Kulmbacher Land 09/2024
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
ALTBAUSANIERUNGEN<br />
TREPPENBAU BEDACHUNGEN<br />
Unser Leitbild<br />
Seit 1979<br />
45<br />
HOLZHÄUSER<br />
Zimmerei GmbH & Co. KG<br />
Wir führen unser Unternehmen wirtschaftlich.<br />
Nur so können wir zum Wohle von uns allen unsere Zukunft sichern.<br />
Wir achten einander als Partner.<br />
Wir fördern und fordern die Stärken eines jeden.<br />
Aus eigener Leistung soll persönliche Erfüllung und Anerkennung<br />
für jeden Mitarbeiter erwachsen.<br />
Wir bieten unseren Kunden echten Nutzen durch unser „Tun und Handeln“.<br />
Dadurch erreichen wir das Ziel der Weiterempfehlung.<br />
Wir bieten unseren Geschäftspartnern eine vertrauensvolle<br />
und faire Zusammenarbeit.<br />
INNENAUSBAU<br />
Wir achten auf gesellschaftliche Werte. Im Rahmen unserer Tätigkeit<br />
gehen wir verantwortungsvoll um mit Mensch, Familie und Umwelt.<br />
Theodor-Heuss-Allee 11 | 95326 Kulmbach | Telefon <strong>09</strong>221 90320 | | www.zimmerei-konrad.de
Inhalt<br />
02 Zimmerei Konrad<br />
03 Impressum<br />
04-08 Gesundheit &<br />
Wellness<br />
<strong>09</strong> Bad Brambacher<br />
10-12 Gartenecke<br />
13-52 Termine und Infos<br />
32-33 Fachgeschäfte<br />
53 Ausstellung<br />
Alltagsmenschen<br />
54-57 Entdecke Deine<br />
Heimat<br />
58-59 Automarkt<br />
60-61 Branchen<br />
62 Wandertipp<br />
63 Stadtwerke<br />
Kulmbach<br />
64 Aurimentum<br />
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg | 95326 Kulmbach | Burghaiger Str. 41<br />
Telefon: <strong>09</strong>221 81997 | Fax: 83084 | E-Mail: info@kulmbacher-land.com<br />
www.kulmbacher-land.com | Herausgeber: Verlag Lutz Müggenburg<br />
Druck: Baumann Druck, Kulmbach<br />
»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich in der Stadt und im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach,<br />
außerhalb des <strong>Land</strong>kreises in Altenkunstadt, Bad Berneck, Bayreuth, Burgkunstadt,<br />
Gefrees, Helmbrechts, Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,<br />
Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.<br />
17 von <strong>2024</strong>. Alle Angaben ohne Gewähr. Sämtliche grafischen Entwürfe u. Fotografien<br />
sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck o. Übernahme nur mit ausdrücklicher<br />
Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine<br />
übernehmen wir als Verlag keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.<br />
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />
Wir kümmern uns um alles<br />
für eine einzigartige, faszinierende<br />
Küchen-Modernisierung<br />
Aktuelle Musterküchen<br />
im % Abverkauf ! %% %<br />
Der Sieber-RundumSorglos-Service<br />
kümmert sich um alles - wenn Sie es<br />
wünschen. » Wir koordinieren alle nötigen<br />
Handwerker für eine einzigartige,<br />
faszinierende KüchenRaumModernisierung!<br />
Wir verzaubern jeden KüchenRaum in<br />
einen wahren KüchenTraum.<br />
Herzlich willkommen in Weißdorf !<br />
KüchenAktions<br />
Wochenende<br />
mit kreativer Sofortplanung<br />
in Oberfrankens<br />
großem KüchenHaus<br />
freitags 10 00 - 18 00 Uhr<br />
samstags 10 00 - 16 00 Uhr<br />
Bitte Raumstellmaße mitbringen!<br />
Auf Wunsch Terminvereinbarung<br />
unter: Tel.: 0 92 51 / 62 44<br />
95237 Weißdorf bei Münchberg · Birkenweg 8 · Telefon: 0 92 51 / 62 44<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 3
Gesundheit & Wellness<br />
MEDI – TAPING<br />
Die Medi-Taping Methode leitet sich vom Kinesio-<br />
Taping ab. Diese Methode wurde vor ca. 30 Jahren<br />
von dem japanischen Arzt und Chiropraktiker Kenzo<br />
Kase erstmalig entwickelt. Ein eigens von ihm entwickeltes<br />
Tapematerial und die von ihm beschriebene<br />
Anwendungstechnik nutzen den körpereigenen Heilungsprozess<br />
des Menschen. Kinesiotaping nimmt<br />
Einfluss auf das neurologische und zirkulatorische<br />
System des Patienten. Bei den bisher bekannten<br />
konventionellen Tapemethoden kannte man bis dahin<br />
kein dehnbares Material. Mit dem herkömmlichen<br />
Tape beabsichtigt man die Ruhigstellung bzw.<br />
die bewusste Einschränkung der Bewegungsabläufe<br />
des Gelenkes. Die bekannten zirkulatorischen Stauungen<br />
durch herkömmliche Tapemethoden waren<br />
dadurch dem Heilungsprozess eher hinderlich.<br />
Durch die Kinesio-Taping-Methode wird nun der<br />
Heilungsprozess positiv beeinflusst, da die verletzten<br />
Strukturen aktiviert, anstatt immobilisiert werden.<br />
Die Grundmethode wurde von unserem Kollegen Dr.<br />
med. D. Sielmann zu der Medi-Taping-Methode<br />
weiterentwickelt. Die beschichtete Rückseite des<br />
Tapes besteht aus 100 % Acryl. Die Dehnbarkeit des<br />
Tapes ist mit unserer Haut vergleichbar. Das Tape ist<br />
so beschaffen, dass es Schweiß abstößt und die Haut<br />
ungestört sich unter dem Tape entwickeln kann. Es<br />
kann über Tage und Wochen getragen werden und<br />
zeigt nur äußerst selten Hautreizungen. Nach dem<br />
Auftragen des Tapes hat der Patient dadurch eine<br />
24-stündige lymphatische Massage. Bedenken wir,<br />
dass sich Menschen bis vor ca. 100 Jahren jeden Tag<br />
viel bewegen mussten. Seit der Erfindung des Autos<br />
und später des Fernsehers, ist unsere Bewegung von<br />
100 auf nahezu 0 zurückgegangen. Nicht dass wir<br />
uns nicht bewegen, sondern wenn wir uns bewegen,<br />
geschieht es meistens einseitig und häufig in einer<br />
gestressten Haltung. Fehlbelastung, Muskelverspannungen<br />
und Verhärtungen und daraus resultierende<br />
Schmerzen führen zu einem wahren Teufelskreis.<br />
Weiterhin fällt auf, dass die meisten Schmerzen<br />
muskulär bedingt sind. Patienten mit Diagnosen wie<br />
Meniskusschaden, Bandscheibenvorfällen, Coxarthrosen,<br />
Gonarthrosen oder Spinalkanalverengung<br />
mit Schmerzen können erfolgreich mit dieser Methode<br />
behandelt werden, aber nur, weil diese Patienten<br />
eben nicht wegen der genannten Diagnosen<br />
Schmerzen haben, sondern weil sie ein muskuläres<br />
Problem haben.<br />
Ob es sich um ein Wirbelsäulensyndrom, Schiefhals,<br />
chron. Schmerzzustände, Migräne oder Spannungskopfschmerz,<br />
Arthroseschmerzen, Prellungen,<br />
Fersensporn, Prostatitis, Beeinflussung auf innere<br />
Organe, LWS -Syndrom, Gelenksverstauchungen,<br />
Intercostalneuralgien, Epicondylitis (z.B.„Tennisarm“),<br />
Muskelfaserrisse, Carpaltunnelsyndrom,<br />
Lymphstauungen, Knieschmerzen oder sonstige<br />
muskuläre Schmerzen handelt,<br />
all diese Krankheitsbilder können<br />
erfolgreich mit Medi-Taping<br />
therapiert werden, teils sofort<br />
schmerzfrei oder deutlich<br />
schmerzgelindert.<br />
Dr. med. Manfred Kummer | <strong>09</strong>227/6677<br />
XXL<br />
BONUSAKTION<br />
!Samstag, 21. September bis<br />
Sonntag, 06. Oktober:<br />
Mit der Thermen-Card XXL gibt´s noch mehr Prozente auf den<br />
regulären Eintritt! Nutzen Sie Ihren Preisvorteil mit Extra-Bonus!<br />
Schmeckt gut, tut gut:<br />
Alsiroyal® Gelenk-Elixier<br />
Probleme beim Treppensteigen, Aufstehen, Sitzen<br />
und Liegen. Viele Bewegungsabläufe im Alltag,<br />
die vorher selbstverständlich waren, sind durch<br />
Arthrose beeinträchtigt.<br />
Alsiroyal® Gelenk-Elixier wurde entwickelt, um<br />
Schmerzen und Gelenksteifigkeit mit kombinierter<br />
Pflanzenkraft zu lindern. Das Lebensmittel für<br />
besondere medizinische Zwecke enthält eine<br />
ausgewogene Komposition aus Hagebutte, den<br />
Extrakten von Brennnesselblättern und der Teufelskrallenwurzel<br />
sowie Vitamin D. Das Vitamin D<br />
wird rein pflanzlich aus Algen gewonnen. In der<br />
Rezeptur bereits enthalten muss es nicht zusätzlich<br />
als Tablette geschluckt werden.<br />
<strong>Kulmbacher</strong><br />
und Teeladen<br />
Treffpunkt gesundes Leben<br />
Kressenstein 4<br />
Telefon <strong>09</strong>221/2681<br />
www.therme-obernsees.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Freitag: 9.00 –13.30 Uhr · 14.00 –18.00 Uhr<br />
Samstag: 8.30 –13.00 Uhr<br />
4 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
Gesundheit & Wellness<br />
„LANGE NACHT DER SINNE“ AM SAMSTAG, 28. SEPTEMBER<br />
GEORGE COOPER BRINGT DEN<br />
HOUSE-VIBE IN DIE THERME<br />
Nach einer kurzen Sommerpause lädt die Therme Bad Steben am<br />
Samstag, 28. September, zur dritten „Langen Nacht der Sinne“ in<br />
diesem Jahr ein. Diesmal steht DJ George Cooper bei der beliebten<br />
Chill-out-Party im Außenbereich der Therme an den Turn-Tables. Der<br />
gebürtige Hofer gilt als echte Größe unter den Sound-Jockeys. Mit<br />
einem sanften Mix aus House und lässigen Beats sorgt er für Urlaubsstimmung<br />
pur und lädt ein zum Relaxen und Chillen.<br />
George Cooper legt schon seit über 25 Jahren auf und versteht es genau<br />
den House-Vibe auf die Tanzfläche zu bringen. Mit facettenreichen<br />
Mixtapes begeistert er das Publikum immer wieder aufs Neue<br />
– mit Clubsounds, Mashups und Chart-Hits bringt er die Wasserwelten<br />
zum Kochen. Das Ganze verbindet George Cooper mit seinem typischen<br />
melodischen Deep House- und Melodic-Techno-Sound. Seine<br />
Mixtapes erreichen auf Soundcloud regelmäßig mehrere tausend Zuhörer.<br />
George Cooper legte bereits mit bekannten Größen wie Robin<br />
Schulz, Nora en Pure und Lost Frequencies auf.<br />
Die Wasserwelten, das Saunaland und der Wellness-Dome haben<br />
an diesem Abend bis 24 Uhr geöffnet. Auch diesmal dürfen sich die<br />
Gäste auf spektakuläre Lichterspiele und eine Cocktailbar am Sole-<br />
Außenbecken freuen. Mit einem Drink in der Hand können sich die<br />
Badegäste genüsslich in den 36 Grad heißen Sprudel-Liegen zurücklehnen.<br />
Passend dazu wartet die Thermen-Gastronomie mit leckeren<br />
Kreationen auf, während die Saunameister zu „Chill-Out“-Aufgüssen<br />
und „Sinnesreisen“ einladen. Es gelten die regulären Eintrittspreise.<br />
Beginn ist um 18 Uhr. Die Veranstaltungsreihe „Lange Nacht der Sinne“<br />
findet am 26. Oktober mit DJ Hannes Dahlberg aus Naila eine weitere<br />
Fortsetzung.<br />
Georg Weidinger | Ennsthaler Verlag<br />
DIE HEILUNG DER MITTE<br />
Die Kraft der Traditionellen Chinesischen Medizin.<br />
Chinesische Medizin ist 80 Prozent Lebensführung,<br />
10 Prozent Akupunktur, 10 Prozent<br />
Kräutermedizin Lebensführung bedeutet<br />
die Art, wie wir täglich leben, wie wir in der Früh<br />
aufstehen, was wir essen, wie wir uns bewegen,<br />
wie wir mit unserer Arbeit umgehen, wie wir mit<br />
unseren Mitmenschen umgehen, mit unseren<br />
Partnern, mit unseren Kindern, unseren Tieren,<br />
woran wir glauben, wovor wir Angst haben, unsere<br />
Einstellung zu Krankheit und Tod und wie<br />
wir am Abend schlafen gehen. Dieses Buch ist kein TCM-Lehrbuch,<br />
vielmehr geht der Autor sehr persönlich an die Thematik heran. Trotzdem<br />
oder gerade deshalb erfährt der Leser unglaublich viel über die<br />
Chinesische Medizin und kann großen Nutzen daraus ziehen.<br />
ISBN: 978-3850-688642 | Preis: 26,00 €<br />
6 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
Gesundheit & Wellness<br />
Handwerk hautnah erleben!<br />
Dies können Sie bei einem unserer Backkurse!<br />
Das sinnliche Erleben:<br />
...riechen , fühlen , schmecken...<br />
das Gefühl, mit natürlichen Zutaten<br />
ein wertvolles Lebensmittel herzustellen,<br />
wird am Ende Ihr Bewustsein noch mehr stärken,<br />
...denn Essen muss mehr können<br />
als satt machen!<br />
Vielleicht sind Sie bei einem<br />
unserer nächsten Kurse dabei,<br />
wir würden uns freuen!<br />
Näheres dazu erfahren Sie auf unserer Internetseite<br />
Sommerfest im Siebenquell<br />
Am 08.<strong>09</strong>.<strong>2024</strong> feiert das Siebenquell Gesund-<br />
ZeitResort in Weißenstadt ab 12:30 Uhr großes<br />
Sommerfest im Thermengarten.<br />
Somit verspricht ein ganzer Nachmittag voller Aktionen den perfekten<br />
Ausklang der Sommerferien. Der Eintritt in den Thermengarten<br />
ist für das Sommerfest frei.<br />
Das ganze Siebenquell-Team lädt Jung und Alt herzlich dazu<br />
ein, bei diesem Familienfest mitzufeiern. Es wird einiges geboten:<br />
Hüpfburg, Zauberer, Schnuppertauchkurse, Aqua-Fitness, Wasserspiele<br />
und vieles mehr. Besondere Highlights für Kinder und<br />
Erwachsene werden von den Gesundheitsexperten durchgeführt.<br />
Darunter fallen Spiele wie: Lebensmittel erfühlen, ein Spiel zum<br />
Thema „Ernährungspyramide“ oder Schnuppermassagen zum Aktionspreis.<br />
Das Fitness-Studio blu bietet an diesem Nachmittag freies Probetraining<br />
an. Natürlich ist für das leibliche Wohl mit Deftigem und<br />
Gesundem auch bestens gesorgt. In der Zeit von 14:00 bis 17:00<br />
Uhr gibt es was auf die Ohren: Livemusik mit Sänger Ben Stone -<br />
Magic Vibes on Stage.<br />
Alle Event-Infos und Termine unter<br />
www.siebenquell.com/veranstaltung<br />
Weißenstadt<br />
Zutritt zum<br />
Thermengarten *<br />
frei!<br />
- Salzgrotte –<br />
Unsere „Heil“–Salzgrotte ist eine Bereicherung für unseren Gesundheits-Hof.<br />
Durchatmen, Wohlfühlen und die Selbstheilungskräfte aktivieren. Genießen Sie die<br />
einzigartige Atmosphäre der wunderschönen, hinterleuchteten Salzsteine, die bis in<br />
die Seele wirkt! Die wohltuende, salzhaltige und ionisierte Luft und das angenehme<br />
Plätschern des Schwarzdorn-Gradierwerkes machen den Aufenthalt in unserer<br />
Salzgrotte zum einmaligen Erlebnis für Jung und Alt! Der regelmäßige Besuch der<br />
Salzgrotte hat besonders bei folgenden Beschwerden positive Auswirkungen auf den<br />
Heilungsprozess (ergänzend zu anderen Therapien):<br />
Erkältungskrankheiten, Bronchitis, Asthma<br />
Nasennebenhöhlenentzündungen,<br />
Hals- und Kehlkopfbeschwerden<br />
Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne<br />
Allergien, allergischen Beschwerden<br />
Depressionen, Stress, Erschöpfungszustände<br />
Kopfschmerzen / Migräne<br />
Bio-Ferienhof Heil im Naturpark Frankenwald am Fuße der Radspitze<br />
Familie Heil · Waldbuch 2 · 96364 Marktrodach<br />
Telefon <strong>09</strong>223 1482 · Telefax <strong>09</strong>223 945794 · E-mail: info@biohof-heil.de<br />
www.biohof-heil.de<br />
Designed by Freepik<br />
SOM-<br />
Weißenstadt am See<br />
MER-<br />
FEST<br />
IM THERMENGARTEN<br />
08.<strong>09</strong>.<strong>2024</strong> ab 12:30 Uhr<br />
∙ Schnuppertauchkurse ∙ Hüpfburg<br />
∙ Luftballon-Zauberer ∙ Schnuppermassagen<br />
∙ Livemusik mit Ben Stone ∙ u. v. m.<br />
www.siebenquell.com/veranstaltung<br />
* Thermennutzung zu regulären Eintrittspreisen<br />
in Weißenstadt<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 7
Gesundheit & Wellness<br />
Alant<br />
…gehört zur Familie Asteraceae<br />
Inula helenium<br />
Der Alant ist eine mehrjährige Pflanze die bis<br />
zu 2,5 Meter Höhe erreichen kann. Er hat viele<br />
gelbe Blüten die einer Sonnenblume ähneln.<br />
Er mag sonnige Standorte und ist eine<br />
attraktive und widerstandsfähige Pflanze<br />
gegen jegliche Art von Umwelteinflüssen. Er<br />
kann durch Wurzelteilung oder auch durch<br />
Aussaat im Frühjahr vermehrt werden. Da<br />
sich der große Wurzelstock (kann nach zwei<br />
Jahren schon ein Gewicht von 4 kg haben)<br />
ausbreiten kann benötigt Alant einen tiefgründigen<br />
Boden.<br />
Der Wurzelstock enthält bis zu 3% ein<br />
ätherisches Öl - das Alantöl. Als Hauptbestanteil<br />
enthält die Wurzel Inulin (auch<br />
Alantstärke genannt), ein dem Fruchtzucker<br />
ähnliches Kohlenhydrat. Es gilt als Süßungsmittel<br />
und ist in einigen Diabetikernahrungsmitteln<br />
enthalten.<br />
Weitere Inhaltsstoffe sind Helenin, ätherisches<br />
Öl, Harz, Azulen, Bitterstoffe.<br />
Der Alant wurde bereits im Altertum als Heilpflanze<br />
erwähnt und hat viele Anwendungsgebiete.<br />
In der Volksheilkunde wird er bei Husten,<br />
Magenbeschwerden, zur allgemeinen Kräftigung,<br />
Infektionen der Harnwege, Herzbeschwerden,<br />
Menstruations- und Kopfschmerzen<br />
eingesetzt. Er wirkt antiseptisch,<br />
schleimlösend, nierenanregend und verdauungsfördernd.<br />
Seine verwendeten Teile sind Wurzel, Blätter<br />
und Blüten, wobei man der Wurzel, die im<br />
Herbst ausgegraben wird, den Vorzug geben<br />
sollte. Hier sind die sekretlösenden ätherischen<br />
Öle wichtig für die Wirkung.<br />
Als Tee sind die ätherischen Öle der Alantwurzel<br />
bei Bronchialleiden, chronischem<br />
Husten und Reizhusten (auch bei Keuchhusten)<br />
sehr wirksam.<br />
Die Wurzel kandiert ersetzt eine Teeanwendung.<br />
Die Wurzel in Wasser gekocht oder<br />
eine Tinktur hilft bei Hautunreinheiten und<br />
Ekzemen. Der Absud der Wurzel als Gesichtswasser<br />
verwendet, hilft bei Akne und<br />
oft wiederkehrenden Pickeln. Die getrocknete<br />
Wurzel kann verräuchert werden. Sie hat<br />
einen schwachen Veilchenduft.<br />
Alantblätter in Wein kochen und warm auflegen,<br />
lindern Ischias- und Hüftgelenksschmerzen.<br />
Etwas Vorsicht ist geboten, wenn eine Allergie<br />
gegen Korbblütler besteht. Einfach vorsichtig<br />
ausprobieren, ob Alant vertragen wird.<br />
Schwangere dürfen Alant nicht verwenden.<br />
Kräuterlädchen am Samstag und Sonntag von 14–16 Uhr geöffnet!<br />
Erika Bauer, zertifizierte Kräuterführerin,<br />
Kräuterdorf Nagel<br />
8 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
N<br />
Natürliches Bad Brambacher<br />
Mineralwasser – „Vom Besten der Natur“.<br />
Mit einem ausgewogenen Gehalt an<br />
Mineralstoffen und von natriumarmer Qualität.<br />
Ausgewogen<br />
& natriumarm<br />
Geeignet zur<br />
Zubereitung von<br />
Säuglingsnahrung<br />
Biogene<br />
Kohlensäure<br />
www.bad-brambacher.de
Zeit für schöne Gärten<br />
Leuchtender Empfang für Gäste - der Herbst steht vor der Tür<br />
□□<br />
Draußen wird es kühler, drinnen umso<br />
gemütlicher. Mit dem Beginn des<br />
Herbstes kehren wir gerne nach Hause<br />
zurück und wir empfangen Freunde<br />
und Familie als Gäste nicht mehr<br />
im Freien,<br />
sondern im<br />
Haus.<br />
TROGER ___<br />
lnh.: Bernd Tröger I NATLJRSTEINE<br />
natürlich bauen und gestalten<br />
Neubau 6 1 1 95482 Gefrees/Streitau<br />
Tel. 0 92 54 / 9618 58 11 Fax O 92 54 / 27 57 67<br />
kontakt@granitsteine.de 11 www.granitsteine.de<br />
.._,<br />
1 1 STUFEN 1 1 SÄULEN 11 FELSEN<br />
Einladend soll unser Eingang daher<br />
wirken – das ist einfach und<br />
ganz natürlich mit Blumen und<br />
Pflanzen aus der Gärtnerei.<br />
Die Gärtner in Bayern halten dafür<br />
alles nötige bereit vom Blumenkranz<br />
über bepflanzte Gefäße<br />
bis zur Deko aus natürlichen<br />
Materialien. Ab dem 14.<strong>09</strong>.<strong>2024</strong><br />
laden sie ganz besonders dazu<br />
ein, sich inspirieren zu lassen und<br />
präsentieren die verschiedensten<br />
Ideen für einen herbstlich<br />
geschmückten Eingang.<br />
Herbstlicher Schmuck<br />
als einladende Geste<br />
Wer seinerseits Gästen einen warmen<br />
herbstlichen Empfang bereiten<br />
möchte, der kann in der Gärtnerei<br />
um diese Jahreszeit aus<br />
dem Vollen schöpfen: Elegante<br />
Gräser, die sich als Blickfang eignen,<br />
im Herbstlicht leuchtende<br />
Blattschmuckpflanzen, Pflanzen<br />
mit Beerenschmuck und nicht zuletzt<br />
eine ganze Reihe winterharter<br />
Stauden und Kräuter, deren<br />
Blüten Schmetterlinge und Bienen<br />
erfreuen.<br />
Auch ein Türkranz aus herbstlichen<br />
Blättern und Früchten ist<br />
eine schöne Möglichkeit, mit<br />
wenig Aufwand für ein herbstliches<br />
Willkommen zu sorgen, das<br />
sofort ins Auge fällt. Es ist keineswegs<br />
nötig, einen solchen<br />
Kranz selbst zu binden, denn in<br />
der Gärtnerei findet sich eine<br />
entsprechende Auswahl.<br />
Pflanzenvielfalt<br />
und leuchtende Farben<br />
Von Aster bis Zierkohl – die Auswahl<br />
an Pflanzen, die sich für<br />
herbstliche Bepflanzungen eignen,<br />
ist groß. Eine ganze Reihe<br />
sind winterhart und ziehen Bienen<br />
und Schmetterlinge an. Das<br />
gilt für die Blüten der Astern und<br />
Fetthennen den ganzen Herbst<br />
über.<br />
Wer einen weniger sonnigen<br />
Platz hat, kann mit Blattschmuckstauden<br />
wie dem Purpurglöckchen<br />
(Heuchera) für<br />
Farbe sorgen. Im Frühjahr blühen<br />
viele Heuchera-Sorten,<br />
wenn man sie stehen lässt und<br />
erfreuen ebenfalls die Bienen.<br />
Ihr Floristik Fachgeschäft in Kulmbach<br />
Fleuropdienst<br />
10 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
Zeit für schöne Gärten<br />
Klassiker wie Chrysanthemen und Heide verleihen<br />
dem Herbst ebenfalls Farbe und lassen<br />
sich ganz einfach kombinieren. Ergänzt<br />
mit Dekogegenständen aus natürlichen Materialen<br />
oder Kürbissen sorgen sie für ein einladendes<br />
Ambiente.<br />
Ob stylischer Hauseingang mit klaren Linien<br />
oder historische Holztür – für jeden Stil gibt<br />
es Pflanzen, die den passenden Rahmen<br />
schaffen.<br />
Die ganze Vielfalt der herbstlichen Ideen für<br />
den Eingang und viele andere Gartenplätze<br />
hält die Internetseite www.herbstlich-willkommen.de<br />
bereit. Ebenfalls dort zu finden<br />
ist in der Rubrik „Gärtnereien“, wo überall<br />
sich Gärtnereien an der Aktion „Herbstlich<br />
willkommen“ beteiligen.<br />
auf Schloss Weingartsgreuth<br />
vom 28. bis 29. September <strong>2024</strong> in 96193 Wachenroth<br />
Das <strong>Land</strong>schloss am Rand des Steigerwalds ist wieder die märchenhafte Kulisse für<br />
Faszination Garten, einen der schönsten Gartenmärkte Deutschlands. Bummeln Sie<br />
entspannt durch rund 100 Stände und genießen Sie eine verführerische Auswahl, die<br />
keine Wünsche offenlässt: von bunten Herbstblumen über Zwiebeln und Stauden bis<br />
hin zu Accessoires, Gartenmöbeln und Dekorationen.<br />
Freuen Sie sich auf viele Anregungen für Ihre grüne Oase<br />
auf diesem Erlebnis-Gartenmarkt!<br />
Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr, Einlass bis 17 Uhr<br />
Eintritt inkl. Parken: € 12,– pro Person/Tag. Frei bis 16 Jahre<br />
Mehr Infos: www.faszination-garten.de<br />
Bildquelle: Selecta One<br />
Klare Linien und leuchtende Farben<br />
passen zu einem modernen Hauseingang:<br />
Hier leuchten das Federborstengras,<br />
Nelken, Bildquelle: Purpurglöckchen und<br />
Fette Selecta Henne One um die Wette.<br />
Inh. Ralf Engel · Neundorf 25 · 96268 Mitwitz<br />
Telefon: 0 92 66/851 9<br />
Telefax 0 92 66/66 62 · baumschule-engel@t-online.de<br />
JETZT BEGINNT DIE HERBSTPFLANZZEIT!<br />
Alle Pflanzen im Topf gezogen – zu jeder Zeit pflanzbereit!<br />
Voranzeige<br />
4.10.<strong>2024</strong><br />
Obst-Tage<br />
Das größte Pflanzangebot in der Region - Pflanzen<br />
in geprüfter und zertifizierter Baumschul-Qualität<br />
mit eigener Anzucht - Garten und <strong>Land</strong>schaftsbau -<br />
Zimmerpflanzen und Arrangement -<br />
Lieferservice – uvm.<br />
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Samstag 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Montag geschlossen<br />
www.baumschule-engel.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 11
Faszination Garten am 28. – 29.9.<br />
Schloss Weingartsgreuth in 96193 Wachenroth<br />
Eintritt: € 12,–<br />
pro Person und Tag<br />
inkl. Parken<br />
frei bis 16 Jahre<br />
Öffnungszeiten:<br />
10 – 18 Uhr<br />
Einlass bis 17 Uhr<br />
Der Markt für Gartenliebhaber mit rund 100 Ausstellern!<br />
Gartengeräte · Steintröge und Pflanzgefäße · Gartenmöbel<br />
Pflanzenraritäten · Antiquitäten · Gartenaccessoires<br />
Brunnen · Kunsthandwerk · Sämereien · Blumenzwiebeln<br />
Dekorationen · Kulinarische Spezialitäten aus der Region<br />
fritzdesign.de<br />
Weitere Infos zum Programm und zu den Ausstellern unter<br />
www.faszination-garten.de
Termine in Oberfranken<br />
03. Dienstag<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Kleinlosnitz<br />
15:00 Uhr Oberfränkisches Bauernhofmuseum<br />
Kleinlosnitz: In<br />
den Sommerferien - Bitte anmelden.<br />
"Der Herr der Lüfte -<br />
Drachenkurs". Info: <strong>09</strong>251-3525<br />
oder www.kleinlosnitz.de<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Konzert mit "Eddin"<br />
- "DU FEHLST TOUR <strong>2024</strong>" im<br />
Hirsch, Vogelweiherstr. 66. Info:<br />
<strong>09</strong>11-414196<br />
Weißenstadt<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Seniorennachmittag<br />
"Huzzastumm" im<br />
Bürgersaal Weißenstadt, Wunsiedler<br />
Str. 4. Info: www.weissenstadt.de<br />
oder tourist@weissenstadt.de<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr Luisenburg SPEZIAL:<br />
WOLFGANG HAFFNER TRIO +<br />
special guests.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
<strong>09</strong>232/602-6000 oder Karten-<br />
Luisenburg@wunsiedel.de oder<br />
Onlineshop www.luisenburgaktuell.de<br />
04. Mittwoch<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Una Notte Italiana"<br />
- Konzert mit Malena Grandoni<br />
und Ensemble im Großen Kurhaussaal,<br />
Badstr. 30<br />
19:00 Uhr Seelenreise - Abendmeditation<br />
mit TCM-Praktikerin<br />
Katja Stölzel-Sell. Treffpunkt: Im<br />
Kurpark. Anmeldung erforderlich:<br />
Tourist-Information(in der<br />
Wandelhalle), Tel.: <strong>09</strong>288-7470<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr Voice und Performance<br />
Masterclasses - Bayreuth,<br />
in DAS ZENTRUM, Workshopräume,<br />
Äußere Badstraße<br />
7 a. Unter der Leitung der Sängerin<br />
und Dozentin Sylvia<br />
Koncza mit ihrem Dozenten-<br />
Team können sich junge Sänger*innen<br />
in der Masterclass intensiv<br />
mit ihrer Stimme,<br />
Technik, Atem, Körper, Repertoire<br />
auseinandersetzen und<br />
entwickeln<br />
Thomas Purucker, Insel 8<br />
www.hofladen-purucker.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di. - Do., Sa. 9-13 Uhr, Fr. 9-18 Uhr<br />
SPEISEPLAN FÜR SEPTEMBER<br />
Fr. 06.<strong>09</strong>. Haxen gegrillt<br />
oder gekocht<br />
mit Kraut und Klöß<br />
Fr. 13.<strong>09</strong>. Gulasch vom Angus-<br />
Weiderind mit Spätzle<br />
Fr. 20.<strong>09</strong>. Jägerschnitzel<br />
mit Kroketten<br />
Fr. 27.<strong>09</strong>. Schweinekrustenbraten<br />
mit Kraut und Klöß<br />
10:30 Uhr Führung mit Kornelia<br />
Weiß, Dipl.- Kulturwirtin univ.:<br />
"Viel Grün und was dahintersteckt<br />
– Eine Entdeckertour in<br />
der Parkanlage Eremitage". Anmeldung<br />
erforderlich: Telefon<br />
<strong>09</strong>21 75969-37. Info: www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
19:00 Uhr Moritz Neumeier mit<br />
"Unangenehm" in Das Zentrum,<br />
Europasaal, Äußere Badstraße<br />
7a<br />
Coburg<br />
19:00 Uhr Lust auf Zukunft - Lesung<br />
und Vortrag mit Franz Alt<br />
im Gemeindehaus Contakt, Untere<br />
Realschulstraße 3<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Treffen des Literaturvereins<br />
im Badhaus, Oberhacken<br />
34. Gäste zum Zuhören<br />
und Mitmachen sind immer<br />
