REDZONE - ifm Razorbacks Football Magazine - Ausgabe 7 / 2024 - PLAYOFFS
REDZONE - ifm Razorbacks Stadion Magazine - American Football Interviews, GFL, Tabellen, Stats & Facts, Teams, Interviews, Spielregeln, Under the Helmet, Flag-Football und vieles mehr
REDZONE - ifm Razorbacks Stadion Magazine - American Football
Interviews, GFL, Tabellen, Stats & Facts, Teams, Interviews, Spielregeln, Under the Helmet, Flag-Football und vieles mehr
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
promoted<br />
<strong>PLAYOFFS</strong><br />
QUARTERFINALS<br />
PAGE 21 - 23<br />
Familie Kienzle<br />
Ein Herz für <strong>Football</strong><br />
Interview mit<br />
Bernd Fischer<br />
PAGE 27 - 28<br />
CONTENTS<br />
3<br />
7<br />
8-9<br />
10<br />
9-10<br />
13-14<br />
17<br />
18<br />
19-20<br />
21-23<br />
24<br />
26<br />
27-28<br />
29<br />
33<br />
32-33<br />
38<br />
Vorwort<br />
Team Comparison<br />
Stats & Facts<br />
Sag uns deine Meinung - Umfrage<br />
Stats & Facts<br />
Interview Förderverein<br />
Roster New Yorker Lions<br />
„Good to know“ - Infos zum Gegner<br />
Roster <strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong><br />
Interview mit Bernd Fischer<br />
Spannende Momente in <strong>2024</strong><br />
Greetings from far away - Will Lloyd<br />
Ein Herz für <strong>Football</strong> - Familie Kienzle<br />
Campus Ravensburg<br />
Greetings from far away - Grey Levy<br />
Vertragsverlängerung mit Headcoach<br />
Impressum
Liebe <strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> Fans,<br />
mit großer Freude blicken wir auf die spannende<br />
Saison <strong>2024</strong> zurück, die uns viele<br />
unvergessliche Momente und packende<br />
Spiele beschert hat. Unsere Mannschaft<br />
hat sich mit unermüdlichem Einsatz und<br />
Teamgeist auf dem Spielfeld präsentiert<br />
und dabei nicht nur sportliche Höchstleistungen<br />
gezeigt, sondern auch den Zusammenhalt<br />
und die Leidenschaft, die die <strong>ifm</strong><br />
<strong>Razorbacks</strong> auszeichnen.<br />
Das heutige Playoff-Spiel ist der krönende<br />
Abschluss einer aufregenden Saison, über<br />
die wir nicht stolzer sein können. Die Vorfreude<br />
war in den letzten zwei Wochen<br />
überall in Oberschwaben zu spüren und<br />
heute werden wir gemeinsam mit Euch,<br />
unseren treuen Fans, den RazorDome (das<br />
TeleData Stadion) zum Beben bringen und<br />
unsere Mannschaft, mit allem, was möglich<br />
ist, unterstützen.<br />
Was haben wir die letzten Tage und Wochen<br />
über ein mögliches Playoff-Szenario<br />
nachgedacht. Eigentlich wäre unser Platz 2<br />
in der GFL Süd sicher gewesen nach dem<br />
Spiel am 01. September der Allgäu Comets.<br />
Der Rückzug der Berlin Adler, hat<br />
jedoch die Tabelle im Süden noch einmal<br />
durcheinander gewürfelt und der letzte<br />
Spieltag hat schlussendlich entschieden.<br />
Uns allen war klar: Sieg gegen die Munich<br />
Cowboys ist Pflicht und das Playoff-Homegame<br />
ist fix. Abgesehen von den heißen<br />
Temperaturen um die 30 Grad in München<br />
als auch das Spiel der beiden Mannschaften<br />
hat unter anderem auch unseren Puls<br />
maximal in die Höhe steigen lassen. Letztlich<br />
nach der OVER-OVER- Time war es<br />
endlich geschafft! Die <strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> Ravensburg<br />
sichern sich im letzten Spiel der<br />
Regular Saison das Heimrecht des Playoff-<br />
Games auf dem 2. Platz der Süd-Tabelle der<br />
GFL-Saison <strong>2024</strong>! Vereinsgeschichte ist<br />
3 geschrieben und soll weiter gehen.<br />
Ein herzliches Dankeschön gilt<br />
unseren fantastischen Fans, die<br />
unsere Mannschaft während der<br />
gesamten Saison so unglaublich unterstützt<br />
haben. Euer Enthusiasmus und eure Loyalität<br />
sind der Antrieb, der uns alle aus der <strong>ifm</strong><br />
<strong>Razorbacks</strong> Familie motiviert, immer weiterzukämpfen.<br />
Ein großes Dankeschön auch an<br />
unsere engagierten Helfer, die im Hintergrund<br />
unermüdlich arbeiten, um alles am<br />
Laufen zu halten. Ohne euren Einsatz wäre<br />
der Erfolg der <strong>Razorbacks</strong> nicht möglich.<br />
Nicht zuletzt möchten wir unseren Sponsoren<br />
danken, die uns mit ihrer Unterstützung<br />
den Rücken stärken. Euer Vertrauen in unser<br />
Team und eure großzügige Hilfe sind von unschätzbarem<br />
Wert und tragen maßgeblich<br />
dazu bei, dass wir unsere Ziele erreichen<br />
können.<br />
Lasst uns gemeinsam in die Playoffs starten<br />
und die <strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> zu neuen Höhen führen!<br />
Auf eine spannende Zeit und viele weitere<br />
unvergessliche Momente!<br />
Euer <strong>REDZONE</strong> - Team<br />
Gaby Rimmele und<br />
Sebastian Pfeiffer<br />
PS: um nächstes Jahr noch besser zu werden<br />
– macht bitte an unserer Umfrage mit<br />
auf Seite 10 und lasst uns nächstes Jahr<br />
noch besser werden.
