Bastelzeit 2024
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
DAS HEFT FÜR INSPIRATION UND IDEEN<br />
<strong>Bastelzeit</strong><br />
<strong>2024</strong><br />
Basteltipps<br />
entdecken, sich<br />
inspirieren lassen &<br />
kreativ werden!
Partner:
Editorial<br />
Herbstzeit ist <strong>Bastelzeit</strong><br />
Die Tage werden kürzer, in der warmen Stube wird es dafür umso<br />
gemütlicher: Die perfekte Zeit also, sich mit Bastelmaterialien<br />
einzudecken und die persönliche Bastel-Bucket-List abzuhaken!<br />
Der Herbst ist da und lädt ein zum<br />
Basteln! Ob ein fantasievoller Nachmittag<br />
mit den Kids, gemütliche<br />
Stunden mit Freundinnen oder<br />
etwas kreative Me-Time – erleben<br />
Sie die Freude des Selbermachens.<br />
Mit der «<strong>Bastelzeit</strong> <strong>2024</strong>»<br />
tauchen Sie ein in eine Welt voller<br />
Bastelspass: Zuerst entdecken Sie<br />
zahlreiche Bastelideen und lernen<br />
anschliessend die dafür benötigten<br />
Techniken kennen. Damit sind Sie<br />
sicher auch für die bevorstehende<br />
Geschenkezeit gewappnet.<br />
Selbstverständlich finden Sie sämtliches<br />
genanntes Bastelmaterial<br />
sowie die Rohlinge in ausgewählten<br />
Pius-Schäfler- und Markwalder-Filialen<br />
mit eigenem Bastelsortiment<br />
(siehe dazu Rückseite). Wir freuen<br />
uns darauf, Ihnen bei Ihrem nächsten<br />
Besuch mit weiteren Tipps und<br />
Anregungen zur Seite zu stehen.<br />
Wir wünschen kreative, heimelige<br />
und gesellige Bastelstunden mit<br />
unseren Inspirationen und Ideen!<br />
Ihr<br />
Pius-Schäfler-Bastelteam<br />
Aufgepasst!<br />
Bei sämtlichen Rohlingen<br />
gilt: Die Originale<br />
können leicht von den<br />
Bildern abweichen.<br />
Erhältlich nur so lange<br />
Vorrat.
Inhaltsverzeichnis<br />
Zauberhafte Küchenhelfer 6-7<br />
Silikonpinsel, Champignonbürste,<br />
Flaschenöffner/Untersetzer<br />
Für gemütliche Tea Times 8-11<br />
Glasdose, Bilderrahmen, Laternenglas,<br />
Kerzenglas, Kerzenhalter aus Raysin<br />
Hobbyglück: kreative Auszeit 12-13<br />
Rollmeter, Notizzettelbox<br />
Spielspass selbstgemacht! 14-15<br />
Jasstafel, Brillenkette<br />
Die Techniken im Überblick<br />
3D Glasgel 10<br />
Kerzengiessen 17<br />
Dotting 18<br />
Marmorieren 19<br />
Wasserschiebefolie 20<br />
Brennmalkolben 21<br />
Serviettentechnik 22<br />
Fimo 23<br />
Schneideplotter & Co. 24<br />
Kreativkurse 25<br />
Kartenworkshop 26<br />
Bastelwerkstatt 27
Zauberhafte<br />
Küchenhelfer<br />
Ein Stück Persönlichkeit in die Küche bringen:<br />
Ob für den täglichen Gebrauch oder als<br />
liebevolles Geschenk – die selbstgemachten<br />
Küchenhelfer begeistern garantiert!<br />
6
Silikonpinsel<br />
Das ideale Geschenk für Backfans<br />
Das braucht’s: Silikonpinsel, Fimo, Schutzlack<br />
Gestaltungsideen:<br />
• Den Griff kann man ideal mit Fimo (–›S. 23) dekorieren:<br />
Ob mit einem feinen Strang umwickelt oder<br />
durch ausgestanzte Formen ergänzt – der Fantasie<br />
sind keine Grenzen gesetzt!<br />
Champignonbürsten<br />
Ein nützliches Gadget während der Pilzsaison<br />
Das braucht’s: Champignonbürste<br />
Gestaltungsideen:<br />
• Acryllack für glänzende, Kreidefarben für matte,<br />
strukturierte Oberflächen<br />
• Stempel mit wasserfester Stempelfarbe<br />
• Perlenpen für tolle 3D-Details (–›S. 18)<br />
Flaschenöffner / Untersetzer<br />