herzlich willkommen<br />
Lichtenfels<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der<br />
Zukunft geöffnet - Marktplatz<br />
2. Info: www.archivderzukunftlichtenfels.de<br />
16:00 Uhr Führung: "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: <strong>09</strong>571/795-101<br />
05. Donnerstag<br />
Bad Staffelstein<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Als ich noch ein Seepferdchen<br />
war" - Ein Joachim-<br />
Ringelnatz-Programm im<br />
Brückentheater, Am Kurpark.Ticket-Hotline:<br />
<strong>09</strong>274-947440<br />
oder <strong>09</strong>573-33120<br />
Geflügelauslieferung!<br />
bei Samen Hühnlein<br />
Kulmbach<br />
8:30 – 9:30 Uhr<br />
An den folgenden Samstagen<br />
14.+28. September,<br />
12.+26. Oktober<br />
<strong>09</strong>. November <strong>2024</strong><br />
Junghennen usw.<br />
bitte vorbestellen<br />
Geflügelzucht J. Schulte<br />
Tel.: 05244/8914<br />
www.gefluegelzucht-schulte.de<br />
95355 Presseck<br />
EIGENE METZGEREI<br />
Wallenfelserstr.20<br />
Wallenfelser Tel.<strong>09</strong>222/329 Str. 20<br />
95355 Presseck | <strong>09</strong>222/329<br />
Info@schwarzes-ross-presseck.de<br />
www.schwarzes-ross-presseck.de<br />
Mittagstisch Fr./Sa./So.<br />
Abendtisch<br />
täglich ab 16:30 Uhr<br />
Kalbsleber, Saure Fleck/Lunge,<br />
gebackenes Hirn & Nierchen<br />
Mo. & Di. Ruhetag<br />
MITARBEITER FÜR<br />
PENSION & GASTHOF<br />
GESUCHT!<br />
Auf Ihren Besuch freuen sich,<br />
Familie Dehler und<br />
das gesamte Team!<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 13
Termine in Oberfranken<br />
05. Donnerstag<br />
Bad Staffelstein<br />
19:00 Uhr Orgelführungen zum<br />
Jubiläum "25 Jahre Rieger-Orgel"<br />
in der Basilika Vierzehnheiligen<br />
mit Basilika-Organist Georg<br />
Hagel. Info: www.<br />
vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr Voice und Performance<br />
Masterclasses - Bayreuth,<br />
in DAS ZENTRUM, Workshopräume,<br />
Äußere Badstraße 7 a.<br />
Unter der Leitung der Sängerin<br />
und Dozentin Sylvia Koncza mit<br />
ihrem Dozenten-Team können<br />
sich junge Sänger*innen in der<br />
Masterclass intensiv mit ihrer<br />
Stimme, Technik, Atem, Körper,<br />
Repertoire auseinandersetzen<br />
und entwickeln<br />
KULTUR<br />
WELTEN<br />
<strong>2024</strong><br />
LBT - Leo Betzl Trio<br />
Akustischer Techno<br />
13. September, 19:30 Uhr<br />
Textilmuseum<br />
Infos unter: www.textilmuseum.de<br />
14:00 bis 15:15 Uhr Führung mit<br />
Kornelia Weiß, Dipl.-Kulturwirtin<br />
univ.: "Labyrinth, Katakombe,<br />
Kaskade – Gereimte Schatzsuche<br />
im Schlosspark Fantaisie".<br />
Ort: Schloss Fantaisie. Anmeldung<br />
erforderlich: Telefon <strong>09</strong>21<br />
731400-11. Info: www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
17:00 bis 18:30 Uhr Informationsvortrag:<br />
"Ein Weg zur Gesundheit<br />
von Körper und Seele"<br />
im Konferenzraum, Hotel Goldener<br />
Hirsch, Bahnhofstr. 13.<br />
Eintritt frei.Info: khgraf@brunogroening.org<br />
oder <strong>09</strong>21/82480<br />
Burgkunstadt<br />
15:00 bis 18:00 Uhr Grüner<br />
Markt auf dem Marktplatz<br />
Helmbrechts<br />
19:30 Uhr KULTURWELTEN<br />
Notos Quartett<br />
Klassik mit Verve und Spirit<br />
3. Oktober, 19:30 Uhr<br />
Bürgersaal<br />
<strong>2024</strong>: Voodoo Jürgens - Wiener<br />
Schmäh/Indie im Bürgersaal<br />
Helmbrechts, Luitpoldstr Str.<br />
21. Info: www.textilmuseum.de<br />
Lichtenfels<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der<br />
Zukunft geöffnet - Marktplatz<br />
2. Info: www.archivderzukunftlichtenfels.de<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
19:00 Uhr "Ätherische Öle - hilfreiche<br />
Begleiter im Alltag<br />
(Hausapotheke)" - Kurs im Haus<br />
der Kräuter, Kemnather-Str. 3.<br />
Leitung und Anmeldung: Birgit<br />
Lenk,Aromafachberaterin, Tel.:<br />
0151-64806896<br />
Neuenmarkt<br />
19:00 Uhr Die Briefmarken-<br />
Freunde Sammlergruppe Neuenmarkt/Wirsberg<br />
trifft sich im<br />
ESV-Heim Neuenmarkt in der<br />
Schützenstr. 3 – Gäste sind<br />
herzlich Willkommen<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Heilung"<br />
- Support: Zeal und Ardor<br />
in der KIA Metropol Arena, Dr.<br />
-Ingeborg-Bausenwein-Straße<br />
1. Info: Info: <strong>09</strong>11-8918610<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr Luisenburg SPEZIAL:<br />
JUST TINA - The Tina Turner Tribute<br />
Show.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
<strong>09</strong>232/602-6000 oder Karten-<br />
Luisenburg@wunsiedel.de oder<br />
Onlineshop www.luisenburgaktuell.de<br />
06. Freitag<br />
Ahorntal<br />
17:00 Uhr Höhlenevent: 3-Gänge-Burgmenü<br />
mit Höhlenzauber<br />
„Sophie at Night“. Ort:<br />
Burg Rabenstein und Sophienhöhle.<br />
Info/Karten unter Tel.<br />
<strong>09</strong>202/970-044-0. www.burgrabenstein.de<br />
Altenkunstadt<br />
19:15 Uhr "Christen im Beruf"<br />
laden zum Vortragsdinner ein:<br />
"Wenn es einen Gott gibt, warum<br />
lässt er das zu?" von Thea<br />
Rettner. Eintritt frei, um Anmeldung<br />
per Mail (khs-51@gmx.de)<br />
wird gebeten! Ort: Fränkischer<br />
Hof in Baierdorf bei Altenkunstadt.<br />
Info: https://christen-imberuf.de/chapter/obermain-baiersdorf/<br />
Bad Steben<br />
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"<br />
in der Kirche "Maria, Königin<br />
des Friedens". Eintritt frei!<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr Voice und Performance<br />
Masterclasses - Bayreuth,<br />
in DAS ZENTRUM, Workshopräume,<br />
Äußere Badstraße 7 a. Unter<br />
der Leitung der Sängerin und Dozentin<br />
Sylvia Koncza mit ihrem<br />
Dozenten-Team können sich junge<br />
Sänger*innen in der Masterclass<br />
intensiv mit ihrer Stimme,<br />
Technik, Atem, Körper, Repertoire<br />
auseinandersetzen und entwickeln<br />
16:00 Uhr Skulptur „DER BaR-<br />
OCK“ – ein Kunstprojekt von Ingrid<br />
Wachsmann und Katrin Schinner.<br />
Zur feierlichen Eröffnung<br />
wird die renommierte Obernsängerin<br />
Martina Rüping barocke<br />
Arien präsentieren. Begleitet wird<br />
sie vom virtuosen italienischen Pianisten<br />
Aureliano Zattoni. Ort: Im<br />
14 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
Termine in Oberfranken<br />
Steingraeber Haus, Friedrichstr. 2<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis<br />
Bayreuth in der ESG Bayreuth,<br />
Richard-Wagner-Str. 24. Info:<br />
bayreuther-spielekreis@web.de<br />
20:00 Uhr Nachtwächterführung<br />
in St. Georgen. Treffpunkt:<br />
Gegenüber der Ordenskirche<br />
St. Georgen. Info +<br />
Anmeldung: <strong>09</strong>21-88588<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Treffen der Anonymen<br />
Alkoholiker „Die kleine<br />
Gruppe“ Treffen im Caritas-<br />
Haus, EG, Bauerngasse 3 +5.<br />
Kontakt: Ronni (0175-4407760)<br />
Küps-Schmölz<br />
20:00 Uhr Schmölzer Blues-Tage<br />
<strong>2024</strong> mit Bluespapas (D)<br />
und Top Litovel (CZ)<br />
Lichtenfels<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der<br />
Zukunft geöffnet - Marktplatz 2.<br />
Info: www.archivderzukunftlichtenfels.de<br />
15:00 bis 18:00 Uhr "Blumenhängekorb"<br />
- Flechtkurs im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Bamberger Str. 3a. Info:<br />
<strong>09</strong>571/795-101<br />
19:00 Uhr Band-Abend mit Major<br />
Lenzes im Café Moritz,<br />
Marktplatz 9<br />
Mainleus<br />
19:00 Uhr Jägerstammtisch – Alla<br />
Jächer könna kumma – beim<br />
„Paul“ in Buchau. <strong>09</strong>229/8152.<br />
Marktleugast<br />
19:00 Uhr Fränkisches Wirtshaussingen<br />
im Sportheim des FC Hohenberg.<br />
Info: manfred.ott@online.de<br />
oder 0160 5886650<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Kräuterwanderung<br />
Nageler See und Kräutergärten.<br />
Treffpunkt: Parkplatz<br />
Nageler See. Leitung und Anmeldung:<br />
Marie Swakowski,<br />
Kräuterführerin, 0157-82989391<br />
17:30 bis 19:00 Uhr "Bäume<br />
und Sträucher im Herbst - Hausmittel<br />
für Gelenke, zur Immunstärkung<br />
bei Erkältung, Fieber"<br />
- Kurs im Haus der Kräuter,<br />
Kemnather-Str. 3.Leitung und<br />
Anmeldung: Marie Swakowski,<br />
0157-82989391<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Privilegierte Schützengesellschaft<br />
von 1533: Schützenfest<br />
17:00 Uhr "Auf den Spuren von<br />
Max Oscar Arnold". - Der etwas<br />
andere Stadtspaziergang durch<br />
Neustadt b. Coburg. Treffpunkt:<br />
Bahnhof. Info: <strong>09</strong>561-<br />
5149149<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Kabarett mit Phia<br />
Quantius - "Bombenkopf - Live<br />
<strong>2024</strong>" im Gutmann am Dutzendteich.<br />
Bayernstr. 150.<br />
Info: <strong>09</strong>11/8918610<br />
Tüchersfeld<br />
18:30 Uhr Fränkische Schweiz<br />
Museum: "Eine heiße Geschichte"<br />
- Dramödie zum Klimawandel.<br />
Info: <strong>09</strong>274-7417<strong>09</strong>0<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 16:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit Sofortplanung<br />
(Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen Sieber,<br />
Birkenweg 8. Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: <strong>09</strong>251-6244<br />
Hast Du Lust bei uns in Marktrodach<br />
mitzuarbeiten?<br />
Wir würden uns riesig über Dich freuen!<br />
Wenn Du...<br />
+ die benötigte Qualifikation besitzt<br />
+ gerne im Team arbeitest<br />
+ Freude am Umgang mit Menschen hast<br />
+ eigenverantwortlich und selbstständig deinen Job machst<br />
Dann wissen wir das zu schätzen und bieten Dir<br />
+ eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit<br />
+ Vergütung nach TVÖD<br />
+ Jahressonderzahlungen<br />
+ umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten<br />
+ die i-gb Card; Initiative - Gesunder Betrieb<br />
+ JobRad Deutschland<br />
Worauf wartest Du?<br />
Melde Dich, komm vorbei und überzeuge Dich von einem super<br />
Pflegeheim und vielen netten Menschen. Infos und Bewerbung unter:<br />
Telefon 0 92 65 - 99 18 0 oder Email an: loeffler@asb-kronach.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 15
Termine in Oberfranken<br />
06. Freitag<br />
Weißenstadt<br />
15:00 bis 18:00 Uhr Waldgesundheitstraining.<br />
Treffpunkt:<br />
Stadtbad am Campingplatz,<br />
Badstr. 91. Info: www.weissenstadt.de/veranstaltungen<br />
16:00 bis 18:30 Uhr Führung<br />
am Weißenstädter See: Vom<br />
Weiher zum Naherholungsgebiet.<br />
Ort: Seeparkplatz, Bayreuther<br />
Str. Info: www.weissenstadt.de/veranstaltungen<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr Luisenburg SPEZIAL:<br />
ROCK THE OPERA.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5,<br />
Tel.: <strong>09</strong>232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
oder www.luisenburg-aktuell.de<br />
07. Samstag<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr "Soli deo gloria" - Gitarrenkonzert<br />
mit Volker Luft in<br />
der Dreifaltigkeitskirche, Am<br />
Kirchenring<br />
20:00 Uhr Andy Langs celtic<br />
night im Kurpark in der Neuen<br />
Kolonnade<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Geführte Keltenwanderung:<br />
Entdeckungen auf den<br />
Spuren der Kelten. Eine Wanderung<br />
mit grandiosen Aussichten.<br />
Treffpunkt: Wanderparkplatz in<br />
Stublang.Leitung: Christine<br />
Liebl. Anmeldung erforderlich:<br />
Kur und Tourismus Service, Tel.:<br />
<strong>09</strong>573-33120<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit Margas<br />
Chamber auf der Seebühne<br />
im Kurpark. Bei schlechtem Wetter<br />
entfällt die Veranstaltung<br />
17:00 Uhr Blumen- und Gartenfreunde<br />
Schönbrunn: Feiern<br />
unterm Glockenturm - Dorffest<br />
in Schönbrunn in der Ortsmitte<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr Nachtwächterführung<br />
in der Innenstadt. Treffpunkt:<br />
Tourist-Information,<br />
Opernstraße 22. Info + Anmeldung:<br />
<strong>09</strong>21-88588<br />
22:00 Uhr After Show Partys zu<br />
Paul Kalkbrenner in Das Zentrum,<br />
Europasaal und Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstr. 7a<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Musik zur Marktzeit<br />
- 30 Minuten Musik zum zuhören,<br />
nachdenken und entspannen<br />
in der Morizkirche, Kirchplatz<br />
1. Eintritt frei!<br />
18:00 Uhr 18. Coburger Museumsnacht<br />
- rund um den Hofgarten,<br />
Museen der Coburger<br />
<strong>Land</strong>esstiftung sowie weitere<br />
kulturelle und öffentliche Einrichtungen.Info:<br />
<strong>09</strong>561-808810<br />
Hof<br />
10:00 bis 14:00 Uhr Straßen-<br />
Flohmarkt in der Karolinenstr.<br />
Kronach<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Rosen- und<br />
Gartenmesse auf der Festung<br />
Rosenberg. Info: www.rosenmesse.de<br />
12:00 Uhr Run of Hope - 22.<br />
Lauf der Hoffnung auf dem LGS<br />
Gelände, Am Flügelbahnhof<br />
Kulmbach<br />
<strong>09</strong>:00 bis 12:00 Uhr Stationäre<br />
Schadstoffannahme für Haushalte<br />
bei der Fa. Drechsler, Von-<br />
Linde-Str. 17, links neben der<br />
Müllverladestation<br />
Herzlich willkommen im<br />
<strong>Land</strong>gasthof und Hotel Haueis<br />
Einschulung am 10.<strong>09</strong>. (mit Reservierung geöffnet)<br />
Menüabend – Menü mit Bierbegleitung<br />
Dienstag, 24. September ab 18 Uhr<br />
Es geht wieder los – unsere Buffets im Herbst:<br />
Mi. 16. & Do. 17. Oktober: Fischbuffet<br />
Mi. 23. & Do. 24. Oktober: Reise um die Welt<br />
Do. 31. Oktober: Kartoffelbuffet<br />
... und vieles mehr!<br />
Ab 01.<strong>09</strong>.:<br />
Beginn der Karpfensaison!<br />
Gutes<br />
Ihre Familie Haueis · Hermes 1 · 95352 Marktleugast<br />
Telefon <strong>09</strong>255/245 • www.landgut-hermes.de<br />
Happy<br />
Hour<br />
Alle Speisen<br />
auch zum<br />
Mitnehmen!<br />
Langgasse 3 • 95326 Kulmbach<br />
Telefon 0 92 21 / 25 31 • zumpetz@gmail.com<br />
Wirtshaustradition seit 1882<br />
Durchgehend warme Küche<br />
Wir feiern Kerwa vom Fr. 27. bis Mo. 30.9.24<br />
mit fränkischen Kerwaspezialitäten wie Schüpf,<br />
Schäufele, Rippla, verschiedenen Wildgerichten u.v.m.<br />
Kerwasamstag, 28. September<br />
! !<br />
Weißwurstfrühschoppen auf Vorbestellung!<br />
Jeden Freitag HAPPY HOUR<br />
von 14.30 bis 16.00 Uhr verschiedene<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Biere 0,5 Ltr. vom Fass 3,30 €<br />
Das perfekte Geschenk – ein Gutschein von uns!<br />
Öffnungszeiten: Mo. 16–22 Uhr,<br />
Di., Mi., Fr., Sa. 11–22 Uhr, So. 10:30–15.00 Uhr, Do. Ruhetag<br />
Wir freuen auf Sie! Ihr Volker Pausch & Petz Team<br />
16 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie<br />
Kulmbach" - Stadtführung. Treffpunkt:<br />
Tourist Information, Buchbindergasse<br />
5. Keine Anmeldung<br />
erforderlich. Info: <strong>09</strong>221-95880<br />
13:00 bis 16:00 Uhr Flohmarkt im<br />
Tierheim Kulmbach (mit Kaffee<br />
und Kuchen)<br />
14:15 Uhr Themenführung für Erwachsene<br />
und Kinder ab 10 Jahre:<br />
"Kanonen, Krieg und Kasematten<br />
Ein Außenrundgang durch die<br />
Festungswerke der Plassenburg".<br />
Bei Regen oder Sturm entfällt die<br />
Führung. Ort: Plassenburg. Ohne<br />
Anmeldung<br />
14:30 Uhr 15. Motor-Nützel Fun<br />
Lauf. Anmeldungen sind kurz vor<br />
der Veranstaltung noch möglich.<br />
Ort: Volkswagen Zentrum Kulmbach,<br />
Leitenacker 8.Start: Jugendlauf<br />
14:30 Uhr, Hauptlauf und<br />
Nordic Walking 15 Uhr<br />
14:30 Uhr Finissage der 95. Jahresausstellung<br />
des Bundes fränkischer<br />
Künstler in der Großen<br />
Hofstube der <strong>Kulmbacher</strong> Plassenburg.<br />
Eintritt frei!<br />
15:00 Uhr "Kellerführung in<br />
Kulmbachs Unterwelt". Treffpunkt:<br />
Rathaus, Marktplatz. Info<br />
+ Anmeldung (Begrenzte Teilnehmerzahl):<br />
<strong>09</strong>221/9588-0<br />
19:00 Uhr Waldfreunde e.V.: Monatsversammlung<br />
mit Weinfest<br />
im Vereinsheim, Steinernes Gäßchen<br />
14<br />
Kulmbach-Melkendorf<br />
17:00 Uhr Gartenbau- und<br />
Ortsverschönerungsverein Melkendorf:<br />
Weinfest an der St.-<br />
Ägidius-Kirche Melkendorf. Ab<br />
17.00 Uhr Andacht zum Weinfestmit<br />
den Chören Melkendorfs;<br />
ab 18.00 Uhr Weinfest im<br />
Kirchhof mit italienischen Weinen<br />
und Alleinunterhalterin<br />
Franziska Friedrich<br />
Küps-Schmölz<br />
20:00 Uhr Schmölzer Blues-Tage<br />
<strong>2024</strong> mit The Toy Dog Smugglers<br />
(D) und Bluedög (CH)<br />
Lichtenberg<br />
10:00 Uhr Burgfest in Lichtenberg<br />
mit zahlreichen Musikanten,<br />
Marktvolk, Belustigung<br />
und Kinderspielerei. Info: www.<br />
burgfreunde-lichtenberg.de<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung: "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: <strong>09</strong>571/795-101<br />
12:00 Uhr MTB: Genuss-Tour.<br />
Treffpunkt: Marktplatz. Anmeldung<br />
und Infos: www.vhs-lif.de<br />
Ludwigschorgast<br />
17:00 Uhr Hallenfest der Freiwilligen<br />
Feuerwehr beim Feuerwehrhaus<br />
Ludwigschorgast<br />
Mitwitz<br />
19:30 Uhr Das SOMMER-OPEN-<br />
AIR-EVENT - "Philharmonic<br />
Rock" mit der Vogtland Philharmonie<br />
- Orchestersound und<br />
Rockmusik im Schlosspark<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Privilegierte Schützengesellschaft<br />
von 1533: Schützenfest<br />
08:00 bis 13:00 Uhr Bauernmarkt<br />
auf dem Marktplatz<br />
Sanspareil<br />
10:30 bis 11:30 Uhr<br />
Parkführungen im Felsengarten.<br />
Ort: Felsengarten Sanspareil.<br />
Treffpunkt: Museumskasse Burg<br />
Zwernitz. Anmeldung erforderlich:<br />
Telefon <strong>09</strong>274 8089<strong>09</strong>-11<br />
14:00 bis 15:00 Uhr Führung auf<br />
der Burg Zwernitz. Ort: Museumskasse<br />
Burg Zwernitz. Anmeldung<br />
erforderlich: Telefon <strong>09</strong>274<br />
8089<strong>09</strong>-11. Die Teilnehmerzahl<br />
ist begrenzt. Die Räume sind nur<br />
über steile Treppen zugänglich.<br />
Stadtsteinach<br />
08:00 bis 12:00 Uhr Stadtsteinacher<br />
Bauernmarkt in der Bauern-<br />
Termine in Oberfranken<br />
AB ANFANG SEPTEMBER<br />
IN DER HAGLEITE :<br />
KARPFENFILET<br />
G E B A C K E N M I T K A R T O F F E L S A L A T<br />
O D E R N A T U R G E B R A T E N M I T R A H M W I R S I N G<br />
VON DER FISCHZUCHT<br />
VEIGL<br />
Matth.-Schneider-Str. 6 | 95326 Kulmbach<br />
www.hagleite.de<br />
RESTAURANT UND LIEFERSERVICE<br />
BESTELLHOTLINE: <strong>09</strong>221 4231<br />
/hagleite<br />
marktscheune, Knollenstraße<br />
Stadtsteinacher Bauern-<br />
& Handwerkermarkt<br />
Knollenstraße, Bauernmarktscheune<br />
Samstag:<br />
07.<strong>09</strong>.24<br />
8. 00 – 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
P direkt vor<br />
der Markthalle<br />
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!<br />
@hagleite<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 17
Termine in Oberfranken<br />
Stadtsteinach<br />
14:00 bis 17:00 Uhr 24h Frankenwald:<br />
Schneidvorführungen bei der Alten<br />
Schneidmühle, Am Hochofen 3<br />
18:00 bis 22:00 Uhr 24h Frankenwald: Wanderung<br />
zum Hainberg mit Dämmerschoppen.<br />
Treffpunkt: TSV Parkplatz<br />
23:00 Uhr 24h Frankenwald: Gruselwanderung<br />
durchs Steinachtal. Treffpunkt: Hochofen<br />
3 - Alte Schneidmühle<br />
Stammbach<br />
15:00 Uhr Wildkräuter Wanderung mit<br />
Wildkräuterführerin Silvia Greim<br />
(0177/8901942) und Daniela Reichel<br />
(0151/12450150). Wildenhof 43. Info: www.<br />
zauberwurz.de<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 16:00 Uhr KüchenAktions Wochenende<br />
mit kreativer Sofortplanung (Bitte<br />
Raumstellmaße mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: <strong>09</strong>251-6244<br />
Weißenstadt<br />
20:00 Uhr Lange THERMENNACHT im Siebenquell.<br />
Ort: Thermenallee 1<br />
Wirsberg<br />
18:00 Uhr Schützengesellschaft Wirsberg:<br />
Schützenfest im Schützenhaus<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr Luisenburg SPEZIAL: SWR BIG<br />
BAND und MAX MUTZKE - Soul viel mehr.<br />
Karten: Festspielbüro, Jean-Paul-Straße 5,<br />
Tel.: <strong>09</strong>232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
oder Onlineshop<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
08. Sonntag<br />
TAG DES OFFENEN DENKMALS<br />
Arzberg-Bergnersreuth<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Tag des offenen Denkmals<br />
im Volkskundlichen Gerätemuseum,<br />
Wunsiedler Straße 12-14<br />
Bad Berneck<br />
15:00 Uhr Konzert im Kurpark: Anni und<br />
Greg Band (Pop) mit Kolonnadencafé in der<br />
Neuen Kolonnade<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: 23.<br />
Cordon-Bleu „Wochen“ im September<br />
Sonntag im Jahreskreis - Kirchweihfest der<br />
Basilika und 9.00 Uhr Amt. 10.30 Uhr Hochamt.<br />
14.00 Uhr Festandacht.Info: www.<br />
vierzehnheiligen.de<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit "Dieter und seine<br />
Musikanten" auf der Seebühne im Kurpark.<br />
Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung<br />
11:00 Uhr "Tag der offenen Tür" bei den Genussanbietern<br />
in Bad Staffelstein und Umgebung.<br />
Info: <strong>09</strong>573-33120<br />
11:00 bis 17:00 Uhr Tag des offenen Denkmals<br />
- Postkartenausstellung zu den drei<br />
"Wahr-Zeichen" des Gottesgartens am<br />
Obermain im Stadtturm - Alte Darre, Bamberger-Str.<br />
25<br />
Bad Steben<br />
10:45 Uhr Führung in der Wehrkirche St.<br />
Walburga<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr Themenführung mit Peter Dörner,<br />
Kastellan: "Aus dem Dornröschenschlaf<br />
erwacht: Das Rosenholzzimmer im Italienischen<br />
Schlösschen des Neuen Schlosses".<br />
Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Führung<br />
um 11 Uhr. Ort: Neues Schloss Bayreuth.<br />
Anmeldung erforderlich: Telefon<br />
<strong>09</strong>21 75969-21 (täglich) oder an der Kasse<br />
des Neuen Schlosses. Info: www.bayreuthwilhelmine.de<br />
16:00 bis 17:00 Uhr Spezielles (Musik, Literatur,<br />
Küche u. a.) im Schlosspark Fantaisie,<br />
Donndorf bei Bayreuth. "Treten Sie ein: Die<br />
Katakombe im Schlosspark Fantaisie" mit<br />
Heidrun Langer. Ohne Anmeldung. Bei Regen<br />
oder Sturm muss das Angebot leider<br />
entfallen.<br />
Burgkunstadt<br />
Kirchweih in Burgkunstadt<br />
Grassemann<br />
Backofenfest mit Bauernmarkt im Freilandmuseum<br />
Grassemann. Veranstalter: Naturpark<br />
Fichtelgebirge e.V.<br />
18 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
Steingraeber & Söhne<br />
DER BaROCK – Ein Kunstprojekt von Ingrid Wachsmann und Katrin Schinner<br />
06. – 26. September <strong>2024</strong> · Steingraeber Palais<br />
Einladung zur Vernissage am 6. September. Tauchen Sie ein in eine einzigartige Symbiose aus barocker<br />
Pracht und zeitgenössischer Kunst! Zur feierlichen Eröffnung wird die renommierte Opernsängerin<br />
Martina Rüping barocke Arien präsentieren – auf der beeindruckenden, 3,5 Meter hohen<br />
Skulptur „BaROCK“, geschaffen vom Künstlerinnen-Duo Ingrid Wachsmann und Katrin Schinner.<br />
Begleitet wird die Sopranistin vom virtuosen italienischen Pianisten Aureliano Zattoni.<br />
HIGHLIGHT: Die Skulptur „BaROCK“ Dieses überdimensionale Kunstwerk vereint filigrane Stahlkonstruktionen<br />
mit barocken und modernen Elementen. Die Skulptur lädt dazu ein, die Verschmelzung<br />
von Alt und Neu aus verschiedenen Blickwinkeln zu entdecken, zu bestaunen und zu interpretieren.<br />
Öffnungszeiten: 14.<strong>09</strong>. & 21.<strong>09</strong>. Sonder-Veranstaltungen, Beginn jeweils 17 Uhr<br />
Eintritt frei, Spenden willkommen<br />
„Verjagt aus gutem Grund“ - Aus dem Leben und Wirken von Berthold Brecht<br />
Jan Burdinski, Rezitation und Herbert Wiedemann, Klavier<br />
19. September <strong>2024</strong> · 19:30 Uhr · Kammermusiksaal<br />
Dramatiker, Librettist, Lyriker, Erzähler und auch Musiker . . . es bleibt extrem spannend, sich mit<br />
Bertolt Brecht auseinanderzusetzen, als Straßenkünstler, Balladensänger mit der Laute und Verfasser<br />
von Songtexten für Hanns Eisler und Kurt Weill. Dieser Rebell auf den Gebieten von Kunst,<br />
Wissenschaft und Politik fordert uns noch immer heraus, selbst wenn der Verlauf der Zeitgeschichte<br />
auch ihn, den Lehrer humanistischer Werte und Ideale, immer wieder eines Besseren belehrt hat.<br />
Konzertkarten: Steingraeber Klavierwelt, 24 €, Schüler & Studierende 5 €<br />
Kinder in Begleitung Erwachsener und Jugendliche bis 14 Jahre frei<br />
Endlich Klavierspielen – Klavierkurs für Erwachsene von Jens Schlichting<br />
04. – 06. Oktober <strong>2024</strong><br />
Klavierspielen kann man auch als Erwachsener lernen! Seit Jahren in Bayreuth, ist Jens Schlichting<br />
mit seinem kurzweiligen Kurs wieder zu Gast: keine Vorkenntnisse nötig! Ein schöner Nebenaspekt<br />
dieses Kurses ist die Führung durch die Manufaktur und am Samstagabend das Stummfilmkonzert,<br />
in das alle Teilnehmer freien Eintrtt haben.<br />
Infos und Anmeldeformulare unter: www.klavier-kurs.de/klavier-lernen-bei-steingraeber/<br />
Kosten:<br />
Der Kurs kostet 330 € aktiv und 180 € passiv<br />
Andrea Bonatta: Brahms Klavierrezital<br />
11. Oktober <strong>2024</strong> · 19:30 Uhr · Kammermusiksaal<br />
„… das Klavier macht er zu einem Orchester aus wehklagenden und lautjubelnden Stimmen …“<br />
schrieb Robert Schumann über die Klavierkunst von Johannes Brahms – für die fünfsätzige Sonate<br />
op. 5 gilt das in besonderem Maße: der 21-jährige Brahms legte den ganzen Ehrgeiz des Virtuosen<br />
in dieses gewaltige Werk. Unmittelbar danach entstanden die 4 Balladen in denen literarische Vorlagen<br />
aus Skandinavien Pate standen – der gebürtige Hamburger fand sicher etwas Wesensverwandtschaft<br />
zu der schnörkellos-strengen Sprache der Nordländer, die er in seine Musik übertrug.<br />
Die 4 Klavierstücke op. 119 repräsentieren das Brahms’sche Spätwerk und beschließen den Abend.<br />
Konzertkarten: Steingraeber Klavierwelt, 24 €, Schüler & Studierende 5 €<br />
Kinder in Begleitung Erwachsener und Jugendliche bis 14 Jahre frei<br />
Zum Gedenken an den 150. Geburtstag von Albrecht Mendelssohn Bartholdy<br />
17. Oktober <strong>2024</strong> · 19:30 Uhr · Kammermusiksaal<br />
Und manchmal träumt’ ich auch… eine biografisch-musikalische Collage zum Gedenken an den<br />
150. Geburtstag des Völkerrechtlers, Friedensforschers und Komponisten Albrecht Mendelssohn<br />
Bartholdy (1874-1936). Eva Mengelkoch, Klavier und Michael Mogl, Tenor mit Werken seiner Verwandten<br />
(Fanny und Felix; Wolfgang Volz) Freunde und Bekannten (Reger, Ethel Smyth, Brahms,<br />
Herzogenberg, Paul Heyse/Wolf). Veranstalter: Towson University Baltimore<br />
Konzertkarten: Steingraeber Klavierwelt, 24 €, Schüler & Studierende 5 €<br />
Kinder in Begleitung Erwachsener und Jugendliche bis 14 Jahre frei<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 19
www.bayreuth-tourismus.de<br />
Bayreuther Innenstadt erleben!
