PassauRegioCard Erlebnisfuehrer 2024/25
Entdecken Sie die Region Passauer Land, Oberösterreich und Südböhmen. Nutzen Sie Ihre Vorteile mit freien Eintritten und vielen Vergünstigungen
Entdecken Sie die Region Passauer Land, Oberösterreich und Südböhmen. Nutzen Sie Ihre Vorteile mit freien Eintritten und vielen Vergünstigungen
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Flüsse · Wälder · Thermen<br />
Erlebnisführer<br />
<strong>2024</strong>/<strong>25</strong><br />
Gültig 01.04.<strong>2024</strong>–31.03.20<strong>25</strong><br />
www.passauregiocard.de
Flüsse · Wälder · Thermen<br />
Entdecken Sie die Region Passauer Land,<br />
Oberösterreich und Südböhmen. Nutzen Sie<br />
Ihre Vorteile mit freien Eintritten und vielen<br />
Vergünstigungen.<br />
Über 100 Partner freuen sich auf Ihren Besuch.<br />
Ob im Bayerischen Thermenland mit Bad Füssing, Bad Birnbach und Bad<br />
Griesbach i. Rottal, dem Bayerischen Wald, dem Inn- und Mühlviertel in<br />
Oberösterreich oder in Südböhmen mit Krumau (Český Krumlov/Tschechien),<br />
überall gibt es tolle Angebote für die Inhaber der <strong>PassauRegioCard</strong>!<br />
Wie Sie diese in Anspruch nehmen können und weitere Informationen zur<br />
<strong>PassauRegioCard</strong> finden Sie in unserer Inforubrik auf den Seiten 4 und 5.<br />
Eine Übersicht über Preise und Gültigkeitsdauer der <strong>PassauRegioCard</strong> finden<br />
Sie auf den Seiten 100 und 101 in diesem Erlebnisführer.<br />
Die <strong>PassauRegioCard</strong> erhalten Sie:<br />
• bei den Tourist-Informationen<br />
• bei den Kurverwaltungen<br />
• bei Gastgebern<br />
Alle Verkaufsstellen und Infos unter www.passauregiocard.de<br />
Für Fragen rund um die <strong>PassauRegioCard</strong> oder telefonische Bestellungen<br />
stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 08531 – 94 49 49 zur Verfügung.<br />
Zweckverband PassauCard<br />
Domplatz 11, 94032 Passau<br />
service@passauregiocard.de<br />
Viel Vergnügen und Spaß<br />
wünscht Ihnen das<br />
<strong>PassauRegioCard</strong>-Team.
Pa<br />
E<br />
A<br />
Bayerischer<br />
Wald<br />
Bayerisches<br />
Thermenland<br />
101<br />
Richtung Eggenfelden<br />
Schlossökonomie Gern<br />
102<br />
36<br />
99
Richtung Südböhmen<br />
ca. 130 km ab Passau<br />
Museum Fotoatelier Seidel<br />
ssau<br />
100<br />
Richtung Mühlviertler Alm<br />
ca. 100 km ab Passau<br />
Innviertel<br />
isenbahnmuseum<br />
mpflwang<br />
DARINGER<br />
Kunstmuseum Aspach
Thermenland<br />
01... Golfodrom® - Golf Resort Bad Griesbach.. b4<br />
02... Europa Therme Bad Füssing*. . . . . . . . . . . . . . . . c5<br />
03... Freizeitzentrum Vilshofen a. d. Donau.......b2<br />
05... Johannesbad Therme Bad Füssing* .........c5<br />
08... Wohlfühl-Therme Bad Griesbach*...........b4<br />
09... Squashanlage Bad Füssing...................c5<br />
10... Tennishalle Bad Füssing.......................c5<br />
11... Therme EINS Bad Füssing*...................c5<br />
12... Rottal-Terme Bad Birnbach* .................a4<br />
15... Eichberger-Reisen Bad Füssing...............c5<br />
16... Plättenfahrt am Inn*..........................d4<br />
18... Innschifffahrt Schärding*.....................d4<br />
<strong>25</strong>... Tierpark Irgenöd...............................b3<br />
27... Wildpark Ortenburg...........................b3<br />
30... Bernsteinmuseum Bad Füssing...............c5<br />
31... Brauerei, Kirche und Kloster Aldersbach ...a3<br />
32... Bruder-Konrad-Hof Bad Griesbach...........b4<br />
35... Feuerwehrmuseum Rotthalmünster.........b5<br />
40... Leonhardimuseum Aigen a. Inn.......... b5-c5<br />
41... Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Fürstenzell.c3<br />
49... Museum Quintana-Archäologie Künzing ...a2<br />
56... Schloss Ortenburg.............................b3<br />
58... Penninger Bad Griesbach i.Rottal............b4<br />
59... Penninger Whisky-Hof Kirchham ............c5<br />
60... Städt. Galerie Bad Griesbach i. Rottal.......b4<br />
62... Muse(h)en am Haslinger Hof ................c5<br />
64... Wallfahrtskirche Grongörgen.................b4<br />
65... Wallfahrtskirche Sammarei...................b3<br />
69... Freibad Bad Füssing...........................c5<br />
70... Freibad Bad Griesbach i. Rottal ..............b4<br />
72... Freibad Fürstenzell. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c3<br />
75... Freibad Pleinting...........................a2-b2<br />
76... Freibad Unteriglbach..........................b3<br />
79... pob-Hallenbad Pocking................... c4-c5<br />
81... Regio Bayern ..................................c3<br />
82... Südostbayernbahn......................... b4-c4<br />
84... VDW-Verbundtarif DonauWald. . . . . . . . . . . . . . d3<br />
85... Orts- und Bäderverkehr Bad Füssing........c5<br />
86... Orts- und Bäderverkehr Bad Griesbach .....b4<br />
94... Schlossökonomie Gern........................b5<br />
99... Infozentrum Europareservat Unterer Inn....b5<br />
100.. Schloss Vornbach..............................d4<br />
101.. Kloster Neuhaus...............................c4<br />
102.. Siebenschläferkirche ..........................c4<br />
Ihre Akzeptanzpartner im Überblick<br />
Passau<br />
14... Donauschifffahrt Wurm & Noé* .............d3<br />
20... Nostalgiebahn Passauer Eisenbahnfreunde .. d3<br />
24... Orgelkonzert im Dom St. Stephan ...........d3<br />
33... Museum am Dom Passau.....................d3<br />
37... Glasmuseum Passau...........................d3<br />
47... Museum Moderner Kunst Wörlen............d3<br />
50... Veste Oberhaus................................d3<br />
53... Römermuseum Kastell Boiotro...............d3<br />
61... Stadtführung für Individualisten.............d3<br />
68... peb Passauer Erlebnisbad (nur Freibad).....c3<br />
83... Oberhausbus der Stadtwerke Passau........d3<br />
87... Stadtbusse der Stadtwerke Passau ..........d3<br />
97... Passau Black Hawks Eishockey...............d3<br />
Bayerischer Wald<br />
07... Sonnen-Therme Eging a.See 1 ............ c1-c2<br />
13... Bootsverleih Eging a.See .....................c1<br />
17... Haus am Strom – Erlebnis im Donautal.....e3<br />
29... Besucherzentrum der Hausbrennerei Penninger.. e1<br />
34... STEINwelten im Granitzentrum..............e2<br />
38... Keramikmuseum Schloss Obernzell..........e3<br />
48... Museumsdorf Bayerischer Wald .............c1<br />
57... Schmiedemuseum Kellberg...................d3<br />
66... Webereimuseum Breitenberg ................ f2<br />
67... Badesee Eging a.See...................... c1-c2<br />
71... Freibad Lämmersdorf..........................e3<br />
73... Freibad Hofkirchen ............................b2<br />
78... Rannasee Wegscheid.......................... f3<br />
84... VDW-Verbundtarif DonauWald. . . . . . . . . . . . . . d3<br />
91... Apostelbräu Dinkelbier-Museum.............e2<br />
Oberösterreich<br />
36... DARINGER Kunstmuseum Aspach 43... Lokpark Ampflwang<br />
Südböhmen<br />
98... Museum Fotoatelier Seidel................... f1<br />
*Freier Eintritt bei diesen Partnern erst ab der 3-Tages-Karte!<br />
1<br />
auch mit der <strong>PassauRegioCard</strong> kostenpflichtig<br />
ERLEBNISFÜHRER <strong>2024</strong> | 1
Inhaltsverzeichnis<br />
20 Bayerisches Thermenland<br />
Ihre Akzeptanzpartner im Überblick 1<br />
Allgemeine Informationen zur <strong>PassauRegioCard</strong> 4<br />
Infos zum Öffentlichen Nahverkehr<br />
mit der <strong>PassauRegioCard</strong> 6<br />
Historisches aus der Region 8<br />
Das Passauer Land im Hier und Jetzt 14<br />
Krumau – eine Reise nach Südböhmen 16<br />
Bayerisches Thermenland<br />
Akzeptanzpartner 20<br />
Bonuspartner 44<br />
Stadt Passau<br />
Akzeptanzpartner 52<br />
Bonuspartner 61<br />
52 Stadt Passau<br />
2 | PASSAU REGIO CARD
66 Bayerischer Wald<br />
Bayerischer Wald<br />
Akzeptanzpartner 66<br />
Bonuspartner 76<br />
Tipps für Familien 84<br />
Oberösterreich<br />
Akzeptanzpartner 88<br />
Bonuspartner 92<br />
Südböhmen<br />
Akzeptanzpartner 96<br />
Bonuspartner 98<br />
Saisonpreise <strong>PassauRegioCard</strong> 100<br />
Allgemeine Geschäftsbedingungen 102<br />
88 Oberösterreich 96 Südböhmen<br />
ERLEBNISFÜHRER <strong>2024</strong> | 3
Allgemeine Informationen zur <strong>PassauRegioCard</strong><br />
Flüsse · Wälder · Thermen<br />
So funktioniert die <strong>PassauRegioCard</strong><br />
Wo kann ich eine <strong>PassauRegioCard</strong> kaufen?<br />
Die <strong>PassauRegioCard</strong> ist in vielen Hotels,<br />
Tourist-Informationen und Kurverwaltungen<br />
erhältlich. Eine detaillierte<br />
Auflistung mitsamt Adress- und Kontaktdaten<br />
unserer aktuellen Verkaufsstellen<br />
erhalten Sie auf unserer Homepage<br />
www.passauregiocard.de.<br />
Wie lange gilt meine <strong>PassauRegioCard</strong><br />
und wie wird der Gültigkeitszeitraum<br />
bemessen?<br />
Die <strong>PassauRegioCard</strong> gilt entsprechend<br />
Ihrer gewünschten und erworbenen Laufzeit.<br />
Sie ist erhältlich für 3 Tage, 5 Tage, 7<br />
Tage oder 14 Tage oder als PassauRegio-<br />
Card-light (ohne Thermen und Schifffahrt<br />
- sh. Preisliste) für 1 oder 2 Tage. Infos zu<br />
den jeweiligen Preisen erhalten Sie auf<br />
den Seiten 100 und 101 in diesem Erlebnisführer.<br />
Die jeweilige Gültigkeitsdauer<br />
wird auf der Rückseite Ihrer Karte aufgedruckt<br />
und gilt jeweils innerhalb dieses<br />
Zeitraumes.<br />
Beispiel 1: „Gültig von 01.04. bis 05.04.“<br />
= 5-Tages-Karte und gilt ab einschl. 01.04.<br />
(0 Uhr) bis einschl. 05.04. (24 Uhr);<br />
Beispiel 2: „Gültig am 07.04.“ = 1-Tages-Karte<br />
(<strong>PassauRegioCard</strong>-light). Gilt<br />
am 07.04. von 0 Uhr bis 24 Uhr<br />
Wie aktiviere ich meine <strong>PassauRegioCard</strong>?<br />
Die Aktivierung erfolgt automatisch an<br />
dem ersten Tag des von Ihnen gewünschten<br />
Gültigkeitszeitraumes. Wenn Sie beispielsweise<br />
am 01.12. eine 3-Tages-Karte<br />
erwerben, können Sie beim Kauf Ihren<br />
gewünschten Gültigkeitszeitraum angeben.<br />
Wenn Sie Ihre Karte erst ab dem<br />
08.12. nutzen möchten, druckt Ihnen Ihre<br />
Verkaufsstelle den gewünschten Gültigkeitszeitraum<br />
– in diesem Falle den 08.12.<br />
bis 10.12. – auf die Rückseite Ihrer Passau-<br />
RegioCard.<br />
Wie funktioniert die Inanspruchnahme<br />
der Leistungen der Akzeptanzpartner<br />
(freien Eintritt)?<br />
Wenn Sie eine Leistung unserer Akzeptanzpartner<br />
(bspw. freier Eintritt in eine<br />
Therme) in Anspruch nehmen möchten,<br />
müssen Sie dazu nur Ihre PassauRegio-<br />
Card dem entsprechenden Kassenmitarbeiter/Empfangspersonal<br />
vorzeigen.<br />
Dieser scannt den auf der Rückseite der<br />
4 | PASSAU REGIO CARD
Karte angebrachten QR-Code mittels eines<br />
Lesegerätes – Ihr freier Eintritt wurde<br />
somit bei diesem Partner aufgebraucht.<br />
Darüber hinaus funktioniert die Passau-<br />
RegioCard auch als Fahrticket im öffentlichen<br />
Nahverkehr (mehr Infos hierzu auf<br />
den Seiten 6 und 7). Hier genügt meist<br />
eine Sichtprüfung des Gültigkeitszeitraumes<br />
Ihrer <strong>PassauRegioCard</strong> durch das<br />
Fahrpersonal.<br />
Wie oft kann ich die Leistungen der Akzeptanzpartner<br />
in Anspruch nehmen?<br />
Die meisten Akzeptanzpartner bieten<br />
Inhabern der <strong>PassauRegioCard</strong> einmalig<br />
einen freien Eintritt an. Dieser kann evtl.<br />
zeitlich begrenzt sein. Die Nutzung der<br />
öffentlichen Verkehrsmittel ist hingegen<br />
uneingeschränkt und somit innerhalb der<br />
Gültigkeit Ihrer <strong>PassauRegioCard</strong> beliebig<br />
oft möglich. Genaue Infos zu den jeweiligen<br />
Vorteilen erhalten Sie in diesem<br />
Erlebnisführer. Unsere Partner stehen<br />
Ihnen gerne für weitere Fragen zu deren<br />
Angeboten unter den angegebenen<br />
Kontaktdaten zur Verfügung.<br />
Wie funktioniert die Inanspruchnahme<br />
der Vorteile und Vergünstigungen bei<br />
den Bonus- und Rabattpartnern?<br />
Die Bonus- und Rabattpartner erkennen<br />
Sie am Rabattfeld in den jeweiligen<br />
Einträgen im Erlebnisführer. Die Möglichkeit<br />
der Inanspruchnahme dieser<br />
Vorteile beschränkt sich nicht wie bei<br />
den Akzeptanzpartnern auf den Gültigkeitszeitraum<br />
Ihrer <strong>PassauRegioCard</strong>,<br />
sondern auf den Gültigkeitszeitraum der<br />
Wertmarke auf der Rückseite Ihres Erlebnisführers.<br />
Das heißt, Sie können die<br />
Vorteile unserer Bonus- und Rabattpartner<br />
auch nach Ablauf der Gültigkeit Ihrer<br />
<strong>PassauRegioCard</strong> die gesamte Saison (von<br />
01.04. bis 31.03.) noch nutzen. Einfach Erlebnisführer<br />
mit gültiger Wertmarke bei<br />
einem unserer Bonus- und Rabattpartner<br />
vorzeigen, Rabattfeld beim jeweiligen<br />
Eintrag im Erlebnisführer entwerten lassen<br />
und sparen!<br />
Haben Sie weitere Fragen?<br />
Wir sind Ihnen gerne unter der Tel.-Nr.<br />
+49 8531 94 49 49 oder unter service@<br />
passauregiocard.de behilflich. Außerhalb<br />
unserer Öffnungszeiten erhalten<br />
Sie aktuelle Informationen auch im Internet<br />
unter www.passauregiocard.de<br />
Obernzell<br />
Foto: Landkreis Passau – Geisler<br />
ERLEBNISFÜHRER <strong>2024</strong> | 5
Infos zum Öffentlichen Nahverkehr mit der <strong>PassauRegioCard</strong><br />
Der öffentliche Nahverkehr in Stadt und Landkreis<br />
Passau – für Sie kostenlos mit der <strong>PassauRegioCard</strong><br />
Innerhalb der Gültigkeitsdauer Ihrer <strong>PassauRegioCard</strong> gilt:<br />
Freie Fahrt im öffentlichen Nahverkehr!<br />
Auf den Linien des Verbundtarif DonauWald – VDW im Landkreis Passau<br />
Neben zahlreichen Querverbindungen<br />
im Landkreis und Rufbus-Linien in ländliche<br />
Gebiete herrscht ein Stundentakt<br />
von und nach Passau auf sieben Hauptkorridoren<br />
inkl. Abend- und Nachtverbindungen<br />
– siehe Übersicht.<br />
Weitere Verbindungen sowie individuelle<br />
Fahrplanauskünfte erhalten Sie<br />
in der Mobilitätszentrale Passau von<br />
08:00 bis 17:00 Uhr unter 0851/75637-0,<br />
vdw.wohin-du-willst.de oder mit der<br />
kostenlosen APP „vdw.mobil”.<br />
Im Orts- und Bäderbusverkehr der<br />
Gemeinden Bad Füssing, Kirchham<br />
und Bad Griesbach im Rottal<br />
Sicher und schnell im Thermen- und Erholungsgebiet<br />
Vorteilspartner, Hotels<br />
und Gaststätten erreichen.<br />
6 | PASSAU REGIO CARD
Auf den Linien der Stadtwerke Passau<br />
Innerhalb des Stadtgebietes auf dicht<br />
vertakteten Linien erreichen Sie unsere<br />
Partner in der Stadt Passau meist in nur<br />
wenigen Minuten.<br />
Auf den Schienenstrecken<br />
der DB-Regio und der<br />
Südostbayernbahn<br />
DB-Regio:<br />
Zwischen Passau und Vilshofen<br />
Südostbayernbahn:<br />
Zwischen Passau über Pocking –<br />
Karpfham bis Bad Birnbach<br />
Zusätzliche Infos zu den aufgeführten<br />
Partnern erhalten Sie ebenfalls im Erlebnisführer<br />
auf den Seiten 29–31 und 56.<br />
Infos zu weiteren ÖPNV-Angeboten<br />
wie Fahrradmitnahme, Nachtexpress<br />
uvm. erhalten Sie im Internet unter<br />
www.vdw-mobil.de, unter www.landkreis-passau.de<br />
oder in der Mobilitätszentrale<br />
Passau unter 0851/75637-0.<br />
ERLEBNISFÜHRER <strong>2024</strong> | 7
Historisches aus der Region<br />
Eine Region mit vielen Facetten.<br />
Landschaft und Bevölkerung des Gebietes<br />
an und zwischen den drei Flüssen<br />
Donau, Inn und Ilz erscheinen dem Besucher<br />
als natürlich ge wachsene Einheit.<br />
Diese Zusammengehörigkeit wird von<br />
den Be wohnern heute als selbstverständlich<br />
empfunden.<br />
Dabei ist die Geschichte des Landkreises<br />
Passau noch ungewöhnlich jung. Erst mit<br />
der „Verordnung zur Neugliederung Bayerns<br />
in Landkreise und kreisfreie Städte“<br />
vom 27. Dezember 1971 wurde der neue<br />
Großland kreis Passau mit Wirkung vom<br />
1. Juli 1972 ins Leben gerufen. Doch außer<br />
in den Anfängen – und nie ganz ohne<br />
Einflussnahme des namensgebenden<br />
Zentrums – gingen lange die Haupt orte<br />
durchaus eigene, getrennte Wege. Umso<br />
abwechslungsreicher und spannender ist<br />
die historische Spurensuche.<br />
Das Land an den Flüssen – lockender Siedlungsraum<br />
für Kelten, Römer und Bayern<br />
Seit Menschengedenken lockte das<br />
Land zwischen den Flüssen Siedler an.<br />
Die ältesten Spuren hinterließen sie auf<br />
der schmalen Landzunge, wo Donau, Inn<br />
und Ilz zusammentreffen. Ein Platz, der<br />
zur Besiedlung geradezu einlädt. Hier<br />
Foto: Stadt Passau.<br />
Vor rund 2.500 Jahren siedelten sich auf<br />
der schmalen Landzunge Kelten an.<br />
8 | PASSAU REGIO CARD
gründeten Kelten (Raeter) ihre Siedlung<br />
Boiodurum vor rund 2 1/2 Jahrtausenden.<br />
Doch schon 15 v. Chr. folgten ihnen die<br />
Römer. Zur Sicherung ihrer Nordgrenze<br />
eroberten sie den Donauraum und errichteten<br />
die Provinzen Raetien (= Altbayern)<br />
und Noricum (= Österreich). Auf der strategisch<br />
wichtigen Halbinsel stationierten<br />
sie ihre 9. Batavische Kohorte in Castra<br />
Batava oder Batavis zum Schutz der<br />
Nord- und der Provinzgrenze. Der Name<br />
BAZZAWE = PASSAU war geboren.<br />
Die Römerzeit war der erste kulturelle<br />
Prägestempel der Region bis der Sturm<br />
der Völkerwanderung um 450 n. Chr.<br />
Germanen verschie dener Herkunft ins<br />
Land führte.<br />
Ein einziger Mann – der „heilige Severin“,<br />
einst ein römischer Aristokrat und<br />
Angehöriger der politischen Ober schicht<br />
trat als der Beschützer der romanisierten<br />
und christianisierten Raeter den Eroberern<br />
diplomatisch und erfolgreich<br />
gegenüber. Dennoch fiel bald die letzte<br />
schwer befes tigte römische Bastion<br />
„Boiotro“ (heute Museum in der Passauer<br />
Innstadt). Im 6.–7. Jahrhundert sind<br />
schon die Bajuwaren/Baiern Herren des<br />
Landes. Das Bayernvolk scheint – seltsam<br />
genug – innerhalb eines knappen Jahrhunderts<br />
„aus einem Durcheinan der, Nebeneinander<br />
und Gegeneinander“ von<br />
romanisierten Kelten und verschiedenen<br />
wandernden Germanenschwärmen unter<br />
politischem Druck des fränkischen Königtums<br />
entstanden zu sein. Bis zum 8. Jahrhundert<br />
bildete sich unter fränkischer<br />
Ober hoheit das Herzogtum der Agilolfinger.<br />
Ihre Residenz lag auf der Halbinsel<br />
zwischen Donau und Inn.<br />
ERLEBNISFÜHRER <strong>2024</strong> | 9
Historisches aus der Region<br />
Die Geschichte von Bistum und Stadt Passau<br />
Aufstieg unter der Herrschaft starker<br />
Bischöfe und Fürstbischöfe<br />
Hier, an einem der ältesten urbanen<br />
Siedlungspunkte Mitteleuropas, ha ben<br />
Bewohner die dunklen Zeiten überlebt<br />
– darunter viele Christen. 739 erkennt<br />
Bonifatius, der angelsächsische Apostel<br />
der Deutschen, die Gründung eines ständigen<br />
Bischofssitzes unter Bischof Vivilo<br />
an. Dieses östlichste bayerische Bistum<br />
entwickelte sich in der Folge zum Kolonisationszentrum,<br />
das seine Missionstätigkeit<br />
donauabwärts bis weit nach Ungarn<br />
ausdehnte. Reichte seine Ausdehnung<br />
bei der Gründung bis zur österreichischen<br />
Enns, so wurde es im 9.Jh. bis über Wien<br />
vergrößert. Es wurde schließlich die flächenmäßig<br />
größte Diözese des „Hl. Römischen<br />
Reiches Deutscher Nation” und<br />
erstreckte sich bis Estergom. Der Passauer<br />
Dom St. Stephan, der bis heute das Stadtbild<br />
beherrscht, ist Namensgeber seiner<br />
einstigen „Filialkirche”, dem Wiener St.<br />
Stephansdom.<br />
Auf dem Domberg begann die Besiedlung<br />
der Altstadt auf den Resten des<br />
Kastells. Hier entstand die bischöfliche<br />
Stadt mit dem mächtigen Dom. Auf dem<br />
Ostteil der Landzunge wurde im 8. Jh. das<br />
Kloster Niedernburg erbaut. Zwischen Bischofsstadt<br />
im Westen und Klosterviertel<br />
im Osten bauten bald Kaufleute ihre Bürgerhäuser<br />
um das heutige Rathaus und<br />
den Residenzplatz.<br />
Die bischöfliche Hofhaltung zog Handwerker<br />
an, die sich im „Suburbium“ westlich<br />
der Bischofsstadt niederließen: Klingenschmiede,<br />
Messerer, Tuchwirker und<br />
Wollweber gaben den Gassen im „Neumarkt“<br />
den Namen ihrer Zunft.<br />
Die rechtsufrige Innstadtbesiedlung<br />
begann im 11. Jh. Der Bau der Inn brücke<br />
zur Bischofsstadt (um 1150) ließ diesen<br />
Teil zum Hand werker viertel für Lederer,<br />
