Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
JUBILÄUMSAUSGABE 05/<strong>2024</strong><br />
11. Jahrg. – € 3,30<br />
einfach inspirierend<br />
FARBENSPIEL<br />
ATELIERBESUCH<br />
BEI DER KÜNSTLERIN<br />
KATHARINA OBERMAIER<br />
HAPPY<br />
BIRTHDAY<br />
ROSENHEIMERIN<br />
WIRD 10 JAHRE<br />
AUSGEZEICHNET<br />
JUNGUNTERNEHMERIN<br />
DENISE SCHURZMANN<br />
AUF<br />
SCHATZSUCHE<br />
SPIELE-ERFINDERIN<br />
WILMA FRECH<br />
ENTSPANNT<br />
WANDERN<br />
TOUREN VON<br />
UND FÜR FRAUEN<br />
COVER<br />
Shooting<br />
MARISA KRAFT IST UNSER GESICHT DER REGION
PREMIUM CARS. PREMIUM SERVICE.<br />
HOL- UND BRINGDIENST<br />
Premium Cars Rosenheim<br />
Rosenheimer Str. 57, 83059 Kolbermoor, Tel. 08031 9011-0 · Fax 08031 9011-299<br />
premiumcars-rosenheim.de
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
vor zehn Jahren haben wir als OVB MEDIA<br />
mit der ROSENHEIMERIN ein Experiment<br />
gestartet. „Ein Hochglanzmagazin für die<br />
Region, wer will denn das?“, lauteten die<br />
Bedenken. „Viele“, lautet heute, nach zehn<br />
Jahren, die Antwort. Mehr als 150.000 Leserkontakte<br />
hat jede Ausgabe. Das belegen<br />
die Daten der Media-Analyse.<br />
Was an der ROSENHEIMERIN besonders<br />
gefällt, ist die Mischung aus Lifestyle und<br />
Geschichten aus der Region. „Laptop und<br />
Lederhose“, nannte ein ehemaliger Ministerpräsident<br />
diese Mischung, die Bayern<br />
so besonders macht und Tradition mit Moderne<br />
ganz entspannt verbindet. Das gelingt<br />
auch der ROSENHEIMERIN, auch<br />
wenn da das „Dirndl“ die „Lederhose“ ersetzt.<br />
Denn die ROSENHEIMERIN richtet<br />
sich, wie der Name schon sagt, vor allem<br />
an Frauen. Wobei das Magazin auch eine<br />
treue männliche Fangemeinde hat. 14%<br />
Männer lesen laut den Ergebnissen der aktuellen<br />
LeserInnen-Befragung die ROSEN-<br />
HEIMERIN regelmäßig.<br />
Warum? Aus den gleichen Gründen wie<br />
die Frauen. „Um zu erfahren, wer in unserer<br />
Region etwas Besonderes macht“,<br />
wird am häufigsten genannt. Denn die<br />
ROSENHEIMERIN stellt Menschen in den<br />
Mittelpunkt: Frauen und auch Männer,<br />
die unsere Region durch ihr Engagement<br />
einzigartig machen. Ob als UnternehmerIn,<br />
als KünstlerIn oder als Ehrenamtliche<br />
– die ROSENHEIMERIN erzählt Geschichten,<br />
die zeigen, wie bunt das Leben<br />
hier in der Region ist.<br />
Dazu gibt es Ausgabe für Ausgabe die<br />
Welt der schönen Dinge in den Bereichen<br />
Mode, Kulinarik, Wohntrends, Freizeitangebote<br />
und Kultur zu entdecken. Gesammelt<br />
und auf Hochglanz umgesetzt von<br />
einem motivierten Team, bei dem ich mich<br />
an dieser Stelle für den Einsatz persönlich<br />
bedanken möchte. Ein herzlicher Dank<br />
gilt auch unseren Werbekunden, die gemeinsam<br />
mit uns als Verlag beweisen,<br />
dass Print – allen Unkenrufen zum Trotz –<br />
lebendiger ist als je zuvor und auch zukünftig<br />
eine wesentliche Rolle im Medienmix<br />
spielen wird.<br />
Und ganz besonders bedanke ich mich bei<br />
Ihnen, liebe Leserinnen und Leser: dass<br />
Sie der ROSENHEIMERIN die Treue halten<br />
und sich seit inzwischen zehn Jahren alle<br />
zwei Monate aufs Neue von unserem Magazin<br />
inspirieren lassen.<br />
Viele Inspirationen beim Lesen wünscht<br />
OLIVER DÖSER<br />
Vorsitzender der Geschäftsführung der OVB MEDIA
Bioteaque GmbH & Co. KG<br />
Lagerverkauf: Schmidhamer Str. 31 | D - 83278 Traunstein<br />
www.bioteaque.com | info@bioteaque.com
IMPRESSUM<br />
ROSENHEIMERIN<br />
WASSERBURGERIN MÜHLDORFERIN CHIEMGAUERIN<br />
Medieninhaber & Herausgeber<br />
Crisp Media GmbH<br />
Prinzregentenstraße 6-8<br />
83022 Rosenheim<br />
Tel. 08031 / 213-320<br />
info@rosenheimer.in<br />
Geschäftsführer | Head of Sales<br />
Kai Hengmith<br />
Tel. 08031 / 213-324<br />
k.hengmith@crisp-media.de<br />
Chefredakteurin<br />
Raphaela Kreitmeir<br />
Tel. 08031 / 213-322<br />
r.kreitmeir@crisp-media.de<br />
Redaktion<br />
Raphaela Kreitmeir, Isabella Fiala<br />
redaktion@rosenheimer.in<br />
Art Director<br />
Kai Hormann<br />
Tel. 08031 / 213-325<br />
layout@rosenheimer.in<br />
Layout<br />
Kai Hormann, Michael Butolo,<br />
Tammy Gastager<br />
layout@rosenheimer.in<br />
Area Sales Manager<br />
Alexandra Maria Linke<br />
Tel. 08031 / 213-330<br />
a.linke@crisp-media.de<br />
Elli Boeddeker<br />
Tel. 08031 / 213-326<br />
e.boeddeker@crisp-media.de<br />
108<br />
Viktoria Manzl<br />
Tel: 08031 / 213-331<br />
v.manzl@crisp-media.de<br />
Abo-Service<br />
Tel. 08031 / 213-320<br />
abo@rosenheimer.in<br />
Druck<br />
Holzmann Druck GmbH & Co. KG<br />
Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen<br />
Die für den Druck verwendeten Farben beinhalten<br />
Öle auf Pflanzenbasis und sind schadstoffgeprüft.<br />
Cover<br />
Foto: Michael Butolo<br />
Make-up: Melanie Geiger<br />
Styling: GANG<br />
<strong>Jubiläumsausgabe</strong> <strong>2024</strong><br />
8 JUBILÄUM<br />
10 JAHRE ROSENHEIMERIN<br />
74 MEDIZIN SPEZIAL<br />
Vertrieb<br />
Monika Wanschka<br />
m.wanschka@crisp-media.de<br />
Brita Ebert<br />
b.ebert@crisp-media.de<br />
Die Weihnachtsausgabe erscheint<br />
am Mittwoch, 6. November <strong>2024</strong><br />
www.rosenheimer.in<br />
Mit dem Namen des Autors gekennzeichnete Artikel<br />
geben nicht zwingend die Meinung des Verlags wieder.<br />
Jeder Verfasser ist für den Inhalt seiner Artikel selbst<br />
verantwortlich. Keine Gewähr für Veranstaltungstermine.<br />
Speicherungen und Nachdruck, auch auszugsweise,<br />
bedürfen der schriftl. Genehmigung des<br />
Verlags. ROSENHEIMERIN erscheint zweimonatlich.<br />
Erfüllungsort & Gerichtsstand ist Rosenheim.<br />
rosenheimerin<br />
rosenheimerin<br />
33 LEBEN<br />
32 GEDANKENSPIELE<br />
34 HOCHZEITSSTORY<br />
Vom Tanzkurs zum Traualtar<br />
40 LIEBLINGSORT<br />
Kraftort: Fraueninsel<br />
45 STYLE<br />
46 BOHO CHIC<br />
Elegante Freiheit in der Mode<br />
56 WILDNESS<br />
Leokleid in vier Variationen<br />
64 VIELFALT<br />
Neue Farben für die Haare<br />
70 MAKE-UP-TRENDS<br />
95 BALANCE<br />
94 BEZIEHUNGSCOACH<br />
Wie gelingt Langzeitbeziehung<br />
96 IMMUNBOOSTER<br />
Was im Herbst fit macht<br />
102 ADHS<br />
Superkraft oder Handicap<br />
105 GENUSS<br />
108 TRAUMTORTE<br />
Backinfluencerin Lisa van Meel<br />
114 ERNTEZEIT<br />
Ideen für die Herbstküche<br />
126 PROFIREZEPTE<br />
Kulinarische Reise durch die Region
22 46<br />
182<br />
137 WOHNEN<br />
138 KISSENPARADE<br />
140 LICHTMOMENTE<br />
142 INDIAN SUMMER<br />
Herbstflair fürs Zuhause<br />
148 WOHLFÜHLOASE<br />
Jetzt wird's gemütlich<br />
156 DIY-DEKO<br />
Schmuckstücke aus der Natur<br />
169 ERFOLG<br />
168 PERSPEKTIVEN<br />
Viel Potenzial: Frauen und Technik<br />
170 ERFOLG IST FÜR MICH<br />
Unternehmerin Denise Schurzmann<br />
177 KURZ NOTIERT<br />
181 AKTIV<br />
182 ENTSPANNT WANDERN<br />
Touren von und für Frauen<br />
194 AUF SCHATZSUCHE<br />
Spieleerfinderin Wilma Frech<br />
202 SICHER IN DIE BERGE<br />
Wander-Apps richtig nutzen<br />
212 LET’S SWING<br />
Tanzen mit den Rosy Hoppers<br />
220 KULTUR<br />
222 Bunte Welten<br />
Künstlerin Katharina Obermaier<br />
226 MUSIKERLEBNISSE<br />
Rückblick aufs Immling Festival<br />
230 BUCHTIPPS<br />
232 KULTURTIPPS<br />
142<br />
GEWINNSPIEL<br />
• 114 Kreuzworträtsel<br />
236 SOCIETY<br />
242 ENDLESS SUMMER<br />
Kolumne von Raphaela Kreitmeir
JUBILÄUM<br />
10 JAHRE<br />
ROSENHEIMERIN<br />
Wir haben in großen<br />
Verlagen und kleinen<br />
Kreativ-Agenturen gearbeitet,<br />
haben studiert und/oder<br />
viel Berufserfahrung in der<br />
Wirtschaft gesammelt, wir sind<br />
jung oder nicht mehr ganz so<br />
jung, dafür umso lebenserfahrener,<br />
verbringen die Freizeit bevorzugt<br />
auf Events oder doch lieber auf<br />
dem Sofa, feiern bei Schweinsbraten<br />
und Leberkässemmeln ein<br />
kulinarisches Fest oder ernähren<br />
uns vegetarisch, lieben<br />
Kultur und die Berge – kurzum:<br />
Wir sind total unterschiedlich<br />
und ergänzen<br />
uns genau deshalb<br />
perfekt.<br />
Foto: Hanna Fiala<br />
8 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
JUBILÄUM<br />
KAI HENGMITH<br />
Geschäftsführer I Head of Sales<br />
„Just do it.“<br />
RAPHAELA KREITMEIR<br />
Chefredakteurin<br />
„Ein Traum, den man alleine träumt,<br />
ist nur ein Traum. Ein Traum, den man<br />
zusammen träumt, wird Wirklichkeit.“<br />
KAI HORMANN<br />
Art Director<br />
„Einfachheit ist die<br />
höchste Form der<br />
Raffinesse.“<br />
ELLI BOEDDEKER<br />
Area I Product Sales Managerin<br />
„Am Ende wird alles gut.<br />
Wenn es nicht gut ist, ist<br />
es noch nicht das Ende.“<br />
ALEXANDRA LINKE<br />
Area Sales Managerin<br />
„Das Leben ist kostbar, und es gibt<br />
soviel Schönheit darin, wenn wir nur<br />
die Augen dafür öffnen.“<br />
VIKTORIA MANZL<br />
Area Sales Managerin Österreich<br />
„Stay hungry,<br />
stay foolish.“<br />
Fotos: Michael Butolo Grafik: Shutterstock.com/Duda Vasilii<br />
ISABELLA FIALA<br />
Redakteurin<br />
„Lebe, liebe, lache.“<br />
MICHAEL BUTOLO<br />
Layout und Fotografie<br />
„Kreativität ist Intelligenz,<br />
die Spaß hat.“<br />
MONIKA WANSCHKA<br />
Teamassistenz I Vertrieb<br />
„Wo ein Wille ist,<br />
da ist auch ein Weg.“<br />
Beim Fotoshooting nicht dabei, aber natürlich Teil des Teams: Brita Ebert, Vertrieb, Christine Lippitsch, Verkauf, und Tammy Gastager, Layout<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 9
SGABE 03/2021<br />
<br />
PFINGSTAUSGABE 2016 – AUSGABE 03/2016 3. Jahrg. – € 3,30<br />
NEUJAHRSAUSGABE 2018 – AUSGABE 01/2018 4. Jahrg. – € 3,30<br />
7. Jahrg. – € 3,30<br />
SOMMERAUSGABE 2016 – AUSGABE 04/2016 3. Jahrg. – € 3,30<br />
FRÜHJAHRSAUSGABE 2018 – AUSGABE 02/2018 4. Jahrg. – € 3,30<br />
NEUJAHRSAUSGABE 01/2020<br />
NEUJAHRSAUSGABE 2015 – AUSGABE 01/2015 2. Jahrg. – € 3,30<br />
PFINGSTAUSGABE 2018 – AUSGABE 03/2018 4. Jahrg. – € 3,30<br />
6. Jahrg. – € 3,30<br />
FRÜHJAHRSAUSGABE 2015 – AUSGABE 02/2015 2. Jahrg. – € 3,30<br />
SOMMERAUSGABE 2018 – AUSGABE 04/2018 4. Jahrg. – € 3,30<br />
COMPA RATIO GmbH & Co. KG | Rosenheimer Str. 55 | 83043 Bad Aibling | Telefon +49 8061 939 879 0<br />
Telefax +49 8061 939 879 99 | info@compa-ratio.de | www.compa-ratio.de<br />
PFINGSTAUSGABE 2015 – AUSGABE 03/2015 2. Jahrg. – € 3,30<br />
NEUJAHRSAUSGABE 2017 – AUSGABE 01/2017 3. Jahrg. – € 3,30<br />
HERBSTAUSGABE 2018 – AUSGABE 05/2018 5. Jahrg. – € 3,30<br />
SOMMERAUSGABE 2015 – AUSGABE 04/2015 2. Jahrg. – € 3,30<br />
WEIHNACHTSAUSGABE 2018 – AUSGABE 06/2018 5. Jahrg. – € 3,30<br />
HERBSTAUSGABE 2015 – AUSGABE 05/2015 2. Jahrg. – € 3,30<br />
PFINGSTAUSGABE 2017 – AUSGABE 03/2017 3. Jahrg. – € 3,30<br />
NEUJAHRSAUSGABE 2019 – AUSGABE 01/2019 5. Jahrg. – € 3,30<br />
Selbst ist<br />
die Frau<br />
HÜTTENWIRTIN<br />
CARMEN KRÄMER<br />
IM INTERVIEW<br />
10<br />
Schritte<br />
DIE GUTEN VORSÄTZE<br />
KONSEQUENT UMSETZEN<br />
COVER-<br />
STAR<br />
Weltmeisterin<br />
Isabella<br />
Laböck<br />
Celebrate<br />
The Night<br />
IHR PERFEKTES<br />
OUTFIT FÜR DIE<br />
BALLSAISON<br />
Das bringt<br />
2015<br />
IHR GROSSES<br />
JAHRESHOROSKOP<br />
Foto: xxx<br />
BEST OF<br />
SPRING<br />
DIE NEUEN<br />
LOOKS<br />
Riederinger<br />
Theaterwunder<br />
ELFRIEDE<br />
RINGSGWANDL<br />
IM INTERVIEW<br />
Claudia<br />
Koreck<br />
DIE ZWEIFACHE MUTTER<br />
STARTET MIT NEUEM ALBUM<br />
WIEDER VOLL DURCH<br />
COVER<br />
STAR<br />
Model<br />
Candice<br />
Swanepoel<br />
Rosenheimer<br />
Stadträtin<br />
Maria<br />
Klausner<br />
und ihre späte Liebe<br />
OSTER-SPEZIAL<br />
DIE BESTEN REZEPTE UND DEKOIDEEN<br />
DIE „ROSAMUNDE<br />
PILCHER DER<br />
VOLKSMUSIK“<br />
aus Brannenburg<br />
Exklusives<br />
Gartenglück<br />
KOMFORTABEL<br />
& INNOVATIV<br />
Bei Hochzeitspaar<br />
aus Riedering hat’s<br />
gefunkt &<br />
geknallt<br />
COVER<br />
STAR<br />
Alexandra<br />
Swarovski<br />
Exklusiv<br />
GRÄFIN VOM<br />
SIMSSEE<br />
Siebenfache<br />
Mutter und<br />
Künstlerin<br />
Für jede<br />
Lebenslage<br />
Modische<br />
Sommerfrische<br />
Gut gelaufen<br />
LAUFDIÄT: BIKINIFIT, VITAL UND GLÜCKLICH<br />
Achtfache<br />
Mutter<br />
fand ihren<br />
Märchenprinzen<br />
HOLIDAY CHIC<br />
IHR STYLE FÜR DIE<br />
SOMMERLICHE<br />
LEICHTIGKEIT<br />
DIE „ROSAMUNDE<br />
PILCHER DER<br />
VOLKSMUSIK“<br />
aus Brannenburg<br />
COVER<br />
STAR<br />
Model Kate<br />
Delore<br />
SCHNELLE<br />
SOMMERKÜCHE<br />
“Street Food”<br />
für zuhause<br />
Rodel-<br />
Weltmeister:<br />
Felix Loch mit<br />
Freundin auf<br />
Stippvisite in<br />
Bad Endorf<br />
Jung & Alt<br />
FREUT SICH AUF DAS HERBSTFEST 2015<br />
ÜBERRASCHUNG<br />
IN ROSENHEIM<br />
Heimliche<br />
Hochzeit von<br />
Gerlinde und<br />
Thomas<br />
NEUE<br />
HERBST-<br />
TRENDS<br />
Fransen und<br />
Farben für<br />
die kalte<br />
Jahreszeit<br />
Beauty-<br />
Tipp<br />
LIFTING<br />
SELBSTGEMACHT<br />
COVER<br />
STAR<br />
Miranda<br />
Kerr bei<br />
Swarovski<br />
STEFANIE<br />
HERTEL<br />
Neue Dirndl-<br />
Kollektion der<br />
Chiemgauerin<br />
„Miss Julia“<br />
<strong>Rosenheimerin</strong><br />
verlor Herz an<br />
arme Kinder<br />
Tracht ist Trend<br />
DIE SCHÖNSTEN LOOKS UND STYLING-IDEEN<br />
AR’S:<br />
r Ladies<br />
unch<br />
senheim<br />
REA<br />
TMANN<br />
l-Weltmeisterin<br />
dem Chiemgau<br />
e Garten<br />
st-Haves<br />
RÜHLINGSTRENDS<br />
RAUSSEN<br />
COVER<br />
Let’s Dance-<br />
Star Victoria<br />
Swarovski<br />
ACCESSOIRES<br />
ZUM TRÄUMEN<br />
Schmuckvolle<br />
Begleiter für<br />
den Sommer<br />
Reise nach<br />
Vietnam<br />
Zärtliches Lächeln<br />
und heilende Hände<br />
Einfach spitze!<br />
KULINARISCHER FRÜHLING MIT<br />
KREATIVEN SPARGELVARIATIONEN<br />
HOCHZEITSSTORY<br />
Rosenheimer<br />
eroberte seine<br />
Braut mit Humor<br />
CORNELIA VON<br />
KERSSENBROCK<br />
Ein Leben voller<br />
Leidenschaft & Erfolg<br />
Aktiv gegen<br />
Stress<br />
DIE HEKTIK DES ALLTAGS<br />
ENTSCHLEUNIGEN<br />
COVER<br />
STAR<br />
“Vorstadtweib”<br />
Martina Ebm<br />
SABRINA DÜH<br />
vermietet<br />
stylische Designerhandtaschen<br />
Rimini<br />
Reisereport<br />
Feierlaune an der<br />
italienischen Adria<br />
Perfekt gegrillt<br />
SOMMERLICHE FLEISCH- UND FISCHVARIANTEN<br />
Ein buntes<br />
Leben<br />
PÄDAGOGIN<br />
ENGAGIERT SICH<br />
IN KOLBERMOOR<br />
HOCHZEITS-<br />
REPORT<br />
Vogtareuther<br />
im Glück<br />
DIE PERFEKTE<br />
HAUTPFLEGE<br />
FÜR DEN WINTER<br />
COVER<br />
STAR<br />
Schauspielerin<br />
Kate<br />
Beckinsale<br />
FÜR FROSTIGE<br />
TAGE<br />
Blusen im Blick<br />
DER KLASSIKER ERLEBT SEIN COMEBACK<br />
Zwei<br />
engagierte<br />
Mütter<br />
RETTETEN<br />
RIEDERINGER<br />
VEREIN<br />
© ProSieben/SAT.1/Olaf Heine<br />
MARCUS<br />
AUS HALFING<br />
Mit Pasta<br />
die Traumfrau<br />
erobert<br />
JAHRES-<br />
HOROSKOP<br />
Das sagen die Sterne<br />
fürs neue Jahr<br />
Musthaves<br />
Musthaves<br />
Kunstexpertin<br />
AUS DEM INNTAL<br />
WELTWEIT GEFRAGT<br />
COVER<br />
STAR<br />
Sängerin<br />
Yvonne<br />
Catterfeld<br />
Fesche<br />
Madln<br />
TRACHT<br />
IM TREND<br />
RUND UMS<br />
BRÄUNEN<br />
Von der<br />
Sonne geküsst<br />
Schüsselfertig<br />
VOLL IM TREND: BOWLS-REZEPTE FÜR ZUHAUSE<br />
ltur<br />
Kinder<br />
ENHEIMER<br />
JEKT<br />
EISTERT<br />
LE-<br />
RS<br />
tsbacher<br />
ernehmen<br />
zeugt Jury<br />
RDS-SAISON<br />
S ANGELES<br />
Antrag zum<br />
Geburtstag<br />
PRUTTINGER<br />
FAND SEINE<br />
TRAUMFRAU<br />
GIPFELSTÜRMER<br />
Erfolgreicher<br />
Rosenheimer<br />
zieht Bilanz<br />
Jahreshoroskop<br />
WAS DIE STERNE FÜR 2018 VERRATEN<br />
Karriere<br />
als Model<br />
STUDENTIN<br />
ALS WERBESTAR<br />
FARBE IST<br />
ANGESAGT<br />
Ab auf die<br />
lila Wolke<br />
Es grünt<br />
so grün<br />
NATUR PUR FÜR<br />
DIE SCHÖNHEIT<br />
COVER<br />
MODEL<br />
<strong>Rosenheimerin</strong><br />
Mona Schmid<br />
Exklusiv<br />
STEFAN DETTL<br />
IM INTERVIEW<br />
Basic-Balance<br />
MEHR VITALITÄT FÜR DEN EIGENEN KÖRPER<br />
Powerfrau mit<br />
Patchwork<br />
MEHR<br />
ARBEITSLUST<br />
STATT FRUST<br />
TEENI<br />
WEENI<br />
Der richtige Look<br />
für den Strand<br />
Farbe<br />
bekennen:<br />
BUNTES FÜRS<br />
ZUHAUSE<br />
COVERSTAR<br />
Marie<br />
Nasemann<br />
Ex-Opernstar<br />
zieht Bilanz<br />
EIN NEUES LEBEN<br />
NACH DEM UNFALL<br />
REISEREPORT<br />
Single-Festival<br />
in Irland<br />
Versuchungen<br />
SÜSSE HERZENSANGELEGENHEITEN<br />
Ex-Ski-Star<br />
Michaela Gerg<br />
ZU GAST IN<br />
ROSENHEIM<br />
KOLLEKTION AUS<br />
• Finanzdienstleistung<br />
ROSENHEIM:<br />
• Finanzanlagen<br />
S p o r t - O • u Baufinanzierung t t s<br />
begeistern • Unternehmensberatung<br />
• Industrieversicherung<br />
• Versicherungsberatung<br />
• Immobilienvermittlung<br />
Herbstfest<br />
WIESNBEDIENUNG<br />
ZIEHT BILANZ<br />
COVERSTAR<br />
Model<br />
Lena Gercke<br />
Kiss Me<br />
Summer<br />
LIPPEN-<br />
BEKENNTNISSE<br />
ROSENHEIMER<br />
GESCHÄFTSMANN<br />
www.compa-ratio.de<br />
eroberte seine<br />
Traumfrau<br />
Stylische Stühle<br />
EIN ECHTER BLICKFANG FÜR ZUHAUSE<br />
HERBSTAUSGABE 2018<br />
Depressionen<br />
begegnen<br />
WASSERBURGERIN<br />
MACHT ANDEREN<br />
MENSCHEN MUT<br />
Hochzeitsstory<br />
AUF ZWEI<br />
KONTINENTEN<br />
“JA” GESAGT<br />
minz<br />
GROSSES<br />
HOCHZEITS-<br />
SPEZIAL<br />
REISE-<br />
REPORT<br />
Romantik auf<br />
den Seychellen<br />
FASHION-<br />
HERBST<br />
Terracotta<br />
voll im Trend<br />
Wilde Zeit<br />
COVER-<br />
MODEL<br />
Schauspielerin<br />
Yasemin<br />
Delikan<br />
Handlettering<br />
BUCHSTABEN AUS<br />
LEIDENSCHAFT<br />
ABENTEUER<br />
SRI LANKA<br />
Rückzugsort<br />
für die Seele<br />
HERBSTLICHE KULINARIK ZUM GENIESSEN<br />
Voll im<br />
Trend<br />
KUSCHELIGE<br />
COSY-WEAR<br />
Hochzeitsstory<br />
Wenn aus Verliebtheit<br />
Liebe wird<br />
Partner<br />
Workout<br />
TRAINING<br />
ZU ZWEIT<br />
Paradiesinsel<br />
STREIFZUG DURCH<br />
MADAGASKAR<br />
GLÜCKLICHSEIN<br />
LERNEN<br />
Tipps für mehr innere Balance<br />
Lässig<br />
schön<br />
GIGI HADIDs<br />
BEAUTYTIPPS<br />
Für Kinder<br />
UNICEF-GALA<br />
AUF GUT ISING<br />
STARKE STIMME<br />
Rosenheimer Sopranistin<br />
Sieglinde Zehetbauer<br />
JAHRESHOROSKOP<br />
2019<br />
Was Ihre<br />
Sterne<br />
für<br />
voraussagen<br />
Ja zur Liebe<br />
HOCHZEIT<br />
SPEZIAL<br />
Die schönsten Seiten der Region<br />
NEUANFANG<br />
Gela Allmanns Weg<br />
zurück ins Leben<br />
Gute<br />
Aussichten<br />
JAHRESHOROSKOP 2020<br />
MODE MADE<br />
IN ROSENHEIM<br />
Traumhafte Kleider<br />
Liebesglück<br />
Hochzeit Spezial<br />
Die schönsten Seiten der Region<br />
at<br />
ecken<br />
z persönliche<br />
flugstipps<br />
AHMETALENT<br />
st Benno Panhans<br />
phanskirchen<br />
NEU<br />
Kochen mit<br />
Promis<br />
onnige<br />
Aussichten<br />
Schauspieler Max Beier am Herd<br />
Neue Bademode - Trends für Balkon und Terrasse<br />
FRÜHJAHRSAUSGABE 02/2023 Die schönsten Seiten der Region<br />
9. Jahrg. – € 3,30<br />
WILDE<br />
GRUNE<br />
OASE<br />
TIPPS<br />
FÜR DEN<br />
GARTEN<br />
VOM MODEL<br />
ZUR KOCH-<br />
BUCHAUTORIN<br />
Rezepte von Anne Mühlmeier<br />
OHR-<br />
GASMUS<br />
SCHONHEIT<br />
Sanfte<br />
SO GELINGT DER PERFEKTE GLOW<br />
EROTISCHE AUDIOS<br />
FÜR FRAUEN<br />
10 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
WEIHNACHTSAUSGABE 2015 – AUSGABE 06/2015 2. Jahrg. – € 3,30<br />
SOMMERAUSGABE 2017 – AUSGABE 03/2017 3. Jahrg. – € 3,30<br />
FRÜHJAHRSAUSGABE 2019 – AUSGABE 02/2019 5. Jahrg. – € 3,30<br />
NEUJAHRSAUSGABE 2016 – AUSGABE 01/2016 3. Jahrg. – € 3,30<br />
HERBSTAUSGABE 2017 – AUSGABE 05/2017 4. Jahrg. – € 3,30<br />
PFINGSTAUSGABE 2019 – AUSGABE 03/2019 5. Jahrg. – € 3,30<br />
FRÜHJAHRSAUSGABE 2016 – AUSGABE 02/2016 3. Jahrg. – € 3,30<br />
SOMMERAUSGABE 2019 – AUSGABE 04/2019 5. Jahrg. – € 3,30<br />
JUBILÄUM<br />
HAPPY END IN<br />
ROSENHEIM<br />
Zwei überzeugte<br />
Singles im<br />
Liebesglück<br />
PREISGEKRÖNTE<br />
FLORISTIN<br />
lebt und arbeitet<br />
in Kolbermoor<br />
Leckere<br />
Rezeptideen<br />
FEIERTAGSMENÜ ZUM<br />
NACHKOCHEN<br />
COVER<br />
STAR<br />
Vroni Lutz<br />
aus Riedering<br />
WINTER-<br />
BEGLEITER:<br />
Wärmende<br />
O u t fi t s<br />
und neue<br />
Schuhtrends<br />
Paten<br />
gesucht:<br />
Vier Chiemgauer<br />
kämpfen für<br />
Waisenhaus<br />
in Nepal<br />
Weihnachtszauber<br />
CHRISTKINDL-MÄRKTE DER REGION STELLEN SICH VOR<br />
Passion zur<br />
Lederhosn<br />
SÄCKLERIN<br />
MICHAELA KLEIN<br />
IST BEREIT FÜRS<br />
HERBSTFEST<br />
REISEREPORT<br />
Die Kunst<br />
des Nichtstuns<br />
COVER<br />
MODEL<br />
<strong>Rosenheimerin</strong><br />
Anna Zettlitz<br />
Verlockende<br />
Styles<br />
TREND-FRISUREN<br />
AUF EINEN BLICK<br />
MIT BILDBAND<br />
INS GLÜCK<br />
Prienerin führt<br />
seit 13 Jahren<br />
glückliche<br />
Fernbeziehung<br />
Sanftes<br />
Streicheln<br />
PFLEGE-TIPPS FÜR<br />
EINE SCHÖNE HAUT<br />
Neues Label<br />
gegründet<br />
76-JÄHRIGE<br />
ROSENHEIMERIN<br />
STARTET DURCH<br />
WASSERBURG<br />
Stelldichein<br />
vieler Künstler<br />
COVER<br />
STAR<br />
Miss Austria<br />
Annika Grill<br />
GLÄNZENDER<br />
AUFTRITT<br />
Mit dem<br />
Mode-Guide<br />
durch das Jahr<br />
„Protegoon“<br />
Bad Aiblingerin<br />
hilft Familien<br />
und Senioren<br />
Im Fasching<br />
REGIERT DER DSCHUNGEL<br />
COVER<br />
STAR<br />
Magdalena<br />
Neuner<br />
exklusiv<br />
NEUE CITY-<br />
MANAGERIN<br />
Bilanz nach dem<br />
ersten Jahr<br />
Love-<br />
Story<br />
FUNKEN IM<br />
AUTOHAUS<br />
EXKLUSIV<br />
ROSENHEIMERIN<br />
präsentiert den<br />
ersten Ladies Art<br />
Lunch<br />
VICTORIA<br />
SWAROVSKI<br />
Let’s Dance<br />
Kandidatin wuchs<br />
in Rosenheim auf<br />
Die Macht<br />
der Farben<br />
DIE MAKE-UP TRENDS<br />
VON MORGEN<br />
COVER<br />
STAR<br />
<strong>Rosenheimerin</strong><br />
Sophia<br />
Thiel<br />
LOOKS LIKE<br />
SPRING<br />
Zartes Pastell<br />
trifft auf feine<br />
Muster<br />
Bunte<br />
Indiodörfer<br />
Wir nehmen Sie<br />
mit auf Reisen<br />
Himmlisches<br />
für Ostern<br />
FRISCHES AUS DER KLOSTERKÜCHE<br />
JAHRE<br />
Lovestory<br />
ANTRAG VOM<br />
ROSENHEIMER<br />
FEUERWERHLER<br />
Gartenlust<br />
FRÜHLINGSFRISCHE<br />
GESTALTUNGSIDEEN<br />
Leidenschaft<br />
am Herd<br />
Rezepte von Vroni Lutz,<br />
der Riederinger TV-Köchin<br />
HUABERBUA<br />
IM INTERVIEW<br />
Eine Chiemgauer<br />
Erfolgsgeschichte<br />
Summer Dreams<br />
STREIFZUG FÜR SONNENKLARE AUSSICHTEN<br />
FLOWER<br />
WAS LIEBE<br />
STARK MACHT<br />
Rosenheimer<br />
Paartherapeutin<br />
gibt Tipps<br />
Blumenmotive<br />
im Trend POWER<br />
Style<br />
Season<br />
COOLE LOOKS<br />
FÜR KÜHLE TAGE<br />
KARRIERE<br />
IN AMERIKA<br />
Rosenheimer wird<br />
Eishockey-Star<br />
Großes Kopfkino<br />
LIEBESGLÜCK<br />
Rohrdorfer Paar<br />
sagt Ja zueinander<br />
Namika im<br />
Interview<br />
Inspirierende Impulse<br />
der Sängerin<br />
HIPPEDI-BOB ZÄHLT ZU DEN HAIRTRENDS 2017<br />
SCHÖN<br />
EIGENWILLIG<br />
Rosenheimer Model Melissa<br />
inszeniert Designer-Mode<br />
SONNIGE<br />
AUSSICHTEN<br />
Bademodentrends 2019<br />
LOVESTORY<br />
Chiemgauer Paar<br />
im Eheglück<br />
Kreativität &<br />
Handwerk<br />
Die Gewandmeisterei<br />
STARKER<br />
AUFTRITT<br />
Schauspielerin<br />
Sophie Turner<br />
FEMININE<br />
HIGHFASHION<br />
Kleider kontrastreich in Szene gesetzt<br />
Im September 2014 war die Geburtsstunde<br />
der ROSENHEIMERIN. Damit begann<br />
eine Reise, die unsere Leserinnen und<br />
Leser seitdem in 60 Ausgaben an die<br />
schönsten Orte der Region führt und<br />
bemerkenswerte Menschen näherbringt.<br />
Über 9.000 Seiten haben wir in den zehn<br />
Jahren mit Interviews und Porträts,<br />
Kultur- und Freizeittipps, Erfolgsstorys<br />
und Lebenshilfe, Lifestyle und Mode<br />
gefüllt und optisch auf<br />
Hochglanz umgesetzt.<br />
11. Jahrg. – € 3,30<br />
JUBILÄUMSAUSGABE 05/<strong>2024</strong><br />
einfach inspirierend<br />
HAPPY<br />
BIRTHDAY<br />
ROSENHEIMERIN<br />
WIRD 10 JAHRE<br />
FARBENSPIEL<br />
ATELIERBESUCH<br />
BEI DER KÜNSTLERIN<br />
KATHARINA OBERMAIER<br />
AUSGEZEICHNET<br />
JUNGUNTERNEHMERIN<br />
DENISE SCHURZMANN<br />
AUF<br />
SCHATZSUCHE<br />
SPIELE-ERFINDERIN<br />
WILMA FRECH<br />
ENTSPANNT<br />
WANDERN<br />
TOUREN VON<br />
UND FÜR FRAUEN<br />
COVER<br />
Shooting<br />
ARISA KRAFT IST UNSER GESICHT DER REGION
as<br />
macht...<br />
MACHT<br />
COVER<br />
STAR<br />
Miranda<br />
Kerr bei<br />
Swarovski<br />
Neues Label<br />
gegründet<br />
76-JÄHRIGE<br />
ROSENHEIMERIN<br />
STARTET DURCH<br />
„Miss Julia“<br />
• Finanzdienstleistung<br />
• Finanzanlagen<br />
• Baufinanzierung<br />
• Unternehmensberatung<br />
• Industrieversicherung<br />
• Versicherungsberatung<br />
• Immobilienvermittlung<br />
WASSERBURG<br />
Stelldichein<br />
vieler Künstler<br />
<strong>Rosenheimerin</strong><br />
verlor Herz an<br />
arme Kinder<br />
Tracht ist Trend<br />
DIE SCHÖNSTEN LOOKS UND STYLING-IDEEN<br />
HERBSTAUSGABE 2017 – AUSGABE 05/2017 4. Jahrg. – € 3,30<br />
Style<br />
Season<br />
COOLE LOOKS<br />
FÜR KÜHLE TAGE<br />
www.compa-ratio.de<br />
Depressionen<br />
begegnen<br />
COMPA RATIO GmbH & Co. KG | Rosenheimer Str. 55 | 83043 Bad Aibling | Telefon +49 8061 939 879 0<br />
Telefax +49 8061 939 879 99 | info@compa-ratio.de | www.compa-ratio.de<br />
HERBSTAUSGABE 2018<br />
COVER<br />
STAR<br />
WASSERBURGERIN<br />
MACHT ANDEREN<br />
MENSCHEN MUT<br />
Magdalena<br />
Neuner<br />
exklusiv<br />
Hochzeitsstory<br />
AUF ZWEI<br />
KONTINENTEN<br />
“JA” GESAGT<br />
NEUE<br />
HERBST-<br />
TRENDS<br />
Fransen und<br />
Farben für<br />
die kalte<br />
Jahreszeit<br />
Love-<br />
Story<br />
FUNKEN IM<br />
AUTOHAUS<br />
HERBSTAUSGABE 2018 – AUSGABE 05/2018 5. Jahrg. – € 3,30<br />
KARRIERE<br />
IN AMERIKA<br />
Rosenheimer wird<br />
Eishockey-Star<br />
Terracotta<br />
voll im Trend<br />
Großes Kopfkino<br />
HIPPEDI-BOB ZÄHLT ZU DEN HAIRTRENDS 2017<br />
FASHION-<br />
HERBST<br />
COVER-<br />
MODEL<br />
Schauspielerin<br />
Yasemin<br />
Delikan<br />
Handlettering<br />
BUCHSTABEN AUS<br />
LEIDENSCHAFT<br />
ABENTEUER<br />
SRI LANKA<br />
Rückzugsort<br />
für die Seele<br />
Wilde Zeit<br />
HERBSTLICHE KULINARIK ZUM GENIESSEN<br />
In 298 großen Interviews und Porträts haben wir in den vergangen zehn<br />
Jahren bemerkenswerte Menschen aus der Region vorgestellt. Sie sind<br />
uns aufgefallen, weil sie dichteten, malten, schauspielerten, Musik machten<br />
oder ein Start-up gründeten. Sie haben sich ganz besonders für andere<br />
engagiert oder ihren persönlichen Lebenstraum verwirklicht. Tun sie<br />
das immer noch? Bei einigen haben wir nachgefragt und erzählen pünktlich<br />
zu unserem Jubiläum ihre Geschichte weiter.<br />
von Isabella Fiala und Raphaela Kreitmeir<br />
TOUREN VON<br />
UND FÜR FRAUEN<br />
ATELIERBESUCH<br />
BEI DER KÜNSTLERIN<br />
KATHARINA OBERMAIER<br />
JUNGUNTERNEHMERIN<br />
DENISE SCHURZMANN<br />
SPIELE-ERFINDERIN<br />
WILMA FRECH<br />
ENTSPANNT<br />
WANDERN<br />
FARBENSPIEL<br />
AUSGEZEICHNET<br />
AUF<br />
SCHATZSUCHE<br />
JUBILÄUMSAUSGABE 05/<strong>2024</strong><br />
COVER<br />
Shooting<br />
MARISA KRAFT IST UNSER GESICHT DER REGION<br />
einfach inspirierend<br />
HAPPY<br />
BIRTHDAY<br />
ROSENHEIMERIN<br />
WIRD 10 JAHRE<br />
11. Jahrg. – € 3,30<br />
12 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
JUBILÄUM<br />
MIT KATZE AUF<br />
WELTREISE: MARTINS<br />
ABENTEUER GEHT WEITER<br />
Im Frühjahr 2022 haben wir in der ROSENHEIMERIN über<br />
ein besonderes Paar berichtet: Martin Klauka und seine<br />
Katze Mogli. Fünf Jahre lang reiste der Wahlrosenheimer<br />
um die halbe Welt, Katze Mogli immer auf dem Motorrad mit<br />
dabei. Sein Buch „Einmal mit der Katze um die halbe Welt“, das<br />
er während seiner Reise schrieb, wurde ein Spiegel-Bestseller.<br />
Bei unserem Interview per Videocall damals im Januar 2022<br />
war Martin gerade in einem kleinen Ort in Indien am Fuße der<br />
Himalaya, 6.000 Kilometer entfernt von seiner Heimat Rosenheim.<br />
Während Martin eindrücklich von den aufregenden<br />
Abenteuern in der Ferne erzählte, schlief Mogli, die wahrscheinlich<br />
am weitesten gereiste Katze der Welt, völlig entspannt<br />
auf der Couch neben ihm.<br />
Wie ging ihr Abenteuer weiter? Spontaner Anruf bei Martin<br />
Klauka, wo er wohl gerade ist? Wir erreichen ihn in einem kleinen<br />
Dorf in Katalonien in Spanien. Seit einigen Monaten lebt<br />
der 38-Jährige dort mit Mogli im Wohnwagen und hat sein Buch<br />
„Einmal mit der Katze um die halbe Welt“ ins Englische übersetzt,<br />
vor wenigen Tagen ist er damit fertig geworden. Das vergangene<br />
Jahr haben die beiden in Martins Heimat Rosenheim<br />
verbracht. Im November 2022, ein halbes Jahr nach dem Bericht<br />
in der ROSENHEIMERN, reisten die beiden über Armenien, die<br />
Türkei und Bulgarien zurück nach Rosenheim – das Ende ihrer<br />
fünfjährigen Weltreise. In Rosenheim wohnten die beiden bei<br />
Martins Bruder im Gästezimmer und Mogli musste sich mit drei<br />
Katzen das Zuhause teilen. „Das war erstmal eine Umstellung<br />
für sie“, lacht Martin. So richtig sesshaft wurden die beiden in<br />
Rosenheim aber nicht. Statt auf Weltreise gingen sie nun ein<br />
Jahr lang auf Lesereise quer durch Deutschland. In Buchhandlungen<br />
von Rosenheim bis nach Bremerhaven stellte Martin<br />
sein Buch „Einmal mit der Katze um die halbe Welt“ vor. Und<br />
Mogli? „Die war natürlich immer mit dabei. Eine richtige Rampensau<br />
ist die!“ Vor den Lesungen bekam Mogli ihr Lieblingsessen<br />
– Thunfisch oder Garnelen – kredenzt, dann machte sie<br />
es sich auf der Bühne bequem, erzählt Martin. „Bevorzugt in<br />
einem gemütlichen Sessel mit hoher Rückenlehne.“ Und wenn<br />
es Mogli dann während der Lesung irgendwann zu langweilig<br />
wurde, streifte sie zur Freude des Publikums durch die Zuschauerreihen.<br />
In wenigen Tagen will Martin damit anfangen,<br />
sein zweites Buch zu schreiben. Darin erzählt er weiter von der<br />
Weltreise damals, es ist quasi die Fortsetzung von „Einmal mit<br />
der Katze um die halbe Welt“. Ob die beiden irgendwann wieder<br />
auf Weltreise gehen? „Mal schauen“, sagt Martin, „ich lass<br />
mich überraschen, was die Zukunft bringt.“<br />
Fotos: Martin Klauka<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 13
JUBILÄUM<br />
FRÜHER DEN SOMMER ÜBER AUF DER ALM –<br />
HEUTE GESCHÄFTSFRAU<br />
Das Leben kann so einfach sein, betitelten wir im Sommer<br />
2021 das Interview mit Julia Barbarino. Damals<br />
verbrachte die alleinerziehende Mutter bereits den 13.<br />
Sommer als Sennerin auf der Alm. Ihre vier Kinder sind dort mit<br />
aufgewachsen – ohne WLAN, dafür mit viel Natur ringsum und<br />
Kälbern als Spielkameraden. Julia Barbarino war so beseelt,<br />
dass sie über ihre Erfahrungen hoch oben auf dem Berg ein<br />
Buch geschrieben hat. „Auf der Alm“ las sich nicht nur wie eine<br />
Liebeserklärung an die Almsommer, sondern auch wie das Bekenntnis<br />
in der Einfachheit des Lebens die ideale Lebensform<br />
gefunden zu haben. Ist das auch heute noch so?<br />
Anruf bei Julia Barbarino. Ihre Almsommer sind kürzer geworden,<br />
erzählt sie, drei Wochen schafft sie, mehr geht derzeit<br />
nicht. Denn sie leitet inzwischen das Familienunternehmen in<br />
Burghausen. Die freie Zeiteinteilung auf der Alm fehle ihr<br />
mindestens genauso wie die intensive Zeit mit den Kindern<br />
und die Natur ringsum. „Aber unser Betrieb hat in diesem Jahr<br />
sein 200-jähriges Jubiläum gefeiert, das kann und will man<br />
doch nicht einfach aufgeben.“ Sie sieht sich als Brückenbauerin<br />
zwischen den Generationen. Ihre Mutter arbeitet noch im<br />
Unternehmen mit und ihre älteste Tochter Magdalena macht<br />
in der hauseigenen Dirndl-Manufaktur eine Ausbildung zur<br />
Maßschneiderin. „Magdalena wusste schon mit drei Jahren,<br />
was sie werden will und ist auf dem besten Weg dorthin“,<br />
lacht Julia Barbarino. Bis Magdalena so weit ist, leitet Julia<br />
das Unternehmen. „In fünf oder zehn Jahren möchte ich dann<br />
etwas ganz Neues machen“, kommt die 45-Jährige ins Träumen.<br />
Die Natur spielt bei ihren Plänen eine große Rolle. „Mir<br />
fehlt das Gras unter den Füßen, wenn ich aus dem Haus gehe,<br />
ich vermisse die Weite und die Ruhe, aber ich weiß, dass ich<br />
das alles wieder mehr erleben werde.“ Nicht allein. Denn eine<br />
ganz wichtige Sache hat sich bei Julia Barbarino noch verändert.<br />
Im letzten Jahr ist eine neue Liebe in ihr Leben getreten.<br />
Wenn sie darüber erzählt, sieht man sie fast durchs Telefon<br />
strahlen. Dass ihr Partner sich für die Berge begeistert, versteht<br />
sich fast von selbst. Immerhin sind die Berge Julias Leidenschaft<br />
und Lebenselixier.<br />
Fotos: Kay Blaschke<br />
14 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Happy<br />
Birthday!<br />
Eine Dekade pures Leben, gebündelt in über<br />
60 Ausgaben, gedruckt auf mehr als 9.000 Seiten.<br />
Wir sind stolz, dass wir die<br />
zu<br />
unserem Portfolio zählen, denn eure Geschichten<br />
bringen die Menschen der Region näher<br />
zusammen. Eine Leidenschaft, die wir mit<br />
euch teilen: Einfach inspirierend.<br />
Geballte Medienkompetenz für die Region.<br />
www.ovbmedia.de
VON FELDKIRCHEN-WESTERHAM<br />
NACH MALLORCA: WIE SARAH IHREN<br />
TRAUM VERWIRKLICHTE<br />
Die Geschichte von Sarah Neuhausen, die wir im Frühjahrsmagazin<br />
vor einem Jahr erzählt haben, zeigt,<br />
dass es sich lohnt, für seine Ziele zu kämpfen. Auf<br />
Mallorca ein Unternehmen für Segeltörns gründen – das war<br />
der große Traum von Sarah aus Feldkirchen-Westerham und<br />
ihrem Partner Yannick. Doch der Weg dorthin war steinig und<br />
hart, mehrmals waren die beiden kurz davor, aufzugeben. Das<br />
Boot, das sie in Griechenland gekauft hatten, wies viele versteckte<br />
Mängel auf. Dann dauerte es ewig, bis sie alle Papiere<br />
und Genehmigungen von den Behörden hatten. Die Überfahrt<br />
von Griechenland nach Mallorca gestaltete sich ebenfalls<br />
schwierig: Es war mitten im Winter, auf hoher See zogen viele<br />
schwere Gewitter auf und brachten die beiden in gefährliche<br />
Seenot. „Wir waren am Ende unserer Kräfte und ganz kurz<br />
davor, alles abzubrechen und das Boot wieder zu verkaufen“,<br />
erzählte Sarah damals im Interview. Doch die beiden hielten<br />
durch, segelten weiter. Nach zwei Wochen auf hoher See erreichten<br />
sie schließlich Mallorca und eröffneten im März ihr<br />
Charterunternehmen Sail Trip Mallorca.<br />
Wie geht es den beiden heute? „Sehr gut“, antwortet Sarah, 30,<br />
bestens gelaunt an einem Donnerstagvormittag im Juli am<br />
Telefon. In Deutschland regnet es in Strömen, Sarah sitzt in<br />
Mallorca in der Sonne, Yannick ist gerade mit Touristen auf<br />
einer Bootstour. Einiges ist passiert seit unserem Interview<br />
vor eineinhalb Jahren. Nachdem im August ein schweres Unwetter<br />
ihr altes Boot beinahe komplett zerstört hatte, kauften<br />
die beiden eine neue, kleinere Yacht. „Yamas“ ist motorbetrieben,<br />
damit kann Yannick nun auch alleine zu den Törns aufbrechen<br />
und Sarah muss nicht mehr immer mit dabei sein, das<br />
erleichtert vieles. Außerdem leben sie jetzt nicht mehr auf dem<br />
Boot, sondern in einer Wohnung im Landesinneren, eine halbe<br />
Stunde von Palma entfernt. „Das ist um einiges entspannter als<br />
24/7 auf kleinstem Raum aufeinander zu sitzen“, erzählt Sarah.<br />
Auf der Insel haben sie viele Freunde gefunden, die meisten<br />
Aussteiger wie sie. Und sie haben jetzt einen kleinen Hund,<br />
Dackel Monti ist oft bei ihren Bootstouren dabei. Ihr Charterunternehmen<br />
läuft gut, im Sommer fahren sie fast jeden Tag<br />
mit Touristen zu den malerischen Buchten der Insel. Die beiden<br />
sind angekommen, Mallorca ist zu ihrer neuen Heimat geworden.<br />
„Es war absolut die richtige Entscheidung damals, es hat<br />
sich gelohnt, durchzuhalten", sagt Sarah. „Unser Traum ist in<br />
Erfüllung gegangen.“<br />
Fotos: Sarah Neuhausen<br />
16 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
JUBILÄUM<br />
CAROLIN BOOS‘ PROJEKT HOPE:<br />
WIE EINE ROSENHEIMERIN INDISCHEN STRASSEN-<br />
KINDERN HOFFNUNG SCHENKT<br />
ein Vielfaches von ihnen.” Sie haben den Weg aus der Armut<br />
geschafft. Und vielen weiteren Kindern ermöglicht Hope ein<br />
besseres Leben. Über 200 Mädchen und Jungen besuchen derzeit<br />
die Hope-Schule bis zur fünften Klasse. 94 Kinder und Jugendliche<br />
gehen, finanziert durch Patenschaften, auf eine weiterführende<br />
Schule. Außerdem wurde in den vergangenen Jahren<br />
ein Hope-Heim gegründet, 60 Kinder aus besonders<br />
prekären Verhältnissen leben dort. Zudem gibt es ein Alphabetisierungsprogramm,<br />
Mikrokredite und verschiedene andere<br />
Projekte, mit denen den Menschen im Slum und in der Umgebung<br />
geholfen wird. Aus der spontanen Idee der Brieffreundinnen<br />
Carolin und Manju von einst ist ein großes Projekt der<br />
Hoffnung geworden.<br />
Infos und Spendenkonto unter www.hopeprojekt.de<br />
Vor zehn Jahren, in der ersten Ausgabe der ROSENHEI-<br />
MERIN, haben wir Carolin Boos, Förderschullehrerin<br />
aus Rosenheim, und ihr Projekt Hope vorgestellt. 2002<br />
hatte sie, gerade fertig mit dem Abitur, zusammen mit ihrer<br />
Brieffreundin Manju Singh in dem Slum Madrasy Colony in<br />
Dehra Dun, Nordindien, das Straßenkinderprojekt Hope gegründet.<br />
Spontan, ohne Erfahrung und ohne Organisation hinter<br />
sich, hatten die beiden damals einen zehn Quadratmeter<br />
großen Raum angemietet, Sitzmatten auf dem Markt gekauft,<br />
einen Lehrer eingestellt und den Kindern damit den ersten Unterricht<br />
ermöglicht. 45 Kinder erhielten in den Anfangsjahren<br />
Schulbildung, Mittagessen und medizinische Versorgung.<br />
Was ist aus dem Projekt geworden? Wir erreichen Carolin Boos,<br />
42 Jahre, telefonisch in Indien. Mit ihrer elfjährigen Tochter Salome<br />
ist sie in den Sommerferien nach Dehra Dun gereist, um<br />
die Hope-Schule und die anderen Hilfsprojekte vor Ort zu besuchen.<br />
In wenigen Tagen trifft sie ehemalige Schülerinnen und<br />
Schüler. „Das ist sehr bewegend für mich, zu sehen, was aus<br />
den Kindern von einst geworden ist”, erzählt Carolin. Die Kinder<br />
stammen aus ärmsten Verhältnissen, ihre Eltern Analphabeten<br />
und Tagelöhner. Dank Hope konnten die Kinder eine<br />
Schule besuchen, studieren und einen Beruf erlernen. „Die<br />
Schülerinnen und Schüler von einst arbeiten in der Krankenpflege,<br />
als Sekretärinnen oder im Einzelhandel. Im Gegensatz<br />
zu ihren Eltern haben sie eine Festanstellung und verdienen<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 17
JUBILÄUM<br />
OH CHAPÔ: EIN JAHR<br />
VOLLER VERÄNDERUNGEN<br />
UND WACHSTUM<br />
Vor einem Jahr haben wir Fatu Roussi, die Gründerin<br />
von „Oh Chapô“, dem Label für nachhaltige Strickwaren<br />
und der beliebten Zipfelmütze PINNI aus fair produzierter<br />
Wolle, interviewt. Damals lebte Fatu als alleinerziehende<br />
Mama mit ihren drei Kindern Sami, Ella und Mo in<br />
Rosenheim. Ihre Altbauwohnung in der Innstraße diente zugleich<br />
als Büro und Lager für ihr aufstrebendes Unternehmen,<br />
das durch einen Häkelfehler entstanden ist.<br />
Inzwischen hat sich Fatus Leben komplett verändert – sowohl<br />
privat als auch geschäftlich. Fatu hat nicht nur die Liebe gefunden,<br />
sondern auch das Landleben, von dem sie immer geträumt<br />
hat. Sie und ihre Kinder sind auf den idyllischen Einsiedlerhof<br />
von Janni zwischen Mühldorf und Landshut gezogen. Janni hat<br />
ebenfalls drei Kinder und eine eigene Naturholzschreinerei.<br />
Ein buntes kreatives Patchworkleben mit Schafen, Hühnern,<br />
Katzen, Hund und zwei Selbstständigkeiten auf dem Lande!<br />
Die neue Umgebung auf dem Land bietet Fatu nicht nur eine<br />
inspirierende Kulisse für ihre Arbeit, sondern auch eine enge<br />
Zusammenarbeit mit Janni, der die Naturholzschreinerei YAK<br />
holzraum betreibt. Hier entstehen metallfreie Naturholzbetten,<br />
ökologische Tiny Häuser und Innenausbau Tür an Tür mit<br />
Fatus Atelier und Lager mit ihren Strickwaren. „Er mit seinem<br />
Holz, ich mit meiner Wolle“, sagt Fatu. „Wir inspirieren und<br />
ergänzen uns gegenseitig, was sich sehr positiv auf unsere Arbeit<br />
auswirkt.“<br />
Auf die Frage, ob sie und ihre Kinder das Stadtleben manchmal<br />
vermissen, antwortet Fatu: „Überhaupt nicht. Es ist genau das,<br />
was ich mir immer gewünscht habe, und meine Kinder lieben<br />
es hier. Manchmal muss ich mich kneifen, um mein Glück zu<br />
fassen.“<br />
Fotos: Franziska Freiwald, privat<br />
18 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
www.holzmann-druck.de<br />
...............................<br />
Gewerbestraße 2 Postfach 1361<br />
D - 86825 bad Wörishofen<br />
Telefon +49 (0) 82 47 / 9 93 - 0<br />
Telefax + 49 (0) 82 47 / 9 93 - 208<br />
Email contact@holzmann-druck.de<br />
ETIkETTEn unD banDErolEn<br />
...............................<br />
FacH- unD Pr-zEITScHrIFTEn<br />
...............................<br />
GEScHäFTS- unD WErbEDruck<br />
...............................<br />
bücHEr unD broScHü rEn<br />
IN TOPFORM GEHT´S<br />
SCHNELLER NACH OBEN.<br />
Wir gratulieren zum 10-jährigen Jubiläum!
JUBILÄUM<br />
für Ihr Vertrauen, Ihre Expertise, Ihren Esprit. Und ganz besonders<br />
dafür, dass Sie mit uns immer wieder aufs Neue beweisen,<br />
wie inspirierend unsere Region ist.<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
Friedrich-Ebert-Str. 7<br />
83059 Kolbermoor<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
18<br />
19<br />
20<br />
21<br />
Dr. Jörg Dabernig<br />
Ihr Experte für<br />
Plastische & Ästhetische<br />
Behandlungen<br />
Faltenunterspritzung<br />
(Botox, Hyaluron)<br />
22<br />
23<br />
24<br />
29<br />
30<br />
20 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong><br />
25<br />
31<br />
Augenlidstraffung<br />
(auch ohne Skalpell – Plex R)<br />
26<br />
Facelift<br />
Fettabsaugung<br />
Schweißdrüsenbehandlung (MiraDry)<br />
Nasenkorrektur<br />
Brustvergrösserung,<br />
-verkleinerung und -straffung<br />
Halsstraffung<br />
Phenolpeeling<br />
32<br />
D 2 Fruchtsäurepeeling<br />
Im Angebot<br />
Das einzigartige Fruchtsäure-<br />
Tiefenpeeling zaubert eine<br />
glatte Haut und bringt den<br />
ultimativen Glow auf Ihr<br />
Gesicht. Sie erleben einen<br />
unvergleichbaren Anti-Aging-<br />
Effekt. Ihre Haut wird von<br />
Verhornungen befreit, Kollagen-<br />
27<br />
33<br />
28<br />
34<br />
Grafik: Shutterstock.com/Duda Vasilii
35<br />
36<br />
37<br />
38<br />
39<br />
40<br />
41<br />
42<br />
43<br />
44<br />
45<br />
46<br />
47<br />
48<br />
49<br />
50<br />
51<br />
52<br />
53<br />
54<br />
55<br />
56<br />
57<br />
58<br />
59<br />
60<br />
61<br />
62<br />
63<br />
STYLE<br />
K<br />
Frisches und natürliches<br />
Aussehen 64 dank 65Fadenlifting<br />
ollagen ist das Stützgerüst unserer<br />
Haut und sorgt für frisches<br />
und jugendliches Aussehen. Ab<br />
dem 25. Lebensjahr nimmt allerdings be-<br />
66<br />
67<br />
reits die natürliche Kollagenproduktion<br />
ab, die Haut verliert an Spannkraft und<br />
Elastizität. Sind es zu Beginn noch erste<br />
Fältchen, intensivieren sich diese mit<br />
den Jahren. Zu den Falten, den untrüglichen<br />
Zeichen der Hautalterung, kommen<br />
schlaffe Hautpartieren, was einen<br />
insgesamt müde und abgekämpft wirken<br />
lässt – und das in einem Lebensalter, in<br />
dem man voller Energie steckt. Wenn<br />
also das Aussehen gar nicht mit der in-<br />
68<br />
69<br />
70<br />
neren Einstellung übereinstimmt, ist es<br />
71<br />
höchste Zeit, etwas zu tun. Eine innovative<br />
und effektive Methode, um das Gesicht<br />
sanft und ohne sichtbaren Narben<br />
innerhalb einer Stunde zu behandeln<br />
stellt das Fadenlifting dar.<br />
72<br />
Dr. med. Silke Scheele, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie und<br />
Leiterin der Riedergarten-Klinik Rosenheim<br />
73 74<br />
PROMOTION<br />
Minimalinvasives Verfahren<br />
Fadenlifting ist ein minimalinvasives Ver-<br />
1 Tobias Bernhardt, 1Komma5° Rosenheim 2 Thomas Fockele, Abacus 3 Nicole & Bernd Welponer, absoluts - bikes<br />
fahren,<br />
and<br />
um<br />
more<br />
erschlafftes<br />
4<br />
Gewebe<br />
Siegfried<br />
mithilfe<br />
Bernegger, Autohaus Bernegger GmbH<br />
von Polydioxanonoder Polymilchsäure-<br />
5 Dr. med Sofia Gonitianer, Ästhetik an der Oper 6 Duc Phan Le, BAMA since 1934 GmbH 7 Eva-Beatrix<br />
Fäden sanft<br />
von<br />
zu straffen.<br />
Sluyterman,<br />
Die Fäden werden<br />
durch Microkanülen ganz<br />
Bayern-Domizil Immobilien<br />
Ein minimalinvasives Verfahren, dass die Haut verjüngt. Das Ergebnis ist bereits kurz nach der Behand<br />
behutsam<br />
8 Alesia Detterbeck, Beauty Aging Kosmetik Rosenheim GmbH 9 Sonja Landtrachtinger, Beauty Zentrum am Kurpark 10 Werner Raum, BigCupDessous 11 Emilie & Franziska, Bioteaque<br />
ins Unterhautgewebe eingesetzt und dort<br />
fixiert. Der regenerative Effekt der behutsamen<br />
15 Straffung Stefan der Haut Lindner, wird sowohl Chiemseekälte nach örtlicher 16 Betäubung Jessica weitgehend Pupavac, handlung GANG<br />
sichtbar.<br />
bleibt. Die Fadenlifting-Behandlung ist ist diskret und bereits kurz nach der Be-<br />
12 Eva Dörfler, Blumen Fritz e.K 13 Raffaella Lupo Sposa, Brautmodegeschäft 14 Claudia Pytlarz, C DREI concept store<br />
mechanisch als auch durch die Neuproduktion<br />
Haus von der Kollagen Schönheit und den Wieder-<br />
20 Sven Scheerbarth, nen in den ersten Tagen DAS leichte TEGERNSEE<br />
Schwel-<br />
Damit Gesichtszüge zur Energie passen<br />
schmerzfrei. Als Nebenwirkungen kön-<br />
17 Jörg Bußmann, Compa Ratio GmbH 18 Larisa & Stephan Balte, DAHLER Rosenheim 19 Dr. Jörg Dabernig, Das<br />
aufbau des körpereigenen Kollagenstützgerüstes<br />
erzeugt. Chiemsee Yacht Club 24 se auftreten. Anna Diese Ringelberg, können problemlos Die unterstützen, Spanschachtel<br />
empfiehlt Dr. med. Silke<br />
lungen und Schmerzen sowie Blutergüs-<br />
Um den positiven Effekt am besten zu<br />
21 Christine Deliano, Deliano GmbH 22 Klaus & Monika Bartl, Der Hof Metzger 23 Tanja & Oliver Trific, Die Bootschaft, Restaurant<br />
überschminkt werden und klingen rasch Scheele, Fachärztin für Plastische und<br />
25 Katrin Richter, Dinzler Kaffeerösterei AG 26 Christoph & Annerose Fischer, EM-Chiemgau 27 Holger Moll, Eventagentour Effekt wirkt Moll bis zu zwei Eventgroup Jahre 28 Domenic wieder ab. Fegg, Fegg Augenoptik Ästhetische GmbH<br />
Chirurgie und Leiterin der<br />
Die verwendeten Materialien finden<br />
Riedergarten-Klinik Rosenheim, nach<br />
29 Peter Grubauer, Freilinger & Geisler 30 Martina Mayr, FUSSL Modestraße 31 Giuseppe Tedesco, Giuseppe schon lange e Amici in der Medizin GmbH Verwendung 32 Dr.Erwin Natürliches Groß, Ergebnis Gross Zahnärzte dem minimalinvasiven Eingriff zwei bis<br />
und gelten als äußerst sicher. Die Fäden<br />
Nahezu alle relevanten Gesichtsareale drei Wochen lang Druck und extreme<br />
33 Savina Müller & Renate Hess-Müller, Haarcenter Hess 34 Theresa Albrecht, Hotel zur Post 35 Karin Stephan, Immobilien werden vom Körper Stephan abgebaut und sind 36 Andreas wie Schmidt, Stirnregion, Kieferlinie, Inn Gastro Mittelgesicht GmbH<br />
Bewegungen des Gesichts zu vermeiden.<br />
nach vier bis sieben Monaten vollständig<br />
aber auch Hals lassen sich durch das Fadenlifting<br />
Möbel- verjüngen. & Geschenkestub’n Dabei bleiben die Gesichtsmassagen GmbH und jegliche Form<br />
Hierunter fallen Zahnbehandlungen,<br />
37 Priv.-Doz. Dr. Dr. Achim von Bomhard, INN TAL MKG 38 Angelina Kees, Inntaler Trachtenwelt e.K. 39 Michael Dünkel, resorbiert, Die wobei Küchenschmiede, der Effekt der Behandlung<br />
dank des wiederhergestellten Kolla-<br />
individuellen, natürlichen Gesichtszüge der ästhetischen Gesichtsbehandlungen.<br />
Kieferer<br />
Durch Fadenlifting lassen sich nahezu alle Gesichtsareale wie Stirnregion,<br />
Kieferlinie, Mittelgesicht aber auch Hals verjüngen<br />
gengerüstes bis zu zwei Jahre erhalten<br />
erhalten. Das Ergebnis der Behandlung Dr. Scheele und ihr Team sehen im Fa-<br />
40 Dr. Isabell Steigerwald & Dr. Richard Steigerwald, Kieferorthopädie 41 Dr. Susann Böhm & Dr. Angelika Stachl, Kinderwunsch Centrum Chiemsee 42 Frank Pauler, komro<br />
43 Andrea & Thomas Treibenreif, Krumtünger GmbH & Co KG 44 Amelie Knaus & Isabella Krobisch, Kulturzentrum Waitzinger Keller 45 Norbert Kühnle, Malerbetrieb<br />
34 | ROSENHEIMERIN FRÜHJAHRSAUSGABE 2023<br />
ROSENHEIMERIN FRÜHJA<br />
46 Andrea Mittendorfer, Max & Moritz – Der Kinderladen 47 Bettina Kürmeier-Lechner & Andreas Kürmeier, Metzgerei Kürmeier GbR 48 Andreas & Ernst Palmberger, Metzgerei Palmberger GmbH & Co KG<br />
49 Birgit Mierbeth, Mierbeth Hörsysteme GmbH 50 Markus Behr, montebera Kaffeerösterei GbR 51 Rainer Heneis & Rolando Villazón, Mozarteum 52 Gerhard Maier, MyHome<br />
53 Lausecker Norbert, Njoy 54 Anne Donath, Pfeiffer am Rathaus 55 Manuel Egginger, Porsche Zentrum Inntal 56 Dr. med. Lisa Mager, Praxis Dres. Mager<br />
57 Josef Michael Eder, Premium Cars Rosenheim GmbH 58 Robert Schlamp, Schlamp Immobilien e.K 59 Carolein Weiß, Schmelmer Hof 60 Hatixhe Abiti, Schönheitsinsel<br />
61 Anita Sego, Sego.Concept Store 62 Marie-Esther Schellmann, SlimMissima 63 Teresa Heininger, Tavola GmbH 64 Asher Fisch, Tiroler Festspiele 65 Toni Klaus & Jürgen Schwarz, TOJU Wohnen GmbH<br />
66 Claudia Burger, Via del Gusto Kolbermoor 67 Christian Wiedemann, Wiedemann Parfümerie GmbH 68 Thomas Wilfart, Wilfart Caravan Worlds e.K 69 Dr.Saber Nassar M.Sc., Zahnarztpraxis<br />
70 Dr. Jochen Schmidt & Dr. David Beyerle, Zahnmedizin am See 71 Dimitrios Stergioulas M.Sc.& Evi Stergioulas, ZMVZ Das Rosenheim GmbH 72 Dr. Silke Scheele, Riedergarten-Klinik Rosenheim<br />
73 Caro Anita Schuster, Zur Aufbrezlerei 74 Dr. med. Florian Sandweg, AMOSARO<br />
Fotos: shutterstock.com/XXXXXX<br />
denlifting die per<br />
mit leichteren H<br />
den. Zudem ist e<br />
Experten eine eff<br />
Alternative für alle<br />
Facelift nicht in<br />
dennoch den Wu<br />
Gesichtszüge wie<br />
und Lebensenergi<br />
Mehr Information<br />
www.plastische-c
JUBILÄUM<br />
22 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
”<br />
Und das<br />
Leben<br />
lächelt<br />
zurück<br />
Wenn Marisa lacht, steigt die Temperatur im Raum.<br />
Zumindest hat man das Gefühl, wenn man die<br />
37-Jährige erlebt. Sie ist Friseurin, sie ist Mama und<br />
sie ist die Gewinnerin unserer Covermodel-Aktion.<br />
200 Frauen hatten sich beworben, das Jubiläumscover<br />
der ROSENHEIMERIN zu zieren, 30 durften sich online<br />
vorstellen, drei schafften es ins Finale. Und eine ist<br />
jetzt auf dem COVER: Marisa Kraft aus Bad Aibling.<br />
von Raphaela Kreitmeir - Fotos: Michael Butolo<br />
Manchmal hat man Aufgaben,<br />
auf die man sich richtig freut.<br />
Direkt nach Abschluss des Online-Votings,<br />
bei dem zehn Tage lang auf<br />
allen Plattformen der OVB24-Nachrichtenportale<br />
für die drei Finalistinnen unserer<br />
Covermodel-Aktion abgestimmt wurde,<br />
wartete so eine Aufgabe auf mich. Ich<br />
durfte die Gewinnerin anrufen und wählte<br />
die Nummer von Marisa Kraft. „Ich<br />
kann es gar nicht glauben“, war ihr erster<br />
Kommentar. „Mein ganzer Körper zittert<br />
vor Glück und Adrenalin“, beschrieb die<br />
37-Jährige ihre Reaktion. Am Wochenende<br />
zuvor hatte sie mit ihrer Tochter im<br />
Zeitschriftenregal eine ROSENHEIMERIN<br />
gesehen. „Stell dir vor, wenn du dann auf<br />
dem Cover bist”, sagte ihre Tochter. „Ps“,<br />
antwortete Marisa. „Vielleicht bringt der<br />
Gedanke Unglück“. Das hat er definitiv<br />
nicht getan. Marisa hat gewonnen und ist<br />
unser Covermodel. Drei Tage später, als<br />
ihr Adrenalinspiegel sich wieder beruhigt<br />
hatte, trafen wir uns zum Interview.<br />
Auf dem Cover abgebildet sein –<br />
was bedeutet das für dich?<br />
Das bedeutet mir sehr viel. Fotografiert<br />
zu werden hat mir schon immer Spaß gemacht,<br />
aber ich habe mich nie getraut,<br />
mich als Model zu bewerben. Nur einmal<br />
hatte ich den Mut - und jetzt ist ein Kindheitstraum<br />
in Erfüllung gegangen.<br />
Wie hat dein Umfeld reagiert?<br />
Ich musste ja Stillschweigen wahren und<br />
durfte es nur meinen engsten Angehörigen<br />
erzählen. Und so habe ich im Friseursalon<br />
bei allen Rückfragen, ob das<br />
Ergebnis schon klar sei, tief durchgeatmet<br />
und gesagt, dass wir uns noch gedulden<br />
müssen. Aber dann abends daheim,<br />
als mein Freund und meine Tochter da<br />
waren, habe ich es einfach rausgeschrien.<br />
Die beiden haben vor lauter<br />
Freude gleich mitgeschrien.<br />
Hattest du dir, als du dich beworben<br />
hast, Chancen ausgerechnet?<br />
Nein. Aber ich hatte total Lust darauf und<br />
deswegen habe ich es einfach gemacht.<br />
Als ich dann ausgewählt wurde und<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 23
JUBILÄUM<br />
eine der 30 Frauen war, die auf den<br />
OVB24-Plattformen als Model der Woche<br />
veröffentlicht wurde, war ich schon überglücklich.<br />
Und natürlich verfolgte ich die<br />
anderen Bewerberinnen und hätte im Leben<br />
nicht gedacht, dass ich es ins Finale<br />
schaffe und jetzt habe ich gewonnen.<br />
Was war deine Motivation,<br />
bei der Aktion mitzumachen?<br />
Man muss sich einfach mal was trauen<br />
und machen, nur so können Träume in<br />
Erfüllung gehen. Daher lautet auch mein<br />
Lebensmotto: Genieße den Moment, bevor<br />
er zur Erinnerung wird.<br />
Du wurdest als eine der drei Finalistinnen<br />
vor dem Shooting professionell<br />
von GANG eingekleidet. Hast du da was<br />
in Sachen Styling für dich gelernt?<br />
Dass ich auch mal was anderes ausprobieren,<br />
mutiger sein kann. Normalerweise<br />
greift man ja zum Beispiel bei Jeans zu<br />
den immer gleichen Modellen. Für das<br />
Shooting habe ich ganz andere Jeans getragen<br />
und mir super gefallen. Auch das<br />
Grün vom Pullover hätte ich mir nie<br />
selbst ausgesucht – und es sieht toll aus.<br />
Wie hat es sich angefühlt, von Hairund<br />
Make-up-Artistin Melanie Geiger<br />
geschminkt zu werden, die sonst Stars<br />
wie Helene Fischer schön macht?<br />
Das war absolut der Hammer. Ich bin ja<br />
als Friseurin sozusagen vom Fach und<br />
war richtig aufgeregt, Melanie Geiger<br />
kennenzulernen. Ich war mega gespannt,<br />
was sie aus mir macht. Und es hat sich<br />
vom ersten Augenblick an toll angefühlt.<br />
Die Zeit, während sie meine Haare machte<br />
und mich schminkte, konnte ich total<br />
genießen – das fühlte sich für mich<br />
schon wie ein Gewinn an.<br />
Wie hast du das Shooting erlebt?<br />
Am Anfang war ich sehr aufgeregt, ich<br />
wollte ja alles richtig machen und spürte,<br />
dass ich etwas verkrampfe. Aber Michael<br />
Butolo, der Fotograf, war ruhig, super<br />
nett, hat mir Zeit gelassen und mit der<br />
Aussage „Sei einfach so wie du bist.“ total<br />
geholfen. Dann konnte ich das Shooting<br />
komplett genießen.<br />
24 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
JUBILÄUM<br />
ERHÄLTLICH<br />
BEI:<br />
SCAN ME<br />
AND JOIN<br />
OUR GANG<br />
IRMISHOAMAT<br />
Söllhubener Str.1<br />
83083 Riedering<br />
PEM<br />
Hochstrass 2<br />
83064 Raubling<br />
SEGO<br />
gang-fashion.com<br />
Ludwigsplatz 20<br />
83022 Rosenheim<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 25
Träumst du jetzt Model-Träume?<br />
(lacht) Nein, das tue ich nicht. Ich bleibe<br />
sehr gerne in meinem Beruf, in dem ich<br />
mich entfalten kann und glücklich bin.<br />
Wenn sich durch das Covershooting das<br />
ein oder andere ergeben sollte, freue ich<br />
mich natürlich.<br />
Du bist unser Gesicht der Region. Gibt<br />
es eine Botschaft, die du den Leserinnen<br />
und Lesern mitgeben möchtest?<br />
Man sollte sich öfter mal etwas trauen<br />
und sich selbst etwas zutrauen. Ich hätte<br />
nie gedacht, dass ich es mit 37 Jahren<br />
aufs Cover schaffe – und genau das ist<br />
passiert, weil ich mich getraut habe,<br />
mich zu bewerben. Das ist das eine. Das<br />
andere hat mit der Einstellung zum Leben<br />
zu tun. Wenn man gut gelaunt in<br />
den Tag startet, das Schöne im Alltag<br />
sieht und Menschen positiv begegnet,<br />
dann lächelt das Leben zurück. Das ist<br />
meine Erfahrung, die mich auch durch<br />
schwere Lebensphasen getragen hat.<br />
Wenn ich das anderen Frauen vermitteln<br />
kann, dann habe ich doppelt gewonnen.<br />
Hair- und Make-up-Artistin Melanie Geiger stylt sonst Promis wie<br />
Helene Fischer. Beim Covermodel-Fotoshooting machte sie Marisa<br />
kameraschön und achtete bei den Aufnahmen auf jedes Detail<br />
Der Mann hinter der Kamera:<br />
Meisterfotograf Michael Butolo
JUBILÄUM<br />
Jessica Pupavac, Mitglied der Geschäftsleitung<br />
von GANG, betreute bei Anprobe<br />
und Shooting die Models persönlich<br />
und suchte für Marisa das perfekte Outfit<br />
aus der Kollektion von GANG<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 27
30Jahre GANG<br />
Fashion that fits perfectly<br />
Seit drei Jahrzehnten steht GANG für Innovation, Qualität<br />
und zeitlosen Stil. Dieses Jahr feiert GANG stolz sein 30 -<br />
jähriges Bestehen und blickt auf eine beeindruckende Reise<br />
zurück, die von kreativem Einfallsreichtum, Engagement und<br />
Leidenschaft für Mode geprägt ist.<br />
Mit dem GANG AMICI Freundschaftsarmband<br />
feiert Chini & Company ihr 30-jähriges<br />
Bestehen. Dieses Band ist nicht nur eine<br />
Hommage an die italienischen Wurzeln des<br />
Gründers Roberto Chini, sondern auch ein<br />
Zeichen der tiefen Verbundenheit der Marke<br />
GANG und seinen Kunden.<br />
FASHION THAT FITS PERFECTLY<br />
Die Geschichte begann 1994, als Roberto<br />
Chini die Vision einer perfekt sitzenden Hose<br />
hatte. Was folgte, war die Gründung der<br />
Marke GANG – ein Familienunternehmen in<br />
Kolbermoor, das schnell bekannt wurde für<br />
seine Jeans und Hosen mit unschlagbarer<br />
Passform, liebevollen Details und authentischen<br />
Waschungen. „Fashion that fits perfectly“<br />
– dieses Motto zieht sich wie ein roter<br />
Faden durch die Unternehmensgeschichte.<br />
*solange der Vorrat reicht
Von den ersten Schritten an war GANG von Innovation<br />
und Qualität geprägt. Mit einer Kollektion,<br />
die von Contemporary Vintage bis High Fashion<br />
reicht, hat GANG die Modewelt im Sturm<br />
erobert. Der Großteil der Produktion findet in<br />
Europa statt, was für hohe Standards und fairen<br />
Handel spricht.<br />
Heutzutage beschäftigt Chini & Company 50<br />
kreative Köpfe am Firmensitz in Kolbermoor. Jeder<br />
Mitarbeiter trägt zur Erfolgsgeschichte bei,<br />
die von der Leidenschaft zum Produkt und einem<br />
unermüdlichem Engagement erzählt.<br />
In den letzten drei Jahrzehnten wurden nicht nur<br />
Herausforderungen gemeistert, sondern auch<br />
bedeutende Meilensteine erreicht.<br />
Das 30-jährige Jubiläum ist daher mehr als nur<br />
ein Fest – es ist eine Gelegenheit, zurückzublicken<br />
und sich an die vielen Erfolge zu erinnern.<br />
Mit Stolz und Dankbarkeit reflektiert GANG die<br />
vergangenen Jahre und setzt den Blick entschlossen<br />
in die Zukunft.<br />
DAS AMICI FREUNDSCHAFTSARMBAND<br />
Das Amici Freundschaftsarmband steht symbolisch<br />
für diese Reise. Es ist ein Zeichen dafür, dass<br />
hier nicht nur Mode, sondern auch menschliche<br />
Beziehungen eine zentrale Rolle spielen. Beim<br />
Kauf einer Hose beim Händler vor Ort erhalten<br />
die Kunden dieses liebevoll gestaltete Armband*,<br />
welches die Verbindung zwischen GANG<br />
und seinen Amicis noch enger knüpft.<br />
Teilnehmende Händler vor Ort:<br />
∙ IRMIS HOAMAT, Riedering<br />
∙ PEM, Hochstraß, Raubling<br />
∙ SEGO Concept Store, Rosenheim<br />
Und so schließt sich der Kreis: Das Amici<br />
Band wird als Zeichen der Freundschaft an die<br />
GANG Amicis verschenkt. Als Dankeschön und<br />
mit Blick auf die nächsten 30 Jahre voller Mode,<br />
Freundschaft und großer Leidenschaft.<br />
GANG BLEIBT SICH TREU<br />
Mit dem Bekenntnis zu Innovation, Qualität und<br />
zeitlosem Stil. Das 30-jährige Jubiläum markiert<br />
einen bedeutenden Meilenstein, doch die Reise<br />
ist längst nicht zu Ende. Mit derselben Leidenschaft<br />
und Hingabe, die das Unternehmen seit<br />
seinen Anfängen prägt, blickt die Marke in die<br />
Zukunft – bereit für weitere Erfolge.<br />
Chini & Company GmbH<br />
Mattinastraße 2<br />
83058 Kolbermoor<br />
gang-fashion.com<br />
Roberto Chini mit seinen Töchtern Jessica Pupavac und Lara Chini
10<br />
JAHRE ROSENHEIMERIN<br />
EXKLUSIVE PREISE<br />
Wir feiern Geburtstag und unsere Leserinnen und Leser bekommen<br />
die Geschenke. Bei unserem großen Jubiläums-Gewinnspiel warten<br />
viele tolle Preise. Machen Sie mit!<br />
1.<br />
PREIS: LUXUSZEIT IM HOTEL<br />
FEURIGER TATZLWURM<br />
Gewinnen Sie eine Auszeit im 4-Sterne-Hotel Feuriger<br />
Tatzlwurm in Oberaudorf, hoch oben in den bayerischen<br />
Alpen. Die Gewinnerin oder der Gewinner<br />
darf sich auf eine Übernachtung für zwei Personen in<br />
einem der komfortablen Zimmer freuen, wo bayerische<br />
Gemütlichkeit auf modernen Luxus trifft. Den<br />
Aufenthalt perfekt machen ein Abendessen im Hotelrestaurant<br />
und ein Besuch des Tatzlwurm Drachenspas,<br />
wo Saunen und ein Panoramapool mit Blick auf<br />
die Berge auf Sie warten.<br />
2.<br />
PREIS: EIN FOTOSHOOTING DER<br />
EXTRAKLASSE<br />
Einmal von einem Meister seines Fachs professionell<br />
in Szene gesetzt werden: Diesen Wunsch erfüllt Fotograf<br />
Michael Butolo bei einem exklusiven Outdoor-<br />
Fotoshooting. Michael Butolo fängt emotionale und<br />
ästhetische Momente mit höchster Präzision ein. Genießen<br />
Sie eine kreative Zusammenarbeit, bei der Sie<br />
sich wie ein Star fühlen dürfen. Am Ende erhalten Sie<br />
nicht nur professionelle Fotos, sondern auch Erinnerungen,<br />
die ein Leben lang bleiben.<br />
30 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
JUBILÄUM<br />
3.<br />
PREIS: EINE DESIGNER-HANDTASCHE<br />
VON DONATA.DESIGN<br />
Dieser Gewinn ist ein echtes Highlight: eine handgefertigte<br />
Leder-Handtasche der Rosenheimer Designerin<br />
Donata Schiefer. Die DONATA.DESIGN Handtasche<br />
besticht durch ihr kreatives Spiel der Formen und<br />
Farben – ein Accessoire, das jedes Outfit aufwertet.<br />
In ihrem Atelier im Mitter.Store in Rosenheim fertigt<br />
Donata Schiefer für ihre Kundinnen ein Gesamtkonzept<br />
für deren New Look; von Ledertaschen über Ohrringe<br />
bis hin zu Armbändern. Erhältlich sind die<br />
Designerstücke im Mitter.Store sowie online unter<br />
www.donata.design<br />
SO NEHMEN SIE TEIL<br />
Schicken Sie eine E-Mail mit dem<br />
Stichwort „Jubiläum“ an<br />
gewinnspiel@rosenheimer.in.<br />
Einsendeschluss ist der 30. Oktober.<br />
4.-10.<br />
PREIS: 20-EURO-GUTSCHEIN<br />
PARFÜMERIE WIEDEMANN<br />
Gönnen Sie sich einen Hauch von Luxus mit einem<br />
Einkaufsgutschein im Wert von 20 Euro für die Parfümerie<br />
Wiedemann, Ihrem Fachgeschäft für Schönheit<br />
und Pflege in Rosenheim. Ob Sie sich mit einem<br />
neuen Duft verwöhnen, Stammhaus hochwertige in Bad Kosmetik Tölz seit 1856 entdecken<br />
oder Ihre Pflegeroutine mit exklusiven Produkten<br />
aufwerten möchten – bei Parfümerie Wiedemann<br />
finden Sie eine große Auswahl an edlen<br />
Marken und Produkten.<br />
Teilnahmebedingungen<br />
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.<br />
Jede Person darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Die Teilnahme<br />
über automatisierte Massenteilnahmeverfahren Dritter ist unzulässig und<br />
führt zur Disqualifikation.<br />
Die Daten der Teilnehmer werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels<br />
verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist<br />
ausgeschlossen und eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Die<br />
GewinnerInnen werden per Losverfahren ermittelt und bis spätestens 15. November<br />
schriftlich benachrichtigt. Änderungen der Teilnahmebedingungen<br />
sowie eine vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels behalten wir uns vor.<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 31
GEDANKENSPIELE / Schülerin Teresa Baumann<br />
WAS MEIN LEBEN MIT 10 JAHREN<br />
SCHÖNER MACHT<br />
Für jede Ausgabe fragen wir einen Menschen aus der Region,<br />
was sein Leben besonders macht. Diesmal antwortet<br />
Teresa Baumann aus Rosenheim.<br />
EINE ZWEISTELLIGE<br />
ZAHL ALS ALTER<br />
ZU HABEN<br />
GRÖSSER ZU WERDEN<br />
UND DIE SCHUHE VON<br />
DER MAMA<br />
ANZUPROBIEREN<br />
ENDLICH VIELES ALLEINE<br />
UNTERNEHMEN ZU<br />
DÜRFEN<br />
MIT MEINER BESTEN<br />
FREUNDIN SPANNENDE<br />
GEHEIMNISSE<br />
AUSTAUSCHEN<br />
DASS EIN NEUER<br />
LEBENSABSCHNITT MIT<br />
NEUER SCHULE UND<br />
NEUEN MENSCHEN<br />
BEGINNT<br />
DER ERSTE RUNDE<br />
GEBURTSTAG!<br />
TERESA BAUMANN<br />
ist in diesem Sommer zehn Jahre alt<br />
geworden, sie ist also genau so alt<br />
wie unser Magazin. Herzlichen Glückwunsch!<br />
Teresa lebt mit ihren Eltern,<br />
ihrem Bruder Anton und ihrer Schwester<br />
Anna in Rosenheim und besucht ab September<br />
die fünfte Klasse des Karolinen-<br />
Gymnasiums. In ihrer Freizeit trifft sie<br />
sich mit ihren Freundinnen, liest, radelt<br />
oder geht mit ihrer Familie auf den Berg.<br />
VIELES BESSER ZU<br />
KÖNNEN UND<br />
SCHLAUER ZU WERDEN<br />
SELBER BESTIMMEN,<br />
WANN ICH MIR MEINEN<br />
PONY SCHNEIDEN LASSE<br />
Foto: Teresa Baumann<br />
32 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
LEBEN<br />
MENSCHEN<br />
& GESCHICHTEN<br />
Ausgezeichnet<br />
Sie kommt aus Traunstein, entdeckte<br />
mit sechs Jahren Omas Heimorgel für<br />
sich, trat bereits mit sieben als Solosängerin<br />
in einer Kinderband auf und<br />
tourte mit Kinderliedermacher Rolf<br />
Zuckowski. Ihren ersten eigenen Song<br />
schrieb Claudia Koreck mit zwölf. Mit<br />
14 tauschte sie die Heimorgel endgültig<br />
gegen eine Gitarre, zwei Jahre später traute<br />
sie sich mit ihren ersten, selbst komponierten<br />
Liedern auf die Bühne. Bairisch<br />
ist die Sprache, in der sie fühlt, denkt, singt<br />
und mit der sie Musikgeschichte geschrieben<br />
hat. Denn Popmusik mit bairischen<br />
Texten gab es vor ihr nicht. Im Juni wurde<br />
Claudia vom Ministerpräsidenten der<br />
Bayerische Verdienstorden verliehen. Wir<br />
gratulieren ganz herzlich!<br />
Foto: Honu Lani Records<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 33
LEBEN<br />
Vom Tanzkurs zum Traualtar<br />
Stefanie Bernauer und Jannis Rotter aus Palling haben sich als<br />
Teenager in der Tanzschule kennengelernt. Nach elf Jahren<br />
Beziehung gaben sich die beiden das Ja-Wort – und legten bei<br />
ihrer Hochzeit einen besonderen Tanz aufs Parkett.<br />
Text: Isabella Fiala - Fotos: Fox Flair Photography<br />
34 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Es war der perfekte Tag: Schon morgens schien die<br />
Sonne, 26 sommerliche Grad sollten es im Laufe des<br />
Tages werden. Der ideale Tag zum Heiraten. Gemeinsam<br />
fuhren Stefanie und Jannis im senfgelben Oldtimer zur<br />
idyllisch am Höglwörther See auf einer Halbinsel gelegenen<br />
Klosterkirche. Dort warteten schon die Gäste auf das Paar. Begleitet<br />
von Blasmusik-Klängen schritten Stefanie und Jannis<br />
Hand in Hand durch die mit Blumen geschmückte Rokokokirche<br />
zum Traualtar. Der Pfarrer hielt eine berührende Rede, bevor<br />
sich Stefanie und Jannis das Ja-Wort gaben. Der Höhepunkt<br />
ihrer Liebe. Gefeiert wurde danach im Gut Edermann in Teisendorf.<br />
Nach dem Sektempfang auf der Sonnenterrasse hatten die<br />
beiden eine besondere Überraschung für ihre Gäste: Stefanie<br />
und Jannis tanzten keinen gewöhnlichen Walzer, sondern eine<br />
Choreografie, die sie wochenlang jeden Abend mit Hilfe von<br />
YouTube-Videos kreiert und einstudiert hatten. Vor der Hochzeit<br />
hatten Stefanie und Jannis einen Tanzkurs für ihre Gäste<br />
organisiert, denn das Tanzen hat sie für eine besondere Bedeutung.<br />
Das Tanzen brachte sie damals zusammen.<br />
" Er ist<br />
immer da<br />
für mich!<br />
Der Anfang ihrer Liebe<br />
Die Geschichte von Stefanie und Jannis begann vor 13 Jahren in<br />
einer Tanzschule in Traunstein. Jannis, damals 15 Jahre alt, war<br />
von seiner Clique überredet worden, einen Tanzkurs zu besuchen,<br />
denn die Mädchen brauchten dringend männliche Partner.<br />
Max -Josef-Platz 12<br />
83022 Rosenheim<br />
08031/32628<br />
krumtuenger.com
LEBEN<br />
" Beim Heiratsantrag<br />
war ich so aufgeregt<br />
wie noch nie.<br />
„Eigentlich hatte ich gar keine Lust darauf. Aber ich hab dann<br />
doch mitgemacht“, sagt Jannis lachend. Gemeinsam mit Stefanie,<br />
heute beide 28, erinnert er sich an den Anfang ihrer Liebe.<br />
Es ist ein Freitagnachmittag, Stefanie und Jannis sitzen in ihrer<br />
Wohnung in Palling und erzählen, wie einst alles begann.<br />
Gemeinsam mit seinen Freunden besuchte Jannis damals die<br />
Party der Tanzschule. Dort sah er zum ersten Mal Stefanie –<br />
und war verzaubert. So verzaubert, dass er sich nicht traute, sie<br />
anzusprechen. Ein Freund übernahm dies für ihn und fragte<br />
nach Stefanies Telefonnummer. Wenige Tage später rief Jannis<br />
Stefanie an, die beiden trafen sich, gingen ins Kino. Bereits<br />
nach wenigen Wochen waren sie ein Paar. Ob es gleich gefunkt<br />
hat zwischen ihnen? Die beiden schauen sich an. „Bei mir auf<br />
alle Fälle!“, sagt Jannis. Stefanie lächelt Jannis an und sagt. „Ja,<br />
er hat mir von Anfang an gefallen.“ Seit 13 Jahren gehen sie<br />
zusammen durchs Leben, wurden gemeinsam erwachsen. Sie<br />
machten ihre Schulabschlüsse, Jannis begann eine Lehre zum<br />
Heizungsbauer, Stefanie wurde Ergotherapeutin, nach einigen<br />
Jahren zogen sie zusammen. Von Anfang an habe sich alles<br />
leicht und unkompliziert zwischen ihnen angefühlt, erzählen<br />
sie. Was sie am anderen schätzen? „Ihre offene Art, ihre Warmherzigkeit“,<br />
sagt Jannis. Stefanie liebt Jannis für seine Feinfühligkeit<br />
und Verlässlichkeit. „Er ist immer für mich da, ich kann<br />
mich zu hundert Prozent auf ihn verlassen.“<br />
Heiratsantrag in Prag<br />
Um Stefanies Hand hielt Jannis im Februar vor vier Jahren in<br />
Prag an. Schon vor der Reise hatte Jannis alles bis ins Detail<br />
geplant und sogar zusammen mit seiner Schwester ein festliches<br />
Outfit für Stefanie eingepackt. Dann war der große Tag<br />
gekommen. Tagsüber hatten die beiden gemeinsam die Stadt<br />
besichtigt, abends, als Stefanie aus dem Bad kam, lag auf dem<br />
Bett das Outfit, das Jannis für sie mitgenommen hatte. „Überraschung“,<br />
sagte er, mehr verriet er nicht. „Ich dachte mir, dass<br />
wir vielleicht ins Musical gehen“, erinnert sich Stefanie. Eine<br />
halbe Stunde liefen sie durch Prag, dann standen sie vor dem<br />
Fernsehturm und fuhren mit dem Lift hoch in ein Restaurant<br />
36 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
mit Blick über das nächtliche Prag. Von dem Fünf-Gänge-Menü<br />
konnte Jannis vor Aufregung allerdings nur wenig essen. „Ich<br />
war früher Motorcross-Fahrer und habe schon viele Hürden<br />
und Herausforderungen gemeistert“, erzählt er. „Aber so aufgeregt<br />
wie an jenem Abend war ich in meinem ganzen Leben noch<br />
nicht.“ Als Stefanie auf die Toilette ging, musste alles ganz<br />
schnell gehen: Wie vorab besprochen, deckten die Ober in Windeseile<br />
den Tisch ab, verteilten Rosenblätter darauf, servierten<br />
Champagner und legten den Song „You and Me“ von Lifehouse<br />
auf. Stefanie, zurück von der Toilette, stand völlig perplex<br />
vor der veränderten Szenerie.
