29.08.2024 Aufrufe

Schwarzwald Heftli September-Oktober 2024

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Ausgabe 5 | <strong>September</strong> – <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

DAS VERANSTALTUNGSMAGAZIN<br />

FÜR DEN MITTLEREN SCHWARZWALD<br />

GENGENBACH – HARMERSBACHTAL<br />

MITTENDRIN IM<br />

GENUSSLAND.


Wellness & mehr<br />

Unser Hallenbad<br />

ist auch für die<br />

Öffentlichkeit zugänglich!<br />

Wellness-Angebot:<br />

Massagen<br />

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Öffnungszeiten<br />

von Schwimmbad und Saunalandschaft.<br />

Lassen Sie sich von uns verwöhnen<br />

mit feinen Speisen und herzhaften<br />

Schwarzwälder Spezialitäten auf<br />

unserer schönen Gartenterrasse<br />

oder in unserem<br />

großen Wintergarten.<br />

Bei uns können Sie bei jedem<br />

Wetter genießen.<br />

Unsere Küche wurde vom Landesjagdverband<br />

mit der Urkunde »Wild aus der Region«<br />

ausgezeichnet.<br />

Wir bitten um Voranmeldung<br />

Familie Lehmann · 77736 ZELL-UNTERHARMERSBACH · Blumenstr. 19<br />

Tel. 078 35/7 84-0 · e-Mail info@klosterbraeustuben.de · www.klosterbraeustuben.de


EDITORIAL<br />

i<br />

Herzlich Willkommen<br />

im Mittleren <strong>Schwarzwald</strong><br />

Der Spätsommer ist da! Gemäßigte Temperaturen und die langsam bunter<br />

werdende Landschaft bieten nun ideale Bedingungen für Wanderungen und<br />

Erlebnistouren im Mittleren <strong>Schwarzwald</strong>.<br />

Sollte das Wetter mal unbeständiger sein, warten zahlreiche Museen und<br />

Ausstellungen rund um Brauchtum, Tradition und Moderne auf Sie. Nutzen Sie<br />

hier das besondere Angebot unserer Kunst- und Museumswochen, welche bis<br />

zum 27. <strong>September</strong> im Mittleren <strong>Schwarzwald</strong> stattfinden.<br />

Nähere Infos dazu auf Seite 4 und 5.<br />

Ein weiteres Veranstaltungshighlight ist die Kulinarische Landpartie am<br />

28. und 29. <strong>September</strong>. Regionale Erzeugerbetriebe öffnen an diesem<br />

Wochenende die Türen und geben mit besonderen Führungen und Aktionen<br />

Einblick in ihren Betrieb und Arbeitsalltag. Auf Seite 6 und 7 stellen wir Ihnen<br />

das Programm der diesjährigen Kulinarischen Landpartie näher vor.<br />

Wir wünschen eine erlebnisreiche und genussvolle Zeit bei uns<br />

Mittleren <strong>Schwarzwald</strong>.<br />

Seien Sie: Mittendrin statt nur zu Gast.<br />

Ihr Team des<br />

Mittleren <strong>Schwarzwald</strong>s -<br />

Gengenbach, Harmersbachtal<br />

Online lesen unter:<br />

WWW.HEFTLI.DE<br />

EDITORIAL + KARTE 01-03<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 04-38<br />

MUSEEN + AUSSTELLUNGEN 80-92<br />

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 39-61<br />

FREIZEIT-TIPPS 64-79<br />

KONUS-GÄSTEKARTE / FREIZEIT-ANGEBOTE 62-63<br />

GASTRONOMIE 93-97<br />

DIREKTVERMARKTER + MÄRKTE 98-99<br />

i


Tourist-Info Biberach<br />

Hauptstr. 27, 77781 Biberach<br />

+49 (0) 78 35 / 63 65 11<br />

tourist-info@biberach-baden.de<br />

www.biberach-baden.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Mi 8.30 – 12.15 Uhr<br />

Do <br />

8.30 – 12.15 Uhr<br />

13.00 – 18.30 Uhr<br />

Fr<br />

8.30 – 12.15 Uhr<br />

Ortsteil: Prinzbach<br />

i<br />

Gengenbacher Kulturund<br />

Tourismus GmbH<br />

Hauptstr. 17, 77723 Gengenbach<br />

+49 (0) 78 03 / 93 01 43<br />

tourist-info@stadt-gengenbach.de<br />

www.gengenbach.info<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Sa<br />

11.00 – 16.00 Uhr<br />

So<br />

13.00 – 18.00 Uhr<br />

Ortsteile: Bermersbach, Strohbach<br />

Schwaibach, Reichenbach<br />

i<br />

REICHENBACH<br />

BERGHAUPTEN<br />

GENGENBACH<br />

i<br />

BERMERSBACH<br />

STROHBACH<br />

FUSSBACH<br />

B33<br />

i<br />

BIBERACH


Touristen-Info Nordrach<br />

Im Dorf 26, 77787 Nordrach<br />

+49 (0) 78 38 / 92 99 21<br />

touristen-info@nordrach.de<br />

www.nordrach.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Nov.-April: Mo – Fr 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Di, Do 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Mai-Okt.: Mo – Fr 10.00 – 12.00 Uhr<br />

14.30 – 16.30 Uhr<br />

Samstags geschlossen<br />

Ortsteile: Lindach, Allmend,<br />

Dorf, Kolonie<br />

i<br />

Tourist-Info<br />

Oberharmersbach<br />

Dorf 60, 77784 Oberharmersbach<br />

+49 (0) 78 37 / 277<br />

tourist-info@oberharmersbach.net<br />

www.oberharmersbach.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr<br />

Mo<br />

09.00 – 12.30 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Juli / August / <strong>September</strong><br />

So<br />

09.30 – 12.30 Uhr<br />

i<br />

NORDRACH<br />

i<br />

DORF<br />

ALLMEND<br />

OBERHARMERSBACH<br />

i<br />

LINDACH<br />

UNTER-<br />

HARMERSBACH<br />

i<br />

ZELL A.H.<br />

UNTERENTERSBACH<br />

OBERENTERSBACH<br />

Tourist-Information<br />

Zell am Harmersbach<br />

Hauptstr. 19, 77736 Zell a.H.<br />

+49 (0) 78 35 / 63 69 240<br />

tourist-info@zell.de<br />

www.zell.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr<br />

Mo & Di<br />

Do<br />

i<br />

8.30 – 12.30 Uhr<br />

14.00 – 16.00 Uhr<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Ortsteile: Unterharmersbach,<br />

Unterentersbach, Oberentersbach


04<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS<br />

Kunst- und Museumswochen<br />

im Mittleren <strong>Schwarzwald</strong><br />

Die Ferienregion lädt Kunstliebhaber, Kulturinteressierte und Familien<br />

zu den diesjährigen Kunst- und Museumswochen ein<br />

Vom 28. August bis zum 27. <strong>September</strong> öffnen die Museen im Mittleren<br />

<strong>Schwarzwald</strong> mit speziellen Erlebnisangeboten und Führungen ihre Türen.<br />

Die Kunst- und Museumswochen bieten eine tolle Gelegenheit die vielfältigen<br />

Ausstellungen der Region zu entdecken.<br />

NORDRACH<br />

Mittwoch, 11. <strong>September</strong> <strong>2024</strong> von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr<br />

Eine Nacht voller Nostalgie und Magie!<br />

Mittwoch, 11. <strong>September</strong> um 19 Uhr: im Schein der Taschenlampe das<br />

Museum erkunden – Führung für Erwachsene. 3,50 Euro p.P., max. 10<br />

Teilnehmer. Anmeldungen und weitere Infos zu den Angeboten in der Tourist-Info<br />

Nordrach unter Tel. 07838-929921.<br />

Sonntag, 15. <strong>September</strong> <strong>2024</strong> von<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Puppendoktor-Sprechstunde<br />

Die Puppenklinik Spechtenhauser hat an diesem Tag<br />

ihre Sprechstunde in das Nordracher Puppen- und<br />

Spielzeug Museum verlegt! Seit über 35 Jahren<br />

restaurieren die beiden Puppenärzte Puppen, Teddys<br />

und andere Spielsachen.<br />

Anmeldungen und weitere Infos zu den Angeboten in<br />

der Tourist-Info Nordrach unter Tel. 07838-929921.<br />

ZELL AM HARMERSBACH<br />

Freitag, 13. <strong>September</strong> <strong>2024</strong> von 18.00 bis 22.00 Uhr<br />

MUSEEN AFTER WORK<br />

Kunst- und Kulturgenuss, Musik und Kulinarik erwarten<br />

die Besucher an diesem Abend. Fünf teilnehmende<br />

Museen – das Storchenturm-Museum, der Fürsten-<br />

berger Hof, das Druckmuseum der Schwarzwälder<br />

Post, das Spielzeug- und Motorradmuseum Breig<br />

sowie das Industriedenkmal Rundofen – öffnen ihre<br />

Türen für alle Kulturinteressierten.


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 05<br />

<br />

Dann heißt es eintauchen in die faszinierende Welt der Kunst, spannende<br />

Ausstellungen erkunden und sich vom abwechslungsreichen Programm<br />

begeistern lassen. Der Eintritt in die Museen ist an diesem Abend frei.<br />

GENGENBACH<br />

Samstag, 14. und Sonntag, 15. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

Kostenfreier Kulturgenuss am<br />

Gengenbacher Weinfest-Wochenende<br />

Die vier Museen in der Gengenbacher Innenstadt<br />

öffnen am beliebten Weinfest-Wochenende kostenfrei<br />

ihre Türen. Es erwarten Sie die paradiesischen Bilder<br />

von Olaf Hajek im Museum Haus Löwenberg, Narretei<br />

im Museum im Niggelturm, Wehrgeschichtliches im<br />

Kinzigtorturm und die vielfältige Flößereigeschichte<br />

im Flößerei- und Verkehrsmuseum.<br />

OBERHARMERSBACH<br />

Freitag, 27. <strong>September</strong> <strong>2024</strong> um 18.30 Uhr<br />

„Käsegenuss trifft alte Brotsorten“ in der<br />

historischen Alten Mühle<br />

Gemeinsam mit Mühlenwart Harald haben Sie an<br />

diesem Abend die Möglichkeit, verschiedene handgefertigte<br />

Bio-Käsesorten zu probieren und deren<br />

Besonderheiten kennenzulernen. Dazu gereicht<br />

werden drei Brotsorten, die aus alten Kornarten<br />

gebacken wurden. Anmeldungen nimmt die<br />

Tourist-Info Oberharmersbach unter<br />

Tel. 07837-277 bis zum 23. <strong>September</strong><br />

entgegen. Kosten: 20 Euro exkl. Getränke /<br />

10 Euro für Kinder bis 11 Jahre<br />

dienstags und samstags von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

und Sonntag, 8. <strong>September</strong><br />

Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung direkt beim neu gestalteten<br />

Rathausplatz in Oberharmersbach. Der Besuch ist kostenfrei und gibt Einblick<br />

in die Lebens- und Arbeitsweise auf den frühen<br />

<strong>Schwarzwald</strong>höfen.<br />

Weitere Infos und Termine unter<br />

www.Mittlerer<strong>Schwarzwald</strong>.de.


06<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS<br />

Die Kulinarische Landpartie <strong>2024</strong><br />

28. UND 29. SEPTEMBER<br />

Regionale Erzeugnisse erlebbar machen – das steht<br />

bei der Kulinarischen Landpartie im Mittelpunkt.<br />

Mit dabei sind nachfolgende regionale Erzeugerbetriebe<br />

aus Gengenbach, Nordrach, Zell am<br />

Harmersbach und Oberharmersbach, die am 28. und<br />

29. <strong>September</strong> ihre Türen öffnen und Einblick in ihre<br />

Betriebe geben. Die Kulinarische Landpartie bietet die<br />

perfekte Gelegenheit, um sich ein Bild vom Arbeitsalltag der<br />

Direktvermarkter zu machen und die Qualität und<br />

Vielfalt heimischer Produkte kennenzulernen.<br />

Die beteiligten Betriebe in der Übersicht:<br />

• Brennerei & Weingut Wild,<br />

Gengenbach - 28./29.09.<br />

jeweils um 11.00 und 14.00 Uhr<br />

Brennerei-Erlebnisführung mit Tasting von 3 Produkten, 5 Euro/Person<br />

zudem Verkostung, Weinlounge und Verkauf (ganztags)<br />

• Weingut Simon Huber,<br />

Gengenbach - 28.09. von<br />

10.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Weinverkostung und -verkauf<br />

• Imkerei Waidele,<br />

Zell a. H. - 28.09. von<br />

10.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Imkereiführungen um 10.30 Uhr und<br />

13.30 Uhr, Workshop „Oxymel“ und<br />

Honigdegustation um 12 Uhr und 15 Uhr,<br />

zudem großer Kinderflohmarkt und Bewirtung der SBBZ-Schule Zell<br />

• Straussenwirtschaft und Erlebnisbauernhof Erbsengrund,<br />

Zell a. H. - 29.09. von 11.30 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Saisonale Flammenkuchen, Bauernbratwürste, Lyoner-<br />

Burger, Verkaufsstand und Hofführung für Kinder


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 07<br />

<br />

• Bienenmartin Imkerei,<br />

Zell a. H. - 29.09. von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr;<br />

Imkereiführungen, Honigproben, Kinderschminken<br />

und Bewirtung<br />

• Kornbauernhof,<br />

Oberharmersbach - 29.09.<br />

um 10.30 Uhr und 14.00 Uhr;<br />

Hofführungen durch den demeter-<br />

Heumilchbetrieb und den Hofgarten<br />

• Choco-L,<br />

Nordrach - 28.09. und 29.9<br />

von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr;<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr jede volle Stunde<br />

Produktpräsentation, Geschichtliches und<br />

kleine Verkostungsprobe, Kosten: 3 Euro<br />

• Herbstmarkt der Landfrauen,<br />

Nordrach - 28.09. von 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

Alle Betriebe und deren Aktionen sind in einer<br />

handlichen Broschüre zusammengefasst.<br />

Diese ist in den Tourist-Informationen im<br />

Mittleren <strong>Schwarzwald</strong> erhältlich oder kann<br />

kostenlos bestellt<br />

werden unter www.Mittlerer<strong>Schwarzwald</strong>.de/Prospektbestellung.<br />

Weiterführende Infos und alle Termine zum<br />

Aktionswochenende gibt´s auch online unter<br />

www.Mittlerer<strong>Schwarzwald</strong>.de<br />

Unser Tipp:<br />

Verbinden Sie am 28. und 29. <strong>September</strong><br />

die Aktionen der einzelnen Betriebe und lassen<br />

Sie sich Ihren Besuch im Stempelpass (in der<br />

Broschüre integriert) abstempeln. Sammeln Sie mindestens 4 Stempel,<br />

können Sie an unserem Gewinnspiel teilnehmen.<br />

Zu gewinnen gibt es 2 Präsentkörbe und weitere kulinarische Preise<br />

aus dem Mittleren <strong>Schwarzwald</strong>


08<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS<br />

Highlights in Gengenbach<br />

Sa, 07. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

Waldparkplatz Haigerach<br />

09.30 Uhr<br />

GEOTOUR MIT<br />

SCHWARZWALD GUIDE WILFRIED ENDERLE<br />

Die GeoTour „heiße Steine-kühle Quellen“ ist für alle, die eine spannende Tour<br />

durch 500 Millionen Jahre Erdgeschichte des Mittleren <strong>Schwarzwald</strong>es erleben<br />

wollen. Antworten gibt es auf Fragen wie: Wo wohnt der Schwarzwälder Ameisenlöwe?<br />

Warum gibt es im <strong>Schwarzwald</strong> „Wüstenwasser“? Und wie entsteht<br />

ein Blockmeer? Eine spannende Halbtagestour für Personen, die Gengenbach<br />

auf eine andere Art erleben möchten. GeoTouren sind Rundwanderungen, auf<br />

welchen Sie der erdgeschichtlichen Entwicklung des <strong>Schwarzwald</strong>s im wahrsten<br />

Sinne des Wortes „auf den Grund“ gehen könnt. Die Antworten gibt ihnen<br />

<strong>Schwarzwald</strong> Guide Wilfried Enderle.<br />

Treffpunkt: Waldparkplatz Haigerach<br />

Wanderstrecke: 4,8 km, Dauer: ca. 3 Std.<br />

Einkehrmöglichkeit: ca. 0,5 Std. Wanderheim Kornebene (Selbstzahler)<br />

Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Sonnen – und Regenschutz, Verpflegung<br />

Anmeldung: Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach,<br />

Tel. 07803-930143 oder Email an tourist-info@stadt-gengenbach.de<br />

(mit Angabe des vollständigen Namens und einer Telefonnummer).<br />

Kosten 10€ (per Vorkasse an die Kultur- und Tourismus GmbH)<br />

Birnbräuer<br />

Café –Conditorei–Confiserie<br />

Die Konditorei der feinen Spezialitäten<br />

•feinste Pralinen aus eigener Herstellung<br />

•reichhaltige Auswahl an Torten und Kuchen<br />

•täglich großes Frühstücksangebot<br />

•süße Schokoladen-Nachtwächter<br />

•Eis aus eigener Herstellung<br />

•Sitzplätze: 65 im Café, 45 auf der Terrasse<br />

Leutkirchstraße 2<br />

77723 Gengenbach<br />

Tel. /Fax: 078 03 /2220<br />

www.cafe-birnbraeuer.de<br />

Ecke Grabenstraße –<br />

Leutkirchstraße<br />

beim Niggelturm<br />

Montag –Samstag:<br />

7.00 –18.15 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage:<br />

10.00 –18.15 Uhr<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

Das gemütlicheFamiliencaféfreut sich auf Ihren Besuch !


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 09<br />

<br />

So, 08. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

Stadthalle am Nollen<br />

17.00 Uhr<br />

"WELTKLASSIK AM KLAVIER - INTERMEZZI<br />

UND KREISLERIANA - PER ASPERA AD<br />

ASTRA: PRÄSENTATION DER NEUEN CD!"<br />

Andrey Denisenko<br />

Bach, Mozart, Brahms und Schumann<br />

Andrey Denisenko begann in jungen Jahren Klavier zu spielen und gab<br />

sein erstes Konzert im Alter von 5 Jahren. Mit 16 trat er als Solist mit dem<br />

Symphonischen Orchester auf. Zu seinen wichtigsten Lehrern zählen Sergei<br />

Osipenko und Anna Vinnitskaya. Seit 2017 lebt der Künstler in Hamburg.<br />

2018 gewann er den dritten Preis beim Europäischen Klavierwettbewerb<br />

Bremen sowie den ersten Preis beim Wettbewerb der Elise-Meyer-Stiftung<br />

und den Steinway Förderpreis Klassik. Ein Jahr später debütierte er im Großen<br />

Saal der Laeiszhalle in Hamburg. Seine erste Japan-Tournee führte ihn unter<br />

anderem nach Tokio. 2019 gewann er in Sankt Petersburg den Grand Prix<br />

des Internationalen Wettbewerbs »Grand Piano in Palace«. 2022 verlieh ihm<br />

die Flügel-Fundus Stiftung ein Stipendium. Denisenko tritt regelmäßig in<br />

renommierten Konzerthäusern auf. Darunter sind die Konzerthalle Carl Philipp<br />

Emanuel Bach in Frankfurt (Oder), die Laeiszhalle und die Elbphilharmonie<br />

Hamburg und die Philharmonie Berlin. Seine Debüt-CD «Per aspera ad astra»<br />

mit Werken von Bach, Brahms und Schumann wurde von GENUIN Classics<br />

<strong>2024</strong> veröffentlicht.<br />

"Weltklassik<br />

© Bild: Sophie Wolter<br />

am Klavier - Intermezzi und Kreisleriana - per aspera ad<br />

Andrey Denisenko<br />

astra: Präsentation der neuen CD!"<br />

Das Konzertprogramm<br />

Weltklassik am<br />

"Eine<br />

Klavier<br />

Welt<br />

-<br />

der Fantasie" führt die Zuhörer auf eine<br />

faszinierende Eine Welt Reise der durch Fantasie die musikalischen ! Landschaften der Fantasie. Es<br />

beginnt Bach, mit der Mozart Chaconne und aus Beethoven der Partita Nr. 2 von Bach für Geige Solo, in<br />

einer Bearbeitung von Brahms für die linke Hand allein.<br />

Gengenbach, Stadthalle am Nollen<br />

Sonntag, den 08.09.<strong>2024</strong> um 17:00 Uhr


10<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS<br />

Diese vereint virtuose Meisterschaft und tiefe Ausdruckskraft. Anschließend<br />

folgt Mozarts Fantasie in C-Moll, die musikalische Erkundung der<br />

emotionalen Tiefen und klanglichen Farben darstellt. Die drei Intermezzi op.<br />

117 von Brahms bieten Momente der Kontemplation und Introspektion.<br />

Schließlich entführt uns Kreisleriana von Schumann in eine Welt voller<br />

poetischer Wirren und leidenschaftlicher Ausbrüche, wo Realität und Fantasie<br />

verschmelzen. Das Programm sprengt die Grenzen der Vorstellungskraft und<br />

macht die Magie der Musik in ihrer vielfältigsten Form erlebbar.<br />

30.- EUR Erw. / 15.- EUR Stud., bis 18 Jahre frei<br />

Informationen und Tickets unter www.weltklassik.de<br />

Sa, 14. und So, 15. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

In der Gengenbacher Innenstadt<br />

WEIN- UND STADTFEST<br />

Das Wein- und Stadtfest in der Alten Reichstadt Gengenbach hat einen<br />

besonderen Charme. Vor der Kulisse der historischen Altstadt mit ihrer<br />

außergewöhnlichen Ausstrahlung lädt dieses Fest auch in diesem Jahr zu<br />

allerlei kulinarischen und musikalischen Genüssen ein.<br />

14. & 15. Sept. <strong>2024</strong><br />

Beginn Samstag ab 16.00 Uhr – Sonntag ab 11.00 Uhr<br />

ab 18 Uhr Krönung der Gengenbacher Weinprinzessin<br />

ab 19 Uhr LIVE-Musik mit der Band Random<br />

verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt ab 13.00 Uhr<br />

12.00 – 13.30 Uhr Stadtkapelle Gengenbach e.V. / 14.00 – 15.30 Uhr Musikverein Ohlsbach e.V.<br />

16.30 – 18.00 Uhr Gitarrenverein Nordrach e.V.<br />

WEINE FOLGENDER WEINBAUBETRIEBE SIND IM AUSSCHANK:<br />

Weingut Freiherr von und<br />

zu Franckenstein Offenburg<br />

Weingut Simon<br />

Huber Gengenbach<br />

Weingut Schloss<br />

Ortenberg<br />

Weingut Freiherr<br />

Roeder von Diersburg<br />

Weingut Bernhard<br />

Huber Gengenbach<br />

Weingut Wild<br />

Gengenbach<br />

Weinmanufaktur<br />

Gengenbach-Offenburg eG


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 11<br />

<br />

So, 22. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

Stadthalle am Nollen<br />

18.00 Uhr<br />

STÄDTISCHE KONZERTREIHE <strong>2024</strong><br />

TUTTO MORRICONE – MIT DEM ENSEMBLE DUOMO<br />

Das Mailänder Ensemble Duomo, 1996 auf<br />

Initiative von Roberto Porroni gegründet, gilt als<br />

eine der originellsten Kammermusikformationen<br />

weltweit. Die fünf Musiker, allesamt erfahrene<br />

Solisten, sind bei Vivaldi und Haydn ebenso<br />

zu Hause wie bei zeitgenössischer Musik. Das<br />

besondere Markenzeichen des Ensembles, das<br />

in zahlreichen Tourneen rund um die Welt Erfolge feiert, ist seine Interpretation der<br />

Filmmusik von Ennio Morricone. Alle Arrangements sind einzigartig und persönlich<br />

von Ennio Morricone autorisiert.<br />

Tickets an der Abendkasse oder im Vorverkauf zu 19.-/17.-<br />

und ermäßigt zu 10.-/9.-EUR bei der Kultur- und Tourismus GmbH<br />

im Kaufhaus am Marktplatz, Hauptstr. 17, Tel. 07803-930144 oder<br />

unter www.reservix.de (Online-Tickets zzgl. Systemgebühren).<br />

Entdecken<br />

Sie die<br />

S-Vorteilswelt.<br />

Das Kundenportal mit<br />

echtem Mehrwert.<br />

Jetzt kostenlos freischalten -<br />

unter:<br />

sparkasse-kundenportal.de/<br />

kinzigtal<br />

S<br />

Sparkasse<br />

Kinzigtal


12<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS<br />

Sa, 05. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Rund um Gengenbach<br />

NIGHT RUN DER ROADRUNNER GENGENBACH


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 13<br />

<br />

Sa, 05. und So, 06. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Sa, 11.00 – 19.00 Uhr und So, 12.00 – 18.00 Uhr<br />

Altstadt Gengenbach<br />

ANTIKMARKT IN DER HISTORISCHEN<br />

ALTSTADT GENGENBACH<br />

Sie sind auf der Suche nach besonderen Schätzen aus<br />

vergangen Zeiten? Bummeln Sie über den Altstadt-<br />

Antikmarkt mit seiner einzigartigen Atmosphäre.<br />

Schmuck aus den 20er-Jahren, wunderschönes Blechspielzeug,<br />

antike Christbaumkugeln, originelle Blechschilder,<br />

wertvolle Möbel, antiquarische Bücher, altes<br />

Werkzeug und vieles, vieles mehr – das findet man auf<br />

unseren Altstadt-Antikmärkten. Vor unvergleichlicher Kulisse bieten zahlreiche<br />

Händler aus ganz Deutschland, dem Elsass und der Schweiz Antiquitäten aus<br />

den letzten Jahrhunderten sowie edlen und anspruchsvollen Trödel aus Biedermeier,<br />

Jugendstil, Art Déco, 50er- & 60er-Jahre und vieles mehr an.<br />

Angeboten werden ausschließlich Waren, die vor 1975 hergestellt wurden:<br />

also echte alte Schätze! Die Märkte der Marke ‚ALTSTADT-ANTIKMARKT'<br />

garantieren ein ausgesuchtes und niveauvolles Angebot in der unvergleichlichen<br />

Atmosphäre alter badischer Städte.<br />

Veranstalter: Aktionsteam Gengenbach<br />

Infos unter www.altstadt-antikmarkt.de<br />

Am Sonntag findet zudem der verkaufsoffene Sonntag in der<br />

Gengenbacher Innenstadt statt.<br />

Schon ab<br />

50 € bis 1.000 €<br />

Geschäftsanteile<br />

zeichnen.


