20.08.2024 Aufrufe

Hänicher Bote | August-Ausgabe 2024

Hänicher Bote | August-Ausgabe 2024 mit dem gewerblichen Sonderthema "Freizeit & Erholung"

Hänicher Bote | August-Ausgabe 2024
mit dem gewerblichen Sonderthema "Freizeit & Erholung"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 WAS – WANN – WO<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

21. <strong>August</strong> <strong>2024</strong><br />

Gräfenhainicher Carneval Club<br />

„O’zapft is“ beim zünftigen Oktoberfest<br />

Foto: (HäBo) Archiv Bebber<br />

In der Grünen Gasse 2 wird am 14. September wieder zünftig gefeiert.<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Die<br />

letzte Party ist schön längst nur noch<br />

eine schöne Erinnerung, da bereiten<br />

die Mitglieder des Gräfenhainicher<br />

Carneval Clubs (GCC) auch schon das<br />

nächste Fest vor: Am 14. September<br />

öffnen sich 18.30 Uhr die Türen in<br />

der Grünen Gasse 2 und laden zum<br />

zünftigen Oktoberfest.<br />

Zuvor wird aber erst einmal alles so<br />

umgestaltet, um den Gästen das tolle<br />

Ambiente eines Oktoberfestes zu<br />

Barockkirche Burgkemnitz<br />

Orgelmusik an zwei<br />

Terminen<br />

(Burgkemnitz/HäBo). In die Burgkemnitzer<br />

Barockkirche Christi Himmelfahrt<br />

wird in den nächsten Wochen<br />

glewich zweimal zur Orgelmusik geladen.<br />

Den Anfang macht Dr. Thomas<br />

Kunath am Sonntag, den 8. September,<br />

ab 10 Uhr. Eine knappe Woche später,<br />

am Samstag, den 14. September<br />

gastieren Frank Zimpel an der Orgel<br />

und Maria Lobeck an der Flöte ab 17<br />

Uhr zur Orgelvesper.<br />

Dre Eintritt ist jeweils frei, um eine<br />

Spende wird herzlich gebeten.<br />

Evangelisches Pfarramt Krina<br />

Pfarrer A. Henning • Telefon: (034955) 20275 • Fax: 40355<br />

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN<br />

bieten. Der Kartenvorverkauf findet<br />

wieder an den bekannten Vorverkaufsstellen<br />

bei Fahrrad Loos und bei der<br />

Stadtinfo statt. Mit den Eintrittskarten<br />

erhalten die Gäste auch gleich ihre<br />

Tischnummer, sodass die Sitzplätze<br />

definitiv gesichert sind. So werden die<br />

Gäste den gesamten Abend über vom<br />

Kellner-Team bedient.<br />

Eröffnet wird das Fest diesmal ganz<br />

zünftig mit den „Elbetaler Blasmusikanten“<br />

aus Oranienbaum. Das<br />

erste Fass mit original bayrischem<br />

Bier wird wieder ganz offiziell angestochen.<br />

Ebenso kann man sich auf<br />

Brezeln, Weißwürste und Leberkäse<br />

freuen und dazu ‘ne Maß bayrisches<br />

Bier genießen. Um das Tanzbein über<br />

den Abend in Bewegung zu bringen,<br />

übernehmen etwas später DJ Andy und<br />

DJ Nick von den Blasmusikanten den<br />

musikalischen Part.<br />

Schon jetzt ist die Vorfreude beim<br />

GCC groß, mit hoffentlich vielen Gästen<br />

wieder einen schönen Abend zu<br />

verbringen. Da sich die Webseite des<br />

GCC momentan in der Neugestaltung<br />

befindet, sind wichtige Termine und<br />

Informationen auch auf Facebook und<br />

Instagram zu finden.<br />

21.08. Rösa 17.00 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

22.08. Krina 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

27.08. Schlaitz 16.30 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

28.08. Rösa 17.00 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

29.08. Krina 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

02.09. Krina 19.00 Uhr Gemeindekirchenrat<br />

03.09. Schlaitz 16.30 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

04.09. Rösa 17.00 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

04.09. Krina 19.00 Uhr Chor<br />

05.09. Krina 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

10.09. Schlaitz 16.30 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

11.09. Rösa 17.00 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