" Schöner hätten wir uns<br />
unsere Hochzeit nicht<br />
erträumen können.<br />
Da kniete Jannis vor ihr nieder und hielt um ihre Hand an.<br />
„Ja!“, sagte Stefanie und die Gäste applaudierten.<br />
Kurz darauf brach das Coronavirus aus und legte die Welt für<br />
einige Zeit lahm. Erst drei Jahre nach dem Antrag heirateten<br />
Stefanie und Jannis. Doch ihr Warten wurde belohnt: „Unsere<br />
Hochzeit war perfekt“, sind sich beide einig. „Schöner hätten<br />
wir sie uns nicht erträumen können.“<br />
38 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
LEBEN<br />
Inspirationen bei der<br />
DINZLER Hochzeitsmesse<br />
PROMOTION<br />
Hoch oben auf dem Irschenberg<br />
haben schon sehr viele Paare<br />
eine unvergessliche Hochzeit bei<br />
DINZLER gefeiert. Dass die DINZLER<br />
Kaffeerösterei eine charmante Location<br />
für den schönsten Tag im Leben ist, davon<br />
können sich alle Heiratswilligen bei der<br />
DINZLER Hochzeitsmesse am 10. November<br />
überzeugen. Dazu lernen sie viele<br />
Dienstleister kennen, die jede Hochzeit<br />
einzigartig machen.<br />
Fotos: Stories by Toni - Antonia Lang<br />
Die exklusive Messe findet direkt in der<br />
„Hochzeitslocation otto“ statt und zeichnet<br />
sich durch eine handverlesene Auswahl<br />
an Ausstellern aus, die sich darauf<br />
spezialisiert haben, Hochzeitsträume<br />
wahr werden zu lassen. Nach einem Begrüßungs-Aperitif<br />
und umrahmt von<br />
Livemusik finden künftige Brautpaare<br />
hier alles für ihren großen Tag – von<br />
traumhaften Brautkleidern und stilvollen<br />
Anzügen über florale Kunstwerke bis hin<br />
zu exquisiten Hochzeitstorten. Das DINZ-<br />
LER-Team und die Aussteller stehen den<br />
Besuchern mit individueller Beratung zur<br />
Seite und helfen dabei, maßgeschneiderte<br />
Lösungen für die Hochzeit zu finden.<br />
Dabei können sich die Messe-Besucher<br />
von der Schönheit der Räumlichkeiten<br />
des „otto“ überzeugen. Mit den modernen<br />
Betonwänden, stilvollen Möbeln und<br />
raumhohen Fenstern bieten die Eventräume<br />
den perfekten Rahmen für jede<br />
Hochzeit. Egal ob kleine Feier oder ausgiebige<br />
Party mit vielen Gästen, Musik und<br />
Tanz – es stehen unterschiedliche Raumkombinationen<br />
zur Verfügung und das<br />
DINZLER-Team gestaltet das Fest ganz<br />
nach den Wünschen des Hochzeitspaares.<br />
Wer sich für eine Traumhochzeit bei<br />
DINZLER entscheidet, darf sich schon vor<br />
dem großen Tag über eine Erlebnisführung<br />
mit 4-Gänge-Menü und einem Hochzeitsprobeessen<br />
inklusive korrespondierender<br />
Weinverkostung freuen.<br />
Weitere Informationen unter<br />
Tel. 08025 / 99225140<br />
www.dinzler.de/veranstaltungen<br />
veranstaltungen@dinzler.de<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 39
LEBEN<br />
KRAFTORT<br />
FRAUEN<br />
INSEL<br />
Sie ist keine Einheimische, aber ein absoluter Chiemsee-Fan.<br />
Zweimal im Monat versucht Melanie Mandl von Regensburg<br />
an das Bayerische Meer zu fahren. Warum? Weil die Fraueninsel<br />
ihr Kraftort ist. Ende Mai war diese ihr so vertraute Insel<br />
mitten im See auch der Ort, an dem sie geheiratet hat:<br />
den Mann, den sie liebt, an dem Ort, in den sie<br />
sich vor Jahren verliebt hat.<br />
Text: Raphaela Kreitmeir - Fotos: Melanie Mandl<br />
Unsere Region kennengelernt hat Melanie Mandl bereits als Kind,<br />
wenn sie ihre Tante in Bad Aibling besuchte. Schon damals entwickelte<br />
sie eine ganz besondere Verbindung zum Chiemgau<br />
und dem Chiemsee. „Es ist überall wunderschön dort“, betont sie, „aber<br />
ganz besonders schön ist es auf der Fraueninsel“, die sie als ihren „place<br />
to be“ bezeichnet. Sie hat auch schon einmal am Chiemsee gewohnt und<br />
im Priener Krankenhaus als Intensivpflegerin gearbeitet. „Aber dann<br />
wurde die Mutter meines Freundes krank und ich bin zurück nach Regensburg,<br />
um sie zu pflegen“, erklärt Melanie Mandl.<br />
Zweimal im Monat versucht sie seitdem mit ihrem Partner, mit dem sie<br />
inzwischen seit 27 Jahren zusammen ist, für mindestens einen Tag an<br />
den See zu fahren. „Schon wenn wir aufs Schiff steigen, beginnt unsere<br />
Auszeit vom Alltag“, beschreibt sie. Auf der Insel besucht sie immer das<br />
Münster, um dort Kraft zu tanken. „Und dann sitzen wir einfach nur da<br />
und lassen unseren Blick über den See und das Bergpanorama schweifen,<br />
bestaunen die Blumenpracht, essen etwas und genießen die Fraueninsel<br />
mit allen Sinnen.“ Ein Tag auf der Insel fühle sich an wie eine Woche<br />
Urlaub, versichert sie. Und dann erzählt sie von dem schönsten Tag in<br />
ihrem Leben. Das war Ende Mai dieses Jahres. Das Ja-Wort haben sie und<br />
ihr Mann sich auf der Fraueninsel gegeben. „Mit der Wahl des Standesamtes<br />
hat mich mein Mann total überrascht“, erzählt sie und strahlt dabei<br />
noch immer. „Dass der Trauungstermin dann auch noch auf seinen<br />
Geburtstag fiel, hat den Tag doppelt unvergesslich gemacht.“<br />
40 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
LEBEN<br />
Einzelnachhilfe zu Hause<br />
Schulsorgen?<br />
Mit dem ABACUS-Einzelunterricht den<br />
Familienfrieden retten.<br />
Rufen Sie uns an: 08024 - 479 330<br />
oder schreiben Sie uns:<br />
holzkirchen@abacus-nachhilfe.de<br />
Dein Fachgeschäft<br />
für besondere Schätze<br />
Willkommen im<br />
WUNDERLAND<br />
Marienplatz 3 ✦ Wasserburg am Inn<br />
Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr<br />
Samstag 10 bis 16 Uhr<br />
Wir freuen uns auf dich!<br />
www.pfeiffer-am-rathaus.de
LEBEN<br />
MACHEN SIE MIT!<br />
Haben auch Sie einen Lieblingsort in der Region,<br />
den Sie in unserem Magazin zeigen wollen?<br />
Dann schicken Sie uns Fotos davon an<br />
redaktion@rosenheimer.in<br />
Melanie Mandl und ihr Mann Klaus an ihrem Hochzeitstag<br />
auf der Fraueninsel<br />
Fotos: Mariuz Graban<br />
42 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
4=3 Familien Hit<br />
4 NÄCHTE<br />
02.06.<strong>2024</strong> - 29.11.<strong>2024</strong><br />
ab<br />
Ferienwelt Kesselgrub GmbH info@kesaselgrub.at<br />
Lackengasse 1, 5541 Altenmarkt i. P, Österreich kesselgrub.at<br />
+43 (0) 6452/5232 @ferienwelt.kesselgrub<br />
Zeit für MICH!<br />
Zeit für meine LIEBEN!<br />
FERIENWELT KESSELGRUB<br />
WOW<br />
… die Gesamtheit<br />
ALLER<br />
Wir freuen uns, Sie wieder bei uns verwöhnen zu dürfen!<br />
• À la carte Restaurant, Hotelrestaurant &<br />
gemütliche Cocktailbar<br />
• Kesselinos Kinderclub mit Softplayanlage<br />
• Neuer Jugendraum mit Minibowlingbahn<br />
• Lichtdurchflutetes Hallenbad mit<br />
Schleusenschwimmbecken ins Freie!<br />
• Kleinkinderwasserbecken und Wasserspielpark<br />
mit Rutschenturm & Trioslide<br />
• Wellnessbereich: Rain-Dance, Schneefall, Dampfbad,<br />
Finnische Sauna & Feuerruheraum<br />
• Panorama Mountain Adults Spa,<br />
gesundheitsfördernder Zirbenruheraum, Infrarot<br />
Soledom mit Himalaya Salzsteinen, Biokräutersauna<br />
und Abkühlung im neuen SNOWROOM<br />
• Neuer Fitness- & Bewegungsraum<br />
Attraktionen<br />
INKLUSIVLEISTUNGEN<br />
• All-Inclusive-Genusspension<br />
• Kesselgrub Spa Gutschein im Wert von € 30,--<br />
• Salzburger Sportwelt Gästecard<br />
• Abwechslungsreiches Kinder- bzw.<br />
Wochenprogramm<br />
• Betreutes Baby- und Kleinkinderparadies<br />
• Ponyhof mit Tieren<br />
• Ca. 5000 m 2 Badesee<br />
*Angebot nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.<br />
Für folgende Zeiträume buchbar:<br />
02.06.<strong>2024</strong> – 28.06.<strong>2024</strong>; 08.09.<strong>2024</strong><br />
– 19.10.<strong>2024</strong> & 03.11.<strong>2024</strong> – 29.11.<strong>2024</strong><br />
mehr Infos finden Sie hier!<br />
3 8 0 €<br />
3 8 0 €<br />
pro Person
FOLGE UNS<br />
Wer bewegt in der Region was? Inspirationen und Ideen rund um Genuss,<br />
Style, Beauty und vieles mehr findest du auf Instagram. Einfach den Kanal<br />
@ROSENHEIMERIN abonnieren und nichts mehr verpassen.<br />
44 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
STYLE<br />
BEAUTY<br />
& FASHION<br />
Foto: shutterstock.com/Eugenia Lytvyn<br />
Beinfreiheit<br />
Strumpfhosen entwickeln sich in dieser Saison<br />
zum modischen It-Piece. Angesagt sind drei<br />
Trends: Modelle mit lebendigen Farben wie<br />
Rot, Grün oder Peach Fuzz, Animal Prints, zu<br />
denen Leo-, Zebra- und Schlangenmuster<br />
gehören, sowie Muster, die von strengen Karos<br />
und Streifen bis hin zu verspielten Punkten und<br />
Herzchen reichen. Casual und damit alltagstauglich<br />
wird der auffällige Beinlook, wenn dazu Socken und<br />
Loafer oder Broages, also klassische Herrenschuhe<br />
getragen werden. Was auch passt, sind natürlich die<br />
Allrounder Stiefeletten und winterliche Boots.<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 45
STYLE<br />
OHOSTYLE<br />
Bohostyle<br />
Sezane, Kleid, 260 €, Tasche, 210 €, Blazer, 180 €, Top, 95 €, Hose, 135 €<br />
46 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Der neue Bohostyle vereint Elemente aus verschiedenen<br />
Kulturen und strahlt eine gewisse Freiheit und Entspanntheit<br />
aus, ohne dabei an Eleganz zu verlieren.<br />
Redaktion: Jacqueline Abrahams - Fotos: Hersteller<br />
Ein „Boho-Akzent“ reicht übrigens<br />
aus, um die Essenz des<br />
Looks zu transportieren. Ob<br />
fließende Maxikleider, folkloristisch<br />
anmutende Westen, Stickereien, Mustermix,<br />
Steppjacken oder Schlapphut:<br />
Die moderne Interpretation des Bohemian<br />
Looks ist eines der Comeback-<br />
Highlights der Saison. Gepaart mit<br />
Boots und coolen Accessoires verspricht<br />
dieser Trend die Herzen der<br />
Fashionistas im Sturm zu erobern. Inspirierende<br />
Ideen, wie Sie diesen lässigen<br />
Look nachstylen können.<br />
1.<br />
2.<br />
3.<br />
1. Pullover, HessNatur, 249,95 €<br />
2. Ohrringe, Pernille Corydon, 83 €<br />
3. Korbtasche, Sezane, 210 €<br />
4. Rock, Ba&sh, 215 €<br />
5. Fransenboots, Replay, 230 €<br />
4.<br />
5.
STYLE<br />
MUSTER<br />
1.<br />
4.<br />
2.<br />
5.<br />
3.<br />
Mix<br />
Etro, Preis auf Anfrage<br />
6.<br />
1. Hut, Ba&sh, 195 €<br />
2. Bluse, Sezane, 95 €<br />
3. Rock, Lolly Laundry, 120 €<br />
4. Strickjacke, Ba&sh, 250 €<br />
5. Shopper, Baum und Pferdgarten, 199 €<br />
6. Cowboyboots, Konstantin Starke N.Y., 379 €<br />
48 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
STYLE<br />
ROMANTIK<br />
1.<br />
4.<br />
2.<br />
5.<br />
3.<br />
in Weiß<br />
Bluse, Fabienne Chapot, 159,99 €<br />
6.<br />
1. Schlapphut, Ba&sh, 195 €<br />
2. Kette, Pernille Corydon, 69 €<br />
3. Rock, Gestuz, 140 €<br />
4. Bluse, Ba&sh, 205 €<br />
5. Tasche, Högl, 299 €<br />
6. Stiefelette, Filippa K., 470 €<br />
50 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
1.<br />
2.<br />
3.<br />
4.<br />
1. Ohrringe, Sonnia Jewellery, 595 €<br />
2. Blazer, Sezane,175 €<br />
3. Gürtel, Sezane, 75 €<br />
4. Spitzenkleid, Gestuz, 190 €<br />
5. Stiefelette, Ba&sh, 425 €<br />
6. Bestickte Tasche, Etro, 990 €<br />
5.<br />
6.
WESTEN<br />
1.<br />
2.<br />
4.<br />
3.<br />
5.<br />
Style<br />
Weste, Fabienne Chapot, 189,99 €<br />
1. Weste, Lollys Laundry, 215 €<br />
2. Tasche, Someday, 59,99 €<br />
3. Rock, Ba&sh, 205 €<br />
4. Bluse, Lollys Laundry, 110 €<br />
5. Boots, Sandro, 575 €<br />
52 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
STYLE<br />
3.<br />
2.<br />
1.<br />
1. Gürtel, Molly Bracken, 14,50 €<br />
2. Ohrringe, Ba&sh, 150 €<br />
3. Gilet, Fabienne Chapot, 149,99 €<br />
4. Stiefelette, Högl, 189 €<br />
5. Kleid, Molly Bracken, 167,95 €<br />
6. Beuteltasche, Sandro, 265 €<br />
4.<br />
5.<br />
Herzlichen<br />
Glückwunsch<br />
zum Jubiläum!<br />
6.<br />
Wir feiern mit Euch...<br />
mit unseren tollen Artikeln!<br />
Baby- und Kindermode<br />
von Größe 50 bis 176<br />
Wir freuen uns sehr auf Deinen Besuch.<br />
MAX UND MORITZ – DER KINDERLADEN<br />
Rosenheimer Straße 23 . 83098 Brannenburg<br />
08034/2671 . www.max-moritz-kinderladen.de<br />
maxundmoritz_kinderladen
1.<br />
STEPP<br />
4.<br />
5.<br />
2.<br />
6.<br />
7.<br />
Jacke<br />
Steppmantel, Lollys Laundry, 230 €<br />
1. Steppjacke, Lollys Laundry, 240 €<br />
2. Beuteltasche, Replay, 89 €<br />
3. Jeans, Replay, 149 €<br />
4. Sandaletten, Sandro, 245 €<br />
5. Socken, Sandro, 35 €<br />
6. Cap, Mother, 68 €<br />
7. Bluse, Molly Bracken, 55,95 €<br />
3.<br />
54 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
STYLE<br />
Fussl Modestraße jetzt neu<br />
im Aicherpark in Rosenheim<br />
PROMOTION<br />
„Gönn dir was Schönes“, lautet das Motto<br />
in der Fussl Modestraße und das einzigartige<br />
Sortiment an topaktueller Mode<br />
für die ganze Familie überzeugt bereits<br />
200 Mal in Österreich sowie Süddeutschland<br />
und jetzt auch in Rosenheim.<br />
Am 5. September eröffnete im Aicherpark<br />
die neueste Filiale des österreichischen<br />
Modehändlers. Modefans dürfen sich auf<br />
topaktuelle Trends und ein einzigartiges<br />
Shoppingerlebnis freuen. Präsentiert werden<br />
die exklusiven Kollektionen für Damen,<br />
Herren und Kinder auf rund 600<br />
Quadratmetern in modernem Ambiente,<br />
kombiniert mit bester Beratung und einem<br />
ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis.<br />
Der Herbst wird stimmungsvoll und stylisch.<br />
Kühle Blautöne, warmes Orange<br />
und naturnahe Grüntöne werden mit<br />
Schwarz, Grau und vielen Beige-Nuancen<br />
kombiniert. Klassische Themen wie<br />
Nadelstreif und Tweed sind wieder en<br />
vogue und werden neu und mit lässigem<br />
Touch interpretiert. Hosenanzüge sind<br />
nach wie vor angesagt und Kleider sind<br />
gerade im Frühherbst eine ideale Wahl.<br />
Der Rock in allen Formen feiert ein großes<br />
Comeback und bei den Hosen gewinnen<br />
lässig weite Formen immer mehr an<br />
Bedeutung.<br />
In der Herrenmode sind Komfort und<br />
smarte Looks besonders wichtig. Stylische<br />
Hybridjacken, praktische Steppgilets<br />
und coole Overshirts als warme Hülle,<br />
Hemden als modisches Fashionpiece,<br />
Strickpullis in neuen, lässigen Varianten<br />
und Jeans und Chinos machen das Outfit<br />
komplett.<br />
per kombiniert werden können. Neu sind<br />
Rückenprints auf Sweater und Shirts.<br />
Dazu eine coole Cargopants oder Wide-<br />
Leg-Jeans und fertig ist ein toller Style.<br />
Sich inspirieren lassen und sich etwas<br />
Schönes gönnen: Das geht nirgends besser<br />
als in der großen Modewelt der Fussl<br />
Modestraße im Aicherpark in Rosenheim.<br />
Fussl Modestraße<br />
Georg-Aicher-Straße 4<br />
83026 Rosenheim<br />
www.fussl.de<br />
Fotos: schatzl.at<br />
Kleine Modefans lieben süße Prints wie<br />
Dinos, Monster, Tiermotive und Ballerinas.<br />
Bei der Kindermode sind neben dem<br />
Fashion-Faktor bequeme Materialien besonders<br />
wichtig. Die Kollektion für Teenies<br />
bietet coole, cleane Outfits, die su-<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 55
Leokleid, Baum und Pferdgarten, 229 €<br />
56 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
STYLE<br />
EIN HAUCH WILDNIS, EINE PRISE<br />
ELEGANZ UND EINE GANZ GROSSE<br />
PORTION COOLNESS<br />
Total im Trend: das Leokleid. In vier Varianten<br />
gestylt – als kraftvolles Statement oder ganz lässig,<br />
fürs Büro oder als Alternative zum kleinen<br />
Schwarzen am Abend.<br />
Redaktion: Jacqueline Abrahams - Fotos: Hersteller<br />
Foto: Adobe Firefly<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 57
STYLE<br />
BigCupDessous:<br />
eines der besten Fachgeschäfte<br />
Deutschlands<br />
1<br />
2<br />
PROMOTION<br />
3<br />
BigCupDessous in Rosenheim zählt zu den<br />
besten Dessous-Fachgeschäften Deutschlands.<br />
Beim STERNE BEST SHOP AWARD<br />
in München erlang BigCupDessous vor<br />
Kurzem in der Kategorie Bra-Fitting-Studios<br />
einen Platz unter den Top 10 der besten<br />
Dessous-Fachgeschäfte Deutschlands.<br />
Das Fachmagazin SOUS, Deutschlands<br />
führendes Magazin für Dessous und Bademoden,<br />
verlieh zum 18. Mal den Award<br />
STERNE BESTE SHOP AWARDS an die besten<br />
Dessous-Fachgeschäfte und -Abteilungen<br />
Deutschlands.<br />
Im Vorfeld hatte die hochkarätige Jury aus<br />
20 namhaften Dessous-Herstellern 60 Geschäfte<br />
in acht Kategorien für den Award<br />
nominiert.<br />
4<br />
POWERFRAU<br />
1. Sonnenbrille, Chloé, 350€<br />
2. Lederblazer, SLY010, 1.890 €<br />
3. Stiefelette, Högl, 229 €<br />
4. Tasche, Högl, 349 €<br />
5. Leokleid, Baum und Pferdgarten, 229 €<br />
5<br />
Mehr Infos unter www.bigcup.de<br />
58 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
1<br />
LÄSSIG<br />
1. Seiden-Halstuch, Codello, 99 €<br />
2. Strickjacke, Sezane, 100 €<br />
3. Bauchtasche, Opus, 39,99 €<br />
4. Boots, Hess Natur, 249,95 €<br />
2<br />
Familienbetrieb<br />
in nächster<br />
Generation<br />
Bei uns stehen Sie als Kunde mit<br />
Ihren Sehbedürfnissen an 1. Stelle.<br />
Deshalb sieht man bei uns erst<br />
mal keine Brille. Unser neues Geschäft<br />
ist unsere Antwort auf die<br />
heutige generelle Reizüberflutung.<br />
Die Brille wird nach Ihrer individuellen<br />
Bedarfsanalyse für Sie ausgewählt.<br />
Wir kümmern uns um Ihr<br />
per“Fegg“tes Sehen und Aussehen.<br />
3<br />
4<br />
Fegg<br />
Augenoptik<br />
Medical Cube<br />
83022 Rosenheim<br />
Tel: 08031 / 7968987<br />
www.fegg-augenoptik.de
STYLE<br />
2<br />
1<br />
3<br />
4<br />
BÜROSTYLE<br />
1. Kette, Fynch Hatton, 89,90 €<br />
2. Lesebrille, Chopard, 475 €<br />
3. Loafer, Konstantin Starke N.Y., 199 €<br />
4. Backpack, Fynch Hatton, 889 €<br />
5. Leokleid, Baum und Pferdgarten, 229 €<br />
5
STYLE<br />
1ABENDLOOK<br />
1. Ohrringe, Sif Jakobs, 199 €<br />
2. Blazer, Oui, 259,95 €<br />
3. Ring, Sif Jakobs, 149 €<br />
4. Glitzerstiefel, Replay, 119,90 €<br />
5. Tasche, Högl, 199 €<br />
2<br />
3<br />
AB SOFORT<br />
Private<br />
SHOPPING-ZEIT<br />
VEREINBAREN<br />
Genieße Dein privates<br />
Shopping-Erlebnis, ganz<br />
entspannt bei einem Glas<br />
Prosecco, alleine oder mit<br />
Deinen Mädels!<br />
DEINE PRIVATE SHOPPING-ZEIT<br />
ZUM BEISPIEL ALS...<br />
Geburtstags<br />
G E S C H E N K<br />
After<br />
W O R K<br />
Junggesellinnen<br />
A B S C H I E D<br />
5<br />
4<br />
Jetzt Termin buchen:<br />
Montag: 10 - 20 Uhr<br />
Dienstag - Freitag: 18 - 20 Uhr<br />
Samstag: 16 - 20 Uhr<br />
Gerne per E-Mail, Telefon<br />
oder Instagram Termin<br />
vereinbaren.<br />
Mehr Infos<br />
findest Du hier<br />
Wir freuen uns auf<br />
Euch<br />
c drei<br />
concept store<br />
modern . einzigartig . schön<br />
Ludwigsplatz 15 . 83022 Rosenheim<br />
@cdreiconceptstore<br />
www.cdrei-conceptstore.de
Sonja<br />
Dr. Suza<br />
Dr. Naz<br />
Inhaberin<br />
Derma Ästhetikerin<br />
Ästhetische Medizin<br />
Well-Aging<br />
Hyaluron<br />
Ästhetische Anwendungen<br />
Andi<br />
Luciana<br />
Vroni<br />
Supervisorin<br />
Haut Expertin<br />
Ernährungsberaterin<br />
Burnout Coach<br />
Hyaluron Expert<br />
PDO Fadenlifting<br />
Julia<br />
Barbie<br />
Vivi<br />
IHK Kosmetikerin<br />
Fach-Fußpflegerin<br />
Alicia<br />
Masseurin<br />
Kosmetikerin<br />
Daria<br />
Verwaltungshilfe<br />
Backoffice<br />
Evgenia<br />
Kosmetikerin<br />
Piercings<br />
Vroni G<br />
Nageldesignerin<br />
Bodyforming<br />
Dzhana<br />
Social Media<br />
Personal Assistant<br />
Tobi<br />
Junior Ästhetikerin<br />
Nagelmodelistikerin<br />
Dali<br />
Tattoo-Artist<br />
Piercer<br />
Andrea<br />
Termine<br />
Verwaltung<br />
Valeria<br />
Deine<br />
Experten<br />
in Sachen<br />
Beauty<br />
+<br />
Schönheit<br />
Meister-Pigmentiererin<br />
Pigment (PMU) Entferung<br />
Backoffice<br />
Administration<br />
Facial Expert<br />
Gesichtsmassagen<br />
Folge uns auf Instagram<br />
für Updates und<br />
Behandlungsbeschreibungen.<br />
Irlachstr. 18 • 83043 Bad Aibling • www.beautystyleperfektion.de
eauty_zentrum_kurpark • 0177 - 828 53 54
STYLE<br />
AB R N E<br />
Vielfalt<br />
Lust auf eine neue Haarfarbe? Dann haben wir einige Ideen. Wobei die nicht von<br />
uns stammen, sondern von Deutschlands führenden Colorations-ExpertInnen.<br />
Und das sind die sechs Top-Trends für die Herbst/Winter-Saison.<br />
PLATINBLOND<br />
Ein Trend, der zuverlässig wiederkommt<br />
– und das nicht erst seit Marilyn Monroe.<br />
Extrem aufgehelltes Haar ist auch in diesem<br />
Jahr der Megatrend. Der coole Blondton<br />
verleiht jedem Look eine edle und elegante<br />
Note. Platinblond steht jeder Frau, sind<br />
sich die ExpertInnen sicher, die wissen,<br />
wie sie sich richtig schminken. Denn<br />
Rouge und Lippenstift bringen Farbe ins<br />
Gesicht, der Teint kann nämlich sonst<br />
durch das Platinblond fahl wirken.<br />
Foto: shutterstock.com/YuriyZhuravov, Vera Larina, Artmim, Irina Bg<br />
64 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
BRAUN MIT<br />
HIGHLIGHTS<br />
Feine Highlights lassen braune Haare<br />
richtig leuchten. In dieser Saison werden<br />
die Strähnen extrafein gefärbt und nur<br />
minimal um ein bis zwei Nuancen aufgehellt.<br />
Dadurch sind sie kaum zu erkennen,<br />
verleihen aber dem Haar durch die Farbunterschiede<br />
mehr Tiefe und Volumen.<br />
Absolut angesagt sind warme Karamell-<br />
Highlights. Sie verleihen dunklen Haaren<br />
Dimension und Lebendigkeit, während<br />
sie gleichzeitig einen sonnenverwöhnten<br />
Effekt erzeugen.<br />
Haarverlängerung, Verdichtung<br />
und Schnittoptimierung<br />
TIEFSCHWARZ<br />
Calligraphy cut<br />
Silver zertifiziert<br />
&<br />
Hochsteckfrisuren<br />
für die Wiesn<br />
Das Team freut sich auf dich...<br />
Vorbei die Zeiten, in denen ein tiefes<br />
Schwarz nur jungen Frauen empfohlen<br />
wird. Laut ExpertInnen steht Schwarz<br />
vielen und betont nicht zwingend Falten.<br />
Was dunkel gefärbte Haare allerdings<br />
immer tun: Den Haarschnitt betonen.<br />
Also, je dunkler die Haare, umso wichtiger<br />
ist der perfekte Haarschnitt. Um den<br />
möglichen Rotstich zu umgehen, der<br />
nach einiger Zeit bei dunkel gefärbten<br />
Haaren meist auftritt, wird empfohlen,<br />
die Haare nicht schwarz zu färben,<br />
sondern zu glossen oder zu tönen. Ein<br />
Glossing oder eine Tönung legt sich<br />
nämlich von außen auf das Haar<br />
und hellt den Grundton vorab<br />
nicht auf. Beim Ausspülen wird<br />
die Farbe trotzdem heller, aber<br />
eben ohne Rotstich.<br />
Zur Aufbrezlerei<br />
Anita Caro Schuster<br />
An der Burgermühle 2<br />
83022 Rosenheim<br />
Tel.: 08031- 80 94 240<br />
zuraufbrezlerei@web.de<br />
www.zuraufbrezlerei.de<br />
Termin einfach online buchen
STYLE<br />
INTENSIVES ROT<br />
Rot war in und Rot wird in sein. Darin<br />
sind sich alle ExpertInnen sicher. Was<br />
sich ändert, ist der Rotton. Waren bisher<br />
vor allem warme Kupfertöne beliebt, so<br />
wird es jetzt farblich intensiver. Die<br />
Palette reicht von leuchtendem Feuerrot<br />
bis hin zu tiefem Burgunder. Aber egal<br />
welche Nuance, rote Farbpigmente<br />
waschen sich besonders schnell heraus.<br />
Daher die Haare nicht unnötig oft und zu<br />
heiß waschen, lautet der ExpertInnen-Rat.<br />
NATÜRLICHES<br />
GRAU<br />
Für alle, die sich trauen, ihre natürliche<br />
graue Haarfarbe zu umarmen, ist dies<br />
definitiv ein Trend, der anhält. Das<br />
natürliche Grau wird durch Grey Blending<br />
sogar noch unterstrichen. Durch<br />
diese neue Färbetechnik wird das<br />
graue Haar nicht mehr verdeckt,<br />
sondern stattdessen mit Strähnchen<br />
und Balayage akzentuiert. Dadurch<br />
werden die silbernen Nuancen hervorgehoben<br />
und die grauen Haare gekonnt in<br />
Szene gesetzt.<br />
Foto: shutterstock.com/ dimid_86, YuriyZhuravov, Ground Picture, Vera Larina, IvaFoto<br />
66 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
ASCHBLOND<br />
Einer der wohl ungewöhnlichsten Haarfarbentrends<br />
ist zugleich auch der wohl<br />
natürlichste und lautet: Aschblond! Ja,<br />
genau jenes Blond, das bisher viele Frauen<br />
versuchen, irgendwie zu kaschieren, ist<br />
jetzt angesagt! Dabei ist Aschblond alles<br />
andere als langweilig. Wichtig dabei ist<br />
nur eines: die richtige Pflege. Denn damit<br />
der softe Blondton besonders schön<br />
zur Geltung kommt, muss er ordentlich<br />
glänzen.<br />
BEI UNS SPIELT<br />
DIE LÄNGE<br />
EINE ROLLE!<br />
Wir bieten professionelle Haarverlängerungen<br />
und Haarverdichtungen.<br />
Haarschonend und im Handumdrehen<br />
zur absoluten Traummähne.<br />
Haarcenter Hess<br />
Münchener Str. 54, 83022 Rosenheim<br />
Tel.: 08031-12216<br />
info@haarcenter-hess.de<br />
www.haarcenter-hess.de
15 Jahre in Rosenheim<br />
im Dienste der Schönheit:<br />
Hatixhe Abiti Skincare Institut<br />
Mitte Juli wurde im exklusiven<br />
Hatixhe Abiti Skincare Institut<br />
gemeinsam mit zahlreichen geschätzten<br />
Kunden und Freunden das<br />
15-jährige Jubiläum gefeiert. Höhepunkt<br />
war die Auszeichnung von Hatixhe Abiti<br />
als offizieller Premium-Partner des renommierten<br />
Unternehmens Landsberg.<br />
Als führendes Unternehmen in der ästhetischen<br />
Branche genießt Landsberg<br />
höchstes Ansehen für seine innovativen<br />
Technologien und wissenschaftlich geprüften<br />
Produkte.<br />
Dank ihres unermüdlichen Einsatzes<br />
und fachlichen Know-hows hat sich<br />
Hatixhe Abiti erfolgreich auf die Spezialisierung<br />
in Dermokosmetik fokussiert<br />
und zählt zu den Besten auf diesem Gebiet.<br />
Bestätigt wurde dies durch zahlreiche<br />
Preise, so wurde das Institut seit<br />
2020 mehrfach als Bestes im deutschsprachigen<br />
Raum ausgezeichnet. Als<br />
Trainerin für Jetpeel-Behandlungen und<br />
Produkte von Landsberg bleibt Hatixhe<br />
stets am Puls der Zeit und verfügt über<br />
erstklassige Produkte und Geräte.<br />
PROMOTION<br />
In Rosenheim ist ihr Institut Vorreiter<br />
und bietet als eines der ersten Feather-<br />
Touch Behandlungen an. Diese innovative<br />
Nano-Needling Technologie ist sanft<br />
zur Haut, indem sie sie nicht verletzt,<br />
sondern ihre Durchlässigkeit erhöht. Dadurch<br />
können aktive Wirkstoffe wie Peptide<br />
und Hyaluronsäure tief in die Haut<br />
eindringen und zu einer intensiven Regeneration<br />
sowie zur Aktivierung der<br />
Kollagensynthese führen. Der Effekt ist<br />
seh- und spürbar: die Haut wirkt rundum<br />
frischer.<br />
Für all jene, die eine Verbesserung ihrer<br />
Haut anstreben und nach einem erstklassigen<br />
Kosmetikinstitut suchen, ist das<br />
Hatixhe Abiti Skincare Institut der perfekte<br />
Ort. Dort erwarten einen nicht nur<br />
fachkundige Beratung und hochwertige<br />
Behandlungen, sondern man hat auch<br />
Hatixhe Abiti, Michael und Marie Landsberg<br />
die Sicherheit, von einer Expertin auf<br />
höchstem Niveau betreut zu werden.<br />
Hatixhe Abiti Skincare Institut<br />
Äußere Münchener Str. 9<br />
83026 Rosenheim<br />
www.hatixheabitiskincare.de<br />
Foto: Merve Konak<br />
68 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Foto: Alexandra Maria Linke PROMOTION<br />
Alesia Detterbeck (l.) und<br />
ihre Mitarbeiterin Susanne Markl<br />
Störende Härchen adé<br />
Viele Frauen empfinden Härchen an ihrem<br />
Körper als störend. Eine besonders sanfte<br />
und nahezu schmerzfreie Haarentfernung<br />
bietet das Beauty Aging Kosmetik-Studio<br />
in Rosenheim. Inhaberin Alesia Detterbeck,<br />
staatlich geprüfte Fachkosmetikerin<br />
und Visagistin, setzt auf die moderne<br />
Technologie des Diodenlasers Mediostar<br />
Monolith von Asclepion zur dauerhaften<br />
Haarentfernung. Im Vergleich zu anderen<br />
Methoden wie IPL nutzt der Diodenlaser<br />
das Melanin im Haar als Wärmeleiter<br />
und befördert die benötigte Temperatur<br />
mittels Lichtimpulsen direkt in die<br />
Haarwurzel. Dort verödet der Laserstrahl<br />
gezielt den Haarfollikel ohne das umliegende<br />
Gewebe der Haut zu reizen. Je nach<br />
Haar- und Hauttyp sowie der genetischen<br />
Veranlagung kann nach sechs bis zwölf<br />
Sitzungen eine Haarreduktion von bis zu<br />
STYLE<br />
90 Prozent erreicht werden. Die Diodenlaser-Behandlung<br />
ist für alle Hauttypen<br />
sowie alle Haarfarben (außer Rot, Weiß<br />
und Grau) geeignet und lässt sich an allen<br />
Körperregionen anwenden.<br />
Rabatt-Aktion<br />
Alesia Detterbeck und ihre Mitarbeiterinnen<br />
von Beauty Aging Kosmetik bieten<br />
ihren Kundinnen gerne ein kostenloses<br />
Beratungsgespräch an. Außerdem gibt<br />
es den ganzen September über 20 Prozent<br />
Rabatt auf die erste Behandlung.<br />
Beauty Aging<br />
Kosmetik Rosenheim GmbH<br />
Ludwigsplatz 34<br />
83022 Rosenheim<br />
Tel. 08031 / 2909089<br />
beautyagingrosenheim<br />
ab 7,99 €<br />
wöchentl. inkl.<br />
• Gruppenkurse<br />
• Rollenmassage<br />
• Ernährungsberatung<br />
• u.v.m
STYLE<br />
MAKE-UP-TRENDS<br />
DIE FARBEN FÜR<br />
ERBST & WINTER<br />
Foto: shutterstock.com/korabkova<br />
70 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
1.<br />
Friedrich-Ebert-Str. 7<br />
83059 Kolbermoor<br />
Goodbye Summer, Hallo Herbst.<br />
Die Blätter an den Bäumen wechseln<br />
ihre Farben und auch auf Lippen, Augen<br />
und Nägeln gibt es spannende News und<br />
altbewährte Klassiker.<br />
Text: beautypress - Fotos: Hersteller<br />
Statement Colors & Lips<br />
Peach Fuzz, die Pantone Color of the Year<br />
<strong>2024</strong>, macht den Herbst behaglich. Der<br />
weiche Pfirsichton – eine Mischung aus<br />
hellem Orange und zartem Rosa – tut<br />
Geist, Körper und Seele gut und lässt sich<br />
perfekt mit Violett-, Rosa-, Oliv- und Naturtönen<br />
auf Nägeln und Lidern kombinieren<br />
und verblenden. Im Zusammenspiel<br />
mit Lila, Aubergine, Königsblau<br />
und Anthrazit strahlt Rosa Power pur<br />
aus. Im Ensemble mit warmen Naturtönen,<br />
opulenten Rottönen und universellen<br />
Grüntönen wird die Verbundenheit<br />
mit der Natur unterstrichen. In diesem<br />
Herbst strahlen Red Lips mit den Rottönen<br />
der wirbelnden Laubblätter um die<br />
Wette und übernehmen beim Make-up<br />
die Hauptrolle. Unterstrichen wird das<br />
mit bewusst übertriebenen Konturen<br />
Nude Look<br />
Für die Foundation gilt: Das beste Makeup<br />
ist da, aber man sieht es nicht. Der<br />
Nude Look lebt vom perfekt geschminkten<br />
Teint. Ein angesagter Hautpflege-<br />
Trend aus Südkorea ist Glass Skin. Der<br />
Trend steht für super hydratisierte, reine,<br />
glatte Haut, die an schimmerndes Glas<br />
erinnern soll. Skincare-Routine ist hierfür<br />
umso wichtiger: Reinigung und maximale<br />
Feuchtigkeitsversorgung der Haut<br />
stehen dabei im Vordergrund. Notfalls<br />
kann man den Look mit Highlighter in<br />
Perlmutt-Glow faken. Zarter, taufrischer<br />
Glass Skin strahlt von innen heraus und<br />
wirkt top ergänzt mit Lippen, die Feuchtigkeit<br />
und Gesundheit vermitteln, was<br />
über einen transparenten Gloss mit Booster-Effekt<br />
perfekt gezaubert werden<br />
kann. Tiefe auf dem Oberlid – durch<br />
spärlichen, verblendeten braunen Eye-<br />
Shadow in der Lidfalte – rundet den Look<br />
ab. Wenn Mascara, dann nur in Maßen.<br />
Dr. Jörg Dabernig<br />
Ihr Experte für<br />
Plastische & Ästhetische<br />
Behandlungen<br />
Faltenunterspritzung<br />
(Botox, Hyaluron)<br />
Augenlidstraffung<br />
(auch ohne Skalpell – Plex R)<br />
Facelift<br />
Fettabsaugung<br />
Schweißdrüsenbehandlung (MiraDry)<br />
Nasenkorrektur<br />
Brustvergrösserung,<br />
-verkleinerung und -straffung<br />
Halsstraffung<br />
Phenolpeeling<br />
D 2 Fruchtsäurepeeling<br />
Im Angebot<br />
Das einzigartige Fruchtsäure-<br />
Tiefenpeeling zaubert eine<br />
glatte Haut und bringt den<br />
ultimativen Glow auf Ihr<br />
Gesicht. Sie erleben einen<br />
unvergleichbaren Anti-Aging-<br />
Effekt. Ihre Haut wird von<br />
Verhornungen befreit, Kollagenproduktion<br />
und Zellerneuerung<br />
werden angeregt.<br />
Im 3 er Block<br />
für nur 299,- €<br />
statt 387,- €<br />
(Gültig bis 31.10.24)<br />
1. trend !t up Powder Blush, 2,45 €<br />
2. GG naturell Cream – Colour & Care Lipstick,<br />
nude rose, 19,90 €<br />
2.<br />
Terminvereinbarung<br />
oder telefonisch<br />
+49 8031/4011703
STYLE<br />
bis zur Mitte des Oberlids wie ein halber<br />
Cat Eye auslaufend oder blockig unter<br />
dem unteren Wimpernkranz kommt Lidschatten<br />
in spannenden Varianten daher,<br />
die unvergessen bleiben. Wer sich<br />
nicht traut, kann zumindest Halloween<br />
nutzen, um nun spannende Wege jenseits<br />
der Beauty-Routine zu gehen.<br />
Rouge mit Rotbäckchen-Faktor<br />
Rouge akzentuiert – je nach Farbwahl –<br />
die Wangen und Wangenknochen, simuliert<br />
Gesundheit mit Rotbäckchen-Faktor<br />
oder verkörpert das emotionale Spektrum<br />
der Romantik. Von zart bis hart geht<br />
alles – je nach Outfit, das der Make-up-<br />
Look vervollkommnen soll. Süße Variante:<br />
zartrosa Bäckchen über Fake Freckles,<br />
die noch Erinnerungen an den<br />
vergangenen Sommer wecken und mit<br />
speziellen Produkten oder einfach mit<br />
braunem Liner gepunktet oder mit Lidschatten<br />
aufgemalt werden. Damit die<br />
Sommersprossen mit der Foundation verschmelzen,<br />
die Flecken mit der Wärme<br />
der Finger in die Haut eintupfen! Rouge<br />
darf übrigens auch mal übertrieben, fast<br />
clownsartig sein. Wenn die Lippen dazu<br />
nur leicht mit Gloss akzentuiert und die<br />
Wimpern zu „Spinnenbeinchen“ getuscht<br />
sind, hat der Look etwas edgy<br />
Puppenhaftes – genau richtig für besondere<br />
Ausgehmomente in dieser Saison.<br />
Lässige Smokey Eyes<br />
Auch wenn der Look nicht unbedingt ideal<br />
für das Everyday-Make-up ist, macht<br />
90er-Grunge die Action vor dem Spiegel<br />
zum lässigen Look-at-me-Statement und<br />
kann je nach Outfit, Tageszeit und Event<br />
individuell variiert werden – von akzentuiert<br />
und gut verblendet bis schluderiggewollt<br />
und statt mit dem Pinsel mit der<br />
Fingerspitze aufgetragen. Schwarzer Nagellack<br />
ergänzt diesen Look perfekt.<br />
1. Dado Sens Hypersensitive Make-up, 30 ml, 27,95 €<br />
2. Avon Hydramatic Shine Lipstick, in verschiedenen Rotvarianten, 10,99 €<br />
3. Make-up Factory Pro Effect Eye Palette No. 40, 17,95 €<br />
2.<br />
1.<br />
Lider im Technicolor Look<br />
Eye Palettes treiben es jetzt bunt: Technicolor<br />
Looks schreien in knalligen Tönen<br />
gegen den grauen Himmel an. Und „form<br />
follows function“ zählt nicht mehr: Dick<br />
im Augeninnenwinkel aufgetragen und<br />
3.<br />
72 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
STYLE<br />
1. Louis Widmer, mattierende Tagespflege, 50 ml, 17,50 €<br />
2. noreva Exfoliac BB Cream hell, 30 ml, 21,90 €<br />
3. YBPN Ulra Mat Lip Fluid, Poppy Red, 12,95 €<br />
4. M. Asam® MAGIC FINISH Make-up Mousse Classic, 30 ml, 24,75 €<br />
5. RIVAL loves me Lipgloss, 1,99 €<br />
6. Anny Nail Polish, hot body, 9,99 €<br />
1.<br />
Ungewollte Haare?<br />
hairfree Rosenheim bietet die Lösung!<br />
Erleben Sie die dauerhafte Haarentfernung mit schmerzfreier<br />
INOS®-Lichttechnologie. Vorteile: hautschonend, effektiv und<br />
zeitsparend. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin und<br />
sparen Sie 300 Euro mit dem Code ROSENHEIMERIN. Rufen<br />
Sie uns noch heute an und genießen Sie glatte Haut ohne Mühe!<br />
2.<br />
3.<br />
hairfree Rosenheim | Am Salzstadel 2<br />
83022 Rosenheim | hairfree_rosenheim<br />
4.<br />
5.<br />
6.<br />
Ludwigsplatz = Beauty-Marktplatz!<br />
Unsere Beauty-Expert*innen zeigen Ihnen die perfekte<br />
Pflege- & Beauty-Routine für Haare, Gesicht und Körper.<br />
Stammhaus in Bad Tölz seit 1856
Am wichtigsten ist den Deutschen die Gesundheit.<br />
Das ist der Ergebnis einer repräsentativen Studie<br />
der Konrad-Adenauer-Stiftung. Darin gaben<br />
87 Prozent der Befragten an, dass ihnen die Gesundheit<br />
sehr wichtig sei. Sie rangiert im Ranking<br />
„Was gehört zu einem guten Leben“ inzwischen<br />
vor dem Familienleben (75 Prozent),<br />
Partnerschaft (66 Prozent) und Bildung (65<br />
Prozent). Dieses gestiegene Gesundheitsbewusstsein<br />
umfasst alle Bereiche der Medizin<br />
und bezieht sich nicht nur auf die eigene<br />
Person. Durch die Pandemieerfahrung sei,<br />
so die Studienverantwortlichen, auch das<br />
gesundheitliche Wohl nahestehender Personen<br />
in den Fokus gerückt.<br />
Ansprechpartner Nummer eins – in<br />
Hinblick auf Prophylaxe ebenso wie<br />
bei Beschwerden und Schmerzen – ist<br />
für die Mehrheit der Befragten der Arzt<br />
bzw. die Ärztin. Doch oft ist es gar nicht<br />
so einfach, einen Arzt seines Vertrauens<br />
zu finden. Wir möchten<br />
Ihnen dabei helfen.<br />
Auf den folgenden<br />
Seiten stellen wir Ihnen<br />
ausgewiesene<br />
ExpertInnen in der<br />
Region vor.<br />
MEDIZIN<br />
Spezial<br />
Foto: shutterstock.com/Roman Samborskyi<br />
74 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
ZAHNMEDIZINISCHE<br />
FACHANGESTELLTE<br />
WARUM SOLLTE ICH?!<br />
In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten mit Umbrüchen<br />
und großen Veränderungen, Fachkräftemangel und offenen<br />
Zukunftsaussichten stellt gerade die Frage der Berufswahl<br />
die Jugend vor große Herausforderungen. Der Beruf der<br />
zahnmedizinischen Fachangestellten bietet eine absolut<br />
sichere Zukunft und ein abwechslungsreiches Tätigkeitsspektrum,<br />
welches ganz nach persönlichen Ideen gestaltet<br />
werden kann.<br />
ANZEIGE<br />
Wichtig ist es im Vorfeld mit einem Irrtum aufzuräumen.<br />
Denn viele sind fälschlicherweise der Meinung, in diesem<br />
Beruf darf man „nur die Assistenz“ von dem Zahnarzt oder<br />
der Zahnärztin sein und es gäbe wenige bis gar keine Aufstiegsmöglichkeiten.<br />
Das stimmt nicht!<br />
Zum Beruf der zahnmedizinischen Fachangestellten gehören<br />
verschiedene Tätigkeiten wie Patientenbetreuung, Beratung,<br />
Assistenz bei Behandlungen, eigenverantwortliche<br />
Arbeiten am Patienten, Verwaltungsaufgaben am PC, Materiallogistik<br />
oder Bestellwesen. Die zahnmedizinischen Fachangestellten<br />
übernehmen also eine Vielzahl von Aufgaben,<br />
die den reibungslosen Ablauf der Praxis erst ermöglichen.<br />
Weiterhin bietet der Beruf verschiedene Möglichkeiten zur<br />
Weiterbildung und Spezialisierung, beispielsweise in den<br />
Bereichen Prophylaxe, chirurgische Assistenz, Abrechnung,<br />
Praxis- und Qualitätsmanagement.<br />
Unsere moderne Zahnarztpraxis existiert seit mehr als 25<br />
Jahren und bietet Zahnmedizin auf höchstem Niveau. Dabei<br />
steht nicht nur das Entwickeln und Realisieren wissenschaftlich<br />
fundierter, hochwertiger und maßgeschneiderter ganzheitlicher<br />
Behandlungskonzepte im Vordergrund, sondern<br />
auch das Praxisteam und dessen Wohlergehen.<br />
Wir bieten das gesamte Spektrum der hochwertigen Zahnheilkunde<br />
mit den Schwerpunkten Implantologie, Endodontologie,<br />
Funktionsdiagnostik und Therapie sowie Applied<br />
Kinesiology. Dabei bietet unser Eigenlabor hochwertigen,<br />
vollkeramischen Zahnersatz bester Qualität „made in Germany“<br />
und maximale Patientennähe zur Realisierung hochästhetischer<br />
Versorgungen. Bei allen Behandlungen und<br />
Verwaltungsarbeiten sind wir auf unser professionelles und<br />
selbständig arbeitendes Team angewiesen.<br />
Die Meinung von unseren Mitarbeitern ist uns wichtig und<br />
fließt in Entscheidungen ein. Arbeiten auf Augenhöhe und<br />
der ständige Austausch mit den Zahnärzten ist uns eine<br />
Selbstverständlichkeit und ein Garant für hohe Behandlungsqualität<br />
und Zufriedenheit der Patienten und Mitarbeiter.<br />
Unser wertschätzendes und familiäres Arbeitsklima wissen<br />
nicht nur die Patienten zu schätzen, sondern auch das gesamte<br />
Team. Viele Mitarbeiter arbeiten schon mehr als zehn<br />
Jahre in unserer Zahnarztpraxis.<br />
Trainingseinheiten im hauseigenen Fitnessstudio, regelmäßige<br />
Teamsitzungen und Teamevents wie Bowling, Kochkurse,<br />
Rafting oder Klettern fördern den Teamgeist und den<br />
Zusammenhalt.<br />
Gerne stehen wir auch für einen Praktikumsplatz zur Verfügung.<br />
Also: Interesse geweckt? Dann bewirb Dich unkompliziert<br />
noch heute und werde Teil unseres Teams!<br />
ZAHNMEDIZIN AM SEE<br />
Harrasser Straße 6<br />
83209 Prien am Chiemsee<br />
Telefon: 08051 9655100<br />
www.zahnmedizin-am-see.de<br />
zahnmedizin.am.see
MEDIZIN SPEZIAL<br />
ANGSTFREI ZUM ZAHNARZT<br />
Foto: shutterstock.com/Africa Studio<br />
Irgendwann ist es soweit: Ein Kind hat<br />
den ersten Zahnarzttermin. Denkt man<br />
selbst an sein eigenes erstes Mal auf<br />
dem großen Stuhl mit der hellen Lampe<br />
zurück, so erinnert man sich auch ans<br />
mulmige Gefühl beim Anblick der<br />
medizinischen Gerätschaften, der Bohrer<br />
und Spritzen. Um bei Kindern erst gar keine<br />
Angst vor Besuchen in Zahnarztpraxen<br />
aufkommen zu lassen, gibt es ein paar hilfreiche<br />
Tipps, die Eltern bereits im Vorfeld<br />
beherzigen sollten.<br />
1. Früh übt sich<br />
Nicht zu lange mit dem ersten Zahnarzttermin<br />
warten – optimalerweise zwischen<br />
dem zweiten und dritten Lebensjahr.<br />
Zum Eingewöhnen bietet es sich an, den<br />
Nachwuchs zu einem eigenen Praxis-<br />
besuch mitzunehmen. So können die<br />
Kleinen aus „sicherer Entfernung“ und<br />
spielerisch die ungewohnte Umgebung<br />
kennenlernen.<br />
2. Gelassenheit vermittelt Sicherheit<br />
20 Prozent der Deutschen haben bei jedem<br />
Zahnarztbesuch Angstgefühle, die bis zu<br />
Panikattacken gehen. Diese negativen,<br />
sehr persönlichen Empfindungen sollten<br />
nie an Kinder weitergegeben werden, denn<br />
sie gehen von sich aus vollkommen neutral<br />
an die Sache heran.<br />
3. No drama, no problem<br />
Den Besuch beim Zahnarzt nicht aufbauschen<br />
oder gar dramatisieren. Je selbstverständlicher<br />
der Umgang mit diesen<br />
Terminen in den Alltag eingebaut wird,<br />
desto routinierter gehen Kinder damit um.<br />
4. Pokale braucht es nicht<br />
Auf sogenannte Tapferkeitsgeschenke oder<br />
Belohnungen nach dem Behandlungstermin<br />
verzichten, denn diese implizieren<br />
sofort: Hier herrscht wohl ein Ausnahmezustand.<br />
Das nimmt Kindern die Möglichkeit,<br />
Zahnarzttermine als vollkommen<br />
neutral zu betrachten.<br />
5. Wie eine Klavierstunde<br />
Um den Zahnarztbesuch als Alltagssituation<br />
ins Kinderleben zu integrieren,<br />
macht es Sinn, Kinder erst am Besuchstag<br />
selbst über den Termin zu informieren.<br />
So bleibt wenig bis kein Raum für<br />
dunkle oder ängstliche Zahnarztphantasien<br />
im Kinderkopf.<br />
76 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
GROSSes Jubiläum: 30 Jahre<br />
GROSS Zahnärzte in Bad Endorf<br />
PROMOTION<br />
Im April 1994, fünf Jahre nach seiner Approbation<br />
zum Zahnarzt an der Ludwig-<br />
Maximilians-Universität (LMU) München,<br />
eröffnete Dr. Erwin Groß seine Zahnarztpraxis<br />
in Bad Endorf. Seitdem ist die Praxis<br />
GROSS bei Patienten aus dem Chiemgau<br />
und darüber hinaus geschätzt und<br />
beliebt. Besonders die Bereiche Implantologie,<br />
zahnärztliche Chirurgie, Parodontologie<br />
und Zahnersatz sowie das<br />
große Prophylaxe-Zentrum sind „Spezialitäten<br />
des Hauses“.<br />
Zunächst studierte Erwin Groß Ingenieurwesen<br />
und war dort beruflich tätig.<br />
Dann fand er zu seiner wahren Profession,<br />
der Zahnmedizin. „Es ist ein Glück,<br />
dass ich einen Beruf gefunden habe, der<br />
mir nach 35 Jahren noch viel Freude bereitet.<br />
Besonders komplizierte Fälle reizen<br />
mich, oftmals konnte ich Patienten<br />
mit längerem Leidensweg sehr gut weiterhelfen“,<br />
so Dr. Groß.<br />
Seit Beginn liegt sein Fokus auf Fort- und<br />
Weiterbildungen, um für seine Patienten<br />
immer auf dem aktuellsten Stand der<br />
Medizin zu sein. Darauf weisen die High-<br />
Tech-medizinischen Geräte, wie zum<br />
Beispiel strahlungsarme Röntgengeräte,<br />
Laser und abdruckfreies Scanning, hin.<br />
Sein hoher Qualitätsanspruch spiegelt<br />
sich in den Praxisräumen wider. Auf zwei<br />
Etagen erwarten den Patienten modernste<br />
Behandlungsräume, ein Labor sowie<br />
eine angenehme Wartezone. Die Zusammenarbeit<br />
mit High-End-Dentallaboren<br />
versteht sich von selbst. Gemeinsam mit<br />
seinem Praxisteam möchte sich Dr. Groß<br />
für die langjährige Treue und das Vertrauen<br />
der zahlreichen Patienten herzlich<br />
bedanken.<br />
Das Praxisteam freut sich auf Sie!<br />
• Implantologie<br />
• Parodontologie mit<br />
eigener Prophylaxepraxis<br />
• Funktionsdiagnostik<br />
Gnathologie<br />
Schienentherapie<br />
• Endodontie<br />
• Schnarcherschienen<br />
• Ganzheitliche Zahnmedizin<br />
• High Quality<br />
• Ästhetik<br />
• Bleaching<br />
D-83093 Bad Endorf | Moosbauerplatz 9 | Telefon: 08053/1881 | email: praxis@gross-zahnaerzte.de | www.gross-zahnaerzte.de
MEDIZIN SPEZIAL<br />
ZU VIEL ZUCKER<br />
GEFÄHRDET ZAHNGESUNDHEIT<br />
Der Pro-Kopf-Verbrauch an Zucker ist in Deutschland immer noch fast doppelt so hoch<br />
wie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen. Das begünstigt nicht nur<br />
Erkrankungen wie Übergewicht oder Diabetes, sondern fördert auch<br />
die Entstehung von Karies.<br />
Etwa 32,2 Kilogramm Haushaltszucker verzehrt jeder Deutsche<br />
durchschnittlich pro Jahr. Hinzu kommen zahlreiche<br />
Zuckerarten, die häufig in industriell gefertigten Lebensmitteln<br />
enthalten sind. Und auch wenn der Zuckerkonsum<br />
schon sehr viel höher war, birgt der Verbrauch immer noch immense<br />
gesundheitliche Risiken. Für den gesamten Organismus<br />
und im Speziellen für die Zähne, denn zuckerhaltige Lebensmittel<br />
begünstigen die Entstehung von Karies. Warum? Weil<br />
Zucker den Kariesbakterien sozusagen als Nahrung dient. Sie<br />
bauen ihn zu Säuren ab, die dem Zahnschmelz Mineralien<br />
entziehen.<br />
Zutatenliste genau checken<br />
Auch hinter Begriffen wie Süßmolkenpulver, Glukose-Fruktose-<br />
Sirup und vielen anderen Bezeichnungen verbirgt sich zahnschädigender<br />
Zucker. Insgesamt gibt es etwa 70 weitere Bezeichnungen<br />
für süßende Zutaten und/oder für Zutaten, die dem<br />
Zuckergehalt hinzugerechnet werden müssen. Auch vermeintlich<br />
gesunde Süßmacher wie Honig oder brauner Zucker fördern Karies<br />
in gleichem Maße wie herkömmlicher Haushaltszucker. Produkte<br />
mit Traubenzucker können durch die geringere Süßkraft<br />
von Traubenzucker sogar mehr Zucker enthalten. Fettreduzierte<br />
Produkte haben für den Geschmack häufig einen höheren Zuckeranteil.<br />
Entscheidend ist letztendlich der Gesamtzuckergehalt eines<br />
Lebensmittels. Er muss pro 100 g bzw. 100 ml in der Nährwerttabelle<br />
angegeben sein.<br />
Fotos: shutterstock.com/ Rostislav_Sedlacek, Garsya<br />
Quelle: proDente e.V.<br />
78 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Essen und Trinken kann mit dem richtigen Speiseplan helfen, Zähne und Mund gesund zu halten.<br />
Grundsätzlich gilt: weniger Zucker gleich weniger Karies. Doch auch Saures schadet den Zähnen. Was<br />
aber hilft im Alltag, Zucker zu reduzieren und die Zähne gesund zu halten? Die Initiative pro Dente, ein<br />
Zusammenschluss von Zahnärzten, Zahntechnikern und der Dental-Industrie, hat die wichtigsten<br />
Punkte zusammengefasst:<br />
• Zweimal täglich die Zähne reinigen. Ein zuckerfreies<br />
Kaugummi kann zwischendurch<br />
helfen.<br />
• Durst prinzipiell mit Wasser löschen. Zuckerund/oder<br />
säurehaltige Getränke wie Limonade<br />
oder Fruchtsaft meiden. Zahnschädigende<br />
Säuren und Zucker wirken sonst über Stunden<br />
auf die Zähne ein. Auch Light-Varianten der<br />
Getränke weisen viel Säure auf.<br />
• Zuckerhaltige Lebensmittel nicht über den<br />
ganzen Tag verteilt zu sich nehmen. Ansonsten<br />
werden Kariesbakterien stetig mit Nahrung<br />
versorgt.<br />
• Achtung: Auch herzhafte Lebensmittel wie<br />
Wurst und Gewürzgurken oder Ketchup enthalten<br />
Zucker. Kleben zuckerhaltige Knabbereien<br />
wie Chips oder Salzstangen förmlich an<br />
den Zähnen, schädigt das den Schmelz<br />
zusätzlich.<br />
• Bei verpackten Lebensmitteln geben Zutatenliste<br />
und Nährwerttabelle Auskunft über versteckte<br />
Zucker. Es lohnt, verschiedene Produkte<br />
zu vergleichen.<br />
• Fluoride (z.B. in fluoridiertem Speisesalz, Fisch<br />
oder grünem bzw. schwarzem Tee) stören den<br />
Stoffwechsel der Kariesbakterien. Fluorid, z.B.<br />
aus Zahnpasta, härtet den Zahnschmelz.<br />
• Polyphenole aus grünem Tee verhindern zudem<br />
Mundgeruch.<br />
• Vitamin A aus gelben und orangefarbenen<br />
Obst- und Gemüsesorten fördert die Gesundheit<br />
der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches.<br />
• Vitamin C (z.B. in Zitrusfrüchten, Paprika oder<br />
Brokkoli) stärkt das Immunsystem, macht die<br />
Zähne fester und unterstützt die Gesundheit<br />
des Zahnfleisches.<br />
• Omega-3-Fettsäuren aus Walnüssen, Lachs,<br />
Hering oder Ma-krele wirken Entzündungen<br />
des Zahnfleisches entgegen.<br />
• Bewusst feste Lebensmittel wie Vollkornbrot,<br />
Obst und rohes Gemüse verzehren. Durch intensives<br />
Kauen entsteht Speichel, der die Zähne<br />
reinigt, Säure neutralisiert und den Zahnschmelz<br />
wieder mineralisiert.<br />
• Kalziumhaltige Nahrungsmittel wie Milch oder<br />
Käse stärken die Zähne.<br />
Foto: proDente e.V.
So finden<br />
Sie zu uns:
WIR SIND<br />
Das Rosenheim<br />
365 Tage im Jahr<br />
Wir sind die Menschen hinter Ihrem strahlenden Lächeln. Früh<br />
am Morgen und spät am Abend, an Wochenenden und Feiertagen,<br />
vor, während und nach der Pandemie – wir sind immer<br />
für Sie da. Warum? Nicht weil wir es müssen, sondern weil wir<br />
es wollen. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir helfen,<br />
wir sind menschlich, wir sind Zahnmedizin, wir sind Qualität. Wir<br />
sind „DAS ROSENHEIM“. Kommen Sie vorbei und erleben Sie<br />
den Unterschied!<br />
ZMVZ DAS ROSENHEIM GmbH<br />
Carl-Jordan-Straße 16<br />
Im Herto-Park<br />
83059 Kolbermoor<br />
Telefon: 08031 94 18 700<br />
Telefax: 08031 40 14 696<br />
Sprechstunden:<br />
Mo. bis Fr. von 7 - 21 Uhr<br />
Sa., Sonn- & Feiertage<br />
von 07 - 14 Uhr<br />
Privat und alle Kassen<br />
Zahnmedizinisches<br />
Versorgungszentrum<br />
+<br />
365 Tage<br />
für Sie da!*<br />
E-Mail: empfang@dasrosenheim.de<br />
Internet: www.dasrosenheim.de<br />
*An Sonn- & Feiertagen nur Schmerzbehandlungen
MEDIZIN SPEZIAL<br />
EUROPÄISCHES ZAHNGESUNDHEITS-RANKING:<br />
DEUTSCHE BELEGEN TOP-PLATZ<br />
Gesunde, weiße Zähne haben einen großen Einfluss auf<br />
das allgemeine Wohlbefinden und tragen maßgeblich<br />
zu einem positiven Erscheinungsbild bei. Eine gute<br />
Zahnhygiene, eine zahnfreundliche Ernährung sowie eine gute<br />
ärztliche Vorsorge sind dafür unabdingbar. Laut einer aktuellen<br />
Studie ist die Zahnversorgung in Deutschland sehr gut.<br />
Im internationalen Ranking belegen wir den zweiten Platz. Nur<br />
Portugal schneidet noch besser ab und platziert sich auf Platz<br />
eins. So das Ergebnis des „Atlas der Zahngesundheit“ des<br />
Zahnschienen-Herstellers PlusDental.<br />
Um herauszufinden, in welchen Ländern Europas es um Mundgesundheit<br />
und Dentalprophylaxe gut bestellt ist, haben die<br />
Experten eine umfassende Datenanalyse durchgeführt und<br />
Studien sowie Statistiken von 26 europäischen Ländern rund<br />
um das Thema Zahngesundheit ausgewertet. Darin enthalten<br />
sind Informationen über zahnschädliche Lebensgewohnheiten,<br />
den aktuellen Stand der zahnmedizinischen Versorgung<br />
sowie den Einsatz von Maßnahmen für die Zahngesundheit<br />
wie Fluid-Versorgung oder Versicherungsschutz. Auf Basis<br />
dieser Analyse ermittelten die Experten den Zustand der<br />
Zahnversorgung und erstellten ein Ranking.<br />
Besonders gut schneiden wir beim Versicherungsschutz ab. In<br />
Deutschland übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung<br />
laut Analyse 68 Prozent der Zahnarztkosten. Das ist europäischer<br />
Spitzenwert. Platz sieben belegte Deutschland bei der<br />
zahnmedizinischen Versorgung: 85 Zahnärzte kommen hier<br />
auf 100.000 Einwohner. Zum Vergleich: Griechenland führt<br />
hier mit 113 Zahnärzten, auf dem letzten Platz liegt Bulgarien<br />
mit 28 Zahnärzten. Weniger gut schnitten die Deutschen jedoch<br />
bei den zahnschädlichen Lebensgewohnheiten ab. So nehmen<br />
wir pro Jahr und Kopf 35 Kilogramm Zucker zu uns, bei den<br />
Ungarn sind es nur 19 Kilogramm. Auch beim Konsum von<br />
Softdrinks, Alkohol und Zigaretten liegt Deutschland eher<br />
im Mittelfeld.<br />
Foto: Shutterstock.com/Max4e Photo<br />
Kieferorthopädie vom Spezialisten<br />
Moderne Kieferorthopädie setzt bei Erwachsenen<br />
ebenso wie bei Jugendlichen<br />
oder Kindern auf erprobte Behandlungsmethoden<br />
kombiniert mit effizienten Innovationen.<br />
Genau das bietet die kieferorthopädische<br />
Fachpraxis Dr. Steigerwald<br />
in Rosenheim und Prien. Sie arbeitet mit<br />
der Firma Invisalign, dem unangefochtenen<br />
Marktführer weltweit für Aligner,<br />
zusammen. Aus diesem Grund kann sie<br />
auf viel Erfahrung zurückgreifen und ist<br />
ausgewiesener Invisalign-Spezialist.<br />
Die kieferorthopädische Behandlung ist<br />
vor allem eines: Sie ist dezent (nahezu unsichtbar)<br />
zu tragen, einfach in der Handhabung<br />
und unkompliziert im Alltag.<br />
Dank professioneller und individueller<br />
Planung und der Erfahrung in der Fachpraxis<br />
Dr. Steigerwald sind für Patienten<br />
nur wenige und dennoch wichtige Kontrolltermine<br />
erforderlich. Die Behandlung<br />
Experten für ein strahlendes Lächeln:<br />
Dr. Isabell und Dr. Richard Steigerwald<br />
basiert auf digitalem Fortschritt und der<br />
Anpassung an den individuellen Lebensstil<br />
eines jeden Patienten. Absolut überzeugend<br />
sind digitale Scans, spannende<br />
Begleit-App und 3D-Simulation. Denn so<br />
können Patienten bereits vor der Behandlung<br />
sehen, wie sie danach aussehen<br />
können.<br />
Beim Spezialisten in guten Händen<br />
Die kieferorthopädische Fachpraxis kann<br />
sowohl „einfach & schnell“ als auch<br />
„komplex & geduldig“ – je nach Zielsetzung<br />
und Ausgangslage des Patienten.<br />
Gemeinsam wird dann die Behandlung<br />
ausgewählt, die optimal passt. Wichtig<br />
ist den Kieferorthopäden stets ein Ergebnis,<br />
das Patienten jeden Alters strahlen<br />
lässt und in ihrer Zahngesundheit sowie<br />
dem optimalen Biss unterstützt. Das verstehen<br />
Dr. Isabell und Dr. Richard<br />
Steigerwald mit ihren Kollegen als ihren<br />
kleinen Beitrag zu mehr Lebensfreude.<br />
Dr. Isabell & Dr. Richard Steigerwald<br />
Ihre Kieferorthopäden<br />
Heilig-Geist-Straße 25, 83022 Rosenheim<br />
Tel. 08031 / 232 77 72<br />
Hallwangerstr. 6, 83209 Prien<br />
Tel. 08051 / 96 44 858<br />
www.kieferorthopaedie-steigerwald.de<br />
PROMOTION<br />
Foto: bergfotografen.com<br />
82 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Aus Sicht der Eltern gedacht:<br />
Exzellenz-Netzwerk zur<br />
Stärkung der Kinder<br />
PROMOTION<br />
Als Dienstleister – egal<br />
in welcher Branche –<br />
ist es wichtig, alle geschäftlichen<br />
Fragen einmal<br />
aus der Sicht des Unternehmens<br />
und einmal aus dem<br />
Blickwinkel der Kundschaft<br />
zu betrachten. Dies führt zu<br />
unterschiedlichen Ergebnissen.<br />
Der hierbei sichtbaren<br />
Schnittmenge der Perspektiven<br />
sollte die höchste Aufmerksamkeit<br />
gewidmet werden.<br />
Verdeutlichen kann man das<br />
am Beispiel Eltern. Sie sind<br />
für ihre Kinder immer im Einsatz.<br />
Für ihre Kinder haben<br />
sie immer was zu tun. Hierbei<br />
gibt es vielfältige Kontakte:<br />
zu KiTa und Schule, zu Ärzten,<br />
zu Sportvereinen und so<br />
weiter. Dies brachte Jörg Bußmann<br />
auf die Idee, ein Exzellenz-Netzwerk<br />
ins Leben zu<br />
rufen. Durch interdisziplinäre<br />
Zusammenarbeit bieten Unternehmen,<br />
Ärzte, Logopäden<br />
und weitere Partner Vorteile<br />
für alle Beteiligten an. Was<br />
heißt das konkret?<br />
Kampfsport-Kornhass hat diverse<br />
Standorte im Landkreis<br />
Rosenheim. Dessen Tigerhasenclub<br />
bietet Sicherheitskurse<br />
zur nachhaltigen Stärkung<br />
des Selbstbewusstseins von<br />
Kindern und Jugendlichen<br />
mit einem preisgekrönten<br />
Konzept an. Zum Netzwerk<br />
gehören regionale Kieferorthopäden<br />
an zentralen Standorten<br />
mit neuester, digitaler<br />
Technik zu fairen Preisen mit<br />
flexiblen Zahlungsbedingungen.<br />
Ebenso Logopäden mit<br />
speziellem Kinder-Therapieraum,<br />
hauseigenem Fortbildungsinstitut<br />
und mehreren<br />
Standorten in Bayern.<br />
Im Mittelpunkt aller Netzwerk-Partner<br />
steht hohe Qualität<br />
in Verbindung mit einem<br />
guten Preis-Leistungsverhältnis.<br />
Ein weiterer Vorteil: Die<br />
Wartezeiten auf einen Ersttermin<br />
werden reduziert. Zudem<br />
ist erwiesen, dass länger andauernde<br />
Behandlungen<br />
durch frühe Prävention vermieden<br />
werden können. Die<br />
regionale Nähe der Partner<br />
stellt für die Eltern kurze<br />
Jörg Bußmann Dr. Dominik Pfeil Corneliu-Eckhard Gogleaza<br />
Sabrina Sax & Tobias Fendt<br />
Ben D. März<br />
Wege bei hoher Nachhaltigkeit<br />
sicher. Zum Teil bieten die<br />
Partner ihre Leistungen im<br />
selben Haus an. „Die ersten<br />
Schritte sind gemacht. Ich bin<br />
sicher, unser Netzwerk kommt<br />
dank der vielen Vorteile aller<br />
Beteiligten schnell ins Rollen<br />
und Wachsen“, so Geschäftsführer<br />
Jörg Bußmann.<br />
Das Netzwerk nimmt gerne<br />
weitere Partner auf. Interessenten<br />
können sich gerne bei<br />
einem der Netzwerk-Partner<br />
melden:<br />
Jörg Bußmann<br />
COMPA RATIO<br />
GmbH & Co. KG<br />
Rosenheimer Str. 55<br />
83043 Bad Aibling<br />
info@compa-ratio.de<br />
Ben D. März<br />
Tigerhasen GmbH & Co. KG<br />
Heufelder Str. 59D<br />
83052 Bruckmühl<br />
info@tigerhase.com<br />
Sabrina Sax<br />
und Tobias Fendt<br />
Logopädie Links Der Isar<br />
Oberanger 24<br />
80331 München<br />
praxis@logopaedie-ldi.de<br />
Corneliu-Eckhard Gogleaza<br />
KFO Cube<br />
Luitpoldstraße 4<br />
83022 Rosenheim<br />
Kfogogleaza@gmail.com<br />
Dr. Dominik Pfeil<br />
Prognath Kieferorthopädie<br />
Karlsplatz 11 (Stachus)<br />
80335 München<br />
info@prognath.com<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 83
MEDIZIN SPEZIAL<br />
FachärztInnen<br />
IM ÜBERBLICK<br />
Wohin, wenn was weh tut? Bei Zahnschmerzen ist das sofort klar, bei allen anderen<br />
Anliegen und Beschwerden ist der erste Ansprechpartner in der Regel der<br />
Hausarzt, der natürlich genauso gut auch eine Hausärztin sein kann. Er/sie<br />
kennt den/die PatientIn und überweist gegebenenfalls zum/r entsprechenden<br />
SpezialistIn. Allein 34 verschiedene Fachrichtungen gibt es in Deutschland.<br />
Manche davon sind noch in weitere Spezialgebiete unterteilt. Eine Auswahl<br />
wichtiger Facharztrichtungen in alphabetischer Reihenfolge.<br />
Allgemeinmedizin<br />
FachärztInnen für Allgemeinmedizin sind die<br />
„klassischen“, meist niedergelassenen HausärztInnen,<br />
die sich mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen<br />
und Krankheiten auskennen<br />
müssen. Sie sind für die medizinische<br />
Grundversorgung der Bevölkerung zuständig.<br />
Augenheilkunde<br />
OphthalmologInnen sind auf die Prävention,<br />
Diagnostik und Behandlung von Augenerkrankungen<br />
und Sehstörungen spezialisiert. Sie<br />
kennen sich nicht nur mit dem Auge aus, sondern<br />
auch mit dem Sehnerv und der Sehrinde<br />
im Gehirn. Das Gehirn ist ein wesentlicher Teil<br />
des Sehens.<br />
Ästhetische Medizin<br />
Die ästhetische Medizin ist ein Bereich der<br />
Medizin, der sich mit der Verbesserung des<br />
äußeren Erscheinungsbilds und der Korrektur<br />
von kosmetischen Unregelmäßigkeiten<br />
befasst. Sie umfasst eine Vielzahl von medizinischen<br />
Verfahren und Behandlungen, die<br />
darauf abzielen, die körperliche Erscheinung<br />
zu verschönern und das Selbstwertgefühl<br />
der Patienten zu steigern. Der Begriff<br />
ästhetische Medizin ist oft synonym mit ästhetischer<br />
Chirurgie oder kosmetischer Chirurgie,<br />
obwohl er auch nicht-chirurgische<br />
Verfahren wie Injektionen, Lasertherapien<br />
und Hautpflege umfasst.<br />
Biochemie<br />
FachärztInnen für Biochemie arbeiten meist in<br />
der Grundlagenforschung und im Labor. Sie<br />
sind zum Beispiel SpezialistInnen für molekulare<br />
Stoffwechselprozesse des menschlichen<br />
Körpers und ihre Auswirkungen. Ihre Erkenntnisse<br />
fließen oft in die Entwicklung neuer Medikamente<br />
und Behandlungen mit ein.<br />
Foto: unsplash.com/ bady abbas<br />
84 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Chirurgie<br />
Neben der Allgemeinchirurgie gibt es hier weitere<br />
Spezialisierungen, etwa in die Gefäß-,<br />
Herz-, Kinder-, Hand-, zahnärztliche, plastische<br />
und ästhetische Chirurgie. ChirurgInnen<br />
führen Operationen durch und überwachen<br />
unter anderem ihre PatientInnen auch<br />
nach einer OP.<br />
Frauenheilkunde<br />
und Geburtshilfe<br />
GynäkologInnen haben die weiblichen Geschlechtsorgane<br />
(z.B. Brust, Gebärmutter, Eierstöcke)<br />
im Blick, aber auch den Hormonhaushalt<br />
(z.B. Wechseljahre), die Verhütung<br />
und Schwangerschaft. Zudem operieren sie<br />
auch, etwa Brust- und Gebärmuttertumoren<br />
oder Kaiserschnitte. Es gibt verschiedene<br />
Schwerpunkte, zum Beispiel die Gynäkologische<br />
Endokrinologie und Reproduktionsmedizin<br />
(Fruchtbarkeitsbehandlungen) oder Spezielle<br />
Geburtshilfe und Perinatalmedizin (bei<br />
Risikoschwangerschaften).<br />
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde<br />
HNO-ÄrztInnen kümmern sich um alle Probleme<br />
von Hals, Nase und Ohren, etwa die<br />
Schwerhörigkeit oder Trommelfellperforationen.<br />
Auch kleinere Operation führen sie<br />
durch, zum Beispiel das Einpflanzen von<br />
Cochlea-Implantaten.<br />
Implantologie<br />
Die Implantologie ist ein Spezialgebiet der<br />
Zahnheilkunde und umfasst das Einsetzen<br />
von Zahnimplantaten in den Knochen von<br />
Ober- und Unterkiefer. Die verwendeten Implantate<br />
sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan<br />
oder Keramik und ersetzen verloren gegangene<br />
Zähne oder auch komplett zahnlose<br />
Kiefer. Durch die dauerhaft feste Verankerung<br />
im Kieferknochen sind Zahnimplantate mit<br />
den natürlichen Zahnwurzeln vergleichbar in<br />
Bezug auf ihre biomechanische Eigenschaften.<br />
Auf die künstliche Zahnwurzel wird vom<br />
Implantologen ein Aufbau montiert, der die<br />
Zahnkrone als neuen Zahnersatz trägt.
