Sparda-Bank Supercup 2024 Spieltagsheft
Das Duell des Jahres am 22. September 2024 in der Porsche-Arena Stuttgart zwischen Allianz MTV Stuttgart und dem SSC Palmberg Schwerin. Volleyball Bundesliga.
Das Duell des Jahres am 22. September 2024 in der Porsche-Arena Stuttgart zwischen Allianz MTV Stuttgart und dem SSC Palmberg Schwerin. Volleyball Bundesliga.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
1. Volleyball Bundesliga Frauen | <strong>Spieltagsheft</strong> von Allianz MTV Stuttgart<br />
vs. SSC PALMBERG SCHWERIN<br />
So, 22.9 um 17:00 Uhr live in der Porsche Arena
"Das erste Titelduell<br />
der neuen Saison"<br />
„Ich freue mich, dass Stuttgart in<br />
diesem Jahr wieder Austragungsort<br />
für den <strong>Sparda</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>Supercup</strong><br />
ist. Für die Landeshauptstadt mit<br />
ihren volleyballbegeisterten Fans<br />
bietet das erste Titelduell der neuen<br />
Saison eine hervorragende Gelegenheit,<br />
die Begeisterung für den<br />
Volleyball-Sport weiter zu verbreiten.<br />
In der diesjährigen Partie treten<br />
die Allianz MTV Volleyballerinnen<br />
als Deutscher Meister, Pokalsieger<br />
und <strong>Supercup</strong>gewinner der Saison<br />
2023/<strong>2024</strong> gegen den deutschen Vizemeister<br />
SSC Palmberg Schwerin<br />
an. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten,<br />
die den <strong>Sparda</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>Supercup</strong><br />
<strong>2024</strong> möglich machen und wünsche den Fans ein spannendes Spiel und beste<br />
sportliche Unterhaltung in der Porsche Arena Stuttgart. Den Spielerinnen wünsche ich<br />
ein erfolgreiches und verletzungsfreies Spiel.“<br />
Dr. Clemens Maier<br />
Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport der Landeshauptstadt Stuttgart zum<br />
Volleyball <strong>Supercup</strong> der Frauen <strong>2024</strong> am 22. September <strong>2024</strong><br />
Seite 2<br />
STUTTGARTS SCHÖNSTER SPORT
Danke<br />
AN UNSERE PARTNER<br />
BRUNOLD AUTOMOBILE<br />
<br />
Seite 4<br />
STUTTGARTS SCHÖNSTER SPORT
Das erste Pflichtspiel ist der<br />
<strong>Sparda</strong>-<strong>Bank</strong>-<strong>Supercup</strong><br />
Die beiden Finalisten der vergangenen Saison eröffnen auch direkt die neue Spielzeit.<br />
Allianz MTV Stuttgart und der SSC Palmberg Schwerin stehen sich in der Porsche-Arena<br />
im Rahmen des <strong>Sparda</strong>-<strong>Bank</strong>-<strong>Supercup</strong>s im ersten Pflichtspiel der Saison gegenüber.<br />
Es geht wieder los. Die Volleyball-Saison ist wieder da, und sie beginnt gleich mit einem<br />
Paukenschlag. Allianz MTV Stuttgart darf dieses Jahr den <strong>Supercup</strong> austragen, das Datum<br />
ist auf den 22. September gefallen, 17 Uhr ist Anpfiff in der Porsche-Arena. Also<br />
auch etwas Besonderes, normalerweise ist ja die kleinere SCHARRena die Heimat der<br />
schwäbischen Volleyballerinnen. Gegner ist der SSC Palmberg Schwerin, es kommt also<br />
ein weiteres Kapitel in der langen Historie zwischen beiden Teams hinzu. Dieses Mal im<br />
Neckarpark zu Stuttgart. Letzte Saison waren beide Mannschaften ebenfalls im <strong>Supercup</strong><br />
vertreten, Stuttgart gewann in Rostock gegen Schwerin mit 3:1. Aber das nur der<br />
Form halber, schließlich ist es ein Duell mit ganz anderen Vorzeichen.<br />
Der frühe Termin lässt nämlich wenig Raum für eine eingespielte Truppe. Erst Anfang<br />
September waren beide Teams wirklich vollzählig, kehrten die Nationalspielerinnen zurück.<br />
Für beide Coaches dementsprechend wenig Zeit, ihren Schützlingen die Spielidee<br />
schon für den <strong>Supercup</strong> einzuimpfen. Zumal es dieses Jahr auch keine Ligaspiele im<br />
Seite 6<br />
STUTTGARTS SCHÖNSTER SPORT
Vorhinein gab, es ist also ein echter Kaltstart vor dieser heißen Kulisse. Deswegen sagt<br />
auch Stuttgarts Cheftrainer Konstantin Bitter: „Sportlich ist es unmöglich zu sagen, in<br />
welche Richtung das geht. Es ist einfach noch zu früh zu diesem Zeitpunkt.“ Vor allem,<br />
da auch Allianz MTV vor dem personellen Umbruch nicht gefeit war. Ganze vier Spielerinnen<br />
aus dem letzten Jahr sind noch dabei, die neue Kapitänin Roosa Koskelo, Krystal<br />
Rivers, Jolien Knollema und die quasi aus dem Sommerruhestand zurückgekehrte Maria<br />
Segura Palleres. Natürlich muss sich da noch einiges finden, ehe die Automatismen<br />
greifen. In einem Monat ist das nicht machbar. Und auch deshalb möchte Konstantin<br />
Bitter den <strong>Supercup</strong> nutzen, um Erfahrungen zu sammeln. Das soll auch sein Team mit<br />
einigen jungen Spielerinnen verinnerlichen. Und was eignet sich da besser, als solch ein<br />
Event gegen einen Top-Gegner wie Schwerin. „Ich glaube dass es wieder ein sehr enges<br />
Duell wird. Trotz dessen, dass die Teams personell natürlich anders besetzt sind. Aber<br />
ich glaube, dass wir auf jeden Fall einen tollen Kampf und schon auch guten Volleyball<br />
erwarten können“, meint Diagonalangreiferin Krystal Rivers. Und natürlich möchte auch<br />
die US-Amerikanerin das erste Spiel gewinnen und den <strong>Supercup</strong> gewinnen. In diese<br />
Kerbe schlägt auch ihr Trainer. „Es ist immer schön, um Titel zu spielen“, sagt Konstantin<br />
Bitter.<br />
Und natürlich lässt dieses Event im Stuttgarter Lager niemanden kalt. Die Vorfreude<br />
