25.09.2024 Aufrufe

Anlagenbau Austria_Hier entsteht unsere Zukunft

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STANDORTENTWICKLUNG<br />

VÖLKERMARKT<br />

INDUSTRIEPARK IGP SÜD II


WACHSTUM UND EXPANSION:<br />

ERFOLGREICHES UNTERNEHMEN<br />

INVESTIERT IN KÄRNTEN UND<br />

ERWEITERT DEN STANDORT<br />

IN VÖLKERMARKT<br />

ZWEI GESCHÄFTSFÜHRER LEITEN DIE GESCHICKE DES<br />

UNTERNEHMENS – DER ERFOLG SPIEGELT SICH AUCH<br />

IN SEINER ENTWICKLUNG WIDER<br />

<strong>Anlagenbau</strong> <strong>Austria</strong> GmbH, kurz ABA genannt, wurde im<br />

Jahr 2019 von Markus Seitlinger in Tamsweg, Salzburg gegründet.<br />

Kurz darauf beschloss auch Thomas Fritzl, sich<br />

seinem ehemaligen Arbeitskollegen und Weggefährten<br />

anzuschließen und stieg als Geschäftsführer in das aufstrebende<br />

Unternehmen ein.<br />

WIG-Schweißer im Modularbau<br />

Bereits im Februar 2020 erlebte das Unternehmen einen<br />

bedeutenden Zuwachs durch die Erweiterung seiner Geschäftstätigkeiten<br />

in der Schweiz unter dem Namen MAB<br />

<strong>Anlagenbau</strong> GmbH. Die Expansion setzte sich im September<br />

desselben Jahres fort, als in Völkermarkt ein strategisch<br />

platzierter Standort eröffnet wurde.<br />

Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage konnte im Januar<br />

2023 ein neues Engineering Office in Salzburg feierlich<br />

eingeweiht werden. In diesem Zusammenhang und<br />

als wesentlicher Meilenstein in der Unternehmensgeschichte<br />

wurde eine Fertigungshalle in Kühnsdorf angemietet,<br />

die fortan als zentraler Produktionsstandort dient.<br />

Die Erfolgsgeschichte nahm weiter Fahrt auf und im Juli<br />

2023 wurde eine signifikante Firmenbeteiligung mit der<br />

MIBE Group in der Slowakei getätigt.<br />

Durch das rasante Wachstum und die zunehmende Anzahl<br />

von Mitarbeitern hat ABA sich im März 2024 dazu<br />

entschlossen, einen zusätzlichen Standort in Kühnsdorf<br />

zu eröffnen, um den räumlichen Anforderungen des expandierenden<br />

Teams gerecht zu werden.<br />

Dies ist jedoch nur vorübergehend, da bereits in diesem<br />

Sommer mit der Standorterweiterung begonnen wird.<br />

Dies stellt einen weiteren bedeutenden Meilenstein in<br />

der Firmengeschichte von ABA dar.<br />

Orbitalschweißer im Hygienerohrleitungsbau<br />

„Die Entscheidung, zusammen mit Markus<br />

Seitlinger eine Firma zu leiten, war für mich<br />

ein entscheidender Schritt in Richtung<br />

persönliche Verwirklichung und Erfüllung.<br />

Ich bin stolz darauf, welche Erfolge wir in<br />

so kurzer Zeit, in den letzten vier Jahren,<br />

mit <strong>unsere</strong>m Team erzielen konnten.“<br />

Thomas Fritzl<br />

Unternehmenserweiterung MAB<br />

Schweiz<br />

10 | 2019<br />

09 | 2020<br />

02 | 2020<br />

Markus Seitlinger<br />

CEO<br />

Operations Managing Director<br />

Thomas Fritzl<br />

CEO<br />

Technical Managing Director<br />

Unternehmensgründung<br />

Tamsweg | AT<br />

Eröffnung Standort<br />

Völkermarkt | AT


ANLAGENBAU AUSTRIA IST IN DER PHARMAZEUTI-<br />