MEDIZIN SPEZIAL<br />
Kinderwunschmedizin<br />
Innere Medizin<br />
InternistInnen führen diagnostische Eingriffe<br />
durch, etwa einen Herzkatheter oder eine<br />
Darmspiegelung. In der Inneren Medizin gibt<br />
es – neben der Spezialisierung als HausärztIn<br />
– verschiedene Schwerpunkte. Dazu gehören<br />
unter anderem die Angiologie, Endokrinologie<br />
und Diabetologie, Gastroenterologie, Hämatologie<br />
und Onkologie, Kardiologie, Nephrologie,<br />
Pneumologie oder Rheumatologie.<br />
Wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt,<br />
wird je nach Befund von Frauenarzt und Urooder<br />
Androloge im Kinderwunschzentrum im<br />
Anschluss an die Voruntersuchungen ein persönlicher<br />
Behandlungsplan erstellt. Dabei<br />
kommen unterschiedliche Methoden der Kinderwunschmedizin<br />
in Betracht. Diese reichen<br />
von durch Ultraschall überwachte Hormonbehandlungen<br />
über Insemination, also<br />
ein gezieltes Einbringen der aufbereiteten<br />
Spermien in die Gebärmutter bis hin zu der<br />
Befruchtung entnommener Eizellen im Labor<br />
und dem anschließender Transfer in die Gebärmutter<br />
(IVF oder ICSI). Die Chance, mit Unterstützung<br />
einer Kinderwunschbehandlung<br />
schwanger zu werden, liegt pro Behandlungszyklus<br />
inzwischen höher als die Quote<br />
bei einem einzelnen natürlichen Zyklus bei<br />
einem sexuell aktiven Paar.<br />
Neurologie<br />
Im Zentrum stehen die Diagnostik und Behandlung<br />
von Erkrankungen des zentralen<br />
und peripheren Nervensystems. Dazu gehören<br />
unter anderem Morbus Parkinson, Demenz<br />
oder die Multiple Sklerose. NeurologInnen<br />
setzen zudem Untersuchungsmethoden<br />
ein wie die Elektroenzephalografie, Elektromyografie,<br />
Elektroneurografie sowie neuropsychologische<br />
Testverfahren.<br />
Physikalische und<br />
Rehabilitative Medizin<br />
ÄrztInnen dieser Facharztrichtung haben<br />
umfangreiche Kenntnisse in vielen medizinischen<br />
Disziplinen wie der Urologie, Gynäkologie<br />
oder Chirurgie. Auch in einem nichtoperativen<br />
Fach wie der Neurologie oder<br />
Inneren Medizin müssen sie sich auskennen.<br />
Zum Einsatz kommen rehabilitative<br />
Verfahren wie Physiotherapie, Hydrotherapie<br />
oder Bewegungstherapie, um den Zustand<br />
von PatientInnen nach einer Erkrankung<br />
oder Operation wieder zu verbessern.<br />
Auch die Rückkehr von Krankheiten soll die<br />
Rehabilitation vermeiden helfen.<br />
Orthopädie<br />
Die Orthopädie ist eine medizinische Teildisziplin<br />
der Chirurgie, die sich mit den Erkrankungen<br />
des Bewegungsapparats beschäftigt.<br />
Dazu zählen Gesundheitsstörungen der Knochen,<br />
Gelenke, Muskeln oder Sehnen. Seit<br />
2018 gibt es aufgrund zahlreicher Überschneidungen<br />
nur noch den Facharzt/ärztin für Orthopädie<br />
und Unfallchirurgie<br />
Radiologie<br />
Radiologische FachärztInnen analysieren<br />
PatientInnen-Aufnahmen wie Mammografie-,<br />
CT- oder MRT-Bilder. Daneben führen<br />
sie auch kleinere diagnostische Eingriffe<br />
durch, zum Beispiel eine Biopsie oder Angiografie.<br />
In diesem Fachgebiet gibt es außerdem<br />
die Schwerpunkte Kinderradiologie<br />
und Neuroradiologie.<br />
Foto: unsplash.com/ bady abbas<br />
86 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Sie fragen,<br />
Dr. Silke Scheele<br />
antwortet!<br />
Was ist der Unterschied<br />
zwischen Botox und Fillern?<br />
Botulinumtoxin, auch Botox genannt, mindert Falten, die<br />
von der Gesichtsmuskulatur verursacht werden, indem es<br />
vorübergehend den Muskel schwächt. Ideal eignet sich Botox<br />
für Zornesfalten, Stirnfalten und Krähenfüße. Filler hingegen<br />
ersetzen verlorengegangenes Volumen, beispielsweise in der<br />
Nasolabialfalte, der Merkelfalte oder an den Wangen.<br />
Wie lange wirken Botox oder Filler?<br />
Die Wirksamkeit von Botox hängt vom individuellen<br />
Stoffwechsel ab und variiert zwischen 2 und 12 Monaten.<br />
Bei Fillern gilt: Je tiefer die Falte, desto dickflüssiger der<br />
verwendbare Filler und umso länger die Haltbarkeit. Die<br />
Varianz kann zwischen 2 und 18 Monaten liegen.<br />
Sieht man, wer gebotoxt oder<br />
mit Fillern behandelt ist?<br />
Nicht, wenn es gut gemacht wurde! Überdimensionierte<br />
Wangen oder Lippen und maskenhafte<br />
Gesichter sind Anzeichen einer Überbehandlung.<br />
Fragen Sie sich dagegen, wie die Freundin oder<br />
Bekannte so frisch und ausgeruht aussehen kann<br />
und scheinbar nicht altert, könnte vielleicht eine<br />
gute Behandlung dahinterstecken.<br />
Kann man mit Botox oder Fillern<br />
wieder aufhören?<br />
Bei sanften, schrittweisen Behandlungen sind<br />
Veränderungen natürlich und unauffällig.<br />
Der Effekt lässt langsam nach, sodass sich das<br />
Umfeld allmählich an das ursprüngliche Aussehen<br />
gewöhnen kann.<br />
Schönheit ohne Kompromisse:<br />
Sanfte Veränderungen durch<br />
Botox und Filler<br />
doctolib<br />
Noch offene Fragen?<br />
Wir helfen persönlich weiter und<br />
beraten Sie gerne. Buchen Sie jetzt<br />
Ihren Beratungstermin!<br />
Königstraße 9, 83022 Rosenheim<br />
Fon 08031 . 4016330<br />
kontakt@plastische-chirurgie-scheele.de<br />
www.plastische-chirurgie-scheele.de<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 87
MEDIZIN SPEZIAL<br />
ERHOLSAMER SCHLAF<br />
SCHÜTZT DIE GESUNDHEIT<br />
Drei Viertel der Erwachsenen in<br />
Deutschland gehen vor 0 Uhr ins<br />
Bett – egal, ob an Arbeits- oder<br />
freien Tagen. Das ist das Ergebnis einer<br />
repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts<br />
YouGov im Auftrag<br />
der Deutschen Presse-Agentur. Allerdings<br />
beschert der Schlaf vor Mitternacht<br />
nicht zwangsläufig Erholung. 40 Prozent<br />
bezeichneten ihre Schlafqualität als<br />
schlecht. Besonders betroffen sind davon<br />
Frauen: Jede Zweite räumte ein, Einschlaf-<br />
oder Durchschlafprobleme zu haben,<br />
nur 28 Prozent der Männer waren<br />
davon betroffen.<br />
Schlafzimmer abdunkeln<br />
Was beim Schlafen helfen kann, ist ein<br />
abgedunkelter Raum. So kam eine Studie<br />
an der Northwestern University in Chicago<br />
zu dem Ergebnis, dass sich selbst kleinste<br />
Lichtquellen während des Schlafs schädlich<br />
auf die Gesundheit auswirken können.<br />
Für diese Studie untersuchte ein Forscherteam,<br />
welche biologischen Auswirkungen<br />
Licht während der Nacht hat. Dafür<br />
verbrachten die Probanden drei Tage und<br />
zwei Nächte in einem Schlaflabor, wo sie<br />
unter unterschiedlichen Lichteinflüssen<br />
schliefen. In regelmäßigen Abständen<br />
wurde ihnen Blut abgenommen, außerdem<br />
wurde ihr Blutdruck sowie der Puls<br />
gemessen und die Schlafqualität analysiert.<br />
Das Ergebnis: Schon Dämmerlicht<br />
beeinträchtig die Herzgesundheit, denn<br />
die Herzschlagfrequenz bleibt erhöht<br />
und das autonome Nervensystem aktiv.<br />
Die Studie zeigte zudem, dass die Teilnehmer,<br />
die bei 100 Lux – also mäßigem<br />
Licht – schliefen, am nächsten Morgen<br />
unter einer Insulinresistenz, einer Vorstufe<br />
von Diabetes, litten.<br />
Schlafdauer genetisch bedingt<br />
Nochmals zurück zur Umfrage: 41 Prozent<br />
der Erwachsenen in Deutschland<br />
gaben an, durchschnittlich sieben bis<br />
acht Stunden zu schlafen. Bei ebenso<br />
vielen lag die Schlafdauer bei fünf bis<br />
sechs Stunden. Weniger als vier Stunden<br />
im Schnitt schlafen demzufolge 9 Prozent,<br />
7 Prozent schlafen mehr als acht Stunden.<br />
Welche Schlafdauer gesund ist, lässt sich<br />
nicht allgemein sagen. Sie ist zum großen<br />
Teil genetisch festgelegt. Ob man<br />
jetzt eher Kurz- oder Langschläfer ist, hat<br />
keine Auswirkungen auf die Schlafqualität.<br />
Einzig entscheidend für die Dauer ist, betonen<br />
Schlafexperten, wie wach und ausgeschlafen<br />
man sich am nächsten Tag<br />
fühlt, ob man sich gut konzentrieren<br />
kann und emotional ausgeglichen ist.<br />
Wenn dem so ist, dann war der Schlaf<br />
ausreichend. Wenn nicht, sollte man die<br />
Nachtruhe variieren. Dazu gibt es eine<br />
Reihe von Empfehlungen – und zwar für<br />
verschiedene Altersgruppen.<br />
Schlafdefizit vermeiden<br />
Demnach sollten Neugeborene bis zum<br />
dritten Lebensmonat 14 bis 17 Stunden pro<br />
Tag schlafen; danach bis zum elften Monat<br />
zwölf bis 15 Stunden, und im ersten und<br />
zweiten Lebensjahr elf bis 14 Stunden.<br />
Für Vorschulkinder bis zum fünften Lebensjahr<br />
werden zehn bis 13 Stunden<br />
Schlaf und für Schulkinder bis zum Alter<br />
von 13 Jahren immerhin noch neun bis<br />
elf Stunden empfohlen. Teenager zwischen<br />
14 und 17 Jahren sollten sich regelmäßig<br />
acht bis zehn Stunden Nachtruhe<br />
gönnen. Erwachsene kämen mit sieben<br />
bis neun Stunden Schlaf aus und ältere<br />
Menschen ab 65 Jahren mit sieben bis<br />
acht Stunden.<br />
Die vorgeschlagene Dauer muss nicht<br />
zwingend Nacht für Nacht eingehalten<br />
werden. Sie gilt zur Orientierung, damit<br />
es gar nicht erst zu Folgeerscheinungen<br />
eines chronischen Schlafmangels kommt.<br />
Dazu zählen ein erhöhtes Risiko für Übergewicht,<br />
Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen,<br />
Depressionen und eine<br />
Schwächung des Immunsystems.<br />
Foto: shutterstock.com/Pixel-Shot<br />
88 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Lidkorrektur: Müde Augen ade<br />
PROMOTION<br />
Die Facharztpraxis für Plastische<br />
Chirurgie „Ästhetik an der Oper“<br />
befindet sich seit zehn Jahren im<br />
Herzen von München und alles dreht sich<br />
hier um das Thema natürliche Schönheit.<br />
Es werden eine Vielzahl von Operationen<br />
durchgeführt. In den Händen von Sofia<br />
Gonitianer, Fachärztin für Plastische<br />
und Ästhetische Chirurgie, wird jede Behandlung<br />
individuell geplant mit dem<br />
obersten Ziel das natürliche Aussehen zu<br />
bewahren. „Dafür muss die Anatomie<br />
jedes Gesichtes respektiert werden“, so<br />
die Fachärztin. Lidkorrekturen zählen<br />
zum Schwerpunkt der Facharztpraxis<br />
„Ästhetik an der Oper“. Bei Schlupflidern<br />
kann das erschlaffte Gewebe nicht<br />
nur für einen müden und getrübten Ausdruck<br />
sorgen, sondern auch zu einer Einschränkung<br />
des Gesichtsfeldes führen.<br />
Durch eine Lidkorrektur werden das<br />
Wohlbefinden und das Selbstbewusstsein<br />
der Patienten enorm gesteigert und der<br />
Patient erhält ein frischeres Aussehen.<br />
Wobei Schlupflider keine Frage des Alters<br />
sind, wie Sofia Gonitianer betont.<br />
„Ich habe auch viele jüngere Patienten,<br />
die unter ihren Schlupflidern sehr leiden,<br />
da das Problem häufig familiär bedingt<br />
ist und sehr früh beginnt.“ Die Nachfrage<br />
nach dem Eingriff sei bei Frauen und<br />
Männern gleich hoch.<br />
Fotos: istock.com/ FooTToo<br />
Wann kommt eine Oberlidstraffung in Frage?<br />
∙ Müder Blick<br />
∙ Permanentes Hochziehen der Augenbrauen<br />
∙ Hautüberschuss bildet überlappende Hautfalten<br />
∙ Entzündungen<br />
∙ Sichtfeldeinschränkung<br />
∙ Probleme in Alltagssituationen wie Schminken (Mascara verschmiert)<br />
Die Operation verläuft bei den meisten<br />
Patienten in örtlicher Betäubung ambulant,<br />
der Heilungsprozess dauert in der<br />
Regel sieben bis zehn Tage. Bei einem<br />
persönlichen, ausführlichen Beratungsgespräch<br />
erklärt die Fachärztin den<br />
Ablauf der Operation und bereitet ihre<br />
Patienten auf die Zeit danach vor, um<br />
einen bestmöglichen Heilungsprozess<br />
zu erzielen.<br />
Ästhetik an der Oper<br />
Facharztpraxis für Plastische &<br />
Ästhetische Chirurgie<br />
Residenzstraße 18, 80333 München<br />
www.aesthetik-an-der-oper.de<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 89
Praxis Dres. Mager: Moderne<br />
Medizin am historischen<br />
Marktplatz von Neubeuern<br />
ÄSTHETIK<br />
BOTOX<br />
FILLER<br />
Seit 1985 ist die Praxis Dres. Mager ein<br />
fester Bestandteil des historischen Marktplatzes<br />
von Neubeuern und ein Garant<br />
für patientennahe Versorgung. Mit langjähriger<br />
Tradition und einem festen Platz in der Gemeinde<br />
verbinden die Ärzte altbewährte Prinzipien<br />
wie persönliche Zuwendung und fachliche<br />
Kompetenz mit den vielfältigen Möglichkeiten,<br />
die der technische Fortschritt eröffnet hat.<br />
PROMOTION<br />
Das gesamte allgemeinmedizinische Spektrum<br />
wird abgedeckt. Besonderes Augenmerk liegt<br />
auf der wohnortnahen hausärztlichen Versorgung,<br />
die durch moderne apparative Diagnostik<br />
ergänzt wird. Sonographien, Langzeitmessungen,<br />
Ergometrie, Spirometrie, EKG – die umfangreiche<br />
diagnostische Ausstattung ermöglicht präzise<br />
Untersuchungen und Behandlung.<br />
Die Praxis ist akademische Lehrpraxis für Allgemeinmedizin<br />
der TU München und zertifiziert<br />
für Hypertensiologie.<br />
Dr. Lisa Mager, FÄ Allgemeinmedizin,<br />
Dr. Josef Mager, FA Allgemeinmedizin, und<br />
Johanna Martel, Weiterbildungsassistentin (v.l.)<br />
Ergänzend dazu umfasst das Leistungsspektrum<br />
Chirotherapie, Osteopathie und orthomolekulare<br />
Medizin, die natürliche Heilungsprozesse fördern<br />
und unterstützen. Auch sportmedizinische<br />
Leistungen gehören zum Angebot. Zentrales Anliegen<br />
ist, dass sich die Patienten in ihrem Anliegen<br />
verstanden fühlen. Zeit für den Patienten ist<br />
die Grundlage für die Arbeit des Praxisteams.<br />
Mit einer dem Menschen und seinen Bedürfnissen<br />
zugewandten Haltung, moderner Diagnostik<br />
und einem breiten Spektrum an qualifizierten<br />
Therapien setzt die Praxis Dres. Mager Maßstäbe<br />
in der medizinischen Versorgung.<br />
Praxis Dres. Mager<br />
Marktplatz 25<br />
83115 Neubeuern<br />
Tel. 08035 / 1222<br />
www.dres-mager.de<br />
NATÜRLICH SCHÖN<br />
• Schöne Haut mit Babybotox,<br />
Skinbooster und<br />
Biorevitalisierung<br />
• Faltenreduktion mit<br />
Hyaluronsäure und Botox<br />
• Volumentherapie zur<br />
Gesichtskonturierung<br />
• Volumenaufbau der Lippen<br />
• Medizinische Botoxtherapie<br />
bei Migräne, Bruxismus<br />
und Hyperhidrose<br />
• Body-Contouring mit<br />
Injektionslipolyse<br />
Jetzt schnell<br />
Beratungstermin<br />
vereinbaren<br />
Fotos: Alexandra Maria Linke<br />
Dr. med. Lisa Mager<br />
Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />
Marktplatz 25, Neubeuern<br />
08035/1222 , dottorlisa
MEDIZIN SPEZIAL<br />
Damit der Traum vom<br />
Kind wahr wird<br />
Experten bei der Erfüllung des Kinderwunsches:<br />
Dr. Angelika Stachl, Marina Trautinger (Praxismanagerin),<br />
Dipl. Biologe Sven Groß-Arnold<br />
(IVF-Leitung) und Dr. Susann Böhm (v.l.)<br />
Seit über 30 Jahren haben Paare mit<br />
unerfülltem Kinderwunsch eine<br />
Adresse in der Region, wo ihnen<br />
geholfen wird. Denn das Kinderwunsch<br />
Centrum Chiemsee vereint medizinische<br />
Expertise mit menschlicher Empathie.<br />
Geleitet wird das Centrum, mit Standorten<br />
in Prien und Kolbermoor, von den<br />
beiden Ärztinnen Dr. Susann Böhm und<br />
Dr. Angelika Stachl. Am Anfang bestand<br />
das Team aus zwei Ärzten und dem Biologenehepaar<br />
Tatjana und Alfred Kniewald,<br />
heute sind es 30 Mitarbeiter, darunter<br />
sechs Ärztinnen und drei BiologInnen.<br />
Denn immer mehr Betroffene suchen Hilfe,<br />
wenn es mit dem Nachwuchs nicht auf<br />
dem natürlichen Weg klappt. Daher hat<br />
das Kinderwunsch Centrum Chiemsee<br />
nicht nur das Team, sondern auch die<br />
Praxisräumlichkeiten erweitert. Seit August<br />
erstreckt sich der Priener Standort<br />
in der Hochriesstraße 21 auf drei Etagen.<br />
Im zweiten Stock befinden sich auf 250<br />
Quadratmeter die neuen Praxisräume,<br />
die hell und modern sind und gleichzeitig<br />
sehr persönlich wirken. Frische Blumen<br />
auf den Tischen verstärken diesen<br />
Leiten gemeinsam das Kinderwunsch<br />
Centrum Chiemsee: Dr. Susann Böhm (l.)<br />
und Dr. Angelika Stachl<br />
92 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
immer zu den Paaren: Sie sind ein Liebespaar,<br />
also lieben sie sich zu Hause.<br />
Wir in der Praxis kümmern uns um die<br />
Familienplanung.“<br />
PROMOTION<br />
Fotos: Alexandra Maria Linke<br />
Lichtdurchflutet: Die neuen Praxisräume<br />
im 2. Stock des Kinderwunsch<br />
Centrum Chiemsee<br />
Eindruck. Die ehemaligen Praxisräume<br />
im ersten Stock beherbergen Labor und<br />
OP. Dadurch sind jetzt auch räumlich die<br />
perfekten Voraussetzungen geschaffen,<br />
um den hohen Bedarf an Behandlungen<br />
durchzuführen. Um die 1.000 Zyklen betreut<br />
das Team pro Jahr. Behandelt wird<br />
das komplette Jahr hindurch an sechs Tagen<br />
die Woche.<br />
Behandlungsmöglichkeiten<br />
Zur Behandlung im Kinderwunsch Centrum<br />
Chiemsee zählen eine umfassende<br />
Diagnostik, Insemination, In-vitro-Fertilisation<br />
(IVF), intracytoplasmatische<br />
Spermieninjektion (ICSI) und die Kryokonservierung<br />
von befruchteten Eizellen<br />
sowie Social Freezing von unbefruchteten<br />
Eizellen bei Frauen ohne aktuellen Kinderwunsch<br />
und Fertiprotekt vor einer<br />
Krebstherapie. Ebenso ermöglicht Präimplantationsdiagnostik<br />
bei genetischen<br />
Auffälligkeiten der Eltern die Geburt eines<br />
gesunden Kindes oder die Zusammenarbeit<br />
mit Samenbanken die Geburt eines<br />
Kindes bei fehlenden Spermien des Partners.<br />
„Viele Paare, die zu uns kommen,<br />
haben einen langen Leidensweg hinter<br />
sich. Bei all den Anstrengungen, dass es<br />
mit dem Baby endlich klappt, blieb häufig<br />
die Lust komplett auf der Strecke“, erzählt<br />
Dr. Susann Böhm. „Ich sage dann<br />
Erfolgsaussichten<br />
Die Erfolgsaussichten hängen von Faktoren<br />
wie Alter, Ei- und Samenzellenqualität<br />
ab, sind aber in der Regel höher als<br />
bei der natürlichen Befruchtung. Im Kinderwunsch<br />
Centrum Chiemsee sind nach<br />
drei abgeschlossenen Behandlungszyklen<br />
durchschnittlich etwa 60 Prozent der<br />
Frauen schwanger, nach vier Zyklen sind<br />
es gut 67 Prozent. Um Paare optimal zu<br />
begleiten, arbeitet das Team bei Bedarf<br />
eng mit den umliegenden Kliniken, mit<br />
TCM-TherapeutInnen, OsteopathInnen<br />
und psychologischen Praxen zusammen.<br />
Behandelt werden heterosexuelle Paare<br />
ebenso wie lesbische Paare und alleinstehende<br />
Frauen mit Kinderwunsch.<br />
„Wir begegnen den Menschen mit Wertschätzung,<br />
nehmen sie in ihrer Gesamtheit<br />
wahr“, erklärt Dr. Angelika Stachl.<br />
Einige PatientInnen sehen sie im Kinderwunsch<br />
Centrum Chiemsee Jahre nach<br />
der erfolgreichen Behandlung wieder,<br />
wenn es um ein Geschwisterkind geht.<br />
Mehr Infos unter<br />
www.kinderwunsch-chiemsee.de<br />
Blick in eines der modernen Behandlungszimmer<br />
Kunst im Centrum: Holzskulptur<br />
als Symbol der Empfängnis<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 93
LIEBE, SEX & BEZIEHUNG / Dorothea Perkusic<br />
WIE GELINGT EINE<br />
LANGZEITBEZIEHUNG?<br />
Wir feiern zehn Jahre unseres<br />
Magazins. Genauso wie die<br />
ROSENHEIMERIN sich über<br />
die Jahre entwickelt hat, erfordert auch<br />
eine langjährige Partnerschaft Pflege<br />
und Aufmerksamkeit. Anlässlich unseres<br />
Jubiläums sprechen wir mit der Rosenheimer<br />
Paartherapeutin Dorothea<br />
Perkusic darüber, wie Paare ihre Beziehung<br />
über viele Jahre hinweg lebendig<br />
und erfüllend gestalten können.<br />
Was ist das Geheimnis einer<br />
gelingenden Langzeitbeziehung?<br />
Zu einer guten Portion willensstarkem<br />
Durchhaltevermögen braucht es die<br />
Bereitschaft, neugierig aufeinander<br />
DOROTHEA PERKUSIC<br />
kennt aus ihrer langjährigen<br />
Erfahrung als Paartherapeutin<br />
die Hürden des Beziehungsalltags.<br />
und interessiert aneinander zu bleiben.<br />
Dies gelingt am besten, indem sowohl<br />
Gemeinsamkeiten als auch die Autonomie<br />
gepflegt werden, um eine gewisse<br />
Vielseitigkeit zu wahren. Und ganz<br />
wichtig: Freundlich und wohlwollend<br />
miteinander umgehen. Wer sich geliebt<br />
fühlt, bleibt gerne.<br />
Aufmerksam zu bleiben ist<br />
im Alltag manchmal nicht einfach –<br />
wie bewahrt man sich das Interesse<br />
am anderen?<br />
Aneinander interessiert zu bleiben ist<br />
eine Frage des Willens und des Bewusstseins.<br />
Wenn man sich nicht<br />
mehr füreinander interessiert, muss<br />
man schonungslos und aufrichtig mit<br />
der Beantwortung der Frage umgehen,<br />
woran es liegt.<br />
Im Laufe der Jahre können sich die<br />
Partner unterschiedlich entwickeln.<br />
Wie kommen Paare damit zurecht?<br />
Auch da braucht es ein gewisses Durchhaltevermögen<br />
und eine Akzeptanz,<br />
Veränderungen zuzulassen. Natürlich<br />
können sich Lebenswegveränderungen<br />
ergeben. Wenn es tiefgreifende<br />
Veränderungen gibt und die inneren<br />
Haltungen nicht mehr übereinstimmen,<br />
kann es schwierig werden. Wenn<br />
sich einer – und das meine ich nicht<br />
wertend – eher in der oberflächigen<br />
Welt beheimatet fühlt und der andere<br />
Tiefseetaucher ist, ist es schwierig,<br />
eine Ebene zu finden, auf der man<br />
miteinander sein kann.<br />
Das Aus für die Beziehung?<br />
Nicht unbedingt. Es ist jedoch Vorsicht<br />
geboten, wenn ein Beziehungspartner<br />
beginnt, sich anders zu orientieren,<br />
sich zu entfremden oder gar fremdzugehen.<br />
Obwohl es heißt: Gegensätze<br />
ziehen sich an, verbinden die Gemeinsamkeiten<br />
und nach Übereinstimmung<br />
suchen wir in Beziehungen. Über unterschiedliche<br />
Entwicklungen oder auch<br />
temporäre Differenzierungen muss gesprochen<br />
werden. In jeder Beziehung<br />
gibt es schwierige Phasen, die überbrückt<br />
werden müssen. Mit Aufmerksamkeit<br />
und Wertschätzung kann das<br />
gelingen.<br />
Und wenn die Leidenschaft<br />
im Laufe der Jahre nachlässt?<br />
Es ist möglich, auch nach vielen Jahren<br />
miteinander sexuelle Erfüllung zu erleben.<br />
Es ist nie zu spät. Auch dies ist<br />
eine Entwicklung, die Wachstum verlangt,<br />
um dauerhaft neue Blüten zu bilden.<br />
Für eine glückliche Sexualität ist<br />
es wichtig, sich aufrichtig miteinander<br />
wohlzufühlen. Dann lässt man sich<br />
auch gerne auf Intimität ein, ohne dass<br />
situativ von vornherein schon Lust da<br />
sein muss. Die lässt sich entfachen, wenn<br />
beide sich darauf einlassen wollen.<br />
Können das Paare noch lernen?<br />
Klares Ja! Das Alter bringt Vorteile wie<br />
Reife, Selbstsicherheit und Klarheit. Wissen<br />
und sagen, was gut für einen ist,<br />
Halt gebende Grenzen setzen - das sind<br />
das A und O und eine echte Chance.<br />
94 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
BALANCE<br />
FIT<br />
& GESUND<br />
Den Rücken stärken<br />
Drei von vier Deutschen leiden, so die Bilanz der Aktion<br />
gesunder Rücken, mindestens einmal im Jahr unter Rückenschmerzen.<br />
Jüngere Menschen sind, laut aktueller<br />
Zahlen, häufiger betroffen als ältere. Die<br />
Ursachen liegen häufig in Muskelverspannungen<br />
aufgrund von Fehlhaltungen,<br />
einseitiger Belastung und mangelnder<br />
Bewegung. Daher raten Fachleute zu<br />
einem Mehr an Sport. Perfekt sind<br />
Ausdauersportarten wie Wandern,<br />
Nordic Walking, Jogging, Radfahren,<br />
Schwimmen, Indoor-Klettern, Skilanglauf<br />
und Wassergymnastik. Im<br />
Alltag genügen bereits zehn<br />
Minuten gezielte Rückenübungen<br />
pro Tag, so die Empfehlung der<br />
Techniker Krankenkasse. Besonders<br />
geeignet ist dafür Yoga.<br />
Foto: Shutterstock.com/DKai<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 95
BALANCE<br />
IMMUN<br />
BOOSTER<br />
für den Herbst<br />
Noch fühlt es sich nach Sommer an, aber der Herbst wird kommen und mit ihm<br />
sinken die Temperaturen, das Wetter wird nasskalt und ungemütlich. Damit daraus<br />
nicht automatisch Erkältung und Grippe folgen, gilt es jetzt das Immunsystem zu<br />
stärken. Wie? Ganz einfach, wie diese fünf Tipps zeigen.<br />
von Raphaela Kreitmeir<br />
96 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
VITAMINE SAMMELN<br />
Eine gesunde Ernährung ist immer wichtig, aber jetzt ganz besonders.<br />
Denn dadurch stärkt man das körpereigene Abwehrsystem. Daher<br />
gehören viel Obst und frisches Gemüse auf den täglichen Speiseplan,<br />
das sorgt für einen gesunden Vitaminhaushalt und unterstützt<br />
mit Mineral- und Vitalstoffen das Immunsystem. Eine ganz<br />
besondere Rolle kommt hier dem Vitamin C zu, das sich neben anderen<br />
wertvollen Stoffen in folgenden Nahrungsmitteln befindet,<br />
von denen man jetzt kaum genug zu sich nehmen kann.<br />
INGWER<br />
Die Aromen und ätherischen Öle der Ingwer-Wurzel wirken<br />
entzündungshemmend und regen den Kreislauf an. Zudem ist die<br />
Ingwer-Wurzel sehr reich an Vitamin C. Tipp: Einfach in Scheiben<br />
schneiden und in Wasser aufkochen.<br />
HAGEBUTTE, ACEROLA-KIRSCHE ODER SANDDORN<br />
Diese drei gehören zur Spitze der Vitamin C-Lieferanten. So enthält<br />
Sanddorn fast zehnmal so viel Vitamin C wie die Zitrusfrüchte<br />
Orange und Zitrone.<br />
HOLUNDER<br />
Die kleinen Beeren gibt es häufig als Tee oder Saft. Sie töten Viren<br />
und Bakterien und stärken unser Immunsystem mit Mineralstoffen<br />
wie Kalium, Kalzium und Natrium. Tipp: An kalten Tagen den Saft<br />
erhitzen. Wenn es zu bitter schmeckt, sorgt etwas Honig für die<br />
nötige gesunde Süße.<br />
LICHT TANKEN<br />
Auch wenn die Temperaturen fallen, sollte der tägliche Aufenthalt<br />
im Freien ein Muss sein. Vor allem weil die Tage spürbar kürzer<br />
werden, ist Licht besonders wertvoll. Denn ohne natürliches Licht<br />
steigt der Melatonin-Pegel und der Serotonin-Pegel sinkt. Das<br />
macht das Immunsystem angreifbarer. Damit verbessert die tägliche<br />
Dosis natürliches Licht nicht nur die Stimmung, sondern trägt auch<br />
zu einem gesunden Immunsystem bei. Gleichzeitig unterstützt<br />
auch die frische Luft das Immunsystem. Denn die frische Luft<br />
draußen enthält deutlich mehr Sauerstoff als die abgestandene<br />
Luft im Zimmer und regt hierüber den Kreislauf an. Innenräume<br />
sollte man drei- bis viermal am Tag für einige Minuten mit einer<br />
Stoßlüftung durchlüften.<br />
• Persönlichkeitsanalyse<br />
Sie sehen Ihre Stärken, wo die<br />
Reise hingeht und vieles mehr.<br />
Aus einem anderem Blickwinkel<br />
betrachten Sie sich völlig neu.<br />
• Kinderhoroskop<br />
Was bringt das kleine Wesen<br />
mit, was braucht es und wie<br />
können Sie es in seiner Entwicklung<br />
unterstützen.<br />
• Solarhoroskop<br />
Ein Solarhoroskop zeigt die<br />
Zeitqualität von Geburtstag zu<br />
Geburtstag sowie die Chancen<br />
und Möglichkeiten, die sich<br />
für Sie auftun.<br />
• Unterstützung in einer<br />
Krisensituation<br />
Anhand der aktuellen Transite<br />
kann man Krisen erkennen und<br />
bearbeiten.<br />
Sabine Edenhoffer<br />
Astrologin Heilpraktikerin für<br />
Psychotherapie<br />
www.edenhoffer-astrologie.com
AUSREICHEND SCHLAFEN<br />
Z<br />
Z<br />
Wenn's eh schon immer früher dunkel wird, sollte man die langen<br />
Abende nutzen und zeitig ins Bett gehen. Denn Schlaf ist für das<br />
Immunsystem besonders wichtig. Währenddessen kann sich der<br />
Körper nämliche regenerieren und alle giftigen Stoffe ausscheiden.<br />
Dies ist wichtig, denn je mehr giftige Stoffe sich ansammeln, desto<br />
größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Organismus und<br />
Immunsystem überfordert werden. Wie viel Schlaf optimal ist, ist<br />
von Person zu Person sehr unterschiedlich und hängt auch von der<br />
momentanen Belastung ab. Am besten man testet immer wieder,<br />
ab welcher Schlafdauer man sich am nächsten Tag ausgeruht<br />
und erholt fühlt.<br />
WARM- UND<br />
KALT DUSCHEN<br />
Wechselduschen stärken das Immunsystem, den<br />
Kreislauf und die Gefäße. Wichtig bei der<br />
Wechselduschen-Prozedur: Immer erst mit warmen<br />
Güssen beginnen, dann kalt nachduschen. Dabei<br />
mit den Beinen anfangen und sich langsam nach<br />
oben hin weiter hocharbeiten. Außerdem sollten die<br />
Temperatur-unterschiede nicht zu groß werden. Am<br />
besten bewährt haben sich drei Wiederholungen.<br />
AUSGIEBIG LACHEN<br />
Lachen macht nicht nur Spaß, sondern ist gesund.<br />
Denn beim Lachen verstärkt sich die Aktivität der<br />
Abwehr-zellen, die wiederum wichtig im Kampf<br />
gegen Krankheitserreger sind. Gleichzeitig wird<br />
dabei Stress abgebaut, wovon Seele und Körper<br />
profitieren. Und nicht zu vergessen: Beim Lachen<br />
schüttet der Körper Glücksbotenstoffe aus, was<br />
immer gut tut.<br />
Fotos: Shutterstock.com/Prostock-studio, Wayhome Studio<br />
98 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
PROMOTION<br />
BALANCE<br />
Tag der offenen Tür bei EM-Chiemgau<br />
in Stephanskirchen<br />
Am Samstag, 21. September, von 10 bis<br />
17 Uhr öffnet Fischer’s EM-Chiemgau in<br />
Stephanskirchen seine Türen für alle Interessierten.<br />
Der Familienbetrieb ist seit<br />
drei Jahrzehnten für sein Fachwissen<br />
über Effektive Mikroorganismen (EM)<br />
bekannt und genießt einen hervorragenden<br />
Ruf weit über die Region hinaus.<br />
Naturfreundliche Lösungen<br />
für Alltag und Umwelt<br />
Dieser Tag ist die ideale Gelegenheit<br />
mehr über die beeindruckende Wirkung<br />
von 80 verschiedenen Mikroorganismen<br />
zu erfahren, die in den Bereichen Reinigung,<br />
körperliches Wohlbefinden, Garten,<br />
Tierpflege und regenerative Landwirtschaft<br />
erfolgreich eingesetzt werden.<br />
Die Experten vor Ort zeigen, wie diese<br />
natürlichen Lösungen im Alltag oder<br />
Unternehmen genutzt werden können.<br />
Vielseitiges Programm<br />
für Groß und Klein<br />
Beim Tag der offenen Tür kann man bei<br />
stündlichen Führungen den Betrieb entdecken,<br />
Einblicke in die Produktion und<br />
Logistik (Live-Betrieb) erhalten und das<br />
Wissen bei informativen Vorträgen und<br />
Workshops zu den Themen „Effektive<br />
Mikroorganismen“, Nachhaltigkeit und<br />
Regeneration vertiefen. Außerdem gibt<br />
es köstliche Speisen an verschiedenen<br />
Streetfood-Ständen und ein tolles Gewinnspiel.<br />
Für die kleinen Gäste wird ein<br />
umfangreiches Kinderprogramm geboten,<br />
das für Spaß und Unterhaltung sorgt.<br />
Das Team von Fischer’s EM-Chiemgau<br />
freut sich darauf, mit vielen Besuchern<br />
beim Tag der offenen Tür das 30-jährige<br />
Jubiläum zu feiern.<br />
Fischer’s EM-Chiemgau<br />
Högeringer Str. 25<br />
83071 Stephanskirchen<br />
www.em-chiemgau.de<br />
TAG DER<br />
OFFENEN TÜR<br />
21.09.,<br />
10 - 17 UHR<br />
Ising wohlig<br />
astlichkeit<br />
en.<br />
Ihr Kurzurlaub<br />
IM GUT ISING SPA & WELLNESS AM CHIEMSEE<br />
Lassen Sie sich von Kopf bis Fuß von unserem hochqualifizierten<br />
Spa-Team verwöhnen. Pure Erholung. Unser Spa & Wellness-Bereich<br />
bietet Ihnen ein Felsenschwimmbad, eine Saunalandschaft,<br />
einen exklusiven Private Spa, acht zeitlos schöne Behandlungsräume<br />
und einen der größten Außen-Whirlpools Deutschlands.<br />
Wellness-Angebote: • Day Spa • Ladies Afterwork • Private Spa<br />
WELLNESS<br />
ANGEBOTE<br />
HOTEL GUT ISING | KIRCHBERG 3 | D-83339 CHIEMING/ISING | T +49 8667 790 | HOTEL@GUT-ISING.DE | WWW.GUT-ISING.DE
Entspannung pur im Hotel<br />
Panorama Royal<br />
Relaxen in entspannter Atmosphäre<br />
findet in Bad Häring statt.<br />
Denn hier oben, hoch über dem<br />
Inntal, setzt das 4-Sterne „Hotel Panorama<br />
Royal" Meilensteine des Wellness-Erlebnisses.<br />
Jetzt, wo die Tage kürzer werden<br />
und man sich wieder nach Ruhe,<br />
Wärme und Geborgenheit sehnt, bietet<br />
das vielfach ausgezeichnete Wellnesshotel<br />
mit seiner auf 7.500 Quadratmetern<br />
angelegten „High End Relax Dream<br />
World“ Entspannung pur.<br />
Körper, Geist und Seele in Balance<br />
Allein schon die Wasserwelt, mit den vielen<br />
verschiedenen Salzwasser- und Süßwasserpools<br />
– Indoor- sowie Outdoorbereich<br />
– ist jeden Besuch wert. Ganz zu<br />
schweigen von den Saunalandschaften,<br />
die mit Vielfältigkeit verführen. Hot und<br />
Bio, Sole und Kräuter, Dampf und Infrarot<br />
– alles, was das Herz der Saunagänger<br />
erwärmt, findet sich in dem eleganten<br />
Ambiente. Wellness im Hotel<br />
Panorama Royal geht aber noch einen<br />
Schritt weiter. Hier kommen Körper,<br />
Geist und Seele in Balance. Zum Innehalten<br />
bieten sich einladende und wohltuende<br />
Relax-Welten und Energieplätze an.<br />
Regelmäßig finden hier Kurse in Yoga, Qi<br />
Gong und Meditation statt.<br />
Das exklusive Wellness- und Relax-Hotel<br />
zeichnet sich auch durch das hochwertige<br />
Konzept „Our Way of Beauty“ aus. Neben<br />
zahlreichen Beauty Treatments und<br />
Massagen werden unter dem Namen<br />
„Schönheit Royal“ auch Behandlungen<br />
unter ärztlicher Leitung angeboten.<br />
Eine weitere Besonderheit: Das „Hotel<br />
Panorama Royal" steht auf einem Energiefeld<br />
und bietet einen fantastischen<br />
Panoramablick über das Inntal und in<br />
die Berge. Entspannung, die sich in der<br />
„High End Relax Dream World“ einstellt,<br />
findet in der idyllischen Landschaft ihre<br />
Fortsetzung. In der Natur und im herrlichen<br />
Panorama Park, in dem die „High<br />
End Relax Dream World“ eingebettet ist,<br />
können die Gäste durchatmen und neue<br />
Kräfte tanken.<br />
PROMOTION<br />
100 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
BALANCE<br />
Kulinarische Genüsse<br />
auf Hauben-Niveau<br />
Wer nach einem Tag des Wellbeing im Restaurant<br />
Platz nimmt, taucht in die Welt<br />
des guten Geschmacks ein. Das Panorama<br />
Royal wurde von Gault & Millau als<br />
das „Beste Halbpensions-Hotel“ in Österreich<br />
und von Connoisseur Circle als<br />
zweitbestes Wellness- und Relax-Hotel in<br />
Österreich ausgezeichnet. Wer einen besonderen<br />
Abend mit Drei-Hauben (Gault<br />
& Milleau) erleben möchte, der kommt in<br />
das „Atelier Freund-Schafft“ – acht Gänge<br />
im eleganten Ambiente, jeder ein<br />
Kunstwerk. Das sollte man sich nicht entgehen<br />
lassen.<br />
Für Kurzentschlossene bietet das Hotel<br />
Day-Spa-Varianten an: Zur Wahl stehen<br />
das „Day Spa" von 10 bis 21 Uhr (mit oder<br />
ohne kulinarischen Hochgenuss), das<br />
„Break Out Spa" von 14 bis 20 Uhr und<br />
das „After Work Spa" von 17 bis 21 Uhr.<br />
Ein Highlight ist die Ladies Night, die an<br />
zwei Montagen im Monat von 16.30 bis 22<br />
Uhr angeboten wird.<br />
Hotel Panorama Royal<br />
Panoramastraße 2<br />
A - 6323 Bad Häring, Österreich<br />
Tel. 0043 5332 / 77117<br />
www.panorama-royal.at<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 101
SUPERder<br />
KRAFT<br />
HANDI-<br />
CAP<br />
ADHS wird kontrovers diskutiert. Die Bundesärztekammer sieht<br />
in ADHS eine häufige seelische Erkrankung, die sehr belastend<br />
sein kann, etliche Influencer sprechen dagegen von einer Superpower.<br />
Was davon stimmt? Macht sich ADHS bei allen Betroffenen<br />
gleich bemerkbar? Wie sehen die besonderen Herausforderungen<br />
aus und welche Therapien können helfen? Antworten von<br />
Dr. Dipl.Psych. Anke-Maria Klein, die an der Schön Klinik<br />
Roseneck in Prien mit Menschen mit ADHS arbeitet.<br />
von Raphaela Kreitmeir<br />
102 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
BALANCE<br />
Foto: Shutterstock.com/Master1305<br />
Kommt ADHS heute häufiger vor?<br />
Faktisch nicht. ADHS kam auch früher<br />
schon vor, nur wurde es lange Zeit nicht<br />
oder nur selten diagnostiziert und therapiert.<br />
Was gestiegen ist, ist die mediale<br />
Präsenz des Themas und die Sichtbarkeit<br />
von Menschen mit ADHS vor allem in den<br />
Sozialen Medien. Auch eine höhere Sensibilisierung<br />
der Diagnosesteller führt zu<br />
häufigeren Diagnosen.<br />
Wie viele Menschen sind in<br />
Deutschland betroffen?<br />
Bei Kindern sind fünf bis sechs Prozent betroffen,<br />
das sind zwischen 300.000 und<br />
400.000 Kinder. Bei Erwachsenen liegt<br />
der Anteil bei drei bis vier Prozent, das<br />
sind etwa 1,5 bis 2,4 Millionen<br />
Männer und Frauen.<br />
Umgangssprachlich wurde<br />
ADHS als „Zappelphilipp-<br />
Syndrom“ beschrieben. Sind<br />
denn nur Jungs betroffen?<br />
Hier muss man unterscheiden<br />
zwischen ADHS und<br />
ADS. ADHS macht sich bemerkbar<br />
in einer Aufmerksamkeitsstörung,<br />
in Hyperaktivität<br />
und Impulsivität. Betroffen<br />
sind davon mehr Jungen<br />
als Mädchen, zumindest werden vier- bis<br />
fünfmal so viele Jungen diagnostiziert. Sie<br />
fallen in der Schule auf, stören den Unterricht,<br />
können sich nicht lange konzentrieren,<br />
prügeln sich auf dem Pausenhof. Bei<br />
Mädchen dominiert eher Unaufmerksamkeit,<br />
sie sind verträumt, still, ziehen sich<br />
zurück, werden mit den Hausaufgaben<br />
nicht fertig, haben Stimmungsschwankungen.<br />
Die Hyperaktivität macht sich bei<br />
Mädchen seltener nach außen bemerkbar,<br />
die Unruhe tobt eher innen. Selbstzweifel<br />
und das Gefühl, nicht gut genug zu sein<br />
und abgelehnt zu werden, sind mögliche<br />
Folgen.<br />
Und wie ist die Verteilung<br />
bei Erwachsenen?<br />
Im Erwachsenenalter sind etwa ebenso<br />
viele Männer wie Frauen betroffen, meist<br />
liegt dann ein Mischtyp aus ADHS und<br />
ADS vor, was auch Indiz dafür ist, dass<br />
Mädchen unterdiagnostiziert sind, sie<br />
fallen durchs Raster.<br />
Sind die Ursachen klar, die zu<br />
ADHS führen?<br />
Zu etwa 80 Prozent sind die Ursachen genetisch,<br />
die verbleibenden 20 Prozent<br />
setzen sich aus Umweltfaktoren<br />
zusammen. Dazu zählen<br />
Risikofaktoren im<br />
Mutterleib, Erziehung,<br />
Instabilität in Familie<br />
und sozialem Umfeld.<br />
Auch in Übergangssituationen,<br />
beispielsweise bei Schulwechsel, in der<br />
Pubertät, beim Auszug aus dem Elternhaus<br />
oder durch Schwangerschaft, kann<br />
es zu Schwierigkeiten kommen. ADHSund<br />
ADS-Merkmale können zu Problemen<br />
führen, müssen aber nicht. Es gibt durchaus<br />
Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung,<br />
die ihren Alltag<br />
problemlos gestalten können, weil sie<br />
ihre Lebensnische gefunden haben.<br />
Birgt ADHS auch „Superkräfte“, wie in<br />
den Sozialen Medien oft zu hören ist?<br />
Menschen mit ADHS gelten als besonders<br />
empathisch, kreativ, wissbegierig, sozial,<br />
begeisterungsfähig und witzig.<br />
Sie können sich, wenn sie wirklich<br />
für etwas brennen, total<br />
fokussieren und super Leistungen<br />
erbringen. Dieser Hyperfokus<br />
war ebenso wie das<br />
nahezu ungefilterte Wahrnehmen<br />
aller Umweltreize<br />
menschheitsgeschichtlich<br />
ein Überlebensvorteil für<br />
die Sippe. Während alle<br />
sich entspannen konnten,<br />
gab es einige,<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 103
BALANCE<br />
die alles wahrnahmen, was um die<br />
Gruppe herum passierte, sie konnten die<br />
anderen warnen oder, falls ein Beutetier<br />
vorbeikam, komplett fokussiert jagen.<br />
Das war in Urzeiten eine Superkraft für<br />
die Gemeinschaft. Heute gibt es viel mehr<br />
Reize, was es schwierig macht, diese zu<br />
filtern, zu priorisieren und zu erinnern.<br />
Daher müssen Betroffene Strategien lernen,<br />
wie sie mit ihrer Besonderheit<br />
klarkommen.<br />
Welche Strategien sind sinnvoll?<br />
Das kommt immer auf den individuellen<br />
Fall an und ob eine Co-Morbidität, also<br />
eine Begleiterkrankung vorliegt. Sinnvoll<br />
ist aber auf jeden Fall in erster Linie eine<br />
Psychoedukation, bei der Betroffene Informationen<br />
über ihre Besonderheit erhalten<br />
und wie sie am besten therapiert werden<br />
könnte. Dies verschafft Betroffenen auch<br />
oft Erleichterung, weil sie für ihre Schwierigkeiten<br />
nun eine Erklärung haben und<br />
sich nicht allein die Schuld geben.<br />
Sie sprachen von Begleiterkrankungen.<br />
Welche können das sein?<br />
Diese reichen von Depressionen über<br />
Angststörungen bis hin zu Schmerzen,<br />
um nur einige zu nennen. Häufig bleibt<br />
die ADHS bzw. die ADS lange unerkannt.<br />
Aktuelle Zahlen sagen, dass nur 20 Prozent<br />
der Betroffenen überhaupt eine Diagnose<br />
erhalten. Sie „funktionieren“ also<br />
anders und haben keine Begründung dafür.<br />
Routinen im Alltag bereiten ihnen<br />
Probleme, sie sind unkontrolliert impulsiv<br />
oder total zurückgezogen, haben<br />
Schmerzen, obwohl es keinen körperlichen<br />
Grund gibt, können sich nicht konzentrieren,<br />
behalten Gelerntes nicht, halten<br />
sich selbst für dumm.<br />
Was hilft?<br />
Die Erkenntnis, dass sie nicht „dumm“<br />
sind, sondern ihr Gehirn anders arbeitet,<br />
sie anders wahrnehmen, sich dadurch im<br />
Alltag oft sehr viel mehr anstrengen müssen,<br />
um das zu kompensieren, all das<br />
wirkt als Erleichterung für diese Menschen<br />
und hat einen positiven Effekt auf<br />
den Selbstwert.<br />
Welche Therapieformen gibt es?<br />
Nach Studienlage erzielen medikamentöse<br />
Therapieformen die beste Wirkung. Dabei<br />
wird eine erhöhte Verfügbarkeit bestimmter<br />
Botenstoffe provoziert, was letztlich<br />
zu einer verbesserten Aufmerksamkeit<br />
und Konzentrationsfähigkeit führt. Auch<br />
Symptome von Hyperaktivität und Impulsivität<br />
können damit positiv beeinflusst<br />
werden. Neben den Medikamenten<br />
gibt es eine ganze Reihe von Therapieformen.<br />
Dazu zählen Psychotherapie und<br />
Psychoedukation, achtsamkeitsbasierte<br />
und tiergestützte Therapien. Sport, vor<br />
allem im Outdoorsetting, stärkt Betroffene<br />
ebenso wie Neuro-Feedback. Wir in<br />
der Schön Klinik Roseneck sind dabei,<br />
ein ADHS-spezifisches Therapiekonzept<br />
zu entwickeln. An unseren anderen Psychosomatischen<br />
Kliniken in Deutschland<br />
arbeiten wir schon damit.<br />
Was hat Sie persönlich motiviert, mit<br />
ADHS-PatientInnen zu arbeiten?<br />
Neben einem familiären Bezug, finde ich<br />
persönlich, dass diese Menschen einem<br />
auch neue Impulse geben und wirklich<br />
spannende Persönlichkeiten sind. Vor allem<br />
aber habe ich während meiner Arbeit<br />
hier in der Schön Klinik erfahren, dass sich<br />
viele Erkrankungsformen wie Depressionen,<br />
Ess- oder Angststörungen noch besser<br />
langfristig therapieren lassen, wenn<br />
auch eine AD(H)S besteht und die Störung<br />
evtl. damit zusammenhängt.<br />
Was ist Ihr Ziel?<br />
Ziel für mich ist es, dass die PatientInnen<br />
lernen, sich selbst besser zu verstehen,<br />
dass sie Mitgefühl mit sich selbst entwickeln<br />
und sich keine Vorwürfe mehr machen,<br />
irgendetwas nicht hinbekommen<br />
zu haben. Und es geht natürlich darum,<br />
Dr. Dipl.Psych. Anke-Maria Klein<br />
arbeitet an der Schön Klinik Roseneck<br />
in Prien mit Menschen mit ADHS<br />
dass die PatientInnen Strategien erlernen,<br />
um gut mit ihrer Besonderheit im<br />
Alltag klarzukommen und ein glücklicheres<br />
Leben führen können.<br />
Hat ADHS Ihrer Meinung nach derzeit<br />
zu viel oder zu wenig Aufmerksamkeit?<br />
Ich wünsche mir noch viel mehr Aufmerksamkeit<br />
und Unterstützung: für erwachsene<br />
Betroffene, so dass es nicht bei<br />
dieser vermutet hohen Zahl an undiagnostizierten<br />
PatientInnen bleibt, die mit<br />
Schwierigkeiten im Alltag und der Beziehungsgestaltung<br />
zu kämpfen haben. Für<br />
Kinder wünsche ich mir mehr Bewusstheit<br />
beispielsweise durch Vorträge bei Elternabenden.<br />
Denn sensibilisierte Eltern<br />
können Merkmale besser erkennen und<br />
frühzeitig abklären lassen. Wenn nichts<br />
vorliegt, war es nur ein Termin beim Kinderarzt<br />
oder Neurologen. Wenn dagegen<br />
eine Störung festgestellt wird, gilt bei<br />
ADHS ebenso wie bei ADS: Je früher die<br />
Therapie beginnen kann, desto weniger<br />
Probleme entstehen für die Betroffenen.<br />
Mehr Informationen erhalten Sie unter<br />
www.schoen-klinik.de und beispielsweise unter<br />
adhs-deutschland.de. Falls Sie persönlich<br />
betroffen sind oder Fragen haben, wenden<br />
Sie sich bitte unbedingt an Ihren Hausarzt<br />
bzw. Ihre Hausärztin, der/die weiß, wo Sie die<br />
passende Unterstützung erhalten.<br />
Foto: Maja Dell, Schön Klinik<br />
104 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
GENUSS<br />
ESSEN<br />
& TRINKEN<br />
Gesundheits-Booster Kürbis<br />
Der Kürbis, oft als Symbol für den Herbst und Halloween<br />
bekannt, ist weit mehr als nur eine dekorative<br />
Frucht. Seine gesundheitlichen Vorteile, insbesondere<br />
für das Immunsystem, machen ihn zu einem unverzichtbaren<br />
Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.<br />
Das orangefarbene Kraftpaket ist vollgepackt mit Beta-<br />
Carotin, das in unserem Körper zu Vitamin A wird –<br />
ein wichtiger Booster fürs Immunsystem. Außerdem<br />
enthält Kürbis viel Vitamin C und ist zudem eine wertvolle<br />
Ballaststoffquelle, die unsere Verdauung auf<br />
Trab hält. Mineralien wie Eisen, Magnesium und Kalium<br />
sind gut für unsere Nerven und Muskeln und<br />
halten den Blutdruck im Gleichgewicht. Dabei ist<br />
Kürbis nicht nur gesund, sondern auch sehr vielseitig:<br />
Ob als Suppe, Eintopf, Püree oder sogar als Dessert<br />
– es gibt unzählige leckere Rezeptideen.<br />
Foto: shutterstock.com/SNeG17<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 105
Kaffeegenuss<br />
fängt bei der<br />
Röstung an<br />
Kaffee kann mehr als 800 Aromen<br />
in sich tragen. Eine Ahnung davon<br />
erhält man in der Kaffeerösterei<br />
montebera in Prien. Seit 2017 röstet<br />
dort Markus Behr hochwertige Bohnen,<br />
die er direkt von Kaffeebauern in Kenia,<br />
Guatemala und Peru bezieht, um nur einige<br />
der Anbaugebiete zu nennen, wo<br />
Behr auch soziale Projekte unterstützt.<br />
Die Kaffeebauern werden überdurchschnittlich<br />
bezahlt und bauen Bohnen an,<br />
die maximalen Ansprüchen gerecht werden.<br />
Damit daraus unvergleichlich guter<br />
Kaffee wird, setzt Behr ein traditionelles<br />
Röstverfahren ein. „Ich bevorzuge die<br />
Schule der Wiener Röstung“, erklärt er.<br />
Diese manuelle Methode ist ein altes<br />
Handwerk und stellt sicher, dass die Kaffeebohnen<br />
schonend Schicht für Schicht<br />
auf den Punkt homogen durchgeröstet<br />
werden. Dadurch werden die Gerbsäuren<br />
weitgehend abgebaut und trotzdem die<br />
natürlichen Aromen der Bohne erhalten.<br />
Eine manuelle montebera Röstung dauert<br />
im Schnitt 24,5 Minuten – bis zu<br />
10 Minuten länger als computergesteuerte<br />
Trommelröstungen. Dieses Plus an Zeit<br />
schmeckt man und spürt man. Denn<br />
montebera Kaffee bietet nicht nur eine<br />
besondere Tiefe und Vielfalt an Aromen,<br />
sondern wirkt ausgleichend auf Nervensystem<br />
und Organismus. In der richtigen<br />
Menge genossen stimuliert der Kaffee<br />
Geist und Körper, steigert Leistung und<br />
Ausdauer und kann – je nach Mischung<br />
– auch bei der Regeneration unterstützen.<br />
Ein Effekt, den sich Leistungssportler<br />
zu nutze machen und den alle einsetzen<br />
können. Denn Behr hat mit Sportiva<br />
Kaffee eine zweite Linie kreiert, die das<br />
Sortiment von montebera ergänzt.<br />
PROMOTION<br />
montebera Kaffees sind sortenreine,<br />
frisch geröstete Kaffeebohnen oder eigens<br />
kreierte Kaffeemischungen. Diese<br />
Mischungen oder Blends werden zum<br />
Teil jahrzehntelang entwickelt und fein<br />
austariert. „Das ist ein bisschen wie beim<br />
Malen“, erklärt Behr. „Als Basis, die mit<br />
einer Grundierung zu vergleichen ist,<br />
verwende ich gerne eher unauffällige,<br />
schmeichelnde Bohnen, auf die ich dann<br />
Fotos: Ibex Film<br />
106 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
GENUSS<br />
10 Prozent Rabatt<br />
für Kaffeeliebhaber<br />
Erhalten Sie 10 Prozent Rabatt auf Ihre Bestellung<br />
bei www.montebera.de mit dem<br />
Aktionscode <strong>Rosenheimerin</strong>10. Jetzt bestellen<br />
und genießen!<br />
Hinweis: Der Rabatt gilt einmalig pro<br />
Kunde auf den Warenwert und ist bis zum<br />
24.12.<strong>2024</strong> einlösbar. Der Rabatt ist nicht<br />
mit anderen Aktionen kombinierbar.<br />
wie die Farben in einem Bild Akzente setze.“<br />
Die Geschmacksakzente reichen von<br />
nussig-schokoladig über fruchtig-beerig<br />
bis hin zu würzigen Nuancen mit<br />
Schwarztee-Note oder einer Assoziation<br />
zu getrocknetem Zedernholz. Jede Mischung<br />
ist für sich eine Geschmacksoffenbarung,<br />
die man dem Gaumen unbedingt<br />
gönnen sollte. Für Geschäftskunden<br />
entwickelt Markus Behr auch eigene<br />
Kompositionen.<br />
Gelernt hat Markus Behr das Rösthandwerk<br />
eher aus Zufall. Aber vielleicht war<br />
es auch Bestimmung. Denn in seinem<br />
früheren Leben als Manager in der Telekommunikationsbranche<br />
schlug ihm der<br />
Stress ebenso wie der in Unmengen getrunkene<br />
Industriekaffee mächtig auf<br />
den Magen. Eine kleine Auszeit sollte Abhilfe<br />
schaffen und brachte den großen<br />
Neubeginn mit sich. Denn Behr lernte<br />
das alte Handwerk des Kaffeeröstens<br />
nach der Wiener Schule. „Als Wirtschaftsinformatiker<br />
kam ich aus einer<br />
Welt, in der nur Zahlen zählten, und<br />
plötzlich ging es ganz viel um Wahrnehmung,<br />
um Sensorik, Geruch, Temperatur,<br />
das Geräusch beim Rösten in der<br />
Trommel – um all das, was Qualität möglich<br />
macht.“ Seine Leidenschaft war geboren,<br />
die er auch in Röstkursen und an<br />
Genussmenschen weitergibt. Denn natürlich<br />
entfaltet Kaffee den ultimativen<br />
Geschmack schlussendlich erst durch<br />
die richtige Zubereitung. Da trifft es sich<br />
Exklusives Angebot für Geschäftskunden<br />
Beim großen Jubiläumsgewinnspiel der RO-<br />
SENHEIMERIN konnten Anzeigenkunden 40 kg<br />
montebera Kaffee gewinnen. Jetzt gibt es<br />
noch eine besondere Aktion für alle Gewerbekunden:<br />
Die ersten zehn Besteller erhalten<br />
einen Extra-Rabatt auf die Vorteilspreise für<br />
Geschäftskunden! Sichern Sie sich eine 9 kg<br />
Box montebera Kaffee für das gesamte Team<br />
zum Sonderpreis von nur 209 € (zzgl. 7% MwSt.)<br />
und versandkostenfrei!<br />
Die Box enthält:<br />
3 kg Gipfelstürmer, 2 kg Chiemsee Komposition,<br />
2 kg Infernale, 2 kg Più Elegante<br />
Nehmen Sie jetzt teil<br />
per E-Mail kaffee@montebera.de<br />
oder Telefon 0176/23242222<br />
Hinweis: Der Extra-Rabatt ist einmal pro<br />
Geschäftskunde einlösbar bis 24.12.<strong>2024</strong><br />
und limitiert auf die ersten zehn gewerblichen<br />
Besteller.<br />
gut, dass die montebera Kaffees durch<br />
die spezielle Röstung extrem tolerant<br />
sind, was in der Fachsprache nichts anderes<br />
heißt als dass sie für alle Zubereitungsarten<br />
geeignet sind, also als Espresso<br />
genauso gut schmecken wie als<br />
Mokka oder Café Crema.<br />
montebera Kaffeerösterei<br />
Schulstraße 3, 83209 Prien am Chiemsee<br />
www.montebera-kaffee.de<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 107
SCHOKO-HIMBEER<br />
TORTE<br />
mit Joghurt-Sahnecreme<br />
Zu unserem Jubiläum hat uns<br />
die Rosenheimer Backinfluencerin<br />
Lisa van Meel eine<br />
kunstvolle Geburtstagstorte<br />
gebacken. Die sah so schön<br />
aus, dass sie fast zu schade<br />
zum Essen war. Was wir dann<br />
aber doch gemacht haben –<br />
sehr köstlich! Hier das Rezept<br />
zum Nachbacken.<br />
Fotos: Lisa van Meel<br />
108 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
GENUSS<br />
ZUTATEN<br />
DIE TORTENBÖDEN (geschnitten<br />
zwei hohe oder vier dünne Böden):<br />
435 g Butter<br />
270 g Zartbitterschokolade<br />
325 g Zucker<br />
2 Päckchen Vanillezucker<br />
1 Prise Salz<br />
10 Eier (Gr. M)<br />
250 g Mehl (405)<br />
40 g Backkakao<br />
2 TL Backpulver<br />
Zubehör: 2 x 18er Tortenringe<br />
DIE FÜLLUNG<br />
500 g Sahne<br />
3 Päckchen Sahnesteif<br />
2 Päckchen Vanillezucker<br />
100 g Joghurt Natur<br />
100 g Mascarpone<br />
50 g Puderzucker<br />
3 EL Himbeermarmelade<br />
300 g Himbeeren, tiefgekühlt (wahlweise<br />
auch anderes Obst/Marmelade)<br />
MILCHMÄDCHENBUTTERCREME<br />
300 g Butter (Zimmertemperatur)<br />
1 Dose Milchmädchen (gezuckerte<br />
Kondensmilch)<br />
ZUBEREITUNG<br />
SCHRITT 1: TORTENBÖDEN<br />
Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze<br />
vorheizen. Boden der Springform oder<br />
Backrahmen mit Backpapier auslegen,<br />
Ränder einfetten. Butter mit Schokolade,<br />
über dem Herd auf niedriger Hitze schmelzen.<br />
Mit einem Schneebesen gut verrühren,<br />
bis eine homogene Masse entstanden<br />
ist, anschließend abkühlen lassen.<br />
Eier, Zucker, Vanillezucker und Prise<br />
Salz verrühren, anschließend Butter-<br />
Schoko-Masse hinzugeben und gleichmäßig<br />
einrühren.<br />
Mehl, Backkakao und Backpulver in einer<br />
extra Schüssel vermengen, hinzugeben<br />
und zu einem glatten Teig verrühren.<br />
Teig gleichmäßig auf zwei 18er Springformen<br />
oder Backrahmen verteilen (falls<br />
nur eine Springform vorhanden, auf zwei<br />
Mal backen).<br />
Bei 160°C Ober- und Unterhitze für ca. 50-<br />
55 min backen. Einschub unteres Drittel.<br />
Gut auskühlen lassen und vorsichtig aus<br />
der Form lösen.<br />
Lisa Marie<br />
von Meel<br />
Backen ist die große Leidenschaft<br />
von Lisa-Marie<br />
van Meel aus Rosenheim.<br />
Schon als Kind hat sie gemeinsam<br />
mit ihrer Oma<br />
Torten, Kuchen und Plätzchen<br />
gebacken. Seitdem<br />
ist die heute 29-jährige<br />
Physician Assitant in ihrer<br />
Freizeit immer am Experimentieren<br />
und Kreieren<br />
von neuen Rezepten. Die<br />
schönsten Kuchen und<br />
Torten zum Nachbacken<br />
präsentiert sie auf ihrem<br />
Instagram-Kanal<br />
lisa_van_meel<br />
Fotos: Shutterstock.com/gresei<br />
SCHOKOLADEN DRIP<br />
100 g Zartbitterschokolade 50-60% (in<br />
Stücken)<br />
55 g Butter<br />
DEKORATION NACH WAHL, HIER<br />
Blattgold, essbares Glitzer, Streusel,<br />
Buchstaben aus weißer Schokolade,<br />
Cake Topper<br />
Spezialisten für Kühl-, Klima- und<br />
Schankanlagen<br />
Kühl- u. Schankanlagen<br />
GmbH<br />
CHIEMSEE KÄLTE GmbH n Planung n Verkauf n Kundendienst<br />
D-83313 Siegsdorf · Tel.: +49 (0)8662-66 3 88-0 · www.chiemseekaelte.de
GENUSS<br />
SCHRITT 2: CREMEFÜLLUNG<br />
SCHRITT 3: TORTE STAPELN<br />
Himbeeren auftauen und abtropfen lassen.<br />
Joghurt, Mascarpone und Puderzucker<br />
verrühren. In einer extra Schüssel Sahne<br />
kurz anschlagen, anschließend mit Sahnesteif<br />
und Vanillezucker steif schlagen.<br />
Steif geschlagene Sahne mit Joghurt-Mascarpone<br />
Masse verrühren. Kühl stellen.<br />
Sollte sich auf den zwei Tortenböden Kuppeln<br />
gebildet haben, diese gerade abtrennen.<br />
Nun jeden Boden einmal waagrecht<br />
(am besten mit einem Tortenschneider)<br />
halbieren, daraus resultieren vier gleich<br />
große Böden.<br />
TIPP<br />
Kuchenreste (Kuppeln) können wunderbar<br />
zu Cakepops verarbeitet werden.<br />
Mit der übrig gebliebenen Creme wird die<br />
Torte von allen Seiten mit Hilfe eines Tortenschabers,<br />
Winkelpalette o.ä. dünn<br />
eingestrichen, um Krümel zu binden.<br />
Nun wird gestapelt, als Untergrund eignet<br />
sich am besten ein Cakeboard (Tortenteller).<br />
Begonnen wird mit einem Tortenboden,<br />
dieser wird mit etwas<br />
Marmelade bestrichen, danach folgt eine<br />
Schicht Joghurt-Sahnecreme mit Himbeeren,<br />
diese werden auf der Cremefüllung<br />
verteilt. Nun wiederholt sich der<br />
Vorgang, bis der letzte Tortenboden aufgestapelt<br />
wird.<br />
Zum Schluss wird die Torte in Frischhaltefolie<br />
eingewickelt und mit einem<br />
Tortenring versehen, dieser sollte eng anliegen.<br />
Torte für mindestens drei Stunden<br />
im Kühlschrank ziehen lassen.<br />
TIPPS<br />
Beim Stapeln einen Tortenring verwenden.<br />
Mit einen Spritzbeutel wird die<br />
Cremefüllung gleichmäßig hoch.<br />
Schicht für Schicht<br />
kommt die<br />
Joghurt-Sahnecreme<br />
auf die<br />
Tortenböden<br />
110 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
GENUSS AUS<br />
ITALIEN,<br />
PERSÖNLICH<br />
HANDVERLESEN<br />
Fotos: Shutterstock.com/ artjazz<br />
Nun hüllt sich<br />
die Torte in eine<br />
dicke Schicht<br />
Buttercreme<br />
SCHRITT 4:<br />
MILCHMÄDCHENBUTTERCREME<br />
Butter mindestens 10 Minuten hell cremig<br />
aufschlagen. Milchmädchen unter ständigem<br />
Rühren in dünnem Strahl eingießen,<br />
für weitere 5 Minuten sehr gut verrühren.<br />
Wichtig: Beide Zutaten müssen unbedingt<br />
dieselbe Temperatur haben, bevor sie miteinander<br />
verrührt werden. Acht Esslöffel<br />
für die Tortendekoration abschöpfen und<br />
beiseitestellen.<br />
Torte aus dem Kühlschrank nehmen, Tortenring<br />
und Frischhaltefolie entfernen.<br />
Mit einer Winkelpalette komplette Torte<br />
gleichmäßig mit Buttercreme einstreichen,<br />
anschließend die Flächen mit einer<br />
Teigkarte, Teigschaber o.ä. glattziehen,<br />
hier bedarf es etwas Übung. Torte für<br />
eine weitere Stunde kühl stellen.<br />
SCHRITT 5: DRIP<br />
Butter mit Zartbitterschokolade (in Stücken)<br />
bei geringer Hitze schmelzen, mit<br />
einem Schneebesen zu einer homogenen<br />
Masse verrühren, lauwarm abkühlen lassen.<br />
Noch flüssige Schokomasse am<br />
Rand der Torte auftragen, sodass diese<br />
seitlich herunterfließt. Restlichen Drip<br />
gleichmäßig auf der Oberseite der Torte<br />
verteilen.<br />
Erleben Sie unvergessliche<br />
Genussmomente<br />
mit Spezialitäten<br />
aus der Frischetheke,<br />
einer großen Auswahl<br />
italienischer Lebensmittel<br />
und unserem Weinsortiment.<br />
Wir stehen für authentisch<br />
italienische Produkte,<br />
direkt vom Produzenten<br />
zu Preisen wie in Italien.<br />
Wir schenken Ihnen<br />
eine Flasche<br />
Prosecco*<br />
*Ab einem Einkaufswert von 60€<br />
Gültig September <strong>2024</strong>. Einlösbar nur<br />
bei Via del Gusto Kolbermoor<br />
VIA DEL GUSTO KOLBERMOOR<br />
AN DER ALTEN SPINNEREI 6<br />
83059 KOLBERMOOR<br />
TELEFON: 08031 2724804<br />
KOLBERMOOR@VIADELGUSTO.DE<br />
WWW.VIADELGUSTO.DE<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
DO.-FR.: 10:00 - 18:00 UHR<br />
SA: 10:00 - 15:30 UHR<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 111
GENUSS<br />
SCHRITT 6: DEKORATION<br />
Beiseite gestellte Buttercreme in einen<br />
Spritzbeutel mit Sterntülle (hier M1 von<br />
Wilton) füllen und gleich große Tuffs auf<br />
die Oberseite der Torte spritzen, wahlweise<br />
mit Streusel und essbarem Glitzer<br />
dekorieren. Zusätzlich wurde die Torte<br />
mit Blattgold, Schokoladenbuchstaben<br />
und Cake Topper (Zahl) dekoriert.<br />
Die Krönung zum<br />
Schluss:<br />
echtes Blattgold.<br />
Guten Appetit!<br />
Fotos: Shutterstock.com/artjazz<br />
112 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
ROSENHEIMS<br />
LÄSSIGE ROOFTOP BAR<br />
für den perfekten Sundowner, mit leckeren Snacks,<br />
coolen Drinks und netten Leuten.<br />
Genießt in unserer Rooftopbar GOLDRAUSCH den<br />
schönsten Sonnenuntergang Rosenheims.<br />
Und wenn Ihr noch nichts gegessen habt, empfehlen wir<br />
Euch vorher ein schickes Dinner in unserem Restaurant<br />
GOLDMUND. Wir freuen uns auf Euch!<br />
GOLDRAUSCH - Rooftopbar<br />
im 4 . Stock des MY HOME I MY HOTEL<br />
Am Oberfeld 25<br />
83026 Rosenheim<br />
www.goldrausch-rosenheim.de<br />
www.instagram.com/goldrausch.rosenheim<br />
DELIANO<br />
W A S S E R B U R G<br />
Backstube<br />
Mo - So 7 - 18 Uhr geöffnet<br />
Frühstück 7 - 14.30 Uhr<br />
08071 921721<br />
Kaffeerösterei<br />
Mo - Sa 9 - 17 Uhr geöffnet<br />
Sonn- & Feiertag geschlossen<br />
08071 1035653<br />
Hofstatt 2 & 13<br />
83512 Wasserburg<br />
info@deliano-wasserburg.de<br />
www.deliano-wasserburg.de
GENUSS<br />
H<br />
E<br />
R<br />
B<br />
S<br />
T<br />
K<br />
Ü<br />
C<br />
H<br />
E<br />
Jetzt ist Erntezeit. Unsere Gärten liefern eine reiche Fülle an Obst und<br />
Gemüse. Mit diesen einfachen, aber abwechslungsreichen Gerichten aus<br />
Saskia van Deelens Buch „Herbstküche“ wird der Herbst zum Genuss.<br />
von Isabella Fiala<br />
Fotos: Saskia van Deelen, Grafiken: Volonoff<br />
114 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
BUTTERNUT-KÜRBIS<br />
ASIATISCH<br />
AUTHENTISCH<br />
AROMATISCH<br />
AUS DEM OFEN MIT STUDENTEN-<br />
FUTTER UND ZIEGENKÄSECREME<br />
Zubereitung<br />
ca. 60 Minuten<br />
Für ca. 4<br />
Personen<br />
ZUTATEN<br />
1 Butternut-Kürbis (ca. 1,2 kg)<br />
Olivenöl<br />
Salz<br />
frisch gemahlener Pfeffer<br />
50 g Butter<br />
2 EL Honig<br />
1 Knoblauchzehe<br />
2 Zweige Thymian<br />
geräuchertes Paprikapulver<br />
1 TL heller Balsamico<br />
100 g Studentenfutter<br />
100 g Ziegenfrischkäse<br />
4 EL Natur-Joghurt<br />
Den Backofen auf 200° C Ober/Unterhitze<br />
vorheizen. Den Kürbis mit einem Sparschäler<br />
schälen, längs halbieren und mit<br />
einem Löffel entkernen. Die Kürbishälften<br />
mit den Schnittflächen nach unten auf<br />
ein Schneidebrett legen und quer über die<br />
gesamte Länge senkrecht einschneiden.<br />
Dabei das Fruchtfleisch nicht ganz<br />
durchschneiden. Die Kürbishälften mit<br />
den Einschnitten nach oben auf ein mit<br />
Backpapier ausgelegtes Backblech legen,<br />
mit 1 EL Olivenöl beträufeln und mit Salz<br />
und Pfeffer würzen.<br />
Die Butter mit 1 EL Honig in einem<br />
kleinen Topf schmelzen. Die Knoblauchzehe<br />
abziehen und zur Butter pressen.<br />
Den Thymian waschen, trocknen, die<br />
Blättchen abzupfen und mit Paprikapulver<br />
nach Geschmack und dem<br />
Balsamico unter die Butter mischen.<br />
Die Kürbishälften vorsichtig mit der<br />
Hälfte der Butter-Mischung einpinseln<br />
und ca. 30 Minuten in der Mitte des<br />
Backofens backen.<br />
Das Studentenfutter unter die restliche<br />
flüssige Butter mischen und nach 30<br />
Minuten über die Kürbishälften geben,<br />
dann weitere 15–20 Minuten backen.<br />
Den Ziegenkäse mit dem Joghurt, 1 EL<br />
Honig und 1 EL Olivenöl mischen, mit<br />
Salz und Pfeffer abschmecken und zum<br />
heißen Butternut servieren.<br />
TIPP<br />
Damit die Kürbishälften nach dem<br />
Einschneiden fächerförmig zusammenhalten,<br />
links und rechts davon je einen<br />
Kochlöffel legen und das Fruchtfleisch<br />
mit einem scharfen Messer nur bis zum<br />
Berühren der Kochlöffel einschneiden.<br />
Statt Studentenfutter passen auch<br />
gebrannte Mandeln. Zur Abwechslung<br />
einfach Schafskäse über dem heißen<br />
Butternut-Kürbis zerbröseln.<br />
Restaurant Bama<br />
Prinzregentenstraße 15<br />
83022 Rosenheim<br />
Telefon 08031 / 2715558<br />
www.bama-rosenheim.com<br />
Täglich geöffnet
GENUSS<br />
KNUSPRIGE<br />
HÄHNCHENSCHENKEL<br />
MIT BUNTEM GEMÜSE<br />
Zubereitung<br />
ca. 30 Minuten,<br />
Schmorzeit ca. 1 Stunde<br />
Für<br />
ca. 4<br />
Personen<br />
ZUTATEN<br />
4 Hähnchenschenkel<br />
Olivenöl<br />
Salz<br />
2 EL Paprika edelsüß<br />
3 Möhren<br />
1 rote Paprika<br />
1 Zucchini<br />
12 Kirschtomaten<br />
6 Schalotten<br />
2 Knoblauchzehen<br />
frisch gemahlener Pfeffer<br />
1 TL getrockneter Oregano<br />
150 ml Weißwein<br />
150 ml Geflügelfond<br />
200 ml Sahne<br />
1 Lorbeerblatt<br />
1 Spritzer Zitronensaft<br />
Den Backofen auf 200 °C Ober/Unterhitze<br />
vorheizen. Die Hähnchenschenkel<br />
waschen und trocknen. 1 EL Olivenöl mit<br />
½ TL Salz und dem Paprikapulver<br />
mischen, die Hähnchenschenkel mit der<br />
Mischung einreiben und anschließend in<br />
einer Pfanne in 2 EL Olivenöl von allen<br />
Seiten kräftig anbraten.<br />
Die Möhren schälen und in Scheiben<br />
schneiden. Die Paprika putzen, waschen<br />
und in kleine Würfel schneiden. Die<br />
Zucchini waschen, trocknen und in<br />
Scheiben schneiden oder klein würfen.<br />
Die Tomaten waschen und trocknen. Die<br />
Schalotten und den Knoblauch abziehen.<br />
Die Schalotten je nach Größe halbieren<br />
oder vierteln, den Knoblauch klein hacken.<br />
Das Gemüse in einer Schüssel mit 1 EL<br />
Olivenöl, Salz, Pfeffer und Oregano gut<br />
durchmischen. Anschließend in eine<br />
Auflaufform geben und die angebratenen<br />
Hähnchenschenkel darauflegen. Den<br />
Wein, den Geflügelfond und die Sahne<br />
zugießen. Das Lorbeerblatt hineinlegen.<br />
Den Bräter in die Mitte des Ofens schieben<br />
und für ca. 60 Minuten schmoren.<br />
Die Sauce mit Zitronensaft, Salz und<br />
Pfeffer abschmecken.<br />
Dazu passen Baguette, Kartoffeln<br />
oder Nudeln.<br />
TIPP<br />
Dieses Gericht ist auch eine gute Resteverwertung<br />
für übrig gebliebenes Gemüse.<br />
Egal ob Bohnen, Brokkoli, Blumenkohl,<br />
Lauch oder Ähnliches – alles passt und<br />
schmeckt dazu.<br />
Fotos: Saskia van Deelen, Grafiken: Volonoff<br />
116 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
DE-ÖKO-003<br />
SÜSSKARTOFFEL-GNOCCHI<br />
IN SALBEI-BUTTER<br />
DER HOF-METZGER<br />
A U<br />
S<br />
B<br />
E R G<br />
Zubereitung<br />
ca. 1 Stunde 10 Minuten<br />
Für ca. 4<br />
Personen<br />
ZUTATEN<br />
Für die Süßkartoffel-Gnocchi<br />
700 g Süßkartoffeln<br />
1 Eigelb (Größe M)<br />
80 g geriebener Parmesan<br />
80 g Mehl (Type 550)<br />
60 g Hartweizengrieß<br />
20 g Kartoffelstärke<br />
1 TL Salz<br />
1 TL Zitronenabrieb<br />
Für die Salbeibutter<br />
100 g Butter<br />
1 Knoblauchzehe<br />
15 Salbeiblätter<br />
Den Backofen auf 200 °C Ober/Unterhitze<br />
vorheizen. Die Süßkartoffeln schälen, in<br />
grobe Stücke schneiden und auf einem<br />
mit Backpapier ausgelegten Backblech<br />
verteilen. Die Süßkartoffeln ca. 20 Minuten<br />
in der Mitte des Backofens backen.<br />
Die Süßkartoffeln abkühlen lassen und mit<br />
dem Eigelb mit einem Stabmixer cremig<br />
pürieren. Parmesan, Mehl, Hartweizengrieß,<br />
Kartoffelstärke und Salz zugeben<br />
und alles zu einem geschmeidigen Teig<br />
verarbeiten. Den Teig zu ca. 2 cm dicken<br />
Rollen formen und mit einem Messer in<br />
1 cm große Stücke schneiden. Die einzelnen<br />
Teigstücke mit den Händen zu Gnocchi<br />
formen. Für ein Muster mit den Zinken<br />
einer Gabel leicht eindrücken. Die Gnocchi<br />
in kochendem Salzwasser garen, bis sie<br />
an der Oberfläche schwimmen. Mit einer<br />
Schöpfkelle herausnehmen oder durch ein<br />
Sieb schlagen und abtropfen lassen.<br />
Für die Salbeibutter die Butter in einer<br />
Pfanne schmelzen. Die Knoblauchzehe<br />
abziehen, andrücken und im Ganzen zur<br />
Butter geben. Die gewaschenen und getrockneten<br />
Salbeiblätter darin knusprig<br />
braten. Sobald die Butter braun wird, die<br />
Pfanne vom Herd nehmen. Die Knoblauchzehe<br />
entfernen, die Süßkartoffel-<br />
Gnocchi in der Salbeibutter schwenken<br />
und mit frisch geriebener Zitronenschale<br />
bestreut servieren.<br />
BESTES BIO-FLEISCH<br />
AUS DER REGION.<br />
Der Unterschied den<br />
man schmeckt.<br />
Überzeugen Sie sich selbst!