ist riesig, es ist ja nicht alltäglich, vor solch einer Kulisse agieren zu können. „Es ist das<br />
Schönste, vor solch einer Kulisse solch ein Event zu bestreiten. Wir freuen uns unglaublich,<br />
wir können uns vor unseren Fans präsentieren, in diesem Rahmen, in einer vollen<br />
Porsche-Arena. Darum geht es ja, dafür spielen wir Volleyball“, blickt Konstantin Bitter<br />
voraus.<br />
Auch beim SSC Palmberg Schwerin wird die Freude groß sein. Auch da wird Ungewissheit<br />
ob der sportlichen Standortbestimmung herrschen, auch da gab es personelle<br />
Wechsel. Allen die zwei Führungsspielerinnen Pia Kästner und Anna Pogany sind nichtmehr<br />
mit an Bord. Im Zuspiel agiert allerdings jetzt eine alte Bekannte, Hannah Kohn<br />
wechselte vor dieser Saison nach Mecklenburg-Vorpommern.<br />
Es ist alles angerichtet für ein großes Volleyballfest. Sportlich wird man sehen, wohin<br />
die Reise geht. Fest steht aber. Das Event in der Porsche-Arena wird ein heißer Saisonauftakt.<br />
Autor: Robert Raff / Jens Körner<br />
STUTTGARTS SCHÖNSTER SPORT Seite 7
+50%<br />
Verbesserte<br />
Flächenleistung<br />
GIGANTISCH REINIGEN.<br />
GIGANTISCH<br />
WASSER SPAREN.<br />
Besonders effizienter Premium-Flachstrahl: Der eco!Booster<br />
für deinen Kärcher Hochdruckreiniger. Mit 50 % besserer<br />
Reinigungsleistung*. Damit sparst du Wasser, Energie und Zeit.<br />
Einfach gigantisch. Einfach WOW. karcher.de<br />
*Im Vergleich zum Kärcher Flachstrahl der jeweiligen Hochdruckreiniger K-Klasse.<br />
BE THE<br />
DIFFERENCE<br />
karcher.com/sustain<br />
2409_AZ_eco!Booster_MTV-Spieltagsmagazin_DinA5_01.indd 1 03.09.24 08:24
NACHHALTIG • REGIONAL • SICHER<br />
IHR ENERGIEPARTNER IN DER REGION<br />
ÖKOSTROM • SOLAR • PHOTOVOLTAIK • PELLETS • BIOGAS • WÄRMEPUMPE
Die Allianz hakt nach:<br />
Wo soll’s denn hingehen für<br />
Allianz MTV Stuttgart?<br />
Wohin entwickelt sich der Profisport gerade? Welche Perspektiven gibt es für junge<br />
aufstrebende Nachwuchsvolleyballerinnen? Wie sehen die persönlichen Pläne<br />
der Spielerinnen aus?<br />
Unter dem Leitgedanken #WoSolls-<br />
DennHingehen setzen sich die Spielerinnen<br />
gemeinsam mit der Allianz mit<br />
genau diesen Zukunftsfragen auseinander<br />
und teilen ihre persönliche<br />
Gedankenwelt zu diesen und weiteren<br />
Themen mit euch. So könnt<br />
ihr unter anderem auch die zehn<br />
neuen Spielerinnen aus verschiedenen<br />
Perspektiven erleben und<br />
hautnah kennenlernen. Denn wir<br />
wissen: Das Interesse und den<br />
Support für unsere Profi-Spielerinnen<br />
gibt es bei Allianz MTV<br />
Stuttgart nicht nur auf, sondern<br />
auch neben dem Platz.<br />
Freut euch auf exklusive Einblicke<br />
hinter die Kulissen und<br />
spannende Interviews. Wir möchten<br />
nicht zu viel verraten, also lasst euch<br />
überraschen und folgt Allianz MTV<br />
Stuttgart auf Instagram oder Facebook,<br />
um die Clips unter dem Hashtag<br />
#WoSollsDennHingehen nicht zu verpassen!<br />
Allianz MTV Stuttgart<br />
allianzmtvstuttgart<br />
Seite 10<br />
STUTTGARTS SCHÖNSTER SPORT
LEBENSVERSICHERUNG<br />
Wo soll’s<br />
denn hingehen?<br />
→ Egal, was deine Ziele sind:<br />
Jetzt mit einem starken Partner an<br />
der Seite optimal vorsorgen.<br />
Allianz. Da für dein Leben.<br />
allianz.de/deinweg<br />
Allianz_Anzeige_Leben_VfB-Mitgliedermagazin_210x297mm_001 1 05.09.24 11:22
Alles auf Anfang –<br />
mit dem <strong>Supercup</strong><br />
Das anstehende Duell in der Porsche-Arena, es mag dem ein oder anderen aufmerksamen<br />
Betrachter schon ein bisschen vertraut vorkommen. Stuttgart gegen<br />
Schwerin, klar, das war das Finale um die deutsche Meisterschaft, es war aber<br />
eben auch das Duell um den <strong>Supercup</strong>. Ende Oktober in der Stadthalle zu Rostock<br />
standen sich beide Teams gegenüber, damals mit dem besseren Ende für Allianz<br />
MTV Stuttgart. Ein, vor allem zu dem frühen Zeitpunkt der Saison, Spiel auf hohem<br />
Niveau gewannen die nominellen Gäste mit 3:1 und durften anschließend mit<br />
dem Pokal feiern. An dieser Stelle wird nochmal ein Rückblick auf den Triumph<br />
in Rostock gewagt und der Nachbericht des Erfolgs des Bitter-Teams aufgeführt.<br />
Der <strong>Supercup</strong> ist zurück in Stuttgart<br />
Konstantin Bitter sank auf die Knie, während die Ersatzspielerinnen auf die Platte stürmen<br />
und ihre Kolleginnen herzten. Die Stuttgarter Volleyballerinnen haben das umkämpfte<br />
Duell zwischen Meister und Pokalsieger für sich entschieden und den <strong>Supercup</strong><br />
dieses Mal nach Stuttgart geholt. Vor 4600 Zuschauern in der ausverkauften Rostocker<br />
StadtHalle avancierte Krystal Rivers mit 31 Punkten zur Matchwinnerin.<br />
Seite 12<br />
STUTTGARTS SCHÖNSTER SPORT
Mit Lametta behängt jubelte Eline Timmerman, Roosa Koskelo gab den Pokal gar nicht<br />
mehr aus der Hand und die mitgereisten Fans waren sowieso längst euphorisiert. Letztlich<br />
feierte Allianz MTV in Rostock eine rauschende Party, mit der nicht unbedingt viele<br />
gerechnet hätten. Schwerin hatte die ersten beiden Spiele mühelos gewonnen, Allianz<br />
MTV hatte im ersten Spiel gegen Wiesbaden ein paar Probleme. Dennoch wurde die Partie<br />
als 50/50-Spiel erachtet, die Tagesform würde wohl entscheiden.<br />
Dass diese bei Allianz MTV stimmte, das sah man schon beim Aufwärmen. Lautstark<br />
pushten sich die Spielerinnen in Blau, hatten gute Laune aber auch die nötige Ernsthaftigkeit.<br />