Praktisch und dekorativ – diese Untersetzer aus<br />
naturbelassenem Holz entzücken im eigenen<br />
Heim oder als «Männergeschenk»<br />
Das braucht’s: Holzuntersetzer mit Flaschenöffner<br />
Gestaltungsideen:<br />
• Diese robusten Untersetzer eignen sich perfekt<br />
für eine Widmung oder dekorative Verzierung<br />
mit dem Brennkolben (–›S. 21)<br />
• Für buntere Ideen greifen Sie am besten zu<br />
Acrylfarben und Dotting-Werkzeug – im Nu<br />
haben Sie eine persönliche Verzierung gezaubert<br />
(–›S. 18)<br />
7
Für gemütliche<br />
Tea Times<br />
Es wartet die Welt der Gemütlichkeit: Machen Sie Ihre<br />
Tee-Momente noch besonderer mit liebevoll selbstgemachten<br />
Dekorationen.<br />
8
Glasdose<br />
Der praktische Behälter für Zuckerwürfel,<br />
Wattestäbchen und vieles mehr<br />
Das braucht’s: Glasdose mit Deckel<br />
Gestaltungsideen:<br />
• Vor dem Dekorieren empfehlen wir das<br />
gründliche Reinigen mit Glasreiniger oder<br />
Spiritus<br />
• Glas- und Porzellanmalfarben eignen<br />
sich besonders gut und sind nach dem<br />
Einbrennen im Backofen spülmaschinenfest.<br />
Achtung: Der Deckel darf wegen der<br />
Gummidichtung nicht in den Ofen<br />
• Dank der Wasserschiebefolie (–›S. 20) können<br />
Sie auch dekorative Texte auf dem Glas<br />
anbringen<br />
• Mit 3D-Glasgel können Sie getrocknete<br />
Blumen von aussen anbringen (–›S. 10)<br />
Bilderrahmen<br />
Was gibt es Schöneres, als besondere<br />
Momente mit einer persönlichen Note<br />
einzurahmen?<br />
Das braucht’s: Holzbilderrahmen<br />
Gestaltungsideen:<br />
• Das Glas und die Rückseite vor dem<br />
Dekorieren herausnehmen<br />
• Mit dem Brennkolben können Sie<br />
Muster oder Sprüche einbrennen<br />
(schleifen Sie vorher den Lack ab)<br />
• Hübsch sind auch Chalky-Farben mit<br />
Crackle-Effekt oder Punktmuster<br />
• Mit Serviettentechnik können Sie<br />
einfach schöne Motive auf den Rahmen<br />
zaubern (–›S. 22)<br />
9
Laternenglas mit gepressten Blumen<br />
Ein floraler Hingucker, der garantiert für ein<br />
gemütliches Ambiente sorgt<br />
Das braucht’s: Leeres Laternenglas, Trockenblumen<br />
Gestaltungsideen:<br />
• Vor dem Dekorieren empfehlen wir das gründliche<br />
Reinigen mit Glasreiniger oder Spiritus<br />
• Mit 3D-Glasgel können Sie im Sommer<br />
gesammelte und gepresste Blumen schön zur<br />
Geltung bringen (–›Anleitung unten)<br />
• Anschliessend können Sie mit<br />
Wasserschiebefolie einen finalen Touch<br />
verleihen (–›S. 20)<br />
• Alternativ können Sie die Blumen auf der<br />
Innenseite des Glases anbringen und mit<br />
Wachs auffüllen (–›S. 17)<br />
Special :<br />
3D-Glasgel<br />
1<br />
2<br />
3<br />
Das braucht’s:<br />
• 3D-Glasgel<br />
• Pinsel<br />
• ein sauberes Glasgefäss<br />
• Trockenblüten<br />
Anleitung:<br />
1. Glasgefäss mit 3D-Glasgel einstreichen<br />
2. Blätter/Blüten nach Belieben auf dem noch feuchten<br />
3D-Glasgel anordnen und vorsichtig festdrücken<br />
3. Für eine halbe Stunde antrocknen lassen, erneut mit 3D-<br />
Glasgel überstreichen und trocknen lassen<br />
10
Videoanleitung zum Giessen von Formen<br />
Kerzenglas<br />
Ein Glas, zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten: Mit<br />
der entsprechenden «Füllung» passen Sie das Glas<br />
jeder Saison an!<br />
Das braucht’s: Kerzenglas, beliebiges Füllmaterial<br />
Gestaltungsideen:<br />
