GMB 4_24 web
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
GEMEINDEbrief
Neues aus der ev.-luth. Kirchengemeinde
St. Nicolai in Holdenstedt
Ausgabe 4/2024 September - November 2024
1
ANGEDACHT
Ungewollt. Ungewollt schwanger, ungewollt
kinderlos, ungewollt allein, ungewollt
getrennt, ungewollt kaputt, ungewollt
arbeitslos, ungewollt…
So Vieles im Leben wünschen Menschen
sich anders. Aber es ist einfach so geworden,
ungewollt.
An manchem bin ich selbst schuld. Auf
anderes habe ich keinen Einfluss. Und
doch beeinflusst es mein Leben. Ich
hatte mir einen Plan fürs Leben gemacht,
hatte meine Vorstellungen, wie es werden
wird. Aber es ist anders gekommen.
Jetzt muss ich erst mal mit der neuen
Situation klarkommen, mich und meine
Pläne neu justieren. Das braucht Zeit.
Das braucht Menschen zum Reden. Das
braucht Stille. Mich stärkt das Wissen,
dass Gott sagt: „Ich habe dich je und je
geliebt. Darum habe ich dich zu mir gezogen
aus lauter Güte.“ (Die Bibel – Jeremia
31,3) Diese Worte sage ich mir immer
wieder vor. So erfüllen sie langsam
mein Herz und zeigen mir, ich bin gewollt.
Gott will mich. Er hat mich schon
immer gewollt und geliebt.
Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche
Ihnen eine angenehme Lektüre des Gemeindebriefes.
Vielleicht sehen wir uns
ja bei einer der beworbenen Veranstaltungen
oder im Gottesdienst.
Liebe Grüße,
Ann-Kathrin Averbeck, Pastorin
2
NEUES AUS DEM KIRCHENVORSTAND
Der Apfelbaum, den wir als Geschenk während
des Einführungsgottesdienst bekommen
haben, ist im Pfarrgarten angewachsen.
Sinnbildlich gilt das auch für uns fünf
Kirchenvorsteher*innen. Wir haben uns
schnell zu einer Gemeinschaft entwickelt, die
in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen.
So haben wir gemeinsam mit Suderburg entschieden,
dass wir uns für die Besetzung der
vakanten Pfarrstelle um eine Pfarrstelle auf
Probe bewerben. Mit Gottes Wohlwollen
werden wir eine junge Pastorin oder einen
jungen Pastoren auf Probe für drei Jahre
bekommen. Da demnächst relativ viele Pastor*innen
mit ihrer Ausbildung fertig. werden,
stehen die Chancen für uns gut, unsere
Pfarrstelle so wieder zu besetzen.
Auch die Zusammenarbeit mit Eimke, Gerdau
und Suderburg haben wir intensiviert.
Dabei geht es nicht nur darum, miteinander
Gottesdienste zu feiern. Ein Beispiel für die
sehr gute Zusammenarbeit der vier Gemeinden
ist der gemeinsame Konfirmandenunterricht.
Es gibt in allen Gemeinden darüber
hinaus viele Aufgaben zu erledigen. Wo ist
die Not am größten? Wie können wir uns so
unterstützen, dass wir auch mit der Kraft
unserer Ehrenamtlichen gut umgehen? Wo
gibt es Aufgaben, die in jeder Gemeinde anfallen?
Wo ist der Nutzen der Zusammenarbeit
am größten, denn allen soll die Zusammenarbeit
Vorteile bieten. Diese Fragen bewegen
uns gerade, und wir sind zuversichtlich
auch gute Lösungen miteinander zu finden.
Gut, dass wir einander haben, gut, dass wir
einander sehn,
Sorgen, Freuden, Kräfte teilen
und auf einem Wege geh‘n.
Gut, dass wir nicht uns nur haben,
dass der Kreis sich niemals schließt
und dass Gott, von dem wir reden,
hier in unsrer Mitte ist.
