23.08.2024 Aufrufe

unterwegs - Gemeindebrief der Kirche Bargteheide - Herbst 2024

unterwegs - Der Gemeindebrief der Kirche Bargteheide für Herbst 2024

unterwegs - Der Gemeindebrief der Kirche Bargteheide für Herbst 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Gemeindebrief</strong> <strong>der</strong> Ev.-Luth. <strong>Kirche</strong> <strong>Bargteheide</strong><br />

September<br />

Oktober<br />

November<br />

<strong>2024</strong><br />

mit Gottesdienstterminen<br />

in unserer Region<br />

20 Jahre KonfiCamp<br />

Wir werden ein Pfarrsprengel<br />

Kin<strong>der</strong>BibelTage


Editorial<br />

Inhalt<br />

Das persönliche Wort<br />

Im Wandel<br />

Zeit für Besinnung und Standortbestimmung<br />

Gesegnete <strong>Herbst</strong>tage<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser!<br />

"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber<br />

inne." So ein Zitat des berühmten Autors<br />

Hermann Hesse, das auch beim<br />

Übergang von <strong>der</strong> energiegeladenen<br />

Sommerzeit in den <strong>Herbst</strong> genauso wie<br />

bei <strong>der</strong> Gründung von unserem neuen<br />

Pfarrsprengel passt. Sowie die Natur anfängt,<br />

nach und nach ihre Regeneration<br />

einzuläuten, wollen auch wir aus den<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinden Eichede und <strong>Bargteheide</strong><br />

etwas Neues entstehen lassen.<br />

Mit diesem <strong>unterwegs</strong> wollen wir Sie<br />

dabei mitnehmen, informieren über das<br />

was passiert und einladen zu Veranstaltungen<br />

und Gottesdiensten.<br />

"Nur wer bereit zu Aufbruch ist und<br />

Reise, mag lähmen<strong>der</strong> Gewöhnung<br />

sich entraffen." Hermann Hesse<br />

Eine gesegnete <strong>Herbst</strong>zeit<br />

Ihre <strong>unterwegs</strong>-Redaktion<br />

Das aktuelle<br />

<strong>unterwegs</strong> erhalten<br />

Sie stets im Martin-<br />

Luther-Haus und<br />

in <strong>der</strong> Bargtehei<strong>der</strong><br />

<strong>Kirche</strong>.<br />

2 Editorial<br />

Inhaltsangabe<br />

3 Das persönliche Wort<br />

4 Musik am Sonntag<br />

6 Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngemeinden <strong>Bargteheide</strong><br />

und Eichede gründen einen<br />

Pfarrsprengel<br />

8 <strong>Kirche</strong> Eichede<br />

Pastorin Pawlas sagt Tschüss!<br />

9 Friedhof <strong>Bargteheide</strong><br />

Andacht an <strong>der</strong> Himmlischen Stadt<br />

9 Einladung zur<br />

Gemeindeversammlung<br />

10 Das Interwiev<br />

Ein Rädchen in Gottes Plan<br />

12 Post vom KonfiCamp<br />

13 20 Jahre KonfiCamp<br />

14 Kin<strong>der</strong>BibelTage<br />

Spannende Geschichten<br />

15 <strong>Kirche</strong> mit Kin<strong>der</strong>n<br />

15 Taizé-Andacht<br />

16 Gottesdienstplan<br />

Für <strong>Bargteheide</strong> und Eichede<br />

18 Lebendige Gemeinde<br />

19 Frauenfrühstück<br />

19 Jugendgruppen<br />

20 Kin<strong>der</strong>seite<br />

21 Wechsel in den Kitas<br />

22 Familienzentrum<br />

23 Martins-Basar<br />

24 Jahresspendenprojekt<br />

25 Heute schon getanzt?<br />

26 Ein Rückblick<br />

28 Lebendiger Advent<br />

29 Konfirmand*innen-Anmeldungen<br />

30 Amtshandlungen<br />

31 So erreichen Sie uns<br />

32 Dit un Dat...<br />

Der Sommer gehört schon bald <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

an und <strong>der</strong> <strong>Herbst</strong> zeigt sich<br />

mit kürzeren Tagen und sinkenden Temperaturen.<br />

Bunte Blätter fallen von den<br />

Bäumen und die Fel<strong>der</strong> sind abgeerntet.<br />

Die Natur verän<strong>der</strong>t sich und zieht<br />

mit zunehmen<strong>der</strong> Geschwindigkeit ihre<br />

Kräfte zurück.<br />

Die Verän<strong>der</strong>ungen des <strong>Herbst</strong>es<br />

wirken sich auch auf die Stimmung in<br />

uns Menschen aus. Einerseits rufen die<br />

Stoppelfel<strong>der</strong> ein Gefühl von Dankbarkeit<br />

für die Ernte hervor, an<strong>der</strong>erseits<br />

erscheinen sie als Zeichen <strong>der</strong> Vergänglichkeit.<br />

So mancher leidet unter<br />

dem zunehmenden Verlust von Licht<br />

und Wärme. Fast unbemerkt breitet<br />

sich eine Stimmung des „Nach-Innen-<br />

Gehens“ und des sich „Zurückziehens“<br />

aus.<br />

Eine Stimmung, welche die Chance<br />

zur Besinnung und Standortbestimmung<br />

eröffnet – was war, was verbinden<br />

wir mit einem guten Gefühl und was<br />

bedrückt und beängstigt unsere Seele.<br />

Eine Besinnung, welche auch unseren<br />

Glauben und unser Verhältnis zu Gott<br />

einbeziehen kann. Haben wir seine tragende<br />

Hand gespürt im zurückliegenden<br />

Sommer? Haben wir uns ihm in<br />

all unseren Freuden, Sorgen und Wünschen<br />

geöffnet? Vertrauen wir auf ihn in<br />

unseren wie auch immer gearteten Lebenssituationen?<br />

Wie gehen wir mit ihm<br />

in die Zukunft?<br />

Gott, <strong>der</strong> Schöpfer, wird die sich zurückziehende<br />

Natur im Frühjahr erneut<br />

zum Blühen bringen. Uns Christen gibt<br />

dieses Vertrauen Sicherheit und Halt –<br />

<strong>Herbst</strong> - Zeit <strong>der</strong> Hoffnung.<br />

Dicke Knospen an den Enden <strong>der</strong><br />

Zweige erzählen davon, dass wie<strong>der</strong>kehrt,<br />

was vergangen scheint, dass im<br />

<strong>Herbst</strong> noch nicht alles zu Ende ist.<br />

Ihr Pastor Andreas Feldten<br />

2<br />

3


Musik am Sonntag<br />

Musik am Sonntag<br />

Spätsommerliche Klänge und herbstliche Musik<br />

<strong>Kirche</strong>nmusik in <strong>der</strong> Region<br />

4<br />

Nachdem <strong>der</strong> Frühling und <strong>der</strong> Sommer<br />

voll festlicher Musik und musikalischer<br />

Feste waren, blicken wir voller Vorfreude<br />

auf die kommenden drei Monate.<br />

Wir beginnen den Spätsommer mit<br />

dem Auftakt einer neuen Reihe. Unter<br />

dem Arbeitstitel „Piano Poesie“ werden<br />

Kantor Andis Paegle und Pastor Tim Ströver<br />

regelmäßig-unregelmäßig an einem<br />

Mittwochabend für eine Dreiviertelstunde<br />

Musik und Texte miteinan<strong>der</strong> in Beziehung<br />

bringen. Impuls für diese Idee war <strong>der</strong> seit<br />

Ostern in unserer <strong>Kirche</strong> stehende Steinway-Flügel<br />

<strong>der</strong> Hamburger<br />

Klangmanufaktur und<br />

<strong>der</strong> Wunsch, ihn in unterschiedlichen<br />

Formaten<br />

zum Klingen<br />

zu bringen.<br />

Zu einem Thema,<br />

einer Komponistin,<br />

einer Jahreszeit,<br />

einer Stimmung<br />

werden Musik und Wort an<br />

diesen Abenden in <strong>der</strong> Bargtehei<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong><br />

miteinan<strong>der</strong> „ins Gespräch“ kommen.<br />

Los geht es am Mittwoch, dem 11. September,<br />

um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> „Musik am Sonntag“<br />

kommen die beiden Ensembles Viva Voce<br />

und Cannachord wie<strong>der</strong> in die Bargtehei<strong>der</strong><br />

<strong>Kirche</strong>. Am Sonntag, dem 29.<br />

September, um 18 Uhr werden<br />

in ihrem Konzert mit<br />

dem Titel „Aus <strong>der</strong> Tiefe“<br />

Werke von D. Buxtehude,<br />

J. S. Bach u. a. zu<br />

hören sein, in denen diese Barock-Komponisten<br />

Trauer und Verzweiflung ebenso<br />

zum Klingen bringen wie die Hoffnung auf<br />

Trost und Erlösung. Der Eintritt ist frei.<br />

Die Orgelpunkte in <strong>der</strong> Bargtehei<strong>der</strong><br />

<strong>Kirche</strong> finden in diesem Jahr wie<strong>der</strong> im<br />

Oktober statt. Vom 8. bis zum 11. Oktober<br />

spielen dann wie<strong>der</strong> Organistinnen<br />

und Organisten aus <strong>Bargteheide</strong> und Umgebung<br />

jeweils um 18 Uhr ein kleines<br />

Konzert an <strong>der</strong> Bensmann-Orgel.<br />

Und auch <strong>der</strong> Reformationstag am<br />

31. Oktober wird in diesem Jahr wie<strong>der</strong><br />

mit einem regionalen musikalischen Gottesdienst<br />

in <strong>der</strong> Bargtehei<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> begangen.<br />

Um 18 Uhr wird die Kantorei diesen<br />

Gottesdienst mitgestalten.<br />

Im November wird noch einmal gefeiert<br />

– die Musik mit Musik! Mit einem tollen<br />

musikalischen Sommerfest haben wir im<br />

Juni das 50-jährige Jubiläum des För<strong>der</strong>vereins<br />

<strong>der</strong> Bargtehei<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>nmusik gefeiert.<br />

Und nun feiern wir gleich das nächste<br />

Jubiläum.<br />

Unser Kantor wird 50 Jahre alt und<br />

was bietet sich eher an, als dies mit<br />

Musik zu feiern. Am Donnerstag,<br />

dem 14. November,<br />

um 19 Uhr eine Stunde<br />

„Musik statt Reden“.<br />

Andis Paegle und Weggefährt*innen<br />

musizieren<br />

an diesem<br />

Abend.<br />

Neben Azadeh<br />

Maghsoodi wird<br />

u.a. auch Hans-Jürgen Schnoor zu Gast<br />

sein und mit Andis das Bachkonzert für<br />

zwei Cembali in C-Dur spielen. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Ach so – wer über ein Geschenk nachdenkt<br />

– so freut sich Andis Paegle lieber<br />

über eine Spende für die <strong>Kirche</strong>nmusik! Körbe<br />

dafür stehen auch am Abend bereit. ?<br />

Der letzte Tag des Novembers läutet<br />

bei uns in den Gemeinden die Adventszeit<br />

ein. Den Anfang machen Kantor Andis<br />

Paegle und Pastor Tim Ströver mit dem<br />

offenen Adventssingen beim „Advent am<br />

Dorfanger“ in Eichede. Am Samstag vor<br />

dem 1. Advent, dem 30.11., laden wir ein,<br />

um 14 Uhr in <strong>der</strong> Eichedeer <strong>Kirche</strong> Lie<strong>der</strong><br />

zu wünschen und mitzusingen.<br />

Tags darauf, am 1. Advent, dem 1. Dezember,<br />

lädt die <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Bargteheide</strong><br />

zum traditionellen Adventskonzert<br />

„In dulci jubilo“ ein. Die Musikgruppen<br />

<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ngemeinde musizieren ab 17<br />

