Horster Post
Ausgabe vom 29.08.2024
Ausgabe vom 29.08.2024
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Jeden Monat Interessantes aus der Nachbarschaft<br />
HORSTER POST<br />
Horst | Beckhausen | Sutum | Schaffrath | Karnap | Brauck<br />
Ausgabe vom<br />
29. August 2024<br />
Verkaufsoffener Sonntag mit<br />
Herbstfest, Autoshow, Kunstmarkt<br />
und jeder Menge Attraktionen am<br />
01. September<br />
bei uns in Horst<br />
Auch auf<br />
Facebook<br />
Erst wenn der<br />
letzte Laden<br />
verschwunden<br />
und der Ortsteil<br />
verwaist ist werdet<br />
ihr feststellen, dass<br />
online-shoppen allein<br />
doch nicht so toll ist.<br />
Kauft lokal!<br />
11.00 - 18.00 Uhr<br />
Die Geschäfte öffnen von<br />
13.00 - 18.00 Uhr<br />
Freikarten gewinnen!<br />
Schlager Wahnsinn XXL<br />
In der LED Discothek auf der<br />
Grothusstraße 42 in Gelsenkirchen<br />
findet am Freitag,<br />
06.09.24, ab 21 Uhr, die zweite<br />
Auflage der Party „Schlager<br />
Wahnsinn XXL“ statt.<br />
Freut Euch auf die größten Hits<br />
der Schlager / Discofox-Geschichte,<br />
die Euch zum mitsingen<br />
und tanzen bringen werden.<br />
Selbstverständlich sind nicht<br />
nur Schlagerfans herzlichst eingeladen<br />
einen „wahnsinnigen“<br />
Abend in einer tollen Location<br />
zu feiern!<br />
Karten gibt es hier: Autohaus<br />
Basdorf, Alfred-Zingler-Straße<br />
3, Park Grill, Pannhütte 80a, Textilhaus<br />
Strickling, Essener Straße<br />
4.<br />
Wir verlosen 2x2 Karten für<br />
das Event. Wer gewinnen will<br />
schickt eine Mail bis zum 04.<br />
September mit dem Stichwort<br />
„XXL“ an gewinnen@horsterpost.de.<br />
Die GewinnerInnen<br />
werden per Mail verständigt.<br />
Turfstraße 14 • GE-Horst<br />
gegenüber vom Hallenbad<br />
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr<br />
02 09 - 38 99 605<br />
Hippolytusstraße 5 • GE-Horst<br />
Telefon 02 09 - 95 18 10<br />
info@schloss-apotheke-ge.de<br />
Apotheken<br />
Sanitätshaus<br />
Pflegedienst<br />
Wir informieren Sie gerne über die<br />
Möglichkeiten des neuen E-Rezeptes<br />
Lesen Sie auch den<br />
unten stehenden<br />
Bericht<br />
Strundenstr. 15 • GE-Horst<br />
Telefon 02 09 - 377 8280<br />
info@sued-apotheke-ge.de<br />
www.gesundheitszentrum-ge.de<br />
Instagram: suedapotheke_ge + schlossapotheke_ge<br />
KAROSSERIEWERKSTATT<br />
UND LACKIEREREI<br />
Unfallschadenbeseitigung<br />
Autolackiererei<br />
Allgemeine<br />
Fahrzeuginstandsetzung<br />
Karosseriefachbetrieb<br />
Karosserie & Lack<br />
Buschgrundstraße 41 · 45894 Gelsenkirchen<br />
Telefon 0209/39 41 17 · basdorf.karosserie@t-online.de<br />
HORSTER POST<br />
Die nächste<br />
Ausgabe der<br />
<strong>Horster</strong> <strong>Post</strong><br />
erscheint am<br />
26.09.2024<br />
Eintrittskarten für die<br />
<strong>Horster</strong> Musiknacht<br />
zu gewinnen!<br />
Am 2. Oktober findet im GE-WÖLBE (Schloss Horst) die 1. <strong>Horster</strong><br />
Musiknacht statt. Dafür verlost die Künstler - und Eventagentur<br />
Ruhr Events 2 x 2 Eintrittskarten.<br />
Was ihr dafür tun müsst? Beantwortet einfach folgende Gewinnfrage:<br />
Aus wie vielen Mitgliedern besteht die Band Take5?<br />
Mehr dazu auf Seite 3.<br />
Ein Hoch auf uns!<br />
Zusammen mit der kostenlosen<br />
gesund.de App bietet das<br />
E-Rezept viele neue Möglichkeiten.<br />
Besuchen Sie uns in unseren neugestalteten Räumlichkeiten<br />
und erhalten Sie:<br />
50 € Eröffnungsrabatt<br />
beim Kauf einer neuen Brille ab 200 €. *<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Man braucht dazu die Gesundheitskarte,<br />
ein Smartphone und<br />
die App, die ganz einfach über<br />
den unten stehenden QR-Code<br />
geladen werden kann.<br />
Einfach die Schloss-Apotheke<br />
als Stamm-Apotheke in der App<br />
festlegen, die Gesundheitskarte<br />
ans Smartphone halten und das<br />
E-Rezept einlösen. Wenn alle<br />
Medikamente bereitstehen, bekommt<br />
man eine Benachrichtigung.<br />
So spart man Zeit und unnütze<br />
Wege!<br />
Augenoptik Karl Weber GmbH<br />
Buerer Straße 1<br />
45899 Gelsenkirchen<br />
Telefon: 0209 556 88<br />
www.augenoptik-karl-weber.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo, Di, Do, Fr: 09:00 - 13:00 Uhr<br />
und 15:00 - 18:00 Uhr<br />
Mi, Sa: 09:00 - 13:00 Uhr<br />
* Gültig bis 09. November 2024.<br />
Nicht kombinierbar mit anderen<br />
Aktionen und Angeboten.<br />
Laurentiusstraße 33<br />
45899 Gelsenkirchen-Horst<br />
bestattungen-nehrkorn.de<br />
Bestattungsvorsorge<br />
–<br />
es fühlt sich gut<br />
an, alles geregelt<br />
zu haben.<br />
T. 0209 52852<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am<br />
verkaufsoffenen Sonntag (01.09.) von 13.00 - 18.00 Uhr!<br />
Wir haben immer tolle Angebote!<br />
Emil und<br />
Poppo<br />
freuen sich<br />
auf Ihren Besuch!<br />
Auf dem Schollbruch 48a • 45899 GE-Horst<br />
Telefon 02 09 - 3 80 38 91<br />
theflowercompany@t-online.de<br />
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr • Sa. 8-16 Uhr<br />
Prallgefüllte Tasche<br />
mit 6<br />
Pflanzen<br />
10.-<br />
Auf alle Topfpflanzen erhalten Sie GANZJÄHRIG 20% Rabatt!
2<br />
Verlagssonderseite<br />
29. August 2024<br />
Christina Fuchs<br />
Wir kaufen<br />
Wohnmobile und Wohnwagen<br />
)039 44 - 361 60, www.wm-aw.de<br />
Wohnmobilcenter Am Wasserturm<br />
kurz & fündig<br />
Sie sind krank oder wollen Urlaub machen? Ihre Katze ist bei mir in guten privaten<br />
Händen. Telefon 01 72 – 283 41 88<br />
Hole kostenlos Elektroschrott, Alu, Messing, Kabel, Zinn etc. ab.<br />
Telefon 01 72 – 283 41 88<br />
Suche leerstehende Kirche oder Kneipe als Wohnung im Raum Gladbeck,<br />
Horst, Bottrop, Westerholt. Telefon 0 20 41 – 77 83 872<br />
Marmeladengläser, 60 Stück, zu verschenken. Telefon 0 20 41 – 77 83 872<br />
Leute für Querflöte, Lyra, Trommel, Becken und Pauke gesucht.<br />
Telefon 0 20 41 – 77 83 872<br />
Der nächste Winter kommt bestimmt! 4 Säcke Anmachholz 25.-.<br />
Telefon 0 20 41 – 77 83 872<br />
Kurztexte für Anzeigen bitte an<br />
<strong>Horster</strong> <strong>Post</strong>, Essener Str. 4, 45899 Gelsenkirchen<br />
oder per Mail an info@gill-aktuell.de<br />
HORSTER POST<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber<br />
Verlag <strong>Horster</strong> <strong>Post</strong> UG<br />
(haftungsbeschränkt)<br />
Geschäftsführer: Julia Seifert<br />
Redaktion: Joachim Gill<br />
Auch nach den Proben geht es<br />
bei uns gemütlich zu!<br />
Singen im Chor<br />
macht Freunde<br />
20 Jahre Tagesstätte<br />
im Haus St. Rafael<br />
Seit 20 Jahren werden in der<br />
Tagesstätte am Schollbruch<br />
täglich bis zu 20 Menschen betreut,<br />
die aufgrund ihres Alters<br />
oder ihrer Besonderheiten<br />
nicht, oder nicht mehr in einer<br />
Werkstatt arbeiten können.<br />
Gemeinsam wird dort gespielt,<br />
gebastelt, gesungen, gemeinsam<br />
gegessen oder es werden<br />
Ausflüge und Spaziergänge unternommen.<br />
Auch spirituelle Angebote werden<br />
von den Mitarbeitenden in<br />
der TaHRa geplant und angeboten.<br />
So finden regelmäßige<br />
Gottesdienste statt und auch<br />
die Frühschichten in der Fastenund<br />
Adventszeit.<br />
Der runde Geburtstag soll gefeiert<br />
werden und zwar am 30.<br />
August ab 15.30 Uhr mit einem<br />
Mitsing-Konzert im Pfarrsaal<br />
von St. Hippolytus. Das Dorstener<br />
Duo „WirSing“, spielt Songs<br />
von heute und gestern zu denen<br />
man singen kann.<br />
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!<br />
Gemeindefest<br />
an St. Clemens<br />
Das Gemeindefest rund um<br />
die St. Clemens in Sutum findet<br />
am Samstag, 07.09.24, ab<br />
14 Uhr statt.<br />
Ab 14:00 Uhr geht es nach einem<br />
kurzen Impuls los mit dem<br />
Familientag. Von Angeboten<br />
für die Kleinsten durch das Kita-<br />
Team über Spielstände der Jugend<br />
bis Ponyreiten ist für Alle<br />
etwas dabei. Für Speisen vom<br />
Grill und Getränke vom Getränkewagen<br />
ist ebenfalls gesorgt.<br />
Ab 18:00 Uhr beginnt dann der<br />
gemütliche Abend bei Live-Musik.<br />
Gemäß den Vorgaben der<br />
Stadt Gelsenkirchenendet der<br />
Abend um 23:00 Uhr.<br />
Für den Auf- und Abbau der<br />
Stände am Gemeindefest in Sutum<br />
und auch für die Standbesetzung<br />
benötigt man noch<br />
helfende Hände. An den Kirchorten<br />
Liebfrauen und St. Clemens<br />
liegen Listen aus. Auch<br />
um Kuchenspenden wird gebeten.<br />
Für Rückfragen bzw. Anmeldungen<br />
steht die zentrale Rufnummer<br />
