Horster Post
Ausgabe vom 02.10.2024
Ausgabe vom 02.10.2024
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Jeden Monat Interessantes aus der Nachbarschaft<br />
HORSTER POST<br />
Horst | Beckhausen | Sutum | Schaffrath | Karnap | Brauck<br />
Ausgabe vom<br />
02. Oktober 2024<br />
Glashalle im Schloss<br />
wird zum Rockpalast<br />
Bald ist es wieder so weit, dann<br />
können sich Rock- und Oldie-<br />
Fans auf eine heiße Rocknacht<br />
im Schloss Horst freuen.<br />
Am Samstag, 16. November,<br />
kommt die Gelsenkirchener<br />
Kultband „The Servants“ zum<br />
dritten Mal nach Horst und wird<br />
um 20:00 Uhr die Schlossbühne<br />
besteigen, die vor historischer<br />
Kulisse aufgebaut ist. Mit<br />
klassischer Rockmusik aus den<br />
60er bis 90er Jahren will die heimische<br />
Band die große Glashalle<br />
in einen Rockpalast verwandeln.<br />
Beginn ist um 20:00 Uhr - Einlass<br />
ist bereits um 19:00 Uhr.<br />
Tickets im Vorverkauf zum Preis<br />
von 15,00 € gibt es im Textilhaus<br />
Strickling oder über Eventim.<br />
Karten an der Abendkasse<br />
kosten 20,- €.<br />
Foto: John Grant<br />
Auch auf<br />
Facebook<br />
Erst wenn der<br />
letzte Laden<br />
verschwunden<br />
und der Ortsteil<br />
verwaist ist werdet<br />
ihr feststellen, dass<br />
online-shoppen allein<br />
doch nicht so toll ist.<br />
Kauft lokal!<br />
Am Donnerstag im Schloss:<br />
Die Maus machts möglich!<br />
Turfstraße 14 • GE-Horst<br />
gegenüber vom Hallenbad<br />
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 -13.00 Uhr<br />
02 09 - 38 99 605<br />
Erntedankfest<br />
Am Samstag, 05.10.24, 16:00 Uhr, feiert die Pfarrei St. Hippolytus<br />
das Erntedankfest in der Scheune auf dem Bauernhof Sehrbrock,<br />
Gecksheide 115a. Die Vorabendmesse fällt an diesem Abend aus.<br />
Apotheken<br />
Sanitätshaus<br />
Pflegedienst<br />
Wenn es<br />
ungemütlich<br />
und kalt wird...<br />
Am Donnerstag, 03. Oktober,<br />
heißt es wieder „Türen auf mit<br />
der Maus“. Unter dem Motto<br />
„ZusammenTun“ gibt es<br />
bundesweit zahlreiche Veranstaltungen<br />
– zum Beispiel auf<br />
Krankentransporte Schloss sitzend Horst. und liegend<br />
Patientenbeförderung Dort haben sitzend sich schon und liegend vor über<br />
Beförderung zu 450 Kuraufenthalten<br />
Jahren Menschen zusammengetan,<br />
um das Schloss zu<br />
Taxibeförderung<br />
Krankentransporte sitzend bauen. und liegend Heute tun sich das Erlebnismuseum<br />
und liegend Schloss Horst, die<br />
Flughafentransfer<br />
Patientenbeförderung sitzend<br />
Strickerstraße 1 45899 Gelsenkirchen Beförderung<br />
Besorgungsfahrten<br />
zu Kuraufenthalten<br />
Stadtteilbibliothek Horst, die<br />
Schriftart: Optima<br />
Historische Druckwerkstatt und<br />
Schriftschnitte: Regular / Thin Taxibeförderung der Förderverein Schloß Horst<br />
Krankentransporte sitzend und liegend<br />
Flughafentransfer 0209 5 66 66 e. V. zusammen und laden zu ei-<br />
Patientenbeförderung Homepage: sitzend www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de<br />
und liegend<br />
nem großen Familienfest ein.<br />
Strickerstraße Besorgungsfahrten<br />
1 45899 Gelsenkirchen 0209 5 63 33<br />
Beförderung zu Kuraufenthalten<br />
Schriftart: Optima<br />
Schriftschnitte: Taxibeförderung Regular / Thin<br />
0209 5 63 34<br />
sitzend Flughafentransfer<br />
und liegend 0209 5 66 66<br />
ung sitzend Homepage: und liegend<br />
Besorgungsfahrten 0209 www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de<br />
5 63 33<br />
uraufenthalten<br />
0209 5 63 34<br />
www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de<br />
nkirchen.de<br />
Das Museum ist geöffnet, es<br />
gibt ein historisches Kinderkarussell,<br />
ein Märchenzelt und<br />
Musik vom „Spielmann Michel“<br />
sowie Bastel- und Mitmachaktionen<br />
für Kinder. Das Familienfest<br />
findet von 11 bis 18 Uhr<br />
0209 5 66 66<br />
statt, der Eintritt ist frei.<br />
0209 5 63 33<br />
0209 Maustag 5 63 auch 34 beim<br />
0209 5 66 Bestatter 66 Bergermann<br />
0209 5 63 33<br />
www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de<br />
0209 5 63 34<br />
Das ist etwas ganz Besonderes:<br />
Bestattungen Bergermann an<br />
der Hagenstraße 29 in Buer beteiligt<br />
sich am 3. Oktober 2024<br />
an der diesjährigen WDR-Ak-<br />
www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de<br />
tion „Türen auf mit der Maus“.<br />
Zur Bergermann-Gruppe gehört<br />
auch Bestattungen Nehrkorn<br />
in Horst.<br />
Von 10.00 – 11.30 Uhr sowie von<br />
12.00 – 13.30 Uhr werden viele<br />
Fragen rund um Tod und Bestattung<br />
beantwortet wie „Was<br />
passiert, wenn jemand gestorben<br />
ist?“, „Warum braucht man<br />
einen Sarg?“, „Wie sieht ein Leichenwagen<br />
von innen aus?“ Es<br />
gibt Workshops (gemeinsam<br />
Urnen gestalten, Abschiedsbrief<br />
schreiben, gemeinsames<br />
Erinnern und mehr). Die Aktion<br />
ist für Kids ab fünf Jahren geeignet.<br />
...dann braucht man wärmende Freunde. Bei uns findet<br />
ihr ein breites Angebot an Wärmetieren mit unterschiedlichen<br />
Füllungen, die einfach in der Mikrowelle aufgewärmt<br />
werden können.<br />
Schaut gerne einmal vorbei!<br />
Hippolytusstraße 5 • GE-Horst<br />
Telefon 02 09 - 95 18 10<br />
info@schloss-apotheke-ge.de<br />
Strundenstr. 15 • GE-Horst<br />
Telefon 02 09 - 377 8280<br />
info@sued-apotheke-ge.de<br />
www.gesundheitszentrum-ge.de<br />
Instagram: suedapotheke_ge + schlossapotheke_ge<br />
KAROSSERIEWERKSTATT<br />
UND LACKIEREREI<br />
Strickerstraße 1 45899 Gelsenkirchen<br />
Unfallschadenbeseitigung<br />
Schriftart: Optima<br />
Schriftschnitte: Regular / Thin<br />
Autolackiererei<br />
Homepage: www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de<br />
Allgemeine<br />
Fahrzeuginstandsetzung<br />
Karosseriefachbetrieb<br />
Karosserie & Lack<br />
Buschgrundstraße 41 · 45894 Gelsenkirchen<br />
Telefon 0209/39 41 17 · basdorf.karosserie@t-online.de<br />
Krankentransporte sitzend und liegend<br />
Patientenbeförderung sitzend und liegend<br />
Beförderung zu Kuraufenthalten<br />
Taxibeförderung<br />
Flughafentransfer<br />
Besorgungsfahrten<br />
Howard Carpendale<br />
im Amphitheater<br />
Howard Carpendale, eine Legende<br />
der deutschen Musikszene,<br />
bereitet sich auf seine<br />
Open-Air-Tournee im Sommer<br />
2025 vor. Diese atemberaubende<br />
Konzertreihe unter<br />
freiem Himmel verspricht,<br />
die Krönung seiner illustren<br />
Karriere zu werden und seine<br />
Fans ein weiteres Mal in einem<br />
grandiosen Freiluft-Spektakel<br />
zu verzaubern.<br />
Diese Tour bietet den Fans somit<br />
die einmalige Gelegenheit,<br />
Laurentiusstraße 33<br />
45899 Gelsenkirchen-Horst<br />
bestattungen-nehrkorn.de<br />
0209 5 66 66<br />
0209 5 63 33<br />
0209 5 63 34<br />
www.krankenfahrten-gelsenkirchen.de<br />
einer der großen Künstlernamen<br />
dieser Zeit, in einer umfassenden<br />
Konzertreihe unter dem<br />
Sternenhimmel zu erleben. Howard<br />
Carpendales Open-Air-<br />
Tournee 2025 verspricht, das<br />
musikalische Ereignis des Jahres<br />
zu werden – eine grandiose<br />
Celebration seiner unvergleichlichen<br />
Karriere unter freiem<br />
Himmel.<br />
Im Amphitheater am 24.07.2025,<br />
Tickets ab 75,90 Euro.<br />
Bestattungsvorsorge<br />
–<br />
es fühlt sich gut<br />
an, alles geregelt<br />
zu haben.<br />
T. 0209 52852<br />
Ein Hoch auf uns!<br />
Besuchen Sie uns in unseren neugestalteten Räumlichkeiten<br />
und erhalten Sie:<br />
50 € Eröffnungsrabatt<br />
beim Kauf einer neuen Brille ab 200 €. *<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Hier unsere Knallerangebote!<br />
Heide mehrjährig, winterfest, versch. Farben<br />
Stacheldraht mehrjährig, winterfest<br />
Usambaraveilchen<br />
jeweils 1 St. 1.- 6 St. 5.-<br />
Es darf gemischt werden - ohne Abzug von Rabatt<br />
Alpenveilchen versch. Farben<br />
1 St. 1.99 ./. 20% Rabatt = 1.59<br />
Auf Topfpflanzen GANZJÄHRIG 20% Rabatt!<br />
Augenoptik Karl Weber GmbH<br />
Buerer Straße 1<br />
45899 Gelsenkirchen<br />
Telefon: 0209 556 88<br />
www.augenoptik-karl-weber.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo, Di, Do, Fr: 09:00 - 13:00 Uhr<br />
und 15:00 - 18:00 Uhr<br />
Mi, Sa: 09:00 - 13:00 Uhr<br />
* Gültig bis 09. November 2024.<br />
Nicht kombinierbar mit anderen<br />
Aktionen und Angeboten.<br />
Blumen für Haus und Garten<br />
Auf dem Schollbruch 48a • 45899 GE-Horst<br />
Telefon 02 09 - 3 80 38 91<br />
theflowercompany@t-online.de<br />
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr • Sa. 8-16 Uhr<br />
Prallgefüllte Taschen<br />
Musterbeispiel<br />
mit 6 Pflanzen 10.-
2<br />
Verlagssonderseite<br />
02. Oktober 2024<br />
LOKALES<br />
HORSTER POST<br />
Christina Fuchs<br />
Auch nach den Proben geht es<br />
bei uns gemütlich zu!<br />
Singen im Chor<br />
macht Freunde<br />
Wir kaufen<br />
Wohnmobile und Wohnwagen<br />
)039 44 - 361 60, www.wm-aw.de<br />
Wohnmobilcenter Am Wasserturm<br />
kurz & fündig<br />
Sie sind krank oder wollen Urlaub machen? Ihre Katze ist bei mir in guten privaten<br />
Händen. Telefon 01 72 – 283 41 88<br />
Hole kostenlos Elektroschrott, Alu, Messing, Kabel, Zinn etc. ab.<br />
Telefon 01 72 – 283 41 88<br />