14<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS<br />

So, 06. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

in der Stadthalle am Nollen<br />

17.00 Uhr<br />

"WELTKLASSIK AM KLAVIER -<br />

SONATENMOSAIK: REISE DURCH DIE EPOCHEN!"<br />

Nikita Volov - Scarlatti, Mozart, Janacek und Schubert<br />

Der russische Pianist Nikita Volov wurde 1992 in der Stadt Severodvinsk am<br />

weißen Meer geboren. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er an der "Rimsky-Korsakow"<br />

Musikschule in Pskov. Im Jahr 2006 setzte er seine musikalische<br />

Ausbildung in der Zentralen Musikschule für hochbegabte Kinder in Moskau<br />

fort. Seit 2010 studierte Nikita Volov am Tchaikovsky Staatskonservatorium in<br />

Moskau bei Professor Eliso Virsaladze, wo er im Sommer 2015 sein Studium<br />

mit Auszeichnung abschloss.<br />

© Bild: privat<br />

Sowohl solistisch als auch kammermusikalisch konzertiert Nikita Volov überall<br />

auf der Welt. So führten ihn seine Konzertreisen nach Europa, Asien, England und<br />

in die USA. Er spielte mit Dirigenten wie Teymur Goychayev, Igor Kazhdan, Boris<br />

Nikita Volov<br />

Tewlin, Rauf Abdulaev, Aleksandr Titov und Christoph Adt. Überdies ist Nikita Volov<br />

Weltklassik u.a. Gewinner am Klavier des "DAAD-Preis - 2018".<br />

Sonatenmosaik: Reise durch die Epochen!<br />

Scarlatti, Mozart, Janacek und Schubert<br />

"Weltklassik am Klavier - Sonatenmosaik: Reise durch die Epochen!"<br />

„Tausend Teufel am Instrument“ - so sagten Zeitgenossen über das Spiel des im<br />

Gengenbach, Stadthalle am Nollen<br />

Sonntag, den 06.10.<strong>2024</strong> um 17:00 Uhr<br />

selben Jahr wie Händel und J.S. Bach geborenen italienischen Komponisten und<br />

Tastenvirtuosen Domenico Scarlatti. Aus seinen 555 Sonaten erklingen zwei, mit<br />

der gleichen Note beginnende Meisterwerke.Es folgt eine späte Sonate in F-Dur<br />

Reservierung:<br />

von einem Hauptvertreter<br />

0151 125 855<br />

der Wiener<br />

27,<br />

Klassik - Wolfgang Amadeus Mozart. „1. X.<br />

info@weltklassik.de, 1905“, heißt die ursprünglich www.weltklassik.de<br />

dreisätzige Klaviersonate (der letzte Satz wurde vom<br />

Autor vernichtet) des tschechischen Komponisten, eines der Klassiker der Moderne,<br />

Eintritt: Leos Erwachsene: Janácek - auch 30,00 als „Von €, der Straße“ bekannt.Als „die Krone Schuberts Klavierschaffen“<br />

Studenten: 15,00<br />

gilt<br />

€,<br />

die letzte Sonate in B-Dur, der pianistische Schwanengesang des<br />

Jugend (bis 18): Eintritt frei,<br />

Komponisten und eines der bedeutendsten Werke der Klavierliteratur.<br />

Kurgäste: 25,00 €<br />

30.- EUR Erw. / 15.- EUR Stud., bis 18 Jahre frei<br />

Informationen und Tickets unter www.weltklassik.de


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 15<br />

<br />

Fr, 18. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Parkanlage Schneckenmatt<br />

14.00 Uhr<br />

KINZIGTOUR MIT SCHWARZWALD GUIDE<br />

WILFRIED ENDERLE<br />

Die Kinzig –<br />

ein Fluss im Wandel der Zeit<br />

Die Teilnehmer erhalten einen spannenden<br />

Einblick in die Flussgeschichte der Kinzig.<br />

Die Entwicklung vom Wildfluss über die<br />

Begradigung bis hin zur Renaturierung<br />

wird mit historischen Dokumenten und vor<br />

Ort erläutert. Es wird aufgezeigt wie sich<br />

das Leben an der Kinzig im Laufe der Zeit<br />

verändert hat. Die Gäste erwartet eine abwechslungsreiche Zeitreise u.a. zu<br />

folgenden Themen Hochwasser, Flößerei/Holztransport, Eisenbahn,<br />

Begradigung, Renaturierung.<br />

Treffpunkt: Gengenbach/Parkplatz „Schneckenmatt“<br />

Strecke: ca. 3km, Tour Dauer: ca. 2 Stunden /80 Höhenmeter<br />

Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Sonnen – und Regenschutz<br />

Anmeldung: Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach,<br />

Tel. 07803 930-143 oder Email an tourist-info@stadt-gengenbach.de<br />

(mit Angabe des vollständigen Namens und einer Telefonnummer).<br />

Kosten: 8€ (per Vorkasse an die Kultur- und Tourismus GmbH)<br />

Große Auswahl an: Outdoorbekleidung<br />

für Damen und Herren von<br />

Große Auswahl an Wanderschuhen<br />

Turmstraße 3 · 77736 Zell a. H. · Tel. 0 78 35/54 98 43


16<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS<br />

So, 20. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

in der Kath. Kirche St. Martin Gengenbach<br />

19.30 Uhr<br />

KONZERTE IN GENGENBACHER KIRCHEN:<br />

CHORKONZERT: MOZART REQUIEM UND<br />

HÄNDEL MESSIAS TEIL III<br />

Vokalsolisten, Katholische Bezirkskantorei der Ortenau, Karlsruher<br />

Barockorchester, Leitung: Matthias Degott<br />

Mozarts unvollendetes, von seinem Schüler Franz Xaver Süßmayr fertiggestelltes<br />

Requiem trägt unverkennbar die Handschrift des Meisters und zählt zu<br />

seinen beliebtesten Werken. Händels „Messias“ kannte Mozart aus Baron van<br />

Swietens Bibliothek, in dessen Auftrag er 1789 das Oratorium neu orchestrierte.<br />

Im 3. Teil des „Messias“ finden sich daher zahlreiche thematische Bezüge zum<br />

Requiem.<br />

Karten im Vorverkauf zu 21.-/18.- und ermäßigt zu 14.-/12.-EUR<br />

bei der Kultur- und Tourismus GmbH im Kaufhaus am Marktplatz,<br />

Hauptstr. 17, Tel. 07803-930143 oder unter www.reservix.de<br />

(Online-Tickets zzgl. Systemgebühren).<br />

MireOhh …<br />

Züge zum<br />

Staunen<br />

Der Mireo<br />

Plus B im Netz<br />

„Ortenau“<br />

Jetzt im Harmersbachtal: Unsere Batteriehybridzüge, mit<br />

oder ohne Oberleitung – immer klimaschonend unterwegs!


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 17<br />

<br />

TIPP: NACHTWÄCHTERRUNDGÄNGE<br />

Begleiten Sie einen der 3 Gengenbacher Nachtwächter einmal auf seinem<br />

traditionellen Rundgang durch die Innenstadt.<br />

August bis <strong>Oktober</strong>:<br />

mittwochs und samstags um 21 Uhr<br />

Treffpunkt auf dem Marktplatz vor dem Rathaus.<br />

Der Rundgang ist kostenfrei und es ist nach wie<br />

vor keine Anmeldung erforderlich.<br />

TIPP: DATSCHKUCHEN-<br />

BACKEN BEIM HAUS DES<br />

GASTES IN BERMERSBACH<br />

Dienstag, 17. <strong>September</strong> <strong>2024</strong> um 17.00 Uhr<br />

Das letzte Mal in diesem Jahr... Über die Sommermonate<br />

gibt es einmal im Monat ein Highlight für den<br />

Gaumen unserer Gäste: Das Datschkuchenbacken der<br />

Gastgebergemeinschaft. Ob in den vergangenen Jahren<br />

auf dem Winzer- und Obsthof Roser in der Einach<br />

oder davor am historischen Backhaus im Oberdorf, das<br />

Datschkuchenbacken hat eine lange Tradition und mit<br />

Geselligkeit und musikalischer Unterhaltung kann man<br />

hier einige Stunden verbringen und die Gengenbacher<br />

Spezialität – den Datschkuchen – genießen. Zudem sind wir glücklich, dass<br />

das Fest beim Haus des Gastes im Ortsteil Bermersbach eine neue Heimat<br />

gefunden hat. Von Mai bis <strong>September</strong> findet das Datschkuchenbacken einmal<br />

im Monat dienstags statt. Am 17. <strong>September</strong> haben Sie nun noch einmal die<br />

Möglichkeit zum Besuch.<br />

Gäste aus Nah und Fern sowie die Bevölkerung sind herzlich willkommen!<br />

Ihr Taxi für Zell a. H., Biberach und Nordrach<br />

-<br />

(0 78 35)<br />

88 13<br />

Zell a.H. · Steinenfeld 4<br />

NEU in unserem Fahrzeug-Angebot:<br />

Taxiservice<br />

• VW-Bus · 8 Personen • Kurierdienst »Rollstuhl«<br />

• Krankentransport (sitzend) • Eiltransporte<br />

zuverlässig und leistungsstark, seit über 90 Jahren bewährt


18<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS<br />

Highlights in Nordrach<br />

Im <strong>September</strong> und <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Nordrach<br />

HERBSTZEIT – EURE ZEIT, TRADITION MAL VIER:<br />

Schauschmieden, Landfrauenmarkt, Mühlenvorführungen und<br />

Tage der offenen Brennhislitür.<br />

Schauschmieden in historischem Gemäuer<br />

Samstag, 14.09.<strong>2024</strong> und 12.10. von 12 -16 Uhr:<br />

Das glühende Eisen in der Esse, der Klang des<br />

Hammers auf dem Amboss – spannend auch für<br />

Kinder! Backofenschmiede, Talstraße 9.<br />

Herbstmarkt der Landfrauen<br />

Samstag, 28.09.<strong>2024</strong> um 8.30 Uhr: Eine breite<br />

Palette regionaler, frischer Produkte direkt vom<br />

Erzeuger und allerlei mehr. Dazu ein regionales<br />

badisches Gericht sowie Getränke, Kaffee und<br />

Kuchen. Auf dem Kirchplatz.<br />

Mühlenmeister Andreas zeigt, wie früher Mehl<br />

gemahlen wurde:<br />

Mittwoch 11.09./ 25.09./ 09.10. und 23.10.<strong>2024</strong><br />

jeweils 19.00 Uhr. Historische Maile-Gießler-Mühle<br />

am Ortseingang.<br />

Tage der offenen Brennhislitür<br />

am 21.09. und 26.10.<strong>2024</strong>, 14 -16 Uhr: Wenn man<br />

es mit dem Obstbrenner Herbert Schwarz auf dem<br />

idyllisch gelegenen Schwarzhof zu tun bekommt,<br />

wird es interessant und lecker! Ernsbach 10.


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 19<br />

<br />

MAL MUSIK, MAL MUSEUM …<br />

Musik im Bürgerpark<br />

Anne Blum und Alexander Dörle!<br />

Freitag, 06. <strong>September</strong>, 19 Uhr: einzigartiges Akustikprogramm<br />

der Pop- und Rockgeschichte aus den<br />

letzten Jahrzehnten. Bewirtung durch Nordi´s Essbar.<br />

Chor der Klänge!<br />

Sonntag, 29. <strong>September</strong>, 10.30 – 11.30 Uhr: Lasst Euch eine Stunde lang<br />

verzaubern von den herrlichen Gesängen unseres Chors und der breiten<br />

Palette seiner Titelauswahl! Bei Nordi´s Essbar gibt´s dazu Getränke.<br />

Nordracher Spiel- und Puppenmuseum<br />

Eine Nacht voller Nostalgie und Magie!<br />

Mittwoch, 11. <strong>September</strong> um 19 Uhr: im Schein<br />

der Taschenlampe das Museum erkunden –<br />

Führung für Erwachsene.<br />

3,50 Euro p.P., max. 10 Teilnehmer.<br />

Ambulante Sprechstunde der Puppenklinik!<br />

Sonntag, 15. <strong>September</strong> 10 – 17 Uhr. Die Puppenärzte restaurieren auch<br />

Teddys und andere Spielsachen. Für beide Museums-Veranstaltungen bitte<br />

unbedingt anmelden: touristeninfo@nordrach.de, Tel. 07838/ 929921.<br />

SOMMERZEIT – ZECKENZEIT!<br />

Schwarzkümmelöl<br />

bei uns erhältlich


20<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS<br />

Im <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Nordrach<br />

DER MOOSPFAFF IM OKTOBER<br />

rmation und Anmeldung<br />

„Moospfaff-Neumondwanderung“<br />

„Moospfaff-Neumondwanderung“<br />

-mit -mit der der Laterne Laterne auf den auf Spuren den der Spuren Sagengestalt-<br />

der Sagengestalt-<br />

„Aus Mi. dem 02.10.<strong>2024</strong>, Leben der Pfifferle 18:30 Uhr, Zäzel“<br />

Wanderparkplatz Moosbach, 77787 Nordrach<br />

„Mühlstein-Moospfaff-Kaffeekränzle“<br />

„Aus dem Leben der Pfifferle Zäzel“<br />

Sa. 05.10.<strong>2024</strong>, 16:00,<br />

„Moospfaff Frühstück“ mit anschließender Wanderung<br />

Einfahrt Boscherthof, Ernsbach 8,<br />

77787 Nordrach<br />

„Sagenhafte Geschichten“<br />

–Wanderung zum Mühlenstüble-<br />

„Mühlstein-Moospfaff-Kaffeekränzle“<br />

Do. 10.10.<strong>2024</strong>, 14:30 Uhr,<br />

„Sagenhafter Mühlsteinabend“<br />

Gasthaus „Vogt auf Mühlstein,<br />

Mühlstein 1, 77787 Nordrach<br />

„Was die Alten einst erzählten“<br />

-Wanderung zum Heidenbühlhof-<br />

„Moospfaff Frühstück“<br />

mit anschließender Wanderung<br />

„Nachts allein im Wald“<br />

Sa. 12.10.<strong>2024</strong>, 9:30 Uhr,<br />

77787 Nordrach<br />

„Kulinarischer Abendspaziergang“<br />

Do. 31.10.<strong>2024</strong>, 18:30 Uhr, Treffpunkt: Touristen Information,<br />

Im Dorf 26, 77787 Nordrach<br />

„Sagenhafte Geschichten“<br />

: 07838 / 9299-21 touristen-info@nordrach.de<br />

–Wanderung zum Mühlenstüble-<br />

Mi. 16.10.<strong>2024</strong>, 13:00 Uhr,<br />

Mi. 02.10.<strong>2024</strong>, 18:30 Uhr, Wanderparkplatz Moosbach,<br />

77787 Nordrach<br />

Sa. 05.10.<strong>2024</strong>, 16:00, Einfahrt Boscherthof, Ernsbach 8,<br />

77787 Nordrach<br />

Do. 10.10.<strong>2024</strong>, 14:30 Uhr, Gasthaus „Vogt auf Mühlstein,<br />

Mühlstein 1, 77787 Nordrach<br />

Touristen Information, Im Dorf 26, 77787 Nordrach<br />

Sa. 12.10.<strong>2024</strong>, 9:30 Uhr, Vesperstube „Mühlenstüble“, Allmend 2,<br />

77787 Nordrach<br />

Mi. 16.10.<strong>2024</strong>, 13:00 Uhr, Touristen Information, Im Dorf 26,<br />

77787 Nordrach<br />

Sa. 19.10.<strong>2024</strong>, 18:00 Uhr, Gasthaus „Vogt auf Mühlstein,<br />

Mühlstein 1, 77787 Nordrach<br />

Mi. 23.10.<strong>2024</strong>, 13:00 Uhr, Treffpunkt Rathaus, Im Dorf 26,<br />

77787 Nordrach<br />

-Erlebnisveranstaltung mit dem Autor und Sagenexperten<br />

Willi Keller, Michaela Neuberger u. Klaus Leopold an der Gitarre<br />

Fr.<br />

Vesperstube<br />

25.10.<strong>2024</strong>, 19:00<br />

„Mühlenstüble“,<br />

Uhr, Bürgersaal, Im Dorf<br />

Allmend<br />

20, 777872,<br />

Nordrach<br />

Anmeldung zu allen Veranstaltungen erforderlich<br />

„Sagenhafter Mühlsteinabend“<br />

Sa. 19.10.<strong>2024</strong>, 18:00 Uhr, Gasthaus „Vogt auf Mühlstein",<br />

Mühlstein 1, 77787 Nordrach<br />

„Was die Alten einst erzählten“<br />

- Wanderung zum Heidenbühlhof-<br />

Mi. 23.10.<strong>2024</strong>, 13:00 Uhr, Treffpunkt Rathaus,<br />

Im Dorf 26, 77787 Nordrach


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 21<br />

<br />

„Nachts allein im Wald“<br />

-Erlebnisveranstaltung mit dem Autor und Sagenexperten<br />

Willi Keller, Michaela Neuberger u. Klaus Leopold an der Gitarre<br />

Fr. 25.10.<strong>2024</strong>, 19:00 Uhr, Bürgersaal, Im Dorf 20, 77787 Nordrach<br />

„Kulinarischer Abendspaziergang“<br />

Do. 31.10.<strong>2024</strong>, 18:30 Uhr,<br />

Treffpunkt: Touristen Information, Im Dorf 26, 77787 Nordrach<br />

Anmeldung zu allen Veranstaltungen erforderlich<br />

Informationen und Anmeldungen unter:<br />

Touristen-Information Nordrach<br />

Im Dorf 26, 77787 Nordrach<br />

touristeninfo@nordrach.de, Tel. 07838/ 929921.<br />

Göppert Gartencenter GmbH<br />

Im Allmendweg 11<br />

77716 Haslach-Bollenbach<br />

Tel. 0 78 32 / 99 99 00<br />

14. SEPTEMBER <strong>2024</strong><br />

GRABBERATUNGSTAG<br />

3. OKTOBER <strong>2024</strong><br />

TAG DER OFFENEN TÜR<br />

18. OKTOBER <strong>2024</strong><br />

LANGER EINKAUFSABEND<br />

MIT KREATIVMARKT<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 8.30 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 8.30 – 16.00 Uhr<br />

So. 10.00 – 12.00 Uhr


22<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS<br />

Highlights in Oberharmersbach<br />

Fr, 30. August bis Mo, 02. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

Oberharmersbach<br />

Fr, 06. <strong>September</strong> <strong>2024</strong> Führungsbeginn: 16.30 Uhr<br />

weitere Termine: 20.09. sowie 04. / 11. / 18. und 25.10.<strong>2024</strong><br />

Oberharmersbach, Zuwald 2<br />

ERLEBNIS BAUERNSÄGE: BESICHTIGUNG<br />

UND VORFÜHRUNG DER GALLUS-SÄGE<br />

Am Eingang des Zuwälder Tales in Oberharmersbach liegt die voll funktionsfähige<br />

Gallus-Säge. Hofbesitzer Manfred Lehmann verarbeitet mit ihr und mit<br />

Hilfe der Wasserkraft kräftige <strong>Schwarzwald</strong>tannen zu Brettern und Balken. Ein<br />

imposantes Unterfangen, das während einer einstündigen, kostenlosen<br />

Führung, die auch für Familien bestens geeignet ist, erlebt werden kann.<br />

Die Säge ist übrigens als kleines Museum angelegt und kann - dank einiger<br />

Schautafeln - auch außerhalb der Führungen besichtigt werden. Weitere<br />

Informationen unter: www.gallushof.de/gallus-säge<br />

Tipp: Nur wenige Gehminuten von der<br />

Säge entfernt, liegt - wunderschön in die Natur<br />

eingebettet - die aus Schwerspat gemauerte<br />

Lourdesgrotte (Kriegergedächtnisgrotte).


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 23<br />

<br />

Dienstags und samstags jeweils von 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Rathausplatz Oberharmersbach<br />

BESICHTIGUNG<br />

DER ALTEN MÜHLE<br />

IN DER ORTSMITTE<br />

Mitten im Dorf steht die Alte Mühle auf dem Rathausplatz.<br />

Hier bekommen Sie bei einer fachkundigen<br />

Führung von unseren Mühlenwarte Harald Klenschewski<br />

und Jonas Lehmann einen Überblick in die vollfunktions-<br />

fähige Mühle über den Aufbau, die Technik und die Arbeitsweise einer<br />

wassergetriebenen Mühle. Eintritt frei – freiwillige Spende!<br />

Wir bitten um Beachtung:<br />

Aufgrund technischer Probleme ist eine Besichtigung der Innenräume<br />

des Historischen Speichers derzeit leider nicht möglich.<br />

Mo, 30. <strong>September</strong> – So. 20. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Oberharmersbach<br />

„VESPER TRIFFT APFEL“ – GENUSSWOCHEN<br />

IM HERBST IN OBERHARMERSBACH<br />

Schon im Frühling, wenn die Obstbäume in Oberharmersbach zu blühen beginnen<br />

und man diese Pracht und den dazugehörigen Geruch genießen darf, lässt sich<br />

erahnen, dass man sich hier in einem kleinen Garten Eden befindet. A wie Apfel<br />

bis Z wie Zwetschge – hier gedeihen auf Streuobstwiesen von Bauernhöfen und<br />

in privaten Gärten viele verschiedene Obstsorten. Natürlich werden die Früchte –<br />

neben dem sofortigen Verzehr – auch dazu genutzt, irgendwann als Schnäpschen<br />

oder Likör zu einem deftigen Schwarzwälder Vesper gereicht zu werden oder als<br />

Apfelküchle & Co. auf einem Teller zu landen.