• Vor dem Dekorieren empfehlen wir das gründliche<br />
Reinigen mit Glasreiniger oder Spiritus<br />
• Mit Glasfarbe oder Glasmalstiften nach Belieben<br />
verzieren – mit Schablonen sind auch ebenmässige<br />
Muster möglich<br />
• Wasserschiebefolie mit persönlichen Widmungen<br />
rundet das Kerzenglas ab (–›S. 20)<br />
Kerzenhalter aus Raysin<br />
Der Klassiker zum Selbergiessen – neu in Schwarz!<br />
Das braucht’s: Raysin 250 Schwarz, Raysin Giessformen<br />
Gestaltungsideen:<br />
• Raysin nach Anleitung anrühren: Dabei zuerst<br />
das Raysin abmessen, nach und nach das Wasser<br />
dazugeben<br />
• Die Masse in die Form giessen. Da Raysin schnell<br />
aushärtet, sollten Sie es rasch verarbeiten<br />
• Ein paarmal gegen die Form klopfen, um<br />
Luftbläschen zu vermeiden<br />
• Nach 30 bis 60 Minuten (je nach Grösse des<br />
Objekts) vorsichtig aus der Form nehmen<br />
• Nach 2 bis 6 Tagen können Sie das Raysin<br />
dekorieren – beispielsweise durch Marmorieren<br />
(–›S. 19).<br />
Tipp: Raysin ist zwar nicht giftig, es kommt aber zu einer<br />
vermehrten Staubbildung. Das Arbeiten in einem<br />
gut gelüfteten Raum ist also empfehlenswert!<br />
11
Hobbyglück<br />
kreative Auszeit<br />
Nutzen Sie Ihre Freizeit, um Ihre (kreativen) Hobbies voll auszukosten<br />
– mit den richtigen und selbergemachten Helferlein können Sie sich<br />
ganz auf Ihre Leidenschaft konzentrieren!<br />
12
Rollmeter<br />
Diese Rollmeter haben bereits eine runde Oberfläche<br />
aus Holz – das macht das Gestalten gleich noch<br />
vielseitiger!<br />
Das braucht's: Rollmeter<br />
Gestaltungsideen:<br />
• Mit dem Brennkolben können Sie Muster oder<br />
Sprüche einbrennen (–›S. 21)<br />
• Mit Dotting-Tools (–›S. 18) sind ausgefallene<br />
Punktmuster einfach hergezaubert<br />
• Die runde Oberfläche eignet sich super für witzige<br />
Smileys – mit etwas Acrylfarbe ist im Nu ein Lächeln<br />
drauf<br />
Notizzettelbox<br />
Notizzettel kann man nie genug haben – wir<br />
zeigen ein paar Gestaltungsmöglichkeiten der<br />
Holzboxen!<br />
Das braucht‘s: Notizbox, feines Sandpapier<br />
Gestaltungsideen:<br />
• Wir empfehlen, die Boxen vorher mit feinem<br />
Sandpapier kurz abzuschleifen<br />
• Mit einem feinen Pinsel und Acryl- oder<br />
Kreidefarbe können Sie ausgefallene Muster<br />
und Schriften auftragen<br />
• Mit Stempel und/oder Schablonen lassen<br />
sich die Holzboxen verschönern<br />
• Auch Serviettentechnik (–›S. 22) eignet sich<br />
hervorragend für die Notizzettelbox<br />
13
Verleihen Sie Ihrer nächsten Jassrunde eine<br />
persönliche Note und sorgen Sie für noch<br />
mehr Spielfreude: Ob «Schieber» oder<br />
«Differenzler» – mit liebevoll selbstgemachten<br />
Accessoires wird jedes<br />
Spiel zu einem besonderen<br />
Erlebnis!<br />
14
Jasstafeln<br />
Ein Mitbringsel für den nächsten Spieleabend<br />
oder einfach zum Selbstbehalten!<br />
Das braucht‘s: Jasstafeln, Malerkreppband<br />
Gestaltungsideen:<br />
• Schiefertafel zum Schutz mit<br />
Malerkreppband abkleben<br />
• Mit Acryl- oder Chalkyfarben bestreichen<br />
und anschliessend mit einer beliebigen<br />
Technik gestalten<br />
• Die Tafeln eignen sich für (fast) jede Technik:<br />
von der Serviettentechnik über Crackle-<br />
Effekte bis hin zu marmorierten Farben –<br />
Ihre Fantasie ist das Limit!<br />
Brillenkette<br />
Brillenketten sind immer ein Hingucker – sei es<br />