Suche leerstehende Kirche oder Kneipe als Wohnung im Raum Gladbeck,<br />
Horst, Bottrop, Westerholt. Telefon 0 20 41 – 77 83 872<br />
Marmeladengläser, 60 Stück, zu verschenken. Telefon 0 20 41 – 77 83 872<br />
Leute für Querflöte, Lyra, Trommel, Becken und Pauke gesucht.<br />
Telefon 0 20 41 – 77 83 872<br />
Der nächste Winter kommt bestimmt! 4 Säcke Anmachholz 25.-.<br />
Telefon 0 20 41 – 77 83 872<br />
Kurztexte für Anzeigen bitte an<br />
<strong>Horster</strong> <strong>Post</strong>, Essener Str. 4, 45899 Gelsenkirchen<br />
oder per Mail an info@gill-aktuell.de<br />
Kleine Parterre-Wohnung<br />
mit Terrasse und kleinem Gartenstück in Horst und<br />
Umgebung (Beckhausen, Schaffrath…) gesucht.<br />
Telefon 01 77 – 770 18 03<br />
Herbstmodenschau bei Strickling<br />
Das Modehaus Strickling lädt<br />
am Freitag, 25.10.2024, zur<br />
Hausmodenschau ein.<br />
Das Fachgeschäft mit der großen Auswahl<br />
Teppichboden<br />
Teppichfliesen<br />
Laminat<br />
In zwei Durchgängen - jeweils<br />
15.00 Uhr und 18.00 Uhr - wird<br />
die ganze Vielfalt der Kollektionen<br />
präsentiert.<br />
Nach einem Sektempfang erwartet<br />
die Besucher ein Überblick<br />
über die aktuellen Modetrends<br />
der Marken CECIL, Betty<br />
Barclay, Lebek, Rabe, Hajo, Tony<br />
D. und Street one.<br />
Neben Damen- und Herren-<br />
Oberbekleidung zeigen die Models<br />
auch Wohlfühl-Nachtwäsche<br />
der Firmen Hajo, Triumph<br />
Liebe Freundinnen und Freunde<br />
von Adrianos Weihnachtswelt!<br />
Ihr habt sicherlich schon mitbekommen,<br />
dass Adrianos<br />
Weihnachtswelt in diesem<br />
Jahr zehn Jahre besteht. Aus<br />
diesem Anlass habe ich Euch<br />
ganz besondere Aktionen angekündigt.<br />
An dieser Stelle<br />
will ich eine vorstellen und<br />
herzlich darum bitten mitzumachen.<br />
Ich habe viele unbehandelte<br />
Holzschablonen mit weihnachtlichen<br />
Motiven erworben.<br />
Diese stelle ich unentgeltlich<br />
Schulklassen, Kitas, Familien<br />
und anderen Interessierten<br />
zum Bemalen zur Verfügung.<br />
Die Schmuckstücke sollen dann<br />
im Rahmen einer schönen Feier<br />
an dem großen Weihnachtsbaum<br />
in der Weihnachtswelt<br />
aufgehängt werden. Vielleicht<br />
bleiben einige davon übrig und<br />
können den Weihnachtsbaum<br />
im <strong>Horster</strong> Schloss schmücken,<br />
den auch in diesem Jahr Kindergartenkinder<br />
schmücken werden.<br />
Wer sich für diese schöne Aktion<br />
interessiert, kann gerne mit<br />
mir Kontakt aufnehmen. Telefon<br />
01 63 - 207 61 97.<br />
Danke und herzliche Grüße<br />
Euer Adriano Gobbo<br />
und Ringella. Freche und farbenfrohe<br />
Kindermode runden<br />
das Programm ab.<br />
Eintrittskarten gibt es ab Freitag,<br />
04.Oktober 2024, im Textilhaus<br />
Strickling an der Essener<br />
Straße 4 zum Preis von 10 €. Im<br />
Eintrittspreis enthalten sind der<br />
Sektempfang und ein Snack.<br />
PVC-Beläge<br />
Design-Beläge<br />
Kork<br />
Bezirksforum West:<br />
38 gute Ideen<br />
Um Geld ging es beim Bezirksforum<br />
für den Westen unserer<br />
Stadt am 28. August in der<br />
Glashalle von Schloss Horst.<br />
40.000 Euro standen zur Verfügung<br />
um gute Ideen zu fördern.<br />
Voll besetzt war die Glashalle,<br />
als Bezirksbürgermeister Joachim<br />
Gill die Gäste begrüßte.<br />
„Es ist heute, als öffneten wir<br />
eine Wundertüte. Wir wissen<br />
was drin ist, aber noch nicht,<br />
wer welchen Anteil für sein Projekt<br />
bekommt“, erklärte er. Gill<br />
freute sich darüber, dass wieder<br />
viele engagierte MitbürgerInnen<br />
ganz im Sinne der Stadtgesellschaft<br />
aktiv werden.<br />
Stadtkämmerer Luidger Wolterhoff<br />
gab Informationen über<br />
den städtischen Haushalt und<br />
stellte, zusammen mit den beiden<br />
Moderatorinnen, das Prozedere<br />
des Abends vor. Alle 38<br />
AntragstellerInnen hatten im<br />
Vorfeld ihre Ideen zu Papier gebracht<br />
und auch, welchen Zuschuss<br />
sie dafür erwarteten. Danach<br />
stellte jede und jeder seine<br />
Projekt kurz vor und nannte<br />
den gewünschten Zuschuss.<br />
Am Ende waren die 40.000 zur<br />
Verfügung gestellten Euros um<br />
etwa die gleiche Summe überzeichnet.<br />
Einige reduzierten daraufhin<br />
aus freien Stücken ihre<br />
Summe. Aber es waren immer<br />
noch 30.000 Euro mehr als zur<br />
Verfügung standen. Daraufhin<br />
zogen sich Mitarbeiter der Kämmerei,<br />
der Bezirksbürgermeister<br />
und Stadtbaurat Heidenreich<br />
zur Beratung in einen Nebenraum<br />
zurück. Im Endeffekt<br />
landete man bei 40.700 Euro.<br />
Einige Vorschläge wurden im<br />
Rahmen des Bezirksforums<br />
nicht bedacht. Für sie sucht die<br />
Verwaltung andere Möglichkeiten<br />
die Pläne umzusetzen.<br />
Es war eine Veranstaltung unter<br />
Freunden. Für alle Projekte gab<br />
es Beifall von den Anwesenden<br />
und auch als das Endergebnis<br />
(siehe Tabelle auf unserer Faceboob-Seite)<br />
bekanntgegeben<br />
wurde, sparte man nicht mit<br />
Applaus.<br />
Jetzt berät die Bezirksvertretung<br />
West über das Ergebnis<br />
des Bezirksforums und danach<br />
geht es in den Stadtrat.<br />
Das Bild zeigt Moderatorin Julia<br />
Barth mit Reinhold Adam<br />
nach den Beratungen. Im Hintergrund<br />
einige der Karten mit<br />
den Projektvorstellungen.<br />
Bahnhof Buer-Süd<br />
wird modernisiert<br />
HORSTER POST<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber<br />
Verlag <strong>Horster</strong> <strong>Post</strong> UG<br />
(haftungsbeschränkt)<br />
Geschäftsführer: Julia Seifert<br />
Redaktion: Joachim Gill<br />
Die Arbeiten zur Modernisierung<br />
des Bahnhofs Buer-Süd<br />
haben begonnen.<br />
Der Bahnsteig wird auf 76 cm<br />
erhöht, damit man auch dort<br />
endlich stufenlos in die Züge<br />
steigen kann. Außerdem werden<br />
Sitzbänke, Vitrinen und Abfallbehälter<br />
neu aufgestellt. Die<br />
Kosten belaufen sich auf 1,2 Millionen<br />
Euro. Bis Ende Oktober<br />
2024 sollen die Arbeiten abgeschlossen<br />
sein.<br />
BürgerInnen und Politik hatten<br />
sich jahrelang über den Zustand<br />
dort beschwert. Vor allem<br />
konnten Mobilitätbeschränkte<br />
in Buer-Süd kaum in die Züge<br />
der Linie RB43 einsteigen.<br />
Anschrift<br />
Essener Straße 4<br />
45899 Gelsenkirchen<br />
Telefon 02 09 / 27 55 50 73<br />
Mail: info@gill-aktuell.de<br />
Druck: Funke NRW Hagen<br />
Verteilung<br />
Bolte & Wollert, Essen<br />
Telefon: 02 01 - 66 14 71<br />
Eigene Fachverleger • Ausmessen kostenlos • Lieferung frei<br />
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09.30-18.00 Uhr • Samstag 09.30-14.00 Uhr<br />
Braukämperstraße 137 • 45899 Gelsenkirchen-Beckhausen<br />
Telefon 02 09 - 5 80 14 15 • Fax 02 09 - 5 80 14 17 • www.schulte-kellinghaus.net<br />
Fussbodenbeläge und Verlegung<br />
Als Jürgen Kusmierz beim Tag<br />
der Trinkhallen das schnuckelige<br />
Bahnwärterhäuschen an<br />
der <strong>Horster</strong> Straße besuchte,<br />
war ihm sofort klar: Diesen Ort<br />
muss er unbedingt in die Walking-Aktivitäten<br />
des Breitensportvereins<br />
Gelsenkirchen<br />
einbeziehen.<br />
Großer Bahnhof am<br />
Bahnwärterhäuschen<br />
Als dessen Vorsitzender unterstützt<br />
er seit Jahren die Aktion<br />
„Sport im Park“ der städtischen<br />
Sportkoordinierungsstelle Gelsensport<br />
und ist immer auf der<br />
Suche nach neuen und interessanten<br />
Walking-Strecken. Die<br />
zum historischen Bergbau-Ensemble<br />
gehörende nahe gelegene<br />
Rungenberghalde sah er<br />
zudem als eine besondere Herausforderung<br />
für das Walkingabzeichen,<br />
aber auch für die<br />
Prüfung zum Deutschen Sportabzeichen<br />
des Landessportbundes<br />
NRW, für den er ehrenamtlich<br />
als Prüfer tätig ist.<br />
Jetzt konnte er zum Abschluss<br />
der diesjährigen Sport im Park-<br />
Aktivitäten den erfolgreichen<br />
Prüflingen die Urkunden übergeben.<br />
Gemeindefest an<br />
St. Clemens<br />
Das Gemeindefest rund um die St. Clemens in Sutum fand großen<br />
Zuspruch.Nach einem kurzen geistlichen Impuls begann der Familientag.<br />
Von Angeboten für die Kleinsten durch das Kita-Team<br />
über Spielstände der Jugend bis zum Ponyreiten war für Alle etwas<br />
dabei. Für Speisen vom Grill und Getränke vom Getränkewagen<br />
war ebenfalls gesorgt. Um 18:00 Uhr begann dann der gemütliche<br />
Abend mit Live-Musik.<br />
AH-Teams spielen<br />
um den Militello-Cup<br />
Derzeit läuft die erste Runde im AH-Kreispokal um den Giovanni<br />
Militello-Cup. Bis zum 30. September standen folgende Spiele<br />
auf dem Programm:<br />
Resse 08 – Kicker Ückendorf<br />
ETus Gelsenkirchen – FC Horst 59<br />
SC Schaffrath – FSM Gladbeck<br />
Preußen Sutum – DJK TuS Rotthausen<br />
SpVgg. Middelich – Eintracht Erle<br />
Teutonia Schalke – VfB Kirchhellen<br />
BV Rentfort – SB Gladbeck<br />
FC Zrinski – SV Zweckel<br />
SC Hassel – Etus Bismarck<br />
Heßler 06 – Eintracht Gelsenkirchen<br />
Adler Ellinghorst – Horst 08<br />
Freilose hatten Erle 19, SSV/FCA Rotthausen, SuS Beckhausen, Wacker<br />
Gladbeck und Preußen Gladbeck.<br />
Danach starten die Achtel-, Viertel- und Halbfinalspiele. Das Endspiel<br />
wird im April wieder im Fürstenbergstadion stattfinden.
