von Borgo Scopeto.<br />
Mit Borgonero hat Borgo Scopeto einen<br />
intelligenten Schachzug gemacht, nämlich<br />
einen „Super Toskaner“ zu einem super<br />
Preis in die Flasche gebracht, der viele<br />
dieser vollkommen überteuerten Schnickschnackweine<br />
alt aussehen lässt. Dicht und<br />
reif im Geschmack, aber weder fett noch<br />
alkoholisch oder holzlastig. Tolle Balance<br />
zwischen würziger Sangiovesefrucht, geschliffenen<br />
Tanninen und einer Mineralität,<br />
die zusätzlich Frische verleiht.<br />
◉ Caparzo<br />
Rosso di Montalcino<br />
Caparzos Rosso di Montalcino von jüngeren<br />
Rebstöcken ist ein glänzend purpurroter<br />
Sangiovese mit wunderbar reintöniger<br />
Frucht. Im Duft absolut Brunello-typisch,<br />
mit Noten von Kirsche, Veilchen, Eukalyptus<br />
und wilden Kräutern. Reif und würzig<br />
am Gaumen, mit feinem, Sangiovese-typischem<br />
Biss und einem mineralischen<br />
Kick, der lange haften bleibt. Zum „echten“<br />
Brunello fehlt ihm vielleicht ein wenig Tiefe<br />
und Komplexität; besser als alle Supermarkt-<br />
Brunellos ist er aber allemal!<br />
Italien, Toskana, rot, 2020, trocken<br />
Sangiovese · Trinkreife bis 2028<br />
Alk. 13,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Italien, Toskana, rot, 2020, trocken<br />
Sangiovese, Syrah, Cabernet Sauvignon<br />
Trinkreife bis 2033 · Alk. 14 Vol-%<br />
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Italien, Toskana, rot, 2022, trocken<br />
Sangiovese · Trinkreife bis 2030<br />
Alk. 13,5 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22564<br />
€ 10,99 (€ 14,65/1L)<br />
Art.-Nr. 22565<br />
€ 13,99 (€ 18,65/1L)<br />
Art.-Nr. 19644<br />
€ 13,99 (€ 18,65/1L)<br />
8
sch Toskana!<br />
92 PARKER<br />
PUNKTE<br />
95 PARKER<br />
PUNKTE<br />
◉ Caparzo<br />
La Caduta Rosso di Montalcino<br />
La Caduta ist der Name eines 7,5 ha-Weinbergs<br />
südlich von Montalcino. Ein Teil<br />
dieses wunderschönen Weinbergs ist der<br />
Produktion eines Rosso di Montalcino-Cru<br />
gewidmet. Deshalb ist der Rosso di Montalcino<br />
La Caduta deutlich besser als viele<br />
andere Weine dieser Kategorie. Damit wird<br />
eine Ausnahme von der Regel geschaffen,<br />
die den Rosso di Montalcino für „den<br />
kleinen Bruder vom Brunello di Montalcino<br />
hält. Sinnliche, tiefgründige Nase mit<br />
Anklängen an Himbeere, Kirsche und Bitterschokolade.<br />
Dichte Frucht, griffige Tannine,<br />
ordentlich Druck am Gaumen, geschliffen<br />
und intensiv im Nachklang. Eine echte<br />
Alternative zu „echtem“ Brunello!<br />
Italien, Toskana, rot, 2020, trocken<br />
Sangiovese · Trinkreife bis 2030<br />
Alk. 13,5 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
◉ Caparzo<br />
Brunello di Montalcino<br />
Der Brunello di Montalcino von Caparzo<br />
überzeugt auf ganzer Linie mit großer<br />
Eleganz und beeindruckender Tiefe. Ausbau<br />
in großen Fässern aus slowenischer und<br />
französischer Eiche, nur wenig Barrique. In<br />
der Nase dunkle Kirsche, Cassis, Pflaume,<br />
Bitterschokolade und Lakritze. Geschliffen,<br />
fein und druckvoll am Gaumen, Sangiovese<br />
in Reinkultur. Lang und mineralisch ausklingend<br />
wie ein Burgunder, dabei immer<br />
die Frucht klingen lassend. Brunello di<br />
Montalcino der noblen Art, gemacht, um<br />
edles Fleisch, Rohmilchkäse, gute Pasta<br />
und besten Schinken zu begleiten.<br />
Italien, Toskana, rot, 2018, trocken<br />
Sangiovese · Trinkreife bis 2035<br />
Alk. 13,5 Vol-% · 94 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
◉ Caparzo<br />
La Casa - Brunello di Montalcino<br />
1977 war der erste Jahrgang vom Brunello<br />
di Montalcino La Casa. Bereits damals<br />
wurde ein Teil des Weines in französischen<br />
Barriques ausgebaut. Resultat ist ein großer<br />
Brunello mit einem tiefen Rubinrot. Tiefgründige<br />
Nase mit Anklängen an Schwarzkirsche,<br />
Brombeere, Leder, Gewürznelke,<br />
Lakritze und Unterholz. Dicht und<br />
konzentriert am Gaumen, mit ordentlich<br />
Druck, aber auch einer beeindruckenden<br />
Finesse. Sehr lang ausklingend, mit einer<br />
bleibenden Mineralität, die für Frische und<br />
Noblesse sorgt. Der Spitzenwein von Caparzo,<br />
nur in großen Jahrgängen abgefüllt,<br />
gehört zu den besten der Toskana und<br />
beeindruckt mit einer großartigen Balance<br />
zwischen reifer Frucht und eleganten<br />
Tanninen. 95 Punkte bei ROBERT PARKER´S<br />
WINE ADVOCATE!<br />
Italien, Toskana, rot, 2019, trocken<br />
Sangiovese · Trinkreife bis 2040 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23323<br />
€ 17,99 (€ 23,99/1L)<br />
Art.-Nr. 22562<br />
€ 32,99 (€ 43,99/1L)<br />
Art.-Nr. 22563<br />
€ 59,99 (€ 79,99/1L)<br />
9
Dürnberg – Grüner Veltliner<br />
wie aus dem Bilderbuch!<br />
Mit rund 50 Hektar Weinbergen gehört das Weingut Dürnberg zu den bedeutendsten Betrieben<br />
in der nördlich von Wien gelegenen Region Weinviertel. Die Weingärten werden<br />
naturnah bewirtschaftet, die Erträge überschaubar gehalten. Rund um den Ort Falkenstein<br />
finden vor allem weiße Rebsorten gute Bedingungen vor, aber auch rote wie Zweigelt<br />
bringen beste Ergebnisse. Die Weißweine überzeugen mit glasklarer Frucht und einem frischen<br />
Geschmack und gut eingebundener, milder Säure. Wichtigste Rebsorte ist natürlich Österreichs<br />
Paradesorte, der Grüne Veltliner, aus welchem das bestens funktionierende Winzer-Trio Christoph<br />
