30.09.2024 Aufrufe

Stämpfel Kurier 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.


Inhaltsverzeichnis

Seite

Vorwort Präsident 3

Kontaktdaten Juniorentraining 5

Vorstand 7

Gastkolumne mit Sascha Ruefer 11 - 13

SCN Club 93 16 - 17

Matchballspender 19

Unser CO-Sponsor Valiant stellt sich vor 23 - 25

1. Mannschaft 29 - 33

Damen 34 - 35

Mannschaften Saison 2024/2025 36 - 43

Unser Clubhaus 47

Neue Clubhauswirtin 51

Ehrenamtliche Helfer 54 - 55

Was macht unser Schiedsrichterverantwortlicher: Yannick Bucher 56 - 59

Juniorenweekend 61

Unsere Helferinnen im Hintergrund – «Die Reinigungskräfte» 65 - 67

Impressum

SC Nebikon

Postfach

6244 Nebikon

redaktion@scnebikon.ch

Druck & Papier

Printex AG

Feldstrasse 6

6252 Dagmersellen

www.printex.ch

2


Vorwort Präsident

Football is coming home!

Was war dies für ein toller Fussballsommer. Die

Schweizer Erwartungen vor der Fussball Europameisterschaft

im Nachbarland waren nicht

gerade hoch. Zu viele ungenügende und uninspirierte

Auftritte leistete sich unsere Nati in der

Qualifikation. Trainer Murat Yakin wurde trotz

der erfolgreichen Qualifikation in Frage gestellt

und noch viel grösser war die Frage: «Wer soll

bloss die Tore schiessen?». Doch die Schweizer

haben sich auf die ursprünglichen Werte des

Fussballs besinnt. Sozusagen weg von Frisuren-Geschichten

und Auto-Posereien, hin zu

«Football is coming home». Mit Leidenschaft

und einem tollen Teamgeist verzauberten sie

die Fussballschweiz. Newcomers wie Duah,

Aebischer und Rieder wussten auf Anhieb zu

überzeugen. Nicht nur Deutschland (1:1), sondern

auch dem amtierenden Europameister Italien

(2:0) und dem späteren Finalisten England

(Niederlage im Penaltyschiessen) wurde alles

abverlangt.

England ist natürlich genau das richtige Stichwort.

Wie sehnt sich das Mutterland des Fussballs

nach einem grossen Titel. 38 lange Jahre

sind verstrichen seit dem letzten und einzigen

Titelgewinn der «Three Lions». Doch auch in

diesem Sommer kehrte der Fussball (noch)

nicht zurück auf die Insel. Die Mannschaft wurde

zwar von Spiel zu Spiel besser, musste sich

aber Spanien im Final beugen. Obwohl es mit

dem englischen Titelgewinn nicht klappte, kam

der Fussball in Deutschland eben doch irgendwie

«nach Hause».

Vor knapp zwei Jahren fand die Fussball Weltmeisterschaft

in Katar statt. Der Wüstenstaat

mit knapp drei Millionen Einwohner hat seine

Öl- und Gas-Milliarden. Viele verfolgten die

Spiele zur Weihnachtszeit mit einem mulmigen

Gefühl. Mit der EM 2024 fand der Fussball

zumindest vorübergehend zurück nach Hause.

Mit vollen Stadien, mit Fanmärschen und Festmeilen.

Es war ein Sommermärchen, welches

völkerverbindend und fröhlich war. Der Fussball

hat eine unglaubliche Strahlkraft und Energie.

Es war schön zu spüren, wie sich diese Stimmung

über ganz Europa verteilt hat.

In diesen Wochen kehrte der Fussball auch auf

die regionalen Fussballplätze zurück. Vielleicht

etwas weniger talentiert, sicher etwas weniger

gut bezahlt, aber nicht weniger leidenschaftlich

nahmen auch die Fussballerinnen und

Fussballer des Sportclub Nebikon die Saison

2024/2025 in Angriff. Ich habe von der Energie

des Fussballs geschrieben. Das Schöne an

unserem Sport ist, dass man diese unendliche

Energie auch auf dem Sportplatz Stämpfel spüren

kann. Wenn wir Woche für Woche Kinderaugen

zum Glänzen bringen. Wenn wir Tore bejubeln

dürfen und Niederlagen verdauen müssen,

spüren wir diese Energie.

Nach zehn Jahren im Vorstand und sieben Jahre

als Präsident des Sportclub Nebikon schreibe

ich an dieser Stelle zum letzten Mal das Vorwort

des Stämpfel-Kuriers. Ich werde mein Amt auf

die GV 2025 abgeben und nutze diese Gelegenheit,

um mich herzlich bei allen Sponsoren,

Partnern, den Gemeinden Nebikon und Altishofen

sowie allen Helferinnen und Helfer rund um

den SC Nebikon zu bedanken.

Sportliche Grüsse & HOPP NEBIKE

Andreas Bärtschi

Präsident Sportclub Nebikon

3


KOMM STEIG EIN …

UND ENTDECKE UNSERE COOLE UND VIELSEITIGE BERUFSWELT.

BEWIRB DICH!

jobs.galliker.com

SO EINFACH GEHT ELEKTRO.

Ob kleine oder grosse Installationen, wir sind 24h für Sie im Einsatz. Nehmen

Sie mit uns Kontakt auf.

Ihr Ansprechpartner

Jonas Woodtli

Leiter Geschäftsstelle Nebikon

jonas.woodtli@ckw.ch

CKW Nebikon • 062 756 21 28 • nebikon@ckw.ch • ckw.ch/elektro

4


Kontaktdaten Juniorentraining

Insgesamt 17 Mannschaften (inkl. Team Wiggertal)

bestreiten die Meisterschaft.

Alle fussballbegeisterten Knaben und Mädchen,

mit den Jahrgängen 2005 bis 2018 können jederzeit

und unverbindlich zu einem Probetraining

auf dem Sportplatz Stämpfel vorbeikommen.

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne die

Nachwuchsverantwortlichen:

Verantwortlicher Team Wiggertal

Jörg Wilhelm | 076 377 00 48

Verantwortlicher Kinderfussball

Christian Tschopp | 079 784 04 94

Verantwortliche Mädchen

Marie-Eve Salamin | 079 739 69 44

F-Junioren

Jahrgänge: 2018, 2017, 2016

E-Junioren

Jahrgänge: 2015, 2014, (2013 Mädchen)

D-Junioren

Jahrgänge: 2013, 2012, (2011 Mädchen)

FF15 Mädchen

Jahrgänge: 2013, 2012, 2011, 2010

C-Junioren, Team Wiggertal

Jahrgänge: 2011, 2010

B-Junioren, Team Wiggertal

Jahrgänge: 2009, 2008

A-Junioren, Team Wiggertal

Jahrgänge: 2007, 2006, 2005

Für Neubau und Sanierung:

Luft/Wasser-Wärmepumpe Hybrox

Umweltfreundliches Heizen und Kühlen mit dem

natürlichen Kältemittel R290

alpha-innotec.ch

5


ihre 2. säule

ist unser

erstes anliegen.

Suchen Sie eine individuelle Lösung, die Ihr KMU optimal

absichert? In der unabhängigen Beratung der beruflichen

Vorsorge und Personenversicherung von Valiant finden Sie eine

überzeugende Antwort.

valiant.ch/brokerservice

Valiant Bank AG, Luzernerstrasse 3

6252 Dagmersellen, Telefon 062 748 30 20

6


Vorstand SC Nebikon

Präsident

Andreas Bärtschi

Spiko-Präsident

Christoph Blum

Vizepräsident /

Material- und

Sponsoringchef

Simon Roth

Kassier

Michael Wechsler

Sportchef

Urs Purtschert

Aktuarin

Chantal Hodel

Junioren Obmann

Christian Tschopp

Dein kreativer Mitspieler für

Büro, Schule und Geschenke.

Papeterie + Buchbinderei GmbH l Baselstrasse 22 l 6252 Dagmersellen l 062 756 11 27 l www.frey-papeterie.ch

7


Werte erhalten durch

professionelle

Bewirtschaftung.