als täglicher Begleiter der Lesebrille oder als<br />
besonderes Accessoire in den Sommerferien.<br />
Das braucht‘s: Brillenschlaufen, Nylongarn<br />
oder Schmuckdraht, Perlen, Quetschperlen<br />
Variante Schmuckdraht:<br />
• Schneiden Sie ca. 70 cm Schmuckdraht mit<br />
einem Seitenschneider zu<br />
• Fädeln Sie an einem Ende 1-2 Quetschperlen<br />
und eine Brillenschlaufe auf und fixieren Sie<br />
die Perlen mit einer Flachzange<br />
• Perlen nach Gusto aufnehmen<br />
• Zum Schluss erneut 1-2 Quetschperlen<br />
und eine Brillenschlaufe auffädeln,<br />
Quetschperlen quetschen<br />
Variante Nylongarn:<br />
• Wenden Sie eine Knüpftechnik aus dem<br />
Makramee an und kombinieren Sie sie mit<br />
Perlen Ihrer Wahl<br />
15
16
Kerzengiessen<br />
Einfach zum Dahinschmelzen<br />
Ein wahrer Dauerbrenner ist das Kerzengiessen: Sei es ein Windlicht<br />
bei einer sommerlichen Gartenparty oder eine warm schimmernde<br />
Leuchte, die während der kühlen Jahreszeit etwas «Hygge»<br />
ausstrahlt – selbstgemachte Kerzen sind ein echter Hingucker und<br />
obendrein einfach zu basteln.<br />
Giessen auch Sie wunderschöne Kerzen.<br />
Das braucht‘s:<br />
• Wachsgranulat<br />
• Docht<br />
• Giessform<br />
• Klammern oder Holzspiesse<br />
• Nach Belieben: Farbpigmente oder Duftöl für<br />
das Wachs<br />
Anleitung:<br />
1. Die einfachste und sicherste Methode, Kerzenwachs<br />
zu schmelzen, ist das Wasserbad<br />
oder der Schmelztopf. Geben Sie hierfür das<br />
Wachsgranulat in ein hitzebeständiges Gefäss<br />
(z.B. ein altes sauberes Marmeladenglas<br />
oder eine leere Dose)<br />
2. Stellen Sie das Gefäss in eine ausreichend<br />
grosse, mit Wasser gefüllte Pfanne. Das<br />
Wasser sollte maximal bis zur Hälfte des<br />
Gefässes kommen, damit beim Kochen kein<br />
Wasser ins Wachs schwappt. Erhitzen Sie<br />
das Wasser<br />
3. Stellen Sie währenddessen die Kerzenformen<br />
oder Laternengläser bereit.<br />
Legen Sie den Docht so rein, dass er<br />
mithilfe von Holzspiessen oder Klammern<br />
gerade in der Form steht<br />
4. Sobald das Wachs geschmolzen ist,<br />
können Sie es vorsichtig in die Formen<br />
füllen. Optional können Sie es vor dem<br />
Einfüllen einfärben oder Duftöl hinzufügen.<br />
Lassen Sie bei Letzterem das<br />
Wachs ein wenig abkühlen, damit das<br />
Duftöl nicht verbrennt<br />
5. Wachs nachfüllen um Krater zu vermeiden<br />
Achtung: Auf keinem Fall sollten Sie<br />
das Wachs direkt in der Pfanne schmelzen.<br />
Das im Wachs enthaltene Paraffin<br />
kann sich bei Temperaturen von über<br />
160°C selbst entzünden. Aus diesem<br />
Grund sind auch die Mikrowelle oder<br />
der Backofen zum Wachsschmelzen<br />
ungeeignet. Mit dem Wasserbad oder<br />
einem speziellen Schmelztopf sind Sie<br />
auf der sicheren Seite.<br />
Videoanleitung: Kerzen giessen<br />
17
Dotting<br />
Immer eine Punktlandung<br />
Fragen Sie sich manchmal auch, wie auf den Inspo-Bildern die Farbtupfer<br />
so perfekt rund aussehen, während sie bei Ihnen eher wie<br />
Minikartoffeln daherkommen? Weiterlesen lohnt sich, wir haben<br />
nämlich ein paar Tipps für Sie parat!<br />
Für die perfekten Punkte gibt’s in den Pius-<br />
Schäfler- und Markwalder-Filialen spezielles<br />
Dotting-Werkzeug – damit gelingt Ihnen<br />
immer eine Punktlandung! Wichtig ist, dass<br />
das Werkzeug über eine feste, regelmässige<br />