08. Sonntag<br />
Helmbrechts<br />
14:00 bis 18:00 Uhr Kinder-, Jugend und Familientag<br />
Helmbrechts auf dem Gelände<br />
der Alten Weberei<br />
14:00 bis 16:00 Uhr Livemusik mit "Two<br />
Parts" im Museumscafé des Oberfränkischen<br />
Textilmuseum Helmbrechts, Münchberger<br />
Str. 17. Eintritt frei!Info: www.textilmuseum.de<br />
Himmelkron<br />
„Tag des offenen Denkmals“ in der Stiftskirche<br />
in Himmelkron Wahr-Zeichen. Zeitzeugen<br />
der Geschichte, Führungen um 14 und<br />
15 Uhr Treffpunkt: Stiftskirche, kostenloser<br />
Eintritt mit Sonderausstellung „aus dem<br />
schweigen“ Ab 14.00 bis 17.00 Uhr Kaffee<br />
und Kuchen in der Baille-Maille-Lindenallee<br />
Kronach<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Rosen- und Gartenmesse<br />
auf der Festung Rosenberg. Info: www.<br />
rosenmesse.de<br />
14:00 Uhr KKV-Senioren-Café - Kunst genießen<br />
mit Kaffee und Kuchen. Ort: KKV-Galerie<br />
im Kreiskulturraum<br />
15:00 Uhr Kronacher Musiksonntage <strong>2024</strong>:<br />
Konzert mit dem Musikverein Höfles-Vogtendorf.<br />
Ort: Seebühne im <strong>Land</strong>esgartenschaupark<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof, Hofer-Str.<br />
20: Sonntagsführung mit Marina Grau-Hartnack<br />
durch das Deutsche Gewürzmuseum.<br />
Anmeldung: <strong>09</strong>221-80514 oder www.kulmbacher-moenchshof.de<br />
13:00 Uhr Family-Fun-Festival im <strong>Kulmbacher</strong><br />
Mönchshof, Hofer-Str. 20. Eintritt frei!<br />
14:30 bis 16:30 Uhr Hospizverein Kulmbach<br />
e.V.: Trauercafé im Café Burggut, Waaggasse<br />
5, Erdgeschoss rechts<br />
15:00 bis 16:30 Uhr Kindererlebnisführung:<br />
"Der mutige Ritter" – Ein Erlebnis für die ganze<br />
Familie, besonders für Kinder zwischen 3<br />
und 10 Jahren. Ort: Am Holzmarkt (Zinsfelderbrunnen).<br />
Dauer: ca. 90 Minuten. Info:<br />
touristinfo@stadt-kulmbach.de<br />
Küps-Schmölz<br />
10:30 Uhr Schmölzer Blues-Tage <strong>2024</strong> mit<br />
Philipp „Bluedög“ Gerber (CH) und Steven's<br />
feat. by horn section (CZ)<br />
Lichtenberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Burgfest in Lichtenberg<br />
mit zahlreichen Musikanten, Marktvolk, Belustigung<br />
und Kinderspielerei. Info: www.<br />
burgfreunde-lichtenberg.de<br />
Lichtenfels<br />
14:30 bis 18:30 Uhr "Zeitungs-Körbchen" -<br />
Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-Info, Bamberger<br />
Str. 3a. Info: Tel.: <strong>09</strong>571/795-101<br />
Marienweiher<br />
17:00 Uhr Serenade mit dem Musikverein<br />
Marktleugast "Ein bunter Strauß beliebter<br />
Klassiker". Ort: vor der Basilika Marienweiher.<br />
Info: www.basilika-marienweiher.de<br />
oder <strong>09</strong>255 808147<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Privilegierte Schützengesellschaft von 1533:<br />
Schützenfest<br />
13:00 Uhr Gartentour im Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot",<br />
Am Moos 28 - Willkommen<br />
Herbst<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb auf der<br />
Rodachtalbahn Steinwiesen - Nordhalben.<br />
Abfahrt in Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00<br />
Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr.Abfahrt in<br />
Steinwiesen um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45<br />
Uhr und 16.45 Uhr. Fahrkarten sind im Zug<br />
erhältlich. Info: www.rodachtalbahn.de<br />
oder <strong>09</strong>267-8130<br />
Pegnitz<br />
„Tag des offenen Denkmals“ - Die magische<br />
Welt der Laterna Magica, 11.30 Uhr/15.30 Uhr<br />
Termine in Oberfranken<br />
Laterna-Magica-Vorführung mit Originalgerät<br />
und alten Glasplatten (Letzter deutscher „Laternist“<br />
Peter Riecke) 10.30 Uhr/14.30 Uhr Vortrag<br />
und Ausstellung: Auf den Spuren des ersten<br />
Pegnitzer Global Players Wilhelm Glenk<br />
und seiner Zeit (Stadtheimatpfleger Helmut<br />
Strobel und Martin Wiesend). Eintritt kostenlos!<br />
Gesundheitszentrum Pegnitz, Treppenhaus<br />
Kunst (Ebene 3), Hauptstr. 24 Info: www.<br />
treppenhauskunst-pegnitz.de<br />
Sanspareil<br />
10:30 bis 11:30 Uhr Parkführungen im Felsengarten.<br />
Ort: Felsengarten Sanspareil.<br />
Treffpunkt: Museumskasse Burg Zwernitz.<br />
Anmeldung erforderlich: <strong>09</strong>274 8089<strong>09</strong>-11<br />
14:00 bis 15:00 Uhr Führung auf der Burg<br />
Zwernitz. Ort: Museumskasse Burg Zwernitz.<br />
Anmeldung erforderlich: Telefon<br />
<strong>09</strong>274 8089<strong>09</strong>-11. Die Teilnehmerzahl ist<br />
begrenzt.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 21
Termine in Oberfranken<br />
08. Sonntag<br />
Stadtsteinach<br />
10:00 bis 14:00 Uhr 24h Frankenwald: Kulturhistorische<br />
Wanderung durchs Steinachtal.<br />
Treffpunkt: Hochofen 3 - Alte Schneidmühle<br />
Weißenstadt<br />
Gemeinsame RAD-Wanderung zur Herbststernwanderung<br />
des FGV Hauptvereins<br />
nach Neusorg mit Hans Jahn. Info: https://<br />
www.weissenstadt.de/veranstaltungen/<br />
rad-wanderung-zur-herbststernwanderung-<strong>2024</strong>/<br />
12:30 Uhr Großes Siebenquell Sommerfest<br />
im Thermengarten. Es erwarten Sie<br />
Schnuppertauchkurse, Hüpfburg, Schnuppermassagen<br />
und Livemusik mit Ben Stone.<br />
Ort: Thermenallee 1. Info: www.siebenquell.com/veranstaltung<br />
GASTHAUS<br />
FRANKENWALD<br />
Unterzaubach 26 | 95346 Stadtsteinach<br />
Tel. <strong>09</strong>225/13<strong>09</strong> | Fax <strong>09</strong>225/8212<br />
Öffnungszeiten: Mi. bis So. von 10-14 Uhr & 17-22 Uhr,<br />
Mo & Di: Ruhetag<br />
Speisekarte: www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />
Traditionelle Fränkische Küche<br />
Täglich Mittagstisch<br />
Donnerstag: Schnitzeltag<br />
Sonntag: individuelle Speisekarten<br />
mit verschiedenen Braten<br />
Zum Schulanfang am 10.9. Mittagstisch<br />
Wir haben<br />
Betriebsurlaub<br />
vom 19.8. bis 9.9.24<br />
Freundlichst laden ein<br />
Familie Spindler<br />
22 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />
Fleisch<br />
aus unserer<br />
Region<br />
Wirsberg<br />
10:30 bis 19:00 Uhr 3. Wirsberger Musikantentreffen<br />
der Bäckerfreunde Wirsberg in<br />
der Bauernscheune am Bürgerzentrum<br />
Wunsiedel<br />
11:00 Uhr 3. Foto und Kameraflohmarkt im<br />
Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel, Spitalhof<br />
3. Infos: <strong>09</strong>232/80180 sowie www.fichtelgebirgsmuseum.de/veranstaltungen.<br />
Eintritt frei!<br />
20:00 Uhr Luisenburg SPEZIAL: MARKUS<br />
ENGELSTAEDTER - One Night To Remember.Karten:<br />
Festspielbüro, Jean-Paul-Straße<br />
5, Tel.: <strong>09</strong>232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
oder Onlineshop<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
<strong>09</strong>. Montag<br />
Bayreuth<br />
15:00 bis 16:00 Uhr Themenführung: "Das<br />
Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine –<br />
eine Entdeckungsreise in das Bayreuther Rokoko".<br />
Ort: Neues Schloss Bayreuth. Anmeldung<br />
erforderlich: Telefon <strong>09</strong>21 75969-21<br />
(täglich) oder an der Kasse des Neuen Schlosses.<br />
Info: www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Privilegierte Schützengesellschaft von 1533:<br />
Schützenfest<br />
10. Dienstag (Schulanfang)<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Laufgruppe Bärnreuth: Start am<br />
Feuerwehrgerätehaus Bärnreuth<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika<br />
Vierzehnheiligen. Treffpunkt: Am Gnadenaltar.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Neustadt bei Coburg<br />
08:00 bis 17:00 Uhr Monatsmarkt auf dem<br />
Marktplatz<br />
11. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Genusswanderung - Von Obst zu<br />
Brand (ca. 12 km). Treffpunkt: Haupteingang<br />
Kurpark, Am Kurpark 1. Info + Anmeldung<br />
(erforderlich): <strong>09</strong>573-33120<br />
Bad Steben<br />
14:00 Uhr Aktuelle Gästeinformation mit<br />
Vorführung eines Films über Bad Steben im<br />
Vortragssaal im Kurhauses<br />
19:00 Uhr Großer Heinz Erhardt-Abend mit<br />
H. Loyda im Prinzregent-Luitpold-Saal,<br />
Badstr. 31<br />
19:00 Uhr After Work LIVE: Musik von Christine<br />
Set the Scene und Kooperationspartner<br />
Mathias Schlee in der Spielbank Bad Steben,<br />
Casinoplatz 1. Eintritt frei!<br />
Bayreuth<br />
14:15 bis 15:15 Uhr Themenführung: "Verborgene<br />
Schätze des Italienischen Schlösschens".<br />
Ort: Neues Schloss Bayreuth. Anmeldung erforderlich:<br />
Telefon <strong>09</strong>21 75969-21 (täglich)<br />
oder an der Kasse des Neuen Schlosses. Info:<br />
www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
17:30 Uhr Führung: "Kulturland voller Leben:<br />
Streuobstwiese". Treffpunkt: Haupteingang<br />
des Ökologisch-Botanischen Gartens,<br />
Universität Bayreuth, Universitätsstr.<br />
30<br />
Kronach<br />
19:00 Uhr Virtuose Musik für Cello und Gitarre<br />
mit dem Duo Burstein und Legnani in<br />
der ehemaligen Synagoge, Nikolaus-Zitter-<br />
Str. 27.Info: <strong>09</strong>261-63373<br />
Kulmbach<br />
18:00 bis 20:00 Uhr Hospizverein Kulmbach<br />
e.V.: MännerTrauerStammtisch in der<br />
"Alten Feuerwache". Kulmbach<br />
Lichtenfels<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der Zukunft geöffnet<br />
- Marktplatz 2. Info: www.archivderzukunft-lichtenfels.de
Am 15. September bietet der Baiersdorfer Krenmarkt<br />
„Meerrettich und mehr für gesundes Leben“<br />
Bereits seit dem 15. Jahrhundert liegt die scharfe<br />
Tradition des Meerrettichs in Baiersdorf begründet.<br />
Der Nürnberger Markgraf Johann brachte,<br />
der Sage nach, die scharfe Wurzel nach Franken.<br />
Seit jener Zeit befindet sich rund um Baiersdorf das<br />
traditionsreichste Krenanbaugebiet der Welt. Da<br />
bleibt es nicht aus, das scharfe Gemüse jedes Jahr<br />
am dritten Sonntag im September mit dem Krenmarkt<br />
zu feiern. Dieser bildet den traditionellen<br />
Auftakt für die Meerrettich-Ernte.<br />
Von 10.30 bis 18 Uhr und unter dem Motto<br />
„Meerrettich und mehr für gesundes Leben“<br />
steht die Altstadt ganz im Zeichen der scharfen<br />
Wurzel. Um 11 Uhr eröffnet die Erste Bürgermeisterin<br />
Eva Ehrhardt-Odörfer mit der symbolischen Ernte<br />
einer Meerrettichwurzel den Markt. Zur Seite<br />
Änderungen vorbehalten<br />
20. BAIERSDORFER<br />
KRENMARKT<br />
So. 15. September <strong>2024</strong><br />
10.30 –18.00 Uhr, Baiersdorfer Altstadt<br />
11.00 Uhr<br />
Offizielle Eröffnung des<br />
Marktes mit der neuen<br />
Bayerischen Meerrettichkönigin<br />
• Vorstellung und Krönung der neuen<br />
Bayerischen Meerrettichkönigin<br />
• Genussmeile mit besonderen<br />
Meerrettich-Spezialitäten<br />
• Baiersdorfer Krenweiber live erleben<br />
• Buntes Markttreiben mit Kulinarischem,<br />
Nützlichem, Kuriosem<br />
• Viele Informationen und Wissenswertes<br />
zum Thema Gesundheit<br />
Mit freundlicher Unterstützung von<br />
www.baiersdorf.de<br />
Baiersdorfer Krenmarkt – Meerrettich mal anders…<br />
steht ihr die neue Bayerische Meerrettichkönigin.<br />
Nicht nur für Unterhaltung ist gesorgt,<br />
sondern auch für den Genuss.<br />
Zahlreiche Verkaufsstände mit Spezialitäten<br />
und Regionalem locken<br />
die Feinschmecker an. Der Meerrettich,<br />
seine Leckereien und Erzeugnisse<br />
stehen ganz oben auf der Liste im<br />
Marktangebot.<br />
Neben kulinarischen Köstlichkeiten<br />
finden Sie auf dem Festgelände auch<br />
viele landwirtschaftliche und handwerkliche<br />
Naturerzeugnisse, ergänzt<br />
durch Naturprodukte, Informationen<br />
und Wissenswertes zum Thema Gesundheit.<br />
Rund um die St. Nikolaus-<br />
Kirche präsentiert sich die „Freizeitmeile“<br />
der Metropolregion Nürnberg.<br />
Entdecken Sie an den Ständen verschiedener<br />
Tourismuszentralen Ihr<br />
nächstes Reiseziel.<br />
Viele Markt- und Vereinsstände<br />
sorgen für leckeres Essen und gute<br />
Stimmung. Die Altstadt ist von Samstag<br />
ca. 15.00 Uhr bis Sonntag, ca.<br />
21.30 Uhr für den Durchgangsverkehr<br />
gesperrt. Umleitungen und Parkplätze<br />
sind ausgeschildert. Nach Möglichkeit<br />
kommen Sie mit den öffentlichen<br />
Verkehrsmitteln nach Baiersdorf.<br />
Besuchen Sie uns auf dem Krenmarkt<br />
und genießen Sie einen Tag<br />
ganz im Zeichen der scharfen<br />
Wurzel!<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 23<br />
SCHAMEL_24003_ANZ_KULMBACHER_LAND_0824.indd 22.08.24 1<br />
13:48
Termine in Oberfranken<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung: "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: <strong>09</strong>571/795-101<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterpädagogin<br />
Monika Wastl. Treffpunkt: Parkplatz<br />
am Nageler See. Anmeldung<br />
+ Info: 0151-53560569<br />
12. Donnerstag<br />
Altenkunstadt<br />
16:00 Uhr Führung in der ehemaligen<br />
Synagoge, Judenhof 3. Info<br />
+ Anmeldung: <strong>09</strong>572/387-122<br />
Bad Berneck<br />
14:00 Uhr AWO-Seniorennachmittag<br />
im TSV-Sportheim<br />
Bad Staffelstein<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Der Professor" - Komisches<br />
Solo von Brians Parks<br />
im Brückentheater, Am Kurpark.<br />
Tickets: <strong>09</strong>274-947440 oder<br />
<strong>09</strong>573-33120<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Der Mond ist aufgegangen<br />
ein berühmtes Abendlied<br />
und sein Dichter" - Kurgespräch<br />
mit Pfarrer Dirk<br />
Grießbach im Vortragssaal des<br />
Kurhauses, Badstr. 31.Eintritt<br />
frei!<br />
Burgkunstadt<br />
13:30 Uhr AWO-Donnerstagswanderer<br />
laden ein zur Wanderung<br />
"Um Eichig, Wattendorf"<br />
mit Wanderführerin Irmi Klement.<br />
Treffpunkt: Baur Sportanlage.<br />
Info: <strong>09</strong>575/981760.<br />
Coburg<br />
08:00 bis 17:00 Uhr Zwiebelmarkt<br />
- Jahrmarkt, Krammarkt<br />
auf dem Markt und der angrenzenden<br />
Spitalgasse<br />
Helmbrechts<br />
19:30 Uhr KULTURWELTEN<br />
<strong>2024</strong>: Nina Ogot Quartett -<br />
Soul, Jazz, Gospel, Blues im<br />
Oberfränkischen Textilmuseum<br />
Helmbrechts, Münchberger Str.<br />
17. Info: www.textilmuseum.de<br />
Kulmbach<br />
14:00 Uhr Diakonie Kulmbach:<br />
Café Herzlich in der Stadtschänke,<br />
Holzmarkt 3<br />
Küps<br />
14:00 bis 18:00 Uhr Küpser<br />
"Grüner Markt" auf dem Rathausplatz<br />
Lichtenfels<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der<br />
Zukunft geöffnet - Marktplatz<br />
2. Info: www.archivderzukunftlichtenfels.de<br />
Tüchersfeld<br />
19:30 Uhr Fränkische Schweiz<br />
Museum: "Politische Ikonogra-<br />
KORBMARKT LICHTENFELS<br />
KORBMARKT LICHTENFELS<br />
Flechtkultur<br />
Flechtkultur<br />
Erleben!<br />
Erleben!<br />
BEIM INTERNATIONALEN KORBMARKT IN LICHTENFELS<br />
14.<br />
BEIM 15.<br />
INTERNATIONALEN<br />
September <strong>2024</strong> Eröffnungsabend<br />
KORBMARKT IN LICHTENFELS<br />
13. September<br />
14. – 15. September <strong>2024</strong> | Eröffnungsabend 13. September<br />
Mehr Informationen finden Sie unter<br />
Mehr Informationen finden Sie unter<br />
24 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />
www.korbmarkt.de<br />
www.korbmarkt.de<br />
Erlebe die „Faszination Flechten“<br />
beim beliebten Lichtenfelser Korbmarkt!<br />
Vom 13. bis 15. September <strong>2024</strong> lockt die „Deutsche Korbstadt“<br />
Lichtenfels mit einem beeindruckenden und abwechslungsreichen<br />
Programm Besucher aus aller Welt in ihre Altstadt.<br />
Ein Spezialmarkt für außergewöhnliche Flechtwerke und Körbe jeder<br />
Art, gepaart mit einem Altstadtfest nach fränkischer Tradition<br />
mit Musikbühnen und einer Vielfalt kulinarischer Genüsse, macht den<br />
Korbmarkt in Lichtenfels zu einem unvergesslichen Erlebnis. In diesem<br />
Jahr wird das Flecht-Kultur-Festival so international wie noch<br />
nie! Flechthandwerker, Künstler und Aussteller aus über 18 Nationen<br />
haben ihre Teilnahme zugesagt. Internationale Flechtkünstler, traditionelle<br />
Handwerksbetriebe, regionale Korbmacher und Institutionen<br />
des Flechthandwerks: Insgesamt über 80 Aussteller präsentieren beeindruckende<br />
Flechtkunst und Flechtkultur. Darüber hinaus erwartet<br />
euch ein umfangreiches Kulturprogramm mit spannenden Eindrücken:<br />
das Flechtkunst-Großprojekt vor der Stadtpfarrkirche, Flechtkurse,<br />
eine Sonderausstellung zur Flechtkultur der Slowakei im Stadtschloss,<br />
das 3. Kurzfilm-Festival „Flechtkultur-Weaving Culture“ im Kino „Neue<br />
Filmbühne“ sowie ein Kinderprogramm mit dem Korbtheater Büttner,<br />
einem Korb-Karussell und vieles mehr. Am Abend sorgen ausgewählte<br />
Künstler mit ihren Darbietungen für beste Unterhaltung. Freut euch<br />
auf Live-Musik von Pop, Rock über Blues, Jazz und Soul, bis hin zu traditionellen<br />
Klängen heimischer Blaskapellen. Zahlreiche Bands garantieren<br />
Abwechslung und musikalischen Hochgenuss auf den Bühnen<br />
der Innenstadt.<br />
Mehr Informationen finden Sie unter www.korbmarkt.de
Termine in Oberfranken<br />
phie" - Vortrag. Info: <strong>09</strong>274-<br />
7417<strong>09</strong>0<br />
Wirsberg<br />
18:30 Uhr Gartenstammtisch<br />
des Gartenbauvereins Wirsberg<br />
im Hotel-Gasthof-Hereth,<br />
Hauptstraße 15<br />
13. Freitag<br />
Ahorntal<br />
20:00 Uhr Höhlenkonzert: Albert<br />
Koch Trio: „Good Times Tonight“.<br />
Ort: Sophienhöhle. Info/Karten<br />
unter <strong>09</strong>202/970-044-0. www.<br />
burg-rabenstein.de<br />
Bad Steben<br />
15:30 bis 17:00 Uhr Wildkräuter-Spaziergang<br />
mit Heilpraktikerin<br />
Katja Stölzel-Sell. Treffpunkt:<br />
Im Kurpark. Anmeldung<br />
erforderlich: Tourist-Information(in<br />
der Wandelhalle), Tel.:<br />
<strong>09</strong>288-7470<br />
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"<br />
in der Kirche "Maria, Königin<br />
des Friedens". Eintritt frei!<br />
Coburg<br />
08:00 bis 17:00 Uhr Zwiebelmarkt<br />
- Jahrmarkt, Krammarkt<br />
auf dem Markt und der angrenzenden<br />
Spitalgasse<br />
16:00 Uhr FoodTruck Festival<br />
auf dem Schlossplatz Coburg<br />
18:00 Uhr "Don Karlos - Infant<br />
von Spanien (Soiree)" - Drama<br />
von Friedrich Schiller im Globe<br />
Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1.<br />
Info: <strong>09</strong>561-898989<br />
Fichtelberg<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Offenes<br />
Singen – Jeder, der Freude am<br />
Singen hat ist herzlich Willkommen.<br />
Ort: Flecklstr. 16a in Fichtelberg<br />
OT Neubau. Anmeldung:<br />
info@<br />
musik-in-bezogenheit.de oder<br />
0160/97922516<br />
Helmbrechts<br />
19:30 Uhr KULTURWELTEN<br />
<strong>2024</strong>: LBT - Leo Betzl Trio -<br />
Akustisch erzeugter Techno im<br />
Oberfränkischen Textilmuseum<br />
Helmbrechts, Münchberger Str.<br />
17.Info: www.textilmuseum.de<br />
Kehlbach<br />
Trachtenkirchweih mit Plantanz<br />
in Kehlbach<br />
Kronach<br />
19:00 Uhr "Wie im Himmel - irische<br />
und deutsche Segens-<br />
Songs" - Konzert mit Andy Lang<br />
bei der Familie Zeuss in Vogtendorf<br />
18. Info: 0151-11168686<br />
Kulmbach<br />
Charity Veranstaltung: "Helfen-<br />
Heilen-Hoffnung geben" unter<br />
der Schirmherrschaft von A.<br />
Schütz und Chr. Flauder. Ort:<br />
Marktplatz<br />
<strong>09</strong>:30 bis 18:00 Uhr 15. Künstlersymposion<br />
Bund fränkischer<br />
Künstler auf der Plassenburg in<br />
der Großen Hofstube<br />
14:00 bis 21:30 Uhr Die Lebenslustakademie<br />
Kulmbach und<br />
Clean Fitness Coach Eddy lädt<br />
ein zum "Gesundheitstag" -<br />
Hand in Hand für Gesundheit<br />
und Lebensfreude. Gemeinsam<br />
gegen Depressionen, chronischen<br />
Krankheiten u.v.m. Es erwarten<br />
Sie Expertenvorträge,<br />
Tipps zu Sport und Ernährung<br />
und zahlreiche Infostände.<br />
Freier Eintritt. Ort: Marktplatz.<br />
19:30 Uhr Treffen der Anonymen<br />
Alkoholiker „Die kleine<br />
Gruppe“ Treffen im Caritas-<br />
Haus, EG, Bauerngasse 3 +5.<br />
Kontakt: Ronni (0175-4407760)<br />
Herbstmarkt<br />
mit verkaufsoffenem Sonntag in Weißenstadt<br />
am 15.<strong>09</strong>.<strong>2024</strong> von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 25
Termine in Oberfranken<br />
Gaststätte<br />
Buchau 15, 95336 Mainleus<br />
Tel. <strong>09</strong>229 81 52, Fax 97 94 94<br />
FRÄNKISCHE ZWETSCHGE<br />
erleben Sie den Geschmack der<br />
Zwetschge mal anders!<br />
Lassen Sie sich überraschen.<br />
JÄGERSTAMMTISCH<br />
Freitag 06.<strong>09</strong>. ab 19 Uhr<br />
SCHULANFANG 10.<strong>09</strong>.<br />
von 11 bis 14 Uhr Mittagstisch<br />
Reservierung noch möglich<br />
Abends geschlossen<br />
VORANZEIGE<br />
TAG DER EINHEIT 03.10.<br />
AB 16 UHR GEÖFFNET<br />
ERNTEDANKFEST 06.10.<br />
fränk. Mittagstisch<br />
von 11 bis 14 Uhr<br />
ab 15 Uhr geschlossen<br />
Reservieren Sie bereits jetzt<br />
Möchten Sie sich etwas<br />
Dazu verdienen!!!<br />
Suchen Küchenhilfen &<br />
Servicekräfte auf 538 Eurobasisauch<br />
als Quereinsteiger.<br />
Interesse??? Rufen Sie uns an<br />
Ihr Team vom „Paul“<br />
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Mi-Sa ab 16 Uhr<br />
ab 17 Uhr warme<br />
Küche, Sonn- &<br />
Feiertage ab<br />
10 Uhr, Mittagstisch<br />
von 11-14 Uhr<br />
www.zumpaul-buchau.de<br />
13. Freitag<br />
Lichtenfels<br />
13:00 bis 17:00 Uhr "Ausbildungslöwe<br />
2025" - Ausstellung<br />
zum Designwettbewerb im Archiv<br />
der Zukunft, Marktplatz 2<br />
18:00 Uhr Auftakt zum Lichtenfelser<br />
Korbmarkt in der Innenstadt.<br />
Info: www.korbmarkt.de<br />
19:00 bis 23:30 Uhr Lichtenfelser<br />
Korbmarkt: "Gery and the<br />
Johnboys" - Rock `n´ Roll auf<br />
der Hauptbühne am Marktplatz.<br />
Eintritt frei!<br />
19:00 Uhr Lichtenfelser Korbmarkt:<br />
"Margas Chamber" -<br />
ACOUSTIC-ROCK-COVER in der<br />
Bahnhofstraße. Eintritt frei!<br />
19:30 Uhr Lichtenfelser Korbmarkt:<br />
"Heaven" - Die Band der<br />
Generationen am Säumarkt.<br />
Eintritt frei!<br />
20:30 Uhr "Suche nach Ausdruck<br />
- Flechttradition und Design<br />
in der Slowakei" - Vernissage<br />
zur Sonderausstellung im<br />
Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Eintritt frei!<br />
Münchberg<br />
22:00 Uhr SchützenHOUSE mit<br />
Lobo Sanchez und Cosers im<br />
Schützenhaus Münchberg,<br />
Hofer Str. 69. Info: www.schuetzenhaus-muenchberg.de<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Kräuterwanderung<br />
Nageler See und<br />
Kräutergärten. Treffpunkt: Parkplatz<br />
Nageler See. Leitung und<br />
Anmeldung: Marie Swakowski,<br />
Kräuterführerin,Tel.: 0157-<br />
82989391<br />
17:30 bis 20:00 Uhr "Oxymel<br />
aus der Grünkraft der Wildkräuter<br />
und Wildfrüchte" - Kurs im<br />
Haus der Kräuter, Kemnather-<br />
Str. 3. Leitung und Anmeldung:<br />
Marie Swakowski,Tel.: 0157-<br />
82989391<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Kirchweih in Wellmersdorf<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 16:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: <strong>09</strong>251-<br />
6244<br />
Weißenstadt<br />
17:00 bis 18:30 Uhr Lifecoach<br />
Doris Brotzki lädt ein zum belebenden<br />
Abendgespräch. Anmeldung<br />
unter: info@aufbruchheute.de<br />
oder info@<br />
wilsbergensis.de Ort: Wilsbergensis,<br />
Marktplatz 5<br />
Weismain<br />
17:00 Uhr Garten- und Blumenfreunde<br />
Weismain: Weinfest bei<br />
der Umweltstation im Kastenhof<br />
Wunsiedel<br />
19:00 Uhr Luisenburg SPEZIAL:<br />
KASTELRUTHER SPATZEN - Herz<br />
und Heimat.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
<strong>09</strong>232/602-6000 oder Karten-<br />
Luisenburg@wunsiedel.de oder<br />
Onlineshop www.luisenburgaktuell.de<br />
14. Samstag<br />
Ahorn<br />
10:00 Uhr Museumsfest im Gerätemuseum<br />
des Coburger <strong>Land</strong>es,<br />
Alte Schäferei<br />
Bad Berneck<br />
15:00 Uhr Familien-Herbstfest<br />
beim Siedlerheim Feldscheune<br />
in Blumenau. Info: Sonja<br />
Wünsch, Tel.: <strong>09</strong>273-8126<br />
16:00 bis 19:00 Uhr Waldgesundheitstraining<br />
Deutsche<br />
Waldtage im Kurpark mit Gabi<br />
Wenz. Info: 0176-20000726<br />
Bad Staffelstein<br />
<strong>09</strong>:00 bis 17:00 Uhr 15. Traktorenwallfahrt<br />
nach Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Vierzehnheiligen,<br />
Parkplatz an der oberen<br />
Schranke. Info: Bertram Lindner,<br />
Tel.: 0179-2125271<br />
10:00 Uhr Geführte Themen-<br />
Brauerei-Wanderung. Streckenverlauf:<br />
Bad Staffelstein - Unterzettlitz<br />
- Wiesen - Nedensdorf<br />
- Unnersdorf - BadStaffelstein<br />
(ca. 15 km). Treffpunkt: Parkplatz<br />
gegenüber Friedhof, Viktor-v.-Scheffel-Straße.<br />
Info + Anmeldung<br />
(erforderlich):<br />
<strong>09</strong>573-33120<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit den<br />
Kelbachtaler Musikanten auf<br />
der Seebühne im Kurpark. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die<br />
Veranstaltung<br />
17:00 Uhr Wies`n-Gaudi mit<br />
Christian Bauer im Mühlengarten,<br />
Alte Mühle in Horsdorf Nr.<br />
10<br />
Bayreuth<br />
<strong>09</strong>:00 bis 18:00 Uhr Großer<br />
Bayreuther HERBST-FLOH-<br />
MARKT auf dem Bayreuther<br />
Volksfestplatz. Info: www.bayreuther-flohmarkt.de<br />
26 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
Freitag, 13.<strong>09</strong>.<br />
SchützenHOUSE<br />
Samstag, 14.<strong>09</strong>.<br />
Ü30-Party<br />
Sonntag, 15.<strong>09</strong>.<br />
Tanztee mit Fellow Rovers<br />
Nach der Sommerpause geht es ab September im<br />
Schützenhaus Münchberg wieder richtig los!<br />
Ein Wochenende der Generationen steht bevor, an<br />
dem das Schützenhaus zum pulsierenden Zentrum<br />
der Feierfreudigen wird. Tag für Tag, Generation für<br />
Generation, kann hier das Tanzbein geschwungen<br />
werden.<br />
Von House über die Hits der 80er und 90er bis hin<br />
zu den Beat-Legenden vergangener Zeiten – das<br />
Wochenende verspricht eine musikalische Reise<br />
durch jede Altersklasse. Seid dabei, wenn das<br />
Schützenhaus Münchberg mit einem Knall in die<br />
Herbst-Saison startet!<br />
Alle Informationen und Karten unter<br />
www.schuetzenhaus-muenchberg.de