in<br />
ESSEN
TEAM COMPARISON<br />
COMPLETE REGULAR SEASON<br />
<strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> 7 - 5 New Yorker Lions 7 - 5<br />
12 / 7 - 5<br />
50<br />
4<br />
33<br />
GAMES / WON - LOSE 12 / 7 - 5<br />
TOUCHDOWNS 30<br />
FIELD GOALS 5<br />
PAT - POINT AFTER TOUCHDOWN 24<br />
2<br />
TWO POINT CONVERSION 4<br />
2626<br />
3982<br />
331.8<br />
49 %<br />
57 %<br />
86,8 %<br />
64,1<br />
769<br />
14<br />
7<br />
29<br />
2<br />
RUSH YARDS 1450<br />
PASS YARDS 3107<br />
YARDS PER GAME Ø 258.9<br />
3RD DOWN MADE 33 %<br />
4TH DOWN MADE 57 %<br />
POINT AFTER TOUCHDOWN IN % 92,3%<br />
PENALTY YARDS PER GAME Ø 59,8<br />
PENALTY YARDS 718<br />
INTERCEPTION - DEFENSIVE 5<br />
FUMBLE RECOCERY 4<br />
QUARTERBACK - SACK 24<br />
DEFENSIVE - TOUCHDOWNS 0
STATS & FACTS<br />
OFFENSE<br />
RK TEAM GAME RUSH PASS TOT OFF YPG<br />
1 Potsdam Royals 12 1736 4553 6289 524.1<br />
2 Allgaeu Comets 12 1012 3820 4832 402.7<br />
3 Hildesheim Invaders 12 2194 2604 4798 399.8<br />
4 Dresden Monarchs 12 1470 2963 4433 369.4<br />
5 <strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> Ravensburg 12 1356 2626 3982 331.8<br />
6 Schwaebisch Hall Unicorns 12 1757 2155 3912 326.0<br />
7 Munich Cowboys 12 1069 2800 3869 322.4<br />
8 Kiel Baltic Hurricanes 12 1492 2334 3826 318.8<br />
9 Saarland Hurricanes 12 1272 2547 3819 318.3<br />
10 Berlin Rebels 11 1075 2370 3445 313.2<br />
11 Straubing Spiders 12 1271 1994 3265 272.1<br />
12 Paderborn Dolphins 12 580 2625 3205 267.1<br />
13 New Yorker Lions Braunschweig 12 1657 1450 3107 258.9<br />
14 Kirchdorf Wildcats 12 846 2353 3199 246.1<br />
15 Berlin Adler 0 0 0 0 0<br />
RUSH: alle Yards aller Spiele die durch einen Laufspielzug erreicht wurden.<br />
PASS: alle Yards aller Spiele die durch einen Passspielzug erreicht wurden.<br />
TOT OFF: gesamt Yards (RUSH & PASS) der Offense aller Spiele.<br />
DEFENSE<br />
TEAM STATS<br />
GAME: gespielte Spiele.<br />
YPG: Yards Per Game (durchschnittliche Yards<br />
pro Spiel).<br />
RK TEAM GP PPG PTS YD/G P Y/G R Y/G TKL/G IN FUM REC SACK TD<br />
GP: Spiele<br />
PPG: Punkte pro Spiel zugelassen<br />
PTS: Punkte von allen Spielen zugelassen<br />
YD/G: Yards pro Spiel zugelassen<br />
P Y/G: Pass Yards pro Spiel zugelassen<br />
R Y/G: Rush Yards pro Spiel zugelassen<br />
IN: Interception<br />
FUM REC: Fumble Recovered<br />
SACK: Quarterback Sack<br />
TD: Touchdown<br />
8
STATS & FACTS<br />
BEST QB TOUCHDOWN GFL LEADERS<br />
J Henderson<br />
72 TD<br />
Potsdam Royals<br />
X Bullock<br />
48 TD<br />
Allgäu Comets<br />
B McGovern<br />
30 TD<br />
<strong>ifm</strong> Razrobacks Ravensburg<br />
N Hughes<br />
26 TD<br />
Hildesheim Invaders<br />
C Miller<br />
23 TD<br />
Schwäbisch Hall Unicorns<br />
BEST RUSHING (YARDS PER GAME) GFL LEADERS<br />
M Gentili 111.0<br />
Schwäbisch Hall Unicorns<br />
L Rotermund 91.9<br />
Kiel Baltic Hurricanes<br />
K Cass 85.1<br />
Straubing Spiders<br />
J Grant 78.6<br />
Hildesheim Invaders<br />
L McFerren 71.9<br />
<strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> Ravensburg<br />
BEST SACKS GFL LEADERS<br />
B Rashid 13.0<br />
<strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> Ravensburg<br />
J Wünsch 11.5<br />
Potsdam Royals<br />
O Thompson 10.5<br />
New Yorker Lions Braunschweig<br />
A Steinohrt 8.0<br />
Potsdam Royals<br />
L McDougle 5.5<br />
Dresden Monarchs
SAG UNS DEINE<br />
MEINUNG<br />
8 <strong>Ausgabe</strong>n für die Season <strong>2024</strong><br />
(in deutsch und englisch).<br />
10 Gewinner bei den Gewinnspielen.<br />
73 Interviews.<br />
268 gefüllte Seiten voll mit „American <strong>Football</strong>.<br />
4.800 verteilte Stadionhefte.<br />
152.641 views auf YUMPO.de unserer digitalen -<br />
online Versionen (deutsch und englisch).<br />
... und und und ...<br />
Wir bedanken uns ganz herzlich bei ALLEN<br />
die mitgeholfen haben unser <strong>REDZONE</strong><br />
Stadionheft für jedes Heimspiel neu zu gestalten.<br />
Und natürlich bei allen die es fleißig<br />
gelesen haben.<br />
Wie hat Dir/Euch die Saison <strong>2024</strong> persönlich<br />
gefallen?<br />
QR-Code scannen und deine / eure Meinung<br />
abgeben.<br />
Wir freuen uns über euer Feedback.<br />
Euer <strong>REDZONE</strong> TEAM<br />
Gaby Rimmele<br />
und<br />
Sebastian Pfeiffer<br />
10
OFFIZIELLER<br />
AUSRÜSTER<br />
DER GFL<br />
GEMEINSAM GEWINNEN | www.erima.de<br />
12
INTERVIEW<br />
FÖRDERVEREIN <strong>ifm</strong> RAZORBACKS<br />
Gaby: <strong>Football</strong> ist weit mehr als nur ein<br />
aufblühender Sport, besonders bei den <strong>ifm</strong><br />
<strong>Razorbacks</strong>. Kannst Du uns mehr über die<br />
Leidenschaft und die Entwicklung des Vereins<br />
erzählen?<br />
Moritz: Absolut. <strong>Football</strong> bei den <strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong><br />
ist tief in unserer Region und Tradition<br />
verwurzelt. Seit der Gründung des Vereins<br />
ist diese Leidenschaft kontinuierlich<br />
gewachsen. Besonders seit der Gründung<br />
des Fördervereins Ravensburg <strong>Razorbacks</strong><br />
e.V. im Jahr 2016 sehen wir eine stetige<br />
Stärkung der Verbundenheit mit dem Großraum<br />
Oberschwaben und eine tiefere Integration<br />
in die <strong>Football</strong>tradition.<br />
