27.08.2024 Aufrufe

Oldenburg Magazin - September 2024

News, Events, Interviews und vieles mehr! Das nagelneue Stadtmagazin aus Oldenburg. Mit einem Interview mit Jan Schoenmakers, Gründer & Geschäftsführer von Hase & Igel. Weitere Themen sind das Filmfest Oldenburg, Nacht der Museen, Kramermarkt, Straßenflohmarkt, Landpartie Gut Horn, Tweed Run, die Faire Woche, Stadtradeln, Events in Oldenburg & umzu, Tag des Handwerks, Jobs und natürlich News aus der Region... Erscheinung: 09/2024 Anzeigenschluss: vorbei

News, Events, Interviews und vieles mehr! Das nagelneue Stadtmagazin aus Oldenburg. Mit einem Interview mit Jan Schoenmakers, Gründer & Geschäftsführer von Hase & Igel. Weitere Themen sind das Filmfest Oldenburg, Nacht der Museen, Kramermarkt, Straßenflohmarkt, Landpartie Gut Horn, Tweed Run, die Faire Woche, Stadtradeln, Events in Oldenburg & umzu, Tag des Handwerks, Jobs und natürlich News aus der Region...

Erscheinung: 09/2024 Anzeigenschluss: vorbei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

GRATIS ZUM MITNEHMEN<br />

MAGAZIN<br />

NEWS,<br />

EVENTS,<br />

INTERVIEWS<br />

UND<br />

VIELES<br />

MEHR!<br />

SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

INTERVIEW<br />

mit Jan Schoenmakers<br />

von Hase & Igel<br />

EVENTS<br />

Filmfest <strong>Oldenburg</strong><br />

Nadorster Flohmarkt<br />

Faire Woche<br />

NEWS<br />

aus der Region<br />

Gemeinsam wachsen – Ihre<br />

Marke in den sozialen Medien<br />

www.mangoblau.de<br />

WWW.OLDENBURG-MAGAZIN.DE<br />

0441 972 8610<br />

www.life-fitness-ol.de<br />

Jetzt 4 Wochen testen<br />

für nur 29,- €<br />

0441 74849<br />

www.lady-fitness-ol.de


BILDER-<br />

BUCH-<br />

TYPEN<br />

...kümmern sich um deine<br />

Weihnachtsgeschenke.<br />

Wir suchen Saisonkräfte<br />

ab sofort bis Dezember<br />

Produktion<br />

Kundendienst<br />

Lager<br />

Aufgaben<br />

Einstellungszeitraum<br />

Stundenlohn<br />

Arbeitszeitmodell<br />

Anforderungen<br />

Benefits<br />

Leicht erlernbare Tätigkeiten in der Produktion, im Kundendienst und im Lager (Staplerschein wünschenswert)<br />

· Kundendienst: Juli bis Dezember/Januar<br />

· Produktion & Lager: <strong>September</strong> bis Dezember<br />

· 12,87 Euro brutto + jeweils Zuschläge (25% Nachtzuschlag, 100 % Sonntagszuschlag, 80 Euro netto pro Wochenendtag)<br />

· Kundendienst: Vollzeit (37,5 Stunden), Teilzeit (25 oder 30 Stunden)<br />

· Produktion & Lager: Teilzeit (20 Stunden), ab Dezember Vollzeit (37,5 Stunden)<br />

· Kurzfristige Beschäftigung möglich (sofern Anforderungen erfüllt)<br />

· Geringfügige Beschäftigung (Minijob) nicht möglich<br />

· Mindestalter: 18 Jahre<br />

· Flexibel in den Arbeitszeiten (Bereitschaft zur Wechselschicht in Früh-, Spät- und Nachtschicht)<br />

· Wochenendarbeit<br />

· 2,5 Urlaubstage pro vollem Monat<br />

· CEWE Bekleidung und Sicherheitsschuhe<br />

· Betriebsrestaurant und kostenlose Parkmöglichkeiten<br />

· Vergünstigungen für Mitarbeitende (CEWE Produkte, Rabatte in regionalen Geschäften)<br />

Bewirb dich jetzt<br />

Über unsere Karriereseite: cewe.de/saisonkraft<br />

Oder über eine der Stellenanzeigen via WhatsApp – das dauert weniger als fünf Minuten.<br />

Gerne beantworten wir deine Fragen unter 0441 404 100. Wir sind montags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr und freitags bis 13 Uhr erreichbar.<br />

Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht.<br />

CEWE setzt auf Vielfalt, lehnt Diskriminierung ab und denkt nicht in Kategorien wie etwa<br />

Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität.


INHALT<br />

INTERVIEW 4<br />

KULTUR | FREIZEIT & EVENTS 6<br />

INTERVIEW<br />

Jan Schoenmakers<br />

Gründer & Geschäftsführer<br />

von Hase & Igel<br />

WARNKEN<br />

RAUMAUS-<br />

STATTUNG<br />

jetzt auch in <strong>Oldenburg</strong><br />

EVENTS<br />

in <strong>Oldenburg</strong> und umzu<br />

STADTRADELN<br />

<strong>2024</strong><br />

in <strong>Oldenburg</strong><br />

FREIZEIT & EVENTS 11<br />

SHOPPING-TIPPS 25<br />

FREIZEIT & EVENTS 27<br />

FAIRE WOCHE 29<br />

RAUMAUSSTATTUNG WARNKEN 33<br />

FREIZEIT & EVENTS 34<br />

25 JAHRE ACR 39<br />

NEUES AUS NADORST 40<br />

NEUES AUS BÜRGERFELDE 41<br />

STADTRADELN 43<br />

NEUES AUS OFENERDIEK 44<br />

NEUES AUS DONNERSCHWEE 47<br />

MOBILITÄT 49<br />

OLDENBURGER HANDWERKER 55<br />

VEREINS-NEWS 63<br />

KIDS & JUGEND 61<br />

AUSBILDUNG & BERUF 62<br />

NEUES AUS RASTEDE 66<br />

IMPRESSUM<br />

Das <strong>Oldenburg</strong>-<strong>Magazin</strong> erscheint monatlich bei der Mangoblau Medien GmbH – <strong>Oldenburg</strong> und wird kostenlos vertrieben. V.i.S.d.P. und Herausgeber:<br />

Mangoblau Medien GmbH, Axel Berger, Marlies König-Berger, Jürnweg 7, 26215 Metjendorf, Tel. 0441 – 97 21 22 23, E-Mail: info@<br />

mangoblau-medien.de, Gerichtsstand: <strong>Oldenburg</strong> (Oldb.) | Verantwortlich für Redaktion: Renée Repotente | Satz & Layout: Mangoblau Medien<br />

GmbH, Nadine Schwengels, Marlies König-Berger | Druck: Rautenberg Druck GmbH, Blinke 8 , 26789 Leer | Verteilung über 900 Auslagestellen,<br />

Lesekreis daheim und Schmidts Lesemappen | Hauptauslagestellen: Stadt <strong>Oldenburg</strong>, LzO, Lamberti Apotheke Fröhlich, Willers, Austellwerk,<br />

Rüther Bloherfelde, Zoo und Co. Wechloy, Weinkontor Pollmann Hundsmühlen, Backyard, Löschau, Mangoblau, Skribo, <strong>Oldenburg</strong>er Wohngarten,<br />

Tanzschule Beyer, <strong>Oldenburg</strong>-Info im Lappan u.v.m. | Erscheinungstermin: Anfang des Monats, Anzeigen- und Redaktionsschluss: Anfang<br />

des Vormonats | Bildnachweis: Mangoblau GmbH, www.freepik.de, www.stock.adobe.com, OTM, Titelbild: www.stock.adobe.com | www.<br />

oldenburg-magazin.de | Haftungsausschluss: Für Angaben im Serviceteil und unverlangt eingesandte Materialien wird keine Haftung übernommen.<br />

Fremdgekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Leserbriefe können gekürzt werden. Es gilt<br />

die Anzeigenpreisliste von Juni <strong>2024</strong>. Anzeigenvorlagen unterliegen dem Urheberrecht. Abdruck und Weiterverbreitung sämtlicher Inhalte nur<br />

nach Genehmigung. Alle © <strong>2024</strong> liegen bei der Firma Mangoblau Medien GmbH. Mediadaten: www.mangoblau-medien.de<br />

2 | 3


„SAG DEN LEUTEN NICHT,<br />

WAS SIE TUN SOLLEN, SONDERN<br />

GIB IHNEN ORIENTIERUNG“<br />

EIN GESPRÄCH MIT JAN SCHOENMAKERS (HASE & IGEL)<br />

ÜBER BESONDEREN TEAMSPIRIT, DIE LEIDENSCHAFT FÜR BIG DATA<br />

UND DEN VERANTWORTUNGSVOLLEN UMGANG MIT KI<br />

ZUR PERSON:<br />

Jan Schoenmakers, 42, ist in Heidelberg geboren und lebt seit<br />

2008 im Nordwesten. Vor der Gründung von HASE & IGEL<br />

2018 arbeitete der studierte Sozialwissenschaftler in Markteting,<br />

Kommunikation und Vertrieb von Unternehmen wie Edelman<br />

Silicon Valley, nextpractice, NaturWatt und EWE. Immer<br />

schon mit einer Leidenschaft fürs Unternehmertum ausgestattet,<br />

gründete Schoenmakers mehrere Unternehmen im<br />

Bereich Werbung und eCommerce und beriet Mittelständler<br />

und Großkonzerne rund um Digitalisierung, Daten und Marktbearbeitung.<br />

Privat lebt Schoenmakers mit seiner Frau und 5<br />

Töchtern in Dötlingen und frönt seiner Leidenschaft für Musik<br />

und klassische Autos.<br />

Jan Schoenmakers hat arbeitsreiche Tage hinter sich. Der<br />

Gründer und Geschäftsführer von Hase & Igel hat alle Hände<br />

voll tun, den zahlreichen Presse- und Interviewanfragen<br />

nachzukommen, die ihn seit Bekanntgabe der diesjährigen<br />

Stevie® Awards erreichen. Für einen Kaffee und ein Gespräch<br />

mit uns hat er glücklicherweise dennoch Zeit. Das <strong>Oldenburg</strong>er<br />

Unternehmen erhält den Award als innovativstes<br />

Unternehmen der Welt (bis 100 Mitarbeiter). Mit seiner eigenen<br />

Software NEUTRUM führt Hase & Igel Daten aus Unternehmen,<br />

Markt und Umwelt automatisch zusammen und<br />

zeigt mit Hilfe von KI, wie etwa Marketing, Marktpositionierung<br />

oder Vertrieb effizienter und besser funktionieren kann.<br />

OLMag: Erst einmal Herzlichen Glückwunsch zum<br />

Stevie® Award – das ist ja nicht euer erster Preis …<br />

INTERVIEW<br />

Jan Schoenmakers: Wir haben bereits internationale Preise gewonnen,<br />

aber zum ersten Mal werden wir mit Gold in dieser Kategorie<br />

ausgezeichnet. Branchenübergreifend auf dem ersten<br />

Platz weltweit zu landen, ist ein bedeutender Schritt. Das schafft<br />

eine ganz andere Aufmerksamkeit auch außerhalb des deutschsprachigen<br />

Raumes und über den Kreis an Menschen hinaus, die<br />

die KI-Entwicklung genau verfolgen. Für uns ist das ein perfekter<br />

Zeitpunkt, weil wir inzwischen gute Grundlagen geschaffen haben,<br />

um auch Kunden in anderen Ländern und Sprachen zu bedienen.<br />

OLMag: Ist Hase & Igel auf bestimmte<br />

Branchen spezialisiert?<br />

Jan Schoenmakers: Nein, unsere rund 200 Kunden verteilen<br />

sich über fast alle Branchen, darüber hinaus setzen auch NGOs,<br />

Universitäten und die eine oder andere Regierungsstelle auf<br />

unsere Lösungen. Wir stellen uns rund um Prozessfähigkeiten<br />

auf und nicht nach Branchenexpertise. Vertrieb, Produktentwicklung,<br />

Recruiting oder Einkauf hat man praktisch in jedem<br />

Unternehmen. Die Fragestellungen sind in den Branchen sehr<br />

ähnlich. Jeder Einkäufer fragt sich z.B.: Welche Menge soll ich<br />

besorgen und wann und wo brauche ich sie? Jeder Vertriebler<br />

fragt sich: Wie priorisiere ich meine Leads? Wann und wie spreche<br />

ich welche Kunden an? Da ist es egal, ob es um Zahnräder<br />

oder Speiseeis geht.


OLMag: Um eine gemeinsame Vision wie die eure<br />

und eure eigene KI zu entwickeln, was brauchte es dafür?<br />

Oder: Wie ist Hase & Igel zu dem geworden, was es jetzt ist?<br />

Jan Schoenmakers: Ich denke, das hängt zum einen mit meinem<br />

Hintergrund und dem Team zusammen. Ich bin kein Techniker,<br />

kein Programmierer oder Data-Scientist. Rein Technologiegetriebene<br />

machen gerne Dinge nur, weil sie technisch möglich<br />

sind. Das prägt die Entwicklung auch in vielen KI- und Software-<br />

Firmen. Ob diese Produkte jemandem etwas bringen, stellt sich<br />

erst später im Marketing und Sales heraus. Bei Hase & Igel ist<br />

das genau umgekehrt: Wir gehen von relevanten Problemen<br />

aus, die wir mit Technologie lösen. Bevor ich Hase & Igel gegründet<br />

habe, habe ich rund 15 Jahre in Marketing, Kommunikation<br />

und Vertrieb gearbeitet. Davor habe ich an der Uni Jena im Bereich<br />

Sozialwissenschaften geforscht und Modelle weiterentwickelt,<br />

wie man unstrukturierte Verhaltensmuster von Leuten –<br />

was sie sagen, was sie suchen, wie sie sich digital verhalten und<br />

öffentlich äußern – einigermaßen objektiv greifen kann.<br />

2005 habe ich einige Zeit im Silicon Valley gearbeitet und gesehen,<br />

was dort in Sachen Big Data und KI entstand. Ich war überzeugt,<br />

dass eine Automatisierung in diesem Bereich möglich ist.<br />

An dem Thema und der Vision bin ich dran geblieben und habe<br />

nach Entwicklern gesucht, die Bock darauf haben, mit Daten<br />

jenseits von ‚festen‘ Maschinen- oder Wetterdaten zu arbeiten.<br />

Das braucht eine spezielle Konstellation an Abenteurern. Meiner<br />

Ansicht nach liegt es am Willen und an der Vorstellungsfähigkeit,<br />

eben diese Automatisierung auch umzusetzen, und nicht an den<br />

Möglichkeiten – die haben wir schon.<br />

OLMag: Was macht das Team, das Arbeiten<br />

bei Hase & Igel aus?<br />

Jan Schoenmakers: Die einzelnen Mitglieder unseres Teams<br />

haben sehr unterschiedliche berufliche Backgrounds. Es ginge<br />

auch gar nicht anders, weil wir so viele unterschiedliche Daten<br />

sammeln und diese für das jeweilige Unternehmen nutzbar machen.<br />

Um diese komplexen ‚Ganzheiten‘ begreifen und abbilden<br />

zu können, braucht es Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven,<br />

die einen, die das eher naturwissenschaftlich sehen oder<br />

sozialwissenschaftlich, die Geo- und Strukturdaten bevorzugen<br />

oder die sich für die Kommunikation auf Social Media interessieren.<br />

Mit einem Team, das einen homogenen Hintergrund hat,<br />

bekommt man nicht so innovative Lösungen.<br />

Bei unserem Recruiting gehe ich 70 % nach Persönlichkeit, 30%<br />

nach Skills. Wir schauen darauf, wie jemand tickt und wie dieser<br />

Jemand an Probleme rangeht, welche Strategien er dafür hat.<br />

Wie gut ‚klickt‘ er in einem diversen Team? Das ist wichtiger als<br />

ein Abschluss oder wie viele Jahre Berufserfahrung jemand hat.<br />

Die Art zu denken, kann man nicht lernen.<br />

also einen Stapel mit Problemen, aus dem man sich das oder<br />

diejenigen nimmt, die man lösen will. Braucht man Hilfe, wendet<br />

man sich an den im Team, der dafür geeignet ist. Dieses Arbeiten<br />

beinhaltet viel Freiheit und auch viel Vertrauen. Wenn du den<br />

Leuten wirklich vertrauen kannst und die Leute sich auch fallen<br />

lassen können, dann - und nur dann - passt es.<br />

Je weiter wir wachsen, folgen wir natürlich auch gewissen Regeln,<br />

dennoch ist noch ganz viel aus dem Spirit heraus getrieben.<br />

Sag den Leuten nicht, was sie tun sollen, sondern gib ihnen<br />

Orientierung, lebt Werte zusammen und gib sehr klare Ziele.<br />

Unsere Devise: Wir haben Freude an dem, was wir tun. Und wir<br />

haben als Team immer ganz viel Lust aufeinander. Der Plan<br />

war, ein kleines, aber extrem leistungsfähiges Unternehmen zu<br />

haben, das international in der Topliga spielen kann, ohne viele<br />

Mitarbeitende zu haben. Hase & Igel soll nie mehr als 100 Mitarbeitende<br />

haben, wenn möglich nicht mehr als 50. Alles andere<br />

Wachstum muss über die Technologie kommen. Wir haben in<br />

vielerlei Hinsicht eine Start-up Kultur, weil wir unerschrocken, extrem<br />

beweglich und innovativ sind, mit Freude an disruptiven Lösungen,<br />

und eine große Offenheit und Freiheit in den Strukturen<br />

haben. Die Unternehmensführung ist aber wie ein mittelständisches<br />

Familienunternehmen auf wirtschaftliche Solidität ausgelegt,<br />

langfristig orientiert und stark auf den Menschen fokussiert.<br />

OLMag: Ihr legt großen Wert auf soziale Verantwortung.<br />

Was bedeutet das im Kontext von KI?<br />

Jan Schoenmakers: KI muss verantwortungsvoll eingesetzt<br />

werden. Wie können wir also KI und Big Data datenschutzkonformer,<br />

rechenschaftspflichtiger, überprüfbar machen? Wir sehen<br />

es als unsere Pflicht und unser persönliches Anliegen, darauf<br />

hinzuweisen, dass es Chancen gibt, die man mit KI nutzen kann,<br />

aber auch aufzuzeigen, wann der Einsatz von Technologien<br />

hinterfragt werden sollte, und wie es stattdessen besser gehen<br />

kann. Hase & Igel agiert als Integrator - wir sind in der Lage, eine<br />

ganzheitliche Sicht abzubilden, mit der nicht nur Unternehmen,<br />

sondern auch Gesellschaft und Politik schneller und besser<br />

entscheiden können. Diese Möglichkeiten bringen wir gerne in<br />

Fragestellungen von allgemeinem Interesse ein. Was die Politik<br />

daraus macht, ist eine andere Sache. Menschen müssen für die<br />

Chancen und Risiken von KI sensibilisiert werden. Das bedeutet<br />

auch, kritisch gegenüber großen Anbietern wie z.B. OpenAI zu<br />

sein. Daher sind wir bei Hase & Igel große Befürworter des AI<br />

Acts, auch wenn er leider wahnsinnig teuer und bürokratisch umgesetzt<br />

ist. Unser Standpunkt ist nicht immer populär, aber viele<br />

Firmen schätzen diesen Ansatz mittlerweile, weil sie mit einer<br />

von Microsoft & Co. unabhängigen ‚explainable‘ KI für das eigene<br />

Unternehmen Sicherheit und Planbarkeit schaffen. Daher es<br />

ist wichtig, um KI nachvollziehbar zu machen, einen Framework<br />

und klare Regeln zu schaffen. Das ist essenziell für die Zukunft<br />

Europas und der Demokratie.<br />

Wir arbeiten holokratisch - es gibt fachliche Circles, wo man sich<br />

selbst mit seinen Skills einordnet. Dann gibt es Arbeitsvorräte,<br />

(Interview: Renée Repotente, Foto: Karsten Block)<br />

4 | 5


Kunst | Kultur | <strong>Oldenburg</strong><br />

und umzu Kunst |<br />

Kultur | <strong>Oldenburg</strong> und<br />

umzu Kunst | Kultur |<br />

<strong>Oldenburg</strong> und umzu


7. & 8. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

OFFENE ARTELIERS<br />

<strong>2024</strong> - KÜNSTLER<br />

ÖFFNEN IHRE ATELIERS<br />

FÜR BESUCHER<br />

Bereits zum elften Mal veranstaltet der Freundeskreis Bildende<br />

Kunst <strong>Oldenburg</strong> e.V. die Offenen ARTEliers. Auch in<br />

diesem Jahr haben sich erfreulich viele Künstler angemeldet.<br />

Insgesamt 75 Kunstschaffende zeigen ihre Arbeiten an<br />

zwei Wochenenden. Am 7. und 8. <strong>September</strong> <strong>2024</strong> öffnen 41<br />

Künstler/Innen an 25 Standorten, in der Stadt <strong>Oldenburg</strong> ihre<br />

Ateliers für Besucher. Und am darauffolgenden Wochenende,<br />

14. und 15. <strong>September</strong> 33 Künstler/innen an 26 Standorten in<br />

der Region <strong>Oldenburg</strong>.<br />

Das Öffnen von Ateliers für Besucher ist eine großartige Möglichkeit,<br />

um Kunstinteressierten einen Einblick in den kreativen<br />

Prozess von Künstlern zu geben. Durch solche Veranstaltungen<br />

haben Besucher die Möglichkeit, die Künstler/Innen persönlich<br />

kennenzulernen, ihre Werke zu sehen und mehr über ihre Techniken<br />

und Inspirationen zu erfahren. Dies schafft nicht nur eine<br />

Verbindung zwischen Künstlern und Publikum, sondern fördert<br />

auch das Verständnis und die Wertschätzung für Kunst und<br />

Kreativität. Solche offenen Ateliertage können eine bereichernde<br />

Erfahrung für alle Beteiligten sein und dazu beitragen, die<br />

Kunstszene in der Gemeinschaft zu stärken.<br />

Es wird wieder ein klar gestalteter Flyer mit Lageplan der Ateliers<br />

in der Stadt und Region <strong>Oldenburg</strong>, ab Mitte August, verteilt.<br />

Zudem werden alle Teilnehmer auf der<br />

Internetseite www.offene-arteliers.de mit<br />

Werkfoto und Statement vorgestellt, so<br />

dass man sich seine individuelle Atelierroute<br />

zusammenstellen kann.<br />

<br />

<br />

<br />

KULTUR<br />

Einrahmungen<br />

und<br />

Kunstbedarf<br />

<br />

<br />

Unterstützt werden die Offenen ARTEliers vom Landkreis <strong>Oldenburg</strong>,<br />

der Stadt <strong>Oldenburg</strong>, der <strong>Oldenburg</strong>er Landschaft,<br />

der Stadt <strong>Oldenburg</strong> und der VR-Stiftung der Volksbanken und<br />

Raiffeisenbanken in Norddeutschland.<br />

<br />

(Text und Bild: Freundeskreis Bildende Kunst <strong>Oldenburg</strong> e.V.)<br />

16. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

MIGHTY OAKS – HIGH<br />

TIMES ALBUM RELEASE<br />

KULTURETAGE, 20:00 UHR<br />

Die Band Mighty Oaks spielt vor ihrer speziellen Akustik-Tournee<br />

ein "High Times Album Release" Konzert in <strong>Oldenburg</strong>.<br />

<br />

(Quelle: Kulturetage, Foto: Marco Fischer)<br />

WIR STARTEN IN DIE NEUE SAISON<br />

www.oldenburger-kunstschule.de<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Kunstschule e.V. | Weskampstraße 7 | Tel: 0441 87396<br />

Neue Kurse unter: www.oldenburger-kunstschule.de<br />

6 | 7


Edith-Russ-Haus für Medienkunst<br />

© Edith-Russ-Haus<br />

Schlange vor dem Eingang des<br />

Horst-Janssen-Museums,<br />

Nacht der Museen 2023<br />

© Horst-Janssen-Museum<br />

Mitmachaktion Bogenschießen<br />

© Landesmuseum Natur und<br />

Mensch <strong>Oldenburg</strong>,<br />

Foto: Erik Hillmer<br />

Stracksaal in<br />

der Beletage<br />

des <strong>Oldenburg</strong>er<br />

Schlosses<br />

Am Samstag, den 21.9.<strong>2024</strong>, ist es wieder soweit: Die <strong>Oldenburg</strong>er<br />

Museumslandschaft lädt von 18:00 bis 24:00<br />

Uhr bei freiem Eintritt zur Nacht der Museen ein. Die Besucherinnen<br />

und Besucher können sich auf ein buntes Spektrum<br />

an Ausstellungen, viele kurzweilige Führungen und kreative<br />

Mitmach-Aktionen freuen – und das sowohl in den Museen als<br />

auch im Außenraum.<br />

Mit dabei sind das Edith-Russ-Haus für Medienkunst, das<br />

Horst-Janssen-Museum, das Landesmuseum Kunst & Kultur<br />

<strong>Oldenburg</strong>, das Landesmuseum Natur<br />

und Mensch <strong>Oldenburg</strong>, das <strong>Oldenburg</strong>er<br />

Computer-Museum, der <strong>Oldenburg</strong>er<br />

Kunstverein und das Stadtmuseum OIdenburg<br />

(zu Gast bei Frankys Tankstelle<br />

im Bahnhofsviertel).<br />

EVENTS<br />

DAS PROGRAMM<br />

EDITH-RUSS-HAUS<br />

FÜR MEDIENKUNST<br />

Ausstellungen:<br />

Edith-Russ-Haus<br />

The Waves Are<br />

Rumbling So Loud<br />

Karolina Bregula<br />

Pulverturm am Schlosswall<br />

Gyatso | Tenzin Phuntsog<br />

19:30 Uhr<br />

Führung mit Karolina Bregula<br />

und Jan Blum<br />

21:00 Uhr<br />

„Who’s There?” –<br />

Filmscreening mit<br />

Karolina Bregula<br />

HORST-JANSSEN-<br />

MUSEUM<br />

Ausstellungen:<br />

Horst Janssen –<br />

Neu entdeckt! | Ebene I<br />

Miron Schmückle:<br />

Perpetuum florens | Ebene II<br />

18:00 bis 22:00 Uhr<br />

Ebene I | Mitmachstation<br />

„Janssen und das Vexierbild”<br />

18:00 bis 22:00 Uhr<br />

Ebene II | Mitmachstation<br />

„Samentüten von<br />

imaginierten Pflanzen”<br />

18:30 | 19:30 | 20:30 | 21:30<br />

22:30 Uhr | Ebene II<br />

Führung „Miron Schmückle:<br />

Perpetuum florens”


© Sven Adelaide<br />

<strong>Oldenburg</strong>er<br />

Computer-Museum<br />

© <strong>Oldenburg</strong>er<br />

Computer-Museum<br />

Conrad Müller, Farben, Konstellation 7,<br />

<strong>2024</strong>, analoge C-Prints, variable Größen,<br />

Courtesy the artist<br />

Tankstelle Frankys<br />

© Stadtmuseum <strong>Oldenburg</strong><br />

19:00 | 20:00 | 21:00 | 22:00<br />

23:00 Uhr | Ebene I<br />

Führung „Horst Janssen –<br />

Neu entdeckt!”<br />

18:00 bis 24:00 Uhr<br />

Foodbike vor dem Horst-<br />

Janssen-Museum<br />

OLDENBURGER<br />

COMPUTER-MUSEUM<br />

Ausstellung:<br />

Heimcomputer,<br />

Spielkonsolen und<br />

Arcade-Automaten der<br />

1970er und -80er Jahre<br />

18:00 bis 24:00 Uhr<br />

Quizrallye<br />

18:00 bis 24:00 Uhr<br />

Retro-Gaming-Wettkampf<br />

19:00 | 21:00 Uhr<br />

Führung durch<br />

die Ausstellung<br />

STADTMUSEUM<br />

OLDENBURG<br />

Aufgrund der Baustelle ist das<br />

Stadtmuseum <strong>Oldenburg</strong> in der<br />

Nacht der Museen zu Gast bei Frankys<br />

Tankstelle im Bahnhofsviertel<br />

(Kaiserstraße, Ecke Bleicherstraße).<br />

Ausstellungen:<br />

Waschhalle<br />

„Die Werkstatt revisited” –<br />

Schlaglichter auf die <strong>Oldenburg</strong>er<br />

Fahrradgeschichte<br />

Vorplatz<br />

„Einmal auftanken, bitte! Zur<br />

Geschichte der Tankstelle”<br />

18:00 bis 24:00 Uhr<br />

Vorplatz<br />

Mitmachstationen zur Stadtentwicklung:<br />

<strong>Oldenburg</strong> heute,<br />

morgen, übermorgen<br />

Dämmerung bis<br />

24:00 Uhr | Vorplatz<br />

Projektion: Historisches<br />

Filmmaterial der Verkehrswacht<br />

der Stadt <strong>Oldenburg</strong><br />

von 1958<br />

18:00 bis 22:00 Uhr<br />

Vorplatz<br />

Kreativstation<br />

„Pimp your Bike!”<br />

18:00 bis 18:30 Uhr<br />

Tankstelle Vorplatz<br />

Führung „Die Geschichte des<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Hafens”<br />

19:00 | 22:00 Uhr<br />

Tankstelle Vorplatz<br />

Führung „Kaiserstraße<br />

und Hauptbahnhof”<br />

20:00 bis 21:00 Uhr<br />

Bühne Vorplatz<br />

Podcast<br />

„Museum findet Stadt”<br />

Live-Aufnahme mit Annika<br />

Blanke und Frank Glanert<br />

Thema: <strong>Oldenburg</strong> gestalten<br />

– von Begegnungsorten und<br />

lebenswerten Städten<br />

21:00 bis 21:45 Uhr<br />

Tankstelle Vorplatz<br />

Führung „Kunst am Hafen”<br />

21:00 bis 24:00 Uhr<br />

Vorplatz oder<br />

Verkaufsraum<br />

DJ-Set: Funk, Soul und<br />

House mit D.diddy<br />

LANDESMUSEUM KUNST<br />

& KULTUR OLDENBURG<br />

Ausstellungen:<br />

Kunstgewerbe und Design<br />

Historische Räume<br />

Kulturgeschichte des<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Landes<br />

18:15 | 19:15 | 20:15<br />

21:15 Uhr | Hanna<br />

Stirnemann Lounge (EG)<br />

Speed-Friending:<br />

Finden Sie Ihre Verabredung<br />

für die Nacht der Museen<br />

18:30 Uhr | 19:30 Uhr |<br />

Foyer Schlosssaal (1. OG)<br />

Spotlight-Führung durch die<br />

Beletage des <strong>Oldenburg</strong>er<br />

Schlosses<br />

18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Schlossatelier (EG)<br />

Offene Kreativwerkstatt<br />

19:00 bis 20:30 Uhr<br />

Schlosssaal (1.OG)<br />

Schlosstanzerey zu <strong>Oldenburg</strong>:<br />

Neue Englische Taenze<br />

19:15 | 20:15 Uhr<br />

Blauer Salon (1. OG)<br />

Lesung mit Dirk Meyer<br />

19:45 | 21:00 Uhr<br />

Marmorsaal (1. OG)<br />

Neuland: Partizipation –<br />

Feedback –<br />

Ausstellungskonzept<br />

20:00 Uhr | Entree<br />

Kunstgewerbe (1. OG)<br />

Geraubten Möbeln auf der<br />

Spur. Provenienzforschung<br />

am Landesmuseum Kunst<br />

& Kultur <strong>Oldenburg</strong><br />

21:00 bis 23:00 Uhr<br />

Schlosssaal (1. OG)<br />

Live-Musik von der Band<br />

Inish (Celtic Folk Pop)<br />

18:00 bis 24:00 Uhr |<br />

Schlossinnenhof<br />

Foodtrucks<br />

LANDESMUSEUM<br />

NATUR UND MENSCH<br />

OLDENBURG<br />

Ausstellungen:<br />

Die Landschaften Nordwestdeutschlands<br />

entdecken<br />

Der Krake. Kann man ein<br />

Seeungeheuer lieben?<br />

18:00 bis 23:00 Uhr<br />

Mitmachaktion<br />

„Bogenschießen”<br />

18:00 bis 23:00 Uhr<br />

Mitmachaktion<br />

„Kraken filzen”<br />

18:00 bis 23:00 Uhr<br />

Mitmachaktion<br />

„Feuer machen”<br />

18:00 bis 24:00 Uhr<br />

Museumshof<br />

Pelle der Späti<br />

OLDENBURGER<br />

KUNSTVEREIN<br />

Ausstellung:<br />

Talisa Lallai & Conrad Müller<br />

Ciao!/Hellgelb<br />

18:00 bis 22:00 Uhr<br />

Kunstvermittlerin<br />

Geraldine Dudek steht für<br />

Gespräche bereit<br />

<br />

(Quelle: Niedersächsische Landesmuseen <strong>Oldenburg</strong>)<br />

8 | 9


IMPRESSIONEN<br />

AUS 2023<br />

<strong>Oldenburg</strong> im Filmfieber und<br />

Ihr Zuhause im Rampenlicht!<br />

DIE PASSENDEN FERNSEHSESSEL GIBT ES BEI UNS!<br />

JETZT PROBESITZEN!<br />

Raumausstattung Stöhr & Janßen<br />

Nadorster Straße 303 | 26125 <strong>Oldenburg</strong><br />

Tel: 0441. 3 19 15<br />

steoja@raumausstatter-oldenburg.de<br />

www.raumausstatter-oldenburg.de<br />

VIEL<br />

SPASS<br />

BEIM<br />

FILM-<br />

FEST!<br />

GROSSES KINO<br />

KOMMT NIE AUS DER MODE<br />

Heiligengeistwall 11 26122 <strong>Oldenburg</strong> www.du-nord.com


11.-15. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

31. INTERNATIONALES<br />

FILMFEST OLDENBURG<br />

Die Weltpremiere von Florian Frerichs Schnitzler-Adaption<br />

„Traumnovelle“ wird am 11. <strong>September</strong> das Internationale<br />

Filmfest <strong>Oldenburg</strong> feierlich eröffnen.<br />

Mit der „Traumnovelle“ von Arthur Schnitzler wagt sich der<br />

Filmemacher Florian Frerichs an eine cineastische äußerst<br />

spannende Adaption eines Buches, dessen Bekanntheit vor<br />

allem auf „Eyes Wide Shut“, der Verfilmung von Stanley Kubrick<br />

aus den 90er Jahren beruht. Florian Frerichs verlagert seinen<br />

noch näher am Original angelehnten zweiten Spielfilm in das<br />

nächtliche Berlin. Mit Nikolai Kinski und Laurine Price in den<br />

Hauptrollen, einer aufregenden Darstellerliste, und wunderbaren<br />

Gastauftritten hat Frerichs Bemerkenswertes geschaffen:<br />

aufwendiges Kino, komplett unabhängig produziert.<br />

Beim 28. Filmfest lief „What happend to the Wolf“ von Na Gyi<br />

und Paing Phyo Thu als Weltpremiere in <strong>Oldenburg</strong>. Seit dem<br />