Körner, Georg Klein und Matthias Marchesani Weine zaubert, die man nicht anders als saulecker<br />
bezeichnen kann! Wer wissen will, wie Grüner Veltliner schmeckt, muss Dürnberg trinken!<br />
◉ Dürnberg<br />
GRÜNER - Grüner Veltliner<br />
Dürnbergs GRÜNER ist Grüner Veltliner pur, ein<br />
Weißwein, den man einfach mögen muss. Leicht,<br />
frisch und duftig steht er im Glas, allein die Nase<br />
macht Lust auf den ersten Schluck. Man riecht<br />
grünen Apfel, Grapefruit und Williamsbirne. Der<br />
Geschmack ist eine Ode an die Frische, Veltliner<br />
wie aus dem Bilderbuch. Knackige Frucht, leicht<br />
spritzig, mit sanfter Säure und einem schönen<br />
Zitruskick, der für einen kühlen Nachklang sorgt.<br />
Ein Weißwein für alle Gelegenheiten!<br />
Österreich, Weinviertel, weiß, 2023, trocken<br />
Grüner Veltliner · Trinkreife bis 2025 · Alk. 11,5 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ Dürnberg<br />
Zweigelt Falkenstein<br />
Nicht nur für Weißweine sind die Falkensteiner<br />
Lagen optimal, auch der rote Zweigelt fühlt sich<br />
pudelwohl auf den kalk- und lösshaltigen Böden<br />
im Weinviertel. Bis zu acht Monate reift er in 500<br />
Liter Eichenfässern, die Füllung erfolgt in der Regel<br />
kurz vor der nächsten Ernte. Typische Zweigelt-<br />
Nase: Markante Kirschfrucht mit Cassis-Noten<br />
und dezenter Kräuterwürze. Reicher Extrakt und<br />
Schmelz gepaart mit butterweichen Tanninen,<br />
frisch und fruchtig im Trunk, geschmeidig und<br />
leichtfüßig im Nachklang. Macht Lust auf den<br />
nächsten Schluck.<br />
Österreich, Weinviertel, rot, 2021, trocken<br />
Zweigelt · Trinkreife bis 2026 · Alk. 13,5 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22605<br />
€ 9,99 (€ 13,32/1L)<br />
Art.-Nr. 22608<br />
€ 10,99 (€ 14,65/1L)<br />
◉ Dürnberg<br />
Alte Reben - Grüner Veltliner<br />
40 Jahre alte Reben sind die Heimat dieses urwüchsigen<br />
Weines, dessen Herkunft geschmacklich<br />
sich nicht leugnen lässt. Zu typisch lässt hier<br />
der Grüne Veltliner seine Aromen tanzen, glänzt<br />
mit feinen Steinobstnoten, Marillenfrucht und lebhaftem<br />
Frucht-Säure-Spiel. Auch fehlt die pfeffrige<br />
Würze, das Hauptmerkmal des Veltliners, nicht.<br />
Die kalkhaltigen Böden der Region sorgen für<br />
kühlen Trinkfluss und noble Mineralität. Eine tolle<br />
Kombination aus Frische und Geschmackstiefe zu<br />
einem Preis der jubeln lässt!<br />
Österreich, Weinviertel, weiß, 2022, trocken<br />
Grüner Veltliner · Trinkreife bis 2028 · Alk. 12,5 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ Dürnberg<br />
Réserve Tradition<br />
Das sanfthügelige Weinviertel mit seinen gut<br />
durchlüfteten Weingärten ist eine perfekte Spielwiese<br />
für Österreich Rebsorte Nummer eins, den<br />
Grünen Veltliner. Dass diese verträumte Region<br />
auch große Weine hervorbringen kann, beweist<br />
das Weingut Dürnberg mit der Reserve Tradition,<br />
einer Selektion aus den besten Altweingärten,<br />
lange auf der Feinhefe ausgebaut nach alter Tradition.<br />
In der Nase exotische Noten (Ananas, Mango,<br />
Limette), dazu reifer Apfel. Saftiger Gaumenfluss,<br />
würzig und lebendig im mineralischen Nachhall.<br />
Begeistert mit der charakteristischen Frische und<br />
Frucht des Falkensteiner Terroirs. Perfekt zu Fischspezialitäten<br />
und zu österreichischen Klassikern<br />
wie Tafelspitz und Kalbsschnitzel.<br />
Österreich, Weinviertel, weiß, 2022, trocken<br />
Grüner Veltliner · Trinkreife bis 2028 · Alk. 13 Vol-%<br />
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22606<br />
€ 12,99 (€ 17,32/1L)<br />
Art.-Nr. 22607<br />
€ 14,99 (€ 19,99/1L)<br />
10
Di Giovanna –<br />
das neue Sizilien!<br />
Die Brüder Klaus und Gunther Di Giovanna – ihre Mutter ist Deutsche! - haben aus dem<br />
Familienweingut in Sambuca einen der höchst respektierten Bio-Betriebe Siziliens gemacht.<br />
Mit Leidenschaft kämpfen die beiden für seriösen biologischen Weinbau, was<br />
im sehr traditionellen Sizilien nicht immer einfach zu vermitteln ist. Di Giovanna-Weine leben<br />
von ihrer Klarheit, der Finesse und Eleganz. Nie sind es künstlich aufgepumpte Weine, die mit<br />
marmeladiger Frucht langweilen. Die klassischen Rebsorten der Insel werden zu feinfruchtigen,<br />
eleganten Weinen mit klarem Profil und eigener Handschrift verarbeitet. Alles im Einklang mit<br />
der Natur und seit Jahren biozertifiziert. Darüber hinaus produzieren Klaus und Gunther auch<br />
ein ausgezeichnetes Olivenöl, das leider nur in kleinen Mengen verfügbar ist. Ein wahres Lieblingsweingut!<br />
BIO<br />
◉ Di Giovanna<br />
Gerbino - Rosato di Nero d´Avola<br />
Nero d´Avola ist eine der traditionellen Rebsorten<br />
Siziliens, auch unter dem Namen Calabrese bekannt.<br />
Sie ist die Grundlage für den Rosé Gerbino<br />
der Giovannas, die daraus einen sehr feinen Rosé<br />
keltern. Man riecht reife Himbeeren, Kirsche,<br />
Hibiskusblüte und Honigmelone. Der Geschmack<br />
ist fruchtig-trocken, dabei seidig und frisch. Bei<br />
jedem Schluck möchte man am liebsten sofort a<br />
aufbrechen und sich den Genüssen in Bella Italia<br />
hingeben. Unser Tipp für den Sommer!<br />
BIO<br />
◉ Di Giovanna<br />
Vurria - Nerello Mascalese<br />
Neben Nero d´Avola ist Nerello Mascalese die<br />
wichtigste rote Rebsorte Siziliens. Man vermutet<br />
eine Verwandtschaft mit Sangiovese. Der Wein de<br />
Di Giovannas ist ein sehr elegantes Exemplar, ein<br />
