weinmagazin-10-2024
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
magazin <strong>10</strong><br />
<strong>2024</strong><br />
Bordeaux<br />
Echte Geheimtipps!<br />
Clos du Caillou<br />
Rhône-Weltklasse<br />
Vietti<br />
Piemont von seiner feinsten Seite<br />
Gültig bis zum 06.<strong>10</strong>.<strong>2024</strong>
Riondo – Prosecco von<br />
seiner feinsten Seite<br />
Empfehlung des Monats<br />
-33%<br />
-31%<br />
◉ Riondo<br />
Pink Frizzante Rosato<br />
◉ Riondo<br />
Prosecco Frizzante<br />
Pink Frizzante ist ein köstlicher Perlwein im Stil<br />
eines Proseccos – nur in Rosé! Pink stammt in der<br />
Tat aus dem Herzen des Veneto, der Heimat des<br />
Prosecco. In der Nase ganz feine Aromen von Himbeere,<br />
Honigmelone, Mandarine und Sauerkirsche.<br />
Fein perlend, fruchtig, frisch und leicht (nur <strong>10</strong>,5<br />
Prozent Alkohol!). Zarter Geschmack, fröhlich und<br />
unkompliziert. Köstlich als Cocktail mit einem<br />
Schuss Fruchtlikör. Unbedingt gut kühlen!<br />
Italien, Venetien, rosé, trocken<br />
Glera Prosecco, Raboso · Trinkreife bis 2027<br />
Alk. <strong>10</strong>,5 Vol-% · 89 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
90 PARKER<br />
PUNKTE<br />
Unter den vielen Prosecco-Produzenten genießt<br />
die Kellerei Riondo eine Sonderstellung. Seit vielen<br />
Jahren produziert die Kellerei hervorragende Weine<br />
und verschiedene Spielarten des Proseccos.<br />
Unangefochten an der Spitze steht der Prosecco<br />
DOC mit dem klassischen grünen Etikett, ein<br />
aromatischer Frizzante mit feiner Frucht und moderater<br />
Perlage. Duft nach Apfel, Birne, Zitrus und<br />
Steinobst. Frisch und stark fruchtig im Geschmack,<br />
trocken, aber nicht zu herb.Ideal als Aperitivo, oder<br />
auch als Begleiter zu Antipasti, leichten Nudelgerichten,<br />
Fisch und Meersfrüchten. Unverzichtbar<br />
auch im Sprizz!<br />
Italien, Venetien, weiß, trocken<br />
Glera Prosecco · Trinkreife bis 2027 · Alk. <strong>10</strong>,5 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
90 PUNKTE<br />
JAMES SUCKLING<br />
Art.-Nr. 18331<br />
€ 8,99 (€ 11,99/1L)<br />
Art.-Nr. 15266<br />
€ 9,99 (€ 13,32/1L)<br />
◉ Riondo<br />
Collezione Falceri<br />
Prosecco Spumante Extra Dry<br />
Hochwertiger Prosecco mit "richtigem" Sektkorken<br />
und mehr Kohlensäure als herkömmliche<br />
Exemplare. Duftig, mit Aromen von Birne, grünen<br />
Äpfeln, Limette und Aprikose. Frisch, fruchtig und<br />
mit feinen, lang aufsteigenden Bläschen. Ein Edel-<br />
Prosecco mit reichhaltigem Geschmack, der gut<br />
gekühlt in ein elegantes Schaumweinglas gehört.<br />
Italien, Venetien, weiß, trocken<br />
Glera Prosecco · Trinkreife bis 2027 · Alk. 11 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 21737<br />
€ 11,99 (€ 15,98/1L)<br />
◉ Riondo<br />
Collezione Falceri<br />
Prosecco Spumante Rosé Brut<br />
Seit 2020 gibt es auch Prosecco in der Rosé-Variante.<br />
Grundrebsorte ist wie gehabt Glera, zur<br />
Farbgebung werden <strong>10</strong>-15% Pinot Nero (Pinot<br />
Noir) hinzugegeben. Cantina Riondos Collezione<br />
Falceri ist ein ausgezeichneter Rosé-Schaumwein<br />
mit cremiger Frucht und feiner Perlage. In der Nase<br />
wunderbare Aromen von dunklen Waldbeeren,<br />
Pfirsich und Honigmelone, typisch für Pinot Noir.<br />
Der Geschmack ist herrlich fruchtig, trocken und<br />
sehr erfrischend. Im Abgang schmeckt man Mandarine<br />
und Apfel, was wiederum typisch für die<br />
Rebsorte Glera ist. Wunderbar als Aperitif, oder zu<br />
Fisch und Schalentieren.<br />
Italien, Venetien, rosé, trocken<br />
Glera Prosecco, Raboso · Trinkreife bis 2027<br />
Alk. <strong>10</strong>,5 Vol-% · 89 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23614<br />
€ 12,99 (€ 17,32/1L)<br />
◉ Vignobles Gonfrier<br />
Château Roquebrune Bordeaux A.C.<br />
Château Roquebrune ist ein lediglich <strong>10</strong> Hektar großes<br />
Weingut mit einem sehr speziellen Boden aus brauner Erde<br />
und kleinen Kieseln, ähnlich wie im nördlich gelegenen<br />
Médoc und perfekt für Cabernet Sauvignon. Mit 70%<br />
dominiert Cabernet auch, 30% Merlot sorgen für samtigen<br />
Schmelz. Ausbau nur dezent im Barrique, die Frucht soll<br />
dominieren, aufgesetzte Holznoten will man vermeiden. In<br />
der Nase reife Himbeeren, Cassis, Brombeere, Sauerkirsche<br />
und Rauch. Öffnet sich langsam, dann tolle Finesse und<br />
Tiefe zeigend. Ein Hauch Bitterschokolade und Kakao im<br />
frischen, mineralisch-fruchtigen Nachklang. Zu orientalisch<br />
und asiatisch gewürzten Gerichten der ideale Begleiter. Ein<br />
erstaunlicher Wein, der beweist, dass großartige Qualitäten<br />
in Bordeaux möglich sind, ohne die Geldbörse zu plündern.<br />
James Suckling, renommierter US-Weinkritiker, ist ebenso<br />
angetan und adelt dieses Schmuckstück mit 90 Punkten =<br />
Best Buy!<br />
Frankreich, Bordeaux, rot, 2022, trocken<br />
Cabernet Sauvignon, Merlot · Trinkreife bis 2030<br />
Alk. 13,5 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 236<strong>10</strong> € 14,99 € 9,99 (€ 13,32/1L)<br />
◉ Vignobles Gonfrier<br />
Cap des Graves<br />
Die Regionen Graves und Pessac-Leognan gelten als Keimzellen<br />
für trockene Bordeauxweine. Bis in die Stadt reichen<br />
die Weingärten, deren Böden mit einem großen Kiesanteil<br />
perfekt für die Rebsorten Sémillon und Sauvignon Blanc<br />
sind. Weiße Gravesweine aus diesen beiden Varietäten<br />
sind in der Regel knochentrockene, mineralisch-fruchtige<br />
Exemplare, ideale Begleiter zu Fisch, Schalentieren, hellem<br />
Fleisch, Gemüsegerichten und Käse. Cap des Graves ist ein<br />
glasklarer Weißwein aus 65% Sémillon und 35% Sauvignon<br />
Blanc. In der Nase angenehm kühl, dezent fruchtig mit Anklängen<br />
an helles Obst (Apfel, Birne, weißer Pfirsich), dazu<br />
ein wenig Ananas und kühles Gestein. Am Gaumen von<br />
kristalliner Art, mit Spuren von Grapefruit und Zitronenabrieb.<br />
Leicht salzig, wirklich trocken, ohne schmeckbare<br />
Restsüße. Irrsinnig frisch und mineralisch im langen Finale.<br />
Ein ganz starker Weißwein aus Bordeaux, der nach viel mehr<br />
schmeckt, als er kostet!<br />
Frankreich, Bordeaux, weiß, 2023, trocken<br />
Sémillon, Sauvignon Blanc · Trinkreife bis 2027<br />
Alk. 12,5 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23611 € 15,99 € <strong>10</strong>,99 (€ 14,65/1L)<br />
2 3
Das andere Bordeaux – Top-Weine zu fairen Preisen!<br />
KEIN<br />
SCHWEFEL-<br />
ZUSATZ<br />
92 PARKER<br />
PUNKTE<br />
91 DECANTER<br />
PUNKTE<br />
90<br />
JAMES SUCKLING<br />
PUNKTE<br />
91<br />
WINE ENTHUSIAST<br />
PUNKTE<br />
◉ Marquis de Bern<br />
Bordeaux Supérieur<br />
Château du Grand Bern liegt ca. 30 km<br />
südlich von Bordeaux, der Weinberg auf<br />
einer von der Garonne gebildeten Halbinsel.<br />
Marquis de Bern ist ein klassischer<br />
Bordeaux-Blend aus 6o% Merlot, 30%<br />
Cabernet Sauvignon und <strong>10</strong>% Cabernet<br />
Franc, zur Hälfte Ausbau in Barriques. Tiefe<br />
Farbe; in der Nase reife Himbeeren, Kirsche,<br />
Veilchen, auch wenig Honig. Saftige Frucht,<br />
reife Tannine, reichlich Schmelz und bemerkenswert<br />
tief am Gaumen. Zu diesem Preis<br />
