24.09.2024 Aufrufe

Schwalbacher Zeitung

Ausgabe Kw 39/2024 vom 25. September 2024

Ausgabe Kw 39/2024 vom 25. September 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />

51. JAHRGANG NR. 39 SCHWALBACHER ZEITUNG 25. SEPTEMBER 2024 5<br />

Vortrag des des Arbeitskreises Yarm am Dienstag, 1. Oktober<br />

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />

Die Abenteuer von<br />

Alice im Wunderland<br />

● Am Dienstag, 1. Oktober,<br />

findet der nächste Vortrag<br />

im Rahmen der Interkulturellen<br />

Wochen 2024<br />

des Arbeitskreises Yarm<br />

um 19.30 Uhr im Raum 1<br />

im Bürgerhaus statt.<br />

Das Buch „Alice‘s Adventures<br />

in Wonderland“ ist nicht nur ein<br />

Jugend- und Kinderbuch, sondern<br />

wirkt auch auf erwachsene<br />

Leserinnen und Leser. Es gilt<br />

als ein Buch von bleibender Bedeutung<br />

in der Tradition englischer<br />

Literatur.<br />

Anne Kunze zeichnet in ihrem<br />

Vortrag nach, wie das Werk die<br />

Realität infrage stellt und so<br />

charakteristisch für den Mainstream<br />

der englischen Literatur<br />

des 19. Jahrhunderts wurde.<br />

In der Geschichte versteht<br />

Alice die Untergrundwelt<br />

nicht. Von den Figuren, die sie<br />

dort antrifft, erlebt das wohlerzogene<br />

Kind Zurückweisung,<br />

Beleidigungen, Kritik.<br />

Während Alice sich den Erfahrungen<br />

entgegenstellt, das<br />

Chaos manchmal nicht akzeptieren<br />

will, ist die Reaktion der<br />

Erwachsenen anders. Sie lachen.<br />

Und das Buch ist ja wirklich<br />

auch lustig. Der Eintritt ist<br />

frei.<br />

red<br />

Deike Wichman liest am Donnerstag aus ihrem Debütroman in der <strong>Schwalbacher</strong> Stadtbücherei<br />