0177 - 764 57 48 zur<br />
Verfügung.<br />
Anschrift<br />
Essener Straße 4<br />
45899 Gelsenkirchen<br />
Telefon 02 09 / 27 55 50 73<br />
Mail: info@gill-aktuell.de<br />
Druck: Funke NRW Hagen<br />
Verteilung<br />
Bolte & Wollert, Essen<br />
Telefon: 02 01 - 66 14 71<br />
LOKALES<br />
Das Fachgeschäft „Optik Weber“<br />
an der Buerer Straße 1 ist umgebaut und teilweise neu eingerichtet worden – ohne den Charme der<br />
70er Jahre zu verlieren. Ein neuer Boden wurde verlegt und es gibt eine „offene Werkstatt“ sodass<br />
alle Messungen nun in einem eigenen Bereich stattfinden können. Das Bild zeigt Inhaber Harald Fricke<br />
und seine Mitarbeiterin Sandra Bahr. Bis zum 09. November 2024 erhält man einen Nachlass von<br />
50 Euro beim Kauf einer neuen Brille ab 200 Euro. Das umgebaute Ladenlokal kann man auch am verkaufsoffenen<br />
Sonntag besuchen. Es ist am 01. September von 13 bis 18 Uhr geöffnet.<br />
Gesundheitszentrum<br />
beim Stadtradeln<br />
Seit einigen Jahren nimmt das<br />
Gesundheitszentrum Horst regelmäßig<br />
am Stadtradeln teil.<br />
Das Team setzt sich zusammen<br />
aus Mitarbeitenden der<br />
Betriebe, ihren Angehörigen<br />
und Freunden sowie einigen<br />
Kunden. In diesem Jahr waren<br />
es 23 Radelnde die mit insgesamt<br />
7.676 zurückgelegten Kilometern<br />
den zehnten Platz in<br />
Gelsenkirchen erreichtem.<br />
Manuela Queckenberg „Wir haben<br />
damit wieder einiges an<br />
CO2 einsparen können, ganz<br />
viel für unsere Gesundheit getan<br />
und dabei viel Spaß gehabt.<br />
Am letzten Mittwoch haben wir<br />
uns im Heiners zu einer fröhlichen<br />
Nachtreffen getroffen.“<br />
Für das nächste Jahr wird ein<br />
<strong>Horster</strong> Team ins Auge gefasst,<br />
bestehend aus Firmen(-mitarbeitenden),<br />
Gruppen, Vereinen<br />
und Privatpersonen. Das wäre<br />
eine feine Sache für das Image<br />
von Horst.<br />
kfd-Frauen trafen sich<br />
Zu einem gemütlichen Beisammensein hatte die kfd St. Hippolytus die noch verbleibenden 30 Mitgliederinnen<br />
am Sonntsg, 18. August 2024, eingeladen. Gleichzeitig haben alle kfd-Damen eine<br />
Dankurkunde erhalten. Es ist heute leider nicht mehr selbstverständlich einem Verband anzugehören.<br />
Vorsitzende Monika Lindemann: „Wir wollen gemeinsam mit neuem Schwung in die Zukunft<br />
blicken. Mal sehen ob es uns gelingt. Die kfd St.Hippolytus soll weiterhin eine Gemeinschaft sein,<br />
die sich um ihre Mitgliederinnen kümmert.“<br />
HORSTER POST<br />
Firmung in<br />
St. Hippolytus<br />
Am Sonntag, 29.09.24, 10:30<br />
Uhr spendet Weihbischof Ludger<br />
Schepers in der Pfarrkirche<br />
St. Hippolytus 28 Jugendlichen<br />
das Sakrament der Firmung.<br />
Zu dieser Feier iat die<br />
ganze Pfarrei eingeladen.<br />
Die Firmbewerber haben sich<br />
gemeinsam mit dem FirmTeam<br />
seit Januar auf diesen Tag vorbereitet.<br />
Inhaltlich setzten sie<br />
sich mit den Fragen nach Gott,<br />
Jesus Christus und Heiligen<br />
Geist auseinander.<br />
Widerstand im<br />
Nordsternpark<br />
Wegen Widerstands gegen<br />
Vollstreckungsbeamte und<br />
versuchter Gefangenenbefreiung<br />
haben Polizeibeamte am<br />
Sonntag, 4. August 2024, ein<br />
Strafverfahren gegen eine alkoholisierte<br />
40-jährige Gelsenkirchenerin<br />
eingeleitet.<br />
Zuvor war es am Sonntagabend<br />
im Nordsternpark zu einer körperlichen<br />
Auseinandersetzung<br />
zwischen ihr und einem 25-jährigen<br />
Mann aus Niedersachsen<br />
auf der einen Seite und einem<br />
31-jährigen Oberhausener<br />
auf der anderen Seite gekommen.<br />
Der 31-Jährige wurde dabei<br />
leicht verletzt. Ein Strafverfahren<br />
gegen die bei-den Beschuldigten<br />
wurde eingeleitet.<br />
Neben grundsätzlichen Glaubensinhalten<br />
wurden die Jugendlichen<br />
auch zu einer eigenen<br />
Positionierung angeregt.<br />
Zu Vertiefung hierzu diente in<br />
diesem Jahr die Sozialaktion<br />
des BDKJ „Uns schickt der Himmel“,<br />
an der sich sowohl die<br />
Firmbewerber*innen als auch<br />
Verbandsjugendlichen (Pfadfinder<br />
und Messdiener) engagierten.<br />
Bei dieser Aktion wurden<br />
u.a. die Jugendräume in St. Laurentius<br />
(Messdiener), die Räumlichkeiten<br />
in St. Hippolytus<br />
(Pfadfinder) als auch ehemalige<br />
Kirchenbänke aus der Liebfrauenkirche<br />
farblich neugestaltet.<br />
Diese sollen an den Kirchorten<br />
der Pfarrei aufgestellt und<br />
zum Verweilen einladen. Darüber<br />
hinaus wurde am Kirchort<br />
Liebfrauen das Außengelände<br />
am neuen Gemeindezentrum<br />
Liebfrauen bearbeitet. Es wurde<br />
eine Bienenwiese angelegt,<br />
Hochbeete gebaut und schließlich<br />
eine Wiese eingesät.<br />
Weihbischof Ludger Schepers. Bild Oliver Müller, Bistum Essen<br />
Kirchenmusikalische<br />
Nacht in St. Hippolytus<br />
Am Freitag, 20.09.2024, findet<br />
ab 19:00 Uhr wieder eine<br />
kirchenmusikalische Nacht in<br />
der Pfarrkirche St. Hippolytus<br />
statt.<br />
Der Jugendchor St. Laurentius<br />
unter der Leitung von Mario<br />
Storck, der Junge Chor Beckhausen<br />
und der Pfarreichor St.<br />
Hippolytus gestalten jeweils<br />
eine gute halbe Stunde, jeweils<br />
unterbrochen von einem kleinen<br />
Imbiss.<br />
So können sich die Zuhörer*innen<br />
einen Eindruck von der<br />
Vielfältigkeit unserer Kirchenmusik<br />
machen. Vielleicht entwickelt<br />
sich ja bei dem einen oder<br />
der anderen dadurch auch der<br />
Wunsch, in einem der Chöre aktiv<br />
mitzusingen.<br />
Abendlob<br />
Herzliche Einladung für Freitag, 13.09.2024, um 18:00 Uhr ins Gemeindezentrum<br />
Liebfrauen, <strong>Horster</strong> Straße 301b. „Lasst uns miteinander<br />
…”, so eingestimmt möchte man gemeinsam aus dem Halleluja-Buch<br />
singen, die Tageslesung zu hören und beten.<br />
Sonntagsfrühstück<br />
Am 29.09.2024 ab 09:00 Uhr im Gemeindezentrum Liebfrauen vor<br />
dem Gottesdienst: Herzliche Einladung zu einem Frühstück in Gemeinschaft,<br />
man freut sich schon auf Gäste!<br />
Da der 25-Jährige keine Personaldokumente<br />
mit sich führte,<br />
sollte er mit dem Streifenwagen<br />
zur Identitätsfeststellung<br />
der Polizeiwache Süd zugeführt<br />
werden. Als die Beamten mit<br />
dem 25-Jährigen ihre Fahrt in<br />
Richtung Polizeiwache antreten<br />
wollten, verhinderte die 40-Jährige<br />
mehrfach den Fahrtantritt<br />
des Streifenwagens, indem sie<br />
gegen die Fensterscheibe der<br />
Fahrzeugtür schlug und diese<br />
öffnete. Weiterhin versuchte sie<br />
einen Polizeibeamten zu schlagen.<br />
Aufgrund des renitenten<br />
Verhaltens der Gelsenkirchenerin<br />
und zur Verhinderung weiterer<br />
Strafteten wurde diese in<br />
Gewahrsam genommen.<br />
Nachdem die Identität des<br />
25-Jährigen in der Polizeiwache<br />
festgestellt worden war, konnte<br />
dieser entlassen werden. In welchem<br />
Verhältnis die drei Personen<br />
zueinander stehen ist derzeit<br />
Gegenstand der Ermittlung.
HORSTER POST<br />
LOKALES 3<br />
Verlagssonderseite<br />
29. August 2024<br />
Alfons Lampferhoff<br />
ist verstorben<br />
Am 16. August 2024 ist Alfons<br />
Lampferhoff verstorben.<br />
Er führte über viele Jahre<br />
den 1898 gegründeten Karosseriebau-Betrieb<br />
Lampferhoff,<br />
der heute von seinem<br />
Sohn, Dipl.-Ing. Johannes<br />
Lampferhoff geführt<br />
wird.<br />
Alfons Lampferhoff war ein<br />
überzeugter und immer sehr<br />
engagierter <strong>Horster</strong> und gehörte<br />
vielen Vereinen an.<br />
23 Jahre lang führte er den<br />
Handwerksmeisterverein<br />
Horst-Emscher und war ab<br />
2005 dessen Ehrenvorsitzender.<br />
Am Donnerstag, 05.09.24,<br />
richtet die Vereinigung im<br />
Emscherhusaren um 18 Uhr<br />
einen „Alfons-Abend“ aus.<br />
Vorsitzender Hans-Georg<br />
Kouker: „Wir möchten an ihn<br />
mit Bildern und Berichten in<br />
lockeren Gesprächen erinnern.“<br />
Eingeladen sind alle<br />
Mitglieder und Wegbegleiter<br />
des Verstorbenen.<br />
Stammtisch der<br />
Nordsterner<br />
Der nächste turnusmäßige<br />
Stammtisch des Geschichtsforums<br />
Nordsternpark nach der<br />
Sommerpause findet am Freitag,<br />
27. September 2024, um<br />
17:00 Uhr im Emscherhusaren,<br />
Harthorststraße 29, statt.<br />
Eingeladen sind alle Bergbauund<br />
Geschichtsinteressierte.<br />
Im Mittelpunkt stehen die Planungen<br />
des Forums in Zusammenhang<br />
mit den Feierlichkeiten<br />
zum 150. Jahrestags der Verleihung<br />
der Stadtrechte an Gelsenkirchen<br />
im Jahr 2025. Das<br />
Geschichtsforum wird sich mit<br />