Und mit dieser startete das Bitter-Team auch in die Partie.<br />
Mit der beinahe gleichen Aufstellung wie gegen Münster, einzig Krystal Rivers rückte<br />
zurück in die Startformation, begannen die Stuttgarterinnen in Rostock und setzten in<br />
Person von Eline Timmerman direkt ein Ausrufezeichen. Die Niederländerin blockte den<br />
ersten Schweriner Angriff direkt auf den Hallenboden. Doch der SSC, angetrieben von<br />
der deutlichen Mehrheit der anwesenden Fans, schlug direkt zurück. Schnell stand es<br />
4:7, dies konnten Krystal Rivers und Maria Segura per Ass zum 8:8 umgehend egalisieren.<br />
In der Folge entwickelte sich ein enger erster Satz mit leichten Vorteilen für die<br />
nominellen Gastgeber in Gelb-Blau. Bis, ja bis Jolien Knollema ihren Service-Winner<br />
zum 14:14 auflegte, kurz darauf besorgte ein Segura-Block die erste Führung seit Satzbeginn.<br />
Und die Stuttgarterinnen blieben mit dem Fuß auf dem Gaspedal. Eline Timmerman<br />
wurde über das erste Tempo schön von Britt Bongaerts freigespielt, dann blockte<br />
die stets präsente Krystal Rivers zum 19:17 - Auszeit Schwerin. Jolien Knollema erhöhte<br />
mit einem starken Angriff auf 22:19, Allianz MTV war auf dem Weg in Richtung Satzgewinn.<br />
Denkste. Schwerin kämpfte sich zurück, hatte beim 24:25 aus Stuttgarter Sicht<br />
sogar Satzball. Aber Maria Segura wehrte diesen erst clever ab, dann machte Krystal<br />
Rivers wenig später das 27:25 und damit den ersten Satzgewinn perfekt.<br />
Satz Nummer Zwei begann Allianz MTV wieder mit einem niederländischen Block, dieses<br />
Mal war Britt Bongaerts erfolgreich. Bis zum 8:8 blieb die Partie ausgeglichen, dann<br />
zog Schwerin auf drei Punkte davon , sollte dies vorerst nicht hergeben. Zwar verkürzte<br />
das Bitter-Team per Block von Britt Bongaerts nochmal auf 15:16, insgesamt produzierte<br />
man in dieser Phase aber zu viele Fehler. Der Satzausgleich war folgerichtig, die Halle<br />
war aufgeweckt.<br />
In dieser Situation galt es, kühlen Kopf zu bewahren. Und erst sah es aus, als würde das<br />
auch gelingen, Jolien Knollema stopfte eine zu lange Abwehr zurück ins Schweriner<br />
Feld zum 3:1. Dann machte der SSC aber mehrere Punkte in Folge, plötzlich lag Stuttgart<br />
mit 4:7 zurück, Konstantin Bitter holte sein Team an die Seitenlinie. Und das schien<br />
zu wirken. Zwei Asse in Folge von der grandiosen Krystal Rivers sorgten für das 8:8,<br />
dann schenkte Schwerin Stuttgart ein paar Eigenfehler. 13:13, die Partie war zu diesem<br />
Zeitpunkt perfekt ausgeglichen. Aber dieses Spiel war von so vielen Phasen geprägt,<br />
STUTTGARTS SCHÖNSTER SPORT Seite 13
ichtig Ruhe gab es selten. So auch jetzt, auf einmal war der SSC wieder mit drei Punkten<br />
in Front. Dann, Überraschung, Erinnerung an die Phasen, konterte der amtierende<br />
Deutsche Meister. Erst glich die vom Hallensprecher stets gefeierte Krystal Rivers zum<br />
16:16 aus und zwang Felix Koslowski zur Auszeit. Dann brachte sie ihr Team sogar in<br />
Führung, drei Blocks in Serie von Eline Timmerman und Kayla Haneline und Maria Segura<br />
bauten diese auf 21:17 aus. Die Messe in diesem Durchgang war gelesen, trotzdem<br />
wurde es nochmal hitzig. Koslowski sah wegen einer zu intensiven Beschwerde gelb,<br />
das Publikum honorierte das naturgemäß eher mit Pfiffen denn mit Applaus. Zu beeindrucken<br />
schien das nur die Schwerinerinnen, Indy Baijens machte mit ihrem Eigenfehler<br />
den Deckel auf den dritten Satz.<br />
Weiter ging die wilde Fahrt, Krystal Rivers eröffnete den vierten Abschnitt mit einem<br />
Pipe, Eline Timmerman ließ ein Ass zum 5:3 folgen. Allianz MTV hatte das Momentum<br />
jetzt auf der eigenen Seite, die mitgereisten Anhänger in Blau machten sich immer lauter<br />
bemerkbar. Weil ihnen ihr Team auch Anlass zum jubeln gab. Kayla Haneline blockte<br />
den SSC Palmberg in die Auszeit (8:6), dann legte die US-Amerikanerin zum 9:6 nach.<br />
Weil sich die Ex-Stuttgarterin Pia Kästner wenig später eine Netzberührung leistete,<br />
baute Allianz MTV die Führung gar auf vier Zähler aus.<br />
Erneut ließ sich der Pokalsieger von 2023 aber nicht abschütteln. Plötzlich musste Maria<br />
Segura für ihr Team wieder ausgleichen, danach brachte die spanische Kapitänin ihr<br />
Team nach einer Klasse Abwehr von Jolien Knollema aber wieder auf 17:15 nach vorne.<br />
Beim 21:17 konnte Konstantin Bitter dann noch einen persönlichen Punkt für sich verbuchen,<br />
da er einen laufenden Ballwechsel für die Challenge letztlich erfolgreich unterbrach.<br />
Die Party im Gästeblock und auf der Stuttgarter <strong>Bank</strong> lief langsam an, Konstantin<br />
Bitter, der an diesem Abend unheimlich abgeklärt coachte, nahm sicherheitshalber noch<br />
eine Auszeit. Sein Team aber brachte den Sieg dann wirklich unter Dach und Fach, die<br />
Topscorerin (31 Punkte) und spätere MVP Krystal Rivers organisierte den Satzball, den<br />
sie dann auch höchstselbst verwandelte.<br />
Freudentaumel in Blau war die Folge, Maria Segura nahm den Pokal entgegen, ehe es zu<br />
den Fans in die Kurve ging. “Wir haben uns das heute Abend verdient”, sprudelte es aus<br />
Roosa Koskelo heraus, dann ging es zur Feier weiter in die Kabine. Der Saisonstart ist<br />
Allianz MTV wahrlich geglückt, der <strong>Supercup</strong> ist nach 2016 wieder zurück in Stuttgart.<br />
