Heimspiel-Heft #1-2024
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Borken von seiner schönsten Seite<br />
1
Liebe Fans, Sponsoren und Unterstützer unserer Skurios Volleys,<br />
endlich ist es soweit: Unser erstes <strong>Heimspiel</strong> der Saison steht an – und was für eins! Wir begrüßen die BayerVolleys<br />
Leverkusen in unserer Halle, und es fühlt sich fast wie ein Derby an. Die vergangenen Duelle gegen den<br />
Tabellensechsten der Vorsaison waren stets packend und gingen in der letzten Saison beide Male gut für Leverkusen<br />
aus. Mit Eurer lautstarken Unterstützung und natürlich mit Hallen-DJ Rainer Voß wollen wir nun ein Volleyball-Fest.<br />
Dieses Spiel hat jedoch eine besondere Bedeutung: Für unsere neue Trainerin Danuta Brinkmann und Co-Trainer<br />
Arne Ohlms ist es der erste offizielle Auftritt in unserer Meggi – vor Euch. Ihre Leidenschaft und klare Visionen haben<br />
uns in der Saisonvorbereitung geprägt, waren häufig schweißtreibend aber auch motivierend.<br />
Nun dürfen beide gemeinsam mit uns den <strong>Heimspiel</strong>auftakt erleben. Neu im Team sind auch Libera Ditte Kjær<br />
Hansen, Außenangreiferinnen Rezija Mazure-Mago und Anastasiia Petrychenko sowie Rückkehrerin Simone Speer.<br />
Sie haben viel von Euch gehört und fiebern diesem ersten Spiel entgegen – genauso wie das restliche Team und<br />
natürlich ihr.<br />
Lasst uns zusammen ein starkes Zeichen setzen. Leverkusen wird uns alles abverlangen, doch mit eurer<br />
Unterstützung wollen wir beweisen, dass wir in unserer Halle ein starker Gegner sind. Der <strong>Heimspiel</strong>auftakt ist<br />
unser Moment – lasst ihn uns gemeinsam genießen!<br />
Eure Skurios Volleys<br />
2
3
Es ist bereits eine kleine Tradition, dass im ersten <strong>Heimspiel</strong>heft der Saison der Vorstand des<br />
RSV Borken 22 e.V. ein Grußwort an alle Fans, Sponsoren und Unterstützer richtet, die<br />
maßgeblich zum Erfolg der Skurios Volleys beitragen.<br />
Hallo liebe Skurios Volleys Fans,<br />
liebe Sponsoren,<br />
werte Zuschauer,<br />
mit großer Vorfreude und Optimismus blicken wir auf die<br />
neue Saison <strong>2024</strong>/25. Die letzte Saison in der neu<br />
gegründeten 2. Volleyball Bundesliga Pro war für uns ein<br />
aufregendes Abenteuer, in das wir mit einer sehr jungen<br />
Mannschaft, geprägt von unseren Eigengewächsen, gestartet<br />
sind. Es war eine Zeit des Lernens und Wachsens, und wir<br />
sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Nun<br />
stehen wir vor neuen Herausforderungen, auf die wir uns<br />
mit großer Spannung freuen.<br />
Nach vielen Jahren unter unserem Trainer Chang hat nun<br />
mit Danuta und ihrem Co-Trainer Arne Ohlms ein neues<br />
Team die sportliche Leitung übernommen und mit einigen<br />
Neuzugängen eine starke Mannschaft aufgebaut.<br />
In dieser Saison gehen wir mit frischem Elan in die<br />
Herausforderungen, die vor uns liegen. Wir sind überzeugt,<br />
dass die neuen Impulse und die Expertise unseres<br />
Trainerteams uns helfen werden, unser Potenzial voll<br />
auszuschöpfen und als Mannschaft sportlich weiter zu<br />
wachsen.<br />
Wir wollen jedoch nicht unerwähnt lassen, dass auch das<br />
Team hinter der Mannschaft Großartiges geleistet hat und<br />
auch in den kommenden acht Monaten wieder leisten wird.<br />
Danke an die Skurios Works – ohne Euch wäre<br />
Spitzenvolleyball in Borken nicht möglich. Aber auch ohne<br />
unsere Sponsoren, ob mit kleinen oder großen Beträgen, mit<br />
aktiver Sachleistung oder punktueller Unterstützung,<br />
könnten wir hier nichts bewegen oder erfolgreich sein.<br />
Daher gerade Ihnen, liebe Sponsoren, ein dickes<br />
Dankeschön für Eure wertgeschätzte Unterstützung, vielen,<br />
vielen Dank.<br />
Auch Ihr, liebe Fans und Drumfire sowie die große<br />
Skurios@Work-Crew am Abend habt unseren Dank mehr als<br />
verdient. Ihr seid es, die unsere Meggi in eine<br />
stimmgewaltige und begeisternde Arena verwandelt. Darauf<br />
hoffen wir auch in dieser Saison.<br />
Eure Begeisterung und Euer Engagement sind für uns von<br />
unschätzbarem Wert. Kommt zu unseren <strong>Heimspiel</strong>en,<br />
feuert unsere Mannschaft an und lasst uns gemeinsam<br />
unvergessliche Momente erleben.<br />
Auf geht’s in eine erfolgreiche und spannende Saison! Viel<br />
Spaß!<br />
Olaf Benning<br />
Michael Demming<br />
4
www.vrbank-wml.de<br />
5
Wann wurde Euer Verein gegründet?<br />