drei Aktivitäten aktiv an den<br />
Festlichkeiten beteiligen.<br />
Stammtisch-Initiator Reinhold<br />
Adam freut sich schon über die<br />
Lesung mit Texten der <strong>Horster</strong><br />
Literatin Ilse Kibgis in Kooperation<br />
mit der Stadtteilbibliothek<br />
Horst und auf die Führung<br />
durch die alte Freiheit Horst.<br />
Zudem werden die weiteren<br />
Aktivitäten im Jahr 2024 besprochen,<br />
vor allem der Ablauf<br />
des 20. Geburtstages des<br />
Geschichtsforum Nordsternpark,<br />
der mit zahlreichen Gästen<br />
unter der Schirmherrschaft<br />
von Oberbürgermeisterin Karin<br />
Welge im neuen Kesselhaus<br />
von Vivawest im Nordsternpark<br />
im Oktober feierlich begangen<br />
wird. Hierzu kann man sich<br />
beim September-Stammtisch<br />
anmelden, was Voraussetzung<br />
für die Teilnahme ist.<br />
Selbstverteidigung<br />
speziell für Frauen<br />
Der <strong>Horster</strong> Selbstverteidigungsexperte<br />
Horst Bürger<br />
wird ab Dienstag, 08.10.2024,<br />
einen 6-wöchigen Selbstverteidigungskurs<br />
speziell für<br />
Frauen jeden Alters starten.<br />
Frauen sind, so Bürger, nämlich<br />
häufiger Opfer von Straftaten.<br />
Das Training findet jeden Dienstag<br />
in der Zeit von 18:00 Uhr<br />
bis 19:30 Uhr in der Sporthalle<br />
der Velsenschule in Buer statt.<br />
Kostenlose Parkplätze sind vor<br />
der Sporthalle vorhanden. Der<br />
Parkplatz kann nur über die Hagenbredde<br />
angefahren werden.<br />
Navi-Eingabe: Hagenbredde<br />
26a.<br />
Der 6-Wochenkurs kostet 60<br />
Euro pro Person, incl. einen<br />
Handstock und einem Zertifikatsnachweis.<br />
Interessierte melden sich bitte<br />
unter der Mobilfunk-Nummer:<br />
01 72 - 231 51 12 bei Horst Bürger.<br />
Polonaise beim Feierabendmarkt:<br />
Deken sorgte für beste Stimmung<br />
Highlight des <strong>Horster</strong> Feierabendmarktes<br />
am 09. August<br />
war der Auftritt von Deken,<br />
dem „Schlager-Gentleman“<br />
aus dem Ruhrgebiet, der mit<br />
seinen Hits über zwei Stunden<br />
lang für ausgelassene Stimmung<br />
sorgte.<br />
Die Zuschauer waren begeistert<br />
von der energiegeladenen<br />
Performance des Künstlers<br />
und ließen sich von seiner Musik<br />
mitreißen. Es wurde getanzt,<br />
mitgesungen und gelacht - die<br />
Atmosphäre war einfach großartig.<br />
Sogar eine Polonaise über<br />
den Feierabendmarkt fand<br />
statt.<br />
Veranstaltet wurde er natürlich<br />
wieder von Heribert Herber, der<br />
mit seinem Team erneut ein tolles<br />
Event auf die Beine gestellt<br />
hat. Für das leibliche Wohl sorgten<br />
das GEwölbe und das Team<br />
der Nachtschicht, die die Besucher<br />
mit leckeren Speisen und<br />
Getränken versorgten. Neben<br />
den klassischen Snacks wurden<br />
die Besucher auch mit Crêpes<br />
und Asia Food verwöhnt. Die<br />
Flowercompany von Frank Tiemann<br />
sorgte für die Blumen auf<br />
den Tischen.<br />
DJ Thommy Berg (links), Heribert Herber und „Gentleman“ Deken<br />
(rechts).<br />
Abgerundet wurde der Nachmittag<br />
von DJ Thommy Berg,<br />
der für die passende musikalische<br />
Untermalung sorgte und<br />
die Gäste zum Tanzen brachte.<br />
Es war ein rundum gelungener<br />
Tag, an dem man Freunde treffen<br />
konnte und einfach Spaß<br />
hatte.<br />
Der Feierabend Markt in Horst<br />
ist und bleibt ein beliebter Treffpunkt<br />
für Jung und Alt, an dem<br />
man gemeinsam feiern und das<br />
Leben genießen kann. Der Feierabend<br />
Markt findet am jedem<br />
zweiten Freitag ab 15 Uhr an der<br />
Essener Straße statt.<br />
Deken brachte viel Stimmung am Feierabendmarkt, später gab es sogar eine Polonaise.<br />
Eintrittskarten für die<br />
<strong>Horster</strong> Musiknacht zu gewinnen!<br />
Am 2. Oktober findet im GE-<br />
WÖLBE (Schloss Horst) die 1.<br />
<strong>Horster</strong> Musiknacht statt. Dafür<br />
verlost die Künstler - und<br />
Eventagentur Ruhr Events 2 x<br />
2 Eintrittskarten.<br />
Was ihr dafür tun müsst? Beantwortet<br />
einfach folgende<br />
Gewinnfrage: Aus wie vielen<br />
Mitgliedern besteht die Band<br />
Take5.<br />
Sendet einfach die richtige Antwort<br />
bis zum 10. September<br />
2024 an: gewinnen@horsterpost.de.<br />
Die Gewinner Innen<br />
werden aus allen richtigen Einsendungen<br />
ermittelt und per<br />
Mail benachrichtigt.<br />
Salon Hagens<br />
<strong>Horster</strong> Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05<br />
Unsere Angebote im September:<br />
Wimpern färben 6.-<br />
Augenbrauen zupfen ab 7.-<br />
Augenbrauen färben 6.-<br />
Neu bei uns:<br />
STYLESIGN<br />
von GOLDWELL<br />
mit Leichtigkeit<br />
Styles kreieren.<br />
Donnerstag ist Kinder- und Jugendtag<br />
Partynacht der SPD<br />
wieder mit „Hi-Five“<br />
Am 12. Oktober veranstaltet<br />
die SPD Horst-Nord in der Gesamtschule<br />
Horst wieder ihre<br />
mittlerweile auch weit über<br />
die Stadtgrenzen von Gelsenkirchen<br />
hinaus bekannte Partynacht<br />
mit der bekannten<br />
Partyband „Hi-Five“.<br />
Perfekte Augenbrauen<br />
Augenbrauen lifting 19.-<br />
P<br />
im Hof<br />
Karten für die Veranstaltung<br />
zum Preis von 15.- € sind in den<br />
Vorverkaufsstellen Reisen Anzengruber<br />
auf der Essener Straße<br />
12 sowie bei AK-Moden auf<br />
der Markenstraße 20 in Horst<br />
erhältlich.<br />
Gemeindefest<br />
rund um das Paul-Gerhardt-Haus,<br />
Industriestraße 38<br />
am 1. September 2024<br />
11:00 Uhr Familiengottesdienst<br />
anschließend buntes Treiben bis in den frühen<br />
Abend<br />
Das wartet auf Sie:<br />
Essen und Trinken<br />
für jeden Geschmack bei Live-Musik<br />
auf dem Kirchvorplatz,<br />
ein Kinderfest unter Beteiligung des Netzwerks<br />
„Wir in Horst“ mit vielen Mitmachmöglichkeiten.<br />
Erlös:<br />
Dieses Jahr ist der Erlös bestimmt für die<br />
Neuanschaffung von Geschirr und Kaffeekannen<br />
im Paul-Gerhardt-Haus.<br />
21 angehende<br />
FriedhofsgärtnerInnen<br />
aus den Schulstandorten Recklinghausen, Iserlohn, Steinfurt und<br />
Münster haben ihre Gesellenprüfung auf dem Außengelände der<br />
FGG Friedhofsgärtner Gelsenkirchen eG und auf dem Hauptfriedhof<br />
in Buer ablegt. Neben der Erstanlage einer einstelligen Wahlgrabstätte<br />
(Foto) standen Pflanzenschutz, Pflanzerkennung,<br />
Schalenbepflanzung, Grabpflegegang und natürlich die mündliche<br />
Prüfung auf der Tagungsordnung.<br />
Es geht in die heiße Phase...<br />
Nicht mehr lange, dann ist<br />
es endlich soweit und die 1.<br />
<strong>Horster</strong> Musiknacht findet<br />
am 02.10.2024 im GE-WÖLBE<br />
statt. Das Event verspricht eine<br />
unvergessliche Nacht voller<br />
guter Musik und toller Stimmung.<br />
Das besondere daran: verschiedene<br />
<strong>Horster</strong> Musiker werden<br />
auf der Bühne stehen, darunter<br />
Salvatore Cutti, Deken -<br />
der Schlager-Gentleman, Dirk<br />
Wolkenberg, das Duo Marvin,<br />
Thommy Berg, Rainer Migenda,<br />
The Fantastic Blues Brothers<br />
und die Band Take 5 rund<br />
um Marcus Becker. Die 1. <strong>Horster</strong><br />
Musiknacht ist ein Event von<br />
<strong>Horster</strong>n für <strong>Horster</strong>, soll die lokale<br />
Musikszene unterstützen<br />
und die Fans begeistern.<br />
Neben der großartigen Musik<br />
ist durch das GE-WÖLBE-Team<br />
auch fürs leibliche Wohl gesorgt.<br />
Neben frisch gezapftem<br />
Bier und leckerem Wein an der<br />
Theke wird es einen Foodtruck<br />
geben, der Musiker und Gäste<br />
mit allerlei Köstlichkeiten versorgt.<br />
Es wird eine Nacht voller<br />
guter Unterhaltung und Spaß.<br />
Einige Restkarten sind im Textilkaufhaus<br />
Strickling an der Essener<br />
Straße noch erhältlich. Der<br />
Einlass beginnt um 19 Uhr, das<br />
Programm startet eine Stunde<br />
später.<br />
Fischereischein:<br />
Herbstlehrgang 2024<br />
Der Angelverein „Gelsenkirchener<br />
Hechte 96“ bietet wieder<br />
einen Lehrgang zum Erwerb<br />
des Fischereischeins an.<br />
Er beginnt am 28. September<br />
2024 um 13.00 Uhr und geht am<br />
2. November zu Ende. Dauer je<br />
Lehrgangstag: ca. 6 Stunden.<br />
Lehrgangsort ist das Paul-Gerhardt-Haus,<br />
Industriestraße 38<br />
in Horst. Prüfungstermin ist der<br />
7. November 2024.<br />
Kosten: 170 € incl. Prüfungsgebühr<br />
und Lehrgangsmaterial.<br />
Bitte die Lehrgangsgebühr am<br />
ersten Lehrgangstag mitbringen.<br />
Auskunft unter: 0179 – 449 76<br />
57. Anmeldung per Mail an: aalheini@googlemail.com<br />
oder<br />
bei Dart und Angelsport Sobottka.