Rotwein, der an die Toskana und auch an Burgund<br />
erinnert. In der Nase Weichselkirsche, Brombeere,<br />
Veilchen und Lakritze. Am Gaumen kommen mediterrane<br />
Kräuter hinzu, die Frucht dominiert jedoch<br />
und wird gestützt durch ein weiches Gerbstoffgerüst<br />
und milder Säure. Im Abgang finden sich dann<br />
mineralische Noten, die für Frische und Druck<br />
sorgen. Ein wunderbarer Roter zu Geflügel, Pasta<br />
mit Sugo oder Pilzen und gutes Fleisch vom Grill.<br />
Italien, Sizilien, rosé, 2022, trocken<br />
Nero d´Avola · Trinkreife bis 2025 · Alk. 12,5 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Italien, Sizilien, rot, 2018, trocken<br />
Nerello Mascalese · Trinkreife bis 2026 · Alk. 14 Vol-<br />
% 91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22645 € 9,99 € 8,50 (€ 12,14/1L)<br />
Art.-Nr. 20053<br />
€ 11,99 (€ 15,99/1L)<br />
◉ Di Giovanna<br />
Vurria - Nero d´Avola<br />
◉ Di Giovanna<br />
Vurria - Grillo<br />
BIO<br />
Nero d´Avola, Siziliens starke Rotweinsorte, in<br />
Bestform! Di Giovannas Vurria steht mit satter<br />
Farbe im Glas, riecht intensiv nach Brombeere,<br />
Pflaumen, Karamell, Lakritze und Bitterschokolade.<br />
Rauchige Frucht mit Druck und guten<br />
Gerbstoffen. Lang am Gaumen, dabei frisch und<br />
elegant ausklingend. Großartig gelungen und<br />
absolut überzeugend. 93 Punkte beim Weinportal<br />
WINE ORBIT unterstreichen wir voll! Eine Wohltat<br />
gegenüber den vielen, mit ein paar Gramm Zucker<br />
aufgehübschten Nero d´Avolas der Supermärkte!<br />
Zu Lamm, Steaks vom Grill, Pasta in jeglicher Form,<br />
Käse und Wurstwaren ideal.<br />
BIO<br />
Grillo ist eine nicht mehr aus Sizilien wegzudenkende<br />
weiße Rebsorte. Der Grillo der Di<br />
Giovanna-Brüder ist ein nobler, sehr „italienisch“<br />
schmeckender Weißwein mit der bemerkenswerten<br />
Eigenschaft, Kraft mit Frische und Eleganz zu<br />
kombinieren. Allein was aus dem Glas entsteigt,<br />
lässt jubeln: Ananas, Orangenschale, Limette,<br />
Honigmelone. Am Gaumen glasklar und vor<br />
Frucht strotzend, mit gut eingebundener Säure<br />
und kühler Mineralität. Im Nachklang gelbfruchtig<br />
und dezent salzig. Fast burgundisch und doch<br />
unverwechselbar Grillo. Idealer Wein zu Muscheln,<br />
Scampis, Antipasti und Meeresfischen.<br />
Italien, Sizilien, rot, 2021, trocken<br />
Nero d´Avola · Trinkreife bis 2028 · Alk. 14 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Italien, Sizilien, weiß, 2021, trocken<br />
Grillo · Trinkreife bis 2026 · Alk. 13 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22647 € 13,99 € 12,50 (€ 17,86/1L)<br />
Art.-Nr. 22646 € 13,99 € 12,50 (€ 17,86/1L)<br />
11
Clos Saint Jean –<br />
Weltklasse!<br />
Clos Saint Jean ist innerhalb weniger Jahre zu einem der bedeutendsten Weingüter<br />
ganz Frankreichs aufgestiegen. Die majestätischen Châteauneufs gehören zu den<br />
besten Weinen der südlichen Rhône, sind wahre Dampfhämmer mit Power und<br />
Tiefe. Die Familie Maurel besitzt einen großen Anteil in der legendären Einzellage La<br />
Crau, aus der auch die legendären Super-Cuvées La Combe des Fous und Deus Ex Machina<br />
stammen. Bis zu 100 Jahre alte Reben sind die Basis für Weltklasseweine, die von allen<br />
internationalen Weinkritikern seit Jahren enthusiastisch gefeiert werden. Bemerkenswert<br />
ist der weiße Clos Saint Jean, der mit seiner frische und Komplexität zu den besten<br />
Exemplaren dieser Rarität gehört.<br />
◉ Clos Saint Jean<br />
Les Calades<br />
Es muss nicht immer Châteauneuf sein! Les Calades<br />
ist der anspruchsvolle Rotwein von Clos Saint<br />
Jean für jeden Tag. Die Weingärten liegen knapp<br />
außerhalb des Ortes, zum Teil werden aber auch<br />
Trauben von jungen Reben in Châteauneuf-du-Pape<br />
verwendet. Les Calades ist ein fruchtstarker<br />
Rotwein mit genügend Power, um kräftige Gerichte<br />
wie Ragouts, große Braten, Rohmilchkäse oder<br />
Nudelgerichte zu begleiten. Ein spektakulärer<br />
Weinwert!<br />
Frankreich, Rhône, rot, 2021, trocken<br />
Grenache Noir, Syrah · Trinkreife bis 2026<br />
Alk. 15,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
◉ Clos Saint Jean<br />
Châteauneuf-du-Pape Rouge<br />
Der große Klasssiker von Clos Saint Jean, über die<br />
Jahre einer der besten Basisweine in Châteauneufdu-Pape.<br />
Viel Grenache von alten Reben, dazu<br />
auch ein beachtlicher Teil Mourvèdre. In der Nase<br />
Rauch, reife Beeren, Trockenpflaume, Malzbonbon,<br />
Balsamico, Kakao und dunkle Schokolade.<br />
Im Geschmack ein Schuss Kirschlikör, Provencekräuter<br />
und Lakritze. Ein echtes Pfund mit satter<br />
Frucht, großem Tiefgang und langem Nachklang,<br />
in dem dann auch eine mineralische Frische zum<br />
Vorschein kommt. Jetzt und in den nächsten 10-15<br />
Jahren zu trinken.<br />
Frankreich, Châteauneuf-du-Pape,<br />
rot, 2020, trocken<br />
Mourvèdre, Syrah, Grenache · Trinkreife bis 2040<br />
Alk. 16 Vol-% · 94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 21449<br />
€ 9,99 (€ 13,32/1L)<br />
Art.-Nr. 21452 € 34,99 € 31,50 (€ 45,00/1L)<br />
◉ Clos Saint Jean<br />
Châteauneuf-du-Pape Blanc<br />
Der weiße Clos Saint Jean ist eine Cuvée aus Bourboulenc,<br />
Clairette, Grenache Blanc und Roussanne.<br />
Ein Teil wird im Stahltank, ein Teil im Barrique<br />
ausgebaut. In der Nase exotische Aromen: Mandarine,<br />
Ananas, Limette, dazu mediterrane Kräuter,<br />