Lohgerber und Klingenschmiede werden.<br />
Mit dem Aufblühen des Handels mit<br />
Böhmen bildete sich die Ilzstadt heraus.<br />
Sie war Ausgangspunkt des „Goldenen<br />
Steiges“, des alten Salz-Handelsweges<br />
zum böhmischen Prachatitz. Hier siedelten<br />
Fischer, Flößer, Schiffbauer und besonders<br />
Gastwirte für die „Säumer“, die<br />
mit Fuhrwerken den Salztransport nach<br />
Böhmen besorgten. Schiff fahrt und Salzhandel<br />
brachten bald großen Reichtum.<br />
999 erhielt der Bischof von Kaiser Otto<br />
III. auch die weltliche Macht über das<br />
gesamte Fürstbistum – auf Bitten des<br />
Bayernherzogs Heinrich und für seine<br />
Verdienste um die kaiserliche Politik. Geschickte<br />
Diplomatie zwischen Kaiser und<br />
Papst im Investiturstreit brachte den bedeutenden<br />
Passauer Kirchenfürsten noch<br />
weiteren Einflussgewinn: 1193 übertrug<br />
Heinrich V. Bischof Wolfger den gesamten<br />
Besitz des ehemaligen Reichsstiftes<br />
Niedernburg in der Stadt samt deren riesigem<br />
Gebiet im „Nordwald“ zwischen<br />
Foto: Thomas Jäger<br />
Die erste Innbrücke wurde<br />
um 1150 errichtet.<br />
10 | PASSAU REGIO CARD
Veste Oberhaus, Veste Niederhaus<br />
und Salvatorkirche.<br />
Foto: Thomas Jäger<br />
Ilz und Rodel bis Böhmen (Ilzland) und<br />
den Einnahmen aus der böhmischen<br />
Maut. Damit wird der Bischof mächtiger<br />
Territorialherr des Hochstiftes. Die Erhebung<br />
zum Fürstbischof und damit in den<br />
Reichsfürstenstand 1217 ist nur der logische<br />
Abschluss dieses gewaltigen weltlichen<br />
Macht zuwachses für die Passauer<br />
Oberhirtenherren und Stadtherren.<br />
Ausdruck des neuen fürstbischöflichen<br />
Herrschaftsanspruchs ist der Bau<br />
der Veste Oberhaus. Sie behauptete sich<br />
jahrhundertelang als Trutzburg gegen<br />
Bayern und Österreich. Aber noch viel<br />
häufiger diente sie Bischof und Domkapitel<br />
als Fluchtburg gegen rebellierende<br />
Stadt bürger. Durch den florierenden<br />
Donau handel reich und selbstbewusst<br />
geworden, erstrebten die Passauer – ähnlich<br />
Regensburg – allerdings erfolglos<br />
den Status der „Freien Reichsstadt“ und<br />
die Be freiung von stadtherrlicher Bevormundung<br />
und zunehmendem Steuerdruck.<br />
Doch diese zum Teil heftigen<br />
Auseinander setzungen konnten die<br />
Fürstbischöfe dank ihrer guten Beziehungen<br />
zu Kaiser und Papst für sich entscheiden<br />
und die Stadt nach ihren Vorstellungen<br />
prägen, was nicht nur zum Nachteil<br />
der Stadt war.<br />
Das Erscheinungsbild des „Bayerischen<br />
Venedig“ mit Barockdom, Kirchen und<br />
Klöstern, Residenzen, Kanonikerhöfen<br />
und Bürgerhäusern in italienischer Architektur<br />
und mit lombardisch anmutenden<br />
Gassen wurde geschaffen von Künstlern<br />
aus vielen Ländern Europas, die schöngeistige<br />
Fürstbischöfe in die Dreiflüssestadt<br />
gerufen haben.<br />
Die Mittel dafür kamen weniger aus<br />
den städtischen Einnahmen als aus den<br />
Erträgen des „Hochstiftes“ und des<br />
„Goldenen Steiges“, weshalb die Fürstbischöfe<br />
den Ausbau ihres Territoriums<br />
stets gezielt vorantrieben. Im Ringen mit<br />
mächtigen bayerischen Grafengeschlechtern<br />
konnten sie im Wald schließlich ein<br />
geschlossenes Gebiet zwischen Ilz, Donau<br />
und Ranna aufbauen und sichern. Diese<br />
glanzvolle Epoche ging mit der Säkularisation<br />
1803 abrupt zu Ende: Wie alle<br />
geistlichen Territorien wurde das weltliche<br />
Fürstbistum Passau aufgehoben.<br />
ERLEBNISFÜHRER <strong>2024</strong> | 11
Historisches aus der Region<br />
Flusskreuzfahrten werden immer beliebter.<br />
Von der bayerischen „Grenzstadt“<br />
zum lebendigen Oberzentrum<br />
1803 kam Passau (und bald auch das<br />
Umland) nach dem Willen Napoleons an<br />
das Königreich Bayern, wobei er bewusst<br />
die Ansprüche Österreichs und die österreichischen<br />
Neigungen der Passauer<br />
unter drückte. Glanz und Reichtum des alten<br />
Passau waren Geschichte. Plötzlich lag<br />
es nicht mehr inmitten eines sehr großen,<br />
sondern in der äußersten Ecke eines recht<br />
kleinen Bistums: eine bayerische Provinzstadt,<br />
Grenz- und Zollstation zu Österreich.<br />
Es dauerte lange, bis Passau sich von<br />
diesen Verlusten an Renommee und Wirtschaftskraft<br />
erholen konnte. Die alten<br />
Handelswege Inn, Donau und „Goldener<br />
Steig“ waren bedeutungslos geworden,<br />
Handwerker und Kaufleute ohne Abnehmer,<br />
der Grenzraum wirtschaftlich schwach<br />
entwickelt. Doch die Stadt gewann den<br />
Anschluss an die neue Ent wicklung und ist<br />
heute ein lebendiges Oberzentrum.<br />
Seit 1837 befördern Dampfschiffe Personen<br />
von Passau nach Wien. Kultur,<br />
Schönheit und Lage locken seither Touristenströme<br />
an. 1860 erhielt die Stadt<br />
Bahnanschluss. Inzwischen hat sich der<br />
Schiffs verkehr durch die Öffnung des<br />
Main-Donau-Kanals 1993 beachtlich belebt.<br />
Kreuzfahrten auf der Donau stehen<br />
hoch im Kurs. Inzwischen sind über 100<br />
luxuriöse Kreuzfahrtschiffe unter verschiedenen<br />
europäischen Flaggen im Einsatz.<br />
Zugleich ist Passau Einkaufs-, Verwaltungs-<br />
und Schulstadt. Zum kulturellen<br />
Mittelpunkt Niederbayerns machte sie<br />
vollends die Gründung einer inzwischen<br />
allseits anerkannten Universität, die das<br />
Leben in der alten Bischofsstadt verjüngt<br />
und durchaus positiv beeinflusst hat. Die<br />
jährlich stattfindenden Festspiele „Europäische<br />
Wochen“ locken kulturell interessierte<br />
Besucher aus aller Welt an.<br />
Foto: Thomas Jäger<br />
Märkte und Orte im Südlichen Bayerischen Wald<br />
Der „Goldene Steig“ und das ehemalige<br />
Hochstift<br />
Seit jeher mit Passau engstens verbunden<br />
ist die Geschichte des Bayerischen<br />
Waldes nördlich der Donau im Dreiländereck<br />
Deutschland-Österreich-Tschechien.<br />
Es ist der südliche Teil des größten<br />
zusammenhängenden Waldgebirges<br />
Mitteleuropas, des „schönen, grünen<br />
Böhmerwaldes“. Der Name „Bayerischer<br />
Wald“, erst 1951 vom Bayerischen Landtag<br />
(im Zeichen des „Kalten Krieges“)<br />
festgelegt, ist inzwischen zur Dachmarke<br />
geworden.<br />
Gerodet (daher die vielen Ortsnamen<br />
auf –“reut“), besiedelt und kultiviert wurde<br />
der ursprünglich fast unzugängliche<br />
Urwald von Kolonisa tions klöstern (wie<br />
Niedernburg und St. Nikola in Passau und<br />
Nieder alteich bei Deggendorf).<br />
Auf römischen und keltischen Spuren<br />
hatten bajuwarische Bauern nicht nur<br />
entlang der Donau bis 1000 die -ing Orte<br />
gegründet, sie waren ilzaufwärts auch in<br />
den Wald vorgestoßen.<br />
Die Besiedlung des Bayerischen Waldes<br />
belebte sich, als 1010 Kaiser Heinrich II.<br />
den Bene diktinerinnen des Reichs stiftes<br />
Niedernburg das Land nördlich der Donau<br />
übertrug, samt allen Ein nahmen aus<br />
dem Salzhandel mit Böhmen, und erst<br />
recht, als 1193 der Bischof in den Be-<br />
12 | PASSAU REGIO CARD
sitz dieser kaiserlichen Schenkung, des<br />
„Hochstiftes“, kam.<br />
Die Waldbesiedlung durch die Passauer<br />
Stadtherren entlang den Säu merwegen<br />
des „Goldenen Steiges“ fand erst im 17.<br />
Jh. ihren Abschluss.<br />
„Golden“ verrät den Gewinn, den die<br />
uralte im Mittelalter sicher die bedeutendste<br />
Salz- und Handelsstraße zwischen<br />
Bayern und Böhmen abwarf. „Steig“ beschreibt<br />
treffend die Art des Weges: für<br />
Fahrzeuge unpassierbar, mitten durch<br />
schier undurchdringliche Wälder, über<br />
Berg und Tal verband er beinahe schnurgerade<br />
Passau mit dem 70 km ent fernten<br />
Prachatitz. „Säumer“, d.h. Frächter, Lastträger<br />
mit schwer beladenen Rössern,<br />
waren die zuverlässigen, bei den Kaufherren<br />
ge schätzten Warentransporteure.<br />
Die Hauptroute führte – fast wie die<br />
heutige B 12 – über Salzweg, Straßkirchen,<br />
Großtannensteig und Außernbrünst,<br />
zunächst Röhrnbach, später<br />
Waldkirchen (seit 1300 als Hauptort des<br />
Abteilandes mit Markt- und Stapelrechten<br />
für Salz belegt) und Bischofs reut über<br />
die Grenze nach Wallern und Prachatitz.<br />
In der Hochblüte trennten sich zwei weitere<br />
Handelswege bei Salzgattern ab: der<br />
eine über Freyung, Mauth nach Bergreichenstein,<br />
der andere über Kusch warda<br />
nach Winterberg.<br />
Zur Blütezeit des Säumerhandels im 16.<br />
Jh. herrschte hier kaum vorstellbar reger<br />
Verkehr: bis zu 1300 Säumertiere pro Woche,<br />
reiche Kaufherren aus Prag, Wien<br />
und Venedig, Wein- und Tuchhändler aus<br />
Tirol, arme Glasträger aus dem hinteren<br />
Wald, aber auch Schmuggler – oft auf<br />
„Schlyffwegen“ – und allerlei unstete Gesellen<br />
bevölkerten den „Goldenen Steig“<br />
und seine Stationen. Für die Sicherheit<br />
des Handels, nicht nur in Kriegszeiten,<br />
sorgten u.a. mit dem Bau zahlreicher Burgen<br />
vor allem die Herren des Hochstiftes,<br />
die Bischöfe, und die Stiftsherren am<br />
Prager Wyschehrad, denen Prachatitz<br />
unterstand. Erst nach dem 30-jährigen<br />
Krieg verlagerte sich der Salzhandel auf<br />
die Route Linz – Freistadt – Budweis: Der<br />
„Goldene Steig“ verfiel.<br />
Vom beträchtlichen Gewinn aus dem<br />
Salzhandel bekam zwar der Fürst und<br />
Mautherr den Löwenanteil, die Stadtwirtschaft<br />
von Passau verdankte ihm seine<br />
Blüte, aber es profitierten auch alle<br />
Gewerbetreibenden in den Ortschaften<br />
an diesem Han delsweg, dem die meisten<br />
ihre Entstehung verdanken. Erst dessen<br />
Verfall gab im 17. Jh. den Anstoß zur völligen<br />
Erschließung des Wal des als neue<br />
Einnahme quelle mit einer letzten Siedlungsanstrengung.<br />
Foto: Marianne Lechner<br />
Säumerzug am Goldenen Steig zum jährlich<br />
stattfindenden Salzsäumerfest in Grafenau.<br />
ERLEBNISFÜHRER <strong>2024</strong> | 13
Das Passauer Land im Hier und Jetzt<br />
ENTSPANNUNG & ERLEBNIS:<br />
Die Vielfalt des Passauer Landes<br />
Das Passauer Land spricht für sich und<br />
offeriert die Vielfalt eines seit Jahrhunderten<br />
gewachsenen Kulturraums. Das<br />
heißt Tradition auf Schritt und Tritt gewürzt<br />
mit Zeitgeist. Ganz gleich, ob man<br />
bei seiner Urlaubsgestaltung den Schwerpunkt<br />
auf Familie, Natur, Sport, Gesundheit<br />
und Wellness legt oder den bunten<br />
Mix bevorzugt.<br />
Radfahren, Wandern, Reiten oder Natur<br />
pur genießen? Der reichen Kultur in<br />
Klöstern, Schlössern und Kirchen nachspüren<br />
oder sich heißen Quellen hingeben?<br />
Die majestätische Donau bei einer<br />
Schifffahrt erkunden oder an ihrem Ufer<br />
entlang spazieren? Das Passauer Land<br />
überlässt die Wahl und lädt ein mit seinen<br />
Flüssen, Wäldern und Thermen den<br />
Alltag zu vergessen.<br />
Region<br />
Donau, Bayerischer Wald und Bayerisches<br />
Golf & Thermenland: Das Passauer<br />
Land überzeugt mit drei charakteristischen<br />
Landstrichen, mit Flüssen, Wäldern<br />
und Thermen und noch mehr Urlaubslaune.<br />
Rund um die Dreiflüssestadt Passau<br />
liegen die Feriengebiete des Bayerischen<br />
Donautals & Klosterwinkels und der Donau-Perlen.<br />
Nördlich der Donau heißen<br />
die sanften Hügel des Südlichen Bayerischen<br />
Waldes willkommen. Sie prägen<br />
das Wegscheider Land, das Granitland<br />
und das Ilztal & Dreiburgenland und damit<br />
naturnahe Ferienregionen für die<br />
ganze Familie mit modernen Freizeit- und<br />
Sportangeboten. Im Süden des Passauer<br />
Landes, rund um die bekannten Heilbäder<br />
Bad Füssing und Bad Griesbach, erstreckt<br />
sich zwischen Donau und Inn das<br />
Bayerische Golf & Thermenland. Es steht<br />
für Gesundheit und Wellness, aber auch<br />
für seit Jahrhunderten gepflegte Kulturen.<br />
Sie lassen sich in der Golf- & Thermenregion<br />
und zwischen Rott und Inn<br />
vielfältig nachspüren.<br />
Thermen<br />
In Bad Füssing und Bad Griesbach sprudeln<br />
Thermalquellen von ganz besonderer<br />
Güte. Ihre Heilkraft ist wissenschaftlich erwiesen<br />
und gilt als legendär. Die modernen<br />
Wellnesslandschaften und Badewelten<br />
der Thermalbäder und Hotels bieten<br />
Gesundheits- und Wellnessurlaub auf<br />
höchstem Niveau. Diesen Sonderstatus untermauert<br />
auch das staatliche Qualitätssiegel<br />
„Bayerische Gesundheitsregion“.<br />
Das Bayerische Golf- & Thermenland<br />
Mit heißen Quellen aus über 1.000 Meter<br />
Tiefe, zukunftsweisenden Heilmethoden,<br />
Naturheilverfahren und innovativen<br />
Anwendungen erwarben sich die Bäder<br />
Bad Füssing und Bad Griesbach sowie<br />
das in der benachbarten Ferienregion<br />
Rottal-Inn gelegene Bad Birnbach europaweit<br />
eine Spitzenstellung. Heute sind<br />
sie Mittelpunkt der „Bayerischen Gesundheitsregion“<br />
und des „Bayerischen Golf-<br />
& Thermenlandes“. Gemeinsam stehen<br />
sie für qualitativ fundierte Wellness-Leistungen<br />
und klassische Anwendungen der<br />
Bäderheilkunde. Die Thermen und Hotels<br />
im Passauer Land bieten ihren Gästen insgesamt<br />
mehr als 17.500 Quadratmeter<br />
Thermalbadefläche.<br />
Die bekannten Heil- und Thermalbäder<br />
punkten darüber hinaus mit bester<br />
Infrastruktur, großem Kulturangebot<br />
und umfassenden Sportmöglichkeiten.<br />
Dabei steht Golf an erster Reihe. Bad<br />
Griesbach ist Europas Golfresort Nr. 1.<br />
Die Erfolgsgeschichte des „Quellness und<br />
Golf Resort“ diente den benachbarten<br />
Bädern als Initialzündung. In Bad Füssing<br />
entstand der „ThermenGolfClub Bad<br />
Füssing-Kirchham“ , in Bad Birnbach der<br />
Golfpark „Bella Vista“ und bei Fürstenzell<br />
„Panorama Golf Passau“ der erste Feng-<br />
Shui-Golfplatz Deutschlands.<br />
14 | PASSAU REGIO CARD
Naturräume im Innviertel<br />
Der Landstrich vereint nicht nur die Naturjuwele<br />
Kobernaußerwald und Europareservat<br />
Unterer Inn, sondern umfasst<br />
ein umfangreiches Netz an Lauf- und<br />
Nordic-Walking-Strecken, den „Bewegungs-Arenen“.<br />
Auf über 670 km beschilderten<br />
Wanderwegen bietet sich jede<br />
Form der Bewegung an. Laufen, Nordic-Walken,<br />
Pilgern, Spazieren oder Wandern<br />
in der ruhigen Landschaft bewegt<br />
Körper und Geist und lässt den Gedanken<br />
freien Lauf. Überhaupt hat das Innviertel<br />
eine Vielzahl an „Energietankstellen“<br />
zum Aufladen der persönlichen Akkus:<br />
sanfte Hügel, Wälder und Wiesen, klare<br />
Flüsse und Seen.<br />
Verschnaufpausen im Innviertel<br />
Gesundheit ist das wichtigste Gut und<br />
jede(r) kann selbst einen großen Teil<br />
dazu beitragen, indem er/sie eigene<br />
Ressourcen schont und von Zeit zu Zeit<br />
eine Atempause einlegt. Besonders gut<br />
gelingt das im oberösterreichischen Innviertel<br />
in einer der Top-Adressen: Im SPA<br />
Resort Therme Geinberg wird der Traum<br />
von einer Weltreise wahr – ideal, um die<br />
Seele baumeln zu lassen, sind Massagen,<br />
Bäder und Packungen aus aller Herren<br />
Länder. Das Villa Vitalis Medical Health<br />
Resort in Aspach vereint den eigenen,<br />
medizinisch-ganzheitlichen Ansatz mit<br />
Wohlfühlarchitektur in gesunder Natur.<br />
Gut ausgebaute Radwege, über 80 Biersorten und<br />
landschaftlich abwechslungsreich – das Innviertel!<br />
Foto: Innviertel Tourismus - Hermann Erber<br />
Eine Region mit dem Rad oder E-Bike<br />
zu erkunden, ist der beste Weg, Land und<br />
Leute kennen zu lernen, so auch das Innviertel<br />
an der Grenze von Oberösterreich<br />
zu Bayern. Gemeinsam mit dem bayerischen<br />
Nachbarn Kirchham bietet die<br />
Region ein zwei Länder übergreifendes<br />
Radwegenetz. Die Städte im Innviertel<br />
sind nicht groß, aber beeindruckend in<br />
ihrer Vielfalt und Geschichte. Bei der Beschleunigung,<br />
der wir heute ausgesetzt<br />
sind, tut es gut, einmal einen Gang runter<br />
zu schalten. Ob am Inn entlang oder<br />
den Römern hinterher, die sanft hügelige<br />
Landschaft führt immer an besondere<br />
Plätze und zu Kleinoden entlang des Weges<br />
oder offenbart einen geheimen Rastplatz.<br />
Hochgenüsse aus Küche und Keller<br />
machen die Vielfalt zu einem runden<br />
Ganzen. Denn, dass die Innviertler Küche<br />
zu einer der Hervorragendsten zählt, ist<br />
ein offenes Geheimnis. Ein Seiterl aus einer<br />
der Privatbrauereien der Bierregion<br />
Innviertel bringt den „Elektrolythaushalt“<br />
nach einer anstrengenderen Radtour<br />
garantiert wieder ins Gleichgewicht.<br />
Gut gebettet ist man in den ausgezeichneten<br />
„Bett+Bike-Betrieben“ entlang der<br />
Radwege.<br />
ERLEBNISFÜHRER <strong>2024</strong> | 15
Eine Reise nach Südböhmen<br />
Český Krumlov<br />
© Stadt Český Krumlov/Foto: Libor Svacek<br />
16 | PASSAU REGIO CARD
Český Krumlov (Krumau)<br />
Die Passauer Fürstbischöfe hatten<br />
schon im Mittelalter hervorragende Beziehungen<br />
nach Böhmen, um nur den<br />
Salzhandel als Beispiel zu nennen.<br />
Das an den Ufern der Moldau gelegene<br />
Český Krumlov (Krumau) blieb<br />
seit dem Beginn seiner Blütezeit im 13.<br />
Jahr hun dert von Kriegen und größeren<br />
Verwüstungen weitgehend verschont.<br />
Die mittelalterlichen Bauten, die Renais<br />
sancehäuser der Altstadt, das Schloss<br />
der Adels geschlechter Rosenberg, Eggenberg<br />
und Schwar zenberg samt den<br />
darin enthaltenen Kunst schätzen sind in<br />
bestem Er hal tungszustand und machen<br />
Český Krumlov zu einer der schönsten<br />
Klein städte Europas. 1992 wurde sie<br />
von der UNESCO zum Welt kulturerbe<br />
erklärt. Verwinkelte Gässchen, romantische<br />
Plätze und ein einzigartiger Komplex<br />
von Bürgerhäusern, von der imposanten<br />
Silhouette des Schlosses oberhalb<br />
der Krümmung der Moldau überragt,<br />
ausgezeichnete Ausstel lungen weltbekannter<br />
Künstler, Konzerte, Musikfestivals,<br />
Theater vor stellungen, gemütliche<br />
Gaststätten, Kaffeehäuser sowie mittelalterliche<br />
Schenken und eine bunte Mischung<br />
von Touristen aus aller Welt…<br />
Herzlich willkommen in Český Krumlov.<br />
© Stadt Český Krumlov/Foto: Libor Svacek<br />
ERLEBNISFÜHRER <strong>2024</strong> | 17
Eine Reise nach Südböhmen<br />
Sehenswürdigkeiten in Český Krumlov<br />
Der Schloss komplex bietet eine reiche<br />
Aus wahl zur Besichtigung: Barocktheater,<br />
Schlossturm, Schloss lapida rium, Schlossgarten,<br />
Wenzelskeller mit der internationalen<br />
Galerie der bil den den Kunst und<br />
Freilichttheater mit drehbarem Zuschauerraum.<br />
Die Räumlichkeiten des Schlosses<br />
können besichtigt werden. Das barocke<br />
Schlosstheater ist ein einzigartiger<br />
Schatz, ein Unikat im weltweiten Maßstab.<br />
Der Weg in die Gartenanlagen des<br />
Schlosses führt über die Mantelbrücke<br />
(Plášťový most). Von dort kann einer der<br />
schönsten Blicke auf die Altstadt und die<br />
Moldau genossen werden. Der Schlossgarten<br />
ist im französischen Stil angelegt,<br />
vorbei an der Kaskadenfontäne kommt<br />
der Besucher zur Winterreitschule, dann<br />
am Rokkoko-Lustschloss Bellaria vorbei<br />
durch den Park zum Seerosenteich.<br />
In der Široká-Straße befindet sich<br />
das Egon Schiele Art Centrum (ein<br />
Renaissance gebäude des ehem. Stadtbräuhauses),<br />
das Ausstellungen der modernen<br />
Kunst veranstaltet. Egon Schiele<br />
(1890 - 1918) gehört zu den bedeutendsten<br />
Künstlern des 20. Jahr hun derts.<br />
Das Wachsfigu renmuseum in der Kájovská-Gasse<br />
(Renaissancehaus, klassizistisch<br />
umgebaut mit geschnitzter Balkendecke<br />
im Erdgeschoss) zeigt lebensgroße<br />
Figuren von Handwerkern der Vergangenheit,<br />
aber auch bedeutende Persönlichkeiten<br />
der tschechischen und internationalen<br />
Geschichte. Nicht zu übersehen<br />
ist die zweite markante Stadtdominante,<br />
die gotische Kirche St. Veit. Sie wurde von<br />
den Rosenbergern erbaut und 1439 geweiht.<br />
Im Inneren sind schöne Netz- und<br />
Kreuzgewölbe, sowie bemerkenswerte<br />
steinerne Strebesäulen zu sehen. Die Orgel<br />
stammt aus der Zeit um 1715.<br />
Das Regionalmuseum in der Horní-Gasse<br />
besteht seit 1946 und ist im Barockgebäude<br />
des ehema ligen Jesuitenseminars<br />
aus den Jahren 1650–1652 untergebracht.<br />
Von dem Gebäude aus hat man<br />
einen herrlichen Ausblick auf das Krumauer<br />
Panorama.<br />
Am Stadt platz (náměstí Svornosti)<br />