Militärputsch in Myanmar 2021 sind Künstler aus dem ganzen<br />

Land auf der Flucht, auch Na Gyi und Paing Phyo Thu. Nun widmet<br />

das 31. Internationale Filmfest <strong>Oldenburg</strong> den Filmemachern<br />

ein Tribute, um ihre Kunst zu würdigen und die öffentliche<br />

Aufmerksamkeit nach Myanmar zu lenken.<br />

Als erstes lokales Filmhighlight präsentiert das Filmfest <strong>Oldenburg</strong><br />

den Film „Jenseits von Schuld“ (Deutschland, <strong>2024</strong>). Die<br />

eindrucksvolle Dokumentation, die beim DOK.fest München<br />

den Publikumspreis gewann, beleuchtet das Schicksal der<br />

Eltern des <strong>Oldenburg</strong>er Serienmörders Niels Högel. Der Film<br />

gewährt tiefgehende Einblicke in die Verarbeitung des Unfassbaren<br />

und zeigt, wie eine Familie mit der erdrückenden<br />

Last der Taten ihres Sohnes und der intensiven medialen Aufmerksamkeit<br />

umgeht. Die Regisseurinnen Katharina Köster<br />

und Katrin Nemec werden persönlich zu Gast sein. Der Film<br />

startet am 19. <strong>September</strong> in den deutschen Kinos, darunter<br />

auch das Casablanca.<br />

Festivalcenter<br />

Für die Vorbereitung und Durchführung des Filmfests hat es<br />

eine neue, temporäre Heimat gefunden: die historische Kaiserliche<br />

Post (Poststraße 1). Ab dem 2. <strong>September</strong>, pünktlich zum<br />

Beginn des Ticketvorverkaufs, verwandelt sich der ehemalige<br />

Weintresor in der Kaiserlichen Post in das diesjährige Festivalcenter.<br />

Weitere Spielorte<br />

Auch in diesem Jahr werden die fünf Tage des Filmfests <strong>Oldenburg</strong><br />

wieder an einer Vielzahl einzigartiger Orte in der Stadt<br />

lebendig. Das Casablanca, CineK und Theaterhof 19 bleiben<br />

dabei zentrale Anlaufpunkte für filmische Entdeckungen. Auch<br />

das Staatstheater <strong>Oldenburg</strong> wird dieses Jahr wieder zweimal<br />

im Rampenlicht stehen - im Rahmen der Freitags-Gala und<br />

der Closing Night.<br />

Vorverkauf<br />

Am 2. <strong>September</strong> beginnt der Kartenvorverkauf über www.<br />

filmfestoldenburg.de und im Festivalcenter (Poststraße 1). Dort<br />

lassen sich ebenfalls Dauerkarten erwerben.<br />

Weitere VVK Stellen sind:<br />

Tourismus-Information, Lange Straße 3 / Kulturetage, Bahnhofstr.<br />

11, sowie alle ADticket-VVK-Stellen und die Tickethotline<br />

(069) 902839 86 *. (* 0,20 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, max. 0,60<br />

Euro/Minute aus dem Mobilfunknetz).<br />

Hier geht es zum Programm, allen Filmen<br />

und Veranstaltungen zum 13. Internationalen<br />

Filmfest <strong>Oldenburg</strong>:<br />

www.filmfest-oldenburg.de<br />

(Quelle & Fotos: Internationales Filmfest <strong>Oldenburg</strong>)<br />

10 | 11


Advertorial<br />

Rudolph Lehmann mit Frau und<br />

Kindern, Weihnachten 1906 in<br />

Tokio. (Foto: Familienarchiv<br />

Henning Lehmann, Bremerhaven)<br />

6. SEPTEMBER - 26. OKTOBER <strong>2024</strong><br />

DAS GLÜCK IN DER FERNE<br />

MIGRATION VOM<br />

19. BIS 21. JAHRHUNDERT<br />

AUS DEM<br />

OLDENBURGER LAND<br />

AUSSTELLUNG LANDESBIBLIOTHEK OLDENBURG<br />

Migration ist ein wesentlicher Teil der deutschen Geschichte.<br />

Unterschiedlichste Gründe bewegten Menschen aus dem<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Land, „Das Glück in der Ferne“ zu suchen. Als<br />

Wirtschaftsflüchtlinge verließen sie ihr Zuhause, weil sie vor<br />

Ort keine Perspektive mehr sahen. Manchen gelang es, diese<br />

Hoffnung in die Tat umzusetzen. Die Ausstellung in der Landesbibliothek<br />

erzählt aber auch von Auswanderer:innen, die<br />

wieder zurückkehrten oder in der neuen „Heimat“ scheiterten.<br />

Zu den einschneidenden demographischen Ereignissen des 19.<br />

und 20. Jahrhunderts im niedersächsischen Raum gehört die<br />

Auswanderung einer großen Bevölkerungszahl nach Übersee.<br />

Die meisten der Übersiedler zogen nach Nordamerika, einige<br />

auch nach Mittel- und Südamerika, in die Niederlande, nach<br />

Australien, Kanada, Afrika, China oder Indien.<br />

Für Nordwestdeutschland waren die „Hollandgänger“ charakteristisch.<br />

Als Arbeitsmigranten zogen auch die „<strong>Oldenburg</strong>er“<br />

in die Niederlande so zum Beispiel die Stuckateure aus dem<br />

Landkreis <strong>Oldenburg</strong>. Die Ausstellung stellt verschiedene Biografien<br />

aus dem <strong>Oldenburg</strong>er Land vor, z.B. Eberhard Hayen<br />

aus <strong>Oldenburg</strong>, Franz Stallo aus dem <strong>Oldenburg</strong>er Münsterland,<br />

Friedrich Ernst aus Varel, Gerhard Mönnich aus Holle.<br />

Weitere Lebensläufe wie Hintergrundinformationen sind<br />

auf der Plattform www.migration-oldenburg.de zu finden.<br />

Die Ausstellung der <strong>Oldenburg</strong>ischen Gesellschaft für Familienkunde<br />

(OGF) ist als Wanderausstellung konzipiert und<br />

hat ihren Auftakt vom 6.9. – 26.10.<strong>2024</strong> in der Landesbibliothek<br />

<strong>Oldenburg</strong>. Während dieser Zeit<br />

wird ein umfangreiches Begleitprogramm<br />

mit Führungen, Vorträgen<br />

und Sprechnachmittagen der OGF<br />

in der Landesbibliothek angeboten:<br />

www.lb-oldenburg.de.<br />

<br />

Ankunft in New York, Holzstich 1896.<br />

(Foto: Historisches Museum )<br />

Landesbibliothek<br />

OLDENBURG<br />

(Text: Landesbibliothek <strong>Oldenburg</strong>)<br />

14. SEPTEMBER <strong>2024</strong>,<br />

19:30 UHR, GROSSES HAUS<br />

ERÖFFNUNGSPREMIERE<br />

IM OLDENBURGISCHEN<br />

STAATSTHEATER<br />

FREISCHÜTZ | EIN TANZ MIT DEM BÖSEN<br />

Musik von Carl Maria von Weber / Uraufführung der Ergänzungen<br />

von Elena Kats-Chernin (Musik) | Texte von Friedrich Kind<br />

und Uraufführung der Neubearbeitung von Susanne Felicitas<br />

Wolf | In deutscher Sprache mit Übertiteln | Musikalische Leitung:<br />

Hendrik Vestmann, Regie: Joan Anton Rechi, Bühne und<br />

Kostüme: Markus Meyer, Dramaturgie: Anna Neudert<br />

1921 wurde die Opernsparte im damaligen „<strong>Oldenburg</strong>er<br />

Landestheater“ mit einer begeistert aufgenommenen Aufführung<br />

von Carl Maria von Webers „Freischütz“ begründet.<br />

Für das Theater ein Anlass, die neue Intendanz mit einer<br />

kleinen Verbeugung vor der Geschichte dieses Hauses,<br />

gleichzeitig aber mit einem klar in die Zukunft gerichteten<br />

Blick zu beginnen.<br />

Dafür wurden die australische Komponistin Elena Kats-Chernin<br />

und die deutsche Librettistin Susanne Felicitas Wolf beauftragt,<br />

Webers „Freischütz“ zu bearbeiten, zu ergänzen und<br />

damit auch inhaltlich neue Perspektiven dieses noch zu Lebzeiten<br />

Webers als „deutsche Nationaloper“ bezeichneten<br />

Werkes zu eröffnen.<br />

Das bereits bestens aufeinander eingespielte Autorinnen-Duo<br />

schuf, wie sie sagen, „eine Paraphrase über Liebe, Macht, Magie,<br />

Verlangen und Verantwortung“. Neben einer behutsamen<br />

Vertiefung der Charaktere, deren mehrschichtige Persönlichkeiten<br />

schärfer profiliert werden, erfährt vor allem die Figur des<br />

Samiel eine Aufwertung sowohl szenisch als auch musikalisch:<br />

Er mutiert in dieser Ausdeutung zur großen, verspielten Verführerfigur<br />

und stellt sprech-singend die Frage in den Raum, wieviel<br />

Böses in uns allen schlummert und welcher gesellschaftlichen<br />

Dynamiken es bedarf, um es ausbrechen zu lassen.<br />

Max, ein braver und tüchtiger junger Jäger, liebt Agathe, die<br />

Tochter des Erbförsters Cuno. Um Agathes Ehemann zu werden<br />

und um mit dieser Ehe auch Cunos Nachfolge in der Erbförsterei<br />

anzutreten, muss Max sich dem archaischen Brauch<br />

des Probeschusses stellen. Mit einem erfolgreichen Schuss<br />

muss er sich vor den Augen des Fürsten als Erbförster würdig<br />

erweisen. Doch Max hat gerade kein Glück bei der Jagd,<br />

sein Gewehr scheint wie verhext. Getrieben vom Erfolgsdruck<br />

lässt Max sich von den Versprechungen des dunklen Jagdgesellen<br />

Caspar zum Gießen von treffsicheren Freikugeln in<br />

der Wolfsschlucht überreden und der Tanz mit dem Bösen<br />

nimmt seinen Lauf …<br />

<br />

(Quelle: <strong>Oldenburg</strong>isches Staatstheater)


EVENTS<br />

27. SEPTEMBER – 6. OKTOBER<br />

OLDENBURGER<br />

KRAMERMARKT <strong>2024</strong><br />

Der <strong>Oldenburg</strong>er Kramermarkt auf dem Festgelände der Weser-Ems-Hallen<br />

lockt jedes Jahr im Herbst an zehn Tagen insgesamt<br />

über eine Million Besucherinnen und Besucher an. Rund<br />

250 Buden und Fahrgeschäfte, der Umzug sowie drei Feuerwerke<br />

sorgen für beste Unterhaltung bei Groß und Klein. In diesem<br />

Jahr findet der Kramermarkt vom 27. <strong>September</strong> bis zum 6.<br />

Oktober statt. Es ist mittlerweile die 417. Auflage des beliebten<br />

Volksfestes. Auch im Jahr <strong>2024</strong> gibt es wieder einen tollen Mix<br />

aus Familienfahrgeschäften, spektakulären Groß- und Rundfahrgeschäften,<br />

aber auch ein tolles Angebot für die Kleinsten.<br />

Und mit einem über 80 Meter hohen Kettenflieger und einer<br />

Schiffschaukel sind in diesem Jahr Geschäfte dabei, die nicht<br />

jährlich auf dem <strong>Oldenburg</strong>er Kramermarkt zu finden sind.<br />

Neu dabei: Sechs Neuheiten bieten Adrenalin und Spaß<br />

Höher als das Riesenrad und neu dabei ist der „Nordic Tower“<br />

der Familie Nülken. Auf diesem hanseatisch gestalteten<br />

Kettenflieger erreichen Mitfahrende eine Höhe von 80 Metern<br />

– und erhalten so einen rasanten Überblick über das Marktgeschehen.<br />

Ebenfalls neu dabei ist die Wilde Maus „Heidi – The<br />

Coaster“ der Familie Schneider: Das rasante Fahrgeschäft mit<br />

drehbaren Gondeln, das 2019 auf dem Münchener Oktoberfest<br />

Premiere feierte, bietet einen rasanten Lift auf 13 Metern Höhe<br />

und eine schnelle Fahrt mit 57 km/h durch Schrägkurven in 30<br />

Grad Winkeln.<br />

ganze Familie. Auch für Grusel wird gesorgt: In diesem Jahr verbreitet<br />

die Geisterbahn „Zombie“ der Familie Steinbauer erstmalig<br />

auf dem <strong>Oldenburg</strong>er Kramermarkt Angst und Schrecken.<br />

Auch das Geschäft „Feueralarm“ der Familie Schmidt<br />

feiert seine Premiere auf dem <strong>Oldenburg</strong>er Kramermarkt. Das<br />

Laufgeschäft thematisiert den Besuch einer Feuerwache und<br />

bietet abwechslungsreiche Hindernisse und Aufgaben. Das in<br />

2022 fertiggestellte Geschäft feierte gelungene Premieren im<br />

Umland – und nun auch in <strong>Oldenburg</strong>.<br />

Grafenritt wirbt für <strong>Oldenburg</strong>er Kramermarkt<br />

Sieben Stationen im <strong>Oldenburg</strong>er Umland – Werbetour zu<br />

Pferd bis Mitte <strong>September</strong>. Traditionen müssen gepflegt werden.<br />

Dazu zählt auch der alljährlich stattfindende Grafenritt,<br />

der in verschiedenen Städten im <strong>Oldenburg</strong>er Umland auf den<br />

beliebten <strong>Oldenburg</strong>er Kramermarkt aufmerksam machen soll.<br />

Hoch zu Ross und begleitet von einem kleinen Tross startet Graf<br />

Anton Günther höchst persönlich Ende August seine 1-PS-starke<br />

Werbetour – und hier macht er überall Station: Nordenham:<br />

23. August, Delmenhorst: 28. August, Westerstede: 30. August,<br />

Wildeshausen: 2. <strong>September</strong>, Bremen: 6. <strong>September</strong>, Jever: 13.<br />

<strong>September</strong>, Varel: 16. <strong>September</strong>.<br />

<br />

(Quelle: Stadt <strong>Oldenburg</strong>, Foto: © Sascha Stüber)<br />

In diesem Jahr wird es wieder eine Rafting-Bahn geben. Das<br />

„Rio Rapidos“ der Familie Oberschelp feiert seine Premiere in<br />

<strong>Oldenburg</strong>, Donnerschwe<br />

Tel.: 0441 - 9 32 99 32<br />

<strong>Oldenburg</strong>. Das auf Palmenlandschaft thematisierte Fahrgeschäft<br />

bietet einen tollen Fahrspaß und eine feuchte Abküh-<br />

Elektro Elektro ulpts ulpts GmbH GmbH<br />

www.ulpts-technik.de<br />

lung. Für Fans von schnellen Fahrten gibt es in diesem Jahr ein<br />

Elektro Elektrotechnik ulpts GmbH Sanitär Heizung<br />

<strong>Oldenburg</strong>, <strong>Oldenburg</strong>, Donnerschweer Str. Str. 199 199<br />

weiteres Highlight: Die „Nessy“ wird erstmalig nach <strong>Oldenburg</strong> Elektro ulpts <strong>Oldenburg</strong>, GmbH Donnerschweer Tel.: Str. 0441 Tel.: 199- 0441 9 32 - 999 32 3299 32<br />

Tel.: 0441 - 9 32 99 32 www.ulpts-technik.de<br />

kommen. Die größte transportable Schiffschaukel Europas in <strong>Oldenburg</strong>, Donnerschweer www.ulpts-technik.de Str. 199<br />

Form eines Ungeheuers bietet einen großen Fahrspaß für die Tel.: 0441 -<br />

Elektrotechnik Elektrotechnik 9 32 99 32<br />

Sanitär Sanitär Heizung Heizung<br />

www.ulpts-technik.de<br />

Elektrotechnik Sanitär Heizung<br />

Viel Spaß auf dem Kramermarkt!<br />

Viel Spaß auf dem Kramermarkt!<br />

Viel Spaß auf dem Viel Kramermarkt! Spaß auf dem Kramermarkt!<br />

Viel Spaß auf dem Kramermarkt!<br />

Elektrotechnik Sanitär Heizung<br />

Elektro ulpts Gm<br />

12 | 13


17. OKTOBER <strong>2024</strong> | 20:00 UHR<br />

IIRO RANTALA HEL TRIO<br />

TOUGH STUFF<br />

IM VERANSTALTUNGSHAUS<br />

"KULTUR HINTERM FELD"<br />

Iiro Rantala präsentiert sein neues HEL Trio<br />

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung attestierte ihm „Intelligenz,<br />

Humor, viel Sentiment, unvorhersehbare Ideen und feinstes Piano-Handwerk“;<br />

Jazz Thing sprach von einem „Naturereignis<br />

an den Tasten“. Nach anderthalb Jahrzehnten kehrt der finnische<br />

Pianist Iiro Rantala zu seinen Wurzeln zurück.<br />

(Quelle: KulturHinterm Feld, Foto: Lena Müller )<br />

Jetzt noch bequemer Tickets kaufen<br />

Neu: Auf der Website von Kultur hinterm Feld kann man Tickets<br />

für die Veranstaltungen direkt auf der Seite über ein Formular<br />

buchen, bekommt diese dann per Post und bezahlt die Tickets<br />

nach Erhalt der Rechnung. www.kultur-hinterm-feld.de<br />

<br />

WEBMONTAG<br />

OLDENBURG #2<br />

Die zweite Ausgabe der Veranstaltung, die Entwickler:innen,<br />

Designer:innen, Unternehmer:innen, Start-ups, Studierende<br />

und Digital-Enthusiasten zusammenbringt, findet am 16. <strong>September</strong><br />

<strong>2024</strong> um 19:00 Uhr im CORE <strong>Oldenburg</strong> statt.<br />

Treffpunkt für digitale Innovatoren<br />

Der Webmontag bietet eine Plattform für den Austausch über<br />

digitale Trends, die Vorstellung neuer Projekte und die gemeinsame<br />

Arbeit an der digitalen Zukunft. Ursprünglich in den USA<br />

als „Web Monday“ konzipiert, hat sich der Webmontag schnell<br />

in vielen Städten Deutschlands und weltweit verbreitet. Er ist<br />

bekannt für seine offene und inklusive Atmosphäre, die den<br />

Austausch und die Zusammenarbeit fördert. Die Neuauflage<br />

dieser Veranstaltung soll an diese Erfolge anknüpfen und die<br />

digitale Szene <strong>Oldenburg</strong>s weiter vernetzen und stärken.<br />

Die Veranstaltung Webmontag <strong>Oldenburg</strong> #2:<br />

• Datum: Montag, 16. <strong>September</strong> <strong>2024</strong> |19:00 Uhr<br />

• Ort: CORE <strong>Oldenburg</strong>,<br />

Heiligengeiststr. 6-8, 26121 <strong>Oldenburg</strong><br />

Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich. Mehr Infos auf www.webmontag-ol.de.<br />

<br />

(Quelle: new-data-services GmbH)<br />

AM 8. SEPTEMBER<br />

OLDENBURGER<br />

SCHALLPLATTENBÖRSE<br />

Sie hat sich zu einer festen Größe für die vielen Vinyl- Fans im<br />

Nordwesten, von den Inseln bis über Bremen hinaus entwickelt:<br />

die <strong>Oldenburg</strong>er Schallplatten-Börse, die am Sonntag, den<br />

8.9., in den Weser-Ems-Hallen stattfindet.<br />

50 Aussteller bieten an diesem Tag in den Weser-Ems-Hallen<br />

ein riesiges Angebot an Tonträger aus allen Musikrichtungen,<br />

von leicht angestaubtem Liedgut aus den 50er Jahren bis hin<br />

zu den neusten Tonträgern aus den Charts.<br />

Ob man nun Musikkonserven für kleines Geld sucht (CDs und<br />

LPs gibt es schon ab ½ Euro) oder aber Raritäten, hier ist der<br />

Musikfan richtig. Natürlich auch im Börsenangebot: Musik-<br />

DVDs, Sammlerzubehör und Fan-Souvenirs.<br />

<br />

EVENTS<br />

(Text: Agentur Lauber, Foto: freepik.com)<br />

FERIENWOHNUNG<br />

2 Zimmer, Bad, Kochnische (31 m 2 )<br />

KLEINE<br />

Weser-Ems-Hallen


Jetzt<br />

Anmelden!<br />

POINTLESS<br />

– VON DER SINNHAFTIGKEIT<br />

DES VERMEINTLICH SINNLOSEN<br />

Da tönt etwas Neues aus dem <strong>Oldenburg</strong>er Musikwald. Die<br />

Band pointless lotet aus, was unbeschriebene Blätter für<br />

Geschichten erzählen. Mal laut und treibend bis zum Tanzrausch.<br />

Mal verträumt und hypnotisch für das Krafttanken<br />

davor oder das Runterkommen danach. Immer mit hoher Intensität,<br />

unwiderstehlichem Groove und Melodien, die einen<br />

nicht mehr loslassen. pointless zelebriert Sounds der 80er und<br />

90er, irgendwo zwischen schwelgerischer Leichtigkeit und verspieltem<br />

Ernst, facettenreich mit Einflüssen von New Wave,<br />

Indie, Pop oder Electro, ohne sich bevorzugt einer Richtung<br />

zu verschreiben.<br />

Seit 2023 vereint „pointless“ vier langjährig live- und studioerprobte<br />

Musiker aus dem <strong>Oldenburg</strong>er Raum, die sich zuvor<br />

in Bands wie „monoton grau“, „EPHEMERE“ und „The Q“ einen<br />

Namen gemacht haben. Ihre Formation ergab sich schicksalhaft-zufällig<br />

bei einem Abschiedskonzert einer zuvor bestehenden<br />

Band. Aus der Leerstelle am Schlagzeug, die spontan<br />

gefüllt wurde, wuchs der Wunsch, sich künstlerisch näherzukommen.<br />

Was folgte, war eine erste Probe, ein dreistündiges<br />

musikalisches Blind Date, auf dem die Hälfte der ersten EP bereits<br />

eingespielt wurde. Die Magie der Chemie, die stimmt, war<br />

Entdecke den Star in dir,<br />

lerne Tanzen!<br />

Tauche ein in die Welt des Tanzens und fühle dich wie ein<br />

Star! In unseren Tanzkursen lernst du die Basics und ersten<br />

Figuren, die dich zum Strahlen bringen.<br />

sofort da, ein blindes, intuitives Verstehen, in dem aus einer in<br />

den Raum geworfenen Idee ein Sound, ein Song entsteht. Im<br />

Entstehungsprozess zeigen sich die ganze Erfahrung und die<br />

Skills der vier Musiker, und doch begleitet sie noch das Staunen<br />

über die Intensität dieser Vertrautheit miteinander. Ihre Inspiration<br />

und Spielfreude leben sie am liebsten live vor Publikum<br />

aus. Das gibt Hoffnung auf den Herbst und ein mögliches Release<br />

Konzert plus Party in <strong>Oldenburg</strong>.<br />

Die erste EP "we are" ist am 1. August <strong>2024</strong> auf bandcamp<br />

veröffentlicht worden, die CD ist ab <strong>September</strong> im Handel<br />

erhältlich. Komponiert, eingespielt, aufgenommen, gemixt<br />

und gemastert zu 100% von pointless.<br />

www.wearepointless.de<br />

www.wearepointless.bandcamp.com/album/we-are<br />

<br />

<br />

(Text: Renée Repotente, Fotos: Karsten Block)<br />

JAN - VOCALS, SYNTH<br />

BJÖRN - GUITAR<br />

HUMPEL - BASS<br />

MARKUS - DRUMS, BEATS<br />

ADTV-Tanzschule Beyer<br />

Tel. 0441 88 30 55 · Hansa-Ring 48 · 26133 OL<br />

tanzen@ts-beyer.de · www.ts-beyer.de · <br />

14 | 15


EVENTS<br />

AM 20. SEPTEMBER LIVE IM<br />

AMADEUS OLDENBURG<br />

„SKYWALKER“ UND<br />

„WATCH OUT STAMPEDE“<br />

BRINGEN METALCORE<br />

NACH OLDENBURG<br />

Im April dieses Jahrs brachte die tschechische Band "Skywalker" ihr neues<br />

Album "All News Is Bad News" auf den Markt. Die nun folgende Tour durch<br />

Europa, bringt die hier nicht ganz unbekannte Band auch nach <strong>Oldenburg</strong>.<br />

Die Location wird das kultige Amadeus sein.<br />

Da es sich alleine nicht so gut touren lässt, werden die mächtigen "Watch<br />

Out Stampede" aus Bremen, sowie die <strong>Oldenburg</strong>er Locals von "RES-<br />

TRUCTIVE" im Amadeus mit von der Party sein. Das Bremer Urgestein<br />

„Watch Out Stampede“ ist ebenfalls dieses Jahr wieder mit einigen neuen<br />

Songs am Start, was die Fans freuen dürfte.<br />

Musikalisch bedienen die Bands diverse Genres und so darf man sich auf<br />

Metalcore, Metal, Hardcore und Rock vom Allerfeinsten freuen.<br />

Einlass ist am 20.9. zu 18:30 Uhr, die Show startet dann zu 19:30 Uhr.<br />

Die Tickets gibt es nur auf www.eventim.de oder am 20.9. direkt an der<br />

Abendkasse<br />

(Text und Foto: Rock The North e.V.)<br />

Semmel Concerts Entertainment GmbH präsentiert:<br />

Text &<br />

Musik<br />

DAS HITMUSICAL<br />

Jim Jacobs & Warren Casey<br />

ENDLICH<br />

D A S O R I G I N A L !<br />

D<br />

i<br />

r e k<br />

t<br />

a u s<br />

L O N D O N<br />

08.04. - 13.04.2025 Metropol Theater Bremen<br />

semmel.de<br />

WWW.MUSICAL-GREASE.DE<br />

Tickets:


16.-27. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

UNTER GOTTES FLÜGELN -<br />

HÜHNERZEIT IM<br />

KIRCHENGARTEN DER<br />

CHRISTUSKIRCHE<br />

Vom 16.-27. <strong>September</strong> <strong>2024</strong> können fünf Hühner vom Rohdenhof<br />

in der Harlingerstr. 16 besucht werden.<br />

Dienstags und donnerstags<br />

kann man zwischen 16:00-17:00<br />

Uhr etwas über Hühner lernen.<br />

Am 20.9. gibt es einen extra<br />

Kindergottesdienst zu Thema<br />

"Unter Gottes Flügeln" von<br />

15:30-17:30 Uhr und am 22.9. wird<br />

Familiengottesdienst zu Hahn<br />

und Taufe gefeiert (10:30 Uhr). Die<br />

Aktion endet am 27.9. mit einem<br />

Gartentreff für Groß und Klein,<br />

wo die Eier der Hühner zu Waffeln<br />

gebacken werden (15:00-<br />

16:30 Uhr). Und jederzeit in den<br />

zwei Wochen können nach Anmeldung Kindergruppen (Schule,<br />

Kindergarten) vorbeikommen. Hierzu bei Pastorin Meike Melchinger<br />

(Innovationspfarrstelle Mit Gott groß werden) melden:<br />

meike.melchinger@kirche-oldenburg.de<br />

<br />

(Text: Meike Melchinger, Foto: Marie-Luise Mengers-von Dörnberg)<br />

Unsere<br />

Dienstleistungen<br />

Wenn es ums Wohnen geht, sind wir die Profis.<br />

Den Vorteil haben Sie: Sie müssen nicht verschiedene<br />

Dienst leister kontaktieren, sondern bekommen<br />

alles aus einer Hand. Die GSG ist Ihre kompetente<br />

und erfahrene Partnerin – und das schon seit 1921.<br />

14. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

DIE PETERSTRASSE<br />

ALS KIRCHENMEILE –<br />

LANGE NACHT DER<br />

KIRCHEN<br />

Gute Gespräche bei Stockbrot oder Cocktail, Gaga-Ball in<br />

der Arena, Hüpfen auf der Burg, Upcycling und Basteln, die<br />

Traumkirche bauen, miteinander singen … Das sind nur einige<br />

der vielen Angebote, die wir für Sie vorbereitet haben. Nach<br />

2017 wird die Peterstraße in diesem Jahr am 14. <strong>September</strong> in<br />

der Zeit 18-22 Uhr endlich wieder zur Flaniermeile. Genießen Sie<br />

die abendliche Atmosphäre und kommen Sie mit Menschen ins<br />

Gespräch oder lassen Sie sich einfach nur treiben. Auch Kinder<br />

kommen auf ihre Kosten. Und das alles zum Selbstkostenpreis.<br />

Kaufen &<br />

Verkaufen<br />

Vermieten<br />

Wertermittlung &<br />

Maklertätigkeit<br />

Miethaus verwaltung<br />

& Wohnungs eigentums<br />

verwaltung<br />

Auf unserer Hauptbühne erwartet Sie<br />

ein buntes musikalisches Programm:<br />

18:00 Uhr Eröffnung der „Langen Nacht der Kirchen“<br />

18:15 Uhr Big Band der Liebfrauenschule<br />

19:05 Uhr Band- und Chorprojekt Sankt Josef<br />

19:30 Uhr Djembegruppe, Chor Agama und Folktanz<br />

20:00 Uhr Ohmsteder Vokalensemble zusammen mit dem<br />

Chor der jüdischen Gemeinde<br />

20:30 Uhr Gospelchor Baseline<br />

21:45 Uhr Andacht zum Abschluss der Veranstaltung<br />

0441 9708-0<br />

www.gsg-oldenburg.de<br />

Wo Wohnen<br />

zuhause ist.<br />

Die Lange Nacht der Kirchen wird veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft<br />