Steine und Salz. Am Gaumen ein beachtliches<br />
Volumen; saftige Frucht, cremig, weich, hintenraus<br />
dann mineralisch und mit frischer Säure. Man sollte<br />
ihn jung trinken, oder aber nach ein paar Jahren.<br />
Dann aber unbedingt zu passenden Speisen.<br />
Braucht ein großes Glas zur optimalen Entfaltung.<br />
97 PUNKTE<br />
JEB DUNNUCK<br />
◉ Clos Saint Jean<br />
Deus Ex Machina<br />
Clos Saint Jeans Deus Ex Machina wurde das erste<br />
Mal mit dem Jahrgang 2003 auf den Markt gebracht.<br />
60 % Grenache von einem 100 Jahre alten<br />
Weinberg und 40 % Mourvèdre ergeben einen der<br />
größten Rotweine der Welt. Kraftvoll, komplex,<br />
konzentriert und endlos lang. Ein großer Wein, der<br />
locker 30 Jahre reifen kann.<br />
Frankreich, Châteauneuf-du-Pape,<br />
weiß, 2021, trocken<br />
Grenache Blanc, Clairette Blanc, Roussanne,<br />
Bourboulenc · Trinkreife bis 2035<br />
Alk. 14,5 Vol-% · 94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Frankreich, Châteauneuf-du-Pape,<br />
rot, 2020, trocken<br />
Grenache, Mourvèdre · Trinkreife bis 2045<br />
Alk. 16 Vol-% · 99 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 21454 € 34,99 € 31,50 (€ 45,00/1L)<br />
Art.-Nr. 21450<br />
€ 95,00 (€ 126,67/1L)<br />
12
Michel Delhommeau –<br />
Muscadet-Magier!<br />
Michel Delhommeau ist eine der großen Winzerpersönlichkeiten der Loire. Seit 1992<br />
leitet er das Familienweingut Les Vignes Saint Vincent in Monnières, nur wenige<br />
Kilometer südöstlich der Loire-Metropole Nantes und knapp 30 Kilometer von den<br />
Stränden des Atlantiks entfernt. Michel und anderen gelichgesinnten Winzern ist es zu verdanken,<br />
dass Muscadet heute wieder den Stellenwert als einer der außergewöhnlichsten<br />
Weißweine Frankreichs hat. Vor vielen Jahren, als durchgegorene Weißweine in Deutschland<br />
noch Mangelware waren, bedienten sich Fans dieser Weißweinrichtung gerne beim<br />
Muscadet. Der Aufschwung trockener deutscher Weine führte jedoch dazu, dass Muscadet<br />
in Vergessenheit geriet. Winzer wie Michel Delhommeau haben diesen Zustand glücklicherweise<br />
geändert. Seine Weine sind kompromisslos trocken, kristallin und unerhört frisch.<br />
BIO<br />
BIO<br />
BIO<br />
◉ Michel Delhommeau<br />
Le Clos de la Bourgeonnais<br />
Muscadet Sèvre et Maine<br />
Le Clos de la Bourgeonnais ist ein knapp<br />
zwei Hektar große Einzellage mit über 20<br />
Jahre alten Reben und dem regionstypischen<br />
Gabbro-Terroir. Hier hat man einen<br />
Wein im Glas, der sich deutlich absetzt<br />
vom Muscadet-Standard. In der Nase reifer<br />
Apfel, Nashibirne, Quitte, dezent Blutorangenabrieb.<br />
Dazu Feuerstein, Rauch<br />
und Mirabelle. Kühl und richtig trocken am<br />
Gaumen; samtige Säure, irrsinnig frisch und<br />
auch konzentriert – bei immerhin nur 12%<br />
Alkohol! Kühl und elegant ausklingend. Wer<br />
der Ansicht ist, Muscadet sei lediglich ein<br />
Weinchen für den anspruchslosen Genuss,<br />
dem wird dieser außergewöhnliche Wein<br />
die Augen öffnen.<br />
Frankreich, Loire, weiß, 2022, trocken<br />
Melon de Bourgogne · Trinkreife bis 2028 ·<br />
Alk. 12 Vol-% · 92 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
◉ Michel Delhommeau<br />
Chardonnay<br />
Vor 20 Jahren hat Michel Delhommeau<br />
versuchsweise Chardonnay angepflanzt<br />
und war überrascht, wie gut die Resultate<br />
gerieten. Der nahe Atlantik, das besondere<br />
Terroir und auch der Klimawandel spielen<br />
der Rebsorte voll in die Karten. Dieser<br />
Chardonnay ist schlank und rassig, hat kein<br />
Holz gesehen und überzeugt mit frischer<br />
Frucht und kühlem Gaumenfluss. Man<br />
riecht Zitrusabrieb, grünen Apfel, Limette,<br />
nasse Steine und Birne. Kristallin am Gaumen,<br />
sehr gute Balance zwischen Frucht<br />
und Säure. Durchgegoren, nicht sauer, dem<br />
Stil des Hauses entsprechend schlank und<br />
fein. Wer fetten, im Barrique ausgebauten<br />
Chardonnay erwartet, ist hier falsch. Michel<br />
Delhommeaus Wein atmet viel mehr die<br />
Nähe des Ozeans und überzeugt mit feiner<br />
Frucht und kühlen Gesteinsnoten.<br />
Frankreich, Loire, weiß, 2023, trocken<br />
Chardonnay · Trinkreife bis 2027<br />
Alk. 12 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
◉ Michel Delhommeau<br />
Oser Merlot Rosé<br />
Als Michel Delhommeau vor über 20 Jahren<br />
die ersten Cabernet- und Merlot-Reben<br />
versuchsweise auf einem halben Hektar<br />
pflanzte, tat er dies im Wissen, dass der<br />
Klimawandel dieser Sorte eventuell auf<br />
die Sprünge helfen könne. Einen großen<br />
Rotwein hat er bisher nicht in Flasche füllen<br />
können, wohl aber einen köstlichen Rosé,<br />
der sich nahtlos eingefügt hat in das Sortiment<br />
dieses hervorragenden Weinmachers.<br />
Oser Rosé ist hell in der Farbe, pikant nach<br />
Himbeere, Grapefruit, gelber Melone und<br />
Cassis duftend, knochentrocken ausgebaut,<br />
frisch im Geschmack, kühl-fruchtig<br />
ausklingend. Mit seidiger Säure und klarer<br />
Frucht ein herrlicher Sommerwein, der am<br />
besten zu Salaten, leichten Nudelgerichten,<br />
Meeresfrüchten und sogar Spargel passt.<br />
Frankreich, Loire, rosé, 2023, trocken<br />
Merlot, Cabernet Franc · Trinkreife bis 2026<br />
Alk. 12 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23416 € 13,99 € 9,95 (€ 14,21/1L)<br />
Art.-Nr. 23418<br />
€ 9,99 (€ 13,32/1L)<br />
Art.-Nr. 23419<br />
€ 9,99 (€ 13,32/1L)<br />
