Bildung und Immobilien
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
28 26 SPEZIAL UMWELT BILDUNG& ENERGIE<br />
Spezial<br />
Informationen zu den Themen <strong>Bildung</strong> <strong>und</strong> <strong>Immobilien</strong> mit entgeltlichen Einschaltungen<br />
Digitale Lehrberufe<br />
Derzeit absolvieren r<strong>und</strong> 2600 junge Menschen eine Lehre im<br />
Wiener Handel. Dabei wird auf die Ausbildung im digitalen<br />
Bereich immer mehr Wert gelegt.<br />
Mit den dreijährigen Lehrausbildungen im<br />
E-Commerce-Kaufmann/frau <strong>und</strong> Einzelhandelskaufmann/frau<br />
mit Schwerpunkt „Digitaler<br />
Verkauf” haben junge Auszubildende viele<br />
Entwicklungsmöglichkeiten. Seit Beginn der<br />
Einführung der E-Commerce-Lehre als Lehrberuf<br />
hat er sich gut etabliert. Aktuell bilden<br />
22 Betriebe 97 Lehrlinge aus – Tendenz steigend.<br />
Die Absolventen der E-Commerce-Lehre<br />
sind am Arbeitsmarkt gefragt.<br />
Das andere Führungskräftetraining<br />
Ausbildung<br />
für leitende Personen<br />
5 Module<br />
praxisorientiert<br />
individuell abgestimmt<br />
einzeln buchbar<br />
www.ina-biechl.at<br />
Erfolg als Führungskraft hängt nicht nur von<br />
Wissen <strong>und</strong> Können ab, sondern besonders<br />
von der Kommunikationsfähigkeit. Wesentlich<br />
ist, sich selbst gut zu kennen. Um<br />
Sicherheit zu vermitteln, muss ich mich<br />
selbst sicher fühlen, was ein klares Bewusstsein<br />
über meine Werte, Bedürfnisse, Fähigkeiten<br />
<strong>und</strong> Möglichkeiten erfordert. In der<br />
Kommunikation mit Mitarbeitenden sollte<br />
ich stets kongruent <strong>und</strong> authentisch sein.<br />
Die Ausbildung<br />
E-Commerce-Kaufleute erhalten eine kaufmännische<br />
Ausbildung in Verbindung mit Wissen<br />
in den Bereichen IT, Logistik, Marketing sowie<br />
Öffentlichkeitsarbeit. Beispiele für Berufe sind<br />
etwa Webshop-Manager, E-Business-Manager<br />
oder Webshop-Content-Manager.<br />
Weiters gibt es die Möglichkeit, die Einzelhandelslehre<br />
im jeweiligen Fachschwerpunkt<br />
mit Zusatzausbildung „Digitaler Verkauf” zu erlernen.<br />
Jede Einzelhandelslehre kann mit dem<br />
zusätzlichen Schwerpunkt „Digitaler Verkauf”<br />
kombiniert werden (ohne Lehrzeitverlängerung).<br />
Die Ausbildung umfasst etwa Verkaufstätigkeiten<br />
mit Hilfe mobiler oder stationärer<br />
digitaler Endgeräte, z.B. Tablets, aber auch die<br />
Beratung von K<strong>und</strong>en im Online-Shop.<br />
Mehr als die Hälfte der Österreicher informieren<br />
sich heutzutage im Internet, bevor sie<br />
etwas kaufen. Die neuen Technologien zwingen<br />
den Handel, nicht nur technisch auf dem<br />
neuesten Stand zu bleiben, sondern auch seine<br />
Mitarbeiter bestmöglich auf die damit einhergehenden<br />
beruflichen Anforderungen vorzubereiten.<br />
Die Digitalisierung im Handel wird zur<br />
Entstehung weiterer neuer Berufe führen. Und<br />
damit sind auch die <strong>Bildung</strong>seinrichtungen gefordert,<br />
so schnell wie möglich neue Aus- <strong>und</strong><br />
Weiterbildungen anzubieten.<br />
Nachfrage nach Erwachsenenbildung<br />
im digitalen Handel steigt<br />
Auch in der Erwachsenenbildung im digitalen<br />
Handel gibt es eine steigende Nachfrage. Das<br />
WIFI Wien bietet dafür den Diplomlehrgang<br />
„E-Commerce-Management der Werbe Akademie”<br />
<strong>und</strong> die „Ausbildung zum/zur E-Commerce<br />
Experten/Expertin” an. Viele Studierende<br />
des Diplomlehrgangs nutzen die Ausbildung,<br />
um ihr Wissen zu vertiefen. Die Ausbildung<br />