Christlicher Kirchen in <strong>Oldenburg</strong>.<br />

<br />

(Quelle: Kirchengemeinde <strong>Oldenburg</strong>, Bild: ACK)<br />

16 | 17


KAFFEE<br />

und<br />

KUCHEN<br />

JEDEN SONNTAG<br />

Wir spendieren<br />

Ihnen eine Tasse Kaffee<br />

oder Tee und ein<br />

Stück Kuchen * .<br />

*Solange der Vorrat reicht.<br />

Sonntags ab<br />

14:00 Uhr<br />

FEIERT IM<br />

SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

SEIN ZEHNJÄHRIGES<br />

BESTEHEN<br />

2014 wurde die Aktion mit dem gelb-orange-braunen Logo<br />

von der IHK Mittlerer Niederrhein ins Leben gerufen. Mittlerweile<br />

beteiligen sich 47 IHKs an der Aktion, was sie zur größten<br />

Imagekampagne für den Einzelhandel in Deutschland macht.<br />

Zum Jubiläum haben die teilnehmenden IHKs die Aktion unter<br />

der Federführung der IHK Mittlerer Niederrhein weiterentwickelt<br />

und ihr ein neues Corporate Design inklusive neuem Logo<br />

gegeben. Das Motto lautet &quot;Heimat shoppen_reloaded.<br />

Das übergeordnete Ziel, die Stärkung und Förderung der Innenstädte<br />

sowie anderer zentraler Orte, bleibt dabei unverändert<br />

bestehen. Die Aktion möchte Kundinnen und Kunden<br />

ins Bewusstsein rufen, dass die lokale Wirtschaft mehr als nur<br />

die reine Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen<br />

leistet. Sie sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze.<br />

Daneben trägt das vielseitige gesellschaftliche Engagement<br />

örtlicher Händler, Dienstleister und Gastronomen zur Belebung<br />

unserer Städte und Gemeinden bei.<br />

Wichtig dabei ist, dass “Heimat shoppen” keine Aktion gegen<br />

den Onlinehandel ist! Denn auch der Einkauf in Online-Shops<br />

von lokalen Anbietern trägt dazu bei, deren Existenz zu sichern.<br />

“Heimat shoppen” lebt von den Aktivitäten, die in den Kommunen<br />

stattfinden. Die teilnehmenden Standortgemeinschaften<br />

und Händler veranstalten deshalb kleine Aktionen und<br />

Events, um auf die Bedeutung des Einkaufs vor Ort – egal ob<br />

im Ladengeschäft um die Ecke oder in dessen Onlineshop –<br />

aufmerksam zu machen. Die Aktionen sollen immer um das<br />

zweite <strong>September</strong>wochenende herum stattfinden.<br />

<br />

(Quelle: IHK <strong>Oldenburg</strong>)<br />

spielbank-bad-zwischenahn.de<br />

karriere-spielbank.de<br />

Ab 21 Jahren ∙ Ausweispflicht ∙ Glücksspiel kann süchtig machen ∙ Hilfe unter: www.check-dein-spiel.de<br />

(Foto: www.heimat-shoppen.de)<br />

BZ_AZ_Kaffee und Kuchen_88x130_MG_BD_RZ.indd 1 18.09.23 09:22


EVENTS<br />

14. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

KINDERFLOHMARKT<br />

In der Mensa der OBS Ofenerdiek (Lagerstraße 32, 26125 <strong>Oldenburg</strong>)<br />

findet von 9:30-12:00 Uhr wieder der beliebte Kinderflohmarkt<br />

mit Caféteria statt. Angeboten wird alles rund ums<br />

Kind: Kleidung und Schuhe für den Herbst/Winter, Bücher und<br />

jede Menge Spielzeug. Veranstalter ist der Förderverein Bürgerhaus<br />

Ofenerdiek.<br />

Infos/Anmeldung:<br />

Annika.lamer@buergerhaus-ofenerdiek.de<br />

Die Standgebühr ist ein Kuchen.<br />

Es gibt nur noch wenige freie Stände.<br />

21. & 22. SEPTEMBER<br />

DOPPELFLOH AM<br />

Der Förderverein der Grundschule Metjendorf veranstaltet<br />

wieder einen Doppel-Flohmarkt:<br />

Am 21.9.<strong>2024</strong> von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr den Ladies Floh und<br />

am 22.9.<strong>2024</strong> von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr den Kids Floh.<br />

Wer sich zuerst vollständig anmeldet, bekommt zuerst eine Zusage.<br />

Alle Anmeldungen ab dem 31.8.<strong>2024</strong>, 5:00 Uhr morgens<br />

zählen. Anmeldungen vorher werden nicht beachtet.<br />

13. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

„LADIES NIGHT“<br />

IN OFENERDIEK<br />

Am Freitag, den 13.9.<strong>2024</strong> veranstaltet der Förderverein Bürgerhaus<br />

Ofenerdiek zum 2. Mal den gern besuchten Frauenflohmarkt<br />

in der Mensa der OBS Ofenerdiek (Lagerstraße<br />

32, 26125 <strong>Oldenburg</strong>) Von 19:00-21:30 Uhr kann bei Sekt<br />

und Fingerfood nach Kleidung, Schuhen und Accessoires<br />

gestöbert werden. Der Eintritt ist frei.<br />

Infos: Annika.lamer@buergerhaus-ofenerdiek.de<br />

Alle Stände sind bereits vergeben.<br />

<br />

(Quelle: Förderverein Bürgerhaus Ofenerdiek)<br />

Möchten Sie am Flohmarkt teilnehmen? Dann melden<br />

Sie sich bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse an:<br />

veranstaltungen@foerderverein-gs-metjendorf.de<br />

Wir benötigen folgende Angaben:<br />

• Welcher Flohmarkt? Ladies oder Kids?<br />

• Name und Handynummer<br />

• E-Mail-Adresse<br />

• Welche Tischvariante? Mensa-Tisch (1,80 m breit)<br />

oder eigener Tisch?<br />

Hinweis: Eine Anmeldung für mehr als eine Person ist nicht<br />

möglich. Es kann nur ein Tisch/Standplatz pro Mail berücksichtigt<br />

werden. Die Anzahl der Mensa-Tische ist sehr begrenzt.<br />

Daher freuen wir uns über jeden, der seinen eigenen Tisch mitbringen<br />

kann. Erst bei Angabe aller Infos kommt man auf die<br />

Liste und die Bestätigung geht raus.<br />

Die Standgebühr beträgt für den<br />

Kids Floh: 5,00 € plus Kuchen<br />

Ladies Floh: 10,00 €<br />

Sollte beim Kids Floh der Kuchen vergessen werden, dann werden<br />

die Standgebühren höher sein. Eine Kleiderstange kann<br />

immer mitgebracht werden. Stühle gibt es vor Ort.<br />

<br />

(Quelle: Förderverein der Grundschule Metjendorf)<br />

PFERDEMARKT:<br />

SEIT DEM 17. AUGUST<br />

MEHR PLATZ<br />

ZUM VERWEILEN<br />

Straße vor dem Standesamt während des Wochenmarktes<br />

probeweise gesperrt – Fläche wird alternativ genutzt<br />

Viele Bürgerinnen und Bürger lieben die Vielfalt der <strong>Oldenburg</strong>er<br />

Wochenmärkte – beispielsweise auf dem Pferdemarkt. Um<br />

dort noch mehr Platz für das lebendige Treiben zu schaffen,<br />

wird die Straße Pferdemarkt zwischen dem Standesamt und<br />

dem Wochenmarkt probeweise seit dem 17. August an den darauffolgenden<br />

Samstagen auch am 7.9. für den Kraftfahrzeugverkehr<br />

jeweils im Zeitraum von 7:00 bis 13:30 Uhr gesperrt. Die<br />

Parkplätze am Pferdemarkt bleiben uneingeschränkt nutzbar.<br />

Zusätzliche Sitzgelegenheiten steigern die Aufenthaltsqualität<br />

der gesperrten Fläche und geben Gelegenheit zum Verweilen.<br />

Das Bau- und Umweltdezernat ist an den Samstagen außerdem<br />

von 9:00 bis 13:00 Uhr mit einem Stand vertreten – das<br />

Stadtplanungsamt informiert am 7. <strong>September</strong>.<br />

<br />

(Quelle: Stadt <strong>Oldenburg</strong>)<br />

18 | 19<br />

18 | 19


WIR<br />

SIND<br />

Achim<br />

& Marcel<br />

...und seit Anfang 2021 rösten wir nun endlich für euch<br />

erntefrischen und hochwertigen Spezialitätenkaffee.<br />

Wir lieben es,<br />

Gastgeber zu sein!<br />

SPEZIALITÄTENKAFFEE?<br />

Unsere Kaffees erfüllen hohe Qualitätsstandards und<br />

können bis zur Farm zurückverfolgt werden.<br />

Sie unterscheiden sich deutlich vom Kaffee-Standard und<br />

die Erlöse der Bäuer:innen liegen weit über dem Fairtrade Preis.<br />

Wir sind stolz darauf Teil von ROASTERS UNITED zu sein und<br />

??? Markt 1 | 26122 <strong>Oldenburg</strong><br />

0441 9250001<br />

info@ratskeller-oldenburg.de<br />

?? www.ratskeller-oldenburg.de<br />

?? Öffnungszeiten:<br />

Di - Sa 11.30 h bis 21.30 h<br />

So 11.30 h bis 20.30 h<br />

Wir servieren Ihnen durchgehend<br />

unsere warme Küche.<br />

importieren Kaffees direkt von Partner-Kooperativen aus der<br />

ganzen Welt ohne Zwischenhandel.<br />

Kaffee der glücklich macht:<br />

ökologisch angebaut, sozial verträglich, fair und einfach lecker.<br />

Kommt vorbei oder bestellt online.<br />

kaffeerösterei<br />

oldb.<br />

Kaiserstr. 28. www.kaethekaffee.de<br />

Warum ein Girokonto<br />

bei der LzO?<br />

Für nur 9,50 Euro im Monat bietet<br />

unser Girokonto einfach alles – außer<br />

Sternchen texte und versteckte Kosten.<br />

Zum Beispiel jede Menge Extras und<br />

eine ganze Welt voller Vorteile! Weil’s<br />

um mehr als Geld geht.<br />

Mehr dazu auf<br />

lzo.com/girokonto<br />

Unsere Nähe bringt Sie weiter.<br />

Weil Sternchen<br />

nicht mein Stil sind<br />

PK1080_Girokonten_<strong>2024</strong>_Anzeige_A5.indd 1 23.07.24 12:32


22. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

ZWÖLFTER TWEED RUN —<br />

RADELN AUF HISTORISCH ENGLISCHE ART<br />

Am Sonntag, dem 22. <strong>September</strong>, ist es wieder so weit. Die<br />

Freunde der Vintage-Fahrradkultur treffen sich auf der<br />

Theaterinsel des <strong>Oldenburg</strong>ischen Staatstheaters, um gemeinsam<br />

eine stilvolle, englisch inspirierte Fahrradtour<br />

durch <strong>Oldenburg</strong> zu unternehmen.<br />

<strong>Oldenburg</strong>s gute Adressen, ein Verbund von engagierten<br />

Einzelhändlern und Gastronomen aus der <strong>Oldenburg</strong>er Innenstadt,<br />

brachten den Tweed Run 2011 nach Deutschland.<br />

Bereits zum zwölften Mal findet der Tweed Run statt und<br />

hat sich längst einen festen Platz im <strong>Oldenburg</strong>er Veranstaltungskalender<br />

gesichert. Der neue Hausherr und Generalintendant<br />

des <strong>Oldenburg</strong>ischen Staatstheaters, Georg Heckel,<br />

wird sich dem Tweed Run ebenfalls anschließen: „Das<br />

wird mein erster Tweed Run und ich bin schon sehr gespannt<br />

darauf, was mich erwarten wird. Ich hoffe natürlich sehr, dass<br />

sich mir auch noch weitere Neulinge anschließen werden.“ Einige<br />

Mitglieder von <strong>Oldenburg</strong>s gute Adressen, darunter Tina<br />

Stöhr, Fatih Sezgen, Oliver Sklorz, Stefan Dieker und Matthias<br />

Glanz haben für den Tweed Run ein britisch inspiriertes<br />

Programm zusammengestellt.<br />

Tweed Run Timetable<br />

Die Starter radeln gemeinsam zehn englische Meilen durch die<br />

City und das <strong>Oldenburg</strong>er Umland. Gegen 12:00 Uhr kommen<br />

die Fahrrad-Enthusiasten auf der Theaterinsel des <strong>Oldenburg</strong>ischen<br />

Staatstheaters zusammen, um ihre Starternummern<br />

sowie Roadmaps entgegenzunehmen und sich mit dem Programm<br />

vertraut zu machen. Um 13:00 Uhr starten die Tweed<br />

Runner ihre Tour und machen um 14:30 Uhr eine „Pause mit<br />

Brause“ im GLOBE. Während ihres Aufenthaltes werden die<br />

Teilnehmenden durch das historische Kino geführt und erhalten<br />

einen Einblick in die laufenden Renovierungsarbeiten.<br />

Gegen 17:00 Uhr erreichen die Fahrrad-Freunde die Ziellinie<br />

am Theater Laboratorium. Dort erwartet die Radfahrenden<br />

eine gemütliche Tea Time, um den Tag entspannt ausklingen<br />

zu lassen.<br />

„Wir freuen uns, wenn wir am Sonntag viele Teilnehmende begrüßen<br />

dürfen“, sagt Tina Stöhr. Der Tweed Run ist ein Event für<br />

alle, ganz egal, ob in stilvoller Tweed-Kleidung, mit einem einfachen<br />

Holland-Rad oder in einfacher Alltagskleidung, jeder<br />

ist herzlich eingeladen, an dem Event teilzunehmen. Tweed is<br />

nice – Jersey is welcome. Die Tickets können schon jetzt online<br />

gesichert werden. Die Startgebühr von 25 € umfasst die Starternummer,<br />

die Roadmap, Verpflegung sowie die Teilnahme<br />

an der Verlosung und eine Spende. Auch in diesem Jahr gibt es<br />

attraktive Preise zu gewinnen. Unter allen Teilnehmenden werden<br />

drei Gutscheine von „<strong>Oldenburg</strong>s gute Adressen“ im Gesamtwert<br />

von 350 € verlost. Zusätzlich gehen 5 € der Startgebühr<br />

als Spende an die gemeinnützige Kulturgenossenschaft<br />

GLOBE e.G.<br />

(Text und Fotos: Matthias Glanz)<br />

20 | 21


Advertorial<br />

FULLSERVICE-WERBEAGENTUR<br />

MIT ÜBER 20 KREATIVKÖPFEN FÜR JEDEN BEREICH!<br />

Konzepte & Strategieberatung Grafikdesign<br />

Zeitungen/<strong>Magazin</strong>e Druckstücke aller Art<br />

Internetseiten Onlineshops Programmierungen<br />

Social-Media und Contenterstellung 360°-Rundgänge<br />

Video- & Drohnenaufnahmen Fotografie/Multimediahalle<br />

KI-Manager-Ausbildung Social-Media-Schulungen<br />

www.mangoblau.de<br />

AUS WOLLE.<br />

AUS FRIESLAND.<br />

AUS ÜBERZEUGUNG.<br />

Coastland ist die erste Neugründung einer Wollweberei<br />

in Deutschland seit 50 Jahren. Die hochwertigen Produkte<br />

sind von der norddeutschen Küste inspiriert – von ihren<br />

Farben, der endlosen Weite und dem Leben am Meer. Alle<br />

Textilien werden aus 100% reiner Schurwolle gewebt, mit<br />

höchsten Ansprüchen an Qualität, Funktion und Design.<br />

In Zetel, einer alten Textilgemeinde mit ehemals drei großen<br />

Webereien, fertigen in der Manufaktur 15 Spezialisten in exzellenter<br />

Handarbeit und auf analogen Maschinen außergewöhnliche<br />

Textilien. Die Friesische Wollweberei steht für<br />

Kompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette<br />

– von der Rohwolle bis zum fertigen Produkt. Diese Expertise<br />

und das persönliche Netzwerk zu Schäfereien, Erzeugern<br />

und Händlern ermöglichen die rücksichtsvolle Auswahl<br />

der besten Wollen mit Achtung vor Natur, Tier und Mensch.<br />

Unter der Marke Coastland entstehen in aufwändiger Detailarbeit<br />

klassische Wolldecken - wärmend weich und naturbelassen.<br />

Die Decken aus reiner Schafwolle schützen bei Wind und Wetter.<br />

Sie wärmen Körper und Seele. Sie nehmen keinen Geruch oder<br />

Schmutz an und sind von Natur aus antibakteriell. Alle Wollprodukte<br />

werden ganz ohne Kunststoff oder Chemie gefertigt.<br />

Jeden Tag öffnet die Manufaktur von 10 bis 16 Uhr ihren Factory-Shop.<br />

Jeden letzten Samstag im Monat sowie an allen<br />

Samstagen im Advent finden von 10 bis 15 Uhr Besichtigungen<br />

mit Vorführungen und Verkauf statt. Die Friesische Wollweberei<br />

ist vom 26. bis 29.9. auf Gut Horn in der Orangerie präsent<br />

und vom 28.11. bis zum 1.12. auf der weihnachtlichen Landpartie<br />

Schloß Gödens.<br />

Weitere Events und Details finden Sie<br />

auf www.costlandwool.de<br />

Coastland - das ist Natur pur von der<br />

norddeutschen Küste. Mitglied von<br />

Deutsche Manufakturen<br />

<br />

(Text & Fotos: Coastland)


EVENTS<br />

26. - 29. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

RAUS AUFS LAND, REIN INS VERGNÜGEN!<br />

Immer mehr <strong>Oldenburg</strong>er entdecken die Freuden der Landpartie<br />

Gut Horn am Bad Zwischenahner Meer.<br />

Inmitten weiter Felder, Wiesen und Pferdekoppeln liegt idyllisch<br />

das traditionsreiche Gut Horn. Von mächtigen Bäumen<br />

umarmt, präsentiert sich die Landpartie in einem wunderschönen<br />

Ensemble mit dem weißen Herrenhaus, ausladenden<br />

Scheunen, rosenberankten Remisen und einer lichtdurchfluteten<br />

Orangerie. Dort locken in eleganten Pagoden 150<br />

handverlesene Aussteller, ein ebenso feines wie vielfa?ltiges<br />

kulinarisches Angebot, das vom Foodtruck bis zum Sternerestaurant<br />

reicht, sowie ein inspirierendes Begleitprogramm<br />

mit perlendem Soul & Jazz, beeindruckender Floristik, den<br />

Vorkriegsrennwagen der populären Vintage Race Days und<br />

einem kleinen „Golfplatz auf Zeit“.<br />

Schon um die Jahrhundertwende fuhr man ins Ammerland,<br />

um die Natur und Gastronomie zu genießen. Zeit, diese schöne<br />

Tradition wieder aufzunehmen und entspannte Tage mit der<br />

Familie und guten Freunden zu verbringen.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

26. bis 29. <strong>September</strong> <strong>2024</strong> | Täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr<br />

EINTRITT<br />

Tageskarte im VVK im Online-Ticketshop 15 €<br />

Tageskarte 18 € I Kinder bis 16 Jahre frei<br />

ANFAHRT<br />

Gut Horn I Gut Horn 1 I 26215 Wiefelstede<br />

Die Anfahrt ist in der Nähe des Gutes ausgeschildert<br />

Kostenfreie Parkplätze am Gut. (Text und Fotos: TheWeekend)<br />

DAS OLDENBURG MAGAZIN<br />

VERLOST 6 X 2 KARTEN FÜR<br />

DIE LANDPARTIE GUT HORN<br />

So nehmen Sie teil: Schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff<br />

„Landpartie“ an info@mangoblau-medien.de (bitte geben<br />

Sie in der E-Mail Ihren vollständigen Namen an).<br />

Einsendeschluss ist der 15. <strong>September</strong> <strong>2024</strong>. Viel Glück.<br />

(Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.<br />

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel willigen Sie in die Erhebung und Verwendung<br />

Ihrer E-Mail-Adresse ein. Wir erheben, speichern und verarbeiten diese personenbezogenen<br />

Daten zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und<br />

um Sie im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen. Eine Weitergabe der Daten an<br />

Dritte findet nicht statt. Sie können die Einwilligungen jederzeit durch Nachricht<br />

an uns widerrufen. Ihre Daten werden anschließend gelöscht.)<br />

WWW.LANDPARTIE-GUT-HORN.DE<br />

22 | 23


NEUES<br />

FRÜHSTÜCKS-<br />

LOKAL<br />

CORNER<br />

BY KEVIN<br />

GIDEON<br />

Die rechte Hand im Restaurant<br />

Kevin Gideon, Maurice Papenfuß<br />

(ehemaliger Leiter des Vineo),<br />

führt nun das Frühstückslokal<br />

CORNER by Kevin Gideon am<br />

Heiligengeistwall, welches am<br />

14. August eröffnet hat.<br />

Lieber Kevin,<br />

wir freuen uns, dass du wieder<br />

da bist und gratulieren ganz<br />

herzlich!<br />

M O D E i m Q U A R T I E R<br />

Heiligengeistwall 11<br />

w w w . d u - n o r d . c o m<br />

Es bietet ein besonderes Frühstückserlebnis in elegantem<br />

Ambiente. Das Lokal legt Wert auf frische Zutaten und kreative<br />

Gerichte, die mit viel Liebe zum Detail zubereitet werden.<br />

Neben dem regulären Angebot lädt CORNER jeden 1. Sonntag<br />

im Monat zum Genießen ein. Es ist mittwochs bis freitags sowie<br />

samstags geöffnet. Die gemütliche Atmosphäre, die sorgfältig<br />

zusammengestellte Karte mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten<br />

machen CORNER zu einem idealen Ort, um den Tag zu<br />

beginnen, inklusive hausgemachtem Ingwershot.<br />

Begleitet wird das kulinarische Angebot von Produkten regionaler<br />

Erzeuger wie der Orto Bäckerei, der Käserei May oder<br />

Kaffee von der Kaffeerösterei Nölker & Nölker. Neben dem<br />

vielfältigen Frühstück gibt es auch zu Mittag etwas auf der<br />

Karte, wie etwa ein schön zubereitetes Kalbschnitzel.<br />

Geöffnet von 8:00 bis 14:00 Uhr,<br />

Samstag 9:00 bis 14:00 Uhr und<br />

jeden 1. Sonntag im Monat.<br />

www.corner-kevingideon.de<br />

<br />

(Text: Renée Repotente, Fotos: Georg Krone)<br />

WIR<br />

WÜNSCHEN<br />

GUTEN<br />

APPETIT!<br />

WIR WÜNSCHEN<br />

VIEL ERFOLG!<br />

Nölker & Nölker<br />

Inh. Hendrik Nölker e.K.<br />

Lange Straße 37<br />

26122 <strong>Oldenburg</strong><br />

Telefon 0441 24 88 948<br />

www.noelker-noelker.de


»Shopping-<br />

Tipps«<br />

SHOPPING<br />

Haupt-Auslagestelle<br />

(Solange www.oldenburg-magazin.de<br />

der Vorrat reicht)<br />

MOIN<br />

wird großgeschrieben im<br />

Ausstellungwerk95<br />

und ist ganz zuckersüß auf den Öffnungszeiten / Infos:<br />

Pullovern vom Label Sweet Wombat<br />

aufgestickt. Dahinter steckt<br />

eine junge Frau aus unserer Region,<br />

die lässige und lockere<br />

Baby- und Kindermode sowie Accessoires<br />

für Groß und Klein näht.<br />

Durch das harmonisch aufeinander<br />

abgestimmte Farbkonzept von Sweet Wombat lässt sich alles<br />

wunderbar miteinander kombinieren. Wir freuen uns, dass<br />

Sweet Wombat bei uns eingezogen ist.<br />

OLDENBURGER<br />

GASTRONOMIE<br />

QUARTETT<br />

<strong>Oldenburg</strong> Tourismus<br />

und Marketing GmbH<br />

Das <strong>Oldenburg</strong>er Gastronomiequartett<br />

ist ein Quartett-Spiel mit 32 beliebten<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Restaurants, Cafés, Bars<br />

und Kneipen. Neben der Eigenschaft als<br />

Quartettspiel beinhaltet jede Karte einen<br />

Gutschein, der beim Besuch des jeweiligen<br />

Lokals eingelöst werden kann.Mehr Souvenirs gibt es hier:<br />

www.oldenburg-tourismus.de/shop/souvenirs<br />

<br />

(Quelle: oldenburg-tourismus.de)<br />

Anlässlich des APENER OKTOBERFESTES starten wir in den<br />

deVries WERKSVERKAUF<br />

So. 22.09. | 11-18 Uhr<br />

Verkauf ab 12 Uhr | Mittagessen mit Luis Schlemmerpfanne<br />

Hauptauslagestellen<br />

STRANDKÖRBE ab 250 €<br />

Donnerschwee<br />

Ausstellwerk<br />

Metjendorf<br />

Mangoblau<br />

Kreyenbrück<br />

Tanzschule Beyer<br />

Nadorst<br />

Apotheke Fröhlich<br />

Willers<br />

Alexandersfeld<br />

Backyard<br />

Bürgerfelde<br />

Löschau<br />

Ofenerdiek<br />

Skribo<br />

Volksbank<br />

Etzhorn<br />

Life Fitness<br />

<strong>Oldenburg</strong>er<br />

Wohngarten<br />

Innenstadt<br />

<strong>Oldenburg</strong>-Info<br />

im Lappan<br />

Bültmann &<br />

Gerriets<br />

GARTENMÖBEL ab 100 €<br />

ALLES MUSS RAUS!<br />

Solange der Vorrat reicht.<br />

Schultze-Fimmen-Str. 2 • 26689 Apen | Augustfehn II • 04489 - 404 73 02<br />

24 | 25


Unabhängig, kompetent, persönlich.<br />

IHR INHABERGEFÜHRTER<br />

HÖRAKUSTIKER IN OLDENBURG!<br />

KERSTIN′S<br />

HAARSTUDIO<br />

Wir wünschen viel<br />

Spaß beim Trödeln!<br />

Nadorster Straße 179<br />

26123 <strong>Oldenburg</strong><br />

Tel. (0441) 86157<br />

MADE FOR YOU<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Mo – Fr.: 9 – 18 Uhr · Sa.: 8 – 13 Uhr<br />

WIR WIR WÜNSCHEN<br />

Wir wünschen GRATULIEREN!<br />

VIEL SPASS!<br />

Ihnen fröhliche<br />

Öffnungszeiten:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Weihnachten<br />

Di. - Sa.: 11:00 - 15:00 Uhr<br />

Di. Sa.: 11:00 15:00 Uhr<br />

und<br />

und<br />

17:00<br />

17:00<br />

- 22:00<br />

22:00<br />

Uhr<br />

und ein schönes Uhr<br />

So. und Feiertage: 12:00 - 22:00 Uhr<br />

Mo.: neues Ruhetag Jahr!<br />

(außer an Feiertagen)<br />

Wir wünschen viel Spaß<br />

auf dem Flohmarkt<br />

KOOPERATIONS-<br />

PARTNER VON<br />

Donnerschweer Nadorster Str.<br />

Str. 60<br />

53<br />

26123<br />

26123 <strong>Oldenburg</strong><br />

<strong>Oldenburg</strong><br />

Tel.<br />

Tel. 0441<br />

0441 / 84123<br />

/ 84 123<br />

www.speiche-ol.de<br />

www.speiche-ol.de<br />

SCHAUEN SIE BEI UNS VORBEI,<br />

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!<br />

Stoffhalle<br />

Auf 700 m² Verkaufsfläche<br />

Nadorster Straße 108 | 26123 <strong>Oldenburg</strong><br />

0441 36173303<br />

nadorst@hoerakustik-dreiklang.de<br />

Hauptstraße 50 | 26122 <strong>Oldenburg</strong><br />

0441 36173300<br />

Parkplätze jeweils hinter dem Geschäft vorhanden<br />

eversten@hoerakustik-dreiklang.de<br />

clock Mo-Fr. 9:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Parking Parkplätze sind jeweils hinter den Geschäften<br />

Schauen Sie wieder rein:<br />

Ab <strong>September</strong> neue Herbststoffe<br />

Öffnungszeiten von Mo. – Fr. 9:30 – 18:00 Uhr • Sa. 9:30 – 14:00 Uhr<br />

Nadorster Straße 228 • 26123 <strong>Oldenburg</strong> • Tel. 04 41 - 3 84 40 16<br />

Direkt an der Ausfahrt Nadorst gegenüber dem TÜV-Nord.<br />

www.hoerakustik-dreiklang.de


14. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

STRASSEN<br />

FLOHMARKT<br />

Am 14. <strong>September</strong> <strong>2024</strong> verwandelt sich die Nadorster<br />

Straße erneut in ein lebendiges Paradies für Schnäppchenjäger*nnen<br />

und Flohmarktliebhaber*nnen. Der beliebte<br />

Nadorster Straßenflohmarkt wird auch in diesem<br />

Jahr zahlreiche Besucherinnen an, die auf der Suche nach<br />

besonderen Fundstücken und Raritäten sind. Von 8:00 bis<br />

15:00 Uhr erstrecken sich die Stände entlang der Nadorster<br />

Straße, an denen private Verkäuferinnen eine bunte Mischung<br />

aus Antiquitäten, Kleidung, Spielzeug und vielem<br />

mehr anbieten.<br />

Mit der Bike Lane am Anfang der Nadorster Straße wird zusätzlicher<br />

Platz für die Stände und die Besucherinnen und Besucher<br />

geschaffen. Ohnehin lädt der Flohmarkt dazu ein, in<br />

aller Ruhe die Straße entlangzuschlendern. Es gibt genug Gelegenheiten,<br />

zwischendurch eine Pause für einen Kaffee, einen<br />

Snack oder eine Erfrischung einzulegen. Geplant ist zudem die<br />

Bereitstellung von Dixie Klos, damit auch Toilettengänge gewährleistet<br />

werden können.<br />

Die Werbegemeinschaft Die Nadorster e.V. veranstaltet dieses<br />

Event seit vielen Jahren. Es ist mittlerweile weit über die<br />

Grenzen von Nadorst hin aus bekannt und beliebt. Ob man auf<br />

der Suche nach einem besonderen Stück ist oder einfach nur<br />

die Atmosphäre genießen möchte – der Nadorster Straßenflohmarkt<br />

ist ein Highlight im Spätsommer, das man sich nicht<br />

entgehen lassen sollte. Hier trifft sich nicht nur der Stadtteil,<br />

sondern ganz <strong>Oldenburg</strong>.<br />

Die Nadorster e.V. werden in diesem Jahr mit einem Kaffeeund<br />

Kuchenstand auf dem Flohmarkt vertreten sein. Das ist<br />

auch eine gute Gelegenheit für alle Interessierten, sich über<br />

die Aktivitäten und die Arbeit der Werbegemeinschaft zu informieren.<br />

Jürgen König, 1. Vorsitzender von Die Nadorster e.V. hofft vor<br />

allem auf gutes Wetter. „Ich hoffe, dass das Wetter mitspielt,<br />

damit wir viele Stände haben und die Veranstaltung zu einer<br />

weiteren tollen Erfahrung für und alle wird.“<br />

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, eine Voranmeldung ist<br />

nicht erforderlich. Die Standgebühr beträgt – unabhängig<br />

von der Größe des Verkaufstisches – wie immer nur 5,- €.<br />

<br />

(Text: Renée Repotente, Fotos: Die Nadorster)<br />

facebook<br />

INSTAGRA<br />

26 | 27


15 €<br />

BONUS *<br />

CO D E<br />

HW24OL<br />

DEIN NEUER<br />

LIEBLINGSSCHUH<br />

WARTET AUF DICH!<br />

Entdecke die bequemsten Schuhe<br />

<strong>Oldenburg</strong>s – gleich um die Ecke in<br />

der BÄR Filiale in der Achternstraße 29.<br />

Perfekt für Ihre Stadttour!<br />

www.baer-schuhe.de<br />

* Einmalig einlösbar online, telefonisch oder in Ihrer BÄR Filiale bis zum 15.10.24. Mindesteinkaufswert<br />

100 €. Nicht kombinierbar, keine Barauszahlung. Der Gutscheinwert wird nicht erstattet.<br />

MAAS-NATUR.DE<br />

ÖKOLOGISCHE MODE – FAIR PRODUZIERT<br />

SEIT 1985<br />

OLDENBURG<br />

Uhlhornsweg 99 , 26129 <strong>Oldenburg</strong><br />

Mo-Fr: 10-18.30 Uhr, Sa: 10-15 Uhr<br />

0441 7781756<br />

MAAS-NATUR.DE<br />

AUSGESUCHTE & HOCHWERTIGE<br />

KAFFEESORTEN AUS NACHHALTIGEM ANBAU!<br />

Ein Projekt der Vico<br />

zur Unterstützung<br />

psychisch beeinträchtigter<br />

Menschen und<br />

inklusiver Arbeit.<br />

Bloherfelder Str. 130<br />

26129 <strong>Oldenburg</strong><br />

0441 36136154<br />

info@leckerkoffje.de<br />

www.leckerkoffje.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr


MIT FAIREM HANDEL ZU MEHR<br />

KLIMAGERECHTIGKEIT –<br />

5 JAHRE FAIRTRADE STADT OLDENBURG<br />

Das Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ macht deutlich, worum<br />

es bei der 23. Auflage der Fairen Woche geht: Die größte<br />

Aktionswoche des Fairen Handels nimmt vom 13.-27. <strong>September</strong><br />

die Klimakrise in den Fokus. In <strong>Oldenburg</strong> beteiligen<br />

sich das Aktionsbündnis „<strong>Oldenburg</strong> handelt fair“ und seine<br />