Termine in Oberfranken<br />
14. Samstag<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr Sonnentanz Open Air<br />
w/Der Dritte Raum in Das Zentrum,<br />
Außenbereich, Äußere<br />
Badstraße 7a<br />
17:00 Uhr Im Rahmen von DER<br />
BaROCK - Erleben Sie eine sensible<br />
Mischung aus Opernarien<br />
und Latino-Herzen bei einem<br />
besonderen Konzert mit der Sopranistin<br />
Claraliz Mora und<br />
dem Pianisten Aureliano Zattoni.<br />
Im Steingraeber Haus, Friedrichstr.<br />
2<br />
Burgkunstadt<br />
15:00 Uhr "Auf den Spuren des<br />
Bieres" - Stadtführung mit<br />
anschl. Bierprobe und Brezel.<br />
Treffpunkt: Marktplatz. Info +<br />
Buchung: <strong>09</strong>572/388-13<br />
Coburg<br />
12:00 Uhr FoodTruck Festival<br />
auf dem Schlossplatz Coburg<br />
21:00 Uhr "Herzensangelegenheiten"<br />
- 1. Kammerkonzert im<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Reithalle,<br />
Schlossplatz 3. Info: <strong>09</strong>561-<br />
898989<br />
Gefrees<br />
20:00 Uhr Kultur- und Konzertverein<br />
Omnibus Gefrees: Deutsche<br />
Hits der Siebziger Jahre mit<br />
Schlagersofa in der Bärenscheune,<br />
Schulstraße 25<br />
Hof<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Wohnen -<br />
Bauen - Ambiente in der Freiheitshalle,<br />
Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 4<br />
Kehlbach<br />
Trachtenkirchweih mit Plantanz<br />
in Kehlbach<br />
Kulmbach<br />
<strong>09</strong>:30 bis 18:00 Uhr 15. Künstlersymposion<br />
Bund fränkischer<br />
Künstler auf der Plassenburg in<br />
der Großen Hofstube<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie<br />
Kulmbach" - Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5. Keine Anmeldung<br />
erforderlich. Info:<br />
<strong>09</strong>221-95880<br />
10:30 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Genussführung<br />
mit anschl. Einkehr mit<br />
Jürgen Treppner. Treffpunkt:<br />
Holzmarkt (Brunnen). Info + Anmeldung:<br />
Tel.: <strong>09</strong>221/9588-0<br />
14:00 bis 18:00 Uhr ARTUR27 -<br />
Offenes Atelier bei Angelika und<br />
Beka Gigauri, Klostergasse 3<br />
14:00 bis 15:30 Uhr Die <strong>Kulmbacher</strong><br />
Turmgeschichten -<br />
Kulmbach aus einer anderen<br />
Perspektive erleben! Treffpunkt:<br />
Dr.-Stammberger-Halle. Info:<br />
touristinfo@stadt-kulmbach.de<br />
14:15 Uhr Kanonen, Krieg und<br />
Kasematten - Ein Außenrundgang<br />
durch die Festungswerke<br />
der Plassenburg. Treffpunkt:<br />
Tiefer Brunnen im Schönen Hof.<br />
Ohne Anmeldung. Festes<br />
Schuhwerk und wetterfeste<br />
Kleidung erforderlich; in den<br />
Kasematten ist es auch im Sommer<br />
kühl. Bei Regen oder Sturm<br />
entfällt die Führung<br />
Lichtenfels<br />
10:00 bis 19:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Korbmarkt in der Innenstadt.<br />
Infos: www.korbmarkt.de<br />
10:00 bis 16:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Korbmarkt: Kinder- u. Jugendflohmarkt<br />
in der Farb- u.<br />
Ringgasse, Innenhof Dr. Ebenberger,<br />
Parkplatz Praxis Flohr<br />
10:00 bis 22:00 Uhr "Suche<br />
nach Ausdruck - Flechttradition<br />
und Design in der Slowakei" -<br />
Städtische Sammlungen mit<br />
Sonderausstellung im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5<br />
10:00 bis 15:00 Uhr "Ausbildungslöwe<br />
2025" - Ausstellung<br />
zum Designwettbewerb im Archiv<br />
der Zukunft, Marktplatz 2<br />
10:00 bis 16:00 Uhr Digitales<br />
Korbflechten mit 3D Drucker,<br />
3D Scanner, 3D Druck Stift in<br />
der Machbar, Die Zukunftswerkstatt<br />
des FADZ in der Laurenzistr.<br />
2<br />
10:00 bis 13:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Korbmarkt: "Swinging<br />
Loft Band" am Säumarkt. Eintritt<br />
frei!<br />
13:00 Uhr Lichtenfelser Korbmarkt:<br />
Krönung der neuen<br />
Korbstadtkönigin mit Wolfgang<br />
Krebs auf der Hauptbühne am<br />
Marktplatz<br />
13:00 bis 14:00 Uhr "Flechtkultur<br />
- Weaving Culture" - 3. Internationales<br />
Filmfestival in der Neuen<br />
Filmbühne, Bamberger-Str. 3<br />
14:00 bis 18:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Korbmarkt: "Mojo" am<br />
Säumarkt. Eintritt frei!<br />
15:00 Uhr "Mario, was machst<br />
du nur?" - Korbtheater Alfred<br />
Büttner in der ehemaligen Synagoge,<br />
Judengasse 12<br />
16:00 bis 17:00 Uhr "Flechtkultur<br />
- Weaving Culture" - 3. Internationales<br />
Filmfestival in der Neuen<br />
Filmbühne, Bamberger-Str. 3<br />
16:30 Uhr "Tom das Schaf" -<br />
Korbtheater Alfred Büttner in<br />
der ehemaligen Synagoge, Judengasse<br />
12<br />
18:00 Uhr Lichtenfelser Korbmarkt:<br />
"T.C. Bricks" in der Bahnhofstraße.<br />
Eintritt frei!<br />
18:30 Uhr Lichtenfelser Korbmarkt:<br />
"Radspitz" auf der<br />
Hauptbühne am Marktplatz.<br />
Eintritt frei!<br />
19:30 Uhr Lichtenfelser Korbmarkt:<br />
"Soul7even" am Säumarkt.<br />
Eintritt frei!<br />
Ludwigschorgast<br />
13:00 Uhr SPD-Ortsverein Ludwigschorgast:<br />
Fischla-Rennen. Treffpunkt:<br />
Bauhof (An der Arnitz)<br />
Mainleus<br />
19:00 Uhr Klang im Kesselhaus<br />
Festival: "Die Klänge unserer<br />
Welt" mit Ljubka zu Guttenberg<br />
und dem Festivalorchester<br />
Main-Symphonics. Ort: Alte<br />
Spinnerei. Tickets im VVK unter<br />
www.kunstwert.org/tickets<br />
Marktschorgast<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Großer<br />
Kürbisverkauf im Hof der Familie<br />
Stenglein in Oberpöllitz 6.<br />
Info: 0176-43391318<br />
Münchberg<br />
20:00 Uhr Ü30-Party mit Matthias<br />
Heider im Schützenhaus<br />
28 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
Termine in Oberfranken<br />
Münchberg, Hofer Str. 69. Info:<br />
www.schuetzenhaus-muenchberg.de<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
10:00 bis 15:00 Uhr "Pilz-Allerlei:<br />
von Schwammerbrüh und<br />
Hexenspucke" - Kurs im Haus<br />
der Kräuter, Kemnather-Str. 3<br />
mit "PilzCoaches Fichtelgebirge"Tel.:<br />
0157-82989391<br />
Neustadt bei Coburg<br />
<strong>09</strong>:30 bis 12:30 Uhr "Kinder -<br />
Herbst Basar" im Museum der<br />
Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1. Info:<br />
<strong>09</strong>568-5600<br />
Nürnberg<br />
18:00 Uhr Symphoniekonzert<br />
der Jungen Fürther Streichhölzer<br />
- Jubiläumskonzert zum<br />
Brucknerjahr in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchener<br />
Str. 21<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Pothead"<br />
im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Telefonisch bestellen:<br />
<strong>09</strong>11/891861-57<br />
20:00 Uhr Konzert mit Kapelle<br />
So und So - "OANE.MO-<br />
AN.I.NAM.I.NO" im Gutmann<br />
am Dutzendteich. Bayernstr.<br />
150. Info: <strong>09</strong>11/891861-57<br />
Rödental<br />
19:30 Uhr Herbstfest Rödental<br />
- Festzeltstimmung mit der<br />
Schlosskapelle Erlach auf dem<br />
Festplatz Oeslau<br />
Sanspareil<br />
10:30 bis 11:30 Uhr<br />
Parkführungen im Felsengarten.<br />
Ort: Felsengarten Sanspareil.<br />
Treffpunkt: Museumskasse<br />
Burg Zwernitz. Anmeldung erforderlich:<br />
Telefon <strong>09</strong>274<br />
8089<strong>09</strong>-11<br />
14:00 bis 15:00 Uhr Führung<br />
auf der Burg Zwernitz. Ort: Museumskasse<br />
Burg Zwernitz. Anmeldung<br />
erforderlich: Telefon<br />
<strong>09</strong>274 8089<strong>09</strong>-11. Die Teilnehmerzahl<br />
ist begrenzt. Die Räume<br />
sind nur über steile Treppen<br />
zugänglich.<br />
Tüchersfeld<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Fränkische<br />
Schweiz Museum: Handwerkermarkt.<br />
Info: <strong>09</strong>274-7417<strong>09</strong>0<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 16:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter <strong>09</strong>251-6244<br />
Weißenstadt<br />
10:00 bis 13:00 Uhr Führung<br />
durch das Bergwerk Werra.<br />
Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Rudolfstein. Info: www.weissenstadt.de/veranstaltungen/<br />
fuehrung-durch-das-bergwerkwerra-<strong>2024</strong><strong>09</strong>14/<br />
20:30 bis 22:30 Uhr Pianoabend<br />
im Siebenquell – Genießen<br />
Sie entspannte Pianoklänge<br />
zu Cocktail und Co. in der<br />
Kaminflackerei des Siebenquell<br />
GesundZeitResorts. Ort: Thermenallee<br />
1. Info: www.weissenstadt.de/veranstaltungen/<br />
pianoabend-im-siebenquell-<strong>2024</strong><strong>09</strong>14/<br />
Treppen-Renovierung<br />
Türen-Renovierung<br />
Terrassendächer<br />
Wintergärten<br />
Haustüren / Fenster<br />
Zimmertüren<br />
Renovierungssysteme<br />
Renovierungssysteme GmbH<br />
GmbH<br />
Oberzaubach 12 12<br />
Oberzaubach 12<br />
95346 Stadtsteinach<br />
95346 Stadtsteinach<br />
Telefon: <strong>09</strong>225 9569610<br />
Telefon:<br />
Email: <strong>09</strong>225 9569610<br />
E-Mail: info@renova.de<br />
E-Mail: info@renova.de<br />
www.renova.de<br />
www.renova.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 29
VOM DACHBODENAUSBAU,<br />
ÜBER MALERARBEITEN UND<br />
KREATIVE GESTALTUNGEN,<br />
CILING SPANNDECKEN,<br />
BIS ZUM NEUEN BODEN…<br />
WIR SIND IHR<br />
ANSPRECHPARTNER!
14. Samstag<br />
Wirsberg<br />
Kindergartenteamer des DLRG-<br />
Ortsverbandes Wirsberg im<br />
Bürgerzentrum, Marktplatz 10<br />
<strong>09</strong>:00 Uhr 3D-Turnier der Bogenschützen<br />
Wirsberg auf dem<br />
Vereinsgelände am Hegnich<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr Luisenburg SPEZIAL:<br />
VOODOO LOUNGE - Rolling<br />
Stones Tribute.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5,<br />
Tel.: <strong>09</strong>232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
oder Onlineshop www.luisenburg-aktuell.de<br />
15. Sonntag<br />
Ahorn<br />
10:00 Uhr Museumsfest im Gerätemuseum<br />
des Coburger <strong>Land</strong>es,<br />
Alte Schäferei<br />
Bad Berneck<br />
07:00 Uhr Trödelmarkt am Anger<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Waldgesundheitstraining<br />
Deutsche Waldtage<br />
im Kurpark mit Gabi Wenz. Info:<br />
0176-20000726<br />
15:00 Uhr Konzert im Kurpark:<br />
Blasorchester Bad Berneck (Blasmusik)<br />
mit Kolonnadencafé in<br />
der Neuen Kolonnade<br />
Bad Staffelstein<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />
Weismainer Blasmusik auf der<br />
Seebühne im Kurpark. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt es.<br />
Baiersdorf<br />
10:30 bis 18:00 Uhr 20. Baiersdorfer<br />
Krenmarkt in der Altstadt<br />
Bayreuth<br />
<strong>09</strong>:00 bis 18:00 Uhr Großer<br />
Bayreuther HERBST-FLOH-<br />
MARKT auf dem Bayreuther<br />
Volksfestplatz. Info: www.bayreuther-flohmarkt.de<br />
10:30 Uhr Führung: "Von Ruinen,<br />
Grotten und Wasserspielen –<br />
Spaziergang durch die Parkanlage<br />
Eremitage". Anmeldung erforderlich:<br />
<strong>09</strong>21 75969-37. Info:<br />
www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
14:00 bis 15:15 Uhr Führung mit<br />
Kerstin Herzberger: "Labyrinth,<br />
Katakombe, Kaskade – Gereimte<br />
Schatzsuche im Schlosspark Fantaisie".<br />
Ort: Schloss Fantaisie. Anmeldung<br />
erforderlich: Telefon<br />
<strong>09</strong>21 731400-11. Info: www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Der Professor" - Komisches<br />
Solo von Brian Parks im Heckentheater<br />
in den<br />
Wilhelminenauen. Tickets:<br />
<strong>09</strong>274-947440<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Herzensangelegenheiten"<br />
- 1. Kammerkonzert im<br />
<strong>Land</strong>estheater Coburg, Reithalle,<br />
Schlossplatz 3. Info: <strong>09</strong>561-<br />
898989<br />
12:00 Uhr FoodTruck Festival<br />
auf dem Schlossplatz Coburg<br />
Gumpersdorf<br />
11:00 Uhr 7. Gumpersdorfer<br />
Blechkuchenfest mit Boccia-Turnier<br />
bei der Festscheune am<br />
Spielplatz<br />
Hausen<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"In der Bar zum Grammophon"<br />
- Ein Spiel durch die<br />
Termine in Oberfranken<br />
ZELTKERWA<br />
LEUCHAU<br />
19. - 23. September <strong>2024</strong><br />
Sportgelände des BC Leuchau<br />
SIGGI<br />
MÜNCH<br />
goldenen Zwanziger im Greifenhof.<br />
Info + Karten: <strong>09</strong>274-947440<br />
und <strong>09</strong>191/7372-0<br />
Helmbrechts<br />
14:00 bis 16:00 Uhr Livemusik<br />
mit "Bernd Günther" im Museumscafé<br />
des Oberfränkischen<br />
Textilmuseum Helmbrechts,<br />
Münchberger Str. 17. Eintritt<br />
frei!Info: www.textilmuseum.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 31
Fachgeschäfte in Oberfranken<br />
Ein Stück europäischer<br />
Geschichte wird in<br />
diesem historischen<br />
Roman lebendig<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost<br />
5x dieses Buch<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte<br />
oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.<br />
com) mit dem Stichwort „Der Königsmord von<br />
Bamberg“ an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong><br />
(Einsendeschluss: 20.<strong>09</strong>.24).<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Marken-Outlet<br />
VERKAUFSOFFENER<br />
SONNTAG<br />
29.<strong>09</strong>.<strong>2024</strong> | 12.00 - 17.00 Uhr<br />
Samstag - Sonderöffnungszeiten<br />
28.<strong>09</strong>.<strong>2024</strong> | <strong>09</strong>.00 - 20.00 Uhr<br />
Anna Degen | Emons Verlag <strong>2024</strong><br />
DER KÖNIGSMORD VON BAMBERG<br />
Bamberg, 1208: Der römisch-deutsche König Philipp wird am Tag der<br />
Hochzeitsfeier seiner Nichte ermordet. Die zwölfjährige Sophie beobachtet<br />
die Tat und wird damit für mächtige Männer zur gefährlichen<br />
Zeugin. Zusammen mit ihrem Lehnsherrn, dem Bamberger Bischof,<br />
kann sie fliehen und begibt sich auf eine Reise, die sie bis nach<br />
Rom und Ungarn führt. Doch die Schatten ihrer Erlebnisse folgen Sophie<br />
und zwingen sie zu schwerwiegenden Entscheidungen...<br />
Exzellent recherchiert und fesselnd erzählt<br />
Die Autorin Anna Degen ist Historikerin und Denkmalpflegerin und<br />
hat sich umfassend mit der Geschichte der Stadt Bamberg auseinandergesetzt.<br />
Und genau dieses Wissen verarbeitet sie in ihrem historischen<br />
Roman »Der Königsmord von Bamberg«: Darin erzählt sie<br />
aus Sicht der 12-jährigen Sophie, wie sich der reale, bis heute ungeklärte<br />
Mordfall am römisch-deutschen Stauferkönig Philipp von<br />
Schwaben in Bamberg abgespielt haben könnte. Sie mischt geschickt<br />
und mit immensem Hintergrundwissen Fakten mit spannender Fiktion<br />
und lässt ihre junge Protagonistin eine einzigartige Sicht auf die<br />
Dinge werfen. Sophie bildet als empathische, mutige und kluge junge<br />
Frau einen spannenden Gegenentwurf zu der männerdominierten<br />
Welt und der damals vorherrschenden Atmosphäre der Macht<br />
und Gewalt. Die Geschichte entwickelt sich für sie zu einem gefährlichen<br />
Abenteuer – denn Sophie, gebildete Tochter des bischöflichen<br />
Abverkauf von Glas- und Weißware<br />
sowie diverse Sonderangebote<br />
Goebel Marken-Outlet · Auwaldstraße 8 · 96231 Bad Staffelstein<br />
Telefon +49 (0) 95 63 / 92 680 · werksverkauf@goebel.de<br />
32 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Mai September
Dieses und weitere Bücher bei<br />
Buchhandlung Friedrich GmbH & Co. KG<br />
am HOLZMARKT 12, Kulmbach,<br />
Tel.: <strong>09</strong>221 / 47 76 • www.friedrich-buecher.de<br />
Kämmerers, begreift sehr schnell, in welcher Gefahr sie als Zeugin<br />
des Mordes schwebt und flieht. Die Reise führt sie durch die mittelalterliche<br />
Welt der Burgen und Höfe bis in den Vatikan. Ihr widerfährt<br />
viel Grausames, bis sie die Entschlossenheit findet, ihr Schicksal aus<br />
eigener Kraft wieder selbst in die Hand zu nehmen und so wendet<br />
sich schließlich das Blatt für sie.<br />
Anna Degen gelingt ein hochspannend erzähltes Porträt<br />
einer bisher eher selten beschriebenen Epoche,<br />
der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, mit einer sympathischen<br />
Protagonistin, deren Erzählung man mit<br />
großer Freude folgt. So unterhaltsam kann Geschichte<br />
sein! Anna Degen ist das Pseudonym der Historikerin<br />
Karin Dengler-Schreiber. Sie promovierte über<br />
die mittelalterlichen Handschriften des Klosters Michelsberg.<br />
Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Bamberger<br />
Geschichte und den Häusern der Stadt und dem, was sie erzählen.<br />
Für ihre umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeit erhielt sie 2004 das<br />
Bundesverdienstkreuz. Sie lebt in Bamberg.<br />
ISBN: 978-3-7408-2053-4 | Preis: 15,00 €<br />
Tischwäsche<br />
Kissenhüllen<br />
Vorhänge<br />
Wohndecken<br />
Bettwäsche<br />
Frottier<br />
Meterware<br />
Geschenkartikel<br />
Fachgeschäfte in Oberfranken<br />
WERKSVERKAUF<br />
Gartenstraße 25 - 95213 Münchberg<br />
Markenware<br />
bis<br />
30%<br />
unter dem<br />
empf.<br />
UVP!<br />
Öffnungszeiten<br />
September:<br />
Freitag, 06.<strong>09</strong>.<br />
Samstag, 07.<strong>09</strong>.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Jedes erste Wochenende<br />
im Monat sind wir für Sie da!<br />
Freitags von 11:00 bis 17:00 Uhr<br />
Samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr<br />
50%<br />
AUF<br />
ALLES!!!!!<br />
(Bis auf Meterware)<br />
Besuchen Sie uns<br />
auch auf Instagram<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im <strong>Land</strong> September im Mai 33
Entdecke Termine in deine Oberfranken Heimat<br />
EIN NACHHALTIGES<br />
HofHaltig MARKTERLEBNIS<br />
Am 28. und 29. September dreht<br />
sich in der Hofer Innenstadt wieder<br />
alles um das Thema Regionalität<br />
und Nachhaltigkeit. Der<br />
Hofer Herbstmarkt ist dieses Jahr<br />
wieder HofHaltig. HofHaltig – eine<br />
Komposition aus dem Namen der<br />
Stadt Hof und dem Wort Nachhaltig<br />
- wird wieder eine Vielzahl<br />
von Bürgerinnen und Bürgern in<br />
die Hofer Innenstadt ziehen. Der<br />
Hofer Herbstmarkt hat sich mit<br />
einem nachhaltigen Gewand in<br />
den vergangenen zwei Jahren<br />
gut präsentiert. HofHaltig bietet<br />
regionalen Produkten, nachhaltig<br />
produzierten Waren, Dienstleistungen<br />
und Informationsständen<br />
passend zu den Themen<br />
Nachhaltigkeit und Klimaschutz<br />
eine Plattform. Der Hofer Herbstmarkt<br />
HofHaltig, ist – mit seinen<br />
für FußgängerInnen erweiterten,<br />
verkehrsberuhigten Bereichen –<br />
einer der beliebtesten Themenmärkte<br />
der Region. Beim Flanieren<br />
durch die sonnig-herbstliche<br />
Hofer Innenstadt können sich<br />
Besucherinnen und Besucher über<br />
eine Vielzahl von Marktständen<br />
und Anbietern freuen. Ausgestellt<br />
werden die Themen Tourismus,<br />
Energiegewinnung und Energiesparen,<br />
Klimaschutz, Mobilität,<br />
Bauen, Genuss uvm. – alles unter<br />
den Aspekten der Nachhaltigkeit<br />
und Regionalität. Selbstverständlich<br />
ist der Hofer Einzelhandel<br />
weiterhin fester Bestandteil des<br />
Marktwochenendes, insbesondere<br />
am verkaufsoffenen Sonntag,<br />
dem 29. September <strong>2024</strong>.<br />
Geplant sind ebenso spannende,<br />
nachhaltige Mitmachaktionen –<br />
insbesondere für Kinder. Gelingt<br />
es gerade Kinder spielerisch für<br />
den nachhaltigen Umgang mit<br />
Ressourcen zu begeistern, ergibt<br />
sich neben dem Wortspiel Hof-<br />
Haltig auch ein Funken HOFfnung,<br />
für einen verantwortungsvolleren<br />
Umgang mit unserer Zukunft.<br />
Musikalische Beiträge und<br />
ein Straßenflohmarkt runden das<br />
breitgefächerte Programm ab.<br />
15. Sonntag<br />
Hof<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Wohnen -<br />
Bauen - Ambiente in der Freiheitshalle,<br />
Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 4<br />
14:00 Uhr Heavysaurus - Pommesgabel<br />
Tour <strong>2024</strong> im Festsaal<br />
der Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 4<br />
Kehlbach<br />
Trachtenkirchweih mit Plantanz<br />
in Kehlbach<br />
Kronach<br />
15:00 Uhr Kronacher Musiksonntage<br />
<strong>2024</strong>: Konzert mit<br />
dem Musikverein Johannisthal.<br />
Ort: Seebühne im <strong>Land</strong>esgartenschaupark<br />
Kulmbach<br />
<strong>09</strong>:30 bis 18:00 Uhr 15. Künstlersymposion<br />
Bund fränkischer<br />
Künstler auf der Plassenburg in<br />
der Großen Hofstube<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Sonntagsführung<br />
Mit Kerstin Heinemann<br />
durch das Bayerische Brauereimuseum.Anmeldung:<br />
<strong>09</strong>221-<br />
80514 oder www.kulmbachermoenchshof.de<br />
13:00 bis 18:00 Uhr ARTUR27 -<br />
Offenes Atelier bei Angelika und<br />
Beka Gigauri, Klostergasse 3<br />
Lichtenfels<br />
10:00 bis 19:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Korbmarkt in der Innenstadt. Infos:<br />
www.korbmarkt.de<br />
10:00 bis 19:00 Uhr "Suche<br />
nach Ausdruck - Flechttradition<br />
und Design in der Slowakei" -<br />
Städtische Sammlungen mit<br />
Sonderausstellung im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5<br />
10:00 bis 15:00 Uhr "Ausbildungslöwe<br />
2025" - Ausstellung<br />
zum Designwettbewerb im Archiv<br />
der Zukunft, Marktplatz 2<br />
10:00 bis 13:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Korbmarkt: "No Nonsense<br />
Band" am Säumarkt. Eintritt<br />
frei!<br />
11:00 Uhr Lichtenfelser Korbmarkt:<br />
Frühschoppen mit Christian<br />
Bauer in der Bahnhofstraße.<br />
Eintritt frei!<br />
12:00 bis 17:00 Uhr Verkaufsoffener<br />
Sonntag in der Innenstadt<br />
12:00 bis 16:00 Uhr Digitales<br />
Korbflechten mit 3D Drucker,<br />
3D Scanner, 3D Druck Stift in<br />
der Machbar, Die Zukunftswerkstatt<br />
des FADZ in der Laurenzistr.<br />
2<br />
13:00 bis 14:00 Uhr "Flechtkultur<br />
- Weaving Culture" - 3. Internationales<br />
Filmfestival in der<br />
Neuen Filmbühne, Bamberger-<br />
Str. 3<br />
13:00 bis 17:00 Uhr "Tag der offenen<br />
Tür" in der Staatl. Berufsfachschule<br />
für Flechtwerkgestaltung,<br />
Kronacher-Str. 32<br />
15:00 bis 20:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Korbmarkt: "Freaky Blinders"<br />
am Säumarkt. Eintritt frei!<br />
15:00 Uhr "Tom das Schaf" -<br />
Korbtheater Alfred Büttner in<br />
der ehemaligen Synagoge, Judengasse<br />
12<br />
16:00 bis 17:00 Uhr "Flechtkultur<br />
- Weaving Culture" - 3. Internationales<br />
Filmfestival in der<br />
Neuen Filmbühne, Bamberger-<br />
Str. 3<br />
34 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August September
Termine in Oberfranken<br />
16:30 Uhr "Mario, was machst<br />
du nur?" - Korbtheater Alfred<br />
Büttner in der ehemaligen Synagoge,<br />
Judengasse 12<br />
18:30 bis 20:30 Uhr Lichtenfelser<br />
Korbmarkt: "The Kiss-Tribute-Band"<br />
auf der Hauptbühne<br />
am Marktplatz. Eintritt frei!<br />
Marktschorgast<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Großer<br />
Kürbisverkauf ab Hof der Familie<br />
Stenglein in Oberpöllitz 6<br />
mit Kinderprogramm: Kürbis<br />
bemalen. Info: 0176-43391318<br />
Münchberg<br />
17:00 Uhr Tanztee mit den Fellow<br />
Rovers im Schützenhaus<br />
Münchberg, Hofer Str. 69. Info:<br />
www.schuetzenhaus-muenchberg.de<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
15:00 bis 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung<br />
mit Kräuterführerin<br />
Erika Bauer. Treffpunkt:<br />
Parkplatz am Nageler See. Info<br />
+ Anmeldung: <strong>09</strong>236-1006<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Kirchweih in Ebersdorf<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />
auf der Rodachtalbahn<br />
Steinwiesen - Nordhalben. Abfahrt<br />
in Nordhalben um 10.00<br />
Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und<br />
16.00 Uhr.Abfahrt in Steinwiesen<br />
um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr,<br />
14.45 Uhr und 16.45 Uhr. Fahrkarten<br />
sind im Zug erhältlich.<br />
Info: www.rodachtalbahn.de<br />
oder <strong>09</strong>267-8130<br />
Sanspareil<br />
10:30 bis 11:30 Uhr<br />
Parkführungen im Felsengarten.<br />
Ort: Felsengarten Sanspareil.<br />
Treffpunkt: Museumskasse<br />
Burg Zwernitz. Anmeldung erforderlich:<br />
Telefon <strong>09</strong>274<br />
8089<strong>09</strong>-11<br />
Stadtsteinach<br />
16:00 Uhr Frankenwaldtheater<br />
Stadtsteinach, Alte Schule, Staffel<br />
2: 7. Sofagespräch mit Rainer<br />
Kober und Nicki Lang. Eintritt<br />
frei! Begrenzte Plätze!<br />
Tüchersfeld<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Fränkische<br />
Schweiz Museum: Handwerkermarkt.<br />
Info: <strong>09</strong>274-7417<strong>09</strong>0<br />
Weißenstadt<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Herbstmarkt<br />
in Weißenstadt. Info:<br />
www.weissenstadt.de/veranstaltungen/herbstmarkt-inweissenstadt-<strong>2024</strong>/<br />
14:00 bis 16:00 Uhr Weißenstädter<br />
Kinderbasar. Ort: Bürgersaal.<br />
Info: www.weissenstadt.<br />
de/veranstaltungen/<br />
Weismain<br />
11:00 Uhr Dorffest in Wohnsig<br />
auf dem Dorfplatz<br />
14:00 Uhr "Weismains Geschichte<br />
während eines Stadtspaziergang<br />
durch die Altstadt".<br />
Treffpunkt: Touristinfo, Kirchplatz<br />
7. Info: <strong>09</strong>575/9220-11<br />
Wirsberg<br />
Kindergartenteamer des DLRG-<br />
Ortsverbandes Wirsberg im<br />
Bürgerzentrum, Marktplatz 10<br />
16. Montag<br />
Bad Staffelstein<br />
18:00 Uhr CHW Sommerprogramm:<br />
"P. Valentin Rathgeber<br />
und sein musikalisches Werk".<br />
Vortrag in der Abteikirche Kloster<br />
Banz.Referent: Prof. Dr. Günter<br />
Dippold (Lichtenfels). Info:<br />
<strong>09</strong>571-5243<br />
Coburg<br />
19:00 Uhr "Der Königsmord<br />
von Bamberg" - Lesung mit<br />
Anna Degen in der Stadtbücherei,<br />
Herrngasse 17<br />
Kehlbach<br />
Trachtenkirchweih mit Plantanz<br />
in Kehlbach<br />
Kulmbach<br />
<strong>09</strong>:30 bis 18:00 Uhr 15. Künstlersymposion<br />
Bund fränkischer<br />
Künstler auf der Plassenburg in<br />
der Großen Hofstube<br />
19:00 Uhr Philatelisten Club<br />
Kulmbach präsentieren: Vereinsabend<br />
im Hotel Christl mit<br />
Vortrag von Bernhard Ott: "Perfins<br />
- Firmenlochungen auf<br />
