28.08.2024 Aufrufe

INFO September 2024

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

05 I 08<br />

Offizieller Veranstaltungskalender seit fast 40 Jahren RUBRIK<br />

<strong>INFO</strong><br />

DAS MAGAZIN FÜR PFORZHEIM UND DIE REGION<br />

09 <strong>2024</strong><br />

KOSTENLOS<br />

Das exklusive <strong>INFO</strong>-Interview mit Weltstars<br />

1<br />

TALK OF FAME<br />

Peter Fox<br />

Specials: Tag des Handwerks,<br />

Tag des Bades, Schulanfang


volksbank-pur.de<br />

Wachstumssparen<br />

pur<br />

PUR heißt, wir machen<br />

mehr aus deinem Geld.<br />

Lass dein Vermögen mit unserem<br />

VBpur Wachstumssparen wachsen und<br />

profitiere von jährlich steigenden<br />

Zinsen. www.volksbank-pur.de/vbpurwachstumssparen


VORWORT · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Sabrina Koch<br />

Mediengestalterin<br />

Alles geht auf Reisen...<br />

die ersten Vögel, die langen Nächte – und damit auch leider der<br />

Sommer. Wir aber bleiben hier und nehmen Sie mit auf eine<br />

spannende Tour durch unsere <strong>September</strong>-Ausgabe.<br />

Wenn die Sommerferien vorbei sind fängt für die Kinder wieder ein<br />

neues Schuljahr an – für viele sogar ein ganz neuer Lebensabschnitt.<br />

Um diesen Moment für sie so besonders und angenehm wie möglich<br />

zu gestalten, haben wir ein paar tolle Tipps zusammengestellt.<br />

„Zeit zu machen“ – so lautet das Motto des diesjährigen Tag des<br />

Handwerks, der am 21. <strong>September</strong> stattfindet. Der Aktionstag<br />

würdigt die Leistungen, die unsere HandwerkerInnen vollbringen.<br />

Welche Handwerke Pforzheim und Region bieten, erfahren Sie in<br />

unserem Special. Passend hierzu haben wir auch noch Hilfestellungen<br />

für die Modernisierung Ihres neuen Traumbades.<br />

Unser Sonderthema Regenerative Energien zeigt, wie man beim<br />

Heizungstausch finanzielle Förderung nutzen kann.<br />

Gute Laune und Unterhaltung bietet der traditionelle „Brötzinger<br />

Samstag“, der am 28. <strong>September</strong> stattfindet. Mit Musik, Theater,<br />

Ausstellungen und verschiedenen Mitmachaktionen ist für Jung<br />

und Alt etwas geboten.<br />

Ein besonderes Highlight stellt auch in diesem Jahr wieder der<br />

German Cup dar. Rund 50 internationale Heißluftballone werden<br />

vom 27. bis 29. <strong>September</strong> erwartet.<br />

Ich hoffe, Ihnen hat dieser bunte, kleine Ausflug gefallen!<br />

Ihre Sabrina Koch<br />

Mehr über unser Team und unseren Verlag<br />

erfahren Sie hier:<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

3


INHALTSVERZEICHNIS<br />

im <strong>September</strong><br />

AKTUELL<br />

Vorwort von Sabrina Koch 3<br />

EVENTS IM VORSPANN<br />

Kulturhaus Osterfeld 7<br />

Theater Pforzheim 9<br />

Kartenvorverkauf 10 – 11<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Königliches Kurtheater Bad Wildbad 12<br />

Kulturamt Pforzheim 13<br />

TurmQuartier Pforzheim 14<br />

Touristik und Kur Schömberg 16<br />

Kräuter- und Erntemarkt Maulbronn 19<br />

Volkshochschule Mühlacker 22<br />

Klosterkonzerte Maulbronn 23<br />

Schmuckmuseum Pforzheim 24<br />

Kultur:Bahnhof Niefern-Öschelbronn 25<br />

CongressCentrum Pforzheim 27<br />

Touristinformation Calw 28<br />

Folkclub Prisma Pforzheim 29<br />

do.IT – Azubi- und Studimesse 39<br />

Verkaufsoffener Sonntag in Niefern 43<br />

Calwer Herbst 46<br />

Black Forest Jazz 64 – 65<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Ausstellungen, Galerien, Museen 54 – 55<br />

SPORTSCHAU<br />

Sporttermine 56<br />

Wanderungen 57<br />

Inh. Roland Maier<br />

Bertholdstr. 15 , 75177 Pforzheim<br />

Telefon 07231 / 3 25 71<br />

Weißhofer Str. 36, 75015 Bretten<br />

Telefon 07252 / 5 80 00 76<br />

info@maiers-goldankauf.de<br />

www.maiers-goldankauf.de<br />

4 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

Inh. Roland Maier<br />

Bertholdstr. 15 , 75177 Pforzheim<br />

Telefon 07231 / 3 25 71<br />

Weißhofer Str. 36


INHALTSVERZEICHNIS · JANUAR 2020<br />

KINDERSPASS<br />

Events für Kinder 58 – 59<br />

TALK OF FAME<br />

Peter Fox<br />

Interview S. 75<br />

Copyright: felix broede<br />

Basicmoments - stock.adobe.com<br />

SPECIALS<br />

13. Internationaler German Cup 49 – 52<br />

Schulanfang 60 – 63<br />

Brötzinger Samstag 66 – 67<br />

Tag des Bades 80 – 83<br />

Tag des Handwerks 84 – 92<br />

Regenerative Energien 94 – 96<br />

GESUNDHEIT UND WELLNESS<br />

Vergrößerte Prostata 70 – 71<br />

GASTRONOMIE<br />

Herbstliche Küche im <strong>September</strong> 78<br />

TALK OF FAME<br />

<strong>INFO</strong>-Interview mit Peter Fox 75 – 77<br />

Wildbader Herbst 41<br />

Kultur live Ettlingen 45<br />

Konzertservice Rastatt 47<br />

ZAHNheiler Weber, Dürrmenz 63<br />

Bio Goldankauf 68 – 69<br />

mohr hören – Hörakustik & Hörtherapie 73<br />

Bauperfekt 90 – 91<br />

TIPPS<br />

Fitnesstipp: Sportstudio Schön 72<br />

Kinotipp: Rex 74<br />

Reisetipp: Pforzheimer Reisebüro 79<br />

PROMOTION<br />

Theater Pforzheim 8<br />

Tag des offenen Denkmals 21<br />

GEWINNER UND IMPRESSUM<br />

Wer hat gewonnen 98<br />

Impressum 98<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

5


Hohenwart Forum GmbH<br />

Schönbornstr. 25<br />

75181 Pforzheim-Hohenwart<br />

www.hohenwart.de<br />

AUF DER SUCHE NACH<br />

DER PERFEKTEN<br />

WEIHNACHTSFEIER?<br />

Wie wäre es mit einer Feier im<br />

Hohenwart Forum?<br />

Lassen Sie sich von uns beraten<br />

und erleben Sie eine unvergessliche<br />

Zeit in festlicher Atmosphäre!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Annkatrin Opel, Restaurantleiterin<br />

opel@hohenwart.de | 07234 606 – 622<br />

NEU!<br />

SEMINARPROGRAMM<br />

<strong>2024</strong> / 2025<br />

Interessieren Sie sich für spannende<br />

Seminare, interessante Vorträge und<br />

vielfältige Bildungsangebote?<br />

Wir freuen uns, Ihnen unser brandneues<br />

Jahresprogramm zuzusenden.<br />

Einfach den QR-Code scannen und das<br />

neue Jahresprogramm anfordern!


PROMOTION · SEPTEMBER 2015<br />

ANZEIGE ▪ SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Annette Postel und Gunzi Heil<br />

Dodokay<br />

TOP-EVENTS IM<br />

SEPTEMBER<br />

Mi. 04.09. - OpenAir Kino<br />

Sa. 07.09. Kino unterm Sternenhimmel<br />

Sa. 14.09. Chessy´s Latenight-Show<br />

19.30 Uhr Mit Oberbürgermeister Peter Boch · Mitmach-Show<br />

Do. 19.09. Studnitzky & Friends<br />

20.00 Uhr Celebrating the freedom of music<br />

30 JAHRE KULTURHAUS OSTERFELD<br />

WIR FEIERN GEBURTSTAG – FEIERN SIE MIT!<br />

Fr. 20.09. Kunst ist ein beinharter Job, Freunde<br />

18.00 Uhr Fotoausstellung von Winfried Reinhardt<br />

Fr. 20.09. Book´n´Beats<br />

20.30 Uhr 80er Party mit Lesung<br />

Sa. 21.09. 30 Jahre Kulturhaus Osterfeld<br />

19.00 Uhr Ein Gala-Abend mit Freunden<br />

So. 22.09. Krümelmucke<br />

3+<br />

11.00 Uhr Musik für die Kleinsten<br />

So. 22.09. Heidi Roth und Harry Klenk<br />

19.00 Uhr Gitarren & zwei Stimmen · Konzert<br />

So. 22.09. Schwester Cordula liebt Heimatromane<br />

19.30 Uhr Unsern Bub, den kriegst du net! · Satire<br />

Do. 26.09. Leonard Cohen Project<br />

20.00 Uhr Songs of Love and Hate · Konzert<br />

Fr. 27.09. Annette Postel und Gunzi Heil<br />

20.00 Uhr Blond – frisch getönt · Konzert<br />

Sa. 28.09. Trix<br />

20.00 Uhr Virtuose Wunder & haltloser Humbug · Zaubershow<br />

So. 29.09. Jazz for Kids<br />

4+<br />

11.00 Uhr … und alle unter Hundert! · Konzert<br />

So. 29.09. Dodokay<br />

19.00 Uhr „I bin´s selber“ · Comedy<br />

Cesy´s<br />

Live-Musik plus+ oder Tralala, Blablabla und Hahaha oder Live-Musik plus+<br />

Krümelmucke<br />

Schwester Cordula<br />

Trix<br />

Studnitzky & Friends<br />

Heidi Roth & Harry Klenk<br />

Leonard Cohen Project<br />

Jazz for Kids<br />

www.kulturhaus-osterfeld.de<br />

Unser Programm für junge Leute<br />

Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim<br />

Tickets 07231- 31 82 10<br />

7 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 7


PROMOTION · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Die Nilgans Aida<br />

Fame – Das Musical<br />

Der gestiefelte Kater<br />

Foto: Sabine Haymann Foto: Sabine Haymann Foto: JochenKlenk<br />

Vielfalt in allen Farben und Schattierungen<br />

Der Spielplan <strong>2024</strong>/2025<br />

21 Premieren, darunter sechs<br />

Uraufführungen, eine europäische<br />

und eine deutsche Erstaufführung,<br />

und 14 Konzerte: Die Spielzeit<br />

24/25 unter dem Motto „SCHAU!“<br />

verspricht Vielfalt in allen Farben<br />

und Schattierungen und lädt ein<br />

zu bewegenden Begegnungen mit<br />

spannenden Künstler:innen und<br />

Stoffen. Erste Einblicke gibt es beim<br />

„Tag der offenen Tür“ am 14. (Eintritt<br />

frei) sowie bei der exklusiven Eröffnungsgala<br />

am 21. <strong>September</strong>.<br />

Gestartet wird mit Giuseppe Verdis legendärer<br />

„Aida“. Sie bleibt nicht die Einzige, die mit Politik,<br />

Leidenschaft und Schicksal ringt, denn auch Odile,<br />

der Schwarze Schwan in „Black Swan“, Heinrich<br />

Bölls „Katharina Blum“ oder die Weltstars Edith<br />

Piaf und Marlene Dietrich in „Spatz und Engel“<br />

kämpfen mit unterschiedlichen Mitteln um ihre<br />

Ziele. Brüchige Beziehungen und große Gefühle<br />

spielen aber auch ihre Rollen in William Shakespeares<br />

„Viel Lärm um Nichts“, Wolfgang Amadeus<br />

Mozarts „Così fan tutte“ und dem Opern-Doppel<br />

„Cavalleria Rusticana/I Pagliacci“ von Pietro Mascagni<br />

und Ruggero Leoncavallo.<br />

Die Bearbeitungen von „Tristan und Isolde“ und<br />

des Versepos‘ „Parzival“ nähern sich der mittelalterlichen<br />

Sagenwelt. Mit der Musicalfassung<br />

von Charles Dickens‘ „Weihnachtsgeschichte“<br />

(Deutschsprachige Erstaufführung), der faszinierenden<br />

Musiktheaterbearbeitung von Herman<br />

Melvilles „Moby Dick“ und dem Familienstück„Der<br />

gestiefelte Kater“ gibt es berühmte Klassiker neu<br />

erzählt. Alternative Lebensentwürfe und ein Denken<br />

jenseits tradierter Rollenmodelle werden<br />

in „How to Date a Feminist“, „Die<br />

Turing-Maschine“, „Die Legende<br />

von Georgia McBride“ und „Paul*“<br />

diskutiert; freuen kann man sich<br />

auch auf das Schauspiel „Die Trümmer<br />

der Zivilisation“ als europäische<br />

Erstaufführung und viele andere<br />

Highlights mehr.<br />

Die Badische Philharmonie Pforzheim<br />

präsentiert fünf Sinfoniekonzerte<br />

sowie einige Kinder- und<br />

Jugendkonzerte; erneut drei Kammerkonzerte<br />

sowie ein Krabbelkonzert.<br />

Das neue Spielzeitheft liegt am Theater und<br />

an vielen Stellen der Stadt und der Region aus und<br />

gibt es auch auf der Homepage des Theaters unter<br />

www.theater-pforzheim.de.<br />

Eröffnungsgala<br />

Foto: Sabine Haymann<br />

8 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


<strong>September</strong><br />

SA 14<br />

15:00 TAg der<br />

offenen Tür<br />

im ganzen HaUS<br />

SA 21<br />

19:00<br />

eröffnungSgAlA<br />

gROSSeS HaUS<br />

So 22<br />

WiedeR aUfnaHme<br />

11:00 dIe nIlgAnS<br />

AIdA<br />

POdiUm<br />

SA 28<br />

WiedeR aUfnaHme<br />

19:30 fAMe –<br />

dAS MuSIcAl<br />

gROSSeS HaUS<br />

theaterkaSSe am<br />

WaiSenhauSplatz<br />

Telefon 07231/39-2440


Hier gibt ’s Tickets!<br />

Mi, 25.09.<strong>2024</strong><br />

Festival<br />

BlackForestJazz <strong>2024</strong><br />

„Reason“ steht für die sorgfältige Arbeit an Komposition und<br />

Interpretation, während „Temptation“ den Moment der Improvisation<br />

und das spontane Entstehen farbenreicher Musiklandschaften<br />

repräsentiert. Florian Ross hat hierfür einige seiner<br />

bislang selten gespielten Kompositionen zusammengetragen,<br />

mit einem Klang voller Intensität und fesselnder Wendungen.<br />

Uhrzeit: 19.30 Uhr<br />

Ort: Forum im TurmQuartier Pforzheim<br />

Do, 26.09.<strong>2024</strong><br />

Kino<br />

MovieSpecial –<br />

Mordkommision Calw<br />

Lieben Sie Krimis? Dann sollten Sie das MovieSpecial im<br />

TurmQuartier von Mordkommission Calw mit dem Film<br />

„KLASSENTREFFEN“ nicht verpassen. Auch dieses Jahr<br />

präsentiert der Calwer Filmverein Mania Pictures e.V. einen<br />

neuen Film aus seiner Krimireihe MOKO CALW. Seien Sie<br />

gespannt und sichern Sie sich Ihre Tickets.<br />

Uhrzeit: 19.00 Uhr<br />

Ort: Forum im TurmQuartier Pforzheim<br />

Di, 05.11.<strong>2024</strong><br />

Konzert<br />

Nico Santos<br />

Eine Nico Santos-Show, das sind Gänsehautmomente, wenn<br />

Tausende Stimmen bei "Safe" oder "Would I Lie To You" zu einem<br />

riesigen Chor verschmelzen. Wenn er reduzierte, akustische<br />

Töne anschlägt, bekommt man dagegen das Gefühl er würde<br />

diesen Song gerade nur für einen selbst singen. Dieses emotionale<br />

Spektrum ist es, was seine Liveshows so besonders macht.<br />

Uhrzeit: 19.30 Uhr<br />

Ort: Porsche-Arena Stuttgart<br />

Sa, 25.01.2025<br />

Konzert<br />

Gregorian<br />

Seit 25 Jahren begeistern Gregorian weltweit Millionen von<br />

Menschen mit ihren choreografierten Shows und ihrer Fähigkeit,<br />

nahtlos von klassischen Chorälen zu Pop- und Rock-Songs<br />

zu wechseln. Die Zusammenstellung dieser Show wird eine<br />

spektakuläre Reise durch unsere Band Geschichte sein – ein<br />

Rückblick auf einige der Highlights aus rund 20 Produktionen.<br />

Uhrzeit: 20.00 Uhr<br />

Ort: Liederhalle Stuttgart<br />

Kartenbüro TurmQuartier Pforzheim<br />

Poststraße 1 | 75172 Pforzheim<br />

T + 49 (0) 7231. 99 33 40<br />

info@ticket-pf.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo–Fr 10.00 – 17.30 Uhr<br />

Sa 10.00 – 15.00 Uhr


www.ticket-pf.de<br />

Im Kartenbüro TurmQuartier Pforzheim erhalten<br />

Sie Tickets für alle Stücke aus dem Repertoire<br />

des Stadttheaters Pforzheim. Ebenso für alle<br />

Veranstaltungen des Kulturhauses Osterfeld,<br />

die Abo-Konzerte des Südwestdeutschen<br />

Kammerorchesters, des Oratorienchors Pforzheim,<br />

für Veranstaltungen des Figurentheaters<br />

von Raphael Mürle in Brötzingen, der Volkshochschule<br />

Mühlacker, des Tollhauses Karlsruhe<br />

und viele, viele mehr !!!<br />

TurmQuartier Pforzheim<br />

25.09.24 Black Forest Jazz Festival <strong>2024</strong> –<br />

Reason & Temptation € 23,00 – 25,00<br />

26.09.24 Movie Special:<br />

Mordkommission Calw Klassentreffen € 5,00<br />

10.10.24 After Work Führung Weingenuss“ € 19,00<br />

CongressCentrum Pforzheim<br />

21.09.24 Gerd Dudenhöffer spielt beide –<br />

Mo so Mo so € 48,30 – 52,40<br />

27.09.24 Jürgen von der Lippe: VOLL FETT € 39,60 – 49,50<br />

03.10.24 JONY € 75,00 – 189,00<br />

20.10.24 Giora Feidmann – Revolution of Love € 50,95<br />

20.10.24 Zircus Musical Show –<br />

ALICE-Tour <strong>2024</strong> – East Fire Show € 43,00 – 49,00<br />

02.11.24 Enzo D Eugenio –<br />

Klänge für ein besseres Leben € 35,00<br />

06.12.24 Tabaluga und Lilli – Das nächste<br />

drachenstarke Musical € 28,00 – 37,00<br />

11.12.24 ALPHAVILLE – Forever! LIVE –<br />

Best of 40 Years € 55,00 – 74,00<br />

15.12.24 Paul Potts Piano: The Greatest Hits € 50,90<br />

17.12.24 Christmas in Jazz Style € 25,40 – 34,20<br />

22.12.24 Nussknacker – Der Ballettklassiker<br />

für die ganze Familie € 50,00 – 60,00<br />

17.01.25 Heinrich del Core –<br />

Juhuu meine Frau wird Oma! € 29,00 – 35,00<br />

19.01.25 Tarzan – das Musical € 25,00 – 33,00<br />

22.01.25 Dr. Mark Benecke – Blutspuren € 41,80<br />

29.01.25 ABBA – Mamma Mia and much more € 43,60 – 76,60<br />

11.02.25 The Music of Hans Zimmer & Others € 38,40 – 78,40<br />

13.02.25 Romantischer Jazz für zwei Herzen –<br />

Piano show & Sand show € 20,00 – 25,00<br />

14.02.25 Die Nacht der Musicals € 43,60 – 76,60<br />

15.02.25 SIXX PAXX – Colors Tour <strong>2024</strong>/25 € 45,90 – 120,90<br />

16.02.25 Das Phantom der Oper € 66,70 – 86,50<br />

28.02.25 The Spirit of Freddie Mercury<br />

featuring Queen Sensation € 43,60 – 76,60<br />

15.03.25 Jan & Henry 2 –<br />

Ein neuer Fall für die Erdmännchen € 31,00 – 34,00<br />

19.03.25 Dr. Eckart v. Hirschhausen: Mensch Erde!<br />

Wir könnten es so schön haben € 40,85 – 51,85<br />

20.03.25 Bodo Wartke –<br />

Das 7. Klavierkabarett-Programm € 35,00 – 40,00<br />

26.03.25 Johann König –<br />

Wer Pläne macht, wird ausgelacht! € 35,15 – 43,95<br />

30.03.25 Ernst Hutter & Egerländer Musikanten € 55,00 – 69,00<br />

05.04.25 Nico Stank – Akte Ex € 47,95<br />

22.04.25 Prime Orchestra – Rock Sympho Show € 21,47 – 56,47<br />

27.05.25 The Scottish Music Parade € 36,80 – 78,10<br />

29.11.25 Bülent Ceylan – Yallah hopp! € 41,70 – 57,80<br />

Kulturhaus Osterfeld Pforzheim<br />

19.09.24 Studnitzky & Friends –<br />

Celebrating the freedom of music € 28,00<br />

04.10.24 Markus Maria Profitlich –<br />

Mensch Markus: PARTY!\“ € 32,00<br />

15.11.24 Witz vom Olli – Nach fest kommt ab € 32,00<br />

21.-23.11.24 Leichenschmaus –<br />

Ein unterirdisches Vergnügen € 19,00<br />

29.11.24 Herrn Stumfes Zieh und Zupfkapelle – Finale € 32,00<br />

19.12.24 - 06.01.25 Winter Träume € 19,00 – 39,50<br />

Mottenkäfig – Brötzingen<br />

05.10.24 Die Schatzinsel € 9,00<br />

08.+09.11.24 Herberge ohne Wiederkehr –<br />

Neuinszenierung € 16,00<br />

30.11.+ 01.12.24 Cocktails – Abend € 16,00<br />

Kulturhalle Remchingen<br />

12.10.24 Bernd Stelter – Reg‘ Dich nicht auf..<br />

Gibt nur Falten!“ € 28,00 – 36,00<br />

02.11.24 Schockvember – Festival € 49,50<br />

18.12.24 The Best Of Black Gospel € 19,00 – 39,00<br />

15.02.25 Noah Leonne – Live in Concert € 23,00 – 29,00<br />

Schleyerhalle Stuttgart<br />

18.10.24 In Flames & Arch Enemy € 70,95 – 80,95<br />

01.11.24 Paw Patrol Live! € 36,90 – 60,90<br />

05.12.24 Night of the Proms € 46,90 – 108,40<br />

15.12.24 Trettmann € 60,95<br />

17.01.25 Alligatoah € 70,90<br />

15.03.25 Wincent Weiss € 56,00 – 76,50<br />

27.10.25 Nina Chuba € 53,10 – 72,65<br />

Liederhalle Stuttgart<br />

30.<br />

28.10.24 Chippendales € 47,25 – 76,00<br />

21.11.24 Lungau Big Band<br />

feat. Hubert von Goisern € 44,05 – 68,25<br />

03.12.24 Konstantin Wecker –<br />

Soundtrack meines Lebens € 55,45 – 91,10<br />

25.01.25 Gregorian € 53,40 – 87,40<br />

23.03.25 Leony € 48,45<br />

Musicals<br />

Di. – So. Tina – Das Tina Turner Musical<br />

bis 22.09.24 € 59,99 – 200,99<br />

Di. – So. Tarzan € 61,99 – 235,99<br />

Di. – So. Die Eiskönigin ab 28.11.24 € 68,99 – 235,97<br />

Theaterhaus Stuttgart<br />

26.10.24 Martin Frank –<br />

Wahrscheinlich liegt‘s an mir € 35,50<br />

01.12.24 Black Romeo € 30,00 – 60,00<br />

07.12.24 Mathias Richling € 39,95 – 59,95<br />

Porsche Arena<br />

21.10.24 Bob Dylan € 99,10 – 164,30<br />

30.10.- 03.11.24 Cirque du Soleil – CORTEO € 76,00 – 126,50<br />

05.11.24 Nico Santos € 62,10 – 82,10<br />

01.12.24 Riverdance € 61,80 – 115,85<br />

11.01.25 TurnGala Stuttgart € 41,55 – 45,95<br />

31.01.25 Maite Kelly € 66,00 – 96,00<br />

LKA Stuttgart<br />

25.09.24 Edo Saiya – Lieder vom Leben Tour <strong>2024</strong> € 44,80<br />

11.10.24 Christopher – Fools Gold Tour € 44,25<br />

07.11.24 LEONIDEN – Sophisticated Sad Songs Tour 24 € 48,15<br />

17.01.25 KAMRAD – Friends 2025 € 40,20<br />

Karlsruhe<br />

11.-15.09.24 The Addams Family – Musical € 40,05 – 44,45<br />

Kammertheater<br />

20.10.24 Greg Howe € 34,00<br />

Tollhaus<br />

20.12.24 Harald Lesch &<br />

Das Merlin Ensemble Wien € 54,00 – 71,00<br />

Konzerthaus<br />

23.02.25 Weiber –<br />

Musik-Komödie von Martina Flügge € 55,15 – 73,85<br />

Konzerthaus<br />

Substage Karlsruhe<br />

19.09.24 AFROB – 25 Jahre AFROB<br />

Jubiläums Tour <strong>2024</strong> € 31,80<br />

09.10.24 STEVE ‚N‘ SEAGULLS € 33,30<br />

09.11.24 Kapelle Petra – HAMM im Herbst Tour <strong>2024</strong> € 35,00<br />

Baden– Baden<br />

25.09.24 Sebastian Lehmann – Kinderzeit € 24,00<br />

Rantastic Livebühnen<br />

19.10.24 Gogol & Mäx € 30,30<br />

Kurhaus<br />

08.11.24 Lisa Feller – Dirty Talk € 31,00<br />

Rantastic Livebühnen<br />

05.12.24 Till Brönner – Silent Night € 50,00 – 90,00<br />

Festspielhaus<br />

Mannheim<br />

22.10.24 DEEP PURPLE € 77,20 – 111,70<br />

SAP Arena<br />

10.11.24 Ferdinand von Schirach – REGEN € 62,80 – 101,00<br />

Rosengarten<br />

26.+27.11.24 SWR1 Pop & Poesie –<br />

Die 80er Show! € 47,05 – 54,05<br />

Capitol<br />

08. + 09.02.25 Ehrlich Brothers – DIAMADS € 54,35 – 153,30<br />

SAP Arena<br />

Festivals<br />

05. – 07.09.24 SunnyLake Festival Tagesticket € 55,10 – 59,00<br />

Ettlingen, Badesee Buchtzig<br />

0 Sonstige (Auswahl)<br />

täglich außer montags und dienstags<br />

Friedrichsbau Variété Stuttgart € 34,00 – 65,50<br />

20.09.24 Scorpions € 104,15<br />

Frankfurt, Festhalle<br />

27.-29.09.24 13. Internationaler German Cup<br />

für Heißluftballone € 5,00 – 10,00<br />

Pforzheim, beim Hofgut Buckenberg<br />

04.10.24 Black Forest Jazz Festival –<br />

Clara Vetter Trio – Fabulae € 22,50 – 28,00<br />

Bad Wildbad, Königl. Kurtheater<br />

03.11.24 Michael Schulte Remember Me-Tour € 55,90<br />

Stuttgart, Wagenhallen


stadtklar.dede<br />

Königliches Kurtheater Bad Wildbad<br />

www.kurtheater.com<br />

Spielzeit <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

Samstag, 7. <strong>September</strong>, 19 Uhr<br />

„Donizetti nach Rossini“<br />

Margarita Gritskova, Mezzosopran<br />

Maria Prinz, Klavier<br />

Freitag, 13. <strong>September</strong>, 19 Uhr<br />

Jens Schlichting<br />

„Die Abenteuer des Prinzen Achmed“<br />

Stummfilm mit Klavierbegleitung<br />

Sonntag, 15. <strong>September</strong>, 16 Uhr<br />

Die Palastperlen<br />

„Frauen, Krokodile, Fantasien…“<br />

Freitag, 20. <strong>September</strong>, 19 Uhr<br />

The Real Comedian Harmonists<br />

„Zeitlos im Frack“<br />

Samstag, 21. <strong>September</strong>, 19 Uhr<br />

Jonas Deichmann<br />

„Auf dem Rad von New York nach Los<br />

Angeles und zurück in 100 Ultramarathons“<br />

Samstag, 28. <strong>September</strong>, 19 Uhr<br />

Aglaia Szyszkowitz<br />

„Von der Rolle“<br />

Sonntag, 29. <strong>September</strong>, 16 Uhr<br />

Marc Marshall live in concert<br />

„Times To Love“<br />

Premiere der Tournee zum neuen Album<br />

Königliches Kurtheater, Kernerstr. 44, 75323 Bad Wildbad.<br />

Karten über Bad Wildbad Touristik, Tel. 07081/10280 oder<br />

www.reservix.de. Förderverein Kurtheater Wildbad e.V.<br />

Spendenkonto: IBAN DE38 6665 0085 0008 1331 58<br />

TERMINE<br />

IM SEPTEMBER<br />

Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere<br />

Events finden Sie unter stadtklar.de<br />

1. Sonntag<br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Duo Karibik, live auf dem Oechsle Fest Pforzheim,<br />

Marktplatz, Pforzheim [12:00-16:00]<br />

Sascha & Natascha, Partymusik, Biergartenbühne,<br />

Enzauenpark, Pforzheim [13:00-19:00]<br />

Volxsmusik4, live auf dem Oechsle Fest<br />

Pforzheim, Marktplatz, Pforzheim [17:30-22:00]<br />

Pforzheimer Orgelsommer, Orgelmusik aus<br />

vier Jahrhunderten, Prof. Carsten Klomp (Orgel)<br />

spielt Werke von Bach, Rinck, Dubois und Klomp,<br />

Schloßkirche St. Michael Pforzheim [20:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Clara Schumann Matinee, Vortrag „Clara,<br />

eine starke Frau” von Dr. Wolfgang Seibold<br />

und Klavierbeiträgen von Evelin Grizfeld,<br />

Forum König-Karls-Bad, Bad Wildbad [11:00] <br />

WEITER WEG<br />

Beethoven, SMTT - Schule für Musik Theater<br />

und Tanz, Sindelfingen [18:00] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Maislabyrinth, Igel, das Wildtier des Jahres, Auf<br />

der Höhe 67, Eutingen, Pforzheim [11:00-19:00]<br />

12<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

37. Oechsle Fest Pforzheim <strong>2024</strong>, Weine und<br />

kulinarische Spezialitäten aus dem Ländle,<br />

Marktplatz, Pforzheim [11:00-23:00]<br />

Jüdisches Leben in Pforzheim, Tourist-<br />

Information, Pforzheim [11:00-12:30] <br />

Ornamenta Solartal: SCHLOSSKELLER <strong>2024</strong>,<br />

Kunstvolle Zeitreise: der Schlosskeller <strong>2024</strong><br />

vereint Tradition und Moderne,<br />

Schlosskeller Pforzheim [12:00-18:00]<br />

Atemmeditation, Wahrnehmung und Schmuck,<br />

mit Angela Sauer in der Ausstellung<br />

Ausgesucht von Sam Tho Duong,<br />

Schmuckmuseum, Pforzheim [15:00-16:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Vom Mittelalter ins 20. Jahrhundert – vom<br />

Ochsenkarren zum Traktor, eine interessante<br />

Zeitreise vom Kloster Maulbronn zu „Walters<br />

Oldtimermuseum“in Knittlingen, Parkplatz am<br />

Tiefen See, Maulbronn [10:45-16:00]<br />

Backhaus- und Kelterfest in Schmie,<br />

Freiwillige Feuerwehr Abt. Schmie,<br />

Ortsmitte, Maulbronn-Schmie [11:00]<br />

Kinofilm „Clara Schumann: Frühlingssinfonie”,<br />

Forum König-Karls-Bad, Bad Wildbad [19:30]<br />

WEITER WEG<br />

Schlosslichtspiele Light Festival Karlsruhe,<br />

die Schlosslichtspiele Karlsruhe bringen die<br />

Fassade des Karlsruher Barockschlosses zum<br />

Leuchten, Schlossgarten, Karlsruhe<br />

Klostergarten Workshop,<br />

Gesund bleiben: Detox mit Kräutern,<br />

Klostergarten, Bad Herrenalb [11:00-12:00]<br />

Auf den Spuren von Hermann Hesse,<br />

Marktplatz, Calw [14:30] <br />

Tanzpartie im Kurhaus,<br />

Kurhaus, Bad Herrenalb [15:00-18:00]<br />

2. Montag<br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Michael und Thomas, live auf dem Oechsle Fest<br />

Pforzheim, Marktplatz, Pforzheim [17:30-22:00]<br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