13
Das in Saumur an der Loire ansässige Haus Bouvet gehört zu den besten Schaumweinerzeugern<br />
Frankreichs außerhalb der Champagne. 1851 von Etienne Bouvet gegründet, ist es nach<br />
turbulenten Jahren und Verkauf an das Champagnerhaus Taittinger nun wieder im Besitz der<br />
Familie Monmousseau. Juliette Monmousseau führt dieses großartige Traditionshaus und hält den<br />
Qualitätsstandard unverändert hoch. Alle Schaumweine werden wie in der Champagne nach traditioneller<br />
Flaschengärung hergestellt. Die verwendeten Rebsorten sind Chenin Blanc, Chardonnay<br />
und Cabernet Franc. Jede Flasche, der die Kellerei verlässt, fällt in die Kategorie „Best Buy“, bietet<br />
höchsten Schaumweingenuss und muss sich nicht hinter Champagner & Co. verstecken.<br />
◉ Bouvet Ladubay<br />
Excellence Crémant de Loire<br />
Bouvets Crémant Excellence ist ein lupenreiner<br />
Schaumwein mit feiner Perlage<br />
und einem frischen Geschmack. Trocken,<br />
ausgewogen und lebendig. Wie bei allen<br />
Bouvet-Weinen üblich, wird auch er nach<br />
traditioneller Flaschengärung hergestellt.<br />
Ideal als Aperitif, oder zu Fisch, Schalentieren,<br />
hellem Fleisch und vegetarischen<br />
Gerichten.<br />
Frankreich, Loire, weiß, trocken<br />
Chenin Blanc, Chardonnay<br />
Trinkreife bis 2027 · Alk. 12,5 Vol-%<br />
89 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ Bouvet Ladubay<br />
Excellence Crémant de Loire Rosé<br />
In traditioneller Flaschengärung hergestellter<br />
Rosé-Schaumwein aus einem der besten<br />
Keller der Loire. 100% Cabernet Franc. Ganz<br />
feiner Duft nach Erdbeere und Himbeere,<br />
frisch und feinperlig, elegant und cremig<br />
am Gaumen. Aromatischer Abgang, unterlegt<br />
von kühler Frische. Feinstes Rosé-Kino,<br />
ideal als Aperitif, zum nur so trinken oder<br />
als Begleiter von Edelfisch, Meeresfrüchten<br />
wie Scampis, Tintenfisch und Muscheln.<br />
Ganz hervorragend passt er aber auch zu<br />
Spargel.<br />
Frankreich, Loire, rosé, trocken<br />
Cabernet Franc · Trinkreife bis 2027<br />
Alk. 12,5 Vol-% · 89 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
◉ Bouvet Ladubay<br />
Trésor Blanc<br />
Das Flaggschiff Bouvet Trésor ist eine<br />
Cuvée aus Chenin Blanc und einem Hauch<br />
Chardonnay. Die Grundweine reifen wie bei<br />
großen Champagnerhäusern im Barrique.<br />
Feiner Duft nach Apfel, Birne, Brioche und<br />
Zitrus. Rassige Perlage, intensiver, aber sehr<br />
feiner Geschmack mit einem erfrischenden<br />
mineralischen Nachhall. Ein großer<br />
Schaumwein, der zu den besten Produkten<br />
seiner Art in Frankreich gehört.<br />
Frankreich, Loire, weiß, trocken<br />
Chenin Blanc, Chardonnay<br />
Trinkreife bis 2028 · Alk. 12,5 Vol-%<br />
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 11699<br />
€ 12,99 (€ 17,32/1L)<br />
Art.-Nr. 13227<br />
€ 12,99 (€ 17,32/1L)<br />
Art.-Nr. 15602<br />
€ 16,99 (€ 22,65/1L)<br />
14
Bouvet - Legendär & einzigartig!<br />
◉ Bouvet Ladubay<br />
Trésor Rosé<br />
Bouvets Trésor ist einer der besten Rosé-<br />
Schaumweine des Landes. Zartes Lachsrosa;<br />
im Duft blumige Noten (Iris, Veilchen)<br />
plus Himbeere und Cassis. Großartige<br />
Frucht und Finesse; lang anhaltende Perlage,<br />
frischer Nachklang. Ein kaum zu übertrumpfender,<br />
köstlicher Aperitif-Schaumwein.<br />
Passt aber auch ausgezeichnet zu<br />
Meeresfrüchten, Fisch, hellem Fleisch und<br />
vielen Käsesorten<br />
Frankreich, Loire, rosé, trocken<br />
Cabernet Franc · Trinkreife bis 2028<br />
Alk. 12,5 Vol-% · 92 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
◉ Bouvet Ladubay<br />
Ogmius Blanc<br />
Saumur Blanc Brut<br />
Überragender Schaumwein aus Chardonnay<br />
und Chenin Blanc, erstmals erzeugt<br />
anlässlich des 100. Todestages von Etienne<br />
Bouvet, dem Gründer des Hauses. Die<br />
Grundweine werden wie bei den größten<br />
Champagnern (Krug etc.) komplett im<br />
Barrique ausgebaut. Danach traditionelle<br />
Flaschengärung, jahrelanges Hefelager.<br />
Resultat ist ein komplexer, hochklassiger<br />
Schäumer, der problemlos mit erstklassigen<br />
Jahrgangschampagner mithalten kann.<br />
Tolle Balance zwischen Frucht, Perlage<br />
und knackiger Säure. Frisch, mit tiefer<br />
Mineralität und einer pikanten Salzigkeit im<br />
Abgang. Nur als Magnumflasche verfügbar.<br />
Frankreich, Loire, weiß, 2015, trocken<br />
Chardonnay, Chenin Blanc<br />
Trinkreife bis 2033 · Alk. 12,5 Vol-%<br />
96 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ Bouvet Ladubay<br />
Ogmius Vintage<br />
Saumur Rosé Extra Brut<br />
Ogmius kann sich einreihen in die besten<br />
Rosé-Schaumweine Franreichs, hat das<br />
Niveau wie erstklassige Jahrgangschampagner<br />
der Top-Häuser. In der Nase reife<br />
Himbeeren, Brioche, rote Johannisbeeren,<br />
Sauerkirsche, Honigmelone und Grapefruit.<br />
Extra Brut, also ohne nennenswerte<br />
Dosage, knochentrocken halt. Super feine<br />
Bläschen, lang anhaltendes Mousseux,<br />
mineralisch-kühler Nachklang, in dem<br />
aber die feine Frucht dominiert. Ein Traum<br />
in Pink, den man sich zu Meeresfrüchten,<br />
Edelfisch oder auch hellem Geflügel gönnen<br />
sollte. Ein formidabler Aperitif ist er allemal.<br />
Nur als Magnumflasche verfügbar.<br />
Frankreich, Loire, rosé, 2019, trocken<br />
Cabernet Franc, Chenin Blanc<br />
Trinkreife bis 2033 · Alk. 12,5 Vol-%<br />