eine echte Überraschung, die man sich öfter<br />
gönnen kann. Ideal zu gutem Fleisch, Käse<br />
und Wurstwaren.<br />
◉ Château La Taste<br />
Prestige Cadillac<br />
Côtes de Bordeaux<br />
Die Cuvée Prestige besteht zu jeweils 50%<br />
aus Cabernet Sauvignon und Merlot. Der<br />
tiefdunkle Weine ist ein überraschender<br />
Bordeaux, wie man ihn in dieser Preisklasse<br />
nur ganz selten findet. 12 Monate Ausbau<br />
im Barrique; sehr dunkle, konzentrierte Farbe.<br />
In der Nase eine aufregende Mischung<br />
aus schwarzen Johannisbeeren, Kirsche,<br />
Bitterschokolade, Brombeere und süßer<br />
Lakritze. Wunderbar reife Frucht, unterlegt<br />
mit seidigen Tanninen und einer feinen<br />
Mineralität. Im Abgang dann auch Heidelbeere,<br />
Veilchen und Holunder. Ganz starker<br />
Wein, der zeigt, wie großartig Bordeaux in<br />
der preiswerten Liga sein kann.<br />
◉ Château de Marsan<br />
Bordeaux Blanc Sec<br />
Weißweine aus Bordeux tun sich aktuell<br />
schwer auf dem Markt, greifen doch viele<br />
Weintrinker lieber zu Lugana, Grauburgunder<br />
& Co. Schade, verpassen sie doch hier<br />
individuelle Weine mit einem überragenden<br />
Preis-Genuss-Verhältnis, die perfekt zu<br />
Fisch, Schalentieren, hellem Fleisch und<br />
vielen vegetarischen Gerichten passen.<br />
Beispielhaft ist das Château de Marsan. In<br />
der Nase eine ganzer Korb gelber Früchte:<br />
Mirabelle, Aprikose, Ananas, Zitrone und<br />
Apfel. Kristallklarer Geschmack, dezent<br />
salzig am Gaumen, die aromatische Frucht<br />
dominiert. Weiche, gut eingebundene Säure,<br />
kühl-mineralisch im Nachklang.<br />
◉ Château de Laville<br />
Cadillac Côtes de Bordeaux<br />
Château de Laville befindet sich auf einem<br />
der der höchsten Punkte der Gemeinde<br />
Capian auf einem Ton-Kalk-Boden. 80%<br />
Merlot und 20% Cabernet werden ohne<br />
Zusatz von Schwefel zu Teil in neuen<br />
Barriques ausgebaut. Sehr dunkel im Glas.<br />
Verführerisches Nasenbild mit Noten von<br />
Cassis, Himbeeren, schwarzen Kirschen<br />
und Edelbitterschokolade. Intensiv fruchtig<br />
und sinnlich am Gaumen. Butterweiche<br />
Tannine, geschmeidiger Nachklang mit<br />
einem Hauch Graphit. Das hat echte Klasse<br />
und bietet großen Bordeaux-Genuss fürs<br />
Geld!<br />
◉ Château de Marsan<br />
Cadillac Côtes de Bordeaux<br />
Der rote Château de Marsan bietet für sein<br />
Geld hohen bordelaiser Trinkgenuss. Der<br />
Weinberg mit Blick auf die Garonne ist mit<br />
70% Merlot und 30% Cabernet Sauvignon<br />
bepflanzt. Die Reben sind 30 Jahre<br />
alt. 12 Monate Ausbau im Barrique. Sehr<br />
dunkle Farbe; in der Nase reife Blaubeeren,<br />
Schwarzkirsche, Holunder und Bitterschokolade.<br />
Dicht und intensiv fruchtig am Gaumen;<br />
geschmeidige Tannine, ausgewogener<br />
Geschmack. Zeigt hinten raus viel Druck<br />
und mineralische Frische. Bordeaux wie aus<br />
dem Bilderbuch!<br />
◉ Château de Lestiac<br />
Cuvée Prestige Cadillac<br />
Côtes de Bordeaux<br />
60% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon<br />
auf einem Hügel oberhalb des rechten<br />
Garonne-Ufers. Ausbau über 12 bis 18 Monate<br />
komplett im Barrique, davon jährlich<br />
ein beachtlicher Anteil an neuen Fässern.<br />
Resultat ist ein extrem dunkler, hochkonzentrierter<br />
Wein mit berauschenden Noten<br />
von Heidelbeeren, Schwarzkirsche, Graphit,<br />
Bitterschokolade und Vanille. Dicht und<br />
zupackend am Gaumen, intensiv fruchtig,<br />
mit butterweichen Tanninen im langen,<br />
immer frisch bleibenden Tanninen. Muss<br />
sich vor vielen Weinen aus Saint-Émilion<br />
nicht verstecken!<br />
Frankreich, Bordeaux, rot, 2020, trocken<br />
Cabernet Sauvignon, Merlot<br />
Trinkreife bis 2030 · Alk. 13,5 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Frankreich, Bordeaux, rot, 2022, trocken<br />
Cabernet Sauvignon, Merlot<br />
Trinkreife bis 2030 · Alk. 13,5 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfit<br />
Frankreich, Bordeaux, weiß, 2022, trocken<br />
Sauvignon Blanc, Semillon<br />
Trinkreife bis 2026 · Alk. 13,5 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Frankreich, Bordeaux, rot, 2020, trocken<br />
Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc<br />
Trinkreife bis 2032 · Alk. 14 Vol-%<br />
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Frankreich, Bordeaux, rot, 2019, trocken<br />
Merlot, Cabernet Sauvignon<br />
Trinkreife bis 2032 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Frankreich, Bordeaux, rot, 2021, trocken<br />
Cabernet Sauvignon, Merlot<br />
Trinkreife bis 2032 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23617 € 12,99 € 8,99 (€ 11,99/1L)<br />
Art.-Nr. 23616 € 15,99 € 11,99 (€ 15,99/1L)<br />
Art.-Nr. 22927<br />
€ 13,99 (€ 18,65/1L)<br />
Art.-Nr. 21330 € 18,99 € 14,25 (€ 19,00/1L)<br />
Art.-Nr. 23023<br />
€ 17,99 (€ 23,99/1L)<br />
Art.-Nr. 23019 € 24,99 € 19,99 (€ 26,65/1L)<br />
4 5
Le Clos du Caillou – Rhône-Weltklasse!<br />
BIO BIO BIO<br />
BIO<br />
◉ Le Clos du Caillou<br />
Le Bouquet des Garrigues Blanc<br />
Le Clos Du Caillou Bouquet des Garrigues ist<br />
einer der raren weißen Côtes du Rhône, der es<br />
mit Top-Weinen aus Châteauneneuf-du-Pape<br />
aufnehmen kann. Kristalline, aromatische Frucht<br />
mit Noten von weißen Blüten, Steinobst, Mirabelle<br />
und Limette. Glasklar und rassig am Gaumen;<br />
geschmeidig, frisch und enorm mineralisch im<br />
langen Nachklang. Eine wahre Demonstration an<br />
Klasse und einer der überragenden Weißweine der<br />
südlichen Rhône.<br />
93 PARKER<br />
PUNKTE<br />
94 PUNKTE<br />
JEB DUNNUCK<br />
BIO<br />
◉ Le Clos du Caillou<br />
Les Quartz<br />
Les Quartz, der legendäre Côtes du Rhône von Clos<br />
du Caillou, der eigentlich ein Châteauneuf-du-Pape<br />
ist, seinerzeit aber nicht klassifiziert wurde. Extrem<br />
dichte Farbe; berauschende Nase mit Schwarzkirsche,<br />
Brombeere, Honig und Lakritze. Dicht und<br />
geschliffen, druckvoll und fein am Gaumen. Wie in<br />
Seide eingekleidete dunkle Früchte, umhüllt vom<br />
Duft der Provence. Lang und mineralisch. Großes<br />
Rhône-Kino aus einem der besten Keller ganz<br />
Frankreichs.<br />
Frankreich, Rhône, weiß, 2023, trocken<br />
Grenache Blanc, Viognier · Trinkreife bis 2028<br />
Alk. 13,5 Vol-% · 93 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Frankreich, Rhône, rot, 2022, trocken<br />
Syrah, Grenache · Trinkreife bis 2031<br />
Alk. 14,5 Vol-% · 94 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22785<br />
€ 15,99 (€ 21,32/1L)<br />
Art.-Nr. 22787<br />
€ 21,99 (€ 29,32/1L)<br />
◉ Le Clos du Caillou<br />
Le Caillou Rouge<br />
Le Caillou in rot ist ein Côtes du Rhône der<br />
Sonderklasse. Sattes Rubinrot mit violetten<br />
Reflexen. Unwiderstehliche Nase: Reife<br />
Himbeeren, Cassis, Pflaume, Garrigue und<br />
ein Hauch dunkle Schokolade. Am Gaumen<br />
üppig, mit Frische und weichen Tanninen.<br />
Reife Kirschen und Pflaume im langen<br />
Nachklang. Extrem hoher Trinkspaß mit<br />
überdurchschnittlichem Niveau. Wer den<br />
perfekten Barbecue-Rotwein noch sucht,<br />
muss hier zugreifen!<br />
Frankreich, Rhône, rot, 2023, trocken<br />