GENUSS<br />
KARAMELLISIERTES<br />
HERBSTOBST<br />
AUS DEM OFEN<br />
Zubereitung<br />
ca. 50 Minuten<br />
Für ca. 4<br />
Personen<br />
ZUTATEN<br />
800 g Zwetschgen<br />
2 EL brauner Zucker<br />
3 Feigen<br />
250 g dunkle Trauben<br />
1 Bio-Zitrone<br />
1 Vanilleschote<br />
Den Backofen auf 200 °C<br />
Ober/Unterhitze vorheizen. Die<br />
Zwetschgen waschen, trocknen,<br />
halbieren, die Kerne herauslösen,<br />
mit der Schnittseite<br />
nach oben in eine Auflaufform<br />
legen und mit dem<br />
braunen Zucker bestreuen. Die<br />
Feigen waschen, trocknen<br />
und vierteln. Die Trauben<br />
waschen, trocken tupfen und<br />
– damit der Saft in der Frucht<br />
bleibt – samt Stiel mit den<br />
Feigen zwischen den Zwetschgen<br />
verteilen.<br />
Die Zitrone heiß abwaschen,<br />
trocknen, die Schale fein abreiben<br />
und anschließend die<br />
Zitrone auspressen. Die Vanilleschote<br />
längs halbieren, das<br />
Mark herauskratzen und mit<br />
dem Zitronensaft mischen.<br />
Den Zitronensaft zu den<br />
Früchten gießen. Die Auflaufform<br />
in die Mitte des Backofens<br />
schieben und ca. 30–40<br />
Minuten backen.<br />
TIPP<br />
Die karamellisierten Früchte<br />
warm servieren.<br />
Herbstküche – erntefrisch<br />
auf den Tisch!<br />
Saskia van Deelen<br />
Jan Thorbecke Verlag<br />
ISBN 978-3-7995-2067-6<br />
28 Euro<br />
Fotos: Saskia van Deelen, Grafiken: Volonoff<br />
118 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Der<br />
COUNTDOWN läuft!<br />
NEU! – EVENTLOCATION | BAR | LOUNGE – NEU!<br />
Einzigartiges Ambiente im alten Gewölbe<br />
des früheren Flötzinger Stadls<br />
Öffnungszeiten Herbstfest:<br />
Fr. & Sa. 12:00 – 2:00 Uhr | So. – Do. 17:00 – 2:00 Uhr<br />
Dann buchbar für Ihren Event…bis bald im<br />
www.franzamwiesntor.de | Barbetrieb – ohne Reservierung
GENUSS<br />
Leiser Luxus vor Traumkulisse<br />
im Hotel DAS TEGERNSEE<br />
PROMOTION<br />
Mit einem atemberaubenden Panoramablick<br />
über den Tegernsee,<br />
in privilegierter Südhanglage<br />
gelegen und inspiriert von der umliegenden<br />
malerischen Berglandschaft,<br />
empfängt DAS TEGERNSEE seine Gäste<br />
mit fünf individuell gestalteten Wohnwelten,<br />
vielfältiger Kulinarik, einer großzügigen<br />
Spa- und Wellnesslandschaft sowie<br />
einem modernen Event- und Tagungszentrum.<br />
Facettenreiche Genusswelten<br />
Worauf sich Gäste freuen können, sind<br />
kulinarische Highlights zwischen Himmel<br />
und Erde. Ob das Beste vom Grill im<br />
Restaurant Senger, kulinarische Vollendung<br />
in der Alpenbrasserie, traditionelle<br />
Klassiker im Biergarten oder feine Drinks<br />
in der ATRIUM Bar & Lounge – die Genusswelten<br />
im DAS TEGERNSEE bieten<br />
Kulinarik in einer ausgewogenen Balance<br />
zwischen Ursprung und Moderne.<br />
Die fünf verschiedenen Wohnwelten bieten<br />
für jeden Gast die passende Wohlfühlatmosphäre.<br />
Denn die Vielzahl der<br />
Zimmer, Suiten und Appartements reicht<br />
von elegant und edel über luxuriös und<br />
zeitlos bis hin zu reduziert und heimatverbunden.<br />
So heißt das Restaurant Senger allabendlich<br />
mit dem Besten vom Grill willkommen.<br />
Exzellente Steak- und Fisch-Spezialitäten<br />
lassen sich ganz individuell mit<br />
einer Vielzahl an Beilagen und Saucen<br />
kombinieren. Dazu gibt es handgemachte<br />
Pasta, Salat-Gerichte und weitere Köst-<br />
Fotos: DAS TEGERNSEE<br />
120 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
lichkeiten sowie natürlich den unvergleichlichen<br />
Panoramablick über den<br />
Tegernsee und die Voralpen. Jeden ersten<br />
Sonntag des Monats sowie an ausgewählten<br />
Feiertagen wird man dort zwischen<br />
12.30 und 15 Uhr mit einem köstlichen<br />
Brunch-Buffet mit einer Vielzahl<br />
an exklusiven kulinarischen Spezialitäten<br />
hoch über dem Tegernsee verwöhnt.<br />
Oder man genießt in einem der schönsten<br />
Biergärten Bayerns typische regionale<br />
Speisen sowie neu interpretierte Klassiker<br />
im Schatten alter Kastanienbäume<br />
und bei grandiosem Weitblick über das<br />
Tegernseer Tal. Den perfekten Ort, um<br />
den Tag entspannt ausklingen zu lassen,<br />
bietet die ATRIUM Bar & Lounge. Ab 17 Uhr<br />
kann man dort mit einem traumhaften<br />
Blick über das Seepanorama und untermalt<br />
von der passenden Musik feine<br />
Drinks genießen.<br />
Wellness mit Aussicht<br />
Ganzheitliche Erholung vor Traumkulisse<br />
bietet die Wellnesslandschaft, die von<br />
der Natur des Tegernseer Tals umgeben<br />
ist. Puristisches Design und ein ruhiges<br />
Ambiente sorgen im Indoor- wie im Outdoor-Bereich<br />
für Harmonie und Wohlbefinden.<br />
Panoramasauna, vier Themensaunen,<br />
Innen- und Außenpool, Relaxzonen,<br />
Fitness Lounge und vitalisierende<br />
Anwendungen – von Montag bis Freitag<br />
steht die weitläufige Spa- und Wellnesslandschaft<br />
auch Tagesgästen offen. Auf<br />
Wunsch kann das Day Spa-Erlebnis mit<br />
kulinarischen Genüssen wie dem reichhaltigen<br />
Frühstücksbuffet oder einem<br />
Zwei-Gänge-Dinnermenü kombiniert werden.<br />
Tagen und Feiern<br />
hoch über dem Tegernsee<br />
Mit einer Vielzahl an Räumlichkeiten<br />
bietet DAS TEGERNSEE von der privaten<br />
Feier und Tagungen bis hin zu großen<br />
Veranstaltungen und Kongressen die<br />
perfekte Kulisse. Die acht Räume des<br />
Event- und Tagungszentrums lassen sich<br />
in der Größe auf die individuellen Bedürfnisse<br />
der Gäste verändern und bestechen<br />
größtenteils durch Seeblick und<br />
Terrassenzugang. Als Schmuckstück des<br />
Hauses gilt der Barocksaal im Senger-<br />
schloss. Filigraner Stuck an Decken und<br />
Wänden, weißer Marmor und elegante<br />
Kronleuchter laden zu unvergesslichen<br />
Feierlichkeiten und Events ein.<br />
DAS TEGERNSEE<br />
Neureuthstraße 23<br />
83684 Tegernsee<br />
Tel. 08022 / 182-0<br />
info@dastegernsee.de<br />
www.dastegernsee.de<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 121
Augustiner Wirtshaus Rosenheim<br />
erstrahlt in neuem Glanz<br />
Das Augustiner Wirtshaus Rosenheim erstrahlt<br />
in neuem Glanz. Nach einer Phase<br />
der Renovierung öffnet es wieder seine<br />
Türen und begrüßt die Gäste in einer Atmosphäre<br />
voller bayerischer Gemütlichkeit.<br />
Authentizität steht hier an erster<br />
Stelle: Das Wirtshaus setzt konsequent<br />
auf bewährte Traditionen und bietet seinen<br />
Besuchern eine Umgebung, die nicht nur<br />
renoviert, sondern regelrecht kultiviert<br />
wurde – getreu dem Motto: Tradition pur.<br />
Das Konzept ist erfreulich traditionell:<br />
Keine Schnörkel, keine unnötigen Modernisierungen<br />
– stattdessen erlebt man<br />
hier die pure bayerische Wirtshauskultur.<br />
Im Mittelpunkt stehen sorgfältig zubereitete<br />
Speisen und frisch gezapftes<br />
Augustiner Bier, serviert in einer Atmosphäre,<br />
die zum Verweilen einlädt.<br />
Die Einrichtung mit ihren holzgetäfelten<br />
Wänden und warmen Farben strahlt eine<br />
unverwechselbare Wohlfühlatmosphäre<br />
aus. Jeder Besuch wird zu einem genussvollen<br />
Erlebnis, geprägt von echter Gastfreundschaft<br />
und einem Hauch Nostalgie.<br />
Ob bei einem Drink an der Theke, bei einer<br />
entspannten Brotzeit auf der Terrasse<br />
oder einem ausgedehnten Essen im<br />
Gastraum – das Augustiner Wirtshaus<br />
Rosenheim bietet den idealen Rahmen<br />
für gesellige Stunden und herzliche<br />
Begegnungen.<br />
Hier wird die bayerische Wirtshauskultur<br />
nicht nur bewahrt, sondern auf eine<br />
neue Ebene gehoben, immer mit dem Anspruch,<br />
höchsten Qualitätsstandards gerecht<br />
zu werden und den Gästen eine<br />
gute Zeit zu schenken.<br />
Zum Augustiner Rosenheim<br />
Max-Josefs-Platz 18<br />
83022 Rosenheim<br />
Tel. 08031 / 8873363<br />
www.zum-augustiner.de<br />
Die bootschaft bringt frischen Wind in<br />
den Chiemsee Yacht Club<br />
Foto: Luise Aedtner<br />
PROMOTION<br />
Die Gastgeber des Restaurants „die bootschaft“<br />
im Chiemsee Yacht Club in Prien,<br />
Tanja und Oliver Trific, haben ein klares<br />
Ziel im Blick: „Wer uns besucht, wird ein<br />
entspanntes kulinarisches Erlebnis an<br />
einem der schönsten Plätze des Sees genießen.<br />
Das gilt nicht nur für Mitglieder<br />
des Clubs, denn Gäste von außen sind jederzeit<br />
herzlichst willkommen.“<br />
Das Restaurant mit großer Außenterrasse<br />
und Blick auf See und Berge liegt direkt<br />
am Ufer des Bayerischen Meers. An der<br />
Wasserkante laden Liegestühle zum Verweilen<br />
bei einem Glas Wein oder einem<br />
frisch gemixten Cocktail ein. Die bewusst<br />
kleine Speisekarte wechselt häufig und<br />
ist im Einklang mit der Saison gleichermaßen<br />
kreativ wie bodenständig, ohne<br />
viel Chi-Chi, wie Tanja Trific sagt. Ihre<br />
Art zu kochen beschreibt das Gastronomen-Paar<br />
selbst augenzwinkernd als<br />
„deutsch-französische Alpenküche mit<br />
mediterranem Einschlag“.<br />
Vor ihrem Umzug an den See betrieb das<br />
Ehepaar erfolgreich in Hamburg ihr Restaurant<br />
„Trific“, das acht Jahre lang mit<br />
dem begehrten Bib Gourmand des Guide<br />
Michelin ausgezeichnet wurde. Eine Auszeichnung,<br />
die auch in Prien angestrebt<br />
wird. Denn die bootschaft soll auch außerhalb<br />
der Segelsaison geöffnet sein und<br />
den Chiemgau kulinarisch bereichern.<br />
Im Herbst sind Events und Themen-<br />
Menüs geplant, auch Firmen- und<br />
Weihnachtsfeiern sind im Programm,<br />
die ersten Termine sind bereits vergeben.<br />
Wer noch für <strong>2024</strong> buchen möchte,<br />
sollte sich daher beeilen. Die aktuelle<br />
Karte und Infos zu Events gibt es<br />
auf der Homepage zu entdecken.<br />
www.diebootschaft-prien.com<br />
Foto: Oliver Trific<br />
122 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Foto: Klaus Lorke, Sonja Schwarz<br />
Bayerische Küche mit moderner Note<br />
Im malerischen Landgasthof Karner<br />
laden zwei Restaurants und eine gemütliche<br />
Bar zum Verweilen ein.<br />
Die „Westerndorfer Stube“ begeistert mit<br />
regionalen und saisonalen Spezialitäten<br />
und verleiht der traditionellen bayerischen<br />
Küche eine moderne Note. Dieses<br />
Engagement für Qualität wurde 2023 mit<br />
einem Bib Gourmand vom Guide Michelin<br />
gewürdigt, einer Auszeichnung für<br />
Restaurants, die hervorragende Menüs<br />
zu einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis<br />
anbieten. Geöffnet hat<br />
die Westerndorfer Stube am Freitag und<br />
am Samstag mittags von 12 bis 14 Uhr<br />
und abends von Dienstag bis Samstag<br />
von 18 bis 21 Uhr.<br />
GENUSS<br />
PROMOTION<br />
Hausgemachte Spinatknödel<br />
Für ganz besondere Abende steht das<br />
2023 und <strong>2024</strong> mit einem Michelin-Stern<br />
gekrönte Restaurant Karner zur Verfügung.<br />
Unter der Leitung von Chefkoch<br />
Manuel Wimmer erleben Gäste hier zeitgemäße<br />
Küche auf höchstem Gourmet-<br />
Niveau in einer entspannten Atmosphäre.<br />
Den Abend können die Besucher in der<br />
Bar des Landgasthofs ausklingen lassen,<br />
wo erlesene Weine aus dem eigenen Weinkeller,<br />
traditionelles bayerisches Bier und<br />
kreative Cocktails serviert werden.<br />
Westerndorfer Stube<br />
Bei schönem Wetter lädt zudem die Außenterrasse<br />
dazu ein, das Essen und die idyllische<br />
Umgebung in vollen Zügen im Freien<br />
zu genießen.<br />
Landgasthof Karner<br />
Nussbaumstraße 6<br />
83112 Frasdorf<br />
www.landgasthof-karner.com<br />
Genussmomente im Restaurant<br />
und Hotel zur Post<br />
Das mitten in Rohrdorf gelegene Hotel zur Post ist ein besonderer<br />
Ort des Genusses. Das hauseigene Restaurant ist bekannt für seine<br />
bayerische Küche und saisonalen Spezialitäten. Die meisten Lebensmittel<br />
stammen von Herstellern aus der Umgebung. Hervorzuheben<br />
ist die hauseigene Metzgerei. Seit Generationen werden<br />
hier Fleisch- und Wurstwaren von höchster Qualität produziert.<br />
Die Produkte wurden bereits mehrfach prämiert. Für Familie<br />
Albrecht-Stocker, Besitzer des Hotels zur Post in sechster Generation,<br />
steht seit jeher die Gastfreundschaft im Mittelpunkt.<br />
So bietet das Restaurant nicht nur eine erstklassige Kulinarik,<br />
sondern auch ein einladendes, authentisches Ambiente. Die Stuben<br />
strahlen bayerische Gemütlichkeit aus und laden die Gäste<br />
ein, Tradition und Moderne in schönster Harmonie zu erleben.<br />
Und auch das Hotel besticht mit modernen, frisch renovierten<br />
Zimmern und macht den Aufenthalt im Hotel zur Post zu einem<br />
besonderen Erlebnis.<br />
Hotel zur Post, Gasthaus und Metzgerei, Dorfplatz 14<br />
83101 Rohrdorf, Tel. 08032 / 1830, www.post-rohrdorf.de<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 123
Metzgerei Palmberger:<br />
70 Jahre Qualität – 70 Jahre<br />
Leidenschaft fürs Handwerk<br />
Die Metzgerei Palmberger ist eine<br />
der renommiertesten Adressen<br />
im Rosenheimer Raum, wenn es<br />
um Fleisch und Wurstwaren geht. Heuer<br />
feiert das traditionsreiche Familienunternehmen<br />
seinen 70. Geburtstag. Neben<br />
Privatkunden in den Ladengeschäften<br />
versorgt die bekannte Metzgerei auch<br />
Kunden aus Hotellerie, Gastronomie und<br />
dem Lebensmittelhandel mit ihren Spezialitäten.<br />
Geliefert wird im Umkreis von<br />
150 Kilometern rund um Rosenheim.<br />
Dort begann im Jahr 1950 auch die Geschichte<br />
des erfolgreichen Unternehmens.<br />
Eine erfolgreiche Unternehmerfamilie: Renate und<br />
Ernst Palmberger mit ihrem Sohn Andreas und dessen Frau Christina (v.l.)<br />
hier scannen<br />
und Arbeitsaltag<br />
in der Metzgerei<br />
sehen<br />
Ernst Palmberger Senior eröffnete den Metzgereibetrieb<br />
in den 1950er Jahren, Palmberger steht<br />
seitdem für Qualität<br />
Gegründet auf Ideen, Fleiß & Können<br />
Ernst Josef Palmberger, Jahrgang 1930,<br />
kam 1950 mit einem Rucksack ohne Geld,<br />
aber dafür voller Ideen und Fleiß aus Au<br />
bei Bad Aibling nach Rosenheim. Arbeit<br />
fand er als Metzgermeister bei der damaligen<br />
Metzgerei Sandner, wo er seine<br />
Frau Dorothea kennenlernte. Nach der<br />
Hochzeit gründeten die beiden ein eigenes<br />
Geschäft: 1954 eröffnete das Ehepaar<br />
seine „Metzgerei Palmberger“ in der Merianstraße<br />
7 in Rosenheim. Schnell<br />
machten sie sich mit ihren feinen Wurstwaren<br />
und der hochwertigen Fleischqualität<br />
einen guten Namen in der Stadt. Der<br />
Betrieb wuchs schnell und bald wurden<br />
die Räumlichkeiten in der Merianstraße<br />
zu klein.<br />
Junior: Bayerischer Kammersieger<br />
Mit Ernst Palmberger Junior, geboren<br />
1957, ging die zweite Generation an den<br />
Start. Schon als kleiner Bub war Ernst<br />
Palmberger Junior beim Vieheinkauf und<br />
in der Metzgerei mit dabei. Schnell war<br />
klar, dass er den Weg seines Vaters weitergehen<br />
will. Als Innungsbester bei der<br />
Gesellenprüfung im Jahr 1975 und Kammersieger<br />
beim Landeswettbewerb für<br />
Bayern legte auch er als Lehrgangsbester<br />
im Jahr 1979 die Meisterprüfung ab.<br />
Modernste Metzgerei Rosenheims<br />
Nachdem der Firmengründer Ernst Palmberger<br />
Senior sich davon überzeugen<br />
konnte, wie sich sein Sohn zu einem Vollblutmetzger<br />
entwickelt hatte, entschloss<br />
er sich zum Bau eines neuen Metzgereibetriebs<br />
in Rosenheim. Der Neubau wurde<br />
nach den damals aktuellsten hygienischen,<br />
technischen und wirtschaftlichen<br />
Standards realisiert. Im Juli 1981 fand<br />
dann die Eröffnung der neuen Geschäftsräume<br />
in der Schmucken 12 statt. Gefeiert<br />
wurde die Metzgerei Palmberger als die<br />
modernste Metzgerei Rosenheims. Ab da<br />
ging es für das Unternehmen steil bergauf<br />
und Ernst Palmberger Junior übernahm<br />
in den folgenden Jahren mehr und<br />
mehr die Leitung des Betriebs.<br />
Großhandel weiter ausgebaut<br />
1989 übernahm er zusammen mit seiner<br />
Ehefrau Renate die alleinige Geschäftsführung<br />
und baute neben dem Ladengeschäft<br />
den Großhandel systematisch weiter<br />
aus. Die Großhandelsstrategie erfor-<br />
ANZEIGE
derte zwei Maßnahmen: 1994 einen Anbau<br />
und 1996 die EU-Zulassung. Diese<br />
Zulassung war die Grundvoraussetzung<br />
für das Großhandelsgeschäft und damit<br />
für den Erhalt von mehr als 100 Arbeitsplätzen.<br />
Staatspreis für 3. Generation<br />
Mit dem 1980 geborenen Andreas Palmberger<br />
stieg die dritte Generation ins Unternehmen<br />
ein. Wie bereits sein Vater<br />
war auch er schon als Bub ständig in der<br />
Metzgerei und hat dort mit Begeisterung<br />
geholfen. Nach Fachabitur und Wehrdienst<br />
begann er dann im Jahr 1999 eine<br />
Metzger-Ausbildung und legte 2001 als<br />
Innungsbester die Gesellenprüfung ab.<br />
2002 bestand er als Lehrgangsbester die<br />
Meisterprüfung und wurde mit dem<br />
Staatspreis ausgezeichnet. Danach absolvierte<br />
er 2004 die Prüfung zum Betriebswirt<br />
des Handwerks mit Bravour und leitet<br />
seitdem die Metzgerei gemeinsam mit<br />
seinem Vater.<br />
Schwester beliefert München<br />
Im gleichen Jahr wie er den Betriebswirt<br />
machte, gründete seine Schwester Kathrin<br />
Palmberger mit der „Palmberger Vertriebs<br />
GmbH“ ihren eigenen Betrieb in<br />
München. Seit inzwischen 20 Jahren beliefert<br />
sie ihre Kunden mit eigenem Fuhrpark<br />
im Münchner Stadtgebiet und Umland<br />
exklusiv mit Palmberger Fleischund<br />
Wurstwaren.<br />
Höchster Hygiene-Standard<br />
Neben Geschmack hatten bei der Metzgerei<br />
Palmberger auch Qualität und<br />
Hygiene immer schon oberste Priorität.<br />
Im Jahr 2012 ließ sich der Betrieb deshalb<br />
zum ersten Mal IFS (International Food<br />
Standard) zertifizieren. Die Anforderungen<br />
dafür sind hoch, die Zertifizierung<br />
hat immer nur ein Jahr Gültigkeit und<br />
muss dann im Rahmen einer umfangreichen<br />
Zertifizierung erneut abgenommen<br />
werden.<br />
Von Stadt Rosenheim ausgezeichnet<br />
Im Jahr 2015 bekam die Metzgerei Palmberger<br />
den Wirtschaftspreis der Stadt Rosenheim<br />
verliehen. Eine Auszeichnung,<br />
auf welche die Familie Palmberger und<br />
ihre Mitarbeiter zu Recht stolz sind. Denn<br />
der Preis ist eine Anerkennung dafür,<br />
dass die Metzgerei ihre schmackhaften<br />
und gesunden Fleisch- und Wurstwaren<br />
nicht nur in der Region, sondern auch<br />
bundesweit vertreibt und damit die Stadt<br />
Rosenheim mit bayerischen Spezialitäten<br />
repräsentiert.<br />
Qualität ist Teamarbeit<br />
Besonders stolz ist die Familie Palmberger<br />
auf ihre Mitarbeiter, von denen viele<br />
schon seit langen Jahren dem Betrieb die<br />
Treue halten. „Ohne zuverlässige und gewissenhafte<br />
Mitarbeiter könnte die Metzgerei<br />
nicht existieren“, so Familie Palmberger<br />
und weiter: „Tag für Tag stellen sie<br />
sich den Anforderungen und Ansprüchen<br />
der Kunden und produzieren beste<br />
Metzgerhandwerksqualität.“<br />
Alle Wurstwaren kommen nach wie vor<br />
aus eigener Herstellung und werden weitestgehend<br />
ohne Soja, ohne Gluten, ohne<br />
Glutamat und ohne Laktose produziert.<br />
Beste Fleischqualität als Grundlage ist<br />
eine Selbstverständlichkeit und auch bei<br />
der Verarbeitung werden in puncto Qualität<br />
keine Kompromisse eingegangen.<br />
Jährliche Preise bei der Internationalen<br />
DLG- Qualitätsprüfung bestätigen dies<br />
immer wieder aufs Neue.<br />
Seit 1981 hat die Rosenheimer Metzgerei<br />
Palmberger ihren Firmensitz In der Schmucken<br />
nahe der Innenstadt<br />
Vater und Sohn sind seit Jahren ein eingespieltes<br />
Team und Tochter Kathrin Palmberger führt in<br />
München die Palmberger Vertiebs GmbH<br />
Im Umkreis von rund 150 Kilometern<br />
werden die Fleisch- und Wurstspezialitäten<br />
mit den eigenen Kühlfahrzeugen ausgeliefert.<br />
Bundesweit übernehmen namhafte<br />
Kühlspeditionen die Versorgung<br />
der Kunden.<br />
Positiver Blick in die Zukunft<br />
Der Blick in die Zukunft ist bei Familie<br />
Palmberger voller Zuversicht: „Gestärkt<br />
durch die Erfahrungen der Vergangenheit<br />
und mit Unterstützung unserer zuverlässigen<br />
Mitarbeiter stellen wir uns<br />
motiviert den Herausforderungen der Zukunft.<br />
Dabei setzen wir weiter auf qualitativ<br />
hochwertige Fleisch- und Wurstwaren,<br />
Stärkung der Region, innovatives<br />
Denken und umweltbewusstes Handeln,<br />
um so für unsere Kunden weiterhin die<br />
geschätzten Schmankerln herstellen zu<br />
können.<br />
Metzgerei Palmberger GmbH & Co. KG<br />
In der Schmucken 12, 83022 Rosenheim<br />
Tel.: 08031 - 37087<br />
www.metzgerei-palmberger.de<br />
info@metzgerei-palmberger.de<br />
Qualität, die man schmeckt: Feine Fleisch- und Wurstwaren<br />
werden im Einzelhandels-Laden In der Schmucken angeboten
TAGLIOLINI<br />
FRUTTI DI MARE<br />
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN<br />
Ca. 500 g frische<br />
Meeresfrüchte<br />
600 g Tagliolini<br />
20 kleine Kirschtomaten<br />
2 Knoblauchzehen<br />
200 ml Tomatensauce<br />
1 TL Hummerbutter<br />
50 g Petersilie<br />
300 ml Fischfond<br />
Salz, Pfeffer<br />
¼ Zitrone<br />
50 ml Weißwein<br />
ZUBEREITUNG<br />
Meeresfrüchte waschen und von Sand befreien. Knoblauchzehen<br />
und Petersilie fein hacken, Kirschtomaten halbieren.<br />
Knoblauchzehen zusammen mit der Zitrone in einer großen<br />
Pfanne in etwas Olivenöl anschwitzen. Meeresfrüchte hinzugeben<br />
und kurz danach mit Weißwein ablöschen. Zitrone<br />
wieder aus der Pfanne nehmen.<br />
Das Ganze etwas ziehen lassen und nach ein paar Minuten<br />
Fischfond, Tomatensauce sowie die halbierten Kirschtomaten<br />
dazugeben und weiter köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer<br />
abschmecken.<br />
KULINARISCHE<br />
REISE<br />
DURCH DIE REGION<br />
Immer wieder dürfen wir bei Profiköchen<br />
in die Töpfe schauen und erfahren,<br />
wie und was sie am Herd zaubern. Eine<br />
Auswahl unserer Lieblingsrezepte.<br />
In der Zwischenzeit die Tagliolini al dente kochen, abgießen,<br />
in die Soße geben und mit dieser vermengen. Die Pasta<br />
und die Soße sollen sich schön verbinden.<br />
Zum Schluss die Tagliolini Frutti di Mare mit der fein gehackten<br />
Petersilie verfeinern und servieren. Buon appetito!<br />
Giuseppe e amici x Kunstmühle<br />
Kunstmühlstr. 12a, 83026 Rosenheim<br />
www.giuseppe-amici.de<br />
Tel. 08031 / 2220450<br />
Foto: unsplash.com/jay wennington<br />
126 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
GENUSS<br />
ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN<br />
PASTA<br />
250 g Weizenmehl type405<br />
250 g Hartweizengrieß<br />
2 Eier<br />
SAUCE<br />
30 g Butter<br />
60 ml Cognac<br />
FRISCHE PARPADELLE MIT<br />
RINDERFILETSPITZEN<br />
50 g feingehackte<br />
Zwiebelwürfel<br />
60 ml Weißwein<br />
30 g gr. Pfeffer in Lake<br />
180 ml Sahne<br />
60 g Frischkäse<br />
160 g Filetspitzen<br />
ZUBEREITUNG<br />
Grieß, Mehl und Ei mit Knethaken des Handrührgerätes zu streuselartigen<br />
Krümeln verrühren. Teelöffelweise kaltes Wasser hinzugeben<br />
und weiter kneten. Streusel mit der Hand zu einem festen<br />
Teig kneten, Kugel formen und in Folie mindestens eine<br />
Stunde kalt stellen. Danach Teig in kleinen Portionen (ca. 80 bis<br />
100 g) durch die Nudelmaschine geben. Einmal falten und wieder<br />
durchgeben, insgesamt ca. 12 Mal. Abstand der Walzen bis zur<br />
gewünschten Dicke (2 bis 3 mm) verringern und nach Belieben<br />
schneiden oder formen. Pasta auf einem Ständer oder einem Küchentuch<br />
locker auslegen. Dann in viel und kräftig gesalzenem<br />
Wasser je nach Dicke ca. 2 bis 3 Minuten kochen. Sobald die<br />
Pasta noch leicht bissfest ist, mit einem Sieb abseilen und ausdampfen<br />
lassen. Butter und Zwiebeln in einem Topf bei schwacher<br />
Hitze anschwitzen, dann die Zwiebeln mit Cognac ablöschen<br />
und flambieren. Ansatz eine Minute köcheln lassen und mit<br />
Weißwein und grünem Pfeffer aufgießen. Weitere ca. 3 Minuten<br />
köcheln lassen. Sahne und Frischkäse mit Schneebesen verrühren,<br />
aufkochen, von der Herdplatte nehmen, mit Salz abschmecken<br />
und ziehen lassen. Filetspitzen in einer beschichteten Pfanne<br />
scharf anbraten und mit der vorbereiteten Sauce ablöschen, um<br />
den Bratensatz zu lösen. Ausgedämpfte Pasta mit dem Cognac-<br />
Rahm vermengen und in einem tiefen Teller anrichten.<br />
Steghouse, Seeplatz 3, 83257 Gstadt am Chiemsee<br />
www.steghouse.de, Tel. 08054 / 9084341<br />
Kochen - Feiern - Genießen<br />
Entdeckt<br />
unsere Koch-<br />
& Eventlocation<br />
der Geheimtipp für Firmenevents,<br />
private Veranstaltungen und<br />
Weihnachtsfeiern<br />
Kontaktiert uns für mehr Infos<br />
Tavola GmbH<br />
Am Rothbachl 1 in 83059 Kolbermoor<br />
www.tavola.de - 08031 32010 - info@tavola.de
GENUSS<br />
SCHWEINEFILETS IN<br />
PFEFFERRAHMSOSSE<br />
ROTE-BEETE-<br />
RISOTTO<br />
ZUTATEN (für 4 Personen)<br />
800 g Schweinefilet<br />
400 g Pasta<br />
800 g Brokkoli<br />
2 EL grüne Pfefferkörner<br />
½ Zwiebel mittelgroß<br />
500 ml Sahne<br />
ca. 2 EL Weißwein<br />
(nach Geschmack)<br />
ZUBEREITUNG<br />
Schweinefilet parieren (Sehnen entfernen) und in 60 bis 70 g<br />
große Stücke schneiden (drei pro Portion). Die Filets leicht<br />
plattieren und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.<br />
Für die Soße Zwiebel in Würfel schneiden und mit Pfefferkörnern<br />
in Öl anschwitzen. Topf vom Herd nehmen, mit<br />
Cognac ablöschen, dann wieder auf den Herd stellen. Vorsicht:<br />
Brandgefahr im Topf! Mit Weißwein und Sahne aufgießen,<br />
mit Salz und Pfeffer würzen und köcheln lassen.<br />
Später nochmal probieren und mit Speisestärke abbinden.<br />
Nudeln in gesalzenem Wasser al dente kochen.<br />
Brokkoli waschen, in mundgerechte Röschen schneiden. In<br />
einem Topf mit einer Prise Salz und einem Schuss Weißwein<br />
vier bis sechs Minuten kochen. Dann in kaltem Wasser abschrecken<br />
und in einem Sieb abtropfen lassen.<br />
Die Schweinefilets drei bis vier Minuten von jeder Seite in Öl<br />
anbraten. Brokkoli in Butter schwenken und leicht salzen.<br />
Alles auf einem Teller anrichten und servieren.<br />
Guten Appetit!<br />
Hotel zur Post<br />
Dorfplatz 14, 83101 Rohrdorf<br />
www.post-rohrdorf.de, Tel. 08032 / 1830<br />
ca. 2 EL Cognac<br />
Salz, Pfeffer, Paprikapulver<br />
(jeweils ca. 1 Prise)<br />
Öl zum Braten<br />
ca. 20 g Butter<br />
ca. 1 TL Speisestärke zum<br />
Verdicken der Soße<br />
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN<br />
250 g Risottoreis<br />
(z.B. von der Antersdorfer Mühle)<br />
200 ml Weißwein<br />
700 ml Gemüsebrühe<br />
3 Stück Rote Beete<br />
(gerne auch vorgegart/<br />
vakuumverpackt)<br />
VORBEREITUNG<br />
Gemüsebrühe erwärmen. 2 Stück Rote Bete mit 350 ml Gemüsebrühe<br />
pürieren und 1 Stück Rote Bete in kleine Würfel<br />
schneiden. Rucola waschen und gut trocken schleudern.<br />
Pinienkerne ohne Fett leicht anrösten, Parmesan fein<br />
reiben.<br />
ZUBEREITUNG<br />
Schalotten schälen und würfeln, Schalottenwürfel in Butter<br />
leicht anschwitzen. Reis hinzufügen und kurz mit anschwitzen,<br />
dann mit der Hälfte vom Weißwein ablöschen. Wenn<br />
der Wein vollständig aufgesogen ist, restlichen Wein hinzugeben,<br />
unter Rühren die warme Gemüsebrühe hinzugeben,<br />
nach und nach das Rote-Beete-Püree mit unterrühren. Mit<br />
Salz, Pfeffer, Zucker abschmecken.<br />
Nach ca. 25 Minuten sollte das Risotto cremig und weich<br />
sein, 1 EL Butter und Parmesan hinzufügen. Ziegenkäse von<br />
beiden Seiten ca. 1 Minute anbraten. Auf Tellern anrichten<br />
und genießen<br />
SLYRS Destillerie GmbH & Co.KG<br />
Bayrischzeller Str. 13<br />
83727 Schliersee<br />
www.slyrs.com<br />
2 Schalotten<br />
40 g Parmesan<br />
2 EL Butter<br />
150 g Rucola<br />
60 g Pinienkerne<br />
200 g Ziegenweichkäse<br />
128 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
WALLER MIT CHIEMGAU-RISOTTO UND<br />
MEERRETTICHSCHAUM<br />
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN<br />
800 g Wallerfilet<br />
RISOTTO<br />
350 g bayerischer Reis<br />
1 kleine Zwiebel<br />
200 ml Weißwein<br />
1.000 ml Gemüsebrühe<br />
50 g Butter<br />
40 ml Olivenöl<br />
Schnittlauch<br />
Salz & Pfeffer<br />
MEERRETTICHSCHAUM<br />
100 ml Sahne<br />
100 ml Milch<br />
100 ml Gemüsebrühe<br />
50 g kalte Butter<br />
15 ml Zitronensaft<br />
50 g Sahnemeerrettich<br />
Salz<br />
GARNITUR<br />
1 kleiner Kohlrabi<br />
50 ml Olivenöl<br />
30 ml Zitronensaft<br />
frischer Meerrettich<br />
ZUBEREITUNG<br />
Zwiebel fein würfeln, in dem Olivenöl anbraten und Reis dazugeben.<br />
Mit Weißwein ablöschen und einreduzieren. Mit der<br />
Gemüsebrühe bedecken und auf kleiner Flamme circa 20<br />
Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich ist. Bis dahin<br />
immer mal wieder etwas Brühe zugeben. Zum Schluss mit<br />
kalter Butter und fein geschnittenem Schnittlauch cremig<br />
rühren.<br />
Für Meerrettichschaum Sahne, Milch, Brühe und Sahnemeerrettich<br />
erwärmen und mit kalter Butter aufschäumen.<br />
Mit Zitronensaft und Salz abschmecken. Kohlrabi schälen<br />
und mit dem Sparschäler in dünne Scheiben schneiden. Mit<br />
Olivenöl und Zitronensaft marinieren und kleine Röschen<br />
eindrehen.<br />
Wels auf dem beschichteten Grillrost von beiden Seiten<br />
knusprig grillen.<br />
Risotto auf den Teller geben, Wels darauflegen. Um das Risotto<br />
Kohlrabiröschen und Meerrettichschaum verteilen.<br />
Zum Schluss etwas frischen Meerrettich darüber hobeln.<br />
Für alle, die<br />
Fleisch lieben –<br />
so wie wir!<br />
•<br />
Spareribs<br />
Steaks<br />
Steakspieße<br />
Burger<br />
Landgasthof Hittenkirchen<br />
Hittostraße 8, 83233 Bernau a. Chiemsee<br />
www.der-landgasthof.bayern<br />
Tel. 08051 / 2391
GENUSS<br />
MALFATTI MIT<br />
SALBEIBUTTER<br />
TSCHERKESISCHES HÜHNCHEN<br />
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN<br />
600 g Blattspinat<br />
150 g Ricotta oder Magerquark<br />
100 g Parmesan<br />
(frisch gerieben)<br />
2 Eier<br />
1 Zwiebel<br />
1 Knoblauchzehe<br />
ca. 200 g Mehl<br />
100 g Butter<br />
Salz, Pfeffer und Muskat<br />
ZUBEREITUNG<br />
Spinat von den dicken Stängeln befreien, waschen und gut<br />
abtropfen lassen.<br />
Zwiebel in Würfel schneiden und gemeinsam mit dem klein<br />
geschnittenen Knoblauch glasig in etwas Olivenöl anschwitzen,<br />
Spinat dazu geben, unter Rühren kurz anbraten,<br />
so das er nur zusammenfällt. Alles auf ein Sieb geben und<br />
gut abtropfen lassen. Spinat dann auf ein Brett geben und<br />
kleinhacken.<br />
In eine Schüssel geben und mit Eiern, Ricotta, Parmesan,<br />
Mehl sowie den Gewürzen abschmecken und vermengen.<br />
Der Teig sollte nicht zu weich sein. Dann in Nocken abstechen<br />
und im heißem Salzwasser pochieren. Auf einem<br />
Blech oder Teller anrichten.<br />
Butter vorsichtig braun werden lassen und geschnittenen<br />
Salbei rösten.<br />
Nocken mit Salbeibutter und Parmesan servieren.<br />
ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN<br />
2 Hähnchenschenkel<br />
200 g Walnüsse<br />
1 TL Paprikapulver<br />
1 TL Salz und Pfeffer<br />
1 EL Zimt, gemahlen<br />
Gemüsebrühe<br />
Saft von 1 Zitrone<br />
ZUBEREITUNG<br />
Gemüsebrühe aufkochen und den gemahlenen Zimt hinzugeben.<br />
Die Hähnchenschenkel hinzugeben und eine Stunde<br />
ziehen lassen.<br />
Die Haut vorsichtig abziehen und zur Seite legen. Das Fleisch<br />
von den Knochen lösen und mit den Fingern zupfen. Das<br />
gezupfte Hühnerfleisch auf einen Teller anrichten und mit<br />
dem Saft einer halben Zitrone beträufeln.<br />
Die Walnüsse in ein hohes Gefäß geben und 400 Milliliter<br />
von der eben verwendeten Brühe hinzugeben. Mit Paprikapulver<br />
und Salz, Pfeffer würzen. Mit dem Stabmixer zu<br />
einer dickflüssigen Sauce pürieren und auf das Hähnchenfleisch<br />
geben.<br />
Die Hühnerhaut kurz frittieren und als Chip auf die<br />
Sauce geben.<br />
Café Bar Restaurant Vivarium<br />
Schönbrunner Str. 1<br />
83129 Höslwang<br />
www.cafe-vivarium.de<br />
Tel. 08055 / 8270<br />
Nenas – Tapas, Bar, Restaurant<br />
Heilig-Geist-Straße 12<br />
83022 Rosenheim<br />
www.nenas.de<br />
Tel. 08031 / 9086410<br />
130 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
GENUSS<br />
SEEFORELLE MIT APFEL-KOHLRABI-SUD<br />
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN<br />
400 g frisches Seeforellenfilet<br />
50 g grobes Meersalz<br />
20 g braunen Zucker<br />
Abrieb von einer Limette und<br />
einer Zitrone<br />
2 grüne Äpfel<br />
1 Kohlrabi mit Grün<br />
1 Bund Petersilie<br />
2 Bund Zitronenverbene<br />
Salz, Zucker<br />
Saft von ½ Limette<br />
100 ml Traubenkernöl<br />
1 Eigelb, zimmerwarm<br />
½ TL Senf, zimmerwarm<br />
20 ml Estragon-Essig<br />
20 g Naturjoghurt<br />
1 Bund Radieschen<br />
0,5 g Kalt-Saft-Binder (Xanthan)<br />
ZUBEREITUNG<br />
Das Filet von der Haut und den Gräten befreien. Salz, Zucker,<br />
Limetten und Zitronenabrieb mischen und das Fischfilet damit<br />
bestreuen und für circa 15 Minuten beizen. Danach vorsichtig<br />
kalt abspülen, abtrocknen und kühl stellen.<br />
Die Äpfel mit dem Kohlrabi (geschält), einem halben Bund Petersilie<br />
und einem Bund Zitronenverbene mit einem Entsafter<br />
entsaften. Den entstandenen Sud mit Salz, Zucker und Limettensaft<br />
abschmecken. Gegebenenfalls noch mit Xanthan mixen,<br />
um eine sämige Konsistenz zu erhalten.<br />
Das Eigelb mit dem Senf, Estragon-Essig, einem halben Bund Petersilie<br />
und einem Bund Zitronenverbene zu einer feinen Paste<br />
mixen. Dann das Traubenkernöl auf höchster Stufe mit dem<br />
Mixer in die Kräuterpaste einarbeiten bis eine feine Creme entstanden<br />
ist. Zum Schluss mit Salz abschmecken und den Joghurt<br />
unterrühren. In einen Dressierbeutel füllen und kühl stellen.<br />
Radieschen waschen, in feine Scheiben schneiden und mit<br />
dem Kohlrabi-Apfel- Sud mittig in einen tiefen Teller geben.<br />
Die Seeforelle mit einem scharfen Messer in längliche Streifen<br />
schneiden und auf dem Apfel-Kohlrabi-Sud anrichten. Die Zitronenverbene-Creme<br />
nach Belieben um den Fisch geben.<br />
Brauereigasthof Aying, Franz Inselkammer KG<br />
Zornedinger Straße 2, 85653 Aying<br />
www.brauereigasthof-aying.de, Tel. 08095 / 9065315<br />
Schon Pläne für die Weihnachtsfeier?<br />
Unser Giardino in der Kunstmühle Rosenheim bietet Platz für bis<br />
zu 100 Personen in exklusivem Ambiente. Wir machen Ihre<br />
Weihnachtsfeier zu einem einzigartigen Erlebnis. Jetzt gleich<br />
Wunschtermin sichern, wir kümmern uns um den Rest.<br />
events@giuseppe-amici.de www.giuseppe-amici.de<br />
Kunstmühle Café & Restaurant | Kunstmühlstr. 12a | Tel.: 08031 22 20 450
LANDHENDL IN CORNFLAKES-PANADE MIT<br />
HERBSTLICHEN BLATTSALATEN<br />
KÜRBISCREMESUPPE MIT<br />
CURRY-ESPUMA<br />
ZUTATEN<br />
1 Land-Huhn (ca.<br />
1000 - 1200 g)<br />
Salz, Pfeffer<br />
40 g Mehl<br />
3 Eier<br />
50 g Semmelbrösel<br />
100 g Cornflakes<br />
Butterschmalz<br />
DRESSING:<br />
60 g Preiselbeermarmelade<br />
1 TL Honig<br />
2 EL Himbeeressig<br />
½ Becher Naturjoghurt (ca. 80 g)<br />
Salz, Pfeffer<br />
Frisch geriebener Meerrettich<br />
nach Geschmack<br />
Frische Blattsalate, z. B. Feldsalat,<br />
Rucola, Baby Leaf, Radicchio<br />
ZUTATEN<br />
1 mittelgroßer<br />
Hokkaidokürbis<br />
6 Schalotten<br />
2 Liter Kokosmilch<br />
50 g Nussbutter<br />
50 cl Kürbiskernöl<br />
2 Blatt Gelatine<br />
100 ml weißer Portwein<br />
50 g Kürbiskerne<br />
2 EL Kokosfett<br />
Curry Jaipur<br />
Muskat<br />
Salz<br />
Limonenblätter<br />
<strong>2024</strong><br />
ZUBEREITUNG<br />
Das Land-Huhn säubern, Brust und Keule auslösen. Mit<br />
Salz und Pfeffer würzen, mehlieren und durch die aufgeschlagenen<br />
Eier ziehen, danach mit Paniermehl und Cornflakes<br />
panieren. Großzügig rundherum in Butterschmalz<br />
anbraten, dann im Ofen bei 160 Grad circa 15 Minuten<br />
fertig garen.<br />
Für das Dressing Preiselbeermarmelade, Honig, Essig und<br />
Naturjoghurt mischen und mit Salz, Pfeffer sowie frisch<br />
geriebenem Meerrettich abschmecken.<br />
Als Garnitur Süßkartoffel in dünne Scheiben schneiden und<br />
in heißem Fett ausbraten, salzen.<br />
Gut Ising, Kirchberg 3, 83339 Chieming<br />
www.gut-ising.de, Tel. 08667 / 79-0<br />
*Tauschen 16 verschiedene<br />
ORO Markenprodukte. Annahme<br />
Kleinstmengen ab 4 kg!<br />
Obstannahme<br />
ab 26. August<br />
Rohrdorf: Mo – Fr 8–12 / 13.30–16.30 Uhr<br />
MAIER, Alteiselfing bei Wasserburg<br />
Annahme nur samstags 8–12.30 Uhr<br />
Erster Annahmetag:<br />
Samstag, 24. August <strong>2024</strong><br />
ZUBEREITUNG<br />
Für die Kürbiscremesuppe den Kürbis gut waschen, aushöhlen<br />
und das Innere entkernen, Kürbis in ca. 2 cm starke<br />
Würfel schneiden, Schalotten in kleine Würfelchen schneiden.<br />
Kürbis in einem Topf anschwitzen, Schalotten dazugeben<br />
und mit dem Portwein ablöschen – etwas reduzieren lassen.<br />
Kokosmilch von Kokoswasser trennen und Kokosmilch aufgießen<br />
und alles weich köcheln lassen. Im Thermomix mixen<br />
und mit Salz, Muskat und Nussbutter abschmecken.<br />
Für die Curry-Espuma Kokosfett im Topf erhitzen und den<br />
Curry anschwitzen, Limonenblätter dazugeben, Kokoswasser<br />
(von der Kokosmilch) dazugeben, einmal aufkochen lassen,<br />
mit Salz abschmecken und dann ziehen lassen. Eingeweichte<br />
Gelatine dazugeben und etwas abkühlen lassen, dann passieren.<br />
In den Sahnesyphon füllen und mit einer Kapsel versehen.<br />
Heiße Kürbissuppe in ein Glas (am besten Tumbler) zu 2/3<br />
füllen, dann vorsichtig Espuma darauf geben. Mit Kürbiskernen<br />
und Öl garnieren.<br />
Yachthotel Chiemsee<br />
Harrasser Str. 49<br />
83209 Prien am Chiemsee<br />
www.yachthotel.de<br />
Tel. 08051 / 6960<br />
ORO Obstverwertung eG<br />
Urbanstr. 1 – 5, 83101 Rohrdorf<br />
Tel. 0 80 32/98 83 03-0
GENUSS<br />
ROSA GEBRATENER HIRSCHRÜCKEN<br />
MIT KÜRBIS UND MARONEN<br />
ZUTATEN (für 4 Personen)<br />
HIRSCHRÜCKEN<br />
800 g Hirschrücken<br />
(200 g pro Person)<br />
1 Knoblauchzehe<br />
1 Zweig Tymian / 1 Zweig Rosmarin<br />
Sonnenblumenöl<br />
Butter<br />
Salz , Pfeffer<br />
KÜRBIS<br />
1 Stück Hokkaido Kürbis<br />
Salz,Brauner Zucker<br />
Olivenöl<br />
Sahne, Butter, heller Balsamico<br />
150 g Maronen<br />
50 g heller Balsamico/50 g Weißwein<br />
100 g Apfelsaft<br />
Salz, Pfeffer, Zucker<br />
20 g Butter<br />
ZUBEREITUNG<br />
Den Hirschrücken 20 Minuten vor dem Anbraten aus<br />
dem Kühlschrank nehmen. Rundherum salzen und in<br />
heißem Öl von allen Seiten anbraten, aus der Pfanne<br />
nehmen und bei 160 Grad Heißluft, je nach Größe des<br />
Rückenstrangs 8 bis 10 Minuten garen. Aus dem Ofen<br />
nehmen, einen Esslöffel Butter in der Pfanne gemeinsam<br />
mit der angedrückten Knoblauchzehe und den<br />
Kräutern aufschäumen und den Rücken darin arrosieren.<br />
Circa 10 Minuten auf dem Brett ruhen lassen. Zum<br />
Anrichten in gleichmäßige Tranchen schneiden und je<br />
nach Geschmack mit Salz und Pferrer würzen. Den Kürbis<br />
waschen, halbieren, das Kernhaus herausnehmen<br />
und in große Stücke schneiden. Mit braunem Zucker,<br />
Salz und Olivenöl würzen, gut durchmischen und bei<br />
160 Grad circa 20 Minuten backen. Eine Hälfte zum Anrichten<br />
warm stellen, die andere Hälfte mit Sahne, Butter<br />
und einem Schuss hellem Balsamico zu einer Creme<br />
mixen. Alle Zutaten für die Maronen bis auf die Butter<br />
und die Maronen selbst in einen Topf aufkochen. Maronen<br />
hinzugeben und die Flüssigkeit einreduzieren. Zum<br />
Schluss die Butter hinzugeben und unterrühren.<br />
Landgasthof Karner<br />
Nußbaumstraße 6, 83112 Frasdorf<br />
www.landgasthof-karner.com, Tel. 08052 / 17970<br />
Einzigartig in der Region!<br />
Bestes Jungbullenfl eisch aus eigener Aufzucht.<br />
Gesunder Geschmack mit reinem Gewissen.<br />
Gentechnikfrei – ohne Glyphosat und Pestizide.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Gut Filzenhof • Lauterbachstr. 6 • 83083 Niedermoosen (Direkt an der Straße zwischen Frasdorf und Ziegelberg)<br />
Telefon 08031- 908 99 90 • E-Mail: filzenhof@gmx.de • www.filzenhof.de<br />
Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr und Samstag 8:00 bis 12:00 Uhr
Genuss in Einklang mit<br />
Mensch, Tier und Natur<br />
DIE HOFBÄCKEREI<br />
STEINGRABER VOR ORT<br />
BAUERNMÄRKTE:<br />
Mi. Schloßberg<br />
9 - 13 Uhr neben der Kirche<br />
Do. Miesbach<br />
8 - 13 Uhr am Marktplatz<br />
Seit über 140 Jahren backt die Hofbäckerei<br />
Steingraber täglich gesunde<br />
und frische Brote, Semmeln,<br />
Kuchen und Torten. Denn der Familienbetrieb<br />
hat sich mit viel Leidenschaft<br />
und Fachkenntnis nicht nur der Backkunst,<br />
sondern auch der ökologischen<br />
Landwirtschaft verschrieben. Das Getreide<br />
für seine Brot- und Backwaren bezieht<br />
die Hofbäckerei direkt von Demeter- und<br />
Bioland-Bauern im Umkreis von etwa 100<br />
Kilometern. Alle weiteren Rohstoffe werden<br />
in Bio-Qualität von langjährigen Bio-<br />
Großhändlern gekauft. Eine Besonderheit<br />
der Hofbäckerei ist die Verwendung<br />
von hofeigenen, alten Getreidesorten.<br />
Die Brote werden mit klassischen Sauerteigführungen<br />
unter Verwendung von betriebseigenem<br />
Natursauerteig und Backferment<br />
gebacken. Chemische Zusätze,<br />
Geschmacksverstärker oder sonstige übliche<br />
Hilfsmittel sind tabu.<br />
Fleisch- und Wurstwaren stammen vom<br />
Bajuwarenhof, den Dominik Steffl im<br />
Mangfalltal führt. Auch er setzt auf eine<br />
nachhaltige Landwirtschaft. Bei den betriebseigenen<br />
Futtermitteln verzichtet<br />
Steffl gänzlich auf Arzneimittel, chemische<br />
Dünge- und sonstige Hilfsmittel.<br />
Lebensmittel in der ganz besonderen<br />
Hofbäckerei-Steingraber-Qualität gibt es<br />
in zahlreichen Naturkostläden, auf regionalen<br />
Wochen- und Jahrmärkte sowie im<br />
hofeigenen Bio-Markt in Vagen.<br />
Hofbäckerei Steingraber<br />
Neuburgstraße 2, 83620 Vagen<br />
Tel. 08062 / 1233<br />
www.hofbäckerei-steingraber.de<br />
MARKTFAHRZEUGE:<br />
Di. München<br />
11 - 18 Uhr Josephsplatz<br />
Mi. München<br />
8.30 - 13 Uhr Mariahilfplatz<br />
14 - 17.30 Uhr Mangfallplatz<br />
Do. München<br />
11 - 17 Uhr St.-Anna-Platz<br />
8.30 - 17.30 Uhr Rosenkavalierplatz<br />
Fr. Bad Aibling<br />
8 - 12 Uhr, Marienplatz<br />
Fr. München<br />
10 - 18 Uhr Riem-Arcaden<br />
Sa. Holzkirchen<br />
7.30 - 12 Uhr am Marktplatz<br />
Sa. München<br />
7.30 - 13 Uhr Graubündner Straße<br />
7.30 - 13 Uhr Mariahilfplatz<br />
VERANSTALTUNGEN:<br />
So. 01.09. Hopfazupfafest<br />
Maxlrain<br />
So. 08.09. Bauernmarktmeile<br />
München<br />
Fr. 04.10. Schmankerlstraße<br />
Rosenheim<br />
So. 06.10. Herbstmarkt<br />
Prien<br />
So. 06.10. Apfelmarkt<br />
Hohenbrunn<br />
10.10. – 13.10. Apfelmarkt<br />
Bad Feilnbach<br />
So. 13.10. Bräukirta<br />
Aying<br />
So. 20.20. Kirchweihmarkt<br />
Kolbermoor<br />
PROMOTION<br />
Foto: SteveArt Fotografie<br />
134 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
GENUSS<br />
Feiern im Tatzlwurm:<br />
Unvergessliche Wiesn-Events<br />
und Gemütlichkeit für alle<br />
Die Tatzlwurm-Almhütte auf dem Herbstfest Rosenheim ist seit<br />
2005 ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste, die<br />
bayrische Lebensfreude in ihrer authentischsten Form erleben<br />
möchten. Unter dem Motto „bayrisch, gemütlich, gut!“ lädt der<br />
Tatzlwurm zum Feiern und Schlemmen in einer urigen Atmosphäre<br />
ein. In diesem Jahr wird die Hütte mit zahlreichen Neuheiten<br />
und Aktionen noch attraktiver.<br />
Die „Wiesn-Singleparty 40+“ an den ersten beiden Mittwochen,<br />
dem 4. und 11. September, bringt frischen Wind in den Tatzlwurm.<br />
Mit Speeddating, Love-Island-Cocktails und kostenlosen<br />
Getränken für alle Teilnehmenden wird der Abend zum<br />
Highlight für Singles über 40. Zudem wird unter allen Teilnehmenden<br />
ein Wellness-Wochenende im Tatzlwurm verlost. Für<br />
Familien ist der zweite Sonntag, der 8. September, ein besonderer<br />
Tag. Die Kinderwiesn bietet Familien mit Kindern eine perfekte<br />
Gelegenheit, bei Familienhits, gratis Kinderpommes und<br />
Kinderdrinks einen entspannten Tag zu genießen.<br />
PROMOTION<br />
Am gleichen Tag findet zudem die „Gastro & Friends-Party“<br />
statt, die besonders für alle Foodies ein Muss ist. Am dritten<br />
Sonntag, dem 15. September, endet die Wiesn mit einem großen<br />
Finale, bei dem die Party-Band „Karussel“ für die musikalische<br />
Unterhaltung sorgt und den Abschluss des Herbstfestes gebührend<br />
feiert.<br />
Ein besonderer Tipp für alle Wiesn-Besucher die Herzl-Bar im<br />
Tatzwurm, die den besten Blick auf das Riesenrad bietet. Hier<br />
kann man den schönsten Ausblick auf das bunte Wiesn-Treiben<br />
genießen. Zudem stehen jeden Sonntag, Montag und Dienstag<br />
Tische exklusiv für heimische Vereine und Verbände bereit,<br />
ganz ohne Markerl-Abnahme.<br />
Mehr Infos unter www.tatzlwurm.de und<br />
tatzlwurm<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 135
Einfach<br />
inspirierend<br />
Spannende Geschichten, bemerkenswerte Menschen, einzigartige<br />
Momente und die aktuellen Trends aus Beauty, Style, Genuss und<br />
Wohnen. Nur für euch in der ROSENHEIMERIN!<br />
JUBILÄUMSAUSGABE 05/<strong>2024</strong><br />
11. Jahrg. – € 3,30<br />
einfach inspirierend<br />
FARBENSPIEL<br />
ATELIERBESUCH<br />
BEI DER KÜNSTLERIN<br />
KATHARINA OBERMAIER<br />
HAPPY<br />
BIRTHDAY<br />
ROSENHEIMERIN<br />
WIRD 10 JAHRE<br />
AUSGEZEICHNET<br />
JUNGUNTERNEHMERIN<br />
DENISE SCHURZMANN<br />
AUF<br />
SCHATZSUCHE<br />
SPIELE-ERFINDERIN<br />
WILMA FRECH<br />
ENTSPANNT<br />
WANDERN<br />
TOUREN VON<br />
UND FÜR FRAUEN<br />
COVER<br />
Shooting<br />
MARISA KRAFT IST UNSER GESICHT DER REGION<br />
Jetzt<br />
im Handel<br />
und als<br />
Abo!