37. Oechsle Fest Pforzheim <strong>2024</strong>, Weine und<br />

kulinarische Spezialitäten aus dem Ländle,<br />

Marktplatz, Pforzheim [11:00-23:00]<br />

Hauptsache<br />

www.pforzheim.de/kulturevents<br />

Kultur<br />

Kultur-Tipps <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

Kultur digital<br />

www.pforzheim.de/kulturdigital<br />

28.09., 14 – 19 Uhr<br />

Brötzinger Samstag<br />

Bis 06.10.<strong>2024</strong><br />

Pforzheim Galerie<br />

Frischluftkultur –<br />

Raus ins Grüne<br />

Ausstellung mit<br />

Begleitprogramm<br />

www.pforzheim.de/pfg<br />

Bis 29.09.<strong>2024</strong><br />

Schmuckmuseum<br />

Pforzheim<br />

»Ausgesucht –<br />

von Sam Tho Duong«<br />

www.schmuckmuseum.de<br />

www.pforzheim.de/kultur<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 13


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

UM PFORZHEIM<br />

Backhaus- und Kelterfest in Schmie,<br />

Freiwillige Feuerwehr Abt. Schmie,<br />

Ortsmitte, Maulbronn-Schmie [17:00]<br />

Offener Arbeitskreis Freie Energiearbeit,<br />

Arche e.V., Keltern-Weiler [19:30]<br />

WEITER WEG<br />

Schlosslichtspiele Light Festival Karlsruhe,<br />

die Schlosslichtspiele Karlsruhe bringen die<br />

Fassade des Karlsruher Barockschlosses zum<br />

Leuchten, Schlossgarten, Karlsruhe<br />

3. Dienstag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Shorties #16, FITZ Das Theater animierter<br />

Formen, Stuttgart [19:30] <br />

Der Liv(f)e-Podcast mit Bernd Kohlhepp und<br />

Dave Collide, Mauerwerk, Herrenberg [19:30] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Duo Etival, live auf dem Oechsle Fest Pforzheim,<br />

Marktplatz, Pforzheim [17:30-22:00]<br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Sustainable Jewellery Day, Nachhaltigkeit prägt<br />

die Schmuck- und Uhrenbranche im Jahr <strong>2024</strong>,<br />

Industriehaus, Pforzheim [9:00-19:00]<br />

37. Oechsle Fest Pforzheim <strong>2024</strong>, Weine und<br />

kulinarische Spezialitäten aus dem Ländle,<br />

Marktplatz, Pforzheim [11:00-23:00]<br />

Meditationsabend, Meditation, Information<br />

und Kurzvorträge im Diamantweg Buddhismus,<br />

Buddhistisches Zentrum, Pforzheim [20:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Café Sammeltasse, Kaffee und Kuchen, Zeit zum<br />

Plaudern und Singen, Evangelisches Gemeinde<br />

Haus, Enzklösterle [14:30-16:30]<br />

Cafétreff 60plusX, Pater Jijo in Indien beheimatet,<br />

stellt das Leben und seine Bräuche dort vor,<br />

Haus St. Martin, Tiefenbronn [14:30]<br />

WEITER WEG<br />

Schlosslichtspiele Light Festival Karlsruhe,<br />

die Schlosslichtspiele Karlsruhe bringen die<br />

Fassade des Karlsruher Barockschlosses zum<br />

Leuchten, Schlossgarten, Karlsruhe<br />

14<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

4. Mittwoch<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Panagiota Petridou – Wer bremst, verliert!<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Gaudi Harry, live auf dem Oechsle Fest Pforzheim,<br />

Marktplatz, Pforzheim [17:30-22:00]<br />

Iris Oettinger‘s Swing Band feat. Daniel Barda<br />

aus Paris, Sonderkonzert mit international<br />

bekanntem Posaunisten aus Paris,<br />

Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00-21:00]<br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

Contemporary Circus Gravity & Other Myths –<br />

The Mirror, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

37. Oechsle Fest Pforzheim <strong>2024</strong>, Weine und<br />

kulinarische Spezialitäten aus dem Ländle,<br />

Marktplatz, Pforzheim [11:00-23:00]<br />

Openair-Kino - Kino unterm Sternenhimmel,<br />

Treasure - Familie ist ein fremdes Land,<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim (Innenhof) [20:15]<br />

WEITER WEG<br />

Schlosslichtspiele Light Festival Karlsruhe,<br />

die Schlosslichtspiele Karlsruhe bringen die<br />

Fassade des Karlsruher Barockschlosses zum<br />

Leuchten, Schlossgarten, Karlsruhe<br />

5. Donnerstag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Jonas Greiner - Greiner für alle,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

PPL Trio, live auf dem Oechsle Fest Pforzheim,<br />

Marktplatz, Pforzheim [17:30-22:00]<br />

WEITER WEG<br />

SunnyLake Festival: Glasperlenspiel, Kelvin Jones<br />

und MYLE, Badesee Buchtzig, Ettlingen [18:00] <br />

Wildflower Rhythm, Blues and Soulfood,<br />

Alte TÜV Halle, Böblingen [19:30] <br />

Foto: BLECHBLOS‘N<br />

Noch bis 08.09., Marktplatz, Pforzheim<br />

37. Oechsle Fest Pforzheim<br />

Ein Live-Musikprogramm mit Bands für jeden<br />

Geschmack, zünftige, handgemachte Musik<br />

mit den VOLXSMUSIK4 (So. 01.09.), Megastimmung<br />

bei der PZ-Hüttengaudi mit BLECHBLOS‘N<br />

(Fr. 6.9.), Party-Feeling mit DJ SCHORSCH und<br />

der JOE WILLIAMS BAND (Sa. 07.09.) und Tanzvergnügen<br />

mit den SMOKINGZ (So. 8.9.) – zum<br />

diesjährigen Finale lockt das 37. Oechsle Fest<br />

im <strong>September</strong> nochmals mit tollen Programmhighlights!<br />

Acht Tage lang bietet das gemütliche<br />

Laubendorf auf dem Pforzheimer Marktplatz<br />

noch Gelegenheit zum Schlemmen und<br />

Genießen in geselliger Runde. Leckere Gerichte<br />

aus der badisch-schwäbischen Küche, Weine<br />

aus Baden-Württemberg und liebevoll dekorierte<br />

Lauben erwarten die Besucher.<br />

Die Öffnungszeiten sind täglich 11-23h,<br />

Fr./Sa. 11-24h. Alle Infos rund ums Fest inkl.<br />

ausführlichen Programminfos, Telefonnummern<br />

für Tischreservierungen, Speisekarten<br />

u.v.m. gibt’s beim Veranstalter WSP unter<br />

www.ws-pforzheim.de/oechslefest<br />

Foto: Joe Williams Band<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 15


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Overkill - Scorching Europe Tour,<br />

Substage, Karlsruhe [19:30] <br />

Die Goldene Stimme aus Bulgarien - Dilian<br />

Kushev, Evangelische Kirche, Bad Herrenalb [20:00]<br />

Abdullah Ibrahim ´3´ Trio,<br />

Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

The Addams Family - Das Musical, öffentl. Generalprobe,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Achtsam morden,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Contemporary Circus Gravity & Other Myths –<br />

The Mirror, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

37. Oechsle Fest Pforzheim <strong>2024</strong>, Weine und<br />

kulinarische Spezialitäten aus dem Ländle,<br />

Marktplatz, Pforzheim [11:00-23:00]<br />

Kostümführung Ferdinand Oechsle, Ferdinand<br />

Oechsle berichtet aus seinem Leben als Erfinder,<br />

Mechanikus und Goldprüfer vor 250 Jahren,<br />

Tourist-Information, Pforzheim [17:00-18:30] <br />

Ornamenta Solartal: SCHLOSSKELLER <strong>2024</strong>,<br />

Kunstvolle Zeitreise: der Schlosskeller <strong>2024</strong><br />

vereint Tradition und Moderne,<br />

Schlosskeller Pforzheim [18:00-23:00]<br />

Openair-Kino - Kino unterm Sternenhimmel,<br />

PZ-Wunschfilm, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />

(Innenhof) [20:15]<br />

WEITER WEG<br />

Schlosslichtspiele Light Festival Karlsruhe,<br />

die Schlosslichtspiele Karlsruhe bringen die<br />

Fassade des Karlsruher Barockschlosses zum<br />

Leuchten, Schlossgarten, Karlsruhe<br />

Mühlburger Kerwe, mit Vergnügungspark,<br />

Festzelt uvm., Fliederplatz, Karlsruhe<br />

Dominik Kuhn (Dodokay) - Künstliche Intelligenz<br />

- Ein ernsthafter Zukunftsblick,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

6. Freitag<br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

PZ-Hüttengaudi mit den Blechblos‘n,<br />

live auf dem Oechsle Fest Pforzheim,<br />

Marktplatz, Pforzheim [18:00-23:00]<br />

16<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

UM PFORZHEIM<br />

Schömberger Glücksmomente, Parkplatz<br />

bei Maler Zillinger, Schömberg [18:00]<br />

Enzkreis West Allstar Band & guests (in Erinnerung<br />

an GP), Soul, Rock, Blues, Jazz, Aussichtsturm<br />

Schwanner Warte, Straubenhardt [20:00]<br />

Klosterkonzerte Maulbronn: Bernd Glemser,<br />

Kloster, Maulbronn [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

SunnyLake Festival: DJ Ötzi, Josh., Lou Bega,<br />

Badesee Buchtzig, Ettlingen [18:00] <br />

Glasperlenspiele Calw – Festival für Liedkunst,<br />

Werke von Edvard Grieg, Agathe Backer Grøndahl,<br />

Robert Schumann und Franz Krause, Aula, Calw<br />

[19:30] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

The Addams Family - Das Musical, Premiere,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Achtsam morden,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Frauen. Fast eine Liebeserklärung,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Contemporary Circus Gravity & Other Myths –<br />

The Mirror, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Ornamenta Shelving Seasons: Verkostungen<br />

mit flüssiger Schwarzwälder Kirschtorte,<br />

Juwelier Leicht, Pforzheim [11:00-16:00]<br />

37. Oechsle Fest Pforzheim <strong>2024</strong>, Weine und<br />

kulinarische Spezialitäten aus dem Ländle,<br />

Marktplatz, Pforzheim [11:00-23:59]<br />

World Hope Forum Germany: ein virtuelles<br />

Symposium über die Zukunft unseres<br />

Wohlbefindens, ROWI Quartier (Bleichstraße 56),<br />

Pforzheim [15:00-18:00]<br />

Goldstadtfahrt zu den sehenswerten Gebäuden,<br />

Plätzen und Stadtteilen von Pforzheim,<br />

Tourist-Information, Pforzheim [16:00-18:00] <br />

Ornamenta Solartal: SCHLOSSKELLER <strong>2024</strong>,<br />

Kunstvolle Zeitreise: der Schlosskeller <strong>2024</strong><br />

vereint Tradition und Moderne,<br />

Schlosskeller Pforzheim [18:00-23:00]<br />

Openair-Kino - Kino unterm Sternenhimmel,<br />

Dune: Part Two, ab 12 Jahren, Kulturhaus<br />

Osterfeld, Pforzheim (Innenhof) [20:15]<br />

Bilder einer Ausstellung und<br />

der klassische Mendelssohn<br />

Mit Modest Mussorgskis »Bilder einer Ausstellung«<br />

führt Pianist und Permanent Artist<br />

in Residence Bernd Glemser seine Ende<br />

August begonnene Kammermusikwoche am<br />

6. <strong>September</strong> fort. Am 7. <strong>September</strong> lädt er<br />

den Klarinettisten Manfred Lindner aufs<br />

Podium im Laienrefektorium ein, um romantisch<br />

inspirierte Kammermusik zu interpretieren.<br />

Eine Woche später ist am 13. <strong>September</strong> der<br />

Trompeter Gábor Boldoczki mit dem Südwestdeutschen<br />

Kammerorchester Pforzheim<br />

zu Gast, um die Klosterkirche mit dem<br />

barocken Glanz aus Versailles zu füllen.<br />

Mit dem Maulbronner Kammerchor und der<br />

Hannoverschen Hofkapelle wird es am 21.<br />

und 22. <strong>September</strong> klassisch, wenn Felix Mendelssohns<br />

Psalmvertonung „Wie der Hirsch<br />

schreit“ und Johannes Brahms’ „Deutsches<br />

Requiem“ auf dem Programm stehen. Die Solopartien<br />

übernehmen die gefeierte Sopranistin<br />

Marlis Petersen und der Bariton Konstantin<br />

Krimmel.<br />

Den Abschluss der Konzertsaison im Weltkulturerbe<br />

machen das Barock Ensemble<br />

La Centifolia am 27. <strong>September</strong> sowie das<br />

Calmus-Ensemble am 29. <strong>September</strong>.<br />

Karten unter:<br />

klosterkonzerte.de oder<br />

Telefon 07043 10311<br />

UM PFORZHEIM<br />

Aufguss & Klangschalen Eventabend,<br />

Palais Thermal, Bad Wildbad [18:00]<br />

WEITER WEG<br />

Schlosslichtspiele Light Festival Karlsruhe,<br />

die Schlosslichtspiele Karlsruhe bringen die<br />

Fassade des Karlsruher Barockschlosses zum<br />

Leuchten, Schlossgarten, Karlsruhe<br />

Mühlburger Kerwe, mit Vergnügungspark,<br />

Festzelt uvm., Fliederplatz, Karlsruhe<br />

Nachtwächterrundgang durch Calw,<br />

Marktplatz vor dem Rathaus, Calw [20:00] <br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 17


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

7. Samstag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Wolfgang Krebs - Bavaria First!<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Simsala Bäm - Live <strong>2024</strong>,<br />

Porsche Arena, Stuttgart [20:00] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Joe Williams Band, live auf dem Oechsle Fest<br />

Pforzheim, ab 17 Uhr Warm-up mit DJ Schorsch,<br />

Marktplatz, Pforzheim [18:30-23:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

„Donizetti nach Rossini“ Margarita Gritskova –<br />

Mezzosopran, Maria Prinz – Klavier,<br />

Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [19:00]<br />

Klosterkonzerte Maulbronn: Bernd Glemser &<br />

Manfred Lindner, Kloster, Maulbronn [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

SunnyLake Festival Finale Revolverheld, Florian<br />

Künstler, MYLLER, Badesee Buchtzig, Ettlingen<br />

[18:00] <br />

Samstag, 07.09. [17:00] (Werkstattkonzert)<br />

Sonntag, 08.09. [11:00]<br />

Frauenkirche Lienzingen<br />

Musikalischer Sommer<br />

Piazzolla – María de Buenos Aires<br />

Elf ambitionierte Musiker widmen sich innerhalb<br />

der diesjährigen LIENZINGENAkademie<br />

„María de Buenos Aires“ der einzigen Oper des<br />

großen Tango-Komponisten Astor Piazzolla.<br />

Die Gesangssolisten sind Mónica Soto-Gil Salas<br />

(Mezzosopran) und Santiago Bürgi (Tenor); die<br />

künstlerische Leitung liegt bei Simon Wallinger.<br />

Weitere Infos unter www.muehlacker-klassik.de<br />

E-mail: susanne@boekenheide.net<br />

Santiago Bürgi<br />

Foto: privat<br />

Sommerabschied, Werke von Elgar, Grieg,<br />

Brahms, Hensel, Dvořák, Janáček, Kammerchor<br />

Canto Fiorente, Kleine Kirche, Karlsruhe [19:00]<br />

Glasperlenspiele Calw – Festival für Liedkunst:<br />

Winterreise, Werke von Franz Schubert<br />

und Franz Krause, Aula, Calw [19:30] <br />

Toto Guillaume, Tollhaus Kulturzentrum e.V.,<br />

Karlsruhe [20:00] <br />

Jazz & Latin Night mit Claudia Carbo,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

The Addams Family - Das Musical,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Achtsam morden,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Contemporary Circus Gravity & Other Myths –<br />

The Mirror, Theaterhaus, Stuttgart [20:30] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Chinesische Schwertkampf, die Kunst der inneren<br />

Balance: Taijijian und Taijiquan als Wege zur Selbstfindung,<br />

Enzauenpark, Pforzheim [10:00-14:00]<br />

Naturerlebnis mit Brigitta Müller – Natur pur,<br />

Pforzheim Galerie [10:00-12:00] <br />

Maislabyrinth, Igel, das Wildtier des Jahres, Auf<br />

der Höhe 67, Eutingen, Pforzheim [11:00-19:00]<br />

Ornamenta Shelving Seasons: Verkostungen<br />

mit flüssiger Schwarzwälder Kirschtorte,<br />

Juwelier Leicht, Pforzheim [11:00-16:00]<br />

37. Oechsle Fest Pforzheim <strong>2024</strong>, Weine und<br />

kulinarische Spezialitäten aus dem Ländle,<br />

Marktplatz, Pforzheim [11:00-23:59]<br />

Ornamenta Solartal: SCHLOSSKELLER <strong>2024</strong>,<br />

Kunstvolle Zeitreise: der Schlosskeller <strong>2024</strong><br />

vereint Tradition und Moderne,<br />

Schlosskeller Pforzheim [12:00-23:00]<br />

World Hope Forum Germany: ein virtuelles<br />

Symposium über die Zukunft unseres<br />

Wohlbefindens, ROWI Quartier (Bleichstraße 56),<br />

Pforzheim [15:00-18:00]<br />

80er BadePARTY im Nagoldfreibad,<br />

80er Hits + Badespaß, Nagoldbad Dillweißenstein,<br />

Pforzheim [19:00-23:00]<br />

Openair-Kino - Kino unterm Sternenhimmel,<br />

The Rocky Horror Picture Show, ab 12 Jahren,<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim (Innenhof) [20:15]<br />

18<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Foto: Michael Poehn<br />

Samstag, 07.09. [17:00], Königliches Kurtheater, Bad Wildbad<br />

Donizetti nach Rossini<br />

Margarita Gritskova, Mezzosopran; Maria Prinz, Klavier<br />

Margarita Gritskova, die international (Wiener Staatsoper, Salzburger<br />

Festspiele, Carnegie Hall New York) auch durch ihre Gastspiele bei<br />

den hiesigen Rossini-Festspielen bekannte Mezzo-Sopranistin, nimmt<br />

ihre neueste CD mit Werken von Donizetti im Kurtheater auf und gibt<br />

anschließend ein öffentliches Abschlusskonzert. Aus den schönsten<br />

Werken Donizettis für Gesang und Klavier wurde ein reiches Programm<br />

zusammengestellt.<br />

UM PFORZHEIM<br />

Stadtführung, historischer Rundgang durch<br />

die Stadt mit Besichtigung von geschichtlichen<br />

Gebäuden, Touristik (Sana-Gebäude),<br />

Bad Wildbad [10:30]<br />

WEITER WEG<br />

Schlosslichtspiele Light Festival Karlsruhe,<br />

die Schlosslichtspiele Karlsruhe bringen die<br />

Fassade des Karlsruher Barockschlosses zum<br />

Leuchten Schlossgarten, Karlsruhe<br />

Mühlburger Kerwe, mit Vergnügungspark,<br />

Festzelt uvm., Fliederplatz, Karlsruhe<br />

Stadthistorischer Rundgang,<br />

Marktplatz, Calw [14:30] <br />

8. Sonntag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Sternstunden des Kabaretts mit Walter Sittler<br />

& Laura Braun - Von Claire Waldoff bis Kurt<br />

Tucholsky, Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Die Schwarzwald Buam, live auf dem Oechsle Fest<br />

Pforzheim, Marktplatz, Pforzheim [12:00-16:00]<br />

Gaudi Harry, Unterhaltungsmusik, Biergartenbühne,<br />

Enzauenpark, Pforzheim [13:00-19:00]<br />

SmoKingZ Trio, live auf dem Oechsle Fest<br />

Pforzheim, Marktplatz, Pforzheim [17:00-21:00]<br />

Pforzheimer Orgelsommer, Orgel und zwei<br />

Trompeten und Schlagwerk – von Barock bis Pop,<br />

mit Franz Tröster, Markus Privat (Trompeten),<br />

Holger Müller (Schlagwerk) und Diethard Haupt<br />

(Orgel), Kirche St. Franziskus, Pforzheim [20:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Musikalischer Sommer Lienzingen <strong>2024</strong>,<br />

LIENZINGENAkademie <strong>2024</strong>, María De Buenos<br />

Aires „Tango-Operita“ in Kammerfassung<br />

von Astor Piazzolla, Frauenkirche Lienzingen,<br />

Mühlacker [11:00-13:00]<br />

WEITER WEG<br />

Jazz im Grünen mit Evolver, Funky Groovy Acid<br />

Jazz, Grillplatz Rinklingen, Bretten [11:00-15:00]<br />

Glasperlenspiele Calw – Festival für Liedkunst:<br />

Frauenliebe und -leben, Werke von Robert<br />

Schumann, Komitas Vardapet und Franz Krause;<br />

Seda Amir-Karayan, Alt; Thomas Seyboldt, Klavier,<br />

Aula, Calw [11:15] <br />

Orgelspaziergang zum Tag des offenen<br />

Denkmals, KMD Christian-Markus Raiser, Orgel I<br />

mit anschließender Orgel- und Glockenführung,<br />

ev. Stadtkirche, Karlsruhe [16:00]<br />

Thomas Scheytt - Piano Solo, Klassiker des Blues<br />

& Boogie Woogie und eigene Kompositionen,<br />

Alte Turnhalle, Herrenberg [17:30] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

The Addams Family - Das Musical,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [18:00] <br />

Achtsam morden,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [18:30] <br />

The Mirror, Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />

ROSENAU Poetry Slam mit Conférencier<br />

und Moderator Nikita Gorbunov,<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />

stadtklar.de<br />

20<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


PROMOTION · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

„Tag des offenen Denkmals“ am 8. <strong>September</strong><br />

Am Sonntag, den 8. <strong>September</strong> <strong>2024</strong> von 10 bis<br />

17 Uhr, öffnen in Pforzheim wieder historische<br />

Bauwerke Türen und Tore zum „Tag des offenen<br />

Denkmals“. Das diesjährige Motto „Wahr-Zeichen.<br />

Zeitzeugen der Geschichte“ lädt Sie dazu ein, die<br />

Kulturdenkmale Pforzheims als authentische Zeugnisse<br />

vergangener Zeiten zu entdecken.<br />

Kommen Sie mit zum Wallberg, einem markanten<br />

Wahrzeichen der Stadt Pforzheim. Die historische<br />

Stele, die am „Tag des offenen Denkmals“ durch<br />

den Oberbürgermeister Peter Boch an<br />

die Öffentlichkeit übergeben wird, macht<br />

Besuchende, die die Geschichte des Wallbergs<br />

nicht kennen und den Wallberg<br />

eher als touristischen Hotspot aufsuchen,<br />

auf seine Eigenschaft als Denkmal und<br />

Zeitzeuge der Geschichte aufmerksam.<br />

Wohl weniger im klassischen als vielmehr<br />

im symbolischen Sinne können Bauwerke<br />

auch ganz persönliche Wahrzeichen<br />

sein: Die Pforzheimer Künstlerin VIOLA<br />

öffnet die Türen zu ihrem ganz persönlichen<br />

Wahrzeichen, ihrer Künstlervilla und<br />

führt sie außerdem durch das umgebaute<br />

Pfarrhaus in der Glümerstraße.<br />

Als klassische Wahrzeichen der Stadt<br />

Pforzheim, als authentische Zeitzeugen<br />

und verlässliche Wissensquellen sind<br />

in diesem Jahr auch wieder die Schloßkirche,<br />

die Altstadtkirche und der Gasometer.<br />

Zudem gibt es spannende<br />

Füh rungen zu den städtischen Kulturdenkmalen<br />

der Nachkriegszeit. So gibt es<br />

am Reuchlinhaus einen Einblick zu den<br />

denkmalfachlichen Herausforderungen<br />

der kürzlich fertiggestellten Fassadensanierung.<br />

Seinen Ursprung hat der „Tag des offenen<br />

Denkmals“ 1984 in Frankreich. Die<br />

Aktion war ein Riesenerfolg, andere Länder folgten.<br />

1991 griff der Europarat die Idee auf und rief<br />

die „European Heritage Days“ ins Leben. Heute<br />

beteiligen sich Denkmaleigentümer in 50 europäischen<br />

Ländern. In Deutschland wird der „Tag<br />

des offenen Denkmals“ koordiniert von der Deutschen<br />

Stiftung Denkmalschutz, gemeinsam mit<br />

den Landes denkmalämtern und den Kommunen.<br />

Das gesamte örtliche Programm in Pforzheim ist<br />

unter www.pforzheim.de/denkmaltag einsehbar.<br />

Fotos: Kulturamt Pforzheim<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 21


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Gottesdienstreihe in der Matthäuskirche,<br />

Kunstvolle Spiritualität: Gottesdienste der<br />

Matthäuskirche im Rahmen der Ornamenta <strong>2024</strong>,<br />

Matthäuskirche Pforzheim [10:00]<br />

Maislabyrinth, Igel, das Wildtier des Jahres,<br />

Auf der Höhe 67, Eutingen, Pforzheim<br />

[11:00-19:00]<br />

Neues aus den Ateliers, Malerei: Gabriele<br />

Münster, Objekte: Heinz Rupp, Künstlergilde<br />

Buslat e.V., Pforzheim [11:00-17:00]<br />

37. Oechsle Fest Pforzheim <strong>2024</strong>, Weine und<br />

kulinarische Spezialitäten aus dem Ländle,<br />

Marktplatz, Pforzheim [11:00-23:00]<br />

Ornamenta Solartal: SCHLOSSKELLER <strong>2024</strong>,<br />

Kunstvolle Zeitreise: der Schlosskeller <strong>2024</strong><br />

vereint Tradition und Moderne,<br />

Schlosskeller Pforzheim [12:00-18:00]<br />

Architektur-Kombiführung zum Kollmar &<br />

Jourdan-Gebäude und dem Reuchlinhaus,<br />

mit Kunsthistorikerin Chris Gerbing,<br />

Schmuckmuseum, Pforzheim [14:00-16:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Gestern und Heute, Kunst, Geschichte und<br />

Technologie vereint: Die Rußhütte entdecken,<br />

Rußhütte und Kuhstall-Atelier, Enzklösterle<br />

[14:00-18:00]<br />

WEITER WEG<br />

Schlosslichtspiele Light Festival Karlsruhe,<br />

die Schlosslichtspiele Karlsruhe bringen die<br />

Fassade des Karlsruher Barockschlosses zum<br />

Leuchten, Schlossgarten, Karlsruhe<br />

Mühlburger Kerwe, mit Vergnügungspark,<br />

Festzelt uvm., Fliederplatz, Karlsruhe<br />

Tag des offenen Denkmals: Palais Vischer,<br />

Palais Vischer, Calw [11:00-17:00]<br />

Klosterkirchenführung,<br />

Evangelische Kirche, Bad Herrenalb [11:30]<br />

Wissenswertes über die Walcker-Orgel,<br />

Evangelische Kirche, Bad Herrenalb [14:30]<br />

Auf den Spuren von Hermann Hesse,<br />

Marktplatz Calw [14:30] <br />

Tanzpartie im Kurhaus,<br />

Kurhaus, Bad Herrenalb [15:00-18:00]<br />

22<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

9. Montag<br />

MUSIK<br />

WEITER WEG<br />

Sing for Soul, Öffentliche Gesangsgruppe am ZfP<br />

Calw, Zentrum für Psychiatrie (zfp) Calw,<br />

Klinikum Nordschwarzwald, Calw [17:15]<br />

AUSSERDEM<br />

WEITER WEG<br />

Schlosslichtspiele Light Festival Karlsruhe,<br />

die Schlosslichtspiele Karlsruhe bringen die<br />

Fassade des Karlsruher Barockschlosses zum<br />

Leuchten, Schlossgarten, Karlsruhe<br />

Mühlburger Kerwe, mit Vergnügungspark,<br />

Festzelt uvm., Fliederplatz, Karlsruhe<br />

10. Dienstag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

TauschRausch - Impro Comedy,<br />

Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Meditationsabend, Meditation, Information<br />

und Kurzvorträge im Diamantweg Buddhismus,<br />

Buddhistisches Zentrum, Pforzheim [20:00]<br />

WEITER WEG<br />

Schlosslichtspiele Light Festival Karlsruhe,<br />

die Schlosslichtspiele Karlsruhe bringen die<br />

Fassade des Karlsruher Barockschlosses zum<br />

Leuchten, Schlossgarten, Karlsruhe<br />

Der Chor - Anna-Katharina Hahn,<br />

Literaturhaus, Stuttgart [19:30] <br />

Vincent Kliesch liest Auris 5 - Tödlicher Schall,<br />

Rantastic GmbH Livebühnen & Eventlocations,<br />

Baden-Baden [20:30] <br />

11. Mittwoch<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Thomas Freitag - Hinter uns die Zukunft,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Oldtime Jazz Quartett,<br />

feiner Swing der 1920 und 1930er Jahre,<br />

Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00-21:00]<br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

The Addams Family - Das Musical,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Die Mathias Richling Show, SWR Funkhaus<br />

Stuttgart, Studio A, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

WEITER WEG<br />

Schlosslichtspiele Light Festival Karlsruhe,<br />

die Schlosslichtspiele Karlsruhe bringen die<br />

Fassade des Karlsruher Barockschlosses zum<br />

Leuchten, Schlossgarten, Karlsruhe<br />

Fröhlicher Tanznachmittag,<br />

Kurhaus, Bad Herrenalb [15:00-18:00]<br />

Lesung mit Phia Quantius – Bombenkopf,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

12. Donnerstag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Simone Solga - Ist doch wahr!<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 23


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

MUSIK<br />

WEITER WEG<br />

The Treagles - A tribute to the Eagles,<br />

Substage, Karlsruhe [20:00] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

The Addams Family - Das Musical,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Kathi auf Reisen - Eine 60er Jahre Revue<br />

mit Charme, Witz & einem Koffer voller<br />

unvergessener Melodien,<br />

Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />

Theatersport Tübingen - Theatersportliche<br />

Improshow, Schönbuchturm, Herrenberg [20:00] <br />

Achtsam morden,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Du bist meine Mutter,<br />

Schauspiel, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Ornamenta Solartal: SCHLOSSKELLER <strong>2024</strong>,<br />

Kunstvolle Zeitreise: der Schlosskeller <strong>2024</strong><br />

vereint Tradition und Moderne,<br />

Schlosskeller, Pforzheim [18:00-23:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

SunWINEdowner, Sonnenuntergang, Wein, Essen<br />

und chillige Beats, Klosterkelter Elfinger Berg,<br />

Maulbronn [18:00-22:00]<br />

Film: Es sind die kleinen Dinge,<br />

KiWi - Kino, Bad Wildbad [19:00]<br />

WEITER WEG<br />

Schlosslichtspiele Light Festival Karlsruhe,<br />

die Schlosslichtspiele Karlsruhe bringen die<br />

Fassade des Karlsruher Barockschlosses zum<br />

Leuchten, Schlossgarten, Karlsruhe<br />

Lesung: Lucinde Hutzenlaub - In Liebe deine<br />

Paula, Thalia Buchhandlung, Ettlingen [19:30] <br />

Ein Tag im Leben von Abed Salama - Nathan<br />

Thrall, Literaturhaus, Stuttgart [19:30] <br />

13. Freitag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Dave Davis - Life is Live!<br />

Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />

Ulan & Bator - Undsinn,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Comedian, Moderator & Podcaster Aurel Mertz<br />

– Nobody, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

MUSIK<br />

UM PFORZHEIM<br />

Jay Alexander – Geh aus, mein Herz, Kirchenliederkonzert,<br />

Ev. Kirche, Wimsheim [19:00] <br />

Jens Schlichting: Die Abenteuer des Prinzen<br />

Achmed, Stummfilm mit Klavierbegleitung,<br />

Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [19:00] <br />

Klosterkonzerte Maulbronn: Gábor Boldoczki &<br />

Süwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim,<br />

Kloster, Maulbronn [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Heppners Tanzzwang,<br />

Theater Die Stadtmitte, Karlsruhe [19:00] <br />

Strings Unplugged – eigenwillige Akustik<br />

Covers von Pink Floyd bis Sarah Connor,<br />

Schönbuchturm, Herrenberg [20:00] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

Jeder*mann, Premiere,<br />

Badische Landesbühne e.V., Bruchsal [19:30] <br />

24<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

The Addams Family - Das Musical,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Kathi auf Reisen - Eine 60er Jahre<br />

Revue mit Charme, Witz & einem<br />

Koffer voller unvergessener Melodien,<br />

Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />

Achtsam morden,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Oifach ferdig, Karlsruher Schwank,<br />

Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />

Wer lange wartet, stirbt. Schauspiel,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Ornamenta Shelving Seasons:<br />