Grenache, Syrah, Mourvèdre · Trinkreife bis<br />
2027 Alk. 14 Vol-% · 92 Weinzeche-Punkte ·<br />
enthält Sulfite<br />
◉ Le Clos du Caillou<br />
Le Caillou Blanc<br />
Le Caillou Blanc ist weißer Côtes du Rhône<br />
der Extraklasse. Glasklare Aromen von<br />
Steinobst, weißen Blüten, Limette und Mirabelle.<br />
Am Gaumen enorm frisch, lebendig<br />
und klar wie ein Bergkristall. Wunderbare<br />
Harmonie zwischen reifer Frucht und kühler<br />
Mineralität. Ein Hauch Orangenschale und<br />
Weinbergspfirsich im Nachklang. Ein Wunder<br />
an Harmonie und Delikatesse.Unser<br />
Tipp: passt ganz hervorragend zu Gemüsegerichten<br />
– oder einfach solo!<br />
Frankreich, Rhône, weiß, 2023, trocken<br />
Grenache Blanc, Bourboulenc · Trinkreife<br />
bis 2027 Alk. 12,5 Vol-% · 91 Weinzeche-<br />
Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
◉ Le Clos du Caillou<br />
Le Bouquet des Garrigues Rouge<br />
Der rote Bouquet des Garrigues ist einer<br />
jener Luxus-Côtes du Rhônes, die auch als<br />
„echter“ Châteauneuf-du-Pape durchgehen<br />
würden. Mit 85% dominiert Grenache in<br />
schönster Form: Aromen von Kirschlikör,<br />
Himbeere und mediterranen Kräutern. Am<br />
Gaumen Brombeere und Pflaume. Dicht<br />
und samtig, im Nachklang frisch und lebendig,<br />
nicht in die Breite gehend. Kraft und<br />
burgundische Finesse in großer Harmonie.<br />
Eine Klasse für sich!<br />
Frankreich, Rhône, rot, 2021, trocken<br />
Grenache Blanc, Syrah, Mourvèdre<br />
Trinkreife bis 2030 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
BIO<br />
◉ Le Clos du Caillou<br />
La Réserve Côtes du Rhône Blanc<br />
Diesen großen trockenen Weißwein als simplen<br />
Côtes du Rhône zu bezeichnen, ist pures Understatement.<br />
Was Clos du Caillou hier in die Flasche<br />
füllt, stellt die meisten weißen Châteauneufs glatt<br />
in die Tasche. Selektive Handlese, Ausbau zu gleichen<br />
Teilen im Edelstahl und Holzfass. In der Nase<br />
eine aufregende Mischung aus reifen Aprikosen,<br />
gegrillter Ananas, Brioche, Toastbrot und orientalischen<br />
Gewürzen. Am Gaumen sehr gut balanciert<br />
zwischen reifer Frucht, mineralischer Kühle und<br />
sanfter Säure. Dicht, frisch und lang im Nachklang.<br />
Eine Klasse für sich.<br />
Frankreich, Rhône, weiß, 2023, trocken<br />
Clairette · Trinkreife bis 2032 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
95 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
94 PARKER<br />
PUNKTE<br />
97 PUNKTE<br />
JEB DUNNUCK<br />
BIO<br />
◉ Le Clos du Caillou<br />
Les Quartz Châteauneuf-du-Pape<br />
Les Quartz 2022: Ein großer Châteauneuf aus<br />
großem Jahrgang. 80% Grenache werden 14<br />
Monate im großen Holzfass ausgebaut, 20% Syrah<br />
im Barrique. Hier hat man geballte Kraft plus<br />
große Finesse plus unwiderstehliche Frucht. Reife<br />
Brombeeren, Schwarzkirsche, süße Lakritze, Provencekräuter,<br />
Bitterschokolade, Kirschlikör – eine<br />
wahre Fruchtorgie. Der Wein begeistert trotz seiner<br />
Power mit großer Frische und mineralischer Kühle<br />
im unendlich langen Nachklang. Ein Meisterstück<br />
der Familie Vacheron!<br />
Frankreich, Rhône, rot, 2022, trocken<br />
Grenache Noir, Syrah, Mourvèdre<br />
Trinkreife bis 2036 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
95 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 21130<br />
€ 11,99 (€ 15,99/1L)<br />
Art.-Nr. 21128<br />
€ 11,99 (€ 15,99/1L)<br />
Art.-Nr. 22786<br />
€ 15,99 (€ 21,32/1L)<br />
Art.-Nr. 23648<br />
€ 32,99 (€ 43,99/1L)<br />
Art.-Nr. 22789<br />
€ 64,99 (€ 86,65/1L)<br />
6 7
San Marzano<br />
Seit vielen Jahren genießt die Cantine San Marzano einen erstklassigen Ruf als<br />
zuverlässige Quelle hochwertiger Weine im Süden Italiens. Mit 1.200 Hektar<br />
Weinbergen ist San Marzano ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor in der sonst<br />
nicht mit Wohlstand gesegneten Region Apulien im äußersten Süden Italiens. Die<br />
verarbeiteten Rebsorten sind hauptsächlich traditionelle Gewächse wie Primitivo,<br />
Negroamaro und Malvasia Nera. Vor allem die Rotweine aus der Primitivo-Traube<br />
mit ihrer feinschmelzigen Frucht und einem reichhaltigen Geschmack haben Fans<br />
in aller Herren Länder. San Marzano-Weine sind echte „Crowd Pleaser“, Weine, die<br />
allen gefallen und ein hervorragendes Preis-Genussverhältnis besitzen.<br />
◉ San Marzano<br />
I Tratturi Primitivo<br />
Für ihre preiswerten Weine der Linie I Tratturi wird<br />
Feudi di San Marzano seit Jahren gelobt. Erhält der<br />
anspruchsvolle Weintrinker hier doch wunderbar<br />
vollmundige, fruchtbetonte Rotweine zu einem<br />
sehr seriösen Preis. Der Primitivo I Tratturi lässt<br />
vom Süden schwärmen, schmeckt nach dunklen<br />
Beeren, Pflaume und Schwarzkirsche. Samtig<br />
umschmeichelt er den Gaumen und überzeugt<br />
mit Frische und genialer Fruchtigkeit. Trocken und<br />
doch samtig im Abgang ist er ein idealer Pizza- und<br />
Nudelwein, wie man ihn sich gerne bei jedem<br />
Italiener um die Ecke wünscht.<br />
BIO<br />
◉ San Marzano<br />
Naca Primitivo<br />
Der erste reinsortige Primitivo der Cantine San<br />
Marzano aus biologischem Anbau. In der Nase<br />
Schwarzkirsche, Pflaume, Rosine und Bitterschokolade.<br />
Klar und sauber im Aroma. Saftige Frucht,<br />
frisch und weich. Samtige Gerbstoffe sorgen für<br />
Freude bei allen, die es nicht so herb mögen. Kein<br />
schwerer Brocken, sondern ein süffiger, erfrischender<br />
Rotwein für Grillabende, oder zu Pasta, Pizza<br />
& Co.<br />
Italien, Apulien, rot, 2022, trocken<br />
Primitivo · Trinkreife bis 2026 · Alk. 13,5 Vol-%<br />
88 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Italien, Apulien, rot, 2022, trocken<br />
Primitivo · Trinkreife bis 2026 · Alk. 13 Vol-%<br />
88 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22806 € 7,99 € 6,50 (€ 8,67/1L)<br />
◉ San Marzano<br />
Sud Primitivo-Merlot<br />
Rund um die apulische Kleinstadt Manduria findet<br />
die Primitivo-Rebe optimale Bedingungen vor. Gut<br />
belüftete Weinberge in rund <strong>10</strong>0 Metern Höhe und<br />
die Meeresnähe lassen fruchtige Rotweine entstehen,<br />
die neben einem beachtlichen Geschmacksvolumen<br />
vor allem eine tolle Mineralität besitzen.<br />
San Marzanos Cuvée aus Primitivo und Merlot wird<br />
nur sechs Monate in französischen Barriques ausgebaut.<br />
Dichte Farbe, üppiger Duft nach Kirsche,<br />
Pflaume, Himbeere und Kakao. Satt und konzentriert<br />
am Gaumen. Die Frucht des Primitivo harmoniert<br />
super mit der Finesse des Merlots. Gelungene<br />
Kombination aus zwei beliebten Rebsorten.<br />
Art.-Nr. 22807 € 7,99 € 6,50 (€ 8,67/1L)<br />
◉ San Marzano<br />
Sud Primitivo di Manduria<br />
Die apulische Kleinstadt Manduria gilt als Primitivo-Hochburg.<br />
Von hier stammen die besten San<br />
Marzano-Weine. Sud stammt von alten Reben und<br />
wird sechs Monate in französischen Barriques ausgebaut.<br />
Dichte Farbe, üppiger Duft nach Kirsche,<br />
Pflaume, Himbeere und Kakao. Satt und konzentriert<br />
am Gaumen, mit einer gehörigen Portion<br />
frischer Mineralität im Abgang. Trotz seiner Fülle<br />
ein herrlich trinkbarer Rotwein, der zu Schmorgerichten<br />