BÄTTIG & BUCHER IMMOBILIEN AG SCHÖTZ I 041 984 00 40 I baettig-bucher.ch

CARREISEN-

REISEORGANISATION

MINIBUSVERMIETUNG

ROLLSTUHL - CAR

CANUWA KAUFMANN AG

6242 WAUWIL

Tel. 041 980 25 25

info@carreisen-kaufmann.ch

.CH

angenehm und

entspannt Reisen

MITTWOCH

09.00 – 12.00 Uhr

13.00 – 18.00 Uhr

FREITAG

09.00 – 12.00 Uhr

13.00 – 18.00 Uhr

SAMSTAG

09.00 – 12.00 Uhr

8

ATTRAKTIVE ANGEBOTE – SCHNÄPPCHEN – GESCHENKIDEEN

OUTLET

Kantonsstrasse 31

6234 Triengen

041/935 35 35


WIR MACHEN DICH

FIT

GESUND

Dein Fitness- und

Gesundheitsspezialist

in der Region

Bahnhofstrasse 7, 6260 Reiden, 076 765 77 77, info@matrixgym.ch

STARK

WIR SIND MATRIX GYM

WIR MACHEN IHREN WERBEAUFTRITT EINZIGARTIG

UND VERLEIHEN IHM UNSEREN KREATIVEN FINGERABDRUCK

www.druckverarbeitung.ch

9


10


Interview mit Sascha Ruefer

Nach der spannenden Europameisterschaft

2024 hatten wir die Gelegenheit, ein exklusives

Interview mit Sascha Ruefer zu führen,

einem der bekanntesten Sportkommentatoren

im deutschsprachigen Raum. Der 52-jährige

Wahl-Schenkoner beantwortete uns Fragen

rund um den Fussball und zur Schweizer Nati.

© Oscar Alessio (SRF)

Wie fandest Du die EM 2024?

Die EM war ein tolles Erlebnis! Gross die Euphorie,

freundlich die Menschen, toll die Spiele,

es war eine gelungene Veranstaltung durch und

durch. Und doch war es keine Kopie des Sommermärchens

von 2006. Es war die EM 24 mit

all Ihren Facetten.

Hast Du schon einmal so einen grossen

Hype wie in diesem Jahr erlebt?

Eine Fussball-Endrunde hat erstmals seit vielen

Jahren wieder ohne Einschränkung quasi

vor der Haustür stattgefunden. Die Wege

nach Deutschland waren kurz und drum für

die Schweizer Fans leicht erreichbar. Und ganz

wichtig: die Nationalmannschaft hat mit ihren

Aushängeschildern weiter an Beliebtheit gewonnen.

Mehr denn je identifiziert man sich mit

der Nati, was den Hype und den Support vor

Ort erklärt.

Wie bereitest Du dich auf die Übertragung

von grossen Turnieren wie der EM vor?

Gleich wie auf jedes einzelne Spiel auch.

Spielerprofile erstellen oder aktualisieren,

Formstand und Tendenzen bei den Teams checken,

viel lesen, viele Gespräche führen - bei

einer EM ist alles sehr komprimiert, zwischen

zwei Einsätzen liegt oft nur ein Tag Pause. Und

lange im Voraus sich vorbereiten kann man

nicht, weil die Kader erst 10 Tage vor der EM

bekannt werden. Das bedeutet dann auch, dass

wir Kommentatoren sehr fokussiert arbeiten

müssen und für andere Dinge als EM keine Zeit

haben.

Wie hat sich die Berichterstattung über den

Fussball in den letzten Jahren verändert?

Durch Social Media und die immer schneller

werdenden Informationskanäle ist der Wissenstand

bei den Zuschauern wesentlich höher,

als noch vor ein paar Jahren. Geschichten von

letzter Woche interessieren nicht mehr - der

Fan kennt sie schon. Die Kommentatoren müssen

mehr im Moment kommentieren, das Spiel

analysieren können und zu Ereignissen im Spiel

Fakten oder Zusatzinformationen liefern. Allein

ist das fast nicht mehr zu bewältigen, weshalb

ich seit einigen Jahren auf ein Team setze. Ich

habe einen Assistenten, einen Schiedsrichter

und einen Analytiker oder Trainer im Team. Die

sitzen nicht alle im Stadion, sind aber miteinander

verbunden und liefern mir Einschätzungen.

Was hast Du in all den Jahren von der Nati

gelernt?

Von der Nati selber nicht, aber von den Konsequenzen

ihrer Wirkung. Die Nationalmannschaft

ist DER Magnet des Schweizer Sports.

Alle haben eine Meinung zu Ihr, die Nationalmannschaft

bewegt und lässt kaum jemanden

kalt. Das bedeutet auch, dass das Umfeld im

Fokus steht und damit auch wir Journalisten als

Meinungsmacher. Das ist nicht immer einfach,

den als Kommentator freue ich mich zwar über

die guten Leistungen, ich muss als Beobachter

aber auch kritisch beobachten und diese

11


IN SCHENKON

IHRE NR.1 FÜR

Bettwäsche

Mit Kundenkarte

TREUEBONUS

Auf reguläre Artikel

Abrechnung alle 6 Monate

Riesenauswahl an Bettwäsche in unserem Onlineshop!

Zellgut 8

6214 Schenkon

Mo–Fr 8.30–18.30 Uhr

Sa 8.30 –17.00 Uhr

0848 840 600

lehner-versand.ch

12


Interview mit Sascha Ruefer

Erkenntnisse in die Beurteilung mit einbringen.

Das gefällt nicht allen und das bekommt man

dann auch zu spüren.

Man kennt sich ja mit der Zeit untereinander.

Mit welchem Spieler hast Du eine besondere

Zeit erlebt oder eine gute Geschichte?

Man kennt sich, aber man hat ein professionelles

Verhältnis. Und dieses Verhältnis ist

eher zurückhaltend und distanziert. Nach den

Karrieren entwickeln sich aber durchaus auch

Freundschaften. Wie mit Beni Huggel oder Diego

Benaglio.

Wie viel musst Du privat über die Nati diskutieren?

Sehr oft, klar. Die Nationalmannschaft interessiert.

Jeder hat eine Meinung und viele möchten

die auch kundtun. Ich finds spannend, mit

den Menschen über die Nati zu diskutieren und

anzuhören, wie sich das Bild aus Ihrer Sicht

präsentiert.

Wo trifft man Dich in der Region, wenn Du

nicht gerade für das SRF unterwegs bist?

Ich stehe für die Region und bewege mich

fast ausschliesslich in der Region. Bei uns in

Schenkon, in Sursee, in der Beachbar in Nottwil

oder bei uns in der Weinerei 1877 in Geuensee.

Eliane und ich haben diese Lounge-Bar 2023

übernommen und es ist ein Begegnungsort

geworden. Viele Fussballfans oder Nati-Fans

kommen uns besuchen und dann sitzen wir da

bei einem Glas Wein und philosophieren. Oder

parlieren über den FC Luzern.

Wie sieht Deine Traumelf aus? (aktuelle und

ehemalige Spieler)

Oh, eine Elf zu formen ist so schwierig, elf Top

Spieler geben noch keine Top-Elf ab. Und ich

kann nur Spieler aus meiner Zeit aufzählen.

Torwart: Sommer

Verteidigung: Roberto Carlos, Van Dijk (ein

Riese!), Chiellini (der Erfinder der Grätsche),

Lichtsteiner

Mittelfeld: Xhaka, Kroos, Maradona, Shaqiri

(für die entscheidenden Momente)