Gaby: Was ist die zentrale Philosophie des<br />
Fördervereins und wie zeigte sich diese in<br />
den vergangenen Jahren?<br />
Moritz: Die Philosophie des Fördervereins<br />
liegt in der Unterstützung und Förderung<br />
des <strong>Football</strong>s auf allen Ebenen. Das zeigt<br />
sich insbesondere in der beeindruckenden<br />
Erfolgsbilanz im TeleData-Stadion am Lindenhof.<br />
Die harte Arbeit und Hingabe, die<br />
wir in unsere Projekte stecken, spiegeln<br />
sich in den Erfolgen wieder, die wir hier feiern<br />
dürfen. Die Atmosphäre im Stadion ist<br />
einzigartig und verkörpert die Begeisterung<br />
und den Teamgeist der <strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong>.<br />
Gaby: Wer hat den Förderverein gegründet<br />
und was waren die Beweggründe?<br />
Moritz: Der Förderverein wurde von ehemaligen<br />
und aktiven Spielern ins Leben gerufen.<br />
Ihre Motivation war es, den <strong>Football</strong> in<br />
unserer Region weiter voranzubringen und<br />
den Verein langfristig zu unterstützen. Diese<br />
engagierten Ehrenamtler haben sich zusammengeschlossen,<br />
um eine Plattform zu<br />
schaffen, die den Verein auf vielfältige Weise<br />
fördern und unterstützen kann.<br />
Gaby: Neben der GFL-Mannschaft liegt<br />
der Fokus des Fördervereins auch auf der<br />
Jugendförderung.<br />
Wie genau wird das umgesetzt?<br />
Moritz: Genau, die Förderung der<br />
Jugendmannschaften ist uns besonders<br />
wichtig. Eine zukunftsfähige GFL-Mannschaft<br />
ist nur so gut wie ihre Nachwuchsarbeit.<br />
Daher investieren wir u.a. in Trainingsequipment<br />
und professionelle Strukturen.<br />
Wir möchten sicherstellen, dass unsere<br />
jungen Talente optimal auf ihre zukünftigen<br />
Herausforderungen vorbereitet sind.<br />
Gaby: Ein bedeutender Schritt in diesem<br />
Jahr war die Neugestaltung des VIP-Bereichs.<br />
Was war der Anlass dafür und wie<br />
wurde es realisiert?<br />
Moritz: Die Neugestaltung des VIP-Bereichs<br />
war ein großer Schritt zur weiteren Professionalisierung<br />
des Vereins. Dank der großzügigen<br />
Unterstützung zahlreicher Sponsoren<br />
und dem unermüdlichen Einsatz unserer<br />
Mitglieder konnten wir diesen Bereich umfassend<br />
modernisieren. Der neue VIP-Bereich<br />
ermöglicht eine erstklassige Betreuung<br />
unserer Gäste während der Heimspiele.<br />
Er bietet nicht nur komfortable Sitzgelegenheiten,<br />
sondern auch eine exklusive Atmosphäre.<br />
Ein großer Dank geht an unsere<br />
Mitglieder und Sponsoren, deren Unterstützung<br />
essenziell war.
Gaby: Wie trägt jedes Mitglied<br />
des Fördervereins zur Unterstützung<br />
des Vereins bei?<br />
Moritz: Jedes Mitglied leistet einen direkten<br />
Beitrag zur Förderung des <strong>Football</strong>s. Mit<br />
einem jährlichen Beitrag von nur 30 Euro<br />
unterstützen unsere Mitglieder aktiv unsere<br />
Projekte, stärken die Nachwuchsarbeit und<br />
helfen uns, die Vereinsinfrastruktur weiter<br />
auszubauen. Ihr Engagement ist von unschätzbarem<br />
Wert für die Fortführung und<br />
Weiterentwicklung der <strong>Football</strong>-Tradition in<br />
Oberschwaben.<br />
Gaby: Der Förderverein ist also mehr als nur<br />
ein Geldgeber. Wie genau unterstützt er die<br />
Hauptabteilung und welche Rolle spielt er<br />
bei der weiteren Entwicklung?<br />
Moritz: Richtig, wir sind weit mehr als nur<br />
ein Geldgeber. Wir unterstützen den Hauptverein<br />
aktiv bei den Heimspielen, indem wir<br />
den VIP-Bereich organisieren und bewirten.<br />
Ebenfalls übernehmen wir als Förderverein<br />
repräsentative Aufgaben und arbeiten eng<br />
mit der Hauptabteilung zusammen, um der<br />
Öffentlichkeit im Raum Oberschwaben die<br />
Sportart American <strong>Football</strong> näher zu bringen.<br />
Unsere Rolle umfasst auch die Gewinnung<br />
neuer Sponsoren und die gemeinsame<br />
Arbeit an der Vision des Hauptvereins. Diese<br />
enge Zusammenarbeit ist entscheidend<br />
für die zukünftige Entwicklung und den Erfolg<br />
der <strong>Razorbacks</strong>.<br />
Gaby: Was sind die langfristigen Ziele des<br />
Fördervereins für die kommenden Jahre?<br />
Moritz: Unsere Vision für die nächsten Jahre<br />
ist klar: Wir möchten uns noch professioneller<br />
aufstellen, unsere Mitgliederbasis<br />
erweitern und durch eine verstärkte öffentliche<br />
Wahrnehmung weiter vorankommen.<br />
Hierbei werden wir von ehemaligen Spielern<br />
und aktiven Mitgliedern unterstützt. Ebenfalls<br />
ist es unser Ziel, die Bekanntheit und<br />
das Ansehen der <strong>Razorbacks</strong> innerhalb und<br />
außerhalb der Region weiter auszubauen.<br />
Auch die Unterstützung der Hauptabteilung<br />
spielt eine zentrale Rolle. Gemeinsam<br />
arbeiten wir daran, die <strong>Football</strong>-Tradition in<br />
Oberschwaben weiter voranzutreiben und<br />
die Zukunft des <strong>Football</strong>s und des Vereins<br />
zu sichern und zu stärken.<br />
Gaby: Wie können Interessierte den Förderverein<br />
unterstützen und Teil dieses Erfolgs<br />
werden?<br />
Moritz: Wir laden alle Interessierten herzlich<br />
ein, Teil dieser erfolgreichen Zusammenarbeit<br />
und des sportlichen Erfolgs zu<br />
werden. Mitgliedsanträge können gerne<br />
über die Homepage des Hauptvereins heruntergeladen<br />
werden. Alternativ können Sie<br />
sich auch an den Heimspielen direkt an unserem<br />