Partner mit verschiedenen Aktivitäten.<br />

Wochenlange Hitze, Trockenheit und heftige Unwetter – auch<br />

in unseren Breiten sind die Folgen der Klimakrise immer deutlicher<br />

zu spüren. Zahlreiche Menschen in südlichen Ländern sind<br />

bereits in ihrer Existenz bedroht und müssen ihre Heimatregionen<br />

verlassen – und das, obwohl sie kaum etwas zur Klimakrise<br />

beigetragen haben. Im Rahmen der Fairen Woche fordern<br />

Akteure in ganz Deutschland mehr Klimagerechtigkeit und zeigen,<br />

wie der Faire Handel schon heute dazu beiträgt.<br />

In <strong>Oldenburg</strong> ist das Aktionsbündnis „<strong>Oldenburg</strong> handelt fair“<br />

dabei und unternimmt einiges, um ihr Engagement für Fairen<br />

Handel in diesem Zeitraum besonders sichtbar zu machen.<br />

Das Besondere: in diesem Jahr feiert <strong>Oldenburg</strong> Jubiläum: „5<br />

Jahre Fairtrade Stadt“.<br />

Ein Highlight in der Fairen Woche ist die Stadtrallye „Zukunft<br />

Fair gestalten“. Interessierte machen sich mit einem ausgedruckten<br />

Rallye-Pass auf die Suche nach den im Pass vorgeschlagenen<br />

Stationen. Dort müssen sie kleine Aufgaben lösen<br />

und können am Ende an einem Gewinnspiel mit tollen fairen<br />

Preisen teilnehmen. Angesteuert werden Orte des fairen Handels<br />

in <strong>Oldenburg</strong>, die sich für eine soziale, nachhaltige und klimagerechte<br />

Zukunft einsetzen.<br />

„Der Faire Handel steht in erster Linie für menschenfreundliche<br />

Produktionsbedingungen. Doch er stellt auch Bedingungen für<br />

eine umwelt- und klimagerechte Produktion. Er fördert kleinbäuerliche<br />

Landwirtschaft und hilft den Genossenschaften<br />

beim Umgang mit den Folgen des Klimawandels“ betonen die<br />

Aktiven des Aktionsbündnisses.<br />

Ausführliche Information zur Fairen Woche in <strong>Oldenburg</strong><br />

gibt es online unter https://oldenburg-handelt-fair.de/ und<br />

auf Instagram unter oldenburg.handelt.fair<br />

Über <strong>Oldenburg</strong> handelt fair: Seit 2019 ist <strong>Oldenburg</strong> Fairtrade-Stadt.<br />

Die Steuerungsgruppe will gemeinsam mit verschiedenen<br />

lokalen Akteuren im Aktionsbündnis „<strong>Oldenburg</strong> handelt<br />

fair“ mit den verschiedenen Aktivitäten den Fairen Handel<br />

in <strong>Oldenburg</strong> voran- und der Stadtgesellschaft näherbringen.<br />

Über die Faire Woche und den Fairen Handel: Die Faire Woche<br />

wird veranstaltet vom Forum Fairer Handel e.V. in Kooperation<br />

mit dem Weltladen-Dachverband e.V. und Fairtrade Deutschland<br />

e.V. – in diesem Jahr bereits zum 23. Mal. Die Veranstalter<br />

rechnen mit rund 2.000 Veranstaltungen bundesweit. Unter<br />

anderem werden Vertreterinnen und Vertreter von Produzent*innenorganisationen<br />

bei Veranstaltungen in Deutschland<br />

sowie in Videobotschaften berichten, wie sie von der Klimakrise<br />

betroffen sind und wie sie vom Fairen Handel profitieren.<br />

Produkte aus Fairem Handel sind in 900 Weltläden, mehr als<br />

40.000 Bioläden, Supermärkten, Discountern und Bäckereien<br />

sowie in über 20.000 Cafés und Restaurants erhältlich. Der Faire<br />

Handel schafft Perspektiven für rund 2,5 Mio. Kleinproduzierende<br />

und ihre Familien weltweit.<br />

<br />

(Quelle: <strong>Oldenburg</strong> handelt fair)<br />

28 | 29


1 . - 3 0 . S E P T E M B E R 2 0 2 4<br />

Was ist die Regio Dinner Challenge?<br />

Kreiere ein köstliches Dinner mit regionalen Zutaten aus<br />

maximal 100 km Entfernung & zwei überregionalen Jokern<br />

Nimm die Herausforderung an und gewinne tolle Preise!<br />

Ob alleine, mit deinen Liebsten, dem Arbeitsteam oder<br />

deiner Community: zeigt euer Können und teilt eure<br />

Kreationen mit uns!<br />

UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG<br />

Klären Sie Ihre Energiefragen direkt mit einem<br />

Experten. Individuelle und kostenfreie Beratung<br />

in der Beratungsstelle in <strong>Oldenburg</strong>,<br />

Donnerschweerstr. 4.<br />

Terminvereinbarung kostenfrei unter<br />

0800 – 809 802 400<br />

www.verbraucherzentrale-energieberatung.de<br />

Gefördert durch das BMWK.<br />

WWW.ERNAEHRUNGSRAT-OLDENBURG.DE<br />

Bentheimer<br />

aus eigener<br />

Zucht<br />

VOM 1. – 30.9.<strong>2024</strong><br />

FINDET ERSTMALIG<br />

DIE REGIO DINNER<br />

CHALLENGE STATT.<br />

REGIO DINNER<br />

CHALLENGE –<br />

OLDENBURG<br />

KOCHT REGIONAL!<br />

Stefans Bauernladen | Bloherfelder Str. 130 | 26129 <strong>Oldenburg</strong><br />

Telefon 0441 485 673 01 | info@stefansbauernladen.de<br />

www. stefansbauernladen.de<br />

Montag - Freitag 09.00 - 18.00 Uhr & Samstag 09.00 - 13.00 Uhr<br />

FRUCHTIG FRISCH<br />

UND EINFACH LECKER<br />

FRUCHTAUFSTRICH AUS<br />

UNSEREM HOFLADEN<br />

ALLE INFOS<br />

UND UNSERE<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

FINDEN SIE HIER:<br />

Klimaschutz beginnt im Einkaufskorb<br />

Im Alltag denken viele Verbraucher*innen nicht über die<br />

langen Transportwege oder die globalen Lieferketten<br />

von Lebensmitteln nach. Dadurch entfernen wir uns von<br />

regionalen und saisonalen Angeboten, die wichtig für<br />

den Klimaschutz sind. Die Regio Dinner Challenge will<br />

das ändern, indem sie Menschen in <strong>Oldenburg</strong> einlädt,<br />

ein Dinner mit regionalen Zutaten zu veranstalten. Ziel ist<br />

es, den Austausch mit regionalen Erzeuger*innen zu fördern<br />

und auf nachhaltige Lebensmittel aus der Region<br />

aufmerksam zu machen.<br />

Hauptstraße 30 · 26122 <strong>Oldenburg</strong> · Tel.: 0441-40570614


Regionale Küche im Fokus<br />

Ein Regio Dinner besteht aus einem oder mehreren Gängen,<br />

in denen Lebensmittel verarbeitet werden, die aus der Region<br />

kommen. Als regional gelten für die Challenge Produkte, die zu<br />

100 % aus maximal 100 Km Entfernung stammen. Diese können<br />

vom Markt, aus einer Abokiste, dem Hofladen oder dem<br />

eigenen Garten stammen. Jeder entscheidet selbst, welche<br />

regionalen Zutaten man verwendet und welche Gerichte kreiert<br />

werden. Die Teilnahme ist sowohl alleine also auch mit<br />

Partner*in, Freunden, Familie, der Abteilung oder Wohngemeinschaft<br />

uvm. möglich. Zwei Joker dürfen eingesetzt werden<br />

für Zutaten, die nicht aus der Region stammen wie zum<br />

Beispiel Salz oder Schokolade.<br />

Mitmachen lohnt sich<br />

Unter allen Teilnehmenden werden tolle Gewinne von regionalen<br />

Unternehmen und Vereinen verlost. Besondere Preise<br />

wie eine private Kinovorführung, ein Wohnzimmerkonzert, ein<br />

veganer Kochkurs oder ein Kochbuch werden in diesen Kategorien<br />

verliehen:<br />

• Kostümiertes Dinner<br />

• Kreativstes Dinner<br />

• Mehrgenerationen Dinner<br />

• größte Gruppe<br />

Um zu gewinnen, können die Teilnehmenden die Rezepte,<br />

Fotos oder Videos zusammen mit einem Nachweis der regionalen<br />

Produkte (zum Beispiel den Einkaufszettel oder ein<br />

Foto vom heimischen Hochbeet) an den Ernährungsrat <strong>Oldenburg</strong><br />

senden. Entweder in Form einer E-Mail an info@<br />

ernaehrungsrat-oldenburg.de oder auf Instagram an<br />

@ernaehrungsrat.ol.<br />

Das Event zur Aktion<br />

Ein weiteres Highlight der Aktion ist die Kooperation mit der<br />

Veranstaltung Rudi Rockt. Auch die <strong>September</strong>ausgabe am<br />

7.9.24 von Rudi Rockt wird unter dem Motto “<strong>Oldenburg</strong> kocht<br />

regional” stehen. Rudirockt ist ein cooles Drei-Gänge-Menü<br />

mit besonderem Touch! Zwei Leute kochen zusammen, und jeder<br />

Gang findet in einer anderen Küche statt.<br />

Tipps & Tricks<br />

Eine Liste mit regionalen Einkaufsmöglichkeiten und weitere<br />

Tipps zur Challenge stellt der Ernährungsrat <strong>Oldenburg</strong> auf<br />

der Homepage zur Verfügung. Auch auf Instagram werden<br />

laufend Informationen geteilt, um ein erfolgreiches Regio Dinner<br />

planen zu können. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Die Regio Challenge <strong>Oldenburg</strong> ist ein Gemeinschaftsprojekt<br />

vom Ernährungsrat, vom Ökumenischen Zentrum <strong>Oldenburg</strong><br />

(ÖZO) und JANUN <strong>Oldenburg</strong>.<br />

Über <strong>Oldenburg</strong> handelt fair: Seit 2019 ist <strong>Oldenburg</strong> Fairtrade-Stadt.<br />

Die Steuerungsgruppe will gemeinsam mit verschiedenen<br />

lokalen Akteuren im Aktionsbündnis „<strong>Oldenburg</strong> handelt<br />

fair“ mit den verschiedenen Aktivitäten den Fairen Handel<br />

in <strong>Oldenburg</strong> voran- und der Stadtgesellschaft näherbringen.<br />

<br />

(Tex & Fotost: Ernährungsrat <strong>Oldenburg</strong>)<br />

WWW. ERNAEHRUNGSRAT-OLDENBURG.DE<br />

30 | 31


Handgemachte Schuhe<br />

&<br />

Schuhreparaturen<br />

Schloßplatz 24 - 26122 <strong>Oldenburg</strong><br />

E-Bikes<br />

FOLDING BIKES<br />

Schloßplatz 11 | 26122 <strong>Oldenburg</strong> | Tel. 0441.36199755 | www.urban-mobil.de


DIE NEUE ADRESSE AM SCHLOSSPLATZ FÜR<br />

KREATIVE RAUMKONZEPTE<br />

WARNKEN RAUMAUSSTATTUNG. HANDWERK. VIELFALT. IDEEN.<br />

Der Schloßplatz Nr. 14 ist eine Adresse mit langer Raumausstatter-Tradition.<br />

Ursprünglich im Besitz des <strong>Oldenburg</strong>er Malers<br />

Ludwig Fischbeck, übergab dieser das Haus 1912 an die<br />

Familie Harms. Seitdem wurde dort neben Kunsthandel auch<br />

Raumausstattung angeboten: Polstermöbel, Polstermöbelaufarbeitung<br />

und -anfertigung, Gardinen, Fußbodenarbeiten … alles,<br />

was zum Raumausstatterhandwerk dazugehört. 1983 übernahm<br />

Peter Fester das Geschäft von Hermann Harms und führte es gemeinsam<br />

mit seiner Frau Carola unter eigenem Namen bis 2017.<br />

Das Haus verkaufte Fester an eine Südoldenburger Familie, die<br />

das Gebäude zunächst umfangreich sanierte. Jetzt befinden sich<br />

im Obergeschoss Ferienwohnungen, wo einst Werkstatt, Nähatelier<br />

und Polsterei waren.<br />

In die ehemalige Verkaufsfläche im Erdgeschoss ist nun Christian<br />

Gudd mit seinem Unternehmen Warnken Raumausstattung<br />

gezogen – ein zweiter Standort neben dem Hauptsitz in Bad<br />

Zwischenahn. Christian Gudd hat selbst lange Zeit für Fester<br />

Raumausstattung gearbeitet und eine Zeitlang sogar im Dachgeschoss<br />

des Hauses gewohnt. Er wechselte 2010 ins Einrichtungshaus<br />

Ullmann und 5 Jahre später zu seinem Ausbildungsbetrieb<br />

Warnken Raumausstattung, den er 2022 übernahm.<br />

Neben der Lage direkt am Schloßplatz schätzt Christian Gudd<br />

auch die tolle Nachbarschaft – Floralwerk, Innenarchitektin Bamdat,<br />

der Schlossfriseur … „Das passt wunderbar“, so Gudd. Auch<br />

die kürzeren Wege zu etlichen Partnern wie Architekt*innen und<br />

Innenarchitekt*innen sind ein Vorteil. Ein Anliegen ist es ihm aber<br />

auch, neben seinem eigenen Unternehmen auch auf das Handwerk<br />

an sich aufmerksam zu machen. „Es ist ein so toller, vielseitiger<br />

und kreativer Beruf. Ich möchte mit dem Laden auch für<br />

die Tradition des klassischen Raumausstatterbetriebs werben,<br />

der sowohl für Handwerk als auch Vielfalt und Nachhaltigkeit<br />

steht.“ Warnken Raumausstattung bietet in <strong>Oldenburg</strong> und Bad<br />

Zwischenahn umfassende Dienstleistungen im Bereich Innenausstattung<br />

an und ist auf maßgeschneiderte Raumlösungen<br />

für private und gewerbliche Kunden spezialisiert. Zum Angebot<br />

gehören Polsterei, Gardinen, Sonnenschutzsysteme, Teppichund<br />

Designbeläge sowie Möbel und Wohnaccessoires. Besonders<br />

hervorzuheben ist der professionelle Reparatur- und<br />

Aufbereitungsservice POLSTERWERKSTATTfür Möbel. Das Unternehmen legt großen<br />

UND GARDINENATELIER<br />

Wert auf Qualität<br />

IM HAUSE<br />

und Individualität und arbeitet eng mit<br />

SONNEN- UND INSEKTENSCHUTZ<br />

renommierten BODENBELÄGE Partnern zusammen, um einzigartige und langlebige<br />

Wohnkonzepte UND MÖBEL zu realisieren.<br />

WOHNACCESSOIRES<br />

INDIVIDUELLE BERATUNG<br />

<br />

(Text: Renée Repotente, Fotos: Mangoblau)<br />

SHOWROOM<br />

Die Gelegenheit für den Schloßplatz 14 ergab sich eher zufällig.<br />

Der Vormieter, ein Planungsbüro, hatte seinen Pachtvertrag<br />

beendet. Gudd ergriff die Möglichkeit, sein Unternehmen<br />

auch in <strong>Oldenburg</strong> sichtbarer zu machen. „Diesen<br />

Standort kann man wie eine Art begehbare Visitenkarte<br />

verstehen“, so Gudd. Auf gewohnt geschmackvolle Art<br />

und Weise wird auf der Fläche die ganze Bandbreite des<br />

Raumausstatterhandwerks abgebildet.<br />

W A R N K E N<br />

R A U M A U S S T A T T U N G<br />

Warnken Raumausstattung,<br />

Inh. Christian Gudd<br />

Feldlinie 18 | 26160 Bad Zwischenahn<br />

Tel.: 04403 – 949669<br />

Schloßplatz 14 | 26122 <strong>Oldenburg</strong><br />

Tel.: 0441 – 21216160<br />

www.warnken-raumausstattung.de<br />

Feldlinie 18 |26160 Bad Zwischenahn<br />

Tel. 04403 /949669<br />

mail@warnken-raumausstattung.de<br />

www.warnken-raumausstattung.de<br />

INSTAGRA<br />

facebook<br />

32 | 33


URLAUB ZUHAUSE IN DER<br />

NEUEN OLANTIS SAUNAWELT<br />

RELAUNCH ZUM THEMA STADT | LAND | FLUSS<br />

NACH 1-JÄHRIGER BAUZEIT ABGESCHLOSSEN<br />

<strong>Oldenburg</strong>. Die OLantis SaunaWelt erstrahlt in neuem<br />

Glanz: Im Juni 2023 starteten die Bauarbeiten zur Erneuerung<br />

und Erweiterung der Saunalandschaft unter<br />

dem Motto „Stadt | Land | Fluss“. Bereits Anfang Februar<br />

<strong>2024</strong> wurde der Innenbereich für die Besucherinnen und Besucher<br />

wiedereröffnet. Ende Juni <strong>2024</strong> konnte der Relaunch<br />

der SaunaWelt mit der Fertigstellung des Saunagartens erfolgreich<br />

abgeschlossen werden. Durch die Neugestaltung<br />

ist eine der schönsten Anlagen im Nordwesten entstanden.<br />

Der hervorragend gelungene Relaunch stärkt die Bedeutung<br />

des OLantis als gesundheitsorientierte Freizeitstätte für alle<br />

Generationen und Zielgruppen in der Region. Besonders auffällig<br />

sind die in der Sauna-Landschaft geschaffenen <strong>Oldenburg</strong>-Bezüge.<br />

Die neue Flusssauna ist ein absolutes Highlight.<br />

Ein Besuch ist wärmstens zu empfehlen.<br />

Flusssauna ermöglicht Blick auf die Mühlenhunte<br />

Seit Juni 2023 sind durch den Bäderbetrieb der Stadt <strong>Oldenburg</strong><br />

(BBO) rund 5,5 Millionen Euro investiert worden, um die<br />

in die Jahre gekommene Anlage fit für die Zukunft zu machen<br />

und die Aufenthaltsqualität deutlich zu erhöhen. Neben<br />

Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen gab es<br />

auch eine Erweiterung des Saunagartens in Richtung Freibad,<br />

um dem großen Zuspruch der Gäste auch weiterhin gerecht<br />

zu werden. An dieser Stelle thront ab sofort die Flusssauna. In<br />

einem eigens errichteten Gebäude gibt es neben der Flusssauna<br />

mit bodentiefen Fenstern und einem freien Blick auf


die Natur der Mühlenhunte zusätzliche Duschen und Toiletten<br />

außerhalb des Hauptgebäudes. Die ehemalige Panoramasauna<br />

ist entkernt worden und wurde zu einem stylischen<br />

Bootshaus umgebaut, das den frischen und modernen Stil<br />

der gesamten Anlage betont. Es ist faszinierend, was in den<br />

vergangenen Wochen und Monaten entstanden ist und umso<br />

mehr dürfen sich die Gäste jetzt darauf freuen, endlich die<br />

gesamte Anlage nutzen zu können. Ein großes Dankeschön<br />

geht an alle Mitwirkenden, die bei dem ambitionierten Vorhaben<br />

mitgewirkt haben.<br />

Regionaler Bezug als roter Faden<br />

Bereits seit Anfang Februar ist der gesamte Innenbereich<br />

der SaunaWelt zugänglich und wurde von den Gästen gut<br />

angenommen, denn trotz der parallel stattfinden Bauarbeiten<br />

sind die Besucherzahlen nahezu identisch zu der Zeit vor<br />

dem Umbau. Zukünftig zieht sich ein roter Faden zum Thema<br />

„Stadt | Land | Fluss“ durch die SaunaWelt. Im Obergeschoss<br />

kann man das Thema <strong>Oldenburg</strong> erleben und entdecken,<br />

viele Facetten der schönen Großstadt haben hier ihren<br />

Platz gefunden, u.a. die Grünkohlsauna, eine Bio-Sauna mit<br />

Bezug zum heimischen Superfood. Im Erdgeschoss trifft man<br />

auf den Bereich Land, hier gibt es Einflüsse von der vielseitigen<br />

Küsten- und Marschlandschaft bis hin zur Nordseeküste.<br />

Im Saunagarten, der direkt an der Mühlenhunte gelegen ist,<br />

findet man den Bereich Fluss, mit Flusssauna, Bachlauf und<br />

stylischem Bootshaus mit Einkehrmöglichkeit. Von Beginn<br />

an war es sehr wichtig, den regionalen Bezug herauszustellen<br />

und mit der konsequenten Umsetzung des Themas ein Alleinstellungsmerkmal<br />

zu schaffen, welches die Sauna im gesamten<br />

Nordwesten auch weiterhin zu einem absoluten Publikumsmagneten<br />

macht. Mit diesem Thema wird man bei den<br />

Menschen aus der Region und den vielen Urlaubern punkten.<br />

Photovoltaikanlage installiert<br />

Neben den optischen Inhalten war das Thema Nachhaltigkeit<br />

ein wichtiger Aspekt beim Relaunch der SaunaWelt. Einerseits<br />

ist in eine neue, effizientere Technik beispielsweise bei<br />

den Saunaöfen investiert worden, andererseits ist ein Großteil<br />

der Beleuchtung auf LED umgestellt worden. Auf den neu errichteten<br />

Dächern des Bootshauses und der Flusssauna wurde<br />

eine Photovoltaikanlage installiert, die den Betrieb dieser<br />

beiden Gebäude weitestgehend mit erneuerbaren Energien<br />

ermöglichen soll.<br />

Zudem konnte die Barrierefreiheit weiter verbessert werden,<br />

denn ab sofort gibt es auch im Erdgeschoss einen neuen<br />

Dusch- und WC-Bereich für Menschen mit Beeinträchtigungen.<br />

Ohnehin sind die SaunaWelt und auch ein Großteil der<br />

Saunen bereits vor dem Umbau barrierefrei gewesen.<br />

Events mit unterschiedlichen Schwerpunkten<br />

Neben dem Wiedereröffnungs-Event finden das ganze Jahr<br />

über regelmäßige weitere Events und Event-Reihen statt. Von<br />

Oktober bis April gibt es an jedem 1. Samstag im Monat die<br />

Moonlight Sauna, eine lange Saunanacht bis 1 Uhr mit unterschiedlichen<br />

Themen und Schwerpunkten. An jedem 3. Samstag<br />

im Monat findet die Emotion Night statt, ein kleineres<br />

Sauna-Event mit ansprechender Lichtstimmung und Zusatzaufgüssen.<br />

Die Familiensauna an jedem 2. Samstag im Monat<br />

begrüßt Familien zu einem geselligen Saunieren und einem<br />

kindgerechten Tee-Aufguss. Außerdem können sich die Kids<br />

auf eine Mini-Disco und ein Vorlesezelt freuen. Abgerundet<br />

wird das Event-Programm mit individuellen Themenabenden,<br />

zum Beispiel einer Ladies Night oder einer Students-Night.<br />

Öffnungszeiten und Preise<br />

Die OLantis SaunaWelt ist von Sonntag bis Donnerstag von 9<br />

bis 22 Uhr geöffnet, am Freitag und Samstag von 9 bis 23 Uhr.<br />

Die Preise bewegen sich von 13 Euro für ein Studenten-Ticket<br />

unter der Woche bis hin zu 29,50 Euro für eine Tageskarte am<br />

Wochenende.<br />

Weitere Informationen gibt es auf oder<br />

auf den Social Media-Kanälen des<br />

OLantis bei Facebook und Instagram.<br />

(Text und Fotos: Olantis)<br />

1 | 2


<strong>Oldenburg</strong> News ...<br />

... ist die ideale Plattform auf Instagram und Facebook<br />

für alle, die das dynamische Treiben in <strong>Oldenburg</strong><br />

erleben möchten. Hier findest du eine spannende<br />

Mischung aus den aktuellen News, bevorstehenden<br />

Events und exklusiven Insider-Tipps. Egal ob du<br />

das Nachtleben erleben willst, kulturbegeistert oder<br />

Naturfreund*in bist – wertvolle Tipps und Inspirationen<br />

erwarten dich. Mit authentischen Eindrücken und einer<br />

engagierten Community bringt <strong>Oldenburg</strong> News die Vielfalt und<br />

Dynamik der Stadt direkt in deinen Social-Media-Feed. Lass dich<br />

von der lebendigen Atmosphäre und den zahlreichen Facetten <strong>Oldenburg</strong>s<br />

begeistern und werde Teil unserer großen, bunten Community!<br />

Jede Woche neu:<br />

» übersicht von aktuellen<br />

Veranstaltungen<br />

Neues aus<br />

deiner Stadt:<br />

» wir zeigen dir die<br />

Vielfalt <strong>Oldenburg</strong>s<br />

im bewegbild<br />

Portraits:<br />

» entdecke Orte,<br />

die du eventuell<br />

noch nicht kennst


Termine im<br />

<strong>September</strong><br />

YOGA GEGEN SPENDE<br />

1.9., 10 Uhr<br />

Freiraum Studios<br />

KREATIVATELIER -<br />

NÄHEN & CO!<br />

2.9., 14:45 Uhr<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Kunstschule<br />

AKTKURS<br />

3.9., 18 Uhr<br />

Kulturzentrum PFL<br />

90S CHOR MEETS DJ<br />

4.9., 19:30 Uhr<br />

Versöhnungskirche<br />

KONZERT: HOTEL RIMINI<br />

5.9., 20 Uhr<br />

Cadillac<br />

HOLZWERKSTATT FÜR<br />

KINDER<br />

6.9., 14:45 Uhr<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Kunstschule<br />

TRÖDELMARKT<br />

7.9., 8 Uhr<br />

Hafenpromenade<br />

OLDENBURGER SCHALL-<br />

PLATTENBÖRSE<br />

8.9., 11 Uhr<br />

Weser-Ems-Hallen<br />

KLAMOTTENTAUSCHPARTY<br />

8.9., 14 Uhr<br />

Gleispark<br />

DISKRIMINIERENDE UND<br />

RECHTE PAROLEN KOMPE-<br />

TENT KONTERN<br />

10.9., 16:30 Uhr<br />

Bürgerbüro Mitte<br />

RADTOUR NACH EINEM<br />

UNITAG<br />

11.9., 18:45 Uhr<br />

ADFC <strong>Oldenburg</strong><br />

BLUTSPENDE-AKTION<br />

12.9., 14 Uhr<br />

CORE<br />

JOB4U MESSE<br />

13.9., 9 Uhr<br />

Weser-Ems-Hallen<br />

WATERCOLOR LETTERING<br />

14.9., 10:30 Uhr<br />

Horst-Janssen-Museum<br />

KERAMIK BEMALEN<br />

15.9., 13 Uhr<br />

Kreativhaus RE:join<br />

KONZERT: MIGHTY OAKS<br />

16.9., 20 Uhr<br />

Kulturetage<br />

DICK UND DOOF -<br />

DIE WÜSTENSÖHNE<br />

17.9., 15 Uhr<br />

Cine k<br />

TATORTFÜHRUNG<br />

18.9., 18 Uhr<br />

Schlossplatz<br />

AFTERWORK<br />

19.9., 18 Uhr<br />

CORE<br />

TERRAZZO-WORKSHOP<br />

20.9., 18:30 Uhr<br />

Schöne Dinge Meisterei<br />

KIEZ-/STRASSENFEST<br />

21.9. im Bahnhofsviertel<br />

2NDHAND-FASHION-<br />

FLOHMARKT<br />

22.9., 11 Uhr<br />

Weser-Ems-Hallen<br />

NÄHKURS FÜR<br />

ANFÄNGER*INNEN UND<br />

FORTGESCHRITTENE<br />

23.9., 19 Uhr<br />

Ev. Familien-Bildungsstätte<br />

LESUNG: ALLES, WAS<br />

SIE ÜBER ISLAND<br />

WISSEN MÜSSEN<br />

24.9., 18 Uhr<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong><br />

SPRECHSTUNDE<br />

FOTOGRAFIE<br />

25.9., 18:30 Uhr<br />

Horst-Janssen-Museum<br />

ZEICHNEN AM ABEND<br />

26.9., 18 Uhr<br />

Horst-Janssen-Museum<br />

QUEERER MÄDCHEN*TREFF<br />

27.9., 16 Uhr<br />

Mädchenhaus <strong>Oldenburg</strong><br />

BUNTES BEGEGNUNGSFEST<br />

28.9., 10 Uhr<br />

Schlossplatz<br />

STAUDENBÖRSE<br />

29.9., 10 Uhr<br />

Botanischer Garten<br />

ELEKTROWERKSTATT FÜR<br />

KINDER<br />

30.9., 16:15 Uhr<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Kunstschule<br />

ALLE AKTUELLEN<br />

TERMINE FINDET IHR<br />

IN DER WÖCHENTLICHEN<br />

VORSCHAU AUF<br />

SOCIAL MEDIA. <br />

Jetzt folgen!<br />

34 | 35


Eine Initiative des Bundesministeriums<br />

„WOHNUNGSLOSIGKEIT ALS<br />

FREIHEITSBERAUBUNG?“<br />

VORSTELLUNG DES PROJEKTS<br />

UND DES PROJEKTTEAMS:<br />

Unser Projektteam, bestehend aus Karolin Hellmuth und Max<br />

Paul, hat das Projekt „Wohnungslosigkeit als Freiheitsberaubung?“<br />

entwickelt. Wir sind beide Studenten der der Carl von<br />

Ossietzky Universität <strong>Oldenburg</strong> und studieren Sozialwissenschaften<br />

und Philosophie im 6. Semester im Bachelor. Dieses<br />

Projekt ist Teil des Wissenschaftsjahres <strong>2024</strong> zum Thema<br />

Freiheit, in dem wir die kontroverse Frage in einem philosophischen<br />

Kontext untersuchen, ob Wohnungslosigkeit als eine<br />

Form der Freiheitsberaubung angesehen werden kann, auch<br />

wenn sie rechtlich nicht als solche gilt. Zusätzlich planen wir<br />

verschiedene Veranstaltungen zum Thema Wohnungs- und<br />

Obdachlosigkeit in <strong>Oldenburg</strong>, um die Wissenschaftskommunikation<br />

zu fördern und mehr Transparenz zu diesem sensiblen<br />

Thema zu schaffen.<br />

Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich<br />

zu unseren Veranstaltungen am 16. und 24. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

ein. Was bedeutet Freiheit für dich? Was bedeutet Freiheit/<br />

Freiheitsentzug im Kontext von Wohnungs- und Obdachlosigkeit?<br />

Kann Wohnungslosigkeit als Freiheitsberaubung<br />

betrachtet werden?<br />

Im Wissenschaftsjahr <strong>2024</strong>, das unter dem Thema „Freiheit“<br />

steht, möchten wir diesen Fragen nachgehen.<br />

Am 16. <strong>September</strong> laden wir euch ins Forum St. Peter in <strong>Oldenburg</strong><br />

ein, um durch Vorträge mehr über das Thema Wohnungsund<br />

Obdachlosigkeit sowie über Hilfs- und Unterstützungsangebote<br />

aus <strong>Oldenburg</strong> und der Region zu erfahren. Zudem<br />

findet dort am 16. <strong>September</strong> ein Frühstück statt, bei dem wir<br />

uns in einer offenen Runde dem Thema Freiheit gemeinsam<br />

annähern können. Am 24. <strong>September</strong> wird im Cine k der Film<br />

„Hausnummer Null“ gezeigt, der im <strong>September</strong> seinen Kinostart<br />

feiert. Im Anschluss an die Vorführung findet eine philosophische<br />

Diskussion zum Thema Freiheit statt.<br />

Alle Veranstaltungen sind barrierefrei<br />

zugänglich und kostenlos.<br />

Für alle Veranstaltungspunkte am 16.09.24 sowie die Filmvorführung<br />

am 24.09.24 ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.<br />

Alle weiteren Informationen zum Projekt wie auch der Link<br />

zur Anmeldung für die Veranstaltungen findet ihr unter:<br />

www.hochschulwettbewerb.net/<strong>2024</strong>/wofrei/<br />

<br />

(Text: Uni <strong>Oldenburg</strong>)<br />

PROGRAMMPLAN:<br />

MONTAG, 16.09.24:<br />

Veranstaltungsort: Forum<br />

St. Peter in <strong>Oldenburg</strong><br />

09:00 – 11:30 Uhr:<br />

Get-together bei<br />

einem Frühstück<br />

VORTRÄGE<br />

12:30 – 13:10 Uhr:<br />

Menschenrechtsverletzungen<br />

gegen<br />

in Obdachlosigkeit<br />

lebende Menschen<br />

13:10 – 13:30 Uhr:<br />

Kriminalisierung von<br />

Wohnungslosigkeit und<br />

ihre Folgen für Betroffene<br />

13:45 – 14:45 Uhr:<br />

Housing-First – wie die<br />

Obdachlosigkeit<br />

abgeschafft werden kann<br />

15:45 – 16:15 Uhr:<br />

Der Kältebus in <strong>Oldenburg</strong><br />

– Ein Projekt der<br />

<strong>Oldenburg</strong> Johanniter<br />

16:30 – 17:30 Uhr:<br />

Schwierige Wohnsituation<br />

in <strong>Oldenburg</strong>: Prekäre Lage<br />

der Mieter durch hohen<br />

Mietdruck und grauen<br />

Wohnungsmarkt<br />

18:00 – 19:00 Uhr:<br />

Engel der Straßen: Die<br />

Arbeit des <strong>Oldenburg</strong>er<br />

Straßenengel e.V für<br />

obdachlose Menschen<br />

und Menschen mit<br />

besonderen Bedarfen<br />

19:30 – 20:30 Uhr:<br />

Die Rolle der Bahnhofsmission<br />

<strong>Oldenburg</strong> in der<br />

Wohnungsnotfallhilfe<br />

DIENSTAG, 24.09.24:<br />

Kinofilm „Hausnummer<br />

Null“, Veranstaltungsort:<br />

Cine k<br />

Beginn: 18:30 Uhr<br />

Länge: 95 Min.<br />

20:00 Uhr:<br />

anschließende<br />

philosophische<br />

Diskussion zum<br />

Thema Freiheit und<br />

Wohnungslosigkeit<br />

ZU DEN<br />

WEITEREN INFOS<br />

wissenschaftsjahr.de<br />

Eine Initiative des Bundesministeriums<br />

für Bildung und Forschung


Advertorial<br />

Advertorial<br />

NATUR UND KRANICHE<br />

IN DEN MOOREN<br />

IM DÜMMERWESERLAND<br />

ERLEBEN<br />

Im Herbst lockt das DümmerWeserLand mit ganz besonderen<br />

Erlebnissen: genießen Sie die Natur bei ausgedehnten Wanderungen.<br />

Mit der Kranichrast erwartet Sie zu dieser Jahreszeit<br />

ein ganz besonderes Naturschauspiel. Bis zu 100.000 Kraniche<br />

können Sie dann bei ihrem beeindruckenden Einflug in die<br />

Schlafplätze in den Mooren bewundern.<br />

27. – 29. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Wehende Segel. Frische Seeluft. Beeindruckende Traditionsschiffe.<br />