Spitze verfügt. Vielleicht haben Sie nämlich<br />
auch schon bemerkt, dass das Dotting mit<br />
einem Pinsel weniger gut klappt. Mit dem<br />
Perlenpen können sogar «3D-Kleckse» erzeugt<br />
werden, die wie Perlen anmuten.<br />
Alternativ eignen sich auch Alltagsgegenstände<br />
wie Ohrstäbchen oder Zahnstocher<br />
– Minikartoffeln sind dann aber nicht ausgeschlossen!<br />
18
Marmorieren<br />
Marmor, Stein<br />
und Eisen bricht...<br />
... aber unsere Bastelfreude nicht!<br />
Entdecken Sie, wie einfach es ist, mit bunten Farben und ein<br />
wenig Geschick atemberaubende Muster zu kreieren. Ob auf<br />
Holz, Glas oder anderen Materialien – lassen Sie Ihrer Kreativität<br />
freien Lauf und geniessen Sie das Spiel der Farben und Formen!<br />
Geeignet für: Holz, Glas, Keramik , Metall,<br />
Kunststoff, Gips<br />
Das braucht‘s:<br />
• Ein Objekt zum Marmorieren<br />
• Ein grosses Gefäss mit kaltem Wasser, z.B.<br />
ein Putzkübel<br />
• Spezielle Marmorierfarben<br />
• Plastikhandschuhe<br />
• Eventuell Malerkreppband<br />
Anleitung:<br />
1. Kleben Sie freizuhaltende Stellen am Objekt<br />
mit Malerkreppband ab<br />
2. Grösseres Gefäss mit kaltem Wasser<br />
füllen<br />
3. Farben gut aufschütteln/aufrühren<br />
4. Farben offen bereithalten<br />
5. Farben nacheinander direkt aus dem<br />
Tropfgläschen auf die Wasseroberfläche<br />
tropfen. Gläschen dabei schräg, nicht<br />
senkrecht halten<br />
6. Sofort mit einem Holzspiess ein Marmoriermuster<br />
in die Farbschicht ziehen. Vor<br />
dem nächsten Schritt ein paar Sekunden<br />
warten<br />
7. Tauchgegenstand langsam durch das<br />
Muster ins Wasser tauchen. Der auf der<br />
Oberfläche schwimmende Farbfilm legt<br />
sich um das Objekt<br />
8. Um Farbüberlagerungen beim Herausziehen<br />
zu vermeiden, Farbreste auf der Wasseroberläche<br />
zum Rand pusten/wischen.<br />
Dann schnell herausziehen<br />
und trocknen lassen.<br />
Fertig!<br />
Anleitung: Marmorieren<br />
19
Wasserschiebefolie<br />
Wie wärs mit<br />
einem «Bastel-Tattoo»?<br />
Wasserschiebefolie ist ein spezielles Material, das verwendet wird, um gedruckte<br />
Designs auf verschiedene Oberflächen zu übertragen. Ob auf einer Vase, einem<br />
Stiftebecher oder anderen Objekten – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.<br />
Verwandeln Sie einfache Gegenstände in einzigartige Kunstwerke!<br />
Geeignet für Holz, Glas, Keramik<br />
Das braucht’s:<br />
• Einen glatten, sauberen Untergrund<br />
• Wasserschiebefolie<br />
• Einen Laserdrucker<br />
• Alternativ wasserfeste Stempelfarbe und<br />
Stempel<br />
Anleitung:<br />
1. Gegenstand mit Glasreiniger reinigen<br />
2. Text oder Motiv am Computer gestalten<br />
(Tipp: ganzes Blatt ausnutzen)<br />
3. Ausdrucken mit Laserdrucker (als Variante<br />
können Sie auch mit wasserfester Stempelfarbe<br />
(bspw. von der Marke Stazon) das Motiv<br />
direkt auf die Folie stempeln<br />
4. Motiv ausschneiden<br />
5. Kurz ins lauwarme Wasserbad geben bis sich<br />
die Folie vom Trägermaterial löst<br />
6. Folie aus dem Wasser nehmen, vom Trägerpapier<br />
trennen und auf den Gegenstand<br />
legen.<br />
7. Platzieren und vorsichtig mit Haushaltspapier<br />
abtupfen<br />
8. Mindestens 6 Stunden trocknen lassen<br />
20<br />
Wichtig: Diese Technik ist nicht spülmaschinenfest<br />
und nur für Deko-Artikel geeignet.