Verkostungen mit flüssiger<br />

Schwarzwälder Kirschtorte,<br />

Juwelier Leicht, Pforzheim [11:00-16:00]<br />

World Hope Forum Germany: ein<br />

virtuelles Symposium über die Zukunft<br />

unseres Wohlbefindens, ROWI Quartier<br />

(Bleichstraße 56), Pforzheim [15:00-<br />

18:00]<br />

Ornamenta Solartal: SCHLOSSKELLER<br />

<strong>2024</strong>, Kunstvolle Zeitreise: der Schlosskeller<br />

<strong>2024</strong> vereint Tradition und Moderne,<br />

Schlosskeller Pforzheim [18:00-23:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Sportfest des TV Ispringen,<br />

mit Boule-Turnier und Bauernolympiade,<br />

TVI Vereinsgelände, Ispringen [16:00]<br />

Kraftquell-Gespräche: Die Kunst der<br />

Pause, Informationen, Austausch,<br />

Weiterführendes zum Thema<br />

„Die Kunst der Pause”, Kraftquell,<br />

Niefern-Öschelbronn [17:00-20:00]<br />

WEITER WEG<br />

Schlosslichtspiele Light Festival<br />

Karlsruhe, die Schlosslichtspiele<br />

Karlsruhe bringen die Fassade des<br />

Karlsruher Barockschlosses zum<br />

Leuchten, Schlossgarten, Karlsruhe<br />

Wirtshaussingen, gesellschaftliches<br />

Beisammensein mit Bewirtung und<br />

Live-Musik, Skiheim Talwiesenschänke,<br />

Bad Herrenalb [19:00-21:00]<br />

Geister der Gegenwart - Wolfram Eilenberger,<br />

Hospitalhof, Stuttgart [19:30] <br />

14. Samstag<br />

KLEINKUNST<br />

UM PFORZHEIM<br />

Christiane Maschajechi, Schwäbische Erotik,<br />

Kaffee-Gässle Seh(e)-Bühne, Schömberg [20:00]<br />

WEITER WEG<br />

Die Drachenhüterin, Forst BW Haus Des Waldes, Stuttgart<br />

[15:00 und 16:30] <br />

Veranstaltungsort:<br />

Bahnhofstr. 40, 75223 Niefern-Öschelbronn<br />

Vorverkauf: 18 € pro Veranstaltung<br />

Rathaus Niefern, Friedenstr. 11, 75223 Niefern-Öschelbronn<br />

Telefon 07233/9622-16 oder https://veranstaltungen-n-oe.de/<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 25


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Kapp der guten Hoffnung,<br />

Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />

Kay Ray Show, Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Mütternacht - Der Comedy-Club SPEZIAL,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Caveman - Martin Luding,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

MUSIK<br />

UM PFORZHEIM<br />

The Mr. Big Stringband, Fine Acoustic Music,<br />

Zehntscheune, Friolzheim [19:00]<br />

WEITER WEG<br />

Opelpunkt IV, Orgelkonzert,<br />

Kreuzorganist Holger Gehring Dresden,<br />

ev. Klosterkirche, Bad Herrenalb [18:00]<br />

Patrick Bopp, Aus voller Kehle für die Seele mit Unsre<br />

kleine Band, Schönbuchturm, Herrenberg [20:00] <br />

Jakob Longfield und Band & Jules Duo,<br />

Pavillon am Calwer Bogen, Sindelfingen [20:00] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

Achtsam morden,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [16:00 und 20:00] <br />

The Addams Family - Das Musical,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />

8 Frauen, Premiere,<br />

Theaterkeller, Sindelfingen [20:00] <br />

Prima Facie – Dem Anschein nach,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Oifach ferdig, Karlsruher Schwank,<br />

Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Ornamenta Shelving Seasons: Verkostungen<br />

mit flüssiger Schwarzwälder Kirschtorte,<br />

Juwelier Leicht, Pforzheim [11:00-16:00]<br />

Plastic Lives, die Hässlichkeit von Konsum und<br />

Plastik enthüllt, Kupferdächle, Pforzheim [11:00]<br />

Ornamenta Solartal: SCHLOSSKELLER <strong>2024</strong>,<br />

Kunstvolle Zeitreise: der Schlosskeller <strong>2024</strong><br />

vereint Tradition und Moderne,<br />

Schlosskeller Pforzheim [12:00-23:00]<br />

World Hope Forum Germany: ein virtuelles Symposium<br />

über die Zukunft unseres Wohlbefindens,<br />

ROWI Quartier (Bleichstr. 56), Pforzheim [15:00-18:00]<br />

Tag der offenen Tür, Hereinspaziert!<br />

Theater, Pforzheim [15:00]<br />

Multi-Kulti Genusstour,<br />

eine kulinarische Weltreise durch Pforzheim,<br />

Tourist-Information, Pforzheim [16:00-19:00] <br />

UM PFORZHEIM<br />

Sportfest des TV Ispringen,<br />

mit Boule-Turnier und Bauernolympiade,<br />

TVI Vereinsgelände, Ispringen [11:00]<br />

WEITER WEG<br />

Schlosslichtspiele Light Festival Karlsruhe,<br />

die Schlosslichtspiele Karlsruhe bringen die<br />

Fassade des Karlsruher Barockschlosses zum<br />

Leuchten, Schlossgarten, Karlsruhe<br />

Papier- und Bücherflohmarkt entlang der Alb,<br />

Innenstadt, Ettlingen [8:00-15:00]<br />

Stadthistorischer Rundgang,<br />

Marktplatz, Calw [14:30] <br />

15. Sonntag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Tag der offenen Tür,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [11:00] <br />

Ingo Oschmann – Wunderbar - Es ist ja so!<br />

Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />

Sonntag, 15.09. [11:00]<br />

Frauenkirche Lienzingen<br />

Musikalischer Sommer:<br />

Abschluss mit Dvořák und Ravel<br />

Mit den beiden Quintetten op.77 mit Kontrabass<br />

und op.81 mit Klavier von Antonín Dvořák,<br />

beschließen Mitglieder des renommierten<br />

Freiburger Barockorchesters, den Lienzinger<br />

Musiksommer. Der international erfolgreiche,<br />

junge Pianist Wataru Hisasue ergänzt das<br />

Programm mit Maurice Ravels „Valses nobles et<br />

sentimentales“. www.muehlacker-klassik.de<br />

Foto: privat<br />

26<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Doris Reichenauer – Jetzt hats gschnacklt,<br />

Schönbuchturm, Herrenberg [20:00] <br />

Five Mics – Underground Fame,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Cherrylane, Partymusik, Biergartenbühne,<br />

Enzauenpark, Pforzheim [13:00-19:00]<br />

Prometheus Groove Collective,<br />

Experimental Jazz Outfit aus Tübingen,<br />

Café Roland, Pforzheim [18:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Musikalischer Sommer Lienzingen <strong>2024</strong>,<br />

Mitglieder des Freiburger Barockorchesters,<br />

Frauenkirche Lienzingen, Mühlacker [11:00-13:00]<br />

44. Kelterfest, Historische Kelter, Dietlingen,<br />

Keltern [11:00-22:00]<br />

Die Palastperlen: Frauen, Krokodile, Fantasien,<br />

Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [16:00] <br />

Maulbronner Klosterkonzerte: Thorsten<br />

Hülsemann, Kloster, Maulbronn [18:00] <br />

En Ermnig – Plomadeg,<br />

Musique Celtique de Bretagne, kultur:BAHNHOF<br />

Niefern, Niefern-Öschelbronn [19:00]<br />

WEITER WEG<br />

Zehnte Sindelfinger Klaviernacht, SMTT - Schule<br />

für Musik Theater und Tanz, Sindelfingen [18:00] <br />

Quatuor Avium, Evangelische Kirche Grötzingen,<br />

Karlsruhe [19:00] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

Gelb ist die Farbe der Sonne, Premiere,<br />

Kammermusiksaal, Schloss, Bruchsal [15:00] <br />

The Addams Family - Das Musical,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [18:00] <br />

8 Frauen, Theaterkeller, Sindelfingen [18:00] <br />

Achtsam morden,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [18:30] <br />

Kathi auf Reisen - Eine 60er Jahre Revue<br />

mit Charme, Witz & einem Koffer voller<br />

unvergessener Melodien,<br />

Das Sandkorn, Karlsruhe [18:30] <br />

Prima Facie - Dem Anschein nach,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />

stadtklar.de<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 27


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Veranstaltungen<br />

& Führungen<br />

<strong>2024</strong><br />

Fr. – So. | 06.+07.09., 19:30 Uhr + 08.09., 11:15 Uhr | Calw<br />

Glasperlenspiele – Festival für Liedkunst<br />

Aula, Am Schießberg<br />

Freitag | 06. + 20.09. | 20:00 Uhr | Calw<br />

Nachtwächterrundgang<br />

Treffpunkt: Marktplatz, vor dem Rathaus<br />

Sa./So. | 07.09., 15–21 Uhr + 08.09., 11–17 Uhr | Calw<br />

Ballonfest<br />

Innenstadt<br />

Sonntag | 22.09. | ab 13 Uhr | Calw<br />

Brühlfest<br />

Spielplatz am Brühl, Lederstraße<br />

Donnerstag | 03.10. | 11 – 17 Uhr | Calw<br />

Calwer Herbst mit verkaufsoffenem Feiertag<br />

Innenstadt<br />

Freitag | 04. + 18.10. | 20:00 Uhr | Calw<br />

Nachtwächterrundgang<br />

Treffpunkt: Marktplatz, vor dem Rathaus<br />

Sonntag | 06.10. | 14:00 Uhr | Hirsau<br />

Das Kloster mit Kinderaugen erkundet<br />

Treffpunkt: Haupteingang Kloster Hirsau/unterer Torbogen<br />

Mittwoch | 09.10. | 8 – 18 Uhr | Calw<br />

Krämermarkt<br />

Innenstadt<br />

Sonntag | 13.10. | 14:30 Uhr | Hirsau<br />

Marienkapelle und Bibliothekssaal<br />

Treffpunkt: Kloster Hirsau/Eingang Marienkapelle<br />

Sonntag | 20.10. | 10:00 Uhr | Hirsau<br />

Kultur-Frühstück: Ray Porter Trio (Rockabilly)<br />

Kursaal, Aureliusplatz 12<br />

Sonntag | 20.10. | 14:30 Uhr | Hirsau<br />

Der heilige Aurelius<br />

Treffpunkt: vor der Aureliuskirche, Aureliusplatz<br />

Sonntag | 27.10. | 11:00 Uhr | Hirsau<br />

Das Kloster Hirsau und die Reformation<br />

Treffpunkt: Haupteingang Kloster Hirsau/unterer Torbogen<br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Neues aus den Ateliers,<br />

Malerei: Gabriele Münster, Objekte: Heinz Rupp,<br />

Künstlergilde Buslat e.V., Pforzheim [11:00-17:00]<br />

Ornamenta Solartal: SCHLOSSKELLER <strong>2024</strong>,<br />

Kunstvolle Zeitreise: der Schlosskeller <strong>2024</strong><br />

vereint Tradition und Moderne,<br />

Schlosskeller Pforzheim [12:00-18:00]<br />

Führung durch die Ausstellung: Das Geheimnis<br />

von Luxus - Juwelierskunst von Wellendorff,<br />

Schmuckmuseum, Pforzheim [15:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Sportfest des TV Ispringen,<br />

mit Boule-Turnier und Bauernolympiade,<br />

TVI Vereinsgelände, Ispringen [11:00]<br />

WEITER WEG<br />

Schlosslichtspiele Light Festival Karlsruhe,<br />

die Schlosslichtspiele Karlsruhe bringen die<br />

Fassade des Karlsruher Barockschlosses zum<br />

Leuchten, Schlossgarten, Karlsruhe<br />

Kammermusik-Matinee,<br />

Kurhaus, Bad Herrenalb [11:00-13:00] <br />

Kulinarische Stadtführung Internationales<br />

Sindelfingen, i-Punkt, Sindelfingen [11:00] <br />

Dem Honig auf der Spur!<br />

Führung durch den Bienenlehrpfad,<br />

An der Bachhalde, Bad Herrenalb [14:00-15:30]<br />

Kirche und Moschee,<br />

St. Aureliuskirche, Calw-Hirsau [14:00] <br />

Auf den Spuren von Hermann Hesse,<br />

Marktplatz Calw [14:30] <br />

Tanzpartie im Kurhaus,<br />

Kurhaus, Bad Herrenalb [15:00-18:00]<br />

… und viele weitere spannende Angebote.<br />

Infos siehe www.calw.de/Führungen<br />

Für die Teilnahme an dieser Führung ist eine An meldung<br />

bei der Touristinformation Calw erforderlich!<br />

Info, Anmeldung & Tickets:<br />

Touristinformation Calw<br />

Marktplatz 7 · 75365 Calw<br />

Tel. 07051 167-399<br />

touristinfo@calw.de<br />

www.calw.de/Veranstaltungen<br />

Jeden Monat 3 x 2 Kinofreikarten<br />

gewinnen für den Rex-Filmpalast by<br />

Cineplex Pforzheim. Verlosung unter<br />

stadtklar.de oder facebook.com/stadtklar<br />

28<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

16. Montag<br />

MUSIK<br />

UM PFORZHEIM<br />

44. Kelterfest,<br />

Historische Kelter, Dietlingen, Keltern [11:00]<br />

AUSSERDEM<br />

UM PFORZHEIM<br />

Offener Arbeitskreis Freie Energiearbeit,<br />

Arche e.V., Keltern Weiler [19:30]<br />

17. Dienstag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Heinrich Del Core - Jetzt kommts Beschte (aus<br />

10 Jahren), Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

MUSIK<br />

WEITER WEG<br />

Nestter Donuts – Flamenco Trash One Man<br />

Band, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

Masud Akbarzadeh – Geisha, Comedy,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Ornamenta Lust: Dr. Wald, die heilende Kraft des<br />

Waldes, Hohenwart Forum, Pforzheim [14:00-17:00]<br />

Teatime mit Andreas C. Meyer,<br />

Stadtbibliothek, Pforzheim [17:00-18:00]<br />

Meditationsabend, Meditation, Information<br />

und Kurzvorträge im Diamantweg Buddhismus,<br />

Buddhistisches Zentrum, Pforzheim [20:00]<br />

VORTRÄGE<br />

IN PFORZHEIM<br />

Autorenforum Mathias Richling<br />

präsentiert sein Buch „Enttarnt. Biografische<br />

Ermittlungen im privat-öffentlichen Milieu“,<br />

PZ-Forum, Ecke Post-/Luisenstr., Pforzheim [19:00]<br />

18. Mittwoch<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Degerloch Dreams - Wer bleibt, kommt besser<br />

weg! Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Uli Keuler - spielt...,<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />

Conny from the block – Da bin ick nicht zuständig,<br />

Mausi, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

MUSIK<br />

WEITER WEG<br />

Blue Church: Jazz & Texte, Peter Lehel, sax,<br />

tarogato; Ull Möck, piano; „Epi“ Dandarvaanchig,<br />

Mongolische Pferdekopfgeige,<br />

ev. Stadtkirche, Karlsruhe [19:30]<br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

The Addams Family - Das Musical,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />

8 Frauen, Theaterkeller, Sindelfingen [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

WEITER WEG<br />

Monika Deinhart: Berufliche Neuorientierung,<br />

die Autorin liest aus: Kündigungsblues Ade;<br />

Bewerberstories to go und Erfolg to go 1+2,<br />

Thalia Buchhandlung, Ettlingen [19:30] <br />

Reise nach Laredo - Arno Geiger,<br />

Literaturhaus, Stuttgart [19:30] <br />

19. Donnerstag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Comedy Buster Karlsruhe - Stand up Comedy<br />

live, Kino Universum-City, Karlsruhe [20:00] <br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 29


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Degerloch Dreams - Wer bleibt, kommt besser<br />

weg!, Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Vera Deckers - Probleme sind auch keine Lösung,<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />

Harry G - HoamStories, Comedy,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Berta Epple - Das ganze Jahr geöffnet!<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

Michael Hatzius - Die Echse,<br />

Rantastic GmbH Livebühnen & Eventlocations,<br />

Baden-Baden [20:30] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Black Forest Jazz Festival: Studnitzky & Friends -<br />

Celebrating the freedom of music,<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Pius Jauch & Elena Seeger - Vis-á-vis mit der<br />

Nachtkrapp, Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />

Afrob - 25 Jahre Jubiläumstour,<br />

Substage, Karlsruhe [20:00] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

The Addams Family - Das Musical,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Achtsam morden,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />

Geheimplan gegen Deutschland.Szenische<br />

Lesung der Correctiv-Recherche,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Ornamenta Solartal: SCHLOSSKELLER <strong>2024</strong>,<br />

Kunstvolle Zeitreise: der Schlosskeller <strong>2024</strong><br />

vereint Tradition und Moderne,<br />

Schlosskeller Pforzheim [18:00-23:00]<br />

WEITER WEG<br />

Führungen hinter die Kulissen,<br />

Altes Schauspielhaus, Stuttgart [16:30] <br />

20. Freitag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Schwester Cordula liebt Groschenromane,<br />

Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />

Martina Brandl - brand(l)neu,<br />

Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />

Degerloch Dreams - Wer bleibt, kommt besser<br />

weg! Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Jakob Nacken & Die Toyboys - Das Impro-Konzert,<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />

Moritz Neumeier und Till Reiners – Schund &<br />

Asche, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

In 180 Jahren um die Welt,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

Eure Mütter - Die neue Show!<br />

Rantastic GmbH Livebühnen & Eventlocations,<br />

Baden-Baden [20:30] <br />

MUSIK<br />

UM PFORZHEIM<br />

The Real Comedian Harmonists -Zeitlos im Frack,<br />

Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [19:00] <br />

Black Forest Jazz Festival: Justin Zitt, kultur:<br />

BAHNHOF Niefern, Niefern-Öschelbronn [20:00]<br />

WEITER WEG<br />

AnNa R. - König, Im Wizemann, Stuttgart [20:00] <br />

Couch Konzert mit Jeanette Biedermann,<br />

Akkustikkonzert in Wohnzimmeratmosphäre,<br />

Strudelbachhalle, Weissach [20:00-22:00]<br />

Freitag, 20.09. [19:00]<br />

Königliches Kurtheater, Bad Wildbad<br />

The Real Comedian Harmonists –<br />

Zeitlos im Frack<br />

Die Comedian Harmonists waren nicht nur<br />

Meister der Unterhaltung. Sie verstanden es<br />

wie keine andere Gruppe vor ihnen klassische<br />

und volkstümliche Musik mit Boulevard und<br />

Varieté zu vereinen. Die Zuhörer erwartet mit<br />

„Zeitlos im Frack“ eine musikalische Reise. Von<br />

der Wiener Klassik bis Helene Fischer! Und das<br />

alles ganz im Stile der Comedian Harmonists!<br />

Foto: Urban Photography<br />

30<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

FDS Rockin´Days mit Over Gold,<br />

Dire Straits-Tribute,<br />

Turn- und Festhalle, Freudenstadt [20:30] <br />

Living Theory - a tribute to Linkin Park,<br />

Substage, Karlsruhe [21:00] <br />

THEATER<br />

UM PFORZHEIM<br />

Der mit dem Teufel tanzt - eine Verführung,<br />

mit dem artENSEMBLE THEATER Bochum, eine<br />

bezaubernde Inszenierung im Stil der Goldenen<br />

Zwanziger, Faust-Museum, Knittlingen [20:00]<br />

The Best of Tina Turner - Tribute Show,<br />

Kulturhalle, Remchingen [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

The Addams Family - Das Musical,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Venedig im Schnee,<br />

Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />

Achtsam morden,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />

8 Frauen, Theaterkeller, Sindelfingen [20:00] <br />

Geheimplan gegen Deutschland.<br />

Szenische Lesung der Correctiv-Recherche,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

Oifach ferdig, Karlsruher Schwank,<br />

Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Ornamenta Shelving Seasons: Verkostungen<br />

mit flüssiger Schwarzwälder Kirschtorte,<br />

Juwelier Leicht, Pforzheim [11:00-16:00]<br />

World Hope Forum Germany: ein virtuelles<br />

Symposium über die Zukunft unseres<br />

Wohlbefindens, ROWI Quartier (Bleichstraße 56),<br />

Pforzheim [15:00-18:00]<br />

Ornamenta Solartal: SCHLOSSKELLER <strong>2024</strong>,<br />

Kunstvolle Zeitreise: der Schlosskeller <strong>2024</strong><br />

vereint Tradition und Moderne,<br />

Schlosskeller Pforzheim [18:00-23:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Führung durch die Kunstsammlung Heinrich,<br />

eine Zeitreise durch das geteilte Berlin der<br />

1970er/1980er Jahre, Kunstsammlung Jutta und<br />

Manfred Heinrich, Maulbronn [18:00]<br />

Late-Night-Sauna,<br />

lange Bade- und Saunanacht,<br />

Palais Thermal, Bad Wildbad [18:00-24:00]<br />

WEITER WEG<br />

Ettlinger Mundartabend <strong>2024</strong>,<br />

Stadthalle, Ettlingen [19:30] <br />

Nachtwächterrundgang durch Calw,<br />

Marktplatz, Calw [20:00] <br />

VORTRÄGE<br />

UM PFORZHEIM<br />

München und Bayern, Multivisionsschau mit<br />

Günter Bernhart, Johannes-Schoch-Schule,<br />

Königsbach, Königsbach-Stein [19:30]<br />

WEITER WEG<br />

35 Jahre TARUK - ein Erlebnisabend! Kultur- und<br />

Kongresszentrum Liederhalle, Stuttgart [19:00] <br />

21. Samstag<br />

KLEINKUNST<br />

IN PFORZHEIM<br />

Mo so Mo so - Gerd Dudenhöffer spielt<br />

beide, Heinz oder Hilde - das ist die Frage?<br />

CongressCentrum, Pforzheim [20:00]<br />

WEITER WEG<br />

Schwester Cordula liebt Groschenromane,<br />

Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />

Samstag, 21.09. [9:30–17:30]<br />

Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />

Erlebnistag Mediationskompetenz –<br />

Konfliktcoach für einen Tag<br />

Referent: Dr. Jürgen von Oertzen<br />

In dieser eintägigen Veranstaltung erleben<br />

die Teilnehmer abwechslungsreich und<br />

interaktiv eine Einführung in die Methoden<br />

des Konfliktcoachings und der humanistischen<br />

Mediation und erhalten erstes Handwerkszeug<br />

für einen guten Umgang mit Konflikten.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

hohenwart.de oder<br />

Telefon 07234 606 -17<br />

Foto: Einigungshilfe Karlsruhe<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 31


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Tina Häussermann, Happy Konfetti,<br />

Musikschule, Calw [20:00]<br />

Irmgard Knef - Kindchen fahr ab, ein Abend für<br />

Stuttgart, Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Filiz Tasdan – Super Plus,<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />

Jeanny Rouge lädt ein. Zeit für alle,<br />

Theater Atelier, Stuttgart [20:00] <br />

Timm Sigg – Der Professor und das liebe Pi,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Black Forest Jazz Festival: Natalia Rose,<br />

Café Roland, Pforzheim [19:30] <br />

30+ Party, ahg-Autohaus, Pforzheim [20:00]<br />

Samstag, 21.09. [10:00 – 16:00]<br />

Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />

Hike & Sketch<br />

Referent: Ueli Bieri, freischaffender Künstler,<br />

Naturführer, Autor und Illustrator<br />

Hike lässt sich einfach mit Wandern übersetzen.<br />

Bei Sketch wird es unklarer, denn ein<br />

Sketch kann eine Zeichnung, eine Skizze oder<br />

eine schnelle farbliche Darstellung sein.<br />

Auf kurzen Wanderungen legt der Künstler mit<br />

den Kursteilnehmern mehrere Sketching-<br />

Stopps ein, um eine Landschaft, eine Pflanze,<br />

ein Tier oder ein spezielles Detail mit Bleistift<br />

oder einem Tusch-Stift zu skizzieren und mit<br />

Aquarellfarben zu kolorieren. So entsteht für<br />

jede Wanderung eine „Tages-Collage“ verschiedener<br />

Motive. Hike & Sketch ist also ein Rundumpaket:<br />

Wandern, die Natur kennen lernen<br />

und bildnerisch darstellen lernen. Dass Hike &<br />

Sketch bei jedem Wetter stattfindet, wird dabei<br />

zu einem besonderen Erlebnis.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

hohenwart.de oder Telefon 07234 606 -17<br />

Foto: Lionel Bizien<br />

UM PFORZHEIM<br />

Klosterkonzerte Maulbronn: Marlis Petersen,<br />

Konstantin Krimmel, Benjamin Hartmann,<br />

Maulbronner Kammerchor & Hannoversche<br />

Hofkapelle, Kloster, Maulbronn [19:00] <br />

WEITER WEG<br />

Jay Alexander – Jubiläumskonzert 875 Jahre Stadt<br />

Bad Herrenalb, Kloster, Bad Herrenalb [19:00] <br />

Maika Holy Noon,<br />

Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />

Blue Deal - German Blues Challenge Winner 2023,<br />

Pavillon am Calwer Bogen, Sindelfingen [20:00] <br />

FDS Rockin´Days – Living Theory, Linkin Park-<br />

Tribute Turn- und Festhalle, Freudenstadt [20:30] <br />

Pavlov´s Dog, Jubez, Karlsruhe [20:30] <br />

THEATER<br />

UM PFORZHEIM<br />

Goethes Faust - Die Puppenshow,<br />

Freiburger Puppenbühne mit Dr. Johannes<br />

Minuth, Faust-Museum, Knittlingen [20:00]<br />

WEITER WEG<br />

Wir sind noch einmal davongekommen, Premiere,<br />

Badische Landesbühne e.V., Bruchsal [19:30] <br />

The Addams Family - Das Musical,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Jubelei, 30 Jahre Mnozil Brass,<br />

CCBS - Kongresshalle, Böblingen [20:00] <br />

Venedig im Schnee,<br />

Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />

Achtsam morden,<br />

Kammertheater K2, Karlsruhe [20:00] <br />

8 Frauen, Theaterkeller, Sindelfingen [20:00] <br />

Oifach ferdig, Karlsruher Schwank,<br />

Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />

Die Deutsche Ayse,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

Me And Mr Cash,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:30] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Manga-Day 24, Kostenlose Leseproben,<br />

Stadtbibliothek, Pforzheim [10:00-17:00]<br />

Ornamenta Shelving Seasons: Verkostungen<br />

mit flüssiger Schwarzwälder Kirschtorte,<br />

Juwelier Leicht, Pforzheim [11:00-16:00]<br />

Goldstadtspaziergang,<br />

Tourist-Information, Pforzheim [11:00-12:00] <br />

32<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Foto: ©Dudenhöffer<br />

Samstag, 21.09. [20:00], CongressCentrum Pforzheim<br />

Mo So Mo So – Gerd Dudenhöffer spielt beide<br />

Heinz oder Hilde – das ist die Frage?<br />

Gerd Dudenhöffer muss sich nicht entscheiden, denn er spielt beide.<br />

Als Darsteller und Autor ist die „Aufführung“ für ihn eine reizvolle Herausforderung,<br />

denn die beiden Charaktere können unterschiedlicher nicht sein.<br />

Dennoch sind sie sich so nahe, in einer Person vereint. Für das Publikum<br />

wird es eine neue Erfahrung sein, beide Figuren so eng verwoben an<br />

einem Abend zu erleben. Gerd Dudenhöffer lässt in seinem neuen Programm<br />

zwei Seiten derselben Medaille auf die Welt blicken – Mo so Mo so.<br />

Ornamenta Solartal: SCHLOSSKELLER <strong>2024</strong>,<br />

Kunstvolle Zeitreise: der Schlosskeller <strong>2024</strong><br />

vereint Tradition und Moderne,<br />

Schlosskeller, Pforzheim [12:00-23:00]<br />

World Hope Forum Germany: ein virtuelles<br />

Symposium über die Zukunft unseres<br />

Wohlbefindens, ROWI Quartier (Bleichstraße 56),<br />

Pforzheim [15:00-18:00]<br />

30 Jahre Kulturhaus Osterfeld-Gala, ein Abend mit<br />

Freunden, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:00] <br />

Eröffnungsgala, mit exklusiver Spielzeitvorschau,<br />

Theater, Pforzheim [19:00] <br />

UM PFORZHEIM<br />

Stadtführung, historischer Rundgang durch die<br />

Stadt mit Besichtigung von geschichtlichen Gebäuden,<br />

Touristik (Sana-Gebäude), Bad Wildbad [10:30]<br />

Jonas Deichmann: Trans America Twice,<br />

auf dem Rad von New York nach Los Angeles<br />

und zurück in 100 Ultramarathons,<br />

Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [19:00] <br />

WEITER WEG<br />

Musikschultag, Musikschule, Calw [10:00-13:00]<br />

Fahrsicherheitstraining in Calw, Radspaß mit<br />

dem e-Bike oder Pedelec, Übungsplatz der<br />

Jugendverkehrsschule, Calw-Hirsau[13:00-16:30]<br />

Stadthistorischer Rundgang,<br />

Marktplatz, Calw [14:30] <br />

Mama macht Party,<br />

Theater Die Stadtmitte, Karlsruhe [20:00] <br />

22. Sonntag<br />

KLEINKUNST<br />

IN PFORZHEIM<br />

Schwester Cordula liebt Heimatromane -<br />

Unsern Bub, den kriegst Du net!<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:30] <br />

WEITER WEG<br />

Werner Koczwara - Sternhagelschwäbisch,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />

Filiz Tasdan - Super Plus,<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [19:00] <br />

Sonntag, 22.09. [16:00–18:30]<br />

Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />

Kräuterspaziergang und<br />

Kartoffelfeuer<br />

Mit Sabine Senger, Schwarzwald-Guide<br />

Was ist ein Kartoffelfeuer, dieser Brauch<br />

aus alten Tagen? Das wird geklärt,<br />

während die Kartoffeln in der Glut garen.<br />

Eine interessante Kräuterführung vorab<br />

erweitert den Genuss-Horizont und lässt<br />

Freude am Eintauchen in die Natur erleben.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

hohenwart.de oder Telefon 07234 606 -17<br />

Für alle mit gekennzeichneten Events<br />

können im Internet Tickets gekauft werden<br />

stadtklar.de<br />

Foto: Gerald Pfeifer<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 33


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Amadeus, Partymusik, Biergartenbühne,<br />

Enzauenpark, Pforzheim [13:00-19:00]<br />

Holztrio und Gäste - Jubiläumskonzert zum<br />

30-jährigen Bestehen des Kulturhaus Osterfeld,<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:00] <br />

UM PFORZHEIM<br />

Konzertreihe mit Gitarrist Jochen Volz, Forum<br />

König-Karls-Bad, Bad Wildbad [15:00-16:00]<br />

Klosterkonzerte Maulbronn: Marlis Petersen,<br />

Konstantin Krimmel, Benjamin Hartmann,<br />

Maulbronner Kammerchor & Hannoversche<br />

Hofkapelle, Kloster, Maulbronn [17:00] <br />

Black Forest Jazz Festival: Nina Simone Story<br />

feat. Fola Dada, Stadthalle, Maulbronn [19:00] <br />

Foto: Antonia schwarz<br />

Sonntag, 22.09. [19:30]<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />

Schwester Cordula liebt Heimatromane<br />

– Unsern Bub, den kriegst Du net!<br />

Nach Arztromanen und Muttiromanen widmen<br />

sich Schwester Cordula und ihr Jungförster Dirk<br />

am Akkordeon in ihrem dritten Programm der<br />

Heimat.<br />

Literarisch und musikalisch arbeiten sie sich<br />

durch Natur, Liebe, Familienbande und fördern<br />

Erstaunliches zutage. Zum Brüllen komisch.<br />

Es gibt nichts in einem Heimatroman, was<br />

nicht von der Wirklichkeit übertroffen würde.<br />

Gewinnspiel: Wir verlosen 2 x 2 Eintrittskarten<br />

für diese Veranstaltung. Schicken Sie eine Postkarte<br />

mit dem Stichwort „Schwester Cordula“<br />

an: <strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172<br />

Pforz heim. Verlosung: 11.09.<strong>2024</strong>. Gewinnspiel-Teilnahme<br />

bedingungen siehe Impressum.<br />

Immer wieder Schlager, live mit Stefan Mross, Nicki<br />

u. Pia-Sophie, Kulturhalle, Remchingen [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

FDS Rockin´Dayss, Kool Katz,<br />

Kinder- & Familienkonzert,<br />

Turn- und Festhalle, Freudenstadt [11:00] <br />

Orchestra Mondo – Tango meets Gypsy,<br />

Pavillon am Calwer Bogen, Sindelfingen [18:00] <br />

Ensemble RicciCapricci, Evangelische Kirche<br />

Grötzingen, Karlsruhe [19:00] <br />

Interstellar - Planetenmusik für Orgel,<br />

Orgelkonzert mit KMD Hans-Eberhard Roß,<br />

Memmingen, ev. Stadtkirche, Karlsruhe [19:00]<br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

Achtsam morden, Kammertheater K2, Karlsruhe<br />

[14:30 und 18:30] <br />

Gelb ist die Farbe der Sonne,<br />

Kammermusiksaal, Schloss, Bruchsal [15:00] <br />

Die einzige Physikshow in 4D,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [16:00] <br />

Es war einmal ein Mord,<br />

Theater Atelier, Stuttgart [18:00] <br />

The Addams Family - Das Musical,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [18:00] <br />

8 Frauen, Theaterkeller, Sindelfingen [18:00] <br />

Ein ganz gewöhnlicher Jude, Schauspiel,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />

Christopher Köhler, André Desery und<br />

Jens Wienand – Die Magier 4.0,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Tanz und Protest - ART Gottesdienst zum Ende<br />

der Ornamenta, Künstlergespräch: Protestkultur,<br />

Community Building und provokative Kunst in der<br />

Kirche, Hohenwart Forum, Pforzheim [11:30]<br />

Ornamenta Solartal: SCHLOSSKELLER <strong>2024</strong>,<br />

Kunstvolle Zeitreise: der Schlosskeller <strong>2024</strong><br />

vereint Tradition und Moderne,<br />

Schlosskeller Pforzheim [12:00-18:00]<br />

Stadtführung Mit Klugheit und Courage,<br />

Frauenleben in Pforzheim im Spiegel der<br />

Stadtgeschichte, Schloßkirche, Pforzheim [15:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Erlebnistag mit dem Ehrenamt, mit den Vereinen<br />

der Gemeinde, Enzklösterle [10:00-17:00]<br />

34<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


Ornamenta Zum Eros: WanderKunst,<br />

Kreative Naturerfahrung: Wanderung und<br />

künstlerische Umsetzung KuhstallAtelier,<br />

Enzklösterle [10:00]<br />

WEITER WEG<br />

Auf den Spuren von Hermann Hesse,<br />

Marktplatz, Calw [14:30] <br />

Sonntag ist<br />

Schausonntag<br />

23. Montag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Bernhard Hoëcker - Morgen war gestern alles<br />

besser, Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

MUSIK<br />

WEITER WEG<br />

Sing for Soul,<br />

Öffentliche Gesangsgruppe am ZfP Calw,<br />

Zentrum für Psychiatrie (zfp) Calw -<br />

Klinikum Nordschwarzwald, Calw [17:15]<br />

Singen für alle mit Patrick Bopp – Aus voller<br />

Kehle...für die Seele! Pavillon am Calwer Bogen,<br />

Sindelfingen [19:00] <br />

Wir<br />

erschaffen<br />

TERMINE Wohlgefühl · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

in jedem<br />

Zuhause<br />

Sonntag, 22.09. [11:00 – 16:00]<br />

VORTRÄGE<br />

Gülichstr. 12, 75179 So Pforzheim 22.09.<strong>2024</strong> von 11 – IN 16 PFORZHEIM Uhr<br />

Schausonntag bei Bad Staib<br />

Wir laden Sie anlässlich des „Tag des Bades“<br />

Anlässlich des Tag des Bades lädt Sie das<br />

Team von Bad Staib an herzlich diesem Schausonntag zu einem prickelnden Erlebnis bei<br />

zu einem prickelnden Staib Erlebnis ein. Genießen Bei einem Sie Sekt & Häppchen und<br />

Glas Sekt und leckeren lassen Häppchen Sie dürfen sich Sie dabei von den neusten Trends<br />

sich von den neuesten Trends rund ums Bad 24. Dienstag<br />

rund ums Bad inspirieren!<br />

inspirieren lassen!<br />

KLEINKUNST<br />

Als besonderes Highlight erwartet alle Besucherinnen<br />

und Besucher Highlight um 13 Uhr ein ex- des Tages:<br />

WEITER WEG<br />

klusiver Fachvortrag zum Um Thema 13 Uhr Badumbau. erwartet Sie ein exklusiver Fachvortrag<br />

können Sie zum bei Thema Badumbau mit Staib.<br />

Und als Sahnehäubchen<br />

Bad Staib an diesem Sonntag an einer<br />

Nehmen Sie an unserer Theaterhaus, Verlosung Stuttgart teil und [20:15] <br />

Verlosung teilnehmen, bei der Sie die Chance<br />

haben, richtig tolle Preise<br />

sichern<br />

zu gewinnen!<br />

Sie sich die Chance MUSIK auf tolle Sachpreise<br />

rund ums Thema Bad IN und PFORZHEIM Heizung.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an<br />

info@staib-bad.de oder Tel. 0 72 31 9 43 40<br />

www.bad-staib.de<br />

Gülichstr. 12 · 75179 Pforzheim<br />

T (0 72 31) 94340 · www.bad-staib.de<br />

Autorenforum Sandro Mattioli präsentiert sein<br />

Buch „Germafia. Wie die Mafia Deutschland<br />

übernimmt. Ein Erfahrungsbericht",<br />

PZ-Forum, Ecke Post-/Luisenstr., Pforzheim [19:00]<br />

Bernhard Hoëcker - Morgen war gestern alles<br />

besser, Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Mirjam Woggon, Helge Thun, Jakob Nacken,<br />

Black Forest Jazz Festival: Loreen Sima, Eigenkompositionen,<br />

Jazz-Standards und Pop-Songs,<br />

PZ-Forum, Ecke Post-/Luisenstr., Pforzheim [19:00]<br />

Schätze aus dem Schallarchiv - 50 Jahre<br />

Prisma e.V., der Folkclub Prisma e.V. feiert sein<br />

50-jähriges mit einem Grammophon-Abend,<br />

360° Gasometer, Pforzheim [20:00]<br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

Open Stage, präsentiert von Detlef Winterberg,<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />

The Royal Family Dance Crew,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Vernissage und Diskussion<br />

zur Ausstellung Afghanistan,<br />

Stadtbibliothek, Pforzheim [17:00-18:30]<br />

Meditationsabend, Meditation, Information<br />

und Kurzvorträge im Diamantweg Buddhismus,<br />

Buddhistisches Zentrum, Pforzheim [20:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Ornamenta Zum Eros: Frühstück im<br />

Kaffeemühlenmuseum in Wiernsheim,<br />

Kaffeemühlenmuseum, Wiernsheim [9:00-12:00]<br />

stadtklar.de<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 35


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Foto: Mimi Farina, Folkclub Prisma<br />

Dienstag, 24.09. [20:00], folkclub-prisma.de<br />

Folkclub Prisma<br />

im 360° Gasometer, Pforzheim<br />

Schätze aus dem Schallarchiv –<br />

50 Jahre Prisma e.V.<br />

Der Folkclub Prisma e.V. feiert sein 50-jähriges<br />

mit einem Grammophon-Abend. Wir präsentieren<br />

Perlen aus dem Prisma Schallarchiv –<br />

50 Jahre in O-Tönen. In den Jahren seines Beste -<br />

hens hatte der Folkclub PRISMA e.V. unzählige<br />

Jazz- und Folkmusiker von Rang zu Gast. Von<br />

hochkarätigen Jazzacts (Chris Barber‘s Jazzband,<br />

Dutch Swing College Band, Bill Ramsey)<br />

bis zu Größen wie Hannes Wader, Reinhard<br />

Mey, Tri Yann, Mimi Farina, Werner Lämmerhirt,<br />

Valerie Smith, Cara, Beppe Gambetta,<br />

De Temps Antan, Flook, Symbio, Mick McAuley,<br />

John Doyle, Moore Maids, Old Blind Dogs,<br />

Palastperlen, Bunch of Grass, Calahd Nua,<br />

Tickle in the Heart, Daoiri Farell und viele<br />

mehr. Der Eintritt ist frei.<br />

Foto: Insterburg & Co., Folkclub Prisma<br />

WEITER WEG<br />

Konzertante Musik mit Nepomuk Golding,<br />

Alte Feuerwehr - Begegnung.Kaffee. Kultur,<br />

Calw-Stammheim [19:30]<br />

Der Freiheit eine Gasse - Evgenia Belorusets,<br />

Alexander Estis und Christoph Möllers,<br />

Literaturhaus, Stuttgart [19:30] <br />

25. Mittwoch<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Uli Masuth – Lügen und andere Wahrheiten,<br />

Mauerwerk, Herrenberg [20:00] <br />

Magda Leeb – Aufpudeln,<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />

Alfons – Le Best of,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

Sebastian Lehmann – Kinderzeit,<br />

Rantastic, Baden-Baden [20:30] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Black Forest Jazz Festival:<br />

Florian Ross Quartett – Reason & Temptation,<br />

TurmQuartier, Pforzheim [19:30] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

The Addams Family - Das Musical,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />

8 Frauen, Theaterkeller, Sindelfingen [20:00] <br />

Saliha. Die unsichtbaren Gast-Arbeiterinnen,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Vortrag Dr. Mario Ludwig – Von Diven,<br />

Helikoptermuttis und Schwarzen Witwen –<br />

Frauenpower im Tierreich, PZ-Forum,<br />

Ecke Post-/Luisenstr., Pforzheim [19:00]<br />

WEITER WEG<br />

Alles gesagt? Live mit Winfried Kretschmann,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [18:30] <br />

Über Christine Lavant - Jenny Erpenbeck und<br />

Michael Krüger, Literaturhaus, Stuttgart [19:30] <br />

Anders als die Anderen – ein Abend mit Texten<br />

von Mascha Kaléko, Erich Kästner, Vicky Baum,<br />

Irmgard Keun, Franz Kafka und vielen weiteren,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

36<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

26. Donnerstag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Yoga gegen Rechts, Rockfabrik, Bruchsal [19:30] <br />

Moritz Neumeier, Tollhaus Karlsruhe [19:30] <br />

Luke Mockridge - Funny Times, Rantastic GmbH<br />

Livebühnen & Eventlocations, Baden-Baden [20:00] <br />

Ernst und Heinrich – Nex verkomma lassa,<br />

Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />

JudgeGPT – Alles bloß Künstliche Iurisprudenz,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

MUSIK<br />

WEITER WEG<br />

Yakou Tribe, Jazzclub, Karlsruhe [20:00] <br />

Mius Favourites, Modern Retro Soul,<br />

Jubez, Karlsruhe [20:30] <br />

THEATER<br />

IN PFORZHEIM<br />

Leonhard Cohen Projekt - Candlelight & Cohen,<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

The Addams Family - Das Musical,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Venedig im Schnee,<br />

Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />

Thomas Fröschle - Wer ist der Profi?<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Saliha. Die unsichtbaren Gast-Arbeiterinnen,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

Ornamenta Solartal: SCHLOSSKELLER <strong>2024</strong>,<br />

Kunstvolle Zeitreise: der Schlosskeller <strong>2024</strong><br />

vereint Tradition und Moderne,<br />

Schlosskeller Pforzheim [18:00-23:00]<br />

WEITER WEG<br />

Lesung mit Dr. Mark Benecke -<br />

Mord im geschlossenen Raum,<br />

Badnerlandhalle, Karlsruhe [19:30] <br />

Martina Kieninger, Sabine Scho: Chymische<br />

Hochzeit – Liebestränke<br />

Literaturhaus Stuttgart [19:30] <br />

Lesung mit Arthur Landwehr -<br />

Die zerrissenen Staaten von Amerika,<br />

Casino, Baden-Baden [20:00] <br />

27. Freitag<br />

KLEINKUNST<br />

IN PFORZHEIM<br />

Annette Postel und Gunzi Heil - Blond,<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Nessi Tausendschön,<br />

Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />

Ass-Dur – Celebration,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Stefan Waghubinger: Hab ich Euch das schon<br />

erzählt? Rosenau, Stuttgart [20:00] <br />

Quatsch Comedy Club mit Jan Preuß, Yannick de la<br />

Pêche, Emir, Mago Masin, Moderation: Khalid Bounouar,<br />

SpardaWelt Eventcenter, Stuttgart [20:00] <br />

Foto: ©Schroeder<br />

Freitag, 27.09. [20:00]<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />

Blond – frisch getönt<br />

Die Mischung ist viel versprechend und der<br />

Streifzug durch die Geschichte der „blonden<br />

Musik“ natürlich an den Haaren herbeigezogen.<br />

Diva trifft Freak, Chanson trifft Kabarett, Verdi<br />

trifft Grönemeyer, blond trifft blond – alles<br />

trifft zu, wenn das „erotische Weib mit göttlicher<br />

Stimme“, Annette Postel, einen „kulturellen<br />

Belebungsfaktor schönster Güte“ zur<br />

Seite hat: Gunzi Heil.<br />

Gewinnspiel: Wir verlosen 2 x 2 Eintrittskarten<br />

für diese Veranstaltung. Schicken Sie eine Postkarte<br />

mit dem Stichwort „Blond“ an:<br />

<strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172<br />

Pforz heim. Verlosung: 11.09.<strong>2024</strong>. Gewinnspiel­Teilnahme<br />

bedingungen siehe Impressum.<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 37


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Mirja Boes - Arschbombe Olé!<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00 und 20:15] <br />

MUSIK<br />

UM PFORZHEIM<br />

Klosterkonzerte Maulbronn: Ciaccona! La<br />

Centifolia, Kloster, Maulbronn [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Waldlust - Glanzzeitmusik,<br />

Schlosshotel Waldlust, Freudenstadt [19:00] <br />

Die 3 Liköre, Swing-Konzert, Mercedes-Benz<br />

Kundencenter, Sindelfingen [19:00] <br />

Leftovers – Bus Tour 24,<br />

Substage, Karlsruhe [20:00] <br />

Le temps souvre – Die sich öffnende Zeit, Elektronisches<br />

Musikfestival, ZKM Karlsruhe [20:00] <br />

Kurkapelle Sonnendeck,<br />

Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />

ENDLICH! Die vorletzte Zugabe,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

Study of Slope, Premiere,<br />

Theater Rampe, Stuttgart [17:00] <br />

Freitag, 27.09. [20:00]<br />

CongressCentrum Pforzheim<br />

Jürgen von der Lippe – VOLL FETT<br />

„Voll Fett“ nennt der große alte Mann der<br />

Zwerchfellerschütterung sein neuestes<br />

Comedyprogramm und dieser Titel ist –<br />

wie immer – mehrdeutig, oder polysem, wie<br />

man als Altsprachler sagen würde. Einerseits<br />

könnte es bedeuten: Ich bin viel jünger als ich<br />

wiege, oder Jugendslang (Juvenolekt) sein für<br />

„richtig toll“.<br />

Foto: Andre Kowalski<br />

Study of Slope,<br />

Theater Rampe, Stuttgart [18:00 und 19:00] <br />

The Addams Family - Das Musical,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Der Tatortreiniger 2. Er putzt wieder, Premiere,<br />

Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />

Pension Schöller, Premiere,<br />

Wilhelma Theater, Stuttgart [19:30] <br />

Nora: Breaking the dollhouse,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />

Venedig im Schnee,<br />

Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />

8 Frauen, Theaterkeller, Sindelfingen [20:00] <br />

Nietzsche. Die Krähen schrein,<br />

Theater Atelier, Stuttgart [20:00] <br />

Oifach ferdig, Karlsruher Schwank,<br />

Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

13. Int. GermanCup für Heißluftballone in<br />

Pforzheim, Startgelände beim Hofgut Buckenberg,<br />

Pforzheim [8:00] <br />

Ornamenta Shelving Seasons: Verkostungen<br />

mit flüssiger Schwarzwälder Kirschtorte,<br />

Juwelier Leicht, Pforzheim [11:00-16:00]<br />

Ornamenta Lust: TAPERY - Dein Selfie-Studio,<br />

Tapery Selfie Studio im Dumbo And Gerald Tape<br />

Art, Pforzheim [14:00-21:00]<br />

World Hope Forum Germany: ein virtuelles<br />

Symposium über die Zukunft unseres<br />

Wohlbefindens, ROWI Quartier (Bleichstraße 56),<br />

Pforzheim [15:00-18:00]<br />

Distillery-Führung, The Waters Distillery,<br />

Pforzheim-Würm [17:00-18:30]<br />

Ornamenta Solartal: SCHLOSSKELLER <strong>2024</strong>,<br />

Kunstvolle Zeitreise: der Schlosskeller <strong>2024</strong><br />

vereint Tradition und Moderne,<br />

Schlosskeller, Pforzheim [18:00-23:00]<br />

WEITER WEG<br />

Udo Jürgens Dinner Show - Aber bitte mit Sahne,<br />

Kurhaus, Bad Herrenalb [19:00] <br />

28. Samstag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Benaissa Lamroubal - Stand-up-Comedy im<br />

Rahmen der Muslimischen Kulturtage Karlsruhe,<br />

Jubez, Karlsruhe [19:00] <br />

38<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten,<br />

Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />

Ass-Dur – Celebration,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />

Quatsch Comedy Club<br />

mit Jan Preuß, Yannick de la Pêche, Emir,<br />

Mago Masin, Moderation: Khalid Bounouar,<br />

SpardaWelt Eventcenter, Stuttgart [20:00] <br />

Alfred Dorfer, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Black Forest Jazz Festival:<br />

The Spirit Sounds & Visuals,<br />

Schloßkirche St. Michael, Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Wenn ein Löwe und ein Drache Geburtstag<br />

feiern ..., Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart,<br />

Bohuslav Martinu, Ferenc Farkas, Samuel Barber,<br />

Kleine Kirche, Karlsruhe [16:30]<br />

Black Forest Jazz Festival: Kira Linn‘s Linnett -<br />

Illusion, Forum am Schießberg, Foyer des<br />

Hermann-Hesse-Gymnasiums, Calw [20:00] <br />

Nneka,<br />

Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />

Joo Kraus – No Excuse,<br />

Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />

Hala, Jazzclub, Karlsruhe [20:00] <br />

Anders - Kurzurlaub, die A-Cappella Deutschpoeten,<br />

Pavillon am Calwer Bogen, Sindelfingen [20:00] <br />

Bach – Die Kunst der Fuge,<br />

Leonhardskirche, Stuttgart [20:00] <br />

ENDLICH! Die allerletzte Zugabe,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

THEATER<br />

IN PFORZHEIM<br />

Fame – Das Musical, Theater, Pforzheim [19:30] <br />

TriX - Virtuose Wunder & Haltloser Humbug,<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />

Samstag, 28.09. [10:00 – 14:00]<br />

do.IT<br />

Bereits zum siebten Mal findet<br />

in diesem Jahr die do.IT Azubi- &<br />

Studimesse für IT- & Medienberufe<br />

in Innotec Pforzheim statt.<br />

Die vom Wirtschaft und Stadtmarketing<br />

Pforzheim (WSP)<br />

organisierte Messe ist die ideale<br />

Plattform für Schülerinnen, Schüler<br />

und Eltern, sich über Ausbildungsund<br />

Studienmöglichkeiten in der<br />

wachsenden IT- und Medienbranche<br />

zu informieren.<br />

Es erwarten Euch renommierte<br />

Unternehmen aus Pforzheim und<br />

Umgebung, mit interessantem<br />

Rahmenprogramm.<br />

Kostenlose Bewerbungsfotos<br />

macht Richard Wesner,<br />

für das leibliche Wohl sorgen<br />

Foodtrucks.<br />

Komm vorbei und entdecke die<br />

Zukunft!<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 39


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Foto: Sabine Haymann<br />

Samstag, 28.09. [19:30], Theater Pforzheim<br />

Fame – Das Musical<br />

Musical von Jacques Levy und Steve Margoshes<br />

Für die Geschichte um die sechs Studentinnen<br />

und Studenten hat Steve Margoshes eine<br />

mitreißende Musik komponiert, die die<br />

Zuhörenden zurück ins New York der achtziger<br />

Jahre versetzt. Fame – Das Musical folgt dem<br />

Leben der angehenden Bühnenkünstler:<br />

Hochmotiviert, aber nicht ohne (außer)<br />

schulische Hürden und Konfrontationen mit<br />

Mitschülern und Lehrkräften durchlaufen<br />

diese jungen Menschen die Schullaufbahn.<br />

Wer wird es schaffen, wer aufgeben –<br />

und was ist es, das am Ende wirklich zählt?<br />

Gewinnspiel: <strong>INFO</strong> verlost 2 x 2 Eintrittskarten<br />

für diese Veranstaltung. Schicken Sie eine<br />

Postkarte mit dem Stichwort „Theater“ an:<br />

<strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforzheim.<br />

Verlosung: 10.09.<strong>2024</strong>. Gewinnspiel­<br />

Teilnahme bedingungen siehe Impressum.<br />

WEITER WEG<br />

Study of Slope, Theater Rampe, Stuttgart<br />

[17:00 und 18:00 und 19:00] <br />

The Addams Family - Das Musical,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [19:30] <br />

Der Tatortreiniger 2. Er putzt wieder,<br />

Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />

silent ladies – Nora: Breaking the dollhouse,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />

And now Hanau, Schauspiel,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />

Venedig im Schnee,<br />

Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />

8 Frauen, Theaterkeller, Sindelfingen [20:00] <br />

Oifach ferdig, Karlsruher Schwank,<br />

Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

13. Int. GermanCup für Heißluftballone in<br />

Pforzheim, Startgelände beim Hofgut Buckenberg,<br />

Pforzheim [8:00] <br />

do.IT-Azubimesse <strong>2024</strong>, Innotec Zentrum,<br />

Blücherstraße 32, Pforzheim [10:00-14:00]<br />

Brötzinger Samstag, Stadtteilfest mit Kulturprogramm,<br />

Fußgängerzone Brötzingen, Pforzheim [14:00]<br />

Ornamenta Lust: TAPERY - Dein Selfie-Studio,<br />

Tapery Selfie Studio im Dumbo And Gerald<br />

Tape Art, Pforzheim [10:00-17:00]<br />

Ornamenta Shelving Seasons: Verkostungen<br />

mit flüssiger Schwarzwälder Kirschtorte,<br />

Juwelier Leicht, Pforzheim [11:00-16:00]<br />

Ornamenta Solartal: SCHLOSSKELLER <strong>2024</strong>,<br />

Kunstvolle Zeitreise: der Schlosskeller <strong>2024</strong><br />

vereint Tradition und Moderne,<br />

Schlosskeller Pforzheim [12:00-23:00]<br />

World Hope Forum Germany: ein virtuelles<br />

Symposium über die Zukunft unseres<br />

Wohlbefindens, ROWI Quartier (Bleichstraße 56),<br />

Pforzheim [15:00-18:00]<br />

Samstag, 28.09., Cafe Exil, Brötzingen<br />

Brötzinger Samstag<br />

Live-Musik im Cafe Exil<br />

Auch in diesem Jahr lädt das traditionelle<br />

Kultur-Stadtteilfest in Brötzingen wieder zum<br />

Feiern und Genießen ein. Ein Highlight des Tages<br />

ist wie immer die Live-Musik im beliebten<br />

Cafe Exil. Den Auftakt macht um 16 Uhr die<br />

Band Get Loaded, die mit ihrem „American<br />

Rock Style“ das Publikum begeistern wird.<br />

Weiter geht es um 17.30 Uhr mit Lost in Trouble.<br />

Diese Band bringt mit ihrem energiegeladenen<br />

Rock‘n‘Beat frischen Schwung auf die<br />

Bühne und sorgt für gute Laune. Um 19 Uhr<br />

wird es spannend, denn eine Überraschungs-<br />

Band betritt die Bühne. Wer das ist, wird noch<br />

nicht verraten – wir dürfen also gespannt sein,<br />

welche musikalische Überraschung uns erwartet.<br />

Den krönenden Abschluss des Abends<br />

bildet ab 21 Uhr die Aftershow-Party mit DJ<br />

Karim, der mit seinen Beats die Tanzfläche<br />

zum Beben bringen wird. Also: nicht verpassen<br />

und bis in die Nacht hinein feiern!<br />

40<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


PROMOTION · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Impressionen vom Antik- und Trödelmarkt sowie vom verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt Wildbads. Alle Fotos: © Stadt Bad Wildbad<br />

Wildbader Herbst am 29. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

Antik- und Trödelmarkt, verkaufsoffener Sonntag und mehr<br />

Am Sonntag, 29. <strong>September</strong> <strong>2024</strong> werden in Bad Wildbad<br />

mehrere Veranstaltungen angeboten, die einen schönen<br />

Herbsttag in der Innenstadt versprechen.<br />

Antik- und Trödelmarkt in der Wildbader Innenstadt<br />

Der große Antik- und Trödelmarkt erstreckt sich entlang<br />

der Straßen in der Wildbader Innenstadt und auf dem Kurplatz.<br />

Die Stände bieten fast alles an, was das Sammlerund<br />

Trödlerherz begehrt. Dazu Liebhaberstücke aus verschiedenen<br />

Bereichen bis hin zu Flohmarktartikeln aller<br />

Art. Der Antik- und Trödelmarkt beginnt um 11 Uhr und<br />

endet um 18 Uhr.<br />

Verkaufsoffener Sonntag in der Wildbader Innenstadt<br />

Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags öffnen die Geschäfte<br />

in der Innenstadt ihre Türen von 12 bis 17 Uhr.<br />

Bekleidung, Schmuck, Geschenkartikel, Pflanzen, Optikartikel,<br />

Metzger- und Backwaren, Fotozubehör und vieles<br />

mehr bieten die Geschäfte ihren Besuchern. Zahlreiche<br />

Cafés und Restaurants verwöhnen in den Einkaufspausen<br />

mit Leckereien und vielfältigen Genüssen.<br />

Und mehr<br />

Die Teil-Ausstellung der Ornamenta <strong>2024</strong> mit dem Titel<br />

„Bad Databrunn“ im Wildbader Forum König-Karls-Bad<br />

ist an diesem Sonntag letztmalig geöffnet und bietet zeitgenössische<br />

Kunst, die sich mit Fragen der Zukunft beschäftigt.<br />

Dagegen ist im Ortsteil Calmbach ein Blick in die Vergangenheit<br />

möglich: Das Heimat- und Flößermuseum zeigt<br />

von 14 bis 17 Uhr seine Schätze und ermöglicht eine Begegnung<br />

mit der Tradition der Region. Vor allem die Flößerei<br />

und das Waldgewerbe sind die vorrangigen Themen<br />

im Museum, die mit großformatigen Fotos, Modellen und<br />

Exponaten veranschaulicht werden. Aktuell ist zudem die<br />

kleine Sonderausstellung „Atelier für drei Hoffotografen“<br />

zu sehen, die frühe Fotografien von August Ducrue, Albert<br />

Schmidt und Karl Blumenthal zeigt, die nacheinander und<br />

in direkter Übernahme voneinander von 1871 bis in die<br />

1920er Jahre ein Foto-Atelier in Wildbad betrieben.<br />

Ein besonderer Genuss ist, den Kurpark Wildbad im<br />

Herbst zu erleben. Die Farben der letzten Blüten mischen<br />

sich mit den Farben des Laubes, die tieferstehende Sonne<br />

zaubert ein besonderes Licht zwischen die<br />

Bäume. Ein entspannter Spaziergang in dieser<br />

herbstlichen Atmosphäre belebt die Seele.<br />

Anreise nach Bad Wildbad – gerne autofrei<br />

Bad Wildbad ist mit der Stadtbahn S 6 aus<br />

Pforzheim zu erreichen. Aufgrund der Veranstaltung<br />

in der Innenstadt endet die Stadtbahn<br />

an diesem Tag am Bahnhof Wildbad,<br />

die Wildbader Haltestellen Uhlandplatz und<br />

Kurpark werden tagsüber nicht angefahren.<br />

Bei Anreise mit dem Pkw empfehlen sich<br />

die Parkhäuser und -flächen in der Nähe des<br />

Bahnhofs und das Parkhaus „Kurzentrum“<br />

am Kurpark.<br />

29.09.<br />

<strong>2024</strong><br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 41


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Foto: Molden Verlag<br />

Samstag, 28.09. [19:00], Königliches Kurtheater, Bad Wildbad<br />

Aglaia Szyszkowitz – Von der Rolle<br />

In ihrem Buch nimmt Aglaia Szyszkowitz die Besucher mit auf eine Reise<br />

in ihr Innerstes. Sie berichtet von Ängsten und erzählt davon, wie sie<br />

überwunden werden können. Sie nimmt einen auf sehr amüsante Weise<br />

mit in ihren Beruf und gibt Einblicke in die Geschehnisse bei Dreharbeiten.<br />

Berichtet z.B. davon, wie Kussszenen realisiert werden und wann man als<br />

Schauspielerin die Notbremse in heiklen Situationen ziehen muss. Aglaia<br />

Szyszkowitz liest aus ihrem Buch und stellt sich anschließend den Fragen<br />

des Publikums, inklusive Autogrammstunde.<br />

UM PFORZHEIM<br />

Auf den Spuren der Maulbronner Mönche,<br />

mit Führungen durch die Klosteranlage und das<br />

Museum auf dem Schafhof, Mittagessen und<br />

anschließender Fahrt mit dem Pferdewagen,<br />

Parkplatz am Tiefen See, Maulbronn [10:00-17:30]<br />

Lesung mit Aglaia Szyszkowitz – Von der Rolle,<br />

Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [19:00] <br />

WEITER WEG<br />

Ornamenta <strong>2024</strong> - Black Ball, Innenstadt, Calw<br />

Stadthistorischer Rundgang,<br />

Marktplatz, Calw [14:30] <br />

Waldbaden- Impulse zur Stärkung der Resilienz<br />

und der Gesundheit, Wanderparkplatz Talwiese,<br />

Bad Herrenalb [17:30-20:00]<br />

29. Sonntag<br />

KLEINKUNST<br />

IN PFORZHEIM<br />

Dodokay - I binss selber,<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:00] <br />

WEITER WEG<br />

Willi Auerbach - The Magic Man, Zaubershow,<br />

Pavillon am Calwer Bogen, Sindelfingen [19:00] <br />

Tamika Campbell - Drama Magnet,<br />

Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />

Jeden Monat 3 x 2 Kinofreikarten<br />

gewinnen für den Rex-Filmpalast by<br />

Cineplex Pforzheim. Verlosung unter<br />

stadtklar.de oder facebook.com/stadtklar<br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Joachim Ladwig, Gentleman of Music,<br />

Unterhaltungsmusik, Biergartenbühne,<br />

Enzauenpark, Pforzheim [13:00-19:00]<br />

Sonntag, 29.09. [19:00], CongressCentrum<br />

Pforzheim, 18 Uhr Konzerteinführung<br />

Klassische Aspekte – Saisoneröffnung<br />

Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim<br />

bietet beim 1. Abonnementkonzert eine<br />

fulminante Demonstration dessen, was „Klassik“<br />

so alles kann: Vom ausgelassenen Tanz<br />

über zauberhaftes Klanggewebe bis zu den<br />

Pforten des Himmels. Werke von Holst, Mozart,<br />

Martin und Schubert. Solist bei Mozarts<br />

Klavierkonzert B-Du ist der Schweizer Pianist<br />

Oliver Schnyder. Um 18 Uhr hält Chefdirigent<br />

Douglas Bostock eine Konzerteinführung.<br />

Gewinnspiel: <strong>INFO</strong> verlost 3 x 2 Eintrittskarten.<br />

Senden Sie eine Lösungspostkarte<br />

mit dem Stichwort „SWDKO“ an: <strong>INFO</strong> –<br />

Das Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforzheim.<br />

Verlosung: 11.09.<strong>2024</strong>. Gewinnspiel-<br />

Teilnahme bedingungen siehe Impressum.<br />

42<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Anna Margolina,<br />

Domicile Jazzclub e.V., Pforzheim [20:00] <br />

UM PFORZHEIM<br />

Marc Marshall – Times To Love,<br />

Königliches Kurtheater, Bad Wildbad [16:00]<br />

Klosterkonzerte Maulbronn: Calmus Ensemble,<br />

Kloster, Maulbronn [18:00] <br />

WEITER WEG<br />

Int. Wettbewerb für Liedkunst <strong>2024</strong>,<br />

Preisträgerkonzert, Hochschule für Musik und<br />

Darstellende Kunst, Stuttgart [17:00] <br />

SWR Schlosskonzerte –<br />

Die goldene Stunde. Französische Barockmusik,<br />

Schloss, Ettlingen [18:00] <br />

Paula Paula & Karlsruher Kneipenchor,<br />

Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [19:00] <br />

Scott Bradlee´S Postmodern Jukebox,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />

EBU & Trio Blastonal – Tuba! Tuba!<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:15] <br />

Joseph Haydn – Die Schöpfung,<br />

ev. Stadtkirche, Karlsruhe [19:30]<br />

THEATER<br />

WEITER WEG<br />

Oifach ferdig, Karlsruher Schwank,<br />

Badisch Bühn, Karlsruhe [18:00] <br />

The Addams Family - Das Musical,<br />

Kammertheater K1, Karlsruhe [18:00] <br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 43


TERMINE · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

8 Frauen, Theaterkeller, Sindelfingen [18:00] <br />

Nietzsche. Die Krähen schrein,<br />

Theater Atelier, Stuttgart [18:00] <br />

Der Tatortreiniger 2. Er putzt wieder,<br />

Das Sandkorn, Karlsruhe [18:30] <br />

Wir sind noch einmal davongekommen,<br />

Badische Landesbühne e.V., Bruchsal [19:30] <br />

Pension Schöller,<br />

Wilhelma Theater, Stuttgart [19:30] <br />

And now Hanau, Schauspiel,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />

AUSSERDEM<br />

IN PFORZHEIM<br />

13. Int. GermanCup für Heißluftballone in<br />

Pforzheim, Startgelände beim Hofgut Buckenberg,<br />

Pforzheim [8:00] <br />

Ornamenta Solartal: SCHLOSSKELLER <strong>2024</strong>,<br />

Kunstvolle Zeitreise: der Schlosskeller <strong>2024</strong><br />

vereint Tradition und Moderne,<br />

Schlosskeller Pforzheim [12:00-18:00]<br />

Führung durch die Ausstellung: Das Geheimnis<br />

von Luxus - Juwelierskunst von Wellendorff,<br />

Schmuckmuseum, Pforzheim [15:00]<br />

UM PFORZHEIM<br />

Verkaufsoffer Sonntag,<br />

Ortsmitte, Niefern [13:00-18:00]<br />

WEITER WEG<br />

Kräuterkunde Einst und Heute, Eine Klostergarten-<br />

und Wildkräuterführung, Treffpunkt:<br />

vor dem Hirsauer Rathaus, Calw [14:30] <br />

Auf den Spuren von Hermann Hesse,<br />

Marktplatz, Calw [14:30] <br />

Tanzpartie im Kurhaus,<br />

Kurhaus, Bad Herrenalb [15:00-18:00]<br />

30. Montag<br />

KLEINKUNST<br />

WEITER WEG<br />

Arne Semsrott, Live Tour <strong>2024</strong>,<br />

Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />

MUSIK<br />

IN PFORZHEIM<br />

Jacob Manz & Johanna Summer,<br />

Domicile Jazzclub e.V., Pforzheim [20:00] <br />

WEITER WEG<br />

Soulcafé live, Jazzclub, Karlsruhe [20:00] <br />

Sonntag, 06.10. [13:00–18:00]<br />

Innenstadt, Pforzheim<br />

12. Goldstadtfieber<br />

Verkaufsoffener Sonntag in der City<br />

Der Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarke<br />

ting Pforzheim (WSP) lädt gemeinsam<br />

mit dem innerstädtischen Einzelhandel zu<br />

einem abwechslungsreichen Erlebnistag<br />

in die Pforzheimer City ein.<br />

Dabei steht die 12. Auflage des Goldstadtfiebers<br />

ganz im Zeichen eines goldenen,<br />

schmucken und vielseitigen Pforzheims:<br />

Schatzsucher kommen auf der Antikmeile in<br />

der Bahnhofstraße auf ihre Kosten. Das Programm<br />

auf der Bühne am Leopoldplatz wird<br />

präsentiert von der Sparkasse Pforzheim Calw.<br />

Mit freundlicher Unterstützung der Musiker -<br />

initiative Pforzheim und Enzkreis (MIPF) gibt<br />

es hier Livemusik mit Bands aus der Re gion.<br />

Eine besondere Serviceleistung des City<br />

Einzelhandels ist der verkaufsoffene Sonntag,<br />

zu dem von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte der<br />

Pforzheimer Innenstadt willkommen heißen.<br />

Der WSP und seine Partner wünschen Ihnen<br />

einen schönen Erlebnistag beim Goldstadtfieber<br />

in der Pforzheimer Innenstadt!<br />

Weitere Informationen: www.ws- pforzheim.de<br />

Fotos: Fotostudio Keller<br />

44<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


PROMOTION · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Pariser Flair<br />