Zum 22. Mal findet der Wilhelmshaven Sailing-CUP<br />

- die älteste Traditionssegler-Regatta an der<br />

Nordsee - statt. Das Event vom 27. – 29. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

ist das maritime Highlight des Jahres in der Hafenstadt.<br />

Im Mittelpunkt des Festwochenendes steht die Regatta<br />

der Traditionssegler. Die Schiffe stechen am Samstag, den 28.<br />

<strong>September</strong> in See, um den spannenden Wettkampf auszutragen.<br />

Alle Mitsegler*innen dürfen aktiv mitwirken und die Regatta<br />

verspricht Adrenalin pur – ein garantiert unvergessliches Erlebnis!<br />

Ein Highlight der Veranstaltung ist die Einlaufparade der<br />

Segler durch die Kaiser-Wilhelm-Brücke am späten Samstagnachmittag.<br />

Das Spektakel wird mit Sicherheit wieder zahlreiche<br />

Zuschauer*innen an den Bontekai locken und Gelegenheit für<br />

fantastische Fotomotive bieten. Bereits am Freitag stechen Schüler*innen,<br />

Studierende und Auszubildende zur Jugendregatta<br />

„Boarding Next Generation“ in See. Die Regatta stärkt den Zusammenhalt<br />

miteinander ebenso wie das Teamwork und ist eine<br />

in Deutschland einmalige Inklusionsveranstaltung.<br />

Für alle, die lieber festen Boden unter den Füßen haben,<br />

sorgt das Rahmenprogramm für Unterhaltung. Eingeläutet<br />

wird das Wochenende mit dem Kajenmarkt. Mit Köstlichkeiten<br />

von der Küste und kunstvollen Kleinigkeiten verwöhnen<br />

die Aussteller*innen in liebevoll gestalteten Pagodenzelten<br />

am Bontekai entlang der wunderschönen Kulisse ihre Besucher*innen.<br />

Die Kapitäne der Traditionssegler öffnen am Sonntag<br />

ihre Luken für kostenfreie Schiffsbesichtigungen beim<br />

Open Ship. Das gesamte Wochenende über gibt es abwechslungsreiche<br />

Live-Musik auf der Hafenbühne, bei der<br />

selbst der größte Tanzmuffel nicht mehr stillstehen kann.<br />

Hafenrundfahrten, Hafenschwimmen, PapierBootRegatta,<br />

fangfrische Krabben vom Krabbenkutter, Kinderangebote,<br />

Gottesdienst und ein verkaufsoffener runden das Angebot ab.<br />

Es wird bunt und richtig maritim – an allen Tagen!<br />

www.wilhelmshaven-sailing-cup.de<br />

<br />

(Text & Fotos: Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH)<br />

Kombinieren Sie eine Wandertour mit einem abendlichen Ausflug<br />

an die Aussichtstürme im DümmerWeserLand. Seien Sie<br />

ca. 1,5 Stunden vor Sonnenuntergang an den Beobachtungspunkten<br />

und erleben Sie unvergessliche „Kranichmomente“,<br />

während Sie den markanten Trompetenrufen lauschen und die<br />

„Vögel des Glücks“ beim Tanzen, Hüpfen, Springen und Stolzieren<br />

beobachten. Aber auch tagsüber können Sie die Kraniche<br />

bewundern. Am besten bei der Nahrungssuche auf den<br />

umliegenden landwirtschaftlichen Nutzflächen aus dem Auto<br />

heraus oder Sie nutzen den mobilen Beobachtungsstand des<br />

BUND nutzen, der an erfolgsversprechenden Orten im Gelände<br />

aufgestellt wird. Bitte beobachten Sie ohne zu stören: Oft<br />

halten sich die Kraniche in empfindlichen Naturschutzgebieten<br />

auf, bitte betreten Sie diese nicht und respektieren Sie das Ruhebedürfnis<br />

der Vögel.<br />

Unser Tipp: Erleben Sie die Kranichrast am besten auf einer<br />

geführten Kranichexkursion mit einem unserer zertifizierten<br />

Natur- und Landschaftsführenden. Die jeweiligen Termine<br />

finden Sie in unserer Veranstaltungsbroschüre „Faszination<br />

Kraniche“, die Sie auf unserer Webseite bestellen und herunterladen<br />

können. Wissenswertes rund um die Moore erleben<br />

Sie auch während einer Fahrt mit einer unserer fünf Moorund<br />

Feldbahnen im Neustädter und Goldenstedter Moor, im<br />

Großen Moor bei Uchte und am Rande des Wietingsmoores<br />

oder beim Besuch einer unserer spannenden Erlebniszentren<br />

rund ums Moor.<br />

(Text & Fotos: DümmerWeserLand Touristik)<br />

36 | 37


COMFORT<br />

DAYS<br />

WIR GRATULIEREN<br />

MEHR KOMFOR<br />

UNSEREN LEAS<br />

Zum Jubiläum<br />

wünschen wir<br />

alles Gute!<br />

Ziegelhofstr. 36<br />

26121 <strong>Oldenburg</strong> Telefon 04 41 - 8 75 02<br />

www.autosattlerei-moennich.de<br />

info@autosattlerei-moennich.de<br />

Herzliche Glückwünsche und weiterhin viel Erfolg!<br />

Gemeinsam<br />

mehr erreichen<br />

LIEBES ACR TEAM, LIEBER FRANK...WIR GRATULIEREN<br />

SEHR HERZLICH ZUM 25-JÄHRIGEN FIRMENJUBILÄUM!<br />

Seit Jahrzehnten sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Versicherungen,<br />

Vorsorge und Kapitalanlagen in und um <strong>Oldenburg</strong>!<br />

SPRECHEN AXA Regionalvertretung Mirkes, Joachim<br />

Wir gratulieren herzlich zum 10-jährigen<br />

Seit 30 Jahren Ihr persönlicher Partner in Ihrer<br />

SIE UNS<br />

H.U G.O Jubiläum und Ofenerfelder einer tollen Str. 1 b | 26215 Nachbarschaft Wiefelstede – zu allen Versicherungsfragen<br />

GERNE Zusammenarbeit! AN! Telefon 0441 13177 | joachim.mirkes@axa.de<br />

Ehrlich – direkt – fair!<br />

Citroën empfiehlt Total 1 Ein Kilometerleasing<br />

Leasingsonderzahlung: 990,– €; Laufzeit: 2<br />

ein Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Mehr- un<br />

Haselerweg 2 · 26125 <strong>Oldenburg</strong> · 0441 3900060 · info@hifi-hifi.de<br />

KRAFTSTOFFVERBRAUCH INNER<br />

Wir gratulieren Verbrauch herzlich und Emissionen zum wurden nach WLT<br />

25-JÄHRIGEN<br />

Details<br />

Bestehen!<br />

informiert Sie Ihr Citroën Vertragspartn<br />

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH<br />

ZUM 25.<br />

ORT MIT<br />

SINGANGEBOTENAXA Regionalvertretung Joachim Mirkes<br />

Ofenerfelder Str. 1 b ∙ 26215 Wiefelstede<br />

Über Edeka Husmann – Metjendorf<br />

Tel.: 0441 13177 ∙ Fax: 0441 13197 ∙ joachim.mirkes@axa.de<br />

CITROËN BERLINGO CITROËN C5 AIRCROSS SUV CITROËN C3 AIRCROSS SUV<br />

Z. B. FÜR DEN CITROËN C3<br />

Klimaautomatik<br />

Coffee Break Alarm<br />

17-cm/7“- Touchscreen<br />

Mirror Screen Funktion<br />

Bluetooth® -Freisprecheinrichtung<br />

Baumschulenweg 16 · 26127 <strong>Oldenburg</strong> · 0441 - 40 88 98 77<br />

mail@autoglas-servicepoint.de · www.autoglas-servicepoint.de<br />

AB<br />

99 € /MTL. 1<br />

NUR 2 JAHRE LEASING-LAUFZEIT<br />

CITROËN C1<br />

WIR GRATULIEREN ZUM JUBILÄUM!<br />

Heinrich Mund<br />

(H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle<br />

Kreyenstr. 6 | 26127 OL | 0441 93388-0 | www.citroen-munderloh.de<br />

citroen.de<br />

asingangebot (Bonität vorausgesetzt) für Privatkunden der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg für den CITROËN C3 PureTech 83 S&S Feel Pack (61 kW), Anschaffungspreis (Nettodarlehensbetrag): 16.990,– €;<br />

eit: 24 Monate; 24 x mtl. Leasingrate 99,– €; effektiver Jahreszins -3,43 %; Sollzinssatz (fest) p. a. -3,49 %; Gesamtbetrag: 3.366,– €; Laufleistung: 10.000 km/Jahr, zgl. Bsp. nach § 6a PAngV, Angebot gültig bis zum 31.05.2021. Es besteht<br />

r- und Minderkilometer (Freigrenze 2.500 km) sowie eventuell vorhandene Schäden werden nach Vertragsende gesondert abgerechnet. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung.<br />

ERORTS 5,0 L/100 KM, AUSSERORTS 3,8 L/100 KM, KOMBINIERT 4,2 L/100 KM, CO 2 -EMISSIONEN KOMBINIERT 97 G/KM. EFFIZIENZKLASSE: A<br />

WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTP-Werten. Über alle<br />

partner.<br />

underloh Automobile GmbH & Co. KG (H) • Kreyenstr. 6 • 26127 <strong>Oldenburg</strong> • Telefon 04 41 / 9 33 88-0 • www.citroen-munderloh.de<br />

Ihr Fahrzeughändler für CITROEN & DS<br />

PKW Neu- & Gebrauchtfahrzeuge sowie Nutzfahrzeuge<br />

Wir gratulieren zum<br />

Wir gratulieren zum<br />

Jubiläum<br />

Jubliäum<br />

und<br />

und wünschen<br />

wünschen<br />

weiterhin viel Erfolg!<br />

Beverbäkstraße 36 | 26123 <strong>Oldenburg</strong> | Telefon 0441 32 292<br />

info@heinsohn-partner.de | www.heinsohn-partner.de<br />

Auto Küpker GmbH · Nadorster Straße 284 - 286 · 26125 <strong>Oldenburg</strong><br />

Auto Küpker GmbH · Nadorster Straße 284 - 286 · 26125 <strong>Oldenburg</strong><br />

Liebes ACR Team, wir gratulieren<br />

herzlich zum 25-jährigen Bestehen.<br />

Huntestraße 1 · 26452 Sande · 0 44 22 – 50 68 70 · www.freizeitmobile-sande.de<br />

Besuchen<br />

Sie uns bei<br />

Beulen +Dellen<br />

Hagelschäden<br />

Parkschäden<br />

Lackkratzer<br />

Spot-Repair<br />

Euer Smart-Repair-Betrieb ans <strong>Oldenburg</strong><br />

Kfz-Ausbeulservice<br />

Gewerbegebiet Mittelkamp<br />

Maria-von-Jever-Straße 14<br />

26125 <strong>Oldenburg</strong><br />

Tel. (04 41) 3845824<br />

www.kfz-ausbeulservice.de<br />

Anz_FreizeitmobilKammer_148x112,5mm_2021.indd 1 14.12.20 19:19


INSTAGRA<br />

facebook<br />

25 JAHRE ACR<br />

Die Bücher sind bereits jetzt bis zum Herbst voll – doch ein ums<br />

andere Mal kann Frank Dost doch noch einen Termin für einen<br />

Kunden dazwischenschieben. Stets ansprechbar und die bestmögliche<br />

und individuelle Lösung für ein Fahrzeug und seinen<br />

Besitzer finden – die große Stärke von ACR. Der Erfolg und die<br />

stetig wachsende Kundschaft geben Frank Dost nun schon<br />

seit 25 Jahren Recht. Als Spezialist für Car-HiFi, Multimedia<br />

und Navigation sorgen er und sein Team für einen fachgerechten,<br />

auch leasing-gerechten Einbau der Komponenten und ein<br />

optimales Klangerlebnis in Auto oder Wohnmobil.<br />

Am 23. <strong>September</strong> 1999 hatten Frank Dost und Joachim Henke<br />

die Firma ACR <strong>Oldenburg</strong> gegründet, damals noch am<br />

Haseler Weg 2. Dank der fortwährenden Unterstützung der<br />

Lieferanten wuchs das Unternehmen kontinuierlich und zog<br />

schließlich im Jahr 2010 in die neuen Räumlichkeiten an der<br />

Nadorster Straße 229a. In den folgenden Jahren expandierte<br />

das Geschäft weiter, der Anteil der B2B-Verbindungen konnten<br />

auf rund 50 % erhöht werden. Aus der Corona Pandemie<br />

ging das Unternehmen gestärkt hervor. Vielmehr brachte das<br />

Jahr 2021 das umsatzstärkste Jahr der Firmengeschichte mit<br />

sich. Einen großen Anteil daran hatte der Bereich Wohnmobilausbau,<br />

der in den Corona-Jahren extrem gut nachgefragt<br />

wurde. Mittlerweile haben sich die Aufträge in diesem Bereich<br />

wieder relativ normalisiert. Es gibt aber immer noch mehr als<br />

genug zu tun. Neben dem Einbau für Kunden bietet ACR auch<br />

Waren für Händler und Wiederverkäufer von Wohnmobilen an.<br />

Mit diesem Service sind Dost und sein Team quasi die einzigen<br />

Anbieter im Weser-Ems-Gebiet. Selbst aus weiter entfernten<br />

Gegenden Deutschlands bekommt er regelmäßig Anfragen.<br />

Wenn es sein muss, nehmen die Kunden auch schon mal längere<br />

Anfahrten in Kauf.<br />

2022 schied Joachim Henke aus der Geschäftsführung aus, ist<br />

aber noch als administrative Unterstützung und Urlaubsvertretung<br />

dabei. Angesichts der knappen Personaldecke eine<br />

wertvolle Unterstützung für Frank Dost. „Die Suche nach Mitarbeitenden<br />

ist für uns die größte Herausforderung“, sagt er.<br />

Fähiges und motiviertes Personal, das sich in dem besonderen<br />

Bereich des Einbaus auskennt bzw. einarbeitet, ist rar gesät.<br />

Doch jetzt soll jetzt auch mal Zeit zum Feiern sein: Daher bietet<br />

ACR den ganzen <strong>September</strong> eine Angebotsaktion mit bis<br />

zu 100.-€ Einbaugutschrift und einige Aktionspreise an (beide<br />

Aktionen können nicht miteinander kombiniert werden). Am<br />

26.9. schließt das Geschäft ab 12:30 Uhr. Am 30.9. ist das Team<br />

ab 9.00 Uhr wieder am Start.<br />

<br />

(Text: Renée Repotente, Foto: www.acr-oldenburg.de)<br />

? ACR <strong>Oldenburg</strong> GmbH<br />

Nadorster Straße 229a<br />

26123 <strong>Oldenburg</strong><br />

0441 98 33 01 90<br />

acr-oldenburg@t-online.de<br />

? www.acr-oldenburg.de<br />

WIR GRATULIEN<br />

HERZLICH<br />

ZUM JUBILÄUM!<br />

WAS WIR<br />

SONST<br />

NOCH<br />

DRAUF<br />

HABEN:<br />

WWW.MANGOBLAU.DE<br />

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH<br />

ZUM JUBILÄUM!<br />

Nadorster Straße 6<br />

26123 <strong>Oldenburg</strong><br />

online@willers-ol.de<br />

www.willers24.de<br />

willers24<br />

38 | 39


EIN KONSTRUKTIVER<br />

AUSTAUSCH BRINGT<br />

OPTIMISMUS UND<br />

PERSPEKTIVE<br />

NADORST<br />

Vorstandsmitglieder der Werbegemeinschaft „Die Nadorster<br />

e.V.“ trafen sich mit Vertreter*innen der Stadtverwaltung,<br />

um sich über die geplanten Sanierungsmaßnahmen<br />

an der Unteren Nadorster Straße zu informieren. Gemeinsam<br />

mit Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Ralf<br />

Wilken von der Wirtschaftsförderung präsentierte Baudezernentin<br />

Christine-Petra Schacht die aktuelle Planung für<br />

die Umgestaltung.<br />

Gutschein<br />

HALSTABLETTEN<br />

6 LTab.<br />

Nadorster Str. 97 · <strong>Oldenburg</strong> · Tel. 0441-81342<br />

Dauerhafte<br />

Sonderangebote<br />

25 JAHRE<br />

Nur ein Gutschein<br />

pro Kunde, nur solange<br />

der Vorrat reicht!<br />

Gültig vom 1.-30.9.24.<br />

Gutschein mitbringen.<br />

Mehr Aufenthaltsqualität und eine gerechtere Aufteilung<br />

der Verkehrsfläche<br />

Die Aufenthaltsqualität soll deutlich erhöht werden und somit<br />

auch das Wohlfühl- und Sicherheitsgefühl. Deshalb soll entlang<br />

der Unteren Nadorster Straße eine „Straße der kleinen Plätze“<br />

entstehen: Dort, wo sich die Straße zur Bebauung öffnet, sollen<br />

begrünte Platzsituationen geplant werden. Planerisch wird die<br />

Untere Nadorster Straße in drei Abschnitten gedacht. Der erste<br />

Abschnitt führt von der sogenannten „Gertrudenspinne“ bis<br />

zur Kriegerstraße. Von dort bis zur Bürgereschstraße verläuft<br />

Abschnitt zwei. Und der dritte Abschnitt markiert den Bereich<br />

von der Bürgereschstraße bis zur Lambertistraße. Besondere<br />

Änderungen betreffen den Abschnitt zwischen Kriegerstraße<br />

und Bürgereschstraße, der als zentrale Mitte hervorgehoben<br />

wird. An der Gertrudenspinne wird die Fahrbahn auf eine Spur<br />

je Richtung reduziert, um Platz für Radfahrende und Fußgänger*innen<br />

zu schaffen. Busse halten zukünftig auf der Fahrbahn.<br />

Ein „geschützter“ Radfahrstreifen wird in Form von Bepflanzung<br />

und unterschiedlichen Fahrbahnhöhen realisiert. Die<br />

Fußgängerwege werden verbreitert.<br />

Ihr Carhifi-Spezialist<br />

UNSERE JUBILÄUMS-AKTION<br />

IM SEPTEMBER!<br />

Nadorster Straße 229a<br />

26123 <strong>Oldenburg</strong><br />

Wer im <strong>September</strong> <strong>2024</strong> bei uns<br />

ein Gerät *1 kauft, bekommt bis zu einer<br />

Stunde Einbauzeit *2 geschenkt!<br />

WIR SCHLIESSEN AM 26.9. SCHON AB 12:30 UHR UND<br />

SIND WIE GEWOHNT AM 30.9. WIEDER FÜR SIE DA!<br />

Tel.: (0441) 98 33 01 90<br />

Fax: (0441) 98 33 01 91<br />

acr-oldenburg@t-online.de<br />

Außerdem erwarten Sie viele, tolle Angebote<br />

direkt in unserem Geschäft. Schaut gerne vorbei!<br />

(Rabattaktionen sind nicht kombinierbar | Keine Barauszahlung |<br />

*1<br />

ab einem Einkaufswert von 99 Euro | *2 im Wert von bis zu 100 Euro)<br />

Nadorster Straße 229a | 26123 <strong>Oldenburg</strong><br />

Tel. 98 33 01 90 ∙ www.acr-oldenburg.de<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9:00 – 12:30<br />

& 14:00 – 18:00 Uhr | Samstag geschlossen<br />

Wie wird sich die Parksituation verändern?<br />

Es wird ein gleichmäßig verteiltes Angebot auf die geplanten<br />

drei Abschnitte berücksichtigt, in dem Kurzzeitparken von maximal<br />

30 Minuten erlaubt sein wird. Zudem werden Möglichkeiten<br />

zum Liefern und Laden sowie zum Fahrradparken berücksichtigt.<br />

Dort, wo es erforderlich ist, finden barrierefreie<br />

Parkplätze Beachtung.<br />

Wie sieht der Zeitplan aus?<br />

Die Stadt plant, im Frühjahr 2026 den Startschuss für den Ausbau<br />

geben zu können, spätestens jedoch im Frühjahr 2027. Das<br />

Sanierungsgebiet soll 2030 fertiggestellt werden.<br />

Die präsentierten Pläne sind bei „Die Nadorster e.V.“ auf regen<br />

Zuspruch gestoßen. Angesichts der Transparenz, Planbarkeit<br />

und des offenen Austauschs mit der Stadtverwaltung ist der<br />

Vorstand zuversichtlich, dass die Umgestaltung der Straße<br />

einen Gewinn für alle bedeutet, sowohl für die Anwohnenden<br />

als auch die ansässigen Unternehmen und Geschäfte. So lässt<br />

sich langfristig für die Zukunft planen.<br />

<br />

(Text: Renée Repotente, Quelle: Stadt <strong>Oldenburg</strong>, Foto: Axel Berger)


14. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

JUBILÄUMSFEST<br />

FIDI UND UMZU FEIERT<br />

Sa., 14. <strong>September</strong> <strong>2024</strong>, 14:00 - 22:00 Uhr<br />

Vor 100 Jahren entstand in den Straßen rund um den Friedrich-<br />

August-Platz eine einzigartige Wohnsiedlung. Diese Gegend,<br />

damals als "Gartenstadt"; bekannt und heute liebevoll "Fidi"<br />

genannt, ist ein gelungenes Beispiel für schönes, grünes und<br />

freundliches Wohnen.<br />

14:15 Uhr: Grußwort OB<br />

14:30 Uhr: Bernd Munderloh über die Geschichte des Viertels<br />

Dazu gibt es Kaffee, Kuchen, Getränke, Grillen, Kinderaktion<br />

und Kinderflohmarkt, Erzählcafé, Livemusik und offene Bühne<br />

<br />

(Text: Fidi)<br />

BERYS HAIRDESIGN ZIEHT UM<br />

- UND BLEIBT IN DER<br />

ALEXANDERSTRASSE<br />

Ab dem 1. Oktober <strong>2024</strong> ist der beliebte Salon nur ein paar<br />

Meter entfernt vom alten Standort in der Alexanderstraße<br />

37 zu finden.<br />

BÜRGER-<br />

FELDE<br />

Berivan Yenirce - seit über 10 Jahren Friseurmeisterin - und<br />

ihr Team bieten dort auch weiterhin den vollen Service an: Damen-,<br />

Herren – und Kinderhaarschnitte. Gearbeitet wird dazu<br />

auch gern mit pflanzlich basierten Haarpflegeprodukten der<br />

italienischen Marke Alter Ego. Außerdem ist man in Berys Hairsalon<br />

spezialisiert auf Farbe und Haarverlängerungen. Wer<br />

sich für einen Termin melden oder zu kommenden Trends<br />

beraten lassen möchte, ist herzlich willkommen!<br />

<br />

(Text: Katja Mickelat, Foto: Berivan Yerice)<br />

Die Förderung der Anschaffung des Defibrillators aus Mitteln<br />

der Reinerträge „An sich und andere denken“ in Höhe von<br />

knapp 2.000 Euro kann dazu beitragen, Leben zu retten.<br />

V.l.: Stellvertretender Marktbereichsleiter Marco Feiler,<br />

Privatkundenberaterin Julia Straschko und der Vorsitzende<br />

des Bürgervereins Bürgerfelde, Franz Norrenbrock.<br />

NEUER DEFIBRILLATOR<br />

IN DER GESCHÄFTSSTELLE<br />

ALEXANDERSTRASSE<br />

Kooperation zwischen der Bank und dem Bürgerverein Bürgerfelde<br />

In der Geschäftsstelle Alexanderstraße der <strong>Oldenburg</strong>er<br />

Volksbank steht seit Kurzem ein neuer Defibrillator für<br />

den Notfall bereit. Der Bürgerverein Bürgerfelde schaffte den<br />

„Defi“ an und die Volksbank stellt ihre Räumlichkeiten für die<br />

Anbringung zur Verfügung.<br />

Das lebensrettende Gerät ist im SB-Bereich der Filiale angebracht<br />

und im Ernstfall zwischen 6:00 und 23:00 Uhr zugänglich.<br />

Der Defibrillator selbst ist in einem alarmgesicherten Gehäuse<br />

untergebracht. Plötzliches Herzversagen zählt nach wie vor zu<br />

den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Defibrillatoren<br />

liefern elektrische Impulse an das Herz, um einen normalen<br />

Herzrhythmus wieder herzustellen. Je schneller er eingesetzt<br />

wird, desto höher sind die Überlebenschancen für eine Person,<br />

die einen Herzstillstand erlitten hat.<br />

„Wir hoffen natürlich, dass wir den Defibrillator nicht einsetzen<br />

müssen“, sagt Privatkundenberaterin Julia Straschko. Aber<br />

es könne jeden treffen und der „Defi“ ermöglicht es dank einer<br />

visuellen und auditiven Schritt-für-Schritt-Anleitung auch<br />

wiederum jedem, im Notfall Erste Hilfe zu leisten und Leben<br />

zu retten. Die Bank hat aktuell an vier Standorten Defis nachgerüstet,<br />

so dass nun in allen Filialen in den SB-Bereichen der<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Volksbank Defibrillatoren in der Zeit von 6:00 Uhr<br />

und 23 Uhr zur Verfügung stehen<br />

<br />

(Text und Foto: <strong>Oldenburg</strong>er Volksbank)<br />

40 | 41


<strong>Oldenburg</strong> fährt Gazelle.<br />

Du auch?<br />

Mache eine Probefahrt im Gazelle E-Bike Testcenter in <strong>Oldenburg</strong> und<br />

finde dein perfektes E-Bike. Gehe auf gazelle.de/probefahrt


6. BIS 26. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

STADTRADELN STARTET IN OLDENBURG<br />

IN DIE SIEBTE RUNDE<br />

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht,<br />

21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit<br />

dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits<br />

jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs<br />

bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst<br />

mit dem Auto zurückgelegt hättest.<br />

Ziel beim STADTRADELN ist es, privat und beruflich möglichst<br />

viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Geradelt<br />

wird für eine engagierte Radverkehrsförderung, einen starken<br />

Klimaschutz, mehr Lebensqualität in den Kommunen<br />

und letztlich für mehr Spaß beim Fahrradfahren.<br />

Jede Fahrt und jeder Kilometer, den du während der dreiwöchigen<br />

Aktionszeit mit dem Fahrrad zurücklegst, kannst du<br />

online ins km-Buch eintragen oder direkt über die STADTRA-<br />

DELN-App tracken. Teilnehmende ohne Internetzugang können<br />

der lokalen STADTRADELN-Koordination wöchentlich die<br />

Kilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden.<br />

Wo die gefahrenen Kilometer zurückgelegt werden, ist nicht<br />

relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder<br />

Landesgrenze. Ausgeschlossen sind allerdings Fahrten<br />

und Kilometer bei (Rad)Wettkämpfen und bei Trainings auf<br />

stationären Fahrrädern.<br />

Was zählt als Fahrt?<br />

Eine Fahrt ist eine zurückgelegte Strecke, mit einem Start- und<br />

einem Zielort – unabhängig von eventuellen Zwischenstopps.<br />

Bei Rundtouren können Start und Ziel auch identisch sein. Jede<br />

Fahrt und jeder Kilometer darf immer nur für jeweils eine Kommune<br />

eingetragen werden. Mit der STADTRADELN-App bist<br />

du noch smarter unterwegs. Du trackst deine Strecken ganz<br />

einfach per GPS und die App schreibt die Kilometer deinem<br />

Team und deiner Kommune gut. In der Ergebnisübersicht<br />

siehst du auf einen Blick, wo dein Team und deine Kommune<br />

stehen und im Team-Chat können du und deine Teammitglieder<br />

euch zu gemeinsamen Touren verabreden oder euch<br />

gegenseitig anfeuern.<br />

Übrigens: Indem du die App nutzt, verbesserst du ganz nebenbei<br />

die Radinfrastruktur vor deiner eigenen Tür! Je mehr<br />

Fahrten getrackt werden, desto aussagekräftiger ist die Datengrundlage<br />

und umso besser kann deine Kommune beim<br />

Ausbau der Radinfrastruktur die tatsächlichen Bedürfnisse<br />

ihrer Radelnden berücksichtigen.<br />

Auf www.stadtradeln.de/registrieren<br />

registrieren und Kilometer<br />

fürs Klima sammeln!<br />

<br />

(Quelle: Klima-Bündnis Services)<br />

Du kannst in deinem Account auch Fahrten und Kilometer für<br />

mehrere Radelnde eintragen (z. B. für Familien, Schulklassen).<br />

WICHTIG: In diesem Fall musst du unter „Einstellungen“ angeben,<br />

für wie viele Personen genau du einträgst.<br />

Wie oft du deine Fahrten und Kilometer einträgst (einzeln, täglich<br />

oder jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche),<br />

entscheidest du selbst.<br />

Nachtragefrist: Nach dem 21-tägigen Aktionszeitraum hast<br />

du noch sieben Tage Zeit, Fahrten und Kilometer, die du innerhalb<br />

des Aktionszeitraums geradelt bist, in dein km-Buch<br />

nachzutragen. Danach sind keine Einträge oder Änderungen<br />

mehr möglich.<br />

Sparda-Bank West eG<br />

Peterstraße 45, 26121 <strong>Oldenburg</strong><br />

Telefon 0211 23 93 23 93<br />

sparda-west.de/deinebank<br />

42 | 43


Advertorial<br />

GARANTIERT<br />

DAS RICHTIGE BIKE<br />

...FÜR JUNG & ALT<br />

Wir bieten dir<br />

» eine Vielzahl von Marken & Modellen auf 2200 m²<br />

» eine Indoor-Teststrecke<br />

» attraktive Finanzierungs- und Leasingmodelle<br />

OFENER-<br />

DIEK<br />

PEGASUS-WOCHEN<br />

20 % RABATT<br />

Jetzt zuschlagen & 20 % auf den<br />

UVP sparen - und zwar<br />

auf ALLE Pegasus E-Bikes!<br />

Nur solange der Vorrat reicht.<br />

… Zum Beispiel auf das:<br />

Unsere<br />

Vielfalt im<br />

Video<br />

PEGASUS<br />

PREMIO EVO<br />

MAXIMALER KOMFORT<br />

» Bosch Performance Line<br />

CX Antrieb der neusten<br />

Generation<br />

» Shimano 5-Gang E-Bike-<br />

Nabe mit wartungsarmem<br />

Riemenantrieb<br />

statt 4.899 €<br />

nur 3.919 €<br />

Weißenmoorstr. 249, 26125 OL<br />

Mo-Fr 09.00 - 18.30 Uhr<br />

Sa 09.00 - 14.00 Uhr<br />

ÜBERGABE DER<br />

PICKNICKKÖRBE<br />

Die Gewinnerinnen und Gewinner aus der Picknickkorb-<br />

Verlosung durften diesen Ende Juli in Empfang nehmen.<br />

Der Vorstand des HUGO e.V. brachte die Körbe persönlich<br />

und bis vor die Haustür. Frau Engel und Herr Neudorf<br />

waren sichtlich erfreut. Die dritte Gewinnerin Frau Schuster<br />

befand sich zu diesem Zeitpunkt noch im Urlaub und<br />

erhielt den Korb nachträglich bei ihrer Rückkehr.<br />

<br />

(Quelle und Fotos: HUGO e.V.)<br />

NEUE WEBSITE<br />

Der HUGO e.V. <strong>Oldenburg</strong>/Ofenerdiek präsentiert<br />

sich mit einer frisch überarbeiteten Website. Ab sofort<br />

ist die neue Seite online und bietet Besucher*innen<br />

eine übersichtliche und moderne Plattform, um sich<br />

über die vielfältigen Angebote und Aktivitäten des Vereins<br />

zu informieren. Mit einem klaren<br />

Design und verbesserten Funktionen<br />

ist der Internetauftritt nun noch benutzerfreundlicher<br />

gestaltet.<br />

www.hugo-ofenerdiek.de<br />

NICHT VERGESSEN<br />

Die Jahreshauptversammlung des HUGO e.V. findet<br />

am Montag, 2.9.<strong>2024</strong> um 19:30 Uhr im Restaurant Köhncke,<br />

Metjendorfer Landstr. 18, statt. (Quelle: HUGO e.V.)


14. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

50 JAHRE SHANTY-<br />

TRADITION<br />

IN OLDENBURG<br />

Der Shanty-Chor <strong>Oldenburg</strong> feiert am 14. <strong>September</strong> sein<br />

50-jähriges Bestehen und plant zu diesem Anlass ein ganztägiges<br />

internationales Shanty-Festival unter dem Motto: „50<br />

Jahre Shantytradition in <strong>Oldenburg</strong>“ auf dem Waffenplatz in<br />

<strong>Oldenburg</strong>.<br />

Wegen der damit verbundenen hohen Kosten hat der Chor zu<br />

diesem Festival, unter dem Dach von „Mein Wunder“ bei der<br />

LzO, ein Crowdfunding-Projekt bei betterplace aufgelegt, bei<br />

dem unter: https://www.betterplace.org/de/projects/123086<br />

jeder seinen Beitrag zum Festival und zum weiteren Erhalt dieser<br />

wunderbaren Tradition seemännischer Arbeit leisten kann.<br />

Shantys gehören nun mal zum Kulturerbe der Weltmeere. Der<br />

Chor sucht auch neue Sänger und Instrumentalist*innen, die<br />

sich gerne an den Probeabenden - immer donnerstags ab<br />

19.00 Uhr beim Kulturzentrum Ofenerdiek, Weissenmoorstraße<br />

289 - vorstellen können. Weitere Informationen auf der Chorwebsite<br />

unter www. shanty-chor-oldenburg.de. Interessierte<br />

können sich auch gerne direkt an den Organisator, Heiko<br />

Hillmer, Tel.: 0441-61253 wenden. (Text: Shanty Chor <strong>Oldenburg</strong>)<br />

Mo.-Fr. 8-18:30 Uhr<br />

Sa. 9-13 Uhr<br />

(durchgehend<br />

geöffnet)<br />

Pharmazeutische<br />

Dienstleistung<br />

in Ihrer Apotheke<br />

» Erweiterte Einweisung in die<br />

korrekte Arzneimittelanwendung<br />

mit Üben der Inhalationstechnik<br />

Vereinbaren Sie<br />

einen Termin.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Ofenerdieker Straße 32 | 26125 <strong>Oldenburg</strong><br />

Tel. 0441 - 380 370 | www.diek-apotheke.de<br />

#weirauch News<br />

„Eine gute Küche ist das Fundament<br />

allen Glücks.“ Georges Auguste Escoffier<br />

Wir lieben Küchen. Wir lieben gutes Essen. Daher feiern wir<br />

die große Küchenhaus-Neueröffnung zusammen mit der<br />

„1. Ofenerdieker Foodtruck Meile“ auf unserem Gelände. Freuen<br />

Sie sich Samstag und Sonntag auf leckere Spezialitäten an den<br />

Ständen. Am verkaufsoffenen Sonntag erwarten Sie bei Möbel<br />

Weirauch auch tolle Events für die ganze Familie und ein großes<br />

Gewinnspiel. Das dürfen Sie nicht verpassen. Feiern Sie mit. Wir<br />

laden Sie herzlich ein. Kommen Sie vorbei, stoßen Sie mit uns an<br />

und erobern Sie die neuen Küchen- und Wohnwelten.<br />

Das Weirauch-Team ist gerne für Sie da.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

1. OFENERDIEKER<br />

FOODTRUCK-MEILE<br />

14. - 15. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

SAMSTAG: CA. 15 - 22 UHR<br />

SONNTAG: CA. 11 - 20 UHR<br />

Öffnungszeiten<br />

VERKAUFS-<br />

OFFENER<br />

SONNTAG<br />

15.<br />

SEPTEMBER<br />

11 – 17 Uhr<br />

(11 – 12 Uhr Showroom,<br />

kein Verkauf)<br />

GROSSE<br />

KÜCHENHAUS<br />

NEU-ERÖFFNUNG<br />

ERÖFFNUNGS -RABATT<br />

20%<br />

bis zu<br />

AUF FREI GEPLANTE KÜCHEN *<br />

(ab 5.000,- € Einkaufswert, 17,5 % + 2,5 % bei Anzahlung)<br />

Nach Komplettumbau<br />

Im Wert von 1.399,- €<br />

NUR SOLANGE DER<br />

VORRAT REICHT!<br />

*weitere Details fi nden Sie hier im Prospekt: www.moebel-weirauch.de/prospekte<br />

(ab 15.000,- € Einkaufswert)<br />

COOK IT<br />

geschenkt!*<br />

44 | 45


OFENER-<br />

DIEK<br />

14. & 15. SEPTEMBER<br />

AUSSTELLUNG<br />

MIT MALEREI,<br />

SKULPTUREN<br />

UND HOLZKUNST<br />

GUT-<br />

SCHEINE<br />

GUTSCHEINE<br />

IM SEPTEMBER<br />

Fünf Künstler aus dem Ammerland und <strong>Oldenburg</strong> präsentieren<br />

am Samstag, 14.9. und Sonntag, 15.9.<strong>2024</strong><br />

von 11:00-17:00 Uhr im „Heinrich-Kunst-Haus“, Sandweg<br />

22, ausdrucksvolle Vielfalt.<br />

Brigitte Queißer, Friedrichsfehn, zeigt einen Querschnitt<br />

ihrer Spachteltechnik in Öl. Dazu gehören großformatige<br />

Skylines, Menschen im Spontanrealismus, sowie Collagen<br />

mit grafischen Elementen und Verfremdungen.<br />

Heide Janssen, <strong>Oldenburg</strong>, gestaltet in Acryl - teils gemalt<br />

und gespachtelt atmosphärische Lichtstimmungen<br />

im Nebel, stürmische Meeresszenen, Felsmassive, Straßenszenen<br />

und Abstraktes. Sie ist Mitglied der <strong>Oldenburg</strong>er<br />

Künstler.<br />

Gültig im <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

Der Kettensägekünstler Raphael Behrends, Kleefeld-<br />

Edewecht, schnitzt mit viel Fantasie Märchen- und Fabelwesen,<br />

Skulpturen, Tische und Bänke. Er wird vor Ort im<br />

Hof des „Heinrich-Kunst-Hauses“ seine Kettensägekunst<br />

präsentieren. Sein Motto „Holz lebt – Holz arbeitet“.<br />

Dagmar Winzer, <strong>Oldenburg</strong>, setzt mit viel Fantasie ihre<br />

Objekte in Szene. Der Ansatz für ihre abstrakten Formen<br />

entsteht aus dem Material selber. Sie arbeitet in Holz,<br />

Bronze und Ton. Sie ist Mitglied der <strong>Oldenburg</strong>er Künstler.<br />

Cornelia Kuck<br />

Nadorster Str. 75 · 26123 <strong>Oldenburg</strong><br />

Tel. 0441 - 380 383 81<br />

E-Mail: info@lichthaus-kuck.de<br />

www.lichthaus-kuck-oldenburg.de<br />

Parkplätze auf dem Hof<br />

Telefon: 0441 - 301665<br />

www.rosenapotheke.cc<br />

Kornelia Bremer, <strong>Oldenburg</strong>, präsentiert unter dem Motto<br />

„Holz trifft Gold“ kunstvoll gedrechselte Objekte gemäß<br />

der jahrhundertalten Technik der Polimentvergoldung.<br />

Sie ist in der Galerie „EineArt“, <strong>Oldenburg</strong>, vertreten.<br />

<br />

(Text und Bild: Brigitte Queißer)


DONNER-<br />

SCHWEE<br />

22. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

SENIORENSPORTTAG<br />

Atmung - ein lebenswichtiger Prozess und seine Bedeutung<br />

22. <strong>September</strong> <strong>2024</strong> | 15:00-17:30 Uhr | Jugendkulturarbeit<br />

e.V., Weiße Rose 1<br />

Organisiert wird die Veranstaltung von der Seniorenbeauftragten<br />

des Stadtsportbundes <strong>Oldenburg</strong>, Meike Dzemski, in<br />

Kooperation mit dem Quartiersmanagement „Neu-Donnerschwee<br />

verbindet e.V.“ und dem Schützenverein Ohmstede mit<br />

dem noch jungen Sport Blasrohrschießen.<br />

12 MONATE LESEN<br />

FÜR NUR 24,95 €<br />

Damit Sie keine Ausgabe von unserem <strong>Oldenburg</strong><br />

<strong>Magazin</strong> verpassen, senden wir es auch gerne zu Ihnen<br />

nach Hause.<br />

Für eine einmalige Zahlung von 24,95 € (inkl. MwSt.)<br />

senden wir Ihnen ein Jahr lang jede Ausgabe zu. Sie<br />

erhalten mit der ersten zugesandten Ausgabe eine<br />

Rechnung. Es gibt kein Abo-Modell und keine weiteren<br />

bzw. fortlaufenden Kosten.<br />

Blasrohrschießen<br />

Diese Sportart ist für die ganze Familie geeignet, ob mit oder<br />

ohne Handicap. Ob im Sitzen oder im Stehen. Schnelle Erfolgsmomente<br />

und die damit verbundene Freude sind garantiert.<br />

Als Grundvoraussetzung gilt: Man sollte eine Kerze auspusten<br />

können. Das Blasrohrschießen macht von Beginn an viel Spaß<br />

und fördert ganz nebenher die Konzentration und das Lungenvolumen.<br />

Präzision im Zielen und innere Ruhe werden dabei<br />

auch geschult.<br />

Thema Atmung<br />

Mit dem Referenten Michel Menzel zum Thema Atmung konnte<br />

man einen Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen gewinnen,<br />

der die Bedeutung einer richtigen Atmung aus der fachlichen<br />

Perspektive beleuchtet.<br />

<br />

(Quelle: Stadtsportbund <strong>Oldenburg</strong> e.V.)<br />

... UND SO EINFACH GEHT‘S:<br />

Den QR-Code scannen oder<br />

www.mangoblau-medien.de/bestellen besuchen.<br />

Füllen Sie das Formular mit Ihren Kontaktdaten aus,<br />

und schon erhalten Sie Post von uns.<br />

Samstag, 7. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

9.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Jede Woche extra sparen<br />

Mit deinen REWE APP Coupons! Jetzt downloaden!<br />

Wer könnte ein besserer Schreibcoach sein als ein erfolgreicher Autor? Noch besser sind<br />

natürlich gleich zwei.<br />

Am Samstag, dem 7. <strong>September</strong> <strong>2024</strong> führt das Leseforum <strong>Oldenburg</strong> e.V. im Rahmen<br />

seiner Akademie in den Räumen von „<strong>Oldenburg</strong> hilft“ (Donnerschweer Straße 12) einen<br />

ganztägigen Schreibkurs unter dem Motto „Vom ersten Wort zum fertigen Buch“ durch.<br />

Jeder kann teilnehmen! Der Kurs wird von den beiden erfolgreichen Autoren<br />

Joost Jensen und Gepo Lynx geleitet.<br />

3 x in <strong>Oldenburg</strong><br />

Donnerschweer Straße 210<br />

Hauptstraße 85-89 · Eversten<br />

Schloßplatz 3 · Innenstadt<br />

UNSERE REWE-MÄRKTE IN DONNERSCHWEE & EVERSTEN<br />

HABEN AB SOFORT MO.-SA. SCHON AB 6 UHR GEÖFFNET!<br />

Es dürfen natürlich jede Menge Fragen gestellt werden und es bleibt nicht bei grauer<br />

Theorie – Gelerntes wird in praktischen Schreibübungen gleich angewendet.<br />

Der Kostenbeitrag liegt bei 19,- Euro für Nichtmitglieder (ermäßigt 12,- Euro).<br />

Mitglieder im Leseforum zahlen nur 10,- Euro.<br />

Ameldungen an info@leseforum-oldenburg.de .<br />

46 | 47


Folgt deinem<br />

Leben<br />

Jetzt bei uns<br />

informieren<br />

Der Golf Life<br />

Erleben Sie den ultimativen Fahrkomfort und die pure Eleganz des Golf Life. Dieser Wagen setzt neue<br />

Maßstäbe in Sachen Design, Technik und Fahrspaß. Mit seinem modernen, dynamischen Äußeren und<br />

einer Vielzahl innovativer Features ist der Golf Life der ideale Begleiter für alle, die Wert auf Stil und<br />

Leistung legen. Jetzt bei uns erleben.<br />

Golf Life 1,5 l TSI OPF 85 kW (116 PS) 6-Gang; Lackierung: Uranograu<br />

Kraftstoffverbrauch, l/100 km kombiniert 5,5/ CO2-Emission kombiniert 125g/km/ CO2-Klasse D. Für das<br />

Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.<br />

Ausstattung: Radio "Ready 2 Discover", Winterpaket, LED-Rückleuchten, LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht,<br />

Notbremsassistent "Front Assist" mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, Dachhimmel u.v.m.<br />

Privatleasing Angebot für 42 Monate<br />

Sonderzahlung: 1.990,00 €<br />

42 mtl. Leasing-Raten à: 260,00 €¹<br />

Jährliche Fahrleistung:<br />

Laufzeit:<br />

10.000 km<br />

42Monate<br />

Wartung und Inspektion (W9) (WTG 4503): 23,43 € ²<br />

42 mtl. Leasing-Raten à inkl. Dienstleistungen:: 283,43 €¹<br />

1 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattungen.<br />

Stand 07/<strong>2024</strong>. Gültig bis zum 30.09.<strong>2024</strong>. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Auslieferungskosten für die Auslieferung beim<br />

Händler sind in der Leasing-Rate enthalten. Zulassungskosten berechnet der ausliefernde Betrieb separat. Alle Werte inklusive 19%<br />

Mehrwertsteuer. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher im Fernabsatz. 2 Ein Angebot der<br />

Volkswagen Leasing GmbH für Privatkunden im Rahmen der Dienstleistung Wartung & Inspektion. Diese Leistungen werden nur dann<br />

einkalkuliert und erbracht, wenn sie am individuellen Fahrzeug bezüglich Antriebsart und Ausstattung auch erforderlich sind.<br />

Gilt nicht für Verschleißteile & Reifen. * Angaben zu Verbrauch und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten<br />

Ausstattungen des Fahrzeugs. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach<br />

diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.<br />

Volkswagen Zentrum <strong>Oldenburg</strong><br />

Ihr Volkswagen Partner<br />

Volkswagen Zentrum <strong>Oldenburg</strong> GmbH<br />

Bremer Heerstraße 1, 26135 <strong>Oldenburg</strong>,<br />

Tel. 0441 / 2 10 10 - 100


MOBILITÄT<br />

INTERNETBASIERTE<br />

FAHRZEUG-<br />

ZULASSUNG (I-KFZ)<br />

Das i-Kfz-Projekt ist ein Projekt des Bundesministeriums für<br />

Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und wird stufenweise<br />

umgesetzt. Der Gang zur Zulassungsbehörde soll künftig für<br />

Standardfälle entfallen können. Technisch wurde dazu bundesweit<br />

Online-Portale der Kfz-Zulassungsbehörden eingerichtet<br />

(i-Kfz-Portale). Dadurch ist ein Zugang zum Verfahren der Fahrzeugzulassung<br />

über die informationstechnischen Einrichtungen<br />

der Kommunen (i-Kfz-Portale) eröffnet worden.<br />

Folgende Zulassungsarten sind online möglich:<br />

• Neuzulassung<br />

• Wiederzulassung<br />

• Umschreibung mit und ohne Kennzeichenwechsel<br />

• Außerbetriebsetzung Kfz<br />

• Adressänderung des Halters<br />

Mit der Einführung der 4. i-Kfz Stufe haben auch juristische Personen<br />

die Möglichkeit das Portal zu nutzen. Dafür ist es grundsätzlich<br />

erforderlich, dass zur Identifizierung ein Organisationskonto<br />

über das i-Kfz Portal angelegt wird.<br />

Außerdem besteht seit der Einführung der neuen Stufe die<br />

Möglichkeit des sofortigen Losfahrens. Nach dem erfolgreichen<br />

Abschluss der Online-Zulassung erhalten Sie einen vorläufigen<br />

Bescheid, den Sie innerhalb von 30 Minuten abrufen müssen.<br />

Dieser Bescheid muss sichtbar im Fahrzeug ausgelegt werden.<br />

Die Kennzeichen sind ohne Stempelplaketten anzubringen.<br />

Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen sind längstens für 10<br />

Tage zulässig. <br />

(Quelle: Stadt <strong>Oldenburg</strong>)<br />

KI-LÖSUNGEN AUS<br />

OLDENBURG & HAMBURG<br />

– MANGOBLAU AI<br />

IMPULSVORTRAG<br />

WIE CHATGPT & KI DIE WELT VERÄNDERN –<br />

UND WAS MAN JETZT TUN SOLLTE.<br />

24. Oktober <strong>2024</strong>, 18:00 – 20:15 Uhr,<br />

MANGOBL<br />

VHS, LzO Forum, Karlstraße 25; 26123<br />

<strong>Oldenburg</strong><br />

IAktuell ist der Name ChatGPT in aller<br />

Munde und das Thema Künstliche Intelligenz<br />

(KI) verursacht aktuell bei nicht wenigen<br />

Menschen ein unwohles Gefühl in<br />

der Magengegend - und dies ist nicht ganz unbegründet, ist<br />

die technische Entwicklung in diesem Bereich doch exponentiell.<br />

Wo das Ganze enden wird, ist aktuell kaum abzusehen - von<br />

der "Apokalypse durch die Maschinen" bis hin zum "Wohlstand<br />

für alle" ist vieles möglich. Aktuell kann man nur eins mit absoluter<br />

Sicherheit sagen: Das Thema KI geht nicht mehr weg. Die<br />

Menschheit ist in eine neue Ära eingetreten und diese komplett<br />

andersartigen Systeme werden die Welt einmal auf links drehen<br />

und uns alle betreffen - sowohl beruflich als auch privat.<br />

Der Vortrag beleuchtet ausführlich Chancen und Risiken, soll<br />

mit Ängsten aufräumen und bietet ausreichend Zeit, um Fragen<br />

zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.<br />

Für wen ist dieser Vortrag geeignet? Für jeden der sich einen<br />

kompakten und leicht verständlichen Überblick über das Thema<br />

KI und wie sie die Welt verändern wird, verschaffen möchte,<br />

um besser für diese neue Ära gewappnet zu sein. Im Vortrag<br />

wird ausführlich auf ChatGPT, Copilot, Bard, Ernie, Meta, Firefly<br />

und andere KI-Systeme eingegangen.<br />

Entdecken Sie die Welt der Künstlichen Intelligenz in unseren<br />

Workshops. MANGOBLAU/AI ist Ihr Schlüssel zur faszinierenden<br />

Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Unsere Workshops<br />

bieten die perfekte Gelegenheit, in die Welt von KI und insbesondere<br />

von ChatGPT einzutauchen. Die maximal 6 Teilnehmenden<br />

werden behutsam in das Thema „KI & ChatGPT<br />

im (Büro-)Alltag“ eingeführt. Danach wird anhand von vielen<br />

praktischen Beispielen „geübt und ausprobiert“. Es werden<br />

Texte, Briefe, E-Mails, Exceltabellen, Ideen & Konzepte, Social<br />

Media, usw. behandelt; außerdem das Thema Bilderstellung<br />

mit KI. Der Invest beträgt nur 395 € inkl. MwSt. pro Person<br />

und beinhaltet: Viel Knowhow, Tipps & Tricks, Getränke und<br />

leckere Kekse. Jeder Teilnehmende erhält ein persönliches<br />

Teilnahmezertifikat.<br />

Weitere Infos und Buchung unter<br />

www.mangoblau.ai<br />

<br />

(Quelle: Mangoblau AI)<br />

2-50_HIRO-OL_Image2023p.indd 1 30.11.23 11:21<br />

48 | 49


40<br />

JAHRE<br />

Seit 1983<br />

Ihr Service-Partner.<br />

Der Arbeitsalltag<br />

bei uns?<br />

Alles, außer<br />

alltäglich.<br />

Wir bieten Ihnen<br />

persönlichen, individuellen,<br />

günstigen und flexiblen<br />

Service rund um Ihr Auto!<br />

Gut Rehorn 2 · 26180 Rastede · Tel. 04402 7222<br />

www.hoppe-oppotsch.de<br />

Lust auf Pulsbeschleunigung, Traumwagen<br />

und spannende Herausforderungen?<br />

Dann machen Sie Traumwagen zum Traumjob<br />

und werden Sie Teil unseres engagierten und<br />

hochmotivierten Teams. Mit Porsche vertreiben<br />

wir eine der erfolgreichsten Sportwagenmarken<br />

der Welt und suchen nach<br />

engagierten Teamplayern, die Erfolgsgeschichten<br />

mit uns schreiben möchten.<br />

KFZ - Meisterbetrieb Rieger GmbH<br />

Kennen Sie unser<br />

Räderhotel?<br />

Wir suchen Kfz-Mechatroniker (m/w/d)<br />

zur Verstärkung unseres Teams.<br />

Interesse geweckt? Dann einfach den<br />

QR-Code scannen und bewerben.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.<br />

Und darauf, Sie vielleicht bald in unserem<br />

Team zu haben.<br />

Porsche Zentrum <strong>Oldenburg</strong><br />

Sportwagen-Center<br />

Schmidt + Koch GmbH<br />

Nadorster Straße 202<br />

26123 <strong>Oldenburg</strong><br />

Tel. +49 441 98054-0<br />

www.porsche-oldenburg.de<br />

LICHTTEST UND BREMSENCHECK KOSTENLOS<br />

Reifenservice 25,00 €<br />

Einlagerung demontierter Räder 20,00 €<br />

Achsenvermessung inkl Einstellung 75,00 €<br />

Jahresinspektion 75,00 €<br />

zzgl Materialkosten für zB Scheibenwischblätter oder Filter<br />

Während Ihrer Wartezeit bieten wir Ihnen in unserer Cafeteria<br />

Lavazza Kaffee an.<br />

• Mechanik<br />

• Leihwagenservice<br />

• Unfallschadeninstandsetzung<br />

• HU / AU durch GTÜ<br />

• Fehlersuche aller Art<br />

• Elektrik<br />

UNSERE LEISTUNGEN:<br />

• Ölwechsel<br />

• Inspektion für alle<br />

Fabrikate<br />

• Karosserie<br />

• Hol- und Bringservice<br />

• Reifenservice mit<br />

Einlagerung<br />

• Achsvermessung<br />

+ Einstellarbeiten<br />

• Lackierungen<br />

• Klimaservice<br />

... und vieles mehr!<br />

Karl-Fischer Str. 8 | 26215 Metjendorf<br />

?? 0441/8 49 29 | Fax 0441/88 32 85 | www.meisterbetrieb-rieger.de<br />

?? Mo – Fr von 7:30 – 17:00 Uhr | GTÜ täglich


6. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

NACHHALTIGE MOBILITÄT UND LOGISTIK<br />

FREITAG, 6. SEPTEMBER <strong>2024</strong>, VON 9:00 UHR BIS 13:00 UHR, BERUFSBILDUNGSZENTRUM (BBZ)<br />

DER HANDWERKSKAMMER OLDENBURG, SCHÜTTE-LANZ-STRASSE 8/10/15, 26135 OLDENBURG<br />

Die Art, wie wir uns fortbewegen, ist im Wandel. Dies gilt nicht nur<br />

für den privaten Bereich, wo Elektroautos und E-Bikes immer<br />

mehr die Autos mit Verbrennungsmotor ersetzen, sondern auch<br />

für das Handwerk, Gewerbe und die Industrie, die mittendrin in<br />

der Mobilitätswende sind. Angetrieben durch gesellschaftliche<br />

Impulse werden Städte zunehmend mehr auf den Menschen<br />

ausgerichtet, was Autos nicht selten ausschließt. Gemeindeübergreifende<br />

Premiumfahrrad-Routen ermöglichen das schnelle<br />

Vorankommen mit dem Fahrrad, während Tempo 30, knapper<br />

Parkraum und überfüllte Straßen dagegen Autos und LKWs<br />

ausbremsen. Die Transformation der Mobilität wird die Art, wie<br />

wir Pakete, Baumaschinen und andere Güter von A nach B bringen,<br />

nachhaltig verändern.<br />

Dies ist für jedes einzelne Unternehmen mit viel Arbeit verbunden,<br />

vor allem ist es auch eine Chance, unsere Geschäftsmodelle<br />

nicht nur nachhaltiger, sondern auch wirtschaftlicher und resilienter<br />

auszurichten. Neben dem klassischen Modell eines eigenen<br />

Fuhrparks mit Diesel- oder benzinbetriebenen Fahrzeugen haben<br />

sich mittlerweile auch Mobilitätslösungen etabliert, die nicht<br />

nur Emissionen einsparen, sondern auch Fachkräfte und Kunden<br />

anlocken, wirtschaftlicher sind und unabhängiger von globalen<br />

Entwicklungen machen.<br />

Im Rahmen unserer beliebten Veranstaltungsreihe „Best-Practice:<br />

Nachhaltigkeit“ stellen wir Ihnen dieses Mal praxisnahe Lösungen<br />

und Ideen aus dem Bereich Mobilität und Logistik vor.<br />

Neben Erfahrungsberichten <strong>Oldenburg</strong>er Firmen zum Einsatz<br />

von Lastenrädern, Elektroautos und moderner Logistiklösungen<br />

werden auch konkrete Ideen vorgestellt, wie Sie Ihr Unternehmen<br />

auf die Zukunft der Mobilität vorbereiten können.<br />

Ab 9:00 Uhr:<br />

Check-In<br />

9:30 Uhr bis 10:00 Uhr: Begrüßung<br />

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr: Vortrag: CarSharing als Ergänzung<br />

des Fuhrparkes: flexible Nutzung<br />

nach Auftragslage<br />

10:30 Uhr bis 11:00 Uhr: Erfahrungsbericht: Vollelektrischer<br />

Fuhrpark – Chancen und<br />

Herausforderung (angefragt)<br />

11:00 Uhr bis 11:30 Uhr: Kaffeepause<br />

11:30 Uhr bis 12:00 Uhr: Erfahrungsbericht: Lastenrad im<br />

Handwerk – Schneller unterwegs<br />

oder einfach nur umständlich?<br />

(angefragt)<br />

12:00 Uhr bis 12:30 Uhr: Erfahrungsbericht: Moderne Logistik<br />

– Von Micro-Hubs und Lastenräder<br />

(angefragt)<br />

12:30 Uhr bis 13:00 Uhr: Vortrag: Zukunft der Mobilität –<br />

Wo die Reise hingeht<br />

13:00 Uhr: Get-together bei Snacks<br />

und Getränken<br />

Neben den kurzweiligen Erfahrungsberichten und Vorträgen<br />

gibt es vor Ort Informationen zu aktuellen und zukünftigen Mobilitätsprojekten<br />

in <strong>Oldenburg</strong> sowie die Möglichkeit, sich zum Thema<br />

gewerbliche Lastenräder beraten zu lassen und diese direkt<br />

auszuprobieren. Des Weiteren werden vollelektrische LKW ausgestellt<br />

und geben einen Einblick, wie auch der Bereich Schwerlastlogistik<br />

heute schon emissionsfrei gestaltet werden kann.<br />

Zudem gibt es ein Beratungsangebot zu aktuellen Förderprogrammen<br />

von Stadt, Land und Bund.<br />

<br />

(Quelle: Stadt <strong>Oldenburg</strong>)<br />

HIER KOSTENLOS<br />

ANMELDEN:<br />

MOBILITÄT<br />

50 | 51


LZO-FILIALE IN<br />

OHMSTEDE MIT<br />

NEUER LEITUNG<br />

OHMSTEDE<br />

Stabwechsel bei der LzO in Ohmstede: Hannes Fresenborg<br />

übernimmt zum 1. <strong>September</strong> die Leitung der Sparkassenfiliale.<br />

Er folgt damit auf Doris Meyer, die in den Ruhestand<br />

gegangen ist. Der 26-jährige Fresenborg ist Sparkassenfachwirt<br />

und geprüfter Versicherungsfachmann. Er begann 2017<br />

seinen beruflichen Werdegang bei der LzO mit seiner Ausbildung.<br />

Ein Jahr nach seinem erfolgreichem Ausbildungsabschluss<br />

bestand er die Prüfung zum „Sparkassenfachwirt für<br />

Kundenberatung“ sowie in diesem Jahr zum „Geprüften Versicherungsfachmann<br />

IHK “.<br />

Aktuell vertieft er seine erworbenen bankfachlichen Kenntnisse<br />

nebenberuflich durch ein duales Studium. Erste Erfahrungen<br />

als Führungskraft hat sich Fresenborg in der LzO-Filiale in<br />

Haarentor erworben. In den letzten knapp zwei Jahren leitete<br />

er die Sparkassenfiliale.<br />

Christian Köhler, Direktor Privatkunden der LzO für die Stadt<br />

<strong>Oldenburg</strong>, betonte, dass die Filiale in Ohmstede einen engagierten<br />

Leiter erhalte, der seine Kundinnen und Kunden bei der<br />

persönlichen Finanzplanung kompetent unterstützen und begleiten<br />

werde. Er erwähnte zudem, dass Filialen für die Beziehungen<br />

der LzO zu ihren Kundinnen und Kunden bedeutsam<br />

bleiben. „Es gibt nach wie vor besondere Ereignisse im Leben,<br />

wie beispielsweise die Familiengründung, der Bau eines eigenen<br />

Hauses oder die Altersvorsorge – da brauchen die Menschen<br />

eine persönliche Beratung.“<br />

<br />

(Text und Foto: LzO)<br />

OLLY’S STRAND<br />

& WEINBAR<br />

Mit unserem Konzept sind wir schon seit vielen Jahren auf<br />

norddeutschen Weinfesten an der Nord- & Ostseeküste bis<br />

hin nach SPO und Sylt und angesagten Events wie dem White<br />

Sands Festival Norderney (Pfingsten) und dem Summertime-<br />

Norderney einem hochkarätig besetztem Musikevent auf Norderney<br />

vertreten vertreten.<br />

Unser moderner Auschankwagen im angesagten ‚Shabby-<br />

Wood’ Holz Strandlook ist seit Frühjahr 2020 im Einsatz. Dank<br />

der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, einem ausgewogenen<br />