VIP-Bereich informieren oder uns per<br />
E-Mail unter moritz.enderle@foerdervereinrazorbacks.de<br />
kontaktieren. Besuchen Sie<br />
uns bei den Heimspielen, treten Sie mit uns<br />
ins Gespräch und lassen Sie uns gemeinsam<br />
an der Zukunft des <strong>Football</strong>s in unserer Region<br />
arbeiten. Ihre Beteiligung kann einen<br />
bedeutenden Unterschied machen. Wir<br />
freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen<br />
und gemeinsam die nächsten Schritte<br />
auf unserem Erfolgsweg zu gehen. Ihre<br />
Unterstützung ist der Schlüssel zu unserem<br />
weiteren Wachstum und zur Stärkung unserer<br />
Gemeinschaft.<br />
Gaby: Vielen Dank Moritz für den Einblick<br />
zum Förderverein der <strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> und<br />
deine Zeit.<br />
Interview von Gaby Rimmele 14
SEO-IP<br />
IHRE EXTERNE IT-ABTEILUNG
Arbeiten Sie schon oder suchen Sie noch?<br />
Ist Ihnen auch zum Schreien zumute, wenn Sie solche<br />
Papierberge sehen?<br />
Dabei ist es so einfach Dokumente in Papierform jedem<br />
zu jeder Zeit und an jedem Ort verfügbar zu machen.<br />
www.morgenstern.de
ROSTER<br />
OFFENSIVE<br />
Q U A R T E R B A C K<br />
Lamar Jordan II<br />
David Shafir<br />
Donovan Isom<br />
5<br />
7<br />
18<br />
W I D E - R E C E I V E R<br />
Moritz Riedinger<br />
Niccolo Formosa<br />
Leon Dirmeier<br />
Luc Meacham<br />
Loan Kuci<br />
Damian Bytomski<br />
Finn Wilts<br />
Léon-Allassane Hockauf<br />
Tjard Müggenburg<br />
R U N N I N G - B A C K<br />
Marc Kaufmann<br />
Tyrrell Bovelle<br />
Marcel Engler<br />
20<br />
30<br />
39<br />
T I G H T E N D<br />
Albert Travato<br />
Leon Knoop<br />
Fabian Rolfes<br />
Jonathan ter Horst<br />
22<br />
80<br />
87<br />
89<br />
O F F E N S I V E - L I N E<br />
Johan Sager<br />
Malte Hrabak<br />
Lauritz Pohle<br />
Yassine Touha<br />
Moritz Brössling<br />
Kajetan Wiwatowski<br />
Rene Jasler<br />
Julien Jelen<br />
Andreas Grund<br />
Eugene Asiedu<br />
6<br />
10<br />
16<br />
17<br />
19<br />
24<br />
81<br />
85<br />
86<br />
52<br />
56<br />
58<br />
68<br />
70<br />
71<br />
72<br />
73<br />
76<br />
77<br />
K I C K E R<br />
Luca Jeckstadt 13<br />
DEFENSIVE<br />
D E F E N S I V E - B A C K<br />
Gee Stanley<br />
Milos Ilic<br />
OJ Thompson<br />
Martin Marcacci<br />
Maximilian Wessel<br />
Benjamin Krahl<br />
Justin Heller<br />
Marko Ilic<br />
Felix King<br />
Robert Oetke<br />
Sheyda Mohamad<br />
Mika Mesterharm<br />
Sebastain Graf<br />
Kenan Baykal<br />
Marlon Toutabizi<br />
Tarek Scharifi<br />
Eiko Döhnel<br />
3<br />
8<br />
9<br />
12<br />
14<br />
15<br />
21<br />
23<br />
25<br />
26<br />
27<br />
28<br />
29<br />
32<br />
33<br />
36<br />
43<br />
L I N E B A C K E R<br />
Finn Oppermann<br />
Lion Deckwarth<br />
Ruven Pietsch<br />
Leon Schwarz<br />
Jacob Hage<br />
Christoph Bachmann<br />
Taavi Aronspää<br />
Jacob Kaiser<br />
Leon Rönicke<br />
1<br />
10<br />
31<br />
34<br />
37<br />
40<br />
41<br />
45<br />
46<br />
D E F E N S I V E - L I N E<br />
Patrick Finke<br />
Miche Vandekerkhof<br />
Jordan Scanlan<br />
Lukas Baumann<br />
Samuel Owusu<br />
Fynn Walther<br />
Tim Fauth<br />
0<br />
2<br />
4<br />
11<br />
75<br />
73<br />
94
SINCE 1987<br />
Seit der Saison 1994 spielen die New Yorker<br />
Lions aus Braunschweig ununterbrochen in der<br />
1. Bundesliga der GFL1. Sie sind mit zwölf German-Bowl-Siegen<br />
deutscher Rekordmeister. Im<br />
März 2011 gaben die damals Braunschweig Lions<br />
bekannt, dass das Modeunternehmen New Yorker<br />
als neuer Namenssponsor gewonnen werden<br />
konnte. Daher der bis heute gebliebene Teamname:<br />
New Yorker Lions. Die New Yorker Lions aus<br />
Braunschweig blicken auf eine spannende und<br />
herausfordernde Saison <strong>2024</strong> zurück. Die Saison<br />
brachte so einige Hürden mit sich. Verletzungen<br />
wichtiger Spieler in der Offense und Defense<br />
führten zu einer gewissen Unsicherheit in der Aufstellung.<br />
Besonders der Ausfall des Quarterbacks<br />
Lamar Jordan in der ersten Hälfte der Saison<br />
stellte das Team vor große Herausforderungen.<br />
Bilanz der letzten 5 Seasons:<br />
2023 GFL 1 - NORD Platz 3<br />
2022 GFL 1 - NORD Platz 2<br />
2021 GFL 1 - NORD Platz 4<br />
2018 GFL 1 - NORD Platz 1<br />
2017 GFL 1 - NORD Platz 1<br />
„Good to know“<br />
Infos zum heutigen Gegner<br />
Spielergebnisse <strong>2024</strong>:<br />
B. Hurricanes<br />
Lions<br />
Monarchs<br />
Lions<br />
Hurricanes<br />
Dolphins<br />
Lions<br />
Rebels<br />
Lions<br />
Adler<br />
Lions<br />
Lions<br />
VS<br />
Lions<br />
28 : 14<br />
VS<br />
7 : 10<br />
VS<br />
Lions<br />
21 : 7<br />
VS<br />
24 : 3<br />
VS<br />
Dolphins<br />
Wildcats<br />
Lions<br />
20 : 37<br />
VS<br />
7 : 35<br />
Lions<br />
VS<br />
29 : 15<br />
B. Hurricanes<br />
VS<br />
14 : 28<br />
Lions<br />
VS<br />
13 : 17<br />
Monarchs<br />
VS<br />
0 : 36<br />
Lions<br />
VS<br />
0 : 59<br />
Royals<br />
VS<br />
22 : 21<br />
Invaders<br />
18
GFL<br />
TEAM<br />
<strong>2024</strong>
ROSTER<br />
OFFENSIVE<br />
Q U A R T E R B A C K<br />
Jack Flaherty<br />
Broghean McGovern<br />
15<br />
17<br />
W I D E - R E C E I V E R<br />
Michael Mayer<br />
Jordan Geiger<br />
Pierre Moudourou<br />
3<br />
12<br />
13<br />