Foto: Laurence Chaperon<br />

Gankino Circus<br />

Foto: Sascha Hermann<br />

Jung&Intensiv Larissa Leaves<br />

Foto: Ronny Barthel<br />

Schneekönigin<br />

Foto: Anja Beutler<br />

Neues Kultur live Programm <strong>2024</strong>/2025<br />

Vorverkauf läuft seit dem 27. Juni <strong>2024</strong><br />

Das Ettlinger Kulturprogramm „Kultur live“ startet im<br />

Oktober. Eines der Highlights ist „I Dolci Signori“, dieerfolgreichste<br />

Italo-Pop-Band Deutschlands, mit dem<br />

Stück „Azzurro-DUE (Teil 2)“. Ein weiterer Höhepunkt<br />

sind die Gitarrentage mit den bekannten Gitarrengrößen<br />

Ian Melrose, Claus Boesser-Ferrari, Jörg Hofmann<br />

sowie der Schlagzeuger Tommy Baldu.<br />

Die Nachtcafés bieten in den Räumen des Ettlinger<br />

Schlosses Kabarett, Comedy und Musik. Die musikalischen<br />

Nachtcafés bieten mit Christine Corvisiers 5tett<br />

einen jazzig-gefühligen Abend, das Trio Pariser Flair<br />

singt in der Adventszeit Weihnachtslieder und der isländische<br />

Singer-Songwriter Svavar Knútur erzählt in<br />

seinen Songs vom Leben am rauen Westfjord. Kabarettistisch-bissig<br />

geht es in den neuen Soloprogrammen<br />

von Kai Magnus Sting und Michael Krebs zu. Gankino<br />

Circus reitet in einem Theaterspektakel einmal durch<br />

die Welt des Schlagers und Jo van Nelsen und Bernd<br />

Schmidt präsentieren eine launige 50er Jahre Revue.<br />

Zudem gibt es eine zweite Ausgabe des erfolgreichen<br />

Singer-Songwriter-Slams. Die Nachtcafés beginnen<br />

neu bereits um 20.00 Uhr. „Nightwash live“ gastiert<br />

mit humorvollen Comedians und für die Folknacht reisen<br />

virtuose und furiose Bands an. Poetisch wird es<br />

beim Poetry Slam und Anlass zum Abtanzen bietet die<br />

Swingnacht mit David Hemlin und Franky Doo.<br />

Bei „Jung und intensiv“ melden sich junge Sprachkünstler*innen<br />

zu Wort, die Stefan Unser durch den<br />

Abend führen wird. Es gibt vier Kindertheatervorstellungen:<br />

„Die Schneekönigin“, „Janosch – Oh wie<br />

schön ist Panama“, „Pippi Langstrumpf“ und „Das<br />

Sams: Eine Woche voller Samstage“ . Die Kultur live<br />

Saison mündet in dieser Spielzeit in die Baden-Württembergischen<br />

Literaturtage, die von 13. März bis<br />

4. April 2025 in Ettlingen stattfinden werden.<br />

Informationen und Karten gibt es<br />

bei der Touristinfo (Tel. 07243/101-333),<br />

www.ettlingen.de, ticket@ettlingen.de und<br />

bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen.<br />

Infos und Karten für alle Kultur-live-Veranstaltungen gibt es bei der Touristinfo (Tel. 07243/101-333),<br />

außerdem über www.ettlingen/kultur-live, ticket@ettlingen.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen.<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 45


3. Oktober<br />

mit<br />

Calwer<br />

Herbst<br />

verkaufsoffenem<br />

Feiertag<br />

in der historischen<br />

Calwer Innenstadt<br />

12-17 Uhr


PROMOTION · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

©Seven.One Julia Feldhagen<br />

©Klaus Manns<br />

Mr. Rod<br />

A Homage to Rod Stewart<br />

„Da Ya Think I’m Sexy?“ Wer seine unverwechselbare<br />

Stimme hört, erkennt ihn sofort. Rod Stewart findet<br />

und begeistert seit fünf Jahrzehnten mit seinen<br />

zahlreichen Hits ein internationales Publikum. „Mr.<br />

Rod“ ist eine einzigartige Hommage an die Songs<br />

und das rauhe und doch so gefühlvolle Organ des<br />

schelmischen Briten. „Sailing“, „Baby Jane“, „Hot<br />

Legs“, „Rhythm Of My Heart“, „The First Cut Is The<br />

Deepest“ und viele andere seiner weltweit beliebten<br />

Klassiker werden auf erfrischende Art und Weise in<br />

einer ebenso professionellen wie emotionsgeladenen<br />

Show präsentiert.<br />

„Mr. Rod – Musik von Rod Stewart“ ist auch<br />

zu erleben: Live in SAT 1 bei „The Tribute“ am:<br />

16.08.<strong>2024</strong>/30.08.<strong>2024</strong>/06.09.<strong>2024</strong>/13.09.<strong>2024</strong>/<br />

20.09.<strong>2024</strong><br />

Echoes performing<br />

the music of Pink Floyd<br />

17.01.2025, 20:00 Uhr<br />

BadnerHalle Rastatt<br />

15.03.2025,<br />

20:00 Uhr<br />

Kulturhalle<br />

Remchingen<br />

Pink Floyd – Giganten des Progressive- und Art-Rock,<br />

Architekten gewaltiger magischer Klanggebäude mit<br />

einzigartiger musikalischer Ästhetik, Zeremonienmeister<br />

bombastischer Live-Shows – ein Monolith<br />

im Strom der Rockgeschichte, stilprägend für Generationen<br />

von Musikern. Pink Floyd sind eine der<br />

größten Bands aller Zeiten und haben ihren Platz<br />

im Rock-Olymp. Die Pink Floyd-Tributeband echoes<br />

trägt dieses legendäre Erbe weiter und nimmt das<br />

Publikum mit auf eine emotionale Reise zur dunklen<br />

Seite des Mondes, von „Ummagumma“ über<br />

„Meddle“, „Dark Side of the Moon“, „Wish You Were<br />

Here“, „Animals“ und „The Wall“, bis hin zur Post-<br />

Waters-Ära. Neben einem umfassenden „Best of<br />

26.10.<strong>2024</strong> Bürgerzentrum Bruchsal<br />

09.11.<strong>2024</strong> BadnerHalle Rastatt<br />

17.11.<strong>2024</strong> BadnerHalle Rastatt<br />

14.12.<strong>2024</strong> Reithalle Rastatt<br />

Gitte & Band<br />

Authentic<br />

Supertramp<br />

Tribute<br />

10.01.2025 Reithalle Rastatt<br />

17.01.2025 BadnerHalle Rastatt<br />

18.01.2025 BadnerHalle Rastatt<br />

25.01.2025 Konzerthaus Karlsruhe<br />

22.12.<strong>2024</strong> BadnerHalle Rastatt 15.02.2025 Reithalle Rastatt<br />

Tickets unter www.konzertservice-rastatt.de<br />

oder postalisch unter 07232 - 36 42 953<br />

Pink Floyd“ kommen auch fast schon in Vergessenheit<br />

geratene Werke wieder zu Gehör.<br />

Für diese Veranstaltungen gibt es noch<br />

Tickets: Tel. 07232 3642953 oder online:<br />

www.konzertservice-rastatt.de sowie<br />

bei eventim und Reservix<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

47


Ihr starker Partner<br />

für Online und Print<br />

Eventplattform „Stadtklar”<br />

Mit Terminen, Veranstaltungen<br />

und aktuellen Kinofilmen in<br />

der Region Pforzheim und<br />

darüber hinaus.<br />

<strong>INFO</strong>-Magazin<br />

Das beliebte Magazin für<br />

Pforzheim und die Region. Seit fast<br />

40 Jahren erscheinen wir pünktlich<br />

zum Ersten jeden Monats.<br />

<strong>INFO</strong><br />

DAS MAGAZIN


PRÄSENTIERT<br />

13. Internationaler<br />

für Heißluftballone<br />

um den Großen Preis der Sparkasse Pforzheim Calw<br />

mit der<br />

DEUTSCHEN<br />

HEISSLUFTBALLON<br />

MEISTERSCHAFT<br />

26.– 29.9.24<br />

27. – 29.9.24<br />

Startgelände:<br />

Hofgut Buckenberg, Pforzheim<br />

Rund 50 Ballone in allen Größen & Formen<br />

Sonntag: Finale & Key Grab<br />

www.germancup.info Freitag & Samstag: Nightglow<br />

Tickets: An den bekannten Vorverkaufsstellen und online bei reservix.de / Veranstalter: Parkhotel Pforzheim GmbH & Co. KG


Zum Zum 13. 13. Mal Mal leuchten die die beliebten<br />

Heißluftballone am am Goldstadt-Himmel<br />

Rund Rund 50 internationale 50 internationale Heißluftballon-Teams werden werden zum 13. zum Int. 13. German-Cup Int. German-Cup für Heißluftballonballone<br />

erwartet. erwartet. Darunter Darunter auch auch wieder wieder originelle originelle Sonderformen Sonderformen (Special (Special Shapes). Shapes). Bei fünf Bei fünf<br />

für Heißluft-<br />

Wettfahrten Wettfahrten werden werden die Teams die Teams ihr Können ihr Können messen messen und die und Faszination die Faszination des Ballonsports des Ballonsports an an<br />

alle Zuschauerinnen alle übertragen. übertragen.<br />

<strong>2024</strong> <strong>2024</strong> geht geht es auch es auch um die um DEUTSCHE die DEUTSCHE MEISTERSCHAFT<br />

Für diesen Für diesen Wettbewerb Wettbewerb haben haben sich die sich besten die besten Ballonpiloten Ballonpiloten der Deutschen der Deutschen<br />

Rangliste Rangliste qualifiziert. qualifiziert. Insgesamt Insgesamt gibt es gibt drei es verschiedene drei verschiedene Wettbewerbe Wettbewerbe und und<br />

damit damit auch ebenso auch ebenso viele Pokale viele Pokale zu gewinnen. zu gewinnen. Neben Neben der Deutschen der Deutschen Meisterschafschaft<br />

gibt es gibt noch es zwei noch weitere zwei weitere Wertungen. Wertungen. Man darf Man gespannt darf gespannt sein, wer sein, sich wer sich<br />

Meister-<br />

bei den bei verschiedenen verschiedenen Aufgabenstellungen durchsetzt. durchsetzt. Spannung Spannung ist jedenfalls ist jedenfalls<br />

garantiert. garantiert. Die Teilnehmer Die Teilnehmer der Deutschen der Deutschen Meisterschaft Meisterschaft beginnen beginnen ihren Contest ihren Contest<br />

schon schon mit zwei mit Wettfahrten zwei Wettfahrten am Donnerstag. am Donnerstag.<br />

Key Grab, Key Grab, Video-Wall Video-Wall & Night & Night Glow Glow<br />

Am Sonntagnachmittag Am findet findet traditionell traditionell wieder wieder Key der Grab-Wettbewerbewerb<br />

statt. statt. Präsentiert Präsentiert von unserem von unserem Medienpartner Medienpartner „Pforzheimer „Pforzheimer<br />

Key Grab-Wett-<br />

Zeitung“. Zeitung“. Unterhaltsam Unterhaltsam moderiert moderiert wird der wird Cup der auch Cup dieses auch dieses Jahr vom Jahr vom<br />

Team Team des SWR, des Studio SWR, Studio Karlsruhe. Karlsruhe. Die große Die große „PZ-Videowand“ „PZ-Videowand“ macht macht<br />

das Geschehen das Geschehen am Boden am Boden und in und der in Luft der zum Luft Greifen zum Greifen nah. Beim nah. Night Beim Night<br />

Glow am Glow Freitag am Freitag und Samstag und Samstag Abend, Abend, werden werden Sie durch Sie durch die hell die erleuchteteteten<br />

Ballone Ballone auf dem auf Startfeld dem Startfeld verzaubert verzaubert werden.<br />

hell erleuch-<br />

werden.<br />

Nicht Nicht<br />

verpassen! verpassen!<br />

Ballon-Pins Ballon-Pins mit Glücksnummer<br />

mit Durch Durch den Kauf den eines Kauf „Glücks-Pin“ eines „Glücks-Pin“ für 4 €, für haben 4 €, haben Sie eine Sie Chance eine Chance<br />

auf attraktive auf attraktive Preise! Preise! Denn die Denn Nummern die Nummern auf der auf Rückseite der Rückseite<br />

werden werden am Samstag, Samstag, den 28.09. den 28.09. vor dem vor NightGlow dem NightGlow auf dem auf dem<br />

Startgelände Startgelände ausgelost. ausgelost. Als Hauptpreis Als Hauptpreis winkt winkt eine Kreuzfahrt eine Kreuzfahrt<br />

für 2 Personen für 2 Personen in einer Ballonkabine einer Ballonkabine von MSC von Cruises MSC Cruises auf der auf der<br />

„Preziosa“ „Preziosa“ bei der bei Metropolentour der Metropolentour – gestiftet – gestiftet vom Pforzheimer<br />

vom Pforzheimer<br />

Reisebüro. Reisebüro. Außerdem Außerdem Luxusuhren Luxusuhren und zertifizierte und zertifizierte Diamanten, Diamanten,<br />

gestiftet gestiftet von Leicht von Leicht Juweliere Juweliere und Huwald und Huwald Diamanten. Diamanten.<br />

Mitfahrgelegenheiten<br />

Mitfahrgelegenheiten gibt es gibt bei es fast bei allen fast Startperioden. allen Startperioden. Schreiben Schreiben Sie einfach Sie einfach eine Mail eine an Mail an<br />

marketing@parkhotel-pforzheim.de mit Angabe mit Angabe einer Mobilnummer. einer Mobilnummer. So haben So haben Sie eine Sie große eine große Chance, Chance,<br />

in den in Korb den zu Korb steigen! zu steigen! Heißluftballon: Heißluftballon: 200.- Euro 200.- / Euro Tandemflug / Tandemflug Paraglider: Paraglider: 60.- Euro 60.- Euro


Vielseitig. Spannend. Faszinierend<br />

Unser Unser Programm <strong>2024</strong> <strong>2024</strong><br />

Freitag, Freitag, 27.09. 27.09.<br />

06:45 06:45 Uhr Uhr Briefing Briefing für Deutsche für Deutsche Meisterschaft; Meisterschaft; Wettfahrt Wettfahrt Nr. 3 Deutsche Nr. 3 Deutsche Meisterschaft Meisterschaft<br />

07:10 Uhr 07:10 Uhr Briefing Briefing GermanCup-Fiesta-Wertung; Wettfahrt Wettfahrt Nr. 1 GermanCup-Fiesta-Wertung<br />

Nr. 1 10:30 Uhr 10:30 Uhr „Wieso, „Wieso, weshalb?“ weshalb?“ Ballon-Info Ballon-Info für KiTas für und KiTas Schulkinder und Schulkinder vom Buckenberg<br />

vom Buckenberg<br />

15:50 Uhr 15:50 Uhr Briefing Briefing für Deutsche für Deutsche Meisterschaft Meisterschaft & Nightglow; & Nightglow; Wettfahrt Wettfahrt Nr. 4 Deutsche Nr. 4 Deutsche Meisterschaft Meisterschaft<br />

16:15 Uhr 16:15 Uhr Briefing Briefing GermanCup-Fiesta-Wertung & Nightglow; & Nightglow; Wettfahrt Wettfahrt Nr. 2 GermanCup-Fiesta-Wertung<br />

Nr. 2 19:00 Uhr 19:00 Uhr Pop-Duo Pop-Duo Mickela Mickela & Nico& Nico<br />

20:30 20:30 Uhr Uhr NIGHTGLOW NIGHTGLOW FRIDAY FRIDAY auf dem auf Startgelände<br />

dem Startgelände<br />

Samstag, Samstag, 28.09. 28.09.<br />

06:45 06:45 Uhr Uhr Briefing Briefing für Deutsche für Deutsche Meisterschaft; Meisterschaft; Wettfahrt Wettfahrt Nr. 5 Deutsche Nr. 5 Deutsche Meisterschaft Meisterschaft<br />

07:10 Uhr 07:10 Uhr Briefing Briefing GermanCup-Fiesta-Wertung; Wettfahrt Wettfahrt Nr. 3 GermanCup-Fiesta-Wertung<br />

Nr. 3 15:50 Uhr 15:50 Uhr Briefing Briefing für Deutsche für Deutsche Meisterschaft; Meisterschaft; Wettfahrt Wettfahrt Nr. 6 Deutsche Nr. 6 Deutsche Meisterschaft Meisterschaft<br />

16:10 Uhr 16:10 Uhr Briefing Briefing GermanCup-Fiesta-Wertung; Wettfahrt Wettfahrt Nr. 4 GermanCup-Fiesta-Wertung<br />

Nr. 4 19:00 Uhr 19:00 Uhr Crossover Crossover Pop-Tenor Pop-Tenor „Enzo „Enzo d‘Eugenio“ d‘Eugenio“<br />

19:30 Uhr 19:30 Uhr Auslosung Auslosung Gewinn-Pins Gewinn-Pins<br />

20:30 20:30 Uhr Uhr NIGHTGLOW NIGHTGLOW SATURDAY SATURDAY auf dem auf Startgelände<br />

dem Startgelände<br />

Sonntag, Sonntag, 29.09. 29.09.<br />

06:45 06:45 Uhr Uhr Briefing Briefing für Deutsche für Deutsche Meisterschaft; Meisterschaft; Wettfahrt Wettfahrt Nr. 7 Deutsche Nr. 7 Deutsche Meisterschaft Meisterschaft<br />

07:10 Uhr 07:10 Uhr Briefing Briefing GermanCup-Fiesta-Wertung; Wettfahrt Wettfahrt Nr. 5 GermanCup-Fiesta-Wertung<br />

Nr. 5 11:00 Uhr 11:00 Uhr Ökumenischer Ökumenischer Gottesdienst Gottesdienst<br />

11:45 Uhr 11:45 Uhr Frühschoppen Frühschoppen mit der mit Penthouse der Penthouse Dixie Band Dixie Band<br />

14:30 Uhr 14:30 Uhr Siegerehrungen Siegerehrungen auf dem auf Startgelände<br />

dem Startgelände<br />

16:00 Uhr 16:00 Uhr Briefing Briefing für die für Teilnehmer die Teilnehmer am Key-Grab am Key-Grab (Startgelände) (Startgelände)<br />

16:30 Uhr 16:30 Uhr Key-Grab-Wettbewerb der „Pforzheimer der „Pforzheimer Zeitung“ Zeitung“<br />

Alle Infos unter www.germancup.info<br />

Alle Infos unter www.germancup.info<br />

Für Für<br />

Kinder Kinder bis bis<br />

16 Jahren 16 Jahren<br />

Eintritt Eintritt frei! frei!<br />

Bunte Bunte Abwechslung:<br />

› Aufbau › Aufbau von Heißluftballon-Sonderformen<br />

von › Hüllenbegehungen<br />

› › Modellballone › Modellballone<br />

› Gleitschirme › Gleitschirme und Tandem-Flüge und Tandem-Flüge / 60.- € / 60.- €<br />

› Mitfahrten › Mitfahrten im Heißluftballon im Heißluftballon / 200,- / € 200,- €<br />

› Buntes › Buntes Drachenfliegen Drachenfliegen (nur Sa (nur u. So.) Sa u. So.)<br />

› Infopoints › Infopoints & leckere & leckere Gastrostände Gastrostände<br />

› Vielseitiges › Vielseitiges Kinderprogramm: Spider-Bungee- Spider-Bungee-<br />

Trampolin, Trampolin, SWP-Hüpfburg, Kinder-Karussell…<br />

› Video-Wall, › Video-Wall, Moderation: Moderation: SWR-Team SWR-Team Karlsruhe Karlsruhe<br />

› Live-Musik › Live-Musik & Aktionen & Aktionen unserer unserer Partner Partner & Sponsoren & Sponsoren


VERANSTALTER<br />

TITEL-SPONSOR<br />

MEDIENPARTNER<br />

ENERGIEPARTNER<br />

OFFIZIELLER AUSSTATTER<br />

Hahn<br />

Automobile<br />

MODERATIONSTEAM MOBILITÄTSPARTNER UMWELTSERVICE<br />

WEITERE PARTNER & SPONSOREN<br />

GASOMETER<br />

PFORZHEIM<br />

Wir bedanken uns für<br />

die großartige<br />

Unterstützung!


Unzertrennlich<br />

Tageszeitung + PZ digital = Komfort-Abo<br />

Angebote zum Verlieben:<br />

abo.pz-news.de


Foto: ©Friedberg - stock.adobe.com<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Zahlreiche Veranstaltungen auf einen Blick. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

PFORZHEIM<br />

Schmuckmuseum Pforzheim<br />

Ausgeräumt bis 29.9.<br />

Ausgesucht von Sam Tho Duong bis 29.9.<br />

Stadtbibliothek<br />

Zeichenwettbewerb 24 bis 21.9.<br />

Pforzheim Galerie<br />

Frischluftkultur - Raus ins Grüne bis 6.10.<br />

Galerie Brötzinger Art<br />

Ornamenta Zum Eros – Gruppenausstellung<br />

bis 28.9.<br />

Reuchlinhaus Pforzheim<br />

Ornamenta Solartal: über Sonnen, Schatten und<br />

Lebensfreude und Inhalatorium: mit Filz und<br />

Rauch bis 29.9.<br />

A.K.T;<br />

Parad „eyes“ Fractal odyssey bis 27.10.<br />

360° Gasometer<br />

Pergamon, 360°-Panorama der antiken Metropole<br />

von Yadegar Asisi bis Ende <strong>2024</strong><br />

Raphael Kirche<br />

Rückenwind, Kunstwerke voller Inspiration<br />

Kleine Anzeige.<br />

Große Wirkung!<br />

Wir wissen, wie man<br />

Menschen anspricht.<br />

www.info-pforzheim.de<br />

und Zuversicht, gestaltet von verschiedenen<br />

Kunstschaffenden bis 12.9.<br />

Technisches Museum der Pforzheimer<br />

Schmuck- und Uhrenindustrie<br />

Seriell – Punktuell, Ausstellung, Installation,<br />

Performance bis 8.9.<br />

Ewald-Steinle-Haus, Wildpark Pforzheim<br />

Ornamenta Zum Eros: eine Ausstellung über<br />

Charisma, Kutschen und Zeremonien bis 29.9.<br />

Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus<br />

Ornamenta Inhalatorium: atmen & sehen,<br />

Eine Ode an die Luft bis 29.9.<br />

Matthäuskirche<br />

Ornamenta Schmutzige Ecke: über Kreisläufe,<br />

Nüchternheit und Schutt bis 29.9.<br />

BAD LIEBENZELL<br />

Paracelus-Therme<br />

Ornamenta Bad Databrunn: Oasen,<br />

Sand und Ornamente in Harmonie bis 29.9.<br />

NEUENBÜRG<br />

Schloss<br />

Beste Bilder - Deutscher Cartoonpreis bis 8.9.<br />

NEULINGEN<br />

Katharinenthaler Hof<br />

Neues aus den Ateliers, Gabriele Münster,<br />

Malerei; Heinz Rupp, Objekte bis 15.9.<br />

BAD WILDBAD<br />

Forum König-Karls-Bad<br />

Ornamenta Bad Databrunn: über die Blase,<br />

Regenbögen und Digital Detox bis 29.9.<br />

CALW<br />

Klostermuseum Hirsau<br />

Reminiszenz, künstlerische Rückbesinnung auf die<br />

Klosteranlage St. Peter und Paul bis 29.9.<br />

54 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


AUSSTELLUNGEN · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

NEUBULACH<br />

Besucherbergwerk Neubulach<br />

Ornamenta Inhalatorium: Das Hookaverse,<br />

eine Audioreihe in einem Heilstollen bis 29.9.<br />

BADEN-BADEN<br />

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden<br />

Garden of Ornaments by Viron Erol Vert<br />

bis 29.9.<br />

FREUDENSTADT<br />

ehem. Hotel Waldlust Freudenstadt<br />

Ornamenta Inhalatorium: Waldlust Kunst<br />

bis 29.9.<br />

Samstag, 28.09. [14:00 – 18:00] und<br />

Sonntag, 29.09. [11:00 – 17:00]<br />

Katharinenthaler Hof, Pforzheim<br />

kip-kunstmarkt“ klein aber fein“<br />

Im Rahmen 50-Jahre Gemeinde Neulingen<br />

präsentieren 10 Künstler der kip-kunstinitiative<br />

Pforzheim in der Künstlergilde Buslat e.V.<br />

Schmuck: Barbara und Stephan Frank; Gabi Koch;<br />

Michaela Wiecek. Malerei: Ute Middel; Gabriele<br />

Münster. Porzellanmalerei: Anja Ruf. Taschen:<br />

Karina Oetzel. Skulpturen: Konrad Schlipf.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

kuenstlergilde-buslat.de oderkip-kunstmarkt.de<br />

KARLSRUHE<br />

Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)<br />

(A)I Tell You, You Tell Me, Drei Begegnungen<br />

für Menschen/Maschinen bis 24.11.<br />

Aber ist es sicher? Digiloglounge N°3 bis 8.9.<br />

BLACK FLAGS. Edith Dekyndt, William Forsythe,<br />

Santiago Sierra, bis 6.10.<br />

Städtische Galerie Karlsruhe<br />

Hydromedia Exhibition, die Magie des Wassers –<br />

Kunst, Natur und Bewusstsein vereint bis 8.9.<br />

RENNINGEN<br />

Rathaus<br />

Gemeinschaftsausstellung, Claudia Gehring,<br />

Karin Schüle-Stahl und Heike Eisenhardt,<br />

Bilder und Objekte bis 29.11.<br />

STUTTGART<br />

Galerie Schlichtenmaier<br />

Avantgarde der Nachkriegszeit,<br />

Kunst der 1960er-Jahre bis 29.11.<br />

Sa.14-18 Uhr + So.11-17 Uhr<br />

www.kuenstlergilde-buslat.de<br />

Foto: Gabi Koch<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

55


©naypong / fotolia<br />

SPORTSCHAU<br />

Alle Veranstaltungen auf einen Blick. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

FUSSBALL<br />

1. Bundesliga<br />

22. VfB Stuttgart – Borussia Dortmund [17:30]<br />

2. Bundesliga<br />

13. Karlsruher SC – FC Schalke 04 [18:30]<br />

Oberliga<br />

04. FC Nöttingen – FC Zuzenhausen [19:00]<br />

13. 1. CfR Pforzheim – SV Fellbach [19:00]<br />

13. FC Nöttingen – SFV 08 Bietigheim-Bissingen<br />

[19:00]<br />

27. FC Nöttingen – SV Oberachern [19:00]<br />

28. 1. CfR Pforzheim – FSV Hollenbach [14:00]<br />

HANDBALL<br />

3. Liga Männer<br />

14. Bertha-Benz-Halle [19:00]<br />

SG Pforzheim-Eutingen – VFL Pfullingen<br />

28. Bertha-Benz-Halle [19:00]<br />

SG Pforzheim-Eutingen – EHV Aue<br />

Regionalliga Baden-Württemberg Männer<br />

21. Sporthalle Neuenbürg [19:30]<br />

HC Neuenbürg – TuS Schutterwald<br />

28. Sporthalle Neuenbürg [19:30]<br />

HC Neuenbürg – SG Köndringen/Teningen<br />

Regionalliga Baden-Württemberg Frauen<br />

21. Fritz-Erler-Halle [17:30]<br />

TG 88 Pforzheim – HG Oftersheim/<br />

Schwetzingen<br />

MOUNTAINBIKE<br />

22. Horbachpark, Ettlingen<br />

Mai.Bike<br />

Mountainbike-Club Karlsruhe e.V.<br />

REITEN<br />

bis 1.9. Galopprennbahn, Iffezheim<br />

Große Woche<br />

06.-08. Leonberg<br />

58. Leonberger Reiterspiele<br />

Dressur und Springen<br />

Leonberger Reit- und Fahrverein<br />

14.-15. Maulbronn,<br />

Reitanlage beim Tiefen See<br />

Reitertage<br />

Reit- und Fahrverein Maulbronn<br />

VOLKSLAUF<br />

26. Start: Karlsruhe, Stadtwerke [17:30]<br />

Volkslauf Stadtwerke Karlsruhe<br />

08. Start: Bad Herrenalb,<br />

Sägwasenplatz [11:00]<br />

Hahnenfalzhüttenberglauf<br />

15. Karlsruhe<br />

40. Baden-Marathon Karlsruhe<br />

56<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


WANDERUNGEN · MAI 2017<br />

©upixa - stock.adobe.com<br />

WANDERBAR<br />

Alle Wanderungen auf einen Blick.<br />

01. „Auf Pforzheims Höhen“<br />

mit dem Schwarzwaldverein Pforzheim-<br />

Brötzingen mit Dillweißenstein.<br />

Langwanderung: Hermannsee – Büchenbronner<br />

Höhe – Grösseltal – Langenbrand –<br />

Grunbach – Hermannsee – Sportgelände<br />

Büchenbronn, Gehzeit 5 Stunden, 16 km<br />

Kurzwanderung: Hermannsee – Beutbach –<br />

Grunbach Feuersee – Hermannsee –<br />

Wildgehege – Sportgelände Büchenbronn,<br />

Gehzeit 2,5 Stunden, 8,5 km<br />

Anmeldung bis 29.8.ZTelefon 0163 7712164<br />

mit Namen und Telefonnummer oder<br />

bei angelikametzger@gmx.net.<br />

Abfahrt: Pforzheim ZOB, Steig 1, Linie 743<br />

bis Hermannsee [10:22]<br />

08. „Enzkreis erleben“ – Weinwandertag<br />

Wandern und genießen in den Weinbergen<br />

von Ellmendingen und Dietlingen.<br />

Der traditionelle Weinwanderweg führt durch<br />

die Weinberge des Dietlinger Klepbergs und<br />

den Ellmendinger Keulebuckel, die zu dieser<br />

Zeit stets in voller Pracht der reifen Trauben<br />

zu genießen sind.<br />

Veranstalter: Gemeinschaft der Kelterner<br />

Weinbaubetriebe<br />

Ort: Winzerhalle Ellmendingen [11:00-20:00]<br />

15. Die traditionelle „Pfalzwanderung“<br />

mit der Badengruppe des SWV.<br />

Anmeldung bis 13.9., 12 Uhr bei der Tourist-<br />

Information, Pforzheim, Schlossberg 15-17,<br />

Abfahrt: Mit einem Charterbus vom<br />

Busbahnhof Erbprinzenstraße bei der<br />

Franziskuskirche [7:30]<br />

20. „Enzkreis erleben“ – Durch das romantische<br />

Monbachtal nach Grunbach<br />

Mit dem Regionalbus nach Neuhausen.<br />

Abwärts durch das wild-romantische<br />

Monbachtal, danach folgend der Nagold bis<br />

Unterreichenbach. Vor der Schlusseinkehr noch<br />

ein steiler Anstieg von ca. zwei Kilometern<br />

nach Grunbach. Die Tour ist ca. 13 km lang.<br />

Veranstalter: Bus & Bahn-Team,<br />

E-Mail: busundbahn-team@web.<br />

Anmeldung erforderlich bei Heike Wezel,<br />

E-Mail: heike.wezel@enzkreis.de.<br />

Telefon 07231 308-9728<br />

Treffpunkt: PF, Hauptbahnhof,<br />

Schalterhalle [9:00]<br />

25. Wanderung an der Pfinztalpforte<br />

mit dem Schwarzwaldverein Pforzheim-<br />

Brötzingen mit Dillweißenstein.<br />

Von Königsbach über die Bärenhütte und<br />

Kleinsteinbach nach Singen,<br />

Gehzeit 2,5 Stunden, ca. 8,5 km<br />

Anmeldung bis 20. 9. bei Holzinger,<br />

Telefon 0721 462564 ab 18 Uhr oder<br />

bei juergen.holzinger@arcor.de mit Name<br />

und Telefonnummer.<br />

Abfahrt: Pforzheim, ZOB, Steig 7, Linie 731<br />

nach Königsbach, Ankerstraße [9:20]<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 57