steht das Renaissance-Rathaus von 1580,<br />
mit welschem Attika und die Marianischen<br />
Pestsäule von 1716.<br />
Advent in Český Krumlov<br />
© Stadt Český Krumlov/Foto: Mgr. Lubor Mrázek<br />
18 | PASSAU REGIO CARD
Weitere Sehenswürdigkeiten<br />
• Haus der Fotografie<br />
Ausstellungsräume für fotografisches<br />
und bild künstlerisches Schaffen<br />
• Puppenmuseum – Märchenhaus<br />
Eine Aus stel lung von wertvollen<br />
Puppen aus den Depositorien des<br />
National museums in Prag<br />
• Marionettenmuseum in der Kirche<br />
St. Jodokus<br />
Ausstellung alter tschechischer<br />
Marionetten, moderne Meisterwerke<br />
der Puppenmacherkunst aus den<br />
Sammlungen des Nationalen Marionettentheaters<br />
• Foltermuseum<br />
Die Ausstellung mit ca. 100 Folterwerkzeugen<br />
begleiten Bilder und<br />
eine zeitgenössische Dokumentation.<br />
Unsere Tipps<br />
• Rundfahrten auf der Vltava (Moldau)<br />
Bei einer romantischen Holz floß-<br />
Fahrt auf der Moldau erleben Sie die<br />
Stadt vom Wasser aus.<br />
• Führung im Graphitbergwerk<br />
Ein Erlebnis für Groß und Klein, in<br />
Bergmannsausrüstung und mit Lampen<br />
ausgestattet fahren die Besucher<br />
mit der Bergwerksbahn in die Tiefe,<br />
begleitet von Spezialführern (ab<br />
2008).<br />
• Moldaustausee: (Lipno-See) Lipno<br />
nad Vltavou<br />
Eingebettet in die sanfte Berglandschaft<br />
des südlichen Böhmerwaldes,<br />
liegt der Lipno See. Im Sommer lädt<br />
die Aquaworld Lipno (am Moldaustau<br />
see) mit aktuellem Sportangebot<br />
ein und im Winter das Skiareal Lipno<br />
– Kramolín (www.lipno.info).<br />
• Museum Fotoatelier Seidel<br />
An dem Ort, wo bereits seit dem 19.<br />
Jahrhundert Fotografien und die mit<br />
ihnen verbundene Geschäftstätigkeit<br />
entstanden, blieb bis heute fast alles<br />
erhalten, was mit dem Betrieb der<br />
Firma sowie mit dem Leben der Fotografenfamilien<br />
zusammenhing.<br />
Wichtige Informationen<br />
Aktuelle Informationen, Eintrittskartenreservierung,<br />
Tipps und Kontakte<br />
für einen Aufenthalt in Krumau und<br />
Umgebung: www.ckrumlov.info<br />
Aktueller Veranstaltungskalender:<br />
www.ckrumlov.info/veranstaltungen<br />
Highlights von Krumau:<br />
www.ckrumlov.info/highlights<br />
INFO CENTRUM Český Krumlov<br />
náměstí Svornosti 2<br />
CZ - 381 01 Český Krumlov<br />
Tel.: 00420 / 380 704 621-623<br />
Fax: 00420 / 380 704 619<br />
E-Mail: info@ckrumlov.info<br />
www.ckrumlov.info<br />
Regionalmuseum<br />
Graphitbergwerk<br />
Museum Fotoatelier Seidel<br />
© Český Krumlov/Foto: Libor Svacek © Český Krumlov/Foto: Lubor Mrazek © Český Krumlov/Foto: Lubor Mrázek<br />
ERLEBNISFÜHRER <strong>2024</strong> | 19
Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing<br />
20 | BAYERISCHES THERMENLAND
Erleben Sie die Kurorte und<br />
<br />
ihre attraktive Umgebung<br />
In den Kurorten und ihrer Umgebung können Sie folgende Leistungen mit der<br />
<strong>PassauRegioCard</strong> in Anspruch nehmen:<br />
Thermen und Bäder<br />
02... Europa Therme Bad Füssing*..............22<br />
05... Johannesbad Therme Bad Füssing*.......22<br />
08... Wohlfühl-Therme Bad Griesbach*. . . . . . . . 22<br />
11... THERME EINS Bad Füssing*...............23<br />
12... Rottal Terme Bad Birnbach*...............23<br />
69... Freibad Bad Füssing........................23<br />
70... Freibad Bad Griesbach i. Rottal............24<br />
72... Freibad Fürstenzell. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />
75... Freibad Pleinting............................24<br />
76... Freibad Unteriglbach.......................<strong>25</strong><br />
79... pob-Hallenbad Pocking ....................<strong>25</strong><br />
Freizeit<br />
01... Driving Range Golf Resort Bad Griesbach.. 26<br />
03... Freizeitzentrum Vilshofen a. d. Donau.....26<br />
09... Squashanlage Bad Füssing. . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />
10... Tennishalle Bad Füssing....................27<br />
15... Eichberger Reisen Bad Füssing............27<br />
16... Plättenfahrt am Inn*.......................28<br />
18... Innschifffahrt Schärding* ..................28<br />
<strong>25</strong>... Tierpark Irgenöd............................29<br />
27... Wildpark Ortenburg........................29<br />
81... Regio Bayern................................29<br />
82... Südostbayernbahn..........................30<br />
84... VDW-Verbundtarif DonauWald............30<br />
85... Orts- und Bäderverkehr Bad Füssing......30<br />
86... Orts- und Bäderverkehr Bad Griesbach...31<br />
Museen und Kultur<br />
30... Bernsteinmuseum Bad Füssing............32<br />
31... Brauerei, Kirche und Kloster Aldersbach .. 32<br />
56... Schloss Ortenburg..........................32<br />
35... Feuerwehrmuseum Rotthalmünster.......33<br />
40... Leonhardimuseum Aigen a. Inn. . . . . . . . . . . 33<br />
49... Museum Quintana-Archäologie Künzing. 33<br />
Kulturhistorische Tipps<br />
32... Bruder-Konrad-Hof Bad Griesbach ........36<br />
41... Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt<br />
Fürstenzell...................................36<br />
102.. Siebenschläferkirche........................36<br />
58... Penninger Bad Griesbach i. Rottal.........37<br />
59... Penninger Whisky-Hof Kirchham ..........37<br />
60... Städt. Galerie Bad Griesbach i. Rottal.....37<br />
62... Geschichte erleben – Muse(h)en<br />
am Haslinger Hof...........................38<br />
64... Wallfahrtskirche Grongörgen..............40<br />
65... Wallfahrtskirche Sammarei ................40<br />
94... Schlossökonomie Gern.....................40<br />
99... Infozentrum Europareservat Unterer Inn.. 42<br />
100.. Schloss Vornbach...........................42<br />
101.. Kloster Neuhaus............................42<br />
... und viele Bonusangebote der Region finden Sie ab Seite 44<br />
*Freier Eintritt bei diesen Partnern erst ab der 3-Tages-Karte!<br />
BAYERISCHES THERMENLAND | 21
Thermen und Bäder<br />
02<br />
EUROPA THERME<br />
BAD FÜSSING<br />
Kurallee 23<br />
94072 Bad Füssing<br />
Tel. 08531 9447 0<br />
Fax 08531 9447 790<br />
info@europatherme.de<br />
www.europatherme.de<br />
Europa Therme Bad Füssing<br />
Wir bieten Ihnen in der Europa<br />
Therme Bad Füssing u.a. 3000 m²<br />
Thermalbadeerlebnis in 17 unterschiedlichen<br />
Becken von 27 bis<br />
40 °C (Strömungskanal, Attraktionsbecken,<br />
vier Hallenbecken,<br />
Schwimmbecken usw.) (Kinder ab<br />
3 Jahren zutrittsberechtigt; ärztliche<br />
Unbedenklichkeitsbescheinigung<br />
wird vorausgesetzt).<br />
Bitte beachten Sie evtl. Angebotseinschränkungen<br />
<strong>2024</strong><br />
Ihre Ersparnis: 18,50 €<br />
(1 freier Eintritt in<br />
Thermalbad und<br />
Schwefelgasbad 5 Std.)<br />
Europatherme: 1 Gehminute<br />
ganzjährig<br />
Mo, Mi, Fr 07:00–22:00 Uhr<br />
Di, Do, Sa, So 07:00–19:00 Uhr<br />
Angebot gilt ab einer Laufzeit der<br />
<strong>PassauRegioCard</strong> mit mind. 3 Tagen!<br />
05<br />
JOHANNESBAD THERME<br />
BAD FÜSSING<br />
Johannesstr. 2<br />
94072 Bad Füssing<br />
Tel. 08531 23 0<br />
Fax 08531 23 2986<br />
info@johannesbad.com<br />
www.johannesbad-therme.de<br />
Johannesbad Therme Bad Füssing<br />
Erleben Sie eine der größten Thermen<br />
Europas: Salzwasser-Felsenlagune,<br />
Wellenbad, über 100 m<br />
Strömungskanal, XXL-Whirlpools,<br />
Wasserfall, Heilquelle (27–39 °C<br />
warmes Heilwasser), 5 Saunen,<br />
Massagen, Restaurant, Ruheräume<br />
Orient/Asien,…<br />
(Kinder bis einschl. 15 J.: 7,00 €)<br />
Angebot gilt ab einer Laufzeit der<br />
<strong>PassauRegioCard</strong> mit mind. 3 Tagen!<br />
Ihre Ersparnis: 23,00 €<br />
(1 freier Eintritt in alle<br />
Bäder der Thermenwelt)<br />
Johannesbad Abzweigung:<br />
1 Gehminute<br />
Öffnungszeiten bis 31.03.:<br />
Mo–Do 07:30–19:30 Uhr<br />
Fr–Sa 07:30–21:00 Uhr<br />
So 07:30–18:00 Uhr<br />
Stets aktuelle<br />
Öffnungszeiten unter<br />
www.johannesbad-therme.de<br />
08<br />
WOHLFÜHL-THERME<br />
BAD GRIESBACH<br />
Thermalbadstr. 4<br />
94086 Bad Griesbach i. Rottal<br />
Tel. +49 (0) 8532 9615 0<br />
Fax +49 (0) 8532 9615 14<br />
info@wohlfuehltherme.de<br />
www.wohlfuehltherme.de<br />
Wohlfühl-Therme Bad Griesbach<br />
Schöpfen Sie neue Kraft im heißen<br />
Wasser der Bad Griesbacher Mineralquellen.<br />
Tanken Sie Energie aus<br />
der heilenden Kraft des Thermalwassers.<br />
In 16 Einzelbecken mit Temperaturen<br />
von 18 – 37 °C und einer<br />
Gesamtwasserfläche von über 1600<br />
m² können Sie sich einfach nur wohl<br />
fühlen und entspannen. Das Thermal-Mineral<br />
Wasser ist anregend<br />
und entspannend zugleich. In der<br />
Wohlfühl-Therme ist das Gold des<br />
Rottals das Gold für Ihre Gesundheit.<br />
Das Wasser vitalisiert, stärkt,<br />
beruhigt, reinigt und entspannt.<br />
Ihre Ersparnis: 20,00 €<br />
(1 freier Eintritt in das<br />
Thermalbad für 5 Std.)<br />
Bad Griesbacher Holzhaus:<br />
2 Gehminuten /<br />
Thermalbad: 5 Gehminuten<br />
ganzjährig 08:00–21:00 Uhr<br />
(verkürzte Öffnungszeiten:<br />
24.12., <strong>25</strong>.12., 31.12., 01.01.,<br />
2. Donnerstag im Dezember)<br />
Angebot gilt ab einer Laufzeit der<br />
<strong>PassauRegioCard</strong> mit mind. 3 Tagen!<br />
22 | BAYERISCHES THERMENLAND
Ihre Ersparnis: Erw. 23,50 €<br />
(1x Eintritt Bewegungsbad<br />
– Tageskarte)<br />
Füssinger Hof: 1 Gehminute<br />
zur THERME EINS<br />
Öffnungszeiten Therme:<br />
Mo, Di, 07:30–18:00 Uhr<br />
Mi–So 07:30–21:00 Uhr<br />
Angebot gilt ab einer Laufzeit der<br />
<strong>PassauRegioCard</strong> mit mind. 3 Tagen!<br />
THERME EINS Bad Füssing<br />
Genießen Sie die wohltuende Wirkung<br />
des Thermalwassers in 12<br />
Thermalbecken mit Wassertemperaturen<br />
von 30° bis 42° C sowie<br />
das kostenlose Aqua-Aktivprogramm.<br />
Saunieren auf gut bayrisch<br />
heißt es im Saunahof, einem historischen<br />
Rottaler Vierseithof mit<br />
täglich bis zu 27 Aufgüssen und<br />
Peelings. Für Entspannung von<br />
Kopf bis Fuß sorgen Massagen und<br />
Anwendungen im Wellnessbereich<br />
und Gesundheitszentrum.<br />
11<br />
THERME EINS<br />
BAD FÜSSING<br />
Kurallee 1<br />
94072 Bad Füssing<br />
Tel. 0049 (0) 8531 9446 0<br />
Fax 0049 (0) 8531 9446 119<br />
info@thermeeins.de<br />
www.thermeeins.de<br />
Ihre Ersparnis: 16,50 € *<br />
(1 freier Eintritt für 3 Std.<br />
Heilbaden)<br />
Rottal Terme<br />
www.rottal-terme.de<br />
*Bitte beachten Sie etwaige<br />
Preiserhöhungen<br />
Angebot gilt ab einer Laufzeit der<br />
<strong>PassauRegioCard</strong> mit mind. 3 Tagen!<br />
Rottal Terme Bad Birnbach<br />
Eingebettet in die traumhafte Rottaler<br />
Hügellandschaft warten über<br />
30 wohligwarme Thermalwasserbecken<br />
und 13 exklusive Saunen auf<br />
Sie. Genießen Sie bei Wassertemperaturen<br />
von 26 bis 40 °C das ganze<br />
Jahr über Gesundheit und Erholung<br />
pur. Weitere Attraktionen wie der<br />
105 Meter lange Thermenbach, die<br />
Salzsteingrotte, der Thermensee mit<br />
Dampf pyramide oder die Polaris-Sauna<br />
lassen Sie in eine Welt<br />
der völligen Entspannung eintauchen.<br />
ROTTAL TERME<br />
BAD BIRNBACH<br />
Prof.-Drexel-Str. <strong>25</strong><br />
84364 Bad Birnbach<br />
Tel. 08563 2900<br />
Fax 08563 29050<br />
info@rottal-terme.de<br />
www.rottal-terme.de<br />
12<br />
Ihre Ersparnis: Erw. 4,00 €,<br />
Kinder 3,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Füssinger Hof /Hotel Holzapfel:<br />
5 Gehminuten<br />
Mitte Mai–Sept.<br />
(je nach Wetterlage)<br />
tägl. 9–20 Uhr<br />
Freibad Bad Füssing<br />
Das Freibad Bad Füssing bietet<br />
Sommerspaß pur: vier Außenbecken,<br />
2.600 m² Gesamtwasserfläche,<br />
24°C Wassertemperatur, Rutschen,<br />
Strömungskanal mit<br />
Bodensprudel, Kinderbecken,<br />
Spielplatz, Volleyballplatz, weitläufige<br />
Liegewiesen und Freibad-Kiosk.<br />
69<br />
FREIBAD BAD FÜSSING<br />
Gartenstr. <strong>25</strong><br />
94072 Bad Füssing<br />
Tel. 08531 31017<strong>25</strong><br />
Fax 08531 9142956<br />
info@badfuessing.de<br />
www.badfuessing.com/freibad<br />
BAYERISCHES THERMENLAND | 23
Thermen und Bäder<br />
70<br />
FREIBAD BAD GRIESBACH<br />
I. ROTTAL<br />
Jahnstr. 21<br />
94086 Bad Griesbach i. R.<br />
Tel. 08532 7805<br />
Fax 08532 79290<br />
info@stadtbadgriesbach.de<br />
Freibad Bad Griesbach i. Rottal<br />
Am Sportzentrum gelegenes, beheiztes<br />
Freibad, 1.400 m² Wasserfläche,<br />
separates Planschbecken,<br />
82m-Wasserrutsche, Wasserfall,<br />
Spielplatz, Tischtennis, Beach-<br />
Volleyballplatz und 8.000 m² Liegewiese,<br />
Kiosk mit warmem Imbiss,<br />
teils überdachte Sitzplätze.<br />
Ausreichend Parkplätze verfügbar.<br />
Ihre Ersparnis: Erw. 3,00 €,<br />
Kinder 6 bis 18 Jahre 2,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Stadtplatz Bad Griesbach:<br />
10 Gehminuten<br />
Einfahrt Sportzentrum:<br />
3 Gehminuten<br />
ca. Mai bis Ende August<br />
72<br />
FREIBAD FÜRSTENZELL<br />
Kellerweg 15<br />
94081 Fürstenzell<br />
Tel. 08502 80239<br />
Fax 08502 80242<br />
helmut.seidl@fuerstenzell.de<br />
Freibad Fürstenzell<br />
Die Badeanlage mitten im Ort ist<br />
ausgestattet mit einem Schwimmerbecken,<br />
zwei Nichtschwimmerbecken<br />
mit zwei Rutschen,<br />
einem Planschbecken, Beachvolleyball,<br />
Kinderspielgeräten, großer<br />
Liegewiese.<br />
Ihre Ersparnis: 2,00 €<br />
(1 freier Eintritt); freier<br />
Eintritt für Ehrenamtskarteninhaber<br />
Fürstenzell Marktplatz:<br />
3 Gehminuten<br />
Fürstenzell Bahnhof:<br />
22 Gehminuten<br />
Mitte Mai–Anfang September<br />
tägl. 10:00–20:00 Uhr<br />
75<br />
FREIBAD PLEINTING<br />
Stadtwerke Vilshofen KU<br />
Am Sportfeld 1<br />
94474 Vilshofen a. d. Donau<br />
Tel. 08541 8757<br />
Fax 08541 970329<br />
info@stadtwerke-vilshofen.de<br />
www.stadtwerke-vilshofen.de<br />
Freibad Pleinting<br />
Beheiztes Freibad mit Schwimmer-,<br />
Nichtschwimmer-, Sprungbecken,<br />
beschatteter Kleinkinderbereich,<br />
großflächiger Liegewiese,<br />
Kiosk- und Restaurantbetrieb.<br />
Ihre Ersparnis: 4,50 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Pleinting Ortsmitte:<br />
10 Gehminuten<br />
Öffnungszeiten auf Anfrage<br />
24 | BAYERISCHES THERMENLAND
Ihre Ersparnis: Erw. 3,50 €,<br />
Kinder u. Jugendliche 2,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Neuhaus-Ortenburg:<br />
5 Gehminuten, Neuhaus-<br />
Wendeplatte: 6 Gehminuten<br />
Mitte Mai bis Mitte September<br />
(den genauen Saisonstart entnehmen<br />
Sie bitte der Homepage),<br />
täglich<br />
09:00–20:00 Uhr<br />
alle Becken erreichbar; Lift im<br />
Schwimmerbereich, Beh. WC<br />
Freibad Unteriglbach<br />
Beheiztes Freibad mit Schwimmerbecken,<br />
Nichtschwimmerbecken,<br />
Springerbecken mit Sprungturm,<br />
50m-Wasserrutsche, Planschbecken<br />
für die Kleinen.<br />
76<br />
FREIBAD UNTERIGLBACH<br />
Unteröd 10<br />
94496 Ortenburg-Unteriglbach<br />
Tel. 08542 7205<br />
Fax 08542 16450<br />
info@ortenburg.de<br />
www.gemeinde-ortenburg.de<br />
Ihre Ersparnis: 3,50 €<br />
(1 freier Eintritt ins<br />
Hallenbad ohne Sauna,<br />
3-Std.-Karte)<br />
Pocking Mittelschule:<br />
2 Gehminuten;<br />
Rathaus: 7 Gehminuten;<br />
Pocking: 16 Gehminuten<br />
Di–Fr 15:00–21:00 Uhr,<br />
Sa, So u. Feiertag 10:00–<br />
18:00 Uhr, Juli/August<br />
geschlossen<br />
pob-Hallenbad Pocking<br />
Unser Hallenbad bietet: Sportschwimmbecken,<br />
Nichtschwimmerbecken,<br />
Kinderplanschbecken,<br />
Sauna, Dampfgrotte, Restaurant.<br />
POB – POCKINGER<br />
HALLENBAD<br />
Indlinger Str. 14a<br />
94060 Pocking<br />
Tel. 08531 7244<br />
Fax 08531 70980<br />
info@pocking.de<br />
79<br />
Foto: Fotolia – Claudia Paulussen<br />
BAYERISCHES THERMENLAND | <strong>25</strong>
Freizeit<br />
01<br />
DRIVING RANGE GOLF<br />
RESORT BAD GRIESBACH<br />
Holzhäuser 8<br />
94086 Bad Griesbach i. R.<br />
Tel. 08532 7900<br />
Fax 08532 79045<br />
golfresort@quellness-golf.com<br />
www.quellness-golf.com<br />
Golfodrom® - Golf Resort Bad Griesbach<br />
Mit fünf unterschiedlichen 18-<br />
Loch-Plätzen, drei 9-Loch- und zwei<br />
6-Loch-Anlagen sowie dem einzigarten<br />
Trainingszentrum Golfodrom®<br />
Europas Golf Resort Nr. 1.<br />
Auf der 360° Driving Range, in der<br />
Indoor-Puttinghalle und auf den<br />
weitläufigen Übungsanlagen haben<br />
Sie die Möglichkeit einmal<br />
herauszufinden, was diesen Sport<br />
so faszinierend macht – oder wenn<br />
Sie bereits Golfer sind nach Herzenslust<br />
zu trainieren. Für professionelle<br />
Tipps buchen Sie einfach einen<br />
unserer Golf Professionals.<br />
Ihre Ersparnis: 14,00 €<br />
(1 Tageskarte Golfodrom®<br />
- Driving Range, Übungsanlagen,<br />
Puttinghalle inkl.<br />
Leihschläger und 12<br />
Übungsbälle)<br />
Mitte März–Ende Oktober<br />
09:00–18:00 Uhr;<br />
November–Mitte März<br />
09:00–16:00 Uhr<br />
03<br />
FREIZEITZENTRUM<br />
VILSHOFEN A. D. DONAU<br />
Stadtwerke Vilshofen KU<br />
Vilsfeldstr. 50<br />
94474 Vilshofen a. d. Donau<br />
Tel. 08541 8757<br />
Fax 08541 970329<br />
info@stadtwerke-vilshofen.de<br />
www.stadtwerke-vilshofen.de<br />
Freizeitzentrum Vilshofen a. d. Donau<br />
Das Freizeitzentrum Vilshofen besteht<br />
aus Freibad, Hallenbad,<br />
Saunalandschaft, Eisstadion und<br />
bewirtschaftetem Restaurantbetrieb.<br />
Beheiztes Freibad mit<br />
Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken,<br />
Kinderbecken, Großwasserrutsche<br />
und Sprungbecken;<br />
Hallenbad mit Schwimmerbecken,<br />
Nichtschwimmerbecken mit Rutsche,<br />
Solebad, Dampfkammer und<br />
großzügige Ruhe- und Aufenthaltsbereiche,<br />
Kleinkinderbecken<br />
mit Rutsche, Spritzschlange, Bodenblubber.<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Hallenbad: 5,00 €,<br />
Freibad 4,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Vilshofen Postamt:<br />
8 Gehminuten<br />
Vilshofen Bahnhof:<br />
13 Gehminuten<br />
Öffnungszeiten Hallen- und<br />
Freibad auf Anfrage<br />
Foto: Golf Resort Bad Griesbach<br />
26 | BAYERISCHES THERMENLAND
Ihre Ersparnis: zwischen<br />
9,00 € und 15,00 €<br />
(60 Minuten freies Spiel<br />
[Reservierung empfohlen])<br />
Füssinger Hof: 7 Gehminuten;<br />
Sonnenstraße 5 Gehminuten;<br />
Camping Holmerhof: 1<br />
Gehminute<br />
ganzjährig 08:00–23:00<br />
Uhr; Wintermonate: Mo–Fr<br />
17:00–21:00 Uhr; Sa, So:<br />
10:00–21:00 Uhr<br />
Squashanlage Bad Füssing<br />
3 Squash-Courts, Sauna, Solarium;<br />
keine Joggingschuhe mit schwarzen<br />
Sohlen! Reservierung erforderlich.<br />
SQUASHANLAGE<br />
BAD FÜSSING<br />
Tennishalle Bad Füssing<br />
Am Tennispark 1<br />
94072 Bad Füssing<br />
Tel. 08531 21546<br />
tc-badfuessing@t-online.de<br />
https://tc-bad-fuessing.de<br />
tc-bad-fuessing.ebusy.de<br />
09<br />
Ihre Ersparnis: zwischen<br />
15,00 € und 18,00 €<br />
(60 Minuten freies Spiel<br />
[Reservierung empfohlen])<br />
Füssinger Hof: 7 Gehminuten;<br />
Sonnenstraße: 5 Gehminuten;<br />
Camping Holmerhof: 1 Gehmin.<br />
Halle: ganzjährig 08:00–23:00<br />
Uhr; Freiplätze: Mai–September<br />
Mo–So 08:00–20:00 Uhr; Halle<br />
Wintermonate (November–März)<br />
Mo–Sa: 08:00–21:00 Uhr, Sonnund<br />
Feiertage 08:00–23:00 Uhr<br />
Tennishalle Bad Füssing<br />
9 Freiplätze, 3 Hallenplätze, Sauna,<br />
Solarium, Restaurant. Reservierung<br />
erforderlich.<br />
TENNISHALLE<br />
BAD FÜSSING<br />
Am Tennispark 1<br />
94072 Bad Füssing<br />
Tel. 08531 21546<br />
tc-badfuessing@t-online.de<br />
https://tc-bad-fuessing.de<br />
tc-bad-fuessing.ebusy.de<br />
10<br />
Eichberger Reisen Bad Füssing<br />
Ihre Ersparnis: 16,00 €<br />
(Anrechnung von 16,00 €<br />
auf eine Fahrt)<br />
April bis Oktober<br />
bedingt geeignet<br />
Verschiedene Halbtages- oder<br />
Tagesreisen ab Bad Füssing, Kirchham,<br />
Bad Griesbach i. R. und Bad<br />
Birnbach (Abfahrtsort nach Absprache),<br />
Reservierung erforderlich.<br />
EICHBERGER REISEN<br />
BAD FÜSSING<br />
Thermalbadstr. 9<br />
94072 Bad Füssing<br />
Tel. 08531 94490<br />
Fax 08531 944990<br />
info@eichberger-reisen.de<br />
www.eichberger-reisen.de<br />
15<br />
BAYERISCHES THERMENLAND | 27
Freizeit<br />
16<br />
PLÄTTENFAHRT AM INN<br />
Innschiff GmbH<br />
Innlände 1<br />
94152 Neuhaus<br />
Tel. 0170 5308777<br />
info@innschiff.de<br />
www.innschiff.de<br />