Alexander Grünholz<br />
Tim Emminger<br />
Adam Fafara<br />
Kristian Krampikowski<br />
Simon Mayr<br />
Melvin Palin<br />
Linus Marquardt<br />
Lars Anders<br />
Tim Müller<br />
22<br />
26<br />
30<br />
80<br />
83<br />
84<br />
85<br />
87<br />
Adrian Terwart<br />
R U N N I N G - B A C K<br />
Lennies McFerren<br />
Manuel Rieger<br />
11<br />
24<br />
O F F E N S I V E - L I N E<br />
Laurits Vinther<br />
Joschua Rindfleisch<br />
Ludvig Haglund<br />
Leo Dumke<br />
Niklas Böning<br />
Sebastian Trabold<br />
Louis Wessels<br />
Dario Lucanto<br />
Luca Nicklas<br />
Alexander Duhr<br />
52<br />
54<br />
55<br />
56<br />
61<br />
65<br />
68<br />
72<br />
75<br />
78<br />
K I C K E R<br />
Linus Diez<br />
6<br />
DEFENSIVE<br />
D E F E N S I V E - B A C K<br />
Dexter Shea<br />
Sahnian N´Guessan<br />
Alex Mashak<br />
Matthieu Belval<br />
1<br />
2<br />
8<br />
9<br />
Jonas Fritz<br />
Alexander Borgmann<br />
Niklas Herrmann<br />
Nick Dezel<br />
Jona Uekert<br />
Jonah Ritter<br />
18<br />
21<br />
26<br />
36<br />
88<br />
L I N E B A C K E R<br />
Nico Stensinski<br />
Nick Jonas<br />
Kevin Kienzle<br />
10<br />
19<br />
23<br />
Timo Grafberger<br />
Mika Stieger<br />
Jenson Bosworth<br />
Fabian Wohnhaas<br />
Simon Cichy<br />
Jonas Croner<br />
27<br />
29<br />
39<br />
44<br />
49<br />
D E F E N S I V E - L I N E<br />
Travontae Booker<br />
Helio Barros Lima<br />
Henri Moudilou<br />
Adrian Noe<br />
Monday Okokhue<br />
Ben Rashid<br />
Tarek Schumacher<br />
Heiko Birkle<br />
Finn Herter<br />
Yannick Blank<br />
Lucas Walk<br />
5<br />
7<br />
31<br />
43<br />
45<br />
58<br />
64<br />
90<br />
97<br />
99
INTERVIEW mit<br />
BERND FISCHER<br />
Urgestein und Allrounder der<br />
<strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong><br />
Gaby: Bernd, Du bist ein „Urgestein“ bei<br />
den <strong>Razorbacks</strong> und hast früher selbst<br />
gespielt, was war deine Position?<br />
Bernd: Ich habe 1992 angefangen bei<br />
den <strong>Razorbacks</strong> in der Position als Tight<br />
End und hab nie was anderes gespielt<br />
bis ich 2001 aufgehört hab.<br />
Schiedsrichterteams auf dem Feld zu<br />
stehen, näher kann mal dem Spiel nicht<br />
sein, wenn man nicht selbst spielt. Die<br />
Schiedsrichterausbildung macht einen<br />
auch zu einem besseren Trainer, Spieler<br />
sowie Stadionsprecher und du profitierst<br />
einfach nur davon da du die Regeln<br />
ganz genau kennst.<br />
Ihr könnt euch sehr gern auch über das<br />
Projekt „Zebra´s wanted!“ informieren<br />
wie man Schiedsrichter ist und wie man<br />
es wird.<br />
Gaby: Wie bist Du damals zum American<br />
<strong>Football</strong> gekommen?<br />
Bernd: Ich bin wie so viele Spieler über<br />
Frank Kienzle zum <strong>Football</strong> gekommen.<br />
Damals haben wir beide noch in Altshausen<br />
gewohnt und Frank war mit meinem<br />
Bruder befreundet. Und bin dann<br />
einfach mal zum Training mitgegangen.<br />
Gaby: Wie kam es dazu, dass Du die<br />
Ausbildung zum Schiedsrichter gemacht<br />
hast?<br />
Bernd: als ich 2009 als Stadionsprecher<br />
angefangen habe, habe ich gemerkt das<br />
ich die Regeln doch nicht so gut kannte<br />
wie ich dachte. Und mir hat es gefehlt<br />
diesen tollen Sport als Teammitglied<br />
auf dem Platz wieder zu erleben und da<br />
21<br />
hat sich angeboten als Teil des<br />
Gaby: Wie lange machst Du den „Job“<br />
als Stadionsprecher schon?<br />
Bernd: Ich hab damals in der Regionalliga<br />
begonnen. Es sollte ungefähr 2009<br />
gewesen sein, noch am Kunstrasenplatz.<br />
Ich hab es dann eine ganze Weile<br />
alleine gemacht. Von 2015-2022 zusammen<br />
dann mit Sven Rautenberg und seit<br />
2023 mit Markus Haider.
Gaby: Wie bereitest Du<br />
dich als Stadionsprecher<br />
vor einem Spiel vor?<br />
Bernd: Ich bin ja der Stadionsprecher<br />
und nicht der Moderator, dh. Ich<br />
schau mir die Statistiken vom Gegner<br />
an, haben sie viel Laufspiel oder viel<br />
Passspiel. Wer sind die Schlüsselspieler<br />
und wie sind deren Namen von der<br />
anderen Mannschaft. Teilweise schaue<br />
ich auch Spiele von Ihnen an, um einfach<br />
besser abschätzen zu können,<br />
worauf ich mich beim Spiel konzentrieren<br />
muss. Ist eigentlich eine ähnliche<br />
Vorbereitung wie als Trainer.<br />
Gaby: Du bist auch der Mann, der vor<br />
dem Spiel unser Spielfeld absteckt und<br />
den Platz streut (einfärbt), wieviel Zeit<br />
nimmt sowas in Anspruch?<br />
Bernd: Wir sind da ein ganzes Team von<br />
ca. 6-8 Personen und wir brauchen da<br />
ca. 2-2,5 Stunden. Das umfasst alles<br />
wie: Abstecken, das Streuen des Feldes,<br />
die Zahlen und die Hash Marks (Unterteilung<br />
des Spielfelds) – quasi alles, was<br />
man auf dem Spielfeld sieht, muss gestreut<br />
werden. Der Rasen benötigt so<br />
ca. 3-4 Stunden trockenes Wetter, damit<br />
die Farbe auch die Chance hat, um<br />
anzutrocknen. Sonst kann es auch passieren,<br />
wie bei einem Spiel dieses Jahrdass<br />
du alles 2-mal machen musst.<br />
Sven Rautenberg (links) und Bernd Fischer (rechts)<br />
Gaby: Was war dein persönliches Highlight<br />
in dieser Saison?<br />
Bernd: ganz klar, das war der Touchdown<br />
von Lucas Walk #99. Man sieht<br />
nicht so oft, dass ein Defensive Liner in<br />
der Endzone einen Pass fängt.