Lied von Manfred Siebald
In diesem Sinne grüßt Euch der Kirchenvorstand:
Armgard, Marion, Maren, Ulrike und Bernd
3
AUS UNSERER GEMEINDE
WIR HABEN ABSCHIED GENOMMEN VON
21.05.2024 Helga Bienias geb. Brammer, Holxen, 91 Jahre
28.06.2024 Magdalene Groß geb. Techmann, Holxen, 80 Jahre
WIR HABEN DIE TAUFE GEFEIERT VON
02.06.2024 Alva Sophie Mrowinski, Berlin
EINFÜHRUNG DES NEUEN KIRCHENVORSTANDS
Vielen Dank für all die vielen
Glück– und Segenswünsche, die
wir zu unserer Berufung in den
Kirchenvorstand bekommen haben.
Unser Dank gilt zudem Pastor
Morié, dem Holdenstedter Posaunenchor
und allen anderen, die
diesen Gottesdienst in so unterschiedlicher
Weise unterstützt und bereichert
haben. Es war ein sehr schönes Erlebnis, das
uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Armgard, Marion, Maren, Ulrike und Bernd
4
ABSCHIED VON DER GRUNDSCHULE
AUS UNSERER GEMEINDE
FRÖHLICHES
WIEDERSEHEN
Am 25.06.2024 um 17 Uhr fand ein erstes
Treffen der Mitglieder unseres ehemaligen
Kirchenchors auf dem Pfarrhof statt.
auch an eine große Auswahl an gekühlten
Getränken gedacht worden.
Außer den netten Gesprächen, dem Essen
und Trinken wurde selbstverständlich zwischendurch
auch gesungen.
Alle Beteiligten waren
sich zum Schluss darüber
einig, dass weitere
Treffen folgen werden.
Es ist einfach auch schön,
in Abständen alle zusammen gesund und
munter wiederzusehen.
Es gab gegrillte Würstchen, Brot und sehr
leckere selbstgemachte/mitgebrachte Salate.
Natürlich war an diesem sehr warmen Tag
Ein großer Dank an alle Kümmerer*innen
und Vorbereiter*innen und alle, die mit Ihrem
Kommen ein so nettes Beisammensein
möglich gemacht haben.
Marion Haase, Angelika Wuntke
5
AUS UNSERER GEMEINDE
LITERATUR IM KIRCHEN-
WOHNZIMMER
Wir haben gehofft, dass viele Menschen zur
Lesung in die Kirche kommen, aber damit
hatten wir nicht gerechnet.
Fast 80 Zuhörer aus allen Himmelsrichtungen
hatten den Weg in unser Kirchen-
Wohnzimmer gefunden, um den ungewöhnlichen
und unterhaltsamen Geschichten von
Jonas Goebel zu lauschen.
So haben wir miterlebt, wie Jesus
und Martin Luther bei Jonas und
seiner Frau Trixi eingezogen sind,
haben mit Jonas gelitten, wenn
Jesus ohne anzuklopfen durch die
Wand ins Zimmer kommt, uns
mit gefreut, wenn Martin Luther
im Bibelquiz gewonnen hat, und
mit Jesus zu „Wonderwall“ getanzt.
Neben den wunderbaren
Erzählungen von Jonas gab es
viele Fragen der interessierten
Hörerschaft: natürlich zu seinen Büchern,
aber vor allem auch zu seiner Arbeit als junger
Pastor in Hamburg und dazu, wie er die
Gottesdienste und die Gemeindearbeit verändert
und so neuen Schwung in die Gemeinde
gebracht hat. Viele Zuhörer suchten
nach Inspiration und Ratschlägen,
um ihre Gemeinde
moderner und zukunftssicherer
aufzustellen.
Doch auch Jonas hatte
leider kein Konzept mit
Erfolgsgarantie zur Hand.
Jede Gemeinde tickt anders
und müsse selbst ausprobieren,
was für die Gemeindemitglieder
passt,
also was umsetzbar ist und
gut angenommen wird. Dass nicht alles funktioniert,
sondern Projekte auch scheitern
können, sei dabei ganz normal. Dennoch
kann man mit einem engagierten, vielfälti-
6
AUS UNSERER GEMEINDE
gen Team und guten Ideen viel erreichen.
Zusätzlich braucht es den Mut, Neues auszuprobieren
sowie Kreativität, frische Ideen
und einiges an Frustrationstoleranz.