KINDERSPASS<br />

©davit85 - stock.adobe.com<br />

Kinder, Kinder!<br />

Veranstaltungen, Rätsel und vieles mehr<br />

1. Sonntag<br />

IN PFORZHEIM<br />

Pergamon-Paradox: Wahr oder Falsch, Führung,<br />

360° Gasometer [12:00-12:45]<br />

WEITER WEG<br />

Strohländle - Kinder- und Familientag,<br />

Engelbergwiese, Leonberg [11:00-20:00]<br />

Ich mach dich gesund, sagte der Bär,<br />

Figurentheater, ab 3 Jahren,<br />

Schlossanlage, Wildberg [15:00-16:30]<br />

2. Montag<br />

IN PFORZHEIM<br />

Kinder-Workshop Pin-Wheel,<br />

Galerie für Kunst und Design in den<br />

Schmuckwelten Pforzheim [10:30-12:30]<br />

3. Dienstag<br />

IN PFORZHEIM<br />

Pergamon-Paradox: Wahr oder Falsch Führung,<br />

360° Gasometer [12:00-12:45]<br />

4. Mittwoch<br />

IN PFORZHEIM<br />

Blaue Stunde, mit Bastelaktion,<br />

360° Gasometer [11:00-11:45]<br />

Jeden Mittwoch: Ronja Mädchentreff,<br />

für Mädchen ab 10 Jahren, KiCo Kinder- und<br />

Familientreff (Luisenstraße 46) [16:30-18:00]<br />

6. Freitag<br />

IN PFORZHEIM<br />

Kinder-Workshop Bommel-Chain,<br />

Galerie für Kunst und Design in den<br />

Schmuckwelten Pforzheim [10:30-12:00]<br />

Zeus und seine Götterbande am Opa und Oma<br />

Tag, 360° Gasometer [11:00-11:45]<br />

Strichmännchen: ©www.snyggg.de - stock.adobe.com<br />

58<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

Lösung: Ein Hund entspricht 12 Mäusen. (1 Katze = 4 Mäuse; 6 Mäuse = 1 Fisch; 2 x 6 Mäuse = 12 Mäuse)


KINDERSPASS · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Lösung: 1. Tonne – Tanne 2. Wand – Wind 3. Wange – Wanne 4. Masche – Tasche 5. Schule – Schuhe<br />

7. Samstag<br />

IN PFORZHEIM<br />

Pergamon-Paradox: Wahr oder Falsch, Führung,<br />

360° Gasometer [12:00-12:45]<br />

8. Sonntag<br />

IN PFORZHEIM<br />

Pergamon-Paradox: Wahr oder Falsch, Führung,<br />

360° Gasometer [12:00-12:45]<br />

WEITER WEG<br />

Stadtrallye für Kinder, Treffpunkt: Marktplatz,<br />

Rathaus, Calw [13:00-14:00]<br />

13. Freitag<br />

WEITER WEG<br />

Michel aus Lönneberga, Regionentheater<br />

aus dem schwarzen Wald, ab 5 Jahren,<br />

Konsul Niethammer-Kulturzentrum,<br />

Bad Teinach-Zavelstein [16:00]<br />

15. Sonntag<br />

WEITER WEG<br />

Kinderfest, Spiel-, Bastel- und Erlebnisaktionen,<br />

Horbachpark, Ettlingen [13:00-18:00]<br />

Biene Maja - Das Wiesenspektakel,<br />

Regionentheater aus dem schwarzen Wald,<br />

ab 5 Jahren, Kurpark, Dobel [16:00-17:15]<br />

16. Montag<br />

UM PFORZHEIM<br />

Rumpelstilzchen, mit dem Puppenpalast,<br />

ab 2 Jahren, Gemeindehaus St. Elisabeth<br />

Straubenhardt-Schwann [16:00]<br />

22. Sonntag<br />

IN PFORZHEIM<br />

Krümelmucke - Musik für die Kleinsten,<br />

Kulturhaus Osterfeld [11:00] <br />

UM PFORZHEIM<br />

Horizonte Familientheatertag,<br />

Schwanner Warte, Straubenhardt [14:00-20:30]<br />

27. Freitag<br />

IN PFORZHEIM<br />

Apfelfest Grundschule Würm,<br />

Grundschule Würm [15:00-17:00]<br />

So. 15. <strong>September</strong>, 13 - 18 Uhr, Horbachpark<br />

Kinderfest in Ettlingen<br />

Ein Erlebnisparadies für Groß und Klein: Abwechslungsreiche<br />

Spiel-, Bastel- und Erlebnisaktionen<br />

bieten die Möglichkeit, einen spannenden<br />

Sonntag in spätsommerlicher Umgebung<br />

zu erleben. Auch sportliche, musikalische oder<br />

künstlerische Angebote kommen nicht zu kurz<br />

und bringen Spaß für Kinder und Familien. Anlässlich<br />

des 10-jährigen Jubiläums dürfen sich<br />

die Kinder auch auf einen Walking Act freuen.<br />

Weitere Informationen gibt es im Kultur- und<br />

Sportamt Ettlingen, Tel. 07243/101-405 oder<br />

unter www.ettlingen.de/kinderfest.<br />

Foto: Stadt Ettlingen<br />

Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 59


SCHULANFANG · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

SPECIAL<br />

Schulanfang<br />

Den Ernst erst einmal zu Hause lassen<br />

Mit Spaß und Freude in die Schulzeit starten<br />

(ak-o) „Jetzt beginnt der Ernst des Lebens“ – ein<br />

Satz, den sicher fast jedes Kind zu Beginn der schulischen<br />

Laufbahn zu hören bekommen hat. Doch<br />

sollten am Anfang nicht die Spannung, die Freude<br />

und Aufregung im Vordergrund stehen und nicht<br />

der Ernst?<br />

Im letzten Kindergartenjahr steht alles im Zeichen<br />

der bevorstehenden Einschulung. Und plötzlich<br />

steht das Abschlussfest der Vorschulkinder an<br />

und die Kindergartenzeit ist vorbei. Längst laufen<br />

in den Familien die Vorbereitungen für das große<br />

Fest zum neuen Lebensabschnitt ihrer Kinder. Wer<br />

Foto oben: pixabay.com/ak-o<br />

Wir wünschen unseren<br />

Schüler:innen einen tollen<br />

und guten Schulstart!<br />

Kontakt<br />

Maximilianstr. 46, 75172 Pforzheim<br />

Mail: info@ihs-pforzheim.de<br />

Tel.: 0723147081-10<br />

ihs-pforzheim.de<br />

60 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


SCHULANFANG ▪ SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Lesespaß<br />

Foto oben: pixabay.com/ak-o<br />

wird zur Einschulung eingeladen, wo wird gefeiert,<br />

was zieht das Kind an und, vor allem, was kommt<br />

in die Schultüte?<br />

Vorbereitung ist alles<br />

Bei vielen Fragen kann das baldige Schulkind gerne<br />

miteinbezogen werden. Wen möchte es denn<br />

selber gerne zur Feier einladen? Zumeist sind es<br />

Verwandte und enge Freunde. Wichtig ist jedoch,<br />

daran zu denken, die Einladungen rechtzeitig zu<br />

verschicken. Nur so kann auch gewährleistet werden,<br />

dass die gewünschten Gäste erscheinen. Ein<br />

Highlight können mit dem Kind gemeinsam gestaltete<br />

Einladungskarten sein. Den Gästen wird diese<br />

persönliche Note sicherlich gefallen.<br />

Auch bei der Auswahl der Kleidung kann der<br />

Nachwuchs miteinbezogen werden. Ein tolles<br />

neues Kleid und eine schicke Frisur werden wohl<br />

so manches Mädchenherz höherschlagen lassen.<br />

Und beim Sohnemann steht vielleicht ein neues<br />

Paar coole Sneaker auf der Wunschliste. Alles kann,<br />

nichts muss – aber die Kinder sollten sich wohlfühlen<br />

und nicht verkleidet werden.<br />

Buchvorstellung von<br />

Annett Krüger-Kuch<br />

Abteilungsleitung<br />

Kinder- und Jugendbuch,<br />

Thalia Pforzheim<br />

Agnes Bertron und Axel Scheffler<br />

Frau Hoppes erster Schultag<br />

Beltz Verlag<br />

ISBN 9783407761767<br />

Ab 6 Jahren<br />

Frau Henriette Hoppe hat ihren ersten Schultag<br />

als Lehrerin vor sich und ist schrecklich<br />

aufgeregt. Sie verfährt sich auf dem Weg<br />

zur Schule, aber der Bürgermeister zeigt ihr<br />

den Weg. Am ersten Schultag verschläft sie<br />

das Weckerklingeln und saust vor Schreck<br />

im Nachthemd los. Gottseidank bemerkt sie<br />

es noch rechtzeitig! Nach einem turbulenten<br />

Schultag werden die Kinder abgeholt und alle<br />

freuen sich auf den nächsten Tag.<br />

Verlosung: <strong>INFO</strong> – Das Magazin verlost in<br />

Zusammen arbeit mit Thalia Pforzheim<br />

3 Bücher.<br />

Frage: „Wer zeigt Henriette<br />

den Weg zur Schule?”<br />

Schicken Sie eine Lösungspostkarte<br />

mit dem Stichwort<br />

„Thalia“ an: <strong>INFO</strong> – Das Magazin,<br />

Poststraße 12, 75172<br />

Pforzheim. Verlosung ist am<br />

12.09.<strong>2024</strong>. Gewinnspiel-<br />

Teilnahmebedingungen<br />

siehe Impressum.<br />

Baby und Kinder<br />

Second Hand<br />

Mühlstraße 4<br />

75172 Pforzheim<br />

07231 44 36 50 4<br />

info@elfen-land-pforzheim.de<br />

elfen-land-pforzheim.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo Di Do Fr<br />

Mi Sa<br />

9.00 – 18.00 Uhr<br />

9.00 – 13.00 Uhr<br />

Thalia-Buchhandlung<br />

Westliche 27 – 29 · 75172 Pforzheim<br />

Tel. 07231 1342-0<br />

thalia.pforzheim@thalia.de<br />

/thalia.de.pforzheim<br />

Inh. Konstantina May<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

61


SCHULANFANG · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Vom 1. <strong>September</strong><br />

bis 30. <strong>September</strong><br />

30% Rabatt<br />

auf alle Kinderbrillen<br />

stylisch, bunt und modisch<br />

Brillen und Kontaktlinsen<br />

Güterstraße 38 (Zähringer Platz) · 75177 Pforzheim<br />

Tel. 07231 351731 · www.pietschoptik.de<br />

Eine bunte Tüte für den Anfang<br />

Der Höhepunkt für wohl jedes neue Schulkind ist<br />

– wie könnte es anders sein – die Schultüte. Die<br />

einen basteln sie bereits im Kindergarten, die anderen<br />

daheim ganz individuell oder mithilfe eines<br />

vorgefertigten Bastelsets. Wichtig dabei: Das baldige<br />

Schulkind darf auf jeden Fall helfen. An dieses<br />

gemeinsame Bastelprojekt erinnern sich Eltern wie<br />

auch Kinder immer wieder gerne.<br />

Der Inhalt ist im Grunde frei wählbar. Zu bedenken<br />

ist allerdings, die Geschenke sollten klein sein. So<br />

eine Schultüte kommt schnell an ihre Grenzen in<br />

Sachen Platz. Gesunde Snacks, ein kleines Spiel,<br />

ein Glücksbringer, eine neue Trinkflasche, Freundebuch,<br />

Reflektoren für Ranzen und Sporttasche<br />

– die Auswahl ist groß und die Kinder werden sich<br />

auf jeden Fall freuen.<br />

Jüngere Geschwisterchen können mit einer Miniaturschultüte<br />

überrascht werden. So strahlen nicht<br />

nur die Augen des neuen Schulkindes. Die Einschulung<br />

kann kommen.<br />

62 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


SCHULANFANG PROMOTION ▪ SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Der „NEUE“ Zahnheiler<br />

für Dentalmedizin<br />

Der Zahnarzt für große und kleine Patienten<br />

Seit 01.07.2023 kümmert sich unser neuer Zahn -<br />

arzt Herr Weber um die Anliegen unserer großen<br />

und kleinen Patienten.<br />

Wir bieten ein nachhaltig-biologisch ausgerichtetes<br />

zahnmedizinsches Versorgungskonzept mit<br />

vielen Alternativen zur gängigen Schulmedizin.<br />

Wir legen viel Wert auf eine freundliche und offene<br />

Kommunikation mit unseren Patienten sowie eine<br />

angst- und stressfreie Untersuchungsumgebung.<br />

Zu unseren Leistungen gehören unter anderem<br />

Kinesiologie als Diagnoseverfahren, 3-D-Röntgentechnik,<br />

inkl. Kronenherstellung (metallfrei) im<br />

Eigenlabor (digitale Abformung, ohne Abdruck)<br />

sowie Implantologie.<br />

Foto: Dr. Tanja Lessel<br />

Sie sind bei uns HERZLICH WILLKOMMEN!<br />

Herr Weber und das Zahnheiler-Praxisteam<br />

Soll‘n die Zähne glücklich sein,<br />

putze sie tagaus, tagein!<br />

Mially Studio - stock.adobe.com<br />

Zahnheiler Philipp Weber<br />

Schulstraße 55 · 75417 Dürrmenz · Fax 07041 860089 · info@zahnheiler.net<br />

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 07041 2018<br />

Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12, Mo, Di, Do 14-18 Uhr<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

63


PROMOTION · SEPTEMBER 2015<br />

FESTIVAL PROGRAMM 19.09. — 06.10.<strong>2024</strong><br />

Do., 19.09.24 Studnitzky & Friends<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />

Fr., 20.09.24 Justin Zitt<br />

kultur:BAHNHOF Niefern<br />

Sa., 21.09.24 Natalia Rose<br />

Café Roland, Pforzheim<br />

Sa., 21.09.24 Studnitzky & Manz<br />

Bürgerhaus, Altensteig<br />

So., 22.09.24 Fola Dada - Nina Simone Story<br />

Stadthalle, Maulbronn<br />

Di., 24.09.24 Loreen Sima<br />

PZ-Forum, Pforzheim<br />

Mi., 25.09.24 Florian Ross Quartett<br />

TurmQuartier, Pforzheim<br />

Fr., 27.09.24 Guy Mintus<br />

Schloss Neuenbürg, Neuenbürg<br />

Sa., 28.09.24 THE SPIRIT mit Schlagzeuger<br />

Tommy Baldu & Medienkünstler Haeger<br />

Schloßkirche, Pforzheim<br />

Sa., 28.09.24 Aftershowparty DJ Ingwa<br />

Domicile, Pforzheim<br />

Sa., 28.09.24 Kira Linn & Linntett<br />

Forum am Schießberg, Calw<br />

So., 29.09.24 Jazz and more for kids<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />

So., 29.09.24 Jazz and more for kids<br />

F23 – Jugend Kultur Kids, Freudenstadt<br />

So., 29.09.24 Anna Margolina<br />

Domicile Jazzclub, Pforzheim<br />

Mo., 30.09.24 Johanna Summer & Jakob Manz<br />

Domicile Jazzclub, Pforzheim<br />

Mi., 02.10.24 Munich Composers Orchestra<br />

F23 – Jugend Kultur Kids, Freudenstadt<br />

Fr., 04.10.24 Clara Vetter<br />

Königliches Kurtheater, Bad Wildbad<br />

Fr., 04.10.24 Hautsch & Wollasch<br />

Theaterschachtel, Neuhausen<br />

Sa., 05.10.24 Arne Jansen & Stephan Braun<br />

Horch, Alter Schlachthof Pforzheim<br />

Sa., 05.10.24 Thilo Wagner feat. Collin Dawson<br />

& Barbara Bürkle<br />

Kurhaus, Bad Liebenzell<br />

So., 06.10.24 Nils Petter Molvær<br />

Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />

Sa., 12.10.<strong>2024</strong> Natalie Greffel<br />

Kulturwerkstatt, Simmersfeld<br />

64 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


PROMOTION · SEPTEMBER 2015<br />

Jazz im Norden des Blackforest<br />

Achtzehn Tage Jazz vom Feinsten im Nordschwarzwald! In der zweiten Edition nach 2022<br />

haben sich bei 22 Veranstaltungen 20 Veranstaltungsorte zusammengetan, um unsere<br />

Besuchenden auf eine Reise in das Land des Jazz zu entführen. Entdecken Sie ganz junge<br />

Formationen, Musizierende mit Welterfolg und Grenzgänger zwischen musikalischen Sparten<br />

und künstlerischen Welten.<br />

Dank gilt den Verantwortlichen in den Kultureinrichtungen für das Vertrauen bei der Gestaltung<br />

der Programme durch unseren künstlerischen Leiter, Sebastian Studnitzky. Es ist uns<br />

außerdem eine große Freude, dass wir die Kosten für Organisation, Planung, Durchführung,<br />

Publikation der Aktivitäten in den unterschiedlichen Medien erneut durch unsere Förderer<br />

umsetzen können – diesen gebührt ein ganz großer Dank.<br />

Hier das komplette Festivalprogramm mit allen Informationen<br />

zu Künstler*innen, Tickets und Spielstätten online:<br />

www.BlackForestJazz.de<br />

FACEBOOK<br />

INSTAGRAM<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 65


SPECIAL<br />

Brötzinger<br />

Samstag<br />

Fotos: ©Daniela Samsony<br />

46. Brötzinger Samstag am 28. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

14:00 – 19:00 Uhr, Pforzheim-Brötzingen<br />

Zum 46. Mal präsentiert das Kulturamt in Zusammenarbeit<br />

mit Vereinen, Institutionen und Kulturschaffenden<br />

der Stadt Pforzheim den traditionellen<br />

„Brötzinger Samstag“. Bei freiem Eintritt<br />

ist für gute Laune und Unterhaltung gesorgt. Mit<br />

Musik, Theater, Ausstellungen und verschiedenen<br />

Mitmachaktionen hält dieser traditionsreiche<br />

<strong>September</strong><br />

Brötzinger Samstag<br />

Samstag, 28. <strong>September</strong><br />

im Exil<br />

16:00 Uhr GET LOADED<br />

Rock American Style<br />

17:30 Uhr LOST IN TROUBLE<br />

Rock `N´Beat<br />

19:00 Uhr ÜBERRASCHUNGSBAND<br />

21:00 Uhr AFTERSHOW PARTY<br />

DJ Karim<br />

Nachmittag für jedes Alter etwas bereit. In diesem<br />

Jahr wird das Kultur- und Stadtteilfest überwiegend<br />

im Umfeld des Stadtmuseum durchgeführt.<br />

Die Jugendfeuerwehr Brötzingen-Weststadt ist mit<br />

Schau-Vorführungen und Wasserspielen wieder<br />

dabei. Zusammen mit ihrem Bewirtungsstand machen<br />

sie den großen Platz vor der Martinskirche<br />

zur Aktions- und Verweilfläche.<br />

Dort findet auch um 14 Uhr die Eröffnung und Begrüßung<br />

des Brötzinger Samstags statt.<br />

Im Stadtmuseum gibt es neben Familienführungen<br />

auch digitale Erlebnisse mit iPads, die Geschichten<br />

aus dem Stadtmuseum erzählen. Der neue „Raum<br />

243“, mit Gaming Area, Video- und Audioproduktionsmöglichkeiten<br />

sowie 3D-Druck bietet vielfältige<br />

Möglichkeiten zum kreativen Experimentieren,<br />

Lernen und Entspannen. Auch in der Martinskirche<br />

kann das historische Pforzheim bestaunt werden.<br />

Der sakrale Kirchenraum wird auch durch die Sopranistin<br />

Cristina Bravo zum Klingen gebracht.<br />

MO – SA<br />

ab 11.00 UHR<br />

SO U. FEIERTAGS ab 15.00 UHR<br />

INHABER OLAF FALKE<br />

P F - B R Ö T Z I N G E N<br />

W E S T L I C H E 2 5 7<br />

0 7 2 3 1 - 4 6 7 7 9 9<br />

w w w . c a f e e x i l . d e<br />

66 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


BRÖTZINGER SAMSTAG ▪ SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Im angrenzenden Amphitheater um das Figurentheater<br />

Mottenkäfig gibt es vielfältige Auftritte mit<br />

Theater, Musik und Tanzvorführungen. Der Mottenkäfig<br />

wird gerade umgebaut. Der Baufortschritt<br />

kann bei einem Tag der offenen Tür besichtigt werden.<br />

Im „neuen“ Theatersaal wird auch der kommende<br />

Spielplan vorgestellt. Außerdem werden<br />

Getränke im Innenhof angeboten. Im idyllischen<br />

Scheunenhof kommen auch Familien und Kinder<br />

nicht zu kurz. Die Vorstellung von alten Berufen<br />

und das Ausprobieren handwerklicher Fertigkeiten<br />

kann hier aktiv miterlebt werden.<br />

Als besonderer Clou wird auch das historische<br />

Bertha-Benz-Mobil gezeigt. Dabei wird Bertha Benz<br />

- alias Melanie Kalcher - einen Erlebnis-Einblick in<br />

ihre Reise von Mannheim nach Pforzheim geben.<br />

Die historischen Scheunen führen zum blühenden<br />

Kräutergarten. Dort lädt der Duft von frisch gebackenem<br />

Brot aus dem Holzofen zum Verkosten ein.<br />

Den Abschluss der Museumsmeile bildet das Haus<br />

der Landsmannschaften mit Ausstellungen und<br />

Führungen. Außerhalb des Museums-Areals gibt<br />

es noch weitere Höhepunkte.<br />

In der Galerie Brötzinger Art präsentieren 15<br />

Künstlerinnen und Künstler unterschiedliche Interventionen<br />

des Themas „Zum Eros“. Die Ausstellung<br />

ist Teil des Ornamenta Lust Programms. Die<br />

Theatergruppe Bastet zeigt in der Rumpelkammer<br />

beim Marktplatz ein Ratespiel unter dem Namen<br />

„Märchen und andere Geschichten“ Vor und nach<br />

der Vorstellung gibt es Kaffee und Kuchen. Im Café<br />

Exil spielen live Bands. Ab 21 Uhr gibt es dort eine<br />

Aftershowparty mit DJ.<br />

Auch die Brötzinger Gastronomie in der Fußgängerzone<br />

und in den Nebenstraßen zeigen ihre<br />

Vielfalt. Für Nostalgieliebhaber ist die Ausstellung<br />

vom Vespa Club Pforzheim 1950 e. V. eine besondere<br />

Attraktion.<br />

Das Kulturamt der Stadt Pforzheim und die beteiligten<br />

Akteure sehen mit großer Vorfreude einem<br />

lebendigen Geschehen auf und um das Museums-<br />

Areal sowie auf den Straßen und Plätzen von Brötzingen<br />

entgegen.<br />

Zu beachten ist die besondere Verkehrssituation<br />

in und um Brötzingen: Die Kirchenstraße und die<br />

Fußgängerzone sind für den Autoverkehr gesperrt.<br />

Um einen ungestörten Ablauf der zahlreichen Angebote<br />

zu ermöglichen, werden die Stadtbusse<br />

das Gebiet umfahren. Wegen der begrenzten Parkmöglichkeiten<br />

wird die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel<br />

empfohlen.<br />

Das Programm wird Mitte <strong>September</strong> unter<br />

www.pforzheim.de/broesam zu finden sein.<br />

FIGURENTHEATER<br />

MOTTENKÄFIG<br />

Figurentheater in Pforzheim seit 1967<br />

Samstag, 28.09. [14:00–18:00]<br />

Figurentheater Mottenkäfig<br />

Pforzheim-Brötzingen<br />

Zum Brötzinger Samstag –<br />

Tag der offenen Tür im Mottenkäfig<br />

Das Figurentheater Mottenkäfig lädt anlässlich<br />

des Brötzinger Samstags zu einem besonderen<br />

Tag der offenen Tür ein. Besucher haben die<br />

Gelegenheit, die neu gestalteten Theaterräume<br />

des „Mottenkäfigs“ zu besichtigen. Im Innenhof<br />

werden zudem erfrischende Getränke<br />

angeboten, um die Gäste zu verwöhnen.<br />

Nach einer umfangreichen Umbauphase wird<br />

das Figurentheater „Mottenkäfig“<br />

dann am 4. Oktober wieder die<br />

Tore öffnen für das Publikum.<br />

Neben einem neuen Programm<br />

für Erwachsene liegt der<br />

Fokus besonders auf einem<br />

erweiterten Angebot für<br />

Kinder, das zahlreiche<br />

spannende und unterhaltsame<br />

Aufführungen verspricht.<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

67


PROMOTION · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Tolle Aktion seit<br />

unserem Jubiläum<br />

Es wurden von Bio-Goldankauf.de<br />

2.550 Bäume bis zum 6.12.2023 gespendet<br />

Ein Hektar Wald „speichert“ pro Jahr über alle<br />

Altersklassen hinweg ca. 6 Tonnen CO2<br />

Foto : BUND-Heidelberger Wäldchen.de<br />

Bio-goldankauf.de spendet pro Kunde einen Baum<br />

Die Spendenaktion wird aufgrund des großen Anklangs bis zum 21.12.<strong>2024</strong> verlängert<br />

Mit unserer Aktion machen wir auf den Klimawandel<br />

aufmerksam und unterstützen die Wiederaufforstung<br />

der brasilianischen Regenwälder<br />

„der grünen Lunge“ unserer Erde.<br />

Unser Projektziel ist es, die Wieder- Aufforstung<br />

mit 5.000 neuen Bäumen zu unterstützen. Die<br />

Bäume und Pflanzen im Regenwald binden große<br />

Mengen an Kohlenstoff, indem das Gas CO2<br />

(Kohlenstoff-Dioxid) aus der Luft aufnehmen.<br />

Den Kohlenstoff daraus nutzen sie für ihr eigenes<br />

Wachstum. Dabei entsteht Sauerstoff, den auch<br />

wir Menschen zum Überleben brauchen.<br />

Das Illegale Goldschürfen, die Verunreinigungen<br />

von Flüssen und Seen, und insbesondere die Waldrodungen<br />

und der Raubbau in Brasilien haben<br />

auf der gesamten Erde katastrophale Folgen für<br />

Mensch und Tier. Freigesetzte CO2-Emissionen<br />

befinden sich in unserer Luft. CO2 ist ein Gas, das<br />

durch Sonneneinwirkung erhitzt wird und zum<br />

Treibhauseffekt führt. Dies führt zum Klimawandel,<br />

der aktuell in aller Munde ist – es wird schlichtweg<br />

zu warm auf unserer Erde. Es besteht daher kein<br />

Zweifel, dass Wälder unbedingt geschützt werden<br />

müssen, um die CO2-Emissionen zu binden und<br />

damit zu reduzieren.<br />

Wir von Bio-Goldankauf.de stehen mit dem BUND-<br />

Landesverbands Baden-Württemberg e. V. zum<br />

Projekt Heidelberger Wäldchen in Kooperation. In<br />

den Baumschulen entstehen aus verschiedenen<br />

Samenkörnern unterschiedliche Baumarten – kleinere<br />

Setzlinge, die zu stattlichen Jungbäumen mit<br />

starkem Wurzelgeflecht herangezogen und vor Ort<br />

bepflanzt werden. In einem Gemeinschaftsprojekt<br />

mit APREMAVI, einer brasilianischen Umweltorganisation,<br />

pflanzen der BUND und das Agenda-<br />

68<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


PROMOTION · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Foto : BUND-Heidelberger Wäldchen.de<br />

Foto : BUND-Heidelberger Wäldchen.de<br />

Büro der Stadt Heidelberg seit 1999 im Süden<br />

Brasiliens die „Heidelberger Wäldchen”. APREMAVI<br />

setzt sich seit 1988 für den Schutz der restlichen<br />

Wälder ein und führt Projekte zur Wiederaufforstung<br />

der Mata Atlantica durch. Dafür hat die Organisation<br />

eine große Baumschule mit einer Produktion<br />

von inzwischen 1.000.000 Setzlingen im<br />

Jahr und über 220 (!) verschiedenen heimischen<br />

Baumarten aufgebaut. So entstehen mit der Zeit<br />

riesige wiederaufgeforstete Flächen für den brasilianischen<br />

Regenwald, der „grünen Lunge” unserer<br />

aller gemeinsamen Erde.<br />

Wir spenden pro Besucher einen Baum. Sie erhalten<br />

von uns dafür eine kleine Urkunde. Diese<br />

Aktion ist unabhängig vom Kauf oder Verkauf von<br />

Waren bei uns.<br />

Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen<br />

sowie ein Video-Link zum Projekt „BUND<br />

Heidelberger Wäldchen”.<br />

Bargeld schnell und unkompliziert –<br />

Gold zu Geld !<br />

Wir kaufen Altgold und Altsilber zu Top-Preisen.<br />

Unsere Firma, bietet Ihnen die Möglichkeit, alten<br />

Goldschmuck, Altgold und Zahngold, Ketten, Ringe,<br />

Münzen und Barren zu einem fairen Goldpreis zu<br />

verkaufen. Altlager, größere Posten und Gekrätz<br />

kaufen wir ebenfalls an.<br />

Unsere Firma befindet sich in der Pforzheimer Nordstadt,<br />

Parkplätze stehen Ihnen in der Salierstraße<br />

am Pfälzer Platz nur ca. 90 Schritte von uns entfernt<br />

zur Verfügung.<br />

Unsere Kunden schätzen unseren Service im Goldhandel<br />

sehr, denn wir kaufen Altgold sowie Schmuck<br />

mit Diamanten zu einem sagenhaften Preis. Lagerbestände,<br />

größere Posten und Polierstaub kaufen<br />

wir ebenfalls an. Abholung ohne Kosten.<br />

Mittels Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) bestimmen<br />

wir zerstörungsfrei exakt die Zusammensetzung<br />

Ihrer Edelmetalle. Damit erhalten Sie den<br />

bestmöglichen Preis von uns ausbezahlt.<br />

Zur Homepage<br />

Über unseren Echtzeitkostenrechner<br />

sehen Sie<br />

online was wir Ihnen<br />

aktuell für Ihre Ware<br />

bezahlen.<br />

Bio Goldankauf • Patrick Müller<br />

Salierstraße 29A • 75177 Pforzheim<br />

Bio-Goldankauf.de • Tel. 07231-60 77 990<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Mo / Di / Do / Fr: 9:30 -13:00 Uhr<br />

und 14:30 -18:00 Uhr<br />

Mi: 9:30 - 13:00 • Samstag geschlossen<br />

Foto links: Bio-goldankauf<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 69


GESUNDHEIT UND WELLNESS · JULI <strong>2024</strong><br />

GESUND LEBEN<br />

©Valentyn Volkov - stock.adobe.com<br />

Vergrößerte Prostata<br />

Was tun, wenn die Prostata zu groß wird?<br />

Das geht nur die Männer etwas an: Ab etwa dem<br />

40. Lebensjahr vergrößert sich die Prostata unter<br />

Einfluss der männlichen Geschlechtshormone.<br />

Wichtig zu wissen: Es handelt sich hierbei nicht<br />

um eine bösartige Krebserkrankung! In der Fachsprache<br />

wird diese Entwicklung mit dem Begriff<br />

„Benigne Prostatahyperplasie“, kurz BPH, bezeichnet.<br />

Da es sich um eine gutartige Vermehrung von<br />

Prostatagewebe handelt, könnte man meinen,<br />

dass das gar kein Handlungsbedarf besteht. Es<br />

kommt jedoch auf die Örtlichkeiten an. Die Prostata<br />

umschließt den Beginn der Harnröhre vollständig.<br />

Vergrößert sich die Prostata im oberen<br />

Bereich, so kann sie die Harnröhre, die den Urin<br />

aus der Blase entlässt, quasi abschnüren. Als Folge<br />

kann Mann den Urin beim Wasserlassen nicht<br />

Alles Gute<br />

für die Prostata<br />

Der Kombi-Extrakt aus Brennnessel,<br />

Kürbiskern und Granatapfel<br />

mit Vitaminen, Zink und<br />

Selen unterstützt die Prostata<br />

auf natürliche Weise.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

vollständig aus der Blase entleeren. Verbleibt regelmäßig<br />

zu viel Urin in der Blase, so können sich<br />

dort krankmachende Bakterien vermehren, die<br />

Blaseninfekte verursachen. Außerdem kommt es<br />

zu übermäßigen Druckverhältnissen, die sich in<br />

einem ständig erhöhten Harndrang bemerkbar<br />

machen. Insbesondere nachts wird dieser Harndrang<br />

als äußerst störend empfunden. Bei der urologischen<br />

Vorsorgeuntersuchung, die für Männer<br />

ab einem Alter von 45 Jahren von den gesetzlichen<br />

Krankenversicherungen bezahlt wird, kann man<br />

feststellen, ob eine behandlungsbedürftige Prostatavergrößerung<br />

vorliegt.<br />

Medikamentöse Behandlung<br />

der Prostatavergrößerung<br />

Bei milden Beschwerden werden im ersten Schritt<br />

pflanzliche Arzneimittel eingesetzt.<br />

Eine Kombination aus<br />

Brennnesselwurzel, Kürbiskernen<br />

und Granatapfel kann ein<br />

Fortschreiten des Geschehens<br />

abbremsen. Man ergänzt diese<br />

Pflanzenkombination täglich<br />

mit Selen, verschiedenen<br />

Vitaminen, Omega-3 Fettsäuren<br />

und Zink. Sobald die Harnblase<br />

nicht mehr vollständig<br />

entleert werden kann, kommen<br />

verschreibungspflichtige<br />

Arzneimittel zum Zug. Eine<br />

Wirkstoffklasse sind die sogenannten<br />

Alphablocker. Der bekannteste<br />

Wirkstoff darunter<br />

ist Tamsulosin. Er lagert sich an<br />

70 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


GESUNDHEIT UND WELLNESS · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Foto: Bernhard Friese<br />