HORSTER POST<br />
LOKALES 3<br />
Verlagssonderseite<br />
02. Oktober 2024<br />
Salon Hagens<br />
<strong>Horster</strong> Str. 302 • GE-Beckhausen • Tel. 58 28 05<br />
Unser Angebot im Oktober:<br />
Dauerwelle<br />
ab 54.-<br />
Hausgeräte • Verkauf<br />
Ersatzteile • Kundendienst<br />
Wir bieten Service vor Ort!<br />
Inh.: Reinhold Grzeschik<br />
Neu bei uns:<br />
STYLESIGN<br />
von GOLDWELL<br />
mit Leichtigkeit<br />
Styles kreieren.<br />
Donnerstag ist Kinder- und Jugendtag<br />
( 02 09<br />
58 90 68 10<br />
( 01 79<br />
59 57 120<br />
Wir führen Ersatzteile für z.B. Staubsauger<br />
(Beutel, Filter), Leuchtmittel und vieles mehr!<br />
Auf dem Schollbruch 23a • GE-Horst<br />
Mo.-Fr. 10.00 -16.00 Uhr • Sa. 10.00-13.00 Uhr<br />
E-Mail: office@mrservice.net<br />
Autoreifen • Alufelgen<br />
Motorradreifen<br />
P im Hof<br />
Brenk & Sprenger GbR<br />
REIFENKISTE<br />
JETZT WIRDS RUTSCHIG<br />
sichere Reifen<br />
sind sehr wichtig!<br />
45899 Gelsenkirchen • Bottroper Straße 11<br />
Telefon 02 09 - 386 07 55 • Fax 02 09 - 386 07 78<br />
HORSTER POST<br />
Heilpraktikerin Marie Brenner:<br />
Mit ganzer Leidenschaft für die<br />
Gesundheit ihrer Patienten<br />
Eigentlich ist Marie Brenner<br />
studierte Grundschullehrerin.<br />
Es ist eine Phrase, aber: sie hat<br />
ihr Hobby zum Beruf gemacht.<br />
Schon immer interessierte sie<br />
sich für alternative Medizin,<br />
für die Naturheilkunde. Der<br />
Grund dafür ist ihre Unzufriedenheit<br />
mit der Schulmedizin.<br />
Dennoch spricht sie sich vehement<br />
für die partnerschaftliche<br />
Zusammenarbeit mit niedergelassenen<br />
Ärzten aus.<br />
Sie machte drei Jahre eine Ausbildung<br />
in Wuppertal, wurde<br />
Heilpraktikerin. Vor einem Monat<br />
hat sie an der Propst-Wenker-Straße<br />
5 in Horst ihre eigene<br />
Praxis eröffnet. Zuvor hat<br />
sie zwei Jahre bei Heilpraktiker<br />
Thomas Ahlers („ihm habe ich<br />
sehr viel zu verdanken“) praktische<br />
Erfahrungen gesammelt.<br />
Jetzt teilt sie sich mit ihm die<br />
Räumlichkeiten.<br />
„Die Naturheilkunde ist meine<br />
Berufung und Leidenschaft.<br />
Ich habe im Laufe meines Lebens<br />
gelernt, wie wichtig es ist,<br />
auf den eigenen Körper zu hören<br />
und ihn mit Respekt und<br />
Achtsamkeit zu behandeln. Für<br />
mich ist das hier keine Arbeit,<br />
sondern eine Berufung“, ist sich<br />
Marie Brenner sicher. Das merkt<br />
man sofort, wenn man sich mit<br />
der sehr engagierten Frau (sie<br />
ist Ehefrau und Mutter dreier<br />
Kinder) unterhält. Dann kommt<br />
man von höcksgen auf stöcksken.<br />
Und immer spielt die Gesundheit,<br />
spielen Behandlungsmethoden<br />
die erste Rolle.<br />
Sie bietet die ganzheitliche Behandlung<br />
mit naturheilkundlichen<br />
Therapien an. Die Neuraltherapie<br />
zur Behandlung<br />
von Schmerzen liegt ihr genauso<br />
am Herzen wie die Darmgesundheit.<br />
Die Kraft der Pflanzen<br />
nutzt sie ebenso, wie beispielsweise<br />
die Schmerztherapien<br />
nach Liebscher & Bracht,<br />
für die sie zertifiziert ist. Außerdem<br />
bietet die Recklinghäuserin<br />
die Möglichkeiten der Labordiagnostik.<br />
„Die Gesundheit ist die erste<br />
Pflicht im Leben“, zitiert sie Oscar<br />
Wilde. „Gemeinsam können<br />
wir diesen Weg finden und<br />
gehen, unterstützt durch die<br />
sanften, aber kraftvollen Methoden<br />
der Naturheilkunde. Ich<br />
freue mich darauf, meine Patientinnen<br />
und Patienten auf diesem<br />
Weg zu begleiten und gemeinsam<br />
mit ihnen ein Leben<br />
voller Gesundheit und Harmonie<br />
zu gestalten.“<br />
Die Heilpraktikerin ist per<br />
Handy unter der Rufnummer<br />
01 71 – 266 53 22, per Mail unter<br />
info@marie-brenner.de zu<br />
erreichen. Weitere Informationen<br />
findet man auf ihrer<br />
Homepage www.naturheilpraxis-marie-brenner.de.<br />
Das Regenbogenhaus sucht dringend helfende Hände!<br />
Ganz dringend helfende Hände<br />
sucht das Regenbogenhaus<br />
(Auf dem Schollbruch 47c). Seit<br />
27 Jahren hilft man dort Menschen<br />
in besonderen Lebenslagen.<br />
Eigentlich 365 Jahre im<br />
Jahr, doch diese Dienstbereitschaft<br />
kann mangels Freiwilligen<br />
nicht mehr gewährleistet<br />
werden.<br />
Seit der Corona-Pandemie,<br />
durch Wegzug und aus Altersgründen<br />
hat die Zahl der engagierten<br />
MitarbeiterInnen stetig<br />
abgenommen. Jetzt sind es<br />
noch zehn Ehrenamtliche, die<br />
die Arbeitsfähig dort sicherstellen.<br />
Das ist zu wenig, um den<br />
35-50 Gästen Frühstück und<br />
Mittagessen anbieten zu können,<br />
denn das wird meist selbst<br />
zubereitet.<br />
Natürlich ist das Geld für Lebensmittel<br />
knapp, mit denen<br />
man das Essen zubereitet.<br />
„Schalke hilft“ spendiert einmal<br />
im Monat Mittagessen, das<br />
meist von Hegemann kommt.<br />
Gastronomiebetriebe wie das<br />
GE-Wölbe oder die Puszta-<br />
Schänke helfen auch, ebenso<br />
wie Sternemann und andere<br />
Firmen. Einmal in der Woche<br />
spendet die Gelsenkirchener<br />
Tafel Kochbares, meist Fleisch.<br />
Der Verein „Grubengold“ hat<br />
erst kürzlich neues Mobiliar<br />
spendiert.<br />
Aber wie gesagt, bei allem Mangel<br />
trifft das Fehlen von Mitarbeitenden<br />
das Regenbogenhaus<br />
ins Herz. Man kann derzeit<br />
nicht mal mehr täglich öffnen.<br />
Dabei bietet die Einrichtung<br />
der katholischen und evangelischen<br />
Kirchengemeinden in<br />
Horst noch viel mehr, was dringend<br />
benötigt wird. So gibt es<br />
dort eine Kleiderkammer, man<br />
kann seine Wäsche waschen,<br />
duschen, das ArztMobil und<br />
Streetworker kommen – und<br />
vor allem kann man dort reden<br />
und trifft Menschen, denen es<br />
ebenfalls nicht besonders gut<br />
geht.<br />
Von 09-14 Uhr ist das Regenbogenhaus<br />
geöffnet. Wer dort<br />
mithelfen kann, keine Angst vor<br />
großen Portionen und Kochtöpfen<br />
hat, wer auch mit wenig<br />
viel auf den Tisch zu bringen<br />
versteht, der ist in der „Familie<br />
Regenbogenhaus“ gerne gesehen.<br />
Weitere Infos gibt es unter<br />
Telefon 02 09 – 51 33 48.<br />
Zum Foto: Gerd Jerabeck (links)<br />
und Wolfgang Rapior sind zwei<br />
der ehrenamtlichen Mitarbeiter,<br />
die noch im Regenbogenhaus<br />
helfen.<br />
Ulrike Sommer darf taufen<br />
Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hat im Essener Dom die Gemeindereferentin<br />
in St. Hippolytus, Ulrike Sommer, mit 15 Andere beauftragt, in<br />
ihren Pfarreien künftig auch die Taufe zu spenden.<br />
Traditionell ist dies in der katholischen Kirche eine Aufgabe für Priester und<br />
Diakone. Im Bistum Essen werden jedoch seit 2022 auch Gemeinde- und<br />
Pastoralreferentinnen und -referenten mit dieser Aufgabe betraut. Damit<br />
tritt das Bistum Essen nicht nur dem zahlenmäßigen Mangel an Priestern<br />
und Diakonen entgegen, sondern will auch neue inhaltliche Impulse für die<br />
Glaubensweitergabe setzen.<br />
Zukunft Horst:<br />
Viele Themen, die<br />
uns voranbringen<br />
Voller Stolz präsentiert der<br />
Verein „Zukunft Horst“ sein<br />
Logo. Es wurde von Beni Veltum<br />
entworfen und gestaltet.<br />
Nach wie vor beschäftigt sich<br />
der Verein mit vielen Vorhaben<br />
– großen und kleineren. So<br />
ist man derzeit in Gesprächen,<br />
um das ehemalige Schwesternwohnheim<br />
des St. Josef-Hospitals<br />
in ein Studentenwohnheim<br />
umzuwandeln. Hier macht der<br />
Brandschutz große, aber nicht<br />
unüberwindbare Sorgen.<br />
Auf der Agenda steht auch die<br />
Internationale Gartenbau-Ausstellung.<br />
Man setzt sich für eine<br />
Nachnutzung des Geländes ein,<br />
der durch den Bau von Wohnraum<br />
und die Ansiedlung von<br />
Gewerbe der Weiterentwicklung<br />
des Stadtteils Horst dienen<br />
kann. Auch soll der ehemalige<br />
Kohlebunker nachhaltig genutzt<br />
werden – etwa durch eine<br />
dauerhaft dort angesiedelte<br />
Gastronomie.<br />
Ein großer, auffällig gestalteter<br />
Schriftzug „Horst“ soll zudem<br />
für den Stadtteil werben.<br />
Ein möglicher Standort dafür<br />
könnte der Josef-Büscher-Platz,<br />
gleich am Rand der Turfstraße<br />
sein. Hans-Georg Kouker leitet<br />
als Kuratoriums-Mitglied den<br />
dafür zuständigen Ausschuss<br />
und hält bereits mehrere (erste)<br />
Entwürfe in Händen.<br />
Anfang 2025 soll der City-Manager<br />
oder die City-Managerin an<br />
die Arbeit in Horst gehen. Auch<br />
dafür laufen die Vorarbeiten.<br />
Natürlich sucht „Zukunft Horst“<br />
weitere Mitglieder, die sich in<br />
den Verein einbringen und mitreden<br />
wollen. Das bei der letzten<br />
Versammlung vorgestellte<br />
Beitragsgefüge bietet jedem<br />
die finanzielle Möglichkeit dabei<br />
zu sein. Informieren und<br />
seinen Beitritt erklären kann<br />
man sich über die Internetseite<br />
www.zukunfthorst.de. Dort<br />
gibt es ein entsprechendes Kontaktformular.<br />
Reparatur und Wartung aller Fabrikate<br />
in unserer Meisterwerkstatt.<br />
EU-Fahrzeuge<br />
sofort lieferbar!<br />
Autohaus Auffenberg GmbH<br />
Wallstraße 1b (am Nordsternpark) 45899 Gelsenkirchen-Horst<br />
Tel. 02 09 / 5 48 01 + 5 48 03 • Telefax 02 09 / 5 30 20<br />
Info@autohaus-auffenberg.de • www.autohaus-auffenberg.de<br />
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08.00 – 18.00 Uhr (Werkstatt bis 17.00)<br />
Verkauf • Kundendienst • Reparaturen • Ersatzteile • Leihwagen<br />
Lackiererei • Einbau von Gasanlagen • Umbauten jeglicher Art<br />
Nacht der Verräter<br />
Am 30. Oktober liest Horst<br />
Eckert in der Stadtteilbibliothek<br />
Horst um 19 Uhr aus seinem<br />
Buch „Nacht der Verräter“.<br />
Eckert ist seit Jahren als Großmeister<br />
der Polit-Thrillers bekannt.<br />
Das Buch „Nacht der Verräter“<br />
ist sein neuestes Buch. In<br />
ihm geht es rasant und abgründig<br />
um den Polizisten Max Bauer,<br />
dessen Frau Julia während einer<br />
Party spurlos verschwindet.<br />
Es tut sich ein Abgrund in seiner<br />
Familie auf, den es zu ermitteln<br />
gilt…<br />
Anmeldungen und Infos unter<br />
02 09 – 169 61 26.<br />
Fröhlicher Erntedank<br />
in Beckhausen<br />
Die Evangelische Epiphanias-Kirchengemeinde Gelsenkirchen<br />
lädt herzlich zum Erntedankfest an der Christus-Kirche in Beckhausen<br />
mit Erntedankkaffeetrinken am Sonnabend den 5. Oktober<br />
2024 um 15 Uhr ein.<br />
Kuchenspenden sind erwünscht. Zudem bittet man herzlich um<br />
Spenden von Gemüse und Früchten, um den Altar zu schmücken,<br />
und um Geldspenden für das Regenbogenhaus in Horst.<br />
Um 16 Uhr gibt es ein „fröhliches Singen von Schöpfungsliedern und<br />
Lob-und Dankliedern“ mit dem Chor.
4 LOKALES HORSTER POST<br />
Verlagssonderseite<br />
02. Oktober 2024<br />
Salvatore & Guest<br />
Beats im<br />
GE-Wölbe<br />
Sandra machts möglich!<br />
12|10|24<br />
DOORS OPEN: 22.00UHR | EXKLUSIVE CLUBSHOW<br />
gewoelbebeats<br />
& Special Guest<br />
KARTEN (EXKLUSIV NUR 300 TICKETS), TICKETS UNTER WWW.GE-WOELBE.DE,<br />
EINLASS AB 25, SCHLOSS HORST GELSENKIRCHEN, TURFSTR. 21<br />
Am 12. Oktober legt Salvatore<br />