WOHNEN<br />
BAUEN<br />
& EINRICHTEN<br />
Herbstliches Flair<br />
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um das Zuhause<br />
in einen Ort der Geborgenheit zu verwandeln.<br />
Wenn draußen die Blätter fallen und die Temperaturen<br />
sinken, wird das Bedürfnis nach Wärme<br />
und Gemütlichkeit stärker. Cocooning bedeutet,<br />
sich in den eigenen vier Wänden ein kleines Paradies<br />
zu schaffen, in dem Entspannung und Wohlbefinden<br />
im Mittelpunkt stehen. Mit weichen Materialien,<br />
warmen Farben und sanftem Licht wird<br />
jedes Zuhause zur behaglichen Wohlfühloase.<br />
Auf den folgenden Seiten zeigen wir die angesagtesten<br />
Trends rund um die Themen Wohnen, Bauen<br />
und Einrichten. Machen Sie es sich gemütlich<br />
und genießen Sie den Herbst.<br />
Foto: Bloomingville<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 137
WOHNEN<br />
1.<br />
9.<br />
10.<br />
KUSCHELIGE<br />
KISSENPARADE<br />
2.<br />
3.<br />
8.<br />
7.<br />
Der Herbst ist da und mit ihm<br />
die Zeit, es sich zu Hause so richtig<br />
gemütlich zu machen. Ob aus Samt,<br />
Strick oder mit verspielten Mustern –<br />
die neuen Herbst-Kissen sind nicht nur<br />
echte Hingucker, sondern laden auch<br />
zum Entspannen ein. Hier sind<br />
unsere Favoriten, die das<br />
Zuhause in eine Wohlfühloase<br />
verwandeln.<br />
5.<br />
4.<br />
Fotos: Hersteller<br />
6.<br />
1. Kissen, Bloomingville, 67,90 € 2. Kissen, Broste Copenhagen, 69,90 € 3. Kissen, Broste Copenhagen, 69,90 €<br />
4. Kissen, Broste Copenhagen, 69,90 € 5. Kissen, HKliving, 39,95 € 6. Kissen, HKliving, 62 €<br />
7. Kissen, fermliving, 55 € 8. Kissen, Broste Copenhagen, 69,90 € 9. Kissen, HKliving, 24,90 €<br />
10. Kissen, Bloomingville, 29,90 €<br />
138 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
&<br />
83088 KIEFERSFELDEN<br />
Bahnhofstr. WOHNEN 27<br />
TEL. 08033 / 8382<br />
www.kieferermoebel.de<br />
WOHNEN IM LANDHAUSSTIL ⋅ RAUMAUSSTATTUNG ⋅ KÜCHENSCHMIEDE<br />
PERSÖNLICHE CHEFBERATUNG ⋅ MASS- UND EINBAUMÖBEL FÜR KÜCHE, BAD, WOHNEN, SCHLAFEN<br />
PLANUNGSKONZEPT MIT 3D VISUALISIERUNG ⋅ VOM AUFMASS BIS ZUR MONTAGE AUS EINER HAND<br />
Zirbe<br />
DIE KÖNIGIN<br />
DER ALPEN<br />
Erhältlich in ZIRBE u. WILDEICHE vollmassiv<br />
Schränke von 2-8 türig lieferbar<br />
Betten ROSENHEIMERIN von 90x200cm JUBILÄUMSAUSGABE – 200x200cm <strong>2024</strong> | 139 lieferbar
WOHNEN<br />
1.<br />
9.<br />
10.<br />
HELL<br />
ERLEUCHTET<br />
Wenn die Tage kürzer werden, bringen<br />
stilvolle Leuchten Wärme und Atmosphäre<br />
in das Zuhause. Die neuen<br />
Herbst-Designs setzen auf sanfte Töne,<br />
elegante Formen und gemütliches<br />
Licht. Diese Leuchten lassen die<br />
eigenen vier Wände in schönstem<br />
Licht erstrahlen.<br />
8. 4.<br />
Fotos: Hersteller<br />
2.<br />
3.<br />
7.<br />
5.<br />
6.<br />
1. Tischlampe, Bloomingville, 269 € 2. Lampenschirm, Broste Copenhagen, 145 € 3. Tischleuchte, HKLiving, 74,99 €<br />
4. Tischleuchte, HKliving, 169 € 5. Lampenfuß und Lampenschirm, fermliving, 219 € und 119 € 6. Tischlampe, Bloomingville, 289 €<br />
7. Retro-Lampe, HKliving, 149 € 8. Tischleuchte, Butlers, 27,99 9. Tischleuchte, Butlers, 169 €<br />
10. Hängeleuchte, Broste Copenhagen, 134 €<br />
140 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
SHOWROOM<br />
IN KOLBERMOOR<br />
ALTES SPINNEREI-<br />
GELÄNDE<br />
WOHNEN<br />
Sie legen Wert auf Qualität, individuellen<br />
Service und Preis-Transparenz? Unsere<br />
Küchen werden höchsten Ansprüchen<br />
gerecht – über 30.000 zufriedene Kunden<br />
sprechen für sich.<br />
Ihre Vorteile<br />
Bestpreisgarantie<br />
Wir verhandeln direkt mit den Produzenten permanent<br />
die besten Preisstellungen.<br />
Top-Marken-Qualität<br />
Wir arbeiten ausschließlich mit deutschen Markenherstellern<br />
zusammen und bieten Ihnen Top-Qualität<br />
„Made in Germany“.<br />
Erfahrung und Top-Service<br />
Mehr als 45 Jahre Erfahrung sprechen für uns.<br />
Lieferung und Montage<br />
Lieferung und Montage durch qualifizierte Montageschreiner.<br />
www.diekuechedirekt.de<br />
Testen Sie uns!<br />
Terminvereinbarung:<br />
Telefon: 0800-200 60 950 (Freecall)<br />
Mail: info@diekuechedirekt.de<br />
Showroom Kolbermoor<br />
An der Alten Spinnerei 2<br />
83059 Kolbermoor<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr
WOHNEN<br />
2.<br />
1.<br />
Indian<br />
Summer<br />
Der Indian Summer fasziniert mit seinen warmen, kräftigen<br />
Farben und dem magischen Lichtspiel der Natur. Mit einigen<br />
stimmigen Akzenten lässt sich dieses besondere Herbstflair<br />
auch in den eigenen vier Wänden umsetzen.<br />
Redaktion: Isabella Fiala - Fotos: Hersteller<br />
Fotos: Inter IKEA Systems B.V.<br />
142 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
3.<br />
Warme<br />
Farben<br />
Warme Farben wie Rostrot, Senfgelb und<br />
warmes Orange stehen im Mittelpunkt<br />
des Indian Summer-Trends. Sie strahlen<br />
eine natürliche Wärme aus, die Räume<br />
gemütlich und lebendig wirken lässt.<br />
5.<br />
4.<br />
6.<br />
7.<br />
8.<br />
1. Kissen, Bloomingville, 39,90 €<br />
2. Kerzenständer, Bloomingville, 47,90 €<br />
3. Kissenbezug, IKEA, 8,99 €<br />
4. Dekoskulptur, HKliving, 33 €<br />
5. Teppich, IKEA, 89,99 €<br />
6. Daybed, Bloomingville, 1.099 €<br />
7. Dekoskulptur, fermliving, 199 €<br />
8. Bilderrahmen, JSYK, 8 €
WOHNEN<br />
1.<br />
2.<br />
Herbstliche<br />
Accessoires<br />
Dekorations-Elemente spielen eine<br />
wichtige Rolle, um den Indian Summer-<br />
Stil zu vollenden. Kerzen in herbstlichen<br />
Farben, Vasen mit Trockenblumen oder<br />
Kissen mit Blumenprint bringen die<br />
Natur ins Haus.<br />
3.<br />
4.<br />
1. Teppich, Bloomingville, 175 €<br />
2. Kaffeegläser (4er-Set), HKliving, 22,99 €<br />
3. Boxen (2er-Set), IKEA, 12,99 €<br />
4. Kissen, Bloomingville, 64,90 €<br />
5. Dekokissen, HKliving, ab 34,90 €<br />
6. Girlande, IKEA, 6,99 €<br />
7. Kerze, Bloomingville, 6,50 €<br />
5.<br />
6.<br />
7.<br />
Fotos: Inter IKEA Systems B.V.<br />
144 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Anzeige<br />
Das neue Fernsehen<br />
startet in Rosenheim<br />
Größte Programmvielfalt,<br />
Sendungen zu Ihrer<br />
Wunschzeit, parallel<br />
Serien aufnehmen – alles<br />
gleichzeitig auch auf<br />
mehreren Endgeräten.<br />
Das neue komroTV+ ist<br />
die Premium-Option<br />
zu Ihrem komroKabelTV.<br />
Sie müssen sich nicht mehr<br />
nach dem Fernsehprogramm<br />
richten, sondern werden<br />
selbst zum Programmdirektor.<br />
Sie bestimmen, wann Sie<br />
welche Sendungen sehen<br />
möchten, können bequem<br />
Sendungen aufnehmen, in<br />
der Zeit zurückspringen oder<br />
Filme aus der Videothek<br />
per Knopfdruck ansehen –<br />
viele sogar kurz nach<br />
der Kinopremiere.<br />
Fernsehen in einer<br />
neuen Dimension<br />
Mehr als 100 Fernseh- und 75 Radiosender<br />
Basis-HD inklusive, alle Privatsender in HD<br />
alle österreichischen Sender in bester HD-Qualität<br />
inklusive WLAN-fähiger komroTV+ Box<br />
mit Bluetooth-Fernbedienung<br />
Zugang zur Blockbuster Videothek<br />
7-Tage-Replay-Funktion für viele<br />
Sendungen verfügbar<br />
Restart und Pause um die laufende Sendung<br />
von vorne anzusehen oder zu pausieren<br />
Aufnahmefunktion (20 Stunden)<br />
Premium EPG-Programmübersicht<br />
mit Detailinformationen<br />
Blitzschnelle Umschaltzeiten<br />
beim Wechsel der Sender<br />
App für bis zu 3 mobile Geräte<br />
gleichzeitig in Ihrem Heimnetzwerk<br />
Jetzt 6 Monate kostenlos testen,<br />
ab dem 7. Monat nur 15 € / Monat.<br />
Mindestlaufzeit 1 Monat<br />
1 2 3 4 6 7 8<br />
15 € / Monat<br />
Dank WLAN-Funktion und<br />
Bluetooth-Fernbedienung<br />
ist die nur 13 x 13 cm kleine<br />
komroTV+ Box nahezu unsichtbar<br />
in jedem Wohnzimmer.<br />
Blockbuster-Videothek:<br />
Kino für Zuhause<br />
Komfortabel Aufnehmen:<br />
Integrierte Videorecorder-<br />
Funktion<br />
Lieblingsprogramm 7 Tage<br />
zurückspulen, pausieren,<br />
fortsetzen<br />
Einfach Umschalten:<br />
Inklusive Fernsehzeitung<br />
am TV<br />
zubuchbare Extras<br />
Zusätzlicher Speicherplatz für Ihre<br />
Aufnahmen je 100 Extra-Stunden<br />
komroTV+ Nutzung auf Apple TV<br />
oder Amazon Fire TV Geräten<br />
7<br />
8<br />
2,50 € / Monat<br />
1 € / Monat<br />
Programmvielfalt<br />
ohne Werbeunterbrechung<br />
Einfach selbst dazubuchen: Alle Premiumsender<br />
bieten Ihnen TV-Unterhaltung ohne Werbeunterbrechung<br />
in brillanter Bild- und Tonqualität.<br />
PremiumHD<br />
Zusätzliche komroTV+ Box für weitere<br />
TV-Geräte im gleichen Haushalt<br />
Servicepack: Einrichtung von<br />
komroTV+ bei Ihnen zuhause<br />
Internationale Senderpakete<br />
Mit dem Senderpaket Ihrer Wahl erhalten Sie eine<br />
attraktive Auswahl verschiedener Sender aus aller<br />
Welt. Alle Infos zu den enhaltenen Sendern<br />
finden Sie auf www.komro.net<br />
Bosnisch Basis<br />
5 € / Monat<br />
Italienisch<br />
7 € / Monat<br />
3<br />
9<br />
4<br />
6 € / Monat<br />
79 € / einmalig<br />
Serbisch Basis<br />
5 € / Monat<br />
Serbisch Pink<br />
13 € / Monat<br />
15 zusätzliche Sender 5<br />
9 € / Monat<br />
Aktuelle Kinofilme schon jetzt<br />
in der Blockbuster-Videothek<br />
Erleben Sie Kino zuhause. Nur ein Ticket für die ganze Familie. Mehr als<br />
100 Kinofilme und „Blue Movies“ für Erwachsene (18+) jederzeit auf Abruf<br />
ausleihen und für 24 Stunden beliebig oft starten.<br />
Kroatisch<br />
3 € / Monat<br />
Spanisch<br />
3 € / Monat<br />
Polnisch<br />
8 € / Monat<br />
Türkisch<br />
6 € / Monat<br />
Portugiesisch<br />
3 € / Monat<br />
Russisch<br />
5 € / Monat<br />
Ukrainisch<br />
0 € / Monat<br />
Alle Zusatzpakete können Sie jederzeit selbst auf<br />
der komroTV+ Box hinzubuchen und verwalten.<br />
FamilyHD inklusive PremiumHD<br />
CHANNEL<br />
duck<br />
Alle Angebote gültig ab 23.11.2023 befristet bis zur nächsten offiziellen Tarifanpassung,<br />
einsehbar auf www.komro.net. Alle Preise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.<br />
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />
1 Im Testzeitraum fallen weder einmalige noch monatliche Gebühren an. Ausgenommen<br />
sind selbst hinzugebuchte Optionen, Zusatzpakete, Erweiterungen und Filmbestellungen<br />
aus der Videothek. Diese werden gem. Preisliste berechnet.<br />
2 Technische Voraussetzung für komroTV+ ist ein komroNet Internetanschluss<br />
3 Bei gleichzeitiger Nutzung von komroTV+ auf mehreren Geräten<br />
empfehlen wir mindestens einen komroNet75 Tarif<br />
4 Bei Nichtrückgabe oder Beschädigung einer komroTV+ Box oder Fernbedienung<br />
wird ein einmaliger Schadenersatz gemäß Preisliste berechnet<br />
5 Wegfall, Änderungen oder Aufschaltung von Sendern jederzeit möglich<br />
6 Es fallen zusätzliche Gebühren an, gemäß Preisinformation bei der Buchung<br />
eines Titels aus der Videothek<br />
7 Ausgewählte verpasste Sendungen können bis zu 7 Tage lang erneut<br />
abgespielt werden. Restart/Replay/Pause und die Aufnahmefunktion stehen<br />
aus lizenzrechtlichen Gründen nicht für alle Sendungen zur Verfügung.<br />
8 Die Blockbuster-Videothek kann nur mit der komroTV+ Box genutzt werden,<br />
nicht über die App<br />
9 Leistungsumfang: An- und Abfahrt, komroTV+ Box mit dem LAN- oder WLAN-Netzwerk<br />
verbinden, beiliegendes HDMI Kabel anschliessen, Fernbedienung verbinden,<br />
komroTV+ Box starten, Kurzeinweisung<br />
32 zusätzliche Sender 5<br />
17 € / Monat<br />
nur 5,99 €<br />
komro - Gesellschaft für<br />
Telekommunikation mbH<br />
Am Innreit 2<br />
83022 Rosenheim<br />
Telefon: 08031 - 365 75 75<br />
Telefax: 08031 - 365 75 99<br />
www.komro.net<br />
KR 129 Anzeige 317,25x470.indd 1 28.11.23 07:33
WOHNEN<br />
1.<br />
Natürliche<br />
Materialien<br />
2.<br />
Natürliche Materialien wie Holz, Leder und<br />
Baumwolle passen perfekt zum Indian<br />
Summer. Möbel aus Holz, kombiniert mit<br />
Textilien in warmen Farben, erzeugen ein<br />
Gefühl der Geborgenheit.<br />
3.<br />
4.<br />
5.<br />
6.<br />
146 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
7.<br />
8.<br />
9.<br />
1. Gefäß mit Deckel, Bloomingville, 28,90 €<br />
2. Sessel, Bloomingville, 799 €<br />
3. Servierplatte, Bloomingville, 28,95 €<br />
4. Regal, Bloomingville, 67,90 €<br />
5. Blumentopf, Bloomingville, 24,95 €<br />
6. Schrank, Bloomingville, 1.262,25 €<br />
7. Korb, IKEA, 9,99 €<br />
8. Dekobaum, Butlers, 25,99 €<br />
9. Lederhocker, Bloomingville, 719 €<br />
Der beste Zeitpunkt ist jetzt!<br />
Der Kauf einer Immobilie ist nicht nur eine finanzielle Investition,<br />
sondern auch ein Schritt in Richtung Stabilität,<br />
Unabhängigkeit und Zukunftsplanung in Zeiten von stetig<br />
steigenden Mieten. Dank wieder sinkender Zinssätze,<br />
langfristigen Wertsteigerungen und attraktiven Fördermöglichkeiten<br />
ist der Kauf einer Immobilie zum jetzigen<br />
Zeitpunkt eine kluge Entscheidung für Kaufwillige. Die<br />
Aussicht keine Miete mehr zu zahlen, sondern in das<br />
eigene Zuhause zu investieren und nachhaltige Werte zu<br />
schaffen, lässt die Nachfrage am Immobilienmarkt derzeit<br />
wieder stark ansteigen.<br />
Sie haben die Immobilie und wir die Verkaufsstrategie!<br />
Immobilienverkauf ist Vertrauenssache und wir als Ihr<br />
erfahrener Partner aus der Region wissen, worauf es<br />
ankommt und haben dabei stets ihre ganz persönlichen<br />
Belange im Blick.<br />
Mit der richtigen Planung und professionellen Beratung<br />
eines Immobilienprofis können Eigentümer und zukünftige<br />
Immobilienkäufer von den zahlreichen Vorteilen profitieren,<br />
die der Markt derzeit wieder bietet. Lassen Sie<br />
sich von uns unabhängig beraten und überzeugen Sie<br />
sich von den Vorteilen eines Maklers an Ihrer Seite.<br />
Wir können<br />
Immobilien.<br />
Professionell, lösungsorientiert,<br />
partnerschaftlich & regional –<br />
individuelle Verkaufsstrategien<br />
für unsere Kunden.<br />
I H R<br />
Robert Schlamp Immobilien e. K.<br />
Siemensstraße 14, 83052 Bruckmühl<br />
+ 49 (0) 8062.90 88 0<br />
post@unternehmensgruppe-schlamp.de<br />
www.unternehmensgruppe-schlamp.de<br />
seit<br />
1990<br />
I M M O B I L I E N<br />
•<br />
R U N D U M - E X P E RT E
10<br />
WOHNEN<br />
die das Wohnen noch<br />
behaglicher machen<br />
Ein behagliches Zuhause ist<br />
der Rückzugsort, an dem wir uns<br />
wohlfühlen, entspannen und neue<br />
Kraft tanken können. Mit ein paar<br />
einfachen, aber wirkungsvollen<br />
Einrichtungstipps lässt<br />
TIPPS<br />
sich jeder Raum in eine<br />
Wohlfühloase verwandeln.<br />
von Isabela Fiala - Fotos: Hersteller<br />
1.<br />
148 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
1<br />
NATÜRLICHE MATERIALIEN<br />
UND FARBEN<br />
Bringen Sie die Natur ins Haus! Holzmöbel,<br />
Baumwolltextilien und Farben wie Beige,<br />
Braun oder Terrakotta schaffen eine warme<br />
und einladende Atmosphäre. Diese Materialien<br />
strahlen Ruhe und Natürlichkeit aus,<br />
was das Wohlbefinden steigert.<br />
2.<br />
3.<br />
WOHNEN<br />
Eva Beatrix von Sluyterman<br />
Wir arbeiten gerne für Menschen,<br />
die das Besondere schätzen.<br />
Ein guter Grund, uns Ihre Wünsche<br />
bzw. Ihre Immobilie zum Verkauf<br />
anzuvertrauen.<br />
Ort:<br />
Prien a. Chiemsee<br />
Wohnfläche: ca. 96 m²<br />
Gartenanteil: ca. 300 m² (Sondernutzungsrecht)<br />
Baujahr: 2001<br />
Hausgeld + Erbpacht: ca. 400,- + 360,-/mtl.<br />
Kaufpreis: € 598.000,-<br />
Käufer-Courtage: 3,57 % inkl. MWSt<br />
WEICHE TEXTILIEN<br />
1. Kissen, Bolia, ab 59 €<br />
2. Tablett, H&M, 19,99 €<br />
3. Becher, Bloomingville, 13,90 €<br />
4. Decke, Bloomingville, 21,90 €<br />
Kuschelige Kissen, flauschige Decken und<br />
weiche Teppiche laden zum Verweilen ein.<br />
Textilien in verschiedenen Farben und<br />
Mustern verleihen dem Raum eine persönliche<br />
Note und sorgen für Behaglichkeit.<br />
Für Gartenliebhaber: Behagliche 3-Zi-EG-<br />
Wohnung in bester Wohnlage / Erbpacht<br />
• Sehr gepflegtes Haus mit 3 Parteien,<br />
insgesamt eine Anlage mit 6 Parteiein<br />
• Begehrte zentrale, sehr ruhige Ortslage,<br />
Sie können zu Fuß ins Zentrum laufen<br />
• Gemütliche und gut durchdachte EG-<br />
Wohnung mit überdachter Südterrasse<br />
• Neben dem Wohnzimmer (mit Specksteinofen)<br />
gibt es noch den vorgelagerten sehr<br />
hellen Erker-(Ess-)Bereich nach Südwesten<br />
mit großflächiger Fensterfront<br />
• Gemütliche Küche mit hochwertigen Geräten<br />
• 2 Schlafzimmer nach Osten, 1 Duschbad<br />
mit bodenbündiger Dusche und Fenster<br />
• Großzügiger liebevoll angelegter Gartenanteil<br />
als Sondernutzungsrecht, mit<br />
hübscher Bepflanzung, großem Teich<br />
und stabilem Gartenhaus<br />
• Noch Ölheizung EA.V. 112,80 kWh/(m²a),<br />
Leitungen für zukünftige Nahwärme<br />
(ab 2025) bereits vorgerüstet<br />
• Diese Wohnung sucht einen Käufer,<br />
der evtl. erst in 2-3 Jahren selber<br />
einziehen möchte<br />
4.<br />
Bayern-Domizil Immobilien<br />
Lärchenstraße 9<br />
D-83233 Bernau am Chiemsee<br />
T: 08051/9625313<br />
M: 0178/3332603<br />
evs@bayern-domizil.de<br />
www.bayern-domizil.de
3<br />
WOHNEN<br />
PRAKTISCHE UND SCHÖNE<br />
AUFBEWAHRUNGSLÖSUNGEN<br />
1.<br />
Ordnung ist das halbe Leben – und das gilt<br />
auch für ein gemütliches Zuhause. Schöne<br />
Körbe, Boxen und Regale helfen, Chaos zu<br />
vermeiden und sorgen dafür, dass alles seinen<br />
Platz hat. So bleibt mehr Raum zum<br />
2.<br />
Entspannen.<br />
1. Korb, H&M, 49,90 €<br />
2. Korbset, Butlers, 25,99 €<br />
3. Vasen, Bolia, ab 24 €<br />
4GRÜNE PFLANZEN<br />
3.<br />
Pflanzen bringen nicht nur Farbe<br />
ins Zuhause, sondern verbessern<br />
auch das Raumklima. Sie filtern<br />
Schadstoffe aus der Luft und erzeugen<br />
eine entspannte, natürliche Atmosphäre.<br />
Besonders pflegeleicht<br />
sind Sukkulenten und Zimmerpflanzen<br />
wie der Bogenhanf.<br />
150 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
WOHNEN<br />
Einrichten mit<br />
Die Vielfalt leben!<br />
Toni Klaus<br />
& Jürgen Schwarz<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 151<br />
Staatsstraße 25, 83059 Kolbermoo | Telefon: +49 8031 99913 | www.toju.de | TOJU Wohnen GmbH | tojuwohnengmbh
1.<br />
GEMÜTLICHE BELEUCHTUNG<br />
Licht spielt eine zentrale Rolle für das<br />
Wohlbefinden. Setzen Sie auf verschiedene<br />
Lichtquellen wie Steh- und Tischlampen,<br />
die ein warmes, weiches Licht spenden.<br />
Dimmbare Leuchten sorgen für Flexibilität<br />
und passen sich jeder Stimmung an.<br />
6<br />
PERSÖNLICHE AKZENTE<br />
Fotos, Kunstwerke oder Mitbringsel aus<br />
dem Urlaub erzählen Ihre persönliche Geschichte<br />
und machen die Wohnung einzigartig.<br />
Diese individuellen Details schaffen<br />
eine emotionale Verbindung und lassen jeden<br />
Raum lebendig wirken.<br />
152 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
1. Pendellampen, Bolia, ab 655 €<br />
2. Kerzenhalter, Bloomingville, 9,90 €<br />
3. Kerzen (4er-Set), Bloomingville, 25,90 €<br />
7<br />
DUFTKERZEN UND<br />
ÄTHERISCHE ÖLE<br />
3.<br />
WOHNEN<br />
2.<br />
Angenehme Düfte tragen maßgeblich zum<br />
Wohlfühlfaktor bei. Duftkerzen, Räucherstäbchen<br />
oder Diffuser mit ätherischen<br />
Ölen schaffen eine harmonische Atmosphäre<br />
und können je nach Duft beruhigend<br />
oder belebend wirken.<br />
SELF<br />
SELF<br />
STORAGE<br />
STORAGE<br />
LEICHT<br />
LEICHT<br />
GEMACHT<br />
GEMACHT<br />
über 500 Lagerräume zwischen 1 m² und 500 m²<br />
über 500 Lagerräume zwischen 1 m² und 500 m²<br />
Ziegeleistraße 7 in Eiselfing<br />
Ziegeleistraße 7 in Eiselfing<br />
08071 903383<br />
08071 903383<br />
kontakt@der-boxen-stop.de<br />
kontakt@der-boxen-stop.de<br />
www.der-boxen-stop.de<br />
www.der-boxen-stop.de<br />
#derboxenstop<br />
#derboxenstop<br />
-<br />
-<br />
individuelle<br />
individuelle<br />
Größen<br />
Größen<br />
-<br />
-<br />
schnelle<br />
schnelle<br />
Anmietung<br />
Anmietung<br />
-<br />
-<br />
alarmgesichert<br />
alarmgesichert<br />
-<br />
-<br />
sauber,<br />
sauber,<br />
trocken<br />
trocken<br />
und<br />
und<br />
absperrbar<br />
absperrbar<br />
-<br />
-<br />
dauerhaft<br />
dauerhaft<br />
videoüberwacht<br />
videoüberwacht<br />
-<br />
-<br />
maximale<br />
maximale<br />
Flexibilität<br />
Flexibilität<br />
mit<br />
mit<br />
nur<br />
nur<br />
zwei<br />
zwei<br />
Monaten<br />
Monaten<br />
Mindestmietzeit<br />
Mindestmietzeit<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 153
8<br />
WOHNEN<br />
EINLADENDE<br />
SITZMÖGLICHKEITEN<br />
Egal ob Sofa, Sessel oder Schaukelstuhl –<br />
bequeme Sitzmöbel sind das Herzstück eines<br />
jeden Wohnzimmers. Achten Sie darauf,<br />
dass sie nicht nur gut aussehen, sondern<br />
auch komfortabel sind. Eine kuschelige Decke<br />
oder ein weiches Kissen macht das Sitzvergnügen<br />
perfekt.<br />
EIN MIX AUS ALT UND NEU<br />
Kombinieren Sie moderne Möbelstücke mit<br />
Vintage-Elementen, um Ihrem Zuhause<br />
Charakter zu verleihen. Ein antiker Spiegel,<br />
ein Flohmarkt-Fundstück oder ein geerbtes<br />
Möbelstück erzählen Geschichten und<br />
schaffen eine einzigartige Atmosphäre.<br />
10<br />
MEHRSCHICHTIGE VORHÄNGE<br />
Vorhänge sind mehr als nur ein Sichtschutz.<br />
Mehrschichtige Vorhänge, die aus<br />
einem leichten, transparenten Stoff und<br />
einem schwereren Verdunkelungsvorhang<br />
bestehen, ermöglichen es, das Licht nach<br />
Belieben zu regulieren und gleichzeitig<br />
Wärme und Gemütlichkeit zu erzeugen.<br />
154 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong><br />
Sessel, Bolia, 1.769 €
WOHNEN<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 155
WOHNEN<br />
VON DER<br />
MIETWOHNUNG<br />
BIS ZU DEM<br />
EXPONIERTEN<br />
SECRET SALE<br />
OBJEKT - WIR<br />
SIND IHR<br />
VERLÄSSLICHER<br />
PARTNER RUND<br />
UM DIE<br />
IMMOBILIE UM DIE<br />
VON DER<br />
MIETWOHNUNG<br />
BIS ZU DEM<br />
EXPONIERTEN<br />
SECRET SALE<br />
OBJEKT - WIR<br />
SIND IHR<br />
VERLÄSSLICHER<br />
PATNER RUND<br />
IMMOBILIE<br />
ANZEIGE<br />
IMMOBILIEN STEPHAN<br />
IMMOBILIEN STEPHAN<br />
ALTE RATHAUSSTRASSE 3<br />
Alte 83209 Rathausstraße PRIEN AM 3, CHIEMSEE<br />
83209 Prien am Chiemsee<br />
Telefon: +49 8051 +49 - 8051 96 56 9656488<br />
info@immobilien-stephan.com<br />
INFO@IMMOBILIEN-STEPHAN.COM<br />
www.immobilien-stephan.com<br />
WWW. IMMOBILIEN-STEPHAN.COM<br />
156 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
WOHNEN<br />
Wir waren für Sie auf der Salone del Mobile, eine der weltweit<br />
bedeutendsten Veranstaltungen im Bereich Design und<br />
Möbel. Die Messe ist ein jährlicher Treffpunkt für führende<br />
Designer, Architekten, Hersteller und Stilliebhaber aus aller<br />
Welt. Sie findet in Mailand, der pulsierenden Modemetropole<br />
Italiens, statt und bietet Händlern eine Plattform für die Präsentation<br />
innovativer Möbel, Wohnkonzepte und Designideen.<br />
Diese inspirierenden Eindrücke von der Salone del<br />
Mobile passen hervorragend zu unserem Einrichtungsservice<br />
und Home Staging für Ihre Immobilien.<br />
SALONE<br />
DEL MOBILE.<br />
M I L A N O<br />
Unser Ziel ist es, Wohnräume nicht nur funktional und<br />
schön, sondern auch zukunftsorientiert zu gestalten – mit<br />
einem geschulten Auge für Design und einem tiefen Verständnis<br />
für die neuesten Trends. Durch die Integration neuer<br />
Impulse und hochwertiger Materialien können wir Ihre<br />
Immobilie optimal in Szene setzen und die Verkaufschancen<br />
deutlich erhöhen. Unsere maßgeschneiderten Einrichtungskonzepte,<br />
die auf die spezifischen Bedürfnisse<br />
und den Stil unserer Kunden abgestimmt sind, garantieren<br />
ein gelungenes Wohnkonzept.<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 157
3.<br />
Fotos: Heidi Lerkenfeldt © 2019 Jan Thorbecke Verlag, unsplash.com/ jean-wimmerlin<br />
2.<br />
1.<br />
158 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
WOHNEN<br />
DIY-Schmuckstücke<br />
aus der Natur<br />
Gegenstände aus der Natur verleihen dem Wohnraum eine besondere<br />
Atmosphäre. In ihrem Buch „Sammeln, Finden und Schönes schaffen"<br />
liefern Pia Krøyer und Christina B. Kjeldsen viele Inspirationen zum<br />
Nachbasteln. Einige stellen wir hier vor.<br />
Holzkunst<br />
1. BAUMSTUMPFHOCKER<br />
Ein Baumstumpf birgt in sich wohl die einfachste Form für<br />
Funktion: ein Platz am Lagerfeuer oder ein Extraplatz zuhause.<br />
Suchen Sie einen, der sich in Höhe und Breite für Ihre Zwecke<br />
eignet, je nachdem, ob Sie ihn als kleinen Nachttisch oder als<br />
Hocker verwenden wollen. Lassen Sie ihn gut trocknen und<br />
überlegen Sie, ob es sinnvoll ist, die Rinde daran zu lassen –<br />
oder ihn wie hier zu entrinden und schwarz anzusprühen.<br />
Wir haben vier Gummiräder darunter gesetzt (im Baumarkt<br />
erhältlich), sodass man ihn einfach herumschieben kann, und<br />
ihm eine gemütliche Haube aus grauer Wolle gehäkelt.<br />
2. BAUEN SIE EINE PRITSCHE AUS EURO-PALETTEN, roh<br />
oder wie hier weiß gestrichen, mit einer Matratze darauf und<br />
weichen Kissen im Rücken. Verwenden Sie sie als alternatives<br />
Gästebett oder Extrasofa.<br />
3. HOLZSKULPTUR<br />
In einem hohen Raum wirkt ein großer Ast fast wie ein kleiner,<br />
ausgetrockneter Baum, der aus dem Boden wächst. Der Effekt<br />
ist an sich schon toll, aber die Funktion als Lampenaufhängung<br />
gibt dem Baum noch mehr Berechtigung.<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 159
WOHNEN<br />
Holzwerkstatt<br />
BIRKENLEITER<br />
Die Größe der Birkenleiter können Sie Ihrem Zimmer, Ihren<br />
Bedürfnissen und den Birkenästen anpassen, die Sie finden.<br />
Wählen Sie die beiden Äste aus, welche die Beine der Leiter<br />
werden sollen, und legen Sie sie vor sich hin. Die Äste sind<br />
wahrscheinlich nicht ganz gleich, aber das macht nichts.<br />
Jetzt können Sie sehen und ausmessen, wie breit die Querstreben<br />
der Leiter sein sollen, da die Breite je nach der Form<br />
der Äste variiert. Sägen Sie die Stücke zu und schrauben Sie<br />
sie mit soliden Schrauben von den Seiten zusammen – am<br />
besten so weit hinein, dass sie ganz im Holz verschwinden.<br />
DIE BIRKE IST BESONDERS SCHÖN mit ihrer papierdünnen<br />
Rinde mit schwarzen Streifen und Zeichnungen. Aber die<br />
scheinbar so zerbrechliche Papierschicht täuscht, denn<br />
Birkenrinde ist extrem widerstandsfähig – und es ist fast<br />
unmöglich für Wasser, hindurch zu dringen. Früher verwendete<br />
man Birkenrinde für alles Mögliche, von Schuhen<br />
und Hüten bis zu Dächern und Töpfen.<br />
Foto: Heidi Lerkenfeldt © 2019 Jan Thorbecke Verlag<br />
160 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
WOHNEN<br />
PINNWAND<br />
Holzscheiben von großen Ästen, kleinen Stämmen, kleineren<br />
Zweigen, Birke, Buche, Eiche und Lärche – was auch immer Sie<br />
finden können oder zwischen Ihrem Brennholz liegen haben.<br />
Die runde Form haben sie gemeinsam, und auf einer Tafel zusammengesetzt<br />
bilden sie einen schönen Hintergrund für Ihr<br />
Herbst-Moodboard mit Inspirationen, Fotos und Erinnerungszetteln.<br />
Hier wurden die Holzscheiben auf eine normale Anschlagtafel<br />
mit Rahmen geklebt, aber Sie können sie auch direkt<br />
auf eine große Holzplatte kleben, die Sie zum Beispiel an<br />
die Wand lehnen oder direkt in die Wand schrauben. Man<br />
kann auch einfach Zeichenstifte zwischen die Holzscheiben<br />
stecken, die gleichzeitig wundervoll nach Holz duften.<br />
HOLZREGALE MIT LEDER<br />
Ein rohes Holzregal für kleine Details im Wohnzimmer, am<br />
Bett oder in der Küche. Verwenden Sie ein weiches, geschliffenes<br />
Brett und sägen Sie es in der passenden Größe zu. Für die<br />
Lederaufhänger schneiden Sie aus stabilem Kernleder zwei<br />
gleich lange Streifen. Nageln Sie die Streifen an der Unterseite<br />
des Regalbretts fest, und lassen Sie die Lederschlaufen hinten<br />
kürzer als vorne, sodass Sie mit dem längsten Stück Leder die<br />
Haltung des Regals justieren können. Verwenden Sie eine Wasserwaage,<br />
bis Sie die richtige Länge gefunden haben. Schneiden<br />
Sie die Lederschlaufen zu und stechen Sie ein Loch durch<br />
beide Schlaufen, in das die Schraube passt. Hängen Sie das<br />
Regal mit Schrauben durch die Schlaufen auf.<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 161
Grüner Arbeitsplatz<br />
GENIESSEN SIE DIE GRÜNEN PFLANZEN UM IHREN<br />
SCHREIBTISCH, wo sie eine Ruhepause fürs Auge und ein<br />
üppiges und inspirierendes Universum bieten, das wohltuend<br />
wirkt. Eine Lochplatte aus dem Baumarkt bildet den<br />
perfekten groben Hintergrund und kann gleichzeitig als<br />
Anschlagtafel dienen, in die man Haken für Hängevorrichtungen<br />
und Pflanzen stecken und an die man mit Klebeband<br />
Notizen und Bilder hängen kann.<br />
MACHEN SIE EINE ARCHIVTASCHE AUS LEDER UND<br />
HOLZ, die zu den grünen Pflanzen passt. Holen Sie sich<br />
einen schön gebogenen Ast aus dem Wald und verwenden<br />
Sie ihn als Aufhängung für eine Archivtasche, in der Sie<br />
Briefe, Bilder und Notizen aufbewahren können. Die Tasche<br />
machen Sie aus einem viereckigen Stück Kernleder, in<br />
das Sie vier Löcher zwicken, in jede Ecke eines. Verwenden<br />
Sie eine Lochzange oder schlagen Sie mit einem Hammer<br />
einen großen Nagel hindurch. Ziehen Sie zwei Lederschnüre<br />
durch, jede in die beiden Löcher einer Seite, und binden<br />
Sie sie um den Ast, der an zwei Haken in der Lochplatte<br />
oder Wand befestigt ist.<br />
HEBEN SIE IHRE GEBRAUCHTEN KONSERVENDOSEN<br />
AUF, gönnen Sie ihnen eine einfache Schicht schwarze<br />
oder graue Sprühfarbe und verwenden Sie als leichte<br />
Pflanzenbehälter für zum Beispiel Sukkulenten an Ihrer<br />
Anschlagtafel. Bohren sie ein Loch in die Rückseite der<br />
Dosen, durch das Sie einen Haken führen und die Dose<br />
damit direkt an der Lochplatte befestigen können.<br />
162 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
WOHNEN<br />
Foto: Heidi Lerkenfeldt © 2019 Jan Thorbecke Verlag, unsplash.com/ bart-zimny<br />
FRISCHE BLUMEN,<br />
WOHNACCESSOIRES<br />
UND FREUNDLICHE<br />
ATMOSPHÄRE.<br />
Entdecken Sie<br />
Ihr Zuhause neu.<br />
Ich und mein<br />
Team freuen uns<br />
auf Ihren Besuch<br />
Blumen Fritz e.K. | Eva Dörfler | Ludwigsplatz 5 | 83022 Rosenheim<br />
08031/15801 | www.blumenfritz.com
WOHNEN<br />
Blattabdrücke<br />
TON-IN-TON-PLAKATE<br />
Füllen Sie eine Schüssel mit Wasser und tropfen Sie Tinte<br />
hinein. Tauchen Sie Büttenpapier, Aquarellpapier oder<br />
kräftige Pappe in die Mischung und „waschen“ Sie sie darin,<br />
sodass das Tintenwasser einzieht. Experimentieren<br />
Sie, sowohl mit der Menge an Tinte als auch mit der Zeit,<br />
in der das Papier im Wasser liegt – Sie werden sehen, dass<br />
der Effekt je nach Farbmenge und Papierqualität variiert.<br />
Lassen Sie Ihr Ton-in-Ton-Papier abtropfen und an eine<br />
Wäscheleine geklammert (drinnen) ganz trocknen,<br />
rahmen Sie es oder hängen Sie es mit Klebestreifen direkt<br />
an die Wand.<br />
Sammeln, Finden, Schönes schaffen:<br />
Nimm die Natur mit in dein Zuhause<br />
Pia Krøyer und Christina B. Kjeldsen<br />
Jan Thorbecke Verlag<br />
ISBN: 978-3799512992<br />
26 Euro<br />
BLATTABDRÜCKE<br />
Ein großes Stempelkissen mit schwarzer Tinte (im<br />
Schreibwarenladen erhältlich), Papier und Pappe in<br />
verschiedenen Größen sind das Einzige, was Sie<br />
brauchen, um einfache Abdrücke von Blättern und Farnen<br />
zu machen. Verwenden Sie ganze Exemplare, grüne<br />
Winterfarne oder stabile getrocknete Blätter von zum<br />
Beispiel Waldboden und Hecke. Pressen Sie die Blätter auf<br />
das Stempelkissen, Teil für Teil, und überführen Sie den<br />
Abdruck auf das Papier. Legen Sie ein sauberes weißes<br />
Blatt Papier auf das Blatt und drücken Sie es herunter –<br />
das ergibt die gleichmäßigsten Abdrücke. Variieren Sie<br />
den Ausdruck durch die Menge an Tinte, und machen<br />
Sie sowohl deutliche Drucke in satten Farben als auch<br />
mattere, blasse und ausgewaschene.<br />
Foto: Heidi Lerkenfeldt © 2019 Jan Thorbecke Verlag, unsplash.com/ annie-spratt<br />
164 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
PROMOTION<br />
WOHNEN<br />
Profikünstler gehen zu boesner…<br />
… und Kreative auch. Der kleine Shop für<br />
Künstlermaterial im Erdgeschoss der<br />
Akademie der Bildenden Künste Kolbermoor<br />
an der Alten Spinnerei ist nicht nur<br />
für Akademiebesucher die erste Adresse,<br />
wenn es um hochwertiges Künstlermaterial<br />
geht. boesner bietet hier ein starkes<br />
Sortiment an Künstlerfarben, Pinseln,<br />
Leinwand, Kreativbedarf, Papeterie,<br />
Schreibwaren, Geschenkartikel sowie<br />
Zubehör und Werkzeug fürs bildhauerische<br />
Gestalten und viele weitere Gebiete<br />
der Kunst. Fachkundige Beratung sowie<br />
ein professioneller Einrahmungsservice<br />
in den boesner Rahmenwerkstätten ergänzen<br />
das Top-Angebot. Für die ersten<br />
kreativen Äußerungen des Kleinkinds<br />
bis zum Bedarf für ambitionierte Künstler<br />
und Kreative gibt es bei boesner alles,<br />
was Künstler für ihre Leidenschaft<br />
benötigen.<br />
boesner Shop Kolbermoor<br />
An der Alten Spinnerei 2<br />
www.boesner-bayern.com<br />
boesner_bayern<br />
boesner Kolbermoor
Familie Mertens aus<br />
Nußdorf am Inn<br />
spart über 50%<br />
der Stromkosten ein!<br />
ANZEIGE<br />
„Unsere Entscheidung für 1KOMMA5° war rückblickend goldrichtig“,<br />
sagt Lisa Maria Mertens aus Nußdorf am Inn. Als Familie<br />
Mertens damals das Angebot für ihre Photovoltaik-Anlage bekommen<br />
hat, wusste sie noch nichts von dynamischen Stromtarifen,<br />
Lastmanagement und sogenannten Smart Metern.<br />
1KOMMA5° Rosenheim<br />
Tel 08031 / 221 30 44<br />
office@1K5-rosenheim.de<br />
www.1K5-rosenheim.de<br />
Anders als ein herkömmlicher Stromtarif vorgibt, ist der Strompreis<br />
nicht konstant, sondern unterliegt an der Strombörse<br />
Schwankungen. Mit einem dynamischen Stromtarif können<br />
Kundinnen und Kunden von diesen Schwankungen profitieren,<br />
wenn sie ihren Verbrauch entsprechend steuern. Der dynamische<br />
Stromtarif von 1KOMMA5° heißt Dynamic Pulse und versorgt<br />
Kundinnen und Kunden in Kombination mit der intelligenten<br />
Energieplattform Heartbeat AI mit dem günstigsten Strom,<br />
da teilweise nur noch die Netzentgelte anfallen.
Der Smart Meter, ein intelligenter Stromzähler, erfasst den<br />
Stromverbrauch nach Tageszeit und ermöglicht so die Teilnahme<br />
an dynamischen Stromtarifen. Ab 2025 ist der Einbau<br />
intelligenter Zähler bei bestimmten Voraussetzungen Pflicht.<br />
Energieversorger erheben in der Regel Gebühren für den Einbau<br />
und den Betrieb, die Kundinnen und Kunden oft überraschen.<br />
„1KOMMA5° hat uns proaktiv vor einer Stolperfalle bewahrt, indem<br />
sie uns den Smart Meter kostenlos installiert haben“, sagt<br />
Lisa Maria Mertens.<br />
„Wir müssen uns über den Stromverbrauch<br />
gar keine Gedanken<br />
mehr machen. Was unsere Solaranlage<br />
nicht erzeugt, zieht sich<br />
Hearbeat zum günstigsten Preis<br />
aus dem Stromnetz. Automatisch<br />
und nachhaltig.“<br />
LISA MARIA MERTENS<br />
1KOMMA5°<br />
QUICK<br />
FACTS<br />
• Aus einer Hand: Solaranlage, Wärmepumpe,<br />
Stromspeicher, Wallbox,<br />
Energieplattform Heartbeat AI<br />
• Weltweit bereits über 100.000<br />
Kundinnen und Kunden<br />
• Eigener dynamischer Stromtarif<br />
„Dynamic Pulse“ mit Preisgarantie<br />
• Möglich durch flexiblen Bezug<br />
am Strommarkt (viertelstündlich,<br />
tagesaktuell) und modernen, digitalen<br />
Stromzähler „Smart Meter“<br />
• 1KOMMA5° installiert Smart Meter<br />
selbst – Zeit- und Kostenersparnis!<br />
Zudem verdeutlicht sie: „Wir zahlen jetzt statt der ortsüblichen<br />
36 Cent im Schnitt nur noch 17 Cent/kWh für unseren Strom<br />
und nutzen mehr regenerative Energie als je zuvor.“ Ihre Familie<br />
muss dafür keine Gewohnheiten ändern, da die Heartbeat AI im<br />
Hintergrund automatisch ihre Stromverbräuche optimiert.<br />
Solarstrom ist gut. Ein vernetztes<br />
Energiesystem mit der Heartbeat-AI-<br />
Technologie ist noch besser: Mit dieser<br />
Lösung von 1KOMMA5° produzierst du nicht<br />
nur auf deinem Dach günstigen Strom,<br />
sondern nutzt auch dann den saubersten<br />
Strom, wenn die Sonne nicht scheint.<br />
Heartbeat AI entscheidet, Strom günstig zu kaufen, wenn die<br />
Sonne scheint oder der Wind weht. In diesem Zeitfenster den<br />
Stromspeicher, das Elektroauto und die Wärmepumpe vollzuladen,<br />
ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch besonders<br />
nachhaltig. Der günstigste Strom ist gleichzeitig also der<br />
sauberste Strom.<br />
Lisa Maria Mertens erklärt: „Wir haben uns für 1KOMMA5° entschieden,<br />
weil wir alles aus einer Hand bekommen. Wir haben<br />
einen Ansprechpartner für alle Komponenten – von der Solaranlage<br />
bis zur Wärmepumpe. Zudem sind wir mit der 1KOMMA5°-<br />
Strompreisgarantie in Zukunft abgesichert. Obendrein haben<br />
wir als erstes Haus im Umkreis überhaupt einen Smart Meter<br />
bekommen. Worauf andere monatelang warten müssen, ist bei<br />
uns von 1KOMMA5° in wenigen Wochen installiert worden“. Familie<br />
Mertens hat eines der fortschrittlichsten Energiesysteme<br />
in der Region und ist für eine nachhaltige Zukunft gerüstet.<br />
„Das machen wir für uns und für unsere Kinder“ – da sind sich die<br />
Mertens einig.<br />
Entscheide dich jetzt für ein Energiesystem<br />
von 1KOMMA5° und spare ab der<br />
ersten Minute bares Geld.<br />
Sichere dir einen Smart<br />
Meter inklusive Einbau<br />
von 1KOMMA5° kostenlos<br />
über den folgenden<br />
QR-Code
STUDIEN- UND BERUFSPERSPEKTIVEN / Prof. Dr. Nicole Strübbe<br />
FRAUEN UND TECHNIK –<br />
DA RUHT NOCH VIEL POTENZIAL<br />
Wenn es ums Abitur geht,<br />
überwiegt der Anteil der<br />
Frauen deutlich. Auch unter<br />
den Studienanfängern sind deutlich<br />
mehr Frauen, allerdings nicht in allen<br />
Fächern. Gerade in den MINT-Fächern<br />
(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft<br />
und Technik) sind sie deutlich<br />
unterrepräsentiert. Woran das<br />
liegt und was nötig ist, das zu ändern,<br />
haben wir eine Expertin auf diesem Gebiet<br />
gefragt: Prof. Dr. Nicole Strübbe.<br />
Frauen und Technik – warum scheint<br />
das immer noch ein Gegensatz zu sein?<br />
Grundsätzlich ist dies überhaupt kein<br />
Gegensatz, weil Frauen genauso gut in<br />
Technik sind wie Männer. Problematisch<br />
wirken sich jedoch hauptsächlich<br />
geschlechterspezifische Rollenbilder<br />
und Stereotypen aus, die verhindern,<br />
dass Frauen sich Technik zutrauen<br />
oder sich für einen Weg in die Technik<br />
überhaupt interessieren.<br />
Warum studieren dann viel mehr<br />
Männer als Frauen naturwissenschaftliche<br />
und technische Fächer?<br />
Die Entscheidung für bestimmte Studienfächer<br />
wird durch verschiedene<br />
Faktoren beeinflusst, darunter Erziehung,<br />
Eltern, Peer-Groups, Schulerfahrungen,<br />
gesellschaftliche Erwartungen<br />
und Vorbilder. Mädchen haben<br />
außerdem häufig geringeren Zugang<br />
zu technologieorientierten Aktivitäten.<br />
Auch denken viele Frauen, dass<br />
man in technische Berufe weniger bzw.<br />
wenig mit Menschen zu tun hat – ein<br />
totaler Irrglaube, da gerade in diesen<br />
Berufen die Zusammenarbeit in Teams<br />
essenziell für den Erfolg ist.<br />
Welche Folgen hat das für die Welt<br />
von morgen?<br />
Wenn wir den Blick in die Zukunft richten,<br />
haben wir einige Aufgaben zu lösen.<br />
Insbesondere brauchen wir kluge<br />
Innovationen im Hinblick auf den Klimawandel,<br />
Recycling, nachhaltige Ressourcen<br />
oder Digitalisierung. Dabei<br />
sprechen wir bereits heute von einem<br />
eklatanten Fachkräftemangel im MINT-<br />
Bereich. Über die nächsten fünf Jahren<br />
kumuliert sich dieser Mangel auf circa<br />
eine Million. Daher ist eine absolut<br />
wirksame Strategie dem Fachkräftemangel<br />
zu begegnen, wenn man Frauen<br />
für MINT-Fächer begeistern kann.<br />
Wie kann man mehr Frauen konkret<br />
für MINT-Fächer begeistern?<br />
Das ist ein Prozess, der über die gesamte<br />
Bildungskette wirken muss und bereits<br />
im Kindergarten beginnt. Eine<br />
ganz wichtige Phase ist dann aus meiner<br />
Sicht der Eintritt in die Pubertät,<br />
denn da verändern sich Selbstbild und<br />
Rollenverständnis. Über die gezielte<br />
Vermittlung von Berufsbildern und<br />
Kontakt zu Vorbildern lassen sich in<br />
dieser Phase sehr gut Barrieren abbauen<br />
sowie Interesse und Perspektiven<br />
aufbauen. Wichtig ist es zu vermitteln,<br />
dass die Berufsperspektiven richtig gut<br />
sind, und dass es gerade im MINT-Bereich<br />
viele Möglichkeiten gibt, Berufsund<br />
Familienleben zu vereinbaren.<br />
Und was wird in dieser Hinsicht bei uns<br />
in der Region unternommen?<br />
Wir haben als Netzwerk MINTnetz18+<br />
einen Verbund gegründet, um MINT-Bildung<br />
über zielgruppenspezifische Maßnahmen<br />
vom Kindergarten bis zum Eintritt<br />
in die Ausbildung beziehungsweise<br />
Hochschule zu intensivieren und auszubauen.<br />
Im Netzwerk arbeiten neben<br />
Schulen und der Technischen Hochschule<br />
Rosenheim auch Unternehmen<br />
der Region mit.<br />
PROF. DR. NICOLE STRÜBBE<br />
Vor acht Jahren, als sie an der TH<br />
Rosenheim begann, war Prof. Dr.<br />
Nicole Strübbe (45) die erste Frau<br />
im Lehrkörper der Fakultät Ingenieurswissenschaften,<br />
heute ist sie<br />
Prodekanin dieser Fakultät. Sie ist<br />
stellvertretende Hochschulfrauenund<br />
MINT-Beauftrage der Hochschule.<br />
Ganz besonders wichtig ist es ihr,<br />
Mädchen und junge Frauen zu ermutigen,<br />
sich selbst etwas zuzutrauen –<br />
gerade auch in Sachen Studien-,<br />
Berufswahl und Karriere.<br />
Foto: Steffi Panhans<br />
168 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
ERFOLG<br />
KARRIERE<br />
& AUSBILDUNG<br />
Preise für junge<br />
Umwelthelden<br />
Die Stadt Rosenheim hat den Umweltpreis<br />
<strong>2024</strong> an drei Projekte vergeben, die sich<br />
für den Schutz unserer Umwelt einsetzen.<br />
Bemerkenswert ist die Auszeichnung der<br />
Bärengruppe der Kita St. Michael. Die<br />
Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren<br />
setzen sich spielerisch mit den Themen<br />
globale Erderwärmung und Umweltverschmutzung<br />
auseinander. Für<br />
ihr Engagement erhielten sie ein<br />
Preisgeld von 500 Euro. Die Schülerinnen<br />
und Schüler des Ignaz-<br />
Günther-Gymnasiums überzeugten mit<br />
ihrem Projekt „Biodiversität mit Botschaft“.<br />
Ihr Einsatz für die regionale Biodiversität<br />
wurde ebenfalls mit 500 Euro gewürdigt.<br />
Der größte Preis in Höhe von 1000 Euro<br />
ging an das Schullandheim Rosenheim<br />
für die „Energetische Sanierung des<br />
Schullandheimgebäudes Schauerhaus“.<br />
Neben baulichen Maßnahmen legen die<br />
Betreiber großen Wert darauf, Schülerinnen<br />
und Schüler für den Klimaschutz zu<br />
sensibilisieren.<br />
Foto: Shutterstock.com/Julia Sudnitskaya<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 169
Erfolg<br />
ist für<br />
mich...<br />
<br />
etwas voranzubringen<br />
Denise Schurzmann ist<br />
Bundesvorsitzende der<br />
Wirtschaftsjunioren, leitet<br />
die Krause Industrieschaltanlagen<br />
GmbH mit Werksstandorten<br />
in Raubling und<br />
Rosenheim und hat in den<br />
acht Jahren, seit denen sie<br />
an der Spitze steht, den<br />
Umsatz mehr als verdoppelt.<br />
Dabei hatte sie eigentlich<br />
ganz andere Pläne. Aber<br />
durch den frühen Tod ihres<br />
Vaters übernahm sie bereits<br />
mit 26 Jahren die Verantwortung<br />
im Familienunternehmen.<br />
Jetzt wurde sie als<br />
Bayerische junge Unternehmerin<br />
des Jahres ausgezeichnet.<br />
von Raphaela Kreitmeir<br />
Sie sind Geschäftsführerin der Krause<br />
Industrieschaltungen GmbH, stellvertretende<br />
Vorsitzende des IHK-Ausschusses<br />
„Unternehmerinnen“, Bundesvorsitzende<br />
der Wirtschaftsjunioren und jetzt als<br />
Bayerische junge Unternehmerin des<br />
Jahres ausgezeichnet worden. Woher<br />
nehmen Sie Ihre Energie?<br />
Wichtig ist ein guter Ausgleich, das sind<br />
für mich die Pferde. Ich versuche auch<br />
jeden Tag zu reiten, das erdet mich und<br />
schenkt mir Energie. Wichtig ist aber<br />
genauso, dass man das, wofür man sich<br />
engagiert, mit Leidenschaft tut. Denn<br />
Leidenschaft treibt einen an. Als Unternehmerin<br />
will ich nicht im Keller sitzen<br />
und schimpfen, sondern etwas voran-<br />
Fotos: Maria Irl – Krause GmbH<br />
170 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
ERFOLG<br />
bringen. Daher engagiere ich mich unter<br />
anderem ehrenamtlich bei der IHK für<br />
die Seite der Wirtschaft, im Speziellen<br />
für weibliche Unternehmerinnen, die<br />
noch unterrepräsentiert sind.<br />
Dass Sie selbst Unternehmerin wurden,<br />
war so nicht geplant, oder?<br />
Zumindest nicht so früh. Aber als mein<br />
Vater, der die Krause Industrieschaltanlagen<br />
GmbH leitete, krank wurde, unterbrach<br />
ich mein Studium und stieg ins<br />
Unternehmen ein. Allerdings war seine<br />
Krankheit das bestgehütete Familiengeheimnis,<br />
ich arbeitete zwar im Unternehmen<br />
– und studierte nebenbei berufsbegleitend<br />
–, war aber bei keinen der<br />
wichtigen Verhandlungen mit Banken,<br />
Lieferanten oder Kunden dabei.<br />
Ihr Vater starb und Sie übernahmen.<br />
Wie haben Sie das in der Trauer<br />
geschafft?<br />
Im akuten Fall muss man funktionieren<br />
und das Nachdenken und Trauern auf<br />
später verschieben. Mein Vater starb am<br />
Freitag und am Montag stellte ich mich<br />
vor die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />
und unterrichtete sie von seinem Tod und<br />
darüber, dass wir weitermachen. Natürlich<br />
hatte ich Tränen in den Augen, aber<br />
mir war es wichtig, die Belegschaft selbst<br />
zu informieren und ihnen die Sicherheit<br />
zu geben, dass es weitergeht. Diese Sicherheit<br />
wollte ich auch meinen drei jüngeren<br />
Geschwistern vermitteln, darum<br />
übernahm ich als Älteste die Verantwortung<br />
für das Unternehmen.<br />
Was waren die größten Hürden?<br />
Ich war 26, wog 53 Kilo und bin blond.<br />
Unser Unternehmen stellt Industrieschaltanlagen<br />
her, ist also im Bereich<br />
Maschinenbau und Elektrotechnik angesiedelt.<br />
Die Geschäftspartner waren ausnahmslos<br />
Männer. Kurzum, mir hat das<br />
anfangs kaum jemand zugetraut. Das<br />
war schon an den Blicken abzulesen, in<br />
denen geschrieben stand: „Was macht<br />
diese junge Blondine eigentlich hier?“<br />
Die besten Lösungen<br />
für Ihre Altersvorsorge.<br />
Wir wissen zwar nicht, was die<br />
Zukunft bringt. Aber wir<br />
unterstützen Sie heute dabei, Ihr<br />
späteres Leben so angenehm wie<br />
möglich zu gestalten. Mit den<br />
besten Lösungen für Ihre finanzielle<br />
Vorsorge. Vereinbaren Sie jetzt<br />
einen Termin für eine individuelle<br />
Beratung.<br />
spk-ro-aib.de<br />
Weil’s um mehr als Geld geht.<br />
Richtig<br />
alt werden.
Und an welche Erlebnisse<br />
erinnern Sie sich besonders gern?<br />
Schöne Momente haben eigentlich immer<br />
mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />
zu tun. Ich spüre ganz viel Wertschätzung<br />
im Unternehmen und höre<br />
immer noch, wie wichtig es war, dass ich<br />
damals nach Papas Tod nicht irgendeine<br />
Mitteilung verschickt oder einen Stellvertreter<br />
vorgeschickt, sondern persönlich<br />
mit der Belegschaft gesprochen habe. Und<br />
natürlich sind Preise, wie jetzt die Auszeichnung<br />
als Bayerische junge Unternehmerin<br />
des Jahres eine tolle Bestätigung<br />
dafür, auf dem richtigen Weg zu sein.<br />
3 TIPPS<br />
von Denise Schurzmann für Frauen,<br />
um im Beruf weiterzukommen<br />
1. Stehenbleiben und zurückblicken<br />
auf das, was man schon geschafft hat.<br />
2. Sich gegenseitig unterstützen,<br />
die andere loben, einander den<br />
Rücken stärken.<br />
Ich habe mich davon nicht irritieren lassen,<br />
sondern klargestellt, dass man sich<br />
weiterhin auf uns verlassen kann, dass<br />
sich an der Professionalität nichts ändert.<br />
Weil wir das dann auch eingehalten<br />
haben, wurde ich zunehmend auch als<br />
junge Frau in der Männerdomäne akzeptiert.<br />
Von 2015 auf 2023 konnten wir den<br />
Umsatz mehr als verdoppeln. Das ist eine<br />
Tatsache, die überzeugt auch noch so<br />
unbelehrbare Männer.<br />
War Unternehmerin im Maschinenbauund<br />
Elektrotechnik-Bereich ihr<br />
Kindheitstraum?<br />
Ich wollte eigentlich Reiten zu meinem<br />
Beruf machen, war in Jugendjahren<br />
bereits als Springreiterin im Kader und<br />
träumte von einem Leben mit und für<br />
Pferde. Meine Mutter akzeptierte das,<br />
wollte aber, dass ich erst einmal nach der<br />
Mittleren Reife eine solide Ausbildung<br />
mache. So wurde ich Bürokauffrau und<br />
erlebte, dass alle, die mit Pferden arbeiteten,<br />
dies 365 Tage im Jahr bei jedem Wetter<br />
machen mussten und wenig emotionale<br />
Nähe zu den Pferden von den Besitzern<br />
erwünscht war. Also beschloss ich, dass<br />
bei mir das Reiten weiterhin Hobby und<br />
Leidenschaft bleiben sollte, machte auf<br />
der BOS mein Abi und studierte Wirtschaftsingenieurwesen.<br />
Gleichzeitig begann<br />
ich in der Firma meines Vaters zu<br />
arbeiten. Als dann seine Diagnose kam<br />
und die Ärzte ihm eine Prognose von<br />
einem dreiviertel Jahr gaben – er durfte<br />
noch vier Jahre leben –, brach ich das<br />
Vollzeitstudium ab und arbeitete mehr in<br />
der Firma mit. Berufsbegleitend studierte<br />
ich Management mit Schwerpunkt Führung<br />
und machte meinen MBA.<br />
3. Nicht die Abendveranstaltung<br />
sofort verlassen, sondern unbedingt<br />
im Anschluss netzwerken, denn ein<br />
persönliches, gutes Netzwerk<br />
ist unbezahlbar.<br />
Gibt es etwas, das Sie als Springreiterin<br />
gelernt haben und dann später als<br />
Geschäftsführerin einsetzen konnten?<br />
Man lernt früh Verantwortung für ein<br />
Tier zu übernehmen. Pferde reagieren<br />
zudem wie ein Spiegel, sie zeigen dir<br />
ganz klar und unverblümt, wie du auftrittst.<br />
Wenn man auf Kader-Niveau reitet,<br />
dann wird man zudem ein Meister des<br />
Zeitmanagements: Ich war fünf bis sieben<br />
Mal die Woche beim Training, habe im<br />
Auto, wenn mich meine Mama hin- oder<br />
heimfuhr, gegessen und meine Hausaufgaben<br />
gemacht. Leistungssport schult<br />
außerdem in zwei weiteren Bereichen:<br />
dich im Wettkampfmodus komplett zu fokussieren<br />
und mit ausbleibendem Erfolg<br />
klarzukommen. Das sind alles Qualifikationen,<br />
von denen ich auch im Wirtschaftsleben<br />
profitieren kann.<br />
Was machen Sie anders als Männer in<br />
vergleichbaren Positionen?<br />
Mein Vater war ein Patriarch, ein absoluter<br />
Macher und damit war er nicht allein.<br />
Ich führe teamorientiert, bin ein offener,<br />
empathischer Mensch.<br />
Inzwischen sammeln Sie Auszeichnungen.<br />
Haben Sie ein Geheimnis,<br />
das Sie so erfolgreich macht?<br />
Vielleicht weil ich authentisch bin, ehrlich,<br />
meine Arbeit mit Leidenschaft mache,<br />
Fotos: Lukas Schramm – WJD, Karsten Huck<br />
172 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
ERFOLG<br />
mich nicht in den Vordergrund dränge,<br />
mir es sehr viel mehr darum geht, Leistung<br />
abzuliefern als viel darüber öffentlich<br />
zu reden.<br />
Was genau ist Erfolg für Sie?<br />
Eine Vielzahl von Puzzleteilen. Dazu gehören<br />
ganz entscheidend zufriedene Mitarbeiter<br />
und Kunden, aber natürlich<br />
auch ein positives Betriebsergebnis. Und<br />
dass ich die Ziele, die ich mir setze, immer<br />
wieder erreiche. Wichtig ist es, für<br />
seine Vision zu brennen: Meine Vision ist<br />
es, das Unternehmen größer zu machen,<br />
weiterzuentwickeln und auch Frauen für<br />
die Branche zu begeistern. Wir haben inzwischen<br />
eine Azubine zur Elektronikerin<br />
für Betriebstechnik. Die zweite wird bald<br />
anfangen. Das freut mich ganz besonders.<br />
Können Sie bei all diesen Verpflichtungen,<br />
die Sie eingehen, auch<br />
abschalten?<br />
Das finde ich, wie ich schon am Anfang<br />
gesagt habe, wichtig. Ich versuche jeden<br />
Tag aufs Pferd zu kommen, gehe zweimal<br />
in der Woche ins Fitness-Studio, treffe<br />
Freunde, fahre Motorrad. Ganz besonders<br />
gut tun mir die Gespräche mit meiner<br />
Mama, zu der ich ein enges Verhältnis<br />
habe. Sie, die selbst Unternehmerin ist,<br />
hört mir zu, steht mir bei und ist einfach<br />
der beste Mensch.<br />
Springreiten ist Denise Schurzmanns Passion und Ausgleich<br />
JOBAKTIV – Job- und Ausbildungsmesse im KU´KO<br />
Foto: Rawpixel PROMOTION<br />
Am 15. und 16. November findet im KU´KO<br />
in Rosenheim jeweils von 9-16 Uhr wieder<br />
die JOBAKTIV – Große Messe für Job und<br />
Ausbildung statt. Bei der Veranstaltung<br />
mit kostenlosem Eintritt präsentieren Betriebe<br />
ihre Arbeits- und Ausbildungsplatzangebote.<br />
Zudem werden ein attraktives<br />
Rahmenprogram und am 15. November<br />
die Weiterbildungsmesse „Lange Nacht<br />
der Weiterbildung“ geboten.<br />
Die Besucherinnen und Besucher können<br />
in lockerer Messeatmosphäre mit den Personalverantwortlichen<br />
der Betriebe in<br />
persönlichen Kontakt kommen, sich über<br />
freie Arbeits- und Ausbildungsstellen informieren<br />
und erste Kontakte knüpfen.<br />
Des Weiteren beraten die Ansprechpartnerinnen<br />
und Ansprechpartner der Agentur<br />
für Arbeit und der Jobcenter zu Fragen<br />
rund um den Arbeits- und Ausbildungsmarkt<br />
sowie zu Fragen zur Vereinbarkeit<br />
von Familie und Beruf. Als attraktives<br />
Rahmenprogramm werden kostenlose,<br />
professionelle Bewerbungsfotos mit Make-up-Beratung,<br />
Farb- und Stilberatung<br />
und Vorträge geboten.<br />
Weitere Infos unter<br />
www.arbeitsagentur.de/<br />
vor-ort/rosenheim/jobaktiv<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 173
100 Jahre Metzgerei Kürmeier<br />
in Brannenburg<br />
„Unser oberstes Ziel ist es, dass die Kunden<br />
nach ihrem Einkauf in unserer Metzgerei<br />
mit einem guten Gefühl nach Hause gehen“,<br />
so steht es auf der Webseite der Metzgerei<br />
Kürmeier aus Brannenburg. Dass das<br />
nicht nur ein Slogan ist, spiegelt sich im<br />
gesamten Unternehmen wider, das von<br />
Bettina Kürmeier-Lechner und ihrem Bruder<br />
Andreas Kürmeier in vierter Generation<br />
geleitet wird.<br />
Hochwertige Produkte aus der Region<br />
Basis dafür sind hochwertige Produkte,<br />
überwiegend aus der Region, und ein<br />
sympathisches, fachlich kompetentes Verkaufsteam,<br />
das für das „gute Gefühl“<br />
beim Kunden sorgt. Die hohe Zahl an<br />
Stammkunden, die nicht nur aus Brannenburg<br />
und Umgebung kommen, sondern<br />
zum Teil auch weite Anfahrten in<br />
Kauf nehmen, sowie die durchgängig positiven<br />
Rückmeldungen sprechen für sich.<br />
Benedikt Kürmeier, Fritz und Cilly Kürmeier, Hannah Kürmeier, hinten<br />
Simone und Andreas Kürmeier, Bettina Kürmeier-Lechner (v.l.)<br />
PROMOTION<br />
Start vor einem Jahrhundert<br />
In diesem Jahr wird die Brannenburger<br />
Metzgerei Kürmeier 100 Jahre alt. Angefangen<br />
hatte alles 1924, als die Urgroßeltern<br />
der jetzigen Inhaber einen Gasthof<br />
mit einer kleinen Metzgerei erworben<br />
haben. Damit legten sie den Grundstein<br />
für die heutige Metzgerei. 1971 übernahmen<br />
Fritz Kürmeier und seine Frau Cilly<br />
das Unternehmen, die 1984 die Metzgerei<br />
um das bis heute bestehende Ladengeschäft<br />
in der Dapferstraße 5 erweiterten.<br />
Josef Kürmeier, Viehhändler, Aufnahme von 1932<br />
Kompetenz in vierter Generation<br />
Ende der 1990er Jahre kamen dann Tochter<br />
Bettina, die ursprünglich eine Ausbildung<br />
zur Bankkauffrau gemacht hatte,<br />
und ihr Bruder Andreas ins Familienunternehmen.<br />
Seit 2010 führen die beiden<br />
Geschwister die Metzgerei eigenständig,<br />
wobei Papa Fritz immer noch gerne aushilft,<br />
wenn Not am Mann ist. Bettina<br />
Kürmeier-Lechner kümmert sich dabei<br />
Fotos: Foto Sahm, Privat<br />
174 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
ERFOLG<br />
um alles kaufmännische und um den Laden<br />
und Andreas als leidenschaftlicher<br />
Metzgermeister – oder wie es seine Schwester<br />
ausdrückt: „als Tüftler mit exzellentem<br />
Geschmackssinn“ – um die Produkte,<br />
die zu 90 Prozent aus eigener Fertigung<br />
stammen. Aus der Hand des heute<br />
46-Jährigen und seines Teams stammt<br />
auch der besondere „Jubiläums-Alpenkräuterschinken“<br />
sowie weitere Spezialitäten<br />
zum Jubliäum.<br />
Qualität & Nachhaltigkeit<br />
Besonderen Wert legt die Metzgerei bei<br />
ihren Produkten auf Qualität und Nachhaltigkeit.<br />
Das bedeutet, dass die Metzgerei<br />
Kürmeier bereits bei den Rohstoffen auf<br />
den Ursprung achtet. Das Fleisch kommt<br />
überwiegend aus der Region, wobei auf<br />
optimale Haltung und Fütterung der Tiere,<br />
sowie kurze Transportwege besonderer<br />
Wert gelegt wird. Auch bei den Zutaten<br />
wird auf hochwertigste Produkte geachtet.<br />
Beispielsweise kommt nur Steinsalz<br />
der Firma Bickelbacher aus dem Allgäu<br />
zum Einsatz, das im Gegensatz zu normalen<br />
Speisesalz noch alle lebensnotwendigen<br />
Mineralien und Spurenelemente<br />
enthält. Zusatzstoffe werden nur<br />
eingesetzt, wenn es keine andere Möglichkeit<br />
gibt, und auf den Einsatz von<br />
Milcheiweiß sowie Lactose wird bei allen<br />
hausgemachten Produkten grundsätzlich<br />
verzichtet. Das alles überzeugt die<br />
Kundinnen und Kunden der Metzgerei<br />
Bettina Kürmeier-Lechner und<br />
Andreas Kürmeier<br />
Kürmeier seit Jahrzehnten. Stolz ist sie<br />
dabei besonders auf ihre mehrfach ausgezeichneten<br />
Produkte, wie zum Beispiel<br />
Weißwürste, Leberkas, die Haussalami<br />
sowie alle Schinkenprodukte. Außerdem<br />
erhielt die Metzgerei als Unternehmen<br />
2021 den bayerischen Staatsehrenpreis<br />
für herausragende Qualität.<br />
Italienische Feinkost<br />
Neben den bekannten Klassikern bietet<br />
das Brannenburger Fleischereifachgeschäft<br />
zusätzlich ein interessantes italienisches<br />
Feinkostsortiment an, das teilweise<br />
selbst produziert wird. Die<br />
„Haus-Cacciatore“, eine luftgetrocknete<br />
Salami, die mit Weißwein und fruchtigem<br />
Urwaldpfeffer verfeinert ist, sei hier<br />
nur stellvertretend erwähnt.<br />
Großes Käsesortiment & abwechslungsreiches<br />
Imbissangebot<br />
Zudem bietet die Metzgerei Kürmeier ein<br />
reiches Imbisssortiment mit wechselndem<br />
Mittagsmenü an und rundet ihr Angebot<br />
mit einer außergewöhnlich großen<br />
Auswahl verschiedener Käsesorten und<br />
immer frisch zubereiteter Salate ab. Es<br />
lohnt sich also – ob zum Einkauf oder<br />
zum Imbiss – unbedingt, der Metzgerei<br />
Kürmeier in Brannenburg einen Besuch<br />
abzustatten.<br />
Ursula Kürmeier im alten<br />
Laden um 1965<br />
Metzgerei Kürmeier GbR<br />
Dapferstraße 5<br />
83098 Brannenburg<br />
www.metzgerei-kuermeier.de<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 175
„Chiemsee Schulen Zimmermann“<br />
stehen für Qualität und Menschlichkeit<br />
Die Physiotherapie ist ein einzigartiger und vielfältiger Beruf:<br />
Er erfordert selbstständiges Denken und Handeln und setzt<br />
ausgeprägte kommunikative und soziale Fähigkeiten voraus.<br />
Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten<br />
dauert drei Jahre. Das Ziel der Schule ist es, gemeinsam mit jedem<br />
Schüler eine reichhaltige Grundlage für sein Berufsleben zu<br />
entwickeln. Dazu gehört neben dem Erwerb fachlicher Fertigkeiten<br />
die soziale und persönliche Entwicklung der Schülerinnen<br />
und Schüler. Dies wird durch individuelle Förderung in einem<br />
positiven und motivierenden Umfeld erreicht.<br />
Die Chiemsee Schulen Zimmermann stehen für Qualität und<br />
Menschlichkeit. Der hohe Freizeitwert des Chiemgaus, eine helle,<br />
offene Architektur und Kommunikation auf Augenhöhe schaffen<br />
ein gutes Lernklima, in dem sich die Schüler, Studenten und<br />
Kursteilnehmer wohlfühlen.<br />
Wer sich für eine Ausbildung zum Physiotherapeuten interessiert,<br />
kann sich online bewerben, aber auch eine Hospitation<br />
oder ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren.<br />
Infos unter www.chiemsee-schulen.de<br />
Osteopathieausbildung am Chiemsee<br />
PROMOTION<br />
AUFBAU DER AUSBILDUNG<br />
Die Ausbildung ist in Modulen aufgebaut<br />
und ist berufsbegleitend. Die Module<br />
finden in einem Zeitraum von 4 Jahren<br />
an vier Wochenenden und zwei vollen<br />
Wochen im Jahr statt.<br />
BEGINN DER AUSBILDUNG<br />
Die Ausbildung beginnt jeweils im<br />
September.<br />
WWW.OSTEOPATHIESCHULE-AM-CHIEMSEE.DE<br />
Die Osteopathieschule am Chiemsee wurde 2013 in Traunstein<br />
gegründet. Ziel war und ist es, die SchülerInnen umfassend<br />
auf dem Gebiet der osteopathischen Medizin auszubilden. Der<br />
Unterricht findet in Kleingruppen statt, um eine möglichst<br />
individuelle Betreuung zu gewährleisten. Ein besonderer<br />
Schwerpunkt liegt im praktischen Arbeiten, um alle Absolventen<br />
zu befähigen, selbstständig in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen<br />
der Osteopathie zu arbeiten. Zusätzlich gibt das<br />
qualifizierte Dozententeam Einblicke in fachübergreifende<br />
Themengebiete wie die Osteopathie in der Pädiatrie, der Sportmedizin<br />
und den Ernährungswissenschaften.<br />
Die Ausbildung dauert insgesamt vier Jahre und ist modular<br />
aufgebaut. Eine berufsbegleitende Ausbildung ist möglich. Zugelassen<br />
sind Physiotherapeuten, Ärzte und Heilpraktiker.<br />
Seit 2021 bietet die Schule neben der vierjährigen Osteopathieausbildung<br />
zusätzlich osteopathische Fortbildungen für Therapeuten<br />
an. Die Ausbildungen richten sich u. a. an Hebammen,<br />
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Kinderkrankenschwestern<br />
und Ärzte. Ausbildungsbeginn ist jeweils im September.<br />
Sonntagshornstr. 21 | 83278 Traunstein | Tel. 0861 166 97 97<br />
Mehr Informationen unter<br />
www.osteopathieschule-am-chiemsee.de<br />
176 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
KURZNOTIERT<br />
ERFOLG<br />
Menschen, Meldungen und Momente, die unsere Region einzigartig<br />
machen und die Weichen für die Zukunft stellen.<br />
BUSINESS SPEED DATING AUF DEM CHIEMSEE<br />
Austausch beim 4. grenzübergreifenden Business Speed Dating: Toni Ferk, Lena<br />
Niederhuber, Peter Heßner, Romy Schuhmacher, Patrick Schönauer, Jakob Rieser,<br />
Sabrina Obermoser, Josef Konhäuser, Christoph Schneider, Dr. Birgit Seeholzer,<br />
Kinga Maria Funk und Carla Kirmis (v.l.)<br />
Den atemberaubenden Ausblick auf den Chiemsee und<br />
die Chiemgauer Berge nutzten gut 100 Unternehmerinnen<br />
und Unternehmer aus dem Raum Kufstein/Tirol,<br />
Rosenheim und Traunstein, um grenzübergreifend neue Kontakte<br />
zu knüpfen und Geschäfte anzubahnen. Beim 4. Business<br />
Speed Dating des Wirtschaftsraums an Bord der „MS Edeltraud“<br />
konnte man bei der Schifffahrt von Prien aus über den<br />
Chiemsee in sechs Gesprächsrunden à 15 Minuten sein „perfect<br />
match“ finden.<br />
Schüler retten, Gutes tun!<br />
Foto: Axel Effner<br />
Dass das ungewöhnliche Veranstaltungsformat des Wirtschaftsraumes<br />
Kufstein/Tirol – Rosenheim – Traunstein an besonderen<br />
Orten gefragt ist, belegten die schnell ausgebuchten<br />
Plätze. Nach der Festung in Kufstein, der Eishalle in Rosenheim<br />
und auf der Kaiserlounge auf 1.530 Meter Höhe im Kaisergebirge<br />
fand die vierte Veranstaltung auf dem Chiemsee satt.<br />
Viele der 36 österreichischen und 68 deutschen teilnehmenden<br />
Unternehmen aus 44 Branchen waren zum wiederholten Mal<br />
dabei. Das Spektrum reichte dabei vom Start-up-Unternehmen<br />
für Podcasts oder IT-Technik über Schmuckateliers, Finanzdienstleister,<br />
Mode- und Marketingagenturen sowie Handwerksbetriebe<br />
bis hin zu größeren Unternehmen für Industrieelektronik,<br />
Metallbearbeitung oder Spedition und Logistik.<br />
Wir suchen Nachhilfelehrer (m/w/d)<br />
für Einzelunterricht in Deutsch oder<br />
Fremdsprachen, in naturwissenschaftlichtechnischen<br />
oder kaufmännischen Fächern.<br />
Quereinsteiger sind willkommen.<br />
08024 - 479 332<br />
holzkirchen@abacus-nachhilfe.de
ERFOLG<br />
178 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong><br />
ROSENHEIMERIN FRÜHJAHRSAUSGABE 2015 | 137<br />
ERIN FRÜHJAHRSAUSGABE 2015<br />
Text und Fotos: Daniela Lindl<br />
M<br />
it einem ganz besonderen<br />
Abend endete die Ausstellung<br />
der Bad Feilnbacher Künstlerin<br />
Uta Beckert in den außergewöhnlich<br />
schönen Räumlichkeiten der „Compa<br />
Ratio GmbH & Co. KG“. So hatten Geschäftsführender<br />
Gesellschafter Jörg<br />
Bußmann und Geschäftsführer Robert<br />
Seidel in der Bad Aiblinger Villa Partner,<br />
Kunden, Künstler und Kunstkenner<br />
Compa Ratio-Geschäftsführer Robert Seidel<br />
mit seiner Gattin Patricia.<br />
Karin und Hans-Joachim Heller.<br />
Franziska Otto, Johann Schweiberer und<br />
Compa Ratio-Geschäftsführer<br />
Jörg Bußmann (von rechts).<br />
Bea Dantinger (links) und Stefanie Gries,<br />
(Firmenkundenbetreuerin von Compa<br />
Ratio) mit ihrem Partner Dietmar Piber.<br />
Künstlerin Uta Beckert, und die Gattinnen<br />
der beiden Compa Ratio-Geschäftsführer,<br />
Tanja Bußmann und Patricia Seidel sowie<br />
Edmont Kies (von rechts).<br />
Yuliya und Ralf Bosse.<br />
Melanie Alibrandi von Compa Ratio mit<br />
ihrem Mann Salvatore und ihren Kindern<br />
Laura und Marcello (von links).<br />
Thomas Laiminger.<br />
Alexandra Huber und Simon Prugger.<br />
Birgit Katthöfer mit ihrem<br />
Mann Pietro Di Bella.<br />
Compa Ratio-Geschäftsführender Gesellschafter<br />
Jörg Bußmann mit Gattin Tanja.<br />
Butler Harry bot<br />
den Gästen Service<br />
par exce lence.<br />
zu einem unvergesslichen Abend eingeladen.<br />
Bei einem guten Glas Wein, Prosecco<br />
und Bränden aus der Destillerie<br />
Feller konnten sich die zahlreichen Besucher<br />
im Rahmen der Finissage für die<br />
schönen Dinge des Lebens inspirieren<br />
lassen. Mit großer Begeisterung wurden<br />
die vielseitigen Werke von Uta Beckert<br />
begutachtet, die seit September bei<br />
„Compa Ratio“ zu sehen waren.<br />
Außergewöhnliche Finissage<br />
BEI „COMPA RATIO”<br />
Kerstin Böhmel<br />
mpfschwimmerin“<br />
138 | ROSENHEIMERIN PFINGSTAUSGABE 2015 ROSENHEIMERIN PFINGSTAUSGABE 2015 | 139<br />
Stephanie Reiter und<br />
Andreas Schlechter.<br />
Ausgewählte Kunst<br />
BEI COMPA RATIO<br />
L<br />
ängst hat sich über die Grenzen Bad<br />
Aiblings hinaus herumgesprochen,<br />
dass die „Compa Ratio GmbH &<br />
Co. KG“ nicht nur der richtige Ansprechpartner<br />
ist, wenn es um Bereiche wie etwa<br />
Finanzdienstleistung,<br />
Baufinanzierung,<br />
Immobilien, Unternehmensberatung, Industrieversicherung<br />
und Versicherungsberatung<br />
geht. Auch für die schönen Dinge<br />
des Lebens, für Kunst und Kultur sowie<br />
Genuss und Events, schlägt das Herz von<br />
Jörg Bußmann, Gesellschaftsführender<br />
Geschäftsführer von Compa Ratio, und<br />
Compa Ratio-Geschäftsführer Robert<br />
Seidel.<br />
So bieten Geschäftsleitung und Team der<br />
renommierten und etablierten Firma beispielsweise<br />
regionalen Künstlern regelmäßig<br />
die Möglichkeit, ihre Werke in den außergewöhnlich<br />
schönen Räumlichkeiten,<br />
in der Bad Aiblinger Villa in der Rosenheimer<br />
Straße 55, zu präsentieren.<br />