Rund elf Monate später steht man sich wieder gegenüber. Gewiss mit anderen Vorzeichen,<br />
auch der Austragungsort ist dieses Mal wieder die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg.<br />
Auf jeden Fall wird es aber wieder ein Spektakel in ganz großem Stil. Auf den Rängen<br />
und drumherum sicherlich – für das Sportliche werden beide Teams schon sorgen.<br />
Autor: Robert Raff / Jens Körner<br />
Seite 14<br />
STUTTGARTS SCHÖNSTER SPORT
BLOCKEN, BAGGERN, SCHMETTERN, GEWINNEN:<br />
GEMEINSAM FÜR STUTTGARTS schönsten SPORT.<br />
HOLT EUCH DEN<br />
Als Hauptpartner unterstützen wir gerne unsere Volleyballerinnen<br />
von Allianz MTV Stuttgart. Mehr über unsere Projekte, Veranstaltungen<br />
und Vorteile für unsere Mitglieder unter: sparda-bw.de<br />
198-9870 AZ Allianz MTV <strong>2024</strong>-09 <strong>Spieltagsheft</strong> <strong>Supercup</strong> 148x210.indd 1 05.09.24 14:46
Nachgefragt bei<br />
Konstantin Bitter<br />
1. Hallo Konsti, das erste Highlight der Saison steht an, der <strong>Supercup</strong>.<br />
Wie groß ist die Vorfreude?<br />
Die Vorfreude ist riesig. Ein Spiel in der Porsche Arena vor voller Kulisse, vor unseren<br />
tollen Fans, das ist ein absolutes Highlight.<br />
2. Gleichzeitig markiert der <strong>Supercup</strong> auch das Ende der Vorbereitung. Wie zufrieden<br />
bist Du mit dieser und wo steht das Team schon?<br />
Wir haben einen riesigen Umbruch im Team. Wir haben letzte Saison mit dem Triple<br />
nicht nur historisches erreicht, sondern auch eine Geschichte zu Ende geschrieben.<br />
Jetzt beginnt eine neue Geschichte und da werden wir noch einige Zeit benötigen um<br />
unser Spiel zu entwickeln. Die kurze Vorbereitung war aber wichtig, um eine erste<br />
Basis zu legen.<br />
3. Welche Erinnerungen hast Du an den <strong>Supercup</strong> vergangenes Jahr, der ja auch den<br />
ersten großen Erfolg für Dich mit dem Team als Headcoach bedeutet hat?<br />
Natürlich stimmt es, dass es unser erster gemeinsamer Titel war, aber ich erinnere<br />
mich vor allem an die Aktionen vom Spiel, die Aggressivität die wir im Block und im<br />
Angriff hatten, die gute Disziplin die wir an den Tag gelegt hatten und vor allem an den<br />
Killerinstinkt, den ich zum ersten Mal in meinen Spielern beobachten durfte. Das sind<br />
die besonderen Erinnerungen.<br />
4. Jetzt geht es wieder gegen Schwerin, wie schätzt Du den Gegner zum jetzigen Zeitpunkt<br />
ein?<br />
Ich schätze Schwerin als einen starken und unangenehmen Gegner ein. Sie werden<br />
wieder kämpfen bis zum Umfallen und dafür sorgen, dass wir nicht zu einfach zu<br />
Punkten kommen. Sie werden uns einen Fight liefern und wir müssen diesen mit ganzem<br />
Herz annehmen und versuchen zu unserem bestmöglichen Spiel zu finden, auch<br />
wenn wir das zu diesem Zeitpunkt noch entwickeln.<br />
5. Ein Ausblick in die Zukunft: Was ist, trotz des personellen Umbruchs, für Allianz MTV<br />
in dieser Saison möglich?<br />
Möglich ist immer alles. Realistisch gesehen müssen wir uns auf die Basis konzentrieren,<br />
dass wir die richtigen Schritte machen. Wir müssen uns die Stabilität und das<br />
Selbstverständnis wieder erarbeiten, wir müssen die Erfahrung sammeln, die wir in<br />
den Abgängen verloren haben. Wir haben einen fantastischen Kader geformt, wir haben<br />
gute Frauen in unseren Reihen, aber wir müssen ihnen jetzt die Zeit geben, sich<br />
wieder zur Spitze entwickeln zu dürfen. Wir brauchen Geduld, müssen aber gleich-
zeitig selbstbewusst auftreten, denn wir sind Allianz MTV Stuttgart und wir wollen<br />
immer ein Wörtchen um die Titel mitreden.
Aufgeben ist keine Option<br />
24,00 € ISBN 978-3-8312-0631-5<br />
Fast wie Forrest Gump, nur wahr: Die<br />
bewegende Lebensgeschichte von Krystal<br />
Rivers. Die Ärzte sagten, sie könne nie<br />
laufen. Aber Krystal sprang ins Leben.<br />
Diese bewegende Autobiografie erzählt<br />
von schwersten Geburtsfehlern, mehr als<br />
20 Operationen und ihrem Triumph im<br />
Volleyball. Krystal wurde französische und<br />
deutsche Meisterin, US-Nationalspielerin<br />
und besiegte den Krebs. Eine inspirierende<br />
Geschichte des Überlebens, des<br />
unerschütterlichen Willens und der Macht<br />
des Sports.<br />
Talk zum Buch mit<br />
Kim Oszvald-Renkema<br />
und anschließender<br />
Signierstunde:<br />
Am 28.9.<strong>2024</strong> direkt<br />
nach dem 1. Heimspiel<br />
gegen Erfurt<br />
»Krystal ist ein Wunder. Anders kann man es nicht beschreiben. Wer<br />
ihre Geschichte kennt, kann nur ungläubig den Kopf schütteln, wenn<br />
er sie spielen sieht. Keine springt höher als sie, niemand schmettert<br />
härter. Ich kann aus voller Überzeugung sagen: Sie ist die beste<br />
Verpflichtung in der Geschichte von Allianz MTV Stuttgart.«<br />
Kim Oszvald-Renkema, Sportdirektorin Allianz MTV Stuttgart<br />
www.komplett-media.de
FOTO: JUSTUS STEGEMANN<br />
ERLEBE<br />
DIE<br />
SCHLAGFERTIGSTEN<br />
F R A U E N !<br />
WWW.VOLLEYBALL-BUNDESLIGA.DE<br />
<strong>2024</strong>_VBL_Anzeigen_alleLigen_A4_A5_hoch_quer_RZ.indd 5 6 02.08.24 02.08.24 11:06<br />
11:02
Nachgefragt bei<br />
Felix Koslowski<br />
1.Hallo Felix, wie groß ist die Vorfreude auf den <strong>Supercup</strong>?<br />
Natürlich ist die Vorfreude riesig. Schon im letzten Jahr haben wir uns sehr darüber<br />
gefreut, mit dem Einzug ins Finale die Qualifikation für den <strong>Supercup</strong> erneut zu schaffen.<br />