1904 (Gründung der Volleyball-Abteilung: 1969)<br />
Was sind Eure Vereinsfarben?<br />
schwarz - rot<br />
Welche Social-Media-Kanäle habt Ihr neben Eurer Homepage?<br />
Webseite https://www.bayer-volleys.de<br />
Facebook https://www.facebook.com/TSVBayer04.Volleyball<br />
Instagram https://www.instagram.com/tsvbayer04leverkusenvolleyball<br />
Was macht Eure Stadt so einzigartig?<br />
„Immer noch das Bayer-Kreuz“<br />
Die weltweit größte Leuchtreklame und vermeintlich bedeutendste Symbol der Stadt!<br />
Spielstätte<br />
Ostermann-Arena (Bismarckstr. 125, 51373 Leverkusen)<br />
Was ist das Besondere an Eurer Spielstätte?<br />
Die Ostermann-Arena ist ERSTLIGAREIF!<br />
Herausragende (ehemalige) Spielerinnen<br />
Karla Borger Laura Ludwig Julia Schlecht Lisa Thomsen Judith Flemig<br />
Maren Brinker Jennifer Pettke Ulrike Schmidt Kira Walkenhorst Nadja Schaus<br />
Cornelia Dumler Kathy Radzuweit Gudula Staub/Krause Isabel Schneider Judith Sylvester<br />
Bisherige sportliche Erfolge der Volleyball-Mannschaft<br />
(aus Platzgründen seit 2010/11)<br />
2010/2011: 2. Bundesliga-Nord (1. Platz) - Aufstieg in die 1. Bundesliga (Trainer Zhong Yu Zhou)<br />
2012/2013: 2.Bundesliga-Nord (1.Platz), Trainer Zhong Yu Zhou<br />
2015/2016: 2. Bundesliga-Nord (1.Platz) , Trainer Zhong Yu Zhou<br />
2017/2018: WVV-Pokalsieger (Trainer Zhong Yu Zhou)<br />
2020/2021: 2.Bundesliga-Nord (1.Platz), Trainer Tigin Yaglioglu<br />
Was war Eure größte Herausforderung in der letzten Saison?<br />
Die Vorfreude auf die bevorstehende Saison in der 2.BLFP zu bremsen.<br />
Was sind Eure Ziele für die laufende Saison?<br />
Uns der sportlichen Konkurrenz (Handball, Basketball, Frauen-Fußball) in Leverkusen zu positionieren und neue<br />
Zuschauer und Sponsoren gewinnen!<br />
Was sind Eure sportlichen Ziele für die Saison <strong>2024</strong>/25?<br />
Eine bessere Platzierung, als in der vergangenen Saison.<br />
Wer sorgt bei Euch immer für gute Laune?<br />
Die Mannschaft hat immer eine positive Grundstimmung. Die gute Laune kommt dann von ganz alleine.<br />
Welches Ritual habt Ihr vor jedem Spiel?<br />
…es gibt noch immer keine.<br />
Auf welche Ereignisse während einer Saison könnt Ihr gut verzichten?<br />
Verletzungen und Spielverlegungen wegen Bayer 04 Fußball.<br />
Wie motiviert sich Euer Team nach einer Niederlage?<br />
…das bleibt unter uns!<br />
Was erwartet Ihr von unserem Aufeinandertreffen?<br />
…ein tolles Spiel zweier guter Mannschaften!<br />
6
7
Unsere neue Saison hat vor wenigen Tagen bereits begonnen, Mit dem ersten Saison-<br />
<strong>Heimspiel</strong> aber möchten wir einen kleinen Rückblick auf die letzten Saison und einen<br />
Ausblick auf die kommenden Monate werfen.<br />
Zum EInstieg ein Rückblick. Wie sieht unser Fazit nach<br />
einem Jahr 2. Volleyball Bundesliga Pro aus?<br />
Die Saison bedeutete einen großen Umbruch für die Skurios<br />
Volleys, denn mit dem Beginn in der neuen Liga wechselte<br />
auch das Management. Das neue Team musste sich anfangs<br />
orientieren, hatte aber gleich viele Aufgaben zu<br />
koordinieren. Eine eingleisige Liga ist vor allem auch durch<br />
die langen Fahrten deutlich anspruchsvoller als die bisherige<br />
Nordstaffel der 2. Volleyball Bundesliga, vor allem<br />
organisatorisch. Wir lernten viele neue Vereine und<br />
Spielstätten kennen, wurden überall herzlich empfangen<br />
und nahmen viele Eindrücke mit. Genauso gerne begrüßten<br />
wir alle Teams in unserem „Wohnzimmer“, der Mergelsberg-<br />
Sporthalle. Die weit verstreut liegenden Teams auf der<br />
Deutschlandkarte rückten enger zusammen, Freundschaften<br />
entstanden. Das macht schon jetzt Vorfreude auf die neue<br />
Saison.<br />
Welche Person/Spieler*in steht unserer Meinung nach am<br />
meisten für die Werte des Vereins und weshalb?<br />
Das sind eindeutig unsere Fans und die Helfercrew, die<br />
@Skurios@Work. Es gibt absolut kein Auswärtsspiel, an<br />
denen nicht mindestens eine kleine Gruppe Fans in der Halle<br />
ist – und das durchaus gut hörbar. Sie geben unseren<br />
Spielerinnen Rückhalt, leiden mit ihnen und feuern sie an.<br />
Sie sind gemeinsam mit unseren Spielerinnen #Ein Team.<br />
Das Besondere aber ist zugleich, dass sie zu Fans vieler<br />
Vereine lange Freundschaften pflegen und sich gegenseitig<br />
helfen. Nicht wenige Fans sind zugleich auch in unserer<br />
Helfercrew, die freundschaftlich stark verbunden ist. Sie<br />