Gaby: Was würdest Du dir für die nächste<br />
Saison wünschen, wenn Du einen<br />
Wunsch frei hättest?<br />
Bernd: Ich hab ehrlich gesagt zwei<br />
Wünsche: Zum einen würde ich mir den<br />
Streu-Roboter wünschen, der uns eine<br />
Menge Zeit ersparen würde und zum anderen<br />
der größte Wunsch, der nicht nur<br />
die nächste Saison betrifft: Ich wünsche<br />
mir den Campus Ravensburg.<br />
Er würde nicht nur dem <strong>Football</strong><br />
helfen, sondern allen<br />
Sportarten in der Umgebung.<br />
Wenn man sich andere Standorte anschaut,<br />
die Akademien oder einen Campus<br />
haben, dann sieht man schon die<br />
Entwicklung in den Sportarten.<br />
Vielen Dank, Bernd für<br />
deine Zeit und deine Worte.<br />
Es ist uns jeden Spieltag<br />
ein Fest, dich zu hören<br />
und dass du dein Fachwissen<br />
an uns Fans weitergibst.<br />
Es ist für jeden neuen und<br />
alten Zuschauer sehr<br />
hilfreich dich als<br />
Stadionsprecher<br />
zu hören und das komplexe<br />
Spiel zu verstehen.<br />
Interview von Gaby Rimmele<br />
Bilder von Sebastian Just und Florian Wolf
Spannende Momente in dieser<br />
SAISON<br />
streben, 15.06.24 sich aber mit Exzellenz zufrieden<br />
geben.<br />
Gaby: Wirst du in Ravensburg bleiben<br />
und können wir uns auf ein Wiedersehen<br />
in der Saison 2025 freuen?<br />
Jake: Das ist im Moment der Plan. Ich<br />
will eigentlich nirgendwo hingehen.<br />
1. SIEG in der Vereinsgeschichte gegen die<br />
Allgäu Comets - Pierre Mouldourou #13<br />
29.06.24<br />
Bilder von:<br />
Florian Wolf,<br />
Sebastian Just und Marcel Knapp<br />
OT - 2 Point Conversion missglückt. Verloren gegen<br />
Hildesheim mit einem Punkt 31:30 - Tim Müller #87<br />
23.06.24<br />
27.07.24<br />
Ravensburg BIG PLAY mit Touchdown ist für von mich Lucas eine weitere<br />
Walk #99 gegen Straubing Spiders<br />
Heimat geworden und ich weiß alles,<br />
was 10.08.24 sie für mich getan haben, sehr zu<br />
schätzen. Für einen amerikanischen Offensive-Lineman<br />
passiert das in unserer<br />
Liga nicht oft. Ich habe die letzten 17<br />
Monate in der Gegend von Ravensburg<br />
sehr genossen und es war unglaublich.<br />
Die Leute, das Team, die Stadt, es war<br />
Revanche gegen die Kiel Baltic Hurricanes<br />
unglaublich.<br />
Gewonnen und<br />
Ich<br />
ein<br />
will<br />
SAFETY<br />
also<br />
durch<br />
eigentlich<br />
Ben Rashid<br />
nirgendwo<br />
hin, also seht ihr mich hoffen-<br />
#45<br />
tich nächstes Jahr hier. 24.08.24<br />
Vielen Dank für deine Zeit und wir hoffen<br />
uns in den Play-Offs zu sehen.<br />
Glorreicher Sieg gegen die Saarland Hurricanes<br />
und „JUMPING JOHN“ im Huddle - John Gilligan<br />
07.09.24<br />
Umstrittener FUMBLE im Spiel gegen<br />
die S.H. Unicorns - Lennies McFerren #11<br />
SIEG in München mit riesen FANBASE und<br />
2. Platz in der Tabelle Süd gesichert - ONE TEAM
GREETINGS<br />
FROM FAR AWAY<br />
I was fortunate to be a part of the 2019<br />
football season. Since day 1, we’ve been faced<br />
with adversity by losing our HC. Then I<br />
saw we had the opportunity to do something<br />
special. I was able to become active<br />
defensive coordinator while being a player.<br />
The team buckled down and believed in us<br />
to help win a championship which made my<br />
transition even better. While playing without<br />
a coach for a big chunk of our season,<br />
we’ve managed to stay poised the remaining<br />
of the season. Ravensburg have became<br />
my home away from home. I fell in love<br />
with the city and the fans. I’m blessed to<br />
be able to win my first German Championship<br />
and made many friends that i can call<br />
family. That team was super special and I<br />
wouldn’t trade that experience for nothing<br />
in the world.<br />
Will Lloyd #4
Ein Herz für <strong>Football</strong><br />
Die Familie Kienzle: Säulen der<br />
<strong>Razorbacks</strong>-Erfolgsgeschichte<br />
Die erfolgreichste Saison in der 37-jährigen<br />
Geschichte der <strong>Razorbacks</strong> befindet<br />
sich auf der Zielgeraden, und eine Person<br />
– samt Familie – hat mehr als jeder<br />
andere dazu beigetragen: Frank Kienzle.<br />
In den verschiedenen<br />
Besetzungen der Abteilungsleitung<br />
hat Frank seither die<br />
Geschicke der <strong>Razorbacks</strong> gelenkt und<br />
das gesamte Programm kontinuierlich<br />
weiterentwickelt. Wie früher als Coach,<br />
versteht er es, Teams zu formen, klare<br />
Ziele zu setzen und Erfolge einzufahren.<br />
The Owner<br />
Auf dem Spielfeld war er als FK40 bekannt,<br />
im Team wurde er manchmal als<br />
Präsident wahrgenommen, und von unseren<br />
internationalen Spielern und Coaches<br />
gerne auch als „Owner“ bezeichnet:<br />
Unser Abteilungsleiter – Frank Kienzle.<br />
Vor rund 33 Jahren muss ihn das <strong>Football</strong>fieber<br />
gepackt haben, denn seit 1991 stand<br />
er als Fullback für die <strong>Razorbacks</strong> auf dem<br />
Feld. Ab 1997 begann er seine Trainerlaufbahn<br />
zunächst im Jugendbereich und führte<br />
diese später als Headcoach der Herrenmannschaft<br />
fort. Nach einigen Jahren<br />
übernahm er die Rolle des Offensive Coordinators<br />
und trug wesentlich zum Aufstieg<br />
in die GFL2 bei. 2005 folgte seine<br />
Wahl zum Abteilungsleiter – ein Amt, das<br />
er bis heute ausübt. „Seitdem ist er aus<br />
dieser Position nicht mehr wegzudenken“,<br />
so Thomas Miller, ehemaliger Headcoach.<br />
Sein Verantwortungsbereich hat sich über<br />
die Jahre enorm ausgeweitet. Wo vor knapp<br />
20 Jahren noch rund 50 <strong>Football</strong>er zu betreuen<br />
waren, sind es heute über 300 Sportlerinnen<br />
und Sportler, für die Frank und sein<br />
Team Verantwortung tragen. Zusätzlich zu<br />
seinen Aufgaben im Sport musste er sich<br />
in Themen einarbeiten, mit denen er wohl<br />
nie gerechnet hätte: von Stadion-Sicherheitskonzepten<br />
über Corona-Hilfe bis hin zu<br />
Terminen mit der Lokalpolitik. Kein Problem<br />
war zu groß – die <strong>Razorbacks</strong> haben jede<br />