Uhr schöne alte und neue Advents- und<br />

Weihnachtslie<strong>der</strong>. Auch hier ist das Publikum<br />

sowohl zum Zuhören als auch zum<br />

Mitsingen eingeladen.<br />

Und schließlich ein kleiner Ausblick:<br />

Am 5.12. gastiert wie<strong>der</strong> „Home for<br />

Christmas“ bei uns; in diesem Jahr in <strong>der</strong><br />

Eichedeer <strong>Kirche</strong>!<br />

Am 7.12. lädt „Just 8“ zum Adventskonzert<br />

in die Bargtehei<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> ein.<br />

Am 15.12. kommt das a capella-Ensemble<br />

„Art `n` Voices“ in die Bargtehei<strong>der</strong><br />

<strong>Kirche</strong>.<br />

Am 26.12. feiern wir einen musikalischen<br />

Weihnachtsgottesdienst in <strong>der</strong> Eichedeer<br />

<strong>Kirche</strong>.<br />

Am 29.12., am „Sonntag zwischen den<br />

Tagen“, sollen Auszüge aus dem Weihnachtsoratorium<br />

im regionalen Abendgottesdienst<br />

erklingen.<br />

Dazu folgen<strong>der</strong> Aufruf: Weihnachtsoratorium<br />

zum Mitmachen am „Gottesdienst<br />

zwischen den Tagen“.<br />

„Aus eigenen Kräften“ wollen wir<br />

Auszüge aus dem WO im Gottesdienst in<br />

<strong>Bargteheide</strong> zum Klingen bringen. Dazu<br />

suchen wir Menschen, die Lust haben,<br />

Sänger*innen und Instrumentalist*innen<br />

– Trompeten, Oboen und Flöten (auch an<strong>der</strong>e<br />

Holzbläser*innen), Streicher*innen<br />

und Pauken.<br />

Die Proben finden statt jeweils donnerstags<br />

um 19.30 Uhr am 5.12., 12.12.<br />

und 19.12. und am Samstag, dem 28.12.,<br />

von 15 bis 18 Uhr. Den Gottesdienst feiern<br />

wir am 29.12. um 18 Uhr.<br />

Bei Interesse und Fragen wenden Sie<br />

sich / wendet Euch an Andis Paegle (Tel.:<br />

04532/502541 o<strong>der</strong> a.paegle@kirchebargteheide.de)<br />

Wir hoffen, es ist etwas für Sie und<br />

Euch dabei und freuen uns, Sie zu sehen!<br />

Mehr und genauere Informationen finden<br />

Sie immer zeitnah zu den Veranstaltungen<br />

auf unserer Homepage.<br />

Kantor Andis Paegle und Pastor<br />

Tim Ströver<br />

5


Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngemeinden <strong>Bargteheide</strong> und Eichede gründen einen Pfarrsprengel<br />

Menschen treten aus – wir rücken zusammen!<br />

6<br />

Ich erinnere mich an ein <strong>unterwegs</strong> von<br />

vor drei o<strong>der</strong> vier Jahren. Wir waren bei<br />

den Zahlen unserer <strong>Kirche</strong>nmitglie<strong>der</strong> in<br />

<strong>Bargteheide</strong> gerade knapp unter 10.000<br />

gefallen und riefen auf, diese Grenze wie<strong>der</strong><br />

zu knacken!. Jetzt gerade haben wir<br />

die Marke von 8.500 Gemeindeglie<strong>der</strong><br />

unterschritten. Und auch in Eichede ist die<br />

Tendenz ähnlich. Knapp unter 2.100 Mitglie<strong>der</strong>n<br />

zählt die Eichedeer Gemeinde.<br />

Man muss wissen, dass die Anzahl<br />

von Pastor*innen einer Gemeinde an <strong>der</strong><br />

Gemeindeglie<strong>der</strong>zahl gemessen wird. Je<br />

weniger Gemeindeglie<strong>der</strong>, desto weniger<br />

Pfarrstellen stehen einer <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

zu. Bei den Finanzmitteln ist es ähnlich:<br />

Je weniger Gemeindeglie<strong>der</strong>, desto<br />

weniger <strong>Kirche</strong>nsteuermittel werden den<br />

Gemeinden zugeführt – logisch eigentlich;<br />

lei<strong>der</strong> machen sich das viele Menschen,<br />

die aus <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> austreten, nicht bewusst.<br />

Denn die Ansprüche an die <strong>Kirche</strong>,<br />

an die <strong>Kirche</strong>ngemeinden bleiben hoch; interessanterweise<br />

auch von Menschen, die<br />

aus <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> ausgetreten sind.<br />

Weniger Pastor*innen bedeuten, dass<br />

nicht die gleiche Arbeit einfach immer weiter<br />

gemacht werden kann; auch die Kräfte<br />

und Zeit von ehrenamtlich Engagierten haben<br />

Grenzen.<br />

Nun sind <strong>Kirche</strong>naustritte Realität und<br />

es wäre fatal, in eine resignative Haltung<br />

zu verfallen o<strong>der</strong> trotzig zu werden – fatal,<br />

„ein Ende <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>“ zu prophezeien.<br />

Denn wenn etwas sicher ist, dann dass die<br />

<strong>Kirche</strong> Jesu Christi sicher nie am Ende sein<br />

wird! Aber das ist ein an<strong>der</strong>es Thema.<br />

Schon seit vielen Jahren wirken die<br />

beiden <strong>Kirche</strong>ngemeinden in <strong>Bargteheide</strong><br />

und Eichede als Region zusammen. Schon<br />

damals versprach man sich Vorteile davon;<br />

Synergien und daraus resultierende<br />

Effekte, Ressourcenverstärkung und eine<br />

Vielfalt von unterschiedlichen Gaben und<br />

Begeisterungen. In den Bereichen <strong>Kirche</strong>nmusik<br />

und Konfiarbeit arbeiten wir<br />

miteinan<strong>der</strong>, „teilen“ uns sogar Mitarbeitende.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Verwaltung wurde<br />

die Zusammenarbeit in den letzten Jahren<br />

enger und eine gemeinsame Homepage<br />

haben wir schon lange. Und nicht zuletzt<br />

gestalten wir Pastor*innen in beiden Gemeinden<br />

Gottesdienste.<br />

Der <strong>Kirche</strong>nkreis Hamburg-Ost, zu<br />

dem die <strong>Kirche</strong>ngemeinden <strong>Bargteheide</strong><br />

und Eichede gehören, rechnet schon lange<br />

Pfarrstellen in Regionen- und nicht in<br />

Gemeindekategorien. Das heißt, dass die<br />

<strong>Kirche</strong>nglie<strong>der</strong>zahl einer Region darüber<br />

entscheidet, wie viele Pfarrstellen eben<br />

dieser Region zugeordnet werden. Aktuell<br />

gilt: 1 Pfarrstelle für 2.800 Gemeindeglie<strong>der</strong>!<br />

Nun rechnen Sie kurz selbst ;)<br />

Mit dem Weggang von Pastorin Philine<br />

Pawlas aus <strong>der</strong> Region <strong>Bargteheide</strong>-Eichede<br />

zum 1.10.<strong>2024</strong> stellte sich nun die Frage:<br />

Wie geht es weiter? Wird die Stelle neu<br />

besetzt? O<strong>der</strong> bleiben nur vier volle Pfarrstellen<br />

für die ganze Region?<br />

Gemeinsam mit dem <strong>Kirche</strong>nkreis,<br />

Propst und Organisationsentwicklung haben<br />

wir über Perspektiven gesprochen<br />

und diskutiert und sind zu dem Ergebnis<br />

gekommen, einen Pfarrsprengel zu gründen.<br />

Ein Pfarrsprengel ist ein enger Zusammenschluss<br />

von <strong>Kirche</strong>ngemeinden,<br />

in dem die Struktur <strong>der</strong> einzelnen Gemeinden<br />

aber unberührt bleibt. Das heißt, es<br />

gibt weiter zwei <strong>Kirche</strong>ngemein<strong>der</strong>äte, getrennte<br />

Haushalte und Personalverantwortung,<br />

aber einen Ausschuss für den Pfarrsprengel,<br />

<strong>der</strong> zusammenbringt, vernetzt,<br />

Ideen für den Pfarrsprengel entwickelt und<br />

den KGRs zur Umsetzung vorschlägt.<br />

Als wir mit den <strong>Kirche</strong>ngemein<strong>der</strong>ät*innen<br />

aus <strong>Bargteheide</strong> und Eichede<br />

über die Gründung eines Pfarrsprengels<br />

sprachen, wurde ganz schnell klar, dass<br />

wir in weiten Teilen in unserer Region<br />

schon wie in einem Sprengel zusammenarbeiten<br />

– es gibt bereits einen Regionalvorstand,<br />

<strong>der</strong> o.g. Aufgaben erfüllt. Was<br />

wirklich an<strong>der</strong>s wird, ist die Zuordnung<br />

<strong>der</strong> Pastor*innen. Es gibt zukünftig keine<br />

Bargtehei<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Eichedeer Pastor*innen<br />

mehr, son<strong>der</strong>n nur noch Pastor*innen des<br />

Pfarrsprengels <strong>Bargteheide</strong>-Eichede. Alle<br />

arbeiten im gesamten Sprengel, wobei Arbeitsbereiche<br />

neu aufgeteilt werden. Z.B.<br />

<strong>Kirche</strong> für Kin<strong>der</strong> im ganzen Pfarrsprengel,<br />

Jugendarbeit im ganzen Pfarrsprengel, Öffentlichkeitsarbeit<br />

im ganzen Pfarrsprengel.<br />

Jedem KGR wird eine Pfarrperson zugeordnet,<br />

sodass pastorale Ansprechpersonen<br />

klar sind.<br />

„Der Clou“ kommt aber zum Schluss!<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Gründung des Pfarrsprengels<br />

wird es so sein, dass wir zu fast<br />

100%iger Sicherheit bereits im November<br />

eine neue Pastorin o<strong>der</strong> einen neuen Pastor<br />

werden begrüßen dürfen, also ein Fünfer-Team<br />

bleiben! (Neben <strong>der</strong> Gründung<br />

des Pfarrsprengels ist ein zweiter Grund<br />

für diese Möglichkeit und Perspektive,<br />

dass innerhalb <strong>der</strong> nächsten fünf Jahre ein<br />

Kollege hier in den Ruhestand gehen wird.<br />

Dann wird es keine Neubesetzung<br />

geben, aber eben jetzt!)<br />

Deshalb: Die Bildung<br />

eines Pfarrsprengels<br />

bringt nur Positives<br />

mit sich. Aus unserer<br />

Sicht ist sie die beste<br />

aller Möglichkeiten, die<br />

uns begegnen konnte!<br />

Wenn die <strong>Kirche</strong>nkreissynode<br />

im September unserem Beschluss<br />

zustimmt, sind wir zum<br />

1.11.<strong>2024</strong> <strong>der</strong> Pfarrsprengel<br />

<strong>Bargteheide</strong>-Eichede.<br />

Wenn Sie dazu Fragen haben,<br />

kommen Sie als Gemeindeglie<strong>der</strong><br />

gerne zu den in unseren<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>en angekündigten Gemeindeversammlungen;<br />

dort versuchen<br />

wir gerne, alle noch offenen Fragen zu beantworten.<br />

Pastor Tim Ströver, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

des KGR <strong>Bargteheide</strong><br />

7


<strong>Kirche</strong> Eichede<br />

Dem Gehenden schiebt sich <strong>der</strong> Weg unter die Füße<br />

Pastorin Pawlas sagt Tschüss!<br />

Himmlische Stadt <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

Andacht am Ewigkeitssonntag<br />

Friedhof <strong>Bargteheide</strong><br />

8<br />

Liebe Leserinnen und Leser des <strong>unterwegs</strong>,<br />

ich möchte mich auf diesem Wege<br />

von Ihnen als Pastorin <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

Eichede verabschieden, denn ich<br />

werde zum 01.10.<strong>2024</strong> die <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