24<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS<br />

In Oberharmersbach - dem ersten und einzigen Vesperdorf weltweit - findet<br />

man darüber hinaus noch eine Vielzahl an Direktvermarktern, die ihre Waren<br />

direkt ab Hof verkaufen. Angeboten werden die Vesperspezialitäten<br />

(Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Holzofenbrot, Obst der Saison, etc.) in<br />

Hofläden, 24h-Regiomaten und einem ganz besonderen Erdkeller, der auch<br />

liebevoll "Hobbithäuschen" genannt wird. Außerdem werden die Leckereien<br />

in vielen Gaststätten und urigen Vesperstuben frisch aufgetischt und können<br />

beispielsweise während - oder zum Abschluss von - Wanderungen genossen<br />

werden.<br />

Die perfekte Kombination: Während der Oberharmersbacher Genusswochen<br />

im Herbst vom 30. <strong>September</strong> bis 20. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong> werden diese Vorzüge<br />

zelebriert. Dann heißt es: Vesper trifft Apfel!<br />

Verschiedene Gastronomiebetriebe sind mit ihren Apfel- und/oder Vesperspezialitäten<br />

auf einer speziellen Speisekarte vertreten, in der Bäckerei Nock gibt<br />

es unter anderem Apfel-Backwaren und Apfel-Brot frisch aus dem Ofen und<br />

das Veranstaltungsprogramm hält Angebote für Groß und Klein, Romantiker,<br />

Abenteuerlustige und Genießer parat.<br />

Veranstaltungsprogramm während der Genusswochen:<br />

• Jeden Samstag (je nach Obstlieferung): Schau-Mosterei auf dem Lunzenhof<br />

• 04.10.<strong>2024</strong> Apfel in Flammen mit Christina Fehrenbach<br />

• Yoga & Vesper auf dem Biegsambergli mit Doris Lehmann<br />

(Termin wird noch bekannt gegeben)<br />

• Vorlesenachmittag Bücherwurm trifft Wurm im Apfel in der Pfarrbücherei<br />

(Termin wird noch bekannt gegeben)<br />

• 20.10.<strong>2024</strong> Gallenkilwi mit Leistungsschau des WKO /<br />

Außerdem: Koffermarkt im Pfarrzentrum<br />

Sa, 12. <strong>Oktober</strong> und So, 13. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Oberharmersbach<br />

WILDNISCOACH TOBIAS OHMANN KOMMT<br />

NACH OBERHARMERSBACH<br />

Spannende Outdoor-Aktionen warten auf<br />

abenteuerlustige Kinder & Jugendliche.<br />

Tobias Ohmann - der Wildniscoach aus dem Kinder-TV – kommt auch <strong>2024</strong><br />

wieder nach Oberharmersbach. Am 12. & 13. <strong>Oktober</strong> werden verschiedene<br />

Outdoor-Aktionen mit ihm angeboten. Knotenkunde, Feuer machen, einen<br />

Unterschlupf bauen, sich von anderen sichern lassen – zum Überleben in der<br />

Natur Bedarf es unterschiedlichster Fertigkeiten.


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 25<br />

<br />

Die Gruppen erlernen unter fachgerechter Anleitung Fähigkeiten, die nicht nur<br />

spannend, sondern auch nützlich sind und nachhaltig im Gedächtnis bleiben.<br />

Jeder Teilnehmer kann seine persönlichen Limits ausloten und sowohl alleine<br />

als auch in der Gruppe über sich hinauswachsen und geht stolz und gestärkt<br />

aus dem Tag hervor. Die verschiedenen Angebote werden je nach Gruppengröße<br />

und Wetterlage ausgewählt.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Derzeit werden Voranmeldungen in der Tourist-Info Oberharmersbach<br />

entgegen genommen.<br />

So, 20. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Pfarrkirche St. Gallus Oberharmersbach<br />

PATROZINIUM DES<br />

HL. ST. GALLUS<br />

Dieses Fest zu Ehren des Schutzpatrons der Pfarrkirche<br />

St. Gallus Oberharmersbach findet jedes Jahr am Sonntag<br />

nach dem 15. <strong>Oktober</strong> statt. Namenstag und Todestag des<br />

Hl. St. Gallus ist der 16. <strong>Oktober</strong>. Gallus war ein irischer<br />

Missionar und verbreitete um das Jahr 600 in Südwestdeutschland<br />

und den angrenzenden Regionen den Glauben.<br />

Er gilt als Apostel der Alemannen.<br />

Das Kirchenfest (Patrozinium) der Pfarrei St. Gallus, die erstmals im Jahr 1240<br />

in den Urkunden auftaucht, wird durch örtliche Vereine umrahmt. In farbenprächtigen<br />

Uniformen, der früheren Männertracht des Tales, rücken der Spielmanns-<br />

und Fanfarenzug, die Miliz- und Trachtenkapelle und die Historische<br />

Bürgerwehr aus. Der Aufmarsch im Dorf, der Einzug in die Pfarrkirche St. Gallus<br />

und die Aufwartung vor dem Pfarrhaus am Nachmittag mit anschließendem<br />

Salutschießen gehören seit Jahrhunderten zu diesem Festtag, an dem auch die<br />

Frauen die örtliche Tracht tragen.


26<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS<br />

So, 20. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Ab 11.00 Uhr<br />

Zwischen Ortsmitte und Reichstalhalle<br />

LEISTUNGSSCHAU DES WKO<br />

Nach 2016 lädt der Wirtschaftskreis Oberharmersbach (WKO) für Sonntag,<br />

den 20. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong> wieder zu seiner Leistungsschau ein. 35 Aussteller<br />

aus dem Handwerk und Dienstleistungsbereich geben sich an diesem Tag ihr<br />

Stelldichein. Auf vielen Plätzen von der Ortsmitte bis zur Reichstalhalle sind<br />

die Stände und Attraktionen für die BesucherInnen aufgebaut. Im Pfarrzentrum<br />

gibt es wieder einen Koffermarkt. Bei diesem ganz besonderen Markt<br />

verkaufen private KunsthandwerkerInnen, HandarbeiterInnen und KünstlerInnen<br />

ihre selbstgemachten Waren aus einem Koffer heraus.<br />

Die Leistungsschau wird um 11 Uhr in der Reichstalhalle offiziell eröffnet. Der<br />

WKO freut sich, an diesem Tag die Vielfältigkeit von Oberharmersbach präsentieren<br />

zu dürfen – Herzlich Willkommen!<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 27<br />

<br />

Do, 31. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

In der Reichstalhalle<br />

20.00 Uhr


28<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS<br />

Highlights in Zell a.H.<br />

Do, 05. und Do, 12. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

Zell a.H. und Umgebung<br />

Gemütliche Gemütliche Hocks mit Hocks Live-Musik mit sind Live-Musik in Zell am Harmersbach sind Tradition und<br />

für Musik- in Zell und am Gaumenfreuden Harmersbach bekannt. Tradition und<br />

für Musik- und Gaumenfreuden bekannt.<br />

Donnerstag 05. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

19.00 Uhr Schwimmbadkonzert mit der Stadtkapelle<br />

Donnerstag 06. Juli 19.30 Uhr Hock mit den <strong>Schwarzwald</strong>musikanten auf dem Kanzleiplatz<br />

Donnerstag 12. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

Donnerstag 13. Juli 19.30 Uhr Hock mit dem Musikverein Unterentersbach<br />

in Oberentersbach<br />

19.30 Uhr Hock auf dem Kanzleiplatz mit dem Musikverein Unterentersbach<br />

Donnerstag 20. Juli 19.30 Uhr Hock mit der Stadtkapelle beim Fürstenberger Hof<br />

Donnerstag 27. Juli 19.30 Uhr Hock mit dem Musikverein Unterharmersbach im<br />

Innenhof des Tellerbau (Kulturzentrum)<br />

Der Eintritt ist natürlich frei! –<br />

Der Hock findet nur bei guter Witterung statt.<br />

Der Eintritt ist natürlich frei! – Der Hock findet nur bei guter Witterung statt.<br />

Karo-Rad Inh. Manfred Bässler<br />

• Fahrradvermietung<br />

• Fahrräder neu + gebraucht<br />

• Ersatzteile + Zubehör<br />

• Reparaturen aller Art<br />

• Lastenanhänger<br />

Am Güterbahnhof 6 • 77781 Biberach<br />

Tel.: 0 78 35 / 63 48 22 • info@karo-rad.de • www.karo-rad.de


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 29<br />

<br />

Fr, 06. <strong>September</strong> bis Mo, 09. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

Festplatz Unterharmersbach<br />

KILWI – DAS GROSSE VOLKSFEST IN<br />

UNTERHARMERSBACH<br />

Jedes Jahr Anfang <strong>September</strong> feiert Unterharmersbach das größte Volksfest<br />

im Tal, die Hombacher Kilwi. Im riesigen Festzelt sorgen verschiedene Bands<br />

und der örtliche Musikverein für ausgelassene Stimmung. Zudem gibt es ein<br />

reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Das weithin beliebteste<br />

Gericht ist das Grillhähnchen.<br />

Am Freitagabend gibt es eine Disconacht für die jüngere Generation mit<br />

dem bekannten DJ D One. Der offizielle Start findet am Samstag um 18:30<br />

Uhr mit dem Fassanstich und Freibier statt. Eine Abteilung des Musikvereins<br />

Unterharmersbach umrahmt den Fassanstisch. Mit großer Freude konnte auch<br />

wieder die bekannte Partyband „Wilde Engel“ als Highlight am Samstagabend<br />

engagiert werden.<br />

Der Eintrittspreis auch für den Freitagabend wird rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Am Kilwi Sonntag entfaltet sich der größte Jahrmarkt im Tal mit vielen Händlern.<br />

Das Angebot reicht über Kochtöpfe, Gewürze, Gesundheitstees bis hin zu<br />

Kinderspielzeug. Ein großer Vergnügungspark lockt mit Autoscooter, weiteren<br />

Fahrgeschäften und Karussell.<br />

Für die Freunde der Blasmusik wird der Sonntag wieder zum absoluten MUSS.<br />

Der befreundete Unterharmersbacher Musikverein wird zum Frühschoppenkonzert<br />

ab 11:30 Uhr in Vollbesetzung aufspielen. Am Nachmittag wird<br />

Christian Müller mit seiner Band „Polka Satt“ dem Publikum ein reichhaltiges<br />

Repertoire der Blasmusikkunst darbieten. Zum Ausklang legt DJ Pat mit Oldie<br />

und Partymusik auf.


30<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS<br />

Eine besondere Atmosphäre bietet der Kilwi Montag. Hier treffen sich ab 14:30<br />

Uhr Eltern, Großeltern mit Kindern, zum traditionellen Kindernachmittag.<br />

Anschließend ab 16:00 Uhr findet das gemütliche und deftige Handwerkervesper<br />

mit allerlei Köstlichkeiten statt. Ab 17:30 Uhr heizt nochmals das<br />

Quattro um Felix der Glückliche ein und der Tanzabend kann beginnen.<br />

Do, 12. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

Storchenturm Museum Zell a.H.<br />

14.00 Uhr<br />

AUSSTELLUNG WILDBLUME<br />

Fünf Jahre Atelier Wildblume – Ausstellung „Die Brücke der Farben“<br />

12. <strong>September</strong> – 06. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Feiern Sie mit uns das fünfjährige Bestehen des Atelier Wildblume! Die<br />

Ausstellung „Die Brücke der Farben“ präsentiert die beeindruckenden Werke<br />

von Simone Bischoff und ihren talentierten Nachwuchskünstlern. Seit 2019<br />

bietet das Atelier einen kreativen Raum, in dem Menschen jeden Alters durch<br />

Malerei und Meditation ihr inneres Ich entdecken und stärken können.<br />

Inspiriert von der Natur entstehen in den Arbeiten von Simone Bischoff nicht<br />

nur klassische Maltechniken wie Aquarell, Öl und Acryl,<br />

sondern auch einzigartige Materialbilder, die gepresste<br />

Pflanzen und Baumrinden einbeziehen. Hierbei sind künstlerische<br />

Vorkenntnisse nicht erforderlich – es zählt allein<br />

die Möglichkeit, innere Gefühle sichtbar zu machen.<br />

Im würdigen Rahmen des Foyers im Storchenturm-<br />

Museum präsentieren große und kleine Talente von<br />

7 bis über 80 Jahren ihre Werke und laden ein, die<br />

Vielfalt der kreativen Ausdrucksformen zu erleben.<br />

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der<br />

bunten Welt der Farben inspirieren! Die Ausstellung<br />

ist vom 12. <strong>September</strong> bis 06. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong> zu<br />

den Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen –<br />

donnerstags, freitags und sonntags 14-17 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen<br />

03944-36160, www.wm-aw.de<br />

Wohnmobilcenter Am Wasserturm


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 31<br />

<br />

Fr, 13. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

Zell a.H.<br />

18.00 Uhr<br />

ZELLER MUSEEN AFTER WORK<br />

Am Freitag, den 13. <strong>September</strong>, lädt die Veranstaltung<br />

„Zeller MUSEEN AFTER WORK“ von 18 bis 22 Uhr zu<br />

einem unvergesslichen Abend in Zell am Harmersbach<br />

ein. Fünf teilnehmende Museen – das Storchenturm-Museum,<br />

der Fürstenberger Hof, das Druckmuseum<br />

der Schwarzwälder Post, das Spielzeug- und<br />

Motorradmuseum Breig sowie das Industriedenkmal<br />

Rundofen – öffnen ihre Türen für alle Kulturinteressierten.<br />

Das Programm verspricht eine Vielzahl an Erlebnissen:<br />

Im Fürstenberger Hof können Besucher sich auf eine<br />

gut badische Bewirtung und volkstümliche Musik<br />

freuen. Das Storchenturm-Museum bietet kulinarische<br />

Köstlichkeiten vom Biereckle und <strong>Schwarzwald</strong>crepés,<br />

während Entertainer Helmut Dold alias „De Hämme“<br />

für musikalische Unterhaltung sorgt.<br />

Mit einem bunten Strauß an Trompetenstücken, Gedichten, Geschichten und<br />

badischen Witzen verspricht er einen Abend unter dem Motto: „Lache isch<br />

d'beschd Medizin!“ Zudem gibt es spannende Kurzführungen im Storchenturm-Museum,<br />

die kleine Geschichtshäppchen präsentieren. Die Ausstellung<br />

des Ateliers Wildblume „Die Brücke der Farben“ im Foyer des Museums<br />

verspricht Kunstgenuss von und für Jedermann.


32<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS<br />

Im Spielzeug- und Motorradmuseum wird zur vollen Stunde ein historisches<br />

Fahrzeug vorgeführt, und das kleinste Fahrzeug der Ausstellung – die Ape –<br />

lädt zu kreativen Selfies ein. Im Druckmuseum der Schwarzwälder Post können<br />

die historischen Druckmaschinen bestaunt werden, und Besucher haben die<br />

Möglichkeit, selbst eine Postkarte zu drucken.<br />

Der Eintritt in alle Museen ist an diesem Abend frei!<br />

Um den Besuch mehrerer Stationen zu erleichtern, steht ein Busshuttle zur<br />

Verfügung, der im 15-Minuten-Rhythmus zwischen den Stationen<br />

Fürstenberger Hof in Unterharmersbach, Breig’s Spielzeug- und Motorradmuseum<br />

auf dem ehemaligen Zeller Keramik Gelände und dem Rathaus als<br />

zentrale Anlaufstelle für allen weiteren Museen pendelt.<br />

Nutzen Sie diese Gelegenheit für einen kulturellen Abend<br />

voller Genuss und Entdeckungen!<br />

Mi, 18. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

Schwarzer Adler, Unterharmersbach<br />

19.00 Uhr<br />

VOLLMONDTOUR MIT MONDFINSTERNIS<br />

Vollmond-Touren - Erlebnis für Wanderer und Nordic Walker<br />

...im silbernen Licht des Vollmonds wandern oder walken –<br />

eine außergewöhnliche Atmosphäre!<br />

Erleben Sie die verstärkten Energien rund um den Vollmond.


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 33<br />

<br />

Tanken Sie Kraft bei einer Vollmond-Wanderung. Wir bieten Ihnen jeden Monat,<br />

von Mai bis <strong>Oktober</strong>, eine geführte Abendtour. Wer möchte kann sich auch<br />

einer Nordic Walking-Gruppe anschließen. Unterwegs gibt es eine gesellige<br />

Pause mit kleiner Stärkung. Genießen Sie bei den geführten Touren herrliche<br />

Ausblicke in die Natur. Wir starten zusammen mit der Nordic Walking Gruppe<br />

und wandern eine kürzere Route, treffen uns zu einer geselligen Pause<br />

zwischendurch und beenden die beiden Touren wieder zeitgleich.<br />

Treffpunkt Wanderurlaub Schwarzer Adler<br />

Mitzubringen: evtl. Stirnlampen und festes Schuhwerk<br />

Anmeldung: Tourist-Info, 77736 Zell am Harmersbach,<br />

Tel. 0 78 35 / 63 69-240; tourist-info@zell.de<br />

Do, 26. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

Im Zeller Städtle<br />

18.00 Uhr<br />

ERLEBNISFÜHRUNG<br />

"HESCH'S SCHU G'HÖRT"<br />

Das Waschweib Klärle und der Stadtbott Isidor, die<br />

"Nachrichtensysteme" von anno dazumal, führen<br />

Sie lebensnah und interessant durch die Stadt.<br />

Beim Rundgang durchs Städtchen erzählen die<br />

Beiden, wie zwischen 1800 und 1900 gelebt<br />

und gearbeitet wurde. Auch was herausragende<br />

Ereignisse waren, wie z.B. der große Stadtbrand<br />

von 1899 und seine Folgen, erfahren Sie.<br />

Mindest-Teilnehmerzahl:<br />

10 Personen.<br />

Dauer: ca. 1,5 Stunden.<br />

Preis: 18 Euro pro Person inklusive Brezel und Bier.<br />

Treffpunkt ist auf dem Kanzleiplatz.<br />

Anmeldung Tourist-Information Zell am Harmersbach<br />

Tel.: 07835 6369-240 Mail: tourist-info@zell.de


34<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS<br />

So, 29. <strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

am Rundofen<br />

11.00 bis 17.00 Uhr<br />

75 JAHRE AWO ORTSVEREIN


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 35<br />

<br />

Sa, 05. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Im Zeller Städtle auf dem Kanzleiplatz<br />

09.00 Uhr<br />

MOSTFEST MIT MARKT UND MUSIK<br />

Sie hat begonnen: die Apfelernte und das ist auch gut<br />

so, denn die Apfelbäume hängen voll mit den leckeren<br />

Früchten. Deshalb organisiert die Fasendgemeinschaft<br />

Neuhausen am Samstag, 5. <strong>Oktober</strong>, ein Mostfest, das<br />

parallel zum Zeller Städtlemarkt stattfindet.<br />

Bereits zum 16. Mal organisieren die „Neuhuser<br />

Mostbuebe und Mostmaidle“ das Mostfest – und das<br />

ist ein Erlebnis für große und kleine Besucher. Lecker<br />

sind auch die Gaumenfreuden, die die „Mostbuebe und<br />

Mostmaidle“ bereithalten: frischer Apfel- und Zwiebelkuchen,<br />

frischgepresster Apfelsaft, letztjähriger Most<br />

aus Neuhauser Südhanglage, Apfel-Royal und natürlich<br />

Mostbowle nach „Neuhuser“ Geheimrezept.<br />

Es wird getrottet wie es früher war Brauch und Musik gibt es auch. Denn<br />

das Duo „Blue Sky“, alias Gisela und Karl-Heinz Hug, sorgen für musikalische<br />

Unterhaltung – handgemacht versteht sich.<br />

Di, 08. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Gasthaus Rebstock, Zell-Stöcken<br />

19.00 Uhr<br />

FRAUENPOWER VOM LAND -<br />

HUMORVOLLE LESUNG<br />

LandFrauen Entersbach laden ein:<br />

Heitere Mundartgeschichten mit Gabriele Fritsch<br />

aus Oberkirch „Frauenpower vom Land“ humorvoll<br />

vorgetragen auf Badisch „Von was mir Fraue frieher<br />

alles so dreimt hen“ und „von was mir Fraue hit<br />

so dreime“ Frau Fritsch stellt auch noch ihr Buch<br />

"Kastanienblüte, eine verborgene Liebe" das hier im <strong>Schwarzwald</strong> spielt und in<br />

Teilen auf der meiner Familiengeschichte basiert, vor. Dieses kann käuflich mit<br />

Signatur erworben werden. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.<br />

Anmeldung erbeten bis 02. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong> beim Vorstand der LandFrauen,<br />

Tel. 07835 7974 oder 07835 8142 oder<br />

E-Mail: landfrauen-entersbach@web.de


36<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS<br />

Sa, 12. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Feuerwehrhaus Zell a.H. - Im Steinenfeld<br />

20.00 Uhr<br />

FEUERWEHR-PARTY<br />

Die Mannschaft der Abteilung Zell, um die Abteilungsführung von Stefan Maier<br />

freut sich, viele Gäste, Freunde der Feuerwehr und benachbarte Hilfsorganisationen<br />

im Gerätehaus begrüßen zu können. Los geht es am Samstag,<br />

den 12. <strong>Oktober</strong>, ab 20 Uhr zur „PARTY NACHT“ im Steinenfeld 6.<br />

Für alle, die gerne feiern und abtanzen wollen, heißt es „Herzlich Willkommen“.<br />

Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 4€.<br />

So, 13. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Feuerwehrhaus Zell a.H. - Im Steinenfeld<br />

11.00 Uhr<br />

HERBSTFEST DER<br />

FREIWILLIGEN FEUERWEHR<br />

Familienfest am Sonntag<br />

Am Sonntag, den 13. <strong>Oktober</strong> bleibt Ihre Küche kalt – auf zur Feuerwehr – denn<br />

dort lockt ein reichhaltiges Speisenangebot! Neben vielen Speisen für Groß und<br />

Klein – servieren selbstgemachten Zwiebelkuchen zu einem Glas neuen Wein im<br />

herbstlich dekorierten Feuerwehrhaus.


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 37<br />

<br />

Außerdem wird eine große Auswahl an Kuchen und Torten mit einer Tasse Kaffee<br />

angeboten. Am Stand der Kinderfeuerwehr werden von 14 - 17 Uhr leckere<br />

Waffeln mit Sahne verkauft. Die Jugendfeuerwehr wird am Nachmittag mit<br />

einer Schauübung ihr Können den Gästen demonstrieren. Auch für die kleinen<br />

Festbesucher hat sich die Feuerwehr Zell wieder etwas einfallen lassen.<br />

Lassen Sie sich überraschen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Do, 17. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Schwarzer Adler<br />

19.00 Uhr<br />

VOLLMONDTOUR<br />

Erlebnis für Wanderer und Nordic Walker<br />

...im silbernen Licht des Vollmonds wandern<br />

oder walken – eine außergewöhnliche<br />

Atmosphäre!<br />

Erleben Sie die verstärkten Energien<br />

rund um den Vollmond. Tanken Sie Kraft<br />

bei einer Vollmond-Wanderung. Wir<br />

bieten Ihnen jeden Monat, von Mai bis<br />

<strong>Oktober</strong>, eine geführte Abendtour. Wer<br />

möchte kann sich auch einer Nordic<br />

Walking-Gruppe anschließen.<br />

Unterwegs gibt es eine gesellige Pause mit kleiner Stärkung. Genießen Sie bei<br />

den geführten Touren herrliche Ausblicke in die Natur. Wir starten zusammen<br />

mit der Nordic Walking Gruppe und wandern eine kürzere Route, treffen uns zu<br />

einer geselligen Pause<br />

zwischendurch und beenden die beiden Touren wieder zeitgleich.<br />

Treffpunkt Wanderurlaub Schwarzer Adler<br />

Mitzubringen: evtl. Stirnlampen und festes Schuhwerk<br />

Anmeldung: Tourist-Info, 77736 Zell am Harmersbach,<br />

Tel. 0 78 35 / 63 69-240; tourist-info@zell.de


38<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS<br />

Sa, 19. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Ritter von Buss Halle<br />

13.00 Uhr<br />

ROCK N`ROLL PLAUSCHTURNIER<br />

Seit über 30 Jahren veranstaltet der Tanzsportclub Harmersbachtal das<br />

beliebte Rock n Roll Plauschturnier für Hobby-Tänzer und Tänzerinnen.<br />

Sa, 19. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Tellerbau (Kulturzentrum)<br />

20.00 Uhr<br />

JAHRESKONZERT DES<br />

GESANGVEREIN FROHSINN 1838 ZELL<br />

Am Samstag, den 19. <strong>Oktober</strong> ist es wieder soweit, der Gesangverein<br />

„Frohsinn“ lädt zu seinem diesjährigen Jahreskonzert im Tellerbau<br />

„Obere Fabrik“ ein.<br />

So, 27. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

kath. Stadtpfarrkirche St. Symphorian<br />

18.00 Uhr<br />

KONZERT DES JOY&FUN CHORUS<br />

Unter Leitung von Wolfram Dreher präsentiert der Joy&Fun Chorus<br />

sein Chor- und Instrumentalkonzert in der Stadtpfarrkirche Zell.<br />

Geöffnet:<br />

Ganzjährig sonntags von 14 bis 17 Uhr<br />

Gruppen und Gruppenführungen jederzeit<br />

nach Voranmeldung!


VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS 39<br />

<br />

Oberharmersbach<br />

ADVENTURE<br />

MINI.GOLF.PARK<br />

Vergessen Sie alles, was Sie über Minigolf<br />

wissen! Adventure Mini.Golf ist anders!<br />

Adventure Mini.Golf ist die gelungene Kombination von Natur, Ambiente, Sport und<br />

Abenteuer. Auf 3.200 qm erleben Sie in wunderschöner Umgebung 18 Bahnen,<br />

die vor allem regionale Gegebenheiten thematisieren. Lassen Sie sich nach<br />

einem abenteuerlichen Minigolfspiel im Eingangsge bäude, das an die Architektur<br />

Hundertwassers erinnert, oder in der Gartenwirtschaft mit verschiedenen Snacks<br />

verwöhnen und genießen Sie das herrliche Ambiente, während sich Ihre Kinder auf<br />

dem Spielplatz austoben.<br />

Öffnungszeiten finden Sie auf: www.adventure-minigolfpark.de<br />

18 Natur-Golf-Bahnen<br />

Großer Abenteuer-<br />

Kinderspielplatz<br />

Schöne<br />

Gartenwirtschaft<br />

Natur<br />

Ambiente<br />

Abenteuer<br />

Sport<br />

Inh.: Silvia Echle, Talstr. 68, 77784 Oberharmersbach<br />

Tel. 078 37/922 34 60, www.adventure-minigolfpark.de


40<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT<br />

<strong>September</strong> <strong>2024</strong><br />

So, 01.09.<strong>2024</strong><br />

Oberharmersbach<br />

11.00 Uhr Hasegallis Burger Tag in Hasegallis Besenwirtschaft<br />

Infos und Anmeldung unter Tel. 07837 871, Familie Huber<br />

11.00 Uhr Kilwi in Oberharmersbach - TAG DER BLASMUSIK im Festzelt.<br />

Großer Jahrmarkt in der Ortsmitte.<br />

Zell a.H.<br />

14.30 Uhr kostenlose Führung durch den Rundofen.<br />

Mo, 02.09.<strong>2024</strong><br />

Oberharmersbach<br />

14.30 Uhr Kilwi in Oberharmersbach – KILWIAUSKLANG im Festzelt. Nachmittags<br />

Kinderprogramm und Handwerkerolympiade im Festzelt. Abends<br />

Unterhaltungsmusik mit dem Trio: Felix der Glückliche & Co.<br />

Di, 03.09.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff an der<br />

Forstschule Mattenhof im Haigerach. Info bei Peter Börschig,<br />

Tel. 07803-40131.<br />

Nordrach<br />

18.30 Uhr Feierabend-Runde mit dem E-MTB rund um Nordrach<br />

(<strong>Schwarzwald</strong>verein). Sich austoben, abschalten: mit dem E-MTB in<br />

Nordrachs Wäldern. 20 km, 600 bis 800 Höhenmeter,<br />

1,5 - 2 Std., ab Kirchplatz. Führung: U.Busam, 07838/ 9555718.<br />

Oberharmersbach<br />

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung beim<br />

18.00 Uhr Rathausplatz. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Zell a.H.<br />

10.30 Uhr Geführter Rundgang durchs Zeller Städtle. Treffpunkt Kanzleiplatz<br />

Mi, 04.09.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz.<br />

21.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:<br />

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 41<br />

<br />

Do, 05.09.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-Freunden<br />

Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 6237).<br />

Findet nicht bei Regen statt!<br />

Zell a.H.<br />

19.00 Uhr Schwimmbadkonzert mit der Stadtkapelle<br />

Fr, 06.09.<strong>2024</strong><br />

Biberach<br />

14.30 - Blutspende - DRK Ortsverein Biberach Sport- und Festhalle.<br />

19.30 Uhr<br />

Gengenbach<br />

17.00 Uhr Gästebegrüßung mit öffentlichem Stadtrundgang (Stadtführung mit<br />

Gästekarte kostenlos). Anmeldung in der Kultur- und Tourismus GmbH,<br />

Tel. 07803-930143.<br />

Nordrach<br />

19.00 Uhr Musik im Park: "WILDFLOWER PURE". Ein einzigartiges Akustikprogramm<br />

der Pop - und Rockgeschichte aus den letzten Jahrzehnten<br />

- mit Anne Blum und Alexander Dörle. Im Bürgerpark. Bewirtung durch<br />

Nordi's Essbar.<br />

Oberharmersbach<br />

10.00 Uhr Geführte Nordic-Walking-Tour mit Doris Lehmann. Unkostenbeitrag<br />

3,00 € pro Person. Stöcke können kostenlos in der Tourist-Info<br />

ausgeliehen werden. Infos und Anmeldung bis spätestens Donnerstag,<br />

12.00 Uhr, in der Tourist-Info<br />

10.15 Uhr Fahrt mit dem Wanderbussle (max. 8 Pers.) zum Kreuzsattel.<br />

Möglichkeit zum Wandern und evtl. Einkehr. Kein Rücktransport!<br />

Anmeldung bis Donnerstag, 12.00 Uhr, in der Tourist-Info<br />

16.30 Uhr Führungsbeginn. Erlebnis Bauernsäge: Besichtigung und Schauvorführung<br />

der Gallus-Säge im Zuwälder Tal. Weitere Infos s. S. 22.<br />

Zell a.H.<br />

21.00 Uhr Kilwi Unterharmersbach.<br />

Sa, 07.09.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.<br />

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.<br />

09.30 Uhr Geo-Tour mit dem <strong>Schwarzwald</strong> Guide Wilfried Enderle. Anmeldung bei<br />

der Tourist-Info Gengenbach, Hauptstr. 17, Tel. 07803-930143. Preis<br />

10.-EUR.<br />

10.30 Uhr „Wein, Wandern & Verkosten“ beim Weingut Simon Huber,<br />

Mattenhofweg 3. Infos und Anmeldung unter Tel. 07803-93480.


42<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT<br />

15.00 Uhr Wild- und Heilkräuterexkursion. Entdecken Sie mit Anne Buschert<br />

unsere einheimischen Wild- und Heilkräuter, die Schätze der Natur. Sie<br />

erfahren manches über deren gesundheitliche Wirkung und schmackhafte<br />

Verwendung und Zubereitung. Zur Stärkung gibt es appetitliche<br />

Versucherle. Anmeldung bei Anne Buschert, Tel. 07803-5671.<br />

20.00 Uhr Weinfest in Reichenbach mit der Musikkapelle Reichenbach am Festplatz<br />

Santis Claus.<br />

21.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:<br />

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Nordrach<br />

13.00 ca. - Geführte Genusswanderung zu Mailes Eck, jüdischem Friedhof<br />

17.00 Uhr und lauschigem Mühlenstüble! Historische u. landschaftlich reizvolle<br />

Orte, 6-8 km, hausgemachte Leckereien am lauschigen Bach!<br />

Anmelden bis 12 Uhr/ Vortag: Touristen-Info 07838-929921.<br />

Oberharmersbach<br />

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung beim<br />

18.00 Uhr Rathausplatz. Weitere Infos s. S. 23<br />

Zell a.H.<br />

07.00 - Städtlemarkt mit Floh- und Trödelmarkt.<br />

12.00 Uhr<br />

Gelöbniswallfahrt.<br />

18.30 Uhr Kilwi Unterharmersbach.<br />

So, 08.09.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

11.00 Uhr Weinfest in Reichenbach mit der Musikkapelle Reichenbach am<br />

Festplatz Santis Claus.<br />

11.30 Uhr Kurkonzert der Stadtkapelle Gengenbach beim Patrozinium am<br />

Gemeindehaus St. Marien.<br />

16.00 Uhr Führung durch die Ausstellung „Paradiese“ im Museum Haus Löwenberg<br />

17.00 Uhr "Weltklassik am Klavier - Intermezzi und Kreisleriana - per aspera<br />

ad astra: Präsentation der neuen CD!" von Andrey Denisenko in der<br />

Stadthalle am Nollen. Tickets und Infos bei der Kultur- und Tourismus<br />

GmbH Gengenbach im Kaufhaus am Marktplatz, Tel. 07803-930143<br />

oder unter www.weltklassik.de<br />

Oberharmersbach<br />

10.00 Uhr Bauernhoffrühstück in Hasegallis Besenwirtschaft.<br />

Infos und Anmeldung unter Tel. 07837 871, Familie Huber<br />

11.00 - Tag des offenen Denkmals - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle<br />

15.00 Uhr mit Mahlvorführung beim Rathausplatz.<br />

Zell a.H.<br />

09.00 - großer Kilwimarkt<br />

18.00 Uhr<br />

11.30 Uhr Frühschoppenkonzert im Kilwizelt


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 43<br />

<br />

Mo, 09.09.<strong>2024</strong><br />

Zell a.H.<br />

14.30 Uhr Kindernachmittag bei der Kilwi<br />

17.30 Uhr Handwerkervesper<br />

Di, 10.09.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff an der<br />

Forstschule Mattenhof im Haigerach. Info bei Peter Börschig, Tel.<br />

07803-40131.<br />

Oberharmersbach<br />

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung beim<br />

18.00 Uhr Rathausplatz. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Zell a.H.<br />

10.30 Uhr Geführter Rundgang durchs Zeller Städtle.<br />

Treffpunkt Kanzleiplatz.<br />

Mi, 11.09.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz.<br />

21.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:<br />

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Nordrach<br />

19.00 Uhr Historische "Maile-Gießler-Mühle" live erleben! Der Mühlenmeister<br />

zeigt, wie früher Mehl gemahlen wurde. Besichtigung und<br />

Vorführung finden bei jeder Witterung statt, 2 Euro p./P.,<br />

Mühle am Ortseingang.<br />

19.00 Uhr Taschenlampenführung für Erwachsene im Nordracher Puppenund<br />

Spielzeugmuseum. Im Schein der Taschenlampe das Museum<br />

erkunden! Freuen Sie sich auf eine Nacht voller Nostalgie und Magie.<br />

Anmeldung erforderlich Tel. 07838-929921. Touristen-Info.<br />

Do, 12.09.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-Freunden<br />

Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 6237). Findet nicht bei<br />

Regen statt!<br />

Nordrach<br />

18.00 Uhr Donnerstags in der Ortenau - Kräutergarten mit selbstgemachten<br />

Köstlichkeiten! Erlebnis für die Sinne auf dem herrlich gelegenen Bergbauernhof,<br />

15 Euro p.P., Anmeldung: Tel. 07838/663, Heidenbühl 2.<br />

Zell a.H.<br />

19.30 Uhr Hock mit dem Musikverein Unterentersbach<br />

auf dem Kanzleiplatz.


44<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT<br />

Fr, 13.09.<strong>2024</strong><br />

Nordrach<br />

18.30 Uhr Gin O`Clock Closing! Gute Musik, leckere Drinks mit hauseigenem<br />

Gin und gute Laune erwarten die Gäste an diesem Abend in uriger<br />

Atmosphäre. Höhengasthaus "Vogt auf Mühlstein".<br />

Oberharmersbach<br />

10.15 Uhr Fahrt mit dem Wanderbussle (max. 8 Pers.) nach Zuwald. Möglichkeit<br />

zum Wandern und evtl. Einkehr. Kein Rücktransport! Anmeldung bis<br />

spätestens Donnerstag, 12.00 Uhr, in der Tourist-Info.<br />

Zell a.H.<br />

18.00 - Museen After Work. Storchturmmuseum, Fürstenberger Hof,<br />

22.00 Uhr Druckmuseum, Breigs Motorradmuseum.<br />

Sa, 14.09.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.<br />

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.<br />

10.00 Uhr Geführte Wanderung der Wanderfreunde Reichenbach.<br />

16.00 Uhr Wein- und Stadtfest vor historischer Kulisse der Altstadt von Gengenbach<br />

rund um den Marktplatz präsentiert von der Weinmanufaktur<br />

Gengenbach-Offenburg. Am Weinfest-Wochenende erhalten Sie freien<br />

Eintritt in die Gengenbacher Museen: Museum Haus Löwenberg,<br />

Narrenmuseum im Niggelturm, Museum im Kinzigtorturm und im<br />

Flößerei- und Verkehrsmuseum<br />

21.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:<br />

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Nordrach<br />

10.00 - Duftende Kräuter im hofeigenen Bauernkräutergarten!<br />

12.00 Uhr Genießen Sie den Duft der Kräuter auf dem herrlich gelegenen Bergbauernhof,<br />

Kräuter-Fingerfood und Cocktail. 25 Euro p.P., Anmeldung:<br />

07838/663, Heidenbühl 2.<br />

12.00 - Schauschmieden in der historischen "Backofenschmiede"! Das<br />

16.00 Uhr glühende Eisen in der Esse, der Klang des Hammers auf dem Amboss<br />

- spannend auch für Familien mit Kindern! Eintritt frei, Talstraße 9.<br />

13.30 - ca. Wald"baden" - wandernd den Wald als Ort der Kraft und Ruhe<br />

17.00 Uhr entdecken. Auszeit vom Alltag mit unserer zertifizierten Wald"bade"-<br />

meisterin: nutzt die Heilkraft des Waldes! 17 Euro p./P. Anmeldung:<br />

Touristen-Info, Tel. 07838/9299-21.<br />

Oberharmersbach<br />

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung beim<br />

18.00 Uhr Rathausplatz. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Zell a.H.<br />

07.00 - Städtlemarkt mit Musik auf dem Kanzleiplatz.<br />

12.00 Uhr


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 45<br />

<br />

So, 15.09.<strong>2024</strong><br />

Biberach<br />

Gengenbach<br />

Wander- und Naturerlebnis: Auf Hansjakobs Spuren bei St. Roman<br />

<strong>Schwarzwald</strong>verein Biberach<br />

11.00 Uhr Wein- und Stadtfest vor historischer Kulisse der Altstadt von Gengenbach<br />

rund um den Marktplatz präsentiert von der Weinmanufaktur<br />

Gengenbach-Offenburg.<br />

Am Weinfest-Wochenende erhalten Sie freien Eintritt in die<br />

Gengenbacher Museen: Museum Haus Löwenberg, Narrenmuseum<br />

im Niggelturm, Museum im Kinzigtorturm und im Flößerei- und<br />

Verkehrsmuseum<br />

12.00 Uhr Kurkonzert der Stadtkapelle Gengenbach im Rahmen des Weinfests<br />

auf dem Historischen Marktplatz Gengenbach.<br />

13.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag des Aktionsteams Gengenbach in der<br />

Innenstadt Gengenbach.<br />

Nordrach<br />

9.00 - Genießerfrühstück in paradiesischer Natur - auf dem Heidenbühlhof!<br />

11.00 Uhr Leckeres in idyllischer Kiwilaube! P.P. 18,50 Euro, Kinder bis 4 Jahre<br />

frei, bis 10 Jahre 9,50 Euro. Anmeldung Tel. 07838/ 663, info@<br />

heidenbuehl-hof.de.<br />

10.00 - Ambulante Sprechstunde der Puppenklinik im Nordracher Puppen-<br />

17.00 Uhr und Spielzeugmuseum! Die Puppenärzte restaurieren auch Teddys<br />

und andere Spielsachen. Bitte unbedingt Termin vereinbaren unter Tel.<br />

07838/ 929921. Im Dorf 76.<br />

11.00 Uhr Augen-Blick-Runde Oberharmersbach (<strong>Schwarzwald</strong>verein). Wanderung<br />

durch Wald und Wiesen mit tollen Ausblicken. 15 km, 420<br />

Höhenmeter, 5,5 Std., Wanderführung R. Herrmann 07838/ 927835,<br />

Treffpunkt Kirchplatz Nordrach.<br />

13.30 Uhr Geführte Höhenhöfe-Wanderung im Spätsommer. Für historisch<br />

Interessierte: in herrlicher Natur zu den ehemaligen Nordracher Höhenhöfen<br />

und Glashütten. Treffpunkt Parkplatz Kapelle Kolonie. Ohne<br />

Anmeldung.<br />

Zell a.H.<br />

10.30 Uhr ZELL TANZT Workshop des Tanzsportclub Harmersbachtal<br />

Jahnturnhalle.<br />

Di, 17.09.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

17.00 Uhr Datschkuchenbacken der Gastgebergemeinschaft Gengenbach beim<br />

Haus des Gastes in Bermersbach.<br />

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff an der<br />

Forstschule Mattenhof im Haigerach. Info bei Peter Börschig, Tel.<br />

07803-40131.<br />

Oberharmersbach<br />

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung beim<br />

18.00 Uhr Rathausplatz. Weitere Infos s. S. 23.


46<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT<br />

Zell a.H.<br />

10.30 Uhr Geführter Rundgang durchs Zeller Städtle. Treffpunkt Kanzleiplatz.<br />

Mi, 18.09.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

21.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:<br />

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Nordrach<br />

Ausflugsfahrt mit dem Altenwerk Nordrach: zum Bodensee...Für die<br />

Generation Ü50. Es geht nach Überlingen, Lippersreute mit dem<br />

Apfelzügle-Express. Auskunft: Herbert Vollmer, Tel. 07838/ 96969.<br />

Uhrzeit siehe Amtsblatt.<br />

18.00 Uhr Nordic-Walking-Abendtour durch heimische Gefilde - mit dem<br />

<strong>Schwarzwald</strong>verein. Für alle Freunde dieser Fitness-Sportart: Die<br />

Rundwanderung mit Sonja Waschka (Tel. 07838/ 955858) beträgt ca.<br />

1,5 Std. und 9 km. Treffpunkt Kirchplatz.<br />

Zell a.H.<br />

19.30 Uhr Vollmondtour mit Mondfinsternis. Wanderparkplatz Schwarzer Adler.<br />

Anmeldung erforderlich. Mehr Infos s. S. 32.<br />

Do, 19.09.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-Freunden<br />

Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 6237). Findet nicht bei<br />

Regen statt!<br />

Fr, 20.09.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

17.00 Uhr Gästebegrüßung mit öffentlichem Stadtrundgang (Stadtführung mit<br />

Gästekarte kostenlos). Anmeldung in der Kultur- und Tourismus GmbH,<br />

Tel. 07803-930143.<br />

Oberharmersbach<br />

10.15 Uhr Fahrt mit dem Wanderbussle (max. 8 Pers.) zum Durben. Möglichkeit<br />

zum Wandern und evtl. Einkehr. Kein Rücktransport! Anmeldung bis<br />

spätestens Donnerstag, 12.00 Uhr, in der Tourist-Info.<br />

16.30 Uhr Führungsbeginn. Erlebnis Bauernsäge: Besichtigung und Schauvorführung<br />

der Gallus-Säge im Zuwälder Tal. Weitere Infos s. S. 22.<br />

Sa, 21.09.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.<br />

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 47<br />

<br />

18.00 Uhr <strong>Oktober</strong>fest der Trachtenkapelle Fußbach auf dem Festplatz Strohbach.<br />

21.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:<br />

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Nordrach<br />

11.00 Uhr <strong>Oktober</strong>fest des ASV Nordrach -"o'zapft is!" - 1. Tag. Samstag ab 11 h<br />

Spielbegegnung,13 h Fassanstich, 15 h AH-Turnier, dann Elf-<br />

Meter-Gaudi-Turnier. Abends bei Fassbier im AVS-Zelt auf die Pauke<br />

hauen. Sportplatz.<br />

13.00 - ca. Geführte Genusswanderung zum Schwarzhof im wunderschönen<br />

17.00 Uhr Ernsbachtal. Tolle Wanderstrecke 6-8 km, uriges Brennhisli, Geistvolles<br />

(hoch prämiert) und Leckereien vom Hof. Anmeldung bis 12 Uhr/<br />

Vortag bei Touristeninfo 07838-929921.<br />

14.00 - Tag der offenen Brennhislitür auf dem idyllisch gelegenen<br />

17.00 Uhr Schwarzhof. Lasst Euch von Herbert die Brennerei erklären - die hochprämierten<br />

Brände, Liköre und Geiste! Und wenn Ihr wollt: Verkostet<br />

sie auch gleich! Ernsbach 10.<br />

Oberharmersbach<br />

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung beim<br />

18.00 Uhr Rathausplatz. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Zell a.H.<br />

07.00 - Städtlemarkt auf dem Kanzleiplatz.<br />

12.00 Uhr<br />

So, 22.09.<strong>2024</strong><br />

Biberach<br />

09.00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium mit Prozession der Pfarrei<br />

St. Mauritius Prinzbach in der Pfarrkirche St. Mauritius.<br />

Gengenbach<br />

11.00 Uhr <strong>Oktober</strong>fest der Trachtenkapelle Fußbach auf dem Festplatz Strohbach.<br />

18.00 Uhr Städtische Konzertreihe: TUTTO MORRICONE mit dem Ensemble<br />

Duomo. Konzert der Gengenbach Kultur- und Tourismus GmbH in der<br />

Stadthalle am Nollen. Karten auch an der Abendkasse erhältlich.<br />

Infos und Tickets im Vorverkauf bei der Kultur- und Tourismus GmbH<br />

im Kaufhaus am Marktplatz, Tel. 07803-930144 oder unter<br />

www.gengenbach.info<br />

Nordrach<br />

10.00 Uhr <strong>Oktober</strong>fest des ASV Nordrach -"o'zapft is!" - 2. Tag.<br />

Ab 10 Uhr F-Jugend und Bambini Fairplay-Spieltag. Bayerischer<br />

Mittagstisch. 13.30 Uhr Ehrungen, 14 Uhr Spielbegegnung. Sportplatz.<br />

Mo, 23.09.<strong>2024</strong><br />

Nordrach<br />

19.00 Uhr Gemeinderatsitzung mit Bürgerfragen-Viertelstunde.


48<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT<br />

Di, 24.09.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff an der<br />

Forstschule Mattenhof im Haigerach. Info bei Peter Börschig,<br />

Tel. 07803-40131.<br />

Oberharmersbach<br />

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung beim<br />

18.00 Uhr Rathausplatz. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Zell a.H.<br />

10.30 Uhr Geführter Rundgang durchs Zeller Städtle. Treffpunkt Kanzleiplatz.<br />

Mi, 25.09.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

21.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:<br />

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Nordrach<br />

13.00 - ca. Geführte Genuss-Wanderung zum herrlich gelegenen Bergbauernhof<br />

17.00 Uhr "Haas" auf dem Kohlberg. Idylle und Interessantes unterwegs und auf<br />

dem Kohlberg - mit Einkehr zu Leckerem vom Haashof. Anmelden bis<br />

12 Uhr am Vortag: Touristen-Info 07838/ 929921.<br />

19.00 Uhr Historische "Maile-Gießler-Mühle" live erleben! Der Mühlenmeister<br />

zeigt, wie früher Mehl gemahlen wurde. Besichtigung und Vorführung<br />

finden bei jeder Witterung statt, 2 Euro p./P., Mühle am Ortseingang.<br />

Do, 26.09.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-Freunden<br />

Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 6237). Findet nicht bei<br />

Regen statt!<br />

Nordrach<br />

18.00 Uhr Donnerstags in der Ortenau - Kräutergarten mit selbstgemachten Köstlichkeiten!<br />

Erlebnis für die Sinne auf dem herrlich gelegenen Bergbauernhof,<br />

15 Euro p.P., Anmeldung: Tel. 07838/663, Heidenbühl 2.<br />

Zell a.H.<br />

18.00 Uhr Erlebnisstadtführung: Hesch schu g'hört. Treffpunkt Storchenturm/<br />

Grabenstraße.<br />

Fr, 27.09.<strong>2024</strong><br />

Biberach<br />

18.30 Uhr Narrenkeller geöffnet. Narrenzunft Biberach.


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 49<br />

<br />

Oberharmersbach<br />

10.15 Uhr Fahrt mit dem Wanderbussle (max. 8 Pers.) zur Hark. Möglichkeit<br />

zum Wandern und evtl. Einkehr. Kein Rücktransport! Anmeldung bis<br />

spätestens Donnerstag, 12.00 Uhr, in der Tourist-Info.<br />

17.00 Uhr Volksliedersingen für JederMann/Frau in Donissis Probierstube.<br />

Gemeinsam werden altbekannten Lieder angestimmt mit<br />

Akkordeonbegleitung - Volkslieder Singkreis<br />

18.30 Uhr Käsegenuss trifft alte Brotsorten im Vesperdorf Oberharmersbach. Es<br />

erwartet Sie im heimeligen Ambiente der Alten Mühle ein besonderes<br />

Vespererlebnis. Infos und Anmeldung bis spätestens Montag,<br />

23.09.<strong>2024</strong> in der Tourist-Info<br />

Sa, 28.09.<strong>2024</strong><br />

Kulinarische Landpartie im Mittleren <strong>Schwarzwald</strong> – Ausgewählte heimische<br />

Erzeugerbetriebe öffnen an diesem Wochenende mit besonderen Aktionen und<br />

Führungen ihre Türen. Infos dazu auf Seite 6 & 7.<br />

Gengenbach<br />

08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.<br />

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.<br />

21.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:<br />

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Nordrach<br />

8.00 - Kuchenverkauf & Konzert der Jugend-Trachtenkapelle Nordrach<br />

13.00 Uhr Zu leckerem Kuchen und beschwingter Musik lädt die Jugend der<br />

Trachtenkapelle auf den Landfrauen Markt nach Nordrach ein.<br />

08.30 - Herbstmarkt der Nordracher Landfrauen.<br />

12.30 Uhr Sich's gued guh losse! Un ä wenig ebbis i'kaufe!<br />

Auf dem Kirchplatz in der neugestalteten Ortsmitte.<br />

13.00 - ca. Geführte Genusswanderung: Auf den Spuren von Heinrich Hansjakob<br />

17.00 Uhr zum Mühlstein. Mit spannenden Geschichten durch wunderbare<br />

Landschaft, 7-8 km,Einkehr im historischen Höhengasthaus. Anmelden<br />

bis 12 Uhr/ Vortag bei 07838/ 929921. Ab Rathaus.<br />

Oberharmersbach<br />

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung beim<br />

18.00 Uhr Rathausplatz. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Zell a.H.<br />

07.00 - Städtlemarkt auf dem Kanzleiplatz.<br />

12.00 Uhr<br />

125-jähriges Jubiläum Freiwillige Feuerwehr Abteilung<br />

Unterharmersbach in der <strong>Schwarzwald</strong>halle.<br />

75 Jahre AWO Ortsverein Rundofen und Stadtpark s. Seite 34.<br />

10.00 - Imkerei Waidele, Imkereiführungen jeweils um 10.30 Uhr und 13.30 Uhr<br />

17.00 Uhr Workshop "Oxymel - der Superstar der moderenen Pflanzenheilkunde"<br />

jeweils um 12.00 und 15.00 Uhr Kinderflohmarkt und Bewirtung<br />

mit Kaffee und Kuchen, Grillwürste und Waffeln mit Honig durch die<br />

SBBZ-Schule Zell.