und Steaks vom Grill seine beste Figur<br />
abgibt.<br />
◉ San Marzano<br />
Collezione Cinquanta<br />
Collezione Cinquanta stammt von einem<br />
alten, bis zum Jahr 20<strong>10</strong> völlig verwilderten<br />
Weinberg mit Primitivo- und Negroamaro-<br />
Reben. Winzer der Cantina San Marzano haben<br />
in mühseliger Kleinarbeit aufgeräumt<br />
und die alten Stöcke zu Leben erweckt. Das<br />
Resultat, der zwölf Monate im Barrique gereifte<br />
Collezione Cinquanta, ist ein kraftvoller<br />
Rotwein voll intensiver Frucht, weichem<br />
Kern und schier endlos langem Nachhall.<br />
Trotz seiner Fülle ist er ausgewogen und<br />
nicht marmeladig. Dunkle Waldbeeren,<br />
Pflaume, Bitterschokolade und Orangenschale<br />
vermählen sich zu einem stimmigen<br />
Kraftpaket, das den Ruf dieser erstklassigen<br />
Kellerei erneut untermauert.<br />
◉ San Marzano<br />
Anniversario 62 Riserva<br />
Primitivo di Manduria<br />
Prachtvoller Primitivo aus uralten Weingärten<br />
mit mindestens 60 Jahre alten Reben.<br />
18 Monate Ausbau im Holzfass. Rubinrot,<br />
ausladendes, würziges Frucht-Bukett nach<br />
Pflaume, Kirsche, Bitterschokolade und<br />
reifen Himbeeren. Reich an butterweichen<br />
Tanninen, mit Kakao-, Kaffee-, Vanillenoten<br />
im Abgang. Hier zeigt sich, dass aus Primitivo<br />
nicht zwangsläufig ein fetter, restsüßer<br />
Rotwein ohne Anspruch werden muss.<br />
Ideal zu gutem Fleisch vom Grill, Pasta mit<br />
kräftiger Sauce und reifem Pecorino.<br />
◉ San Marzano<br />
Sessantanni<br />
Primitivo die Manduria<br />
<strong>10</strong>0% Primitivo – 12 Monate Ausbau in<br />
Barriques aus amerikanischer und französischer<br />
Eiche: Das ist das Flaggschiff der<br />
Cantine San Marzano, der vielgepriesene<br />
Sessantanni. Fast schwarze Farbe; tiefgründige<br />
Nase mit Anklängen an Kirsche,<br />
Waldbeeren, Bitterschokolade, Kakao und<br />
Vanille. Dezente Holznote. Am Gaumen<br />
voluminös, intensiv fruchtig, dunkelbeerig<br />
und fruchtstark. Langer Nachklang. Ein<br />
Primitivo, der Maßstäbe gesetzt hat.<br />
Italien, Apulien, rot, 2021, trocken<br />
Primitivo, Merlot · Trinkreife bis 2026 · Alk. 13,5 Vol-<br />
% 90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Italien, Apulien, rot, 2022, trocken<br />
Primitivo · Trinkreife bis 2026 · Alk. 14 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Italien, Apulien, rot, trocken<br />
Primitivo, Negroamaro · Trinkreife bis 2028<br />
Alk. 14,5 Vol-% · 94 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Italien, Apulien, rot, 2018, trocken<br />
Primitivo · Trinkreife bis 2030<br />
lk. 14,5 Vol-% · 94 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Italien, Apulien, rot, 2018, trocken<br />
Primitivo · Trinkreife bis 2030<br />
Alk. 14,5 Vol-% · 93 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22809<br />
€ <strong>10</strong>,99 (€ 14,65/1L)<br />
Art.-Nr. 228<strong>10</strong><br />
€ <strong>10</strong>,99 (€ 14,65/1L)<br />
Art.-Nr. 22811<br />
€ 19,99 (€ 26,65/1L)<br />
Art.-Nr. 22813<br />
€ 23,99 (€ 31,99/1L)<br />
Art.-Nr. 22812<br />
€ 23,99 (€ 31,99/1L)<br />
8 9
Vietti – Piemont von seiner feinsten Seite<br />
90 PARKER<br />
PUNKTE<br />
91 VINOUS<br />
PUNKTE<br />
92 PARKER<br />
PUNKTE<br />
93 PARKER<br />
PUNKTE<br />
92 VINOUS<br />
PUNKTE<br />
93 PARKER<br />
PUNKTE<br />
BIO<br />
94 PARKER<br />
PUNKTE<br />
◉ Vietti<br />
Roero Arneis<br />
◉ Vietti<br />
Barbera d'Alba Tre Vigne<br />
◉ Vietti<br />
Nebbiolo Perbacco<br />
◉ Vietti<br />
Timorasso Derthona<br />
◉ Vietti<br />
Barbera d´Asti La Crena<br />
◉ Vietti<br />
Barolo Castiglione<br />
Arneis, die legendäre, rare Weißweinrebe in<br />
Reinkultur – aus einem der besten Betriebe<br />
des Piemonts! Das Weingut der Familie Vietti<br />
brilliert nicht nur mit sensationellen Rotweinen,<br />
auch ihr weißer Roero Arneis ist ein<br />
Muster an Frische und Feinheit. In der Nase<br />
Blüten, Steinobst, Apfel und Orangenschale.<br />
Der Geschmack ist sehr fein, zart fruchtig<br />
und doch auch körperreich. Tolle Balance<br />
zwischen klarer Frucht und mineralischer<br />
Frische; gut eingebundene, milde Säure.<br />
Besser geht Arneis nicht!<br />
Viettis Barbera Tre Vigne stammt von drei<br />
verschiedenen Weinbergen in Monforte,<br />
Castiglione Falletto und Castiglione Tinella.<br />
Geringe Erträge, Ausbau sowohl im Holz, als<br />
auch im Edelstahl. Sehr dunkle Farbe; in der<br />
Nase Blaubeere, Kirsche, Veilchen, Lakritze<br />
und Vanille. Reife Frucht, intensiver Geschmack,<br />
mineralisch-frisch am Gaumen.<br />
Lebendig und druckvoll im Nachklang.<br />
Barbera der Oberklasse und eine großartige<br />
Alternative zum deutlich teureren Barolo.<br />
Viettis Langhe Nebbiolo ist einer jener<br />
raren Piemontweine mit überragendem<br />
Preis-Genuss-Verhältnis. Die Trauben<br />
stammen ausschließlich aus Barolo-Lagen,<br />
es ist demnach deklassifizierter Barolo mit<br />
allen positiven Eigenschaften. Druck, Kraft,<br />
Finesse und Tiefe, alles ist vorhanden. Reife<br />
Himbeernoten, dazu Rosenblätter, Gewürznelke<br />
und eine satte Frucht. Perbacco ist<br />
Barolo von exzellenter Qualität – auch wenn<br />
es nicht auf dem Etikett steht! Einer der<br />
besten Käufe im gesamten Piemont!<br />
Timorasso ist eine seltene Rebsorte, die<br />
in Norditalien fast ausgestorben war, von<br />
einigen wenigen Weingütern jedoch wieder<br />
zum Leben erweckt wurde. Viettis Timorasso<br />
reift mindestens zehn Monate auf der<br />
Feinhefe in verschiedenen Behältern aus<br />
Keramik, Edelstahl und Holz. Intensives,<br />
komplexes Bukett mit floralen Noten, dazu<br />
Honig, Birne und Pfirsich. Am Gaumen<br />
trocken, mittelkräftig, mit gutem Gleichgewicht<br />
zwischen Körper und Säure. Lang<br />
anhaltendes, frisches Finale. Ein außergewöhnlicher<br />
Weißwein zu Risotto, hellem<br />
Fleisch, Pilzgerichten, Fisch und reifem Käse.<br />
Viettis Barbera "La Crena" ist ein großer<br />
Wein, 18 Monate in Barriques aus französischer<br />
Eiche gereift und weder geschönt<br />
noch gefiltert. Intensive rubinrote Farbe,<br />
fast schwarz. Ausladendes, opulentes<br />
Aroma mit Noten von Kirschfrucht, schwarzen<br />
Beeren und Nuancen von Gewürzen<br />
und feinen Röstaromen. Ausgesprochene<br />
Mineralität im Geruch. Kraftvoller Ansatz,<br />
opulent und körperreich, mit einer guten<br />
Harmonie zwischen Frucht und Säure. Lang<br />
anhaltendes, frischfruchtiges Finale. Große<br />
Komplexität. Einer der besten Barbera-Weine,<br />
auf Augenhöhe mit Top-Barolos.<br />
Der Barolo Castiglione ist der große<br />
Klassiker von Vietti. 11 Parzellen rund um<br />
Castiglione Falletto mit alten Nebbiolo-Stöcken<br />
liefern einen kraftvollen Wein, der<br />
aber auch eine ausgeprägte Eleganz besitzt,<br />
ein unverwechselbares Merkmal bei Vietti.<br />
Himbeere, Kirsche, Rosenblätter, exotische<br />
Gewürze, Edelholz. Kompakt und frisch am<br />
Gaumen, knackiger Biss bei süßer Frucht.<br />
Druckvolle Mineralität, die ideale Komposition<br />
eines großen Barolos darstellend. Begeistert<br />
durch seine burgundische Art und<br />
ist trotzdem Barolo wie aus dem Lehrbuch.<br />
Italien, Piemont, weiß, 2022, trocken<br />