verlassen.<br />

Ich werde dann meinen schon lange<br />

gehegten Wunsch umsetzen und auf eine<br />

50%-Stelle wechseln. Dies war aufgrund<br />

<strong>der</strong> vielfältigen Arbeit in <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

und immer neuer Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

vor Ort in den letzten Jahren nicht<br />

möglich. Aus <strong>der</strong> Distanz werde ich gespannt<br />

die Entwicklungen in <strong>der</strong><br />

Region <strong>Bargteheide</strong>-Eichede<br />

verfolgen, die Sie unter<br />

„Menschen treten aus –<br />

wir rücken zusammen“<br />

lesen können.<br />

Ich wünsche den beiden<br />

Gemeinden Mut und<br />

Freude und ganz viel Segen<br />

für ein gutes Zusammenwirken.<br />

Ihnen und Euch danke ich für viele<br />

gute Begegnungen und gemeinsame Gottesdienste.<br />

Der Blick richtet sich nun nach<br />

vorn.<br />

Martin Walser schreibt: „Man muss<br />

nur den nächsten Schritt tun. Mehr als<br />

den nächsten Schritt kann man überhaupt<br />

nicht tun.<br />

Wer behauptet, er wisse den übernächsten<br />

Schritt, lügt. So einem ist auf<br />

jeden Fall mit Vorsicht zu begegnen.<br />

Der nächste Schritt aber ist immer fällig.<br />

Man weiß ihn genau. Wenn du<br />

ihn tust, wirst du dadurch, dass du erlebst,<br />

wie du ihn dir zugetraut hast,<br />

auch Mut gewinnen. Während du ihn tust,<br />

brichst du nicht zusammen,<br />

son<strong>der</strong>n fühlst dich gestärkt.<br />

Es gibt nicht nur die Gefahr, dass du zu<br />

viel riskierst, es gibt auch die<br />

Gefahr, dass du zu wenig riskierst. Dem<br />

Gehenden schiebt sich <strong>der</strong> Weg<br />

unter die Füße.“<br />

Das gilt für unsere <strong>Kirche</strong>ngemeinden<br />

und auch für mich! „Denn Gott hat uns<br />

nicht gegeben den Geist <strong>der</strong> Furcht, son<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Kraft und <strong>der</strong> Liebe und <strong>der</strong> Besonnenheit.“<br />

2. Timotheus 1,7<br />

Für unsere Zukunft, die nicht mehr<br />

eine gemeinsame ist, die aber für beide<br />

Seiten die Orientierung in neuem Terrain<br />

erfor<strong>der</strong>t, habe ich dieses Bibelwort herausgesucht.<br />

Wir können das! Kraft, Liebe<br />

und Besonnenheit für Sie und Euch!<br />

Ihre und Eure<br />

Pastorin Philine Pawlas<br />

Dank an Pastorin Pawlas<br />

Auch wir als <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Bargteheide</strong><br />

wünschen Pastorin Pawlas auf ihrer<br />

neuen Stelle mit den neuen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

alles Gute und Gottes Segen.<br />

Wir schauen auf eine bunte und belebte<br />

Zeit zurück; auf viele Gottesdienste, die<br />

sie mit uns in <strong>Bargteheide</strong> gefeiert hat.<br />

Vielen Dank für das stetige Zusammenbringen<br />

unserer Gemeinden!<br />

Das Team aus <strong>Bargteheide</strong><br />

Die Welt steht still bei <strong>der</strong> Nachricht: „Wir<br />

können für Ihr Kind nichts mehr tun...“.<br />

Mit diesen Worten stellt das Kin<strong>der</strong>hospiz<br />

Sternenbrücke in Hamburg seine Arbeit<br />

vor. Diese Worte gelten oft auch für Eltern,<br />

<strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong> das Licht dieser Welt<br />

nicht erblicken durften – für Sternenkin<strong>der</strong>.<br />

Den Weg, den Glauben zu finden,<br />

dass für unseren Gott kein Kind verloren<br />

ist und er auch dem Leben, welches nicht<br />

reifen durfte, Vollendung schenkt - diesen<br />

Glaubensweg zu finden und dann auch zu<br />

gehen, ist unendlich schwer. Menschen<br />

können auf diesem Weg zerbrechen.<br />

Manchmal können an<strong>der</strong>e Menschen<br />

helfen, wenn Sie behutsam von sich selbst<br />

sprechen. In diesem Sinne wollen wir wie<br />

auch in den Jahren zuvor Andacht halten<br />

an <strong>der</strong> Himmlischen Stadt <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>.<br />

Wir treffen uns am Sonntag, den 24.<br />

November um 14 Uhr an <strong>der</strong> Friedhofskapelle<br />

vor dem Haupteingang (Glindfel<strong>der</strong><br />

Weg 15 in <strong>Bargteheide</strong>) und machen<br />

uns gemeinsam auf den Weg zum Kin<strong>der</strong>gräberfeld<br />

und zur Himmlischen Stadt.<br />

Andreas Feldten<br />

Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Einladung zur Gemeindeversammlung<br />

Der <strong>Kirche</strong>ngemein<strong>der</strong>at lädt alle Gemeindeglie<strong>der</strong><br />

herzlich zur diesjährigen Gemeindeversammlung<br />

ein. Im Anschluss an<br />

den Gottesdienst am 15. September, gegen<br />

12.30 Uhr, blickt <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ngemein<strong>der</strong>at<br />

in <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> auf das vergangene<br />

Jahr zurück und bietet den anwesenden<br />

Gemeindeglie<strong>der</strong>n die Möglichkeit, sich zu<br />

informieren, Fragen zu stellen und Anregungen<br />

zu geben.<br />

Pastor Tim Ströver<br />

Rathausstraße 25 | 22941 <strong>Bargteheide</strong> | Tel.: 04532 - 1749 | Fax: 04532 - 217 49<br />

Schauen Sie sich gerne auf unserem Webshop um – komfortabel aussuchen, bestellen und<br />

am nächsten Tag loslesen! www.bargtebuch.de<br />

O<strong>der</strong> Sie nehmen eins unser vielfältigen Veranstaltungs- und Aktions-Angebote wahr! z.B. „Einige<br />

Stunden stöbern“. Lassen Sie sich mit einigen guten Freunden o<strong>der</strong> Bekannten nach Ladenschluss in<br />

<strong>der</strong> Buchhandlung für einige Stunden einschließen! Denn viele Bücherfreunde/-innen träumen lustvoll<br />

davon – schmökern nach Herzenslust. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin: Werktags nach<br />

18 Uhr, Samstag o<strong>der</strong> Sonntag. info@bargtebuch.de<br />

9


Gottesdienst und Glaube<br />

Gottesdienst und Glaube<br />

Das Interview<br />

Ein Rädchen in Gottes Plan<br />

10<br />

Unser heutiger Interviewgast ist eine interessante<br />

Gesprächspartnerin. Manche<br />

kennen sie vielleicht von ihrer Rubrik im<br />

<strong>unterwegs</strong> „Rund ums Gebet“. Wir sprechen<br />

mit Beate Klein (65) aus Delingsdorf,<br />

verheiratet, ein Sohn. Die<br />

gelernte Bürokauffrau ist<br />

im Ruhestand und wollte<br />

ursprünglich Lehrerin<br />

werden, musste aber<br />

wegen einer Erkrankung<br />

ihr Studium<br />

aufgeben. In ihrer<br />

Freizeit singt Frau<br />

Klein gerne und<br />

unterstützt mit ihrer<br />

Altstimme die<br />

Bargtehei<strong>der</strong> Kantorei.<br />

Red.: Wie haben Sie zu Ihrem<br />

festen Glauben gefunden?<br />

Beate K.: Mein Glaube wurde mir schon<br />

in meiner Kindheit geschenkt. Ich spürte<br />

schon früh ein inneres Urvertrauen.<br />

Das war sehr wichtig für mich und gab<br />

mir Halt, da ich mit sieben Jahren meine<br />

Mutter verloren habe. Meine Großmutter<br />

war danach sehr prägend für mich.<br />

Sie hat mich immer ermutigt, am Glauben<br />

festzuhalten. Omi verabschiedete<br />

mich immer: „Vergiss das Beten nicht!“<br />

Später als Jugendliche bin ich ganz<br />

regulär zum Konfirmandenunterricht<br />

gegangen und hatte eine gute Konfirmandenfreizeit.<br />

Nach meinem Abitur<br />

habe ich ein Studium auf Lehramt in<br />

Kiel begonnen. Meine Fächer waren Mathematik<br />

und Religion. Privat hatte ich<br />

Kontakt zur SMD (Studentenmission in<br />

Deutschland) und den Christen an <strong>der</strong><br />

Pädagogische Hochschule. Dort habe<br />

ich mich wohlgefühlt und bin mit dem<br />

freien und lauten Beten in Kontakt gekommen.<br />

Weiter hatte ich an <strong>der</strong><br />

PH im Fach Erziehungswissenschaften<br />

dann einen<br />

Psychologiedozenten,<br />

<strong>der</strong> sein Christsein<br />

vor uns Studenten<br />

gelebt hat und es<br />

gut verstand, dieses<br />

in seinen Unterricht<br />

mit einzuweben.<br />

Zu seinen<br />

Seminaren gehörten<br />

auch beson<strong>der</strong>s<br />

intensive Wochenend-<br />

Veranstaltungen. Ich durfte<br />

ein Rädchen in Gottes Plan<br />

sein, als ich meine (Stief-) Mutter zu<br />

so einem Wochenende geschickt habe.<br />

Dadurch kam sie wie<strong>der</strong> zum Glauben.<br />

Es war <strong>der</strong> Beginn eines Segensstroms<br />

in unserer Familie. Ich habe im Glauben<br />

begonnen - Gott hat weitergeführt. Viele<br />

liebe Christen haben mich im Gebet bis<br />

heute begleitet.<br />

Red.: Was hat Sie bewegt im <strong>unterwegs</strong><br />

die Reihe „Rund ums Gebet“ ins<br />

Leben zu rufen?<br />

Beate K.: In unserer Hamburger Gemeinde<br />

hatten wir ein Gebetsteam. Ich<br />

war außerdem lange Zeit Koordinatorin<br />

bei Moms in Prayer, Mütter beten für<br />

ihre Kin<strong>der</strong> und <strong>der</strong>en Schulen. Dabei<br />

handelt es sich um kleine Gebetsgruppen<br />

von 2 - 4 o<strong>der</strong> mehr Müttern, die in<br />

einem Gebetsnetzwerk miteinan<strong>der</strong> verbunden<br />

sind. Ich weiß um die Kraft, um<br />

die Macht des Gebets.<br />

Ich wollte nur ein paar Impulse zum Thema<br />

Gebet geben. Schön, dass eine kleine<br />

Serie daraus geworden ist.<br />

Man kann auch für viele an<strong>der</strong>e Bereiche<br />

beten, Sorgen und Nöte bei Gott ablegen.<br />

Persönliche Gebete habe ich in unserer<br />

Bargtehei<strong>der</strong> Gemeinde vermisst. Ich<br />

möchte an<strong>der</strong>e ermuntern, sie einladen,<br />

das Gebet einmal auszuprobieren.<br />

Das Gebet ist für mich wie ein Schatz,<br />

ich habe es immer dabei. Ich kann sofort<br />

Trost spenden, Liebe verschenken und<br />

es kostet nichts.<br />

Red.: Würden Sie sich als beson<strong>der</strong>s<br />

gläubig einordnen?<br />

Beate K.: Nein. Ich weiß, worauf es mir<br />

ankommt.<br />

Red.: Wenn Sie die Bargtehei<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong><br />