Noah die Arche als Rettungsschiff für Menschen
und Tiere gebaut hat!
Und noch vieles mehr haben die Kinder in
Es war wirklich ein sehr lustiger und unterhaltsamer,
aber auch lehrreicher Abend.
Viele Gäste blieben im Anschluss gerne noch
auf ein Glas Wein oder eine Fritz Cola.
Aber nicht nur die Zuhörer kamen auf ihre
Kosten: Auch Jonas hat es auch sehr gut bei
uns gefallen und er würde gerne noch einmal
wiederkommen, sagte er. Sein neues
Buch erscheint demnächst. Vielleicht gibt es
dann ja ein Wiedersehen mit Jonas, Trixi,
Jesus und Martin ...
PASSTEN DIE DINOS NICHT
MEHR AUF DIE ARCHE?
der Woche über die Arche-Noah-Geschichte
aus dem Alten Testament erfahren, denn es
gab täglich eine Fortsetzung der Geschichte
von drei Pinguinen, die einen von ihnen in
einem Koffer auf die Arche geschmuggelt
hatten.
Diese Frage konnten 22 Kinder nach 5 Tagen
Ferienkirche tatsächlich beantworten. Klar,
die Dinos waren ja schon längst ausgestorben,
als Gott die große Sintflut geschickt und
Das Bauen einer eigenen Arche als Wochenprojekt
hat den Kindern besonders viel Spaß
gemacht. Wie bekomme ich das hin, dass so
ein Boot stabil wird, wenn ich nur Holzstücke,
Hammer und Nägel habe? Die Kinder im
7
AUS UNSERER GEMEINDE
Alter von 6 bis 9 Jahren haben das mit Bravour
und gänzlich ohne blaue Finger hinbekommen
- allerdings mit tatkräftiger Unterstützung
von sehr engagierten Jugendlichen
aus der Region, die den Kindern beim bunten
Ferienprogramm stets mit Rat und Tat zur
Seite standen.
22 Kinder aus fünf verschiedenen Kirchengemeinden
unserer Region waren vom 24. bis
28. Juni bei der Kinder-Ferienkirche in Gerdau
dabei. An allen Tagen gab es morgens
erst ein Gasthaus Wellmann, bevor dann alle
Kinder um 14 Uhr wieder abgeholt wurden.
Am Donnerstag haben wir einen Ausflug zur
Dinosaurier Sonderausstellung im Museum
in Lüneburg unternommen. Für manche Kinder
war es das erste Mal, dass sie mit einem
Bus gefahren sind oder ein Museum besucht
haben.
„Gibt es in den Herbstferien auch wieder
eine Ferienkirche“, wurde ich schon gefragt?
Nein, aber aller Voraussicht nach im nächsten
Jahr wieder in den Oster und in den Sommerferien.
Ich freue mich drauf!
Es grüßt euch und Sie herzlich
Katharina Much
Diakonin für Kinder- und Jugendliche in der
Region West—Kirchenkreis Uelzen
EINLADUNG ZUM GEMEIN-
DEAUSFLUG
In diesem Jahr bietet unsere Kirchengemeinde
wieder einen gemeinsamen Ausflug
für ihre Senioren und Gemeindemitglieder
an. Wir wollen mit dem Bus nach Celle fahren,
um dort mit der Celler Schifffahrt einen
Ausflug auf der Aller bei Kaffee und Kuchen,
schöner Landschaft und fröhlichen Gesprächen
von Celle nach Oldau und zurück zu
machen.
Datum: Mittwoch, 18. September 2024
Start:
11.45 Uhr
ab Kirche Holdenstedt
Bootstour: 13.00 - 16.10 Uhr
Rückkehr: ca. 17.30 Uhr
Preis:
22 Euro
8
AUS UNSERER GEMEINDE
Im Anschluss versammeln wir uns zu einer
kleinen Andacht in der Kapelle.
Der Bus hat 30 Sitzplätze. Von daher bitten
wir um baldige Anmeldung bei Frau Nolting
im Kirchenbüro, mittwochs von 9-13 Uhr,
Tel.: 0581-6537 oder persönlich im Anschluss
an den Gottesdienst.