4 LOKALES HORSTER POST<br />
Verlagssonderseite<br />
29. August 2024<br />
Bezirksbürgermeister:<br />
Karin Welge soll<br />
wieder kandidieren<br />
Die Bezirksbürgermeisterin<br />
Marion Thielert (Mitte) und<br />
ihr vier Amtskollegen Thomas<br />
Fath (Süd), Joachim Gill (West),<br />
Wilfried Heidl (Ost) und Dominic<br />
Schneider (Nord) sprechen<br />
sich einhellig dafür aus,<br />
dass Karin Welge wieder für<br />
das Amt der Gelsenkirchener<br />
Oberbürgermeisterin kandidiert.<br />
„Wir sind mit der Arbeit von Karin<br />
Welge sehr zufrieden. Es<br />
wurde viel erreicht und durchgreifende<br />
Verbesserungen auf<br />
den Weg gebracht. In einer<br />
zweiten Amtszeit mit ihr können<br />
wir auf unserer guten Zusammenarbeit<br />
aufbauen und<br />
gemeinsam viel Positives für die<br />
Menschen in Gelsenkirchen erreichen“,<br />
erklären die vier Bezirksbürgermeister<br />
und die Bezirksbürgermeisterin<br />
übereinstimmend.<br />
Wahrscheinlich im Herbst 2025<br />
werden in NRW die Wahlen zum<br />
Bundestag, die Kommunalwahlen<br />
und auch die Wahl des oder<br />
der OberbürgermeisterIn zeitgleich<br />
stattfinden.<br />
Tag der Trinkhallen am<br />
Bahnwärterhäuschen<br />
Mit einem bunten Programm<br />
hat sich der Freundeskreis<br />
Bahnwärterhäuschen auch in<br />
diesem Jahr wieder am revierweiten<br />
Tag der Trinkhallen beteiligt.<br />
Zum zweiten Mal erhielt das inzwischen<br />
145 Jahre alte Beckhausener<br />
Wahrzeichen von der<br />
Ruhrtourismus GmbH den Ritterschlag<br />
und wurde als „Popup<br />
Trinkhalle für einen Tag“ geadelt.<br />
„Das weite Gelände um unser<br />
Orts-Juwel lädt ja auch dazu<br />
ein, hier endlich mal wieder im<br />
größeren Kreis gemütlich beisammen<br />
sein zu können“, freute<br />
sich Stefan Apfeld. Der Beckhausener<br />
Unternehmer ist einer<br />
der Unterstützer und hatte<br />
kürzlich einen besonderen Geburtstag<br />
an diesem besonderen<br />
Ort, der ihm seit Kindheitstagen<br />
vertraut ist, gefeiert<br />
Auch der Schirmherr dieser Veranstaltung,<br />
Bezirksbürgermeister<br />
Joachim Gill, war sowohl von<br />
Ambiente, wie auch dem dort<br />
Gebotenen beeindruckt und<br />
begeistert: “Hier wurde wieder<br />
was Tolles im wahrsten Sinn<br />
des Wortes „auf die Schiene gesetzt“<br />
resümiert er mit Wortwitz<br />
und nostalgischem Augenzwinkern.<br />
1.518 Euro spendete<br />
die Gesamtschule Horst<br />
der Wohngruppe für Kinder und Jugendliche in Horst. Der Betrag war bei einem Spendenlauf zusammengekommen,<br />
wobei die Eltern andere Vereine und Freunde für jede gedrehte Runde in ihren<br />
Spendenbeutel griffen. Die Freude bei der Wohngruppe und ihren BewohnerInnen war groß, kann<br />
man das Geld doch gut gebrauchen um das eine oder andere - für die „Durchschnittsfamilie“ selbstverständliche<br />
- Extra zu ermöglichen.<br />
Swift im Café Klatsch:<br />
Spende als Dankeschön<br />
Das Standup-<strong>Post</strong>er von Taylor Swift hat für ein Stück „große,<br />
weite Welt“ in Horst und im Café Klatsch gesorgt. Jetzt hat Wirtin<br />
Tina das gefragte Teil an Susanne Bluoss und ihre Tochter abgegeben.<br />
Der wahre „Swiftie“ erklärte sich bereit dafür 200 Euro an<br />
den Deutschen Kinderhospizverein zu spenden. Was sie auch tat<br />
und zum Beweis die Spendenbescheinigung zum Klatsch schickte.<br />
„Hörspaziergänge“<br />
in Gelsenkirchen<br />
Aktuell läuft in Gelsenkirchen<br />
ein mehrmonatiger Beteiligungsprozess<br />
zur Lärmaktionsplanung.<br />
Ziel ist es, die<br />
Stadt ruhiger zu machen und<br />
die Lebensqualität zu steigern.<br />
Nach einer großen Befragung<br />
im Mai stehen am 6. und 11.<br />
September mit den sogenannten<br />
„Soundwalks“ die nächsten<br />
Möglichkeiten für Bürgerinnen<br />
und Bürger an, sich im Prozess<br />
einzubringen.<br />
Bei den Hörspaziergängen können<br />
interessierte Bürgerinnen<br />
und Bürger gemeinsam mit<br />
Christian Ullisch-Nelken, bei der<br />
Stadt für die Lärmaktionsplanung<br />
verantwortlich, sowie externen<br />
Expertinnen und Experten<br />
bestimmte Orte in der Stadt<br />
erkunden, gemeinsam die akustische<br />
Umgebung wahrnehmen<br />
und diskutieren. Auch über<br />
ganz konkrete Maßnahmen zur<br />
Lärmvermeidung sowie zum<br />
Schutz ruhiger Ort wird dabei<br />
gesprochen. Denn neben besonders<br />
„lauten“ Orten in der<br />
Stadt geht es bei den Spaziergängen<br />
genauso um die Ruheorte<br />
im Stadtgebiet. Außerdem<br />
haben interessierte Menschen<br />
bei den insgesamt vier Terminen<br />
die Möglichkeit, sich generell<br />
über den Prozess der Lärmaktionsplanung<br />
in Gelsenkirchen<br />
zu informieren.<br />
Startzeitpunkte für die Soundwalks<br />
sind am Freitag, 6. September<br />
jeweils um 11.00 Uhr<br />
(Treffpunkt Hallenbad Horst)<br />
oder um 15.30 Uhr (Treffpunkt<br />
Hauptbahnhof Süd) und am<br />
Mittwoch, 11. September ebenfalls<br />
um 11.00 Uhr (Treffpunkt<br />
Haltestelle Marktstraße in Erle)<br />
und 15:30 Uhr Treffpunkt Rathaus<br />
Buer). Die Spaziergänge<br />
werden jeweils rund 90 Minuten<br />
dauern. Zurück geht es für<br />
alle Teilnehmenden mit öffentlichen<br />
Verkehrsmitteln. Kostenlose<br />
Tickets stellt die Stadt Gelsenkirchen<br />
zur Verfügung.<br />
Um eine Anmeldung zu der Veranstaltung<br />
wird aufgrund der<br />
begrenzten Kapazität gebeten.<br />
Der Link zum Anmelde-Tool<br />
befindet sich auf www.gelsenkirchen.de/lap.<br />
Dort finden interessierte<br />
Bürgerinnen und<br />
Bürger auch alle weiteren Informationen<br />
zur Lärmaktionsplanung.<br />
Mitglieder des Kuratoriums<br />
Der Vorstandstisch<br />
Neues von „Zukunft Horst e.V.“<br />
Zu seiner ersten Mitgliederversammlung<br />
seit der Gründung<br />
hatte der Verein „Zukunft<br />
Horst“ in die Glashalle<br />
von Schloss Horst eingeladen.<br />
Viele Mitglieder und Interessierte<br />
nahmen daran teil.<br />
Vorsitzender Daniel Schacht<br />
und die anderen Vorstandsmitglieder<br />
gaben einen Überblick<br />
über die aktuell vom Verein verfolgten<br />
Themen, Aktivitäten<br />
und Projekte:<br />
Etablierung eines Managers<br />
für Horst – entweder als Angestellter<br />
des Vereins oder als Freiberufler.<br />
Er soll für die Reduzierung<br />
von Leerständen, die Anwerbung<br />
neuer Gewerbebetriebe<br />
usw. sorgen.<br />
Intensive lokale Verzahnung<br />
des Vereins mit anderen Aktivposten<br />
des Stadtteils.<br />
Strickling-Team auf „Tour de Horst“<br />
Einen Betriebsausflug der besonderen<br />
Art organisierte Ute Vieth<br />
für die Mitarbeiterinnen des Textilhauses<br />
Strickling. Vom GE-WÖL-<br />
BE aus ging es über den Golfplatz<br />
zum Nordsternturm mit dem Herkules,<br />
dann nach Heiners und von<br />
dort aus zum Konzert des Rockorchesters<br />
Ruhrgebeat ins Amphitheater.<br />
Alle waren begeistert von<br />
dem abwechselungsreichen Tag<br />
und manch eine war vorher noch<br />
nie auf dem Aussichtsturm im<br />
Nordsternpark.<br />
Entwicklung des <strong>Horster</strong><br />
Images und intensives Marketing.<br />
Attraktive Neugestaltung des<br />
Josef-Büscher-Platzes und des<br />
Ilse-Kibgis-Platzes.<br />
Stadteilpartnerschaft mit Alapli,<br />
die ein weiterer Beitrag<br />
zur Aktivierung der türkischen<br />
Community sein soll.<br />
Zukunftskonzept Friedhof<br />
Horst-Süd<br />
Nutzung von Schloss Horst als<br />
überregional wirkendem Magneten<br />
Weiterentwicklung Nordsternpark<br />
/ IGA-Nachnutzung<br />
Neues Nutzungskonzept St.<br />
Josef-Hospital<br />
BP-Raffinerie: neue Produktinvestments<br />
wegen Teilschließung<br />
Genehmigt wurde auch die Beitragsstruktur.<br />
Um jedem und<br />
jeder die Mitgliedschaft zu ermöglichen<br />
beginnt der Monatsbeitrag<br />
bei einem Euro, die weiteren<br />
Staffelungen sind 5.00 E,<br />
10.00 E, 50.00 E und 20.00 E<br />
(für Familien).<br />
Daniel Schacht teilte zudem<br />
mit, dass der Verein nun als gemeinnützig<br />
vom Amtsgericht<br />
registriert wurde. Außerdem<br />
billigten die Mitglieder die Satzung.<br />
Sie bestätigten zudem die Mitglieder<br />
des Kuratoriums: Hans-<br />
Georg Kouker, Bernd Strickling,<br />
Frank Baranowski, Wolfgang<br />
Heinberg, Dr. Heiner Karstedt,<br />
Heinrich Queckenberg, Hüsseyin<br />
Erdogan, Andre Berger.<br />
Wer mit dem Verein Kontakt<br />
aufnehmen will, hier die Mail-<br />
Adresse: Info@zukunfthorst.de.<br />
Was sich seinen Augen dort bei<br />
schönstem Sommerwetter bot,<br />
waren fröhliche Menschen, ausgelassene<br />
Stimmung und viel<br />
Abwechslung, wie unsere Fotos<br />
zeigen.<br />
Die weiteste Anreise hatte Peter<br />
Webels aus Moers mit seinem<br />
Bugatti-Schnauferl. Gern gesellte<br />
er sich zu den anderen Oldtimerfreunden<br />
und freute sich,<br />
seinen Klubkameraden Wolfgang<br />
Höfener (als „Emscher-<br />
Wolle“ im Einsatz) nach langer<br />
Zeit einmal wiederzusehen.<br />
Der <strong>Horster</strong> Löwe von konnte<br />
seinen Mit-Löwen, Wolfgang<br />
Buhle, begrüßen. Mit seinem<br />
Heinckel Motorroller vertrat<br />
er die Oldie-Zweiradfraktion.<br />
Das <strong>Horster</strong> Löwen-Dreigestirn<br />
komplettierte Heimatforscher<br />
und Hobby-Historiker Reinhold<br />
Adam, dessen Fahrrad allerdings<br />
nicht die Oldtimer-Kriterien<br />
erfüllte.<br />
Auch Frank Olschewski konnte<br />
seinen Oldtimer nicht präsentieren<br />
und an den aufschlussreichen<br />
BezinGEsprächen teilnehmen.<br />
Musste er doch um 14:00<br />
Uhr an den Sutumer Brücken<br />
den Start zum jährlichen Boßel-<br />
Turnier freigeben.<br />
Zwei Töchter von Don Alfredo<br />
ließen es sich nicht nehmen,<br />
entspannt von Stand zu Stand<br />
zu bummeln. Aus verschiedenen<br />
Heimtextilien gefertigte Figuren,<br />
Motivkerzen, Schlüsselanhänger<br />
und holografische<br />
Bilder fanden dort ebenso Anklang,<br />
wie Balu´s Glasgravuren.<br />
Allerlei Praktisches aus Stoff<br />
im Bergmannsdesign ebenso,<br />
wie Selbstgebasteltes von Anita<br />
Pietzsch, die die Gesamteinnahmen<br />
dem Kinderhospiz Arche<br />
Noah spendet.<br />
„Begeistert bin ich immer wieder<br />
davon, dass sich hier Leute<br />
ehrenamtlich engagieren und<br />
ohne kommerzielle Interessen<br />
eine frei zugängliche Begegnungsstätte<br />
geschaffen haben“<br />
stellt Bezirksbürgermeister Joachim<br />
Gill fest. Und fügt hinzu:<br />
„Hier wird mit großem Zuspruch<br />
Nachbarschaft gelebt“.<br />
Nicht zuletzt meinte er mit diesem<br />
Hinweis auch, dass „Geraldo“<br />
es sich wiederum nicht hat<br />
nehmen lassen, mit Zaubereien<br />
to go zu verblüffen.<br />
Ohne Einsatz von Zauberkraft<br />
gab es dann aber doch noch<br />
eine Begegnung, über die sich<br />
der Schirmherr sehr freute.<br />
Konnte er doch den Gründer<br />
und Macher des Trias Theaters,<br />
Ulrich Penquitt, begrüssen. Eine<br />
gute Gelegenheit, die begonnenen<br />
Gespräche über die Aufführung<br />
der Erich Kästner-Komödie<br />
„Drei Männer im Schnee“<br />
Anfang nächsten Jahres in einer<br />
<strong>Horster</strong> Spielstätte zu vertiefen.
