22.08.2024 Aufrufe

DD-TASCHACH Band_epaper_V3_komp

150 Jahre Taschachhütte, DAV Sektion München

150 Jahre Taschachhütte, DAV Sektion München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.



Gewidmet meiner Ehefrau Ria Frey, die in vielfältiger Weise die

Entstehung des Buches unterstützt hat.



Inhalt

Inhaltsverzeichnis

III


IV

Inhaltsverzeichnis


Inhaltsverzeichnis

V


VI

Inhaltsverzeichnis


Vorwort des Autors

Marin Frey

Martin Frey, geb. 1954, Diplom-Volkswirt, langjähriger

leitender Mitarbeiter der deutschen Parlamentsverwaltung.

zahlreiche Veröffentlichungen

z.B. zum Hangkanal am Kaunerberghang, zur Tourismusentwicklung

im Kaunertal, zur Geschichte

des Brandenburger Hauses und des Gepatschhauses

oder zur Geschichte der Schützenkompanie

und der Freiwilligen Feuerwehr Kaunertal. Seit

2013 ehrenamtlicher Ortschronist der Gemeinde

Kaunertal sowie Chronist und Archivar der DAV-

Sektion Frankfurt a.M. Beschäftigt sich insbesondere

mit der Geschichte des Oberen Gerichts in

Tirol, der Alpinismusgeschichte, der Geschichte

des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins

sowie den Oetztaler Alpen. Wohnhaft in der

Gemeinde Kaunertal in Tirol.

Vorwort VII


VIII

Vorwort


Das Gedicht »Die Alpen« von Albrecht von Haller

trug maßgeblich zur Popularisierung

der Alpenwelt bei

Gruppe von Touristen beim Überqueren

des Hochjochferners mit Blick zur Finailspitze

um 1905 (Foto: F. Peter, Meran)

Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten 1


Als einer der ersten der bedeutenden

Gipfel in den Ostalpen wurde

am 27. September 1804 der Ortler

(3905 m) durch den Gamsjäger

Josef Pichler erstmals bestiegen

(Foto: ETH-Bibliothek Zürich,

Bildarchiv)

Der Fürstbischof von Gurk Franz II. Xaver

Altgraf von Salm-Reifferscheidt förderte

1799/1800 ganz wesentlich die Expeditionen

zur Erstbesteigung des Großglockners

2 Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten


Darstellung der Erstbesteigung des Großvenedigers

am 3. September 1841 durch Franz Pracher

Erzherzog Johann selbst bergbegeistert,

war ein großer Förderer des Alpinismus

in Österreich

Č

Č

Obelisk beim Weißen Knott als Erinnerung an die

Erstbesteigung des Ortlers durch

Josef Pichler

Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten 3


Die von der Sektion Salzburg am

20. August 1875 eröffnete Kürsinger

Hütte am Obersulzbachkees

Erste Kürsinger Hütte am Großvenediger

um 1845 (DAV-Archiv München); Bild

rechts: Kürsinger Hütte um 1870

Bergsteiger um 1900 am Gipfel des

Großglockners (3768 m)

4 Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten


Gruppe von Bergsteigern um 1890 am

Gipfel des Großvenedigers (3666 m)

Erinnerungstafel der Sektion Salzburg

an die Erstbesteigung des Grossvenedigers

am 3. September 1841 durch

Anton von Ruthner

Č

Friedrich Simony war der Pionier bei

der Erforschung des Dachsteingebietes

Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten 5


Die Simony-Hütte am Dachstein. Kolorierter

Holzstich n. A. Heilmann 1887

Leslie Stephen gelangen als Erstem

einige der anspruchsvollsten Hochgipfel

der Alpen (u. a. Bietschhorn, Schreckhorn,

Monte Disgrazia und Zinalrothorn)

und war einige Jahre Präsident des

Alpine Club

John Ball, der Verfasser des alpinen

Standardwerkes »Peaks, Passes and

Glaciers« war 1858-60 erster Präsident

des Alpine Club

6 Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten


Die Johannishütte, die spätere Hofmanns-Hütte

im Jahre 1863 (Photo Gustav Jagermayer,

© Albertina Wien)

Einer der Initiatoren zur Gründung

des ÖAV war Guido von Sammaruga

Edmund Mojsisovics Edler von

Mojsvár, ein weiterer Initiator der

Gründung des ÖAV

Prof. Dr. Theodor Simler, der Gründer

des »Schweizer Alpenclubs« (SAC)

Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten 7


Abbildung links: Statuten des Öesterreichischen

Alpenvereins aus dem Jahre

1862; Abbildung rechts: Provisorische

Statuten für einen Deutschen Alpenverein

vom Mai 1869

Prof. Eduard Fenzl, 1862 erster

Vorsitzender des Österreichischen

Alpenvereins

Anton von Ruthner war die bestimmende

Kraft innerhalb des Österreichischen

Alpenvereins

8 Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten


Die gemeinhin als Gründerväter

des DAV angesehenen Herren

v.l.n.r.: Curat Franz Senn, Carl

Hofmann, Paul Grohmann und

Johann Stüdl

Dr. B. J. Barth von Wehrenalp gehörte

ebenfalls zu den Kritikern

und wurde 3. Central-Präsident

des DAV

Prof. Leopold Pfaundler aus Innsbruck

gehörte gleichfalls zu den

ÖAV-Kritikern

Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten 9


Aufruf »an alle Alpenfreunde« zur

Gründung des Deutschen Alpenvereins

vom Juni 1869

Gustav von Bezold wurde 1869 zum

Ersten Central-Präsidenten des

DAV gewählt

Dr. Ferdinand von Hochstetter war

Centralpräsident des DAV während

des ersten Wiener Central-Ausschusses

1871/72

10 Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten


Abbildung links: Eines der ersten

Rundschreiben des neugegründeten

DAV vom 28. Oktober 1869; Abbildung

rechts: Programm der am

25. Mai 1870 abgehaltenen I. General-Versammlung

des DAV

Liste der Teilnehmer der Gründungsversammlung

des DAV am 9. Mai 1869

Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten 11


Abbildung links: Tagesordnung der

General-Versammlung des DAV am

9. September 1871 in Salzburg; Abbildung

rechts: Circular No.1 des

Wiener Central-Ausschusses

vom 4. Dezember 1871

Bereits 1870 wurde das Edelweiß zum

Vereinsabzeichen

Prof. Dr. Max Haushofer hielt den

Festvortrag auf der I. General-

Versammlung des DAV 1870

12 Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten


Bild links: Die 1868 vom ÖAV

gebaute Rainerhütte im Kapruner

Tal (Photo Würthle &

Spinnhirn, OeAV-Archiv Innsbruck);

Bild rechts: Die 1871

in Hofmannshütte umbenannte

ehemalige Johannishütte

der 1872 gebauten Clara-Hütte

im Umbaltal

Plan

Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten 13


Bild links: Die am 18. August 1877 eingeweihte

Simony-Hütte am Dachstein; Bild rechts: Die mit

privaten Mitteln gebaute

Clara-Hütte im Umbaltal, die im August

1872 eröffnet wurde (Foto: E. Baumann)

Die 1856/57 von Privatleuten errichtete

Knorrhütte

14 Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten


Dem Satzungszweck, das

Reisen in den Alpen zu erleichtern,

diente auch die

mit viel Aufwand und Geld

betriebene Herausgabe von

für den Bergsteiger geeigneten

Karten. Bereits der

Frankfurter Central-Ausschuss

hatte 1874 die Herausgabe

eines Kartenwerkes

der Ötztaler Gruppe

auf den Weg gebracht;

Abbildung links: das Blatt

»Section Weisskugel«, welches

1875 erschien

Plan für eine Unterkunftshütte; hier für die

Breslauer Hütte (DAV-Archiv München)

Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten 15


Bild links: Die von Johann Stüdl 1868

gebaute »Stüdl-Hütte« auf der Kalser

Seite des Großglockners; Abbildung

rechts: von Johann Stüdl vorgelegter

Plan für ein Wirtschaftsgebäude

der Payerhütte

Die am Großvenediger auf Empfehlung

von Simony errichtete Johannishütte

16 Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten


Abbildung links: 1876 begann der

Central-Ausschuss damit, ein Hüttenbuch

anzulegen, in welchem wesentliche

Informationen zu den einzelnen

Hütten erfasst werden sollten.

Eine der größeren vom Alpenverein geschaffenen

Weganlagen war der Heilbronner

Weg, der vom Hohen Licht zur Mädelegabel

führte. Bild oben: Leiter am Steinschartenkopf;

Bild unten: das Heilbronner

Törl

Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten 17


Der Speisesaal der Berliner Hütte vor und

nach dem Ersten Weltkrieg

Berliner Hütte bei ihrer Eröffnung im

Jahre 1879 (Photo B. Johannes, Meran)

Hausordnung der Knorrhütte der Section

München vom Mai 1886

18 Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten


Abbildung links: Frequenz der Vereinshütten

und Unterkunftshäuser im Jahre

1878; Abbildung rechts: die 1879 verabschiedete

erste Weg- und Hütten-Bauordnung

des DuOeAV

Dr. Theodor Petersen, der I. Central-

Präsident des Deutschen und Oesterreichischen

Alpenvereins 1874-76

Bauplan der 1875 von der Section Dresden

in den Stubaier Alpen errichteten

»Dresdner Hütte«

Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten 19


Die von der Section Austria errichtete und

am 25. August 1875 eingeweihte Rudolfshütte

am Weißsee in den Hohen Tauern

Hausordnung für die Konstanzer Hütte

Hausordnung für das Purtscheller-Haus

der Section Sonneberg

20 Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten


Die am 1875 eröffnete Dresdner Hütte der Section

Dresden

Grundlegender Aufsatz von Johann Stüdl über

Hüttenbau in der Zeitschrift des DuOeAV 1877

Circular No.28 des Münchner Central-Ausschusses

betreffend die Hütten- und Wegebautätigkeit

Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten 21


Bild links: Die 1877 von der Section Prag anstelle

der durch eine Lawine zerstörten alte Hütte errichtete

neue Hütte; Bild rechts:

Die von der Section Prag gebaute und

1875 eröffnete Payer-Hütte

Die 1879 von der Section Austria eröffnete

Grobsteinhütte im Dachsteingebiet

22 Kapital 1 — Der Kontext für den Bau von Alpenvereinshütten


Bild oben: Dr. Theodor Petersen,

Präsident der Sektion Frankfurt a.M.

des DuOeAV; Bild unten: Dr. Ernst

Justus Haeberlin, zweiter Präsident

der Section

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 23


Bild links: die von Theodor Petersen und

Ernst Justus Haeberlin am 27. Juli 1871 erstbestiegene

Hintere Ölgrubenspitze (3296 m) im

Jahre 1907 (Foto: J.A. Praxmarer, OeAV-

Archiv Innsbruck); Abbildungen rechts: Eintrag

von E.J. Haeberlin im Fremdenbuch von Vent

vom 25. Juli 1871 mit der Absicht die Innere Ölgrubenspitze

zu besteigen; unten: Eintrag von

Theodor Petersen, dass man am 13. Juli 1872

das im Bau befindliche Gepatschhaus

inspiziert hat

werde

24 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


111

JULIUS

Curat Franz Senn aus Vent war ein

starker Förderer des Alpenvereinsgedankens

Bemerkungen von Franz Senn zum Hüttenbau-Circular

der Section Frankfurt a.M.;

Bild links: Der Taschachferner Ende des

19. Jahrhunderts

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 25


Von der Section im Januar 1872 herausgegebenes

Circular mit dem Titel

»Errichtung zweier Unterkunftshäuser

in den Oetzthaler Alpen betreffend«

(erste und letzte Seite)

fl

Bericht von Petersen über seine Tour 1872

durchs Pitzthal, in: Zeitschrift des DuOeAV,

Bd.V, Jg.1874, S.239 ff.

26 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Der Postmeister von Imst Josef A.

Stubmayr unterstützte das Hüttenbauprojekt

der Section Frankfurt a.M.

Unter anderem mit Domenikus Schöpf

verhandelte die Section über den Bau

der Taschachhütte

Gang durch das Pitztal Ende des

19. Jahrhunderts

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 27


Bild rechts: Taschachalpe der Arzler

Bauern um 1885

Postmeister Wendelin Gstrein in

Wenns war maßgeblicher Verhandlungspartner

beim Bau der

Taschachhütte

Dr. Josef Ager (Section Imst)

koordinierte den Bau der

Taschachhütte

28 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Bild oben und links: Pläne der Taschachhütte aus

dem Jahre 1874 (DAV Archiv München); Bild

ganz links: visualisierte Darstellung der ersten

Taschachhütte zum Zeitpunkt des Baus

Aufsatz von Theodor Petersen über die Einweihung

der Taschachhütte, in: Zeitschrift des

DuOeAV, Bd. VII, Jg.1876, S.192

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 29


Bilder links. Die bekannten Alpinisten

Dr. Victor Hecht (Section Prag) und

Moritz von Déchy (Budapest) hielten

sich während der Einweihungsfeierlichkeiten

im Gebiet der Taschachhütte

auf; Abbildung rechts: Bericht

über eine Übernachtung der beiden

in „der splendid gelegenen Taschachhütte“,

in:

Abbildung links: Plan der Inneneinrichtung

der Taschachhütte

aus dem Jahre 1874 (DAV Archiv

München); Bericht über die Taschachhütte

in den: Mittheilungen

des DuOeAV, No.1,

Januar 1875

30 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Bergsteiger vor der Petersenspitze (3484

m); sie wurde am 28. Juli 1874 von Dr.

Victor Hecht und Moritz von Déchy erstbestiegen;

von letzterem stammt auch der

Vorschlag, den damals noch unbekannten

Gipfel »Petersenspitze« zu benennen

Seilschaft beim Mittelbergjoch auf dem Weg zur

Wildspitze (Foto: Otto Schob, DAV-Archiv München)

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 31


Gletschertisch am Sexegertenferner oberhalb der

Taschachhütte (Foto: von Haid)

Aufsatz von Moritz von Déchy mit dem Vorschlag

zur Benennung der »Petersenspitze«, in: Zeitschrift

des DuOeAV, Bd.VII, Jg. 1876, S.229 f.

Abbildung rechts: Protokoll der 35 th . Vereinssitzung

der Section Frankfurt a,M.

am 19.October 1874 mit dem Bericht

des Vorsitzenden Petersen über die

Einweihung der Taschachhütte

32 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Abbildung links: Einlageblatt »Taschachhütte«,

Einlagezahl No.13 im Hütten-Grundbuch

des DuOeAV 1876; Abbildung rechts: Fragebogen

zur Anlage des Hüttengrund-Buches

Blick vom Ölgrubenjoch zur Wildspitze um 1890

(Foto: Josef Schmid, Habichen)

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 33


Im Eisbruch des Taschachferners,

Gemälde von Rudolf

Reschreiter um 1900 (Alpines

Museum Innsbruck)

Spalten des Taschachferners gegen Wildspitze

um 1900 (Foto: Alfred Lackner, Innsbruck)

34 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Circular der Section Frankfurt a.M. vom Februar

1887 betreffend den Bau der Rauhekopfhütte und

die Rekonstruktion der Taschachhütte (erste und

letzte Seite)

Gesuch der Sektion Frankfurt a.M. beim Central-

Ausschuss des DuOeAV vom 30.Juni 1887 um

Subventionierung der Rekonstruktion der

Taschachhütte mit 500 fl

Hintere Ölgrubenspitze (3296 m) um1895

(Archiv der DAV-Sektion Frankfurt a.M.)

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 35


Blick von der Taschachhütte zum Taschachferner

um 1885 (DAV-Archiv München)

Mittelberg Ende des 19. Jhdts.; der Wirt des dortigen

Gasthauses Franz Kirschner kümmerte sich

etwas um die Taschachhütte

36 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Abbildung links: Plan für den

Umbau der Taschachhütte

vom Sommer 1887 (DAV-Archiv

München), Abbildung

rechts: Hüttenordnung für die

Taschachhütte von Ende der

1880er Jahre

fl

fl

Weg zum Mittelbergferner (Fotograph unbekannt)

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 37


Einladungsschreiben mit Festprogramm für

die Feierlichkeiten zur Einweihung der Rauhekopfhütte

und der Taschachhütte vom

10. bis 14. September 1888

Beim »Lieselewirth« gab es während der

Wanderung durchs Pitztal ein Frühstück

38 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Taschachhütte um 1890 (Foto Würthle & Spinnhirn,

Salzburg)

In Wenns kehrte die Festgesellschaft im Gasthof

»Roter Ochsen« ein

fl

Posthotel des Josef Anton Stubmayr in Imst.

Hier endeten die Feierlichkeiten am 14. September

1888 (Foto: Ignatz Falch)

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 39


Gemälde der Taschachhütte, links von

M. Xeno Diemer (abgedruckt im Jahrbuch

des DuOeAV 1894, S.286), rechts

von E. Fröhlich

Vorderansicht der Taschachhütte um 1890

(DAV-Archiv München)

Holzstich des Taschachferners und der

Taschachhütte von Fritz Rabending

40 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Blick vom Taschachferner

auf Bligg- und Eiskastenspitze

um 1900 (Foto Otto

Schob, DAV-Archiv München)

Die berühmten Pott’schen Proviantkörbe wie

sie auch von der Section Frankfurt a.M.

auf den unbewirtschafteten Hütten

eingesetzt wurden

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 41


Schenkungs-Urkunde der Gemeinde Pitzthal

vom 24. April 1896 bezüglich Grund und

Boden der Taschachhütte

Schreiben des Central-Ausschusses vom

16. Oktober 1893 wegen Unterwerfung der

Taschachhütte unter die Wege- und

Hüttenbau-Ordnung

42 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Bild links: Gletscher unterhalb der Vorderen Ölgrubenspitze;

Bild rechts: Blick von der

Taschachhütte auf Sexegertenferner und Ölgrubenjoch

(Archiv der DAV-Sektion Frankfurt

a.M.)

Abbildung links: Einlageblatt zur Taschachhütte

im HüttenGrundbuch 1886; Abbildung links:

Schreiben der Section Frankfurt a.M. vom 6. Januar

1894 bezüglich Hütten-und Wegebau-Ordnung

des DuOeAV

Schreiben an Central-Ausschuss wegen Verfachung

der Taschachhütte vom 21. Mai 1894

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 43


Blick auf die Hochvernagtspitze

(3539 m) und Wildspitze (3774 m)

sowie den Sexegertenferner um

1895 (Foto: Würthle & Sohn,

Salzburg)

212

Schreiben der Section an den Central-Ausschuss

wegen Anschaffung von Wegtafeln

vom 9. April 1895

fl

Lobgesang auf den Bau des Taschachhauses

anlässlich des Winterfestes der Section am

2. December 1900

44 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Abbildung links: Bauplan für das

neue Taschachhaus

fl

Abbildung links: Einladung zur außerordentlichen

General-Versammlung am 28. März 1898 wegen

Beschlussfassung über Neubau des Taschachhauses;

Abbildung rechts: Einladung zum alpinen

Costüm-Fest am 25. November 1899 mit der

Werbung für die Zeichnung an Taschachhaus-Anteilsscheinen

fl

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 45


Das Alpine Costümfest am 2. December 1899

stand ganz im Zeichen des neuerbauten

Taschachhauses

Bericht über das Neue Taschachhaus in

den »Innsbrucker Nachrichten«, 46.Jg.,

Nr.201, 2. September 1899, S.2

Die Planung und die Bauleitung

für das Taschachhaus hatte Petersen

Josef Alois Praxmarer aus

dem Kaunserthal übertragen

46 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Einladung zu den Einweihungsfeierlichkeiten

des neuerbauten Taschachhauses in Verbindung

mit der Feier des 30jährigen Stiftungsfestes

vom 3.-5. September 1899

Bild links: Das Taschachhaus kurz nach der

Eröffnung um 1904

M.

M.

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 47


Ausführlicher

Artikel von Franz

Runggaldier aus

Hall i.T. in der

Extra-Beilage

zum Boten für

Tirol und Vorarlberg,85.Jg.,

Nr.216, 21.

September

1899, S.1818

über das neue

Taschachhaus

Ferdinand Gabl (Joël-Wirt)

begrüßte die Festgesellschaft

in Wenns

Josef Anton Stubmayr, Wirt des

Gasthofes »Zur Post« in Imst

Presseberichterstattung über das neue Taschachhaus:

oben links: Fremden-Zeitung, 12.Jg., Nr.43,

19. August 1898, S.6; unten links: über die außerordentliche

Generalversammlung im März

1898, in: Dillinger's Reise- und Fremden-Zeitung,

9.Jg., Nr.12, 20- April 1898, S.6 rechts: Fremden-Zeitung,

12.Jg., Nr.46, 9. September 1899,

S.7

48 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Gruppenbild der Festgäste am

Taschachhaus am 4. September

1899; rechts neben Eloise Kirschner

(weiß gekleidete Dame) der Vorsitzende

Dr. Theodor Petersen, daneben der

Schriftführer Dr. Joseph Kirschbaum,

hinter der Dame das Ausschuss-Mitglied

Alfred Naumann, daneben Otto

Herz und Josef Alois Praxmarer

Notiz über die Eröffnung des Taschachhauses in

den Mitteilungen des DuOeAV. Nr.15, 15. August

1899, S.188

Von H. G. Mohr gezeichnete Postkarte

der Taschachhütte anlässlich des Alpinen

Costum-Festes am 23. Januar 1897

Notiz in den Mitteilungen des DuOeAV, Nr.15, 15.

August 1900, S.,179, wonach das Taschachhaus

seit 1. Juli 1900 bewirtschaftet wurde

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 49


Erste Postkarten des neuen Taschachhauses. Bild

rechts: im Selbstverlag der Sektion Frankfurt a.M.

herausgegebene Postkarte mit dem Stempelaufdruck

»In diesem Sommer

bewirtschaftet«

Protocoll der 173. Vereinssitzung der Section

Frankfurt a.M. am 23. October 1899 mit

dem Vortrag von Dr. Theodor Petersen

über die Einweihung des Taschachhauses

Jahr

Tabelle 01: Besuch der Taschachhütte/des

Taschachhauses 1874-1914

Besucher

darunter

Ausgaben

AV- Damen

Mitgl.

Einnahmen/Ausgaben für

Hütten und Wege

Nächtigungen

Insgesamt

Einnahmen

Saldo

1874 45 12 — — 54 — + 54

1875 83 32 2 — 33 291 -258

1876 58 9 — — — 1689 -1.651

1877 68 13 2 — — 151 -151

1878 60 13 1 — 33 44 -11

1879 70 16 3 — 80 46 +34

1880 73 8 3 — — 77 -77

1881 61 7 5 — — 41 -41

1882 42 9 4 — — —

1883 107 27 1 — — 184 -184

1884 102 34 8 — — 17 -17

1885 155 41 10 — — 63 - 63

1886 151 53 9 — — —

1887 134 47 12 — 177 72 + 105

1888 112 51 7 — 130 2.019 - 1.961

1889 160 58 14 — 114 40 + 74

1890 116 48 19 — 342 1.214 - 872

1891 129 37 12 — 301 1.391 - 1 .090

1892 101 26 4 — 297 763 466

1993 250 106 25 — 461 1.779 - 1.318

1894 216 99 25 — 412 1.443 - 1.031

1895 353 154 44 — 1.754 4.073 - 2.319

1896 252 88 21 — 1.084 4.211 - 3.127

1897 258 98 31 — 3.976 5.538 - 1.562

1898 114 48 7 — 963, 3.561 - 2.598

1899 242 105 34 — 1.113 2.956 - 1.843

1900 338 118 47 — 1.685 18.896 - 17.211

1901 313 136 54 — 1.312 2.605 - 1.293

1902 345 153 50 — 1.422 1.327 + 95

1903 352 189 51 — 1.633 2,623 1.630

1904 406 169 67 — 1.402 1.544 - 142

1905 432 — — — 2.401 2.851 - 450

1906 514 — — — 3.092 4.988 - 1.896

1907 496 — — — 1.884 621 1.263

1908 431 — — 293 1.739 745 + 994

1909 368 — — 231 1.544 665 + 879

1910 369 — — 258 1.645 729 + 727

1911 448 — — 295 5.236 7.233 - 1.997

1912 368 — — 253 4.413 4.352 + 61

1913 228 — — 117 1.925 1.977 - 52

1914 — — — — 16 1.539 - 1.523

Quelle: Section Frankfurt a. M. des DuOeAV: Festschrift.64; Bericht

1894-1904, S.30, Jahresberichte 1905 ff.

50 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Gäste vor dem neuen Taschachhaus

Anfang des 20. Jhdts. (Photograph

unbekannt)

Protokoll der außerordentlichen Generalversammlung

am 22. Januar 1900 mit einem

Bericht über das neue Taschachhaus und

dessen Finanzierung

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 51


Personal und Gäste vor dem Gasthaus

»Mittelberg«, das ein wichtiger Treffpukt

für Alpinisten war um 1901

Dem Wirt des Gasthauses Mittelberg

Engelbert Kirschner wurde

von Dr. Petersen ab Sommer

1900 die Bewirtschaftung des

Taschachhauses übertragen

Eugen Albrecht (liegend) im August

1902 beim Taschachhaus, rechts

einige Bergführer (Foto: Eugen

Albrecht, DAV-Archiv München)

52 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Im Selbstverlag von der Section Frankfurt a.M.

herausgegebene Postkarte zum Taschachhaus;

hier zu sehen Besucher oberhalb des Ta-schachhauses

mit dem Sexegertenferner und dem Ölgrubenjoch

im Hintergrund

Das britische Sections-Mitglied

Robert Proctor galt nach einer

Nächtigung auf dem Taschachhaus

ab dem 5. September

1903 als vermisst

Pressenotiz über das Verschwinden von Robert

Proctor, in: Wiener Abendpost, Nr.233, 12. October

1903, S.6

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 53


Abbildung links: Im Juni 1905 erlassene neue

Tarife für das Taschachhaus; Bild rechts: Brücke

vor St. Leonhard über die Pitze um 1900 (Foto

Fritz Gratl, Innsbruck)

Bild links: Im Selbstverlag der Section Frankfurt

a.M. herausgegebene Postkarte »Hinter-

Taschach« mit Blick auf Taschachferner, Pitztaler

Urkund und Taschachhaus; Bild rechts: Blick vom

Pitztaler Jöchl auf den Mittelbergferner

Auslosung von Taschachhaus-Antheilscheine

im Jahre 1905

54 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Von der Section Frankfurt a.M. 1906 herausgegebene

Postkarte des Taschachhauses,

gezeichnet im Auftrag der Section von

Rudolf Reschreiter

Der berühmte Alpenmaler

Rudolf Reschreiter

Bericht der Hütten- und Wegcommission, in: Jahresbericht

1905 der Section Frankfurt a.M.

Taschachhaus um Ostern 1910 mit leichter

Schneeauflage (Fotograph unbekannt, DAV-

Archiv München)

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 55


Alpinisten bei der Überquerung des

Sexegertenferners um 1910 (Fotograph

unbekannt)

Bergsteiger beim Aufstieg zum Hinteren

Brochkogel (3666 m) (Foto Much

Heiss,Innsbruck

56 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Gletschersee unterhalb des Ölgrubenjoches

(3011 m)

Vor dem 1. Weltkrieg benutzter

Stempel des Taschachhauses

Bergsteiger unterwegs vor einem Eisbruch

am Taschachferner

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 57


Blick vom Taschachhaus auf das

Taschachtal und den Geigenkamm

Anfang des 20. Jahrhunderts

(Foto: Otto Stob, DAV-Archiv

München)

Beschluss der XXXVII. (XXXII) Generalversammlung

des D. u. O. A-V. in Leipzig am

9. September 1906 zu den Hüttengebühren

und der Hausordnung für Hütten

58 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Weg vorbei an der Zunge des Taschachferners

zum Taschachhaus

Blick vom Taschachferner auf die Taschachwand,

die für viele Besucher des Taschachhauses ein

begehrtes Ziel war

Spalten im Taschachferner Anfang des

20. Jhdts. (Fotograph unbekannt)

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 59


Wildspitze vom Taufkarjoch Ende des

19. Jahrhunderts

Der neue Bewirtschafter des Taschachhauses

Josef Falbesoner,

Gastwirt in Mittelberg

Bergsteiger unterwegs am Gipfel der Wildspitze

(3774 m) (Fotograph unbekannt)

60 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Das Taschachhaus kurz vor dem Ersten Weltkrieg

bei winterlichen Verhältnissen

Im Pitzthal wandernde Touristen um 1900 in der

Kitzgartenschlucht

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 61


Ansuchen der Sektion Imst des DuOeAV

beim Central-Ausschuss wegen Wegebau

im Pitztal

Touristen Anfang des 20. Jahrhunderts auf dem

Weg durch das Pitzthal

62 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Die 1884 eröffnete Arlbergbahn mit der

Bahnhof-Station Imst machte das Pitzthal

für Reisende leichter erreichbar

Der Vorsitzende der Section Braunschweig des

DuOeAV Richard Schucht tat einiges für die Popularisierung

des Pitztales unter Touristen; hier

ein Aufsatz, erschienen in der Zeitschrift des

DuOeAV, Band XXXVII, 1906, S.263 ff.

Berühmtes bemaltes Haus in Wenns um die Jahrhundertwende

(Foto, Fritz Gratl, Innsbruck)

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 63


Plangeross im hinteren Pitztal um die Jahrhundertwende

(Foto Fritz Gratl,

Innsbruck)

Wegschilder des Alpenvereins im Hinteren Pitztal

(OeAV-Laternbildsammlung, Gruppe

20, Nr.13)

64 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Blick von der Hohen Geige (3393 m) gegen

Süden, im Vordergrund der Puikogel und

das Taschachtal im Hintergrund die Wildspitze

und der Hintere Brochkogel

um 1905 (Foto G. Neumann)

Braunschweiger Hütte gegen Kaunergrat um

1900, Gemälde von M. Xeno Diemer

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 65


Ansuchen der Section Imst um 200 Kronen beim

Central-Ausschuss des DuOeAV

zwecks Wegebau im Pitztal

Weg durch das Pitztal, hier beim Weiler

Köfels im Jahre 1898 (Foto Adolph

Miethe)

Hochvernagtwand vom Petersengrat (OeAV-

Laternbildsammlung, Gruppe 20, Nr.619

66 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Eugen Albrecht mit Seilschaft im August

1902 beim Überqueren des Sexegertenferners

(Foto Eugen Albrecht, DAV-Archiv München)

Blick auf den Mittelbergferner Anfang

des 20. Jhdts.

Wenns mit der Burg Hirschberg um 1900

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 67


Gasthof Schön im Vorderen Pitzthal um

1910 (Foto Fritz Gratl, Innsbruck)

Der sog. »Proctor-Brunnen« beim Taschachhaus

mit Blick auf den Taschachferner (OeAV-Laternbildsammlung,

Gruppe 20, Nr.339)

Gletschertor des Mittelbergferners (OeAV-

Laternbildsammlung, Gruppe 20, Nr.211)

68 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Verzeichnis der autorisierten Bergführer des

Pitzthales im Jahre 1888

Abbildung links: Das im Mai 1888 vom Imster

Bezirkshauptmann Damm genehmigte Tourenverzeichnis

mit den dazugehörenden Tarifen

Der Pitztaler Bergführer Alois

Schöpf aus Piösmes

Josef Neururer (1855-1948)

Bergführer aus St. Leonhard

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 69


Weg durch das Pitzal vor St. Leonhard um

die Jahrhundertwende (OeAV-Laternbildsammlung,

Gruppe 20, Nr.

Der Pitztaler Bergführer Heinrich Gundolf

Die Section Innsbruck des DuOeAV übernahm

1905 die Führeraufsicht im Pitzthal

70 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Bild links: Wirtschafterinnen um 1910 vor dem

Taschachhaus mit einem Musikanten aus dem

hinteren Pitztal (Foto Josef Schöpf); Bild rechts:

Entspannung vor dem Taschachhaus um 1912

(Fotograph unbekannt)

Bericht über den Pitztaler Bergführertag am 28.

Juni 1912 in: Allgemeiner Tiroler Anzeiger,

Nr.145, 27. Juni 1912, S.5

Der Anfang des 20. Jhdts. angelegte Weg

zum Taschachhaus mit der Brücke über

den Taschachbach

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 71


Bericht über das Bergführerwesen der

Sektion Innsbruck aus dem Jahre 1910;

Bild rechts. Blick ins Taschachtal auf Taschachferner

und Pitztaler Urkund

(OeAV-Laternbildsammlung)

Pitztaler Bergführer um 1910

72 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Blick auf den Taschachferner vom Taschachhaus

aus um 1916 (OeAV-Laternbildsammlung,

Gruppe 20.)

Der Pitztaler Bergfürer

Seraphin Eiter

Mobilisierungskundmachung in der Klagenfurter

Zeitung, Nr.151, 1. August 1914

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 73


Übersichtskarte über das für den Touristenverkehr

gesperrte österreichische

Alpengebiet, abgedruckt in den Mitteilungen

des DuOeAV,

Gebirgskrieg unweit des Sektionsgebietes

der Sektion Frankfurt a.M.

Bericht in den Mitteilungen des DuOeAV 1916,

S.81 über die Reiseverhältnisse in den deutschen

und österreichischen Alpengebieten

74 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Verordnung vom 15. Jänner 1915, mit der erste

Einschränkungen der Reisefreiheit

erlassen wurden

Das Kriegsgebiet rund um den Ortler

(Foto Otto Steiner, Landeck)

Ehrung von Soldaten durch Kaiser Karl im Oberinntal

(Foto Otto Steiner, Landeck)

Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg 75


76 Kapital 2 — Taschachhütte und -haus zwischen der Eröffnung und dem Erstem Weltkrieg


Der neue Vorsitzende der Sektion

Max Moritz Wirth

Das Taschachhaus Anfang der 20er Jahre

im Morgengrauen mit Nebel über dem Taschachtal

in den 20er Jahren

Taschachwand vom Taschachferner (OeAV-

Laternbildsammlung, Gruppe 20, Nr.340)

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 77


Abbildung links: Antrag der

Sektion Frankfurt a.M. beim

DuOeAV-Verwaltungsausschuss

vom 20. April 1920, die Instandsetzungen

bei Hütten und Wegen

mit 3000 Mark zu subventionieren;

Abbildung rechts: Stellungnahme

des Verwaltungsausschusses des

DuOeAV zum Subventionsantrag

der Sektion Frankfurt a.M.

Schreiben der Sektion an den Verwaltungsausschuss

vom 21. Mai 1920 mit der Information

über Öffnung der Hütten der Sektion

78 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Aufstellung über die Kosten der Instandsetzung

der Hütten der Sektion vom

25. April 1920

Elise Kirschner aus St. Leonhardt

bewirtschaftete 1920 das Taschachhaus

Aufstellung über Kosten der Instandsetzung der

Wege im Sektionsgebiet vom 25. April 1920

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 79


Weg vom Ölgrubenjoch zum Taschachhaus

entlang der Seitenmoräne des

Sexegertenferners Anfang der 20er

Jahre (Archiv der DAV-Sektion

Frankfurt a.M.)

Vermerk des Verwaltungsausschusses aus dem

Jahre 1920 zum Subventionsgesuch

der Sektion Frankfurt a.M.

Der Bergführer-Obmann Josef Rimml

war ab 1921 neuer Bewirtschafter

des Taschachhauses

80 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Petersenspitze und Taschachwand vom Sattel

zwischen Hochvernagtwand und Pitztaler

Urkund (OeAV-Laternbildsammlung, Gruppe

20, Nr.650)

Der Mittelbergferner im hintersten Pitztal (OeAV-

Laternbildsammlung, Gruppe 20, Nr.209)

Die von der Hauptversammlung des DuOeAV

1921 in Augsburg verabschiedeten »Bestimmungen

über Arbeitsgebiete«

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 81


Taschachhaus Mitte der 20er Jahre

(OeAV-Laternbildsammlung, Gruppe

20, Nr.)

Festlegung des Arbeitsgebietes der Sektion

Frankfurt a.M. durch den Verwaltungsausschuss

des DuOeAV vom 14. Februar 1924

82 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Abbildung links: Antrag der Sektion Frankfurt

a.M. vom 23. November 1923 zur Feststellung

ihres Arbeitsgebietes; Abbildung

rechts: Schreiben der Sektion Braunschweig

an den Hauptausschuss des DuOeAV wegen

Arbeitsgebietsfeststellung vom 2. Februar

1926

Blick aus dem Fenster des Taschachhauses auf

den Taschachferner und die Taschachwand

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 83


Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an den

Hauptausschuss des DuOeAV vom 22. April 1927

betreffend Arbeitsgebiet

Übersichtskarte des Gebietes der Sektion Frankfurt

a.M. Mitte der 20er Jahre

Schreiben der Sektion Cottbus an den Hauptausschuss

des DuOeAV vom 25. Juni 1928 betreffend

Arbeitsgebiet

84 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Durch die Schaffung eines neuen Arbeitsgebietes

für die Sektion Cottbus gab es

im Bereich des Riffelsees verschiedene

Veränderungen der Arbeitsgebiete mehrerer

Sektionen

Vereinbarung getroffen zwischen der Sektion

Cottbus und der Akademischen Sektion Graz

des D. u. Oe. A.V. vom 5. Oktober 1927

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 85


Abbildung links: Vom DuOeAV herausgegebenes

Merkblatt für Hüttenbesucher; Abbildung

rechts: Informationsblatt der Bergsteigergruppe

im DuOeAV zum Schutzhüttenbetrieb

(um 1925)

Notiz in den Vereinsnachrichten, Nr.3/1925, S.16

betreffend eine Hüttenbau-Möglichkeit

Information zu den Pass-Regelungen in den

Mitteilungen des OeAV, Nr.5-6/1921

86 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg

war die Einreise nach Österreich außerordentlich

erschwert. benötigt wurde

unter anderem eine Einreise- bzw. Aufenthaltsbewilligung,

die mit erheblichen

Kosten verbunden war.

Grenze zwischen dem Deutschen Reich und Österreich

am Hochjoch

Staatsgrenze. Blick von der Edelkanzel nach Tirol

Anfang der 20er Jahre

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 87


Plangeroß im hinteren Pitztal in den

20er Jahren

St. Leonhard, der Hauptort im hinteren Pitztal

Ende der 20er Jahre

88 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Tagesgäste hatten auf den AV-Hütten

eine besondere Gebühr zu entrichten

Auf den AV-Hütten galten strenge Regeln

Die 1923 verabschiedeten »Tölzer Richtlinien«

sahen verschärfte Vorschriften für den Betrieb

von Alpenvereinshütten vor und führten zu langjährigen

heftigen Kontroversen innerhalb des Alpenvereins

Bergsteiger in den 20er Jahren auf dem Weg zur

Wildspitze (3774 m)

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 89


Abbildung links: Meldung in den »Inns

brucker Nachrichten«, 60.Jg., No.153, 6.

Juli 1922, S.3 über den von der Sektion

Frankfurt a.M. beklagten »Vandalismus in

Oetztaler Schutzhütten«; Abbildung

rechts: Schreiben der Sektion Frankfurt

a.M. an den Verwaltungsausschuss des

DuOeAV vom 19. Mai 1925 wegen eines

Einbruchs auf dem Gepatschhaus

Blich auf die Sexegertenspitze (3424 m) vom

Sexegertenferner um 1930 (OeAV-Laternbildsammlung,

Gruppe 20, Nr.686)

90 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Bergsteiger Mitte der 20er Jahre am Nordgipfel

der Wildspitze (Foto Alpenländischer

Kunstverlag Walter Kramer,

Graz)

Bergführer Rudolf Mark mit Gästen Anfang der

30er Jahre auf dem Südgipfel der Wildspitze

(3774 m) (Foto Kaunertalarchiv)

Von der BH Imst am 24. Juni 1927

genehmigter Bergsteigertarif für

das Pitztal

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 91


Abbildung links: Nachdem die Hauptversammlung

1925 in Innsbruck den Hauptausschuss ermächtigt

hatte Rahmensätze für die Hüttengebühren

festzusetzen, legte der Hauptausschuss in seiner

Sitzung am 8. April 1926 solche Rahmensätze für

das Jahr 1926 fest; Abbildung rechts: Die alte

Taschachhütte diente bereits in der Zwischenkriegszeit

als Winterraum des Taschachhauses

(Archiv der DAV-Sektion Frankfurt a.M.)

Aufstieg Richtung Wildspitze über den sog.

Rimml-Steig

Blick vom Aufstieg zur Vorderen Ölgrubenspitze

auf Ölgrubenjoch und Wildspitze

im Jahre 1925 (Foto Kaunertalarchiv)

92 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Das Taschachhaus Ende der 20er Jahre gegen

Geigenkamm (OeAV-Laternbildsammlung,

Gruppe 20, Nr.692)

Auszug aus dem Jahresbericht 1925 der

Sektion Frankfurt a.M. des DuOeAV über

das Taschachhaus

Blick vom Taschachhaus zur Taschachwand

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 93


Tabelle 02: Hüttenbesuch, Hüttengebühren und Einnahmen und Ausgaben

für Hütten- und Wege der Sektion Frankfurt a. M. 1920-1944

Jahr

Reinvermögen

Insgesamt

dar.

im

Winter

insgesamt

Nächtigungen

Tagesbesucher

Hütten-

Gebühren

Bett

dar.

im

Winter

Matratzenlager

Einnahmen und Ausgaben der Sektion

für Hütten- und Wege

Ein.

nahmen

Ausgaben

Saldo

Anteil

an Gesamtausgaben

Blick vom Ölgrubenjoch (3011 m) auf die Wildspitze

(3774 m) um 1930 (Foto Much Heiss,

Innsbruck)

1920 — — — — — — 3.037 6.114 – 3.077 15,81 1.569

1921 — — — — 30 10 — — — — —

1922³ 597 — 210 — 400 250 85.747 69.189 + 16.558 12,35 641.353

1923¹ — — — — 9,000 5.000 — — — — —

1924 — — — — 1,90 0,80 2.272 2.179 93 18,27 5.378

1925 — — — — 2,00 1,00 3.248 4.299 – 1.051 19,13 9.671

1926 461 — 203 — 2,00 1,00 5.247 12.027 – 6.780 33,16 4.950

1927 682 — 273 — 2,00 1,00 7.000 9.761 – 2.761 26,49 4.112

1928 700 — 207 — 3,00 1,00 4.345 8.706 – 4.361 22,33 5.254

1929 851 83 291 83 2,50 1,00 7.074 4.011 + 3.063 9,99 24.329

1930 733 79 273 — 3,00 1,00 6.394 5.147 + 1.247 15,01 32.680

1931 710 75 254 — 3,00 1,00 4.578 3.588 + 990 11,26 36.310

1932 777 17 325 — 3,00 1,00 5.197 3.942 + 1.255 15,72 44.766

1933 586 320 586 42 2,50 1,00 2.766 2.243 + 523 12,10 52.139

1934 363 38 226 8 2,50 1,00 1.401 910 + 491 6,10 60.104

1935 413 66 140 — 2,50 1,00 1.054 405 + 649 2,71 67.636

1936 778 75 562 — 2,50 1,00 1.725 4.960 – 3.235 27,11 71.612

1937 1.074 470 814 — 1.60 0.80 3.443 3.942 – 499 16,82 77.783

1938 1.821 625 676 — 1.60 0.80 8.207 10.395 – 2.188 37,60 84.374

1939² 2.717 1.004 1.213 — 1,60 0,70 11.202 5.683 + 5.519 13,14 78.368

1940² 3.686 218 873 205 1,60 0,70 4.683 4.305 + 378 18,09 80.277

1941² 1.420 — 361 900 1,60 0,70 14.266 4.226 + 10.040 20,05 100.500

1942² 2.888 — 371 — 1.60 0.70 21.436 7.890 + 13.546 35,18 128.000

1943² 2.442 — 798 68 1,60 0,70 15.562 5.222 +1 0.340 26,59 149.867

1944 — — — — 1,60 0,70 — — — — —

(—) Keine Angaben vorhanden, ²) Rechnungsjahr bis 31. 03. des Folgejahres; 3) inflationsbedingte Zahlen, 4) für Mitglieder;

Nicht.-Mitglieder hatten in der Regel das Doppelte zu bezahlen.

Quellen: Nachrichten=Blatt der Sektion Frankfurt a. M., verschiedene Nrn.. Jahresberichts-Bogen 1924 ff.

Blick vom Grat der Vorderen Ölgrubenspitze zur

Wildspitze Mitte der 20er Jahre (Foto

Kaunertalarchiv)

94 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Bild links: Das durch einen Föhnsturm 1926 abgedeckte

Dach des Taschachhauses; Abbildung

rechts: Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an

den Verwaltungsausschuss des DuOeAV wegen

Sturmschaden

Schreiben des Verwaltungsausschusses des

DuOeAV vom 4. Januar 1927 betreffend Bedingungen

für die Fürsorgeeinrichtung

Das Taschachhaus im Jahre 1927; deutlich zu erkennen

das Blechdach, das schon kurz danach

Opfer eines Sturmes wurde (Foto DAV-Archiv

München)

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 95


Bild links: Das Gasthaus »Traube« in Plangeroß

war ein wichtiger Treffpunkt von Alpinisten und

Bergführern; folgerichtig befand sich dort nicht

nur eine Fernsprechstelle und Postablage, sondern

auch eine Rettungsstelle des DuOeAV; Bild

rechts: Hüttenwirt Josef Rimml mit einem Tragtier

auf dem Weg zum Taschachhaus

Teile des im April 1928 zerstörten Daches

des Taschachhauses, wie sie in der ganzen

Gegend umherlagen (Foto M.M. Wirth,

Frankfurt a.M.)

96 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Abbildung links: Aufsatz des 3. Vorsitzenden

Dr. Curt Albrecht über das Sektionsgebiet (hier

Taschachhaus) im Nachrichtenblatt, 1.Jg., Nr.8,

Juni 1927; Bild rechts: Bergsteiger auf dem

Grat zum Südgipfel der Wildspitze (3774 m)

(DAV-Archiv München)

Ziegen vor dem Taschachhaus Anfang der 30er

Jahre (OeAV-Laternbildsammlung, Gruppe 20, Nr.