SCHEN, BIOPHARMAZEUTISCHEN, SOWIE IN DER HALB-<br />

LEITERINDUSTRIE TÄTIG<br />

ABA hat sich auf die Planung, Fertigung, Installation und<br />

Inbetriebnahme von Rohrleitungssystemen für Reinstund<br />

Sterilmedien spezialisiert.<br />

Das Unternehmen konnte sich in den letzten Jahren<br />

durch qualitativ hochwertige und innovative Leistungen<br />

in der pharmazeutischen und biopharmazeutischen Industrie<br />

sowie der Halbleiterindustrie etablieren.<br />

ABA ist in Europa weit verbreitet und verfügt über<br />

Projektstandorte in Österreich, Deutschland, der Schweiz,<br />

Belgien und Dänemark.<br />

Zurzeit beschäftigt ABA rund 350 Mitarbeiter, bestehend<br />

aus Stamm- und Fremdpersonal an den Standorten<br />

Völkermarkt, Kühnsdorf, Tamsweg, Wals-Siezenheim und<br />

an den oben genannten Projektstandorten.<br />

Zu den Kunden von ABA zählen namhafte Pharmaunternehmen<br />

wie zum Beispiel BakerHicks, Exyte, Jacobs,<br />

Lonza, NNE, Novartis, Novo Nordisk, Pharmaplan, Roche,<br />

Sempa, UCB und Zauner Anlagentechnik.<br />

„Wir sind stolz auf <strong>unsere</strong> Mitarbeiter<br />

und fest davon überzeugt, dass der<br />

Erfolg <strong>unsere</strong>s Unternehmens auf dem<br />

Engagement und den Leistungen <strong>unsere</strong>r<br />

Mitarbeiter gründet.“<br />

Markus Seitlinger<br />

KARRIERECHANCEN IN DER PHARMABRANCHE:<br />

PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG, AUSLANDS-<br />

ERFAHRUNG UND TEAMSPIRIT IM FOKUS<br />

ABA bietet nicht nur hervorragende Karriereaussichten,<br />

sondern legt auch großen Wert auf die persönliche<br />

Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. Dabei stehen die<br />

Mitarbeiter im Mittelpunkt und der außerordentliche<br />

Teamspirit im Unternehmen macht es zu einem attraktiven<br />

Arbeitsplatz.<br />

Unser Motto: „Wir verbinden, was zusammengehört.“<br />

Einer der herausragenden Aspekte, die ABA von anderen<br />

Unternehmen abhebt, ist, dass die Mitarbeiter die Chance<br />

haben, wertvolle Auslandserfahrung zu sammeln und<br />

an wegweisenden Projekten mitzuwirken.<br />

Eröffnung Engineering Büro<br />

Wals-Siezenheim | AT<br />

MIBE Group s.r.o.<br />

Nová Dedina | SK<br />

Baustart ABA Firmencampus<br />

Völkermarkt | AT<br />

01 | 2023 03 | 2024<br />

01 | 2023<br />

07 | 2023 07 | 2024<br />

Eröffnung Fertigung<br />

Kühnsdorf | AT<br />

Eröffnung Standort<br />

Kühnsdorf | AT


STANDORTENTWICKLUNG VON<br />

ANLAGENBAU AUSTRIA:<br />

UNTERNEHMEN VERZEICHNET<br />

STARKES WACHSTUM UND PLANT<br />

RÄUMLICHE EXPANSION<br />

Die Investition in die Standortentwicklung in Völkermarkt<br />

ist für ABA nicht nur ein finanziell, sondern auch ein<br />

personell wichtiger Unternehmensschritt.<br />

Die hervorragende Auftragslage macht eine räumliche<br />

Expansion notwendig, um den Mitarbeitern ein familiäres<br />

und ansprechendes Arbeitsumfeld zu bieten.<br />

Die Wahl, die Standortentwicklung in Völkermarkt<br />

umzusetzen, ist sowohl auf die regionalen Partner als<br />

auch auf die Expansions- und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