96 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 15603<br />
€ 16,99 (€ 22,65/1L)<br />
Art.-Nr. 23362 1,5L € 119,99 (€ 79,96/1L)<br />
Art.-Nr. 23363 1,5L € 119,99 (€ 79.96/1L)<br />
15
Willi Schäfer - die genialen 2022er!<br />
Gemeinsam mit Sohn Christoph und Schwiegertochter Andrea bewirtschaftet Willi<br />
Schaefer sein kleines Familienweingut, dessen Anfänge sich bis ins Jahr 1121<br />
zurückverfolgen lassen. Gerade einmal 4,2 Hektar Steilhanglagen mit teilweise<br />
100-jährigen, wurzelechten Rebstöcken auf Devonschiefer-Böden nennen sie ihr Eigen.<br />
Schaefer-Weine sind klassische Mosel-Rieslinge, meist mit feiner Restsüße, elegant,<br />
transparent und charakterstark. Bei der Herstellung wird auf penible und selektive Handarbeit<br />
sowie auf das richtige Bauchgefühl gesetzt. Die Mengen sind mehr als überschaubar,<br />
so dass es auch in diesem Jahr schon nach kurzer Zeit heißen wird: Ausverkauft!<br />
◉ Willi Schaefer<br />
Graacher Riesling trocken<br />
Willi Schaefers trockener Riesling zeigt sich in<br />
blassgelber Farbe mit hellgrünen Reflexen und ist<br />
ein eleganter, reiner und extraktreicher Wein.<br />
Seine bestechende Fruchtigkeit erinnert an Steinobst<br />
in allen Varianten gepaart mit Noten von<br />
frischen Äpfeln, Orangenschale und abklingend<br />
an leichte Pfefferminz- Frische. Unverkennbar<br />
die kühle, zupackende Mineralität des Schieferbodens,<br />
das animierend zarte Säurespiel und die<br />
Geschmacksintensität. Ein formvollendeter Mosel-<br />
Klassiker, der überall große Begeisterungsstürme<br />
entfachen wird!<br />
Deutschland, Mosel, weiß, 2022, trocken<br />
Riesling · Trinkreife bis 2030 · Alk. 11,5 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
93 PARKER<br />
PUNKTE<br />
◉ Willi Schaefer<br />
Graacher Himmelreich Kabinett<br />
Dieser Riesling aus dem Himmelreich zeigt sich<br />
feinwürzig und frisch, anstatt tropisch. Das liegt<br />
daran, dass beide Graacher Lagen, zum Teil von<br />
oben durch Waldstücke geschützt und bei idealer<br />
Versorgungslage in puncto Wasser, in warmen<br />
Jahren nur selten Trockenstress erleben. Die alten<br />
Reben zeigen sich zudem von derartigen Wetterkapriolen<br />
nahezu unbeeindruckt. Ein enormer<br />
Standpunktvorteil für die Zukunft! Spontan<br />
vergoren und klassisch im Moselfuder ausgebaut,<br />
brilliert der Kabinett durch eine feine Sponti-Hefe-Würz-Note,<br />
die über der nach Wacholder und<br />
zarter gelber Frucht riechenden Nase schwebt.<br />
Deutschland, Mosel, weiß, 2022, mild<br />
Riesling · Trinkreife bis 2040 · Alk. 7,5 Vol-%<br />
94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23072<br />
€ 19,99 (€ 26,65/1L)<br />
Art.-Nr. 23073<br />
€ 27,99 (€ 37,32/1L)<br />
◉ Willi Schaefer<br />
Graacher Domprobst Kabinett<br />
◉ Willi Schaefer<br />
Graacher Domprobst Spätlese<br />
94 PARKER<br />
PUNKTE<br />
Das Herzstück der Graacher Lagen ist der mittig<br />
gelegene Domprobst. Aufgrund seiner geschützten<br />
Lage bietet er ein ideales Mikroklima, so dass die<br />
goldgelben Weinbeeren perfekt ausreifen können<br />
und trotz der enthaltenen Restsüße würzige,<br />
mineralische und energiegeladene Weine hervorbringen.<br />
Zitronengelb in der Farbe und mit einem<br />
erstaunlichen Duft nach roten Beerenfrüchten,<br />
aber auch Nektarine und frische Kräuternoten. Hier<br />
verbinden sich das Filigrane und Komplexität zu<br />
einem erstklassigen, virtuosen Wein. Ein Spitzen-<br />
Kabinett von einem Weltklasse-Weingut!<br />
96 PARKER<br />
PUNKTE<br />
Der Duft ist komplex und gebündelt. Aus dem Glas<br />
steigen Pampelmusen, etwas kandierter Ingwer<br />
und Zitronat, auch Ananas und Schieferwürze. Die<br />
Spätlese besitzt eine andere Tiefe als das Kabinett.<br />
Ist aber eher ein Langstreckenläufer, der mehr Zeit<br />
brauchen wird, um zur Hochform aufzulaufen.<br />
Die ausgereiften goldgelben Trauben ergeben eine<br />
extraktreiche Spätlese mit zarter Fruchtsüße, die<br />
von feiner Säure eingebunden wird. Sie zeigt mehr<br />
Kante, wirkt verruchter und kraftvoller. Die Schieferherkunft<br />
zeigt sich hier noch etwas ausgeprägter,<br />
das Facettenreichtum um einige Nuancen erweitert.<br />
Deutschland, Mosel, weiß, 2022, mild<br />
Riesling · Trinkreife bis 2040 · Alk. 7,5 Vol-%<br />
94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Deutschland, Mosel, weiß, 2022, mild<br />
Riesling · Trinkreife bis 2045 · Alk. 7,5 Vol-%<br />
96 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23074<br />
€ 27,99 (€ 37,32/1L)<br />
Art.-Nr. 23076<br />
€ 44,99 (€ 59,99/1L)<br />
16
Domaine de la Janasse –<br />
weltweit gefeiert!<br />
Seit Jahren erzeugt Christophe Sabon gemeinsam mit seiner<br />
Schwester Isabelle auf der Domaine de La Janasse herausragende,<br />
weltweit gefeierte Rhône-Weine. Die Familie Sabon besitzt<br />
einige der besten Weingärten in Châteauneuf-du-Pape und den Côtes du<br />
Rhône. Das Stammkapital sind sehr alte Reben und erstklassige Böden,<br />
von denen einige der größten Rhôneweine überhaupt kommen. Die<br />
Kombination aus Kraft und Eleganz macht Janasse-Weine so faszinierend.<br />
Nicht nur für uns gehören sie zu Frankreichs ganz großen Weinen.<br />
◉ Domaine de la Janasse<br />
Terre de Bussière<br />
Die Rhône-untypische Cuvée Terre de Bussière ist<br />
ein fulminanter Einstieg in die Weine der Domaine<br />
de la Janasse. Bereits vor Jahren hat die Familie<br />