Mancuso im GE-WÖLBE auf.<br />
Er ist der Sohn des aleingesessenen<br />
<strong>Horster</strong> Party-DJ‘s Nico<br />
Mancuso.<br />
Salvatore ist in der ganzen Welt<br />
unterwegs und bespielt mit<br />
großem Erfolg riesige Events.<br />
Inzwischen folgen ihm 180.000<br />
DESTILLERIE<br />
Follower im Netzwerk TikTok<br />
und knapp 60.000 bei Instagram.<br />
Entsprechend größer ist<br />
nun auch sein Bekanntheitsgrad.<br />
Mitfeiern kann mit ihm, wer älter<br />
ist als 25 und sich eine der<br />
300 Eintrittskarten sichert, die<br />
man im GE-WÖLBE kaufen kann.<br />
Nordsternpark wird<br />
zum Marktplatz<br />
der Geschichte<br />
Das im Herbst 2014 gegründete<br />
Geschichtsforum Nordsternpark<br />
ist eine Vereinigung<br />
geschichts- und bergbauinteressierter<br />
Bürger, die es sich<br />
zur Aufgabe gemacht haben,<br />
die Geschichte des Nordsternparks<br />
aufzuarbeiten und für<br />
die Nachwelt zu erhalten.<br />
„Wir wollten damals keinen Geschichtskreis<br />
herkömmlicher<br />
Prägung gründen. sondern erreichen,<br />
dass das Geschichtsforum<br />
den Nordsternpark zu einem<br />
Marktplatz der Geschichte<br />
macht“, betont stets Reinhold<br />
Adam, der Gründer und Sprecher<br />
des Geschichtsforums.<br />
Das Forum sollte nämlich wie<br />
auf einem Marktplatz Geschichte<br />
und Kultur dort anbieten,<br />
wo einst Geschichte geschrieben<br />
wurde und zwar von Menschen<br />
und für Menschen, die<br />
Geschichte mitgeschrieben haben<br />
und die somit selbst ein Teil<br />
der Geschichte sind. „Unsere<br />
Philosophie besteht darin, dass<br />
wir über Erinnerungen Emotionen<br />
erzeugen, die Geschichte<br />
lebendig werden lässt. Und<br />
das ist uns in den 20 Jahren des<br />
Bestehens auch bestens gelungen“,<br />
stellt der ehemalige Betriebsratsvorsitzende<br />
der Zeche<br />
Nordstern im Rückblick zufrieden<br />
fest.<br />
Die Aktivitäten der Nordsterner<br />
haben sich längst auch außerhalb<br />
des Nordsternparks verlagert<br />
und großen Anklang in<br />
Vereinen, Organisationen oder<br />
bei Feierlichkeiten und in zahlreichen<br />
Alteneinrichtungen gefunden.<br />
Besonders die Präsentationen<br />
über die Entwicklung<br />
des Nordsternparks und der<br />
Stadt erfreuen sich großer Beliebtheit.<br />
Das 20-jährigen Bestehen des<br />
Geschichtsforum feiern die<br />
<strong>Horster</strong> Bergleute am 25. Oktober<br />
ab 16 Uhr im Kesselhaus von<br />
Vivawest unter der Schirmherrschaft<br />
der Oberbürgermeisterin<br />
Karin Welge mit einem bunten<br />
kulturellen Programm unter<br />
Beteiligung des Knappenchors<br />
Consol und musikalischer Begleitung<br />
von „Wolle aus Horst<br />
– Emscher“ sowie Norbert Labatzki.<br />
Zur Teilnahme ist eine<br />
Anmeldung unter<br />
reinholdadam@gmail.com erforderlich.<br />
Das Foto von John Grant zeigt,<br />
dass der Nordsternpark in vielfältiger<br />
Art und Weise zum<br />
Marktplatz der Geschichte wurde.<br />
„Warm durch die Nacht“ im ZOOM<br />
Die „Stiftung Schalker Markt“<br />
(Olivier Kruschinski) und<br />
„Mike macht Meter“ von Mike<br />
Büskens hatten von der Aktion<br />
„Warm durch die Nacht“ betreute<br />
„Menschen in prekären<br />
Lebenslagen“ zu einem Besuch<br />
in das ZOOM eingeladen.<br />
Angestoßen hat den Ausflug<br />
die Erlerin Sandra Bahr, die vielen<br />
<strong>Horster</strong>n als Mitarbeiterin<br />
bei Optik Weber bekannt ist.<br />
Der Ortsverein Horst-Nord<br />
der Arbeiterwohlfahrt hatte seine Mitglieder, die einen runden Geburtstag gefeiert haben, zu einer<br />
Geburtstagsfeier eingeladen. Für die über 90-Jährigen gab es einen Blumenstrauß und ein kleines<br />
Geschenk. Wer im Saal der AWO dabei sein konnte, ist auf dem Foto zu sehen: Ruth Kornalewski (90),<br />
Ruth Schiweck (91), Edelgard Dierkes (91), Ruth Puzicha (90), Maria Betz (91), Renate Mische (91) und<br />
Helga Ladzer (93) Die Vorstandsmitglieder Bärbel Kinski, Beate Brau und Uschi Melcher gratulierten.<br />
Es gab Kaffee und Kuchen, DJ Ricky sorgte für Musik.<br />
Hier einige Fotos vom gelungenen Gemeindefest<br />
im und rund um das Paul-Gerhardt-<br />
Haus. Dank vieler Helferinnen und Helfer<br />
sowie gut gelaunter Gäste gab es Spaß, Unterhaltung,<br />
Musik und leckeres Essen für<br />
Groß und Klein. So war der Schachverein<br />
vor Ort und „Zukunft Horst“ stellte sich vor.<br />
Dr. Hellmann neuer Pfarrer in<br />
Horst, Beckhausen und Heßler<br />
Seit drei Jahren ist sie eine von<br />
vielen HelferInnen bei „Warm<br />
durch die Nacht“. Übrigens<br />
ebenso wie der Ex-Fußballprofi<br />
Büskens und seine Frau Simone.<br />
„Alle hatten viel Spaß und wir<br />
hatten deutlich mehr Zeit uns<br />
zu unterhalten als nur bei der<br />
Essensausgabe“, freut sich Sandra<br />
Bahr. Sie weiß: „Auch unser<br />
Klientel möchte am öffentlichen<br />
Leben teilnehmen. Es<br />
gibt keinen Grund dafür, dass<br />
die, die ohnehin schon am Rande<br />
der Gesellschaft leben, nicht<br />
diese und ähnliche Möglichkeiten<br />
und Angebote nutzen können.“<br />
Als Nächstes plant sie ein lockeres<br />
Minigolf-Turnier. Wer das<br />
unterstützen will, kann sich per<br />
Mail mit Sandra Bahr in Verbindung<br />
setzen: san.bahr@icloud.<br />
com.<br />
Dr. Christian Hellmann wurde<br />
in der Christus-Kirche als Pfarrer<br />
in sein Amt eingeführt. Der<br />
59-Jährige besetzt die verbundene<br />
Pfarrstelle der evangelischen<br />
Kirchengemeinden Epiphanias<br />
(Horst und Beckhausen)<br />
sowie Heßler.<br />
Zuvor war der mit der Pfarrerin<br />
Andrea Hellmann verheiratete<br />
Pfarrer 24 Jahre am Berufskolleg<br />
für Technik und Gestaltung.<br />
Er promovierte zum Doktor der<br />
Theologie zum Bereich interreligiöses<br />
Lernen / interreligiöser<br />
Dialog. Mit dem Schwerpunkt<br />
„Islam in Deutschland“.<br />
An der Carl von Ossietzky Universität<br />
absolvierte er ein Kontaktstudium<br />
zum Qi Gong Lehrer.<br />
Seitdem gibt er Qi Gong-<br />
Kurse in Gelsenkirchen – seit<br />
2023 auch in der hiesigen Justizvollzugsanstalt.<br />
Zum Qi Gong hat er bereits zwei<br />
Bücher verfasst sowie ein weiteres<br />
zum Thema religiöse Bildung,<br />
interreligiöses Lernen<br />
und interkulturelle Pädagogik.<br />
An dem Gottesdienst nahmen<br />
viele Wegbegleiter und auch<br />
ehemalig in Horst/Beckhausen<br />
tätige evangelische Pfarrer teil.<br />
Mit dabei waren auch Pfarrer<br />
Wolfgang Pingel, Pastor Bernd<br />
Steinrötter und Gemeindereferentin<br />
Ulrike Sommer von St.<br />
Hippolytus.<br />
Bezirksbürgermeister Joachim<br />
Gill gratulierte den beiden ev.<br />
Kirchengemeinden zu dem<br />
neuen Pfarrer und Dr. Hellmann<br />
zu seiner Tätigkeit in den lebendigen<br />
Gemeinden. Für den<br />
Stadtbezirk Mitte gratulierte<br />
Bezirksbürgermeisterin Marion<br />
Thielert.<br />
Das Bild zeigt Pfarrer Pingel, Superintendent<br />
Heiner Montanus,<br />
Pfarrer Michael Grimm, Pfarrer<br />
Dr. Hellmann, Pfarrerin Rylke-<br />
Voigt und Christian Gerlemann,<br />
Presbyter in Heßler.<br />
Ein Herz für Tiere<br />
hat Frank Tiemann von Natur aus. Das beweist schon sein Umgang<br />
mit seinen beiden vierbeinigen Lieblingen „Emil“ und „Poppo“.<br />
Kürzlich hat er jede Menge Leckerchen für die Hunde der<br />
Menschen gespendet, die von „Warm durch die Nacht“ betreut<br />
werden und außerdem 200 Sonneblumen als Dekoration, als<br />
Mutmacher und Gute-Laune-Spender.<br />
Dreister Diebstahl im<br />
Paul-Gerhardt-Haus<br />
Zwei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen<br />
der Epiphanias-<br />
Gemeinde in Horst wurden<br />
Geld, Papiere und Karten gestohlen.<br />
Sie hatten ihre beiden Rucksäcke<br />
am 27. August in einem Büroraum<br />
im Paul-Gerhardt-Haus<br />
an der Industriestraße 38 unter<br />
den Tischen abgestellt und die<br />
Konfirmanden zum Unterricht<br />
begrüßt. Die Eingangstür war<br />
demzufolge nicht abgesperrt.<br />
Als beide am Abend Einkäufe<br />
bezahlen wollten, stellten<br />
sie fest, dass ihnen Geld, Papiere<br />
und Karten aus den Rucksäcken<br />
gestohlen wurden. Der<br />
Diebstahl muss am 27.08. zwi-<br />
Arbeiten an DB-Brücken:<br />
Sperrzeiten geändert<br />
Seit Mittwoch, 18. September<br />
2024, bis Freitag, 11. Oktober<br />
2024, werden die Sandstraße,<br />
Strickerstraße und Am Bugapark<br />
im Auftrag der DB (Deutsche<br />
Bahn) in Höhe der Bahnbrücken<br />
abwechselnd voll gesperrt.<br />
Es werden Arbeiten an den<br />
Lärmschutzwänden durchgeführt.<br />
Aktuell hat die DB jedoch<br />
den angekündigten Zeitablauf<br />
geändert.<br />
Die Sandstraße wird nur noch<br />
vom 4. Oktober, 7 Uhr bis zum<br />
11. Oktober, 18 Uhr gesperrt.<br />
Die Strickerstraße wird nochmals<br />
vom 4. Oktober, 7 Uhr bis<br />
zum 11. Oktober, 18 Uhr voll gesperrt.<br />
Die Vollsperrung der Straße Am<br />
Bugapark wurde aufgehoben.<br />
Wallfahrt nach Kevelaer<br />
Für Donnerstag, 17.10.2024,<br />
hat die Kolpingsfamilie Beckhausen/Sutum<br />
wieder eine<br />
Wallfahrt nach Kevelaer geplant.<br />
Auch in diesem Jahr wird mit eigenem<br />
Pkw (ggf. Fahrgemeinschaften)<br />
gefahren. Abfahrt<br />
nach Kevelaer ist um 08:15 Uhr<br />
an der Kirche St. Clemens in Sutum.<br />
Anmeldung bis spätestens<br />
28.09. bei einem Mitglied des<br />
Leitungsteams: Bernhard Lucassen,<br />
Tel. 9 58 24 84, Willi Drochtert,<br />
Tel. 93 89 85 02 oder Hildegard<br />
Bojarski, Tel. 17 77 74 44<br />
(alle ggf. AB).<br />
Quartierskonferenz<br />
in Schaffrath<br />
Die nächste Quartierskonferenz<br />
in Schaffrath findet am<br />
Mittwoch, 09. Oktober 2024,<br />
17:00 bis 19:30 Uhr, im Vereinsheim<br />
des Kleingartenvereins<br />
„Glück auf“, Zufahrt über Giebelstraße<br />
32, 45897 Gelsenkirchen,<br />
statt.<br />
Was gibt es Neues im Stadtteil?<br />
Welche Perspektiven gibt es im<br />
Stadtteil? Welche Potenziale<br />
sind vorhanden? Diese und weitere<br />
Fragen sollen gemeinsam<br />
schen 16.30 und 17.30 Uhr passiert<br />
sein.<br />
Schon um 17.45 Uhr wurden die<br />
beiden EC-Karten erstmals an<br />
Zigaretten-Automaten eingesetzt.<br />
Dort muss keine PIN eingegeben<br />
werden. Insgesamt<br />
wurden bis zur Kartensperrung<br />
Zigaretten im Werte von 300<br />
Euro an Automaten „gezogen“.<br />
Zudem befanden sich 200 Euro<br />
Bargeld in den Rucksäcken, die<br />
ebenfalls gestohlen wurden.<br />
Wer am 27.08. im Zeitraum zwischen<br />
16.30 Uhr und 17.30 Uhr<br />
am Paul-Gerhardt-Haus Beobachtungen<br />
gemacht hat, soll<br />
sich bitte mit Pfarrer Michael<br />
Grimm, Telefon 02 09 – 51 36 37,<br />
in Verbindung setzen.<br />
beantwortet werden.<br />
Ziel der Quartierskonferenzen<br />
ist es, ein gutes Leben und ein<br />
Miteinander der Generationen<br />
in Schaffrath zu sichern. Gemeinsam<br />
mit interessierten Bürgerinnen<br />
und Bürgern, Dienstleistern,<br />
Institutionen und Akteuren<br />
vor Ort entwickelt man<br />
hierzu für das Wohnquartier<br />
Ideen und setzt diese um. Wer<br />
etwas im Stadtteil bewegen<br />
möchte, ist hier genau richtig.