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 97


Tourist um 1930 im hinteren

Pitztal beim Anblick des

Mittelbergferners

:

Bericht im Tiroler Anzeiger, Nr.230 vom

6. Oktober 1926 über die Probleme beim

Bau der Pitztaler Straße

98 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Die bereits Ende der 20er Jahre zu verzeichnende

Veränderung des Taschachferners

machte es erforderlich, den

Weg zum Taschachhaus immer wieder

neu zu verlegen (Foto Hans Lippold,

Dresden)

Brunnen am Taschachhaus mit Blick zum

Taschachferner (Foto Kurt Dammel,

Frankfurt a.M.)

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 99


Bericht über die deutschen Ausreisemaßnahmen

auf den österreichischen Fremdenverkehr in: Innsbrucker

Nachrichten, 78.Jg., Nr.163, 20. Juli

1931, S.5

Abbildung rechts: Zeitungsartikel über Erleichterungen

der deutschen Ausreisevorordnung

vom Sommer 1931

In der Zwischenkriegszeit gebräuchlicher Stempel

des Taschachhauses

100 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Bild oben: Blick aus dem Gastraum des

Taschachhauses auf den Taschachferner; Bild

links: Gemütlichkeit beim Taschachhaus im Sommer

1929 (Foto Rudolf Seng)

Vor dem Taschachhaus mit Blick zum

Ölgrubenjoch

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 101


Das Taschachhaus gegen Geigenkamm

im Winter Anfang der 30er

Jahre. In dieser Zeit wurde das Taschachhaus

zunehmend auch als

Stützpunkt für Wintertouren

entdeckt

Bergsteiger eines Eiskurses auf dem Taschachhaus

in den 30er Jahren beim

1933 errichteten Gipfelkreuz der Wildspitze

102 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Bild links:,Skitourengeher Anfang der 30er Jahre

am Mittelbergjoch; Bild rechts: abgestellte Skier

am Mittelberjoch; in den 30er Jahren wurden der

Winter immer intensiver

Im Herbst 1933 wurde von den Ötztaler Bergführern

auf der Wildspitze (3774 m) aufgestellt; Bericht

in den Ziroler Nachrichten

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 103


Hochtourengeher unterwegs auf dem

Taschachferner in den 20er Jahren

Skitourengeher zwischen Wildspitze und

Taschachhaus

Bericht über den Skihochtourenkurs 1933

im Nachrichten-Blatt, Nr.7, Oktobern 1933

104 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Zeitungsartikel in der österreichischen Presse am

28. Mai 1933 zu der von Deutschland

verhängten sog. »1000-Mark-Sperre«

Skifahrer in der Gegend des Taschachhauses Anfang

der 30er Jahre (Fotograph unbekannt)

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 105


Mandarfen im Pitztal gegen Mittagskogel um

1930 (Fotograph unbekannt)

Bild oben: Abstieg vom Hinteren Brochkogel

um 1938 (Foto DAV-Archiv München);

Bild unten: Tourengeher auf dem

Weg zur Wildspitze

106 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Gipfelwächte an der Wildspitze (3774 m)

(Archiv der DAV-Sektion Frankfurt a.M.)

Bild links: Abstieg vom Ölgrubenjoch mit

Blick zum Sexegertenferner im Winter Mitte der

30er Jahre (Archiv der DAV-Sektion

Frankfurt a.M.)

Bericht über die Entwicklung des Tiroler

Fremdenverkehrs 1935 trotz Grenzsperre,

in: Innsbrucker Nachrichten, 82.Jg., Nr.188, >

17. August 1935, S.4

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 107


Mitteilung über die Hüttennachschau im Herbst

1936, in: Nachrichten-Blatt, 10.Jg., Nr. 5, November

1936, S.42; Bild rechts: Taschachhaus

Mitte der 30er Jahre um Ostern

(Archiv der DAV-Sektion

Frankfurt a.M.)

Schreiben der Sektion an den Verwaltungsausschuss

vom 20. Dezember 1936 betreffend

Hüttenbesuch

108 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Bericht in den Salzburger Nachrichten

über den Besucheransturm nach der

Grenzöffnung

» «

Bilder oben links und rechts unten: Empfang der

Delegierten der Hauptversammlung des DuOeAV

in Garmisch-Partenkirchen nach der Grenzöffnung

beim umjubelten Empfang in Innsbruck

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 109


Abbildung oben: Gespräch mit dem Direktor des

Tiroler Landesreisebüros Mario Hradetzky anlässlich

der Grenzöffnung, in: Innsbrucker Nachrichten,

Nr.198,29. August 1936; Abbildung rechts:

Zeitungsartikel im »Frankfurter General-Anzeiger«,

16. Juli 1936

Dr. Rudolf Seng war nicht nur

Führer der Sektion Frankfurt a.M.,

sondern als Hüttenwart auch maßgeblich

für die Hütten verantwortlich

110 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Abbildung link: Rundschreiben Nr.10 des

DuOeAV vom 1. September 1936 betr. die Devisenbewirtschaftung

durch die Sektionen; Abbildung

rechts: Schreiben der Sektion Frankfurt

a.M. an den DuOeAV vom 1.Juli 1937 wegen

Reisezahlungsmittel

Von den reichsdeutschen Sektionen

ab 1937 ausgegebene Hüttengutscheine

zur Linderung der Devisenknappheit

Vom Verwaltungsausschuss des DuOeAV

vorgeschlagene Rahmensätze der

Hüttengebühren für 1937

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 111


Abbildung links: Sonderheft der Vereinsnachrichten

zur der von der Hauptversammlung

1935 in Bregenz beschlossenen

Neuordnung der »Fürsorgeeinrichtung«;

Abbildung rechts: Bestätigung der

Eintragung des Taschachhauses in die

Fürsorgeliste vom 27. Dezember 1936

Angebot vom September 1936 zur Ausstattung

des Matratzenlagers des Taschachhauses

112 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Abbildung links: Auftrag der Sektion Frankfurt

a.M. an den Imster Tapezierermeister August

Krabichler vom 6. Oktober 1936 über Ausstattung

des Matratzenlagers; Abbildung rechts: Schreiben

von August Krabichler an die Sektion Frankfurt

a.M. vom 11. Oktober 1936

Schreiben der Firma Teppichhaus Fohringer Innsbruck

vom 28. September 1936 betr.

Kostenvoranschlag

Prospekt der Firma Corda Geiger betreffend Einsätze

für Matratzen

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 113


Abbildung links: Schreiben des

Verwaltungsausschusses des

DuOeAV an die Sektion Frankfurt

a.M. vom 4. Juni 1936 wegen

Durchführung eines Lehrgangs

auf dem Taschachhaus;

Abbildung rechts: Ankündigung

des Lehrgangs »Bergsteigen im

Eis« vom 30.8.-4.9. 1936

auf dem Taschachhaus in

den Vereinsnachrichten,

Nr.3-4/1936

Schreiben von Josef Rimml vom 8. November

1936 in welchem er seine Unzufriedenheit mit

dem neuen Ofen ausdrückt

114 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Blick vom Vorgipfel auf den Hauptgipfel der Vorderen

Ölgrubenspitze (3452 m) (Foto Otto Schob,

DAV-Archiv München)

Schreiben der Firma Max Nötzold an die Sektion

Frankfurt a.M. vom 27. Jänner 1937 betreffend

Lampen für das Taschachhaus

Bestellung von »Aladin-Glühlichtlampen« für das

Taschachhaus durch die Sektion Frankfurt a.M.

vom 1. Februar 1937

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 115


Abbildung links: Merkblatt

des Verwaltungsausschusses

mit einer Zusammenstellung

der für Reisen nach Österreich

für AV-Mitglieder geltenden

Vorschriften vom 30.

Juni 1937; Abbildung rechts:

Appell des Verwaltungsausschusses

des DuOeAV an die

Sektion betreffen die AV-Hütten

im Winter 1936/37 in

den Vereinsnachrichten,

Oktober 1936

Schreiben der Sektion an den Verwaltungsausschuss

des DuOeAV vom 29. Oktober 1936

wegen Sperrung der Verpeilhütte; Abbildung

rechts: Artikel in den Innsbrucker Nachrichten

vom 17. Dezember 1937

Mitglieder eines Eiskurses auf dem Taschachhaus

im September 1937 unterwegs am

Hinteren Brochkogel

116 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Bild links: Mitglieder eines Eiskurses

der Sektion Saulgau im September

1937 beim Entspannen vor

dem Taschachhaus; Bild rechts:

Gruppenaufnahme mit der Wirtschafterin

Anna Menz

im Taschachhaus im Herbst 1937

Teilnehmer eines Eiskurses im September 1937

auf dem Taschachhaus

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 117


Auf dem Weg vom Taschachhaus zum Gepatschhaus.

Bild links: Aufstieg vom Taschachhaus zum

Ölgrubenjoch; Bild rechts: Abstieg vom Ölgrubenjoch

zum Gepatschhaus mit Blick auf die Weißseespitze

(3536 m) und den Glockturmkamm

Teilnahmebestätigung für einen Lehrwartkurs aus

dem Jahre 1936

118 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Taschachhaus Ende der 30er Jahre gegen

Ölgrubenjoch und Sexegertenferner mit

Besuchern vor der Türe

Walter Flaig leitete den Kurs »Bergsteigen

in Eis und Urgestein« vom

23. August – 3. September 1937

auf dem Taschachhaus

Spaltenbergung während eines Ausbildungskurses

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 119


Dankesschreiben des Verwaltungsausschusses

des DuOeAV vom 23.November 1936 wegen des

Eiskurses auf dem Taschachhaus

Abbildung links: Schreiben des OeAV an die

Sektion Frankfurt a.M. vom Juni 1937 wegen

Lehrartkurs; Abbildung rechts: Schreiben des

OeAV an die Sektion Frankfurt a.M. vom Oktober

1937 wegen Lehrwartausbildung

Der Verfasser des Standwerkes »Technik des

Bergsteigens« Dr. Anton Tschon leitete den Kurs

vom 1.-12. März 1937 auf dem Taschachhaus

120 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Teilnehmer eines Eiskurses 1937 bei Übungen

am Taschachferner

Abbildung links: Tölzer Richtlinien –

Stuttgarter Fassung aus dem Jahre 1937

Paula Menz war während der

Pachtzeit von Josef Rimml als

Wirtschafterin die »gute Seele«

des Taschachhauses

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 121


Bergsteiger auf dem Taschachferner um 1941

(Foto Rüdiger von Volksmann, DAV-Archiv

München)

Blick vom Nordwest-Grat der Wildspitze

gegen Vordere Ölgrubenspitze (Foto

Otto Schob, DAV-Archiv München)

Bericht über den Straßenbau im Pitztal in den Innsbrucker

Nachrichten, 84.Jg., Nr.148,

2. Juli 1937

122 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Bild links: Postauto Anfang der 30er Jahre beim

Weiler Schön; Abbildung rechts: Fahrplan der Linie

915 »Imst-Weixmannstall«

im Sommer 1936

Bergsteiger um 1941 am Taschachferner.

Im Hintergrund Wildspitze und Schuchtkogel

(Foto Rüdiger von Volkmann, DAV-Archiv München)

Aufnahme einer Familie der bei den echten Bergsteigern

wenig beliebten sog. »Sommerfrischlern«

(Foto DAV-Archiv München)

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 123


Skitourengeher im Bereich des Taschachhauses

Anfang der 20er Jahre

Rundschreiben betreffend Rahmensätze für Hüttengebühren

1937 vom April 1937

Schreiben der Akademischen Sektion Graz vom

15. November 1937 wegen Fahrplanänderung

124 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Bild links: Besucher mit der Wirtschafterin

am Eingang des Taschachhauses

Mitte der 30er Jahre; Bild rechts:

Tische vor dem Taschachhaus

Ende der 30er Jahre (Foto

Hans Pertucini)

Schreiben der Akademischen Sektion Graz vom

23. September 1937 an die Nachbarsektionen wegen

des Postautobus-Fahrplanes

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 125


Trenkwald (1530 m) im Pitztal, Blick zum

Talschluss, hier wurde 1937 an der

Pitztaler Straße gebaut

Grundriss der 1938 geschaffenen

Veranda vor dem Eingang des

Taschachhauses

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an den

DuOeAV-Verwaltungsausschuss vom 8. Februar

1938 wegen Devisenproblemen

126 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Die 1938 gebaute Veranda vor dem Eingang zum

Taschachhaus (Foto Archiv der DAV-

Sektion Frankfurt a.M.)

Zusage des Verwaltungsausschusses des

DuOeAV vom 12. Februar 1938 die für den Bau

der Veranda erforderlichen Schillingbeträge zur

Verfügung zu stellen

Erteilung des Auftrags an Tischlermeister Johann

Larcher am 17. Februar 1938, den Bau der Veranda

auszuführen

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 127


Teilnehmer des Eiskurses der Bergsteigergruppe

unter Leitung von Dr.Tschon im

Juli 1938 auf dem Taschachhaus

Bericht über den Eiskurs der Bergsteigergruppe

im Juli 1938 auf dem Taschachhaus, in:

Nachrichten-Blatt, 12.Jg., Nr.9, September

1938, S.85 f.

Urkunde für die bestandene Teilnahme eines Kurses

zum »Lehrwart für Bergsteigen in Eis und

Urgestein«

128 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Abbildung links: Bejubelung des »Anschlusses«

im Nachrichten-Blatt der Sektionen

Frankfurt a.M., 12. Jg., Nr.4, April

1938; Abbildung rechts: Bekanntgabe der

Umbenennung in »Deutscher Alpenverein«

in den Mitteilungen des DuOeAV,

Folge 4, 1. April 1938, S.81

Rundschreiben Nr.38 des Verwaltungsausschuss

des DuOeAV betreffend Auswirkungen des Anschlusses

vom 8. April 1938

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 129


Bild rechts: Werbeprospekt für KdF Urlaubsreisen

1937; Abbildung links: Rundschreiben

für die hüttenbesitzenden Sektionen betreff

Umgang mit der KdF auf den AV-Schutzhütten

vom 28. August 1938

Schreiben an die hüttenbesitzenden Sektionen

wegen KdF-Gruppen vom März 1939

Werbeplakat für Wintersportreisen mit der

NS-Organisation »Kraft durch Freunde«

130 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Mandarfen (1682 m) gegen Mittagskogel

(3263 m) Ende der 30er Jahre

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an den Verwaltungsausschuss

vom 28. September 1938 betreffend

KdF und HJ auf Schutzhüttenj

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 131


Abbildung rechts: Anordnung der Sektion

Frankfurt a.M. an die Hüttenwirte zur

Einhaltung der Hüttenordnung vom

3. März 1939; Abbildung links: Anfrage vom

1. Juni 1939 wegen Abhaltung

eines Lehrwartkurses auf dem Taschachhaus

im Juli 1939

Bestellung von Lampen bei der Firma

C. G. Primavesi für das Taschachhaus

im Januar 1939

132 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Taschachhaus bei aufziehendem Gewitter

Ende der 30er Jahre (Foto Archiv der DAV-

Sektion Frankfurt a.M.)

Bergsteigerin im Sommer 1939 vor dem Südgipfel

der Wildspitze (3774 m) (Fotograph

unbekannt)

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 133


Bild Links: Bergsteigergruppe beim

Übergang von Süd- zum Nordgipfel der

Wildspitze im Sommer 1939;

Bild rechts: Aufstieg zur Wildspitze

(3774 m)

Schreiben von Hüttenwirt Rimml wegen Verpflegung

des Lehrwartkurses im Juli 1939

134 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Bild links: Wächten am Gipfelgrat

der Wildspitze (3774 m) (Fotograph

unbekannt); Abbildung

rechts: Aufruf der Vereinsführung

an die Zweigvereine

von Mitte September 1939

Übung bei einem Bergführerkurs auf dem

Taschachhaus (Foto Historisches Archiv

OeAV Innsbruck)

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 135


Abbildung links: Bericht über die Sommerbergfahrt

1940 der Jungmannschaft mit Station

auf dem Taschachhaus im: Nachrichtenblatt,

Nr.3, März 1941; Abbildung

rechts: Bericht über die Winterskifahrt

der Jugendgruppe der Sektion

im Nachrichtenblatt, Nr.1, Januar 1940

Bericht in den Innsbrucker Nachrichten, Folge 24,

15. Juni 1940, S.9 im Sommer 1940

136 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Abbildung links: Schreiben des Verwaltungsausschusses

des DAV wegen

Abhaltung eines Lehrgangs im

August 1940; Abbildung rechts: Bericht

über einen Kurs für Bannwarte

der HJ-Bergsteigergruppen 1940 auf

dem Taschachhaus in:

Innsbrucker Nachrichten.Nr.235, 15.

Oktober 1940, S.3

Dr. Karl Prusik leitete 1940

einen Lehrgang auf dem

Taschachhaus

Ernst Koch, Gebietsfachwart für

Jugendbergsteigen und zuständig

für die HJ-Bergfahrtengruppen

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 137


Abbildung links: Gespräch mit

Guzzi Lantscher über seinen Film

»Osterskitour in Tirol« in den Innsbrucker

Nachrichten, Nr.71, 23.

März 1940, S.11;Bild rechts:

Szene aus dem Film »Osterskitour

in Tirol«

Guzzi Lantscher drehte mit Ausgangspunkt

Taschachhaus 1939

in den Ötztaler Alpen den Film

»Osterskitour in Tirol«

Szene aus dem Film »Osterskitour in Tirol«; im

Hintergrund der Hintere Brochkogel

Bild rechts: Taschach-Nordwand gegen

Kaunergrat; die Wand wurde 1940 erstmals von

Dr. Karl Prusik durchstiegen

138 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Abbildung links: Rundschreiben des

Verwaltungsausschusses des DAV

vom 9. August 1940 betreffend Herstellung

des markenfreien Bergsteigeressens;

Abbildung rechts: Aushang der

verschärften Vorschriften der Hüttenordnung

vom März 1941

Information der Mitglieder über die Öffnung

des Taschachhauses im Jahre 1941

im Nachrichtenblatt

Teilnehmer des Kurses für HJ-Bannwarte 1940

am Nordgrat der Vorderen Ölgrubenspitze

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 139


Bergsteiger Anfang der 40er Jahre am Gipfel der

Wildspitze (Fotograph unbekannt)

Abbildung links: Bescheid des DAV-Verwaltungsausschusses

hinsichtlich Eintragung des

Taschachhauses in die Fürsorgeliste vom 1. April

1940; Abbildung rechts: Vom DAV-Verwaltungsausschuss

im Juni 1940 herausgegebene »Fünf

Gebote für Hüttenwarte«

Bergsteiger Anfang der 40er Jahre am Mitterkarjoch

(Fotograph unbekannt)

140 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Bild links: Aufenthalt

des Vorsitzenden

des

Zweiges Frankfurt

a.M. Dr. Rudolf

Seng über

Ostern 1941 auf

dem Taschachhaus

(Artikel im

Nachrichten-Blatt

des Zweiges);

Abbildung

rechts: Nächtigungsgutschein

für das

Taschachhaus

aus dem Jahre

1939

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses

vom 29. Dezember 1939 wegen Verpachtung

von AV-Hütten an Südtiroler Volksgenossen

Bestellschein für Gemüsekonserven

aus dem Jahre 1941

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 141


Bergsteiger Anfang der 40er Jahre unterwegs

im Bereich des Taschachhauses (Fotograph

unbekannt)

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses betreffend

Einführung der Reisegepäckversicherung

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses vom

16. April 1941 wegen Versorgung des Taschachhauses

142 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Blich von Gipfel der Vorderen Ölgrubenspitze

83462 m) auf den Sexegertenferner

und die Gipfel des Weißkamms

Der bekannte Alpinist Peter

Aschenbrenner leitete 1941 den

Lehrgang auf dem Taschachhaus

Besucher im Winter 1940/41 im Gebiet des

Taschachhauses (Fotograph unbekannt)

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 143


Auch auf den Hütten benötigte

man während des Krieges Lebensmittelkarten

Bericht in den Innsbrucker Nachrichten,

Nr.88, 15. April 1942 über die vormilitärische

Ausbildung im Alpenverein unter

anderem auf dem Taschachhaus

Anfrage des DAV-Verwaltungsausschusses vom

1. August 1941 wegen Abhaltung einer Lehrwartschule

auf dem Taschachhaus

144 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Lehrgangsteilnehmer Anfang der 40er Jahre bei

einer Exkursion auf dem Taschachferner (Foto

Historisches Archiv des OeAV, Innsbruck)

Protestschreiben des Zweiges Frankfurt a.M. vom

19. März 1941 an den DAV-Verwaltungsausschuss

wegen unzureichender Hüttenversorgung

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses vom

18. April 1941 wegen Hüttenversorgung

Taschachhaus

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 145


Abbildung links: Rundschreiben des DAV-Verwaltungsausschusses

vom Mai 1941 mit genauen

Anweisungen zur Herstellung des markenfreien

Bergsteigeressens; Abbildung rechts: 3. Rundschreiben

des DAV-Verwaltungsausschusses vom

März 1942 über die Verfügbarkeit von gezuckerter

kondensierter Magermilch in Weißblechdosen

Kursteilnehmer Anfang der 40er Jahre auf

dem Gipfel der Vorderen Ölgrubenspitze

Schreiben des Zweigführers Rudolf Seng an den

DAV-Verwaltungsausschuss vom 20. Mai 1941

zur Zurückweisung der Beschwerde der Innsbrucker

Bergsteigerinnen

146 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Bergsteiger vor der Petersenspitze am

Brochkogeljoch im Jahre 1941 (Foto

Rüdiger von Volkmann, DAV-Archiv

München)

Durch Beschluss des DAV vom

29. Juli 1941 wurde Josef Rimml

das Ehrenzeichen für Rettung aus

Bergnot verliehen

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses vom

15. April 1942 betreffend die Notlage der AV-

Schutzhütten infolge der Skisperre

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 147


Bild links: Abtransport von Skiern in

Innsbruck im Rahmen der von der NS-Führung

angeordneten Skisammelaktion; Abbildung

rechts: Notiz zum Skibeförderungsverbot

in der Presse

Bericht in der Allgemeinen Schutzhütten-

Zeitung, Folge 2, Februar 194, S.2

Für den Gau Tirol-Vorarlberg galten Sonderbestimmungen

bei der Ski-Sammelkaktion

148 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Taschachhaus im Winter 1942. In anderen

Jahren überfüllt, wurden infolge der Ski-

Sammelaktion in diesem Frühjahr praktisch

keine Wintertouristen gesichtet

Schreiben des Zweiges Frankfurt a.M. an den

DAV-Verwaltungsausschuss vom Mai 1942 betr.

Skisperre. Notlage der Schutzhütten

Ab 1942 kam es immer häufiger vor, dass

AV-Hütten zumeist überraschend von der Wehrmacht

zur Abhaltung von Übungen

beschlagnahmt wurden

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 149


7. Rundschreiben des DAV-Verwaltungsausschusses

vom April 1943 mit genauen

Weisungen für die Zubereitung des

markenfreien Bergsteigeressens

Schreiben des Sachwalters für Jugendbergsteigen

an den Zweig Frankfurt a.M. vom 29. Mai 1942

wegen Durchführung einer Tagung der Gebietsfachwarte

auf dem Taschachhaus

150 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Seilschaft im Sommer 1942 beim Aufstieg

zum Südgipfel der Wildspitze (3774 m)

(Fotograph unbekannt)

Hans Urban wurde von Zweigführer

Dr. Seng am 2. Juni

1942 zum Hüttenwart u.a.

des Taschachhauses ernannt

Der Aufenthalt auf AV-Hütten musste

in die 4. Reichskleiderkarte eingetragen

werden

Spaltenbergung als Übung während eines

Kurses auf dem Taschachhaus

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 151


Abbildung links: Spätestens ab Anfang 1943 unterlagen

auch die AV-Hütten der sog. Fremdenverkehrslenkung,

d.h. es wurde genau vorgeschrieben,

wen sie beherbergen durften; Abbildung

rechts: Am 21. Mai 1943 setzte der

Gauleiter für Tirol und Vorarlberg eine

neue Bergführerordnung in Kraft

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses an

den Zweig Frankfurt a.M. wegen Abhaltung von

Gottesdiensten auf dem Gepatsch- und dem

Taschachhaus vom 24. Juni 1943

152 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Skitourengeher Anfang der 40er Jahre im Gebiet

des Taschachhauses, das äußerst beliebt war,

auch bei Winteralpinisten aus dem Raum Innsbruck

Reklamation nicht gelieferter Lebensmittel für das

Taschachhaus vom 3. August 1943

Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945) 153


Rundschreiben der DAV-Vereinsführung

betr. Hüttenbetrieb – Personal vom

4. Oktober 1944

Eines der letzten Rundschreiben des DAV-Verwaltungsausschusses

an alle Alpenvereinszweige

vom 5. Februar 1945

154 Kapital 3 — Das Taschachhaus zwischen den beiden Weltkriegen (1919-1945)


Josef Rimml mit Pferd vor dem Taschachferner

Mitte der 40er Jahre

Das Taschachhaus gegen Geigenkamm

Ende der 40er Jahre (Photograph

unbekannt)

Rundschreiben der Vereinsleitung des

Alpenvereins Innsbruck vom 28. August

1945 betr. Hüttenbewachung

Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955) 155


Abbildung links: Übertragung der Treuhandverwaltung

des in Tirol befindlichen Vermögens der

reichsdeutschen Sektionen durch die Landeshauptmannschaft

für Tirol vom 19. Dezember

1946 an Prof. Martin Busch; Abbildung rechts:

Beauftragung von Prof. Martin Busch mit der

Verwaltung der reichsdeutschen Hütten durch

die französische Militärregierung in

Österreich vom 10. Juli 1946

Prof. Martin Busch war der treuhändische

Verwalter des reichsdeutschen

Hüttenbesitzes in

Österreich

Passsierschein für die französische

Besatzungszone in Österreich

156 Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955)


Bericht über die Verwaltung der

reichsdeutschen Hütten auf der

Alpenvereinsversammlung des

ÖAV im Jahre 1950

Bericht über den Touristenverkehr in: Volkswille

(Klagenfurt), 2.Jg., Nr.90, 27. Juni 1946

Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955) 157


Abbildung links: Bestellung von Prof. Martin

Busch durch Bundesminister Krauland zum treuhändischen

Verwalter des Vermögens der reichsdeutschen

AV-Sektion vom 29. Oktober 1947;

Abbildung rechts: Urteil des österr. Verfassungsgerichtshofes

vom 12. Jänner 1947 zum Bestand

des Alpenvereins

Der Tiroler Landeshauptmann

Alfons Weißgatterer

Dr. Kurt Blaum (Sektion Frankfurt

a.M.) engagierte sich sehr

für die Rückgabe der reichsdeutschen

Hütten

158 Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955)


Bergführerkurs 1949 auf dem Taschachhaus;

Gruppenbild gegen Ölgrubenjoch (Historisches

Archiv des OeAV, Innsbruck)

Der Hüttenwirt des Taschachhauses,

Josef Rimml

Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955) 159


Schreiben der Vereinsleitung des Alpenvereins

vom 30. August 1945 an Josef Riml betreffend

Betreuung des Taschachhauses

Taschachhaus gegen Sexegertenferner

und Ölgrubenjoch Ende der 40er Jahre

(Foto Rudolf Mathis)

Kursteilnehmer Ende der 40er Jahre bei einer

Übung am Taschachferner (Historisches

Archiv des OeAV, Innsbruck)

160 Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955)


Abbildung links: Hüttenabrechnung für

das Taschachhaus für das Jahr 1947: Bild

rechts: Die immer wieder fortgerissene

Brücke über den Taschachbach

Bestätigung des Alpenvereins für Josef

Rimml betreffend Rechtfertigung einer Zulagenkarte

vom 9. Oktober 1946

Vermerk des OeAV-Bausachverständigen

Ing. Josef Albert zu den Brücken im

Taschachtal

Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955) 161


Brücke über den Taschachbach Ende der

40er Jahre (Fotograph unbekannt)

Spaltenübung während eines Kurses im

Bergsteigen Anfang der 50er Jahre auf dem

Taschachhaus (Historisches Archiv des

OeAV, Innsbruck)

Bergrettungsübung beim Taschachhaus Anfang

der 50er Jahre

162 Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955)


Kursteilnehmer bei einer Rast Anfang der 50er

Jahre im Eisbruch des Taschachferners (Historisches

Archiv des OeAV, Innsbruck)

Taschachhaus-Abrechnung 1948 durch

Dr. Hans Senn vom 15. November 1948

Teilnehmer eines Eiskurses um 1950 vor der

Taschachwand (Historisches Archiv des OeAV, Innsbruck)

Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955) 163


Von Josef Rimmel und Dr. Hans Senn am

5. September 1948 gemeinsam erstellte

Inventarliste des Taschachhauses

Abbildung links: Bestrafung des Hüttenpächters

Josef Rimml durch Prof. Martin Busch vom 22.

Oktober 1948; Abbildung rechts: Rechtfertigung

von Josef Rimml vom

3. November 1948

Der inzwischen 75jährige

Hüttenpächter Josef Rimml

164 Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955)


Teilnehmer eines Eiskurses Anfang der 50er

Jahre vor der Hochvernagtspitze und dem

Sexegertenferner (Historisches Archiv des

OeAV, Innsbruck)

Kündigung der Pacht des Taschachhauses vom

19. September 1948 durch Josef Rimml

Bewerbung von Josef Füruter um die Pacht des

Taschachhauses vom 10. September 1948

Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955) 165


Abbildung links: Schreiben von

Prof. Martin Busch an Josef Füruter

vom 9. Februar 1949 betr. Übertragung

der Verpachtung des Taschachhauses;

Abbildung rechts: Ansuchen

des Verwaltungsausschusses des

Alpenvereins bei der BH Imst vom

24. März 1949 betr. Zustimmung zur

Verpachtung des Taschachhauses

an Josef Füruter

Der neue Pächter des Taschachhauses

Josef Füruter Anfang der

50er Jahre

Spaltenübung bei einem Eiskurs Anfang

der 50er Jahre

166 Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955)


Bild links: Hermann Buhl

(2 v.r.) Anfang der 50er

Jahre vor dem Taschachhaus.

Links Sepp Füruter,

daneben Rudolf Schiendl

(Buhls Partner bei Erstbegehungen

im Rofan), ganz

rechts Rudl Steinlechner;

Bild rechts: Sepp Füruter

beim Eisklettern Ende der

40er Jahre

Sepp Füruter beim Abseilen an

einer Eiswand

Für die Pachtübernahme musste Füruter

ein Sittenzeugnis vorlegen

Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955) 167


Abbildung links: Bescheid der BH Imst vom 4.

August 1949 betreffend Genehmigung der Pachtübernahme

des Taschachhauses durch Josef Füruter;

Abbildung rechts: Vollmacht für Dr. Walter

Plankensteiner vom 12. Juli 1949 betreffend Betreuung

des Taschachhauses

Der neue Hüttenbetreuer des

Taschachhauses Dr. Walter

Plankensteiner aus dem Kaunertal

Die Mitte 1949 durch ein Hochwasser weggerissene

Brücke über den Taschachbach; Abbildung

rechts: Bericht des Bausachverständigen Ing. Albert

über die Besichtigung der Brücken am 15.

August 1949; Abbildung links: Rechnung von

Sepp Füruter vom 21. August 1949 über die Instandsetzung

der Brücken

168 Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955)


Im Jahre 1949 war das Taschachhaus erstmals

nach dem Krieg wieder über Ostern

bewirtschaftet (Fotograph unbekannt)

Blick aus der Türe des Taschachhauses im Winter

Anfang der 50er Jahre

Im Mai 1950 drehte Harald Reinl mit Stützpunkt

Taschachhaus Filmszenen am Taschachferner,

Volkszeitung, Nr.105, 9. Mai 1950

Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955) 169


Bild links: Touristen um 1950 auf dem Weg zum

Taschachhaus; Bild rechts: Wintersportler 1949

unterwegs im Bereich des Taschachhauses

(Fotograph unbekannt)

Taschachhaus von Süden Mitte der 50er Jahre

(Fotograph unbekannt)

170 Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955)


Abbildung links: Bericht über die Besichtigung

des Taschachhauses durch den Hüttenbetreuer

Walter Plankensteiner am 23. Juli 1950; Bild

rechts: Blick auf das Taschachhaus und den

Taschachferner Anfang der 50er Jahre (Foto

Much Heiss Alpiner Kunstverlag, Innsbruck)

Jakob Eiter in den 50er Jahren beim Transport

von Holz mit einem Muli zum Taschachhaus

Kursteilnehmer um 1950 auf Gipfeln

rund um das Taschachhaus (Historisches

Archiv des OeAV,

Innsbruck

Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955) 171


Die Wasserversorgung des Taschachhauses bildete

Anfang der 50er Jahre ein erhebliches Problem;

Bild rechts: Wasserleitung zum

Brunnentrog vor dem Gepatschhaus

Hüttenabrechnung 1950 für das Taschachhaus

Schreiben von Sepp Füruter an den AV-Verwaltungsausschuss

vom 6. Dezember 1950 u.a. mit

dem Kostenvoranschlag für die

Wasserleitung

172 Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955)


Bild links: Sexegertenferner mit Hochvernagtwand,

Südlicher und Nördlicher Sexegertenspitze

und Hintere Ölgrubenspitze (Photo: Risch-Lau,

Vorarlberger Landesbibliothek); Bild rechts: Motorradfahrer

Mitte der 50er Jahre bei der Abzweigung

zum Taschachhaus

Bericht des Hüttenbetreuers Dr. Walter

Plankensteiner über das Taschachhaus

vom 25. August 1951

Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955) 173


Blick vom Taschachferner zum Taschachhaus

(2433 m) gegen Kaunergrat (Foto Much Heiss Alpiner

Kunstverlag, Innsbruck)

Vordruck des Österreichischen Alpenvereins für

die Hüttengebühren von Anfang 1950

Zusammenstellung Taschachhaus aus dem Jahre

1951

174 Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955)


Angang der 50er Jahre wurde das Taschach-haus

als Stützpunkt für anspruchsvolle Berg- und

Gletschertouren immer beliebter, unter anderem

auf die Wildspitze (3774 m)

Bild links: Touristen auf dem Weg zum Taschachhaus

Anfang der 50er Jahre (Fotograph unbekannt)

Schreiben des AV-Verwaltungsausschusses vom

24. Jänner 1951 wegen Wasserleitung

Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955) 175


Skitourengeher Anfang der 50er Jahre im

Taschachtal (Foto Risch-Lau Bregenz)

Abbildung links: Vollmacht für Josef Villinger für

die Betreuung des Taschachhauses vom 20. November

1952; Abbildung rechts: Vollmacht für

Franz Schmid für die Betreuung des Taschachhauses

vom 27. August 1953

Schreiben von Sepp Füruter an den AV-

Verwaltungsausschuss vom 18. Juni 1952 betr.

Aufenthaltsverlängerung für Bergsteigergruppen

176 Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955)


Hauptlehrer a.D. Franz Schmid,

ab August 1953 Hüttenbetreuer

des Taschachhauses

Bild links: Gäste beim Taschachhaus

(2433 m) Anfang der 50er Jahre

Blick vom Ölgrubenjoch (3011 m) auf die Wildspitze

(3774 m) (Foto Risch-Lau Bregenz); Das

Ölgrubenjoch bildet den Übergang vom

Taschachhaus zum Gepatschhaus im Kaunertal

Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955) 177


Taschachhaus (2433 m) gegen Hochvernagtspitze

Anfang der 50er Jahre; im

Vordergrund die alte Hütte, die inzwischen

als Winterraum genutzt wurde

Lieferschein für AV-Matratzen-Gratl

für das Taschachhaus

vom 15. Juni 1953

178 Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955)


Vorschlag von Hüttenpächter Sepp Füruter vom

14. August 1954 für die Unterbringung zusätzlicher

Betten

Abrechnung Taschachhaus Frühjahr 1954

Von der Sektion Frankfurt a.M. für das Taschachhaus

festgestellter Nachbeschaffungsbedarf vom

23. April 1954

Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955) 179


Abbildung rechts: Ab 1. Dezember 1954 geltende

Hüttengebühren; Abbildung links: Die

1954 vom DAV in enger Abstimmung mit

dem OeAV verabschiedete neue Allgemeine

Hüttenordnung des

Alpenvereins

Blick aus dem Gastraum des Taschachhauses auf

den Taschachferner

180 Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955)


Taschachhaus (2433 m) gegen Geigenkamm um

1955 (Foto Monopol)

Schreiben von Sepp Füruter vom 25. März 1955

an den AV-Verwaltungsausschuss

wegen Instandsetzungsarbeiten

x

Bericht des Hüttenbetreuers Franz Schmid über

seine Inspektion des Taschachhauses

am 25. August 1955

Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955) 181


Bemerkung des AV-Verwaltungsausschusses zur

Taschachhaus-Abrechnung 1955 vom 7. Dezember

1955

Alois Füruter bei der Versorgung des

Taschachhauses mit dem Muli

Verzeichnis der während der Treuhandverwaltung

für das Taschachhaus erfolgten Inventar-Nachbeschaffungen

182 Kapital 4 — Das Taschachhaus während der Treuhandverwaltung (1945-1955)


Der Referent für Hütten und Wege

des DAV Ludwig Aschenbrenner

war maßgeblich beteiligt an der Rückgabe

der reichsdeutschen Hütten

Der Bestandsvertrag zwischen dem

Österreichischen und dem Deutschen

Alpenverein vom Mai 1954 bezüglich

der reichsdeutschen Hütten

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 183


Bild links: Die Vorsitzenden des Deutschen

und des Österreichischen Alpenvereins Alfred

Jennewein und Prof. Martin Busch auf der Jahreshauptversammlung

des DAV 1953 in Bad Reichenhall;

Abbildung rechts: Schreiben von Martin

Busch an die Betreuer der reichsdeutschen Hütten

vom Juni 1956

Die Durchführungsbestimmungen zum

Bestandsvertrag aus dem Jahre 1954

184 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Berichte über die Rückgabe der Hütten des Deutschen

Alpenvereins in den Mitteilungen des DAV

1956 (links) und den Mitteilungen

des OeAV (rechts)

Der Österreichische Staatsvertrag aus dem Jahre

1955 war Voraussetzung für die Rückgabe der

reichsdeutschen Hütten

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 185


Schreiben von Dr. von Schmidt-Wellenburg an

Dr. Kurt Blaum wegen der Frankfurter Hütten

in Österreich vom 16. November 1955

Bericht von der außerordentlichen Jahreshauptversammlung

im Mai 1954 in Starnberg

auf welcher der Bestandsvertrag

angenommen wurde

Tölzer Richtlinien des DAV für den Betrieb von

Hütten in der Fassung von 1951

186 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Abbildung links: Schreiben von Martin

Busch vom 4. Juni 1956 mit der Ankündigung

der Hüttenrückgabe; Abbildung rechts:

Rückgabe der Hütten der Sektion Frankfurt

a.M. durch Marin Busch am 15. Juni 1956

Staatssekretär im österreichischen

Finanzministerium Dr. Hermann

Withalm war maßgeblich verantwortlich

für die Hüttenrückgabe

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 187


Abbildung links: Der am 21. November

1955 unterzeichnete Unterpachtvertrag

zwischen dem DAV und der

Sektion Frankfurt a.M. übern die Hütten

der Sektion; Abbildung rechts:

Von der außerordentlichen Jahreshauptversammlung

in Starnberg

1954 beschlossene »Grundsätze für

die Errichtung und den Betrieb von

Alpenvereins-Hütten«

Notiz im Nachrichtenblatt, Nr.7/8, 1956

über die Rückgabe der Hütten der

Sektion Frankfurt a.M.

188 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Parlamentarische Beratung des »Vertrages zwischen

der Republik Österreich und der Bundesrepublik

Deutschland zur Regelung vermögensrechtlicher

Fragen« am 19. Februar 1958 im österreichischen

Nationalrat

Feier zur Umbenennung der Neuen Samoar-Hütte

in Martin-Busch-Hütte am 23. Juni 1957 (Foto:

OeAV)

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 189


Abbildung links: »Amtsbestätigung«

des österreichischen Bundesministeriums

für Finanzen vom 23. Oktober 1958 zur

Rückübertragung des Taschachhauses an

die Sektion Frankfurt a.M.; Abbildung

rechts: Verständigungder BH Imst vom

20. November 1956betr. Wiederverleihung

der Schankund Gewerbekonzession für

das Taschachhaus an die Sektion

Frankfurt a. M.

Josef Füruter bei der Versorgung des Taschachhauses

Ende der 50er Jahre

190 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Abbildung links: Beschluss des Bezirksgerichts

Imst vom 27. Dezember 1960 betr. die

grundbücherliche Einverleibung des Eigentumsrechts

der Sektion Frankfurt a.M. am

Taschachhaus: Abbildung rechts: Fragebogen

zur Ermittlung des Hüttenfürsorgewertes

von Anfang 1957

Schreiben von Rechtsanwalt Dr. Ganahl vom 20.

Jänner 1960 betr. grundbücherliche Durchführung

der Hüttenrückgabe des Taschachhauses

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 191


Bestätigung des DAV vom 16. Juli 1957 über die

Aufnahme des Taschachhauses in die

Hüttenfürsorge-Liste mit einem Wert von 180.000

DM

Bericht über das Taschachhaus im:

Nachrichtenblatt, 25.Jg., Nr.11/12,

Nov./Dez. 1956, S.3

Die Fundamentierung des Taschachhauses durch

Stützpfeiler gehörte nach 1956 zu den drängendsten

Maßnahmen

192 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Bergsteiger auf dem Ölgrubenferner (Foto DAV-

Archiv München)

Von Hüttenwart Richard Feih im Juli 1956 erstellte

Bestandspläne des Taschachhauses, hier

Erdgeschoss und Obergeschoss

Bericht über die Reise von Hüttenwart Feih

im Juli 1956 ins Sektionsgebiet

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 193


Ausführungszeichnung vom August 1958 des

1957 erstellten Abortanbaus

Niederschrift der 5. Hüttenausschuss-Sitzung

am 26. Juni 1956

Plan für die Stützmauern der Hütte und

1. Ausbau der neuen Abortanlage vom

November 1956

1960 gefertigter Lageplan des Taschachhauses

194 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Mittelberg im hintersten Pitztal Mitte der

50er Jahre

Zweitausfertigung der Konzessionsurkunde

aus dem Jahre 1957

Längsschnitt durch die gesamte Entwässerungsanlage

und Abbildung der Zweikammerklärgrube

vom 14. August 1956

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 195


Mandarfen um 1960 gegen den Mittagskogel

(Foto Risch Lau, Bregenz, Vorarlberger

Landesbibliothek)

Von Hüttenwart Feih aufgestelltes neues

Inventarverzeichnis vom 19. Juli 1957

1957 eingeführter neuer Hüttenstempel für

das Taschachhaus

196 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Tabelle 05: Nächtigungen, Tagesbesucher sowie Einnahmen und

Ausgaben des Taschachhauses 1945-1969

Jahr

Nächtigungen

darunter

Einnahmen- und Ausgaben

(bis 1956 Angaben in Schilling)

Tagesbesucher

Hüttenfürsorgewert

Insgesamt

Winter

Sommer

Nichtmitglieder

Einnahmen

Ausgaben

Saldo

1945 — — — — — — — 202,00 + 202,00

1946 244 — 244 — 15 — 651,30 542,00 + 109,30

1947 222 — 222 40 17 — 595,40 740,00 + 144,40

1948 265 — 265 18 29 — 639.65 380,00 + 259,65

1949 624 40 584 44 66 — 2.515.48 1.332,90 + 1.182,58

1950 1.220 659 561 132 175 60.000 4.561,80 2.015,29 + 2.546,71

1951 1.760 121 1.639 152 191 60.000 5.738,50 7.585,32 – 1.846,82

1952 1.908 267 1.641 141 167 60.000 11.380,30 6.986,50 + 4.398,80

1953 1.598 148 1.450 123 167 60.000 11.884,00 7.342,26 + 4.541,74

1954 2.072 427 1.645 161 519 60.000 12.116,55 9.630,55 + 2.486,00

1955 2.380 474 1.906 346 423 60.000 12.830,60 11.876,55 + 954,05

1956 2.528 625 1.903 … 737 60.000 14.536,00 23.497,00 – 8.961,00

1957 2.931 651 2.280 … 974 180.000 3.508,88 23.150,24 – 19.641,36

1958 3.159 894 2.265 … 890 180.000 3.921.86 18.378,96 – 14.457,10

1959 4.256 1.138 3.118 … 1.077 180.000 5.043,45 13.180,86 – 8.737,41

1960 3.250 1.150 2.100 … 980 180.000 4.793,69 4.951,72 – 158,03

1961 3.592 1.012 2.580 … 1.536 180.000 4.310,29 6.474,09 – 2.163,80

1962 4.194 1.079 3.115 … 1.238 216.000 5.401,71 67.768,49 – 62.366,78

1963 3.765 515 3.250 304 1.352 275.100 5.439,58 45.914.06 – 40.474,48

1964 4.422 685 3.737 290 1.166 284.400 6.475,65 103.370,04 - 96.894,39

1965 3.082 577 2.498 … 354 299.300 5.334,43 33.197,38 - 27.862,95

1966 3.481 826 2.871 … 668 331.200 6.356,97 33.287.86 - 26.930,89

1967 2.873 — 2.973 … 1.542 331.200 5.617,73 58.614,79 - 52.997,06

1968 3.540 — 3.540 … 1.886 332.416 7.707,68 31.520,31 - 23.812,63

1969 4.608 — 4.608 386 1.798 332.416 8.322.07 62.630,68 - 54.308,61

Schreiben des DAV vom 10. Juli 1957 betr. die

Hüttenfürsorgeeinrichtung

Quellen: Nachrichten=Blatt der Sektion Frankfurt a. M., verschiedene Nummern, OeAV-Archiv, Treuhänderische Hüttenberichte,

Jahresberichtsbogen, DAV-Hüttenberichte, lde. Jge; … = Angaben nicht verfügbar

Der Hüttenwart des Taschachhauses

Richard Feih

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 197


Abbildung links: Hütten- und Wege-Bau-

Ordnung des Deutschen Alpenvereins in der

Fassung von 1956; Bild rechts: Taschachhaus

(2434 m) gegen Brunnenkar-Kogel

(3250 m) (Foto Risch-Lau, Bregenz,

Vorarlberger Landesbibliothek)

Plan der Dachentwässerung der Abortfront, November

1958

198 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Pachtvertrag der Sektion Frankfurt a.M.

mit dem Ehepaar Josef Füruter über die

Verpachtung des Taschachhauses

vom 4. Oktober 1956

Taschachhaus (2433 m) gegen Taschachwand

und Taschachferner Ende der 50er Jahre

Protokoll der Sitzung des Vorstandes mit den

Hüttenwarten am 12. August 1957

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 199


Das Taschachhaus (2433 m) mit den neuen

Stützpfeilern um 1959

Bericht über die Reise von Hüttenwart

Richard Feih ins Sektionsgebiet vom

17. bis 23. Juli 1957

Plan von Richard Feih für die Hängebrücke

mit Wasserleitung über den Sexegertenbach

vom 19. Oktober 1957

200 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Blick vom Ölgrubenjoch (3011 m) auf Wildspitze

(3774 m), Sexegertenferner und

Taschachhaus um 1960 (weißer Kreis) (Foto

Risch-Lau, Bregenz)

Skizze zum Abortanbau aus dem Jahre 1958

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 201


Blick vom Taschachferner auf das Taschachhaus

und den Kaunergrat mit Vorderer Ölgrubenspitze

und Bliggspitze. Die Abhänge unterhalb sollten

das neue Einzugsgebiet für die Wasserversorgung

desb Taschachhauses bilden.