entwickeln häufig neue und sehr kreative Ideen, die dann<br />
den Skurios Volleys zu Gute kommen.<br />
Nun geht der Blick bereits auf die neue Saison. Was sind<br />
unsere sportlichen Besonderheiten im Team?<br />
Viele Spielerinnen stehen bereits seit Jahren im Kader der<br />
Skurios Volleys. Außenangreiferin und zugleich<br />
Mannschaftskapitänin Fabienne Coenders trägt nun bereits<br />
in der siebten Saison das Skurios-Dress, Mittelblockerin<br />
Doreen Luther geht in die fünfte Saison, was mit einer<br />
längeren Unterbrechung auch für Neuzugang Simone Speer<br />
zutrifft. Das junge Borkener Team, drei „Eigengewächse“<br />
waren lange in den Jugendteams der RSV Borken 22 aktiv<br />
und stehen nun bereits die zweite Saison im Skurios-Kader,<br />
ist in den letzten Jahren zusammengewachsen und sportlich<br />
gereift.<br />
Welche Eigenschaften bringen unsere Neuzugänge mit und<br />
welchen Einfluss werden diese auf unser Spiel haben?<br />
Unsere Neuzugänge bringen Internationale Erfahrung und<br />
eine sehr profihafte Einstellung mit, was unserem Team<br />
zusätzliche Sicherheit und Stabilität verleihen wird.<br />
8
Welche Zukunftsvisionen haben wir kurz- bis mittelfristig?<br />
Seit der Saison 2013/14, der ersten Zweitliga-Saison, haben<br />
sich die Skurios Volleys jede Saison sportlich und<br />
eventtechnisch weiterentwickelt. In diesem Zusammenhang<br />
stellt sich natürlich seit einigen Jahren auch die Frage eines<br />
Aufstiegs in Liga eins. Zwei Mal sind wir Meister in der<br />
Nordstaffel der 2. Volleyball Bundesliga geworden, zwei Mal<br />
haben wir den Aufstieg abgelehnt, da die wirtschaftlichen<br />
Voraussetzungen nicht erfüllt waren. Auch wenn ein Aufstieg<br />
zum jetzigen Zeitpunkt einfacher als früher wäre, wollen wir<br />
uns langsam entwickeln und typisch münsterländisch<br />
bodenständig bleiben. Ein Aufstieg ohne sportliche und<br />
wirtschaftliche Perspektiven hat wenig Wert. Wir arbeiten<br />
beständig daran, eigenen Talenten eine Chance zu geben<br />
sich zu beweisen. Wenn der Weg uns eines Tages ins<br />
Volleyball-Oberhaus führen sollte, gehören auch Borkener<br />
Spieler in dieses Team.<br />
Welche lustige, unterhaltsame oder emotionale Geschichte<br />
aus der letzten Saison ist uns besonders in Erinnerung<br />
geblieben?<br />
Die Auswärtsfahrt zu den Stralsunder Wildcats ist uns sehr<br />
angenehm in Erinnerung geblieben. Auch in diesem Spiel<br />
machte unser Team dem Ruf als Tiebreak-Queens der Liga<br />
alle Ehre, auch dadurch durchbrachen wir die Schallmauer<br />
von 100 Sätzen in der Liga. Gegen die Wildcats hatten die<br />
Skurios Volleys in den Begegnungen zuvor immer gewonnen<br />
und mit dem Rücken zur Wand stehend ging im vierten Satz<br />
ein Ruck durchs Team. Angefeuert durch die vielen<br />
mitgereisten Fans mit dem Slogan „Ein Team“ gab es am<br />
Ende des fünften Satzes dann doch noch den Sieg zu feiern.<br />
Wenig später ging die Party im Reisebus los, wobei sogar die<br />
Nationalhymnen des Trainerteams recht textsicher<br />
angestimmt wurden.<br />
Kurz vor Saisonbeginn kribbelt es immer, weil …<br />
rund vier Monate ohne Hallen-Volleyball schon sehr lang sind.<br />
Zugleich können wir dann sehen, dass sich die monatelange<br />
Vorbereitung ausgezahlt hat. (Skurios-Pressesprecher Thomas<br />
Hacker)<br />
Größte Spielerinnen<br />
Sara Marie Vindum Hansen, Doreen Luther, Simone Speer<br />
(alle Mittelblockerinnen, jeweils 187 Zentimeter)<br />
Kleinste Spielerin<br />
Ditte Kjær Hansen (160 Zentimeter)<br />
Dienstälteste bei unseren Skurios Volleys:<br />
- Fabienne Coenders (Außenangriff, Kapitänin, seit der<br />
Saison 2018/19)<br />
- Simone Speer (zwischen der Saison 2016/17 und 2019/20<br />
bereits vier Spielzeiten im Kader der Skurios Volleys)<br />
- Teile der Skurios@Work-Crew sind bereits seit der Saison<br />
2013/14 oder sogar noch länger dabei<br />
Neuzugänge:<br />
- Ditte Kjær Hansen (Libera, Dänemark)<br />
- Simone Speer (Mittelblock)<br />
- Rezija Mazure-Mago (Außenangriff, Lettland)<br />
- Anastasiia Petrychenko (Außenangriff, Ukraine)<br />
- Danuta Brinkmann (Cheftrainerin)<br />
- Arne Ohlms (Co-Trainer)<br />
Foto Cassee<br />
Die Good-News für den Verein während der Saisonpause<br />
waren …<br />
dass so viele Spielerinnen aus der Vorsaison auch dem neuen<br />
Kader angehören. (Skurios-Pressesprecher Thomas Hacker)<br />
Die Favoriten der kommenden Saison sind die Roten Raben<br />