Sabon Merlot und Cabernet Sauvignon angepflanzt<br />
für diese Cuvée, die nicht nur für uns zu den<br />
größten Weinen dieser Preisklasse der südlichen<br />
Rhône gehört. Ein ganzer Korb an Früchten: Blaubeere,<br />
Schwarzkirsche, Pflaume, dazu dunkler<br />
Kakao und süße Lakritze. Dichte Farbe, voluminöse<br />
Frucht, dann auch kühle Mineralität, die vor<br />
marmeladiger Süße schützt. Eine restlos gelungene<br />
Kombination aus Bordeaux und Rhône und ein<br />
geradezu überirdisches Preis-Genuss-Wunder.<br />
Frankreich, Rhône, rot, 2020, trocken<br />
Merlot, Syrah, Cabernet Sauvignon, Grenache<br />
Trinkreife bis 2030 · Alk. 15 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
92 PARKER<br />
PUNKTE<br />
◉ Domaine de la Janasse<br />
Terre d'Argile Côtes-du-Rhône Villages<br />
Terre d´Argile der Domaine de la Janasse ist einer<br />
jener „Luxus-Côtes-du-Rhônes“ auf Augenhöhe<br />
mit vielen teureren Châteauneuf-du-Papes. Ausbau<br />
im großen Holz plus ein paar neue Barriques.<br />
Satte Farbe, tiefgründige Nase mit Süßkirsche,<br />
Brombeere, Veilchen und mediterranen Kräutern.<br />
Auf der Zunge Bitterschokolade, Lakritze und Blaubeere.<br />
Geschliffene Gerbstoffe, noble Mineralität<br />
die für Frische im langen Abgang sorgt. Ein Côtesdu-Rhône<br />
Villages der Spitzenklasse aus einem<br />
der besten Weingüter der südlichen Rhône. Perfekt<br />
zu gutem Fleisch vom Grill, Ente, Gans und reifem<br />
Hartkäse.<br />
Frankreich, Rhône, rot, 2022, trocken<br />
Grenache, Syrah, Mourvèdre, Carignan<br />
Trinkreife bis 2035 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23181<br />
€ 12,50 (€ 16,67/1L)<br />
Art.-Nr. 23182<br />
€ 19,99 (€ 26,65/1L)<br />
◉ Domaine de la Janasse<br />
Châteauneuf-du-Pape<br />
◉ Domaine de la Janasse<br />
Vieilles Vignes Châteauneuf-du-Pape<br />
94 PARKER<br />
PUNKTE<br />
Der von der Familie Sabon intern als „Cuvée<br />
Tradition“ genannte Châteauneuf-du-Pape stammt<br />
von 40 bis 90 Jahre alten Weingärten mit unterschiedlichen<br />
Terroirs. Ausbau im großen Holzfass.<br />
Ein großer Klassiker voll reicher Frucht, samtigem<br />
Gaumenfluss und seidigen Tanninen, die dieses<br />
Schmuckstück bereits in jungen Jahren zu einem<br />
Trinkvergnügen machen. Konzentration und<br />
Frische halten bravourös die Balance, die kirschige<br />
Frucht harmoniert bestens mit einer kühlen<br />
Mineralität, die vom Abgleiten ins Marmeladige<br />
bewahrt. Wie immer einer der besten Basis-Châteauneufs.<br />
98 PARKER<br />
PUNKTE<br />
Vieilles Vignes heißt hier wirklich „Alte Reben“:<br />
80 bis 100 Jahre haben die Grenaches auf dem<br />
Buckel, stehen auf einem der besten Terroirs<br />
der Gegend, La Crau zwischen Châteauneuf und<br />
Courthézon. Dieser Wein ist ein Kraftprotz voll<br />
tiefer, sinnlich-süßer Frucht, Massen an reifen<br />
Tanninen und einem kaum endenden Nachklang.<br />
Der ganze Süden Frankreichs trifft sich im Glas:<br />
Dunkle Waldbeeren, Süßkirsche, Lorbeerblatt, Lakritze,<br />
schwarze Oliven und Kräuter der Provence.<br />
Riesiger Druck am Gaumen, verführerisch fruchtig<br />
und voll gepackt mit nobler Würze. Wie selbstverständlich<br />
immer einer der ganz großen Rotweine<br />
Frankreichs.<br />
Frankreich, Rhône, rot, 2020, trocken<br />
Grenache, Syrah, Mourvèdre<br />
Trinkreife bis 2040 · Alk. 15 Vol-%<br />
94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Frankreich, Rhône, rot, 2020, trocken<br />
Grenache, Mourvèdre, Syrah etc.<br />
Trinkreife bis 2045 · Alk. 15,5 Vol-%<br />
99 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23179<br />
€ 44,99 (€ 59,99/1L)<br />
Art.-Nr. 23180<br />
€ 89,99 (€ 119,99/1L)<br />
17
Ardbeg – Limited editions<br />
STRENG LIMITIERT! STRENG LIMITIERT! STRENG LIMITIERT!<br />
◉ Ardbeg<br />
Spectacular<br />
Limited Edition<br />
Ardbeg Day, der letzte Samstag vom Islay<br />
Music und Malt Festival, dem FèisÌle, ist in<br />
diesem Jahr am 1. Juni <strong>2024</strong>. Weltweit und<br />
vor allem in der Destillerie gefeiert, gibt es<br />
auch in diesem Jahr eine experimentelle<br />
Abfüllung in limitierter Auflage: ARDBEG<br />
SPECTACULAR. Spectacular ist der erste<br />
Ardbeg, der in seltenen Portweinfässer reifte.<br />
Neben klassisch gereiften Ardbeg aus dem<br />
Bourbon-Fass erweitern Portweinfässer den<br />
Islay-Malt mit prachtvollem Geschmack und<br />
überraschender Farbigkeit. Dunkle Schokolade<br />
tanzt über die Zunge, Minze balanciert wie<br />
ein Hochseil-Artist, während Aromen kandierter<br />
Früchte, Räucherkerzen und geräucherte<br />
Pekannüsse scheinbar schwerelos durch die<br />
Manege schweben.<br />
Schottland · Islay · Alk. 46 Vol-% · 0,7L<br />
◉ Ardbeg<br />
Heavy Vapours Limited Edition<br />
Islay Single Malt Scotch Whisky<br />
Zum Ardbeg-Day 2023 erscheint pünktlich<br />
die diesjährige Sonderfüllung der<br />
weltbekannten Destillerie auf Islay. Heavy<br />
Vapours ist ein kraftvoller Whisky, weder<br />
kühlgefiltert noch gefärbt. 46 Vol-% Alkohol<br />
sprechen eine deutliche Sprache, die Ardbeg-typische,<br />
extrem ausgeprägte Torfnote<br />
dominiert. Hinzu kommen ätherische Noten<br />
von Teer, weißer und schwarzer Schokolade,<br />
Pfefferminze, Kaffeemehl, Honig, Anis,<br />
Zimt und kaltem Rauch. Langer und kräftiger<br />
Nachhall, in dem der Alkohol harmonisch<br />
eingebunden ist. Rarität, limitiert.<br />
Schottland · Islay · Alk. 46 Vol-% · 0,7L<br />
◉ Ardbeg<br />
Vintage Y2k<br />