Herausforderung erfolgreich gemeistert.<br />
FK 40
Trotz aller Schwierigkeiten<br />
behielt Frank immer einen<br />
kühlen Kopf. Mit den Worten<br />
„One Team“ und „Wir schaffen das gemeinsam“<br />
hat er in kritischen Momenten der Abteilungsleitung<br />
und den Coaching-Teams<br />
neuen Mut gegeben. Er ist derjenige, der<br />
stets anpackt, bei Grill-Events fürs Team die<br />
Burger brät, an Spieltagen der Jugend am<br />
Eingang sitzt und zu den Letzten gehört, die<br />
das Stadion nach dem Aufräumen verlassen.<br />
Die Familie Kienzle ist nicht die einzige<br />
Familie, die ihre Leidenschaft für die<br />
<strong>Razorbacks</strong> teilt, aber ohne Frage eine ganz<br />
besondere. Es ist uns eine Ehre, an dieser<br />
Stelle DANKE zu sagen!<br />
Wir freuen uns auf viele weitere Erfolge mit<br />
Euch!<br />
All dies wäre jedoch ohne den Rückhalt<br />
seiner Familie nicht möglich. Besonders<br />
Alexandra Kienzle ist seit Jahren eine feste<br />
Größe bei den <strong>Razorbacks</strong>. Neben der<br />
Unterstützung zu Hause, kümmert sie sich<br />
um die Finanzen und die zahlreichen Behördengänge.<br />
Darüber hinaus ist sie immer<br />
eine verlässliche Ansprechpartnerin<br />
für unsere internationalen Spieler. Auch<br />
die beiden Töchter der Familie Kienzle, Sophie<br />
und Lea sind von klein auf dem <strong>Football</strong>feld<br />
zu Hause und heute noch häufig<br />
bei den Spielen im Stadion anzutreffen.<br />
Sie haben im Laufe der Jahre ein fundiertes<br />
<strong>Football</strong>wissen angesammelt – so sehr,<br />
dass sie sogar schon Anfragen als Coaches<br />
ablehnen mussten. Nicht zu vergessen,<br />
der Familienhund “Fee”, die seit über 11<br />
Jahren ein Teil der <strong>Razorbacks</strong>-Familie ist.<br />
Bericht von Oliver Billstein<br />
Fotos von Family,<br />
Sebastian Pfeiffer,<br />
Sebastian Just<br />
und Florian Wolf
HEIMAT FÜR DEN BREITEN- &<br />
SPITZENSPORT IN OBERSCHWABEN –<br />
GEMEINSAM, NACHHALTIG UND<br />
ZUKUNFTSFÄHIG<br />
Stellt euch vor, ihr habt in eurer Schulzeit Zugriff auf 3 Rasenfelder und etliche Hallen …. an euerer Uni gehts dann gleich so<br />
weiter 5 Rasenfelder, 1 Rasenstadion, 1 Indoor Rasenfeld, ein 800m² großes FitnessCenter nur für Sportler und und und …<br />
Wenn einer von solchen top Trainingsbedingungen in seiner Karriere profitiert hat, dann ist es wohl Ex-NFL und<br />
<strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> Spieler Ryan Smith. Denn das Fundament eines jeden sportlichen Erfolges sind die Trainingsbedingungen!<br />
Von der Fenwick High School über die Miami University schaffte er es bis ins Team der Greenbay Packers.<br />
RYAN SMITH<br />
EHEMALIGER<br />
NFL & IFM RAZORBACKS<br />
SPIELER<br />
Damit Ryan’s Erfolgsgeschichte auch von jungen Talenten aus der Vier-Lönder-Region Bodensee nachgeschrieben werden<br />
kann, benötigen wir zukunftsfähige und nachhaltige Sport-& Trainingsstätten die diese Möglichkeiten bieten. Aus diesem<br />
Grund wurde die Vision des “CAMPUS Ravensburg” entwickelt. Der nächste Schritt ist die Finanzierung einer<br />
Machbarkeitsstudie sicherzustellen.<br />
Denn der Sport in unserer Region ist mehr als nur eine Beschäftigung. Er schafft Emotionen, Erinnerungen, bewegt die<br />
Massen und trägt zur Identität im Schussental bei. Mit jeder Spende, sei sie auch noch so klein, kommen wir alle unserem<br />
Ziel einer gemeinsamen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Sportinfrastruktur näher.<br />
VISION<br />
“The <strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> have an<br />
incredible opportunity to take<br />
their club to the next level with a<br />
groundbreaking project. They<br />
have done an incredible job<br />
laying the foundation for<br />
success. Starting at the top with<br />
management, they have a clear<br />
vision and a plan to achieve it.<br />
They have shown initiative in<br />
growing the game in Ravensburg<br />
by bringing in experienced<br />
players and coaches for all over<br />
the world to help them reach their<br />
goals. With the right support and<br />
resources, Ravensburg has the<br />
opportunity to become a hub of<br />
American <strong>Football</strong>, not just in<br />
Germany, but in Europe.”<br />
RASENSTADION<br />
FITNESSCENTER<br />
TRAININGSFELDER<br />
ACADEMY<br />
INSTAGRAM<br />
FACEBOOK<br />
LINKEDIN<br />
WWW.CAMPUS-RAVENSBURG.DE
GREETINGS<br />
FROM FAR AWAY<br />
Coach - Grey Levy<br />
I’m very excited about the successful<br />
season you’ve had. The Razorback organization<br />
and Ravensburg will always<br />
hold a special place in my heart. The<br />
city and team opened up a whole new<br />
world for me. I met so many wonderful<br />
people and have great memories of<br />
my time there. I’m back home now, but<br />
I will always be proud of my connection<br />
to the Razorback organization. Best of<br />
luck in the playoffs and I will be excited<br />
to see the outcome from back in the<br />
USA.<br />
Go <strong>Razorbacks</strong><br />
Gray Levy Offensive Coordinator<br />
and O-Line Coach 2015, ’17-‘18
<strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> verlängern<br />
Vertrag mit Headcoach<br />
John Gilligan<br />
Kurz vor dem ersten Playoff-Heimspiel<br />
in der Geschichte der <strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong><br />
stellen die Oberschwaben bereits die<br />
Weichen für die Zukunft. In der spielfreien<br />
Woche nach dem letzten regulären<br />
Saisonspiel nutzten die Verantwortlichen<br />
die Gelegenheit, um den Vertrag<br />
mit Headcoach John Gilligan um drei<br />
weitere Jahre zu verlängern.<br />
Jahren in der ERIMA GFL 1, zu einem<br />
Playoff-Team und trieb die positive Entwicklung<br />
des gesamten Teams voran.<br />
John Gilligan war zu Beginn der Saison<br />
zu den <strong>Razorbacks</strong> zurückgekehrt, nachdem<br />
er das Team bereits 2018 für drei<br />
Spielzeiten trainiert hatte. Unter seiner<br />
erneuten Führung verwandelte er die<br />
<strong>Razorbacks</strong>, nach schwierigen ersten<br />