Vilsbiburg, weil …<br />
sie einige Spielerinnen aus vorigen Spielzeiten in der 1 BL in den<br />
Reihen haben und sich zudem gezielt verstärkt haben. (Skurios-<br />
Cheftrainerin Danuta Brinkmann)<br />
Foto Cassee<br />
9
10
Ein Klassiker zum ersten Heim-Spieltag erleben unsere Skurios Volleys am Samstagabend.<br />
Die BayerVolleys Leverkusen kommen am Samstag um 19 Uhr zum ersten <strong>Heimspiel</strong> der<br />
Saison in die Mergelsberg-Sporthalle Borken<br />
Am Samstagabend wird die Mergelsberg-Sporthalle<br />
Schauplatz eines emotionalen Wiedersehens: Mittelblockerin<br />
Paula Schröer, die in der vergangenen Saison noch im Trikot<br />
des VCO Münster spielte und zugleich mit dem<br />
Doppelspielrecht auch beiden Skurios Volleys auflief, kehrt<br />
nun in Diensten der BayerVolleys Leverkusen zurück an ihre<br />
alte Wirkungsstätte. Doch diesmal als Gegnerin. Eine<br />
spannende Rückkehr, die den Auftakt für einen heißen<br />
Westschlager in der 2. Volleyball Bundesliga Pro bildet.<br />
Die Gastgeberinnen aus Borken starten mit breiter Brust in<br />
ihr erstes <strong>Heimspiel</strong>. Nach einem furiosen Saisonauftakt, bei<br />
dem sie fünf Punkte aus zwei Auswärtsspielen holten – ein<br />
3:2-Sieg in Grimma und ein 3:0 gegen den VCO Dresden – ist<br />
die Stimmung im Team um Trainerin Danuta Brinkmann<br />
hervorragend. „Die Stimmung ist gut“, erklärt Brinkmann.<br />
Kein Wunder, denn die Mädels haben auf der gut 600<br />
Kilometer langen Rückfahrt aus dem Osten lange gesungen<br />
und gejubelt, bis sie müde in den Sitzen des<br />
Mannschaftsbusses versanken.<br />
Die BayerVolleys Leverkusen reisen allerdings ebenfalls mit<br />
viel Selbstvertrauen nach Borken. Nach einem souveränen<br />
3:0-Sieg gegen den rheinischen Rivalen DSHS SnowTrex Köln<br />
am ersten Spieltag ist die junge Mannschaft von Trainer Dirk<br />
Sauermann bereit, um die Punkte zu kämpfen. Besonders<br />
die talentierten Neuzugänge wie Paula Schröer und Betty<br />
Lange fügten sich nahtlos in das Team ein und trugen<br />
wesentlich zum Erfolg bei. Doch Leverkusen, das sich nach<br />
dem Karriereende von Kapitänin Laurine Vinkesteijn und<br />
dem Weggang von Leistungsträgerin Clara Wübbeke<br />
verjüngt hat, steht vor einer herausfordernden Saison.<br />
Sauermann weiß: „Es braucht Zeit, bis das Team<br />
zusammengewachsen ist. Aber die Leistung gegen Köln hat<br />
gezeigt, welches Potenzial wir haben.“<br />
Für die Skurios Volleys wird es ein hartes Duell, denn<br />
Leverkusen verfügt trotz der Verjüngung über erfahrene<br />
Stützen wie Sarah Overländer und Isabel Schneider, die auf<br />
dem Feld den Ton angeben können. Doch Trainerin<br />
Brinkmann und ihr Team sind vorbereitet. „Wir erwarten<br />
einen starken Gegner. Leverkusen hat ein sehr erfahrenes<br />
Team“, so Brinkmann. Die erfahrenen Spielerinnen der<br />
Skurios Volleys sind heiß auf die Herausforderung, während<br />
die Neuzugänge Rezija Mazure-Mago, Anastasiia<br />
Petrychenko (beide Außenangriff), Simone Speer<br />
(Mittelblock) und Ditte Kjær Hansen (Libera) gespannt auf<br />
die einzigartige Stimmung in der Mergelsberg-Halle blicken.<br />
„Wir wollen gewinnen, sind gut drauf, haben uns mental<br />
gestärkt, auch durch die Erfolge in Grimma und Dresden“,<br />
erklärt Brinkmann. Das Ziel ist klar: Die Zuschauer in der<br />
Borkener Meggi sollen ein gutes Spiel sehen – und vielleicht<br />
auch einen oder mehrere Tabellenpunkte bejubeln können.<br />
Anpfiff ist am Samstagabend um 19 Uhr in der Mergelsberg-<br />
Sporthalle. Das Spiel wird auch wieder kostenfrei über Dyn<br />
Volleyball auf Youtube gestreamt:<br />
https://www.youtube.com/watch?v=zstRNqSvMJU<br />
Für Mittelblockerin Simone Speer steht nach<br />
vierjähriger Auszeit eine Rückkehr in die Meggi<br />
an. (Foto: Thomas Hacker)<br />
11
www.steuerberater.team<br />
12
13
14
15
Nachdem die Skurios Volleys den zweiten Satz mit 19:25<br />
abgeben musstem, zeigte sich auch der TV Dingolfing im<br />
dritten Satz abgebrühter. Teilweise führten die Dingos mit 8<br />
Punkten, bekamen ihre Hand unter jedem Ball und glänzten<br />
in der Abwehr. Nur zum Ende hin feierten die Skurios Volleys<br />
ein kleines Comeback, sodass dieser Satz mit 20:25 an die<br />
Gäste ging.<br />
Somit standen die Skurios Volleys bereits im vierten Satz mit<br />
dem Rücken zur Wand und mussten liefern. Das gelang<br />
ihnen dann auch, wobei ein starker Aufschlagdruck, eine<br />