besuchen, bedeutet Ihnen das etwas?<br />

Beate K.: Ja, sie ist mittlerweile ein Zuhause<br />

geworden - ankommen, bekannte<br />

Gesichter sehen, dem Spiel <strong>der</strong> Orgel<br />

lauschen, <strong>der</strong> Blick hoch zum Jesus.<br />

Red.: Abschlussfrage: Gäbe es etwas,<br />

was Sie in Ihrem Leben än<strong>der</strong>n würden,<br />

wenn Sie könnten?<br />

Beate K.: Ich wünsche mir Frieden auf<br />

<strong>der</strong> Welt, dass die Mauern in den Herzen<br />

vieler Menschen überwunden werden<br />

können, dass wir einan<strong>der</strong> annehmen.<br />

Das ist wohl nur durch Gottes Liebe<br />

möglich. Die möchte ich von Gott empfangen<br />

und weitergeben.<br />

Wenn Sie gerne mit Beate Klein sprechen<br />

wollen, melden Sie sich gerne bei<br />

ihr: Tel: 04532-2650299 o<strong>der</strong> beate@<br />

wirkleins.de.<br />

Danke an Beate Klein für das offene Interview<br />

und die Bereitschaft, über Ihren<br />

Glauben und Ihre Überzeugung zu berichten.<br />

Uwe Rohl.<br />

11


KonfiCamp<br />

KonfiCamp<br />

Sie haben Post<br />

Wir senden Grüße vom KonfiCamp<br />

Wir feiern Jubiläum<br />

20 Jahre KonfiCamp<br />

Liebe <strong>Kirche</strong>ngemeinde,<br />

zeitgleich zum Redaktionsschluss sind wir losgefahren<br />

zum KonfiCamp. Wir sind gut angekommen und sind<br />

schon voll in die Gottessuche eingestiegen. Zwischen<br />

Meer und Meer genießen wir die Zeit. Mit 120 Konfis<br />

ist es ganz gut gefüllt hier. Aber durch die vielen<br />

Teamer*innen läuft alles ziemlich rund. Es gibt leckeres<br />

Essen und ein tolles Freizeitangebot. Jeden Abend<br />

und Morgen feiern wir gemeinsam Andacht.<br />

Es ist im vollen Gange, daher hier ein kurzer Gruß.<br />

Bald steht die Taufe von 15 Konfis an, dazu geht es<br />

in die Ostsee!<br />

Im nächsten <strong>unterwegs</strong> können wir euch mehr erzählen!<br />

Liebe Grüße von <strong>der</strong> Insel.<br />

Euer KonfiCamp Team<br />

Adolf Dwenger<br />

Ihr Bestattungsinstitut seit 1907<br />

Erledigung aller Formalitäten, Erd-, Feuer- und Seebestattungen,<br />

Vorsorgeberatung, Überführungen und Bestattungen<br />

auf allen Friedhöfen.<br />

Wir sind Ihr sicherer Hafen,<br />

wenn Sie sich verabschieden müssen.<br />

22941 <strong>Bargteheide</strong> · Alte Landstraße 32 · Tel. 0 45 32 / 17 52 · Internet: www.beerdigungen-dwenger.de<br />

Das KonfiCamp feiert in diesem Jahr<br />

Jubiläum. Seit 20 Jahren existiert<br />

das KonfiCamp und ist eines <strong>der</strong><br />

Markenzeichen unserer Gemeinde.<br />

20 Jahre KonfiCamp bedeutet:<br />

Über 8.000 Konfirmand*innen waren<br />

<strong>unterwegs</strong> und haben über Gott<br />

nachgedacht; über 1.000 Jugendliche<br />

haben Verantwortung übernommen<br />

und sind als Teamer*innen mitgefahren.<br />

Auf 67 Camps wurde improvisiert,<br />

gefeiert, nachgedacht und <strong>Kirche</strong> ganz<br />

praktisch gelebt. Das wollen<br />

wir feiern.<br />

Das Projekt<br />

KonfiCamp lädt<br />

zu einem Fest<br />

rund um die<br />

Bargtehei<strong>der</strong><br />

<strong>Kirche</strong> ein. Alle<br />

Gemeinden,<br />

die mitgefahren<br />

sind, aus<br />

Hamburg o<strong>der</strong><br />

Schleswig-Holstein,<br />

alle ehemaligen Konfis<br />

o<strong>der</strong> auch Teamer*innen<br />

sind eingeladen mit uns zu feiern.<br />

Musisches Forum <strong>Bargteheide</strong> e.V.<br />

... mehr als eine Musikschule | www.musisches-forum.de<br />

Entdecken Sie die Welt <strong>der</strong> Musik!<br />

Sichern Sie sich jetzt einen Platz in den neuen Kursen:<br />

Kin<strong>der</strong>musikgarten (2 bis 4 Jahre)<br />

Musikalische Früherziehung (4 bis 6 Jahre)<br />

Instrumentenkarussell (ab 1. Klasse)<br />

Mit Spaß ein Instrument lernen<br />

- wir sagen Ihnen wie –<br />

kompetente, kostenlose Beratung<br />

unter 0 45 32 / 26 58 00 -<br />

rufen Sie uns jetzt an.<br />

Am 8. September <strong>2024</strong> starten wir<br />

um 15 Uhr mit einer Andacht, danach<br />

beginnt das bunte Treiben. Es wird eine<br />

Open Stage geben, eine Bil<strong>der</strong>show,<br />

etwas zum Essen und Trinken und<br />

Kreatives. Um 17.30 Uhr gibt es dann<br />

einen Abschluss mit Anekdoten und<br />

KonfiCamp-Lie<strong>der</strong>n. Bringt gerne ausgedruckte<br />

Bil<strong>der</strong> vom KonfiCamp mit,<br />

wir wollen damit eine Wand gestalten.<br />

Wir freuen uns auf viele bekannte<br />

Gesichter, auf Geschichten und Lie<strong>der</strong>.<br />

Wer dabei sein möchte, kann sich<br />

einfach über diesen QR-Code anmelden.<br />

Euer KonfiCamp-Team<br />

Einfach QR-Code scannen<br />

und anmelden.<br />

12<br />

13


<strong>Kirche</strong> mit Kin<strong>der</strong>n<br />

<strong>Kirche</strong> mit Kin<strong>der</strong>n<br />

Spannende Geschichten<br />

Kin<strong>der</strong>BibelTage<br />

Mit Gott groß werden<br />

Kin<strong>der</strong>kirche<br />

Liebe Kin<strong>der</strong>, liebe Eltern, auch in diesem<br />

Jahr gibt es in unserer <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

wie<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>BibelTage!<br />

In <strong>der</strong> letzten Woche <strong>der</strong> <strong>Herbst</strong>ferien<br />

wollen wir vom 30. Oktober bis<br />

1. November mit allen Kin<strong>der</strong>n zwischen<br />

6 und 12 Jahren, die Lust haben,<br />

singen, spielen, basteln und Geschichten<br />

aus <strong>der</strong> Bibel hören und sehen.<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, Donnerstag<br />

und Freitag jeweils um 9.30 Uhr<br />

im Saal des Martin-Luther-Hauses (Lindenstraße<br />

2, <strong>Bargteheide</strong>); um 12.45<br />

Uhr können die Kin<strong>der</strong> dort wie<strong>der</strong> abgeholt<br />

werden. Es gibt kein Mittagessen,<br />

aber zwischendurch einen leckeren Imbiss.<br />

sönlich, telefonisch (04532/50250)<br />

o<strong>der</strong> per E-Mail (kirchenbuero@kirchebargteheide.de)<br />

an.<br />

Am ersten Tag bringt jedes Kind bitte<br />

10,- Euro für Bastelmaterial und Imbiss<br />

mit. Wir freuen uns auf Euch!<br />

Pastorin Pauline Chanda<br />

und Team<br />

PS: Wenn jemand mitmachen und unser<br />

Team unterstützen möchte, <strong>der</strong> o<strong>der</strong> die<br />

kann sich gerne im <strong>Kirche</strong>nbüro zeitnah<br />

melden.<br />

Herzlich willkommen zur kunterbunten<br />

Kin<strong>der</strong>kirche!<br />

Wer?<br />

Wann?<br />

Wo?<br />

Was?<br />

Kin<strong>der</strong> im Grundschulalter<br />

immer am ersten Samstag im<br />

Monat (außer in den<br />

Schulferien) von 10 - 12Uhr.<br />

Die nächsten Termine:<br />

5. Okt / 2. Nov / 7. Dez<br />

im großen Saal<br />

im Martin-Luther-Haus<br />

Wir entdecken spannende<br />

Bibelgeschichten, reden über<br />

und mit Gott, spielen miteinan<strong>der</strong>,<br />

singen und basteln –<br />

kunterbunt eben!<br />

Sagt es weiter und bringt<br />

eure Freunde mit! Wir<br />

freuen uns auf<br />

euch!<br />

Eure<br />

Pastorin Pauline<br />

Chanda<br />

und Team<br />

Am Sonntag, dem 3. November, feiern<br />

wir um 11.11 Uhr gemeinsam einen<br />

Familiengottesdienst zum Abschluss<br />

<strong>der</strong> KiBiTa in <strong>der</strong> Bargtehei<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>.<br />

Andachten werden fortgesetzt<br />

Taizé<br />

Wenn Du Lust hast, dabei zu sein,<br />

dann melde Dich bzw. melden Sie ihr<br />

Kind bis zum 11. Oktober<br />

im <strong>Kirche</strong>nbüro per-<br />

Für Menschen mit psychischen Erkrankungen,<br />

Suchterkrankungen sowie Behin<strong>der</strong>ungen.<br />

Wir unterstützen Sie o<strong>der</strong> Ihre<br />

Angehörigen ambulant in Ihrem Zuhause<br />

o<strong>der</strong> mit Assistenzleistungen in unterschiedlichen<br />

Wohn- sowie Beschäftigungsangeboten.<br />

Unser Info-Telefon:<br />

0 45 32.288 29 50<br />

klaarnoord gGmbH · Mittelweg 5<br />

22941 <strong>Bargteheide</strong> · www.klaarnoord.de<br />

Die Art und Weise, Gottesdienst, wie<br />

in Taizé, zu feiern, antwortet auf eine<br />

Sehnsucht und verbindet Generationen<br />

und Gemeinden – das haben die letzten<br />

Male hier bei uns in <strong>Bargteheide</strong> gezeigt,<br />

sodass wir mit Freude<br />

weitermachen.<br />

Ab Oktober<br />

kommen wir immer<br />

am ersten<br />

Montag im Monat<br />

19.30 Uhr<br />

in <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong><br />

bei Kerzenschein<br />

zusammen, um gemeinsam zu<br />

singen, zu beten und innezuhalten.<br />

Termine <strong>2024</strong>:<br />

7. Okt / 4. Nov / 2. Dez<br />

Es freuen sich Pastorin<br />

Pauline Chanda &<br />

Jugendpastor <strong>der</strong> LKD<br />

Finn Schulz<br />

14<br />

15


Gottesdienste<br />

10<br />

VOR<br />

10<br />

11<br />

NACH<br />

11<br />

So, 01.09. 09.50 Gottesdienst, Pastor Feldten<br />

11.11 Tansaniapartnerschafts-Gottesdienst,<br />

Pastor Feldten<br />

So, 08.09. 11.11 Reg. KonfiCamp Rückkehrer-Gottesdienst,<br />

P. Feldten, P. Jordan und Team<br />

So, 15.09. 09.50 12.00 Gottesdienst mit Taufe, Pastorin Chanda<br />

So, 22.09. 09.50 12.00 auf <strong>der</strong><br />

Bargtehei<strong>der</strong><br />

Vereinsmeile<br />

SEPTEMBER<br />

Monatsspruch: Bin ich nur ein Gott, <strong>der</strong> nahe<br />

ist, spricht <strong>der</strong> HERR, und nicht auch ein Gott,<br />

<strong>der</strong> ferne ist?<br />

Jeremia 23, 23 (L)<br />

Gottesdienst, Pastor Ströver<br />

So, 29.09. 09.50 11.11 Gottesdienst, Pastorin Pawlas<br />

OKTOBER<br />

Monatsspruch: Die Güte des HERRN ist's, dass wir nicht gar aus sind, seine Barmherzigkeit hat noch kein<br />