Briefmarken aus Kulmbach" –<br />
Gäste sind herzlich Willkommen<br />
19:30 Uhr Treffen des Literaturvereins<br />
im Café Clatsch, Burggut<br />
in der Waaggasse. Gäste<br />
zum Zuhören und Mitmachen<br />
sind immer herzlich willkommen<br />
Stegaurach<br />
Lesung mit Anna Degen „Der<br />
Königsmord von Bamberg“.<br />
Schulplatz 2<br />
17. Dienstag<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Laufgruppe Bärnreuth:<br />
Start am Feuerwehrgerätehaus<br />
Bärnreuth<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
15:00 bis 16:00 Uhr<br />
Themenführung mit Kornelia<br />
Weiß, Dipl.-Kulturwirtin univ.:<br />
"Zwischen Machtdemonstration,<br />
Rivalität und Pflicht – Bayreuth<br />
im Spannungsverhältnis<br />
zwischen Hohenzollern und<br />
Habsburg". Ort: Neues Schloss<br />
Bayreuth. Anmeldung erforderlich:<br />
Telefon <strong>09</strong>21 75969-21<br />
(täglich) oder an der Kasse des<br />
Neuen Schlosses. Info: www.<br />
bayreuth-wilhelmine.de<br />
Gefrees<br />
19:00 Uhr Der TV Gefrees lädt<br />
ein zum "Kugela Buff" – das<br />
Tischfußballspiel mit der silbernen<br />
Kugel. Ort: Volkshaus,<br />
Schulstr. 23<br />
Kulmbach<br />
<strong>09</strong>:30 bis 18:00 Uhr 15. Künstlersymposion<br />
Bund fränkischer<br />
Künstler auf der Plassenburg in<br />
der Großen Hofstube<br />
Weidhausen<br />
14:00 Uhr Herbst-Modepräsentation<br />
bei der Firma KNAUER,<br />
Mode in Strick, Gartenstr. 20.<br />
Info: <strong>09</strong>562-7988 oder www.<br />
knauer-strickmoden.de<br />
Weißenstadt<br />
20:00 bis 22:00 Uhr Pianoabend<br />
mit Katrin Horn im Siebenquell<br />
Ort: Panoramalounge<br />
Kaminflackerei, Thermenallee 1.<br />
Info: www.weissenstadt.de/veranstaltungen/<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 35
Termine in Oberfranken<br />
17. Dienstag<br />
Weismain<br />
19:00 Uhr Historische Zeitreise<br />
- Entdecken Sie lebendige Geschichte<br />
hautnah! Stadtführung.<br />
Treffpunkt: Am Rolandsbrunnen.<br />
Info: <strong>09</strong>575/9220-11<br />
18. Mittwoch<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Ein Abend für Ihr<br />
Wohlbefinden: "Stressfrei und<br />
entspannt miteinander kommunizieren"<br />
- Ein Gesundheitsvortrag<br />
mit Elke Sachs im Vortragssaal<br />
des Kurhauses, Badstr. 31<br />
Kasendorf<br />
14:00 Uhr Treffen der "Restless<br />
Legs" (Syndrom der unruhigen<br />
Beine) Selbsthilfegruppe in Kasendorf<br />
im Gasthaus Friedrich.<br />
Gäste sind jederzeit willkommen.<br />
Infos zu dem Thema: Ilona Zimmermann,<br />
<strong>09</strong>228/1634. und bei<br />
Familie Hahn, <strong>09</strong>221/83596.<br />
Kulmbach<br />
<strong>09</strong>:30 bis 18:00 Uhr 15. Künstlersymposion<br />
Bund fränkischer<br />
Künstler auf der Plassenburg in<br />
der Großen Hofstube<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Zwei Waagerecht" -<br />
Eine ungewöhnliche Liebesromanze<br />
von Jerry Mayer im<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof, Saal,<br />
Hofer-Str. 20Ticket-Hotline:<br />
<strong>09</strong>274-947440<br />
Lichtenfels<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der<br />
Zukunft geöffnet - Marktplatz<br />
2. Info: www.archivderzukunftlichtenfels.de<br />
16:00 Uhr Führung: "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: <strong>09</strong>571/795-101<br />
Neudrossenfeld<br />
18:00 Uhr Musikantenstammtisch<br />
im Saal des Bräuwercks,<br />
Marktplatz 2 A - Ortsansässige<br />
Musiker spielen zusammen<br />
Klassiker. Info: <strong>09</strong>203/9736-515<br />
Weidhausen<br />
14:00 Uhr Herbst-Modepräsentation<br />
bei der Firma KNAUER,<br />
Mode in Strick, Gartenstr. 20.<br />
Info: <strong>09</strong>562-7988 oder www.<br />
knauer-strickmoden.de<br />
19. Donnerstag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet.<br />
Ort: Burg Rabenstein. Info/<br />
Karten unter Tel. <strong>09</strong>202/970-044-<br />
0. www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Berneck<br />
12:30 Uhr Tag des offenen Steinbruchs<br />
bei den Hartsteinwerken<br />
Schicker, Rimlasgrund 35. Betriebsbesichtigung<br />
mit Schausprengung.<br />
Mit Otto Kreil (HartsteinwerkeSchicker)<br />
und Dr.<br />
Joachim Nedvidek. Anmelsung<br />
erforderlich. Info: www.geoparkbayern.de<br />
Bad Staffelstein<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Verliebt, verlobt, verschwunden"<br />
- oder die Braut im<br />
Baumhaus. Witziges-Satirisches<br />
Selbstgespräch über Männerim<br />
Brückentheater, Am Kurpark. Tickets:<br />
<strong>09</strong>274-947440 oder <strong>09</strong>573-<br />
33120<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr „Verjagt mit gutem<br />
Grund“ Aus dem Leben und<br />
Wirken von Berthold Brecht Jan<br />
Burdinski, Rezitation und Herbert<br />
Wiedemann, Klavier. Ort:<br />
Im Kammermusiksaal im Steingraeber<br />
Haus, Friedrichstr. 2<br />
Burgkunstadt<br />
16:00 Uhr Führung am jüdischen<br />
Friedhof. Dauer: ca. 70<br />
Minuten. Treffpunkt: Friedhof-<br />
Eingang, Burgkunstadt LIF 23<br />
am Berg Richrung Ebneth,Parkmöglichkeiten<br />
oberhalb des<br />
Friedhofs. Bitte um Anmeldung.<br />
Info: Monika Petterich,<br />
<strong>09</strong>572/388-13 oder monika.petterich@burgkunstadt.de<br />
Kulmbach<br />
Zeltkerwa in Leuchau auf dem<br />
Sportgelände des BC Leuchau.<br />
Livemusik mit Franziska.<br />
<strong>09</strong>:30 bis 18:00 Uhr 15. Künstlersymposion<br />
Bund fränkischer<br />
Künstler auf der Plassenburg in<br />
der Großen Hofstube<br />
14:00 Uhr Treffen der "Restless<br />
Legs" (Syndrom der unruhigen<br />
Beine) Selbsthilfegruppe in der<br />
Gasthausbrauerei zum Gründla.<br />
Gäste sind jederzeit willkommen.<br />
Infos zu dem Thema: Ilona<br />
Zimmermann, Tel.:<br />
<strong>09</strong>228/1634. und bei Familie<br />
Hahn, Tel.: <strong>09</strong>221/83596.<br />
18:00 Uhr Führung durch die<br />
Ausstellung "Fassadenkunst Innenstadt".<br />
Treffpunkt: Pop-Up<br />
Galerie des Kunstvereins, Spitalgasse<br />
1<br />
Lichtenfels<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der<br />
Zukunft geöffnet - Marktplatz<br />
2. Info: www.archivderzukunftlichtenfels.de<br />
14:00 bis 17:00 Uhr "Suche<br />
nach Ausdruck - Flechttradition<br />
und Design in der Slowakei" -<br />
Städtische Sammlungen mit<br />
Sonderausstellung im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5<br />
Ludwigschorgast<br />
19:30 Uhr Gartenbauverein<br />
Ludwigschorgast: Fachvortrag<br />
mit Kreisfachberaterin Anna<br />
Lena Ostermeier im Gasthof<br />
Schicker<br />
Marienweiher<br />
18:30 Uhr Vortrag von HP Doris<br />
Hartwig: "Wunderwelt Fermentation<br />
- Gesundheit durch fermentierte<br />
Lebensmittel". Ort:<br />
Kantoratsgebäude. Info: www.<br />
basilika-marienweiher.de oder<br />
<strong>09</strong>255 808147<br />
36 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
Wunsiedler Str.4 Weißenstadt 18:30 Uhr 2. 2. Oktober<br />
Kant<br />
stop the Funk<br />
Förderverein Wilsbergensis<br />
Immanuel Kant, kein Musikliebhaber sondern<br />
Vollblut Philosoph. Kant stop the Funk ist der<br />
mutige Versuch Kants Lehren musikalisch<br />
neu zu interpretieren. Dafür teilen sich drei<br />
Musikgruppen das philosophische Erbe Kants<br />
zur langen Nacht der Demokratie auf.<br />
musikalisch zum ewigen Frieden<br />
PHILOPHONIC GROOVE Experience: FNKD!<br />
Siggi Michl: Kant Kan’t?<br />
The Roadies: Kunt Punk<br />
FÖVE: Getränke & Snacks<br />
E<br />
5 €<br />
i n t r<br />
i t t<br />
Kartenreservierung<br />
info@wilsbergensis.de
Termine in Oberfranken<br />
19. Donnerstag<br />
Münchberg<br />
19:00 Uhr "Hör Hin – frische<br />
handgemachte Musik Vol. 1."<br />
(Miriam Spranger, Phil Holstein,<br />
Eddipös) im Schützenhaus<br />
Münchberg, Hofer Str. 69. Info:<br />
www.schuetzenhaus-muenchberg.de<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
19:00 Uhr "Ätherische Öle -<br />
Hausapotheke für Kinder" - Kurs<br />
im Haus der Kräuter, Kemnather-Str.<br />
3. Leitung und Anmeldung:<br />
Birgit Lenk,Aromafachberaterin,<br />
0151-64806896<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Kultur-Sommer im Serenadenhof<br />
<strong>2024</strong>: "Willy Astor" -<br />
"Reimart und Lachkunde" im Serenadenhof,<br />
Bayernstr. 100. Info<br />
+ Karten: <strong>09</strong>11-8918610<br />
Stadtsteinach<br />
<strong>09</strong>:30 bis 11:00 Uhr "Digital mit<br />
60+" - Vortrag im Sitzungssaal<br />
des Rathauses, Marktplatz<br />
Weißenstadt<br />
14:00 Uhr "Kaffeetrinken am<br />
Friedhof". Treffpunkt: Friedhofsgelände,<br />
Bayreuther-Str. 21.<br />
Info + Anmeldung: 0151-<br />
21831968<br />
Wunsiedel<br />
14:30 bis 16:00 Uhr Heimatakademie<br />
Kaffeeklatsch zum<br />
Herbstanfang: "Herausragende<br />
Persönlichkeiten der Regionalgeschichte"<br />
im Projekt "Timetravel<br />
Fichtelgebirge"im Fichtelgebirgsmuseum<br />
in Wunsiedel,<br />
Spitalhof 3. Infos: <strong>09</strong>232/80180<br />
sowie www.fichtelgebirgsmuseum.de/veranstaltungen<br />
20. Freitag<br />
Ahorntal<br />
17:00 Uhr Höhlenkonzert: The<br />
Gregorian Voices: „Gregorianik<br />
bis Pop – vom Mittelalter bis<br />
heute“. Ebenfalls um 20 Uhr.<br />
Info/Karten unter Tel.<br />
<strong>09</strong>202/970-044-0. www.burgrabenstein.de<br />
Altenkunstadt<br />
18:00 Uhr "Der Hausberg Kordigast"<br />
- Geführte Wanderung<br />
mit Genuss. Treffpunkt: Pfaffendorf,<br />
an der Kapelle. Info + Buchung:<br />
<strong>09</strong>572/387-122<br />
Bad Staffelstein<br />
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Hl. Nothelfer Eustachius -<br />
Hl. Messe. 8.00 Uhr Amt. Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
Bad Steben<br />
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"<br />
in der Kirche "Maria, Königin<br />
des Friedens". Eintritt frei!<br />
18:00 Uhr Lange Sauna- und<br />
Cocktailnacht in der der Therme,<br />
Badstr. 31 - Live-Musik mit<br />
"Rocco", bis 24.00 Uhr geöffnet<br />
Baiersdorf<br />
20:00 Uhr "Best of Lizzy" - Ein<br />
Abend mit Lizzy Aumeier im<br />
Kulturzentrum Jahnhalle,<br />
Jahnstr. 11<br />
Bayreuth<br />
16:00 bis 17:00 Uhr<br />
Sonderführung: Das Markgräfliche<br />
Opernhaus: Welterbe und<br />
Museum – zum Anfassen! Eine<br />
Führung für Menschen mit Seheinschränkung.<br />
Anmeldung erforderlich:<br />
Telefon <strong>09</strong>21 75969-<br />
22 (täglich) oder an der<br />
Museumskasse im Markgräflichen<br />
Opernhaus: Welterbe und<br />
Museum. Info: www.bayreuthwilhelmine.de<br />
19:00 Uhr Herbstfest - mit internationalen<br />
Spezialitäten in Das<br />
Zentrum, Europasaal, Äußere<br />
Badstraße 7a. Eintritt frei!<br />
20:13 Uhr Mamaladnamala -<br />
Improtheater in Das Zentrum,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere Badstraße<br />
7a<br />
Coburg<br />
20:00 Uhr Dark Tenor - Symphony<br />
of Light im Kongresshaus<br />
Rosengarten, Berliner<br />
Platz 1<br />
Helmbrechts<br />
19:00 Uhr Herbstkultur <strong>2024</strong>:<br />
"Bauliche Veränderungen im<br />
Stadtbild" - Vortrag von Wolfgang<br />
Tejkl im Oberfränkischen<br />
Textilmuseum, Münchberger-<br />
Str. 17. Eintritt frei!<br />
Hirschaid-Sassanfahrt<br />
19:00 Uhr "Eine heiße Geschichte"<br />
- Dramödie zum Klimawandel<br />
auf Schloss Sassanfahrt.<br />
Info: <strong>09</strong>274-947440<br />
Kronach<br />
17:00 Uhr Das Bilderbuchtheater<br />
präsentiert: „DAS NEINhorn“<br />
und „Das NEINhorn und<br />
die SchLANGEWEILE“ in einer<br />
eigenen Version inszeniert.Karten<br />
nur an der Tageskasse (ab<br />
30 Min. vor Beginn). Ort: Theaterzelt<br />
im <strong>Land</strong>esgartenschaupark<br />
Plateau oberhalb der Seebühne,<br />
Pfählangerstr. 25. Info:<br />
0178 54 51 976<br />
Kulmbach<br />
Zeltkerwa in Leuchau auf dem<br />
Sportgelände des BC Leuchau.<br />
Livemusik mit Marcel Benker<br />
<strong>09</strong>:30 bis 18:00 Uhr 15. Künstlersymposion<br />
Bund fränkischer<br />
Künstler auf der Plassenburg in<br />
der Großen Hofstube<br />
17:00 Uhr "Kellerführung in<br />
Kulmbachs Unterwelt". Treffpunkt:<br />
Rathaus, Marktplatz.<br />
Info + Anmeldung (Begrenzte<br />
Teilnehmerzahl): Tel.:<br />
<strong>09</strong>221/9588-0<br />
19:30 Uhr Treffen der Anonymen<br />
Alkoholiker „Die kleine<br />
Gruppe“ Treffen im Caritas-<br />
Haus, EG, Bauerngasse 3 +5.<br />
Kontakt: Ronni (0175-4407760)<br />
Lichtenfels<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der<br />
Zukunft geöffnet - Marktplatz<br />
2. Info: www.archivderzukunftlichtenfels.de<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
19:00 Uhr "Natürliche Helfer zur<br />
Stärkung des Immunsystems" -<br />
Kurs im Haus der Kräuter, Kemnather-Str.<br />
3 mit Kräuterführerin<br />
Erika Bauer. Info +<br />
Anmeldung: <strong>09</strong>236-1006<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Kultur-Sommer im<br />
Serenadenhof <strong>2024</strong>: "Scott<br />
Brandlee`s Post Modern Jukebox"<br />
- "The '10' Tour" im Serenadenhof,<br />
Bayernstr. 100. Info<br />
+ Karten: <strong>09</strong>11-8918610<br />
20:00 Uhr Comedy: "Die Mirage<br />
Show" - Die ultimative Travestie-Show<br />
im Gutmann am<br />
Dutzendteich. Bayernstr. 150.<br />
Info: <strong>09</strong>11/891861-57<br />
38 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
Termine in Oberfranken<br />
Schwarzenbach/Saale<br />
18:00 Uhr Gespräch und Signierstunde<br />
mit Ulf K., Vater und<br />
Sohn – damals und heute. Ort:<br />
Museum für Comic und Sprachkunst,<br />
Erika Fuchs Haus, Bahnhofstr.<br />
12.<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 16:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: <strong>09</strong>251-<br />
6244<br />
Weißenstadt<br />
17:00 Uhr Turnverein Weißenstadt<br />
1865 e. V. Leichtathletik –<br />
Stadtmeisterschaft. Ort: Freisportanlage<br />
Schule<br />
21. Samstag<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr MURDER MYSTERY<br />
DINNER: „Murder for Fun“<br />
Feinstes Kulinartheater. Ort:<br />
Burg Rabenstein. Info/Karten<br />
unter Tel. <strong>09</strong>202/970-044-0.<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Berneck<br />
<strong>09</strong>:00 Uhr Mountainbike-Tagestour<br />
zur Gänskopfhütte. Treffpunkt:<br />
Am Anger<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Geführte Wanderung<br />
- Durch den Gottesgarten, 3<br />
Gipfel Wanderung. Route: Bad<br />
Staffelstein - Staffelberg - Stublang<br />
- Dittersbrunn - Bad Staffelstein<br />
(ca. 20 km).Treffpunkt:<br />
Parkplatz gegenüber Friedhof,<br />
Viktor-v.-Scheffel-Straße. Info +<br />
Anmeldung: <strong>09</strong>573-33120<br />
21.9. Laufspaß für die ganze Familie<br />
Nach vier Jahren Corona-<br />
Zwangspause konnte der „Kapuziner<br />
Kessellauf“ im Vorjahr<br />
ein erfolgreiches Comeback<br />
feiern. Nun steht <strong>2024</strong><br />
sogar ein Jubiläum an:<br />
Zum insgesamt 20. Mal<br />
lädt der ASV Triathlon<br />
Kulmbach alle Laufbegeisterten<br />
am 21. September<br />
in das Sportzentrum<br />
Kulmbach-Weiher an<br />
der Realschule ein.<br />
Bei den Strecken gibt es ebenfalls<br />
ein Comeback: Nach dem<br />
kurzzeitigen „Ausflug“ in den<br />
Traillauf-Bereich kehren die Veranstalter<br />
im Hauptlauf zur 14,3<br />
km langen traditionellen Strecke<br />
zurück. Diese führt überwiegend<br />
auf Forstwegen durch den „Kessel“<br />
bis zum Leuchauer Forst und<br />
zurück. Die Strecke ist zwar recht<br />
anspruchsvoll, aber trotzdem für<br />
jede und jeden Laufbegeisterten<br />
zu bewältigen – die wunderschöne<br />
Natur sorgt durchgehend für<br />
Motivation und lässt einen die<br />
sportliche Anstrengung fast vergessen.<br />
Für Genussläufer und Einsteiger<br />
wird alternativ der 6 km lange<br />
„Freizeitlauf“ angeboten, welcher<br />
ebenfalls überwiegend auf<br />
gut befestigten Forstwegen verläuft.<br />
Diese Strecke kann auch von<br />
Nordic Walkern bestritten werden.<br />
Ein Erlebnis für die ganze Familie<br />
Dass der „Kessellauf“ ein echter<br />
Volkslauf ist, wird dadurch deutlich,<br />
dass auch für Familien mit<br />
Kindern einiges geboten wird:<br />
Neben dem „Bambini-Lauf“<br />
über 400 Meter findet auch ein<br />
Schülerlauf über 1000 Meter<br />
statt. Ab 12.30 Uhr wird Kinderbetreuung<br />
auf dem Gelände<br />
angeboten, damit Mama<br />
und Papa selbst um 14<br />
Uhr auf die Laufstrecke<br />
gehen können. Und<br />
auch die Inklusion<br />
wird großgeschrieben:<br />
Dank einer Kooperation<br />
mit dem Bayerischen Triathlonverband<br />
werden auch junge<br />
Menschen mit Behinderung in die<br />
Veranstaltung eingebunden.<br />
Kapuziner Kessellauf<br />
Die Anmeldung läuft<br />
ANMELDUNG<br />
UND TESTLÄUFE<br />
Die Anmeldung für den „Kapuziner<br />
Kessellauf“ ist unter<br />
www.ausdauersport-kulmbach.de<br />
möglich. Wie die Organisatoren<br />
Simon Moritz und Markus Weihermüller<br />
versprechen, wird es im<br />
Vorfeld auch wieder einen kostenlosen<br />
Testlauf zum Kennenlernen<br />
der Strecken geben. Die genauen<br />
Termine werden rechtzeitig in der<br />
Presse, auf der Homepage und<br />
auf der Facebook-Seite „Kapuziner<br />
Kessellauf“ bekannt gegeben.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 39
Termine in Oberfranken<br />
21. Samstag<br />
Bad Staffelstein<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit dem Musikverein<br />
1967 Hochstadt e.V. auf der Seebühne im<br />
Kurpark. Bei schlechtem Wetter entfällt die<br />
Veranstaltung<br />
18:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Dekanatswallfahrt<br />
der Frauen und Männer. Wallfahrts-Amt.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Baiersdorf<br />
17:00 Uhr FFW Igelsdorf: Lange Nacht der<br />
Feuerwehr beim FW-Haus<br />
Bayreuth<br />
14:00 bis 15:15 Uhr Führung: "Die Fantaisie<br />
– Ein verkanntes Juwel". Anmeldung erforderlich:<br />
Telefon <strong>09</strong>21 731400-11. Info:<br />
www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
Live-Verkostung unserer<br />
Erfolgs-Serie „VISION“<br />
20% Rabatt<br />
auf das reguläre Sortiment<br />
während des Gastro-Tages<br />
Sonderposten<br />
Abverkauf zu Hammerpreisen<br />
(solange Vorrat reicht)<br />
17:00 Uhr Im Rahmen von DER BaROCK -<br />
Lassen Sie sich von erotisch-pikanter Barock-Literatur<br />
verführen, gelesen von der<br />
Germanistin Melanie Vogt. Ort: Im Steingraeber<br />
Haus, Friedrichstr. 2<br />
19:00 Uhr Save Your Tears Vol. 2 - Flex Fiesta<br />
BDHC Special Edition in Das Zentrum,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere Badstraße 7a<br />
Coburg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Flohmarkt der Generationen<br />
auf dem Schlossplatz<br />
12:00 Uhr "Viva la Strada" - Strassenfest<br />
rund ums Karree Herrngasse und Steingasse<br />
19:30 Uhr "Don Karlos - Infant von Spanien"<br />
- Drama von Friedrich Schiller im Globe Coburg,<br />
Nina-Bellosa-Platz 1. Info: <strong>09</strong>561-<br />
898989<br />
Gefrees<br />
15. Gastro-Tag<br />
Himmelkron<br />
Besuchen Sie uns:<br />
22.<strong>09</strong>.<strong>2024</strong><br />
10:00 - 18:00 Uhr<br />
Top zu erreichen, direkt an<br />
der A9, Ausfahrt 39<br />
(Bad Berneck / Himmelkron)<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 15<br />
95502 Himmelkron<br />
Parkplätze vorhanden!<br />
FÜR GEWERBE UND PRIVAT<br />
Tombolagewinn:<br />
1.000€ Gutschein<br />
vom Reisebüro Schaffranek<br />
Der Erlös dient der Modernisierung einer<br />
Sportstätte für die Himmelkroner Jugend<br />
WWW.CENT-ONLINE.DE<br />
WWW.ZIEHER.COM<br />
20:00 Uhr Kultur- und Konzertverein Omnibus<br />
Gefrees: Southern Rock mit Flatman in<br />
der Bärenscheune, Schulstraße 25<br />
Neuheit „Nika“ kennenlernen<br />
10% Rabatt<br />
aufs gesamte Sortiment während<br />
des Gastro-Tages<br />
Schnäppchenmarkt<br />
Aktionsartikel radikal reduziert<br />
Hof<br />
15:00 bis 22:00 Uhr Nachtflohmarkt in der<br />
Freiheitshalle, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 4<br />
Kronach<br />
17:00 Uhr Das Bilderbuchtheater präsentiert:<br />
„DAS NEINhorn“ und „Das NEINhorn<br />
und die SchLANGEWEILE“ in einer eigenen<br />
Version inszeniert.Karten nur an der Tageskasse<br />
(ab 30 Min. vor Beginn). Ort: Theaterzelt<br />
im <strong>Land</strong>esgartenschaupark Plateau<br />
oberhalb der Seebühne, Pfählangerstr. 25.<br />
Info: 0178 54 51 976<br />
Kulmbach<br />
Zeltkerwa in Leuchau auf dem Sportgelände<br />
des BC Leuchau. Livemusik mit Die Fregger<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie Kulmbach" -<br />
Stadtführung. Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5. Keine Anmeldung erforderlich.<br />
Info: <strong>09</strong>221-95880<br />
11:00 bis 12:00 Uhr Benefizkonzert mit dem<br />
Damenorchester Cappuccino. Ort: Marktplatz<br />
11:30 Uhr Vernissage der Kunstausstellung 15.<br />
Künstlersymposion des Bundes fränkischer<br />
Künstler in der Großen Hofstube der <strong>Kulmbacher</strong><br />
Plassenburg<br />
12:00 bis 18:00 Uhr Kinderflohmarkt auf dem<br />
EKU-Platz<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Artothek des Kunstvereins<br />
Kulmbach - Kunstwerke besichtigen und ausleihen<br />
im Historischen Badhaus, Oberhacken<br />
34<br />
13:00 bis 19:00 Uhr Kapuziner Kessellauf im<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>schaftsschutzgebier "Kessel"<br />
14:15 Uhr Kanonen, Krieg und Kasematten -<br />
Ein Außenrundgang durch die Festungswerke<br />
der Plassenburg. Treffpunkt: Tiefer Brunnen<br />
im Schönen Hof.Ohne Anmeldung. Festes<br />
Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich;<br />
in den Kasematten ist es auch im<br />
Sommer kühl. Bei Regen oder Sturm entfällt<br />
die Führung<br />
40 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
Termine in Oberfranken<br />
Herzliche Einladung zum Jahresfest und zur<br />
offiziellen Eröffnung des Mainpark Kulmbach.<br />
ab 10 Uhr<br />
ab 13 Uhr<br />
Weißwurstfrühschoppen, Fotobox, Verkauf von Produkten<br />
aus den Werkstätten und Musik mit Mario Hain<br />
Herzhaftes vom Grill, Kaffee und Kuchen, Spielmobil des<br />
Kreisjugendrings Kronach und von 15 bis 17 Uhr ein Eismobil<br />
14 Uhr Gottesdienst mit offizieller Eröffnung<br />
des Mainpark Kulmbach<br />
Mainpark Kulmbach | Haus Schmeilsdorf | Schwedensteg 8 in Kulmbach<br />
rummelsberger-diakonie.de/schmeilsdorf<br />
Jahresfest<br />
<strong>2024</strong><br />
Sonntag,<br />
22.9.<strong>2024</strong>,<br />
10 bis 17 Uhr<br />
20:00 Uhr 3. Poetryslam im Globus Baumarkt.<br />
Einlass und Verpflegung bereits ab 19 Uhr.<br />
Eintritt (10€ / 8€) nur Abendkasse. Info: www.<br />
kunstwert.org<br />
20:00 Uhr Henkerführung durch die Altstadt<br />
von Kulmbach. Treffpunkt: Marktplatz (Luitpoldbrunnen).<br />
Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />
Info + Anmeldung: <strong>09</strong>221/9588-0<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung: "Türme der Stadt" -<br />
Treffpunkt: Tourist-Information, Bamberger<br />
Str. 3a. Anmeldung: Tel.: <strong>09</strong>571/795-101<br />
Neustadt bei Coburg<br />
14:00 Uhr Sommerfest der Feuerwehr Neustadt<br />
bei Coburg in der Mühlenstraße 41<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Saison-Auftakt mit Hamelin und<br />
Darlington - 1. Symphonisches Konzert der<br />
Nürnberger Symphoniker in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchener Str. 21.<br />
Solist: Marc-André Hamelin (Klavier); Chefdirigent:<br />
Jonathan Darlington. Karten:<br />
<strong>09</strong>11-4740154<br />
Sanspareil<br />
10:30 bis 11:30 Uhr Parkführungen im Felsengarten.<br />
Ort: Felsengarten Sanspareil. Treffpunkt:<br />
Museumskasse Burg Zwernitz. Anmeldung<br />
erforderlich: Telefon <strong>09</strong>274 8089<strong>09</strong>-11<br />
14:00 bis 15:00 Uhr Führung auf der Burg<br />
Zwernitz. Ort: Museumskasse Burg Zwernitz.<br />
Anmeldung erforderlich: Telefon<br />
<strong>09</strong>274 8089<strong>09</strong>-11. Die Teilnehmerzahl ist<br />
begrenzt. Die Räume sind nur über steile<br />
Treppen zugänglich.<br />
Stadtsteinach<br />
08:00 bis 12:00 Uhr Stadtsteinacher Bauernmarkt<br />
in der Bauernmarktscheune,<br />
Knollenstraße<br />
Stadtsteinacher Bauern-<br />
& Handwerkermarkt<br />
Knollenstraße, Bauernmarktscheune<br />
Samstag: 21.<strong>09</strong>.24<br />
8. 00 – 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt beim Erzeuger!<br />
P direkt vor der Markthalle<br />
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!<br />
Untersteinach<br />
12:00 bis 14:00 Uhr Herbst und Winter Kinder<br />
Secondhand-Basar – Kleidung von Größe<br />
50 - 176, Schuhe, Spielsachen, Bücher<br />
und alles rund ums Kind. In der Aula der<br />
Volksschule, Am Bühl 25. Verkauft werden<br />
auch leckere Kuchen und Torten zum mitnehmen<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 16:00 Uhr KüchenAktions Wochenende<br />
mit kreativer Sofortplanung (Bitte<br />
Raumstellmaße mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: <strong>09</strong>251-6244<br />
Weißenstadt<br />
<strong>09</strong>:30 bis 15:30 Uhr Braukurs in der Bierwerkstatt<br />
Michael. Ort: Kirchenlamitzer Str.<br />
66. Info: <strong>09</strong>253 265 sowie www.weissenstadt.de/veranstaltungen/<br />
Wirsberg<br />
08:30 bis 17:30 Uhr Erste Hilfe-Kurs des<br />
DLRG-Ortsverbandes Wirsberg im Bürgerzentrum,<br />
Marktplatz 10. Anmeldung:<br />
www.wirsberg.dlrg.de<br />
18:00 Uhr Königskrönung und Preisverteilung<br />
des Schützenvereins Cottenau im Feuerwehr-<br />
und Schützenhaus<br />
22. Sonntag<br />
Ahorn<br />
<strong>09</strong>:00 Uhr 1. Dorfflohmarkt Schorkendorf<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Naturpark Fränkische Schweiz -<br />
Frankenjura e.V.: "Natur am Staffelberg" -<br />
Info- und Aktionstag auf dem Staffelberg -<br />
Staffelbergplateau<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 41
Termine in Oberfranken<br />
22. Sonntag<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Naturpark Fränkische<br />
Schweiz - Frankenjura e.V.: Rangertouren<br />
<strong>2024</strong>. "Natur am<br />