Es ist immer ein besonderes Highlight und ein echtes Privileg, direkt zu Beginn<br />
der Saison bei einem solchen Event dabei zu sein und um den ersten Titel zu kämpfen.<br />
Der <strong>Supercup</strong> ist und bleibt etwas Besonderes, denn um ihn zu erreichen, muss<br />
man entweder Pokalsieger oder Meister werden – was keine leichte Aufgabe ist. Auch<br />
wenn der <strong>Supercup</strong> manchmal als weniger bedeutend angesehen wird, ist er für uns<br />
dennoch ein wichtiges Ziel. Die Vorfreude ist also groß und wir sind stolz und dankbar,<br />
daran teilnehmen zu dürfen.<br />
2. Wie fällt Dein Fazit zur Vorbereitung aus?<br />
Im Moment läuft alles ziemlich gut. Wir hatten bislang keine größeren Verletzungen,<br />
was natürlich sehr erfreulich ist. Wie immer haben wir allerdings einige Spielerinnen,<br />
die erst spät von der Nationalmannschaft zurückgekehrt sind, was die gemeinsame<br />
Vorbereitungszeit etwas einschränkt. Besonders durch die EM-Qualifikation waren einige<br />
Spielerinnen noch lange mit ihren Nationalteams unterwegs und stoßen wirklich<br />
spät zu uns. Zu Saisonbeginn wünscht man sich natürlich, das Team für sechs Wochen<br />
oder sogar zwei Monate zusammen zu haben, aber die Realität sieht meist anders<br />
aus. Oft bleibt uns nur eine Woche, vielleicht zehn Tage, im besten Fall zwei Wochen.<br />
Trotzdem bin ich insgesamt sehr zufrieden mit unserem Programm und ich denke, wir<br />
haben die verfügbare Zeit effektiv und gut genutzt.<br />
3. Du hattest ja einen aufregenden Sommer, wie hast Du die Olympischen Spiele erlebt<br />
und wie sehr freust Du Dich, wieder für Schwerin an der Seitenlinie zu stehen?<br />
Ja, der Sommer war definitiv aufregend. Die Olympischen Spiele waren ein unglaubliches<br />
Erlebnis, ein riesiges Event, das einen mit immensem Stolz erfüllt, wenn man<br />
Teil davon sein darf und sich mit den besten Sportlern der Welt misst. Es war eine<br />
ganz besondere Erfahrung für uns. Aber jetzt liegt der Fokus wieder voll auf der neuen<br />
Saison, und die Vorfreude ist wie jedes Jahr riesig, in Schwerin als Trainer arbeiten<br />
zu können. Schwerin ist für mich eine ganz besondere Station, es ist meine Heimatstadt<br />
und mein Heimatverein. Deshalb ist es für mich nicht nur ein Job als Trainer,<br />
sondern eine tiefe Verbundenheit, die ich zu diesem Verein und dieser Stadt habe. Das<br />
versuche ich natürlich auch auf und neben dem Spielfeld zurückzugeben.
4. Was braucht es, um gegen<br />
Stuttgart bestehen zu können?<br />
Was wird am 22. entscheidend<br />
sein?<br />
Ja, um gegen Stuttgart bestehen<br />
zu können, brauchen<br />
wir definitiv eine Top-Leistung.<br />
Stuttgart geht auch in dieser<br />
Saison wieder als klarer Favorit<br />
ins Rennen. Sie haben einen<br />
extrem starken und breiten<br />
Kader, sind auf allen Positionen<br />
mindestens doppelt, wenn<br />
nicht sogar dreifach hervorragend<br />
besetzt. Mit Krystal<br />
Rivers haben sie nach wie vor<br />
eine herausragende Spielerin,<br />
und das Comeback von Maria<br />
Segura bringt zusätzlich viel<br />
Erfahrung und Stabilität ins<br />
Team. Das wird uns sicherlich<br />
an unser absolutes Limit bringen.<br />
Wie schon in den Playoffs<br />
letztes Jahr müssen wir alles<br />
geben, um ihnen Paroli bieten<br />
zu können – das wird auch unser<br />
Ziel am 22. sein.<br />
5. Mit wieviel Spannung erwartest Du die Duelle zwischen beiden Teams in der kommenden<br />
Saison?<br />
Ich denke, sowohl Schwerin als auch Stuttgart werden in allen nationalen Titelkämpfen<br />
eine wichtige Rolle spielen. Ich sehe Stuttgart auch in dieser Saison als klaren<br />
Favoriten auf alle nationalen Titel, ähnlich wie im letzten Jahr. Wir haben nicht den<br />
größten Kader, aber ich bin überzeugt, dass wir qualitativ sehr gut aufgestellt und<br />
auf allen Positionen ausgeglichen besetzt sind. Unsere Spielweise unterscheidet sich<br />
etwas – wir setzen auf ein komplexes System, das möglicherweise etwas Zeit braucht,<br />
um sich voll zu entfalten. Aber wie schon in der vergangenen Saison bin ich zuversichtlich,<br />
dass wir uns im Laufe der Spielzeit gut entwickeln, Stabilität aufbauen und<br />
dann auch in der Lage sein werden, gegen ein absolutes Spitzenteam wie Stuttgart<br />
konkurrenzfähig zu sein.
Außenwerbung bringt<br />
Außenwirkung<br />
Mit Leidenschaft unterstützt ILG-Außenwerbung die Volleyballfrauen von Allianz<br />
MTV Stuttgart<br />
Die Volleyballfrauen des Allianz MTV Stuttgart sind ein beeindruckendes Team, das nicht<br />
nur in der deutschen Volleyball-Bundesliga für Furore sorgt! Mit ihrem unermüdlichen<br />
Einsatz und Teamgeist haben sie sich einen Platz an der Spitze erkämpft. Die Spielerinnen<br />
zeichnen sich nicht nur durch ihr sportliches Können aus, sondern auch durch ihre<br />
Leidenschaft und ihren Zusammenhalt auf und neben dem Feld.<br />
Das weiß auch ein regional verwurzeltes Traditionsunternehmen wie die ILG-Außenwerbung<br />
zu schätzen. Seit 1924 ist der Betrieb auf dem Gebiet der Außenwerbung tätig und<br />
hat dabei immer wieder sein Wissen in der Branche erweitert und Methoden optimiert,<br />
um seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. So erstellt und vermarktet ILG-<br />
Außenwerbung die klassischen Werbeträger der Außenwerbung: Allgemeinstellen und<br />
Ganzstellen an den bekannten Litfaßsäulen, Großflächen und City-Star-Boards sowie<br />