31
„John Gilligan hat uns schon während<br />
der Saison signalisiert, dass er langfristig<br />
mit uns zusammenarbeiten möchte,“<br />
erklärte Abteilungsleiter Frank Kienzle.<br />
„Wir freuen uns natürlich darüber, und<br />
angesichts des großartigen Saisonverlaufs<br />
stand einer Vertragsverlängerung<br />
nichts im Weg.“ Auch der sportliche<br />
Leiter Oliver Billstein freut sich über<br />
die langfristige Verpflichtung „Mit John<br />
Gilligan haben wir nun eine feste Säule<br />
für die nächsten Jahre und werden<br />
gemeinsam auch auf anderen wichtigen<br />
Positionen konstante Lösungen suchen.“<br />
Coach Gilligan hat bereits in den vergangenen<br />
Wochen Gespräche mit den<br />
Spielern geführt, um die Mannschaft<br />
für die Saison 2025 frühzeitig zusammenzustellen.<br />
Bis dahin gilt jedoch<br />
die volle Konzentration dem anstehenden<br />
Playoff-Heimspiel gegen die New<br />
Yorker Lions, heute am 22.09.<strong>2024</strong> im<br />
TeleData Stadion am Lindenhof.<br />
Bericht von Sebastian Trabold<br />
Bilder von Sebastian Pfeiffer, Florian Wolf<br />
und Sebastian Just
Martin Fritz
SPONSOREN & PARTNER
SPONSOREN & PARTNER
SPIELREGELN<br />
Worum geht es beim American <strong>Football</strong>?<br />
Das Ziel beim American <strong>Football</strong> heißt:<br />
Raumgewinn zu erzielen. Im Verlauf eines<br />
Spiels versuchen zwei Mannschaften aus je<br />
elf Spielern den Spielball in die gegnerische<br />
Endzone zu bringen oder ein Field Goal zu<br />
erzielen, um Punkte zu gewinnen. Die sich<br />
im Ballbesitz befindende Mannschaft (Offense)<br />
kann durch Werfen oder Laufen (mit<br />
dem Ball) Raumgewinn beziehungsweise<br />
einen Touchdown oder ein Field Goal erzielen.<br />
Die verteidigende Mannschaft (Defense)<br />
versucht die Offense daran zu hindern<br />
und selbst in Ballbesitz zu kommen. Dabei<br />
steht immer entweder nur die Offense oder<br />
nur die Defense einer Mannschaft auf dem<br />
Platz. Sobald die Offense es nach vier Versuchen<br />
nicht schafft einen Raumgewinn von<br />
zehn Yards zu erlangen, wechselt das Angriffsrecht.<br />
Jeder Spieler hat eine bestimmte<br />
Position, auf der er spielt. Aufgrund der<br />
vielen verschiedenen und vielseitigen Positionen<br />
kann American <strong>Football</strong> zumindest<br />
auf Amateurniveau sowohl von großen oder<br />
schweren als auch von kleinen oder leichten<br />
Spielern gespielt werden. Die Spielzüge der<br />
Offense und der Defense sind vom Trainer<br />
Head Coach und den Offense- beziehungsweise<br />
Defensekoordinatoren (Offense Coordinator<br />
und Defense Coordinator) festgelegt.<br />
Wie erzielt man Punkte ?<br />
Beim American <strong>Football</strong> will man so wenig<br />
wie möglich ein Unentschieden sehen. Daher<br />
sehen die Regeln viele Möglichkeiten<br />
vor unterschiedliche Punkte zu erzielen.<br />
Touchdown<br />
Hierbei wird der Ball in die gegnerische<br />
Endzone getragen bzw. der Ball wird in der<br />
Endzone gefangen. Hierfür gibt es sechs<br />
Punkte.<br />
Extrapunkt<br />
Nach einem Touchdown bekommt die angreifende<br />
Mannschaft die Möglichkeit den<br />
Ball von der 3 Meter Linie durch das Torgestänge<br />
zu kicken. Wie beim Fußball muss<br />
der Ball zwar durch die senkrechten Stangen<br />
geschossen werden, anders als beim<br />
Fußball jedoch muss der Ball über die Querlatte.<br />
Gelingt dies, bekommt man 1 Punkt.<br />
Two Point Conversion<br />
Alternativ kann die Offense nach einem<br />
Touchdown statt zu kicken auch versuchen<br />
den Ball erneut von der 3 Meter Linie in die<br />
Endzone zu tragen bzw. zu werfen. Da dies<br />
schwieriger ist als der Kick, bekommt man<br />
hierfür 2 Punkte.<br />
Field Goal<br />
Wenn eine Mannschaft sieht, dass sie die<br />
erforderliche Distanz für einen neuen ersten<br />
Versuch oder einen Touchdown nicht schafft,<br />
weil man bereits den 4. Versuch hat oder<br />
die Zeit ausläuft, gibt es die Möglichkeit<br />
von jedem Punkt des Feldes den Ball durch<br />
die Torstangen des Gegners zu kicken. Gelingt<br />
dies, erhält man 3 Punkte.<br />
Safety<br />
Der Safety ist die Möglichkeit für die Defense,<br />
Punkte zu erzielen. Hierfür muss die<br />
Verteidigung den gegnerischen Ballträger in<br />
dessen eigener Endzone zu Boden bringen.<br />
Diese Situation ist eher selten, bringt aber<br />
2 Punkte.
IMPRESSUM<br />
Herausgeber:<br />
<strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> Ravensburg<br />
TSB 1847 Ravensburg e.V.<br />
Brühlstr. 31 / 88212 Ravensburg<br />
Inhalt:<br />
Frank Kienzle<br />
(Abteilungsleiter der <strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> Ravensburg)<br />
Ronny Rühlemann<br />
(Marketingleiter der <strong>ifm</strong> <strong>Razorbacks</strong> Ravensburg)<br />
Bilder:<br />
Alle Bilder und Grafiken haben einen<br />
Eigentümer und sind nicht zur freien<br />
Nutzung verfügbar.<br />
Florian Wolf (Shakral Photography)<br />
Sebastian Pfeiffer (sebi-pics)<br />
Sebastian Just Fotografie<br />
Marcel Knapp (FotDro)<br />
Grafik & Design:<br />
Sebastian Pfeiffer (sebi-pics)<br />
Berichterstattung:<br />
Gaby Rimmele (gabbyphotoFN)<br />
Übersetzung der englischen <strong>Ausgabe</strong>:<br />
Sophie Waite<br />
Druck:<br />
GESSLER + FUNK Office GmbH<br />
Danziger Str. 7 / 88250 Weingarten<br />
Für den Inhalt der Berichte sind die<br />
jeweiligen Verfasser verantwortlich.<br />
Für die Anzeigen und Ihre Inhalte sind<br />
die jeweiligen Firmen verantwortlich.
Mehr aus<br />
deinen<br />
Talenten<br />
machen.<br />
DO WHAT YOU LOVE.<br />
Du willst eine sinnstiftende Arbeit, bei<br />
der du die Welt mitgestalten kannst?<br />
Dann steuere die Industrie von morgen<br />
und deine berufliche Zukunft bei uns.<br />
Es erwartet dich eine vielseitige Ausbildung<br />
in einen internationalen Umfeld.<br />
Vom ersten Tag an ziehen wir an einem<br />
Strang und bringen dich jeden Tag ein<br />
Stück voran.<br />
Bewirb dich als Auszubildende:r!<br />
<strong>ifm</strong>-ausbildung.de