Wir freuen uns auf diese gemeinsamen Stunden
mit Ihnen.
Ihr Kirchenvorstand St. Nicolai Holdenstedt
9
AUS UNSERER GEMEINDE
ERNTEDANK
Am 06. Oktober 2024 wollen wir um 9.30
Uhr zusammen das Erntedankfest feiern.
Wir freuen uns
sehr , wenn Sie
dabei sind.
Sie möchten Erntegaben
zur Dekoration
der Kirche
spenden?
Dann bringen Sie
Ihre Gaben bitte
am Samstag,
05. Oktober 2024, bis 11.30 Uhr zum Carport.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
WIR FEIERN ST. MARTIN
Liebe Kinder,
ihr habt am 11. November 2024 noch nichts
vor? Dann schaut doch am um 17.00 Uhr bei
uns in der Kirche vorbei! Wir möchten mit
euch eine kleine Andacht feiern und anschließend
mit den Laternen durch das Dorf
laufen. Im Anschluss gibt es wieder Tee und
Martinsgänse auf dem Pfarrhof. Wir freuen
uns auf euch!
REFORMATIONSTAG
In diesem Jahr möchten wir gemeinsam
mit der Kirchengemeinde Suderburg an
die Reformation zurückdenken.
Sie sind herzlich zur Reformationsandacht
am 31. Oktober 2024 um 17.00 Uhr eingeladen.
Wir feiern den Gottesdienst diesmal
in der Kirche in Suderburg..
Wir freuen uns auf Sie!
AUF EINER FRÖHLICH-
BUNTE BLUMENWIESE...
Für den Einschulungsgottesdienst am
10. August 2024 haben die Schulanfänger
und ihre Eltern die Kirche liebevoll in eine
bunte Blumenwiese verwandelt. Nach der
Begrüßung kam dann auch noch die Schnecke
Finchen zu Besuch, die sich ebenfalls
schon auf ihre Einschulung freute, aber auch
Ängste und Sorgen hatte, die sie mit Prädikantin
Nadine Fauteck-Kollek und den
Gottesdienstbesuchern teilte. Zum Glück
konnte Finchen beruhigt werden, so dass
auch sie sich auf den Weg zur Schule machen
konnte.
Wir wünschen Finchen und allen Schulanfängern
einen tollen Start ins Schulleben, wunderbare
neue Erfahrungen und vor allem
10
AUS UNSERER GEMEINDE
11
12
AUS UNSERER GEMEINDE
KINDERSEITE
13
AUS DEM VERBUNDEN PFARRAMT
WERDEN SIE TEIL UNSE-
RER COMMUNITY!
Sie möchten über Termine in unserer Kirchengemeinde
immer auf dem Laufenden
bleiben? Sie haben Lust, die Gemeinde punktuell
zu unterstützen? Dann werden Sie unserer
Community auf WhatsApp bei!
Dazu können Sie einfach diesen QR-Code mit
Ihrem Handy scannen
chengemeinde. In der dritten Gruppe „Viele
Hände, schnelles Ende“ bitten wir Sie gelegentlich
um Ihre Mithilfe, z. B. bei der Vorbereitung
von Veranstaltungen.
Bringen Sie sich gerne in der WhatsApp-
Community, wie auch in unserer Kirchengemeinde,
jederzeit mit Ihren Wünschen, Ideen
und Gedanken ein. Probieren Sie es doch
einfach einmal aus. Wir freuen uns auf Sie!
ENDLICH IST ES WIEDER
SOWEIT!
Eine herzliche Einladung zum Hubertus-
Gottesdienst in Eimke.
Am Sonntag, dem 27. Oktober 2024, lädt die
Kirchengemeinde Eimke um 11:00 Uhr zu
einem besonderen Jägergottesdienst mit
Lektor Karsten Dietrich und Pastorin Ann-
Kathrin Averbeck ein. Der Gottesdienst zur
Erinnerung an den Heiligen Hubertus von
Lüttich, dem Schutzpatron der Jagd, richtet
sich dabei gleichermaßen an Jäger und an
und schon werden Sie zu unserer Community
weitergeleitet.