11.09. Krina 19.00 Uhr Chor<br />

12.09. Krina 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

16.09. Schlaitz 15.00 Uhr Frauenkreis/Kirchenkaffee<br />

17.09. Schlaitz 16.30 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

18.09. Plodda 14.00 Uhr Frauenkreis/Kirchenkaffee<br />

18.09. Rösa 17.00 Uhr Christenlehre/Kirchenmäuse<br />

18.09. Krina 19.00 Uhr Chor<br />

19.09. Krina 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

20.09. Rösa 18.00 Uhr Junge Gemeinde<br />

Evangelische Kirchengemeinde Gräfenhainichen<br />

Telefon: (034953) 22060<br />

GOTTESDIENSTE IM AUGUST / SEPTEMBER<br />

25.08. Radis 10.30 Uhr<br />

01.09. Gräfenhainichen 10.00 Uhr Regional-Gottesdienst in der Kirche<br />

15.09. Radis 10.00 Uhr<br />

15.09. Gräfenhainichen 14.00 Uhr Kirche<br />

22.09. Möhlau 09.00 Uhr<br />

22.09. Jüdenberg 10.30 Uhr<br />

Selbstbehauptungskurs für Frauen und Mädchen<br />

Bundespolizei bietet Wochenendschulung<br />

Evangelisches Pfarramt Krina<br />

Pfarrer A. Henning • Telefon: (034955) 20275 • Fax: 40355<br />

GOTTESDIENSTE IM AUGUST / SEPTEMBER<br />

(Bad Düben/HäBo). Am 14. und 15.<br />

September bietet die Bundespolizeiabteilung<br />

Bad Düben interessierten<br />

Frauen und Mädchen ab dem 16.<br />

Lebensjahr einen Wochenendkurs zur<br />

Stärkung der Selbstbehauptung an.<br />

Die beliebten Kurse, welche bereits<br />

seit 2004 angeboten werden, sind<br />

speziell für Frauen und Mädchen<br />

konzipiert.<br />

Die Teilnehmerinnen sollen lernen,<br />

ein klares „Nein – Mit mir nicht!“<br />

zu sagen. Ziel ist es, selbstbewusstes<br />

Auftreten, Haltung und Körpersprache<br />

zu trainieren. Ein weiterer<br />

wichtiger Aspekt ist: Wie verhalte<br />

ich mich, um nicht Opfer zu werden?<br />

Zusätzlich werden einfache, aber wirkungsvolle<br />

Techniken zur Abwehr von<br />

Gefahren vermittelt. Abschließend<br />

gilt es, brenzlige Alltagssituationen<br />

in gezielten Übungen zu durchlaufen.<br />

Die zweitägige Veranstaltung wird<br />

jeweils in der Zeit von 9 bis 18 Uhr<br />

in der Sporthalle der Dienststelle<br />

(Schmiedeberger Straße 60) stattfinden.<br />

Eine Teilnahmegebühr wird<br />

nicht erhoben. Anmeldungen werden<br />

bis 6. September, wochentags in der<br />

Zeit von 7 bis 16 Uhr, freitags von<br />

7 bis 14.30 Uhr entgegengenommen<br />

(Tel.: 034243 / 75-1123 oder -1121 oder<br />

E-Mail: bpolabt.baddueben.praevention@polizei.bund.de).<br />

Michael Marx<br />

Trainiert wird der Einsatz der Stimme<br />

unter körperlicher Belastung, um mögliche<br />

Angreifer in Gefahrensituationen<br />

abzuschrecken und Passanten auf einen<br />

möglichen Übergriff aufmerksam zu<br />

machen. Foto: Bundespolizei<br />

24.08. Krina 14.00 Uhr Trauung<br />

24.08. Schwemsal 16.00 Uhr Sommerkirche<br />

25.08. Gossa 09.00 Uhr<br />

25.08. Schlaitz 09.00 Uhr<br />

25.08. Krina 10.30 Uhr<br />

25.08. Rösa 10.30 Uhr<br />

25.08. Pouch 10.30 Uhr<br />

25.08. Burgkemnitz 14.00 Uhr<br />

01.09. Schwemsal 10.30 Uhr<br />

08.09. Gossa 10.00 Uhr Tag des offenen Denkmals<br />

08.09. Gröbern 10.00 Uhr Tag des offenen Denkmals<br />

08.09. Krina 10.00 Uhr Tag des offenen Denkmals<br />

08.09. Rösa 10.00 Uhr Tag des offenen Denkmals<br />

08.09. Schköna 10.00 Uhr Tag des offenen Denkmals<br />

08.09. Schlaitz 10.00 Uhr Tag des offenen Denkmals<br />

08.09. Schwemsal 10.00 Uhr Tag des offenen Denkmals<br />

08.09. Pouch 10.30 Uhr Tag des offenen Denkmals<br />

08.09. Burgkemnitz 10.00 Uhr Orgelmusik (Tag d. off. Denkmals)<br />

14.09. Burgkemnitz 14.00 Uhr Trauung<br />

14.09. Burgkemnitz 17.00 Uhr Orgelvesper (Orgel & Flöte)<br />

15.09. Gossa 09.00 Uhr<br />

15.09. Krina 10.30 Uhr<br />

18.09. Plodda 14.00 Uhr<br />

22.09. Schwemsal 09.00 Uhr<br />

22.09. Burgkemnitz 10.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!