Staffelberg" - Info- und Aktionstag<br />
auf dem Staffelberg - Staffelbergplateau.Info<br />
+ Anmeldung:<br />
Julia Dummert, Tel.Nr.:<br />
0151-41401689<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit der<br />
"Leuchsentaler Blasmusik" auf<br />
der Seebühne im Kurpark. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die<br />
Veranstaltung<br />
14:30 Uhr Sonderkonzert mit<br />
dem "Männerchor Wörth e.V."<br />
und "Living Voices" auf der Seebühne<br />
im Kurpark. Bei schlechtem<br />
Wetter entfällt die Veranstaltung<br />
17:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Förderkonzert von Soroptimist<br />
International Coburg.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bad Steben<br />
10:45 Uhr Führung in der Wehrkirche<br />
St. Walburga<br />
Bayreuth<br />
14:00 Uhr Führung: "Den ÖBG<br />
kennenlernen: Allgemeine Gartenführung".<br />
Treffpunkt: Haupteingang<br />
des Ökologisch-Botanischen<br />
Gartens, Universität<br />
Bayreuth, Universitätsstr. 30<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Eine heisse Geschichte"<br />
- Dramödie zum Klimawandel<br />
im Heckentheater in den<br />
Wilhelminenauen.Ticket-Hotline:<br />
<strong>09</strong>274-947440<br />
Helmbrechts<br />
14:00 bis 16:00 Uhr Livemusik<br />
mit "Goller und Götz" im Museumscafé<br />
des Oberfränkischen<br />
Textilmuseum Helmbrechts,<br />
Münchberger Str. 17. Eintritt<br />
frei!Info: www.textilmuseum.de<br />
Himmelkron-Ziegelhütte<br />
<strong>09</strong>:30 bis 11:30 Uhr Zierfischund<br />
Wasserpflanzenbörse im<br />
Vereinsheim "Heinrich-Schmidt-<br />
Halle" Ort: Gottlieb-Schill-Weg<br />
28. Info: www.Aquarienverein-<br />
Bayreuth.de<br />
Himmelkron<br />
10.00 bis 18.00 Uhr 15. Gastro-<br />
Tag bei ZIEHER/cent, für Gewerbe<br />
und Privat, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 15<br />
Kronach<br />
11:00 Uhr Literarische Matinée<br />
im KKV: Alexander Süß liest in<br />
der Galerie im Kreiskulturraum<br />
11:00 Uhr Kronach Klassik <strong>2024</strong><br />
- Sinfonischer Frühschoppen<br />
mit Victor König (Fagott) und<br />
dem Sinfonieorchester von Kronach<br />
Klassik im Kreiskulturraum,Siechenangerstraße<br />
13.<br />
Info: www.kronach-klassik.de<br />
11:00 Uhr Das Bilderbuchtheater<br />
präsentiert: „DAS NEINhorn“<br />
und „Das NEINhorn und<br />
die SchLANGEWEILE“ in einer<br />
eigenen Version inszeniert.Karten<br />
nur an der Tageskasse (ab<br />
30 Min. vor Beginn). Ort: Theaterzelt<br />
im <strong>Land</strong>esgartenschaupark<br />
Plateau oberhalb der Seebühne,<br />
Pfählangerstr. 25. Info:<br />
0178 54 51 976<br />
16:00 Uhr Kronach Klassik <strong>2024</strong><br />
- Abschlusskonzert mit Victor<br />
König (Violine) und dem Sinfonieorchester<br />
von Kronach Klassik<br />
im Kreiskulturraum,Siechenangerstraße<br />
13. Info: www.<br />
kronach-klassik.de<br />
Kulmbach<br />
Zeltkerwa in Leuchau auf dem<br />
Sportgelände des BC Leuchau.<br />
Livemusik mit Franziska<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Jahresfest<br />
der Rummelsberger Diakonie.<br />
Programm: ab 10 Uhr Weißwurstfrühschoppen,<br />
Fotobox,<br />
Verkauf von Produkten aus den<br />
Werkstätten und Musik mit Mario<br />
Hain ab 13 Uhr herzhaftes<br />
vom Grill, Kaffee und Kuchen,<br />
Spielmobil des Kreisjugendrings<br />
Kronach und von 15 bis<br />
17 Uhr ein Eismobil 14 Uhr Gottesdienst<br />
mit offizieller Eröffnung<br />
des Mainpark Kulmbach,<br />
Haus Schmeilsdorf, Schwedensteg<br />
8. Info: rummelsbergerdiakonie.de/schmeilsdorf<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Sonntagsfüh-<br />
42 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
Termine in Oberfranken<br />
rung durch das Bayerische Bäckereimuseum.<br />
Anmeldung:<br />
<strong>09</strong>221-80514 oder www.kulmbacher-moenchshof.de<br />
14:15 Uhr Führung: "Auf den<br />
Hund gekommen" Ort: Plassenburg,<br />
Treffpunkt: Armeemuseum<br />
Friedrich der Große. Ohne<br />
Anmeldung<br />
Lichtenfels<br />
14:00 bis 17:00 Uhr "Suche<br />
nach Ausdruck - Flechttradition<br />
und Design in der Slowakei" -<br />
Städtische Sammlungen mit<br />
Sonderausstellung im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />
auf der Rodachtalbahn<br />
Steinwiesen - Nordhalben. Abfahrt<br />
in Nordhalben um 10.00<br />
Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und<br />
16.00 Uhr.Abfahrt in Steinwiesen<br />
um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr,<br />
14.45 Uhr und 16.45 Uhr. Fahrkarten<br />
sind im Zug erhältlich.<br />
Info: www.rodachtalbahn.de<br />
oder <strong>09</strong>267-8130<br />
Rödental<br />
19:30 Uhr Dialog Quartett<br />
(Streichquartett) im Marmorsaal<br />
von Schloss Rosenau<br />
Sanspareil<br />
10:30 bis 11:30 Uhr<br />
Parkführungen im Felsengarten.<br />
Ort: Felsengarten Sanspareil.<br />
Treffpunkt: Museumskasse<br />
Burg Zwernitz. Anmeldung erforderlich:<br />
Telefon <strong>09</strong>274<br />
8089<strong>09</strong>-11<br />
14:00 bis 15:00 Uhr Führung auf<br />
der Burg Zwernitz. Ort: Museumskasse<br />
Burg Zwernitz. Anmeldung<br />
erforderlich: Telefon <strong>09</strong>274<br />
8089<strong>09</strong>-11. Die Teilnehmerzahl<br />
ist begrenzt. Die Räume sind nur<br />
über steile Treppen zugänglich.<br />
Friedenskonzert in Bamberg · Joseph-Keilberth-Saal<br />
Ein Aufruf zu Demokratie<br />
und Völkerverständigung<br />
am 24.<strong>09</strong>.<strong>2024</strong> um 19:00 Uhr<br />
Der Zamirchor e.V. Bayreuth, eine Sängergemeinschaft, die sich der<br />
Völkerverständigung insbesondere zwischen Israel und Deutschland<br />
verschrieben hat, lädt zu einem Friedenskonzert in der Bamberger Konzerthalle<br />
ein. Der Auftritt am 24. September <strong>2024</strong> soll ein Zeichen setzen<br />
gegen den Krieg und weitere Eskalation im Nahen Osten. Markus<br />
Blume, der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, hat<br />
die Schirmherrschaft übernommen.<br />
DAS PROGRAMM: Ludwig van Beethovens 9. Symphonie (4. Satz),<br />
ein Werk, das seit seiner Uraufführung vor 200 Jahren als Symbol für<br />
Freiheit und Brüderlichkeit weltweit Anerkennung genießt, bildet den<br />
Auftakt. Arnold Schönbergs ergreifende Komposition „Ein Überlebender<br />
aus Warschau“ erinnert eindringlich an die Schrecken des Holocaust<br />
und mahnt zum Gedenken. Lukas Geppert, ein junger Komponist für<br />
Filmmusik, schrieb das Werk „Dreamzoned“, dessen Uraufführung den<br />
Abschluss des Konzerts bildet. Geppert, der u.a. in Hollywood arbeitet,<br />
verwebt in seiner Komposition interkulturelle musikalische Motive und<br />
schlägt so emotionale Brücken. Der Zamirchor und die mitwirkenden<br />
Künstler freuen sich darauf, gemeinsam mit Ihnen ein unvergessliches<br />
Konzerterlebnis zu schaffen und ein starkes Zeichen für den Frieden zu<br />
setzen. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der universellen Sprache<br />
der Musik berühren und inspirieren!<br />
TICKETS: unter www.zamir4peace.de, bei Reservix online und über<br />
öffentliche Verkaufsstellen erhältlich. Es besteht die Möglichkeit, einen<br />
Shuttlebus ab Bayreuth dazuzubuchen (Abfahrt 17:30 Uhr vom Volksfestplatz).<br />
Weitere Informationen unter www.zamirchor.de und auf<br />
Wikipedia. Zusätzlich können Sie noch weitere Tickets erwerben: Meet<br />
the artists und Meet the Composer. Mit diesen Tickets haben Sie die<br />
Möglichkeit nach dem Konzert mit den Künstlern bei einem Getränk und<br />
Snack ins Gespräch zu kommen um tiefere Einblicke in die gemeinsame<br />
Arbeit zu gewinnen und mit den kriegsbetroffenen Chören über deren<br />
Situation in ihrem <strong>Land</strong> zu sprechen.<br />
ABB: AUFTRITT DES ZAMIRCHORS ZUM INTERNATIONALEN HOLOCAUSTGEDENKTAG IN DER GENEREAL ASSEMBLY HALL<br />
24/<strong>09</strong>/24<br />
19.00 UHR<br />
7 CHÖRE<br />
AUS 4 LÄNDERN MIT<br />
ORCHESTER<br />
BEETHOVEN SCHÖNBERG GEPPERT<br />
UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DES BAYERISCHEN STAATSMINISTERS FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST MARKUS BLUME, MDL<br />
DIRIGENT: YOUNGKWANG JEON / ORCHESTER: KLASSISCHE PHILHARMONIE BONN UND MUSIKERINNEN VOM TRANSKARPATISCHEN SYMPHONIEORCHESTER USCHGOROD (UKRAINE)<br />
SOLISTEN: SOPRAN: BARBARA BAIER / ALT: KATJA NATALINI / TENOR: JAMES CLARK / BASS: ALEJANDRO MARCO-BUHRMESTER / CHÖRE: ZAMIRCHOR (BAYREUTH) / ASHIRA- UND<br />
MISGAVCHOR (GALILÄA / ISRAEL) / CAPELLA ANIMA (PLOVDIV / BULGARIEN) / CORO SAN CARLO PESARO (ITALIEN) / EXSILENTIO (DRESDEN) / ZAMIRSTERNCHEN (BAYREUTH) //<br />
PROGRAMM: ANSPRACHEN / BEETHOVEN SYMPHONIE NR. 9, VIERTER SATZ / ARNOLD SCHÖNBERG: EIN ÜBERLEBENDER AUS WARSCHAU / LUKAS GEPPERT (LOS ANGELES):<br />
DREAMZONED (URAUFFÜHRUNG) // TICKETVERKAUF: WWW.ZAMIR4PEACE.DE / BEI ALLEN RESERVIX VVKSTELLEN UND ABENDKASSE / BAYREUTH: U.A. THEATERKASSE OPERNSTRASSE 22 /<br />
BAMBERG: U.A. BVD KARTENSERVICE LANGE STRASSE 39 / TICKETS AB 25 € / ERMÄSSIGT 50% / SHUTTLEBUS AB BAYREUTH BUCHBAR<br />
w w w .<br />
z a m i r 4 p e a c e . d e<br />
KONZERTHALLE<br />
BAMBERG<br />
JOSEPH-KEILBERTH-SAAL<br />
FRIEDENS<br />
KONZERT<br />
IM HINBLICK AUF DEN KRIEG UND DIE ESKALATION IM NAHEN OSTEN<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 43
Termine in Oberfranken<br />
22. Sonntag<br />
Stadtsteinach<br />
11:00 Uhr Kulturherbst <strong>2024</strong>:<br />
Genüsse der Welt - buntes Begegnungsfest<br />
auf dem Marktplatz<br />
23. Montag<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Gitarrenkonzert mit<br />
Markus Segschneider im Großen<br />
Kurhaussaal, Badstr. 30<br />
Coburg<br />
19:30 Uhr "Il trittico (Soiree)" -<br />
Operntriptychon von Giacomo<br />
Puccini im Globe Coburg, Nina-<br />
Bellosa-Platz 1. Info: <strong>09</strong>561-<br />
898989<br />
Kulmbach<br />
Zeltkerwa in Leuchau auf dem<br />
Sportgelände des BC Leuchau.<br />
Livemusik mit Siggi Münch<br />
Lichtenfels<br />
17:00 bis 19:00 Uhr "Füllhorn"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Bamberger<br />
Str. 3a. Info: <strong>09</strong>571/795-101<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Satan"<br />
- Support: HAUNT + HELL FIRE<br />
im Hirsch, Vogelweiherstr. 66.<br />
Telefonisch bestellen:<br />
<strong>09</strong>11/891861-57<br />
24. Dienstag<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Laufgruppe Bärnreuth:<br />
Start am Feuerwehrgerätehaus<br />
Bärnreuth<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in<br />
der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bamberg<br />
19:00 Uhr Der Zamirchor e.V.<br />
Bayreuth lädt zu einem Friedenskonzert<br />
in die Bamberger<br />
Konzerthalle ein - im Hinblick<br />
auf den Krieg und die Eskalation<br />
im Nahen Osten - Karten unter<br />
www.zamir4peace.de bei<br />
Reservix online und öffentliche<br />
Verkaufsstellen. Weitere Infos<br />
unter www.zamirchor.de<br />
Hermes<br />
18:00 Uhr Menüabend- Menü<br />
mit Bierbegleitung im <strong>Land</strong>gasthof<br />
Haueis, Anmeldung unter<br />
<strong>09</strong>255/245<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "King<br />
King" im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Telefonisch bestellen:<br />
<strong>09</strong>11/891861-57<br />
25. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
11:00 Uhr Genusswanderung -<br />
Edle Tröpfchen am Staffelberg<br />
(ca. 11 km). Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Romansthal. Info<br />
+ Anmeldung (erforderlich):<br />
<strong>09</strong>573-33120<br />
Coburg<br />
20:00 Uhr "Other Roads" - Folk<br />
vom Feinsten zum Träumen<br />
und Tanzen im Gasthof "Zum<br />
Schwarzen Bären", Rodacher<br />
Str. 275<br />
Lichtenfels<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der<br />
Zukunft geöffnet - Marktplatz<br />
2. Info: www.archivderzukunftlichtenfels.de<br />
15:00 bis 18:00 Uhr "Weidenschale"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5.<br />
Anmeldung: Tourist-Info, Bamberger<br />
Str. 3a. Info: Tel.:<br />
<strong>09</strong>571/795-101<br />
16:00 Uhr Führung: "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: <strong>09</strong>571/795-<br />
101<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Nik P."<br />
- "WAS WIRKLICH ZÄHLT TOUR<br />
<strong>2024</strong>" im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Telefonisch bestellen:<br />
<strong>09</strong>11/891861-57<br />
Stadtsteinach<br />
19:00 Uhr CHW Bezirksgruppe<br />
Stadtsteinach: "Entwicklung der<br />
Wirtschaft in unserem Raum".<br />
Vortrag im Kath. Pfarrheim, neben<br />
der Pfarrkirche, Kirchplatz.<br />
Referent: Dr. Adrian Roßner<br />
(Zell i. F.). Info: <strong>09</strong>225-6220<br />
Weidhausen<br />
19:00 Uhr Herbst-Modepräsentation<br />
bei der Firma KNAUER,<br />
Mode in Strick, Gartenstr. 20.<br />
Info: <strong>09</strong>562-7988 oder www.<br />
knauer-strickmoden.de<br />
Weißenstadt<br />
19:00 Uhr Kinofilm: "Demokratie<br />
Leben – Lange Nacht der<br />
Demokratie: "Walter Kaufmann<br />
- welch ein Leben" – ein Jahrhundertleben<br />
in 101 Minuten,<br />
ein Kinodokumentarfilm von<br />
Karin Kaper und Dirk Szuszies.<br />
Ort: Kulturhaus Wilsbergensis,<br />
Marktplatz 5 (oder Bürgersaal<br />
Wunsiedler Str. 4). Info: www.<br />
weissenstadt.de/veranstaltungen/<br />
Weismain<br />
16:00 bis 19:00 Uhr Institut für<br />
Transfusionsmedizin Suhl:<br />
ITMS-Blutspendetermin im<br />
Pfarrzentrum, Häfnergasse 4<br />
26. Donnerstag<br />
Bad Staffelstein<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"So oder So" - Eine<br />
Biografie von Gilla Cremer im<br />
Brückentheater, Am Kurpark. Tickets:<br />
<strong>09</strong>274-947440 oder <strong>09</strong>51-<br />
9808220<br />
44 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
Eine der größten Kunstverkaufsmessen Bayerns<br />
findet in Bad Staffelstein statt<br />
Die Erfolgsformel der Kunstverkaufsmesse<br />
Umschlagplatz läßt<br />
sich eigentlich ganz einfach auf<br />
einen Nenner bringen. Eine ganz<br />
beträchtliche Anzahl von<br />
Künstlern aus ganz Deutschland<br />
und der nahen Region, genau<br />
genommen über Fünfzig,<br />
werden am 28. und 29. September<br />
auf dem Gelände von Kaiser<br />
& Goebel Porzellan in Bad Staffelstein<br />
hautnah ihre Kunst zeigen<br />
und zum Kauf anbieten.<br />
Dann heißt es wieder bummeln,<br />
sehen, staunen und gegebenenfalls<br />
ohne Zwischengebühr direkt<br />
mit dem Künstler über den Preis<br />
verhandeln. Im besten Fall kann<br />
man sich nur wenig später an seinem<br />
neuen Kunstschätzchen zu<br />
Hause erfreuen.<br />
Das macht das Format des Umschlagplatzes<br />
aus. Die Bandbreite<br />
der Kunst ist dabei enorm und<br />
reicht von Bildern über Skulpturen<br />
bis hin zu Installationen. Insgesamt<br />
werden dieses Mal fast ein<br />
dutzend Skulpturenkünstler den<br />
Weg nach Bad Staffelstein finden<br />
um dort ihre Werke aus Glas, Metall,<br />
Papier, Ton, Licht, Porzellan<br />
oder Stoff präsentieren.<br />
Entstanden ist die<br />
Idee des Kunstmarktes<br />
der anderen<br />
Art erstmals<br />
2016 in den kultigen,<br />
alten Pakethallen<br />
am Coburger<br />
Güterbahnhof und<br />
hat sich Mal für Mal<br />
zum echten Kunstevent in<br />
Franken und Südthüringen emporgeschwungen.<br />
Seit drei Jahren<br />
findet das Format nun in den<br />
weitläufigen Hallen der „Alka“<br />
statt und hat mittlerweile seinen<br />
festen Herbst-Termin in Bad<br />
Staffelstein gefunden, am Sonntag<br />
ist zusätzlich in der Innenstadt<br />
verkaufsoffen.<br />
Heiko Bayerlieb ist sich sicher,<br />
dass auch der diesjährige Umschlagplatz<br />
wieder ein Erfolg<br />
wird und kümmert sich derzeit<br />
noch um den letzten Feinschliff.<br />
„Wir haben wieder tolle Künstler<br />
vor Ort. Im letzten Jahr hat erstmals<br />
auch eine Jury die Künstler<br />
letztendlich ausgewählt, was sicherlich<br />
dann auch am gesteigerten<br />
Niveau der Kunst zu sehen<br />
war und man kann nur sagen,<br />
dass in diesem Jahr der Level sogar<br />
noch einmal höher liegen<br />
wird“, zeigt er sich vorfreudig.<br />
Auch <strong>2024</strong> werden wieder die<br />
beiden Kunstpreise ART Franken<br />
dotiert mit 1000,- € und 2.000,-<br />
€ vergeben. Die Preisverleihung<br />
findet am Sonntag-Nachmittag<br />
statt. Der Eintritt zur Veranstaltung<br />
beträgt 8,00 Euro.<br />
Nightshopping<br />
mit „Kunstnacht“ und Dj<br />
am Samstag-Abend<br />
Ab 18 Uhr startet die Kunstnacht.<br />
Teile der Fabrik und der überdachte<br />
Innenhof werden zur Mega-Lounge.<br />
Zu den Klängen von<br />
Dj Sean Basit und Cocktails der<br />
Coburger Velo-Bar kann man<br />
dann in Ruhe das Erlebte mit<br />
Freunden vor einer sicherlich<br />
nicht alltäglichen Kulisse besprechen<br />
und den Abend locker ausklingen<br />
lassen.<br />
Der Umschlagplatz öffnet wie<br />
gewohnt am Samstag um 14 Uhr<br />
und endet um Mitternacht. Am<br />
Sonntag ist die Kunstmesse zwischen<br />
10 und 18 Uhr zu besuchen.<br />
Alle Informationen zur achten<br />
Auflage der Kunstverkaufsmesse<br />
Umschlagplatz sind auch im<br />
Netz unter www.kunstmessefranken.de<br />
zu ersehen.<br />
Termine in Oberfranken<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 45
Termine in Oberfranken<br />
26. Donnerstag<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Heinz singt keine<br />
Liebeslieder" - Politisches Kabarett<br />
mit Musik und Heinz Klever<br />
im Großen Kurhaussaal, Badstr.<br />
30<br />
Bayreuth<br />
15:00 bis 16:00 Uhr Themenführung<br />
mit Ursula Gossmann-<br />
Bahr: "Von Maillebahn, Musikpavillon<br />
und Meeresgöttern".<br />
Ort: Im Grünen (Park, Garten,<br />
Botanik) Hofgarten Bayreuth,<br />
Neues Schloss Bayreuth. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die<br />
Veranstaltung. Anmeldung erforderlich:<br />
Telefon <strong>09</strong>21 75969-<br />
21 (täglich) oder an der Kasse<br />
des Neuen Schlosses. Info:<br />
www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
17:00 bis 18:30 Uhr Informationsvortrag:<br />
"Ein Weg zur Gesundheit<br />
von Körper und Seele"<br />
im Konferenzraum, Hotel Goldener<br />
Hirsch, Bahnhofstr. 13.<br />
Eintritt frei.Info: khgraf@brunogroening.org<br />
oder <strong>09</strong>21/82480<br />
18:00 bis 20:00 Uhr Buchlesung<br />
im RW21 mit Ursula Poznanski<br />
– Die Autorin liest aus ihrem<br />
Thriller "Scandor" vor. Einlass<br />
ab 17:45 Uhr. Info: www.bayreuth.de/lesung-mit-ursulapoznanski/<br />
Burgkunstadt<br />
13:30 Uhr AWO-Donnerstagswanderer<br />
laden ein zur Wanderung<br />
"Grenzwanderung bei<br />
Burggrub" mit Wanderführerin<br />
Monika Emmert. Ein Schlusseinkehr<br />
beendet den Wandertag.<br />
Treffpunkt: Baur Sportanlage.<br />
Info: <strong>09</strong>572/5407.<br />
Lichtenfels<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der<br />
Zukunft geöffnet - Marktplatz<br />
2. Info: www.archivderzukunftlichtenfels.de<br />
14:00 bis 17:00 Uhr "Suche<br />
nach Ausdruck - Flechttradition<br />
und Design in der Slowakei" -<br />
Städtische Sammlungen mit<br />
Sonderausstellung im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5<br />
Marienweiher<br />
18:30 Uhr Vortrag von Wolfgang<br />
Schoberth, Studiendirektor<br />
und Historiker: "Dreck zu<br />
Gold machen - über den berühmten<br />
Goldmacher Baron<br />
von Krohnemann, der in Marienweiher<br />
verraten wird und in<br />
Kulmbach am Galgen endet".<br />
Ort: Kantoratsgebäude. Info:<br />
www.basilika-marienweiher.de<br />
oder <strong>09</strong>255 808147<br />
Rödental<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Zwei Waagerecht" -<br />
Eine ungewöhnliche Liebesromanze<br />
von Jerry Mayer im<br />
RathaussaalTicket-Hotline:<br />
<strong>09</strong>274-947440 oder <strong>09</strong>563-<br />
9620<br />
Weidhausen<br />
19:00 Uhr Herbst-Modepräsentation<br />
bei der Firma KNAUER,<br />
Mode in Strick, Gartenstr. 20.<br />
Info: <strong>09</strong>562-7988 oder www.<br />
knauer-strickmoden.de<br />
Wirsberg<br />
Oktoberfest des Posthotels Alexander<br />
Herrmann im Bürgerzentrum,<br />
Marktplatz 10<br />
27. Freitag<br />
Ahorntal<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Rohrmuffen und Nagellack"<br />
- von Rainer Dohlus auf<br />
dem Rathausplatz. Info: <strong>09</strong>274-<br />
947440 oder <strong>09</strong>202-200<br />
Bad Steben<br />
15:30 bis 17:00 Uhr Wildkräuter-Spaziergang<br />
mit Heilpraktikerin<br />
Katja Stölzel-Sell. Treffpunkt:<br />
Im Kurpark. Anmeldung<br />
erforderlich: Tourist-Information(in<br />
der Wandelhalle), Tel.:<br />
<strong>09</strong>288-7470<br />
16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"<br />
in der Kirche "Maria, Königin<br />
des Friedens". Eintritt frei!<br />
21:00 Uhr 9. Bad Stebener<br />
Nachtmusik in der Lutherkirche,<br />
Luitpoldstraße 1 - Texte und<br />
Musik bei Kerzenschein mit<br />
KMD Stefan Romankiewicz. Eintritt<br />
frei!<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr Max Uthoff mit "Alles<br />
im Wunderland" in Das Zentrum,<br />
Europasaal, Äußere Badstraße<br />
7a. Tickets: www.motion.online-ticket.de<br />
Helmbrechts<br />
19:30 Uhr KULTURWELTEN<br />
<strong>2024</strong>: NAPAEA + Sunday Morning<br />
Orchestra - Ein Abend -<br />
zwei Bands im Oberfränkischen<br />
Textilmuseum Helmbrechts,<br />
Münchberger Str. 17.Info:<br />
www.textilmuseum.de<br />
Hof<br />
19:30 Uhr "Sagenhaft symphonisch"<br />
- 1. Symphoniekonzert<br />
<strong>2024</strong>/25 der Hofer Symphoniker<br />
im Festsaal der Freiheitshalle,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 4. Karten:<br />
<strong>09</strong>281/7200-29. Werke von Liszt,<br />
Blackford und Tschaikowsky. Solist:<br />
Tobias Feldmann (Violine),<br />
Dirigent: Martijn Dendievel<br />
Kulmbach<br />
Kerwa in der Gaststätte Zum<br />
Petz, Langgasse 3<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Die Reperaturwerkstatt<br />
"Tüftler Treff" der<br />
Geschwister-Gummi-Stiftung<br />
lädt alle Interessierten ein! Es<br />
können alle Elektrogeräte vor<br />
Ort begutachtet und repariert<br />
werden. Ort: Kronacher Str. 10.<br />
Info: <strong>09</strong>221/8011811<br />
17:00 Uhr "Hopfen und Malz -<br />
Kulmbach erhalt's". Musikalische<br />
Bierführung. Treffpunkt:<br />
Holzmarkt (Zinsfelder Brunnen).<br />
Begrenzte Teilnehmerzahl!Info<br />
+ Anmeldung:<br />
<strong>09</strong>221/9588-0<br />
19:30 Uhr Treffen der Anonymen<br />
Alkoholiker „Die kleine<br />
Gruppe“ Treffen im Caritas-<br />
Haus, EG, Bauerngasse 3 +5.<br />
Kontakt: Ronni (0175-4407760)<br />
Lichtenfels<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Archiv der<br />
Zukunft geöffnet - Marktplatz<br />
2. Info: www.archivderzukunftlichtenfels.de<br />
16:00 bis 19:00 Uhr "Nest-Schale"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Bamberger<br />
Str. 3a. Info: Tel.: <strong>09</strong>571/795-<br />
101<br />
19:00 Uhr Band-Abend mit Solid<br />
Rock im Café Moritz, Marktplatz<br />
9<br />
20:00 Uhr Lizzy Aumeier - Live<br />
46 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
Termine in Oberfranken<br />
im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5<br />
Marienweiher<br />
19:30 Uhr Geistliches Konzert<br />
für den Frieden mit dem Bulgarischen<br />
Chor "Capella Anima"<br />
und dem Gesangverein Rothwind-Fassoldshof<br />
unter der<br />
Leitung von Stanimira Manolova<br />
und Alexander Thern, Stlv.<br />
Kreischorleiter Sängerkreis Bayreuth.<br />
Ort: Basilika Marienweiher.<br />
Info: www.basilika-marienweiher.de<br />
oder <strong>09</strong>255 808147<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Naturpark<br />
Fichtelgebirge e.V.: "Pilze entdecken!"<br />
- Kurs im Haus der Kräuter,<br />
Kemnather-Str. 3. Leitung<br />
und Anmeldung: Dr. Kristina<br />
Schröter,Biologin und Pilzchoach,<br />
Tel.: <strong>09</strong>236-3370479. Teilnehmerzahl<br />
ist begrenzt. Bitte<br />
mitbringen: Festes Schuhwerk,<br />
wetterfeste Kleidung, einen<br />
Korb und ein kleines Messer<br />
17:00 bis 20:00 Uhr "Suppenliebe<br />
zu jeder Jahreszeit" - Kurs im<br />
Haus der Kräuter, Kemnather-<br />
Str. 3. Leitung und Anmeldung:<br />
Sonja Brunner-Rosner, Tel.:<br />
0175-2253363<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Kirchweih in Plesten<br />
16:30 Uhr "Auf den Spuren von<br />
Max Oscar Arnold". - Der etwas<br />
andere Stadtspaziergang durch<br />
Neustadt b. Coburg. Treffpunkt:<br />
Bahnhof. Info: <strong>09</strong>561-<br />
5149149<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Kabarett: "4. Nacht<br />
der Wunder" - Line-Up: Lucas<br />
Kaminski + Allison Wonder +<br />
Morii im Gutmann am Dutzendteich.<br />
Bayernstr. 150. Info:<br />
<strong>09</strong>11/891861-57<br />
Presseck<br />
18:00 Uhr Kath. Burschenverein<br />
Reichenbach: Reichenbacher<br />
Kerwa; Musikalische Unterhaltung<br />
mit dem "Frankenwald-Toni"<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 16:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer<br />
Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: <strong>09</strong>251-<br />
6244<br />
Weißenstadt<br />
20:00 Uhr Abenteuerliche<br />
Nachtführung durch Weißenstadt.<br />
Treffpunkt: Am Marktplatz<br />
zwischen Kirche und Rathaus.<br />
Info: www.weissenstadt.<br />
de/veranstaltungen/<br />
Wirsberg<br />
Oktoberfest des Posthotels Alexander<br />
Herrmann im Bürgerzentrum,<br />
Marktplatz 10<br />
28. Samstag<br />
Altenkunstadt<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Bevor der Storch<br />
kommt" - Kabarett im Bett in<br />
der Alten Synagoge. Info + Karten:<br />
www.theatersommer.de<br />
oder <strong>09</strong>274-947440und <strong>09</strong>572-<br />
387121<br />
Bad Staffelstein<br />
Oktoberfest in Uetzing in der<br />
Kulturscheune, Serkendorfer<br />
Straße 32<br />
Museen im <strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof – Kultur unterm Dach<br />
Oberfränkische Kultband „The Silhouettes“<br />
im Mönchshof am 28.<strong>09</strong>.24<br />
Seit mehr als 50 Jahren steht der Name der Band „The Silhouettes“<br />