gute Abwehr und immer wieder auch gute Blockarbeit<br />
maßgeblich am späteren Satzgewinn war. Der hatten die<br />
Skurios Volleys nach langen 30 Spielminuten in der Tasche,<br />
was somit bedeutete, dass die Skurios Volleys im nunmehr<br />
achten ihrer zehn Ligaspiele zuhause in den Tiebreak gehen<br />
sollten. Hier aber erwischte der TV Dingolfing einen deutlich<br />
besseren Start, sodass Chang Cheng Liu bereits beim 2:5<br />
seine erste Auszeit nahm. Die verpuffte jedoch relativ<br />
folgenlos, sodass Dingolfing beim 6:8 ein letztes Mal die<br />
Seite wechselte und weiter davonzog. Dingolfing hatte hier<br />
stolze sechs Matchbälle und Mittelblockerin Mira Schrömer<br />
sicherte ihrem Team mit einem Angriff den 9:15-Endstand<br />
und somit die zwei Tabellenpunkte für den Sieg.<br />
„Jede Mannschaft hätte heute mindestens zwei Punkte<br />
verdient gehabt“, zollte Dingolfings Trainer Andreas Urmann<br />
im anschließenden Interview der Leistung beider<br />
Mannschaften seinen großen Respekt. Borkens Kapitänin<br />
Fabienne Coenders war froh über den einen gewonnenen<br />
Punkt. „Zwischenzeitlich dachte ich, dass wir heute null<br />
Punkte holen“, gestand sie. „Dass wir uns im vierten Satz<br />
wieder so rankämpfen konnten fand ich einfach mega. Ich<br />
weiß gar nicht genau, wie es eigentlich passiert ist.“<br />
Die Skurios Volleys gehen nun in eine zweiwöchige Pause<br />
und gehen am 16. und 17. März bei gleich zwei<br />
Auswärtsspielen in Grimma und Dresden erneut auf<br />
Punktejagd. Das gibt dem jungen Team Zeit zur<br />
Regeneration, sodass sie ausgeruht in der Crunchtime der 2.<br />
Volleyball Bundesliga Pro angreifen werden.<br />
16
Blicke hinter die Kulissen des Volleyballs<br />
Volleyballstars im Gespräch: Erfolgsgeheimnisse,<br />
Entwicklungen und Insiderwissen!<br />
Im „Volleyball Insider Podcast“ nimmt sich Eduard<br />
Penner Zeit für die spannendsten Menschen aus<br />
dem Volleyball. Sie erzählen von sich selbst, aber<br />
auch von ihren Clubs oder Verbänden, erläutern<br />
Hintergründe, geben Einblick zu aktuellen<br />
Entwicklungen und ihren Erfolgsgeheimnissen. Wie<br />
zum Beispiel DVV-Präsident Markus Dieckmann,<br />
(Beach)Volleyballerin Margareta Kozuch oder VBL-<br />
Geschäftsführer Daniel Sattler. Mehr Insider geht<br />
nicht. Jetzt auf Spotify anhören oder überall wo es<br />
Podcasts gibt.<br />
Amplifon Hörgeräte Borken<br />
Johanniterstraße 8<br />
46325 Borken<br />
Tel. 02861 91953<br />
17
Insgesamt 24 Teams in der 2. Volleyball Bundesliga Pro - das bedeutet für uns insgesamt 26<br />
packende Matches zwischen dem 21. September <strong>2024</strong> und dem 26. April 2025.<br />
Wir starten hochmotiviert in unsere zweite Saison in der 2.<br />
Volleyball Bundesliga Pro. Unser Team um Trainerin Danuta<br />
Brinkmann möchte sich gegen die starke Konkurrenz<br />
behaupten, die in dieser Saison wohl noch stärker sein<br />
dürfte.<br />
Bereits die ersten beiden Auswärtsspiele gegen die ESA<br />
Grimma Volleys und den VCO Dresden zeigten uns und auch<br />
allen Fans im Live-Stream oder in den Hallen das große<br />
sportliche Potenzial unseres Mannschaft.<br />
Auch die <strong>Heimspiel</strong>e in der Mergelsberg Sporthalle<br />
versprechen wieder spannende Volleyball-Highlights. Sichert<br />
euch eure Tickets im neuen Online-Shop und unterstützt<br />
unsere Skurios Volleys auf unserem Weg durch die Saison<br />
<strong>2024</strong>/25!<br />
18
19
Die Tabelle<br />
2. Volleyball Bundesliga Pro<br />
Stand 23.09.<strong>2024</strong><br />
Platz Team Spiele Sätze Punkte<br />
1 Skurios Volleys Borken ▲ 2 6:2 5<br />
2 Binder Blaubären TSV Flacht 2 6:3 5<br />
3 TSV Bayer 04 Leverkusen 1 3:0 3<br />
4 Rote Raben Vilsbiburg 1 3:1 3<br />
5 VfL Oythe 1 3:1 3<br />
6 NawaRo Straubing 1 3:2 2<br />
7 Allbau Volleys Essen 1 2:3 1<br />
8 ESA Grimma Volleys 1 2:3 1<br />
9 ETV Hamburg 2 3:6 1<br />
10 TV Dingolfing 0 0:0 0<br />
11 BBSC Berlin 1 1:3 0<br />
12 SSC Freisen 1 1:3 0<br />
13 DSHS SnowTrex Köln ▼ 1 0:3 0<br />
14 VCO Dresden ▼ 1 0:3 0<br />
Herausgeber: RSV Borken 22 e.V., Abteilung Volleyball. Pröbstinger Allee 7, 46325 Borken. - Verantwortlich für den Inhalt: Thomas Hacker. - Konzept & Gestaltung: Thomas Hacker. - Fotos: Foto<br />
Cassee, Borken; Thomas Hacker. - Druck der Print-Ausgabe: Rehms-Druck, Landwehr 52, 46325 Borken.<br />
20
21
Unser Hallen-DJ Rainer Voß brennt für seinen Job und da waren die letzten Monate ohne<br />