Vermerk betreffend Verbandsmaterial für das

Taschachhaus vom August 1957

Geschenkbrief vom 14. Februar 1958 betreffend

die Rohre für die neue Wasserleitung

202 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Blick vom Weg zur Riffelseehütte auf das

Taschachhaus, den Taschachferner und die

Taschachwand im Jahre 1961 (Foto Risch-

Lau, Bregenz)

Abrechnung der Gepäckversicherung für das

Taschachhaus im Jahre 1957

Ausführungsplan für die neue Wasserleitung

(hier: Brücke über den Sexegertenbach)

vom November 1959

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 203


Abbildung links: Ausführungszeichnung für

den Innenausbau der Aborte im Erd- und

Obergeschoss (Trennwand/Waschraum) vom

Dezember 1959; Abbildung rechts: Kostenvoranschlag

der Firma Wucherer für den Abortausbau

vom 28. Dezember 1958

Jahresbericht 1958 von Hüttenwart Richard Feih

für das Taschachhaus

204 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Postbus Mitte der 50er Jahre im Frühjahr

bei winterlichen Verhältnissen auf der Fahrt

durch das Pitztal (Foto Rudolf Mathis, Landeck)

Längenprofil und Lageplan der neuen Wasserleitung

für das Taschachhaus (1958)

Weiterer Stempel des Taschachhauses aus den

50er/Anfang 60er Jahren

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 205


Plan der Leerlaufbecken der neuen

Wasserleitung

Abbildungen rechts: Von Hüttenwart Richard Feih

verfasstes Ausführungsoperat der neuen Wasserleitung

vom Januar 1960 (Seite 1 und 3)

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an den

OeAV vom Mai 1958 wegen Geschenksendung

der Rohre

206 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Abbildung links: Bewirtschafterinnen Anfang der

60er Jahre vor dem Eingang zum Taschachhaus:

Abbildung rechts: Skifahrer vor dem Taschachhaus

Ende der 50er Jahre

Plangeroß Anfang der 60er Jahre (Foto Risch-lau,

Bregenz, Vorarlberger Landesbibliothek)

Bild links: Taschachhaus gegen Geigenkamm

1959; gut zu sehen die neuen Stützpfeiler; Abbildung

rechts: Der von Hüttenwart Feih verfasste

des geschichtliche Rückblick zu 60 Jahre

Taschaschhaus im Jahre 1959

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 207


Abbildungen

rechts: Pläne

für die Beund

Entwässerung

des

Taschachhauses

vom

November

1959

Brücke über den Taschachbach Ende der 50er

Jahre bei Hochwasser

Rechnung der Firma Mathopy für das Anbringen

von Dachrinnen an der Abortfront

x

x

208 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Erste Entwürfe von Hüttenwart Richard Feih zur

Erweiterung des Taschachhauses

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an die Firma

Johann Wucherer vom November 1958 wegen

Kostenvoranschlag

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 209


Abbildung links: Bericht über die Jubiläumsfeierlichkeiten

auf dem Taschachhaus

im Jahre 1959; im Gasthof Andreas

Hofer in Mandarfen fand das Festessen

mit geladenen Persönlichkeiten statt

Kassenbericht der Sektion Frankfurt a.M. für das

Geschäftsjahr 1958 mit Voranschlag 1959

210 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Mandarfen (1682 m) gegen Brandkogel

(2676 m) im Jahre 1959 (Foto Risch-Lau,

Vorarlberger Landesbibliothek)

Schreiben des DAV vom 9.ö Oktober 1959 betreffend

der Ausstattung des Taschachhauses

mit Rettungsgeräten

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 211


Abbildung links: Schreiben der DAV-Sektion

Fulda vom 2. September 1959 mit der Mitteilung,

dass man als Geschenk den Weg Taschachhaus-

Riffelseehütte bauen wolle; Schreiben des Landeshauptmanns

von Tirol Hans Tschiggfrey

vom 5. Mai 1959

Schreiben der Bezirksforstinspektion vom

30. Juni 1959 mit der Mitteilung, dass die

Landesjagdverwaltung für die Feier 2

Gemsen schenkt

Schreiben des Gasthofes »Andreas Hofer«

wegen Einzelheiten der Feierlichkeiten

212 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Abbildung links: Schreiben des Ersten Vorsitzenden

des DAV Dr. Friedrich Weiß vom 24. April

1959; Abbildung rechts: Schreiben des Vorsitzenden

des Verwaltungsausschusses des DAV vom

2. Juni 1959 Hans vom Bomhard

Der Imster Bezirkshauptmann

Dr. Anton von Petzer nahm an

den Feierlichkeiten teil

Karl Krabichler vertrat als Vorsitzender

die Sektion Imst bei

den Feierlichkeiten

Zusage von Peter Arend bei der Dekoration

für die Feierlichkeiten mitzuwirken

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 213


Abbildung links: Vorschlag für die Trassenführung

des geplanten »Fuldaer Höhenweges«

von Richard Feih aus dem Jahre 1959; Bild

Rechts: Blick vom Fuldaer Höhenweg auf den

Taschachferner um 1961 (Foto Risch-Lau, Bregenz)

Der Vorsitzende der Sektion

Fulda des DAV Gustav Martins

Als Wegschild zum »Fuldaer Höhenweg«

214 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Abbildung links: Ansuchen bei der BH Imst auf

Verleihung des Wasserrechts für die Quelle und

die Wasserleitung zum Taschachhaus vom 19.

November 1959: Abbildung rechts: Verzeichnis

der Ausführungszeichnungen für die neue Wasserleitung

zum Taschachhaus vom Jänner 1960

Taschachtal mit Hochvernagtspitze Anfang der

60er Jahre (Foto Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek)

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 215


Sexegertenferner mit Hochvernagtwand (3400m

m), Hochvernagtspitze (3539 m),Südlicher Sexegertenspitze

(3429 m) und Nördlicher Sexegertenspitze

(3350 m) im Jahre 1961 (Foto Risch-

Lau, Bregenz,Vorarlberger Landesbibliothek)

Schreiben der BH Imst vom 29. Dezember 1959

wegen wasserrechtlicher Bewilligung Taschachhaus

und Riffelseehütte

Skitouren im Bereich des Taschachhauses

waren auch Anfang der 60er Jahre sehr beliebt;

Hier Blick zur Hochvernagtspitze

(Foto Risch-Lau, Bregenz)

216 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


St. Leonhard (1371 m) im Pitztal im Jahre 1960

(Foto Risch-Lau, Bregenz, Vorarlberger

Landesbibliothek)

Schreiben von Dr. Hans Nössing vom Dezember

1961 wegen Wasserproben

Wintertouristen Anfang der 60er Jahre in Mandarfen

(Foto Risch-Lau, Bregenz, Vorarlberger Landesbibliothek)

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 217


Abbildung links: Bescheid der BH Imst vom 11.

Oktober 1963 betreffend Verleihung des Wasserrechts

für das Taschachhaus; Abbildung rechts:

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an den DAV

vom 15. März 1960 betreffend

Hüttenfürsorgeeinrichtung

Kundmachung der BH Imst vom 30. September

1963 zwecks Anberaumung einer Wasserrechtsverhandlung;

Abbildung rechts: Lageplan

der Wasserleitung zum Taschachhaus

218 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Plangeroß im Winter 1961 mit Gasthof »Zur

Traube« (Foto Risch-Lau, Bregenz, Vorarlberger

Landesbibliothek)

Plan des Wasserreservoirs der neuen Wasserleitung

für das Taschachhaus (November 1959)

Sonderheft des Nachrichtenblattes der Sektion

Frankfurt a.M. vom August 1960 zu den Hütten

der Sektion

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 219


Kostenvoranschlag des Bauunternehmens Erich

und Franz Eiterer für den Abort- und Waschraumausbau

vom Jänner 1960

Blick aus dem Fenster des Taschachhauses

auf die Sexegertenspitze und das Ölgrubenjoch

(Foto Much Heiss Nachfl. Alpiner

Kunstverlag, Innsbruck)

Schreiben der Gemeinde Arzl vom September

1960 wegen Brücke über den Taschachbach

220 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Schreiben von Hüttenpächter Sepp Füruter an die

Sektion vom 20. September 1960 wegen Unwetterschäden

Bild links: Motorrad bei der Abzweigung des Weges

zum Taschachhaus (Fotograph unbekannt)

Schreiben der Bezirksforstinspektion Imst vom 7.

Oktober 1960 wegen der Beschaffung von Holz

für die Erneuerung der Brücke im Gufel

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 221


Lawinen waren immer wieder ein Problem,

wenn es um die Erreichbarkeit des Taschachhauses

ging; Bild links: Touristin im Frühjahr

1963 beim Überqueren eines Lawinenkegels

kurz vor Plangeroß; Bild rechts: Dorfbewohner

beim Freischaufeln einer Straße von Lawinenresten

(Fotos Willy Pechtl)

Schreiben des Verwaltungsausschusses des DAV

vom 4. April 1960: Freistellung des Taschachhauses

von der Wirkung der Ziffer III, Abs.4 der

Hüttenfürsorgebestimmungen

)

222 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Bild links: Blick vom Fuldaer Höhenwerg auf den

Taschachferner; Bild rechts: Blick vom Taschachhaus

auf das Taschachtal und den Geigenkamm in

den 60er Jahren (Fotos Archiv der DAV-Sektion

Frankfurt a.M.)

Blick vom Taschachbruch auf Vordere Ölgrubenspitze

und Bliggspitze (3454 m) im Jahre 1961

(Foto Risch-Lau, Bregenz, Vorarlberger Landesbibliothek)

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 223


Abbildung links: Protokoll der Vorstands-Sitzung

am 25. Januar 1960, die sich ausführlich mit der

Erweiterung des Taschachhauses beschäftigte;

Abbildung rechts: Beschlussvorlage des Ausschusses

Hütten und Wege für die DAV-Hauptversammlung

am 24./25. September 1960 in

Landau mit den Vorschlägen für die Subventionierung

der Taschachhaus-Erweiterung (Auszug)

Protokoll der Ausschuss-Sitzung der Sektion am

18. Februar 1960

Skifahrer unterwegs Anfang der 60er Jahre beim

Sexegertenferner

224 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Abbildung links: Argumentationspapier für die

DAV-Jahreshauptversammlung in Landau am 25.

September 1960 zum, Beihilfeantrag Taschachhaus;

Abbildung rechts: Protokoll der Jahreshauptversammlung

der Sektion vom 5. April 1960

mit dem Grundsatzbeschluss zur Erweiterung des

Taschachhauses

Karl Krämer war der Wortführer

gegen die Erweiterung des

Taschachhauses

Antrag von Karl Krämer auf Einberufung einer außerordentlichen

Mitgliederversammlung zum Tagesordnungspunkt

»Erweiterungsbau des

Taschachhauses« vom 12. Mai 1960

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 225


Abbildung links: Finanzierungsplan von Richard

Feih vom Februar 1960 für die Erweiterung des

Taschachhauses; Abbildung rechts: Protokoll der

außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 5.

Juli 1960 zur Erweiterung des Taschachhauses

Der Vorsitzende Dr. Herbert

Kalies bemühte sich um eine

Befriedung der Gegensätze

in der Sektion

Vorstandssitzung der Sektion vom 3. Mai 1960

mit dem Beschluss zur Abhaltung einer außerordentlichen

Mitgliederversammlung zur Taschachhaus-Erweiterung

226 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Abbildung links: Einladung zur außerordentlichen

Mitgliederversammlung am 5. Juli 196; Abbildung

rechts: Bericht über die außerordentliche Mitgliederversammlung

im Nachrichtenblatt, Juli/August

1960, S.10

Der auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung

am 5. Juli 1960 zur Abstimmung stehende

Antrag von Kurt Oschinski

Protokollauszug mit dem Ergebnis der

Abstimmungen

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 227


Blick vom Höhenweg Taschachhaus-Riffelseehütte

auf Taschachferner und Taschachhaus im

Jahre 1958 (Foto Risch-Lau, Bregenz, Vorarlberger

Landesbibliothek)

Text von Richard Feih für den Jahresbericht 1960

des Taschachhaus, dessen Veröffentlichung vom

Vorstand abgelehnt wurde

228 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Bild links: Der Vorsitzende Gustav Martins verkündet

am 5. September 1959 die Absicht der

Sektion Fulda, im Arbeitsgebiet der Sektion

Frankfurt a.M. einen Höhenweg bauen zu wollen;

Bild rechts: Mitglieder der Jungmannschaft der

Sektion Fulda im Sommer 1960 beim Bau des

neuen Höhenweges

Richard Feih und M.M. Wirth bei der Suche nach

einem geeigneten Weg von der Riffelseehütte

zum Taschachhaus Mitte der 50er Jahre

Teilstück des Fuldaer Höhenweges

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 229


Bild links: Erinnerungstafel an die Einweihung

des »Fuldaer Höhenweges« im September 1960;

Abbildung recht: Bericht über die Einweihung im

Nachrichtenblatt der Sektion Frankfurt a.M., Nr. 5,

Oktober 1960

Eines der neuen Skigebiete am Wurmtaler Joch

(3119 m) (Foto Risch-Lau, Bregenz,

Vorarlberger Landesbibliothek)

230 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Abbildung links: Ausführungszeichnung des

neuen Lagers im Dachboden der alten

Taschachhütte; Bild rechts: Antrag auf die Gewährung

einer Beihilfe für die Wiederherstellung

der Brücke über den Taschachbach vom

11. Februar 1961

Bericht von Hüttenwart Richard Feih über seine

Fahrt zum Bergführertag im Pitztal im Mai 1961

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 231


Abbildung rechts: Schreiben des DAV-Verwaltungsausschuss

vom 5. Mai 1961 wegen Umsetzung

der Landauer Beschlüsse zum

Hüttenbetrieb

Einladung zur Jahreshauptversammlung des DAV

im September 1962 in Bamberg, wo es u.a. um

Beihilfen für das Taschachhaus ging

x

x

Bescheid des DAV-Verwaltungsausschusses vom

8. Februar 1961 betr. Hüttenfürsorgebeitrag für

das Taschachhaus

232 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Baumaßnahmen der TIWAG Anfang der 60er

Jahre im Pitztal (Fotos TIWAG)

TIWAG-Betriebszeitung aus dem Jahre 1962

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 233


Abbildung links: Ab dem 1. Juli 1962 für das

Taschachhaus geltende Hüttengebühren; Abbildung

rechts: Winterpreise für Speisen und Getränke

im Taschachhaus vom Juni 1962

Hofrat Dr. Hermann Figala unterstützte

die Sektion Anfang der 60er

Jahre in maßgeblicher Weise

Der bei der Tiroler Landesregierung

beschäftigte Dr. Zaderer war

ein weiterer Unterstützer der

Sektion

234 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Das Taschachhaus im Sommer 1963 mit Blick gegen

den Geigenkamm (Foto Risch-Lau, Bregenz,

Vorarlberger Landesbibliothek)

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an den

DAV-Verwaltungsausschuss vom 4. Oktober 1961

wegen Erhöhung des Hüttenfürsorgewertes

Busfahrplan von Imst ins Pitztal im

Winter 1960/61

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 235


Schreiben der DAV-Sektion Hannover vom

November 1960 wegen Seilbahnbau zur

Hannoverhütte

Von Hüttenwart Richard Feih im Dezember 1960

entwickeltes Längenprofil einer Trasse für die

Materialseilbahn zum Taschachhaus

Aufsatz von Werner Toth-Sonus über »Die

schönsten Skitouren ums Taschachhaus« im

Nachrichtenblatt der Sektion, Nr.2, März/April

1961, S.8 ff

236 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Personal Anfang der 60er Jahre vor dem Eingang

des Taschachhauses (Foto Bernhard Füruter)

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. vom

25. Mai 1961 an Justus Pechtold wegen

Seilbahnbau

Schreiben von Dr. Hermann Figala vom

29. Juni 1961 wegen eines Termins für

die Trassenbegehung

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 237


Taschachtal im Winter; hier sollte der Weg gebaut

werden (Fotograph unbekannt)

Bericht von Hüttenwart Feih über Entwicklungen

im Pitztal im Nachrichtenblatt der Sektion, Nr.6,

November/Dezember 1962

238 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Abbildung oben: Längenschnitt der geplanten

Materialseilbahn

Schreiben der Sektion vom 2. Juli 1962 ab den

Bürgermeister der Gemeinde St. Leonhard Rochus

Neururer

Bürgermeister der Gemeinde

St. Leonhard Rochus Neururer

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 239


Abbildung links: Projekt der Firma Alois Pertl

über eine Materialseilbahn zum Taschachhaus

vom Juli 1962; Abbildung rechts: Angebot der

Firma Pertl für eine Materialseilbahn zum

Taschachhaus vom 30. Juli 1962

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an den

DAV-Verwaltungsauschuss vom Mai 1962 betreffend

einen Einbruch auf dem taschachhaus

Plan der Firma Pertl für die Talstation der

Materialseilbahn

240 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Abbildung links: Plan der Firma Alois Pertl für

den Talverankerungssockel vom September 1962;

Abbildung rechts: Projektberechnung der Firma

Alois Pertl für die Materialseilbahn vom Juni

1962

Bericht von Richard Feih über sein Gespräch

beim DAV Hauptverein am 22. Mai 1962 wegen

Finanzierung Taschachhaus-Erweiterung

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 241


Abbildung rechts: Bescheid der Bezirkshauptmannschaft

Imst vom 20. September 1962

betreffend Bau und Erhaltung des Taschachweges

Der DAV-Hauptgeschäftsführer

Dr. Karl Erhardt bemühte sich

nachdrücklich um eine Lösung

bei der Finanzierung der

Taschachhaus-Erweiterung

Das Taschachtal vor dem Bau des Zufahrtsweges

zur Talstation

242 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Abbildung links: Berechnungen der Firma Alois

Pertl für den Bau der Materialseilbahn; Abbildung

rechts: Plan der Firma Alois Pertl für den Bau der

Bergstation der Materialseilbahn

Protokoll der Sektionsausschuss-Sitzung der

Sektion Frankfurt a.M. vom 3. Juli 1962, auf welcher

wesentliche Beschlüsse betreffend Erweiterung

des Taschachhauses gefasst wurden

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 243


Abbildung links: Schreiben der Sektion

Frankfurt a.M. vom 10. Juli 1962 betreffend

Taschachhaus-Erweiterung; Abbildung

rechts: Schreiben der Sektion Frankfurt

a.M. vom 7. August 1962 an die BH

Imst wegen der gewerberechtlichen

Bewilligung für die Materialseilbahn

Das Ausbildungsreferat des DAV bot auch Anfang

der 60er Jahre immer wieder Kurse auf dem

Taschachhaus an

Abrechnung von Hofrat Dr. Hermann Figala der

1962 erbrachten Leistungen für den Taschachtalweg

244 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Pläne der Firma Alois Pertl für den Bau der Talstation

der Materialseilbahn zum Taschachhaus

vom September 1962

Berufung der Sektion Frankfurt a.M. vom 2. Oktober

1962 gegen den Bescheid der BH Imst betr.

Taschachtalweg

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 245


Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an die Gemeinde

St. Leonhard vom 2. Juli 1962

wegen Genehmigung des Baus der

Materialseilbahn

Bescheid der BH Imst vom 25. September

1962 betreffend gewerbepolizeiliche Bewilligung

der Materialseilbahn

Der Bürgermeister von Arzl

Karl Trenkwalder

246 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Der in den Jahren 1962-1964 gebaute Taschachtalweg

zur Versorgung des Taschachhauses

Rechnung für den Einsatz der Raupe der Firma

Rella & Co. bei der Trassierung des Taschachtalweges

Der Bezirkshauptmann von Imst

Dr. Wilhelm Kundratitz versuchte

wiederholt der Sektion entgegenzukommen

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 247


Kundmachung der BH Imst vom 7.September

1962 zwecks Verhandlung über die gewerberechtliche

Bewilligung der Materialseilbahn

Abbildung links: Gemeinderatsbeschluss

der Gemeinde Arzl vom 31. August 1962

betreffend Talstation der Materialseilbahn;

Abbildung rechts: Lohnabrechnung der

Dorfgemeinschaft Innerpitztal für Arbeiten

am Taschachtalweg im Juli 1962

Oberförster Klaus Strobl beaufsichtigte

die Bauarbeiten am Taschachtalweg

248 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Von Hüttenwart Richard Feih im Juni 1962

ausgearbeitete Pläne für eine Erweiterung

des Taschachhauses; hier Erdgeschoss und

Dachgeschoss

Lageplan für die Erweiterung des Taschachhauses

vom Juni 1962

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 249


Im Jahre 1960 hatte der Hüttenpächter des

Taschachhauses Sepp Füruter in Weißwald

das Berghaus Seppl eröffnet (Foto Risch-

Lau, Bregenz) Dorfgemeinschaft Innerpitztal:

Rechnungs-Ausweis Nr.1/1962

vom 10. August 1962

Rechnung des Transportunternehmens Leo Wolf

für den Transport der zur Trassierung

des Weges benötigten Raupe

Rechnung für Beton-Abdeckplatten zur Kanalisierung

des Taschachtalweges

Rechnung für den Transport von Beton-

Abdeckplatten für den Taschachtalweg

250 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Lawinenabgänge bei Weißwald im Pitztal Mitte

der 60er Jahre (Foto Risch-Lau, Bregenz)

Rechnung der Firma Alois Pertl für die

Materialseilbahn vom 6. Dezember 1962

Abrechnung der Bezirksforstinspektion über die

Ausgaben für den Bau des Taschachtalweges

im Jahre 1962

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 251


Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an den

DAV-Verwaltungsausschuss vom 3. Oktober 1962

über den Fortgang der Arbeiten

Bericht von Herbert G. Fetter über sein Gespräch

mit Bezirkshauptmann Kundratitz und Dr. Hermann

Figala zum Taschachtalweg

Anfang April 1963

252 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Bild links: Rohbau der Talstation der Materialseilbahn

im Herbst 1963; Abbildung rechts: Bestellung

des Furaldaches für die Talstation

Bergstation der Materialseilbahn im Frühjahr

1965 (Fotograph unbekannt)

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 253


Abbildung links: Vereinbarung zwischen der Sektion

Frankfurt a.M. und dem DAV zwecks Nutzung

des Taschachhauses zu Ausbildungszwecken vom

Februar 1963; Abbildung rechts: Ausbildungskurse

der Bergsteigerschule des DAV im Winter

1963/64

Trinkwasser-Untersuchung des Wassers aus dem

Bliggbachferner vom 12. September 1962 durch

Prof. Dr. Alfred Schinzel

Schreiben der Sektion an die BH Imst vom

26. Oktober 1962 wegen Wasserecht für

das Taschachhaus

254 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Das Taschachhaus Ende 1963 kurz vor der Erweiterung

(Foto Richard Feih)

Protokoll der Sektionsausschuss-Sitzung am 5.

Februar 1963, in welcher beschlossen wurde die

Bemühungen um die Erweiterung des Taschachhauses

fortzusetzen

Die Wirtschafterin Anna Füruter vor dem

Taschachhaus

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 255


Touristen Anfang der 60er Jahre auf dem Weg

zum Taschachhaus (Fotograph unbekannt)

Auskunftsbogen für den DAV-Verwaltungsausschuss

betreffend Materialseilbahn von

November 1963

Schreiben von Sepp Füruter an Hüttenwart

Richard Feih vom Januar 1963

256 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Artikel von Hüttenwart Richard Feih

»Soll unser Taschachhaus erweitert

werden!« Im Nachrichtenblatt der Sektion,

Nr.1, Januar/

Februar 1963

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an die Bezirkshauptmannschaft

Imst vom April 1963 wegen

des Taschachtalweges

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 257


Anlässlich der Kollaudierung getroffene

Parteienvereinbarung zum Taschachweg vom

19. September 1963 (erste und letzte Seite)

Rechnung für die Ziegel der Talstation

Rechnung für eine Raupe zur Murenbeseitigung

am neuen Taschachweg

258 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Bild links: Pitztaler

Urkund und Sexegertenspitzen

aus dem Taschachtal

(Foto: H.

Puschmann); Bild rechts:

Blick auf die Brunnenkogel-Gruppe

im oberen

Taschachtal Anfang der

60er Jahre (Foto Elli

Scholz)

Blick von der Vorderen Ölgrubenspitze (3456 m)

auf den Weißkamm Mitte der 60er Jahre (Fotograph

unbekannt)

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 259


Blick von der Eiskastenspitze auf Bliggspitze, Vordere

und Hintere Ölgrubenspitze (Foto Richard

Feih)

Protokoll der 91. Ordentlichen Hauptversammlung

der DAV-Sektion Frankfurt a.M.

am 25. April 1963, auf welcher der Grundsatzbeschluss

über die Erweiterung des

Taschachhauses gefasst wurde

Abbildung oben: Schreiben der Bergrettung Kitzbühl

vom 17. Dezember 1963 wegen

Angebot von gebrauchten Telefonapparaten

für die Materialseilbahn

260 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Bild links: Mitglieder eines Eiskurses beim Überqueren

des Eisbruchs des Taschachferners

(Fotograph unbekannt): Bild rechts: Jugendgruppe

oberhalb des Taschachhauses

Abbildung links: Lageplan der Telefonleitung für

die Materialseilbahn

Schreiben der Sektion an den DAV-Verwaltungsausschuss

vom November 1963 wegen

Materialseilbahn

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 261


Bergsteiger auf dem Nordgipfel der Wildspitze

(3774 m) Anfang der 60er Jahre

Schreiben der Post- und Telegraphendirektion

vom Dezember 1963 wegen Telefonanlage

Materialseilbahn

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an Hüttenpächter

Sepp Füruter vom Oktober 1963

262 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Talende des Pitztals mit Blick zum Mittelbergferner

Mitte der 60er Jahre (Fotograph

unbekannt)

St.Leonhard (1371 m) im Pitztal Mitte der

60er Jahr (Foto: Risch-Lau, Bregenz)

Lage des Taschachhauses aufgrund der

Neuvermessung des Vermessungsamtes

Imst im Herbst 1964

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 263


Blick vom Ölgrubenjoch (3011 m) auf Sexegertenferner

und Wildspitze (3774 m) Anfang der

60er Jahre (Foto Risch Lau, Bregenz)

Kaufvertrag zwischen der Sektion Frankfurt a.M.

und der Gemeinde St. Leonhard über den Erwerb

von 300 m² Grund für den Erweiterungsbau des

Taschachhauses

Das Mitglied des DAV-Verwaltungsausschusses

Erwin

Kellerhals

264 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Lageplan vom 3. Mai 1963 zum Bauvorhaben der

Sektion Frankfurt a.M. am Taschachhaus

Dipl.-Ing. Franz Walch war 1963

vom Vorstand als Bauberater für

den Erweiterungsbau Taschachhaus

berufen worden

Schreiben des Bezirksgerichts Imst wegen

Verbücherung der Vereinbarung zum

Taschachweg

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 265


Abbildung links: Schreiben des Vermessungsamtes

in Imst vom Juli 1963 bezüglich Standort des

Taschachhauses; Abbildung rechts: Schreiben der

Sektion Frankfurt a.M. an die Gemeinde Arzl wegen

Grundstücksangelegenheit Taschachhaus

vom Dezember 1965

Ab Juli 1964 gültige Rahmensätze des DAV für

Hüttengebühren

266 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Abbildung links: Aushang der

ab 15. September 1964 geltenden

Hüttengebühren auf den

Hütten der Sektion Frankfurt

a.M.; Abbildung rechts: Graphik

der Entwicklung der Frequentierung

des Taschachhauses

1955-1964 von Hüttenwart

Richard Feih

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses vom

19. Oktober 1963 wegen Materialseilbahn

Schreiben der Gemeinde St. Leonhard vom Mai

1966 betreffend Grundstücksangelegenheit

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 267


Pachtvertrag zwischen der Sektion Frankfurt a.M.

und der Gemeinde St. Leonhard vom 12./26. Sep

tember 1966 betreffend den Grund der Talstation

(erste und letzte Seite)

Der Bürgermeister der Gemeinde

St. Leonhard, Alois Möderle

Beschluss des Bezirksgerichts Imst Abt.1 vom

16. März 1967, G.Zl 280/67

268 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Kaufvertrag zwischen der Sektion Frankfurt a.M.

und der Gemeinde Arzl vom Dezember 1967/Jänner

1968 über den Erwerb von Grund für den Erweiterungsbau

Taschachhaus

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an die Gemeinde

St. Leonhard vom August 1963

wegen Grundstückserwerb

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 269


Dem Baugesuch zugrundeliegender endgültiger

Bauplan für die Erweiterung des

Taschachhauses von Architekt Horst

Kahlert der zugleich Hüttenwart des

Gepatschhauses im Kaunertal war

Am 30. August 1963 bei der Gemeinde

St. Leonhard eingereichtes Baugesuch zur

Erweiterung des Taschachhauses

270 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Abbildung links; Baubeschreibung für die

Vergrößerung des Taschachhauses; Abbildung

rechts: Protokoll der Bauverhandlung durch die

Gemeinde St. Leonhard am 19. Juni 1964

Als Architekt der Baupläne für die

Vergrößerung des Taschachhauses

fungierte Horst Kahlert

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an die Gemeinde

St. Leonhard vom 27. August 1963

zwecks Einreichung des Baugesuchs zur Vergrößerung

des Taschachhauses

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 271


Dem Baugesuch vom August 1963 beigegebener

Bauplan mit den Außenansichten des geplanten

Erweiterungsbaus

Sktitourengeher im Bereich des Taschachhauses

Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

am 14. Januar 1964 zwecks Bewilligung

der Mittel für den Erweiterungsbau des

Taschachhauses

272 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Angebot des Landecker Baumeisters Ignaz

Huber vom 9. Oktober 1963 für die Erweiterung

des Taschachhauses

Neue Kostenschätzung von Hüttenwart Richard

Feih vom Februar 1964 für den Endausbau

des Taschachhauses

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 273


Erteilung des Auftrags für die Erweiterung des

Taschachhauses durch die Sektion Frankfurt am

Main am 14. Februar 1964 an den Baumeister Ignaz

Huber

Tabelle 04: Beihilfen und Darlehen des DAV-Hauptvereins für die Erweiterung

des Taschachhauses in den 60er Jahren

Hauptversammlung

Aus

Haus-

Halt

Zugrundegelegte

Kosten

Bisher erhalten für

dasselbe

Vorhaben

Von der Sektion

beantragt

Vorschlag DAV

Hüttenspende

Beihilfe

Darlehen

Beihilfe

Darlehen

Beihilfe

Darlehen

HV 1960 1961 107.500 22.000 25.300 22.000 15.000 —

HV 1961 1962 107.500 22.000 15.000 15.500 25.000 15.000 15.000 —

HV 1962 1963 190.000 37.000 30.000 — — — — 60.000

HV 1963 1964 190.000 97.000 30.000 40.000 — 40.000 — —

HV 1964 1965 340.000 137.000 30.000 59.000 30.000 40.000 — —

HV 1965 1966 404.200 177.000 30.000 26.000 25.000 25.000 20.000 —

HV 1966 1967 369.000 142.000 30.000 42.500 20.000 20.000 — —

HV 1967 1968 369.000 162.000 50.000 5.000 — — — —

HV 1968 1969 400.000 162.000 50.000 38.000 20.000 30.000 15.000 —

HV 1969 1970 467.000 192.000 65.000 41.500 — 40.000 — —

Quellen: DAV: Rundschreiben Nr.2/1963, S.13, Nr.2/1964, S.9, Nr.2/1965, S.13; Nr.1/1966, S.12, Nr.4/1967, öS 9,

Nr.2/1968, S.11, Nr.2/1969, S.12

Auskunftsbogen vom 6. Januar 1964 für die Telefonanlage

der Materialseilbahn

274 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Abbildung links: Schreiben der Post- und Telegraphendirektion

für Tirol und Vorarlberg vom

21. Mai 1964 mit Bewilligung der Privattelephonanlage;

Abbildung rechts: Bewilligungsurkunde

für die Privattelephonanlage

Schreiben der Firma Alois Pertl an die Sektion

Frankfurt a.M. vom Mai 1964 wegen

Materialseilbahn

Angebot des Baumeisters Huber vom November

1964 betreffend Bauarbeiten im Jahr 1965

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 275


Schreiben der Post- und Telegraphendirektion

an die Sektion Frankfurt a.M. vom Juni 1964

wegen der Gebühren für die Telefonanlage der

Materialseilbahn

Baugenehmigung der Gemeinde St. Leonhard

vom 17. Juli 1964 für den Erweiterungsbau

Taschachhaus

Schreiben der Sektion an den DAV-Verwaltungsausschusses

vom November 1964 wegen Sturmschaden

an der Bergstation der Materialseilbahn

276 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


St. Leonhard (1371 m), der Hauptort im hinteren

Pitztal gegen den Geigenkamm Mitte der

60er Jahre (Foto Risch-Lau, Bregenz)

Rechnung der Firma Alois Pertl vom 31. August

1964 betreffend Materialseilbahn zum Taschachhaus

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 277


Baupolizeiliche Vorschreibungen der Baugenehmigung

vom Juli 1964 für die Taschachhaus-Erweiterung

Baustellenfoto vom 10. September 1964 mit dem

Rohbau des Erweiterungsbaus, links am Bildrand

die noch abgedeckte Bergstation der Materialseilbahn

(Foto Richard Feih)

Bestellung von Matratzen, Bezügen, Handtüchern

etc. vom 25. Oktober 1964 für die Einrichtung

des Erweiterungsbaues

278 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Schreiben des DAV-Hauptvereins vom Dezember

1964 wegen Hüttenfürsorge Taschachtalweg

Das Taschachhaus Mitte der 60er Jahre

nach der Erweiterung im Winter (Fotograph

unbekannt)

Jahresbericht 1964 von Richard Feih über

das Taschachhaus, Nachrichtenblatt, Nr.1,

Januar/Februar 1965

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 279


Das erweiterte Taschachhaus (2433 m)

gegen den Taschachferner gegen Ende

der 60er Jahre (Foto Monopol Kunstund

Ansichtskartenzentrale AG Schöllhorn,

Innsbruck)

x

x

x

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an die BH

Imst vom September 1964 wegen Kollaudierung

der Materialseilbahn

x x x x

x

280 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Bescheid der BH Imst vom 14. Oktober 1963 betreffend

Überprüfung der Materialseilbahn

Kundmachung der BH Imst vom 28. September

1964 betreffend Überprüfung der Materialseilbahn

zum Taschachhaus

Rechnung der Firma Anton Zerzer für

die Dacheindeckung der Bergstation

der Materialseilbahn

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 281


Blick vom Ölgrubenjoch hinter zum Taschachhaus

und auf den Geigenkamm (Archiv der DAV Sektion

Frankfurt a.M.)

Entwurf eines Vertrages betreffend Gebühren für

die Nutzung der Seilbahn vom Januar 1965

Rechnung des Tischlers Richard Gundolf vom

November 1964 für die Betten des Anbaus

282 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Schreiben von Hüttenpächter Füruter vom März

1965 wegen Pachtvertrag Materialseilbahn

Das erweiterte Taschachhaus um 1967

(Foto DAV-Archiv München)

Gepäcktransport mit der Materialseilbahn

zum Taschachhaus

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 283


Abbildung links: Schreiben der Sektion

Braunschweig vom 7. Mai 1965; Abbildung

rechts: Schreiben der Sektion Berlin

vom 11. Mai 1965

Schreiben des DAV-Hauptvereins an die

Sektion Frankfurt a.M. vom 5. Mai 1965

wegen Gebühren für Seilbahnbenutzung

Schreiben der DAV-Sektion Karlsruhe vom

8. Juni 1965 wegen Gebühren für Seilbahnnutzung

284 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Abbildung links: Angebot der Firma Wilfried Huber

vom 12. April 1965 für die Bauarbeiten 1965;

Abbildung rechts: Auftrag der Sektion Frankfurt

a.M. an die Firma Wilfried Huber

vom 30. April 1965

Abgegangene Mure im Pitztal im Jahre 1965 (Fotograph

unbekannt)

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an den DA-

Verwaltungsausschuss vom 14. Juli 1965 wegen

Meldung eines Sturmschadens

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 285


Bild links: Im Frühjahr

1965 eingetretener Sturmsturmschaden

an der Bergstation

der Materialseilbahn

(Foto Richard Feih);

Abbildung rechts: Schreiben

des DAV-Verwaltungsausschusses

vom 21. Juli

1965 betreff Übernahme

des Schadens durch die

Hüttenfürsorge

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses vom

November 1965 mit der Zusage die Kosten des

Sturmschadens zu übernehmen

286 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Abbildung links: Programm der Bergsteigerschule

des OeAV für Sommer 1965; Programm des

Grundkurses für Bergsteigen in Eis und Urgestein

vom 25-20. Juli 1965

x x x

Anfrage des Österreichischen Bergrettungsdienstes

vom Mai 1966 wegen Abhaltung eines Eis-

Ausbildungskurses für Bergrettungsmänner

Anfrage des OeAV-Verwaltungsausschusses vom

Jänner 1966 wegen Terminen für Kurse der

OeAV-Bergsteigerschule auf dem Taschachhaus

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 287


Bild links: Blick ins hintere Taschachtal mit

Sexegertenferner und Hochvernagtwand;Bild

rechts: Blick Ende der 60er Jahre auf den

Taschachferner

Der Sachwalter des OeAV Wastl Mariner

war zuständig für die Kurse der OeAV-

Bergsteigerschule auf dem Taschachhaus

288 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Programme der OeAV-Bergsteigerschule Winter

1967/68 und Winter 1965/66 mit Kursangeboten

auf dem Taschachhaus

Schreiben der OeAV-Sektion Edelweiß vom Mai

1967 wegen Abhaltung eines Kurses auf dem

Taschachhaus

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 289


Das erweiterte Taschachhaus im Herbst 1967

(Foto DAV-Archiv München)

Schreiben der Hochgebirgsschule Tyrol an die

Sektion Frankfurt a.M. vom Juni 1967 wegen

Kursen auf dem Taschachhaus

Schreiben des Baumeisters Wilfried Huber vom

April 1967 wegen Beginn der Fortsetzung der

Bauarbeiten auf dem Taschachhaus

290 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Das Taschachhaus mit der Bergstation der

Materialseilbahn im Frühsommer 1968 gegen

das Ölgrubenjoch

Kurse der Bergsteigerschule Tyrol im Sommer

1968; rot unterstrichten Kurse auf dem Taschachhaus

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses vom

Februar 1968 wegen Kursen auf dem Taschachhaus

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 291


Abbildunbg links: Áb Sommer1966 gültige

Speise- und Getränkekarte des Taschachhauses;

Abbildung rechts: Ausschnitt aus einem Prospekt

über eine Funktelefonanlage

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses vom

Mai 1967 betreffend Beihilfeantrag der Sektion

Frankfurt a.M.

Herbert Joachim, Referent für

Hütten und Wege im DAV-Verwaltungsausschuss

292 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Das Taschachhaus im Frühjahr 1968 (Archiv

der DAV-Sektion Frankfurt a.M.)

Vom DAV für 1967 vorgegebene Rahmensätze für

die Hüttengebühren

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 293


Abbildung links: Teilrechnung der Tischlerei

Richard Gundolf vom November 1967 über Vertäfelungsarbeiten

im Taschachhaus; Abbildung

rechts: Jahresbericht 1967 für das Taschachhaus

im Nachrichtenblatt, Nr.1/1968

Mit der Firma autophon stand die Sektion Ende

der 60er Jahre wegen einer Funktelefonanlage

in Kontakt

Dankesschreiben des Österreichischen Bergrettungsdienstes

an die Sektion Frankfurt a.M. vom

September 1967

294 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Protokolle der Vorstandssitzung am 17. April

1968 und der Sektionsausschuss-Sitzung am 26.

März 1968 zu der Angelegenheit »Unregelmäßigkeiten

bei der Erweiterung des Taschachhauses«

Der zurückgetretene Hüttenwart

Richard Feih im Jahre 1968

Protokoll der Vorstandssitzung am 22. Februar

1968 mit der Bekanntgabe des Rücktritts von

Richard Feih

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 295


Aufstellung von Franz Walch über die tatsächlichen

Zahlungsflüsse im Rahmen

seiner Untersuchungen vom April 1968

Schatzmeister Walter Mohs

brachte die Unregelmäßigkeiten

Anfang 1968 ans Licht

Protokoll der Sektionsausschuss-Sitzung am 19.

April 1968 mit dem Bericht von Reinhard Sander

zum Taschachhaus

296 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Bilder oben: Die Musikkapelle

bei den Einweihungsfeierlichkeiten

am

Taschachhaus; Bild unter

links: Franz Walch im Gespräch

mit örtlichen Persönlichkeiten;

Bild rechts:

der Imster Bürgermeister

Walch bei seiner Ansprache

Schreiben der Sektion an die Tischlerei Richard

Gundolf vom April 1968 über die weiteren Arbeiten

am Taschachhaus

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 297


Bild links: in der Mitte stehend

v.l.n.r. Irma Füruter, Maria und

Pepi Raich, Sepp Füruter; Bild

rechts: Ehrengäste bei der Einweihungsfeier

am 31. August

1968. In der Reihe sitzend v. l.

n. r. Walter Zaderer, Dr. Hermann

Figala, Bürgermeister

Alois Möderle, der Imster Bürgermeister

Walch, Bezirkshauptmann

Dr. Kundratitz, Bischof

Dr. Wilhelm Kempf sowie Gendarmerie-Kommandant

Ranger

Der neue Hüttenwart des Taschachhauses

Wolfgang Walch

Aufzeichnungen von Franz Walch über seine Verhandlungen

im April 1968 mit den Handwerkern

298 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Auftakt der Einweihungsfeier am 31. August

1968 mit zahlreichen Ehrengästen, der

Standschützenkompanie Pitztal sowie

einer Musikkapelle

Protokoll der Sektionsausschuss-Sitzung am 19.

April 1968 in der die Angelegenheit »Taschachhaus«

ausführlich diskutiert wurde

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 299


Bischof Dr. Wilhelm Kempf bei seiner sehr

bewegenden Ansprache während der Einweihungsfeierlichkeiten

am 31. August 1969

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses vom

Juli 1968 betreffend Neufestsetzung der Hüttenfürsorge

Anfrage des Landesgendarmeriekommandos für

Tirol vom April 1968 wegen Abhaltung eines

Kurses auf dem Taschachhaus

300 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Begeisterte Wintersportler Mitte er 60erJahre vor

dem Taschachhaus (Foto Bernhard Füruter)

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an den DAV

Verwaltungsausschuss vom Juli 1968

wegen Biltzableiteranlgen

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses an

die Sektion Frankfurt a.M. wegen Blitzableiter

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 301


Blick vom Taschachferner auf die Taschachwand

Ende der 60er Jahre (Fotograph

unbekannt)

Taschachferner mit Hochvernagtwand 3400 m,

Südliche Sexegertenspitze 3429 m und Nördliche

Sexegertenspitze 3350 m (Foto Risch-

Lau, Bregenz),

302 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Plangeross im hinteren Pitztal um 1967 gegen

Geigenkamm mit Sturpen und Hundstalkogel

(Foto Risch-Lau, Bregenz)

Blick vom Anstieg zum Pitztaler Urkund hinab auf

das erweiterte Taschachhaus im August 1969 (Archiv

der DAV-Sektion Frankfurt a.M.)

Programm zur Einweihung des Taschachhaus-Erweiterungsbaues

am 31. August 1969 und der

100-Jahr-Feier der Sektion

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 303


Eine Standschützenkompanie unter Leitung von

Josef Dobler umrahmte die Einweihungsfeierlichkeiten

am 31. August 1969

Bischof Dr. Wilhelm Kempf mit dem Vorsit-

‚zenden Dr. Herbert Kalies auf dem Weg

zum Taschachhaus

304 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Der Vorsitzende Dr. Herbert Kalies bei seiner

Festansprache am 31. August 1969; in der

Vorderreihe sitzend die Ehrengäste

Hias Noichl vertrat die organisierten

Bergführer

Schatzmeister Dr. Heinrich Frank

verrat den DAV bei den Feierlichkeiten

Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969) 305


Bericht von Margot Schöning über die Einweihungsfeier

im Nachrichtenblatt,

Nr.6/1969, S,7 ff.

Musikkapelle bei der musikalischen

Umrahmung der Einweihungsfeierlichkeiten

Der Bischof von Limburg, Dr. Willhelm

Kempf genoss die Einweihungsfeierlichkeiten

306 Kapital 5 — Das Taschachhaus zwischen der Rückgabe an die Sektion Frankfurt a.M. und dem Ende der 60er Jahre (1956-1969)


Hüttenpächter Sepp Füruter

Anfang der 70er Jahre

Die Bergsteigerschule des OeAV war mit ihren

Kursen häufig Gast im Taschachhaus

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 307


Abbildung links: Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses

an die Sektion vom 16. März

1970 betr. Hüttenpacht-Verträge: Abbildung links:

Merkblatt zum Pachtvertrag für Alpenvereinshütten,

Fassung März 1965

Schreiben der Sektion vom 30. Januar 1970 an

verschiedene Sektionen wegen Erfahrungen mit

Hüttenpachtverträgen

Schreiben der DAV-Sektion München an die Sektion

Frankfurt a.M. vom 19. Februar 1970 betr.