zum E-Commerce Experten besuchen vorrangig<br />
im Einzelhandel Tätige oder Selbstständige,<br />
um einen Online-Shop aufzubauen <strong>und</strong> zu<br />
betreiben.<br />
Nachhaltig tagen<br />
Die Höldrichsmühle in der Gaadnerstraße 34, 2371 Hinterbrühl, 17 km<br />
von Wien entfernt, wurde zum dritten Mal mit dem Österreichischen<br />
Umweltzeichen ausgezeichnet. Das Seminarhotel liegt am Naturpark<br />
Föhrenberge <strong>und</strong> ist ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar,<br />
hat aber auch einen großen Parkplatz. Es bietet sechs Seminarräume,<br />
50 Gästezimmer, ein renommiertes Restaurant, eine Lobby-Bar sowie<br />
Außenbereiche für Gruppenarbeiten. Eine ausgezeichnete Küche, ein<br />
professionelles Team <strong>und</strong> großzügige Räumlichkeiten schaffen auszgezeichnete<br />
Rahmenbedingungen für ein Fest. Als neues Teambuilding-<br />
Event, dass in den Seminarablauf perfekt ohne weiteren Zeitaufwand<br />
integriert werden kann, bietet Familie Moser das Outdoor-Kochen am<br />
offenen Feuer.<br />
f www.hoeldrichsmuehle.at
W 18 | 29. 8. 2024<br />
BILDUNG<br />
SPEZIAL<br />
27<br />
Jetzt weiterbilden mit dem innovativen<br />
Weiterbildungsangebot der Campus Wien Academy<br />
© Robert Kneschke/stock.adobe.com<br />
Die Campus Wien Academy ist Teil der FH<br />
Campus Wien <strong>und</strong> erweitert das Studienprogramm<br />
sowie das akademische Weiterbildungsprogramm<br />
der Fachhochschule. Im Sinne<br />
des lebensbegleitenden Lernens erfasst die<br />
Campus Wien Academy die Erfordernisse des<br />
Arbeitsmarktes <strong>und</strong> der Gesellschaft.<br />
Die praxisorientierten, berufsbegleitenden<br />
Weiterbildungsangebote umfassen 8 Themenbereiche:<br />
■<br />
■<br />
■<br />
■<br />
■<br />
■<br />
■<br />
■<br />
Angewandte Pflegewissenschaft<br />
Bauen <strong>und</strong> Gestalten<br />
Applied Life Sciences<br />
Ges<strong>und</strong>heitswissenschaften<br />
Soziales<br />
Technik<br />
Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik<br />
Kompetenz plus: Maßgeschneiderte Weiterbildung<br />
für Ihre Karriereentwicklung.<br />
Ein Auszug der Zertifikatsprogramme<br />
Studienjahr 2024/25<br />
■ Public Affairs (15 ECTS)<br />
■<br />
■<br />
■<br />
■<br />
Certified Program: EU Project Management<br />
(in englischer Sprache, online) (20 ECTS)<br />
Projektmanagement (inkl. Zertifizierungsmöglichkeit<br />
nach pma/IPMA®, durchgeführt<br />
von pma - Projekt Management<br />
Austria)<br />
Forensik <strong>und</strong> Opferschutz für Pflege-, Ges<strong>und</strong>heits-<br />
<strong>und</strong> Sozialberufe (30 ECTS)<br />
Verhaltensorientierte Sozialtherapie in der<br />
Sozialen Arbeit (30 ECTS) u. v. m.<br />
KONTAKT<br />
Informieren Sie sich auch über die<br />
Leadership-Seminare ab Oktober<br />
2024!<br />
academy@fh-campuswien.ac.at<br />
www.campusacademy.at<br />
Weiterbildung <strong>und</strong> Fachkräfteentwicklung für<br />
Wiener Unternehmen<br />
In einer dynamischen Geschäftswelt ist kontinuierliche<br />
Weiterbildung an der Schnittstelle<br />
von Wirtschaft <strong>und</strong> Technik unerlässlich.<br />
Die Technikum Wien Academy, die Weiterbildungs-<br />
<strong>und</strong> Digitalisierungs-Akademie der<br />
Fachhochschule Technikum Wien, bietet<br />
Seminare, Zertifizierungen sowie firmeninterne<br />
Hochschullehrgänge an. Durch maßgeschneiderte<br />
Inhouse-Schulungen werden<br />
Mitarbeiter*innen sowohl theoretisch f<strong>und</strong>iert<br />
als auch praxisnah ausgebildet – ein nachhaltiger<br />
Mehrwert für jedes Unternehmen.<br />
Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung<br />
ist der Hochschullehrgang zum ERP Consultant,<br />
entwickelt in Kooperation mit Eviden Austria.<br />
Hier werden neue Mitarbeiter*innen in Themen<br />
wie Projekt- <strong>und</strong> Prozessmanagement sowie<br />
maßgeschneiderte ERP-Systeme geschult. Der<br />
Lehrgang richtet sich sowohl an bestehende als<br />
auch an neue Mitarbeiter*innen <strong>und</strong> schließt mit<br />
dem Titel „Akademischer ERP Consultant“ ab.<br />
Zusätzlich unterstützt die Technikum Wien<br />
Academy Unternehmen in Kooperation mit<br />
dem Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungs-<br />
© Technikum Wien Academy<br />
fonds (waff ) <strong>und</strong> dem AMS Wien bei der Suche<br />
<strong>und</strong> Qualifizierung von IT-Fachkräften. Zuschüssen <strong>und</strong> kostenloser Unterstützung bei<br />
derten Ausbildungsprogrammen, finanziellen<br />
Programme wie die „Jobs PLUS Ausbildung“ der Personalsuche.<br />
bieten eine praxisnahe Ausbildung zum*r Nutzen auch Sie diese Möglichkeiten, um Ihr<br />
“Junior Software Entwickler*in” oder zum*r Team optimal für die Zukunft aufzustellen <strong>und</strong><br />
“ERP-Berater*in” <strong>und</strong> sind optimal auf die Bedürfnisse<br />
der Unternehmen abgestimmt. Un-<br />
Alle Informationen finden Sie unter:<br />
den IT-Fachkräftemangel aktiv zu bewältigen.<br />
ternehmen profitieren dabei von maßgeschnei-<br />
f academy.technikum-wien.at
28 SPEZIAL UMWELT BILDUNG& ENERGIE<br />
Schloss Hernstein: Kombination aus Geschichte <strong>und</strong><br />
moderner Ausstattung<br />
© Peter Hruska<br />
Das Schloss wurde im 12. Jahrh<strong>und</strong>ert erstmals<br />
urk<strong>und</strong>lich erwähnt <strong>und</strong> erlebte im Laufe der<br />
Jahrh<strong>und</strong>erte zahlreiche Um- <strong>und</strong> Ausbauten.<br />
Im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert wurde es im Stil des romantischen<br />
Historismus umgestaltet <strong>und</strong> erhielt<br />
seine heutige Form.<br />
Nach 1963 wurde das Schloss restauriert <strong>und</strong><br />
als Veranstaltungslocation genutzt. 1976 wurde<br />
ein Erweiterungsbau eröffnet. Ein weiterer neuer<br />
Trakt wurde im Jahr 1994 in Betrieb genommen<br />
Dieser sollte, mit zehn neuen Zimmern,<br />
Rezeption, Küche <strong>und</strong> Restaurant mit Clubbar,<br />
nicht der Quantitäts-, sondern der Qualitätssteigerung<br />
dienen.<br />
Location für Veranstaltungen <strong>und</strong><br />
Freizeitaktivitäten<br />
Das Schloss Hernstein bietet mehr als 1000<br />
Quadratmeter Konferenzfläche mit 15 Seminarräumen<br />
von 21 bis 220 Quadratmetern,<br />
ausgestattet mit modernster Technik.<br />
Die Lage des Schlosses in der hügeligen<br />
Landschaft des Wienerwalds bietet nicht nur<br />
eine ruhige Atmosphäre, sondern auch zahlreiche<br />
Freizeitmöglichkeiten. In der Umgebung<br />
gibt es viele Wanderwege <strong>und</strong> die Nähe zu Wien<br />
macht das Schloss leicht erreichbar.<br />
Fachtagungen, Firmenevents <strong>und</strong> Teambuilding-Seminare<br />
finden damit ebenso den idealen<br />
Rahmen wie Hochzeiten <strong>und</strong> Familienfeiern.<br />
Weiters ist das Hotel Schloss Hernstein auch<br />
vorbildlich in Sachen Nachhaltigkeit. Es ist mit<br />
dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusbetriebe<br />
<strong>und</strong> dem EU-Ecolabel ausgezeichnet.<br />
Seit September 2022 wird außerdem<br />
der größte Teil des Strombedarfs durch selbst<br />
erzeugten Sonnenstrom gedeckt.<br />