Volleyball doch etwas lang. Also hat Rainer sich hingesetzt und auf Basis des Songs “MFG -<br />
Mit freundlichen Grüßen” der Fantastischen Vier einen Skurios Song komponiert.<br />
„Jetzt, da sich die Vorfreude in der Halle verteilt<br />
Kann das Spiel beginnen<br />
Dass eine ganze Stadt verzaubern wird…“<br />
Die Mergelsberg-Halle - ist bereit<br />
Spielerinnen und Staff - haben noch Zeit<br />
die Türen öffnen sich – es ist so weit<br />
die Fans freu‘n sich schon - auf den Hype<br />
Das Warm-up beginnt – der Körper gedehnt<br />
Der Fitness-Coach – die Übung erwähnt<br />
Es ist das Ziel – dass niemand gähnt<br />
Die Trainerin - an der Trainerbank lehnt<br />
Die Spielerinnen – schnappen sich den Ball<br />
Werfen hin und her – schnell wie der Schall<br />
Geprellt wird der Ball – auch mit ‘nem Drall<br />
Prall-gefüllt-und-hart-geschlagen – gibts oft nen Knall<br />
Die Trommler sind laut – es zählt insgesamt<br />
Der Support der Fans - signifikant<br />
Wirds ein 3-Satz-Spiel? – alle sind gespannt<br />
Oder doch wieder 5… - verdammt verdammt<br />
Sku-ri-os, Volleys Borken<br />
hier fliegen die Sektkorken, denn wir spielen geil<br />
Volleyball ist unser Sport und wir gehen steil<br />
Spielen klug und sind schnell wie der Pfeil<br />
Konzentriert auf dem Feld, schlagen wir auf<br />
Die Kondition gefordert, wir nehmens in Kauf<br />
Abwehr und Angriff, ein Dauerlauf<br />
Ist uns egal – wir haben‘s drauf<br />
Scannt den QR-Code und kommt direkt zum Song<br />
Der Ball fliegt zu uns, fast wie bestellt<br />
Die Annahme perfekt, und super gestellt<br />
Am Block vorbei, der Ball im Feld<br />
Jubel in der Halle, es allen gefällt<br />
Die Musik ertönt, das wird ne Nacht<br />
Die Stimmung jeden, hier glücklich macht<br />
Das Team motiviert, ein Feuerwerk entfacht<br />
Haha haha, es ist vollbracht<br />
Die Wahl zur MVP, steht jetzt an<br />
mal-schaun-wers-wird, wer‘s heute dran<br />
die Trainer beraten, das dauert lang<br />
am Ende jubeln wir – mit unsrem Gesang<br />
Sku-ri-os, Volleys Borken<br />
hier fliegen die Sektkorken, denn wir spielen geil<br />
Volleyball ist unser Sport und wir gehen steil<br />
Spielen klug und sind schnell wie der Pfeil<br />
Urheber: Rainer Voß<br />
Textfindung: 22.-25.07.<strong>2024</strong><br />
Tonstudio-Aufnahme: 30.07.<strong>2024</strong><br />
Ort: Bremen<br />
Sänger/Rapper: Rainer Voß<br />
Melodie-Spur: www.karaoke-Version.de / nicht<br />
kommerzielle Lizenz<br />
Ursprungslied: MfG – Mit freundlichen Grüßen (Die<br />
Fantastischen Vier)<br />
Web: www.dbmu19.de<br />
Länge: 3:12 Minuten<br />
22
23
24
Unser drittes Auswärtsspiel in dieser Saison:<br />
Skurios Volleys vs. ETV Hamburg<br />
5. Oktober <strong>2024</strong><br />
19:00 Uhr<br />
ETV Sporthalle Hoheluft<br />
1. Schiedsrichter: Gunnar Seiler (Sparrieshoop)<br />
2. Schiedsrichter: Marvin Adick (Aurich)<br />
Unser viertes Auswärtsspiel in dieser Saison:<br />
Allbau Volleys Essen vs. Skurios Volleys<br />
20. Oktober <strong>2024</strong><br />
16.00 Uhr<br />
Sporthalle Bergeborbeck<br />
1. Schiedsrichter: Björn Barnick (Köln)<br />
2. Schiedsrichter: Niklas Domanik (Lüdinghausen)<br />
25
www.bw-energy.de<br />
26
27
Perfekter Saisonstart für Skurios Volleys. Gegen die ESA Grimma Volleys setzen sich die<br />
Skurios Volleys mit 3:2 durch<br />
Nur 21 Stunden nach dem kräftezehrenden Fünf-Satz-Krimi<br />
gegen die ESA Grimma Volleys mussten die Skurios Volleys<br />
erneut ran – diesmal gegen den VCO Dresden. Die<br />
Gastgeberinnen, bekannt für ihre junge und talentierte<br />
Mannschaft mit einigen Jugendnationalspielerinnen, boten<br />
den Borkenerinnen in drei Sätzen tapfer Paroli. Doch trotz<br />
aller Anstrengungen setzten sich die Skurios Volleys am<br />
Ende souverän mit 3:0 durch.<br />
Und genau das gelang: Punkt um Punkt holten die Skurios<br />
Volleys auf, bis sie schließlich bei 14:13 erstmals in Führung<br />
gingen. Dresden kämpfte sich zwar wieder heran, doch beim<br />
Stand von 21:23 nutzte Danuta Brinkmann erneut eine<br />
Auszeit – diesmal mit Erfolg. Borken verwandelte den<br />
Satzball zum 25:21.<br />
Im ersten Satz brauchte das Borkener Team um Kapitänin<br />
Fabienne Coenders zunächst etwas Zeit, um in den<br />
Rhythmus zu finden. Dresden startete stark und setzte die<br />
Skurios Volleys mit einer frühen 9:5-Führung unter Druck.<br />
Cheftrainerin Danuta Brinkmann reagierte mit der ersten<br />