Der «Brennpeter»<br />
Dafür brennen wir!<br />
Mit einem Brandmalkolben lassen sich Holz, Leder und anderen Materialien<br />
bearbeiten. Diese traditionelle Technik verleiht Ihren Objekten eine<br />
besondere, rustikale Note und ermöglicht es Ihnen, individuelle und<br />
langlebige Kunstwerke zu schaffen – richtige Dauerbrenner, sozusagen!<br />
Verzierungen mit dem Brennpeter eignen sich perfekt für Männer-<br />
Geschenke. Gerade bei Papis oder Göttis kommt diese Technik gut an!<br />
Geeignet für Holz<br />
Das braucht’s:<br />
• Einen Untergrund aus Holz (idealerweise<br />
unlackiert)<br />
• Schleifpapier bei lackiertem Holz<br />
• Einen Brennkolben mit den benötigten<br />
Aufsätzen<br />
Anleitung:<br />
1. Gegenstand evtl. anschleifen (kein lackiertes<br />
oder bemaltes Holz brennen)<br />
2. Gewünschten Aufsatz auf Brennstab drehen,<br />
Brennstab aufwärmen<br />
3. Es kann hilfreich sein, mit Bleistift vorzuzeichnen<br />
oder -schreiben<br />
Achtung: Aufsatz nur bei abgekühltem Brennstab<br />
auswechseln (wird der Aufsatz im aufgeheizten<br />
Zustand ausgedreht, kann das Gewinde<br />
abbrechen).<br />
21
Serviettentechnik<br />
Aus Alltäglichem<br />
Besonderes zaubern<br />
Ob floral, geometrisch gemustert oder ein ganz abstraktes Design:<br />
Mit Hilfe von Serviettentechnik können alltägliche Gegenstände<br />
ganz einfach in zauberhafte Dekorationen verwandelt werden!<br />
Eventuell finden Sie in Ihren Schubladen noch ungenutzte Servietten<br />
oder Sie kommen einfach bei uns vorbei und entdecken unsere<br />
grosse Servietten-Auswahl...<br />
Geeignet für Holz und weitere Materialien<br />
Das braucht’s:<br />
• Servietten nach Wahl<br />
• Wasserfeste, weisse Farbe zum Grundieren<br />
• Serviettenlack<br />
• Gegenstand, der aufgehübscht werden soll<br />
Anleitung:<br />
1. Gegenstand weiss grundieren<br />
2. Motiv aus der Serviette schneiden oder<br />
reissen<br />
3. Motiv auf Gegenstand legen und Grundriss<br />
einzeichnen (vereinfacht später das Platzieren)<br />
4. Oberste Serviettenschicht von 3 Schichten<br />
abheben<br />
5. Serviette auflegen und mit einem feinen<br />
Pinsel und Serviettenlack überziehen.<br />
6. Trocknen lassen<br />
7. Falls gewünscht, eine zweite Schicht Serviettenlack<br />
auftragen<br />
22
Fimo<br />
Bunte Vielfalt<br />
Fimo ist eine vielseitige Modelliermasse, mit der detailreiche<br />
Schmuckstücke, bunte Figuren, praktische Accessoires und<br />
vieles mehr gestaltet werden kann. Egal ob Anfänger oder erfahrener<br />
Bastler – kreative Ideen werden ganz einfach in die<br />
Realität umgesetzt!<br />
Ideal zum «Aufpeppen» von Rohlingen<br />
Das braucht’s:<br />
• Fimo-Modelliermasse<br />
• Rohling<br />
• Nach Bedarf: Fimo-Lack<br />
Anleitung:<br />
Tipp: Verwenden Sie zum Formen einen glatten<br />
Untergrund wie eine Glasplatte, einen grossen Teller<br />
oder Backpapier. So vermeiden Sie es, unerwünschte<br />