Plättenfahrt am Inn<br />
Entdecken Sie das Inntal von seiner<br />
schönsten Seite. An Bord der<br />
elektrisch betriebenen Plätte gleiten<br />
Sie vorbei an Burgen, Schlössern<br />
und unberührter Natur.<br />
Fahrtdauer ca. 2 h<br />
Getränke an Bord erhältlich, kostenlose<br />
Parkplätze vor Ort<br />
Reservierung erforderlich.<br />
Die Fahrt findet ab einer<br />
Mindestteilnehmerzahl von 15<br />
Erwachsenen statt.<br />
Ihre Ersparnis: Erw. 17,00 €,<br />
Kinder 8,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
April–Oktober<br />
(witterungs abhängig):<br />
Di + Fr 13.30 Uhr;<br />
Änderungen vorbehalten,<br />
aktuelle Infos auf der Website<br />
nicht rollstuhlgeeignet<br />
Angebot gilt ab einer Laufzeit der<br />
<strong>PassauRegioCard</strong> mit mind. 3 Tagen!<br />
18<br />
INNSCHIFFFAHRT<br />
KAPITÄN SCHAURECKER<br />
GMBH<br />
L. Kaiser Weg 1<br />
A-4780 Schärding<br />
Tel. 0043 7712 7350<br />
kapitaen@innschifffahrt.at<br />
www.innschifffahrt.at<br />
Innschifffahrt Schärding<br />
Das Europareservat Unterer Inn<br />
lädt zwischen der Barockstadt<br />
Schärding und der 13 km nördlich<br />
gelegenen Dreiflüssestadt Passau<br />
zu einer wildromantischen Schifffahrt<br />
ein.<br />
Die Fahrt findet ab einer Gesamtbeteiligung<br />
ab Schärding von 10<br />
Erwachsenen statt.<br />
Angebot gilt ab einer Laufzeit der<br />
<strong>PassauRegioCard</strong> mit mind. 3 Tagen!<br />
Ihre Ersparnis: 18,00 €<br />
bzw. 14,00 € (1 Freifahrt<br />
mit der MS Schärding)<br />
Schärding Stadtplatz:<br />
8 Gehminuten<br />
29.03‐31.10.24:<br />
Di–So 14.00 Uhr;<br />
14.04.–06.10.24:<br />
So + Feiertags um 11.00 Uhr;<br />
01.05.–08.09.24:<br />
Di‐So 16.00 Uhr<br />
Foto: Isnurnfoto. - stock.adobe.com<br />
28 | BAYERISCHES THERMENLAND
Ihre Ersparnis: Erw. 9,00 €,<br />
Kinder 5,00 € (1 freier<br />
Eintritt)<br />
Jägerkarl, Galla Kreuzung:<br />
20 Gehminuten;<br />
Ortenburg Marktplatz: 30<br />
Gehminuten<br />
23.03.–03.11.24<br />
09:00–18:00 Uhr<br />
Tierpark Irgenöd<br />
Zutaten für ein Paradies: ein großes<br />
Stück niederbayerische Landschaft,<br />
artgerechte Volieren und<br />
Gehege, seltene Pflanzen, ein toller<br />
Kinderspielplatz, viele Rundwege,<br />
über 90 verschiedene Tierarten<br />
aus allen Ländern der Welt und<br />
Menschen, die mit Tieren umgehen<br />
können. Heraus kommt: Der<br />
Tierpark Irgenöd.<br />
TIERPARK IRGENÖD<br />
Irgenöd 3<br />
94496 Ortenburg<br />
Tel. 08542 7130<br />
tierpark-irgenoed@gmx.de<br />
www.tierpark-irgenoed.de<br />
<strong>25</strong><br />
Ihre Ersparnis: Erw. 9,00 €,<br />
Kinder 5,00 €, Hunde 1,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Ortenburg Marktplatz: 10<br />
Gehminuten<br />
23.03.–03.11.24<br />
09:00–18:00 Uhr<br />
Wildpark Ortenburg<br />
Der Wildpark Schloss Ortenburg<br />
war einst die französische Gartenanlage<br />
und das Tiergehege des<br />
Grafen von Ortenburg. Umgeben<br />
von dichtem Baumbestand, auf<br />
einem ca. <strong>25</strong> ha großen Gebiet,<br />
leben heute Hirsche, Wildschweine,<br />
Luchse, Steinböcke, Ziegen,<br />
Mufflons, Schafe, Yaks und viele<br />
andere Tierarten.<br />
27<br />
WILDPARK ORTENBURG<br />
Vorderschloß 3 1/2<br />
94496 Ortenburg<br />
Tel. 08542 7171 oder 7130<br />
Fax 08542 2918<br />
wildpark-ortenburg@gmx.de<br />
www.wildpark-ortenburg.de<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Unentgeltliche Nutzung der<br />
DB-Züge zwischen Passau<br />
und Vilshofen/Ndb.<br />
Regio Bayern<br />
Nie mehr im Stau stehen. Im Rahmen<br />
der <strong>PassauRegioCard</strong> bieten<br />
wir Ihnen Fahrten in modernen<br />
Nahverkehrszügen auf den Schienenstrecken<br />
zwischen Passau-Vilshofen/Ndb.<br />
81<br />
ganzjährig gemäß DB-Fahrplan<br />
Weitere Infos erhalten Sie auf den<br />
ÖPNV-Sonderseiten 6 und 7.<br />
REGIO BAYERN<br />
www.bahn.de/<br />
donau-isar-express<br />
BAYERISCHES THERMENLAND | 29
Freizeit<br />
82<br />
Südostbayernbahn<br />
Genießen Sie die Fahrt mit der<br />
Rottalbahn über eine der landschaftlich<br />
reizvollsten Bahnstrecken<br />
Deutschlands.<br />
Ihre Ersparnis: kostenfreie<br />
Fahrt im Abschnitt Passau –<br />
Bad Birnbach – Passau<br />
SÜDOSTBAYERNBAHN<br />
Verkaufsstelle Bad Füssing<br />
Kurallee 15<br />
94072 Bad Füssing<br />
Tel. 08531 21908<br />
www.suedostbayernbahn.de<br />
Weitere Infos erhalten Sie auf den<br />
ÖPNV-Sonderseiten 6 und 7.<br />
Alle Bahnhöfe der Rottalbahn<br />
im Abschnitt Passau – Bad<br />
Birnbach<br />
ganzjährig gemäß DB-Fahrplan<br />
84<br />
VDW-Verbundtarif DonauWald<br />
Lassen Sie sich chauffieren. Stellen<br />
Sie Ihr Fahrzeug auf den Parkplatz<br />
und machen Sie sichs bequem in<br />
unseren modernen Linienbussen.<br />
Sicher und bequem werden wir Sie<br />
an Ihr Ziel bringen.<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Tarifabhängig<br />
(Freifahrten während der<br />
Gültigkeits dauer der Karte<br />
auf allen Linien des VDW<br />
im Landkreis Passau)<br />
MOBILITÄTSZENTRALE VDW<br />
Bahnhofstr. 30<br />
94032 Passau<br />
Tel. 0851 756370<br />
Fax 0851 75637<strong>25</strong><br />
www.vdw-mobil.de<br />
Weitere Infos erhalten Sie auf den<br />
ÖPNV-Sonderseiten 6 und 7.<br />
Fahrzeiten: ganzjährig<br />
85<br />
Orts- und Bäderverkehr Bad Füssing<br />
Linie 7760 – Bad Füssing innerorts<br />
Linie 7761 – Kirchham – Haslinger<br />
Hof – Bad Füssing – Würding<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Tarifabhängig<br />
(Freifahrten während der<br />
Gültigkeitsdauer der Karte)<br />
ORTS- UND BÄDER-<br />
VERKEHR BAD FÜSSING<br />
Tel. 08531 94490<br />
Fax 08531 944990<br />
info@eichberger-reisen.de<br />
www.eichberger-reisen.de<br />
Linie 7762 – Aigen am Inn – Egglfing<br />
am Inn – Bad Füssing<br />
Linie 7763 – Rufbus Bad Füssing<br />
Weitere Infos erhalten Sie auf den<br />
ÖPNV-Sonderseiten 6 und 7.<br />
siehe Fahrplan<br />
ganzjährig siehe Fahrplan<br />
30 | BAYERISCHES THERMENLAND
Orts- und Bäderverkehr Bad Griesbach<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Tarifabhängig<br />
(Freifahrten während der<br />
Gültigkeitsdauer der Karte)<br />
Der Stadtbus Bad Griesbach i. Rottal<br />
verbindet die Altstadt mit den<br />
Ortsteilen Aunham, Afham, Karpfham,<br />
Singham, Schwaim u. Bad<br />
Griesbach-Therme.<br />
86<br />
siehe Fahrplan<br />
Fahrzeiten:<br />
Mo–So 08:45–18:00 Uhr<br />
ab Stadtplatz<br />
Weitere Infos erhalten Sie auf den<br />
ÖPNV-Sonderseiten 6 und 7.<br />
ORTS- UND BÄDER-<br />
VERKEHR BAD GRIESBACH<br />
Stadtbus Bad Griesbach<br />
i. Rottal<br />
Tel. 08532 79236<br />
Fax 08532 79292<br />
www.badgriesbach.de<br />
Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing<br />
BAYERISCHES THERMENLAND | 31
Museen & Kultur<br />
30<br />
BERNSTEINMUSEUM<br />
BAD FÜSSING<br />
Heilig-Geist-Str. 2<br />
94072 Bad Füssing<br />
Tel. 08531 981034<br />
Fax 08506 762<br />
bernsteinmuseum@<br />
bernsteinmuseum.com<br />
www.bernsteinmuseum.com<br />
Bernsteinmuseum Bad Füssing<br />
Das 1978 in San Francisco gegründete<br />
Museum wurde 1992 in Bad<br />
Füssing wiedereröffnet. Der Besucher<br />
kann Schmuck, Skulpturen<br />
und zahlreiche weitere Kunstwerke<br />
aus „versteinertem Harz‘“ besichtigen<br />
und sich über dessen Herkunft<br />
und neue wissenschaftliche<br />
Erkenntnisse der Bernstein-Forschung<br />
informieren, z. B. Bernstein<br />
in der Medizin. Die Geschichte des<br />
Bernsteinzimmers wird ausführlich<br />
behandelt. Wechselnde Sonderausstellungen<br />
Ihre Ersparnis: 3,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Birkenallee: 1 Gehminute,<br />
Füssinger Hof: 6 Gehminuten;<br />
2 Geminuten vom Rathaus<br />
durch den Freizeitpark<br />
Mi–Fr 10–12 Uhr u. 14–17 Uhr;<br />
Sa, So 14–17 Uhr<br />
Januar–Februar:<br />
Fr 10–12 u. 14–17 Uhr<br />
Sa, So 14–17 Uhr<br />
31<br />
BRAUEREI UND KLOSTER<br />
ALDERSBACH<br />
Freiherr-von-Aretin-Platz 1<br />
94501 Aldersbach<br />
Tel. 08543 96040<br />
Fax 08543 960444<br />
info@aldersbacher.de<br />
www.aldersbacher.de<br />
Brauerei und Kloster Aldersbach<br />
Spüren Sie 750 Jahre Brautradition.<br />
Am Fuße der berühmten Asamkirche,<br />
inmitten des einzigartigen Zisterzienser-Kloster-Ensembles<br />
in Aldersbach,<br />
riecht man an manchen<br />
Tagen den unwiderstehlichen Duft<br />
des Bierbrauens aus dem Sudhaus.<br />
Nicht nur der lädt ein zum Verweilen<br />
im berühmten Aldersbacher<br />
Bräustüberl und seinen Biergärten.<br />
Holen Sie sich, ganz nach alter Sitte,<br />
Ihre frisch gezapfte Stüberlmass<br />
an der Schenke und genießen Sie<br />
Ihre Brotzeit, ob selbst mitgebracht<br />
oder aus der Auswahl im Stüberl.<br />
Ihre Ersparnis: gegen<br />
Vorlage der Passau-Card<br />
erhalten Sie 0,5 l Bier<br />
oder ein alkoholfreies<br />
Getränk gratis<br />
Aldersbach Pfarrgarten:<br />
3 Gehminuten<br />
Die aktuellen Öffnungszeiten<br />
finden Sie auf<br />
www.aldersbacher.de.<br />
56<br />
SCHLOSS ORTENBURG<br />
Vorderschloß 1<br />
94496 Ortenburg<br />
Tel. 08542 164-34<br />
info@ortenburg.de<br />
www.schloss-ortenburg.de<br />
Schloss Ortenburg<br />
Herrlich restaurierter Renaissace-Innenhof,<br />
eine in allen Kunstführeren<br />
erwähnte Renaissance-Holzdecke,<br />
das Schlossmuseum<br />
mit Folterkammer, Glaswerkstätte,<br />
bäuerlichen Handwerksgeräten<br />
und vielem mehr.<br />
Ihre Ersparnis: Erw. 3,50 €,<br />
Schüler und Jugendliche<br />
6–18 Jahre 2,00 €,<br />
Kinder unter 6 Jahren frei<br />
Gruppen ab 15 Personen<br />
1,00 € (1 freier Eintritt)<br />
Ortenburg Marktplatz:<br />
10 Gehminuten<br />
Öffnungszeiten & Eintrittspreise<br />
entnehmen Sie bitte<br />
der Homepage<br />
www.schloss-ortenburg.de<br />
32 | BAYERISCHES THERMENLAND
Feuerwehrmuseum Rotthalmünster<br />
Ihre Ersparnis: 5,00 €<br />
(1 freier Eintritt inkl.<br />
Führung)<br />
Rottfelling: 1 Gehminute<br />
ganzjährig<br />
Fr, Sa 09:00–12:00 Uhr und<br />
nach Voranmeldung<br />
Auf 800 m² kann man hunderte<br />
von Abzeichen, Uniformen, Helme<br />
und Mützen aus über 50 Ländern,<br />
mehrere TSA, alte Saug- und<br />
Druckpumpen ab 1875, Ledereimer<br />
bis zurück ins Jahr 1730, verschiedene<br />
Feuerlöscher, Atemschutz<br />
mit diversen<br />
Maskengeräten, Prüfgeräte für Ledergurte<br />
und einige Fahrzeuge<br />
bewundern.<br />
FEUERWEHRMUSEUM<br />
ROTTHALMÜNSTER<br />
Rottfelling 2<br />
94094 Rotthalmünster<br />
Tel. 08533 96<strong>25</strong>0<br />
Fax 08533 96<strong>25</strong><strong>25</strong><br />
info@ferienhof-rieger.de<br />
www.ferienhof-rieger.de<br />
35<br />
Leonhardimuseum Aigen a. Inn<br />
Ihre Ersparnis: 3,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Aigen Schule: 5 Gehminuten<br />
Der Besuch des<br />
Leonhardimuseums ist nur<br />
nach Anmeldung möglich.<br />
Mitte November bis April<br />
geschlossen<br />
Das Leonhardimuseum befasst<br />
sich mit der Geschichte der Wallfahrt.<br />
Bis zum Ende des Mittelalters<br />
war der Hl. Leonhard als der<br />
„Kettenlöser“ fast ausschließlich<br />
Patron der Gefangenen, Geisteskranken<br />
und Gebärenden. Erst im<br />
16. Jh. begann die volkstümliche<br />
Umdeutung der Gefangenenkette<br />
zur Viehkette. Wechselnde Ausstellungen<br />
zu Kunst, Kultur und Geschichte.<br />
LEONHARDIMUSEUM<br />
AIGEN A. INN<br />
Penningerweg 7<br />
94072 Aigen a. Inn<br />
Tel. 08537 91089<br />
Fax 08537 919542<br />
info@leonhardimuseum.de<br />
www.leonhardimuseum.de<br />
40<br />
Museum Quintana-Archäologie Künzing<br />
Ihre Ersparnis: 5,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Girching/Künzing Rathaus:<br />
1 Gehminute<br />
Mai–September<br />
Di–So 10:00–17:00 Uhr,<br />
Oktober–April 10:00–16:00 Uhr.<br />
Montag geschlossen<br />
Mit dem Abenteuer Archäologie<br />
wird Geschichte zum Erlebnis!<br />
Eine Zeitreise durch 7000 Jahre<br />
ununterbrochene Besiedlungs-Geschichte:<br />
Vom Leben in der Steinzeit<br />
und den Kämpfen der Römer<br />
(Quintanis = röm. Name für Künzing)<br />
bis zu den Bajuwaren. Das<br />
modern ausgestattete Museum<br />
begeistert durch seine bunten Inszenierungen<br />
und anschaulichen<br />
Modelle Jung und Alt. Wechselnde<br />
Sonderausstellungen bereichern<br />
das Museumsleben.<br />
MUSEUM QUINTANA-<br />
ARCHÄOLOGIE IN<br />
KÜNZING<br />
Osterhofener Str. 2<br />
94550 Künzing<br />
Tel. 08549 973112<br />
museum@kuenzing.de<br />
www.museum-quintana.de<br />
49<br />
BAYERISCHES THERMENLAND | 33
Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing<br />
34 | BAYERISCHES THERMENLAND
BAYERISCHES THERMENLAND | 35
Kulturhistorische Tipps<br />
32<br />
BRUDER-KONRAD-HOF<br />
BAD GRIESBACH I. ROTTAL<br />
Parzham 4<br />
94086 Bad Griesbach i. R.<br />
Tel. 08532 920114<br />
Fax 08532 920214<br />
bruder-konrad-hof.parzham@<br />
t-online.de<br />
Bruder-Konrad-Hof Bad Griesbach<br />
Das Geburtshaus des Bruder Konrad,<br />
ein Vierseithof, ist im ursprünglichen<br />
Zustand erhalten.<br />
Eine Ausstellung im Nebengebäude<br />
gibt einen Einblick in die bäuerliche<br />
Welt und das Leben und Wirken<br />
des Heiligen.<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Eintritt generell kostenfrei;<br />
Kulturtipp<br />
Parzham Bruder Konrad:<br />
1 Gehminute<br />
01.04–31.10.:<br />
09:00–18:00 Uhr,<br />
So 12:00–18:00 Uhr;<br />
01.11.–31.03.:<br />
10:00–16:00 Uhr,<br />
So 12:00–16:00 Uhr<br />
41<br />
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Fürstenzell<br />
Die reich ausgestattete Rokoko-<br />
Kirche lädt die Besucher zum besinnlichen<br />
Verweilen in einem<br />
lichtdurchfluteten, prunkvollen<br />
Raum ein.<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Eintritt generell kostenfrei;<br />
Freiwillige Gabe für die<br />
Renovierung der Kirche;<br />
Kulturtipp<br />
PFARRKIRCHE MARIÄ<br />
HIMMELFAHRT FÜRSTENZELL<br />
Marienplatz 14<br />
94081 Fürstenzell<br />
Tel. 08502 91150<br />
Fax 08502 911555<br />
pfarramt.fuerstenzell@<br />
bistum-passau.de<br />
Fürstenzell Marktplatz:<br />
2 Gehminuten<br />
Fürstenzell Bahnhof:<br />
20 Gehminuten<br />
Mo-So 8.00–19.00 Uhr<br />
102<br />
SIEBENSCHLÄFERKIRCHE<br />
Familie Roßmeier<br />
Rotthof 15<br />
94099 Ruhstorf<br />
Tel. 08531 32457<br />
info@<br />
siebenschlaefer-stueberl.de<br />
www.siebenschlaeferkirche.de<br />
Siebenschläferkirche<br />
Die 1484 erbaute, 1506 geweihte<br />
und vom weithin bekannten Kößlarner<br />
Künstler Johann Baptist<br />
Modler und dessen Sohn Balthasar<br />
1758 mit Stuckarbeiten ausgestaltete<br />
frühere Wallfahrtskirche<br />
ist neben der Kirche in Vieux Marchè<br />
(Bretagne) die einzige „zu den<br />
Siebenschläfern“ in Europa.<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Eintritt generell kostenfrei;<br />
Kulturtipp<br />
Mit dem Auto Richtung<br />
Ruhstorfer Gewerbegebiet<br />
Hackenwiese<br />
April bis Oktober<br />
09:00–18:00 Uhr<br />
Ab November bis Ende März<br />
geschlossen.<br />
36 | BAYERISCHES THERMENLAND
Penninger Bad Griesbach i. Rottal<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Eintritt generell kostenfrei;<br />
Kulturtipp<br />
November–April<br />
Di–Fr 10:00–17:00 Uhr,<br />
Sa 10:00–15:00 Uhr<br />
Mai–Okt Mo+So geschlossen,<br />
Di–Sa 10:00–18:00 Uhr<br />
Direkt am Kurplatz an der Therme<br />
Bad Griesbach entstand der erste<br />
Penninger-Laden im neuen Design.<br />
Die bewährte Kombination<br />
aus Gratis-Verkostung und Einkaufsmöglichkeit<br />
wurde beibehalten.<br />
Probieren Sie die bekannten<br />
Penninger-Spezialitäten unter gewohnt<br />
fachkundiger Beratung in<br />
Bad Griesbach.<br />
58<br />
PENNINGER<br />
BAD GRIESBACH I. ROTTAL<br />
Kurplatz 5<br />
94086 Bad Griesbach i. Rottal<br />
Tel. 08532 921777<br />
Fax 08532 921776<br />
info@penninger.de<br />
www.penninger.de<br />
Penninger Whisky-Hof Kirchham<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Eintritt generell kostenfrei;<br />
Kulturtipp<br />
Kirchham Schule:<br />
18 Gehminuten<br />
ganzjährig<br />
Mo–Sa 10:00–17:00 Uhr,<br />
Sonn- u. Feiertage geschlossen<br />
eingeschränkte Winteröffnungszeiten<br />
im Januar und Februar:<br />
Mo–Fr 10:00–17:00 Uhr,<br />
Sa, Feiertage 10:00–13:00 Uhr,<br />
So geschlossen<br />
Das Penninger Schnapsmuseum im<br />
Rottal wurde 2018 neugestaltet<br />
und bietet nun eine Ausstellung<br />
rund ums Thema Whisky. An interaktiven<br />
Stationen können Sie Ihre<br />
sensorischen Fähigkeiten testen<br />
und erfahren dabei mehr über die<br />
Whisky-Herstellung. Herzstück ist<br />
das Fasslager, in dem Sie den besonderen<br />
Duft von 40 Holzfässern<br />
genießen können. Im neu gestaltetem<br />
Laden werden Sie von unseren<br />
Mitarbeiterinnen beraten und können<br />
die beliebten Penninger-Spezialitäten<br />
probieren.<br />
SCHNAPSMUSEUM<br />
KIRCHHAM<br />
Hofgarten 1<br />
94148 Kirchham<br />
Tel. 08533 910192<br />
Fax 08533 910193<br />
info@penninger.de<br />
www.penninger.de<br />
59<br />
Städt. Galerie Bad Griesbach i. Rottal<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Eintritt generell kostenfrei;<br />
Kulturtipp<br />
Die Städtische Galerie im Alten<br />
Rathaus bietet wechselnde Ausstellungen.<br />
60<br />
Griesbach Stadtplatz:<br />
1 Gehminute<br />
vormittags Mo und Do<br />
08:30–12:00 Uhr,<br />
nachmittags Mo und Do<br />
14:00–16:00 Uhr<br />
STÄDT. GALERIE BAD<br />
GRIESBACH I. ROTTAL<br />
Stadtplatz 3<br />
94086 Bad Griesbach i. R.<br />
Tel. 08532 3300<br />
Fax 08532 922755<br />
info-griesbach@vhs-passau.de<br />
BAYERISCHES THERMENLAND | 37
Kulturhistorische Tipps<br />
62<br />
Geschichte erleben –<br />
Muse(h)en am Haslinger Hof<br />
Gastliche Geschichte – die Erfolgsgeschichte des Haslinger Hofs<br />
Von den kleinen Anfängen als „Eder z‘Ed”, über „Urlaub auf dem Bauernhof”<br />
bis zum heutigen „Erlebnispark” heißt es hier eintauchen in<br />
fast fünf Jahrzehnte Rottaler Wirtshausleb‘n.<br />
Hofgeschichte und historisches am HofAreal<br />
Bis ins 15. Jahrhundert reichen die Wurzeln des Haslinger Hofs, damals<br />
natürlich noch als Hofstelle, zurück. Interessante Einblicke in die Hofund<br />
Familiengeschichte der „Eder z‘Ed” gibt’s in einem der zwölf historischen<br />
Häuser aus der Umgebung, die am HofAreal wieder aufgebaut<br />
wurden und mit neuem Leben gefüllt zu Erholung, Genuss, Tanz und<br />
Lebensfreude einladen.<br />
Landwirtschaftsschau<br />
Von „Gsodschneid‘n” bis zum „Mistbatscher“ führen hier verschiedenste<br />
Gerätschaften aus dem Landleben des 19. und 20. Jahrhunderts<br />
durch den landwirtschaftlichen Jahreszyklus im Rott- und Inntal.<br />
Textilmuseum<br />
Flachs-Verarbeitung, die oide Mangel oder Nähmaschin’ und riesige<br />
Webstühle zeigt mitten in der Shoppingfläche des HofMarkts ein nostalgischer<br />
Rundgang zur Textilgeschichte.<br />
Böllerschützen-Austellung<br />
Zum <strong>25</strong>. Jubiläum der Böllerschützen vom Haslinger Hof e.V. ist die besondere<br />
Schau mit Wissenswertem rund ums „Böllern“ entstanden.<br />
Dieses „lautstarke Löcher in die Luft schießen“ ist urbayerisches Zeichen<br />
für Festesfreude zu kirchlichen und weltlichen Anlässen, dazu bietet<br />
auch der Wissenstrail am StreichenZoo weitere Einblicke und aktives<br />
Erlebnis.<br />
HandWERKEschau<br />
Von historischer Werkstatt bis zur Bedeutung von Handwerk und Technik<br />
gibt’s hier viel zu entdecken, was die Menschen für Alltag und Schönes<br />
geschaffen, erfunden, genutzt und erlernt haben.<br />
GESCHICHTE ERLEBEN –<br />
MUSE(H)EN AM<br />
HASLINGER HOF<br />
Kultur- & Brauchtumsstiftung;<br />
Ed 1 · 94148 Kirchham<br />
Tel. 08531 2950<br />
Fax 08531 2954271<br />
erlebnis@haslinger-hof.de<br />
www.haslinger-hof.de<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Eintritt generell kostenfrei;<br />
Kulturtipp<br />
direkt am Erlebnispark<br />
Haslinger Hof<br />
täglich, Details siehe:<br />
haslinger-hof.de/oeffnungszeiten<br />
38 | BAYERISCHES THERMENLAND
Staatlich anerkannter Erholungsort Nr. 1<br />
im niederbayerischen Bäderdreieck<br />
bei Bad Füssing<br />
Alle Elemente<br />
zum Urlaubsglück<br />
Erholung<br />
an der frischen<br />
Luft<br />
Feuer<br />
und Flamme<br />
f ü rA u s fl ü g e<br />
und Events<br />
www.hauer-heinrich.de<br />
Gesundheit<br />
durch heilendes<br />
Wasser<br />
Europas einzigartige<br />
Thermenlandschaft<br />