Auszeit, um ihre Mannschaft auf den anhaltenden Druck der<br />
Dresdnerinnen einzustellen. „Man hat gesehen, dass wir von<br />
Beginn an Druck machen und kämpfen wollten. Das hat uns<br />
geholfen, wieder ins Spiel zu finden“, erklärte Brinkmann<br />
später.<br />
Im zweiten Satz zeigte sich ein ähnliches Bild. Dresden ging<br />
erneut in Führung, doch die Erfahrung und Abgeklärtheit der<br />
Skurios Volleys machten schließlich den Unterschied. Mit<br />
ihrer Startformation aus Chaine Konjer, Fabienne Coenders,<br />
Sandra Hövels, Marika Loker, Rezija Mazure-Mago und<br />
Doreen Luther sowie den Liberas Mia Feldhaus und Ditte<br />
Kjær Hansen zogen die Gäste aus dem Westmünsterland<br />
kontinuierlich davon. Besonders Coenders zeigte in dieser<br />
Phase ihre ganze Klasse. „Fabienne hat immer wieder Bälle<br />
auf dem gegnerischen Feld versenkt und die Mannschaft<br />
mitgezogen“, lobte Brinkmann ihre Kapitänin, die später zur<br />
MVP des Spiels gekürt wurde.<br />
Alle Fotos auf dieser Doppelseite stammen von Thomas Hacker<br />
28
29
Der dritte und letzte Satz begann ausgeglichen.<br />
Diagonalangreiferin Carolin Beining kam neu in die<br />
Startaufstellung und fügte sich sofort gut ein. Dresden<br />
konnte bis zum 7:7 mithalten, doch Borken zog erneut<br />
davon. Dennoch gelang es dem VCO, bei 18:16 erneut eine<br />
Führung zu erspielen, was das Spiel nochmals spannend<br />
machte. „Man hat gesehen, dass wir diesen Sieg unbedingt<br />
wollten. Die Mannschaft hat nicht einmal nachgelassen“,<br />
betonte Brinkmann. Und so kämpfte sich ihr Team zurück,<br />
drehte das Spiel und verwandelte beim Stand von 24:21<br />
schließlich den Matchball durch einen kraftvollen Angriff von<br />
Skurios-.Neuzugang Rezija Mazure-Mago, die insgesamt ein<br />
starkes Spiel ablieferte.<br />
Beim Stand von 19:13 aus Sicht der Skurios Volleys schien<br />
der Satz schon entschieden, doch Dresden wehrte sich. Die<br />
jungen Talente aus der Elbestadt kämpften sich bis auf 21:17<br />
heran, was Borken erneut zu einer Auszeit zwang. Doch die<br />
Skurios Volleys behielten die Nerven und machten den Sack<br />
zu – 25:18 hieß es am Ende.<br />
Nach 114 Minuten stand schließlich fest: Die Skurios Volleys<br />
starten mit einem optimalen Wochenende in die neue<br />
Saison und nehmen nach zwei Auswärtssiegen fünf<br />
wertvolle Punkte mit nach Hause. „Ich bin super froh, dass<br />
wir alles mitgenommen haben. Das gibt uns<br />
Selbstvertrauen. Wir haben gesehen, dass wir es können“,<br />
zog eine sichtlich zufriedene Danuta Brinkmann nach dem<br />
Spiel zufrieden Bilanz.<br />
30
www.tapetenshop.com<br />
www.kindertapeten.de<br />
www.stuckleistenprofi.de<br />
www.farbe-und-technik.de<br />
31
Getränke Puk ... rundum versorgt<br />
Veranstaltungen<br />
Gastronomie<br />
Sportvereine<br />
Heimservice<br />
Leihmaterial<br />
Seit April 2011 ist Getränke Puk an der Heinrich-Hertz-Straße 4 - seit April 2020<br />
an der Heinrich-Herz-Straße 2 in 46325 Borken - ansässig und bietet eine breite<br />
Auswahl an verschiedenen Biersorten, alkoholfreien Getränken, Spirituosen und<br />
Weine.<br />
Der Borkener Inhaber Mike Puls verweist auf jahrzehntelange Berufserfahrung<br />
im Vertrieb von Getränken und der Organisation von kleinen und großen<br />
Veranstaltungen aller Art. Mit seinem Team steht er für Zuverlässigkeit und<br />
Flexibilität im Hinblick auf individuelle Kundenwünsche zu Hochzeiten,<br />
Geburtstagen, Karneval, Nachbarschaftsfesten, Partys oder sonstigen Events.<br />
Getränke Puk beliefert nicht nur die Gastronomie und viele Sportvereine in der<br />
Region, sondern hat sich im Jahr 2016 erstmals als Festwirt für Schützenfeste in<br />
Borken und Umgebung einen Namen gemacht. Mike Puls und sein flexibles<br />
Mitarbeiterteam sorgen für den reibungslosen Ablauf.<br />
Schnell und einfach erhalten private oder gewerbliche Kunden bei Getränke Puk<br />
auch Leihmaterial aller Art für jede erdenkliche Veranstaltung. Egal ob Bänke,<br />
Tische, Gläser, Kühlwagen, große oder kleine Zapfanlagen, Sonnenschirme usw.:<br />
Die Getränkespezialisten von der Heinrich-Hertz Straße finden für jeden Bedarf<br />
die passende Lösung und beraten kompetent und individuell.<br />
Besonders beliebt ist auch der unkomplizierte Heimservice für Borken und<br />
Umgebung. Getränke oder auch Leihmaterial werden direkt zum Kunden nach<br />
Haus geliefert. Der Kunde kann hier wählen, ob die Lieferung in festen<br />