Das Gesundheitsthema<br />

wird präsentiert<br />

von Apotheker<br />

Dr. Holger Isensee<br />

PREGIZER APOTHEKE<br />

Westl. Karl-Friedrich-Str. 39<br />

75172 Pforzheim<br />

Tel. 07231 14 370<br />

info@pregizer-apotheke.de<br />

Mein persönlicher Tipp:<br />

Im Gegensatz zur gutartigen Prostatavergrößerung<br />

macht sich Prostatakrebs nicht<br />

durch auffällige Symptome bemerkbar.<br />

Umso wichtiger ist die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung<br />

beim Urologen, damit<br />

eine frühe Behandlung und damit eine<br />

Heilung einer Prostatakrebserkrankung<br />

ermöglicht wird.<br />

Andockstellen des muskulären Systems im Bereich<br />

der Prostata, Harnröhre und Harnblase an. Dort<br />

kommt es zu einer Entspannung der verkrampften<br />

muskulären Struktur. Alle unangenehmen Symptome<br />

verbessern sich sofort: Der Harnstrahl wird<br />

stärker, die Entleerungsstörung verbessert sich<br />

und die unangenehmen Füllungssymptome nehmen<br />

ab. Man kann auch an anderer Stelle in das<br />

Geschehen eingreifen. Die Wirkstoffe Dutasterid<br />

und Finasterid verringern die Konzentration des<br />

männlichen Geschlechtshormons Dihydrotestosteron<br />

(DHT) lokal in den Körperzellen des Prostatagewebes.<br />

Hierdurch wird ebenfalls das Wachstum<br />

der Prostata gehemmt und eine vergrößerte<br />

Prostata kann teilweise nach mehrmonatiger Einnahme<br />

wieder verkleinert werden. Der Urologe<br />

entscheidet, ob eines dieser Medikamente geeig-<br />

net ist, oder ob etwa eine Kombination beider Wirkungswege<br />

sinnvoll ist. Es gibt auch noch weitere<br />

Behandlungsoptionen.<br />

Wie wird eine fortschreitende<br />

Prostatavergrößerung behandelt?<br />

Eine medikamentöse Behandlung ist dann am Ende<br />

angelangt, wenn die Blase regelmäßig einen Restharn<br />

aufweist, der 200 Milliliter übersteigt. Dann<br />

wird nämlich die Gefahr einer Nierenschädigung<br />

zu groß. Nun rät der behandelnde Urologe zu einer<br />

operativen Verkleinerung der Prostata. Das aktuell<br />

modernste Verfahren ist die Ausschälung der Prostata<br />

mithilfe eines Holmium-Lasers (HoLEP). Diese<br />

minimal-invasive Methode erlaubt die schonende<br />

Entfernung auch ausgeprägter Vergrößerungen<br />

der Prostata. Nach der Operation ist keine weitere<br />

medikamentöse Behandlung mehr nötig.<br />

Bei der urologischen Vorsorgeuntersuchung kann man feststellen, ob eine behandlungsbedürftige Prostatavergrößerung<br />

vorliegt. Foto: lev dolgachov - stock.adobe.com<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

71


FITNESSTIPP · SEPTEMBER 2015<br />

!<br />

FitnessTIPP im <strong>September</strong><br />

Muskulatur ist die beste Medizin<br />

Kraftvolle Muskulatur ist die beste Medizin<br />

Muskeln sind der Antrieb des Körpers und haben<br />

einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit.<br />

Sie können das Risiko für viele Erkrankungen<br />

ver ringern, Lebensfreude erhalten und Lebensqualität<br />

verbessern. Ohne Muskeln funktioniert<br />

aber auch gar nichts!<br />

Muskelmasse als Organ<br />

Heute weiß man, dass die gesamte Muskelmasse<br />

ein Organ ist. Muskeln können als größtes<br />

Organ viel mehr als nur den Körper in Bewegung<br />

bringen. Gesunde und trainierte Muskeln verbessern<br />

die psychische und physische Belastbarkeit,<br />

sie halten unseren Stoffwechsel am Laufen,<br />

unser Immun system stabil und sämtliche Organe<br />

gesund.<br />

Muskel produzieren Wunderpillen ,,Myokine‘‘<br />

Sport beeinflusst unser Immunsystem und<br />

verbessert die Schlafqualität (Regenerationszeit).<br />

Muskelzellen stellen auch „Myokine“<br />

her und helfen bei Entzündungsreaktionen im<br />

Körper, die normalerweise von den Immunzellen<br />

produziert werden. Die Myokine kommunizieren<br />

mit dem kompletten Körper und beeinflussen<br />

jedes einzelne Organ positiv. Die Produktion von<br />

Myokine ist auch der Grund, warum Heilprozesse<br />

schneller voranschreiten und wie Jungbrunnen-<br />

Pillen auf unseren Körper wirken.<br />

Trainierte Muskeln senken das Risiko verschiedener<br />

Erkrankungen<br />

Bauen wir Muskeln ab, leiden und erkranken<br />

Organe, die für die Stoffwechselfunktionen<br />

verantwortlich sind, beispielsweise bei Diabetes.<br />

Aktive Muskeln verlangsamen den Alterungs-<br />

prozess und senken die Risiken für Erkrankungen<br />

wie Demenz oder Alzheimer. Wenn Muskeln sich<br />

bewegen, werden sie zu kleinen Apotheken.<br />

Ran an die Hantel<br />

Jeder Mensch der gesund bleiben will braucht<br />

unbedingt kräftige und funktionierende Muskeln.<br />

Mangelnde Kraft und zu wenig Bewegung kann<br />

niemals durch Medizin ersetzt werden und auch<br />

nicht mit „ich esse ja dafür gesund“.<br />

Je älter, desto wichtiger wird das Muskeltraining,<br />

um dem degenerativen, altersbedingten Abbau<br />

der Skelettmuskulatur vorzubeugen. Schwache<br />

Muskel zu haben heißt auch: eine geringe körperliche<br />

Leistungsfähigkeit, eine höhere Neigung zu<br />

Stürzen, die Lebensqualität verschlechtert sich<br />

und es droht der Verlust der Selbstständigkeit.<br />

Lohnt sich noch ein Muskeltraining ab einem<br />

gewissen Alter? Die gute Nachricht: Es ist nie zu<br />

spät, und es lohnt sich immer.<br />

Wenn man Muskeln haben will, muss man sie<br />

benutzen!<br />

Torsten Schön – Leiter und Fitnesscoach<br />

Mannheimer Str. 17<br />

Wilferdinger Höhe<br />

Telefon 07231 357210<br />

www.fitnesspforzheim.de<br />

Fotos: Sportstudio Schön<br />

72<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


PROMOTION · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Foto: ©TAPIO AULU<br />

DEAFMETAL: Stilvoller Schmuck, der Hörgeräte neu definiert<br />

mohr hören in Birkenfeld<br />

In einer Welt, in der Mode Ausdruck von Persönlichkeit<br />

ist, sollte niemand das Gefühl haben, seine<br />

Hörgeräte verstecken zu müssen. DEAFMETAL ist<br />

eine revolutionäre Schmucklinie, die genau hier<br />

ansetzt: Sie verwandelt Hörgeräte in ein modisches<br />

Statement und hilft, das Stigma zu überwinden, das<br />

oft mit dem Tragen von Hörgeräten verbunden ist.<br />

DEAFMETAL bietet eine breite Palette von Designs,<br />

die speziell dafür entwickelt wurden, Hörgeräte in<br />

ein stilvolles Accessoire zu verwandeln. Von dezenten,<br />

eleganten Kreationen bis hin zu auffälligen,<br />

extravaganten Stücken – die Kollektion ermöglicht<br />

es Trägern, ihre Hörgeräte mit Stolz zu tragen und<br />

sie als Teil ihres persönlichen Stils zu präsentieren.<br />

Dieser innovative Ansatz verändert nicht nur die<br />

Wahrnehmung von Hörgeräten, sondern stärkt auch<br />

das Selbstbewusstsein der Nutzer.<br />

Der Schmuck von DEAFMETAL wird aus hochwertigen<br />

Materialien gefertigt und passt sich nahtlos<br />

an verschiedene Hörgeräte-Modelle an. Dadurch<br />

wird nicht nur das ästhetische Erlebnis verbessert,<br />

sondern auch die Funktionalität der Geräte unterstützt.<br />

Es geht darum, Hörgeräte nicht länger als<br />

medizinisches Hilfsmittel zu sehen, sondern als<br />

etwas, das Teil der persönlichen Identität und des<br />

alltäglichen Lebens wird.<br />

Die Vision von DEAFMETAL ist es, die Welt für<br />

Menschen mit Hörgeräten zu verändern – weg von<br />

Vorurteilen hin zu einer neuen Normalität, in der<br />

Hörgeräte als modisches und selbstverständliches<br />

Accessoire anerkannt werden. Diese Schmucklinie<br />

ist mehr als nur ein Trend: Sie ist ein Schritt hin zu<br />

einer inklusiveren Gesellschaft, in der jeder die Freiheit<br />

hat, sich auszudrücken und sich selbst zu lieben,<br />

so wie er ist. DEAFMETAL steht für Vielfalt, Individualität<br />

und die Kraft, sich selbst neu zu definieren.<br />

Lassen Sie uns gemeinsam die Hörgeräte in Szene<br />

setzen! Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren<br />

Sie noch heute einen Termin in unserem Hörstudio<br />

in Birkenfeld!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

73


!<br />

KinoTIPP im <strong>September</strong><br />

©lev dolgachov - stock.adobe.com<br />

Und Action...<br />

Filmtipps von Nicolas Geiger, Geschäftsleitung der PF Kinobetriebe GmbH Co. KG<br />

Kinostart:<br />

05.09.<strong>2024</strong><br />

Kinostart:<br />

26.09.<strong>2024</strong><br />

Was ist schon normal?<br />

Der Mega-Hit aus Frankreich mit schon mehr als<br />

9 Millionen Kinobesuchern.<br />

Um der Polizei zu entkommen, müssen Paulo<br />

(Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) auf der<br />

Flucht in einem Ferienlager für junge Erwachsene<br />

mit Behinderungen Zuflucht suchen, indem<br />

sie sich als Bewohner und deren Sonderpädagoge<br />

ausgeben. Das ist der Beginn von Ärger und einer<br />

großartigen menschlichen Erfahrung, die sie für<br />

immer verändern wird.<br />

Die Schule der magischen Tiere 3<br />

Mit einem Auftritt beim Waldtag will Ida die Aufmerksamkeit<br />

auf den Naturschutz und den Schutz<br />

des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit<br />

einer Klappe, denkt sich Helene, die das Ganze filmen<br />

und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich<br />

von einer Karriere als Influencerin. Doch Helene<br />

geht es nicht nur um Ruhm. Ihre Familie ist praktisch<br />

pleite und sie will mit der Influencer-Knete<br />

das Schlimmste verhindern. Ihr magischer Kater<br />

äußert zudem exorbitante Wünsche. Als sich die<br />

nächste Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum<br />

– auftut, überredet Helene die<br />

Museumsdirektorin, dass ihre Klasse dort auftreten<br />

darf, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau<br />

und der Waldtag auf dem selben Termin liegen…<br />

Ein Kinoerlebnis<br />

der besonderen Art<br />

PF Kinobetriebe GmbH & Co. KG<br />

Bahnhofstr. 30 · 75172 Pforzheim · Tel. 07231 137030 · www.cineplex.de/pforzheim/<br />

74 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


Weltstars im <strong>INFO</strong>-Interview mit Steffen Rüth<br />

Peter Fox:<br />

„Ich bin ein Popschwein“<br />

WELTSTARS IM <strong>INFO</strong>-INTERVIEW ▪ SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

TALK OF<br />

FAME<br />

Das exklusive<br />

<strong>INFO</strong>-Interview<br />

Mindestens einmal im Leben sollte man ihn schon<br />

unbedingt live gesehen haben, Peter Fox aus<br />

Berlin, der mit bürgerlichem Namen Pierre<br />

Baigorry heißt, am 3. <strong>September</strong> 53 Jahre alt wird<br />

und in diesem Sommer in der Konzertform seines<br />

Lebens ist. So begeisterte der hauptberufliche<br />

Seeed-Front mann, der im vergangenen Jahr sein<br />

zweites Solo-Album „Love Songs“ veröffentlicht hat<br />

und in diesem Jahr die eine oder andere ganz neue<br />

Single wie „Toast“ nachschießt, im Juli mehr als<br />

40.000 Menschen bei „Das Fest“ in Karlsruhe. Vorerst<br />

ist Fox mit seinen Hits wie „Haus am See“ nun<br />

noch bis Mitte <strong>September</strong> zu sehen, am 18. <strong>September</strong><br />

spielt er in Mannheim. Wir unterhielten uns<br />

mit dem Dance-Pop-Reggae-Soul-Funk-Hip-Hop-<br />

Musiker im Filmstudio Babelsberg in Potsdam.<br />

Copyright: felix broede<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

75


WELTSTARS IM <strong>INFO</strong>-INTERVIEW ▪ SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

<strong>INFO</strong>: Peter, der große Adriano Celentano singt<br />

mit dir das Duett „Toscana Fanboys“. Wie hast du<br />

ihn dazu gewinnen können, auf deinem Album<br />

mitzumachen?<br />

Peter Fox: Wir hatten in der Toskana zwei Wochen<br />

im Studio verbracht, weil es nicht so geil ist, immer<br />

nur in Berlin zu sein. Wir haben die Zeit dort echt<br />

total geliebt, und auch den Song selbst in der Toskana<br />

geschrieben. Adriano Celentano kommt eh<br />

im Text vor, also haben wir ihn gefragt. Dann hat<br />

es absurderweise auch noch geklappt. Vielleicht<br />

konnte er sich noch an mich erinnern, denn vor<br />

zwanzig Jahren hat er uns mit Seeed mal in seine<br />

Fernsehsendung in Italien<br />

eingeladen. Ganz unkompliziert<br />

war es dann<br />

trotzdem nicht, er ist auf<br />

jeden Fall auch eine Diva.<br />

Aber trotzdem toll, dass<br />

er dabei ist.<br />

<strong>INFO</strong>: Zwischen deinen<br />

Soloplatten „Stadtaffe“<br />

und „Love Songs“ liegen<br />

vierzehn Jahre.<br />

Deine Comeback-Single<br />

„Zukunft Pink“ ist ein<br />

echter Superhit geworden.<br />

Deine Shows sind<br />

voll. Wie wichtig ist dir<br />

der Erfolg?<br />

Peter Fox: Mich freut<br />

natürlich sehr, dass die<br />

neuen Lieder so gut angekommen<br />

sind. Aber darüber<br />

mache ich mir keine Gedanken. Ich möchte<br />

vor allem versuchen, mich selbst zu begeistern mit<br />

dem, was ich mache. Ich bin zum Glück ein Popschwein.<br />

Ich mag Sachen, die anscheinend auch<br />

viele andere Leute mögen. Aber das ist nicht das,<br />

worum es mir geht. Sondern ich will frische Sachen<br />

machen, die ich jetzt und heute gut finde. Teilweise<br />

gibt es dann große Schnittmengen, teilweise nicht,<br />

denn ich habe ja auch andere Songs rausgebracht,<br />

die nicht so krass erfolgreich wurden wie „Zukunft<br />

Pink“, die ich aber mindestens genauso gern mag.<br />

<strong>INFO</strong>: Du bist verheiratet, hast zwei Kinder. Was<br />

sind die Grundwerte des Peter Fox?<br />

Peter Fox: Ich bin familiär einerseits liberal, andererseits<br />

sehr christlich-konservativ aufgewachsen.<br />

Meine Eltern sind noch zusammen, zum Beispiel.<br />

Und zwar nicht, weil man das muss oder so macht,<br />

sondern weil sie das wirklich fühlen. Auf der anderen<br />

Seite ist mir bewusst, dass ich sehr privilegiert<br />

bin, mir über bestimmte gesellschaftliche Zusammenhänge<br />

einen Kopf machen zu können. Ich habe<br />

die Zeit, ich habe die Bildung, den Hintergrund, ich<br />

bin auf einem Französischen Gymnasium in Berlin<br />

gewesen, wo ich viel gelernt habe. Ich glaube auf<br />

jeden Fall an Solidarität. Solidarität ist sehr wichtig,<br />

denn wenn jemand das Gefühl hat, dass an ihn<br />

mitgedacht wird, wird er<br />

bereiter sein, auch mitzumachen<br />

und Ziele mitzutragen,<br />

die gemeinsame<br />

Ziele der Gesellschaft<br />

sind.<br />

<strong>INFO</strong>: Liebeslieder sind<br />

ein ganz schwieriges<br />

Feld, gerade in Deutschland.<br />

Warum heißt dein<br />

Album „Love Songs“<br />

und ist voll mit Liebesliedern?<br />

Peter Fox: Ich überlegte,<br />

worum es in den Songs<br />

geht, was ich eigentlich<br />

vermitteln will, und herauskam:<br />

Liebe. Punkt.<br />

Das Album ist voller Geschichten,<br />

die mit Liebe<br />

zu tun haben – es gibt<br />

ein paar Liebeslieder im klassischen Sinne wie „Tuff<br />

Cookie“ oder auch Songs über die Abwesenheit<br />

von Liebe.<br />

<strong>INFO</strong>: In „Ein Auge blau“ bekommst du ganz<br />

schön auf den Deckel, in „Zukunft Pink“ schaust<br />

du mit sehr viel Zuversicht aufs Leben. Wie hast<br />

du selbst die Liebe in den vergangenen Jahren<br />

empfunden?<br />

Peter Fox: Das Leben besteht aus einem Haufen<br />

persönlicher Krisen, durch die man geht und aus<br />

denen man wieder rauskommt. Mal hat man eine<br />

geile Zeit, und dann ist es wieder scheiße. Ich bin<br />

mir schon bewusst, dass ich eigentlich ein sehr<br />

Copyright: felix broede<br />

Peter Fox ist am 09. <strong>September</strong> in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart und am<br />

18. <strong>September</strong> in der SAP Arena in Mannheim zu erleben.<br />

76 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


WELTSTARS IM <strong>INFO</strong>-INTERVIEW ▪ SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

cooles Leben habe. Seit ich 30 bin, kann ich vom<br />

Musikmachen super leben, und inzwischen wirklich<br />

mehr als super, und trotzdem habe ich Sachen,<br />

die bei mir überhaupt nicht funktionieren,<br />

bei denen ich voll der Loser bin. An denen arbeite<br />

ich, und merke: Man bleibt doch der, der man ist<br />

(lacht).<br />

<strong>INFO</strong>: Du hast in einem Interview gesagt, dass<br />

du dich zu alt fühlst, um Popstar zu sein. Warum<br />

machst du das dann trotzdem hier?<br />

Peter Fox: Ich habe keine gute Antwort auf diese<br />

sehr gute Frage. Ich merke oft „Eigentlich ist das<br />

hier nicht mehr deine Rolle“. Weil ich viel zu viel<br />

hinterfrage und die ganzen Posen lächerlich finde.<br />

Deshalb habe ich tatsächlich das Gefühl, dass ich<br />

zu alt hierfür bin, auf der anderen Seite macht es<br />

mir aber noch recht viel Spaß.<br />

<strong>INFO</strong>: Gibt es nach „Love Songs“ noch weitere<br />

Peter-Fox-Alben?<br />

Peter Fox: Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich so<br />

eine Nummer nicht nochmal mache. Ich weiß, das<br />

habe ich 2009 auch schon gesagt. Damals hatte ich<br />

keinen Bock mehr, Solopopstar zu sein und wollte<br />

Copyright: felix broede<br />

wieder mit Seeed loslegen. Inzwischen denke ich,<br />

ich habe echt alles erzählt. Und ich finde auch andere<br />

Sachen im Leben noch sehr spannend. Ich<br />

sehe mich nicht mit 70 auf der Bühne noch „Schüttel<br />

deinen Speck“ singen (lacht).<br />

Copyright: felix broede<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 77


GASTRONOMIE · MAI 2022<br />

LECKERBISSEN<br />

©VICUSCHKA - stock.adobe.com<br />

Herbstliche Küche im <strong>September</strong><br />

Saisonale Köstlichkeiten, vielfältig und voller Aromen<br />

Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit, um die<br />

Küche mit einer Vielzahl von saisonalen Zutaten zu<br />

bereichern. Im <strong>September</strong> beginnt die Ernte vieler<br />

Obst- und Gemüsesorten, die sich hervorragend für<br />

herbstliche Gerichte eignen.<br />

Zu den Highlights im <strong>September</strong> gehören Äpfel,<br />

Birnen und Pflaumen. Diese Früchte sind perfekt<br />

für Desserts wie Apfelkuchen, Birnentarte oder<br />

Pflaumenkompott. Äpfel und Birnen lassen sich<br />

auch gut zu Saft oder als Beilage zu herzhaften<br />

Gerichten verarbeiten.<br />

Gemüse ist im <strong>September</strong> vielfältig. Kürbisse sind<br />

jetzt reif und eignen sich für eine Vielzahl von<br />

Rezepten, von cremigen Kürbissuppen über Kürbisrisotto<br />

bis hin zu gebackenem Kürbis. Auch Zucchini,<br />

Paprika und Auberginen sind in Hülle und Fülle<br />

vorhanden und können zu Ratatouille, gefülltem<br />

Gemüse oder als Beilage gegrillt werden. Kartoffeln,<br />

die jetzt frisch geerntet werden, sind eine tolle<br />

Basis für Kartoffelgratin oder Ofenkartoffeln.<br />

Pilze sind ebenfalls ein fester Bestandteil der<br />

Herbstküche. Ob Steinpilze, Pfifferlinge oder Champignons,<br />

sie verleihen Gerichten wie Pilzragout,<br />

Pilzrisotto oder einer einfachen Pilzpfanne eine<br />

tiefe, erdige Note.<br />

Für Salate eignen sich im <strong>September</strong> besonders<br />

Feldsalat, Radicchio und Endivien, die durch ihren<br />

leicht bitteren Geschmack herbstliche Aromen<br />

einbringen. In Kombination mit Walnüssen, Äpfeln<br />

oder Birnen entstehen köstliche Herbstsalate.<br />

Bei den Getränken ist der Apfelmost eine traditionelle<br />

Wahl im <strong>September</strong>. Dieser frische, leicht<br />

alkoholische Apfelwein passt hervorragend zu<br />

vielen herbstlichen Gerichten. Auch Kürbislatte, ein<br />

Kaffeegetränk mit Kürbisgewürzen, wird in dieser<br />

Jahreszeit immer beliebter.<br />

Insgesamt bietet der <strong>September</strong> eine reiche<br />

Auswahl an saisonalen Zutaten, die nicht nur köstlich<br />

schmecken, sondern auch die Farben und<br />

Aromen des Herbstes auf den Tisch bringen.<br />

Am Bühlwald 2<br />

75249 Kieselbronn<br />

Mobil 0176 31 19 37 78<br />

Lange Straße 41<br />

76307 Karlsbad-Ittersbach<br />

Telefon 07248 92 50 31<br />

Gute Schnitzel, hausgemachte Speisen und<br />

ein frisch gezapftes Bier in unseren Biergärten<br />

und die Sonne scheint.<br />

Inhaber: W. Hemminger · www.hemmis.net<br />

©pilipphoto - stock.adobe.com<br />

78<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


!<br />

ReiseTIPP im <strong>September</strong><br />

Träumen Sie schon von Ihrer Kreuzfahrt<br />

oder zögern Sie noch?<br />

Bereisen Sie die pulsierenden europäischen<br />

Metropolen, genießen Sie die Sonne auf mehreren<br />

karibischen Inseln oder entdecken Sie den mystischen<br />

Norden mit seinen Fjorden auf einem Schiff<br />

von MSC Cruises.<br />

Auf den Schiffen der MSC spüren Sie die italienische<br />

Gastfreundschaft bei auch deutscher Bordsprache,<br />

während Sie Ihre Kreuzfahrt ganz individuell und<br />

wie es Ihnen am liebsten ist, genießen und planen<br />

können. MSC bietet für alle Generationen genau<br />

das Richtige!<br />

Individuell und Kreuzfahrt passt nicht zusammen?<br />

Bei MSC ist das alles möglich! Wählen Sie Ihren Tarif<br />

ganz nach Ihren Bedürfnissen aus, von Vollpension<br />

bis All Inclusive können Sie hier frei entscheiden, was<br />

Sie brauchen, um im Urlaub zu entspannen.<br />

Mehrere Spezialitätenrestaurants, Schiffsführungen<br />

von der Brücke bis in den Maschinenraum, tolle Aktivitäten<br />

an Bord und klasse Ausflüge, das alles finden<br />

Sie auf den Schiffen der MSC.<br />

Ihnen sind die Kreuzfahrtschiffe viel zu groß? Auch hierfür<br />

hat MSC die perfekte Lösung. Kommen Sie in das<br />

„Schiff im Schiff“ und buchen Sie sich Ihre Kabine im<br />

Yacht Club. Sichern Sie sich Ihren Butler Service mit<br />

eigenem Sonnendeck Bereich, à la carte Frühstück,<br />

Mittag- und Abendessen und exklusiven Zugang zum<br />

SPA Bereich. Lassen Sie es sich beim Sundowner in der<br />

exklusiven Top Sail Lounge, deren Zugang exklusiv für<br />

Yacht Club Gäste reserviert ist, gut gehen.<br />

Wir lassen Ihre Urlaubsträume wahr werden, kommen<br />

Sie vorbei, unser Expertenteam findet genau<br />

die richtige Kreuzfahrt für Sie.<br />

Foto oben und Fotos links außen: ©MSC<br />

Das Experten-Team<br />

Foto: Pforzheimer Reisebüro<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 79


SPECIAL<br />

Tag des<br />

Bades<br />

Sa. 21.9.24<br />

Tag des Bades <strong>2024</strong><br />

Das Leben geht leichter mit einem Easy Bathroom<br />

(akz-o)<br />

Zum Aktionstag am<br />

21. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

laden die Badstudios des<br />

Unter dem diesjährigen<br />

Motto „Easy Bathroom“<br />

werden der einfache Weg zum<br />

neuen Bad und die Erleichterungen<br />

durch ein altersgerechte<br />

Badplanung in den Mittelpunkt<br />

gestellt.<br />

Handwerks und die Ausstellungen des Großhandels<br />

wieder zum Infotag ein. Unter dem diesjährigen<br />

Motto „Easy Bathroom – so leicht geht Badezimmer“<br />

wollen die Bad-Profis über den Weg zum<br />

neuen Bad aufklären und Barrieren abbauen – die<br />

im Bad genauso wie die im Kopf.<br />

Bad ist Profisache – und zwar bei Technik, Planung<br />

und Gestaltung ebenso wie bei der fachgerechten<br />

Umsetzung. Der bundesweite Aktionstag der Vereinigung<br />

Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS)<br />

Ihr Bad und Heizungsspezialist<br />

Gülichstraße 7a · 75179 Pforzheim<br />

Telefon 07231 7761240<br />

www.farruggio-meisterbetrieb.de<br />

Bild oben: Projekt Badezimmeroase – Wie man<br />

ganz einfach zum neuen Badezimmer kommt,<br />

zeigen die SHK-Profis in den Badstudios des Handwerks<br />

und den Ausstellungen des Großhandels.<br />

Schritt für Schritt wird aus dem alten Badezimmer<br />

ein modernes Private Spa – das neue Badezimmer<br />

ist fertig. Foto: Bette/akz-o<br />

80 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TAG DES BADES ▪ SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

bietet Interessierten die Gelegenheit, die Kompetenz<br />

von Fachhandwerk und Fachhandel ganz<br />

unverbindlich für ihre Fragen zu nutzen und sich<br />

inspirieren zu lassen. Der mittlerweile 19. Tag des<br />

Bades soll unter dem Motto „Easy Bathroom“ zeigen,<br />

dass der Weg zum neuen Bad einfacher ist<br />

als gedacht – und die Erleichterungen durch eine<br />

altersgerechte Badplanung schöner und komfortabler<br />

als erwartet.<br />

Die Modernisierung eines über 15 Jahre alten<br />

Bades bedeutet nicht nur ein Upgrade, sondern<br />

eine Investition in ein neues Lebensgefühl. Denn<br />

viele Sanitärprodukte sind in den letzten Jahren<br />

deutlich hygienischer, komfortabler, reinigungsfreundlicher,<br />

sparsamer und montagefreundlicher<br />

geworden. Wenn es nicht nur um Komfort, sondern<br />

auch um leichte Zugänglichkeit gehen soll,<br />

ist ein Easy-Bathroom-Konzept genau das Richtige.<br />

Denn zum Badezimmerkomfort gehört nicht nur<br />

Wellness, sondern auch Vorsorge für alle Lebensphasen<br />

und lange Selbstständigkeit im Alter. Hierbei<br />

hat das Bad – mit einem breiten Spektrum<br />

von generationengerecht über barrierearm bis<br />

barriere frei – eine Schlüsselfunktion.<br />

Bei einem Easy Bathroom muss man nicht gleich<br />

an ein DIN-Norm-gerechtes barrierefreies Bad<br />

denken. Vielmehr können Bäder heute so geplant<br />

werden, dass sie barrierearm sind und bei Bedarf<br />

„aufgerüstet“ werden können. Die Bad-Profis<br />

können fachgerecht zu den Fördermöglichkeiten<br />

beraten und Hilfestellung bieten. Dabei erleichtern<br />

Sanitärprodukte wie etwa bodenebene Duschen<br />

oder Dusch-WCs den Badalltag ungemein und<br />

setzen Pluspunkte in Sachen Badgestaltung und<br />

Komfort. In drei Schritten – Inspiration und Bedarfsanalyse,<br />

Planung, Umsetzung – wird das Projekt<br />

Easy Bathroom verwirklicht: Jedem seine ganz<br />

individuelle Wohlfühloase.<br />

Informationen zum Tag des Bades <strong>2024</strong> und<br />

zu den teilnehmenden Badstudios und Fachausstellungen<br />

erhalten Interessierte unter<br />

www.tagdesbades.de.<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

81


TAG DES BADES ▪ SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Sonntag ist<br />