Das Angebot wird abger<strong>und</strong>et durch die hervorragende<br />
Kulinarik der Hernstein-Küche.<br />
KONTAKT<br />
Schloss Hernstein<br />
02633 / 472 51 0<br />
reservierung@schloss-hernstein.at<br />
SCHLOSS-HERNSTEIN.AT<br />
Erfolg-Workshops mal anders – erfolgreich ein<br />
Förderprojekt in den Sand setzen mit erfolg-Los.at<br />
Wer sagt, dass das Ziel im Geschäftsleben immer<br />
Erfolg sein muss? Die Business Familie<br />
lädt Sie ein, die unkonventionelle Seite des<br />
Unternehmertums zu entdecken - mit der Seminarreihe<br />
erfolg-Los.at.<br />
Unser innovatives Erfolgsprogramm<br />
bietet Ihnen die Möglichkeit, nicht nur<br />
stilvoll zu scheitern, sondern auch kreativ die<br />
Karriereleiter abzurutschen. Lernen Sie die<br />
Kunst des beruflichen Scheiterns durch effektive<br />
Strategien kennen, die zu konsequenten<br />
<strong>und</strong> nachhaltigen unternehmerischen Wendungen<br />
führen!<br />
In abwechslungsreichen Impulsvorträgen<br />
um 17 Uhr geben Ihnen die Experten <strong>und</strong><br />
Expertinnen des KMU Centers wertvolle In-<br />
sider-Tipps, wie Sie Ihre unternehmerischen<br />
Höhenflüge in spektakuläre Sturzflüge verwandeln<br />
können. Nach den kurzweiligen Se-<br />
minaren können Sie gerne von der Erfahrung<br />
unserer ExpertInnen profitieren <strong>und</strong> sich<br />
inspirieren lassen. Im Anschluss besteht die<br />
Möglichkeit, sich bei einem kleinen Umtrunk<br />
mit allen Teilnehmenden auszutauschen <strong>und</strong><br />
neue Kontakte zu knüpfen.<br />
Unser nächstes Seminar „Wie Sie Ihr Förder-<br />
projekt erfolgreich in den Sand setzen“ findet<br />
am 20. September 2024 statt!<br />
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für eine<br />
spannende <strong>und</strong> lehrreiche Auszeit unter ht-<br />
tps://www.erfolg-los.at/wiwi-anmelden. Für<br />
Fragen steht Ihnen das KMU Center Team unter<br />
event@erfolg-los.at oder unter +43 (0) 1 532<br />
01 80 - 510 gerne zur Verfügung.<br />
Informieren Sie sich auch über das umfangreiche<br />
Serviceangebot des KMU Centers:<br />
□■<br />
□■<br />
□■<br />
Geschäftsadresse ab 90,- Euro/Monat (*)<br />
Telefonservice ab 79,- Euro/Monat (*)<br />
Büroräumlichkeiten ab 19,- Euro/St<strong>und</strong>e (*)<br />
(*) Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.<br />
Vereinbaren Sie noch heute Ihr persönliches,<br />
kostenloses Beratungsgespräch!<br />
Profitieren Sie auch von unserer Expertise in<br />
den Bereichen Marketing, Websites, Optimierung<br />
<strong>und</strong> Restrukturierung, Förderberatung,<br />
Daten- <strong>und</strong> Rechtssicherheit!<br />
Karin Hösch <strong>und</strong> ihr Team freuen sich, Sie<br />
persönlich im Service Center begrüßen zu<br />
dürfen.<br />
INFOS & KONTAKT<br />
KMU Business Center GmbH<br />
Die Business Familie<br />
Sterngasse 3/2/6<br />
A-1010 Wien<br />
T +43 (0) 1 532 01 80 - 0<br />
F +43 (0) 1 532 01 90 - 99<br />
E office@kmu-center.at<br />
I www.kmu-center.at<br />
© KMU Center
W 18 | 29. 8. 2024<br />
IMMOBILIEN<br />
SPEZIAL<br />
29<br />
Hutschnbräu zu verkaufen<br />
© Hutschnbräu (3)<br />
Das Hutschnbräu im Böhmischen Prater<br />
ist ein beeindruckendes Beispiel für visionäre<br />
Projekte <strong>und</strong> die Liebe zur Heimat.<br />
Die Geschichte begann im Jahr 2019, als Ernst<br />
Hrabalek, ein Mann mit tiefen Wurzeln <strong>und</strong><br />
schönen Kindheitserinnerungen an den Böhmischen<br />
Prater, die Gelegenheit ergriff, eine größere<br />
Liegenschaft in diesem historischen Wiener<br />
Vergnügungspark zu erwerben. Getrieben<br />