Getränkesortiment und dem maritim-legeren Auftritt mit<br />

Sitzgelegenheiten sowie Strandgras- dekoration ist unsere<br />

Strand & WeinBar ein moderner Hotspot und ‚Place to be‘<br />

auf vielen Veranstaltungen.<br />

Wir bieten mit unserem Konzept als Strand & WeinBar angesagte<br />

weine aus den Anbaugebieten Mosel, Pfalz und Rheinhessen,<br />

Gin-Specials, Bierchen, Tante Käthe’s frische ErdbeerBowle,<br />

interessante Brände, LILLET & APEROL SPRITZ,<br />

TagesSpecial, alkoholfreies und je nach Jahreszeit gerne auch<br />

heiße Getränke wie Glühwein und Punsch.<br />

<br />

(Text & Fotos: VONSEE EVENTS)


OFENER-<br />

DIEK<br />

14. & 15. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Nach einem kompletten Umbau feiert Möbel Weirauch am<br />

14./15. <strong>September</strong> die Wiedereröffnung seines Küchenhauses<br />

mit der 1. Ofenerdieker Foodtruck Meile und einem verkaufsoffenen<br />

Sonntag.<br />

Ein erster Blickfang bereits am Eingang: Dort präsentiert sich<br />

eine geschmackvolle Wohnwelt aus Küche und Essbereich. Ein<br />

zeitlos modernes Design, harmonisch aufeinander abgestimmte<br />

Materialien und Farben. Funktionalität und neueste Technik<br />

treffen auf Ästhetik und Wohnkomfort. Küchen stehen nach<br />

wie vor im Zentrum, doch werden auf<br />

der neu gestalteten Ausstellungsfläche<br />

auch weitere Wohnelemente wie Sitzmöbel,<br />

Sideboards und Esszimmer mit<br />

einbezogen. So präsentieren sich die<br />

neuen Küchen als Herzstück der eigenen<br />

vier Wände, die Technik und Qualität mit<br />

Wohnkultur und Lebensqualität verbinden<br />

– von moderner Landhausküche bis<br />

minimalistisch chic.<br />

Komplett neuer Innenbereich<br />

Das Küchenhaus von Möbel Weirauch hat im Innenbereich<br />

eine komplette Umgestaltung erfahren. Das Haus wurde dafür<br />

umfassend entkernt und saniert. Die Ausstellungsflächen<br />

zeigen sich im neuen zeitgemäßen Glanz. Dazu gibt es weitere<br />

Elemente in Form von neuen Stellwänden, einem Empfangstresen<br />

und zusätzlichen Arbeitsplätzen für die Mitarbeitenden.<br />

Für das neue Innenkonzept hat das Unternehmen im Vorfeld mit<br />

einer Innenarchitektin zusammengearbeitet, so Geschäftsleiter<br />

Pierre Gloystein. Die Zahl der ausgestellten Küchen ist kleiner<br />

geworden, dafür werden sie optimaler präsentiert. „Wir haben<br />

den Küchen mehr Raum gegeben, um insgesamt eine wohnlichere<br />

Atmosphäre zu schaffen und den Kunden noch mehr<br />

einzuladen, hier zu verweilen“, so Gloystein. Neben den Küchenwohnlandschaften<br />

gibt es funktionelle Highlights wie etwa einen<br />

perfekt durchdachten Hauswirtschaftsraum zu entdecken.<br />

Als neue Marke ergänzen Küchen von Global das Sortiment.<br />

Ebenso hält eine neue, kleine und feine Bad-Abteilung ausgesuchte<br />

Designs der Marke Nolte SPA bereit. Die Badräume sind<br />

– ebenso wie die Küchen – alle individuell planbar. So individuell<br />

die Wünsche der Kunden an die eigene Küche sind, so versucht<br />

HIER WERDEN<br />

KÜCHEN-<br />

WOHNTRÄUME<br />

WAHR<br />

das Küchenhaus ein möglichst große Vielfalt an Stilen, Marken,<br />

Geräten, Ausstattungen und auch Preissegmenten zu bieten. So<br />

findet sich von der Küchenzeile für kleine Räume oder ein kleines<br />

Budget bis hin zum exklusivem Design und technisch mit Smart<br />

Home ausgestatteten Küchen eine ganze Bandbreite für nahezu<br />

jeden Geschmack und jedes Budget.<br />

Belebung des Stadtteils: 1. Ofenerdieker<br />

Foodtruck Meile und verkaufsoffener Sonntag<br />

Am 14. und 15. <strong>September</strong> feiert Möbel Weirauch die offizielle<br />

Neueröffnung des Küchenhauses, die<br />

von einer Premiere begleitet wird: Auf<br />

dem Hof wird an diesem Wochenende<br />

die 1. Ofenerdieker Foodtruck Meile veranstaltet.<br />

Dazu wird der 15.9. zusätzlich<br />

ein verkaufsoffener Sonntag. Begleitet<br />

wird der Sonntag von einem Rahmenprogramm<br />

für Groß und Klein. Alle sind<br />

herzlich eingeladen, die Köstlichkeiten<br />

der Foodtrucks wie z.B. Olly's Strandund<br />

Weinbar, Peets Pizza, Curry on tour, coffeecord, Eis-Krönchen<br />

etc. kennenzulernen und natürlich auch die neuen Ausstellungsräume<br />

des Küchenhauses zu besuchen.<br />

14.9.: Foodtruck Meile 15 bis ca. 22 Uhr<br />

15.9.: Foodtruck Meile 11 bis ca. 20 Uhr, verkaufsoffener Sonntag<br />

bei Weirauch von 12 bis 17 Uhr.<br />

<br />

(Text und Fotos: Renée Repotente)<br />

Wir<br />

freuen uns<br />

auf Ihren Besuch<br />

Olly’s Strand + WeinBar<br />

1. Ofenerdieker Food-Truck Meile<br />

2 Gläser Weissburgunder für 10,-€<br />

52 | 53


2, die gut<br />

zusammen<br />

passen ...<br />

Schadensregulierung<br />

mit Ihrer Versicherung<br />

HAND-<br />

WERKER<br />

STOPP!<br />

Heizungswartung:<br />

sparsame Funktion,<br />

langes Leben.<br />

Was dein Handwerkerherz<br />

begehrt ...<br />

(04 41) 6 06 60<br />

www.oltmanns24.de<br />

Thorsten Heyderhoff<br />

Kachelofen -<br />

und Luftheizungsbaumeister<br />

Nadorster Str. 6 | 26123 <strong>Oldenburg</strong> | Telefon 0441 / 3506360 | www.willers24.de<br />

Für Sie da: Mo-Fr 7.30 - 18 h & Sa 9.30 - 13 h | Kunden- an der Lindenstrasse<br />

WIR MACHEN RÄUME TRANSPARENT<br />

GANZGLASDUSCHEN, GANZGLASTÜREN, SCHIEBETÜREN AUS GLAS,<br />

GANZGLASANLAGEN, TRENNWANDSYSTEME MIT GLAS, SPIEGEL,<br />

KÜCHENRÜCKWÄNDE AUS GLAS<br />

Einbruchschutz<br />

vom Fachmann<br />

Sicherheitshaus Redelfs<br />

GROSS- UND EINZELHANDEL<br />

Nadorster Str. 192 · 26123 <strong>Oldenburg</strong><br />

Telefon 04 41 / 3 90 24 90<br />

Haßforter Str. 25b<br />

26127 <strong>Oldenburg</strong><br />

Tel.: 0441 - 53417<br />

Planen Sie aktuell Ihr neues Eigenheim? Oder sind Sie gerade<br />

dabei, Ihr Zuhause zu renovieren?<br />

Wenn in Ihren Überlegungen der Werkstoff Glas eine Rolle spielt,<br />

dann lassen Sie sich von unseren Produkten inspirieren.<br />

Alles immer unter dem Motto „Wir machen Räume transparent“<br />

von der Beratung bis zur Montage – alles aus einer Hand!<br />

Geschäftsführer Reiner Meyer<br />

· Flachdachabdichtung<br />

· Ziegeleindeckung<br />

· Rinnenreinigung<br />

· Dachfenstereinbau<br />

· Reparaturarbeiten<br />

Bedachungs GmbH<br />

Am Stadtrand 19 · 26127 <strong>Oldenburg</strong> · Tel. 0441/ 619 96<br />

www.marek-bedachungen.com · buero@marek-bedachungen.com<br />

SHOWERSCHÖN!<br />

Glasduschwände. Rahmenlos.<br />

Individuell auf Maß.<br />

Wir setzen auf kalkfreies<br />

Glas -<br />

Duschenschneiderei GmbH<br />

Tannenkrugstr. 22-28<br />

26180 Rastede<br />

Tel.: +49 4402/ 973960<br />

Fax: +49 4402/ 973949<br />

info@duschenschneiderei.de<br />

www.duschenschneiderei.de<br />

Baumschulenweg 16 a<br />

26127 <strong>Oldenburg</strong> | 0441 25919<br />

kontakt@glaserei-gassewitz.de<br />

www.glaserei-gassewitz.de


APPS FÜR<br />

HANDWERKER<br />

<strong>2024</strong> sind einige neue und innovative Apps für das Handwerk<br />

auf den Markt gekommen, die die Arbeit in der Branche weiter<br />

digitalisieren und vereinfachen. Hier eine kleine Auswahl der<br />

neuesten Apps:<br />

20. SEPTEMBER AB 8:30 UHR<br />

AUSBILDERFRÜHSTÜCK<br />

Es ist soweit: Das Ausbilderfrühstück ist wieder da!<br />

Die Handwerkskammer <strong>Oldenburg</strong> lädt ein, in gemütlicher<br />

Runde im Berufsbildungszentrum über aktuelle Themen der<br />

Ausbildung im Handwerk informieren. Zusätzlich gibt es natürlich<br />

die Möglichkeit, sich mit Ausbilder-Kollegen auszutauschen<br />

und Kontakte zu knüpfen, um so sein Netzwerk zu vergrößern.<br />

Willkommen sind alle, die in ihrem Unternehmen an der Ausbildung<br />

beteiligt sind.<br />

Zur besseren Planung wird um eine verbindliche Anmeldung<br />

per Mail bis zum 15. <strong>September</strong> an janssen@hwk-oldenburg.de.<br />

gebeten.<br />

Veranstaltungsort:<br />

Berufsbildungszentrum<br />

Schütte-Lanz- Straße 8-10/15<br />

26135 <strong>Oldenburg</strong><br />

<br />

(Quelle: Handwerkskammer <strong>Oldenburg</strong>)<br />

Craftnote: Diese App positioniert sich als &quot;digitale Bauakte&quot;<br />

und ist besonders für die Dokumentation und Kommunikation<br />

zwischen Büro und Baustelle geeignet. Mit Funktionen<br />

wie der Erstellung von digitalen Formularen und einer<br />

Chat-Funktion ermöglicht Craftnote eine nahtlose Zusammenarbeit<br />

im Team.<br />

HERO Pro: Eine umfassende Komplettlösung, die alles von der<br />

Zeiterfassung über die Baudokumentation bis hin zur Rechnungserstellung<br />

abdeckt. HERO Pro richtet sich besonders an<br />

mittelgroße Betriebe und bietet auch eine kostenlose Testversion<br />

an.<br />

Plancraft: Diese App konzentriert sich auf die Büroarbeit und<br />

erleichtert die Erstellung von Angeboten und Rechnungen. Sie<br />

ist besonders nützlich für kleinere Handwerksbetriebe, die ihre<br />

Verwaltungsaufgaben effizienter gestalten möchten.<br />

Tooltime: Ein Allrounder, der die gesamte Bandbreite an Aufgaben<br />

in einem Handwerksbetrieb abdeckt, von der Angebotserstellung<br />

bis zur Buchhaltung. Tooltime eignet sich besonders<br />

für kleine und mittlere Unternehmen und bietet eine<br />

benutzerfreundliche Oberfläche.<br />

Monteur+: Diese App unterstützt Handwerker direkt vor Ort,<br />

indem sie mobile Auftragsabwicklung ermöglicht. Monteure<br />

können Aufträge einsehen, Materialien verwalten und sogar<br />

Kundenunterschriften digital erfassen.<br />

<br />

(Text: Renée Repotente)<br />

BOTSCHAFTER DES<br />

HANDWERKS - CEHAN SAN<br />

Cehan San, Handwerksmeister und Inhaber der renommierten Firma San Haustechnik aus<br />

<strong>Oldenburg</strong>, ist ein gefragter Speaker und Dozent. Als “Botschafter des Handwerks” ist er<br />

bekannt für seine inspirierenden Vorträge und Seminare, in denen er die Welt des Handwerks<br />

mit der Künstlichen Intelligenz (KI) verknüpft. Cehan vermittelt nicht nur theoretisches<br />

Wissen, sondern bringt konkrete Praxisbeispiele mit ein. Er zeigt, wie das Handwerk<br />

von den Möglichkeiten der KI profitieren kann und wie digitale Innovationen sinnvoll in<br />

handwerkliche Prozesse integriert werden können. Seine Leidenschaft für das Handwerk<br />

und sein tiefes Verständnis für moderne Technologien machen ihn zu einem<br />

einzigartigen Dozenten.<br />

(Quelle: Mangoblau AI, Foto: Mangoblau)<br />

56 | 55


AB(I) INS HANDWERK – OLDENBURGER<br />

HANDWERK STARTET EINZIGARTIGE KAMPAGNE<br />

Inzwischen besucht fast die Hälfte aller deutschen Schülerinnen<br />

und Schüler den gymnasialen Schulzweig. Was nach<br />

Bildungsfortschritt klingt, stellt sich in der PISA-Studie leider<br />

anders dar und ist für das Handwerk zum Problem geworden:<br />

Der Nachwuchs bleibt nicht mehr nur wegen des demographischen<br />

Wandels, sondern immer häufiger auch aufgrund der<br />

mit diesem Abschluss verknüpften gesellschaftlichen Erwartungshaltung<br />

aus. Die deutschlandweit einzigartige Kampagne<br />

„Ab(i) ins Handwerk“ der Kreishandwerkerschaft <strong>Oldenburg</strong><br />

und ihren angeschlossenen Innungen setzt genau dort an, um<br />

Klischees zu entkräften.<br />

„Warum geht man denn mit Abitur ins Handwerk und nicht studieren?“<br />

– solche oder so ähnliche Vorwürfe haben sich Anna,<br />

Bengt, Marcel, Jan, Anna, Florian und Michel schon anhören<br />

müssen. Auch wenn sie in ganz unterschiedlichen Berufen arbeiten,<br />

haben die sieben jungen Talente etwas gemeinsam:<br />

Sie alle haben sich dazu entschieden, mit einem (Fach-) Abitur<br />

eine handwerkliche Ausbildung zu absolvieren und sind nun Teil<br />

der Kampagne „Ab(i) ins Handwerk“.<br />

In kurzweiligen Hochformatvideos auf TikTok, Instagram<br />

und Co., zeigen sie ihren Arbeitsalltag und erklären authentisch,<br />

warum diese Karriereentscheidung für sie richtig war.<br />

Eines wird dabei ganz schnell deutlich: Für die eigenen Interessen<br />

einzustehen und sich dabei auch gegen gesellschaftliche<br />

oder gar elterliche Vorurteile durchzusetzen, lohnt sich<br />

letzten Endes immer.<br />

„Nur weil die Quote derjenigen steigt, die das Gymnasium besuchen,<br />

heißt das nicht, dass wir auch mehr junge Menschen<br />

haben, für die ein theorielastiges Studium das Richtige ist. Ich<br />

bin der festen Überzeugung, dass es eine Menge junger Menschen<br />

gibt, denen unsere praxisorientierte Arbeits- und Denkweise<br />

besser liegen würde“, erklärt der <strong>Oldenburg</strong>er Kreishandwerksmeister<br />

Boris Jersch.<br />

„Darf das Handwerk jungen Menschen Vorwürfe machen, weil<br />

sie den bestmöglichen Schulabschluss erlangen wollen? Ich<br />

denke nicht. Viel eher sollten wir daran arbeiten, Handwerksberufe<br />

auch für diese Zielgruppe attraktiver zu machen und<br />

mit Kommunikation Barrieren abbauen. Genau dort setzt Ab(i)<br />

ins Handwerk an und weicht Denkmuster auf,“ erklärt Ricus<br />

Dirks, Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und digitale Medien<br />

bei der Kreishandwerkerschaft und verantwortlich für die Umsetzung<br />

des Projekts.<br />

Glaubwürdige Aussagen, echte Arbeiten und authentische<br />

Persönlichkeiten stehen im Fokus von Ab(i) ins Handwerk – kein<br />

Wunder, denn genau das kommt auf Social Media gut an. „Gescriptete<br />

Drehtage und vorbereitete Interviews waren für mich<br />

nie eine Option“ erklärt Ricus Dirks, der<br />

das Projekt entwickelt und umgesetzt<br />

hat. „Ich habe allen in Frage kommenden<br />

Kandidatinnen und Kandidaten das<br />

Projekt erklärt und im Anschluss jeweils<br />

einen regulären Arbeitstag als Drehtag<br />

vereinbart. Alles, was in den Videos<br />

passiert und gesagt wird, ist authentisch<br />

– niemandem wurde etwas in den<br />

Mund gelegt.“<br />

Das Konzept kommt an: Die Beiträge<br />

wurden inzwischen über 35.000-mal<br />

angeschaut. „Eine zweite Staffel wird es<br />

sicherlich geben.<br />

Hier geht es zur Kampagne:<br />

INSTAGRA https://www.instagram.com/handwerk.oldenburg/<br />

TIKTOK https://www.tiktok.com/@handwerk.oldenburg<br />

FACEBOOK https://www.facebook.com/handwerk.oldenburg<br />

YOUTUBE https://www.youtube.com/@handwerk.oldenburg<br />

<br />

(Quelle: Kreishandwerkerschaft <strong>Oldenburg</strong>)<br />

EIN | Sanitär- KARSTEN & Heizungstechnik<br />

HAGELSTEIN<br />

ldenburg<br />

Ihr Meisterbetrieb<br />

Sanitär- & Heizungstechnik e.K.<br />

• Sanierung/Umbau<br />

• Badsanierung<br />

Inh.: B. Buschbeck<br />

• Sanierung/Umbau<br />

Ofenerdieker Str. 88 • Heizungssanierung • Badsanierung<br />

26125 <strong>Oldenburg</strong><br />

• Kundendienst • Heizungssanierung<br />

Tel.: 0441-3507650<br />

• Wartung• Kundendienst<br />

Fax: 0441-3507651<br />

• 24h Notdienst • Wartung<br />

Email: info@hagelstein-heizung.de • 24h Notdienst<br />

<br />

<br />

<br />

Öffnungszeiten der Ausstellung<br />

Montag – Freitag: 9:00 – 17:30 Uhr<br />

Samstags (nur an ungerade Wochenenden):<br />

9:00 – 13:00 Uhr<br />

Langenweg 16–18 · 26125 <strong>Oldenburg</strong><br />

Tel. 0441-9333031 · Fax 9 33 30 38<br />

www.frieling24.de · E-Mail: oldenburg@frieling24.de<br />

SonntagSCHAUTAG von<br />

Jeden<br />

14–17 Uhr


Advertorial<br />

HAND-<br />

WERKER<br />

21. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

ERSTKLASSIGER SERVICE<br />

FÜR DIE REGION –<br />

WEBER & REIL ERÖFFNET<br />

ZWEITEN STANDORT<br />

IN OLDENBURG<br />

Handwerk ist für uns mehr als ein Job, es ist eine Haltung. Unsere<br />

1 Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigten stehen<br />

nicht nur für Qualität und Zuverlässigkeit. Sie machen sich auch<br />

für gesellschaftlichen Zusammenhalt stark. Ehrenamt? – Ist für<br />

viele von uns Ehrensache.<br />

Unsere Handwerkerinnen und Handwerker<br />

sind fest in den Regionen verwurzelt<br />

und kümmern sich um das, was vor Ort gebraucht<br />

wird. Sie helfen, packen an und bewegen.<br />

Unter dem Motto „Zeit, zu machen“<br />

wollen wir zum Tag des Handwerks am<br />

21. <strong>September</strong> <strong>2024</strong> dieses Engagement<br />

sichtbar machen – vor Ort, auf Social Media und mit einer interaktiven<br />

Deutschlandkarte auf handwerk.de.<br />

<br />

(Quelle: www.handwerk.de/tdh24)<br />

Das renommierte Familienunternehmen<br />

Weber & Reil, seit vielen<br />

Jahren in Edewecht ein verlässlicher<br />

Partner für Heizung, Sanitär<br />

und Photovoltaik, erweitert seinen<br />

Wirkungskreis: Ab August werden<br />

die Kundinnen und Kunden auch in<br />

<strong>Oldenburg</strong> betreut. Die neue Filiale<br />

ermöglicht es, für die Kundschaft<br />

in der Region noch mehr maßgeschneiderte<br />

Lösungen rund um erneuerbare<br />

Energien wie Photovoltaik und Wärmepumpen<br />

zu finden. Am 14. <strong>September</strong> wird der zweite Standort im<br />

Prinzessinweg 12, 26122 <strong>Oldenburg</strong> von 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

offiziell eröffnet. Wer an praktischen Tipps zum Energiesparen<br />

interessiert ist, für den bietet Weber & Reil in <strong>Oldenburg</strong><br />

auch sogenannte Energiesparabende an. Die Veranstaltungen<br />

finden voraussichtlich am 30. <strong>September</strong>, 28. Oktober und<br />

18. November statt. Eine Anmeldung ist telefonisch oder per<br />

E-Mail möglich: Tel. 04405 484800 oder info@weber-reil.de.<br />

18. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

INFOVERANSTALTUNG<br />

Save The Date: Für Mittwoch, 18. <strong>September</strong>, sind Unternehmen<br />

eingeladen, an einer Informationsveranstaltung zur<br />

Kommunalen Wärmeplanung teilzunehmen. Dabei geht es<br />

um Fragen wie „Wo ist der Wärmebedarf<br />

in <strong>Oldenburg</strong> besonders hoch?“ oder „Wo<br />

in <strong>Oldenburg</strong> gibt es Wärmequellen aus<br />

erneuerbaren Energien oder Abwärme?“<br />

Weber & Reil steht seit 1985 für langjährige Erfahrung,<br />

fundiertes Fachwissen und einen Service, der Kundenzufriedenheit<br />

stets in den Mittelpunkt stellt. Die neue Filiale<br />

in <strong>Oldenburg</strong> ist ein weiterer Schritt in der erfolgreichen<br />

Unternehmensgeschichte. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich<br />

persönlich beraten zu lassen – unser Team freut sich auf Sie!<br />

? Weber & Reil GmbH<br />

Prinzessinweg 12 | 26122 <strong>Oldenburg</strong><br />

0441 2121 749 0<br />

✉ info@weber-reil.de<br />

? www.weber-reil.de<br />

<br />

(Quelle: Wirtschaftsförderung <strong>Oldenburg</strong>)<br />

<br />

(Text: Renée Repotente, Fotos: Weber & Reil)<br />

56 | 57


SPORT<br />

www.btb-oldenburg.de<br />

Wir leben Bewegung!<br />

FINDE<br />

DEINEN<br />

SPORT<br />

26. OKTOBER - 2. NOVEMBER<br />

ANLAUFEN –<br />

ABSPRINGEN - FLIEGEN<br />

Auch noch im Olympia-Fieber? Ihr möchtet auch einmal Stabhochsprung<br />

ausprobieren? Wir bieten im Oktober und November<br />

zwei Aktionstage zum Stabhochsprung an:<br />

Pflegedienst Müller GmbH<br />

Tel.: 0441 72 9 77<br />

Ofenerdieker Straße 10 | 26125 OL | www.pflege-in-oldenburg.de<br />

GUT & GÜNSTIG | REGIONAL | BIO & NACHHALTIG | VERANTWORTUNGSBEWUSST<br />

Husmann.<br />

Mein Markt.<br />

Seit fast 100 Jahren.<br />

Wiefelstede-Metjendorf<br />

Ofenerfelder Str. 1a<br />

<strong>Oldenburg</strong><br />

Am Stadtrand 14<br />

Neuer Job?<br />

edeka-husmann-jobs.de<br />

26.10.<strong>2024</strong>, Halle 1, Alexanderstraße 191,<br />

26121 <strong>Oldenburg</strong>, 13:00-15:00 Uhr<br />

02.11.<strong>2024</strong>, Halle 2, Alexanderstraße 191,<br />

26121 <strong>Oldenburg</strong>, 13:00-15:00 Uhr<br />

Der Stabhochsprung ist eine der faszinierendsten Disziplinen.<br />

Sie ist das „Bungee-Jumping“ der Leichtathletik. Nur<br />

man hängt nicht an einem elastischen Seil und es geht in<br />

die Tiefe, sondern man benutzt einen biegsamen Stab, der<br />

die Energie speichert, die der Athlet durch Anlauf und Absprung<br />

in den Stab hingibt. Diese Energie gibt der Stab dann<br />

dem am Stab turnenden „Stabi“ zurück, um dann über eine<br />

Höhe hinüberzuspringen.<br />

Steffen Kosian trainiert schon langjährig beim BTB <strong>Oldenburg</strong>.<br />

Konkrete Altersbeschränkungen gibt es nicht. Das Talent entscheidet,<br />

ob man für diese Sportart geeignet ist. So gibt es<br />

durchaus 8-Jährige, aber auch Senioren, die den Zugang zu<br />

dieser Disziplin finden. „Besonders wichtig ist, dass man schnell<br />

laufen kann, und auch etwas turnerisches Talent ist ein Vorteil.<br />

Aber wer letzteres nicht hat, erlernt turnerische Elemente auch<br />

während des Trainings auf dem Airtrack“.<br />

Weitere Informationen auf<br />

unserer Homepage:<br />

www.btb-oldenburg.de oder<br />

an der BTB-Info unter<br />

Telefon: 0441-80993-0.<br />

<br />

(Text und Foto: BTB)


SUPPORTE UNS<br />

UND DEINEN VEREIN!<br />

Wir bieten Vereinen in unseren Printmedien<br />

weiterhin die Möglichkeit,<br />

kostenfreie Vereinsmeldungen zu<br />

veröffentlichen. Das ist nur machbar<br />

durch Unternehmen, die uns mit<br />

Anzeigen unterstützen.<br />

Supporten Sie Ihren Verein - mit einer<br />

Anzeige auf den Vereinsseiten.<br />

TEL. 0441 97 21 22 23<br />

MEDIADATEN<br />

TAG DES JUNGEN EHRENAMTES<br />

SPORTJUGEND OLDENBURG<br />

EHRT JUNGE SPORTLER<br />

Emma Kusz ehrenamtlich beim SV Ofenerdiek aktiv, bekam<br />

am „Tag des jungen Ehrenamtes“ auf der Blühwiese „Immerbunt“<br />

eine Auszeichnung für ihren besonderen persönlichen<br />

Einsatz im SVO.<br />

Emma, seit 2016 Mitglied im Verein und selbst in der Turnabteilung<br />

aktiv, ist beim Gerätturnen für Kinder seit 3 Jahren eine<br />

sehr engagierte Helferin. Sie begeistert mit ihren 15 Jahren<br />

Kinder für das Turnen und unterstützt regelmäßig beim jährlichen<br />

Kinderkarneval. Zudem engagiert sie sich seit 2019 beim<br />

THW und ist dort seit 2022 auch Gruppenleiterin.<br />

Geehrt wurden in Abwesenheit: Nino Schepa, der seit 2004<br />

Mitglied im SVO ist. Er unterstützt als Co- Trainer die Fußball C-<br />

Jugend und spielt aktuell in der 2. Herren Fußballmannschaft.<br />

Max Lösekann, Mitglied seit seiner Geburt im Jahr 2006 und<br />

aktuell als Spieler in der 1. Herrenfußballmannschaft. Er unterstützt<br />

Jugendfußballmannschaften als Helfer und Betreuer bei<br />

auswärtigen Punktspielen und Turnieren. Dazu ist er für mehrere<br />

Fußballplätze, den Rasen und Sportanlagen verantwortlich.<br />

<br />

v.l. Johanna Hilker<br />

(Vorsitzende der<br />

Sportjugend <strong>Oldenburg</strong>) ,<br />

Emma Kusz (zu ehrende),<br />

Petra Averbeck<br />

(Bürgermeisterin)<br />

(Text und Foto: Stefanie Strenge, SVO)<br />

<br />

Mein neuer Lebensweg<br />

- Selbsthilfegruppe<br />

von und für<br />

Frauen in Trennung<br />

Selbsthilfegruppe<br />

für Eltern<br />

und Kinder<br />

www.bekos-oldenburg.de<br />

www.bekos-oldenburg.de<br />

Diese Selbsthilfegruppe startet<br />

neu und bietet Frauen in<br />

und nach einer Trennung die<br />

Möglichkeit, sich auszutauschen<br />

und sich gegenseitig zu<br />

unterstützen, um die Trennung<br />

besser zu bewältigen. Frauen in unterschiedlichen Trennungsphasen<br />

sind willkommen, ihre Erfahrungen einzubringen und gemeinsam<br />

neue Lebenswege zu finden. Interessierte Frauen jeden<br />

Alters sind herzlich eingeladen, sich bei BeKoS, 0441 884848;<br />

info@bekos-oldenburg.de zu melden.<br />

<br />

(Text: BeKoS)<br />

Bürgerabend<br />

des bvo am<br />

24. <strong>September</strong><br />

SVO-Vereinsheim Lagerstraße<br />

38, 19:30 Uhr | Der Bürgerverein<br />

Ofenerdiek lädt ein zu einem<br />

Bürgerabend. Hauptthema ist<br />

ein Vortrag zum Themenkomplex Straßenausbau und Entwicklung<br />

im Stadtteil Ofenerdiek/Alexandersfeld aus verkehrlicher Sicht. Ob<br />

Radfahrende, Autofahrende oder Fußgängerinnen und Fußgänger:<br />

die Stadt arbeitet stetig daran, allen Teilnehmenden im Straßenverkehr<br />

gerecht zu werden. Deshalb wird auch im Jahr <strong>2024</strong> kräftig in<br />

Sanierung, Aus- und Neubau des Straßen- und Radwegenetzes in<br />

<strong>Oldenburg</strong> investiert. Was können wir in unserem Stadtteil erwarten<br />

und welche Wünsche haben wir? Dazu wird Herr Bernath ausführlich<br />

Stellung nehmen und auch gerne für Fragen und Anregungen zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Bürgerverein Ofenerdiek e.V. · www.buergerverein-ofenerdiek.de<br />

<br />

Rickey Paulding<br />

In <strong>Oldenburg</strong>s Maastrichter<br />

Straße, direkt neben dem EWE<br />

Junior Center:<br />

Baskets Club Center und dem<br />

Baubeginn Drei-<br />

Streetball Court hat der Bau<br />

Feld-Halle erfolgt für die neue Drei-Feld-Halle,<br />

dem „Rickey Paulding Junior<br />

Center“, in den letzten Tagen begonnen. Nicht nur für den Bauherr<br />

Baskets4Life e.V., der diese Sporthalle zu 70 Prozent finanziert und<br />

im Rahmen der Sportstättenförderung der Stadt <strong>Oldenburg</strong> 30 Prozent<br />

Zuschuss für dieses Bauvorhaben erhält, ist das ein Meilenstein.<br />

Im Spätsommer 2025 soll die Drei-Feld-Halle - deren Bau vom Generalunternehmer<br />

GOLDBECK Nord GmbH, Geschäftsstelle <strong>Oldenburg</strong>,<br />

umgesetzt wird – fertiggestellt sein. <br />

www.ewe-baskets.de<br />

(Quelle: EWE Baskets)<br />

Eltern von Kindern, die in ihrer<br />

Emotionsregulierung und<br />

geistigen Entwicklung verzögert<br />

sind, sind in ihrem Familienalltag<br />

stark gefordert.<br />

Um sich nicht so allein mit dieser Problematik zu fühlen, gründet<br />

eine Mutter eine neue Selbsthilfegruppe für genau diese Familien.<br />

Es gibt Raum für Austausch, gegenseitiges Stärken und ggf. auch<br />

Treffen gemeinsam mit den Kindern. Auch Eltern, deren Kinder<br />

bereits erwachsen sind, dürfen als Erfahrungsexpertinnen teilnehmen.<br />

Weitere Informationen bei der BeKoS unter 0441-884848<br />

oder info@bekos-oldenburg.de. <br />

(Text: BeKoS)<br />

58 | 59


NEUES WORKSHOP-<br />

PROGRAMM<br />

Das Blauschimmel Atelier startet mit einem vielfältigen<br />

Workshopprogramm in die neue Saison.<br />

Die neuen Workshops decken ein breites Spektrum kreativer<br />

Aktivitäten ab und bieten für jeden Geschmack etwas. Von<br />

einer Einführung in die Zauberei über Musik- und Stimmworkshops<br />

bis hin zu Maskenspiel und verschiedenen Kunstworkshops<br />

ist alles dabei. Alle Workshops finden in den Räumlichkeiten<br />

des Blauschimmel Ateliers in der Klävemannstraße 16<br />

statt und sind kostenpflichtig.<br />

CRISPY<br />

DONNERSTAG<br />

5<br />

CRISPYS<br />

4<br />

JEDEN<br />

DONNERSTAG<br />

Das Blauschimmel Atelier lädt alle Interessierten herzlich ein,<br />

sich für die abwechslungsreichen und inspirierenden Workshops<br />

anzumelden. Weitere Informationen zu den Workshops<br />

gibt es unter www.blauschimmel-atelier.de.<br />

<br />

(Quelle und Bild: Blauschimmel Atelier)<br />

KFC <strong>Oldenburg</strong><br />

Nadorster Straße 253 | 26127 <strong>Oldenburg</strong><br />

Telefon 0441 77799670<br />

WIR SEHEN UNS IN DER OKTOBER-AUSGABE!<br />

TERMINE &<br />

THEMEN <strong>2024</strong><br />

ERSCHEINUNG<br />

VERTEILUNG<br />

ANZEIGENSCHLUSS<br />

THEMEN<br />

Oktober <strong>2024</strong><br />

ab Ende <strong>September</strong><br />

9. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

Herbstkuscheln · OL Marathon (20.10.) · Hallo Uni! Semesterbeginn (ab 1.10)<br />