Hüttenpacht-Vereinbarungen

308 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Das Taschachhaus mit Gästen vor dem Haus Anfang

der 70er Jahre (Archiv der DAV-sektion

Frankfurt a.M.)

Schreiben der OeAV-Zweiges Kufstein vom März

1970 betreffend Hütten-Pachtverträge

Vermerk von Franz Walch zur Neuordnung der

Hüttenpachtverträge vom Herbst 1970

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 309


Schreiben der Sektion vom 20. September 1970

an die Hüttenpächter mit Übersendung des

neuen Pachtvertrages

Niederschrift der Verhandlungen mit den

Hüttenpächtern am 8. November 1970

310 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Der Vorsitzende Reinhard Sander

engagierte sich intensiv zur Lösung

der Pachtvertrags-Frage

Der neue ab 1. Januar 1971 geltende

Pachtvertrag, den Sepp Füruter schließlich

unterschrieben hatte

Schreiben von Reinhard Sander vom 10. Dezembern

1970 mit dem neuen Pachtvertrag

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 311


Skizzen von Hüttenwart Wolfgang Walch aus dem

Jahre 1970 zur Lösung der sanitären Probleme

im Taschachhaus

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an die BH

Imst vom April 1970 wegen Abnahme des Erweiterungsbaus

des Taschachhauses

312 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Der Taschachferner, ein ideales Gelände für Eiskurse

und schnell vom Taschachhaus aus zu erreichen,

Anfang der 70er Jahre (Fotograph unbekannt)

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. vom Dezember

1970 an die BH Imst wegen baulicher

Änderungen

Schreiben der BH Imst an die Gemeinde St. Leonhard

wegen Ansuchen der Sektion um bauliche

Änderungen

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 313


Plan der beabsichtigten Umbaumaßnahmen

zur Schaffung zusätzlicher sanitärer Anlagen vom

Januar 1971

Antrag der Sektion vom April 1970 beim DAV-

Hauptverein den Wert des Taschachhauses in

der Fürsorgeliste um 450.000 DM zu erhöhen

Schreiben des DAV vom April 1970 wegen Hüttenfürsorgewert

des Taschachhauses

314 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Anfang er 70er Jahre im hinteren Pitztal mit Blick

zum Mittelbergferner

Werbung im Nachrichtenblatt der Sektion für einen

Besuch im Sektionsgebiet

Normalroute vom Taschachhaus zur Wildspitze

(3774m); Blick vom Moränensee auf die oberen

Eisbrüche und die Nordwand um 1971 (Foto:

Ludwig Mühl)

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 315


Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an Sepp

Füruter vom April 1972 wegen Fortsetzung des

Pachtvertrages

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an Sepp

Füruter vom Juni 1973 betreffend Neufestsetzung

des Pachtzinses für das Taschachhaus

316 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Tab. 05: Nächtigungen, Tagesbesucher sowie Einnahmen und Ausgaben

des Taschachhauses 1970-1999

Jahr

Nächtigungen

darunter

Ausgaben

Mitglieder

Nichtmitglieder

Tagesbesucher

Hüttengebühren

Mitglieder

(Angaben in

öS)

Bett

Lager

Einnahmen- und Ausgaben

(Angaben in DM)

Hüttenfürsorgewert

Insgesamt

Einnahmen

Saldo

1970 4.378 4.194 184 1.385 30 15 782.416 10.164 3.412 + 6.752

1971 4.931 4.597 334 1.455 30 15 926.870 18.741 5.778 + 12.963

1972 4.752 4.540 228 2.376 30 15 1.112.250 19.288 3.544 + 15.744

1973 4.630 4.411 219 1.126 40 25 1.112.250 21.428 3.004 + 18.424

1974 4.782 4.388 326 1.730 40 25 1.235.830 19.963 21.905 - 1.942

1975 4.849 4.479 370 1.782 40 25 1.235.830 20,010 18.096 + 1.914

1976 5.590 4.213 277 1.700 55 35 1.334.696 25.510 27.949 - 2.439

1977 6.252 5.734 518 1.876 55 35 1.395.488 30.174 3.796 + 26.378

1978 6.024 5.612 412 3.200 55 35 1.458.279 32.458 359.011 - 326,553

1979 5.343 4.750 327 3.145 55 35 1.532.429 35.486 401.235 - 365.749

1980 5.060 4.790 270 3.243 55 35 1.668.371 35.928 700.975 — 665.047

1981 6.969 6.683 286 3.000 55 35 — 36.447 226.001 — 189.554

1982 8.124 7.739 385 2.507 70 45 — 65.110 130.420 — 65.310

1983 7.344 6.934 410 3.900 70 45 — 65.987 43.892 + 22.095

1984 7.042 6.817 225 2.947 70 45 — 66.630 58.484 + 8.146

1985 7.184 6.938 246 3.347 70 45 — 67.109 111.080 — 43.971

1986 7.141 7.031 110 2.714 70 45 — 65.074 32.968 + 32.106

1987 7.159 6.898 261 2.500 70 45 — 102.683 97.899 + 4.784

1988 7.135 6.885 250 2.200 70 50 — 69.845 63.420 + 6.425

1989 7.458 7.197 261 2.136 70 50 — 73.514 44.515 + 28.999

1990 7.072 5.421 1.651 1.964 70 50 — 70.923 14.850 + 56.073

1991 8.005 5.678 2.327 2.335 75 60 — 70.215 16.499 + 53.716

1992 7.564 7.345 219 1.757 85 60 — 85.958 63.274 + 22.684

1993 7.618 7.536 82 1.826 85 60 — 94.001 23.700 + 70.301

1994 7.667 7.550 117 1.282 85 60 — 91.751 29.336 + 62.415

1995 7.082 7.023 59 2.400 90 70 — 99.315 27.943 + 71.372

1996 7.045 6.977 68 1.900 90 70 — 100.437 63.043 + 37.394

1997 6.517 6.461 56 1.850 90 70 — 105.416 175.674 — 70.258

1998 7.210 7.112 98 1.850 120 90 — 125.232 84.976 + 40.256

1999 8.358 8.159 199 1.500 120 90 — 132.627 771.087 — 638.460

Wirtschafterin Irma Füruter 1972 vor dem

Taschachhaus

Kursiv: aus verschiedenen Angaben hochgerechnete bzw. abgeleitete Zahlen, 1) ab 1981 nicht mehr ausgewiesen; … = Angaben

nicht verfügbar; Quellen: Nachrichten=Blatt der Sektion Frankfurt a. M., verschiedene Nummern, Jahresrechnungen,

Hüttenberichte an den DAV

Anfang der 70er Jahre weitete die Berg- und Skischule

des DAV ihr Kursangebot deutlich aus,

was auch dem Taschachhaus zugute kam

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 317


Mahnung des Tischlermeisters Richard Gundolf

vom Februar 1972 wegen einer vermeintlich unbezahlten

Rechnung der Sektion

Vermerk vom 1. April 1972 betreffend Überprüfung

der Rechnungen von Richard Gundolf

318 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Abbildung links: Beilage Nr.1/1973 zum

DAV-Rundschreiben »Funktelefone und Sprechfunkanlagen

für AV-Hütten«; Abbildung

rechts: Schreiben des Vertreters

der Firma Autophon wegen Funktelefon

Taschachhaus vom 17. September 1973

Antrag der Sektion Frankfurt a.M. beim DAV-Hüttenreferat

vom 23. März 1973 auf Einrichtung eines

Hüttenfunktelefons

Schreiben des DAV-Hauptvereins an die Sektion

Frankfurt a.M. vom 29. Juni 1973 betr. Hüttenfunktelefon

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 319


Schreiben der Firma Dipl.-Ing. Hans Ellenbogen

vom 17. September 1973 betreffend

Taschachhaus

Abbildung links: Gemeinsamer Rahmenauftrag

des DAV und OeAV an die Firma Dipl.-Ing. Hans

Ellenbogen zur Ausstattung der AV-Schutzhütten

mit drahtlosen Funktelefonanlagen aus dem Jahre

1973; Abbildung rechts: Schreiben der Sektion

Frankfurt a.M. an die Firma Dipl.-Ing. Hans Ellenbogen

vom 2. August 1973 betr. Auftragserteilung

für eine drahtlose Funktelefonanlage aufgrund

der gemeinsamen Rahmenvereinbarung

des DAV und des OeAV für unser Taschachhaus

im Pitztal

Eiskurs am Taschachferner Anfang der

70er Jahre

320 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an Bergführer

Sepp Füruter vom 16. Mai 1974 wegen Funktelefonanlage

Bild links: Taschachhaus

Anfang der 70er Jahre

Funktelefonanlage DTL 28 der Firma

Autophon aus den frühen 70er Jahren

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 321


Schreiben des DAV-Hauptvereins (Referat Hütten

und Wege) an die Sektionen vom 6. März 1974

betr. Ausstattung der Schutzhütten mit Funktelefon

oder Funkgeräten

Schreiben von Hans Auer vom 20. November

1974 wegen Installation der talseitigen Empfangsanlage

322 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Abbildung links: Schriftliches Angebot der Firma

Autophon vom30. Jänner 1975 für die Funktelefonanlage;

Abbildung rechts: Auftragsbestätigung

der Firma Dipl.-Ing. Hans Ellenbogen vom 30.

November 1974

Schreiben des DAV-Schatzmeisters Hans Zollner

vom 5. März 1975 betr. Kosten der Funktelefonanlage

Informationsbroschüre der Firma Autophon vom

Jänner 1976

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 323


Abbildung links: Mitteilung der Firma Autophon

GmbH vom 20. Juli 1976 über die Fertigstellung

der Funktelefonanlage und der Telefonnummer

des Taschachhauses; Abbildung rechts: Auszahlungsanweisung

des DAV-Hauptvereins über die

Beihilfe in Höhe von 4.000 DM für die Funktelefonanlage

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an den

DAV-Hauptverein vom 15. November 1976 betr.

Blitzschaden am Funktelefon des Taschachhauses

Der erste Vorsitzende Franz Walch im Gespräch

mit dem 2. Vorsitzenden des DAV

Hans Zollner (Foto Archiv der DAV-

Sektion Frankfurt a.M.)

324 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Abbildung links: Schreiben des österreichischen

Bergrettungsdienstes vom Mai 1975 wegen Abhaltung

eines Kurses auf dem Taschachhaus; Abbildung

rechts: Schreiben der DAV Berg- und

Skischule vom 4. November 1975 wegen Reservierungen

von Terminen für das Jahr 1976

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses an

die DAV-Sektion Frankfurt a.M. vom 12. Januar

1977 betr. Auszahlungsanweisung für die Maßnahmen

Taschachhaus - Funktelefon

Ebenfalls auf dem Taschachhaus

mit Kursen vertreten war die

Hochgebirgsschule Tyrol

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 325


Abbildung rechts: Plan für ein Nebengebäude

zum Taschachhaus in Fertigbauweise, Frankfurt

a.M. 5. September 1973

Belegungswünsche der Alpinschule Außerfern auf

dem Taschachhaus für den Sommer 1976

Sondernummer des Nachrichtenblattes der DAV-

Sektion Frankfurt a.M. anlässlich »100

Jahre Taschachhaus« (Nr.3, Mai/Juni 1974)

326 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Bild links: Vorsitzender Reinhard

Sander im Gespräch mit

Mitgliedern während der Jubiläums-Bergfahrt

zum

Taschachhaus vom 13.-17.

Juni 1974; Bild rechts: Mitglieder

vor dem Taschachhaus

im Juni 1974 (Fotos Archiv

der DAV-Sektion Frankfurt

a.M.)

Einladung zur Jubiläums-Bergfahrt vom

13. bis 17. Juni 1974 zum Taschachhaus

Ehrenmitglied Dr. Hermann Figala und Alois Burin

im Juni 1974 auf dem Taschachhaus (Foto

Archiv der DAV-Sektion Frankfurt a.M.)

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 327


Bild rechts: Ansprache des Sektions-

Vorsitzenden Reinhard Sander beim

Hüttenabend im Juni 1974 auf dem

Taschachhaus (Foto Archiv der

DAV-Sektion Frankfurt a.M.)

Hüttenpächter Sepp Füruter und Hüttenwart Wolfgang

Walch beim Hüttenhabend im Juni 1974 auf

dem Taschachhaus (Foto Archiv der DAV-Sektion

Frankfurt a.M.)

Der 2. Vorsitzende Alois Burin

verfasste 1974 eine Geschichte

über 100 Jahre Taschachhaus

328 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Abbildung links: Mitteilung im Nachrichtenblatt

über die Öffnung des Taschachhauses über

Ostern 1975; Bild rechts: Auf dem Weg zum

Taschachhaus durch das Taschachtal im Winter

Kritik des Sklitourenführers der Sektion München

vom April 1974 an der Nichtöffnung des

Taschachhauses über Östern

Notiz in den DAV-Mitteilungen, 27.Jg., Januar/Februar

1975, S.34

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 329


Bild links: Gemütliches Beisammensein 1974 auf

dem Taschachhaus, v.l.n.r. Margot Schöning; Erwin

Hauser, Schriftführer Hans Steffen und Ehrenmitglied

Dr. Hermann Figala; Bild rechts: Hüttenwart

Wolfgang Walch, Irmi und Sepp Füruter

Protestschreiben der Sektion Frankfurt a.M.

an den DAV-Verwaltungsausschuss vom

10. Februar 1975 wegen „Einmischung

gewisser Herren aus München“

330 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Taschachhaus gegen Taschachferner

Mitte

der 70er Jahre

Skitourengeher am Hinteren Brochkogel um

Ostern Mitte der 60er Jahe

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 331


Lawine im hinteren Pitztal

Schreiben von Günther Sturm vom 7. März 1975

wegen seiner Unterstützung für Füruter‘s Ablehnung

einer Osteröffnung

332 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Bild links: Der sog. »Trockenraum« des

Taschachhauses Mitte der 70er Jahre; Bild rechts:

Sektionsmitglieder 1974 unterwegs

auf dem Taschachferner

Der fehlende Trockenraum war Mitte der

70er Jahre ein großes Problem

Kostenplan für AV-Hütten 1973-1977

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 333


Eisbrüche im Taschachferner Mitte der

70er Jahre (Foto Archiv der DAV-Sektion Frankfurt

a.M.)

Bild rechts: Taschachhaus Mitte der 70er

Jahre mit Blick gegen das Ölgrubenjoch

(Foto Franz Hackl, DAV-Archiv München)

Einladung der Tiroler Landesregierung vom 29.

Oktober 1973 zu einer Sitzung betreffend

Taschachweg

334 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Die bewirtschaftete Taschachalpe Mitte der 70er

Jahre

Bild links: Weg durch das Taschachtal

Mitte der 70er Jahre (Fotograph unbekannt)

Protokoll der Verhandlung vom 5. Februar 1975

wegen des Taschachweges

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 335


Bild links: Messe von Prof. Dr. Reinhold

Stecher 1976 vor dem Kreuz beim

Taschachhaus; Bild rechts: Kreuz beim

Taschachhaus im Winter (Foto Archiv

der DAV-Sektion Frankfurt a.M.)

Schreiben der Sektion vom 26. Februar

1975 an die Gemeinde St. Leonhard

wegen Taschachweg

Der immer wieder umstrittene Taschachweg

336 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Bild links: Das Bergkreuz mit Steinaltar beim

Taschachhaus gegen den Taschachferner: Bild

rechts: Dr. Reinhold Stecher, der spätere Bischof

von Innsbruck 1977 beim Taschachhaus (Fotos

Archiv der DAV-Sektion Frankfurt a.M.)

Schreiben von Prof. Dr. Reinhold Stecher an

Alois Burin

Übung im Rahmen von Kursen »Klettern in Eis

und Urgestein«, die vorzugsweise auf dem

Taschachhaus abgehalten wurden

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 337


Skitourengeher am Hinteren Brochkogel

(Fotograph unbekannt)

Bild rechts: Bergwanderer auf dem Fuldaer

Höhenweg Anfang der 70er Jahre mit dem

Taschachferner und der Taschachwand als

Hintergrundkulisse (Foto Hans Rimml,

Fotograph unbekannt)

Skiläufer bei einer Rast vor dem Taschachhaus

(Foto Bernhard Füruter)

338 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Die Anfang der 70er Jahre erbaute Riffelseebahn

sorgte für eine starke Benutzung des Fuldaer Höhenweges

und damit auch für viele Tagesgäste

auf dem Taschachhaus

Bericht über »Fahrtendienst und Ausbildungskurse

im Sommer 1959« in: DAV-Mitteilungen,

11. Jg., Nr.3, März 1959, S.48 f.

Hans Thoma wurde 1957 erster

Leiter des neuen DAV-Bergfahrtendienstes

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 339


Antrag der DAV-Sektion Frankfurt a.M. für die

Hauptversammlung 1972 in Osnabrück betreffend

die Berg- und Skischule

Günther Sturm übernahm1968

den Bergfahrtendienst und

baute daraus die Berg- und -

Skischule des DAV auf

340 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Bilder links: DAV-Jahreshauptversammlung vom

12. bis 15. Juni 1975 in Burghausen (Foto DAV-

Archiv München)

Das VA-Mitglied Arnold Hasenkopf

war federführend zuständig für die

Ausarbeitung eines Konzeptes zum

Ausbau von Ausbildungsstützpunkten

Diskussionspapier zum »Ausbau von AV-Hütten

zu Ausbildungsstützpunkten« [1975]

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 341


Mit AV-Fahnen geschmücktes Burghauses während

der Hauptversammlung 1975 (Foto Archiv

der DAV-sektion Frankfurt a.M.)

Antrag des Hauptausschusses für

die DAV-Hauptversammlung in

Burghauses zum »Ausbau von

AV-Hütten zu Ausbildungszentren«

Vorlage für die 49. Sitzung des DAV-Hauptausschusses

am 11. Oktober 1975 betr. Ausbau

von Stützpunkten für das Ausbildungswesen

342 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Bild links: Der DAV-Vorsitzende Reinhard

Sander bei seiner Festansprache in Würzburg;

Bild rechts: Die Delegierten bei der

Arbeitstagung am 15. Juni 1976 in Würzburg

(Foto DAV-Archiv München)

Vorlage für die 50. Sitzung des DAV-Hauptausschusses

am 13. März 1975 betr. den

Ausbau von Ausbildungsstützpunkten

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 343


Ausweis des DAV für Lehrwarte

Beschluss der Hauptversammlung

des DAV im Juni 1976 in Würzburg

zum »Ausbau von AV-Hütten zu

Ausbildungsstützpunkten«

Ausbildung des DAV in Eis und Urgestein

(Fotos DAV-Archiv München)

344 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Erste kalkulatorische Überlegungen der Sektion

Frankfurt a.M. bezüglich eines Erweiterungsbaus

beim Taschachhaus vom Herbst 1975

Abbildung links: Erster Vorentwurf des Sektionsmitgliedes

und Architekten Ludwig Mühl zur

nördlichen Erweiterung des Taschachhauses

vom 15. März 1976

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an den

DAV-Verwaltungsausschuss vom 25. August

1975 wegen Ausbau des Taschachhauses

zum Ausbildungsstützpunkt

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 345


Einer der ersten Pläne für die Erweiterung

des Taschachhauses vom März 1976

(Erdgeschoss)

,

Der Architekt Ludwig Mühl, zugleich

Sektionsmitglied, lieferte

die Pläne für die Erweiterung

des Taschachhauses

346 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Vorentwurf für die Erweiterung des Taschachhauses

von Ludwig Mühl vom Mai 1976

DAV-Hüttenreferent Anton Schelle

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses an

die Sektion Frankfurt a.M. vom März 1976 betr.

Ausbau des Taschachhauses

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 347


Der DAV-Schatzmeister Hans Zollner

bemühte sich intensiv um eine

Finanzierung der Taschachhaus-

Erweiterung

Taschachhaus mit Blick zur Hochvernagtspitze

und dem Ölgrubenjoch Anfang der

50er Jahre (Fotograph unbekannt)

Von Günter Sturm und Franz Zintl Anfang der

70er Jahre veröffentlichtes Büchlein zum

sicheren Klettern in Fels + Eis

348 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Schreiben des Vorsitzenden Franz Walch an Reinhard

Sander vom Februar 1976 wegen Taschachhaus-Ausbau

Vermerk über das Gespräch

zwischen DAV-Schatzmeister

Hans Zollner und Franz Walch

sowie Schatzmeister Walter Grell

am 24. März 1976 über die Finanzierung

der Taschachhaus-

Erweiterung

Schreiben des DAV-Referates Ausbildung & Führung

an Sepp Füruter vom Oktober 1976 wegen

Belegung Taschachhaus

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 349


Blick auf Plangeroß mit der Pitze im Vordergrund

Anfang der 70er Jahre (Fotograph unbekannt)

Abbildung links: Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses

an die Sektion Frankfurt a.M.

wegen Belegung des Taschachhauses 1976/77;

Dankschreiben des Instituts für Leibesübung der

Universität für Möglichkeit der Abhaltung von

zwei Kursen auf dem Taschachhaus im

Jahre 1976

Der Schatzmeister der Sektion

Frankfurt a.M. Walter Grell

stand wegen der Taschachhaus-

Erweiterung vor großen

Herausforderungen

350 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Blick vom Fuldaer Höhenweg auf das Taschachhaus,

den Taschachferner und die Taschachwand

Anfang der 70er Jahre (Foto Monopol Kunst- und

Ansichtskartenverlag Innsbruck)

Auszug aus dem Protokoll der 50. Sitzung

des DAV-Hauptausschusses am 13. März

1976 betr. Taschachhaus

Martl am Ölgrubenjoch mit Blick gegen die Wildspitze

in den 70er Jahren

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 351


Seitenansicht eines seitlichen Anbaus mit den

Alternativen einer einstöckigen bzw. zweistöckigen

Variante von Ludwig Mühl

Schreiben des DAV-Hüttenreferenten Schelle wegen

Unterlagen für die Sitzung des Verwaltungsausschusses

am 16. August 1976

In den 70er Jahren verwendeter Hüttenstempel

des Taschachhauses

352 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. vom 8. August

1976 an den DAV-Hüttenreferenten Anton

Schelle wegen Taschachhaus-Erweiterungsbau

Ausarbeitung durch das Sektionsmitglied

Herbert Hemberger zu den

Möglichkeiten der Stromversorgung

vom November 1976

Sachstandsbericht zum Thema »Ausbildungsstützpunkte«

für die Sitzung des DAV-Hauptausschusses

am 15./16. Oktober 1976

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 353


Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an den

DAV-Hauptverein vom 12. November 1976

wegen Elektrifizierung Taschachhaus

Überarbeiteter Bauplan des Architekten

Ludwig Mühl vom Juni 1976 (Erdgeschoss)

Vorschläge von Werner Leitenstorfer vom DAV-

Hüttenreferat für die Gestaltung der Räumlichkeiten

des Anbaus vom März 1977

354 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Schreiben des DAV-Geschäftsführers an die Sektion

Frankfurt a.M. vom September 1976 wegen

Absage des Ortstermins am Taschachhaus

Bild links: Taschachhaus mit Taschachferner Mitte

der 70er Jahre (Foto DAV-Archiv München)

Antrag der Sektion beim DAV-Hauptverein vom

Dezember 1976 wegen einer Abschlagszahlung

von 10.000 DM für die Planungskosten

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 355


Schreiben des DAV-Geschäftsführers Werner Sedlmair

an die Sektion Frankfurt a.M. vom Januar

bezüglich dem weiteren Vorgehen bei der Erweiterung

Taschachhaus

Schreiben von Franz Walch an den Ing. Josef

Felder vom Januar 1977 betreffend Planungen

E-Werk Taschachhaus

356 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


DAV-Geschäftsführer Werner

Sedlmair schaltete sich ab Ende

1976 immer stärker in die Verhandlungen

über den Ausbildungsstützpunkt

Taschachhaus ein

Sachstandsbericht »Taschachhaus-Ausbau« für

die 53. Hauptausschuss-Sitzung am

11./12. März 1977

Ergebnis der Vermessung des Taschachhauses

durch das Vermessungsbüro

Markoswki im Spätsommer 1977 zwecks

Ankauf von Grund

Auszahlung einer Beihilfe von 10.000 DM durch

den DAV-Hauptverein für die Planungskosten der

Sektion Frankfurt a.M.

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 357


Aktennotiz über das Gespräch zwischen Franz

Walch und Vertretern des DAV am 10. März 1977

in München betreffend »Ausbildungsstützpunkt

Taschachhaus«

Im Ingenieurbüro Josef Felder aus Absam

vorgelegter Lageplan für die Kraftwerksanlage

des Taschachhauses (März 1978)

Anmerkungen von DAV-Hüttenreferent Anton

Schelle zu dem Gespräch am 10. März 1977

358 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Gebiet in welchem die Wasserkraftanlage

gebaut wurde

Abbildung links: Schreiben von Ing. Josef

Felder an die Sektion Frankfurt a.M. vom

20. Oktober 1977 bezüglich der Angebote;

Abbildung rechts: Angebot der Firma Seraphin

Pümpel betr. Kraftwerksanlage vom

11. September 1977

Angebot der Firm Pümpel vom 11. September

1977 betr. die Baumeisterarbeiten der Kraftwerksanlage

Taschachhaus

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 359


Abbildung links: Auftragsbestätigung durch Ing.

Josef Felder vom 29, Jänner 1977; Abbildung

rechts: Erteilung des förmlichen Auftrages an Josef

Felder durch die Sektion Frankfurt a.M. vom

24. Januar 1977 zur Konzipierung eines Wasserkraftanklage

für das Taschachhaus

Der für die Wasserversorgung des Taschachhauses

genutzte Sexegertenbach

Schreiben von Ing. Josef Felder an die Sektion

Frankfurt a.M. vom Juni 1976 mit Ratschlägen

für die Elektrifizierung des Taschachhauses

360 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Bergsteiger auf dem Südgipfel der Wildspitze

(3774 m) Ende der 70er Jahre

Bauplan der Firma Josef Feld für das

Maschinenhaus der Wasserkraftanlage

Taschachhaus vom Februar 1978

Der stark zurückgegangene Mittelbergferner Ende

der70er Jahre

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 361


Lageplan der Wasserkraftanlage

Taschachhaus vom Februar 1978

Ingenieur Josef Felder aus Absam

konzipierte 1977 die Wasserkraftanlage

Taschachhaus

Angebot der Firma Josef Felder vom 9. Mai 1977

für die Errichtung einer Wasserkraftanlage

362 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Pläne für die Wasserkraftanlage: Abbildung links:

Plan für die Rohrleitungsbrücke vom Februar

1978; Abbildung rechts: Plan für den Schaltkasten

der Pumpstation

Auswertung der Angebote und Kostenzusammenstellung

von Ing. Josef Felder für die Sektion

Frankfurt a.M. vom 26. Dezember 1977

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 363


Blick auf Mandarfen (1650 m) im Pitztal

Ende der70er Jahre

Der Riffelsee (2293 m) ein begehrtes Wanderziel

Ende der 70er Jahre

364 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Bild rechts: Ausflugsziel »Gletscherstube« (1910

m) im hinteren Pitztal; Bild rechts: Riffelseebahn

mit Blick gegen den Mittelbergferner

Blick ins Taschachtal mit dem Weg zum

Taschachhaus

Wegschild »Fuldaer Höhenweg zur Riffelseehütte«

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 365


Abbildung links: Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses

vom Oktober 1976 wegen Belegung

Taschachhaus durch Alpinschule; Albbildung

rechts: Schreiben des Instituts für Leibesübung

der Universität Wien wegen Abhaltung von

Ausbildungskursen auf dem Taschachhaus

Ende 1977 wurde Heinrich Maar

neuer Hüttenwart des Taschachhauses

Belegung des Taschachhauses durch das DAV-

Ausbildungsreferats im Sommer 1977

366 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Schreiben der Hochgebirgsschule Tyrol

vom Juli 1978 wegen Kursen auf dem Taschachhaus

Abbildung links: Auszug aus der Hüttenordnung

des DAV; Abbildung rechts: Schreiben des DAV-

Hauptgeschäftsführers Dr. Gebhardt wegen Belegung

Taschachhaus

Abzeichen der Berg- und Skischule

des DAV aus dem Jahre 1979

Schreiben des österreichischen Bergrettungsdienstes

wegen Kurs auf dem Taschachhaus

*

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 367


Bild links: Sepp Füruter und seine Schwester

Irma Füruter Ende 70er Jahre; Abbildung rechts:

Schreiben der Sektion Frankfurt a. M. vom Septembern

1977 wegen Kündigung des Pachtvertrages

Anleitung zur Handhabung des Musterpachtvertrages

für AV-Hütten in Österreich vom März

1976

Hüttenpächter Sepp Füruter beim Beladen

der Materialseilbahn

368 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Schreiben der Sektion Frankfurt a. M. vom

18. November 1978 wegen neuem Pachtvertrag

mit Sepp Füruter

Pachtvertrag vom 5. Oktober 1978

zwischen der Sektion Frankfurt a.M.

und Sepp und Irma Füruter betreffend

Taschachhaus

Neben dem Taschachhaus bewirtschaftete

Füruter auch sein Hotel »Berghaus Seppl«

in Weisswald

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 369


Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. vom Januar

1978 an den DAV-Verwaltungsausschuss wegen

Finanzierungskonzept

Abbildung links: Zusammenstellung der

Gesamtkosten für den Erweiterungsbau

Ausbildungsstützpunkt vom 3. Januar

1978; Abbildung rechts: Ertragsrechnung

nach der Formel Frankfurt

Mitteilung des DAV-Verwaltungsausschusses vom

19. Januar 1978 über Zustimmung des DAV-

Hauptausschusses zum Finanzierungskonzept

370 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Vorlage für die 54. Sitzung des DAV-Hauptausschusses

am 18. Januar 1978 zum Thema »Ausbildungsstützpunkt

Taschachhaus«

Blick ins Pitztal mit dem Weiler

Zaunhof Ende der 70er Jahre

Schreiben von Notar Dr. Stephan Lami vom September

1977 wegen Grundstückskauf Taschachhaus

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 371


Schreibender Sektion vom Januar 1978 an

die Agrargemeinschaft Taschachalpe wegen

Grundkauf

Kaufvertrag zwischen der Sektion Frankfurt a.M.

und der Agrargemeinschaft Taschachalpe vom

Januar 1979 über den Ankauf von Grund beim

Taschachhaus (Auszug, erste und letzte Seite)

Vereinbarung zwischen der Sektion Frankfurt a.M.

und der Agrargemeinschaft Taschachalpe

vom 11. Mai 1978

372 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Pläne für den Hochbehälter der Wasserversorgungsanlage

und die Klärgrube

vom März 1978

Der Innsbrucker Notar Dr. Stefan

Lami besorgte für die Sektionen

die Verhandlungen mit der Agrargemeinschaft

Taschachalpe

Schreiben des DAV-Ausbildungsreferats vom

März 1978 wegen Taschachhaus-Erweiterung

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 373


Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. vom April

1978 an den DAV-Verwaltungsausschuss über

den Stand der Arbeiten

Baubeschreibung der Wasserkraftanlage

und Trinkwasserversorgungsanlage,

Absam 30. März 1978

Mittelanforderung der Sektion Frankfurt a. M.

beim DAV-Hauptverein vom Mai 1978

374 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Die für die Wasserversorgung des Kraftwerks

geplante Fassungsanlage

x

x

Weg zum Taschachhaus mit Blick gegen

Geigenkamm

x

Ansuchen der Sektion vom 1. April 1978

bei der BH Imst wegen wasserrechtlicher

Bewilligung

x

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 375


x

Grundbuchauszug für das Taschachhaus

Plan der Firma Josef Felder für die Wasser-entnahme,

das Tiroler Wehr sowie das Wasserschlosse

vom Juni 1979

Schalttafel für die Wasserversorgung gemäß den

Plänen der Firma Josef Felder

x

376 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Auszahlungsanweisung für die Beihilfe des

Hauptvereins in Höhe von 300.000 DM

vom Mai 1978

Längenschnitt der Kraftwerks- und

Trinkwasserversorgungsanlage (März

1978)

Schreiben von Dipl.-Ing. Karl Payr vom Juni 1978

wegen Abfallbeseitigung im Hochgebirge

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 377


Kundmachung der BH Imst vom 17. Juli 1978 zur

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Bescheid der BH betr. Trinkwasserversorgungsanlage

(einschließlich Abwasserbeseitigung und

Wasserkraftanlage für das Taschachhaus), Gemeinde

St. Leonhard – wasserrechtliches Verfahren

vom 18. August 1978,

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. vom

April 1978 an die Firma Seraphin Pümpel &

Söhne wegen Kraftwerksanlage

378 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Die Gemeinde St. Leonhard war für verschiedene

behördliche Genehmigungen zuständig

Baubeschreibung für die Beantragung

der Baugenehmigung bei der Gemeinde

St. Leonhard vom 15. Juli 1978

Bescheid der Gemeinde St. Leonhard betr. Baugenehmigung

für das Maschinenhaus vom Juli

1978

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 379


Blick im Winter auf die Hohe Geige (3356 m )

und den Geigenkamm

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Sektion

Frankfurt a.M. am 11. April 1977 und Voranschlag

für den Hütten-Etat 1978

380 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Bericht von Franz Walch über den Stand

des Bauvorhabens Taschachhaus zum

Ausbildungsstützpunkt des Deutschen

Alpenvereins

Bild links: Blick vom Geigenkamm auf den

Kaunergrat und den Fuldaer Höhenweg

Auftragserteilung vom 5. April 1978 für die Baufirma

Florian Neururer

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 381


Neue Kostengliederung der Sektion Frankfurt

a.M. von Anfang 1979 nach DIN 276 für

den Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus

Mittelanforderung der Sektion Frankfurt a.M.

vom Mai 1978 beim DAV-Hauptverein

Bauplan für die 3-Kammer-Kläranlage des

Taschachhauses

382 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Schreiben von Werner Sedlmair an Raimund Zehetmeier

vom Oktober 1978 wegen Nutzungsvertrag

Taschachhaus

Vereinbarung zwischen dem Deutschen

Alpenverein (DAV) vertreten durch den

Zweiten Vorsitzenden und der Sektion

Frankfurt a.M. vertreten durch den

Vorstand vom Februar 1979

Der 2. DAV-Vorsitzende Reimund

Zehetmeier traf die Vereinbarung

mit der Sektion zum Ausbildungsstützpunkt

Taschachhaus

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 383


Schreiben von HR Karl Payr an die Sektion vom

Juni 1978 betr. Kläranlagen im Hochgebirge

Blick auf den Kaunergrat von Osten um

1980 (Foto Wilfried Bahnmüller, DAV-

Archiv München)

Auszahlungsanweisung des DAV-Verwaltungsausschusses

über 200.000 DM Beihilfe für die

Sektion Frankfurt a.M.

384 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Bestätigung der Förderung gemeinnütziger Zwecke

durch die Sektion Frankfurt a.M. durch das

Finanzamt Frankfurt a. M vom Juli 1979

Aussicht vom Ölgrubenjoch: Links die lange

Felsmauer der Brunnenkögel, rechts die

Wildspitze, darunter der dunkle Felsbau

des Pitztaler Urkund

Einzugsgebiet für die Wasserversorgung des

Taschachhauses

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 385


Vermerk über eine Besprechung im Bundesinnenministerium

am 20. Juni 1978

Abbildung links: Schreiben von Prof.

Bernett an den DASV-Verwaltungsausschuss

vom 18. Mai 1978; Abbildung

rechts: Schreiben von Prof.

Paul Bernett an das Bundesinnenministerium

vom 12. Mai 1978

Prof. Paul Bernett war einer der

Initiatoren der Gespräche mit dem

Bundesministerium des Innern

386 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Schreiben des BMI an den DAV-Verwaltungsausschuss

vom Februar 1979 betr. Ausbildungsstützpunkt

Taschachhaus

Konzeptdarstellung zum »Alpinen

Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus«

vom Januar 1979

DAV-Geschäftsführer Dr. Richard

Gebhardt engagierte sich besonders

für eine öffentliche Förde

rung

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 387


Eiskletterkurs auf dem Taschachhaus im

Jahre 1979

Vermerküber den Ausbildungsstützpunkt

Taschachhaus vom Mai 1979

388 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Bild links: Oberfinanzdirektion München, die ab

1980 die Bauaufsicht über den Erweiterungsbau

Taschachhaus ausübte; Bild rechts: Bundesministerium

des Innern in Bonn

Vermerk hinsichtlich der benötigten Unterlagen

für einen Fördervertrag vom Mai 1979

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 389


Schreiben von DAV-Geschäftsführer Dr. Gebhardt

an das Bundesministerium des Innern vom

24. Juli 1979

Abbildung links; Schreiben des Bundesministeriums

des Innern vom 12. September 1979 an den

DAV wegen Förderzusage; Abbildung rechts: Vermerk

über eine Besprechung am 15. September

1979

Vermerk von Reinhard Sander vom 4. September

1979 betr. Gespräch mit Hessischem Sozialminister

Armin Clauss

390 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Abbildung links: Einladung des BMI zu einem

Ortstermin am Taschachhaus im Oktober 1979;

Abbildung rechts: Programm des Ortstermins am

Taschachhaus am 20./21. Oktober 1979

Karl Schrag war einer der Teilnehmer

beim Ortstermin am

Taschachhaus im Oktober 1979

Schreiben des hessischen Sozialministers Armin

Clauss vom 29. November 1979 wegen Förderung

Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 391


Abbildung links: Schreiben des hessischen Sozialministers

Armin Clauss vom Februar 1980 mit

der Förderzusage; Abbildung rechts: Dankesschreiben

des DAV-Vorsitzenden Reinhard

Sander an Minister Clauss

Beim Ortstermin im Oktober 1979 besichtigten

die Teilnehmer den Eisbruch des Taschachferners

Der hessische Sozialminister

Armin Clauss unterstützte die

Förderung des Ausbildungsstützpunktes

Taschachhaus

392 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Beim Ortstermin auf dem Taschachhaus am 20.

Oktober 1979 traf man sich im »Hotel Berghaus

Seppl«

Bild links: Bergstation der Materialseilbahn

des Taschachhauses um 1980

Schreiben von Reinhard Sander an den hessischen

Sozialminister Amin Clauss vom 4. Oktober

1979 betr. Förderung des Ausbildungsstützpunktes

Taschachhaus

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 393


Der Leiter des DAV-Ausbildungsreferates

Alfred Siegert bei einem Eiskurs

(Foto DAV-Archiv München)

Fahrtenbericht des 1. Vorsitzenden Franz Walch

ins Sektionsgebiet vom 11.-15. Februar 1979,

394 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Genehmigungsbescheid der BH Imst vom 5.Juni

1979 betr. den Grundstücksverkauf der Agrargemeinschaft

Taschachalpe an die DAV-Sektion

Frankfurt a.M.

Beschluss des Bezirksgerichts Imst vom 14. September

1973 über den Grundbucheintrag des

beim Taschachhaus erworbenen Geländes

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses vom

Februar 1979 wegen Bewilligung von Beihilfen

und Darlehen

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 395


Neue im Mai 1979 von Architekt Ludwig Mühl

vorgelegte Baupläne für den Erweiterungsbau

Dem Bauansuchen bei der Gemeinde St. Leonhard

beigegebener Lageplan des Taschachhauses

vom September 1979

396 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Teilnehmer eines Eiskurses bei Übungen auf dem

Taschachferner Ende der 70er Jahre

(Bild DAV-Archiv München)

Werbeplakat der DAV Berg- und Skischule aus

dem Jahre 1980 (DAV-Archiv München)

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 397


Abschlagsrechnung der Firma Seraphin Pümpel

& Söhne vom September 1979 über 500.000 öS

für Bauarbeiten Taschachhaus

Protestschreiben von Franz Walch an den DAV-

Verwaltungsausschuss vom 2. Oktober 1979

398 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Abbildung oben: Die von dem Architekten Götsch

Anfang September 1979 für das Baugesuch fertig

gestellten neuen Baupläne

Von Architekt Götsch aus Heiming Anfang September

1979 zusammengestellte Einreichunterlagen

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 399


Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an den

DAV-Verwaltungsausschuss vom Dezember 1979

wegen Unterlagen für die Förderanträge

Kartenausschnitt zur Lage des Taschachhauses

400 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Der Bürgermeister von St. Leonhard

Möderle war zuständig für

die Baugenehmigung

Sturmschaden am Taschachhaus im

Dezember 1979

Meldung des Sturmschadens vom Dezember

1979 an die DAV Hüttenfürsorge

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 401


Schreiben des DAV-Verwaltungsausschuss vom

Februar 1980 wegen Belegung des Taschachhauses

durch das DAV-Ausbildungsreferat

Abbildung links: Schreiben des DAV Ausbildungsreferats

vom Dezember 1979 wegen Belegungswünschen

auf dem Taschachhaus im Sommer

1980; Abbildung rechts Schreiben von DAV-

Hauptgeschäftsführer Dr. Gebhardt wegen Belegung

Taschachhaus

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses an

Hüttenpächter Füruter vom Juli 1980 wegen Belegung

Taschachhaus im Sommer 1980

402 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Belegungsplan der Sektion Frankfurt a.M.

für das Taschachhaus im Sommer 1980

Kletterübung im Eisbruch bei einem Kurs des

DAV-Ausbildungsreferats im Jahr 1979 (Foto

DAV-Archiv München)

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 403


Abbildung links: Schreiben der DAV-

Berg- und Skischule vom Februar

1980 wegen Übernachtungszahlen

auf dem Taschachhaus; Abbildung

rechts: Mitteilung der Alpinschule

Innsbruck und der Hochgebirgsschule

Tyrol, dass ihre Kurse im

Winter/Sommer 1979/80 nicht

genehmigt wurden

Im Laufe des Jahres 1980 wurde

Herbert Herbst neuer Hüttenwart

des Taschachhauses

Berechnungen von Hüttenpächter Sepp Füruter

über Belegung des Taschachhauses vom

Februar 1980

404 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Abbildung links: Aufsatz von Günter Sturm »Ausbildung.

Ein Jahr Schwerpunktprogramm im

DAV«, in den DAV-Mitteilungen – Jugend am

Berg, Heft 4, September/Oktober 1980, S.332

Ankündigung des Katalogs der DAV

Berg-und Skischule für 1981

Richtlinien für die Ausbildung und Prüfung von

Hochtourenführern im DAV

Bestätigung der Gemeinde St. Leonhard vom 4.

Juli 1979 wegen Bauaufsicht

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 405


Baubeschreibung für den Anbau am

Taschachhaus [September 1979]

Bescheid der Gemeinde St. Leonhard betr. baubehördliche

Bewilligung des Anbaus an das

Taschachhaus vom 14. Mai 1980

Beantragung der Sektion um Auszahlung eines

weiteren Darlehens in Höhe von 100.000 DM

406 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Abbildung links: Antrag der Sektion Frankfurt

a.M. beim Bundesministerium des Innern

vom 12. Juni 1980 betr. Förderung des

Taschachhaus-Erweiterungsbaus mit

543.00DM; Abbildung rechts: Antrag der

Sektion Frankfurt a.M. beim hessischen Sozialministerium

vom 12. Juni 1980 betr. Förderung

des Taschachhaus-Erweiterungsbaus

mit 100.000 DM

Die »Hinweise ZBau« des Bundesbauministeriums

mussten bei öffentlich geförderten Baumaßnahmen

eingehalten werden

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 407


Inhaltsverzeichnis der Antragsunterlagen für

die Anträge um Gewährung einer öffentlichen

Förderung

Baubeschreibung als Anlage zum

Antrag auf öffentliche Förderung

vom 12. Mai 1980

Schreiben der OFD München vom 14. Juli 1980

betr. Prüfung der Anträge der Sektion

408 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Erläuterungsbericht als Anlage zum Förderantrag

vom 12. Juni 1980

Bestätigung von Werner Leitensdorfer vom DAV-

Hüttenreferat vom 30. Juli 1980 über

die Notwendigkeit des Baus einer neuen Kläranlage

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 409


Schreiben des hessischen Sozialministeriums an

die Sektion Frankfurt a.M. vom 18. Juli 1980

betr. Antrag auf Landesfördermittel

Bestätigung von Franz Walch über den für den

Ausbildungsstützpunt benötigten Raumbedarf

vom 18. Mai 1980

410 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Finanzierungsplan der Sektion Frankfurt a.M. als

Anlage zum Förderantrag vom 12. Juni 1980

Kostenberechnung von Hochbauten nach DIN 276

für den Förderantrag vom 12. Juni 1980

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 411


Aufsatz von Bau-Dir. F. Hauth über den Ortstermin

am Taschachhaus in den ofd-n 4/80

412 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Bericht des Hüttenwartes Herbert Herbst über seinen

Aufenthalt im Juni/Juli 1980 im Pitztal

Abbildung links: Bescheid des Bundesinnenministeriums

vom 12. August 1980 den Ausbildungsstützpunkt

Taschachhaus mit bis zu

538.000 DM zu fördern

Berechnungen als Bestandteil der Antragsunterlagen

vom 12. Juni 1980

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 413


Programm für den Ortstermin mit Vertretern des

BMI und der OFD München am 21./22. August

1980 auf dem Taschachhaus

Überprüfung der Bauausführung durch die OFD

München am 22. August 1980

414 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Pfandbestellungsurkunde zur Absicherung der

vom Bund und dem Land Hessen gewährten Beihilfen

im Grundbuch

Schreiben von Notar Dr. Stefan Lami an den Hessischen

Sozialministers vom August 1980 wegen

Eintragung eines Pfandrechts zugunsten des Landes

Hessen im Grundbuch

DAV-Ausbildungsreferent Manfred Sturm

demonstrierte beim Ortstermin am Taschachhaus

die Ausbildungsarbeit des DAV

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 415


Bescheid des hessischen Sozialministerium vom

9. September 1980 über die Gewährung einer

Landeszuwendung in Höhe von 100.000 DM für

die Ausbau den Taschachhauses zum Ausbildungsstützpunkt

Beschluss des Bezirksgerichts Imst zur Einverleibung

der Pfandrechte zugunsten der Bundesrepublik

und des Landes Hessen

vom März 1981

Ablehnendes Schreiben des Bundesbauministeriums

vom August 1980 betreffend Bauvorhaben

Taschachhaus

416 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Schreiben der OFD München vom 27. August

1980 /betr. baufachliche Stellungnahme zum

Bauvorhaben Taschachhaus

Schreiben des Bundesministers Dr. Dietmar

Haack an den DAV-Hauptgeschäftsführer Dr.