Ende, son<strong>der</strong>n sie ist alle Morgen neu, und deine Treue ist groß.<br />

Klagelie<strong>der</strong> 3, 22 - 23 (L)<br />

Sa. 05.10. 10.00 - 12.00 Kin<strong>der</strong>kirche im Saal des Martin-<br />

Luther-Haus, Pastorin Chanda und<br />

Kin<strong>der</strong><strong>Kirche</strong>nteam<br />

So. 06.10. 10.00 Gottesdienst, Tremsbütteler Kate,<br />

Pastor Jordan<br />

10.00 Gottesdienst in Hammoor im Dorfgemeinschaftshaus,<br />

Pastor Ströver<br />

11.11 Erntedank-Gottesdienst in Eichede,<br />

Verabschiedung von Pastorin Pawlas<br />

durch Propst Woydack<br />

11.11 Erntedank-Gottesdienst in <strong>Bargteheide</strong>,<br />

Pastorin Chanda<br />

11.11 Gottesdienst in Delingsdorf auf dem<br />

Kannenplatz, Pastor Feldten<br />

11.30 Gottesdienst, Fischbek, auf dem Hof<br />

Henning Stoffers, Pastor Jordan<br />

14.00 Gottesdienst, Timmerhorn, Pn.Chanda<br />

So, 13.10. 09.50 11.11 Gottesdienst, Pastor Ströver<br />

So, 20.10. 09.50 11.11 Gottesdienst, Pastor Feldten<br />

So, 27.10. 09.50 11.11 Gottesdienst, Pastor Jordan<br />

Do, 31.10. 18.00 Regionaler Gottesdienst zum Reformationstag,<br />

Pastor Ströver<br />

10<br />

VOR<br />

10<br />

11<br />

NACH<br />

11<br />

Sa. 02.11. 10.00-<br />

12.00<br />

NOVEMBER<br />

Monatsspruch: Wir warten aber auf einen<br />

neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner<br />

Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt.<br />

2. Petrus 3, 13 (L)<br />

Kin<strong>der</strong><strong>Kirche</strong> im Saal des Martin-<br />

Luther-Hauses, Pastorin Chanda und<br />

Kin<strong>der</strong>kirchenteam<br />

So, 03.11. 09.50 11.11 Familien-Gottesdienst zum Abschluss<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>-Bibel-Tage, Pastorin Chanda<br />

So, 10.11. 09.50 Gottesdienst, Pastor Ströver<br />

11.11 Basar-Gottesdienst für Groß & Klein,<br />

Pastor Ströver<br />

So, 17.11. 09.50 Gottesdienst zum Volkstrauertag<br />

10.00 Gottesdienst zum Volkstrauertag,<br />

Pastorin Chanda<br />

Mi, 20.11. 18.00 Regionaler Jugendgottesdienst zum<br />

Buß- und Bettag, Pastor Jordan und<br />

Team<br />

So, 24.11. 09.50 Gottesdienst am Totensonntag,<br />

Pastor Ströver<br />

11.11 Gottesdienst am Totensonntag,<br />

Pastorenteam<br />

14.00 Andacht für die Himmlische Stadt <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong> (Beginn in <strong>der</strong> Friedhofskapelle),<br />

Pastor Feldten<br />

15.00 Andacht in <strong>der</strong> Friedhofskapelle,<br />

Pastor Feldten<br />

So, 01.12. 09.50 11.11 Gottesdienst zum 1. Advent<br />

Pastorin Chanda<br />

Kin<strong>der</strong>bibeltage<br />

Mittwoch, 30.10. bis Freitag,<br />

01.11.<strong>2024</strong> von 09.30 bis 12.45 Uhr<br />

Pastorin Chanda und Team<br />

Abschlussgottesdienst<br />

Sonntag, 03.11.<strong>2024</strong> ab 11.11 Uhr<br />

Pastorin Chanda<br />

16<br />

17


18<br />

Lebendige Gemeinde<br />

MUSIKGRUPPEN<br />

Jugendchor<br />

(ab 13 Jahre)<br />

Do. 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Volker Thomsen<br />

Tel.: 04532/50 25-41<br />

m’BarGo Popchor<br />

(ab 14/Erw.)<br />

Di. 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Ibrahim Speer<br />

Tel.: 04393/97 15 92<br />

Bargtehei<strong>der</strong><br />

Blechbläser<br />

Mi. 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Kontakt über Horst Backes<br />

Tel.: 04532/5810<br />

Flötenkreis<br />

für Erwachsene<br />

Mi. 19.30 Uhr<br />

Susanne Ulrich<br />

Tel.: 04532/26 75 90<br />

Kin<strong>der</strong>chor<br />

(ab 5 Jahre)<br />

Do. 16.00 - 16.45 Uhr<br />

(ab 3. Klasse)<br />

Do. 17.00 - 17.45 Uhr<br />

Volker Thomsen<br />

Tel.: 04532/50 25-41<br />

Kantorei<br />

Do. 19.30 - 21.30 Uhr<br />

Andis Paegle<br />

Tel.: 04532/50 25-41<br />

www.kantoreibargteheide.de<br />

UNSERE JÜNGSTEN<br />

Kunterbunte<br />

Kin<strong>der</strong>kirche<br />

Jeweils 10.00 – 12.00<br />

Uhr im Martin-Luther-<br />

Saal, Lindenstr. 2.<br />

5.10. / 2.11. / 7.12.<br />

Pastorin Chanda<br />

Mobil: 0176 3437 4001<br />

Tel.: 04532-502522<br />

Krabbelgruppe für<br />

Kin<strong>der</strong> im 1. Lebensjahr<br />

Rückfragen zu Zeit und<br />

Ort unter<br />

Tel. 04532/5025-15<br />

Eltern-Kind-Gruppe<br />

für Kin<strong>der</strong> bis 3 Jahre<br />

Mi 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Stadthaus <strong>Bargteheide</strong><br />

Tel.: 04532/5025-15<br />

SELBSTHILFEGRUPPEN<br />

Himmlische Stadt<br />

Angela Pröpping<br />

angela.proepping<br />

@gmx.de,<br />

Tel.: 04537/99 79 102<br />

Sternenkin<strong>der</strong><br />

<strong>Bargteheide</strong> e.V.<br />

Treffen nach Vereinbarung.<br />

Jenny Tel.:<br />

0171/62 30 798<br />

Selbsthilfegruppe<br />

für Sterneneltern.<br />

Jeden ersten Mi im<br />

Monat<br />

Ab 19.30 Uhr in<br />

Räumen des Fit & Entspannt,<br />

Am Markt 15,<br />

Tel.: 0152/24575187<br />

Eltern/Familien<br />

von Kin<strong>der</strong>n mit<br />

Beeinträchtigungen<br />

Jeden ersten Do im<br />

Monat 16.00 – 17.30<br />

Uhr im Stadthaus<br />

Tel.: 04532/5025-15<br />

Sehbehin<strong>der</strong>tentreff<br />

Jeden ersten Freitag<br />

im Monat<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

Stadthaus <strong>Bargteheide</strong><br />

Tel.: 04532/72 18<br />

AKTIV & KREATIV<br />

Töpfergruppen<br />

Terminauskunft bei<br />

Herma Icker<br />

Tel.: 04532/1258<br />

Meditation <strong>der</strong> Stille<br />

Mi. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Beate Johannsen<br />

Tel.: 04532/28 36 33<br />

Meditatives Tanzen<br />

Mi. 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Petra Ahrens<br />

Tel.: 04532/219 36<br />

Frauenkreis<br />

Septembertermin<br />

entfällt<br />

10. Oktober 19.00 Uhr<br />

06. bis 08. November<br />

immer ab 14.00 Uhr<br />

Vorbereitung zum Basar<br />

(Kränze Binden)<br />

Elke Butzke<br />

Tel.: 04532/8234<br />

BIBELKREIS<br />

Bibel-Gesprächskreis<br />

donnerstags von 09.30<br />

- 11.00 Uhr in<br />

Raum 4 im MLH,<br />

Lindenstraße 2.<br />

2. und 4. Donnerstag<br />

im Monat<br />

Tel.: 04532/50 25-0<br />

Pastor Julius Jordan<br />

KIRCHE GLOBAL<br />

Tansania<br />

Partnerschaftsgruppe<br />

Pastor Feldten<br />

Tel: 04532/50 25-25<br />

Ökumenekreis<br />

Tim Ströver<br />

Tel.: 04532/50 25-31<br />

SENIORINNEN &<br />

SENIOREN<br />

Erlebnistanz I<br />

Allein o<strong>der</strong> mit<br />

Partner*in<br />

Mo. 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Petra Ahrens<br />

Tel.: 04532/21936<br />

Erlebnistanz II<br />

Allein o<strong>der</strong> mit<br />

Partner*in<br />

Mo. 15.45 - 17.15 Uhr<br />

Monika Weber<br />

Tel.: 04532/500580<br />

BESUCHSKREIS<br />

Zeit-Verschenken-<br />

Besuchskreis<br />

Jeden 2. Mo im Monat,<br />

Raum 4 im MLH,<br />

17.30 - 19.00Uhr<br />

Silke Kleveman<br />

Tel.: 04532/6341<br />

GASTGRUPPEN<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Mo. 19.30 Uhr, Rainer<br />

Tel: 04532 / 22582<br />

und Fr. 20.00 Uhr<br />

Tel.: 04532 / 9798746<br />

Barrierefreier Zugang<br />

Al Anon – Angehörige<br />

von Alkoholikern<br />

Fr. 20.00 Uhr, Janne<br />

Tel.: 04102 / 1225<br />

Barrierefreier Zugang<br />

Bunte Vielfalt<br />

Teestube: Mi. 17.30 -<br />

19.00 Uhr<br />

KIRCHENGEMEINDERAT<br />

KGR-Sitzung<br />

jeweils 19.00 Uhr<br />

24.9.<br />

25.11.<br />

Pastor Tim Ströver<br />

Tel.: 04532/50 25-31<br />

Zu den öffentlichen<br />

Punkten sind Gemeindemitglie<strong>der</strong><br />

herzlich<br />

eingeladen.<br />

IMPRESSUM: Herausgeber: <strong>Kirche</strong>ngemein<strong>der</strong>at<br />

<strong>der</strong> Ev.-Luth. <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Bargteheide</strong>,<br />