Sturm: Messi, Haaland, Cristiano Ronaldo

13


14


15


Mitglieder SCN Club 93

Bader-Wyss Roland und Anita, Büetigen

Bärtschi Andreas und Luana, Altishofen

Birrer Beat, Nebikon

Birrer Fritz, Alberswil

Birrer-Rösch Hans und Silvia, Nebikon

Bisang Simon und Andrea, Nebikon

Blum Christoph, Nebikon

Brücker-Rösch Markus und Brigitte, Nebikon

Bucher Hans, Nebikon

Bucher-Haas Kurt und Helen, Nebikon

Bucher-Rösch Urs und Romy, Nebikon

Bucher-Hodel Paul und Vreni, Nebikon

Bühler Edgar, Egolzwil

Bürli Anton, Reiden

Büttiker-Häberli Josef und Angela,

Dagmersellen

Egli Kurt, St. Erhard

Fischer-Birrer Irene und Michael, Nebikon

Galliker Peter, Nebikon

Galliker Philipp, Nebikon

Gander-Bucher Michael und Marina, Nebikon

Geiser-Hodel Romy, Egolzwil

Glanzmann-Hunkeler Walter und Ida, Altishofen

Gregorio Giuseppe, Nebikon

Gut Michael und Daniela, Nebikon

Helfenstein Rita, Nebikon

Hodel Marco, Egolzwil

Hodel Herbert, Altishofen

Hodel-Wiederkehr Josef und Silvia, Egolzwil

Hodel-Aregger Markus, Triengen

Huber-Hofmann Alois und Brigitte, Nebikon

Hügi Hans-Ruedi und Brun Camilla, Nebikon

Hügi Toni, Nebikon

Hummel Ruedi, Triengen

Hunkeler Ernst und Kathrin, Nebikon

Hunkeler Urs und Nicole, Nebikon

Imbach Hans Rudolf, Nebikon

Imbach Martin, Nebikon

Ineichen Markus und Vogel Verena, Wauwil

Kaufmann Guido, Nebikon

16

Kaufmann Matthias und Melanie, Altishofen

Kaufmann Walter, Altishofen

Knüsel Pirmin und Erika, Nebikon

Koller Christoph, Nebikon

Koller Stefan, Nebikon

Krebs Urs und Magdalena, Nebikon

Kurmann Ivo, Nebikon

Leupi Jürg, Nebikon

Lustenberger Fabian, Bern

Lustenberger Hans und Monica, Nebikon

Meier Gerold, Schenkon

Meier Severin, Altishofen

Meyer Geri und Fränzi, Nebikon

Müller Stefan, Ebersecken

Pfister Max, Nebikon

Rebsamen Astrid, Nebikon

Rogger Stefan, Nebikon

Roos-Kaufmann Walter und Agi, Nebikon

Roth Christian und Simona, Schötz

Roth Simon und Claudia, Langnau b. Reiden

Sager Hans Ruedi, Nebikon

Salamin Marie-Eve, Sursee

Schuler Sven, Nebikon

Staffelbach Cédric, Nebikon

Steinmann Reto, Nebikon

Stocker Herbert, Nebikon

Stutz Kurt, Egolzwil

Tamburini Tiziano und Katia, Nebikon

Thaqi Rama, Dagmersellen

Truttmann Martin, Nebikon

Tschopp Christian, Uffikon

Tschopp Franz, Nebikon

Tschopp Marlis, Dagmersellen

Tutte Christiane, Nebikon

Wechsler Metzg AG, Nebikon

Wechsler Michael, Egolzwil

Wermelinger Armin, Altishofen

Wiederkehr Bruno, Untersteckholz

Willi-Kurmann Joseph und Claire, Nebikon

Woche-Pass AG, Adrian Hess, Sursee


SCN Club 93 - Ein Verein für Alle

Der SCN Club 93 wurde im Jahr 1993 mit dem

Ziel gegründet, die Junioren des SC Nebikon

zu unterstützen. Durch fi nanzielle und ideelle

Förderung trägt die Gönnervereinigung massgeblich

zur Entwicklung und Förderung junger

Talente im Verein bei. Mittlerweile zählt der SCN

Club 93 selbst über 100 Mitglieder, die sich

aktiv an den vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen

beteiligen und die Ziele des Vereins

unterstützen.

Ein Highlight im Jahreskalender des SCN Club

93 ist die jährliche Generalversammlung, die

Anfang März stattfi ndet. Hier gibt es neben der

ordentlichen GV auch ein feines Nachtessen

und es werden jedes Jahr spannende Sportlerinnen

und Sportler als Gäste eingeladen, die

über ihr Leben und ihre sportlichen Erfahrungen

berichten. Neben der Generalversammlung

fand im Winter 2023 ein gemütlicher Fondueplausch

auf dem Stämpfel statt, der bei den

Mitgliedern sehr gut ankam. Ein besonderes

Erlebnis war auch der Besuch eines Spiels der

Schweizer Nationalmannschaft in der Swissporarena

in Luzern, bei dem die Mitglieder die

Möglichkeit hatten, das Spiel live zu erleben

und gemeinsam mitzufi ebern und fachkundig

zu analysieren.

Im Frühling 2024 fand zudem noch ein Apéro

mit Grillplausch im Clubhaus des SC Nebikon

statt. Neben dem gemütlichen Beisammensein

konnten dabei auch die Spiele der Fanionteams

verfolgt werden.

Neumitglieder werden jederzeit gerne aufgenommen,

denn der SCN Club 93 legt grossen

Wert auf eine aktive Vereinskultur. Es geht nicht

nur um fi nanzielle Unterstützung des SC Nebikon,

sondern auch darum als Gemeinschaft die

Freude am Sport und am Vereinsleben zu teilen.

Die Mitglieder des SCN Club 93 stammen aus

allen Alterskategorien, was zu einem vielfältigen

und lebendigen Vereinsleben beiträgt.

Der SCN Club 93 ist stolz darauf einen wichtigen

Beitrag zur Förderung der Junioren des SC

Nebikon zu leisten und freut sich auf viele weitere

erfolgreiche Jahre. Für weitere Informationen

oder bei Interesse an einer Mitgliedschaft

steht der Präsident Josef Hodel gerne zur Verfügung.

josef.hodel@redinvest.ch.

Weitere Infos:

17


Hochspannung

und Jubel-Laune.

Meine Bank nah dran. lukb.ch

18


Matchballspender 2024 / 2025

Auto Roos AG, Uffi kon

Bürli Spiel- & Sportgeräte AG, St. Erhard

Gasthaus Sonne, Ebersecken

IBS Bau AG, Schötz

Imboden Urs GmbH, Nebikon

Kantonsrat Andreas Bärtschi, Altishofen

Meyer Partyservice AG, Altishofen

STEMA Bauallround GmbH, Ebersecken

Szalai Ingenieurbüro AG, Altishofen

THE GOAT GmbH, Nebikon

zempag.ch

6235 Winikon

19


250 kg

Ein attraktiver

Arbeitgeber in der Region

brunmartidytan.ch/jobs

BRUN MARTI DYTAN AG ∙ Kantonsstrasse 2a ∙ CH-6244 Nebikon

Fon +41 41 209 61 11 ∙ info@brunmartidytan.ch

Denise Meier

Med. Masseurin eidg. FA

Oberdorf 17

6246 Altishofen

079 554 75 94

info@massagepraxis-meier.ch

20


Entdecken Sie unsere neuen Modelle:

Alfa Romeo Junior Renault Scenic Dacia Duster

Kantonsstrasse 10 Telefon 062 756 27 86 www.autobroch.ch

21


Kräuterkurse, Seminare,

Weiterbildungsangebote,

Kochkurse & Events,

Bio-Hofprodukte

Fronhofenstrasse 2 | Altbüron

www.heilpflanzenschule.ch

Individuelle Beratung

zu Gesundheitsfragen,

Hausspezialitäten aus

eigenem Anbau

Egolzwilerstrasse 5A | Nebikon

www.brunnmattdrogerie.ch

Weinhandlung seit 1902

UNSER ANGEBOT

- Diverse Getränke

- Lieferdienste für Privat- & Geschäftskunden

- Planung & Durchführung von Festlieferungen

- Originelle Geschenke

- Festmobiliar

- Degustationen und Seminare

22

Baselstrasse 15

6252 Dagmersellen

Telefon +41 (0)62 756 12 41

info@haeberli-weine.ch

www.haeberli-weine.ch


Unser CO-Sponsor Valiant stellt sich vor...

Gründung:

1825

Standorte:

80 Standorte in der Schweiz

Mitarbeitende:

>1100

Kernkompetenzen:

• Zahlen

• Sparen

• Vorsorge

• Anlegen

• Finanzieren

www.valiant.ch

Als langjähriger Bandensponsor und seit einigen

Jahren als Co-Sponsor unterstützt die Valiant

Bank den SC Nebikon. Beim Vereinsdress

ziert die schweizweit tätige Regionalbank

unsere Ärmel. Zeit also die Geschäftsstelle in

Dagmersellen zu besuchen um sie besser kennen

zu lernen. Geschäftsstellenleiter Röbi Frey

und Teamleiter Stefan Rogger nehmen uns in

Empfang und beginnen gleich mit ihren Ausführungen.

Grundsätzlich muss man die Geschichte der

Valiant in Dagmersellen in zwei Strängen erzählen.

Eine Vorgängerbank der heutigen Valiant

wurde 1825 in Murten gegründet. Mittlerweile

hat die schweizweit tätige Regionalbank

über 1100 Mitarbeitende in 80 Geschäftsstellen

in 15 Kantonen. Die Bank in Dagmersellen

hat ihre eigene Geschichte: 1918 gründete die

Sparkasse Willisau eine Filiale an der Baselstrasse

in Dagmersellen. Im Jahr 1932 wurden

die Räumlichkeiten am heutigen Standort an

der Luzernerstrasse bezogen. Acht Jahre später

fusionierten die Hülfskassa Grosswangen, die

Volksbank Emmenbrücke und die Sparkasse

Willisau zur Luzerner Landbank AG. Für Wirbel

sorgte 1996 die Fusion der bis anhin politisch

getrennten «Roten» Luzerner Landbank mit der

«Schwarzen» Volksbank Willisau zur Luzerner

Regiobank. Sechs Jahre später, also 2002, ist

diese zur Valiant Bank gestossen.

Ein grosser Schritt in die Zukunft war die Einführung

des digitalen Bankschalters bei Valiant.