Entspannung an einem<br />
gemütlichen Fleckerl Erde<br />
Gästeinformation Kirchham<br />
Kirchplatz 3 94148 Kirchham Tel. + 49 (0) 85 33 96 48 16<br />
gaesteinfo@kirchham.de www.kirchham.de
Kulturhistorische Tipps<br />
64<br />
WALLFAHRTSKIRCHE<br />
GRONGÖRGEN<br />
Kath. Pfarramt; Sammarei 44<br />
94496 Ortenburg<br />
Tel. 08542 653<br />
pfarramt.sammarei@<br />
bistum-passau.de<br />
www.wallfahrtsland-sammarei.de<br />
Wallfahrtskirche Grongörgen<br />
Spätgotisches Kleinod, einzige dt.<br />
Wallfahrtskirche, die dem Hl. Papst<br />
und Kirchenlehrer Gregor dem<br />
Großen geweiht ist. Als Kostbarkeiten<br />
gelten die gotischen Glasfenster,<br />
Fresken und reiche Figuration<br />
des Rippennetzes. Letzter<br />
Oktobersonntag: Leonhardifest<br />
mit Umritt und Pferdesegnung.<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Eintritt generell kostenfrei;<br />
Kulturtipp<br />
Haarbach:<br />
10 Gehminuten<br />
ganzjährig täglich<br />
65<br />
WALLFAHRTSKIRCHE<br />
SAMMAREI<br />
Kath. Pfarramt; Sammarei 44<br />
94496 Ortenburg<br />
Tel. 08542 653<br />
pfarramt.sammarei@<br />
bistum-passau.de<br />
www.wallfahrtsland-sammarei.de<br />
Wallfahrtskirche Sammarei<br />
Die prächtige Wallfahrtskirche mit<br />
monumentalem Schnitzaltar und<br />
mehr als 1000 Votivbildern um die<br />
Gnadenkapelle birgt eine Kirche in<br />
der Kirche.<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Eintritt generell kostenfrei;<br />
Kulturtipp<br />
Sammarei:<br />
1 Gehminute<br />
ganzjährig täglich<br />
94<br />
SCHLOSSÖKONOMIE GERN<br />
Rathausplatz 1<br />
84307 Eggenfelden<br />
Tel. 08721 70836<br />
info@eggenfelden.de<br />
www.schlossoekonomie.de<br />
Schlossökonomie Gern<br />
Die Schlossökonomie Gern ist das<br />
am besten erhaltene Hofmarkensemble<br />
in Altbayern, mit Remise,<br />
RossStall, Gotischem Kasten,<br />
Oberwirt und Amphietheater im<br />
Schlosspark. Wechselnde Veranstaltungen<br />
und Ausstellungen. Die<br />
Anlage ist immer nur zu Veranstaltungen<br />
und Ausstellunen geöffnet,<br />
deshalb bitte vorher anfragen. Im<br />
Sommer finden dort u.a. das<br />
OpenAir Kino (www.gerniale.de)<br />
sowie das Festival Gern Geschehen<br />
(www.gerngeschehen.eu)<br />
statt.<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Eintritt frei (nur bei städt.<br />
Veranstaltungen);<br />
Kulturtipp<br />
Eggenfelden und<br />
Eggenfelden Mitte<br />
ganzjährig<br />
40 | BAYERISCHES THERMENLAND
Foto: Kur & Tourismus Bad Griesbach<br />
BAYERISCHES THERMENLAND | 41
Kulturhistorische Tipps<br />
99<br />
NATURIUM AM INN<br />
Innwerkstr. 15<br />
94140 Ering<br />
Tel. 08573 1360<br />
naturium@rottal-inn.de<br />
www.naturium-am-inn.eu<br />
Naturium am Inn Ering/Frauenstein<br />
Das Europareservat Unterer Inn ist<br />
ein international bedeutendes Vogelschutzgebiet<br />
mit über 300 Vogel-<br />
und 800 Schmetterlingsarten.<br />
Direkt am Inntal- und Römer-Radweg<br />
liegt das grenzüberschreitende<br />
Besucherzentrum „Naturium am<br />
Inn“. Es lockt mit interaktiven Ausstellungen<br />
in Ering und im Schloss<br />
Frauenstein sowie sechs Erlebnis-Stationen<br />
in den Lebensräumen<br />
der Aue. Das Naturium in Ering berät<br />
zu Natur und Freizeitmöglichkeiten<br />
im Gebiet. Rad- und Wanderkarten<br />
sind hier kostenlos erhältlich.<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Eintritt generell kostenfrei;<br />
Kulturtipp<br />
Busrondell Bahnhofstr. 15:<br />
20 Gehminuten<br />
täglich, auch So + Ft:<br />
April -Sept. 09:00–17:00 Uhr<br />
Okt‐März 10:00–16:00 Uhr<br />
24.12.–6.1. geschlossen;<br />
Führungen immer sonntags ab<br />
10 Uhr (außer Dez. und Jan.) und<br />
auf Anfrage<br />
100<br />
SCHLOSS VORNBACH<br />
Maria am Sand<br />
94152 Neuhaus a. Inn<br />
Tel. 08503 <strong>25</strong>1 oder<br />
08503 9239710<br />
pfarramt.neuhaus.inn@<br />
bistum-passau.de<br />
www.neuhaus-inn.de<br />
Schloss Vornbach<br />
1094 gegr. ehem. Benediktinerabtei<br />
und Klosterkirche Mariä Himmelfahrt.<br />
Besonders sehenswert<br />
die Vornbacher Orgel, erbaut von J.<br />
I. Egedacher 1732 ist die älteste<br />
Barockorgel Niederbayerns und<br />
zählt zu den bedeutesten Instrumenten<br />
für die Orgellandschaft im<br />
gesamten Donauraum. Restaurierung<br />
2009. Kirche kann besichtigt<br />
werden. Schloss in Privatbesitz.<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Eintritt generell kostenfrei;<br />
Kulturtipp<br />
direkt am Zentrum<br />
ganzjährig morgens bis zum<br />
Einbruch der Dunkelheit<br />
Ansprechpartner:<br />
Katholisches Pfarramt Neuhaus<br />
101<br />
KLOSTER NEUHAUS<br />
Schloss 1<br />
94152 Neuhaus a. Inn<br />
Tel. 08503 923970<br />
pfarramt.neuhaus.inn@<br />
bistum-passau.de<br />
www.neuhaus-inn.de<br />
Kloster Neuhaus<br />
Auf einem Felsmassiv im Inn ist<br />
das 1320 erbaute Schloss heute<br />
die Maria Ward Realschule. Bis<br />
2011 war hier ein Kloster der Congregatio<br />
Jesu. 1429 wurde erstmals<br />
im Schloss der Wittelsbacher<br />
urkundlich eine Kapelle erwähnt.<br />
1902 Kirchenbau wegen räumlicher<br />
Beengung beim Gottesdienst<br />
nach den Plänen des Münchner<br />
Architekten J. B. Schott. Nach der<br />
Hochwasser-Sanierung erstrahlen<br />
Gebäude und Kirche in neuem<br />
Glanz.<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Eintritt generell kostenfrei;<br />
Kulturtipp<br />
Ortszentrum: 5 Gehminuten<br />
Mo - Fr 08:00–17:00 Uhr;<br />
Ansprechpartner:<br />
Astrid Schmid RSDin i. K.,<br />
Maria Ward Realschule Neuhaus<br />
a. Inn; sekretariat@rs-n.de<br />
42 | BAYERISCHES THERMENLAND
Foto: Roman - stock.adobe.com<br />
BAYERISCHES THERMENLAND | 43
Bonuspartner<br />
„Heiße Quellen und Erlebnis“<br />
mit der <strong>PassauRegioCard</strong><br />
Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing<br />
Ballonhafen, Bad Griesbach ........R 10% . . 45<br />
Restaurant „Zum Pfandl“ ............GS *5 ..45<br />
Penninger, Bad Griesbach .........R 5% *2 ..46<br />
Waldpension Jägerstüberl. . . . . . . . . . . . .ET/GS ..46<br />
Spielbank Bad Füssing ...................GS ..46<br />
Bar Charivari Showküche ...........R 10% ..47<br />
Wastl Wirt Bad Griesbach ...........R 10% ..47<br />
Pure Beauty Bad Griesbach .........R 10% ..47<br />
*2 = bei Einkauf ab <strong>25</strong>,-<br />
*4 = bei Einkauf ab 50,-<br />
*5 = Mindestumsatz 18,-<br />
ET = essen, trinken<br />
Joska Kristall ...........................R 5% . . 48<br />
Münch Lederwaren ..................R 10% . . 48<br />
Thermenhotel Apollo ..................ET/GS . . 48<br />
Thermen Insel .................R 10%/ET *4 . . 49<br />
Haslinger Hof .............................GS . . 49<br />
Bäckerei Wagner, in allen Filialen ...R 10% . . 50<br />
Penninger Whisky-Hof Kirchham . R 5% *2 . . 50<br />
Krawattenfabrikation Winklhofer ...R 10% . . 50<br />
R = Rabatt in %<br />
GS = Geschenk<br />
PN = Preisnachlass in €<br />
44 | BAYERISCHES THERMENLAND
atemberaubend<br />
Ballonfahren...<br />
eine himmlische Geschenkidee!<br />
abenteuerlich<br />
BALLONHAFEN<br />
BAD GRIESBACH GMBH<br />
Hauptstr. 41<br />
84371 Anzenkirchen<br />
Tel: 08562 - 2184<br />
info@ballonhafen.de<br />
www.ballonhafen.de<br />
faszinierend<br />
lautlos<br />
10 % Rabatt<br />
für Ballonfahrten<br />
ab Bad Griesbach<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
„Zum Pfandl“<br />
Das Restaurant mit<br />
Bei einem Verzehr<br />
Mindestumsatz €18,-<br />
erhalten Sie ein Päckchen<br />
hausgemachte Nudeln<br />
„ZUM PFANDL“ Das Restaurant mit<br />
Schwaimerstraße 9 94086 Bad Griesbach/Karpfham<br />
Tel. 08532/926990 info@pfandl.net<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
Foto: Martin Erdniss - stock.adobe.com<br />
BAYERISCHES THERMENLAND | 45
Bonuspartner<br />
Alte Hausbrennerei<br />
Penninger<br />
Mit der PassauCard<br />
erhalten Sie 5 % Rabatt ab<br />
einem Einkauf von EUR <strong>25</strong>,-<br />
in unseren Schnapsmuseen<br />
Kirchham und Griesbach.<br />
PENNINGER<br />
Kurplatz 5<br />
94086 Bad Griesbach<br />
Tel. 08532/921777<br />
Fax 08532/921776<br />
info@penninger.de<br />
www.penninger.de<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
Waldpension<br />
Jägerstüberl<br />
Nach jedem Essen erhält der<br />
Gast eine Tasse Kaffee gratis<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
WALDPENSION JÄGERSTÜBERL<br />
Am Steinkart 7 F · 94086 Bad Griesbach<br />
Tel. 08532/972660 · Fax 08532/9726650<br />
info@waldpension-griesbach.de<br />
94086 Bad Griesbach<br />
Spielbank Bad Füssing<br />
Im Großen Spiel erwarten Sie American Roulette<br />
und ein einzigartiges Würfelspiel (nur<br />
Fr. u. Sa). Täglich werden Black-Jack und Texas<br />
Holdem angeboten. Jeden So. gibt es<br />
Ranglistenturniere zur SB-Pokermeisterschaft<br />
mit garantiertem Finalpreisgeld von<br />
100.000 €. Im Casino ist Glückspiel auch an<br />
über 90 Automaten möglich. Besuchenswert<br />
ist auch das Spielbankrestaurant mit dem<br />
beliebten Gour-Dreh-Menü (nur Fr.) Spielteilnahme<br />
ab 21 Jahren (gült. Lichtbildausweis).<br />
Alle Infos erhalten Sie unter<br />
www.spielbanken-bayern.de<br />
Sie erhalten einmalig<br />
eine kleine Aufmerksamkeit<br />
SPIELBANK BAD FÜSSING<br />
Kurhausstr. 1 · 94072 Bad Füssing<br />
Tel. 08531 97790<br />
Öffnungszeiten: 12:00-02:00 Uhr,<br />
Fr, Sa bis 03:00 Uhr;<br />
großes Spiel: ab 16:00 Uhr<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
46 | BAYERISCHES THERMENLAND
www.charivari-bar.de<br />
10%Rabatt<br />
aufalleGetränke<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
BarCharivari<br />
im AktiVital Hotel<br />
Prof.-Baumgartner-Str. 1<br />
94086 BadGriesbach<br />
10% Rabatt<br />
auf den Verzehr<br />
RESTAURANT & CAFÉ<br />
Wastl Wirt<br />
Restaurant & Café im AktiVital Hotel<br />
Prof.-Baumgartner-Str. 1 ♥ Bad Griesbach<br />
Reservierung unter 08532 708-1633<br />
www.wastl-wirt.de<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
Kosmetik ★ Pflege ★ Gesicht<br />
Maniküre ★ Lack ★ Hände<br />
Massage ★ Packung ★ Körper<br />
Pure<br />
BEAUTY<br />
10% Rabatt<br />
auf alle Anwendungen<br />
Kosmetik & Wellness im AktiVital Hotel<br />
Prof.-Baumgartner-Str. 1 ★ Bad Griesbach<br />
Termine unter 08532 708-0<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
BAYERISCHES THERMENLAND | 47
Bonuspartner<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
10% Rabatt<br />
auf reguläre Ware<br />
Lindenstr. 3<br />
94072 Bad Füssing<br />
Tel. 08531/21998<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
48 | BAYERISCHES THERMENLAND
Thermen Insel<br />
Bei einem Einkauf ab 50 €<br />
für Badeartikel 10 % Rabatt<br />
+ ein Espresso gratis<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
THERMEN INSEL<br />
Bademoden Bad Füssing<br />
Kurallee 1<br />
94072 Bad Füssing<br />
Tel. 08531/978706<br />
info@thermeninsel.de<br />
www.thermeninsel.de<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing<br />
BAYERISCHES THERMENLAND | 49
Bonuspartner<br />
10%<br />
Rabatt!<br />
Mit dieser Bonuskarte<br />
erhalten Sie 10% Rabatt<br />
auf alle Bäckerei- und<br />
Konditoreiwaren!<br />
Gültig in allen Wagner-Filialen!<br />
www.baeckereiwagner.de<br />
Bitte nach<br />
Rabattvergabe<br />
entwerten!<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
Penninger Whisky-Hof Kirchham<br />
Mit der PassauCard erhalten Sie 5 % Rabatt<br />
ab einem Einkauf von EUR <strong>25</strong>,- in unseren<br />
Schnapsmuseen Kirchham und Griesbach.<br />
PENNINGER<br />
Hofgarten 1<br />
94148 Kirchham<br />
Tel. 08533/910192<br />
Fax 08533/910193<br />
info@penninger.de<br />
www.penninger.de<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
ÖFFNUNGSZEITEN: Do und Fr 10. 00 –12. 30 Uhr und 13. 30 –16. 00 Uhr,<br />
Samstag 9. 30 – 12. 00 Uhr<br />
Füssinger Str. 4, D-94060 Pocking, Tel. 08531/4521 www.krawattenfabrik.com<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
50 | BAYERISCHES THERMENLAND
Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing<br />
BAYERISCHES THERMENLAND | 51
Foto: Thomas Jäger<br />
52 | STADT PASSAU
Tauchen Sie ein in<br />
<br />
die Dreiflüsse-Stadt Passau<br />
In Passau können Sie folgende Leistungen mit der <strong>PassauRegioCard</strong> in<br />
Anspruch nehmen:<br />
Freizeit<br />
68... peb Passauer Erlebnisbad..................54<br />
14... Donauschifffahrt Wurm & Noé*...........54<br />
20... Nostalgiebahn Passauer<br />
Eisenbahn freunde ..........................54<br />
61... Stadtführung für Individualisten...........55<br />
83... Oberhausbus der Stadtwerke Passau .....55<br />
87... Stadtbusse der Stadtwerke Passau........56<br />
97... Passau Black Hawks Eishockey............56<br />
Museen und Kultur<br />
24... Orgelkonzert im Dom St. Stephan.........58<br />
33... Museum am Dom Passau..................58<br />
37... Glasmuseum Passau........................58<br />
47... Museum Moderner Kunst Wörlen .........59<br />
50... Veste Oberhaus.............................59<br />
53... Römermuseum Kastell Boiotro ............60<br />
Kulturhistorische Tipps<br />
Salvatorkirche<br />
Kloster Niedernburg<br />
St.-Michaels-Kirche<br />
Neue Bischöfliche Residenz<br />
Dom St. Stephan<br />
St.-Pauls-Kirche<br />
Stadttheater<br />
Redoutensäle<br />
St.-Nikola-Kirche<br />
Universität<br />
Severinskirche<br />
Wallfahrtskirche Kloster Mariahilf<br />
... und viele Bonusangebote der Stadt Passau finden Sie ab Seite 61.<br />
*Freier Eintritt bei diesen Partnern erst ab der 3-Tages-Karte!<br />
STADT PASSAU | 53
Freizeit<br />
68<br />
PEB PASSAUER ERLEBNISBAD<br />
SWP GmbH<br />
Messestr. 7<br />
94036 Passau<br />
Tel. 0851 560260<br />
Fax 0851 560175<br />
peb@stadtwerke-passau.de<br />
www.stadtwerke-passau.de<br />
peb Passauer Erlebnisbad (gültig nur im Freibad)<br />
9 gute Gründe im peb aufzutauchen:<br />
Erlebnis, Plansch- und Sportbecken,<br />
Wellenbad und Rutschen,<br />
Kneippbecken, 10-m-Sprungturm<br />
und Bolzplatz, Tischtennis, Beachvolleyball,<br />
Riesenschach und Kartenspieltische,<br />
Grillhütte und Restaurant<br />
mit Terrasse.<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Erw. 6 €, Kinder 4,50 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Kohlbruck Erlebnisbad:<br />
1 Gehminute;<br />
Passau/Neustift: 10 Gehminuten<br />
ca. 15.05.–ca. 15.09.<br />
tägl. 09:00–20:00 Uhr<br />
14<br />
DONAUSCHIFFFAHRT<br />
WURM & NOÉ<br />
Fritz-Schäffer-Promenade<br />
Höllgasse 26<br />
94032 Passau<br />
Tel. 0851 929292<br />
Fax 0851 35518<br />
info@donauschifffahrt.eu<br />
www.donauschifffahrt.eu<br />
Donauschifffahrt Wurm & Noé<br />
Erlebnis Donauschifffahrt: „Dreiflüsse"-Stadtrundfahrt<br />
in Passau,<br />
Ausflugsfahrten von Passau nach<br />
Linz und Engelhartszell, Schiffsreise<br />
Passau-Linz-Wien, Abendfahrten<br />
mit Livemusik, Buffetfahrten u.<br />
v. m.. Fordern Sie unseren Fahrplan<br />
an!<br />
Angebot gilt ab einer Laufzeit<br />
der <strong>PassauRegioCard</strong><br />
mit mind. 3 Tagen!<br />
Ihre Ersparnis: Erw. 14 €<br />
(1 freie Dreiflüsse-<br />
Stadtrundfahrt)<br />
Nagelschmiedgasse Rathaus:<br />
2 Gehminuten<br />
Passau-Hauptbahnhof:<br />
15 Gehminuten<br />
März–Dezember<br />
Abfahrtszeiten siehe Fahrplan<br />
20<br />
NOSTALGIEBAHN PASSAUER<br />
EISENBAHNFREUNDE<br />
Haitzingerstr. 12<br />
94032 Passau<br />
Tel. 0851 75638785<br />
pef@passauer-eisenbahn.de<br />
www.passauer-eisenbahn.de<br />
Nostalgiebahn Passauer Eisenbahnfreunde<br />
Steigen Sie ein zu einer erlebnisreichen<br />
Bahnfahrt ab Passau<br />
Hauptbahnhof mit historischen<br />
Fahrzeugen auf Bahnstrecken in<br />
Deutschland, Österreich und<br />
Tschechien.<br />
Fahrzeiten und Betriebstage<br />
aktuell unter<br />
www.passauer-eisenbahn.de<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Fahrpreis je nach Zielort<br />
(1 Gutschrift von 11 € für<br />
alle von den PEF veranstalteten<br />
Sonderfahrten)<br />
Passau Hauptbahnhof<br />
April–Dezember<br />
Betriebstage lt. Fahrplan<br />
54 | STADT PASSAU
Stadtführung für Individualisten<br />
Ihre Ersparnis: Erw. 9,00 €<br />
(1 freie Führung)<br />
ZOB: 10 Gehminuten,<br />
Römerplatz: 8 Gehminuten,<br />
Domplatz: 1 Gehminute<br />
Passau Hbf: 16 Gehminuten<br />
www.passau-guides.com<br />
Begleiten sie uns auf einem<br />
unvergesslichen Spaziergang<br />
durch die bezaubernde Passauer<br />
Altstadt. An drei Flüssen gelegen,<br />
im barocken Stil erbaut, ist<br />
Passau seit jeher ein Magnet für<br />
Händler und Reisende. Das einzigartige<br />
Flair aus verwinkelten<br />
Gassen und barocken Plätzen<br />
wird sie vom ersten Moment an<br />
begeistern.<br />
Treffpunkt: Domportal Haupteingang.<br />
Dauer: 1 Stunde.<br />
61<br />
PASSAU GUIDES<br />
EICHBERGER SCHIFF<br />
SERVICE GMBH<br />
Messestr. 6<br />
94036 Passau<br />
Tel. 0851 989000220<br />
passau-guides@globus-group.de<br />
www.passau-guides.com<br />
Oberhausbus der Stadtwerke Passau<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Tarifabhängig<br />
(1 x Hin- und Rückfahrt)<br />
Rathausplatz, Oberhaus<br />
Passau Hauptbahnhof:<br />
15 Gehminuten;<br />
15.03.–15.11 alle 30 Minuten<br />
Mo–Fr 09:00–17:00 Uhr,<br />
Sa, So u. Feiertag 10:00–<br />
18:00 Uhr<br />
Pendelverkehr zwischen Rathausplatz<br />
und Oberhaus.<br />
Der Oberhausbus verkehrt abhängig<br />
von den Öffnungszeiten des<br />
Oberhausmuseums.<br />
83<br />
OBERHAUSBUS<br />
VERKEHRSBETRIEBSGESELL<br />
SCHAFT PASSAU MBH<br />
Tel. 0851 560412<br />
verkehrsbetriebe@<br />
stadtwerke-passau.de<br />
www.stadtwerke-passau.de<br />
STADT PASSAU | 55
Freizeit<br />
87<br />
Stadtbusse der Stadtwerke Passau<br />
Das sehr gut ausgebaute Netz des<br />
öffentlichen Personennahverkehrs<br />
im Stadtgebiet Passau bringt Sie<br />
schnell und bequem an Ihr Ziel.<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Tarifabhängig<br />
(Freifahrten während der<br />
Gültigkeitsdauer der Karte)<br />
STADTBUSSE<br />
VERKEHRSBETRIEBSGESELL<br />
SCHAFT PASSAU MBH<br />
Tel. 0851 560412<br />
verkehrsbetriebe@<br />
stadtwerke-passau.de<br />
www.stadtwerke-passau.de<br />
Weitere Infos erhalten Sie auf den<br />
ÖPNV-Sonderseiten 6 und 7.<br />
siehe Fahrplan<br />
Passau Hauptbahnhof<br />
Fahrzeiten ganzjährig<br />
Siehe Fahrplan<br />
97<br />
PASSAU BLACK HAWKS<br />
EISHOCKEY<br />
Eis-Arena Passau im Messegelände<br />
Passau Kohlbruck;<br />
Messestr. 14 · 94036 Passau<br />
geschaeftsstelle@blackhawkspassau.de<br />
www.blackhawks-passau.de<br />
Passau Black Hawks Eishockey<br />
Eishockey – den schnellsten<br />
Mannschaftssport der Welt – finden<br />
Sie auch in Passau. Die Black<br />
Hawks begeistern bis zu 1.500<br />
Zuschauer und zeigen attraktives<br />
Eishockey. Den aktuellen Spielplan<br />
finden Sie unter www.blackhawks-passau.de.<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Erw. 15,00 € Stehplatz<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Stadtbuslinie 1 und 2 vom<br />
zentralen Omnibus Bahnhof<br />
Die Eishockeysaison beginnt im<br />
September und endet im März.<br />
Foto: Thomas Jäger<br />
56 | STADT PASSAU
ERFRISCHEND<br />
anders<br />
HALLENBAD + SAUNA<br />
Messestr. 7 - 94036 Passau<br />
Tel. 0851 560-260<br />
www.stadtwerke-passau.de/<br />
erlebnisbad
Museen und Kultur<br />
24<br />
ORGELKONZERT<br />
IM DOM ST. STEPHAN<br />
Bischöfliches Ordinariat;<br />
Domplatz 7 · 94032 Passau<br />
Tel. 0851 393 8153<br />
Fax 0851 393 9098153<br />
dommusik@bistum-passau.de<br />
www.dommusik-passau.de<br />
Orgelkonzert im Dom St. Stephan<br />
Der Dom St. Stephan ist der größte<br />
sakrale Barockbau nördlich der<br />
Alpen. Darin befindet sich mit<br />
17.974 Pfeifen bei 233 klingenden<br />
Registern und vier Glockenspielen<br />
die größte Domorgel der<br />
Welt. Sie besteht aus fünf Werken,<br />
die gemeinsam vom Hauptspieltisch<br />
auf der Empore gespielt werden,<br />
ein unvergleichliches akustisches<br />
Erlebnis!<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Erw. 5,00 € Mittagskonzert<br />
oder 10,00 € Abendkonzert<br />
(1 freier Eintritt)<br />
City Bus - Steinweg:<br />
1 Gehminute<br />
Mai–Oktober<br />
werktags 12:00 Uhr<br />
1x pro Monat Do 19.30 Uhr<br />
mit Ludwig Ruckdeschel und<br />
Gastorganisten (außer Feiertags)<br />
Die Karten sind am Besuchstag von 10:00–12:00 Uhr am Kassenhaus im Dominnenhof erhältlich. Eine<br />