HORSTER POST<br />
LOKALES<br />
Verlagssonderseite<br />
02. Oktober 2024<br />
5<br />
Das Haus Marienfried<br />
präsentiert sein neues Leitbild<br />
Im Haus Marienfried ist nach<br />
fast zwei Jahren das Projekt<br />
zur Neuentwicklung des Leitbildes<br />
abgeschlossen worden.<br />
Das bisherige Leitbild wurde<br />
in den 90er Jahren entwickelt<br />
und entsprach den damaligen<br />
Ideen, Arbeitsweisen und Vorgaben.<br />
Nun – fast 30 Jahre später – hat<br />
sich die Pflegelandschaft an vielen<br />
Stellen komplett geändert.<br />
Auch gesellschaftliche Anforderungen<br />
haben sich mitunter<br />
drastisch verändert.<br />
Das Leitbild beschreibt die Ziele,<br />
Grundprinzipien und das<br />
Selbstverständnis eines Unternehmens.<br />
Damit ist es vergleichbar<br />
mit einem Leitfaden<br />
für Werte, Regeln und Grundsätze.<br />
Um erst einmal die Werte<br />
von Bewohnern, Mitarbeitern<br />
und Interessierten abzufragen<br />
wurde Anfang 2024 ein „Werteparcour“<br />
erstellt. Jeder konnte<br />
dort die Werte eintragen, die<br />
ihm wichtig sind. Das Haus Marienfried<br />
hat dadurch etwa 450<br />
Aussagen erhalten – eine beachtliche<br />
Anzahl! Diese Werte<br />
wurden statistisch ausgewertet<br />
und im Rahmen einer Podiumsdiskussion<br />
mit Bewohnern,<br />
Mitarbeitern, dem Vorstand des<br />
Trägervereins aber auch Mitarbeitern,<br />
Angehörigen und Interessierten<br />
vertieft und diskutiert.<br />
Im nächsten Schritt wurde eine<br />
Klausurtagung durchgeführt,<br />
zu der Mitarbeiter aller Abteilungen<br />
in einer Arbeitsgruppe<br />
zusammengefasst wurden<br />
um Leitsätze zu den jeweiligen<br />
Werten entwickelt. Auch überlegte<br />
man sich, in welcher Form<br />
das Leitbild dargestellt werden<br />
soll. Der Kreativität waren keine<br />
Grenzen gesetzt und man<br />
verständigte sich auf ein digitales<br />
Medium, dass zudem noch<br />
durch Bilder und Fotografien<br />
unterstützt werden sollte.<br />
Im letzten Schritt erfolgte die<br />
praktische Umsetzung durch<br />
den digitalen Künstler Thomas<br />
Zehnter aus Bochum.<br />
Am 18.09.2024 nun wurde das<br />
Ergebnis allen Interessierten im<br />
Rahmen eines gemütlichen Kaffeetrinkens<br />
vorgestellt. Durch<br />
Svenja Ernesti, die den gesamten<br />
Prozess mit begleitet hat,<br />
wurde noch einmal der Ablauf<br />
sowie der Erstellung erläutert.<br />
Die sechs „Leitwerte“ mit ihren<br />
„Leitsätzen“ und die Art der<br />
Umsetzung wurde von allen Beteiligten<br />
begrüßt. Für die Präsentation<br />
wurde zudem noch<br />
Haus- und Hofmusiker Rainer<br />
Migenda beauftragt, die jeweiligen<br />
Werte musikalisch zu untermalen.<br />
Ein für alle Beteiligten<br />
interessanter und wert!voller<br />
Nachmittag (Foto).<br />
„Das neue Leitbild ist das „Kind“<br />
von uns allen. Es ist entstanden<br />
aus Befragungen und Gesprächen<br />
mit allen Menschen,<br />
die Interesse daran hatten. Es<br />
ist kein Leitbild, dass von einer<br />
Unternehmensleitung vorgegeben<br />
wurde. Es hat sich<br />
aus unzähligen Rückmeldungen<br />
selbst entwickelt. Wie eine<br />
Skulptur, die irgendwie schon<br />
in dem Stein enthalten ist, aber<br />
durch den Künstler erst freigelegt<br />
werden muss. Ein großes<br />
Dankeschön auch im Namen<br />
des Vorstandes für die Mitarbeit<br />
von Bewohnern, Angehörigen,<br />
Mitarbeitern aber auch allen<br />
weiteren Interessierten. Danke<br />
auch an Svenja Ernesti und Thomas<br />
Zehnter, die gekonnt und<br />
motivierend die Gruppe begleitet<br />
haben“ so Einrichtungsleiter<br />
Marcus Becker.<br />
Ein Tag im Zeichen<br />
unserer Ozeane<br />
Die Kolpingsfamilie Beckhausen/Sutum<br />
unternahm eine<br />
eindrucksvolle Exkursion zum<br />
Gasometer in Oberhausen.<br />
Ziel des Ausflugs war die Ausstellung<br />
„Planet Ozean“, die<br />
den Teilnehmern einen einzigartigen<br />
Einblick in die Welt der<br />
Meere bot.<br />
In einer noch nie dagewesenen<br />
Zusammenstellung von Ausstellungsstücken<br />
präsentierte<br />
der Gasometer beeindruckende<br />
großformatige Fotografien und<br />
Filme, die die Ozeane unseres<br />
Planeten in all ihrer Pracht und<br />
Vielschichtigkeit zeigten.<br />
Der dramatische Höhepunkt<br />
der Ausstellung war zweifellos<br />
die immersive Inszenierung<br />
„Die Welle“. Hier konnten die<br />
Besucher, ganz ohne Taucherbrille,<br />
auf Augenhöhe mit Walen,<br />
Fischen und Quallen in die<br />
Tiefen des Ozeans eintauchen.<br />
Nach dem Besuch der Ausstellung<br />
kehrte die Gruppe in ein<br />
gemütliches Restaurant ein.<br />
Im Knochenpark<br />
Sie haben Donnerstagsvormittag<br />
nichts vor und möchten in<br />
netter Gesellschaft sein oder<br />
haben Ideen für eine schöne<br />
Grünanlage? Wir, eine lebendige<br />
Gruppe innerhalb des runden<br />
Tisches Horst (50 +) sind bei<br />
trockenem Wetter ab 10 Uhr im<br />
Park an der Horst-Gladbecker-<br />
Straße und machen ihn ein bisschen<br />
schöner und besuchenswerter<br />
. Jeder so wie er körperlich<br />
kann! Als Belohnung gibt es<br />
ein kleines Frühstück in lustiger<br />
Runde. Kommen sie vorbei, der<br />
Kaffee wartet!<br />
Das Bild zeigt den neuen Gerätecontainer,<br />
den Christoph Danitz<br />
gestaltet hat.<br />
Fleischerei<br />
LÖKEN<br />
Essener Straße 14 • GE-Horst<br />
Telefon 3 61 04 46 • www.loeken-partyservice.de<br />
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08.00-18.00 Uhr,<br />
Sa. 08.00-13.00 Uhr<br />
Sauerbraten 100g 1.99<br />
Schnitzel<br />
aus der Oberschale 100g 1.49<br />
Rindergulasch 100g 1.79<br />
Leberrolle 100g 2.29<br />
Mortadella<br />
verschiedene Sorten 100g 1.69<br />
Käsegriller 100g 1.49<br />
Immer, wenn Sie mit netten Menschen<br />
feiern wollen, sorgt unser Partyservice für die<br />
erstklassige Bewirtung!<br />
dream-catering<br />
Mehr Infos in der Fleischerei<br />
und unter<br />
www.dream-catering.de<br />
Genießen Sie unseren Mittagstisch<br />
(Montag-Samstag, 8 Menüs)<br />
und jeden Tag unser „Essen auf Rädern“!<br />
Caritas-Chef referierte bei Kolping<br />
Am 12.09.2024 hielt Michael<br />
Hegemann, Vorstand der Caritas<br />
Gelsenkirchen, einen aufschlussreichen<br />
Vortrag vor der<br />
Kolpingsfamilie Beckhausen/<br />
Sutum.<br />
Ein zentraler Schwerpunkt lag<br />
dabei auf den Seniorenheimen,<br />
die die Caritas in Gelsenkirchen<br />
betreibt.<br />
IGA 2027: Erster Spatenstich<br />
am Wendebecken des Kanals<br />
Im Sommer 2027 wird der<br />
Nordsternpark einer der Zukunftsgärten<br />
der Internationalen<br />
Gartenausstellung (IGA)<br />
Metropole Ruhr 2027. Als erste<br />
große Teilbaumaßnahme<br />
startete am 30. September<br />
mit dem feierlichen Spatenstich<br />
der Umbau des Wendebeckens<br />
zu einem Freizeit- und<br />
Erholungsort direkt am Rhein-<br />
Herne-Kanal.<br />
Mit dem Beginn der Bauarbeiten<br />
wird ein wichtiger Meilenstein<br />
in der Entwicklung des<br />
Nordsternparks zu einem modernen<br />
und nachhaltigen Erholungsraum<br />
gesetzt, was Oberbürgermeisterin<br />
Karin Welge in<br />
Ihrer Begrüßung betonte: „Mit<br />
dem heutigen Spatenstich legen<br />
wir den Grundstein für einen<br />
neuen Anziehungspunkt<br />
im Nordsternpark – einen Ort,<br />
an dem wir ab 2027 alle die Natur<br />
genießen, Kraft tanken und<br />
Zeit mit unseren Liebsten verbringen<br />
können.“<br />
Der Leiter der IGA-Stabsstelle<br />
der Stadt Gelsenkirchen, Christoph<br />
Prinz, erläuterte im Detail<br />
die nun beginnende Baumaßnahme<br />
am Wendebecken: Der<br />
Seitenarm des Rhein-Herne-Kanals<br />
wird zu einem lebendigen<br />
Treffpunkt und Aktivitätsbereich<br />
entwickelt. Am östlichen<br />
Ufer ist ein Café geplant, nach<br />
Westen entsteht eine naturnahe<br />
Ufergestaltung. Ein Natursteg<br />
mit Ruhe- und Aussichtsplattformen<br />
wird an den Südeingang<br />
angeschlossen. Ein<br />
schwimmender Steg führt in<br />
das Wendebecken und endet in<br />
einer offenen, kreisrunden Fläche.<br />
Mit Kosten von 3,8 Mio. ist<br />
die Neugestaltung des Wendebeckens<br />
das größte Teilprojekt<br />
innerhalb der Freianlagen.<br />
Freikarten gewinnen:<br />
Esoteriktag im Wissenschaftspark<br />
Die Veranstalter Tina und Stefan<br />
Isensee von der gleichnamigen<br />
Buchhandlung an<br />
der Rottmannsiepe 4 in Buer<br />
freuen sich sehr, dass der<br />
beliebte „Esoteriktag“ in diesem<br />
Jahr zum elften Mal stattfinden<br />
wird. Voller Vorfreude<br />
bieten die Beiden allen Besuchern<br />
und Ausstellern im Wissenschaftspark<br />
Gelsenkirchen<br />
erneut eine Plattform für Spiritualität,<br />
Esoterik und Wellness.<br />
Der 11. Esoteriktag Gelsenkirchen<br />
ist am 6. Oktober 2024<br />
(Sonntag) von 11 bis 18 Uhr für<br />
alle Besucher geöffnet. Im Eintrittspreis<br />
von 5 Euro enthalten<br />
sind auch der Besuch des<br />
Abschlussvortrags „Seelenreise<br />
in deinen Lichttempel“ mit<br />
der bekannten Autorin Iris Merlino<br />
(um 18 Uhr) und alle anderen<br />
Vorträge.<br />
Ein weiteres Thema, dem sich<br />
Herr Hegemann widmete, war<br />
die Arbeit mit schwer vermittelbaren<br />
Jugendlichen. Er hob hervor,<br />
dass es eine wichtige Aufgabe<br />
der Caritas sei, diesen jungen<br />
Menschen Perspektiven zu<br />
bieten.<br />
Hegemann betonte, dass die<br />
Über 150 Aussteller freuen sich<br />
darauf, die Besucher an die unterschiedlichsten<br />
Themen heranzuführen.<br />
In 70 Vorträgen beleuchten<br />
engagierte Referenten<br />
ausführlich und unterhaltsam<br />
die unterschiedlichsten<br />
Themen und machen neugierig<br />
auf mehr.<br />
An vielen Ständen erwarten die<br />
Besucher kostenlose Aktionen<br />
aus den Bereichen Kartenlegen,<br />
Caritas nicht nur als soziale Anlaufstelle<br />
fungiere, sondern<br />
auch als moralische Instanz,<br />
die den Menschen in den Mittelpunkt<br />
ihrer Arbeit stellt. Besonders<br />
im urbanen Raum wie<br />
Gelsenkirchen, wo soziale Ungleichheiten<br />
oft besonders<br />
stark ausgeprägt sind, leiste die<br />
Caritas wertvolle Arbeit.<br />
Für das leibliche Wohl sorgt<br />
während der gesamten Veranstaltung<br />
das Team des „Arkaden-Bistros“.<br />
Quantenheilung, Chakrenausgleich,<br />
Seelenkontakt, Mediale<br />
Kurzbotschaften, Verkostungen,<br />
Aura Soma-Kurzberatung,<br />
Reiki-Kurzanwendungen, Kinesiologischer<br />
Muskeltest, Kurzcoachings,<br />
Produktverlosungen,<br />
Entspannungsmassagen,<br />
Matrixarbeit, Klangschnupperbehandlungen,<br />
Handpaintings,<br />
Energieübertragung, Handauflegen,<br />
Runenlegungen, Tierkommunikation<br />
und vieles<br />
mehr.<br />
Auf der Internetseite des Esoteriktags<br />
Gelsenkirchen (www.<br />
esoteriktag.de) findet man jetzt<br />
schon alle Informationen zu unseren<br />
Ausstellern, Vorträgen &<br />
Workshops und können sich ihren<br />
individuellen „Esoteriktag“<br />
bereits im Vorfeld zusammenstellen.<br />
Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für<br />
den Esoteriktag im Gelsenkirchener<br />
Wissenschaftspark. Wer<br />
gewinnen will schickt bis zum<br />
3. Oktober eine Mail mit dem<br />
Stichwort „Esoterik“ an gewinnen@horsterpost.de.<br />
KOD berät<br />
vor Ort<br />
In Horst finden an folgenden<br />
Terminen Beratungsstunden<br />
des Kommunalen Ordnungsdienstes<br />
(KOD) statt:<br />
16.10.2024 (Mittwoch) 09:00 -<br />
12:00 Uhr auf dem <strong>Horster</strong> Wochenmarkt<br />
24.10.2024 (Donnerstag) 11:30 -<br />
14:30 Uhr, Beratungsstelle, Harthorststraße<br />
7.<br />
Zimmermann<br />
Allee ist bis<br />
November dicht<br />
Die Emil-Zimmermann-Allee<br />
ist für <strong>Horster</strong>, Beckhauser und<br />
viele mehr die einzige West-<br />
Ost-Verbindung in Gelsenkirchen.<br />
Leider wurde die Weiterführung<br />
der Willy-Brandt-Allee<br />
bis zur <strong>Horster</strong> Straße vor<br />
vielen Jahren schon auf Druck<br />
der GRÜNEN zu den Akten gelegt.<br />
Zudem führte man auf<br />
der Theodor-Otte-Straße Tempo<br />
30 ein, um sie für den West-<br />
Ost-Verkehr unattraktiver zu<br />
machen.<br />
Schon wochenlang ist die Emil-<br />
Zimmermann-Allee für den<br />
Durchgangsverkehr gesperrt,<br />
weil die Abwassergesellschaft<br />
Gelsenkirchen (AGG) die Entwässerungsleitungen<br />
in der<br />
Emil-Zimmermann-Allee und<br />
Obererle erneuert. Wer gehofft<br />
hat, dass die Arbeiten endlich<br />
dem Ende entgegen gehen,<br />
wird enttäuscht.<br />
Während der Kanalbauarbeiten<br />
wurde festgestellt, dass erhebliche<br />
bauliche Mehraufwendungen<br />
notwendig sind.<br />
Jetzt bleibt die Straße bis Anfang<br />
November gesperrt.<br />
Gospel und Bluegrass<br />
Knapp 70 Zuhörer und Zuhörerinnen erfreuten sich am 15.09.2024<br />
in der Paul-Gerhardt-Kirche an dem Bluegrass und Gospel-Konzert.<br />
Gespielt und gesungen von der Band Gospel Spontan und<br />
der Sängerin Divine Malonga.