Obwohl die Umstellung anfangs einige

Herausforderungen mit sich brachte, vor allem

aufgrund der anfänglichen Skepsis der Kunden,

hat sich diese innovative Lösung bewährt. Viele,

die den digitalen Schalter einmal ausprobiert

haben, waren anschliessend überzeugt von

dessen Vorteilen. Einer der grössten Pluspunkte

ist die verlängerte Verfügbarkeit für bestimmte

Bankgeschäfte, die nun ausserhalb der herkömmlichen

Öffnungszeiten erledigt werden

können.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass hinter

dem digitalen Schalter immer noch echte Menschen

arbeiten. In der Geschäftsstelle Dagmersellen

stehen zehn Mitarbeitende bereit, die

gerne helfen und sich um die Anliegen der Kunden

kümmern. Auch wenn Termine im Vor aus

vereinbart werden müssen, ist dies eine Praxis,

die man aus anderen Bereichen schon kennt

und schätzt.

Trotz aller digitalen Fortschritte bleibt die persönliche

Betreuung ein zentrales Element des

Serviceangebots bei Valiant. Die Mitarbeitenden

23


« Mer

wönsche

im

SC Nebike

en

gueti

Saison»

kunzwärk

.ch

kunzwärk ag | Hintere Hauptgasse 6 | 4800 Zofingen | 079 103 53 99

Öffnungszeiten Pizzeria

Montag und Dienstag: geschlossen

Mittwoch bis Freitag: 10.00–14.00 Uhr und 17.00– 00.30 Uhr

Samstag: 10.00–00.30 Uhr

Sonntag: 10.00 –23.00 Uhr

Pizzeria La Stazione & Appaloosa Bar | Stationsstrasse 5 | 6252 Dagmersellen

Telefon 062 756 16 06 | Fax 062 756 40 78 | info@pizzeria-lastazione.ch

24


Unser CO-Sponsor Valiant stellt sich vor...

in Dagmersellen legen grossen Wert darauf, die

Kunden individuell und persönlich zu betreuen,

um deren Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.

Die Valiant Bank hat sich als engagierter Unterstützer

von regionalen kulturellen und sportlichen

Anlässen sowie Vereinen einen Namen

gemacht. Besonders hervorzuheben ist dabei,

dass die Geschäftsstelle in Dagmersellen die

Möglichkeit hat, selbstständig über Sponsoringanfragen

zu entscheiden. Valiant bemüht sich,

möglichst vielfältige Unterstützungsformen anzubieten.

Sei es durch finanzielle Zuwendungen

oder durch praktische Hilfsmittel wie Tischtücher

und Absperrbänder. Die Bank setzt sich

dafür ein, lokale Events und Vereine bestmöglich

zu unterstützen. Dadurch ist es auch für

uns als Sportclub Nebikon möglich, von diesem

Engagement zu profitieren.

Sowohl Röbi als auch Stefan haben eine fussballerische

Vergangenheit. Stefan Rogger

durchlief die Juniorenstufen bis zu den B-Junioren

beim SC Nebikon. Anschliessend hängte

er die Fussballschuhe an den Nagel, um sich

der Feldmusik Nebikon zu widmen, welche er

Stefan Rogger

Teamleiter Privatkunden

Alter:

34 Jahre

Lieblingsfussballer:

Tomislav Puljic

Lieblingsverein:

FC Luzern, SC Nebikon

Fussballstationen:

SC Nebikon

Hobbies:

Musik, Ski, Fussball

mittlerweile präsidiert. Daneben findet man ihn

im Winter auf den Skipisten und im Sommer auf

der Luzerner Allmend, wo er langjähriger Saisonkarteninhaber

ist.

Stefan Rogger und Röbi Frey

Röbi Frey war lange Zeit beim FC Dagmersellen

als Kassier aktiv. Selbst hat er nie Fussball

gespielt. In der Freizeit vertreibt sich der Dagmerseller

die Zeit mit Reisen und Snowboarden.

Auch der eigene Garten ist mittlerweile ein

Hobby geworden.

Röbi Frey

Geschäftsstellenleiter

Alter:

39 Jahre

Lieblingsfussballer:

Breel Embolo

Lieblingsverein:

FC Luzern, FC Dagmersellen

Fussballstationen:

FC Dagmersellen (Kassier)

Hobbies:

Garten, Reisen, Snowboard

25


125x45mmFestführer:Layout 1 15.04.10 19:15 Seite 1

B a u i n g e n i e u r e + P l a n e r

Willisau | Ruswil | Hochdorf www.planquadrat.ch

Unsere grösste Stärke liegt in

der Vernetzung von Kompetenzen.

Truvag AG Luzern | Reiden | Sursee | Willisau | +41 41 818 77 77

truvag.ch

26


1

1

9

9

7

7

2

2

5

5

0

0

Inserat_2017

Dienstag, 24. Januar 2017 17:37:20

Ihr Partner für

Neu- und Umbauten

aus Altishofen

Kaufmann Schreinerei AG

Feldmatt 37a

6246 Altishofen

T 062 756 21 45

info@kaufmann-schreinerei.ch

www.kaufmann-schreinerei.ch

27


Zusammen mit unseren Kunden sind wir ein eingespieltes Team.

Sind auch Sie ein Mitglied unserer Mannschaft.

Mit Qualität zum Erfolg!

Egli Mühlen AG · 6244 Nebikon · T 062 748 96 66

info@egli-muehlen.ch · www.egli-muehlen.ch

VERDEschön

K O S M E T I K P R A X I S

Praxis für Kosmetik,

medizinische Massage,

Fusspflege und

IPL - definitive Haarentfernung

Heidi Ziswiler-Vogel Kosmetikerin EFZ/ Visagistin

Eichbühlstrasse 11, 6246 Altishofen, 062 756 48 07

www.kosmetikpraxisverde.ch

info@www.kosmetikpraxisverde.ch

28


1. Mannschaft, 4. Liga

h.v.l.n.r: Hodel David, Pfister Marco, Schnider Stefan, Wilhelm David, Wermelinger Simon, Wermelinger

Dario, Stutz Reto, Tschopp Timo, Vjeseli Blend, Cunha Torres Serafim

m.v.l.n.r: Mijatovic Marko (Trainer), Shkodra Dennis, Wapniarz Leon, Tahiraj Fidan, Vonarburg

Christoph, Keller Tobias, Stutz Marco, Bratanovic Elvis, Omeri Adis, Sager Hans Ruedi (Coach),

Purtschert Urs (Sportchef)

u.v.l.n.r: Huwiler Sandro, Meier Nico, Studer Paolo, Hodel Christopher, Hodel Martin

es fehlen: Steinmann Andreas, Steiger Reto (Goalitrainer)

Dresssponsoren

REKAG AG, Nebikon und Grob AG, Nebikon

Trainer: Marko Mijatovic und Hans Ruedi Sager

Saisonrück- und Ausblick

Vorrunde

Mit dem Abgang von sieben Leistungsträgern,

gab es für die neue Saison einen grösseren

Umbruch. Mit den Neuzugängen Tobias Keller

und Sandro Huwiler sowie dem weiteren Einbringen

der eigenen Junioren, wurde das Saisonziel

dennoch hochgesteckt. Das Ziel sollte

das Erreichen der Aufstiegsspiele sein.

Saison. Der Start ist dann auch geglückt. Aus

zwei Spielen und sechs Punkten standen wir

schon an der Spitze der Tabelle. Leider wurde

diese Serie durch eine unnötige Niederlage gegen

Inwil gebrochen.

Nach einer guten Vorbereitung und dem Weiterkommen

im Cup gegen den Drittligisten Reiden

(seit 16 Jahren wieder einmal den 1/16 Final

erreicht), waren wir guter Dinge für die neue

29


Gesund bleiben

mit der Testsiegerin

Als kompetente und verlässliche Partnerin

bieten wir Ihnen eine professionelle Gesundheitsberatung

und attraktive Kranken-

Zusatzversicherungen an. Entscheiden Sie sich

für eine Zusatzversicherung der AXA und

profitieren Sie vom kostenlosen Wechselservice

für die obligatorische Grundversicherung.

Damit sparen Sie jährlich viel Geld, ganz ohne

Aufwand.

Bis zu CHF 150 pro Jahr für Mitgliederbeiträge

bei Sportvereinen

oder für ein Schwimm-Abo

AXA Generalagentur Erwin Kupper

Allee 1B / Businesspark, 6210 Sursee

AXA.ch/sursee

Kontaktieren Sie uns unverbindlich unter:

Tel. 041 922 25 25 oder sursee@axa.ch

30


1. Mannschaft, 4. Liga

Danach konnten wir die Kontinuität bis zum

Ende der Vorrunde nicht aufrechterhalten.

Grund sind sicher auch die vielen verletzungsbedingten

Ausfälle. Leider zog sich das Verletzungspech

dann auch die ganze Saison zäh

weiter. Mit 14 Punkten verbrachten wir die

Winterpause dennoch auf dem dritten Tabellenplatz.