50<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT<br />

So, 29.09.<strong>2024</strong><br />

Kulinarische Landpartie im Mittleren <strong>Schwarzwald</strong> – Ausgewählte heimische<br />

Erzeugerbetriebe öffnen an diesem Wochenende mit besonderen Aktionen und<br />

Führungen ihre Türen. Infos dazu auf Seite 6 & 7.<br />

Biberach<br />

Gengenbach<br />

<strong>Oktober</strong>fest des Musikverein Prinzbach-Schönberg e.V. auf dem<br />

Gelände der Firma Knäble<br />

Brandschutztag der Feuerwehr Biberach<br />

17.00 Uhr Kurkonzert der Stadtkapelle Gengenbach<br />

auf dem Historischen Marktplatz Gengenbach.<br />

Nordrach<br />

09.00 Uhr Partnerschaftswanderung mit den Freunden aus Niedernai.<br />

Traumhafte Ausblicke z.B. auf dem Urenkopf und auf der Burg Huse.<br />

Wanderführung: Arno Lehmann, Tel. 07838/ 9558470. Treffpunkt<br />

Kirchplatz.<br />

09.15 Uhr Feierlicher Erntedankgottesdienst. In Nordrachs "kleinem Münster"<br />

- mit der Trachtengruppe und dem Chor der Klänge. Pfarrkirche St.<br />

Ulrich.<br />

10.30- Kurkonzert mit dem Nordracher Chor der Klänge im Bürgerpark.<br />

11.30 Uhr Lassen Sie sich eine Stunde lang verzaubern von der herrlichen<br />

Gesängen unseres Chors. "Nordis Essbar" hat geöffnet. Im Bürgerpark.<br />

Zell a.H.<br />

11.00 Uhr 75 Jahre AWO Ortsverein Rundofen und Stadtpark. Bis 17.00 Uhr.<br />

11.00 - Bienenmartins Imkerei. Imkereiführungen mehrfach täglich,<br />

18.00 Uhr Honigproben, Kinderschmiken und Bewirtung.<br />

11.30 - Straussenwirtschaft und Erlebnisbauernhof Erbsengrund.<br />

18.30 Uhr Saisonale Flammenkuchen, eigene Bauernbratwürste vom Grill,<br />

Burgern, Verkaufsstand und Hofführung für Kinder jeweils<br />

um 14.00 und 16.00 Uhr<br />

Mo, 30.09.<strong>2024</strong><br />

Oberharmersbach<br />

Zell a.H.<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst<br />

in Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23.<br />

16.00 Uhr Puppenpalast Micheal Henne mit "Rotkäppchen".<br />

Kath. Pfarrheim St. Symphoria


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 51<br />

<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

Di, 01.10.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am Parkplatz<br />

Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.<br />

Oberharmersbach<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23.<br />

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung beim<br />

18.00 Uhr Rathausplatz. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Zell a.H.<br />

10.30 Uhr Geführter Rundgang durchs Zeller Städtle. Treffpunkt Kanzleiplatz.<br />

Mi, 02.10.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

21.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:<br />

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Nordrach<br />

18.30 Uhr Moospfaffmonat "Moospfaff-Neumond-Wanderung" (7 km).<br />

Die Sagenwelt des Moospfaff im Laternenschein! 16 Euro p.P.,<br />

Anmeldung: 07838/929921, touristen-info@nordrach.de.<br />

Treffpunkt: Wanderparkplatz Moosbach.<br />

Oberharmersbach<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Do, 03.10.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

Tag der deutschen Einheit<br />

10.00 Uhr Geführte Wanderung der Wanderfreunde Reichenbach.<br />

16.00 Uhr Führung durch die Ausstellung „Paradiese“<br />

im Museum Haus Löwenberg.<br />

Oberharmersbach<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Fr, 04.10.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

17.00 Uhr Gästebegrüßung mit öffentlichem Stadtrundgang (Stadtführung mit<br />

Gästekarte kostenlos). Anmeldung in der Kultur- und Tourismus GmbH,<br />

Tel. 07803-930143.


52<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT<br />

Oberharmersbach<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23.<br />

10.00 Uhr Geführte Nordic-Walking-Tour mit Doris Lehmann. Unkostenbeitrag<br />

3,00 € pro Person. Stöcke können kostenlos in der Tourist-Info ausgeliehen<br />

werden. Infos und Anmeldung bis spätestens Mittwoch,<br />

12.00 Uhr, in der Tourist-Info.<br />

10.15 Uhr Fahrt mit dem Wanderbussle (max. 8 Pers.) zum Brandenkopf.<br />

Möglichkeit zum Wandern und evtl. Einkehr. Kein Rücktransport!<br />

Anmeldung bis Mittwoch, 12.00 Uhr, in der Tourist-Info.<br />

16.30 Uhr Führungsbeginn. Erlebnis Bauernsäge: Besichtigung und Schau<br />

vorführung der Gallus-Säge im Zuwälder Tal. Weitere Infos s. S. 22.<br />

18.00 Uhr Apfel in Flammen mit Heilpflanzenexpertin Christina Fehrenbach. Es<br />

erwartet Sie ein ca. 2,5 stündiger Spaziergang; Fingerfood-Vesperle<br />

beim Lunzenhof und zum Abschluss Einkehr im Schwarzwälder Hof mit<br />

Leckereien rund um den Apfel. Infos und Anmeldung bis spätestens<br />

01.10.<strong>2024</strong> in der Tourist-Info<br />

Sa, 05.10.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.<br />

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.<br />

11.00 Uhr Altstadt-Antikmarkt in der historischen Altstadt Gengenbachs des<br />

Aktionsteams Gengenbach.<br />

14.30 Uhr Night Run Gengenbach der Roadrunners Südbaden mit Kids Run,<br />

Fast 5k, 5k Team Run und Night 10k. Infos unter<br />

www.roadrunners-suedbaden.de<br />

21.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:<br />

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Nordrach<br />

16.00 Uhr Moospfaffmonat - Aus dem Leben der "Pfifferle-Zäzel". Mit der<br />

Pfifferle-Zäzel im Wald, auf den Spuren der Nordracher Sagenwelt<br />

- dazu ein tolles Hofvesper! 25 Euro p.P., Anmeldung: Touristeninfo<br />

07838/9299-21. Treffpunkt: Einfahrt Boscherthof, Eernsbach 8.<br />

Oberharmersbach<br />

Zell a.H.<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23.<br />

07.00 - Städtlemarkt mit Floh- und Trödelmarkt.<br />

12.00 Uhr<br />

09.00 - Mostfest auf dem Kanzleiplatz.<br />

18.00 Uhr<br />

So, 06.10.<strong>2024</strong><br />

Biberach<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier zu Erntedank.


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 53<br />

<br />

Gengenbach<br />

12.00 Uhr Altstadt-Antikmarkt in der historischen Altstadt Gengenbachs des<br />

Aktionsteams Gengenbach.<br />

13.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag des Aktionsteams in der Gengenbacher<br />

Innenstadt.<br />

17.00 Uhr "Weltklassik am Klavier - Sonatenmosaik: Reise durch die Epochen!"<br />

mit Nikita Volov in der Stadthalle am Nollen. Tickets und Infos bei der<br />

Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach im Kaufhaus am Marktplatz,<br />

Tel. 07803-930143 oder unter www.weltklassik.de<br />

Nordrach<br />

13.00 Uhr Hoch über dem Kinzigtal zum Hangerer Stein (<strong>Schwarzwald</strong>verein).<br />

Schmale Waldwege und herrliche Ausblicke über Biberach: 10,5 km,<br />

3,5 Stunden, 300 Höhenmeter. Wanderführung D. Vollmer, 07838/<br />

622. Treffpunkt: Kirchplatz.<br />

Oberharmersbach<br />

Zell a.H.<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Erntedankfest.<br />

14.30 Uhr kostenlose Führung durch den Rundofen.<br />

Mo, 07.10.<strong>2024</strong><br />

Oberharmersbach<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Di, 08.10.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am Parkplatz<br />

Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.<br />

Oberharmersbach<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23.<br />

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung beim<br />

18.00 Uhr Rathausplatz. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Zell a.H.<br />

10.30 Uhr Geführter Rundgang durchs Zeller Städtle. Treffpunkt Kanzleiplatz<br />

Mi, 09.10.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

21.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:<br />

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.


54<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT<br />

Nordrach<br />

Ausflugsfahrt mit dem Altenwerk Nordrach: Rheinau.<br />

Für die Generation Ü50. Besichtigung der "World of Living".<br />

Auskunft: Herbert Vollmer, Tel. 07838/ 96969. Uhrzeit siehe Amtsblatt.<br />

Zustieg an den Haltestellen.<br />

19.00 Uhr Historische "Maile-Gießler-Mühle" live erleben! Der Mühlenmeister<br />

zeigt, wie früher Mehl gemahlen wurde. Besichtigung und Vorführung<br />

finden bei jeder Witterung statt, 2 Euro p./P., Mühle am Ortseingang.<br />

Oberharmersbach<br />

Zell a.H.<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S.23.<br />

14.00 Uhr "Kaffee, Tee und Schokolade - Himmlische Genüsse Lichtbilder-Vortrag<br />

von Dr. Bernd Seger. Forum älterwerden im kath. Pfarrheim.<br />

Do, 10.10.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-Freunden<br />

Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 6237). Findet nicht bei<br />

Regen statt!<br />

Nordrach<br />

14.30 Uhr Moospfaffmonat "Mühlstein- Moospfaff-Kaffeekränzle"... im Höhengasthaus<br />

"Vogt auf Mühlstein" trifft man sich gemeinsam zu einem<br />

traditionellen Kaffeekränzle. Veranstaltung 8 Euro p.P. Anmeldung bei<br />

Touristen-Info, 07838/ 929921.<br />

Oberharmersbach<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Fr, 11.10.<strong>2024</strong><br />

Oberharmersbach<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23.<br />

10.15 Uhr Fahrt mit dem Wanderbussle (max. 8 Pers.) zur Hark. Möglichkeit<br />

zum Wandern und evtl. Einkehr. Kein Rücktransport! Anmeldung bis<br />

Donnerstag, 12.00 Uhr, in der Tourist-Info.<br />

16.30 Uhr Führungsbeginn. Erlebnis Bauernsäge: Besichtigung und Schauvorführung<br />

der Gallus-Säge im Zuwälder Tal. Weitere Infos s. S. 22.<br />

Sa, 12.10.<strong>2024</strong><br />

Biberach<br />

Eucharistiefeier anlässlich des Kirchweihfestes der Pfarrei St. Blasius<br />

Biberach in der Pfarrkirche St. Blasius.


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 55<br />

<br />

Gengenbach<br />

08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.<br />

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.<br />

15.00 Uhr Wild- und Heilkräuterexkursion. Entdecken Sie mit Anne Buschert<br />

unsere einheimischen Wild- und Heilkräuter, die Schätze der Natur. Sie<br />

erfahren manches über deren gesundheitliche Wirkung und schmackhafte<br />

Verwendung und Zubereitung. Zur Stärkung gibt es appetitliche<br />

Versucherle. Anmeldung bei Anne Buschert, Tel. 07803-5671.<br />

20.00 Uhr <strong>Oktober</strong>fest des SV Reichenbach in der<br />

Mönch Richo Halle Reichenbach.<br />

21.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:<br />

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Nordrach<br />

9.00 Uhr Baden-Württembergische Freundschaftswanderung (<strong>Schwarzwald</strong>verein).<br />

"Gemeinsam unterwegs in und um Villingen-Schwenningen",<br />

Tagesetappen 15 - 20 km, Infoflyer siehe www.schwarzwaldverein.de;<br />

Tourenführung I.Bruder 07838/ 374.<br />

9.30 Uhr Moospfaffmonat - "Moospfaff Frühstück" im Mühlenstüble.<br />

"Sagenhaftes" Moospfaff Frühstück (19,90 ¤ p.P.) mit anschließender<br />

(optionaler) Geschichten-Wanderung (Vortrag 8 Euro p.P.).<br />

Anmeldung: 07838-929921, Touristen-Info.<br />

12.00 - Schauschmieden in der historischen "Backofenschmiede"!<br />

16.00 Uhr Das glühende Eisen in der Esse, der Klang des Hammers auf dem<br />

Amboss - spannend auch für Familien mit Kindern!<br />

Eintritt frei, Talstraße 9.<br />

19.00 Uhr Nordracher Geschichtstag <strong>2024</strong>. Auf den Spuren von Heinrich-Hansjakob<br />

- Wissenswertes über das Leben und Wirken des <strong>Schwarzwald</strong>-<br />

Schriftstellers und Autors, der 1837 in Haslach geboren wurde.<br />

Oberharmersbach<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Tobias Ohmann - der Wildniscoach aus dem Kinder-TV –<br />

kommt nach Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 24.<br />

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung beim<br />

18.00 Uhr Rathausplatz. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Zell a.H.<br />

07.00 Uhr Städtlemarkt auf dem Kanzleiplatz. Bis 12.00 Uhr.<br />

14.00 - Flohmarkt Kindergarten Villa Regenbogen<br />

16.00 Uhr Ritter von Buss Halle.<br />

20.00 Uhr Feuerwehr-Party im Feuerwehrhaus im Steinenfeld.<br />

So, 13.10.<strong>2024</strong><br />

Biberach<br />

10.30 Uhr Saisonabschluss mit Schleifchenturnier des Tennisclub Biberach auf<br />

dem Tennisplatz.<br />

Seniorennachmittag der Gemeinde Biberach in der Sport- und Festhalle.


56<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT<br />

Gengenbach<br />

15.00 Uhr Kurkonzert der Stadtkapelle Gengenbach auf<br />

dem Historischen Marktplatz Gengenbach.<br />

Oberharmersbach<br />

Zell a.H.<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23<br />

Tobias Ohmann - der Wildniscoach aus dem Kinder-TV –<br />

kommt nach Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 24<br />

11.00 Uhr Herbstfest der freiwilligen Feuerwehr im<br />

Feuerwehrhaus im Steinenfeld.<br />

Mo, 14.10.<strong>2024</strong><br />

Oberharmersbach<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Di, 15.10.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am Parkplatz<br />

Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.<br />

Oberharmersbach<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23.<br />

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung beim<br />

18.00 Uhr Rathausplatz. Weitere Infos s. S. 23<br />

Mi, 16.10.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

21.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:<br />

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Nordrach<br />

13.00 Uhr Moospfaffmonat "Sagenhafte Geschichtenwanderung zum Mühlenstüble".<br />

Hoch unterhaltsame - und spannende - Zeitreise mit anschließender<br />

Einkehr. Vortrag 8 Euro pP, Anmeldung bis 15.10. bei Touristeninfo,<br />

07838-929921. Treffpunkt: Rathaus Nordrach.<br />

Oberharmersbach<br />

Zell a.H.<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23<br />

10.30 Uhr Geführter Rundgang durchs Zeller Städtle. Treffpunkt Kanzleiplatz.


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 57<br />

<br />

Do, 17.10.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-Freunden<br />

Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 6237). Findet nicht bei<br />

Regen statt!<br />

Oberharmersbach<br />

Zell a.H.<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23.<br />

19.00 Uhr Vollmondtour. Wanderparkplatz Schwarzer Adler. Mehr Infos S. 37.<br />

Fr, 18.10.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

14.00 Uhr Kinzigtour „Die Kinzig – ein Fluss im Wandel der Zeit“ mit dem<br />

<strong>Schwarzwald</strong> Guide Wilfried Enderle. Anmeldung bei der Tourist-Info<br />

Gengenbach, Hauptstr. 17, Tel. 07803-930143. Preis 8.-EUR.<br />

17.00 Uhr Gästebegrüßung mit öffentlichem Stadtrundgang (Stadtführung mit<br />

Gästekarte kostenlos). Anmeldung in der Kultur- und Tourismus GmbH,<br />

Tel. 07803-930143.<br />

Oberharmersbach<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23.<br />

10.15 Uhr Fahrt mit dem Wanderbussle (max. 8 Pers.) zum Kreuzsattel.<br />

Möglichkeit zum Wandern und evtl. Einkehr. Kein Rücktransport!<br />

Anmeldung bis Donnerstag, 12.00 Uhr, in der Tourist-Info.<br />

16.30 Uhr Führungsbeginn. Erlebnis Bauernsäge: Besichtigung und Schauvorführung<br />

der Gallus-Säge im Zuwälder Tal. Weitere Infos s. S. 22.<br />

Sa, 19.10.<strong>2024</strong><br />

Biberach<br />

18.30 Uhr Autoberfest mit Allgäu-Power im Autohaus Allgeier.<br />

Gengenbach<br />

08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.<br />

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.<br />

10.30 Uhr „Wein, Wandern & Verkosten“ beim Weingut Simon Huber,<br />

Mattenhofweg 3. Infos und Anmeldung unter Tel. 07803-93480.<br />

21.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:<br />

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.


58<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT<br />

Nordrach<br />

13.30 - ca. Wald"baden" - wandernd den Wald als Ort der Kraft und Ruhe<br />

17.00 Uhr entdecken. Auszeit vom Alltag mit unserer zertifizierten Wald"bade"-<br />

meisterin: nutzt die Heilkraft des Waldes! 17 Euro p./P. Anmeldung:<br />

Touristen-Info, Tel. 07838/9299-21.<br />

17.00 - Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Nordrach-Unterharmersbach -<br />

23.00 Uhr 1. Tag. Kleintier-Ausstellung und Streichelzoo. Mit Tombola sowie<br />

Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Hansjakob-Halle.<br />

18.00 Uhr Moospfaffmonat - "Sagenhafter Mühlsteinabend" im Höhengasthaus<br />

"Vogt auf Mühlstein". Als "Knecht" oder "Magd" auf dem Mühlstein<br />

speisen und bei Zitherklängen den Geschichten der Bäuerin Zetzel<br />

lauschen. Anmeldung Touristeninfo 07838/ 9299-21.<br />

Oberharmersbach<br />

Vesper trifft Apfel - Die Genusswochen im Herbst in<br />

Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 23.<br />

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung beim<br />

18.00 Uhr Rathausplatz. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Zell a.H.<br />

07.00 Uhr Städtlemarkt auf dem Kanzleiplatz. Der Städtlemarkt endet um 12 Uhr.<br />

20.00 Uhr Jahreskonzert des Gesangverein Frohsinn. Tellerbau (Kulturzentrum)<br />

So, 20.10.<strong>2024</strong><br />

Biberach<br />

11.00 Uhr Autoberfest im Autohaus Allgeier.<br />

Gengenbach<br />

Wander- und Naturerlebnis: Langenhard und Hasenberg<br />

(Seelbach bei Lahr). <strong>Schwarzwald</strong>verein Biberach.<br />

19.30 Uhr Konzerte in Gengenbacher Kirchen: Chorkonzert „Mozart Requiem und<br />

Händel Messias Teil III“ in der Kath. Kirche St. Martin. Karten im VVK<br />

bei der Kultur- und Tourismus GmbH im Kaufhaus, Hauptstr. 17,<br />

Tel. 07803-930143 oder unter www.reservix.de<br />

Nordrach<br />

10.00 - Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Nordrach-Unterharmersbach -<br />

17.00 Uhr 2. Tag. Kleintier-Ausstellung und Streichelzoo. Mit Tombola sowie<br />

Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Hansjakob-Halle.<br />

Oberharmersbach<br />

Leistungsschau mit Gallenkilwi in Oberharmersbach. Weitere Infos s. S. 26.<br />

Mo, 21.10.<strong>2024</strong><br />

Biberach<br />

19.00 Uhr Gemeinderatssitzung der Gemeinde Biberach im Bürgersaal.<br />

Nordrach<br />

08.00 Uhr Nordic-Walking-Tour durch heimische Gefilde für Frühsportler - mit dem<br />

<strong>Schwarzwald</strong>verein. Zwischen 6 und 9 km/ 1 bis 1,5 Stunden. Tourenführung:<br />

Sonja Waschka, 07838/ 955858, Treffpunkt Parkplatz Mühlstein.


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 59<br />

<br />

Di, 22.10.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am Parkplatz<br />

Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.<br />

Oberharmersbach<br />

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung beim<br />

18.00 Uhr Rathausplatz. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Zell a.H.<br />

10.30Uhr Geführter Rundgang durchs Zeller Städtle.<br />

Treffpunkt Kanzleiplatz<br />

16.30 Uhr Marionettentheater Carmen Trollmann.<br />

Kath. Pfarrheim St. Symphorian.<br />

Mi, 23.10.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

21.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:<br />

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Nordrach<br />

13.00 Uhr Moospfaffmonat: "Was die Alten einst erzählten" - Geführte<br />

Geschichtenwanderung zum Heidenbühl-Hof. "Was die Alten einst<br />

erzählten" Geisterhafte Zeitreise mit Einkehr! Treffpunkt: Rathaus.<br />

Vortrag 8 Euro p.P./ Anmeldung: 07838/929921.<br />

19.00 Uhr Historische "Maile-Gießler-Mühle" live erleben! Der Mühlenmeister<br />

zeigt, wie früher Mehl gemahlen wurde. Besichtigung und Vorführung<br />

finden bei jeder Witterung statt, 2 Euro p./P., Mühle am Ortseingang.<br />

Do, 24.10.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-Freunden<br />

Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 6237). Findet nicht bei<br />

Regen statt!<br />

Fr, 25.10.<strong>2024</strong><br />

Biberach<br />

18.30 Uhr Narrenkeller geöffnet. Narrenzunft Biberach.<br />

Nordrach<br />

19.00 Uhr Moospfaffmonat - "Nachts allein im Wald" - Das besondere Sagenduell<br />

im Bürgersaal Nordrach - Erlebnisveranstaltung mit kleiner Bewirtung.<br />

16 Euro/ p.P., Anmeldung Touristen-Info 07838/929920.<br />

Oberharmersbach<br />

10.15 Uhr Fahrt mit dem Wanderbussle (max. 8 Pers.) zum Löcherbergwasen.<br />

Möglichkeit zum Wandern und evtl. Einkehr. Kein Rücktransport!<br />

Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 12.00 Uhr, in der Tourist-Info.