6 SPORT HORSTER POST<br />
Verlagssonderseite<br />
02. Oktober 2024<br />
ASX BASIS<br />
statt 23.990 EUR 1<br />
nur 22.990 EUR 2<br />
Dienstag<br />
Mittwoch und Freitag<br />
17" Flexfelgen<br />
Klimaanlage<br />
LED-Scheinwerfer<br />
Moderne Assistenzsysteme<br />
* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km,<br />
Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie<br />
ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang<br />
Energieverbrauch 6,0 l/100 km Benzin;<br />
CO 2 -Emission 135 g/km; CO 2 -Klasse D;<br />
kombinierte Werte.**<br />
** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch<br />
und CO 2 -Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem<br />
vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter<br />
mitsubishi-motors.de<br />
1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager,<br />
zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung (außer Royal-<br />
Blau) gegen Aufpreis. 2 | Unser Hauspreis, freibleibend.<br />
Automobile Basdorf GmbH<br />
Alfred-Zingler-Straße 3<br />
45881 Gelsenkirchen<br />
Telefon 0209/940400<br />
www.mitsubishi-basdorf.de<br />
AUTOHAUS<br />
AM SCHLOSS<br />
Telefon 02 09 - 38 64 42 05<br />
Für den SV Horst-Emscher 08<br />
läuft es in der Fußball-Bezirksliga<br />
momentan nicht gut. Von<br />
den letzten vier Spielen haben<br />
die Schollbruch-Kicker<br />
drei verloren, zuletzt auch die<br />
Derbys gegen die Sportfreunde<br />
Bulmke (1:2) und beim Erler<br />
SV 08 (0:1). Im vergangenen<br />
Monat haben sie nur ein einziges<br />
Mal überzeugen können:<br />
beim 3:0-Auswärtssieg gegen<br />
den VfB Hüls.<br />
Mit 15:10 Toren und 13 Punkten<br />
liegen die <strong>Horster</strong> nur an fünfter<br />
Stelle der Tabelle. Der Rückstand<br />
auf den aktuellen Spitzenreiter,<br />
auf den Neuling FC<br />
Marokko Herne, beträgt sechs<br />
Zähler. Die Mannschaft von<br />
Trainer Guido Naumann muss<br />
den angepeilten Aufstieg noch<br />
längst nicht abschreiben, aber<br />
sie sollte so langsam wieder<br />
die Kurve kriegen, damit der<br />
Ben Manga ist noch kein<br />
Schalker „Perlentaucher“<br />
Der September war wieder<br />
einmal sehr turbulent für<br />
den FC Schalke 04. Nach der<br />
3:5-Heimniederlage gegen<br />
den SV Darmstadt 98 in der 2.<br />
Fußball-Bundesliga war Trainer<br />
Karel Geraerts nicht mehr<br />
zu halten. Er wurde am Morgen<br />
danach mit sofortiger Wirkung<br />
freigestellt, ebenso wie<br />
sein Assistent Tim Smolders.<br />
Für Marc Wilmots war die Zeit<br />
nach nicht einmal neun Monaten<br />
als Sportdirektor ebenfalls<br />
vorzeitig abgelaufen.<br />
Als Interimslösung haben sich<br />
die Königsblauen für Jakob Fimpel<br />
entschieden. Der Coach der<br />
in der Regionalliga West spielenden<br />
U23 war bereits am vergangenen<br />
Samstag im Auswärtsspiel<br />
bei Preußen Münster<br />
für die Mannschaft verantwortlich<br />
und durfte sich über einen<br />
2:1-Sieg freuen. Er wird auch am<br />
Samstag ab 20.30 Uhr im Heimspiel<br />
gegen Hertha BSC auf der<br />
Bank sitzen.<br />
Karel Geraerts weg, Tim Smolders<br />
weg, Marc Wilmots weg,<br />
aber sind damit auch die Ursachen<br />
für die sportliche Krise beseitigt?<br />
Sicherlich müssen sich<br />
der Vorstand um Matthias Tillmann<br />
und der Aufsichtsrat mit<br />
Axel Hefer an der Spitze fragen,<br />
ob sie den Verein in den vergangenen<br />
Monaten in die richtige<br />
Richtung geführt haben.<br />
Auch ihre Entscheidung, Ben<br />
Manga als Kaderplaner zu verpflichten<br />
und ihn mit einer großen<br />
Machtfülle auszustatten,<br />
darf kritisch hinterfragt werden.<br />
Seinem Ruf als „Diamentenauge“<br />
oder „Perlentaucher“<br />
ist er auch Schalke bislang noch<br />
nicht gerecht geworden. Unter<br />
den Zugängen, die er in diesem<br />
Sommer nach Gelsenkirchen<br />
geholt hat, ist jedenfalls noch<br />
kein Randal Kolo Muani oder<br />
Rafael Borré dabei. Sie hatte er<br />
einst für Eintracht Frankfurt gewinnen<br />
können.<br />
Nur einer der Schalker Sommer-Zugänge<br />
darf bislang als<br />
echte Verstärkung bezeichnet<br />
werden darf: Moussa Sylla.<br />
Der Angreifer kam vom Pau FC<br />
aus der zweiten französischen<br />
Liga. Gute Ansätze waren auch<br />
KFZ-MEISTERBETRIEB • SERVICE RUND UMS AUTO<br />
Freundlich, fair, kompetent und preisgünstig!<br />
Zu Ihrer Entlastung übernehmen bei einem<br />
Versicherungsschaden die komplette Abwicklung!<br />
Vom Abschleppen über das Gutachten, von der fachmännischen<br />
Reparatur bis zur Abrechnung mit der Versicherung.<br />
STEINSCHLAG? Wir reparieren oder wechseln die defekte Scheibe!<br />
Wir reparieren alle Automarken!<br />
Inspektionen für alle Kraftfahrzeuge!<br />
Burgstraße 4 / Ecke Hippolytusstraße<br />
Der SV Horst 08 steckt<br />
in einer Ergebniskrise<br />
Abstand nach ganz oben nicht<br />
noch größer wird.<br />
„Die Jungs tun alles, aber ihnen<br />
fehlt momentan die Leichtigkeit,<br />
die sie noch in der Rückrunde<br />
der vergangenen Saison<br />
hatten“, sagt der Sportliche Leiter<br />
Franco Busu. „Aber“, so fügt<br />
er voller Überzeugung hinzu,<br />
„diese Leichtigkeit wird bald<br />
wiederkommen.“<br />
Am vorletzten Oktober-Wochenende<br />
sind die <strong>Horster</strong> in<br />
der Bezirksliga spielfrei. Bis dahin<br />
haben sie zwei Begegnungen<br />
gegen Mannschaften aus<br />
dem unteren Tabellenbereich<br />
zu absolvieren, in denen Siege<br />
absolute Pflicht sind: am 6. Oktober<br />
um 15.15 Uhr gegen den<br />
SV Hessler 06 und am 13. Oktober<br />
um 15.15 Uhr bei der SG Herne<br />
70.<br />
In beiden Partien wird Ahmed<br />
Dilek pausieren müssen. Der<br />
Spielführer hat am vergangenen<br />
Sonntag in Erle eine umstrittene<br />
Rote Karte gesehen.<br />
Trotz dieses Ausfalls fordert<br />
Franco Busu für das Heimspiel<br />
gegen den Nachbarn aus Heßler<br />
unmissverständlich: „Drei<br />
Punkte müssen her.“ Und weiter<br />
führt er aus: „Wir befinden uns<br />
derzeit in einer Ergebniskrise.<br />
Aber wir werden da bald wieder<br />
rauskommen.“<br />
Nach dem spielfreien Wochenende<br />
warten weitere machbare<br />
Aufgaben auf die <strong>Horster</strong>. Sie<br />
treten am 27. Oktober um 15.15<br />
Uhr zu Hause gegen Firtinaspor<br />
Herne an und sind eine Woche<br />
danach, am 3. November um<br />
14.45 Uhr, beim noch sieglosen<br />
Schlusslicht BV Rentfort zu<br />
Gast. Gut möglich, dass die Welt<br />
für die Null-Achter in einem Monat<br />
schon wesentlich freundlicher<br />
aussehen wird.<br />
BV Horst-Süd sucht Trainer<br />
für E- Jugend und D- Jugend<br />
beim zuvor vereinslosen Amin<br />
Younes zu erkennen. Mit etwas<br />
Phantasie könnten auch Felipe<br />
Sánchez und Emil Højlund dauerhafte<br />
Verstärkungen werden.<br />
Allenfalls als Mitläufer haben<br />
sich bislang Christopher Antwi-Adjei,<br />
Adrian Gantenbein,<br />
Anton Donkor und Janik Bachmann<br />
entpuppt. Martin Wasinski<br />
und Ilyes Hamache konnten<br />
die Anforderungen nicht erfüllen.<br />
Aris Bayindir, Peter Remmert<br />
und Mauro Zalazar fallen<br />
nicht einmal in der Schalker U23<br />
positiv auf. Ron-Thorben Hoffmann<br />
und Steve Noode sind<br />
mangels ausreichender Einsätze<br />
nicht zu bewerten.<br />
Nach dem Partie gegen Hertha<br />
BSC geht es für Schalke in der 2.<br />
Bundesliga so weiter: am 19. Oktober<br />
(Samstag) um 13 Uhr bei<br />
Hannover 96, am 26. Oktober<br />
(Samstag) um 13 Uhr gegen die<br />
SpVgg Greuther Fürth und am<br />
1. November (Freitag) um 18.30<br />
Uhr beim SSV Ulm. In der zweiten<br />
Runde des DFB-Pokals müssen<br />
die Knappen am 29. Oktober<br />
(Dienstag) um 18 Uhr beim<br />
Bundesligisten FC Augsburg antreten.<br />
Der BV Horst-Süd e. V. suchen<br />
dringend eine/n Trainer/in für<br />
die E- und D-Jugend. Spielstätte<br />
ist das <strong>Horster</strong> Fürstenbergstadion<br />
an der Fischerstraße<br />
35.<br />
Viele Kinder Träumen davon,<br />
einmal wie Olaf, der hier seine<br />
Karriere begann, ein ganz großer<br />
Fußballer zu werden. Aber<br />
um das zu erreichen, muss man<br />
trainieren, und um trainieren zu<br />
können benötigt man Trainer.<br />
Wer zu denjenigen gehört, der<br />
die Gemeinschaft der Kinder<br />
in einem Verein fördern willen,<br />
sollte sich melden.<br />
TC Rot-Gelb verteidigt<br />
4-Vereine-Wanderpokal<br />
Im Juli fanden die jährlichen<br />
Clubmeisterschaften des TC<br />
Rot-Gelb Horst auf den Plätzen<br />
an der Sandstraße in statt.<br />
In insgesamt sieben Konkurrenzen<br />
meldeten sich 43 Spieler auf<br />
der Jagd zum Titel oder auch<br />
zur Titelverteidigung an. Die Ergebnisse<br />
kann man auf der Seite<br />
lokalkompass.de lesen.<br />
Im Anschluss an den Finalspieltag<br />
trug der TC Rot-Gelb Horst<br />
das Sommerfest aus.<br />
TV Horst-Emscher erfolgreich<br />
Es gibt Neuigkeiten im Turnverein<br />
Horst-Emscher. Die Abteilung<br />
Leichtathletik hat an<br />
zwei Wettkämpfen teilgenommen.<br />
Beim Kreismehrkampf der Jugend<br />
in Gladbeck erreichte Raphael<br />
Kern im Vierkampf M12<br />
Platz 1 mit 938 Punkten, Jule<br />
Kleis im Vierkampf W12 Platz 4<br />
mit 1117 Punkten.<br />
Beim Fritz-Grenz-Sportfest in<br />
Gladbeck siegte Beverly Ijoma<br />
Trainiert wird Dienstag und<br />
Donnerstag. E-Jugend: 17:00<br />
Uhr bis 18:30 Uhr, D -Jugend<br />
17:30 Uhr bis 19.00 Uhr<br />
Man kann aber auch Kontakt<br />
mit dem 2. Vorsitzenden, Pascal<br />
Schenk, Telefon 0152 – 34 08 53<br />
71, aufnehmen.<br />
Am 18. August fanden die Endspiele<br />
des 4-Vereine-Turnier<br />
beim PSV Gelsenkirchen statt.<br />
Der TC Rot-Gelb Horst konnte<br />
den Titel des Gesamtsiegers erfolgreich<br />
aus dem letzten Jahr<br />
verteidigen.<br />
Das Damen 30 Doppel haben<br />
Nicole und Janina im Finale<br />
gewonnen. Svenja und Maike<br />
Schilling haben die Damen<br />
40-Konkurrenz für sich entschieden.<br />
Uschi Steigleder und Kurt Senden<br />
haben in einem spannenden<br />
Finale im Matchtiebreak die<br />
Mixed 55-Konkurrenz gewonnen.<br />
Hinzu kamen die Titel von Daniel<br />
und Kai Strozyk bei den Herren<br />
40 sowie Andre und Dirk bei<br />
den Herren 50.<br />
Durch die zweiten Plätze von<br />
U. Steigleder und Ute P. bei den<br />
Damen 50 sowie Anita und Kai<br />
Kaesewinkel im Mixed 40 wurde<br />
der Gesamtsieg untermauert.<br />
Im kommenden Jahr ist der TC<br />
Rot-Gelb Horst Ausrichter des<br />
4-Vereine-Turniers.<br />
beim 50m Lauf Jugend W10 in<br />
8,50 sec., Christiane Strycharz sicherte<br />
sich Platz 1 beim Schlagball<br />
Jugend W10 (24m), Daniel<br />
Haben wurde beim 100-m-Lauf<br />
der Männer Zweiter (13,74 sec)<br />
und Christiane Strycharz wurde<br />
Dritte beim 800m-Lauf Jugend<br />