City-Light-Poster.<br />
Seite 22<br />
STUTTGARTS SCHÖNSTER SPORT
Mit kompetenten persönlichen Ansprechpartnern setzen die Plakatprofis auf Kundenservice<br />
und begleiten Werbeprojekte der Kunden in allen Phasen. Dabei ist ein umfassendes<br />
Netz von ausgesuchten Werbeflächen die Basis für den Werbeerfolg – und dass<br />
eine Botschaft von der Idee zum Plakat aktuell gehalten wird. Insgesamt zeichnen sich<br />
20 erfahrene und motivierte Mitarbeiter dafür verantwortlich, dass ILG-Außenwerbung<br />
eine außerordentlich hohe Kundenzufriedenheit erzielt.<br />
Große, wirtschaftsstarke Namen setzen dabei auf diese Kompetenz: Von Mediamarkt<br />
über Vodafone bis hin zu Unilever buchen die großen Konzerne und Ketten bei ILG-Außenwerbung,<br />
aber auch die lokalen Platzhirsche wie Staatsgalerie Stuttgart, Fürstenberg,<br />
der Freizeitpark Schwabenpark, das Landesmuseum Württemberg, Stuttgarter<br />
Hofbräu oder der SWR gehören zu den vertrauten Auftraggebern. Und auch als offizieller<br />
Partner von Allianz MTV Stuttgart sorgt ILG-Außenwerbung für farbenfrohe, auffällige<br />
Plakat-Eyecatcher in der gesamten Region.<br />
So wie Allianz MTV Stuttgart, steht auch<br />
das Familienunternehmen ILG-Außenwerbung<br />
seit gut 90 Jahren für schwäbische<br />
Bodenständigkeit und Erfahrung, aber auch<br />
für Aufgeschlossenheit und Innovation. Kai-<br />
Oliver Ilg ist seit 1990 der dritte geschäftsführende<br />
Gesellschafter nach seinem Vater<br />
Horst-Hermann und dessen Vater Hermann<br />
Ilg. Also eine verlässliche Adresse, wenn es<br />
um die Realisierung Ihrer Außenwerbung<br />
geht. Sprechen Sie uns gerne an.<br />
Doch auch wenn Sie nichts selbst bewerben<br />
möchten, könnte ein Kontakt interessant<br />
sein – denn das Angebot der ILG-Außenwerbung<br />
lebt von der Vielfalt. Deswegen<br />
erweitert das Unternehmen stetig sein Angebot<br />
von interessanten Werbestandorten.<br />
Vielleicht sind Sie Haus- oder Grundstückseigentümer<br />
und können sich moderne Werbemedien<br />
an Ihrer Immobilie vorstellen?<br />
Oder Sie kennen attraktive Plätze und können<br />
uns den Kontakt zu den Eigentümern<br />
vermitteln? Auch dann sollten wir uns bald<br />
kennen lernen!<br />
STUTTGARTS SCHÖNSTER SPORT Seite 23
<strong>Sparda</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>Supercup</strong> –<br />
Die <strong>Supercup</strong> Story<br />
Die Titelgewinner<br />
Erstmalig wurde der <strong>Supercup</strong> 2016 ausgetragen – auch damals kam es zu einem Duell<br />
zwischen Meister und Vizemeister. Bei der Premiere ging Stuttgart als Vizemeister ins<br />
Rennen und konnte sich die Trophäe gegen den Dresdner SC sichern. Seitdem hat Stuttgart<br />
noch viermal am <strong>Supercup</strong> teilgenommen und konnte diesen 2023 in Rostock ein<br />
zweites Mal gewinnen. Rekord-<strong>Supercup</strong>-Gewinner ist der SSC Palmberg Schwerin, der<br />
die Trophäe bereits viermal mit nach Hause nehmen konnte.<br />
Die Austragungsorte<br />
Zum bereits zweiten Mal findet der <strong>Sparda</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>Supercup</strong> in der Stuttgarter Porsche-<br />
Arena statt. Im Jahr 2022 verzeichneten die Verantwortlichen einen Zuschauerrekord<br />
für den Frauen Volleyballspiel in Deutschland. Mit 6.145 Zuschauern, stellte Allianz MTV<br />
Stuttgart einen neuen Rekord auf.<br />
Erster Austragungsort des <strong>Supercup</strong>s überhaupt war die Mercedes-Benz Arena in Berlin.<br />
Seitdem wurde das Saisonhighlight dreimal in der TUI-Arena in Hannover und jeweils<br />
einmal in der Margon Arena, in der Palmberg Arena, in der Porsche-Arena und<br />
2023 in der Stadthalle in Rostock durchgeführt.<br />
Der <strong>Supercup</strong>-Pokal<br />
Die begehrte Trophäe ist 45cm hoch und 3.650g schwer. Die Siegermannschaft wird am<br />
Fuß des Pokals aus Messing und Kupfer eingraviert. Hergestellt wurde der Pokal von der<br />
berühmten Bremer Pokalschmiede Koch & Bergfeld, von der u.a. die Champions-League-Trophäe<br />
im Fußball stammt.<br />
Die Historie<br />
2023 (Stadthalle Rostock) SSC Palmberg Schwerin vs. Allianz MTV Stuttgart 1:3<br />
2022 (Porsche Arena) Allianz MTV Stuttgart vs. SC Potsdam 1:3<br />
2021 (Palmberg Arena) Dresdner SC vs. SSC Palmberg Schwerin 3:2<br />
2020 (Margon Arena) SSC Palmberg Schwerin vs. Dresdner SC 3:0<br />
2019 (TUI-Arena) Allianz MTV Stuttgart vs.SSC Palmberg Schwerin 1:3<br />
2018 (TUI-Arena) SSC Palmberg Schwerin vs. Dresdner SC 3:1<br />
2017 (TUI-Arena) SSC Palmberg Schwerin vs. Allianz MTV Stuttgart 3:0<br />
2016 (Mercedes-Benz Arena) Dresdner SC vs. Allianz MTV Stuttgart 1:3<br />
Seite 24<br />
STUTTGARTS SCHÖNSTER SPORT
1.LIGA<br />
FRAUEN<br />
FOTOS: JUSTUS STEGEMANN/VBL<br />
AUGEN AUF<br />
BEIM TICKETKAUF!<br />
Danke für Euren Besuch beim <strong>Supercup</strong>! Wir schenken<br />
euch 30 % Rabatt* für Eure Tickets bei den beiden<br />
BL-Heimspielen gegen Erfurt und Wiesbaden!<br />
SA 28.9.<br />
19:00 UHR<br />
SCHARRena<br />
Stuttgart<br />
SA 5.10.<br />
19:00 UHR<br />
SCHARRena<br />
Stuttgart<br />
Kategorie 2 nur 14,70 EUR pro person (statt 21,00 EUR)<br />
Kategorie 3 nur 11,90 EUR pro person (statt 17,00 EUR)<br />
* Preis je Spiel. Einlösbar mit Rabattcode „DANKE30“. Nur erhältlich im Webshop unter<br />
www.allianz-mtv-tickets.de, gültig ab 2 gekauften Tickets je Kategorie zum Normalpreis.<br />