Trainingslager Gardasee

Die 1. Mannschaft machte sich Anfang März auf

den Weg ins Lager am Gardasee. Auch wenn

die Wettervorhersagen nicht optimal waren,

haben sich alle Spieler auf die intensiven Tage

gefreut.

Während unserer Anreise nach Italien erlebten

wir alle vier Jahreszeiten, daher kam das Nachmittagstraining

am ersten Tag sehr gelegen, um

unseren Körper wieder in Schwung zu bringen.

Nach dem guten Abendessen, verweilten die

meisten noch in der Hotellobby. Bei guter Laune

wurde der Abend mit vielen Jasspartien ausgeklungen.

Am Tag zwei meinte es Petrus nicht besser mit

uns, unter schwierigen Platzverhältnissen wurde

dennoch im Morgen- und Nachmittagstraining

intensiv und gut trainiert.

Wieder gab es zu gutem Wein ein leckeres

Abendessen.

Am nächsten Morgen waren die Platzverhältnisse

noch düsterer und das Morgentraining

konnte kaum noch qualitativ auf höchstem Niveau

vollbracht werden, trotzdem machten die

Jungs das Beste draus.

Am Abend stand dann das Testspiel gegen den

FC St. Niklaus auf dem Programm. Trotz der

schwierigen Platzverhältnisse wollten wir zeigen,

wie ernst wir die Rückrunde angehen und

die letzten Testspiele mit einer starken Leistung

absolvieren. Das Spiel endete 5:1 zu unseren

Gunsten.

Nach dem Abendessen ging es dann endlich

das erste Mal in das Nachtleben am Gardasee.

Geschlossen fanden wir eine coole Sportbar, wo

wir für einmal «die Sau» rauslassen konnten.

Am letzten Lagertag wurden dann die Spielplätze

gesperrt. Anstatt das berüchtigte «Alt gegen

Jung» Abschlussspiel mussten wir einer leichten

Laufeinheit ausweichen.

Am Nachmittag machten wir eine Radtour am

Gardasee und zum Abschluss des Trainingslagers

gingen wir gemütlich Pizza essen.

Am Sonntagmorgen war alles schon wieder

vorbei und wir kehrten zurück in die Schweiz.

31


1. Mannschaft, 4. Liga

Rückrunde

Die Rückrunde war dann ein Auf und Ab. Die

erste Niederlage kam erst im sechsten Spiel

gegen Emmenbrücke. Leider waren bei den

ersten fünf Spielen auch zwei unnötige Unentschieden

dabei und so wurde es um den zweiten

Platz immer enger. Nach einem weiteren

Sieg in Sempach kam es zum Finale in Nottwil.

Mit einem Sieg wären wir wieder auf den Aufstiegsplatz

vorgerückt.

Leider mussten wir die Aufstiegsspiele nach

einer umkämpften 2:1-Niederlage abschreiben.

Somit beendeten wir die Saison 23/24 mit

einer engagierten Truppe mit vielen Junioren,

auf dem guten, aber nicht zufriedenstellenden

dritten Platz.

Für die Saison 24/25 wird das Team noch einmal

mit Junioren erweitert.

Da wir mit weniger Abgängen rechnen können

und alle Teamleader inkl. Staff an Bord bleiben,

erhoffen wir uns dieses Jahr mehr Stabilität

und Konstanz, um den Schritt in die Aufstiegsspiele

zu schaffen.

Am Schluss noch ein herzliches Dankeschön

an all unsere Supporter, die uns immer wieder

zahlreich unterstützt haben.

Staff 1. Mannschaft SC Nebikon

Immobilien verkaufen mit Redinvest –

weniger Aufwand und mehr Erfolg für Sie

Verlassen Sie sich auf die Immobilien-Experten mit über 50 Jahren Erfahrung.

Wir engagieren uns persönlich und zuverlässig für den optimalen Verkauf von Ihren Immobilien.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Bedarfsgespräch.

Redinvest Immobilien AG | www.redinvest.ch

Sursee | Willisau | Zofingen

32


1. Mannschaft, Neue Spieler & Trainerduo

Neue Spieler

Andreas Steinmann

Zuzug: Sommer 2024

Letzter Verein: Team Wiggertal

Geburtsdatum: 04.05.2005

Cunha Torres Serafim

Zuzug: Sommer 2024

Letzter Verein: Team Wiggertal

Geburtsdatum: 18.09.2008

David Wilhelm

Zuzug: Sommer 2024

Letzter Verein: FC Dagmersellen

Geburtsdatum: 05.07.2005

Elvis Bratanovic

Zuzug: Sommer 2024

Letzter Verein: FC Rotkreuz

Geburtsdatum: 21.08.1992

Shkodra Dennis

Zuzug: Sommer 2024

Letzter Verein: 2. Mannschaft

Geburtsdatum: 27.08.1999

Trainerduo

Marko Mijatovic

Hans Rudolf Sager

33


Damen, 2. Liga

Dresssponsor

Schär Druckverarbeitung AG, Wikon

Trainer: Walter Misteli, Eliane Graber und Tamara Hügi

Vorrunde 2023

Nach einer kurzen Sommerpause starteten die

Damen des SC Nebikon im Juli die Vorbereitung

für die Saison 23/24.

Die Vorrunde verlief für die Nebikerinnen weitgehend

nach ihren Vorstellungen. Mit insgesamt

13 Punkten belegte das Damenteam von

Hansruedi Sager zwar lediglich den sechsten

Rang, war jedoch nur drei Punkte von einem Podestplatz

entfernt. Doch nach dem dominanten

7:1-Sieg im Derby gegen den FC Willisau und

dem Sieg im Cup-Achtelfinal gegen den besserplatzierten

SG Stans/Engelberg war das Ziel

der Mannschaft gesetzt: In der Rückrunde soll

der dritte Platz anvisiert werden. Guten Mutes

und mit breiter Brust gingen die Wiggertalerinnen

in die wohlverdiente Winterpause.

Trainingsweekend

Nach einer personellen Veränderung im Trainerteam,

fanden die ersten Trainings bereits im

Februar auf dem Stämpfel statt. Das Highlight

der Vorbereitungsphase war das Trainingswochenende

auf dem heimischen Fussballplatz.

Bei angenehmen Temperaturen wurde am

Freitagabend die erste Trainingseinheit mit Unterstützung

von Urs Bucher und Ruedi Hummel

absolviert. Anschliessend wurde teamintern ein

Brändidog-Turnier durchgeführt, das bei allen

grossen Anklang fand und bis in die späten

Abendstunden dauerte.

Am Samstag stand bereits die nächste Trainingseinheit

auf dem Programm, bei der technische

Details und Standards im Fokus standen.

Am Mittag wurden die Damen mit einem

Spaghettiplausch kulinarisch verwöhnt. Einige

Spielerinnen schwangen zusammen mit der

Clubhauswirtin Alketa den Kochlöffel. Gestärkt

vom leckeren Essen nahmen die Damen die

letzte Trainingseinheit des Wochenendes in Angriff.

Am Abend folgte der nächste Programmpunkt:

eine Schnitzeljagd durch Sursee, die

34


Damen 2. Liga

Kommunikation und Teamgeist fördern sollte.

Nach anspruchsvollen Quests kehrten die

Gruppen im Restaurant Iheimisch ein und wurden

erneut mit köstlichen Speisen verwöhnt.

den wohlverdienten dritten Podestplatz in der

zweiten Liga.

Am Sonntag stand der Höhepunkt des Trainingsweekends

bevor: ein Freundschaftsspiel

gegen die Altherren und Seniorinnen, bei dem

auch ehemalige Spielerinnen auf dem Feld anzutreffen

waren. Das Spiel ging klar zugunsten

des Damenteams aus. Nach der Partie wurde

ein abschliessendes Barbecue organisiert, wobei

mitgebrachte Salate, fein Grilliertes und

leckere Desserts das gelungene Wochenende

abrundeten.

Doch nicht nur in der Meisterschaft konnten

die Damen des SC Nebikon überzeugen. Auch

im Cup gelang ihnen ein weiterer Erfolg. Nach

dem nervenaufreibenden Elfmeterschiessen in

der Vorrunde gegen den SG Stans/Engelberg,

konnten sie im Viertelfinal das unterklassierte

Damenteam Rottal-Malters sowie im Halbfinal

die Ligakonkurrentinnen aus Willisau bezwingen.

Vor einer beeindruckenden Publikumskulisse

fand am 30. Mai das IFV-Cup-Finale gegen

den FC Sempach auf dem Stämpfel statt.

Rückrunde 2024

Bereits am Wochenende nach dem erfolgreichen

Trainingswochenende starteten die Nebikerinnen

in die Meisterschaft. Trotz schwieriger,

wetterbedingter Trainingsbedingungen verlief

die Rückrunde ganz nach dem Geschmack der

Damen.