Vorbestellung der Karten ist nur für Gruppen ab 10 Personen möglich und muss ca. 1 Woche vor dem<br />
Konzertbesuch angemeldet werden. Personen mit <strong>PassauRegioCard</strong> müssen die Karte an der Kasse<br />
einlesen lassen und erhalten dann eine Zutrittskarte für das Orgelkonzert.<br />
33<br />
MUSEUM AM DOM PASSAU<br />
Residenzplatz 8<br />
94032 Passau<br />
Tel. 0851 3933331<br />
kunstreferat@bistum-passau.de<br />
Museum am Dom Passau<br />
Das Museum am Dom befindet<br />
sich in den Prunkräumen und in<br />
der Hofbibliothek der neuen Residenz.<br />
Zahlreiche Exponate – Monstranzen,<br />
Kelche, Paramente, Skulpturen,<br />
Gemälde – illustrieren Geschichte,<br />
Glauben und Frömmigkeit<br />
im Bistum Passau über einen Zeitraum<br />
von acht Jahrhunderten.<br />
Ihre Ersparnis: Erw. 2,00 €,<br />
ermäßigt 1,00 €,<br />
Familienkarte 2,50 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Rathaus: 5 Gehminuten<br />
Passau Hauptbahnhof:<br />
10 Gehminuten<br />
02.05–31.10. 10:00–16:00 Uhr,<br />
Sonn- und Feiertag geschlossen;<br />
Führungen auf Anfrage<br />
37<br />
GLASMUSEUM PASSAU<br />
Schrottgasse 2;<br />
direkt am Rathausplatz<br />
94032 Passau<br />
Tel. 0851 35071<br />
www.glasmuseum.de<br />
Glasmuseum Passau<br />
Das Glasmuseum Passau beherbergt<br />
die weltweit größte Sammlung<br />
an Gläsern aus Bayern, Tschechien,<br />
Österreich und Schlesien.<br />
Über 10.000 ausgestellte Gläser<br />
geben einen umfassenden Überblick<br />
über die verschiedenen Epochen<br />
der böhmischen Glaskunst<br />
vom Barock, Rokoko, Empire, Biedermeier,<br />
Historismus, Jugendstil,<br />
Art Deco bis zur Moderne. Den<br />
Schwerpunkt bildet das 19. Jahrhundert<br />
bis zum Jugendstil, die Zeit<br />
der Hochblüte der böhmischen<br />
Glaskunst.<br />
Ihre Ersparnis: Erw. 8,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Rathaus: 1 Gehminute<br />
Passau Hauptbahnhof:<br />
15 Gehminuten<br />
täglich 09:00–17:00;<br />
Führungen auf Anfrage<br />
Winterpause:<br />
Januar–Mitte Februar<br />
58 | STADT PASSAU
Museum Moderner Kunst Wörlen<br />
Ihre Ersparnis: Erw. 10,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Römerplatz: 2 Gehminuten<br />
Passau Hauptbahnhof:<br />
20 Gehminuten<br />
Di–So 10:00–18:00 Uhr;<br />
Karfreitag, 24.12. und 31.12.<br />
geschlossen<br />
Ihre Ersparnis: Erw. 5,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Pendelbus ab Rathausplatz<br />
Passau Hauptbahnhof:<br />
40 Gehminuten<br />
15.03.–15.11. Mo–Fr<br />
09:00–17:00 Uhr, Sa, Sonnund<br />
Feiertag 10:00–18:00 Uhr;<br />
<strong>25</strong>.12.–06.01. tgl. 10–16 Uhr,<br />
Silvester geschlossen<br />
In einem der schönsten Altstadthäuser<br />
wird nationale und internationale<br />
Kunst von der Klassischen<br />
Moderne bis zur Gegenwartskunst<br />
präsentiert. Jährlich werden mehrere<br />
Sonderausstellungen gezeigt.<br />
Veste Oberhaus<br />
Dort, wo einst die Passauer Fürstbischöfe<br />
residierten, lädt heute<br />
eine der größten erhaltenen Burganlagen<br />
Europas zu einer Zeitreise<br />
durch die Jahrhunderte ein. Vom<br />
Aussichtsturm und vom Aussichtspunkt<br />
Batterie Linde genießt man<br />
den besten Blick auf die Stadt und<br />
das Dreiflüsseeck. In den spannenden<br />
Ausstellungen wird Geschichte<br />
auf einzigartige Weise lebendig<br />
und mit der kostenlosen Veste<br />
Oberhaus-App virtuell erlebbar.<br />
MUSEUM MODERNER<br />
KUNST WÖRLEN<br />
Bräugasse 17<br />
94032 Passau<br />
Tel. 0851 3838790<br />
info@mmk-passau.de<br />
www.mmk-pasau.de<br />
47<br />
50<br />
VESTE OBERHAUS<br />
OBERHAUSMUSEUM<br />
Oberhaus 1<strong>25</strong><br />
94034 Passau<br />
Tel. +49 851 396 800<br />
oberhausmuseum@passau.de<br />
www.oberhausmuseum.de<br />
Foto: Marcel Peda Foto: Valentin Brandes<br />
Foto: Thomas Jäger<br />
STADT PASSAU | 59
Museen und Kultur<br />
53<br />
RÖMERMUSEUM<br />
KASTELL BOIOTRO<br />
Lederergasse 43–45<br />
94032 Passau<br />
Tel. 0851 34769<br />
boiotro@passau.de<br />
www.stadtarchaeologie.de<br />
Römermuseum Kastell Boiotro<br />
Das Römermuseum befindet sich<br />
in einem denkmalgeschützten Gebäude<br />
auf dem Gelände des<br />
spätrömischen Kastells Boiotro in<br />
Passau-Innstadt. Seine 2014 neugestaltete<br />
Ausstellung widmet<br />
sich der fast 500 Jahre währenden<br />
Römerherrschaft am Zusammenfluss<br />
von Donau und Inn. Im Mittelpunkt<br />
stehen dabei die Entwicklung<br />
der verschiedenen<br />
Militärposten und Zivilsiedlungen<br />
im Stadtgebiet von Passau sowie<br />
das Alltagsleben im Grenzgebiet<br />
des Imperium Romanum.<br />
Ihre Ersparnis: Erw. 4,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Kirchenplatz: 3 Gehminuten<br />
Passau Hauptbahnhof:<br />
15 Gehminuten<br />
01.03.–15.11. Di–So 10:00–<br />
16:00 Uhr, Mo geschlossen<br />
Foto: Roman - stock.adobe.com<br />
60 | STADT PASSAU
Mit der <strong>PassauRegioCard</strong><br />
die Dreiflüsse-Stadt erleben<br />
Donauschifffahrt Wurm & Noé...........R 7,5%..... 62<br />
Dreiflüsseballooning, Passau............. R 10%..... 62<br />
Heilig-Geist-Stift-Schenke ................ ET / GS..... 63<br />
Bayernhimmel Ballonfahrt GmbH ............ GS..... 63<br />
SIXT rent a car .............................R 10 %..... 63<br />
ET = essen, trinken R = Rabatt in % GS = Geschenk PN = Preisnachlass in €<br />
Foto: Thomas Jäger<br />
STADT PASSAU | 61
Bonuspartner<br />
Erlebnis Donauschifffahrt:<br />
• Dreiflüsse-Stadtrundfahrt in Passau<br />
• Erlebnis-Tour mit Kristallschiff<br />
• Barefoot Schleusentour<br />
• Ausflugsfahrten nach Linz<br />
• Schiffsreise Passau—Linz—Wien<br />
Fordern Sie unseren Fahrplan an!<br />
Sie erhalten<br />
7,50 % Ermäßigung<br />
auf alle Linienangebote,<br />
d.h. auf die täglichen Schifffahrten<br />
zwischen Passau und Linz (ohne<br />
Nebenleistungen)<br />
Fritz-Schäffer-Promenade<br />
Höllgasse 26<br />
94032 Passau<br />
Tel. 0851/929292<br />
info@donauschifffahrt.eu<br />
www.donauschifffahrt.eu<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
10 % bei Heißluftballonfahrten<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
Foto: www.chphotography.de – stock.adobe.com<br />
62 | STADT PASSAU
HEILIG-GEIST-<br />
STIFT-SCHENKE<br />
Mit der <strong>PassauRegioCard</strong> erhalten Sie<br />
bei Bestellung eines Hauptgerichts<br />
ein Frackerl Stiftswein gratis.<br />
HEILIG-GEIST-STIFT-SCHENKE<br />
Heiliggeistgasse 4<br />
94032 Passau<br />
Tel. 0851/2607<br />
Fax 0851/35387<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
MB Bayernhimmel<br />
Ballonfahrt<br />
Eine himmlische Idee,<br />
Gutscheine zu verschenken.<br />
Jeder Ballon -<br />
fahrgast erhält<br />
eine kleine<br />
Überraschung.<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
MB BAYERNHIMMEL<br />
BALLONFAHRT GMBH<br />
Ries 80b · 94034 Passau<br />
Tel. 0851/34600 · Fax 0851/75639849<br />
ballon@bayernhimmel.de<br />
www.bayernhimmel.de<br />
Lizenznehmer:<br />
Autovermietung Zelzer GmbH<br />
Bahnhofstr. 40 · 94032 Passau<br />
Tel. 0851/95 96 90 · www.sixt.de<br />
10 % Nachlass<br />
auf rabattfähige Tarife bei der Autovermietung<br />
Rabatt nur bei Anmietungen in Passau!<br />
Anmietung nur gegen Kreditkarte oder deutsche Bank-Card<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
STADT PASSAU | 63
Meine Region.<br />
Mein VDW.<br />
Landkreis-NetzTicket<br />
365 Tage im Jahr flexibel unterwegs<br />
Montag bis Freitag ab 13:00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ab 9:00 Uhr<br />
kannst Du alle Busse in Deinem Landkreis nutzen.<br />
Mit der Anschlusstageskarte für nur 6 Euro kannst du dein Landkreis-NetzTicket<br />
erweitern und bist am Lösungstag im gesamten Tarifgebiet des VDW unterwegs.<br />
Bestelle Dein persönliches Landkreis-NetzTicket<br />
direkt über unser Online-Formular auf<br />
www.vdw-mobil.de<br />
365 Tage<br />
Mobilitätszentrale VDW – Passau . Regionalbus Ostbayern, Geschäftsstelle VDW<br />
Bahnhofstraße 30, 94032 Passau . +49 851 75637-0 . rbo.passau@deutschebahn.com
Senioren-Ticket<br />
Günstig und bequem<br />
ans gewünschte Ziel<br />
Senioren ab dem 65. Lebensjahr fahren im<br />
gesamten Netz des VDW zum halben Preis –<br />
50 % Ermäßigung auf den Regelfahrschein.<br />
VDW-App<br />
Die Mobilauskunft für Deine Region<br />
Entdecke die VDW-App und mache Dein Smartphone<br />
zum mobilen Navigator!<br />
Finde schnell und einfach Deine Verbindungen –<br />
lade das Ticket direkt über die App und komm<br />
entspannt zum Ziel.<br />
Mit der VDW-App hast Du den Verbundtarif DonauWald<br />
immer dabei: Preis- und Fahrplanauskunft und aktuelle<br />
Verkehrsinformationen für das VDW Gebiet.<br />
Außerdem kannst Du auf der VDW-App auch direkt Rufbusse<br />
und nicht-personalisierte Tickets buchen!<br />
Entdecke hier die VDW-App!<br />
Nachhaltig mobil.
Bonuspartner<br />
Entdecken Sie den Bayerischen Wald<br />
Im Bayerischen Wald können Sie folgende Leistungen mit der<br />
<strong>PassauRegioCard</strong> in Anspruch nehmen:<br />
Thermen und Bäder<br />
67 .. Badesee Eging a.See.......................68<br />
71... Freibad Lämmersdorf.......................68<br />
73... Freibad Hofkirchen .........................69<br />
Freizeit<br />
13... Bootsverleih Eging a.See...................70<br />
17... Haus am Strom – Erlebnis im Donautal...70<br />
84... VDW-Verbundtarif DonauWald............70<br />
Museen und Kultur<br />
48... Museumsdorf Bayerischer Wald ..........72<br />
34... STEINwelten im Granitzentrum............72<br />
66... Webereimuseum Breitenberg..............72<br />
Kulturhistorische Tipps<br />
29... Besucherzentrum der Hausbrennerei<br />
Penninger ...................................74<br />
38... Keramikmuseum Schloss Obernzell. . . . . . . 74<br />
78... Rannasee Wegscheid.......................74<br />
57... Schmiedemuseum Kellberg ................75<br />
91... Apostelbräu Dinkelbier-Museum ..........75<br />
07... Sonnen-Therme Eging a.See 1 ..............75<br />
... und viele Bonusangebote im Bayerischen Wald finden Sie ab Seite 76<br />
1<br />
auch mit <strong>PassauRegioCard</strong> kostenpflichtig<br />
66 | BAYERISCHER WALD
BAYERISCHER WALD | 67<br />
Foto: Landkreis Passau – Geisler 2014
Thermen und Bäder<br />
67<br />
BADESEE EGING A.SEE<br />
Rohrbach 8 1/2<br />
94535 Eging a.See<br />
Tel. 08544 961214<br />
Fax 08544 961221<br />
tourist-info@eging.de<br />
www.eging.de<br />
Badesee Eging a.See<br />
Tauchen Sie ein in das frische Vergnügen<br />
des Eginger Sees mit seinem<br />
großen Sandstrand mit Sonnenschirmen,<br />
Badesteg und<br />
Schwimminsel. Spaß und Sport<br />
gibt es an der Wellenwasserrutsche,<br />
dem Spielplatz und auf dem<br />
Beachvolleyballplatz. Seerestaurant,<br />
Bootsverleih. Granitwasserlandschaft<br />
für Kinder (beheizt).<br />
Ihre Ersparnis: Erw. 3,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Eging: 30 Gehminuten<br />
Mai–September<br />
71<br />
FREIBAD LÄMMERSDORF<br />
Kronawitthof 4<br />
94107 Untergriesbach<br />
Tel. 08593 9009 21 oder<br />
912286<br />
tourist@untergriesbach.com<br />
www.untergriesbach.de<br />
Freibad Lämmersdorf<br />
Ein gemütlicher Treffpunkt für Familien<br />
ist das Freibad Lämmersdorf.<br />
Solargeheiztes Schwimmbecken<br />
mit Nichtschwimmerbereich,<br />
kleine Wasserrutsche, Kinderplanschbecken,<br />
Schaukel, Sandkasten,<br />
Wippgeräte, Beachvolleyball,<br />
Tischtennis, Kicker,<br />
Wickelraum, Kiosk mit Sonnenterrasse.<br />
Großzügige Liegewiese mit vielen<br />
Bäumen, die an heißen Tagen<br />
Schatten spenden..<br />
Freier Eintritt<br />
Untergriesbach:<br />
<strong>25</strong> Gehminuten<br />
Freibadsaison bei<br />
entsprechender Witterung<br />
Mo–Fr 13:00–20:00 Uhr<br />
Samstag, Sonn- und Feiertag<br />
10:00–20:00 Uhr<br />
Foto: Stadt Hauzenberg<br />
68 | BAYERISCHER WALD
Ihre Ersparnis: Erw. 2,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Freibad Hofkirchen<br />
Beheiztes Freibad mit großer Liegewiese,<br />
Wasserrutsche, Kinderplanschbecken,<br />
Verkaufskiosk und<br />
großem Parkplatz.<br />
73<br />
Hofkirchen Marktplatz:<br />
7 Gehminuten<br />
15.05.–15.09.<br />
täglich 10:00–20:00 Uhr<br />
FREIBAD HOFKIRCHEN<br />
Schulgasse 5<br />
94544 Hofkirchen<br />
Tel. 08545 313<br />
Fax 08545 971828<br />
info@hofkirchen.de<br />
www.hofkirchen.de<br />
Foto: Tourismusverband Ostbayern – Marco Felgenhauer Woidlife Photography<br />
BAYERISCHER WALD | 69
Freizeit<br />
13<br />
BOOTSVERLEIH<br />
EGING A.SEE<br />
Rohrbach 8 1/2<br />
94535 Eging a.See<br />
Tel. 08544 961214<br />
Fax 08544 961221<br />
tourist-info@eging.de<br />
www.eging.de<br />
Bootsverleih Eging a.See<br />
Verleih von Tretbooten und Stand-<br />
Up Paddle. Tauchen Sie ein in das<br />
frische Vergnügen des Eginger<br />
Sees mit seinem großen Sandstrand.<br />
Themenwanderweg mit 20<br />
verschiedenen Stationen z.B.<br />
Baumtelefon, Holzklänge. Garten<br />
der Sinne.<br />
Ihre Ersparnis: 8,00 €<br />
(1 Stunde Tretboot)<br />
Eging a.See: 30 Gehminuten<br />
Mai–Oktober<br />
(witterungsabhängig)<br />
eingeschränkt<br />
17<br />
HAUS AM STROM –<br />
ERLEBNIS IM DONAUTAL<br />
Am Kraftwerk 4<br />
94107 Untergriesbach<br />
Tel. 08591 4629960<br />
Fax 08591 4629961<br />
info@hausamstrom.de<br />
www.hausamstrom.de<br />
Haus am Strom – Erlebnis im Donautal<br />
• Ausstellung Donautal<br />
• Erlebnisführungen<br />
• Gemütlichen Biergarten mit<br />
regionalen Köstlichkeiten<br />
• Donaukraftwerk Jochenstein<br />
• Naturschutzgebiet Donauleiten.<br />
Ihre Ersparnis: Erw. 5,00 €,<br />
Kinder (bis 14 Jahre) 3,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Schiffverbindung nach Passau,<br />
Jochenstein 1 Gehminute;<br />
Obernzell Marktplatz<br />
Wanderw. 1,5 Stunden<br />
11.09.–30.04.<br />
Di–So 10:00–17:00;<br />
01.05.–10.09. tägl.<br />
09:00–18:00;<br />
01.01., 01.11., 24.–26.12.<br />
und 31.12. geschlossen<br />
84<br />
VDW-Verbundtarif DonauWald<br />
Lassen Sie sich chauffieren. Stellen<br />
Sie Ihr Fahrzeug auf den Parkplatz<br />
und machen Sie sichs bequem in<br />
unseren modernen Linienbussen.<br />
Sicher und bequem werden wir Sie<br />
an Ihr Ziel bringen.<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Tarifabhängig<br />
(Freifahrten während der<br />
Gültigkeits dauer der Karte<br />
auf allen Linien des VDW<br />
im Landkreis Passau)<br />
MOBILITÄTSZENTRALE VDW<br />
Bahnhofstr. 30<br />
94032 Passau<br />
Tel. 0851 756370<br />
Fax 0851 75637<strong>25</strong><br />
www.vdw-mobil.de<br />
Weitere Infos erhalten Sie auf den<br />
ÖPNV-Sonderseiten 6 und 7.<br />
Fahrzeiten: ganzjährig<br />
70 | BAYERISCHER WALD
Foto: Tourist - Information Eging am See<br />
BAYERISCHER WALD | 71
Museen und Kultur<br />
48<br />
MUSEUMSDORF BAYERI-<br />
SCHER WALD BEI TITTLING<br />
Am Dreiburgensee<br />
94104 Tittling<br />
Tel. 08504 8482<br />
Fax 08504 40496<br />
www.museumsdorf.com<br />
Museumsdorf Bayerischer Wald<br />
Das Museumsdorf zeigt die historischen<br />
Bauformen aus der Zeit<br />
von 1580 bis 1850. Ein Spaziergang<br />
durch das Museumsdorf ist<br />
wie eine Reise in die Vergangenheit<br />
des Bayerischen Waldes. Mit<br />
einer Fläche von 20 ha und mehr<br />
als 150 Gebäuden ist es eines der<br />
größten Freilichtmuseen in Europa.<br />
Ihre Ersparnis: Erw. 7,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Tittling Marktplatz:<br />
30 Gehminuten<br />
Ostern bis Ende Oktober<br />
täglich 9:00–17:00 Uhr;<br />
Führungen auf Anfrage<br />
<br />
34<br />
STEINWELTEN<br />
IM GRANITZENTRUM<br />
BAYERISCHER WALD<br />
Passauer Straße 11<br />
94151 Hauzenberg<br />
Tel. 08586 9769960<br />
granitzentrum@hauzenberg.de<br />
www.granitzentrum.bayern<br />
STEINwelten im Granitzentrum<br />
Die STEINwelten verführen Sie<br />
in die wunderbare Welt der<br />
Steine, Geologie und Mineralogie<br />
sowie die lange Geschichte der<br />
Granitgewinnung und -nutzung<br />
im Bayerischen Wald werden<br />
lebendig. Moderne Medien und<br />
klassische Ausstellung, spannende<br />
Inszenierungen und Vorführungen<br />
sowie ein Freigelände mit einem<br />
Schausteinbruch bringen den<br />
Stein ins Rollen. Lassen Sie sich<br />
faszinieren vom „kalten Blut der<br />
Erde“!<br />
Ihre Ersparnis: Erw. 6,00 €,<br />
Gruppen ab 15 Pers. 5,00 €,<br />
Familienkarte 12,00 €,<br />
Kinder (7–14 Jahre) 2,00 €<br />
Schüler, Studenten, Rentner,<br />
Schwerbeh. (1 freier Eintritt)<br />
Post Hauzenberg:<br />
5 Gehminuten<br />
März–Okt. Di–So 10–18 Uhr;<br />
(Einlass bis 16 Uhr)<br />
Nov. geschlossen<br />
Dez. Granitweihnacht<br />
(www.advent-im-woid.de)<br />
66<br />
WEBEREIMUSEUM<br />
BREITENBERG<br />
Gegenbachstr. 50<br />
94139 Breitenberg<br />
Tel. 08584 96180<br />
info@breitenberg.de<br />
www.breitenberg.de<br />
Webereimuseum Breitenberg<br />
Die Tradition des Leinenwebens im<br />
nördl. Landkreis Passau ist Thema<br />
des Museums. Es befindet sich in<br />
dem für den unteren Bayer. Wald<br />
typischen Lepoldenhaus, Hutsteiner-<br />
und Wauhäusel, informiert<br />
über seit Jahrhunderten überlieferte<br />
Webtechniken und zeigt die<br />
vielfältigen Möglichkeiten des Färbens<br />
und des Bedruckens von Leinen.<br />
Ihre Ersparnis: Erw. 4,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Breitenberg Passauer Straße:<br />
40 Gehminuten<br />
72 | BAYERISCHER WALD
Foto: Eberhard - stock.adobe.com<br />
BAYERISCHER WALD | 73
Kulturhistorische Tipps<br />
29<br />
BESUCHERZENTRUM<br />
DER HAUSBRENNEREI<br />
PENNINGER<br />
Saßbach 2<br />
94065 Waldkirchen<br />
waldkirchen@penninger.de<br />
www.penninger.de<br />
Besucherzentrum der Hausbrennerei Penninger<br />
Im Besucherzentrum erfahren Sie<br />
mehr über die Herstellung von<br />
hochprozentigen Spezialitäten wie<br />
Blutwurz, Gin, Essig und Whisky.<br />
Letzterer wird seit 2020 bei Penninger<br />
gebrannt und ist nach der<br />
Fasslagerung nun im Shop mit Verkostung<br />
zu kaufen. Die Besucher<br />
können zudem eine Führung durch<br />
den gesamten Betrieb buchen. In<br />
der Brasserie „Schrot und Spelzen“<br />
gibt es hausgemachte Pizza<br />
und wechselnde Gerichte. Auch die<br />
hausgerösteten Kaffeebohnen<br />
können dort verköstigt werden.<br />
Ihre Ersparnis:<br />
kostenlose Ausstellung;<br />
Kulturtipp<br />
Aktuelle Informationen und<br />
Öffnungszeiten finden Sie<br />
unter www.penninger.de<br />
38<br />
KERAMIKMUSEUM<br />
SCHLOSS OBERNZELL<br />
Schlossplatz 2<br />
94130 Obernzell<br />
Tel. 08591 1066 oder<br />
9116119<br />
tourismus@obernzell.de<br />
www.obernzell.de<br />
Keramikmuseum Schloss Obernzell<br />
Die Fürstbischöfe von Passau ließen<br />
im 15. Jh. „in der Zell“ an der<br />
Donau eine gotische Wasserburg<br />
errichten und später zu einem<br />
Renaissance-Schloss ausbauen.<br />
Der Freistaat Bayern erwarb das<br />
Schloss und errichtete eine Zweigstelle<br />
des Bayerischen Nationalmuseums.<br />
Das Museum, das Keramik<br />
von ihren Anfängen in der<br />
Jungsteinzeit bis zur Gegenwart<br />
sowie wechselnde Sonderausstellungen<br />
zeigt, lädt mit seinem<br />
schönen Schlossgarten zum Besuch<br />
ein.<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Eintritt generell kostenfrei;<br />
Kulturtipp<br />
Obernzell Marktplatz:<br />
3 Gehminuten<br />
01.04.–06.01.<br />
Di–So 10:00–17:00 Uhr;<br />
Geschlossen: Karfreitag,<br />
01.05. Fronleichnam, 01.11.,<br />
24./<strong>25</strong>.12., 31.12.; In der<br />
Saison jeden Freitag kostenlose<br />
Schloss- und Obernzell-Führung.<br />
TP: 10:00 vor dem Schloss<br />
78<br />
MARKT WEGSCHEID<br />
Marktstraße 1<br />
94110 Wegscheid<br />
Tel. 08592 888-0<br />
Fax 08592 88840<br />
info@wegscheid.de<br />
www.wegscheid.de<br />
Rannasee Wegscheid<br />
Der größte Badesee im Bayerischen<br />
Wald lädt zum Schwimmen,<br />
Wandern, Radfahren, Angeln, Tretboot-<br />
und Kajakfahren ein. Neben<br />
Stand up Paddles, Beachvolleyball,<br />
Zelten oder einer Boulderwand<br />
kommen auch Jugendliche voll auf<br />
ihre Kosten. Auch für Kinder ist einiges<br />
geboten. Die 120 m lange<br />
Wasserrutsche, der Abenteuerspielplatz<br />
oder der Sandstrand<br />
sorgt für sommerliche Laune.<br />
Ihre Ersparnis: Eintritt<br />
generell kostenfrei;<br />
Kulturtipp<br />
Mit dem Auto von<br />