23 Jahre Islay Whisky<br />
Das Jahr 2000 war in vielerlei Hinsicht etwas<br />
Besonderes. Angefangen mit all dem Drama<br />
und den Gerüchten um das Millennium und<br />
dann mit all den Ereignissen, die die nach<br />
dem Neujahr geschahen, handelte es sich um<br />
ein Jahr für die Geschichte. Genau aus diesem<br />
Grund hat sich die renommierte Ardbeg<br />
Distillery dazu entschieden, dem Jahrgang<br />
2000 mit einigen Sondereditionen Tribut<br />
zu zollen. Die Destillerie veröffentlichte den<br />
Ardbeg Vintage Y2k 23 Jahre Islay Whisky als<br />
erste Abfüllung innerhalb der Sonderserie.<br />
Nicht nur Kunden, die sich etwas nostalgisch<br />
fühlen, sollten sich diesen Inselwhisky aus<br />
Islay gönnen.<br />
Schottland · Islay · Alk. 46 Vol-% · 0,7L<br />
Art.-Nr. 23544<br />
€ 119,95 (€ 171,36/1L)<br />
Art.-Nr. 22994<br />
€ 149,99 (€ 199,99/1L)<br />
Art.-Nr. 23600<br />
€ 745,00 (€ 1064,28/1L)<br />
18
%%%Restposten%%%<br />
BIO<br />
BIO<br />
◉ Herencia Altés<br />
El Convertido<br />
Tempranillo<br />
· Tempranillo<br />
· Trinkreife bis 2026<br />
· Alk. 12,5 Vol-%<br />
· 90 Weinzeche-Punkte<br />
· enthält Sulfite<br />
Spanien, Tierra de Castilla,<br />
rot, 2021, trocken<br />
◉ Fontaine du Clos<br />
Soif de Liberte Rouge<br />
· Merlot, Marselan, Syrah<br />
· Trinkreife bis 2026<br />
· Alk. 13 Vol-%<br />
· 90 Weinzeche-Punkte<br />
· enthält Sulfite<br />
Frankreich, Rhône,<br />
rot, 2021, trocken<br />
◉ Bodegas Torremorón<br />
Tempranillo Tinto Joven<br />
· Tempranillo<br />
· Trinkreife bis 2026<br />
· Alk. 14,5 Vol-%<br />
· 90 Weinzeche-Punkte<br />
· enthält Sulfite<br />
Spanien, Ribera del Duero,<br />
rot, 2022, trocken<br />
◉ Telmo Rodríguez<br />
Al Muvedre<br />
· Monastrell<br />
· Trinkreife bis 2026<br />
· Alk. 14 Vol-%<br />
· 90 Weinzeche-Punkte<br />
· enthält Sulfite<br />
Spanien, Alicante,<br />
rot, 2022, trocken<br />
Art.-Nr. 22950<br />
€ 11,99 €6,00 (€ 8,57/1L)<br />
Art.-Nr. 22824<br />
€ 7,99 € 6,35 (€ 9,07/1L)<br />
Art.-Nr. 23148<br />
€ 9,99 € 7,50 (€ 10,71/1L)<br />
Art.-Nr. 21536<br />
€ 10,99 € 8,75 (€ 12,50/1L)<br />
BIO<br />
96 PARKER<br />
PUNKTE<br />
BIO<br />
◉ Telmo Rodríguez<br />
G Dehesa Gago<br />
· Tempranillo<br />
· Trinkreife bis 2028<br />
· Alk. 14 Vol-%<br />
· 92 Weinzeche-Punkte<br />
· enthält Sulfite<br />
Spanien, Toro,<br />
rot, 2022, trocken<br />
◉ Telmo Rodríguez<br />
Corriente<br />
· Tempranillo, Garnacha,<br />
Graciano<br />
· Trinkreife bis 2032<br />
· Alk. 14 Vol-%<br />
· 93 Weinzeche-Punkte<br />
· enthält Sulfite<br />
Spanien, Rioja,<br />
rot, 2021, trocken<br />
◉ Maison Saint Aix<br />
Aix Rosé<br />
· Grenache, Cinsault, Syrah<br />
· Trinkreife bis 2026<br />
· Alk. 13 Vol-%<br />
· 91 Weinzeche-Punkte<br />
· enthält Sulfite<br />
Frankreich, Provence,<br />
rosé, 2022, trocken<br />
◉ Clemens Busch<br />
Marienburg Falkenlay<br />
· Riesling<br />
· Trinkreife bis 2035<br />
· Alk. 12,5 Vol-%<br />
· 96 Weinzeche-Punkte<br />
· enthält Sulfite<br />
Deutschland, Mosel,<br />
weiß, 2017, trocken<br />
Art.-Nr. 21529<br />
€ 12,99 € 10,35 (€ 14,79/1L)<br />
Art.-Nr. 23174<br />
€ 14,99 € 12,00 (€ 17,14/1L)<br />
Art.-Nr. 22773<br />
€ 16,50 € 14,50 (€ 20,71/1L)<br />
Art.-Nr. 18812<br />
€ 37,99 € 34,00 (€ 45,33/1L)<br />
19
Weinzeche GmbH · Rotthauser Straße 44 · 45309 Essen<br />
Tel.: 0201-550024 · Fax: 0201-550025 · www.weinzeche.de<br />
◉ La Salette<br />
L´Essentiel<br />
Seit Jahren gehören die Weine der Domaine La<br />
Salette zu den absoluten Lieblingen unserer Kunden.<br />
Vor allem die verschiedenen Weißweine mit ihrer ungeheuer<br />
klaren, aromatischen Frucht sind wie Labsal<br />
für die Seele. Beispielhaft der Klassiker La Salette<br />
Blanc, der seit dem Jahrgang 2023 La Salette L'Essentiel<br />
heißt: Ein wahrer Freudenspender, der wie eine<br />
frische Meeresbrise daherkommt und mit knackiger<br />
Frucht den Gaumen kühlt. Mit milder, gut eingebundener<br />
Säure ist er der perfekte Weißwein für den<br />
täglichen Genuss. Perfekt als Aperitif, zu Fisch und<br />
Meeresfrüchten, hellem Fleisch und vegetarischen<br />
Gerichten. Schmeckt aber auch „nur so“ großartig!<br />
Robert Parker´s THE WINE ADVOCATE: Best Buy!<br />
Frankreich, Gascogne, weiß, 2023, trocken<br />
Colombard, Gros Manseng · Trinkreife bis 2027<br />
Alk. 11,5 Vol-% · 89 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22771 1 X 0,75L € 9,99 (€ 13,32/1L)<br />
Art.-Nr. 23608 6 X 0,75L € 48,00 (€ 10,67/1L) -20%<br />
Art.-Nr. 23609 12 X 0,75L € 84,00 (€ 9,33/1L) -30%<br />
Bestellschein<br />
Art.-Nr. Anzahl Artikel Preis €<br />
Datum<br />
Unterschrift<br />
Das Angebot ist freibleibend, vorbehaltlich Zwischenverkauf. Die Angebotspreise sind gültig bis zum 08.09.<strong>2024</strong>.<br />
Druckfehler vorbehalten. Ab einem Rechnungswert von € 125,– (beliebig sortiert, jedoch in einer Lieferung) liefern wir frachtfrei innerhalb<br />
Deutschlands. Unter diesem Rechnungswert berechnen wir eine Pauschale von € 6,95 für Fracht- und Verpackungskosten. Wenn nicht<br />
ausdrücklich anders angegeben, beträgt die Flaschengröße 0,75L. Es gelten die AGB aus unserem Online-Shop: www.weinzeche.de<br />
Unsere Öffnungszeiten im Ladengeschäft: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr · Sa. 10 – 14 Uhr · Heiligabend und Silvester 10 – 13 Uhr. Im Online-Shop<br />
unter www.weinzeche.de immer geöffnet, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.