in dieser Region zurückzuführen. Mit dem Bau<br />

des Bürogebäudes ist der Grundstein für eine<br />

zukunftsweisende Erfolgsgeschichte gelegt, sodass<br />

sich mit der Errichtung der Fertigungshalle im zweiten<br />

Bauabschnitt der Kreis der Standortentwicklung wieder<br />

schließt.<br />

„Wir sind stolz, der Gemeinschaft in Völkermarkt<br />

treu zu bleiben, neue Arbeitsplätze zu schaffen<br />

und zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region<br />

beizutragen. Unser Engagement vor Ort ist uns<br />

sehr wichtig und wir freuen uns auf die enge<br />

Zusammenarbeit mit lokalen Partnern.<br />

Mit dem neuen Standort erweitern wir <strong>unsere</strong><br />

Kapazitäten und Möglichkeiten, um flexibler<br />

auf Kundenbedürfnisse eingehen und innovative<br />

Lösungen entwickeln zu können.“<br />

Thomas Fritzl<br />

Lageplan & Strukturplan<br />

Ansicht Fertigungshalle mit anschließendem Bürogebäude


INNOVATION UND NACHHALTIGKEIT SPIELEN AUCH<br />

BEIM NEUBAU EINE ZENTRALE ROLLE<br />

ABA steht nicht nur für Nachhaltigkeit und Innovation,<br />

sondern auch für Fortschritt. Das neue Büro und die<br />

zukünftige Fertigungshalle werden mit dem neuesten<br />

Stand der Technik ausgestattet und unter Einsatz von<br />

energieeffizienten Baumaterialien errichtet, wie beispielsweise<br />

Bodenbelag aus Kautschuk, begrüntes Dach<br />

und Innenwände sowie Regenwasseraufbereitung für die<br />

Außenanlagen.<br />

„ABA legt Wert auf Nachhaltigkeit und<br />

Umweltschutz, weshalb neben einer Photovoltaikanlage<br />

auch ein Park mit einem<br />

„Bienenhügel“ angelegt wird. Dieser soll den<br />

Mitarbeitern eine Möglichkeit bieten, sich<br />

vom stressigen Büroalltag zu erholen.“<br />

Yvonne Mochar (Projektleitung)<br />

Die hauseigene Kantine soll die Mitarbeiter mit gesunden<br />

und vitaminreichen Mahlzeiten versorgen. Getreu dem<br />

Motto: „Geht es den Mitarbeitern gut, geht es auch der<br />

Firma gut“ setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der<br />

Mitarbeiterzufriedenheit.<br />

Einen großen Stellenwert legt ABA auf die neu entstehenden<br />

„new work atmospheres“. In Form von Open-<br />

Space- und Co-Working-Bereichen will ABA eine moderne<br />

und offene Arbeitsatmosphäre schaffen, die zum<br />

Wohlbefinden der Mitarbeiter beiträgt. Technik- und<br />

innovationsinteressierte Personen finden im neuen Innovation<br />

Lab die ideale Anlaufstelle, um sich mit zukunftsweisenden<br />

Themen auseinanderzusetzen. Das Lab bietet<br />

umfassende Möglichkeiten zur Arbeit an Projekten in den<br />

Bereichen 3D-Druck, Elektronik und Feinmechanik. <strong>Hier</strong><br />

können kreative Ideen verwirklicht und technologische<br />

Grenzen erweitert werden.<br />

„Es ist wichtig, dass Mitarbeiter zufrieden und<br />

in einem familiären Umfeld arbeiten können.<br />

Denn nur als Team sind wir erfolgreich und das<br />

möchten wir mit dem Neubau des Büros auch<br />

an <strong>unsere</strong> Mitarbeiter zurückgeben.“<br />

Markus Seitlinger<br />

Derzeitige Fertigungshalle in Kühnsdorf<br />

BAUSTART FERTIGUNGSHALLE FÜR 2025 GEPLANT<br />

Im zweiten Bauabschnitt zur Standortentwicklung<br />

Völkermarkt wird die Errichtung einer Fertigungshalle<br />

mit Baubeginn im Jahr 2025 fokussiert.<br />

Die Halle wird eine Produktionsfläche von ca. 2.200 m²<br />

umfassen und als integrierter Teil des Bürokomplexes<br />

entstehen. Durch die räumliche Nähe können nicht nur<br />

die Arbeitsabläufe optimiert, sondern auch die Interaktion<br />

und Integration der Mitarbeiter gefördert werden.<br />

Die Projektkosten für die Halle, die sich derzeit in der finalen<br />

Planung befindet, belaufen sich auf 3,7 Mio. Euro.<br />

Die Gesamtprojektkosten für das Bürogebäude und die<br />

Fertigungshalle betragen somit rund 9,1 Mio. Euro.