Untergriesbach kommend,<br />
Richtung Wegscheid, 3 km vor<br />
Wegscheid<br />
ganzjährig<br />
74 | BAYERISCHER WALD
Ihre Ersparnis:<br />
Eintritt generell kostenfrei;<br />
Kulturtipp<br />
Schmiedemuseum Kellberg<br />
Ein Museum mit stummen Zeitzeugen<br />
über das einst blühende<br />
Handwerk der Schmiedekunst.<br />
57<br />
Kellberg Ort: 1 Gehminute<br />
ganzjährig täglich<br />
10:00–16:00 Uhr<br />
SCHMIEDEMUSEUM<br />
KELLBERG<br />
St. Blasiusstr. 2<br />
94136 Thyrnau<br />
Tel. 08501 320<br />
tourist-info@<br />
kellberg-thyrnau.de<br />
Apostelbräu Dinkelbier-Museum<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Eintritt generell kostenfrei;<br />
Kulturtipp<br />
Lassen Sie sich einladen zu einem<br />
Streifzug durch die Welt des Bierbrauens<br />
und probieren Sie unser<br />
preisgekröntes Bier.<br />
91<br />
Eben bei Hauzenberg:<br />
2 Gehminuten<br />
Mo–Fr 10:00–12:00 Uhr und<br />
14:00–17:00 Uhr;<br />
Sa 10:00–12:00 Uhr<br />
APOSTELBRÄU<br />
DINKELBIER-MUSEUM<br />
Eben 11–15<br />
94051 Hauzenberg<br />
Tel. 08586 2200<br />
apostelbraeu@t-online.de<br />
www.apostelbraeu.de<br />
Erw. 9,00 €,<br />
Kinder (4–14 Jahre) 4,00 €;<br />
Kulturtipp<br />
Eging Abzw. Sonnen-Therme:<br />
8 Gehminuten;<br />
Eging Unterer Markt:<br />
15 Gehminuten<br />
Mo, Di, Do, Fr, Sa, So<br />
10:00–20:00 Uhr,<br />
Mi 10.00–21.00 Uhr<br />
Sonnen-Therme Eging a.See<br />
Tauchen Sie ein in die wohlige<br />
Wärme der Eginger Sonnen-Therme<br />
mit Bewegungsbecken innen<br />
und Außenbecken, Solebecken mit<br />
belebendem Whirpool, prickelnden<br />
Kneippbecken und Massagebrunnen,<br />
Kinderbereich, Dampfgrotte,<br />
modernen Solarien und verglastem<br />
Sonnengang, Granitfelsenbad<br />
mit Massagedüsen und Whirlpool.<br />
Granitsaunalandschaft mit 4 Saunen.<br />
Spa und Wellness.<br />
Achtung:<br />
Auch mit der <strong>PassauRegioCard</strong><br />
kostenpflichtig!<br />
SONNEN-THERME<br />
EGING A.SEE<br />
Mühlbergstr. 5<br />
94535 Eging a.See<br />
Tel. 08544 961214<br />
Fax 08544 961221<br />
tourist-info@eging.de<br />
www.eging.de<br />
www.sonnentherme.de<br />
07<br />
BAYERISCHER WALD | 75
Bonuspartner<br />
Mit der <strong>PassauRegioCard</strong> unterwegs im Bayerischen Wald<br />
Graphit Besucherbergwerk Kropfmühl. GS 77<br />
Keramik Eller R 15% 77<br />
Obernzeller Töpferei R 10% 78<br />
Landgasthaus Gidibauer-Hof ET / GS 78<br />
Münch Lederwaren R 10% 79<br />
Spieth & Wensky R 10% 79<br />
Handweberei F.X. Moser R 5% 79<br />
*1 = bei Kauf einer Mehrfahrtenkarte – 2 Fahrten gratis ET = essen, trinken<br />
R = Rabatt in %<br />
Joska Kristall, Bodenmais R 5% 80<br />
Sommerrodelbahn Grafenau<br />
„Bärenbob“ GS *1 80<br />
Silberbergbahn Bodenmais PN 82<br />
Besucherbergwerk Silberberg PN 82<br />
Sommerrodelbahn Silberberg PN 82<br />
GS = Geschenk<br />
PN = Preisnachlass in €<br />
Foto: Landkreis Passau – Untergriesbach 2015<br />
76 | BAYERISCHER WALD
BESUCHERBERGWERK<br />
GRAPHIT<br />
KROPFMÜHL<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
1 Bleistift<br />
gratis<br />
Das einzigartige Abenteuer für die ganze Familie!<br />
Aktuelle Öffnungszeiten<br />
auf unserer Webseite<br />
www.graphit-bbw.de<br />
Kontakt: Langheinrichstr. 1 94051 Hauzenberg info@graphit-bbw.de<br />
Keramik Eller<br />
Mit der PassauCard erhalten Sie 15 % Rabatt auf<br />
handgefertigte Keramik<br />
Lukas-Kern-Str.<br />
[<br />
27 94130 Obernzell Tel. 08591/1081<br />
KERAMIK ELLER<br />
Lukas-Kern-Str. 27 94130 Obernzell Tel. 08591/1081<br />
Keramik Eller<br />
Mit der PassauCard<br />
erhalten Sie<br />
bitte 15 nach % Rabatt<br />
Rabattgewährung auf handgefertigte<br />
entwerten<br />
Keramik<br />
R<br />
Foto: Geisler 2012<br />
Bachls Kerzenst<br />
Mit der PassauCard erhal<br />
Sie ein Souvenir und<br />
freien Eintritt<br />
zu einer<br />
Musikveranstaltung<br />
R<br />
[<br />
BACHLS KERZENSTUBEN - FERIENIDYLL MAXHÖHE<br />
Gut Wolfersdorf 1 94136 Thyrnau-Kellberg Tel. 08501/91110 Fax 08501/911191<br />
BAYERISCHER WALD | 77
Bonuspartner<br />
Mit der<br />
<strong>PassauRegioCard</strong><br />
erhalten Sie<br />
10 % Rabatt<br />
auf handgefertigte<br />
Töpferwaren<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
OBERNZELLER TÖPFEREI<br />
Inhaber: Nikolaus Pollok<br />
Jochensteiner-Str. 5<br />
94130 Obernzell<br />
Tel. 08591/1384<br />
Fax 08591/1215<br />
toepferei@gmx.net<br />
www.obernzeller-toepferei.de<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
Sie erhalten<br />
1 Dessert Überraschung<br />
NATURHOTEL<br />
GIDIBAUER-HOF<br />
Fam. Ertl<br />
Grub 7 · 94051 Hauzenberg<br />
Tel. 08586/96440<br />
Fax 08586/964444<br />
landgasthaus@gidibauer.de<br />
www.gidibauer.de<br />
Öffnungszeiten/Küche:<br />
Di, Mi, Do 7.00–10.00 Uhr<br />
17.00–21.00 Uhr<br />
Fr 7.00–10.00 Uhr<br />
Sa 12.00–13.30 Uhr<br />
17.00–22.00 Uhr<br />
Sonntag und Feiertag mittags<br />
und abends geöffnet<br />
Foto: Tourismusverband Ostbayern e.V - Marco Felgenhauer<br />
78 | BAYERISCHER WALD
10% Rabatt<br />
auf reguläre Ware<br />
Ledererplatz 4–6<br />
94130 Obernzell<br />
beim Schlossmuseum<br />
Tel. 0 85 91 / 5 36<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
Passauer Str. 30<br />
94130 Obernzell<br />
Tel. 08591 900520<br />
UntererMarktpl. 9<br />
94513 Schönberg<br />
Tel. 08554 960220<br />
WürdingerStr.6<br />
94060 Pocking<br />
Tel. 08531 1733<br />
Trachtenhäuser:<br />
Ludwigspl. 3<br />
94032 Passau<br />
Tel. 0851 98840307<br />
Pflegstraße8<br />
84347 Pfarrkirchen<br />
Tel. 08561 9890862<br />
www.spieth-wensky.de<br />
www.spieth-wensky.com<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
10% Rabatt<br />
(reduzierte Ware ausgenommen)<br />
5 % Rabatt<br />
(ausgenommen Sonderpreise und<br />
Zahlung mit Eurocard und Visa)<br />
Handweberei F. X. Moser<br />
Säumerweg 2<br />
94110 Wegscheid<br />
info@handweberei-moser.de<br />
Tel. 08592-695<br />
Fax: 08592-8312<br />
www.handweberei-moser.de<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
BAYERISCHER WALD | 79
Bonuspartner<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
Foto: Markt Eging am See<br />
80 | BAYERISCHER WALD
Foto: Tourismusverband Ostbayern|Marco Felgenhauer<br />
BAYERISCHER WALD | 81
Bonuspartner<br />
Wenn derBerg ruft!<br />
Freizeit pur -erleben:Aufdem Berg -imBerg-rund -rund um den Berg!<br />
www.silberbergbahn.de<br />
Bei Abgabe dieses<br />
Coupons<br />
Preisermäßigung füreine<br />
Bergbahnfahrt<br />
(Berg-&Talfahrt für 1Person)<br />
Nützen Sie die<br />
Vorteile<br />
der aktivCARD<br />
bitte Bittenach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
. .<br />
B a r b a r a s t r a ß e 1 9 4 2 4 9 B o d e n m a i s Tel . 0 9 9 2 4 - 9 4 1 4 1 1<br />
Wenn derBerg ruft!<br />
Freizeit pur -erleben:Aufdem Berg -imBerg-rund -rund um den Berg!<br />
historisches-besucherbergwerk@t-online.de<br />
www.silberbergbahn.de<br />
Bei Abgabe dieses<br />
Coupons<br />
Preisermäßigung füreine<br />
Bergwerksführung<br />
(gültig für 1Person)<br />
Nützen Sie die<br />
Vorteile<br />
der aktivCARD<br />
bitte Bittenach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
. . .<br />
Silberberg 2 8 9 4249 Bodenmais Fax: 7362 Tel. 09924- 304<br />
Wenn derBerg ruft!<br />
Freizeit pur -erleben:Aufdem Berg -imBerg-rund -rund um den Berg!<br />
www.silberbergbahn.de<br />
Bei Abgabe dieses<br />
Coupons<br />
Preisermäßigungfürdie<br />
Sommerrodelbahn<br />
(mit Bergfahrt für 1Person)<br />
Nützen Sie die<br />
Vorteile<br />
der aktivCARD<br />
bitte Bittenach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
. .<br />
B a r b a r a s t r a ß e 1 9 4 2 4 9 B o d e n m a i s Tel . 0 9 9 2 4 - 9 4 1 4 1 1<br />
82 | BAYERISCHER WALD
Foto: Tourismusverband Ostbayern e.V. - Woidlife Photography<br />
BAYERISCHER WALD | 83
Tipps für Familien<br />
Für Spürnasen, Entdecker und Tierliebhaber:<br />
Familienangebote und Erlebnismöglichkeiten für Kinder<br />
im Landkreis Passau und Umgebung<br />
Unvergessliche Freizeit können Familien<br />
mit Kindern und Jugendlichen in der<br />
Region Passau verbringen. Neben den<br />
zahlreichen Attraktionen für Familien<br />
gibt es eine Menge Bewegung und Spaß<br />
für alle Sinne. Lernen inklusive, quasi<br />
ganz nebenbei. Auf zu abwechslungsreichen<br />
gemeinsamen Stunden mit unvergesslichen<br />
Eindrücken.<br />
Generell:<br />
Breitenberg:<br />
Eging a.See:<br />
Hauzenberg:<br />
Kirchham<br />
Kopfing:<br />
Künzing:<br />
Massing:<br />
Neuhaus am Inn:<br />
Ortenburg:<br />
Passau:<br />
Ruderting:<br />
Schärding:<br />
Staffelbach:<br />
Tittling:<br />
Untergriesbach:<br />
Wegscheid:<br />
Bayern und Österr.:<br />
Passau:<br />
„Die Drei Schätze“ im Landkreis Passau (Granitzentrum in<br />
Hauzenberg, Graphitbesucherbergwerk in Kropfmühl und<br />
Haus am Strom in Untergriesbach) und der Babalu Funpark<br />
in der Stadt Passau sind vollkommen Wetter unabhängig<br />
Schaukelweg, Webereimuseum, Hammerschmiede<br />
Westernstadt Pullman City, Bewegungsparcour<br />
Rocco-Park (Abenteuerspielplatz)<br />
Streichelzoo am Haslinger Hof und Kinderprogramm<br />
Baumkronenweg<br />
Museum Quintana<br />
Freilicht-Museum<br />
Plättenfahrt am Inn, DschungelCamp<br />
Wildpark, Vogelpark<br />
Römer-Museum Kastell Boiotro, Veste Oberhaus<br />
Bewegungsparcour in Fischhaus an der Ilz, Kunstweg<br />
Inn-Schifffahrt<br />
Erlebnispfad<br />
Museumsdorf Bayerischer Wald (mit Kinderprogramm)<br />
Alpakas am Aufeld, Alpakas am Jakobsweg<br />
Rannasee mit Kinderspielplatz, Wasserrutsche, Tretbooten,<br />
Standup-Paddle<br />
Europareservat Unterer Inn<br />
Babalu Funpark<br />
Die Erlebnisreise zu den „Drei Schätzen“<br />
im Landkreis Passau mit dem Erlebniszentrum<br />
Haus am Strom mit einem<br />
Großaquarium (www.hausamstrom.de),<br />
dem Granitzentrum in Hauzenberg (www.<br />
stein-welten.de) und dem Graphit Besucherbergwerk<br />
in Kropfmühl (www.graphitbbw.de<br />
) lässt sich in einer Tagestour optimal<br />
verbinden. Wer alle drei Stempel<br />
gesammelt hat, bekommt eine kleine<br />
Schatzkiste geschenkt.<br />
Mit Schwung durchs Wegscheider<br />
Land auf dem Schaukelweg, der auch<br />
für Kinderwägen geeignet ist. Auf dem<br />
Wanderweg liegen viele verschiede<br />
Schaukeln und schöne Aussichtspunkte.<br />
(www.bayerischer-wald.de/<br />
Urlaubsthemen/Wandern/<br />
Naturerlebnis-Wanderungen/<br />
Schaukelweg-in-Breitenberg)<br />
Wilde Tiere hautnah erleben kann<br />
man im Wildpark beim Schloss Ortenburg<br />
oder im Vogelpark Irgenöd bei Ortenburg.<br />
Aufgestellte Futterspender,<br />
wo Futter für die Tiere gekauft werden<br />
kann, finden sich auf dem Gelände<br />
84 | PASSAU REGIO CARD
Foto: Museumsdorf Bayerischer Wald, Tittling, 2013<br />
(www.wildpark- ortenburg.de;<br />
www.vogelpark-irgenoed.de)<br />
Faszinierend sind die riesigen Greifvögel<br />
bei der Flugschau auf der Adlerwarte<br />
in Obernberg am Inn. Knapp über<br />
die Köpfe der Zuschauer gleiten sie nach<br />
Zuruf der Pfleger. Äußerst sehenswert.<br />
(www.adlerwarte-obernberg.at )<br />
Das Europareservat Unterer Inn ist ein<br />
Naturschutzgebiet auf bayerisch-österreichischer<br />
Seite mit einzigartiger Flora und<br />
Fauna. (www.europareservat.de)<br />
Hammerschmiede und Webereimuseum<br />
in Breitenberg versetzen uns in die Arbeit<br />
der Vergangenheit mit alten Werkzeugen.<br />
(https://www.bayerischer-wald.de/Media/<br />
Attraktionen/Webereimuseum-<br />
Breitenberg und https://breitenberg.de/<br />
bayerischer-wald/hammerschmiedebloessl-<br />
60.html)<br />
In Eging a.See gibt es die Westernstadt<br />
Pullman City, bei der es eine Indianer-<br />
und Winnetou-Show zu erleben gibt.<br />
Auch für Übernachtungsmöglichkeiten<br />
ist gesorgt. (www.pullmancity.de)<br />
Fit bleiben und die Bewegungsparcours<br />
im Landkreis nutzen: z.B. in Fischhaus<br />
bei Ruderting, Hauzenberg oder<br />
Sonnen (www.gemeinde-sonnen.de/de/<br />
presse/316-bewegungsparcoursbewegter-bayerischer-wald<br />
)<br />
Beliebt ist der Abenteuerspielplatz<br />
Rocco in Hauzenberg, wo sich Kinder und<br />
Jugendliche treffen zum Rutschen, Springen,<br />
Laufen, Klettern, Skaten oder Biken.<br />
(www.hauzenberg.de)<br />
Kapitän Schaurecker weiß auf seinem<br />
Innschiff eine Menge Geschichten<br />
auf der Flussfahrt zu erzählen.<br />
(www.innschifffahrt.at)<br />
Radeln und wandern an Donau, Inn und<br />
Ilz bringt die Seele zum Schwingen. Ruhe<br />
und Erholung garantiert, denn Bewegung<br />
in der Natur fühlt sich richtig gut an.<br />
ERLEBNISFÜHRER <strong>2024</strong> | 85
Tipps für Familien<br />
Herrlich ist eine Erfrischung im Rannasee<br />
bei Wegscheid mit Kinderspielplatz,<br />
Wasserrutsche, Tretbooten, Standup-Paddles<br />
und e-Bike-Verleih (www.<br />
bayerischer-wald.de/Media/Attraktionen/<br />
Rannasee)<br />
Eine Schlösser-Tour erleben auf der<br />
Prunkplätte am Inn (www.innschiff.de)<br />
bringt so manchen zum Staunen, welche<br />
Gebäude kunstvoll an steilen Hängen gebaut<br />
wurden.<br />
Viel Spaß verspricht ein Besuch beim<br />
Dschungel-Camp in Neuhaus. Kanu,<br />
Schlauchboot, Bogen schießen und geführte<br />
Wandertouren sind ein echtes Erlebnis<br />
(www.dschungelcamp-neuhaus.de)<br />
Die Museen in Massing, Finsterau und<br />
Tittling bieten eigene Kinderprogramme<br />
zum Mitmachen, um die Vergangenheit<br />
besser verstehen zu können.<br />
(www.museumsdorf.com,<br />
www.freilichtmuseum.de)<br />
Im Römermuseum Quintana in Künzing<br />
und im Kastell Boiotro in Passau<br />
gibt es speziell Führungen für Kinder<br />
und Schulklassen und man kann sogar<br />
nach Vereinbarung einen Kindergeburtstag<br />
im Museum feiern. Die Veste<br />
Oberhaus – ebefalls in Passau – ist<br />
mächtig auf dem Fels. Dort sind ständig<br />
Ausstellungen und Veranstaltungen.<br />
(www.museum-quintana.de)<br />
Foto: Vogelpakr Irgenoed<br />
Foto: Innschiff GmbH<br />
Foto: TI Passauer Land_Gerleigner<br />
Foto: Markt Untergriesbach<br />
Foto: Reitmeier, Gemeinde Breitenberg<br />
86 | PASSAU REGIO CARD
Der längste Baumkronenweg der<br />
Welt befindet sich in Kopfing (Österreich).<br />
Hoch über den Wipfeln der Bäume<br />
kann man marschieren, klettern<br />
und sogar in Baumhotels übernachten.<br />
(www.baumkronenweg.at)<br />
In Passau gibt es die bärenstarke Indoorerlebniswelt<br />
Babalu Funpark. Der BABALU<br />
FUNPARK ist der große Indoorspielplatz<br />
in Passau für Kinder bis 14 Jahre auf einer<br />
Fläche von 2.400 m². Er bietet eine einzigartige<br />
Erlebniswelt, die den Kindern jede<br />
Menge Spiel, Spaß und Bewegung ermöglicht.<br />
(www.babalu- funpark.de/)<br />
Viel Spaß mit den Fellnasen am Haslinger<br />
Hof-Streichelzoo. Kleintiere warten<br />
auf Streicheleinheiten. Die zutraulichen<br />
Tiere lieben es, vorsichtig und behutsam<br />
angefasst zu werden und sie überraschen<br />
mit lustigen Sprüngen und fröhlichem<br />
Meckern!<br />
Ein unvergessliches Erlebnis für die<br />
ganze Familie in Untergriesbach: Ein Spaziergang<br />
mit Alpakas. Sowohl „Alpakas<br />
am Aufeld“ als auch „Alpakas am Jakobsweg“<br />
bieten auf Anfrage Wanderungen<br />
mit diesen liebenswerten Tieren. Daneben<br />
sind bei beiden Alpaka-Produkte in<br />
großer Auswahl erhältlich (Alpakas am<br />
Aufeld, Tel. 0151/54723442; Alpakas am<br />
Jakobsweg, Tel. 08593/938976).<br />
Foto: Gemeinde Kellberg<br />
Foto: Geisler 2014<br />
Foto: Reitmeier, Gemeinde Breitenberg Foto: Haus am Strom<br />
ERLEBNISFÜHRER <strong>2024</strong> | 87
Freizeit<br />
88 | OBERÖSTERREICH
Oberösterreich erleben und sparen.<br />
In Oberösterreich können Sie folgende Leistung mit der <strong>PassauRegioCard</strong> in<br />
Anspruch nehmen:<br />
Freizeit<br />
36... DARINGER Kunstmuseum Aspach.........91 43... Lokpark Ampflwang........................91<br />
... und Bonusangebote in Oberösterreich finden Sie ab Seite 92<br />
Foto: Stift Reichersberg/www.pedagrafie.de<br />
OBERÖSTERREICH | 89
Freizeit<br />
Ein Platz des Innehaltens<br />
und der Ruhe.<br />
Dem Leben begegnen.<br />
Beim Entspannen in der Natur am Rande<br />
des Kobernaußerwaldes oder beim Betrachten<br />
ansprechender Bildhauerkunst im<br />
DARINGER Kunstmuseum Aspach<br />
im oberösterreichischen Innviertel.<br />
Geborgenheit<br />
Manfred Daringer<br />
Der Mensch im Kreuz<br />
DARINGER Kunstmuseum Aspach.<br />
Mensch in seiner Mitte<br />
Manfred Daringer<br />
DARINGER Kunstmuseum Aspach (Innviertel, Oberösterreich)<br />
Kunst erleben, spüren, berühren.<br />
Das DARINGER Kunstmuseum Aspach in Oberösterreich<br />
ist ein besonderes Museum: Kunst wird hier<br />
menschen-nah und erlebnisorientiert präsentiert.<br />
Jeden Samstag um 14 Uhr: „Sie haben mit ihm gelebt!“<br />
Weggefährten des Innviertler Bildhauers Manfred<br />
Daringer erzählen aus seinem bewegten Leben.<br />
Eine Führung im DARINGER Kunstmuseum wird so zu<br />
einem beeindruckenden und tiefgehenden Erlebnis.<br />
Besonderheit: Die Skulpturen im DARINGER Kunstmuseum<br />
Aspach dürfen berührt und fotografiert werden!<br />
Der beim Museum beginnende Lebensweg der Kunst<br />
lädt mit 12 Werken der Künstlerfamilie Daringer zu einem<br />
Rundgang durch das Ortszentrum von Aspach ein<br />
(barrierefrei, 0,9 km). Abschließender Höhepunkt: Die<br />
im Originalzustand erhaltenen Bildhauerwerkstätten<br />
des Wotruba-Preisträgers Manfred Daringer.<br />
Es gibt Plätze, die man besuchen sollte: Dazu gehört<br />
sicher auch das DARINGER Kunstmuseum Aspach im<br />
oberösterreichischen Innviertel.<br />
90 | OBERÖSTERREICH
DARINGER Kunstmuseum Aspach<br />
Ihre Ersparnis: Erw. 4,00 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Ca. 20 km von Bad Füssing<br />
entfernt (Bad Füssing-<br />
Obernberg-Gurten-Aspach)<br />
ganzjährig geöffnet<br />
Fr, Sa, So 14:00–17:00 Uhr;<br />
Führungen: Jeden Sa 14:00<br />
Uhr bzw. auf Anfrage<br />
Im DARINGER Kunstmuseum Aspach<br />
werden einzigartige Kunstwerke<br />
fachkundig und berührend<br />
präsentiert. Der 2009 verstorbene<br />
Manfred Daringer war einer der<br />
renommiertesten Bildhauer des<br />
Landes. Seine ausdruckstarken<br />
Skulpturen aus Stein, Holz, Gips,<br />
Terrakotta und Bronze sprechen<br />
die Emotionen der Besucher an.<br />
Sie können sich in den Kunstwerken<br />
wiederfinden. Eine Besonderheit:<br />
Das Berühren und Fotografieren<br />
der Kunstwerke ist ausdrücklich<br />
erlaubt.<br />
Doppelkopf<br />
Akad.<br />
Bildhauer<br />
Manfred<br />
Daringer<br />
36<br />
DARINGER<br />
KUNSTMUSEUM ASPACH<br />
Marktplatz 9<br />
A-5<strong>25</strong>2 Aspach, Österreich<br />
Tel. 0043 (0) 676 3638260<br />
kunstmuseum@daringer.at<br />
www.daringer.at<br />
Ihre Ersparnis: Erw. 14,00 €,<br />
Kinder 6–15 Jahre 7,00 €,<br />
Familienkarte <strong>25</strong>,00 €;<br />
(1 freier Eintritt)<br />
01.05.–02.10.: Sa, So und<br />
Feiertag von 10:00–16:30 Uhr;<br />
13.07.–11.09.: Mi–So von<br />
10:00–16:30 Uhr;<br />
Lokpark Ampflwang<br />
Der Lokpark Ampflwang mit der<br />
anschließenden Museumsbahnstrecke<br />
Ampflwang-Timelkam bietet<br />
für jung und alt ein abwechslungsreiches<br />
Programm. Im<br />
Ring lokschuppen und am Freigelände<br />
erwarten Sie über 100 nostalgische<br />
Schienenfahrzeuge von<br />
mächtigen Dampfloks über den<br />
ältesten Elektrotriebwagen Österreichs<br />
bis hin zu Personen- und<br />
Güterwagen aus 90 Jahren Eisenbahngeschichte.<br />
LOKPARK AMPFLWANG<br />
Bahnhofstr. 29<br />
A-4843 Ampflwang im<br />
Hausruckwald, Österreich<br />
Tel. 0043 664 5087664<br />
(Mi–So 10:00–17:00 Uhr)<br />
info@lokpark.at<br />
www.oegeg.at<br />
43<br />
Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Philipp Freund<br />
OBERÖSTERREICH | 91
Bonuspartner<br />
92 | OBERÖSTERREICH
Erlebnis für die Sinne –<br />
Erholung für die Seele<br />
Stadtmuseum Schärding............ PN 0,70 ...94<br />
Stadtbad Schärding ....................... GS ...94<br />
Stift Reichersberg......................R 10% ...94<br />
Regionalverband Mühlviertler Alm...... GS ...95<br />
Villa Sinnenreich.......................R 10% ...95<br />
DINOLAND Schloss Katzenberg........ PN 4 ...95<br />
R = Rabatt in % GS = Geschenk PN = Preisnachlass in €<br />
Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach<br />
OBERÖSTERREICH | 93
Bonuspartner<br />