Arneis · Trinkreife bis 2026 · Alk. 14 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Italien, Piemont, rot, 2020, trocken<br />
Barbera · Trinkreife bis 2030 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Italien, Piemont, rot, 2021, trocken<br />
Nebbiolo · Trinkreife bis 2030 · Alk. 14 Vol-%<br />
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Italien, Piemont, weiß, 2021, trocken<br />
Timorasso · Trinkreife bis 2028 · Alk. 13,5 Vol-%<br />
94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Italien, Piemont, rot, 2021, trocken<br />
Barbera · Trinkreife bis 2035 · Alk. 15 Vol-%<br />
95 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Italien, Piemont, rot, 2018, trocken<br />
Nebbiolo · Trinkreife bis 2035 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22935<br />
€ 18,99 (€ 25,32/1L)<br />
Art.-Nr. 22323<br />
€ 19,99 (€ 26,65/1L)<br />
Art.-Nr. 21294<br />
€ 22,99 (30,65/1L)<br />
Art.-Nr. 22937<br />
€ 31,99 (€ 42,65/1L)<br />
Art.-Nr. 20835<br />
€ 45,00 (€ 60,00/1L)<br />
Art.-Nr. 21293<br />
€ 49,99 (€ 66,35/1L)<br />
<strong>10</strong> 11
Carl Loewen –<br />
Die Jugend gewinnt!<br />
Christopher Loewen scheint nicht nur mit seiner Körpergröße hoch<br />
hinaus zu wollen. Der lange Schlaks führt das Familienweingut<br />
in Leiwen an der Mosel nun in alleiniger Verantwortung, Vater<br />
Karl-Joseph hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Der reibungslose<br />
Übergang von Vater zum Sohne hat keine Spuren hinterlassen, weiterhin<br />
setzt Christopher voll auf Qualität, Spontanvergärung und Ausbau<br />
im großen Holzfass. Loewen-Weine sind schwer begehrt, stets schnell<br />
ausverkauft – kein Wunder bei der Qualität, die seit Jahren hier zuverlässig<br />
abgeliefert wird. Info: Alle Weine von Christopher Loewen<br />
sind als Vegan deklariert.<br />
◉ Carl Loewen<br />
Pinot Blanc<br />
Karl Joseph und Christopher Loewen haben<br />
rechtzeitig erkannt, dass Pinot Blanc (Weißburgunder)<br />
in den Leiwener Schieferlagen exzellente<br />
Weine liefern kann und haben schon vor Jahren<br />
Rebstöcke gepflanzt. Christopher Loewen setzt<br />
beim Pinot Blanc auf Spontanvergärung, Ausbau<br />
im großen Holz und ein langes Hefelager. Resultat<br />
ist ein feinduftiger, komplexer und enorm frischer<br />
Wein, der – wichtig! – moderater in der Säure ist als<br />
die knackigen Rieslinge. Ein feiner Burgunder, den<br />
man zu hellem Fleisch, Süßwasserfisch, Meeresfrüchten,<br />
Spargel und Reisgerichten trinkt.<br />
Deutschland, Mosel, weiß, 2023, trocken<br />
Weißburgunder · Trinkreife bis 2026 · Alk. 12,5 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ Carl Loewen<br />
Alte Reben<br />
Zum Teil über 70 Jahre alte Reben, auf Devonschiefer<br />
stehend, bilden das Fundament dieses<br />
Aushängeschildes von Christopher Loewen. Auch<br />
hier setzt er auf Spontanvergärung, Ausbau im Fuder<br />
und langes Hefelager. Hier hat man die Essenz<br />
der Loewen-Weine im Glas: Lupenreine, kristalline<br />
Frucht mit Spuren von weißem Pfirsich, Aprikose,<br />
Nashi-Birne und grünen Äpfeln. Knackiger Gaumenfluss,<br />
zupackende Frucht, gut integriert Säure<br />
und im Hintergrund dezent Schiefer. Mehr Moselriesling<br />
geht in dieser Preisklasse kaum.<br />
Deutschland, Mosel, weiß, 2023, trocken<br />
Riesling · Trinkreife bis 2030 · Alk. 12,5 Vol-%<br />
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22598 € <strong>10</strong>,99 (€ 14,65/1L) Art.-Nr. 22599 € 13,99 (€ 18,65/1L)<br />
◉ Carl Loewen<br />
◉ Carl Loewen<br />
◉ Carl Loewen<br />
Laurentiuslay Alte Reben<br />
Ritsch Auslese<br />
◉ Weingut Carl Loewen<br />
Herrenberg Kabinett<br />
Klassischer fruchtsüßer Mosel-Kabinett aus einer<br />
Parzelle im Longuicher Herrenberg mit über<br />
<strong>10</strong>0 Jahre alten Reben. Leicht wie eine Feder,<br />
dabei vollgepackt mit feinster Riesling-Frucht<br />
und unterlegt von einer sportlichen Säure, die<br />
die Fruchtsüße gekonnt abpuffert. In der Nase<br />
noble Schiefernoten, Pfirsich, Aprikose, Apfel und<br />
Limettenabrieb. Knackiger Biss, frische Mineralität,<br />
eine Spur Rauch im langen Finale, das trotz des<br />
niedrigen Alkoholgehalts enormen Druck aufweist.<br />
Nur dezent ist die feine Fruchtsüße zu schmecken,<br />
ein Merkmal für hochwertigen Kabinett.<br />
◉ Carl Loewen<br />
Laurentiuslay Spätlese<br />
Die Leiwener Laurentiuslay zählt zu den besten<br />
Weinbergen der Mosel. Alte Reben (bis zu <strong>10</strong>0<br />
Jahre alt!) stehen auf terrassierten Parzellen, das<br />
fast mediterrane Klima ist optimal für viele Kleintierarten<br />
wie Eidechsen und die Erzeugung großer<br />
Rieslinge. Aus dieser Steillage mit legendärem<br />
Grauschieferboden kommt ein trockener Riesling<br />
von Weltniveau mit tiefgründiger Frucht und einzigartiger<br />
Delikatesse. Glasklare Steinobstaromen,<br />
kühle Schiefermineralik, perfektes Frucht-Säure-<br />
Spiel, rassiger Nachklang. Ein großer, trockener<br />
Mosel-Riesling wie aus dem Lehrbuch.<br />
Die Leiwener Laurentiuslay zählt zu den<br />
besten Weinbergen der Mosel. Alte Reben<br />
(bis zu <strong>10</strong>0 Jahre alt!) stehen auf terrassierten<br />
Parzellen, das fast mediterrane Klima<br />
ist optimal für viele Kleintierarten wie<br />
Eidechsen und die Erzeugung großer Rieslinge.<br />
Aus dieser Steillage mit legendärem<br />
Grauschieferboden kommt ein trockener<br />
Riesling von Weltniveau mit tiefgründiger<br />
Frucht und einzigartiger Delikatesse. Glasklare<br />
Steinobstaromen, kühle Schiefermineralik,<br />
perfektes Frucht-Säure-Spiel,<br />
rassiger Nachklang. Ein großer, trockener<br />
Mosel-Riesling wie aus dem Lehrbuch.<br />
Die Thörnicher Ritsch gehörte bis in die<br />
Zeit nach dem 2. Weltkrieg zu den angesehensten<br />
Weinbergen an der Mosel. Der<br />
Name Ritsch leitet sich von dem brüchigen<br />
Grauschiefer der Lage ab, immer wieder<br />
rutschen Felsen ins Tal. Durch die brüchigen<br />
Felsen kann in der Ritsch auch keine<br />
Flurbereinigung mit Wegebau durchgeführt<br />
werden, in dem steilen Gelände würden die<br />
Wege abrutschen. Die Stöcke wachsen am<br />
Steilhang bis in kleine Terrassen hinein und<br />
können nur händisch bearbeitet werden.<br />
Bereits 1868 wurde die Thörnicher Ritsch<br />
als 1. Lage klassifiziert.<br />
Maximin Herrenberg 1896<br />
Alte Reben<br />
Im Jahre 1868 klassifizierte die preußische<br />
„königliche Regierung zu Trier“ die Weinberge<br />
an der Mosel. Um eine steuerliche<br />
Erfassung der Weinberge zu ermöglichen,<br />
wurde die Qualität der Weine Grundlage<br />
der Bewertung der Bewertung des Terroirs.<br />
Carl Schmitt-Wagners Maximin Herrenberg<br />
wurde in die höchste Klasse der Moselweine<br />
eingeordnet. Er ist in dieser Größe der wohl<br />
älteste erhaltene Rieslingweinberg auf der<br />
Welt. Der Maximin Herrenberg ist eine Südlage<br />
mit Terroir vom roten Schiefer. Diese<br />
sehr selten anzutreffende Bodenstruktur<br />
verleiht den Weinen eine einzigartige Aromenstruktur.<br />
Deutschland, Mosel, weiß, 2022, trocken<br />
Riesling · Trinkreife bis 2030 · Alk. 9 Vol-%<br />