November <strong>2024</strong><br />

ab Ende Oktober<br />

11. Oktober <strong>2024</strong><br />

KIBUM (9. - 19.11.) · Schenken & Helfen (Vereine unterstütz.) · Hallo Grünkohl<br />

Dezember <strong>2024</strong><br />

ab Ende November<br />

11. November <strong>2024</strong><br />

Advent · Weihnachten · Adventskalender<br />

ZU DEN<br />

MEDIADATEN<br />

SIE MÖCHTEN EINE ANZEIGE SCHALTEN?<br />

0441 97 21 22 23


»Kids & Jugend«<br />

SO. 15. SEPTEMBER <strong>2024</strong>, 16:00 UHR,<br />

OLDENBURGISCHES STAATSTHEATER, SPIELRAUM<br />

URAUFFÜHRUNG<br />

ALS DER RING<br />

VERLOREN GING<br />

EINE TIERISCHE DETEKTIVGESCHICHTE<br />

VON MARC BECKER AB 7 JAHREN<br />

Im Detektivbüro der Meisterdetektivin Lisa Streng-Geheim<br />

und ihrem Assistenten Pico, einem Papageien mit auffallend<br />

menschlichen Eigenschaften, herrscht gähnende Langeweile.<br />

Seit Monaten schon kommt kein Auftrag rein, kein spannender<br />

Fall, der darauf wartet gelöst zu werden. Doch dann<br />

meldet sich ein junger Mann, der einen wertvollen Ring im Urwald<br />

verloren hat. Alle Bemühungen, ihn wiederzufinden, blieben<br />

bisher erfolglos. Die letzte Chance, ihn je wiederzubekommen,<br />

könnte darin bestehen, die Tiere des Urwalds zu befragen. Die<br />

erste Spur führt die beiden Meisterdetektive zu einem Ameisenhaufen.<br />

Sie erfahren, indem sie im wahrsten Sinne des Wortes<br />

sich mit den Füßen verständigen, dass die Ameisen den Ring als<br />

Schwimmbassin genutzt haben, bis der Elefant ihn aufgesaugt<br />

und weggeprustet hat. In der Folge tröten sie mit dem Elefanten<br />

und verheddern sich in Missverständnissen, streiten mit den Affen<br />

über den Wert von Weihnachtsgeschenken und trauen sich<br />

sogar zum Löwen. Während sie die Möglichkeiten der Verständigung<br />

von Mensch und Tier ausloten, kommen sie nicht nur dem<br />

verlorenen Ring auf die Spur. Ihre Erkundungen der bis heute fast<br />

unerforschten Welt der tierischen Sprachen führt sie auch zu<br />

überraschenden Entdeckungen und der Einsicht, dass es höchste<br />

Zeit ist, das Verhältnis von Mensch und Tier grundsätzlich neu<br />

zu überdenken.<br />

Regie: Marc Becker | Bühne und Kostüme: Sandra Münchow<br />

Musik: Oskar Smollny | Theatervermittlung: Hanna Puka<br />

<br />

(Text: <strong>Oldenburg</strong>isches Staatstheater)<br />

SO 29. SEPTEMBER <strong>2024</strong>, 11:00 UHR UND 16:00<br />

THEATER WREDE<br />

ES IST… EIN STEIN!<br />

GASTSPIEL VON FRL. WUNDER AG FÜR KINDER<br />

VON 4 BIS 8 JAHREN UND ERWACHSENE<br />

Seit es die Erde gibt, sind Steine in ihr beschäftigt: Sie wandern,<br />

wachsen, schwitzen und verwandeln sich. Uns Menschen gibt es<br />

dank der Steine. Wie verwandt sind wir mit ihnen? Wir Menschen<br />

haben uns fantastische Geschichten über Steine ausgedacht,<br />

doch welche Geschichten würden die Steine selbst erzählen? Frl.<br />

Wunder AG lädt ein in eine fabelhafte Landschaft, in der sich uralte<br />

Felsen an den Anbeginn der Zeit erinnern, verirrte Findlinge umherstreifen<br />

und funkelnde Mineralien mehr erleben, als wir ahnen.<br />

<br />

(Text: Theater Wrede)<br />

START EINER NEUEN ÄRA:<br />

„HAUS DER JUGEND“<br />

OFFIZIELL ERÖFFNET<br />

FEIERLICHKEITEN ZUR ERÖFFNUNG<br />

UND ZUM 30-JÄHRIGEN BESTEHEN<br />

DER OLDENBURGER JUGENDWERKSTATT<br />

Das „Haus der Jugend“ in <strong>Oldenburg</strong> vereint drei wichtige<br />

Teamplayer der Kinder- und Jugendhilfe unter einem Dach:<br />

Hier findet sich das Zentrum der kommunalen Stadtjugendpflege<br />

des Fachdienstes Jugend- und Gemeinwesenarbeit im<br />

Amt für Jugend und Familie. Außerdem ist es das Zentrum der<br />

Jugendverbandsarbeit und Sitz des Stadtjugendrings <strong>Oldenburg</strong><br />

e.V. Und darüber hinaus beherbergt es die <strong>Oldenburg</strong>er<br />

Jugendwerkstatt (OJW) in Trägerschaft der VHS <strong>Oldenburg</strong><br />

gGmbH. Das ist nicht neu – wohl aber der Standort: Denn seit<br />

etwa 1990 war das „Haus der Jugend“ im Stadtteil Bürgerfelde<br />

angesiedelt, nun wurden die neuen gemeinsamen Räumlichkeiten<br />

im Eßkamp 126 offiziell eröffnet und vorgestellt. Gleichzeitig<br />

wurde das 30-jährige Bestehen der <strong>Oldenburg</strong>er Jugendwerkstatt<br />

gefeiert.<br />

Stadtjugendpfleger Christian Fritsch dankte allen Beteiligten<br />

und freut sich auf Leben in der Bude: „Mit den ‚Orten für Alle‘<br />

öffnet sich das ‚Haus der Jugend‘ über Nutzungsmöglichkeiten<br />

der Kinder- und Jugendhilfe hinaus für alle Bürgerinnen und<br />

Bürger. So wird das gesellschaftliche und ehrenamtliche Engagement<br />

aber auch das Zusammenkommen von Bürgerinnen<br />

und Bürgern gestärkt.“<br />

Das „Haus der Jugend“ befand sich seit 1990 an der Von-<br />

Finckh-Straße / Ecke Alexanderstraße im Stadtteil Bürgerfelde.<br />

Aufgrund eines Sanierungsbedarfs des Bestandsgebäudes<br />

hatten sich Verwaltung und Politik dafür ausgesprochen,<br />

einen neuen Standort in Betrieb zu nehmen. Nach intensiver<br />

Suche konnte mit der ehemaligen Schule am Bürgerbusch eine<br />

geeignete Räumlichkeit gefunden werden. Der Fachdienst Jugend-<br />

und Gemeinwesenarbeit ist zum Sommer 2023 in das<br />

neue „Haus der Jugend“ eingezogen, die VHS mit der Jugendwerkstatt<br />

folgte zum Jahreswechsel und die Jugendverbandsarbeit<br />

mit dem Stadtjugendring startet nun ihren Umzug.<br />

Im Innenbereich stehen knapp 3.000 Quadratmeter zur Verfügung,<br />

im Außenbereich rund 4.000 Quadratmeter. Die räumliche<br />

Ausstattung ist barrierefrei und entspricht diesbezüglich<br />

den Bedürfnissen aller jungen Menschen. Um der inklusiven<br />

Vision einer lebenswerten Stadt für alle Menschen Rechnung<br />

zu tragen, werden einzelne Räume als „Orte für Alle“ zur Verfügung<br />

gestellt. Der große Veranstaltungsbereich ist auch ein<br />

„Ort für Alle“ und kann für kulturelle und soziale Zwecke, insbesondere<br />

von Bürgervereinen, Engagierten aus dem Stadtteil<br />

– über die Kinder und Jugendhilfe hinaus – genutzt werden.<br />

Dieses Modell sucht landesweit seinesgleichen.<br />

<br />

(Quelle: Stadt <strong>Oldenburg</strong>)<br />

60 | 61


Starttermin <strong>Oldenburg</strong>:<br />

06. März 2025<br />

Lernen Sie uns kennen!<br />

Informieren Sie sich<br />

telefonisch oder besuchen<br />

Sie einen unserer<br />

kostenlosen Info- oder<br />

Hospitationstermine!<br />

Infos und Anmeldung unter:<br />

www.ifaop.com<br />

Zertifiziertes<br />

Ausbildungsinstitut<br />

I F A O<br />

Institut für angewandte<br />

Osteopathie<br />

Perspektive Osteopathie<br />

Eine Osteopathie Ausbildung<br />

am IFAO kann Ihr Berufsleben<br />

entscheidend verändern!<br />

Osteopathie ermöglicht:<br />

- überzeugende Effektivität<br />

- große berufliche Zufriedenheit<br />

- weitreichende Entfaltungs-<br />

möglichkeiten<br />

- sehr gute Verdienstmöglichkeiten<br />

JOBS<br />

IFAO<br />

Lucas-Cranach-Str. 1<br />

54634 Bitburg<br />

Tel.: 06561/670457<br />

KOSTENLOSER PRAXISTAG<br />

Praxistag - Osteopathie<br />

unmittelbar erleben<br />

Praxis-Demo und Beantwortung<br />

aller Fragen zur Osteopathie<br />

Datum: 30. November <strong>2024</strong><br />

Uhrzeit: 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Ort: Standort <strong>Oldenburg</strong><br />

Weitere Infos &<br />

Anmeldung auf<br />

unserer Webseite<br />

NACHWUCHSKRÄFTE<br />

STARTEN INS<br />

BERUFSLEBEN<br />

AUSBILDUNGSBEGINN FÜR 9 JUNGE LEUTE<br />

BEI DER OLDENBURGER VOLKSBANK<br />

<strong>Oldenburg</strong>. Neun junge Menschen sind am 1. August in ihre<br />

berufliche Zukunft bei der <strong>Oldenburg</strong>er Volksbank gestartet.<br />

Die Nachwuchskräfte wurden von Vorstandsmitglied Matthias<br />

Osterhues in der Hauptstelle der Volksbank begrüßt. „Wir sind<br />

stolz darauf, jungen Talenten die Möglichkeit zu bieten, sich<br />

bei uns zu entwickeln. Unsere Auszubildenden sind die Zukunft<br />

unserer Bank, und wir freuen uns darauf, sie auf ihrem Weg zu<br />

begleiten“, so Osterhues.<br />

Die neuen Auszubildenden werden in den nächsten Monaten<br />

verschiedene Teams und Abteilungen der Volksbank durchlaufen<br />

und dabei wertvolle Einblicke in die Welt des Bankwesens<br />

gewinnen. Neben der fachlichen Ausbildung legt die<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Volksbank großen Wert auf die persönliche Entwicklung<br />

und die Förderung sozialer Kompetenzen, z.B. im<br />

Rahmen spezieller Azubi-Projekte. „Die Ausbildung bei der<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Volksbank bietet eine hervorragende Grundlage<br />

für eine erfolgreiche Karriere“, betont Ausbildungsleiterin<br />

Yvonne Hüttenmeister.<br />

Jetzt schon für 2025 bewerben<br />

Die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2025 ist bereits<br />

gestartet. Noch bietet die Volksbank freie Ausbildungsplätze<br />

an. Neben der klassischen Ausbildung zur Bankkauffrau<br />

bzw. zum Bankkaufmann können Interessierte sich auch für ein<br />

duales Studium zum Bachelor of Arts in Banking and Finance<br />

bewerben. Für weitere Informationen steht die Ausbildungsleiterin<br />

Yvonne Hüttenmeister gern telefonisch unter der<br />

Rufnummer 0441 2222-2022 oder per E-Mail an personal@<br />

olvb.de zur Verfügung. Bewerbungen sind über die Website<br />

der Volksbank möglich. www.olvb.de/ausbildung<br />

<br />

(Text und Foto: <strong>Oldenburg</strong>er Volksbank)


DIE INNERE STÄRKE<br />

GEZIELT TRAINIEREN<br />

UND FÖRDERN<br />

LEB PRÄSENTIERT NEUE ANGEBOTE<br />

ZUM THEMA RESILIENZ<br />

Die Ländliche Erwachsenenbildung Weser-Ems/Nord (LEB) hat<br />

ein Weiterbildungsprogramm aus Praxis-Workshops und Seminaren<br />

zusammengestellt, das sich ausschließlich der Resilienz<br />

widmet. Sieben verschiedene Veranstaltungen für kleine Gruppen<br />

ab Ende <strong>September</strong> geben den Teilnehmenden die Möglichkeit,<br />

ihre Widerstandskraft im beruflichen und privaten Alltag<br />

gezielt aufzubauen. Dabei können die jeweiligen Module einzeln<br />

wahrgenommen, aber auch in Kombination miteinander besucht<br />

werden. „Wichtig zu verstehen ist, dass Resilienz in jedem von uns<br />

in unterschiedlichen Ausprägungen und situationsbezogen angelegt<br />

ist. Sie ist also auch trainierbar“, erklärt LEB-Fachkraft<br />

Vanessa Reis. Sie hat ganz verschiedene Dozent:innen für ihr<br />

Programm gewinnen können.<br />

Die Kurse reichen inhaltlich von den Grundlagen der Forschung<br />

und der Geschichte hinter dem Resilienz-Begriff über die Betrachtung<br />

neurologischer Auswirkungen von Stress, bis zur Umsetzung<br />

von geeigneten Konzepten für den eigenen Alltag. Körperliche<br />

Gesundheit, Werte-Arbeit und Praxis-Workshops in<br />

puncto Yoga und Achtsamkeit runden als Themen das Bild ab.<br />

Das Programm ist online zu finden:<br />

weser-ems.leb-niedersachsen.de<br />

Weitere Informationen und Anmeldung über Vanessa Reis:<br />

Telefon: +49 (0) 441 21 21 59 23 | vanessa.reis@leb.de<br />

<br />

(Text: LEB)<br />

7. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

KARRIERETAG<br />

IM KLINIKUM<br />

Am 7. <strong>September</strong> <strong>2024</strong> veranstaltet das Klinikum <strong>Oldenburg</strong><br />

im Herzogin Ameli-Saal des Kinderkrankenhauses von 9:30<br />

– 14:00 Uhr einen Karrieretag (Eingang An den Voßbergen).<br />

Unterstützung auf dem Arbeitsmarkt<br />

Fachkräfte gesucht!<br />

Jetzt ist die Zeit<br />

durchzustarten!<br />

Die Agentur für Arbeit <strong>Oldenburg</strong>-Wilhelmshaven<br />

unterstützt gern - egal ob bei der Arbeits- oder<br />

Ausbildungssuche.<br />

Individuell, fundiert, nachhaltig.<br />

Jetzt Termin vereinbaren!<br />

Interessierte aus dem Gesundheitsbereich können hinter die<br />

Kulissen des Klinikums schauen und interessante Arbeitsbereiche<br />

kennenlernen, u. a. verschiedene Stationen, die Intensivpflege,<br />

Anästhesie &amp; OP, das Notfallzentrum, die Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie und die Pädiatrie. Zudem werden<br />

medizinische Ausbildungsberufe, die Möglichkeiten für ein<br />

Praktikum oder FSJ, flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote<br />

für den Wiedereinstieg in den Pflegeberuf vorgestellt. Es stehen<br />

nicht nur Mitarbeitende des Hauses Rede und Antwort zu<br />

den verschiedensten Themen, sondern es finden auch Abteilungsbesichtigungen<br />

statt. Wer seine Bewerbungsunterlagen<br />

gleich mitbringt, kann bei Eignung bestenfalls mit einem Arbeitsvertrag<br />

in der Tasche am Ende des Besuchs wieder nach<br />

Hause gehen.<br />

(Text: Klinikum <strong>Oldenburg</strong>)<br />

62 | 63


GUT (VOR)GESORGT<br />

MIT IHREN SPEZIALISTEN<br />

Persönliche Beratung und individuelle<br />

Betreuung wird bei uns großgeschrieben!<br />

WIR SPRECHEN KEIN<br />

FACH-CHINESISCH.<br />

WIR SPRECHEN KEIN<br />

WIR SPRECHEN SONDERN OFENERDIEKISCH! KEIN<br />

FACH-CHINESISCH.<br />

FACH-CHINESISCH.<br />

Weißenmoorstraße 228 · 26125 <strong>Oldenburg</strong> · Tel.: 0441 500150<br />

SONDERN www.fbsp-steuerberatung.de OFENERDIEKISCH!<br />

· E-Mail: info@fbsp-steuer.de<br />

SONDERN OFENERDIEKISCH!<br />

Weißenmoorstraße Sieben Berge 37 · 26125 228 · 26125 <strong>Oldenburg</strong> <strong>Oldenburg</strong> · Tel.: 0441 · Tel.: 500150 0441 500150<br />

Weißenmoorstraße www.fbsp-steuerberatung.de 228 · 26125 <strong>Oldenburg</strong> · E-Mail: · E-Mail: · info@fbsp-steuer.de<br />

Tel.: 0441 500150<br />

www.fbsp-steuerberatung.de · E-Mail: info@fbsp-steuer.de<br />

Immobilien<br />

Immobilienvermittlung<br />

mit Strategie<br />

durch uns und unseren Kooperationspartner<br />

Ingo Sperlich<br />

OLB-Immobilienexperte<br />

Stadt <strong>Oldenburg</strong><br />

0441 221-2814<br />

Hans-Dieter van der Kamp<br />

Kooperationspartner der OLB<br />

Ammerland<br />

04403 603-13<br />

Alina-Sophie Breer<br />

OLB-Immobilienexpertin<br />

Friesland/WHV<br />

04421 405-286<br />

Michael Wandzik<br />

OLB-Immobilienexperte<br />

Stadt <strong>Oldenburg</strong><br />

0441 221-2813<br />

olb.de/immobilien<br />

TERMINE DIREKT<br />

ONLINE BUCHEN<br />

Lassen Sie sich von mir ganz PERSÖNLICH beraten.<br />

Gerne nehme ich mir für Sie Zeit. Nur mit<br />

einer INDIVIDUELLEN Beratung lassen sich<br />

IHRE steuerlichen Möglichkeiten voll ausschöpfen.<br />

Schenken auch Sie mir Ihr VER-<br />

TRAUEN! Rufen Sie mich für einen Termin<br />

an oder buchen Sie diesen bequem online<br />

www.termine-schuermann.de<br />

<br />

(Text & Foto: VLH Schürmann)


EINKOMMENS-<br />

SICHERUNG<br />

KOLUMNE<br />

VON OLIVER<br />

BRUNS<br />

Früher, als der Klimawandel<br />

und der CO2-<br />

Ausstoß noch keine<br />

Themen waren, verbreitete<br />

der Begriff „Der Schornstein muss<br />

rauchen“, etwas positives. Da, wo Rauch aufstieg,<br />

war Arbeit. Daraus folgte Einkommen und<br />

die Miete konnte bezahlt werden. Noch heute steht<br />

der Begriff dafür, dass ein Privathaushalt darauf fußt, dass jeden<br />

Monat Einkommen auf das Girokonto fließt. Und dieses Einkommen<br />

ist bei den Allermeisten davon abhängig, das man gesund<br />

ist und zur Arbeit gehen kann. Daher stellt in der Rangfolge der<br />

notwendigen Versicherungen, die „Einkommenssicherung“ eine<br />

der wichtigsten Sparten da. Schließen sie kurz die Augen und<br />

malen sich für einen Moment aus, sie müssten ab morgen mit einem<br />

Viertel weniger oder sogar nur mit der Hälfte ihres Einkommens<br />

auskommen müssen. Na? Wie fühlt es sich an? Nicht gut,<br />

oder? Wer aber durch Krankheit oder Unfall längerfristig ausfällt,<br />

kommt genau in diese Lage. Die staatlichen Sozialsysteme leistet<br />

zwar was, aber das Nettoeinkommen gibt es in keinem Fall<br />

des längerfristigen Ausfalls. Es muss privat vorgesorgt werden.<br />

Welche Möglichkeiten gibt es?<br />

Berufsunfähigkeitsversicherung<br />

Wie der Name sagt, wird der Versicherungsfall ausgelöst, wenn<br />

der Beruf oder eine vergleichbare Tätigkeit nicht mehr ausgeübt<br />

werden kann. Man muss zu mindestens 50% berufsunfähig sein<br />

und das muss ärztlich nachgewiesen werden. Vereinbart wird<br />

eine monatliche Rente, die zur freien Verfügung ausgezahlt wird.<br />

Grundfähigkeitsversicherung<br />

Bei dieser Police spielt der Beruf keine Rolle. Der Versicherungsfall<br />

tritt ein, wenn die versicherte Person Grundfähigkeiten einbüßt.<br />

Zum Beispiel Gehen, Stehen, den Arm gebrauchen, einen<br />

Stift halten und dergleichen mehr. Es gibt, je nach Anbieter, Unterschiede<br />

bei der Definition und der Liste, was genau mit einer<br />

Grundfähigkeit gemeint ist. Eine unabhängige Beratung hilft bei<br />

der Entscheidung.<br />

Schwere-Krankheiten-Versicherung<br />

Diese Versicherung zahlt, wenn während der Versicherungsdauer<br />

die versicherte Person eine in den Bedingungen genannte<br />

schwere Erkrankung erleidet. Vereinbart wird eine Einmalzahlung,<br />

die dann zur freien Verfügung ausgezahlt wird.<br />

Unfallversicherung<br />

Wie der Name vermuten lässt, zahlt diese Police, wenn ein Unfall<br />

eingetreten ist. Ein von außen unabwendbar auf den Körper einwirkendes<br />

Ereignis. Kann die versicherte Person in Folge dessen<br />

Teile des Körpers oder Fähigkeiten wie Sehen oder hören nicht<br />

mehr oder nur noch eingeschränkt verwenden, spricht man von<br />

Invalidität. Und je nachdem, wie hoch der Invaliditätsgrad ist, wird<br />

eine vorher vereinbarte Summe zur freien Verfügung ausgezahlt.<br />

Krankentagegeld<br />

Schon eine längere Krankheit, an deren Ende die vollständige<br />

Genesung steht, führt zu Einbußen beim Nettoeinkommen. Gesetzlich<br />

krankenversicherte bekommen 70% vom brutto, maximal<br />

90% vom netto, begrenzt durch die sogenannte Beitragsbemessungsgrenze.<br />

Bevor es zu kompliziert wird: die Lücke monatlich<br />

liegt für alle bei rund einem Viertel, für Besserverdienende deutlich<br />

höher. Ein Krankentagegeld gleicht die Lücke aus.<br />

Was für Sie richtig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:<br />

Einkommens- und Vermögenssituation, Gesundheitszustand,<br />

Familienstand, Beruf, Budget. Um nur einige zu nennen. Eine<br />

ausführliche, unabhängige Beratung hilft, die richtigen Entscheidungen<br />

zu treffen. <br />

(Text: Oliver Bruns, Foto: privat)<br />

Steuern? Wir machen das.<br />

VLH.<br />

Daniela Schürmann<br />

Betriebswirtin (B.Sc.)<br />

Karuschenweg 1a, 26127 <strong>Oldenburg</strong><br />

daniela.schuermann@vlh.de<br />

0441 36171888 zertifiztiert nach DIN 77700<br />

www.vlh.de<br />

Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.<br />

• Lösungen für Privatkunden<br />

• Lösungen für Geschäftskunden<br />

• Öffentlicher Dienst<br />

AXA – Versicherungen über EDEKA Husmann | Joachim Mirkes<br />

Ofenerfelder Straße 1b | 26215 Metjendorf – <strong>Oldenburg</strong> | Tel: 0441 – 13177<br />

Fax: 0441 – 13197 | joachim.mirkes@axa.de | www.axa-oldenburg.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9:00 –17:00 Uhr | Fr. 9:00 –14:00 Uhr<br />

64 | 65


5. SEPTEMBER – 10. NOVEMBER<br />

GESUCHT:<br />

RASTEDER MOTIVE<br />

AUS DER ZEIT UM 1900<br />

AUSSTELLUNG „ZEITREISE IN BILDERN“<br />

Es darf Urgroßmutters altes Gemälde vom Speicher sein, das<br />

ihr Geburtshaus zeigt oder eine Zeichnung vom herzoglichen<br />

Forsthaus im Schlosspark. Nach dem Erfolg der Ausstellung<br />

WIR FÜR ALLE im Jahr 2023 wird die Bevölkerung einmal mehr<br />

aufgerufen, eine Leihgabe aus Privatbesitz in eine Ausstellung<br />

einzubringen.<br />

Die gesuchten Leihgaben können aus Ahrenshoop, Berlin, Brake,<br />

Dangast oder Zetel stammen: Hauptsache ist, dass die Bilder<br />

einen Ort, ein Gebäude oder eine Straße in der Gemeinde<br />

Rastede zeigen und aus dem Zeitraum bis zum frühen 20. Jahrhundert<br />

stammen. Ein Konvolut an Leihgaben aus dem Landesmuseum<br />

für Kunst und Kulturgeschichte <strong>Oldenburg</strong> bildet den<br />

„Grundstock“ der Idee, darunter Werke von Paul Müller-Kaempff,<br />

Ludwig Fischbeck oder Wilhelm Strack, aus Privatbesitz kommt<br />

ein Gemälde von Franz Radziwill hinzu. „Wir als Veranstalter erwarten<br />

einige bislang unbekannte Entdeckungen, die unsere<br />

Kenntnisse von der Ortsgeschichte bereichern“, sagt Birgit Denizel,<br />

Projektleiterin der Residenzort Rastede GmbH. „Und selbstverständlich<br />

werden alle Leihgaben von uns versichert“, betont<br />

sie. Fotos der möglichen Leihgaben nimmt die Residenzort<br />

Rastede GmbH gerne postalisch oder per E-Mail entgegen, alternativ<br />

können die möglichen Exponate nach telefonischer Vereinbarung<br />

zur Begutachtung ins Rasteder Palais gebracht werden.<br />

Eröffnet wird die „Zeitreise in Bildern“, so der Untertitel, dort<br />

am Donnerstag, 5. <strong>September</strong> um 18:30 Uhr. Bis dahin finden hoffentlich<br />

viele interessante historische Ansichten ihren Weg in das<br />

ehemals großherzogliche Prinzenpalais.<br />

<br />

RASTEDE<br />

(Text und Bild: Residenzort Rastede GmbH)<br />

SAVE THE DATE!<br />

5.9. —<br />

10.11.24<br />

»Eine Zeitreise<br />

in Bildern«<br />

RASTEDE<br />

HISTORISCH<br />

Palais<br />

Rastede<br />

ELLERNFEST<br />

RASTEDE:<br />

DAS RASTEDER FEST<br />

VON BÜRGERN<br />

FÜR BÜRGERN<br />

6. - 9. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Rund um den Ellernteich wird alljährlich ein großes Fest von<br />

Bürgern für Bürger gefeiert. Musik, Tanz und viele Attraktionen<br />

stehen auf dem umfangreichen Programm. Der Verkehrsverein<br />

Rastede e.V. veranstaltet<br />

das bewährte und traditionelle Ellernfest.<br />

Ganz Rastede ist auf den Beinen,<br />

wenn das beliebte Ellernfest auf dem<br />

Turnierplatz gefeiert wird!<br />

Das Programm finden Sie hier:<br />

<br />

(Text & Fotos: Rastede Touristik)


BIOCHEMIE PFLÜGER ®<br />

SCHÜßLER-SALZE<br />

400 Stk.<br />

SIE SPAREN 41 %<br />

Naratriptan HEXAL ®<br />

bei Migräne<br />

2 Tab.<br />

SIE SIE SPAREN 47% 38 %<br />

statt 16,95 €<br />

jetzt<br />

9,98 €<br />

VIGANTOL ® 1000 I.E.<br />

Vitamin D3 Tabletten<br />

200 Tab.<br />

SIE SPAREN FAST 40 %<br />

SIE SIE SPAREN 2158 % %<br />

statt 16,48 €<br />

jetzt<br />

9,98 €<br />

ThermaCare ® WÄRMEUMSCHLÄGE<br />

6 Stk.<br />

SIE SPAREN FAST 27 %<br />

statt 9,50 €<br />

jetzt<br />

4,98 €<br />

statt 36,98 €<br />

jetzt<br />

28,98 €<br />

Eucerin ® UreaRepair PLUS<br />

Körperlotion<br />

400 ml<br />

statt 25,98 €<br />

jetzt<br />

18,98 €<br />

Nadorster Str. 97 · 26123 <strong>Oldenburg</strong> · Tel. (04 41) 8 13 42<br />

KNÜLLERPREISE<br />

IM SEPTEMBER<br />

Gültig vom 1. bis 30. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

Bepanthen ® AUGEN- UND NASENSALBE<br />

10 g<br />

SIE SPAREN FAST 40 %<br />

OYONO ® NACHT<br />

24 Tab.<br />

SIE SPAREN 37 %<br />

ipalat ® Die Halspastille<br />

versch. Sorten<br />

40 Stk.<br />

SIE SPAREN FAST 44 %<br />

Compeed ®<br />

HERPES PATCHES<br />

15 Stk.<br />

statt 8,29 €<br />

jetzt<br />

4,98 €<br />

SIE SPAREN 30 %<br />

statt 15,90 €<br />

jetzt<br />

9,98 €<br />

statt 7,10 €<br />

jetzt<br />

3,98 €<br />

statt 12,98 €<br />

jetzt<br />

8,98 €<br />

Kytta ® Schmerzsalbe<br />

100 g<br />

statt 20,88 €<br />

jetzt<br />

11,98 €<br />

SIE SPAREN 42 %<br />

GUTSCHEIN<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke. Für die dargestellten Produkte gelten keine<br />

gesetzlichen Einheitspreise. Für Druckfehler und Irrtümer keine Haftung. Keine Taler und kein Kundenrabatt.<br />

über<br />

20%* RABATT<br />

auf einen Artikel Ihrer Wahl aus dem Sortiment der<br />

nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel oder<br />

aus dem Selbstbedienungssortiment. Gilt nicht für<br />

Aktionsangebote, keine Doppelrabattierung.<br />

*Nur 1 Gutschein und 1 Artikel pro Person.<br />

Keine Taler und Kundenrabatt.<br />

Kein Botendienst.<br />

Aktionszeitraum:<br />

2.9. - 7.9.<strong>2024</strong><br />

66 | 67


I ANSPRUCHSVOLLES BADDESIGN<br />

I KLIMAOPTIMIERTES HEIZEN<br />

I SPITZENQUALITÄT IM SERVICE<br />

I SMARTE ELEKTRIK<br />

I ERFRISCHENDES KÜHLEN<br />

Klimaoptimiertes Heizen<br />

Wärmepumpen +<br />

PV-Anlagen<br />

Wir beraten Sie gerne und bleiben an Ihrer<br />

Seite – von der Planung bis zum Einbau.<br />

Cehan San und das Team<br />

von San Haustechnik<br />

www.san-haustechnik.de<br />

Baumschulenweg 14a | 26127 <strong>Oldenburg</strong><br />

0441 - 233 65 789 | info@san-haustechnik.de


Recruiting<br />

war nie leichter.<br />

Unsere Mission:<br />

Schnell und effektiv die passenden Fachkräfte<br />

für dein Unternehmen gewinnen – durch<br />

zielgerichtete Social-Media-Kampagnen!<br />

Einfach unverbindlich Kontakt<br />

aufnehmen & schon kann‘s losgehen!<br />

www.socialtalent-pool.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!