Reinhard Gebhardt vom 13. September 1980

betr. Bundesmittel

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 417


Rechnung für die im Juni 1980 für das Taschachhaus

angeschaffte Müllpresse

418 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Installationsplan der Firma Neuhäusser für die

Küche des Taschachhauses vom 3. September

1980

Bescheid der BH Imst vom September 1980 betr.

Überprüfung der Materialseilbahn zum Taschachhaus

Anforderung der BH Imst vom Dezember 1980

wegen gewerbepolizeilicher Genehmigung der

Propangasanlage des Taschachhauses

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 419


Einrichtungsplan vom

März 1981 von Werner

Leitenstorfer (DAV-Hüttenreferat)

für den Unterrichtsraum

des

Taschachhauses

Angebot der Firma TLV vom September 1980 für

die Ausstattung des Unterrichtsraumes

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses vom

Dezember 1980 wegen Ausstattung des Unterrichtsraumes

420 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Taschachhaus gegen Geigenkamm nach der Erweiterung

Anfang der 80er Jahre (Archiv

der DAV-Sektion Frankfurt a.M.)

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses vom

März 1981 betreffend Ergebnis der verschiedenen

Gespräche zum Taschachhaus

Vom Ausbildungsreferat für das Taschachhaus

angeschaffter Overhead-

Projektor der Marke Demolux

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 421


Schreiben des Sektionsvorsitzenden Franz Walch

vom Februar 1981 an das DAV-Ausbildungsreferat

betr. neuer Unterrichtsraum

Vermerk von Alfred Siegert vom DAV-Ausbildungsreferat

vom 23. Februar 1981 betreffend

neuer Unterrichtsraum

422 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Schreiben des DAV-Schatzmeisters an die Sektion

Frankfurt a.N. vom März 1981 wegen Kostentragung

der Unterrichtsmittel

Durch den Architekten Anton Götsch

gefertigte Tekturplan für des erste

Obergeschoss des erweiterten Taschachhauses

(Oktober 1981)

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an den

DAV-Verwaltungsausschuss vom März 1981

wegen Zinserleichterungen

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 423


Abbildung links: Graphik bezüglich gemeldeter

und tatsächlicher Belegung

des Taschachhauses durch das DAV-

Ausbildungsreferat; Bild rechts: Manfred

Sturm, der Leiter der DAV Bergund

Skischule

Schreiben von Franz Walch vom März 1981

an das DAV-Ausbildungsreferat und die

DAV Berg- und Skischule

424 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Mitteilung von Manfred Sturm über seine Gespräche

an Ostern 1981 auf dem Taschachhaus über

die Gestaltung des Unterrichtsraumes

Der Ausbildungsreferent des DAV

Manfred Sturm war in besonderem

Maße mit der Ausgestaltung des

Unterrichtsraumes beschäftigt (DAV-

Archiv München)

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 425


Vermerk von Schatzmeister Heinrich Maar über

die Besprechung vom 29. Juni 1981 zur Finanzierung

des Ausbildungsstützpunktes Taschachhaus

Schreiben über die Baukontrolle der OFD München

am 14.15. Juli 1981 auf dem Taschachhaus

an die Sektion Frankfurt a.M.

426 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Taschachhaus nach der Erweiterung im

Jahre 1982 (Foto Kaunertalarchiv)

Skizzen von Anton Schelle für den

Innenausbau vom August 1981

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 427


Vermerk über die Besichtigung der Baustelle

Taschachhaus am 5. August 1981 durch Werner

Leitenstorfer

Von der Gemeinde St. Leonhard im November

1981 genehmigte Tekturpläne für das Erdgeschoss

des Taschachhauses

Schreiben der DAV Berg- und Skischule vom

August 1982 betreffend Nutzung des Taschachhauses

428 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Abbildung links: Bericht über das »Politikertreffen«

vom 9.-12. Oktober 1981 auf dem Taschachhaus

in den »DAV-Mitteilungen«, Heft

9/1981

Der Vorsitzende des Sportausschusses

Tillmann, MdB des

Deutschen Bundestages war im

Oktober 1981 unter den Besuchern

des Taschachhauses

Schreiben von Franz Walch an den DAV-Geschäftsführer

Werner Sedlmaier vom August

1981, in dem er sich vor allem über das DAV-

Hüttenreferat massiv beschwerte

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 429


Antwort des DAV-Hüttenreferenten Anton Schelle

vom 11. August 1981 auf die

Vorhaltungen von Franz Walch

Bild links: Der inzwischen 70jährige Franz Walch

war noch immer der »Gegenpol« zum DAV: Gesamtverein;

Abbildung rechts: Bericht von Franz

Walch über den Stand der Arbeiten am Taschachhaus

im Nachrichtenblatt der

Sektion Heft 2/1981

Aktennotiz über eine Besprechung von DAV-Geschäftsführer

Werner Sedlmair und Hüttenreferent

Anton Schelle mit der OFD München am 21. August

1981 zum Taschachhaus

430 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Bild links: Mitglieder des Sportausschusses

des Deutschen

Bundestages im Oktober 1981

vor dem Taschachhaus; Abbildung

rechts: Jahresbericht

Taschachhaus 1981 der Sektion

Frankfurt a.M.

Der DAV-Vorsitzende Dr. Fritz

März griff wiederholt zwischen

dem DAV-Hüttenreferat und der

Sektion vermittelnd ein

Aktennotiz über das Vermittlungsgespräch

zwischen Sektion und DAV-Hauptverein am

12. August 1981

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 431


Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an den

DAV-Verwaltungsausschuss vom September 1981

wegen Bestellung eines neuen Hüttenschildes

Das neue Anfang Oktober 1981 angebrachte Hüttenschild

für das Taschachhaus einschließlich

dem Zusatzschild »Zentraler Ausbildungsstützpunkt

des Deutschen Alpenvereins«

432 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Der Vizepräsident des Tiroler

Landtages Adolf Lettenbichler

repräsentierte Tirol beim Politikertreffen

auf dem Taschachhaus

Kündigung des Pachtvertrages mit Sepp Füruter

für das Taschachhaus im Juni 1981

Protestschreiben von Franz Walch an den DAV-

Verwaltungsausschuss vom September 1981

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 433


Pachtvertrag vom März 1982 zwischen der Sektion

Frankfurt a.M. und Sepp und Bruno Füruter

samt Ehefrauen für das Taschachhaus (erste und

letzte Seite)

Überprüfung der Bauausführung durch die OFD

München am 10. Oktober1981

Mittelanforderung der Sektion Frankfurt a.M.

beim Bundesinnenministerium vom Juni 1981

434 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Jahresbericht Taschachhaus des Hüttenwartes

Herbert Herbst für das Jahr 1981

Schreiben der Sektion an den DAV-Verwaltungsausschuss

vom 31. Oktober 1981 wegen der

Kosten der Verschönerungsarbeiten

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 435


Schreiben des DAV-Geschäftsführers Werner

Sedlmair an die Sektion Frankfurt a.M. vom 23.

November 1981 betreffend eines weiteren Darlehens

des Hauptvereins

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an die OFD

München vom 18. November 1981

wegen der Tekturpläne

436 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Vereinbarung zwischen dem DAV und der Sektion

Frankfurt a.M. vom Februar 1982 betreffend Nutzung

des Taschachhauses als Ausbildungsstützpunkt

Bestätigung über die Erhöhung der Deckungssumme

für die Haftpflichtversicherung des

Taschachhauses

Schreiben des österreichischen Verkehrsministeriums

an die Sektion Frankfurt a.M. vom Februar

1982 betreffend die Materialseilbahn

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 437


Schreiben der DAV Berg- und Skischule vom August

1982 mit der Zurückweisung für Missstände

auf dem Taschachhaus verantwortlich zu sein

Betriebsanleitung und Wartungsbestimmungen für

die Wasserkraftanlage des Taschachhauses

438 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Bild links: Der noch nicht gänzlich fertige Erweiterungsbau

des Taschachhauses; Bild rechts:

Umbau der Küche im erweiterten Taschachhaus

Programmentwurf für den Besuch einer Delegation

von Vertretern des Bundesinnenministeriums

und der OFD München am 14. September 1982

auf dem Taschachhaus

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 439


Ankunft der Teilnehmer an den Einwehungsfeierlichkeiten

am 24. September 1982 an

Taschachhaus (Foto Archiv der DAV-

Sektion Frankfurt a.M.)

Erläuterungen der Sektion Frankfurt a.M. zur Kostenfeststellung

»Ausbildungszentrum Taschachhaus«,

Dezember 1982

Der OeAV-Präsident Dr. Louis

Oberwalder war einer der Ehrengäste

bei der Einweihungsfeier

440 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Der Innsbrucker Bischof Reinhold

Stecher hielt die Bergmesse zur

Einweihungsfeier

Bild links: Ankunft der Sektionsmitglieder mit

Bussen aus Frankfurt a.M. am 26. September

1982 in Mandarfen; Abbildung unten: Bericht im

Nachrichtenblatt der Sektion

Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 441


Bild links: Der Sektionsvorsitzende

Franz Walch bei seiner Ansprache auf

der Einweihungsfeier am 25. September

1982 auf dem Taschachhaus; Abbildung

rechts: Aufruf im Nachrichtenblatt

der Sektion zur Teilnahme an der Sektionsfahrt

zum Taschachhaus

Das noch nicht ganz fertig gestellte umgebaute

Taschachhaus im Herbst 1980

442 Kapital 6 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Offerierung eines Fortbildungskurses

auf dem Taschachhaus durch die DAV

Berg- und Skischule

Das Taschachhaus nach der

Erweiterung im Jahre 1982

(Archiv der DAV-Sektion

Frankfurt a.M.)

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 443


Eiskletterei während eines Ausbildungskurses

auf dem Taschachhaus

Abbildung links: Stellungnahme von Franz Walch

zur Entwicklung des Taschachhauses vom August

1983; Abbildung rechts: Vermerk von Herbert

Herbst über ein Gespräch in der DAV-Bundesgeschäftsstelle

am 24. Februar 1984

Anfrage des Österreichischen Bergrettungsdienstes

wegen Abhaltung eines Kurses auf dem

Taschachhaus aus dem Jahre 1983

444 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Ausführungsplan der Firma FLAGA für die

Flüssiggasanlage aus dem Jahre 1984

Ab 1. Oktober 1983 für das Taschachhaus

geltende Hüttengebühren

Die Bergsteigerschule des Österreichischen Alpenvereins

war ebenfalls ein regelmäßiger Gast

mit Kursen auf dem Taschachhaus

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 445


Jahr

Tabelle 06: Einnahmen und Ausgaben Taschachhaus 1976-1999

Einnahmen

darunter

Aufwendungen

Zinsen

darunter

Saldo

Bei

hilfen

des

DAV

Öffentliche

Zuschüsse

Darlehenstilgung

Insgesamt

insgesamt

Hüttengebühren

Pachtzins

Investitionen¹)

Deutschland²)

Österreich

1976 25.510 11.993 13.162 27.949 915 — - 2.439 — — — —

1977 30.174 14.604 14.157 3.795 764 821 + 26.379 — — — —

1978 32.458 15.947 15.953 359.011 999 338.848 - 326.553 17.895 — — —

1979 35.487 —⁴ 35.487 401.235 583 396.421 - 365.748 102.257 — — —

1980 35.928 — 35.285 700.975 2.002 684.755 - 665.047 — 538.000 — —

1981 36.447 — 35.804 226.108 3.554 192.412 - 189.661 38.346 80.000 — 2.680

1982 65.000 — 65.000 130.420 11.124 103.443 - 5.420 — 20.000 5.985 14.930

1983 65.987 — 65.987 43.892 10.676 60.064 + 22.095 — 23.344 — 18.930

1984 66.630 — 66.630 58.482 11.181 18.218 + 8.148 — — — 20.930

1985 67.109 36.788 28.571 111.080 10.565 28.380 - 43.971 — — — 20.930

1986 65.074 34.068 29.486 32.968 9.944 — + 32.106 — — — 20.930

1987 66.098 36.112 29.987 97.899 9.341 13.527 - 31.801 — 2.900 32.284 20.930

1988 69.845 38.345 30.405 63.520 8.685 — + 6.325 — — — 20.930

1989 73.514 41.069 30.983 44.515 8.053 — + 28.999 — — — 20.930

1990 70.923 37.490 31.758 14.850 7.447 — + 56.073 — — — 20.930

1991 79.215 43.595 33.571 16.499 6.854 — + 62.716 — — — 20.930

1992 85.958 50.388 33.571 63.275 6.285 — + 22.683 — — — 20.930

1993 94.001 55.910 34.948 23.700 5.657 — + 70.301 — — — 20.930

1994 91.752 53.964 36.206 29.337 5.029 — + 62.415 — — — 20.930

1995 99.315 66.601 37.292 27.943 4.428 2.346 + 71.372 5.113 — — 20.930

1996 100.437 68.332 38.671 63.043 3.827 3.950 + 37.394 — — — 20.930

1997 105.416 56.982 47.165 175.674 3.436 70.714 - 70.258 109.225 — — 22.750

1998 125.232 74.996 47.778 84.976 3.168 25.907 + 40.256 — — — 22.176

1999 132.627 62.862 62.285 771.087 1.633 100.000 - 638.460 184.065 — — 10.500

Quelle: Hüttenberichte, 1976 ff.; diverse Archivmaterialien; ¹) Abgrenzung hat im Laufe der Jahre variiert; ²) öffentliche Zuschüsse des Bundes,

des Landes Hessen sowie der Stadt Frankfurt a.M.: ³) Zuschüsse des Landes Tirol, der Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC):

⁴) Nächtigungsgebühren in der Umsatzpacht enthalten

Schreiben des Bundesinnenministeriums vom

März 1983 wegen Abrechnung der öffentlichen

Fördermittel

446 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Schreiben der Sektion an die BH Imst vom November

1983 betr. Erfüllung von Auflagen

Formular über den Verwendungsnachweis

der gewährten öffentlichen Mittel

Verwendungsnachweis für die vom Bundesland

Hessen gewährten Fördermittel

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 447


Kundmachung der BH Imst vom 22. August 1983

betr. wasserrechtliche Überprüfung der Trinkwasserversorgungsanlage

sowie der Wasserversorgung

des Kraftwerkes

Das von den Behörden geforderte Protokoll

der Verhaimung des Maschinenhauses für

das Kraftwerk

Verfügung des Bundesinnenministerium vom Juni

1983 betreffend die Auszahlung der restlichen

Mittel von 23.344 DM

448 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Das erweiterte Taschachhaus

Mitte der 80er Jahre mit Blick

talauswärts auf den Geigenkamm

(Archiv der DAV Sektion

Frankfurt a.M.)

Bewilligungsbescheid des Bundesministeriums

des Innern vom 9. Mai 1983 über zusätzliche

öffentliche Mittel in Höhe von 23.344 DM

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 449


Bewilligungsbescheid des deutschen Bundesinnenministeriums

vom Oktober 1984 das

Taschachhaus mit weiteren 38.400 DM

zu förden

Schreiben der Firma Flaga vom Juni 1984

wegen Ansuchen um Genehmigung der

Flüssiggasanlage

450 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Technische Beschreibung der Flüssiggasanlage

im Taschachhaus vom Juni 1984

Abbildung links: Schreiben des Bundesverkehrsministeriums

vom Jänner 1983 betreffend Kennzeichnung

der Materialseilbahn zum Taschachhaus;

Abbildung rechts: Bescheid der BH Imst

vom September 1985 wegen Genehmigung der

Propangasanlage

Planunterlagen für die Genehmigung der Flüssiggasanlage

vom Juni 1984

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 451


Abbildung links: Bescheid der BH Imst vom

Oktober 1984 über die Gewerbeberechtigung

des Taschachhauses in der Betriebsrat »Schutzhütte«;

Abbildung rechts: Bescheid der BH Imst

vom 19. September 1985 über die Herstellung

der Lokaleignung

Anna Füruter mit Personal und Gästen vor

dem Taschachhaus

452 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Materialseilbahn Anfang der 80er Jahre über der

Schlucht des Sexegertenbaches (Foto Archiv

Bernhard Füruter)

Weg von der Taschachalpe zum Taschachhaus

(Foto Archiv Bernhard Füruter)

Hubschrauberbergung in den 80er Jahren in der

Nähe des Taschachhauses (Foto Archiv Bernhard

Füruter)

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 453


Blick auf den Taschachferner Anfang der 90er

Jahre (Archiv Bernhard Füruter)

Abbildung links: Kundmachung der BH Imst vom

August 1983 betreffend wasserrechtliche Überprüfung

der Trinkwasserversorgungs- und der

Wasserkraftanlage; Abbildung rechts: Verhandlungsschrift

der am 8. September 1983 abgehaltenen

mündlichen Verhandlung

Blick von der vorderen Ölgrubenspitze auf

Taschachferner und Wildspitze (Archiv‘

Bernhard Füruter)

454 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Blick zum Pumpenhaus und den Resten des

Sexegertenferners gegen das Ölgrubenjoch (Archiv

Bernhard Füruter)

Wasserfassung im Frühjahr 1984 mit Blick zum

Taschachhaus (Archiv Bernhard Füruter)

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. vom August

1984 an die BH Imst wegen Erledigung von Vorschreibungen

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 455


Abbildung links: Winterimpressionen oberhalb

des Taschachhauses Richtung Ölgrubenjoch; Abbildung

rechts: Die als Winterraum genutzte alte

Taschachhütte im Schneegestöber (Fotos Archiv

Bernhard Füruter)

Günther Härter vom DAV-Ausbildungsreferat

war maßgeblich an den Verhandlungen

über die Nutzung des Taschachhauses

beteiligt

456 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Das Taschachhaus im Frühsommer 1984 mit

Schneeresten (Archiv Bernhard Füruter)

Vermerk über ein Gespräch im Dezember 1982 in

der DAV-Bundesgeschäftsstelle wegen des Winterbetriebes

auf dem Taschachhaus

Plan der DAV Berg- und Skischule für die Belegung

des Taschachhauses im Sommer 1983

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 457


Bild links: Das Taschachhaus galt

lange Zeit als ideales Skigebiet:

Abbildung rechts: Nächtigungsbelege

vom Taschachhaus

Die Alpinschule Innsbruck war

häufig mit ihren Kursen Gast auf

dem Taschachhaus

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses

vom 24. März 1982 wegen Kurse der

Alpinschule Innsbruck

458 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Belegung des Taschachhauses im Sommer 1983

mit Kursen des DAV-Ausbildungsreferates

Abbildung links: Scheiben der DAV-Berg- und

Skischule vom 1. Juli 1982 wegen Stationierung

eines festen Bergführers auf dem Taschachhaus;

Abbildung rechts: Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses

vom Februar 1983betr. die

Behandlung auf Alpinschulen auf Hütten der

Kategorie I

Eine der zahlreichen Anfragen von DAV-Sektion

wegen Abhaltung von Kursen auf dem Taschachhaus;

hier die Sektion Regensburg im Jahre 1984

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 459


Der Taschachferner Anfang der 80er Jahre

(Archiv Bernhard Füruter)

Belegungsliste des DAV-Ausbildungsreferates für

das Taschachhaus im Sommer 1984

Anfrage des Bayerischen Toten Kreuzes vom

Mai 1985 wegen Abhaltung eines Eiskurses

auf dem Taschachhaus

460 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Gäste Mitte der 80er Jahre beim Sonnenbad auf

der Terrasse des Taschachhauses (Fotos Archiv

Bernhard Füruter)

Anfrage der DAV-Sektion Schwaben vom Mai

1987 wegen Abhaltung eines Eiskurses auf

dem Taschachhaus

Anfrage der DAV-Sektion Hanau vom Mai 1985

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 461


Hubschrauber Mitte der 80er Jahre bei einem der

zahlreichen Kontrollflüge; hier Landung beim

Pumpenhaus (Foto Archiv Bruno Füruter)

Jugendlicher Wanderer bei einer Rast auf dem

Fuldaer Höhenweg mit Blick zum Taschachhaus

Blick von Osten auf den neuen Anbau des

Taschachhauses

462 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Abbildung links: Notfalls fanden Kletterübungen

auch am Taschachhaus selbst statt; Abbildung

rechts: Tourengeher bei einer Rast in der Nähe

des Taschachhauses (Fotos Archiv Bernhard Füruter)

Das Pächterehepaar Anna und Sepp Füruter

Anfang der 80er Jahre (Foto Archiv Bernhard

Füruter)

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 463


In Würdigung seines 35jährigen Pächterjubiläums

überreichte Walter Leimbach

Sepp Füruter einen Zinnteller mit

Frankfurter Motiven

Pachtvertrag mit den Familien Sepp und

Bruno Füruter vom 19. Dezember1984

Ehrendiplom der Sektion Frankfurt a.M. für Sepp

Füruter anlässlich seines 35jährigen Pächterjubiläums

im Jahre 1984

464 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Verleihung des »Grünen Kreuzes« an

Sepp Füruter und drei weitere Bergrettungsmänner

am 28. September 1985

auf der Rudolfshütte (Foto OeAV-Archiv

Innsbruck)

Bericht des Hüttenwartes Herbert Herbst über seinen

Aufenthalt im Sektionsgebiet im Juni 1983

wegen Arbeiten am Taschachhaus

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 465


Im Jahre 1983 waren Tische und Bänke für die

Terrasse des Taschachhauses angeschafft worden,

damit sich zumindest bei schönem Wetter

die Enge in den Gasträumen im Innern etwas

entspannte (Foto Archiv Bernhard Füruter)

Ab Oktober 1983 auf dem Taschachhaus geltende

Hüttengebühren

Jahresbericht 1983 von Hüttenwart Herbert

Herbst für das Taschachhaus

466 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Beauftragung der Firma Ing. Riedle im April 1984

mit der Verbesserung der Trinkwasserversorgungsanlage

Von der Firma Ing. Riedle bei der BA Imst im

Juni 1984 eingebrachtes Ansuchen wegen wasserrechtlicher

Bewilligung der Trinkwasserversorgungsanlage

Auftrag an das Bauunternehmen Neururer vom

April 1984 für die Erdarbeiten der Wasserversorgungsanlage

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 467


Abbildung links: Lageplan der Trinkwasserversorgungsanlage;

Abbildung rechts: Plan

des Trinkwasser-Speichers

Mit Florian Neururer als Vizebürgermeister

von St. Leonhard hatte

die Sektion Anfang der 80er Jahre

mehrfach zu tun

Technischer Bericht der Firma Ing. Max Riedle

vom Juni 1984 über die vorgesehene Verbesserung

der Trinkwasserversorgungsanlage

468 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Kundmachung der BH Imst vom 8. August 1984

betreffend Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

über die wasserrechtliche Bewilligung

Abbildung links: Plan der vorgesehenen

UV-Entkeimungsanlage; Abbildung rechts:

Graphik über den Druckverlust in den

verlegten Rohren

Verhandlungsschrift über die am 20. August 1984

zur wasserrechtlichen Bewilligung durchgeführte

mündliche Verhandlung

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 469


Wasserfassung für die Trink- und Brauchwasserversorgung

des Taschachhauses im jahre1984

(Foro Archiv Bernhard Füruter

Bescheid der BH Imst vom26. September 1984

betreffend die wasserrechtliche Bewilligung der

Trinkwasserversorgungsanlage

Antrag der Sektion Frankfurt am Main vom

11. Oktober 1984 auf Gewährung einer finanziellen

Landesbeihilfe für die Trinkwasserversorgungsanlage

470 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Gutachten vom 5. September 1985 des Instituts

für Hygiene der Uni Innsbruck über die Qualität

des Trinkwassers auf dem Taschachhaus

Bergwanderer im Gespräch im Oktober

1983 vor dem Taschachhaus (DAV-Archiv

München)

Schreiben des Bundesbauministeriums vom März

1985 betreffend Förderantrag der Sektion für die

Trinkwasserversorgungsanlage

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 471


Antrag der Sektion Frankfurt a.M. vom September

1983 auf Gewährung einer Beihilfe für die Trinkwassrversorgungsanlage

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses an

die Sektion Frankfurt a. M. mit Kritik an den

Pachtverträgen und den Nächtigungsgebühren

472 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Gewährung einer Beihilfe des DAV-Hauptvereins

für den Neubau der Trinkwasserversorgungsanlage

Blick vom Fuldaer Höhenweg auf

Taschachferner

Ende der 70er Jahre

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 473


Der neue Anbau am Taschachhaus im Jahre

1982 (Archiv Hans Rimml, Arzl))

Erläuterungen von Dipl.-Ing. Feichtinger vom

Kulturbauamt Imst zum Förderantrag der Sektion

Frankfurt a.M. beim Wasserwirtschaftsfonds

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. vom September

1985 wegen Förderung aus dem Wasserwirtschaftsfonds

474 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Kollaudierungsbericht der Einzelwasserversorgungsanlage

Taschachhaus vom 22. Juli 1987

Blick Mitte der 80er Jahre vom Taschachhaus

auf die Petersenspitze

Zusammenstellung der Kosten der Trinkwasserversorgungsanlage

durch die Sektion Frankfurt

a.M. vom 15. Juni 1987

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 475


Jahr

Nächtigungen

insgesamt

Anzahl

Tabelle 07: Belegung des Taschachhauses nach Kategorien¹ 1982-2001

DAV-Berg- und

Skischule

(Summit Club)

Alpine

Vereine

Anzahl

Kurse insgesamt

Anteil

in %

Nichtmitglieder

Einnahmen

Anzahl Einnahmen

Anzahl Einnahmen

Anzahl Einnahmen

Einnahmen

DAV-Ausbildungsreferat

Einzelbergsteiger

(AV-Mitglieder)

1982² 8.124 273.344 1.870 118.744 — — 1.832 82.915 3.702 51.31 201.659 73,77 385 4.037 -48,69

1983² 7.344 278.137 2.497 120.944 — — 2.164 99.355 4.661 63,46 220.299 79,20 410 2.273 -36,54

1984 7.042 — — — — — — — — — — — 225 — —

1985 7.184 — — — — — — — — — — — 246 — —

1986 7.041 333.500 842 32.970 1.540 99.490 2.867 116.185 5.249 74,55 251.645 75,45 110 1.782 -25,45

1987 7.159 350.905 1.484 55.635 1.533 100.025 1.778 72.415 4.795 66,98 228.075 65,00 261 2.098 -33,02

1988 7.135 368.978 1.382 55.920 1.847 120.515 1.813 81.774 5.042 70,67 258.209 69,98 250 1.844 -29,33

1989 7.384 393.745 1.176 51.860 1.728 108.615 2.153 100.700 5.057 68,49 261.175 66,33 241 2.032 -31,51

1990 7.072 360.160 915 37.650 1.971 120.405 2.290 106.060 5.176 73,19 264.115 73,33 197 1.651 -26,81

1991 8.005 416.420 1.288 54.580 1.911 120.990 2.331 97.580 5.530 69,08 273.150 65,59 148 2.042 -30,92

1992 7.564 400.850 1.230 53,640 2.025 134.520 2.004 83.960 5.259 69,53 218.534 54,52 153 2.052 -30,47

1993 7.618 443.455 1.073 51.610 2.406 165.720 2.693 135.390 6.172 81,02 352.720 79,54 117 1.194 -18,98

1994 7.667 428.555 1.131 53.130 2.154 142.800 2.471 127.160 5.756 75,07 323.090 75,39 101 1.739 -24,93

1995 7.062 — — — —— — — — — — — — — — —

1996 7.045 — — — — — — — — — — — — — —

1997 6.517 — — — — — — — — — — — — — —

1998 7.210 — — — — — — — — — — — — — —

1999 8.358 653.390 982 70.880 2.816 229.680 2.607 222.610 6.405 76,63 523.170 80,07 146 1.807 -23,37

2000 6.742 538.030 790 63.950 2.264 188.220 1.970 168.600 5.026 74,74 420.770 78.20 24 1.692 -25,26

2001 7.002 501.687 848 56.970 1.989 157.350 2.305 184.890 5.142 73.43 399.210 79,57 54 1.806 -26,57

Quelle: Hüttenberichte, 1976 ff.; diverse Archivmaterialien (Hüttenabrechnungen der Sektion), ¹) Abgrenzung hat im Laufe der Jahre variiert; Einnahmen in

österreichischen Schilling; — Angaben nicht verfügbar; ²) Ausbildungsreferat und Berg- und Skischule zusammen

Anteil

in %

Anzahl

Anteil

in %

Endabrechnung des Umwelt- und Wasserwirtschaftsfonds

vom 8. Oktober 1987 betreffend

Einzelwasserversorgungsanlage Taschachhaus

476 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Abbildung links: Blick in die Küche des

Taschachhauses; Abbildung rechts: Die Hüttenpächter

Anna und Sepp Füruter vor dem

Taschachhaus (Fotos Archiv Bernhard Füruter)

Abbrechnungsblock für Nächtigungen

auf dem Taschachhaus

Hüttenabrechnung für das Taschachhaus 1986

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 477


Für das Taschachhaus angeschaffte

Handfunkgeräte der Firma Autophon

Type SE 20

Vom DAV-Verwaltungsausschuss eingeholtes

Angebot für eine Handfunktelefonanlage vom

November 1983

Schreiben der österreichischen Bergrettung vom

März 1985 wegen Mitbenutzung der für das

Taschachhaus zugewiesenen Frequenz

478 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Mitteilung des DAV-Verwaltungsausschusses

vom September 1984 über die Gewährung einer

Beihilfe von 10.000 DM zur Anschaffung der

Handfunkgeräte

Abbildung links: Schreiben des Tiroler Katastrophenschutzes

vom Februar 1985 zwecks Unterstützung

des Projektes einer Funkanlage; Abbildung

rechts: Bewilligung der Post-ö und Telegraphendirektion

vom Juni 1985 zum Betrieb einer

Funkanlage

Erteilung des Auftrages durch die Sektion Frankfurt

a.M. vom 30. Oktober 1984 an die Firma Autophon

GmbH zur Lieferung von Handfunkgeräten

einschl. Empfangsstation

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 479


Steinaltar beim Taschachhaus gegen Taschachferner

im Winter (Foto Archiv Bernhard Füruter)

Bestimmungen für Bewilligungen zur Errichtung

und zum Betrieb von Funkanlagen auf gemeinschaftsfrequenzen

Einzelheiten der Genehmigung des Betriebs der

Funkanlage vom Juni 1985

480 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Autos bei der Talstation der Materialseilbahn

Mitte der 80er Jahre (Fotograph unbekannt)

Rechnung der Firma Autophon GmbH vom

26. August 1985 für die Funkanlage des

Taschachhauses

Beschwerdeschreiben der Sektion München vom

Juli 1986 betreffend Vorgänge auf dem Taschachhaus

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 481


Vom DAV für 1984 festgesetzte Rahmensätze

der Hüttengebühren

Abbildung links: Vermerk von Dr. Otto Schimpp

über die Gewährung einer Subvention von 75.000

öS für die Funkgeräte; Abbildung rechts: Dankesschreiben

der Sektion an den Tiroler Katastrophenschutz

Der Leiter des Tiroler Katastrophenschutzes

Dr. Otto Schimpp

Bei der Talstation der Materialseilbahn geparkte

Autos sorgten immer wieder für Ärger mit der

Agrargemeinschaft Taschachalpe

482 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Abbildungen oben: Vermessungsurkunde, Teilungsausweis

betreffend die Vermessung des

Grundes beim Taschachhaus am 23. September

1985; Gebührennote der Vermessung Tirol

Abrechnungsformular auf dem Taschachhaus für

die Bergsteigerschule

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 483


Blick vom Fuldaer Höhenweg auf den Taschachferner

und die Wildspitze Anfang der 80er Jahre

Antrag der Sektion vom Oktober 1986 auf Gewährung

einer Beihilfe für den Winterraum-Neubau

Dankesschreiben des DAV Summit Club aus

dem Jahre 1988 für die gute Bewirtung auf

dem Taschachhaus

484 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Gerhard Friedl vom DAV-Referat

Hütten und Wege

Schreiben von Gerhard Friedl vom Dezember

1985 wegen Ablehnung einer Beihilfe für die

Winterraum-Sanierung

Ausbilder beim Erkunden des Ausbildungsgeländes

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 485


Zollformalitäten für den Import eines Geschirrabräumwagens

für das Taschachhaus aus dem

Jahre 1986

Ab Ende der 70er Jahre nahm das Pitztal

einen starken touristischen Aufschwung;

hier Hotel- und Pensionsbauten in Plange

ross (Foto Rudolf Mathis, Landeck)

Rechnung der Firma Ing. Felder vom September

1986 über die Reparatur des E-Werkes

486 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Der Obmann der Agrargemeinschaft

Taschachalpe Johann Raggl

Rechnung der Firma Baerenzung vom Juli 1986

für einen Mikrowellenherd

Rechnung der Firma Krismer aus dem Jahre

1986 für Tischlerarbeiten im Taschachhaus

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 487


Taschachtal mit Blick auf den Pitztaler Urkund

(Foto Archiv Bernhard Füruter)

Rechnung des Einrichtungshauses Föger vom

Juni 1986 für Gardinen in der Pächterwohnung

Prüfbericht für die im Oktober 1986 durch die

Firma Grassmayr überprüften Feuerlöscher

des Taschachhauses

488 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Abbildung links: Schreiben von Herbert Herbst an

den DAV-Verwaltungsausschuss betreffend die

Sanierung des Winterraumes; Abbildung rechts:

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an den

DAV-Verwaltungsausschuss vom Mai 1989

Angebot der Bautischlerei Alois Krismer aus dem

Jahre 1986 bezüglich des Innenausbaus des

Winterraumes

Mitteilung des DAV-Hüttenreferats vom Februar

1988 über die Gewährung einer Beihilfe und eines

Darlehens für den Neubau des Winterraumes

beim Taschachhaus

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 489


Rechnung der Stadtwerke Imst vom September

1986 betreffen Kauf eines Heinzlüfters

Freischaufeln von Anlagenteilen nach dem

Lawinenabgang im Frühjahr 1987

490 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Freilegen von

Anlagenteilen

nach dem

Abgang einer

Lawine beim

Taschachhaus

im Frühjahr

1987

Schadensmeldung an das DAV-Hüttenreferat

vom Januar 1987

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 491


Schreiben der Sektion

an dass DAV-Hüttenreferat

wegen Schadensmeldung;

Rechnung

der Firma ELIN

wegen Trafostation;

Rechnung der Firma

Ing. Josef Felder über

Reparaturarbeiten am

Lawinenschaden

Die von der Lawine zerstörte Trafostation

(Foto Archiv DAV-Sektion Frankfurt a.M.)

Bericht über das Lawinenunglück in der Tiroler

Tageszeitung, Nr.301, 31.12.1986/1. Jänner

1987, S.3

492 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Regulierung des Einbruchs ins Taschachhaus von

Ende Dezember 1986 durch die Bayerische Versicherungskammer

Blick vom Anstieg zum Pitztaler Urkund

auf das Taschachhaus mit dem Geigenkamm

im Hintergrund (Foto Rudolf Mathis,

Landeck)

Angebot der Firma Ing. Felder Maschinenbau

vom März 1987 betreffend Generalüberholung

der Turbine beim Taschachhaus

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 493


Bild links: Lawine versperrt

den Weg zum Taschachhaus

(Fotograph unbekannt); Abbildung

rechts: Rechnung des

Unternehmens für Erdbewegung

Florian Neururer vom

Oktober 1987 betreffend Beseitigung

von Lawinen- und

Hochwasserschäden

Mitteilung der Colonia Versicherung vom August

1989 zur Regulierung des Lawinenschadens

494 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Rechnung der Firma Ing. Josef Felder Maschinenbau

vom Dezember 1988 für Bauteile zur Behebung

des Lawinenschadens

Mitglieder der Agrargemeinschaft Taschachalpe

mit Obmann Johann Raggl bei einer Almbegehung

Anfang der 90er Jahre (Archiv Hans Rimmel,

Arzl)

Bestellung eines neuen Hüttenbuches 1988 beim

Osterreichischen Alpenverein (OeAV)

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 495


Erteilung des Auftrags zur Sanierung der

Materialseilbahn durch die Sektion Frankfurt

a.M. vom Mai 1988

Bescheid der BH Imst vom März 1988 zur

Herstellung der Lokaleignung des

Taschachhauses

Rechnung der Firma Alois Pertl vom Juli 1988

betreffend die Sanierung der Materialseilbahn

496 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Aufforderung der BH Imst vom 16. September

1988 einen Antrag auf Genehmigung des Umbaus

der Materialseilbahn zu stellen

Bescheid der BH Imst vom 21. Jänner

1989 betreffend Genehmigung des Umbau

der Materialseilbahn zum Taschachhaus

Aufforderung der BH Imst vom 31. Jänner 1989

zur Entrichtung einer Stempelgebühr von 30 öS

für den Bescheid zum Umbau der Materialseilbahn

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 497


Abbildung links:Bericht

im Nachrichtenblatt

der Sektion

Frankfurt a.M. zum

Hüttenwirt-Jubiläum

von See Füruter; Bild

rechts: Bruno und

Sepp Füruter beim

Betrachten einer

Urkunde

Die neue Hüttenwirtin auf dem

Taschachhaus Helmi Füruter

Rechnung der Firma Ing. M. Riedle vom Juli

1989 über den Einbau von zwei Liegespeichern

im Taschachhaus

498 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Reservierungswunsch der DAV-Sektion Heilbronn

betreffend Abhaltung eines Kurses auf dem

Taschachhaus im Juli 1989

Korrespondenz mit der DAV-Sektion Schorndorf

wegen Kurs auf dem Taschachhaus aus dem

Jahre 1990

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 499


Pachtvertrag zwischen der Sektion Frankfurt a.M.

und Bruno Füruter über das Taschachhaus

vom18./29. Juni 1989

Rechnung der Firma Alois Pertl Maschinenbau

vom Juli 1989 über den Einbau eines FI-Schutzschalters

Vereinbarung zwischen der Sektion Frankfurt a.M.

und den Familien Füruter vom Juni 1989 über die

Vornahme des Pächterwechsels

500 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Mitteilung der DAV-Geschäftsstelle vom Dezember

1990 über nicht abgerufene Beihilfen und

Darlehen

Abbildung links: Mitteilung des DAV-Verwaltungsausschusses

vom Februar 1988 über die

Gewährung eines Darlehens für die Sanierung der

Materialseilbahn; Abbildung rechts: Mitteilung

des DAV-Verwaltungsausschusses vom März

1990 betreffend dem Beihilfeantrag für die Materialseilbahn

Kalkulation der Kosten für den Abbruch und

Wiederaufbau der Winterraumhütte aus dem

Jahre 1997

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 501


Bescheid der BH Imst vom Juni 1989 zum Pächterwechsel

auf dem Taschachhaus

Hüttenabrechnung der Sektion Frankfurt a.M. mit

dem Pächter Bruno Füruter vom November 1989

502 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Abbildung links: Programm der Sektionsfahrt

zum Taschachhaus vom 13.-16. September

1990; Bild rechts: Gruppe beim

Abstieg über den Sexegertenferner (Foto

Daniel Sterner)

Bericht über eine Gletscher- und Eisausbildung

der Skigruppe der Sektion 1989 auf dem

Taschachhaus

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 503


Bericht über die Sektionsfahrt zum Taschachhaus

vom 13.-16. September 1990 im Nachrichtenblatt,

60.Jg., Nr.4, Oktober/November/Dezember

1990, S.3

Bescheide der BH Imst vom 4. August 1993 betreffend

die wasserrechtliche Überprüfung der

Wasserkraftanlage, der Trinkwasserversorgungsanlage

sowie der Wasserversorgungsanlage

aus dem Bliggbach

Zusatzvereinbarung zum Pachtvertrag vom

2. Februar 1992 betreffend Erhöhung des

Pachtzinses

504 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Rechnung des OeAV vom Oktober 1991 über die

Lieferung von 50 AV-Hüttenschlafdecken

Bewertungsbogen des DAV Summit Club für Teilnehmer

seiner Kurse; hier ein Bogen vom August

1992 übereinen Kurs auf dem Taschachhaus

Rechnung der Firma ascom aus dem Jahr 1992

wegen Reparaturen am Funktelefon des

Taschachhauses

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 505


Rechnung der Firma Krismer für Tischlerarbeiten

im Jahre 1992 auf dem Taschachhaus

Rechnung der Malerei Helmut Riml für Malerund

Anstreicharbeiten im Jahre 1992 auf dem

Taschachhaus

506 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Plan des Imster Architekten

Peter Schillfahrt

für den Neubau des Nebengebäudes

mit Winter-

und Selbstversorgerraum

vom Herbst

1993

Der Imster Architekt Dipl.-Ing.

Peter Schillfahrt

Beauftragung des Imster Architekten Peter Schillfahrt

im Juni 1993 mit der Ausarbeitung von Plänen

für einen neuen Winterraum sowie einen Anbau

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 507


Kostenzusammenstellung vom Oktober 1993 von

Architekt Peter Schillfahrt für den Neubau des

Winterraumgebäudes

Grundriß des Erd- und Obergeschosses des

vom Architekten Peter Schillfahrt entworfenen

Winterraum-Nebengebäudes

Baubeschreibung des Architekten Peter Schillfahrt

für das von ihm vorgesehene neue Winterraum-

Nebengebäude

508 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Abbildung links:

Bauplan der

1978 errichteten

Klärgrube; Abbildung

rechts:

Funktionsschema

der mechanischen

Kläranlage

Honorarangebot des Architekten Peter Schillfahrt

vom Oktober 1993 für die Bauplanung und -leitung

Anstrich der wiederholt zerstörten Brücke

am Fuldaer Höhenweg

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 509


Mitteilung des DAV-Hauptvereins vom März 1995

auf Verschiebung des Beihilfeantrages der Sektion

Frankfurt a.M. auf das Haushaltsjahr 1996

Abbildung links: Schreiben der BH Imst an das

Amt der Tiroler Landesregierung wegen Ablauf

der wasserrechtlichen Bewilligung; Abbildung

rechts: Kundmachung des Amtes der Tiroler Landesregierung

zur Anberaumung einer mündlichen

Wasserrechtsverhandlung im September 1993

Erlass der 3 Emissionsverordnung für kommunales

Abwasser im Jahre 1993

510 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Bild links: Wasserverteilerschacht

für die

Trinkwasserversorgung,

darüber

die 3-kammrige

Kläranlage mit

dem Nebengebäude

für das

Notstromaggregat

(Foto Prof.

Kurt Ingerle);

Abbildung

rechts: Lageplan

der Abwasserreinigungsanlage

Prof. Dr. Kurt Ingerle, Leiter des

Instituts für Umwelttechnik der

Universität Innsbruck

Einreichprojekt für die Sanierung der Abwasserreinigungsanlage

des Taschachhauses vom August

1996

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 511


Schreiben von Dr. Wolfgang Becker an das Amt

der Tiroler Landesregierung vom September

1994 zwecks Feststellung der Extremlage

Von Dr. Wolfgang Becker im Juni 1994 erstelltes

Datenblatt zum Taschachhaus

512 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Das für die Ableitung der gereinigten Abwasser

in Betracht kommende Gelände unterhalb der

Kläranlage

Schreiben des Amtes der Tiroler Landesregierung

vom 5. Juli 1995 mit Mitteilung über die Geltung

der 3. AEVO für kommunale Abwasser

Verhandlungsschrift der mündlichen Verhandlung

über die wasserrechtliche Bewilligung am

30. August 1996

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 513


Hüttenbericht 1995 für das Taschachhaus

Bescheid des Amtes der Tiroler Landesregierung

vom 2. September 1996 betr. wasserrechtliche

Bewilligung für Umbau der vorhandenen

Kläranlage

Schreiben des Talverbandes Pitztal wegen finanzieller

Beteiligung der Sektion Frankfurt a.M. an

einem Prospekt über das Pitztal

514 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Zusammenstellung der bei der Kläranlage

Taschachhaus erbrachten Eigenleistungen

Abbildung links: Schreiben des Kulturbauamtes

Imst an Prof. Dr. Ingerle wegen Förderansuchen;

Abbildung rechts: Förderverstrag zwischen der

Kommunalkredit AG und der Sektion Frankfurt

am Main vom 8. Jänner 1998

Zusage von Landesräten Eva Lichtenberger über

eine Landesförderung der KARA Taschachhaus

vom 9. Jänner 1998

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 515


Abbildung links: Antrag der Sektion Frankfurt

a.M. auf Gewährung einer Beihilfe vom Oktober

1996; Abbildung rechts: Mitteilung des DAV über

Gewährung einer Beihilfe

Rechnung von Prof. Dr. Kurz Ingerle für den Bau

der biologischen Kläranlage vom September 1997

Rechnung der Ing. H. Lang Gesellschaft für

den Bau der biologischen Kläranlage vom

Februar 1998

516 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Schreiben des DAV-Referats Hütten und Wege

vom November 2000 betreffend Auszahlung des

für die ARA Taschachhaus gewährten Darlehens

Ab 1. Juni 1995 auf dem Taschachhaus geltende

Hüttengebühren

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 517


Schreiben des Bezirksbauamtes Imst an Prof. Dr.