von der Vision, dem Prater neues Leben einzuhauchen<br />
<strong>und</strong> den Menschen einen Ort der<br />
Freude <strong>und</strong> Entspannung zu schaffen, begann<br />
er ein ehrgeiziges Projekt.<br />
Mit der Unterstützung der Wirtschaftskammer<br />
<strong>und</strong> Stadt Wien startete Hrabalek die Renovierung<br />
<strong>und</strong> Errichtung des „Hutschnbräu”<br />
sowie des angrenzenden Freizeitparks. Die Gesamtinvestition<br />
belief sich auf beeindruckende<br />
10 Millionen Euro, was die Ernsthaftigkeit<br />
<strong>und</strong> das Engagement hinter diesem Vorhaben<br />
verdeutlicht. Das Hutschnbräu wurde von<br />
Gr<strong>und</strong> auf so konzipiert, dass es den höchsten<br />
Anforderungen an eine Großgastronomie<br />
entspricht. Es bietet Platz für 750 Gäste im<br />
weitläufigen Gastgarten sowie 220 Plätze im<br />
gemütlichen Inneren des Lokals. Die Ausstattung<br />
<strong>und</strong> die Geräte sind modern <strong>und</strong> auf dem<br />
neuesten Stand der Technik, wodurch das<br />
Hutschnbräu zu einem Anziehungspunkt für<br />
Einheimische <strong>und</strong> Touristen gleichermaßen<br />
geworden ist.<br />
Ein besonderes Highlight des Projekts ist die<br />
Gasthausbrauerei, die von der renommierten<br />
Firma Welledits (bekannt für das Salm Bräu)<br />
errichtet wurde. Hrabalek ist überzeugt, dass<br />
diese Brauerei eine der besten der Welt ist,<br />
<strong>und</strong> sie trägt maßgeblich zur Attraktivität des<br />
Hutschnbräus bei. Die Brauerei verkörpert die<br />
hohe Kunst des Bierbrauens <strong>und</strong> ergänzt das<br />
kulinarische Angebot des Hauses auf perfekte<br />
Weise.<br />
Da das Hutschnbräu bisher erst eine Saison<br />
lang betrieben wurde, befindet sich alles in einem<br />
neuwertigen Zustand. Es müsste lediglich<br />
eine Gr<strong>und</strong>reinigung durchgeführt werden,<br />
um den Betrieb sofort wieder aufnehmen zu<br />
können.<br />
Hrabalek weiß, dass ein Verkaufspreis,<br />
der die getätigten Investitionen nicht annähernd<br />
deckt, realistisch ist. Dennoch<br />
hofft er, einen Käufer zu finden, der sein<br />
Lebenswerk schätzt <strong>und</strong> das Potenzial des<br />
Hutschnbräus erkennt. Sein Vermächtnis lebt<br />
in diesem einzigartigen Projekt weiter, <strong>und</strong> die<br />
Zukunft des Hutschnbräus hängt nun davon ab,<br />
dass es in die richtigen Hände gelangt, die diese<br />
Vision mit der gleichen Hingabe <strong>und</strong> Liebe zum<br />
Detail weiterführen.<br />
INFO<br />
Bei Interesse kontaktieren Sie Kurt<br />
Heinz unter<br />
der Tel.-Nr. 0664/751 026 29 oder<br />
per Mail k.heinz@gastroverlag.at<br />
Villa am Waldrand in Purkersdorf<br />
Exklusive Architektenvilla am Waldrand in Purkersdorf, nur 5 Min. vom Zentrum entfernt.<br />
Die Villa bietet neun Zimmer auf drei Etagen, darunter ein großzügiges Kaminzimmer,<br />
ein Wintergarten <strong>und</strong> eine Küche mit Kochinsel. Im Garten befindet sich ein<br />
Salzwasser-Pool mit Grillplatz. Wellnessbereich mit Sauna <strong>und</strong> Weinkeller vorhanden,<br />
Möglichkeit für Indoor-Pool. Drei Bäder, vier WCs, Garage für drei Autos. Perfekte Lage<br />
nahe Naturpark <strong>und</strong> Wien. Preis: € 1.490.000 (www.remax.at/de/1626-25293).<br />
Roswitha Babitsch<br />
Staatl. konz. <strong>Immobilien</strong>maklerin<br />
Tel. 0699/123 54 975<br />
rbabitsch@remax-dci.at<br />
RE/MAX DCI Office: 1220 Wien, Wagramerstr. 126<br />
Weitere <strong>Immobilien</strong> finden Sie auf<br />
meiner Homepage:<br />
www.remax.at/de/im/roswitha-babitsch-73498085