HORSTER POST<br />
LOKALES<br />
Verlagssonderseite<br />
29. August 2024<br />
5<br />
Verkaufsoffener Sonntag mit<br />
Herbstfest, Autoshow, Kunstmarkt<br />
und jeder Menge Attraktionen am<br />
01. September<br />
bei uns in Horst<br />
11.00 - 18.00 Uhr<br />
Die Geschäfte öffnen von<br />
13.00 - 18.00 Uhr<br />
Zuhause von uns<br />
gut betreut leben<br />
In unseren Team<br />
fühlt man sich wohl!<br />
Wir freuen uns auf die Bewerbung<br />
von engagierten neuen Mitarbeitenden.<br />
Wir wünschen viel<br />
Spaß beim Herbstfest<br />
am 01.09.2024<br />
in Horst!<br />
Bitte besuchen Sie auch<br />
unseren Info-Stand.<br />
Buerer Straße 2 • 45899 GE-Horst<br />
Telefon 02 09 - 58 90 11 14<br />
www.pflegedienst-nest.de<br />
HORSTER POST<br />
Wir wünschen<br />
allen Besuchern des<br />
Herbstfestes am 01.09.<br />
schöne Stunden!<br />
Gültekin GmbH<br />
Essener Straße 10 in Gelsenkirchen-Horst<br />
Telefon 0178 - 630 94 28 • Mail: info@gueltekingmbh.de<br />
Kunst, Trödel, Autos, Musik und<br />
vieles mehr beim Herbstfest<br />
Am Sonntag, 1. September<br />
2024, veranstaltet die <strong>Horster</strong><br />
Werbegemeinschaft ein<br />
Herbstfest mit verkaufsoffenem<br />
Sonntag.<br />
Bernd Strickling, Vorsitzender<br />
der Werbegemeinschaft, kündigt<br />
an, dass die Besucher sich<br />
auf ein attraktives Programm<br />
auf der ganzen Essener Straße<br />
freuen können. Es wird viele Attraktionen<br />
für Jung und Alt geben.<br />
So ist die Straße in drei Teilbereiche<br />
eingeteilt. Zum einen<br />
wird es einen Kunst- und Kreativmarkt,<br />
organisiert von MZ<br />
Zurhausen, geben, bei dem<br />
Händler Selbstgemachtes und<br />
Kunsthandwerk anbieten.<br />
Ein Highlight ist die Sonder-<br />
Show Gelsenkirchener Autohäuser<br />
bei der MOBI-Show, bei<br />
der die neuesten Fahrzeugmodelle<br />
präsentiert werden. Dabei<br />
sind die Autohäuser Hyundai<br />
Turowski, Suzuki Bullekotte<br />
und Tiemeyer Automobile. Die<br />
ELE wird ebenfalls mit einem Infostand<br />
und dem ELLA grünen<br />
Stadtroller vertreten sein.<br />
Der „runde Tisch Horst“ wird<br />
sich bei dem Fest mit vielen Angeboten<br />
für Jung und Alt präsentieren.<br />
Auch wird es wieder den altbewährten<br />
Trödelmarkt von Heribert<br />
Herber mit vielen Ständen<br />
und kulinarischen Köstlichkeiten<br />
(z.B. Bratwurst, BBQ-Stand,<br />
Crepes) geben.<br />
Der Sportverein SV Horst 08<br />
sorgt mit seinem Bierwagen für<br />
gute Laune, wie auch die Gaststätten<br />
rund um die Essener<br />
Straße.<br />
Gerda Jäger organisiert von 12<br />
bis 18 Uhr das Sommerfest des<br />
PuK (Politik und Kultur) und<br />
Laus, Floh und Co...<br />
... und sonstige kleinen Katastrophen bei<br />
Mensch und Tier gilt es los zu werden.<br />
Erste Hilfe bei Splittern und Zecken in<br />
Haut und Fell, sowie der Hinweis zur<br />
Behandlung beim Arzt sind selbstverständlich<br />
und notwendig.<br />
Für alle Fragen zu Notfällen und „Notfellen“<br />
sind wir immer gern für Sie da!<br />
Unser Team wünscht schöne<br />
Stunden beim Herbstfest am<br />
bietet an der Essener Straße<br />
50a ein tolles Programm.<br />
So wird es u.a. eine Hüpfburg<br />
für Kinder geben, einen Kuchen-<br />
und Waffelstand, Kinderschminken<br />
sowie ein Musikprogramm<br />
mit Marcus Becker und<br />
André Pollmüller (Take 5), Wolkenberg<br />
und dem DJ Thommy<br />
Berg.<br />
Die Skatfreunde 1966 Carnap/<br />
Horst, die sich regelmäßig im<br />
PuK treffen und dort spielen, laden<br />
alle zu einem gepflegten<br />
Skat ein.<br />
Das <strong>Horster</strong> Herbstfest beginnt<br />
am Sonntag, den 1. September,<br />
um 11 Uhr und dauert bis<br />
18 Uhr.<br />
Ab 13 Uhr öffnen die Geschäfte<br />
und laden die Kunden mit<br />
vielen Sonderangeboten zu einem<br />
Einkaufsbummel und Verweilen<br />
auf der Essener Straße in<br />
Horst ein.<br />
01. September 2024!<br />
Wir sind für Sie da:<br />
Mo.-Fr. 8.00 - 18.30 Uhr durchgehend • Sa. 8.00 - 13.30 Uhr<br />
Zertifiziert nach<br />
DIN ISO 9001:2000<br />
Alte Elefanten-Apotheke<br />
Inhaberin: Isabel Bomke<br />
45899 GE-Horst • Essener Str. 12<br />
Tel. 02 09 / 5 57 65 • Fax 51 38 59 DIN ISO 9001:2000<br />
Eiscafé<br />
Flakron Sulejmani<br />
Der<br />
Pflegedienst<br />
NEST<br />
ist auch<br />
dabei.<br />
Essener Straße 44<br />
GE-Horst<br />
Geöffnet:<br />
Montag - Sonntag<br />
10.00-22.00 Uhr<br />
Sie finden uns auch<br />
auf Facebook!<br />
Konditorei • Bäckerei<br />
ESSENER STRASSE 16<br />
45899 GELSENKIRCHEN-HORST<br />
TELEFON 02 09 - 5 55 14<br />
FÜR SIE GEÖFFNET:<br />
MO-FR 06.30 - 18.00 UHR<br />
SA 06.30 - 14.30 UHR<br />
AM OFFENEN SONNTAG<br />
01. SEPTEMBER 2024<br />
VERWÖHNT UNSER TEAM SIE GERNE<br />
MIT LECKEREN SPEZIALITÄTEN!<br />
Herzlich willkommen!<br />
Das wird ein wunderschönes Herbstfest am<br />
01. September in Horst und wir laden Sie herzlich<br />
zu einem Besuch bei uns ein. Die Sonnenterasse ist<br />
dabei besonders beliebt!<br />
Genießen Sie unsere köstlichen Waffeln und Crepes<br />
in vielen Variationen und natürlich die<br />
Eis-Spezialitäten, die wir selbst aus<br />
besten Zutaten herstellen.<br />
Seit über 30 Jahren bereitet unsere Familie<br />
in Horst viel Freude - und das wird auch<br />
noch lange so bleiben!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
6 SPORT HORSTER POST<br />
Verlagssonderseite<br />
29. August 2024<br />
Die nächsten Spiele:<br />
Horst 59 empfängt<br />
den VfL Grafenwald<br />
Der FC Horst 59 begrüßt am<br />
kommenden Sonntag einen<br />
Aufstiegsaspiranten an der Albert-Schweitzer-Straße.<br />
Der<br />
VfL Grafenwald kommt, er hat<br />
seine bisherigen drei Begegnungen<br />
in der Fußball-Kreisliga<br />
A ausnahmslos gewinnen<br />
können.<br />
Die nächsten Meisterschaftsspiele<br />
der Fußball-Mannschaften<br />
aus dem Stadtwesten im<br />
Überblick:<br />
Bezirksliga 9: SV Zweckel – SV<br />
Horst-Emscher 08 (So., 15 Uhr,<br />
Konrad-Adenauer-Allee).<br />
Kreisliga A: FC Horst 59 – VfL<br />
Grafenwald (So., 13 Uhr, Albert-<br />
Schweitzer-Straße), DJK TuS<br />
Rotthausen – Beckhausen 05<br />
(So., 15 Uhr, Auf der Reihe), SV<br />
Horst-Emscher 08 III – SV Horst-<br />
Emscher 08 II (Mo., 19.30 Uhr,<br />
Auf dem Schollbruch),<br />
Kreisliga B1: SC Schaffrath –<br />
Eintracht Erle II (So., 15 Uhr, Gecksheide),<br />
Preußen Sutum –<br />
YEG Hassel II (So., 15 Uhr, Oststraße).<br />
Kreisliga C1: SV Horst-Emscher<br />
08 IV – Beckhausen 05 II (So., 13<br />
Uhr, Auf dem Schollbruch), Adler<br />
Ellinghorst – BV Horst Süd<br />
(So., 13 Uhr, Wittringer Wald).<br />
Kreisliga C2: Preußen Sutum II<br />
– Erler SV 08 III (So., 13 Uhr, Oststraße),<br />
FC Kickers Ückendorf II<br />
– BV Horst Süd II (So., 13.15 Uhr,<br />
Gesamtschule Ückendorf).<br />
HORSTER POST<br />
Der Space Star<br />
Beckhausen 05 mischt<br />
in der oberen Hälfte mit<br />
Wer hätte das gedacht? Beckhausen<br />
05 hat in der Fußball-<br />
Kreisliga A nach dem personellen<br />
Umbruch in diesem<br />
Sommer zwei der ersten drei<br />
Partien der neuen Saison gewonnen.<br />
Nach dem 4:1 gegen den SV<br />
Horst-Emscher 08 III gehören<br />
die Schwarz-Blauen als Tabellenneunter<br />
der oberen Tabellenhälfte<br />
an. „Ich sehe uns auf<br />
keinen Fall als Absteiger“, sagt<br />
05-Trainer Andreas Happel. Der<br />
SV Horst-Emscher 08 III klebt<br />
nach der dritten Niederlage im<br />
dritten Spiel hingegen an drittletzter<br />
Stelle der Tabelle fest.<br />
Der SV Horst-Emscher 08 II kam<br />
am vergangenen Sonntag dank<br />
des 1:0 gegen SSV Buer II zum<br />
ersten Erfolgserlebnis dieser<br />
Saison und rangiert auf Platz 14.<br />
„Ein hochverdienter Sieg, weil<br />
wir die 100-prozentige Siegereinstellung<br />
hatten“, meinte Trainer<br />
Daniel Kregar. Neuling FC<br />
Horst 59 hat nach der 0:3-Niederlage<br />
bei Preußen Gladbeck<br />
ebenfalls drei Punkte auf dem<br />
Konto.<br />
In der Kreisliga B wandeln die<br />
beiden Mannschaften aus dem<br />
Stadtwesten auf unterschiedlichen<br />
Pfaden. Preußen Sutum<br />
ist nach dem 4:1-Sieg bei SSV<br />
Buer II mit neun von neun möglichen<br />
Punkten und 21:1 Toren<br />
auf Rang zwei. Der SC Schaffrath<br />
hat mit dem 1:1 bei Viktoria<br />
Resse II den ersten Punkt geholt<br />
und verbesserte sich auf<br />
den drittletzten Platz.<br />
In der Kreisliga C sieht es für<br />
die Teams aus dem Stadtbezirk<br />
West wie folgt aus: Staffel 1: 2.<br />
Beckhausen 05 II, 4. BV Horst<br />
Süd, 6. SV Horst-Emscher 08 IV.<br />
Staffel 2: 12. BV Horst Süd II, 15.<br />
Preußen Sutum II.<br />
<strong>Horster</strong> Bruderduell<br />
in der Kreisliga A<br />
In der neuen eingleisigen Fußball-Kreisliga<br />
A findet am kommenden<br />
Montag, am 2. September,<br />
das <strong>Horster</strong> Bruderduell<br />
statt. Die dritte Mannschaft<br />
des SV Horst 08 hat „Heimrecht“<br />
gegen die zweite Mannschaft<br />
des SV Horst 08. Ein solches<br />
Duell hat es bisher noch<br />
nicht gegeben. Anstoß ist um<br />
19.30 Uhr auf der Sportanlage<br />
Auf dem Schollbruch.<br />
„Für mich ist das ein Spiel wie<br />
jedes andere auch“, sagt Daniel<br />
Kregar, der Trainer der zweiten<br />
Mannschaft. „Auch in diesem<br />
Spiel geht es nicht mehr<br />
und nicht weniger als um drei<br />
Punkte.“ Man kann nachvollziehen,<br />