Strukturen mit einzuformen.<br />
1. Fimo kneten, wallen, ausstechen und formen<br />
2. Ofen auf 110°C vorheizen<br />
3. 30 Minuten backen<br />
4. Falls gewünscht, mit Fimo-Lack überziehen,<br />
vorher etwas auskühlen lassen (bei Küchengegenständen<br />
empfohlen)<br />
23
Für noch mehr Bastelfreu(n)de<br />
Ambitionierte Bastlerinnen und Bastler nutzen nicht nur ihre Hände, sondern<br />
auch die Hilfe von smarten Plottern und Stanzern, die ihre Bastelprojekte<br />
direkt aufs nächste Level heben! Mit den vielseitigen Tools können Schriftzüge,<br />
Verzierungen und zahlreiche weitere kreative Elemente mühelos umgesetzt<br />
werden.<br />
Cricut Maker 3<br />
Der Cricut Maker 3 ist ein vielseitiger Schneideplotter,<br />
der präzise Schnitte in über 300 Materialien<br />
ermöglicht und damit ideal für<br />
kreative Bastel- und<br />
Personalisie-<br />
rungsprojek-<br />
te geeignet<br />
ist.<br />
Silhouette Cameo 4<br />
Der Silhouette Cameo 4 ist<br />
ein leistungsstarker Schneideplotter,<br />
der sich besonders<br />
durch seine Vielseitigkeit und<br />
Benutzerfreundlichkeit auszeichnet.<br />
Dadurch<br />
bietet er sich perfekt<br />
für detailreiche,<br />
kreative Arbeiten mit verschiedenen<br />
Materialien an.<br />
Neugierig<br />
geworden?<br />
Besuchen Sie uns<br />
in Ihrer Pius Schäflerund<br />
Markwalder-<br />
Filiale – wir beraten<br />
Sie gerne!*<br />
Sizzix Big Shot<br />
Sie brauchen ein Gerät zur<br />
Erstellung von detaillierten<br />
Mustern und Formen aus<br />
Papier, Karton und<br />
anderen Materialien?<br />
Mit dem Sizzix erhalten<br />
Sie ein robustes Stanz- und<br />
Prägesystem für besonders<br />
vielseitige Bastelprojekte.<br />
24<br />
*Unser Sortiment variiert je nach Filiale
In neue (Bastel-)<br />
Welten eintauchen<br />
Unser Sortiment variiert nach Filiale<br />
Kreativkurse<br />
Wann haben Sie zum letzten Mal etwas zum ersten<br />
Mal gemacht? Wie wäre es also mit einem Kreativkurs?<br />
Ob Handlettering, Brushlettering oder Kartendruck:<br />
Wir bieten ganz verschiedene Kreativkurse<br />
an. Immer mal wieder reinschauen lohnt sich, es<br />
werden nämlich laufend neue Kurse aufgeschaltet.<br />
Vielleicht ja auch ganz in Ihrer Nähe?<br />
Jetzt anmelden<br />
und für einmal<br />
Künstler sein!<br />
25
Artoz Produkt-Demo<br />
In der Kartenbastlerei…<br />
PÜNKTLICH ZUR WEIHNACHTSZEIT<br />
Begnadete Bastlerinnen und Bastler<br />
wissen: Papier ist nicht gleich<br />
Papier! Darum nutzt unser Papier-<br />
Partner «Artoz» die Gelegenheit,<br />
um Ihnen die neusten Weihnachtspapiere<br />
vorzustellen. Und<br />
natürlich nehmen Sie nicht nur<br />
neues Wissen rund um Papier<br />
mit nach Hause, sondern auch<br />
haufenweise Inspiration, um<br />
die nächsten Weihnachtskarten<br />
gleich selbst zu gestalten!<br />
Besuchen Sie das Kreativ-Event in Ihrer Nähe<br />
Papeterie Amriswil<br />
071 411 13 18<br />