Kurt Ingerle vom März 1997 wegen Förderansuchen

nach dem UFG 1993

Schreiben des Baubezirksamtes Imst vom Juni

1997 zwecks Bestellung einer amtlichen

Bauaufsicht

518 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an Pächter

Bruno Füruter vom2. Mai 1994 wegen Änderung

des Pachtvertrages

Schreiben von Bruno Füruter vom November

1994 an die Sektion Frankfurt a.M. betr. Rechnungen

für durchgeführte Arbeiten

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 519


Von der Sektion Frankfurt a.M. beanstandete

Werbebroschüre des Hüttenpächters Bruno

Füruter vom März 1995

Abbildung rechts: Ab Sommer 1994 wirksame Zusatzvereinbarung

zum Pachtvertrag vom 19. Juni

1989 Zwischen der Sektion und dem Hüttenpächter

Bruno Füruter

Ab Sommer 1995 auf den Hütten der Sektion

Frankfurt a.M. geltende Rahmsätze u.a. für

Bergsteigerverpflegung

520 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Bild links: Brücke über den

Taschachbach nach dem Zusammenfluss

mit dem Sexegertenbach

bei Hochwasser;

Bild rechts: Taschachferner

Anfang der 90er Jahre (Fotos

Archiv Bernhard Füruter)

Schreiben des DAV-Referats Hütten und Wege an

die Sektion Frankfurt a.M. vom August 1994 wegen

der Unwetterschäden beim Taschachhaus

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 521


Bestellung der Sektion Frankfurt a.M. bei der

Firma Baerenzung vom Juli 1996

Rechnung der Firma Lohberger vom Juli 1996 für

die Lieferung eines Elektro- und eines Gasherdes

522 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Schreiben der Firma Baerenzung vom September

1996 betr. Montage der Küchengeräte

Angebot der Firma Hoteltextil Bilgari vom April

1997 zur Erneuerung der Fußböden

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 523


Angebot der Firma Geppert aus Hall i.T. vom

Herbst 1996 betr. Sanierung des E-Werkes des

Taschachhauses

Bearbeitung des Pelton-Laufwerkes der

Kraftanlage des Gepatschhauses

524 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Die Kraftwerksanlage des Taschachhauses Mitte

der 90er Jahre

Abbildung links: Kundmachung der BH Imst vom

Juli 1997 betr. Abhaltung einer mündlichen Verhandlung;

Bescheid der BH Imst vom 3. Oktober

1997 betr. Gastgewerbebetrieb in der Betriebsart

»Schutzhütte« Taschachhaus

Beauftragung der Elektrofirma Emil Eckhart im

Oktober 1998 im Taschachhaus Brandmelder

und eine Notbeleuchtung zu installieren

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 525


Antrag der Sektion Frankfurt a.M. bei der Agrargemeinschaft

Taschachalpe zum Kauf von Umgebungsgrund

beim Taschachhaus

Ölgrubenjoch in der Morgensonne (Foto

Archiv Bernhard Füruter)

Hüttenerfassungsbogen des DAV-Referats

Hütten und Wege aus dem Jahre 1993

526 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Schreiben der Sektion betreffend Erhöhung der

Gebühren ab dem Jahr 1998

Abbildung links: Kundmachung der BH Imst vom

Juli 1998 zur Ansetzung einer mündlichen Verhandlung

betr. wasserrechtliche Überprüfung der

Abwasserreinigungsanlage; Abbildung rechts:

Evaluierungsbericht von Prof. Dr. Kurt Ingerle

über die Funktionstüchtigkeit der Abwasserreinigungsanlage

Taschachhaus

Verhandlungsschrift der BH Imst über die mündliche

Verhandlung am 13. August 1998 betreffend

die Abwasserreinigungsanlage

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 527


Bauplan des Architekten Hans Feldhusen vom

DAV-Referat Hütten und Wege vom Dezember

1998 für die Neuerrichtung der Taschachhütte

(Winter- und Selbstversorgerraum)

Anlässlich des 50jährigen Pächterjubiläums

der Familie Füruter von der Sektion überreichte

Ehrenurkunde

Der langjähriger Hüttenwirt Sepp

Füruter (1924-2001)

528 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Darstellung der Reinigungsleistung der ESB-Kläranlage

beim Taschachhaus im Zeitraum Juli 1997

bis Oktober1998

Abgesteckter Aufbringungsbereich für

Überschussklärschlamm unterhalb

der Klärgrube

Schreiben von Prof. Dr. Ingerle vom Februar

1999 betr. Nachbesserungen bei der ARA

Taschachhaus

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 529


Gelände unterhalb des Nebengebäudes, in welchem

die maschinellen Anlagenteile der Kläranlage

im Winter gelagert wurden

Kurzbericht der Firma Klärbetreu vom 19. Juli

1999 betr. Abwasserreinigungsanlage »DAV

Taschach Haus«; Inbetriebnahme Sommersaison

1999

530 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. vom März

1998 an die Pächterfamilie Füruter wegen Erhöhung

der Nächtigungsgebühren ab der Saison

1998

Mitteilung des DAV-Hauptvereins vom März 1999

über die Gewährung einer Beihilfe und eines Darlehens

zur Neuerrichtung des Winter- und Selbstversorgerraumes

in einem Nebengebäude

Abrechnung der Hüttengebühren des Taschachhauses

durch Herbert Herbst im Oktober 1999

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 531


Hans Feldhusen, Architekt beim

DAV-Referat Hütten und Wege

Der Geschäftsführer des DAV

Summit Club Günther Sturm

Angebot von Ernst Pfeifer vom Dezember 1998

für die Übernahme der Detailplanung und der

Bauleitung

532 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Durch Lawinenabgänge verursachte Zerstörungen

und Verwüstungen bei der

Wasserfassung für das Taschachhaus

Totos Archiv Bernhard Füruter)

Lawinenabgängen im Frühjahr 1999 oberhalb des

Taschachhauses

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 533


Schreiben der Gemeinde St. Leonhard vom

Oktober 1999 wegen Erneuerung der Brücke

in Tieflehn

Pachtvertrag zwischen der Sektion Frankfurt a.M.

und der Agrargemeinschaft Taschachalpe vom

Juli 1999 betreffend den Umgebungsgrund

Taschachhaus

Kostenaufteilung für die Wiederherstellung der

Brücke Taschach vom Oktober 1999

534 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Bilder vom Neubau des

Nebengebäudes für den

Winter- und Selbstversorgerraum

(Fotos Historisches

Archiv des DAV,

München)

Taschachferner, Strichzeichnung von Hans

Feldhusen, Dezember1998

Rechnung der Firma Reisch für die Reparatur

der Materialseilbahn

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 535


Bilder oben und rechts: Materialtransport mit dem

Hubschrauber für den Neubau des Nebengebäudes

für den Winter- und Selbstversorgerraum

(Fotos Historisches Archiv des DAV, München)

Rechnung der Firma Mauerer & Wallnöfer betreffend

die Wiederherstellung des Taschachweges

536 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Bauantrag der Sektion Frankfurt a.M. bei der Gemeinde

St. Leonhard vom April 1999 für den Abbruch

und die Neuerrichtung des Winter- und

Selbstversorgerraumes

Herstellung der Holzverkleidung des neuerrichteten

Nebengebäudes für den Winter- und Selbstversorgerraum

(Foto Historisches Archiv des

DAV. München)

Beschluss des Bezirksgerichts Imst vom

24. November 1999 zur Bewilligung der Eintragung

bestimmter Dienstbarkeiten ins

Grundbuch

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 537


Reparatur des Generatorschadens der Turbinenanlage

Taschachhaus im Juni 1999

Abbildung links: Baubeschreibung für die Talstation;

Abbildung rechts: Baugenehmigung für den

Wiederaufbau der Talstation der Materialseilbahn

vom Oktober 2000

Von Bauleiter Ernst Pfeifer im Januar 1999 vorgelegte

Kostenschätzung für den Neubau des

Winterraumes

538 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Vermessungsurkunde hinsichtlich des Bauplatzes

für die Talstation der Materialseilbahn

Abbildung links: Einreichplan für den Neubau der

Talstation der Materialseilbahn vom April 1999;

Abbildung rechts: Lageplan der Talstation

Baubeschreibung für den Neubau der Talstation

der Materialseilbahn vom April 1999

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 539


Bescheid der Gemeinde St. Leonhard über die

Entrichtung eines Erschließungsbeitrages für die

Talstation der Materialseilbahn vom September

2000

Abbildung links: Baugesuch vom 12. April 2000

betr. Wiederaufbau der Talstation der Materialseilbahn;

Abbildung rechts: Stellungnahme der

Gebietsbauleitung der Wildbach- und Lawinenverbauung

vom24. August 1999 betr. Neuerrichtung

der Talstation der Materialseilbahn

Rechnung der>Firma AFK für die Reparatur des

Lawinenschadens an der Rohrbrücke vom Juli

1999

540 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Begleitschreiben an den Bürgermeister Rupert

Hosp vom April 1999 zum Antrag auf Erteilung

der Baugenehmigung für den Winterraum-Neubau

Angebot der AXA Nordstern Colonia vom Januar

2000 zur Regulierung des Lawinenschadens Talstation

Materialseilbahn

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 541


Bildlinks: Die alte baufällige Taschachhütte mit

dem Winter- und Selbstversorgerraum

Stellungnahme der Tiroler Landesstelle für

Brandverhütung vom Juli 1999 betr. Neuerrichtung

des Winterraumgebäudes

542 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Stellungnahme der Gebietsbauleitung der Wildbach-

und Lawinenverbauung zum Bauansuchen

der Errichtung einer Winterraumhütte

Verhandlungsschrift aufgenommen am

22. Juni 1999 über das Bauansuchen

der Sektion Frankfurt a.M.

Rechnung der Firma R. Kieber für die Bautischlerarbeiten

am neuerrichteten Nebengebäude

beim Taschachhaus

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 543


Schlussrechnung der Firma Maurer & Wallnöfer

vom November 1999 betreffend Abriss und Errichtung

des Winterraum-Nebengebäudes

Abbildung links: Kundmachung zur Anberaumung

einer mündlichen Verhandlung über den Bauantrag;

Abbildung rechts: Baugenehmigung der Gemeinde

St. Leonhard vom 25. August 1999für

den Neubau der Winterraum-Hütte

Rechnung für Transportflug am 8. November

1999 zur Beförderung von Einrichtungsgegenständen

für den Winterraum

544 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Die Talstation der Materialseilbahn zum

Taschachhaus, die nach einem Lawinenabgang

völlig neu gebaut werden musste

Rechnung der Firma Schwab GmbH aus Götzis

vom November 1999 betreffend Möblierung

des Selbstversorger- und Winterraumes

Anzeige gemäß Tiroler Bauordnung über die

Bauausführung gemäß den genehmigten Planunterlagen

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 545


Außenansichten des Taschachhauses

nach den

Plänen von Hans Feldhusen

aus dem

Jahr 1999

Rechnung des Ingenieurbüros Berger für die

Photovoltaikanlage und die Elektroinstallation

im Nebengebäude

Anzeige gemäß Tiroler Bauordnung über Einhaltung

der genehmigten Bauhöhen

546 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Kurz vor Wintereinbruch werden die letzten

Arbeiten am neuen Nebengebäude für den

Winterraum erledigt

x

Anzeige der Bauvollendung gemäß § 35 TBO vom

12. November 1999

Prüfbericht des Ingenieurbüros Berger vom

11. November 1999 über die Elektroinstallation

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 547


Prüfbericht über die Blitzschutzanlage des Winterraum-Nebengebäudes

vom 5. November 1999

Darlehensschuldschein der Sektion Frankfurt a.M.

für die Auszahlung des für den Winterraum genehmigten

Darlehens von 140.000 DM

548 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Rechnung über den Kauf einer Waschmaschine

für das Taschachhaus

Abbildung links: E-Mail der BH Imst vom 6. Juni

2002 mit der Aufforderung, um eine naturschutzrechtliche

Bewilligung anzusuchen; Abbildung

rechts: Bescheid er BH Imst vom 30. September

2002 betr. Erteilung der naturschutzrechtlichen

Bewilligung

Rechnung für Elektroarbeiten im August 2000 an

der neuen Winterraum-Hütte

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 549


Auszahlung der letzte Beihilfe-Rate von 5.000 DM

im Oktober 2.000 für den Neubau der Winterraum-Hütte

Rechnung für die in der umgebauten Pächterwohnung

verlegten Bodenbeläge

550 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Rechnung für die Reparatur und Überprüfung

sämtlicher Kühlanlagen im Taschachhaus im August

1999

Das fertiggestellte Nebengebäude mit Winterund

Selbstversorgerraum im Jahre 2000 (Foto

Martin Frey, Kaunertalarchiv)

Von den Lawinen im Frühjahr 1999 in Mitleidenschaft

gezogene Ausgabetheke im Taschachhaus

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 551


Bricht der Firma Reisch vom Oktober 1999 betreffend

Umstellung der Materialseilbahn des

Taschachhauses auf Werksverkehr

Schreiben von Herbert Herbst an das DAV-Referat

Hütten und Wege vom Dezember 1999 hinsichtlich

des weiteren Vorgehens

552 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Baubeschreibung des Architekten Hans Feldhusen

für den Um- und Zubau beim Taschachhaus

vom September 1999

Vorbereitung der Sanierung des Taschachhauses

durch den Architekten Hans Feldhusen

Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999) 553


Schreiben von Architekt Hans Feldhusen an

Herbert Herbst vom Oktober 1999

Blick vom Hinteren Brunnenkogel auf

die Wildspitze Foto Pitzaler Gletscherbahnen)

554 Kapital 7 — Der Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus in den 80er und 90er Jahren (1983-1999)


Schreiben des DAV-Referates Hütten und Wege

an die Sektion Frankfurt a.M. vom März 2000 mit

der Mitteilung die Baumaßnahme Taschachhaus

den Haushalt 2001 zurückzustellen

Taschachhaus von Südosten im Sommer 2000

(Foto Martin Frey, Kaunertalarchiv)

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 555


Abbildung links: Antrag bei der Gemeinde St. Leonhard

vom März 2000 betreffend Erwerb von

Baugrund für die Talstation der Materialseilbahn;

Abbildung rechts: Beschluss Vollversammlung

der Agrargemeinschaft Alpe Taschach vom März

2000 betreffend die Bedingungen eines Verkaufs

von Baugrund an die Sektion Frankfurt a.M.

Der Obmann der Agrargemeinschaft

Alpe Taschach Andrä

Neururer

Antrag der Sektion Frankfurt a.M. bei der Agrargemeinschaft

Alpe Taschach vom Januar 2000

wegen Grunderwerb

556 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Kaufvertrag zwischen der Sektion Frankfurt a.M.

und der Gemeinde St. Leonhard vom Herbst 2000

über den Baugrund für die Talstation

der Materialseilbahn

Kaufvertrag zwischen der Sektion Frankfurt a.M.

und der Agrargemeinschaft Agrar Taschach vom

Dezember 2000/Januar 2001 betreffend Baugrund

beim Taschachhaus

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 557


Der neue Winterraum des Taschachhauses

im Sommer 2001 (Foto Martin Frey,

Kaunertalarchiv)

Abbildung oben: Schreiben Gemeinde St.Leonhard

vom Juni 2000 an die Sektion Frankfurt

a.M. über Bereitschaft zum Verkauf des Grundstücks;

Abbildung unten: Auszug aus der Niederschrift

der Gemeinderatssitzung

am 6. April 2000

558 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Ausarbeitung von Dipl.-Ing. Bernd Egg zur Änderung

des Flächenwidmungsplanes beim

Taschachhaus

Bescheid der Gemeinde St. Leonhard vom

26. September 2000 für das gekaufte Grundstück

5622/8 einen Erschließungsbeitrag zu entrichten

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 559


Abbildung links: Bestätigung

der Flächenumwidmung

durch die Gemeinde

St. Leonhard vom

1. Februar 2002; Abbildung

rechts: Teilungsplan

vom 21.

September 2001

Bescheid der BH Imst vom 24. September 2002

betreffend Bewilligung des Kaufs von der

Agrargemeinschaft Alpe Taschach

560 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Übereinkommen vom 29. September 2000 über

die Benutzung des Vorderen Taschachweges

Bestätigung des Gemeinratsbeschlusses vom

3. Jänner 2001 betreffend die Umwidmung der

Grundfläche des Taschachhauses in Sonderfläche

»Schutzhütte mit Schulungsräumen für Alpinausbildung

«

Beschluss des Bezirksgerichts vom 3. Jänner

2003 über die Genehmigung der Eintragung

des Grunderwerbs ins Grundbuch

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 561


Taschachhaus mit Bergstation der Materialseilbahn

im Sommer 2001 gegen das Ölgrubenjoch

(Foto Martin Frey, Kaunertalarchiv)

Rechnung des Vermessungsbüros AVT für die

Vermessungsarbeiten beim Taschachhaus

Ab dem 1.Januar 2002 auf dem Taschachhaus

geltende Nächtigungsgebühren

562 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Schreiben an den Summit Club wegen den für

ihn ab 1.1.2000 geltenden Hüttengebühren auf

dem Taschachhaus

Pachtvertrag zwischen der Sektion

Frankfurt a.M. und Bruno Füruter

vom April 2002

Schreiben der Landesbaudirektion an die BH Imst

vom Oktober 2000 betreffend Vorhaben bei der

Materialseilbahn

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 563


Kündigung des Pachtvertrages mit Bruno

Füruter durch die Sektion zum

20. September 2001

Jahr

Tabelle 08: Nächtigungen und Nächtigungsgebühren auf dem

Taschachhaus 2000-2009

Summit

Club

Nächtigungen

davon durch

Mitglieder

Nichtmitglieder

AV-

Bett Lager

Jugend

Bett Lager

DAV-

Ausbild.-

ref.

Alpin-

Schulen

Nichtmitglieder

Nächtigungen

durch Kurse

Anteil

in %

Nächtigungsgebühren

insgesamt

insgesamt

2000 6.741 2.264 790 1.970 26 5.050 74,91 9,00 6,50 3,00 13,00 10,00

2001 7.002 1.989 848 2.305 54 5.142 73.43 9.00 6,50 3,00 13,00 10,00

2002 7.564 2.145 903 2.378 122 5.426 71,73 9,50 7,00 3,50 14,00 11,00

2003 6.782 1.840 544 2.413 207 4.815 70,99 9,50 7,00 3,50 14,00 11,00

2004 6.647 1.428 712 1.202 423 3.342 50,27 9,50 7,00 3,50 14,00 11,00

2005 5.647 1.300 487 2.279 171 4.066 72,00 12,00 8,00 4,00 16,00 13,00

2006 552 0 0 39 16 39 7,06 12,00 8,00 4,00 16,00 13,00

2007 3.651 717 424 498 118 1.639 44,89 12,00 9,00 4,00 24,00 18,00

2008 6.756 1.889 554 1.951 435 4.394 65,03 13,00 10,00 4,00 26,00 18,00

2009 7.256 … … … 868 … … 13,00 10,00 5,00 28,00 20,00

Quelle: Hüttenberichte 2000 ff., Gebühren 2000 und 2001 umgerechnet in Euro; Hüttenabrechnungen; … = keine Anhaben

vorhanden

Abrechnung Hüttenübernachtungen Taschachhaus

im Jahr 2002

564 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Tabelle 09: Nächtigungen, Tagesgäste sowie Einnahmen und Ausgaben für

das Taschachhaus 2000-2009 (Angaben in €)

Jahr

Nächtigungen

Tagesgäste

Einnahmen

Pacht

darunter

Ausgaben

darunter

insgesamt

Insgesamt

Hüttengebühren

Betriebskosten

Investitionen

Saldo von

Einnahmen

und Ausgaben

Vom

DAV erhaltene

Beihilfen

2000 6.741 1.500 60.372 24.565 39.295 44.567 — — + 15.805 70.580

2001 7.002 2.000 66.438 25.264 41.174 54.008 — — + 12.430 —

2002 7.564 1.847 68.377 25.260 40.464 46.070 7.993 17.689 + 22.307 —

2003 6.782 2.136 66.312 25.260 40.208 30.426 7.447 11.586 + 35.886 —

2004 6.647 2.900 78.078 30.706 46.135 76.701 2.793 59.569 + 1.377 —

2005 5.647 2.600 68.573 28.125 41.684 1.464.437 3.124 1.440-032 -1.395.864 814.000

2006 552 …100 23.321 1.800 4.125 1.775.941 — 1.347.409 -1.752.620 60.000

2007 3.651 1.800 56.312 17.836 36.976 — — — — 215.000

2008 6.756 2.500 92.754 28.377 62.865 — — — — —

2009 7.256 3.000 105.496 31.591 70.905 26.122 — — + 79.378 —

Alter Sandfang der Wasserfassung für die Versorgung

des Kleinkraftwerkes des Taschachhauses

(Foto alpECON)

Quelle: Hüttenberichte 2000 ff., Hüttenabrechnungen; — keine Angaben verfügbar

Steuerungsanlage für die Abwasserreinigungsanlage

des Taschachhauses (Foto alpECON)

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 565


Speisekarte des Taschachhauses aus

dem Jahre 2003

Schütz zur Dosierung der Wasserzufuhr

Im Sommer 2003 machte das viele Wasser

dem Kraftwerk und der Wasserversorgung

des Taschachhauses erhebliche Probleme

566 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Rechnung der Firma Hörburger für das Tor der

Pumpenstation aus dem Jahre 2000

Rechnung für im August 2000 im Taschachhaus

durchgeführte Elektroinstallationen

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 567


Verlegung von Kabeln

und Rohren

für die Abwasserreinigungsanlage

(Fotos Werner

Klinger alpecon)

Durch Lawinen bzw. Blitzschlag zerstörte Kabelstränge

Rechnung der Firma Wedeco Visa für die Lieferung

einer kompletten UV-Entkeimungsanlage

im Jahre 2002

568 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Abbildung links: Rechnung über die Beteilung der

Sektion Frankfurt a.M. an der Ausstattung der

Bergrettungsstelle Innerpitztal mit Rettungsgeräten;

Abbildung rechts: Rechnung der Firma Hitzungen

für die Anschaffung eines neuen Notstromaggregats

Abrechnung der Nächtigungsgebühren für

das Taschachhaus im Jahre 2003

Meldung eines Lawinenschadens durch die Sektion

an das DAV-Referat Hütten, Wege, Kletteranlagen

vom Juni 2004

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 569


Überholung des Generators durch die Firma

AFK- Turbinen Maschinenbauges. m.b.H.

im Jahre 2004

Stützen der Materialseilbahn zum Taschachhaus

(© Archiv der DAV-Sektion München)

Kündigung des Festanschlusses für das

Taschachhaus 2005 bei der Telekom Austria

570 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Der stark zurückgegangene Taschachferner Anfang

des 21. Jahrhunderts (Foto Werner Klinger,

Imst)

Schreiben des Architekten Hans Feldhusen zur

Ankündigung neuer Pläne vom August 2000

Regulierung des Lawinen- und Blitzschadens am

Taschachhaus durch die UNIQUA Sachversicherungs

AG vom Juni 2005

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 571


Abbildung links: Kundmachung der BH Imst betr.

eine gewerbebehördliche Überprüfung der Materialseilbahn

am 21. August 2002; Abbildung

rechts; Bescheid der BH Imst vom 30. August

2002 betr. Materialseilbahn zum Taschachhaus

Gletschersee oberhalb des Taschachhauses

(Foto DAV Archiv München)

Schreiben von Werner Klinger an Herbert Herbst

vom März 2004 betreffend die Probleme am

Taschachhaus

572 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Rechnung für die Lieferung von Feuerlöschern im

Jahre 2004

Durch Lawinenabgänge beschädigte Rohrleitungen

und Kabel

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 573


Der DAV-Schatzmeister Ludwig

Herberger sah bei der Generalsanierung

Taschachhaus zunächst

einmal die Sektion in der Pflicht

Der neue Winter- und Selbstversorgerraum

gegen die Taschachwand im Sommer 2003

(Foto Bernhard Füruter, St. Leonhard

Mitteilung des DAV-Hauptvereins vom März 2000

über Verschiebung des Beihilfeantrags der Sektion

Frankfurt a.M. auf das nächste Jahr

574 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Abbildung links: Schreiben des DAV-Referats

Hütten und Wege vom 22. Januar 2002 an den

Vorsitzenden des DAV-Verwaltungsausschusses

wegen Generalsanierung Taschachhaus; Abbildung

rechts: Mitteilung über die Gewährung

einer Beihilfe in Höhe von 25.500 € für

Projektierungsarbeiten

Kostenaufstellung für die Sanierung und den Umbau

des Ausbildungsstützpunktes Taschachhaus

von Ernst Pfeifer vom

Dezember 2001

Kiste der Materialseilbahn zum Taschachhaus

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 575


Broschüre über einen Hochtourenkurs am

Taschachferner um 2000

Abbildung links: Mitteilung des DAV-Hauptvereins

über Verschiebung der Generalsanierung

des Taschachhauses auf den Haushalt 2002;

Abbildung rechts: Schreiben der Sektion

Frankfurt a.M. vom 22. Januar 2001 an den

1. DAV-Vorsitzenden Josef Klenner wegen

Ausbildungsstützpunkt Taschachhaus

Josef Klenner, 1. DAV-Vorsitzender

um das Jahr 2000

576 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Der Summit Club des DAV war ein besonderer

Befürworter einer Generalsanierung

des Taschachhauses

Der Vorsitzende des DAV-Verwaltungsauschusses

Klaus

Strittmatter

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an Klaus

Strittmatter wegen Schließung des Taschachhauses

als Ausbildungsstützpunkt

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 577


Eiskurs der Bergsteigerschule Zugspitze auf

dem Taschachhaus

Günther Härter, stellv. Geschäftsführer

des Summit Club

Stellungnahme des Summit Club zum Ausbildungsstützpunkt

Taschachhaus vom Februar

2001

578 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Unterschriftenliste des OeAV gegen die Erschließung

der Gletscher für Skigebiete

Plan des Architekten Hans Feldhusen für den zukünftigen

kleinen Seminarraum vom Herbst 2002

(Historisches Archiv DAV München)

Schreiben der Sektion Frankfurt a. M. vom 20.

Oktober 2001 an den Vorsitzenden des DAV-Verwaltungsausschusses

wegen Schließung des

Ausbildungsstützpunktes Taschachhaus

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 579


Eine der zahlreichen

Bauplan-Versionen

des Architekten Hans

Feldhusen für die Generalsanierung

des

Taschachhauses

Der Leiter des DAV-Referats Hütten

und Wege Peter Weber

Der Mittelbergferner, den die Pitztaler

Gletscherbahnen für eine Skiabfahrt

erschließen wollten

580 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Abbildung links: Artikel in der Oberländer Rundschau;

Abbildung rechts: Argumentationspapier

des OeAV gegen die Erschließung des Mittelbergferners

Das 1977 verabschiedete und 1994 novellierte

Grundsatzprogramm des DAV

zum Schutze des Alpenraumes

Stellungnahme vom 1. Februar 2002 zu den Vorwürfen

der Sektion Frankfurt a.M. und der Drohung,

den Ausbildungsstützpunkt zu schließen

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 581


Der Weg zum Taschachhaus mit der Brücke über

den Taschachbach um 2005

Schreiben des DAV-Verwaltungsausschusses an

die Sektion Frankfurt a.M. vom 6. Juni 2002 wegen

Talabfahrt Mittelbergferner

Blick vom Taschachhaus nach Norden; im Vordergrund

die Seitenmoränen des verschwundenen

Taschachferners

582 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Bild links: alter Teil des Taschachhauses im

Sommer 2001 (Foto Martin Frey, Kaunertalarchiv);

Bild rechts: das neue Nebengebäude für

den Winter- und Selbstversorgerraum (Foto

Bernhard Füruter)

Brandschutzrechtliche Stellungnahme zum Projekt

einer Generalsanierung des Taschachhauses vom

April 2003

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 583


Kostenkalkulation für die Generalsanierung Taschachhaus

durch Ernst Pfeifer vom März 2001

Abbildung links: Antrag der Sektion Frankfurt

a.M. an den DAV-Verbandsrat vom November

2004; Abbildung rechts: Antrag der Sektion

Frankfurt a.M. vom 3. März 2004 wegen Generalsanierung

Taschachhaus

Pumpenhaus der Wasserversorgungsanlage

Taschachhaus

584 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Reste der Moränen des Sexegertenferners auf

dem Weg zum Ölgrubenjoch (Foto Werner

Klinger, alpECON)

Stütze der Materialseilbahn zum Taschachhaus

Anfang des 20. Jhdts.

Spalten im Taschachferner um 2008

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 585


Seitenansichten des

geplanten Umbaus des

Taschachhauses. Eine

der zahlreichen Versionen

des Architekten

Hans Feldhusen (März

2004)

DAV-Vizepräsident Rainer Pollack

bemühte sich um eine Lösung der

verfahrenen Situation

Protokoll der 131. Jahreshauptversammlung der

Sektion Frankfurt a.M. am 13. März 2003 mit den

TOP »Generalsanierung Taschachhaus«

586 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Mitteilung vom März 2004 über die Vertagung

des Beihilfeantrages der Sektion Frankfurt a.M.

auf das Jahr 2005

Zunge des Taschachferners um 2013

(Fotograph unbekannt)

Trotz des massiven Rückgangs hatte der

Taschachferner immer noch eine enorme Bedeutung

für das Taschachhaus als Ausbildungsstützpunkt;

hier eine Spaltenübung

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 587


Talstation der Materialseilbahn zum Taschachhaus

um 2005 (Fotograf unbekannt)

Rohrbrücke über den Sexegertenbach für die

Wasserfassung des Taschachhauses im Jahre

2003 (Foto alpECON, Imst)

Mitteilung des Architekten Hans Feldhusen an die

DAV-Abteilung HWK vom Juni 2004 über die 5.

Version der Pläne für die Generalsanierung

588 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Vergabe des Auftrags zur Erstellung eines Gutachtens

über Möglichkeiten der Nutzungsoptimierung

des Taschachhaus an den Unternehmensberater

Thomas Gesell

Inspektion der Wasserfassungsanlage

um 2005

Untersuchung des alten Entsandungsbeckens

(Foto Werner Klinger, alpECON, Imst)

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 589


Wolfgang Wagner, DAV-Referatsleiter

für Breitensport

Vermerk für Rainer Pollack über den Zustand des

Taschachhauses in Bezug auf die Abhaltung von

Kursen

Bericht in der Tiroler Tageszeitung vom

18. April 2005

Karl Hans Schrag vom DAV-

Ausbildungsreferat

590 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Ausführungen des Unternehmensberaters

Thomas Gesell über Möglichkeiten der

Mittelbeschaffung

Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des

DAV-Präsidiums am 11.Dezember 2004 zum

TOP »Generalsanierung Taschachhaus«

Schreiben zur Beauftragung des Unternehmensberaters

Thomas Gesell mit der Erstellung eines

Gutachtens zu den Nutzungsmöglichkeiten des

Taschachhauses

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 591


Skizzen von

Thomas Gesell

zur räumlichen

Nutzungsoptimierung

des

Taschachhauses

vom November

2004

Unternehmensberater Thomas

Gesell wurde mit der Erstellung

eines betrieblichen Optimierungskonzeptes

für das Taschachhaus

beauftragt

Notizen eines Teilnehmers der Besprechung am

2. Dezember 2004

592 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Schreiben von Ernst Pfeifer vom Jänner 2005

betr. die Auswirkungen der Kostendeckelung auf

das Bauvolumen

Abbildung links: Stellungnahme von Prof. Dr.

Heinrich Kreuzinger zum Gutachten von Thomas

Gesell vom November 2004; Abbildung rechts:

Information der Sektion Frankfurt a.M. über die

Beschlüsse des DAV-Präsidiums vom

16. Januar 2005

Materialtransporte mit dem Hubschrauber zum

Taschachhaus waren im ersten Jahrzehnt des 21.

Jhdts. fast schon an der Tagesordnung

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 593


Tagesordnung der 133. Hauptversammlung der

Sektion Frankfurt a.M. vom 13. März 2005

Tourengeher vor dem Hinteren

Brochkogel (3666 m)

Architekt Hand Feldhusen, der die

Baupläne für die Generalsanierung

Taschachhaus fertigte

Gerätschaften bei der Eisausbildung

594 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Prof. Dr. Heinrich Kreuzinger sollte

sich des Gutachtens von Thomas

Gesell annehmen

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. vom 17.

März 2005 in welchen sie ihre Zustimmung zum

gefundenen Finanzierungskonzept mitteilt

Anfrage des Architekten Hans Feldhusen bei der

DAV-Abteilung HWK bezüglich baulicher Anforderung

für den Kursbetrieb

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 595


Abbildung links: Gutachten von Thomas Gesell

vom November 2004; Abbildung rechts: Artikel

in der Der Bergsteiger, Juni 2005

Taschachtal um 2001 (Foto Martin Frey,

Kaunertalarchiv)

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. vom Februar

2005 wegen Abrechnung des Blitz- und

Lawinenschadens

596 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Abbildung links:

Betriebsbeschreibung

für das

umgebaute und

erweiterte

Taschachhaus;

Bild rechts: Gaststube

von der Sanierung

im Jahre

2005 (Foto Historisches

Archiv

DAV München)

DAV-Fragebogen zur Hüttenkontrolle des

Taschachhauses im August 2004

Armaturen der ARA Taschachhaus im

Jahre 2002

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 597


Graphische

Darstellung der

Wasserverbrauchsmessungen

in den Jahren

2002 und

2003 (alpECON)

Potenzieller Standort für eine Pflanzenbeet-Kläranlage

im Juli 2002 (Foto Werner

Klinger, alpECON

Kontrollschacht der Wasserversorgungsanlage

des Taschachhauses

598 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Plan vom 17. Dezember 2004 von Architekt Hans

Feldhusen zur Einreichung für die Baugenehmigung

Schreiben von DAV-Vizepräsident Pollack an

Architekt Hans Feldhusen vom Dezember 2004

betr. Baumaßnahme Taschachhaus

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 599


PKA-Provisorium

(Ingerle-Becker)

im Rahmen der

jährlichen

Schlammausbringung

im

Jahre 2000

Bescheid der BH Imst vom Juli 2001 wegen Genehmigung

eines Pilotversuchs zur Ausbringung

von Überschussschlamm

Formular für die Tiroler Beratungsförderung, die

auch von der Sektion Frankfurt a.M. in Anspruch

genommen wurde

600 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Abbildung rechts: Schema

der 2003 verbesserten ursprünglichen

Anlage von

Prof. Dr. Kurt Ingerle; Bild

links: Apparaturen zur Steuerung

der Kläranlage

Schreiben der Wasserrechtsbehörde vom

Februar 2000 an die Sektion Frankfurt a.M.

wegen nicht bescheidgemäßem Zustand

der Kläranlage

Arbeiten an der Kläranlage im Jahre 2003

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 601


Graphische Darstellung der Messergebnisse hinsichtlich

Wasserverbrauch und BSB Zu- und

Ablauf für das Jahr 2004 durch das SV-Büro

Harald Lugsteiner

Untersuchung möglicher Standorte für eine

Pflanzenbeetkläranlage am 24. Juli 2002 durch

DI (HTL) Werner Klinger) (Foto Werner Klinger,

alpECON, Imst)

Dipl.-Ing. Werner Klinger von alpEcon

führte zahlreiche Projekte beim

Taschachhaus durch

602 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Im Rahmen der Varianten Studie im Sommer

2002 von Werner Klinger begutachtetes Gelände

oberhalb des Taschachhauses

Von Werner Klinger im Rahmen einer TIZ-

Beratung erstellte Vorstudie vom 17. Dezember

2001

Protokoll einer Geländebegehung beim Taschachhaus

am 27. Juni 2002

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 603


Bild links: Blick auf den Taschachferner; Bild

rechts: Standort PKA 1 für das Pflanzbeet (Fotos

Werner Klinger, alpECON, Imst)

Studie von Werner Klinger zur Sanierung der bestehenden

ARA-Taschachhaus vom Dezember

2002

Bei Baumaßnahmen in der Umgebung des

Taschachhauses musste auch auf Flora und

Fauna Rücksicht genommen werden (Foto

Werner Klinger, alpECON, Imst)

604 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Abbildung links: Gegenüberstellung

des Biofilmund

des Belebtschlamm-

Verfahrens; Bild rechts:die

1997 errichtete Kläranlage

mit dem Schuppen für das

Notstromaggregat (Foto

Werner Klinger, alpECON,

Imst)

Variantenstudie von Werner Klinger für

die Einzelkläranlage Taschachhaus vom

31. März 2003

Beim Taschachhaus vorkommende Pflanzen (Foto

Werner Klinger, alpECON, Imst

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 605


Sexegertenbach gegen Geigenkamm um 2004

(Foto Werner Klinger, alpECON, Imst)

Hubschrauber der Firma Wucher 2005 beim Einsatz

am Taschachhaus (Foto Werner Klinger,

alpECON, Imst)

Fremdanalyse der ARA Taschachhaus 2004 durch

das SVB-Büro Harald Lugsteiner

606 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Bild links: Schuppen bei der Klärgrube; Bild

rechts: Taschachhaus mit der Bergstation der

Materialseilbahn (Fotos WernerKlinger, alp-

ECON, Imst)

Fremduntersuchung der Kläranlage Taschachhaus

2002 durch die Firma Klärbetreu

Deckel der alten Anlage (Foto Werner Klinger,

alpECON, Imst)

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 607


Bild rechts: Seilbahnstütze der Materialseilbahn

zum Taschachhaus (Foto Werner Klinger,

alpECON, Imst)

Aktennotiz von Harald Lugsteiner über eine Besichtigung

der Kläranlage im August 2003

Das Fremdgutachten 2003 für die Kläranlage

Taschachhaus durch den SV Harald Lugsteiner

608 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Bild links: Steuerkasten der ARA

Taschachhaus; Bild rechts: Steuerung

der verschiedenen Pumpen der

Abwasserreinigungsanlage

Kontrolleinrichtungen für die ARA

Taschachhaus

Probeentnahmemöglichkeit für die ARA

Taschachhaus

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 609


Blick von Süden gegen das Taschachhaus und

den Geigenkamm; im Bild links der Schuppen für

das Notstromaggregat und die Anlagenteile der

Kläranlage (Foto Werner Klinger, alpEcon, Imst)

Mahnschreiben der BH Imst vom Juni 2004 betr.

Herstellung eines gesetzmäßigen Zustandes in

Bezug auf die ARA Taschachhaus

Mitteilung des Baubezirksamtes vom Dezember

2003, wonach die eingereichten Unterlagen nicht

verhandlungsfähig waren

610 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Verhandlungsschrift der mündlichen Verhandlung

am 15. März 2005 zur wasserrechtlichen Bewilligung

der ARA Taschachhaus

Abbildungen links: Einreichunterlagen für die Erteilung

der wasserrechtlichen Bewilligung für die

EARA Taschachhaus vom 25. Oktober 2004

Bescheid der BH Imst vom März 2005 betreffend

Erteilung der wasserrechtlichen Bewilligung für

die ARA Taschachhaus

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 611


Eugen Feichtinger vom Baubezirksamt

war maßgeblich in die

verschiedenen Baumaßnahmen

am Taschachhaus involviert

Abbildung links: Lageplan der ARA Taschachhaus;

Abbildung rechts: Schema der Kammern

der ARA Taschachhaus

Protokoll einer Besprechung am 26. Januar 2004

im Baubezirksamt Imst hinsichtlich des weiteren

Vorgehens

612 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Abbildung links: Trockenkasten der ARA

Taschachhaus noch ohne Blechabdeckung;

Abbildung rechts: Ausbaggerung des

Pflanzenbeetes

Kontrollschacht nach dem Trockenkasten

(Foto Werrner Klinger, alpECON, Imst)

Förderansuchen für den 2. Bauabschnitt der

ARA Taschachhaus vom Oktober 2005

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 613


Bild links: Die alte Einhausung wurde abgerissen.

Auf den 3 Behältern der ARA wurde das neue Betriebsgebäude

errichtet; Bild rechts: Errichtung

des Fundamentes für die Trockenkasten (Fotos

Werner Klinger, alpECON, Imst)

Lage der Trockenkästen (Foto Werner

Klinger, alpECON, Imst)

614 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Pläne für die neue Wasserversorgungsanlage

des Taschachhauses

aus dem Jahre 2005

Kundmachung betr. mündliche Verhandlung am

15. März 2005 wegen Bewilligung ARA

Verhandlungsschrift vom 15. März 2005 betreffend

wasserrechtliche Bewilligung der ARA

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 615


Von Bauleiter Ernst Pfeifer und Architekt Hans

Feldhusen erstellter Bauplan für die Einhausung

der Kläranlage vom September 2005

Bescheid der BH Imst vom 21, März 2005 betr.

Erteilung der wasser- und naturschutzrechtlichen

Bewilligung für die ARA Taschachhaus

Von alpECON gefertigter Technischer Bericht vom

April 2005 für die wasserrechtliche Überprüfung

der 1996 genehmigten Kläranlage

616 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Bau der Abwasserbeseitigungsanlage für das

Taschachhaus in den Jahren 2006/07; die auf den

Fotos zu sehende Stützmauer musste neu errichtet

werden (Fotos Werner Klinger, alpECON, Imst)

Betriebsbuch und Betriebsvorschrift für die

ARA Taschachhaus vom Juni 2005

Kontrollschacht der ARA Taschachhaus

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 617


Abbildung links: Kabel für

die ARA Taschachhaus:

Abbildung rechts: Fertigung

der Trockenkästen

für die ARA Taschachhaus

im Jahre 2006

Schreiben von Werner Klinger an Herbert

Herbst vom April 2005 wegen Kollaudierung

der 1996 genehmigten Kläranlage

Von alpECON im August 2005 erstellter Kollaudierungsbericht

für die 1997 gebaute Kläranlage

618 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Bild links: Trasse der Wasserversorgungsleitung

für das

Taschachhaus; Bild rechts:

Arbeiter vor der freigelegten

neuen Quelle (Fotos Werner

Klinger, alpECON, Imst)

Mitteilung der Kommunalkredit Public Consulting

vom Jänner 2006 betr. Erledigung des Fördervertrages

aus dem Jahre 1997

Leitung für die Wasserversorgungsanlage

Taschachhaus

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 619


Leitung der neuen Wasserversorgungsanlag

des Taschachhauses (Foto Werner Klinger,

alpECON, Imst)

Einreichoperat des Ingenieurbüros alpECON

vom Januar 2005 für die neue Wasserversorgungsanlag

des Taschachhauses

Freilegung der neuen Quelle mit dem Bagger

(Foto Werner Klinger, alpECON, Imst)

620 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Abbildung links: durch

alpECON erstellter Ausführungsplan

der Quellfassung

der WVA

Taschachhaus

Quellbehälter der Trinkwasserversorgungsanlage

des Taschachhauses; Abbildung links: Lageplan

der neuen Trinkwasserversorgungsanlage

Technischer Bericht des Ingenieurbüros alpECON

vom November 2005 für die Neuerstellung der

Trinkwasserversorgungsanlage des Taschachhauses

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 621


Naturschutzrechtlich beachtet werden mussten

auch Vegetationsbereiche, die nach dem Tiroler

Naturschutzgesetz unter Schutz standen

Für die naturschutzrechtliche Bewilligung relevant

war, dass die Trasse der neuen Wasserversorgungsleitung

sehr viel Blocksteingelände führte

Wasserrechtliche Bewilligung der BH Imst vom

7. Juli 2006 für die WVA Taschachhaus

622 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Tonbandaufnahme über die Verhandlung am

23. September 2004 betr. Betriebsanlagengenehmigung

Ansuchen um gewerberechtliche Genehmigung

der Änderung einer Betriebsanlage vom

15. September 2004

Brandschutztechnisches Gutachten der Tiroler

Landesstelle für Brandverhütung vom

15. Februar 2005

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 623


Abbildung links: Plan von Architekt Hand Feldhusen

vom Februar 2005 für die Gestaltung der

Terrasse; Abbildung rechts: Personal mit Gästen

im Taschachhaus

Beschreibung des Zu- und Umbaus des

Taschachhauses von Ernst Pfeifer vom

August 2004

624 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Bauplan von Architekt Hans Feldhusen vom Juli

2004 für die Bergstation der Materialseilbahn

Schreiben von Architekt Hans Feldhusen vom 28.

Januar 2005 wegen Ausarbeitung neuer Pläne

Belegung des Taschachhauses im Sommer 2005

mit Kursen des DAV Summit Club

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 625


Verordnung der Tiroler Landesregierung vom

10. Juni 1997 über die Erklärung eines Teils

der Ötztaler Alpen zum Ruhegebiet (Ruhegebiet

Ötztaler Alpen)

Abbildung links: Bescheid der BH Imst vom

31. Jänner 2005 betr. naturschutzrechtliche

Bewilligung; Abbildung rechts: Bescheid der

BH Imst vom 10. Februar 2005 betr. gewerbebehördliche

Genehmigung

Blick in die Küche des Taschachhauses (Foto ©

Archiv DAV-Sektion München)

626 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Überarbeiteter Bauplan des Architekten Hans

Feldhusen für die Generalsanierung des

Taschachhauses vom Herbst 2004

Schreiben von Hans Feldhusen an den Stellv.

DAV-Präsidenten Pollack vom April 2005 über

den Fortgang des Vorhabens Taschachhaus

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 627


Innenansichten des Taschachhauses mit

Rezeption und Salatbuffet

Unterlagen für die verschiedenen Genehmigungsverfahren;

hier: Betriebsbeschreibung

und Anrainerverzeichnis

628 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Brandschutztechnische Stellungnahme der Tiroler

Landesstelle für Brandverhütung vom November

2004

Abbildung links: Dem Bauantrag beigegebenes

Abfallwirtschaftskonzept; Abbildung rechts: Bescheid

der Gemeinde St. Leonhard über die Erteilung

der Baubewilligung vom 23. Mai 2005

Kundmachung der Gemeinde St. Leonhard

zwecks Anberaumung einer Bauverhandlung

für den 14. April 2005

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 629


Baumaßnahmen für die Generalsanierung des

Taschachhauses im Herbst 2005

Bescheid der Gemeinde St. Leonhard vom Juli

2005 betr. Erschließungsbeitrag für das

Taschachhaus

Mappendarstellung der Ende 2004 durchgeführten

Vermessung des Baugrundstücks des

Taschachhauses

630 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Außenansichten des generalsanierten Taschachhauses

nach den Plänen des Architekten Hans

Feldhusen aus dem Jahre 2005

Architekt Hans Feldhusen spielte

eine wichtige Rolle bei der Generalsanierung

des Taschachhauses

Lageplan für die Generalsanierung des

Taschachhauses

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 631


Blick auf den Taschachferner um das Jahr 2005

Rechnung des Ingenieurbüros Vermessung AVT

für die Erstellung eines Lageplans für die Generalsanierung

des Taschachhauses

632 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Erste Teilrechnung der Firma Gebrüder Vonbank

vom Juli 2005 für die Ausführung von Baumeisterarbeiten

Betontransport mit dem Hubschrauber zur Baustelle

Taschachhaus im Sommer 2005

Die Vorarlberger Firma Gebrüder Vonbank hatte

den Auftrag für die Baumeisterarbeiten erhalten

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 633


Beginn der Bauarbeiten mit dem südwestlichen

Anbau (Foto Historisches Archiv des DAV,

München)

Blick vom zukünftigen Seminarraum zur Hochvernagtspitze

(Foto Historisches Archiv des

DAV, München)

Schreiben des DAV-Referats Hütten und Wege an

die Sektion Frankfurt a.M. vom Januar 2005 betr.