dass seine Emotionen<br />
nicht überschwappen. Daniel<br />
Kregar ist ein „Zugereister“, er<br />
ist erst seit Beginn dieses Jahres<br />
am Schollbruch tätig. Seine vorherigen<br />
Stationen lagen in der<br />
Nachbarstadt Gladbeck.<br />
Christian Greve, der Trainer der<br />
dritten Mannschaft, blickt dem<br />
Duell mit den eigenen Vereinskollegen<br />
mit etwas mehr Herzblut<br />
entgegen. Er ist ein Ur-Gestein<br />
der Null-Achter, für ihn<br />
wäre es das Horror-Szenario<br />
schlechthin gewesen, wenn<br />
beide Teams in der vergangenen<br />
Saison in ihren Staffeln auf<br />
Rang acht gelandet wären und<br />
sich im Entscheidungsspiel um<br />
die Qualifikation für die eingleisige<br />
Liga hätten duellieren müssen.<br />
Den vereinsinternen Vergleich<br />
am 4. Spieltag nimmt er hingegen<br />
recht gelassen hin. „Für uns<br />
ist es das einfachste Spiel von<br />
allen“, sagt er, wohlwissend,<br />
dass er und seine Dritte eher die<br />
Underdogs sind. „Wir machen<br />
uns keinen Stress untereinander.<br />
Der Bessere soll gewinnen.“<br />
Beide <strong>Horster</strong> Teams müssen<br />
sich in der neuen Spielklasse<br />
erst noch zurechtfinden, zu den<br />
Favoriten gehören sie nicht. „In<br />
der Kreisliga A sind hauptsächlich<br />
Erstvertretungen am Ball,<br />
sie verfügen finanziell über<br />
ganz andere Möglichkeiten“,<br />
sagt Daniel Kregar. „Für uns als<br />
Zweitvertretung geht es erst<br />
einmal um den Klassenerhalt.“<br />
Immerhin: Am vergangenen<br />
Sonntag gelang der Zweiten<br />
nach zwei Niederlagen mit dem<br />
1:0 gegen SSV Buer II der erste<br />
Sieg. Die dritte Mannschaft von<br />
Christian Greve wartet hingegen<br />
noch auf das erste Erfolgserlebnis.<br />
Das jüngste 1:4 bei<br />
Beckhausen 05 war die dritte<br />
Niederlage im dritten Spiel.<br />
Horst 08 mit guten Ergebnissen,<br />
aber noch nicht in Meisterform<br />
Zwei Siege und ein Remis,<br />
das ist die Startbilanz des SV<br />
Horst-Emscher 08 in der Fußball-Bezirksliga<br />
nach den ersten<br />
drei Spieltagen. Der letztjährige<br />
Vizemeister liegt nach<br />
Punkten gleichauf hinter dem<br />
FC 96 Recklinghausen und vor<br />
dem SV Zweckel an zweiter<br />
Stelle der Tabelle. Obwohl die<br />
Zahlen durchaus in Ordnung<br />
sind, bleibt festzuhalten, dass<br />
der Motor des Aufstiegsaspiranten<br />
aus dem <strong>Horster</strong> Norden<br />
noch stottert.<br />
Bei den 3:1-Siegen gegen den<br />
VfB Kirchhellen und beim SC<br />
Hassel sowie auch beim 3:3 gegen<br />
den BV Herne-Süd traten<br />
die Null-Achter nicht in meisterlicher<br />
Form auf. Trainer Guido<br />
Naumann behält dennoch<br />
die Ruhe und den angepeilten<br />
Aufstieg im Blick. „Klar, es gibt<br />
immer Sachen zu verbessern“,<br />
sagt er. „Wir sind aktuell zwar<br />
erst bei 75 Prozent, aber auf einem<br />
guten Weg. Wir haben es<br />
geschafft, unsere sieben Zugänge<br />
gut ins Team zu integrieren.<br />
Bis alle Abläufe komplett funktionieren,<br />
dauert es etwas. Das<br />
ist völlig normal.“<br />
Das 3:3 gegen den BV Herne-<br />
Süd stuft er deshalb auch keineswegs<br />
als Rückschlag oder<br />
Dämpfer ein. Zum einen haben<br />
sich die Herner vor dieser<br />
Saison erheblich verstärkt, sie<br />
stellen ebenfalls den Anspruch,<br />
oben mitzumischen. Und zum<br />
anderen gelang es den <strong>Horster</strong>n<br />
in dieser Partie, dreimal einen<br />
Rückstand zu egalisieren.<br />
Das spricht für ihre Moral.<br />
„Wir haben nach der Gelb-Roten<br />
Karte für Fabrice Meinert<br />
mit einem Spieler weniger noch<br />
einen Punkt gerettet“, sagt Guido<br />
Naumann. „Das nehme ich<br />
als wichtige Erkenntnis aus diesem<br />
Spiel mit. Wir sind weiterhin<br />
ungeschlagen und werden<br />
weiter Gas geben.“<br />
Am kommenden Sonntag sind<br />
die Null-Achter im Top-Spiel<br />
des 4. Spieltages beim SV Zweckel<br />
zu Gast. „Wir fahren da hin,<br />
um zu gewinnen“, macht Guido<br />
Naumann vor dem Duell an seiner<br />
ehemaligen Wirkungsstätte<br />
deutlich. Er ist froh, dass er am<br />
kommenden Sonntag wieder<br />
auf den zuletzt aus beruflichen<br />
Gründen pausierenden Musa<br />
Dilek zurückgreifen kann.<br />
Trotzdem können die <strong>Horster</strong><br />
beim SVZ nicht in bester Besetzung<br />
antreten. Neben dem gesperrten<br />
Fabrice Meinert fehlen<br />
der am Knie verletzte Oguzhan<br />
Kalayci und wohl auch Ahmed<br />
Bakare, dem eine Adduktorenzerrung<br />
zu schaffen macht.<br />
Hami Azak kommt als personelle<br />
Alternative nicht in Betracht.<br />
Der Rückkehrer von RWT Herne<br />
hat einen neuen Job angetreten<br />
und deshalb mit dem Fußball<br />
aufgehört.<br />
Nach dem Auftritt beim SV<br />
Zweckel müssen die <strong>Horster</strong><br />
im kommenden Monat jeweils<br />
sonntags vier weitere Male in<br />
der Landesliga ran: am 8. September<br />
um 15.15 Uhr gegen FC<br />
Marokko Herne, am 15. September<br />
um 15 Uhr beim VfB Hüls,<br />
am 22. September um 15.15 Uhr<br />
gegen Sportfreunde Bulmke<br />
und am 29. September um 15.15<br />
Uhr beim Erler SV 08.<br />
Am Sonntag enden für Schalke<br />
die 29 Tage ohne Heimspiel<br />
Aus dem Traumstart wurde<br />
für den FC Schalke 04 in der 2.<br />
Fußball-Bundesliga ein durchschnittlicher<br />
Auftakt. Dem<br />
5:1-Erfolg gegen Eintracht<br />
Braunschweig folgten zwei<br />
Auswärtsspiele, in denen die<br />
Königsblauen sieglos blieben.<br />
Sie verloren beim 1. FC Nürnberg<br />
unglücklich mit 1:3 und<br />
erreichten beim 1. FC Magdeburg<br />
trotz mäßiger Leistung<br />
immerhin ein 2:2.<br />
Nach den ersten drei Partien<br />
rangiert der FC Schalke 04 mit<br />
vier Punkten und 8:6 Toren<br />
auf Rang neun der Tabelle. Ein<br />
schwacher Trost: Der 1. FC Köln,<br />
Hertha BSC und der Hamburger<br />
SV, drei weitere traditionsreiche<br />
Klubs in dieser Spielklasse,<br />
haben ebenfalls nicht mehr<br />
Zähler auf ihren Konten. „Wir<br />
haben eine super Mannschaft,<br />
man darf aber nicht vergessen,<br />
wo wir herkommen“, sagt Amin<br />
Younes, der in Magdeburg sein<br />
Debüt für Schalke gab „Viele<br />
Spieler sind neu im Team, wir<br />
müssen alle noch zueinander<br />
finden, aber die Voraussetzungen<br />
sind sehr gut.“<br />
Zwischen den Partien in Nürnberg<br />
und in Magdeburg waren<br />
die Königsblauen im DFB-<br />
Pokal im Einsatz. Sie erfüllten<br />
ihre Pflichtaufgabe in der ersten<br />
Runde beim Regionalligisten<br />
VfR Aalen und gewannen<br />
mit 2:0. Am kommenden Sonntag,<br />
am 1. September, wird die<br />
zweite Runde ausgelost.<br />
Am Sonntag endet auch die 29<br />
Tage dauernde Zeit ohne Heimspiel<br />
in der Veltins-Arena. Der<br />
FC Schalke 04 empfängt um<br />
13.30 Uhr den 1. FC Köln, der<br />
am vergangenen Samstag mit<br />
dem 5:0 gegen Eintracht Braunschweig<br />
den ersten Sieg in dieser<br />
Saison landen konnte. Die<br />
Schalker dürfen dann auch wieder<br />
auf Ron Schallenberg zurückgreifen.<br />
Die Sperre des ehemaligen<br />
Paderborners, der in<br />
Nürnberg eine unberechtigte<br />
Gelb-Rote Karte zu sehen bekam,<br />
ist abgelaufen.<br />
Bis zu diesem Freitag, also bis<br />
zum 30. August, um 20 Uhr haben<br />
die Schalker die Möglichkeit,<br />
weitere Transfers zu tätigen.<br />
Sportdirektor Marc Wilmots<br />
hat vor dem Spiel in Magdeburg<br />
deutlich gemacht, dass<br />
kein weiterer Neuer hinzukommen<br />
werde. In der Woche zuvor<br />
hatten die Schalker mit Ilyes<br />
Hamache, Mauro Zalazar, Steve<br />
Noode und Christopher Antwi-<br />
Adjei vier weitere Zugänge verpflichtet,<br />
wodurch sich der Kader<br />
auf 38 Spieler aufblähte.<br />
Bis zur Schließung des Transferfensters<br />
sollen noch einige Akteure<br />
abgegeben werden.<br />
Nach der Begegnung mit den<br />
Kölnern ist der FC Schalke 04<br />
im kommenden Monat drei<br />
weitere Male im Zweitliga-Einsatz:<br />
am 13. September (Freitag)<br />
um 18.30 Uhr beim Karlsruher<br />
SC, am 20. September (Freitag)<br />
um 18.30 Uhr gegen den SV<br />
Darmstadt 98 und am 28. September<br />
(Samstag) um 20.30 Uhr<br />
bei Preußen Münster. Die zweite<br />
Runde des DFB-Pokals steht<br />
erst am 29. und 30. Oktober auf<br />
dem Programm.<br />
Jetzt bei uns!<br />
Am kommenden Wochenende<br />
beginnt auch auf Verbands- und<br />
Kreisebene die neue Spielzeit im<br />
Juniorenfußball.<br />
Aus dem Stadtbezirk West sind drei<br />
Mannschaften des SV Horst 08 überkreislich<br />
am Start: die A- und B-Junioren<br />
in der Bezirksliga sowie die C-<br />
Junioren sogar in der Westfalenliga.<br />
Der Verlag <strong>Horster</strong> <strong>Post</strong> berichtet ab<br />
dieser Saison über diese und über<br />
alle anderen überkreislich spielenden<br />
Gelsenkirchener Mannschaften<br />
ausführlich auf der neuen Internet-<br />
Seite www.gedribbelt.de. Wie lief<br />
das Spiel? Was meinte der Trainer?<br />
Außerdem: Hintergründiges zu allen<br />
Mannschaften.<br />
Auch Vereine, die nicht überkreislich<br />
spielen, können „www.gedribbelt.<br />
de“ als Plattform für Ankündigungen<br />
oder eigene Berichte nutzen.<br />
Auch darauf dürfen sich alle Freunde<br />
des Juniorenfußballs freuen: Alle<br />
Berichte werden zeitnah veröffentlicht<br />
und sind kostenfrei, daher gibt<br />
es auch keine Bezahlschranken.<br />