Aktuell zeigt hier die Rosenheimer Malerin<br />
Brigitte Bosshammer noch bis Ende<br />
Juli ihre ausdrucksstarken Bilder. Die meist<br />
farbenfrohen Gemälde begeisterten bei<br />
der Vernissage im vergangenen März die<br />
zahlreichen geladenen Gäste, darunter<br />
Compa Ratio-Kunden und Partner sowie<br />
Kunstkenner und Künstler.<br />
Compa Ratio-Geschäftsführer Jörg Bußmann<br />
mit Gregor Wittmann (rechts).<br />
Kerstin Böhmel (rechts) und<br />
Gabriele Beer.<br />
Compa Ratio-Geschäftsführer Robert<br />
Seidel (links) und Walter Kopetzky.<br />
Uta Beckert und Freyja Ulrike<br />
Bichler (rechts).<br />
Karin Grundmann (rechts) und<br />
Helga von Schierstädt.<br />
Karina Kumpfmüller.<br />
Ingrid Boltenhagen.<br />
Das Ehepaar Weicher-Schiedermair.<br />
Adele Elliott und Hans Wagenstaller.<br />
Willy Müller mit seiner<br />
Gattin Elisabeth.<br />
Frank Buchheister umringt von Compa Ratio-Firmenkundenberaterin<br />
Stefanie Gries (rechts) und Katrin Renner,<br />
Compa Ratio-Geschäftsleitung im Bereich Baufinanzierung.<br />
Resi Schwaiger (links) mit ihrer<br />
Tochter Elke Neiderhell.<br />
Dagmar Brücklmaier und<br />
Folker Barthels.<br />
Roland Feller, Inhaber<br />
der Brennerei Feller.<br />
Künstlerin Brigitte Bosshammer<br />
umringt von Andreas Niedermeier (rechts)<br />
und Maurizio Toscan.<br />
Malerin Brigitte Bosshammer<br />
(rechts) und Laudatorin<br />
Claudia Wadewitz.<br />
Barbara Reiter und Thomas Wetzler.<br />
Das Ehepaar Bußmann mit<br />
Thomas Reiter (rechts).<br />
Robert Seidel, Geschäftsführer von Compa<br />
Ratio, mit seiner Gattin Patricia.<br />
Anke und Florian Pirchner.<br />
Jeton Rakaj, Leiter der Compa<br />
Ratio-Niederlassung Ulm, mit<br />
Teamassistentin Brigitte Zips.<br />
Das Compa Ratio-Team auf einen Blick.<br />
Jörg Bußmann, Gesellschaftsführender Geschäftsführer<br />
von Compa Ratio, mit seiner Gattin Tanja.<br />
Text und Fotos: Daniela Lindl<br />
126 | ROSENHEIMERIN HERBSTAUSGABE 2015<br />
ENTSPANNTE FINISSAGE<br />
BEI „COMPA RATIO“<br />
Z<br />
ahlreiche<br />
Kunstinteressierte,<br />
Kunden, Wegbegleiter und Geschäftsleute<br />
hatten sich zu<br />
einem entspannten Nachmittag<br />
in den exklusiven Räumlichkeiten<br />
der Bad Aiblinger Firma „Compa Ratio“<br />
eingefunden. Die Finissage von Brigitte<br />
Bosshammer bot den Gästen ein letztes<br />
Mal die Möglichkeit, die schönen Bilder<br />
in dem einzigartigen Ambiente der Compa<br />
Ratio-Räume in der Villa zu bewundern.<br />
Jörg Bußmann, gesellschaftsführender<br />
Geschäftsführer von Compa<br />
Ratio, und Geschäftsführer Robert Seidel<br />
freuten sich über die positive Resonanz<br />
der Ausstellung. Doch nicht nur Künstler<br />
fördert das innovative und breit aufgestellte<br />
Bad Aiblinger Unternehmen. Jörg<br />
Bußmann und Robert Seidl engagieren<br />
sich neben dem kulturellen auch im<br />
sportlichen und sozialen Bereich. Gleichzeitig<br />
bieten die Büroräume, die eine<br />
ganz besondere Atmosphäre versprühen,<br />
den unterschiedlichsten Netzwerk-Veranstaltungen<br />
einen passenden Rahmen.<br />
von Daniela Lindl<br />
Compa Ratio-Geschäftsführer Jörg Bußmann mit seiner Gattin Tanja.<br />
Compa Ratio-Geschäftsführer Robert Seidel mit seiner Gattin Patricia.<br />
Die Werke von Brigitte Bosshammer begeisterten die Gäste.<br />
Fotos: Peter Schlecker<br />
ERIN SOMMERAUSGABE 2016 ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2016 | 175<br />
Als Kapitän die Segel für die<br />
eutsche Demografie Kanzlei“ gesetzt<br />
örg Bußmann ist in Rosenheim<br />
mittlerweile kein Unbekannter<br />
mehr: Mit seiner Bad<br />
Aiblinger Firma Compa Ratio<br />
bietet er regionalen Künstlern<br />
äßig die Möglichkeit, in seinen<br />
iven Büroräumen in der Villa in<br />
rknähe ihre Werke auszustellen.<br />
dem ist Bußmann Mitgesellschaferfolgreichen<br />
Rosenheimer Rents<br />
„Pastavino“ und hat unterlichste<br />
Beteiligungen an anderen<br />
. Zusätzlich engagiert sich der<br />
n seinem Wohnort als Jugendleid<br />
unterstützt so manches Projekt<br />
ialen Bereich. Der sportbegeisterernehmer,<br />
der Vater einer 26-jähochter<br />
namens Laura und eines<br />
hrigen Buben ist, lebt mit seiner<br />
anja und Sohn Bastian in Nußm<br />
Inn. Jetzt ist dem Geschäftsberuflich<br />
ein neuer Clou gelunörg<br />
Bußmann gründete Anfang<br />
stehen als Ansprechpartner für alle Fragen<br />
rund um das Demografie-Management<br />
den ansässigen Unternehmen zur<br />
Verfügung. Bei Bedarf können sie auf ein<br />
bestehendes Netzwerk von Fachexperten<br />
zurückgreifen. Schon heute beraten wir<br />
zu Themen wie beispielsweise Altersstrukturanalyse,<br />
Gesundheitsmanagement,<br />
Qualifizierung und Personalentwicklung.<br />
Mit der Demografie Kanzlei<br />
möchten wir einen hohen, flächendeckenden<br />
Qualitätsstandard rund um das<br />
Thema Demografieberatung erreichen<br />
und ein einheitliches Auftreten aller Berater<br />
garantieren. Selbstverständlich ist<br />
die Demografie Kanzlei bestens mit den<br />
Ansprechpartnern zum Thema Demografie<br />
in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft<br />
und Verbänden vernetzt. Wir verstehen<br />
uns sozusagen als Kompetenz- und<br />
Dienstleistungszentrum in Sachen Demografie.<br />
ROSENHEIMERIN: Mit welchen Standorten<br />
startest Du dieses Großprojekt?<br />
Wir starten jetzt zunächst mit den Standorten<br />
Bad Aibling, Rosenheim, Kempten,<br />
Dietenheim und München. Mittel-<br />
und langfristig ist der Aufbau jeweils<br />
einer Kanzlei in jedem Bundesland geplant.<br />
Ich bin voll davon überzeugt, dass<br />
die Sache ein Erfolg wird.<br />
ROSENHEIMERIN: Viele Politiker und<br />
Unternehmer sagen voraus, dass der demografische<br />
Wandel Deutschland in naher<br />
Zukunft vor eine der größten Herausforderungen<br />
unserer Zeit stellen wird.<br />
Wie denkst Du darüber?<br />
Unsere Gesellschaft ändert sich massiv.<br />
Das ist wirklich eine nicht leicht zu bewältigende<br />
Aufgabe. Leider ist es so, dass<br />
es doch noch einige Leute gibt, die sich<br />
dieser Challenge nicht bewusst sind oder<br />
bewusst sein wollen. Ich möchte an dieser<br />
Stelle mal den Soziologen Thomas<br />
Druyen zitieren, der es auf den Punkt gebracht<br />
hat: „Die Menschen werden immer<br />
älter – und das Leben immer teurer.<br />
Doch statt die Zukunft selbst in die Hand<br />
zu nehmen, verdrängen viele Deutsche<br />
immer noch den demografischen Wandel.“<br />
Und genau das ist es, was mich<br />
reizt. Ich will das Thema nämlich nicht<br />
verdrängen. Vielmehr möchte ich aktiv<br />
mitwirken, das Thema so erfolgreich wie<br />
möglich mitzugestalten. Darin sehe ich<br />
eine lohnenswerte Herausforderung für<br />
mich und unsere Gesellschaft.<br />
ROSENHEIMERIN: Apropos Gesellschaft:<br />
Welches Ziel verfolgst Du mit der Deutschen<br />
Demografie Kanzlei für Dich persönlich,<br />
aber auch für die Allgemeinheit?<br />
Meine Vision ist es, ein kleines Stück<br />
zum großen Ganzen – nämlich der erfolgreichen<br />
Bewältigung des demografischen<br />
Wandels – beitragen zu können.<br />
Und das in einer mir ganz eigenen, individuellen<br />
Form und entsprechend meiner<br />
mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.<br />
Dabei kommt mir natürlich<br />
zugute, dass ich schon als junger Mann<br />
während meiner Ausbildung in der Versicherungsbranche<br />
sozusagen das Einmaleins<br />
der Demografie gelernt habe.<br />
Insofern ist das Thema Demografie nicht<br />
ganz neu für mich. Aufgrund meiner<br />
über 30-jährigen Berufserfahrung, die<br />
mir Einblick in viele Unternehmen gewährte,<br />
möchte ich mich natürlich besonders<br />
mit den Auswirkungen des demografischen<br />
Wandels auf die<br />
Arbeitswelt, auf die Unternehmen und<br />
Die Bundesregierung hat eine weitreichende<br />
Demografiestrategie formuliert.<br />
Der Bad Aiblinger Geschäftsmann Jörg<br />
Bußmann möchte mit seinen Demografie<br />
Kanzleien genau die von der Regierung<br />
genannten Ziele unterstützen. So sollen<br />
unter anderem Arbeitnehmer motiviert,<br />
qualifiziert und gesund arbeiten können,<br />
die Sicherung von Fachkräften gewährleistet<br />
sowie ausländisches Arbeitskräftepotential<br />
erschlossen und eine Willkommenskultur<br />
geschaffen werden.<br />
Die Ausbildungsinhalte für Demografieberater<br />
der Deutschen Demografie<br />
Kanzlei sind unter anderem Einführung<br />
und Überblick über die Handlungsfelder<br />
einer am demografischen Wandel ausgerichteten<br />
Personalpolitik, Durchführung<br />
einer Altersstrukturanalyse, Ermittlung<br />
regionaler Daten und Entwicklung einer<br />
Demografiestrategie für Unternehmen,<br />
Vorstellung eines Best-Practice-Unternehmens,<br />
Entwicklung erfolgreicher<br />
Demografie-orientierter Handlungsoptionen<br />
bei der Mitarbeitergewinnung,<br />
Qualifizierung, Personalentwicklung und<br />
Führungskultur, Wissenstransfer zwischen<br />
den unterschiedlichen Generationen im<br />
Unternehmen, betriebliches Gesundheitsmanagement<br />
und dessen Förderung<br />
im Unternehmen. Die Ausbildung<br />
schließt mit einer Prüfung ab.<br />
INFOBOX<br />
Juni die „Deutsche Demografie Kanzlei“,<br />
wodurch sein Name und damit<br />
auch Rosenheim als Gründungsstadt<br />
wohl schon bald über die Landkreisgrenzen<br />
hinaus vielen Menschen ein Begriff<br />
sein wird.<br />
ROSENHEIMERIN: Jörg, wie bist Du denn<br />
bloß auf die Idee gekommen, die Deutsche<br />
Demografie Kanzlei zu gründen?<br />
Spontan fällt mir gerade Folgendes ein:<br />
Betrachtet man die Werbung im Fernsehen<br />
als repräsentatives Abbild unserer<br />
Gesellschaft, wird mir doch jeder Recht<br />
geben, dass wir bereits voll im demografischen<br />
Wandel stecken. Hüpften früher<br />
junge, attraktive, wenn möglich noch<br />
sehr sexy Gestalten unbeschwert über<br />
die Bildschirme, so schleppen sich die<br />
heutigen Werbe-Protagonisten mit mindestens<br />
über 50 Jahren durchs Bild und<br />
klagen dabei unter anderem über Schlafprobleme<br />
und Inkontinenz oder über<br />
Rheumabeschwerden. Ich denke, das ist<br />
schon bei jedem – auch bei mir – durch<br />
die ständige Präsenz des Themas im Unterbewusstsein<br />
angekommen. Die Thematik<br />
hat schon lange in mir geschlummert.<br />
Die Initialzündung erfolgte dann<br />
auf einem Messebesuch in Frankfurt.<br />
ROSENHEIMERIN: Was darf man sich als<br />
Laie unter der von Dir gegründeten Deutschen<br />
Demografie Kanzlei vorstellen?<br />
Die Demografie Kanzlei ist sozusagen<br />
der äußere Rahmen, mit dem ich meiner<br />
Vision Gestalt geben will. In einer Kanzlei<br />
sind mehrere Demografieberater tätig.<br />
Diese haben – zusätzlich zu ihrer<br />
Ausbildung – eine mehrtägige Schulung<br />
bei dem Deutschen Demografie Campus<br />
oder der Industrie- und Handelskammer<br />
absolviert. Die Demografieberater betreuen<br />
die Unternehmen der Region und<br />
Jörg Bußmann verbindet mit seinem Sohn Basti die Leidenschaft fürs Fußball.<br />
Von Daniela Lindl<br />
Männer<br />
ROSENHEIMERIN HERBSTAUSGABE 2016 | 169<br />
168 | ROSENHEIMERIN HERBSTAUSGABE 2016<br />
Kinder genossen das Fussballcamp<br />
Text und Fotos: Daniela Lindl<br />
Damit der Nachwuchs den ganzen Tag über<br />
bei Kräften blieb, war für ein leckeres Mittagessen<br />
durch Sportheim-Wirtin Isolde Hötzendorfer<br />
und die Familie Grandauer vom<br />
Nußdorfer „Schneiderwirt“ bestens gesorgt.<br />
Als Highlight kochte am letzten Tag des<br />
Camps Gregor Wittmann, der sich mit Alfons<br />
Schuhbeck als Koch um das Wohl der<br />
Spieler des FC Bayern München kümmert,<br />
leckere Pasta und Salat für die jungen Sportler.<br />
Der Ingolstädter, der neben Bußmann<br />
und Danny Balzer Mitgesellschafter des Rosenheimer<br />
Restaurants „Pastavino“ ist, hat<br />
früher selbst in der Bayernauswahl in Ingolstadt<br />
Fußball gespielt. Da er heute Vater<br />
zweier sportbegeisterter Söhne ist, unterschrieb<br />
Wittmann nach getaner Arbeit geduldig<br />
viele Autogramme für seine kleinen<br />
Fans auf dem Fußballplatz.<br />
Fragt man Jugendleiter Jörg Bußmann, warum<br />
er sich als viel beschäftigter Geschäftsmann<br />
für das Fußballcamp extra eine Woche<br />
frei nimmt, braucht der Compa-Ratio-Inhaber<br />
nicht lange zu überlegen: „Die Zeit auf<br />
dem Fußballplatz ist für mich Ausgleich vom<br />
oft stressigen Büroalltag. Deshalb habe ich ja<br />
auch das Amt des Jugendleiters übernommen.<br />
Außerdem freut sich mein Sohn Bastian<br />
darüber, wenn wir gemeinsam auf dem<br />
Fußballplatz stehen.“<br />
F<br />
ünf Tage lang konnten sich zwei<br />
Mädchen und 56 Buben erstmals bei<br />
einem Fußballcamp in Nußdorf am<br />
Inn so richtig austoben. Organisiert hatte<br />
das Feriencamp die Jugendabteilung des<br />
SV Nußdorf mit Jugendleiter Jörg Bußmann.<br />
Der Bad Aiblinger Geschäftsmann<br />
hat selbst einen neunjährigen Sohn und engagiert<br />
sich als Jugendleiter im Verein.<br />
Gleichzeitig unterstützt der geschäftsführende<br />
Gesellschafter der Firma „Compa<br />
Ratio“ als Sponsor den SV Nußdorf.<br />
Die Idee, mit Bernd Voss einen professionellen<br />
Veranstalter von Fußballcamps nach<br />
Nußdorf zu holen, stammt von Mike Baldauf,<br />
Trainer der E-Jugend des SV Nußdorf.<br />
Voss betreibt in der Schweiz eine Fußballschule<br />
und kann eine 15-jährige Erfahrung<br />
als Organisator von Fußballcamps vorweisen.<br />
Bei strahlendem Sonnenschein absolvierten<br />
die Nachwuchs-Fußballer abwechslungsreiche<br />
Übungen und Parcours, wobei<br />
Technik, Kondition sowie Strategie trainiert<br />
wurden. Großes Augenmerk wurde auch<br />
auf das Sozialverhalten gelegt, wie Jugendleiter<br />
Jörg Bußmann erklärte. Er lobte den<br />
guten Zusammenhalt der Fußball-Eltern in<br />
Nußdorf, die ihre Kinder auch im Camp anfeuerten<br />
und abwechselnd als Betreuer im<br />
Einsatz waren.<br />
Jugendleiter Jörg Bußmann (Bild links mit Sohn Bastian). Der Compa Ratio-Geschäftsführer<br />
und Pastavino-Mitgesellschafter hat sich eine Woche Urlaub für das Camp genommen.<br />
Gregor Wittmann im Kreise seiner Fans.<br />
Gregor Wittmann.<br />
Fußballschulen-Inhaber Bernd Voss (rechts)<br />
bei der Mittagspause.<br />
STIMMEN ZUM CAMP VON<br />
BEGEISTERTEN ELTERN:<br />
Andrea Enzenhammer mit ihrem siebenjährigen Sohn Tobias:<br />
Erich Müller mit seinem achtjährigen Enkel Sebastian:<br />
Sportheim-Wirtin Isolde Hötzendorfer.<br />
Veronika Niederthanner mit ihrem<br />
zehnjährigen Sohn Thomas:<br />
Obwohl mein Sohn nach einigen<br />
Tagen schon so manche Zehen<br />
verpflastert hat, würde er gerne noch<br />
tagelang weiter im Fußballcamp trainieren.<br />
Neben dem Sport wird hier auch auf gesunde<br />
Ernährung geachtet, was toll ist.Obst und Gemüse werden täglich<br />
angeboten und auch von den Kindern gut angenommen. Ein<br />
großes Lob verdient Jörg Bußmann, der neben seinem beruflichen<br />
Stress für den Nachwuchs eine Energie an den Tag legt, die bewundernswert<br />
ist. Was Bußmann anpackt, hat Hand und Fuß.<br />
Michael Laar mit seinem zehnjährigen Sohn Johannes:<br />
Ich habe einen sehr guten Eindruck<br />
von diesem Fußballcamp, denn es<br />
wird sehr auf die Bedürfnisse der Kinder<br />
geachtet. Man merkt einfach, die<br />
Kinder fühlen sich ernst genommen<br />
und angenommen.<br />
Die Stimmung im Fußballcamp war jeden<br />
Tag wirklich toll und die Kinder<br />
waren mit Begeisterung bei der Sache.<br />
Fasziniert hat mich, wie liebevoll und<br />
verständnisvoll die Veranstalter, die<br />
Trainer und der Jugendleiter mit den<br />
Mädchen und Buben umgegangen sind.<br />
Das Camp ist wirklich genial und<br />
sehr professionell aufgebaut. Ein<br />
großes Lob an die Veranstalter. Mein<br />
Sohn ist so begeistert, dass er jeden<br />
Abend glücklich ins Bett fällt und<br />
morgens schon in voller Fußballkleidung<br />
zum Frühstück erscheint.<br />
Nicht nur mein Sohn, sondern auch<br />
ich bin vom Camp begeistert und<br />
jeden Tag mit dabei. Ich unterstütze<br />
die Organisatoren bei der Essensausgabe<br />
und schaue, dass es den<br />
Kindern gut geht.<br />
Profi-Team bei Auto Eder Kolbermoor<br />
Während die Kollegen des Teams „Bora-Argon 18“ bei der<br />
Tour de France um die besten Zeiten kämpften, nutzten die<br />
weiteren Teammitglieder die Zeit für ihr Training in der schönen<br />
Region und kamen bei dieser Gelegenheit beim Hauptsponsor<br />
ihres Nachwuchsteams „Auto Eder Bayern“ auf einen Besuch<br />
vorbei. Geschäftsführer Willi Bonke von Auto Eder<br />
Kolbermoor empfing die Gäste persönlich und präsentierte<br />
ihnen den Ford Store und die Räumlichkeiten. Die Jungs waren<br />
hellauf begeistert von der Ford-Fahrzeugflotte, und den<br />
schwarzen „Focus RS“ hätten sie am liebsten auf der Stelle mitgenommen.<br />
Von der Qualität der Fahrzeuge konnten sie sich in<br />
den letzten Jahren bereits persönlich überzeugen, Auto Eder<br />
Kolbermoor stellt nämlich auch die Teamfahrzeuge für die<br />
Profi-Mannschaft zur Verfügung.<br />
Mit dem neuen „1st Choice Award“ zeichnet Jaguar Land Rover<br />
2016 erstmals Handelspartner aus, die sowohl in Vertrieb<br />
als auch bei der Kundenzufriedenheit herausragende Leistungen<br />
erbracht haben. Insgesamt wurden zehn Händler der britischen<br />
Traditionsmarken prämiert. Der Preis wird fortan jährlich<br />
ausgelobt. Um „First Choice“, also die erste Wahl bei<br />
Käufern und Interessenten zu werden, bedarf es einer besonderen<br />
Kundenorientierung, die sich in allen Bereichen des Automobilgeschäfts<br />
widerspiegelt. Um die hohen Standards von Jaguar<br />
Land Rover sicherzustellen, lässt das Unternehmen<br />
deshalb regelmäßig externe Kundenbefragungen sowie Testkäufe<br />
durchführen und die Leistung der Vertragspartner dokumentieren.<br />
Die erfolgreichsten zehn Händler wurden in diesem<br />
Jahr erstmals für ihre besondere Kundenfreundlichkeit<br />
mit dem „1st Choice Award“ ausgezeichnet. Premium Cars<br />
Rosenheim erhielt den begehrten Titel und gehört damit zu<br />
den besten Jaguar Land Rover Händlern Deutschlands.<br />
Ehrung für „Premium Cars Rosenheim“<br />
Freizeit<br />
WERBUNG<br />
130 | ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2017<br />
Sinnlichkeit und Weiblichkeit<br />
IM FOKUS DER WERKE<br />
U<br />
nzählige Gäste folgten der Einladung<br />
von Jörg Bußmann in die<br />
exklusiven Büroräume der Bad<br />
Aiblinger "Villa". Der vielseitige Unternehmer<br />
führt als Gesellschaftsführender<br />
Geschäftsführer die Firma "Compa Ratio",<br />
wobei er von Geschäftsführer Robert<br />
Seidel und seiner Gattin, Tanja Bußmann,<br />
bestens unterstützt wird. Ob Finanzdienstleistung,<br />
Baufinanzierung, Unternehmensberatung,<br />
Industrieversicherung,<br />
Immobilien oder Altersvorsorge<br />
– Jörg Bußmann und sein Team sind die<br />
richtige Adresse, wenn man individuelle<br />
Beratung, Erfahrung und Kompetenz<br />
schätzt. Viele Kunden, Kunstinteressierte<br />
und Geschäftspartner bewunderten die<br />
künstlerisch anspruchsvollen Werke der<br />
beiden kreativen Ausstellerinnen in entspannter<br />
Atmosphäre. Jörg Bußmann<br />
und sein Team bieten in ihren edlen<br />
Räumlichkeiten regelmäßig regionalen<br />
Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke<br />
und damit einen Auszug ihres Schaffens<br />
einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.<br />
Diesmal präsentierten bei der Vernissage<br />
die 50-jährige Veronika Seebass aus Stephanskirchen<br />
Bilder unter dem Motto<br />
"Sinnlich & weiblich" sowie die 32-jährige<br />
Holzbildhauerin Franziska Bürger aus<br />
Rosenheim Skulpturen und Bayerische<br />
Gebetsmühlen, die ebenfalls das Thema<br />
widerspiegelten.<br />
Infos unter www.veronika-seebass.de<br />
sowie unter<br />
www.franziska-buerger.com<br />
Text und Fotos: Daniela Lindl<br />
Vita von Veronika Seebass<br />
- 1966 geboren in München<br />
- 1985 Illustration eines Kinderbuchs<br />
- 1986 bis 1988 Studium der<br />
Kunstgeschichte in München<br />
- 1988 bis 1992 Studium der Bildenden<br />
Kunst und Kunsttherapie an der<br />
FH Ottersberg/Bremen.<br />
Malklasse Prof. Westendorp.<br />
- 1992 bis 2000 Freie Malerin in Berlin,<br />
Kunstpädagogin an verschiedenen<br />
Bildungseinrichtungen und<br />
Kunsttherapeutin in Kliniken<br />
- Seit 2006 Atelier im Kunsthof Pösling.<br />
Fortsetzung der eigenen Arbeit,<br />
Dozentin für Mal- und Zeichenkurse.<br />
- 2012 Beginn mit Kreativitätstraining,<br />
Coaching und Kunsttherapie im Atelier<br />
„Ideenreich“<br />
- Seit 2011 Praxis für Kunsttherapie<br />
INFOBOX<br />
Laudatorin Petra Haslinger,<br />
Frank Ude.<br />
Die beiden Künstlerinnen<br />
Veronika Seebass und Franziska Bürger.<br />
Das Compa Ratio-Team: Tanja Bußmann,<br />
Geschäftsführer Robert Seidel mit Gattin Patricia (v.l.).<br />
Thomas Steingruben, Sonja Mahn,<br />
Julia im Grund (v.l.).<br />
Margit Fischer.<br />
Martina Bürger.<br />
Kultur<br />
144 | ROSENHEIMERIN HERBSTAUSGABE 2019 ROSENHEIMERIN HERBSTAUSGABE 2019 | 145<br />
Erfolg<br />
W<br />
enn es um Erfolg im<br />
Business geht, macht Jörg<br />
Bußmann so schnell keiner<br />
was vor. Der Geschäftsmann aus Bad<br />
Aibling hat bereits während seiner Ausbildung<br />
in der Versicherungsbranche<br />
gelernt, wie man sich optimal vernetzt<br />
und für Rückenwind im eigenen<br />
Geschäft sorgt. „Langfristige und<br />
tragende Geschäftsbeziehungen gründen<br />
auf Vertrauen und Kompetenz. Sie bauen<br />
sich auf, wenn ich meinem Mandanten<br />
neben einer soliden individuellen Beratung<br />
zusätzliche Dienstleistungen mit<br />
Mehrwert bieten kann und ihm damit<br />
berufliche und persönliche Sorgen<br />
abnehme“, sagt Bußmann.<br />
Konsequent hat der 54-Jährige sein<br />
Geschäftsfeld Schritt für Schritt um<br />
Finanzanlagen und -dienstleistungen,<br />
Baufinanzierung,<br />
Immobilienvermittlung,<br />
Unternehmensberatung, Industrie-<br />
Gespür für Potenziale<br />
und gute Ideen<br />
versicherung und Lohnbuchhaltung<br />
erweitert. Zusammengefasst firmieren<br />
die Unternehmensfelder unter dem Dach<br />
der „Compa Ratio“. Mit der Compa Ratio<br />
Unternehmensberatung, der Deutschen<br />
Demografie Kanzlei und der Mittelstandsbuchhaltungs-<br />
und Lohnrechenzentrum<br />
GmbH (MBLZ) versammelt der<br />
umtriebige Unternehmer zudem Knowhow<br />
und Experten, die Firmen bei<br />
der Bewältigung des demografischen<br />
Wandels unterstützen.<br />
Im Gespräch erzählt der gebürtige<br />
Duisburger, wie sein Blick für Personal<br />
und Geschäftspotenziale auch zu einer<br />
unerwarteten Erfolgsstory werden kann.<br />
Im Rahmen eines Gesprächs im Urlaub<br />
lernte der Unternehmensberater zum<br />
Beispiel den „Paint-Professor“ Matthew<br />
Machin aus Manching kennen. Durch<br />
individuelle Begleitung und Anregungen<br />
zu Strukturverbesserungen, Businessplan<br />
und gezielte Neuinvestitionen wurde<br />
WERBUNG<br />
Text: Axel Effner<br />
Jörg Bußmann,<br />
Gesellschaftsführender Geschäftsführer<br />
Unternehmer Jörg Bußmann aus Bad Aibling gibt Einblick in seine Erfolgsstrategie<br />
Tanja Bußmann ,<br />
Geschäftsleitung Baufinanzierung<br />
Regina Gschwendtner, Patricia Seidel, Florian Griesbeck und Robert Seidel (v.l.)<br />
Regina Gschwendtner und Florian Griesbeck sind für die<br />
Buchhaltung des Mittelstandsbuchhaltungs- und<br />
Lohnrechenzentrums (MBLZ) zuständig<br />
Geschäftsführer Robert Seidel mit<br />
Patricia Seidel aus der Verwaltung<br />
aus dem kleinen Mittelstandsbetrieb<br />
Schritt für Schritt eine zertifizierte Top-<br />
Lackiererei, die neue Mitarbeiter ein-<br />
gestellt hat und mittlerweile sogar Großaufträge<br />
für die Autoindustrie abwickelt.<br />
„Der Mittelstand ist der Motor unserer<br />
Wirtschaft. Es beflügelt mich, dabei zu<br />
helfen, gute Ideen zum Geschäftserfolg<br />
weiterzuentwickeln.“<br />
Ein zentrales Thema ist für Bußmann<br />
auch, durch kreative Ansätze in der<br />
Personalpolitik die Bindung der Mit-<br />
arbeiter an das Unternehmen und damit<br />
den Geschäftserfolg zu verbessern. So<br />
ließe sich etwa das Thema Mobilität zum<br />
Wohle der Firma und der Mitarbeiter<br />
und deren Familien miteinander<br />
verknüpfen z.B. durch E-Bikes. „Die<br />
Unterstützung von Nachhaltigkeit und<br />
Umweltschutz darf heute nicht mehr<br />
vernachlässigt werden und ist für Unternehmer<br />
ein ganz zentrales Thema. Hier<br />
profitieren die Unternehmen von<br />
unserem Know-how sowie von unseren<br />
strategischen Partnern aus unserem<br />
Netzwerk“, erklärt der Geschäftsmann<br />
aus Bad Aibling.<br />
Ähnlich kreative Ideen verfolgt Bußmann<br />
beim Einsatz für Wohnraum bzw.<br />
Wohnraumfinanzierung über das<br />
Unternehmen. Hier ist die Empfehlung<br />
an den Unternehmer: Tue Gutes und<br />
sprich darüber. „Wenn ein Mitarbeiter<br />
mit seiner Familie, Freunden oder<br />
Bekannten über das tolle Unternehmen<br />
spricht, bei dem er arbeitet, ist das<br />
erfolgreicher als viele Werbestrategien.“<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.compa-ratio.de<br />
Jörg Bußmann unterstützt mit Ausstellungen in seinen Räumlichkeiten Künstler aus der Region<br />
ROSENHEIMERIN WEIHNACHTSAUSGABE 2019 | 153<br />
Society<br />
Arthur Omland (l.) und Jörg Jung<br />
Herbert Laumen (l.)<br />
und Martin Schneider<br />
Reiko Band<br />
Tanja und Jörg Bußmann<br />
Jenny Dorow mit Florian Griesbeck<br />
Tanja Bußmann, Schauspieler Thomas<br />
Heinze und Manuela Bauer (v.l.)<br />
Michael Melka und Dennis Puhl<br />
Katharina Knogler<br />
und Daniel Ronge<br />
Wer viel arbeitet: Das Compa Ratio-Team beim Feiern<br />
Auch die Spieler der Weisweiler Elf hatten viel Spaß auf dem Oktoberfest<br />
Jamal el Khattoutit (l.)<br />
und Orhan Özkaya<br />
Manuela und Florian Bauer<br />
Regina Gschwendtner<br />
und Martin Bichler<br />
Marcel Ndjeng (l.) und<br />
Peter Zillikens<br />
Thomas Kastenmaier (l.)<br />
und Jörg Albertz<br />
Jacques Goumai (l.)<br />
und Hans-Jörg Criens<br />
Olaf Weber (l.) und<br />
André Thomaßen<br />
Frank Klasen (l.)<br />
und Karlheinz Pflipsen<br />
Auf Einladung von Jörg Bußmann, Jugendleiter<br />
bei der Fußballabteilung des SV<br />
Nussdorf und Geschäftsführer des<br />
Beratungsunternehmens Compa Ratio aus<br />
Kolbermoor, kam die Mannschaft der<br />
Weisweiler Elf zu einem Freundschaftsspiel<br />
nach Nußdorf am Inn. In der Traditionsmannschaft<br />
von Borussia Mönchengladbach<br />
sind Spieler aus vier Jahrzehnten erfolgreicher<br />
Bundesligazeiten als Team vereint.<br />
Gerade auch für die vielen Nachwuchsspieler<br />
des SV Nußdorf war es deshalb ein einzigartiges<br />
Erlebnis, solche Profis auf ihrem Fußballplatz<br />
mit der Heimmannschaft in Aktion<br />
zu sehen. Nach dem Spiel zeigte das „Compa<br />
Ratio“-Team den Spielern der Weisweiler<br />
Elf dann im Marstall-Festzelt auf dem<br />
Oktoberfest, dass in Bayern stets meisterlich<br />
gefeiert wird.<br />
Fotos: Alexandra Burgmaier<br />
Erfolg<br />
Compa Ratio engagiert sich<br />
für die Kunst<br />
ormalerweise dreht sich bei<br />
Compa Ratio alles rund um<br />
Themen wie Baufinanzierung,<br />
anzdienstleistung,<br />
Finanzanlagen,<br />
ernehmensberatung, Industrievererung<br />
und Versicherungsberatung.<br />
h die Bad Aiblinger Firma ist auch<br />
annt dafür, über den Tellerrand<br />
auszuschauen und sich zudem in<br />
Bereichen Kunst, Genuss, Kultur<br />
Soziales zu engagieren. So organien<br />
der gesellschaftsführende<br />
chäftsführer Jörg Bußmann und<br />
chäftsführer Robert Seidel immer<br />
wieder Ausstellungen. „Für mich ist<br />
es sehr wichtig, Künstler in diesen<br />
schwierigen Zeiten besonders zu unterstützen“,<br />
betont Jörg Bußmann. Deswegen<br />
stellen zurzeit gleich drei Künstler ihre<br />
Werke in den exklusiven Räumen von<br />
Compa Ratio und des Mittelstandsbuchhaltungs-<br />
und Lohnrechungszentrums<br />
(MBLZ) aus: Rudi Schiedermair präsentiert<br />
seine Keramiken, Gloria Weicher<br />
ihre Bilder und Florian Weidlich von<br />
Mamma Bavaria seinen Schmuck.<br />
Lange hat Jörg Bußmann mit seinem<br />
Team überlegt, wie man eine Ausstellung<br />
gemäß den geltenden Regeln organisieren<br />
könnte. „Jeder Kunstinteressierte kann<br />
sich bei uns telefonisch anmelden, um<br />
die Werke in unseren Räumlichkeiten<br />
zu besichtigen. Dabei dürfen allerdings<br />
nur fünf Personen gleichzeitig kommen“,<br />
erklärt der Finanzdienstleister. „Wir<br />
sind von den Öffnungszeiten her sehr<br />
flexibel und richten uns nach den<br />
Besuchern.“ Bereits seit 2014 gibt es<br />
wechselnde Kunstausstellungen in den<br />
Räumlichkeiten in der Bad Aiblinger Villa.<br />
Gloria Weicher und Rudi Schiedermair<br />
stellen bereits zum dritten Mal aus. „Die<br />
Werke der beiden kamen bei unseren<br />
Besuchern immer besonders gut an.<br />
Deswegen sind wir umso glücklicher,<br />
dass wir die zwei Künstler wieder für<br />
eine Ausstellung gewinnen konnten“,<br />
betont Jörg Bußmann. Für Gloria Weicher<br />
ist Malen Lebensfreude. Ihre zentralen<br />
Themen sind Landschaften, Stillleben<br />
und Blumen oder auch Tiere, welche sie<br />
naturgetreu oder als künstlerische Interpretation<br />
darstellt. Für ihren Ehemann<br />
Rudi Schiedermair steht bei seinen<br />
Arbeiten das Gestalten von abstrahierten<br />
Objekten und Skulpturen sowie das<br />
Brennen von Rakukeramik im Vordergrund.<br />
„Für mich und meine Mitarbeiter<br />
sind die Kunstwerke Inspiration“, stellt<br />
Jörg Bußmann fest.<br />
Der 55-Jährige aus Bad Aibling hat sich<br />
im Laufe seines Berufslebens ein erfolgreiches<br />
Fundament aufgebaut. Mit der<br />
Compa Ratio GmbH & Co. KG hat<br />
Jörg Bußmann sein Geschäftsfeld<br />
Schritt für Schritt um Finanzanlagen,<br />
Immobilienvermittlung, Unternehmens-<br />
beratung, Industrieversicherung und<br />
Lohnbuchhaltung erweitert. Mit der<br />
Compa Ratio Unternehmensberatung,<br />
der Deutschen Demografie Kanzlei und<br />
dem Mittelstandsbuchhaltungs- und<br />
Lohnrechnungszentrum (MBLZ) versammelt<br />
der Unternehmer zudem<br />
Expertise und unterstützt so die Firmen<br />
bei der Bewältigung des demografischen<br />
Wandels.<br />
Das neueste Projekt der Compa Ratio<br />
Unternehmensberatung ist die Attrak-<br />
tivitätssteigerung des Skigebiets in<br />
Kirchdorf, Österreich. Im Mittelpunkt<br />
steht dabei das Fußballgolf mit 18 Löchern,<br />
das auf den Skipisten gespielt werden<br />
kann. Dazu sollen auch eine Erlebnis-<br />
gastronomie, ein Mountainbike-Trail,<br />
eine „Giant Swing“, eine „Bobby Car<br />
Bahn“ sowie eine Rodelbahn Besucher<br />
anlocken. Wie und wann das Projekt<br />
umgesetzt werden kann, ist derzeit noch<br />
unklar. Wenn auch vieles in diesen<br />
Zeiten schwierig ist, so ist es für<br />
Jörg Bußmann trotzdem wichtig, Künstler<br />
zu unterstützen. „Meine Mitarbeiter<br />
und ich wünschen allen Lesern der<br />
ROSENHEIMERIN frohe Weihnachten<br />
und einen guten Start in das neue Jahr.“<br />
Weitere Infos und Anmeldung<br />
für die Ausstellung unter:<br />
Compa Ratio GmbH & Co. KG<br />
Rosenheimer Str. 55, 83043 Bad Aibling<br />
Tel. 08061 / 9398790, info@compa-ratio.de<br />
Jörg und Tanja Bußmann sowie Patricia und Robert Seidel (v.l.) unterstützen mit Austellungen<br />
in ihren Räumlichkeiten Künstler aus der Region<br />
Das Künstlerehepaar Gloria Weicher<br />
und Rudi Schiedermair<br />
Regina Gschwendter ist für die<br />
Buchhaltung des Mittelstandsbuchhaltungs-<br />
und Lohnrechnungszentrums<br />
(MBLZ) zuständig<br />
PROMOTION<br />
ERFOLG<br />
EIN UNTERNEHMER MACHT SICH STARK<br />
FÜR DEN MITTELSTAND<br />
Gemeinsam Wege finden<br />
JOHANN STRUCK<br />
BÜCHER JOHANN<br />
JÖRG MARKUS BUSSMANN<br />
JULIA BLICKENBERGER<br />
MEDI ALPIN – PRAXIS FÜR<br />
NATURHEILMEDIZIN<br />
JURIJ KEIL<br />
KRAUDZUN GOLDSCHMIEDE<br />
MARTIN NEUMEIER<br />
NEUMEIER GMBH & CO KG<br />
FLORIAN UNTERLEITNER<br />
DINZLER KAFFEERÖSTEREI AG<br />
Mit welchen Herausforderungen<br />
sehen Sie sich aktuell<br />
konfrontiert?<br />
Die größte Herausforderung<br />
ist aktuell die Familie. Unser<br />
Großer ist 3,5 Jahre alt, die<br />
Kita ist seit Dezember geschlossen,<br />
er kann seine<br />
Freunde nicht treffen, da<br />
braucht er viel Aufmerksamkeit,<br />
die er sich mit dem drei<br />
Monate alten Geschwister aber<br />
teilen muss.<br />
Wie meistern Sie diese<br />
Herausforderungen?<br />
Man funktioniert nur noch,<br />
am Ende des Tages bleibt<br />
gerade noch ein bisschen Zeit<br />
für den Haushalt.<br />
Ihr Wunsch für Ihr Unternehmen<br />
und Ihre Mitarbeiter?<br />
Dass die Mitarbeiter gesund<br />
bleiben, da das Unternehmen<br />
gesund ist. Wir haben bereits<br />
vor dem Lockdown den Online-<br />
Shop aufgebaut, seit einiger<br />
Zeit sind wir auch auf Instagram.<br />
Es werden sehr viele<br />
Bücher bestellt. Wir sehen die<br />
Krise als Chance, lernen viel.<br />
Überhaupt bin ich ein Freund<br />
davon, Dinge positiv zu sehen,<br />
nicht zu jammern.<br />
Mehr Infos unter<br />
buecherjohann.buchkatalog.de<br />
Mit welchen Herausforderungen<br />
sehen Sie sich aktuell<br />
konfrontiert?<br />
Ich arbeite seit zwei Jahren<br />
mit meiner Kollegin Frau<br />
Rausch in der Naturheilpraxis<br />
am Salinplatz. Im September<br />
habe ich die Prüfung zur Heilpraktikerin<br />
trotz Pandemie<br />
vor dem Gesundheitsamt in<br />
München erfolgreich bestanden<br />
und gründe jetzt zum<br />
1. April meine eigene Praxis<br />
Medi Alpin in der Riederinger<br />
Hafnerei.<br />
Wie meistern Sie diese<br />
Herausforderungen?<br />
Die Idee und Motivation meine<br />
eigene Praxis zu gründen<br />
waren schon da, trotzdem<br />
brauchte ich eine Extraportion<br />
Mut, das in der aktuellen Lage<br />
durchzuziehen, denn Anmeldungen,<br />
Behördengänge, all<br />
das war nur online möglich,<br />
was viel Zeit und Nerven<br />
kostete.<br />
Ihr Wunsch für Ihr<br />
Unternehmen?<br />
Ich wünsche mir, dass viele<br />
Menschen den Weg zu mir in<br />
die Praxis nach Riedering<br />
finden und dass ich ihnen bei<br />
ihren Anliegen helfen darf.<br />
Kontakt unter<br />
gesund@medi-alpin.de<br />
Mit welchen Herausforderungen<br />
sehen Sie sich aktuell<br />
konfrontiert?<br />
Mit einem großen gesellschaftlichen<br />
Wandel, bezogen<br />
auf den Konsum der Menschen,<br />
der durch die Covid-19-<br />
Situation noch verstärkt wird.<br />
Für Sonderanfertigungen stehen<br />
nicht mehr die gleichen Zeitfenster<br />
zur Verfügung wie<br />
noch vor ein paar Jahren.<br />
Wie meistern Sie diese<br />
Herausforderungen?<br />
Durch<br />
Prozessoptimierung<br />
und Einsatz moderner Technik<br />
wie 3D-Druck können wir viele<br />
Stücke komplett in unserer<br />
Werkstatt umsetzen ohne<br />
externe Dienstleister. Dadurch<br />
sind wir flexibler und gewinnen<br />
Zeit. Und auch die Kooperation<br />
mit regionalen Unternehmen<br />
bringt Vorteile.<br />
Ihr Wunsch für Ihr Unternehmen<br />
und Ihre Mitarbeiter?<br />
Gesund bleiben und nicht die<br />
Freude und den Mut verlieren.<br />
Mehr Infos unter<br />
www.kraudzun.de<br />
Mit welchen Herausforderungen<br />
sehen Sie sich aktuell<br />
konfrontiert?<br />
Die größte Herausforderung<br />
für unseren Betrieb stellt die<br />
Ungewissheit dar. Unserer<br />
Hauptzielgruppe Gastronomie<br />
und Hotellerie wird dadurch<br />
die Planungsgrundlage ent-<br />
zogen.<br />
Wie meistern Sie diese<br />
Herausforderungen?<br />
Glücklicherweise sind wir mit<br />
einem ausgesprochen hohen<br />
Auftragsbestand ins Jahr 2020<br />
gestartet. Obwohl zunächst<br />
wichtige Aufträge pandemiebedingt<br />
weggebrochen sind,<br />
konnten wir uns so flexibel an<br />
die Situation anpassen, dass<br />
wir das zwischenzeitlich mehr<br />
als kompensieren konnten<br />
und in diesem Jahr voraussichtlich<br />
sogar wachsen können.<br />
Ihr Wunsch für Ihr Unternehmen<br />
und Ihre Mitarbeiter?<br />
Unser größter Wunsch besteht<br />
darin, allen Herausforderungen<br />
stets so zu begegnen, dass wir<br />
vor allem unseren Mitarbeitern<br />
Sicherheit und Stabilität<br />
bieten können.<br />
Mehr Infos unter<br />
www.neumeier.de<br />
Mit welchen Herausforderungen<br />
sehen Sie sich aktuell<br />
konfrontiert?<br />
Mit gravierenden Umsatzeinbußen<br />
in Höhe von mehreren<br />
Millionen Euro seit Beginn der<br />
Corona-Krise, nicht eingehaltenen<br />
Hilfen durch die Politik<br />
und mit Mitarbeitern, die durch<br />
die mehrmonatige 100-prozentige<br />
Kurzarbeit sehr großer finanzieller<br />
und psychischer Belastung<br />
ausgesetzt sind.<br />
Dabei erlebt Bußmann viel<br />
Kreativität, aber auch blanke<br />
Verzweiflung. „Vor Weihnachten<br />
kämpfte ein Wirt bei mir<br />
im Büro mit den Tränen, als<br />
ich ihm Hilfe anbot“, erinnert<br />
sich Bußmann. Die Hilfe war<br />
nötig, damit der Wirt, der aufgrund<br />
der Schließung kein<br />
Geld mehr verdiente, die<br />
staatlichen<br />
Überbrückungshilfen<br />
überhaupt beantragen<br />
konnte. „Ich verstehe nicht,<br />
PROMOTION<br />
Jörg Markus Bußmann erlebt<br />
Tag für Tag, was die Corona-<br />
Krise für Unternehmen in der<br />
Region bedeutet. Denn die<br />
Klienten seiner Mittelstands<br />
Buchhaltungs- und Lohnrechenzentrum<br />
GmbH MBLZ sind<br />
kleine und mittlere Unternehmer,<br />
die seit Monaten nach<br />
Wegen suchen, wie sie ohne<br />
jede Planungssicherheit Perspektiven<br />
für sich und ihre<br />
Mitarbeiter schaffen können.<br />
warum viele Selbstständige<br />
und kleine Unternehmer mit<br />
diesen zum Teil sehr komplizierten<br />
Anträgen allein gelassen<br />
werden“, wundert sich<br />
der<br />
MBLZ-Geschäftsführer,<br />
„denn nur gemeinsam können<br />
wir diese schwierige Zeit<br />
überstehen.“ Heute und auch<br />
morgen gehe es noch mehr<br />
um Kooperation statt Konfrontation<br />
und darum, voneinander<br />
zu lernen. So war er<br />
beeindruckt, wie sich viele<br />
Unternehmen und Selbstständige<br />
gegenseitig bei der<br />
Einrichtung von Webshops<br />
geholfen haben, um im Lockdown<br />
für die Kunden wenigstens<br />
virtuell weiterhin erreichbar<br />
zu sein. Bußmann selbst gibt<br />
ausgewählten Unternehmern<br />
hier in der ROSENHEIMERIN<br />
die Möglichkeit, über ihre<br />
Erfahrungen und Wünsche<br />
zu berichten.<br />
Wie meistern Sie diese<br />
Herausforderungen?<br />
Entwicklung neuer kulinarischer<br />
„to go“-Angebote, Konzeption<br />
und Planung neuer<br />
Baristakurse für die Kaffeeakademie,<br />
Erweiterung des<br />
Online-Shop-Angebots, Kurzarbeit<br />
und finanzielle Unterstützung<br />
unserer Mitarbeiter<br />
sowie wöchentliche Newsletter<br />
und Angebote für die Mit-<br />
arbeiter.<br />
Ihr Wunsch für Ihr Unternehmen<br />
und Ihre Mitarbeiter?<br />
Endlich wieder öffnen und<br />
arbeiten zu dürfen, Rückgabe<br />
der persönlichen und unternehmerischen<br />
Freiheit, Reduktion<br />
der staatlichen Regulierung<br />
und Rückkehr zur freien<br />
sozialen Marktwirtschaft.<br />
Mehr Infos unter www.dinzler.de<br />
ERFOLG<br />
Foto: shutterstock.com/IndustryAndTravel<br />
Leuchtturmprojekt<br />
Fußballgolfplatz<br />
F<br />
ußballgolf verbindet die populärste<br />
Sportart der Welt mit der exklusivsten.<br />
Und das Schöne daran: Es<br />
kann gespielt werden von Jung und Alt,<br />
von Frauen genauso wie von Männern,<br />
vom Anfänger bis zum Profi. Damit ist<br />
Fußballgolf Breitensport im eigentlichen<br />
Wortsinn. Es dient der körperlichen Fitness<br />
und dem Spaß am Sport und schafft<br />
Erlebnisse, die begeistern. Daher hatten<br />
der Logistikunternehmer Michael Lang<br />
und die Fußballgrößen Oliver Neuville<br />
und Jörg Albertz die Idee, einen Fußballgolfplatz<br />
in Mönchengladbach zu eröffnen.<br />
Allerdings hakte es bei der Umsetzung – bis<br />
Jörg Markus Bußmann von der Compa-<br />
Ratio GmbH in Bad Aibling als Projektleiter<br />
gewonnen werden konnte. Jetzt<br />
entsteht als Leuchtturmprojekt der erste<br />
Fußballgolfplatz in Mönchengladbach in<br />
unmittelbarer Nähe zum Fußballstadion<br />
der Borussia. Und es sollen mehr folgen:<br />
Bis zu 18 Standorte in Deutschland sind geplant,<br />
weitere in Österreich und Großbritannien<br />
sind im Gespräch. Denn das Potenzial<br />
dieser Sportart ist enorm. Mit<br />
mehr als sieben Millionen registrierten<br />
Fußball-erinnen und Fußballern allein<br />
in Deutschland sowie den Kontakten zu<br />
aktuellen und ehemaligen Fußballprofis<br />
ist ein Konzept entstanden, das überzeugt.<br />
Umso mehr, da sich der Sport auch<br />
perfekt f ür Betriebsfeste und gesellige Privat-<br />
feiern anbietet und daher Eventgastronomie<br />
an allen Plätzen mit angeboten<br />
werden soll.<br />
Da die Aktivitäten rund um dieses<br />
Konzept das Interesse von Unternehmen<br />
und Investoren weckten, wurde ein<br />
eigener Fußballgolffonds durch die<br />
liechtensteinische IFM Independent<br />
Fund Management AG gegründet. Er ist<br />
als Teilfonds des Legacy Investment<br />
Funds eingerichtet und in Deutschland<br />
für professionelle Anleger zugelassen.<br />
Asset Manager des Fonds ist die Trinity<br />
Partners AG, ebenfalls mit Sitz im Fürstentum<br />
Liechtenstein. Produktinforma-<br />
tionen zum Fond gibt es direkt auf der<br />
Website unter www.trinitypartners.li.<br />
Wer sich für das Wachstumspotenzial<br />
von Fußballgolf und die Win-Win-<br />
Situation von Sport und Investment interessiert,<br />
findet in Jörg Markus Bußmann<br />
den perfekten Ansprechpartner.<br />
Mehr Informationen unter<br />
www.trinitypartner.li oder direkt bei<br />
www.compa-ratio.de<br />
PROMOTION<br />
Jörg Markus Bußmann,<br />
Geschäftsführer der<br />
Compa-Ratio GmbH<br />
ENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2016 ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2016 | 177<br />
die Mitarbeiter konzentrieren. Hier liegt<br />
mein größter Erfahrungsschatz. Hier<br />
kann ich am meisten Nutzen stiften. Nur<br />
so können wir den Wirtschaftsstandort<br />
Deutschland zukunftsfähig machen. Mit<br />
den Demografie Kanzleien möchten wir<br />
für Unternehmen hauptsächlich Partner<br />
auf Augenhöhe im demografischen<br />
Wandel sein.<br />
ROSENHEIMERIN: Eigentlich könntest<br />
Du es aufgrund Deiner beruflichen Erfolge<br />
in der Vergangenheit schon ein wenig<br />
ruhiger angehen lassen. Doch dem ist<br />
nicht so. Im Gegenteil, Du bist gerade<br />
dabei, ganz neues Terrain auszuprobieren.<br />
Woher nimmst Du Deine schier unglaubliche<br />
Energie?<br />
Mit Sport groß geworden, habe ich es gelernt,<br />
mir Ziele zu stecken und diese mit<br />
Disziplin und Durchhaltevermögen zu<br />
verfolgen. Ganz wesentlich geprägt hat<br />
mich auch der Teamgeist, den man durch<br />
eine Mannschaftssportart erlernt und erlebt<br />
hat. Umso mehr freue ich mich,<br />
wenn ich diese wertvollen, sportlichen<br />
Erfahrungen heute an die nächste Generation<br />
weitergeben kann. Deshalb engagiere<br />
ich mich in meiner Freizeit im Kinder-<br />
und Jugendsportbereich. Die Kinder<br />
sind unsere Zukunft, da spannt sich der<br />
Bogen auch wieder zum Thema Demografie.<br />
Sport bedeutet ja immer auch Bewegung.<br />
Sehr viel Kraft schöpfe ich aus<br />
der Zeit mit meiner Familie. Am Ende<br />
sind es doch die Beziehungen, die das<br />
Leben wertvoll machen. Dazu gehören<br />
natürlich auch meine Freunde und Wegbegleiter.<br />
Um auf Deine Frage zurückzukommen:<br />
Mich reizt das Neue, das Unbekannte,<br />
das Ungewisse. Der Begriff<br />
Wandel im Zusammenhang mit Demografie<br />
besagt ja auch, dass sich etwas im<br />
Umbruch befindet. Das Alte ist noch<br />
nicht ganz verschwunden, das Neue<br />
noch nicht sichtbar. Dabei zu sein, das<br />
noch Unentdeckte zum Vorschein und<br />
zum Erblühen zu bringen, das ist für<br />
mich ein sehr erfüllendes Gefühl. Veränderung<br />
heißt auch, alte, überholte Dinge<br />
loszulassen und sich für Neues zu öffnen.<br />
Das kostet nicht nur Energie, das<br />
kann auch sehr inspirierend sein und<br />
einem Energie geben. Da ich nicht allzu<br />
viel Schlaf brauche, habe ich oft genügend<br />
Zeit, mir über zahlreiche Dinge Gedanken<br />
zu machen, sie in der Fantasie durchzuspielen<br />
und letztendlich in der Realität zu<br />
verwirklichen.<br />
ROSENHEIMERIN: Als ich Dich kennengelernt<br />
habe, war ich erstaunt über Deine<br />
unterschiedlichen Charakterzüge. Du bist<br />
einerseits ein sehr taffer Geschäftsmann,<br />
der genau weiß, was er will und was nicht.<br />
Andererseits bist Du im Freundes- und<br />
Familienkreis der herzliche, weiche und<br />
hilfsbereite Kumpel von nebenan …<br />
Das war nicht immer so. Sicher gibt es bei<br />
vielen Menschen Ereignisse im Leben,<br />
nach denen nichts mehr so ist, wie es vorher<br />
war. Auch in meinem Leben gab es ein<br />
solches Ereignis, durch das sich meine<br />
Sichtweise auf viele Dinge grundlegend geändert<br />
hat. Eine wichtige Erfahrung, die<br />
ich in dieser Zeit gemacht habe, ist die, zu<br />
erleben, wie schön es sein kann, nicht zuerst<br />
an sich, sondern an andere Menschen<br />
zu denken, ihnen Chancen zu eröffnen<br />
oder ihnen bei der Verwirklichung ihrer<br />
Ziele behilflich zu sein. In dieser Verbundenheit<br />
zu anderen Menschen sind die für<br />
mich schönsten und erfolgreichsten Projekte<br />
entstanden. Für diese Erfahrung bin<br />
ich sehr dankbar.<br />
ROSENHEIMERIN: Es fällt auf, dass Du<br />
sowohl beruflich als auch privat gerne<br />
Neuland betrittst.<br />
Das stimmt. Mich interessieren die Zusammenhänge<br />
hinter den Dingen, ich<br />
möchte gerne das große Ganze sehen und<br />
über den Tellerrand hinausschauen. Wäre<br />
ich in einer früheren Zeit geboren, hätte<br />
ich vielleicht Pionierarbeit geleistet und<br />
einen fremden Kontinent bereist. So bin<br />
ich zumindest ein leidenschaftlicher Segler<br />
geworden. Ich genieße es, mich den<br />
Elementen Wind und Wasser, also Kräften,<br />
die von Natur aus da sind, anzuvertrauen<br />
und sie zum gezielten Vorwärtskommen<br />
zu nutzen. Dabei als Kapitän das<br />
Steuerrad in der Hand zu haben und zu<br />
bestimmen, wohin es geht, ist für mich<br />
im übertragenen Sinn auch ein Bild, wie<br />
ich durch das Leben gehe. Da ich mir<br />
meine Neugier bewahrt habe, mache ich<br />
vielleicht auch manchmal für Außenstehende<br />
verrückt erscheinende Dinge und<br />
probiere einfach gerne Neues aus. Davon<br />
kann meine Frau Tanja auch ein Lied<br />
singen. Aber langweilig wird es ihr dafür<br />
nie mit mir!<br />
Quellen: www.spiegel.de;<br />
www.buergerdialog-bmbf.de;<br />
www.deutschlandfunk.de<br />
Jörg Bußmann mit seiner Frau Tanja.<br />
DER NEUE JAGUAR F-PACE. AB SOFORT BEI UNS.<br />
PREMIUM CARS<br />
ROSENHEIM<br />
Premium Cars Rosenheim GmbH, Rosenheimer Straße 63, 83059 Kolbermoor, www.premiumcars-rosenheim.de<br />
„ DAS AUTO HAT<br />
KEINE ZUKUNFT.<br />
ICH SETZE AUFS<br />
PFERD.“<br />
WILHELM II., KAISER<br />
„DIE ZUKUNFT IST WEIBLICH.<br />
ICH SETZE AUF JAGUAR.“<br />
DR. SONJA LECHNER, KUNSTHISTORIKERIN<br />
RZ_Anzeige_A4.indd 1 13.05.16 08:17<br />
Anz_<strong>Rosenheimerin</strong>_07-2016_PCR_Cu1_210x280mm_3mmBeschnitt_Jaguar.indd 1 30.06.2016 12:40:49<br />
ner<br />
Netzwerker, Förderer &<br />
Möglichmacher: Jörg Bußmann<br />
Geschäftsführer der Compa-Ratio GmbH<br />
und der MBLZ GmbH in Bad Aibling<br />
EIMERIN FRÜHJAHRSAUSGABE 2018 ROSENHEIMERIN FRÜHJAHRSAUSGABE 2018 | 111<br />
Besondere Werke begeistern<br />
in exklusiven Räumlichkeiten<br />
ahlreiche Gäste genossen in den<br />
exklusiven Büroräumen der<br />
Bad Aiblinger Firma "Compa<br />
Ratio" einen entspann-<br />
Spätnachmittag, wobei die Kultur<br />
Mittelpunkt des Geschehens stand.<br />
Bußmann, Gesellschaftsführender<br />
chäftsführer der Compa Ratio, mit<br />
tin Tanja, und sein Kollege, Compa<br />
o-Geschäftsführer Robert Seidel,<br />
ten sich über das große Interesse der<br />
cher. So genossen Kunden, Kunstressierte<br />
und Geschäftspartner bei<br />
Vernissage die künstlerisch anchsvollen<br />
Werke von Roswitha<br />
hl. Die 64-jährige, gebürtige Rosenerin<br />
lebt und arbeitet als Therapeutin<br />
für Psychotherapie in eigener Praxis<br />
mit Mal-Atelier in Kolbermoor. Roswitha<br />
Strahls Malerei besticht durch ein<br />
Wechselspiel von Intuition, Wahrnehmung<br />
der persönlichen Prioritäten, Anfängen<br />
und Verwerfungen, bewusstem<br />
Agieren und Reagieren. Ihre vielen<br />
übereinanderliegenden,<br />
produzierten<br />
Schichten fügen sich zu Motiven, in denen<br />
Farben wie Acryl, Öl, Tusche und<br />
Schellack zum Einsatz kommen. Mit<br />
Materialien wie Marmormehl, Asche,<br />
Wachs, Stoff oder Papier erzeugt die<br />
Künstlerin Abwechslung und Spannung.<br />
Die wunderschönen Büroräume<br />
der Compa Ratio, die sich in einem<br />
denkmalgeschützten Gebäude aus dem<br />
Jahr 1900 befinden, bilden einen perfekten<br />
Rahmen für besondere Werke.<br />
Denn auch die Compa Ratio ist durch<br />
ihren innovativen Wirkungskreis einzigartig:<br />
Ob Finanzdienstleistung, Baufinanzierung,<br />
Unternehmensberatung,<br />
Industrieversicherung,<br />
Immobilien<br />
oder Altersvorsorge – Jörg Bußmann<br />
und sein kompetentes Team sind die<br />
richtige Adresse, wenn man individuelle<br />
Beratung, Erfahrung und Kompetenz<br />
schätzt.<br />
Die Ausstellung dauert bis Ende Juli 2018<br />
und kann dienstags und donnerstag von<br />
10 bis 12 sowie 14 bis 16 Uhr in den Räumen<br />
von Compa Ratio, Rosenheimer Str.<br />
55, Bad Aibling, besichtigt werden.<br />
Text und Fotos: Daniela Lindl<br />
Agnes Mayer. Eberhard und Christine Frank. Günter Knittel.<br />
Eva-Maria Bichler<br />
mit Tochter Lara.<br />
Bettina Knörr.<br />
Alexandra Canalicchio,<br />
Michael Guggenbichler.<br />
Lisa Schamberger<br />
unterhielt die Gäste<br />
mit Gesang und<br />
Hang Drum.<br />
Simon Prugger, Alexandra Huber<br />
mit Tochter Sophia (v.l.).<br />
Rudolf Mroczeck.<br />
Ilse und Maximilian Maier.<br />
Penny<br />
Seitz-Würdemann.<br />
Irmgard<br />
Canalicchio.<br />
Katharina und Axel<br />
Schmiedeknecht.<br />
Henriette Doret.<br />
Antonia Strahl<br />
mit Tochter Mona.<br />
Denise Med.<br />
Kerstin Schmiedeknecht, Michael Strahl,<br />
Silvia Krascovic (v.l.).<br />
Laudator<br />
Armin Bichler.<br />
Birgit und Michael Pöll.<br />
Carmela Cafaro.<br />
Norbert Klein, Evelyn Weyerer,<br />
Dr. Brigitte Lorey (v.l.).<br />
Berta Egger (li.), Helga Schwed.<br />
Irmgard Klaus.<br />
Compa Ratio-Geschäftsführer<br />
Robert Seidel mit Gattin Patricia.<br />
Künstlerin Roswitha Strahl<br />
präsentierte ihre Werke.<br />
ompa Ratio-Gesellschaftsführender<br />
Geschäftsführer Jörg Bußmann<br />
mit Gattin Tanja.<br />
Kultur<br />
ANZEIGE
ROSENHEIMERIN HERBSTAUSGABE 2015 | 127<br />
ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2017 | 131<br />
ROSENHEIMERIN FRÜHJAHRSAUSGABE 2019 | 137<br />
ROSENHEIMERIN NEUJAHRSAUSGABE 2021 | 87<br />
138 | ROSENHEIMERIN WEIHNACHTSAUSGABE 2015 ROSENHEIMERIN WEIHNACHTSAUSGABE 2015 | 139<br />
130 | ROSENHEIMERIN FRÜHJAHRSAUSGABE 2016 ROSENHEIMERIN FRÜHJAHRSAUSGABE<br />
146 | ROSENHEIMERIN PFINGSTAUSGABE 2019<br />
ROSENHEIMERIN SOMMERAUSGABE 2<br />
ROSENHEIMERIN PFINGSTAUSGABE 2021 | 101<br />
Anke Pirchner (links) und Ausstellerin<br />
Barbara (links) und Stephanie Reiter. Birgit Schäfer (links) und Brigitte Sporer.<br />
Brigitte Bosshammer.<br />
Elisabeth und Reiner Schmähling mit<br />
Katrin und Andreas Mayer mit<br />
Rosi Liebscher, Uschi Heilmann und<br />
Enkeln Kian und Mila Barankay.<br />
Jörg Bußmann (von links).<br />
Karla Sotier (von links).<br />
Eva-Maria Bichler (links) und<br />
Roswitha Strahl. Melanie Alibrandi und Johann Schweiberer. Tanja Bußmann mit Thomas Reiter.<br />
Gudrun Vielser, Petra Schwenter und<br />
Walter Kopetzky (von links). Mike Mainburd. Helmut Mittermeier.<br />
Monika Becker.<br />
Bernd Remmelberger.<br />
Claudia Donath und Jubber Gisela.<br />
Fotos: Schlecker<br />
N<br />
Neue Ära im „Pastavino“ beginnt<br />
ach 18 erfolgreichen Jahren verabschiedete<br />
sich „Pastavino“-Betreiberin<br />
Gerti Heck von ihren<br />
treuen Gästen. Damit ging eine Ära in<br />
der beliebten Rosenheimer Szene-Location<br />
zu Ende. Gleichzeitig startete der<br />
neue Pastavino-Gastgeber, Danny Balzer,<br />
in ein neues Pastavino-Zeitalter.<br />
Nicht umsonst hieß das Motto der stimmungsvollen<br />
Party „Say goodbye and say<br />
hello“.Dass den Rosenheimern dieses etablierte<br />
Restaurant mitten in der Innenstadt<br />
auch weiterhin erhalten bleibt, dafür sorgte<br />
die Bad Aiblinger Firma „Compa Ratio“<br />
mit ihrem innovativen gesellschaftsführenden<br />
Geschäftsführer Jörg Bußmann. Er<br />
entwickelte ein spezielles Konzept für das<br />
Pastavino, das einerseits auch weiterhin auf<br />
die bewährte Philosophie setzt und andererseits<br />
dennoch neue Ideen integriert. So<br />
holte Jörg Bußmann neben dem erfahrenen<br />
Gastronom Danny Balzer auch den<br />
Ingolstädter Gourmet-Koch Gregor Wittmann<br />
mit ins Boot. Wittmann kümmert<br />
sich als Chefkoch um das leibliche Wohl<br />
der Fußballer vom FC Basel und assistiert<br />
zusätzlich Fernsehkoch Alfons Schuhbeck,<br />
wenn es darum geht, die Spieler des FC Bayern<br />
München mit wahren Gaumenfreuden<br />
zu begeistern.<br />
Beeindruckt zeigten sich auch die zahlreichen<br />
Gäste an diesem Abend von Gregor<br />
Wittmann, der beim mehrgängigen<br />
Menü seine unglaublichen Kochkünste<br />
unter Beweis stellte. Künftig wird man<br />
Wittmanns kulinarische Leckereien in regelmäßigen<br />
Abständen immer wieder im<br />
Pastavino genießen können, denn der<br />
Koch ist neben Bußmann und Balzer der<br />
dritte Gesellschafter des Rosenheimer Restaurants.<br />
Ausgebaut werden soll im Pastavino<br />
der Feinkostbereich und rund<br />
fünf Motto-Events sind jährlich angedacht.<br />
Wie bisher werden etwa acht Gerichte<br />
mit ausschließlich frischen Produkten<br />
auf der wöchentlich wechselnden<br />
Speisekarte zu finden sein.<br />
Daniel Giese (rechts) und<br />
Lara Martinez und Florian Thalmaier.<br />
Herta Fahrenschon mit<br />
Clemens Haubner.<br />
Text und Fotos: Daniela Lindl<br />
Inge Fischhammer und Anton Hoiß.<br />
Gerti Heck (rechts).<br />
Die drei Damen von der<br />
Shoe Company.<br />
Iris Büchl mit Sohn Gregor.<br />
Lea Thanner, Kurt Nowak und<br />
Sabrina und Evelyn Kirst mit Belinda<br />
Katharina Mitterer (von links).<br />
Gstatter (von links).<br />
Jochen Weisser, ROSENHEIMERIN-<br />
Mediaberaterin Marina Fischer und Seppi<br />
Die drei neuen Pastavino-Gesellschafter<br />
Sanftl (rechts).<br />
Gregor Wittmann, Jörg Bußmann<br />
Elfi und Werner Böck.<br />
Franziska Otto und<br />
Silke Firley, Ilona Talhammer<br />
und Danny Balzer (von links).<br />
Johann Schweiberer.<br />
und Michaela Frey (von links).<br />
Julia Niemann, Siegfried Schweiger, Petra Kiesl-Langer (links) und<br />
Marion und Wilhelm Balzer. Verena Ampferl und Christine Schmidt<br />
Andrea Freilinger.<br />
Stefanie Gries und Dietmar Piber.<br />
(von links).<br />
Susanne Mayer, Gaby Perl und<br />
Christian Dörfler.<br />
Sabine Holzner, Günter Lodes Stephanie Reiter und<br />
Sylvia Schmidt (von links).<br />
Sabine Nowak und<br />
und Sabine Balletshofer (links). Andreas Schlechter.<br />
Gerti Heck verabschiedete sich und<br />
Werner Mitterer.<br />
Danny Balzer startete<br />
als neuer Pastavino-Gastgeber.<br />
Jürgen und Uli Schneider, Eberhard<br />
Schulz und Christl Häger (von links).<br />
Claudia und Simone (rechts) Claus Spiegelbauer, Ralph Langer, Stephan<br />
Brunnhuber.<br />
Ruschke und Flo Freilinger (von links). Compa Ratio-Geschäftsführer Jörg<br />
Bußmann mit seiner Gattin Tanja.<br />
Compa Ratio-Geschäftsführer<br />
Robert Seidel (links)<br />
mit seiner Frau Patricia und<br />
seinem Sohn Denis.<br />
Simone Schmid.<br />
Biggi und Rudi Hauser.<br />
Claudia Niederroither und<br />
Benjamin Leitenstorfer.<br />
Barbara und Thomas Reiter.<br />
Brigitte Schmitt und<br />
Renée Klimke.<br />
Thomas Daubek sorgte<br />
gekonnt für die musikalische<br />
Umrahmung.<br />
Aquarelle und Keramik in der Villa<br />
Text und Fotos: Daniela Lindl<br />
Elisabeth und<br />
Gitarrist Sebastian Oberst Harald Hieber (links), Jürgen Kinna<br />
Arnold Straßer.<br />
begeisterte die Gäste. und Bernd Gonsior (sitzend).<br />
ERFOLG<br />
Gisela Still (links) und<br />
Geschäftsführender Gesellschafter<br />
Monika Decker. Walter Kopetzky. Helga Zellner. Gerhard Jungwirth.<br />
Compa Ratio Jörg Bußmann mit Gattin Tanja.<br />
Gerda Moser (links)<br />
Evelyn Erhard-Stiglitz, Hasina Nawrozey,<br />
Compa Ratio-Geschäftsführer Robert Seidel Das Künstlerehepaar Gloria Weicher<br />
und Rosmarie Rupp.<br />
Zahra Akbani und Azita Nawrozey (v.l.).<br />
mit Gattin Patricia.<br />
und Rudi Schiedermair. Melanie Alibrandi und Michael Boot.<br />
lle Räume der Bad Aiblinger Firma<br />
„Compa Ratio“ waren voll,<br />
Aso viele Gäste waren zur Vernissage<br />
von Gloria Weicher und Rudi Schiedermair<br />
gekommen. Stehen sonst in der<br />
Jutta Brunnhuber<br />
Irmgard und<br />
Irene Jente (rechts)<br />
Villa Themen wie etwa Finanzdienstleistung,<br />
Finanzanlagen, Baufinanzierung, Laudator<br />
mit Sohn Michael. Hans-Werner Hammerschmid. und Helga Ziegler.<br />
Helmut Jente. Brigitte und Wolfgang Friedrich. Brigitte Sporer. Marianne Igel.<br />
Unternehmensberatung, Industrieversicherung<br />
und Versicherungsberatung im<br />
Mittelpunkt des geschäftigen Treibens<br />
der kompetenten Mitarbeiter, so hatte<br />
das Compa Ratio-Team diesmal eine<br />
hauptsächlich kommunikative Aufgabe.<br />
Jörg Bußmann, gesellschaftsführender<br />
Geschäftsführer von Compa Ratio, und<br />
Karina Kumpfmüller<br />
Christina Hildebrand (links)<br />
Geschäftsführer Robert Seidel empfingen<br />
mit ihren Frauen Tanja und Patricia<br />
zweijährigen Sophia.<br />
Oliver Fiederer.<br />
Thomas Reiter.<br />
Susanne Hittmann. Manuela Göring und Dieter Krelle. und Brigitte Schuster.<br />
und Alexandra Huber mit der Christine Preissl und<br />
Barbara und<br />
die zahlreichen Gäste und freuten sich<br />
über das große Interesse an der Ausstellungseröffnung<br />
und an dem kreativen<br />
Künstlerehepaar. Musikalisch umrahmt<br />
wurde der Nachmittag vom Gitarristen<br />
Sebastian Oberst.<br />
Inge Bluser, Dr. Hermann Weber<br />
und Elfi Härtl (v. l.).<br />
Dagmar Haitzinger und<br />
Hermann Erhard.<br />
Gisela Günther-Schölzel<br />
und Josef Schölzel.<br />
Monika und<br />
Peter Großhauser.<br />
Rosa Stöller (links)<br />
und Christina Rechl.<br />
Roswitha Strahl und<br />
Dr. Brigitte Lorey (rechts).<br />
Künstlerin Gloria Weicher<br />
INFOB<br />
Gloria Weicher lebt seit 2009 in<br />
Rosenheim. Seit 1997 setzt sich die<br />
Künstlerin mit der Malerei auseinander.<br />
In Seminaren bei namhaften Künstlern<br />
sowie in Akademien und bei Malreisen<br />
im In- und Ausland eignete sie sich<br />
Kenntnisse in der Aquarellmalerei an<br />
und fand so zu ihrem ganz persönlichen<br />
Malstil. Zentrale Themen sind<br />
Landschaften, Stillleben und Blumen<br />
oder auch Tiere, welche sie naturgetreu<br />
oder als künstlerische Interpretation<br />
darstellt. Neugierde und persönliche<br />
Weiterentwicklung waren immer schon<br />
Thema im Leben von Gloria Weicher.<br />
So entstanden nach und nach Portraitund<br />
Aktzeichnungen sowie Arbeiten<br />
mit Pastellkreide. Gloria Weicher ist<br />
Mitglied des Samerberger Künstlerkreises<br />
und gibt seit 2010 Aquarellkurse im<br />
eigenen Atelier.<br />
Künstler Rudi Schiedermair<br />
INFOB<br />
Durch sein Hobby Bergwandern lernte<br />
Rudi Schiedermair viele Länder und<br />
Kulturen kennen. Dabei entstand sein<br />
Interesse für Keramiken, die einen Teil<br />
der Kultur eines jeden Volkes darstellen.<br />
Bei jeder Heimreise aus fernen Ländern<br />
befand sich immer wieder ein Scherben<br />
im Handgepäck des Künstlers. Daraus<br />
entwickelte sich dessen Wunsch, selbst<br />
mit Ton kreativ zu werden. Durch<br />
Teilnahme an diversen Kursen und<br />
Schulungen bei namhaften Künstlern<br />
im In- und Ausland lernte Schiedermair<br />
den Umgang mit Tonen, Glasuren und<br />
die unterschiedlichsten Brenntechniken<br />
von Keramiken kennen und auch<br />
respektieren (Niedrig-, Raku-, Gruben-,<br />
Kapsel-, Steinzeug- und Holzbrand).<br />
Bei Schiedermairs Arbeiten stehen das<br />
Gestalten von abstrahierten Objekten<br />
und Skulpturen sowie das Brennen von<br />
Rakukeramik im Vordergrund.<br />
Leben<br />
Anna Stadter (links),<br />
Roswitha Späthlink.<br />
Carolin Burkl (links),<br />
Raija Buchhorn.<br />
Stephan Schmid (links),<br />
Manuel Seebass.<br />
Waltraud Singer, Isabel Meissner,<br />
Christa Prechtel (v.l.).<br />
Die Bad Aiblinger Firma Compa Ratio hat mit dem Lohnrechenzentrum einen neuen Partner<br />
Kathinka Hauerwaas<br />
und Oliver Kreyenberg.<br />
Elisabeth Opperer.<br />
Helga und<br />
Martin Wagenbauer.<br />
Manuela und Florian Bauer.<br />
Fernando Fracassi<br />
sorgte für den<br />
musikalischen<br />
Rahmen.<br />
Werdegang von Franziska Bürger<br />
- geboren 1985 in Rosenheim<br />
- 1998 bis 2001 Auslandsaufenthalt mit Familie in Südafrika<br />
- 2005 Abitur in Rosenheim<br />
- 2005 bis 2007 Aufenthalt u.a. Südamerika und Berlin<br />
- 2007 bis 2010 Gesellenbrief Holzbildhauerei, Berufsfachschule Berchtesgaden<br />
- 2011 Tätigkeit als freischaffende Holzbildhauerin mit eigenem Atelier im Kunsthof Pösling, Rosenheim<br />
- Seit 2011 Auftragsarbeiten Schnitzerei, Skulpturen, Bayerische Gebetsmühlen, Schnittkurse<br />
- 2012 Ausbildung der Ausbilder, AdA-Schein, IHK Rosenheim mit den Schwerpunkten Berufsund<br />
Arbeitspädagogik<br />
INFOBOX<br />
WERBUNG<br />
Compa Ratio hat einen neuen Partner<br />
as Bad Aiblinger Unternehmen<br />
„Compa Ratio“ steht für Zuverläs-<br />
Kompetenz und Vertrau-<br />
Dsigkeit,<br />
en. Doch auch in Bezug auf Vielseitigkeit<br />
haben sich Jörg Bußmann, Gesellschaftsführender<br />
Geschäftsführer, und Geschäftsführer<br />
Robert Seidel mit ihrem<br />
Team weit über die Grenzen der Kurstadt<br />
hinaus einen Namen gemacht. Von Finanzdienstleistung,<br />
Finanzanlagen und<br />
Baufinanzierung über Unternehmensberatung,<br />
Industrieversicherung und Versicherungsberatung<br />
bis hin zur Immobilien-<br />
DIE VIELFÄLTIGEN LEISTUNGEN DES<br />
LOHNRECHENZENTRUMS IM ÜBERBLICK<br />
Laufende Leistungen:<br />
• Buchhaltung<br />
• Erstellung der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen<br />
• Elektronische Übermittlung von Sofortmeldungen sowie<br />
An- und Abmeldung nach der DEÜV<br />
• Erstellung von Lohnbuchungslisten (Fibu-Auswertung)<br />
für den Steuerberater<br />
• Erstellung der Jahreslohnkonten und Jahreslohnjournale<br />
• Jährliche Meldungen an die Berufsgenossenschaft<br />
vermittlung reicht das breit gefächerte<br />
Know-how der Compa Ratio. Viele Kunden<br />
schätzen zudem das neu angegliederte<br />
Mittelstands-Buchhaltungs- und Lohnrechenzentrum,<br />
das seinen Hauptsitz in Deggendorf<br />
und eine Niederlassung in den<br />
Bad Aiblinger Compa-Ratio-Räumen (Rosenheimer<br />
Straße 55) hat. Lohnrechenzentrum-Geschäftsführer<br />
und Rechtsanwalt<br />
Roland Schlotter kann auf eine 27-jährige<br />
Erfahrung zurückblicken. Schlotter und<br />
seine Mitarbeiter begleiten Firmen bei Sozialversicherungsprüfungen,<br />
Lohnsteuerprüfungen<br />
sowie bei<br />
Prüfungen durch<br />
die Berufsgenossenschaft.<br />
Zudem<br />
ist das Lohnrechenzentrum<br />
der Compa Roland Schlotter<br />
Ratio ein kompetenter<br />
Partner, wenn es darum geht, für Unternehmen<br />
eine Verfahrensdokumentation<br />
zu erstellen, um keine Hinzuschätzungen<br />
zu riskieren.<br />
Infos unter www.compa-ratio.de<br />
INFOBOX<br />
Zusatzleistungen:<br />
• Erstellung diverser Bescheinigungen<br />
(Wohngeld, Elternerziehungsgeld, Nebenverdienst usw.)<br />
• Durchführung von Pfändungen im Lohnbereich<br />
• Erstellung von Arbeitsbescheinigungen für die Agentur für Arbeit<br />
Individuelle Betreuung:<br />
• Durchführung der mtl. Lohnoptimierung von bAV-Verträgen usw.<br />
• Vorabberechnung als Entscheidungshilfe bei Neueinstellungen<br />
bzw. Lohnänderungen<br />
• Monatliche Aufstellung der Arbeitgeberkosten<br />
• Mitteilungen für Sepa-Überweisungen per E-Mail<br />
• Telefonische Beratung bei Fragen zur Lohnsteuer<br />
und Sozialversicherung<br />
WERBUNG<br />
50. Jubiläum des SV Nußdorf<br />
mit Kabarett und Top-Fußball<br />
M<br />
it hochkarätigen Veranstaltungen<br />
begeht der SV<br />
Nußdorf heuer im Frühjahr<br />
und Herbst sein 50. Vereinsjubiläum.<br />
Reichlich Gelegenheit zum Austausch<br />
von Erinnerungen bietet der große Festabend<br />
am Freitag, 3. Mai um 19 Uhr mit<br />
der Ehrung verdienter Mitglieder. Viel<br />
Humor steht beim Kabarettabend mit<br />
Christian Springer am Samstag, 4. Mai<br />
um 20 Uhr auf dem Programm. Beide<br />
Die Traditionsmannschaft von Borussia<br />
Mönchengladbach die „Weisweiler Elf“<br />
Veranstaltungen sind in der Turnhalle<br />
Nußdorf. Karten gibt es im Vorverkauf<br />
beim Verkehrsamt Nußdorf am Inn.<br />
Am 19. und 20. Juli feiert der SV<br />
Nußdorf zudem sein großes Sommerfest<br />
im Dorfanger, an dem sich alle<br />
Abteilungen beteiligen.<br />
An die großen Erfolge der Fußball-<br />
Herrenmannschaft erinnert das Jubiläumsspiel<br />
der Traditionsmannschaften<br />
des SV Nußdorf und von Borussia<br />
Mönchengladbach am 28. September:<br />
die „Weisweiler Elf “ vereint Top-Spieler<br />
aus vier Jahrzehnten erfolgreicher<br />
Bundesligazeiten. Das Spiel wird von<br />
einem großen Rahmenprogramm ab<br />
10.30 Uhr begleitet. Der Erlös kommt<br />
der Jugendarbeit des SV Nußdorf zugute.<br />
Die Geschichte des SV Nußdorf begann<br />
mit der Gründung am 7. Juli 1949 als<br />
Fußballverein unter dem ersten Vor-<br />
stand Alois Empl. Nach zeitweiliger<br />
Spielegemeinschaft mit dem TSV<br />
Neubeuern erfolgte am 21. März 1969<br />
die Neugründung. 1971 kam die Skiabteilung<br />
dazu, 1990 folgte der Bereich<br />
Tennis mit 100 Mitgliedern. Mit der<br />
Einweihung der neuen Turnhalle 2003<br />
wurde das Sportangebot um Karate und<br />
Turnen/Breitensport erweitert. 2008<br />
begründete die Abteilung Tischtennis<br />
ein neues Sportangebot. Einen Rekord<br />
erreichte der SV Nußdorf als größter<br />
Verein im Ort 2013 mit 1.111 Mitgliedern.<br />
Beim Fußball sorgte die 1. Mannschaft<br />
mit dem Aufstieg in die Bezirksliga<br />
1998 für erstklassigen Ballsport in<br />
Nußdorf. 14 Jahre lang hielt diese<br />
Erfolgsphase an. Zu den Highlights zählte<br />
ebenfalls der Toto-Pokalsieg auf Kreisebene<br />
im Jahr 2000 mit Elfmeterschießen<br />
gegen Wacker Burghausen.<br />
Ebenfalls sehr gut in Erinnerung geblieben<br />
sind das Vorbereitungsspiel gegen<br />
den SSV Reutlingen mit Trainer Armin<br />
Veh und das Pokalspiel gegen den TSV<br />
1860 München II. Dazu kam ein Beachsoccer-Turnier,<br />
bei dem Bundesligaspieler<br />
Bastian Schweinsteiger und einige<br />
Die Jugendmannschaft des SV Nußdorf<br />
Mitglieder der Ski-Nationalmannschaft<br />
mitgewirkt haben. 2018 erhielt<br />
Schatzmeisterin Lore Fischbacher den<br />
Ehrenamtspreis des Bayerischen Fußball-Verbands<br />
aus den Händen von<br />
Wirtschaftsministerin Ilse Aigner.<br />
Jörg Bußmann verantwortet mit seinem<br />
Team die erfolgreiche Nachwuchsarbeit<br />
Für die fleißige Nachwuchsarbeit im<br />
Fußball mit rund 80 Kindern und<br />
Jugendlichen sorgen Jugendleiter Jörg<br />