60<br />

<br />

VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT<br />

16.30 Uhr Führungsbeginn. Erlebnis Bauernsäge: Besichtigung und Schauvorführung<br />

der Gallus-Säge im Zuwälder Tal. Weitere Infos s. S. 22.<br />

17.00 Uhr Volksliedersingen für JederMann/Frau im Hotel Bären. Gemeinsam<br />

werden altbekannten Lieder angestimmt mit Akkordeonbegleitung -<br />

Volkslieder Singkreis<br />

Sa, 26.10.<strong>2024</strong><br />

Biberach<br />

15.00 Uhr Kleintierzuchtausstellung / Lokalschau Kleintierzuchtverein C12<br />

Biberach in der Sport- und Festhalle Biberach.<br />

Gengenbach<br />

08.00 Uhr Bauernmarkt auf dem historischen Marktplatz.<br />

Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.<br />

19.00 Uhr Jahreskonzert des Harmonika Spielrings Gengenbach in<br />

der Stadthalle am Nollen.<br />

21.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:<br />

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Nordrach<br />

13.00 - ca. Geführte Genusswanderung zum Schwarzhof im wunderschönen<br />

17.00 Uhr Ernsbachtal. Tolle Wanderstrecke 6-8 km, uriges Brennhisli, Geistvolles<br />

(hoch prämiert) und Leckereien vom Hof. Anmeldung bis 12 Uhr/<br />

Vortag bei Touristeninfo 07838-929921.<br />

14.00 - Tag der offenen Brennhislitür auf dem idyllisch gelegenen Schwarzhof.<br />

17.00 Uhr Lasst Euch von Herbert die Brennerei erklären - die hochprämierten<br />

Brände, Liköre und Geiste! Und wenn Ihr wollt: Verkostet sie auch<br />

gleich! Ernsbach 10.<br />

Oberharmersbach<br />

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung beim<br />

18.00 Uhr Rathausplatz. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Zell a.H.<br />

07.00 Uhr Städtlemarkt auf dem Kanzleiplatz. Bis 12.00 Uhr.<br />

Missionsbasar im Pfarrheim.<br />

So, 27.10.<strong>2024</strong><br />

Biberach<br />

10.00 Uhr Kleintierzuchtausstellung / Lokalschau Kleintierzuchtverein C12<br />

Biberach in der Sport- und Festhalle Biberach.<br />

Gengenbach<br />

16.00 Uhr Themenführung zu Korbinian Aigner – Äpfel.<br />

16.00 Uhr Führung durch die Ausstellung „Paradiese“ im<br />

Museum Haus Löwenberg


VERANSTALTUNGS-ÜBERSICHT 61<br />

<br />

Nordrach<br />

14.30 Uhr Krimi Lesung und Musik- die bekannte Autorin Marion Stieglitz liest aus<br />

ihrem neuesten Werk -Schwarzwälder Kirsch mit Blutwurz.<br />

Michaela lädt ein - 10 Euro p.P. (inkl. 1 Tasse Kaffee und Schwarzwälder<br />

-Kirsch-mit-Blutwurz Cup). Bitte anmelden: touristen-info@nordrach.de<br />

oder unter 07838/929921.<br />

Zell a.H.<br />

Missionsbasar im Pfarrheim.<br />

18.00 Uhr Jahreskonzert des Joy&FunChorus Zell a.H.<br />

Stadtpfarrkirche St. Symphorian<br />

Di, 29.10.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

19.00 Uhr Lauftreff der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Treff am Parkplatz<br />

Kinzigbrücke. Info bei Peter Börschig, Tel. 07803-40131.<br />

Oberharmersbach<br />

16.30 - Kostenlose Besichtigung der Alten Mühle mit Mahlvorführung beim<br />

18.00 Uhr Rathausplatz. Weitere Infos s. S. 23.<br />

Zell a.H.<br />

10.30 Uhr Geführter Rundgang durchs Zeller Städtle.<br />

Treffpunkt Kanzleiplatz.<br />

Mi, 30.10.<strong>2024</strong><br />

Gengenbach<br />

08.00 Uhr Wochenmarkt auf dem historischen Marktplatz<br />

21.00 Uhr Nachtwächterrundgang durch die historische Altstadt. Treffpunkt:<br />

Marktplatz. Der Rundgang ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Do, 31.10.<strong>2024</strong><br />

Biberach<br />

Gengenbach<br />

Adonia Konzert in der Sport- und Festhalle Biberach.<br />

14.00 Uhr Boule für Jedermann in der Schneckenmatt von den Boule-Freunden<br />

Gengenbach. Infos bei Uwe Hoffmann (Tel. 6237). Findet nicht bei<br />

Regen statt!<br />

Nordrach<br />

18.30 Uhr Moospfaffmonat: "Kulinarischer Abendspaziergang". Die sagenhaften<br />

Erlebnisse der Pfifferle-Zäzel, dazu Moospfaff-Spezialitäten und<br />

Kerzenlicht, 35 Euro p.P., Anmeldung: Touristeninfo 07838/ 9299-21.<br />

Oberharmersbach<br />

20.00 Uhr Schlager - Oldie – Partynacht in der Reichstalhalle.<br />

Stargast: Gerry der Klostertaler. Weitere Infos s. S. 27


62 KONUS-GÄSTEKARTE<br />

Ihre Vorteile mit der Gästekarte<br />

Als Übernachtungsgast im Mittleren <strong>Schwarzwald</strong> erhalten Sie bei Ihrer Ankunft<br />

die Gästekarte von Ihrem Gastgeber. Damit können Sie in Ihrem Urlaubsort<br />

viele kostenlose und ermäßigte Leistungen in Anspruch<br />

nehmen. Fahren Sie dank KONUS kostenlos mit Bus<br />

und Bahn im <strong>Schwarzwald</strong>!<br />

Biberach<br />

FÜR GÄSTE IN BIBERACH<br />

• Ermäßigung für den Eintritt in das Waldterrassenbad Biberach<br />

• Freier Eintritt in das Heimatmuseum Kettererhaus<br />

• Kostenlose geführte Ortsrundgänge & Wanderungen (auf Anfrage)<br />

Gengenbach<br />

FÜR GÄSTE IN GENGENBACH<br />

• Ermäßigter Eintritt in die Gengenbacher Museen:<br />

Narrenmuseum im Niggelturm, Wehrgeschichtliches Museum im<br />

Kinzigtorturm und Museum Haus Löwenberg, Flößerei- und Verkehrsmuseum<br />

• Ermäßigter Eintritt ins Gengenbacher Freizeitbad „Die Insel“<br />

• Ermäßigung auf Veranstaltungen der Kultur- und Tourismus GmbH:<br />

Kultursommer, Konzertreihen<br />

• Gästebegrüßung mit öffentlichen Rundgang<br />

alle 2 Wochen freitags (Mai- Sep)


KONUS-GÄSTEKARTE<br />

63<br />

Nordach<br />

FÜR GÄSTE IN NORDRACH<br />

• Ermäßigter Eintritt in das Puppen- und Spielzeugmuseum<br />

• Kostenlose geführte Ortsrundgänge und Wanderungen<br />

• Ermäßigter Eintritt (50%) in die Freibäder Zell a.H. und Biberach<br />

Oberharmersbach<br />

FÜR GÄSTE IN OBERHARMERSBACH<br />

• Ermäßigter Eintritt in das Freibad Oberharmersbach<br />

• Gratis Vespertaler im Wert von 5,00 EUR pro Familie<br />

mit mindestens einem Kind (bis 16 Jahre)<br />

• Gratis Besichtigung der Alte Mühle in der Ortsmitte<br />

• Gratis Besichtigung und Vorführung der Gallus-Säge im Zuwälder Tal<br />

• Gratis Kleinbusfahrten in die „Höhe“<br />

• Kostenloser Hörgenuss bei abwechslungsreichen Kurkonzerten<br />

Zell am Harmersbach<br />

FÜR GÄSTE IN ZELL<br />

• Kostenlose Stadtführungen immer dienstags von Mai bis <strong>Oktober</strong><br />

• Freier Eintritt bei den Hock´s der Musikvereine, bei den Afterwork-Partys,<br />

den Nohocker-Partys sowie unser multimediales Industriedenkmal Rundofen<br />

• Ermäßigter Eintritt in Storchen turmmuseum und Heimatmuseum<br />

Fürstenberger Hof<br />

• Ermäßigter Eintritt ins Familienbad<br />

Stadt-Apotheke<br />

Nordracher Straße 2 · Zell a. H.<br />

Tel. 0 78 35/50 07<br />

www.brenner-apotheken.com


64<br />

FREIZEIT-TIPPS<br />

Freibäder im Mittleren <strong>Schwarzwald</strong><br />

Wasserratten aufgepasst! Im Mittleren <strong>Schwarzwald</strong> bieten unsere idyllisch<br />

gelegenen Freibäder Badevergnügen für Jung und Alt.<br />

Biberach, Jägerpfad 42<br />

WALDTERRASSENBAD BIBERACH<br />

Mit 77 m langer Riesenwasserrutsche – eine der längsten im südbadischen Raum!<br />

Spaß und Action bringen außerdem die Sprunganlage, Tischtennisplatte sowie ein<br />

Fußball- und Beach-Volleyball-Spielfeld. Für die kleineren Besucher gibt es einen<br />

Kinderspielplatz mit Matschbereich und ein Kleinkinderbecken. Eine idyllische, großzügig<br />

angelegte Liegewiese und ein Kiosk sorgen für einen angenehmen Aufenthalt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

• täglich von 9.30 bis 20.00 Uhr<br />

• Schlechtwetter-Regelung und weitere Infos unter www.biberach-baden.de<br />

Oberharmersbach, Talstraße 71<br />

FREIBAD OBERHARMERSBACH<br />

Öffnungszeite:<br />

<strong>September</strong>: Montag bis Sonntag 10.00 – 19.00 Uhr<br />

Eintrittskarten online unter www.shop-oberharmersbach.de oder in der<br />

Tourist-Info erhältlich. Großes Becken mit Wasserkanone, Massagedrüsen und<br />

Rutschbahn, ein 1-Meter-Sprungbrett sowie Startblöcke, ein separates Kinderbecken<br />

mit Wasserspielsachen und Rutsche für die Kleinen sowie eine idyllische Liegewiese<br />

mit Kinderspielplatz und Spielhaus.


FREIZEIT-TIPPS 65<br />

Schwimmbad-Kiosk: <strong>Schwarzwald</strong> Crêpes Meikel Bischler.<br />

Das Freibad befindet sich direkt gegenüber der Bus- und Bahnhaltestelle<br />

Oberharmersbach-Riersbach.<br />

Zell a.H., Nordracher Straße 33<br />

FAMILIENBAD ZELL<br />

Öffnungszeiten bis 8. <strong>September</strong>:<br />

• Täglich 10.00 - 19.00 Uhr<br />

• Weitere Infos unter www.zell.de<br />

Erlebnisbereich mit Breitrutsche, Wasserspeier & Wasserpilz, Massagedüsen,<br />

Massageliegen; separates Sprungbecken mit 5-Meter-Turm; der Kinderbereich<br />

lädt zum Spielen und Planschen ein. Sportfelder sorgen außerhalb des<br />

Wassers für Bewegung. Außerdem erwartet Sie ein Strandbereich mit<br />

Strandkörben an der Nordrach.


66<br />

FREIZEIT-TIPPS<br />

Gengenbach, Grünstraße 65<br />

"DIE INSEL" -<br />

FREIZEIT- UND FAMILIENBAD<br />

Das Freizeit- und Familienbad "Die Insel" bietet Ihnen und Ihren Familien<br />

nasskühlen Badespaß in verschiedenen Becken! Verbringen Sie den Tag im<br />

Warmwasserbecken, schwimmen Sie Ihre Bahnen im 50m Schwimmerbecken<br />

oder planschen Sie mit Ihren Kleinsten im Kinderbecken. Das und vieles mehr<br />

bietet Ihnen "Die Insel".<br />

Öffnungszeiten bis 8. <strong>September</strong><br />

• täglich von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

• Bitte beachten: Außerhalb der Sommerferien in<br />

Baden-Württemberg ist das Bad montags geschlossen<br />

Weitere Informationen sowie die aktuellen<br />

Öffnungszeiten der einzelnen<br />

Schwimmbäder finden Sie unter:<br />

www.mittlererschwarzwald.de


FREIZEIT-TIPPS 67<br />

PRÄSENTIERT VOM:<br />

BLÜHENDE<br />

MEISTERWERKE<br />

26.<strong>Oktober</strong> bis 10. November <strong>2024</strong><br />

KULTUR-GENUSS:<br />

• Tägliches Programm auf der E-Werk-Bühne/ Marktplatz<br />

• Jubiläumsausstellung 25. Chrysanthema<br />

FAMILIEN-ANGEBOTE:<br />

• 28.10. Schrempp Familientag<br />

• 9.11. badenova Familientag<br />

• Tägliche Werkstattangebote<br />

vom Waldkindergarten Flitzebogen e.V.<br />

• 28.10. - 3.11. / 9.11. Kinder-Ferienprogramm<br />

EINKAUFEN:<br />

27.10. und 10.11. verkaufsoffene Sonntage (13 bis 18 Uhr)<br />

ÖFFENTLICHE CHRYSANTHEMA-FÜHRUNGEN:<br />

Dienstags, mittwochs, donnerstags und sonntags um 13:30 Uhr<br />

Samstags um 11:30 und 15:30 Uhr<br />

Tickets am Infostand Rathausplatz | Preis: 5,- €/Person<br />

Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da:<br />

KulTourBüro Lahr | Tickets & Touristik<br />

Tel. 07821 950210 | kultour@lahr.de<br />

chrysanthema.de<br />

<strong>2024</strong>


68<br />

FREIZEIT-TIPPS<br />

Freizeit-Tipps<br />

<br />

Ferienlandschaft Mittlerer <strong>Schwarzwald</strong><br />

WANDERN MIT AUSSICHT<br />

Scannen und<br />

mehr erfahren!<br />

Die idyllische Tal-Landschaft des Mittleren <strong>Schwarzwald</strong>s bietet eine<br />

malerische Kulisse für erholsame Wanderungen inmitten der Natur des<br />

<strong>Schwarzwald</strong>es. Urige <strong>Schwarzwald</strong>höfe, die sich an die Berghänge<br />

schmiegen, saftig grüne Wiesen, schöne Bergmischwälder und tolle<br />

Ausblicke von den Höhen – Auf mehreren hundert Kilometern ist<br />

Wander genuss auf dem gut markierten Wanderwegenetz garantiert.<br />

Mit einer Höhe von fast 1.000 m ü. NN ist der Brandenkopf der höchste<br />

Berg des Mittleren <strong>Schwarzwald</strong>es – und eine kleine Herausforderung.<br />

Doch der Aufstieg lohnt sich. Vom Aussichtsturm auf dem Gipfel eröffnet sich<br />

ein eindrucksvolles Panorama über den <strong>Schwarzwald</strong>. An klaren Tagen reicht<br />

die Sicht bis zu den Vogesen, der Schwäbischen Alb und sogar die Schweizer<br />

Alpen rücken dann ein Stückchen näher.<br />

EINKEHREN UND GENIESSEN<br />

Unterwegs bieten zahlreiche Vesperstuben des Mittleren <strong>Schwarzwald</strong>s<br />

hungrigen Wanderern die Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr und verführen<br />

regelrecht zum kulinarisch abwechslungsreichen Vesperstuben-Hopping.<br />

Einfach mal Durchatmen und mit deftigem Schinken und anderen<br />

Schwarzwälder Spezialitäten stärken. (Einkehrmöglichkeiten: siehe<br />

„Gastronomie“ in dieser Ausgabe).


FREIZEIT-TIPPS 69<br />

<br />

Biberach<br />

BURGPFAD<br />

HOHENGEROLDSECK<br />

Der über 2,8 km lange abenteuerliche Geroldsecker<br />

Burgpfad führt vom Parkplatz auf der<br />

Passhöhe am Schönberg zur weithin sichtbaren<br />

Burgruine Hohengeroldseck. Erfahren und erleben<br />

Sie an neun Stationen auf dem Geroldsecker<br />

Burgpfad das Leben der Ritter.<br />

Mit einem Spiel und Rätselfragen an jeder Station wird bei Kindern<br />

die Lust am Wandern sowie an der Geschichte der Burg geweckt.<br />

Der Burgpfad ist jederzeit frei zugänglich und kostenlos.<br />

Biberach<br />

PRINZBACHER SILBERWEG<br />

Der 2017 angelegte Wanderweg führt mit etwa 15 km von der Dorfmitte Prinzbach<br />

ausgehend, rund um das Prinzbacher Obertal. In den rund vier Stunden<br />

Wanderzeit können Sie sich in der wunderschönen Naturlandschaft bestens<br />

erholen und zauberhafte Ausblicke genießen. Die am Wanderweg errichteten<br />

Himmelsliegen laden zu einer kleinen Verschnaufpause ein. Ihre müden Beine<br />

können Sie auf dem Rückweg mit einem Kneippgang durch die ansprechend<br />

angelegte Wassertretanlage am Kirchberg wirkungsvoll erfrischen. Sollte<br />

die gesamte Rundwanderstrecke zu lang sein, kann die Tour jederzeit über<br />

gekennzeichnete Abzweigmöglichkeiten verkürzt werden.


70<br />

FREIZEIT-TIPPS<br />

Biberach<br />

HISTORISCHER RUNDWEG...<br />

ZU FUSS DURCH BIBERACHS GESCHICHTE<br />

Der schön ausgeschilderte etwa 3 km lange Spazierweg begleitet Sie auf<br />

einer Erkundungstour durch die Geschichte des <strong>Schwarzwald</strong>dorfs Biberach.<br />

Der Info-Flyer ist auf der Tourist-Info Biberach erhältlich oder kann im Internet<br />

unter www.biberach-baden.de/pb/freizeit/aktivitaeten.html abgerufen werden.<br />

Gengenbach<br />

HISTORISCHE ALTSTADT, MUSEEN,<br />

PARKANLAGEN, ...<br />

„Perle unter den romantischen Fachwerkstädten“ urteilte einst das Fernsehen;<br />

vom romantischen Kleinod oder Badisch’ Nizza schwärmen unsere Besucher.<br />

Schon von Weitem laden die Türme und Tore in die historische Altstadt ein und<br />

schmale Gässchen entführen in die malerischen Ecken und Winkel. Ein Tag<br />

beim Bauern im Stall, toben auf dem Kinderspielplatz oder auch einfach nur<br />

Ausspannen in der Parkanlage Schneckenmatt. Viele Momente, die Groß und<br />

Klein den Alltag versüßen und erlebnisreich machen. Übrigens: ein Besuch unserer<br />

Museen lohnt sich ebenfalls! Detailierte Infos zu den Sehenswürdigkeiten<br />

und Ausflugstipps finden Sie unter www.gengenbach.info.


FREIZEIT-TIPPS 71<br />

Gengenbach<br />

HOTZENPLOTZ-PFAD<br />

Kommt mit Räuber Hotzenplotz auf einen Streifzug durch die Natur. Der große<br />

Räuberpfad ist hauptsächlich für „große Räuber“ ausgearbeitet und verbindet<br />

auf rund 4 km Länge vorhandene einzigartige Biotope. Der kleine Räuberpfad<br />

ist ebenfalls knapp 4 km lang und eher für „kleine Räuber“ gedacht, allerdings<br />

ist er nicht kinderwagentauglich! Für den kleinen „Hotzenplotz Pfad“ stehen<br />

in der Tourist Information in Gengenbach Entdeckerrucksäcke zum Ausleihen<br />

bereit. Mit Bestimmungsbüchern, Fernglas, Lupen und vielem mehr bestückt,<br />

kann jeder noch mehr über die Natur erfahren. Das Einzigartige, Interessante<br />

und Schöne dieses Gebietes wusste auch Räuber Hotzenplotz zu schätzen.<br />

So spielten einige seiner zahlreichen Abenteuer mit Kasperl, Seppel,<br />

Großmutter, Wachtmeister Dimpfelmoser und Witwe Schlotterbeck entlang<br />

dieses Weges. Viel Spaß und Freude entlang des „Hotzenplotz-Pfades“.<br />

Gengenbach<br />

STADTRUNDGÄNGE IN GENGENBACH -<br />

AUF DEN SPUREN DES RITTERS…<br />

Den Stadtrundgang „Auf den Spuren des Ritters“ finden Sie in Gengenbach<br />

ausgeschildert mit ca. 130 Bronzetafeln im Kopfsteinpflaster der ehemaligen<br />

Reichsstadt. Beginnen Sie den Rundgang mit 1,7 km direkt vor dem Rathaus<br />

auf dem Marktplatz. Folgen Sie dem Rittersymbol und gelangen Sie so zu den<br />

Sehenswürdigkeiten unserer historischen Altstadt. Die Broschüre dazu erhalten<br />

Sie gerne kostenfrei in der Tourist-Info Gengenbach.


72<br />

FREIZEIT-TIPPS<br />

Gengenbach<br />

GEO-TOUR GENGENBACH<br />

Diese GeoTour macht mit ihren vielen Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen<br />

das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis.<br />

Alle Texte und Bilder zu den Stationen finden Sie in einer umfangreichen Broschüre,<br />

welche Sie in der Tourist-Info Gengenbach erhalten. Hauptthemen: Verschiedene<br />

wichtige Gesteine in einer einzigen GeoTour, Übergang kristallines Grundgebirge –<br />

Buntsandstein, Quellen.<br />

Weitere Themen: Historischer Bergbau und Mineralien, Geo-Pflanzen, Geo-Tiere.<br />

Streckenprofil: Aufgrund der vielen Attraktionen und des geringen Gefährdungsrisikos<br />

für Kinder besonders gut geeignet. Nur Wandern möglich.<br />

Parallel zu den Abschnitten mit schmalen Pfaden verlaufen jedoch für Mountainbikes,<br />

Bollerwagen und Kinderwagen geeignete Waldwege.<br />

Gengenbach / Nordrach<br />

E-BIKE GIPFELTOUR –<br />

HÖHENWEG RUND UM NORDRACH<br />

Das Nordrachtal ist umgeben von Bergen und bietet E-Bikern somit wundervolle<br />

Strecken mit beeindruckenden Ausblicken in den <strong>Schwarzwald</strong> und auf die Rheinebene.<br />

Besondere Sehenswürdigkeiten auf dieser Tour sind das Lothardenkmal<br />

und der Aussichtsturm auf dem Mooskopf. Start der Rundtour ist an der Touristen-<br />

Info bzw. am Rathaus Nordrach. Nach rund 32 km in großzügig bemessenen<br />

3:45 Std. und insgesamt 834 bewältigten Höhenmetern geht es zurück zum Ausgangspunkt<br />

der Tour. Tipp: Nehmt Euch<br />

doch ein regionales Picknick der Nordracher<br />

Picknick-Spezialisten mit!<br />

Die Adressen findet Ihr auf www.nordrach.de.


FREIZEIT-TIPPS 73<br />

<br />

Nordrach<br />

SAGENWEG<br />

Abwechslungsreiche Wanderstrecke auf<br />

den Spuren der Nordracher Sagenwelt. Mit<br />

tollen Aussichten über das Nordrachtal, aber<br />

auch Richtung Brandenkopf und bis in die<br />

Vogesen.<br />

Der ausgeschilderte Weg führt unter<br />

anderem über geheimnisvolle, schmale<br />

und steile Pfade. In den Wäldern rund um<br />

Nordrach sollen sich allerhand dramatische<br />

Geschichten abgespielt haben. Von einem<br />

versteckten Schatz wird beispielsweise<br />

noch heute berichtet, oder von merkwürdigen<br />

Geräuschen aus dem Untergrund. Hör<br />

mal einen Augenblick hin – kannst du etwas hören?<br />

Ausgangspunkt: Hansjakob-Halle,<br />

Wanderstrecke: 10,8 km, Gesamtanstieg: 428 m.<br />

Nordrach<br />

OBSTBRENNERWEG NORDRACH<br />

Der Obstbrennerweg führt durch die schöne Landschaft des Nordrachtales und<br />

verbindet einen Teil der Höfe, die ein Brennrecht haben und ihr eigenes Obst zu<br />

edlen Destillaten verarbeiten. Auf diesen Höfen ist es möglich, die Brennerei<br />

zu besichtigen, Schnäpse und Liköre zu verkosten und das Destillat Ihres<br />

Geschmackes zu erwerben. Infos<br />

über Brenntermine und geführte<br />

Wanderungen erhalten Sie bei der<br />

Touristen-Info Nordrach. Lassen<br />

Sie sich bei einer Wanderung<br />

auf dem Obstbrennerweg durch<br />

„Augen- und Gaumenschmaus“<br />

verwöhnen.<br />

Startpunkte: Parkplätze Gasthof<br />

„Adler“ und Hansjakob-Halle.