Noch stylischer als Sondermodell Select<br />
Space Star Select 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang<br />
Bei uns nur 14.590 EUR 1<br />
6,2" Infotainment-System<br />
Bluetooth®-Schnittstelle<br />
mit Freisprecheinrichtung<br />
Digitaler Radioempfang (DAB+)<br />
Klimaanlage<br />
USB-Schnittstelle<br />
Zentralverriegelung<br />
und Funkfernbedienung<br />
„runder tisch horst“ erfolgreich beim Bürgerbrunch<br />
Der <strong>Horster</strong> Nordsternpark war „Gastgeber“ der<br />
zehnten Auflage des Bürgerbrunch. Daran beteiligte<br />
sich auch der „runde tisch horst“, unterstützt<br />
durch Mitglieder des neuen Vereins „Zukunft<br />
Horst“. Der Tisch und die Frühstücksgäste<br />
waren ganz auf Weihnachten eingestimmt - damit<br />
machte man den zweiten Platz.<br />
Im gleißenden Sonnenschein präsentierten sich<br />
die <strong>Horster</strong>Innen mit Weihnachtsmützen, aus<br />
Weihnachtstassen gab es außer Kaffee auch Glühwein<br />
und Punsch und an Weihnachtsgebäck mangelte<br />
es auch nicht.<br />
Der InnerWheel Club Gelsenkirchen hatte in diesem<br />
Jahr statt in den Stadtgarten in den Nordsternpark<br />
eingeladen. Der Bürgerbrunch war der<br />
Abschluss der Feiern zum 25-Jährigen der „Route<br />
der Industriekultur“. Aus diesem Anlass bot Reinhold<br />
Adam auch Führungen durch den Park mit<br />
seiner Zechenvergangenheit an.<br />
* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km,<br />
Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie<br />
Space Star Select 1.2 52 kW (71 PS)<br />
5-Gang Energieverbrauch 5,0 l/100 km<br />
Benzin; CO 2 -Emission 113 g/km; CO 2 -<br />
Klasse C; kombinierte Werte.**<br />
** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch<br />
und CO 2 -Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem<br />
vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter<br />
mitsubishi-motors.de 1 | Unser Hauspreis, freibleibend.<br />
Automobile Basdorf GmbH<br />
Alfred-Zingler-Straße 3<br />
45881 Gelsenkirchen<br />
Telefon 0209/940400<br />
www.mitsubishi-basdorf.de
HORSTER POST<br />
LOKALES<br />
Verlagssonderseite<br />
29. August 2024<br />
7<br />
Hüseyin Erdogan und seine Fahrschule Pohl:<br />
Erfolg auch durch deutsche Tugenden<br />
Das ist eine echte Erfolgsgeschichte:<br />
Hüseyin Erdogan ist<br />
den <strong>Horster</strong>innen und <strong>Horster</strong>n<br />
– und vielen darüber hinaus<br />
auch – bekannt durch seine<br />
vielfältigen Aktivitäten in<br />
Vereinen und der Stadtgesellschaft.<br />
So war er der Kopf der<br />
unvergessenen Stadtteilfeste<br />
„Wir in Horst“ auf dem Josef-<br />
Büscher-Platz.<br />
In diesem Jahr regte er mit<br />
großem Engagement an, mit<br />
der türkischen Stadt Alapli am<br />
Schwarzen Meer eine Stadtteilfreundschaft<br />
einzugehen. Viele<br />
hier lebende türkischstämmige<br />
MitbürgerInnen stammen aus<br />
der Region. Eine <strong>Horster</strong> Delegation<br />
besuchte die Stadt und<br />
noch in diesem Jahr wird der<br />
Gegenbesuch erwartet. Dann<br />
soll die Freundschaft in trockene<br />
Tücher gebracht werden.<br />
2019 schulte der Schlosser zum<br />
Fahrlehrer um. Und dann startete<br />
er durch. Im Jahr 2020 übernahm<br />
er die Fahrschule Jürgen<br />
Pohl an der Turfstraße. Hüseyin<br />
Erdogan und sein Team kamen<br />
bei seinen Kundinnen und<br />
Kunden gut an. Sie waren zufrieden<br />
mit der Ausbildung dort<br />
und mit der familiären Atmosphäre.<br />
Heute ist die Fahrschule<br />
Jürgen Pohl die größte in der<br />
Umgebung. Acht Fahrschulen<br />
Betriebsausflug der Pohl-Mitarbeitenden zum Movie Park. Hüseyin Erdogan kniet in der Mitte.<br />
betreibt er heute. In Gelsenkirchen,<br />
Gladbeck, Bottrop, Recklinghausen,<br />
Herten und Dortmund.<br />
In Essen und Dorsten<br />
stehen sie in den Startlöchern.<br />
Zwölf sollen es noch in diesem<br />
Jahr werden, bis Ende 2025<br />
strebt er 20 Fahrschulen an. „Es<br />
sind die deutschen Tugenden,<br />
die zum Erfolg beigetragen haben“,<br />
ist sich Hüseyin Erdogan<br />
sicher.<br />
45 Mitarbeitende sind für ihn<br />
tätig, sieben Auszubildende. 30<br />
Fahrzeuge rollen mit dem Pohl-<br />
Logo auf unseren Straßen.<br />
„Der Fahrschüler steht bei uns<br />
immer im Mittelpunkt. Auf jeden<br />
einzelnen gehen wir individuell<br />
ein. Das schlägt sich nieder<br />
in den guten Quoten der<br />
bestandenen Prüfungen. So etwas<br />
spricht sich rum und führt<br />
zum Erfolg. Darauf ist mein ganzes<br />
Team stolz“, erklärt Hüseyin<br />
Erdogan.<br />
Angebote<br />
werden<br />
ausgebaut<br />
Der Inhaber und seine Geschäftsführer<br />
bauen die Angebote<br />
immer weiter aus. So bietet<br />
man Motorrad-Führerscheine<br />
an. Im nächsten Jahr kann<br />
man sich bei Pohl sogar zum<br />
LKW- und zum Bus-Fahrer ausbilden<br />
lassen.<br />
Bei der Fahrschule Pohl kann<br />
man sich auf die medizinischpsychologischen<br />
Untersuchung<br />
(MPU) zur Feststellung<br />
der Fahreignung vorbereiten<br />
lassen und Aufbauseminare<br />
belegen. Punkte im Fahreignungsregister<br />
können durch<br />
den freiwilligen Besuch eines<br />
Fahreignungsseminars – auch<br />
Punkteabbauseminar genannt<br />
– reduziert werden.<br />
Passbilder kann man in den<br />
Fahrschulen machen lassen.<br />
Fünf Dozenten geben Erste-Hilfe-Unterricht<br />
– zwingende Voraussetzung<br />
für einen Führerschein.<br />
Beste Resonanz finden auch die<br />
Fahrsimulatoren, die derzeit in<br />
den Filialen Hassel und Bottrop<br />
stehen aber von allen Pohl-<br />
FahrschülerInnen genutzt werden<br />
können. Erdogan: „Wer den<br />
Fahrsimulator benutzt, kann<br />
sich auf die Unterrichtsstunden<br />
auf der Straße vorbereiten und<br />
verliert ganz schnell eventuelle<br />
Angstgefühle und Vorbehalte<br />
vor der Praxis im Fahrschulwagen.<br />
Natürlich gehen die Fahrlehrer<br />
einfühlsam auf die neben<br />
ihnen sitzenden FahrschülerInnen<br />
ein, schaffen so Vertrauen.“<br />
Vorbildlich ist seine Unterstützung,<br />
die er bei vielen Gelegenheiten<br />
unter Beweis stellt. Kirchengemeinden,<br />
Sport- und andere<br />
Vereine aber auch private<br />
Hüseyin Erdogan<br />
mit seinen Söhnen<br />
Ubeyd (links)<br />
und Hamza (Mitte)<br />
bei der Eröffnung<br />
einer weiteren<br />
Filiale.<br />
Initiativen und notleidende Mitmenschen<br />
werden von Hüseyin<br />
Erdogan unterstützt. Darüber<br />
hinaus engagiert er sich auch<br />
bei der Hilfsaktion des <strong>Horster</strong><br />
Ayhan Karaca (AYKA) im Tschad.<br />
Erst kürzlich war er mit ihm<br />
dort, um das mit vielen Spendengeldern<br />
gebauten und unterhaltenen<br />
Waisenhaus mit angeschlossener<br />
Grundschule zu<br />
besuchen und seinen finanziellen<br />
Beitrag dafür zu leisten. Erdbebenopfer<br />
in der Türkei unterstützte<br />
Erdogan mit 5.000 Euro.<br />
„Ich weiß, woher ich komme,<br />
und lasse andere an meinem Erfolg<br />
teilhaben“, erklärt er.<br />
Elisabeth Gieseler im Ruhestand:<br />
„Von Kindern immer viel gelernt“<br />
Seit dem 01. Oktober 1987 ist<br />
Elisabeth Gieseler die „Mutter“<br />
der Wohngruppe für Kinder<br />
und Jugendliche“ an der<br />
Horst-Gladbecker-Straße in<br />
Horst. Zum 31. August geht sie<br />
in den Ruhestand.<br />
Ihre Nachfolgerinnen teilen sich<br />
die Aufgaben. Pädagische Leitung<br />
ist ab dem 01. September<br />
die Erzieherin und Traumapädagogin<br />
Svenja Reinhardt. Clara<br />
Modrow (Bankkauffrau und<br />
Wirtschaftspsychologin) ist<br />
hauptamtlicher Vorstand.<br />
Elisabeth Gieseler arbeitete ab<br />
1986 als Gruppenleiterin im<br />
<strong>Horster</strong> Kinderheim. 1987 übernahm<br />
sie die Leitung der Außenwohngruppe<br />
des Kinderheimes.<br />
1995 wurde sie Leiterin<br />
und Vorsitzende des Trägervereins<br />
der Wohngruppe<br />
für Kinder und Jugendliche.<br />
2003 begann die gelernte Kinderpflegerin<br />
mit dem Studium<br />
als Diplom-Erziehungswissenschaftlerin.<br />
Seit 2009 ist Elisabeth<br />
Gieseler freiberuflich als<br />
Coach, Beraterin und Referentin<br />
für Fortbildungen tätig. Diese<br />
Aufgaben wird sie auch weiterhin<br />
ausüben.<br />
In vielen Gremien ist ihr Ratschlag<br />
sehr willkommen, so ist<br />
sie beispielsweise Vorsitzende<br />
der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft.<br />
Für Frau Gieseler ist klar: „Die<br />
Aufgaben in der Wohngruppe<br />
kann man nur gut meistern,<br />
wenn der Beruf gleichzeit<br />
Berufung ist.“ Das Thema Gerechtigkeit<br />
war für sie immer<br />
ein wichtiger Faktor. So kämpfte<br />
sie stets für „ihre Kinder“ - besonders<br />
wenn Ämter das Leben<br />
schwer machten.<br />
„Ich bin dankbar dafür, dass ich<br />
viele beeindruckende und engagierte<br />
Menschen kennenlernen<br />
durfte. In Jugendämtern,<br />
in anderen Heimen und Wohngruppen<br />
und auch von den Leiterinnen<br />
anderer Einrichtungen,<br />
von denen ich ebenso viel<br />
gelernt habe, wie von den Kindern,<br />
die ich betreut habe“, erklärt<br />
sie. Ihr Dank gilt aber auch<br />
den vielen Bürgern, Vereinen,<br />
Kirchengemeinden, Kaufleuten<br />
und Handwerkern, die die<br />
Wohngruppe und die dort lebenden<br />
Kinder unterstützt haben<br />
und weiter unterstützen.<br />
Sie freut sich besonders über<br />
die vielen Ehemaligen, die auch<br />
