Hänicher Bote | August-Ausgabe 2024
Hänicher Bote | August-Ausgabe 2024 mit dem gewerblichen Sonderthema "Freizeit & Erholung"
Hänicher Bote | August-Ausgabe 2024
mit dem gewerblichen Sonderthema "Freizeit & Erholung"
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
6 AUS DER REGION<br />
Werkstätten für behinderte Menschen<br />
Müller schaute bei der Diakonie vorbei<br />
Laseranlage. Mit dem XL-3200,<br />
dem größten Gerät der Serie von<br />
eurolaser zum Schneiden, Gravieren<br />
und Markieren, lassen sich sogar<br />
extrem große Stücke bearbeiten.<br />
Gerade wurden hier für einen großen<br />
US-Stoffhersteller Musterbücher angefertigt.<br />
Metz geht davon aus, dass<br />
sich die Investitionskosten in naher<br />
Zukunft durch Auftragsarbeiten<br />
für die Industrie oder gemeinsame<br />
Produktentwicklung amortisieren<br />
werden.<br />
Müller ließ sich auch die Arbeit eines<br />
Werkstatt-Beschäftigten zeigen und<br />
probierte sie selbst aus. In Handarbeit<br />
musste dabei ein Drahtgebinde<br />
in einen Straßenbesen reingezogen<br />
werden. Das ist, wie Müller schnell<br />
Sepp Müller probiert sich an der Herstellung<br />
eines Straßenbesens.<br />
Foto: (HäBo) Bebber<br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db). Sepp<br />
Müller besuchte die Zweigwerkstatt<br />
der Wolfener Werkstätten des Diakonievereins<br />
in Gräfenhainichen, um<br />
sich ein Bild über die aktuelle Situation<br />
zu machen und sich mit dem<br />
Kaufmännischen Vorstand, Patricia<br />
Metz, zum Thema „Werkstätten für<br />
behinderte Menschen (WfbM) und<br />
Inklusion – raus auf den ersten Arbeitsmarkt!“<br />
auszutauschen.<br />
Neben den interessanten Gesprächen<br />
ließ sich Müller aber auch die<br />
aktuellen Möglichkeiten in der Gräfenhainicher<br />
Werkstatt aufzeigen.<br />
Besonders begeisterte ihn die seit<br />
2023 in Gräfenhainichen stehende<br />
Aus der Marmor Hunke GmbH<br />
wird die Stonefactory GmbH<br />
* Umbau & Modernisierung<br />
* Zaunbau & Erdarbeiten<br />
* Pflasterarbeiten<br />
* Trockenbau<br />
* Baumfällung & Grünpflege<br />
Marcus Schilling<br />
06772 Gräfenhainichen<br />
Tel.: 0177 - 70 74 014<br />
www.hdl-schilling.de<br />
Ihr Partner für<br />
Marmor Hausdienstleistungen<br />
* Granit * Naturstein aller Art<br />
Stonefactory GmbH<br />
Natursteinbearbeitung<br />
Inhaber Marcus Schilling<br />
* Fensterbänke<br />
* Treppenstufen und Beläge<br />
* Abdeckungen<br />
* Steinpflegeprogramm<br />
* individuelle Steinbearbeitung<br />
VERKAUF VON RESTPOSTEN<br />
Marmor & Granit<br />
von 8 bis 14 Uhr<br />
ab 10,- € pro Platte<br />
am 24. <strong>August</strong> von<br />
feststellte, gar nicht so einfach.<br />
Viele Unternehmen suchen Arbeitsund<br />
Fachkräfte. Menschen mit Behinderung<br />
wollen Arbeit. Lassen sie<br />
sich tatsächlich zusammenbringen?<br />
Menschen mit Behinderung mehr<br />
Teilhabe am Leben in der Gesellschaft<br />
ermöglichen – das ist das<br />
Ziel des Bundesteilhabegesetzes.<br />
Teilhabe statt Gnade. Der Haken an<br />
der Reform: Allzu viel kosten darf<br />
es nicht. Der Gesetzesrahmen ist<br />
sehr, sehr eng. Metz und Müller sind<br />
sich aber auch gleichermaßen einig:<br />
„Werkstätten müssen sich verändern<br />
und müssen Trainingsbetrieb werden<br />
für Menschen mit Einschränkungen,<br />
um sie auf die Welt da draußen<br />
vorzubereiten. Aber auch die Unternehmen<br />
müssen darauf vorbereitet<br />
werden.“<br />
STONE<br />
FACTORY<br />
Rosa-Luxemburg-Str. 65 l 06773 Gräfenhainichen l Tel.: 034953 / 2 12 62<br />
Mobil: 0162 / 3 13 24 82 l www.stonefactory-gmbh.de l Mail: stonefactory-gmbh@web.de<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
Schöne Tradition in Tornau<br />
(Tornau/HäBo/db). Was im Jahr<br />
2003 begann, ist nun schon zu einer<br />
schönen Tradition geworden. So wurden<br />
auch in diesem Jahr wieder die<br />
ABC-Schützen der Gemeinde Tornau<br />
von den Kameraden der Freiwilligen<br />