W10 in 3:22,42 sec..<br />
Ender will in den<br />
S04-Aufsichtsrat<br />
Am 16. November 2024 findet<br />
die diesjährige Mitgliederversammlung<br />
des FC Schalke 04<br />
an in der Veltins-Arena statt.<br />
Im Aufsichtsrat sind zwei Plätze<br />
zu vergeben, einer der Bewerber<br />
ist der <strong>Horster</strong> Ender<br />
Ulupinar.<br />
Der 51-Jährige war unter Klaus<br />
Fischer in Schalkes Amateurmannschaft<br />
Torwart, von 2014<br />
bis 2015 Aufsichtsratschef des<br />
Schalker Fanclub-Verbandes<br />
(SFCV). Zudem gründete er den<br />
Fan-Friedhof „Schalker Fanfeld“<br />
und ist immer noch dessen Geschäftsführer.<br />
Auch in Gelsenkirchen<br />
ist er bekannt. Er gehört<br />
zu den Betreibern der „Schalker<br />
Tanke“ an der Willy-Brandt-Allee,<br />
gegenüber der Veltins-Arena.<br />
Ulupinar ist zudem Immobilienkaufmann,<br />
Projektmanager,<br />
sehr meinungsstark.<br />
www.gedribbelt.de<br />
Die pure<br />
Freude<br />
am<br />
Jugend-Fußball!<br />
SV Horst 08 II erringt<br />
zwei 6:0-Siege in Folge<br />
Zwei der vier Mannschaften<br />
aus dem Stadtwesten belegen<br />
nach acht Spieltagen einen<br />
Abstiegsplatz in der neuen<br />
eingleisigen Fußball-Kreisliga<br />
A. Besonders schlecht sieht es<br />
für den FC Horst 59 aus.<br />
Der Neuling ist Tabellenvorletzter<br />
und hat bereits sieben Begegnungen<br />
verloren. Zuletzt<br />
gab es ein 3:4 gegen den SSV/<br />
FCA Rotthausen.<br />
„Die Ergebnisse sind ein Spiegelbild<br />
der schwachen Trainingsbeteiligung<br />
in den vergangenen<br />
Wochen“, sagt Trainer<br />
Christian Keiser. Von Aufstiegseuphorie<br />
ist an der<br />
Albert-Schweitzer-Straße nicht<br />
mehr viel zu spüren.<br />
Der SV Horst-Emscher 08 III<br />
muss als Drittletzter ebenfalls<br />
um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld<br />
bangen. Am vergangenen<br />
Sonntag gab es mit dem<br />
3:3 gegen Adler Ellinghorst immerhin<br />
ein kleines Erfolgserlebnis.<br />
Besser läuft es für den SV<br />
Horst-Emscher 08 II, der nach<br />
zwei 6:0-Siegen in Folge, gegen<br />
den FC Horst 59 und beim<br />
Schlusslicht FC Glückauf Hüllen,<br />
auf Rang neun geklettert ist.<br />
Trotz einer 1:4-Niederlage bei<br />
Preußen Gladbeck zählt die junge<br />
Mannschaft von Beckhausen<br />
05 weiterhin zu den positiven<br />
Überraschungen in dieser Saison.<br />
Der verschworene Haufen<br />
von Trainer Andreas Happel gehört<br />
auf Rang sechs dem oberen<br />
Tabellendrittel an.<br />
In der Kreisliga B bekam der SC<br />
Schaffrath zuletzt keine Elf zusammen.<br />
Der einstige Bezirksligist<br />
musste Westfalia Buer<br />
kampflos die Punkte überlassen<br />
und rangiert in der Staffel 1 mit<br />
nur einem Zähler auf dem Konto<br />
auf dem 17. und letzten Platz.<br />
Preußen Sutum gehen hingegen<br />
die Gegner aus. Zuletzt traten<br />
FSM Gladbeck und Viktoria<br />
Resse II gegen den Aufstiegskandidaten<br />
Nummer eins nicht<br />
an.<br />
In der Kreisliga C sieht es für<br />
die Teams aus dem Stadtbezirk<br />
West wie folgt aus: Staffel 1: 3.<br />
BV Horst Süd, 7. Beckhausen 05<br />
II, 12. SV Horst-Emscher 08 IV.<br />
Staffel 2: 8. Preußen Sutum II,<br />
15. BV Horst Süd II.<br />
Die nächsten Spiele<br />
Für den SV Horst-Emscher 08<br />
III und für Beckhausen 05 beginnt<br />
der Oktober mit sehr<br />
schweren Aufgaben. Sie bekommen<br />
es am Sonntag in der<br />
Fußball-Kreisliga A mit den<br />
beiden Top-Teams zu tun. Die<br />
nächsten Meisterschaftsspiele<br />
der Fußball-Mannschaften<br />
aus dem Stadtwesten im Überblick:<br />
Bezirksliga 9: SV Horst-Emscher<br />
08 – SV Hessler 06 (So.,<br />
15.15 Uhr, Auf dem Schollbruch).<br />
Kreisliga A: BV Rentfort II – FC<br />
Horst 59 (So., 13 Uhr, Hegestraße),<br />
SV Horst-Emscher 08 II –<br />
Preußen Gladbeck (So., 13 Uhr,<br />
Auf dem Schollbruch), Adler<br />
Feldmark – SV Horst-Emscher<br />
08 III (So., 15 Uhr, Fürstinnenstraße),<br />
Beckhausen 05 – VfL<br />
Grafenwald (So., 15.15 Uhr, Braukämperstraße).<br />
Kreisliga B1: SC Schaffrath –<br />
Preußen Sutum (So., 15 Uhr, Gecksheide).<br />
Kreisliga C1: Beckhausen 05<br />
II – Arminia Hassel (So., 13 Uhr,<br />
Braukämperstraße), Wacker<br />
Gladbeck – SV Horst-Emscher<br />
08 IV (So., 15 Uhr, Burgstraße),<br />
BV Horst Süd – SW Bülse (So., 15<br />
Uhr, Fürstenbergstadion).<br />
Kreisliga C2: ETuS Gelsenkirchen<br />
II – Preußen Sutum II (So.,<br />
13 Uhr, Südstadion), BV Horst<br />
Süd II – DJK TuS Rotthausen III<br />
(So., 13 Uhr, Fürstenbergstadion).
HORSTER POST<br />
LOKALES<br />
Verlagssonderseite<br />
02. Oktober 2024<br />
7<br />
Oktoberfest startet die<br />
Festwoche im Marienfried<br />
Am 23.09.2024 startete die<br />
Festwoche im Haus Marienfried.<br />
Im festlich geschmückten<br />
Nordsternsaal des Hauses<br />
fanden sich Bewohner und<br />
Mitarbeiter ein, um das auch<br />
im Marienfried schon traditionelle<br />
Fest zu starten. Beiratsvorsitzende<br />
Hildegard Quick<br />
zapfte das erste Bier des Tages<br />
und trug ein selbstgedichtetes<br />
Oktoberfest-Gedicht vor.<br />
Dann übernahm der Oberhausener<br />
„Kultbayer“ Otto Flögel<br />
das Kommando und begann<br />
seine musikalische Reise durch<br />
Deutschlands Süden. Es dauerte<br />
nicht lange, da war auch<br />
schon die Tanzfläche gut gefüllt.<br />
Die Oktoberfest – Sause wurde<br />
nur unterbrochen von dem<br />
gemeinsamen Mittagessen aus<br />
der hauseigenen Küche. Ein<br />
bestens zubereitetes Spanferkel<br />
mit bayrisch Kraut und Klößen<br />
wurde unter der Traumschiff-Melodie<br />
mit Wunderkerzen<br />
geschmückt in den verdunkelten<br />
Saal gefahren.<br />
Nach dem gemeinsamen Essen<br />
gab es kein Halten mehr.<br />
Die Tanzfläche war einfach voll<br />
und Otto spielte Hit auf Hit. Neben<br />
zünftigen bayrischen Krachern<br />
wie dem Zillertaler Hochzeitsmarsch<br />
kamen auch neuere<br />
Klänge sehr gut an. Als<br />
Geburtstagshymne zum Geburtstag<br />
des Pflegedienstleiters<br />
Herrn Montero Blanco avancierte<br />
„Rock mi“ von Voxxclub. Otto<br />
gab Zugabe um Zugabe.<br />
Weiter ging die Oktoberfestwoche<br />
mit gemeinsamen Mittagessen,<br />
klassischen Konzerten,<br />
leckeren Speisen und guter<br />
Stimmung.<br />
Ökumenisches Friedensgebet<br />
in der Paul-Gerhardt-Kirche<br />
Am 7. Oktober jährt sich zum<br />
ersten Mal der grausame<br />
Überfall der Hamas auf Israel<br />
mit vielen Toten, Verletzten<br />
und bis heute in Gefangenschaft<br />
gehaltenen Geiseln.<br />
Das Attentat war ein beispielloser<br />
Angriff auf Israels Bevölkerung<br />
und Sicherheit.<br />
Im Norden wie im Süden des<br />
Landes sind immer noch Tausende<br />
Menschen nicht in ihre<br />
Häuser zurückgekehrt. Die israelische<br />
Reaktion der Selbstverteidigung<br />
und der anhaltende<br />
Beschuss aus dem Gazastreifen<br />
und dem Libanon führten zu einem<br />
furchtbaren Krieg. Auf allen<br />
Seiten sind insbesondere zivile<br />
Opfer zu beklagen.<br />
Das Bemühen um den Frieden<br />
soll mit einem ökumenischen<br />
Friedensgebet am Montag, 7.<br />
Oktober in der Paul-Gerhardt-<br />
Kirche unterstützt werden.<br />
Dazu laden ein die Ev. Epiphanias-Kirchengemeinde<br />
Gelsenkirchen,<br />
die Katholische Pfarrei St.<br />
Hippolytus und die Freie Evangelische<br />
Gemeinde Horst.<br />
Jubelkonfirmation in Horst<br />
Insgesamt 15 Jubelkonfirmandinnen und Jubelkonfirmanden haben in der Paul-Gerhardt-Kirche an<br />
einem Gottesdienst teilgenommen. Drei feierten Silberne Konfirmation, vier ihre Goldene, drei die<br />
Eiserne Konfirmation, vier die Gnaden und eine die Kronjuwelen Konfirmation.<br />
Das Strickling-Team<br />
am verkaufsoffenen Sonntag, dem Herbstfest in Horst. Sieht man diese fröhlichen Gesichter nach<br />
einem fordernden Tag kann man sicher sein, dass allen der Kontakt zu den Kundinnen und Kunden<br />
auch an diesem besonderen Arbeitstag viel Freude gemacht hat. In diesem Zusammenhang kann<br />
man die Kritik an verkaufsoffenen Sonntagen von Teilen der Politik aber auch von Kirchen nicht<br />
nachvollziehen. Als Kunde kann man sich nur bedanken: „Wir haben uns wohl gefühlt und danken<br />
von Herzen!“ Mehr Fotos vom Herbstfest finden Sie auf Seite 8.<br />
Ein Gedicht zum<br />
Oktoberfest 2024<br />
Bevor der Sommer uns verlässt<br />
Feiern wir heut´ das Oktoberfest<br />
Dafür ist dem Chef auch nichts zu teuer<br />
Die Kosten werden abgesetzt von der Steuer<br />
Ein jeder lässt sich heute verwöhnen<br />
Dazu fließt das Bier aus dem Fass in Strömen.<br />
Den ersten Schlag hab ich getan<br />
Jetzt wird gezapft für Jedermann<br />
Das Fässchen ist so klein geraten<br />
Ihr müsst nur noch ein wenig warten.<br />
Damit der Inhalt für alle reicht,<br />
wird das Gezapfte in Tassen gereicht.<br />
Und ist das Fass dann endlich leer<br />
So muss das Bier in Flaschen her.<br />
Als Zugabe gibt es noch Brezeln mit Salz<br />
- die passen dazu – Gott erhalts!<br />
So wünsch´ ich Euch für die nächste Stunde<br />
einen Nachmittag in fröhlicher Runde.<br />
Ein Prosit auf Euer Wohl<br />
Es lebe der Alkohol!<br />
na sdrowie<br />
Hildegard Quick, Haus Marienfried<br />
Unser Adventskalender<br />
feiert Zehnjähriges<br />
Ein ereignisreiches Jahr<br />
„fließt“ auf dem Gelsenkirchener<br />
Adventskalender 2024<br />
in 24 süßen Momenten vorüber<br />
und die Stadtmarketing<br />
Gesellschaft Gelsenkirchen<br />
(SMG) feiert zudem mit<br />
dem 10. Gelsenkirchener Adventskalender<br />
ein kleines,<br />
aber besonderes Jubiläum.<br />
Und das führt auf dem Kalender<br />
ins weihnachtliche Schalke<br />
auf den liebevoll illuminierten<br />
und geschmückten Grilloplatz.<br />
Wer sich den Gelsenkirchener<br />
Adventskalender genau anschaut,<br />
entdeckt schnell viele<br />
besondere Ereignisse und Begebenheiten,<br />
welche die letzten<br />
zwölf Monate in Gelsenkirchen<br />
geprägt haben, und auch<br />
das ein oder andere Gesicht,<br />
was einem bekannt vorkommen<br />
könnte. Auf dem 10. Kalender<br />
finden sich auch die beiden<br />
kreativen Köpfe des Kalenders<br />
zusammen auf einem Schlitten<br />
mit der Nummer 10 wieder:<br />
Sandra Falkenauer (Bild), Leiterin<br />
Marketing der Stadtmarketing<br />
Gesellschaft Gelsenkirchen,<br />
die das Projekt „Adventskalender“<br />
seit Beginn an betreut<br />
und jedes Jahr das Motiv<br />
konzipiert, und Illustrator Jesse<br />
Krauß, der nunmehr zum 8. Mal<br />
den Kalender wunderschön illustriert.<br />
Ab dem 14. Oktober ist die<br />
zehnte Auflage des Gelsenkirchener<br />
Adventskalenders der<br />
Stadtmarketing Gesellschaft<br />
Gelsenkirchen zum Preis von<br />
3,99 € an rund 30 Verkaufsstellen<br />
erhältlich. Wie immer mit<br />
qualitativ hochwertiger Schokolade<br />
und seit der ersten Auflage<br />