für geschmackvolle und handwerklich gut und leidenschaftlich ausgeführte<br />
Livemusik.<br />
Also, mein ganz besonderer<br />
Schwarm war Wolfgang Bodenschatz<br />
aus Elbersreuth –<br />
wenn er auf der Bühne stand<br />
und „Young Girl“ von Gary Puckett<br />
& The Union Gap sang,<br />
schlug nicht nur mein Herz höher.<br />
Wochenende für Wochenende<br />
zog es Ende der 1960er<br />
Jugendliche aus der Region,<br />
in die Tanzsäle, dorthin, wo die<br />
oberfränkische Kultband „The<br />
Silhouettes“ auftraten.<br />
Musik hören, tanzen, bekannte<br />
Gesichter treffen, miteinander<br />
reden – schön war´s. Sich möglichst<br />
nah an der Bühne aufhalten,<br />
damit die Musik richtig<br />
durch einen durch ging und<br />
man der Band möglichst nahe<br />
war. Seine Cola sparsam einteilen,<br />
denn Eintritt und Getränke<br />
waren Luxus bei dem damals<br />
schmalem Taschengeld…<br />
Ja, lang, lang ist´s her, aber<br />
noch immer absolviert die Band<br />
rund 30 Auftritte im Jahr und<br />
tourt dabei zwischen Schweinfurt,<br />
Bamberg, Coburg, Lichtenfels,<br />
Hof und Kulmbach, wo sie<br />
am Samstag, den 28.<strong>09</strong>.<strong>2024</strong><br />
bei „Museen im <strong>Kulmbacher</strong><br />
Mönchshof – Kultur unterm<br />
Dach“ spielen werden.<br />
Autorin Sigrid Daum-Sauermann<br />
Die Silhoutettes in den 1970ern.<br />
Fotos: Archiv Silhouettes<br />
Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr bis ca. 23.30 Uhr<br />
(Einlass 18:30 Uhr)<br />
VVK: 18 € / Abendkasse 22€<br />
Tickets bei<br />
OK-Ticket online –<br />
oder an den bekannten<br />
Vorverkaufsstellen<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 47
Termine in Oberfranken<br />
28. Samstag<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung - Durch<br />
den Gottesgarten. Route: Horsdorf - Karlsteig<br />
- Staffelberg - Spitzberg - Stublang -<br />
Horsdorf (ca. 10 km). Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Horsdorf. Info + Anmeldung:<br />
<strong>09</strong>573-33120<br />
14:00 Uhr Kunstverkaufsmesse - Umschlagplatz<br />
- Kunst hautnah erleben, kaufen und<br />
gleich mitnehmen bei der Fa. Goebel Porzellan<br />
GmbH, Auwaldstr. 8<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit der "Musikvereinigung<br />
Uetzing-Serkendorf e.V." auf der<br />
Seebühne im Kurpark. Bei schlechtem Wetter<br />
entfällt die Veranstaltung<br />
Bad Steben<br />
18:00 Uhr Therme Bad Steben: Lange Nacht<br />
der Sinne mit DJ George Cooper. Bis 24.00<br />
Uhr geöffnet. Info: <strong>09</strong>288/960-0<br />
Baiersdorf<br />
19:00 Uhr Musik in St. Nikolaus: 15 Jahre<br />
CLASSIC BRASS - Jubiläumstour<br />
Bayreuth<br />
14:00 bis 15:30 Uhr Führung zum Aktionstags<br />
Klimawandel mit Raimund Raab und<br />
26.9.<br />
Do: 114 € p.P. | GRUPPEN-<br />
SPECIAL: ab 6 Pers. zusätzlich<br />
10 % auf den Ticketpreis<br />
27.+28.9.<br />
29.9.<br />
Fr+Sa:<br />
135 € p.P.<br />
So: OKTOBERFEST-<br />
BRUNCH | 107 € p.P.<br />
Tickets sind limitiert —<br />
first come, first serve!<br />
Jonas Hartmann: "Auswirkungen des Klimawandels<br />
in der Eremitage Bayreuth. Herausforderungen<br />
für die Baumkontrolle und Gehölzpflege".<br />
Anmeldung erforderlich:<br />
Telefon <strong>09</strong>21 75969-37. Info: www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
15:00 bis 16:00 Uhr Themenführung mit<br />
Kornelia Weiß, Dipl.-Kulturwirtin univ.: "Irdisch<br />
oder paradiesisch? – Stillleben in der<br />
Gemäldegalerie des Neuen Schlosses". Ort:<br />
Neues Schloss Bayreuth. Anmeldung erforderlich:<br />
Telefon <strong>09</strong>21 75969-21 (täglich)<br />
oder an der Kasse des Neuen Schlosses.<br />
Info: www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
22:00 Uhr DANS LE NOIR in Das Zentrum,<br />
Kleinkunstbühne, Äußere Badstraße 7a<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Der Karneval der Tiere" - Kinderballett<br />
von Takashi Yamamoto im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Reithalle, Schlossplatz 3.<br />
Info: <strong>09</strong>561-898989<br />
19:30 Uhr "Don Karlos - Infant von Spanien"<br />
- Drama von Friedrich Schiller im Globe Coburg,<br />
Nina-Bellosa-Platz 1. Info: <strong>09</strong>561-<br />
898989<br />
Gefrees<br />
20:00 Uhr Saitenzauber aus der Bretagne<br />
mit Claude Bourbon in der Konzertscheu-<br />
POSTHOTEL<br />
OKTOBERFEST<br />
Seid dabei, wenn bei uns in Wirsberg die<br />
zünftigste PARTY DES JAHRES steigt!<br />
Hier stimmt einfach alles — Kulisse,<br />
Stimmung Live-Musik und selbstverständlich<br />
die Kulinarik! Mit unserem<br />
Best-of-Wiesn-Menü im sensationell<br />
dekorierten Pop up-Festzelt.<br />
PS: Fußläufig gibt’s zum Vorteilspreis<br />
auch noch ein paar freie Zimmer bei<br />
uns — mit unserem Oktoberfest-Deal!<br />
Tickets<br />
ne, Bayreuther Str. 1. Info: info@andy-lang.<br />
de oder 0160 6965554<br />
Helmbrechts<br />
10:00 bis 16:00 Uhr "Trachtenbluse nähen"<br />
- Kurs im Oberfränkischen Textilmuseum<br />
Helmbrechts, Münchberger Str. 17. Anmeldung:<br />
info@textilmuseum.de oder <strong>09</strong>252-<br />
92430<br />
19:30 Uhr KULTURWELTEN <strong>2024</strong>: Max Prosa<br />
und Sascha Stiehler - Romantisch, rebellisch,<br />
akustisch im Oberfränkischen Textilmuseum<br />
Helmbrechts, Münchberger Str.<br />
17.Info: www.textilmuseum.de<br />
Hof<br />
Hofer Herbstmarkt<br />
<strong>09</strong>:30 bis 16:00 Uhr 1. Hofer Diabetes-Technik-Tag<br />
in der Freiheitshalle, Tagungsraum<br />
1, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4. Eintritt frei!<br />
10:00 bis 14:00 Uhr Straßen-Flohmarkt<br />
(Herbstmarkt HofHaltig) in der Karolinenstraße<br />
10:00 bis 12:00 Uhr Simone Sommerland:<br />
Kinder-Mitmach-Konzert im Festsaal der<br />
Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
16:00 bis 17:00 Uhr Simone Sommerland:<br />
Kinder-Mitmach-Konzert im Festsaal der<br />
Freiheitshalle, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 4<br />
Kronach<br />
19:30 Uhr "Musical meets Movie" - Musical<br />
mit bekannten Melodien und der Tettauer<br />
Theatergruppe im Kreiskulturraum, Siechenangerstraße<br />
13<br />
Kulmbach<br />
Kerwa mit Weißwurstfrühschoppen in der<br />
Gaststätte Zum Petz, Ort: Langgasse 3<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie Kulmbach"<br />
- Stadtführung. Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5. Keine Anmeldung<br />
erforderlich. Info: <strong>09</strong>221-95880<br />
14:15 Uhr Kanonen, Krieg und Kasematten<br />
- Ein Außenrundgang durch die Festungswerke<br />
der Plassenburg. Treffpunkt: Tiefer<br />
48 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
Brunnen im Schönen Hof.Ohne Anmeldung.<br />
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung<br />
erforderlich; in den Kasematten ist es auch im<br />
Sommer kühl. Bei Regen oder Sturm entfällt<br />
die Führung<br />
14:15 Uhr Themenführung für Erwachsene<br />
und Kinder ab 10 Jahre: "Kanonen, Krieg und<br />
Kasematten Ein Außenrundgang durch die<br />
Festungswerke der Plassenburg". Bei Regen<br />
oder Sturm entfällt die Führung. Ort: Plassenburg.<br />
Ohne Anmeldung<br />
15:00 Uhr "Kellerführung in Kulmbachs Unterwelt".<br />
Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz. Info +<br />
Anmeldung (Begrenzte Teilnehmerzahl): Tel.:<br />
<strong>09</strong>221/9588-0<br />
16:00 bis 20:00 Uhr Interkulturelles Kochen<br />
"Kochen verbindet" im MUPÄZ, Hofer-Str. 20.<br />
Gemeinsames Kochen mit der interkulturellen<br />
Frauengruppe aus dem Kochbuch"Seelenwärmer-<strong>Kulmbacher</strong><br />
Allerlei". Anmeldung: www.<br />
ikw.landkreis-kulmbach.de<br />
19:00 bis 23:00 Uhr Finissage der Jubiläumsausstellungen<br />
"Auf Augenhöhe" und<br />
"Fassadenkunst" im Historischen Badhaus,<br />
Oberhacken 34<br />
19:30 Uhr Museen im <strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20 - Kultur unterm Dach:<br />
Konzert mit der Oberfänkischen Kultband<br />
"The Silhouettes". Tickets: www.okticket.de<br />
20:00 bis 21:30 Uhr Historische Nachtwächterführung<br />
durch die Altstadt, Treffpunkt:<br />
Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2. Info + Anmeldung:<br />
Tel.: <strong>09</strong>221/9588-0<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung: "Türme der Stadt" -<br />
Treffpunkt: Tourist-Information, Bamberger<br />
Str. 3a. Anmeldung: Tel.: <strong>09</strong>571/795-101<br />
Münchberg<br />
20:00 Uhr "Ö-Drei" – Austro-Pop im Schützenhaus<br />
Münchberg, Hofer Str. 69. Info:<br />
www.schuetzenhaus-muenchberg.de<br />
Nagel im Fichtelgebirge<br />
10:00 bis 12:00 Uhr "Hausapotheke Wurzeln"<br />
- Kurs im Haus der Kräuter, Kemnather-Str.<br />
3. Leitung und Anmeldung: Marie<br />
Swakowski, Tel.: 0157-82989391<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Comedy: "Christian de la Motte"<br />
- Magie trifft Comedy im Gutmann am Dutzendteich.<br />
Bayernstr. 150. Info:<br />
<strong>09</strong>11/891861-57<br />
20:00 Uhr Dieter Nuhr - Nuhr auf Tour in<br />
der Meistersingerhalle, Großer Saal, Münchener<br />
Str. 21<br />
Presseck<br />
17:30 Uhr Kath. Burschenverein Reichenbach:<br />
Reichenbacher Kerwa; 17.30 Uhr<br />
Kirchweih-Gottesdienst (in der Kirche);<br />
anschl. Kerwa-Tanz mit Live-Band und"Wiedereröffnung"<br />
der legendären Kellerbar<br />
Sanspareil<br />
10:30 bis 11:30 Uhr Parkführungen im Felsengarten.<br />
Ort: Felsengarten Sanspareil.<br />
Treffpunkt: Museumskasse Burg Zwernitz.<br />
Anmeldung erforderlich: Telefon <strong>09</strong>274<br />
8089<strong>09</strong>-11<br />
14:00 bis 15:00 Uhr Führung auf der Burg<br />
Zwernitz. Ort: Museumskasse Burg Zwernitz.<br />
Anmeldung erforderlich: Telefon<br />
<strong>09</strong>274 8089<strong>09</strong>-11. Die Teilnehmerzahl ist<br />
begrenzt. Die Räume sind nur über steile<br />
Treppen zugänglich.<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 16:00 Uhr KüchenAktions Wochenende<br />
mit kreativer Sofortplanung (Bitte<br />
Raumstellmaße mitbringen!) bei Küchen<br />
Sieber, Birkenweg 8.Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: <strong>09</strong>251-6244<br />
Weißenstadt<br />
FGV-Ganztageswanderung von Warmensteinach<br />
nach Weißenstadt (ca. 21 km) mit<br />
Ralph Willeke. Gäste sind herzlich Willkommen!<br />
Info: https://www.weissenstadt.de/<br />
veranstaltungen/fgv-ganztageswanderung-von-warmensteinach-nach-weissenstadt/<br />
Der Immobilienmakler<br />
Sie möchten eine Immobilie<br />
Termine in Oberfranken<br />
LBS und S-Immobilienvermittlung<br />
Ihre erfolgreich kompetenten verkaufen? Ansprechpartner<br />
Sie auf in unsere allen Fragen überregionale rund um<br />
Vertrauen<br />
das Erfahrung! Thema Als Immobilien! größter Wir Makler beraten<br />
Der Bayerns und Immobilienmakler<br />
begleiten sind die Experten Sie persönlich der<br />
während Sie LBS möchten und des S-Immobilienvermittlung<br />
eine gesamten Verkaufsprozesses.<br />
Rufen Sie uns einfach<br />
erfolgreich<br />
Ihre verkaufen? kompetenten Vertrauen Ansprechpartner<br />
in allen Fragen rund um<br />
Sie auf<br />
unsere überregionale Erfahrung!<br />
an: Als Lars-Eric größter Makler Niermann Bayerns und sind die das<br />
gesamte Experten das Thema<br />
LBS-Team der Immobilien! und in Bayreuth S-Immobilienvermittlunraten<br />
und begleiten Ihre Sie kompetenten<br />
persönlich<br />
Wir be-<br />
&<br />
Hof freuen sich auf Sie!<br />
Ansprechpartner während des gesamten in allen Verkaufsprozesses.<br />
Fragen<br />
rund um das<br />
Rufen<br />
Thema<br />
Sie<br />
Immobilien!<br />
uns einfach<br />
Wir beraten und begleiten Sie persönlich<br />
an: Lars-Eric<br />
während<br />
Niermann<br />
des gesamten<br />
und das<br />
Verkaufsprozesses. gesamte LBS-Team Rufen in Bayreuth Sie einfach<br />
Hof freuen an: Lars-Eric sich auf Niermann Sie! und das<br />
&<br />
gesamte LBS Team in Oberfranken<br />
sind für SIE da!<br />
© 2019<br />
Lars-Eric Niermann<br />
Mobil: Lars-Eric 0151 Niermann 561 80 877<br />
© 2019<br />
Lars-Eric Niermann<br />
Maximilianstraße 76<br />
Maximilianstraße 76<br />
95444 Bayreuth<br />
95444 Bayreuth<br />
Tel. <strong>09</strong>21 / 759 56 44<br />
Tel. Maximilianstraße <strong>09</strong>21 759 5676<br />
44<br />
Lars-Eric.Niermann@lbs-by.de<br />
Lars-Eric.Niermann@lbs-by.de<br />
95444 Bayreuth<br />
www.lbs.de/bayern-experten<br />
www.lbs.de/bayern-experten<br />
Tel. <strong>09</strong>21 / 759 56 44<br />
Lars-Eric.Niermann@lbs-by.de<br />
www.lbs.de/bayern-experten<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 49
Termine in Oberfranken<br />
Liebe Leserinnen,<br />
liebe Leser,<br />
folgende Frage hat uns erreicht:<br />
„Wie hat sich die Kaufkraft von Gold im Gegensatz zu Geld<br />
seit Einführung des Euros entwickelt?“<br />
Die Entwicklung kann man am besten durch ein Beispiel<br />
verdeutlichen:<br />
Im Januar 2002 wurden 100.000 DM in 51.129 € umgewandelt.<br />
Hat man diesen Betrag in den letzten 21 Jahren im Geldwert<br />
gelassen und unterstellt man in dieser Zeit eine Inflation von nur<br />
3 % pro Jahr, so hatte man in 2023 noch eine Kaufkraft von ca.<br />
27.000 €, also etwas mehr als die Hälfte. Hat man jedoch für die<br />
51.129 € Gold gekauft, zu damals 3<strong>09</strong> € pro Unze, so erhielt<br />
man 165 Unzen Feingold, die in 2023 einen Gegenwert von ca.<br />
290.000 € hatten, also mehr als das zehnfache an Kaufkraft.<br />
Das entspricht einer Verzinsung von fast 9 % pro Jahr.<br />
Dieses Beispiel zeigt mehr als deutlich, dass Gold als echter<br />
Sachwert nicht nur die Inflation ausgeglichen, sondern die<br />
Kaufkraft durch die Investition in das gelbe Metall sogar enorm<br />
gesteigert hat. Und das ganz ohne ein Gegenparteirisiko,<br />
zumindest dann, wenn man das Gold in Eigentum und Besitz,<br />
also immer im persönlichen Zugriff, hat.<br />
Genau das bieten wir mit unserem bewährten und nachhaltigen<br />
Goldkonzeptkauf getreu unseres Mottos<br />
SICHERHEIT IST GOLD WERT.<br />
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns. Wir führen Sie gern in<br />
goldene Zeiten.<br />
AURIMENTUM<br />
eine Marke der<br />
R&R Consulting GmbH<br />
Alte Forstlahmer Str. 22, 95326 Kulmbach<br />
Tel.: <strong>09</strong>221-948 96 27 | www.aurimentum.de<br />
28. Samstag<br />
Weißenstadt<br />
<strong>09</strong>:30 bis 15:30 Uhr Braukurs in der<br />
Bierwerkstatt Michael. Ort: Kirchenlamitzer<br />
Str. 66. Info: <strong>09</strong>253<br />
265<br />
10:00 bis 13:00 Uhr Führung durch<br />
das Bergwerk Werra. Treffpunkt:<br />
Wanderparkplatz Rudolfstein. Info:<br />
www.weissenstadt.de/veranstaltungen/fuehrung-durch-das-bergwerk-werra-<strong>2024</strong><strong>09</strong>14/<br />
10:00 Uhr 11. Montanhistorische<br />
Tage Weißenstadt. Ort: Bürgersaal,<br />
1. Etage - Wunsiedler Str. 4, 95163<br />
Weißenstadt. Info: https://www.<br />
weissenstadt.de/veranstaltungen/11-montanhistorische-tageweissenstadt/<br />
20:30 bis 22:30 Uhr Pianoabend im<br />
Siebenquell. Ort: Panoramalounge,<br />
Kaminflackerei, Thermenallee 1.<br />
Weismain<br />
16:30 Uhr "Meditation und Rote<br />
Wand" - Wanderung mit Meditation.<br />
Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Weihersmühle. Info + Buchung:<br />
<strong>09</strong>575/9220-11<br />
19:00 Uhr Irish music: Tim und<br />
Brendan O`Shea on Stage in der<br />
Christuskirche<br />
Wirsberg<br />
Oktoberfest des Posthotels Alexander<br />
Herrmann im Bürgerzentrum,<br />
Marktplatz 10<br />
17:00 Uhr Schießhaus-Kerwa<br />
des Schützenvereins Neufang<br />
29. Sonntag<br />
Ahorntal<br />
17:00 Uhr Burgkonzert: Hildegard<br />
Pohl Trio: „Rokoko swingt<br />
Pink“. Ort: Burg Rabenstein.<br />
Info/Karten unter Tel.<br />
<strong>09</strong>202/970-044-0. www.burgrabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
<strong>09</strong>:00 bis 16:00 Uhr Kronacher<br />
Münzfreunde: 49. Münz- und<br />
Banknotenbörse in der Peter-J.-<br />
Moll-Halle, Georg-Herpich-<br />
Platz 3. Info: <strong>09</strong>261-92186<br />
10:00 Uhr Kunstverkaufsmesse<br />
- Umschlagplatz - Kunst hautnah<br />
erleben, kaufen und gleich<br />
mitnehmen bei der Fa. Goebel<br />
Porzellan GmbH, Auwaldstr. 8<br />
10:00 Uhr Verkaufsoffener<br />
Marktsonntag. Die Geschäfte<br />
haben von 12.00 bis 17.00 Uhr<br />
geöffnet<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit dem<br />
"Saxophonquartett Quadrosax"<br />
auf der Seebühne im Kurpark.<br />
Bei schlechtem Wetter entfällt<br />
die Veranstaltung<br />
17:00 Uhr Banzer Orgelkonzerte<br />
<strong>2024</strong> - Geistliche Orgelmusik<br />
in der Abteikirche Kloster Banz.<br />
An der Orgel: Karl-Heinz Böhm<br />
(Bamberg)<br />
Bad Steben<br />
14:00 Uhr Biedermeier-Flanieren<br />
in historischen Kostümen<br />
im Kurpark (Bei geeigneter Witterung)<br />
Bayreuth<br />
10:15 bis 12:15 Uhr Überblicksführung:<br />
Barocke Theaterillusion<br />
und moderne Formensprache. Anmeldung<br />
erforderlich: Telefon <strong>09</strong>21<br />
75969-22 (täglich) oder an der Museumskasse<br />
im Markgräflichen<br />
Opernhaus: Welterbe und Museum.<br />
Info: www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
50 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
Termine in Oberfranken<br />
11:00 Uhr Konzert: "Matineé im<br />
Garten mit dem Bayrischen Blockflötenensemble".<br />
Treffpunkt:<br />
Haupteingang des Ökologisch-Botanischen<br />
Gartens, Universität<br />
Bayreuth, Universitätsstr. 30<br />
15:00 bis 16:00 Uhr Führung:<br />
"Wasser marsch! Auf den Spuren<br />
der Wasserspiele des 18.<br />
Jahrhunderts". Ort: Hofgarten<br />
Eremitage. Anmeldung erforderlich:<br />
<strong>09</strong>21 75969-37. Info:<br />
www.bayreuth-wilhelmine.de<br />
Coburg<br />
15:00 Uhr "Der Karneval der<br />
Tiere" - Kinderballett von Takashi<br />
Yamamoto im <strong>Land</strong>estheater<br />
Coburg, Reithalle, Schlossplatz<br />
3. Info: <strong>09</strong>561-898989<br />
Gefrees<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Seminartag:<br />
Rainer Maria Rilke und die Schöpfung<br />
- ausgewählte Texte des<br />
Dichters nicht nur lesen, sondern<br />
erleben. Mit Micha Moritz und<br />
Andy Lang in derev. Waldkapelle,<br />
Bayreuther Str. 1. Anmeldung:<br />
https://andy-lang.de/die-erde-kuessen/<br />
Helmbrechts<br />
10:00 bis 13:00 Uhr "Trachtenbluse<br />
nähen" - Kurs im Oberfränkischen<br />
Textilmuseum Helmbrechts,<br />
Münchberger Str. 17.<br />
Anmeldung: info@textilmuseum.<br />
de oder <strong>09</strong>252-92430<br />
Hof<br />
Hofer Herbstmarkt mit verkaufsoffenen<br />
Sonntag<br />
10:00 bis 14:00 Uhr Straßen-<br />
Flohmarkt (Herbstmarkt Hof-<br />
Haltig) in der Karolinenstraße<br />
Hollfeld<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"In der Bar zum Grammophon"<br />
- Ein Spiel durch die<br />
goldenen Zwanziger in St. Gangolf.<br />
Tickets: <strong>09</strong>274-947440<br />
Kleinlosnitz<br />
13:00 Uhr Oberfränkisches Bauernhofmuseum<br />
Kleinlosnitz:<br />
"Tennafest". Info: <strong>09</strong>251-3525<br />
oder www.kleinlosnitz.de<br />
Kronach<br />
15:00 Uhr Kronacher Musiksonntage<br />
<strong>2024</strong>: Konzert mit dem Musikverein<br />
Friesen. Ort: Seebühne<br />
im <strong>Land</strong>esgartenschaupark<br />
17:00 Uhr "Musical meets Movie"<br />
- Musical mit bekannten Melodien<br />
und der Tettauer Theatergruppe<br />
im Kreiskulturraum, Siechenangerstraße<br />
13<br />
Kulmbach<br />
Kerwa in der Gaststätte Zum<br />
Petz, Ort: Langgasse 3<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Themenführung<br />
"Superfood Kurkuma" mit<br />
Christine Eßer-Böhmer durch das<br />
Deutsche Gewürzmuseum.Anmeldung:<br />
<strong>09</strong>221-80514, www.<br />
kulmbacher-moenchshof.de<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche geöffnet.<br />
Führungen um 11.00 Uhr,<br />
13.00 Uhr und 15.00 Uhr. Info:<br />
www.bergbau-kupferberg.de<br />
Lichtenfels<br />
14:00 bis 17:00 Uhr "Suche<br />
nach Ausdruck - Flechttradition<br />
und Design in der Slowakei" -<br />
Städtische Sammlungen mit<br />
Sonderausstellung im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5<br />
Marienweiher<br />
18:30 Uhr "Das Hohelied der Liebe":<br />
Texte und Lieder zum wichtigsten<br />
Thema der Welt. Klangfeder - Una<br />
und Udo Langer. Kirchenchor Erkersreuth<br />
unter der Leitung von Sabine<br />
Bähr. Texte vorgetragen von<br />
Markus Häggberg. Karten: 10,00<br />
Euro erhältlich im Klosterladen, im<br />
Pilgerbüro, Buchhandlung Friedrich<br />
Kulmbach oder Raiffeisenbank<br />
Marktleugast. Ort: Basilika Marienweiher.<br />
Info: www.basilika-marienweiher.de,<br />
<strong>09</strong>255 808147<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />
auf der Rodachtalbahn<br />
Steinwiesen - Nordhalben. Abfahrt<br />
in Nordhalben um 10.00<br />
Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und<br />
16.00 Uhr.Abfahrt in Steinwiesen<br />
um 10.45 Uhr, 12.45 Uhr,<br />
14.45 Uhr und 16.45 Uhr. Fahrkarten<br />
sind im Zug erhältlich.<br />
Info: www.rodachtalbahn.de<br />
oder <strong>09</strong>267-8130<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 51
Termine in Oberfranken<br />
Rares und Kostbarkeiten beim Antikmarkt<br />
in Bamberg am 3. Oktober <strong>2024</strong><br />
Am Tag der Deutschen Einheit zwischen 9.00 und 17.00 Uhr lädt der<br />
Bürgerverein Bamberg Mitte e.V. alle Interessierten in die Bamberger<br />
Fußgängerzone ein. Wie immer kommt der Gewinn der Veranstaltung<br />
gemeinnützigen Zwecken in Bamberg zu Gute.<br />
Rund 350 Händlerinnen und<br />
Händler nehmen zum Teil weite<br />
Anreisen in Kauf, um dabei sein zu<br />
können und ihre gesammelten<br />
Schätze anzubieten; gilt der Bamberger<br />
Markt doch als einer der<br />
besten seiner Art im deutschsprachigen<br />
Raum. Tausende Gäste<br />
können sich auf vielfältig bestückte Stände mit Porzellan, Kleinmöbeln,<br />
Bildern, alten Werkzeugen, Wäsche, Schmuck oder Silber, nützlichen<br />
oder dekorativen Gegenständen freuen. Anspruchsvolle Kundschaft<br />
findet Raritäten und preiswerte Sammlerstücke. Um die<br />
Qualität der angebotenen Ware und den guten Ruf des Markts hoch<br />
zu halten, hat der Bürgerverein auch in diesem Jahr wieder zwei<br />
Gutachter (Siggi Beil und Jürgen Löfke) engagiert, die mit geschultem<br />
Blick die Stände kritisch anschauen und den Veranstalter auf<br />
Waren hinweisen, die nicht den Marktbedingungen entsprechen.<br />
In der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr stehen die Herren Beil + Löffke<br />
vor dem Haus Hauptwachstr. 10, gegenüber vom Bürgerlabor allen<br />
Besuchern für die Beurteilung erworbener oder vorhandener<br />
Schätze zur Verfügung. Das Marktgelände erstreckt sich über fast<br />
die ganze Fußgängerzone. Bitte beachten Sie, dass Parken in diesem<br />
Bereich nicht möglich ist. Nutzen Sie stattdessen die P+R - Parkplätze<br />
und die Busse der Stadtwerke. Ausführliche Informationen gibt es<br />
auch unter www.antikmarkt-bamberg.de<br />
Antikmarkt Bamberg<br />
52 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />
Hochwertiges Antik- und<br />
Trödelangebot auf einem der<br />
schönsten Märkte Deutschlands<br />
Jedes Jahr am 3. Oktober<br />
von 9:00 bis 17:00 Uhr<br />
www.antikmarkt-bamberg.de<br />
Tel +49 (0)951/700 22 57<br />
Fax +49 (0)951/700 22 56<br />
29. Sonntag<br />
Nürnberg<br />
16:30 bis 18:30 Uhr Strawinsky-<br />
Konzert und Hayd-Symphonie -<br />
2. Symphonisches Konzert der<br />
Nürnberger Symphoniker in der<br />
Meistersingerhalle, Großer Saal,<br />
Münchener Str. 21.Solistin: Alexandrqa<br />
Conunova (Violine);<br />
Chefdirigent: Jonathan Darlington.<br />
Karten: <strong>09</strong>11-4740154<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Luka<br />
Bloom" - "The Here and Now<br />
Tour <strong>2024</strong>" im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Telefonisch bestellen:<br />
<strong>09</strong>11/891861-57<br />
Presseck<br />
14:00 Uhr Kath. Burschenverein<br />
Reichenbach: Reichenbacher<br />
Kerwa; 14.00 Uhr Kerwa-Rumspielen<br />
- Abends: Kein Festbetrieb<br />
Rödental<br />
19:30 Uhr Caracol: Klarinette -<br />
Saxophon - Akkordeon. Konzert<br />
im Marmorsaal von Schloss Rosenau<br />
Sanspareil<br />
10:30 bis 11:30 Uhr<br />
Parkführungen im Felsengarten.<br />
Ort: Felsengarten Sanspareil.<br />
Treffpunkt: Museumskasse<br />
Burg Zwernitz. Anmeldung erforderlich:<br />
Telefon <strong>09</strong>274<br />
8089<strong>09</strong>-11<br />
14:00 bis 15:00 Uhr Führung<br />
auf der Burg Zwernitz. Ort: Museumskasse<br />
Burg Zwernitz. Anmeldung<br />
erforderlich: Telefon<br />
<strong>09</strong>274 8089<strong>09</strong>-11. Die Teilnehmerzahl<br />
ist begrenzt. Die Räume<br />
sind nur über steile Treppen<br />
zugänglich.<br />
Weißenstadt<br />
18:30 Uhr 11. Montanhistorische<br />
Tage Weißenstadt. Ort: Bürgersaal,<br />
1. Etage - Wunsiedler Straße<br />
4, 95163 Weißenstadt. Info:<br />
https://www.weissenstadt.de/<br />
veranstaltungen/11-montanhistorische-tage-weissenstadt/<br />
Weismain<br />
13:30 bis 15:30 Uhr Kath. Kindergarten<br />
St. Anna: Herbst-Secondhandbasar<br />
für Baby- und<br />
Kindersachen im Kolpinghaus.<br />
Info: www.kindergarten-weismain.de<br />
Wirsberg<br />
11:00 Uhr Schießhaus-Kerwa<br />
des Schützenvereins Neufang<br />
30. Montag<br />
Gefrees<br />
20:00 Uhr Songs from the Irish<br />
West: Luka Bloom live in concert<br />
in der Konzertscheune, Bayreuther<br />
Str. 1. Voranmeldung nötig:<br />
info@andy-lang.de<br />
Kulmbach<br />
Kerwa in der Gaststätte Zum<br />
Petz, Langgasse 3<br />
Presseck<br />
10:00 Uhr Kath. Burschenverein<br />
Reichenbach: Reichenbacher Kerwa;<br />
10.00 Uhr Frühschoppen;<br />
14.30 Uhr Senioren-Kerwa; 17.00<br />
Uhr Kerwaausklang mitmusikalischer<br />
Unterhaltung von Hans<br />
und Christian<br />
Untersteinach<br />
19:00 Uhr Kostenloser Vortrag:<br />
Obstanbau für kleine Hausgärten<br />
– Alle sind Willkommen. Ort:<br />
Sportheim SV Fortuna Untersteinach,<br />
Jahnstr. 6.