Änderungen/Irrtümer, Aus- und Zwischenverkauf vorbehalten.<br />
TICKETS: WWW.ALLIANZ-MTV-TICKETS.DE
CEV<br />
Champions<br />
League Volley<br />
2025<br />
Gruppenphase<br />
25 %<br />
Rabatt<br />
CL Bundle<br />
SCHARRena<br />
Stuttgart<br />
13.11.24, 19 h<br />
vs. Scandicci<br />
8.1.25, 20:30 h<br />
vs. Bielsko-Biała<br />
www.allianz-mtv-tickets.de<br />
cev.eu #CLVolleyW
Allianz MTV Stuttgart und SSC<br />
Palmberg Schwerin –<br />
Unter der Lupe<br />
Allianz MTV Stuttgart SSC Palmberg Schwerin<br />
Gründung 2007 1970er Jahre<br />
Erfolge<br />
Deutsche Meisterschaften 4x 12x<br />
DVV-Pokalsiege 5x 8x<br />
VBL-<strong>Supercup</strong>sieger 2x 4x<br />
Direkter Vergleich<br />
VBL 21 Siege 23 Siege<br />
DVV-Pokal 2 Siege 2 Siege<br />
CEV 2 Siege 0 Siege<br />
Allianz MTV Stuttgart<br />
2007: Gründung des neuen Vereins (VC Stuttgart) nach Fusion von MTV Stuttgart<br />
und dem TSV Georgii Allianz Stuttgart e. V.<br />
2008/09: Aufstieg der Frauenmannschaft in die Bundesliga.<br />
2012: Umbenennung zu Allianz MTV Stuttgart.<br />
2015: Erster großer Erfolg durch den Gewinn des DVV-Pokals.<br />
2019: Erstmals Deutscher Meister der 1. Frauen-Bundesliga.<br />
2023/24: Nationes Triple.<br />
SSC Palmberg Schwerin<br />
1957: Gründung des Vereins als SC Traktor Schwerin in der DDR.<br />
1991: Umbenennung in Schweriner SC nach der Wiedervereinigung Deutschlands.<br />
1995: Gewinn der ersten Deutschen Meisterschaft nach der Wiedervereinigung.<br />
2000: Erster Gewinn des DVV-Pokals.<br />
2016: Umbenennung in SSC Palmberg Schwerin.<br />
2018: Gewinn der Deutschen Meisterschaft und des DVV-Pokals.<br />
STUTTGARTS SCHÖNSTER SPORT Seite 27
Geschichte des Volleyballs<br />
1895<br />
Der Erfinder des Volleyballs<br />
ist William G.<br />
Morgan, ein US-amerikanischer<br />
Sportlehrer.<br />
Morgan suchte nach einer<br />
sanften Alternative zum<br />
Basketball, weil er mit<br />
einigen älteren, gesundheitlich angeschlagenen<br />
Studenten arbeitete, welche keinen<br />
harten Körperkontakt beim Sport ausüben<br />
konnten.<br />
1900<br />
Die neue Sportart erlangt nach und nach in<br />
der ganzen Welt große Bekanntheit.<br />
Oft geschah die Verbreitung durch Soldaten,<br />
welche weltweit stationiert wurden.<br />
Es gab allerdings noch große regionale<br />
Unterschiede, was das Reglement anging.<br />
2020<br />
Der FIVB<br />
umfasst<br />
mittlerweile<br />
222 nationale<br />
Verbände<br />
und hat somit mehr Mitglieder als beispielsweise<br />
die FIFA oder die Vereinten<br />
Nationen.<br />
1896<br />
Morgan stellte die neue Sportart vor, die<br />
ursprünglich noch den Namen „Mintonette“<br />
trug. Den Namen leitete er von „Minton“<br />
ab, einer Version des Federfußballs (ähnlich<br />
wie Badminton, bloß wird mit dem Fuß<br />
und einem Ball gespielt). Er orientierte sich<br />
an dem Netz beim Tennis und ließ einen<br />
leichteren Ball als beim Basketball anfertigen.<br />
Als ein befreundeter Professor sah,<br />
dass der Ball direkt aus der Luft, sprich<br />
volley gespielt wird, schlug er deshalb den<br />
Namen „Volley Ball“ (spätere Schreibweise:<br />
„Volleyball“) vor.<br />
1947<br />
Gründung eines<br />
Dachverbandes<br />
aller nationalen<br />
Sportverbände<br />
für Volleyball und<br />
Beachvolleyball, genannt „Fédération<br />
Internationale de Volleyball“ (kurz: FIVB).<br />
Seite 28<br />
STUTTGARTS SCHÖNSTER SPORT
Ursprüngliche Regeln<br />
• Zu Beginn des Volleyballs, war<br />
das Spielfeld noch 7,62 mal<br />
15,24 Meter groß und beinhaltete<br />
ein 1,98 Meter hohes Netz<br />
• Die Anzahl der Spieler und die<br />
Punkte, welche pro Satz zu erreichen<br />
waren, waren regional<br />
oft noch sehr unterschiedlich<br />
• Die Anzahl der erlaubten Ballkontakte<br />
pro Spielzug war noch<br />
unbegrenzt<br />
• Es gab wie beim Tennis einen<br />
zweiten Aufschlag<br />
• Nach und nach kamen immer<br />
mehr Regeln dazu, doch erst die<br />
Gründung der FIVB (Dachverband<br />
aller nationalen Volleyball<br />
Sportverbände) 1947 sorgte für<br />
eine Vereinheitlichung der Regeln<br />
• In den anschließenden Jahrzenten<br />
wurden die Regeln immer<br />
weiter präzisiert und vereinheitlicht,<br />
sodass sich schließlich die<br />
Regeln formten, mit denen heute<br />
gespielt wird<br />
Heutige Regeln<br />
• Das Spielfeld ist 18 Meter lang<br />
und 9 Meter breit. Die obere Kante<br />
des Netzes befindet sich bei<br />
Männern auf 2,43 Metern und bei<br />
Frauen auf 2,24 Metern Höhe<br />
• Zwei Mannschaften mit jeweils<br />
sechs Spielern stehen sich auf<br />
dem Feld gegenüber<br />
• Gespielt wird über drei Gewinnsätze,<br />
die bis 25 Punkte gespielt<br />
werden. Falls es zu einem entscheidenden<br />
5. Satz kommen<br />
sollte, wird dieser bis 15 gespielt.<br />
Ein Satz wird mit zwei Punkten<br />
Vorsprung gewonnen.<br />
• Pro Angriff hat eine Mannschaft<br />
drei Ballkontakte<br />
• Es gibt keinen zweiten Aufschlag<br />
• Der Ball darf mit jedem Körperteil<br />
gespielt werden<br />
• Den Spieler innerhalb einer<br />
Mannschaft mit einem anderen<br />
Trikot nennt man Libero. Dieser<br />
ist ein defensiver Spieler, welcher<br />
auf Annahme und Abwehr<br />
spezialisiert ist. Er darf nicht angreifen<br />
und keinen Block setzen<br />
STUTTGARTS SCHÖNSTER SPORT Seite 29
stuttgart-bewegt-sich.de
DIE WACHMACHER<br />
MIT OSTERMANN<br />
KIM UND STEFFI<br />