Kampf um das Grundgesetz<br />

● Anlässlich des 75-jährigen<br />

Bestehens des Grundgesetzes<br />

lädt die Stadtbücherei<br />

zusammen mit der<br />

Gleichstellungsstelle und<br />

der Kulturkreis GmbH am<br />

Donnerstag, 26. September,<br />

zu einer Lesung ein.<br />

Die Eppsteiner Autorin Deike Wichmann.<br />

Ab 19 Uhr liest die Eppsteiner<br />

Autorin Deike Wichmann<br />

in der Stadtbücherei aus ihrem<br />

Debütroman „Die Unbeirrbaren<br />

– Bonn 1949: Die Frauen<br />

des Grundgesetzes kämpfen<br />

um Gleichberechtigung“. In<br />

ihrem Roman erinnert Deike<br />

Foto: Sichtstark<br />

Jugendferienlager in Bayern<br />

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />

Herbstferien mit<br />

der „Wilden Rose“<br />

● Das interkulturelle Jugendnetzwerk<br />

„Wilde Rose“<br />

lädt vom 19. bis 26. Oktober<br />

in den Herbstferien Mädchen<br />

und Jungen ab zwölf<br />

Jahren zu einem Jugendlager<br />

in ihr Jugendgästehaus<br />

in Geretsried in Bayern ein.<br />

Thematisch geht es um eigenes<br />

Kochen und gesunde Ernährung<br />

mit Lebensmitteln aus der<br />

Region. Dabei sind neben bayerischen<br />

Spezialitäten auch Gerichte<br />

aus Marokko und der Ukraine vorgesehen.<br />

Daneben wird es kleine<br />

Ausflüge, Spiele und eine Nachtwanderung<br />

geben. Das Team setzt<br />

sich aus Leiterinnen und Leitern<br />

unterschiedlicher nationaler Herkunft<br />

zusammen. Anmeldungen<br />

werden per E-Mail an buddy.83@<br />

mail.ru entgegen genommen. red<br />

Wichmann an die Nachkriegszeit,<br />

in der sich die junge Bundesrepublik<br />

ihre rechtliche und<br />

ethische Grundlage erarbeitet<br />

hat. In Bonn im Jahr 1948<br />

arbeitet Ilsa als Sekretärin für<br />

den Parlamentarischen Rat.<br />

Dabei lernt sie Elisabeth Selbert<br />

kennen, eine der vier Frauen,<br />

die an der Ausarbeitung des<br />

Grundgesetzes beteiligt sind.<br />

Schnell wird diese ihre Freundin<br />

und Mentorin, Ilsa bewundert<br />

die modernen Ansichten<br />

und das Selbstbewusstsein.<br />

Mit Elisabeth Selbert kämpft<br />

sie dafür, die Gleichberechtigung<br />

im Gesetzestext zu verankern.<br />

Doch dann holt Ilsa ihre<br />

Vergangenheit ein, und sie verliebt<br />

sich in einen Mann, der<br />

nicht zu ihrem neuen Leben zu<br />

passen scheint.<br />

Die Autorin Deike Wichmann<br />

lebt mit ihrer Familie in<br />

Eppstein, hat selbst lange in<br />

Hofheim gewohnt und arbeitet<br />

dort in der Pressestelle des<br />

Rathauses.<br />

Karten für die Lesung gibt es<br />

zum Preis von fünf Euro in der<br />

Stadtbücherei unter der Telefon<br />

06196/804-333, in der Geschäftsstelle<br />

der Kulturkreis<br />

GmbH im Rathaus sowie an der<br />

Abendkasse.<br />

red<br />

Der Jugendbuchautor Volker Mehnert las AES-Schülerinnen und -Schülern aus seinem neuen Sachbuch<br />

“Der Traum vom Gold - Sportlegenden zwischen Hoffnung, Sieg und Niederlage“ vor. Foto: mag<br />

Lesung „Der Traum vom Gold“ mit Schülerinnen und Schülern der AES in der Stadtbücherei<br />