Unsere Community hat drei Gruppen. In der
Gruppe „Gemeindebrief“ finden Sie immer
aktuell und noch vor dem Erscheinen des
Papierexemplars unseren Gemeindebrief. In
der Gruppe „Termine“ veröffentlichen wir
Gottesdienste und Veranstaltungen der Kir-
14
AUS DEM VERBUNDEN PFARRAMT
Nicht-Jäger. Die spannende
Hubertus-Legende steht im
Mittelpunkt des Gottesdienstes.
Die mittelalterliche
St. Marien-Kirche wird zu
diesem Anlass feierlich mit
verschiedenen Utensilien
aus Wald und Flur geschmückt
sein.
Bereits um 10:30 Uhr wird
auf dem schönen Kirchenvorplatz
in Eimke ein stimmungsvolles
Open-Air-
Konzert in herbstlicher Umgebung
geboten. Etwa eine
halbe Stunde lang wird das
Jagdhornbläserkorps der
Jägerschaft Uelzen vor der
malerischen Kulisse der Eimker
Feldsteinkirche Jägermärsche
und konzertante
Jagdmusik erklingen lassen.
Mit den Signalen, Märschen
und Fanfaren wird jagdliches
Brauchtum vermittelt,
die Nähe zur
Natur wird erlebbar.
Besucher aus nah
und fern sind herzlich
Willkommen. Der
Eintritt ist frei.
15
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
GRUPPEN UND KREISE IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE -
SIE SIND HERZLICH EINGELADEN!
AUF EINEN BLICK
Montag
Posaunenchor
20.00 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe 15.30 Uhr
Mittwoch
Kinderbastelgruppe 15.30 Uhr
monatlich
Samstag
Kindergottesdienst
10.00 Uhr
quartalsweise
Kinderbasteln
04. September 2024
06. November 2024
04. Dezember 2024
Kindergottesdienst
16. November 2024
Alle aktuellen Termine und weitere
Infos finden Sie auch
auf unserer Website
PREDIGTREIHE ZUR THEOLOGISCHEN ERKLÄRUNG
VON BARMEN
Im November bieten wir Ihnen einige besondere Gottesdienste in Form einer
vierteiligen Predigtreihe zum Thema „Theologische Erklärung von Barmen“.
Diese Erklärung ist ein zentrales Dokument des Widerstands der lutherischen
Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus. Seien Sie gespannt,
was die unterschiedlichen Pastoren zu diesem Thema zu sagen haben.
Bisher stehen die folgenden Termine hierfür fest:
3. November 11.00 Uhr in Holdenstedt
10. November 11.00 Uhr in Suderburg
17. November 11.00 Uhr in Holdenstedt
16
VERANSTALTUNGEN UND TERMINE
TAUFGOTTESDIENST
an der Hardau
01. September 2024
11.00 Uhr
mit anschließendem Grillen
GEMEINDEAUSFLUG
18. September 2024
11.45 Uhr
Anmeldung im Pfarrbüro oder im
Anschluss an den Gottesdienst
ERNTEDANK-
GOTTESDIENST
6. Oktober 2024
09.30 Uhr
REFORMATIONS-
ANDACHT
31. Oktober 2024
17.00 Uhr in Suderburg
ST. MARTIN
11. November 2024
17.00 Uhr
KINDERGOTTESDIENST
16. November 2024
10.00 Uhr
JUGENDGOTTESDIENST – SAVE THE DATE!
Herzliche Einladung zum nächsten Jugendgottesdienst
in unserer Region!
17. November 2024
18 Uhr
Suidbert-Kirche in Wriedel
17
GOTTESDIENSTE
Sie sind herzlich eingeladen!