NEUBAU EINES BÜROGEBÄUDES<br />

MIT ANGESCHLOSSENER<br />

FERTIGUNGSHALLE FÜR<br />

ANLAGENBAU AUSTRIA AM<br />

STANDORT VÖLKERMARKT<br />

IN ZWEI BAUABSCHNITTEN WIRD MODERNE, INNOVA-<br />

TIVE UND NACHHALTIGE STANDORTERWEITERUNG IN<br />

VÖLKERMARKT REALISIERT<br />

Den Grundstein der Standortentwicklung bildet der erste<br />

Bauabschnitt des Bürogebäudes, dessen Baustart im Juli<br />

2024 erfolgt. Finalisiert wird die Expansion mit dem Bau<br />

der Produktionshalle im nächsten Bauabschnitt, der für<br />

2025 geplant ist.<br />

Der neue Standort, mit eindrucksvollem Ausblick auf<br />

den Haimburgerberg und die Heunburg, umfasst rund<br />

10.000 m². Ein weiteres angrenzendes Grundstück von<br />

insgesamt rund 5.000 m² dient als Optionsgrundstück,<br />

um die Möglichkeit einer weiteren Flächenerweiterung<br />

zu sichern.<br />

Das moderne, zeitlose und kubisch erscheinende<br />

Bürogebäude ist mit einem Flachdach ausgestattet und<br />

wird auf drei Ebenen, mit optionaler Erweiterung um ein<br />

weiteres Stockwerk, errichtet.<br />

Das einheitliche Design zieht sich durch alle<br />

Räumlichkeiten und weist eine offene, moderne und<br />

freundliche Linie auf. Neben der Photovoltaik-Anlage<br />

setzt man unter anderem auch auf ein begrüntes Dach,<br />

die Regenwasseraufbereitung und den Einsatz<br />

von Möbeln aus nachhaltiger Herstellung, um den<br />

ökologischen Fußabdruck zu minimieren.<br />

FAKTEN ZUR<br />

STANDORTERWEITERUNG<br />

ADRESSE<br />

Industriepark IGP Süd II<br />

Max-Planck-Straße 7, 9100 Völkermarkt<br />

BAUSTART<br />

Bürokomplex 07.2024<br />

Fertigungshalle 2025 (geplant)<br />

FERTIGSTELLUNG<br />

Bürokomplex 11.2025<br />

Fertigungshalle 03.2026 (geplant)<br />

GRUNDSTÜCKSFLÄCHE<br />

rund 10.000 m² + rund 5.000 m² Optionsfläche<br />

GESAMTFLÄCHE<br />

Bürokomplex 1.365 m²<br />

Fertigungshalle ca. 2.200 m²<br />

KOSTEN<br />

Bürokomplex rund € 5,4 Mio.<br />

Fertigungshalle rund € 3,7 Mio.<br />

GESAMTPROJEKTKOSTEN rund € 9,1 Mio.<br />

Außen- und Innenansicht Bürogebäude<br />

Die Arbeitsplätze sind modern, ergonomisch und vor<br />

allem gemütlich eingerichtet. Die offene Treppe, die in die<br />

oberen Ebenen führt, wird durch Lichthöfe erschlossen,<br />

die unter anderem für die Frischluftzufuhr geöffnet<br />

werden können. Ebenfalls wurde die Barrierefreiheit<br />

berücksichtigt und ein Aufzug geplant.<br />

Die offene Bauweise wird vor allem auch durch viele<br />

Glaselemente sowie Raumtrenner aus Pflanzen gekonnt<br />

in Szene gesetzt. Neben der Terrasse im Erdgeschoss<br />

gibt es auch die Möglichkeit für die Mitarbeiter im<br />

2. Obergeschoss die wohlverdiente Pause auf der<br />

Dachterrasse zu verbringen.