Feuerwehr extra mit dem Feuerwehrauto<br />
in die Schule gefahren.<br />
In diesem Jahr waren es vier Kinder, die<br />
sich zum ersten Mal auf den Schulweg<br />
machten. Zuerst bestiegen Theodor<br />
Huth, Elsa Strafford, Jonathan Franke<br />
das Feuerwehrauto, um in die Heide-<br />
Grundschule Bad Düben gefahren<br />
zu werden. Die zweite Fahrt war für<br />
Lotta Mazanec reserviert. Ihr Ziel war<br />
die Evangelische Grundschule in Bad<br />
Wählergemeinschaft Möhlau<br />
Wir sagen Danke!<br />
(Möhlau/HäBo). Der Vorstand der<br />
Wählergemeinschaft Möhlau und<br />
seine Kanddiaten möchten sich recht<br />
herzliche bei allen Wählern bedanken,<br />
die uns zu den Kommunalwahlen am<br />
9. Juni mit ihrer Stimme das Vertrauen<br />
ausgesprochen haben. Wir konnten unsere<br />
Position im Ort sichern, wiederum<br />
stärkste Kraft werden und zugleich<br />
im Stadtrat mit zwei Mitgliedern den<br />
Fraktionsstatus erringen. Neben der<br />
Verjüngung unseres neuen Kaders<br />
freut es uns besonders, dass wir seit<br />
langer Zeit wieder einen Ortsbürgermeister<br />
aus den Reihen der WGM<br />
stellen können.<br />
Im Einzelnen werden folgende Personen<br />
unserer Wählergemeinschaft in<br />
den gremien unseres Ortes und der<br />
Stadt tätig werden: Im Ortschaftsrat,<br />
bestehend aus sechs Personen, sind<br />
dies Paul Kreibich (neuer Ortsbürgermeister),<br />
Roy Brauer (1. Stellvertreter),<br />
Gerald Cilinski (2. Stellvertreter und<br />
Fraktionsvorsitzender) und Mario<br />
Kaiser. Im Stadtrat vertreten uns<br />
Roy Brauer (Fraktionsvorsitzender)<br />
und Paul Kreibich. Die Ausschüsse<br />
der Stadt werden wie folgt durch uns<br />
<strong>Bote</strong><br />
21. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />
Mit der Feuerwehr zum ersten Schultag<br />
Düben. Begleitet wurden alle Einschüler<br />
vom Fördervereinsvorsitzenden René<br />
Leib und dem Gerätewart Uwe Günther.<br />
Sie wurden dabei unterstützt von Tamme<br />
Tröber und Lia-Sophie Sündermann<br />
von der Jugendfeuerwehr sowie Edgar<br />
Matzke von der Kinderfeuerwehr.<br />
Trotz ihrer neuen schulischen Verpflichtungen<br />
bleibt zu hoffen, dass die<br />
neuen Schüler genügend Zeit haben<br />
werden, um am 3. Oktober am schon<br />
traditionellen Tag der offenen Tür der<br />
Tornauer Feuerwehr teilzunehmen.<br />
Übrigens ist durch diese Aktion auch<br />
schon der eine oder andere bei der<br />
Feuerwehr gelandet, verriet Wehrleiter<br />
Matthias Guthe.<br />
Vereinsvorsitzender René Leib und Tamme Tröber (Jugendfeuerwehr) begleiteten<br />
Theodor Huth, Elsa Strafford und Jonathan Franke auf ihrem ersten Schulweg<br />
zur Heide-Grundschule Bad Düben, zusammen mit Lia-Sophie Sündermann (Jugendfeuerwehr)<br />
und Gerätewart Uwe Günther (v. l.).<br />
Foto: privat<br />
besetzt: Paul Kreibich im Haupt- und<br />
Vergabeausschuss, Paul Kreibich<br />
und Ingolf Walter im Bau- und Ordnungsausschuss,<br />
Roy Brauer und Jens<br />
Gradehand im Finanzausschuss sowie<br />
Roy Brauer und Jenny Scholtbach<br />
im Kultusausschuss. Zugleich haben<br />
wir für die Mitarbeit im ZWAG als<br />
unseren Vertreter Stefan Löser und<br />
dessen Vertreterin Jenny Scholtbach<br />
benennen können.<br />
Mit der Vereidigung unserer Mitglieder<br />
im Stadt- und Ortschaftsrat wurde<br />
die neue Legislaturperiode eröffnet<br />
und die erste politische Handlung<br />
unserer Akteure vollzogen. Wir wünschen<br />
ihnen bei der Ausführung des<br />
Ehrenamts viel Kraft und den notwendigen<br />
Erfolg bei der Meisterung<br />
der anstehenden politischen Aufgaben.<br />
Gleichzeitig würden wir uns freuen,<br />
wenn Sie, liebe Bürger, in den öffentlichen<br />
Sitzungen des Ortschaftsrates<br />
oder in den Sprechstunden des Ortsbürgemeisters<br />
mit Ihrer Präsenz und<br />
Sachkunde die Arbeit unserer WGM-<br />
Mitglieder unterstützen.<br />
Jürgen Albrecht, Vorsitzender<br />
Wählergemeinschaft Möhlau