Bußmann mit seinem Team von 15<br />
Jugendtrainern und Betreuern. Neben<br />
den neun Mannschaften im Spielbetrieb<br />
werden bereits die Kleinsten mit drei<br />
Jahren an den Sport herangeführt. Auch<br />
in den anderen Abteilungen des SV<br />
Nußdorf wird engagierte Nachwuchsarbeit<br />
großgeschrieben.<br />
Freizeit<br />
Kultur<br />
Geschäftsführer Compa Ratio<br />
Jörg Bußmann mit Frau Tanja<br />
Gitti Bichler<br />
Alexandra<br />
Demmel<br />
Birgit und Michael Pöll mit Maria (l.),<br />
Valerio, Grazia<br />
Exklusive Kunst in<br />
besonderen Räumen<br />
Claudia Neubauer<br />
Regina Gschwendtner,<br />
Martin Bichler<br />
örg Bußmann, Gesellschaftsführender<br />
Geschäftsführer der Compa<br />
JRatio, lud gemeinsam mit seiner<br />
Frau Tanja und Compa Ratio-Geschäftsführer<br />
Robert Seidel zu einer Vernissage<br />
ein. Im denkmalgeschützten Firmensitz<br />
in Bad Aibling präsentiert Roswitha<br />
Strahl ihre Werke. Die Künstlerin hat<br />
neben ihrem Mal-Atelier eine eigene Praxis<br />
für Psychotherapie in Kolbermoor.<br />
Ihre Kunstwerke bestechen durch ein<br />
Wechselspiel von Intuition, Anfängen<br />
und Verwerfungen. Die vielen übereinanderliegenden<br />
Schichten fügen sich zu<br />
Motiven zusammen, in denen Farben wie<br />
Acryl, Öl, Tusche und Schellack zum<br />
Einsatz kommen.<br />
Roswitha Strahl mit Sohn Michael<br />
Patricia und<br />
Robert Seidl<br />
Margit und Ernst<br />
Grafwallner<br />
Eva und Armin Bichler mit Lara<br />
Roswitha Strahl, Erwin Englbrecht<br />
Die Ausstellung dauert bis Ende<br />
Dezember und kann dienstags und<br />
donnerstags von 10 bis 12 sowie von<br />
14 bis 16 Uhr in den Räumen von<br />
Compa Ratio, Rosenheimer Straße 55,<br />
Bad Aibling, besichtigt werden.<br />
Dr. Michael Kuhn, Gerty Mayerhofer<br />
Inge Peterwitz (l.),<br />
Jana Maier<br />
Petra Weese<br />
Bettina Knörr,<br />
Hubert Veitweber<br />
Rudolf Mroczeck<br />
von Gliczinski<br />
Irmgard Canalicchio, Bella (l.),<br />
Giovanni, Antonia<br />
ERFOLG<br />
Fußballgolfanlage<br />
wird Realität<br />
ERFOLG<br />
Regina Gschwendter ist für die<br />
Buchhaltung des Mittelstandsbuchhaltungs-<br />
und Lohnrechnungszentrums<br />
(MBLZ) zuständig<br />
In Mönchengladbach entsteht eine 3,5 Hektar große Fußballfgolfanlage −<br />
weitere wie im österreichischen Kirchdorf sollen folgen<br />
an braucht keinen Schläger In Schweden und Dänemark ist Fußballgolf,<br />
auch Soccergolf genannt, schon seit<br />
und anstatt auf einen Golfball<br />
Mzu schlagen, kickt man einen vielen Jahren ein beliebter Fun-Sport −<br />
Fußball ins Loch: Die Rede ist von Fußballgolf.<br />
Unweit des Borussia-Parks in bereits. Jetzt entdecken auch immer mehr<br />
über 40 Fußballgolfanlagen gibt es dort<br />
Mönchengladbach entsteht gerade eine Deutsche den Sport für sich. Anders als<br />
3,5 Hektar große 18-Loch-Fußballfgolfanlage<br />
− inklusive Clubhaus, Dachterrasse rüstung und keine besonderen Vorkennt-<br />
bei Golf braucht man keine spezielle Aus-<br />
und Gastronomie. Die Eröffnung ist noch nisse. Bei Fußballgolf geht es allein um<br />
für dieses Jahr geplant. Insgesamt 6 Millionen<br />
Euro haben die vier Investoren an der frischen Luft.<br />
den Spaß und die sportliche Bewegung<br />
Oliver Neuville, Jörg Albertz, Michael<br />
Lang und Jörg Markus Bußmann für das Herzstück des Projektes in Mönchengladbach<br />
ist der Fußballgolfplatz. 18 ab-<br />
Großprojekt in die Hand genommen. Und<br />
es sollen viele weitere Fußballgolfplätze wechslungsreiche Bahnen werden dafür<br />
in Deutschland, Österreich und anderen angelegt mit Hügeln, Steilkurven oder<br />
Ländern folgen.<br />
Hindernissen. Mit möglichst wenigen<br />
Versuchen soll der Ball mit dem Fuß in<br />
ein überdimensioniertes Bodenloch gekickt<br />
werden. Danach lädt das Clubhaus<br />
„History Sports & Music Bar“ zum Verweilen<br />
und Genießen ein. Zudem planen<br />
PROMOTION<br />
Kosten senken durch individuelle<br />
Lösungen von der MBLZ<br />
ie Mittelstands Buchhaltungs- und senken merklich die Kosten. Zentrales Gebot. Ein weiteres Kompetenzfeld im<br />
und Lohnrechnungszentrum Angebot des Bad Aiblinger Unternehmens Unternehmensportfolio ist die Finanzbuchhaltung.<br />
Dazu zählen die DGmbH in Bad Aibling, kurz ist die Lohn- und Gehaltsabrechnung.<br />
gesamte<br />
MBLZ, steht für höchste Kompetenz in<br />
den Bereichen Finanzbuchhaltung,<br />
Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie<br />
Baulohn. Persönliche Beratung und<br />
effiziente, maßgeschneiderte Lösungen<br />
schaffen den Kunden der MBLZ Freiraum<br />
und Entlastung im Abrechnungsprozess<br />
Dazu gehören die Erstellung der monatlichen<br />
Abrechnung inklusive aller hierbei<br />
anfallenden Meldungen und Bescheinigungen,<br />
die Gehaltsabrechnungen im<br />
Baugewerbe und die Abwicklung von<br />
Lohnsteuerprüfungen. Absolute Sorgfalt<br />
und Termintreue sind dabei oberstes<br />
Die Büroräume der MBLZ befinden sich in einer<br />
ehemaligen Arztvilla aus dem Jahr 1900<br />
Datenerfassung nach den Grundsätzen<br />
ordnungsgemäßer Buchführung ebenso<br />
wie das Führen der Offene-Posten-Buchhaltung.<br />
Mit der Internetlösung „Unternehmen<br />
online“ bietet die MBLZ zudem<br />
die Möglichkeit, bei der Finanzbuchführung<br />
mitzuwirken. Unter Gewährleistung<br />
des sicheren Datenumgangs und<br />
Datenschutzes können Kunden über diese<br />
webbasierte Anwendung beispielsweise<br />
die Rechnungseingangs- wie Rechnungsausgangsbücher<br />
selbst führen. Für eine<br />
professionelle Unterstützung bei allen<br />
aufkommenden Fragen stehen stets<br />
persönliche Ansprechpartner zur Verfügung,<br />
denn: Im Mittelpunkt aller<br />
Serviceleistungen der MBLZ stehen immer<br />
das Individualbedürfnis des Kunden und<br />
seine uneingeschränkte Zufriedenheit.<br />
Weitere Infos zum umfassenden Leistungsangebot<br />
unter www.mblz.net.<br />
Mittelstands Buchhaltungs- und<br />
Lohnrechenzentrum GmbH<br />
Rosenheimer Straße 55<br />
83043 Bad Aibling<br />
Tel. 8061 / 939879 70<br />
COMPA RATIO GmbH & Co. KG<br />
Rosenheimer Str. 55 | 83043 Bad Aibling<br />
Telefon +49 8061 939 879 0<br />
info@compa-ratio.de | www.compa-ratio.de<br />
MBLZ GmbH<br />
Rosenheimer Str. 55 | 83043 Bad Aibling<br />
Telefon +49 8061 939 879 70<br />
info@mblz.net | www.mblz.net<br />
PROMOTION<br />
Foto: shutterstock.com/ Zurijeta<br />
die Investoren große Bildschirme für<br />
Sportübertragungen. In Vitrinen sollen<br />
Ausstellungsstücke ehemaliger Musikund<br />
Sportstars präsentiert werden.<br />
Dem Beispiel von Mönchengladbach folgend,<br />
planen die Investoren weitere Fußballgolfplätze<br />
in ganz Europa − konkret<br />
18 in Deutschland und acht in Österreich.<br />
Nächstes Projekt ist eine Fußballanlage<br />
im österreichischen Kirchdorf inklusive<br />
Erlebnisgastronomie, Mountainbike-<br />
Trail, Rodelbahn und vielem mehr. Jörg<br />
Markus Bußmann, Gründer und Inhaber<br />
des Bad Aiblinger Unternehmens Compa<br />
Ratio, präsentierte kürzlich den Entwurf,<br />
durch den das Skigebiet weit über die<br />
derzeitige Saison hinweg aktiviert wird.<br />
Jörg Markus Bußmann investiert in den<br />
Trendfreizeitsport Fußballgolf<br />
Selbstbewusstsein vermitteln<br />
– auf Stärke vertrauen<br />
enn man Mario Kornhass zuhört,<br />
würde man am liebsten im Vorschulalter. Entstanden ist die Idee<br />
Sicherheitskurs „Tigerhase“ für Kinder<br />
Wsofort mit Kampfsport begin-<br />
vor nunmehr 17 Jahren.<br />
nen. Denn wie er darüber spricht, was<br />
dem Training zugrunde liegt und was dadurch<br />
entstehen kann, überzeugt er auf<br />
ganzer Linie. Es gehe darum, Freude an<br />
der Bewegung und Zuversicht in die eigene<br />
Stärke zu vermitteln. Wobei diese<br />
Stärke nicht (allein) auf Muskelkraft beruht,<br />
sondern auf dem Bewusstsein, klare<br />
Grenzen ziehen und diese verteidigen zu<br />
können. Diese Stärke vermitteln die Brüder<br />
Kornhass an inzwischen sechs Standorten<br />
in der Region, bieten Kurse in Taekwondo<br />
und Kickboxen ebenso wie in<br />
Selbstverteidigung an. Patentiert ist ihr<br />
Selbstbewusstsein stärken<br />
Nico Kornhass, vierfacher Weltmeister,<br />
Gründer der Kampfsportschulen und Vater<br />
der jetzigen Geschäftsführer, konnte<br />
zu dieser Zeit schon auf jahrzehntelange<br />
Trainererfahrung zurückgreifen und war<br />
doch durch ein Kind, das an einem der<br />
Taekwondo-Kurse teilnahm, ganz besonders<br />
herausgefordert. Denn das Mädchen<br />
fand nicht in die Gruppe, wurde von den<br />
anderen gemobbt, zog sich immer mehr<br />
zurück. Als der erfahrene Trainer die<br />
Mutter darauf ansprach, brach sie in<br />
Tränen aus und erzählte davon, dass<br />
ihr Kind negative Erfahrungen mit Nachbarskindern<br />
gemacht habe. Diese Erfahrungen<br />
wirkten wie ein Trauma und<br />
schwächten das Kind. Diese Schwäche<br />
nutzen die anderen Kids unbewusst aus,<br />
setzten eine Spirale von Ausgrenzung<br />
und Rückzug in Gang. Nico Kornhass<br />
wollte nach Rücksprache mit der Mutter<br />
diese Spirale durchbrechen, bot dem<br />
Kind Einzeltraining an, erzählte ihm<br />
vom ängstlichen, kleinen Hasen, der sich<br />
im Laufe der Geschichte zum mutigen,<br />
selbstbewussten Tigerhasen entwickelt,<br />
motivierte es so, aus sich herauszugehen,<br />
vermittelte ihm, anderen fest in die Augen<br />
zu sehen, Nein zu sagen, sich groß zu<br />
Drei Brüder – eine Philosophie: Mario und Nino Kornhass sowie Ben Maerz (v.l.) vermitteln in ihrem Kampfsportstudio persönliche Stärke<br />
PROMOTION<br />
BALANCE<br />
ERFOLG<br />
machen und versuchte so sein Selbstvertrauen<br />
zu stärken. Mit Erfolg. Das<br />
Mädchen begann an sich zu glauben und<br />
strahlte das auch aus. Die anderen Kinder<br />
hörten auf, es auszugrenzen, und die<br />
Mutter – dieses Mal mit Freudentränen in<br />
den Augen – bedankte sich bei Nico<br />
Kornhass und regte an, diese Art von<br />
Training allen Kindern zugute kommen<br />
zu lassen. Nicht erst, wenn sie ausgegrenzt<br />
werden, sondern präventiv, so<br />
früh wie möglich, damit sie lernen, auf<br />
sich selbst zu vertrauen. Daraus entstanden<br />
die Tigerhasen-Kurse für Vorschulkinder<br />
und modifiziert auch für ältere<br />
Kinder. Die vierstündigen Sicherheitskurse<br />
bieten den Kids eine wichtige Kinder lernen beim Tigerhasen-Kurs ihren Ängsten selbstbewusst zu begegnen<br />
Grundlage, um die Schulzeit mit großem<br />
Selbstbewusstsein zu erleben. Inzwischen<br />
nehmen jedes Jahr Kinder im Alter zwischen<br />
5 und 9 Jahren an über 40 Kindergärten<br />
und Schulen in der Region teil.<br />
Internationale Erfolge<br />
Nico Kornhass hat den Kampfsport, wie<br />
ihn seine drei Söhne verstehen und vermitteln,<br />
wesentlich geprägt. Sein Spirit,<br />
betont sein Sohn Mario, unterscheide sie<br />
von anderen Kampfsportschulen. Es gehe<br />
darum, die Teilnehmer stark zu machen,<br />
ihr Körpergefühl und Selbstbewusstsein<br />
zu stärken. Dass damit auch sportlich<br />
Erfolge zu erzielen sind, zeigt die beachtliche<br />
Anzahl von nationalen und interna-<br />
einen ganz neuen Spirit in diesen Sport<br />
Nico Kornhass gründete die Kampfsportschule und brachte<br />
tionalen Titeln, die der Vater und die<br />
Brüder Kornhass bereits gesammelt haben.<br />
So erzielte Mario Kornhass kürzlich hat Bußmann Kampfsport Kornhass als<br />
den European Champion Gürtel der WKU Kunden angenommen und steht der Firma<br />
seitdem in allen Fragen rund um<br />
(World Kickboxing Union) in der Gewichtsklasse<br />
-72,5 Kilogramm.<br />
Buchhaltung und Unternehmensführung<br />
zur Seite. „Dass er für uns da war, als sich<br />
Starke Partnerschaft<br />
alle anderen eher verabschiedeten, rechnen<br />
Wie es im Kampfsport – auch wenn man wir ihm hoch an“, erklärt Mario Kornhass.<br />
Jörg Markus Bußmann sei mit sei-<br />
alleine im Ring steht – ein gut eingespieltes<br />
Team im Hintergrund braucht, um erfolgreich<br />
zu sein, so sind professionelle Mittelstands Buchhaltungs- und Lohnrener<br />
Compa Ratio GmbH und der MBLZ<br />
Partner nötig, um eine Firma erfolgreich chenzentrum GmbH ein überaus professiozu<br />
führen. Die Brüder Kornhass können neller und effizienter Partner und dabei<br />
sich dabei auf Jörg Markus Bußmann verlassen.<br />
Als die Wirtschaftslage aufgrund<br />
Partner in Sachen Buchhaltung und<br />
wahnsinnig nett, offen und zugewandt.<br />
Jörg Markus Bußmann ist der starke<br />
der Corona-Pandemie und der erzwungenen<br />
Studio-Schließungen schwer war,<br />
Mehr Informationen unter<br />
Unternehmensführung<br />
www.kampfsport-kornhass.de<br />
Fotos: MVZ Prognath<br />
PROMOTION<br />
Bitte lächeln! Kieferorthopädie geht neue Wege<br />
M<br />
ehr als die Hälfte aller<br />
Kinder und Jugendlichen<br />
braucht eine<br />
Zahnspange. Gefragt<br />
sind dabei möglichst<br />
kurze Behandlungszeiten und eine hohe<br />
medizinische Qualität bei Kieferwachstumsstörungen<br />
und Malokklusionen.<br />
Das Ganze am besten mit geringen Kosten<br />
sowohl für die gesetzlichen Krankenund<br />
Privatkassen als auch für die<br />
Patienten. Das Prognath-Konzept bringt<br />
beides zusammen. Jörg Bußmann,<br />
Geschäftsführer der Compa-Ratio GmbH<br />
und der MBLZ GmbH in Bad Aibling,<br />
begleitet Prognath bei der geplanten<br />
Expansion.<br />
Doch von vorne. Zwei führende Kieferorthopäden<br />
hatten eine Vision: Über<br />
spezielle Verträge mit den gesetzlichen<br />
Krankenkassen wollten sie im Rahmen<br />
Jörg Bußmann, Geschäftsführer der<br />
Compa-Ratio GmbH und der MBLZ<br />
GmbH in Bad Aibling, begleitet<br />
Prognath bei der Expansion<br />
der Gesundheitsgesetze Leistungen auf die LT Healthcare den Aufbau weiterer<br />
hohem Niveau zu fairen Preisen anbieten.<br />
Dadurch würden sich Kostenvorteile Sie will sich von Süden nach Norden in<br />
Prognath-Zentren.<br />
für die Kassen und weniger Zuzahlungen Deutschland organisch entwickeln. kurzfür<br />
die Patienten ergeben. Gesagt, getan. fristig sind weitere zehn Standorte in<br />
Einige der gesetzlichen Krankenkassen Bayern geplant. Ausgangspunkt sind die<br />
arbeiten bereits seit vielen Jahren mit bereits bestehenden Prognath-Zentren in<br />
Prognath zusammen, weitere wollen München, Bad Aibling und Rosenheim.<br />
folgen. Auch Privatpatienten können von<br />
dem System profitieren. Kieferorthopädie, Das Projekt ist auch für strategische<br />
die sich Familien auch in Zeiten hoher Partnerschaften interessant. „Es gibt<br />
Inflation und steigender Lebenshaltungs- schon viele Vorgespräche und sogar<br />
kosten leisten können: Das ist das Ziel Vorverträge,“ so Jörg Bußmann. 250<br />
der LT Healthcare GmbH, die Muttergesellschaft<br />
der kieferorthopädischen und Neben Empfangskräften, Zahnmedizini-<br />
Arbeitsplätze sollen geschaffen werden.<br />
gesichtschirurgischen Prognath-Zentren. schen Fachangestellten, Laborkräften<br />
und Ärzten haben laut Bußmann auch<br />
Die beiden Kieferorthopäden sind auch Quereinsteiger die Möglichkeit, ihr<br />
in anderen Gesundheitsbereichen erfolgreich,<br />
so bauen sie große Ärztehäuser mit einzubringen.<br />
Know-how künftig in der LT Healthcare<br />
Gesundheitshandwerkern, zuletzt 2022<br />
den MedicalCube Rosenheim. Nun plant Weitere Infos unter www.prognath.com<br />
Wohlfühlambiente trifft auf modernste Technik: Blick in das Prognath-Zentrum Bad Aibling<br />
Fotos: Privat<br />
PROMOTION<br />
Auch nach der Pandemie<br />
am Ball bleiben<br />
ußballvereine geben Kindern<br />
Struktur, Halt und vermitteln ein<br />
FWir-Gefühl. Nach der pandemiebedingten<br />
Pause können die Kicker<br />
endlich wieder auf dem Platz trainieren.<br />
„Am Ball bleiben!“, lautet die Devise<br />
der Nachwuchsarbeit.<br />
Zweimal in der Woche trainierten die<br />
Nachwuchskicker des SV Nußdorf auf<br />
dem Fußballplatz, an den Wochenenden<br />
hatten sie Heimspiele oder fuhren zu<br />
Auswärtsspielen. Dann kam Corona und<br />
der Sport pausierte. Fast zehn lange<br />
Monate. Seit einigen Wochen darf auf<br />
den Fußballplätzen wieder trainiert<br />
werden. Doch viele Kinder und Jugendliche<br />
kommen nicht mehr zu den Trainings.<br />
„Vor allem in der Altersgruppe der Sechsbis<br />
Zwölfjährigen in der E- bis D-Jugend<br />
und in der A-Jugend haben viele während<br />
der Pandemie andere Hobbys gefunden<br />
und haben den Fokus nicht mehr für<br />
Fußball“, erzählt Jörg Bußmann, Jugendleiter<br />
des SV Nußdorf. „Uns fehlen eineinhalb<br />
Fußballsaisons. Dies aufzuholen<br />
ist sehr schwer“, sagt er. Vor allem den<br />
jüngeren Kindern der G- und F-Jugend<br />
verlangt das viel ab. „Intensives Training<br />
ist jetzt angesagt, die Begeisterung für<br />
Fußball muss wieder geweckt werden.“<br />
Ein Problem, das den Vereinssport langfristig<br />
gefährden könnte. „Wenn wir jetzt<br />
keinen Nachwuchs aufbauen, werden<br />
uns diese Auswirkungen in den nächsten<br />
Jahren begleiten bis hin zur A-Jugend,<br />
was wiederum Auswirkungen auf unsere<br />
1. Mannschaft der Herren haben wird."<br />
Nicht nur auf die Spieler, auch auf die<br />
Trainersituation wirkt sich die Pandemie<br />
aus. Viele Trainer, alles Ehrenamtliche,<br />
sind nach der Pandemie nicht mehr<br />
auf den Platz zurückgekehrt, dem<br />
SV Nußdorf und vielen anderen Vereinen<br />
mangelt es jetzt an Trainern und Betreuern.<br />
Die Ursache dafür sieht Bußmann darin,<br />
dass viele Ehrenamtliche während des<br />
Lockdowns andere Interessen entwickelt<br />
und mehr Zeit mit der Familie verbracht<br />
haben. Zeit, die sie jetzt nicht mehr<br />
unentgeltlich in die Vereinsarbeit einbringen<br />
wollen. Außerdem hätten viele<br />
Arbeitgeber in der jetzigen Situation<br />
zwar Verständnis dafür, dass sie ihre<br />
Angestellten für das Ehrenamt freistellen,<br />
aber pandemiebedingt steht<br />
selbstverständlich der Betrieb im Vordergrund<br />
und das hat Auswirkungen auf<br />
das Ehrenamt.<br />
Jörg Bußmann, Jugendleiter des<br />
SV Nußdorf, setzt sich für den<br />
Nachwuchs ein<br />
Jugendleiter Bußmann und seine<br />
Kollegen vom SV Nußdorf sind gefordert.<br />
„Da ist jetzt echte Aufbauarbeit nötig“,<br />
sagt Bußmann. Er versucht die Trainer<br />
zum Weitermachen zu motivieren.<br />
Außerdem wirbt er aktiv für das Amt des<br />
Trainers und Schiedsrichters, denn die<br />
sind durchaus reizvoll. Der SV Nußdorf<br />
bietet über den Verband eine Trainerausbildung<br />
sowie eine Ausbildung zum<br />
Schiedsrichter an. „Die Ausbildung<br />
vermittelt viele wichtige Inhalte. Von<br />
diesem vermittelten Wissen kann man<br />
auch später im Berufsleben oder Studium<br />
profitieren.“ Außerdem könne man als<br />
professioneller Trainer oder Schiedsrichter<br />
später Geld verdienen.<br />
Und wie holt man die Kinder und Jugendlichen<br />
zurück auf den Platz? Auch hier<br />
setzt Bußmann auf den direkten Kontakt,<br />
spricht mit jedem Nachwuchskicker,<br />
redet mit den Eltern. In der Hoffnung,<br />
dass der Fußballplatz bald wieder so voll<br />
ist wie einst vor der Corona-Krise.<br />
Interessierte Nachwuchskicker und<br />
Trainer können sich bei Jugendleiter<br />
Jörg Bußmann melden unter<br />
jörg.bußmann@t-online.de
KREUZWORTRÄTSEL<br />
Stufengestell<br />
Tiefpunkt<br />
im<br />
Gebirge<br />
Schlossverwalter<br />
Stufengestell<br />
Tiefpunkt<br />
im<br />
Gebirge<br />
Königstochter<br />
d. griech.<br />
Sage<br />
ehem. franz.<br />
Name Staatsmann<br />
†<br />
von<br />
Tallinn (de ...)<br />
Königstochter<br />
Kanali-<br />
d. griech.<br />
sations-<br />
schacht<br />
Sage<br />
großes<br />
german.<br />
Blashorn<br />
Kanalisationsschacht<br />
Felsenriff<br />
großes<br />
german.<br />
Blashorn<br />
riff<br />
äthiopische<br />
Getreidepflanze<br />
Eselslaut<br />
Zitterpappeln<br />
Eselslaut<br />
schicksalhaftes<br />
Geschehen<br />
Schlossverwalter<br />
ehem.<br />
Name<br />
von<br />
Tallinn<br />
Felsen-<br />
äthiopische<br />
Getreidepflanze<br />
Atomabart<br />
Zwerg<br />
der<br />
Schrott<br />
7<br />
Vorname<br />
von US-<br />
Filmstar<br />
Schrott<br />
Gibson<br />
spanische<br />
Appetithappen<br />
lebensunerfahren<br />
spanische<br />
Appetithappen<br />
kanadischer<br />
Wapitihirsch<br />
langgestreckte<br />
Meeresbucht<br />
Bergbach<br />
7<br />
1<br />
englisch:<br />
eingeschaltet<br />
Bergbach<br />
Meeresfisch<br />
‚Bett‘<br />
in der<br />
Kindersprache<br />
‚Bett‘<br />
in der<br />
ein Kindersprache<br />
Quarzstein<br />
mallorq.<br />
Tennisstar,<br />
Gemahl,<br />
Gatte<br />
Rafael ...<br />
1<br />
nordafrikanische<br />
Tennis-<br />
mallorq.<br />
Hauptstadt<br />
Rafael<br />
star,<br />
...<br />
nordafrikanische<br />
politische<br />
Hauptstadt<br />
Werbung<br />
Bleichmittel<br />
hundeähnliches<br />
Raubtier<br />
ein<br />
Quarzstein<br />
Kfz-Z.<br />
Konstanz<br />
neuseeländischer<br />
Vogel<br />
dt. Tischtennisstar,<br />
Timo ...<br />
4<br />
japanische<br />
Fechtkunst<br />
Karlsruhe<br />
Auf zum sommerfrischen reifen<br />
Hörsysteme-Service!<br />
Jetzt für gestell Sie eine halbe<br />
Stunde früher geöffnet!<br />
Mo.-Do.: 8:30-13 Uhr<br />
und 14-17:30 Uhr<br />
Freitag: 8:30-13 Uhr<br />
und 14-16 Uhr<br />
Wir freuen uns auf Sie.<br />
www.hoersysteme-mierbeth.de<br />
ärmelloser<br />
dt. Tischtennisstar,<br />
Umhang<br />
Timo ...<br />
Landschaft<br />
in<br />
Myanmar<br />
Speisefisch<br />
Fahrzeuggestell<br />
portug.<br />
Seefahrer<br />
† 1520<br />
portug. Sitz-<br />
Seefahrewaschbecken<br />
† 1520<br />
Sitzwaschbecken<br />
lauter<br />
Anruf<br />
japanische<br />
bestimmter<br />
Fechtkunst<br />
Fluss<br />
durch<br />
Edda<br />
Werbung<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />
Zwerg Zitterpappeln<br />
der<br />
Edda<br />
schicksalhaftes<br />
Holzschuh<br />
Geschehen<br />
Holzschuh<br />
franz.<br />
Staatsmann<br />
†<br />
(de ...)<br />
Atomabart<br />
Vorname<br />
von US-<br />
Filmstar<br />
Gibson<br />
lebensunerfahren<br />
kanadischer<br />
Wapitihirsch<br />
langgestreckte<br />
Meeresbucht<br />
Gemahl,<br />
Gatte englisch:<br />
eingeschaltet<br />
Meeresfisch<br />
politische<br />
Bleichmittel<br />
hundeähnliches<br />
Raubtier<br />
Kfz-Z.<br />
Konstanz<br />
neuseeländischer<br />
Vogel<br />
ärmelloser<br />
Umhang<br />
Landschaft<br />
in<br />
Myanmar<br />
Speisefisch<br />
Fahrzeug-<br />
lauter<br />
Anruf<br />
4<br />
Kfz-Z.<br />
5<br />
5<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />
Kfz-Z.<br />
Karlsruhe<br />
bestimmter<br />
Artikel<br />
(4. Fall)<br />
Maß für<br />
Blutalkoholgehalt<br />
Artikel<br />
(4. Fall)<br />
Maß für<br />
Blutalkoholgehalt<br />
Mitglied<br />
des<br />
‚House<br />
of Lords‘<br />
Salinstraße 3<br />
83022 Rosenheim<br />
Weitere Filialen auch in:<br />
Prien a. Chiemsee, Grassau<br />
und Miesbach<br />
Mitglied<br />
des<br />
‚House<br />
of Lords‘<br />
große<br />
russ.<br />
Halbinsel<br />
indischer<br />
Bundesstaat<br />
griechischer<br />
Buchstabe<br />
Luft-<br />
große<br />
russ.<br />
Halbinsel<br />
indischer<br />
Bundesstaat<br />
griechischer<br />
Buchstabe<br />
französisch:<br />
Insel<br />
Vorname<br />
Luftreifemodell<br />
von Foto-<br />
Campbell<br />
griech.<br />
Muse<br />
der Geschichte<br />
GEWINNE EIN JAHRESABO DER ROSENHEIMERIN!<br />
griech.<br />
Muse<br />
der Geschichte<br />
Kernreaktor<br />
französisch:<br />
Kernreaktor<br />
Insel<br />
Dampfniederschlag<br />
Vorname<br />
von Fotomodell<br />
Campbell<br />
Dampfnieder-<br />
portug.<br />
Seefahrer<br />
(Fernando)<br />
Magenstein<br />
der<br />
Wiederkäuer<br />
Benommenheit,<br />
Rausch<br />
Kaltspeisen<br />
Leim<br />
(ugs.)<br />
Kfz-Z.<br />
Reutlingen<br />
schlag<br />
portug.<br />
Seefahrer<br />
(Fernando)<br />
Magenstein<br />
der<br />
Wiederkäuer<br />
Benommenheit,<br />
Rausch Verdachts-<br />
Kalt-momenspeisen<br />
Leim<br />
(ugs.)<br />
Kfz-Z.<br />
Reutlingen<br />
Ureinwohner<br />
Neuseelands<br />
Warnpfahl<br />
der Flussschifffahrt<br />
Ureinwohner<br />
Neuseelands<br />
’gefällt<br />
mir’ anklicken<br />
’gefällt<br />
mir’ anklicken<br />
Hauptstadt<br />
von im Wetter-<br />
Schloss<br />
Menorca stein-<br />
gebirge<br />
(katalon.)<br />
kleine<br />
Hütte<br />
Ferienort<br />
in<br />
Hauptstadt<br />
von im Wetter-<br />
Schloss<br />
Menorca stein-<br />
gebirge<br />
Holstein<br />
(katalon.)<br />
Ferienort<br />
in<br />
Holstein<br />
kleineVer-<br />
Hüttedachts-<br />
moment<br />
US-Sängerin,<br />
...<br />
Del Rey<br />
10<br />
Prinzessin<br />
in<br />
‚Krieg der<br />
Sterne‘<br />
Warnpfahl<br />
US-Sängerinschiff-<br />
...<br />
der Fluss-<br />
Del Rey fahrt<br />
10<br />
Vorname<br />
von<br />
Sänger<br />
Stewart<br />
Vorname<br />
von<br />
Sänger<br />
Stewart<br />
Prinzessin<br />
in<br />
‚Krieg der<br />
Sterne‘<br />
9<br />
Brüsseler<br />
Statue,<br />
Manneken<br />
...<br />
Speicherbaustein<br />
(Abk.)<br />
9<br />
Brüsseler Initialen<br />
Statue, der<br />
Manneken<br />
Nannini<br />
...<br />
Speicherbaustein<br />
(Abk.)<br />
3<br />
äußerst<br />
grob<br />
italienische<br />
Tonsilbe<br />
3<br />
äußerst<br />
grob<br />
2<br />
lateinisch:<br />
Götter<br />
fremdartiger<br />
Mensch<br />
6<br />
dunkelhäutige<br />
Menschen<br />
Initialen<br />
der<br />
Nannini<br />
italienische<br />
Tonsilbe<br />
8<br />
2<br />
lateinisch:<br />
Rufname<br />
d. eh. Fußballers<br />
Götter<br />
Hoeneß<br />
fremdartiger<br />
Mensch<br />
6<br />
dunkelhäutige<br />
Menschen<br />
Pflaumenart<br />
Truppenstandort<br />
Einfach eine E-Mail<br />
8<br />
Rufname<br />
d. eh. Fußballers<br />
Hoeneß<br />
Pflaumenart<br />
Truppenstandort<br />
raetselstunde.com<br />
raetselstunde.com<br />
mit dem Lösungswort an:<br />
gewinnspiele@rosenheimer.in<br />
Einsendeschluss: Freitag, 25. Oktober <strong>2024</strong><br />
180 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
AKTIV<br />
KULTUR<br />
& FREIZEIT<br />
Erholung im Wald<br />
Waldbaden, ursprünglich als Shinrin-Yoku in Japan<br />
bekannt, bietet eine wunderbare Möglichkeit, sich<br />
vom hektischen Alltag zu erholen. Dabei wird die<br />
beruhigende Wirkung des Waldes genossen und die<br />
Sinne werden geschärft. Ein Spaziergang auf weichen<br />
Waldpfaden, während Sonnenstrahlen durch die<br />
Baumkronen tanzen und der Duft von frischem Moos<br />
in der Luft liegt, lässt den Stress des Alltags verschwinden.<br />
Waldbaden hat keine Regeln und keinen<br />
strikten Zeitplan. Ob das Beobachten von Vögeln<br />
oder das Lauschen eines plätschernden Baches – die<br />
bewusste Verbindung zur Natur steht im Vordergrund.<br />
Studien zeigen, dass Waldbaden Stress<br />
reduziert, das Immunsystem stärkt und die Stimmung<br />
hebt. Der Wald lädt ein, Sorgen loszulassen<br />
und die Seele baumeln zu lassen.<br />
Foto: Shutterstock.com/Gosia1982<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 181
Entspannt<br />
WANDERN<br />
Wer einmal in einer Frauengruppe am Berg war,<br />
weiß, um wie viel entspannter es sein kann, unter<br />
sich zu sein. Mit Männern zu wandern macht<br />
natürlich auch Spaß, aber mit Frauen ist die Stimmung<br />
anders. Wie und warum? Das haben wir<br />
Julia Jobst gefragt. Die 27-jährige Traunsteinerin<br />
leitet seit diesem Jahr Ladiestour.bayern, eine<br />
Bergschule, die sich – wie der Name schon<br />
sagt – auf Bergtouren von Frauen für<br />
Frauen spezialisiert hat.<br />
von Raphaela Kreitmeir<br />
182 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
AKTIV<br />
Wandern Frauen anders?<br />
Ja, absolut. Vor allem, wenn sie mit anderen<br />
Frauen gemeinsam unterwegs sind.<br />
Die Stimmung ist anders, insgesamt<br />
gelöster, die Gespräche gehen tiefer. So<br />
werden beispielsweise Bedenken und<br />
Ängste viel eher und unbeschwerter angesprochen.<br />
Das kann sein, dass eine<br />
befürchtet, nicht fit genug zu sein, da sie<br />
gerade ihre Menstruation hat, oder eine<br />
andere offen zugibt, noch nie in einer<br />
Hütte übernachtet zu haben und dem<br />
Erlebnis mit gemischten Gefühlen entgegenblickt.<br />
Auch Höhenangst wird viel<br />
eher thematisiert.<br />
Was bewirkt diese Offenheit?<br />
Die anderen nehmen das an, reagieren<br />
mit Verständnis, erzählen von eigenen<br />
Bedenken und Ängsten. Dadurch entsteht<br />
eine unglaubliche Leichtigkeit,<br />
jeder Leistungsdruck verschwindet. Statt<br />
sich in Sachen Höhenmeter, Gipfelanzahl<br />
oder Zeit zu überbieten, werden gemeinsam<br />
schöne Momente gesammelt.<br />
Mit welcher Zielsetzung hast du<br />
Ladiestour.bayern in diesem Jahr<br />
übernommen?<br />
Ich will die Bergschule bestmöglich weiterführen,<br />
da ich das Konzept super<br />
finde. Ich will weiterhin Frauen die Gelegenheit<br />
geben, die Berge entspannt zu<br />
entdecken und Bergsport ohne störenden<br />
Leistungsdruck in der Gruppe ausüben<br />
zu können.<br />
Welche besonderen Angebote gibt es?<br />
Unser Angebot ist sehr breit und bietet<br />
von Einsteigertouren für Neulinge am<br />
Berg bis hin zu sportlichen Touren wie<br />
der Alpenüberquerung oder der Hochtour<br />
auf den Großglockner viele<br />
JULIA JOBST<br />
Julia Jobst absolvierte ein duales<br />
Studium bei Siemens. Als<br />
diplomierte Betriebswirtschafterin<br />
und ausgebildete Industriekauffrau<br />
war ihr allerdings<br />
schnell klar, dass sie ihre Zukunft<br />
nicht in einem Konzern<br />
sieht. Sie will ihre Ideen umsetzen<br />
und tut dies als Online-<br />
Marketing-Managerin bei einer<br />
Digital Agentur und als Geschäftsführerin<br />
und Bergwanderführerin<br />
bei Ladiestour.<br />
bayern<br />
Fotos: Erika Dürr, Valerie Hartmann<br />
Was hat dazu geführt, vor sechs Jahren<br />
in Aschau eine Bergschule für Frauen zu<br />
gründen?<br />
Gegründet wurde Ladiestour.bayern von<br />
Nicole Baudrexl, die heute noch als Bergwanderführerin<br />
und Yoga-Lehrerin mit<br />
dabei ist. Sie hatte in privaten Wandergruppen<br />
gemerkt, dass die Stimmung<br />
eine andere und eine positivere ist, wenn<br />
Frauen unter sich sind. Es wird mehr<br />
geredet, mehr gelacht und die Frauen<br />
wachsen auch viel eher über sich hinaus.<br />
Daher kam sie auf die Idee, eine Bergschule<br />
von und für Frauen zu gründen.<br />
Denn bei uns sind nicht nur die Teilnehmerinnen,<br />
sondern auch die Berg(wander)führerinnen<br />
weiblich.<br />
Mehr Infos unter<br />
www.ladiestour.bayern<br />
ladiestour.bayern<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 183
AKTIV<br />
Möglichkeiten, die Bergwelt zu entdecken<br />
und zu genießen. Was individuell<br />
passt, können die Frauen auf unserer<br />
Website herausfinden, auf der sich unser<br />
Angebot in drei Bereiche gliedert: für<br />
Einsteigerinnen, Aufsteigerinnen und<br />
Könnerinnen.<br />
Wie viele Frauen waren bisher dabei?<br />
Pro Jahr sind es derzeit etwa 120 Teilnehmerinnen.<br />
Viele kommen immer wieder,<br />
ihre Liebe zum Berg wächst dabei genauso<br />
wie ihr Können. Und das Schöne ist:<br />
Sie erleben die Bergwelt und auch sich<br />
selbst immer wieder neu.<br />
„Mit anderen<br />
Frauen unterwegs<br />
sein. Das heißt, die<br />
Berge genießen,<br />
lachen, bewegen,<br />
durchatmen."<br />
Wie setzen sich die Wandergruppen<br />
zusammen?<br />
Natürlich durch den Zeitpunkt und durch<br />
den Schwierigkeitsgrad, den man bucht,<br />
ob also für Einsteigerinnen, Aufsteigerinnen<br />
oder Könnerinnen. Alles andere<br />
ergibt sich. Altersmäßig kann die Spanne<br />
von Anfang 20 bis Mitte 60 reichen – und<br />
das bereichert die Gruppe ungemein.<br />
Denn wenn sich Fitness zu Berg- und<br />
Lebenserfahrung gesellt, entstehen ganz<br />
besonders intensive und wertvolle Erlebnisse<br />
während der Wanderung.<br />
Wie verhält es sich mit dem Tempo?<br />
Unsere goldene Regel lautet: Immer das<br />
Tempo wählen, bei dem Gespräche möglich<br />
sind. Denn die Möglichkeit, sich auf<br />
dem Weg austauschen zu können, ist<br />
wichtig. Wenn ich also als Bergwanderführerin<br />
hinter mir Stimmen und auch<br />
Lachen höre, dann weiß ich, dass die<br />
Geschwindigkeit genau richtig ist.<br />
Was war bisher dein schönstes<br />
Feedback?<br />
Eine Teilnehmerin hat nach der Tour gesagt,<br />
dass wir Gute-Zeit-Macherinnen<br />
sind. Genau das wollen wir sein.<br />
Was sind deine Lieblingstouren?<br />
Das werde ich oft gefragt. Ich kann nur<br />
sagen, mir gefällt die Abwechslung, ich<br />
liebe die Natur und mich beeindruckt,<br />
wie viel man über sich am Berg lernen<br />
kann. Daher gehört die Brenta-Durchquerung<br />
genauso zu meinen Lieblingstouren<br />
wie die Herbsttour durch den<br />
Nationalpark Berchtesgaden und die<br />
Tour zur Schulung der Trittsicherheit in<br />
den Berchtesgadener Alpen.<br />
184 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Aufsteigerfür<br />
innen<br />
Klettersteigabenteuer in den Dolomiten:<br />
DIE BRENTA-DURCHQUERUNG<br />
Kultur für jeden<br />
Geschmack<br />
in Tegernsee<br />
Fünf Tage unterwegs im Unesco Weltkulturerbe: Auf dem Brochette<br />
Höhenweg wird der Brentakamm erwandert und erklettert, der zu<br />
den schönsten Gebieten des Trentino zählt.<br />
Anforderungen<br />
Fotos: Erika Dürr, Nina Schlesener<br />
• Trittsicherheit<br />
• Schwindelfreiheit<br />
• Kondition für Gehzeiten bis ca. 8 Stunden<br />
und 1100 Hm im Aufstieg<br />
• Klettersteig-Erfahrung oder Kletter-/Boulderkenntnisse<br />
(die Tour enthält Klettersteige bis Schwierigkeitsgrad C)<br />
Höhepunkte der Tour<br />
• Wanderung zur Tuckettscharte und über den Steig Bochette<br />
Alto zum Spallone di Masod<br />
• Unvergessliche Aussichten auf 3.000 Meter Höhe<br />
• Wanderung über den Fulmini Gletscher<br />
• Klettersteig Bochette Centrale, der berühmteste und<br />
klassischste Steig der Brenta Gruppe.<br />
• Aufstieg zur Scharte Bocca di Brenta<br />
• Ambiez Gletscherfeld<br />
• Durchstieg durch das „Bocchetta dei due Denti“<br />
zur Cima Susat<br />
PROMOTION<br />
Foto: Peter Prestel<br />
Die 51. Tegernseer Woche – Kultur und<br />
Brauchtum im Tegernseer Tal findet vom<br />
26. September bis 6. Oktober statt. Mit<br />
Konzerten, Lesungen, Führungen und<br />
anderem bietet die Kulturwoche mit den<br />
vielschichtigen Programmpunkten ein<br />
buntes Bild der örtlichen – und weit über<br />
die lokalen Grenzen hinaus – bedeutenden<br />
Künstler- und Kulturszene aus vielerlei<br />
Schaffensbereichen.<br />
Infos und Tickets unter<br />
www.tegernsee.com/tegernseer-woche<br />
oder unter Tel. 08022 / 9273861<br />
Für Berg- und Naturbegeisterte bietet das<br />
21. Internationale Bergfilm-Festival Tegernsee<br />
dann vom 16. bis 20. Oktober einen<br />
interessanten und faszinierenden<br />
Überblick über unterschiedliche Nuancen<br />
der Bergfilm-Szene. Bei dem als<br />
Wettbewerb konzipierten Festival werden<br />
Filme aus der ganzen Welt in drei<br />
Kategorien „Erlebnisraum Berg“, „Naturraum<br />
Berg“ und „Lebensraum Berg“ gezeigt<br />
und durch eine international besetzte<br />
Jury prämiert. In fünf Vorführsälen<br />
und einem Zelt im Kurgarten können die<br />
Besucher an den fünf Tagen über 80 Filme<br />
sehen und sich in ferne Welten entführen<br />
lassen.<br />
Infos und Tickets unter<br />
www.bergfilm-tegernsee.de<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 185
AKTIV<br />
Alpines<br />
heran<br />
tasten<br />
Weil Berggehen auch Kopfsache ist:<br />
TRITT- & MENTALTRAINING<br />
BERCHTESGADENER ALPEN<br />
Vier Tage unterwegs rund um die Blaueishütte mitten im Hochkaltergebiet<br />
in den Berchtesgadener Alpen.<br />
Anforderungen<br />
• Aufstiege bis 800 Hm<br />
• Gehzeiten bis zu 6 Stunden<br />
• die Bereitschaft, sich an die eigenen Ängste zu wagen<br />
und an ihnen zu arbeiten<br />
Was in Theorie & Praxis erlernt wird:<br />
• Mentales Training<br />
• Angstbewältigung<br />
• Trittschulung<br />
• Gehen im seilversicherten Gelände<br />
• stressfreies Bergauf- und Bergabgehen<br />
Natur erleben:<br />
NATIONALPARK<br />
BERCHTESGADEN<br />
Vier Tage im Herbst ein ganz besonderes Erlebnis genießen,<br />
denn neben Königssee, Watzmann und Steinernes Meer überbietet<br />
sich die Natur an Farben und Spektakel, wozu sicherlich<br />
die Hirschbrunft gehört.<br />
Anforderungen<br />
• Kondition für 1.100 Hm und 10 km pro Tag,<br />
5 Stunden reine Gehzeit<br />
• Trittsicherheit<br />
Höhepunkte der Tour<br />
• Start und Ende: mit dem Schiff über den Königssee<br />
• entspannte, spannende Wanderungen<br />
• Ausblicke auf Watzmann, Königssee und Obersee<br />
für<br />
Naturliebhaberinnen<br />
Fotos: Nina Schlesener<br />
186 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
100% SUV, 100% HYBRID<br />
AKTIV<br />
RAV4 - SAGT JA ZUR ZUKUNFT<br />
Beispielfoto eines Fahrzeugs der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des<br />
abgebildeten Fahrzeugs sind nicht Bestandteil des Angebots.<br />
BIS ZU<br />
15 JAHRE<br />
GARANTIE 1<br />
Toyota Easy Leasing<br />
349<br />
€ 2<br />
mtl.<br />
leasen<br />
0 € Leasingsonderzahlung<br />
RAV4 BASIS HYBRID: 18‘‘-Leichtmetallfelgen, dunkelsilber, mit Bereifung 225/60/R18, Privacy Glas, verstärkte Tönung der Heckscheibe,<br />
Regensensor, Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (ACC) u. v. m.<br />
Energieverbrauch Toyota RAV4 Hybrid Basis, 2,5-l-VVT-i Benzinmotor, 131 kW (178 PS), und Elektromotor, 88 kW (120 PS), Systemleistung<br />
160 kW (218 PS) 5-Türer kombiniert: 5,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 126 g/km; CO2-Klasse D<br />
1<br />
Bis zu 15 Jahre Garantie mit Toyota Relax: 3 Jahre Neuwagen Herstellergarantie + max. 12 Jahre Toyota Relax Anschlussgarantie der Toyota Motors Europe S.A./N.V., Avenue du Bourget, Bourgetlaan<br />
60, 1140 Brüssel, Belgien. Mit Durchführung der nach Serviceplan vorgesehenen Wartung erhalten Sie eine Toyota Relax Anschlussgarantie. Einzelheiten zur Toyota Relax Garantie erfahren Sie<br />
unter www.toyota.de/relax oder bei uns im Autohaus.<br />
2<br />
Ein unverbindliches Toyota Easy Leasing-Angebot der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln für den Toyota RAV4 Basis 2,5-l-VVT-i Benzinmotor, 131 kW (178 PS), und Elektromotor, 88<br />
kW (120 PS), Systemleistung 160 kW (218 PS): Anschaffungspreis: 33.021,78 € zzgl. Überführung, Leasingsonderzahlung: 0,00 €, Gesamtbetrag: 16.752,00 € zzgl. Überführung, jährliche Laufleistung:<br />
10.000 km, Vertragslaufzeit: 48 Monate, 48 monatl. Raten à 349,00 €. Nur bei teilnehmenden Toyota Händlern. Das Leasingangebot gilt nur für Privatkunden und nur bei Anfrage und Genehmigung<br />
bis zum 30.09.<strong>2024</strong>.<br />
Freilinger & Geisler I Znl. der Auto Eder GmbH<br />
Ebersberger Str. 59 I 83022 Rosenheim<br />
Tel.: 08031/8002 -0 I info@freilinger-geisler.de<br />
www.freilinger-geisler.de<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 187
Seit zehn Jahren bietet das Armona<br />
Medical Alpinresort den perfekten<br />
Platz für Rehabilitation auf höchstem<br />
Niveau. Im Thierseetal nahe Kufstein<br />
gelegen bietet das Haus ein einzigartiges<br />
Gesundheitskonzept, das individualmedizinische<br />
Therapien mit einem Maximum<br />
an Wohlfühlelementen verbindet.<br />
Natur pur erleben<br />
Licht spielt in der Architektur eine tragende<br />
Rolle und schafft im gesamten<br />
Haus eine Atmosphäre der Leichtigkeit.<br />
Leicht ist auch die Küche, der es gelingt,<br />
gesundheitsbewusste Ernährung mit kulinarischen<br />
Höhepunkten zu verbinden.<br />
Neben dem zum Alpinresort gehörenden<br />
Restaurant steht allen Gästen auch ein<br />
ausgezeichnetes À-la-carte-Restaurant<br />
mit großer Panoramaterrasse zur Verfügung.<br />
Der atemberaubende Blick aus<br />
dem Panoramarestaurant oder von der<br />
Terrasse vermittelt ein Gefühl von Natur<br />
und Heimat im Herzen von Tirol. Serviert<br />
wird liebevoll zubereitetes Essen aus<br />
Armona Medical Alpinresort:<br />
Sich wohlfühlen<br />
und gesund werden<br />
überwiegend regionalen und saisonalen<br />
Produkten. Die Zeit zwischen den medizinischen<br />
Therapien lässt sich hervorragend<br />
im hauseigenen Spa-Bereich mit<br />
finnischer Panoramasauna, Steinsauna,<br />
Dampf- und Infrarotkabine nutzen: der<br />
ideale Ort, um zur Ruhe zu kommen und<br />
die Energiereserven aufzuladen.<br />
Persönliche Bewegungsziele erreichen<br />
Wohlfühlen ist die Voraussetzung für<br />
das Gelingen von Anschlussheilbehandlungen.<br />
Dafür setzt sich im Armona Medical<br />
Alpinresort ein hochprofessionelles<br />
und motiviertes Team ein. Die Leistungen<br />
umfassen Anschlussheilbehandlun-<br />
188 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
AKTIV<br />
PROMOTION<br />
Fotos: Florian Kochinke<br />
gen nach Gelenkersatz-Operationen an<br />
Hüfte, Knie, Sprunggelenk und Schulter<br />
sowie nach Eingriffen an der Wirbelsäule.<br />
Des Weiteren ist die Rehabilitationseinrichtung<br />
spezialisiert auf die Behandlung<br />
von chronischen Schmerzen am<br />
Rücken und dem Bewegungsapparat.<br />
Das Ziel der Ärzte, Physiotherapeuten,<br />
Osteopathen und Trainer ist es, die Gäste<br />
dabei zu unterstützen, ihre ganz persönlichen<br />
Trainings- und Bewegungsziele zu<br />
erreichen. So bietet die orthopädische<br />
Abteilung nicht nur Rehabilitation und<br />
Anschlussheilbehandlung nach allerhöchsten<br />
Standards, sie geht auch neue<br />
Wege bei der Schmerzmedizin für Rücken<br />
und Gelenke – und bietet zusätzlich<br />
ganzheitliche, auf Prävention ausgelegte<br />
Therapieverfahren.<br />
Aktiv Gesundheit fördern<br />
Die auf jeden Gast persönlich abgestimmte<br />
Betreuung macht den Unterschied,<br />
der einen Aufenthalt im Armona<br />
Medical Alpinresort zu einer Investition<br />
in die eigene Gesundheit macht. Denn<br />
die individualmedizinische Herange-<br />
hensweise erhöht nicht nur die therapeutische<br />
Qualität einer Behandlung deutlich,<br />
sondern reicht weit über das Kurieren<br />
von aufgetretenen Beschwerden hinaus.<br />
So ermöglichen die Bereiche Medical<br />
Wellness, Stressmanagement und Prävention<br />
eine umfassende und wohltuende<br />
Auszeit für Körper und Seele.<br />
Armona Medical Alpinresort<br />
Breiten 110<br />
A - 6335 Thiersee<br />
Tel. 0043 5376 / 21400<br />
info@armona.at<br />
www.armona.at<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 189
Luxuriöse Auszeit im Ötztal<br />
Der AQUA DOME zeigt sich von der Ötztaler Natur inspiriert.<br />
Nicht nur im preisgekrönten SPA 3000, sondern<br />
auch in den frisch um- und ausgebauten Restaurantbereichen<br />
sowie der neu gedachten Eingangshalle mit Bar und<br />
Kaminzimmer im 4-Sterne-Superior-Hotel. Vermittelt werden<br />
soll das Gefühl, mitten im Herzen der Alpen zu logieren und<br />
dennoch moderne Inspirationen zu sammeln. Der Blick nach<br />
draußen aus den fünf Restaurant-Bereichen in die hochalpine<br />
Bergwelt ist unvergleichlich, jede Szenerie wurde in Sachen<br />
Farbigkeit und Materialien unterschiedlich gestaltet. Zudem<br />
sorgen modern-stylische Interiors für einen kosmopolitischen<br />
Gesamteindruck. Ein echtes Statement in der Lobby wagt etwa<br />
Luxuriös entspannen mit separater Familien-Wasserwelt<br />
Erst die Anspannung, dann die Entspannung: Das macht aktive<br />
Erholung aus! Umrahmt von mächtigen Gipfeln gilt der AQUA<br />
DOME als eine der ersten Adressen für Wellness und Entspannung<br />
mit seinem riesigen Thermen- wie Saunen-Angebot, den<br />
„thermal deep“-Signature Treatments und dem privaten Spa<br />
3000 für die Gäste des 4-Sterne-Superior-Hotels. Den speziellen<br />
Kick gibt das Thermalwasser aus 1.865 Metern Tiefe in zwölf Becken<br />
drinnen wie draußen. Und selbst für Familien mit Kindern<br />
ist gesorgt – ohne die Ruhesuchenden zu stören. Mit jeder Menge<br />
Action in der separaten Wasserwelt „Alpen Arche Noah“ inklusive<br />
Wasser Fun Park an Deck eines Schiffes. Das Angebot „Familienzeit“<br />
bietet zusätzlich leckeres Essen und Eis, Wasserspaß und<br />
Kinderanimation.<br />
PROMOTION<br />
die neue Bar mit verspiegelter Decke. Der Tipp: Das ebenso<br />
leidenschaftliche wie kenntnisreiche Bar-Team hat weit über<br />
100 Gin-Sorten ausgewählt, die auch Kenner in völlig neue Genusswelten<br />
entführen – am Abend begleitet von Musik-Events.<br />
Die AQUA DOME-Kulinarik setzt Traditionsrezepte und landestypische<br />
Spezialitäten, Zutaten und Herstellungsmethoden aus<br />
dem Alpenraum überraschend neu um. Ein kulinarischer<br />
Kulturaustausch!<br />
Aqua Dome - Tirol Therme Längenfeld<br />
Oberlängenfeld 140, A - 6444 Oberlängenfeld<br />
www.aqua-dome.at<br />
Fotos: AQUA DOME<br />
190 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
AKTIV<br />
Day Spa im Yachthotel Chiemsee<br />
– Wellness für einen Tag<br />
Behandlungen die Seele baumeln lassen und die Energiereserven<br />
auffüllen. Für alle Treatments werden in erster Linie<br />
natürliche und regionale Produkte von der Firma Kurland aus<br />
dem Berchtesgadener Land verwendet. So kann man die Heilkraft<br />
der Natur erleben, die zu nachhaltiger Entspannung verhilft<br />
und neue Energie schenkt.<br />
Um eine entspannende und gleichzeitig stärkende Auszeit vom<br />
Alltag zu nehmen, können Tagesgäste aus zahlreichen Day Spa<br />
Paketen und Wellnessanwendungen auswählen.<br />
Yachthotel Chiemsee GmbH<br />
Harrasser Str. 49<br />
83209 Prien am Chiemsee<br />
Tel. 08051 / 696-0<br />
info@yachthotel.de<br />
www.yachthotel.de/day-spa<br />
PROMOTION<br />
Das 4-Sterne-Hotel Yachthotel Chiemsee, direkt am See<br />
gelegen mit Traumblick auf ein grandioses Bergpanorama,<br />
zählt zu einer der schönsten Hotelanlagen in<br />
Bayern und bietet jetzt auch für Tagesgäste eine Welt voller<br />
Kraft und Erholung.<br />
Fotos: Yachthotel Chiemsee<br />
Mit Blick auf den kraftvollen Chiemsee ermöglicht der elegante<br />
Spa im Yachthotel Chiemsee ein individuelles Wellness-Erlebnis,<br />
das keine Wünsche offenlässt. Auf einer Fläche von ca.<br />
500 Quadratmetern im Innenbereich erwartet die Besucher<br />
Wellnessgenuss auf höchstem Niveau. Ein zeitloses Design in<br />
warmen Tönen und Altholz, handwerklich präzise verarbeitet,<br />
versprechen ein modernes Look & Feel im Schwimm- und Saunabereich.<br />
Zudem laden neue Relax- und Wellnessattraktionen<br />
zur umfassenden Entspannung ein.<br />
Für mehr Vitalität und Wohlbefinden sorgen die rund 80 verschiedenen<br />
Wellnessbehandlungen. Denn Körper, Geist und<br />
Seele harmonisch in Gleichklang zu bringen, lautet das Credo<br />
des professionellen Spa-Teams. Neben den beliebten Treatment-<br />
Klassikern kann man auch bei Detox-, Natur- und Ayurveda-<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 191
AKTIV<br />
Das Jakobskreuz – seit<br />
10 Jahren ein Kraftplatz mit<br />
Weitblick in Tirol<br />
Lässt man im Tiroler PillerseeTal seinen<br />
Blick über die Berglandschaft<br />
schweifen, sticht einem seit genau<br />
zehn Jahren eine ganz besondere Attraktion<br />
ins Auge: das Jakobskreuz am Gipfel<br />
der Buchensteinwand. Mit einem herkömmlichen<br />
Gipfelkreuz hat es – abgesehen<br />
von seiner Holzoptik – jedoch nur<br />
wenig gemein. Denn das Jakobskreuz ist<br />
stolze 29,7 Meter hoch. Zum Vergleich: das<br />
ist nur 30 cm niedriger als die weltbekannte<br />
Cristo-Rendentor-Statue in Rio de<br />
Janeiro. Und im Gegensatz zum brasiliansichen<br />
Pendant ist das Jakobskreuz auch<br />
noch komplett begehbar. In ihm befinden<br />
sich Veranstaltungs- und Seminarräume,<br />
mehrere Terrassen und mittlerweile auch<br />
eine Kapelle. Die Aussicht von den sieben<br />
Meter langen Kreuzarmen bietet einen unvergleichlichen<br />
Weitblick.<br />
Eröffnet wurde es im Herbst 2014 und<br />
dass es heute ein ganz besonderer Kraftplatz<br />
im PilserseeTal ist, hat eine lange<br />
und zum Teil steinige Vorgeschichte. Die<br />
Idee entstand 2003 auf einer Pilgerreise<br />
in Spanien, ganz genau vor der Kathedrale<br />
in Santiago de Compostela. Ein damaliger<br />
Mitarbeiter der Bergbahn war<br />
dort unterwegs und zeichnete eine erste<br />
Skizze des Gipfelkreuzes auf. Wieder zu<br />
Hause in Tirol, stieß er mit seiner Idee bei<br />
vielen im Tourismusverband auf offene<br />
Ohren. Dennoch gab es viele Hürden zu<br />
überwinden, so musste – um nur ein Beispiel<br />
zu nennen – der Entwurf 56 Mal<br />
umgeplant werden, bevor er eingereicht<br />
werden konnte.<br />
Im Herbst 2013 gab es dann endlich<br />
grünes Licht für den Baustart. Innerhalb<br />
eines Jahres wurde dann das Stahlgerippe<br />
sowie die aufwendige Holzfassade fertiggestellt.<br />
7.000 Tonnen Beton, 120 Tonnen<br />
Stahl und 43.000 Lärchenschindeln<br />
wurden verarbeitet. Drei Kräne wurden<br />
schließlich benötigt, um die großen Glasscheiben<br />
in 19 Meter Höhe einzusetzen.<br />
Seit Oktober 2020 ist das Jakobskreuz um<br />
eine neue Attraktion reicher – Die Antonius<br />
Kapelle. Auf Initiative von Bergbahn-Eigentümer<br />
KR Anton Pletzer hat<br />
der Kitzbüheler Tischlermeister und<br />
Künstler Max Biembacher in viermonatiger<br />
Bauzeit, direkt im Sockel des Jakobskreuz,<br />
eine kleine, puristisch gehaltene<br />
Bergkapelle geschaffen. Handwerker aus<br />
der Pillersee-Region haben mit deren<br />
Handwerkskunst mitgewirkt. Der Marmor<br />
für den Altar stammt aus Kramsach.<br />
PROMOTION<br />
Das Jakobskreuz ist heute ein beliebtes<br />
Ausflugsziel, ein Pilgerziel und ein Ort<br />
der Ruhe und Kraft. Was als Traum begann,<br />
entwickelte sich mittlerweile zu<br />
einem Ort der Begegnung, der bei Touristen<br />
und Einheimischen gleichermaßen<br />
beliebt ist. Die Bergbahn Pillersee lädt<br />
alle Besucher ein, diesen einmaligen Ort<br />
mit seiner Magie selbst zu erleben und<br />
ein Stück Tiroler Lebensgefühl mit nach<br />
Hause zu nehmen.<br />
Mehr Infos unter<br />
www.bergbahn-pillersee.com<br />
Fotos: Andreas Langreiter, Sauter Hannes - shootandstyle.com<br />
192 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Schmelmer Hof<br />
Hotel & Resort<br />
Bad Aibling<br />
Schmelmer Hof<br />
Schmelmer Hof<br />
Hotel & Resort<br />
AKTIV<br />
Bad Aibling<br />
Entspannung pur<br />
DAY SPA<br />
Schönheit & Pflege<br />
KOSMETIK<br />
Kreative Drinks<br />
COCKTAILS<br />
Genuss am Morgen<br />
FRUHSTUCK<br />
gönnen Sie sich eine rundum<br />
gelungene Auszeit in unserem Hotel,<br />
bei der Sie sich von Kopf bis Fuß verwöhnen<br />
lassen. Genießen Sie wohltuende<br />
Massagen sowie exquisite Maniküre- und<br />
Pedikürebehandlungen, die Sie in eine<br />
Welt der Entspannung entführen.<br />
Schwimmbadstraße 15<br />
83043 Bad Aibling | Deutschland<br />
T: +49 (0)8061 492-0<br />
F: +49 (0)8061 492-551<br />
E: info@schmelmer-hof.de<br />
www.schmelmer-hof.de<br />
Starten Sie Ihren Tag mit einem köstlichen<br />
Frühstück und lassen Sie den Abend bei<br />
in unserer stilvollen<br />
Cocktailbar ausklingen. Verbringen Sie<br />
eine unvergessliche Zeit bei uns und<br />
erleben Sie Komfort und Eleganz<br />
in perfekter Harmonie.<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 193
AKTIV<br />
Sie ist Kinderbuch-Autorin und<br />
Spiele-Erfinderin. Vor allem aber ist<br />
Wilma Frech aus Bernau eine Frau,<br />
die vor Ideen sprüht und mit ihrer<br />
Begeisterung für spielerisches<br />
Lernen kleinen und großen<br />
AUF<br />
Menschen eine wertvolle<br />
Zeit schenkt.<br />
SCHATZ<br />
von Raphaela Kreitmeir<br />
SUCHE<br />
194 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
AKTIV<br />
Fotos: Adobe Firefly, Wilma Frech, Shutterstock.com/gomolach<br />
Eigentlich heißt sie anders,<br />
aber als sie ihre Leidenschaft<br />
fürs Geschichten erzählen<br />
und Spiele erfinden<br />
entdeckte, suchte sie nach<br />
einem Namen, der kurz, prägnant und<br />
positiv ist. „Wilma Frech“ lautete ihre<br />
Wahl. In den Initialen finden sich die<br />
Vornamen ihrer beiden Kinder wieder. „Sobald<br />
ich als Wilma Frech schreibe oder<br />
lese, schlüpfe ich in eine andere Rolle“, erklärt<br />
die Chiemgauerin. „Und Frech ist<br />
immer wieder ein Anknüpfungspunkt<br />
bei Lesungen, wenn mich die Kinder<br />
fragen, ob ich auch wirklich frech bin“,<br />
erzählt sie. Frech sei sie, bestätigt sie<br />
dann den kleinen Zuhörerinnen und Zuhörern,<br />
das sei ja auch was Gutes, nur<br />
gemein dürfe man nicht sein.<br />
Wenn die 49-Jährige von den Lesungen<br />
erzählt, leuchten ihre Augen. Sie liebt<br />
den direkten Kontakt zu Kindern, ihre<br />
Fragen und ihre Neugier. Da trifft es sich<br />
perfekt, dass sie auch in ihrem eigentlichen<br />
Beruf als Grundschullehrerin eng<br />
mit den Kleinen zusammenarbeitet. Dabei<br />
träumte sie eigentlich von<br />
einem ganz anderen Beruf, wollte<br />
als Fotoreporterin für ein People-<br />
Magazin die Schönen und Reichen<br />
ablichten. Nach der Schule<br />
machte sie dann auch folgerichtig<br />
eine Ausbildung zur Fotografin,<br />
merkte aber bald, dass ihr<br />
Herz für etwas anderes schlägt. Sie wechselte<br />
zurück auf die Schulbank, legte ihr<br />
Abi ab und studierte Grundschullehramt<br />
in München.<br />
Das war die einzige Zeit, die Wilma Frech<br />
fernab des Chiemsees lebte. Der See und<br />
die Region sind für sie Wohlfühlorte und<br />
Heimat. Und sie sind der Schauplatz, an<br />
dem ihre Bücher und Spiele verankert<br />
sind. Nach der Trilogie „Fraueninsel-Bande“,<br />
der „Chiemgau Rallye“ und den Kartenspielen<br />
„Gschaftlhuaba“ und „Kart´l<br />
Kini“ ist jetzt ihr neuestes Brettspiel<br />
„Chiemsee Schatzsuche“ erschienen.<br />
Gibt es Erkenntnisse aus dem Schulalltag,<br />
die Sie in Ihren Büchern und Spielen<br />
umsetzen?<br />
Lernen muss etwas sein, das Spaß macht,<br />
finde ich. Wenn man motiviert ist und<br />
Freude daran hat, rutschen die Synapsen<br />
im Hirn zusammen. Das ist jetzt stark<br />
vereinfacht ausgedrückt, aber der Effekt<br />
lässt sich wissenschaftlich nachweisen.<br />
Daher habe ich auch im Unterricht von<br />
Anfang an jede Lernphase in ein Spiel<br />
verpackt, um die Motivation beim Lernen<br />
zu erhöhen. Denn Motivation ist für mich<br />
wie der Rückenwind beim Fahrradfahren<br />
und ich will mit meinen Geschichten und<br />
Spielen ganz viele Kinder nach vorne<br />
pusten.<br />
Wie kommt man als Lehrerin darauf,<br />
Kinderbücher zu schreiben und Spiele<br />
zu entwickeln?<br />
Ich habe erst bei einem Schulbuchverlag<br />
kleinere Beiträge verfasst und dann vom<br />
Chiemgauer Verlagshaus die Anfrage<br />
bekommen, ob ich etwas machen<br />
könnte, das hier in der Region<br />
stattfindet.<br />
Und wie entsteht die Idee zu einem Kinderbuch<br />
oder Spiel?<br />
Komplett spontan, sie überfällt mich sozusagen<br />
und ich mache mir dann sofort<br />
Notizen. Seit der Arbeit an der „Fraueninsel-Bande”<br />
habe ich auch überall im<br />
Haus und in jeder Tasche Papier und<br />
Stift. Diese Trilogie war sozusagen eine<br />
Auftragsarbeit. Der Verleger kam auf mich<br />
zu und hat mich gefragt, ob ich eine Geschichte<br />
über drei Bände schreiben könnte.<br />
Diese Geschichte sollte auf der Fraueninsel<br />
spielen und von einer Kinder-Bande handeln.<br />
Ich hatte den Auftrag und mir fiel<br />
nichts ein. Aber plötzlich wachte ich um<br />
drei Uhr nachts auf und der Anfang der<br />
Geschichte sowie der Titel waren absolut<br />
klar in meinem Kopf. Um ja nichts zu<br />
vergessen, lief ich ins Bad und notierte alles<br />
mit Kajal auf Klopapier, weil nichts<br />
anderes zur Hand war.<br />
Das passiere ihr jetzt nicht mehr, lacht<br />
sie. Das dicht beschriebene Klopapier<br />
nimmt sie gerne auf Lesungen mit, um<br />
den Kindern zu zeigen, dass Geschichten<br />
keine Technik brauchen, um zu funktio-<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 195
AKTIV<br />
Nachfolge wirklich würdig ist, versenkt<br />
er den Inhalt einer großen Schatztruhe<br />
weitläufig im Chiemsee und vergibt<br />
Suchaufträge.<br />
Für wen ist das Spiel?<br />
Für die ganze Familie. Wenn die Suchaufträge<br />
vorgelesen werden, können<br />
auch kleinere Kinder mitspielen, ansonsten<br />
beginnt das Spielalter ab acht Jahren.<br />
Zwei bis sieben Spielerinnen und Spieler<br />
können gegeneinander antreten, einander<br />
Münzen abluchsen, aber auch miteinander<br />
Lösungen finden.<br />
CHIEMSEE SCHATZSUCHE<br />
Ein Brettspiel für die ganze Familie<br />
Chiemgauer Verlagshaus<br />
29,80 €<br />
Versuche die Schätze auf deiner Auftragstafel<br />
zu finden und einzusammeln.<br />
Wer den eigenen Auftrag zuerst erledigt<br />
hat, gewinnt. Es geht entweder darum,<br />
einem Mitspieler eine Münze abzuluchsen,<br />
oder darum, mit einem Mitspieler<br />
gemeinsame Sache zu machen und eine<br />
Aufgabe zu lösen.<br />
nieren. Alles, was notwendig<br />
ist, sei Fantasie – und<br />
dass man lesen und schreiben<br />
kann natürlich. „Es<br />
macht mir so eine Freude,<br />
wenn ich spüre, dass ich die<br />
Kinder mit meinen Geschichten<br />
anstecken kann<br />
und sie beginnen, fürs Lesen<br />
und Schreiben zu brennen“, erklärt<br />
die Autorin.<br />
Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Ihren<br />
Büchern und Spielen?<br />
Auf jeden Fall. Sie spielen hier in der Region<br />
und sie transportieren alle zwei Botschaften,<br />
die mir besonders am Herzen<br />
liegen: Jeder Mensch, egal woher er<br />
kommt, ist gleich viel wert. Und gemeinsam<br />
ist man noch stärker.<br />
Worum geht es in der „Chiemsee<br />
Schatzsuche“?<br />
Graf Karl der Kinderlose möchte abdanken.<br />
Um herauszufinden, wer seiner<br />
Was braucht man, um gut bei dem Spiel<br />
zu sein?<br />
Eine große Portion Glück, etwas Risikobereitschaft,<br />
eine Prise Schlitzohrigkeit<br />
und eine Extraportion Einfühlungsvermögen,<br />
weil man manchmal die Mitspieler<br />
einschätzen muss. Vor allem aber<br />
macht das Spiel viel Spaß und bietet allen<br />
Mitspielenden eine gute gemeinsame<br />
Zeit. Darum geht es vor allem.<br />
Gemeinsam Spiele zu spielen statt allein<br />
am Tablet zu zocken: Was kann<br />
man Ihrer Meinung nach nur beim gemeinsamen<br />
Spielen erleben?<br />
Echte Emotionen, echte Kommunikation<br />
und echte Gemeinschaft. Das ist jetzt<br />
ziemlich viel „echt“, aber genau das<br />
macht das gemeinsame Spielen aus. Digitale<br />
Games sind weit weg vom wahren<br />
Leben, ziehen die Kinder aus der Realität<br />
raus, vermitteln keine wirklichen Erlebnisse.<br />
Ich habe das in der Schule immer<br />
wieder erlebt. Wenn ich am Montag gefragt<br />
habe, was die Kinder am Wochenende<br />
so erlebt hatten, sind vor allem aus<br />
den Kindern, die mit den Eltern in den<br />
Bergen waren, etwas anders unternommen<br />
hatten oder mit der Familie Spiele<br />
spielten, die Schilderungen der Erlebnisse<br />
nur so herausgesprudelt. Die gemeinsam<br />
verbrachte Zeit ist wie ein Schatz, der<br />
das Leben der Kinder reich macht.<br />
Fotos: Wilma Frech, Shutterstock.com/ gomolach<br />
196 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
DER NEUE YARIS CROSS<br />
COMFORT HYBRID<br />
AKTIV<br />
Beispielfoto eines Fahrzeugs der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale<br />
des abgebildeten Fahrzeugs sind nicht Bestandteil des Angebots.<br />
BIS ZU<br />
15 JAHRE<br />
GARANTIE 1<br />
Toyota Easy Leasing<br />
229<br />
€ 2<br />
mtl.<br />
leasen<br />
0 € Leasingsonderzahlung<br />
NEUER YARIS CROSS COMFORT HYBRID: 16“ Alu-Felgen (10 Speichen), MyToyota Connected Services (Parkpositionsfinder, Routenplanung,<br />
Inspektionserinnerung etc.), Klimaautomatik, Smartphone Integration, 3-Speichen Lederlenkrad u. v. m.<br />
Energieverbrauch Toyota Yaris Cross Hybrid Comfort, 1,5-l-VVT-i Benzinmotor, 68 kW (92 PS), und Elektromotor, 59 kW (80 PS), Systemleistung 85<br />
kW (116 PS) kombiniert: 4,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 101 g/km; CO2-Klasse C<br />
1<br />
Bis zu 15 Jahre Garantie mit Toyota Relax: 3 Jahre Neuwagen Herstellergarantie + max. 12 Jahre Toyota Relax Anschlussgarantie der Toyota Motors Europe S.A./N.V., Avenue du Bourget, Bourgetlaan 60, 1140<br />
Brüssel, Belgien. Mit Durchführung der nach Serviceplan vorgesehenen Wartung erhalten Sie eine Toyota Relax Anschlussgarantie. Einzelheiten zur Toyota Relax Garantie erfahren Sie unter www.toyota.de/relax<br />
oder bei uns im Autohaus.<br />
2<br />
Ein unverbindliches Toyota Easy Leasing-Angebot der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln für den Toyota Yaris Cross Comfort 1,5-l-VVT-iE Hybrid, Benzinmotor 68 kW (92 PS) und Elektromotor<br />
59 kW (80 PS), Systemleistung 85 kw (116 PS): Anschaffungspreis: 22.381,54 € zzgl. Überführung, Leasingsonderzahlung: 0,00 €, Gesamtbetrag: 10.992,00 € zzgl. Überführung, jährliche Laufleistung: 10.000 km,<br />
Vertragslaufzeit: 48 Monate, 48 monatl. Raten à 229,00 €. Nur bei teilnehmenden Toyota Händlern. Das Leasingangebot gilt nur für Privatkunden und nur bei Anfrage und Genehmigung bis zum 30.09.<strong>2024</strong>.<br />
Freilinger & Geisler I Znl. der Auto Eder GmbH<br />
Ebersberger Str. 59 I 83022 Rosenheim<br />
Tel.: 08031/8002 -0 I info@freilinger-geisler.de<br />
www.freilinger-geisler.de<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 197
Dem Himmel so nah:<br />
unvergessliche Momente<br />
erleben am Hartkaiser<br />
Die Bergbahnen Wilder Kaiser bieten<br />
etwas, das man so nur dort in<br />
Tirol findet: Naturgenuss mit<br />
Weitblick in Verbindung mit kaiserlich<br />
kulinarischem Hochgenuss. An der Bergstation<br />
der Hartkaiserbahn erwartet die<br />
Besucher eine beeindruckende Sonnenterrasse.<br />
Ein rundum Panoramablick<br />
macht das Gipfelvergnügen perfekt und<br />
bietet eine Aussicht, die einzigartig ist.<br />
Wer hier schon einmal einen Sonnenuntergang<br />
erlebt hat, wird dieses Erlebnis<br />
nie wieder missen wollen. Ein entspannter<br />
Abend lässt sich mit erfrischenden<br />
Getränken, einem vielseitigen Buffet und<br />
mitreißendem DJ-Sound wunderbar genießen.<br />
Sollte das Wetter einmal nicht<br />
mitspielen, findet die Feier einfach drinnen<br />
statt.<br />
Exklusiver Sundowner Event<br />
Sundowner Events<br />
Die exklusiven Sundowner Events am<br />
Hartkaiser finden freitags bis zum<br />
4. Oktober statt. Auffahrt ist ab 18 Uhr<br />
(bis 19 Uhr), die letzte Talfahrt verlässt<br />
die Bergstation um 24 Uhr. Dazwischen<br />
liegen Stunden voller Hochgenuss, beginnend<br />
mit einem Aperitif auf der Sky<br />
Terasse, gefolgt von einem All-You-Can-<br />
Eat-Buffet „Was das Herz begehrt.“ Der<br />
Live DJ heizt die Stimmung auf dem Berg<br />
an. Erwachsene zahlen inklusive Bergund<br />
Talfahrt mit der Hartkaiserbahn<br />
68,50 Euro, Kinder von 6 bis 13 Jahre<br />
33,50 Euro.<br />
• Freitags bis 4. Oktober<br />
• Berg- und Talfahrt mit der<br />
Hartkaiserbahn<br />
• Aperitif auf der Sky Terrasse<br />
• Buffet „Was das Herz begehrt“<br />
(All-You-Can-Eat)<br />
• Live DJ<br />
• Wöchentliche Winzerkarte<br />
Erwachsene 68,50 EUR<br />
Kinder (6-13 Jahre) 33,50 EUR<br />
Nur mit Vorreservierung möglich und<br />
Direktbezahlung über den QR-Code.<br />
198 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
AKTIV<br />
Kaiserlich heiraten<br />
Den schönsten Tag des Lebens in 1.550<br />
Metern Höhe, umgeben von der malerischen<br />
Kulisse der Kitzbüheler Alpen und<br />
der sonnigen Seite des Wilden Kaisers,<br />
feiern – das ist ein Traum, der an der<br />
Bergstation der Hartkaiserbahn in Ellmau<br />
wahr wird. Dort bietet die KaiserLounge<br />
Platz für 70 bis 160 Gäste und verwandelt<br />
jede Hochzeit in ein unvergessliches<br />
Erlebnis. Aufgrund der einmaligen Szenerie<br />
wählen Paare diesen traumhaften<br />
Ort, um ihren besonderen Tag zu verbringen.<br />
Die Feierlichkeiten beginnen mit<br />
einem Aperitif im Tal, bevor die Gäste mit<br />
der Gondel in die Höhe schweben und<br />
dort ausgelassen ein unvergessliches<br />
Fest feiern.<br />
PROMOTION<br />
Bergbahn Wilder Kaiser Ellmau<br />
Weissachgraben 5<br />
A - 6352 Ellmau<br />
Tel.: +43 (0) 664 120 97 22<br />
reservierung@bbwk.at<br />
www.bbwk.at<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 199
AKTIV<br />
Ein Abend in Rot: Alfa Red<br />
Night im Autohaus Bernegger<br />
Kürzlich verwandelte sich das Autohaus<br />
Bernegger in der Kastenau<br />
in eine Kulisse für die Alfa Red<br />
Night. Die Besucher erwartete eine außergewöhnliche<br />
Kombination aus italienischem<br />
Flair, hochwertigen Fahrzeugen<br />
und ausgelassener Stimmung – bis spät<br />
in die Nacht.<br />
Das Highlight der Veranstaltung war die<br />
Premiere des neuen Alfa Romeo Junior,<br />
auf die viele gespannt gewartet hatten.<br />
Das Modell beeindruckt mit seinem eleganten<br />
Design und der für Alfa Romeo<br />
typischen herausragenden Performance.<br />
Als besonderer Ehrengast war Niccolò<br />
Biagioli, der Deutschland-Chef der Stellantis<br />
Premiummarken, anwesend und<br />
begleitete dieses exklusive Event. Zahlreiche<br />
Fachjournalisten sorgten für eine<br />
umfassende Berichterstattung.<br />
Niccolò Biagioli,<br />
Uschi Bernegger-Schneider<br />
und Siegfried Bernegger<br />
Auch kulinarisch kamen die Besucher<br />
ganz auf ihre Kosten. Die Gäste wurden<br />
von der Pizzeria „Da Giuliano“ aus Pang<br />
verwöhnt. Außerdem gab es einen ganz<br />
besonderen Gin: Der speziell kreierte<br />
Autohaus Bernegger Red Night Gin, hergestellt<br />
von der renommierten Moordestillerie<br />
Stettner. Das in Rot eingefärbte<br />
Getränk war nicht nur ein optisches<br />
Highlight, sondern auch ein köstlicher<br />
Genuss. Für musikalische Unterhaltung<br />
sorgte eine italienische Band, die mit<br />
ihren Italo-Hits echtes La Dolce Vita-<br />
Gefühl schuf.<br />
Reisegutschein für ersten zehn Käufer<br />
In Zusammenarbeit mit Alfa Romeo<br />
Deutschland bietet das Autohaus Bernegger<br />
den ersten zehn Käufern eines Alfa<br />
Romeo Junior einen exklusiven Reisegutschein.<br />
Die glücklichen Gewinner können<br />
dem Alltag entfliehen und eine luxuriöse<br />
Reise in ihrem neuen Alfa Romeo<br />
Junior genießen. Das Team des Autohauses<br />
Bernegger freut sich darauf, das attraktive<br />
Einführungsmodell Alfa Romeo<br />
Junior Speciale zu präsentieren.<br />
Mehr Infos unter<br />
www.autohaus-bernegger.de<br />
Fotos: Carina Pilz PROMOTION<br />
200 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Anzeige<br />
DAS SPORTY URBAN VEHICLE SCHON AB 29500,- €¹<br />
Entdecken Sie den neuen Alfa Romeo Junior lbrida, der die italienische Begeisterung für Design<br />
perfekt mit der Leidenschaft für Sportlichkeit verbindet. Dank der fortschrittlichen Mild-Hybrid-Technologie, modernsten<br />
Assistenzsystemen und einer optimalen Straßenlage erleben Sie eine authentische Fahrdynamik, die ganz dem Geist der<br />
Alfa Romeo DNA entspricht. Mit seinen Voll-LED-Scheinwerfern und -Rücklichtern, Schaltwippen, zwei 10“-Displays für<br />
perfektes Infotainment und vielen weiteren Ausstattungshighlights ist der Kompakt-Hybrid-SUV bereit, Sie immer wieder<br />
neu zu begeistern.<br />
Kombinierte Werte gemäß WL TP² Kraftstoffverbrauch: 5,2 1/ 100 km; CO₂ Emission: 117 g/km; CO₂Klasse: D.<br />
1 Für den Alfa Romeo Junior lbrida 1.2 VGT 100 kW (136 PS) 48V-Hybrid 21 kW.<br />
2 Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen<br />
Faktoren beeinflusst. Privatkundenangebot, nur gültig für ausgewählte, nicht bereits zugelassene Neufahrzeuge, nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Angebot gültig bis<br />
30.09.<strong>2024</strong>. Beispielfoto zeigt Fahrzeug der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeugs sind nicht Bestandteil des Angebots.<br />
Rosenheimer Journal<br />
??