Abständen oder einfach auf „Zuruf“ erfolgen soll. Dazu reicht ein Anruf unter Tel.<br />
(02861) 51 17.<br />
Überzeugen Sie sich vom Leistungsangebot von Getränke Puk und nutzen Sie die Website www.getraenke-puk.de zu einem<br />
kleinen Rundgang durch das Unternehmen. Natürlich ist Getränke Puk nicht nur per E-Mail oder telefonisch für ihre Kunden<br />
da, sondern auch gerne persönlich während der Öffnungszeiten (Montag - Freitag von 9 bis 18:30 Uhr und Samstag von 8 - 14<br />
Uhr) am Standort an der Heinrich-Hertz-Straße 4 in Borken.<br />
32
Zweites Saisonspiel, zweiter Sieg. Gegen einen richtig starken VCO Dresden holen die Skurios<br />
Volleys drei Punkte.<br />
Nur 21 Stunden nach dem kräftezehrenden Fünf-Satz-Krimi<br />
gegen die ESA Grimma Volleys mussten die Skurios Volleys<br />
erneut ran – diesmal gegen den VCO Dresden. Die<br />
Gastgeberinnen, bekannt für ihre junge und talentierte<br />
Mannschaft mit einigen Jugendnationalspielerinnen, boten<br />
den Borkenerinnen in drei Sätzen tapfer Paroli. Doch trotz<br />
aller Anstrengungen setzten sich die Skurios Volleys am<br />
Ende souverän mit 3:0 durch.<br />
Im ersten Satz brauchte das Borkener Team um Kapitänin<br />
Fabienne Coenders zunächst etwas Zeit, um in den<br />
Rhythmus zu finden. Dresden startete stark und setzte die<br />
Skurios Volleys mit einer frühen 9:5-Führung unter Druck.<br />
Cheftrainerin Danuta Brinkmann reagierte mit der ersten<br />
Auszeit, um ihre Mannschaft auf den anhaltenden Druck der<br />
Dresdnerinnen einzustellen. „Man hat gesehen, dass wir von<br />
Beginn an Druck machen und kämpfen wollten. Das hat uns<br />
geholfen, wieder ins Spiel zu finden“, erklärte Brinkmann<br />
später.<br />
Und genau das gelang: Punkt um Punkt holten die Skurios<br />
Volleys auf, bis sie schließlich bei 14:13 erstmals in Führung<br />
gingen. Dresden kämpfte sich zwar wieder heran, doch beim<br />
Stand von 21:23 nutzte Danuta Brinkmann erneut eine<br />
Auszeit – diesmal mit Erfolg. Borken verwandelte den<br />
Satzball zum 25:21.<br />
Im zweiten Satz zeigte sich ein ähnliches Bild. Dresden ging<br />
erneut in Führung, doch die Erfahrung und Abgeklärtheit der<br />
Skurios Volleys machten schließlich den Unterschied. Mit<br />
ihrer Startformation aus Chaine Konjer, Fabienne Coenders,<br />
Sandra Hövels, Marika Loker, Rezija Mazure-Mago und<br />
Doreen Luther sowie den Liberas Mia Feldhaus und Ditte<br />
Kjær Hansen zogen die Gäste aus dem Westmünsterland<br />
kontinuierlich davon. Besonders Coenders zeigte in dieser<br />
Phase ihre ganze Klasse. „Fabienne hat immer wieder Bälle<br />
auf dem gegnerischen Feld versenkt und die Mannschaft<br />
mitgezogen“, lobte Brinkmann ihre Kapitänin, die später zur<br />
MVP des Spiels gekürt wurde.<br />
Alle Fotos auf dieser Doppelseite stammen von Thomas Hacker<br />
33
Beim Stand von 19:13 aus Sicht der Skurios Volleys schien<br />
der Satz schon entschieden, doch Dresden wehrte sich. Die<br />
jungen Talente aus der Elbestadt kämpften sich bis auf 21:17<br />
heran, was Borken erneut zu einer Auszeit zwang. Doch die<br />
Skurios Volleys behielten die Nerven und machten den Sack<br />
zu – 25:18 hieß es am Ende.<br />
Nach 76 Minuten stand schließlich fest: Die Skurios Volleys<br />
starten mit einem optimalen Wochenende in die neue<br />
Saison und nehmen nach zwei Auswärtssiegen fünf<br />
wertvolle Punkte mit nach Hause. „Ich bin super froh, dass<br />
wir alles mitgenommen haben. Das gibt uns<br />
Selbstvertrauen. Wir haben gesehen, dass wir es können“,<br />
zog eine sichtlich zufriedene Danuta Brinkmann nach dem<br />
Spiel zufrieden Bilanz.<br />
Der dritte und letzte Satz begann ausgeglichen.<br />
Diagonalangreiferin Carolin Beining kam neu in die<br />
Startaufstellung und fügte sich sofort gut ein. Dresden konnte<br />
bis zum 7:7 mithalten, doch Borken zog erneut davon. Dennoch<br />
gelang es dem VCO, bei 18:16 erneut eine Führung zu erspielen,<br />
was das Spiel nochmals spannend machte. „Man hat gesehen,<br />
dass wir diesen Sieg unbedingt wollten. Die Mannschaft hat<br />
nicht einmal nachgelassen“, betonte Brinkmann. Und so<br />
kämpfte sich ihr Team zurück, drehte das Spiel und verwandelte<br />
beim Stand von 24:21 schließlich den Matchball durch einen<br />
kraftvollen Angriff von Skurios-.Neuzugang Rezija Mazure-Mago,<br />
die insgesamt ein starkes Spiel ablieferte.<br />
34
www.heimhaus.de<br />
35
Spielplan 2021/22<br />
www.ewering.de<br />
36
37
38