Nach acht Spielen standen sie mit sechs Siegen

auf dem vierten Rang, nur drei Punkte hinter

den Damen des Luzerner Sportclub. Mit einem

Sieg gegen die drittplatzierten Luzernerinnen

im letzten Spiel, hatten die Wiggertalerinnen

die Chance ihr Saisonziel des dritten Platzes zu

verwirklichen. Diese Gelegenheit liessen sich

die Damen nicht entgehen. Nach einem beherzten

Auftritt auf dem Kunstrasen in Luzern, besiegelten

die Nebikerinnen mit einem 3:1-Sieg

Dabei mussten sich die Nebikerinnen jedoch

mit einer klaren 3:0-Niederlage geschlagen

geben. Dennoch war das Cupfinale die Krönung

einer gelungenen Saison, für die sich die

Damen bei allen Beteiligten herzlich bedanken

möchten.

35


FF15 Mädchen

Dresssponsor

Schär Druckverarbeitung AG, Wikon

Trainerinnen: Angela Tschopp und Marie-Eve Salamin

Seniorinnen 30+

Dresssponsor

Schär Druckverarbeitung AG, Wikon

Kontaktperson: Marina Gander

36


2. Mannschaft, 5. Liga

Dresssponsor

Wechsler Metzg AG, Nebikon

Trainer: Louis Bucher

Senioren 30+

Dresssponsor

Häberli AG, Dagmersellen

Trainer: Marco Hodel und Michael Steffen

37


Senioren 40+

Dresssponsor

Lehner Versand AG, Schenkon

Trainer: Fabian Hodel, Sascha Steinmann, Albin Spaqaj und Michael Gander

Altherren

Dresssponsor

REKAG AG, Nebikon und Grob AG, Nebikon

Trainer: Kurt Stutz

38


Team Wiggertal A

Dresssponsor

Peter Arnold GmbH - Die Gartenbauer, Wauwil

Trainer: Jörg Wilhelm und Stephan Weingart

Team Wiggertal BI

Dresssponsor

Tecnofil AG, Gränichen

Trainer: Stefan Berwert und Ralph Röthlisberger

39


Team Wiggertal BII

Dresssponsor

-

Trainer: Marco Wilhelm

Team Wiggertal CI

Dresssponsor

Galliker Transport AG, Altishofen

Trainer: Turgut Özgür und Murat Renda

40


Team Wiggertal CII

Dresssponsor

B. Kaufmann AG, Altishofen

Trainer: Stefan Wetterwald und Christoph Zemp

Da-Junioren

Dresssponsor

Gregtec GmbH, Nebikon

Trainer: Julien Aebi und Marvin Purtschert

41


Db-Junioren

Dresssponsor

Gregtec GmbH, Nebikon

Trainer: Martin Hodel und Jonas Schwegler

E-Junioren

Dresssponsor

Hügi AG, Nebikon

Trainer: Christian Tschopp, Ueli Hunkeler und Francesco Vaccaro

42


F-Junioren

Dresssponsor

Egli Mühlen AG, Nebikon

Trainer: Nedim Karahodza, Lulzim Osmanai, Manuel Pfister, Roman Hodel und Marius Stöckli

43


Hagel oder Parkschaden ?

Ihr Kompetenter Partner in der

Region. www.gregtec.com

Bad & Wellness

Boden- & Wandbeläge

Garten

Manufaktur

Wir begrüssen Sie gerne in

unserer Ausstellung.

44


WERBE-

IDEEN.CH

TEXTILIEN | BESCHRIFTUNGEN | WERBEARTIKEL | GRAFIK | SIGNALETIK

GRAFIC-DESIGN DUBACH | 6212 ST. ERHARD | 041 496 04 04 | GDNET.CH

45


Die Top-Arbeitgeberin für

CNC-Mechaniker.

Wir bilden

auch Lehrlinge

aus.

Unsere Zahnräder bewegen -

heute und in Zukunft.

Stämpfelfeld 3 • 6244 Nebikon • info@grobag.ch

www.grobag.ch

46


Unser Clubhaus

Unser Vereinslokal eignet sich für Anlässe bis

50 Personen. Die Miete pro Tag beträgt pauschal

für Vereinsmitglieder CHF 200.00, respektive

für externe Mieter CHF 400.00.

Es dürfen die Sanitären-Anlagen im Gebäude

genutzt werden. Nach dem Anlass ist das Clubhaus

gereinigt (Böden inkl. WC feucht aufziehen)

zu übergeben. Allfällige Nachreinigungen

werden in Rechnung gestellt.

Unser Zelt vor dem Clubhaus eignet sich für

Anlässe bis 150 Personen (Nur im Sommer und

in Absprache mit OK-Sommerturnier möglich).

Die Miete pro Tag beträgt pauschal CHF 150.00.

Das Zelt wird ohne Mobiliar (Tische, Bar, Heizkörper,

Kühler, etc.) und ohne Geschirr (Teller,

Gläser, Besteck, etc.) vermietet.

Bei der Miete des Zelts ist das Clubhaus geschlossen,

es dürfen die Sanitären-Anlagen im

Kabinen-Gebäude genutzt werden. Das Zelt ist

besenrein zu übergeben.

Weitere Infos und das Anfrage Formular fi nden

Sie auf unserer Website!

https://scnebikon.ch/clubhaus

47


Sie planen einen Umbau?

Wüest ist Ihr Partner

für die Planung,

Koordination und

Ausführung.

Zählen Sie auf unser Fachwissen

wuest.ch

062 748 40 40

48


REFORMER PILATES

PILATES

INTERVALL TRAINING

SCHWANGERSCHAFTS-RÜCKBILDUNG

WWW.BABSISFITNESSCLUB.COM

49


DEIN PARTNER FÜR

VEREINSAUSRÜSTUNG

• BERATUNG

• ANPROBE

• BESTELLUNG

• DRUCK

• AUSLIEFERUNG

• INKASSO

• DIVERSE MARKEN

go-in.ch/teamwear

50


Dolce Vita auf dem Stämpfel – neue Clubhhauswirtin

In diesem Jahr gab es im Clubhaus auf dem

Stämpfel einen Führungswechsel. Alketa Pusi

löste Anita Spaqaj nach eineinhalb Jahre als

Clubhauswirtin ab.

zählen, besonders auf ihre 16-jährige Tochter

Alessandra, die ihr auch bei Sprachproblemen

zur Seite steht. Alketa hat das Clubhaus bereits

in der Rückrunde übernommen und schon

da konnten die Vereinsmitglieder ihre kulinarischen

Fähigkeiten geniessen. Besonders

schätzt sie die familiäre Art, die Geduld und das

Verständnis, welches ihr vom Verein entgegengebracht

wird.

Das Clubhaus ist während der Saison an den

Spieltagen geöffnet und heisst alle Fans, Spaziergänger

und Vereinsmitglieder herzlich willkommen.

Geboren ist Alketa in Albanien, zog aber im Alter

von zwölf Jahren mit ihrer Familie nach Italien.

Dort sammelte sie viele Erfahrungen in der

Gastronomie. Neben ihrer Arbeit in Restaurants

führte sie zusammen mit ihrem Mann Arben in

Treviso einen Obst- und Gemüseladen.

Nach 24 Jahren in Italien entschloss sich das

junge Paar, in die Schweiz zu ziehen, wobei

sie in Nebikon ihre neue Heimat fanden. Alketa

und ihre Familie lebten sich gut im Dorf ein und

nach drei Jahren fühlte sich Alketa trotz kleiner

Sprachbarrieren bereit, das Amt als Clubhauswirtin

zu übernehmen.

Der SC Nebikon hat mit Alketa und ihrer Familie

eine ausgezeichnete Nachfolgerin für das Clubhaus

gefunden und wünscht ihr weiterhin viel

Erfolg und Freude.

Nicht zuletzt bedanken wir uns ganz herzlich

bei ihrer Vorgängerin Anita Spaqaj für ihr Engagement,

ihr Herzblut und ihre gute Arbeit als

Clubhauswirtin.

Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Gastronomie,

ihrer freundlichen und aufgeschlossenen

Art und ihrer Leidenschaft für die Küche

ist sie eine grosse Bereicherung für den SC

Nebikon. Ihr ist es wichtig, dass sich alle Vereinsmitglieder

und Gäste im Clubhaus wohl und

willkommen fühlen.

Besonders am Herzen liegt ihr ihre Kundschaft,

die sie mit gutem Service und leckerem Essen

überzeugen möchte. Sie kann stets auf

die Unterstützung ihrer sechsköpfigen Familie

51


gemeinsam mit

Lebhafter Handel

Handelsprodukte in Stahl und Kunststoff für

den Hoch- und Tiefbau sowie

Gebäudetechnik, Gebäudehülle und Werkzeug.

www.rekag.ch | info@rekag.ch

52


Flexible Lösungen

für grossartige Produkte

von Morgen.

www.proderma.ch

Meyer Automaten

6244 Nebikon

Fränzi + Gery Meyer -Arnold

078 / 663 90 15

meyerautomaten@bluewin.ch

Kaffeemaschinen

Getränkeautomaten

Snackautomaten

Operating

Dartautomaten

Damit Sie nur beim Sport

ins Schwitzen kommen.