AKTIV<br />
<br />
SICHER IN DIE BERGE MIT<br />
WANDER-APPS<br />
IN DIE BERGE MIT<br />
SICHER<br />
Für gelungene Bergtouren ist eine gute Vorbereitung das A und O.<br />
Moderne Tourenplanung heißt heute auch digitale Tourenplanung:<br />
Im Internet gibt es eine unglaubliche Fülle an Tourenbeschreibungen<br />
für jeden Geschmack und jedes Können – alles sofort verfügbar.<br />
Informationen über die aktuellen Verhältnisse und das Wetter gibt<br />
es in Echtzeit. Doch wie verlässlich sind diese Informationen?<br />
Und wie findet man sich hier zurecht?<br />
Foto: DAV/Wolfgang EhnQuelle: Deutscher Alpenverein e.V.<br />
202 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
AKTIV<br />
Digitale Tourenportale bieten<br />
etliche Features – und<br />
das speziell zugeschnitten<br />
auf die Bedürfnisse<br />
von BergsportlerInnen:<br />
Interaktives Kartenmaterial, eine unglaubliche<br />
Anzahl von Tourenbeschreibungen<br />
und aktuelle Einblicke in die Bedingungen<br />
vor Ort sind dort zu finden, egal ob in der<br />
eigenen Heimatregion oder in den abgelegensten<br />
Bergtälern. Dazu kommt, dass die<br />
Portale meist kostengünstig sind und auf<br />
dem Smartphone funktionieren. Alle Infos<br />
sind damit prinzipiell immer und überall<br />
abrufbar. Trotzdem ist auch immer wieder<br />
von kritischen Situationen und sogar Unfällen<br />
am Berg zu lesen, bei denen Wander-<br />
Apps eine Rolle zu spielen scheinen. Um<br />
Unfälle in Zukunft zu vermeiden, gibt der<br />
Deutsche Alpenverein fünf Tipps zur<br />
Nutzung.<br />
1. Woher stammt die Information?<br />
Wer sich Beschreibungen aus dem Internet<br />
holt, sollte diese immer genau überprüfen.<br />
Die Touren können auf verschiedenen<br />
Portalen oder in der offiziellen Führerliteratur<br />
unterschiedlich beschrieben sein.<br />
Deshalb ist es sinnvoll, mehrere Quellen<br />
zu nutzen und zu vergleichen.<br />
2. Wer ist der Autor beziehungsweise<br />
die Autorin der Tour?<br />
„Eine wesentliche Herausforderung bei<br />
Tourenbeschreibungen aus digitalen Medien<br />
besteht darin, zu erkennen, wer die<br />
Tourenbeschreibung verfasst hat und wie<br />
vertrauenswürdig, vollständig und aktuell<br />
die Infos sind. Auch die angegebenen<br />
Schwierigkeiten sollten immer im Hinblick<br />
auf die eigenen Fähigkeiten kritisch<br />
hinterfragt werden“, erklärt Wolfgang<br />
Warmuth, Mitarbeiter im Team von alpenvereinaktiv.com,<br />
dem gemeinsamen Tourenportal<br />
von DAV, ÖAV und AVS. „Für<br />
einen erfahrenen Bergsteigenden kann<br />
eine mittelschwere Tour relativ einfach erscheinen,<br />
während AnfängerInnen bei<br />
derselben Route bereits an die eigenen<br />
Grenzen stoßen können.“ Informationen<br />
über den Autor beziehungsweise die Autorin<br />
helfen deshalb dabei, die jeweilige<br />
Tourenbeschreibung einzuordnen.<br />
3. Wie sind die Bedingungen vor Ort?<br />
Tourenbeschreibungen können bei ganz<br />
anderen Verhältnissen entstanden sein<br />
als jenen, die aktuell in den Bergen vorherrschen.<br />
Ein entsprechender Abgleich<br />
ist also wichtig. Dabei helfen das DAV-<br />
Bergwetter zum Beispiel auf alpenvereinaktiv.com<br />
oder auf alpenverein.de sowie<br />
Webcams. Von der Community eingetragene<br />
„Aktuelle Bedingungen“ sowie offizielle<br />
„Hinweise und Sperrungen“ aus<br />
dem alpenvereinaktiv-Redaktionsteam<br />
geben dazu Informationen über die Gegebenheiten<br />
vor Ort. Allgemein gilt: Am<br />
Berg ist es wichtig, die Augen offen zu<br />
halten und die geplante Tour immer wieder<br />
mit den tatsächlichen Gegebenheiten<br />
abzustimmen.<br />
Auf zum<br />
Irschenberg<br />
• Vor-Ort-Service •<br />
Hol- und Bring-Service bis 200 km<br />
WILFART<br />
CARAVAN<br />
WORLDS<br />
caravanworlds.de<br />
Euer Service Partner rund um<br />
Wohnmobil und Wohnwagen<br />
Reparatur und Instandsetzung, Ein- und Umbauten,<br />
Fahrzeugwartung, Instandhaltung, Servicearbeiten,<br />
Beratung, Verkauf, Einbau von Camping Zubehör, Caravan<br />
Fresh-Up-Service, Vor Ort Service für Dauercamper
AKTIV<br />
4. Nicht nur auf die App verlassen.<br />
Elektronische Geräte können versagen<br />
oder kaputt gehen. „Wander-Apps können<br />
gerade im Gelände wirklich starke Tools<br />
sein, aber man muss lernen, sie zu verwenden,<br />
und sich ganz klar um die<br />
Grenzen bewusst sein. Gerade in den<br />
Bergen hat man nicht überall<br />
Strom oder Internetempfang.<br />
Smartphones können aus- und<br />
herunterfallen. Solche Situationen<br />
können recht abrupt<br />
auftreten und dann braucht<br />
es einfach Backups“, erklärt<br />
Wolfgang Warmuth. „Ersatzbatterien,<br />
eine Powerbank<br />
oder auch Hilfsmittel wie Höhenmesser,<br />
ein Ausdruck der Tourenbeschreibung<br />
und analoges Kartenmaterial können in<br />
schwierigen Situationen helfen.“<br />
5. Realistisch planen & defensiv agieren.<br />
Wer in die Berge gehen möchte, sollte sein<br />
eigenes Können realistisch einschätzen<br />
und die Touren passend auswählen. Im<br />
Zweifel heißt es außerdem: Lieber einmal<br />
zu oft umgedreht als einmal zu wenig.<br />
Fotos: alpenvereinaktiv/Wolfgang Warmuth, DAV/Hans Herbig Quelle: Deutscher Alpenverein e.V.<br />
„Mit herzlichem Dank für die Anfertigung<br />
der sehr schönen Schuhe …“, schrieb 1959<br />
Georg Wolff aus Frankfurt am Main auf<br />
den kleinen Quittungsstreifen seiner<br />
Geldanweisung. Er war in Nußdorf in der<br />
Sommerfrische und hatte sich von Sepp<br />
Schweinsteiger (1922 bis 2004) mit Maßnahme<br />
von Schusterleisten neue Schuhe<br />
fertigen lassen.<br />
Schusters Leisten: Sonderausstellung<br />
am Nußdorfer Mühlenweg<br />
Das Inventar seiner historischen Schusterwerkstatt<br />
übernahm 2006 die Gemeinde<br />
Nußdorf und sie macht nun dieses Zeitdokument<br />
der Öffentlichkeit zugänglich.<br />
Die Sonderausstellung am Nußdorfer<br />
Mühlenweg ist bis Ende Oktober täglich<br />
von 8 bis 17 Uhr im Zuhaus der Dorfstraße<br />
6 geöffnet. Am Freitag, 11. Oktober,<br />
gibt es ab 19 Uhr ein Erzählcafé zu den<br />
1950er und 1960er Jahren in Nußdorf sowie<br />
zu „Schusters Leisten“ im Ringcafé<br />
Nußdorf. Bei den Führungen am Nußdorfer<br />
Mühlenweg jeden ersten und dritten<br />
Donnerstag im Monat wird auch die Schusterei<br />
gezeigt. Treffpunkt ist um 17 Uhr am<br />
Verkehrsamt, Brannenburger Straße 10.<br />
Mehr Infos unter<br />
www.museumsnetzwerk-rosenheim.de<br />
Foto: Tatjana Posavec PROMOTION<br />
204 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
SOCIETY<br />
AFTERWORK-GOLFTURNIER<br />
30 golfbegeisterte Porsche-Enthusiasten<br />
trafen sich am 18. Juli auf der 18-Loch-<br />
Anlage des Hotels „Das Achental“ in<br />
Grassau, um sich bei der diesjährigen<br />
Golf Experience einer sportlichen Herausforderung<br />
zu stellen. Zum Start wurden<br />
die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />
um 14.30 Uhr beim Get-together von<br />
Manuel Egginger, Geschäftsführer des<br />
Porsche Zentrum Inntal, herzlich begrüßt.<br />
Um 16 Uhr begann das 9-Loch-Turnier,<br />
bei dem der Golfplatz sowohl mit<br />
seinen interessant modellierten Spielbahnen<br />
als auch mit seinen großen Seen<br />
und Naturwiesen mit altem Baumbestad<br />
restlos überzeugte. Die Golferinnen und<br />
Golfer bewiesen wahren Sportsgeist und<br />
erzielten bei bester Stimmung und optimalen<br />
Platzbedingungen hervorragende<br />
Ergebnisse.<br />
Elisabeth Schröder (l.)und Birte Bobach<br />
Am frühen Abend ging es mit dem exklusiven<br />
Shuttle-Service im Porsche Cayenne<br />
und Taycan zum gemeinsamen<br />
Abendessen in die Seehütte 10, wo ein<br />
köstliches Buffet mit unzähligen kulinarischen<br />
Highlights wartete. Anschließend<br />
wurden die besten Athleten des Tages<br />
geehrt. Herzlichen Glückwunsch an<br />
alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu<br />
den ausgezeichneten Leistungen.<br />
Manuel Egginger (l) und Simon Hangel<br />
Maximilian Albrecht<br />
Christian Jockisch, Lisa Jockisch,<br />
Brigitte Reis-Eisenreich<br />
und Gerhard Reis (v.l.)<br />
Anna Egensperger (l.)<br />
und Daniela Kolm<br />
Peter Sprus und Susanne Sprus<br />
Fotos: Jonas Komorek<br />
Dr. Prof. Vladimir Martinek,<br />
Fatmir Langmaier, Christian Moro<br />
und Sebastian Jockisch (v.l.)<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 205
AKTIV<br />
Eine bewährte Quelle ist beispielsweise<br />
alpenvereinaktiv.com. Dort bündeln die<br />
Alpenvereine Deutscher Alpenverein (DAV),<br />
Österreichischer Alpenverein (ÖAV) und<br />
Alpenverein Südtirol (AVS) ihr gesammeltes<br />
Know-How. Etwa 140 ehrenamtliche,<br />
geschulte Autorinnen und Autoren aus<br />
den Vereins-Sektionen erstellen für das<br />
Portal einschlägige Tourenempfehlungen<br />
– mittlerweile gibt es davon schon über<br />
18.000 weltweit. „Unsere Autoren und<br />
Autorinnen sind aus den lokalen Alpenvereinssektionen<br />
und kennen sich dort<br />
wirklich gut aus“, so Warmuth. Die Alpen-<br />
vereinstouren stehen sowohl im Webportal<br />
als auch in der App kostenlos zur<br />
Verfügung. Dazu kommt das AV-Kartenmaterial.<br />
Die speziellen Hochgebirgskarten<br />
decken den kompletten Ostalpenraum<br />
ab. Außerdem sind dort über 600 Alpenvereinshütten<br />
– samt Zustiegen, Touren<br />
und Übergängen – zu finden und direkt<br />
über ein digitales Buchungstool reservierbar.<br />
Foto: DAV/Wolfgang EhnQuelle: Deutscher Alpenverein e.V.<br />
Nach dem herrlich beschwingten Aufstieg auf die Dandlberg<br />
Alm gibt es endlich, am Ziel angekommen, eine große Auswahl<br />
an zünftigen Brotzeiten und erfrischenden Getränken.<br />
Ob Schnitzl, Kaiserschmarrn oda natürlich auch Kucha, des<br />
miasts einfach vasuacha!<br />
Herrlicher Blick ins Inntal<br />
PROMOTION<br />
Gasthof Dandlberg Alm, Dandlberg 1, Samerberg<br />
Tel. 08032 / 7060, www.dandlbergalm.de<br />
Mi-Sa ab 10 Uhr und So von 10 Uhr bis 18 Uhr<br />
206 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Die faszinierende Welt der Edelsteine<br />
AKTIV<br />
Fotos: Frommel fotodesign<br />
Vom 24. bis 27. Oktober verwandelt sich die Messe München in<br />
eine faszinierende Welt voller Mineralien, Fossilien, Edelsteine<br />
und Schmuck. Die Munich Show, die weltweit größte Messe ihrer<br />
Art, zieht Sammler, Wissenschaftler, Schmuckhändler und<br />
Liebhaber schöner Dinge aus aller Welt an. Die Munich Show ist<br />
bekannt für die Vielfalt an Meteoriten, die jedes Jahr präsentiert<br />
werden. Am Meteoriten-Treffpunkt werden spektakuläre<br />
Neufunde vorgestellt wie der Eisenmeteorit. Der Physiker und<br />
Meteoriten-Experte Dieter Heinlein kann zu allen Funden spannende<br />
Geschichten erzählen. Und noch ein Unikum: Das lebensgroße<br />
Modell des Spinosaurus, das 2020 in der Sahara ausgegraben<br />
wurde und zeigt, dass der Spinosaurus ganz anders<br />
ausgesehen haben muss, als bisher angenommen. Spannende<br />
Mitmachaktionen wie eine Geo-Rallye, Goldwaschen, Fossilien<br />
spalten oder Haifischzähne sieben machen die Munich Show zu<br />
einer einzigartigen Erlebnis- und Event-Destination. Parallel findet<br />
die Gemworld Munich statt, die als weltweiter Treffpunkt der<br />
Schmuck- und Edelsteinbranche gilt.<br />
Mehr Infos unter www.munichshow.com<br />
Foto: Hans Kronseder PROMOTION<br />
Ein Fest des Kunsthandwerks<br />
Ein außergewöhnliches Wochenende voller bayerischer<br />
Traditionen und kunsthandwerklicher Schätze erwartet<br />
die Besucher des 10. TaufKirtamarktes im Taufkirchener<br />
Wasserschloss. Am 19. Oktober gibt es von 10 bis 18 Uhr und am<br />
20. Oktober von 10 bis 17 Uhr eine vielseitige Auswahl an traditionellem<br />
und hochwertigem Kunsthandwerk zu entdecken.<br />
Das Angebot reicht von kunstvoll gefertigtem Schmuck bis hin<br />
zu handgearbeiteten Keramikwaren und modischen Textilien.<br />
Das Rahmenprogramm verspricht eine bunte Mischung aus Unterhaltung<br />
und Tradition. Für Kinder gibt es eine Filz-Werkstatt<br />
sowie einen Luftballon-Künstler. Am Sonntag können die<br />
Besucher per Kutsche den Schlosspark erkunden. Die Kapelle<br />
auf dem Marktgelände lädt von 14.30 bis 16.30 Uhr zu<br />
besinnlichen Momenten ein. Außerdem wird das alte Handwerk<br />
des Klöppelns von einer lokalen Gruppe vorgeführt.<br />
Die Familie Ernst spielt an beiden Marktagen musikalisch auf.<br />
Und auch für das leibliche Wohl ist mit bayerischen Schmankerln<br />
bestens gesorgt.<br />
Mehr Informationen unter www.taufkirchen.de<br />
Buntes<br />
Rahmenprogramm<br />
Traditionelles<br />
und hochwertiges<br />
Kunsthandwerk<br />
Bewirtung mit<br />
leckeren<br />
Schmankerln<br />
19./20. Okt. <strong>2024</strong> Sa. 10 - 18 · So. 10 - 17 Uhr<br />
Wasserschloss Taufkirchen (Vils)<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 207
AKTIV<br />
DAS NEUE CUBE AMS HYBRID<br />
ENTWICKELT<br />
FÜR DIE BESTEN<br />
MOMENTE<br />
Super Trail Motion? Aber sowas von! Mit seinem ultraleichten<br />
C:68X® Carbonrahmen, dem Factory Fahrwerk<br />
von Fox und dem neuen, leichten Bosch SX Antrieb mit<br />
400 Wh Akku präsentiert sich das AMS Hybrid ONE44<br />
C:68X als extrem leistungsstarke Trail-Riding-Maschine.<br />
Leicht, agil und mit bis zu 55 Nm Drehmoment erobert<br />
es den Berg im Sturm!<br />
208 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
AKTIV<br />
AMS HYBRID ONE44 C:68X SUPER TM 400X 29<br />
JETZT LEASEN AB MTL. NUR<br />
156€ *<br />
RAHMEN C:68X® Monocoque Advanced Twin Mold Technology, Effiecient Trail Control<br />
FEDERGABEL Fox 36 Float Factory FIT GRIP2 DÄMPFER Fox Float X Factory<br />
BREMSANLAGE Magura MT Trail Carbon SCHALTWERK Sram XX Eagle AXS<br />
MOTOR BOSCH SX 55Nm GEWICHT 17,7 kg UVP 8999 EUR<br />
Mit Jobrad leasen und 28,95% sparen im<br />
Vergleich zum Direktkauf<br />
NEU<br />
Körpervermessung mit KI Testfahrt im Store Persönliche Beratung<br />
PRIEN AM CHIEMSEE & TRAUNREUT · TEL. 08051 / 69 70 70 · WWW.CUBE-STORE-CHIEMSEE.DE<br />
Dieses Leasingangebot basiert auf einer Laufzeit von 36 Monaten und einer monatlichen Umwandlungsrate von 266,65 €. Die tatsächliche Nettobelastung<br />
von 156,75 € pro Monat berücksichtigt eine durchschnittliche Steuerersparnis durch Gehaltsumwandlung. Die relative Ersparnis von 28,95 % bezieht sich<br />
auf die Differenz zwischen der Umwandlungsrate und der Nettobelastung über die gesamte Leasingdauer. Die angegebenen Werte und Berechnungen<br />
basieren auf den Steuervorschriften des Lohnsteuerjahres <strong>2024</strong> und können je nach individueller Steuerklasse und persönlichen Verhältnissen variieren.<br />
Die Beispielrechnung ist unverbindlich und dient nur zu Illustrationszwecken. Für eine genaue Bestimmung der tatsächlichen steuerlichen Auswirkungen<br />
und individuellen Ersparnisse konsultieren Sie bitte Ihre Steuerberatung. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 209
AKTIV<br />
Eine runde Sache: Der Radl-<br />
Herbst im Herzen Bayerns<br />
Auf den Sattel geschwungen und<br />
losgeradelt. Altötting liegt in einer<br />
von nur sieben ADFC-zertifizierten<br />
Radreise-Regionen und zeichnet sich nicht<br />
nur durch idyllische Umgebung, sondern<br />
auch fantastische Infrastruktur aus.<br />
So kann man bei der Herz-Haften Hofladen-Tour,<br />
der Genießer-Fahrt am 21. September<br />
regionale Lebensmittel und feinste<br />
Schmankerl entdecken. Das ist genau<br />
das Richtige für Back-Bewunderer, Eis-<br />
Enthusiasten, Gemüse-Genießer und Likör-Liebhaber.<br />
Auf den Spuren der Pilger wird bei der<br />
Wall-Fahrt am 14. und 29. September geradelt.<br />
Nach einem Reise-Segen eines Kapuzinerpaters<br />
steigen die Teilnehmer in<br />
die Pedale, fahren entlang verschiedener<br />
Gotteshäuser und landen schließlich<br />
wieder dort, wo alle Pilger landen: am<br />
Altöttinger Kapellplatz.<br />
Vom 15. August bis 20.Oktober erfindet<br />
die Stadtgalerie Altötting das Rad neu:<br />
Anhand großformatiger Holzmodelle<br />
wird die europäische Fahrrad-Geschichte<br />
nachvollzogen. Seit der Anfangseuphorie<br />
vor 200 Jahren bedeutet das Fahrrad heute<br />
mehr als nur Mobilität. Es steht für Emanzipation<br />
und ist ein Statussymbol. Ein<br />
Statement für Umweltbewusstsein. Die<br />
verschiedenen Stationen des Zweirads,<br />
technisch wie kulturell, werden in dieser<br />
Ausstellung nacherzählt.<br />
Am 7. und 8. September findet von jeweils<br />
11 bis 18 Uhr am Zuccalliplatz das<br />
Fahrrad-Erlebnis-Wochenende statt. Im<br />
mobilen Museum des Deutschen Fahrradmuseums<br />
dürfen historische Räder,<br />
spezielle Modelle und allerlei Spaß-Ge-<br />
fährte nach Herzenslust ausprobiert werden.<br />
Am 7. September kann man außerdem<br />
die Second-Hand Sportmesse besuchen<br />
und das Rad neu (er)finden, indem man<br />
eine neue Radl-Ausrüstung kauft oder das<br />
Reparatur-Café besucht, in dem sich verschiedene<br />
Aussteller vorstellen.<br />
Am Sonntag, den 8. September, versteigert<br />
die Stadt Altötting unter dem Motto<br />
„Einrad, Zweirad – Dein Rad!“ Fundräder<br />
für den guten Zweck. Bei „Rad-Schläge“<br />
geben Persönlichkeiten aus der Welt<br />
der Zweiräder Einblick in ihre Touren<br />
und Turbulenzen.<br />
An beiden Tagen nehmen vom ADFC ausgebildeten<br />
Radl-Guides Interessenten bei<br />
„Alt- und Neuötting erFahren“ mit durch<br />
die Stadt.<br />
Mehr Infos unter<br />
altoetting.de/fahrradtipps<br />
PROMOTION<br />
Fotos: Leandra Busch, Foto Iven Matheis<br />
210 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
04/2021<br />
04/2021<br />
AKTIV<br />
Seit 2002 Seit 1983<br />
JETZT MIT DRITTER GENERATION<br />
WIR MACHEN IHR WOHNMOBIL URLAUBSFIT<br />
-Neuwagen<br />
-Tageszulassungen<br />
-Vorführwagen<br />
-Reimport<br />
-Gebrauchtwagen<br />
-Finanzierung<br />
-Leasing<br />
-Garantieverlängerung<br />
-Inzahlungnahme<br />
-Wartung und Inspektion<br />
-Unfallinstandsetzung<br />
-Scheibenreparatur<br />
-Scheibentausch<br />
-Achsvermessung<br />
-Bremse, Federung<br />
-Klimaanlagenservice<br />
-Fahrzeugelektrik<br />
-HU–AUimHaus<br />
-Reifen und Räder<br />
-Festpreise, Paketpreise<br />
Alle Marken<br />
Autohaus Weinzierl<br />
Sehr gut<br />
Jetzt bewerten:<br />
Seit Ihr über Citroen 45 Jahren Partner Ihr in Partner Rosenheim in Rosenheim.<br />
seit 1983<br />
Ihr Seat Partner seit 2002<br />
08031/9413333<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
08031/9413333<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Autohaus Weinzierl<br />
Und jetzt 3x in Rosenheim!<br />
Wir bewegen Rosenheim seit 1977!<br />
Haupthaus Kufsteiner Str. 50 83022 Rosenheim<br />
www.autohaus-weinzierl.com<br />
Sehr gut<br />
Sommerreifen ab 29 Euro zzgl. Montage (gültig für 135/70R15 70T)<br />
Jetzt bewerten:
Let´s<br />
swing<br />
Swingtanz und Lebensfreude – die Rosy Hoppers<br />
bringen beides zusammen. Vor einem Jahr von der<br />
leidenschaftlichen Tänzerin Ida Buchholz gegründet,<br />
verwandeln die Rosy Hoppers Plätze in und<br />
um Rosenheim in lebendige Tanzflächen.<br />
von Isabella Fiala<br />
Fotos: Isabella Fiala<br />
212 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
AKTIV<br />
Ein Donnerstagabend in Stephanskirchen:<br />
Die Sonne geht langsam<br />
hinter dem Schlossberg unter<br />
und taucht den Rathausplatz in goldenes<br />
Licht. Da kommen von allen Seiten die<br />
ersten Tänzerinnen und Tänzer. Die Damen<br />
in Kleidern und schwingenden Röcken<br />
im Vintage-Look, die Herren in weiten<br />
Hosen mit hoher Taille, Hemd und Hosenträgern,<br />
viele aber auch einfach ganz normal<br />
in Jeans und T-Shirt. Aus den Lautsprechern<br />
am Boden erklingt jetzt<br />
Swingmusik. Nach wenigen Takten fangen<br />
die ersten an, im Rhythmus mit zu<br />
wippen, erst leicht mit den Hüften, dann<br />
mit dem ganzen Körper. Passanten, die<br />
sich gerade ein Eis gekauft haben, bleiben<br />
neugierig stehen. Irgendwas ist heute<br />
anders, der Swing ist in Stephanskirchen.<br />
Wer mitmachen will, stellt sich nun<br />
in einem Kreis auf und Ida Buchholz, Initiatorin<br />
der Veranstaltung, zeigt eine halbe<br />
Stunde die Grundschritte des Lindy-Hop-<br />
Tanzstils. Ein Schritt vor, ein Schritt zurück,<br />
dann Drehung, ein Schritt wieder<br />
zurück – oder so ähnlich. Dann sind alle<br />
so weit: Der Tanzabend beginnt. In den<br />
nächsten drei Stunden wird geswingt, getanzt,<br />
gegroovt, gedreht, geschwitzt, gelacht.<br />
Jeder tanzt so, wie er kann und<br />
will. Die Profis zeigen ausgefallene Drehungen<br />
und Kicks, die Anfänger schauen<br />
noch konzentriert auf den Boden und achten<br />
genau auf ihre Schritte. Irgendwann<br />
im Laufe des Abends werden auch ihre<br />
Bewegungen lockerer und es wird einfach<br />
improvisiert. Um Perfektion geht es<br />
ohnehin nicht heute, sondern um Spaß<br />
und Lebensfreude. Denn dafür steht Lindy<br />
Hop seit fast hundert Jahren.<br />
Über die Rosy Hoppers<br />
Am Rand der Tanzfläche steht Ida Buchholz,<br />
33 Jahre, blonder Dutt, weiße Turnschuhe,<br />
geblümter Rock, und wedelt sich<br />
mit einem Fächer frische Luft zu. Gerade<br />
ist sie noch mit ihrem Tanzpartner über<br />
den Stadtplatz getanzt,<br />
24. – 27.<br />
OKTOBER<br />
<strong>2024</strong><br />
Abenteuer, Spass<br />
und echte Dinos!<br />
Entdecker aufgepasst! Vom 24. bis 27. Oktober<br />
könnt Ihr auf der Munich Show wieder tolle Dinge erleben<br />
und Schätze entdecken. Schleift Eure eigenen Edelsteine und<br />
befreit Urzeit-Fossilien aus ihrer steinernen Hülle!<br />
Dies und vieles mehr erwartet Euch auf der<br />
Munich Show – Mineralientage München.<br />
Infos und Tickets unter<br />
www.munichshow.com
AKTIV<br />
jetzt legt sie eine kleine Pause ein und erzählt<br />
von ihrer großen Leidenschaft –<br />
dem Lindy Hop. Vor einem Jahr hat sie<br />
den Tanz und die Lebensfreude des<br />
Swing nach Rosenheim gebracht. „Lindy<br />
Hop-Tanzen ist eine großartige Möglichkeit,<br />
Menschen zusammenzubringen –<br />
unabhängig von Alter und Vorkenntnissen“,<br />
erzählt sie strahlend. Früher war sie<br />
Teil der Münchner und Regensburger<br />
Swingtanz-Szene. Als sie zurück in ihre<br />
Heimat nach Rosenheim zog, vermisste<br />
sie das Swingtanzen. Um nicht immer<br />
nach München fahren zu müssen, beschloss<br />
sie, selbst eine Swingtanz-Community<br />
in Rosenheim aufzubauen: die<br />
Rosy Hoppers. Im Gasthof Höhensteiger<br />
in Rosenheim organisierte sie den ersten<br />
Lindy-Hop-Abend. Sie druckte Flyer,<br />
hängte Plakate auf und ließ sich überraschen.<br />
Ich hatte keine Ahnung, ob überhaupt<br />
irgendjemand kommt”, erinnert<br />
sie sich lachend. Die Gäste kamen – und<br />
sie tanzten den ganzen Abend, bis die<br />
Musik aus und die Lichter angingen<br />
„Tanzen ist<br />
eine großartige<br />
Möglichkeit,<br />
Menschen<br />
zusammenzubringen“<br />
Es folgte das nächste Event, diesmal im<br />
Nebensaal vom Hans im Glück in Rosenheim.<br />
Im Sommer wird bei schönem Wetter<br />
an verschiedenen öffentlichen Plätzen<br />
getanzt. Jeder ist willkommen, einen<br />
Tanzpartner oder Vorkenntnisse braucht<br />
man nicht, nur bequeme, flache Schuhe.<br />
Dann zeigt Ida eine halbe Stunde lang<br />
die Grundschritte des Lindy Hops und<br />
schon kann der Spaß beginnen. „Es ist so<br />
toll zu sehen, wie Menschen aller Altersgruppen<br />
Freude an der Musik und dem<br />
Tanz haben“, erzählt Ida. „Für mich ist<br />
Lindy Hop die perfekte Kombination aus<br />
Sport, Spaß und Geselligkeit. Und es ist<br />
ansteckend – im besten Sinne!“<br />
Die Geschichte des Lindy Hop<br />
Der Lindy Hop ist ein Tanzstil mit einer<br />
langen Geschichte. Entstanden in den<br />
späten 1920er Jahren in Harlem, New<br />
York, entwickelte sich der Lindy Hop als<br />
eine Verschmelzung von mehreren Tänzen,<br />
darunter der Charleston und der<br />
Stepptanz. Der Begriff „Lindy Hop” ist<br />
damals etwa zeitgleich zu der Zeitungsschlagzeile<br />
„Lindy Hops the Atlantic“<br />
entstanden, als der US-amerikanische<br />
Pilot Charles Lindbergh 1927 von New<br />
York nach Paris geflogen ist. Dies soll<br />
dem Tanz seinen Namen gebracht haben.<br />
Der energiegeladene Tanzstil eroberte<br />
schnell die Herzen der Menschen und<br />
wurde zu einem Symbol der Jazz-Ära.<br />
Ida Buchholz organisiert die<br />
Tanzveranstaltungen<br />
Fotos: Isabella Fiala<br />
214 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Audi Business<br />
AKTIV<br />
Die eigenen Erwartungen überholen.<br />
Der neue Audi Q6 e-tron mit einer Reichweite von bis zu 625 km 1 .<br />
Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 625 km 1 und dank des kraftvollen Antriebs sowie der hervorragenden Ladeperformance beim<br />
Schnellladen gewinnt das Reisen mit dem Audi Q6 e-tron eine neue Qualität.<br />
Ein attraktives Leasingangebot für Businesskunden 2 :<br />
z. B. Audi Q6 e-tron SUV performance*.<br />
* Stromverbrauch (kombiniert): 19,6 – 16,5 kWh/100 km; CO 2 -Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO 2 -Klasse: A<br />
Sitzheizung vorn, Spurverlassenswarnung, Ambiente-Lichtpaket, Einparkhilfe hinten,Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung, LED-<br />
Scheinwerfer, Audi virtual cockpit plus<br />
Leistung:<br />
Vertragslaufzeit:<br />
225 kW (306 PS)<br />
48 Monate<br />
Jährliche Fahrleistung: 10.000 km<br />
Leasing-Sonderzahlung: € 1.859,–<br />
Monatliche Leasingrate<br />
€ 599,–<br />
Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig für Businesskunden.<br />
Zzgl. Überführungskosten und MwSt.. Bonität vorausgesetzt.<br />
1<br />
Je nach Derivat und Motorisierung haben die Audi Q6 e-tron Modelle eine Reichweite zwischen ca. 540 und 625 km.<br />
2<br />
Zum Zeitpunkt der Leasingbestellung muss der Kunde der berechtigten Zielgruppe angehören und unter der genannten Tätigkeit aktiv<br />
sein. Zur berechtigten Zielgruppe zählen: Gewerbetreibende Einzelkunden inkl. Handelsvertreter und Handelsmakler nach § 84 HGB<br />
bzw. § 93 HGB, selbstständige Freiberufler / Land- und Forstwirte, eingetragene Vereine / Genossenschaften / Verbände / Stiftungen<br />
(ohne deren Mitglieder und Organe). Wenn und soweit der Kunde sein(e) Fahrzeug(e) über einen gültigen Konzern-Großkundenvertrag<br />
bestellt, ist er im Rahmen des Angebots für Audi Businesskunden nicht berechtigt.<br />
Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des<br />
deutschen Marktes.<br />
BaderMainzl GmbH & Co. KG<br />
Münchener Str. 2<br />
83052 Bruckmühl<br />
Tel.: 08061 49777-10<br />
info.audi@badermainzl.de<br />
www.badermainzl-bruckmuehl.audi<br />
BaderMainzl GmbH & Co. KG<br />
Hans-Urmiller-Ring 40<br />
82515 Wolfratshausen<br />
Tel.: 08171 1609-200<br />
audi.info@badermainzl.de<br />
www.badermainzl-wolfratshausen.audi<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 215
AKTIV<br />
Lindy Hop ist mehr als nur ein Tanz – er<br />
ist Ausdruck von Lebensfreude und Gemeinschaft.<br />
In den Tanzsälen der 1930er<br />
und 40er Jahre brachte er Menschen zusammen<br />
und überwand soziale Barrieren.<br />
Besonders in der berühmten Savoy Ballroom<br />
in Harlem fand der Lindy Hop seine<br />
Bühne. Während viele andere Clubs in<br />
Harlem Afroamerikanern den Zutritt aufgrund<br />
der vorherrschenden Rassentrennung<br />
verwehrten, war der Savoy Ballroom<br />
einer der wenigen öffentlichen Räume, in<br />
denen Schwarze und Weiße aller Klassen<br />
zusammenkamen und die Nacht durchtanzen.<br />
Bis heute hat der Lindy Hop nichts<br />
von seiner Faszination verloren und wird<br />
weltweit in Swingtanz-Gemeinschaften<br />
gelebt und gefeiert. Von New York über<br />
Barcelona bis hin zu Stockholm – überall<br />
treffen sich die Menschen zum Lindy Hop<br />
Tanzen. Und dank Ida nun auch in Rosenheim.<br />
„Es ist unglaublich, wie der Tanz<br />
die Menschen verbindet und ihnen ein Lächeln<br />
ins Gesicht zaubert“, sagt Ida. „Genau<br />
das wollte ich erreichen.“ Dann entschuldigt<br />
sie sich, ihr Freund Florian<br />
wartet schon auf den nächsten Tanz mit<br />
ihr. Let’s swing!<br />
„Lindy Hop ist<br />
ansteckend –<br />
im besten<br />
Sinne!“<br />
Nächster Tanzabend<br />
der Rosy Hoppers<br />
26. September: Hans im Glück<br />
(Nebenraum) in Rosenheim.<br />
18.30 Uhr kostenloser Schnupperkurs,<br />
von 19 bis 22 Uhr wird<br />
getanzt.<br />
Weitere Termine in Planung<br />
19. Januar: Big-Band-Tanzevent<br />
im Gasthaus Antretter in<br />
Stephanskirchen (gemeinsam mit<br />
dem Kulturclub Stephanskirchen)<br />
Kontakt: Ida Buchholz,<br />
rosyhoppers@gmail.com<br />
Weitere Infos unter:<br />
rosy_hoppers<br />
Fotos: Isabella Fiala<br />
216 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Ein herzliches Grüß Gott!<br />
Gasthaus Waller & holger moll eventgroup daheim und unterwegs.<br />
Von der neuen Feriensuite und einem gemütlichen Biergartenbesuch in unserem „Gasthaus Waller“ bis hin zu Veranstaltungen in Hamburg,<br />
Stuttgart, Düsseldorf, Berlin oder Wien. Auftritte der Guten A-Band, Roland Hefter, Tobias Moretti (letzterer zu Gast bei den Oberaudorfer<br />
Musikfilmtagen) und das Fotoshooting von Pike Brothers konnten wir live im Gasthaus Waller umsetzen. Auch das diesjährige legendäre<br />
Beachturnier von LKW Walter mit 800 Gästen in unserem Nachbarland Tirol durften wir durchführen.<br />
Für Feierlichkeiten und Firmenevents in kleinem oder großem Rahmen steht Ihnen das Gasthaus Waller oder Räumlichkeiten am Schloss<br />
Urfahrn, welches sich in direkter Nachbarschaft befindet, zur Verfügung. Für Trauungen kann die imposante und einzigartige Schlosskapelle<br />
genutzt werden.<br />
Wir freuen uns auch weiterhin auf zufriedene Gäste im Waller und Anfragen für Ihre Feierlichkeiten und Events bei der holger moll eventgroup.<br />
Urfahrnstraße 10 | 83080 Oberaudorf/Reisach | Telefon 08033 3038881 | Email: info@hm-eventgroup.com | www. gasthaus-waller.com<br />
Donnerstag 16:30 – 22:00 Uhr | Freitag – Sonntag 11:30 – 22:00 Uhr | Küchenschluss 21:00
AKTIV<br />
Vielseitigkeit neu<br />
definiert.<br />
DER PORSCHE CAYENNE.<br />
Heute ins Büro, morgen ins Gelände oder auf die Rundstrecke – der Cayenne bietet Fahrspaß<br />
auf jedem Terrain, gepaart mit Porsche typischem Design. Erleben Sie die perfekte<br />
Symbiose aus sportlicher Eleganz und kraftvoller Performance. Entdecken Sie die Porsche<br />
Cayenne Modelle bei uns im Porsche Zentrum Inntal oder unter www.porsche-inntal.de.<br />
Wir freuen uns auf Sie.<br />
Porsche Zentrum Inntal<br />
Sportwagen Zentrum Inntal GmbH<br />
Breiteicher Str. 28<br />
83064 Raubling<br />
Telefon +49 8035 9036-0<br />
info@porsche-inntal.de<br />
www.porsche-inntal.de<br />
Cayenne S E-Hybrid (WLTP): Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert: 1,7 – 1,4 l/100 km; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert:<br />
10,9 – 10,0 l/100 km; Stromverbrauch gewichtet kombiniert: 31,7 – 29,2 kWh/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 39 – 31<br />
218 | ROSENHEIMERIN g/km; JUBILÄUMSAUSGABE CO₂-Klasse gewichtet <strong>2024</strong>kombiniert: B; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G; Stand 07/<strong>2024</strong>
AKTIV<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 219
KULTUR<br />
BÜHNE<br />
& EVENTS<br />
Phantastisches<br />
Lesefestival<br />
Premiere: Vom 20. bis 22. September findet<br />
im Ausstellungszentrum Lokschuppen, in<br />
der Stadtbibliothek, der Black Box des Stadtjugend<br />
Rings Rosenheim, im Innmuseum<br />
und im Ballhaus Rosenheim das erste<br />
phantastische Lesefestival statt. Über 20 renommierte<br />
deutsche Autorinnen und Autoren<br />
der fantastischen Literatur wie Andreas<br />
Brandhorst, Kai Meyer oder Nina Blazon<br />
präsentieren ihre Werke – von Science<br />
Fiction bis High Fantasy, für Erwachsene,<br />
junge Erwachsene und Kinder. Dabei geht es<br />
allerdings nicht nur um die Lesungen: Im<br />
Vordergrund steht drei Tage lang der lebendige<br />
Austausch zwischen den Schreibenden<br />
und dem Publikum. Die Lesungen<br />
werden alle moderiert und es wird viel Raum<br />
für Unterhaltungen und Diskussionen geben.<br />
Weitere Infos und Tickets unter<br />
www.lokschuppen.de<br />
Foto: Midjourney AI<br />
220 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Jonas Kaufmann<br />
präsentiert Programm der<br />
Tiroler Festspiele Erl<br />
PROMOTION<br />
Foto: Ringler<br />
Ab dem 1. September übernimmt<br />
Jonas Kaufmann, einer der weltweit<br />
erfolgreichsten Klassik-<br />
Künstler unserer Zeit, die Intendanz der<br />
Tiroler Festspiele Erl. Und gleich zum<br />
Start wartet Jonas Kaufmann mit einer<br />
Novität auf: Schon jetzt hat er das Programm<br />
seiner kompletten ersten Saison<br />
vorgestellt. Das erleichtert dem Publikum<br />
nicht nur die Planung, sondern steigert<br />
auch die Vorfreude auf das, was <strong>2024</strong>/2025<br />
künstlerisch in Erl zu erleben ist.<br />
Bei der Gestaltung des Spielplans haben<br />
Kaufmann und sein Team verschiedene<br />
Aspekte in den Fokus gerückt: So ist ihnen<br />
die Pflege und Förderung des Festspielorchesters<br />
ein großes Anliegen. „Mit der<br />
Bindung von Asher Fisch als neuen Chefdirigenten<br />
der Tiroler Festspiele ist es<br />
uns gelungen, einen international renommierten<br />
Dirigenten mit jahrzehntelanger<br />
Erfahrung, hohen Ansprüchen<br />
und Expertise zu gewinnen, dem die Arbeit<br />
und die Entwicklung des Festspielorchesters<br />
am Herzen liegt“, betont Jonas<br />
Kaufmann. Ebenso wichtig ist Kaufmann<br />
die Förderung des musikalischen Nachwuchses:<br />
Die Sängerinnen und Sänger<br />
der Winterpremiere von „La Bohème“<br />
beispielsweise sind alle in den frühen<br />
Dreissigern und auf dem Sprung zur<br />
Weltkarriere. Auch in den weiteren Besetzungen<br />
und im Bereich Regie erhalten<br />
viele junge Künstler-Innen eine Möglichkeit,<br />
sich auf sich auf der Bühne des Festspielhauses<br />
zu präsentieren. Das gilt für<br />
internationale Talente ebenso wie für heimische<br />
KünstlerInnen, RegisseurInnen<br />
und DirigentInnen. Gleichzeitig wird dem<br />
Festspielpublikum auch eine Begegnung<br />
mit den renommiertesten RegisseurInnen<br />
der Opernbranche ermöglicht. Das Lei-<br />
Jonas Kaufmann ist neuer Intendant<br />
der Tiroler Festspiele Erl<br />
tungsteam ist besonders stolz, dass Claus<br />
Guth in der kommenden Saison den Doppelabend<br />
„Herzog Blaubarts Burg / La<br />
voix humaine“ inszenieren wird.<br />
Die Arbeit des „Jungen Festspielhauses“<br />
– dem Musikvermittlungsprojekt der TFE<br />
für Kinder, Jugendliche und Familien –<br />
wird auch in Zukunft einen besonderen<br />
Stellenwert einnehmen. Dabei werden in<br />
Erl die beliebten Formate der Polsterkonzerte<br />
für die jüngsten Gäste und der mit<br />
großem Orchester begleiteten Familienkonzerte<br />
weitergeführt.<br />
Vom 4. bis 6. Oktober <strong>2024</strong> findet das<br />
dreitägige Festival Ausklang statt, unter<br />
anderem mit Künstlern wie Tobias Moretti,<br />
den Strottern, dem Simply Quartet,<br />
den Erlkings und Nikola Hillebrand.<br />
VORSTELLUNGEN<br />
4. bis 6.10.<strong>2024</strong><br />
Ausklang<br />
8.12.<strong>2024</strong><br />
Weihnachtsoratorium<br />
27.12.<strong>2024</strong> bis 6.1.2025<br />
Winterfestspiele<br />
30.03.2025<br />
Familienkonzert: Parsifal<br />
18.4.2025<br />
Matthäuspassion<br />
17. & 20.4.2025<br />
Parsifal<br />
4. & 6. 7. 2025<br />
Picture a Day Like This<br />
11. & 13. & 18.7.2025<br />
Herzog Blaubarts Burg/<br />
La voix humaine<br />
12. & 27.7.2025<br />
La traviata<br />
19. & 25.7.2025<br />
Rigoletto<br />
26.7.2025<br />
Il trovatore<br />
Mehr Infos und Tickets unter<br />
www.tiroler-festspiele.at<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 221
KULTUR<br />
BUNTE<br />
WELTEN<br />
Katharina Obermaier<br />
zeigt in ihren bunten,<br />
ausdrucksstarken Bildern<br />
die Schönheit des Alltäglichen<br />
und hinterfragt weibliche Rollenbilder.<br />
Ihre Werke sind lebensfroh<br />
und expressiv. Ein Besuch bei der<br />
Künstlerin in Rosenheim.<br />
Von Isabella Fiala - Fotos: Johannes Obermaier<br />
Rosa Box, <strong>2024</strong><br />
222 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
KABARETT & KONZERTE<br />
Herbst / Winterprogramm <strong>2024</strong>/2025<br />
An einem warmen Sommertag öffnet<br />
Katharina Obermaier, 36 Jahre,<br />
Ringelshirt, weite Leinenhose,<br />
die Gartentür ihres kleinen Häuschens<br />
am Stadtrand von Rosenheim. Ihr fünfjähriger<br />
Sohn Karl ist gerade im Kindergarten,<br />
der zweijährige Anton bei der<br />
Oma. Zeit, die die Künstlerin eigentlich<br />
zum Malen nutzen würde. Jede freie Minute<br />
malt sie, erzählt Katharina. Wenn<br />
Noah seinen Mittagsschlaf macht und<br />
Laurin noch im Kindergarten ist, geht sie<br />
mit dem Babyphone in ihr kleines Atelier.<br />
„Das brauche ich, das ist meine Entspannung,<br />
meine Leidenschaft – Kunst<br />
ist meine Ausdrucksform.” Wir trinken<br />
auf der Terrasse Kaffee mit Hafermilch,<br />
unterhalten uns über Malerei, über Kinder<br />
und wie das Muttersein ihre Kunst<br />
verändert hat.<br />
Polognaise, <strong>2024</strong><br />
Eine Sinnsuche<br />
Katharina ist eine zierliche Frau mit kurzem<br />
Pony und großen, wachen Augen.<br />
Die Augen mit den markanten Brauen begegnen<br />
einem in vielen ihrer Bilder wieder,<br />
warum ihre Kunst auch manchmal<br />
mit der von Frida Kahlo verglichen wird.<br />
Was sie selbst eigentlich gar nicht so<br />
sieht, aber gut annehmen kann. „In der<br />
Kunst kann ja jeder Unterschiedliches sehen.”<br />
Katharina führt in ihr Atelier, einmal<br />
um die Ecke, die Treppen runter ins<br />
Souterrain des Hauses. Hier ist ihr Reich.<br />
Acrylfarbe liegt in den Regalen und auf<br />
dem Boden, dazwischen Pinsel, bunte<br />
Bilder lehnen an den Wänden. Gerade<br />
malt sie an einer Serie zum Thema Tarot.<br />
„Obwohl ich eigentlich gar kein esoterischer<br />
Mensch bin”, sagt sie. „Ich kann<br />
auch gar nicht Kartenlegen.” Sie fasziniere<br />
vielmehr, wie lange es Tarot schon<br />
gebe. „Seit dem Mittelalter versuchen die<br />
Menschen mittels Tarot sich selbst und<br />
die Welt zu verstehen – eine Sinnsuche."<br />
Katharinas Bilder zeigen verschiedene<br />
Karten des Tarot, die Sonne, den Mond,<br />
die Welt. Es sind bunte Bilder, voller<br />
Energie und Lebensfreude. Zugleich beinhalten<br />
sie aber auch einen Bruch. Auf<br />
die kräftigen, frohen Farben trifft ein<br />
hartes Schwarz. Katharina Obermaiers<br />
Gemälde und Zeichnungen wirken „optimistisch<br />
und melancholisch zugleich”,<br />
schrieb die Kuratorin und Kunst-<br />
02.10.24<br />
02.11.24<br />
06.11.24<br />
14.11.24<br />
21.11.24<br />
01.12.24<br />
06.12.24<br />
21.12.24<br />
10.01.25<br />
18.01.25<br />
23.01.25<br />
30.01.25<br />
07.02.25<br />
13.02.25<br />
20.02.25<br />
Mark´n´Simon<br />
Musiccomedy<br />
Ursprung Buam LIVE<br />
Northseagas<br />
Brustmann-Schäfer-<br />
Horn: Isara Rapidus<br />
Stefan Kröll: Aufbruch!<br />
Opern amoi anders<br />
Petzenhauser&Wählt:<br />
Mia schenk´ma uns nix<br />
Kapelle So & So feat.<br />
Huber Wast: Auf Wiederkaun –<br />
So eine musikalische Kripperlgschicht<br />
Roland Hefter<br />
Livekonzert<br />
Vogelmayer live<br />
Stefan Otto<br />
„so schee scho“<br />
Michi Dietmayer<br />
„best of“<br />
Da Huawa und I:<br />
Dra de um<br />
Chris Boettcher<br />
„Freudenspender“<br />
Christine Eixenberger<br />
„Volle Kontrolle“<br />
Le soleil, <strong>2024</strong><br />
Einlass und Bewirtung ab 18.30 Uhr,<br />
Beginn: 20.00 Uhr<br />
Karten-Vorverkauf:<br />
Westerndorfer Str. 101<br />
83024 Rosenheim<br />
Tel.: 0 80 31 / 8 66 67<br />
kultur@ gasthofhoehensteiger.de<br />
www.gasthofhoehensteiger.de
KULTUR<br />
jobbte in einer Pizzeria, besuchte Ausstellungen,<br />
malte, töpferte, zeichnete,<br />
probierte verschiedene Techniken aus,<br />
ging ganz in der Kunst auf. Nach ihrem<br />
Abschluss arbeitete sie in einem Kinderkunsthaus<br />
in München und leitete kreative<br />
Kurse für Kinder, zeigte den Mädchen<br />
und Jungen, wie sie sich mit Kunst ausdrücken<br />
können.<br />
Blue horses, <strong>2024</strong><br />
La lune, <strong>2024</strong><br />
historikerin Dr. Olena Balun einmal. Und<br />
das trifft es ganz gut. Die Gleichzeitigkeit<br />
von Leichtigkeit und Tiefgründigkeit charakterisiert<br />
all ihre Bilder, die frühen<br />
Stadt- und Landschaftsansichten ebenso<br />
wie die Menschendarstellungen aus der<br />
jüngsten Zeit.<br />
Der Weg zur Kunst<br />
Die Kunst begleite sie schon ihr ganzes<br />
Leben, erzählt Katharina zurück auf der<br />
Terrasse. In der Schule habe sie eine tolle<br />
Kunstlehrerin gehabt, die früh ihr Potenzial<br />
erkannte. Nach dem Abitur studierte<br />
sie trotzdem etwas ganz anderes: Tourismusmanagement.<br />
Weil sie etwas „Handfestes,<br />
Sichereres” machen wollte. Sie arbeitete<br />
als Produktmanagerin bei einem<br />
Bergreise-Veranstalter in München – und<br />
merkte, dass etwas fehlte in ihrem Leben:<br />
die Kunst. Sie begann zu malen, besuchte<br />
nach der Arbeit Abendkurse in offenen<br />
Ateliers und bewarb sich an der Ludwig<br />
Maximilians Universität für ein Studium<br />
der Kunstpädagogik. Sie erzählte niemandem<br />
etwas davon, erst als sie die Zusage<br />
hatte, kündigte sie ihren Job und<br />
war mit 27 Jahren wieder Studentin,<br />
Von München aufs Land<br />
Dann kam Corona, Katharina wurde<br />
schwanger und zog mit ihrem Mann,<br />
dem Filmemacher Johannes Obermaier,<br />
nach Brannenburg; von der pulsierenden<br />
Großstadt aufs Land. Keine Galerien<br />
mehr, keine Ausstellungen. „Da war ich<br />
erstmal lost”, sagt sie. Sie kannte kaum<br />
jemanden, war viel allein mit dem Baby,<br />
aber sie hatte ihre Kunst. Sie malte, großformatig<br />
auf Leinwand. Ihre Kunst habe<br />
sich in jener Zeit verändert, erzählt sie. In<br />
München sei sie oft rausgegangen, habe<br />
die Stadt gemalt. „Das ging nun nicht<br />
mehr. Ich habe nicht mehr die Leichtigkeit<br />
im Äußeren gespürt, mein Blick hat<br />
sich nach Innen gerichtet.” Statt Stadtund<br />
Naturansichten malte sie jetzt Menschen,<br />
Mann und Frau, ihre Beziehung<br />
zueinander. In der ironisch mit „Time to<br />
shine” betitelten Serie setzte sie sich kritisch<br />
mit weiblichen Rollenbildern und<br />
Stereotypen auseinander. Ein Bild zeigt<br />
eine Frau in blauem Spaghetti-Top mit<br />
großen, leeren Augen. Müde hebt sie die<br />
Hand, winkt dem Betrachter matt zu.<br />
Time to shine? Ein anderes Bild der Serie<br />
zeigt eine Braut. Mit Schleier und Brautstrauß<br />
sitzt sie erschöpft und in sich zusammengesunken<br />
auf einem Thron.<br />
Der kreative Prozess<br />
Wochenlang malt sie meist an einem<br />
Bild, oft an mehreren gleichzeitig. Es ist<br />
ein stetiger Prozess. Manchmal, wenn sie<br />
mit dem Ergebnis unzufrieden ist, übermalt<br />
sie auch alles wieder. „Ich kann<br />
sehr kritisch mit mir selbst sein.” Ihre<br />
Studienfreundin Maria aus München,<br />
Kunstpädagogin und Erzieherin, darf die<br />
224 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
OKT<br />
OKT<br />
16<br />
16:00<br />
18<br />
20:00<br />
FRAU RETTICH<br />
Eine fabelhafte Begegnung<br />
mit Robin | Kindertheater<br />
CHRISTIAN MAIER<br />
Beste Zeiten | Musikkabarett<br />
Bilder als erste sehen. Über WhatsApp<br />
schickt Katharina ihr Fotos, manchmal<br />
noch während der Entstehung der Bilder.<br />
Dann telefonieren die Freundinnen und<br />
überlegen gemeinsam, was noch fehlt,<br />
wie das Bild mehr Ausdruck gewinnt.<br />
Und dann, wenn die Werke fertig sind,<br />
verlassen sie das Atelier, gehen in die Welt<br />
hinaus, sind in Ausstellungen in München,<br />
in Rosenheim, wo sie seit einem<br />
Jahr mit ihrer Familie wohnt, und in der<br />
Region zu sehen. Katharina Obermaiers<br />
Kunst findet viel Beachtung: 2021 gewann<br />
sie den Kunstpreis „Junge Kunst”<br />
der Stadt Wasserburg am Inn, Anfang<br />
des Jahres hatte sie in der Galerie Foyer33<br />
in Rosenheim ihre erste Einzelausstellung.<br />
Die Tageszeitung berichtete darüber,<br />
in dem Podcast „Hallo Welt hier Rosenheim”<br />
gab Katharina ein einstündiges<br />
Interview.<br />
La lune und Le soleil, <strong>2024</strong><br />
Vom Atelier in die Galerie<br />
Wie fühlt es sich an, wenn die eigenen<br />
Kunstwerke in der Galerie hängen? „Das ist<br />
ein großer Moment”, erzählt Katharina.<br />
„Sie bekommen dann eine ganz neue Präsenz,<br />
sind selbstbewusst und stark.” Und<br />
wie ist es für sie, wenn ihre Kunstwerke<br />
von anderen beurteilt werden? „Es ist jedes<br />
Mal sehr interessant zu sehen, wie unterschiedlich<br />
meine Werke auf die Menschen<br />
wirken. Viele sind berührt, manche sagen<br />
mir aber auch, dass sie mit meiner Kunst<br />
nichts anfangen können.” Katharina lacht<br />
und zuckt mit den Schultern. „Das kann<br />
ich aber akzeptieren, die Kunst ist schließlich<br />
frei." Dann verabschieden wir uns.<br />
Bald kommen ihre Kinder, die freie Zeit<br />
will sie noch zum Malen nutzen.<br />
Infos unter www.katharinaobermaier.de<br />
und kathmira<br />
NOV<br />
NOV<br />
NOV<br />
NOV<br />
NOV<br />
NOV<br />
NOV<br />
NOV<br />
DEZ<br />
DEZ<br />
DEZ<br />
DEZ<br />
07<br />
20:00<br />
08<br />
20:00<br />
14<br />
20:00<br />
15<br />
19:30<br />
19<br />
19:30<br />
21<br />
20:00<br />
23<br />
20:00<br />
27<br />
20:00<br />
13<br />
20:00<br />
15<br />
16:00<br />
15<br />
19:00<br />
20<br />
15:00<br />
JACKY KOHNSTAMM<br />
Jeder Stein erzählt von<br />
einem Leben | Lesung<br />
TRIO HERCULE<br />
Journey | Konzert<br />
DIRK ROHRBACH<br />
6000 km auf dem<br />
Missouri & Mississippi<br />
Multimedia-Reportage<br />
ROLLENTAUSCH<br />
Show zum 50. Bühnenjubiläum<br />
von Theresia Benda-Pelzer<br />
MAX UTHOFF<br />
Alles im Wunderland | Kabarett<br />
1. INTL. OBERLAND<br />
ORGELFESTIVAL <strong>2024</strong><br />
Abschlusskonzert<br />
ERWIN PELZIG<br />
Der wunde Punkt | Kabarett<br />
WERNER SCHMIDBAUER<br />
Mia san oans | Konzert<br />
HARALD KRASSNITZER<br />
Damals an Weihnachten<br />
Adventlesung mit Musik<br />
FROHE WEIHNACHTEN<br />
KLEINER EISBÄR<br />
Kindertheater<br />
Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach<br />
Schlierseer Str. 16, 83714 Miesbach<br />
Tel. 08025 7000-0<br />
www.waitzinger-keller.de<br />
@Kultur.Waitzingerkeller<br />
@kultur.waitzingerkeller
EINDRUC<br />
MUSIKER<br />
Vom 22. Juni bis zum<br />
18. August verwandelte sich<br />
das idyllische Gut Immling in<br />
einen pulsierenden Schauplatz<br />
für hochkarätige Opern- und<br />
Konzertaufführungen. Drei<br />
große Opern, eine Kinderoper,<br />
ein Musical sowie Konzerte<br />
und Immlinger Kultabende<br />
standen auf dem Programm<br />
und zeigten, wie groß das<br />
Spektrum des klassischen<br />
Repertoires ist.<br />
von Raphaela Kreitmeir<br />
Eine Oper über die Unsterblichkeit der Liebe: Aida.<br />
Mit Yunuet Laguna als Aida und Joseph Dahdah als Radamés<br />
Fotos: Verena von Kerssenbrock<br />
226 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
KSVOLLE<br />
LEBNISSE<br />
KULTUR<br />
Angefangen bei Aida, die von<br />
der mexikanischen Sopranistin<br />
Yunuet Laguna gesungen<br />
wurde, über „Roméo<br />
et Juliette“ mit Diana<br />
Alexe und Leonardo Sánchez in den<br />
Hauptrollen, bis hin zur gesellschaftskritischen<br />
Dreigroschenoper mit Hans Georg<br />
Priese als Mackie Messer und dem Priener<br />
Kabarettisten und Musiker Uli Bauer<br />
als Jonathan Peachum – jede der Opern<br />
ist für sich einzigartig und wurde von<br />
den Regisseuren auf ihre ganz besondere<br />
Art und Weise inszeniert: Ludwig Baumann<br />
präsentierte Aida einem Kammerstück<br />
gleich, das die Dreiecksbeziehung<br />
zwischen Aida, Radamès und Amneris in<br />
den Mittelpunkt stellt. „Roméo et Juliette“<br />
wurde von Michael Sturm als glamouröse<br />
Party in schwarz-weiß inszeniert<br />
und Verena von Kerssenbrock ließ die<br />
Mitwirkenden der Dreigroschenoper als<br />
Insekten auftreten – als Geschmeiß der<br />
Gesellschaft.<br />
Aber nicht nur Opern waren geboten. Ein<br />
umfangreiches Konzertprogramm, das<br />
von barocker Kammermusik bis hin zu<br />
zeitgenössischen Kompositionen reichte,<br />
bereicherte das Programm. Ein ganz besonderer<br />
Programmpunkt war die Lesung<br />
der bekannten Autorin Elke Heidenreich,<br />
Bertolt Brechts Dreigroschenoper in bemerkenswerter Neuinszenierung.<br />
Mit Ruth Müller als Ms. Peachum und Uli Bauer als der Bettlerkönig Mr. Peachum<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 227
UNGEN BO<br />
ER IMMLIN<br />
OMMER IN<br />
NSGESAMT<br />
KULTUR<br />
4 VERANST<br />
IESEM JAH<br />
LLE ZEICH<br />
Melodiensatt und sinnlich: Die Oper Roméo et Juliette. Mit Diana Alexe als Juliette<br />
Foto: Verena von Kerssenbrock<br />
228 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Priental – Halle Aschau<br />
R.<br />
NEdie<br />
gemeinsam mit Marc-Aurel Floros<br />
und dem Orpheus-Trio einen Abend zum<br />
Beginn aller Musik gestaltete.<br />
Wie jedes Jahr wartete die hochmotivierte<br />
Immling Akademie mit einer Kinderoper<br />
und einem Musical auf. Diese Kinder-<br />
und Jugendförderung ist dem Intendanten<br />
Ludwig Baumann und seiner<br />
Frau Cornelia von Kerssenbrock eine absolute<br />
Herzenssache und hat beim Immling<br />
Festival einen sehr hohen Stellenwert.<br />
Die kleineren Kinder von etwa fünf<br />
bis 15 Jahren durften dieses Jahr die von<br />
Intendant Ludwig Baumann für Familien<br />
adaptierte Oper „Der Barbier von Sevilla“<br />
auf die Bühne bringen. Der Musicalchor<br />
mit seinen Darstellern hauchten der Geschichte<br />
des Musicals Fame Leben ein.<br />
Ein besonderes Highlight war die an das<br />
Musical anschließende 80er Jahre Disco.<br />
Insgesamt 34 Veranstaltungen bot der<br />
Immling-Sommer in diesem Jahr. Alle<br />
zeichneten sich durch höchste Spielfreude<br />
auf der Bühne und unvergessliche<br />
Momente für das Publikum aus. Denn<br />
neben dem Musikgenuss kann Immling<br />
mit etwas aufwarten, was es so nur einmal<br />
gibt: die Einbettung in die malerische<br />
Landschaft des Chiemgaus – allein<br />
die Sonnenuntergänge, die perfekt datiert<br />
in der Pause, das Festivalgelände in eine<br />
traumhafte Kulisse verwandeln, sind<br />
spektakulär und legendär.<br />
AL-<br />
T<br />
G-<br />
Immling gibt es übrigens auch mit Winterzauber.<br />
Beim Winterfestival werden<br />
vom 30. November <strong>2024</strong> bis 6. Januar<br />
2025 wieder ganz besondere Immling-<br />
Momente entstehen. Auf dem Programm<br />
stehen unter anderem die „Konferenz der<br />
Tiere“ nach dem wundervoll zeitlosen<br />
Buch von Erich Kästner, die Kinderoper<br />
„Hänsel und Gretel“ sowie stimmungsvolle<br />
Konzerte und Erzählungen.<br />
19.10.<br />
20 Uhr<br />
26.10.<br />
20 Uhr<br />
09.11.<br />
15 Uhr<br />
09.11.<br />
20 Uhr<br />
16.11.<br />
20 Uhr<br />
01.12.<br />
15 Uhr<br />
HERBST<br />
„Die Clempanei“<br />
Georg Clementi und Ossy Pardeller<br />
präsentieren große Wahrheiten<br />
& transalpine Chansons<br />
Karl Valentin<br />
und sein Orchester. Eine philosophische<br />
Clownerie – mit Antonia Gottwald,<br />
Mari Kitagawa und Klaus Nagurski<br />
„Kleine Schwester<br />
Hasenohr“ Figurentheater<br />
Stefanie Hattenkofer ab 3 Jahren<br />
„Weiberdatschi“<br />
mit Bettina Fuchs – Traversflöte,<br />
Franziska Fahrer – Hackbrett und<br />
Salterio, Doris Seitner -Viola da Gamba,<br />
Gitti Herden – Harfe und Hackbrett<br />
„Zwei Damen und<br />
ein Kontrabass“<br />
mit Lisa Wahlandt, Andrea Hermenau<br />
& Sven Faller<br />
„Adalbert der 8. Zwerg“<br />
von und mit Sebastian Knözinger<br />
Eine Weihnachtsgeschichte für<br />
Kinder ab 3 Jahren<br />
kulturbuehne-aschau.de
KULTUR<br />
BUCHTIPPS<br />
Lektüre für den Herbst<br />
Die neuen Buchtipps von Regina Moser von der Stadtbibliothek<br />
Rosenheim machen Lust auf Lesen, eröffnen neue<br />
Perspektiven und erweitern den Horizont.<br />
FRAU KOMACHI EMPFIEHLT EIN BUCH<br />
von Michiko Aoyama, Kindler Verlag, 288 Seiten, 22 Euro<br />
Sayuri Komachi arbeitet als Bibliothekarin in einer kleinen Gemeindebibliothek<br />
in Tokio. Fünf Personen, die aus verschiedenen Gründen (persönlich<br />
oder beruflich) unzufrieden und auf der Suche nach ihrem Platz im Leben<br />
sind, finden Hilfe bei der Bibliothekarin. So zum Beispiel eine gestresste Verkäuferin,<br />
ein zurückhaltender Buchhalter, der sich mit einem Antiquitätengeschäft<br />
selbstständig machen will, oder eine junge Mutter, die versucht einen<br />
anspruchsvollen Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen. Frau<br />
Komachis Buchempfehlungen und die selbstgemachten Filzfiguren eröffnen<br />
den Hilfesuchenden neue Wege. Eine Ode an die Magie von Büchern – der<br />
Roman lässt auch mein Herz höherschlagen.<br />
ROMEOS TOD<br />
von Sabine Thiesler, Heyne Verlag, 384 Seiten, 22 Euro<br />
Der begnadete Theaterschauspieler Jan Jespik verliebt sich Hals über Kopf in eine erotische<br />
und leidenschaftliche Frau. Mona ist gerade erst aus dem Gefängnis entlassen worden<br />
und erzählt ihm ihre unerträgliche, dramatische Geschichte. Erschüttert von Monas<br />
Schicksal macht er sich schließlich auf den Weg in die Toskana, um seine Geliebte zu<br />
rächen. Ein intensiver, irrer und spannender Psychothriller über menschliche Untiefen<br />
und toxische Beziehungen. Dieses Werk weicht etwas ab von den anderen Titeln von<br />
Thiesler und ist nichts für schwache Nerven.<br />
230 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
SPIELZEIT<br />
24|25<br />
THE EFFECT<br />
LUCY PREBBLE<br />
MORD IM ORIENTEXPRESS<br />
AGATHA CHRISTIE / KEN LUDWIG<br />
DRACULA<br />
NACH BRAM STOKER<br />
NATHAN DER WEISE<br />
GOTTHOLD EPHRAIM LESSING<br />
DER STURM<br />
WILLIAM SHAKESPEARE<br />
DER PELIKAN<br />
AUGUST STRINDBERG<br />
BLEIB<br />
AILYS TANNEAU<br />
PHAEDRA<br />
MICHAEL KÖHLMEIER<br />
DER BART<br />
IMRAN YUSUF<br />
“DAS“<br />
MAGDALENA MARSZAŁKOWSKA<br />
Kartenbüro:<br />
Tel.: +43 662 8085-85<br />
www.schauspielhaus-salzburg.at
KULTURTIPPS<br />
Genießen, staunen & sich inspirieren lassen<br />
Kulturhauptstadt Salzkammergut <strong>2024</strong> zu Gast bei Mozart<br />
Musik-Highlights im Komma in Wörgl<br />
20 Jahre sind TOM & BASTI mittlerweile<br />
als Wirtshausmusiker auf Tour. Sie ziehen<br />
mit Gitarre, Steirischer und ihren typischen<br />
alten Gewändern wie Vagabunden<br />
von Ort zu Ort. Grad so, als wäre die<br />
Uhr zurückgedreht worden: Passenderweise<br />
heißt ihr neues Programm, mit<br />
dem sie am 13. September im Komma in<br />
Wörgl auftreten „Zeitlang“. Ihre Liebe zu<br />
Heimat und Sprache ist in jedem Stück<br />
spürbar. Auch wenn in erster Linie freilich<br />
für Spaß und Gaudi stehen, verstehen<br />
sie es auch, leisere Töne anzuschlagen.<br />
MOLDEN & SEILER: Da haben sich Zwei<br />
gefunden. Die „zwidan Zwa“ soll die Besetzung<br />
heißen. Der Songwriter (Ernst Molden)<br />
hat sich mit einer der markantesten<br />
Stimmen Österreichs (Christopher Seiler)<br />
zusammengetan und gemeinsam haben<br />
sie in wenigen Tagen ein Album aufgenommen.<br />
Angeblich soll es trotz des Titels<br />
recht unterhaltsam sein und einige<br />
Schmankerl aus dem Feld der Neuinterpretation<br />
von großem Songwriting enthalten.<br />
Zu hören und erleben sind die beiden,<br />
featuring das Frauenorchester, am<br />
23. Oktober im Komma.<br />
Mehr Infos und Tickets unter<br />
www.komma.at<br />
„Zeitreise“ – ein spannungsgeladenes Ausstellungsprojekt im<br />
Rahmen der Kulturhauptstadt <strong>2024</strong> – macht vom 6. September<br />
bis 31. Dezember Station in der Mozartstadt: Das Salzkammergut,<br />
einst Zentrum der Tradition und Hort lebendiger Inspiration<br />
für viele Künstler, wird heute durch klischeehafte Bilder als<br />
kitschige Kulisse der Tourismus- und Freizeitindustrie geprägt.<br />
In einem ähnlichen Spannungsfeld bewegt sich der Mythos Mozart,<br />
der als Tourismusmagnet jährlich Millionen an Besuchern<br />
nach Salzburg lockt. Beim Projekt „Zeitreise“ kommentieren<br />
und interpretieren zeitgenössische Fotokünstler historische<br />
Aufnahmen aus dem Salzkammergut und aus dem Archiv der<br />
Mozart-Museen, schaffen eine Verbindung von Tradition und<br />
Klischee zur aktuellen Fotokunst und eröffnen neue Blickwinkel<br />
auf die Themen Tourismus und Mozart zwischen Tradition,<br />
Innovation, nachhaltiger Kulturarbeit und Vermarktung.<br />
„Zeitreise“ vom 6. September bis 31. Dezember im Mozart-<br />
Wohnhaus in Salzburg, Infos unter mozarteum.at<br />
Tom & Basti<br />
Foto: Tom & Basti Foto: Patrick-Lambertz<br />
PROMOTION<br />
232 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Herbst im Herzen Bayerns<br />
KULTUR<br />
Die Tage werden kürzer, aber das<br />
hält Altötting nicht davon ab,<br />
auch die dritte Jahreszeit mit<br />
vielfältigem Programm zu füllen.<br />
Am 13. September erscheint das Fest der<br />
Sinne in neuem Gewand: Altöttings<br />
Herzstücke – die den Kapellplatz rahmenden<br />
Kirchen – werden zum Schauplatz<br />
fantastischer Lichtspiele und beeindruckender<br />
Musikalität. Dieses Fest<br />
der Sinne gibt Raum für Kontemplation<br />
und ein sinnliches Erlebnis. Alle Informationen<br />
rund ums Programm unter<br />
www.altoetting.de/fest-der-sinne<br />
PROMOTION<br />
Der Kapellplatz lässt sich aber auch ganz<br />
anders erleben: Am 27. September bildet<br />
der Stadtrundgang „Kapellplatz und Kabarett“<br />
den Auftakt für einen wahrhaft<br />
launigen Abend: Bei dieser humorvollen<br />
Führung wird Einblick in lustige Anekdoten<br />
rund um Altötting gewährt, bevor es<br />
dann weiter geht ins KULTUR+KON-<br />
GRESS FORUM ALTÖTTING, wo die Teilnehmenden<br />
mit Snacks, einem Getränk<br />
und dem Kabarett-Abend mit Lisa Fitz<br />
empfangen werden.<br />
Fotos: bischoefliche-administration, Olaf Heine, Jens Koch, Fitz<br />
Weitere Stadtrundgänge mit unterschiedlichem<br />
thematischen Fokus sind jederzeit<br />
unter www.altoetting.de/themenfuehrungen<br />
zu finden.<br />
Lisa Fitz<br />
Harry G<br />
Weitere Programm-Highlights im Herbst<br />
bestehen aus Theater, Musik und viel<br />
mehr. Das Tanz-Theater rund ums Thema<br />
Fast Fashion am 2. Oktober zeigt sieben<br />
junge Tänzerinnen, die eine künstlerische<br />
Annäherung an die Überproduktion<br />
der Mode-Industrie wagen. Am 3. Oktober<br />
kommt der beliebte Kitzbühler Hansi<br />
Hinterseer ins KULTUR+KONGRESS FO-<br />
RUM ALTÖTTING und bringt mit seiner<br />
Musik Lebensfreude auf die Bühne.<br />
Mit Götz Alsmann empfängt das Herz<br />
Bayerns den König des deutschen Jazz-<br />
Schlagers. Am 10. Oktober präsentiert er<br />
sein neues Album. Mal melancholisch,<br />
Götz Alsmann<br />
mal humorvoll reist er durch die Schlagergeschichte<br />
von 1910 bis 1965. Deutliche<br />
Worte, scharfsinnige Beobachtungen,<br />
kauziger Humor, eine kurze Zündschnur,<br />
wenn es um soziale Ungerechtigkeiten<br />
geht, und Unerschrockenheit gegenüber<br />
allem und jedem: Am 24. Oktober<br />
kommt Harry G nach Altötting und hat<br />
lauter Hoam Stories im Gepäck.<br />
Weitere Events und alle Infos unter<br />
www.altoetting.de/veranstaltungen<br />
Unter www.altoetting.de/prospektbestellung<br />
kann die neue gedruckte Terminübersicht<br />
bestellt werden<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 233
Kulturherbst in Aschau<br />
Georg Clementi und Ossy Pardeller präsentieren große Wahrheiten und transalpine Chansons<br />
Poetische Chansons, humorvolle Clownerie, zauberhafte<br />
Theaterstücke: Der Kulturherbst der Kulturbühne<br />
Aschau in der Priental-Halle verspricht ein abwechslungsreiches<br />
Programm. Am 19. Oktober um 20 Uhr präsentieren<br />
Georg Clementi und Ossy Pardeller als „Clempanei“ ihre<br />
humorvollen und poetischen transalpinen Chansons. Am 26. Oktober<br />
um 20 Uhr entführt „Karl Valentin und sein Orchester“<br />
mit Antonia Gottwald, Mari Kitagawa und Klaus Nagurski in<br />
die Welt des Komikers Karl Valentin. Für die Kleinen gibt es am<br />
9. November um 15 Uhr das Figurentheaterstück „Kleine<br />
Schwester Hasenohr“ von Stefanie Hattenkofer. Am selben Tag<br />
Kulturpralinen entdecken im Waitzinger Keller<br />
Wenn es draußen langsam kühler wird<br />
und die Tage wieder kürzer, dann gehen<br />
die wohligen Lichter im wunderschönen<br />
Jugendstilsaal des Waitzinger Kellers an<br />
und heißen das Publikum im Warmen<br />
willkommen. In diesem Herbst- und Winterprogramm<br />
erwartet die Besucher wieder<br />
ein bunter Mix aus Kabarett, Musik,<br />
Theater, Reisevorträgen und Lesungen.<br />
Zu den Highlights zählen beispielsweise<br />
das Konzert von Christian Maier, bekannt<br />
auch als „da Huawa“ aus der ehemaligen<br />
Liedermacher-Formation „Da<br />
Huawa, Da Meier und I“, mit dem Programm<br />
„Beste Zeiten“ am 18. Oktober<br />
oder das Abschlusskonzert des 1. Internationalen<br />
Oberland Orgelfestivals mit<br />
234 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong><br />
WOW<br />
Flair<br />
-<br />
Kom<br />
men<br />
SiE<br />
um 20 Uhr mischen die Musikerinnen von „Weiberdatschi“ Barock-<br />
und Alpenmusik in einem virtuosen Programm. Am 16. November<br />
um 20 Uhr verbinden „Zwei Damen & ein Kontrabass“<br />
bayerischen Charme mit Jazz und internationalen Klängen. Zum<br />
Abschluss verzaubert am 1. Dezember Sebastian Knözinger mit<br />
der Weihnachtsgeschichte „Adalbert, der 8. Zwerg“ die kleinen<br />
Zuschauer. Beginn ist um 15 Uhr.<br />
Mehr Infos und Tickets unter<br />
www.kulturbuehne-aschau.de<br />
Konzerte<br />
Theater<br />
Tagungen<br />
Messen<br />
Hochzeiten<br />
Bälle<br />
einem Orgelkonzert auf einer Truhenorgel<br />
am 23. November.<br />
Für die Adventszeit bietet der Waitzinger<br />
Keller Kulturpralinen wie „Betlehem is<br />
überoi – Komm, wir geh’n dem Wunder<br />
zu“ am 7. Dezember unter anderem von<br />
der Familienmusik Servi und Markus<br />
Tremmel. Außerdem: die ganz besondere<br />
Adventslesung mit Musik „Damals an<br />
Weihnachten“ mit Harald Krassnitzer am<br />
15. Dezember. Für Kinder und Familien<br />
gibt es am 20. Dezember das Stück „Frohe<br />
Weihnachten, Kleiner Eisbär“.<br />
Mehr Infos und Tickets unter<br />
www.waitzinger-keller.de<br />
PROMOTION<br />
Foto: Leo Fellinger
Kulturschmankerl<br />
im Gasthof Höhensteiger<br />
KULTUR<br />
Fotos: Jobst Hahn, Andreas Speth<br />
Das neu gegründete Trio: Brustmann-Schäfer-Horn<br />
PROMOTION<br />
Der Höhensteiger in Rosenheim-Westerndorf bietet exzellentes<br />
Essen und ein vielseitiges Kulturprogramm.<br />
Im Festsaal oder der Wirtshausbrettl-Gaststube können<br />
Gäste Musikkabarett, Konzerte, Gstanzl, Comedy, Kabarett,<br />
Theater und Buchmessen erleben. Die neue Saison startet am<br />
2. Oktober mit den MusiComedy-Stars Marc‘n Simon. Es folgen<br />
Größen des mundartlichen Showbusiness wie die „Ursprungbuam“<br />
am 2. November und Stefan Kröll am 21. November, gekrönt<br />
von einem musikalischen Schmankerl der Extraklasse:<br />
Das neu gegründete Trio „Brustmann-Schäfer-Horn“.<br />
Facetten. Zum Ausklang des Kulturjahres wird nicht nur Besinnliches<br />
aufgetischt: „Opern amoi anders“ am 1. Dezember<br />
und kurz vor dem Fest der „fette Kulturbraten“: „Kapelle So<br />
&So feat. Huber Wast“ mit „Auf Wiederkaun – So eine musikalische<br />
Kripperlgschicht“. Und am 6. Dezember tritt das Musikkabarett<br />
„Petzenhauser & Wählt“ auf.<br />
Mehr Infos und Tickets unter<br />
www.gasthofhoehensteiger.de/veranstaltungen,<br />
Reservierungen unter Tel. 08031 / 86667<br />
Dieses Ensemble verbindet am 14. November alpenländische<br />
Volksmusik mit modernen Klängen. Josef Brustmann, bekannt<br />
durch den Bairisch Diatonischen Jodelwahnsinn, trifft auf<br />
Sebastian Horn von den „Bananafishbones“. Benjamin Schäfer<br />
ergänzt das Trio. Die drei singen über das Leben in all seinen<br />
24.10.<strong>2024</strong> | 20:00 | ROSENHEIM<br />
25.10.<strong>2024</strong> | 20:00 | ROSENHEIM<br />
Der Kabarettist Stefan Kröll<br />
07.03.2025 | 20:00 | ROSENHEIM<br />
INFO<br />
01806 570070 (0,20 Euro/Festnetz)<br />
www.go-konzerte.de<br />
KARTEN<br />
Wochenzeitung für Stadt und Landkreis Rosenheim<br />
Karten erhältlich bei allen bekannten<br />
EVENTIM-Vorverkaufsstellen
SOCIETY<br />
Bianca Wenzel (l.) und Conny Burgschmidt<br />
Die Protagonisten von Toyota und der Auto Eder Gruppe starten durch<br />
JAPANESE BAVARIAN AFFAIR<br />
BEI FREILINGER UND GEISLER<br />
An einem traumhaften Juliwochenende feierte Freilinger und Geisler mit einem spektakulären<br />
zweitägigen Event die Einführung von Toyota. Unter dem Motto „Japanese<br />
Bavarian Affair“ begannen die Feierlichkeiten mit einer exklusiven After Work Party.<br />
Anschließend gab es faszinierende Show-Acts wie die Vorführung der traditionellen<br />
japanischen Trommelkunst, kulinarische Höhenpunkte mit bayerischen und japanischen<br />
Spezialitäten, erfrischende Cocktails sowie ein unterhaltsames Programm. Die<br />
begeisterten Gäste – allesamt in Tracht gekleidet, denn so lautete der Dresscode –<br />
konnten das erweiterte Angebot von Freilinger und Geisler aus nächster Nähe kennenlernen,<br />
japanische Köstlichkeiten genießen, netzwerken, sich die Zeit an einem<br />
Mandelstand versüßen und gemeinsam unvergessliche Momente erleben, die sie in<br />
einer Fotobox zur Erinnerung festhalten konnten.<br />
Nicole Fuchs (l.) und Traudi Wunderlich<br />
Felix Gasbichler und Carina Braun<br />
Team Marketing der Auto Eder Gruppe um den Chef Franz Knarr<br />
Claudia Schlosser, Toni Wimmer, Ralf<br />
und Uli Schlosser (v.l.)<br />
Fotos: Alexandra Maria Linke, Auto Eder<br />
236 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
Jens Hübner und Kati von Bechtolsheim<br />
Christoph Delmonego und Elke<br />
Schweiberger<br />
Lina Kramer, Melanie Weiß und Tina Kaya<br />
(v.l.)<br />
Martina Ettenhuber, Peter Grunwald und<br />
Manuela Baumgartner<br />
Fabian Spicker, Sebastian Aßbichler und<br />
Christof Spicker (v.l.)<br />
Peter Grubauer & Lutz Reihlen (Toyota<br />
Deutschland), übergabe des japanischen<br />
Glücksbringers Daruma<br />
Jan mit Hirschkuss Ladys<br />
Stefan und Ramona Zuschke<br />
Team Freilinger & Geisler<br />
Roger und Petra Zacher Tessa und Jana Ottitsch Miriam Mager (l.) und Sigi Huber<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 237
Martin Vodermair (l.) und<br />
Christoph Maier<br />
SOMMEREMPFANG DER STADT ROSENHEIM<br />
Oberbürgermeister Andreas März<br />
Daniel Artmann, Gabriele Bauer<br />
und Andreas Bensegger (v.l.)<br />
Am 25. Juli lud die Stadt Rosenheim zum<br />
Sommerempfang auf die Plaza des<br />
Kultur+Kongress Zentrums – und wirklich<br />
alle kamen. Auf der festlich geschmückten<br />
Plaza trafen sich Vertreter<br />
aus Politik, Wirtschaft, von Kirchen, Kindertagesstätten,<br />
Vereinen, Hilfsorganisationen,<br />
Feuerwehr und Polizei – sogar<br />
die Rosenheim Cops waren da. Kurzum<br />
alle, die sich in vielfältiger Weise mit Rosenheim<br />
verbunden fühlen, für das Wohl<br />
und den Zusammenhalt der Stadt arbeiten<br />
und sich in ganz unterschiedlichen<br />
Formen für die Rosenheimer engagieren.<br />
Auch Schüler der japanischen Partnerstadt<br />
Ichikawa waren geladen. Sie sangen<br />
– absolut bezaubernd – „Freude<br />
schöner Götterfunken“ auf Japanisch<br />
und Deutsch. An übergroßen Grillstationen<br />
wurde gegrillt und am Salatbuffet<br />
standen köstliche Salate vom Caterer<br />
Prinzipal bereit. Die Kalt-Getränke wurden<br />
aus, mit Eiswürfeln gefüllten, Schubkarren<br />
serviert. Das Wetter zeigte sich<br />
von seiner sommerlich schönsten Seite<br />
und so dauerte das Fest, das seit 2022 den<br />
winterlichen Neujahrsempfang ersetzt,<br />
bis in die späten Abendstunden.<br />
Andrea und Andreas März<br />
Irmi Bauer (l.) und Barbara Heuel<br />
Marisa Steegmüller,<br />
Alexandra Birklein und<br />
Uschi Bernegger-Schneider (v.l.)<br />
Mark Vingerhoets (l.) und<br />
Willi Bonke<br />
Hermann Tomczyk, Tobias Tomczyk,<br />
Reinhold Frey und Klaus Hertreiter (v.l.)<br />
Frani Jackobs, Dietmar Danbach<br />
und Andreas Schmidt (v.l.)<br />
Andreas M. Zach (l.)<br />
und Oliver Döser<br />
Prof. Dr. Nicole Strübbe,<br />
Prof. Dr. Peter Niedermaier und<br />
Marisa Steegmüller (v.l.)<br />
Fotos: Alexandra Maria Linke<br />
238 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
SOCIETY<br />
Michaela Hammer<br />
und Michael Hartinger<br />
Florian Ludwig, Andrea Michael<br />
und Peter Bichler (v.l.)<br />
Christian Hlatky, Almuth Aicher<br />
und Lea Mutzbauer (v.l.)<br />
Sanja Cvetko (l.)<br />
und Sandra Kaiser<br />
Lena Dittmann (l.)<br />
und Julia Frankl<br />
Thomas Bugl (l.)<br />
und Herbert Hoch<br />
Christina Inninger<br />
und Ralf Konopka<br />
Karl Göpfert, Gabriele Bauer<br />
und Dr. Helmut Schwarz (v.l.)<br />
Maria Reiter und<br />
Sabrina Obermoser (l.)<br />
Lorenz Stiglauer (l.)<br />
und Thomas Frank<br />
Emma Vorhoff (l.)<br />
und Tanja Klingler<br />
Elisabeth März (l.)<br />
und Aylin Pokorny<br />
Susi Müller (l.) und Carla Kirmes<br />
Andreas Nickl (l.)<br />
und Christian Baab<br />
Franz Eicher, Christian Sporer<br />
und Siegfried Bernegger (v.l.)<br />
Abuzar Erdogan, Prof. Heinrich Köster<br />
und Christoph Krings (v.l.) Petra Fecke und Michael Juen Alfons Maierthaler<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 239
AVG MERCEDES-BENZ LÄDT ZUM FESTIVO-KULTURGENUSS<br />
Zu einem Kulturerlebnis der besonderen<br />
Art – der „Oper im Taschenbuchformat“<br />
– lud die Mercedes-<br />
Benz AVG Auto-Vertrieb-GmbH auch in<br />
diesem Jahr wieder interessierte Kunden<br />
in die Festhalle Aschau ein. Johannes Erkes<br />
und sein Ensemble wurden für ihre<br />
beeindruckende und unterhaltsame Darbietung<br />
von „Der Freischütz“ mit tosendem<br />
Applaus gefeiert. Mit der Einladung<br />
von Peter Kaiser und seinen Mitarbeitern<br />
der Rosenheimer Leibspeise e.V. – dem<br />
Verein, der bedürftige Menschen in Rosenheim<br />
mit Lebensmittel versorgt – gelang<br />
der AVG eine schöne Verbindung<br />
von Kultur und sozialem Engagement in<br />
der Region.<br />
Johannes Erkes und<br />
Susanne Meisinger<br />
Susanne und Uwe Merklein<br />
(Chiemseer Tafel)<br />
Ulrike von Vietinghoff (l.)<br />
und Heide Welke<br />
Annette, Leopold<br />
und Daniel Artmann<br />
Klaus Stöttner, Christine Lettenbichler,<br />
Josef Trost (v.l.)<br />
Ingrid und<br />
Richard Meisinger<br />
Johanna und<br />
Michael Fraenkel<br />
Sarah (l.) und<br />
Sophia Nöbauer<br />
Kornelia und Peter Kaiser<br />
(Rosenheimer Leibspeise)<br />
Fotos: Alexandra Maria Linke<br />
240 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
SOCIETY<br />
Peter und<br />
Charlotte Pertl<br />
Verena und<br />
Michael Schmid<br />
Maximilian Schrödel,<br />
Markus Gotterbarm, Michael Nöbauer (v.l.)<br />
Sebastian Moser und<br />
Viktoria Pertl<br />
Andrea und<br />
Peter Gietl<br />
Harald und<br />
Careene Kraus<br />
Ulrike (l.) und<br />
Caroline Stadler<br />
Walter Schatt, Doris und Jakob Bliggenstorfer (v.l.)<br />
Klaus (l.) und<br />
Jürgen Schwarz<br />
Albert und<br />
Claudia Schlosser<br />
CHIEMSEE PFERDEFESTIVAL:<br />
ACHT TAGE SPITZENSPORT VOR TRAUMKULISSE<br />
Fotos: Carol Magalow, Gut Ising<br />
Eventhighlight nicht nur für Pferdenarren:<br />
Zwischen dem 29. August<br />
und 8. September findet wieder das<br />
Chiemsee Pferdefestival auf Gut Ising bei<br />
Seebruck statt. Die Veranstaltung verspricht<br />
an beiden Wochenenden – jeweils<br />
von Donnerstag bis Sonntag – hochklassigen<br />
Pferdesport, faszinierende Fohlen-<br />
Auktionen und ein buntes Unterhaltungsangebot<br />
für Groß und Klein.<br />
Bereits zum 17. Mal geben sich über 300<br />
professionelle Pferdesportler aus der<br />
ganzen Welt auf dem Chiemsee Pferdefestival<br />
die Ehre. Internationale Stars aus<br />
mehr als 20 Nationen und bayerische<br />
Spitzenreiter auf über 450 Pferden messen<br />
sich in mehr als 60 Springreit- und<br />
Dressurprüfungen. Begleitet wird das<br />
hochkarätige Sportevent von einem abwechslungsreichen<br />
Rahmengprogramm<br />
inklusive Kinderentertainment.<br />
Parallel zum Chiemsee Pferdefestival läuft<br />
die Isinger Marktwoche: Sie begeistert<br />
durch ihr breitegefächertes Repertoire mit<br />
ausgewählten Ausstellern aus den Bereichen<br />
Schmuck, Mode, Reit- und Hundesport<br />
sowie Kunst und durch ein vielfältiges<br />
Angebot an Speisen und Getränken.<br />
Mehr Infos unter www.gut-ising.de<br />
ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong> | 241
KOLUMNE<br />
Endless Summer<br />
VON RAPHAELA KREITMEIR<br />
E<br />
ndless Summer – so hieß meine Wunschjahreszeit.<br />
Wenn das Thermometer 30 Grad<br />
und mehr anzeigte, verschwand der Alltag<br />
hitzeflirrend hinterm Horizont. Die Tage<br />
heizten die Stimmung auf, die sich abends beim Feiern<br />
und Tanzen entlud. Zwischen Happy Hour und Tagesanbruch<br />
fand man Freunde fürs Leben – oder<br />
zumindest für diesen einen Sommer, der nie<br />
zu Ende gehen sollte.<br />
Und dann kam der Herbst – jedes Jahr<br />
aufs Neue völlig überraschend. Die<br />
Uhren waren noch nicht umgestellt<br />
und ich vermisste bereits die sonnencremegetränkte<br />
Leichtigkeit, die sich<br />
wie das wahre Leben, wie Dolce Vita<br />
anfühlte. Wo bis vor kurzem allein die<br />
Frage im Raum stand, ob man die trägen<br />
Nachmittagsstunden am See oder in der<br />
Eisdiele verstreichen ließ, ging es plötzlich<br />
wieder um Schule, Uni, Arbeit. Die Tage wurden<br />
kürzer, die To-Do-Listen länger. Und wenn es zu nebelgrau<br />
wurde, packte ich Adriano Celentano in den Kassettenrekorder<br />
und stellte „Azzurro“ auf maximale<br />
Lautstärke. Denn mit „Cerco l‘estate tutto l‘anno e<br />
all‘improvviso eccola qua“ hatte Celentano meine Seelenpein<br />
in Worte vertont: Ich wartete mit ihm das<br />
ganze Jahr über auf den Sommer.<br />
Adriano Celentano höre ich noch immer. Natürlich<br />
nicht mehr auf Kassette. Diese Technik, die viel zu häufig<br />
zu endlosen Bandsalaten führte, gehört definitiv der<br />
Vergangenheit an – genauso wie meine bedingungslose<br />
Liebe zu schweißtreibenden Hitzetagen. Heute bevorzuge<br />
ich gemäßigtere Temperaturen. Ob das dem<br />
Älterwerden oder dem Klimawandel geschuldet<br />
ist, weiß ich nicht – wahrscheinlich spielen<br />
beide Faktoren eine Rolle. Auf alle Fälle<br />
kommt mir der Herbst gerade recht. An<br />
schönen Tagen bringt die Sonne das<br />
bunte Laub zum Leuchten, der Wind<br />
spielt mit den Drachen und Kastanien<br />
warten am Wegesrand auf Kinder, die<br />
sie freudestrahlend aufsammeln und<br />
als Männchen zu neuem Leben erwecken.<br />
An trüben Tagen deckt die frühe<br />
Dunkelheit die Welt sanft zu und verlängert<br />
die Abendstunden, die man für gemeinsames<br />
Kochen, Essen, Spiele oder spannende<br />
Bücher zur Verfügung hat. Die Chancen,<br />
früh ins Bett zu kommen, steigen. Dadurch erhält man<br />
nicht nur eine gute Portion mehr Schlaf, der ja für Gesundheit,<br />
Geistesklarheit und einen einigermaßen frischen<br />
Teint überaus wichtig ist, sondern hat auch mehr<br />
Zeit zum Träumen. Von den alten Zeiten, die in der Erinnerung<br />
immer besonders hell glänzen, und von der<br />
Zukunft, die bereits morgen farbenfroh beginnen kann.<br />
Foto: shutterstock.com/benemale<br />
242 | ROSENHEIMERIN JUBILÄUMSAUSGABE <strong>2024</strong>
VIELE WEGE FÜHREN<br />
NACH ROM. NEHMEN SIE<br />
DEN BESTEN.<br />
Die Navigation mit Electric Intelligence im EQA und EQB plant automatisch<br />
Ladepausen entlang Ihrer Route ein. DEFINING ELECTRIC.<br />
Jetzt bei uns erleben<br />
Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart<br />
Partner vor Ort: AVG Auto-Vertrieb-GmbH<br />
Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service<br />
Raubling, Rosenheimer Straße 110 · Traunstein, Hochstraße 12-14 · Wasserburg, Staudhamer Feld 4<br />
Raubling · Rosenheim · Traunstein · Wasserburg · Gmund · Bad Tölz<br />
www.mercedes-benz-avg.de
COMPA RATIO GmbH & Co. KG<br />
Rosenheimer Str. 55 | 83043 Bad Aibling<br />
Telefon +49 8061 939 879 0<br />
info@compa-ratio.de | www.compa-ratio.de<br />
MBLZ GmbH<br />
Rosenheimer Str. 55 | 83043 Bad Aibling<br />
Telefon +49 8061 939 879 70<br />
info@mblz.net | www.mblz.net