Samstag, 28. September <strong>2024</strong><br />
09.00-16.00 Uhr<br />
Papeterie Teufen<br />
071 333 10 80<br />
Samstag, 5. Oktober <strong>2024</strong><br />
09.00-16.00 Uhr<br />
Papeterie Arbon<br />
071 447 30 00<br />
Samstag, 26. Oktober <strong>2024</strong><br />
09.00-16.00 Uhr<br />
Papeterie Gossau<br />
071 388 48 28<br />
Samstag, 28. September <strong>2024</strong><br />
09.00-16.00 Uhr<br />
Papeterie Wil<br />
071 911 05 64<br />
Samstag, 12. Oktober <strong>2024</strong><br />
09.00-16.00 Uhr<br />
26<br />
Papeterie Frauenfeld<br />
052 723 29 00<br />
Samstag, 5. Oktober <strong>2024</strong><br />
09.00-16.00 Uhr<br />
Papeterie Weinfelden<br />
071 622 57 11<br />
Samstag, 19. Oktober <strong>2024</strong><br />
09.00-16.00 Uhr
Bastelwerkstatt<br />
Bastelinspiration<br />
Workshops für die kleinen<br />
Bastlerinnen und Bastler<br />
KINDER-WORKSHOP<br />
An kalten Wintertagen wissen Sie<br />
manchmal nicht, was Sie mit Ihren<br />
Kids noch unternehmen könnten?<br />
Falls Ihnen auch die Bastelideen<br />
langsam, aber sicher ausgehen, lohnt<br />
sich ein Besuch in unserer «Bastelwerkstatt»:<br />
Fast wie die fleissigen<br />
Elfen hoch oben am Nordpol basteln<br />
hier jüngere und ältere Kinder unter<br />
der Anleitung unserer erfahrenen<br />
Bastlerinnen und Bastler.<br />
Und Sie haben einen Moment für<br />
sich – vielleicht, um ein paar (Weihnachts-)Besorgungen<br />
zu erledigen.<br />
Vielleicht geniessen Sie während<br />
der freien Zeit aber auch einfach eine<br />
heisse Tasse Kaffee!<br />
Keine<br />
Anmeldung nötig:<br />
Einfach vorbeikommen<br />
und losbasteln!<br />
Papeterie Flawil*<br />
071 393 84 20<br />
Mittwoch, 13. November <strong>2024</strong><br />
14.00-17.00 Uhr<br />
* findet im mocafe, Magdenauerstrasse<br />
1, statt.<br />
Papeterie Gossau<br />
071 388 48 28<br />
Mittwoch, 20. November <strong>2024</strong><br />
14.00-17.00 Uhr<br />
27<br />
Papeterie Amriswil<br />
071 411 13 18<br />
Freitag, 29. November <strong>2024</strong><br />
16.00-19.00 Uhr<br />
Samstag, 30. November <strong>2024</strong><br />
09.00-16.00 Uhr
Standorte<br />
Rütistrasse 10b<br />
8580 Amriswil<br />
T 071 411 13 18<br />
Poststrasse 2<br />
9050 Appenzell<br />
T 071 787 47 55<br />
St.Gallerstrasse 18<br />
9320 Arbon<br />
T 071 447 30 00<br />
Standorte<br />
Kornhausstrasse 5<br />
9001 St. Gallen<br />
T 071 228 59 31<br />
Dorf 15<br />
9053 Teufen<br />
T 071 333 10 80<br />
markwaldersg.ch<br />
Bahnhofstrasse 1<br />
9230 Flawil<br />
T 071 393 84 20<br />
Rheinstrasse 10<br />
8500 Frauenfeld<br />
T 052 723 29 00<br />
St. Gallerstrasse 60a<br />
9200 Gossau<br />
T 071 388 48 28<br />
Bahnhofstrasse 9<br />
9630 Wattwil<br />
T 071 988 57 57<br />
Bahnhofstrasse 5<br />
8570 Weinfelden<br />
T 071 622 57 11<br />
Obere Bahnhofstrasse 9<br />
9500 Wil<br />
T 071 911 05 64<br />
piusschaefler.ch<br />
Mit Bastelsortiment