Ihr verlässlicher Partner für

einfache und sichere Lösungen.

Daniel Blum

Baloise Sursee

Bahnhofstrasse 15, 6210 Sursee

Mobil +41 79 511 30 30

daniel.blum@baloise.ch

53


Ehrenamtliche Helfer im Verein

Events

Alessandra Bucher

Christoph Blum

Christoph Koller

Fabian Schürmann

Hans-Ruedi Hügi

Louis Bucher

Marco Stutz

Sabrina Mathis

Stefan Büttiker

Hallenturnier

Cedric Staffelbach

Filipe Andrade

Maurus Hodel

Michael Steffen

Stämpfel Kurier

Andreas Bärtschi

Angela Tschopp

Camilla Brun

Marina Gander

Michelle Schwizer

Sabrina Gamma

Simon Roth

Juniorenweekend

Louis Bucher

Pia Bucher

Reto Stutz

Sonja Bucher

Der neue Nissan X-Trail

Elektrisches Fahrerlebnis. Jetzt unplugged.

Auch als

Allradantrieb erhältlich. Jetzt Angebot anfordern.

54

Nissan X-Trail N-Connecta 1.5 VC-T e-POWER, Systemleistung: 204 PS (150 kW),

Treibstoffverbrauch kombiniert: 6.1 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 139 g/km,

CO₂-Emissionen aus Treibstoffproduktion: 32 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: C.

Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnisse, Umwelteinflüsse und Fahrzeugzustand

können die Verbrauchswerte und die Reichweite beeinflussen.

Hubgarage AG • www.hubgarage.ch

Hueb 31 • 6263 Richenthal • Tel.: 062 758 14 41

A

B

C

D

E

F

G

C


Ehrenamtliche Helfer im Verein

Schiedsrichter/innen

Davor Nevistic

Julian Skorupski

Patrick Jordi

Patrick Nogueira

Mathias Biller

Spielleiter/innen

Ben Hunkeler

Brian Knüsel

David Hodel

Dusan Umjenovic

Marco Knöpfli

Marlene Günter

Michael Gut

Webmasterin/

PR-Verantwortliche

Angela Tschopp

Clubhaus-Wirtin

Alketa Pusi

J+S-Verantwortliche

Dunja Bachmann

Mitglieder-Verantwortliche

Francine Salamin

Platz- & Gebäudeunterhalt

Gebäudeunterhalt Kurt Stutz

Platzunterhalt Anton Bürli

Anton Brügger

Mathias Biller

Walter Roos

Linienzeichner Bruno Blum

Reinigungskraft Anita Burch

Sarra Oudni

Sport-Kommission

Jörg Wilhelm

Martin Lustenberger

Urs Purtschert

Dresswasch-Team

Tamara Hügi

Ursula Steiger

Vreni Blum

mario anliker

Malergeschäft

Innen/Aussenmalerei

r enovationen

6246 Altishofen

6264 Pfaffnau

Tel. 079 667 10 85

mario.anliker@bluewin.ch

55


56


Was macht: Yannick Bucher als Schiedsrichterverantwortlicher

1. Rekrutierung: Um den Forderungen des

Innerschweizer Fussballverband (IFV) gerecht

zu werden, müssen auch wir beim SC Nebikon

stets darauf achtgeben, dass wir genügend

Schiedsrichter anmelden können. Meine

Aufgabe ist es, neue Schiedsrichter zu finden,

zu fördern und für die spannende Aufgabe zu

motivieren.

Yannick Bucher ist seit 1997 ein treues Mitglied

des Sportclub Nebikon. Nach seiner jahrelangen

Aktivmitgliedschaft hat er sich 2013

entschieden, zusätzlich als Schiedsrichter tätig

zu sein. Mit Leidenschaft und einem grossen

Engagement hat er dieses Amt zum Wohle des

Vereins für rund vier Jahre ausgeübt. Aus beruflichen

und privaten Gründen musste er die

Tätigkeit als Schiedsrichter leider aufgeben.

Dazu kam Verletzungspech, welches ihn leider

dazu zwang, seine Aktivkarriere als Fussballer

aufzugeben.

Trotz allem wollte er sich weiter für den Verein

engagieren. Nach dem der Präsident Andreas

Bärtschi ihn auf die frei gewordene «Stelle» des

Schiedsrichterverantwortlichen angesprochen

hatte, zögerte er nicht lange und nahm sich

diesem verantwortungsvollen und interessanten

Amt an.

Doch was sind denn eigentlich die Aufgaben

eines Schiedsrichterverantwortlichen?

Ein Schiedsrichterverantwortlicher hat die Aufgabe,

neue Schiedsrichter zu rekrutieren sowie

den Einsatz und die Ausbildung von Schiedsrichtern

im Verein zu koordinieren. Die genauen

Aufgaben, können natürlich je nach Verein

variieren.

Yannick gab uns Einblick in seine wichtigsten

Aufgaben:

2. Planung: Die Einsatzplanung der Schiedsrichter

übernimmt der Verband. Meine Aufgabe

ist es, diese Planung zu überwachen und sicher

zu stellen, dass die Schiedsrichter den geplanten

Einsätzen nachgehen.

3. Ausbildung und Schulung: Auch die Ausbildung

und die Schulung der Schiedsrichter ist

Sache des Verbands. Ich stelle jedoch sicher,

dass unsere Schiedsrichter fristgerecht angemeldet

werden und die geforderten Aus- und

Fortbildungen besuchen.

4. Unterstützung: Ich versuche regelmässig

die Spiele unserer Schiedsrichter zu besuchen,

um ihnen Tipps zu geben.

5. Regelkenntnis und -anwendung: Mit Hilfe

der Regelweisungen des Verbands stelle ich

sicher, dass alle Schiedsrichter die aktuellen

Regeln und Vorschriften kennen und korrekt

anwenden.

6. Kommunikation und Vermittlung: Ich bin

die Schnittstelle zwischen unseren Schiedsrichtern,

dem Verein und dem Verband. Dies

beinhaltet die Klärung von Fragen aller Art, die

Kommunikation von wichtigen Informationen

und die Vermittlung bei allfälligen Unstimmigkeiten.

Man kann also festhalten, dass ein Schiedsrichterverantwortlicher

eine entscheidende

Rolle im reibungslosen Ablauf des Spielbetriebs

57


BERUHIGT FAHREN

Ihr Mazda Partner in Ihrer Nähe: Nur 15 Minuten mazda.ch/garantie_6_jahre

von Sursee entfernt!

Garage Bolzern AG

Rengglochstrasse 19 ∙ 6010 Kriens-Obernau

Tel. +41 41 329 19 49 ∙ carplanet.mazda.ch

Vorstatt 8 · 6244 Nebikon

Garage B. Seeholzer

Telefon 062

AG

756 20 52 · seeholzer-garage.mazda.ch

Vorstatt 8 ∙ 6244 Nebikon

Tel. +41 62 756 20 52 ∙ seeholzer-garage.mazda.ch

58


Was macht: Yannick Bucher als Schiedsrichterverantwortlicher

und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der

Schiedsrichter innerhalb des Vereins und des

Verbands spielt.

Yannick ist stolz, diese Tätigkeit für den Sportclub

Nebikon ausüben zu dürfen. Er ist sehr

darum bemüht, dass wir auch in Zukunft talentierte

und motivierte Schiedsrichterinnen und

Schiedsrichter haben.

Wenn Du Interesse an dieser Aufgabe hast,

freut sich Yannick von dir zu hören.

Wir danken Yannick Bucher für seine Treue und

seine verantwortungsbewusste Tätigkeit zum

Wohle der Schiedsrichter und zum Wohle des

SC Nebikon.

B. Kaufmann AG

Unterdorf 4

6246 Altishofen

T 062 748 30 80

www.bkaufmann.ch

info@bkaufmann.ch

HAUSTECHNIK

LANDTECHNIK

METALLBAU

59


WIR SORGEN

DAFÜR, DASS

DU GUT

AUSSIEHST

Cooli Referanze:

Feldstrasse 6, 6252 Dagmersellen

062 748 30 30

Christoph Affentranger

Geschäftsleitung | Kundenbetreuung

60


Juniorenweekend 2024

Nachdem der ganze Frühling mit schlechtem

Wetter geprägt war, schien auch das Wetter

für das Juniorenweekend nicht sommerlich zu

werden. Das Programm konnte jedoch auch bei

schlechtem Wetter durchgeführt werden. Somit

machten wir uns am 32. Juniorenweekend vom

Samstag, 22. Juni 2024 auf den Weg in den Zoo

nach Zürich.