heute noch Kontakt halten.<br />
Buchholz-Benefiz-Festival war eine feine Sache!<br />
Da kann man nur herzlich gratulieren:<br />
Das Benefiz-Festival der <strong>Horster</strong><br />
Gaststätte „Haus Buchholz“ an<br />
der Kinderburg auf dem Gelände<br />
des Gesundheitsparks Nienhausen<br />
war ein voller Erfolg!<br />
Trotz der Hitze waren viele gekommen,<br />
um das abwechslungsreiche<br />
Programm zu erleben, sich gut unterhalten<br />
zu lassen, Freunde zu treffen<br />
- kurz, man ließ es sich gut gehen!<br />
Der Erlös dieses 3. Benefiz-Festivals<br />
ist für den Ziegenmichel bestimmt.<br />
Bisher haben die Wirtsleute Claudia<br />
und Harald Mankow nach Festivals<br />
an das Regenbogenhaus und<br />
an die Wohngruppe für Kinder und<br />
Jugendliche gespendet. Sie waren<br />
mit vielen HelferInnen seit geraumer<br />
Zeit mit den Vorbereitungen<br />
beschäftigt. Das hat sich gelohnt.<br />
Es gab ein umfangreiches Bühnenprogramm<br />
mit beispielsweise Heidi<br />
Jahns, Dominico feat Andres, DJ<br />
Tribune (der auch moderierte), den<br />
Pottgirls, der <strong>Horster</strong> Zumba-Gruppe<br />
des SV Horst 08, The Moonlights,<br />
Christina, Saphy und vielen anderen.<br />
Nicht zu vergessen: die gigantische<br />
Tombola!<br />
Es gab eine Hüpfburg, Kinderschminken,<br />
Glücksrad, den Clown<br />
vom Zirkus Wolke und mehr.<br />
Elisabeth Gieseler (Mitte) mit ihren Nachfolgerinnen Svenja Reinhardt<br />
(Pädagogische Leitung) und Clara Modrow (hauptamtlicher<br />
Vorstand).<br />
STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT<br />
Essener Str. 33 • 45899 Gelsenkirchen • Tel. 02 09 - 38 65 62 74<br />
Fax: 02 09 - 38 90 61 43 • Mail: real@kgwb.de • www.real-tax.de<br />
Wir beraten:<br />
• Gewerbetreibende<br />
• Freiberufler<br />
• Privatpersonen<br />
Unsere Leistungen:<br />
• Steuererklärungen<br />
• Finanzbuchhaltung<br />
• Lohnbuchhaltung<br />
Arschtritte in<br />
der Bibliothek<br />
Der hannoversche Autor und<br />
Satiriker Imre Grimm präsentiert<br />
am Freitag, 30. August,<br />
um 19.00 Uhr, in der Stadtteilbibliothek<br />
Horst die schönsten<br />
Kolumnen aus seinem frisch<br />
erschienenen Buch „Lichtstreifen<br />
und Arschtritte“ – sprachverspielt<br />
und radikal unverzagt.<br />
Grimms Kolumnen erscheinen<br />
in mehr als 60 Zeitungen<br />
in ganz Deutschland.<br />
Sie liefern Anekdotisches und<br />
Wundersames aus dem deutschen<br />
Alltag.<br />
Selbst in den kleineren und größeren<br />
Frustmomenten des Lebens<br />
steckt noch Lustiges, und<br />
hier kommt es ans Licht.In diesen<br />
finsteren Zeiten stellt Imre<br />
GRimm die wichtigen Fragen<br />
des Lebens, zum Beispiel: Ist<br />
WhatsApp der zehnte Kreis der<br />
Hölle? Warum heißt „Käsebrot“<br />
heute „Harvati auf Focaccia“?<br />
Waren TKKG die Influencer der<br />
Achtziger? Warum lesen Tätowierer<br />
vorher nicht Korrektur?<br />
Warum isst der Fischotter Fische,<br />
die Zwergmaus aber keine<br />
Zwerge? Und warum geht man<br />
Laterne, hüpft aber nicht Sack?<br />
„Lichtstreifen und Arschtritte“<br />
– Lesung mit Imre Grimm. Freitag,<br />
30.08.2024, Stadtteilbibliothek<br />
Horst, Turfstraße 21, 45899<br />
Gelsenkirchen. Der Eintritt kostet<br />
8 Euro, bzw. ermäßigt 5 Euro.
8 LOKALES HORSTER POST<br />
Verlagssonderseite<br />
29. August 2024<br />
Erst der Vater, dann der Sohn im GE-WÖLBE<br />
Mephisto Revivel-Party mit Nico<br />
BEATS mit Salvatore & Guest<br />
70er Party<br />
21.09.24 Einlass 21 Uhr<br />
15,-<br />
im VVK<br />
1978-2024<br />
vom Mephisto<br />
zum GE-WÖLBE<br />
mit DJ Nico Mancuso<br />
Wer im 70er Jahre Dress<br />
kommt, bekommt ein Shoot.<br />
Karten ab sofort im Restaurant,<br />
im Eiscafe San Marco und bei Strickling<br />
TEL. 0209 177 178 55<br />
www.ge-woelbe.de<br />
Zwei Party steigen im GE-<br />
WÖLBE, beide sind außergewöhnlich!<br />
Nico Mancuso lädt ein zur<br />
70er Party am 21. September.<br />
Sie steht unter dem Motto<br />
„Vom Mephisto zum GE-<br />
WÖLBE“. Das Mephisto war damals<br />
eine legendäre Disco im<br />
DESTILLERIE<br />
12|10|24<br />
DOORS OPEN: 22.00UHR | EXKLUSIVE CLUBSHOW<br />
gewoelbebeats<br />
KARTEN (EXKLUSIV NUR 300 TICKETS), TICKETS UNTER WWW.GE-WOELBE.DE,<br />
EINLASS AB 25, SCHLOSS HORST GELSENKIRCHEN, TURFSTR. 21<br />
<strong>Horster</strong> Schloss. An die Musik<br />
und die Mode aus der Zeit will<br />
Nico Mancuso anknüpfen. Darum<br />
bekommt jede/r, der bei<br />
der Party im 70er-Jahre-Look<br />
kommt, einen Shoot gratis.<br />
Karten für die Fete gibt es im<br />
GE-WÖLBE, bei Strickling, im<br />
Eiscafé San Marco an der Essener<br />
Straße und unter der Telefonnummer<br />
02 09 - 177 178 55.<br />
Am 12. Oktober legt Salvatore<br />
Mancuso im GE-WÖLBE auf.<br />
Er ist der Sohn des aleingesessenen<br />
<strong>Horster</strong> Party-DJ‘s Nico<br />
Mancuso. Salvatore ist in der<br />
ganzen Welt unterwegs und bespielt<br />
mit großem Erfolg riesige<br />
Events. Inzwischen folgen ihm<br />
& Special Guest<br />
DESTILLERIE<br />
180.000 Follower im Netzwerk<br />
TikTok und knapp 60.000 bei Instagram.<br />
Entsprechend größer<br />
ist nun auch sein Bekanntheitsgrad.<br />
Mitfeiern kann mit ihm, wer älter<br />
ist als 25 und sich eine der<br />
300 Eintrittskarten sichern<br />
kann, die man im GE-WÖLBE<br />
kaufen kann.<br />
Jörg Lehwald – ein Leben für die<br />
Musik und Literatur<br />
Der Gelsenkirchener Künstler<br />
Jörg Lehwald (Liedermacher,<br />
Singer/Songwriter, Poet,<br />
Pädagoge, Plattenproduzent,<br />
Buchautor, Schulbuchautor,<br />
Rezitator) feiert sein 25-jähriges<br />
Jubiläum als Liedermacher<br />
und Buchautor seit seiner Veröffentlichung<br />
des ersten Albums<br />
„Viel zu viel Gefühl“.<br />
Der 69-Jährige lebt in Erle und<br />
unterrichtete an der Erich-Kästner-Realschule<br />
in Gladbeck-<br />
Brauck. Er studierte Germanistik<br />
an der Ruhr-Universität-Bochum.<br />
Sein Wirken und seine Veröffentlichungen<br />
hier aufzuführen,<br />
würde schlichtweg den Rahmen<br />
sprengen.<br />
Hier einige wenige Daten:<br />
Bluesrock-Band mit ausschließlich<br />
eigenen Kompositionen bis<br />
zum 27. Lebensjahr<br />
Seit 1988 Hinwendung zur Literatur;<br />
Entstehung eigener Gedichte/<br />
Vertonung des eigenen<br />
Materials/ Entstehung von<br />
Songs<br />
Seit 1999 Liedermacher/Künstler<br />
mit ausschließlich eigenen<br />
Texten und Kompositionen;<br />
Gründung des Minne<br />
2000“-Teams (Arrangeure, Grafiker,<br />
Fotografen, Musiker etc.).<br />
Veröffentlichung des Debüt-Albums<br />
„Viel zu viel Gefühl“.<br />
Er veröffentlichte 2005 die Benefiz-Maxi-CD<br />
„Sodom und Gomorrha“.<br />
Der Erlös ging an „Ärzte<br />
ohne Grenzen“ und „UNICEF“<br />
Zum Schulbuch „Dich betrifft<br />
es!-Stoppt die Gewalt!“ machte<br />
Lehwald eine Maxi-CD.<br />
Er gehörte 2006 der Jury für<br />
den deutschen Rock- und Popnachwuchs<br />
an, gründete einen<br />
eigenen Musikvertrieb<br />
und des „Friedens-Musik-Projektes“,<br />
war Referent bei der<br />
UNESCO-Jahrestagung, übernahm<br />
die Schirmherrschaft für<br />
„Schule ohne Rassismus – Schule<br />
mit Courage“ für die Albert-<br />
Schweitzer-Realschule“ in Bocholt,<br />
wurde mit der Urkunde<br />
für zivilgesellschaftliches Engagement<br />
vom Bündnis für Demokratie<br />
und Toleranz ausgezeichnet.<br />
2019 veröffentlichte er sein<br />
Buch „Köstliche kleine Katastrophen“<br />
mit kurzen autobiographischen<br />
Erzählungen, ein Jahr<br />
später das Medienpaket „Liebe,<br />
Lust und Leid“ mit Buch plus<br />
zwei CDs mit 31 Liedern, plus<br />
Downloadcard, 2023 das Buch<br />
„Kritische Töne“ plus CD mit 18<br />
dazugehörigen Songs.<br />
Er schrieb in diesem Jahr das<br />
Vorwort zu Stawroula Exouzidous<br />
Buch „Gastarbeiterkind“<br />
und veröffentlichte den Song<br />
„Gelsenkirchen“ auf den sozialen<br />
Medien bei Instagram und<br />
Facebook.<br />
Wie schon gesagt: das ist nur<br />
eine kleine Auswahl!<br />
Von Journalisten wurde Jörg<br />
Lehwald als „einer der interessantesten<br />
Liedermacher: Dichter,<br />
Texter, Komponist und Interpret<br />
in einer Person“, als<br />
“Querschläger im Kommerzstrudel“<br />
und als „eine Ausnahme<br />
Erscheinung auf dem Sektor<br />
deutscher Lied- und Dichtkunst“<br />
kommentiert. Aber auch<br />
als „Der Frank Zappa der Liedermacher“<br />
nannte man ihn in der<br />
Presse.<br />
Auch das ist nur eine nahezu<br />
Jörg Lehwald bei seiner Lesung in der Stadtteilbibliothek Horst<br />
mit Caro Rullmann und Christina Liedtke (rechts).<br />
winzige Auswahl an fast unzähligen<br />
Kommentaren zu seiner<br />
Arbeit.<br />
Wir können sicher sein, dass<br />
wir noch viel von Jörg Lehwald<br />
hören und lesen werden. Darauf<br />
kann man sich freuen.<br />
FINAL SALE<br />
Verkaufsoffener Sonntag<br />
01. September • 13.00-18.00 Uhr<br />
Wir begrüßen Sie mit Saft, Sekt und Gebäck!<br />
www.textilhaus-strickling.de<br />
20%<br />
zusätzlich auf alle<br />
bereits reduzierten<br />
Artikel!<br />
10%<br />
auf reguläre Ware!<br />
Seit 100 Jahren<br />
Horst-Mitte • Essener Straße 4 - 6 • Telefon 5 55 62<br />
Öffnungszeiten:<br />
MO-FR: 09.00 - 18.00 Uhr • SA: 10.00 - 14.00 Uhr<br />
Auch auf Facebook: www.facebook.com/textilhausstrickling<br />
Neue Herbstmode<br />
beliebter<br />
Modemarken<br />
eingetroffen!