Lindenstr. 2, Pastor Julius Jordan (V.i.S.d.P.).<br />

Auflage: ca. 14.000 Exemplare.<br />

Redaktionsmitglie<strong>der</strong>: Matthias Günther, Herma<br />

Icker, Julius Jordan, Thomas Klein, Uwe Rohl,<br />

Silke Singer, Stefanie Steinbuck. Druck: Firma<br />

Pockrandt, <strong>Bargteheide</strong>.<br />

Die veröffentlichten Daten dienen ausschließlich<br />

<strong>der</strong> gemeindeinternen Verwendung, eine missbräuchliche,<br />

etwa zu Werbezwecken, ist ausdrücklich<br />

untersagt.<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste<br />

Ausgabe: 11.Oktober <strong>2024</strong>. Das <strong>unterwegs</strong><br />

erscheint zum Wochenende 23./24. November<br />

<strong>2024</strong>. Schicken Sie Artikel und Anregungen bitte an:<br />

<strong>unterwegs</strong>@kirche-bargteheide.de.<br />

Frühstücken und Klönen<br />

Frauenfrühstück im MLH<br />

Auch nach <strong>der</strong> Sommerpause heißt es an<br />

jedem 3. Donnerstag im Monat wie<strong>der</strong><br />

„gemeinsam frühstücken, miteinan<strong>der</strong><br />

ins Gespräch kommen, nette Menschen<br />

kennenlernen und bestehende Bekanntschaften<br />

vertiefen“.<br />

Interessierte Frauen jeden Alters sind<br />

herzlich zum gemeinsamen Frühstück<br />

eingeladen. Wir treffen uns jeweils donnerstags<br />

von 9.30 – 11 Uhr im Saal des<br />

Martin-Luther-Hauses in <strong>der</strong> Lindenstraße<br />

2.<br />

Einlass ist ab 9 Uhr. Eine Anmeldung<br />

wird erbeten bis jeweils zwei Tage vor<br />

den Veranstaltungen bei Sabine Stoldte<br />

unter Telefon: 6405. Der Kostenbeitrag<br />

beträgt € 5,-.<br />

Wenn Sie nach erfolgter<br />

Anmeldung doch nicht<br />

teilnehmen können,<br />

bitten wir um Abmeldung,<br />

damit an<strong>der</strong>e<br />

von <strong>der</strong> Warteliste<br />

nachrücken können.<br />

Unsere Jugendarbeit<br />

Jugendgruppe und Gottesdienst<br />

Auch in <strong>der</strong> zweiten Jahreshälfte und nach<br />

den Sommerferien starten wir wie<strong>der</strong> mit<br />

<strong>der</strong> Jugendgruppe. Das sind<br />

die Termine bis zum Jahresende:<br />

11.9. | 2.10. |<br />

16.10. | 13.11. | 27.11.<br />

| 11.12. – Wir starten immer<br />

mittwochs um 18.30<br />

Uhr im MLH und eingeladen<br />

sind alle, die nicht alleine<br />

Zeit verbringen und<br />

gerne etwas zusammen<br />

machen wollen. Wir essen<br />

gemeinsam, spielen Spiele<br />

und setzen uns mir aktuellen<br />

Fragen auseinan<strong>der</strong>.<br />

Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Die nächsten Termine<br />

sind <strong>der</strong> 19. September,<br />

<strong>der</strong> 17. Oktober und <strong>der</strong><br />

21. November <strong>2024</strong>.<br />

Sabine Stoldte und Team<br />

Wir feiern auch wie<strong>der</strong> Jugendgottesdienst.<br />

Der nächste wird am Buß- und<br />

Bettag am Mittwoch, den 20.<br />

November um 18 Uhr stattfinden.<br />

Eingeladen sind alle<br />

Konfis und Jugendlichen.<br />

Wir feiern, singen und beten<br />

zusammen. Herzliche Einladung!<br />

Ich freue mich auf<br />

euch. Wenn ihr Fragen habt,<br />

dann meldet euch einfach<br />

bei mir. Auch gerne mit Ideen,<br />

was ihr gerne mit uns<br />

unternehmen wollt.<br />

Pastor Julius Jordan<br />

19


Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Aus den Kitas<br />

Abschiede und Neuanfänge<br />

Alles hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter<br />

dem Himmel hat seine Stunde. „Es ist<br />

Zeit für mich – Zeit zu geh´n – Zeit für<br />

etwas Neues“. Wer wirft schon gewachsene<br />

Sicherheiten und Vertrautes so einfach<br />

über Bord?<br />

Doch das Gewohnte und Eingeschliffene<br />

kann auch betriebsblind machen.<br />

Zweifellos ist Neues nicht automatisch<br />

gut o<strong>der</strong> gar besser. Vertrautes aufgeben,<br />

bewährte und ausgetretene Pfade verlassen,<br />

braucht gute Gründe und ein waches<br />

Gespür – braucht die Bereitschaft, eine<br />

verän<strong>der</strong>te Perspektive wirklich an sich heranzulassen<br />

und Mut. Mut, diesen Schritt<br />

zu gehen. Selbstverständlich ist das nicht.<br />

Deshalb freuen wir uns sehr darüber,<br />

in unserer <strong>Kirche</strong>ngemeinde immer wie<strong>der</strong><br />

gemeinsame Wege mit mutigen Menschen<br />

gehen zu dürfen und möchten uns hier bei<br />

dreien bedanken.<br />

Wir bedanken uns bei Frau Julia<br />

Meding für die Wege, die wir mit ihr als<br />

Kita-Leitung <strong>der</strong> Kita Lindestraße gehen<br />

durften.<br />

Wir bedanken uns bei Frau Ann-Kathrin<br />

Frei für den Mut zur Verän<strong>der</strong>ung, sich als<br />

neue Kita-Leitung <strong>der</strong> Kita Lindenstraße<br />

mit uns auf den Weg zu machen.<br />

Wir bedanken uns bei Herrn Alexan<strong>der</strong><br />

Passow für die Bereitschaft, „den Hut<br />

in den Ring zu werfen“ und die Route als<br />

stellvertretende Leitung <strong>der</strong> Kita Mühlentor<br />

neu zu planen.<br />

Wir wünschen euch von Herzen alles<br />

Gute, möge <strong>der</strong> Segen Gottes mit euch sein.<br />

Möge <strong>der</strong> Zauber des Anfangs dich<br />

beflügeln.<br />

Mögen die Wege dich weiterführen.<br />

Mögen Geduld und Kraft mit dir sein.<br />

Mögen deine Erkenntnisse dich reich<br />

machen.<br />

Mögen die Begegnungen dich beleben –<br />

und <strong>der</strong> Weg dich nach Hause bringen.<br />

Karola Sieg-Kirchniawy<br />

(Geschäftsführung Kitas) und<br />

Pastor Tim Ströver<br />

Mitarbeiter*innen-Jubiläen<br />

In diesem Jahr feiern auch<br />

Mitarbeitende aus unseren Kitas<br />

ihr Dienstjubiläum. Darüber<br />

freuen wir uns und können nur Danke sagen,<br />

dass sie unsere Gemeinde so lange<br />

bereichern und eine Konstante in unserer<br />

Kita-Arbeit sind.<br />

20<br />

10 Jahre, Julia Klevemann, Kita Lindenstraße,<br />

beschäftigt seit 01.07.2014<br />

20 Jahre, Gudrun Gorning, Kita Eckhorst,<br />

beschäftigt seit 06.06.2004<br />

20 Jahre, Marion Schulz, beschäftigt seit<br />

05.01.2004<br />

21


Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Unsere Familienzentren<br />

Hilfe bei Anträgen<br />

Auf <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ninsel<br />

Martins-Basar<br />

22<br />

Ein Angebot<br />

<strong>der</strong> ersten<br />

Stunde und<br />

immer noch<br />

sehr gefragt,<br />

ist das Angebot<br />

von Karin<br />

Poggensee.<br />

Sie informiert und unterstützt bei Anträgen<br />

aller Art. Denn oft stellt sich die<br />

Frage: Wer kennt sich damit aus? Wo<br />

finde ich die richtigen Anträge und wer<br />

ist <strong>der</strong> Ansprechpartner? Welche Unterlagen<br />

brauche ich und wie geht’s dann<br />

weiter?<br />

Karin Poggensee unterstützt vorrangig<br />

bei Anträgen für Ermäßigung<br />

<strong>der</strong> Kitagebühren, Geschwisterermäßigung<br />

und Bildungs- und<br />

Teilhabeleistungen<br />

(BuT). Ebenso hilft<br />

sie bei Anträgen für<br />

Wohngeld, Sozialhilfe<br />

o<strong>der</strong> auch Bürgergeld.<br />

Manchmal geht es auch<br />

darum, dass kein Auskommen mit dem<br />

Einkommen möglich ist. Hier informiert<br />

Frau Poggensee über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten<br />

für Familien,<br />

Alleinerziehende o<strong>der</strong> Familien in beson<strong>der</strong>en<br />

Situationen.<br />

Für Ihr persönliches Anliegen nimmt<br />

sich Frau Poggensee Zeit und bearbeitet<br />

mit Ihnen gemeinsam Ihre Anträge<br />

vertraulich und in einem geschützten<br />

Rahmen. Termine hierfür werden immer<br />

donnerstags in <strong>der</strong> Zeit von 10<br />

Uhr bis 14.30 Uhr angeboten.<br />

Neu ist eine Unterstützung<br />

während des ElternCafés. Hier<br />

können in entspannter Atmosphäre<br />

bei Kaffee o<strong>der</strong> Tee<br />

kurze Fragen zu Anträgen ganz<br />

nebenbei beantwortet werden.<br />

Auch Eltern untereinan<strong>der</strong> haben<br />

oft hilfreiche Tipps.<br />

Dieses offene Angebot findet jeden<br />

Donnerstag in <strong>der</strong> Zeit von 15 Uhr bis<br />

17 Uhr im Raum 5 im Martin-Luther-<br />

Haus, Lindenstraße 2 in <strong>Bargteheide</strong><br />

statt.<br />

Diese Angebote sind kostenfrei. Ihre<br />

Anliegen werden selbstverständlich<br />

vertraulich behandelt.<br />

Optiker Scheel<br />

Inh. Brille 88 von Appen & Luther GmbH<br />

• Brillen • Kontaktlinsen<br />

• vergrößernde Sehhilfen<br />

• optische Handelsware • Passbil<strong>der</strong><br />

Rathausstraße 7 · 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />

Tel. 0 45 32 / 2 29 84 · Fax 2 45 38<br />

Ihr Familienzentrum<br />

Optiker Scheel<br />

Inh. Brille 88 von Appen & Luther GmbH<br />

• Brillen • Kontaktlinsen<br />

• vergrößernde Sehhilfen<br />

• optische Handelsware • Passbil<strong>der</strong><br />

Rathausstraße 7 · 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />

Tel. 0 45 32 / 2 29 84 · Fax 2 45 38<br />

Für eine Terminvereinbarung wenden<br />

Sie sich bitte telefonisch o<strong>der</strong> per<br />

Mail an das Familienzentrum (Telefon:<br />

04532-502515; E-Mail: familienzentrum@kirche-bargteheide.de).<br />

Gottesdienst, Musik,<br />

Kulinarisches, Buden,<br />

Versteigerung<br />

und Mitmachaktionen<br />

für Kin<strong>der</strong><br />

<strong>Herbst</strong>zeit ist<br />

Basarzeit. Am<br />

10. November<br />

ist wie<strong>der</strong> Basarsonntag<br />

auf <strong>der</strong><br />

Bargtehei<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ninsel.<br />

Der Duft<br />

von Waffeln und<br />

Grillwurst, Kaffee<br />

und Punsch wird<br />

dann über die<br />

<strong>Kirche</strong>ninsel ziehen.<br />

Der Martins-Basar<br />

beginnt um 11.11<br />

Uhr mit einem Familiengottesdienst,<br />

den Pastor Tim Ströver und Kantor Andis<br />

Paegle in <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> gemeinsam gestalten<br />

werden.<br />

Danach geht es raus auf die <strong>Kirche</strong>ninsel.<br />

Für das kulinarische Wohl ist<br />

reichlich gesorgt und auch die Verkaufsbuden<br />

und -stände mit Kunsthandwerk<br />

und Basteleien laden zum Stöbern und<br />

Verweilen ein. Der Eine-Welt-Verkauf<br />

ist mit einem Stand vor Ort, zudem<br />

können die Besucher*innen den beliebten<br />

Kalen<strong>der</strong> „Der An<strong>der</strong>e Advent“<br />

sowie die traditionellen Türkränze erwerben.<br />

Eine unterhaltsame Versteigerung<br />

toller Preise wird in diesem Jahr<br />

neu dabei sein und für Kin<strong>der</strong> ist das<br />

Spielmobil aufgebaut. Auch viele Konfis<br />

sind wie<strong>der</strong> dabei und bieten allerlei<br />

Mitmachaktionen für die Jüngeren an.<br />

Nicht zuletzt gehört natürlich auch die<br />

Musik des Posaunenchores zu jedem<br />

Bargtehei<strong>der</strong> Martins-Basar.<br />

Wir freuen uns wie<strong>der</strong> über viele<br />

Besucherinnen und Besucher und Torten-<br />

und Kuchenspenden, die vor dem<br />

Gottesdienst im Martin-Luther-Haus<br />

abgegeben werden können!<br />

Der gesamte Erlös geht<br />

an unsere Partnergemeinde<br />

in Chalinze in Tansania.<br />

Pastor Tim Ströver<br />

Versicherung<br />

hat einen Namen<br />

HUK-COBURG – Ihre Beratung vor Ort<br />

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin:<br />

Vertrauensfrau<br />

Ines Moritz<br />

Claudiusstr. 29<br />

22967 Tremsbüttel<br />

Tel. 04532 280983<br />

Vertrauensmann<br />

Reiner Haase<br />

Op de Barg 7 A<br />

22941 Delingsdorf<br />

Tel. 04532 280788<br />

Mobil 0151 41376469<br />

23


Jahresspendenprojekt<br />

Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Jahresspendenprojekt <strong>2024</strong><br />