Der Ausflug startete mit optimalem Wetter. Die

Sonne schien und wir konnten uns bei der Ankunft

draussen verpflegen und den Spielplatz

nutzen.

Um 09.30 Uhr wurden die Kinder in zwei Gruppen

aufgeteilt. Die jüngeren hatten eine Führung

zum Thema Lewa Savanne und die ältere

Gruppe zu der Evolution. Die Führungen waren

sehr spannend und wir hatten Glück viele Tiere

zu sehen. Zum Mittagessen trafen sich alle wieder

auf einem Spielplatz.

beliebte Eltern- vs. Juniorenmatch an. Wie

jedes Jahr durften dort die Juniorinnen und Junioren

ihr Können ihm Spiel gegen ihre Eltern

unter Beweis stellen. Dies taten Sie auch mit

einem Sieg.

Nach dem sportlichen Teil ging es weiter mit

der Rangverkündigung. Das «4 gegen 4» und

die Mini-EM waren Teil der Auswertung. Für

den Erstplatzierten gab es wie jedes Jahr den

heiss begehrten Pokal. Platz 2-9 erhielten

eine Medaille und alle weiteren Teilnehmer ein

kleines Geschenk als Erinnerung an das tolle

Wochenende. Zusätzlich gab es für jeden Teilnehmer

und Teilnehmerin ein Glas mit dem SC

Nebikon Logo darauf, damit sie sich noch lange

daran erinnern können.

Schnell wurden die Gruppen für den Nachmittag

eingeteilt und an die Gruppenleiter übergeben.

Da der ganze Nachmittag regnerisch war,

haben sich die Kinder und Betreuer oftmals in

gedeckten Gebäuden aufgehalten. Aus diesem

Grund wurde auch die Rückfahrt um eine Stunde

vorgezogen. Trotzdem hatten alle Spass und

viel Neues gelernt.

Da dieses Jahr die EM ist, führten wir die Mini-

EM durch. Die Kinder wurden in verschiedene

Länder eingeteilt und traten im Mini -EM-

Format gegeneinander an. Zuletzt stand der

Den Helferinnen und Helfer sei an dieser Stelle

nochmals ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.

Ein spezieller Dank geht an die Donatoren des

SCN-Club 93, ohne dessen Unterstützung es

ebenfalls nicht möglich wäre, einen solchen

Anlass jedes Jahr durchzuführen.

61


Siegel Shop

Gehrenmatt 9

6243 Egolzwil

Individueller

Siegelstempel

siegel-shop.ch

+41 79 575 15 09

Erwecke deine Online-

Präsenz zum Leben

Überzeuge potenzielle Kunden mit einem

professionellen Auftritt um deine Online-

Sichtbarkeit zu steigern. Ich unterstütze

dich dabei, eine moderne, responsive

und funktionale Webseite zu erstellen.

Kontaktiere mich und lass deine Webseite

zu einem wahren Erfolgsfaktor werden.

CreaMoos Bienz | creamoos.ch | jana@creamoos.ch | +41 79 717 51 55

62


In fo rm at ik er

Informatik

Handel

Handwerk

062 55 205 88 | info@kodek.ch | 6212 St. Erhard

Ihre Spezialitätenmetzgerei in der Region

Nebikon - Pfaffnau - Ruswil - Schötz - Sursee

www.wechslermetzg.ch

63


LUST AUF ETWAS

GANZ NEUES?

https://shop.affentranger3dcp.ch

/

Affentranger Bau AG 062 917 60 10

Schlossweg 4

info@affentrangerbauag.ch

6147 Altbüron www.affentrangerbauag.ch

Der Superheld für Superpreise.

ottos.ch

Ins_ottos_210x138mm_SM_cmyk.indd 1 08.09.23 09:00

64


Unsere Helferinnen im Hintergrund – «Die Reinigungskräfte»

Die Fussballerinnen und Fussballer des Sportclub

Nebikon haben das Privileg, ihre Kabinen

und sanitären Einrichtungen stets in einem

sauberen Zustand vorzufi nden. Dies ist keine

Selbstverständlichkeit und erfordert viel Einsatz

unserer Reinigungskräfte. Ohne ihren unermüdlichen

Einsatz wären die hygienischen

Standards im Verein nicht zu halten. Doch wer

sind diese fl eissigen Helferinnen im Hintergrund,

die Woche für Woche für ein sauberes

Umfeld sorgen?

Anita Burch aus Altishofen ist eine der engagierten

Reinigungskräfte des SC Nebikon. Ihr

Bezug zum Verein ist eng, da ihr Sohn seit dem

Frühling 2023 beim SC Nebikon spielt. Sie hat

diese Aufgabe übernommen, weil sie es schön

fi ndet, den Club mit ihrer Arbeit unterstützen zu

können. Zudem möchte sie ihrem Sohn zeigen,

dass es auch im Hintergrund viele Aufgaben

gibt, die zum reibungslosen Ablauf des Vereins

beitragen.

Kabinen, Toiletten und Duschen sowie die Bodenreinigung.

Wenn es die Zeit erlaubt, werden

zusätzlich Fenster und Wände gereinigt.

Diese Arbeiten sind zeitintensiv: Die Reinigung

der Männerkabinen nimmt wöchentlich 3,5

Stunden in Anspruch, während die Damenkabinen

wöchentlich 2,5 Stunden gereinigt werden.

Besonders aufwendig sind die Frühjahrsreinigung

im März, die jeweils etwa 5 Stunden pro

Kabine dauert, und die Endreinigung Anfang

November, für die je Kabine 15 Stunden veranschlagt

werden.

Von November bis Ende Februar fi ndet keine

regelmässige Reinigung statt; in dieser Zeit

werden die Toiletten gelegentlich gespült und

es wird nach dem Rechten gesehen.

Probleme treten vor allem dann auf, wenn sich

nicht alle Spielerinnen und Spieler an die Hausregeln

halten.

Anita schätzt die Flexibilität ihrer Arbeit, da sie

selbst einteilen kann, wann sie die Reinigung

durchführt. Besonders hervorheben möchte sie

die gute Zusammenarbeit mit Sarra, mit der sie

ein grossartiges Team bildet.

Unsere Reinigungskräfte übernehmen vielfältige

Aufgaben, um die Sauberkeit in den Kabinen

und sanitären Einrichtungen sicherzustellen.

Zu ihren Tätigkeiten gehören die Reinigung der

In solchen Fällen wenden sich die Reinigungskräfte

an ihre Vorgesetzten oder an Andreas

Bärtschi, der immer ein offenes Ohr für ihre

Anliegen hat. Ein Beispiel für ein solches Problem

ist, wenn das Wasser in den Duschen nicht

abgezogen wird. Dadurch kann der Boden mit

Wasser bedeckt sein, was zu Schimmelbildung

an den Wänden führt und zusätzlichen Aufwand

für die Reinigungskräfte bedeutet.

Der Kontakt zu Andy und anderen Verantwortlichen

im Verein ist dabei von grosser Bedeu-

65


Podologiepraxis in Nebikon

Wir sind spezialisiert auf:

Anja Bossart

eingewachsene, Dipl. Podologintraumatisierte HF, Dipl.

Nägel

Druckstellen, Wundexpertin Hühneraugen SAfW

Risikopatienten (wie z.B. Diabetes mellitus)

Gässli 1, 6244 Nebikon

062 557 30 37

Gässli www.pedimed-podologie.ch

1, 6244 Nebikon, 062 557 30 37

www.pedimed-podologie.ch

66


Unsere Helferinnen im Hintergrund – «Die Reinigungskräfte»

tung. Bei Fragen zur Infrastruktur oder zu Reinigungsmitteln

steht auch Monika Wyss, die

zuvor die Reinigung übernommen hat, stets

hilfreich zur Seite. Über einen Gruppenchat

können die Reinigungskräfte ihre Anliegen posten

und erhalten immer grossartige Unterstützung

von weiteren Mitgliedern des Vereins.

Abschliessend betont Anita die Wichtigkeit,

dass jeder dazu beiträgt, die Einrichtung des

Vereins in gutem Zustand zu halten. Bei so

vielen Menschen an einem Ort ist es entscheidend,

dass alle Sorge tragen. Sie dankt allen,

die diese Philosophie teilen und umsetzen.

Der Sportclub Nebikon schätzt den unermüdlichen

Einsatz seiner Reinigungskräfte sehr,

auch wenn ihre Arbeit oft im Hintergrund bleibt.

Ihr Engagement und ihre Sorgfalt tragen massgeblich

dazu bei, dass sich alle Vereinsmitglieder

in einer sauberen und angenehmen Umgebung

wohlfühlen können.

67


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!