Schausonntag<br />

So 22.09.<strong>2024</strong> von 11 – 16 Uhr<br />

Wir laden Sie anlässlich des „Tag des Bades“<br />

herzlich zu einem prickelnden Erlebnis bei<br />

Staib ein. Genießen Sie Sekt & Häppchen und<br />

lassen Sie sich dabei von den neusten Trends<br />

rund ums Bad inspirieren!<br />

Highlight des Tages:<br />

Wir<br />

erschaffen<br />

Wohlgefühl<br />

in jedem<br />

Zuhause<br />

Um 13 Uhr erwartet Sie ein exklusiver Fachvortrag<br />

zum Thema Badumbau mit Staib.<br />

Nehmen Sie an unserer Verlosung teil und<br />

sichern Sie sich die Chance auf tolle Sachpreise<br />

rund ums Thema Bad und Heizung.<br />

Gülichstr. 12 · 75179 Pforzheim<br />

T (0 72 31) 9 43 40 · www.bad-staib.de<br />

Hilfestellung<br />

beim Umbau<br />

Wer sein Bad modernisieren<br />

und dabei barriereärmer<br />

gestalten will, wird vom Staat<br />

auch unabhängig von Alter<br />

oder Pflege stufe unterstützt –<br />

etwa mit maximal 2.500 Euro<br />

Zuschuss durch das KfW-<br />

Programm 455-B „Altersgerecht<br />

Umbauen“ oder einen<br />

KfW-Kredit 159. Diese Hilfen<br />

richten sich an alle, die in der<br />

Wohnung Barrieren reduzieren<br />

und mehr Wohnkomfort<br />

schaffen wollen. Auch Mieter<br />

können den Umbau ihres Bads<br />

anstoßen. Wenn der Vermieter<br />

Interesse an langfristigen Mietverhältnissen<br />

hat, wird er nicht<br />

nur das benötigte schriftliche<br />

Einverständnis geben, sondern<br />

sich vielleicht sogar an den<br />

Umbaukosten beteiligen.<br />

Ein Easy Bathroom wird den<br />

Bedürfnissen kontinuierlich<br />

angepasst. So übernimmt die<br />

Krankenkasse im Bedarfsfall<br />

vom Arzt verschriebene Ausstattungsfeatures<br />

wie Haltegriffe<br />

oder auch Dusch-WCs<br />

82 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TAG DES BADES ▪ SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

entsprechend dem Hilfsmittelverzeichnis, wenn<br />

diese einer drohenden Behinderung vorbeugen<br />

oder eine Behinderung ausgleichen. Schon ab<br />

Pflege grad 1 gibt es Zuschüsse für „wohnumfeldverbessernde<br />

Maßnahmen“.<br />

Installateure und Wohnberater helfen<br />

Viele Installationsbetriebe beraten auch zu den<br />

Fördermöglichkeiten altersgerecht gestalteter<br />

Bäder oder übernehmen eine Antragstellung. Gute<br />

Anlaufstellen sind auch die Wohnberatungsstellen,<br />

die Zugänglichkeit und Barrierefreiheit im Wohnungsbestand<br />

erreichen wollen. Sie arbeiten unabhängig<br />

und für Ratsuchende meist kostenlos. Damit<br />

kann man sich zusätzlich zu dem Fachbetrieb,, noch<br />

jemanden an die Seite holen.<br />

Überzeugen Sie sich!<br />

✓ Komplettbäder<br />

✓ Innovative Heizsysteme<br />

✓ Erneuerbare Energien<br />

✓ Heizungs- und<br />

Sanitär-<br />

Kundendienst<br />

W. Efferenn GmbH<br />

75443 Ötisheim<br />

Bahnhofstr. 41– 43<br />

Tel. 07041 811048<br />

www.efferenn.de ∙ info@efferenn.de<br />

Bild links oben: Easy Bathroom – das ist, wenn der<br />

Alltag im neuen Badezimmer nicht nur schöner,<br />

sondern auch leichter wird, und zwar in jedem Alter.<br />

Foto: Hewi/S800/akz-o.<br />

Spaß<br />

Bad<br />

Wellness-Oase für Zuhause<br />

Neues Bad – neues Lebensgefühl. Von moderner Eleganz über die zeitlose<br />

Ästhetik bis zum exklusiven Designbad gestalten wir Meister mit dem<br />

Eckring Ihren ganz persönlichen Wohlfühlbereich. Beratung, Planung und<br />

Ausführung – wir bieten Lösungen aus einer Hand.<br />

Die Meister mit dem<br />

Eckring.de<br />

Fachbetriebe der Innung für Sanitär + Heizung<br />

Pforzheim-Enzkreis<br />

Sie erkennen uns am blau-rot-gelben Eckring!<br />

www.shkinnung-pforzheim.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

83


SPECIAL<br />

Tag des<br />

Handwerks<br />

Sa. 21.9.24<br />

Ökostrom vom Balkon<br />

Mini-Solarstromerzeuger boomen<br />

Der bundesweite Aktionstag<br />

macht an diesem Tag auf die<br />

Leistungen des Handwerks<br />

aufmerksam.<br />

(DJD). Wenn die Sonne<br />

scheint, freuen sich alle,<br />

die eine Photovoltaik-Anlage besitzen, kurz PV-<br />

Anlage. Sie liefert bei strahlend blauem Himmel<br />

von morgens bis abends günstigen Ökostrom.<br />

Seit einigen Jahren gibt es auch kleine Modelle,<br />

die sich für Balkone von Mietwohnungen oder<br />

Einfamilienhäusern eignen. Die Zahl dieser sogenannten<br />

Balkonkraftwerke wächst in Deutschland<br />

immer schneller. Im zweiten Quartal <strong>2024</strong> gingen<br />

dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur<br />

zufolge mehr als 152.000 dieser Geräte<br />

neu ans Netz. Das ist ein gewaltiges Plus von 52<br />

Prozent zum bisherigen Rekordhalter, dem zweiten<br />

Quartal 2023. Insgesamt verzeichnet das<br />

Marktstammdatenregister derzeit gut 563.000<br />

Anlagen in Betrieb.<br />

Bild oben: Die Hausratpolice versichert die Balkonkraftwerke<br />

vor allem gegen Sturm-, Hagel-, Feuerund<br />

Überspannungsschäden durch Blitz. Wichtig<br />

ist aber auch ein Haftpflichtschutz.<br />

Foto: DJD/DEVK/Robert Poorten/AdobeStock<br />

84 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TAG DES HANDWERKS ▪ SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Einfacher in Betrieb nehmen<br />

Mittlerweile gibt es die Balkonkraftwerke in Baumärkten<br />

zu kaufen, online und sogar beim Discounter.<br />

Günstigere Preise und rechtliche Anpassungen<br />

dürften den aktuellen Boom weiter verstärken.<br />

Ende April hat der Bundestag neue gesetzliche<br />

Regeln verabschiedet, die die Stromerzeugung auf<br />

dem Balkon noch einfacher und besser machen<br />

sollen. So dürfen Besitzer und Besitzerinnen einer<br />

Mini-Solaranlage nun bis zu 800 Watt ins Stromnetz<br />

einspeisen. Bisher lag die Grenze bei 600<br />

Watt. Auch die komplizierte Anmeldung der Anlagen<br />

beim Netzbetreiber gehört der Vergangenheit<br />

an. Das Balkonkraftwerk muss man lediglich über<br />

ein schlichtes Onlineformular bei der Bundesnetzagentur<br />

registrieren. Wer handwerklich geschickt<br />

ist, kann seine Mini-PV-Anlage selbst installieren<br />

und sogleich in Betrieb nehmen.<br />

Welche Versicherung für das Balkonkraftwerk?<br />

Obwohl das Balkonkraftwerk draußen angebracht<br />

wird, gilt es in der Regel als Teil des Hausrats und<br />

ist somit durch die Hausratversicherung abgedeckt.<br />

Die DEVK etwa zahlt bei Schäden durch Sturm, Hagel,<br />

Feuer und Überspannung durch Blitz. Automatisch<br />

über die Hausratpolice mitversichert sind hier<br />

alle Steckersolarmodule, die den gesetzlichen Anforderungen<br />

entsprechen. Die Module dürfen aktuell<br />

nicht mehr als 2.000 Watt Leistung haben. Im<br />

neuen Hausrat-Tarif des Kölner Versicherers ist außerdem<br />

der Diebstahl vom Balkonkraftwerk bis zu<br />

1.500 Euro abgesichert. Weitere Infos gibt es unter<br />

www.devk.de/hausrat. Darüber hinaus ist eine private<br />

Haftpflichtversicherung wichtig. Diese kommt<br />

zum Beispiel für Schäden auf, wenn die Mini-PV-<br />

Anlage im Sturm abreißt und das Terrassendach<br />

vom Nachbarn beschädigt. Wer ein Eigenheim mit<br />

einer großen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach<br />

besitzt, kann diese über die Wohngebäudeversicherung<br />

absichern. Hier muss ein Fachbetrieb die<br />

Installation vornehmen.<br />

Bessere Wärmedämmung<br />

Dauerhafter Schutz<br />

Nachhaltige optische<br />

Aufwertung<br />

Eine Lösung mit<br />

dreifachem Nutzen<br />

„Zeit, zu machen“ – unter diesem Motto<br />

stellt der diesjährige „Tag des Handwerks“ neben<br />

dem betrieblichen auch das gesellschaftliche<br />

Engagement der Handwerkerinnen und<br />

Handwerker in den Mittelpunkt.<br />

Brunnenrainstraße 19<br />

D-75248 Ölbronn-Dürrn<br />

Telefon 0 72 37 / 48 68 177<br />

www.suedwest-fassaden.de<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

85


Vor schlechter Raumluft schützen<br />

Tipps für gesundes Wohnen und Bauen<br />

(akz-o) Ob Neubau oder umfangreich modernisierter<br />

Altbau – aus Gründen der Energieeffizienz wird<br />

heutzutage nicht nur die Wärmedämmung, sondern<br />

auch die Dichtheit des Gebäudes optimiert. Lüften<br />

die Menschen dann nicht ausreichend, wirkt sich<br />

das negativ auf die Raumluftqualität aus.<br />

Durch Atmung und Ausdünstungen von Möbeln,<br />

Reinigungsmitteln und Zigaretten kann es zu einer<br />

zu hohen Konzentration von CO₂ und flüchtigen organischen<br />

Verbindungen (VOC) im Haus kommen.<br />

Dann drohen Kopfschmerzen, Müdigkeit, Infektanfälligkeit<br />

oder Allergien und Augenreizungen. Wird<br />

die Luftfeuchtigkeit durch Schwitzen, Kochen, Duschen<br />

und Wäschetrocknen zu hoch, kann in der<br />

Folge sogar Schimmelbildung drohen.<br />

Expert:Innen empfehlen deshalb je nach Wohnverhalten<br />

und Raum über den Tag verteilt drei- bis<br />

fünfmal für fünf bis fünfzehn Minuten zu lüften. Im<br />

Optimalfall sorgt man dabei mit weit geöffneten<br />

Fenstern auf mehreren Seiten der Wohnung für<br />

Durchzug. Es liegt jedoch auf der Hand, dass dies<br />

beispielweise für Berufstätige kaum möglich ist.<br />

Auch Bequemlichkeit oder Sorgen vor Feuchteschäden<br />

durch Regen sorgen dafür, dass diese<br />

Empfehlungen nur selten konsequent umgesetzt<br />

werden. Es gibt deshalb Möglichkeiten, den Luftaustausch<br />

automatisch sicherzustellen.<br />

Neben einer zentralen mechanischen Lüftungsanlage,<br />

gewährleisten auch elektrische oder solarbetriebene<br />

Fenster den erforderlichen Luftwechsel.<br />

86 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TAG DES HANDWERKS ▪ SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

AKUSTIKBAU · BRANDSCHUTZ<br />

DECKENBAU · TROCKENBAU · SCHALLSCHUTZ<br />

MALER- UND LACKIERARBEITEN<br />

www.heinrich-schmid.com/<br />

Kieselbronner Str. 59<br />

75177 Pforzheim<br />

Tel. 07231 28402 280<br />

jung@heinrich-schmid.de<br />

Qualität, die sich bezahlt macht<br />

standorte/pforzheim-257<br />

Bei Velux Dachfenstern etwa lassen sich regelmäßige<br />

Lüftungsintervalle ganz einfach per App einstellen.<br />

Die Fenster öffnen und schließen sich dann automatisch<br />

nach Zeitplan, ohne dass sich jemand darum<br />

kümmern muss. Vor plötzlich einsetzendem Regen<br />

muss sich trotzdem niemand fürchten: Durch einen<br />

eingebauten Regensensor schließen sich die Dachfenster<br />

ganz von selbst. In Kombination mit dem<br />

SmartHome-System Velux Active wird diese Technik<br />

noch optimiert. Ein Sensor misst die Luftfeuchtigkeit<br />

und CO₂-Konzentration im Raum. Ist ein Grenzwert<br />

überschritten, öffnet sich je nach Einstellung das<br />

Carl-Anz-133x95:Layout 1 01.07.<strong>2024</strong> 13:09 Uhr Seite 1<br />

Dachfenster oder die Lüftungsklappe automatisch<br />

so lange, bis ausreichend gelüftet ist.<br />

Wer keine automatischen Dachfenster hat, kann<br />

seine manuellen Modelle ganz einfach nachträglich<br />

mit einem Solar-Nachrüstset elektrifizieren. Es<br />

müssen dafür keine Kabel verlegt werden. Mehr<br />

Informationen unter velux.de/smart.<br />

Bild links oben: Sensorgesteuert öffnen sich elektrische<br />

Dachfenster automatisch, wenn die CO₂-<br />

Konzentration oder Luftfeuchtigkeit im Raum zu<br />

hoch sind. Foto: Velux/akz-o<br />

HERAUS-<br />

RAGEND<br />

WOHNEN<br />

Dieses Ensemble ist<br />

e i n V o r b i l d f ü r<br />

m o d e r n e s B a u e n .<br />

Ein Zuhause, auf das<br />

man stolz sein kann.<br />

Das Holz-<br />

Hybrid-Haus<br />

&<br />

Kollegen<br />

Bezug<br />

10|<strong>2024</strong><br />

Exzellente Wohnqualität, komfortable Technik,<br />

Schallschutz auf Top-Niveau. Mietwohnungen<br />

für Familien, Paare, Senioren, Singles …<br />

Besichtigen Sie jetzt CARL & Kollegen<br />

samt Musterwohnung.<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Anne Goldmann<br />

a.goldmann@arlinger.de<br />

Tel.: 07231-946244<br />

www.arlinger.de/carl<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

87


TAG DES HANDWERKS ▪ SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Keller ohne Krabbler<br />

Lichtschachtabdeckungen halten Ungeziefer, Laub und Schmutz wirksam fern<br />

(DJD). So praktisch die zusätzliche Nutzfläche im<br />

Untergeschoss auch ist: Kellerräume weisen oft<br />

die Schwierigkeit auf, dass es keinen ausreichenden<br />

Luftaustausch gibt. Das wiederum kann langfristig<br />

zu Problemen mit übermäßiger Feuchtigkeit führen.<br />

Als Lösung dient an vielen Eigenheimen ein<br />

Lichtschacht, der Frischluft von außen sowie Tageslicht<br />

in die Räume bringt. Doch gleichzeitig kann<br />

manch unerwünschter, krabbelnder Mitbewohner<br />

hineinschlüpfen, zudem sammelt sich mit der Zeit<br />

Laub und Dreck im Schacht an. Schützen sie ihre<br />

Schächte ganz einfach durch eine Abdeckung, denn<br />

unfreiwilligen Besuch von Insekten, Spinnen, Mäusen<br />

oder Fröschen wünscht sich niemand im Haus.<br />

Um das Getier ebenso wie Schmutz und Co. fernzuhalten,<br />

lassen sich Kellerschächte nachträglich mit<br />

maßgeschneiderten Abdeckungen versehen.<br />

Bild oben: Eine saubere Sache – Lichtschachtabdeckungen<br />

halten Laub, Dreck und Ungeziefer<br />

wirksam ab. Diese Ausführung mit Polycarbonatplatte<br />

schützt den Kellerschacht sogar vor Regen.<br />

Foto: DJD/Neher Systeme<br />

88 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


TAG DES HANDWERKS ▪ SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Hersteller wie Neher bieten zahlreiche Varianten,<br />

die auf dem vorhandenen Gitterrost montiert werden,<br />

wahlweise einen zusätzlichen Schutz vor eindringendem<br />

Regenwasser ermöglichen oder sich je<br />

nach Ausführung auch für die Holzterrasse eignen.<br />

Durch das Abdecken wird verhindert, dass Blätter,<br />

Staub und Kleintiere in den Schacht gelangen. Dies<br />

reduziert den Reinigungsaufwand<br />

erheblich und trägt zu einem saubereren<br />

und hygienischeren Umfeld<br />

bei. Ebenso werden Stolpergefahren<br />

minimiert.<br />

Gut belüftet und geschützt<br />

Stattdessen ermöglichen die Abdeckungen,<br />

dass ausreichend Tageslicht<br />

in die Kellerräume gelangt<br />

und diese gut belüftet werden,<br />

um Feuchtigkeitsproblemen und<br />

Schimmelbildung vorzubeugen.<br />

Erhältlich sind die Schachtabdeckungen<br />

sowohl in rechtwinkeliger<br />

als auch in gebogener Form sowie<br />

auf Wunsch mit einem direkten<br />

Fassadenanschluss oder einem<br />

Fensterausschnitt. Die Montage ist<br />

unkompliziert, mit verschiedenen<br />

Designs und Größen passen sich<br />

die Abdeckungen jeder baulichen<br />

Situation an.<br />

Unter www.neher.de etwa finden<br />

sich mehr Informationen sowie<br />

Kontaktdaten von Fachhändlern<br />

in der Nähe. Wetterbeständige<br />

Materialien wie Edelstahl oder<br />

Aluminium sorgen für eine lange Lebensdauer<br />

ohne Korrosion, zum Sauberhalten reicht ein gelegentliches<br />

Abfegen aus. Beliebt sind auch solide<br />

Polycarbonatplatten, die zusätzlich das massive<br />

Eindringen von Wasser verhindern. Ein insektendichtes<br />

Edelstahlgewebe sorgt dabei ebenfalls für<br />

die gewünschte Luftzufuhr.<br />

Fachbetrieb<br />

Gerüstbau<br />

Wir bauen in Pforzheim<br />

nicht nur Gerüste.<br />

Wir bauen Vertrauen.<br />

Ihre Sicherheit - unser Handwerk<br />

Tel. 07231/9403-0<br />

www.ottowolf.de/karriere<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

89


PROMOTION ▪ SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

IHR NUTZEN<br />

TERMINGARANTIE<br />

Zimmerei Keppler<br />

07084 6014<br />

zimmerei-keppler.de<br />

Gerüstbau Fritz<br />

07231 564111<br />

geruestbau-fritz.de<br />

Wir stimmen die Termine gemeinsam<br />

mit Ihnen und untereinander ab.<br />

PREIS- UND<br />

LEISTUNGSTRANSPARENZ<br />

Maler<br />

Wendlinger GmbH<br />

07231 440455<br />

maler-wendlinger.de<br />

Thomas Zorn<br />

07231 5898930<br />

thomas-zornhaustechnik.de<br />

Vertrauen ist gut – Kostentransparenz ist<br />

besser. Sie erhalten einen präzisen Kostenvoranschlag<br />

je Gewerk – so haben versteckte<br />

Kosten keine Chance. Alle Leistungen werden<br />

von uns transparent dargestellt und<br />

unverbindlich angeboten.<br />

ALLES AUS EINER HAND<br />

Auf Wunsch übernehmen wir für Bauherren<br />

und private Auftraggeber die Koordination<br />

verschiedener Gewerke. Ihr Vorteil: Ein Ansprechpartner<br />

für Alles – und damit ein<br />

reibungsloser Ablauf von A bis Z.<br />

QUALITÄT VOR ORT<br />

Pforzheimer<br />

Fensterbau GmbH<br />

07231 7786910<br />

pforzheimerfensterbau.de<br />

Schreinerei<br />

Zimmermann<br />

07231 441292<br />

schreinereizimmermann.eu<br />

Aichele Fliesen<br />

07231 4154790<br />

aichele-gmbh.de<br />

Senn<br />

Bedachungen e.K.<br />

Inhaber Jens<br />

Christian Wolbert<br />

07231 963900<br />

07233 704370<br />

sennbedachungen.de<br />

Reeck<br />

Metall Design<br />

07231 3974372<br />

reeck-metalldesign.de<br />

Wir sorgen dafür, dass stets ein Fachmann als<br />

kompetenter Ansprechpartner für Sie da ist.<br />

So können Sie sicher sein, dass Ihre Wünsche<br />

perfekt in die Tat umgesetzt werden.<br />

Meyer & Söhne<br />

07233 3913<br />

estrich-meyer-soehne.de<br />

Lechler & Höll<br />

07231 453320<br />

lechler-hoell.de<br />

90<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


PROMOTION · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Foto: Bauperfekt<br />

BAUPERFEKT – Handwerk mit Herz und Verstand<br />

www.bau-perfekt.com<br />

Die Herausforderung.<br />

Handwerksbetriebe gibt`s wie Sand am Meer. Da<br />

kann man schnell den Überblick verlieren. Bleibt<br />

die Frage: wie finde ich den Meisterbetrieb, der<br />

perfekt zu mir und meiner Aufgabe passt? Wie<br />

finde ich einen Betrieb, der mir von Anfang an<br />

glasklare Angaben bezüglich dem Zeit- und Kostenumfang<br />

der zu erledigenden Arbeiten macht?<br />

Unsere Antwort.<br />

Die Kooperationsinitiative BAUPERFEKT ist ein<br />

Zusammenschluss regionaler Meisterbetriebe aus<br />

der Region Pforzheim. Ca. 150 qualifizierte Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter werfen Tag für Tag<br />

ihr ganzes Know-how und ihren Erfahrungsschatz<br />

für diese Initiative in die Waagschale und arbeiten<br />

Hand in Hand für Ihre Ziele.<br />

Unser Angebot.<br />

Ob Renovierung, Sanierung, Umbau oder Neubau.<br />

Ob privater oder gewerblicher Auftrag. Ob Klein-<br />

Auftrag oder komplexe Aufgaben – BAUPERFEKT<br />

steht für höchste Qualität, Sorgfalt und Zuverlässigkeit.<br />

Hinzu kommt ein ausgesprochen faires<br />

Preis-Leistungsverhältnis – absolute Kostentransparenz<br />

von Anfang an inklusive. So haben versteckte<br />

Kosten keine Chance!<br />

Unser Versprechen.<br />

Als kreative Meisterbetriebe dürfen Sie von uns<br />

immer ein Stück „mehr“ erwarten. Stellen Sie uns<br />

einfach auf die Probe! Durch Ihre Aufträge bewahren<br />

und schaffen wir Arbeitsplätze im Großraum<br />

Pforzheim.<br />

Fotos oben: BAUPERFEKT<br />

Leistungen:<br />

✔ Dachdeckerarbeiten<br />

✔ Qualitätsüberwachung<br />

✔ Baukoordination<br />

✔ Blechnerarbeiten<br />

✔ Küchenplanung und Küchenbau<br />

✔ Schreinerarbeiten und Innenausbau<br />

✔ Rollläden/Markisen/Jalousien<br />

✔ Garten- und Landschaftsbau<br />

✔ Maler- und Lackierarbeiten<br />

✔ Metallbau und Schlosserarbeiten<br />

✔ Fliesen und Natursteine<br />

✔ Fenster, Türen und Haustüren<br />

✔ Elektroarbeiten<br />

✔ Innen- und Außenputz<br />

✔ Sanitärarbeiten<br />

✔ Heizungsbau<br />

Brückenäckerweg 6–8<br />

75223 Niefern-Öschelbronn<br />

✔ Wärmedämmsysteme<br />

✔ Zimmereiarbeiten<br />

✔ Rohbau/Umbau/Ausbau<br />

✔ Beratung/Planung<br />

✔ Renovierung<br />

✔ Ausbau<br />

✔ Neubau<br />

Telefon: 07233 704370<br />

E-Mail: info@bau-perfekt.com<br />

Hintergrundbild: ©Les Cunliffe/Fotolia<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 91


TAG DES HANDWERKS ▪ SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Infrarot: Die moderne<br />

Art zu heizen<br />

txn. Infrarot-Wärme ist ein wesentlicher Bestandteil<br />

der Sonnenstrahlen – und wird als besonders<br />

angenehm empfunden. Wer die natürliche Wärme<br />

zu Hause erleben möchte, kann eine Infrarotheizung<br />

nutzen. Statt lediglich die Raumluft zu erwärmen,<br />

wie bei herkömmlichen Heizungen, arbeiten<br />

Infrarotsysteme von REDPUR mit elektromagnetischen<br />

Wellen für eine Temperaturanhebung der<br />

festen Körper im Raum. Die angenehme Wärme<br />

der Infrarotheizung erhöht das Wohlbefinden,<br />

da keine Luftumwälzung stattfindet. Die übliche<br />

Temperaturschichtung und die damit verbundene<br />

Staubaufwirbelung gehören der Vergangenheit an.<br />

Zudem wird die Strahlungswärme von der Raumhülle<br />

absorbiert, gespeichert und wieder abgegeben.<br />

Das Ergebnis sind trockene Wände und ein<br />

angenehmes Raumklima.<br />

Die elektrisch betriebene Infrarotheizung arbeitet<br />

sehr energieeffizient und damit überraschend<br />

kostengünstig. In Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage<br />

bietet sie die Möglichkeit, weitgehend<br />

unabhängig von Energielieferanten sehr umweltschonend<br />

zu heizen. Und auch optisch haben die<br />

REDPUR-Heizungen viel zu bieten: auf Wunsch<br />

können sie mit individuellen Motiven bedruckt<br />

werden und sehen dann aus wie ein Gemälde oder<br />

ein Familienfoto.<br />

Bild oben: txn. Infrarotheizungen arbeiten mit<br />

Strahlungswärme, um den Wohnraum zu erwärmen.<br />

Der Clou: die Wärmequelle lässt sich individuell<br />

bedrucken – und sieht dann beispielsweise aus<br />

wie ein modernes Gemälde.Foto: redpur.de/txn<br />

92 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


AUSBILDUNG?<br />

SCHULE?<br />

STUDIUM?<br />

Nimm Deine Zukunft<br />

MEIN<br />

KARRIERE<br />

START<br />

selbst in die Hand<br />

<br />

Das Ausbildungsmagazin<br />

für Pforzheim und den Enzkreis<br />

mit dem Ausbildungsportal<br />

<br />

Jetzt wieder dabei sein!<br />

Die nächste Ausgabe erscheint im Oktober.


SPECIAL<br />

Regenerative<br />

Energien<br />

Beim Heizungstausch finanzielle Förderung nutzen<br />

Auch Mietlösungen für die Überbrückung werden unterstützt<br />

(DJD). Wenn die alte Öl- oder Gasheizung kaputt<br />

geht, bedeutet das für die meisten Hausbesitzer<br />

heutzutage gleichzeitig, dass sie eine neue Heizung<br />

in Betrieb nehmen müssen. Denn laut dem Gesetz<br />

für Erneuerbares Heizen ist seit Januar <strong>2024</strong> der<br />

Umstieg auf regenerative Energien beim Einbau<br />

neuer Heizungen verpflichtend. Schrittweise wird<br />

damit eine klimafreundliche Wärmeversorgung<br />

umgesetzt, spätestens bis zum Jahr 2045 soll so<br />

die Nutzung von fossilen Energieträgern im Gebäudebereich<br />

beendet werden. In diesem Zuge wurde<br />

auch die staatliche Förderung für Heizungssanierung<br />

und Heizungstausch umfassend überarbeitet.<br />

Das aktuelle Förderprogramm bietet zahlreiche<br />

Anreize, um jetzt schon auf klimafreundliche<br />

Heizsysteme umzusteigen.<br />

Hohe Gesamtförderung<br />

möglich<br />

Die Basisförderung für den<br />

Heizungstausch beträgt einheitlich<br />

30 Prozent der förderfähigen<br />

Kosten, die bis zu<br />

Bild oben: Der Fachhandwerker<br />

vor Ort ist der richtige Ansprechpartner,<br />

wenn es darum<br />

geht, die Zeit des Heizungstausches<br />

mit einem Mietgerät<br />

zu überbrücken. Foto: DJD/<br />

ENERENT/Getty Images/Viktoria<br />

Korobova<br />

94 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


REGENERATIVE ENERGIEN ▪ SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Fotos: DJD/ENERENT<br />

30.000 Euro erreichen dürfen. Zusätzlich können<br />

verschiedene Boni die Gesamtförderung erhöhen.<br />

Dazu zählen beispielsweise weitere 20 Prozent Förderung,<br />

wenn die Heizung bis Ende 2028 erneuert<br />

wird. Weitere 30 Prozent Bonus gibt es für Haushalte,<br />

die im Jahr über weniger als 40.000 Euro<br />

Jahreseinkommen verfügen. Unter www.enerent.de<br />

finden Hausbesitzer eine Schritt-für-Schritt-<br />

Anleitung, die ihnen bei der Beantragung der Heizungsförderung<br />

hilft. Jedoch müssen Modernisierer<br />

sich vorher gut informieren, welche Maßnahmen<br />

genau förderfähig sind. Solarthermische Anlagen und<br />

Wärmepumpen etwa zählen dazu.<br />

Überbrückungsheizung ebenfalls förderfähig<br />

Wird man von einem plötzlichen Defekt der alten<br />

Heizung überrascht, vergeht oft einige Zeit, bis<br />

man das passende nächste Heizungssystem gefunden<br />

hat. Um trotzdem das Haus wärmen und<br />

warmes Wasser nutzen zu können, kann eine<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

95


REGENERATIVE ENERGIEN ▪ SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

Machen Sie<br />

Ihre Immobilien<br />

energetisch fit.<br />

Jetzt beraten<br />

lassen, wie Sie Ihre<br />

energetische Sanierung<br />

f inanzieren.<br />

Mehr auf<br />

sparkasse-pfcw.de/sanieren<br />

Weil’s um mehr als Geld geht.<br />

Anz_Energetisch_Sanieren_133x45_0824_AM.indd 1 12.08.<strong>2024</strong> 08:39:50<br />

Überbrückungslösung notwendig sein, zum<br />

Beispiel eine mobile Mietheizung. Auch dafür sind<br />

Zuschüsse von 10 bis 30 Prozent möglich. Hier<br />

kommen Elektroheizmobile und Heizmobile infrage.<br />

Wer sich für eine solche Lösung interessiert,<br />

findet beispielsweise bei Heizzentralen der Marken<br />

Hotmobil oder mobiheat das passende Modell.<br />

Interessenten sollten jedoch berücksichtigen, dass<br />

das Bestandsgebäude mindestens fünf Jahre alt<br />

sein und die Inbetriebnahme der förderfähigen<br />

Anlage im Zuwendungsbescheid erwähnt werden<br />

muss. Nach Ablauf eines Jahres ist die provisorische<br />

Heiztechnik wieder abzubauen. Der passende<br />

Ansprechpartner ist der Fachhandwerker vor Ort.<br />

96 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN


Onlineportal für Unternehmen und Wirtschaftsinteressierte<br />

Das Onlineportal<br />

für attraktive Arbeitgeber<br />

wirtschaftskraft.de


IMPRESSUM · SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

IMPRESSUM<br />

Ausgabe 470, 41. Jahrgang<br />

Herausgeber:<br />

<strong>INFO</strong> – Das Magazin Pforzheim GmbH<br />

Ein Unternehmen der PZ Medien<br />

Poststraße 12, 75172 Pforzheim<br />

Tel. 07231 16899-0, info@info-pforzheim.de<br />

www.info-pforzheim.de, stadtklar.de<br />

Geschäftsführung:<br />

Albert Esslinger-Kiefer, Wolfgang Altmann (V.i.S.d.P.)<br />

Redaktion, Termine, Layout, Grafik:<br />

Frank Bässler, Sabrina Koch, Mirjam Müller<br />

Redaktion: Bettina Leicht, Tanja Meckler, Steffen Rüth<br />

Anzeigen: Annette Babick-Haist, Sabine Schwarz,<br />

Peter Widmaier<br />

Termine und Vorschauen:<br />

Melanie Lutz, Bettina Leicht<br />

Fotos: <strong>INFO</strong>, PZ-Archiv, TV BW<br />

Druck: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG<br />

Redaktionsschluss: 13. des Vormonats<br />

Erscheinung: 12 x jährlich, jeweils zum Ersten<br />

Verteilung: Kostenlos an über 850 Auslagestellen wie<br />

öffentliche und kulturelle Einrichtungen, Volksbanken,<br />

Sparkassen, Rathäuser, Behörden, Gastronomiebetriebe,<br />

ca. 500 Geschäfte in Pforzheim und der Region.<br />

Jahresabo: 26,75 € inkl. MwSt.<br />

Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos<br />

kann keine Haftung übernommen werden. Kürzungen der<br />

redaktionellen Beiträge behalten wir uns vor. Der Verlag<br />

ist auch nicht verpflichtet, Textvorlagen sowie Fotos zurückzuschicken.<br />

Rücksendungen erfolgen nur gegen Porto.<br />

Alle Inhalte des Magazines „<strong>INFO</strong>“ sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Jeder von uns erstellte redaktionelle Beitrag<br />

so wie jede von uns gestaltete Anzeige darf ohne unsere<br />

ausdrückliche Genehmigung nicht in anderen Print- und<br />

Online-Medien veröffentlicht werden.<br />

Gewinnspielteilnahmebedingungen<br />

Ihre Daten werden nur zur Prüfung der Teilnahmeberechtigung<br />

sowie im Rahmen der Gewinnbenachrichtigung<br />

verwendet und anschließend gelöscht. Eine Übermittlung<br />

an Dritte findet nur im Falle einer Selbstabholung<br />

oder Zusendung des Gewinnes statt. Die Gewinner<br />

werden unter Angabe von Namen im <strong>INFO</strong>-Magazin,<br />

neben dem Impressum, veröffentlicht. Weitere Einzelheiten<br />

können Sie unserer Datenschutzerklärung unter<br />

https://info-pforzheim.de/impressum.html entnehmen.<br />

GEWINNER<br />

3 x 2 Kinokarten für den rex-Filmpalast by Cineplex<br />

Pforzheim. Gewinner: T. Wiesenmaier, Eisingen;<br />

V. Fink, Knittlingen; F. Tanriverdi, Pforzheim.<br />

2 x 2 Tageskarten für das Freibad in Ötisheim.<br />

Gewinner: M. Braun, Knittlingen; W. Pfeiffer, Pforzheim.<br />

1 x 1 Familienkarte für den Kürnbacher Märchenwald.<br />

Gewinner: K. Kieselmann, Neuhausen.<br />

3 x 2 Eintrittskarten für das Musikautomatenmuseum<br />

in Bruchsal. Gewinner: B. Föller, Pforzheim; R.<br />

Kisker, Pforzheim; B. Sieber, Niefern-Öschelbronn.<br />

Jeweils das Buch „Zelten mit Meerschwein“ von<br />

der Thalia Buchhandlung, Pforzheim. Gewinner:<br />

G. Kusterer, Engelsbrand; K. Mannhardt, Niefern-<br />

Öschelbronn, S. Lindauer, Königsbach-Stein.<br />

Wir gratulieren<br />

den Gewinnern!<br />

Jeden Monat verlosen<br />

wir Eintrittskarten zu den<br />

Top-Events der Region.<br />

Mit ein bisschen Glück steht<br />

Ihr Name auf dieser Seite.<br />

/InfoMagazinPforzheim<br />

/stadtklar<br />

stadtklar.de<br />

98<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN


WWW.KOHLHAMMERDRUCK.DE<br />

GEMEINSAM<br />

STARK<br />

SO VIEL MEHR ALS<br />

NUR EINE DRUCKEREI<br />

Steffen Franzisi, Geschäftsführer.<br />

Einer von 130 KohlhammerDruck Mitarbeitern.<br />

Wir sind keine reine Druckerei – auch wenn das unser Ursprung ist. Wir sind Dienstleister, Möglichmacher,<br />

Kundenzuhörer, Problemversteher und Lösungskenner.<br />

Möchten Sie mehr erfahren? Sprechen Sie uns an:<br />

steffen.franzisi@kohlhammerdruck.de, 0711 3272-100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!