Schulunterstützung in Tansania<br />

Alleine - und trotzdem tanzen!?<br />

Heute schon getanzt?<br />

In Tansania gibt es eine (Grund-)Schulpflicht<br />

für Kin<strong>der</strong> von Klasse 1 bis 7. Der<br />

Unterricht ist kostenfrei, und<br />

Grundschulen existieren an vielen<br />

Orten. Jugendliche, die für<br />

eine weiterführende Schule<br />

empfohlen sind, müssen<br />

jedoch oft lange Wege in<br />

Kauf nehmen und sind<br />

meist auf die Unterbringung<br />

in Internaten angewiesen.<br />

Die Kosten für Schulkleidung,<br />

Materialien und die Unter bringung<br />

im Internat müssen in <strong>der</strong> Regel von den<br />

Eltern aufgebracht werden. Um Jugendlichen,<br />

<strong>der</strong>en Eltern sich diese Kosten nicht<br />

leisten können, trotzdem den Besuch <strong>der</strong><br />

Secondary School zu ermöglichen, hat unsere<br />

Partnerschaftsgruppe vor Jahren in<br />

Absprache mit dem Partner schafts komitee<br />

in Chalinze entschieden, die finanzielle<br />

Verantwortung für 13 Schüler*innen zu<br />

übernehmen. Ein von unseren Partnern in<br />

Chalinze beauftragter Ausschuss macht einen<br />

Vorschlag, welche Schüler*innen aus<br />

bedürftigen Familien finanzielle Unterstützung<br />

erhalten sollen.<br />

Uns ist es dabei wichtig, dass die geför<strong>der</strong>ten<br />

Jugendlichen ihre Schulausbildung<br />

zu Ende bringen, d.h. sie werden bis zum<br />

Schulabschluss in <strong>der</strong> Klassenstufe 11 geför<strong>der</strong>t.<br />

Martin Ernst (ehemaliges Mitglied<br />

<strong>der</strong> Tansaniapartnerschaftsgruppe)<br />

Partnerschaftsgottesdienst am 1.9. um<br />

11.11 Uhr in <strong>der</strong> Bargtehei<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong><br />

Bitte zurücksenden an das <strong>Kirche</strong>nbüro, Lindenstraße 2, 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />

o<strong>der</strong> per Fax an: 04532/50 25 16<br />

Im Saal des Martin-Luther-Hauses findet<br />

am Montag, 16. September von 15.30<br />

bis 17.15 Uhr eine kostenlose Schnupperveranstaltung<br />

im ErlebniSTanz statt.<br />

Eingeladen sind Damen und Herren<br />

ab ca. 55 Jahren, die Freude an Bewegung<br />

zu Musik haben und dies gerne mit<br />

Gleichgesinnten tun möchten. Es werden<br />

Tänze zu Musiken aus dem Bereich<br />

Folklore und Gesellschaftstanz vorgestellt,<br />

die alleine, paarweise, im Kreis<br />

und auch in Reihen getanzt werden.<br />

Hierfür ist keine Tanzerfahrung nötig.<br />

Ganz schön viel los bei uns:<br />

Ein Rückblick<br />

Das Beson<strong>der</strong>e ist, dass Sie auch alleine<br />

kommen können und die Tänze in seniorengerechter<br />

Form vermittelt werden.<br />

Spaß und die Gemeinschaft stehen im<br />

Vor<strong>der</strong>grund, nicht die Perfektion.<br />

Wer durch die Schnupperveranstaltung<br />

Lust bekommen hat in einer bestehenden<br />

Gruppe, die sich neue Mittänzer*innen<br />

wünscht, mitzumachen, ist montags von<br />

15.45 bis 17.15 Uhr im MLH herzlich willkommen.<br />

Bitte anmelden bei<br />

Monika Weber (zert. Tanzleiterin<br />

im Bundesverband für Seniorentanz Tel:<br />

04532/500580)<br />

□ Ja, ich habe was übrig! (bitte ankreuzen)<br />

Ich bin bereit, die Ev.-Luth. <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

<strong>Bargteheide</strong> durch<br />

□ einen „Euro-Heiermann“ (€ 5,-) im Monat<br />

□ einen Beitrag von € mtl. zu unterstützen.<br />

Name<br />

Straße<br />

Ort<br />

Telefon (optional)<br />

E-Mail (optional)<br />

□ Ich überweise den Betrag ohne weitere Auffor<strong>der</strong>ung<br />

o<strong>der</strong> als Dauerauftrag (Konto siehe rechts).<br />

□ Ich möchte ein SEPA-Lastschriftenmandat erteilen.<br />

Das Einzugsverfahren ist für uns eine große Hilfe.<br />

Wir schicken Ihnen das Formular zum SEPA-Lastschrifteneinzug<br />

umgehend zu. Vielen Dank!<br />

Mein „Freiwilliges Kirchgeld“ soll verwendet werden für:<br />

□ Kin<strong>der</strong>- und Jugendarbeit<br />

□ <strong>Kirche</strong>nmusik □ <strong>Kirche</strong> allgemein<br />

□ jeweiliges Jahresspendenprojekt<br />

(Bitte nur ein Spendenprojekt ankreuzen.)<br />

Bis zu einem Betrag von € 200,- gilt <strong>der</strong> Einzahlungsbeleg<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kontoausdruck als Nachweis für das Finanzamt.<br />

Wir senden Ihnen aber auch gerne eine Spendenbescheinigung<br />

zu.<br />

□ Ich möchte bitte eine Spendenbescheinigung<br />

zugeschickt bekommen.<br />

Datum, Unterschrift<br />

Unsere Bankverbindung:<br />

Ev.-Luth. <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

<strong>Bargteheide</strong><br />

Bank: Sparkasse Holstein BIC NOLADE21HOL<br />

IBAN DE62 2135 2240 0179 0973 16<br />

Verwendungszweck: „CLUB <strong>der</strong> 100“<br />

Es war ein voller Sommer und wir schauen<br />

auf viele beson<strong>der</strong>e Momente zurück.<br />

Zum Beispiel die vielen hun<strong>der</strong>t<br />

Wimpel, die unsere <strong>Kirche</strong>ninsel geschmückt<br />

haben und die mit Wörtern,<br />

die zur Demokratie passen, beschriftet<br />

wurden. Damit haben wir ein Zeichen für<br />

Demokratie bei <strong>der</strong> Europawahl gesetzt.<br />

Wir haben getauft: Im Freibad, beim<br />

Taufpicknick auf <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ninsel, im<br />

Jersbeker Barockpark o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Ostsee<br />

– mehr als 50 Menschen haben wir<br />

in unsere Gemeinde aufgenommen und<br />

unter den Segen Gottes gestellt.<br />

Es wurden Taizé-Andachten und Jugendgottesdienste<br />

gefeiert. Zwei Jubiläen<br />

haben ganze Tage gestaltet. Musik<br />

erklang den ganzen Tag beim 50. Jubiläum<br />

des För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> Bargtehei<strong>der</strong><br />

<strong>Kirche</strong>nmusik und ganz viel Lachen und<br />

Spiele gab es beim 50. Jubiläum <strong>der</strong><br />

Kita Eckhorst.<br />

Auf den folgenden Seiten finden Sie<br />

ein paar Bil<strong>der</strong> aus den letzten drei Monaten!<br />

Pastor Julius Jordan<br />

24<br />

25


Impressionen<br />

Impressionen<br />

Taufen im Freibad<br />

Taufen<br />

Hochzeiten<br />

Aktionswoche<br />

Aktionswoche<br />

KonfiCamp<br />

Taufpicknick<br />

Musikfest<br />

Reise-Segen-<br />

Gottesdienst<br />

Jugendgottesdienst<br />

26 27


Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Lebendiger Adventskalen<strong>der</strong> in <strong>Bargteheide</strong> und Hammoor<br />

Macht hoch die Tür<br />

Konfirmandenarbeit<br />

Konfirmand*innen-Anmeldung für die Konfirmation 2026<br />

Infoabend und Anmeldezeiten<br />

Auch in diesem Jahr werden Gastgeberinnen<br />

und Gastgeber für gesellige und<br />

gemütliche Dezember-Adventsabende<br />

bei Lie<strong>der</strong>n, Geschichten, Keksen,<br />

Punsch o<strong>der</strong> Tee gesucht. Traditionell<br />

treffen sich große und kleine Besucherinnen<br />

und Besucher jeweils um 18<br />

Uhr an einem adventlich geschmückten<br />

Fenster, um gemeinsam erst besinnlich<br />

zu werden und dann ins Gespräch zu<br />

kommen.<br />

Damit Sie in <strong>der</strong> Dezemberausgabe<br />

des <strong>unterwegs</strong> die Liste <strong>der</strong> Adressen<br />

lesen können, melden Sie sich gern ab<br />

sofort ...<br />

... für den Lebendigen Adventskalen<strong>der</strong><br />

in <strong>Bargteheide</strong> bei Elke Butzke<br />

unter 04532/8234 o<strong>der</strong> unter elke.<br />

butzke@icloud.com. In <strong>Bargteheide</strong> findet<br />

<strong>der</strong> Adventskalen<strong>der</strong> täglich vom<br />

01. bis 23.12.<strong>2024</strong> statt.<br />

... für den Lebendigen Adventskalen<strong>der</strong><br />

in Hammoor im <strong>Kirche</strong>nbüro unter<br />

04532/50250. In Hammoor findet<br />

<strong>der</strong> Lebendige Adventskalen<strong>der</strong> jeweils<br />

mittwochs und sonntags statt, in diesem<br />

Jahr also am 01.12., am 04.12.,<br />

am 08.12., am 11.12., am 15.12., am<br />

18.12. und am 22.12.<strong>2024</strong>.<br />

Wir freuen uns über eine<br />

rege Teilnahme, es wird<br />

bestimmt wie<strong>der</strong> eine<br />

festliche und stimmungsvolle<br />

Zeit.<br />

Stefanie<br />

Steinbuck<br />

seit 1848<br />

Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung und unserer<br />

herzlichen und einfühlsamen Begleitung und Beratung<br />

Liebe Jugendliche, liebe Eltern! Wir<br />

starten in eine neue KonfiZeit - mit Euch!<br />

Ihr habt Lust auf Gemeinschaft, eine<br />

Glaubens- und Sinnsuche? Ihr wollt Spaß<br />

haben und <strong>unterwegs</strong> und draußen sein?<br />

Dann meldet euch für unseren neuen<br />

Konfi-Jahrgang an! Ihr habt zwei Möglichkeiten,<br />

daran teilzunehmen:<br />

Das KonfiCamp bietet viel und ist<br />

eine spannende Reise. Zum 21. Mal<br />

planen wir, euch dieses Erlebnis für alle<br />

Sinne anzubieten. Gern möchte das große<br />

KonfiCamp-Team die Zeit vom 6. bis<br />

16. August 2025 mit Euch zukünftigen<br />

Konfirmand*innen im Zeltdorf auf <strong>der</strong><br />

Ostseeinsel Fehmarn am Flügger Strand<br />

verbringen.<br />

Folgende Informationen sind<br />

dafür wichtig: Für die Anmeldung<br />

zum KonfiCamp ist eine erste Rate<br />

des Teilnahmebeitrags in Höhe<br />

von € 220,- auf das Konto <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

bei <strong>der</strong> Ev. Bank<br />

IBAN: DE48 5206 0410 0406 4460<br />

19 zu überweisen. Der Teilnahmebeitrag<br />

für Reise, Verpflegung, Material<br />

und Unterbringung beläuft sich auf<br />

€ 440,-. Er deckt die Kosten nur zur<br />

Hälfte. Die an<strong>der</strong>e Hälfte finanziert die<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde aus ihrem Haushalt<br />