Vergünstigter Eintritt<br />
mit der <strong>PassauRegioCard</strong><br />
Erw. 1,90 € statt 3,00€,<br />
Familienkarte 5,-€<br />
STADTMUSEUM SCHÄRDING mit Schlossgalerie und Granitmuseum<br />
Schlossgasse 10 · A-4780 Schärding/Inn<br />
stadtmuseum@schaerding.ooe.gv.at<br />
www.schaerding.at<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
1 Kind<br />
gratis<br />
Eintritt<br />
pro zahlendem<br />
Erwachsenem<br />
STADTBAD SCHÄRDING<br />
Kenzianweg 6 · A-4780 Schärding/Inn<br />
Tel. 0043(0) 77 12/23 11<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
Erleben Sie einen unvergesslichen Ausflugstag<br />
im Augusner-Chorherrens Reichersberg am Inn<br />
Nehmen Sie an einer Ssführung teil und tauchen Sie ein in die<br />
einzigarge Atmosphäre eines Klosters.<br />
Schmökern Sie in unserem reich sorerten Klosterladen und genießen<br />
Sie die Gastlichkeit unseres Hauses.<br />
Erleben und erwandern Sie die einzigarge Natur und Tierwelt im<br />
„Europareservat Unterer Inn“.<br />
Hofmark 1<br />
A-4981 Reichersberg am Inn<br />
Bei Abgabe dieses Coupons<br />
erhalten Sie 10% Raba auf<br />
den Eintrispreis sowie auf<br />
Ihren Einkauf in unserem<br />
Klosterladen.<br />
Tel. +43 7758 2313-0<br />
Fax +43 7758 2313-32<br />
mail: info@s-reichersberg.at<br />
www.s-reichersberg.at<br />
Führungen: Mi u. So um 15 Uhr<br />
Öffnungszeiten Klosterladen:<br />
Di bis Sa: 11 bis 17 Uhr<br />
So: 13 bis 17 Uhr<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
94 | OBERÖSTERREICH
Mühlviertler Alm<br />
Tanken Sie Lebensfreude<br />
beim Wandern, Reiten und<br />
Radfahren auf der<br />
Mühlviertler Alm.<br />
Holen Sie sichjetzt Ihre<br />
kostenlose Johanneswegoder<br />
Reitkarte!<br />
Mühlviertler Alm<br />
A-4273 Unterweißenbach, Markt 19<br />
Tel.: +43(0)7956/7304<br />
office@muehlviertleralm.at<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
Bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
www.muehlviertleralm.at<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
Foto:Mühlviertel Marken GmbH/Hawlan<br />
VILLA sinnenreich<br />
Museum der Wahrnehmung<br />
A-4150 Rohrbach-Berg<br />
Bahnhofstraße 19<br />
Tel. 43(0)7289 224 58<br />
www.villa-sinnenreich.at<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
Stellen Sie Ihre Wahrnehmung in<br />
diesem modernen, familienfreundlichen<br />
Museum auf die Probe.<br />
10% Rabatt<br />
Das DINOLAND auf Schloss Katzenberg im Innvierel<br />
Der Familien-Erlebnis-Park der Urzeit – Spaß und Wissen für Groß und Klein!<br />
Im Dinoland können die Besucher in die Vergangenheit unseres Planeten eintauchen. Sie begeben sich in ein<br />
längst vergangenes Erdzeitalter mit mehr als 70 lebensgroßen und realistischen Dinosauriern, Skeletten<br />
und Fossilien. Daneben bietet der Park ein vielfältiges und außergewöhnliches Mitmach-Programm für<br />
jedes Alter, eine unterhaltsame Dino-Live-Show und viele Spielstationen.<br />
Adresse: Schloss Katzenberg, Katzenberg 1, A – 4982 Kirchdorf am Inn<br />
Öffnungszeiten:<br />
In den Ferien von Bayern & OÖ: Mittwoch – Sonntag 10 – 17 Uhr<br />
Außerhalb der Ferien:<br />
Samstag & Sonntag 10 – 17 Uhr<br />
(letzter Einlass jeweils um 15 Uhr)<br />
4€ Rabatt auf ein großes Familienticket,<br />
3€ Rabatt auf ein kleines Familienticket oder<br />
2€ Rabatt auf eine Erwachsenenkarte.<br />
www.dino-land.at<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
OBERÖSTERREICH | 95
Foto: Reinhard Marscha - stock.adobe.com<br />
<strong>PassauRegioCard</strong> grenzenlos<br />
In Südböhmen können Sie folgende Leistungen mit der<br />
<strong>PassauRegioCard</strong> in Anspruch nehmen:<br />
Freizeit<br />
98 ...Museum Fotoatelier Seidel ................97<br />
... und viele Bonusangebote aus Český Krumlov finden Sie ab Seite 98<br />
96 | SÜDBÖHMEN
Ihre Ersparnis: 6,50 €<br />
(1 freier Eintritt)<br />
Český Krumlov<br />
ganzjährig<br />
Museum Fotoatelier Seidel<br />
Die Exposition des Ateliers von<br />
Josef und Franz Seidel überrascht<br />
Sie mit ihrer Authentizität, einer<br />
unerschöpflichen Menge von<br />
einzigartigen zeitgenössischen<br />
Aufnahmen, Fotoansichtskarten,<br />
Glasnegativen, erhaltenen und immer<br />
noch funktionsfähigen Fotoapparaten,<br />
Vergrößerungsgeräten<br />
oder der Einrichtung der Fotokammer.<br />
Die Attraktivitiät der einmaligen<br />
Sammlung erhöhen Seidels<br />
persönliche Notizen, Tagebücher,<br />
Fundbücher sowie die ursprüngliche<br />
Einrichtung der Wohnung.<br />
MUSEUM FOTOATELIER<br />
SEIDEL<br />
Linecká 272<br />
CZ 38101 Český Krumlov<br />
Tel. 0042 380712354<br />
Fax 0042 380704610<br />
info@seidel.cz<br />
www.seidel.cz<br />
98<br />
SÜDBÖHMEN | 97
© Stadt Český Krumlov/Foto: Libor Svacek<br />
Bonuspartner<br />
Krumau erforschen<br />
Puppenmuseum – Märchenhaus.R 10% *3 ...98<br />
Moldaubootsfahrt...................R 10% ...99<br />
Internationales Musikfestival<br />
Český Krumlov.......................R 10% ...99<br />
Erlebnis Floßrundfahrt ..............R 10% ...99<br />
R = Rabatt in % *3 = bei Einkauf ab 30,-<br />
„Puppenmuseum – Märchenhaus“ für Kinder jeden Alters<br />
Die Ausstellung stellt über 300 historische Spielpuppen vor,<br />
die in thematischen Gruppen untergliedert sind.<br />
„Weinkeller St. Kryštof“ bietet Auswahl von Qualitätsweinen<br />
und Weinen mit Prädikat in Räumen<br />
Kontakt:<br />
Tel. +4207233<strong>25</strong>262<br />
cafe.art@seznam.cz<br />
Eintritt: Erw. 3 €<br />
Kind 1,50 € / Fam: 6 €<br />
+ 10%<br />
Rabatt für<br />
Einkauf<br />
über 30 €<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
98 | SÜDBÖHMEN
itte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
Malecek Rafting Büro, Tel: +420 702 000 802, Kaplicka 27, Cesky Krumlov,<br />
Email: lode@malecek.cz, Webseite: www.malecek.cz<br />
10 % Rabatt<br />
für alle<br />
Ausflüge<br />
Internationales Musikfestival Český Krumlov 12.07. - 03.08.<strong>2024</strong><br />
Das Internationale Musikfestival Český Krumlov ist das älteste Sommer-<br />
Musikfestival der Tschechischen Republik, welches bereits seit 26 Jahren<br />
in den Monaten Juli und August an attraktiven und interessanten Plätzen<br />
in Český Krumlov stattfindet und eine breite Musikpalette verschiedener<br />
Genres des 15. bis 21. Jahrhunderts in der Darbietung verschiedener nationaler<br />
und internationaler Weltklassekünstler bietet.<br />
Weitere Informationen und Kartenvorverkauf finden sie unter:<br />
www.festivalkrumlov.cz<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
Ihre Ersparnis:<br />
Angebotsabhängig<br />
(10 % Rabatt)<br />
Erlebnis Floßrundfahrt<br />
Bei einer romantischen Floßrundfahrt<br />
auf der Moldau kann man<br />
die Stadt vom Wasser aus erleben.<br />
Český Krumlov<br />
Saison von Juni bis August<br />
bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
entwerten<br />
ERLEBNIS<br />
FLOSSRUNDFAHRT<br />
Malecek Rafting Büro<br />
Kaplicka 27<br />
CZ 38101 Český Krumlov<br />
Tel. 00420 602744074<br />
vory@malecek.cz<br />
www.malecek.cz<br />
SÜDBÖHMEN | 99
Preisliste <strong>PassauRegioCard</strong><br />
Verkaufspreise Sommersaison (01.04.<strong>2024</strong>–31.10.<strong>2024</strong>)<br />
3-Tage 5-Tage 7-Tage 14-Tage<br />
Erwachsene 37,50 € 47,00 € 54,00 € 64,00 €<br />
Kinder von 4-14 Jahren **) <strong>25</strong>,50 € 31,00 € 36,00 € 44,00 €<br />
Erwachsene mit gültiger Kurund<br />
Gästekarte von Bad Füssing,<br />
Bad Griesbach i. Rottal und Kirchham 36,00 € 45,00 € 51,00 € 60,00 €<br />
**) Kinder mit Kur- und Gästekarten erhalten keine weitere Ermäßigungen<br />
Verkaufspreise Wintersaison (01.11.<strong>2024</strong>–31.03.20<strong>25</strong>*)<br />
3-Tage 5-Tage 7-Tage 14-Tage<br />
Erwachsene 35,50 € 44,50 € 51,00 € 60,00 €<br />
Kinder von 4-14 Jahren **) 24,50 € 29,50 € 33,50 € 41,00 €<br />
Erwachsene mit gültiger Kurund<br />
Gästekarte von Bad Füssing,<br />
Bad Griesbach i. Rottal und Kirchham 34,00 € 42,50 € 48,00 € 56,00 €<br />
*) Gültigkeit nur innerhalb dieses Zeitraums bis max. 31.03. + 14 Tage<br />
**) Kinder mit Kur- und Gästekarten erhalten keine weitere Ermäßigungen<br />
100 | PASSAU REGIO CARD
<strong>PassauRegioCard</strong>-light<br />
Folgende Akzeptanzpartner sind im Leistungsangebot der Passau<br />
Regio Card-light nicht enthalten und erst ab der 3-Tages-Karte<br />
inkludiert:<br />
· Europa Therme Bad Füssing<br />
· Johannesbad Therme Bad Füssing<br />
· Wohlfühl-Therme Bad Griesbach<br />
· THERME EINS Bad Füssing<br />
· Rottal Terme Bad Birnbach<br />
· Plättenfahrt am Inn<br />
· Innschifffahrt Schärding<br />
· Donauschifffahrt Wurm & Noé<br />
Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing<br />
Verkaufspreise Sommersaison<br />
(01.04.<strong>2024</strong>–31.10.<strong>2024</strong>)<br />
1-Tag<br />
2-Tage<br />
Erwachsene 10,00 € 16,00 €<br />
Kinder von 4-14 Jahren **) 6,00 € 9,50 €<br />
Erwachsene mit gültiger Kurund<br />
Gästekarte von Bad Füssing,<br />
Bad Griesbach i. Rottal und Kirchham 9,00 € 15,00 €<br />
**) Kinder mit Kur- und Gästekarten erhalten keine weitere Ermäßigungen<br />
Verkaufspreise Wintersaison<br />
(01.11.<strong>2024</strong>–31.03.20<strong>25</strong>*)<br />
1-Tag<br />
2-Tage<br />
Erwachsene 9,00 € 14,50 €<br />
Kinder von 4-14 Jahren **) 5,00 € 8,50 €<br />
Erwachsene mit gültiger Kurund<br />
Gästekarte von Bad Füssing,<br />
Bad Griesbach i. Rottal und Kirchham 8,00 € 13,50 €<br />
Foto: Thomas Jäger<br />
*) Gültigkeit nur innerhalb dieses Zeitraums bis max. 31.03. + 14 Tage<br />
**) Kinder mit Kur- und Gästekarten erhalten keine weitere Ermäßigungen<br />
ERLEBNISFÜHRER <strong>2024</strong> | 101
<strong>PassauRegioCard</strong> Kundenbedingungen<br />
1. Definition:<br />
Die <strong>PassauRegioCard</strong> sowie die <strong>PassauRegioCard</strong>-light (im<br />
Folgenden nur <strong>PassauRegioCard</strong> genannt) ist die touristische<br />
Leistungskarte des Zweckverbandes PassauCard, welche den<br />
Karteninhaber für einen einmaligen, vorab zu entrichtenden<br />
Kaufpreis zur Inanspruchnahme der Vertragsleistungen der<br />
<strong>PassauRegioCard</strong>-Leistungspartner berechtigt. Die einmaligen<br />
oder mehrmaligen Leistungen sind in den Vereinbarungen<br />
zwischen Zweckverband und <strong>PassauRegioCard</strong>-Leistungspartner<br />
über die Beteiligung am <strong>PassauRegioCard</strong>-Projekt<br />
definiert und in den fortlaufend erscheinenden Printmedien<br />
beschrieben.<br />
2. Erwerb und Gültigkeit:<br />
Die <strong>PassauRegioCard</strong> wird für die Dauer von 3, 5, 7, oder 14<br />
Tagen ausgegeben. Die <strong>PassauRegioCard</strong>-light wird für die<br />
Dauer von 1 und 2 Tagen ausgegeben. Der Gast bzw. Bürger<br />
erhält beim Erwerb eine Quittung, die auf Verlangen an den<br />
entsprechenden Stellen vorzuzeigen ist. Durch den Erwerb<br />
der <strong>PassauRegioCard</strong> wird der Gast bzw. Bürger zum Inhaber.<br />
Die <strong>PassauRegioCard</strong> ist nicht übertragbar und verliert nach<br />
Ablauf der vereinbarten Laufzeit ihre Gültigkeit. Die Leistungen<br />
der Bonuspartner gelten grundsätzlich für die jeweilige<br />
Tourismussaison. Eine Erstattung für nicht in Anspruch genommene<br />
Leistungen erfolgt nicht. Dies gilt auch für den Fall<br />
persönlicher Verhinderung bzw. Krankheit. Grundsätzlich gilt<br />
die <strong>PassauRegioCard</strong> nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.<br />
3. Leistungsumfang<br />
Sämtliche <strong>PassauRegioCard</strong>-Leistungspartner haben sich verpflichtet,<br />
<strong>PassauRegioCard</strong>-Inhabern zu den Allgemeinen Beförderungs-<br />
bzw. Geschäftsbedingungen unter Einhaltung der<br />
gesetzlichen Bestimmungen qualitativ und quantitativ in vollem<br />
Umfang ihre <strong>PassauRegioCard</strong>-Leistungen zur Verfügung<br />
zu stellen. Die Inanspruchnahme der Leistungen kann nur zu<br />
den üblichen Öffnungs- und Geschäftszeiten des jeweiligen<br />
<strong>PassauRegioCard</strong>-Leistungspartners erfolgen. Eine Verpflichtung<br />
gegenüber dem Inhaber der <strong>PassauRegioCard</strong> besteht<br />
nicht während der Durchführung von Sonderveranstaltungen<br />
oder Veranstaltungen mit ausschließlich geladenen Gästen.<br />
Ein Leistungsanspruch entfällt ferner bei höherer Gewalt und<br />
bei vorübergehender betrieblicher Einstellung des Geschäftsbetriebes.<br />
Ersatzansprüche gegenüber dem Zweckverband<br />
PassauCard können hieraus nicht abgeleitet werden. Die Leistungen<br />
werden von jedem Leistungspartner eigenverantwortlich<br />
erbracht. Betriebliche Anordnungen und Benutzerbedingungen<br />
der Leistungspartner sind zu beachten. Eventuelle<br />
Reklamationen und Beanstandungen aus dem Verhältnis zwischen<br />
Karteninhaber und <strong>PassauRegioCard</strong>–Leistungspartnern<br />
sind unmittelbar zwischen diesen zu klären. Für die Leistungen<br />
der <strong>PassauRegioCard</strong>-Leistungspartner übernimmt der<br />
Zweckverband PassauCard keine Haftung.<br />
4. ÖPNV/SPNV<br />
Für die Benutzung der im Leistungsumfang der PassauRegio-<br />
Card enthaltenen Verkehrsmittel gilt die Sonderregelung, dass<br />
zwischen 04.00 und 09.00 Uhr für Bürger mit Erstwohnsitz im<br />
Landkreis Passau und der Stadt Passau ein Beförderungsanspruch<br />
gegenüber den ÖPNV- bzw. SPNV-Betreibern nicht<br />
besteht. Die An- und Abreise zum und vom örtlichen Beherbergungsbetrieb<br />
ist im <strong>PassauRegioCard</strong>-Paket nur enthalten,<br />
sofern der Inhaber bereits bzw. noch im Besitz einer für den<br />
jeweiligen Tag gültigen <strong>PassauRegioCard</strong> ist.<br />
5. Preise:<br />
Für die <strong>PassauRegioCard</strong> gibt es je nach Gültigkeitszeitraum<br />
und Status der Käufer (z.B. Erwachsener, Kind, Kurgast) verschiedene<br />
Preisklassifikationen. Diese sind bei den jeweiligen<br />
<strong>PassauRegioCard</strong>-Leistungspartnern in gesonderten Preisaushängen<br />
dargestellt.<br />
Die für Kinder ausgewiesenen ermäßigten Tarife gelten nur<br />
bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres, Kinder, die noch keine<br />
4 Jahre alt sind, haben grundsätzlich Anspruch auf Gratisnutzung<br />
der <strong>PassauRegioCard</strong>. Ausnahme Thermalbäder: Kinder<br />
unter 3 Jahren haben aufgrund gesundheitlicher Aspekte<br />
keinen Zutritt (vgl. auch Leistungsbeschreibung)<br />
6. Verkaufsstellen:<br />
Verkaufsstellen sind von Zweckverband PassauCard autorisierte<br />
Vertriebsstellen, z.B. Kurverwaltungen, Tourist-Info-Stellen<br />
in den Gemeinden, Beherbergungsbetriebe und <strong>PassauRegioCard</strong>-Leistungspartner.<br />
Eine aktuelle Übersicht aller Verkaufsstellen<br />
ist auf der Internetseite www.passauregiocard.<br />
de veröffentlicht.<br />
7. Verwendungsmöglichkeiten:<br />
Vor Inanspruchnahme einer Leistung der <strong>PassauRegioCard</strong><br />
muss der Inhaber bei dem <strong>PassauRegioCard</strong>-Leistungspartner,<br />
der mit einem geeigneten elektronischen Lesegerät<br />
ausgestattet ist, eine Prüfung und Registrierung am Gerät<br />
herbeiführen. Dies kann durch Vorbeiführen bzw. Vorhalten<br />
der <strong>PassauRegioCard</strong> am entsprechenden Gerät erfolgen. Die<br />
<strong>PassauRegioCard</strong> gilt als Fahrschein für das öffentliche Nahverkehrsangebot<br />
des VDW (Verbundtarif DonauWald) innerhalb<br />
des Landkreises Passau, der VLP (Verkehrsgemeinschaft<br />
Landkreis Passau), des Orts- und Bäderbusverkehrs in Bad<br />
Füssing, Kirchham und Bad Griesbach i. Rottal, in den Bussen<br />
der Stadtwerke Passau sowie eventuell bei weiteren Akzeptanzpartnern<br />
gemäß deren Leistungsbeschreibung. Bei der<br />
Fahrscheinkontrolle in den Bussen und Zügen ist die Passau-<br />
RegioCard vorzuzeigen.<br />
8. Missbrauch:<br />
Jede missbräuchliche Verwendung durch den Karteninhaber,<br />
insbesondere die unbefugte Weitergabe an Dritte, führt zum<br />
ersatzlosen Einzug und zum Erlöschen der Gültigkeit der Karte.<br />
9. Beschädigung:<br />
Der Zweckverband PassauCard haftet nur bei Beschädigungen<br />
und technischen Mängeln der Leistungskarte oder der elektronischen<br />
Lesegeräte unter der Voraussetzung sachgemäßer<br />
Handhabung. Wenn in solchen Fällen kein Zugang möglich<br />
ist, wird vom betreffenden <strong>PassauRegioCard</strong>-Leistungspartner<br />
eine Ersatz-Zugangsberechtigung ausgestellt und der Passau-<br />
RegioCard-Inhaber wird registriert. Der Karteninhaber ist verpflichtet,<br />
bei den für diese Fälle autorisierten Ausgabestellen<br />
eine neue <strong>PassauRegioCard</strong> anzufordern. Bei vom <strong>PassauRegioCard</strong>-Inhaber<br />
selbstverschuldeter Funktionsuntauglichkeit<br />
trägt dieser die Kosten für die Ersatzausstellung.<br />
10. Verlust:<br />
Bei Diebstahl oder Verlust übernimmt der Zweckverband PassauCard<br />
keine Haftung. Es besteht kein Anspruch auf Ersatz<br />
der Karte oder auf Rückerstattung des Kaufpreises.<br />
<br />
Stand: 01.04.<strong>2024</strong><br />
Foto: Landkreis Passau – Untergriesbach 2015<br />
102 | PASSAU REGIO CARD
Flüsse · Wälder · Thermen<br />
Impressum<br />
Herausgeber ∙ Gesamtabwicklung:<br />
Zweckverband PassauCard<br />
Domplatz 11, 94032 Passau<br />
Josef Kaiser<br />
Tel. +49 (0) 851/397-1<strong>25</strong>0<br />
Fax +49 (0) 851/397-90 1<strong>25</strong>0<br />
www.passauregiocard.de<br />
in Zusammenarbeit mit<br />
PNP Sales GmbH,<br />
Geschäftsführer Reiner Fürst,<br />
Medienstr. 5, 94036 Passau<br />
Tel. +49 (0) 851/802-594<br />
Layout und Gestaltung:<br />
Silvia Niedermeier,<br />
CSP ComputerSatz GmbH<br />
Druck:<br />
Passavia Druckservice GmbH & Co. KG,<br />
Medienstr. 5b, 94036 Passau<br />
Auflage: 10.000 Stück<br />
Stand: März <strong>2024</strong><br />
Titelfotos:<br />
Therme: Kzenon - stock.adobe.com,<br />
Passau: ARochau - stock.adobe.com,<br />
Donaublick: Beata Kania - Copyright: ZV<br />
Tourist-Info Passau Land,<br />
Luchse: Pixabay<br />
Liebe Leserinnen und Leser<br />
Die Autoren haben nach bestem Wissen<br />
recherchiert. Fahr- und Öffnungszeiten,<br />
Telefonnummern, Mailanschriften, Preise<br />
usw. ändern sich aber schnell. Für Fehler<br />
kann der Herausgeber daher keine Haftung<br />
übernehmen.<br />
© <strong>2024</strong> PNP Sales GmbH<br />
Passau – www.pnp.de<br />
Dieses Werk einschließlich aller seiner<br />
Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede<br />
Verwertung außerhalb der engen Grenzen<br />
des Urheberrechtsgesetzes ist ohne<br />
Zustimmung des Herausgebers unzulässig<br />
und strafbar. Das gilt insbesondere<br />
für Vervielfältigungen, Übersetzungen,<br />
Mikroverfilmungen und die Einspeicherung<br />
und Verarbeitung in elektronischen<br />
Systemen.<br />
ERLEBNISFÜHRER <strong>2024</strong> | 103
Sponsoren<br />
Ein besonderer Dank<br />
<br />
gilt unseren Sponsoren:<br />
PASSAU<br />
Leben an drei Flüssen<br />
104 | PASSAU REGIO CARD
Ebensteinfelsen<br />
Thyrnau<br />
Untergriesbach<br />
Badeweiher Raßbach<br />
Obernzell - 08591/9116-119<br />
tourismus@obernzell.de<br />
Kellberg-Thyrnau - 08501/320<br />
tourist-info@kellberg-thyrnau.de<br />
Untergriesbach - 08593/900-931<br />
tourist@untergriesbach.com<br />
Regensburg<br />
D<br />
_______<br />
________________________<br />
A3<br />
Passau<br />
Infos:<br />
CZ<br />
Thyrnau<br />
Kellberg<br />
Untergriesbach<br />
Obernzell<br />
A<br />
___<br />
____ _______<br />
___<br />
___<br />
Linz<br />
DONAU-PERLEN<br />
WWW.DONAU-PERLEN.DE
Unsere aktuellen Öffnungszeiten und Ticketpreise<br />
finden Sie auf unserer Webseite granitzentrum.bayern<br />
↘<br />
GRANITZENTRUM<br />
BAYERISCHER WALD<br />
Passauer Straße 11<br />
D-94051 Hauzenberg<br />
granitzentrum@hauzenberg.de<br />
Telefon: 08586/9769960<br />
Das Granitzentrum Bayerischer Wald in Hauzenberg<br />
mit seinen Steinwelten ist ein kultureller und touristischer<br />
Leuchtturm in der Dreiländerregion.<br />
Auf die Besucherinnen und Besucher warten spannend<br />
inszenierte Ausstellungen, ein Schausteinbruch und<br />
eine hochklassige Architektur, die den Edelstein Granit<br />
gekonnt in Szene setzt.<br />
Flüsse · Wälder · Thermen<br />
Kundenregistrierung<br />
Hier bitte Personalien eintragen:<br />
Name<br />
Hier bitte bitte nach<br />
Rabattgewährung<br />
Wertmarke<br />
aufkleben entwerten<br />
Datum<br />
Verkaufsstelle