HOLDENSTEDT
SUDERBURG
Tag Datum Wann Was Wer Wann Was Wer
September 2024
14. So. n.
Trinitatis
01.09. 11.00 Uhr Taufgottesdienst im Pfarrgarten
mit anschließendem Grillen
MO
15. So. n.
Trinitatis
08.09. 15.00 Uhr GD mit Orgelweihe, Kapelle Hösseringen HE
16. So. n.
Trinitatis
15.09. 9.30 Uhr GD SW 11.00 Uhr GD mit Jubilä-
HE
17. So. n.
Trinitatis
18. So. n.
Trinitatis
22.09. 9.30 Uhr GD MO 11.00 Uhr GD MO
29.09. 11.00 Uhr GD AA
Oktober 2024
Erntedank 06.10. 9.30 Uhr GD ME 11.00 Uhr GD SW
20. So. n.
Trinitatis
21. So. n.
Trinitatis
22. So. n.
Trinitatis
umskonfirma-
tion
Reformationstag
13.10. 9.30 Uhr GD PS 11.00 Uhr GD PS
20.10. 9.30 Uhr GD PS 11.00 Uhr GD PS
27.10. 9.30 Uhr GD MO 11.00 Uhr GD MO
31.10. 17.00 Uhr GD AS
18
GOTTESDIENSTE
HOLDENSTEDT
SUDERBURG
Tag Datum Wann Was Wer Wann Was Wer
November 2024
23. So. n.
Trinitatis
Drittletzter
Sonntag des
Kirchenjahres
03.11. 11.00 Uhr GD mit Predigtreihe:
Theologische Erklärung von Barmen
10.11. 11.00 Uhr GD mit Predigtreihe:
Theologische Erklärung von Barmen
DI
AR
Martinstag
11.11. 17.00 Uhr Andacht und
Laternenumzug
NF
17.11. 11.00 Uhr GD mit Predigtreihe:
Theologische Erklärung von Barmen
IB
Buß– und
Bettag
Vorletzter
Sonntag des
Kirchenjahres
Totensonntag
20.11. 17.00 Uhr GD FL
24.11. 9.30 Uhr GD NN 11.00 Uhr GD NN
Änderungen vorbehalten.
Legende
GD Gottesdienst Abendmahl
AA Pastorin Ann-Kathrin Averbeck AR Pastorin Stefanie Arnheim
HE Pastor Hans-Peter Hellmanzik SW Diakonin Susanne Wendler
ME Pastorin Dr. Dorothea Mecking AS Pastor Armin Sauer
MO Pastor Renald Morié DI Pastor Michael Dierßen
NF Prädikantin Nadine Fauteck-Kollek IB Pastor Ingrid Buß
PS Pastor Frank-Peter Schultz FL Lektor Christoph Flasche
19
SO ERREICHEN SIE UNS
Pastor*in
Pfarrbüro
Bürozeiten
Vakant
Vertretung:
Ann-Kathrin Averbeck
Frau Nolting
mittwochs
09.00 - 13.00 Uhr
(0176) 20 95 39 47
ann-athrin.averbeck@evlka.de
Schloßstraße 8, 29525 Uelzen
(0581) 65 37
(0581) 97 36 93 22
KG.Holdenstedt@evlka.de
Internet
www.kirchengemeinde-holdenstedt.wir-e.de
Küsterin Frau Kühn (0176) 53 06 32 59
Kirchenvorstand
1. Vorsitzender
Konto der Kirchengemeinde
Bernd Rahlfs (0176) 11 87 53 27
Holdenstedt–Kirche@
t-online.de
DE65 2585 0110 0000 0088 88. BIC: NOLADE21UEL,
Sparkasse Uelzen; Stichwort „KG Holdenstedt“
IMPRESSUM
Herausgeber
Redaktion
Bilder
Preis
Der Kirchenvorstand der ev.-luth. Kirchengemeinde Holdenstedt
Maren Bartelt, Armgard von der Wense
Cc-lizensiert
kostenlos
Druck Gemeindebrief-Druckerei, Groß Oesingen, Auflage 1.200
Kontakt
Über das Pfarramt oder per eMail an marenbartelt@yahoo.de
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 25. Oktober 2024
Die Redaktion behält sich vor, eingesendete Texte zu ändern oder zu kürzen. Eine Vervielfältigung des Gemeindebriefes
oder Teile daraus in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche
Zustimmung der Redaktion nicht gestattet. Für die Richtigkeit aller Angaben wird keine Gewähr übernommen.
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Fotos privat gemacht oder uns zur Verfügung gestellt worden.
20