ohne Erhöhung des Verkaufspreises.<br />
Ermöglicht wurde die Herstellung<br />
des diesjährigen Gelsenkirchener<br />
Adventskalenders mit<br />
Unterstützung der Sparkasse<br />
Gelsenkirchen, der Verkehrsgesellschaft<br />
Stadt Gelsenkirchen<br />
mbH, des Stadtfeuerwehrverbandes<br />
Gelsenkirchen e.V., der<br />
Vivawest Wohnen GmbH, der<br />
Automobile Basdorf GmbH, des<br />
Schalke blüht auf e.V. und des<br />
Stadtspiegels.<br />
Aktuelle Informationen unter:<br />
www.facebook.de/GerneGelsenkirchen<br />
Sammlung für<br />
„Warm durch die Nacht“<br />
Von Erntedank bis St. Martin wird in der Pfarrei St. Hippolytus für<br />
die Aktion „Warm durch die Nacht“ gesammelt.<br />
Beginn ist am Sonntag, 06.10.24 um 10:00 Uhr in St. Laurentius mit<br />
dem Gottesdienst. Ende der Aktion ist am 10.11.24, 11:00 Uhr in St.<br />
Clemens mit dem Gottesdienst.<br />
Gesammelt werden: Papiertaschentücher, Schokolade, Herrenhygiene<br />
(Deo, Duschgel, Shampoo, Rasierschaum, Einmalrasierer), Zahnbürsten<br />
und Zahnpasta.<br />
Ihre Location<br />
für Hochzeiten,<br />
Tagungen, Betriebsfeiern<br />
und andere Events!<br />
Wir freuen uns, Sie wieder zu sehen!<br />
Jeden Freitag und Samstag von 17–21 Uhr<br />
STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT<br />
Themenabend mit Köstlichkeiten aus aller Welt<br />
Essener Str. 33 • 45899 Gelsenkirchen • Tel. 02 09 - 38 65 62 74<br />
Freitag, Fax: 025.06. 09 - 38 und 90 Samstag, 61 43 • Mail: 6.06. real@kgwb.de • www.real-tax.de<br />
Flying Büfett, Spanien mit 11 Köstlichkeiten, Flasche Wein, 22,50 p.P.<br />
Wir beraten:<br />
• Gewerbetreibende<br />
Freitag, 12.06. und Samstag, 13.06.<br />
• Freiberufler<br />
All you can eat - Schnitzel, Begrüßungsgetränk, 19,50 € p.P.<br />
• Privatpersonen<br />
Freitag, 19.06. und Samstag,20.06.<br />
Flying Büfett, Griechenland mit 11 Köstlichkeiten, Unsere Flasche Leistungen: Wein, 22,50 p<br />
• Steuererklärungen<br />
Freitag, 3.07. und Samstag, 4.07. • Finanzbuchhaltung<br />
Flying Büfett, Portugal mit 11 Köstlichkeiten, • Lohnbuchhaltung<br />
Flasche Wein, 22,50 p.P.<br />
Wir möchten,<br />
dass Sie gesund bleiben,<br />
deshalb nur mit<br />
Tischreservierung.<br />
Partyservice • Catering<br />
Festsaal • Seminarräume • Gästehaus<br />
Koststr. 8, Gelsenkirchen (Nähe BP),<br />
Tel. 0209-57975<br />
E-Mail: info@schacht3.info,<br />
www.schacht3.info<br />
Schloss- und<br />
Süd-Apotheke<br />
spenden Tütengeld<br />
Aus Umweltschutzgründen<br />
werden in der Schloss- und<br />
in der Süd-Apotheke seit April<br />
2016 Tüten - zur Mitnahme<br />
der Arzneimittel und gekaufter<br />
Produkte - ausschließlich<br />
gegen eine Gebühr von 0,10 €<br />
abgegeben.<br />
Die Zahl der Einkaufsbeutel<br />
konnte so stark reduziert und<br />
damit viel Müll vermieden werden.<br />
Manchmal kann allerdings<br />
aus unterschiedlichen Gründen<br />
auf das Verpackungsmaterial<br />
nicht verzichtet werden.<br />
In den letzten Monaten hat man<br />
diese Beträge in einer Spendenbox<br />
zugunsten der Aktion Lichtblicke<br />
gesammelt. Viele Kunden<br />
haben das zum Anlass genommen,<br />
zusätzliche Beträge<br />
einzuwerfen. So sind auf diesem<br />
Wege für den guten Zweck<br />
500 € zusammengekommen,<br />
die man an die Aktion Lichtblicke<br />
weitergeleitet hat. Manuela<br />
Queckenberg: „Vielen Dank an<br />
alle Spenderinnen und Spender!“<br />
Nun hat man ein neues Spendenziel<br />
für die „Tütengroschen“<br />
festgelegt: das Geld kommt ab<br />
sofort „KIKI“ zu Gute. KIKI steht<br />
für „Kirche für Kinder“ und ist<br />
ein Projekt der Katholischen<br />
Stadtkirche Gelsenkirchen gegen<br />
Kinderarmut um Kindern<br />
und Jugendlichen aus sozial<br />
schwachen Familien schnell<br />
und unbürokratisch zu helfen.<br />
DLRG Horst trauert<br />
um Christine Roosen<br />
Bereits Anfang August ist<br />
Christine Roosen verstorben.<br />
Christel, wie sie von allen nur<br />
genannt wurde, war seit fast<br />
zwei Jahrzehnten Ehrenmitglied<br />
der Ortsgruppe Horst<br />
der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft<br />
(DLRG).<br />
Christel Roosen ist am<br />
13.03.1975 im Alter von fast 40<br />
Jahren in die DLRG in Horst eingetreten.<br />
Schon vor ihrer Mitgliedschaft<br />
war sie als Helferin<br />
an der Abendkasse tätig,<br />
da ihr Ehemann Karl, der<br />
schon in der 80er Jahren verstarb,<br />
Gründungsmitglied und<br />
Technischer Leiter der <strong>Horster</strong><br />
Rettungsschwimmer war.<br />
Die Tätigkeit als Kassiererin an<br />
der Abendkasse führte sie bis<br />
1983 aus, in diesem Jahr wurde<br />
sie zur Geschäftsführerin<br />
gewählt. Dieses Ehrenamt<br />
hatte Christel Roosen 18 Jahre<br />
inne, bevor sie 2001 nochmals<br />
für drei Jahre dem Vorstand<br />
als Beisitzerin angehörte.<br />
Für Ihre langjährige ehrenamtliche<br />
Arbeit, die sie mit einer Herzensgüte<br />
ausführte, wurde sie<br />
im Jahr 2006 mit dem Verdienstabzeichen<br />
in Gold der DLRG ausgezeichnet.<br />
Bereits ein Jahr vorher<br />
wurde Christel Roosen von<br />
der Mitgliederversammlung<br />
zum Ehrenmitglied ernannt.<br />
Weiterhin nahm sie auch bis<br />
kurz vor ihrem Tod im August<br />
mit 89 Jahren aktiv am Vereinsleben<br />
teil. Die DLRG Horst trauert<br />
mit den Angehörigen um<br />
eine vorbildliche, ehrenamtliche<br />
Kameradin, die den Verein<br />
über Jahrzehnte geprägt hat.
8 LOKALES HORSTER POST<br />
Verlagssonderseite<br />
02. Oktober 2024<br />
Aus der Herbstfete in Horst<br />
wurde ein tolles Sommerfest<br />
Es geht doch! Die Essener Straße<br />
präsentierte sich am verkaufsoffenen<br />
Sonntag als Feiermeile mit<br />
tausenden Gästen. Nur das Thema<br />
passte nicht, denn aus dem Herbstfest<br />
wurde eine Sommerparty bei<br />
schönstem Sonnenschein!<br />
Die Werbegemeinschaft (Bernd Strickling),<br />
Heribert Herber (Trödel) und<br />
Marlo Zurhausen (Autoshow und<br />
Kunstmarkt) haben alles gegeben,<br />
um den Gästen einen schönen Tag zu<br />
ermöglichen. Von Strickling bis zum<br />
PuK herrschte reges Treiben und beste<br />
Laune. Nachtschicht und Tetova<br />
freuten sich ebenso über viele Gäste<br />
wie das Café Klatsch.<br />
Bei Sternemann gab es herrliche Köstlichkeiten<br />
(also eigentlich wie immer),<br />
überall konnte man naschen und trinken,<br />
Neues und Bewährtes ausprobieren.<br />
Ein Bespiel dafür war der BBQ-<br />
Stand, der auch eine Augenweide<br />
war. Gerne gesehen war – wie in den<br />
Vorjahren auch – der Bierwagen von<br />
Horst 08, der viele Gäste zum Verweilen<br />
animierte.<br />
Der Pflegedienst NEST bot Blutdruckmessungen<br />
und viele Informationen<br />
an. Und (besonders löblich) versorgte<br />
man die Festgäste angesichts<br />
der Hitze mit Getränken. Der Verein<br />
„Zukunft Horst“ machte auf sich aufmerksam<br />
und auch der agile „runde<br />
tisch horst“ präsentierte sich mit einigen<br />
Aktionen.<br />
Ein „Fest im Fest“ veranstaltete das<br />
PuK an der Essener Straße 50a. Dort<br />
gab es eine Hüpfburg, einen Kuchenund<br />
Waffelstand, Kartoffeln mit leckerer<br />
Soße und vieles mehr. Kinderschminken<br />
war angesagt und für das<br />
Musikprogramm sorgten ein Trio von<br />
Take 5, Wolkenberg und DJ Thommy<br />
Berg.<br />
Die Skatfreunde 1966 Carnap/Horst,<br />
die sich regelmäßig im PuK treffen<br />
und dort spielen, luden alle zu einem<br />
gepflegten Skat ein.<br />
Ordentlich Remmidemmi herrschte<br />
auch in den Geschäften, die beim<br />
verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis<br />
18 Uhr viele Kunden mit Sonderaktionen<br />
lockten.<br />
Bernd Strickling äußerte sich für die<br />
zufriedenen Veranstalter: „Es war<br />
eine Freude zu sehen, wie sich die<br />
Menschen bei unserem Fest wohlfühlten.<br />
Dass sich in Horst Freunde<br />
treffen, wurde an diesem Sonntag besonders<br />
deutlich.“<br />
Start in den<br />
Modeherbst!<br />
Quartierskinderfest in Horst-Süd<br />
war ein vielversprechender Auftakt<br />
Das war ein gelungener Auftakt,<br />
der Fortsetzungen erwarten lässt!<br />
Anlässlich des Weltkindertags hatten<br />
die Beratungsdienste des Diakoniewerks<br />
am 20. September zu<br />
einem Quartierskinderfest auf dem<br />
Ilse-Kibgis-Platz, dem Marktplatz<br />
in Horst-Süd, eingeladen – und dieses<br />
bunte Angebot wurde von vielen<br />
kleinen und großen Gästen angenommen!<br />
Neben dem Fachbereich „Interkulturelles<br />
Zusammenleben“, der ein interkulturelles<br />
Buffet, ein Bastelangebot<br />
und Kinderschminken anbietet,<br />
waren von den Beratungsdiensten<br />
die Suchtberatung mit einem<br />
Rauschbrillen-Parcours sowie das<br />
<strong>Horster</strong> Regenbogenhaus, das Regenbogen-Waffeln<br />
anbieten wird,<br />
vor Ort.<br />
Zudem beteiligten sich dankenswerterweise<br />
viele Vereine und Gemeinden<br />
aus dem Stadtteil Horst. Das Familienzentrum<br />
Diesterwegstraße<br />
baute beispielsweise einen Bobbycar-Parcours<br />
auf, das Team Jugendförderung<br />
der Stadt Gelsenkirchen<br />
stellt Spieletonnen, der Runde Tisch<br />
Horst präsentiert das Reparaturcafé<br />
und war mit seinem Stand ein echter<br />
Hingucker. Die Pfarrgemeinde St.<br />
Hippolytus brachte den BesucherInnen<br />
die Geschichte von „Sadako und<br />
die 1000 Kraniche“ kreativ näher und<br />
die Jugend der Evangelischen Epiphanias-Kirchengemeinde<br />
unterbreitete<br />
viele Spielangebote an. Ein<br />
Höhepunkt waren die Walking Acts<br />
mit Ballon-Tieren des Zirkus Pompitz<br />
mit seinem Stelzenmann.<br />
Die Stadtteilbibliothek gefiel den<br />
Kids ebenso mit vielfältigen Angeboten<br />
wie die Freie Evangelische<br />
Kirchengemeinde. Der Kommunale<br />
Ordnungsdienst (KOD) gab sich ganz<br />
bürgernah. K.L.U.G. (Sybille Hellier)<br />
wies auf die Verschmutzung von Umwelt<br />
und Wasser durch „Kippen“ hin.<br />
Der Förderverein Schloss Horst (Sandra<br />
Nienhaus) informierte über seine<br />
Aufgaben und gewann neue Mitglieder.<br />
„Die Veranstaltung hat über die vielfältigen<br />
Angebote im Stadtteil Horst<br />
informiert und gleichzeitig neue und<br />
alte Bewohner des Quartiers zusammengebracht“,<br />
erklärt Katharina Küsgen,<br />
stellvertretende Einrichtungsleitung<br />
und Fachbereichsleitung, die<br />
die Veranstaltung initiiert hat.<br />
Jetzt die<br />
neuen<br />
Outdoor-<br />
Jacken<br />
bei uns<br />
entdecken!<br />
Neue<br />
Kollektionen<br />
führender<br />
Modemarken<br />
für Damen,<br />
Herren und<br />
Kinder<br />
eingetroffen!<br />
www.textilhaus-strickling.de<br />
Seit 100 Jahren<br />
Horst-Mitte • Essener Straße 4 - 6 • Telefon 5 55 62<br />
Öffnungszeiten:<br />
MO-FR: 09.00 - 18.00 Uhr • SA: 10.00 - 14.00 Uhr<br />
Auch auf Facebook: www.facebook.com/textilhausstrickling