74<br />

FREIZEIT-TIPPS<br />

Nordrach<br />

DER HÖHENHÖFE-RUNDWEG<br />

Der Historische Verein Nordrach hat die Geschichte der Höhenhöfe von Nordrach<br />

erforscht und der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Von den 34<br />

Häusern und den beiden Standorten der ehemaligen Glasfabriken im Nordracher<br />

Hinterland sind nun einige Teile der Grundmauern, Zisternen und Stützmauern<br />

zu besichtigen. Durch eine wunderschöne Landschaft führt der ausgeschilderte<br />

Höhenhöfe-Rundweg die Wanderer zu diesen Hofstellen und den Glashütten.<br />

Anhand der dort aufgestellten Tafeln kann man sich über deren Geschichte und<br />

das Leben der einstigen Bewohner informieren.<br />

Startpunkte<br />

A) Wanderparkplatz Schäfersfeld (750 m)<br />

B) Nordrach-Kolonie/Kapelle (430 m)<br />

C) stillgelegter Gasthof Adler/Bärhag (380 m)


FREIZEIT-TIPPS 75<br />

Oberharmersbach<br />

DER HARMERSBACHER VESPERWEG –<br />

EIN ZUSAMMENSPIEL AUS GENUSS- UND WANDERFREUDEN<br />

Frische Luft, herrliche Natur, regionale Gaumenfreuden, gelebte Tradition und<br />

uriges Ambiente – in Oberharmersbach erleben Sie den <strong>Schwarzwald</strong> mit allen<br />

Sinnen. Der Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad „Harmersbacher<br />

Vesperweg“ nimmt Sie mit auf ein Zusammenspiel aus Genuss- und Wanderfreuden.<br />

Riechen Sie die grünen Wiesen und lauschen Sie dem Zwitschern der<br />

Vögel, lassen Sie Ihren Blick ins Tal schweifen, umarmen Sie majestätische<br />

Tannen und Fichten und genießen Sie ein Rucksackvesper auf einer der<br />

ausgefallenen und liebevoll selbst gestalteten Sitzmöglichkeiten entlang des<br />

Weges.<br />

Wer möchte, kehrt ein und lässt sich in der Vesperstube Harkhof<br />

(direkt am Wegesrand) oder der Vesperstube Langenberg (in unmittelbarer<br />

Nähe) ein typisches Schwarzwälder Bauernvesper schmecken.<br />

14,9 km Wanderglück und Genuss pur liegen vor Ihnen – viel Freude<br />

dabei! Start und Ziel: Parkplatz vor der Tourist-Information,<br />

Dorf 60, 77784 Oberharmersbach.<br />

Körper und Seele<br />

wieder im Einklang<br />

Celenus Klinik Kinzigtal<br />

Celenus Klinik Ortenau<br />

Wolfsweg 12<br />

77723 Gengenbach<br />

Tel. 07803 808-0<br />

www.klinik-kinzigtal.de<br />

www.klinik-ortenau.de<br />

Zwei Unternehmen der Celenus-Gruppe


76<br />

FREIZEIT-TIPPS<br />

Oberharmersbach<br />

DER NATUR AUF DER SPUR MIT<br />

HADEMAR WALDWICHTEL:<br />

SCHAUEN, STAUEN UND<br />

EXPERIMENTIEREN AUF DEM<br />

NATUR-ERLEBNISPFAD<br />

Ein Waldspaziergang mit 'Aha'-Effekt erwartet<br />

Tages- und Urlaubsgäste in Oberharmersbach.<br />

Der rund 2 km lange Natur-Erlebnispfad<br />

bietet – entlang der Oberharmersbacher<br />

Katzenhalde – eine spielerische und unterhaltsame<br />

Spurensuche durch die Natur. An<br />

20 Stationen entdecken Junior-Naturforscher<br />

gemeinsam mit „Hademar Waldwichtel“ dessen Welt zwischen<br />

Fichten und Moos. Die größeren BegleiterInnen genießen währenddessen<br />

überraschende Ausblicke auf die einmalige Naturlandschaft des Naturparks<br />

<strong>Schwarzwald</strong> Mitte/Nord!<br />

Waldtelefon statt Handy, Wasserkraft statt Strom<br />

Handy im Wald? Eher nicht – hier telefoniert man mit einem Baumtelefon. Wie<br />

das funktioniert könnt ihr auf dem Pfad herausfinden. Und wozu ein Bach gut<br />

ist, erfahrt ihr auch: Anstatt selber zu hämmern, nutzte man früher die Kraft<br />

des Wassers. An der Hammerschmiede könnt ihr das selbst ausprobieren (im<br />

Winter wird das Wasser aufgrund von möglichen Frostschäden abgestellt).<br />

Insgesamt warten 20 Stationen darauf, entdeckt und bespielt zu werden.<br />

Verbunden werden diese zum Großteil durch wunderschöne Trampelpfade.<br />

Umwelt-Pädagogik<br />

Das Waldklassenzimmer der Naturschule dient Kindergärten und Schulen als<br />

Ausgangspunkt für umweltpädagogische Programme. Ein super Platz auch für<br />

eine kleine Picknick-Pause!<br />

Start und Ziel ist bei der Tourist-Information Oberharmersbach. Dort befindet<br />

sich ein großer Parplatz. Vor der Tourist-Information steht ein großer Baumstamm<br />

mit kleinen Türchen, hinter denen sich ein Infoflyer (mehrsprachig)<br />

befindet. Auch der Flyer „Hademar Diplom“ ist hier hinterlegt.<br />

Der Weg ist frei zugänglich und kostenlos.<br />

Viel Freude wünscht Hademar Waldwichtel!


FREIZEIT-TIPPS 77<br />

Oberharmersbach<br />

AUGENBLICK-RUNDE OBERHARMERSBACH<br />

Vom Startpunkt an der Tourist-Information führt die Naturpark-Augenblick-Runde<br />

zunächst entlang der Bahnlinie und später idyllisch am Harmersbach entlang über<br />

den Reichstalpfad. Kurz vor dem Gasthaus „Zur Linde“ beginnt dann ein steiler<br />

Aufstieg in den ruhigen Wald. Ab hier verläuft die Runde auf schönen Forstwegen.<br />

Man läuft durch Wald und Wiesen und wird immer wieder mit weiten Ausblicken<br />

belohnt. Einen besonderen Genuss bietet der Naturpark-AugenBlick auf dem<br />

Hermersberg. Anschließend ist eine Einkehr in „Hasegallis Besenwirtschaft“ möglich<br />

(nur in den Sommermonaten zur Besenzeit). Die AugenBlick-Runde führt nun teils<br />

auf schmalen Pfaden bergab zum Ausichts-Pavillon Katzenstein, der einen schönen<br />

Blick über den Ort bietet. Über den Franziskusweg erreicht man wieder Oberharmersbach,<br />

wo zahlreiche Gasthäuser zur Schlusseinkehr einladen.<br />

Start und Ziel: Tourist-Information, Dorf 60, Oberharmersbach<br />

Wanderstrecke: 14,5 km, Gesamtanstieg: 400 m. Die gelbe Raute weist<br />

Ihnen den Weg von einem Wegweiser zum nächsten.


78<br />

FREIZEIT-TIPPS<br />

<br />

Zell am Harmersbach<br />

GEFÜHRTER RUNDGANG<br />

DURCHS ZELLER STÄDTLE<br />

Lernen Sie unser Städtle kennen!<br />

Bei uns ist es noch schöner,<br />

wenn man sich auskennt!<br />

Führungen immer dienstags.<br />

Treffpunkt: Kanzleiplatz; Im <strong>September</strong> und <strong>Oktober</strong> um 19.30 Uhr<br />

Mehr Informationen: Tel.: 07835 / 63 69 240 oder<br />

E-Mail: tourist-info@zell.de<br />

<br />

Zell am Harmersbach<br />

KINDER ENTDECKEN DIE STADT<br />

KINDER-STADTRALLYE<br />

Bei der Stadtrallye erkunden mutige Zeitgenossen<br />

das Städtle auf eigene Faust.<br />

Wegweiser und Aufgabenblätter sind in der<br />

Tourist-Info und im Internet unter www.zell.de<br />

gratis erhältlich.<br />

KINDER-STADTFÜHRUNG<br />

Für Gruppen Anmeldung und Infos bei der Tourist-Info Zell a. H.<br />

Outdoor-Escape-Erlebnis<br />

… ein Rucksack voller Rätsel<br />

und Aufgaben, die bei einer<br />

Wanderung gelöst werden.<br />

Preis: € 25,00 pro Tag<br />

Info/Anmeldung:<br />

Tourist-Info Zell a. H.,<br />

Tel. 07835 6369-240,<br />

tourist-info@zell.de<br />

Mehr Infos unter: www.zell.de


FREIZEIT-TIPPS 79<br />

<br />

Zell am Harmersbach<br />

WANDERN... BEI HAHN UND HENNE<br />

Wer kennt sie nicht, die leuchtend grün-gelben Tassen, Teller und Eierbecher mit<br />

<strong>Schwarzwald</strong>-Hahn und <strong>Schwarzwald</strong>-Henne? Nun begleitet das sympathische<br />

Hühnerpaar Wanderer auch auf der „Hahn-und-Henne-Runde“ ab Zell am<br />

Harmersbach durch die Ferienlandschaft Mittlerer <strong>Schwarzwald</strong>:<br />

Auf dem 14 km langen Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad schmücken<br />

sich die schönsten Aussichten mit heimeligen Bänken und Rastplätzen im<br />

Hahn-und-Henne-Look. Von ihnen genießt man Schwarzwälder Kulturlandschaft<br />

vom Feinsten: Über Jahrhunderte haben die Bauern ein beschauliches Mosaik aus<br />

Feldern, Äckern, Weiden und Obstbaumwiesen geschaffen, mittendrin ihre<br />

stattlichen Höfe, umgeben von den waldigen Bergkuppen des Harmersbachtals.<br />

SonnenStudio<br />

<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. – Fr. 7 – 21 Uhr<br />

Sa. und So. 8 – 20 Uhr<br />

Beratungszeiten<br />

Mo. – Do. 8 – 18 Uhr<br />

Fr. 8 – 13 Uhr<br />

Zertifiziert<br />

mit Beratung<br />

Leutkirchstraße 37, 77723 Gengenbach


80<br />

MUSEEN<br />

Museen &<br />

Ausstellungen<br />

Weitere Informationen zu den Museen im<br />

Mittleren <strong>Schwarzwald</strong> finden Sie hier:<br />

Scannen und<br />

mehr erfahren!<br />

Biberach<br />

MUSEUM KETTERERHAUS<br />

Das Heimatmuseum „Ketterer-Haus“ zeigt auf Schritt und Tritt vollständig<br />

eingerichtete Handwerksstuben der alten Handwerksberufe wie Drechsler,<br />

Maler, Schmied, Schreiner, Küfer, Sattler oder Schuhmacher.<br />

Ein Raum ist den Zigarrenmacherinnen vorbehalten. Wohnen in einem<br />

<strong>Schwarzwald</strong>dorf wird durch „Kuchikammer“, Mägdekammer und gutbürgerliche<br />

Stube dargestellt. Brauchtum und Biberachs einstige Bedeutung als<br />

Floßanlegestelle sind ebenfalls dokumentiert.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Besichtigung und Museumsführung nach Vereinbarung.<br />

Touristen-Info: Tel.: 07835 / 63 65-11, tourist-info@biberach-baden.de


MUSEEN 81<br />

<br />

Gengenbach<br />

FLÖSSEREI- UND VERKEHRSMUSEUM<br />

Auch das Flößerei- und Verkehrsmuseum öffnet wieder seine Pforten. Mit einer<br />

Sonderausstellung zur <strong>Schwarzwald</strong>bahn dürfen hier Groß und Klein auf<br />

Entdeckungsreise gehen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mai - <strong>Oktober</strong>: Sa. und So. 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Sonderführungen für Gruppen sind ganzjährig<br />

möglich.<br />

Anmeldung bitte unter<br />

mail@floesserei-museum.de<br />

Gengenbach<br />

ARTIST IM WEINBERG 2023-2025<br />

„WHAT A WONDERFUL WORLD“<br />

NEUE ARTIST – FREILUFT-KUNST-AUSSTELLUNG<br />

Die Künstlerinnen und Künstler von ARTist aus Gengenbach und Obernai<br />

haben sich bewusst für das Lied „What a wonderful world“ als Thema<br />

entschieden. Es wurde in den 1960er Jahren speziell für Louis Armstrong<br />

geschrieben und ist heute noch genauso aktuell wie damals.<br />

Während uns die Welt bei all den großen Problemen<br />

im Leben, den Machtkämpfen und Katastrophen,<br />

dem Hass und der Missgunst manchmal alles<br />

andere als wunderbar vorkommt, erzählt das Lied<br />

von der Schönheit der Welt und den Glücksmomenten.<br />

Der Song besingt die Natur, Farben,<br />

Freundschaften und vieles andere mehr und öffnet<br />

uns damit die Augen für die wirklich wichtigen<br />

Dinge im Leben.<br />

Näheres in der Tagespresse und auf der<br />

homepage: www.artist-gengenbach.de<br />

sowie auf instagram und facebook.


82<br />

MUSEEN<br />

Gengenbach<br />

„ARTIST AM PHILOSOPHENWEG <strong>2024</strong>-2026"<br />

Neue Freiluft-Ausstellung in Gengenbach<br />

„Kreativität ist Intelligenz, die Spaß macht.“ „Um klar zu sehen, genügt oft ein<br />

Wechsel der Blickrichtung.“ „Lieber einen Baum pflanzen, als über das<br />

Waldsterben zu klagen.“ – Insgesamt 31 Zitate und philosophische Weisheiten<br />

ähnlicher Art suchten sich die 26 Künstlerinnen und Künstler aus<br />

Gengenbach und Obernai als Inspiration für ihre neuen Werke am Philosophenweg<br />

aus. Bilder und Objekte entlang der Wegstrecke zwischen Wolfslache<br />

und Steingräble, die die Anschauung der Ausstellenden - mal<br />

zeitkritisch, politisch oder aber (zwischen-)menschlich - bildhaft widerspiegeln.<br />

Kunst, die in Gemälden der unterschiedlichen Genres, Fotografien, Collagen,<br />

Gedichten, Sprüchen oder Objekten die Aufmerksamkeit auf sich zieht und<br />

mit dem Betrachter in einen Dialog eintritt. Begleitet werden die Exponate<br />

wieder von Zitaten-Bild-Täfelchen auf Deutsch und Französisch. Ein QR-Code<br />

vermittelt detaillierte Infos zu den Werken, die bis Frühjahr 2026 zu sehen sein<br />

werden.<br />

Es stellen aus:<br />

Elfi Bayer, Claire Brengard, Jean-Claude Erbrech,<br />

Edith Heim, Bosiljka Janković,Juliane Jung,<br />

Heike Kalt, Holger Krellmann, Claudia Lehmann,<br />

Marianne Litterst, Otto Lohmüller, Renate Mattis,<br />

Ursula Maurer, Beatrix Milecz, Ernest Muller, Odilo<br />

Müller, Nicole Mußler, Helma Pallek, Françoise<br />

Riess, Heide Roussel, Isabella Simić,<br />

Rüdiger Stadel, Georges Saur, Ingrid Trontin,<br />

Ewald Weinald, Dieter Wissing.<br />

Aktuelle Infos auf der Homepage:<br />

www.artist-gengenbach.de sowie<br />

auf Instagram und Facebook.


MUSEEN 83<br />

Gengenbach, Museum Haus Löwenberg<br />

AUSSTELLUNG „PARADIESE“<br />

mit den Original-Adventskalenderbildern von Olaf Hajek<br />

In Hajek´s Bildern entdeckt man üppig ausgestattete<br />

Gärten; es eröffnen sich Bühnen eines Lebens und<br />

Schwebens, wo Mensch und Natur in Harmonie,<br />

Pracht und Fülle vereint sind. Ergänzt wird die<br />

Ausstellung durch raumfüllende Installationen. Sie<br />

verknüpfen Elemente von Hajeks Bildern mit<br />

Gengenbachs Stadtgestalt und lassen sie im<br />

Wechsel von Tag und Nacht erleben.<br />

Und sie verweisen auf Attacken der Menschen<br />

gegen ihre eigenen Paradiese. Meisterwerke von<br />

Paul Gauguin werden einbezogen, wenn es um seine<br />

zwiespältige Inszenierung des Südsee-Paradieses Tahiti geht.<br />

Die Ausstellung und das aufwändige Begleitbuch bieten zum Thema<br />

„Paradiese“ eine Wanderung durch 2000 Jahre der Kunstgeschichte und<br />

Welt-Literatur. Mit dabei auch Beiträge von Bundespräsident Frank-Walter<br />

Steinmeier, Weihbischof Dr. Christian Würtz, der Literaten José A. Oliver und<br />

Heinrich Detering.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag<br />

Samstag<br />

Sonn- und Feiertag<br />

11.00 – 17.00 Uhr<br />

11.00 – 16.00 Uhr<br />

13.00 – 18.00 Uhr<br />

Museum Haus Löwenberg,<br />

Hauptstr. 17, 77723 Gengenbach,<br />

Telefon: 07803 / 930 141 und 930 143,<br />

info@museum-haus-loewenberg.de,<br />

www.museum-haus-loewenberg.de<br />

Führungen für Gruppen auf Anfrage<br />

unter Tel. 07803 / 930 141


84<br />

MUSEEN<br />

<br />

Gengenbach<br />

WEHRGESCHICHTLICHES<br />

MUSEUM IM KINZIGTOR<br />

Im Kinzigtorturm befindet sich heute das wehrgeschicht liche<br />

Museum der Gengenbacher Bürgergarde.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Von Mai bis <strong>Oktober</strong>:<br />

Sa 14.00 -17.00 Uhr.<br />

Sonn- und Feiertage 10.00-12.00 Uhr und<br />

14.00-17.00 Uhr.<br />

Weitere Infos unter<br />

www.buergergarde-gengenbach.de<br />

Wolfacher Bürger Militair "D'Hergottssoldätle"<br />

Sonderausstellung Mai-Dezember <strong>2024</strong> im Wehrgeschichtliches Museum<br />

im Kinzigtor<br />

Sonderführungen nach Vereinbarung unter 07803 7118<br />

Mehr informationen unter: www.buergergarde-gengenbach.de


MUSEEN 85<br />

<br />

Gengenbach<br />

NARRENMUSEUM IM<br />

NIGGELTURM - VERBAND<br />

OBERRHEINISCHER NARRENZÜNFTE<br />

IN GENGENBACH<br />

Fastnacht an Oberrhein – eine Herzensangelegenheit<br />

Das Narrenmuseum im Niggelturm präsentiert ab April<br />

<strong>2024</strong> den zweitältesten Narrenverband V.O.N. oder<br />

Verband Oberrheinischer Narrenzünfte in Gengenbach.<br />

Der 1937 in Freiburg gegründete Verband mit seinen<br />

81 Mitgliedzünften zwischen dem Hochrhein und der<br />

Ortenau vereinigt zehntausende von Mitgliedern. Die<br />

Zünfte stammen beispielsweise aus alten Narrenstädten<br />

wie Lörrach, Breisach, Freiburg, Kenzingen,<br />

Lahr und Oberkirch.<br />

In der Ausstellung selbst werden historischen<br />

Urkunden, Utensilien, aber auch besondere<br />

Kostüme und Masken gezeigt. Besonders die<br />

Vielfalt der Fastnacht entlang des Oberrheins,<br />

mit Ausprägungen in den Karneval, aber auch<br />

Alemannische und Schwarzwälder Traditionen machen der Reiz dieser<br />

besonderen Präsentation aus.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi. & Fr. von 14.00-17.00 Uhr; Sonn- & Feiertags von 11.00-17.00 Uhr<br />

Sonderführungen jederzeit möglich: 07803-930-143<br />

Weitere Infos unter: www.narrenmuseum-niggelturm.de<br />

Information und Buchung<br />

Schwarz E-Bike Vermietung<br />

Im Dorf 62 · 77787 Nordrach<br />

Mobil 01 51 40 35 54 13<br />

info@schwarz-e-bike.de<br />

www.schwarz-e-bike.de


86<br />

MUSEEN<br />

<br />

Nordrach<br />

PUPPEN- UND SPIELZEUGMUSEUM<br />

VON GABY SPITZMÜLLER<br />

3500 liebenswerte kleine Wesen tummeln sich<br />

im Puppenmuseum: Von Gaby Spitzmüllers Reich<br />

sind alle Besucher begeistert. In rund 40 Themen<br />

auf 400 qm Ausstellungsfläche wird das ländliche<br />

Leben aus Großmamas Zeiten dargestellt.<br />

Dazu gehören sowohl die stilechte Kleidung<br />

der Puppen als auch die originalgetreue<br />

Nachbildung der Werkzeuge, Musikinstrumente<br />

und anderer Details. Außerdem zeigt Gaby<br />

Spitzmüller wertvolle Künstlerpuppen,Stabpuppen<br />

und exotische Figuren aus vielen Ländern. Ein Erlebnis – nicht nur für kleine Gäste.<br />

Öffnunsgzeiten:<br />

Ab Mitte März Sonntags geöffnet 14.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Gruppen und Gruppenführungen nach Vereinbarung mit der<br />

Touristen-Information. Anmeldung unter Tel.: 07838 / 12 25 oder 92 99 21,<br />

Fax: 07838/9299-24, touristen-info@nordrach.de<br />

Unvergessliche<br />

Erlebnisse<br />

UNSERE PARTNER: Brennerei und Weingut WILD.<br />

Choco-L. Bienenmartins Imkerei. s'Biereckle.<br />

Fixenaturhof. KAFFEE hoch3. Armbrusters Hof.<br />

Schmalzenhof ... UND VIELE MEHR!<br />

Jetzt buchen bei:<br />

www.deindorfleben.de


MUSEEN 87<br />

Oberharmersbach<br />

HISTORISCHER SPEICHER<br />

Der »Historische Speicher« stammt aus<br />

dem Jahre 1761 und gehörte einst zum<br />

»Schwobelenzehof« im Holdersbach. Der alte Speicher<br />

wurde mitten im Dorf, hinter<br />

dem Rathaus, originalgetreu wieder aufgebaut.<br />

Wir bitten um Beachtung: Aufgrund technischer Probleme ist eine Besichtigung<br />

der Innenräume des Historischen Speichers derzeit leider nicht möglich.<br />

Oberharmersbach<br />

ALTE MÜHLE<br />

1989 drehten sich erstmals wieder die Mahlsteine der<br />

»Alten Mühle« in Oberharmersbach. Viele interessante<br />

Ausstellungsgegenstände geben dem Besucher Ein blicke<br />

in die Aufgaben und Arbeitsschritte des Müllers.<br />

Dienstag und Samstag jeweils 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Oberharmersbach<br />

GALLUSSÄGE<br />

Die Gallussäge liegt am Eingang des Zuwälder Tales.<br />

Das Gebäude wurde im Jahr 1834 erbaut und diente<br />

als Hofsäge zur Verarbeitung von Baumstämmen mit<br />

Hilfe der Wasserkraft. 2015 wurde die Gallussäge<br />

mit neuer Zulaufrinne und neuem Wasserrad aus<br />

Holz und Stahl ausgestattet und - dank einiger<br />

Schautafeln - als kleines Museum angelegt. Die<br />

Besichtigung ist somit jederzeit möglich.<br />

Kostenlose Schauvorführungen:<br />

Freitag: 06.09. / 20.09. sowie 04.10. / 11.10. / 18.10. / 25.10.<strong>2024</strong><br />

Führungsbeginn jeweils 16.30 Uhr<br />

Termine außerhalb der öffentlichen Führungen auf Anfragen<br />

bei Familie Lehmann, Tel 07837 922871


88<br />

MUSEEN<br />

Zell am Harmersbach<br />

OBERE FABRIK<br />

Mitten im Zeller Städtle vereint das historische Areal „Obere Fabrik“<br />

7 Teilbereiche mit dem Rundofen, Tellerbau, Villa Haiss, Zeller Kunstweg,<br />

Haus Maier, Formenkeller und den Stadtpark. Das bauliche Ensemble der<br />

ehemaligen Oberen Fabrik wird nach und nach mit neuem Leben gefüllt.<br />

Erfahren Sie mehr über die Obere Fabrik unter www.oberefabrik.de!<br />

Zell am Harmersbach<br />

RUNDOFEN –<br />

EINDRUCKSVOLLES BAUWERK DER<br />

ZELLER INDUSTRIEGESCHICHTE WIRD NEU BELEBT!<br />

Er ist einer der seltenen und größten original erhaltenen,<br />

dreistöckigen Porzellan-Rundöfen in Deutschland,<br />

der öffentlich voll begehbar ist. Von 1842<br />

bis 1942 brannte die Zeller Keramik hier über<br />

vier Stockwerke und in drei Brennräumen<br />

hochwertiges Hartporzellan. Die faszinierende<br />

Architektur bringt eine Historie von über 170<br />

Jahren mit sich, die durch den modernen<br />

Anbau besonders zur Geltung kommt. Hier trifft<br />

Tradition auf Moderne. Der Besuch des denkmalgeschützten Rundofens garantiert<br />

ein unvergessliches Erlebnis. Ein historisches Industriedenkmal, um nicht nur Zeller<br />