Finanzierung der Generalsanierung

634 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Darlehensvertrag der Sektion Frankfurt a.M. vom

Juni 2005 zur Auszahlung eines Darlehens von

500.000 €

Mitteilung der DAV-Abteilung Hütten Wege Kletteranlagen

vom April 2005 über die Gewährung

einer Beihilfe und eines Darlehens für die Baumaßnahme

Generalinstandsetzung Taschachhaus

Teilrechnung der Firma Maurer & Wallnöfer für

Zimmermannsarbeiten im September/Oktober

2005

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 635


Errichtung des Dachstuhls am südwestlichen Zubau

des Taschachhauses durch die Firma Maurer

& Wallnöfer im Oktober 2005

Arbeiten bezüglich Verbindung von Altbestand

mit neuen Zubauten

Beihilfeantrag der Sektion Frankfurt a.m. für

die Bergstation der Materialseilbahn vom

November 2005

636 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Aufstellung von Bauleiter Ernst Pfeifer vom November

2005 über die voraussichtliche Kostenentwicklung

Errichtung des Dachstuhls am südöstlichen

Zubau im November 2005 (Foto Historisches

Archiv DAV, München)

Schreiben von DAV-Hauptgeschäftsführer Thomas

Urban vom Dezember 2005 wegen außerplanmäßer

Auszahlung von Beiuhilfemitteln

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 637


Ab 2005 schaltete sich zunehmend

auch der DAV-Hauptgeschäftsführer

Thomas Urban in die Vorgänge

um die Generalsanierung ein

Aufstellung über die im Dezember 2005 vorliegenden

Rechnungen betreffend Generalsanierung

Taschachhaus

Schreiben von Herbert Herbst vom Dezember

2005 wegen Generalsanierung Taschachhaus

638 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Bild links: Sanierungsarbeiten am Altbestand; Bild

rechts: Errichtung des Dachstuhls am östlichen

Zubau

Schreiben von Architekt Feldhusen vom Dezember

2004 betreffend überarbeite Pläne für die

Sanierung des Taschachhauses

Sanierungsarbeiten am Altbestand des

Taschachhauses

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 639


Abbildung links: Bagger

der Firma Gebrüder Vonbank

gegen den Taschachferner;

Abbildung rechts:

Bauleiter Ernst Pfeifer vor

dem Taschachhaus

Ab Juli 2005 machte die Firma Wucher

Helikopter unzählige Transportflüge zum

Taschachhaus

Kalkulation der Kosten des Um- und Zubaus

der Bergstation der Materialseilbahn vom

Dezember 2005

640 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Bauplan von Architekt Hans Feldhusen für den

großen Seminarraum vom Februar 2005

Rohbau des großen Seminarraumes im

1. Obergeschoss des Südwesttraktes des

Taschachhauses

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 641


Bilder oben und rechts: Aufsetzung des Dachstuhls

unter Einsatz des Hubschraubers für den

östlichen Anbau im Spätherbst 2005

Schreiben des DAV Summit Club vom Februar

2006 betreffend der Wünsche für die Ausstattung

des Seminarraumes

642 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Nahezu alljährlich gab es die Notwendigkeit, Ende

Mai/Anfang Juni, den Zugang zum Taschachhaus

Ende Mai/Anfang Juni von Lawinenresten zu räumen,

wobei damit regelmäßig ein Erdbauunternehmen

beauftragt werden musste

Für die Deponierung von Unterrichtsmittel

wünschten sich die DAV-Ausbildungsreferate

ausreichend Schränke in den Seminarräumen

Rechnung für die Schneeräumung des Zugangsweges

zum Taschachhaus

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 643


Luftaufnahme von den Bauarbeiten am Taschachhaus

im Sommer 2005 (Historisches Archiv des

DAV, München)

Werkvertrag mit der Firma Grutsch Technik über

die Sanitär und Heizungsinstallationen sowie die

Lüftungsanlagen vom Juni 2006

Auftragsbestätigung der Firme Lohberger vom

22. Juni 2006 über die Lieferung der Kücheneinrichtung

644 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Auftragsbestätigung der Firma Siemens Bacon

Blick auf die Baustelle Taschachhaus im Frühsommer

2005 (Foto Historisches Archiv des

DAV, München)

Errichtung des Dachstuhles der südöstlichen Erweiterung

des Taschachhauses

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 645


Blick Richtung Norden auf die Baustelle

Taschachhaus im Oktober 2005 (Foto Historisches

Archiv des DAV, München)

Rechnung für die Abholung von WC-Container

im Herbst 2006

Abrechnung von Hüttenpächter Füruter hinsichtlich

der Nächtigung von Arbeitern im Jahre 2006

646 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Die Bauarbeiten bei der Sanierung und dem

Zubau am Taschachhaus gingen auch bei

Schneefall weiter

Die Erschließung von Gletscherskigebieten wie

auch des Pitztaler Gletschers stieß auf den vehementen

Widerstand von OeAV und DAV

Schreiben von Architekt Feldhusen vom Juli 2006

mit dem Hinweis, dass das Taschachhaus eine

Baustelle ist und nicht belegt werden kann

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 647


Abbrechnung eines Kurses des DAV-Summit

Club auf dem Taschachhaus im Juni 2005

Luftaufnahme der Baustelle Taschachhaus

Anfang November 2005

Rechnung von Hüttenpächter Bruno Füruter für

die Verpflegung der Arbeiter der Firma Gebrüder

Vondonk im Sommer 2005

648 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Blick auf das Taschachhaus vom Geigenkamm

aus (Foto Historisches Archiv des DAV, München)

Hüttenabrechnung für das Taschachhaus 2006

Abrechnung des Jugendkurses des DAV-Ausbildungsreferats

im August 2006

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 649


Blick auf den

südöstlichen

Zubau des

Taschachhauses

im Spätherbst

2005

E-Mail von Bruno Füruter an Herbert Herbst

vom Oktober 2006 wegen Kündigung des

Pachtvertrages

Schreiben des DAV-Präsidenten Prof. Röhle an

Herbert Herbst wegen Äußerungen zu TIWAG-

Plänen im Taschachtal

650 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Abbildung links: Bericht über ein Gespräch

mit Herbert Herbst in der Tiroler

Tageszeitung am 6. Februar 2006; Abbildung

rechts: Vermerk von S. Witty

über ein Telefongespräch mit Herbert

Herbst Anfang Februar

Der Vorsitzende Herbert Herbst

verlor ab 2006 sukzessive die Kontrolle

über die Generalsanierung

Der Leiter der DAV-Abteilung Umweltschutz

Stefan Witty kümmerte

sich besonders um die TIWAG-

Kraftwerkspläne

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 651


Presseberichte Ende Februar 2006 in Tiroler

Medien

Projektierter Stausee am Ende des

Pitztales (Fotomontage TIWAG)

Der DAV-Präsident Prof. Dr. Heinz

Röhle schaltete sich persönlich in den

Konflikt mit Herbert Herbst ein

652 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Optionenbericht der TIWAG über die Kraftwerkspläne

in Tirol

Antwortschreiben von Herbert Herbst auf die

Vorhaltung der DAV-Führung in Sachen TIWAG-

Pläne

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 653


Schreiben der DAV-Führung an Herbert Herbst

vom 1. März 2006 in der Angelegenheit TIWAG-

Projekt im Taschachtal

Schreiben der DAV-Abt. Hütten-Wege-Kletteranlagen

vom 24. März 2006 betreffend bewilligter

Darlehen und Beihilfen für die Generalsanierung

bzw. die Bergstation der Materialseilbahn

Schreiben der DAV-Abteilung Hütten-Wege-Kletteranlagen

betr. Tilgung des Zwischenkredits

654 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Aufstellung der 2005 eingegangenen Rechnung

für die Sanierung des Taschachhauses

Bergwanderer unterwegs auf dem

Fuldaer Höhenweg

Wartungsvertrag mit der Firma Hitzinger aus dem

Jahre 2006 für das Notstromaggregat

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 655


Abbildung links: Lager;

Abbildung rechts:

Kochgelegenheit für

Selbstversorger im

Winterhaus des-

Taschachhauses

Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. vom Februar

2006 wegen Tilgung des Zwischenkredits

Protokoll der 8. Sitzung des Verbandsrates

am 17./18. März 2006 mit dem Beschluss

dass der DAV-Dachverband bereit ist, das

Taschachhaus zu übernehmen

656 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Übersendung des Darlehensvertrages im Mai

2006 für Auszahlung des Darlehens aus dem

Haushalt 2006

Abbildung links: Protokoll der 134. Jahreshauptversammlung

der Sektion Frankfurt a.M. am 15.

März 2006; Abbildung rechts: Beschlussvorlage

des Vorsitzenden Herbert Herbst vom 19. April

2006 betr. Abgabe des Taschachhauses

Bestätigung des Gesprächstermins zwischen

DAV-Führung und der Sektion Frankfurt a.M. am

17. Mai 2006 in München

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 657


Protokoll der Vorstandssitzung am 19. April

2006 mit dem Beschluss über die Abgabe des

Taschachhauses an den DAV-Dachverband

Memo über das Gespräch zwischen der Sektion

Frankfurt a.M. und dem DAV-Dachverband am 17.

Mai 2006 in München über die Modalitäten einer

Übernahme des Taschachhauses durch den

DAV-Dachverband

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

der Sektion Frankfurt am Main am

5. Juli 2006

658 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Abbildung links: Beschlussvorlage für die

außerordentliche Mitgliederversammlung;

Abbildung rechts: Auszug aus dem Protokoll

der außerordentlichen Mitgliederversammlung

am 5. Juli 2006

DAV-Vizepräsident Ludwig Wucherpfennig

war einer der Teilnehmer

des Gesprächs am 17. Mai 2006

Nach dem Gespräch am 17. Mai 2006 zu erledigende

Aufgaben

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 659


Schreiben von Herbert Herbst an den DAV-Hauptgeschäftsführer

betreffend Ergebnis der außerordentlichen

Mitgliederversammlung

Auskunft der BH Imst wegen Übertragung des

Taschachhauses an den DAV-Dachverband vom

Juli 2006

660 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Vermerk über das Gespräch in der Steuerberatungskanzlei

Marsoner am 18. Juli 2006

Bereitstellung von Unterlagen durch die Kanzlei

Marsoner betreffend Abgabe des Taschachhauses

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 661


Der DAV-Abteilungsleiter Finanzen

Winfried Kiessling spielte eine wesentliche

Rolle bei den Verhandlungen

über die Abgabe des

Taschachhauses

Darlehensvertrag zwischen der Sektion Frankfurt

a.M. und dem Deutschen Alpenverein vom Juni

2006 über ein Darlehen in Höhe von 500.000 €

Übersicht über die 2006 von der Sektion Frankfurt

a.M. an den DAV-Dachverband zu zahlenden

Zinsen

662 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Beschluss des Präsidiums in seiner 9. Sitzung

am 9. November 2006 zum Taschachhaus

Die Schlucht des Sexegertenbaches,

die teilweise sehr instabil war

Schreiben der DAV-Bundesgeschäftsstelle an die

Sektion Frankfurt a.M. vom 13. November 2006

betreffend Zukunft Taschachhaus

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 663


Antrag der Sektion Frankfurt a.M. auf Nachfinanzierung

der Generalsanierung des Taschachhauses

von Anfang Dezember 2006

Kostenaufstellung bezüglich der Generalsanierung

Taschachhaus durch Bauleiter Pfeifer von Ende

November 2006

664 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Schreiben der Sektion Frankfurt a.M. an die DAV-

Bundesgeschäftsstelle vom Dezember 2006 wegen

Rechnungs-Zusammenstellungen

Jahresbericht 2006 zum Taschachhaus

von Herbert Herbst, in: Mitteilungsblatt,

Nr.1/2007

Dossier über das Taschachhaus für potentielle

Kaufinteressenten vom September 2006

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 665


Schreiben der Sektion München vom Oktober

2006 wegen Bekundung des Kaufinteresses

am Taschachhaus

Der Stellv. Vorsitzende der Sektion

München Peter Dill verhandelte über

den Erwerb des Taschachhauses

Schreiben an die DAV-Sektion Schwaben wegen

Interesse am Kauf des Taschachhauses

666 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Restliche Bauarbeiten am sanierten Taschachhaus

im August 2006 (Foto Hans Riml, Arzl)

Dipl.-Ing.-Engelbert Gstrein legte

einen Vorschlag für die Wasserfassung

des Kraftwerkes vor

Lageskizze der von Dipl.-Ing..Engelbert Gstrein

vorgeschlagenen Wasserfassung für das Kraftwerk

Taschachhaus

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 667


Rechnung der Firma Reisch für den Umbau der

Bergstation der Materialseilbahn im September

2006

Rechnung der Firma Bartels für die Stühle und

Hocker der Gaststuben

668 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Letzte Verputzarbeiten am sanierten Taschachhaus

(Fotograph unbekannt)

Architekt Hans Feldhusen mit dem

es zunehmend Probleme gab

Notiz über das Gespräch am 26. September

2006 betr. die weitere Vorgehensweise beim

Taschachhaus

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 669


Aufschlüsselung von Bauleiter Ernst Pfeifer betr.

die Ursachen der entstandenen Mehrausgaben

bis Ende September 2006

Neue Dachgauben im Mitteltrakt des Taschachhauses

um 2007

Im November 2006 vom DAV-Dachverband

bewilligte Mittel für die Kletteranlage

Taschachhaus

670 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Plan von Architekt Hans Feldhusen für das Beleuchtungskonzept

im Eingangsbereich aus

2006/2007

Bestellung der Kücheneinrichtung bei der Firma

Lohberger im Juni 2006

Kostenaufstellung betreffen Um und Zubau sowie

Sanierung Taschachhaus von Ernst Pfeifer zum

Stichtag 26. November 2006

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 671


Neuer Schuhtrockenraum des sanierten

Taschachhauses

Am 1. Januar 2007 in Kraft getretener Immobilienvertrag

zwischen dem Deutschen Alpenverein

und der Sektion Frankfurt a.M. zur treuhänderischen

Verwaltung des Taschachhauses durch

den DAV-Dachverband

Schreiben des kaufmännischen Leiters Winfried

Kiessling an die Sektion Frankfurt a.M. vom 19.

Januar 2007 wegen Betreuungsvertrag

672 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Abbildung links: Inventurliste für die Hüttenübergabe

2007; Bild rechts: eine der neuen

Gaststuben

Die neugestalteten und eingerichteten Lager und

Zimmer im Taschachhaus (Fotos © DAV-Sektion

München)

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 673


Bild links: Abstellraum

für Rettungs- und Bergungsgeräte;

Bild

rechts: das neue Treppenhaus

im sanierten

Taschachhaus

Beschlussvorschlag betreffend Taschachhaus

der DAV-Abt. Hütten-Wege-Kletteranlagen für

die DAV-Präsidiumssitzung am10. Februar 2007

2007 gewährtes Darlehen für die Zwischenfinanzierung

in Höhe von 250.000 €

674 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Das umgebaute und sanierte Taschachhaus um

2008 (Foto © Archiv DAV-Sektion München)

Von der Sektion Frankfurt a.M. für den DAV-Bundesverband

ausgestellte Vollmacht für die Wahrnehmung

des Immobilienvertrages

Mitteilung von Winfried Kiessling an die Sektion

Frankfurt a.M. vom Februar 2007 über die Akzeptierung

der weiteren Finanzierung des Taschachhauses

durch das Präsidium

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 675


Vereinbarung zwischen dem DAV und der Sektion

Frankfurt a.M. über die Zwischenfinanzierung öffentlicher

Mittel vom Februar 2007

Neue Gaststube im Taschachhaus nach der

Sanierung des Hauses (Foto © Archiv

DAV-Sektion München)

Im März 2007 von der Sektion Frankfurt a.M. an

den DAV-Dachverband übersandte Unterlagen zur

Wahrnehmung seiner Betreuungsaufgaben

676 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Abbildung links:Ausschreibungstext; Bild

rechts: Das neue Pächterpaar Christoph

Eder/Barabara Klingeis

Schreiben von Winfried Kiessling vom Oktober

2006 an die Sektion Frankfurt a.M. wegen Verpachtung

des Taschachhauses

Vorvertrag zwischen dem DAV und Christoph

Eder/Barbara Klingeis betreffend Verpachtung

des Taschachhauses

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 677


Änderungswünsche von Barbara Klingeis und

Christoph Eber betreffend den vorgesehenen

Pachtvertrag

Pachtvertrag vom Mai 2007 zwischen dem DAV

und Barbara Klingeis/Christoph Eder betreffend

Pachtung des Taschachhauses

Von der Sektion Frankfurt a.M. dem DAV-Dachverband

für die Betreuung des Taschachhauses

zur Verfügung gestellte Unterlagen

678 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Die neuen Lager im Haupthaus

und im Winterhaus

(Fotos © Archiv DAV-Sektion

München)

Gruppe von Bergsteigern vor dem Winterhaus

des Taschachhauses (Sektion München, Foto

Bernd Ritschel)

Vereinbarung eines Termins mit dem ehemaligen

Pächter Bruno Füruter für die Übergabe des

Taschachhauses am 28. März 2007

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 679


Das umgebaute und sanierte

Taschachhaus um 2008 (Foto ©

Archiv DAV-Sektion München)

Kurzbericht von Herbert Herbst über seinen Aufenthalt

Ende März 2007 im Sektionsgebiet

Rechtsauskunft der BH Imst vom Juni 2007

wegen Altcontainer

680 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Schreiben von Herbert Herbst vom April 2007 an

Bruno Füruter wegen fehlender Einrichtungsgegenstände

auf dem Taschachhaus

Der südwestliche Trakt des Taschachhauses

im Winter (Fotograph unbekannt)

Antwortschreiben von Bruno Füruter bezüglich

fehlender Gegenstände bei der Hüttenübergabe

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 681


Nach dem Ende seiner Pächterzeit auf dem

Taschachhaus hatte Bruno Füruter die Bewirtschaftung

der Pitztaler Skihütte übernommen

Schreiben von Füruter an die »Lieben Bergfreunde«

vom Juli 2007

Ab 2007 fanden wieder verstärkt Kurse auf dem

Taschachhaus statt

682 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Außenansichten des

Taschachhauses nach

dem Stand des Jahres

20907 (Historisches Archiv

des DAV, München)

Anmerkungen von Architekt Feldhusen zu einer

Besichtigung des Taschachhauses im Oktober

2007

Aktennotiz von Peter Weber betreffend dringende

Reparatur der Wasserkraftanlage

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 683


Von Ernst Pfeifer/Hans Feldhusen gefertigte

Bestandspläne des Taschachhauses zum

Zeitpunkt Oktober 2007

Schreiben von Architekt Feldhusen an Herbert

Herbst vom Juli 2007

684 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Überlegungen zur neuen Trassenführung der

Wasserleitung von der Quelle bis zum Taschachhaus

(alpECON)

Daniel Sterner, ab März 2008

neuer Vorsitzender der Sektion

Frankfurt a.M. des DAV

Aus der Jahreshauptversammlung am 4. März

2008 endete die Ära Herbert Herbst bei der

DAV-Sektion Frankfurt a.M.

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 685


Taschachhaus mit Bergstation der Materialseilbahn

Mail zum Umbau der Bergstation der

Materialseilbahn

Angebot der Firma Reisch Maschinenbau GmbH

vom 24. Mai 2007 betreffend Umbau der Bergstation

686 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Bericht von Dipl.-Ing. Knut Achilles über eine

Überprüfungen der Wasserkraftanlage Anfang

Ju8ni 2006

Bau des südlichen Anbaus und der Bergstation

des Taschachhauses (Foto Werner

Klinger, alpECON, Imnst)

Rechnung der Firma Art Rock Kletterwände, die

2007 die Kletterwand im Taschachhaus gestaltet

hat

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 687


Bild rechts: Steig vom Taschachferner

zum Taschachhaus, unten rechts die

gewaltige Seitenmoräne

Seitenmoräne des Taschachferners (Foto

Werner Klinger), alpECON, Imst

Die 2007 gestaltete 7,5 m hohe Kletterhalle

im Taschachhaus

688 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Bild links und oben: Besucher des Taschachhauses

bei der Nutzung der Kletterwand

Die Kletterhalle im Taschachhaus war

eine der Attraktionen der Hütte

Angebot der Firma PC Profi Siegen zur Ausstattung

der Seminarräume

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 689


Angebot der Firma Klaus Bartels vom Juni 2007

über Stühle und Hocker

Blick auf die Wildspitze vom Pitztaler

Gletschersteig

Abrechnung DAV-Ausbildungszentrum Taschachhaus

– DAV Hauptverein 2007

690 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Abbildung links: Hüttengebühren für das

Taschachhaus 2007; Bild rechts: Eines der Zimmer

im Obergeschoss des Taschachhauses

Nächtigungen 2007 auf dem Taschachhaus nach

Gruppen

Blick vom Ölgrubenjoch Richtung Taschachhaus

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 691


Bergsteigerin auf dem Weg zum Taschachhaus

(Foto Wolfgang Berger)

Beschlussvorlage zum Taschachhaus

für die Sitzung des Verbandsrates

am 8./9. November 2007

Hüttenabrechnung der Neuen Pächter im

Herbst 2007

692 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Reparaturarbeiten an

der Pflanzenkläranlage

im September 2007

(Fotos Werner Klinger,

alpECON, Imst)

Verstopfung der Drainage in der Pflanzenkläranlage

des Taschachhauses im Sommer 2007

(Foto Werner Klinger, alpECON,,Imst)

Vermessungsarbeiten für die Abwasserreinigungsanlage

des Taschachhauses

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 693


Brücke über den Taschachbach beim Zugang

zum taschachhaus

Schreiben des Bundesministers Josef Pröll

betreffend Gewährung einer Förderung

der Solaranlage

Der Vorsitzende der DAV-Sektion

Schwaben Dieter Angst betrieb intensiv

den Ankauf des Taschachhauses

694 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Bild links: Untersuchung

eines

Kontrollschachtes;

Bild rechts:

Entspannung vor

dem Taschachhaus

(Fotos Werner

Klinger, alpECON,

Imst)

Der DAV Ressortleiter Peter

Weber war 2007/2008 in besonderem

Maße gefordert

Aufstellung über die 2008 noch erforderlichen

Arbeiten vom Oktober 2007

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 695


Abfahrt vom Ölgrubenjoch ins Taschachtal

Endabrechnung des Förderverfahrens für die

Solaranlage vom Jänner 2009

Scheiben der Sektion Frankfurt a.M. an die Sektion

Schwaben vom November 2007 betreffend

die Bedingungen für den Verkauf des

Taschachhauses

696 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Blick vom Ölgrubenjoch auf die Wildspitze

(3774 m) und den Sexegertenferner

Abbildung links: Schreiben der Sektion

Schwaben an den DAV-Hauptgeschäftsführer

Thomas Urban betreffend Taschachhaus vom

20. September 2007; Abbildung rechts: Schreiben

der DAV-Sektion München an das DAV-

Präsidium und die Geschäftsführung wegen

Veräußerung des Taschachhauses

Der Geschäftsführer der DAV-Sektion

München Harry Dobner war an den

Verhandlungen zum Kauf des Taschachhauses

beteiligt

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 697


Hubschraubertransport während der Baumaßnahmen

2000/2006 (Foto Werner Klinge,

alpECON, Imst)

Aktennotiz über eine Begehung am 2.Oktober

2007 zur Überprüfung des Standes der Arbeiten

an der ARA und der Trinkwasserversorgungsanlage

des Taschachhauses

Rollen der Materialseilbahn zum

Taschachhaus

698 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Winterschacht im Bachbett (Foto Werner Klinger,

alpECON, Imst)

Blick vom Fuldaer Höhenweg auf den Pitztaler

Urkund und die Hochvernagtspitze auf dem

Weg zum Taschachhaus

Jahresbericht der DAV-Sektion München

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 699


Abbildung links: Errichtung des Pultdaches;

Abbildung rechts: Kontrollschacht für die

Grau- und Schwarzwässer (Fotos Werner

Klinger, alpECON, Imst)

Förderansuchen der Sektion Frankfurt a.M. für

die neue Trinkwasserversorgungsanlage vom

Februar 2007

Ausbaggerung des Pflanzenbeetes für die ARA

Taschachhaus

700 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Errichtung des Betriebsgebäudes der ARA

Taschachhaus (Foros Werner Klinger,

alpECON, Imst)

Rechnung für Hubschrauberflüge im Juli 2007

zum Transport von Baumaterial für die ARA

Taschachhaus

Verlegung des Vlies im Trocknungskasten

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 701


Grundriss der ARA-Einhausung nach den

Plänen von alpECON

Betontransport mit dem Hubschrauber zur Baustelle

am Taschachhaus

Ausführungsoperat der Ingenieurgemeinschaft

Klinger & Klinger für die wasserrechtliche Überprüfung

der EARA Taschachhaus vom

9. September 2008

702 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Abbildung links: Abrechnungsunterlagen für die

KPC-Förderung der Abwasserreinigungsanlage

Taschachhaus; Bild rechts: Grobstoffabscheider

für Abwässer aus dem Sanitärbereich

Protokoll der Baustellenbesichtigung am

13. September 2007 durch Werner Klinger

und Stefan Jäger

Reparaturarbeiten am Pflanzenbeet der ARA

Taschachhaus im Sommer 2008 (Foto Werner

Klinger, alpECON, Imst)

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 703


Abbildung links: Blick vom Trockenkasten in

Richtung ARA-Betriebsgebäude: Abbildung

rechts: Errichtung der Fundamente für den

Trocknungskasten(Fotos Werner Klinger,

alpECON, Imnst)

Protokoll einer gemeinsamen Lagebeurteilung zur

ARA Taschachhaus am 29./30. Juli 2008

Blick von der ARA-Einhausung gegen

Materialseilbahn

704 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Bild links: Sexegertenbach gegen

Kaunergrat; Abbildung rechts: Vorstellung

des »Ausbildungsstützpunktes

Taschachhaus« in einer

Regionalzeitung

Bild oben: Pumpleitung mit Probeentnahmehahn;

Bild unten: Überschussschlammstapeltank (Fotos

Harald Lugsteiner)

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 705


Abwasseruntersuchung der ARA Taschachhaus

durch den SV Harald Lugsteiner vom

August 2008

Der Einsatz von Hubschraubern war bei

den ganzen Baumaßnahmen und den zahlreichen

Ortsterminen unerlässlich (Foto

Werner Klinger, alpECON, Imst)

Wasserableitung an der Pflanzenkläranlage (Foro

Werner Klinger, alpECON, Imst)

706 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Bilder links und

unten: Die im

Betriebsgebäude

untergebrachten

verschiedenen

Gerätschaften der

ARA Taschachhaus

(Fotos Werner

Klinger, alpECON,

Imst)

Protokoll einer Überprüfung der ARA Taschachhaus

durch Stefan Jäger (alpECON) Anfang Juli

2008

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 707


Bild links: Trocknungskästen mit Blechdach;

Bild rechts: eingezäuntes Pflanzenbeet (Fotos

Werner Klinger, Harald Lugsteiner)

Genehmigung eines Darlehens zur Zwischenfinanzierung

der beantragten öffentlichen Mittel

für die ARA Taschachhaus

Verteilerschacht für die ARA Taschachhaus

708 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Kundmachung der BH Imst zur Anberaumung

einer mündlichen Verhandlung am 8.September

2008 betr. wasserrechtliche Überprüfung der

ARA Taschachhaus

Inspektion der Wasserfassungsanlage im

September 2008 (Foto Werner Klinger,

alpECON, Imst)

x

x

x x x x

Betriebsbuch und Betriebsvorschrift für die ARA

Taschachhaus

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 709


Von der Firma alpECON gefertigter Ausführungsplan

mit Grundriss und Schnitt

des Pflanzenbeetes

Verlegung von Vlies im Trocknungskasten

x

x

Prüfung eines Kontrollschachtes

Bergseitige Wände für die Errichtung der

Einhausung der ARA Taschachhaus

710 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Bescheid der BH Imst vom 11. September 2008

betreffend die wasserrechtliche Überprüfung der

ARA Taschachhaus

Bild links: Die Trocknungskästen der ARA

Taschachhaus noch ohne Dacheindeckung aus

Blech (Foto Werner Klinger, alpECON, Imst)

In der Fabrik der Firma HZI in Arzl vorgefertigter

Trocknungskasten für die ARA Taschachhaus

(Foto HZI)

Die alte Einhausung mit der neuerrichteten bergseitigen

Mauer

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 711


Kollaudierung der EARA Taschachhaus. Bericht

zur Förderendabrechnung vom September 2008

Schreiben der Kommunalkredit Public Consulting

GmbH betreffend Endabrechnung der Förderung

der ERA Taschachhaus vom Dezember 29012

712 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Förderansuchen für die neue Trinkwasseranlage

bei der KPC vom März 2007

Bagger beim Aushub des Grabens für die

Trinkwasserleitung (Foto Werner Klinger,

alpECON, Imst)

Suche nach der neuen Quelle für die Trinkwasserversorgung

(Foto Vonbank)

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 713


Untersuchung des möglichen Quellgebietes für

die Neufassung der Trinkwasserquelle

Bild links: Arbeiten an der neuen Quellfassung;

Bild rechts: Quelle vor der

Fassung (Fotos Vonbank)

Vergabe der Baumeisterarbeiten für die Trinkwasserversorgungsanlage

im Mai 2007 an die

Firma Gebrüder Vonbank

714 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Studie Marcus Wilhlmy betreffend

die neue Trassenführung

für die Trinkwasserversorgungsleitung

Michale Berbig (»Quelle

Michl«) besorgte die Fassung

der neuen Quelle

Fotodokumentation von Christoph Klinger zur

geänderten Trassenführung für die Trinkwasserleitung

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 715


Bild links:

Ausbaggern

der Quelle;

Bild rechts:

Quellfassungsbehälter

Mag. Marcus Wilhelmy fertigte

das nach dem TNSchG erforderliche

geologische Gutachten

Geologische Gutachten betreffend die neue

Trinkwasserleitung von Mag. Marcus Wilhelmy

716 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Die einbetonierte neue Quellfassung (Foto

Werner Klinger, alpECON, Imst)

Bilder links: Die verlegte neue Trinkwasserleitung,

auf dem rechten Bild rechtsoben ist das

Taschachhaus zu sehen

Quellfassungsbehälter für die neu gefasste

Trinkwasserquelle

Erster Streckenkontrollschaft

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 717


Bild links: Die Trinkwasserleitung musste bisweilen

in sehr schwierigem Gebiet verlegt werden;

Bild rechts: Einer der Kontrollschächte

der Wasserversorgungsleitung

Quellfassungsbehälter mit den Zu- und

Ableitungen

Schreitbagger beim Graben des Leitungsgrabens

718 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Bild links: Bau des

Quellschachtes; Bild

rechts: Entleerungsschacht

beim Tiroler

Wehr (Fotos Vonbank)

Tinkwassergutachten der ARGE Umwelt-Hygiene

vom September 2008

Mitteilung über die Gewährung einer Beihilfe für

die WVA Taschachhaus durch den DAV-Hauptverein

vom April 2008

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 719


Einer der vier Entleerungsschächte der WVA

Taschachhaus (Foto Werner Klinger)

Abbildung links: Technischer Bericht zur

wasserrechtlichen Überprüfung der Neufassung

der Quelle und der neuen Ableitung; Abbildung

rechts: Bescheid der BH Imst vom September

2008 zur wasserrechtlichen Überprüfung

Blick vom Quellgebiet zum Taschachhaus

Deckel der Quellfassung

720 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Niederschrift der Druckprüfung der Leitung der

WVA Taschachhaus vom September 2007

Die Trasse der Trinkwasserleitung ist in der

Landschaft kaum mehr zu erkennen (Foto

Werner Klinger, alpECON, Imst)

Druckprobe bei einem der Entleerungsschächte

Bericht zur Förderungsendabrechnung der WVA

Taschachhaus vom Juli 2009

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 721


Schreiben der BH Imst vom betreffend Erledigung

der Restarbeiten gemäß dem Überprüfungsbescheid

vom September 2008

Rechnungsnachweis für den Abschluss des

Förderverfahrens für die WVA Taschachhaus

Vom Mai 2009

722 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Auflistung von Christoph Eder bezüglich der 2009

am Taschachhaus anstehenden Arbeiten

Abbildung links: Technischer Bericht vom

April 2008 über Varianten zur Sanierung der

Wasserfassung; Abbildung rechts: Variante 1 -

Sanierung des Bestandes

Schreiben an Bauleiter Ernst Pfeifer bezüglich der

im Jahre 2009 zur Verfügung stehenden Mittel für

Restarbeiten am Taschachhaus

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 723


Bild links: Weg zum Quellgebiet

im Winter; Bild

rechts: zugefrorener alter

Trinkwasserbehälter bei

der Begehung am 13. Februar

2008 (Fotos Werner

Klinger)

Zugefrorener alter Trinkwasserbehälter Mitte

Februar 2008

Erteilung eines TIZ-Förderauftrags für die Beratung

zum KWKW Taschachhaus vom März 2008

724 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Rechnung für den Austausch der Strahlablenker

an der Turbine des Kleinkraftwerkes im August

2009

Einer der Entwürfe für den Umbau der

Wasserfassung für das Kleinkraftwerk

Taschachhaus

Rechnung der Firma Staggl für die Reparatur des

Notstromaggregats im Jahre 2008

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 725


Fertigung der

Sandfänge aus

Stahl im Werk

der Firma HZI

in Arzl (Fotos

HZI)

Schreiben von alpECON an das DAV-Ressort

HWK vom Juli 2008 wegen Wasserfassung

Angebot der Firma KW Energie Technik für ein

Blockheizkraftwerk

726 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Bild links: Vorgesehene

Umbaumaßnahmen

an

der Wasserfassung

für das

KWKW

Taschachhaus;

Bild rechts: Rechen

am Tiroler

Wehr der Wasserfassung

Bauarbeiten an der Wasserfassung des KWKW

Taschachhaus

Angebot der Firma Almstrom für die automatische

Steuerungsanlage der Entsander

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 727


Von der Firma alpECON zusammengestellte

Unterlagen für das Förderansuchen im Rahmen

des Klima- und Energiefonds Programms vom

Oktober 2008

Abbildung links: vom DAV unterschriebenes

Förderansuchen vom 22. Oktober 2008; Abbildung

rechts: Ausgefülltes Einreichformular

für die Förderung alpiner Schutzhütten 2008

Technische Beschreibung des von der Firma

KW Energie Technik angebotenen Blockheizkraftwerkes

728 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Bild links: Die alte

Wasserfassung;

Bild rechts: Vorbereitung

der Baumaßnahmen

an der

Wasserfassung

Technischer Bericht vom Oktober 2008 betreffend

den Umbau der Wasserfassung für das KWKW

Taschachhaus

Rohrbrücke über die Schlucht des Sexegertenbaches

(Foro Werner Klinger, alpECON, Imst)

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 729


Schütz der alten Wasserfassung für das KWKW

Taschachhaus

Blick von der Wasserfassungsanlage

zum Taschachhaus (Foto Werner

Klinger, alpECON, Imst)

Inspektion der Kraftanlage des Taschachhauses

730 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Abbildung links: Bericht der Ingenieurgemeinschaft

Klinger & Klinger vom Dezember 2008

über die Winterabflüsse bei KWKW und WVA

Taschachhaus; Abbildung rechts; Fördervertrag

mit der österreichischen Forschungsfördergesellschaft

vom April 2009 zur umweltgerechten Optimierung

der Energieversorgung des Taschachhauses

Markierung der Quellfassung für die Wintermessung

Winterfassung im Bliggbach (Foto Werner

Klinger (alpECON, Imst)

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 731


Bild links: Erste

Hubschraubertransporte

Ende

September 2009

zur Baustelle;

Abbildung

rechts: Entwurfspläne

für die redundante

Entsanderanlage

Förderzusage des Klima- und Energiefonds

vom 11. März 2009

Antrag des DAV-Ressorts HWK vom April 2009

auf Verlängerung des Förderzeitraumes

732 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Installation des

Sandfangs in der

Nähe der Wasserfassung

dfür

das KWKW

Taschachhaus

(Fotos HZI)

Angebot der Firma HZI Hydraulikzentrum vom

August 2009 für den Sandfang

Angebot der Firma Swietelsky für die Baumeisterarbeiten

beim Sandfang

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 733


Einreichunterlagen der Ingenieurgemeinschaft

alpECON vom 1. Juli 2009 für den Geschiebefang

des KKW Taschachhaus

Abbildung rechts: Kundmachung der BH Imst zur

Durchführung einer mündlichen Verhandlung am

26. August 2009; Abbildung rechts: Bescheid der

BH Imst vom 28. August 2009 betreffend Erteilung

der wasser- und naturschutzrechtlichen Bewilligung

Ansuchen der DAV-Bundesgeschäftsstelle bei

dem BH Imst vom 1. Juli 2009 wegen wasserund

naturschutzrechtlicher Bewilligung

734 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Herstellung der

Verbindung zwischen

dem Tandemsandfang

und dem Bestand

(Fotos HZI)

Schweißarbeiten an den neuen Rohrhalterungen

(Foto HZI)

Schweißarbeiten an den Rohrbögen

(Foto HZI)

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 735


Fertigstellung der

Tademsandfanganlage

(Fotos Werner

Klinger, alpECON,

Imst)

Bautagesbericht der Baufirma Swietelsky

Verfüllen des Tandemsandfangs durch die

Firm Swietelsky

736 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Der Geschäftsbereichsleiter Hütten,

Naturschutz, Raumordnung beim

DAV-Hanspeter Mair

Abbildung links: Schreiben der Sektion Frankfurt

a.M. vom 25. Februar 2009 betr. Bewirtschaftungsvertrag

für 2009 und Zwischenfinanzierung;

Abbildung rechts: Antwortschreiben des DAV vom

11. März 2009

Unterrichtung der Sektion Frankfurt a.M. vom

Juni 2009 über den Verkauf des Taschachhauses

an die DAV-Sektion München

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 737


Abgelehnter Antrag auf Gewährung eines Darlehens

für die Elektro-Modifikation des Taschachhauses

vom April 2009

Schreiben der Bundesgeschäftsstelle an die Sektion

Frankfurt a.M. vom 22. April 2009 betreffend

Abwicklung Taschachhaus

738 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Protokoll einer Besprechung mit der Sektion

München am 15. April 2009 zum Taschachhaus

Protokoll der 1. Vorstandssitzung der Sektion

München vom 2. Februar 2009 zum Punkt

Erwerb des Taschachhauses

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 739


Blick auf den Eingangsbereich des Taschachhauses

Blick vom Fuldaer Höhenweg

auf das Taschachhaus und den

Taschachferner

Eine der Gaststuben des Taschachhauses

740 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Blick vom Taschachhaus auf den Taschachferner

Die neue Kletterhalle im Taschachhaus

Eines der neuen Zimmer im Taschachhaus

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 741


Das Essen auf dem Taschachhaus wurde von den

Gästen immer wieder sehr gelobt

Abbildung links: Übertragung des Protokolls

über die Verhandlung am 11. August 2009;

Abbildung rechts: Bescheid der BH Imst

vom Dezember 2009 betreffend gewerberechtlich

Überprüfung

Rechnung der Firma Schwab für die Anbringung

einer Akustikdecke im Juli 2009 im Seminarraum

des Taschachhauses

742 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Grundbuchauszug hinsichtlich der auf dem

Taschachhaus lastenden Dienstbarkeiten

Anlage zur Vereinbarung zwischen dem DAV

und den Sektionen Frankfurt a.M. und München

betreffend der für das Taschachhaus gewährten

Beihilfen

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 743


Aktennotiz betreffend Taschachhaus: Vorbereitung

der Übergabe und Restarbeiten

Abbildung rechts: Vereinbarung zwischen dem

DAV und den Sektionen Frankfurt a.M. und

München als Ergänzung zum Kaufvertrag

744 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Schreiben der DAV-Bundesgeschäftstelle vom

Oktober 2010 an die DAV-Sektionen Frankfurt

a.M. und München

Karte des zukünftigen Arbeitsgebietes

der Sektion München im Pitztal

Blick auf das Taschachhaus von Osten

(© Taschachhaus)

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 745


Kaufvertrag zwischen der DAV-Sektion Frankfurt

a.M. und der Sektion München betreffend den

Erwerb des Taschachhauses

746 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Bestätigung der Anzeige der Eigentumsübertragung

von der Sektion Frankfurt a.M. auf die

Sektion München vom 5. März 2010

Beschluss des Bezirksgerichts Imst vom 15. April

2010 betreffend Löschung Pfandrechte und des

Eigentumserwerbs der Sektion München am

Taschachhaus

Endabrechnung der Veräußerung des Taschachhauses

für die Sektion Frankfurt a.M. vom

November 2010

Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010) 747


Schlussabrechnung mit der Sektion

Frankfurt a.M.

748 Kapital 8 — Die Generalsanierung des Taschachhauses und die Abgabe durch die Sektion Frankfurt a.M. (2000-2010)


Neues Hüttenschild der Sektion München am

Taschachhaus

Das generaldanierte und modernisierte

Taschachhaus bei der Übernahme durch

die Sektion München (© DAV-Sektion

München)

Hüttenschild der DAV-Sektion München am

Neben- und Winterhaus

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 749


Bericht in der Vereinszeitschrift der Sektionen

München und Oberland »Alpinwelt«,

Nr.3/2010, S. zur Übernahme des Ausbildungsstützpunktes

Taschachhaus durch

die Sektion München

Symbolische Übergabe des Schlüssels von DAV-

Präsident Prof. Dr. Heinz Röhle an den Vorsitzenden

der Sektion München Günther Manstorfer

(Foto Wolfgang Berger, Frankfurt a.M.)r

Symbolische Schlüsselübergabe: v.l.n.r. Bürgermeister

Rupert Hosp, Vertreter der Landesregierung

Hannes Staggl, Erster Vorsitzender der Sektion

München Günther Manstorfer, Präsident des

DAV Prof. Dr. Heinz Röhle und der Vorsitzende

der Sektion Frankfurt a.M. Daniel Sterner

(Foto Wolfgang Berger, Frankfurt a.M.)

750 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bild links: Bürgermeister

Rupert Hosp bei seiner Ansprache;

Bild rechts: Musikalische

Unterhaltung beim

gemütlichen Beisammensein

am Abend (Fotos

Wolfgang Berger, Frankfurt)

Daniel Sterner (Sektion Frankfurt a.M.)

bei seiner kurzen Ansprache; Abbildung

links: Bericht im Mitteilungsblatt der Sektion

Frankfurt a.M., Ausgabe 3/2010

Der Vorsitzende der Sektion München Günther

Manstorfer bei seiner Ansprache (Fotos Wolfgang

Berger, Frankfurt a.M)

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 751


Das Taschachhaus im Neuschnee

am Morgen nach den

Übergabe-Feierlichkeiten (Fotos

Wolfgang Berger, Frankfurt

a.M.)

Eingang zum Taschachhaus nach der Generalsanierung

und mit dem neuen Hüttenschild der DAV-

Sektion München

Redemanuskript von Günther Manstorfer bei der

Übergabe des Taschachhauses am 10. Juni 2010

752 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Aufstieg zum Taschachhaus (Foto © Archiv der

DAV-Sektion München)

Angebot der Firma EvoNET vom September 2010

für die Kameras

Tiroler Wehr der Wasserfassung für das Kleinkraftwerk

des Taschachhauses

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 753


Einbau des von der

Firma HZI gelieferten

Sandfangs aus Metall

im Spätherbst 2009

(Fotos HZI)

Das von der Firma KW Energie im

Taschachhaus eingebaute Blockheizkraftwerk

Rechnung der Firma KW Energie für das Blockheizkraftwerk

vom Juni 2010

754 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Abbildung links: Datenblatt zu dem im Taschachhaus

installierten Blockheizkraftwerk der Firma

KW Energie; Abbildung rechts: EG – Konformitätserklärung

zum BHKW

Der Geschäftsführer der Firma KW

Energie Konrad Weigel

Teil der Anlage des Kleinkraftwerkes des Taschachhaus

(Foto Werner Klinger, apECON,

Imst)

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 755


Schreiben von Andreas Bischofer vom Juni 2010

an die Sektion München wegen Problemen mit

dem Kleinkraftwerk

Andreas Bischofer hatte vielfach

am Taschachhaus zu tun

Deutlich zu sehen die Abnutzungserscheinugen

am Laufrad der Kraftanlage

756 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Suche nach einer neuen Quelle für die Trinkwasserversorgung

(Fotos Quelle Michl)

Versiegte Quelle der Trinkwasserversorgung

(Foto Quelle Michl)

Schreiben der Sektion München betreffend Sanierung

der Quellfassung Taschachhaus

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 757


Arbeiten für die Fassung der neuen Quelle: Ausbaggern

der Quelle und Fassung mittels Lehmschlag,

Sickerrohr, Schotterpackung und einer

Betonabdeckung (Fotos Quelle Michl)

Suche nach einer neuen Quelle (Foto Werner

Klinger, alpECON, Imst)

Angebot der Firma Swietelsky vom 22. Juli 2010

für die Baumeisterarbeiten der Quellfassung

758 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Abbildung links:

Überschotterung

der Quellfassung;

Abbildung Mitte:

Platzierung des

Quellschaftes; Abbildung

rechts.