und durch Spenden. Wenn <strong>der</strong> Beitrag<br />

zu hoch ist, wenden Sie sich bitte an die<br />

Pastoren. Eine Beitragsmin<strong>der</strong>ung ist<br />

nach Absprache möglich.<br />

Neben dem KonfiCamp bieten wir<br />

auch eine wöchentliche KonfiZeit mit<br />

Pastorin Chanda an. Die Gruppe trifft<br />

sich immer dienstags von 16.30 - 18 Uhr.<br />

Es soll kein Konfi-Unterricht sein, son<strong>der</strong>n<br />

eben eine KonfiZeit, eure Zeit, die<br />

wir gemeinsam gestalten und in <strong>der</strong> wir<br />

gemeinsam nach Gott fragen und überlegen,<br />

woran wir glauben und was uns im<br />

Leben wichtig ist und Orientierung geben<br />

kann. Ab und an werden wir auch kleine<br />

Ausflüge machen.<br />

Zur Teilnahme eingeladen sind alle<br />

Jugendlichen, die im Frühjahr 2026<br />

vierzehn Jahre alt sein werden. Die Anmeldung<br />

erfolgt per Formular (https://<br />

indekark.de/kirche-bargteheide/downloads)<br />

in <strong>der</strong> Zeit vom 1. bis zum 31.<br />

Oktober <strong>2024</strong> entwe<strong>der</strong> über das <strong>Kirche</strong>nbüro<br />

(04532/50250 / kirchenbuero@kirche-bargteheide.de)<br />

im Martin-<br />

Luther-Haus in <strong>der</strong> Lindenstraße 2 zu<br />

den Öffnungszeiten (montags, mittwochs<br />

und freitags: 10 – 12 Uhr) und nach<br />

Vereinbarung o<strong>der</strong> im Anschluss an den<br />

Infoabend o<strong>der</strong> postalisch/per Mail. Außerdem<br />

benötigen wir eine Kopie <strong>der</strong><br />

Geburtsurkunde und <strong>der</strong> Taufurkunde<br />

(sofern die Taufe schon erfolgt ist).<br />

Raum für Fragen und Informationen<br />

zur KonfiZeit bietet <strong>der</strong> Info-Elternabend<br />

für unsere beiden KonfiZeit-Modelle, <strong>der</strong><br />

am Mittwoch, den 9. Oktober <strong>2024</strong> um<br />

19.30 Uhr in <strong>der</strong> Bargtehei<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong><br />

stattfinden wird. Hierzu laden wir Sie<br />

herzlich ein.<br />

Oliver Wildner, Diakon<br />

Andreas Feldten, Julius Jordan,<br />

Pauline Chanda<br />

28 29


30<br />

Amtshandlungen<br />

ELEKTRO<br />

Stand: 02. August <strong>2024</strong><br />

Freud und Leid<br />

Telefon (0 45 32) 2 09 20, Fax 2 41 03<br />

Notdienst ab 18 Uhr für unsere Kunden:<br />

0171 / 370 87 95<br />

Lei<strong>der</strong> dürfen im Internet Namen und<br />

Anschriften von Gemeindeglie<strong>der</strong>n, ihrer<br />

Alters- und Ehejubiläen sowie kirchliche<br />

Amtshandlungen ohne die Einwilligung<br />

<strong>der</strong> betroffenen Personen nicht<br />

veröffentlicht werden.<br />

Ihr kompetentes Fachgeschäft<br />

2 x in <strong>Bargteheide</strong><br />

Rathausstraße 32 Ladengeschäft<br />

Otto-Hahn-Str. 4 Küchenstudio & Elektroinstallation<br />

<strong>Kirche</strong>nbüro: 04532/50 25-0 – www.indekark.de<br />

So erreichen Sie uns<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

<strong>Kirche</strong> <strong>Bargteheide</strong><br />

Lindenstraße 2, 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />

www.kirche-bargteheide.de<br />

<strong>Kirche</strong>nbüro<br />

Sabine Garben-Schmidt, Eva Knudsen<br />

Fax 50 25-16 04532/50 25-0<br />

kirchenbuero@kirche-bargteheide.de<br />

Infotelefon: 04532/50 25-50<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi und Fr: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

o<strong>der</strong> nachmittags nach Vereinbarung<br />

Pastor*innen<br />

Pastorin Pauline Chanda 50 25-22<br />

p.chanda@kirche-bargteheide.de<br />

Handy: 0176 / 34 37 40 01<br />

Pastor Andreas Feldten 50 25-25<br />

a.feldten@kirche-bargteheide.de<br />

Pastor Julius Jordan 50 25 33<br />

j.jordan@kirche-bargteheide.de<br />

Handy: 0176 / 34 40 93 17<br />

Pastor Tim Ströver 50 25-31<br />

t.stroever@kirche-bargteheide.de<br />

<strong>Kirche</strong>nmusik<br />

www.kirchenmusik-bargteheide.de<br />

Andis Paegle (Kantor) 50 25-41<br />

a.paegle@kirche-bargteheide.de<br />

Volker Thomsen 50 25-41<br />

(Musikpädagoge)<br />

v.thomsen@kirche-bargteheide.de<br />

Küsterei<br />

Jürgen Fed<strong>der</strong>n 50 25-27<br />

kuesterei@kirche-bargteheide.de<br />

Julius Colmant 50 25-27<br />

j.colmant@kirche-bargteheide.de<br />

KonfiCamp<br />

Diakon Oliver Wildner 50 25-37<br />

Handy: 0176 / 343 807 15<br />

o.wildner@kirche-bargteheide.de<br />

Adressen<br />

Familienzentren<br />

Sabine Wiechern<br />

Fax 50 25-16 50 25-15<br />

familienzentrum@kirche-bargteheide.de<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

Geschäftsführung Kin<strong>der</strong>tagesstätten:<br />

Karola Sieg-Kirchniawy 50 25-28<br />

www.kita-lindenstrasse.de<br />

Lindenstraße: Ann-Kathrin Frei 7253<br />

www.kita-eckhorst.de<br />

Eckhorst: Jens Kähler 3670<br />

o<strong>der</strong> 991 94 98<br />

www.kita-muehlentor.de<br />

Mühlentor: Gudrun Krogmann 26 23 40<br />

Friedhofsbüro<br />

www.bargtehei<strong>der</strong>-friedhof.de<br />

Friedhofsverwalter Kai Passow<br />

Glindfel<strong>der</strong> Weg 15, 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />

Fax: 26 52 464 26 52 727<br />

Friedhof-<strong>Bargteheide</strong>@gmx.de<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Verwaltung:<br />

Mo, Di, Mi und Fr: 8.00 - 13.00 Uhr<br />

nachmittags nach Vereinbarung<br />

Ahrensburger Tafel<br />

Hamburger Straße 7, 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />

Freitag: 14.30 - 16.00 Uhr<br />

Ev. Beratungsstelle Stormarn für<br />

Erziehungs-, Familien- u. Lebensfragen<br />

www.beratungsstelle-stormarn.de<br />

Anmeldung: 244 33 o<strong>der</strong> persönlich<br />

Dienstag:<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

und Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Ev. Telefonseelsorge<br />

0800 / 111 01 11 (kostenfrei)<br />

Konto: Sparkasse Holstein ∙ BIC: NOLADE21HOL ∙ IBAN: DE62 2135 2240 0179 0973 16


Zeit-Verschenken-Besuchskreis<br />

Wenn so viele Zeit verschenken wollen,<br />

dass wir auf ein weiteres Seniorenheim<br />

ausweichen müssen – dann ist das doch<br />

ein wun<strong>der</strong>bares Zeichen! In viele einsame<br />

Zimmer kommt seither Gesellschaft,<br />

etliche Spiele werden rausgekramt<br />

und gemeinsam gespielt,<br />

sich in Begleitung endlich<br />

mal wie<strong>der</strong> seit langem<br />

raus in die Stadt getraut und<br />

so mancher Herr macht sich<br />

jetzt extra jeden Mittwoch<br />

schick und kann sich plötzlich<br />

doch ganz gut ohne Rollstuhl<br />

fortbewegen. Unser Gruppenaustausch<br />

nach den ersten Wochen hat gezeigt:<br />

Es ist für beide Seiten ein Gewinn<br />

und macht einfach große Freude.<br />

Lust mitzumachen? Interessierte können<br />

je<strong>der</strong>zeit noch gern hinzustoßen!<br />

Nächste Treffen: 9. Sept. / 14. Okt. /<br />

11. Nov. / 16. Dez.<br />

(Raum 4 im MLH, 17.30 bis 19 Uhr)<br />

Bei Fragen melden Sie sich gern bei<br />

Silke Kleveman, Tel.: 04532/6341<br />

KonfiZeit - Infoabend<br />

Wir laden alle, die in 2025 in die Konfi-<br />

Zeit starten wollen, herzlich zu einem Infoabend<br />

ein.. Am Mittwoch, den 9. Okt.<br />

<strong>2024</strong> um 19.30 Uhr wollen wir über unsere<br />

Konfi-Modelle informieren. Wir stellen<br />

die Wege zur Konfirmation vor und stehen<br />

für Fragen zu Verfügung. Das KonfiCamp<br />

2025 findet vom 6. bis 16. August statt.<br />

In eigener Sache: Unterwegs im Pfarrsprengel<br />

Die nächste Ausgabe des <strong>unterwegs</strong> wird<br />

eine beson<strong>der</strong>e. Es wird die erste Ausgabe<br />

im Pfarrsprengel, das heißt, ab 2025 gibt<br />

es einen gemeinsamen <strong>Gemeindebrief</strong><br />

mit <strong>der</strong> Gemeinde Eichede. Schon lange<br />

drucken wir zum Teil gleiche Seiten ab.<br />

Nun wollen wir unsere Arbeit zusammenlegen<br />

und damit auch einen <strong>Gemeindebrief</strong><br />

herausgeben.<br />

Mit dem neuen <strong>unterwegs</strong> im Pfarsprengel<br />

bleiben Sie, wie gewohnt, immer auf dem<br />

Laufenden.<br />

Unsere <strong>Kirche</strong> – ein Bethaus für alle<br />

Völker<br />

Seit August feiert die ukrainisch-orthodoxe<br />

Gemeinde einmal im Monat samstags<br />

in unserer <strong>Kirche</strong> Gottesdienst. Damit<br />

ging für unsere Glaubensgeschwister <strong>der</strong><br />

Wunsch in Erfüllung, hier in <strong>der</strong> Diaspora<br />

wie<strong>der</strong> in einem richtigen Gotteshaus singen<br />

und beten zu können – und zugleich<br />

Gottes Versprechen: „Mein Haus wird ein<br />

Bethaus heißen für alle Völker.“ (Jes 56,7)<br />

Wir freuen uns über diese ökumenische<br />

Verbundenheit.<br />

Sie haben<br />

Anregungen o<strong>der</strong><br />

Kritik zum <strong>unterwegs</strong><br />

o<strong>der</strong> möchten gerne einen<br />

Artikel veröffentlichen?<br />

Schicken Sie bitte eine E-Mail an:<br />

<strong>unterwegs</strong>@kirche-bargteheide.de.<br />

Vielen Dank, Ihr <strong>unterwegs</strong>-Team.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!