Keramikgeschichte zu erfahren. Der Rundofen dient als inspirierender Begegnungsraum<br />

und multifunktionale Location für die verschiedensten Anlässe.<br />

Gemeinschaftsausstellung<br />

des Künstler Germain Roesz und der Künstlerin Angelika M. Flaig<br />

Vom Fr. 04.10. bis So. 27.10.<strong>2024</strong><br />

Im Rundofen, der Eintritt ist frei<br />

Kostenlose Rundofen-Führungen:<br />

jeweils am ersten Sonntag des Monats<br />

um 14.30 Uhr<br />

Öffnunsgzeiten:<br />

Donnerstag, Freitag und Sonntag<br />

14.00 bis 17.00 Uhr


MUSEEN 89<br />

Zell am Harmersbach<br />

ZELLER KUNSTWEG<br />

Entlang der Mauerreste der ehemaligen vier weiteren Rundöfen entstand ein<br />

Open-Air-Museum mit faszinierenden Kunstwerken - ein neuer Zeller<br />

Kunstweg entlang der Brennofenmauer lädt zum Entdecken ein!<br />

Zell am Harmersbach<br />

MUSEUM FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST<br />

Entlang der Fabrikstraße befindet sich am Rande des Areals der Oberen<br />

Fabrik die Villa Haiss. Hier wird moderne Kunst erlebbar – von Joseph Beuys<br />

über Heinz Mack bis Thomas Ruff. Die facettenreiche Kunstsammlung<br />

in dem historischen Gemäuer lädt zur Inspiration ein. Im gegenüberliegenden<br />

Skulpturenpark der Villa steht die sechs Meter lange Berliner Mauer.<br />

Früher war die Villa Haiss das Herrschaftshaus und Domizil der Zeller Keramik<br />

Fabrikanten Familie Heinrich Haiss.<br />

Museum Villa Haiss, Am Park 1, 77736 Zell am Harmersbach<br />

Tel: +49 7835 549987, www.artbischoff.com,<br />

museum-villa-haiss@artbischoff.com<br />

So. von 14.00 bis 18.00 Uhr; An Feiertagen geöffnet


90<br />

MUSEEN<br />

Zell-Unterharmersbach<br />

DIE LETZTE DAMPFLOK<br />

DES HARMERSBACHTALES<br />

Am Dernauer Platz im Ortsteil Unterharmersbach<br />

beim Bahnhof Birach<br />

(Nähe Gasthof „Ochsen“) steht ein ganz<br />

besonderes kulturhistorisches Denkmal aus<br />

der Geschichte des Harmersbachtales.<br />

Es ist die letzte Dampflok der 1904 feierlich eröffneten<br />

Nebenbahn Oberharmersbach-Biberach, die 1943 jährlich 400.000<br />

Personen und 1950 immerhin noch 250.000 Fahrgäste beförderte. Josef<br />

Holzer erwarb die Dampflok und schenkte sie der damaligen Gemeinde<br />

Unterharmersbach zur Erinnerung an jene Zeiten, als noch die Dampflok mit<br />

gewaltigen schwarzen Wolken durchs Tal fuhr. Übrigens: Die alte Dampflok ist auch<br />

Ausgangspunkt vieler schöner Wanderungen in der Region Brandenkopf.<br />

Zell-Unterharmersbach<br />

HEIMATMUSEUM FÜRSTENBERGER HOF<br />

Im „Fürstenberger Hof“ steht man inmitten der Geschichte eines stolzen Bauernhofes:<br />

die „Stub’“ mit dem Herrgottswinkel, die rauchschwarze Küche mit offenem<br />

Abzug, das Schlafzimmer mit Nachttopf unterm Himmelbett. Der Schrank mit<br />

der Aussteuer ist der Stolz der Bäuerin. Im Stall meint man, dass gleich die Kühe<br />

anfangen zu muhen und im Ökonomieteil sind die bäuerlichen Gerätschaften,<br />

vom Dichelbohrer bis zur Kornmühle, vom Sonntagsschlitten bis zur Steinschleife,<br />

aufbewahrt.<br />

Öffnungszeiten: April – <strong>Oktober</strong>: Donnerstag und Sonntag: 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Kontakt: Tel.: 07835 / 63 69 260 E-Mail: unterharmersbach@zell.de


MUSEEN 91<br />

<br />

Zell am Harmersbach<br />

„HISTORISCHE BUCHDRUCKEREI IM GEWÖLBE“<br />

IM HAUS DER LOKALZEITUNG „SCHWARZWÄLDER POST“<br />

Im Haus der Lokalzeitung<br />

„Schwarzwälder Post“ Das Museum gibt einen<br />

Einblick in das alte Handwerk der Schriftsetzer<br />

und Buchdrucker und dokumentiert gleichzeitig<br />

die Geschichte der Zeller Heimatzeitung. Lettern,<br />

Schriften und Geräte, wie sie seit Gutenbergs<br />

Zeiten verwendet wurden, sind ebenso zu sehen<br />

wie viele Originaldokumente aus der Gründungszeit<br />

der „Schwarzwälder Post“ um das Jahr 1897.<br />

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten werden in der Tageszeitung bekannt<br />

gegeben. Gruppenführungen auf Anfrage, direkt beim Verlag<br />

(Tel.: 07835 / 215).<br />

<br />

Zell am Harmersbach<br />

BREIG’S<br />

MOTORRAD- UND<br />

SPIELZEUGMUSEUM<br />

Eine wahre Augenweide für den Motorradfan ist das Museum von Walter Breig<br />

in Zell am Harmersbach. Mobilität, verbunden mit Sportlichkeit, Kreativität,<br />

Idealismus und Leidenschaft, dafür steht sein Motorrad- und Spielzeugmuseum<br />

seit Eröffung am 1. Mai 2015.<br />

Steigen Sie ein, in eine Welt voller Wunder und Phantasie, lassen Sie sich in<br />

frühere Zeiten versetzen, kommen Sie mit auf eine Zeitreise.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag – Sonntag:<br />

10.00 – 16.00 Uhr<br />

Weitere Termine nach Vereinbarung<br />

www.breigs-museum.de;<br />

info@breigs-museum.de


92<br />

MUSEEN<br />

Zell am Harmersbach<br />

STORCHENTURMMUSEUM<br />

Im geschichtsträchtigen Storchenturm-Museum lässt sich Stufe um Stufe<br />

Zeller Geschichte erleben. Bei den 108 Stufen und dem 25 Meter hohen Turm<br />

gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Für klein und groß!<br />

Ein besonderes Kleinod ist der Basler Totentanz mit 42 Figuren aus Terrakotta<br />

aus der Manufaktur „Sohn“ in Zizenhausen-Stockach, die die Vergänglichkeit<br />

des Lebens darstellt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Do, Fr und So von<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

Gruppenanfragen<br />

jederzeit möglich<br />

Kontakt:<br />

Tel.: 07835 / 63 69 240<br />

E-Mail: tourist-info@zell.de<br />

NATURMODE I HÜTE I ACCESSOIRES & SCHMUCK<br />

Nachhaltig<br />

und Fair<br />

ÜBER<br />

JAHRE<br />

www.naturmode-distl.de<br />

Adlergasse 1, am Museum • 77723 Gengenbach • Tel. 07803 9663468


GASTRONOMIE 93<br />

Gastronomie<br />

BESENWIRTSCHAFT "HASEGALLI"<br />

Engelberg 12, 77784 Oberharmersbach<br />

+49 (0) 78 37 / 871<br />

www.hasegallis-besenwirtschaft.de<br />

DORT- und Frühstückstermine siehe Homepage<br />

Öffnungszeiten: Geöffnet vom<br />

09.05.-08.09.<strong>2024</strong><br />

Mittwoch - Freitag ab 16 Uhr geöffnet<br />

Samstag, Sonntag und an Feiertagen<br />

ab 11 Uhr geöffnet. Gerne auch auf<br />

Anmeldung. Montag - Dienstag Ruhetag<br />

WWW.BRENNEREI-BRUDER.DE<br />

Brennstub-Strauße<br />

30. August bis 20. <strong>Oktober</strong> <strong>2024</strong><br />

• Fr. + Sa. 17-23 Uhr (Küche bis 21 Uhr)<br />

• So. 16-22 Uhr (Küche bis 20.30 Uhr)<br />

• Hausgemachte Flammenkuchen • Bauernvesper<br />

Familie Bruder<br />

Talstraße 17 · Berghaupten · Tel. 0 78 03/24 34<br />

Wieder geöffnet!<br />

Biberach<br />

Karl-Heinz Bühler e. K.<br />

Döre 20<br />

77781 Biberach Prinzbach<br />

Telefon 078 35/636-0<br />

Fax 078 35/636-299<br />

www.badischer-hof.de<br />

info@badischer-hof.de<br />

Öffnungszeiten<br />

für externe Gäste:<br />

Montag – Sonntag 8.00 – 23.00 Uhr<br />

Urlaub in der Natur<br />

Erholung im <strong>Schwarzwald</strong>!<br />

• Wellness (DaySpa für Tagesgäste)<br />

• Schwarzwälder Gastfreundschaft<br />

• Regionale Produkte<br />

• Komfortable Zimmer<br />

• Sonnenterrasse<br />

Küchenzeiten (Juni bis <strong>Oktober</strong>):<br />

Frühstück Mo. – So. 8.00 – 10.30 Uhr<br />

Mittagstisch Mo. – So. 12.00 – 14.00 Uhr<br />

Abendessen Mo. – So. 18.00 – 20.30 Uhr<br />

Wir bitten um Anmeldung.<br />

Sommer-Barbecue<br />

Mai – <strong>September</strong><br />

jeden Freitag – ab 18.30 Uhr<br />

All you can eat € 42,00 pro Person<br />

(Kinder bis 10 Jahre ermäßigt)


94<br />

GASTRONOMIE<br />

• Spielplatz für Kinder<br />

Mo. und Di. Ruhetag<br />

Landgasthof Kinzigstrand · Biberach (17 Betten) · Tel. 0 78 35/6 39 90 · www.kinzigstrand.de<br />

Nordrach<br />

Feine badische Küche<br />

• Spezialität: <strong>Schwarzwald</strong>-Forellen<br />

Saisonale Spezialitäten<br />

Urlaubsambiente<br />

• Entspannen Sie auf unserer großen Gartenterrasse<br />

und in unserem Wintergarten<br />

Wir verwöhnen Sie mit<br />

Hausmacher Spezialitäten.<br />

Mühlenstüble<br />

Nordrach · Allmend 2 · Familie Repple · Tel. 07838 955863<br />

Täglich ab 13.00 Uhr geöffnet. Mo. und Di. Ruhetag.<br />

Oberharmersbach<br />

Gasthaus »Posthörnle«<br />

Tel. 0 78 37/9 22 46 88 · Talstr. 66 · OBERHARMERSBACH<br />

direkt beim Bahnhof Riersbach<br />

Immer gerne für Sie da!<br />

LENI KUBER und das Bären-Team<br />

Stark im Standard.<br />

Kreativ im Besonderen.<br />

E-Mail: hotel@baeren-oh.de<br />

Internet: www.baeren-oh.de<br />

• Große Gartenterrasse • wechselnde Tagesgerichte • Kaffee und Kuchen<br />

• Ideale Räumlichkeiten für Feiern bis 80 Personen<br />

• Ab 10.30 Uhr geöffnet<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

Unsere Besenwirtschaft ist geöffnet:<br />

1. Mai – 23. Juni und 4. August – 3. <strong>Oktober</strong><br />

• Täglich ab 16 Uhr geöffnet.<br />

• Sonn- und feiertags ab 12 Uhr –<br />

Mittagstisch von 12 bis 15 Uhr<br />

Montag<br />

Ruhetag<br />

FAMILIE GUTMANN · Zell-Unterharmersbach<br />

Hinterhambach 11 · Telefon 078 35/54 98 30


GASTRONOMIE 95<br />

Atmosphäre spüren – einfach Gutes genießen!<br />

• Original <strong>Schwarzwald</strong>stube mit besonderem Flair<br />

• Hausgemachte Spezialitäten<br />

• Gemütliche Zimmer und Ferienwohnungen<br />

Wir freuen uns auf Sie: FAMILIE LANG<br />

77784 Oberharmersbach · Obertal 62 · Tel. 078 37/209 · www.linde-oberharmersbach.de<br />

Öffnungszeiten: Freitag ab 16 Uhr · Samstag/Sonntag/Feiertage ganztags ab 11.30 Uhr<br />

Vesperstube · Pension<br />

Langenberg<br />

Familie Schneider<br />

Gut bürgerliche Küche, Bauernvesper,<br />

sonnige Gartenterrasse, Di. + Mi. Ruhetag<br />

Langenberg 2 · 77784 Oberharmersbach · Tel. 078 37/750<br />

• Hausmacher Spezialitäten<br />

• Eigene Schlachtung<br />

• Hausbrennerei<br />

• Schöne Fremdenzimmer<br />

und Matratzenlager<br />

Wir heißen Sie herzlich willkommen: FAMILIE HUG<br />

Telefon: 0 78 37/835 · Montag Ruhetag (außer an Feiertagen) · www.harkhof.de<br />

Restaurant & Hotel<br />

Wanderheim Brandenkopf<br />

Brandenkopf 1 · 77784 Oberharmersbach · Tel.: 07831/6149<br />

info@brandenkopf.net · www.brandenkopf.net<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Dienstag Ruhetag<br />

Mittwoch ab 14 Uhr<br />

Donnerstag bis Sonntag ab 10 Uhr<br />

Unterentersbach<br />

Waltraud und Rudolf Bitsch<br />

Zeller Straße 11<br />

77736 Zell-Unterentersbach<br />

Telefon 0 78 35/429<br />

www.pflug-zell.de<br />

Genießen Sie<br />

in dörflicher Idylle<br />

– Feine badische Küche mit frischen<br />

Produkten aus der Region<br />

– Gemütliche <strong>Schwarzwald</strong>stuben –<br />

uriger Apfelgarten<br />

– <strong>Schwarzwald</strong>-Erlebniszimmer<br />

Natürlich – Traditionell – Modern


96<br />

GASTRONOMIE<br />

Zell-Unterentersbach · Stöcken<br />

Telefon 07835/7589<br />

Familie Martin Schmieder<br />

www.landgasthaus-rebstock.de<br />

• Gute badische, saisonale Landhausküche<br />

• Genießen Sie bei uns familiäre Gastlichkeit<br />

in unserem typischen<br />

Schwarzwälder »Landgasthaus«<br />

• Täglich Hofverkauf von unseren landwirtschaftlichen Erzeugnissen<br />

• Geöffnet: Sonntag – Freitag 9.00 – 22.00 Uhr; Samstag Ruhetag<br />

Unterharmersbach<br />

Komfort<br />

Komfort<br />

Berggasthof Durben<br />

77736 Zell-Unterharmersbach, Tel. 07837/274<br />

Biker willkommen!<br />

– Familiäre Atmosphäre<br />

– Gutbürgerliche Küche<br />

– Komfortable Gästezimmer<br />

– Biergarten<br />

– Pkw- und Busparkplatz d. b. Haus<br />

Hauptstraße 150 · 77736 Zell-Unterharmersbach · Tel. 078 35/72 40<br />

e-mail: ochsenzell@outlook.de · www.schwarzwald-ochsen.de<br />

Wir verwöhnen Sie mit<br />

regionalen Speisen und Schwarzwälder Vesper.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Geöffnet: Mittwoch – Freitag 11.00 – 19.00 Uhr<br />

Sa., So., Feiertage 11.00 – 20.00 Uhr<br />

Zell a.H.<br />

Kleebad<br />

Hotel – Gasthof<br />

• Familienbetrieb mit badischer Gastlichkeit<br />

• Komfortable Gästezimmer mit DU/Bad/WC,<br />

SAT-TV, Telefon, Balkon zur Sonnenseite<br />

• Gutbürgerliche Küche, Panorama-Terrasse<br />

• Ideal für Wanderwochen und -kurztrips<br />

Herzlich willkommen!<br />

Hotel-Gasthof Kleebad, Jahnstr. 8, 77736 Zell a. H.<br />

Tel. 07835 3315 · info@kleebad.de · www.kleebad.de<br />

Erholen · Genießen · Entspannen


GASTRONOMIE 97<br />

Genießen Sie<br />

das Wohlfühl-Ambiente und lassen<br />

Sie sich von uns mit feinen Kaffee-<br />

Spezialitäten, selbst gemachten<br />

Kuchen, leckeren Eis bechern und<br />

vielem mehr verwöhnen.<br />

Hauptstraße 9 · 77736 Zell am Harmersbach<br />

Telefon: 0 78 35 / 63 17 15 7 · Montag Ruhetag<br />

GRIECHISCHE SPEZIALITÄTEN<br />

RESTAURANT<br />

POSEIDON<br />

Familie Zampras<br />

Nordracher Straße 2 · Zell a. H. · Tel. 07835 548750<br />

Alle Gerichte<br />

auch zum<br />

Mitnehmen!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. – Sa. 11:30 – 14:00 Uhr und 17:30 – 22:00 Uhr<br />

So. 11:30 – 14:30 Uhr und 17:30 – 21:00 Uhr Montag Ruhetag<br />

Jetzt auch täglich<br />

mittags geöffnet!<br />

Di. – Fr. Mittagskarte<br />

Fam. Hans Beck<br />

Hauptstr. 5 · 77736 Zell a.H. · Tel. 0 78 35/63 73-0<br />

www.sonne-zell.de<br />

Gemütliches Restaurant, komfortable Zimmer mit Balkon,<br />

Parkplatz und Garagen direkt am Haus, alles verspricht<br />

Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.<br />

Restaurant am Mittwoch und Donnerstag geschlossen.


98<br />

DIREKTVERMARKTER + MÄRKTE<br />

Regional einkaufen<br />

In der Region können Sie Milch, Eier, Honig & Co.<br />

direkt beim Erzeuger einkaufen. Genießen Sie die<br />

Frische und Qualität unserer regionalen Produkte.<br />

Beim Einkauf ab Hof erfahren Sie<br />

außerdem, wie die Produkte hergestellt<br />

werden. Die Kenntnis über die Herkunft<br />

der Lebensmittel ist schließlich die beste<br />

Qualitätsgarantie. Und so ein Hofbesuch<br />

kann auch ein schönes Urlaubserlebnis<br />

sein. Ganz nebenbei tragen Sie so übrigens<br />

zum Erhalt unserer schönen Kulturlandschaft<br />

bei.<br />

Scannen und<br />

mehr erfahren!<br />

10 wilde <strong>Schwarzwald</strong>kräuter.<br />

Traditionell von Hand verarbeitet.<br />

Nach Originalrezept von 1963.<br />

o n l i n e e r h ä l t l i c h o d e r u n t e r a n d e r e m b e i :<br />

Zeller Keramik, Zell a. H.<br />

Martinas Lädele, Zell a. H.<br />

Dorotheenhütte, Wolfach<br />

Marktscheune, Berghaupten<br />

www.mr-cuckoo.de


DIREKTVERMARKTER + MÄRKTE 99<br />

<br />

Gengenbach<br />

WOCHENMARKT +<br />

BAUERNMARKT<br />

Am Mittwochvormittag ab 08.00 Uhr findet auf<br />

dem historischen Marktplatz in Gengenbach der<br />

Wochenmarkt mit zahlreichen Ständen statt. Samstags findet<br />

zudem in Gengenbach der Bauernmarkt ab 08.00 Uhr auf dem historischen<br />

Marktplatz statt. Heimische Selbsterzeuger präsentieren ihre Produkte.<br />

<br />

Zell a.H.<br />

STÄDTLEMARKT UNTER DEM<br />

STORCHENTURM<br />

Kommen, staunen, kaufen -<br />

das macht den Zeller Städtlemarkt aus,<br />

jeden Samstag von 07.00 bis 12.00 Uhr.<br />

MARTIN ISENMANN<br />

Imker<br />

• Verschiedene<br />

Honigsorten<br />

• Honigkreationen<br />

• Bienenwachskerzen<br />

• Propolis-Produkte<br />

• Bienenpatenschaften<br />

• Geschenkideen<br />

Bienenmartins Imkerei<br />

Stöcken 4<br />

77736 Zell am Harmersbach<br />

Tel.: 0160 90522862<br />

www.bienenmartin.de<br />

Armbrusters Hoflädele<br />

Eigene Hausbrennerei<br />

Schwarzwälder Vesperspezialitäten<br />

Obst & Gemüse direkt vom Erzeuger<br />

Schwarzwälder<br />

Qualität, direkt vom Erzeuger!<br />

Mi. und Sa. sind wir auf dem Gengenbacher Wochen- & Bauernmarkt<br />

Unser Hoflädele hat Mo. – Sa. von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet<br />

Adresse: Alte Landstr. 6, 77723 Gengenbach, Tel.: 07803-3235<br />

www.hoflaedele.de, info@hoflaedele.de


DAS VERANSTALTUNGSMAGAZIN FÜR DIE<br />

FERIENLANDSCHAFT MITTLERER SCHWARZWALD<br />

GENGENBACH – HARMERSBACHTAL<br />

Herausgeber<br />

Redaktion<br />

Satz & Layout<br />

Anzeigen & Druck<br />

Fotos / Landkarte<br />

Ferienlandschaft Mittlerer <strong>Schwarzwald</strong><br />

Hauptstraße 17 · 77723 Gengenbach<br />

Tel. 07803/930-149 · Info@Mittlerer<strong>Schwarzwald</strong>.de<br />

www.Mittlerer<strong>Schwarzwald</strong>.de<br />

Orte des Mittleren <strong>Schwarzwald</strong>es:<br />

Gengenbach, Biberach, Nordrach,<br />

Zell am Harmersbach, Oberharmersbach<br />

ci-media GmbH Werbeagentur<br />

Geschäftsführer: Oliver Möller<br />

Binzmattstraße 28 · 77723 Gengenbach<br />

www.ci-media.com<br />

Schwarzwälder Post<br />

Geschäftsführer: Hanspeter Schwendemann<br />

Pfarrhofgraben 2 · 77736 Zell am Harmersbach<br />

www.schwarzwaelder-post.de<br />

ci-media GmbH, Gemeinde Biberach,<br />

Gemeinde Nordrach,<br />

Gengenbach Kultur- und Tourismus GmbH,<br />

Gemeinde Oberharmersbach, Stadt Zell a.H.,<br />

Norman Nollau, D. Wissing, H. Schössler, Hubert Grimmig,<br />

Thomas Rathay, Shutterstock, Thorsten Jander,<br />

Hans-Peter Schwendemann, Tobias Ohmann<br />

Titelbild: Dieter Wissing<br />

Binzmattstraße 28<br />

77723 Gengenbach<br />

IDEEN WACHSEN IN GENGENBACH<br />

Telefon 0 78 03 | 92 74-81<br />

www.ci-media.com<br />

[ starke Ideen ]


www.haslach.de<br />

Haslach im Kinzigtal<br />

Ein schöner<br />

Ausflugstag …<br />

• Fachwerk-Altstadt<br />

• Straßencafés, Gaststätten<br />

• Schwarzwälder Trachtenmuseum<br />

• Besucherbergwerk<br />

„Segen Gottes“<br />

www.besucherbergwerksegen-gottes.de<br />

• Aussichtsturm Urenkopf<br />

• Wald- und Erlebnispfad Bächlewald<br />

• KZ-Gedenkstätte Vulkan<br />

• Weg des Erinnerns<br />

Tourist Information<br />

77716 Haslach im Kinzigtal<br />

Im Alten Kapuzinerkloster · Klosterstr. 1<br />

Tel. 0 78 32 706-172 · info@haslach.de


Gengenbacher Pflegenetzwerk e.V.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Verkaufsoffener<br />

Sonntag<br />

am 3. November <strong>2024</strong><br />

Entdecke die Vielfalt in der<br />

Einkaufsstadt Zell am Harmersbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!