Verlegung der Ableitung

von der

Quelle (Fotos

Quelle Michl)

Förderansuchen für Pauschal-Einzelwasserversorgunganlagen

(PEWV) bei der KPC zwecks Förderung

der Neufassung der Quelle

Arbeiter bei der Fertigstellung der neuen Quellfassung

(Foto Quelle Michl)

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 759


Verlegung der Leitung vom Quellschacht zum

Kleinwasserschacht

Bild rechts: Arbeiten an der neuen Wasserfassung;

Freilegung der Quelle mit dem

Bagger (Foto Quelle Michl)

Technischer Bericht der Firma alpECON vom

17. Februar 2011 für die wasserrechtliche

Überprüfung der neuen Quellfassung

760 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Materialtransport mit dem Hubschrauber von Heli

Tirol von der Talstation der Materialseilbahn am

9. August 2010 zur Baustelle (Foto Quelle Michl)

Bescheid der BH Imst vom August 2011 mit der

Erteilung der wasser- und naturschutzrechtlichen

Bewilligung für die neu gefasste Quelle

Vom Sturm Ende Dezember 2009 beschädigter

Kaminaufsatz am Winterhaus

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 761


Rechnung der Firma Maurer & Wallnöfer für die

Sanierung des Kamins

Eine von vier Gaststuben im Taschachhaus

(Fotos © Archiv Sektion München)

Kundmachung des Baubezirksamtes Imst >

vom 15. April 2010 wegen Kollaudierungsverhandlung

762 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Kurs der OeAV Sektion Gratkorn-Gratwein

auf dem Taschachhaus im Juli 2012; Bild links:

Gruppe vor dem Taschachhaus; Bild rechts:

Auf dem Weg zum Taschachferner

Thomas Gesell war lange Jahre der

Hüttenbetreuer der Sektion München

für des Taschachhauses

Technischer Bericht für die KWKW-Überprüfung

vom Oktober 2010

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 763


Begutachtung der Wasserfassung für das Kleinkraftwerk

Taschachhaus

Abbildung links: Verhandlungsschrift der BH Imst

zur wasserrechtlichen Überprüfung der Änderungen

am Kleinkraftwerk; Abbildung rechts: Endbericht

für dass FFG-Förderprogramm zur Energieversorgung

Architekt Stephan Zehl betreute

teilweise das Taschachhaus

Das Taschachhaus im Winter mit oftmals

meterhohem Schnee

764 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Zusage der Landesförderung durch den Landeshauptmann-Stellvertreter

Anton Steixner am

13. Juli 2010

Abbildung links: Förderzusage der KPC zur Förderung

der Einzelwasserversorgungsanlage; Abbildung

rechts: Schreiben des Lebensministeriums

mit der Mitteilung der Genehmigung der

Förderung

Förderansuchen für Pauschal-Einzelwasserversorgungsanlagen

(PEWV)

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 765


Jahr

Hüttengebühren in €

Übernachtungen

Tagesgäste Nichtmitglieder

Mitglieder

Bett Lager Bett Lager

Tabelle 10: Kennzahlen zum Taschachhaus 2010-2023

Schlafplätze

Öff-

nungs-

Tage

Auslastung

in %

Pacht

darunter

AV-

Jugend

Hüttengebühren

Einnahmen

Ausgaben

Überschuss

(+)/Defizit

(-)

2010 6.883 2.000 11,00 9,00 20,00 5,00 157 103 42,6 96.582 27.480 65.592 334.354 - 237.772

2011 7.076 3.000 157 106 42,5 207.867 46.157 67.883 403.565 - 195.698

2012 7.980 3.000 157 168 30,3 189.636 49.388 292.847 - 103.211

2013 8.205 2.500 10,70 10,38 27,49 20,00 5,45 157 100 52,3 152.223 46.440 88.389 178.787 - 17.822

2014 7.841 2.300 10,91 10,48 27,60 20,00 5,45 154 101 50,4 236.233 48.000 84.648 348.769 - 112.536

2015 8.090 2.500 11,25 10,58 27,65 20,00 5,45 154 103 51,0 160.407 49.090 90.067 233.979 - 73.572

2016 9.105 2.000 13,37 10,61 27,10 20,00 5,45 154 107 55,3 139.745 46.000 106.315 165.150 - 25.405

2017 9.063 2.000 12,34 10,70 26,35 20,00 5,45 154 102 57,7 191.704 56.400 102.890 268.077 - 76.373

2018 9.267 3.000 13.35 11,86 30,57 21,50 6,07 154 101 55,3 212.513 48.000 118.436 466.312 - 253.799

2019 9.779 3.500 11,82 11,71 33,03 24,55 5,91 154 102 62,3 238.640 49.000 119.658 689.045 - 450.405

2020 9.396 … 16,37 11,60 29,25 17,02 5,91 110 100 85,4 181.538 35.000 146.141 92.360 + 89.176

2021 9.733 3.500 18,81 11,61 29,27 16,56 5,91 154 100 63,2 165.998 38.250 127.653 117.131 + 48.867

2022 9.856 3.500 21,36 13,79 38,18 26,36 5,91 154 99 64,6 185.115 52.000 133,470 206.951 - 20.835

2023 10.216 3.500 25,00 15,00 38,00 29,00 7,00 154 101 65,7

Quelle: Jahresberichte Sektion München 2010 ff. … = keine Angaben verfügbar

Mitglieder der OeAV-Sektion Gratkorn-Gratwein

beim Eisklettern im Juli 2012

Hinweisschild zum Taschachhaus

766 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


.

Bild links: Beladene Beförderungskiste der

Materialseilbahn; Bild rechts: Warten auf die

Materialseilbahn für den Rucksacktransport

vor der Talstation

Auszug aus dem Jahresbericht

2010 der Sektion München

Dosierschütz an der Wasserfassung für das

Kleinkraftwerk

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 767


Bild links: Blick

aus der Talstation

der Materialseilbahn;

Bild

rechts: Ankunft

einer Ladung

mit Rucksackgepäck

an der

Bergstation

Emmerich Grutsch war ganz

maßgeblich für sämtliche Installationsarbeiten

am Taschachhaus

verantwortlich

Übergabeprotokoll vom 11. August 2010 zwischen

dem DAV und der Sektion München

768 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bergsteiger unterwegs auf dem Fuldaer Höhenweg

zum Taschachhaus mit Blick gegen die

Taschachwand

Von der Sektion München angeschaffter Fahnenmast

beim Taschachhaus mit Blick talauswärts

(Foto © Archiv Sektion München)

Rechnung des Elektrounternehmens Flir Wolfgang

für diverse Elektroinstallationen im Juni

2010

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 769


Antrag der Sektion München beim Verbandsrat

auf Gewährung einer Beihilfe von 185.000 €

für Restarbeiten der Generalsanierung vom

6. Oktober 2010

Aufstellung über die für das Taschachhaus

von der Sektion München für 2011 gestellten

Zuschussanträge

Schreiben der Sektion München vom 26. Oktober

2010 wegen Beihilfeanträgen

770 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Blick auf den Eingangsbereich

des Taschachhauses in der

Morgensonne

Schreiben der FFG mit Bestätigung der Gewährung

eines Zuschusses in Höhe von 90.000 € zu

den Modifikationen der Energieversorgung

Bewilligungsschreiben und Fördervereinbarung

des DAV-Hauptvereins vom April 2011 betr. Gewährung

einer Beihilfe

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 771


Abbildung links:

Technischer Bericht

zur Neuerrichtung

von

Hochbehältern

vom Juni 2011;

Abbildung

rechts: Pläne für

die Hochbehälter

Materialtransport mit dem Hubschrauber zur

Baustelle (Foto Quelle Michl)

772 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Abbildung links: Display zur Überwachung verschiedener

Funktionen der technischen Anlagen.

Das Bild zeigt die inzwischen erreichte Komplexität

der technischen Anlagen einer Hütte und die

erhöhten Anforderungen, die unterdessen an einen

Hüttenwirt gestellt wurden

Mitunter wurde auch das Taschachhaus

benutzt, um Kletterübungen auszuführen

Werbematerial der Sektion München &

Oberland für das Taschachhaus

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 773


Mitglieder eines Kurses auf dem Taschachhaus

2012 beim Aufstieg zur Wildspitze

Fotos der beschädigten Echtholzdesign

Stühle am Taschachhaus (Foto

Christoph Eder)

Kursteilnehmer im Juli 2012 auf dem Gipfel

der Wildspitze (3744m)

774 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Abbildung links: Rechnung für die

Reparatur des Seilbahntelefons

durch die Firma Maschinenbau E.

Schmidinger vom Kili 2011; Bild

rechts: Talstation der Materialseilbahn

(Foto © Archiv DAV-Sektion

München)

Meldung eines Blitzschadens am Seilbahntelefon

im Juli 2011 durch die Sektion München

Schadensregulierung durch die Bayerische

Landesbrandversicherung vom Juli 2011

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 775


Abbildung links: Entwurfsplan für eine Neugestaltung

des Ausgabebereichs in der Küche;

Abbildung rechts: Steuerungsanzeige für die

Abwasserreinigungsanlage

Überprüfung der Versorgungsanlagen zu Saisonbeginn

(Foto Werner Klinger, alpECON, Imst)

776 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Von der Firma alpECON erstellter

Ausführungsplan des Entsanders

und des Spülschützes der Wasserversorgungsanlage

für das Kleinkraftwerk

Taschachhaus

Der neue Leiter des Ressorts

Hütten-Wege-Kletteranlagen

Robert Kolbitsch

Besprechungsbericht über das Gespräch zwischen

der Sektion München und dem Ressort

HWK am 21. Dezember 2011 über die Baumaßnahmen

2012

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 777


Ausgraben eines Schachtes im

Frühsommer, um die Wasserleitungen

zu überprüfen (Foto

Werner Klinger, alpECON, Imst)

Modifizierte Beihilfeantrag der Sektion

München vom Januar 2012

Schreiben der Sektion München vom Januar

2012 wegen modifiziertem Beihilfeanträge

778 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Technischer Bericht der Firma alpECON zum

Projekt Neuerrichtung Hochbehälter vom

Oktober 2011

Gedenktafel am Winterhaus in Erinnerung daran,

das neue Winterhaus sowie die Sanierung des

Taschachhaus wesentlich durch das Vermächtnis

von Ilse Österling ermöglicht wurden

Die im Dezember 2012 erteilte Naturschutzrechtliche

Bewilligung für den Bau des Hochbehälters

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 779


Kenntnisnahme der Bauanzeige betr. Bau des

Hochbehälters durch die BH Imst vom

September 2013

Im Taschachhaus eingebautes Blockheizkraftwerk

Bescheid der BH Imst über die Betriebsanlagengenehmigung

vom September 2013

780 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bild links: Im

Abbruchgebiet des

Felssturzes (roter

Kreis) hatte sich ein

10 m breiter Spalt

aufgetan; Abbildung

rechts: Artikel in der

»Tiroler Tageszeitung«

Nr.149, 30.

Mai 2012, S.5 (Fotos

Landesgeologie)

Bild links: Abbruchstelle des Felssturzes; Bild

unten: die durch den Felssturz ausgelöste Mure

(Bilder © Land Tirol)

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 781


Bild links: Die Mure

und der verschütte

Sexegertenbach;

Bild rechts: Gut

sichtbar das ganze

Ausmaß des Felsabgangs

Hüttenpächter Christoph Eder

war nach dem Felssturz in

besonderem Maße gefordert

Landesgeologe Gunther Heißel

nach der Besichtigung der Abbruchstelle

im Taschachtal

782 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bild links: Ansicht von Süden; oberhalb des Abrissbereich

sieht man den gesperrten Klettersteig;

Bild rechts: verschütteter Bach und Zugangsweg

zum Taschachhaus am 30.mai 2012 (Fotos Dr.

Gunther Heissel)

Presseaussendung des Taschachhauses zum

Felssturz beim Taschachhaus vom4. Juni 2012

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 783


Zustimmungserklärung der Gemeinde St.

Leonhard zur Neutrassierung des Weges

zum Taschachhaus vom 11. Juli 2012

Bild rechts: Gesamtbild mit

der Seitenmoräne und der

Abbruchstelle

Spalte im Abbruchbereich (Foto Christoph Eder)

784 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bild links: Abbruchzone am 30. Mai 2012; Bild

rechts: Der Sexegertenbach kann ungehindert am

Unterende der Schuttmassen wieder austreten

(Fotos Dr. Gunther Heissel)

Der neue Zugangsweg zum Taschachhaus

Der Steig über die Moräne

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 785


Bescheid der BH Imst vom Juli 2012

Auszug das der Niederschrift der Gemeinderatssitzung

am 2. August 2012

Die neue Brücke über den Taschachbach

786 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bergmassiv, an welchem sich der Felssturz ereignete;

in der Bildmitte die vom Bergsturz ausgelöste

Mure, darunter der Sexegertenbach (Foto

© Land Tirol)

Schreiben der Sektion München vom Februar

2013 an das DAV-Ressort HWK betreffend die Situation

mit der Stütze der Materialseilbahn

Planskizze für eine möglich Verlegung der

Stütze 1 Materialseilbahn bergwärts

Stütze 1 mit Abbruchkante der Moräne zum Sexegertenbach

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 787


Sanierungskonzept

der Sektion

München nach

Felssturz und

nachfolgender

Erosion der

Seitenmoräne

Sexegertenbach

Kostenangebot der Firma Steurer für den Umbau

der Materialseilbahn vom Januar 3013

Geologisches Gutachten zur Seilbahnstütze

vom März 2013

788 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Antrag der Sektion München vom April 2013 auf

vorzeitigen Baubeginn für die Verlegung der

Stütze 1 der Materialseilbahn

Ein ständiges Thema für das Taschachhaus

war der Winterbetrieb, zumal das

Gebiet um die Hütte als exzellentes

Skitourengebiet gilt

Antrag der Sektion München wegen Verlängerung

der Bewilligungsfristen für Beihilfe

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 789


Bild links: Lager

im Taschachhaus;

Abbildung rechts:

Info für Nachtgäste

des Taschachhauses

durch das Taschach-Team

Antrag der Sektion München vom April 2013 auf

Gewährung einer Beihilfe von 100.000 € aus der

Hüttenfürsorge für das Versetzen der Stütze1 der

Materialseilbahn

Abfahrt mit Skiern vom Taschachhaus hinab

zum Taschachtal

790 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Schreiben von Hans Feldhusen an die Firma

Klaus Bartels vom März 2012 wegen der beschädigten

Stühle

Mitglieder einer Kursgruppe

im Juli 2012 bei Übungen im

Seminarraum (Foto-OeAV-

Sektion Gratkorn-Gratwein)

Rechnung vom Juni 2012 der Firma Elektro Bischofer

für die Überholung der Turbine der

Kraftanlage des Taschachhauses

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 791


Schreiben der Möbeldesignfirma Klaus Bartels

vom September 2012 wegen der kaputten Stühle

Mitglieder eines Eiskurses auf dem Taschach

haus bei einer Übung auf dem Taschachferner

(© Archiv DAV-Sektion München)

Rechnung der Firma Großküchentechnik GmbH

für die Lieferungen von Kücheneinrichtungen

792 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Begutachtung des Schiebers an der Wasserfassung

für die Kraftanlage des Taschachhauses

(Fotos Werner Klinger, alpECON, Imst)

Fotodokumentation der Firma alpECON zur Dotationsöffnung

vom Oktober 2012

Schieber für die Wasserfassung des Kraftwerkes

Taschachhaus

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 793


Ausführungsplan für die Änderung

der Wasserkraftanlage Taschachhaus

(alpECON)

Skizze der Bohrung/Blende für das Dotationswasser

(alpECON)

Bescheid der BH Imst vom 26. Februar 2013 betr.

wasserrechtliche Überprüfung der Änderung der

Wasserkraftanlage Taschachhaus

794 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Einlaufschütz und Feinrechen der Wasserfassung

für die Kraftwerksanlage

Taschachachhaus (Fotos Werner Klinger,

alpECON, Imst)

Rechnung der Firma Grutsch Technik für die im

Sommer 2012 auf dem Taschachhaus durchgeführte

Installationsarbeiten

Angebot der Firma HZI vom Juli 2013 wegen Verbesserungen

am Entsander

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 795


Terrasse des Taschachhauses nach den Plänen

von Architekt Hans Feldhusen (Foto © Archiv

der Sektion München)

Für sehr viele Arbeiten auf dem Taschachhaus

musste immer wieder auf den Hubschrauber

zurückgegriffen werden

Bericht über einen Besprechungstermin am

29. Januar 2014 zwischen der Sektion München

und dem DAV-Ressort Hütten-Wege-

Kletteranlagen

796 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bild links: Wartungsarbeiten an der alten

Stütze der Materialseilbahn; Bild rechts: die

neue Stütze 1 der Materialseilbahn zum

Taschachhaus (Fotos © Archiv DAV-Sektion

München)

Dipl.-Ing. Martin Posch besorgte

die Vermessung für die neue

Trassenführung

Plan für die neue Trassenführung der Materialseilbahn

zum Taschachhaus

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 797


Blick auf das Taschachhaus von Süden

Die Stützen 2 und 3 der Materialseilbahn

zum Taschachhaus

Stellungnahme des Arbeitsinspektorats Innsbruck

zur Änderung der Materialseilbahn vom Mai 2014

798 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bergstation der Materialseilbahn zum

Taschachhaus

Genehmigung der Betriebsanlagenänderung Materialseilbahn

durch Bescheid der BH Imst vom

Juni 2014

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 799


Rechnung der Firma Leikon für die Errichtung

der neuen Seilbahnstütze

Blick vom Taschachhaus auf die neue Stütze

der Materialseilbahn (Foto © Archiv der

DAV-sektion München)

Darlehensvertrag zwischen der DAV-Sektion

München und dem DAV vom November 2014

800 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bild links: Talstation

der Materialseilbahn

mit Luftwarnkugel;

Abbildung rechts:

Verwendungsnachweis

für die für die

Materialseilbahn ausgegebenen

Mittel

Regulierung eines Sturmschadens vom November

2014 durch den Bayerischen Versicherungsverband

Einreichung der Kollaudierungsunterlagen im

Juni 2012

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 801


Bild links:

Sherpa Kale,

Christoph Eder,

Barbara Klingeis,

Wolfgang Nairz;

Abbildung

rechts, Pächterehepaar

Klingeis/Eder

mit

nepalesischen

Mitarbeitern

Endabrechung der KPC-Förderung anlässlich

der Kollaudierung im Juni 2014

Kollaudierungsoperat der Firma alpECON vom

Oktober 2012 für die Einzwelwasserversorgungsanlge

802 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bild links: Wolfgang Nairz und Pächterpaar Klingeis/Eder

mit nepalesischen Praktikanten: Bild

rechts: Barbara Klingeis beim Servieren von Essen

auf dem Taschachhaus

Sherpa Kale mit Christoph Eder bei der

Essensausgabe auf dem Taschachhaus

Auf dem Taschachhaus wurde Wert gelegt auf

frische und hochwertige Speisen

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 803


Sitzgelegenheiten vor dem Taschachhaus mit

Blick auf den Taschachferner

Die farbenfrohen tibetischen Gebetsfahnen als

typisches Symbol und Wahrzeichen von Nepal

waren nun auch am Taschachhaus zu sehen

Eine nepalesische Statue vor dem Hintergrund

des Taschachferners

.

804 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Abbildung links: Projekt Wasserkraftanlage der

Sektion München vom Frühjahr 2017; Abbildung

rechts: Beschreibung der von der Firma Tschurtschenthaler

vorgesehenen Anlage

Die alte aus dem Jahre 1978 stammende Kraftwerksanlage

des Taschachhauses

Fabrik der Firma Tschurtschenthaler, welche die

Kraftanlage für das Taschachhaus lieferte

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 805


Vorfertigung der Turbine

in der Werkstatt

der Firma Tschurtenthaler(Fotos

Tschurtschenthaler)

Aushub des neuen Kabelgrabens vom

Kraftwerk zum Taschachhaus

Trasse des neuen Kabelgrabens

806 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bild links: Blick auf das Krafthaus mit dem Abfluss

des überschüssigen Wassers in den Sexegertenbach;

Bild rechts: Krafthaus (Fotos:

Carolin Kalckbrenner)

Elektrotechnische Ausstattung der Anlage

Elektrotechnische Sachverständigen-Stellungnahme

vom Mai 2017

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 807


Wasserbautechnisches Gutachten zum Projekt der

Änderung der Wasserkraftanlage vom Juni 2017

Landschaftspflegerisches Fachgutachten des

Landschaftsarchitekten Matthias Kiechle zur Kabeltrasse

zwischen Kraftwerk und Taschachhaus

vom August 2017

Die neueverlegte Kabeltrasse zwischen Krafthaus

und Taschachhhaus

808 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bild links: Suche nach einer geeigneten Trassenführung;

Bild rechts: Kabeltrasse entlang des

alten Steigs zum Taschachhaus

Landschaftsarchitekt Matthias

Kiechle

Liste der im Bereich der vorgesehenen Stromleitung

vorgefundenen Fauna

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 809


Bild links: Quellbereich,

von Bauarbeiten

freizuhaltendes

Biotop; Abbildung

rechts:

Schreitbagger

beim Aushub des

Kabelgrabens (Fotos

Th. Gesell)

Hangquerung im Bereich eines alten (aufgelassenen)

Wanderweges (Foro Thomas

Gesell)

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

durch die BH Imst für den 26. September 2017

810 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bild links: Steiler Trassenabschnitt; Bild Mitte: die

bearbeitete Trasse wies in der Regel eine Breite

von 3 m auf; Bild rechts: steiler Abschnitt mit Rasen

und Blöcken (Fotos Thomas Gesell)

Verhandlungsschrift zur mündlichen Verhandlung

am 26. September 2017

Das neue zu verlegende Stromkabel

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 811


Ansuchen der Sektion München vom Oktober

2017 zwecks naturschutzrechtlicher Bewilligung

für den Trinkwasser-Hochbehälter

Abbildung links: Auszug aus dem Wasserbuch bei

der BH Imst; Abbildung rechts: Bescheid der BH

Imst vom Dezember 2017 betreffend Erteilung der

naturschutzrechtlichen Bewilligung

Technischer Bericht von alpECON vom Oktober

2011 betreffend Neuerrichtung Hochbehälter

812 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Neuer Plan für den Hochbehälter

vom 13. Juni 2018, erstellt vom TB

Klinger (alpECON)

Preisspiegel bei der Angebotseröffnung für die

Baumeisterarbeiten am 17. Juli 2018

Neuverlegung des Stromkabels (Foto

alpECON)

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 813


Abbildung links: Bau des Hochbehälters

durch die Firma HTB; Bild

rechts: Schreitbagger beim Aushub

des Kabelkanals

Mit Vlies abgedecktes Kabel in der neuen Leitungstrasse

kurz unterhalb des Taschachhauses

Schächte der alten Trinkwasserbehälter

814 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Blick auf das Taschachhaus und den Taschachferner

im Jahre 2018 (Foto Werner Klinger,

alpECON, Imst)

Schreiben der KPC vom Jänner 2018 betr. Förderansuchen

der Sektion München betreffend

»Kleinkraftwerk im Inselbetrieb (Taschachhaus)«

Von der TB Klinger – Kulturtechnik GmbH ausgearbeitetes

Projekt vom Juni 2018 betreffend Erweiterung

der EWVA Taschachhaus

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 815


Bau des neuen Hochbehälters aus Ortbeton; hier

Schalung der Decke des Behälters

Schal- und Eisenbundearbeiten für den neuen

Hochbehälter

Kostenschätzung der Firma HTB vom Mai 2018

für den Hochbehälter

816 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bild links: Markierung

für die Errichtung

des Hochbehälters;

Bild rechts:

Aushub für die Errichtung

des Hochbehälters

Ing. Daniel Krabichler hatte für

die HTB beim Bau des Hochbehälters

die Gesamtprojektleitung

Herstellung des Fundaments für den Hochbehälter

(Foto HTB)

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 817


Bild links: die

montierte neue

Kraftanlage; Abbildung

rechts:

Schreibung der

von der Firma

Tschurtschenthaler

installierten

Kraftanlage

(Foto Tschurtschenthaler)

Förderansuchen der Sektion München bei

der KPC und beim Land Tirol vom 26. Juni

2018 wegen Förderung des Hochbehälters

818 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bild links: Das aus einer Scheide

CrNi-Stahl durch Fräsen gefertigte

Laufrad; Bild rechts: die fast fertige

Turbinenanlage in der Werkstatt

der Firma Tschurtschenthaler

in sexten ((Fotos Tschurtschenthaler)

Mitteilung der Ministerin Elisabeth Köstinger

vom April 2019 über die Genehmigung des

Förderantrages

Montage der neuen Kraftanlage

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 819


Abbildung links: Beschreibung der elektrischen

Ausstattung der Anlage durch die Firma Elektro

Clara; Bild Mitte: Montage der vorgefertigten Anlage

im Krafthaus des Taschachhauses; Bild

rechts: Hubschraubertransport der Turbine

Das Pelton-Laufrad der neuen Anlage

(Foto Tschurtschenthaler)

820 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Die fertig montierte Anlage im Krafthaus des

Taschachhauses (Foto Tschurtschenthaler)

Protokoll einer Begehung der Baustelle am

10. August 2018 u. a. durch die HTB, Werner

Klinger und Thomas Gesell; Bild links: Betonieren

der Decke des Hochbehälters bei winterlichen

Verhältnissen

Abschlussbericht von Matthias Kiechle betreffend

Verlegung der Stromleitung

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 821


Der isolierte Hochbehälter und

die Attika des Hochbehälters

(Fotos Werner Klinger,

alpECON, Imst)

Schacht beim alten Hochbehälter

Blick in das Innere des Hochbehälters

822 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Die Sanierung der Terrasse durch

die Firma HTB Baugesellschaft im

November 2018 (Fotos HTB)

Bericht zur finanziellen Kollaudierung des Hochbehälters

vom Dezember 2021

Die Attika des Hochbehälters mit kleiner Eingangstüre

(Foto Werner Klinger, alpECON,

Imst)

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 823


Bild links: Eingezeichneter

Verlauf der Trasse für die

Stromleitung; Bild rechts:

der Hochbehälter im Bau

(Fotos Werner Klinger, alpECON,

Imst)

In der Landschaft kaum zu sehen, die Attika

des neuen Hochbehälters (Foto Werner

Klinger, alpECON, Imst)

Schlussrechnung der Firma HTB Baugesellschaft

vom November 2019

824 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Offenes Teilstück der Druckleitung (Foto Werner

Klinger. AlpECON, Imst)

Protokoll der Druckprobe des neuen Hochbehälters

am 18. Oktober 2018

Armaturen für die Druckprüfung (Foto Werner

Klinger, alpECON, Imst)

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 825


Blick auf das Taschachhaus am 19. Juni 2019

Richtung talauswärts gegen Geigenkamm

(Foto Werner Klinger, alpECON, Imst)

Verlegung der Druckrohrleitung (Foto Werner

Klinger, alpECON, Imst)

Kundmachung wegen Kollaudierung des Hochbehälters

Taschachhaus im Dezember 2022

826 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bericht zur finanziellen Kollaudierung des Hochbehälters

vom Dezember 2021

Vermessungsarbeiten beim Taschachhaus

Antrag auf Gewährung einer Beihilfe für private

Elementarschäden vom August 2017

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 827


Bilder oben: Aufnahmen vom Befliegen des

Bereichs der angegangenen Mure am 20. August

2012 (Fotos Landesgeologie)

Gutachten zur Plausibilität des Aufwandes und

der Kosten für die Wegräumung vom April 2018

Instandgesetzter Zufahrtsweg zur Talstation

der Materialseilbahn

828 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bild links: Blick auf den Einzugsbereich der Mure

am 8. August 2017 Bild rechts: Dimension der

Mure nach der ersten Räumung ab dem 5. August

Gutachten des Amtssachverständigen für Geologie

und Hydrologie vom März 2018 zu den

Murenabgängen

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 829


Bild links: Projektauftakt im September 2018 auf

dem Taschachhaus; Abbildung rechts: Bericht

über die Nachhaltigkeitsstudie durch die AGEF

der Universität Innsbruck

Rechnung für die Räumung der Mure durch die

Firma Pitztal Bau

Roman Ossner, bei der Sektion

München zuständig für Nachhaltigkeitsfragen

830 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Abbildung links: »Nachhaltiger Hüttenbetrieb

– Pilotprojekt Taschachhaus«, Artikel in der

Vereinsschrift alpinwelt, Heft 3/2018, S.

Pressemitteilung der Sektion München zum Pilotprojekt

Taschachhaus 2018-2020

Jutta Kister von der Universität war wissenschaftliche

Leiterin der Pilotstudie

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 831


Abbildung links: Bericht in

der Tiroler Tageszeitung,

Nr.122, 4. Mai 2022; Abbildung

rechts: Artikel im Bergsteiger/2021,

S.16 f.

Kurzinformation der Sektion München zum

Abschluss des ANAH-Projekts

Presseinfo zum Abschluss des ANAH-Projekts

im Mai 2022

832 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Abbildung links: Die ANAH-Arbeitsgruppe M.

Stannartz (DAV), T. Gesell (DAV), J. Kister

(UIBK), D. Segat (UIBK), R. Ossner (DAV), Y.

Lesewa (UIBK) vor dem Taschachhaus; Abbildung

rechts: Die Projektmitglieder der Universität

Innsbruck vor dem Taschachhaus

Der Wissenschaftliche Forschungsbericht Alpine

Nachhaltigkeit auf Hütten (ANAH)

Abbildung links: Schema der Indikatoren und

Ziel aus dem Forschungsbericht der Universität

Innsbruck

Studenten bei Feldforschungen am

Taschachhaus im Sommer 2021

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 833


Bild links: Projektteam Anfang 2021 (v.l.n.r.);

David Sega, Jutta Kister, Jessica Balling (alle

Uni Innsbruck), Evi Gesell, Thomas Gesell, Roman

Ossner (alle DASV); Bild rechts: Der Vorsitzende

der Sektion München Günther Manstorfer

bei der Abschlussveranstaltung am 3. Mai 2022

Leitfaden »Alpine Nachhaltigkeit auf Hütten«

Bild rechts: Digitale Abschlussveranstaltung

zum Projekt ANAH am 3. Mai 2022 in

München

834 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bild links: Abwasserreinigungsanlage; Bild rechts:

Christoph Eder erläutert die technischen Anlagen

des Taschachhauses

Erstes Gesetzespaket mit Maßnahmen zur Einschränkung

der Corona-Epidemie vom

15. März 2020

Die Öffnung der AV-Hütten erforderte die Erarbeitung

und Umsetzung umfangreicher Hygienekonzepte

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 835


Bild links: Seitenansicht der Bergstation der Materialseilbahn

(Foto Carolin Kalckbrenner); Bild

rechts: Der alte Anrieb der Materialseilbahn (©

Archiv der DAV-Sektion München)

Blick ins Innere der Bergstation der Materialseilbahn

(Foto Carolin Kalckbrenner)

Mehrbettzimmer im Taschachhaus (Foto

Carolin Kalckbrenner)

836 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Zimmer und Lager

im Taschachhaus

(Fotos Carloin

Kalckbrenner)

Müllpressse auf dem Taschachhaus (©

Archiv der DAV-Sektion München)

Sortierter Müll für den Abtransport ins Tal

(© Archiv der DAV-Sektion München)

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 837


Angebot zur Anmietung

eines E-.Bikes für den

Wen 7 km langen Weg

zwischen Mandarfen und

der Talstation der Materialseilbahn

Auf dem Taschachhaus erwartete man von den

Gästen ein umweltfreundliches Verhalten

Das Taschachhaus versuchte beim Essen möglichst

regionale Produkte zu verwenden

838 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Die 2021 installierte

Solaranlage bei der

Talstation (© Archiv

der DAV-Sektion

München)

Einer der Gasträume im Taschachhaus (Foto

Carolin Kalckbrenner)

Teil der Abwasserreinigungsanlage des Taschachhauses

(© Taschachhaus)

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 839


Bild links: Einer der Gasträume des Taschachhauses;

Bild rechts: Anstellraum und Aufgang

ins Obergeschoss (Fotos Carolin Kalckbrenner)

Schuhtrockenraum des Taschachhauses

(Foto Carolin Kalckbrenner)

Skiraum des Taschachhauses (Foto Carolin

Kalckbrenner)

840 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Wasserfassungsanlage

für das Wasserkraftwerk

des Taschachhauses

bei

Hochwasser

(Fotos Werner

Klinger,

aplECON,

Imst)

Rohrbrücke über den Sexegertenbach (Foto

Werner Klinger, alpECON, Imst)

Beschreibung der Entsanderanlage des Taschachhauses

durch die Firma Elektro Bischofer

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 841


Aktennotiz über eine Besprechung am 8.Juni

2020 zur Erstellung des hydrologischen

Gutachtens

Der sagte Abschnitt des Sexegertenbachs,

dessen Einstufung im Nationalen

Gewässerplan unklar war

842 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Blick von Norden auf das Taschachhaus und

die Bergstation der Materialseilbahn

Schieber bei der Wasserfassung für das Kleinkraftwerk

Taschachhaus (Foto Werner Klinger,

alpenECON, Imst)

Konformitätserklärung und technische Beschreibung

der Firma CEME Generatoren für den von

ihr gelieferten Generator

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 843


Kraftanlage des Taschachhauses (Foto Caolin

Kalcjbrenner)

Abbildung links: Technischer Bericht des TB Klinger-Kulturtechnik

GmbH zur Wiedererlangung des

Wasserrechts; Abbildung rechts: Gewässerökologische

Stellungnahme von Michael Hubmann

Fachmann für Limnologie

Michael Hubmann

Sandfänge bei der Wasserfassung für das Kraftwerk

(Foto Werner Klinger, alpECON, Imst)

844 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Die aus Stahl gefertigten

Sandfänge

(Fotos Werner Klinger,

alpECON, Imst)

Elektro-Schieber bei der Kraftanlage (Foto

Werner Klinger, alpECON, Imst)

Elektromechanische Übersicht der Kraftanlage

von der Firma Elektro Clara

x

Sandfang der Wasserfassung (Foto Werner

Klinger, alpECON, Imst)

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 845


Abbildung links: Nationaler Gewässer-Bewirtschaftungsplan

2015; Bild rechts: Brücke

über die Wasserfassung

x

Werner Klinger bearbeitete die Wiedererlangung

des Wasserrechts

Ableitung des Unterwassers vom Krafthaus über

einen Fallschacht in den Sexegertenbach

846 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bilder links und rechts: Die neue Kraftanlage für

die Energiegewinnung des Taschachhauses

(Fotos Tschurtschentaler)

Schaltkasten für die Entsanderanlage

(Foto Bischofer)

Druckprüfung der Druckrohrleitung

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 847


Bild links: Schütz am Entsander; Bild rechts:

Wasserfassung der Kraftanlage gegen das

Ölgrubenjoch (Fotos Werner Klinger)

Kundmachung der BH Imst betr. mündliche

Verhandlung zur Wiederverleihung des

Wasserrechts

Abbildungen rechts: Auszüge aus der

Hydrologischen Stellungnahme des

TB Klinger-Kulturtechnik GmbH

848 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bericht des TB Klinger-Kulturtechnik GmbH

über die Druckprüfung im Juni 2023

Brücke über die Wasserfassung für das

Kraftwerk Taschachhaus (Foto Werner

Klinger, alpECON, Imst)

Bestätigung der Firma Elektro Clara über die

Vollständigkeit der Elektrik

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 849


Bild links: Entleerter Sandfang; Bild rechts:

Schlucht des Sexegertenbaches (Fotos

Werner Klinger, alpECON, Imst)

Blick talauswärts auf das Taschachtal (Foto

Werner Klinger, alpECON, Imst)

850 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Faltblalt der DAV-Sektion München

über die Möglichkeiten des

Taschachhauses für Bergsteiger

Bescheid der BH Imst über die Wiederverleihung

des Wasserrechts vomDezember2022

Förderantrag der Sektion München

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 851


Projektstudie der Sektion München für eine

Hängebrücke am Pitztaler Klettersteig vom

Frühsommer 2021

Mit Stahlseilen versicherte Stelle im Pitztaler

Gletschersteig

Geplante Position der Hängebrücke

mit gewachsenem Fels als Brückenlager

(Archiv DAV-Sektion München)

Blick vom Pitztaler Gletschersteig auf das

Taschachhaus

852 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Abbildung links: Entwurfsvariante der Firma

HZI; Abbildung rechts: die von der Sektion

bevorzugte Variante der Hängebrücke

Ausbesserungsarbeiten am Pitztaler Gletschersteig

durch die Sektion München

(© Archiv derDAV-Sektion München)

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 853


Hängebrücke während des Baus durch die

Firma HZI (© Archiv DAV-Sektion München)

Zustimmung der Gemeine St. Leonhard zum Bau

der Hängebrücke

Baustelle Hängebrücke (© DAV Sektion

München)

854 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bild links: Bau der Hängebrücke; Abbildung

rechts: Ausschreibung der Sektion Frankfurt a.M.

Naturkundefachliches Gutachten der BH Imst

zur Hängebrücke vom Dezember 2021

Bau der Hängebrücke (© Archiv DAV-Sektion

München)

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 855


Bild links: Versicherung am Pitztaler Gletschersteig:

Bild rechts: Bisherige Überquerung des

Taschachferners

Niederschrift über die Gemeinderatssitzung

am 21. Juli 2021 mit dem Beschluss zur

Hängebrücke

Steig zum Taschachhaus

856 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Hinweistafel zum Pitztaler Gletschersteig

Die neue Hängebrücke am Fuße des

Taschachferners mit Blick auf die

Taschachwand (© Archiv DAV-

Sektion München)

Bericht von Andreas Franzelin über die ökologische

Baubegleitung des Baus der Hägebrücke

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 857


Hinweistafel auf den Pitztaler Gletschersteig

Die Hängebrücke des Pitztaler Klettersteigs

kurz nach der Fertigstellung im September

2022 (© Archiv DAV-Sektion München)

Verankerung der Hängebrücke (Fotos Andreas

Franzelin)

858 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Abbildung links: Bericht in der TirolerTageszeitung

23. September 2022; Die Wasserfälle des

Taschachbaches kurz nach dem Austritt aus dem

Gletscherende des Taschachferners

Bescheid der BH Imst vom März 2022 betr.

naturschutzrechtliche Genehmigung der Seilbrücke

Pitztaler Gletschersteig

Einige der ersten Bergwanderer auf der neuen

Hängebrücke mit dem Taschachhaus im Hintergrund

(© Archiv DAV-Sektion München)

Absperrung des alten Weges (Foto Andreas

Franzelin)

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 859


)

Bild links: Spannung der Seile; Bild

rechts Hubschraubertransport (Fotos

Andreas Franzelin, Längenfeld)

Der zu überquerende reißende Gletscherbach

(© Archiv DAV Sektion München)

Die Chefs der Firma HZI Kurt und

Christoph Bubik (unten) planten

die Hängebrücke

860 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bild links: Fertigungsschild der Firm HZI;

Bild rechts: Arbeiter beim Bau der Brücke

(Fotos HZI

Angebot der Firma HZI Hydraulikzentrum vom

Jänner 2022 für den Bau der Seilhängebrücke

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 861


Das Bachbett des Gletscherbaches bei Hochwasser,

darüber die Hängebrücke (Foto HZI)

Verankerung der Brücke im Fels (Foto HZI)

Das Pflanzenbeet der ARA Taschachhaus (Foto

Werner Klinger, alpECON, Imst

862 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Bild links: Gesamtansicht der mechanisch/

biologischen Reinigung der ARA Taschachhaus;

Bild rechts: Gebläsestation mit Schaltschrank

der gesamten Anlage

Fettabscheider für Küchenabwässer der

ARA Taschachhaus

Prüfbericht der Food Hygiene Control 2016 der

Abwasserreinigungsanlage des Taschachhauses

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 863


Folie

im Pflanzenbeet

der Abwasserreinigungsanlage

Taschachhaus

Auszutauschende Elemente der

Schaltanlage der ARA Taschachhaus

(Foto Jürgen Greive)

Schaltkasten für die ARA Taschachhaus

864 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Abbildung links: Hüttentarife für das Taschachhaus

2023; Bild rechts: Die neuen Hüttenpächter

Jürgen und Martine Eiter (rechts) und Sohn

Kevin mit Freundin(links) (© Taschachhaus)

Bericht von Dipl.-Ing. Jürgen Greive über Ursachen

der Störungen bei der ARA Taschachhaus;

UV-Anlage für die Trinkwasseraufbereitung

des Taschachhauses (Foto Wolfgang Berger)

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 865


Hüttenportrait des Taschachhauses in der

Sektionzeitschrift »alpinwelt«,

Abbildung oben: Gutachten der Firma FHC zur

Abwasseranalyse des Jahres 2022

Die langjährigen Pächter Barbara Klingeis und

Christoph Eder beendeten 2022 ihr Pachtverhältnis

für das Taschachhaus

866 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Gemütlichkeit auf dem Taschachhaus mit

grandiosem Ausblick auf die Ötztaler Bergund

Gletscherwelt

Jahresbericht 2022 der DAV-Sektion München

Gletschersee mit Blick auf die Wildspitze

(Foto Thomas Gesell)

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 867


Abbildung links: Mitglieder des Kurses der Alpin-

Polizei der Landespolizeidirektion Tirol im Juli

2023 (© Landespolizeidirektion Tirol); Abbildung

rechts: Blick in die Küche des Taschachhauses

(Foto Carolin Kalckbrenner)

Alpin-Ausbildung der Landespolizeidirektion

Tirol am Taschachferner (© Landespolizeidirektion

Tirol)

Mitglieder des DAV Beckum beim Warten auf

das Abendessen

868 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Kursangebote des DAV Summit Club im Jahre

2024

Das Pächterehepaar Jürgen und Martina Eiter

(Foto Familie Eiter)

Programm für einen Kurs im Kuli 2021 auf dem

Taschachhaus

Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024) 869


Die Zukunft des Taschachhauses wird weniger

in einem Massenbetrieb, sondern eher darin

bestehen ökologisch bewusste, die Natur

schätzende Besucher zu gewinnen

Vegane und vegetarische Kost werden in Zukunft

wahrscheinlich an Bedeutung gewinnen

870 Kapital 9 — Das Taschachhaus seit dem Erwerb durch die DAV-Sektion München (2010-2024)


Hüttenwarte/Hüttenbetreuer

DAV-Sektion Frankfurt a.M.

Ernst Scriba

(1921-1924)

Dr. Rudolf Seng

(1925-1942)

Hans Urban

(1942-1956)

Richard Feih

(1956-1968)

Wolfgang Walch

(1968-1976)

Heinrich Maar

(1977-1980)

Herbert Herbst

(1980-1997)

DAV-Sektion Frankfurt a.M. Verwaltung durch DAV DAV-Sektion München

Berthold Jungkunz

(1997-2000)

Herbert Herbst

(2000-2009)

Peter Weber

(2007-2009)

Winfried Kießling

(2007-2009)

Stephan Zehl

(2010-2013)

Thomas Gesell

(2013-2023)

Carolin

Kalckbrenner

(ab 2024)

Hüttenbewirtschafter/Hüttenpächter

DAV-Sektion Frankfurt a.M.

Engelbert Kirschner

(1901-1909)

Josef Falbesoner

(1910-1914)

Elise Kirscher

(1919)

Josef Riml

(1920-1945)

Josef Riml

(1946-1947)

Sepp Füruter

(1948-1970)

Sepp Füruter

(1971-1989)

DAV-Sektion Frankfurt a.M.

DAV/DAV-Sektion München

Anna Füruter

(1971-1989)

Bruno Füruter

(1990-2006)

Helmi Füruter

(1990-2006)

Christoph Eder

(2007-2022)

Barbara Klingeis

(2007-2022)

Jürgen Eiter

(ab 2023)

Martina Eiter

(ab 2023)

Anhang 871


Hüttenstempel/Hüttenlogos im Zusammenhang mit dem Taschachhauses

Stempel in der Zwischenkriegszeit

1921-1945 Hüttenstempel ab 1957

Stempel ab 1899

Ab den 60er Jahren verwendeter

Hüttenstempel

Logo von Sepp Füruter ab Ende

der 50er Jahre

Logo von Sepp Füruter

aus der Nachkriegszeit

Ab den 90er Jahren verwendetes

Logo von Bruno Füruter

Seit 2007 verwendetes Logo

872 Anhang


Statistiken zum Taschachhaus

Jahr

insgesamt

Gepatschhaus

AV-Mitglieder

Besuch des Taschachhauses der Section Frankfurt a.M. 1874-1913

darunter

Damen

Besucher insgesamt

auf den Hütten

der Sektion

Frankfurt a.M.

Jahr

insgesamt

Gepatschhaus

AV-

Mitglieder

darunter

Besucher insgesamt

auf den

Hütten der Sektion

Frankfurt

a.M.

1874 68 20 3 113 1894 …485 264 74 916

1875 118 47 3 201 1895 672 284 110 1.293

1876 68 18 2 126 1896 396 165 60 800

1877 79 11 4 147 1897 431 201 72 902

1878 78 15 1 138 1898 427 184 80 730

1879 81 20 9 151 1899 594 269 112 1.073

1880 66 16 7 139 1900 570 208 102 1.132

1881 74 17 5 135 1901 520 190 110 1.089

1882 99 25 1 141 1902 616 290 95 1.240

1883 117 39 7 224 1903 724 344 118 1.350

1884 141 54 6 243 1904 642 250 125 1.290

1885 202 91 18 357 1905 649 —² — 1.405

1886 291 13 13 442 1906 1.145 — — 2.189

1887 278 128 16 412 1907 929 — — 1.901

1888 182 90 12 321 1908 869 — — 1.702

1889 269 101 25 570 1909 842 — — 1.628

1890 287 99 20 492 1910 890 — — 1.800

1891 258 107 22 498 1911 1.112 — — 2.276

1892 289 123 37 526 1912 964 — — 1.987

1893 454 183 63 942 1913 981 — — 1.686

¹) kriegsbedingt war das Taschachhaus ab Mitte August 1914 geschlossen, ²) keine Angaben verfügbar

Quellen: Jahresberichte der Sektion Frankfurt a.M.

Damen

Jahr

Besuch des Taschachhauses, Hüttengebühren, Einnahmen und Ausgaben der Se ktion Frankfurt a.M.

für die Hütten 1920-1944

Dar.

Winter

Dar.

Winter

Bett

AV-Mitglieder

Hüttengebühren²

Nicht-Mitglieder

Einnahmen und Ausgaben

(Sämtliche Hütten der

Sektion)

1920 — — — — 197 — — — — — 3.037 6.114 – 3.077

1921 — — — — 1.475 30 10 5 90 20 0

1922 210 — 597 — 2.797 400 250 70 1.200 750 85.747 69.189 + 16.558

1923³ — — — — 575 9,000 5.000 1.000 27.000 15.000 — — —

1924 — — — — 1.345 1,90 0,80 0,20 5,70 2,40 2.272 2.179 + 93

1925 — — — — 3.522 2,00 1,00 0,30 5,00 2,50 3.248 4.299 – 1.051

1926 203 — 461