93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Deutschland, Mosel, weiß, 2023, trocken<br />
Riesling · Trinkreife bis 2035 · Alk. 8 Vol-%<br />
94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Deutschland, Mosel, weiß, 2023, trocken<br />
Riesling · Trinkreife bis 2035 · Alk. 12,5 Vol-%<br />
95 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Deutschland, Mosel, weiß, 2023, trocken<br />
Riesling · Trinkreife bis 2040· Alk. 9 Vol-%<br />
95 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Deutschland, Mosel, weiß, 2022, trocken<br />
Riesling · Trinkreife bis 2035 · Alk. 12,5 Vol-%<br />
95 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22602<br />
€ 14,99 (€ 19,99/1L)<br />
Art.-Nr. 21733<br />
€ 17,99 (€ 23,99/1L)<br />
Art.-Nr. 22600<br />
€ 19,99 (€ 26,65/1L)<br />
Art.-Nr. 22802<br />
€ 24,99 (€ 33,32/1L)<br />
Art.-Nr. 22601<br />
€ 27,99 (€ 37,32/1L)<br />
12 13
San Giusto a Rentennano –<br />
Legendär, rar und einzigartig<br />
Das im Herzen der Toskana gelegene Weingut San Giusto a Rentennano<br />
ist seit Jahrhunderten im Besitz der Familie Martini di Cigala. Die<br />
Qualität der erzeugten Weine ist legendär, ebenso deren Langlebigkeit.<br />
Kaum ein anderes Toskana-Weingut bringt derart puristische Sangiovese-<br />
Weine in die Flasche wie San Giusto a Rentennano. Seit einigen Jahren<br />
bereits werden die Weinberge biodynamisch bewirtschaftet. Das Weingut<br />
war diesbezüglich eines der ersten in ganz Italien. San Giusto a Rentennano-Weine<br />
haben einen gravierenden Nachteil: Die Erzeugung ist klein, die<br />
italienische Spitzengastronomie saugt den Markt leer, nur wenige Flaschen<br />
kommen nach Deutschland. Die Weine werden von kompetenten Experten<br />
und Expertinnen über die Jahre immer wieder sensationell bewertet.<br />
92 PARKER<br />
PUNKTE<br />
93 PARKER<br />
PUNKTE<br />
95 PARKER<br />
PUNKTE<br />
BIO BIO BIO<br />
BIO<br />
95 PARKER<br />
PUNKTE<br />
<strong>10</strong>0 VINOUS<br />
PUNKTE<br />
BIO<br />
◉ San Giusto a Rentennano<br />
Fuori Misura Rosato<br />
Selbst der Rosé von San Giusto a Rentennano<br />
ist extrem rar und gesucht. Zu 92<br />
Prozent aus Sangiovese erzeugt, der Rest ist<br />
Canaiolo und Merlot. Die Farbe ist dunkel,<br />
eher einem hellen Rotwein gleich. Intensive<br />
Frucht, dominiert von Kirscharomen, dazu<br />
Cassis, Mandel und ein Hauch Tabak. Am<br />
Gaumen kraftvoll, immer frisch bleibend,<br />
mit weicher Säure und cremigem Fluss<br />
endend. Hervorragender Begleiter zu mediterranen<br />
Speisen und Rindfleisch vom Grill.<br />
◉ San Giusto a Rentennano<br />
Chianti Classico<br />
San Giusto a Rentennanos Chianti Classico<br />
ist kein mit Merlot aufgehübschter<br />
Schmeichler, sondern ein fast reinsortiger<br />
Sangiovese, wie ihn nur wenige Weingüter<br />
der Toskana hinkriegen. Rauchiger<br />
Kirschduft, unterlegt von Trüffel, Leder und<br />
Trockenpflaume; tiefgründige, feinwürzige<br />
Frucht, ein Hauch Balsamico und vollreife<br />
Himbeeren. Zur süß-konzentrierten Frucht<br />
kommt eine druckvolle mineralische Note<br />
hinzu. Am Gaumen intensiv und komplex;<br />
rassig und elegant. Sehr puristisch, auf den<br />
Punkt gebracht. Urwüchsiger Chianti von<br />
zeitloser Schönheit mit großem Potential.<br />
◉ San Giusto a Rentennano<br />
Le Baroncole Chianti Classico<br />
Riserva<br />
Die Riserva Le Baròncole von San Giusto a<br />
Rentennano ist ein extrem rarer, von echten<br />
Toskana-Fans mystisch verehrter Chianti.<br />
Der nahezu reinsortige Sangiovese ist ein<br />
Wein, der Zeit benötigt und über ein großes<br />
Reifepotential verfügt. Eine Parzelle mit<br />
alten Sangiovese-Stöcken ist Heimat dieses<br />
Ausnahmeweines. In der Nase dunkle<br />
Waldbeeren, Kirsche, Gewürze, Leder und<br />
auch mediterrane Kräuter. Am Gaumen mit<br />
viel Druck, zupackendem Geschmack und<br />
Sangiovese-typischen Tanninen. Im langen<br />
Nachklang dominiert die reife Frucht,<br />
unterlegt von kühler mineralischer Frische.<br />
Puristischer kann großer Chianti kaum sein.<br />
◉ San Giusto a Rentennano<br />
0,375 Liter Vin San Giusto Bianco Passito<br />
Der extrem rare Edelsüßwein von San Giusto, eigentlich<br />
ein "Vin Santo", aber vom Weingut als Passito<br />
deklariert. Aromen von getrockneten Aprikosen,<br />
Feigen, Datteln, Orangenschale, Honig, Dörrpflaume,<br />
Rumkuchen, Zimt und Vanille. Konzentrierte Süße,<br />
endlos langer Nachklang. Ein bewegender Meditationswein,<br />
der vom Weingut einzelflaschenweise zugeteilt<br />
wird und einer der ganz großen Süßweine Italiens. Das<br />
Weingut wird geradezu kultisch verehrt, arbeitet seit<br />
Jahren biologisch und erzeugt handgemachte Weine<br />
von Weltniveau.<br />
◉ San Giusto a Rentennano<br />
Percarlo<br />
Percarlo ist seit vielen Jahren eine Ikone des italienischen<br />
Weinbaus. Nicht wenige Experten halten ihn für<br />
einen der größten reinsortigen Sangioveses der Toskana.<br />
Percarlo ist kein Rotwein, der sich sofort erschließt,<br />
er braucht Zeit, um sich zu entfalten, hält dann aber<br />
lange Jahre und zeigt die volle Größe der Sangiovese.<br />
Typisch sind Noten von Schwarzkirsche, Brombeere,<br />
Leder, Lorbeer, süßer Lakritze und Edelbitterschokolade.<br />
Am Gaumen kompakt und dicht, mit prägnanter<br />
Säure, die mit der Zeit immer sanfter wird. Ein fordernder<br />
Wein, gemacht für ein langes Leben.<br />
Italien, Toskana, rosé, 2023, trocken<br />
Sangiovese, Canaiolo, Merlot<br />
Trinkreife bis 2027 · Alk. 14 Vol-%<br />
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Italien, Toskana, rot, 2022, trocken<br />
Sangiovese · Trinkreife bis 2033<br />
Alk. 14,5 Vol-% · 93 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Italien, Toskana, rot, 2021, trocken<br />
Sangiovese · Trinkreife bis 2040<br />
Alk. 15 Vol-% · 95 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Italien, Toskana,weiß, 2014, edelsüß<br />
Malvasia, Trebbiano · Trinkreife bis 2040 · Alk. 9,5 Vol-%<br />
98 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Italien, Toskana, rot, 2020, trocken<br />
Sangiovese · Trinkreife bis 2045 · Alk. 15 Vol-%<br />
99 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23067<br />
€ 13,99 (€ 18,65/1L)<br />
Art.-Nr. 23064<br />
€ 21,99 (€ 29,32/1L)<br />
Art.-Nr. 23065<br />
€ 39,99 (€ 53,32/1L)<br />
Art.-Nr. 22151<br />
€ 59,99 (€ 159,97/1L)<br />
Art.-Nr. 23613<br />
€ 99,99 (€ 132,32/1L)<br />
14 15
Die Geschichte des Weingutes Bruna Grimaldi begann vor über 50 Jahren, als der Großvater der<br />
jetzigen Besitzer begann, die Trauben aus eigenen Weinbergen selbst zu vinifizieren. Aber<br />
erst seit Bruna Grimaldi und ihr Ehemann Franco Fiorini 1999 in den Betrieb einstiegen, ging<br />
es richtig voran. Das Weingut liegt in Serralunga d´Alba, besitzt 15 Hektar Reben in Top-Lagen und<br />
wird heute von Tochter Martina und Sohn Simone geleitet. Vor allem die neuen Jahrgänge lassen<br />
aufhorchen, wurden von Parker & Kollegen extrem gut bewertet und überzeugen sowohl mit hoher<br />
Qualität als auch mit fairen Preisen.<br />
Bruna Grimaldi –<br />
Frauenpower aus Piemont<br />
◉ Bruna Grimaldi<br />
San Martino Dolcetto d'Alba<br />
◉ Bruna Grimaldi<br />
Langhe Arneis<br />
◉ Bruna Grimaldi<br />