D I E K U N S T D E S A L L T Ä G L I C H E N<br />
Gleich zwei Künstlerinnen stehen mit Laura und Christel<br />
Lechner hinter den Alltagsmenschen. Die beiden<br />
Frauen sind nicht nur Mutter und Tochter, sondern sie<br />
arbeiten und leben auch gemeinsam auf dem idyllisch<br />
gelegenen Atelier Lechnerhof in der Nähe von<br />
Witten.<br />
Die Alltagsmenschen von Laura und Christel Lechner<br />
berühren beinahe jeden, der ihnen begegnet. Sie<br />
erinnern an längst vergangene Stunden des Glücks,<br />
lassen kleine Erinnerungsperlen an die eigene Kindheit<br />
auftauchen und laden ein, dem hektischen Alltag<br />
für einige Augenblicke zu entfliehen.<br />
Sie lenken den Blick eines jeden Betrachters auf die<br />
Gemeinsamkeiten, die eine Gesellschaft zusammenhalten<br />
und lassen Interpretationsspielraum für die<br />
persönlichen Erfahrungen und Begegnungen im Hier<br />
& Jetzt. Jeder Alltagsmensch ruht gelassen in sich<br />
und strahlt eine Zufriedenheit aus, die den Betrachter<br />
sofort in seinen Bann zieht, und tief berührt. Die<br />
scheinbar banalen Dinge des Lebens sind genau die,<br />
die sich für immer in unser kollektives Bewusstsein<br />
verankern um zu bleiben.<br />
Während Laura Lechner die Skulpturengruppen bildhaft<br />
konzeptioniert, erarbeitet Christel Lechner Vorstudien<br />
und modelliert die ersten Entwürfe. Wirkten<br />
die ersten Skulpturen noch vergleichsweise statisch,<br />
so zeichnet die Alltagsmenschen längst eine bemerkenswerte<br />
Lebendigkeit aus, die nicht nur Resultat<br />
äußerer Körperbewegung ist.<br />
Die Lechner-Skulpturen verbinden Grobes mit Feinem,<br />
Leichtigkeit mit Schwere – immerhin wiegen<br />
die lebensgroßen Skulpturen ca. 80-150 kg. Mineralische<br />
Farben geben den Skulpturen eine besondere<br />
Lebendigkeit und machen sie witterungsbeständig.<br />
Erstmalig findet in<br />
Marktredwitz<br />
eine Alltagsmenschen<br />
Ausstellung statt.<br />
Vom 24.07. bis zum 04.11.<strong>2024</strong><br />
können Sie über 40 Alltagsmenschen<br />
an verschiedenen Standorten<br />
in der Marktredwitzer<br />
Innenstadt bestaunen.<br />
Dauerausstellung auf Sylt<br />
Fast schon zur zweiten Heimat ist die Stadt Wenningstedt auf Sylt<br />
für die Alltagsmenschen geworden. Vom März bis Oktober <strong>2024</strong> sind<br />
wieder alle Alltagsmenschen auf der Lieblingsinsel der Deutschen<br />
anzutreffen. Neben den beliebten Surferinnen oder dem Fernglasmann<br />
finden Sie an der beliebten Promenade wieder neue Installationen.<br />
Ihr Wegweiser zu den<br />
„Alltagsmenschen“<br />
Einfach disen<br />
QR-Code<br />
scannen und<br />
los geht’s…
Entdecke deine Heimat<br />
14.und 15.September<br />
von 10 bis 18 Uhr<br />
Museumsfest<br />
Das Gerätemuseum des Coburger <strong>Land</strong>es lädt zum<br />
Mitmach-Museumsfest der Alten Schäferei Ahorn<br />
am 14. und 15. September <strong>2024</strong>, von 10 Uhr bis 18 Uhr<br />
Das Gerätemuseum des Coburger <strong>Land</strong>es feiert dieses Jahr sein Museumsfest<br />
ganz im Zeichen der Teilhabe. Mitmachen ist die Devise!<br />
Ob Sense dengeln, Moosvögelchen fliegen lassen, Kühlschrank richtig<br />
einräumen, Herbstkränze binden oder Bogen schießen – das alles<br />
kann man auf unserm Mitmach-Museumsfest entspannt lernen.<br />
Ist man dann rechtschaffen hungrig geworden, verschaffen frisch<br />
gedämpfte Kartoffeln mit Quark oder Hering, Ziegenfetafladen,<br />
Linsendhal und andere vegane Spezialitäten, Steaks und (Schafs-)<br />
Bratwurst oder der hausgemachte <strong>Land</strong>frauen-Zwiebelkuchen aus<br />
dem Holzbackofen sicher Abhilfe. Wer mag, gönnt sich eine der duftenden<br />
Kaffeespezialitäten und ein Stück bio-veganen Kuchen im<br />
Schatten, um gestärkt die Oldtimer-Traktoren zu bewundern oder<br />
durch die bunten Marktstände zu schlendern.<br />
Alles, was man braucht für einen<br />
rundum gelungenen Tagesausflug!<br />
An beiden Tagen<br />
live Volksmusik. Am Samstag<br />
Ausstellungseröffnung „<strong>Land</strong>.<br />
Schafft. Klang“, am Sonntag<br />
Erntedank-Gottesdienst der<br />
Kreisbauern.<br />
Eintritt: 3,- € für Erwachsene,<br />
Kinder bis 12 Jahren Eintritt frei.<br />
Schäferei 2<br />
96482 Ahorn<br />
schaeferei-ahorn.de<br />
DIE KULMBACHER TURMGESCHICHTEN<br />
Samstag, den 14.<strong>09</strong>.<strong>2024</strong>, um 14.00 Uhr (Dauer ca. 1,5 Stunden)<br />
Kommen Sie mit uns hoch hinaus und entdecken Sie die <strong>Kulmbacher</strong><br />
Türme und ihre Geschichten. Wir öffnen für Sie die verschlossene<br />
Tür des Roten Turms, der bereits im 13. Jahrhundert als Wehrturm<br />
erbaut wurde. Hoch droben genießen Sie einen zauberhaften<br />
Blick über die malerische Altstadt. Nicht nur über den Roten Turm,<br />
sondern auch über den Weißen Turm, den Heiligschwertturm, die<br />
Kirchtürme, den Rathausturm und die Türme der Plassenburg gibt<br />
es viele Geschichten zu erzählen.<br />
Anmeldung: <strong>09</strong>221/9588-0 oder touristinfo@stadt-kulmbach.de<br />
Tennafest im Oberfränkischen<br />
Bauernhofmuseum Kleinlosnitz<br />
am Sonntag, 29. September um 13.00 Uhr<br />
Am letzten Sonntag im September wird im<br />
Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz<br />
das Tennafest gefeiert. Mit Köstlichkeiten aus der<br />
Küche klingt im Biergarten der Sommer aus.<br />
Die Evangelische Frauenhilfe bietet liebevoll<br />
gestaltete Blumenkränze und Dekorationen aus<br />
natürlichen Materialien an. Im Dietelhof wird nach<br />
alter Tradition Sauerkraut eingehobelt.<br />
Frisch gepresster Apfelsaft von den Bäumen im<br />
Museumsgelände wird angeboten. Im Biergarten<br />
spielt die Hofer Tanzbodenmusik.<br />
Oberfränkisches<br />
Bauernhofmuseum<br />
Kleinlosnitz 5<br />
95239 Zell im Fichtelgebirge<br />
Tel.: <strong>09</strong>251 – 3525<br />
Email: museum@kleinlosnitz.de<br />
www.kleinlosnitz.de<br />
54 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
Entdecke deine Heimat<br />
Auf den Spuren des Bieres<br />
durch Burgkunstadt<br />
am 14.<strong>09</strong>.<strong>2024</strong> um 15.00 Uhr<br />
Im Jahre 1400 erhielt die Stadt Burgkunstadt das<br />
Braurecht. Alle 48 Vollbürger der Stadt durften fortan den edlen<br />
Gerstensaft herstellen. Gebraut wurde reihum im Kommunbrauhaus,<br />
das Bier reifte im eigenen Felsenkeller. Darüber hinaus hatten<br />
die Bürger auch das ausschließliche Recht des Bierverlages , also des<br />
Bierverkaufs in Burgkunstadt und den Dörfern der Umgebung. Um<br />
dieses Recht führte man zeitweise sogar richtige Bierkriege. Im Laufe<br />
der Zeit errichteten einzelne Brauer eigene Brauhäuser und das<br />
Kommunbrauhaus verlor nach und nach seine Bedeutung. Schließlich<br />
wurde es geschlossen und verkauft. Gebraut wird in Burgkunstadt<br />
aber bis heute. Lernen Sie auf einem ca. zweistündigem Rundgang<br />
mit Jürgen Birk die Orte in der historischen Altstadt kennen,<br />
an denen das Bier einst hergestellt und ausgeschenkt wurde. Hören<br />
Sie interessante Geschichten von Brauern und Biertrinkern. Anschließend<br />
können Sie in einer kleinen Bierprobe das heimische Erzeugnis<br />
einer Qualitätsprüfung unterziehen. Leistungen: Stadtführung mit<br />
anschließender Bierprobe und Brezel.<br />
Teilnahmegebühr: 10,00 Euro<br />
Treffpunkt: Marktplatz Burgkunstadt · Veranstalter: Stadt Burgkunstadt<br />
Telefon: <strong>09</strong>572/388-13 · E-Mail: monika.petterich@burgkunstadt.de<br />
Freilandmuseum Grassemann<br />
Naturpark-Infostelle Warmensteinach<br />
Backofenfest<br />
mit Bauernmarkt<br />
am Sonntag, den 8. September von 11 bis 17 Uhr<br />
(Tag des offenen Denkmals)<br />
Selbstvermarkter bieten Kulinarisches<br />
aus unserer Genussregion an.<br />
Es gibt viele leckere Produkte und<br />
natürlich tolle Attratkionen für Groß<br />
und Klein.<br />
Gemeinsame Veranstaltung mit<br />
dem FGV Oberwarmensteinach.<br />
Öffnungszeiten:<br />
März- April: So. 14-16 Uhr<br />
Mai-Oktober: Fr-So 11-16 Uhr<br />
Sonderausstellungen und Kurse<br />
erweitern das Programm des Museums.<br />
Infos unter Tel.: <strong>09</strong>232/80-539<br />
oder an der Touristinformation Warmensteinach Tel.: <strong>09</strong>277/1401<br />
und unter www.naturpark-fichtelgebirge.org<br />
NATURPARADIES BURG RABENSTEIN<br />
Spaß am Tag und am Abend auf Burg<br />
Rabenstein - Essen und Genießen!<br />
Täglich spannende Burg- und Höhlenführungen sowie<br />
faszinierende Flugschauen in der Falknerei!<br />
Glitzernde Rüstungen, prächtige Tropfsteine und<br />
pfeilschnelle Falken sorgen für staunende Augen bei<br />
Groß und Klein.<br />
Gutes Essen und regionale Biersorten in<br />
der urigen Gutsschenke mit Biergarten!<br />
Abendessen im Burgrestaurant, Burgund<br />
Höhlenkonzerte, Krimi-, Gruselund<br />
Magic Dinner am Abend! Tolle<br />
Wanderwege! Das alles und mehr im<br />
Naturparadies<br />
Burg Rabenstein.<br />
Höhlenkonzerte und mehr<br />
im September:<br />
1.9. „Burgmenü mit Höhlenzauber“<br />
6.9. „Burgmenü mit Höhlenzauber“<br />
13.9. Albert Koch Trio mit „Good Times Tonight“<br />
Burg- und Höhlenkonzerte<br />
Dinnershows & Events<br />
29.9.<br />
20.9. The Gregorian Voices mit „Gregorianik meets Pop“<br />
27.9. „Burgmenü mit Höhlenzauber“<br />
29.9. Swing und Jazz vom Feinsten mit dem Hildegard Pohl Trio<br />
bei „Rokoko swingt Pink“ im Prunksaal der Burg<br />
Tickets im Ticketshop unter www.burg-rabenstein.de<br />
Reservierungen unter Telefon: <strong>09</strong>202/9700440<br />
BURG RABENSTEIN<br />
Führungen + Konzerte<br />
SOPHIENHÖHLE<br />
aktive Tropfsteinhöhle<br />
GUTSSCHENKE<br />
mit Biergarten<br />
BURGHOTEL<br />
Zimmer + Events<br />
FALKNEREI<br />
mit Flugschau<br />
Tel. <strong>09</strong>202/9700440<br />
Burg Rabenstein · Rabenstein 33 · 95491 Ahorntal · www.burg-rabenstein.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 55
Entdecke deine Heimat<br />
VERANSTALTUNGSTIPP<br />
LICHTENBERGER BURGFEST<br />
ab 10.00 Uhr jeweils am 07. + 08.<strong>09</strong>.24<br />
Bald ist es endlich soweit: Das Lichtenberger Burgfest, weit über die<br />
Grenzen Frankens bekannt, hebt wieder an. Zum Ende der bayerischen<br />
Sommerferien kommen aus allen Ecken Deutschlands die Ständler<br />
herbei, um hier ihre Waren feil zu bieten: Wagenschmiede, Böttcher,<br />
Lirenmacher, Goldschmiede, Puppenmacher, Löffelschnitzer,<br />
Zinngießer, Glasbläser- und was noch so alles der mittelalterlichen<br />
Handwerkskünste ist. Sogar ein Scherenschleifer wird hier sein Schleifrad<br />
drehen. Wer stumpfe Messer hat, der bringe sie herbei!<br />
Und natürlich kommen Magen und Kehle nicht zu kurz. Wer sich mal<br />
so richtig den Wanst füllen möchte, ob mit Bier oder mit Braten - der<br />
reise nach Lichtenberg. Denn hier wird keiner scheel angesehen, nur<br />
weil er bis zum Platzen gesoffen oder geschlungen hat!<br />
TAG DES OFFENEN DENKMALS<br />
Sonntag, 8. September <strong>2024</strong><br />
in der Stiftskirche in Himmelkron<br />
Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte<br />
Führungen um 14:00 und 15:00 Uhr<br />
Treffpunkt vor der Stiftskirche<br />
Kaffee und Kuchen in der Baille-Maille-Lindenallee<br />
Kostenloser Eintritt in das Stiftskirchenmuseum mit Sonderausstellung<br />
Sonderausstellung <strong>2024</strong><br />
aus dem schweigen<br />
von Ulrike Streck-Plath<br />
Öffnungszeiten: Jeden Sonntag,<br />
noch bis einschließlich<br />
29. September <strong>2024</strong>,<br />
von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr<br />
56 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
Entdecke deine Heimat<br />
Dabei geht es gar lustig zu, denn die Musik spielt allerorten auf: Amici<br />
Musicae Antiquae, Vogelfrei, Drachenmond, Mukker Pazza und<br />
Lyra musica. Da gibt es keinen, der nicht bald ein Zucken in den Tanzbeinen<br />
spürt! Auch Feingeistiges hat Lichtenberg zu bieten. Denn<br />
der berühmte Reimemacher Theo Theodor wird die Besucher mit seinen<br />
humorvollen, überraschenden und stets gereimten Schlaumeiereien<br />
entzücken!<br />
Langweilig wird es also keinem werden, auch nicht den Kindern, für<br />
die es mannigfach Spektakel gibt: ein Kindertheater, ein Kinderkarussell,<br />
sogar der Kistler und sein Weib werden in Lichtenberg gastieren.<br />
Im Burgturm, dort, wo es besonders heimelig ist, werden die<br />
Märchenerzähler ihre kleinen Zuhörer in ferne Zeiten entführen…<br />
Weitere Infos unter: www.burgfreunde-lichtenberg.de/aktuelles<br />
„Das begehbare Comic-Heft“<br />
Extra für die große Ausstellung „Vater und Sohn in Amerika – e.o.plauen<br />
trifft Frank Kings Gasoline Alley“, die 2023 in der Galerie e.o.plauen<br />
ausgestellt war, schuf der bekannte Düsseldorfer Künstler Ulf K.<br />
(*1969) ein Comic-Heft mit dem Titel „VROOOM! Die Abenteuer von<br />
Vater und Sohn“. Vater und Sohn erträumen sich darin ein Autorennen,<br />
inspiriert von „Gasoline Alley“, den bekannten Comic-Strips des<br />
amerikanischen Comic-Künstlers Frank King – nach dem Vorbild von<br />
e.o.plauen ohne Dialoge und doch in Interaktion miteinander. Um<br />
dieses Stück Comic-Kunst ohne Dialoge noch einmal stärker in<br />
den Fokus zu rücken, zeigt das Erika-Fuchs-Haus vom 4. Mai bis<br />
6. Oktober <strong>2024</strong> sämtliche Seiten des Comics vergrößert, sozusagen<br />
als begehbares Comic-Heft, im Foyer. So wird der Comic<br />
„VROOOM! Die Abenteuer von Vater und Sohn“ ganz unmittelbar in<br />
diesem ungewöhnlichen Format erfahrbar.<br />
Freitag, 20. September <strong>2024</strong>, um 18 Uhr<br />
Gespräch & Signierstunde mit Ulf K.,<br />
Vater und Sohn – damals und heute<br />
Wir laden zum Gespräch mit Ulf K. und Dr. Iris Haist ein. Erfahren<br />
Sie wie es zu den ‚Neuen Geschichten von Vater und Sohn‘ kam,<br />
wie der Künstler Ulf K. auf Erich Ohsers Werk blickt und wohin es<br />
zukünftig mit Vater und Sohn geht. Im Anschluss findet eine Signierstunde<br />
mit Ulf K. statt. Es gilt der reguläre Museumseintritt.<br />
© Disney<br />
willkommen<br />
in Entenhausen!<br />
Dienstag–Sonntag<br />
10–18 Uhr<br />
Bahnhofstraße 12<br />
95126 Schwarzenbach a.d.S.<br />
facebook.com<br />
erikafuchshaus<br />
www.erika-fuchs.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 57
Automarkt<br />
Rottlersreuth 12, 95349 Thurnau<br />
Telefon: 0 92 28 / 9 70 00<br />
Fax: 0 92 28 / 9 70 01<br />
E-mail: KFZ-Graef@t-online.de<br />
Internet: auto-graef-gmbh.de<br />
KFZ-Reparatur<br />
Unfallinstandsetzung<br />
Klimaservice<br />
AbgasUntersuchung<br />
HauptUntersuchung<br />
durchgeführt vom TÜV Bayern Süd<br />
58 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
Automarkt<br />
Dynamisch im Design und auf der Straße –<br />
Der neue Kia Picanto<br />
Dein Kia, deine Wahl.<br />
Je nach Ausstattung treiben beide Motoren<br />
die Vorderräder über ein 5-Gang-<br />
Schaltgetriebe (5MT) oder über ein automatisiertes<br />
Schaltgetriebe (AMT) an.<br />
Das AMT vereint das Beste aus beiden<br />
Welten: Es kombiniert die Kraftstoffeffizienz<br />
eines Schaltgetriebes mit dem<br />
Komfort der Automatik. Und das macht<br />
den Stadtverkehr viel angenehmer.<br />
Beim neuen Kia Picanto kannst du zwischen<br />
einem Benzinmotor mit 1,0 oder<br />
1,2 Liter Hubraum wählen. Der 1,0-Liter-<br />
Motor ist voll und ganz auf Effizienz getrimmt.<br />
Legst du mehr Wert auf die Fahrleistung,<br />
vor allem bei Steigungen oder<br />
hohem Tempo, ist das 1,2-Liter-Triebwerk<br />
ideal. Effizient und schadstoffarm sind<br />
beide.<br />
Cool. Lebhaft. Modern.<br />
Trotz seiner kompakten Abmessungen<br />
hat er eine große Persönlichkeit. Jede<br />
Fahrt macht er zu etwas Besonderem.<br />
Mit einem Exterieur in der richtigen Mischung<br />
aus agiler Sportlichkeit und urbaner<br />
Modernität. Und einem modernen<br />
Innenraum, der auf deinen Komfort ausgelegt<br />
ist.<br />
Der neue Picanto ergänzt deinen vielseitigen,<br />
vernetzten Lifestyle – mit Technologie,<br />
die einfach und nahtlos funktioniert.<br />
Dazu gehören die Integration von<br />
Smartphones, ein Ladeanschluss vorn<br />
sowie optional hinten und vieles mehr.<br />
Serienmäßig verfügt er über eine ganze<br />
Reihe aktiver Assistenzsysteme und fortschrittlicher<br />
Sicherheitsfunktionen. Damit<br />
du und andere Verkehrsteilnehmer<br />
sorgenfrei am Ziel ankommen.⁴<br />
(⁴ Ausstiegswarner, intelligenter Geschwindigkeitsassistent<br />
und Müdigkeitswarner).<br />
Sitzbezüge in hochwertiger Ledernachbildung<br />
in Schwarz mit Seitenwangen und<br />
Nähten in Grau (GT-line)<br />
Der Kia Picanto.<br />
Ein Mehr an Flexibilität.<br />
Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.<br />
Jetzt für:<br />
€ 16.450,-<br />
Kia Picanto 1.0 DPI<br />
MT<br />
Jeder Moment schafft neue Möglichkeiten. Und um<br />
diese ideal zu nutzen, bedarf es maximaler<br />
Flexibilität. Genau diese findest du im Kia Picanto.<br />
Denn trotz seiner kompakten Maße bietet er eine<br />
überraschende Geräumigkeit, ein Höchstmaß an<br />
Komfort sowie einen großen, variablen Kofferraum.<br />
Lass dich vom Kia Picanto bei einer Probefahrt<br />
bewegen.<br />
Kia Picanto 1.0 DPI MT (Super/ 5-Gang-<br />
Schaltgetriebe); 46 kW (63 PS): Kraftstoffverbrauch<br />
kombiniert 4,9 l/100 km; CO₂–Emissionen kombiniert<br />
110 g/km. CO₂-Klasse D. 1<br />
Kia Picanto 1.2 DPI AMT GT-line (Benzin/Automatik); 58 kW (79 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert<br />
5,6 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 127 g/km. CO₂-Klasse D.<br />
Kia Picanto 1.0 DPI MT Edition 7 (Benzin/Manuell); 46 kW (63 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert<br />
4,9 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 110 g/km. CO₂-<br />
Abbildungen können kostenpflichtige Sonderausstattung zeigen.<br />
Autohaus Korn & Schwenk GmbH<br />
Albert-Ruckdeschel-Str. 6 | 95326 Kulmbach<br />
Tel.: <strong>09</strong>221 / 90520 Mail: info@korn-schwenk.de<br />
www.kia-korn-schwenk-kulmbach.de<br />
1 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind<br />
nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken<br />
zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 591
Branchenverzeichnis<br />
Elektro<br />
Nachhaltigkeit in der Region<br />
Der weltweit erste nachhaltige<br />
All-in-One Dosendeckel<br />
Passgenau & Pflegeleicht<br />
Tiersicher & Geruchsneutral<br />
Jetzt entdecken unter: www.petcap.de<br />
Treppenbau<br />
Recycling<br />
Schrottverwertung:<br />
Schrottscherenbetrieb<br />
Stahl- und Gießereischrott<br />
Metallschrott<br />
NE-Metalle<br />
Recycling<br />
Schrottverwertung<br />
Abfallentsorgung<br />
Containerdienst<br />
Gewerbe-, Industrie- und Privatabfälle:<br />
Altholz (A I bis A IV)<br />
Bau- und Abbruchabfälle &<br />
Haushaltsaufl ösungen<br />
Bauschutt<br />
Flachglas<br />
Folien, Kartonagen & Papier<br />
... und vieles mehr!<br />
Wir sind Ihr anerkannter und zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />
Am Goldenen Feld 31 | 95326 Kulmbach<br />
Tel. <strong>09</strong>221/90 6 90 | Fax <strong>09</strong>221/90 6 969<br />
www.trapper-kulmbach.de<br />
dispo@trapper-kulmbach.de<br />
Versicherung<br />
Gärtner gesucht!<br />
Versichern, versorgen, vorsorgen, Vermögen Vermögen bilden.<br />
Dafür bilden. bin Dafür ich als bin Ihr ich Allianz als Fachmann Ihr der<br />
richtige Allianz Partner. Fachmann Ich berate der richtige Sie umfassend Partner.<br />
und Ich berate ausführlich. Sie umfassend Überzeugen und Sie sich ausführlich. selbst.<br />
Überzeugen Sie sich selbst.<br />
Kai Reißenweber<br />
Kai Reißenweber<br />
Generalvertretung der Allianz<br />
Konrad-Popp-Platz Hauptvertretung der 5, Allianz 95336 Mainleus<br />
Konrad-Papp-Platz 5, 95336 Mainleus<br />
kai.reissenweber@allianz.de<br />
www.allianz-reissenweber.de<br />
kai. reissenweber@all ianz. de<br />
Tel. www.allianz-reissenweber.de<br />
<strong>09</strong>229 - 554 98 58<br />
Tel. 0 92 29 - 5 54 98 58<br />
60 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September<br />
Allianz@)<br />
Sie haben einen grünen Daumen und lieben es,<br />
im Freien zu arbeiten? Sie sind leidenschaftlich darin,<br />
Gärten zu gestalten als auch zu pflegen?<br />
Dann melden Sie sich gern unter der 0178 71 22 808
Branchenverzeichnis<br />
Heizung, Sanitär<br />
Ihr Fachmann für Massivholz<br />
Forst- und Gartentechnik<br />
Überzeugen Sie sich selbst von der Naturwert<br />
Holzmanufaktur & besuchen Sie unsere Webseite!<br />
Anzeigen-<br />
Schluss<br />
Oktober<br />
Ausgabe:<br />
Freitag,<br />
25.10.24<br />
Beton-Natursteine<br />
Elektroinstallation<br />
Selbsthilfegruppe<br />
Das Meeting der<br />
Anonymen Alkoholiker<br />
Jeweils Donnerstag um 19:00 findet ein<br />
Online-Meeting auf ZOOM statt unter<br />
869801 46017. Kennwort: 95326. Unser<br />
Telefonkontakt steht weiterhin zur Verfügung.<br />
Info: Micha 0176-76451996,<br />
E-mail: micalito@web.de<br />
Meeting für Angehörige<br />
von Alkoholikern<br />
Gemeindehaus Kreuzkirche, Tilsiter Str. 35<br />
in Kulmbach. Jeden Freitag, um 19:30 Uhr.<br />
Tel.: <strong>09</strong>203 1517<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September 61
WANDERTIPP IM SEPTEMBER<br />
Wanderung auf dem Weg über Alm zur Ochsentränk<br />
Fast ausschließlich im Wald<br />
bewegen wir uns bei unserer<br />
nächsten Wanderung. Die 10,3<br />
Kilometer lange Tour mit einem<br />
leichten Schwierigkeitsgrad und<br />
rund 185 zu bewältigenden Höhenmetern,<br />
die zum größten<br />
Teil auf gut ausgebauten Forstwegen<br />
verläuft, fasst die beiden<br />
Wanderwege 3 und 4 zu<br />
einem Rundwanderweg zusammen.<br />
Wir starten in dem nördlich<br />
von Mitterteich gelegenen<br />
Ort Großbüchlberg, wobei der<br />
Ausgangspunkt der Parkplatz<br />
bei der Gaststätte „Petersklause“<br />
ist.<br />
Von da laufen wir zunächst geradeaus<br />
in den Ort und folgen<br />
dem Wanderweg Nummer 3.<br />
Die Entfernung bis zur Gastwirtschaft<br />
Ochsentränk ist auf einem<br />
Wegweiser mit 6,2 Kilometern<br />
angegeben. Die Strecke<br />
führt nach rechts an der Dorfkapelle<br />
vorbei und biegt danach<br />
links ab in Richtung Alm.<br />
Bald schon tauchen wir in den<br />
Wald ein und laufen zunächst<br />
in Richtung Pechbrunn. Durchgehend<br />
befinden wir uns auf<br />
bequemen Waldwegen, die<br />
zum Teil von Teichen gesäumt<br />
sind, biegen mal links, mal<br />
rechts ab, wobei die Streckenführung<br />
hervorragend beschildert<br />
ist.<br />
Waldteich<br />
Schließlich stoßen wir im<br />
90-Grad-Winkel auf einen weiteren<br />
Weg. Nach links kommen<br />
wir nach wenigen hundert Metern<br />
zur Ochsentränk, überqueren<br />
kurz vorher die Straße von<br />
Pechbrunn nach Konnersreuth.<br />
Der Ort wurde bekannt durch<br />
Therese Neumann, genannt<br />
Resl von Konnersreuth, die als<br />
katholische Mystikerin in der<br />
ersten Hälfte des vergangenen<br />
Jahrhunderts regelrechte Wallfahrten<br />
in den Ort auslöste.<br />
Heute ist ihr Grab auf dem örtlichen<br />
Friedhof das Ziel von Pilgern<br />
und Touristen aus allen<br />
möglichen Ländern.<br />
Lourdes-Grotte<br />
Die Wirtschaft Ochsentränk<br />
wartet allerdings mit stark reduzierten<br />
Öffnungszeiten an<br />
Freitagabend und Sonntagnachmittag<br />
auf. Wer an einem<br />
Besuch nicht interessiert ist,<br />
kann sich an der Kreuzung<br />
gleich nach rechts auf den<br />
Rückweg machen und jetzt<br />
dem Wanderweg Nummer 4<br />
folgen, auf dem es rund vier Kilometer<br />
zum Ausgangspunkt<br />
zurück sind.<br />
Dreiviertel der Route führen zunächst<br />
erneut durch den Wald,<br />
wobei der Weg von unzähligen<br />
Ameisenhaufen gesäumt ist.<br />
Am Waldrand angekommen<br />
geht es auf einem Pflasterweg<br />
Petersklause<br />
weiter, vom dem aus wir tolle<br />
Ausblicke genießen können.<br />
Nach kurzer Zeit erreichen wir<br />
eine Weggabelung, gehen da<br />
nach rechts und kommen kurze<br />
Zeit später wieder in Großbüchlberg<br />
und bei unserem<br />
Parkplatz an. Von nun an können<br />
wir uns bei Bedarf noch einige<br />
schöne Stunden machen.<br />
Minigolfplatz<br />
Eine Stärkung im Ausflugs- und<br />
Speiserestaurant „Petersklause“<br />
bietet sich an oder ein Besuch<br />
der direkt unterhalb gelegenen<br />
„Golferhütt’n“, von deren<br />
gemütlicher Terrasse aus wir einen<br />
grandiosen Ausblick haben.<br />
Wer Lust hat, kann sich auf einem<br />
Minigolfplatz sportlich betätigen<br />
oder die Sommerrodelbahn<br />
nutzen. Sehenswert ist<br />
auch die Lourdes-Grotte, die<br />
sich unmittelbar neben dem Minigolfplatz<br />
befindet.<br />
62 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im September
GANZ NAH UND FÜR SIE DA<br />
UNSERE STADT.<br />
UNSERE ENERGIE.<br />
STROM und GAS von unseren Stadtwerken.
R<br />
A U R I M E N T U M<br />
R<br />
SICHERHEIT IST<br />
GOLD WERT!<br />
Die Antwort auf Inflation: Mit den attraktiven Angeboten<br />
von Aurimentum können Sie einfach und flexibel in Gold<br />
investieren, um Ihr Geld vor Wertverlust zu schützen.<br />
Gold schützt die Kaufkraft Ihres Geldes.<br />
Gold ist erwiesener Inflationsschutz.<br />
Gold ist nicht beliebig vermehrbar.<br />
Gold ist ein weltweites Zahlungsmittel.<br />
Gold ist bankenunabhängig.<br />
Starten Sie jetzt<br />
Ihren Goldsparplan!<br />
aurimentum.de<br />
R&R Consulting GmbH l Alte Forstlahmer Str. 22 l 95326 Kulmbach