Bürogebäude mit Übergangsbereich<br />

in die zukünftig geplante<br />

Produktionshalle<br />

gemeinsame Mitarbeiterkantine mit<br />

Innen- und Außenbereich<br />

großzügiger Einsatz von<br />

Grünpflanzen in Form von flächigen<br />

Wandbegrünungen der Betonwände<br />

und Pflanzen, die auch als<br />

Raumteiler dienen<br />

Beheizung mittels Fußbodenheizung,<br />

die in den Sommermonaten<br />

auch die Kühlfunktion übernimmt<br />

Energiegewinnung durch<br />

Luftwärmepumpe und<br />

Photovoltaikanlage<br />

Frischluftzufuhr über zentral<br />

gesteuerte Lüftungsflügel<br />

E-Ladestation für PKWs und E-Bikes<br />

Parkplätze für PKW und überdachte<br />

Fahrrad- und Motorradabstellplätze<br />

Nachhaltigkeit bei Entwässerung:<br />

Dachwässer als Nutzwässer<br />

„Es ist mir eine Freude, die Standorterweiterung in<br />

Völkermarkt für <strong>Anlagenbau</strong> <strong>Austria</strong> zu planen.<br />

Dank der vertrauenswürdigen und professionellen<br />

Zusammenarbeit mit ABA war es möglich<br />

ein Bürogebäude zu entwickeln, das sowohl<br />

den ästhetischen als auch den funktionalen<br />

Anforderungen des Unternehmens gerecht<br />

wird und moderne Architektur mit innovativen<br />

Nachhaltigkeitskonzepten vereint.“<br />

Gerald Werkl (Architekt)<br />

natürliche Beschattung<br />

durch heimische Strauch- und<br />

Baumgehölze<br />

Naherholungsbereich am Arbeitsplatz<br />

durch Bienenhügel mit beheimateten<br />

Bienenstöcken abgerundet


Bauherr<br />

ABA Solutions GmbH<br />

Max-Planck-Straße 3 | 9100 Völkermarkt<br />

E office@aba-solutions.com<br />

für<br />

<strong>Anlagenbau</strong> <strong>Austria</strong> GmbH<br />

Mitte 96 | 9125 Kühnsdorf<br />

T +43 6474 27247<br />

E office@anlagenbau-austria.com<br />

Architekt<br />

Gewerk Architektur<br />

DI Gerald Werkl<br />

Gewerbestraße 6/1 | 9113 Ruden<br />

T +43 676 7101 973<br />

E office@gewerk-architektur.at<br />

Planungskoordination<br />

P & K Consulting<br />

Mitte 26/2 | 9125 Kühnsdorf<br />

T +43 664 4020 955<br />

E mario.pfoestl@pk-consulting.at<br />

Statik<br />

Kalles Statik GmbH<br />

Hans-Sachs-Straße 23 | 9020 Klagenfurt<br />

T +43 463 57 178<br />

E bmst.kalles@aon.at<br />

Baumeister<br />

Swietelsky AG<br />

Josef-Sablatnig-Straße 251 | 9020 Klagenfurt<br />

T +43 463 33 533-0<br />

E office.klagenfurt@swietelsky.at<br />

ANLAGENBAU AUSTRIA GMBH<br />

PROJEKTLEITUNG & PRESSEKONTAKT<br />

Yvonne Mochar<br />

T +43 664 8835 1090<br />

E yvonne.mochar@anlagenbau-austria.com<br />

ADRESSE<br />

Hauptsitz<br />

Gewerbegebiet Mörtelsdorf 356, 5580 Tamsweg<br />

Standorte<br />

Max-Planck-Straße 3, 9100 Völkermarkt<br />

Mitte 96, 9125 Kühnsdorf<br />

Dr.-Hans-Lechner-Straße 6, 5071 Wals-Siezenheim<br />

GESCHÄFTSFÜHRER<br />

Markus Seitlinger<br />

Thomas Fritzl<br />

KONTAKT<br />

T +43 6474 27247<br />

E office@anlagenbau-austria.com<br />

W www.anlagenbau-austria.com<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: <strong>Anlagenbau</strong> <strong>Austria</strong> GmbH<br />

Titelbild & Visualisierungen: Gewerk Architektur | Texte: Yvonne Mochar<br />

Grafik & Layout: Christina Rutter | Fotos: reneknabl.com | Icons: Adobe Stock<br />

Zur besseren Lesbarkeit von Personenbezeichnungen & personenbezogenen Wörtern<br />

wird die männliche Form genutzt. Diese Begriffe gelten für alle Geschlechter.<br />

Irrtümer, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Stand Juni 2024<br />

LinkedIn @anlagenbau-austria-gmbh<br />

Facebook @<strong>Anlagenbau</strong><strong>Austria</strong><br />

Instagram @anlagenbau_austria

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!