Scassa Barbera d'Alba Superiore<br />
◉ Bruna Grimaldi<br />
Bonurei Nebbiolo d'Alba<br />
◉ Bruna Grimaldi<br />
Camilla Barolo<br />
◉ Bruna Grimaldi<br />
Badarina Barolo<br />
Dolcetto gehört in piemonteser Winzerhaushalten<br />
täglich auf den Tisch. Kein<br />
anderer Wein passt zu einem Teller Pasta<br />
mit Tomatensoße so gut wie ein guter<br />
Dolcetto. Die pure Frucht von Bruna Grimaldis<br />
San Martino begeistert, erfrischt den<br />
Gaumen und macht Lust auf ein weiteres<br />
Glas. Man riecht Brombeere, Heidelbeere,<br />
Veilchen und Holunder. Samtiger Gaumenfluss,<br />
frischer Nachklang. Die hohe Schule<br />
des Dolcettos findet man hier in diesem<br />
leckeren Wein aus einem der Top-Keller der<br />
Region.<br />
Arneis ist eine historische weiße Traubensorte,<br />
die bereits im 12. Jahrhundert<br />
erwähnt wurde und im Piemont eine<br />
große Tradition hat, heute ungeheuer<br />
populär und eine ausgefallene Alternative<br />
zu Lugana & Co. Bruna Grimaldis Arneis ist<br />
ein Bilderbuchexemplar mit klarer Frucht,<br />
Aromen von Apfel, Ananas, Blutorange und<br />
Williamsbirne. Saftig am Gaumen, mit weicher<br />
Säure, mineralischem Frischekick und<br />
einem kühl-fruchtigen Nachklang. Ideal zu<br />
Antipasti, leichten Fisch- und Nudelgerichten<br />
und Risotto mit Meeresfrüchten.<br />
„Hier kriegt man fabelhafte Qualität!“ Monica<br />
Larner, Italien-Expertin bei Robert Parker´s<br />
THE WINE ADVOCATE, begeistert sich<br />
für Scassa, den Barbera von Bruna Grimaldi.<br />
Tatsächlich bietet dieser Wein großes Piemont-Kino,<br />
überzeugt mit reicher Frucht,<br />
enormer Frische und großartigem Trinkfluss.<br />
Dicht und konzentriert, dunkelbeerig,<br />
mit Spuren von Kirsche und Mandeln. Lang<br />
am Gaumen kleben bleibend, Frucht und<br />
Frische wunderbar kombinierend. Perfekt<br />
zu einem Teller Pasta mit Sugo, Parmigiano<br />
und Olivenöl.<br />
Nebbiolo aus gutem Keller ist die Alternative<br />
zu mittelmäßigen Barolos der<br />
Supermärkte. Bruna Grimaldis Bonurei<br />
ist sogar viel mehr: Ein starker Wein mit<br />
dichter Frucht, tiefem Geschmack, reifen<br />
Gerbstoffen und elegantem Gaumenfluss.<br />
Im Duft Himbeere, Rosenblätter, Veilchen,<br />
Gewürznelke und Rauch. Alles perfekt<br />
abgestimmt. Der richtige Wein zu gutem<br />
Fleisch, herzhaften Käsesorten und Pasta<br />
mit intensiver Soße.<br />
Die Trauben für Bruna Grimaldis Barolo<br />
Camilla kommen aus fünf Weinbergen.<br />
Der Wein zeigt bilderbuchartige Nebbiolo-<br />
Aromen mit Noten von reifen Himbeeren,<br />
Amarenakirsche, Lakritze und Holunder.<br />
Der Geschmack ist dicht, von reifer Frucht<br />
dominiert, ausgewogen und lange anhaltend.<br />
Die Barolo-typischen Tannine<br />
zeigen sich gezähmt, sind erstaunlich sanft,<br />
sorgen für Druck und Frische im Nachklang.<br />
Camilla, der perfekte Barolo zu Schmorgerichten,<br />
Nudeln mit Wildsoße und kräftigen<br />
Hartkäsen.<br />
Badarina ist eine Barolo-Spitzenlage in<br />
Serralunga d´Alba. Oberhalb des Weinbergs<br />
steht noch das alte Haus der Familie<br />
Grimaldi, wo vor vielen Jahren die ersten<br />
Flaschen abgefüllt wurden. Hier hat man<br />
Nebbiolo-Aromen wie aus dem Bilderbuch<br />
im Glas: Reife Himbeeren, Kirsche, süße<br />
Lakritze, Rosenblätter und rauchige Holznoten.<br />
Dicht und kompakt am Gaumen,<br />
geschliffene Tannine, im Abgang eine feine<br />
Mischung aus mineralischer Kühle und<br />
süßen Fruchtnoten. Langes Finale. Rarer<br />
Spitzen-Barolo mit großem Potential.<br />
Italien, Piemont, rot, 2022, trocken<br />
Dolcetto · Trinkreife bis 2027 · Alk. 13 Vol-% ·<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23272 € 14,99 € 12,75 (€ 17,00/1L)<br />
Italien, Piemont, weiß, 2023, trocken<br />
Arneis · Trinkreife bis 2027 · Alk. 13 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23271 € 17,99 € 15,50 (€ 20,67/1L)<br />
Italien, Piemont, rot, 2022, trocken<br />
Barbera · Trinkreife bis 2030 Alk. 15 Vol-%<br />
92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23273 € 19,99 € 16,99 (€ 22,65/1L)<br />
Art.-Nr. 23274 1,5L € 40,00 (€ 53,33/1L)<br />
Italien, Piemont, rot, 2022, trocken<br />
Nebbiolo · Trinkreife bis 2030 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23275 € 19,99 € 17,99 (€ 23,99/1L)<br />
Italien, Piemont, rot, 2020, trocken<br />
Nebbiolo · Trinkreife bis 2038 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23276 € 39,99 € 33,99 (€ 45,32/1L)<br />
Italien, Piemont, rot, 2020, trocken<br />
Nebbiolo · Trinkreife bis 2040 · Alk. 14,5 Vol-%<br />
95 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 23277 € 50,00 (€ 66,67/1L)<br />
Art.-Nr. 23278 1,5L € 119,00 (€ 53,33/1L)<br />
16 17
Raritäten<br />
Rosés in der<br />
Spätsommer-Aktion<br />
97 PARKER<br />
PUNKTE<br />
◉ Famille Perrin<br />
Châteauneuf-du-Pape<br />
Im Jahrgang 2020 hat die Familie Perrin auf<br />
Château de Beaucastel einen nahezu perfekten<br />
Châteauneuf in die Flasche gebracht. Der Wein ist<br />
eine Demonstration an Klasse: Kraft und Finesse<br />
stehen perfekt balanciert im Glas. Der durch den<br />
Klimawandel immer bedeutender werdende Anteil<br />
an Mourvèdre nimmt an Bedeutung zu, verleiht<br />
dem Wein eine Frische, die man bei vergleichbaren<br />
Weinen kaum findet. Es ist ein klassischer Beaucastel<br />
mit wie gehabt irrsinnig konzentrierter Frucht,<br />
Tanninen wie Seide und einer für kühle Frische<br />
sorgenden Mineralität. Hier kommt das großartige<br />
Terroir von Beaucastel in voller Pracht zum Tragen.<br />
Schlicht und einfach einer der größten Rotweine<br />
Frankreichs.<br />
Frankreich, Rhône, rot, 2020, trocken<br />
Grenache, Mourvèdre, Syrah · Trinkreife bis 2040<br />
Alk. 14 Vol-% · 98 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 21153<br />
€ 85,00 (€ 113,33/1L)<br />
Art.-Nr. 21154 1,5L € 155,00 (€ <strong>10</strong>3,33/1L)<br />
Art.-Nr. 19011 3,0L € 360,00 (€ 120,00/1L)<br />
95 PARKER<br />
PUNKTE<br />
BIO<br />
◉ Le Clos du Caillou<br />
La Réserve<br />
Châteauneuf-du-Pape<br />
Die Réserve von Clos du Caillou gehört zu der<br />
Handvoll Super-Câhateauneufs, die nur in sehr<br />
guten Jahren abgefüllt werden. Die Trauben stehen<br />
auf Sandböden ganz in der Nähe von Château<br />
Rayas in den Lagen La Guigasse und Pignan. Diese<br />
mystischen Böden liefern einen Wein von beeindruckender<br />
Statur, Komplexität und Länge. In der<br />
Nase reife Himbeeren, Schwarzkirsche, Erdbeere,<br />
Kakaobohnen und süße Lakritze. Am Gaumen<br />
explosiv, kompakt und mit großer Eleganz. Enorm<br />
lang, frisch und druckvoll im Abgang. Großer Wein<br />
aus einem der besten Weingüter Südfrankreichs.<br />
Frankreich, Rhône, rot, 2021, trocken<br />
Grenache, Mourvèdre · Trinkreife bis 2051<br />
Alk. 13 Vol-% · 98 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22790<br />
€ 120,00 (€ 160,00/1L)<br />
◉ Bodega Inurrieta<br />
Mediodia Rosado<br />
Nach dem glorreichen Sieg seinerzeit beim großen<br />
Rosé-Test des FEINSCHMECKERS ist Inurrietas<br />
Mediodía seit Jahren der Liebling vieler Kunden!<br />
Der vollmundig-fruchtige Rosé begeistert in jedem<br />
Jahrgang mit satter Frucht, knackigem Biss und<br />