HÖRT EUCH WACH! MO - FR AB 5:00 UHR<br />
NEU<br />
IM RADIO<br />
1<br />
Hitradio antenne 1
Allianz MTV Stuttgart<br />
Nr. Name Position Jahrgang Größe Nation<br />
1 Koskelo, Roosa Libera 1991 164cm Finnland<br />
2 Morrissette, Breland Mittelblock 1999 185cm USA<br />
3 Božić, Milana Zuspiel 2000 184cm Bosnien und Herzegowina<br />
6 Stautz, Antonia Außenangriff 1993 180cm Deutschland<br />
7 Robinson, Madelyn Außenangriff 2000 178cm USA<br />
8 Reesink, Florien Libera 1998 174cm Niederlande<br />
10 Knollema, Jolien Außenangriff 2003 188cm Niederlande<br />
11 Martin, Pauline Diagonal 2002 189cm Belgien<br />
12 Varela Gómez, Lucía Mittelblock 2003 197cm Spanien<br />
13 Rivers, Krystal Diagonal 1994 180cm USA<br />
14 Veltman, Kelsey Mittelblock 1996 189cm Kanada<br />
15 Krenicky, Charlotte Zuspiel 2000 189cm Belgien<br />
33 Segura Palleres, Maria Außenangriff 1992 185cm Spanien<br />
Trainer: Bitter, Konstantin<br />
Co-Trainer: Dalquist, Per-Erik | Rasshofer, Vitus<br />
Seite 32<br />
STUTTGARTS SCHÖNSTER SPORT
SSC Palmberg Schwerin<br />
Nr. Name Position Jahrgang Größe Nation<br />
2 Savelkoel, Fleur Außenangriff 1995 184cm Niederlande<br />
6 Marring, Nova Außenangriff 2001 184cm Niederlande<br />
7 Wolowicz, Meg Mittelblock 1997 193cm USA<br />
8 Stuut, Britte Mittelblock 2003 198cm Niederlande<br />
9 Grozer, Leana Außenangriff 2007 183cm Deutschland<br />
11 Hölzig, Annegret Außenangriff 1997 186cm Deutschland<br />
12 Kohn, Hannah Zuspiel 2003 184cm Deutschland<br />
13 Llabrés Herrera, Patricia Libera 1996 168cm Spanien<br />
15 Dambrink, Elles Diagonal 2003 186cm Niederlande<br />
16 Hänle, Marie Diagonal 2002 188cm Deutschland<br />
17 Jakšetić, Vedrana Zuspiel 1996 183cm Kroatien<br />
22 Keene, Jaelyn Mittelblock 1995 188cm USA<br />
Trainer: Felix, Koslowski<br />
Co-Trainer: Frydnes, Martin | Sens, Paul<br />
STUTTGARTS SCHÖNSTER SPORT Seite 33
SUPERCUP 24<br />
VC Lieberampool<br />
wünscht viel Erfolg!<br />
Sulzerrainstr. 2 · 70372 Stuttgart · Tel. 0711 216-66270<br />
stuttgarterbaeder.de
Nachgefragt bei Roosa Koskelo<br />
Roosa, wie sehr freust du dich auf den <strong>Supercup</strong> und warum?<br />
Ich freue mich sehr! Es ist immer cool, die Saison mit einem solch speziellen Spiel<br />
in diesem Rahmen zu eröffnen. Das Spiel ist eine super Möglichkeit um in die Saison<br />
reinzukommen und natürlich einen Titel zu gewinnen.<br />
Du hast schon einen <strong>Supercup</strong> in der Porsche-Arena bestritten, was macht dieses Event<br />
so einzigartig?<br />
Es ist natürlich eine sehr große Arena, die hauptsächlich mit unseren Fans gefüllt<br />
sein wird. Allein das macht es schon speziell. Dadurch, dass wir fast ein komplett<br />
neues Team haben, ist es eine sehr schöne Möglichkeit, unsere Reise als Gruppe mit<br />
diesem Spiel zu beginnen.<br />
Warum wird das Spiel am 22. September anders laufen, als der letzte <strong>Supercup</strong> in der<br />
Porsche-Arena zwischen Stuttgart und Potsdam?<br />
Jede Saison ist anders. Das lässt sich nichtmehr vergleichen. Im Vergleich zu unserem<br />
letzten <strong>Supercup</strong> in der Porsche-Arena hat sich quasi alles verändert. Wir hoffen<br />
natürlich, dass das Endergebnis dieses Mal auch anders sein wird.<br />
Seite 36<br />
STUTTGARTS SCHÖNSTER SPORT
Was kannst du schon über das neue Team sagen? Was macht die Gruppe aus?<br />
Nun, es ist noch ein bisschen früh, um das sagen zu können. So lange sind wir ja<br />
noch nicht beisammen. Allerdings hat das Team sehr viel Potenzial, damit werden<br />
wir gut arbeiten können. Insgesamt ist die Mannschaft sehr jung und ambitioniert, es<br />
ist sehr gut, so viel Energie um sich zu haben.<br />
Was ist das für ein Gefühl, das Team vor dieser Kulisse aufs Feld führen zu dürfen?<br />
Ich fühle mich sehr geehrt, diese Mannschaft mit so vielen tollen Spielerinnen als<br />
Kapitän in das erste große Spiel der Saison zu führen. Auf dem Feld wird sich im Vergleich<br />
zu den Jahren davor wahrscheinlich nicht so viel ändern. Aber natürlich ist<br />
es mein erstes offizielles Spiel als Kapitän, dementsprechend hat es natürlich eine<br />
besondere Bedeutung für mich persönlich.<br />
Autor: Robert Raff / Fotos: Jens Körner<br />
STUTTGARTS SCHÖNSTER SPORT Seite 37
PLAY WITH THE BEST!<br />
OFFIZIELLER BALL-PARTNER<br />
Foto: Conny Kurth
PARTNER FRAUEN BUNDESLIGA<br />
Unser Anspruch:<br />
Präzise prüfen<br />
für Ihre Sicherheit<br />
DEKRA Hauptuntersuchung<br />
Damit Sie auch weiterhin sorgenfrei an Ihr Ziel kommen, prüfen<br />
unsere Experten, ob Ihr Fahrzeug noch sicher und umweltverträglich ist.<br />
Und das schon seit fast 100 Jahren.<br />
dekra.de/pruefstandorte<br />
DEKRA_VBL_HU_210x297_2023.indd 1 11.08.23 10:54
Weitere Informationen, Bilder, Interviews<br />
und Berichte finden Sie unter:<br />
www.stuttgarts-schoenster-sport.de<br />
Allianz MTV Stuttgart<br />
Stuttgarts schönster Sport<br />
Presse:<br />
MTV Stuttgart 1843 e.V.:<br />
stuttgart indoors GmbH:<br />
Allianz MTV Stuttgart:<br />
Konzept und Gestaltung:<br />
presse@allianz-mtv-stuttgart.de<br />
Am Kräherwald 190/a, 70193 Stuttgart<br />
Tel.: 0049/711-63-9928<br />
Liebknechtstr. 50, 70565 Stuttgart<br />
Geschäftsführer: Aurel Irion<br />
SCHARRena Stuttgart<br />
Fritz-Walter Weg 5, 70372 Stuttgart<br />
SSM AGENTUR FÜR SPORTLICHE MARKEN<br />
ssm-brands-sports.com<br />
Allianz MTV Stuttgart<br />
amsvolley<br />
allianzmtvstuttgart