Olympioniken als Vorbilder<br />

● Am Dienstag vergangener<br />

Woche las der freiberufliche<br />

Journalist, Reiseschriftsteller<br />

und Jugendbuchautor<br />

Volker Mehnert<br />

in der Stadtbücherei vor<br />

einem Publikum aus circa 70<br />

Schülerinnen und Schülern<br />

der Albert-Einstein-Schule.<br />

Der Autor aus Bad Soden<br />

stellte olympische Vorbilder aus<br />

seinem neuen Sachbuch „Der<br />

Traum vom Gold - Sportlegen-<br />

den zwischen Hoffnung, Sieg<br />

und Niederlage“ vor. In dem<br />

von Paulina Eichhorn reich illustrierten<br />

Kindersachbuch<br />

wird Sportgeschichte fesselnd<br />

erzählt. Volker Mehnert stellte<br />

große Namen des Sports vor<br />

und erzählte von der Faszination<br />

großer Triumphe und tragischer<br />

Niederlagen. Sportliche<br />

Vorbilder waren unter anderem<br />

Pelé, Muhammad Ali, Yusrea<br />

Mardini und Eddie the Eagle.<br />

Jugendbildungsreferentin Na-<br />

Geschäftsidee fachmännisch<br />

und kostenlos durchleuchten<br />

zu lassen. Dabei wird nicht nur<br />

die Tragfähigkeit der Geschäftsidee<br />

analysiert. Auch mögliche<br />

Förderungen, wie beispielswei-<br />

● Am Mittwoch, 2. Oktober, derinnen und Gründer sowie<br />

bietet die Stadt Schwalbach Jungunternehmerinnen und<br />

in Zusammenarbeit mit dem -unternehmer beziehungsweise<br />

für Nachfolgeregelungen.<br />

Verein zur Förderung von<br />

Existenzgründungen wie-<br />

Sie bieten die Gelegenheit, die<br />

der Orientierungsgespräche<br />

von 15 bis 18 Uhr im Bürgerhaus<br />

an.<br />

Die Orientierungsgespräche<br />

sind ein Angebot für Grün-<br />

dine Desoi freute sich über den<br />

lebendigen Austausch der Schüler<br />

und Schülerinnen mit dem<br />

Autor. Die Schullesung wurde in<br />

Kooperation der Stadtbücherei<br />

mit dem Jugendbildungswerk<br />

organisiert. Die Veranstaltung<br />

fand im Rahmen des Literaturfestivals<br />

„Leseland Hessen“ statt.<br />

Volker Mehnert hat das Buch<br />

zur Lesung sowie drei weitere<br />

seiner Bücher der Bücherei zur<br />

Ausleihe gespendet. Diese sind<br />

dort ab sofort ausleihbar. red<br />

Verein zur Förderung von Existenzgründungen informiert Gründerinnen und Gründer<br />

Gespräche zur Orientierung<br />

se der Gründerzuschuss der<br />

Agentur für Arbeit, werden berücksichtigt.<br />

Das Orientierungsgespräch findet<br />

in einem Raum des Rat- und<br />

Bürgerhauses statt. Eine Anmeldung<br />

unter den Telefonnummern<br />

06196/804-211 oder 804-194<br />

ist erforderlich, damit für jeden<br />

Teilnehmenden ausreichend Zeit<br />

eingeplant werden kann. red<br />

Impressum<br />

<strong>Schwalbacher</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Verlag Mathias Schlosser<br />

Niederräder Straße 5<br />

65824 Schwalbach<br />

Herausgeber und verantwortlich für<br />

den Inhalt: Mathias Schlosser<br />

Telefon: 06196 / 848080<br />

Fax: 06196 / 848082<br />

E-Mail:<br />

info@schwalbacher-zeitung.de<br />

Internet:<br />

www.schwalbacher-zeitung.de<br />

Druck:<br />

ColdsetInnovation Fulda<br />

Am Eichenzeller Weg 8<br />

36124 Eichenzell<br />

Verteilung:<br />

Haushaltswerbung T. Malik<br />

Hauptstraße 27<br />

63517 Rodenbach<br />

Tel. 0163 / 7956113<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss:<br />

freitags, 16 Uhr<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Der Verlag behält sich das Recht vor,<br />

für Prospektanzeigen, Anzeigenstrecken,<br />

Anzeigen in Sonderveröffentlichungen<br />

oder Kollektiven sowie für Sonderwerbeformen<br />

und für in der Preisliste nicht<br />

erwähnte Teilbelegungen Sonderkonditionen<br />

entsprechend den besonderen<br />

Gegebenheiten zu vereinbaren.<br />

Anzeigenannahme: Fax 84 80 82 oder anzeigen@schwalbacher-zeitung.de oder Niederräder Str. 5, 65824 Schwalbach<br />

Mein Text:<br />

Bis 4 Druckzeilen = 4 9,– inkl. MwSt. je <strong>Zeitung</strong> und Ausgabe<br />

^ Name<br />

In der <strong>Schwalbacher</strong> <strong>Zeitung</strong> (4 9,–)<br />

^ Anschrift<br />

^ Bank<br />

Meine Auftrag für<br />

eine private Kleinanzeige<br />

^ IBAN (bzw. Bankleitzahl und Kontonummer)<br />

Wir ziehen den Betrag mit der Mandatsreferenz 2024SZPRIVKLEINANZ.... ein. Unsere Gläubiger-ID lautet DE 37ZZZ00000947575<br />

Im Sulzbacher Anzeiger (4 9,–)<br />

Sepa-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Verlag <strong>Schwalbacher</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Mathias Schlosser einmalig, die Gebühren für diesen Anzeigenauftrag von<br />

meinem unten genannten Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise<br />

ich mein Kreditinstitut an, diese auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen.<br />

^ Datum und Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!