einem beerigen Geschmack. Man riecht Kirsche,<br />
Erdbeere, Cassis und Melone. Die Frucht erstrahlt<br />
in großer Frische und setzt das I-Tüpfelchen<br />
auf einen der besten Rosés Spaniens. Der volle<br />
Geschmack, die milde Säure und eine gehörige<br />
Portion mineralischer Frische machen aus Mediodía<br />
einen köstlichen Ganzjahres-Rosé.<br />
Spanien, Navarra, rosé, 2023, trocken<br />
Garnacha · Trinkreife bis 2027 · Alk. 14 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
◉ La Salette<br />
Rosé<br />
La Salette, ein Traum in Pink! Die Cuvée aus den<br />
Bordeaux-Rebsorten Merlot und Cabernet Sauvignon<br />
begeistert mit saftiger Frucht und aromatischer<br />
Frische und ist mit seiner strahlend-rosa<br />
Farbe ein echter Hingucker.<br />
In der Nase Himbeere, Kirsche und Limette. Am<br />
Gaumen herrlich fruchtig und weich, dabei trocken<br />
und angenehm mild in der Säure. Herausragender<br />
Rosé mit überragendem Preis-Genuss-Verhältnis.<br />
Schönstes Rosé-Kino von einem unserer erklärten<br />
Lieblingswinzer!<br />
Frankreich, Gascogne, rosé, 2023, trocken<br />
Merlot, Syrah · Trinkreife bis 2027 · Alk. 12 Vol-% ·<br />
89 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22552 € 9,99 € 7,00 (€ 9.33/1L)<br />
Art.-Nr. 22487 € 9,99 € 7,50 (€ <strong>10</strong>,00/1L)<br />
◉ Robert Weil<br />
Monte Vacano<br />
Monte Vacano ist eine winzige Parzelle im Kiedricher<br />
Gräfenberg. Bis 1921 wurde hier separat gelesen<br />
und ein Wein erzeugt, der ausschließlich im<br />
Kreis der Familie Weil serviert wurde. 2017 hat Wilhelm<br />
Weil dann das erste Mal wieder die Tradition<br />
aufleben lassen und einen Monte Vacano mit einer<br />
Auflage von unter 2000 Flaschen auf de Markt gebracht.<br />
Das Resultat ist ein Weltklasse-Riesling, der<br />
in 1200 Liter-Fässern aus Taunuseiche lange auf de<br />
Hefe reift und erst nach über zwei Jahren in den<br />
Verkauf kommt. Dieser große Wein braucht Zeit zur<br />
Entfaltung, ruht in sich, zeigt Spannung, Tiefe und<br />
eine irrsinnige Salzigkeit, die aber perfekt mit der<br />
reichen Frucht harmoniert. Hier stimmt alles!<br />
◉ Miraval<br />
Fleur de Miraval<br />
Gemeinsam mit dem Champagnerhaus Pierre<br />
Peters und der Familie Perrin hat Brad Pitt einen<br />
Weltklasse-Champagner geschaffen, den es nur<br />
als Rosé gibt. Volle fünf Jahre hat es gedauert, bis<br />
alle Beteiligten mit dem Ergebnis zufrieden waren.<br />
Resultat ist ein großer, komplexer und bewegender<br />
Rosé-Champagner in limitierter Auflage, dessen<br />
Trauben aus den besten Lagen bei Le Mesnil-sur-<br />
Oger stammen, dem Ort in der Champagne mit<br />
einigen der berühmtesten Namen dieser prestigeträchtigen<br />
Region. Fleur de Miraval ist kein Schickimicki-Champagner,<br />
sondern höchste Handwerkskunst<br />
von drei Familien, die gemeinsam etwas<br />
ganz Besonderes erschaffen haben. Limitiert!<br />
◉ Château Pegau<br />
Pink Pégau Rosé<br />
Mit Pink Pégau hat Laurence Feraud einen echten<br />
Hit gelandet. Die Cuvée aus traditionellen Rhône-<br />
Rebsorten ist ein echter Hingucker im Stil eines<br />
Provence-Rosés. Helle Farbe, feiner Duft nach<br />
Himbeere, Sauerkirsche, Cavaillon-Melone und<br />
Lavendel. Wunderbar frisch und knackig, durchgegoren<br />
bis auf die Knochen, feinfruchtig, nicht<br />
dropsig. Ein echter Wein mit Anspruch und Tiefe,<br />
den die Familie Feraud gerne als Aperitif trinkt,<br />
oder zu allem, was der Grill hergibt. Auch zu sommerlichen<br />
Salaten, Pasta mit Tomatensoße und<br />
Risotto ein Gedicht.<br />
BIO<br />
◉ Le Clos du Caillou<br />
Le Caillou Rosé<br />
Seit Jahren ist Le Caillou einer der schönsten Rosés<br />
der südlichen Rhône. Sehr helles Pinkrosa. In der<br />
Nase eine super feine Mischung aus Zitrusnoten,<br />
Blüten und Fruchtgelées. Glasklar, frisch und<br />
intensiv im Geschmack. Geschmeidig am Gaumen<br />
mit Aromen nach Rosenblüten, Litschi, Pink Grapefruit<br />
und Granatapfel. Ganz feine Kombination<br />
aus brillanter Frucht und intensiver mineralischer<br />
Frische. Rosé der Extraklasse!<br />
Deutschland, Rheingau, weiß, 2021, trocken<br />
Riesling · Trinkreife bis 2050 · Alk. 13 Vol-%<br />
99 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Frankreich, Champagne, rosé, trocken<br />
Pinot Noir, Chardonnay · Trinkreife bis 2030<br />
Alk. 12,5 Vol.-% · 97 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Frankreich, Rhône, rosé, 2023, trocken<br />
Cinsault, Grenache Noir, Carignan<br />
Trinkreife bis 2027 · Alk. 11,5 Vol-%<br />
90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite<br />
Frankreich, Rhône, rosé, 2021, trocken<br />
Grenache, Cinsault · Trinkreife bis 2025<br />
Alk. 12,5 Vol-% · 90 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22928<br />
€ 250,00 (€ 333,33/1L)<br />
Art.-Nr. 22821<br />
€ 329,00 (€ 438,67/1L)<br />
Art.-Nr. 23449 € 11,99 € 8,95 (€ 11,93/1L)<br />
Art.-Nr. 21129 € 11,99<br />
€ 9,99 (€ 13,32/1L)<br />
18 19
Weinzeche GmbH · Rotthauser Straße 44 · 45309 Essen<br />
Tel.: 0201-550024 · Fax: 0201-550025 · www.weinzeche.de<br />
◉ La Salette<br />
Sauvignon Chardonnay<br />
Seit Jahren gehören die Weine der Domaine La<br />
Salette zu den absoluten Lieblingen unserer Kunden.<br />
Vor allem die verschiedenen Weißweine mit ihrer ungeheuer<br />
klaren, aromatischen Frucht sind wie Labsal<br />
für die Seele. Beispielhaft der Klassiker La Salette<br />
Blanc, der seit dem Jahrgang 2023 La Salette L'Essentiel<br />
heißt: Ein wahrer Freudenspender, der wie eine<br />
frische Meeresbrise daherkommt und mit knackiger<br />
Frucht den Gaumen kühlt. Mit milder, gut eingebundener<br />
Säure ist er der perfekte Weißwein für den<br />
täglichen Genuss. Perfekt als Aperitif, zu Fisch und<br />
Meeresfrüchten, hellem Fleisch und vegetarischen<br />
Gerichten. Schmeckt aber auch „nur so“ großartig!<br />
Robert Parker´s THE WINE ADVOCATE: Best Buy!<br />
Frankreich, Gascogne, weiß, 2023, trocken<br />
Sauvignon Blanc, Chardonnay · Trinkreife bis 2027<br />
Alk. 12 Vol-% · 89 Weinzeche-Punkte<br />
enthält Sulfite<br />
Art.-Nr. 22900 1 X 0,75L € <strong>10</strong>,99 (€ 14,65/1L)<br />
Art.-Nr. 23656 6 X 0,75L € 53,00 (€ 11,78/1L) -20%<br />
Art.-Nr. 23657 12 X 0,75L € 86,00 (€ 9,56/1L) -35%<br />
Bestellschein<br />
Art.-Nr. Anzahl Artikel Preis €<br />
Datum<br />
Unterschrift<br />
Das Angebot ist freibleibend, vorbehaltlich Zwischenverkauf. Die Angebotspreise sind gültig bis zum 06.<strong>10</strong>.<strong>2024</strong>.<br />
Druckfehler vorbehalten. Ab einem Rechnungswert von € 125,– (beliebig sortiert, jedoch in einer Lieferung) liefern wir frachtfrei innerhalb<br />
Deutschlands. Unter diesem Rechnungswert berechnen wir eine Pauschale von € 6,95 für Fracht- und Verpackungskosten. Wenn nicht<br />
ausdrücklich anders angegeben, beträgt die Flaschengröße 0,75L. Es gelten die AGB aus unserem Online-Shop: www.weinzeche.de<br />
Unsere Öffnungszeiten im Ladengeschäft: Mo. – Fr. <strong>10</strong> – 18 Uhr · Sa. <strong>10</strong> – 14 Uhr · Heiligabend und Silvester <strong>10</strong> – 13 Uhr. Im Online-Shop<br />
unter www.weinzeche.de immer geöffnet, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.